Der Kinofilm im Welthandelsrecht · 2019-04-19 · Vorwort Die vorliegende Arbeit ist im Frühjahr...

34
Rechtsfragen der Globalisierung Band 19 Der Kinofilm im Welthandelsrecht Von Lisa Ronellenfitsch Duncker & Humblot · Berlin

Transcript of Der Kinofilm im Welthandelsrecht · 2019-04-19 · Vorwort Die vorliegende Arbeit ist im Frühjahr...

Page 1: Der Kinofilm im Welthandelsrecht · 2019-04-19 · Vorwort Die vorliegende Arbeit ist im Frühjahr 2011 der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen vorgelegt und von dieser

Rechtsfragen der Globalisierung

Band 19

Der Kinofilm im Welthandelsrecht

Von

Lisa Ronellenfitsch

Duncker & Humblot · Berlin

Page 2: Der Kinofilm im Welthandelsrecht · 2019-04-19 · Vorwort Die vorliegende Arbeit ist im Frühjahr 2011 der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen vorgelegt und von dieser

LISA RONELLENFITSCH

Der Kinofilm im Welthandelsrecht

Page 3: Der Kinofilm im Welthandelsrecht · 2019-04-19 · Vorwort Die vorliegende Arbeit ist im Frühjahr 2011 der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen vorgelegt und von dieser

Rechtsfragen der Globalisierung

Herausgegeben von

Prof. Dr. Karl Albrecht Schachtschneider, Erlangen-Nürnberg / Berlin

Band 19

Page 4: Der Kinofilm im Welthandelsrecht · 2019-04-19 · Vorwort Die vorliegende Arbeit ist im Frühjahr 2011 der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen vorgelegt und von dieser

Duncker & Humblot · Berlin

Der Kinofilm im Welthandelsrecht

Von

Lisa Ronellenfitsch

Page 5: Der Kinofilm im Welthandelsrecht · 2019-04-19 · Vorwort Die vorliegende Arbeit ist im Frühjahr 2011 der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen vorgelegt und von dieser

Die Juristische Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen hat diese Arbeit im Jahre 2013 als Dissertation angenommen.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in

der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten

sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

D21Alle Rechte vorbehalten

© 2014 Duncker & Humblot GmbH, BerlinFremddatenübernahme: L101 Mediengestaltung, Berlin

Druck: Berliner Buchdruckerei Union GmbH, BerlinPrinted in Germany

ISSN 1619-0890ISBN 978-3-428-14164-7 (Print)

ISBN 978-3-428-54164-5 (E-Book)ISBN 978-3-428-84164-6 (Print & E-Book)

Gedruckt auf alterungsbeständigem (säurefreiem) Papierentsprechend ISO 9706

Internet: http://www.duncker-humblot.de

Page 6: Der Kinofilm im Welthandelsrecht · 2019-04-19 · Vorwort Die vorliegende Arbeit ist im Frühjahr 2011 der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen vorgelegt und von dieser

In Erinnerung an Stephan Goldmann

Page 7: Der Kinofilm im Welthandelsrecht · 2019-04-19 · Vorwort Die vorliegende Arbeit ist im Frühjahr 2011 der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen vorgelegt und von dieser
Page 8: Der Kinofilm im Welthandelsrecht · 2019-04-19 · Vorwort Die vorliegende Arbeit ist im Frühjahr 2011 der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen vorgelegt und von dieser

Vorwort

Die vorliegende Arbeit ist im Frühjahr 2011 der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen vorgelegt und von dieser im Frühjahr 2013 als Disser-tation angenommen worden. Sie wurde für die Drucklegung überarbeitet und auf den Stand vom Oktober 2013 gebracht.

Mein besonderer Dank gilt meinem Doktorvater Herrn Professor Dr. Dr. h. c. Wolfgang Graf Vitzthum, der die Arbeit als Erstgutachter betreut hat, und Herrn Prof. Dr. Martin Nettesheim, der die Erstattung des Zweitberichts übernommen hat. Dank schulde ich Herrn Dr. Florian Simon für die Auf-nahme der Arbeit in sein Verlagsprogramm und Herrn Prof. Dr. Karl Albrecht Schachtschneider für die Aufnahme der Arbeit in die Schriftenreihe „Rechts-fragen der Globalisierung“. Danken möchte ich schließlich meinem Vater Prof. Dr. Michael Ronellenfitsch und Herrn Dr. Wolfgang Ziebarth für die mühevolle Durchsicht der Korrekturen.

Mannheim, Dezember 2013 Lisa Ronellenfitsch

Page 9: Der Kinofilm im Welthandelsrecht · 2019-04-19 · Vorwort Die vorliegende Arbeit ist im Frühjahr 2011 der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen vorgelegt und von dieser
Page 10: Der Kinofilm im Welthandelsrecht · 2019-04-19 · Vorwort Die vorliegende Arbeit ist im Frühjahr 2011 der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen vorgelegt und von dieser

Inhaltsverzeichnis

1. Teil

Problem- und Aufgabenstellung 27

§ 1 Krise des Welthandelsrechts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28A. Ausgangslage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28B. Entwicklung des Welthandelssystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31

I. Vorläufer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31II. GATT 1947 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32III. WTO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33IV. Weitere Entwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34

C. WTO-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36I. Zielsetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36II. Organisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36III. Konfliktbewältigung: Streitbeilegungsverfahren . . . . . . . . . . . . . . 37IV. Welthandelsprinzipien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37V. Handelshemmnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37VI. Handel mit Kulturgütern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38

D. Globalisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38I. Entwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38II. Kollaps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40

1. These . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 402. Angriffsobjekt: WTO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 403. Stocken der Verhandlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41

E. Krise des WTO-Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41I. Widerstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41II. Scheitern der Verhandlungsrunden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42III. Interne Widersprüchlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42

F. Zusammenfassung und Folgerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43

§ 2 Wirtschaftsordnungen und Wirtschaftsbeziehungen der WTO-Mitglieder Deutschland, Frankreich, der EU und der USA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44A. Ausgangslage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44B. Wirtschaftsordnung im WTO-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45C. Exemplarische Wirtschaftsordnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46

I. Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46

Page 11: Der Kinofilm im Welthandelsrecht · 2019-04-19 · Vorwort Die vorliegende Arbeit ist im Frühjahr 2011 der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen vorgelegt und von dieser

6 Inhaltsverzeichnis

II. Frankreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48III. EU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49IV. USA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

D. Verhältnis des WTO-Rechts zum innerstaatlichen Recht und EU-Recht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51I. Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52II. Frankreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52III. EU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53IV. USA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54

E. Handelspolitischer Konflikt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54F. Zusammenfassung und Folgerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55

§ 3 Film als Handelsware, Kulturgut und Massenmedium . . . . . . . . . . . . . 56A. Ausgangslage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56

I. Gesamtbetrachtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56II. Filmbegriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56

B. Entwicklung des Films . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57I. Vorläufer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57II. Filmtechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59

1. Analoge Epoche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 592. Digitale Revolution . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60

III. Filmwirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61C. Struktur des Filmwesens in der Gegenwart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64

I. Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64II. Inhalt und Genre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65III. Produktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68IV. Vermarktung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68V. Konservierung, Archivierung, Restaurierung . . . . . . . . . . . . . . . . 68

D. Bedeutung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69I. Handelsware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69II. Kulturgut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70III. Massenmedium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71

E. Rechtsbegriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72F. Regulierung und Filmförderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73G. Kontroverse und Konflikt im Welthandelsrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76H. Zusammenfassung und Folgerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77

I. Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77II. Folgerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78

§ 4 Aufgabenstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78A. Ausgangslage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78B. Untersuchungsgegenstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78

I. Kinofilm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78II. Kinoförderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80

C. Untersuchungsrahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80

Page 12: Der Kinofilm im Welthandelsrecht · 2019-04-19 · Vorwort Die vorliegende Arbeit ist im Frühjahr 2011 der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen vorgelegt und von dieser

Inhaltsverzeichnis 7

D. Gang der Untersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81E. Zusammenfassung und Folgerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81

2. Teil

Der Kinofilm im Binnenrecht Deutschlands, Frankreichs, der EU und der USA 82

§ 5 Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82A. Ausgangslage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82B. Entwicklung des Kinofilmrechts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84

I. Kaiserreich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84II. Weimarer Republik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85III. „Drittes Reich“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88IV. Nachkriegszeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89V. Weitere Entwicklung und aktuelle Situation . . . . . . . . . . . . . . . . . 90

C. Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94I. Verfassungsbegriff des Films . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94II. Kompetenzverteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94III. Filmfreiheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95

1. Schutzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 952. Grundrechtsträger und Grundrechtsadressat . . . . . . . . . . . . . . 973. Grundrechtseingriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 974. Grundrechtsschranken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 985. Konkurrenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101

D. Einfachgesetzliches Filmrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101E. Regulierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102

I. Eingriffsbefugnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102II. Lenkungsmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102

F. Film- und Kinoförderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102I. Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102II. Bund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103

1. Förderung nach dem FFG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105a) Filmförderungsanstalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105b) Förderungsarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106c) Förderungsvoraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108d) Finanzierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110e) Abspielförderung und Filmtheaterdigitalisierung . . . . . . . . 111

2. Förderung nach den FFRi und den Förderungsgrundsätzen zur Digitalisierung der Filmtheater . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112a) BKM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113b) Förderarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113c) Fördervoraussetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113

Page 13: Der Kinofilm im Welthandelsrecht · 2019-04-19 · Vorwort Die vorliegende Arbeit ist im Frühjahr 2011 der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen vorgelegt und von dieser

8 Inhaltsverzeichnis

d) Finanzierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113e) Filmtheaterdigitalisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114

3. Sonstige Förderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114III. Länder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114

1. Baden-Württemberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1152. Bayern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1163. Berlin, Brandenburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1174. Bremen, Niedersachsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1185. Hamburg, Schleswig-Holstein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1206. Hessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1217. Mecklenburg-Vorpommern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1228. Nordrhein-Westfalen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1239. Rheinland-Pfalz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12410. Saarland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12511. Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126

IV. Verfassungsmäßigkeit der Filmförderung durch den Bund . . . . . 1271. Streitstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127

a) Klagen der Lichtspielbetreiber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127b) VG Berlin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128c) BVerwG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129d) Vorläufiger Rechtsstreit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131e) Sechstes Änderungsgesetz zum FFG . . . . . . . . . . . . . . . . . 131f) Urteile des BVerwG vom 23. Februar 2011 . . . . . . . . . . . 132g) Siebtes Gesetz zur Änderung des Filmförderungs-

gesetzes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132h) BVerfG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133i) Stellungnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133

2. Kompetenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134a) Gesetzgebungskompetenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134

aa) Recht der Wirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134bb) Kulturförderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136cc) Medienpolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137

b) Verwaltungskompetenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1373. Materiellrechtliche Anforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138

a) Sonderabgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138b) Staatliche Lenkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140

V. Verfassungsrechtliche Rechtfertigung der Filmförderung durch die Länder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1411. Kompetenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141

a) Gesetzgebungskompetenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141b) Verwaltungskompetenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142

2. Materiellrechtliche Anforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142

Page 14: Der Kinofilm im Welthandelsrecht · 2019-04-19 · Vorwort Die vorliegende Arbeit ist im Frühjahr 2011 der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen vorgelegt und von dieser

Inhaltsverzeichnis 9

VI. Verfassungsmäßigkeit der Förderung der Kinodigitalisierung . . . 1421. Problemlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1422. Förderungskontroverse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1433. Verfassungsmäßigkeit der Förderung durch den Bund . . . . . 143

a) Kompetenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143b) Materiellrechtliche Anforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144

4. Verfassungsmäßigkeit der Förderung durch die Länder . . . . . 144a) Kompetenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144b) Materiellrechtliche Anforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144

G. Zusammenfassung, Analyse und Folgerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144I. Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144II. Analyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147III. Folgerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148

§ 6 Frankreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149A. Ausgangslage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149B. Entwicklung des Kinofilmrechts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149

I. „Période héroïque“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149II. Aufkommen des Tonfilms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150III. Nachkriegszeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151IV. Krise und Erneuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152V. Aktuelle Situation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152

C. Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154I. Verfassungsbegriff des Films . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154II. Kompetenzverteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156III. Filmfreiheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156

D. Einfachgesetzliches Filmrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156E. Regulierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157

I. Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157II. Eingriffsbefugnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158III. Lenkungsmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158

F. Film- und Kinoförderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159I. Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159II. Zentrale Filmförderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160

1. CNC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1602. Förderungsarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162

a) Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162b) Langfilme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162c) Kurzspielfilme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163

3. Fördervoraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163a) Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163b) Langfilme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163c) Kurzfilme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164

Page 15: Der Kinofilm im Welthandelsrecht · 2019-04-19 · Vorwort Die vorliegende Arbeit ist im Frühjahr 2011 der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen vorgelegt und von dieser

10 Inhaltsverzeichnis

4. Förderung im Vertriebsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164a) Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164b) Auslandförderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164c) Kinoförderung und Kinomodernisierung . . . . . . . . . . . . . . 164

5. Koproduktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1646. Steuerbasierte Modelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1657. Finanzierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165

III. Regionale Filmförderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1661. Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1662. Einzelne Regionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167

a) Rhône-Alpes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167b) Nord-Pas de Calais . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167c) Ile-de-France . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168d) Centre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168e) Provence-Alpes-Côte d’Azur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169f) Aquitanien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170g) Elsass . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170h) Bretagne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171i) Korsika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171

IV. Förderung der Kinodigitalisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1721. Zentrale Förderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1722. Regionale Förderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173

V. Verfassungsmäßigkeit der Filmförderung durch den Zentral- staat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1731. Streitstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1732. Kompetenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1743. Materiellrechtliche Anforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176

VI. Verfassungsmäßigkeit der regionalen Filmförderung . . . . . . . . . . 1771. Kompetenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1772. Materiellrechtliche Anforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177

VII. Verfassungsmäßigkeit der Förderung der Kinodigitalisierung . . . 177G. Zusammenfassung, Analyse und Folgerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177

I. Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177II. Analyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179III. Folgerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180

§ 7 EU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180A. Ausgangslage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180B. Entwicklung des Kinofilmrechts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181

I. Römische Verträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181II. Vertrag von Maastricht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182III. Vertrag von Lissabon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183IV. Situation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183

Page 16: Der Kinofilm im Welthandelsrecht · 2019-04-19 · Vorwort Die vorliegende Arbeit ist im Frühjahr 2011 der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen vorgelegt und von dieser

Inhaltsverzeichnis 11

C. Primärrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184I. Binnenmarkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184II. Grundfreiheiten und Grundrechtecharta . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184III. Beihilfekontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186IV. Wirtschaftsgestaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188

D. Sekundärrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189E. Filmförderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189

I. Streitstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189II. Gemeinschaftsrechtskonformität der deutschen Filmförderung . . 191III. Gemeinschaftsrechtskonformität der französischen Filmförderung 191IV. Europäische Filmförderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192

1. EURIMAGES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1922. MEDIA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1933. MEDIA-Mundus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1944. Förderung der Kinodigitalisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195

V. Rechtliche Zulässigkeit der europäischen Film- und Kino- förderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196

F. Zusammenfassung, Analyse und Folgerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196I. Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196II. Analyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197III. Folgerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197

§ 8 USA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198A. Ausgangslage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198B. Entwicklung des Kinofilmrechts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199

I. Stummfilmepoche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199II. Klassisches Hollywood . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199III. New Hollywood . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201IV. Gegenwärtige Lage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202

C. Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204I. Rechtsbegriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204II. Kompetenzverteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205III. Filmfreiheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206

D. Regulierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208E. Filmförderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209

I. Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209II. Filmförderung durch die Union . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209III. Filmförderungen durch die Einzelstaaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210

1. Alabama . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2102. Alaska . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2103. Arizona . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2114. Arkansas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2115. Kalifornien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212

Page 17: Der Kinofilm im Welthandelsrecht · 2019-04-19 · Vorwort Die vorliegende Arbeit ist im Frühjahr 2011 der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen vorgelegt und von dieser

12 Inhaltsverzeichnis

6. Colorado . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2127. Connecticut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2138. Delaware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2139. Florida . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21310. Georgia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21411. Hawaii . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21512. Idaho . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21513. Illinois . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21514. Indiana . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21615. Iowa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21616. Kansas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21617. Kentucky . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21718. Louisiana . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21719. Maine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21720. Maryland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21821. Massachusetts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21822. Michigan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21823. Minnesota . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21924. Mississippi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21925. Missouri . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21926. Montana . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22027. Nebraska . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22028. Nevada . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22029. New Hampshire . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22030. New Jersey . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22131. New Mexico . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22132. New York . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22133. North Carolina . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22234. North Dakota . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22235. Ohio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22336. Oklahoma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22337. Oregon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22338. Pennsylvania . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22439. Rhode Island . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22440. South Carolina . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22541. South Dakota . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22542. Tennessee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22543. Texas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22644. Utah . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22645. Vermont . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22646. Virginia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22747. Washington . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22748. West Virginia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227

Page 18: Der Kinofilm im Welthandelsrecht · 2019-04-19 · Vorwort Die vorliegende Arbeit ist im Frühjahr 2011 der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen vorgelegt und von dieser

Inhaltsverzeichnis 13

49. Wisconsin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22850. Wyoming . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228

IV. Verfassungsmäßigkeit der Filmförderung durch die Union . . . . . 228V. Verfassungsmäßigkeit der Filmförderung durch die Einzel-

staaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229F. Zusammenfassung, Analyse und Folgerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229

I. Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229II. Analyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230III. Folgerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230

3. Teil

Der Kinofilm im WTO-Recht 231

1. Kapitel

Die Funktionsweise des WTO-Systems 231

§ 9 Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232A. Ausgangslage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232B. Entwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233

I. GATT 1947 bis GATS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233II. TRIPS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234

C. Aktuelle Situation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234D. Überblick über das WTO-Regelwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235

I. Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235II. GATT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236

1. Normbestand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2362. Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2363. Subventionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236

III. GATS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2371. Normbestand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2372. Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2373. Verhältnis zum GATT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238

IV. TRIPS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239E. Umhegter Freihandel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239F. Zusammenfassung und Folgerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239

I. Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239II. Folgerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240

§ 10 Formelles WTO-Recht: Streitbeilegungsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . 240A. Ausgangslage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240B. Entwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241C. Organe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242

Page 19: Der Kinofilm im Welthandelsrecht · 2019-04-19 · Vorwort Die vorliegende Arbeit ist im Frühjahr 2011 der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen vorgelegt und von dieser

14 Inhaltsverzeichnis

D. Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242I. Beschwerdearten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242II. Verfahrensabläufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243

1. Vorverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2432. Panelverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243

III. Berufungsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245E. Durchsetzung der Entscheidungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245

I. Umsetzung der Berichte des Panels und des Berufungs- gremiums . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245

II. Sanktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246F. Legitimationskrise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246

I. Verfahrenslegitimation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246II. Materiellrechtliches Mandat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247

G. Zusammenfassung, Analyse und Folgerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248I. Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248II. Analyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248III. Folgerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248

§ 11 Materielles WTO-Recht: Welthandelsprinzipien . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249A. Ausgangslage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249B. Entwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250C. Einzelne Prinzipien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250

I. Freihandel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250II. Meistbegünstigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251

1. Warenhandel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2512. Dienstleistungen und Schutz geistigen Eigentums . . . . . . . . . 251

III. Inländergleichbehandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2511. Warenhandel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2512. Dienstleistungen und Schutz geistigen Eigentums . . . . . . . . . 252

IV. Abbau von Zöllen und Handelsbeschränkungen . . . . . . . . . . . . . . 252V. Reziprozitätsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253VI. Multilateralismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253VII. Transparenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253

D. Ein- und Ausfuhrverbote (Art. XI GATT) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254E. Begrenzungen und Ausnahmeregelungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254

I. Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254II. Einzelne Ausnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254III. Kulturelle Vielfalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255

F. Zusammenfassung, Analyse und Folgerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257I. Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257II. Analyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257III. Folgerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258

Page 20: Der Kinofilm im Welthandelsrecht · 2019-04-19 · Vorwort Die vorliegende Arbeit ist im Frühjahr 2011 der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen vorgelegt und von dieser

Inhaltsverzeichnis 15

§ 12 Sonderbehandlung des Kinofilms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258A. Ausgangslage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258B. Entwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258C. Der Kinofilm im WTO-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260

I. Anwendbarkeit des WTO-Rechts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260II. Zuordnung des Kinofilms und ihn betreffender Maßnahmen . . . 260III. Einzelschritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262

1. Stoff- und Projektentwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2622. Präproduktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2633. Produktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2634. Postproduktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2645. Verwertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264

IV. Kinofilm als Handelsware, Kulturgut und Massenmedium . . . . . 265D. Zusammenfassung und Folgerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265

2. Kapitel

Filmkonflikt 266

1. Abschnitt

Konfliktanalyse und Konfliktbereiche 266

§ 13 Konfliktanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266A. Ausgangslage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266B. Methode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267C. Vorgehensweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267

I. Programm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267II. WTO-Relevanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268III. WTO-Verträglichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268

D. Zusammenfassung und Folgerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269

§ 14 Regulierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269A. Ausgangslage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269B. Regulierungsformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270

I. Einfuhr- und Spielzeitkontingente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270II. Schutzklauseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271

C. Zensur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271I. Souveränitätsvorbehalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271II. Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272III. Frankreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272IV. EU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273V. USA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274

D. Würdigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274

Page 21: Der Kinofilm im Welthandelsrecht · 2019-04-19 · Vorwort Die vorliegende Arbeit ist im Frühjahr 2011 der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen vorgelegt und von dieser

16 Inhaltsverzeichnis

I. WTO-Relevanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274II. WTO-Verträglichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275

E. Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275

§ 15 Film- und Kinoförderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276A. Ausgangslage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276B. Ausgestaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277

I. Filmförderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2771. Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2772. Frankreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2783. Europa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2784. USA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278

II. Einzelne Förderbereiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2791. Stoff- und Projektentwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279

a) Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279b) Frankreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280c) Europa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280d) USA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280

2. Präproduktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281a) Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281b) Frankreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281c) Europa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281d) USA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281

3. Produktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281a) Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282b) Frankreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282c) Europa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283d) USA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283

4. Postproduktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284a) Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284b) Frankreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284c) Europa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284d) USA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285

5. Absatz und Abspiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285a) Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285b) Frankreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286c) Europa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286d) USA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286

6. Sonstige Förderungsmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286III. Kinoförderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287

1. Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2872. Frankreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2873. EU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288

Page 22: Der Kinofilm im Welthandelsrecht · 2019-04-19 · Vorwort Die vorliegende Arbeit ist im Frühjahr 2011 der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen vorgelegt und von dieser

Inhaltsverzeichnis 17

C. Würdigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289I. WTO-Relevanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289II. WTO-Verträglichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291

1. Zuordnung und Sichtweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291a) Stoff- und Projektentwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291b) Präproduktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292c) Produktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292d) Postproduktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292e) Absatz und Abspiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292

2. Verstoß gegen Welthandelsprinzipien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293a) Meistbegünstigungsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293b) Inländerbehandlung (NT) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294c) Sonstige Prinzipien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295

3. Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296D. Zusammenfassung und Folgerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296

I. Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296II. Folgerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297

2. Abschnitt

Konfliktlösung 341

§ 16 Abwägungsmethode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341A. Ausgangslage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341B. Abwägungsmethode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342C. Abwägung im WTO-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 344

I. Abwägungsziel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 344II. Ermittlung der Belange . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 346III. Gewichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 346IV. Ausgleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 347

D. Kriterienkatalog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 347E. Zusammenfassung und Folgerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 348

§ 17 Der Kinofilm im Kulturverbund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 348A. Ausgangslage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 348B. Selbstverständnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 351

I. Verfassungsstaaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 351II. Kulturstaaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 352III. Wirtschaftsordnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 353

C. Gemeinsamkeiten und Unterschiede . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 353I. Gemeinsamkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 353II. Unterschiede . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 354

Page 23: Der Kinofilm im Welthandelsrecht · 2019-04-19 · Vorwort Die vorliegende Arbeit ist im Frühjahr 2011 der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen vorgelegt und von dieser

18 Inhaltsverzeichnis

D. Kulturelle Vielfalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 354I. „Kulturelle Ausnahme“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 354 II. Diversity of cultural expressions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 355III. Verhältnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 355

E. Transatlantischer Verbund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 356F. Behandlung des Kinofilms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 357

I. Relevanz des Kulturverständnisses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 357II. Interessenlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359

1. Wirtschaftliche Interessen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3592. Kulturgut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3593. Massenmedium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 360

III. Kulturverbund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 360G. Zusammenfassung und Folgerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 361

I. Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 361II. Folgerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 362

§ 18 Durchführung der Abwägung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 362A. Ausgangslage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 362B. Kriterienkatalog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 362C. Anwendung auf den Kinofilm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 362

I. Zielvorgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3621. Kriterium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3632. Regulierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3643. Filmförderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3664. Förderung der Kinodigitalisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 367

II. Sachdienlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3671. Kriterium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3672. Regulierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3673. Filmförderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3674. Kinoförderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 368

III. Zusammenstellung des Abwägungsmaterials . . . . . . . . . . . . . . . . . 3681. Kriterium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 368

a) Umfassender Ansatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 368b) Akzeptierter Sachbezug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 368

2. Regulierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3683. Filmförderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 369

IV. Gewichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3701. Kriterium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 370

a) Gemeinsamer Nenner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 370b) Objektiver Maßstab . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 371c) Subjektive Bewertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 371

2. Regulierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 371a) Gemeinsamer Nenner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 371

Page 24: Der Kinofilm im Welthandelsrecht · 2019-04-19 · Vorwort Die vorliegende Arbeit ist im Frühjahr 2011 der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen vorgelegt und von dieser

Inhaltsverzeichnis 19

b) Objektiver Maßstab . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 371c) Subjektive Bewertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 371

3. Filmförderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 372a) Gemeinsamer Nenner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 372b) Objektiver Maßstab . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 372c) Subjektive Bewertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 372

4. Kinoförderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 374V. Abwägung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 375

1. Kriterium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3752. Regulierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3753. Filmförderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 375

a) Notwendigkeit der Einzelfallbetrachtung . . . . . . . . . . . . . . 375b) Allgemeine Würdigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 376

4. Förderung der Kinodigitalisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 379VI. Ergebniskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 379

D. Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 380

4. Teil

Schluss 382

§ 19 Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 382A. Friedensfunktion des Welthandelsrechts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 382B. WTO-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 382C. Krise der WTO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 383D. Modellfall Kinofilm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 384E. Vorgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 386F. Konfliktanalyse und Konfliktbereiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 387G. Konfliktlösung generell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 388H. Konfliktlösung Kinofilm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 389

§ 20 Konsequenzen und Schlussbetrachtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 391A. Kriterien für das „Konfliktmanagement“ im Welthandelsrecht . . . . . . 391B. Konfliktmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 391C. Beispiel: Kinofilm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 391D. Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 392

Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 393

Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 417

Page 25: Der Kinofilm im Welthandelsrecht · 2019-04-19 · Vorwort Die vorliegende Arbeit ist im Frühjahr 2011 der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen vorgelegt und von dieser

Tabellenverzeichnis

Tabelle 1: GATT-Verhandlungsrunden. Quelle: WTO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43

Tabelle 2: Anzahl der Kinobesucher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93

Tabelle 3: Bundes- und Länderförderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146

Tabelle 4: Frequentation des Salles de Cinema. Quelle: CPC . . . . . . . . . . . . . . 153

Tabelle 5: Marktanteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178

Tabelle 6: Europäischer Kinofilm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193

Tabelle 7: Güter und Waren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232

Tabelle 8: Stufen der Filmentwicklung und -verwertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262

Tabelle 9: Anhang zu § 15 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297

Page 26: Der Kinofilm im Welthandelsrecht · 2019-04-19 · Vorwort Die vorliegende Arbeit ist im Frühjahr 2011 der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen vorgelegt und von dieser

Abkürzungsverzeichnis

I. Allgemein

AAC Alaska Administrative CodeAB Appellate BodyA.B. Assembled Bill (California)ACA Agence culturelle d’AlsaceACETEP Agence Conseil En Environnement Et Traitement Des Eaux

„Acete“ADOC Arizona Departement of Comerce Film OfficeAFO Alaska Film OfficeA.G. Dok Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm e. V.AG Kino Arbeitsgemeinschaft Kino e. V.AIC Aquitaine image cinémaAJDA Actualités juridiques de droit administratifALR Allgemeines Landrecht für die preußischen Staaten vom

5.2.1794APEC Asia-Pacific Economic CooperationAS Alaska StatutesA.S.L. Arizona State LawATL above the lineBKM Beauftragter des Bundes für Angelegenheiten der Kultur und

der MedienBLM Bayerische Landeszentrale für neue MedienBUFI Bundesvereinigung des Deutschen Films e. V.BVK Bundesverband KameraBVV Bundesverband Video – Vereinigung der Videoprogramm-

anbieter Deutschlands e. V.C. CodeCAM. Cluster Audiovisuelle MedienCARA Classification and Rating AdministrationCFC California Film CommissionCFVA Colorado Film and Video AssociationCGCT Code général des collectivités territorialesCNC Centre national de la cinématographieCOIC Comité d’organisation de l’industrie cinématographique

Page 27: Der Kinofilm im Welthandelsrecht · 2019-04-19 · Vorwort Die vorliegende Arbeit ist im Frühjahr 2011 der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen vorgelegt und von dieser

22 Abkürzungsverzeichnis

CPC Central Product ClassificationCRF Commission régional du filmCRRAV Centre Régional de Ressources AudiovisuellesCT Film Office Television & Digital Media Office of Film (Connecticut)DCI Digital Cinema InitiativeDFI Deutsches FilminstitutDLP Digital Light ProcessingDSB Dispute Settlement BodyDSU Dispute Settlement UnderstandingECLA écrit, cinéma, livre, audiovisuelFACCA Fonds d’Aide à la Création Cinematographique et Audio-

visuelleFBW Filmbewertungsstelle der Länder in WiesbadenFFA FilmförderungsanstaltFFF Bayern FilmFernsehFonds BayernFFHSH Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein GmbHFFRi. FilmförderungsrichtlinienFICAM Féderation des industries du Cinéma, de Audiovisuel et du

MultimediaFilmbüro MV Kulturelles Filmbüro Mecklenburg-Vorpommernfilmc North Carolina Film OfficefilminPA Pennsylvania Post North Carolina Film OfficeFPTC film production tax creditF.S. Florida StatutesFSK Freiwillige SelbstkontrolleGATS General Agreement on Tariffs and ServicesGATT General Agreement on Tariffs and TradeG.S. General StatutesHDF Hauptverband Deutscher Filmtheater e. V.HFF hessische FilmförderungHFF-hr Hessischer Rundfunk FilmförderungHFF-Land Kulturelle Filmförderung des Landes HessenIBRD International Bank for Reconstruction and DevelopmentIEDC Indiana Economic Development CorporationICITO Interim Commission of the ITOITO International Trade OrganizationIWF Internationaler WährungsfondsKMU kleine und mittlere Unternehmen (KMU)LCoS Liquid Cristal on SiliconLED Louisiana Entertainment Office

Page 28: Der Kinofilm im Welthandelsrecht · 2019-04-19 · Vorwort Die vorliegende Arbeit ist im Frühjahr 2011 der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen vorgelegt und von dieser

Abkürzungsverzeichnis 23

LMS. Landesmedienanstalt SaarlandMCL Michigan Compiled LawsMDM Mitteldeutsche Medienförderung GmbHMFG Medien- und FilmgesellschaftMFN Most-favoured-Nation PrincipleMFTVB Minnesota Film & TV BoardMPAA Motion Pictures Association of AmericaMPETC Media Production Expenditure Tax Credit (Indiana)MS-Film Office Mississippi Film OfficeMSH Gesellschaft zur Förderung audiovisueller Werke in Schles-

wig-HolsteinN.J.S. New Jersey StatuesNT National Treatment ObligationOFVO Oregon Film & Video OfficeOMC Organisation mondiale du commerceOPIF Oregon Production Investment FundPACA Provence-Alpes-Côte d’AzurPR Panel ReportRAC Centre européen cinématographique Rhône-AlpesRAJF Revue de l’Actualité Juridique FrançaiseRI Film & TV Office Rhode Island Film and Television OfficeSDCL South Dakota Codified Lawssec. sectionSOFICA Société pour le financement du cinéma et de l’audiovisuelSPIO Spitzenorganisation der Deutschen Filmwirtschaft e. V.TFEMC Tennessee Film, Entertainment & Music CommissionTPRM Trade Policy Review MechanismTSA Taxe supplémentaire additionelleUCI United Cinemas InternationalUFA Universum Film AGU.S.C. United States ConsitutionÜWTO Übereinkommen zur Errichtung des WTOVPF Virtual Print FeeWTO World Trade Organization

II. Periodika

AELJ Cardoso Arts & Entertainment Law Journal, Fachzeitschrift New York

A.J.D.A. Actualité Juridique – Droit administrativeAkron Law Review Fachzeitschrift, Akron, OH

Page 29: Der Kinofilm im Welthandelsrecht · 2019-04-19 · Vorwort Die vorliegende Arbeit ist im Frühjahr 2011 der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen vorgelegt und von dieser

24 Abkürzungsverzeichnis

American Zeitschrift, Hollywood, CA CinematographerARSP Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, FachzeitschriftBigpicture Zeitschrift, HamburgBlickpunkt:Film Zeitschrift, DornachCahiers du Cinema Zeitschrift, Pariscamgaroo Fachmagazin für Filmemacher, MünchenCARGO Zeitschrift, Hamburg Film / Medien / Kulturcinearte Magazin für angewandte Filmkunst, BambergCineaste Zeitschrift, New YorkCINEMA Zeitschrift, HamburgCinema Scope Zeitschrift, TorontoCMLRev. Common Market Law Review, Fachzeitschrift, New YorkCol L.Rev. Columbia Law Review, Fachzeitschrift, New Yorkdeadline Filmmagazin, MettlachDIGITAL Zeitschrift, München PRODUCTIONepd Film Zeitschrift, Frankfurt / MainFA Foreign Affairs, Zeitschrift, TampaFFA-info Informationen der FFA, Berlinfilmbulletin Zeitschrift, Winterthurfilmcomment Zeitschrift, Denville, New Yorkfilm-dienst Zeitschrift, BonnForschung & Lehre Fachzeitschrift, BonnIA International Affairs, Fachzeitschrift, Londonicinema musica Zeitschrift, BremenICLQ International & Comparative Law Quarterly, Fachzeitschrift,

CambridgeInd. L-J- Indiana Law Journal, Fachzeitschrift, BloomingtonInt Trade Law Regul International Trade Law and Regulation, Fachzeitschrift,

Lon donInternational Journal Fachzeitschrift, London of Cultural PolicyIntl & Comp L.Rev. International and comperative Law ReviewIO International Organization, Fachzeitschrift CambridgeIRIS plus Redaktionsbeilage von IRIS, Rechtliche Rundschau der Eu-

ropäischen Audiovisuellen InformationsstelleJEP Journal of Economic Perspectives, Fachzeitschrift PittsburgJIDS Journal of International Dispute Settlement Fachzeitschrift,

Oxford

Page 30: Der Kinofilm im Welthandelsrecht · 2019-04-19 · Vorwort Die vorliegende Arbeit ist im Frühjahr 2011 der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen vorgelegt und von dieser

Abkürzungsverzeichnis 25

J Int Economic Law Journal of International Economic Law, Fachzeitschrift, Ox-ford

JO Journal Officiel de la République FrançaiseJ.W.T. Journal of world Trade Fachzeitschrift, New YorkMCN Movie City News, ZeitschriftMich. St J. Int’n L. Michigan State Universty Journal of LawMinn. J intl L Minnesota Journal of International Law, Fachzeitschrift,

MinneapolisMoviemaker Zeitschrift, New YorkMoviestar Zeitschrift, HilleMultimania Zeitschrift, Saarbrückenmultimedia Magazin für zeitgenössische multimediale Kultur, Saarbrü-

ckenPremière Zeitschrift, ParisPUF Presses Universitaires de la France, ParisRAJF Revue de l’Actualité juridique Françaiseray Filmmagazin, WienREH Research in Economic History, Fachzeitschrift, Santa ClaraRestat The Review of Economics and Statistics, Fachzeitschrift,

BostonRivista Trimestrale Zeitschrift, Mailand di Diritto Pubblicortw right to workSchnitt Filmmagazin, KölnScript Zeitschrift, Calabasas, CASEJ Southern Economic Journal, ChattanoogaSFT Spiel / Filme / Technik, Zeitschrift, Hamburgspace-view Zeitschrift, KönigswinterStudio Ciné Live Zeitschrift, ParisTHR The Hollywood Reporter, Zeitschrift, Los AngelesTotal Film Filmmagazin, HannoverVariety Zeitschrift, Los AngelesVirus Zeitschrift, FrankfurtWidescreen Zeitschrift, HamburgW.T.R. World Trade ReviewZaöRV Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völker-

rechtZEuS Zeitschrift für europarechtliche Studien, Saarbrückenzoom Magazin der Filmemacher, Berlin

Page 31: Der Kinofilm im Welthandelsrecht · 2019-04-19 · Vorwort Die vorliegende Arbeit ist im Frühjahr 2011 der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen vorgelegt und von dieser
Page 32: Der Kinofilm im Welthandelsrecht · 2019-04-19 · Vorwort Die vorliegende Arbeit ist im Frühjahr 2011 der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen vorgelegt und von dieser

1. Teil

Problem- und Aufgabenstellung

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Folgen der Globalisierung im Bereich der Filmwirtschaft. Das Schlagwort „Globalisierung“ bezeichnet dabei den Vorgang fortschreitender weltweiter Verflechtung aller Lebensbe-reiche. Am weitesten fortgeschritten ist die Globalisierung auf dem Wirt-schaftssektor; betroffen sind dort alle handelbaren Güter und Dienstleistun-gen. Forciert wird diese Entwicklung durch das Weltwirtschaftssystem der WTO (WTO-System), das aus einer Vielzahl internationaler Vereinbarungen entstanden ist.

Leitprinzip des WTO-Systems ist die Welthandelsfreiheit. Dem liegt die Annahme zugrunde, dass der freie Warenverkehr den Wohlstand aller betei-ligten Nationen fördert und dadurch einen Beitrag zur Stabilisierung des Weltfriedens leistet. Der freie Warenverkehr führt jedoch auch zu einseitigen Abhängigkeiten zwischen den Staaten der Welt. So kann die dominierende Wirtschaftsmacht einzelner Staaten zur Bildung von Monopolen beitragen, die sich nicht nur auf den Wirtschaftsbereich beschränken. Das gefährdet die nationale Identität anderer Staaten und zugleich insbesondere die supra-nationale kulturelle Vielfalt. Im Handel jedenfalls mit identitätsprägenden Wirtschafts- und Kulturgütern müssen daher Ausnahmen vom Prinzip des freien Warenverkehrs möglich sein, die ihrerseits wiederum Welthandel, Informationsfreiheit und kulturellen Ausgleich der „Weltbürger“ nicht subs-tanziell beeinträchtigen dürfen. Als derartige Ausnahmen sind in der Staa-tenpraxis Beschränkungen und Interventionen verbreitet. Über das Verhältnis von Prinzip und Ausnahme wird dann häufig gestritten.

Beschränkungen und Interventionen sind nicht nur beim Zusammentref-fen konträrer Gesellschaftsordnungen, Zivilisationen und Kulturen zu ver-zeichnen, sondern auch im Verhältnis wirtschaftspolitisch und kulturell verwandter Verfassungsstaaten, die der Ordnungsidee der Welthandelsfrei-heit folgen. Konflikte zwischen solchen Staaten sind dem freiheitlichen Weltwirtschaftssystem besonders abträglich, weil sie Zweifel an seiner Konfliktlösungskapazität wecken und bestärken. Beschwören die das WTO-System letztlich tragenden Industriestaaten gar durch mangelnde Einigungs-bereitschaft eine Systemkrise herauf, stellen sie die gesamte Weltwirt-schaftsordnung in Frage (§ 1).

Page 33: Der Kinofilm im Welthandelsrecht · 2019-04-19 · Vorwort Die vorliegende Arbeit ist im Frühjahr 2011 der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen vorgelegt und von dieser

28 1. Teil: Problem- und Aufgabenstellung

Aufgabe der vorliegenden Untersuchung ist es, unter Betonung der Ge-meinsamkeiten der westlichen Verfassungsstaaten (§ 2) auf der Grundlage des WTO-Systems zu einer operationalen Methodik der Streitschlichtung zu gelangen. Hierfür ist von einem verallgemeinerungsfähigen Einzelbeispiel auszugehen.

Als Beispiel bietet sich die Filmwirtschaft in Deutschland, Frankreich, der EU und den USA an (§ 3); weil einerseits für den dortigen Filmsektor die Welthandelsfreiheit von größter Bedeutung und andererseits gerade die Behandlung des Kinofilms zwischen den USA und dem „alten Europa“ umstritten ist. Diese konfliktsträchtige Meinungsverschiedenheit ist deshalb aussagekräftig, weil der Kinofilm Elemente eines Wirtschafts- und Kultur-guts sowie eines audiovisuellen Massenmediums in sich vereinigt und nicht nur individuelle Informationsinteressen, sondern neben kommerziellen auch kulturelle nationale Interessen berührt.

Die exemplarische Suche nach Kriterien für die Streitschlichtung im Wirtschaftsvölkerrecht bestimmt Untersuchungsziel und Untersuchungsge-genstand (§ 4).

§ 1 Krise des Welthandelsrechts

A. Ausgangslage

Der Welthandel erfasst den Handel zwischen den Staaten und Völkern der Erde, wie er sich in seiner heutigen Form – nach ersten Anläufen in der Spätphase der Industrialisierung im 19. Jahrhundert1 – nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelt hat.2 Grenzüberschreitende Handelsbeziehungen be-dürfen der rechtlichen Ordnung, die zumeist unter den Begriff des Welthan-delsrechts gefasst wird.3 Das Welthandelsrecht ist eine Sondermaterie des Internationalen Wirtschaftsrechts und des Wirtschaftsvölkerrechts. Während das Internationale Wirtschaftsrecht den Welthandel als solchen regelt, unter-wirft das Wirtschaftsvölkerrecht den internationalen Wirtschaftsverkehr den

1 Vgl. Mayr, Handelsgeschichte, S. 210: „Production und Handel stehen nicht bloß unter dem Einfluss von specifisch wirtschaftlichen oder socialen Kräften, son-dern sie sind auch von der jeweiligen Politik, und zwar sowohl von den Vorgängen des inneren Staatslebens, wie von den Beziehungen der Staaten untereinander, ab-hängig. Trotz aller Culturgemeinschaft und trotz der wachsenden Hinneigung zu einem weltwirtschaftlichen Zusammmenschlusse der Volkswirtschaften trägt die Handelsgeschichte doch auch im 19. Jahrhundert ein nationales oder einzelstaat-liches Gepräge.“

2 Hierzu näher Herrmann, in: ders. / Weiß / Ohler, Welthandelsrecht, § 6.3 Herrmann / Weiß / Ohler, Welthandelsrecht, pass.; Krajewski, Wirtschaftsvölker-

recht, § 2; Petersmann, ZaöRV 65 (2005), 543 ff.

Page 34: Der Kinofilm im Welthandelsrecht · 2019-04-19 · Vorwort Die vorliegende Arbeit ist im Frühjahr 2011 der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen vorgelegt und von dieser

§ 1 Krise des Welthandelsrechts 29

universellen völkerrechtlichen Regeln. Durch das Völkerrecht wird in erster Linie das Verhalten der Staaten der Welt untereinander bestimmt. Die heu-tige Völkerrechtsordnung ruht „historisch und kulturell gebunden … auf der souveränen Gleichheit der Staaten, mag auch der Zwang zur Kooperation in diversen Bereichen zur Relativierung einzelstaatlich betonter Souveräni-tät führen.“4 In den zwischenstaatlichen Beziehungen verfolgt jeder Staat seine Eigeninteressen. Aus dem Wesen eines Ausgleichs von Interessen folgt das Anliegen des modernen universellen Völkerrechts, eine globale Friedensordnung zu sein.5 Insofern gilt der Grundsatz der Streitbeilegung mit friedlichen Mitteln (Art. 2 Abs. 3 UN-Charta).6 Auf dieses kollektive Anliegen sind die jeweiligen Regelungskomplexe des Völkerrechts zuge-schnitten. Das gilt auch für das Welthandelsrecht. Aufgabe des Welthandels-rechts ist es somit nicht allein, die Funktionsbedingungen des internationalen Wirtschaftsverkehrs sicherzustellen. Das Welthandelsrecht dient vielmehr auch der allgemeinen Politik, indem es zur Stabilisierung der globalen Frie-densordnung beiträgt.

Friedensstiftende Funktion soll dem (freien) Außenhandel per se zukom-men.7 Nach verbreiteter Meinung laufen im Hinblick auf die Welthandelsfrei-heit wirtschaftliche und allgemein-politische Interessen parallel. Die gegen-wärtige Weltwirtschaftsordnung beruht auf der Theorie komparativer Kosten-vorteile (comparative advantage), welche die Marktvorstellungen von Adam Smith8 mit den Vorstellungen von David Ricardo9 und John Stuart Mill10 verknüpft.11 Danach bringen der Außenhandel und die damit verbundene Ar-beitsteilung in der Staatengemeinschaft allen hieran beteiligten Volkswirt-schaften per Saldo nur Vorteile.12 So richtig diese Annahme in der Theorie auch sein mag, so selten sind in der Realität die Voraussetzungen für das Freihandelstheorem erfüllt;13 gerade weil die handelspolitischen Wirtschafts-

4 Graf Vitzthum, in: ders. (Hrsg.), Völkerrecht, 1. Abschn. Rn. 108. Vgl. ferner Tietje, in: ders. (Hrsg.), Internationales Wirtschaftsrecht, § 1 Rn. 98 ff.

5 M. Ronellenfitsch, Louis L’Amour, S. 4.6 M. Schröder, in: Graf Vitzthum (Hrsg.), Völkerrecht, 7. Abschn. Rn. 57 ff.; Kra-

jewski, Wirtschaftsvölkerrecht, Rn. 95.7 Vgl. Kant, Zum ewigen Frieden, 1795, Zusatz II, 3: „Es ist der Handelsgeist,

der mit dem Kriege nicht zusammen bestehen kann, und der früher oder später sich jedes Volks bemächtigt“. Allgemein Hackel, Kants Friedensschrift, Höffe, in: ders., Immanuel Kant, S. 245 ff. Aus jüngerer Zeit Petersmann, ZaöRV 65 (2005), 543 ff.

8 An Inquiry into the nature and causes of the Wealth of Nations, 1776.9 On the Principles of Political Economy and Taxation, 1817.10 Principles of Political Economy, 1848.11 Herdegen, Internationales Wirtschaftsrecht, § 3 Rn. 1; Tietje, in: ders. (Hrsg.),

Internationales Wirtschaftsrecht, Rn. 28.12 Vgl. insgesamt Oeter, in: Hilf / ders., WTO-Recht, § 2.13 Kruse, Außenwirtschaft, S. 25 ff.