DAs Sommercamp der Jungen Medienszene

4
Lerne das Für Film-Begeisterte von heute und Filme-Macher von morgen.

description

Für Film-Begeisterte von heute und Filme-Macher von morgen.Das Sommercamp der Jungen Medienszene 2009 Termin: 17.07. - 24.07. 2009 in Oldenstadt bei Uelzen

Transcript of DAs Sommercamp der Jungen Medienszene

Page 1: DAs Sommercamp der Jungen Medienszene

Lerne�das

Für Film-Begeisterte von heute und Filme-Macher von morgen.

Page 2: DAs Sommercamp der Jungen Medienszene

Auch in diesem Sommer bekommen junge Film-Begeisterte von 14-27 Jahren wieder die Gele-

genheit, mit professioneller Unterstützung ihren eigenen Kurz-Spielfi lm oder Dokumentarfi lm

zu machen! An acht Tagen im Juli erhaltet Ihr, je nach Wunsch, eine Einführung in die Praxis

des Spielfi lms oder Dokumentarfi lms – und durchlauft dabei in kleinen Gruppen alle Phasen

der Filmprodukti on anhand Eures eigenen Projektes:

27 Jahren wieder die Gele-

fi lm oder Dokumentarfi lm

Einführung in die Praxis

en Gruppen alle Phasen

In der Spielfi lm-Gruppe von der Idee und dem Drehbuch über Kamera-, Licht- und Ton-

technik bis hin zu Regie und Produkti onsleitung und der Arbeit vor der Kamera – in der

Dokumentarfi lm-Gruppe von der Recherche über die technische Umsetzung Eures ausge-

wählten Doku-Themas vor Ort bis hin zu Schnitt und Nachbearbeitung.

Daneben werdet Ihr auch reichlich Gelegenheit haben, mit anderen Freunden

des bewegten Mediums in entspannter Atmosphäre Filme anzuschauen, zu

reden und über das Abenteuer Film zu diskuti eren.

Zum Schluss könnt Ihr dann die Premieren Eurer eigenen Filme

erleben.

In den vergangenen Jahren sind schon mehrere der Kurz-

fi lme, die auf dem Sommercamp gedreht wurden, bei ver-

schiedenen Kurzfi lm-Festi vals mit Preisen ausgezeichnet

worden.

Page 3: DAs Sommercamp der Jungen Medienszene

Der Kurzfi lm als Einsti eg zum Spielfi lm.

Fati h Akin, Francis Ford Coppola, Peter

Thorwarth, John Carpenter, Woody

Allen, Spike Lee und viele mehr haben

mit Kurzfi lmen angefangen. Mit einem

kreati ven Kurzfi lm ist es möglich, ei-

nen guten Einsti eg ins Filmgeschäft zu

bekommen, denn der kurze Film ist

schneller gesehen als eine aufwendige

Bewerbung gelesen. Es gibt mehr Kurz-

fi lmfesti vals als Langfi lmfesti vals. Auch

das Internet wird zur Bühne für den

Kurzfi lm mit weltweitem Publikum.

Worum geht es? Um Idee, Drehbuch,

Erzählung, Story und Plot, Kamera, Film-

material, Licht und Ton, Postprodukti on,

Filmsprache. Und, ganz prakti sch, um

die Arbeit vor der Kamera, um Regie,

Kamera, Licht, Ton, Produkti onsleitung

und Schnitt .

(2 Gruppen á 9 Plätze)

Hier wird jeweils ein kompletter Kurzfilm entstehen. Wir drehen auf DV (Sony VX9000 und Canon Xl-1s) und schneiden auf einem digitalen System.

Im Laufe der Woche möchten wir he-

rausfi nden, was einen oder eine gute

Dokumentarfi lmerIn ausmacht. Welche

Kompetenzen braucht man hiefür? So-

ziale Kompetenz?, Medienkompetenz?,

Technische Kompetenz?

Zunächst einmal werden wir die ver-

schiedenen Methoden des Dokumen-

tarfi lms kennenlernen. Dann geht es an

ein Thema vor Ort. Nach der Recherche

und dem Dreh wird digital geschnitt en.

Übrigens, die Technik kommt nicht zu

kurz. Wir werden intensiv die Kame-

ra, Bildgestaltung und das Lichtsetzen

kennen lernen. Dazu können eigene Ka-

meras oder Fotoapparate mitgebracht

werden. In der Dokumentarfi lmgruppe

arbeitet ihr max. in 4er-Gruppen. So

kommt jeder in den Genuss zu drehen-

und zu schneiden.

(9 Plätze)

Technik, Inhalt, Spaß und zum Schluß: ein fertiger Film!

Page 4: DAs Sommercamp der Jungen Medienszene

Anmeldeschluss: 30.06.2009

Anmeldung und mehr Infos über: Junge Medienszene Niedersachsen

Thomas KirchbergDüstere Straße 29 • 37073 Göttingen

Tel.: 0551 - 49 56 97 10Mail: [email protected]: www.junge-medienszene-niedersachsen.de

In Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Jugend und Film e.V.Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Gesundheit.

Das Sommercamp der Jungen Medienszene 2009Termin: 17.07. - 24.07.2009 in Oldenstedt bei Uelzen

Kosten: 220 Euro (200 Euro für Mitglieder der jungen Filmszene)

http://www.youtube.com/user/JMSNdshttp://www.youtube.com/user/tkoslowski