Der Regensburg-Plan 2005

download Der Regensburg-Plan 2005

of 80

Transcript of Der Regensburg-Plan 2005

PLANUNGS-

UND

BAUREFERAT

REGENSBURG-PLAN 2005Leitziele zur Stadtentwicklung

Impressum Herausgeber: Stadt Regensburg Planungs- und Baureferat Planungs- und Baureferat

Verantwortlich:

Redaktion:

Amt fr Wirtschaftsfrderung / Stadtplanungsamt

Verantwortliche Fachbeitrge: Regensburg im Raum: Raumstruktur und Stdtebau: Natur und Umwelt: Wirtschaft und Arbeit: Wohnen in Regensburg: Mobilitt und Verkehr: Soziales und Sport: Amt fr Wirtschaftsfrderung / Stadtplanungsamt Stadtplanungsamt Umweltreferat Amt fr Wirtschaftsfrderung Amt fr Wirtschaftsfrderung / Amt fr Stdtebaufrderung und Wohnungswesen Stadtplanungsamt Amt fr Jugend und Familie / Amt fr Tagesbetreuung von Kindern / Sportamt / Amt fr kommunale Jugendarbeit / Senioren- und Stiftungsamt / Gleichstellungsstelle Kulturreferat / Schulverwaltungsamt

Kultur und Bildung: Stadtbereiche unterschiedlicher Prgung: Stand:

Stadtplanungsamt August 2005

Inhalt

Seite

VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN................................................................................. 5 VORWORT DES OBERBRGERMEISTERS .................................................................... 7 VORWORT DES PLANUNGS- UND BAUREFERENTEN ................................................. 8 1 AUSGANGSLAGE UND ALLGEMEINE RAHMENBEDINGUNGEN .......................... 9 1.1 Regensburg-Plan 1977 ............................................................................................ 9 1.2 Das magische Fnfeck der Kommunalentwicklung ............................................. 9 1.3 Neue Anforderungen ............................................................................................. 10 1.4 Demographische Entwicklung und ihre Folgen.................................................. 10 2 REGENSBURG IM RAUM .......................................................................................... 13 2.1 Entwicklungsstand, Probleme, Chancen............................................................. 13 2.2 Ziele ......................................................................................................................... 17 2.3 Leitprojekte ............................................................................................................. 21 3 RAUMSTRUKTUR UND STDTEBAU ...................................................................... 22 3.1 Raumstruktur.......................................................................................................... 223.1.1 3.1.2 3.1.3 Entwicklungsstand, charakterisierende Merkmale .................................................. 22 Ziele .............................................................................................................................. 24 Leitprojekte .................................................................................................................. 25 Einfhrung, Entwicklungsstand, charakterisierende Merkmale ............................. 26 Ziele .............................................................................................................................. 29 Leitprojekte .................................................................................................................. 30 Entwicklungsstand, Probleme, Chancen .................................................................. 30 Ziele .............................................................................................................................. 35 Leitprojekte .................................................................................................................. 35

3.2

Freiflchenstruktur ................................................................................................ 26

3.2.1 3.2.2 3.2.3

3.3

Stadtgestalt............................................................................................................. 30

3.3.1 3.3.2 3.3.3

4 4.1 4.2 4.3 5 5.1 5.2 5.3 6 6.1 6.2 6.3 7 7.1 7.2 7.3 8

NATUR UND UMWELT .............................................................................................. 36 Entwicklungsstand, Probleme, Chancen............................................................. 36 Ziele ......................................................................................................................... 36 Leitprojekte ............................................................................................................. 38 WIRTSCHAFT UND ARBEIT...................................................................................... 39 Entwicklungsstand, Probleme, Chancen............................................................. 39 Ziele ......................................................................................................................... 39 Leitprojekte ............................................................................................................. 41 WOHNEN IN REGENSBURG..................................................................................... 42 Entwicklungsstand, Probleme, Chancen............................................................. 42 Ziele ......................................................................................................................... 43 Leitprojekte ............................................................................................................. 44 MOBILITT UND VERKEHR...................................................................................... 46 Entwicklungsstand, Probleme, Chancen............................................................. 46 Ziele ......................................................................................................................... 46 Leitprojekte ............................................................................................................. 48 SOZIALES UND SPORT ............................................................................................ 49

Seite 3

8.1 Entwicklungsstand, Probleme, Chancen .............................................................49 8.2 Ziele..........................................................................................................................50 8.3 Leitprojekte .............................................................................................................54 9 KULTUR UND BILDUNG ............................................................................................55 9.1 Entwicklungsstand, Probleme, Chancen .............................................................55 9.2 Ziele..........................................................................................................................57 9.3 Leitprojekte .............................................................................................................60 10 STADTBEREICHE UNTERSCHIEDLICHER PRGUNG .......................................65 10.1 Der Stadtnordwesten ..........................................................................................6510.1.1 10.1.2 10.1.3 Entwicklungsstand, charakterisierende Merkmale ..................................................65 Ziele ..............................................................................................................................66 Leitprojekte fr den Stadtnordwesten .......................................................................66

10.210.2.1 10.2.2 10.2.3

Der Stadtnorden ..................................................................................................69Entwicklungsstand, charakterisierende Merkmale ..................................................69 Ziele ..............................................................................................................................69 Leitprojekte fr den Stadtnorden ...............................................................................70

10.310.3.1 10.3.2 10.3.3

Der Stadtnordosten .............................................................................................70Entwicklungsstand, charakterisierende Merkmale ..................................................70 Ziele ..............................................................................................................................70 Leitprojekte fr den Stadtnordosten..........................................................................73

10.410.4.1 10.4.2 10.4.3

Der Stadtwesten ..................................................................................................73Entwicklungsstand, charakterisierende Merkmale ..................................................73 Ziele ..............................................................................................................................74 Leitprojekte fr den Stadtwesten ...............................................................................74

10.510.5.1 10.5.2 10.5.3

Die Stadtmitte (Innenstadt).................................................................................79Entwicklungsstand, charakterisierende Merkmale ..................................................79 Ziele ..............................................................................................................................79 Leitprojekte fr die Stadtmitte....................................................................................82

10.610.6.1 10.6.2 10.6.3

Der Innere Stadtsden ........................................................................................82Entwicklungsstand, charakterisierende Merkmale ..................................................82 Ziele ..............................................................................................................................82 Leitprojekte fr den Inneren Stadtsden...................................................................85

10.710.7.1 10.7.2 10.7.3

Der uere Stadtsden ......................................................................................85Entwicklungsstand, charakterisierende Merkmale ..................................................85 Ziele ..............................................................................................................................86 Leitprojekte fr den ueren Stadtsden .................................................................86

10.810.8.1 10.8.2 10.8.3

Der Stadtosten .....................................................................................................91Entwicklungsstand, charakterisierende Merkmale ..................................................91 Ziele ..............................................................................................................................91 Leitprojekte fr den Stadtosten..................................................................................92

Seite 4

Verzeichnis der AbbildungenAbb. 1: Altersaufbau der Regensburger Bevlkerung 2002 und 2020 nach Geschlecht .............. 11 Abb. 2: Mgliche Bevlkerungsentwicklung in Regensburg bis 2020 nach Altersgruppen (2002 = 100) ...................................................................................................................... 11 Abb. 3: Wanderungsbilanz der Stadt Regensburg von 1994 bis 2003 .......................................... 11 Abb. 4: Regensburg im Raum ....................................................................................................... 15 Abb. 5: Entwicklungsachsen und regionen im EU-Binnenmarkt.................................................. 15 Abb. 6: Bundesautobahnen in Bayern (Bestand und Planung Bundesverkehrswegeplan)........ 15 Abb. 7: Schienennetz in Ostbayern ............................................................................................... 15 Abb. 8: Kooperationsraum ............................................................................................................. 19 Abb. 9: Topographische Charakteristik des Regensburger Stadtgebiets ...................................... 22 Abb. 10: Der Siedlungskrper heute und zuknftig (schematische Darstellung) ............................ 22 Abb. 11: Entwicklung der Siedlungsflche im Regensburger Stadtgebiet ...................................... 23 Abb. 12: Bauflchen-Hauptfunktionen im Regensburger Stadtgebiet............................................. 24 Abb. 13: Wechselwirkungen zwischen den Freiflchenfunktionen................................................ 26 Abb. 14: Freiflchenstruktur ............................................................................................................ 27 Abb. 15: Stadtgestalt: Wohnquartiere / Stadtgliederung ................................................................. 33 Abb. 16: Leitprojekte fr die Gesamtstadt Teil Rumliche Entwicklung und Stadtgestalt ............... 61 Abb. 17: Leitprojekte fr die Gesamtstadt Teil Verkehr................................................................... 63 Abb. 18: Leitprojekte fr den Stadtnordwesten ............................................................................... 67 Abb. 19: Leitprojekte fr den Stadtnorden....................................................................................... 71 Abb. 20: Leitprojekte fr den Stadtnordosten.................................................................................. 75 Abb. 21: Leitprojekte fr den Stadtwesten ...................................................................................... 77 Abb. 22: Leitprojekte fr die Innenstadt........................................................................................... 83 Abb. 23: Leitprojekte fr den Inneren Stadtsden........................................................................... 87 Abb. 24: Leitprojekte fr den ueren Stadtsden ......................................................................... 89 Abb. 25: Leitprojekte fr den Stadtosten ......................................................................................... 93

Seite 5

Vorwort des Oberbrgermeisters1977 wurde der erste Stadtentwicklungsplan fr Regensburg vom Stadtrat einstimmig verabschiedet. Er war eine sehr umfassende, aber ausgewogene Mischung aus Bestandsaufnahme, Bewertung der Situation, Vorgabe von Ober- und Einzelzielen und Manahmen. Er dient seit mehr als zwei Jahrzehnten als Grundlage fr die Investitionsplanung und seine Ziele flossen ein in viele nachfolgende Planwerke und Einzelplanungen. Inzwischen sind fast 30 Jahre vergangen. Viele Randbedingungen haben sich gendert. Wir haben eine neue Ausgangslage, die ein erneutes Innehalten und neues Nachdenken erfordert. Der Regensburg-Plan 1977 bezog sich nur auf das Stadtgebiet vor den Eingemeindungen 1977/78. Durch die Gebietsreform hat sich Regensburg aber um 48 % vergrert und zwar mit sehr bedeutenden Flchen, die inzwischen schon zu einem Schwerpunkt der Stadtentwicklung geworden sind (z.B. Harting, Burgweinting). Auerdem haben die Brgerinnen und Brger, Politik, Medien und Verwaltung ihre Wertvorstellungen verndert; manches wird heute anders beurteilt als damals. Zustzlich haben sich die Methodik und der Stellenwert der Stadtentwicklungsplanung bundesweit gewandelt: Die Planungseuphorie der 70er Jahre und der wissenschaftliche Gesamtplanungsanspruch haben an Bedeutung verloren. Die Projekt- und Einzelplanorientierung und das Streben nach Umsetzung von Manahmen haben dagegen ebenso an Bedeutung gewonnen wie der Anspruch der ffentlichkeit, immer frher und fter an Planungen aller Art beteiligt zu werden. So wurde zu diesem Plan der erste Entwurf der Verwaltung im Rahmen von 9 Planungszellen intensiv mit reprsentativ ausgewhlten Brgerinnen und Brgern errtert und weiterentwickelt. Regensburg hat in vielen Bereichen ganz wesentliche Fortschritte erzielt, die groteils auch auf Initialzndungen des RegensburgPlanes von 1977 zurckgehen. Daher mssen die damaligen Ziele berprft, aktualisiert und in einen neuen Orientierungsrahmen, ein

neues Leitbild zur weiteren Entwicklung Regensburgs eingebettet werden. Weder Leitbilder, die auf bildlichen Ordnungsvorstellungen aus der Naturwissenschaft basieren ("Die Stadt als Mikrokosmos"), noch Leitbilder aus Werbeslogans des Stadtmarketings ("Regensburg - Spitze an der Donau") allein knnen die Richtung der Stadtentwicklungsplanung hinreichend beschreiben. Und dennoch muss ein neues Leitbild der Stadtentwicklung auch Elemente dieser anderen Leitbildarten enthalten: Sie mssen den Regensburger Brgerinnen und Brgern alle wesentlichen Entwicklungslinien, Probleme und Chancen des Mikrokosmos Regensburg bewusst machen und marketingbezogen mehrheitsfhig sein. Und zwar in dem Sinn, dass alle an der Stadtentwicklung beteiligten Akteure sich den planerischen Leitbildern und den daraus zu ziehenden Schlussfolgerungen (Manahmen und Leitprojekten) anschlieen knnen. Nur wenn es gelingt, dass neue Leitbilder nach intensiver Diskussion auch verinnerlicht werden, knnen die neuen Bilder wirklich leiten. Denn wer keine Bilder von der Zukunft vor Augen hat, kann auch keine Ziele erreichen - schreitet ziellos in die Zukunft. Das sollte sich eigentlich weder jeder Einzelne persnlich - noch kann es sich eine Stadt insgesamt leisten. Deshalb ist es eine wesentliche Aufgabe der kommunalen Politik und Verwaltung, hier mit Vorschlgen an die Stadtgesellschaft heranzutreten, ihre Wnsche aufzunehmen (z.B. durch die Brgerbefragungen 1996 und 2001), realisierbare Ziele und Manahmen zu definieren, Chancen aufzuzeigen, sie zur Diskussion zu stellen und Entscheidungen herbeizufhren. Genau dieser Verantwortung entspricht der vorliegende Regensburg-Plan 2005. Ich mchte mich ausdrcklich bei allen bedanken, die an der Erarbeitung dieses Planes mitgewirkt haben. Mein besonderer Dank gilt dabei den ber 200 Regensburger Brgerinnen und Brgern, die sich jeweils vier Tage lang intensiv mit der weiteren Entwicklung ihrer Stadt auseinandergesetzt und wertvolle Anregungen beigesteuert haben.

Seite 7

Vorwort des Planungs- und BaureferentenSo wie jede Stadt entwickelt sich auch Regensburg in gewissem Umfang durch die Aktivitten aller Brgerinnen und Brger, Unternehmen, Institutionen, Vereine usw. "von selbst" - auch ohne stdtische Planung. Ob dabei dann auch bestimmte "Zielrichtungen" erkennbar sind und die erzielten Zwischenergebnisse auf den Konsens der Brgerschaft stoen, ihren Bedrfnissen entsprechen, die Folgen sozial, politisch, kologisch oder wirtschaftlich ertrglich sind, ist ohne systematisches Vorgehen und Planung lngerfristig eher unwahrscheinlich. Stadtentwicklungsplanung ist ein stndiger Prozess des gleichzeitigen (!) Planens, Umsetzens, Folgen-Erkennens, Schlussfolgerung-Ziehens. Sie hat keinen klar definierbaren Anfang und kein Ende, sondern findet immer statt. Die stabile und zugleich empfindliche Struktur und Erscheinung unserer Altstadt z.B. verdeutlicht: Stadtentwicklung hat auch eine starke zeitliche Komponente, die bei der Betrachtung des Vergangenen und dem Suchen nach neuen Leitbildern zu beachten ist. Das klingt einfach, ist aber folgenreich: Denn so wie fr jeden Plan, so gilt auch fr einen Stadtentwicklungsplan, fr Leitbilder und Leitziele: Sie sind zum Teil vergnglich, vernderlich und bedrfen immer wieder der Aktualisierung. Hierfr ist eine Art Zwischenbilanz erforderlich, die den gegenwrtigen Entwicklungsstand, die Probleme und die Chancen fr die einzelnen Planungsbereiche skizziert. Die neu gefundenen Leitziele bilden zusammen das neue Leitbild. Leitbilder der Stadtentwicklung dokumentieren - gleich einer "Sozialfotographie" - den bei seiner Beratung und Beschlussfassung herrschenden Konsens einer Stadtgesellschaft, bestimmte Ziele gemeinsam verfolgen zu wollen. Daher ist - scheinbar paradoxerweise - nicht nur der "Plan" das eigentlich Wichtige, sondern vor allem auch der Prozess seines Entstehens, der stndige Interessenausgleich vorher und die berzeugung danach, an diesen Zielen fr lngere Zeit festzuhalten, sie umzusetzen und auch zu verteidigen.

Auch dies ist Ausdruck der starken Handlungsorientierung des neuen Stadtentwicklungsplanes. Leitprojekte sind dabei die sichtbaren Zeichen von Strategien; sie vermitteln den sprbaren Eindruck, dass sich etwas Wichtiges tut. Leitprojekte sind Einzelvorhaben, die als Steuerungsinstrument dienen. Leitprojekte mssen daher eine gewisse Initialzndung oder Anschubwirkung haben, d. h. etwas in Gang bringen. Mit ihrer Hilfe soll die Stadtentwicklung zielorientiert gesteuert werden. Im Spannungsfeld zwischen den Zielen und den Leitprojekten hat der neue Stadtentwicklungsplan folgende Aufgaben: Kritische Bewertung des Erreichten; Identifikation neuer Entwicklungspotentiale; Bevorzugung derjenigen Entwicklungsvarianten, die verschiedenen Entwicklungsleitbildern dienen knnen; Orientierung an lokalen, regionalen und globalen Erfordernissen einer nachhaltigen kologischen Entwicklung; Beachtung des Faktors Zeit als strategisches Element.

Stadtentwicklungsplanung soll keinen endgltigen Zustand von Regensburg beschreiben, sondern Orientierungen fr ca. ein bis zwei Jahrzehnte geben - nicht mehr, aber auch nicht weniger!

Seite 8

1

Ausgangslage und allgemeine Rahmenbedingungen

1.1 Regensburg-Plan 1977Mit dem Regensburg-Plan 1977 wurden erstmals fr alle Daseinsgrundfunktionen aufeinander abgestimmte Ziele und Manahmen mit einem Raum-, Zeit- und Finanzhorizont vorgelegt. Dieser umfassende Stadtentwicklungsplan hat bis heute seine Steuerungswirkung nicht verloren, denn nur wenige Ober- und Einzelziele sind berholt oder hinfllig. Viele Ziele gelten heute und auch in Zukunft noch, wie z.B.: Jeder Brger soll eine Wohnung finden, die im Hinblick auf Lage, Ausstattung, Wohnform, Eigentumsform und Umfeld seinen Bedrfnissen nach Selbstentfaltung und Teilnahme am Gemeinschaftsleben sowie seinen finanziellen Verhltnissen entspricht. (Kapitel II, Wohnen) Die gesamtheitliche Erhaltung der historischen Altstadt in ihrer gro- und kleinrumigen Gestaltung und die Erhaltung von wertvoller Substanz, auch auerhalb der Altstadt, ist oberstes Ziel. Die Wirtschaftskraft der Altstadt ist zu erhalten und nach Mglichkeit zu strken. (Kapitel III, Stadtbildpflege, Stadtgestaltung und Altstadtsanierung) Die Wirtschaftskraft der Stadt einschlielich des Verdichtungsraumes Regensburg ist zum Wohle der Bevlkerung zu erhhen, und zwar berdurchschnittlich in Bezug auf vergleichbare Stdte und Rume. (Kapitel IV, Arbeiten) Die Stadt ist in ihrer Gesamtheit als Freizeitraum zu betrachten und mit Freizeitinfrastruktur bestmglich auszustatten. Dazu sind die unterschiedlichen Freizeitrume der Stadt adquat zu nutzen. In den Wohngebieten sind Mglichkeiten zur Nutzung in der Freizeit anzubieten bzw. bei Bedarf zu vermehren. (Kapitel VI, Freizeit, Kultur, Sport, Erholung)

che Bebauungsplne und stdtebauliche Wettbewerbe bzw. Projekte, der Ausbau des innerstdtischen Verkehrsnetzes, die Schaffung neuer Wohn- und Gewerbegebiete, die Altstadtsanierung und die Erweiterung der sozialen Infrastruktur haben groe Entwicklungsschbe gebracht, Bedarfe gedeckt, neue Chancen erschlossen, Arbeitspltze und Wohnungen geschaffen. Regensburg hat auch ein anderes, positiveres und moderneres Image als vor 30 Jahren. Zahlreiche Funktionen des RegensburgPlanes 1977 haben inzwischen andere Plne und Planungsgrundlagen viel detaillierter und aktueller bernommen: Flchennutzungsplan (1983) Spielraumentwicklungsplan (1986) Parkierungskonzept Altstadt (1988) Radverkehrswegeplan (1988) Umweltschutzberichte (1989/90) Verkehrsberuhigungskonzept Altstadt (1982/91) Fachprogramm Wohnen (1993) Kindergartenplan (1993) Sportentwicklungsplan (1994) Kinderhortplan (1995) Gesamtverkehrsplan (1996) GVZ-Konzept (1992/96) Jugendhilfeplan, Teilplan Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit (1997) Rahmenkonzept fr die Entwicklung des Einzelhandels (1997) Konzept zur Entwicklung der Regensburger Innenstadt (1997) Arten- und Biotopschutzprogramm (1999) Altenhilfeplan (2002)

1.2 Das magische Fnfeck der KommunalentwicklungEinwohnerstruktur, Wirtschaftsstruktur, kommunale Selbstverwaltung, Wohnen-Versorgung-Verkehr sowie soziale und kulturelle Infrastruktur bilden das magische Fnfeck der Kommunalentwicklung. Die Magie besteht darin, dass dieses Zielsystem nicht einseitig optimiert werden kann. Die einzelnen Bereiche stehen gleichberechtigt nebeneinander und sind als System vernetzt. Die Felder sind voneinander abhngig und die einseitige Optimierung in einzelnen Bereichen ist kontraproduktiv fr das gesamte System. So leidet

Die Autobahnanbindung, Industrieansiedlungen, der Flchennutzungsplan sowie zahlrei-

Seite 9

zum Beispiel unter einseitiger Optimierung im Bereich der Wirtschaftsfrderung durch Steigerung des Verkehrsaufkommens, Zersiedelung und Zunahme kologischer Probleme die soziale und stdtebauliche Qualitt. Eine einseitige berbetonung des sozialen und kulturellen Feldes wrde dagegen die Bemhungen um gesunde Grundlagen fr den kommunalen Haushalt hintanstellen und ihn damit ber Gebhr belasten. Der Regensburg-Plan 2005 ist sich dieser Wechselwirkungen bewusst und versucht deshalb, die genannten Felder gleichberechtigt zu bercksichtigen. Fr einen Planungszeitraum von 10 bis 15 Jahren werden auf der Grundlage der heutigen Situation sowie aktueller Planungen und Trends neue, angestrebte Entwicklungen fr einzelne Planungsbereiche aufgezeigt, Probleme und Chancen analysiert und hieraus Leitziele formuliert.

wirtschaftlichen, gesellschaftlichen, sozialen und kulturellen Lebens. Eine wesentliche Qualitt kommunalen Handelns muss in Zukunft mit der Nachhaltigkeit aller Planungen und Manahmen angestrebt werden. Nachhaltigkeit ist kein eindeutig definierter Begriff, der fr jede Manahme in gleicher Weise im gleichen Umfang gelten kann. Der Begriff Nachhaltigkeit muss vielmehr fr jede Manahme neu definiert werden. Es ist daher kaum mglich, ein allgemein geltendes Prfverfahren zu installieren. Grundstzlich ist anzustreben, dass alle wichtigen Planungen und Manahmen auf ihre langfristigen konomischen, kologischen und sozialen Folgen hin bedacht und entsprechend vertrglich gestaltet werden. Die absehbare allgemeine wirtschaftliche Entwicklung engt sowohl die ffentlichen als auch die privaten Handlungsspielrume sprbar ein. Sowohl der interkommunale Konkurrenzdruck als auch die Verfolgung von individuellen und von Gruppeninteressen innerhalb der Kommunen werden an Schrfe zunehmen. Es wird weniger darum gehen, Zuwchse zu verteilen, als vielmehr darum, Einschrnkungen einigermaen ausgewogen aufzuerlegen.

Die aufgefhrten Leitprojekte haben zum Teil einen Zeithorizont, der ber den Planungszeitraum hinausreicht. Dies ist aber erforderlich, damit bereits heute auf die Realisierung der Leitprojekte hingearbeitet werden kann und sich das gesamte Verwaltungshandeln daran orientiert. Der genaue Zeitpunkt der Realisierung der einzelnen Leitprojekte wird im Rahmen der Investitionsplanung festgelegt, die mageblich durch die Haushaltslage bestimmt wird.

1.3 Neue AnforderungenDarber hinaus versucht der RegensburgPlan 2005 aber auch, grundlegende nderungen wesentlicher Rahmenbedingungen fr die kommunale Entwicklung zu bercksichtigen, die sich schon seit einigen Jahren abzeichnen, sowie Vorgaben fr neue Qualitten kommunalen Handelns zu formulieren, die mehr und mehr an Bedeutung gewinnen: Wir stehen am Anfang einer demografischen Entwicklung, deren Ausprgungen schon relativ klar erkennbar sind, deren Auswirkungen und Konsequenzen jedoch noch weitgehend unscharf erscheinen. Die beralterung und die strkere multikulturelle Durchmischung der Bevlkerung erfordern Vernderungen und Anpassungen in nahezu allen Bereichen des

Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, mssen alte Tugenden von Brgerund Politikkultur wieder belebt und neue Umgangsformen der handelnden Personen und Gruppen untereinander entwickelt werden. Reprsentativ getragene und basisbegrndete Entscheidungen mssen gleichermaen am Gesamtwohl orientiert und verantwortungsvoll aufeinander abgestimmt sein. Demokratie muss gerade auf der fr die Menschen unmittelbar erleb- und gestaltbaren Ebene in den Kommunen handlungsfhig bleiben.

1.4 Demographische Entwicklung und ihre FolgenNach den Prognosen des Bayerischen Landesamtes fr Statistik und Datenverarbeitung wird die Bevlkerung in Regensburg im Gegensatz zu vielen anderen Stdten bis zum

Seite 10

Jahr 2020 noch leicht zunehmen (um knapp 8 % bzw. fast 10.000 Einwohnerinnen und Einwohner in der mittleren Variante; vgl. Abb. 1).Abb. 1: Altersaufbau der Regensburger Bevlkerung 2002 und 2020 nach Geschlecht

chen Teil aus dem Ausland erfolgen, wird sich gleichzeitig der Anteil der Bevlkerung mit Migrationshintergrund (Aussiedler/innen oder Auslnder/innen) sprbar erhhen. Unstrittig ist auch, dass die Anzahl der Haushalte noch weiter zunehmen wird, wobei dieses Wachstum fast ausschlielich durch die Ein- und Zweipersonen-Haushalte getragen wird, so dass von einem anhaltenden Flchenverbrauch und einem weiteren Anwachsen des Wohnflchenkonsums sowie des Wohnungsneubaus ausgegangen werden muss. Die Stadt-Umland-Wanderung wird tendenziell anhalten (Abb. 3).Abb. 3: Wanderungsbilanz der Stadt Regensburg von 1994 bis 2003

Personen 11.000

Quelle: Bayerisches Landesamt fr Statistik und Datenverarbeitung

9.000 7.000 5.000

Ab dem Jahr 2015 wird jedoch eine rapide beralterung einsetzen: die Altersgruppe der ber 75-Jhrigen wird 2020 bereits um 20 % strker besetzt sein als heute, wohingegen die Zahl der Kleinkinder um etwa 10 % abnehmen wird (s. Abb. 2).Abb. 2: Mgliche Bevlkerungsentwicklung in Regensburg bis 2020 nach Altersgruppen (2002 = 100)

3.000 1.000 -1.000 -3.000 -5.000 -7.000

Landkreis Regensburg

briges Ostbayern

briges Bayern

brige BRD

Ausland/ unbekannt

Quelle: Bayerisches Landesamt fr Statistik und Datenverarbeitung

130,0

120,0

110,0 Index

100,0

90,0

80,0 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 2016 2018 2020 Jahr

unter 3 - 5 60 bis unter 75

6 bis unter 25 75 oder lter

25 bis unter 40 Gesamtstadt

40 bis unter 60

Quelle: Bayerisches Landesamt fr Statistik und Datenverarbeitung

Whrend die jngeren Jahrgnge im erwerbsfhigen Alter (25 bis 40 Jahre) um deutlich mehr als 10 % schrumpfen werden, legen die lteren Erwerbsttigen (40 bis 60 Jahre) um etwa 20 % zu. Da das Bevlkerungswachstum ausschlielich auf Wanderungsgewinnen beruht, die zu einem erhebli-

Zwischen Regensburg und seinem Umland wird sich der Wettbewerb um immer knapper werdende junge Personen verschrfen. Dabei werden zunehmend qualitative Anforderungen an die Wohnstandorte und die Standards fr das Wohnen in den Vordergrund rcken, wobei verstrkt innerstdtische Brach- und Umstrukturierungsflchen ins Blickfeld geraten, um eine Konzentration der Siedlungsflchenentwicklung zu ermglichen, die die lngerfristig rcklufige Bevlkerungsentwicklung bercksichtigt. Dabei kommen der Eigentumsbildung durch Immobilienerwerb und attraktiven Wohnumfeldbedingungen nach dem Jahr 2020 eine besondere Bedeutung zu. Auf diese absehbaren Entwicklungen muss sich die Stadt Regensburg frhzeitig einstellen und Strategien entwickeln und anstoen, die die Auswirkungen der zu erwartenden Umbrche vertrglich gestalten. So sind z.B.

Seite 11

die nachlassenden Bindungskrfte der Familie durch neue Formen der Begegnung zwischen den Generationen zu ersetzen. Neben den Ansiedlungsbemhungen um junge Nachwuchskrfte wird es verstrkt Bemhungen geben mssen, die vorhandenen Potentiale in den Betrieben und in der eigenen Bevlkerung besser auszuschpfen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern. Die Integration der unterschiedlichsten Bevlkerungsgruppen erhlt einen deutlich hheren Stellenwert nicht nur unter sozialen, sondern insbesondere unter bildungs- und arbeitsmarktpolitischen Aspekten. Auerdem wird die Zusammenarbeit mit dem Umland eine Selbstverstndlichkeit werden mssen, um Synergieeffekte zu nutzen und neue Entwicklungsspielrume zu erffnen.

Seite 12

2

Regensburg im Raum

2.1 Entwicklungsstand, Probleme, Chancen Regensburg in Europa Seit 1989 hat sich mit der inzwischen vollzogenen nationalen und der sich abzeichnenden europischen Einheit die geopolitische Lage Ostbayerns (Oberpfalz und Niederbayern) und Regensburgs dramatisch gendert. Die Region kehrte praktisch ber Nacht von ihrer Rolle als strukturschwaches Zonenrandgebiet in die Mitte Europas zurck: Das Oberzentrum Regensburg liegt von seiner Partnerstadt Pilsen ungefhr genauso weit entfernt wie von der Landeshauptstadt Mnchen (Abb. 4). Ostbayern ist seit alters her Transitraum in den West-Ost-Relationen zwischen Nrnberg/Mnchen und Prag/Wien. Whrend frher eine solche verkehrsgeographische Schlsselposition automatisch wirtschaftliche Prosperitt garantierte - das mittelalterliche Regensburg legt hierfr Zeugnis ab - ist aus heutiger Sicht die Situation durchaus ambivalent: Das drastische Lohn-Preis-Geflle zwischen Deutschland und Tschechien ist mindestens ebenso Risiko wie Chance fr den Standort Regensburg und die Region. Neben der ffnung nach Osten bleibt natrlich die Europische Union und ihre Weiterentwicklung der bestimmende Standortfaktor fr die Regionen. Als bevorzugte regionale Entwicklungsachsen werden in Zentraleuropa die "blaue Banane" und der "Sunbelt" angesehen (Abb. 5). Insbesondere so genannte "Superstrukturen", d.h. groe, wirtschaftlich leistungsfhige Ballungsrume von mindestens 5 Mio. Einwohnerinnen und Einwohnern werden danach allein schon aufgrund ihrer schieren Masse den Entwicklungsrhythmus in Europa bestimmen und den Lwenanteil knftiger Entwicklungspotentiale fr sich vereinnahmen. Obwohl Bayern nicht an der Rheinschiene partizipiert und mit Nrnberg/Frth/Erlangen und Mnchen nur mig groe Metropolregionen bzw. mit Augsburg, Wrzburg, Regensburg und Ingolstadt eher kleine solitre urbane Kraftzentren besitzt, ist dies kein Grund,

sich am europaweiten und internationalen Wettbewerb der Metropolen nicht zu beteiligen. Dabei gilt es, die vordergrndigen Schwchen als Strken zu nutzen. Denn die negativen Verdichtungsfolgen wie in den Superstrukturen (z.B. soziodynamische Selbstbrems-Effekte, Infrastruktur-berbelastung) treten in den bayerischen Ballungsrumen entweder gar nicht oder nicht so drastisch auf. Die positiven Verdichtungsfolgen (Fhlungsvorteile, Synergieeffekte) sollen in Bayern, unter Beibehaltung des raumordnerischen Leitbilds der "dezentralen Konzentration", durch Vernetzung und Kooperation der Teilrume, insbesondere durch umweltgerechte und leistungsfhige Verkehrssysteme oder durch Kooperationen im Forschungsund Bildungsbereich, erreicht werden. Als Gegengewicht zu den bereits bestehenden Stdtenetzen, etwa der Stdte Mnchen Augsburg - Ingolstadt (MAI) oder Landshut Rosenheim - Salzburg (LaRoSa), hat die Stadt Regensburg die Arbeitsgemeinschaft DONAU-STDTE (Regensburg - Straubing Deggendorf - Passau - Linz) initiiert, die lngerfristig in eine DONAUHANSE von Ulm bis Odessa mnden knnte. Aufgrund seiner Lage zum Osten kommt dem Raum Regensburg eine bedeutende Rolle zu, die er aber nur erfllen kann, wenn insbesondere die verkehrsinfrastrukturellen Voraussetzungen geschaffen sind. Verglichen mit den brigen Regionen Bayerns wird der ostbayerische Raum in naher Zukunft ein dichtes Autobahnnetz haben: es fehlt lediglich noch die A 6 (Pilsen-Prag) bis zur tschechischen Grenze. Geplant ist auerdem der Bau der B 15 neu von Regensburg ber Landshut nach Rosenheim. Damit hat bzw. erhlt die ehemalige Grenzregion in den wieder bedeutsam gewordenen West-OstRelationen sowie im Nord-Sd-Korridor Berlin/Dresden/Mnchen durchgngige attraktive und hochleistungsfhige Straenverbindungen (Abb. 6). Entsprechende Pendants fr die Eisenbahn fehlen jedoch vllig und sind im aktuell gltigen Bundesverkehrswegeplan von 2003 (BVWP 2003) mittel- und lngerfristig auch nicht vorgesehen. Mit dem im Aufbau befindlichen nationalen und westeuropischen Schnellbahnnetz, in das Regensburg und ganz Ostbayern bislang nicht eingebunden sind, werden sich die Fahrzeiten bei jeweils

Seite 13

gleichen Weglngen halbieren. Gerade deshalb wirkt sich eine deutliche Aufstufung im Schienenverkehr, v.a. im Hochgeschwindigkeitssegment, ungleich positiver auf die Oberzentralitt Regensburgs aus als ein gut ausgebautes Autobahnnetz. Jede AutobahnAnschlussstelle ist nmlich im Prinzip gleichwertig, damit werden Standortentscheidungen, z.B. fr groe Gewerbebetriebe oder groflchigen Einzelhandel, zunehmend zentrenunabhngig. Dagegen strkt die Eisenbahn das Oberzentrum Regensburg aufgrund ihrer prinzipbedingten Angebotshierarchisierung (ICE / IC / IR / Regional-Express / Nahverkehrszug). Der Regensburger Hauptbahnhof wird stets Systemhalt auch des hchstrangigen Personenfernverkehrs sein und bleiben, whrend dies fr Stationen anderer Stdte umso weniger gilt, je kleiner diese bzw. ihre Einzugsbereiche sind. Die Strae begnstigt die Flche, die Schiene die Zentren. Fr den Ausbau des Oberzentrums Regensburg ist also die Ertchtigung des Schienennetzes fr den schnellen und hochwertigen West-OstFernverkehr mindestens ebenso wichtig wie die Komplettierung des Autobahn- oder Schnellstraennetzes (Abb. 7). Regensburg als Motor der Region Das Wirtschafts-, Verwaltungs- und Versorgungszentrum Regensburg hat seit den 80er Jahren eine beispiellose wirtschaftliche Entwicklung erlebt, die weit ber die Grenzen der Stadt ihren Niederschlag fand. Allein durch die BMW-Ansiedlung wurden ber 10.000 Arbeitspltze in der Stadt und eine hnlich hohe Zahl durch die Zulieferbetriebe im Umland geschaffen. Im Arbeitsamtsbezirk Regensburg entstanden innerhalb von rund zehn Jahren 40.000 zustzliche Stellen. Von den fast 130.000 Erwerbsttigen in der Stadt kommen etwa zwei Drittel aus dem Umland. Aufgrund der gnstigen Arbeitsplatzentwicklung hat sich die Arbeitslosigkeit im Arbeitsamtsbezirk Regensburg an das bayerische Niveau angeglichen. Die in der Stadt hher ausfallende Arbeitslosenquote (etwa 3 %-Punkte ber der von Bayern) ist u.a. mit dem Zuzug Arbeitssuchender aus dem Umland und einem hohen Anteil hochqualifizierter Berufsanfnger aus der Stadt, die nach Abschluss ihrer Ausbildung neu auf den Stel-

lenmarkt treffen, zu erklren. Die Zahl an Stellensuchenden (Dezember 2004 ca. 20.000 im Arbeitsamtsbezirk) ist aber auch ein Beleg dafr, dass in der Region noch ein groes Arbeitskrftepotential zur Verfgung steht. Die Zunahme der Einwohner/innen- und Beschftigtenzahl in der Stadt und der Region hat zu einem Kaufkraftanstieg gefhrt, der eine entsprechende Expansion des Einzelhandels ausgelst hat. Trotz einer sehr dynamischen Entwicklung der Einzelhandelsstandorte in der Region stieg die Einzelhandelsverkaufsflche in Regensburg von 270.000 m 1987 auf ber 420.000 m 2004 an. Trotz sinkender Flchenleistungen ist nach wie vor eine weitere Zunahme zu erwarten. Das Oberzentrum Regensburg wird daher auch knftig der grte Einzelhandelsstandort in Ostbayern sein. Ein wesentliches Kennzeichen der oberzentralen Funktion einer Stadt ist die Anzahl von hheren Bundesund Landesbehrden. Durch Rationalisierungs-, Umstrukturierungsund Privatisierungsmanahmen von (ehemaligen) Bundesbehrden (Bahn, Post, Bundeswehr) gingen bereits zahlreiche Arbeitspltze verloren. Mit einem weiteren Abbau von Arbeitspltzen ist zu rechnen. Der damit verbundene Bedeutungsverlust konnte nur zum Teil durch den Ausbau der Universitt (Klinikum) oder die Verlagerung der Ost- und SdosteuropaForschungsinstitute von Mnchen nach Regensburg kompensiert werden. Die Universitt, die Fachhochschule und die zahlreichen wissenschaftlichen Gesellschaften und Vereine haben Regensburg zu einem namhaften Wissenschafts- und Forschungszentrum in Ostbayern gemacht. Um neue Technologien und Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung insbesondere den kleinen und mittleren Betrieben in der Region zugnglich zu machen, haben sich verschiedene Technologie-Transfer-Institute in Regensburg etabliert (z.B. OTTI, FUTUR). Angesichts immer krzer werdender Innovationszyklen erhlt der Informationsfluss zwischen Wissenschaft und Wirtschaft eine zunehmende Bedeutung. Im Bereich der Biotechnologie wurde daher eine regionale Initiative mit dem Schwerpunkt "Fluoreszente Bioanalytik" gegrndet (BioRegio-Regensburg).

Seite 14

Stadt-Umland-Beziehungen In ihrer Funktion als Oberzentrum hlt die Stadt Regensburg Leistungen vor, die nicht nur von der eigenen Bevlkerung, sondern insbesondere auch von den Umlandbewohnern in Anspruch genommen werden. Neben den Arbeitspltzen werden in groem Umfang auch Leistungen aus den Bereichen Versorgung, Bildung, Kultur und Freizeit aus der Region in der Stadt nachgefragt. Auf der anderen Seite ist das Umland Lieferant natrlicher Ressourcen, die in der Stadt nicht mehr im erforderlichen Umfang zur Verfgung stehen (Freizeit-, Naherholungsund Versorgungsflchen). Die positive wirtschaftliche Entwicklung der Stadt hat zu einer Zunahme der Bevlkerung in der Stadt und in den Umlandgemeinden gefhrt. Besonders junge, gut verdienende Familien mit Kindern haben sich in den Umlandgemeinden niedergelassen, da dort der Wunsch nach einem Eigenheim leichter zu realisieren ist als in der Stadt. Die Suburbanisierung hat allerdings zu einem flchenzehrenden und verkehrserzeugenden Zersiedlungsprozess gefhrt. Durch die disperse Siedlungsentwicklung im Umland gehen wertvolle Frei- und Erholungsflchen verloren. Vielfach vollzieht sich die Siedlungsentwicklung nicht entlang von Entwicklungsachsen, sondern in den Zwischenrumen. Eine sinnvolle PNV-Erschlieung des Regensburger Umlandes, vor allem auf der Schiene, wird dadurch zunehmend schwieriger oder gar unmglich. Dabei hat die Hlfte aller Autofahrten in Regensburg Quelle und Ziel im Umland. Es knnte also durchaus ein betrchtliches Ein- und Auspendler-Potential von der Strae auf die Schiene verlagert werden, wenn bestehende Eisenbahnstrecken fr eine entsprechende Angebotsverbesserung aktiviert und die knftigen Siedlungserweiterungen im Umland verstrkt auf diese SchienenAchsen hin orientiert werden. Die Regionalisierung des Schienenpersonennah- und -regionalverkehrs, die Kostenbeteiligung der Gemeinden am PNV sowie die Kooperationen in Folge des Teilraumgutachtens erffnen fr eine solche anders ge-

steuerte Siedlungsentwicklung im Umland neue Chancen.

2.2 Ziele Vernetzung und Kooperation Die landesplanerischen Ordnungs- und Entwicklungsziele sowie die drngenden kommunalen Probleme beim Verkehr, beim Wohnungsangebot, bei der Sicherung ausreichender Beschftigungsmglichkeiten oder beim Schutz der natrlichen Lebensgrundlagen erfordern eine Zusammenarbeit ber die kommunalen Grenzen hinweg. Kommunale Kooperationen sind eine wesentliche Voraussetzung fr die regionale bzw. kommunale Entwicklung (kommunale Regionalplanung), da durch die interkommunale Arbeitsteilung Synergieeffekte genutzt und Ressourcen geschont werden. Ein zunehmend wichtiger werdender Faktor fr die Stadt-Umland- bzw. Stadt-Region-Kooperation ist der Umstand, dass angesichts der angespannten Finanzlage der Stadt Regensburg, der weiteren Suburbanisierung des Reichtums und der Konzentration der Armut in der Stadt das Oberzentrum nicht auf Dauer smtliche Infrastrukturangebote aus eigener Kraft vorhalten kann und deshalb in der Region ein Ausgleich geschaffen werden sollte. Aus den intensiven Verflechtungen der Stadt Regensburg mit der Region (Pendlerstrme, Kaufkraftzuflsse, Nahverkehrsraum) und den funktionellen Beziehungen zu den groen Verdichtungsrumen Mnchen und Nrnberg/Frth/Erlangen lsst sich ein "Kooperationsraum" abbilden, der sich im regionalen Mastab in hohem Mae fr Vernetzung und Zusammenarbeit eignet. Fr diverse Spezialaufgaben gibt es bereits seit vielen Jahren bergemeindliche Kooperationen (z.B. Abfall-, Abwasserentsorgung, PNV), die auch auf andere Bereiche, z.B. Bildung und Kultur, auszuweiten sind. Mittelbis langfristig ist eine flchendeckende, gemeindebergreifende Raumentwicklung anzustreben. Die sich aus der Regionalisierung des Schienenpersonennahverkehrs ergebenden Kooperationserfordernisse sollten zu einer besseren Integration von Raum- und Verkehrsplanung genutzt werden. Mit der

Seite 17

Grndung der Arbeitsgemeinschaft "Nahverkehr Mittelbayern" wurde ein erster Schritt in diese Richtung unternommen. Auf der Basis des "Zentren-Achsen-Modells" sollte der "Kooperationsraum Regensburg" in die folgenden Richtungen und Funktionen entwickelt und vermarktet werden (s. Abb. 8): eine Nordachse nach Amberg bzw. Weiden mit den Funktionen Kultur, Bildung, Wissenschaft, Forschung; eine Nordostachse nach Cham - Furth i.W. mit der Funktion Fremdenverkehr; eine Sdostachse nach Straubing - Deggendorf - Linz (Donaustdte) mit den Funktionen Wirtschaft/Arbeit, Wissenschaft, Kultur; eine Sdachse nach Landshut - Flughafen Mnchen mit dem Schwerpunkt auf High-Tech-Bereichen mit starker internationaler Ausrichtung und Verflechtung; eine Sdwestachse nach Kelheim - Ingolstadt mit den Funktionen Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Fremdenverkehr; eine Nordwestachse nach Parsberg Neumarkt i.d. Opf. mit den Schwerpunkten Siedlungsentwicklung (Wohnen, Gewerbe) und Freizeiteinrichtungen.

der Relation Nrnberg - Pilsen - Prag ber Regensburg anzustreben. Auf diese Weise knnte der aus- und neuzubauende Abschnitt Regensburg - Pilsen (Prag) - auch als Donau-Moldau-Bahn bezeichnet - zwei transeuropischen Schienenfernverkehrs-Korridoren dienen. Ausbau des Schienenpersonennahund -regionalverkehrs (SPNV) In der nrdlichen Oberpfalz soll eine Neuordnung des Schienenpersonenregionalverkehrs (RegionalExpress) nach dem Vorbild der von Nrnberg ausgehenden Pendolino-Verbindungen (dieselgetriebene Neigezug-Garnituren) aufgebaut werden, und zwar mit den Relationen: Regensburg - Schwandorf - Amberg - Nrnberg, Regensburg - Schwandorf Weiden - Hof, Regensburg - Schwandorf Weiden - Bayreuth und lngerfristig auch Regensburg - Cham - Furth i.W. (via Neubauspange; kurz- und mittelfristig durch Umsteigen in Schwandorf). Fr die Region Regensburg soll auf bestehenden Eisenbahnstrecken bzw. mittel- bis lngerfristig auch auf den o.g. Netzergnzungen eine Regio-Stadtbahn eingefhrt werden. Im Vergleich zum heutigen Zustand bedeutet dies eine deutliche Taktverdichtung und, wo mglich, auch eine sprbare Fahrzeitverkrzung. Eine Regio-Stadtbahn Regensburg soll technisch-betrieblich mit einer lngerfristig einzufhrenden Regensburger Stadtbahn kompatibel sein. Neuorganisation des Gterverkehrs Der stdtische und regionale Gterverkehr soll logistisch neu organisiert werden, um insbesondere das stdtische Straennetz von berflssigen LKW-Leerfahrten zu entlasten. Zugleich soll der Gterumschlag beschleunigt werden. Die Verlagerung sprbarer Anteile des Gtertransports von der Strae auf die Schiene und das Wasser ist wnschenswert. Dazu ist der Ausbau der Schnittstellen zwischen der Strae einerseits und der Schiene und der Wasserstrae andererseits erforderlich. Das Gterverkehrszentrum Regensburg sollte zur Erzielung regionaler Effekte durch dezentrale Logistik-Schnittstellen in der Region (Gterverteilzentren) ergnzt werden.

Attraktivittssteigerung des Schienenpersonenfernverkehrs (SPFV) Der SPFV soll vordringlich in der transeuropischen Relation Mnchen - Regensburg Pilsen - Prag, mittel- bis lngerfristig auch in der Relation Nrnberg - Regensburg - Passau - Linz - Wien - Budapest drastisch beschleunigt werden. Dabei soll der Flughafen Mnchen in die Relation Mnchen - Prag unmittelbar eingebunden werden. Ferner ist die Relation Regensburg - Hof mit Fortsetzung nach Leipzig und Berlin als attraktive Schienen-Fernverbindung auszubauen. Anzustreben ist eine Verkehrsqualitt im ICE/IC-Standard mit Reisegeschwindigkeiten von ca. 200 km/h und mindestens einer ZweiStunden-Takt-Bedienung. Hierfr mssen die vorhandenen Strecken ausgebaut (Elektrifizierung, punktuelle Linienverbesserungen) und abschnittsweise neu gebaut werden. Um die so zu ertchtigende Schieneninfrastruktur optimal zu nutzen und somit die Wirtschaftlichkeit zu verbessern, ist eine Fhrung

Seite 18

Durch regionale Kooperationen zwischen privaten Gterbahngesellschaften und der DB AG liee sich der Marktanteil der Schiene am rtlichen und regionalen Gterverkehr erhhen. Die Rhein-Main-Donau-Wasserstrae verbindet die Nordsee mit dem Schwarzen Meer und ist damit eine wichtige Transitachse zwischen West- und Osteuropa. Die EUVerkehrskommission hat daher die Donau als Korridor VII in die Planungen der transeuropischen Transport-Netze (TEN) aufgenommen. Der gegenwrtige Ausbaustand der Donau-Wasserstrae zwischen Straubing und Vilshofen entspricht nicht den Erfordernissen und der Bedeutung der Wasserstrae. Anzustreben ist ein durchgehender Schifffahrtsweg, der fr Grogtermotorschiffe und fr Schubverbnde ganzjhrig befahrbar ist.

2.3 Leitprojekte Aufbau einer kommunalen Regionalplanung Ausbau Gterverkehrszentrum/Hafen SPFV-Neigezug-Verbindung Mnchen/ Nrnberg - Regensburg - Pilsen-Prag Direkte Schienenanbindung an den Flughafen Mnchen Neubauspange Regensburg - Roding als Teilstck einer Donau-MoldauBahn Regio-Stadtbahn Regensburg Regionaler Nahverkehrsplan Regensburg B 15 neu nach Landshut

Seite 21

3

Raumstruktur und Stdtebau

3.1 Raumstruktur3.1.1 Entwicklungsstand, charakterisierende Merkmale

wicklung in Zukunft ganz wesentlich bestimmen. Denn erst in der spteren Nachkriegszeit hat der Siedlungskrper Regensburgs (Abb. 10) eine solche Dimension erreicht, dass er durch derartige topographische Merkmale zunehmend beeinflusst wird.Abb. 10: Der Siedlungskrper heute und zuknftig (schematische Darstellung)

Regensburg liegt am nrdlichsten Punkt der Donau sowie an den Flussmndungen von Naab und Regen. Im Stadtgebiet stoen vier sehr unterschiedliche Natur-Grorume aneinander, nmlich der Frnkische Jura, der Bayerische Wald, die Donau-Ebene (Guboden) und das niederbayerische TertirHgelland. Diese Naturrume prgen den Stadtkrper bereits in seiner gegenwrtigen, erst recht in seiner knftigen rumlichen Disposition und Ausdehnung (Abb. 9).Abb. 9: Topographische Charakteristik des Regensburger Stadtgebiets

Die Stadtteile ohne wesentliches Auenerweiterungspotential liegen im Norden und im Westen. Dagegen greifen smtliche knftigen Stadterweiterungsgebiete nach Osten und Sden aus, also in die groe Donauebene und auf die vom Aubach-System gegliederten, relativ flachen Auslufer des niederbayerischen Tertir-Hgellandes. Regensburg hat im Gegensatz zu vielen anderen Stdten einen relativ kompakten Siedlungskrper. Dies fhrt zwar zum einen zu einer Stadt der kurzen Wege, zum anderen wirkt die Gesamtstadt - mit Ausnahme der klar ablesbaren Altstadt, des UniversittsGrnzuges und der Whrde jedoch als eine einzige, fast schon zu homogene Siedlungsflche. Durchaus vorhandene interne Gliederungselemente (v.a. Grn- und Freiflchen, aber auch Verkehrstrassen und unzugngliche Sonderflchen) werden hufig entweder als Inseln, d.h. nicht zu einem greren System vernetzt, empfunden oder sie wirken in erster Linie als Barrieren, mssten also eher beseitigt als verstrkt werden. Im Hinblick auf die wesentlichen BauflchenFunktionen Wohnen", "Gewerbe" und "Dienstleistung zeigt Regensburg jedoch recht klare Strukturen.

Unmittelbar nachdem die Donau im Regensburger Flussbogen grorumig ihre Richtung von Nordost auf Sdost gendert hat, verlsst sie das Hgel- und Bergland und tritt in die groe Sedimentationsebene des Gubodens ein. Damit hat Regensburg eine klassische Pfortenlage, d.h. die Stadt befindet sich an einer bergangsstelle zwischen topographischer Enge und Weite. Whrend dieser Wechsel zwischen Enge und Weite in historischer Zeit auf die rumliche Expansion der Stadt kaum Einfluss hatte (Abb. 11), wird er die Siedlungsflchenent-

Seite 22

Abb. 11: Entwicklung der Siedlungsflche im Regensburger Stadtgebiet

Seite 23

Diese drei Funktionselemente lassen sich hinsichtlich ihrer rumlichen Disposition folgendermaen beschreiben (Abb. 12):Abb. 12: Bauflchen-Hauptfunktionen im Regensburger Stadtgebiet

Kalkwerke, den Hafen, das Gewerbegebiet an der Siemensstrae, die stliche Hlfte der Entwicklungsmanahme Burgweinting bis zum BMW-Areal. Unmittelbar benachbarte Gewerbe- und Industriegebiete in Obertraubling und Neutraubling sind gewissermaen Teil dieser Zone. Die einzige grere gewerblichindustrielle Bauflche in Regensburg auerhalb des "Gewerbe-Randes" befindet sich im Stadtwesten zwischen der Lilienthalstrae und dem Westpark. Die Hauptwohngebiete liegen sowohl westlich der "Dienstleistungs-Achse" als auch zwischen dieser und dem "Gewerbe-Rand".

Diese rumliche Verteilung hat den Vorteil, dass praktisch alle Stadtteile bzw. -bereiche von allen drei Funktionen profitieren, dabei jeder Stadtbereich auch eine wichtige Funktion fr die Gesamtstadt bernimmt, trotzdem aber eine gewisse Autonomie besitzt. Die Dienstleistungs-Achse (Einzelhandel, Bros, Bildung, Kultur, Forschung, Wissenschaft), deren mittleren Abschnitt die Altstadt bildet, erstreckt sich bandartig quer durch den heutigen Siedlungskrper bis an die Peripherie. In Richtung Nordosten reicht sie ber den Unteren Whrd, das Donaueinkaufszentrum bis zum Gewerbepark, in Richtung Sden ber den Hauptbahnhof und die Universitt bis zum Klinikum. Die "Dienstleistungs-Achse" reprsentiert die moderne City, sie konzentriert die meisten und die wichtigsten Einrichtungen, die die Qualitt Regensburgs als Oberzentrum ausmachen. Die Freizeit- und Erholungsachse DonauRegen erstreckt sich im Wesentlichen entlang der Donau und verfgt westlich der Stadtmitte bereits ber entsprechende Einrichtungen, z.B. Sportanlagen, Westbad, Donaupark, Campingplatz, Donaupromenade. stlich der Stadtmitte fehlen derartige Nutzungen bisher. Auerdem sind insbesondere die flussnahen Bereiche berschwemmungsgefhrdet. Der Gewerbe-Rand (Gewerbe, Industrie, Grohandel, verladende Wirtschaft) markiert die stliche Stadtperipherie. Er erstreckt sich von Haslbach ber die 3.1.2 Ziele

Gliederung, Zuordnung, Freiflchen Der Gesamtsiedlungskrper soll durch Freiflchen klarer gegliedert werden. Dies gilt sowohl fr Teile der bereits bestehenden Stadtsubstanz als auch vor allem fr die knftige Auenentwicklung im Stadtsden und im Stadtosten. Hierfr soll ein FreiflchenGesamtkonzept erarbeitet werden, um bentigte Freiflchen schon rechtzeitig in angemessener Zahl und Gre planerisch zu sichern (s. auch Kapitel 3.2). Strukturelle Barrieren im Stadtkrper sollen mglichst beseitigt oder doch zumindest gemildert werden. Dies gilt insbesondere fr breite Eisenbahnund Straentrassen. Entlang der Donau (Donau- und Regenauen) ist unter Bercksichtigung des Hochwasserschutzes eine Erholungs- und Freizeitachse zu entwickeln. Das Prinzip Stadt der kurzen Wege soll als grundstzliche Orientierung ausdrcklich bercksichtigt werden - auch wenn eine Fixierung ausschlielich auf theoretische Leitbilder dem komplexen Prozess der Stadtentwicklung nicht gerecht wird.

Seite 24

Die generelle Sd-Ost-Expansion der Stadt und die damit verbundenen lngerfristigen Schwerpunkt-Verlagerungen sollen planerisch gemanagt werden. Hierzu gehren die frhzeitige Sicherung bzw. Konzeption der Verkehrs-Infrastruktur, der sonstigen Infrastruktur (Ver- und Entsorgung), aber auch vor allem hinsichtlich der Freiflchen-Bereitstellung ein vorausschauendes Zeit-Management". Dienstleistungsachse/Innenentwicklung Die Dienstleistungs-Achse ist bei der Ansiedlung weiterer oberzentralen Funktionen zu bevorzugen. Dabei sollen insbesondere die gegenwrtig noch schtteren Zonen bzw. die noch vorhandenen Lcken in den peripheren Abschnitten solche Funktionen aufnehmen. Das gilt im Nordosten v.a. fr den Unteren Whrd und im Sden fr den Abschnitt zwischen Ernst-Reuter-Platz und Fachhochschule. Stadtbahn Fr die Gesamtstadt, aber auch fr das Umland muss der PNV deutlich verbessert werden. Das schrittweise aufzubauende stdtische Streckennetz einer Stadtbahn bzw. Regio-Stadtbahn soll sich mit der Dienstleistungs-Achse decken, mit der Altstadt bzw. dem Hauptbahnhof als ZentralKnoten. Die Haltestellen eines solchen Stadtbahn-Liniennetzes, vor allem die Endhaltestellen, sollen die Mittelpunkte baulicher Verdichtungen bilden, um ein mglichst groes Fahrgast-Potential zu gewhrleisten. Vorrang fr Gewerbe, Dienstleistung, Gemeinbedarf Bei zielkonformen gewerblichen Ansiedlungswnschen soll die Stadt grtmgliche Hilfe geben. Sollte wegen der objektiv nicht unbegrenzt vorhandenen Bauland-Reserven die Wahl zwischen Wohnen oder Gewerbe zur Entscheidung anstehen, so ist im Zweifelsfall den Funktionen "Gewerbe" und "Dienstleistung", aber auch "Bildung" und "Kultur" der Vorzug zu geben. Hauptschlich diese Funktionen in der richtigen Gre, Vielfalt und Mischung machen nmlich die oberzentrale Qualitt Regensburgs aus, nicht das Wohnen.

Im Dienstleistungsbereich gilt es insbesondere, Regensburg als Tagungsort zu strken. Hierfr sind modern ausgestattete Tagungsund Versammlungsrume in zentraler Lage zu schaffen. Flchenrecycling Bei der Ausweisung von neuen Siedlungsflchen (Wohnen und Gewerbe) ist der Innenentwicklung der Vorzug zu geben, d.h. grere Baulcken, Gewerbebrachen - und Konversionsflchen im bereits bestehenden Siedlungskrper sind vorrangig zu berplanen. Damit wird dem Gebot des LEP 2003 zur verstrkten Innenentwicklung deutlich entsprochen. Eine Ausnahme bildet lediglich die Entwicklungsmanahme Burgweinting, in der groflchige Siedlungsaktivitten konzentriert werden sollen. Stadtquartiere Sowohl in bestehenden Stadtteilen bzw. bereichen als auch in greren NeubauArealen sollen Infrastruktureinrichtungen fr die wohnungsnahe, dezentrale Grundversorgung mit Gtern und Leistungen (z.B. Lebensmittel, Brger/innentreff usw.) vorgesehen und diese zu Stadtteil- bzw. Quartiersmittelpunkten zusammengefasst werden. Damit soll auch die Vielfalt in den Stadtteilen erhalten und entwickelt werden (WohnenVersorgung-Kultur-Freizeit-Natur). Neu anzulegende Stadtquartiere sollen v.a. in rumlich-gestalterischer Hinsicht eine hohe urbane Qualitt erhalten. Nicht nur die Altstadt soll als Stadt empfunden werden, auch die modernen Stadtquartiere sollen die Stadt Regensburg symbolisieren (s. Kapitel 3.3). 3.1.3 Leitprojekte

Die Leitprojekte fr die Gesamtstadt sind in Abb. 16 und 17 dargestellt.

Seite 25

3.2 Freiflchenstruktur3.2.1 Einfhrung, Entwicklungsstand, charakterisierende Merkmale

Hauptfunktionen Es gibt im Wesentlichen sechs Hauptfunktionen, die nach einem entsprechenden Freiflchen-Angebot verlangen: nmlich Trinkwasser-Schutz, Schutz von Fauna und Flora, Kleinklima und Lufthygiene, Naherholung (intensiv, extensiv), Gliederung des Siedlungskrpers (Bildung berschaubarer Quartiers-Einheiten) und Hochwasser-Schutz (Eindeichung, Retentionsflchen). Diesen Funktionen kann zwar durch die Schaffung entsprechender Freiflchen Genge getan werden, jedoch auch durch andere, etwa baulich-technische Manahmen. Der Funktion "Hochwasser-Schutz" kann z.B. entweder durch Schaffung geeigneter Retentionsflchen oder durch den Bau von Deichen entsprochen werden. Freiflchen knnen normalerweise mehrere der sechs Funktionen zugleich aufnehmen - selbstverstndlich dienen z.B. die Regensburger Donauauen sowohl Fauna und Flora als auch dem Kleinklima und der Lufthygiene sowie der Gliederung des Siedlungskrpers, in Teilbereichen auch der Naherholung und dem HochwasserSchutz. Lediglich die Funktionen "Schutz von Fauna und Flora" und "intensive Naherholung" stren sich gegenseitig, sollten also nicht ein- und dieselbe Freiflche belegen (Abb. 13). Soweit sie durch Freiflchen erfllt werden sollen, bedingen die sechs Hauptfunktionen und ihre Wechselwirkungen eine entsprechende rumliche Strukturierung des Siedlungskrpers in Form einer theoretisch denkbaren "Idealstadt" - die im Falle Regensburgs, wie nicht anders zu erwarten, so nicht gegeben ist (Abb. 14) - und die typisierbare Freiflchen-Elemente aufweist: Grne Finger "Grne Finger" sind weit in den Siedlungskrper eingreifende, unverbaute Landschaftsrume mit vorwiegend (extensiver) landwirtschaftlicher Nutzung. Sie bilden die HauptFrischluftzufuhrgebiete fr die Stadt. Auerdem dienen sie dem Erhalt von Fauna und

Flora sowie einer extensiven Naherholung. Flussauen knnen Bestandteile von "Grnen Fingern" sein. In Regensburg reichen die neun vorhandenen "Grnen Finger" bis auf zwei Ausnahmen (Donauauen) nur wenig in den Siedlungskrper hinein. Die Donauauen sind als Hochwasser-Retentionsflchen aufgrund der bereits vorhandenen, hufig bis unmittelbar an die Ufer reichenden Siedlungssubstanz kaum mehr erweiterbar.Abb. 13: Wechselwirkungen zwischen den Freiflchenfunktionen

Grne Zimmer "Grne Zimmer" sind die den einzelnen Stadtquartieren unmittelbar zugeordneten Freiflchen. Sie sind in der Regel als Parks, Friedhfe, Sport- und Spielflchen sowie Kleingrten angelegt, hufig in Kombination mehrerer dieser Nutzungsarten. Die "Grnen Zimmer" dienen der Funktion "intensive Naherholung" und sind fr viele Tier- und Pflanzenarten der Stadt wichtige Lebens- und Rckzugsrume bzw. Trittsteine der Natur. Auch spielen sie eine wichtige Rolle fr das Kleinklima im jeweiligen Quartier. "Grne Zimmer" sind "grne Kunstlandschaften", d.h. sie unterliegen - im Vergleich zu den "Grnen Fingern" - einer intensiven Planung und Durchgestaltung.

Seite 26

Grne Korridore "Grne Korridore" weisen dieselbe Nutzungspalette wie die "Grnen Zimmer" auf, nur sind sie im Gegensatz zu jenen bandartig bzw. linear ausgeprgt. Sie verbinden die "Grnen Zimmer" untereinander bzw. diese mit den radialen "Grnen Fingern" und schaffen somit im Zusammenspiel mit den anderen Elementen ein zusammenhngendes grnes Gewebe mit einer ring-radialen Struktur. Im Sinne einer intensiven Naherholungsfunktion dienen die "Grnen Korridore" gleichsam als "grne Wanderwege" in der Stadt, d.h. sie eignen sich vor allem zum Spazierengehen oder Radfahren. Soweit durch diese Funktionen nicht beeintrchtigt, stellen sie darber hinaus Biotop-Verbnde her. Ausgeprgte zusammenhngende Grnstrukturen sind insbesondere entlang der Flsse Donau und Regen vorhanden. Durchgngigkeit/Vernetzung "Grne Finger" und "Grne Korridore" sollten mglichst versetzt zum Hauptstraensystem angeordnet sein, um die gegenseitigen Beeintrchtigungen zu minimieren. Whrend die "Grnen Finger" ausreichend dimensioniert sein mssen (mehrere 100 m Mindestbreite!), um als "freie Landschaft" berhaupt wirksam sein zu knnen, kommt es bei den "Grnen Korridoren" eher auf die prgnante Ausgestaltung sowie eine weitgehende Durchgngigkeit an. In Regensburg weist das Gewebe aus "Grnen Korridoren" und "Grnen Zimmern" (beide Elemente sind in Abb. 14 darstellungstechnisch zusammengefasst) noch grere Lcken auf, vor allem im Stadtosten, im Stadtsden, sowie an den Flussufern. Mit Ausnahme des halbkreisfrmigen "Grnen Korridors" um die Altstadt herum zeigt das vorhandene Freiraum-Gerst weder ausgeprgte Radial- noch deutliche Ringstrukturen. Vielmehr bildet es ein Netz ohne ausgeprgte Richtungen, mit relativ gleichmiger "Maschenweite". Hinzu kommen auch zumindest in Abschnitten noch baumbestandene AlleeStraen v.a. in West-Ost-Richtung (z.B. Prfeninger Strae, Hochweg), die teilweise die Qualitt von "Grnen Korridoren" erreichen.

3.2.2

Ziele

Im Interesse einer zukunftsfhigen und nachhaltigen Stadtentwicklung mssen in ausreichendem Umfang Freiflchen vorgehalten und diese in ihren jeweiligen Funktionen durch eine entsprechende Ausgestaltung entwickelt werden. Hierfr dient wesentlich die Erarbeitung eines Freiflchenkonzeptes. Freihaltung der grnen Finger Die neun "Grnen Finger" sind als groe, zusammenhngende (Kultur-) Landschaftsrume zu erhalten und in ausreichender Breite zu sichern. Sie sollen von Bebauung weitestmglich freigehalten werden. Ihre Funktionalitt kann vor allem durch eine kologisch betriebene Landwirtschaft und eine Erhhung der Vielfltigkeit der noch vorhandenen Waldflchen verbessert werden. Grne Korridore Hauptstraen unabhngig von

Die "Grnen Korridore" als verbindende Netzelemente sollen weitestmglich unabhngig vom Hauptstraensystem gefhrt werden. Vorhandene Allee-Straen sollen zu einem Netz ausgebaut werden und das Netz der "Grnen Korridore" ergnzen. Freizeit- und Erholungsachse Im Sinne des entwicklungsplanerischen Leitbildes Stadt am Fluss sollen der Ausbau und die Entwicklung der Uferzonen von Donau und Regen - unter Bercksichtigung des Hochwasserschutzes - zu einer Freizeit- und Erholungsachse vorangetrieben werden. Dabei mssen auch unterschiedliche Flchen-, Nutzungs- und Gestaltungsansprche miteinander harmonisiert werden. Ergnzung zum grnen Netz Das vorhandene System aus "Grnen Zimmern" und "Grnen Korridoren" soll durch "Lckenschlsse" so ergnzt werden, dass gemeinsam mit den "Grnen Fingern" ein zusammenhngendes, durchgngiges und relativ feinmaschiges grnes Netz entsteht. Dabei kommt den Flussrumen eine groe Bedeutung zu. In besiedelten Bereichen kann dadurch ein hinreichender faunistischer und floristischer Artenaustausch gewhrleistet werden.

Seite 29

ffentliche Zugnglichkeit Bislang undurchlssige grne NetzElemente, wie z.B. Kleingrten, sollen ffentlich zugnglich gemacht werden, etwa durch ffnung der Hauptwege. 3.2.3 Leitprojekte

die Ebene des Quartiers als unmittelbar und tglich erlebtes Umfeld ("Ich lebe in Knigswiesen") sowie die Ebene der Gesamtstadt als die identittsstiftende groe Einheit ("Ich komme aus Regensburg").

Die Leitprojekte fr die Freiflchen-Struktur sind in Abb. 14 dargestellt.

In der Auenwirkung spielen dagegen die image-prgenden Elemente der Gesamtstadt die Hauptrolle: Was assoziieren Besucher/innen oder Fremde, wenn sie Regensburg hren? 3.3.1 Entwicklungsstand, Probleme, Chancen Charakteristik Regensburg verfgt mit ihrem gegliederten, kompakten "Stadtkrper" insgesamt ber eine unverwechselbare Gestalt. Im Einzelnen ist die Stadt durch berschaubare, relativ deutlich unterscheidbare und kontrastierende Siedlungsquartiere gekennzeichnet, die jeweils in relativ einheitlicher Zeitstellung entstanden sind und jeweils fr sich ber Identitt verfgen. Insgesamt erzeugen diese Quartiere ein charakteristisches Flickenteppich-Muster auf der Stadtflche (Abb. 15), das darber hinaus durch Hauptstraen und Freiflchen netzartig gegliedert wird. Dieses Muster spiegelt die Geschichte der Stadt und ihrer Gestalt wider, die sich in Schben und mit einer gewissen Zuflligkeit entwickelt hat; so gibt es z.B. kein kontinuierliches ringfrmiges Wachstum der Stadt. Es gibt auch keinen groen Plan, der fr die Gesamtstadt verbindlich wre. In diesem Zusammenhang sei aber auf den sog. Lasne-Plan von 1917 verwiesen, der solche Anstze enthlt, indem er seinerzeit fr das gesamte Stadtgebiet Bauquartiere und Erschlieungstrassen dargestellt hat, die zum Teil auch der heutigen Stadtgestalt von Regensburg zugrunde liegen. Die Gestalt der einzelnen Siedlungsquartiere (wie auch der Gesamtstadt) lsst sich in folgende Komponenten oder Bausteine zerlegen:

3.3 Stadtgestalt Begriffe, Definitionen Stadtgestalt umfasst das gesamte bauliche Gefge in Auf- und Grundriss und die damit verbundenen Bedeutungen. Es geht also bei "Stadtgestalt" immer um Zweierlei: die physische "objektive" Erscheinung bzw. die reale Substanz der Stadt sowie die "subjektive" Wahrnehmung durch bzw. die Wirkung auf den Menschen.

Die Gestalt der Stadt ist kein statischer Zustand, sondern sie verndert sich dynamisch mit dem Lauf der Zeit sowie mit den Anschauungen und Wertungen der Menschen. Die Stadtgestalt ist aber - neben einer nach knstlerisch-sthetischen Mastben befriedigenden ueren Erscheinungsform - immer darauf gerichtet, den Bedrfnissen des Menschen nach Orientierung, Erlebnisvielfalt, Identitt, Geborgenheit und Heimat sowie seinem Streben nach Schnheit und Harmonie zu entsprechen. In der Analyse der bestehenden und der Schaffung der knftigen Stadtgestalt ist zu differenzieren zwischen der Innenwirkung, d.h. dem Verhltnis zwischen der Gestalt der Stadt und ihren Einwohnerinnen und Einwohnern und der Auenwirkung, d.h. dem Verhltnis zu den Menschen, die die Stadt besuchen oder von ihr hren oder erzhlen. In der Innenwirkung sind zwei Wahrnehmungsebenen festzustellen, die beide fr die psychisch-emotionalen Bedrfnisse des Menschen nach Orientierung, Identitt und sthetik und damit letztlich fr die Lebensqualitt von Bedeutung sind:

Seite 30

Topographie und Grundriss (Flchengliederung, Rnder, Freiflchen) Die topographische Situation der Stadt (vgl. Kap. 3.1.1) wird entscheidend durch drei naturrumliche Merkmale geprgt: Die Flsse/Uferauen von Donau und Regen in WestOst-Richtung, sowie von Norden mit der Mndung im Stadtzentrum; das Donaurandgebirge mit seinen steil abfallenden Rndern im Norden; das tertire Hgelland mit seinen sanften Erhebungen und Auslufern in den Guboden im Sden und Sdosten. Die mit Blick auf den Grundriss prgnantesten Siedlungsquartiere sind die Altstadt und die Inseln in der Donau. Als jeweils sehr kompakte Flchen sind sie eindeutig begrenzt durch den Alleen- und Parkgrtel bzw. die verschiedenen Donauarme. Allerdings wird die Detailgestaltung der Rnder zur Donau dieser fr Regensburg charakteristischen Situation als Stadt am Fluss noch nicht berall gerecht. Die aktive Einbeziehung der Fluss-Situation in die Gestalt der Stadt hat trotz der seit ber 850 Jahren bestehenden Steinernen Brcke und trotz der unmittelbar vor der Altstadt liegenden Inseln im Fluss erst begonnen (z.B. Unterer Whrd). Viele der brigen Siedlungsquartiere bilden ebenfalls jeweils charakteristische Grundrisse aus und nutzen die Topographie. Dabei haben die topographisch bewegten Bereiche (wie z.B. Konradsiedlung, GanghoferSiedlung, Knigswiesen-Sd, Neuprll) wie auch die einem sehr detaillierten Planungskonzept folgenden Siedlungen (z.B. Margaretenau, Burgweinting-Sdwest, Rennplatz) die eindeutiger gestalteten Rnder und quartiersinternen Freiflchen. Verbesserungen dieser Aspekte der Stadtgestalt sind insbesondere ntig und mglich: an den Siedlungsrndern zu den Flssen, an den Eingngen in die Stadt (z.B. Ernst-Reuter-Platz/Maximilianstrae, Prfeninger Strae/Platz der Einheit, AdolfSchmetzer-Strae, Landshuter Strae), an den Randausbildungen im Stadtosten sowie in den Gewerbegebieten.

Raumbildung und Silhouette (ffentlicher Raum, Hauptstraen) Die Prinzipien der Raumbildung und der Hhenentwicklung von Gebuden sind innerhalb der Siedlungsquartiere relativ einheitlich, sie ndern sich jedoch mit der Zeitstellung bzw. aufgrund besonderer Nutzungen: Von der sehr ausgeprgten, differenzierten Raumstruktur der Altstadt mit unregelmigen Straen, Gassen und Pltzen sowie einer akzentuierten Silhouette ndert sich die Raumbildung ber die regelmigen, halboffenen und geschlossenen Straenrume der im Raster angelegten Wohngebiete der Grnderzeit und Jahrhundertwende (z.B. um die Reichsstrae oder am Eisbuckel) und ber die Wohnsiedlungen der 30er Jahre, deren halboffene Straenrume organisch in die Topographie eingepasst wurden (z.B. Ganghofer-Siedlung, Konradsiedlung) bis hin zu den stdtebaulichen Solitrgebieten und Streusiedlungen der 60er Jahre, die von einem Raumkontinuum ausgehen und auf die Ausbildung von Straen- und Platzrumen verzichtet haben (z.B. Innerer und uerer Westen, KnigswiesenNord, Isarstrae) oder aber eigenstndige Sonderformen bilden, wie z.B. die Universitt. Die Wohnsiedlungsbereiche, die seit Ende der 70er Jahre errichtet wurden, enthalten wieder strker halboffene und geschlossene Straenrume, deren Verlauf auch von der Topographie abhngig ist (z.B. Knigswiesen-Sd, Rennplatz, Burgweinting, Neuprll). Die nach dem 2. Weltkrieg entwickelten Gewerbegebiete stellen in ihrer Raumwirkung fast eine eigene Kategorie dar, mit niedrigen Baukrpern und funktionalen Erschlieungsstraen (z.B. Gewerbepark, Haslbach, BMW-Werk).

Als Sonderformen des ffentlichen Raums unterlagen eine Reihe von Hauptstraen - oft hervorgegangen aus alten Wegen und Chausseen - in jngerer Zeit einem starken funktionalen Wandel und haben deutliche Einbuen ihrer Gestaltqualitt erfahren, bis hin zum Verlust der gestalterischen Identitt. Diese Verluste wirken bis in die Gestalt der

Seite 33

angrenzenden Siedlungsquartiere. Hier sind Verbesserungen bzw. gestalterische Neuformulierungen dringend ntig (z.B. Straubinger Strae, Frankenstrae, Nordgaustrae, Prfeninger Strae). Gebude (Gestaltung und Material) In den einzelnen (Wohn-) Siedlungsquartieren folgt die Baugestaltung (Hhe, Proportion, Dachformen, Farbe) und Materialverwendung in der Regel einheitlichen, oft durch Bauleitplanung festgelegten Prinzipien. Traditionell ist in Regensburg der verputzte Massivbau mit geneigtem Dach blich. Diese einheitlichen Gestaltungsregeln erzeugen in den verschiedenen Siedlungsquartieren eine jeweils unterschiedliche Krnung und ermglichen die Ausbildung von Individualitt und Identitt der einzelnen Siedlungsquartiere. Kontrastierend dazu sind die Gewerbegebiete eher durch eine Vielfalt an Materialien und Baugestaltung gekennzeichnet. Profilbildende Gebude

Urbanitt (Zentren, Dichte, Nutzung)

Als Siedlungsquartier ist die Altstadt besonders prgnant: Die vielfltig gemischte Nutzung und die lange historische Entwicklung resultieren in einer hohen baulichen Dichte und gleichzeitig in einer herausragenden Bedeutung als Stadtzentrum, mit einem hohen Ma an Urbanitt. Dadurch stiftet die Altstadt einen Groteil der Identitt von Regensburg, sie prgt entscheidend das Image der Gesamtstadt. Die Urbanitt der brigen Siedlungsquartiere ist - im Vergleich zur Altstadt - deutlich geringer. Die Nutzungen sind eher monofunktional, die baulichen Dichten - in Abhngigkeit von Nutzungen und Entstehungsepoche niedriger. Andererseits haben die einzelnen Siedlungsquartiere gerade unter dem Aspekt Urbanitt erhebliche Bedeutung, weil dies die Umgebungen sind, mit denen sich die Menschen unmittelbar und tglich identifizieren: Quartierszentren sind als Bedeutungsschwerpunkte (in einer Synthese aus Funktion und Gestalt) nur in einzelnen Siedlungsquartieren ausgeprgt (z.B. Rennplatz, Knigswiesen-Sd); teilweise sind die Funktionen vorhanden, ohne dass die Gestalt angemessen wre (z.B. Kumpfmhl, Reinhausen, Agnesstrae, Berliner Strae); teilweise fehlen mittlerweile auch ausreichende Funktionen fr in der Gestalt noch ausgeprgte Stadtteilzentren (z.B. Stadtamhof, Danziger Freiheit, GanghoferSiedlung). In manchen Siedlungsbereichen fehlen Zentren sowohl funktional wie auch hinsichtlich der Gestalt (z.B. Innerer Westen).

Die Altstadt verfgt ber eine hohe Zahl von profilbildenden Gebuden - sakraler wie profaner Art - und wird in ihrem historischen Erscheinungsbild geradezu charakterisiert durch das Zusammenwirken von einheitlicher Blockbebauung und darber hinausragenden Gebuden. Die Domtrme dienen auerdem als Landmarke. Gesamtstdtisch gesehen ist dieser Gebude-Typus allerdings eher selten: Die auerhalb der Altstadt vorhandenen Beispiele fr profilbildende Gebude nutzen die Topographie (z.B. Kirche Dreifaltigkeitsberg, Hochhuser in Knigswiesen-Nord, Fernsehturm Ziegetsberg, Kirche St. Wolfgang in Kumpfmhl, Uni-Klinik) oder besondere stdtebauliche Situationen, z.B. Hauptstraen, Stadteingnge oder Siedlungsrnder (Agrippina-Haus an der Prfeninger Strae, HeroldHaus an der Maximilianstrae, KeplerGebude am Ernst-Reuter-Platz, Hochhaus an der Isarstrae, Priesterseminar und Punkthuser am Weinweg, Westbad, DonauArena).

In der Analyse wird die berragende Bedeutung der Altstadt fr die Identitt von Regensburg deutlich - ein Ergebnis der (glcklichen) historischen Entwicklung und der jahrzehntelangen Konzentrierung von Mitteln und Manahmen auf die Altstadt. Die Gestalt von Regensburg wird jedoch durch die Gesamtheit der Stadt geprgt. Insofern mssen auch die Bemhungen, diese unverwechselbare Gestalt zu erhalten und weiter zu entwickeln, sich auf die Gesamtstadt erstrecken.

Seite 34

3.3.2 Ziele Topographie als Grundmuster Die spezifische Topographie mit Flusstlern und umgebenden Hgeln sollte als Grundmuster weiter ausgeformt werden. Ein Schwerpunkt sollte bei der prgnanten und der Topographie angemessenen Ausbildung von Siedlungsrndern (z.B. im Stadtosten, Gra/Oberisling) liegen. Das entwicklungsplanerische Leitbild Stadt am Fluss muss auch in der Gestalt der Stadt erkennbar werden (z.B. am Unteren Whrd). berschaubare Siedlungsbereiche Die einheitlichen, berschaubaren Siedlungsbereiche sollten als Prinzip weiterverwendet und ausgebaut werden. Sie sind in der Lage, fr die Menschen in ihrer unmittelbaren Umgebung Identitt zu stiften. Dies gilt fr neue Quartiere (z.B. Burgweinting III, Gra, Oberisling, Gewerbegebiet Burgweinting) wie auch fr UmstrukturierungsQuartiere (z.B. ehem. Gterbahnhof, Galgenberg, Frankenstrae/Nordgaustrae, Kasernen). Raumbildung/ffentlicher Raum Die traditionellen Prinzipien der Raumbildung von Straen, Pltzen und Freirumen sollten wieder strker zum Zuge kommen. Ein prgnanter, sinnlich leichter wahrnehmbarer ffentlicher Raum schafft strkere Identitt. In diesem Sinne soll auch Kunst im ffentlichen Raum zur Identitt beitragen. Weiterhin gehrt dazu die rumlich-gestalterische Ausformung der groen Straen und der anschlieenden Bereiche (z.B. Prfeninger Strae, Frankenstrae, Friedenstrae) sowie von Stadteingngen (z.B. Eingnge aus der Landschaft in die Stadt - in Burgweinting oder im Stadtosten - und Eingnge in die innere Stadt - Ernst-Reuter-Platz, Adolf-SchmetzerStrae, Platz der Einheit, Kumpfmhler Markt, Stobusplatz). Gebudegestaltung In der Gebudegestaltung soll das Prinzip der berschaubaren Quartiere untersttzt werden: Einheitliche Proportions- und Gestaltungsregeln im Quartier, einheitliche Krnung mit Variationsmglichkeiten im Detail, Ables-

barkeit der Entstehungszeit und damit mglichst keine historisierende Gestaltung. Groe Gebude Profilbildende Gebude sollten auf topographisch oder stdtebaulich prgnante Situationen beschrnkt werden. Auerdem sollten groe solitre Bauwerke auch nur fr besondere Nutzungen verwendet werden (z.B. fr Versammlungs- und Sportsttten). Im brigen wird in einer Studie untersucht werden, welchen Beitrag profilbildende Gebude und Bauwerke in Regensburg zuknftig zur Gestalt der Stadt leisten knnen. Quartierszentren Im Sinne der Quartiersidentitt sollten - neben der Altstadt als gesamtstdtischem Zentrum - auch in den Siedlungsquartieren stdtebaulich-rumliche und funktionale Teilzentren gesichert bzw. ausgebildet werden (z.B. Stadtamhof, Burgweinting). Sondersituationen Nicht zuletzt ist auf flchenmig groe Sondersituationen - wie z.B. Gewerbegebiete, Universitt, Einzelhandelsgebiete - verstrktes Augenmerk zu legen im Sinne von berschaubarkeit, Raumbildung und Identitt, damit sich auch diese Bereiche in die Gestalt der Stadt Regensburg integrieren knnen. 3.3.3 Leitprojekte Die Leitprojekte fr die Stadtgestalt sind in Abb. 16 dargestellt.

Seite 35

4

Natur und Umwelt

4.1 Entwicklungsstand, Probleme, ChancenDie in anderen Grostdten meist feststellbaren Industrialisierungswellen Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts gingen an Regensburg relativ spurlos vorber (Ausnahmen bilden der Westhafenbereich und das Gewerbegebiet am Auweg). Das hemmte zwar die Entwicklung der Stadt, hat ihr aber in gewissem Umfang auch die typischen damit verbundenen Struktur- und stdtebaulichen Probleme erspart. Trotzdem gibt es einige Faktoren, die die langfristigen Entwicklungschancen Regensburgs beeintrchtigen knnten: Im Rahmen einer Altlastenerkundung wurden 1987 fr das Stadtgebiet 293 Altlastenverdachtsflchen festgestellt. Bei den ermittelten altlastenverdchtigen Gewerbestandorten handelt es sich um Gewerbebetriebe, die mit wassergefhrdenden Stoffen in grerem Stil umgegangen sind. Bei den altlastenverdchtigen Ablagerungen handelt es sich um Deponien und wilde Verfllungen. Durch die topographische Lage Regensburgs, die mit hufigen Inversionswetterlagen verbunden ist, werden Luftschadstoffe nicht weitrumig verteilt, sondern reichern sich oft in Bodennhe an. Die Folgen sind insbesondere auch an Kulturdenkmlern sichtbar. Die Siedlungsentwicklung der Stadt findet seit den 80er Jahren vornehmlich im Sden und Sdosten statt und fhrte zu einer erheblichen Umnutzung vormals landwirtschaftlich genutzter Flchen. Fr eine langfristige Entwicklung Regensburgs ist es daher unabdingbar, dass die natrlichen Lebensgrundlagen Wasser, Boden, Luft, Natur und Landschaft in ihrer Funktionsfhigkeit nachhaltig und dauerhaft gesichert werden. Auf der UN-Konferenz fr Umwelt und Entwicklung 1992 in Rio de Janeiro wurde unter anderem das Aktionsprogramm "Agenda 21" als Leitbild fr die weltweite Entwicklung verabschiedet. Im Kapitel 28 dieser Agenda 21 werden die kommunalen Gebietskrperschaften aufgefordert, ihren Beitrag zur Unterstt-

zung und Umsetzung dieses Aktionsprogramms zu leisten, nmlich eine lokale Agenda zu installieren. Sie soll die Rahmenbedingungen fr eine nachhaltige Entwicklung in der jeweiligen Kommune festschreiben. Dabei bedeutet Nachhaltigkeit eine Entwicklung, die die kologischen, wirtschaftlichen und sozialen Grundbedrfnisse aller Bewohner/innen einer Gemeinde befriedigt, ohne dabei die natrlichen und sozialen Systeme zu gefhrden, auf denen die Grunddaseinsvorsorge beruht, und ohne die Chancen fr eine zukunftsbestndige Entwicklung in den brigen Gemeinden der Welt zu beeintrchtigen. Ein besonderes Kennzeichen der Agenda 21 ist also der ganzheitliche Ansatz: konomische, kologische und soziale Belange miteinander in Einklang zu bringen. Der Prozess der Regensburger Agenda 21 wurde 1996 in Gang gesetzt. Die Regensburger Brgerinnen und Brger hatten die Mglichkeit, in den drei Fachforen Wohnen und Mobilitt, Arbeit und Wirtschaft sowie Gesundheit und Lebensstil mitzuarbeiten. Die in den Fachforen erarbeiteten Projekte befassen sich schwerpunktmig mit den Bereichen Energie, Beschftigung und soziale Strukturen. Die Agenda 21 und der Regensburg-Plan 2005 verfolgen beide das Ziel einer umfassenden, integrierten Stadtentwicklung mit mittel- und langfristigen Perspektiven. Unter der Bercksichtigung des NachhaltigkeitsKriteriums und einer entsprechenden Beteiligung der Brgerinnen und Brger werden beide Handlungskonzepte deckungsgleich.

4.2 Ziele Den Energieverbrauch und Aussto von Luftschadstoffen deutlich reduzieren Der Energieverbrauch ist infolge der Verbrennung von fossilen Brennstoffen die Hauptursache fr eine drohende Klimakatastrophe. Klima- und Immissionsschutz sowie die Erhaltung der natrlichen Ressourcen erfordern wirksame Manahmen zur Energieeinsparung und zur Reduktion von Luftschadstoffen. Die Stadt Regensburg ist 1992 dem "Klima-Bndnis europischer Stdte" beigetreten mit dem Ziel, bis zum Jahr 2010

Seite 36

die CO2- Emissionen um 50 % zu reduzieren. Neben bereits eingeleiteten Manahmen (Frderung des PNV, Verkehrsberuhigung, Frderung von Heizungsumstellungen, Windkraftanlage am Mhlberg, Blockheizkraftwerke in Neubaugebieten) sind weitere Schritte erforderlich, um insbesondere die Feinstaubbelastung noch mehr zu verringern. Grn- und Freiflchen im Stadtgebiet systematisch erhalten und ausbauen Grn- und Freiflchen sind von groer Wichtigkeit fr die Bewohnbarkeit einer Stadt, sie dienen als Erholungsflchen, Frischluftentstehungsgebiete und -bahnen, Schutz vor Immissionen und Lebensraum fr Flora und Fauna (s. auch Kapitel 3.2). Wesentliche Anregungen zur Entwicklung von Freiflchen gibt das 1999 fertig gestellte Arten- und Biotopschutzprogramm. Hier werden Grundlagen zur Freiraumplanung und Wege zur Umsetzung sowie zur Verbesserung des Freiraumpotentials aufgezeigt. Auf der Grundlage des Arten- und Biotopschutzprogramms ist ein Freiflchenkonzept zu erarbeiten, das eine detaillierte Grundlage fr die Entwicklung der Freiflchen der Stadt darstellt. Durch ein kokonto kann der notwendige Flchenbedarf durch Optimierung von Manahmen und durch rechtzeitige Durchfhrung von Verbesserungsmanahmen im Naturhaushalt reduziert werden. Wichtiger Grundsatz ist dabei, die nur begrenzt zur Verfgung stehenden Flchen vor dem Hintergrund konkurrierender Flchenansprche optimal zu nutzen und das System der Freirume miteinander zu vernetzen. Die Europische Gemeinschaft ist bestrebt, ein zusammenhngendes Netz europischkologischer Schutzgebiete zu schaffen, die als Natura 2000 zusammengeschlossen werden sollen. Die Flora-Fauna-HabitatRichtlinie (FFH) und die Vogelschutzrichtlinie sollen dem Schutz von Lebensraum, Pflanzen, Tieren und wildlebenden Vogelarten dienen. In der Vogelschutzrichtlinie ist das Donautal zwischen Regensburg und der Staustufe Geisling enthalten. Nach der FFHRichtlinie sind folgende Trockenhnge in Regensburg genannt worden: Naturschutzgebiet Brandlberg, Naturschutzgebiet Spitalholz, Naturschutzgebiet Keilsteiner Hang und das Naturschutzgebiet Max-Schultze-Steig. Fr

diese Flchen gilt ein Verschlechterungsverbot. Nach einer endgltigen Aufnahme in das Netz Natura 2000 sind fr die genannten Gebiete innerhalb von 6 Jahren geeignete Manahmen zu ergreifen, um die notwendigen Erhaltungs- und Entwicklungsmanahmen zu ttigen und ihren kologischen Wert dauerhaft zu sichern. Kleingartenanlagen bieten die Mglichkeit zu wohnungsnaher Erholung, Entspannung und Naturverbundenheit. Neben der Erholungsund Freizeitfunktion sind Kleingartenanlagen hervorragend geeignet, kologische und gliedernde Funktionen zu bernehmen. Sie leisten einen erheblichen Beitrag zur Klimaverbesserung und sorgen fr berzeugende bergnge zwischen Wohngebieten und freier Landschaft sowie zu Industrie- und Gewerbegebieten. Kleingartenanlagen sind daher in ihrem Bestand zu sichern und weiter zu entwickeln. Die Funktionsfhigkeit des Bodens auf Dauer erhalten Die Beeintrchtigungen des Bodens erfolgen sowohl durch "Flchenverbrauch" als auch durch den Eintrag von Schadstoffen. Die weitere Versiegelung des Bodens ist auf ein kologisch vertrgliches Ma zu beschrnken, die dabei erforderlichen Eingriffe in Natur und Landschaft sind auszugleichen bzw. durch eine Eingriffsreduzierung (Dach- und Fassadenbegrnung, Regenwasserversickerung) zu mindern. Gefhrdungen des Bodens durch Eintrag von Stoffen sollen nach Mglichkeit vermieden oder zumindest verringert werden. Nachteilige Eingriffe in den Wasserhaushalt vermeiden bzw. bereits erfolgte Beeintrchtigungen rckgngig machen oder wenigstens vermindern Alles Leben auf unserer Erde ist untrennbar mit Wasser verbunden. Sowohl beim Gebrauch als auch durch den Eintrag von Schadstoffen wird Wasser verschmutzt, durch Flchenversiegelung wird die Grundwasserneubildung reduziert. Die im Umweltschutzbericht von 1989 angefhrten Ziele und Manahmen sind nach wie vor aktuell. Vor diesem Hintergrund wurde z.B. die Sanierung der Deponie Haslbach zur Sicherung der Trinkwasserversorgung durchgefhrt.

Seite 37

Ufernahe Stadtteile vor Hochwasser schtzen Fliegewsser, vor allem groe Strme wie die Donau, bentigen eigentlich einen breiten Auen- bzw. Retentionsbereich. Die knstliche Kanalisierung von Fliegewssern bannt die Hochwassergefahr nicht, sondern verschrft sie vielmehr. Deshalb gibt es berall Bestrebungen, den Flssen ihren natrlichen Ausdehnungsbereich im Hochwasserfall, den Retentionsraum, soweit als mglich wieder zurckzugeben. In Regensburg wie in den meisten anderen Stdten ist schon seit langem der Siedlungsbereich nah an die Wasserlinie herangerckt. Und dieser Prozess geht weiter: Bereits absehbare Siedlungsprojekte im ehemaligen Auenbereich von Donau und Regen (z.B. an der Holzgartenstrae, in Weichs-Ost, auf dem Unteren Whrd und die Erweiterungsabsichten des Staatshafens Regensburg entlang der ueren Wiener Strae) schrnken den Hochwasserabfluss weiter ein, verschrfen die Hochwasserproblematik weiter und sind selbst der Hochwassergefahr ausgesetzt. Seit Mai 2000 wird gemeinsam mit dem Freistaat Bayern die Offene Planung HWS zur Erstellung und Umsetzung eines Gesamtkonzeptes durchgefhrt, die im Jahr 2003 in die Auslobung eines Wettbewerbes mndete. Die Ergebnisse dieses Wettbewerbs liegen seit Mai 2004 vor und mssen nun konkretisiert und stufenweise umgesetzt werden. Dabei ist eine sorgfltige Abwgung der Belange des Hochwasserschutzes und der Siedlungsentwicklung notwendig. Neben einem technischen Hochwasserschutz muss sich die Stadt Regensburg langfristig auch mit einem kologischen Hochwasserschutz durch Schaffung von Retentionsrumen oberstromig auseinandersetzen. Das Verstndnis fr kologische Zusammenhnge und die Bereitschaft zu umweltgerechtem Verhalten sind nachdrcklich zu erweitern Ohne die Untersttzung durch die Bevlkerung und die Verwaltung ist eine zukunftsbestndige Stadtentwicklung nicht erreichbar. Ausgehend von einem schrittweisen Aufbau

eines stdtischen Umweltinformationssystems im Rahmen eines Geographischen Informationssystems (GIS), der konsequenten Beschaffung umweltfreundlicher Produkte durch die Verwaltung und die Einfhrung einer kommunalen Umweltvertrglichkeitsprfung sind die Umwelterziehung sowie eine intensive Brgerbeteiligung bei planerischen Vorhaben Ansatzpunkte zur Frderung des Umweltbewusstseins und ein daran ausgerichtetes Handeln.

4.3 Leitprojekte Freiflchenkonzept Freizeit- und Erholungsachse DonauRegen Aubach-Renaturierung Landschaftsschutzgebiet Donau-Auen Ausbau des Nordparkes Errichtung des Rmerparkes Pflegemanagement fr Winzerer Hhen und Brandlberg Windpark Mhlberg Fortschreibung des Luftreinhalteplans Biomasseverwertung in der Zuckerfabrik Hochwasserschutz-Konzept

Seite 38

5

Wirtschaft und Arbeit

5.1 Entwicklungsstand, Probleme, ChancenDie wirtschaftliche Struktur der Stadt und der Region Regensburg wird vor allem vom Dienstleistungssektor geprgt. In der Stadt arbeiten 70 % der Arbeitnehmer im Tertiren Bereich; in der Region sind es immerhin 62 %. Damit unterscheidet sich Regensburg allerdings nicht von d