Der Münsteraner Plan zur Lösung der Bankenkrise

13
© Prof. Dr. Ulrich van Suntum 6.3.2008 20.1.2009 Prof. Dr. Ulrich van Suntum Der Münsteraner Plan zur Lösung der Bankenkrise Vortrag bei der INSN- Diskussionsveranstaltung „Der saubere Weg aus der Bankenkrise“ am 21.4.2009 an der Humboldt Universität Berlin © Ulrich van Suntum © U.van Suntum, CAWM Semper Augustus, Holland 1637 Centrum für angewandte Wirtschaftsforschung der Universität Münster

Transcript of Der Münsteraner Plan zur Lösung der Bankenkrise

Page 1: Der Münsteraner Plan zur Lösung der Bankenkrise

© Prof. Dr. Ulrich van Suntum6.3.200820.1.2009

Prof. Dr. Ulrich van Suntum

Der Münsteraner Plan zur Lösung der Bankenkrise

Vortrag bei der INSN-Diskussionsveranstaltung

„Der saubere Weg aus der Bankenkrise“

am 21.4.2009 an der Humboldt Universität Berlin

© Ulrich van Suntum© U.van Suntum, CAWM

Semper Augustus,Holland 1637

Centrum für angewandte Wirtschaftsforschungder Universität Münster

Page 2: Der Münsteraner Plan zur Lösung der Bankenkrise

© Prof. Dr. Ulrich van Suntum6.3.2008

Konstituierende Prinzipien

Stabiles Geldsystem

Schutz Privateigentum

Persönliche Haftung

Vertragsfreiheit

Wettbewerb

Offene Märkte

© U.van Suntum, CAWM

Spielregeln der Marktwirtschaft nach Walter Eucken (1891-1950)

Page 3: Der Münsteraner Plan zur Lösung der Bankenkrise

© Prof. Dr. Ulrich van Suntum6.3.200805.06.09

Aktiva (Forderungen) Passiva (Schulden)

Kundenkredite Kundeneinlagen

Unternehmenskredite Unternehmenseinlagen

Kredite an Banken Schulden bei Banken

Wertpapiere Verbriefte Schulden

Sonstige Anlagen

Barreserve Eigenkapital

© Ulrich van Suntum© U.van Suntum, CAWM

Bankbilanzen

Den Teufelskreis von Wertberichtigung und Kursverfall stoppen

Page 4: Der Münsteraner Plan zur Lösung der Bankenkrise

© Prof. Dr. Ulrich van Suntum6.3.200805.06.09

Kaskadenartiger Verfall der Vermögenswerte

Quelle: SVR-Gutachten 2008/09

© U.van Suntum, CAWM

Page 5: Der Münsteraner Plan zur Lösung der Bankenkrise

© Prof. Dr. Ulrich van Suntum6.3.200805.06.09

Unterschiedliche Betroffenheit von Geschäftsbanken

Abschreibungs-bedarf

Unterschreitungvon Eigenkapital-

quoten

Liquiditäts-probleme/

Ertragschwäche

A-Banken X - -

B-Banken X X -

C-Banken X X X

© U.van Suntum, CAWM

Page 6: Der Münsteraner Plan zur Lösung der Bankenkrise

© Prof. Dr. Ulrich van Suntum6.3.2008

Aktiva Passiva

Kundenkredite Kundeneinlagen

Unternehmens-kredite

Unternehmens-einlagen

Kredite an Banken Schulden bei Banken

Staatliche (Zero-)Bonds mit offener

Laufzeit

Verbriefte Schulden

Sonstige Anlagen Sonstige Schulden

Barreserve Eigenkapital

Aktiva Passiva

Toxische Wertpapiere

Staatliche (Zero-)Bonds

Geschäftsbank

„Bad Bank“

© U.van Suntum, CAWM

Der Münsteraner Plan: Bad Bank nimmt toxische Papiere gegen

staatliche Zerobonds in Pension

Page 7: Der Münsteraner Plan zur Lösung der Bankenkrise

© Prof. Dr. Ulrich van Suntum6.3.200805.06.09© U.van Suntum, CAWM

Einlösung gegen Cash erst dann,wenn Nominalwert wieder erreicht ist

Beispiel: Verkaufserlöse 30 (in 2010) plus 20 (in 2014), Anlage zu 5% Kapitalmarktzins

Page 8: Der Münsteraner Plan zur Lösung der Bankenkrise

© Prof. Dr. Ulrich van Suntum6.3.200805.06.09© U.van Suntum, CAWM

Variante: Niedrig verzinste Staatsbonds(z.B. zu 2%,Kapitalmarktzins = 5%)

Page 9: Der Münsteraner Plan zur Lösung der Bankenkrise

© Prof. Dr. Ulrich van Suntum6.3.2008

Einstellung der Zerobonds zum Nominalwert

Einzeldepot für jede Bank (Zerobond Depotschein)

zentrale Vermarktung der Giftpapiere (Bad Bank)

Keine Eigenkapitalunterlegung für Zerobonds

Tilgungszeitpunkt offen (ggfs. auch vorzeitig)

© U.van Suntum, CAWM

Zentrale Merkmale des Münsteraner Plans

Page 10: Der Münsteraner Plan zur Lösung der Bankenkrise

© Prof. Dr. Ulrich van Suntum6.3.200805.06.09

Entscheidende Vorteile

keine Belastung des Steuerzahlers

Bewertungsproblem löst sich von selbst über offene Laufzeit der Bonds

Verteilung der Verluste auf viele Jahre

Zerobonds sind Quasi-Geld für Banken (Nominalwert sicher, Staat als Schuldner, keine Eigenkapitalunterlegung, handelbar)

© U.van Suntum, CAWM

Page 11: Der Münsteraner Plan zur Lösung der Bankenkrise

© Prof. Dr. Ulrich van Suntum6.3.200805.06.09© U.van Suntum, CAWM

Antizyklischer Effekt der Zerobonds bei Bankinsolvenzen

Aktiva Passiva

Staatliche Zerobonds

100(Realwert 30)

Schulden bei Bank A

100

Insolvente Bank B

Aktiva Passiva

Staatliche Zerobonds

100(Realwert 30)

=> Bilanzielles Eigenkapitalunverändert und zudemfreigeräumt

Gläubigerbank A

Mit Zerobonds:

Aktiva Passiva

Restwert Aktiva30

Schulden bei Bank A

100

Insolvente Bank B

Aktiva Passiva

Restwert Aktiva30

=> Bilanzielles Eigenkapital sinkt um 70

Gläubigerbank A

Ohne Zerobonds:

Page 12: Der Münsteraner Plan zur Lösung der Bankenkrise

© Prof. Dr. Ulrich van Suntum6.3.200805.06.09

Vergleich mit anderen Plänen

Tausch der Giftpapieregegen was?

Tilgung gegen Cash wann?

Wer trägt verbleibendeDifferenz zum Buchwert?

Bankenverband (Mobilisierungsfonds)

Verzinsliche Papiere (Floating Rate Notes zum 3-Monatszins)

„Schluss-abrechnung“ nach 10 Jahren

„faire Lasten- verteilung“ zwischen Staat und Banken

AIDA/Steinbrück-Plan Anteile an dezentralen Bad Banks

Bei Fälligkeit der toxischen Papiere

Teilweise Abschreibung, teilweise SoFFin

Münsteraner Plan Staatliche (Zero-)Bonds

Erst wenn genug Cash generiert wurde

Es bleibt keine Differenz

© U.van Suntum, CAWM

Page 13: Der Münsteraner Plan zur Lösung der Bankenkrise

© Prof. Dr. Ulrich van Suntum6.3.2008

Yes, we can!

© U.van Suntum, CAWM