DEEP SPACE COMMUNICATIONS - uni-graz.at · 2006. 11. 30. · ENERGIJA ZENITHPROTON 60 m 57 m 41 m...

99
DEEP SPACE DEEP SPACE COMMUNICATIONS COMMUNICATIONS Otto Koudelka Institut für Nachrichtentechnik und Wellenausbreitung TU Graz [email protected]

Transcript of DEEP SPACE COMMUNICATIONS - uni-graz.at · 2006. 11. 30. · ENERGIJA ZENITHPROTON 60 m 57 m 41 m...

  • DEEP SPACEDEEP SPACECOMMUNICATIONSCOMMUNICATIONS

    Otto KoudelkaInstitut für Nachrichtentechnik und

    WellenausbreitungTU Graz

    [email protected]

  • INHALTINHALT

    EinleitungDefinitionDeep Space NetworkRaumsondenTelemetrieÜbertragungstechnik

  • 1. EINLEITUNG1. EINLEITUNG

  • ARTIFICIAL SATELLITEARTIFICIAL SATELLITE

    Arthur C. Clarke : „ExtraterrestrialRelays“, veröffentlicht in WirelessWorld, 1945

    Hermann Noordung-Potocnik publiziertedie Idee eines künstlichen Erdtrabantenals Radio-Relay in 20iger Jahren

  • SPUTNIK-1SPUTNIK-1Beginn desWeltraumzeit-alters: 4.10.1957erster Satellit: 90kgStart mit SS-6ICBMRadio Signale 1Monat gesendetim Orbit bisJan.1958

  • EXPLOREREXPLORERUS Forschungs-satellitEntdeckung desVanAllen-StrahlungsgürtelsMasse: 15 kggestartet 31.1.1958mit Jupiter-CRaketeAntwort aufSPUTNIK

  • ECHO-1ECHO-1 MetallisierterBallon30 mDurchmesserOrbit: 1700 kmgestartet:12.8.1960passiveReflexion derFunkwellen

  • ECHO-1ECHO-1TV-Übertragungvon Goldstone,CA nachMassachusets(4300 km)20 kWSendeleistungHelium-gekühlterVorverstärker

  • Raketen - TITANRaketen - TITAN

  • TITAN TriebwerkTITAN Triebwerk

  • TITANTITANKommerzielle Rakete auf BasisTITAN-IIITITAN- I: ICBM (1956)TITAN- II: 10 GEMINI Starts 1965-66Viking and Voyager Missionen: 1975,1977TITAN- IV aktuelles Modell

  • TITAN-IVTITAN-IV

    Foto: ESA

  • ARIANE VARIANE V

    Foto: ESA

  • ARIANE VARIANE V

    Foto: ESA

  • ARIANE VARIANE V

    Foto: ESA

  • ARIANE VARIANE V

    Schub:– 880 kN (Meereshöhe)– 1130 kN im Vakuum– 600 s Brennzeit

    Feststoff-Boosters: 92 % desAnfangsschubs

  • PROTONENERGIJA ZENITH60 m 57 m 41 m

    Startmasse : 2400 t 680 t 459 tNutzlast (LEO): 95 t 21 t 13.8 t (GEO): 5.5 t 5 t

    RUSSISCHERAKETEN)

  • NACHRICHTEN-NACHRICHTEN-SATELLITENSATELLITEN

    TELSTAR-1: 10.6.1962– Eigenschaften eines modernen

    Satelliten– aktiver Transponder– gestartet mit DELTA Rakete– Masse: ~ 95 kg– nicht-geostationär, Empfang: 102

    min./Tag

  • TELSTARTELSTAR

    – Solargenerator: 15 W– 3 W Wanderfeldröhrenverstärker– 6390 / 4170 MHz– erste transatlantische Übertragung

    (Andover, Maine and Goonhilly,UK)

  • KOMMERZIELLE ÄRAKOMMERZIELLE ÄRA

    SYNCOM-22 (26 Juli 1963): GEOOrbitSYNCOM 3 (1964): TV-Übertragungder olympischen Spiele in Tokio1965: Beginn des kommerziellenBetriebs: INTELSAT-1 (Early Bird)

  • geostationärer3-Achsen-stabilisierterNachrichtensatellit

    Foto: ESA

  • 2. DEEP SPACE2. DEEP SPACE

    Früher: Distanz größer als Erde - Mond– 384.400 km (Mittel)

    Heute:– Kategorie A: < 2.106 km– Kategorie B: > 2.106 km

  • 3. DEEP SPACE NETWORK3. DEEP SPACE NETWORK

  • AUFGABENAUFGABEN

    Empfang von Telemetriesignalen, Datenvon der RaumsondeSenden von Kommandos an die SondeErzeugung von Navigationsdaten– Lokalisierung der Sonde

  • PROBLEMEPROBLEME

    sehr schwache Signale– Übertragungsfehler– automatische Fehlerkorrektur

    nur relativ geringe Informationsmengen– Kompression– Speicherung/zeitversetzte Übertragung

    lange Laufzeiten

  • SIGNALLEISTUNGSIGNALLEISTUNG

    mit steigender Entfernung nimmtSignalleistung quadratisch ab

    Abstand: 2 Mio km -> 235 dB Dämpfung– 10-23 der ursprünglichen Leistung

  • STÖRUNGENSTÖRUNGEN

    Störungen:therm. RauschenInterferenz

    Signal

    GalaktischesRauschen

    Antenne

  • VERZÖGERUNGSZEITVERZÖGERUNGSZEIT

    • DistanzRaumsonde -Bodenstationwesentlich

    GeostationärerSatellit: 120 ...140 ms

    sskm

    kmEcd 7.6

    /000.3006.2

    ===τ

  • FREQUENZEN - CAT. AFREQUENZEN - CAT. A

    2 GHz7 GHz8 GHz14 - 15.35 GHz

    höhere Frequenzen -> höhereatmosphärische Dämpfung

  • FREQUENCEN - CAT. BFREQUENCEN - CAT. B

    2 GHz7 GHz8 GHz32 GHz34 GHz

  • ATMOSPHÄRISCHE ATMOSPHÄRISCHE DÄMPFUNGDÄMPFUNG

    Frequenz

    Dämpfung

  • BODENSTATIONENBODENSTATIONEN

    NASA Deep Space Network (DSN)3 Komplexe rund um die Erde:– Goldstone (CA, USA)– Madrid (E)– Canberra (AUS)

  • BODENSTATIONENBODENSTATIONEN

    Mindestens 4 Stationen pro Komplex– 70 m Antenne– 34 m Antenne (hoher Wirkungsgrad)– 34 m Antenne– 26 m Antenne

    3 Komplexe ca. 120° um Erde versetztfür kontinuierlichen Empfang

  • BODENSTATIONENBODENSTATIONEN

    Möglichst entfernt von dicht besiedeltenGebietenStörungseinflüsse reduziert– Radio/TV-Stationen– Hochspannungsleitungen– industrielle Hochfrequenzquellen

  • Quelle: NASA

  • GOLDSTONEGOLDSTONE

    Foto: NASA

  • MADRIDMADRID

    Foto: NASA

  • CANBERRACANBERRA

    Foto: NASA

  • ANTENNENVERBUNDANTENNENVERBUND(ARRAY)(ARRAY)

    Foto: NASA

  • VLA - NEW MEXICOVLA - NEW MEXICO

  • VLA - NEW MEXICOVLA - NEW MEXICO

  • VLA - NEW MEXICOVLA - NEW MEXICO

  • ANTENNENANTENNEN

    Starke Bündelwirkung der Antenne– 0.03° für 70 m-Antenne bei 2 GHz– 0.017° für 34 m-Antenne bei 8 GHz

    Automatische mechanischeNachführung nötigSehr genaue Winkelauflösung 0.001°

  • ANTENNEN - DIAGRAMMANTENNEN - DIAGRAMM

  • HALBWERTSBREITEHALBWERTSBREITE

    =ΘDλ70

    D…Durchmesser

  • ANTENNENDIAGRAMMANTENNENDIAGRAMMHauptkeule

    Nebenkeulen

  • ANTENNENANTENNEN

    Erde bewegt sichDeep Space Probes: 10 - 12 h imEmpfangsbereichErdnahe Sonden: 10 - 12 min.

  • DEMOD

    MOD

    LNA

    HPA Driver

    DOWNCONVERTER

    UPCONVERTER

  • VORVERSTÄRKERVORVERSTÄRKER

    Verstärkung des Signals der Sondemöglichst geringes EigenrauschenKühlung des Vorverstärkers mitflüssigem Helium (4 K): Reduzierungder Bewegung der Elektronen,Verminderung des EigenrauschensDzt. Beste Verstärker: 1.2 KHEMT-Verstärker: 15 K

  • LEISTUNGSVERSTÄRKERLEISTUNGSVERSTÄRKER

    2 - 20 kW Normalbetriebmax. 400 kW (S-Band)– in Notfällen, Antennen nicht ausgerichtet– Raumsonden, die sehr weit entfernt sind

    (z.B. Voyager)

  • POLARISATIONPOLARISATION

    Zirkularunkritisch bezüglich Ausrichtung desPolarisators von Sende- undEmpfangsanlage

  • 4. RAUMSONDEN4. RAUMSONDEN

  • SUBSYSTEMESUBSYSTEME

    Mechanische StrukturAntriebLageregelungStromversorgungThermisches SubsystemTelemetrieNutzlast

  • StromversorgungStromversorgung

    Solar - wenn nahe genug an Sonnenuklear - Deep Space Missions (z.B.Voyager, Cassini)

  • NUKLEARENUKLEARESTROMVERSORGUNGSTROMVERSORGUNG

    Radioisotop- thermoelektrischerGenerator (RTG)– Thermoelemente– direkte Umwandlung thermischer

    Energie in elektrische– thermische Energie aus

    radioaktivem Zerfall

  • KOMMUNIKATIONS-KOMMUNIKATIONS-NUTZLASTNUTZLAST

  • RAUMSONDERAUMSONDE

    DEM MODDEC ENC

    On-boardComputer

    Meßdaten

  • KOMMUNIKATIONS-KOMMUNIKATIONS-NUTZLASTNUTZLAST

    Leistung begrenzt– ca. 20 W Sendeleistung

    sehr hohe Dämpfung aufÜbertragungsstrecke– Erde - Saturn: 1300 Mio km -> 292 dB

    aufwendige Übertragungstechnik

  • 5. TELEMETRIE5. TELEMETRIE

  • TELEMETRIETELEMETRIE

    Übertragung von Meßwerten, Daten vonInstrumenten zur BodenstationÜbernahme von Kommandos von derBodenstation

  • Empfänger

    Sender

    DECODER

    ENCODER

    Kommando-Prozessor

    Daten-erfassung

    Empfangsantenne

    Sendeantenne

    KommandoVerifikation

    Kommando

    SensorDaten

  • PAKET-TELEMTRIEPAKET-TELEMTRIE

    Mehrere Instrumente, Anwendungen anBord der RaumsondeNutzung eines gemeinsamenKommunikationskanalsDatenquellen:– wiss.Instrumente– Subsysteme (z.B. Überwachung der

    Sonde)

  • ON-BOARD COMPUTERON-BOARD COMPUTER

    Meß-gerät

    Meß-gerät

    Meß-gerät

    Multiplexer On-boardComputer

  • PAKET-TELEMETRIEPAKET-TELEMETRIE

    Genormte Übertragungsformate– Consultative Committee for Space Data

    Systems CCSDSSource Packets (Quellpakete)Transfer Frames (Übertragungsrahmen)Multiplex-Vorgang– Quellpakete von verschiedenen

    Anwendungsprozessen inÜbertragungsrahmen verpackt

  • TELEMETRIETELEMETRIE

    Genormtjede Sonde kann von jederBodenstation des Netzwerksempfangen werden

  • PAKET-TELEMETRIEPAKET-TELEMETRIE

    Transfer Frame– CCSDS Network Protocol Datagram

    Packets– IP Pakete (IPv.4)– Encapsulation Packet (IPv6): IPv6-Pakete

    werden in dieses spezielle Paketeingepackt

  • PAKETÜBERTRAGUNGPAKETÜBERTRAGUNG

    Quelle1

    AP1AP2AP3

    Quelle2

    AP4

    AP5

    Quelle3

    AP6AP7AP8

    VirtuellerKanal

    1

    VirtuellerKanal

    2

    VirtuellerKanal

    3

    MasterChannel

    Über-tragungs-

    Kanal

    Quellpakete Transferpakete

    Datenstrom

    Funk-über-

    tragung

    Sender

  • PAKETÜBERTRAGUNGPAKETÜBERTRAGUNG

    Senke1

    AP1AP2AP3

    Senke2

    AP4

    AP5

    Senke3

    AP6AP7AP8

    VirtuellerKanal

    1

    VirtuellerKanal

    2

    VirtuellerKanal

    3

    MasterChannel

    Über-tragungs-

    Kanal

    Quellpakete Transferpakete

    Datenstrom

    Funk-über-

    tragung

    Empfänger

  • VIRTUELLER KANALVIRTUELLER KANAL

    Trennung verschiedener Quellen mitverschiedenen Eigenschaften– bildgebendes Instrument mit langen

    kontinuierlichen Datenpaketen -> 1. Kanal– anderes Instrument mit kurzen

    Datenpaketen -> 2.Kanal

  • SOURCE PACKETSOURCE PACKET

    versionno.000

    type

    0

    headerflag

    1, ifsecondary

    headerpresent

    applic.process

    ident

    groupingflag

    sourceseq

    count

    datalength

    packetsec.

    header

    sourcedata

    3 1 1 11 2 14 16 var. var.

    1…65,536 octets01 first00 cont.10 last11 no

    PACKET IDENTIFICATION

    PACKET SOURCECONTROL

    PACKETDATAFIELD

    PACKET PRIMARY HEADER

  • TRANSFER FRAMETRANSFER FRAME

    Primär-Header (6 Bytes):– Versions-Nr.– Rahmenidentifikation (z.B. Sonden-ID)– Master Channel Zähler– Virtueller Kanal- Zähler– Status

    Sekundär-Header (optionell) : bis 64Bytes

  • TRANSFER FRAMETRANSFER FRAME

    Anwender-Daten (variable)4 Byte Kontrollfeld2 Byte Fehlersicherungsfeld(Prüfsumme)

  • DIGITALE MODULATIONDIGITALE MODULATION

    Digitale Symbole aufgeprägt einerTrägerschwingung

    – ASK …amplitude shift keying– FSK …frequency shift keying– PSK … phase shift keying

  • PHASENUMTASTUNGPHASENUMTASTUNG

    Trägerschwingung beeinflußtdigitale “0” entspricht 0°digitale “1” entspricht 180°Information im Phasensprung

  • 01

  • 0 1 0 1

  • MODULATORMODULATOR

  • Daten-quelle

    Quell-codierung

    Ver-schlüsselung

    Kanal-codierung

    Kanal

    Rauschen

    Interferenz

    Daten-senke

    Quell-Decodierung

    Ent-schlüsselung

    Kanal-decodierung

    Modulation

    De-modulation

  • FEHLERSICHERUNGFEHLERSICHERUNG

    Redundanz (zusätzliche Bits)hinzugefügt zu den Informationsbitsdienen der Erkennung und automat.Korrektur von Fehlern

  • BEISPIELBEISPIEL

    1011001001111101100001110001010001011100

  • BEISPIELBEISPIEL

    101100100111110110010111 00001010001011100 0

  • CONVOLUTIONAL ENCODERCONVOLUTIONAL ENCODERSchieberegister & EXORk = 3R = 1/2 +

    +

  • +

    +

    101 1 0 01

  • +

    +

    101 1 0 011

  • +

    +

    101 0 1 0111

  • +

    +

    101 0 1 00111

  • +

    +

    101 1 0 100111

  • +

    +

    101 1 0 1000111

  • STANDARD-CODESTANDARD-CODE

  • DECODIERUNGDECODIERUNG

    Viterbi-Algorithmussucht nach maximalerWahrscheinlichkeit die richtige Folge

  • CODIERGEWINNCODIERGEWINN

  • Eb/No

    pe

    R constant, =1/2k variable

  • CODE VERKETTUNGCODE VERKETTUNG

    Innerer Code: Convolutional Code mitViterbi-Decodierungäußerer Reed-Solomon-Blockcode zurKorrektur der Fehler bei Versagen desinneren Codeshöherer Codiergewinnerstmals bei Voayger-Mission benutzt

  • datasource

    RSencoder

    Convol.coding

    channel

    noise

    interference

    datasink

    RSdecoder

    Viterbidecoder

    modulation

    de-modulation

    outercode

    innercode

    Inter-leaver

    De-inter-leaver

    interleaving on symbol level

  • INTERLEAVINGINTERLEAVINGReihefolge der Symbole verändertFehler statistisch verteiltumgekehrter Vorgang beim Empfänger

  • VOYAGERVOYAGER

    Datenrate von 21.6 kbit/s29 Antennen verbunden:– 70 m, 34 m-Antennen Goldstone +– 27 Antennen des VLA, Socorro

    am wichtigsten: Verkettung desViterbidecoders mit Reed-Solomon-Code

  • VOYAGERVOYAGER

    1 Fehler bei 1 Mio. übertragener BitsSignal-/Rauschabstand: 2.5 dB– Signal 1.77 x über Rauschen

    ohne verkettete Codierung 8 dB Signal-/Rauschabstand nötigzusätzlich 104 Antennen (34 m)erforderlich

  • ZUSAMMENFASSUNGZUSAMMENFASSUNG

    Deep-Space Network mit großenAntennen erlaubt Empfang schwächsterSignalesehr gute rauscharme EmpfängerModerne Modulations-/Codierverfahrengestatten sichere Übertragung beigeringer Leistunggenormte Übertragungsverfahren