Detail Shaolin Qi Gong 2012-2014 - · PDF fileShaolin Qi Gong wird als das innere Kung-Fu...

13
Oktober 2012 Juni 2014 Lehrgang zum/r Detailprogamm Shaolin Qi Gong Trainer/in

Transcript of Detail Shaolin Qi Gong 2012-2014 - · PDF fileShaolin Qi Gong wird als das innere Kung-Fu...

Oktober 2012 – Juni 2014 Lehrgang zum/r

Detailprogamm

Shaolin Qi Gong Trainer/in

Shaolin Qi Gong

Qi Gong ist eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform zur Kultivierung von Körper und

Geist. Zur Praxis gehören Atemübungen, Körper- und Bewegungsübungen, Konzentrationsübungen und Meditati-

onsübungen.

Es gibt zahlreiche Qi Gong Schulen in China. Shaolin Qi Gong hat eine Sonderstellung erworben, es ist leicht er-

lernbar und ist bekannt wegen seiner guten Wirkung. Für die Shaolin Mönche ist Qi Gong ein notwendiges Hilfs-

mittel, um nicht nur gesund zu bleiben, sondern auch eine Möglichkeit das wahre Ich zu erkennen.

Shaolin Qi Gong wird als das innere Kung-Fu bezeichnet, während Shaolin Kung Fu als äußeres Kung-Fu gilt. Die

Shaolin Mönche praktizieren sowohl das äußere Kung-Fu als auch das innere Kung-Fu. Während die Kampfkunst

die Muskel und Knochen stärkt, wirkt das Üben von Qi Gong auf tiefere unsichtbare Ebenen des Körpers. Ein altes

Sprichwort der Shaolin Mönche zeigt die Bedeutung des inneren Kung-Fu: „Übt man nur Kampfskunst und kein Qi

Gong, wird man am Ende nichts erreichen“.

Shaolin Qi Gong dient hauptsächlich der Gesunderhaltung. Die heilende Funktion des Shaolin Qi Gong besteht

darin, dass das Qi auf die tieferen Ebenen des Körpers wirkt. Die Ursache der im physischen Körper auftretenden

Krankheiten kann dadurch beseitigt werden.

Zum gesund erhaltenden Shaolin Qi Gong gehören zahlreiche Übungen wie Shaolin Yangsheng Zhuang Gong

(Shaolin Baumübung für Gesundheitspflegung), Shaolin Ba Duan Jin (Acht Brokade), Yi Jin Jing (Transformation

von Sehnen und Bänder, eine Qi Gong Form, welche von Bodhidharma entwickelt wurde) usw.

Da solche Übungsmethoden in der Vergangenheit als streng geheim gehalten wurden, sind im Laufe der Geschich-

te verschiedene Varianten entstanden. Die Originalformen können dank der originalen Geheimschrift mit Abbil-

dern von den Shaolin Mönchen bis heute gepflegt und weitergegeben werden. Um die buddhistische Barmherzig-

keit zu befolgen, wurden solche Übungen auch den Menschen im Westen zugänglich gemacht.

1. Shaolin Yangsheng Zhuang Gong

Yangsheng Zhuang Gong wird von den Shaolin Mönchen seit mehreren hundert Jahren ausgeübt. Es gilt als

Grundlage sowohl für Shaolin Kung-Fu als auch für Qi Gong. Die Übung besteht aus einfachen Bewegungen kom-

biniert mit einer bestimmten Atemsweise. Man kann die Übung leicht erlernen, braucht aber längere Zeit um sie

richtig üben zu können. Seine Hauptwirkungen sind:

• Erhöhung von Vitalität, Konzentration, Lebenskraft und innerer Ruhe.

• Positiver Effekt auf Probleme wie Schlafstörungen, Verdauungsprobleme, Erschöpfungszuständen, Nervosi-

tät, Bluthochdruck, Rücken- und Gelenkbeschwerden.

2. Ba Duan Jin (Achte Brokate)

Ba Duan Jin hat eine Geschichte von mehr als 800 Jahren. Es ist eine der ältesten Formen des Qi Gong. Es gibt

verschiedene Varianten dieser Übung. Die Shaolin Mönche haben ihre eigene Form, die ihnen im Tempel weiter-

gegeben wird. Es ist eine praktische Übung für die Gesunderhaltung. Die ganze Übung besteht aus acht einfachen

Bewegungen.

3. Energiemassage

Durch Energiemassage werden wichtige Akupunkturpunkte des Körpers stimuliert. Sie kann dazu beitragen, Blo-

ckaden und Stauung abzubauen und den Energiefluss des Körpers zu stärken. Energiemassage kann sowohl als

Ergänzung für Qi Gong oder als selbständige Übung durchgeführt werden. Es sind praktische Methoden, womit

man sich gegen bestimmte Beschwerden gut helfen kann.

4. Yi Jin Jing (Transformation von Sehnen und Bänder)

Der Legende nach wurde diese Übungsform vom Begründer des Chan-Buddhismus Bodhidharma entwickelt. Es

gehört zu den ältesten und besten Übungsformen des Shaolin Qi Gong. Bis vor ein paar Jahren war es vom Shaolin

Tempel nicht erlaubt, diese Übungsform außerhalb des Tempels weiterzugeben.

Durch regelmäßige Übung von Yi Jin Jing kann man gesund bleiben und Heilung von Krankheit unterstützen.

5. Chan-Meditation

Chan-Meditation ist eine notwendige Übung für jeden Shaolin Mönch und Schüler. Es ist auch eine einfache und

praktische Möglichkeit, um zur ganzheitlichen Harmonie, zu innerem Frieden und am Ende zu seinem wahren We-

sen zu finden. Das Wort von Buddha aus der buddhistischen Tradition ist lehrreich:

“Es gibt keine Wahrheit ohne Meditation, es gibt keine Meditation ohne Weisheit“.

Ausbildungsziel

• Authentische Vermittlung eines umfassenden Shaolin Qi Gong Wissens

• Vermittlung von fachlichen, methodischen und sozialen Fähigkeiten, um Shaolin Qi Gong weitergeben zu können

• Erwerben der Fachkompetenz zum/zur Shaolin Qi Gong Trainer/in

• Erwerbung von Selbstkompetenzen für das persönliches Wohlergehen und Steigerung der eigenen Gesundheit

Zielgruppe Der Lehrgang richtet sich an Menschen,

• die in helfenden, sozialen, pädagogischen Berufen tätig sind (z. B. Pflegepersonal, Physiotherapeuten, medi-zinisches Personal, Lehrkräfte etc.),

• die im Bereich Gesundheit und Gesundheitsvorsorge tätig sind;

• die im Bereich Wellness und Fitness tätig sind,

• die in verwandten Bereichen der Gesundheitsvorsorge tätig sind und sich weiterbilden wollen,

• die eine umfassende Ausbildung für Shaolin Qi Gong erfahren wollen

• die das Shaolin Qi Gong für sich selbst zur Gesundheitserhaltung und zur Verbesserung der Lebensqualität nutzen wollen

Voraussetzungen zur Zulassung

• Vollendung des 18. Lebensjahres

• Guter körperlicher und geistiger Gesundheitszustand, frei von Epilepsie, schweren Herz- und Lungenkrankheiten, Knochen- Gelenks- und Bandscheibenproblemen. Im Zweifelfalle ist eine Bestätigung des Arztes erforderlich

• Führung eines erfolgreichen Aufnahmegespräches

Anmeldemodalitäten

• Schriftliche Anmeldung mittels Bewerbungsbogen

• Erfolgreiches Aufnahmegespräch

• Unterzeichung des Anmeldeformulars, welches die verbindliche Annahme der angeführten Bedingungen be-inhaltet mit gleichzeitiger Überweisung der 1sten Rate

Praktikum Im Rahmen der Ausbildung ist ein Praktikum von 60 Std. im Zeitraum zwischen Oktober 2012 und Jänner 2014 zu absolvieren. Das Praktikum dient dazu, das erworbene Wissen in Form von praktischen Unterrichtseinheiten an eine selbst organisierte Gruppe weiter zu geben. Erfahrungen und Fragen können an den Lehrgangsblöcken be-sprochen werden.

Prüfung An den Samstagblocks wird ein Zwischentest vorgenommen, bei dem die wesentlichen Themen in schriftlicher

Form wiedergegeben und überprüft werden. Die Zwischentest gelten als Dokument für die Zulassung zur Dip-

lomprüfung. Eine weitere Bedingung für die Zulassung zur Diplomprüfung ist der Nachweis der Anwesenheit

von mindestens 80% der Unterrichtszeit.

Die Abschlussprüfung am Ende der Ausbildung bezieht sich auf die fachliche Kompetenz der praktischen Durch-

führung des Shaolin Qi Gong und wird vom Meister des Tempels abgenommen.

Praktische und theoretische Inhalte der Ausbildung Shaolin Qi Gong Referent: Meister des Shaolin Tempel Deutschland/Berlin Praktische Anleitung

• Mobilisierungsübungen

• Dehnungsübungen • Atemübungen

• Energiemassage • Chan - Buddhistische Meditation • Shaolin Yangsheng Zhuang Gong (Shaolin Baumübung für Gesundheitspflege)

• Shaolin Ba Duan Jin (Acht Brokade) • Yi Jin Jing (Transformation von Sehnen und Bänder)

Shaolin Qi Gong und der Körper des Menschen • Shaolin Qi Gong als Gesundheitsvorsorge

• Möglichkeiten und Grenzen des Shaolin Qi Gong

Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin /TCM Referentin: Karin Wallnöfer Philosophie und Religion in China:

• chinesische Naturphilosophie, • Daoismus, • Konfuzianismus, • Buddhismus

Grundlagen der TCM: • Gesundheit und Krankheit in der TCM, • Yin und Yang, • die Grundsubstanzen, • Wandlungsphasen und Funktionskreise, • yangsheng oder die Gesundheit pflegen

Daoyin, die chinesische Selbstmassage: • Meridiane und Akupunkturpunkte, • Techniken und Indikationen

Ernährung nach den 5 Elementen der TCM: • die Verdauung, • die thermische Wirkung der Nahrungsmittel, • die 5 Geschmäcker, • Grundregeln einer gesunden Ernährung

Das Christentum im Bezug zu den fernöstlichen Kulturen Referent: Chorherr Artur Schmitt, Neustift

• Ergänzung oder Widerspruch • Heil als Geschenk • Meditation und Heilung in der christlichen Tradition

Praktische Einheiten an den Wochenend- und Samstagblocks sowie Zwischentest Referent: Rudolf Braunhofer

Infoabend 1) Fr. 31.08.2012 und Fr. 14.09.2012 jeweils um 20.00 Uhr

Termine der Ausbildung

Block Termine Referent/in 1. Block Fr. 12. - Sa. 13. Oktober 2012 Meister Shaolin Tempel Tageseinheit Sa. 03. November 2012 Rudolf Braunhofer 2. Block Fr. 30. Nov. - Sa. 01. Dez 2012 Wallnöfer Karin Tageseinheit Sa. 12. Jänner 2013 Rudolf Braunhofer 3. Block Fr. 01. - Sa. 02. Februar 2013 Meister Shaolin Tempel Tageseinheit Sa. 02. März 2013 Rudolf Braunhofer 4. Block Fr. 05. - Sa. 06. April 2013 Wallnöfer Karin Tageseinheit Sa. 04. Mai 2013 Rudolf Braunhofer 5. Block Fr. 07. - Sa. 08. Juni 2013 Meister Shaolin Tempel Tageseinheit Sa. 29. Juni 2013 Rudolf Braunhofer 6. Block Fr. 26. - Sa. 27. Juli 2013 Wallnöfer Karin Tageseinheit Sa. 07. September 2013 Rudolf Braunhofer 7. Block Fr. 04. - Sa. 05. Oktober 2013 Meister Shaolin Tempel Tageseinheit Sa. 09. November 2013 Rudolf Braunhofer 8. Block Fr. 06. - Sa. 07. Dezember 2013 Wallnöfer Karin Tageseinheit Sa. 11. Jänner 2014 Rudolf Braunhofer 9. Block Fr. 07. - Sa. 08. Februar 2014 Meister Shaolin Tempel Tageseinheit Sa. 01. März 2014 Rudolf Braunhofer 10. Block Fr. 04. – Sa. 05. April 2014 Wallnöfer Karin Tageseinheit Sa. 10. Mai 2014 Rudolf Braunhofer 11. Block Fr. 06. – Sa. 07. Juni 2014 Meister Shaolin Tempel Unterrichtszeiten Wochenendblock: Freitag: 14.00 - 18.30 Uhr / Abendessen / 19.30 - 21.00 Uhr Samstag: 08.30 – 12.00 Uhr / Mittagessen / 13.30 - 18.30 Uhr Samstagblock: 14.00 – 19.00 Uhr

Weiterbildungsstunden (60 Min./Std.) 187 Std.

Praktikum im Ausmaß von 60 Std.

Lehrgangskosten: Die Ausbildungskosten betragen 2.950 € inkl. Unterlagen. Die Kosten für Mittag- und Abendessen, sowie evtl. Übernachtung sind extra zu bezahlen. Der Betrag kann in 4 Raten beglichen werden:

1. Rate 737,5 € fällig bei Anmeldung mit Anmeldeformular 2. Rate 737,5 € fällig am 11.10.2012 4. Rate 737,5 € fällig am 01.03.2013 5. Rate 737,5 € fällig am 01.10.2013

Kontaktadressen Monika Engl – Organisation und Betreuung Bildungshaus Kloster Neustift I-39040 Vahrn, Stiftstraße 1 Tel. 0472 835 588 Fax 0472 838 107 [email protected] Web: www.bildungshaus.it Rudolf Braunhofer - Ausbildungsleitung- und Betreuung I-39042 Brixen, Albeins 7 Tel. 339 1017575 [email protected]

Die Ausbildung findet in Kooperation zwischen Bildungshaus Kloster Neustift und dem Shaolin Tempel Deutschland statt.

Bildungshaus Kloster Neustift Stiftsstr. 1 / I-39040 Vahrn Tel. 0472 835 588 Fax. 0472 838107 [email protected] www.bildungshaus.it

Shaolin Tempel Deutschland

Bundesallee 215 D-10719 Berlin

Tel. 0049 30 23631389 www.shaolin-tempel.eu

Referenten

Großmeister Shi Yong Dao Geboren am 06.09.1964 in Dengfeng, Provinz Henan. Er hat sich in der Kindheit zum Buddhismus bekannt. Im Jahr 1988 wurde er vom Songshan Shaolin Tempel aufgenommen und gehört seitdem zur 33. Generation der Shaolin Mönche. Sein buddhistischer Vorname „Yong-Dao“ bedeutet ewiger Weg. Meister Shi Yongdao hat im Shaolin Tempel Buddhismus und Shaolin Inneres Kung Fu studiert. Er beherrscht die Spezialtechnik von Shaolin Tuina und Aku-pressur, Shaolin Qi Gong und Akupunktur. Er ist auch spezialisiert auf die traditionelle Form des Tai Chi im Chen-Stil. Dank seiner tiefen Kenntnis vom Buddhismus, Shaolin Qi Gong und Tai Chi und langjähriger praktischer Erfahrungen wurde er im November 2007 nach Deutschland eingeladen um im Shaolin Tempel Deutschland als Lehrer die Shaolin Kultur zu verbrei-ten.

Dr. Ding Ding - Dolmetscher Hauptgeschäftsführer des Fördervereins Shaolin Tempel Deutschland e.V. Er hat Germanistik in Shanghai, Internationale Beziehungen in Beijing und Politikwissen-schaft in Berlin studiert. Er hat praktische Erfahrungen von mehr als 20 Jahren in Medita-tion, Qi Gong und Tai Chi. In den letzten Jahren hat er sich intensiv mit der Shaolin Kultur beschäftigt.

Karin Wallnöfer Karin Wallnöfer ist in Meran geboren und wohnt mit ihrer Familie nördlich von Brixen. Sie wird über die chinesische Philosophie, die Traditionelle Chinesische Medizin, Meridianlehre und Ernährungslehre referieren. Sie hat an der Universität Bologna storia orientale mit Schwerpunkt China studiert und nach einem Studienaufenthalt in China mit einer Diplom-arbeit über das Taijiquan abgeschlossen. Weitere Ausbildung sind die zur Shiatsu-Praktikerin an der Accademia Italiana Shiatsu-Do (Mailand), die Ausbildung zur Ernährungsberaterin nach den fünf Elementen der Traditionellen Chinesischen Medizin an der Wiener Schule für TCM, sowie zahlreiche weitere Kurse zur Traditionellen Chinesischen Medizin. Karin Wallnöfer ist freiberuflich tätig, unter anderem als Referentin und Ausbildnerin in den Bereichen Entspannung, Ernährung und TCM, außerdem leitet sie den Ausbildungskurs Alimentazione secondo la MTC an der Scuola TAO, Bologna. 2009 ist von ihr zusammen mit zwei weiteren Autorinnen das Buch Il Tao e l’arte dei fornelli erschienen (edizioni Pendragon). Sie ist auch Shaolin Qi Gong Trainerin.

Chorherr Artur Schmitt Mag. theol., Kapitelrat, Pfarrer von Natz Seit 2007 Leiter des Bibelzentrums und geistlicher Rektor im Bildungshaus Kloster Neustift

Rudolf Braunhofer Rudolf Braunhofer hat den Diplom-Lehrgang für Shaolin Yi Jin Jing Qi Gong 2006/07 in Zusammenarbeit mit Shaolin Österreich koordiniert und hat auch als Teilnehmer die Prü-fung zum Yi Jin Jing Qi Gong Lehrer im August 2007 erfolgreich bestanden. 2008 hat er den 2ten Diplom-Lehrgang mit Shaolin Österreich organisiert und als Co-Trainer begleitet. Seit 2008 hält er selbst Kurse in Yi Jin Jing Qi Gong. Rudolf Braunhofer ist Organisator und Koordinator der neuen Ausbildung für Shaolin Qi Gong, welche in Kooperation mit dem Shaolin Tempel in Berlin konzipiert und durchge-führt wird. Er betreut bei diesem Lehrgang die Übungsblöcke und Zwischenprüfungen.

Shaolin – eine 1500-jährige Tradition Shaolin bedeutet “Junger Wald” und ist auf das Waldgebiet zu-rückzuführen, in dem das Shaolin Kloster liegt. Das legendäre, sagenumwobene und in vielen Filmen darge-stellte Shaolin-Kloster befindet sich am Fuße des heiligen Ge-birges Song Shan. Es ist der Ursprungs Ort für Chan(=Zen)-Buddhismus und die Wiege der Kampfskünste. Erbaut wurde es im Jahr 495 n. Chr. vom chinesischen Kaiser Xiaowen für den indischen Mönch Batuo. Zum legendären Ruf des Shaolin Klosters hat ein anderer indi-scher Mönch namens Bodhidharma entscheidend beigetragen. Er war der 28. Nachkomme des historischen Buddha Shakyamuni und kam im Jahre 527 nach Shaolin. Er meditierte zuerst 9 Jahre lang in einer Berghöhle (heute bekannt als Dhamo-Höhle) des Songshan Gebirges. Dadurch entwi-ckelte er den Chan-Buddhismus und auch eine ganze Reihe von Körperübungen. So gilt er als Gründer des Chan-Buddhismus und des Kung Fu. Seine Lehre wurde von seinen chinesischen Schülern weiterentwickelt und vervoll-ständigt. Für diese ist die Verbindung des Buddhismus mit Shaolin-Kung Fu ein Weg, um sich vollständig zu ent-wickeln und die Wahrheit am eigenen Leib zu erfahren. Es ist auch das einzige Kloster, das Kampfmönche hat. Dies ist auf die Befreiung des Prinzen Li Shimin durch die Shaolin Mönche aus feindlicher Gefangenschaft zurück-zuführen. Li Shimin, der später zum Kaiser gekrönt wurde und als der beste Herrscher Chinas bis heute beliebt ist, verlieh den Mönchen von Shaolin große Ehren. Aus Dankbarkeit gab er dem Kloster die Sondergenehmigung, dass im Kloster ab diesem Zeitpunkt auch ganz offiziell Kampfmönche leben durften. So entwickelte sich das Kloster in der ersten Zeit der Tang-Dynastie (618-714) zu einer buddhistischen Hochburg in China. Es hatte mehr als 5000 Hallen und über 2000 Mönche. Damit wurde das Kloster zum Ausgangspunkt für die Verbreitung des Chan-Buddhismus in ganz China und Ostasien, aber auch für die Verbreitung des Zen(=Chan)-Buddhismus in Japan. In der Yuan-Dynastie (1271-1368) wurden gar alle buddhistischen Tempel des Landes vom Kaiser unter die Führung

des Abtes des Shaolin Klosters gebracht. Auch in der folgenden Ming-Dynastie (1368 -1644) erlebte die Shaolin Kultur, die aus Buddhismus, Shaolin-Kung Fu und Heilmedizin besteht, einen enormen Aufschwung. Beispielsweise sollen dort mehr als 2500 Mönche gelebt haben. In der ersten Hälfte des 20 Jahrhunderts wurde das Kloster mehrfach zerstört und verbrannt, seine Mönche in alle Winde vertrieben. Die letzte Zerstörung erfolgte im Jahre 1928. Jedes Mal gelang es den Mönchen, den Tempel wieder aufzubauen und an den alten Ruhm anzuknüpfen. Heute blüht der Shaolin Tempel sowohl als buddhisti-sches- wie auch als Kampfkunstzentrum wieder auf. Dies ist auch nicht verwunderlich, ist doch eine solche Kon-zentration von Energie an einem Ort über einen Zeitraum von über 1500 Jahren einmalig. Der Abt des Shaolin Klosters gilt als der höchste Würdenträger des Chan-Buddhismus, der als eine der größten buddhistischen Schule weltweit verbreitet ist. Seine Heiligkeit, der ehrwürdige Großmeister Shi Yong Xin, ist der 30. Abt des Tempels, seit dessen Gründung im Jahre 495 n. Chr. Er ist seit seiner frühesten Kindheit Mönch. Sein Ziehvater war der damalige Abt des Klosters, Meister Xing Zheng. Im Alter von 22 wurde er als Vorsitzender des Selbstverwaltungskomitees des Shaolin Klosters gewählt und galt als der jüngste führende Mönch in der buddhistischen Welt Chinas. Im Jahr 1999 wurde er im Alter von 34 Jahren als Abt des Shaolin Klosters geweiht. Er ist der einzige buddhistische Religionsführer als Abgeordneter im chinesi-schen Parlament, dem „Nationalen Volkskongress“. Durch seine Bemühungen hat das 1500 Jahre alte Shaolin Kloster in- und außerhalb von China eine bisher unver-gleichbare Bedeutung gewonnen.

Der Shaolin Tempel in Deutschland Der Shaolin Tempel Deutschland ist weltweit der erste direkte Ableger außerhalb Chinas. Er existiert seit dem Jah-re 2001 und wurde im Auftrag Seiner Heiligkeit, der Ehrenwerte Shi Yong Xin, Abt des Muttertempels, gegründet. Dessen Gesandter, Großmeister Shi Yong Chuan, Abt des Shaolin Tempels Deutschland und drei weitere Mönche, haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Künste, die früher nur innerhalb des Tempels vermittelt wurden, so vielen Menschen wie möglich hier in Europa zugänglich zu machen. Immer mehr Menschen aus Deutschland und den Nachbarländern ha-ben den Wert von Shaolin entdeckt und kom-men hierher, um davon geistig und körperlich zu profitieren. So gilt der Tempel in Berlin als das größte chan- buddhistische- Zentrum au-ßerhalb Chinas. Um die Lehren der Tradition nach ohne Einschränkungen ausüben zu kön-nen, wurde sich zum Ziel gesetzt, einen authen-tischen Tempel zu errichten.

Bewerbungsformular

Bewerbungsformular Ausbildung “Shaolin Qi Gong 2012-2014”

Familienname Vorname

Mädchenname Familienstand

Geb.dat. Geb.ort

Wohnort Strasse

Telefon e-mail

Schulabschluss: Volksschule

Mittelschule

Oberschulabschluss: welchen?

Universitärer Abschluss: welchen?

Anderes: Welche Ausbildungen oder Lehrgänge mit Abschluss haben Sie gemacht?

Welche beruflichen Tätigkeiten haben Sie ausgeübt, bzw. üben Sie aktuell aus?

Haben Sie Kenntnisse oder praktische Erfahrungen mit Qi Gong oder ähnlichem?

Was verstehen Sie unter Qi Gong?

Haben Sie Erfahrung in der Leitung von Gruppen? Wenn ja, welche?

Bewerbungsformular

Was ist Ihre Motivation, diese Ausbildung zu besuchen?

Was erwarten Sie sich von dieser Ausbildung?

Was möchten Sie mit dem angeeigneten Wissen machen, was ist Ihr Ziel?

Hobbys, Fähigkeiten und besondere Interessen?

Wie haben Sie von dieser Ausbildung erfahren?

Datenschutz: Ich erkläre mich gemäß Legislativdekretes Nr. 196/2003 ausdrücklich mit der Verwendung meiner oben angeführten persön-lichen Daten einverstanden, ausschließlich um das Halten des Kurses zu ermöglichen.

Ort Datum Unterschrift

Schicken Sie bitte Ihre Bewerbung gut leserlich ausgefüllt, an folgende Adresse:

Bildungshaus Kloster Neustift, Stiftsstr. 1, I-39040 Vahrn per Mail [email protected] oder Fax 0472 838 107. Sie werden dann zu einem persönlichen Bewerbungsgespräch eingeladen.

Förderungen von Einzelpersonen (Arbeitslose und Beschäftigte) über die Staatsge-setze Nr. 53/2000 und Nr. 236/1993

Deutsche und ladinische Berufsbildung, Abt. 20 http://www.provinz.bz.it/berufsbildung/foerderungen/arbeitssuchende-foerderungen.asp

Die Landesabteilung für deutsche und ladinische Berufsbildung vergibt Beiträge an Einzelpersonen für den Be-such von beruflichen Weiterbildungskursen (bzw. für ein individuelles berufliches Weiterbildungsprojekt). Die Bei-träge werden so lange gewährt, bis die Geldmittel erschöpft sind.

Wer kann ansuchen? • Personen, die bei privaten Arbeitgebern beschäftigt sind (von Unternehmen, die zur Beitragsleistung gemäß

Art. 12 des Gesetzes 160/75, abgeändert durch Art. 25 des Gesetzes 845/78, verpflichtet sind)

• Personen in Mobilität oder Lohnausgleichskasse

• Personen, welche nachweislich seit mindestens 3 Monaten arbeitslos sind und in Vergangenheit bereits bei einem/r privaten Arbeitgeber/in beschäftigt waren.

Voraussetzung sind u.a.:

• Der/die Gesuchsteller/in muss in Südtirol ansässig sein oder seine/ihre Arbeitsleistung in einem Betrieb in Südtirol erbringen.

• Im Falle von Umschulungsmaßnahmen muss das Weiterbildungsprojekt eine auf Landesebene anerkannte Be-rufstätigkeit betreffen.

• Der Weiterbildungskurs ist nicht durch anderweitige öffentliche Mittel co/finanziert; außerdem ist er in der Regel nicht bereits durch das Aus- und Weiterbildungsangebot der Landesberufs- und Fachschulen in Südtirol abgedeckt.

Beitragshöhe und Anteil der öffentlichen Finanzierung • Der maximale Beitrag beträgt 1.500,00 Euro inkl. Mwst.

• Der öffentliche Beitrag beträgt nicht mehr als 80% der vom Begünstigten getragenen

• Kurskosten. Die Differenz muss vom/von der Gesuchsteller/-in selbst übernommen werden.

• Die Kurskosten müssen mindestens 400,00 Euro (inkl. Mwst.) betragen, damit ein Beitrag

• gewährt wird.

Einreichetermin Die Genehmigung des Ansuchens muss vor Beginn der Weiterbildungsmaßnahme erfolgen. Die Bearbeitung der Gesuche erfolgt monatlich. Beachten Sie bitte, dass nur jene Gesuche, die innerhalb des 10. des jeweiligen Monats vorgelegt werden, noch im selben Monat bewertet und genehmigt werden können. Die allgemeinen Kriterien zur Beitragsvergabe, sowie die aktuelle Ausschreibung und das entsprechende Gesuchsformular finden Sie auf unserer Homepage unter dem Stichwort »Formulare«.

Für weitere Informationen wenden Sie sich an: Michaela Rogger, Tel. 0471 41 69 14, E-Mail: [email protected] Dr. Thomas Prunner, Tel. 0471 41 69 30, E-Mail: [email protected]