Deutscher Bundestag Drucksache 3750dipbt.bundestag.de/doc/btd/16/037/1603750.pdf · Deutscher...

124
Deutscher Bundestag Drucksache 16/3750 16. Wahlperiode 04. 12. 2006 Zugeleitet mit Schreiben des Bundesministeriums des Innern vom 30. November 2006 gemäß Beschluss des Deutschen Bundestages vom 19. Oktober 1979 (Bundestagsdrucksache 8/3210). Unterrichtung durch die Bundesregierung 11. Sportbericht der Bundesregierung Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Einleitung: Aufgabe und Ziel des Berichts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 A. Allgemeine Rahmenbedingungen der Sportpolitik . . . . . . . . . . 11 1. Sportpolitik der Bundesregierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1.1 Bedeutung des Sports . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1.2 Sportpolitische Ziele und Grundsätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1.3 Sportpolitische Schwerpunkte im Berichtszeitraum . . . . . . . . . . . 12 2. Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . 13 2.1 Verfassungsrechtlicher Schutz sportlicher Betätigung . . . . . . . . . 13 2.2 Verfassungsrechtliche Kompetenzregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 3. Selbstverwaltung des Sports . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 4. Staat und Sport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 4.1 Zuständigkeiten innerhalb der Bundesregierung . . . . . . . . . . . . . . 15 4.2 Koordinierung und Zusammenarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 4.2.1 Sportausschuss des Deutschen Bundestages . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 4.2.2 Sportministerkonferenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 4.2.3 Zusammenarbeit mit kommunalen Spitzenverbänden . . . . . . . . . . 17 5. Finanzierung des Sports . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 5.1 Autonomie des Sports und partnerschaftliche Zusammenarbeit . . 17 5.2 Subsidiarität staatlicher Sportförderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 5.3 Staatliche Förderung des Sports . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

Transcript of Deutscher Bundestag Drucksache 3750dipbt.bundestag.de/doc/btd/16/037/1603750.pdf · Deutscher...

Deutscher Bundestag Drucksache 16/375016. Wahlperiode 04. 12. 2006

Unterrichtungdurch die Bundesregierung

11. Sportbericht der Bundesregierung

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

Seite

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

Einleitung: Aufgabe und Ziel des Berichts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

A. Allgemeine Rahmenbedingungen der Sportpolitik . . . . . . . . . . 11

1. Sportpolitik der Bundesregierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

1.1 Bedeutung des Sports . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

1.2 Sportpolitische Ziele und Grundsätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

1.3 Sportpolitische Schwerpunkte im Berichtszeitraum . . . . . . . . . . . 12

2. Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . 13

2.1 Verfassungsrechtlicher Schutz sportlicher Betätigung . . . . . . . . . 13

2.2 Verfassungsrechtliche Kompetenzregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

3. Selbstverwaltung des Sports . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

4. Staat und Sport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

4.1 Zuständigkeiten innerhalb der Bundesregierung . . . . . . . . . . . . . . 15

4.2 Koordinierung und Zusammenarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

4.2.1 Sportausschuss des Deutschen Bundestages . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

4.2.2 Sportministerkonferenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

4.2.3 Zusammenarbeit mit kommunalen Spitzenverbänden . . . . . . . . . . 17

5. Finanzierung des Sports . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

5.1 Autonomie des Sports und partnerschaftliche Zusammenarbeit . . 17

5.2 Subsidiarität staatlicher Sportförderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

5.3 Staatliche Förderung des Sports . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

Zugeleitet mit Schreiben des Bundesministeriums des Innern vom 30. November 2006 gemäß Beschluss des DeutschenBundestages vom 19. Oktober 1979 (Bundestagsdrucksache 8/3210).

Drucksache 16/3750 – 2 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

Seite

5.4 Sport und Steuern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185.4.1 Gemeinnützigkeitsrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195.4.2 Steuervergünstigungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195.4.2.1 Neuerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195.4.2.2 Körperschaft- und Gewerbesteuer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195.4.2.3 Umsatzsteuer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205.4.2.4 Spenden an Sportvereine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205.4.2.5 Übungsleiter/-innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

5.5 Fernsehlotterie „GlücksSpirale“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

6. Internationale Sportpolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

6.1 UNESCO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

6.2 Vereinte Nationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

6.3 Europarat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

6.4 Europäische Union . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

6.5 Bilaterale Zusammenarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

6.6 Generalsekretariate internationaler Sportfachverbände in Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

6.7 Internationale Tagungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

B. Förderung des Spitzensports . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

1. Deutscher Olympischer Sportbund; Förderung des Deutschen Sportbundes und des Nationalen Olympischen Komitees für Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

1.1 Deutscher Olympischer Sportbund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

1.2 Deutscher Sportbund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241.2.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241.2.2 DSB-Projekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241.3 Nationales Olympisches Komitee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251.3.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251.3.2 Olympische Spiele 2002, 2004 und 2006 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251.3.3 Deutsches Olympisches Institut (DOI) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

1.4 Fusionsprozess zum DOSB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

2. Förderung der Bundessportfachverbände . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

2.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

2.2 Trainingsprogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272.2.1 Training an Bundesstützpunkten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272.2.2 Zentrale Lehrgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

2.3 Wettkampfprogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

2.4 Sportgeräte, technische Hilfsmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28

2.5 Förderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 3 – Drucksache 16/3750

Seite

3. Förderung des Stützpunktsystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29

3.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29

3.2 Olympiastützpunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293.2.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293.2.2 Organisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303.2.3 Finanzierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313.3 Bundesleistungszentren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323.3.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323.3.2 Organisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323.3.3 Finanzierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32

3.4 Bundesstützpunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32

3.5 Spitzensportförderung der Bundeswehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32

3.6 Spitzensportförderung durch die Bundespolizei . . . . . . . . . . . . . . 35

3.7 Spitzensportförderung der Bundeszollverwaltung (Zoll Ski Team) 37

4. Leistungssportpersonal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37

4.1 Trainerinnen und Trainer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37

4.2 Spitzensportmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38

5 Trainerakademie des Deutschen Olympischen Sportbundes . . . 38

5.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38

5.2 Finanzierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39

6. Führungs-Akademie des Deutschen Olympischen Sportbundes 39

6.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39

6.2 Finanzierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39

7. Talentsuche/Talentförderung/Nachwuchsleistungssport . . . . . 40

7.1 Talentsuche/Talentförderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 407.1.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 407.1.2 Bundeswettbewerb der Schulen „Jugend trainiert für Olympia“ . . 407.2 Nachwuchsleistungssport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 417.2.1 Eliteschulen des Sports . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 417.2.2 Häuser der Athleten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 417.2.3 Trainermischfinanzierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 417.2.4 Laufbahnberatung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41

8. Sport von Menschen mit Behinderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41

8.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41

8.2 Leistungssport von Menschen mit Behinderung . . . . . . . . . . . . . . 428.2.1 Leistungssportangebote und Belastbarkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 428.2.2 Förderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42

Drucksache 16/3750 – 4 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

Seite

8.2.3 Verbesserungen im Bereich Leistungssport von Menschen mit Behinderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43

8.3 Sportverbände von Menschen mit Behinderung . . . . . . . . . . . . 438.3.1 Deutscher Behindertensportverband . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 438.3.2 Deutscher Gehörlosensportverband . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 438.3.3 Special Olympics Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44

9. Dopingbekämpfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44

9.1 Nationale Situation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44

9.2 Internationale Situation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45

9.3 Gesetzliche Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45

9.4 Dopingkontrollen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46

9.5 Dopinganalytik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46

10. Sportmedizinische Betreuung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46

10.1 Sportmedizinische Untersuchungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46

10.2 Sportärztliche und physiotherapeutische Betreuung in Training und Wettkampf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47

11. Stiftung Deutsche Sporthilfe (DSH) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47

11.1 Fördermaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47

11.2 Finanzierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49

11.3 Sporthilfe-Eigenveranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49

11.4 Berufliche und soziale Unterstützung für Nachwuchs- und Spitzensportlerinnen und -sportler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49

11.4.1 Sporthilfe Elite-Forum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4911.4.2 Initiative „Auf dem Weg nach Olympia“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5011.4.3 „emadeus“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50

12. Sportwissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50

12.1 Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) . . . . . . . . . . . . . . . . . 5012.1.1 Aufgaben, Ziele, Struktur und Finanzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5012.1.2 Kooperation und Koordinierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5112.1.3 Forschungsförderung als Dienstleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5112.1.4 Dokumentation und Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5312.1.5 Sportanlagen und Sporttechnologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5312.1.6 Sportentwicklungsbericht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5412.1.7 Dopingbekämpfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5412.1.8 Internationale Kooperation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5512.2 Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT)/

Institut für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten (FES). . . 5512.2.1 Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5512.2.2 Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT) . . . . . . . . . 55

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 5 – Drucksache 16/3750

Seite

12.2.2.1 Sportartspezifische prozessbegleitende Trainings- und Wettkampfforschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56

12.2.2.2 Nachwuchstrainingsforschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5712.2.2.3 Sportmedizin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5812.2.2.4 Forschungstechnologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5812.2.2.5 Information, Dokumentation, Medien und Wissenstransfer . . . . . 5912.2.2.6 Sanierung und Entwicklung der Infrastruktur . . . . . . . . . . . . . . . . 5912.2.2.7 Kooperation mit der Trainerakademie des DOSB . . . . . . . . . . . . . 6012.2.3 Institut für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten (FES) . . 6012.2.3.1 Aufgaben und Arbeitsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6012.2.3.2 Strukturelle Veränderungen im Berichtszeitraum . . . . . . . . . . . . . 6012.2.3.3 Projektergebnisse und Entwicklungsleistungen . . . . . . . . . . . . . . . 61

13. Auszeichnung von Spitzensportlerinnen und -sportlern – „Silbernes Lorbeerblatt“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66

14. Sportstättenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67

14.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67

14.2 Förderung von Baumaßnahmen im Spitzensport . . . . . . . . . . . . . . 6714.2.1 Fördermaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6714.2.2 Fördergrundsätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6714.2.3 Förderverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6814.2.4 Förderleistungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68

14.3 Sonderförderprogramm „Goldener Plan Ost“ . . . . . . . . . . . . . . . . 68

14.4 Förderung der Stadien in Berlin und Leipzig . . . . . . . . . . . . . . . . . 68

15. Internationale Sportgroßveranstaltungen in Deutschland . . . . 69

15.1 World Games 2005 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69

15.2 Weitere internationale Veranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69

15.3 Fußball-Weltmeisterschaft 2006 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6915.3.1 Entwicklung der Vorbereitungsmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . 6915.3.2 WM-Gastgeberkonzept der Bundesregierung . . . . . . . . . . . . . . . . 7015.3.2.1 Leistungen der Bundesregierung/Projekte der Ressorts . . . . . . . . 7015.3.2.2 Standort-Marketing für Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7015.3.2.3 „Nationale Service- und Freundlichkeitskampagne“ . . . . . . . . . . . 7015.3.3 „Die Welt zu Gast bei Freunden“ – Mit Sicherheit! . . . . . . . . . . . 7115.3.4 „Green Goal“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7115.3.5 Volkswirtschaftliche Effekte der WM 2006 . . . . . . . . . . . . . . . . . 7215.3.6 Kunst- und Kulturprogramm der Bundesregierung

zur FIFA WM 2006 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73

16. Olympiabewerbung Leipzig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73

C. Maßnahmen des Bundes im Breitensport . . . . . . . . . . . . . . . . . 74

1. Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74

Drucksache 16/3750 – 6 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

Seite

2. Förderung des Deutschen Turner-Bundes . . . . . . . . . . . . . . . . . 74

3. Sportplakette des Bundespräsidenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74

4. Rehabilitationssport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74

5. Versehrtensport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75

6. Sport im Bildungswesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76

6.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76

6.2 Hochschulsport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76

6.3 Europäisches Jahr der Erziehung durch Sport 2004 . . . . . . . . . . . 77

7. Jugendsport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77

7.1 Kinder- und Jugendplan des Bundes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 777.1.1 Förderung der Deutschen Sportjugend (dsj) und anderer

zentraler Jugendverbände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 777.1.1.1 Rahmenbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 777.1.1.2 Koordinationsstelle Fan-Projekte (KOS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 787.1.1.3 Modellprojekt „Straßenfußball für Toleranz“ . . . . . . . . . . . . . . . . 787.1.1.4 „streetfootballworld 2006“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 787.1.1.5 Motorik-Modul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 797.1.2 Bundesjugendspiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79

7.2 Deutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW) . . . . . . . . . . . . . . . . 79

7.3 Deutsch-Polnisches Jugendwerk (DPJW) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80

7.4 Einsatz von Zivildienstleistenden im Sport . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80

8. Frauen und Mädchen im Sport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80

8.1 Frauen und Mädchen in Sportvereinen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80

8.2 Frauen in Gremien des Sports . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80

8.3 „Frauen an die Spitze“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81

8.4 Stärkere Integration mädchen-/frauenspezifischer Interessen . . . . 81

8.5 Projekt „Mädchenfußball unter der Lupe“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82

8.6 Bundesweite Kampagne gegen Menschenhandel und Zwangs-prostitution anlässlich der FIFA-WM 2006 durch den Deutschen Frauenrat (DF) 82

8.7 Frauen mit Behinderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82

8.8 Länderumfrage „Mädchen und Frauen im Sport“ . . . . . . . . . . . . . 82

9. Seniorensport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82

10. Familiensport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83

D. Dienst- und Ausgleichssport in der Bundesverwaltung . . . . . . 84

1. Bundeswehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84

1.1 Sportausbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 7 – Drucksache 16/3750

Seite

1.2 Sportausbilder/-innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84

1.3 Sportschule der Bundeswehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85

1.4 Sport im Zivildienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85

2. Bundespolizei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85

2.1 Dienstsport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86

2.2 Wettkampfsport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86

3. Bundeskriminalamt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86

3.1 Gesundheits- und Präventionssport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86

3.2 Dienstsport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87

3.3 Wettkampfsport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87

4. Deutsches Polizeisportkuratorium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87

5. Bundeszollverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88

5.1 Dienstsport in der Bundeszollverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88

5.2 Freiwilliger Sport unter dienstlicher Leitung . . . . . . . . . . . . . . . . . 88

6. Eisenbahnersport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88

E. Gesellschaftspolitische Bedeutung des Sports . . . . . . . . . . . . . . 88

1. Sport und Integration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88

2. Gewaltpräventive Möglichkeiten des Sports . . . . . . . . . . . . . . . 90

2.1 Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91

2.2 Gewaltpräventive Veranstaltungen der Bundespolizei . . . . . . . . . 91

2.3 „Präventionsspektakel“ des Deutschen Forums für Kriminalprävention . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91

3. Sport und politische Bildung – Projekte der Bundeszentrale für politische Bildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92

4. Sport und Ehrenamt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93

5. Sport und Gesundheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93

5.1. Bedeutung des Sports für die Gesundheitsförderung . . . . . . . . . . . 94

5.2 Aktuelle Ergebnisse zu Ausmaß und Entwicklung der Sportbeteiligung in der erwachsenen Bevölkerung . . . . . . . . . . . . 94

5.3 Sportliche Aktivität von Kindern und Jugendlichen . . . . . . . . . . . 94

5.4 Sport und Gesundheitsförderung bei Frauen . . . . . . . . . . . . . . . . . 95

5.5 Maßnahmen der Bundesregierung und Kooperationen . . . . . . . . . 955.5.1 Neuregelungen mit Sportbezug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 955.5.2 Kampagnen: „Bewegung und Gesundheit“ und

„Sport tut Deutschland gut“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 965.5.3 Deutsches Forum Prävention und Gesundheitsförderung . . . . . . . 96

Drucksache 16/3750 – 8 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

Seite

5.5.4 Deutscher Präventionspreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 965.5.5 Jugendaktion „GUT DRAUF“ der Bundeszentrale für

gesundheitliche Aufklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 965.5.6 Suchtvorbeugung im Sportverein – Kampagne

„Kinder stark machen“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97

5.5.7 Prävention von HIV/Aids und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten in Kooperation mit dem Sportsektor der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. . . . . . . . . . . . . . . 98

6. Sport und Umwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98

6.1 Sport und Naturschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98

6.2 Beirat für Umwelt und Sport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99

6.3 Sport und Lärmschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99

7. Internationale Sportförderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99

7.1 Sportförderung im Rahmen der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99

7.1.1 Die Maßnahmen im Einzelnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1007.1.2 Schwerpunkte der internationalen Sportzusammenarbeit . . . . . . . 100

7.2 Sportförderung im Rahmen der Entwicklungspolitik . . . . . . . . . . 101

7.3 VN-Jahr des Sports . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101

F. Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103

1. Abkürzungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103

2. Große und Kleine Anfragen zum Thema Sport . . . . . . . . . . . . 106

3. Organisation des Sports in Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120

4. Bestandserhebung des Deutschen Sportbundes 2002 bis 2005 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121

4.1 Landessportbünde 2002 – Aufschlüsselung nach Alter und Geschlecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121

4.2 Übersicht: Entwicklung des Deutschen Sportbundes von 2001 bis 2004 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123

4.3 Vergleichende Übersicht 2004 zu 2005 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 9 – Drucksache 16/3750

VorwortSport ist ein unverzichtbares Element unserer Gesellschaft. Das gilt für den Spitzen-sport mit seiner Vorbildfunktion für Einsatzbereitschaft und Leistungsvermögen. Dasgilt aber nicht minder für den Breitensport mit seinen vielschichtigen Verästelungenhinein in nahezu alle Bereiche unserer Gesellschaft.

Auch wenn sich dabei in einzelnen Aspekten unterschiedliche Ansatzpunkte erge-ben, ist Sportpolitik eine wichtige Aufgabe jeder Bundesregierung. Der 11. Sportbe-richt bilanziert die im Zeitraum 2002 bis 2005 für den Sport wesentlichen Ergeb-nisse. Aufgrund der vorgezogenen Wahl des 16. Deutschen Bundestages imSeptember 2005 geht die Darstellung mitunter über den eigentlichen Berichtszeit-raum hinaus. So wird auch über die Winterolympiade und die Paralympics in Turinsowie die Fußball-WM im Jahr 2006 berichtet – zumal die Bundesregierung hierzuim Berichtszeitraum vielfältige Unterstützungsmaßnahmen geleistet hat.

Angesichts der gebotenen Konsolidierung des Bundeshaushalts erfordert es Augen-maß und auch manchen Kraftakt, um die Spitzensportförderung auf dem bestehendhohen Niveau fortzuführen. Dass dies bislang gelungen ist, verdanken wir nicht nurden Parteien der großen Koalition, sondern auch einem in vielen sportpolitischenFragen zu beobachtenden Konsens im Deutschen Bundestag. Für alle gemeinsamenAnstrengungen möchte ich mich an dieser Stelle ausdrücklich bedanken. So kannsich der Bund als größter Sponsor des Spitzensports auch künftig als verlässlicherPartner erweisen.

Im Berichtszeitraum stand die Vorbereitung der Fußball-WM 2006 im Mittelpunktdes öffentlichen Interesses. Gleichzeitig hat die Bundesregierung gezielt auf die För-derung möglichst vieler Bereiche des Spitzensports gesetzt. Ein bedeutendes politi-sches Ziel war die Förderung des Leistungssports von Menschen mit Behinderung.Großartige Leistungen haben dazu geführt, dass die Paralympics inzwischen ausdem Schatten der Olympischen Spiele herausgetreten sind.

Leistungssport bedingt Wettbewerbsgleichheit – im Interesse des Sports, aber auchim Interesse der Gesundheit der Sportlerinnen und Sportler. Und das erfordert einenkonsequenten Kampf gegen das Doping. Eine besondere Rolle kommt hier der 2002gegründeten Nationalen Anti-Doping-Agentur zu, die die Bundesregierung mit nichtunerheblichen Finanzmitteln unterstützt. Leider bleibt ihre Förderung durch Wirt-schaft und Gesellschaft aber bislang hinter den allgemeinen Erwartungen zurück.Eine wichtige Signalfunktion hat auch das im August 2002 verabschiedete Doping-opfer-Hilfegesetz. Ohne dass eine rechtliche Verpflichtung des Bundes bestandenhätte, ermöglichte das Gesetz die Einrichtung eines Hilfsfonds als humanitäre Maß-nahme in Höhe von 2 Millionen Euro.

Angesichts sich häufender Dopingfälle im Spitzensport müssen wir die Dopingbe-kämpfung noch deutlicher zu einem Schwerpunkt der Sportpolitik des Bundes ma-chen. Deshalb bereiten wir gegenwärtig die Umsetzung eines umfangreichen Maß-nahmenpakets vor, das unter anderem verschärfte gesetzliche Regelungen zumKampf gegen Doping vorsieht. So sind banden- und gewerbsmäßiges Doping mithöheren Strafen zu belegen, da sich immer deutlicher abzeichnet, dass Doping inNetzwerken organisierter Kriminalität verläuft.

Teamarbeit ist nicht nur wichtig, um sportliche Erfolge zu erzielen. Auch eine erfolg-reiche Sportpolitik braucht das vertrauensvolle Zusammenwirken aller Verantwortli-chen. Angesichts der Eigenverantwortung des Sports, die zu achten und zu stärkenist, hat die Bundesregierung den Fusionsprozess zwischen dem Deutschen Sport-bund (DSB) und dem Nationalen Olympischen Komitee (NOK) mit besonderem In-teresse verfolgt und – soweit dies vom Sport gewünscht war – auch unterstützt. Ichbin davon überzeugt, dass die nunmehr vollzogene Fusion beider Verbände zumDeutschen Olympischen Sportbund die notwendigen Kräfte bündeln wird, um dieEffektivität von Spitzen- und Breitensport zu steigern und dazu beizutragen, dass derdeutsche Sport seine Stellung international festigen kann.

Soweit die Sportförderung des Bundes betroffen ist, werde ich gemeinsam mit demDeutschen Olympischen Sportbund (DOSB) Maßnahmen ausloten, die geeignetsind, die Eigenverantwortung des Sports zu stärken sowie die Effizienz der Mittel-

Drucksache 16/3750 – 10 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

verwendung und die Planungssicherheit weiter zu erhöhen. Die bereits traditionellgute und partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen dem deutschen Sport und derBundesregierung wird von der Fusion gestärkt. Mit dem DOSB steht der Bundesre-gierung nun ein einziger Ansprechpartner gegenüber, der die Belange des Sports miteiner Stimme artikulieren kann.

Weil ich nicht nur Sport-, sondern auch Sicherheitsminister bin, gilt mein besonderesAugenmerk der Sicherheit bei sportlichen Großveranstaltungen. Ein entscheidenderSchritt war auf diesem Gebiet, dass die Bundesregierung im März 2004 das „Euro-päische Übereinkommen über Gewalttätigkeiten und Fehlverhalten von Zuschauernbei Sportveranstaltungen und insbesondere bei Fußballspielen“ unterzeichnet hat.Als Gastgeber der Fußball-WM 2006 hat Deutschland eindrucksvoll gezeigt, dassSicherheit selbst bei herausragenden sportlichen Großveranstaltungen gewährleistetwerden kann. Das ist auch der engagierten Zusammenarbeit zwischen nationalen wieinternationalen Behörden und Einrichtungen zu danken.

Deutschland hat sich in den zurückliegenden Jahren als ein sportbegeistertes und of-fenes Land gezeigt. Mit Zuversicht und Vorfreude blicken wir deshalb auf die künfti-gen sportlichen Höhepunkte in unserem Land – etwa die Handball-WM im Januar2007 oder die Leichtathletik- und Eishockey-WM, die 2009 bzw. 2010 in Deutsch-land stattfinden werden. Auch die Vorbereitungen für die Olympischen Spiele unddie Paralympics in Peking 2008 sowie in Vancouver 2010 laufen.

Die Bundesregierung wird auch künftig eng und vertrauensvoll mit dem deutschenSport sowie den Ländern zusammenarbeiten, um die notwendigen Rahmenbedin-gungen für erfolgreichen Spitzensport und gelungene Sportgroßveranstaltungen inDeutschland zu garantieren. Das ist auch mir ein persönliches Anliegen.

Dr. Wolfgang Schäuble, MdBBundesminister des Innern

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 11 – Drucksache 16/3750

EinleitungAufgabe und Ziel des BerichtsDie Erstellung der Sportberichte der Bundesregierunggeht zurück auf einen Antrag des damaligen „Sonderaus-schusses für Sport und Olympische Spiele“ aus dem Jahre1971 (Bundestagsdrucksache VI/2152 vom 5. Mai 1971),in welchem die Bundesregierung um Berichterstattungüber ihre Sportfördermaßnahmen gebeten wird. DiesemAntrag entsprechend wurde der Sportbericht zunächst allezwei Jahre, ab dem 4. Sportbericht dann alle 4 Jahre vor-gelegt.

Ziel des Sportberichts ist es, neben der Wiedergabe derfür die Sportpolitik der Bundesregierung maßgeblichenEckdaten, die Sportförderpolitik des Bundes zu bilanzie-ren. Die umfangreichen Sportfördermaßnahmen von Län-dern, Kommunen und nichtöffentlichen Stellen, die so-wohl für den Breiten- als auch für den Spitzensportunverzichtbar sind, können deshalb nur ansatzweise er-fasst werden.

Entsprechend der Kompetenzverteilung, die sich aus demGrundgesetz für die Sportförderung von Bund und Län-dern ergibt, liegt der Schwerpunkt der Sportberichterstat-tung auf denjenigen Ereignissen und Maßnahmen, dieden Spitzensport betreffen. Darüber hinaus umfasst derBericht im Interesse einer Gesamtschau auch andere vomBund wahrgenommene sportpolitische Aufgaben.

Auch dieser 11. Sportbericht folgt dem Sachprinzip, dasdie im Einzelnen wahrgenommenen Aufgaben bei den je-weiligen Sachthemen darstellt. Im Vergleich zum voran-gegangenen 10. Bericht werden die Themenbereiche „In-tegration durch Sport“, „Sport und Prävention“ und„frauenspezifische Aspekte“ umfassender dargestellt.

Vorangegangene Sportberichte konzentrierten sich aufden Zeitraum der jeweils zu Ende gegangenen Legislatur-periode. Aufgrund der im Jahr 2005 stattgefundenen vor-gezogenen Neuwahlen hat sich dieses Zeitfenster mit derFolge verschoben, dass der die Jahre 2002 bis 2005 um-fassende, von der neuen Bundesregierung vorzulegende11. Sportbericht in die neue Legislaturperiode hinein-reicht. Vor diesem Hintergrund enthält der 11. Sportbe-richt dort, wo es angezeigt erschien, auch Aspekte künfti-ger Sportpolitik.

Der Sportbericht hat sich als wichtige Informationsquelleerwiesen; als Teil der Öffentlichkeitsarbeit trägt er des-halb dazu bei, die Sportpolitik der Bundesregierung fach-lich fundiert aufzubereiten und transparent zu machen.

A. Allgemeine Rahmenbedingungen der Sportpolitik

1. Sportpolitik der Bundesregierung1.1 Bedeutung des SportsSport ist ein ebenso wichtiger wie fester Bestandteil unse-res Alltags. Dies gilt sowohl für den Breiten- als auch fürden Spitzensport. Aktives Sport treiben gehört für vieleMenschen zu einer sinnvollen Freizeitgestaltung und ne-ben gesunder Ernährung zu einem gesundheitsbewussten

Leben. Der gemeinsam betriebene Sport ist dabeizugleich ein geselliges, verbindendes Erlebnis jenseitsanonymer Wohnviertel oder kultureller, sozialer undsprachlicher Unterschiede. Wie kaum eine andere Frei-zeitbeschäftigung ist „Sport vor Ort“ in der Lage, Men-schen unterschiedlichster Herkunft aber auch unter-schiedlichsten Alters zusammenzuführen.

Sport fördert nicht nur Gesundheit und Gemeinschafts-sinn; fairer Wettkampf steht für Werte, die auch außerhalbdes Sports wichtig sind, wie z. B. Leistungswillen, Aus-dauer, Teamgeist, Fairness und regelgerechtes Verhalten.Die zunehmende Internationalität im Sport, nicht nurdurch internationale Sportgroßveranstaltungen, sondernauch durch immer größere Internationalität innerhalb dereinzelnen Mannschaften und Vereine, fördert Weltoffen-heit und Toleranz und ein „Wir-Gefühl“ aus der Gemein-schaft und nicht aus falsch verstandenem Nationalismusheraus. Sport, insbesondere dem gemeinsam in Vereinenbetriebenen Sport, kommt damit eine wichtige sozialeFunktion zu, die in ihrer Bedeutung nicht hoch genug ein-geschätzt werden kann.

Auch der Spitzensport leistet einen wichtigen Beitrag fürdie Gesellschaft insgesamt. Erfolgreiche Sportler habeninsbesondere für Kinder und Jugendliche oftmals Vor-bildfunktion und stehen für Leistungswillen, Ausdauer,Fairness und Teamgeist. Die Förderung des Leistungs-sports ist deshalb zugleich ein Beitrag zur gesellschaftli-chen Wertedebatte.

Sportliche Erfolge bei internationalen Sportgroßveran-staltungen und ein positives Auftreten der Spitzensportle-rinnen und -sportler fördern das Ansehen Deutschlands.

Breiten- und Spitzensport stehen in engem Wechselspiel:Spitzensportler haben ihre Wurzeln im Breitensport, Er-folge von Spitzensportlern geben wiederum positive Im-pulse für den Breitensport; das mit den Erfolgen verbun-dene steigende Interesse kann Entwicklung undVerbreitung des Sports fördern.

1.2. Sportpolitische Ziele und Grundsätze

Ohne eine angemessene Sportförderung wären weder derSpitzen- noch der Breitensport in der bisherigen Weisemöglich. Dieser gesellschaftspolitischen Bedeutung mussund will die Politik Rechnung tragen. Dementsprechendschreiben die Koalitionsverträge der 15. wie der derzeiti-gen 16. Legislaturperiode fest, dass Breiten-, Spitzen-und Behindertensport weiter gefördert werden, wobei ins-besondere der Koalitionsvertrag für die 16. Legislaturpe-riode die gleichgewichtige Förderung des Behinderten-sports betont. Außerdem wird die Bedeutung von Sportbei der Prävention des zunehmenden Bewegungsmangelsinsbesondere bei Kindern und Jugendlichen und den da-mit verbundenen Gefahren von Fettleibigkeit und sozialerAusgrenzung hervorgehoben. Über die Gesundheitsprä-vention hinaus kann Sport auch ein Mittel zur Verhinde-rung von unsozialem bis hin zu kriminellem Verhaltensein und die Eindämmung von Gewaltbereitschaft und Ju-genddelinquenz fördern. Der Bund erkennt deshalb dieüber die allgemeine gesellschaftspolitische Bedeutung

Drucksache 16/3750 – 12 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

hinausgehende wichtige Funktion an, die der Sport auchunter gesundheits- und sozialpolitischen bis kriminalprä-ventiven Aspekten hat.

Dies setzt allerdings voraus, dass die Rahmenbedingun-gen sportlicher Betätigung transparent und unangreifbarsind, dass echte Chancengleichheit garantiert ist und dieGesundheit der Sportlerinnen und Sportler im Mittel-punkt steht. Kernelement der Sportpolitik der Bundes-regierung und wesentliche Voraussetzung jeglicher Sport-förderung ist deshalb die Gewährleistung eines ehrlichen,fairen sportlichen Wettkampfs ohne unzulässige Metho-den oder Hilfsmittel. Verstöße hiergegen, insbesonderedurch Doping, schaden den betreffenden Sportlern, demTeam und, insbesondere bei internationalen Sportveran-staltungen, dem Ansehen unseres Landes. Sie führen zu-dem zu Wettbewerbsverzerrungen und schlimmstenfallszum Ende echten sportlich-fairen Wettkampfs.

Die effektive, konsequente Bekämpfung von Doping istdeshalb eine zentrale Aufgabe von Sport und Politik imInteresse aller sportbegeisterten Menschen.

Erfolge im Leistungssport erfordern zudem verlässlicheRahmenbedingungen. Dies gilt zum einen für den Sportinsgesamt etwa im Hinblick auf ausreichende Hallenka-pazitäten, angemessene finanzielle Unterstützung undeine bessere Verankerung des Sports im Bildungssystem;Sport zu treiben muss im Rahmen der Bewegungserzie-hung bereits im Kindergarten entwickelt werden.

Dies gilt aber auch speziell für den Leistungssport: Unter-suchungen, die nach den Olympischen Spielen in Athendurchgeführt wurden, haben gezeigt, dass zwischen demNachwuchsleistungssport und dem Spitzensport eine bes-sere Verzahnung erforderlich ist. Ziel muss es sein, den sogenannten „drop-out-Effekt“ zu senken. Dieser bedeutet,dass teilweise auch recht erfolgreiche Nachwuchssportle-rinnen und -sportler ihre sportliche Karriere vorzeitig be-enden. Ein wesentlicher Grund hierfür ist, dass es fürAthletinnen und Athleten oftmals schwierig ist, Schule/Ausbildung und Beruf mit ihrer sportlichen Karriere zuverbinden. Hier gilt es entsprechend gegenzusteuern unddafür Sorge zu tragen, dass beide Bereiche zukünftig bes-ser miteinander in Einklang gebracht werden können.

Die Sportministerkonferenz (SMK) hat im Jahr 2005 u. a.beschlossen, dass die SMK gemeinsam mit der Kultusmi-nisterkonferenz und der Hochschulrektorenkonferenznach entsprechenden verlässlichen Regelungen und Rah-menbedingungen sucht, die es ermöglichen, dass aktiveBundeskader ihre Regelstudienzeiten entsprechend ihrersportlichen Laufbahn verlängern können. Für 2006 ist einSpitzengespräch zwischen den beteiligten Gremien aufMinisterebene zu der Frage geplant, inwiefern die Hoch-schulen und Partnerhochschulen des Spitzensports ihreMöglichkeiten der eigenständigen Auswahl von Studie-renden verstärkt dahingehend nutzen, perspektivreicheaktive und erfolgreiche ehemalige Bundeskader zu be-rücksichtigen. Damit könnten die mit der Leistungssport-karriere verbundenen Nachteile und außergewöhnlichenSpitzenbelastungen im Vergleich zu anderen Studieren-den ausgeglichen werden. Begrüßenswert ist die Initiative

einiger Länder, perspektivreiche aktive und erfolgreicheehemalige Bundeskader verstärkt in den Polizeidienstaufnehmen.

1.3 Sportpolitische Schwerpunkte im Berichtszeitraum

Der Bund hat in der Kontinuität vorangegangener Be-richtszeiträume die erfolgreiche Sportpolitik auf hohemNiveau fortgesetzt. In den Jahren 2002 bis einschließlich2005 stand für die Spitzensportförderung des Bundes einGesamtbetrag an Bundesmitteln in Höhe von rund920 Mio. Euro bereit.

Die Spitzensportförderung, die im Zuständigkeitsbereichdes Bundesinnenministeriums (BMI) liegt, wird bestimmtdurch das Leistungssportprogramm des BMI, welcheszum 28. September 2005 novelliert worden ist, sowiedurch folgende zum 10. Oktober 2005 in Kraft getretenenFörderrichtlinien des BMI:

– Richtlinien des BMI über die Gewährung von Zuwen-dungen zur Förderung von Bundessportfachverbänden(Förderrichtlinien Verbände – FR V),

– Richtlinien des BMI über die Gewährung von Zuwen-dungen zur Förderung des Stützpunktsystems (Förder-richtlinien Stützpunktsystem – FR S),

– Richtlinien des BMI über die Gewährung von Zuwen-dungen zur Förderung von Sportakademien sowiesonstiger zentraler Einrichtungen, Projekte und Maß-nahmen des Sports (Förderrichtlinien Akademien/Maßnahmen – FR AM) sowie

– Richtlinien des BMI über die Gewährung von Zuwen-dungen zur Förderung von Baumaßnahmen für denSpitzensport (Förderrichtlinien Sportstättenbau – FRBau).

Mit den genannten Förderrichtlinien liegen erstmals füralle wesentlichen Bereiche der Spitzensportförderung desBMI transparente und nachprüfbare Fördergrundlagenvor.

Die Neuregelungen sind im Gemeinsamen Ministerial-blatt vom 21. Dezember 2005, Seite 1269 ff, veröffent-licht.

Mit der Verbands- und Stützpunktförderung für 2005, vorallem der Konzentration des Stützpunktsystems, einerstärkeren Erfolgsorientierung und der gezielten Förde-rung sog. Top Teams wurden die Weichen für die Spiele2006 in Turin sowie 2008 in Peking gestellt.

Ohne wissenschaftliche Begleitung ist eine effektive Spit-zensportförderung nicht möglich. Der Bund hat deshalb,u. a. durch Erhöhung der Fördermittel, die Leistungsfä-higkeit der von ihm geförderten sportwissenschaftlichenInstitute gestärkt.

Weiterer Schwerpunkt der Sportpolitik der Bundesregie-rung war die Förderung des Leistungssports von Men-schen mit Behinderung, die im Berichtszeitraum von3,88 Mio. Euro im Jahr 2002 auf jeweils 4,03 Mio. Euroin den Jahren 2004 und 2005 ausgebaut wurde.

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 13 – Drucksache 16/3750

Die Bundesregierung hat ihre führende Rolle bei der in-ternationalen Dopingbekämpfung durch die erfolgreicheMitgestaltung wichtiger internationaler dopingpolitischerBeschlüsse, insbesondere im Rahmen der Welt-Anti-Doping-Konferenz in Kopenhagen (März 2003), behaup-tet. Sie hat wesentlich dazu beigetragen, dass die vorge-sehene internationale Konvention zur Bekämpfung desDopings auf der Grundlage der bewährten Anti-Doping-Konvention des Europarats rasch unter Federführung derUNESCO erarbeitet wurde.

Im August 2002 hat der Deutsche Bundestag das Do-pingopfer-Hilfegesetz (DOHG) verabschiedet und zu-gunsten der Anspruchsberechtigten einen Hilfsfonds inHöhe von 2 Mio. Euro eingerichtet.

Der Sportstättenbau für den Spitzensport war ein weitererSchwerpunkt der Sportpolitik der Bundesregierung, dervom Bundesinnenministerium in Zusammenarbeit mitden Organisationen des Sports, den Ländern und denKommunen in die Praxis umgesetzt wird. Neben der imBerichtszeitraum erbrachten Fördersumme von 85,6 Mio.Euro für bauliche Investitionen im Spitzensport wurdezusätzlich das Sonderförderprogramm „Goldener PlanOst“ weitergeführt. Für diese dem Neubau, der Erweite-rung und dem Umbau von Sportstätten der Grundversor-gung (Sportplätze, Sporthallen, Schwimmbäder) in denneuen Ländern und im Ostteil Berlins dienende Sonder-förderung wurden im Zeitraum von 1999 bis einschließ-lich 2005 Bundesmittel in Höhe von insgesamt 63 Mio.Euro bereitgestellt.

Die Baumaßnahmen zur Ausrichtung der Fußballwelt-meisterschaft 2006 wurden durch das Bundesinnenminis-terium mit einer Beteiligung von insgesamt rd. 247 Mio.Euro an der Modernisierung des Berliner Olympiasta-dions und dem Umbau des Leipziger Zentralstadions un-terstützt.

In Würdigung des Engagements der vielen Ehrenamtli-chen im Sport wurden im Berichtszeitraum die Rahmen-bedingungen dieser ehrenamtlichen Arbeit weiter verbes-sert. So kann jetzt auch im Bereich Sport ein FreiwilligesSoziales Jahr abgeleistet werden.

Auf internationaler Ebene wurde die Zusammenarbeit inmultilateralen Gremien, wie EU, Europarat und UNESCOund insbesondere bei der weltweiten Doping-Bekämp-fung, intensiviert.

Anlässlich des 40. Jubiläums des Elysée-Vertrags wurdedurch zusätzliche Kooperationsprojekte die enge sport-politische Zusammenarbeit mit Frankreich ausgebaut.

Als wesentlichen Schritt in Richtung Sicherheit in Sport-stadien, gerade auch im Hinblick auf Sportgroßereignissewie die Fußball-WM 2006, hat die Bundesregierung am17. März 2004 das Übereinkommen des Europarats überGewalttätigkeit und Fehlverhalten von Zuschauern beiSportveranstaltungen unterzeichnet. Nach der Ratifizie-rung ist das Übereinkommen in Deutschland seit 1. Mai2005 gültig und die Bundesrepublik vollstimmberechtig-tes Mitglied im zugehörigen Ständigen Ausschuss.

Im von den Vereinten Nationen für 2005 ausgerufenen„Internationalen Jahr des Sports“ hat das Bundesinnen-ministerium insgesamt 24 Sportprojekte mit rund700 000 Euro gefördert. Die Projekte dienten insbeson-dere der Friedens- und Integrationsförderung.

Deutschland hat sich auch im Berichtszeitraum als einsportbegeistertes Land und zugleich als attraktiver Sport-standort gezeigt, an dem die Weltsportgemeinschaft gro-ßes Interesse zeigt. Zwischen 1996 und 2009 fanden bzw.finden im vereinten Deutschland über 70 Europa- undWeltmeisterschaften unter finanzieller Förderung desBundesinnenministeriums statt.

Die Darstellung der hierbei im Berichtszeitraum erzieltenErgebnisse ist Inhalt dieses 11. Sportberichtes der Bun-desregierung.

2. Verfassungsrechtliche Rahmen-bedingungen

2.1 Verfassungsrechtlicher Schutz sportlicher Betätigung

Alle sportliche Betätigung findet ihren verfassungsrecht-lichen Schutz im Grundrecht der freien Entfaltung derPersönlichkeit (Artikel 2 Abs. 1 Grundgesetz). Darüber hi-naus können sich Sportvereine und Sportverbände, wieauch die Sportlerinnen und Sportler selbst, auf die imGrundgesetz verbürgte Vereinigungsfreiheit (Artikel 9Abs. 1 Grundgesetz) berufen. Der Gestaltungsauftrag,den das Sozialstaatsprinzip an den Gesetzgeber stellt, um-fasst auch den Bereich des Sports.

Bei der Lösung von Kollisionen mit anderen Verfassungs-gütern ist das Verfassungsgut Sport mit dem anderen be-troffenen Verfassungsgut nach dem Prinzip des schonens-ten Ausgleichs abzuwägen.

2.2 Verfassungsrechtliche Kompetenz-regelung

Nach Artikel 30 des Grundgesetzes (GG) ist die Ausübungder staatlichen Befugnisse und die Erfüllung der staatli-chen Aufgaben Sache der Länder, soweit das GG keineandere Regelung trifft oder zulässt. Für rechtsetzende undverwaltende Tätigkeiten des Bundes bedarf es daher je-weils einer Zuständigkeitszuweisung im Grundgesetz.Diese Zuweisung kann sich aus geschriebenem Rechtebenso ergeben wie stillschweigend aus der Natur der Sa-che oder kraft Sachzusammenhanges mit einer ausdrück-lich ausgewiesenen Kompetenzmaterie.

Das Grundgesetz enthält keine ausdrückliche Bestim-mung für die Sportförderung des Bundes. Unter Berück-sichtigung der Verfassungsänderungen auf Grund der Fö-deralismusreform ergeben sich für den Sport lediglich inTeilgebieten unmittelbare Zuständigkeiten des Bundesexplizit aus der Verfassung selbst:

– Artikel 32 GG für die Pflege der Beziehungen zu aus-wärtigen Staaten,

Drucksache 16/3750 – 14 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

– Artikel 91a GG für die Verbesserung der regionalenWirtschaftsstruktur,

– Artikel 91b GG für das Zusammenwirken von Bundund Ländern auf Grund von Vereinbarungen in Fällenüberregionaler Bedeutung bei der Förderung von

– Einrichtungen und Vorhaben der wissenschaftli-chen Forschung außerhalb von Hochschulen;

– Vorhaben der Wissenschaft und Forschung anHochschulen;

– Forschungsbauten an Hochschulen einschließlichGroßgeräten

– Artikel 104b Abs. 4 GG für Finanzhilfen im Zusam-menhang mit dem Städtebauförderungsgesetz.

Gleichwohl ist allgemein anerkannt, dass ebenso wie dieKulturförderung des Bundes sich auch die Sportförderungneben geschriebenen Bundeskompetenzen ebenso aufungeschriebene Gesetzgebungs- und Verwaltungszustän-digkeiten aus der Natur der Sache oder kraft Sachzusam-menhangs mit einer ausdrücklich ausgewiesenen Kompe-tenzmaterie gründet, die aus dem Verfassungswillenabzuleiten sind. Dabei ergibt sich aus der Natur der Sa-che, dass es in diesem Bereich keine enumerative Aufga-benaufzählung geben kann, sondern ein durch die Verfas-sung vorgegebener Rahmen auszuschöpfen ist, der auseiner Kompetenzgrundlage resultiert, die dem Bund einehinreichende Flexibilität bei den von ihm im gesamtstaat-lichen Interesse vorgesehenen Fördermaßnahmen ge-währt.

Auch wenn es im Rahmen der ungeschriebenen Kompe-tenzen naturgemäß zu Auslegungsfragen kommen kann,besteht im Wesentlichen ein Konsens zwischen Bund undLändern. Danach sind im Hinblick auf Finanzierungsbe-fugnisse des Bundes vor allem folgende Fallgruppen vonBedeutung:

– gesamtstaatliche Repräsentation (z. B. OlympischeSpiele, Paralympics, Deaflympics, Welt- und Europa-meisterschaften),

– Auslandsbeziehungen (einschl. sportlicher Entwick-lungshilfe),

– Förderung von Maßnahmen nichtstaatlicher zentralerOrganisationen, die für das Bundesgebiet als Ganzesvon Bedeutung sind und durch ein Land allein nichtwirksam unterstützt werden können (z. B. DSB/NOK– seit Mai 2006 DOSB –, Bundessportfachverbände),

– ressortzugehörige Funktionen (z. B. ressortakzessori-sche Forschungsvorhaben).

Einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung desSpitzensports leistet der Bund auch durch die Förderungdes Sports in seinem eigenen Dienstbereich, insbesonderebei Bundeswehr, Bundespolizei und Zoll. Außerdemkann er Fragen des Sports im Rahmen seiner weit gefä-

cherten Gesetzgebungskompetenz berücksichtigen. Ent-sprechende gesetzliche Regelungen finden sich beispiels-weise auf den Gebieten des Steuer- und Sozialwesens, derRaumordnung und des Städtebaus. Sportrelevante Nor-men enthalten auch andere Rechtsgebiete wie etwa dasJugendarbeitsschutzrecht, das Naturschutz- und Umwelt-recht.

3. Selbstverwaltung des Sports

Für den Breitensport sind wichtigste Träger des organi-sierten Sports die Sportvereine; sie sind ganz überwie-gend eingetragene, gemeinnützige Vereine. Die meistenVereine sind Mitglieder in Kreis-, Bezirks- und Landes-fachverbänden. Für nahezu jede Sportart bestehen Fach-verbände; teilweise werden auch verschiedene Sportartenzu einem Verband zusammengefasst. Die Bundesfachver-bände regeln alle Angelegenheiten ihrer Sportart (z. B.Aufstellung der Nationalmannschaften, Teilnahme an in-ternationalen Wettkämpfen, Durchführung von deutschenMeisterschaften, Länderkämpfen, Europa- und Weltmeis-terschaften). Ihnen obliegt auch die Vertretung in den in-ternationalen Föderationen. Die Grundlage ihrer Arbeitist ein verbandseigenes Regelwerk.

Diese fachliche Gliederung des Sports wird ergänzt durcheine regionale, überfachliche Gliederung.

Danach sind die Vereine in einem Land im allgemeinenMitglied eines Landesportbundes, wenn auch häufig indi-rekt über die Zugehörigkeit zu einem Landesfachverband,evtl. auch Mitglied eines Bezirks-, Kreis- oder Stadtsport-bundes. Die Landessportbünde nehmen u. a. mit der Ver-tretung der Interessen der Sportvereine auf Landesebene,Ausbildung und Honorierung von Jugend- und Übungs-leitern sowie von Führungs- und Leitungskräften, Förde-rung des Sportstättenbaus oder Versicherungsschutz derVereine eine Reihe überfachlicher Aufgaben wahr.

Der Deutsche Sportbund (DSB) als Dachorganisation, derdie überfachlichen Aufgaben auf Bundesebene koordi-niert, hat sich am 20. Mai 2006 mit dem NationalenOlympischen Komitee (NOK) zum Deutschen Olympi-schen Sportbund (DOSB) zusammengeschlossen.

Unverändert vertritt nun der DOSB die gemeinschaftli-chen Interessen seiner Mitgliedsorganisationen gegen-über dem Staat und der Öffentlichkeit.

Die Mitgliedsorganisationen besitzen aber sowohl infachlicher, als auch in finanzieller und organisatorischerHinsicht Selbstständigkeit, ein unmittelbares Weisungs-recht gegenüber den Bundessportfachverbänden, Lan-dessportbünden bzw. -verbänden und den Vereinen hatder DOSB nicht.

Neben Sportvereinen und DOSB nimmt die StiftungDeutsche Sporthilfe wichtige Aufgaben im Rahmen derSpitzensportförderung wahr. Sie fördert gemäß ihrer Sat-zung Sportlerinnen und Sportler, „die sich auf sportlicheSpitzenleistungen vorbereiten, solche erbringen oder er-bracht haben.“

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 15 – Drucksache 16/3750

4. Staat und Sport4.1 Zuständigkeiten innerhalb der

BundesregierungInnerhalb der Bundesregierung koordiniert das Bundes-ministerium des Innern die Angelegenheiten des Bundes,die den Sport betreffen. Dies sind insbesondere:

Förderung des Spitzensports, des Leistungssports vonMenschen mit Behinderung, der Sportmedizin/Sportwis-senschaft und des Sportstättenbaus im Leistungssport so-wie internationale Angelegenheiten, Spitzensport in derBundespolizei, Integration durch Sport für junge Aussied-ler, Ausländer und benachteiligte deutsche Jugendliche.Dem BMI ist das Bundesinstitut für Sportwissenschaft(BISp) nachgeordnet, das in seinem Auftrag sportwissen-schaftliche Aktivitäten fördert und koordiniert.

Neben dem Bundesministerium des Innern haben im Be-richtszeitraum noch zehn weitere Ressorts im Rahmen ih-rer allgemeinen Aufgabenstellung Teilzuständigkeiten fürden Sport wahrgenommen:

Auswärtiges Amt (AA)

Sportförderung im Rahmen der auswärtigen Kulturpolitik.

Bundesministerium der Finanzen (BMF)

Steuerliche Fragen des Sports, Sport der Zollverwaltung,Postsport.

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

Förderung des Versehrtensports und des Behinderten-sports im Rahmen der Rehabilitation, Sport im Arbeitsle-ben.

Bundesministerium der Verteidigung (BMVg)

Förderung des Spitzensports in der Bundeswehr; Dienst-und Ausgleichssport.

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)

Förderung von Jugendsport im Rahmen des Kinder- undJugendplanes des Bundes, von Sport für Frauen und Mäd-chen, Familiensport sowie von Bewegung, Spiel undSport im Alter, Sport im Zivildienst.

Bundesministerium für Gesundheit (BMG)

Sport im Rahmen der Gesundheitsvorsorge.

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS)

Förderung der Eisenbahnersportvereine.

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)

Fragen von Sport und Umwelt sowie Finanzierung vonProjekten im genannten Bereich; rechtliche Regelungenwie Bundesnaturschutzgesetz.

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF )

Sport im Rahmen des Bildungswesens, Hochschulsport.

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

Sportförderung im Rahmen der Entwicklungspolitik.

4.2 Koordinierung und Zusammenarbeit

4.2.1 Sportausschuss des Deutschen Bundestages

Am Ende der 15. Legislaturperiode hatte der Sportaus-schuss des Deutschen Bundestages, dem in dieser Wahl-periode fünfzehn ordentliche und fünfzehn stellvertre-tende Mitglieder angehörten, eine Vielzahl vonThemenschwerpunkten beraten.

Wie bereits in der vorausgegangenen Wahlperiode wardie Bekämpfung des Dopings ein Schwerpunkt der Aus-schussarbeit. Dabei wurde der Gründung der NationalenAnti-Doping-Agentur eine besondere Bedeutung imKampf gegen Doping zugemessen. In enger Kooperationmit der internationalen Dopingagentur wird eine konse-quente internationale Bekämpfung erwartet.

Durch das Doping-Opfer-Hilfegesetz konnten zahlreicheSpitzensportlerinnen und Spitzensportler der ehemaligenDDR finanzielle Hilfen erhalten.

Lage und Perspektiven des Schulsports waren auch indieser Legislaturperiode wieder ein wichtiges Thema. Indiesem Zusammenhang befasste sich der Ausschuss auchmit den Perspektiven für die Eliteschulen des Sports inDeutschland und mit der Situation des Hochschulsports.

In die 15. Wahlperiode fiel zu wesentlichen Teilen diesportpolitische Begleitung der Olympiabewerbung Leip-zig und Rostock. Ferner befasste sich der Ausschuss mitder Fußball-WM 2006 (Münzprogramm, Kulturpro-gramm, Fragen von Sport und Tourismus, Sport und Ver-kehr). Dabei hat der Sportausschuss intensiv die Werbe-kampagne „FC Deutschland 2006“ diskutiert, dieschließlich unter dem Titel „Deutschland – Land derIdeen“ durchgeführt wurde.

Steuerliche Fragen spielten im Rahmen der Ausschussbe-ratungen eine weitere große Rolle. Eine Besteuerung vonVereinsbeiträgen konnte verhindert werden. Unter volks-wirtschaftlichen Gesichtspunkten von herausragender Be-deutung war die Frage der Besteuerung sportlicher Groß-veranstaltungen in Deutschland. Bei dieser Thematikstand insbesondere die Frage im Vordergrund, inwieweitDeutschland beim Versuch der Einwerbung internationa-ler Sportgroßveranstaltungen nach Deutschland aufgrundder geltenden Besteuerungspraxis möglicherweise Wett-bewerbsnachteile im Vergleich zur entsprechenden Praxisanderer europäischer Länder in Kauf zu nehmen hat.

Wie bereits in den vergangenen Wahlperioden hat derAusschuss in einer Vielzahl von Sitzungen Fragen des

Drucksache 16/3750 – 16 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

Sports von Menschen mit Behinderung einschließlich desGehörlosensports beraten. Hierbei hat sich der Ausschussauch mit der großen Bedeutung der Behindertenwerkstät-ten für die Teilnahme dieses Personenkreises an sportli-chen Veranstaltungen beschäftigt. Der Ausschuss war fer-ner mit einer Delegation bei den Special Olympics inDublin sowie bei den Paralympischen Spielen von Athenund Turin vertreten.

Im Rahmen der Diskussion um ein Präventionsgesetz hatder Ausschuss umfassend den Zusammenhang zwischenSport und Prävention beraten. Bei zwei Sachverständi-gen-Anhörungen standen die Gesichtspunkte der Präven-tionsförderung durch Krankenkassen im Bereich Sportsowie der Zusammenhang zwischen Prävention und Re-habilitation im Vordergrund. Als Ergebnis dieser Debattewurde ein fraktionsübergreifender gemeinsamer Antragverabschiedet.

Umfänglich beraten wurde die Frage der Weiterführungdes Sportstättenbaus, insbesondere im Rahmen des „Gol-denen Plans Ost“.

Den Fragen der Förderung des Spitzensports kam traditi-onell eine große Bedeutung zu. Neben der Befassung mitVorbereitung und Ergebnisanalysen der OlympischenSpiele 2004 und möglichen Konsequenzen für die Spit-zensportförderung hat der Ausschuss eine öffentlicheSachverständigen-Anhörung zur Thematik des Spitzen-sports in Deutschland durchgeführt. Hierbei ging es we-sentlich um die Situation des Hochschulsports und dieZusammenarbeit zwischen Spitzensport und Hochschulensowie um die künftige Rolle der Eliteschulen des Sports.Eine weitere Sachverständigen-Anhörung befasste sichmit der „Drop-Out“-Situation von Nachwuchssportlernbeim Übergang vom Junioren- zum Spitzenbereich.

Zu der Vielzahl weiterer sportpolitischer Themen, die Ge-genstand der Befassung durch den Ausschuss waren, ge-hörten unter anderem die Veränderung der Entgelte fürdie Nutzung bundeseigener Land- und Wasserflächendurch Wassersportvereine, die Frage der Situation vonFrauen in Sportorganisationen oder der Themenkomplex„Sport und bürgerschaftliches Engagement“. Als Grund-lage für eine enge fachliche Zusammenarbeit waren dieVertreter des Deutschen Sportbundes, des NationalenOlympischen Komitees für Deutschland, des DeutschenBehinderten-Sportverbandes und vieler weiterer Bun-dessportfachverbände wie auch der fachlich jeweils be-troffenen Bundesministerien bei allen Sitzungen desSportausschusses gern gesehene Gäste und kompetenteGesprächspartner.

Der Sportausschuss will sich in der 16. Wahlperiode eineReihe von Arbeitsschwerpunkten setzen. Hier ist zu-nächst die Fortführung der Förderung des Sportstätten-baus in den neuen Bundesländern zu nennen (GoldenerPlan Ost). Doch auch im Westen sieht er hohen Investi-tionsbedarf bei den Sportstätten und sucht einen innovati-ven, übergreifenden Lösungsansatz. Als weiteres zentra-les Thema versteht der Sportausschuss die Frage desweiteren Vorgehens auf dem Problemfeld des Dopings im

Sport, in dessen Verlauf er durchaus kontroverse Diskus-sionen erwartet. Bei der Bekämpfung des Dopings hat diePolitik in Zusammenarbeit mit dem Sport Lösungen an-zustreben, um auch zukünftig Manipulation durch Do-ping im Spitzensport entschieden begegnen zu können.

Als Schwerpunktthema versteht er zudem die Fortent-wicklung der Strukturen des Sports, damit die öffentli-chen Gelder weiterhin effektiv eingesetzt werden undsich der Einsatz dieser Mittel letztlich in Erfolgen bei dersportlichen Leistung, vor allem beim Spitzensport, aus-zahlt. Insofern begrüßt der Sportausschuss die am 10. De-zember 2005 in Köln beschlossene Fusion von Nationa-lem Olympischen Komitee und Deutschem Sportbund zurneuen Dachorganisation des deutschen Sports und wirddie gute Zusammenarbeit von Sport und Politik im Inte-resse des gesamten Sports auf neuer Grundlage weiter-führen.

Im Zusammenhang mit der Föderalismusreform sprichtsich der Sportausschuss dafür aus, auch die Frage einerVerankerung des Sports im Grundgesetz zu behandeln.Dabei sieht er Prüfbedarf, inwieweit eine Verankerungdes Sports als Staatsziel die gesellschaftliche Bedeutungdes Sports aufwerten würde und die Spitzensportförde-rung des Bundes absichern kann. Weiterhin will sich derAusschuss mit der Neuordnung des Vereinsrechts befas-sen, dessen Rahmenbedingungen nach dem Koalitions-vertrag weiterzuentwickeln und zu verbessern sind. DerAusschuss plant eine Sachverständigen-Anhörung zu die-sem Thema durchzuführen, in der besonders die Themender Entlastung ehrenamtlicher Tätigkeiten oder Fragenvon Haftung, Versicherung und Abbau von Bürokratiebehandelt werden sollen.

Weitere wichtige Diskussionsfelder werden Fragen desBehindertensports, der Durchführung und sportpoliti-schen Begleitung von Sportgroßveranstaltungen, unteranderem die Fußball-WM 2006, Olympische und Para-lympische Spiele, die gesundheitlichen Präventionswir-kungen des Sports oder auch die Wechselwirkungen vonSport und Naturschutz sein.

4.2.2 SportministerkonferenzDie Ständige Konferenz der Sportminister der Länder inder Bundesrepublik Deutschland (Sportministerkonfe-renz) behandelt Angelegenheiten des Sports von überre-gionaler Bedeutung mit dem Ziel einer gemeinsamenMeinungs- und Willensbildung und der Vertretung eige-ner Anliegen. Zu den Aufgaben der Sportministerkonfe-renz gehören insbesondere die Koordinierung der Sport-förderung in den Ländern und die Wahrung derLänderinteressen im Bereich des Sports auf nationalerund internationaler Ebene.

Der Konferenz, die in der Regel einmal jährlich zusam-mentritt, gehören die für den allgemeinen Sport oder denSchulsport zuständigen Länderminister/-senatoren undals Gäste u. a. der Bundesminister des Innern, die Kultus-ministerkonferenz, die kommunalen Bundessportfachver-bände sowie der Deutsche Olympische Sportbund an. Die

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 17 – Drucksache 16/3750

erste Sportministerkonferenz hatte am 6. Juni 1977 inBonn stattgefunden. Der Vorsitz der Sportministerkonfe-renz (SMK) lag 2002 beim Saarland, in 2003/2004 inSachsen-Anhalt und wird seit dem 1. Januar 2005 vomLand Bremen wahrgenommen. Derzeitiger Vorsitzenderist der Bremer Innen- und Sportsenator, BürgermeisterThomas Röwekamp. Auf Arbeitsebene besteht die Kon-ferenz der Sportreferenten, die die Sitzungen der SMKvorbereitet und deren Beschlüsse ausführt. Die Sportre-ferentenkonferenz, die sich als ein effektiv arbeitendesKoordinierungsgremium erwiesen hat, tagt durchschnitt-lich viermal im Jahr.

4.2.3 Zusammenarbeit mit kommunalen Spitzenverbänden

Effektive Koordinierung auf dem Gebiet des Sports be-darf auch der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit derkommunalen Ebene, die das BMI durch enge Kontaktesowohl mit dem Deutschen Städtetag als auch mit demDeutschen Städte- und Gemeindebund pflegt. Dem Sport-ausschuss des Deutschen Städtetages gehören neben derSportministerkonferenz und dem Deutschen Olympi-schen Sportbund auch das Bundesministerium des Innernsowie das Bundesinstitut für Sportwissenschaft als stän-dige Gäste an. Darüber hinaus ist das Bundesministeriumdes Innern als ständiger Gast in die Arbeit des Ausschus-ses für Kultur, Schule und Sport des Deutschen Städte-und Gemeindebundes einbezogen.

Die beiden in der Regel zweimal jährlich tagenden Gre-mien befassen sich vorrangig mit für Kommunen zentra-len Themenstellungen aus dem Sportbereich bzw. solchenFragen, die eine enge Abstimmung zwischen der kommu-nalen Ebene und dem Bund erfordern. Dies gilt insbeson-dere im Zusammenhang mit Fragen des Sportstättenbauessowie Fragestellungen aus dem Schnittstellenbereich vonBreitensportförderung sowie Leistungssportförderungdurch die Kommunen.

5. Finanzierung des Sports

5.1 Autonomie des Sports und partner-schaftliche Zusammenarbeit

Maßgeblicher Grundsatz der vom Bundesinnenministe-rium koordinierten Sportförderung des Bundes sind dieBeachtung und Wahrung der Autonomie des Sports undeine daraus resultierende enge, partnerschaftliche Zusam-menarbeit mit den für den Sport verantwortlichen Orga-nen und Sportorganisationen. Jede sportpolitische Maß-nahme muss in Anerkennung der Unabhängigkeit und desSelbstverwaltungsrechts des Sports erfolgen, der sichselbst organisiert und seine Angelegenheiten in eigenerVerantwortung regelt. Dies erfordert einen weiten grund-rechtlich abgesicherten Freiraum für die Verbände undVereine und die in ihnen organisierten Mitglieder. Effi-ziente Sportförderung setzt deshalb eine enge Abstim-mung und partnerschaftliche Zusammenarbeit von Sportund Staat voraus.

5.2 Subsidiarität staatlicher SportförderungSportförderung durch den Bund ist angesichts der Auto-nomie des Sports Hilfe zur Selbsthilfe. Staatliche Sport-förderung ist also subsidiär und setzt voraus, dass dieOrganisationen des Sports die zu fördernden, im Bundes-interesse liegenden Maßnahmen nicht oder nicht vollstän-dig aus eigenen Mitteln finanzieren können.

5.3 Staatliche Förderung des SportsGrößter und unverzichtbarer Förderer des Sports ist dieÖffentliche Hand; Kommunen, Länder und Bund leistenim Rahmen ihrer jeweiligen Zuständigkeiten einen unver-zichtbaren und verlässlichen Beitrag: Ihrer Zuständigkeitfür das weite Spektrum des Breitensports entsprechendhaben die Kommunen und Länder dabei den weitausgrößten Anteil an der staatlichen Sportförderung.

Die erfolgreiche Förderung des Spitzensports durch denBund wurde im Berichtszeitraum auf hohem Niveau fort-gesetzt und spiegelt sich auch in der zunehmend positivenSituation des Sports in den neuen Ländern wider. In denJahren 2002 bis einschließlich 2005 stand für die Spitzen-sportförderung des Bundes ein Gesamtbetrag an Bundes-mitteln in Höhe von rund 920 Mio. Euro bereit. Den weit-aus größten Anteil daran hat der Sportförderhaushalt desBundesinnenministeriums. Trotz angespannter Haushalts-lage haben die für den Bereich der sog. zentralen Maß-nahmen des Spitzensports eingesetzten Bundesmittel je-weils die vom Deutschen Olympischen Sportbund fürunabdingbar notwendig gehaltenen Höhe erreicht. Durchden effektiven Einsatz dieser Mittel können unsere Spit-zenathletinnen und -athleten im Training wie im Wett-kampf von der optimalen Infrastruktur in den Olympia-stützpunkten und Bundesleistungszentren profitieren. Mitdiesen Fördermitteln konnte der Bund die finanziellenVoraussetzungen für eine optimale Vorbereitung auf dieOlympischen Spiele und die Paralympics 2004 in Athenund auf die Winterspiele in Turin sichern.

Eine besonders erfreuliche Bestätigung der Effektivitätdieser Förderung ist das erfolgreiche Abschneiden derdeutschen Mannschaften bei den Olympischen Winter-spielen in Turin; mit insgesamt 29 Medaillen, davon 11 xGold, 12 x Silber und 6 x Bronze, belegte die Bundes-republik Deutschland den ersten Platz in der Nationen-wertung. 16 der Medaillen entfielen auf die Damen und13 Medaillen auf die Herren.

Aufgrund des nicht in allen Bereichen überzeugendenAbschneidens deutscher Athletinnen und Athleten beiden Olympischen Sommerspielen 2004 in Athen und dervom Deutschen Sportbund beschlossenen Maßnahmenwurden mit der Verbands- und Stützpunktförderung für2005 die Weichen für die Spiele 2008 in Peking gestellt(vor allem Konzentration des Stützpunktsystems, stärkereErfolgsorientierung, gezielte Förderung sog. Top Teams).In enger Abstimmung mit dem Deutschen Sportbund(jetzt Deutscher Olympischer Sportbund) wurden alleBereiche, die für optimale Trainings- und Wettkampfvor-bereitung maßgebend sind, gefördert.

Drucksache 16/3750 – 18 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

Im Berichtszeitraum und darüber hinaus gesichert werdenkonnte die Traineraus- und -fortbildung; das Bundesmi-nisterium des Innern stellte die notwendigen Mittel fürdie Trainerakademie des Deutschen Olympischen Sport-bundes sicher.

Effektive Spitzensportförderung bedarf wissenschaftli-cher Begleitung. Daher wurde die Leistungsfähigkeit dersportwissenschaftlichen Institute gestärkt. Neben demBundesinstitut für Sportwissenschaft tragen das Institutfür Angewandte Trainingswissenschaft (IAT) in Leipzigund das Institut für Forschung und Entwicklung vonSportgeräten (FES) in Berlin mit ihrer athletennahen,sportartspezifischen, interdisziplinären und komplexenTrainings- und Wettkampfforschung sowie Technologie-entwicklung den praxisorientierten Bedürfnissen desSpitzen- und Nachwuchssports Rechnung. Die für 2004gegenüber 2003 mit einem Aufwuchs von 776 000 Euroerreichte deutliche Anhebung der IAT/FES gewährten

Bundesförderung von 6,775 Mio. Euro auf 7,551 Mio.Euro entspricht diesem besonderen Stellenwert. Im Jahr2005 wurde dieser Betrag nochmals auf 7,661 Mio. Euroaufgestockt. Nach einer weiteren Anhebung im Bundes-haushalt 2006 stehen für die Förderung von IAT/FES jetzt8,45 Mio. Euro bereit. Diese Entwicklung belegt die be-sondere Bedeutung beider Institute für ein erfolgreichesAbschneiden der deutschen Mannschaften bei den kom-menden Spielen von Peking.

5.4 Sport und Steuern

Neben den unverändert geltenden und für den Sport rele-vanten steuerlichen Bestimmungen wurden im Berichts-zeitraum weitere Verbesserungen bei der Besteuerung ge-meinnütziger Sportvereine und der steuerlichenBehandlung von Spenden an gemeinnützige Sportvereinegeschaffen.

Sportförderungsmittel der Bundesregierung

Tausend Euro

Ressort 2002 2003 2004 2005 Summe

(Epl) Ist Ist Ist Ist 02 – 05

AA (05) 2.618 2.802 2.928 2.663 11.011

BMI*) (06) 209.816 206.925 135.122 144.176 696.039

BMF (08) 1.225 1.497 1.905 1.661 6.288

BMAS (11) 0 0 1.630 1.404 3.034

BMVg (14) 24.597 21.545 58.763 56.839 161.744

BMGS (15) 1.896 1.802 0 0 3.698

BMU (16) 213 835 767 923 2.738

BMFSFJ (17) 6.647 6.183 6.331 6.387 25.548

BMZ (23) 138 91 40 0 269

BMBF (31) 1.544 1.582 487 2.158 5.771

Summe 248.694 243.262 207.973 216.211 916.140

*) BMI 194.127 192.723 118.923 128.584 634.357

BGS/BPol 10.632 8.904 11.007 10.069 40.612

BISp 5.057 5.298 5.192 5.523 21.070

Summe 209.816 206.925 135.122 144.176 696.039

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 19 – Drucksache 16/3750

5.4.1 GemeinnützigkeitsrechtWichtigste Rechtsgrundlage für die steuerliche Behand-lung der Sportvereine ist das in der Abgabenordnung (AO)geregelte Gemeinnützigkeitsrecht. Auf ihm fußen die inden Einzelsteuergesetzen geregelten Steuervergünstigun-gen für Sportvereine.

Die Förderung des Sports ist ein gemeinnütziger Zweck.Ein Sportverein wird aber nur dann als gemeinnützig an-erkannt, wenn er diesen Zweck nach seiner Satzung undseiner tatsächlichen Geschäftsführung selbstlos, aus-schließlich und unmittelbar fördert. Die teilweise Förde-rung des bezahlten Sports ist aufgrund einer gesetzlichenAusnahmeregelung jedoch unschädlich für die Gemein-nützigkeit.

Ein wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb ist eine selbststän-dige nachhaltige Tätigkeit, durch die Einnahmen oder an-dere wirtschaftliche Vorteile erzielt werden und die überden Rahmen einer Vermögensverwaltung hinausgeht. DieAbsicht, Gewinn zu erzielen, ist nicht erforderlich(§ 14 AO). Der wirtschaftliche Geschäftsbetrieb kannentweder steuerbegünstigt (Zweckbetrieb) oder steuer-pflichtig sein.

Die allgemeinen Voraussetzungen für das Vorliegen einesZweckbetriebs enthält § 65 AO. Vor allem darf derZweckbetrieb nicht in größerem Umfang zu nicht begüns-tigten Betrieben ähnlicher Art in Wettbewerb treten, als esfür die Erfüllung der gemeinnützigen Zwecke unvermeid-bar ist. Ein Zweckbetrieb liegt nicht vor, wenn der Be-trieb nur der Beschaffung von Mitteln für die gemeinnüt-zige Tätigkeit dient.

Für die Zweckbetriebseigenschaft sportlicher Veranstal-tungen enthält § 67a AO eine Sonderregelung. Danachsind sportliche Veranstaltungen grundsätzlich als steuer-begünstigte Zweckbetriebe zu behandeln, wenn die Einnah-men aus allen sportlichen Veranstaltungen des Vereins ein-schließlich der Umsatzsteuer den Betrag von 30 678 Euroim Jahr nicht übersteigen (Zweckbetriebsgrenze – § 67aAbs. 1 AO). Die Sportvereine können aber auf die An-wendung der Zweckbetriebsgrenze verzichten. In diesemFall sind die sportlichen Veranstaltungen ein Zweck-betrieb, wenn an ihnen keine bezahlten Sportlerinnenoder Sportler des Vereins teilnehmen und der Vereinkeine vereinsfremden Sportlerinnen oder Sportler selbstoder im Zusammenwirken mit einem Dritten bezahlt.

Handelt es sich um wirtschaftliche Geschäftsbetriebe, diedie Voraussetzungen für die Annahme eines Zweckbe-triebs nicht erfüllen, unterliegen auch gemeinnützige Ver-eine grundsätzlich der normalen Besteuerung. Solchesteuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetriebe sindz. B. Vereinsgaststätten, gesellige Veranstaltungen, derVerkauf von Speisen und Getränken bei Sportveranstal-tungen und die Werbung für Wirtschaftsunternehmen.

5.4.2 Steuervergünstigungen5.4.2.1 NeuerungenDie in den Jahren 1998 bis 2001 verwirklichten weit rei-chenden Verbesserungen bei der Besteuerung gemein-

nütziger Sportvereine, der steuerlichen Behandlung vonSpenden an gemeinnützige Sportvereine und dem sog.Übungsleiterfreibetrag (§ 3 Nr. 26 EStG), (vgl. Ab-schnitt A.1 des 10. Sportberichts), wurden durch weitereMaßnahmen ergänzt.

Insbesondere wurde mit BMF-Schreiben vom 10. Sep-tember 2002 der Abschnitt „Steuerbegünstigte Zwecke“im Anwendungserlass zur AO grundlegend überarbeitet.Dabei wurde u. A. neu geregelt, dass für die Frage, obdie Besteuerungsgrenze des § 64 Abs. 3 AO überschrittenwird, nur noch leistungsbezogene Einnahmen berücksich-tigt werden. Nach dieser Vorschrift werden von gemein-nützigen Körperschaften keine Körperschaft- und Gewer-besteuer erhoben, wenn die Einnahmen einschließlich derUmsatzsteuer aus den steuerpflichtigen wirtschaftlichenGeschäftsbetrieben insgesamt 30 678 Euro im Jahr nichtübersteigen. Infolge der neuen Verwaltungsanweisunggehören z. B. erstattete Umsatz- und Gewerbesteuer so-wie die Erlöse aus der Veräußerung von Wirtschaftgüterndes Anlagevermögens nicht mehr zu den für die Besteue-rungsgrenze maßgeblichen Einnahmen. Dies kommt invielen Fällen einer Anhebung der Besteuerungsgrenzegleich.

Nach einer weiteren allgemeinen Verwaltungsanweisungvom 17. November 2004 dürfen die Finanzämter aus Ver-trauensschutzgründen keine nachteiligen Folgerungen fürdie Vergangenheit ziehen, wenn sie bei der Überprüfungeiner gemeinnützigen Körperschaft feststellen, dass dieSatzung entgegen ihrer ursprünglichen Beurteilung dochnicht den Anforderungen des Gemeinnützigkeitsrechtsgenügt.

Die Bundesregierung beabsichtigt, das Gemeinnützigkeits-und Spendenrecht in den nächsten Jahren grundlegend zuüberarbeiten. Ziele der Reform sind, die steuerliche Be-handlung der Vereine, Spender und Ehrenamtlichen wei-ter zu verbessern und das Steuerrecht in diesen Bereichenerheblich zu vereinfachen.

5.4.2.2 Körperschaft- und Gewerbesteuer

Gemeinnützige Sportvereine sind von der Körperschaft-und Gewerbesteuer befreit, soweit sie keinen steuer-pflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb unterhalten.

Körperschaft- und Gewerbesteuer werden von einem ge-meinnützigen Verein dann nicht erhoben, wenn die Ein-nahmen der steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäfts-betriebe einschließlich der Umsatzsteuer insgesamt30 678 Euro im Jahr nicht übersteigen (Besteuerungs-grenze – § 64 Abs. 3 AO). Sind die Einnahmen höher,unterliegt der Verein mit dem Gewinn aus den steuer-pflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieben der Kör-perschaft- und Gewerbesteuer. Freibeträge von 3 835 Eurobei der Körperschaftsteuer und 3 900 Euro bei der Ge-werbesteuer werden abgezogen.

Einkünfte aus der Vermögensverwaltung sind bei gemein-nützigen Vereinen nicht steuerpflichtig. Unter bestimm-ten Voraussetzungen sind auch Sponsoring-Einnahmensteuerfrei (vgl. Anwendungserlass zu § 64 AO, Nr. 7 bis 10).

Drucksache 16/3750 – 20 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

5.4.2.3 Umsatzsteuer

Auch gemeinnützige Sportvereine sind Unternehmer imSinne des Umsatzsteuerrechts und damit grundsätzlichzur Zahlung von Umsatzsteuer verpflichtet, wenn sie Lie-ferungen oder Leistungen gegen Entgelt ausführen. DieVereine genießen jedoch auch bei der Umsatzsteuer ver-schiedene Vergünstigungen.

Dazu gehören unter bestimmten Voraussetzungen die An-wendung der Kleinunternehmerregelung, Erleichterungenbei der Berechnung der abziehbaren Vorsteuerbeträge so-wie Umsatzsteuerbefreiungen für wissenschaftliche oderbelehrende Veranstaltungen – insbesondere die Erteilungvon Sportunterricht –, die Durchführung sportlicher Ver-anstaltungen insoweit, als das Entgelt hierfür in Teilneh-mergebühren (z. B. Startgelder) besteht, und für die sport-lichen Veranstaltungen der als förderungswürdiganerkannten Jugendabteilungen der Sportvereine. Für dieim Rahmen eines Zweckbetriebs ausgeführten Leistungengilt der ermäßigte Umsatzsteuersatz von 7 v. H.

5.4.2.4 Spenden an Sportvereine

Spenden an Sportvereine sind beim Geber im Rahmen be-stimmter Höchstgrenzen steuerlich abziehbar (vgl. § 10 bAbs. 1 Einkommensteuergesetz – EStG –). Mitgliedsbei-träge an Sportvereine sind nicht begünstigt.

5.4.2.5 Übungsleiter/-innen

Soweit Übungsleiter/-innen ein Entgelt erhalten, sind siedamit grundsätzlich steuerpflichtig. § 3 Nr. 26 EStG ent-hält aber eine Regelung, nach der u. a. Einnahmen aus ne-benberuflichen Tätigkeiten als Übungsleiter/-innen, Aus-bilder/-innen, Erzieher/-innen, Betreuer/-innen oder aus

vergleichbaren nebenberuflichen Tätigkeiten im gemein-nützigen Bereich bis zur Höhe von insgesamt 1 848 Euroim Jahr steuerfrei sind.

5.5 Fernsehlotterie „GlücksSpirale“Die Fernsehlotterie „GlücksSpirale“ wurde 1971 einge-führt. Sie diente ursprünglich der Mitfinanzierung derOlympischen Spiele 1972 sowie der Fußball-Weltmeis-terschaft 1974. Mit Genehmigung der Innenminister derLänder wurde sie danach fortgesetzt.

Der Zweckertrag der Lotterie stand bis 1990 jeweils zurHälfte dem Sport und den Wohlfahrtsverbänden zu. ImJahre 1991 wurde der Denkmalschutz als dritter Destina-tär in die GlücksSpirale einbezogen.

In den letzten Jahren wurde in verschiedenen Bundeslän-dern der Umweltschutz als vierter Destinatär an denZweckerträgen beteiligt (Ausnahme Hessen und NRW).

Seit Januar 2000 erhält auch die Stiftung Natur und Um-welt Mittel aus der Glücksspirale und seit Januar 2005fließen Mittel in die Musikkultur des Landes Rheinland-Pfalz.

Im Berichtszeitraum flossen dem Sport aus Mitteln derGlücksspirale folgende Mittel zu:

2002: 19,004 Mio. Euro

2003: 16,741 Mio. Euro

2004: 18,085 Mio. Euro

2005: 19,288 Mio. Euro

Der Verteilerschlüssel setzte sich dabei bis einschließlich2005 folgendermaßen zusammen:

Ab 2006 fließen die Anteile DSB und NOK in einen Anteil DOSB zusammen.

30 v.H. (DSB)

5 v.H. (NOK) 25 v.H. (DSH)

1

2

3

4Landessport-

bünde

Deutscher Sportbund

Deutsche Sporthilfe

Nat.Olymp.Komitee

41

23

40 v.H. (LSB)

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 21 – Drucksache 16/3750

6. Internationale SportpolitikDie internationale Sportpolitik wurde im Wesentlichengeprägt durch

– die weltweite Einsicht, wirksame Maßnahmen zur Be-kämpfung von Gewalt und Doping im Sport zu verein-baren,

– die erfolgreiche Teilnahme der Staaten Zentral- undOsteuropas an einer gesamteuropäischen Zusammen-arbeit,

– die Einbeziehung des Sports in die Integration der Eu-ropäischen Union,

– die wachsende Teilnahme der Entwicklungsländer amWeltsport.

Deutschland zählt zu den weltweit führenden Sportnatio-nen und bringt auch sportpolitisch seine Erfahrungen in-ternational ein. Damit leistet Deutschland einen wichti-gen Beitrag für die Entwicklung des Sports innerhalb undaußerhalb Europas.

Die Bundesregierung hat die internationale sportpoliti-sche Zusammenarbeit aktiv mitgestaltet. Ihre Empfehlun-gen und Vorschläge fanden Eingang in alle bedeutendensportpolitischen Vorhaben. Deutsche Vertreter arbeiten inden wichtigsten Ausschüssen mit. Die diesbezügliche Zu-sammenarbeit mit den Ländern und dem Sport ist gut.

Das Bundesministerium des Innern erfüllt auf dem Gebietder internationalen Sportpolitik wichtige Aufgaben beider zwischenstaatlichen Zusammenarbeit im Europarat,in der Europäischen Union, in der UNESCO sowie in derbilateralen sportpolitischen Zusammenarbeit mit auslän-dischen Staaten. Es wirkt bei der Förderung des Sports inden Entwicklungsländern mit.

6.1 UNESCOWeltweit auf Regierungsebene beschäftigt sich mit Ange-legenheiten des Sports als einziges Organ der „Zwischen-staatliche Ausschuss für Körpererziehung und Sport derUNESCO“ (CIGEPS). Im Vordergrund seiner Aktivitätensteht der Abbau der Unterschiede im Bereich des Sportszwischen den Industrie- und Entwicklungsländern. DerVertreter des BMI ist seit 2005 für die westliche Regio-nalgruppe Vizepräsident im Leitungsorgan (Büro) desCIGEPS.

Eine der Hauptaufgaben des CIGEPS ist die Vorbereitungder UNESCO-Weltsportministerkonferenzen (MINEPS).Die 4. Weltsportministerkonferenz fand vom 6. bis 8. De-zember 2004 in Athen statt. Sportministerinnen und Sport-minister aus über 70 Ländern nahmen teil. Im Mittelpunktder Konferenz standen die Beratungen über die Interna-tionale Anti-Doping-Konvention, die Koordinierung derAktivitäten im UN-Jahr 2005 für Sport und Leibeserzie-hung sowie ein Diskussionsforum zur Situation vonFrauen im Sport weltweit.

Eine besondere Ehrung im Rahmen der Konferenz erhieltder Deutsche Behindertensport Verband (DBS). Auf deut-schen Vorschlag wurde der DBS mit dem UNESCO-

Award für besondere Verdienste im Sport ausgezeichnet.Der vom Bundesinnenminister geleiteten deutschen Dele-gation gehören Vertreter der SMK und des DSB an.

Die 33. UNESCO-Generalkonferenz hat am 19. Oktober2005 einstimmig den Entwurf des Internationalen Über-einkommens gegen Doping im Sport (siehe hierzu unter9.2) angenommen. Deutschland hat in allen vorbereiten-den Gremien maßgeblich am Zustandekommen sowie derAnnahme des Übereinkommens mitgewirkt. Die Bundes-regierung wird sich bei der UNESCO besonders dafüreinsetzen, dass sich dieses rasch zu einem wirksamen In-strument der weltweiten Dopingbekämpfung entwickelt,die Aktivitäten des internationalen VN-Jahres des Sportsund der Leibeserziehung 2005 nachhaltig fortwirken underhaltenswerte Sportarten und -spiele im Arbeitspro-gramm angemessen berücksichtigt werden

6.2 Vereinte NationenDie Generalversammlung der Vereinten Nationen hat inihrer Resolution 58/5 vom 3. November 2003 das Jahr2005 zum „Internationalen Jahr des Sports und der Leibes-übung“ (IJSL) ausgerufen. Deutschland hat bereits zurVorbereitung der Resolution wesentliche Impulse bei der3. Weltsportministerkonferenz der UNESCO (MINEPS III)im Dezember 1999 in Uruguay und beim Runden Tischder UNESCO im Januar 2003 in Paris gegeben. Das In-ternationale Jahr war eine hervorragende Gelegenheit,Bewusstsein über das gewaltige Potenzial des Sports zuwecken, und darüber hinaus nachhaltig in die Zukunft zuwirken.

Das Bundesministerium des Innern hat speziell im Rah-men des IJSL 2005 insgesamt 24 Projekte gefördert. Eingroßer Teil der Projekte brachte die Integration von Men-schen mit Migrationshintergrund, die Integration vonMenschen mit Behinderungen und die Gleichstellung vonMann und Frau im Sport in Deutschland voran. Danebenwaren besondere Förderschwerpunkte die Unterstützungdes Wiederaufbaus von Afghanistan, die Linderung derAuswirkungen der Tsunami-Katastrophe in Südostasiendurch Sport und Begegnungen im südlichen Afrika.

6.3 EuroparatDie sportpolitische Zusammenarbeit der BundesrepublikDeutschland mit anderen Staaten hat im Europarat ihrenwichtigsten politischen und institutionellen Rahmen. Der„Lenkungsausschuss zur Förderung des Sports“ (CDDS)umfasst 48 europäische Mitgliedstaaten (Stand: 31. De-zember 2005).

Hauptaufgabe des CDDS, der einmal jährlich tagt, ist dieVorbereitung der Europäischen Sportministerkonferenzen(ESMK) und die Erstellung von jährlichen Aktionspro-grammen. Er koordiniert außerdem die Aktivitäten desAusschusses zum Übereinkommen über „Gewalttätigkeitund Fehlverhalten von Zuschauern bei Sportveranstaltun-gen und insbesondere bei Fußballspielen“ vom 1. No-vember 1985 und der Beobachtenden Begleitgruppe zumÜbereinkommen gegen Doping vom 28. September 1989.Der Vertreter des BMI ist seit 2005 deutsches Mitglied im

Drucksache 16/3750 – 22 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

Leitungsorgan (Büro) des CDDS. Über die vom General-sekretär des Europarats seit Mai 2005 aus budgetärenGründen verfolgte Umwandlung der sportpolitischen Ak-tivitäten des Ausschusses in sog. Teilabkommen wird aufdeutschen Vorschlag die am 20. Oktober 2006 in Moskaustattfindende ESMK beraten.

Nachdem die Ständige Vertragskommission der LänderEnde 2002 die Zustimmungserklärungen aller Länderzum Europäischen Übereinkommen über „Gewalttätig-keit und Fehlverhalten von Zuschauern bei Sportveran-staltungen und insbesondere bei Fußballspielen“ mitge-teilt hat, konnte Deutschland das Übereinkommen am17. März 2004 unterzeichnen und mit Gesetz vom15. Dezember 2004 ratifizieren. Damit wurde Deutsch-land mit Wirkung vom 1. Mai 2005 vollstimmberechtig-tes Mitglied im zugehörigen Ständigen Ausschuss.Deutschland hat bereits seit Inkrafttreten des Überein-kommens im Ständigen Ausschuss und in den von diesemeingesetzten Sachverständigengruppen mit Beobachter-status maßgeblich an der Erstellung neuer Strategien undEmpfehlungen zur Vermeidung von Zuschauergewaltmitgewirkt.

In Umsetzung einer Empfehlung der 8. ESMK von 1995wurde in Abstimmung mit dem deutschen Sport FrauRosi Mittermaier-Neureuther am 1. Dezember 1997 zur„Nationalen Botschafterin für Sport, Toleranz und FairPlay“ ernannt. Eine ihrer Hauptaufgaben ist es, einen vomBundesminister des Innern seit November 1998 regelmä-ßig vergebenen Preis für Toleranz und Fair Play im Sportgemeinsam mit ihm zu überreichen. Die jährlichen Preis-verleihungen fanden 2003 in der Alten Oper Frankfurt/Main, sowie 2004 und 2005 anlässlich der ParalympicsNight in der Stadthalle Düsseldorf statt. Die NationaleBotschafterin erarbeitet mit ihren europäischen Kollegenund Kolleginnen in regelmäßigen Treffen gemeinsameStrategien zur Förderung von Toleranz, Fair Play undSport und nimmt an Veranstaltungen des BMI, die zu die-sem Thema Bezug haben, teil.

Die von Deutschland und Finnland für den Europarat ent-wickelte Fotoausstellung „Sport, Toleranz und Fair Play“wurde in Anwesenheit der Nationalen Botschafterin fürToleranz und Fair Play im Sport anlässlich der Konferenzim ungarischen Parlament eröffnet. Die Bilder aus18 Ländern sind den Schlüsselbegriffen für Ausdrucks-formen des Fair Plays: Fürsorge, Freude, Freundschaft,Teamgeist, Gleichheit, Respekt und Integration zugeord-net. Die Ausstellung wurde im Rahmen der Fußball-WM2006 in Köln gezeigt.

Die 10. ESMK fand vom 14. bis 15. Oktober 2004 in Bu-dapest statt. Als Jubiläumsveranstaltung stand ein Rück-blick auf das erfolgreiche sportpolitische Wirken desEuroparats im Vordergrund der Beratungen. Unter denSchwerpunkten „Verantwortungsvolles Regierungshan-deln im Sport“ und „Europäische Zusammenarbeit imSport“ wurden insbesondere die Bedeutung der staatli-chen Sportförderung, der Schutz der Autonomie des

Sports und die europäische Zusammenarbeit bei der welt-weiten Bekämpfung des Doping gewürdigt.

Die Begegnungen der Sportminister haben sich als wich-tiges sportpolitisches Instrument der Abstimmung unddes Meinungsaustausches erwiesen. In den vom Bundes-innenminister geleiteten deutschen Delegationen wirkenVertreter der SMK und des DOSB mit.

Zur Vermeidung von Doppelarbeit wird sich die Bundes-republik Deutschland für eine noch engere Abstimmungzwischen Europarat und EU einsetzen.

Deutschland wirkt auf dem Gebiet der Dopingbekämp-fung in den entsprechenden Gremien des Europarats maß-geblich an zwischenstaatlichen Dopingvereinbarungenmit. Das Bundesministerium des Innern ist ständig vertre-ten in der Beobachtenden Begleitgruppe zur Umsetzungder Maßnahmen des Übereinkommens des Europaratesgegen Doping vom 16. November 1989 (MonitoringGroup). Die deutschen Vertreter haben eine aktive Rollebei der Erarbeitung des Zusatzprotokolls zum Überein-kommen gegen Doping eingenommen. Es regelt u. a.erstmalig die gegenseitige Anerkennung von Dopingkon-trollen zwischen den einzelnen Vertragsstaaten. Vertreterdes Bundesministeriums des Innern sind außerdem in ver-schiedenen Untergruppen der Monitoring Group vertre-ten. So beteiligt sich Deutschland auch an der Überarbei-tung des World Anti-Doping Codes in der Legal Group.

6.4 Europäische Union

Für die Bundesregierung hat das Thema „EuropäischeUnion und Sport“ eine besondere Bedeutung. Im Rahmender regelmäßig stattfindenden informellen EU-Sport-minister- und Sportdirektorentreffen bringt sie sich aktivein und trägt maßgeblich zu Lösungen der aufgeworfenenFragestellungen bei.

Schwerpunkte der Ministertreffen waren unter dänischer,griechischer sowie italienischer Ratspräsidentschaft inden Jahren 2002 und 2003 verschiedene Fragen im Zu-sammenhang mit der Unterstützung der Arbeit der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) sowie der Verbesserungder Koordinierung der Anti-Doping-Politik der EU-Staa-ten. Im Jahr 2002 wurde zudem die sog. „Aarhus-Erklä-rung zur Freiwilligenarbeit im Sport“ verabschiedet, diedie Bedeutung dieses Bereichs für den europäischenSport hervorhebt. Weiteres Schwerpunktthema war dieBerücksichtigung der Belange des Sports auf europäi-scher Ebene und in diesem Zusammenhang insbesonderedie Aufnahme des Sports in den Entwurf eines Europäi-schen Verfassungsvertrages.

Unter irischer Ratspräsidentschaft im ersten Halbjahr2004 ist es unter maßgeblicher Beteiligung der Bundesre-gierung schließlich gelungen, den Sport im Verfassungs-vertrag zu verankern. Dort heißt es in Artikel III-282, dieEU trage auch in Anbetracht der sozialen und pädagogi-schen Funktion des Sports zur Förderung seiner europäi-schen Aspekte bei. Die Tätigkeit der EU habe zum Ziel,die Entwicklung der europäischen Dimension des Sports

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 23 – Drucksache 16/3750

voranzubringen. Sie soll unterstützende Maßnahmen zurFörderung der Fairness bei Wettkämpfen sowie zumSchutz der körperlichen Unversehrtheit der Sportler be-schließen können. Die Harmonisierung der Rechts- undVerwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten zum Sportwird im Verfassungsvertrag dagegen ausdrücklich ausge-schlossen.

Die niederländische und die luxemburgische Ratspräsi-dentschaft griffen im zweiten Halbjahr 2004 und im erstenHalbjahr 2005 die Fragenkomplexe „künftige europäi-sche Sportpolitik vor dem Hintergrund des Artikel III-282EU-Verfassung“ sowie „Anti-Doping-Politik der EU-Staaten“ erneut auf. Weitere Themen waren „sportbetonteSchulen“, „die Bewegungsarmut Jugendlicher“, „berufli-che Bildung und Beschäftigung im Sport“, „die Freizü-gigkeit der Sportler“ sowie „Glücksspiele und Lotte-riewesen und Sport im Zusammenhang mit der geplantenEU-Dienstleistungsrichtlinie“.

Während des Sportministertreffens im zweiten Halbjahr2005 unter der Präsidentschaft des Vereinigten König-reichs wurde angesichts des Stockens des Ratifikations-prozesses des EU-Verfassungsvertrages über die Zukunftdes Sports in der EU nachgedacht. Spezifische Fragestel-lungen des Treffens waren außerdem die Verabschiedungund Ratifizierung des Internationalen Übereinkommensgegen Doping im Sport, das Nominierungsverfahren fürRegierungsvertreter für WADA-Positionen, die Förde-rung der Chancengleichheit und der kulturellen Vielfaltbeim Sport und durch Sport, Sport und Gesundheit sowiedie Förderung der Freiwilligenarbeit im Sport. Die Sport-direktoren befassten sich darüber hinaus mit den Ergeb-nissen der von der EU-Kommission veranstalteten Tref-fen mit Regierungsvertretern zu den Themen „Anti-Doping“, „Chancengleichheit im Sport“ und „Freizügig-keit von Sportlern“. Außerdem präsentierte die EU-Kom-mission ihren Bericht über die Ergebnisse des „Europäi-schen Jahres der Erziehung durch Sport 2004“, welchesdie Bundesregierung maßgeblich mitgestaltet hat.

Der britische Sportminister initiierte im Dezember 2005ein Treffen einiger EU-Sportminister sowie Vertreternvon UEFA und FIFA, um zu untersuchen, wie die Grund-sätze der „Erklärung über die besonderen Merkmale desSports“ aus dem Jahr 2000 im Bereich des kommerziali-sierten Fußballs in Europa am besten umgesetzt werdenkönnten. Im Februar 2006 wurde daraufhin eine Untersu-chung des europäischen Fußballs ins Leben gerufen, diesich unter anderem mit dieser Fragestellung beschäftigensoll. Herr Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesmi-nisterium des Innern Dr. Bergner hat innerhalb dieser Un-tersuchung, die in Zusammenarbeit mit der UEFA durch-geführt wird, genau wie seine Kollegen aus Frankreich,Italien und Spanien sowie Herr Blatter als Vorsitzenderder FIFA einen Beobachterstatus. Als Ergebnis der Unter-suchung wurde im Juni 2006 ein Bericht mit konkretenEmpfehlungen zur Verbesserung der gegenwärtigen Pro-zesse und Verfahren im europäischen Fußball sowie zurErleichterung der Zusammenarbeit der Regierungen derMitgliedstaaten, der EU-Institutionen sowie aller Interes-

sengruppen mit UEFA und FIFA vorgelegt, der von zu-künftigen EU-Präsidentschaften umgesetzt werden soll.

Der Schwerpunkt der österreichischen Ratspräsident-schaft im ersten Halbjahr 2006 lag auf dem Themenkom-plex „Sport und Ökonomie“. Im Rahmen des Sportdirek-torentreffens am 29./30. März 2006 in Wien wurdenhierzu verschiedene Studien der Präsidentschaft präsen-tiert. Weitere Diskussionspunkte waren „Sport und Ent-wicklungspolitik“, „Anti-Doping“, „Glücksspielmonopolund Sport“ sowie die Umsetzung einer Studie der EU-Kommission zur beruflichen Ausbildung von Spitzen-sportlern. Unter finnischer Ratspräsidentschaft sollen einSportdirektorentreffen in Naantali sowie ein Sportminis-tertreffen in Brüssel stattfinden.

Deutschland wird im ersten Halbjahr 2007 die EU-Rats-präsidentschaft übernehmen. Die Bundesregierung wirdhier im Rahmen eines informellen Sportministertreffens,eines Sportdirektorentreffens sowie eines Workshops imBereich der Sportwissenschaft wichtige Fragen und The-men, die die europäische Dimension des Sports betreffen,ansprechen und nach Lösungs- und Verbesserungsmög-lichkeiten suchen.

6.5 Bilaterale ZusammenarbeitDie immer stärkere Verflechtung des internationalenSports erfordert auch von der Bundesregierung, ihresportpolitischen Möglichkeiten und Interessen internatio-nal verstärkt zur Geltung zu bringen. In regelmäßigen Re-gierungskonsultationen mit ausgewählten Sportministe-rien werden aktuelle sportpolitische Schwerpunktthemen,die neuesten sportpolitischen Entwicklungen mit Blickauf den Nutzentransfer in die nationale Sportpolitik undmögliche gemeinsame internationale Vorhaben erörtert.

Die seit 1990 bestehende besondere sportpolitische Zu-sammenarbeit mit Frankreich hat durch die Pariser Ely-see-Erklärung vom 22. Januar 2003 eine Bestätigung undVertiefung gefunden.

6.6 Generalsekretariate internationaler Sportfachverbände in Deutschland

Die Bundesregierung ist bestrebt, den Einfluss des deut-schen Sports bei internationalen Gremien im Bereich desSports zu stärken. Hierzu stellt das BMI Förderungsmittelfür z. Zt. 11 internationale Sekretariate in Deutschlandzur Verfügung. Träger der Förderung sind in der Regeldie deutschen Bundessportfachverbände.

Eine Förderung außerhalb der Verbandsstrukturen erfolgtderzeit für das International Paralympic Commitee (IPC)in Bonn und für den Weltrat für Sportwissenschaft undLeibes-/Körpererziehung (ICSSPE) in Berlin.

Die Ansiedlung weiterer internationaler Einrichtungen imBereich des Sports in Deutschland wird angestrebt.

6.7 Internationale TagungenEine zusätzliche Verbesserung des deutschen sportpoliti-schen Einflusses wird seit 2005 durch die Förderung von

Drucksache 16/3750 – 24 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

solchen internationalen Kongressen und Tagungen inDeutschland ereicht, die für die Bundesrepublik Deutsch-land von gesamtstaatlichem Interesse sind bzw. mit inter-nationalen Partnern durchgeführt werden.

Gemeinsam mit dem Berliner Senat wurde 2005 in Berlinder Kongress „SportAccord“, die weltweit größte Konfe-renz von internationalen Sportverbänden, gefördert. Ander Konferenz nahmen rund 100 internationale Sportver-bände einschließlich dem Internationalen OlympischenKomitee teil. Die Großveranstaltung wurde durch diegleichzeitige Tagung des IOC-Exekutivkomitees und dieDarstellung der Bewerberstädte für die OlympischenSommerspiele 2012 mitgeprägt.

B. Förderung des Spitzensports

1. Deutscher Olympischer Sportbund;Förderung des Deutschen Sportbundes und des Nationalen Olympischen Komitees für Deutschland

1.1 Deutscher Olympischer Sportbund

Am 10. Dezember 2005 beschlossen der außerordentlicheBundestag des Deutschen Sportbundes und die Mitglie-derversammlung des Nationalen Olympischen Komiteesfür Deutschland in Köln die Verschmelzung zu einerneuen, gemeinsamen Dachorganisation unter der Be-zeichnung Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB).Der feierliche DOSB-Gründungsakt fand am 20. Mai2006 in der Paulskirche in Frankfurt am Main statt undmarkiert ein herausragendes Datum in der Geschichte desorganisierten Sports in Deutschland. Auch wenn dieserZusammenschluss von Deutschem Sportbund und Natio-nalem Olympischen Komitee zum gemeinsamen Dach-verband Deutscher Olympischer Sportbund zu allerersteine wegweisende Entscheidung des autonomen Sportsdarstellt, hat der Bund den Fusionsprozess von Anfang anmit Respekt und Sympathie konstruktiv begleitet. Er siehtin der mit der Fusion gelungenen Bündelung der Kräfteden Grundstein für noch leistungsfähigere, moderne undeffektive Strukturen, die dem Spitzensport in Deutschlandwichtige Impulse geben können.

In der Rückschau auf den Berichtszeitraum soll im Fol-genden die Zusammenarbeit mit DSB und NOK darge-stellt werden.

1.2 Deutscher Sportbund

1.2.1 Allgemeines

Der mit dem 20. Mai 2006 im DOSB aufgegangene Deut-sche Sportbund (DSB) ist mit rund 27 Millionen Mit-gliedschaften in über 90 000 Turn- und Sportvereinen diegrößte Personenvereinigung Deutschlands. Nach seinerSatzung „eine Gemeinschaft freier Turn- und Sportver-bände und Sportinstitutionen der Bundesrepublik Deutsch-land“ – ist er Dachorganisation für 16 Landessportbündesowie für 55 Bundessportfachverbände, elf Sportver-bände mit besonderer Aufgabenstellung, sechs Verbände

für Wissenschaft und Bildung sowie für zwei Förderver-bände.

Seit der im Juli 1978 beendeten institutionellen Förde-rung des vormaligen DSB durch den Bund erstreckt sichdie Bundesförderung auf einzelne Projekte, die – entspre-chend den verfassungsrechtlichen Zuständigkeiten im Be-reich der öffentlichen Hand – auf dem Gebiet des Spit-zensports liegen.

Bei der Förderung des Spitzensports hat BMI mit demBereich Leistungssport (BL) des DSB, der bei Maßnah-men zur Förderung des Leistungssports beratend und ko-ordinierend tätig wurde, eng und vertrauensvoll zusam-mengearbeitet. Zu den Schwerpunkten seiner Arbeitzählte es, die Bundessportfachverbände bei Planung, Or-ganisation und Durchführung ihrer sportlichen Maßnah-men (Training, Lehrgänge, Wettkämpfe) zu unterstützen.

1.2.2 DSB-Projekte

Im Wege einer teils sportartübergreifenden, teils sport-artspezifischen Projektförderung hat BMI einzelne pra-xisbezogene Vorhaben des Bereichs Leistungssport (BL)gefördert.

Den Schwerpunkt der geförderten Projekte bildeten dieMaßnahmen des sportmedizinischen Untersuchungssys-tems, für das die umfassende sportärztliche Versorgungder Athletinnen und Athleten im Spitzensport im Vorder-grund steht. Hierzu zählen präventiv ausgerichtete Unter-suchungen, leistungsdiagnostische und trainingssteuerndeMaßnahmen, fachspezifische Beratung und Betreuungeinschließlich der medizinischen Behandlung im Sinnevon Regeneration und Rehabilitation.

Darüber hinaus wurden in ausgewählten Sportarten imRahmen des biomechanischen Untersuchungssystems,koordiniert durch das Bundesinstitut für Sportwissen-schaft, Maßnahmen zur Leistungsoptimierung der Spitze-nathletinnen und -athleten durchgeführt.

Wachsende Bedeutung kommt insbesondere dem Einsatzder Sportpsychologie mit der schwerpunktmäßigen Vor-bereitung auf Olympische Spiele zu.

Auch die jährlichen Bundestrainer-Seminare zählenebenso wie die vom BL herausgegebenen leistungssport-lichen Publikationen, u. a. die Zeitschrift „Leistungs-sport“, zu den vom Bund geförderten DSB-Projekten.

Für die Förderung von Projekten des DSB (BL) – ohnedie sportmedizinischen Untersuchungen (vgl. hierzu un-ten, B 10.1) – hat das BMI im Berichtszeitraum folgendeBeträge aufgewendet:

2002 228 000 Euro

2003 255 000 Euro

2004 265 000 Euro

2005 206 000 Euro

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 25 – Drucksache 16/3750

1.3 Nationales Olympisches Komitee

1.3.1 Allgemeines

Das ebenfalls mit der Fusion vom 10. Mai 2006 im Deut-schen Olympischen Sportbund (DOSB) aufgegangene Na-tionale Olympische Komitee für Deutschland (NOK) hatals selbstständige Einrichtung innerhalb der Selbstverwal-tung des deutschen Sports ausschließlich gemeinnützigeZwecke verfolgt. Es hat nach seiner Satzung und inner-halb der Regeln des Internationalen Olympischen Komi-tees (IOC) die jetzt vom DOSB übernommenen Aufga-ben:

– Zusammenarbeit mit dem IOC und Durchführung dervom IOC übertragenen Aufgaben

– Förderung der Olympischen Bewegung und Verbrei-tung olympischen Gedankengutes

– Entsendungen deutscher Sportlerinnen und Sportler zuden Olympischen Spielen

– Zusammenarbeit mit den Olympischen Komitees an-derer Länder

– Mitarbeit an den Zulassungsbestimmungen zu denOlympischen Spielen

– Schutz der Olympischen Symbole

– Betreuung deutscher Olympiateilnehmer

– Pflege allgemeiner Kontakte und Beziehungen.

Das NOK war 1977 aus der institutionellen Förderungdes Bundes ausgeschieden und finanzierte sich seitdemselbst. Die laufenden Ausgaben wurden aus Beiträgen derMitglieder, aus anteiligen Erlösen der Fernsehlotterie„GlücksSpirale“ und aus wirtschaftlichen Maßnahmengetragen. Hierbei spielte die Vergabe von Lizenzen aufRechte (z. B. Verträge über die Nutzung des olympischenEmblems, Münzprogramme olympischer Organisations-komitees) eine wichtige Rolle. Zuschüsse des Bundes imRahmen der Projektförderung für besondere Maßnahmen(u. a. Entsendung der Olympiamannschaften) ergänztendiese Finanzierung.

Mit der am 8. Oktober 2001 von BMI und NOK geschlos-senen Vereinbarung zur Beteiligung des Bundes an denVorbereitungs- und Entsendungskosten deutscher Olym-piamannschaften wurde ein fairer Kompromiss für eineausgewogene Lastenverteilung in der Finanzierung derEntsendungskosten gefunden.

1.3.2 Olympische Spiele 2002, 2004 und 2006

Die Kosten für die Entsendung der Mannschaften derBundesrepublik Deutschland zu den XIX. Olympi-schen Winterspielen 2002 in Salt Lake City/USA;XXVIII. Olympischen Sommerspielen 2004 in Athen/Griechenland und den XX. Olympischen Winter-spielen 2006 in Turin/Italien wurden wie folgt aufge-bracht:

Die sportliche Bilanz der genannten Olympischen Spieleist bei der Förderung der Bundessportfachverbände(B. 2.1 Allgemeines) dargestellt.

1.3.3 Deutsches Olympisches Institut (DOI)

Das aufgrund eines NOK-Beschlusses am 17. November1990 gegründete DOI fördert den Sport im Sinne der sat-zungsgemäßen Aufgaben des vormaligen NOK u. a.durch

– die wissenschaftliche Erforschung der historischen,politischen und kulturellen Dimension der Olympi-schen Bewegung sowie

– den Anstoß von Initiativen zur Vertiefung, Weiterent-wicklung und Verbreitung des Olympischen Gedan-kengutes.

Nachdem das Land Berlin aufgrund seiner angespanntenHaushaltslage die Zuwendungen an das DOI im Jahre2003 eingestellt hatte, ist das DOI im Herbst 2004 in dieunmittelbare Nähe des NOK nach Frankfurt/Main umge-zogen.

Der Etat des DOI beläuft sich auf rd. 240 000 Euro imJahr. Das Land Hessen leistet mit einem Zuschuss von

XIX. Olympische Winter-spiele 2002

in Salt Lake City/USA

T€ %

Zuwendung Bund 1.101 62,0

NOK/Partner 676 38,0

insgesamt 1.777 100,00

XXVIII. Olympische Sommer-spiele 2004

in Athen/Griechenland

T€ %

Zuwendung Bund 1.519 41,0

NOK/Partner 2.189 59,0

insgesamt 3.708 100,00

Stand: 30.01.2006(letzter Kosten-

voranschlag)

XX. Olympische Winter-spiele 2006

in Turin/Italien

T€ %

Zuwendung Bund 1.413 37,3

NOK / Partner 2.372 62,7

insgesamt 3.785 100,00

Drucksache 16/3750 – 26 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

100 000 Euro einen wesentlichen Beitrag. Das NOK be-teiligt sich in ähnlicher Größenordnung.

1.4 Fusionsprozess zum DOSB

Auch der Sport, insbesondere der Spitzensport, muss sichauf neue Anforderungen einstellen, um international er-folgreich sein zu können. Dies bedingt, bestehende Sys-teme auf ihre Wirksamkeit zu überprüfen und für erfor-derlich gehaltene Änderungen vorzunehmen, um denSpitzensport und seine Förderung noch effektiver zu ge-stalten. Vor diesem Hintergrund ist die nach den olympi-schen Sommerspielen 2004 von Athen in Gang gekom-mene Strukturreformdebatte innerhalb von DSB undNOK zu sehen. Kernfrage der Debatte war, ob das Ne-beneinander von NOK und DSB die optimale Struktur istoder ob nicht weitgehende Strukturveränderungen erheb-liche Effizienzgewinne erschließen können. Entspre-chende Vorschläge wurden von einer 12-köpfigen ge-meinsamen Strukturkommission erarbeitet, die DSB undNOK eingesetzt hatten; ihre Ergebnisse wurden im Ab-schlussbericht vom 24. Juni 2005 vorgelegt.

Ziel der schließlich am 20. Mai 2006 in die Fusion vonDSB und NOK zum DSOB gemündeten Strukturdebattewar, den Sport durch eine gemeinsame Organisations-form in einem sich ständig wandelnden nationalen und in-ternationalen Umfeld zu stärken. Athletennähe, Nähe zuden Mitgliedsorganisationen, Wirtschaftlichkeit, Effekti-vität und Effizienz sollen verbessert, die Aufgaben derDachorganisation bei knappen finanziellen und personel-len Ressourcen klar definiert, Reibungsverluste und Dop-pelarbeit beendet, Interessenvertretungen gebündelt unddie Erfolge Deutschlands als einer der führenden Sportna-tionen stabilisiert werden.

Der erfolgte Diskussionsprozess, die gefallene Fusions-entscheidung wie letztlich auch die operative Umsetzungder vollzogenen Fusion fallen in den Bereich des Selbst-verwaltungsrechts des Sports und entziehen sich dahergrundsätzlich politischer Einflussnahme. Gleichwohlwurde die Politik bereits zu Beginn der Fusionsdebatteaus den Reihen des organisierten Sports ausdrücklich auf-gefordert, sich an dem Prozess konstruktiv zu beteiligen.

Der BMI hat dieses Angebot gerne aufgegriffen und wardeshalb in den Diskussionsprozess von Anfang an durchGespräche auf Leitungsebene und Abstimmungsgesprä-che auf Fachebene eingebunden, um Hilfestellung dort zugeben, wo dies gewünscht, sinnvoll und möglich war. AlsHauptförderer des deutschen Spitzensports hat der Bundgrößtes Interesse am effizienten Einsatz seiner Spitzen-sportförderung, der auf Seiten des organisierten Sports ef-fektive Strukturen verlangt.

2. Förderung der Bundes-sportfachverbände

2.1 Allgemeines

In der Bundesrepublik Deutschland ist die Organisationdes Spitzensports eine Aufgabe der Bundessportfachver-bände. Sie arbeiten eng mit anderen fachlichen und über-

fachlichen Sportorganisationen, vor allem den Vereinenund Landesverbänden, dem Bereich Leistungssport desDeutschen Olympischen Sportbundes (DOSB/BL), vor-mals DSB/BL, der Stiftung Deutsche Sporthilfe und inder Vergangenheit bis zur Fusion im Mai 2006, soweit essich um die Vorbereitung und Teilnahme an OlympischenSpielen handelte, mit dem Nationalen Olympischen Ko-mitee für Deutschland zusammen.

Die Bundessportfachverbände verantworten die Aufstel-lung der Nationalmannschaften, deren Entsendung zu in-ternationalen Wettkämpfen, sowie das Training und dieVorbereitung auf diese Wettkämpfe.

Das BMI fördert im Wesentlichen folgende Sachverhalteim Zusammenhang mit dem Leistungssport:

– Durchführung von Trainingsprogrammen, einschließ-lich Stützpunkttraining und Beschaffung von Sportge-räten für Bundesstützpunkte,

– Teilnahme an Wettkämpfen, insbesondere an Olympi-schen Spielen, Welt- und Europameisterschaften,

– Ausrichtung von Welt- und Europameisterschaften inder Bundesrepublik Deutschland,

– Beschäftigung von Leistungssportpersonal (Trainer,Sportdirektoren),

– Organisation von Sichtungsveranstaltungen und Mit-wirkung in internationalen Sportfachverbänden.

Die ständig steigende Popularität des Spitzensports führtseit Jahren zu einem stetigen Anstieg der Zahl der inter-nationalen Wettkämpfe. Viele internationale Verbände ha-ben – nicht zuletzt auch aus ökonomischen Interessen –neue Welt- und Europameisterschaften oder eine dichtereFolge ihrer Meisterschaften sowie die Einführung vonWelt- und Europacups beschlossen. Darüber hinaus wur-den entsprechende Wettbewerbe im Junioren- und Ju-gendbereich eingeführt. Zudem wurden durch das Inter-nationale Olympische Komitee eine Reihe neuerDisziplinen in das olympische Programm aufgenommen.

Diese Entwicklung lässt viele Bundessportfachverbändean organisatorische und finanzielle Grenzen stoßen. DieBundesregierung unternimmt erhebliche finanzielle An-strengungen, die Bundessportfachverbände dabei zu un-terstützen, im internationalen Wettbewerb bestehen zukönnen. Dies im Wissen, dass hierbei durchaus ein Span-nungsfeld zwischen den Notwendigkeiten des internatio-nalen Wettkampfkalenders und den Anforderungen eineshumanen Spitzensportes besteht, der es an sich verbietet,die Athletinnen und Athleten immer stärker zu belastenund die notwendigen Regenerationszeiten zu verkürzen.

Sportliche Höhepunkte im Berichtszeitraum waren dieOlympischen Winterspiele 2002 in Salt Lake City und dieOlympischen Sommerspiele 2004 in Athen. Die deut-schen Mannschaften waren hierbei insgesamt sehr erfolg-reich.

Bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin konntedie Spitzenposition im internationalen Vergleich behaup-tet werden.

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 27 – Drucksache 16/3750

In Salt Lake City errangen die Damen mit 21 und dieHerren mit 15 Medaillen insgesamt 36 Medaillen und da-mit nach dem ersten Platz 1998 in Nagano den zweitenPlatz in der Nationenwertung.

Von den insgesamt in Athen gewonnenen Medaillen ent-fielen 22 auf die Damen, 26 auf die Herren sowie eine aufgemischte Wettbewerbe. Vier Medaillen wurden in Spiel-sportarten gewonnen. Die Bundesrepublik Deutschlandbelegte damit – nach dem fünften Platz 2000 in Sydney –bei den Olympischen Sommerspielen 2004 in Athen densechsten Platz in der Nationenwertung.

In Turin errangen die Damen mit 16 und die Herren mit13 Medaillen insgesamt 29 Medaillen und damit den ers-ten Platz in der Nationenwertung.

Im Berichtszeitraum förderte das BMI 31 Bundessport-fachverbände mit olympischen Sportarten, davon 24 Bun-dessportfachverbände mit Sommersportarten und 7 Bun-dessportfachverbände mit Wintersportarten. Darüberhinaus erstreckte sich die Spitzensportförderung des BMIauf 16 Bundessportfachverbände mit nichtolympischenSportarten, 6 Verbände mit besonderer Aufgabenstellungund 4 Behindertensportverbände, insgesamt 57 Verbände.

Die Förderung der Bundessportfachverbände umfasstedie nachfolgend näher dargestellten Bereiche.

2.2 Trainingsprogramme

Im Rahmen der Förderung von Trainingsprogrammenwurden das Training an Bundesstützpunkten sowie zen-trale Lehrgänge berücksichtigt.

2.2.1 Training an Bundesstützpunkten

Das Training an Bundesstützpunkten ist neben dem Ver-einstraining und den zentralen Lehrgängen die Basis desTrainingsaufbaus von Spitzensportlerinnen und -sport-lern.

Dabei wird mehrfach wöchentlich in homogenen Trai-ningsgruppen unter Nutzung am Ort oder in der Umgebungvorhandener Einrichtungen/Kapazitäten (Sportstätten, me-dizinische oder physiotherapeutische Behandlungseinrich-tungen, Trainer) trainiert.

2.2.2 Zentrale LehrgängeZur Vorbereitung auf internationale Wettkämpfe sowiezur Leistungskontrolle und Regeneration der Spitzen-sportlerinnen und -sportler führen die Bundessportfach-verbände zentrale Lehrgänge durch.

Dies gilt insbesondere für die Mannschaftssportarten, fürdie zentrale Lehrgänge ein unverzichtbarer Bestandteildes Trainings und der Vorbereitung auf internationaleWettkämpfe sind. Aber auch in den Individualsportartenwerden zentrale Lehrgänge zur Verbesserung von Tech-nik, Taktik und Kondition abgehalten.

Für die Lehrgänge werden in erster Linie Bundesleis-tungszentren und Olympiastützpunkte genutzt; Lehr-gänge im Ausland werden nur gefördert, wenn sie zurAnpassung an Klima-, Höhen- und Witterungsverhält-nisse unverzichtbar sind und der DSB/BL dies sportfach-lich bestätigt.

Neben den Lehrgängen für die Spitzensportlerinnen und-sportler führen die Bundessportfachverbände mit Mittelndes BMI auch Sichtungslehrgänge für Nachwuchssportle-rinnen und -sportler durch, bei denen insbesondere dasLeistungsniveau für die Kadereinstufungen festgestelltwird; soweit es sich hierbei um Landeskader handelt, er-folgt eine Förderung aus Landesmitteln.

Zu den bezuschussungsfähigen Kosten gehören nebenFahr-, Verpflegungs- und Unterbringungskosten vor al-lem die Aufwendungen für sportmedizinische, physiothe-rapeutische und sportwissenschaftliche Betreuung sowiefür Sportgeräte und sonstiges technisches Material.

2.3 WettkampfprogrammeDie Förderung von Wettkampfmaßnahmen bezieht sichauf:

– die Teilnahme deutscher Spitzensportlerinnen und-sporter und Nationalmannschaften an internationa-len Wettkämpfen im In- und Ausland, in erster Li-nie Welt- und Europameisterschaften, Qualifikati-onswettkämpfe, Welt- und Europacups, sowie

– die Ausrichtung internationaler Sportveranstaltungenin der Bundesrepublik Deutschland, insbesondereWelt- und Europameisterschaften.

In beiden Fällen ist eine Förderung nur unter Beachtungder Belange des gesamten Spitzensports möglich. Diesbedeutet, dass bei jeder Förderentscheidung auch über-greifende Gesichtspunkte – z. B. eine angemessene För-derung aller Bundessportfachverbände – zu berücksichti-gen sind.

Die Bundesregierung bekennt sich zu der Aufgabe, dendeutschen Spitzensportlerinnen und Sportlern eine Teil-nahme an internationalen Wettkämpfen zu ermöglichen.Wegen der immer höheren Aufwendungen in diesem Sek-tor, vor allem durch Veranstaltungen in Übersee, kann je-doch nicht jede Teilnahme gefördert werden. Dabei hängteine Entscheidung jeweils davon ab, welche Bedeutungeine Veranstaltung hat und wie groß die Mannschaft unddie Erfolgsaussichten sind.

Gold Silber Bronze Gesamt

XIX. Olympische Winterspiele (WS) 2002 in Salt Lake City

12 16 8 36

XXVIII. Olympische Sommerspiele (SS) 2004 in Athen

13 16 20 49

XX. Olympische Winterspiele (WS) 2006 in Turin

11 12 6 29

Drucksache 16/3750 – 28 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

Nach der Auffassung der Bundesregierung dient es denInteressen des deutschen Sports und der gesamtstaatli-chen Repräsentation der Bundesrepublik Deutschland,dass Welt-, Europameisterschaften und andere wichtigeinternationale Sportveranstaltungen auch im Inland aus-gerichtet werden. Derartige Großveranstaltungen desSports beeinflussen positiv die Entwicklung der jeweili-gen Sportart und darüber hinaus des gesamten Sports inLeistung und Breite. Sie bieten zudem eine hervorra-gende Gelegenheit, die Bundesrepublik Deutschland, dieLänder und die gastgebenden Städte im internationalenSport und darüber hinaus zu repräsentieren. Die Bundes-regierung stellt daher für solche Veranstaltungen unterBeachtung des Subsidiaritätsprinzips gemeinsam mit demjeweiligen Bundesland und der Kommune finanzielleMittel zur Deckung der Organisationskosten zur Verfü-gung.

Allerdings hat das BMI mit den für den Sport zuständigenMinisterien und Senatsverwaltungen der Länder verein-bart, öffentliche Mittel für die Finanzierung derartigerSportveranstaltungen nur dann bereitzustellen, wenn dieBewerbung des jeweiligen Bundessportfachverbandes umdie Ausrichtung einer derartigen Meisterschaft vorher ab-gestimmt war. Dies ist unverzichtbar, damit die von Bundund Land zu tragenden Kosten rechtzeitig bei der Aufstel-lung der Haushaltspläne und der mittelfristigen Finanz-planung berücksichtigt und Bewerbungen, die nicht fi-nanzierbar sind, vermieden werden können.

Zuwendungen aus den Sportfördermitteln des BMI erhal-ten grundsätzlich nur Bundessportfachverbände, nichtörtliche oder regionale Ausrichter. Die Mitfinanzierungbeschränkt sich in der Regel auf die Organisationskostenvon Welt- und Europameisterschaften.

Zu den wichtigsten internationalen Veranstaltungen in derBundesrepublik Deutschland, die in den Jahren 2002 bis2005 mit Bundesmitteln gefördert wurden, gehörten u. a.

2002 Schwimm EM Berlin,

2003 Kanu-Slalom WM Augsburg,

2004 Bob und Skeleton WM Berchtesgaden/Königssee,

2005 World Games in Duisburg.

Zusätzlich fanden noch weitere bedeutende internationaleVeranstaltungen statt, die ohne Bundesbeteiligung finan-ziert werden konnten:

2002 WM Curling Berchtesgaden,

2003 Bob EM Winterberg,

2004 Eiskunstlauf WM Dortmund,

2005 Internationales Reit- und SpringturnierCHIO Aachen.

2.4 Sportgeräte, technische HilfsmittelFür Erfolge im Spitzensport sind Sportgeräte und techni-sche Hilfsmittel, die dem neuesten Stand sportwissen-schaftlicher Forschung entsprechen, unabdingbar. Neben

Sportgeräten im engeren Sinne gehören hierzu vor allemauch audiovisuelle Hilfsmittel und Datenverarbeitungsge-räte für das moderne Training für den Spitzensport. DasBMI stellt den Bundessportfachverbänden Mittel für die-sen Zweck im Rahmen der sog. Jahresplanung zur Verfü-gung.

In diesem Zusammenhang hat das vom BMI im Wege derProjektförderung bezuschusste Institut für Forschung undEntwicklung von Sportgeräten in Berlin (FES) wesentlichdazu beigetragen, dass deutsche Sportlerinnen und Sport-ler durch die Neuentwicklung oder Optimierung vonSportgeräten in den vergangenen Jahren international er-folgreich sein konnten. Auch das zum Geschäftsbereichdes BMI gehörende Bundesinstitut für Sportwissenschaft(BISp) hat hierin einen wichtigen Aufgabenbereich.

2.5 FörderungBundessportfachverbände werden nur insoweit geför-dert, als sie gezielt Spitzensportmaßnahmen durchführenund nicht in der Lage sind, dies mit eigenen Mitteln zu fi-nanzieren.

Sportfachlich orientieren sich die Spitzensportmaßnah-men an dem seit dem 1. Januar 2005 geltenden Förder-konzept 2012 des DOSB, an dessen Entstehung das BMImitgewirkt hat und das es seinen Förderentscheidungenzugrunde legt. Wesentliche Schwerpunkte dieses Kon-zepts liegen auf einer strengen Leistungsorientierung,einer Priorität der olympischen Sportarten sowie einerEinordnung der Sportarten/Disziplinen in vier Förde-rungsgruppen nach Maßgabe der Ergebnisse der letztenOlympischen Spiele und der vorolympischen Weltmeis-terschaften. Das Konzept trägt den tief greifenden Verän-derungen im Spitzensport, insbesondere der zunehmen-den Professionalisierung und Kommerzialisierung sowieder Ausweitung der Wettkampfsysteme Rechnung undentspricht damit den Förderkriterien und Prioritäten desLeistungssportprogramms des BMI.

Grundlage für die Förderung sind zunächst sog. Struktur-pläne. Sie regeln die Organisation des Spitzensportes desjeweiligen Bundessportfachverbandes, z. B. Art und Um-fang der Trainingsmaßnahmen, Schwerpunkte des Trai-ningsansatzes, Trainerorganisation, Talentsuche/Talent-förderung, Trainingszentren. Die Strukturpläne werdenjeweils für den Zeitraum einer Olympiade aufgestellt.

Die Vergabe von Sportfördermitteln erfolgt aufgrund ei-ner von dem jeweiligen Bundessportfachverband vorge-legten und mit BMI und DOSB/BL abgestimmten sog.Jahresplanung, in der die Aufwendungen für die förder-baren Leistungssportmaßnahmen aufgeführt sind.

Für diese Jahresplanung erhalten die olympischen Bun-dessportfachverbände als Zuwendung im wesentlichen ei-nen für den olympischen Zyklus von vier Jahren festge-legten Sockelbetrag, der ihnen weitgehend eigeneEntscheidungen und Flexibilität bei der Umsetzung derJahresplanung belässt. Zusätzlich werden jeweils geson-dert die Mittel für die Teilnahme an Welt- und Europa-meisterschaften bereitgestellt. Die nichtolympischenBundessportfachverbände erhalten grundsätzlich nur eine

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 29 – Drucksache 16/3750

Pauschale, die deren leistungssportbezogene Aktivitäteninsgesamt abdecken soll.

Im Rahmen der Festlegung der Zuwendungshöhe werdendie verfügbaren Eigenmittel sowie die sonstigen Einnah-men – z. B. aus Fernseh- und Vermarktungsverträgen –berücksichtigt. Die verwaltungstechnische Umsetzungder Zuwendungen, insbesondere die Bewilligungsbe-scheide und die Prüfung der Verwendungsnachweise, ob-liegt dem Bundesverwaltungsamt. Für die Jahresplanun-gen der Bundessportfachverbände wurden aus demSporthaushalt des BMI im Zeitraum 2002 bis 2005 Mittelin Höhe von insgesamt 72,994 Mio. Euro bereitgestellt.Für Organisationskosten von Welt- und Europameister-schaften, die in der Bundesrepublik Deutschland durch-geführt wurden, standen im Zeitraum von 2002 bis 2005insgesamt 4,650 Mio. Euro im Bundeshaushalt zur Verfü-gung.

3. Förderung des Stützpunktsystems

3.1 AllgemeinesDie sportfachlichen Grundlagen des Stützpunksystemsergeben sich aus der zum 1. Januar 2005 novelliertenKonzeption „Weiterentwicklung des Stützpunktsystems“des DOSB/BL, welche das BMI seinen Förderentschei-dungen zugrunde legt.

Unter Beibehaltung der bewährten StrukturelementeOlympiastützpunkte, Bundesleistungszentren und Bun-desstützpunkte trägt die Konzeption den Erfordernissendes Spitzensports hinsichtlich der Anpassung an die ver-änderten Bedingungen Rechnung. Im Mittelpunkt stehthierbei eine optimale Vorbereitung der Spitzenkader(Top-Team) auf Olympische Spiele. Dabei sind die Fest-legung der Schwerpunktsportarten an den Olympiastütz-punkten durch die olympischen Bundessportfachverbändeund den DOSB/BL und der damit zusammenhängendenBetreuungsaufgaben für den jeweiligen Olympiazyklusein wesentlicher Bestandteil der Konzeption.

3.2 Olympiastützpunkte3.2.1 AllgemeinesOlympiastützpunkte sind Dienstleistungseinrichtungenfür Spitzensportlerinnen und -sportler sowie deren Trai-nerinnen und Trainer; in begrenztem Umfang stehen sieauch perspektivreichen Nachwuchskadern (D/C-Kader-bereich = Schnittstelle Landes-/Bundeskader) zur Ver-fügung. Sie haben insbesondere die Aufgabe, für die anBundesstützpunkten trainierenden Kaderathletinnen und-athleten, insbesondere für die Olympiavorbereitung desTop-Teams, die sportmedizinische, physiotherapeutische,trainingswissenschaftliche und soziale Beratung und Be-treuung im täglichen Training vor Ort und bei zentralenMaßnahmen der Bundessportfachverbände sicherzustel-len. Zu ihren Aufgaben gehört auch die Unterstützungvon Bundesstützpunkten in den Bereichen Stützpunktper-sonal, Gerätebeschaffung und sportartspezifische ergän-zende Baumaßnahmen. Hinzu kommt eine regionalesportartübergreifende Koordination und Steuerung der

Leistungssportentwicklung in den Schwerpunktsportar-ten.

Die Betreuungsmaßnahmen werden in Kooperationsver-einbarungen zwischen Bundessportfachverbänden undOlympiastützpunkten in Abstimmung mit dem DOSB/BLfür die Dauer eines olympischen Zyklus festgelegt.

Nach Angaben des DOSB/BL werden von den Olympia-stützpunkten rd. 4 000 Spitzensportlerinnen und -sportlerbetreut. Hinzu kommt die Betreuung von Spitzensportle-rinnen und -sportlern aus paralympischen Disziplinen. ImRahmen freier Kapazitäten werden auch Spitzensportle-rinnen und -sportler nichtolympischer Verbände betreut.

In die Olympiastützpunkte integriert sind die sog. Trai-ningsstättenförderung, mit der bundesweit die für dasTraining notwendige Trainingsstätteninfrastruktur reali-siert wird, und die Häuser der Athleten, mit denen dieMöglichkeiten zu einer Konzentration von Spitzenathle-tinnen und Spitzenathleten im täglichen Training verbes-sert werden. Damit wird sowohl Nachwuchsleistungs-sportlern als auch Spitzensportlern ermöglicht,Förderstrukturen in ihrem regionalen Umfeld zu nutzenund ihr sportliches Leben mit dem übrigen Alltag besserzu verbinden.

Darüber hinaus ist innerhalb der Olympiastützpunkte auchdie sog. Trainermischfinanzierung angesiedelt, die übereine gemeinsame Finanzierung von BMI und Dritten einedurchgängige leistungssportliche Schulung der Kaderath-letinnen und -athleten im Übergang von der Landes- zurBundesförderung sicherstellt.

Zur Zeit bestehen 20 Olympiastützpunkte (OSP) mit fol-genden Schwerpunktsportarten:

OSP Bayern

Sommersportarten: Baseball, Basketball, Judo, Kanu-Sla-lom, Leichtathletik, Ringen, Schießen, Taekwondo, Ten-nis.

Wintersportarten: Biathlon, Bob/Schlitten, Curling, Eis-hockey, Eiskunstlauf, Eisschnelllauf, Freestyle, Short-Track, Ski-alpin/nordisch, Snowboard.

OSP Berlin

Sommersportarten: Basketball Herren, Hockey Damen,Judo, Kanu-Rennsport, Leichtathletik, Moderner Fünf-kampf, Radsport (Bahn/Straße), Rudern, Schießen (Bo-gen), Schwimmen, Segeln, Turnen Herren, Volleyball(Herren, Damen, Beach), Wasserball Herren, Wasser-springen.

Wintersportarten: Eiskunstlauf, Eisschnelllauf.

OSP Chemnitz/Dresden

Sommersportarten: Basketball Damen, Gewichtheben,Leichtathletik, Rudern, Turnen Herren, Wasserspringen,Volleyball Damen.

Wintersportarten: Biathlon, Bob/Schlitten, Eiskunstlauf,Eisschnelllauf, Short Track, Skeleton, Ski-nordisch.

Drucksache 16/3750 – 30 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

OSP Cottbus/Frankfurt-Oder

Sommersportarten: Boxen, Gewichtheben, Judo, Rad-sport (Bahn/Straße), Ringen, Schießen, Turnen Herren.

OSP Frankfurt/Rhein-Main

Sommersportarten: Basketball Herren, Hockey, Leicht-athletik, Ringen, Schießen, Tischtennis, Volleyball Her-ren, Schwimmen.

OSP Freiburg/Schwarzwald

Sommersportarten: Radsport (MTB), Ringen, Rudern,Volleyball Herren.

Wintersportarten: Biathlon, Curling, Ski-nordisch.

OSP Hamburg/Schleswig-Holstein

Sommersportarten: Baseball, Hockey, Rudern, Schwim-men, Segeln, Volleyball (Beach).

OSP Köln/Bonn/Leverkusen

Sommersportarten: Baseball, Basketball Herren, Boxen,Fechten, Hockey Damen, Judo, Leichathletik, ModernerFünfkampf, Turnen Damen, Wasserspringen.

OSP Leipzig

Sommersportarten: Handball Damen, Hockey Damen,Judo, Kanu-Rennsport, Kanu-Slalom, Rudern, Schwim-men, Turnen Damen, Wasserspringen.

OSP Magdeburg/Halle

Sommersportarten: Basketball Damen, Boxen, HandballHerren, Kanu-Rennsport, Leichtathletik, RhythmischeSportgymnastik, Rudern, Schwimmen, Turnen Herren,Wasserspringen.

OSP Mecklenburg-Vorpommern

Sommersportarten: Boxen, Kanu-Rennsport, Leichtathle-tik, Rudern, Segeln, Triathlon, Wasserspringen, Volley-ball Damen.

Wintersportarten: Short-Track.

OSP Niedersachsen

Sommersportarten: Boxen, Hockey Damen, Judo, Leicht-athletik, Schießen, Schwimmen, Tennis, Tischtennis,Trampolin, Turnen Herren, Wasserball Herren.

OSP Potsdam

Sommersportarten: Kanu-Rennsport, Leichtathletik, Ru-dern, Schwimmen, Triathlon, Fußball Damen.

OSP Rheinland-Pfalz/Saarland

Sommersportarten: Badminton, Baseball, Fechten,Leichtathletik, Trampolin, Ringen, Rudern, Triathlon.

OSP Rhein-Neckar

Sommersportarten: Basketball Damen, Boxen, Gewicht-heben, Handball Herren, Kanu-Rennsport, Leichtathletik,Schwimmen, Tischtennis, Volleyball Damen.

OSP Rhein-Ruhr

Sommersportarten: Badminton, Basketball Damen,Handball, Hockey Herren, Kanu-Rennsport, Schwimmen,Taekwondo, Tischtennis, Wasserball Herren.

Wintersportarten: Eisschnelllauf.

OSP Stuttgart

Sommersportarten: Basketball Herren, Judo, Leichtathle-tik, Radsport (Bahn/ Straße), Rhythmische Sportgymnas-tik, Schießen, Segeln, Taekwondo, Tennis, Tischtennis,Trampolin, Triathlon, Turnen, Wasserball Herren.

OSP Tauberbischofsheim

Sommersportarten: Fechten.

OSP Thüringen

Sommersportarten: Gewichtheben, Leichtathletik, Rad-sport (Bahn/Straße), Ringen, Schießen.

Wintersportarten: Biathlon, Bob/Schlitten, Eisschnelllauf,Skeleton, Ski-nordisch.

OSP Westfalen

Sommersportarten: Kanu-Slalom, Leichtathletik, Reit-sport (Dressur, Springen, Vielseitigkeit), RhythmischeSportgymnastik, Ringen, Rudern, Schießen, Schwimmen,Wasserball Damen.

Wintersportarten: Biathlon, Bob/Schlitten, Eiskunstlauf,Skeleton, Ski-nordisch.

3.2.2 OrganisationDie Struktur der einzelnen Olympiastützpunkte ist unter-schiedlich; sie wird bestimmt durch:

– Anforderungen der betreuten Sportarten/Disziplinen,

– räumliche Ausdehnung (zentrale, dezentrale Trai-ningsstätten),

– sportwissenschaftliche, apparative und personelleAusstattung,

– Zahl der betreuten Athletinnen und Athleten,

– Trägerschaft.

Die Trägerschaft ist bei den einzelnen Olympiastützpunk-ten unterschiedlich geregelt. Träger sind in der Regelprivatrechtliche Vereine; einzelne Olympiastützpunktestehen jedoch unter der Trägerschaft eines Landessport-bundes, einer kommunalen Gebietskörperschaft oder ei-ner Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dem Trägerobliegt die rechtliche Verantwortung für die Arbeit desOlympiastützpunktes, dem Leiter des Olympiastützpunk-

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 31 – Drucksache 16/3750

tes die organisatorische Sicherstellung und Koordinierungder notwendigen fachübergreifenden Dienste (Sportmedi-zin, Physiotherapie, Biomechanik, Trainingssteuerung,Laufbahnberatung, psychologische Betreuung, Medien-und Informationsdienste) sowie die Personalführung. Erist verantwortlich für den sach- und fachgerechten Ein-satz der ihm zur Verfügung stehenden Finanzmittel, ein-schließlich der Beschaffung von Drittmitteln (z. B. beiSponsoren), sowie die Umsetzung struktureller und kon-zeptioneller Neuerungen. Soweit nicht andere übergeordnete Gremien vorhandensind, steuert ein Leitungsstab die Aufgabenerfüllung derOlympiastützpunkte.

3.2.3 FinanzierungGrundlage der Finanzierung der Olympiastützpunkte sindjährlich zu erstellende Wirtschaftspläne, die detailliert dieEinnahmen und Ausgaben ausweisen. Die Aufstellungdes Wirtschaftsplans erfolgt durch den Olympiastütz-punktleiter.

An den Ausgaben der Olympiastützpunkte beteiligen sichfolgende Finanzgeber:

– BMI (Hauptfinanzier),

– Land,

– Landessportbund, -verband,

– Kommunen.

Die Anteile differieren zum Teil stark und sind wesentlichdavon abhängig, inwieweit Einnahmen vorhanden sindoder es gelingt, Drittmittel (aus Marketingaktivitäten odervon Sponsoren) einzuwerben.

Im Berichtszeitraum 2002 bis 2005 hat das BMI zur Fi-nanzierung der Olympiastützpunkte Haushaltsmittel inHöhe von insgesamt 97,863 Mio. Euro bereitgestellt.

Die Mittel wurden wie folgt verwendet (Anteile auf Basis2005):

Finanzierung der originären OSP-Aufgaben (Betrieb/Betreuung)

Verteilung der OPSP-Bundeszuwendung

Bund

68,7%

Land/LSB

21,5%Vemarktung

2,7%

Gebühren und vermischte

Einnahmen

3,4%

Kommune

2,1%

Sporthilfe

1,6%

Trainingsstättenförderung

31,5%

Trainermischfinanzierung

8,4%

Betrieb/Betreuung

54,7%

Häuser der Athleten

4,3% Prokjekte

1,1%

Drucksache 16/3750 – 32 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

3.3 Bundesleistungszentren3.3.1 AllgemeinesBundesleistungszentren sind Einrichtungen, in denenBundessportfachverbände zentrale Trainings- und Lehr-gangsmaßnahmen für ihre Spitzensportlerinnen und-sportler durchführen.Die Bundesleistungszentren verfügen über die für die Be-treuung und das Training von Spitzensportlerinnen und -sportlern in mindestens einer Sportart/Disziplin notwen-digen Sportanlagen, Einrichtungen und Geräte.Derzeit bestehen folgende vier Bundesleistungszentren:

3.3.2 OrganisationTräger der Bundesleistungszentren ist entweder die Kom-mune, in der sich die Einrichtung befindet (Duisburg), einBundessportfachverband (Warendorf/Deutsches Olympi-sches Komitee für Reiterei; Hennef/Fußballverband Mit-telrhein) oder ein Trägerverein (Kienbaum).Bei den Bundesleistungszentren bestehen Kuratorien un-ter Vorsitz des BMI, denen vor allem die Zuwendungsge-ber und die Vertreter der beteiligten Sportorganisationenangehören.

3.3.3 FinanzierungAlle Einnahmen und anerkennungsfähigen Ausgaben(d. h. keine Baukosten) werden in einen Wirtschaftsplaneingestellt, der von den Zuwendungsgebern, den beteilig-ten Sportorganisationen und dem Träger des Leistungs-zentrums beraten wird.Das BMI trägt in aller Regel den überwiegenden Anteilder investiven Kosten sowie denjenigen Anteil der Be-triebs- und Unterhaltungskosten, der durch Nutzung ins-besondere von A-, B- und C-Kaderathletinnen und -athle-ten veranlasst wird. Für die Übernahme einesFinanzierungsanteils durch das BMI ist neben der Nut-zung auch das jeweilige Bundesinteresse am Bestand ei-ner Sportstätte von maßgeblicher Bedeutung.Im Berichtszeitraum 2002 bis 2005 hat das BMI zurFinanzierung der Bundesleistungszentren Haushaltsmittelin Höhe von insgesamt 6,917 Mio. Euro bereitgestellt.

3.4 BundesstützpunkteBundesstützpunkte sind Trainingseinrichtungen der Bun-dessportfachverbände, in denen zusätzlich zum Vereinstrai-ning Spitzenkaderathletinnen und -athleten in homogenenGruppen mit einer disziplinspezifisch ausreichenden An-zahl von Angehörigen der Bundeskader A und B (Bun-desstützpunkt) bzw. Bundeskader C (Bundesstützpunkt-Nachwuchs) trainieren. Dabei werden Nachwuchssportle-rinnen und -sportler des D/C-Kaders, bei denen die be-

rechtigte Aussicht auf einen Aufstieg in eine höhere Leis-tungsklasse besteht, und Sportlerinnen und Sportler, dieals Trainingspartner insbesondere bei Kampfsportartenunentbehrlich sind, bei der Anerkennung von Bundes-stützpunkten berücksichtigt.Bundesstützpunkte werden auf Antrag des jeweiligenBundessportfachverbandes nach Entscheidung durch dasBMI und Abstimmung mit dem Deutschen OlympischenSportbund vom Bundesverwaltungsamt unter Beteiligungdes zuständigen Landesministeriums als Bundesstütz-punkte oder Bundesstützpunkte-Nachwuchs anerkannt. Nach den Grundsätzen über die Anerkennung von Bun-desstützpunkten vom 15. März 2005 soll eine Anerken-nung nur dann und insoweit erfolgen, als – eine sportartspezifische Konzentration gegeben ist, – entsprechende Trainingsstätten vorhanden sind, – diese grundsätzlich in dem notwendigen Umfang un-

entgeltlich zur Verfügung stehen und – der betreffende Standort im Gesamtkonzept des be-

treffenden Bundessportfachverbandes eine hohe Prio-rität besitzt.

Organisatorisch verantwortlich für einen Bundesstütz-punkt oder Bundesstützpunkt-Nachwuchs ist der zustän-dige Bundessportfachverband, in der Regel zusammenmit einem Sportverein oder Landessportfachverband. DerBundessportfachverband hat neben qualifizierten Traine-rinnen und Trainern auch die Betreuung sicherzustellen;dabei kann er – soweit regional möglich – die Unterstüt-zung eines Olympiastützpunktes beanspruchen. Die Anerkennung eines Bundesstützpunktes oder Bun-desstützpunktes-Nachwuchs erfolgt für vier Jahre.Derzeit bestehen insgesamt 138 Stützpunkte, davon 89 Bun-desstützpunkte und 49 Bundesstützpunkte-Nachwuchs. Die Bundesstützpunkte für den Wintersport werden imRahmen der Auswertung der Olympischen Winterspielein Turin 2006 überprüft.

3.5 Spitzensportförderung der BundeswehrDie Bundeswehr fördert den Leistungssport seit 1968 aufBeschluss des Deutschen Bundestages. Dafür stellt sieaktuell 744 Stellen für die Spitzensportförderung inSportfördergruppen der Bundeswehr zur Verfügung. Da-von sind 40 Stellen militärspezifischen Disziplinen vor-behalten, für die es keinen zivilen Spitzenverband gibt.1992 hat das Bundesministerium der Verteidigung ent-schieden, dass auch Frauen im Rahmen dieses Konzeptesgefördert werden können.Auf der Grundlage des Erlasses „Regelung für die Förde-rung von Spitzensportlern bei der Bundeswehr“ leistenregelmäßig rd. 700 Bundeskaderathleten/-innen der Sport-fachverbände ihren Dienst als Soldat/-in – darunter z. Z.ca. 175 Spitzensportlerinnen – in derzeit 19 (von ehe-mals 25) Sportfördergruppen der Bundeswehr. Diese sind– bis auf die zwei für militärsportspezifische Diszipli-nen – grundsätzlich in der Nähe von Olympiastützpunk-ten, deren Außenstellen und Bundesleistungszentren ein-gerichtet.

Kienbaum Sommersport,

Duisburg Kanu-Rennsport,

Hennef Boxen, Ringen,

Warendorf Reiten.

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 33 – Drucksache 16/3750

Sportfördergruppen der Bundeswehr Olympiastützpunkt

Berlin Berlin

Frankenberg Chemnitz/Dresden

Frankfurt/Oder Cottbus/Frankfurt-Oder

Mainz Frankfurt/Rhein-Main,Rheinland-Pfalz/Saarland

Todtnau/Fahl Freiburg/Schwarzwald

Appen Hamburg/Kiel

Köln-Longerich Köln/Bonn/Leverkusen

Rostock Mecklenburg-Vorpommern

Bischofswiesen, Mittenwald, Neubiberg(einschl. Militärischer Fünfkampf), Sonthofen

Bayern

Potsdam Potsdam

Bruchsal Rhein/Neckar

Warendorf Rhein/Ruhr, Westfalen

Stuttgart Stuttgart

Oberhof Thüringen

Sportfördergruppen der Bundeswehr Militärspezifische Disziplinen (CISM)

Altenstadt Fallschirmsport

Eckernförde Maritimer Fünfkampf

Mit Anbindung der Sportfördergruppen der Bundeswehran die bestehenden Olympiastützpunkte ist ein ständigerInformationsaustausch gewährleistet. Die Sportschule derBundeswehr in Warendorf ist in das System der Olym-piastützpunkte eingebunden (Außenstelle Warendorf/Münsterand des Olympiastützpunktes Westfalen/Dort-mund).

Bundeskaderzugehörige Spitzensportler/-innen werdenauf Antrag und nach Zustimmung ihrer Spitzenverbändein die Bundeswehr einberufen. Nach der obligatorischenGrundausbildung werden sie in die Sportfördergruppender Bundeswehr versetzt. Hier beginnt die eigentlicheFörderung, indem den Sportlern/-innen die Möglichkeiteröffnet wird, während des Dienstes zu trainieren und anWettkämpfen teilzunehmen. Die Verantwortung für Trai-ning und Wettkampf liegt bei den Spitzenverbänden bzw.den zuständigen Bundestrainern/-innen. Die Festlegungder betreffenden Sportfördergruppe der Bundeswehr be-rücksichtigt grundsätzlich die Wünsche der Spitzensport-verbände. Anzahl und Platzverteilung werden mit dem

Bereich Leistungssport des Deutschen OlympischenSportbundes (DOSB) abgestimmt, dabei wird den olym-pischen Sportarten/Disziplinen höchste Priorität einge-räumt.

Während Spitzensportlerinnen nur über das Dienstver-hältnis Soldatin auf Zeit (Zeitsoldatin) für 2 Jahre in dieFörderung aufgenommen werden, können Spitzensportlerwährend des Wehrdienstes auf Antrag in das Dienstver-hältnis eines Zeitsoldaten übernommen werden. Auf An-trag besteht für Spitzensportler/-innen auch die Möglich-keit, Berufssoldat/-in zu werden. Im Rahmen dermilitärischen Aus- und Weiterbildung sind dabei notwen-dige Lehrgänge zu absolvieren. Für Reservisten bestehtzudem die Möglichkeit der „freiwilligen zusätzlichenWehrübung“ zur Vorbereitung auf, bzw. Teilnahme an in-ternationalen Meisterschaften wie Olympische Spiele,Welt- und Europameisterschaften.

Bundeswehrsoldaten/-innen haben mit beachtlichen Er-gebnissen bei Olympischen Spielen das System der Spit-zensportförderung der Bundeswehr bekannt gemacht.

Drucksache 16/3750 – 34 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

Bilanz bei Olympischen Spielen seit 2002

Olympische Spiele Gesamtteilnehmer(Männer/Frauen)

Bw-Angehörige(Männer/Frauen)

Verhältnis (gerundet)Gesamtteilnehmer/

Bw-AngehörigeMedaillen

Salt Lake City 2002

Medaillen(Gold, Silber, Bronze)

158(87 / 71)

35(12, 16, 7)

70(42 / 28)

25(8, 11, 6)

44%

71%

Athen 2004

Medaillen(Gold, Silber, Bronze)

451(256/195)

48(14, 16, 18)

159(110/49)

24(6, 9, 9)

35%

50%

Turin 2006

Medaillen(Gold, Silber, Bronze)

162(97 / 65)

29(11, 12, 6)

73(40 / 33)

19(9, 8, 2 )

45%

66%

Von den insgesamt errungenen Medaillen entfielen aufFrauen:

Salt Lake City 5 Gold-, 5 Silber- und 3 Bronzemedaillen,

Athen 2 Gold-, 4 Silber- und 1 Bronzemedaillen,

Turin 4 Gold-, 5 Silber- und 1 Bronzemedaillen.

Im Zuge der Weiterentwicklung der Bundeswehr werdenverschiedene Bereiche der Spitzensportförderung derBundeswehr überprüft mit dem Ziel, die Spitzensportför-derung in der Bundeswehr weiter zu optimieren. DieseUntersuchungen sind Bestandteil des durch den Bundes-minister der Verteidigung gebilligten Konzeptes zur künf-tigen Förderung des Spitzensports durch die Bundeswehr.

So wird z. B. seit 2005 die Zusammenfassung der Sport-fördergruppen der Bundeswehr von ehemals 25 auf 15 in3 Stufen auf einer Zeitachse bis 2010 umgesetzt. Eingriffein die Olympiaplanungen bis einschließlich Peking 2008sind nicht vorgesehen, da es hierzu bereits weitgehende

Absprachen zwischen der Bundeswehr und den Spitzen-verbänden des DOSB gibt.

Darüber hinaus ist beginnend ab 2006 analog zu den Ver-änderungen des militärischen Personalumfanges eine Re-duzierung der derzeit 744 Plätze für Spitzensportlerinnenund Spitzensportler auf 664 vorgesehen. Auch dieseMaßnahme soll 2010 abgeschlossen sein.

Für den DOSB ist das Sportfördersystem der Bundeswehrzu einem unverzichtbaren Bestandteil seiner mittel- undlangfristigen Planungen geworden. Auch das NationaleSpitzensportkonzept des DSB/DOSB stellt die optimalenRahmenbedingungen der Förderung bei der Bundeswehrheraus. Durch regelmäßigen Erfahrungsaustausch sinddie Bundeswehr, der DOSB und die Bundessportfachver-bände bemüht, ihre Kooperation ständig zu verbessern.

Weitere herausragende Erfolge von bundeswehrangehöri-gen Spitzensportlern/-innen im Berichtszeitraum verdeut-lichen die Leistungsfähigkeit diese Konzeptes.

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 35 – Drucksache 16/3750

Erfolgsbilanz von Spitzensportlern/-innen der Bundeswehr (ohne Olympische Spiele)

DeutscheMeisterschaften

Europa-Meisterschaften

Welt-Meisterschaften

Intern. Wettbewerbe Europa-/

Weltcup/CISM

Jahr 1.Platz

2.Platz

3.Platz

1.Platz

2.Platz

3.Platz

1.Platz

2.Platz

3.Platz

1.Platz

2.Platz

3.Platz

2002 156 98 77 32 29 15 37 7 19 89 78 53

2003 241 138 118 27 30 17 49 33 29 163 122 94

2004 151 95 52 21 17 23 22 18 15 110 118 93

2005 280 149 123 56 37 26 44 36 45 151 102 99

Durch die Förderung von Spitzensportlern/-innen derBundeswehr ist es auch möglich, mit leistungsstarkenMannschaften an Sportwettkämpfen mit Streitkräften an-derer Nationen teilzunehmen. So nehmen Bundeswehr-mannschaften jährlich an Militärweltmeisterschaften desConseil International du Sport Militaire (CISM; Mit-gliedsnationen z. Z. rd. 120) teil, dem die Bundeswehrseit 1959 angehört. Die dabei erzielten Erfolge sind be-achtlich:

Die Bundeswehr leistet ferner einen Beitrag auf dem Ge-biet des Sports im Rahmen des Gesamtkonzepts der Bun-desregierung zur „Beratung beim Aufbau von Demokra-tie und sozialer Marktwirtschaft“ in den Staaten Mittel-und Osteuropas sowie innerhalb der von der Bundesregie-rung eingegangenen Verpflichtungen im Rahmen desWiener Dokuments 1992. Durch militärische Kontakte zuden Streitkräften der Teilnehmerstaaten werden bilateraleWettkämpfe, gemeinsame Trainingslager und die Aus-und Fortbildung von Trainern dieser Staaten erleichtertund gefördert.

3.6 Spitzensportförderung durch die Bundespolizei

Die Bundespolizei fördert seit 1978 Spitzensportlerinnenund Spitzensportler in Wintersportarten bei der Bundes-polizeisportschule in Bad Endorf und seit 1999 in Som-mersportarten im BundespolizeileistungssportprojektCottbus beim Olympiastützpunkt Cottbus/Frankfurt/Oder.

Mit der Spitzensportförderung, dem so genannten BadEndorfer Modell, verfolgt die Bundespolizei die Absicht,einerseits junge hochtalentierte Athletinnen und Athletenin der Ausübung des Leistungssports zu fördern und ih-nen andererseits eine berufliche Ausbildung zum Polizei-vollzugsbeamten zu ermöglichen. Ziel ist die beruflicheAbsicherung als Polizeivollzugsbeamtin bzw. -beamter inder Zeit nach Beendigung der sportlichen Laufbahn.

Derzeit umfasst die Spitzensportförderung der Bundes-polizei in Bad Endorf 81 Beamtinnen und Beamte in elfolympischen Wintersportarten (Alpiner Rennlauf, Biath-lon, Skilanglauf, Skispringen, Nordische Kombination,Snowboard, Eisschnelllauf, Short Track, Bob, Rennrodeln,Skeleton) und in Cottbus 53 Beamtinnen und Beamte indrei Sommersportarten (Radsport, Leichtathletik Judo).Aufgrund erbrachter und zu erwartender Leistungen wur-den auch eine Ruderin sowie zwei Ruderer als Einzel-sportler aufgenommen.

Viele herausragende Erfolge von Spitzensportlerinnenund -sportlern der Bundespolizei bei nationalen und inter-nationalen Großveranstaltungen, die sie sich auch aus dennachfolgenden Übersichten zum Medaillenspiegel derBundespolizeisportschulen Bad Endorf und Cottbus erge-ben, verdeutlichen die Leistungsfähigkeit der Spitzen-sportförderung in der Bundespolizei.

Jahr

Teilnahme an Militär-

Weltmeister-schaften

Gold Silber Bronze

2002 in 15 Sportarten 29 35 36

2003 in 8 Sportarten 9 11 11

2004 in 19 Sportarten 12 13 20

2005 in 13 Sportarten 11 11 5

Drucksache 16/3750 – 36 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

Spitzenplatzierungen bei nationalen und internationalen Großveranstaltungen der Bundespolizei-Sportlerinnen/-sportler der Bundespolizeiportschule Bad Endorf

Berichtszeitraum 1. Januar 2002 bis 31.Dezember 2005 (und Winterolympiade Turin 2006)

Die in Klammern gesetzten Zahlen repräsentieren Medaillengewinne durch Frauen.

Spitzenplatzierungen bei nationalen und internationalen GroßveranstaltungenBundespolizei-Sportlerinnen/-sportler des Leistungssportprojektes in Cottbus

Berichtszeitraum Januar 2002 bis 31.Dezember 2005

Die in Klammern gesetzten Zahlen repräsentieren Medaillengewinne durch Frauen.

1 einschließlich 2 Silbermedaillen bei der Jugendweltmeisterschaft im Biathlon 2003.

Olympische Spiele

Weltmeister-schaften

Junioren-Weltmeister-

schaften1

Europameis-terschaften

Junioren-Europameis-terschaften

Weltcup-platzie-rungen

Gesamt-Weltcup und

Diszipin-Weltcup

Deutsche Meister-schaften/ Deutsche

Jugend- und Junioren-meister-schaften

17 davon 36 davon 33 davon 32 davon 8 davon 230 davon 29 davon insgesamt

Gold 7 (5) Gold 12 (8) Gold 20 (0) Gold 9 (4) Gold 1 (0) 76 x 1. Platz 10 x 1. Platz125 Meister-

titelSilber 8 (7) Silber 12 (10) Silber 13 (0) Silber 9 (6) Silber 6 (0) 79 x 2. Platz 9 x 2. Platz

Bronze 2 (2) Bronze12 (10) Bronze 0 (0) Bronze14 (10) Bronze 1 (0) 75 x 3. Platz 10 x 3. Platz

Olympische Spiele

Weltmeister-schaften

Junioren-Weltmeister-

schaften

Europameis-terschaften

Junioren-Europameis-terschaften

Weltcup-platzie-rungen

Gesamt-Weltcup und

Disziplin-Weltcup

Deutsche Meister-schaften/Deutsche

Jugend- undJunioren-meister-schaften

0 davon 5 davon 3 davon 3 davon 23 davon 41 davon 1 davon Insgesamt

Gold Gold 2 (0) Gold Gold 1 (0) Gold 9 (5) 12 x 1. Platz 0 x 1. Platz60 Meister-

titelSilber Silber 1 (1) Silber 1 (0) Silber Silber 10 (5) 11 x 2. Platz 0 x 2. Platz

Bronze Bronze 2 (1) Bronze 2 (1) Bronze 2 (0) Bronze 4 (3) 18 x 3. Platz 1 x 3. Platz

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 37 – Drucksache 16/3750

3.7 Spitzensportförderung der Bundes-zollverwaltung (Zoll Ski Team)

Die Bundeszollverwaltung fördert Skisport bereits seit1952. Diese aus dem Grenzaufsichtsdienst gewachseneSportförderung war anfänglich ausgerichtet auf eine er-folgreiche Teilnahme an den internationalen Zollskiwett-kämpfen, entwickelte sich aber im Laufe der Jahre zueiner Förderung des Leistungssports in den BereichenAlpin, Biathlon und Skilanglauf.

Das Zoll Ski Team umfasst derzeit 40 Förderplätze, dienahezu paritätisch mit Sportlerinnen und Sportlern be-setzt sind. Die Vergabe der Förderplätze richtet sich nachdem aktuellen Leistungsstand der Bewerberinnen und Be-werber, wobei die Bewerber für das Zoll Ski Team grund-sätzlich bereits einem Nationalkader des Deutschen Ski-verbandes (DSV) angehören müssen.

Die aktiven Teammitglieder des Zoll Ski Team gehörendem einfachen Zolldienst an, weil allein in dieser Lauf-bahn die optimalen Voraussetzungen für die Ausübungdes „Leistungssports mit sozialer Absicherung und beruf-licher Zukunft“ gegeben sind. Die jungen Nachwuchsta-lente können sich voll und ganz auf ihre sportliche Kar-riere konzentrieren. Um auch ihre berufliche Zukunftmöglichst frühzeitig verbindlich und sicher planen zukönnen, haben die Athletinnen und Athleten bereits wäh-rend der Zugehörigkeit zum Zoll Ski Team die Möglich-keit, entsprechend ihrer schulischen Qualifikation an denjährlich stattfindenden Auswahlverfahren für eine höhereLaufbahn in der Zollverwaltung teilzunehmen. Eine er-folgreiche Qualifikation ermöglicht ihnen nach Ende ih-rer sportlichen Karriere ohne zeitliche Verzögerung einequalifizierte Ausbildung mit entsprechenden Aufstiegs-chancen für das allgemeine Berufsleben.

Die Sportlerinnen und Sportler des Zoll Ski Team trainie-ren eng abgestimmt mit den Bundestrainern des DSV inden Bundes- und Landesleistungszentren bzw. Olympia-stützpunkten. Im Rahmen dieser dezentralen Förderungwerden die Teamangehörigen in den Regionen Altenberg,Garmisch-Partenkirchen, Mittenwald, Ruhpolding, Sont-hofen und Oberstdorf zusätzlich von den Trainern desZoll Ski Team betreut.

Erfolge im Spitzensport basieren vor allem auf der Qualitätder Nachwuchsarbeit. Deshalb liegt einer der Förder-schwerpunkte des Zoll Ski Team in diesem Bereich. So liegtdas derzeitige Durchschnittsalter der Athletinnen und Ath-leten bei 21 Jahren. In dieser Altersgruppe wurden in jüngs-ter Vergangenheit beachtliche internationale Erfolge erzielt:

Erfolgsbilanz der in der Saison 2005/2006 aktiven Sportlerinnen und Sportler des Zoll Ski Team bei

Juniorenweltmeisterschaften (2001 bis 2006)

Über die Erfolge bei der Nachwuchsförderung hinaus istauch die Gesamtbilanz der von Angehörigen des Zoll SkiTeam erbrachten Spitzenplatzierungen bei internationalenWettbewerben der letzten 15 Jahre im Seniorenbereichbeeindruckend:

Erfolgsbilanz des Zoll Ski Team bei nationalen und internationalen Wettkämpfen (1990 bis 2005)

Die sportlichen Erfolge der Mitglieder des Zoll Ski Teamder Bundeszollverwaltung werden nicht zuletzt durch dielangjährige, enge und engagierte Zusammenarbeit mitdem Deutschen Skiverband ermöglicht.

4. Leistungssportpersonal

Im Berichtszeitraum 2002 bis 2005 hat das BMI den Bun-dessportfachverbänden für die Beschäftigung von Traine-rinnen/Trainern und für eine angemessene Ausstattungmit Personal für das Spitzensportmanagement (Leistungs-sportpersonal) Haushaltsmittel in Höhe von insgesamt74,404 Mio. Euro bereitgestellt.

4.1 Trainerinnen und Trainer

Die Förderung der Beschäftigung von Trainerinnen undTrainern genießt eine besondere Priorität. Mit Hilfe derMittel des BMI konnten jährlich 242 hauptberuflicheBundestrainer/-innen und 360 Bundeshonorartrainer/-in-nen beschäftigt werden. Hinzu kamen 127 sog. mischfi-nanzierte Trainerinnen und Trainer, die insbesondere zurNachwuchsförderung an der Nahtstelle der landes- undbundesgeförderten Kader eingesetzt sind. Für diesemischfinanzierten Trainerinnen/Trainer wurden über dieHaushalte der Olympiastützpunkte jährlich rd. 2,151 Mio.Euro zur Verfügung gestellt.

Die Beschäftigung und Finanzierung von Trainerinnenund Trainern basierte auf dem ab 1997 realisierten neuenTrainerkonzept des DSB (DOSB) für den Spitzensport.Das neue Trainerkonzept sieht von seiner Zielsetzung herin erster Linie verstärkte athletennahe Trainerbetreuung,größere Flexibilität beim Trainereinsatz, Stärkung dereigenverantwortlichen Entscheidung der Bundessport-fachverbände und Begrenzung des Finanzrahmens derTrainermittel sowie Vereinfachung des Verwaltungsver-fahrens, eine Änderung der Anstellungsmodalitäten derTrainerinnen/Trainer sowie eine Änderung bei der Ver-gabe der Bundesmittel vor.

Gold Silber BronzeJuniorinnen 22 18 5Junioren 13 6 2Summe 35 24 7Gesamt 66

1. Platz

2. Platz

3. Platz

Deutsche Meisterschaften 34 29 29

Internationale Wettkämpfe(Olympische Spiele,Weltmeisterschaften,Europameisterschaften,Weltcup und Europacup)

67 50 42

Drucksache 16/3750 – 38 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

4.2 Spitzensportmanagement

Mit der seit dem Jahr 1970 praktizierten Förderung vonhauptamtlichem Personal für das Spitzensportmanage-ment sollen die Bundessportfachverbände organisatorischund verwaltungstechnisch in die Lage versetzt werden,den Leistungssport entsprechend den sportfachlichen undförderpolitischen Vorgaben zu betreiben; daneben sollauch die ordnungsgemäße Bewirtschaftung der Bundes-mittel gesichert werden. Dabei sind Sportdirektoren undSportreferenten insbesondere für große Verbände mitmehreren Sportarten oder Disziplinen wegen der erfor-derlichen Koordinierungsaufgaben sowie zur Entlastungder hauptamtlichen Bundestrainer erforderlich.

5. Trainerakademie des Deutschen Sportbundes in Köln

5.1 Allgemeines

Die Trainerakademie Köln des Deutschen Sportbundes istdie zentrale und eigenständige Aus- und Fortbildungs-stätte für Trainerinnen und Trainer im deutschen Leis-tungssport. Sie wurde im Jahr 1974 auf Initiative desDeutschen Sportbundes und seiner Bundessportfachver-bände mit maßgeblicher Unterstützung des BMI und desLandes Nordrhein-Westfalen gegründet und ist aufgrundihrer spezifischen, modernen Ausbildungskonzeptioneine tragende Säule des nationalen Spitzensportsystems.Leistung und Erfolg im Spitzensport sind untrennbar mit

der Qualität, dem Engagement und dem Einsatz hochqualifizierter Trainerinnen und Trainer verbunden.

Im Zeitraum 2002 bis 2005 haben insgesamt 140 Diplom-Trainer-Studentinnen und Studenten aus 18 Sportartenihre Ausbildung an der Trainerakademie erfolgreich ab-solviert. Der Anteil der Absolventinnen liegt bei 13 Pro-zent. Seit der Gründung der Trainerakademie 1974 habendamit insgesamt 1 068 Trainerinnen und Trainer aus37 Sportarten ihr Trainer-Diplom erworben, wobei derAnteil der Trainerinnen bei 9,3 Prozent liegt.

Die Akademie wird getragen vom Verein Trainerakade-mie Köln des DSB e.V., der im Berichtszeitraum einenweiteren Mitgliederzuwachs erfahren hat. Neben den jetztzum DOSB fusionierten DSB und NOK gehören inzwi-schen 44 Bundessportfachverbände – darunter alle Olym-pischen Bundessportfachverbände –, alle 16 Landessport-bünde sowie die Deutsche Gesellschaft für Sportmedizinund Prävention dem Verein an. Im zweijährigen Wechselmit dem für Sport zuständigen Ministerium des LandesNordrhein-Westfalen führt das BMI den Vorsitz im Kura-torium der Trainerakademie, das den Verein bei der Erfül-lung seiner Aufgaben berät.

In der zurückliegenden Zeit ist die Trainerakademie einergrundlegenden Reform unterzogen worden, in deren Zen-trum u. a. die inhaltliche Neugestaltung des Studiumssteht. Grundlage des Diplom-Trainer-Studiums bilden daserweiterte Curriculum sowie die Studien- und Prüfungs-ordnung, erlassen durch das Ministerium für Städtebau

Entwicklung der Absolventenzahlen an der Trainerakademie Köln des DSB

0

200

400

600

800

1000

1200

1997 2001 2005

Absolventen

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 39 – Drucksache 16/3750

und Wohnen, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen. Das neu entwickelte Diplom-Trainer-Studium(DTS) wird in zwei unterschiedlichen Zeitfenstern an-geboten: Das Diplom-Trainer-Studium 1 (DTS 1) ist als1,5 jähriges Vollzeitstudium konzipiert, das Diplom-Trai-ner-Studium 2 (DTS 2) ist ein berufsbegleitendes Stu-dium, das auf 3 Jahre ausgerichtet ist. Beide Studien-gänge sind in Inhalt und Umfang der Unterrichtseinheitenidentisch und umfassen insgesamt 1 300 Unterrichtsein-heiten. Voraussetzungen für die Aufnahme des Studiumsan der Trainerakademie sind die Fachoberschulreife, dieTrainer-A-Lizenz des Spitzenverbandes, die Befürwor-tung der Bewerbung durch den Spitzenverband und um-fangreiche praktische Trainertätigkeit. Die Absolventen/innen beider Studiengänge erwerben den Abschluss„staatlich geprüfter Trainer“ bzw. „staatlich geprüfte Trai-nerin“ und das Diplom des Deutschen OlympischenSportbundes. Dies ist gleichzeitig die höchste Trainer-lizenz, die in Deutschland erworben werden kann.

Begleitet durch das BMI wurde auch der Bereich derFortbildung einer kritischen Prüfung unterzogen. DieTrainerakademie Köln des DSB bietet in diesem Auf-gabensegment regelmäßig Fortbildungsveranstaltungenfür Absolventinnen und Absolventen sowie themenspe-zifisch ausgerichtete, mit dem Beirat der Trainerinnenund Trainer abgestimmte Bundestrainer-Teilseminare an.Im Berichtszeitraum sind insgesamt 8 Fortbildungen mit176 Teilnehmern sowie 10 Bundestrainer-Teilseminaremit 168 Teilnehmern durchgeführt worden.

Die Weiterbildung in der bisherigen Form ist mit Ab-schluss des 11. Weiterbildungskurses (Leichtathletik)zum Jahresende 2005 ausgelaufen.

5.2 Finanzierung

Das für die Förderung durch das BMI notwendige er-hebliche Bundesinteresse ergibt sich daraus, dass dieTrainerakademie mit ihrer speziellen, auf den Bedarf derBundessportfachverbände ausgerichteten Ausbildung einewesentliche Säule im nationalen Leistungssportsystemund für herausragende Erfolge im Leistungssport im Rah-men der gesamtstaatlichen Repräsentation unverzichtbarist. Die Förderung umfasst grundsätzlich zwei Elemente,einmal eine Sockelfinanzierung, die anteilig den laufen-den Geschäftsbetrieb sicherstellen soll, und zum andereneine am Ausbildungsbedarf der Bundessportfachverbändeorientierte Förderung des Lehrbetriebs. Im Rahmen derSockelfinanzierung kann das BMI einen Anteil von bis zu60 Prozent der Personal-, Sach- und Beschaffungsausga-ben der Trainerakademie fördern, sofern die Finanzierungim Übrigen gesichert ist. Der Förderanteil des BMI amLehrbetrieb ist nachfrageorientiert. Dabei kann zu denvon den Bundessportfachverbänden für die Ausbildungzu entrichtenden Studienplatzausgaben pro Teilnehmerin,Teilnehmer und Studiengang ein Zuschuss gewährt wer-den. Dieser Festbetrag zwischen 50 und 100 Prozent orien-tiert sich grundsätzlich an zwei Aspekten: ZukünftigesBetätigungsfeld im entsendenden Verband und Umfangder Förderung des entsendenden Bundessportfachverban-des durch das BMI. Die Einzelheiten ergeben sich aus

dem Leistungssportprogramm des BMI vom 28. Sep-tember 2005 sowie der ergänzenden Förderrichtlinie Aka-demien/Maßnahmen des BMI vom 10. Oktober 2005.Dieses Finanzierungsmodell wird im Jahr 2007 evaluiertund dem Rechnungsprüfungsausschuss des DeutschenBundestages ein entsprechender Bericht zugeleitet.

Im Berichtszeitraum wurden folgende Zuwendungen desBMI an die Trainerakademie Köln gewährt:

2002 406 000 Euro

2003 400 000 Euro

2004 383 000 Euro

2005 417 000 Euro

6. Führungs-Akademie des Deutschen Olympischen Sportbundes

6.1 AllgemeinesDie Führungsakademie des Deutschen OlympischenSportbundes wurde im Jahr 1980 als zentrale Ausbil-dungsstätte des organisierten deutschen Sports in Berlingegründet. Mitte 2003 zog sie von Berlin nach Köln um.Ihre zentralen Aufgaben sind die Qualifizierung von Füh-rungskräften und die Beratung von Vereinen und Verbän-den. Daneben unterstützt sie den DOSB und seine Mit-gliedsorganisationen im Bereich Sportmanagement beider Lösung strategischer, konzeptioneller, strukturellerund personeller Zukunftsaufgaben.

6.2 FinanzierungDas für die Förderung durch das BMI notwendige erheb-liche Bundesinteresse ergibt sich daraus, dass die Füh-rungsakademie als Fort- und Weiterbildungseinrichtungu. a. für die Bereitstellung von qualifizierten Führungs-kräften im Leistungssport einen wichtigen Beitrag für dieZiele leistet:

1. die Vertretung deutscher Funktionsträger in internatio-nalen Gremien des Leistungssports im Rahmen der ge-samtstaatlichen Repräsentation der BundesrepublikDeutschland zu stärken und auszubauen,

2. spitzensportbezogene aktuelle Aspekte in der Führungvon Bundessportfachverbänden zu behandeln.

In diesem Zusammenhang können einzelne, gezielt aufFunktionsträger im Leistungssport ausgerichtete Fort-und Weiterbildungsmaßnahmen gefördert werden, derenInhalte im erheblichen Bundesinteresse liegen. Für Maß-nahmen, die nur in Teilbereichen im Bundesinteresse lie-gen, ist eine entsprechende anteilige Bundesförderungmöglich.

Die zweckgebundene, nicht rückzahlbare Zuwendungwird zur Deckung anderweitig nicht gedeckter Projekt-ausgaben der Führungsakademie gewährt. Zur Sicherungder Verwaltungsausgaben können der Führungsakademiebis zu 10 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben alsVerwaltungskostenpauschale bewilligt werden (Diese Re-gelungen ergeben sich aus dem Leistungssportprogramm

Drucksache 16/3750 – 40 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

des BMI vom 28. September 2005 sowie der ergänzendenFörderrichtlinie Akademien/Maßnahmen des BMI vom10. Oktober 2005). Dieses Finanzierungsmodell wird imJahr 2007 evaluiert und dem Rechnungsprüfungsaus-schuss des Deutschen Bundestages ein entsprechenderBericht zugeleitet.

Im Berichtszeitraum 2002 bis 2005 hat das BMI der Füh-rungsakademie Zuwendungen in einer Gesamthöhe von225 500 Euro gewährt.

7. Talentsuche/Talentförderung/Nachwuchsleistungssport

7.1 Talentsuche/Talentförderung7.1.1 AllgemeinesFür ein anhaltend hohes Leistungsniveau im Spitzensportsind gezielte Talentsuche und Talentförderung unabding-bare Voraussetzung.

Ziel der Talentsuche ist es, viele sportlich talentierte Kin-der und Jugendliche für ein dauerhaftes wettkampf- undleistungsbezogenes Engagement im Sportverein zu be-geistern und zu gewinnen. Entsprechend fordert derDOSB in seinem Nachwuchsleistungssport-Konzept viel-fältige und attraktive, flächendeckende Sport- und Bewe-gungsangebote in Sportvereinen und im Schulsport undweist darauf hin, dass die Effektivität der Talentsuchemaßgeblich durch eine enge Zusammenarbeit von Trai-nern/-innen und Übungsleitern/-innen der Vereine mitLehrkräften im Schulsport und der Einbindung der Elterngeprägt wird.

Obwohl der Bund für den Nachwuchsbereich der Talent-suche/Talentförderung keine originäre Zuständigkeit be-sitzt, trägt er der künftigen Leistungsfähigkeit des Spit-zensports durch vielfältige Maßnahmen im Rahmenseines Fördersystems Rechnung.

Hierbei handelt es sich insbesondere um die Förderung:

– von Sichtungslehrgängen im Rahmen der Jahrespla-nung der Bundessportfachverbände, in denen festge-stellt wird, inwieweit perspektivreiche Nachwuchska-der für ein Aufrücken in den Bundeskader geeignetsind,

– von Stützpunkten, in die auch perspektivreiche Nach-wuchskader einbezogen werden können,

– von Sportinternaten im Rahmen des Strukturelementsder Häuser der Athleten an Olympiastützpunkten so-wie

– des Bundeswettbewerbs der Schulen „JUGENDTRAINIERT FÜR OLYMPIA“.

7.1.2 Bundeswettbewerb der Schulen „Jugend trainiert für Olympia“

Der bundesweit organisierte leistungsorientierte Mann-schaftswettbewerb der Schulen „JUGEND TRAINIERTFÜR OLYMPIA“ wurde 1969 mit seinerzeit zwei Sport-arten und rund 16 500 Teilnehmern gegründet. Bis zum

Jahr 2005 hat sich die Zahl der Sportarten auf 15 (Bad-minton, Basketball, Beach-Volleyball, Fußball, Gerättur-nen, Hallenhandball, Hockey, Judo, Leichtathletik, Ru-dern, Schwimmen, Skilanglauf, Tennis, Tischtennis undVolleyball) erhöht.

Mit anhaltend steigender Tendenz nehmen am Bundes-wettbewerb jährlich mehr als 900 000 Schülerinnen undSchüler teil. In den über 35 Jahren seines Bestehens ha-ben sich rund 20 Millionen Kinder und Jugendliche mitüber 7 Millionen Lehrkräften und Betreuern am Bundes-wettbewerb beteiligt, unter ihnen viele später bekannt ge-wordene und international erfolgreiche Spitzensportlerin-nen und -sportler.

Der Wettbewerb steht allen Schulen in Deutschland auffreiwilliger Basis offen. Er bedarf der vertrauensvollenZusammenarbeit zwischen Schule, Verein und Sportver-band. Übergeordnete Zielsetzung des Wettbewerbs, derzugleich der Talentsichtung und -förderung im Sport aufBundes- und Landesebene dient, ist die Entwicklung undFörderung des Leistungs- und Gemeinschaftsverhaltensjunger Menschen im und durch den Sport. JUGENDTRAINIERT FÜR OLYMPIA setzt bei den Inhalten derWettbewerbe auf eine vielseitige Grundausbildung, aufabwechslungsreichen Trainingsbetrieb, auf langfristigeMotivation und Spaß bei der sportlichen Leistung sowieStärkung des Ehrenamtes. Die Wettkämpfe werden in vierverschiedenen Altersklassen für Mädchen und Jungenausgeschrieben. In allen 16 Ländern treten Schulmann-schaften zunächst auf Stadt- bzw. Kreisebene gegeneinan-der an. Die besten Schulteams qualifizieren sich in meh-reren aufeinander aufbauenden Wettkampfebenen für dieLandesausscheidungen. Beim Bundesfinale wird schließ-lich unter den Landessiegern die beste SchulmannschaftDeutschlands in bestimmten Wettkampfklassen derSportarten ermittelt.

Für die Bundesfinalveranstaltungen qualifizieren sichjährlich ca. 8 500 Schülerinnen und Schüler.

Entsprechend einer Forderung des Bundes berücksichtigtder Bundeswettbewerb mehr als bisher die Talentsichtungund -förderung für den Spitzensport. So konzentriert sichder Wettbewerb auf die jüngeren, für die Talentsichtungrelevanten Jahrgänge, indem an den Bundesfinalwett-kämpfen überwiegend die 12- bis 16-jährigen Schülerin-nen und Schüler teilnehmen. Für die Sportarten Fußball,Turnen, Hockey, Leichtathletik, Schwimmen und Volley-ball wurden in enger Zusammenarbeit mit den Bun-dessportfachverbänden und dem Bereich Leistungssportdes DSB Wettkampfkonzepte entwickelt und erprobt, dieden Erkenntnissen der Talentforschung Rechnung tragen.

Träger des Wettbewerbs ist seit 2003 die Deutsche Schul-sportstiftung. Neben den Leistungen von Sponsoren istdie Finanzierung des Wettbewerbs auf Landesebene biszur Ermittlung der Landessieger Aufgabe des jeweiligenLandes. Die Kosten der Bundesfinalveranstaltungen tra-gen das Land Berlin, die Deutsche Schulsportstiftung unddas Bundesministerium des Innern, das die Fahrtkostender Schüler, Betreuer, Kampfrichter und Offiziellen zu

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 41 – Drucksache 16/3750

den Bundesfinalveranstaltungen sowie eine Beteiligungan den Kosten für Unterkunft und Verpflegung der Teil-nehmer/-innen der Finalveranstaltungen übernimmt. ImBerichtszeitraum hat der Bund Zuwendungen in Höhevon jährlich 435 000 Euro gewährt.

7.2 NachwuchsleistungssportErfolge im Spitzensport sind im hohen Maße von derQualität des Nachwuchsleistungssports abhängig. DerDOSB stellt deshalb in seinen Konzepten zur Förderungjunger Talente die Bedeutung der Zusammenarbeit vonSchulen, Sportschulen und Spitzensport – sog. Verbund-system Schule-Leistungssport – in den Vordergrund.

Dieses Verbundsystem zielt darauf ab, die Anforderungenaus Training, Schule, pädagogischer Betreuung und wis-senschaftsorientierter Trainingsbegleitung zu bündeln.

Ein solcher umfassender Ansatz ist wichtig, damit die Ju-gendlichen nicht an der Mehrfachbelastung von schuli-schen Anforderungen, Training und Teilnahme an Wett-kämpfen scheitern und ihr Weg zur Leistungssportlerin/zum Leistungssportler ihren Möglichkeiten gemäß ver-läuft.

7.2.1 Eliteschulen des SportsDem vorgenannten Ziel dienen insbesondere sportbetonteSchulen – Eliteschulen des Sports – die nach der grund-gesetzlichen Kompetenzverteilung ausschließlich zumZuständigkeitsbereich der Länder gehören. Unter Beach-tung der Kulturhoheit und der Zuständigkeiten der Länderfür die Talent- und Nachwuchsförderung richtet die Bun-desregierung ein besonderes Augenmerk darauf, wo inden Bereichen der Eliteschulen des Sports Optimierungs-bedarf besteht. Derzeit sind 40 Eliteschulen des Sportsdurch den DOSB anerkannt.

Mit dieser Schulform kann das Spannungsverhältnis zwi-schen hohem Trainingsaufkommen und schulischer Be-lastung, das gerade in der Sekundarstufe II verstärkt auf-tritt, gemindert werden. Eliteschulen des Sports dienensomit der besseren Verzahnung zwischen dem Nach-wuchs und der Spitze und sind dementsprechend ein we-sentlicher Schritt zur gebotenen Optimierung eines durch-gängigen Verfahrens zur Leistungssportentwicklung inDeutschland.

7.2.2 Häuser der AthletenUnter finanzieller Beteiligung des Bundes sind an 14 Olym-piastützpunkten Häuser der Athleten eingerichtet worden.Ziel ist es, dieses Strukturelement im Umfeld aller Olym-piastützpunkte zu schaffen.

Häuser der Athleten beherbergen neben Sportinternatenfür Schülerinnen und Schüler auch Wohnheime für Athle-tinnen und Athleten, die dem Schulalter entwachsen sind.Damit wird sowohl Nachwuchsleistungssportlern alsauch Spitzensportlern ermöglicht, Förderstrukturen in ih-rem regionalen Umfeld zu nutzen und ihr sportliches Le-ben mit dem übrigen Alltag besser zu verbinden.

Insbesondere in Wohnheimen besteht für die Sportlerin-nen und Sportler die Chance, bei einem Wechsel aus derSchulzeit in die nächste Bildungsphase den Lebensmit-telpunkt im Haus der Athleten beizubehalten. In dieserUmbruchphase, einhergehend mit einer Fülle von Neu-orientierungen, kann durch das Wohnangebot an die Ath-letinnen und Athleten die Wahrscheinlichkeit der naht-losen Fortführung des Leistungssports erhöht werden.

Um eine Konzentration auf die Standorte zu erreichen,die in hohem Maße eine sportliche und schulische Er-folgsperspektive gewährleisten, ist bei Sportinternatenstets ein Verbund mit einer Eliteschule des Sports erfor-derlich.

7.2.3 Trainermischfinanzierung

Positiv auf die Nachwuchsförderung hat sich auch dasSystem der Trainermischfinanzierung ausgewirkt, die ander Schnittstelle von Bundes- und Landeskadern anOlympiastützpunkten ansetzt. Dabei werden insbeson-dere zur Verbesserung der Koordination im Bereich desNachwuchsleistungssports derzeit 127 Trainerinnen undTrainer vornehmlich in den Schwerpunktsportarten so-wohl aus Bundes- als auch aus Landesmitteln finanziert.Dieses gemeinsame Projekt von Bund und Ländern solldauerhaft und möglichst in erweiterter Form fortgeführtwerden.

7.2.4 Laufbahnberatung

Hilfreich für die sportliche Biographie junger Talente istauch die Arbeit der derzeit 32 Laufbahnberaterinnen und-berater an den Olympiastützpunkten. Ihre Aufgabe ist es,den Nachwuchssportlerinnen und -sportlern die Balancezwischen Sport und Beruf sowie den Übergang von derSchule in den Beruf zu erleichtern und ihnen zu helfen,ihre beruflichen Chancen nicht zu vernachlässigen. Auchdiese gemeinsame Initiative von Bund, Ländern undDeutscher Sporthilfe soll in möglichst erweiterter Formauf Dauer fortgeführt werden.

8. Sport von Menschen mit Behinderung

8.1 Allgemein

In der Bundesrepublik Deutschland leben rd. 8,4 MillionenMenschen mit Behinderung (rund 6,7 Millionen Men-schen davon sind schwerbehindert, 1,7 Millionen leichterbehindert). Der Sport kann entscheidend dazu beitragen,ihre Lebensqualität zu verbessern. Er erhält und steigertdie Leistungsfähigkeit, weckt Selbstvertrauen, stärkt dasSelbstbewusstsein, führt zur Lebensbejahung und ist dahereine wirkungsvolle Lebenshilfe. Er fördert die Begeg-nung behinderter Menschen untereinander und mit Nicht-behinderten und leistet damit einen wichtigen gesell-schaftlichen Integrationsbeitrag.

Die Bundesregierung begrüßt deshalb alle Aktivitäten,die dazu beitragen, Sportmöglichkeiten für Menschen mitBehinderung weiter auszubauen und zu verbessern. Im

Drucksache 16/3750 – 42 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

Sport von Menschen mit Behinderung ist zu unterschei-den zwischen dem

– Leistungssport,

– Breitensport und

– Rehabilitationssport als gesetzlich fixierte Form desBehindertensports, vgl. Abschnitt C 4, einschließlichVersehrtensport, vgl. Abschnitt C 5.

Träger des vereinsorientierten Sports von Menschen mitBehinderung sind die Behindertensportgruppen und Be-hindertensportvereine, die im Deutschen Behinderten-sportverband (fast 360 000 Mitglieder), im DeutschenGehörlosen-Sportverband (ca. 12 000 Mitglieder) und imDeutschen Blinden-Schachbund (ca. 600 Mitglieder) zu-sammengefasst sind.

Zusätzliche Möglichkeiten der Sportausübung für Men-schen mit Behinderung bestehen in Heimen und Tages-stätten für Behinderte, in Freizeiteinrichtungen wie Ju-gendzentren und Clubs sowie in Einrichtungen derKirche. Diese Art der Sportausübung erfolgt in der Regelnicht vereinsmäßig organisiert.

8.2 Leistungssport von Menschen mit Behinderung

8.2.1 Leistungssportangebote und Belastbarkeit

Leistungsvergleiche im Wettbewerb sind auch im Sportvon Menschen mit Behinderung der Ansporn zu Bestleis-tungen. Die Behindertensportverbände ermöglichen ihrenleistungswilligen Mitgliedern, auf vielfältige Weise Wett-kampf- und Leistungssport auf örtlicher, regionaler, na-tionaler und internationaler Ebene zu betreiben. Dassportliche Angebot richtet sich nach Art und Grad der Be-hinderung. Die Sportarten sind – mit Ausnahme des Ge-hörlosensports – in Disziplinen und Startklassen einge-teilt, die auf die unterschiedlichen Funktionseinschrän-kungen der Sportlerinnen und Sportler abstellen.

Der Leistungssport von Menschen mit Behinderung hat– ähnlich wie der Spitzensport der Nichtbehinderten –eine Vorbildfunktion, weil er behinderte Menschen an-regt, sich im Breitensportbereich sportlich zu betätigen.

Leistungssport von Menschen mit Behinderung ist untergesundheitlichen Aspekten grundsätzlich nicht anders zubewerten als Leistungssport Nichtbehinderter. Er muss je-doch dort seine Grenzen finden, wo übermäßiges Leis-tungsstreben eine bereits vorhandene Behinderung ver-schlimmern oder weitere Behinderungen verursachenkann. Eine überproportionale gesundheitliche Beeinträch-tigung von Menschen mit Behinderung durch die Teil-nahme an nationalen und internationalen Wettkämpfen istbisher nicht bekannt. Damit diese Voraussetzungen erhal-ten bleiben, bedarf der Leistungssport von Menschen mitBehinderung in besonderem Maße ärztlicher Beratungund Betreuung sowie wissenschaftlicher Begleitung.

8.2.2 FörderungDie Bundesregierung hat die Förderung des Leistungs-sports von Menschen mit Behinderung gezielt erhöht, um

die Annäherung der Trainings- und Wettkampfbedingun-gen behinderter Leistungssportler und -sportlerinnen andie der nichtbehinderten Athleten weiter voranzubringen.Die im internationalen Vergleich erzielten Spitzenpositio-nen deutscher Mannschaften wären ohne verstärkte För-derungen nicht zu halten bzw. zurück zu erobern. Einweiteres Ziel der Förderung ist es, Menschen mit Behin-derung verstärkt anzuregen, Leistungssport zu treiben.Dazu gehört auch, dass dem Leistungssport behinderterMenschen die ihm gebührende Anerkennung und einegrößere öffentliche Beachtung verschafft werden.

Der Leistungssport von Menschen mit Behinderung wirdnach dem Leistungssportprogramm des Bundesministeri-ums des Innern vom 28. September 2005 nach den glei-chen Kriterien gefördert wie der Spitzensport der Nicht-behinderten. Spezifische Belange des Sports vonMenschen mit Behinderung werden berücksichtigt.

Im Haushalt des Bundesministeriums des Innern wurdeder Leistungssport der Menschen mit Behinderung in denJahren 2002 bis 2005 wie folgt gefördert:

Die Fördermittel werden im Wesentlichen dem Deut-schen Behindertensportverband, dem Deutschen Gehör-losen-Sportverband und Special Olympics Deutschlandfür die Förderung des Leistungssports von Menschen mitBehinderung gegeben (s. auch nachfolgend Abschnitte8.3.1 bis 8.3.3). Daneben werden regelmäßig auch Pro-jekte des Blindenschachbundes, sowie andere Projekte,die der Förderung des Leistungssports von Menschen mitBehinderung dienen, gefördert.

Das Bundesministerium des Innern unterstützt im Bereichdes Spitzensports von Menschen mit Behinderung imWesentlichen folgende Maßnahmen:

– Teilnahme deutscher Sportlerinnen und Sportler an in-ternationalen Wettkampfveranstaltungen im In- undAusland und deren Vorbereitung, z. B. Paralympics,Deaflympics (Gehörlose), Weltmeisterschaften, Euro-pameisterschaften und Länderkämpfe,

– Organisation bedeutender internationaler Sportveran-staltungen im Inland,

– Trainings- und Sichtungslehrgänge,

– Beschaffung von Sportgeräten,

– Maßnahmen zur strukturellen Verbesserung im Be-reich des Spitzensports behinderter Menschen, z. B.intensivierte Nachwuchsförderung,

– gesundheitliche und sportmedizinische Betreuung,

– Sonderveranstaltungen z. B. Kongresse zu Fragen desSports behinderter Menschen, Fachtagungen der Spor-tausschüsse und der Fachausschüsse,

– Kosten des Leistungssportpersonals der Geschäftsstel-len der Behindertensportverbände,

2002in Mio. €

2003in Mio. €

2004in Mio. €

2005in Mio. €

3,88 4,026 4,035 4,025

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 43 – Drucksache 16/3750

– Zusammenarbeit des Deutschen Behindertensportver-bandes mit dem Institut für Angewandte Trainingswis-senschaft (IAT), dem Bundesinstitut für Sportwissen-schaft (BISp) und dem Institut für Forschung undEntwicklung von Sportgeräten (FES).

8.2.3 Verbesserungen im Bereich des Leistungssports von Menschen mit Behinderung

Wegen der Bedeutung des Leistungssports von Menschenmit Behinderung und auf Grund des hier bestehendenNachholbedarfs hat die Bundesregierung im Rahmen ih-rer Zuständigkeit und ihrer Möglichkeiten wesentlicheVerbesserungen im Bereich des Leistungssports unter-stützt. Neben der dargestellten Erhöhung der Fördermittelist insoweit insbesondere hervorzuheben, dass alle Olym-piastützpunkte für behinderte Spitzensportlerinnen undSpitzensportler geöffnet sind. Behinderte Kadersportlerkönnen dort die umfassenden Serviceleistungen im Rahmender Grundversorgung in Anspruch nehmen (u. a. medizi-nische Grundversorgung, Leistungsdiagnostik in Teilbe-reichen, Physiotherapie, psychologische Grundberatung,Ernährungsberatung, Laufbahnberatung). Zusätzlich wurdebegonnen, die Trainingssituation durch die Co-Finanzie-rung von qualifizierten Trainerinnen und Trainern und übergeringfügige Beschäftigungsverhältnisse zu verbessern.

8.3 Sportverbände von Menschen mit Behinderung

8.3.1 Deutscher Behindertensportverband

Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) bietet sei-nen Mitgliedern im Bereich des Leistungssports 33 Sport-arten an (19 paralympische und 14 nichtparalympische).Dieses Angebot gilt für Körperbehinderte einschließlichRollstuhlfahrer, Blinde und Sehbehinderte sowie geistigBehinderte.

Die Sportlerinnen und Sportler des Deutschen Behinder-tensportverbandes erzielten bei den Paralympics 2002 inSalt Lake City den 1. Platz der Nationenwertung, 2004 inAthen den 8. und in Turin 2006 den 2. Platz.

Von den errungenen Medaillen entfielen in Salt Lake City 4,in Athen 43 und in Turin 5 auf Frauen. Insgesamt wurdenfolgende Medaillen errungen:

Im Haushalt des Bundesministeriums des Innern wurdeder Leistungssport von Menschen mit Behinderung beimDeutschen Behindertensportverband in den Jahren 2002bis 2005 wie folgt gefördert:

Nach dem schlechteren Abschneiden bei vorangegange-nen Paralympics (Sydney 2000: Platz 10, vorher Platz 3)hat der DBS ein Leistungssportkonzept für behinderteSportlerinnen und Sportler entwickelt. Das Ziel des Leis-tungssportkonzepts besteht u. a. darin, die Nachwuchsarbeitdurch die Landesbehindertensportverbände zu intensivie-ren, bestehende Ressourcen zu bündeln, Synergieeffektezu nutzen und in manchen Bereichen neue Wege zu be-schreiten, um den Leistungssport wieder nach vorne zubringen. Das Leistungssportkonzept wird im paralympi-schen Zyklus fortgeschrieben und ist ein wesentlicherMaßstab bei der Entscheidung über die Höhe der Förder-mittel.

8.3.2 Deutscher Gehörlosensportverband

Im Deutschen Gehörlosen-Sportverband werden 23 Sport-arten (davon 16 deaflympische Sportarten) betrieben.

Die Sportlerinnen und Sportler des Deutschen Gehörlosen-Sportverbandes errangen bei den Winter-Deaflympics2003 in Sundsvall/SWE den 6. Platz und bei den Som-mer-Deaflympics 2005 in Melbourne/AUS den 8. Platz inder Nationenwertung.

In 2003 wurden 2 Medaillen, 2005 insgesamt 11 Medail-len von Frauen errungen.

Diese guten Ergebnisse zeigen, dass die BundesrepublikDeutschland auch im Bereich des Leistungssports der Ge-hörlosen zu den führenden Nationen in der Welt gehörtund bestätigt die Förderpolitik der Bundesregierung. ImHaushalt des Bundesministeriums des Innern wurde derLeistungssport von Menschen mit Behinderung beimDeutschen Gehörlosen-Sportverband in den Jahren 2002bis 2005 wie folgt gefördert:

Paralympics Gold Silber Bronze Ge-samt

Winter-Paralympics 2002 in Salt Lake City 17 1 15 33Sommer-Paralympics 2004 in Athen 19 28 31 78Winter-Paralympics 2006 in Turin 8 5 5 18

2002in Mio. €

2003in Mio. €

2004in Mio. €

2005in Mio. €

2,44 2,40 2,67 2,59

Weltspiele der Gehörlosen Gold Silber Bronze Ge-

samt

Winter – Deaflympics 2003 in Sundsvall 2 1 – 3

Sommer – Deaflympics 2005 in Melbourne 6 15 17 38

2002in Mio. €

2003in Mio. €

2004in Mio. €

2005in Mio. €

0,7 0,9 1,2 0,8

Drucksache 16/3750 – 44 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

8.3.3. Special Olympics Deutschland

Für Menschen mit geistiger Behinderung organisiert SpecialOlympics Deutschland (SOD) spezielle Sportveranstal-tungen und das dazugehörige Training. Im Gegensatz zumDeutschen Behindertensportverband erfolgt diese Arbeitnicht in Sportvereinen, sondern in den Wohn- und Arbeits-stätten der Menschen mit geistiger Behinderung, z. B. Ein-richtungen der Lebenshilfe. Special Olympics ist eine ausden USA stammende weltumspannende Sportbewegung,die zum Ziel hat, durch regelmäßigen Sport die Akzeptanzund Respektierung geistig behinderter Menschen als voll-wertige und wertvolle Mitglieder in unserer Gesellschaftzu erreichen. Bei den Sportveranstaltungen erhält jederTeilnehmer eine Auszeichnung. Die ersten drei Gewinnererhalten Medaillen – Gold, Silber und Bronze. Spitzen-leistungen werden zum Teil erzielt, jedoch nicht ange-strebt. Special Olympics Deutschland entsendet geistig be-hinderte Sportler zu den „European Games“, den „WorldGames“ und organisiert alle 2 Jahre Nationale Spiele imWechsel als Sommer- und Winterspiele in Deutschland.Auf Grund der besonderen und auch weltweiten Bedeu-tung der Veranstaltungen werden zur Wahrung der Reprä-sentanz Deutschlands bei den bedeutenden internationa-len Sportveranstaltungen die Entsendungskosten derdeutschen Mannschaften und anteilige Personalkosten(Sportkoordinator und Nationaler Direktor) gefördert.

Im Haushalt des Bundesministeriums des Innern wurdeder Sport von Special Olympics Deutschland in den Jah-ren 2002 bis 2005 wie folgt gefördert:

Unter anderem wurde hieraus die Entsendung deutscherMannschaften zu den „World Summer Games 2003“ inDublin mit rd. 333 000 Euro und den „World WinterGames 2005“ in Nagano mit rd. 314 000 Euro – jeweilsverteilt auf die Haushalte des Vorbereitungs- und Veran-staltungs-jahrs – gefördert.

9. Dopingbekämpfung

Der Kampf gegen Doping ist ein Kernelement der Sport-politik der Bundesregierung. Ein sauberer, manipula-tionsfreier Sport ist Grundvoraussetzung für die Sportför-derung durch Bund, Länder und Gemeinden. DieBundesregierung unterstützt die Welt-Anti-Doping-Agen-tur (WADA), die Nationale Anti-Doping-Agentur Deutsch-land (NADA) und die autonomen Sportverbände, die aufnationaler wie auf internationaler Ebene für die Doping-bekämpfung verantwortlich sind, nachhaltig in ihren An-strengungen. Darüber hinaus hat sie sich internationalvölkerrechtlich auf hohem Niveau zur Dopingbekämp-fung verpflichtet.

Die in der jüngsten Vergangenheit aufgetretenen Doping-fälle belegen, dass Prävention allein im Kampf gegenDoping nicht ausreicht. Von besonderer Bedeutung ist da-her die Beseitigung bestehender Vollzugsdefizite. MitBlick auf die Herstellung und Verbreitung von Doping-

mitteln, die zunehmend in Formen organisierter Krimina-lität verlaufen, will die Bundesregierung in bestimmtenBereichen durch zusätzliche, u. a. gesetzliche Maßnah-men nachsteuern, um Doping im Sport auf verbandsrecht-licher und staatlicher Ebene möglichst umfassend verhin-dern, aufdecken und angemessen ahnden zu können.

9.1 Nationale Situation

Die unabhängige Nationale Anti-Doping-Agentur (NADA)wurde am 15. Juli 2002 unter erheblicher materieller Zu-wendung der Bundesregierung in Höhe von 5,1 Mio. Euround der Landesregierungen in Höhe von rund 1,02 Mio.Euro gegründet.

Im Jahre 2005 wurden der NADA erhebliche Mittel fürProjekte der Dopingprävention zur Verfügung gestellt. In2006 sind 300 000 Euro für die Dopingprävention imBundeshaushalt eingestellt.

Hauptaufgabe der NADA ist es, unter Bündelung der be-stehenden Aktivitäten gegen Doping auf nationalerEbene das Fair Play im Sport insbesondere durch geeig-nete pädagogische, soziale, medizinische und wissen-schaftliche Maßnahmen zu fördern. Zudem wird derKampf gegen Doping im Leistungs-, Freizeit- und Brei-tensport vorrangig durch Präventions- und Aufklärungs-maßnahmen sowie insbesondere durch die Fortentwick-lung des nationalen Doping-Kontrollsystems weiterverstärkt.

Bei den Trainingskontrollen ist Deutschland weltweitführend. Die Zahl der Dopingkontrollen in Deutschlandist auf etwa 8 000 jährlich erhöht worden. Die beidenbeim IOC akkreditierten Dopingkontrolllabore in Kölnund Kreischa erhalten erhebliche laufende Mittel zurDurchführung von Wettkampf- u. Trainingskontrollen so-wie zur Dopingforschung.

Darüber hinaus setzt sich die Bundesregierung für einenbilateralen Forschungsaustausch der Labore in Deutsch-land und Frankreich (zum Beispiel zwischen dem Laborin Köln und Paris) ein.

Alle Sportverbände im DSB (seit Mai 2006 DOSB) habenAnti-Doping-Bestimmungen in ihrer Satzung verankertund einen Anti-Doping-Beauftragten bestellt. Die vom Bundgeförderten Verbände werden durch die Bewilligungsbe-scheide für die Bundesförderung äußerst umfassend zurWahrnehmung ihrer Pflichten bei der Dopingbekämpfungangehalten. Die Regelung im Zuwendungsbescheid, dassein Verstoß des Verbandes gegen die Pflichten zur Doping-bekämpfung zur Überprüfung der Bundesförderung imHinblick auf eine Kürzung, Rückforderung bzw. Einstel-lung führt, ist Ausdruck der verschärften Fokussierung derBundesregierung auf das Thema Dopingbekämpfung.

In das Arzneimittelgesetz wurde ein Dopingverbot fürPersonen im Umfeld der Sportlerinnen und Sportler (zumBeispiel Arzt, Trainer) eingeführt; danach ist es verboten,Arzneimittel zu Dopingzwecken im Sport in den Verkehrzu bringen, zu verschreiben oder bei anderen anzuwen-den. Verstöße werden mit Freiheits- oder Geldstrafe ge-ahndet. Insoweit sind die rechtlichen Grundlagen ge-schaffen, Trainer/-innen, Betreuer/-innen wie auch Ärzte/-innen und medizinisches Assistenzpersonal über das

2002in Mio. €

2003in Mio. €

2004in Mio. €

2005in Mio. €

0,1 0,4 0,2 0,2

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 45 – Drucksache 16/3750

Arzneimittelgesetz bei Dopingverstößen zu bestrafen. Fürdie Ahndung von Dopingvergehen durch die Sportlerselbst liegt die rechtliche Grundlage für Sanktionen zurZeit vornehmlich im Verbandsrecht der Bundessportfach-verbände auf der Grundlage der verfassungsrechtlich ab-gesicherten Vereins- und Verbandsautonomie. Zu denrechtlichen Rahmenbedingungen in diesem Zusammen-hang gehören auch die Vorschriften aus dem allgemeinenStrafrecht, der Strafprozessordnung und dem Betäu-bungsmittelrecht.

9.2 Internationale SituationDurch die engagierte und zielgerichtete Unterstützung aufeuropäischer und internationaler Ebene ist es gelungen, dieWelt-Anti-Doping-Agentur einzurichten, die ein weltweiteinheitliches Kontrollniveau durch den WADA-Code ge-schaffen hat und auch von der Bundesregierung einen jähr-lichen Finanzierungsbeitrag für ihre laufende Arbeit erhält.Auf der Welt-Anti-Doping-Konferenz von Kopenhagen2003 hat sich der internationale Sport auf einen interna-tionalen Welt-Anti-Doping-Code geeinigt. Die Regierun-gen haben sich ihrerseits mit der Unterzeichnung derKopenhagener Deklaration auf die Erarbeitung einerWelt-Anti-Doping-Konvention verständigt. Die Bundes-regierung hat an diesen Meilensteinen in der Dopingbe-kämpfung ambitioniert und maßgeblich mitgewirkt.Zudem hat sie in den Gremien der UNESCO maßgeblichzur Erarbeitung und der Annahme des InternationalenÜbereinkommens vom 19. Oktober 2005 gegen Dopingim Sport beigetragen und setzt sich nunmehr für eine zü-gige Ratifikation des Übereinkommens ein.Ziel des Übereinkommens ist die Förderung der Verhü-tung und Bekämpfung des Dopings im Sport. Um diesesZiel zu erreichen, sollen die internationale Zusammenar-beit der Vertragsstaaten untereinander und mit Sport- undAnti-Doping-Organisationen weiter verbessert und hier-durch möglichst einheitliche Standards für die internatio-nale Dopingbekämpfung geschaffen werden. Um dies zuerreichen, enthält das Übereinkommen Regelungen zufolgenden Bereichen:– Förderung der internationalen Zusammenarbeit im Be-

reich der Dopingbekämpfung;– Einschränkung der Verfügbarkeit verbotener Wirk-

stoffe und Methoden;– Maßnahmen gegen Athletenbetreuer, die einen Ver-

stoß gegen die Anti-Doping-Regeln oder in diesemZusammenhang eine andere Zuwiderhandlung begehen;

– Ermutigung der Einführung vorbildlicher Verhaltens-weisen bei der Vermarktung und dem Vertrieb vonNahrungsergänzungsmitteln;

– Bereitstellung bzw. Entziehung finanzieller Mittel zumZwecke der Dopingbekämpfung;

– Maßnahmen zur Erleichterung von Dopingkontrollen;– Unterstützung der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA);– Unterstützung bzw. Förderung der Durchführung von

Erziehungs- und Schulungsprogrammen zur Bekämp-fung des Dopings;

– Förderung der aktiven Beteiligung von Athletinnen/Athleten und Athletenbetreuern an der Dopingbe-kämpfung;

– Ermutigung zur Entwicklung und Umsetzung von Ver-haltensrichtlinien für den Berufssport;

– Austausch von Informationen, Fachwissen und Erfah-rungen zwischen den Vertragsstaaten und mit ein-schlägigen Organisationen;

– Förderung der bzw. Ermutigung zur Forschung im Be-reich der Dopingbekämpfung und die Sicherstellungbestimmter Qualitätsstandards auf diesem Gebiet sowie

– Weitergabe von Forschungsergebnissen an andere Ver-tragsstaaten und die WADA.

In Deutschland wurden die in dem Übereinkommen ent-haltenen Verpflichtungen und Maßnahmen bereits in derVergangenheit im Wesentlichen umgesetzt. Es liegt daherauch im deutschen Interesse, dass die erforderlichenMaßnahmen in allen Vertragsstaaten im erforderlichenUmfang und nach grundsätzlich gleichen Maßgabendurchgeführt werden.

9.3 Gesetzliche GrundlagenIn Deutschland finden sich gesetzliche Regelungen zurDopingbekämpfung in unterschiedlichen Gesetzen. ImArzneimittelgesetz (§§ 6a, 95) werden „Verschreibung“,„Anwendung von Dopingmitteln bei anderen“ sowie das„Inverkehrbringen“ mit Geldstrafe oder Freiheitsstrafebis zu drei Jahren bestraft. In besonders schweren Fällen,dazu zählt ein Doping von Minderjährigen, kann eineFreiheitsstrafe bis zu zehn Jahren verhängt werden. Inso-weit sind die rechtlichen Grundlagen geschaffen, Trainer/-innen, Betreuer/-innen wie auch Ärzte/-innen und medi-zinisches Assistenzpersonal über das Arzneimittelgesetzbei Dopingverstößen zu bestrafen. Auch die Einfuhr vonin Deutschland nicht zugelassenen Dopingmitteln ausdem Ausland ist als Vergehen mit Strafe bedroht. Im Betäubungsmittelgesetz werden die unerlaubte Einfuhr,die Veräußerung oder der Erwerb sowie der Besitz größe-rer Mengen von Betäubungsmitteln mit Freiheitsstrafe biszu 5 Jahren oder Geldstrafe geahndet (§§ 3, 29). § 3bNr. 1 Tierschutzgesetz verbietet leistungsbeeinflussendeMaßnahmen beim Tier im Rahmen von Wettkämpfen. Auf Seiten des Sports existieren in Deutschland:– Regeln der deutschen Bundessportfachverbände;– Doping-Kontroll-System der NADA;– Förderbedingungen der Deutschen Sporthilfe bzgl.

Dopingkontrollen und – Sanktionen bei Dopingverstößen. Auf internationaler Ebene existieren folgende Regelun-gen im Bereich des Anti-Dopings:– Anti-Doping-Konvention des Europarates von 1989;– nach Inkrafttreten: internationales Übereinkommen

vom 19. Oktober 2005 gegen Doping im Sport ;– Ferner ist von Verbandsseite international der Welt-

Anti-Doping-Code der WADA zu beachten.

Drucksache 16/3750 – 46 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

9.4 Dopingkontrollen Die Dopingkontrollen in Deutschland wurden im Berichtszeitraum auf etwa 8 300 jährlich erhöht. Einen Überblicküber die letzten vier Jahre zeigt die nachfolgende Tabelle.

Jahr Gesamt Trainings-kontrollen

Wettkampf-kontrollen

von der Norm abweichen-des Ergebnis der A-Probe

(Terminologie WADA-Code)

2002 7556 4159 3397 39

2003 7798 4090 3708 38

2004 7852 4282 3570 72

2005 8321 4482 3839 44

Diese unentgeltlich durchgeführten Analysen für den medizinische Betreuung der Aktiven, ohne die der Ein-

Deutschen Sport werden etwa hälftig in den beiden IOC-akkreditierten Laboren in Kreischa und Köln analysiert.

Die Labore in Köln und Kreischa sind als Prüflabore fürdie Dopinganalytik durch den deutschen Akkreditie-rungsrat nach der Norm DIN EN ISO/IEC 17025 akkredi-tiert.

Wesentliches Merkmal einer Kontrolle außerhalb desWettkampfes ist die Unberechenbarkeit für den Sportler.Die für die Kontrollen verantwortliche NADA teilte inden jährlichen Pressekonferenzen mit, dass die Ankündi-gungszeiten immer kürzer werden. Derzeit liegen mehrals 95 Prozent der Trainingskontrollen in einer Ankündi-gungszeit von unter zwei Stunden.

9.5 DopinganalytikDie Dopinganalytik wird in den beiden IOC-akkreditier-ten Laboren in Köln und Kreischa durchgeführt. Die Aus-gaben für die Dopinganalytik und -forschung beliefensich in den Jahren 2002 bis 2005 wie folgt:

Die Ausgaben sind von den umfangreichen Analysen undden höher werdenden Ansprüchen an die Qualität derAnalytik bestimmt.

10. Sportmedizinische Betreuung

Das die Bundesförderung prägende Ziel des humanenLeistungssports verlangt eine sorgfältige, optimale sport-

satz für sportliche Höchstleistungen nicht vertretbar wäre.Der Staat steht hier auch deshalb in einer besonderen Ver-antwortung, weil die mit Training und Wettkampf ver-bundenen Anforderungen an die Athletinnen und Athle-ten bis hinein in Grenzbereiche physischer Belastbarkeitund Leistungsfähigkeit gehen. Deshalb gilt dem Schutzihrer Gesundheit besonderes Augenmerk.

Vor diesem Hintergrund gewährleistet das vom Bund fi-nanziell getragene sportmedizinische Untersuchungs- undBetreuungssystem des DOSB/BL eine intensive sport-ärztliche und physiotherapeutische Betreuung in Trainingund Wettkampf. Zu seinen Elementen gehören

– regelmäßige sportmedizinische Gesundheitsuntersu-chungen für Bundeskader,

– trainings- und wettkampfbegleitende sportmedizini-sche und sportphysiotherapeutische Beratung und Be-treuung,

– Behandlung von Sportverletzungen (sporttraumatolo-gische Behandlung) sowie

Maßnahmen zur Erhaltung und Wiederherstellung dersportlichen Leistungsfähigkeit (Regeneration undsportspezifische Rehabilitation).

10.1. Sportmedizinische Untersuchungen

Zu den sportmedizinischen Untersuchungen gehören

– sportmedizinische Gesundheitsuntersuchungen für Bun-deskader sowie

– sportartspezifische leistungsphysiologische Untersu-chungen.

Bei der sportmedizinischen Gesundheitsuntersuchunghandelt es sich um eine spezifische, an den besonderenAnforderungen des Spitzensports ausgerichtete Vorsorge-untersuchung. Sie erfolgt grundsätzlich einmal im Jahr

Jahr Ausgaben

2002 1,179 Mio. Euro

2003 1,069 Mio. Euro

2004 1,155 Mio. Euro

2005 1,251 Mio. Euro

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 47 – Drucksache 16/3750

und richtet sich nach den Vorgaben standardisierter Un-tersuchungsbögen, die für diesen Zweck entwickelt wurden.Die mit diesen Untersuchungen gewonnenen Ergebnisseerlauben eine an sportspezifischen Belangen ausgerich-tete Beurteilung des Gesundheitszustands der Aktiven,ihrer trainings- und wettkampfbezogenen Eignung, Taug-lichkeit und Belastbarkeit nicht nur aus internistisch-phy-siologischer, sondern auch aus orthopädischer Hinsicht.

Die sportartspezifische leistungsphysiologische Untersu-chung dient der Bestimmung der Leistungsfähigkeit undist damit Grundlage für anschließende sportartspezifischeleistungssteuernde Maßnahmen (Trainings-/Leistungs-steuerung). Ihre Häufigkeit richtet sich vor allem nach derJahrestrainingsplanung und nach den Trainingsinhalten.

Die auf Erfordernisse des Spitzensports konzentriertenleistungsphysiologischen Untersuchungen bestehen ausdifferenzierten Untersuchungsgängen mit schwerpunkt-mäßig internistisch-physiologischer Ausrichtung. Sie er-folgen vor allem anhand geeigneter Untersuchungspara-meter, wie z. B. der Laktatbestimmung.

Die sportmedizinischen Untersuchungen bei den Angehö-rigen der Leistungskategorien A, B und C werden, soweites sich um von der Bundesregierung geförderte Sportar-ten handelt, vom Bundesministerium des Innern über dasvom Deutschen Olympischen Sportbund – Bereich Leis-tungssport – verwaltete Projekt „Sportmedizinisches Un-tersuchungs- und Betreuungssystem im Spitzensport“ fi-nanziert. Es ist im Interesse der Gesundheit derAthletinnen und Athleten ausdrücklich zu begrüßen, dasses auch als Ergebnis einer gezielten Aufklärungsarbeitgelungen ist, eine beständig anwachsende Zahl von Ver-bänden und Aktiven davon zu überzeugen, das Angebotdieses Untersuchungssystems in ihrem eigenen Interessezu nutzen.

Im Berichtszeitraum betrugen die Aufwendungen:

2002 613 852,92 Euro

2003 579 196,02 Euro

2004 615 713,01 Euro

2005 610 023,24 Euro

10.2 Sportärztliche und physiotherapeutische Betreuung in Training und Wettkampf

Angesichts der starken physischen Belastung der Spitzen-sportlerinnen und -sportler durch Training und Wett-kampf ist über die sportmedizinischen Untersuchungenhinaus eine ständige gesundheitliche Betreuung erforder-lich. Die Bundesregierung macht daher die Förderungvon Sportmaßnahmen der Verbände davon abhängig, dasseine ausreichende gesundheitliche Betreuung der beteilig-ten Sportlerinnen und Sportler in Training und Wettkampfgewährleistet ist, und stellt – soweit nicht andere Kosten-träger (z. B. Krankenversicherungsträger) in Betrachtkommen – hierfür die notwendigen Mittel zur Verfügung.

Für die Behandlung und Betreuung der Athleten durch qua-lifizierte Sportmediziner und Sportphysiotherapeuten anden Trainingsorten spielen die Olympiastützpunkte einezentrale Rolle. Dabei werden folgende Ziele verfolgt:

– Prävention sportartspezifischer Mikrotraumen,

– Erhaltung einer unbeeinträchtigten Belastbarkeit unterBeibehaltung einer optimalen Trainingsintensität,

– Eliminierung möglicher Schwach- und Gefahrenstel-len des aktiven und passiven Stütz- und Bewegungs-apparates,

– Umsetzung neuer Forschungsergebnisse für Präven-tion, Regeneration und Therapie im Spitzensport,

– Durchführung individuell gestalteter Trainingssteue-rung auf der Grundlage einer leistungsphysiologischenUntersuchung.

Die Leistungen werden bei olympischen Sportarten überdie Haushalte der Olympiastützpunkte finanziert, beinichtolympischen Sportarten über die zuständigen Leis-tungszentren bzw. über die Verbände.

11. Stiftung Deutsche Sporthilfe (DSH)Die Stiftung Deutsche Sporthilfe (DSH) wurde 1967 vonder Deutschen Olympischen Gesellschaft und dem Deut-schen Sportbund (jetzt: Deutscher Olympischer Sport-bund) in Berlin gegründet. Gemäß ihrer Satzung fördertdie gemeinnützige Institution Sportlerinnen und Sportler,„die sich auf sportliche Spitzenleistungen vorbereiten,solche erbringen oder erbracht haben, zum Ausgleich fürihre Inanspruchnahme durch die Gesellschaft und bei dernationalen Repräsentation ideell und materiell durch alledazu geeigneten Maßnahmen“. Die DSH unterstützt dieAktiven nicht nur bei der Entwicklung und Erhaltung ih-rer sportlichen Leistungsfähigkeit, sondern gewährt ihnendarüber hinaus soziale Unterstützung, damit sie sich ent-sprechend ihren Anlagen, Fähigkeiten und ihrer eigenenEinsatzfreude in der beruflichen Aus- und Weiterbildungentfalten können.

Die Stiftung leistet seit ihrer Gründung Pionierarbeit aufdem Feld der Sportförderung. Sie hat als erste InstitutionUnternehmen und Sportler zu beiderseitigem Nutzen zu-sammengeführt und ohne staatliche Finanzmittel ein Mo-dell geschaffen, das bereits von vielen Ländern übernom-men wurde.

Die Bundesregierung unterstützt die Zielsetzung derSporthilfe in jeglicher Hinsicht. Sie hält das Wirken die-ser Institution des Spitzensports für eine unverzichtbareErgänzung der staatlichen und nichtstaatlichen Förderungdes Leistungssports in der Bundesrepublik Deutschland.

11.1 FördermaßnahmenDie DSH unterstützt Sportlerinnen und Sportler aus fastallen olympischen Disziplinen, traditionsreichen nicht-olympischen Sportarten und aus dem Spitzensport vonMenschen mit Behinderung. Nicht gefördert werden

Drucksache 16/3750 – 48 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

Sportarten bzw. Sportlerkreise, die aufgrund ihrer Ver-marktungssituation wirtschaftlich unabhängig sind (z. B.Basketball, Fußball und Handball bei den Männern sowieTennis). Gefördert werden sowohl deutsche Top-Athletin-nen und –Athleten als auch talentierte Nachwuchssportle-rinnen und -sportler mit einem umfangreichen Service-und Dienstleistungspaket sowie finanzieller Unterstüt-zung. Die DSH definiert sich heute als die „Athleten Ser-vice Gesellschaft“ Deutschlands.

Die Förderleistungen der Sporthilfe orientieren sich ander Leistung und an der sozialen Bedürftigkeit der Sport-lerin/des Sportlers. Grundvoraussetzung jeglicher Förde-rung ist die Zugehörigkeit der Athletin/des Athleten zueinem Bundeskader eines Spitzensportfachverbandes.Die Leistungen der Sportlerinnen und Sportler bei inter-nationalen Wettkämpfen sind bei der laufenden Förde-rung das entscheidende Kriterium; im Nachwuchsbereichwird insbesondere die Leistungsperspektive berücksich-tigt. Darüber hinaus sind die Leistungen der DSH auchvom Einkommen der Athletin/des Athleten bzw. bei Min-derjährigen der Erziehungsberechtigten abhängig. Einefinanzielle Hilfe der DSH ist nicht bzw. nur eingeschränktmöglich, wenn die Sportlerinnen/der Sportler bzw. die Er-ziehungsberechtigten aufgrund des jeweiligen Einkom-mens in der Lage sind, die Aufwendungen für den Sportund die Ausbildung ganz oder teilweise selbst zu finan-zieren. Näheres regelt eine Fördervereinbarung, derenUnterzeichnung Voraussetzung für die Förderung ist.Diese Fördervereinbarung sieht u. a. vor, dass Sportlerin-nen und Sportler im Falle einer individuellen Vermark-tung fünf Prozent der Vertragssumme in den Solidarfondsder DSH zur Förderung von Nachwuchstalenten einzah-len. Außerdem müssen geförderte Sportlerinnen undSportler damit einverstanden sein, dass Dopingkontrollenim Training und bei Wettkämpfen durchgeführt werden.Die Bereitschaft hierzu ist unabdingbare Voraussetzungzur Förderung.

Seit ihrer Gründung hat die Stiftung Deutsche Sporthilferund 38 000 Sportlerinnen und Sportler mit fast 335 Mil-lionen Euro unterstützt. Zurzeit werden 3 800 Athletinnenund Athleten mit einer jährlichen Förderleistung von rund12 Millionen Euro gefördert.

Zusätzlich unterstützt die Sporthilfe ca. 600 Nachwuchs-talente an den Sportinternaten und den Eliteschulen desSports.

Die Förderungsleistungen setzen sich aus den Förderbau-steinen Regelförderung, Eliteförderung und sonstige För-derung zusammen. Die für die meisten Sportler ange-wandte Regelförderung besteht aus sportbezogenen undberufsbezogenen Leistungsarten. Nach aufwands- undleistungsorientierten Kriterien können Sportlerinnen undSportlern unter Berücksichtigung der sozialen Bedürftig-keit monatliche Zuwendungen zugeteilt werden. Mit derRegelförderung sollen die Athletinnen/Athleten effizientbei der Verfolgung ihrer Ziele unterstützt werden. Bau-steine der Regelförderung sind beispielsweise Prämienfür Top-Erfolge, Verdienstausfallerstattung, Studienbei-hilfe und Kostenerstattung für Nachhilfeunterricht. In dieEliteförderung können erfolgreiche Spitzensportlerinnenund -sportler aufgenommen werden, die eine nachvoll-ziehbare Medaillenperspektive für die kommendenOlympischen Spiele haben. Bausteine der Eliteförderungsind die aufwandsbezogene Kostenerstattung, die beson-dere berufsbezogene Unterstützung und die Nachwuchs-Eliteförderung. Die Spitzenathletinnen und -athleten er-halten die in der Eliteförderung aufgeführten Leistungenzusätzlich zu denen der Regelförderung. Es gibt nocheine Reihe weiterer Leistungen, die von den entsprechen-den Sportlerinnen und Sportlern genutzt werden können(sonstige Förderung). Hierzu zählen beispielsweise dieInternatsförderung an Sportinternaten und Eliteschulendes Sports, die Hilfe in sozialen Härtefällen und dasSporthilfe-Stipendium.

1.200 B-Kaderathleten

(nationale Spitze)

1.800 C-Kaderathleten

(Junioren, Nachwuchs,

Talente)

800 A-Kaderathleten (internationale

Spitze)

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 49 – Drucksache 16/3750

Finanzielle Hilfen allein reichen für eine effiziente Förde-rung jedoch nicht mehr aus. Deshalb bietet die Sporthilfeein umfangreiches Service- und Dienstleistungspaket an.Für alle geförderten Athletinnen und Athleten schließt dieDSH ein umfassendes Versicherungspaket mit Haft-, Un-fall-, Rechtsschutz- und Auslandskrankenversicherungab. Weitere Dienstleistungen sind Beratungsangebote zurKarriereplanung und Berufsorientierung, Medientrainingsowie Sprachkurse. Rabatte und Sonderleistungen gibt esvon A wie Autokauf bis Z wie Zeitschriften-Abonne-ment. Über das personalisierte „Sportler Extranet“ istjede Athletin/Athlet online mit der Sporthilfe verbundenund kann alle Informationen rund um die Förderung unddie Serviceleistungen der Sporthilfe einsehen.

11.2 Finanzierung

Als private Institution erhält die DSH keine staatlichenZuwendungen. Ihre finanziellen Mittel kommen in ersterLinie von Personen und Unternehmen, die sich dem Stif-tungszweck verbunden fühlen. So stammt rund die Hälfteder Einnahmen aus Spenden von Kuratoren und Förde-rern der Sporthilfe sowie aus den Zuschlägen der Brief-markenserie „Für den Sport“, die das Bundesministeriumder Finanzen herausgibt. Etwa ein Viertel bringen die Er-löse der Lotterie „GlücksSpirale“. Das restliche Viertelgeneriert die Sporthilfe über ihre beiden Wirtschaftstöch-ter Deutsche Sport-Marketing GmbH (DSM) und Deut-sche Sporthilfe GmbH (DGH), die aus internationalenund nationalen Lizenzprogrammen, den Sporthilfe-Eigen-veranstaltungen sowie den Beteiligungen an Spielbankenerhebliche Vermarktungserlöse erwirtschaften. Die Ein-nahmen setzen sich in der Regel wie folgt zusammen:

11.3 Sporthilfe-Eigenveranstaltungen

Die DSH initiiert jährlich wichtige gesellschaftliche Ver-anstaltungen, wie den Ball des Sports, die Goldene Sport-pyramide und das Fest der Begegnung.

Beim „Ball des Sports“ treffen sich jährlich 2 000 gela-dene Gäste aus Sport, Wirtschaft, Politik, Kultur und Me-

dien. Die Erlöse aus dem Verkauf von Eintrittskarten, In-seraten sowie aus der Tombola gehen direkt an dieStiftung.

Im Rahmen der Benefiz-Gala „Goldene Sportpyramide“wird eine herausragende Sportlerpersönlichkeit für ihrLebenswerk geehrt. Den mit der Ehrung verbundenenPreis in Höhe von 25 000 Euro reicht der Preisträger anein Projekt der Nachwuchsförderung seiner Wahl weiter.Im Berichtszeitraum wurden folgende Sportlerpersön-lichkeiten ausgezeichnet: 2002 Uwe Seeler (Ehrenspiel-führer der Fußballnationalmannschaft), 2003 ManfredGermar (Leichathlet), 2004 Roland Matthes (Schwim-mer), 2005 Ingrid Mickler-Becker (Leichtathletin) undMax Schmeling – posthum (Boxer).

Ganz im Zeichen des Meinungsaustauschs zwischen er-folgreichen Nachwuchssportlern, aktiven und ehemaligenTop-Athleten sowie Förderern und Freunden der Sport-hilfe steht jedes Jahr das „Fest der Begegnung“. Im Rah-men dieser Veranstaltung wird der „Junior Sportler desJahres“, die höchste Anerkennung für Nachwuchssportlerin Deutschland, geehrt. Folgende Nachwuchssportler wur-den im Berichtszeitraum ausgezeichnet: 2002 und 2003Björn Kircheisen (Nordische Kombination), 2004 MariaRiesch (Ski Alpin), 2005 Maximilian Levy (Radfahrer/Bahn).

11.4 Berufliche und soziale Unterstützung für Nachwuchs- und Spitzensportlerinnen und -sportler

11.4.1 Sporthilfe Elite-Forum

Im April 2005 startete die DSH eine neues Serviceange-bot: Das Sporthilfe Elite-Forum. Ziel der DSH ist es, mitden Elite-Foren die von der Sporthilfe betreuten Spitzen-und Nachwuchsathletinnen und -athleten auf die gestiege-nen individuellen Anforderungen im öffentlichen Umfelddes Spitzensports und damit auf ihre Vorbildfunktion alsEliten vorzubereiten. Dabei geht es um ein neues Selbst-verständnis der Sport-Eliten mit dem Ziel, sich künftigverstärkt auch als Vorbilder für andere Belange in unsererGesellschaft einzusetzen. Begegnungen mit Persönlich-keiten aus allen Bereichen der Gesellschaft – Kultur,Wirtschaft, Politik und Medien – sollen den Teilnehmernin den jeweils viertägigen Seminaren neue Bildungsfeldererschließen und dazu beitragen, die eigene Persönlichkeitzu formen und das Selbstbewusstsein zu stärken.

Im Jahr 2005 wurden vier Seminare, jeweils zwei für denSommer- und den Wintersport, durchgeführt. 70 deutscheTop-Athletinnen und -Athleten trafen auf 50 Persönlich-keiten aus Kultur, Wirtschaft, Medien und Politik. DieVeranstaltungsthemen reichten von der Diskussion huma-nistischer Ideale über Gespräche mit Persönlichkeiten ausallen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens bis zumErleben von Musik, Kunst und Literatur.

Seit September 2005 ist Bundesinnenminister Dr. WolfgangSchäuble Schirmherr des Sporthilfe Elite-Forums.

25 % Erlöse der FernsehlotterieGlücksSpirale

25 % Benefiz-veranstaltungen und Erlöse der Tochtergesell-

schaften

30 % Kuratoriums-

beiträge, individuelle

Aktivitäten und Spenden der Bevölkerung

20 % Zuschläge der

Briefmarkenserie"Für den Sport"

Drucksache 16/3750 – 50 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

11.4.2 Initiative „Auf dem Weg nach Olympia“Angesichts des sich verschärfenden internationalen Wett-bewerbs im Spitzensport wird es für Spitzensportlerinnenund -sportler zunehmend schwieriger, ihre sportliche Kar-riere und die Planung ihrer beruflichen Laufbahn in Über-einstimmung zu bringen. Sport auf höchstem Niveau zubetreiben, ist daher in den meisten Sportarten mit der Ent-scheidung verbunden: Spitzensport oder Beruf?

Die Aktiven können jedoch die von ihnen erwartetenSpitzenleistungen nur erbringen, wenn sie frei sind vonberuflichen Sorgen. Mit der Anfang Mai 2001 gestartetenInitiative „Auf dem Weg nach Olympia“ hilft die DSHmit Unterstützung der Deutschen Bank den Nachwuchs-und Spitzenathletinnen und -athleten, sportliche und be-rufliche Karriere miteinander zu verbinden. Spitzensport-lern fällt es häufig schwer, einen Betrieb zu finden, dersie für längere Trainings- und Wettkampfphasen freistellt. Oft ist dies gerade für kleine und mittlere Betriebeeine enorme finanzielle Belastung. Kernbestandteil derInitiative „Auf dem Weg nach Olympia“ sind daher finan-zielle Ausgleichszahlungen, mit denen die DSH den Un-ternehmen die Kosten für Ausfallzeiten der Sportlerin/desSportlers erstattet. Somit werden den Athletinnen undAthleten Perspektiven eröffnet, im Umfeld des Haupttrai-ningsortes eine spitzensportgerechte Ausbildung oderAnstellung zu finden.

Seit Beginn der Initiative haben sich mehr als 180 kleineund mittelständische Betriebe an dem Projekt beteiligt.Bislang wurden über 250 Sportlerinnen und Sportler aus-gebildet oder angestellt.

Eine zusätzliche Betreuung der Athletinnen und Athletenerfolgt vor Ort durch die Laufbahnberater an den Olym-piastützpunkten, an deren Finanzierung sich die Sport-hilfe jährlich beteiligt.

Zusätzlich hält die DSH Förder-Stipendien bereit, dieehemals geförderten Athletinnen und Athleten nach Be-endigung ihrer sportlichen Laufbahn eine Weiterqualifi-zierung im Studium oder Beruf ermöglichen sollen.

Die Bundesregierung unterstützt die berufsbezogenenProjekte der DSH mit Nachdruck. Derartige Hilfen sindfür die Spitzensportlerinnen und -sportler wichtiger alszusätzliche Zahlungen, da sie sich langfristig auf die Le-bensplanung der Athletinnen und Athleten auswirken.Die Initiative verhilft auch den beteiligten Unternehmenzu zusätzlichen Nutzen, handelt es sich bei den Athletendoch überwiegend um hochmotivierte und leistungsorien-tierte Mitarbeiter mit dem Willen und den Fähigkeiten zuSpitzenleistungen.

Bundeswehr, Bundespolizei und Zollverwaltung sindhierbei mit den dort für Spitzensportlerinnen und -sportlerzur Verfügung gestellten Planstellen unmittelbar beteiligt.

11.4.3 „emadeus“Im Jahre 2000 wurde „emadeus“, als Club der Ehemali-gen der Sporthilfe gegründet. Die Gründer und Mitgliedervon emadeus sind ehemalige Spitzenathletinnen und -ath-leten, die während ihrer aktiven Zeit von der Deutschen

Sporthilfe unterstützt wurden. Der Club fördert den Kon-takt seiner Mitglieder untereinander und zur DeutschenSporthilfe. Viele Mitglieder sind dem Kuratorium derSporthilfe beigetreten. Im Berichtszeitraum arbeitetenauch einige von ihnen im ehrenamtlich tätigen Stiftungs-vorstand mit, der allerdings Ende des Jahres 2005 um-strukturiert und erheblich verkleinert wurde. Im Gutach-terausschuss der Stiftung wurden ebenfalls vakanteehrenamtliche Stellen mit emadeus-Mitgliedern besetzt,wie beispielsweise mit Petra Behle, Olaf Heukrodt undDr. Christian Bassemir. Die emadeus-Mitglieder unter-stützen Spitzen- und Nachwuchssportler und -sportlerin-nen auch unmittelbar: Sie stellen ihre Erfahrungen und ihrberufliches Wissen zur Beratung der Athleten zur Verfü-gung. Die finanziellen Zuwendungen der emadeus-Mit-glieder (Club-Mitgliedsbeiträge und Spenden) fließen di-rekt in die Förderung deutscher Athleten. Im Zeitraum2000 bis 2004 waren dies immerhin 340 000 Euro, dieder von ursprünglich 100 auf mittlerweile 750 Mitgliederzählende Club aufgebracht hat.

12. Sportwissenschaft

12.1 Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp)

12.1.1 Aufgaben und Ziele, Struktur und Finanzen

Das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) ist durchErlass vom 10. Oktober 1970 errichtet worden. Der zu-letzt gültige Erlass datiert vom 17. November 2005. Vordem Hintergrund der Überprüfung staatlicher Aufgaben,der Konkretisierung der durch das BISp wahrzunehmen-den Aufgaben, der Verschlankung der Gremienstrukturen,der Konsolidierung seiner Koordinierungskompetenz so-wie einer stärkeren Verzahnung der vom BISp geförder-ten Forschungsvorhaben mit den Belangen der Sportpra-xis, war die Novellierung der bisherigen Erlasseerforderlich.

Danach hat das BISp die Aufgabe, Forschungsvorhaben,die zur Erfüllung der dem Bundesministerium des Innernauf dem Gebiet des Sports obliegenden Aufgaben beitra-gen, zu initiieren, zu fördern und zu koordinieren. Diesgilt insbesondere für die Bereiche Spitzensport ein-schließlich Nachwuchsförderung und Talentsuche unterEinbeziehung von Sportgeräten, Dopinganalytik und Fra-gestellungen zur Sportentwicklung, die für die Bundes-republik als Ganzes von Bedeutung sind und durch einBundesland allein nicht wirksam gefördert werden kön-nen.

Ferner hat das BISp die Aufgabe, das Bundesministeriumdes Innern bei seiner Aufgabenerfüllung auf dem Gebietdes Sports fachlich zu beraten, den Forschungsbedarf zuermitteln, Forschungsergebnisse zu bewerten und diese inZusammenarbeit mit dem Sport zielgruppenorientiert zutransferieren und dazu die Daten zu Forschungsvorhabenund -erkenntnissen zu dokumentieren. Das BISp wirktzudem auf dem Gebiet des Sportstättenbaues und derSportgeräte an der nationalen und internationalen Nor-mung mit.

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 51 – Drucksache 16/3750

Zur Erfüllung seiner Aufgaben arbeitet das BISp mit Stel-len im In- und Ausland zusammen.

Das BISp wird von einem hauptamtlich tätigen Direktorgeleitet. Der Direktor vertritt das BISp bei allen Rechts-handlungen.

Die Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftlerdes BISp vertreten folgende Wissenschaftsbereiche bzw.Fachgebiete:

– Naturwissenschaften und Medizin: Behindertensport,Bewegungswissenschaft & Biomechanik; Dopingfor-schung; Medizin; Trainingslehre & Trainingswissen-schaft

– Sozial- und Verhaltenswissenschaften: Geschichte,Kommunikations- und Informationswissenschaft, Pä-dagogik, Psychologie, Ökonomie, Soziologie

– Sportanlagen und Sporttechnologie: Sportfreianlagen& Bäder; Sportgeräte & Normung; Sporttechnologie;Umwelt, Sicherheit & Sporthochbauten

– Dokumentation und Information: Forschungsdoku-mentation; Informationsdienstleistungen; Literaturdo-kumentation

Auf der Grundlage des novellierten Errichtungserlasses inder Fassung vom 17. November 2005 wird das BISp beider Erfüllung seiner Aufgaben durch einen ehrenamtlichtätigen Wissenschaftlichen Beirat beraten. Er besteht ausvier Mitgliedern, die vom Bundesminister des Innern fürdie Dauer von vier Jahren berufen werden. Zur fachlichenBeratung bei Vorhaben in der Sportwissenschaft oder inanderen dem Sport dienlichen Wissenschaftsbereichenwird ein Gutachterausschuss gebildet, dessen Mitgliederebenfalls ehrenamtlich tätig sind und vom Bundesminis-ter des Innern im Einvernehmen mit dem DOSB jeweilsfür vier Jahre berufen werden.

Der Haushaltsansatz des BISp betrug im Berichtszeit-raum:2002 5,750 Mio. Euro 2003 5,542 Mio. Euro2004 5,308 Mio. Euro2005 5,916 Mio. Euro

Für die sportwissenschaftlichen Forschungsprojekte, dieDopinganalytik und den Transfer der Forschungsergeb-nisse wurden folgende Fördermittel verausgabt:2002 3,299 Mio. Euro2003 3,077 Mio. Euro2004 3,143 Mio. Euro2005 3,227 Mio. Euro

Das BISp wurde 2005 durch den Wissenschaftsrat eva-luiert.

12.1.2 Kooperation und KoordinierungDas BISp ist eine Serviceeinrichtung für die Bundesregie-rung und Dienstleister für den Sport. Seine Koordinie-rungsfunktion im Wissenschaftlichen Verbundsystem im

Leistungssport (WVL) wird in der novellierten Fassungdes Errichtungserlasses explizit betont. Dieser Auftrag– wie auch in den „Empfehlungen zur Optimierung desWVL“ der Sportabteilung des BMI im Juni 2005 präzi-siert – verpflichtet das BISp, u. a. Projekte der Ressortfor-schung an Hochschulen und privatwirtschaftlichen Wis-senschaftseinrichtungen mit den Forschungsvorhaben desInstituts für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT) inLeipzig und des Instituts für Forschung und Entwicklungvon Sportgeräten (FES) in Berlin zu koordinieren, umzum einen Doppelfinanzierungen zu vermeiden und zumanderen Synergieeffekte zu nutzen. Hieraus hat sich eineenge Kooperation zwischen BISp und den beiden sport-wissenschaftlichen Instituten des DOSB ergeben.

Das BISp bildet damit ein Scharnier zwischen Wissen-schaft, Staat und Praxis und hat seine Kooperationspart-ner in allen drei Bereichen. Besondere Bedeutung kommtdabei der Zusammenarbeit mit Hochschulinstituten undmit dem Bereich Leistungssport (BL) des DOSB zu.Auch mit einzelnen Bundesländern wurden gemeinsamfinanzierte Projekte abgestimmt und begleitet. Die Um-setzung der Forschungsergebnisse in die Praxis gestaltetdas BISp in enger Kooperation mit den Bundessportfach-verbänden und den übrigen Institutionen des Spitzen-sports im DOSB.

Das BISp bemüht sich verstärkt um vernetzte Projektezwischen den Hochschulen, freien wissenschaftlichenEinrichtungen, IAT und FES sowie den Olympiastütz-punkten, wobei der Förderung wissenschaftlich multidis-ziplinärer Forschungsvorhaben besondere Aufmerksam-keit gewidmet wird.

12.1.3 Forschungsförderung als DienstleistungDie Forschungsförderung des BISp erfolgt zum einendurch die Bewilligung von Forschungsanträgen, die ins-besondere von Hochschulen eingereicht werden, und zumanderen durch die Initiierung, Planung, Vergabe und Be-gleitung von Forschungsaufträgen mit dem Ziel, einenhumanen Spitzensport zu unterstützen. Den Rahmen bil-den dabei die aktuellen Förderprogramme des BISp, dieauf die Behebung bestehender Forschungsdefizite imUmfeld des Spitzensports abzielen.

Die Themenfelder ergeben sich aus

– dem gültigen „3. Schwerpunktprogramm der sportwis-senschaftlichen Forschung“ des BISp

– den „Aktuellen Forschungsorientierungen des Leis-tungssports“ des DOSB/BL

– dem „Programm zur Förderung der Forschung imNachwuchsleistungssport“ des BISp.

Diese Programme sind als Orientierung der Förderungder universitären Forschung anzusehen und werden konti-nuierlich aktualisiert und präzisiert.

Das BISp fördert nur Projekte, bei denen ein erheblichesInteresse des Bundes an der Förderung besteht, was in derRegel dann der Fall ist, wenn ein Bezug des Vorhabenszum Spitzensport besteht. Dabei geht einer Förderent-

Drucksache 16/3750 – 52 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

scheidung immer erst eine fachgutachterliche Beurteilungdes Vorhabens hinsichtlich der praktischen Relevanz, derwissenschaftlichen Qualität und der Kosten-Nutzen-Rela-tion voraus.

Nach Auswertung der Ergebnisse durchgeführter For-schungsprojekte ist der rasche Transfer der gewonnenenErkenntnisse in die Praxis sowie die zügige Umsetzungein besonderes Anliegen des BISp im Sinne eines moder-nen Wissenschafts- und Projektmanagements. Je schnel-ler es gelingt, den Erkenntnistransfer zu bewerkstelligen,desto größer können die aus der wissenschaftlichen Un-terstützung resultierenden Vorteile für den deutschenSpitzensport im internationalen Vergleich sein.

Der Transfer der sportwissenschaftlichen Erkenntnisseerfolgt im Einzelnen durch folgende Maßnahmen:

– Veranstaltungen, die vom BISp allein oder in Zusam-menarbeit mit anderen Institutionen aus Sport, Wis-senschaft und Wirtschaft durchgeführt oder personellund finanziell unterstützt werden

– Veröffentlichungen in den BISp-Publikationsreihenoder in Form von besonderen Informationsdiensten

– Internetportale: http://www.bisp.de;http://www-bisp-sportpsychologie.de

– Vorträge von BISp-Mitarbeitern bei Tagungen und Se-minaren

– Lehrtätigkeit von BISp-Mitarbeitern und Beteiligungan Fortbildungsmaßnahmen (z. B. TrainerakademieKöln oder Deutsche Sporthochschule Köln)

– Arbeitsgruppen des BISp bzw. Mitarbeit in externenArbeitsgruppen und Kommissionen

– Durchführung von wissenschaftsorientierten Betreu-ungsprojekten in Kooperation mit den Projektleiternund betroffenen Sportverbänden

Im Berichtszeitraum wurden folgende Themenstellungenschwerpunktmäßig bearbeitet:

– Optimierung der Leistungsdiagnostik und Trainings-steuerung im Spitzensport

– Evaluierung von Trainingskonzepten im spitzenleis-tungsorientierten Nachwuchssport

– Überprüfung der Wirksamkeit von Maßnahmen derTalentsuche, -auswahl und -förderung

– Minimierung des Verletzungsrisikos und Optimierungder Prophylaxe im Spitzensport und im spitzenleis-tungsorientierten Nachwuchssport

– Einfluss regenerativer Maßnahmen auf das Immunsys-tem und die Leistungsfähigkeit im Spitzensport

– Gewährleistung der Belastbarkeit des Stütz- und Be-wegungsapparates unter dem Aspekt von Prävention,Diagnose und Therapie

– Optimierung sinnes- und neurophysiologischer Pro-zesse zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfä-higkeit

– Überprüfung innovativer Konzepte des sportartspezi-fischen Technik- und Taktiktrainings

– Analyse der Wirkungsmechanismen der Muskelkraftund Optimierung des Krafttrainings

– Weiterentwicklung der Konzepte des sportartspezifi-schen Ausdauertrainings

– Weiterentwicklung neuer Ansätze beim motorischenLernen und beim Techniktraining

– Optimierung von Messplätzen zur Leistungsdiagnos-tik und zum spitzensportlichen Training

– Klassifikation im Spitzensport von Menschen mit Be-hinderung

– Weiterentwicklung der Leistungsdiagnostik im Spit-zensport von Menschen mit Behinderung

– Krafttraining Spitzensport von Menschen mit Behin-derung

– Materialoptimierung und neue Technologien für denSpitzensport von Menschen mit Behinderung

– Weiterentwicklung der Dopinganalytik durch mikrobio-logische Verfahren, insbesondere zum Nachweis desMissbrauchs von Hormonen und Gendoping

– Dopinganalytik bei Wettkampftieren

– Soziale und pädagogische Probleme im Spitzensportwie die Bewältigung der Doppelbelastung von Schule/Studium und Leistungssport sowie des Übergangs vonder sportlichen in die berufliche Karriere

– Qualitätsmanagement in der Nachwuchsförderung

– Organisationsstrukturelle Fragen; Optimierung desLeistungssportssystems unter Nutzung der Erfahrun-gen anderer Länder

– Analyse der Sportentwicklung in Deutschland (Sport-entwicklungsberichterstattung); Fragen der Integrationdurch Sport

– Wandlungen des Zuschauerverhaltens: Gewalt, Ras-sismus, Rechtsextremismus

– Optimierung des Trainerhandelns und der Traineraus-bildung

– Psychologische Trainingsmethoden

– Nutzung neuer Technologien für den sportpsychologi-schen Betreuungsprozess

– Sportpsychologische Eingangsdiagnostik

– Zukunftsorientierte Sportstätten

– Entwicklung von Mess- und Diagnosegeräten zur Op-timierung des Trainings wie Bobfahrsimulator, Kanu-ergometer

– Sportorientierte Grundlagen zu Normungsfragen

– Nanotechnologie (Beeinflussung von Material auf mo-lekularer Ebene)

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 53 – Drucksache 16/3750

– Dokumentation audio-visueller Medien im Spitzen-sport

– Ermittlung der Bedingungen und Formen des Trans-fers wissenschaftlicher Ergebnisse an die Nutzer alsZiel einer zeitlichen und inhaltlichen Optimierung desErkenntnistransfers.

12.1.4 Dokumentation und InformationDas BISp leistet im Rahmen seiner koordinierenden undsteuernden Funktion einen entscheidenden Beitrag zurDokumentation und Verbreitung von sportwissenschaftli-chen Erkenntnissen und Ergebnissen. Die Kenntnisseüber den nationalen und internationalen sportwissen-schaftlichen Forschungsstand resultieren zum einen ausPublikationen und zum anderen zunehmend aus sportwis-senschaftlichen Informationen aus dem Internet. DasBISp hat der fortlaufenden technischen Entwicklung– insbesondere auch der Bedeutung des Internets als In-formations- und Kommunikationsinstrument – Rechnunggetragen und seine Dienstleistungen diesbezüglich wei-terentwickelt. So wurden die drei vom BISp betriebenenDatenbanken – Literatur-, Medien- und Datendokumen-tation – hinsichtlich ihrer Nutzung über das Internet wei-terentwickelt (www.bisp-datenbanken.de). Die ebenfallsvom BISp neu entwickelte Internetplattform SPORTIF(www.sport-if.de) wurde ins Netz gestellt. Nicht zuletztentspricht dies auch der im Jahr 2000 gestarteten Initia-tive „eGovernment BundOnline 2005“, mit der sich dieBundesregierung verpflichtet hatte, die Dienstleistungender Bundesverwaltung bis zum Jahr 2005 online bereitzu-stellen.

Mit über 150 000 Literaturhinweisen ist SPOLIT (SPOrt-wissenschaftliche LITeratur) die größte europäischesportwissenschaftliche Literaturdatenbank. Dazu wird re-gelmäßig die aktuelle sportwissenschaftliche Literaturdes In- und Auslandes ausgewertet und dokumentiert.SPOLIT informiert über Aufsätze in Zeitschriften, Bei-träge in Sammelwerken, über Monografien und anderePublikationen aus aller Welt, insbesondere jedoch ausdem deutsch- und englischsprachigen Raum. Berücksich-tigung finden alle Disziplinen der Sportwissenschaft, soz. B. die Sportmedizin, Trainingswissenschaft, Sportpä-dagogik, Sportpsychologie, Sportphilosophie, Bewe-gungslehre, Biomechanik, Sportsoziologie, Sportökono-mie usw. Kurzreferate ermöglichen gezielte und effizienteRecherchen und unterstreichen die Funktion dieser Da-tenbank als wichtiges Transfer- und Koordinierungsin-strument für die gesamte sportwissenschaftliche For-schung.

Die Datenbank SPOFOR (SPOrtwissenschaftliche FOR-schungsprojekte) enthält ausführliche Beschreibungenvon laufenden und abgeschlossenen Forschungsarbeitenseit 1990 aus der Bundesrepublik Deutschland, aus Öster-reich und der Schweiz. Der Gesamtbestand beträgt der-zeit rund 5 500 Projektbeschreibungen. Informationsquel-len sind Jahreserhebung und Internetrecherchen. DerNeuigkeitswert dieser Projektnachweise ist hoch, da dieProjektinformationen bereits zu einem Zeitpunkt abrufbar

sind, zu dem noch keine Veröffentlichungen vorliegen.Der Benutzer ist frühzeitig über das aktuelle Forschungs-geschehen im Sport informiert und kann rechtzeitig Ent-wicklungen und Trends in der Sportwissenschaft erken-nen.

Die Herstellung und Verwendung von AV-Medien undDVDs hat in weiten Bereichen des Sports immer mehr anBedeutung gewonnen. Zahlreiche Videoproduktionen be-leuchten sportwissenschaftliche Fragestellungen oder fin-den Verwendung im Trainings- und Wettkampfbetrieb, inder Aus- und Weiterbildung von Trainern, Sportpädago-gen oder in der Darstellung und Präsentation von sportre-levanten Themen in der Öffentlichkeit. Hierfür wurdendie ab dem Jahr 1983 produzierten Medien gesichtet, do-kumentarisch aufgearbeitet und in der Datenbank SPO-MEDIA (SPOrtwissenschaftliche MEDien) des BISp ab-gespeichert. Die vor 1983 produzierten Medien (ca.1 500) wurden in zwei umfangreichen Katalogen veröf-fentlicht. SPOMEDIA enthält derzeit rund 1 700 For-schungsfilme, wissenschaftliche Lehr- und Unterrichts-filme, Technik- und Taktikfilme und wird wie die anderenDatenbanken laufend ergänzt.

Als weiteres Informationsprodukt hat das BISp einenFachinformationsführer SPORT als Verweissystem für In-ternetquellen entwickelt. Ziel dieses Fachinformationsfüh-rers ist eine hochwertige Auswahl von sportwissenschaft-lich und sportpolitisch relevanten Informationsquellen imInternet. Die Datenbanken wie auch der Fachinformations-führer sind in der vom BISp in technischer Zusammenar-beit mit dem Informationszentrum Sozialwissenschaften(IZ) entwickelten Internetplattform SPORTIF (SPORT-wissenschaftliches InFormationsforum) integriert.

Als Vorreiter für die sportwissenschaftliche Fachinforma-tion steht SPORTIF seit 2004 auch im Wissenschaftspor-tal vascoda (www.vascoda.de ) zu wissenschaftsdisziplin-übergreifenden Recherchen zur Verfügung.

Das BISp hat bereits frühzeitig mit weiteren Vertreterndes Sports und der Sportwissenschaft die Initiative hin-sichtlich der Abstimmung und Koordinierung der inter-netbasierten Informationsangebote ergriffen. Dies führtezu einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft(DFG) geförderten Gemeinschaftsprojekt (Zentralbiblio-thek der Sportwissenschaften an der Deutschen Sport-hochschule Köln, Bundesinstitut für Sportwissenschaft,Institut für Angewandte Trainingswissenschaft, DeutscheVereinigung für Sportwissenschaft, Friedrich-Ebert-Stif-tung sowie weitere Partner) zum Aufbau eines zentralensportwissenschaftlichen Portals, der Virtuellen Fachbibli-othek ViFaSport (www.vifasport.de).

12.1.5 Sportanlagen und Sporttechnologie

Schwerpunkte sind die Erstellung neuer und die Anpas-sung bestehender Planungsgrundlagen und Orientie-rungshilfen für Sporthochbauten, Sportfreianlagen undSportgeräte. Im Rahmen der Orientierungshilfen fließeninsbesondere Erkenntnisse aus der Normungsarbeit ein.Außerdem werden Anleitungen für den Betrieb und die

Drucksache 16/3750 – 54 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

Erhaltung von Sportanlagen erarbeitet. Bauträgern undPlanern von Neubau- und Sanierungsmaßnahmen stehtdas BISp als beratende Institution zur Verfügung.

Wesentliche Aspekte bei Entwicklung, Planung und Aus-führung von Sportstätten jeglicher Art sind Sportfunktio-nalität, Wirtschaftlichkeit, Umweltschutz und die Sicher-heit der Nutzer. Das BISp vergibt Forschungsaufträgeund fördert Forschungsanträge zu aktuellen Fragen imSportstättenbau, übernimmt deren Auswertung sowie Do-kumentation und Publikation. In gleicher Weise werdenSicherheitsanforderungen zur Unfallverhütung im Anla-gen- und Gerätebereich bearbeitet.

Für eine ausreichende Berücksichtigung der Belange desSports im Rahmen der Regional- und Stadtentwicklunghat das BISp, gestützt auf Erkenntnisse aus Forschungs-vorhaben, einen „Leitfaden für die Sportstättenentwick-lungsplanung“ erstellt und publiziert. Veränderungen imSportverhalten der Bevölkerung, wie auch moderne me-thodische Ansätze erfordern einen fortwährenden Ent-wicklungsprozess der Planungsmittel. Aktuell wird dieMethodologie des Leitfadens überprüft. Auf der Ebeneder Objektplanung sind für künftige Bereitstellungen vonSportanlagen zusätzliche veränderte sportfunktionale,ökonomische, ökologische und soziale Belange zu be-rücksichtigen. Dies erfordert eine Überprüfung und Wei-terentwicklung des derzeitigen Anlagenrepertoires. Dazugehört auch die barrierefreie Ausgestaltung von Sportan-lagen im Hinblick auf den Leistungssport von Menschenmit Behinderung.

Weitere Arbeitsschwerpunkte sind Vorhaben zur Förde-rung von Entwicklungen sportartspezifischer Trainings-geräte hinsichtlich ihrer Funktionalität, Stabilität und Si-cherheit. Optimierungen von Wettkampfgeräten undleistungsdiagnostischen Verfahren werden für den Spit-zensport ebenso erschlossen wie die Nutzung des techno-logischen Fortschritts in der Geräteentwicklung. Aktuellwerden dem Spitzensport Erkenntnisse aus der Nanotech-nologie nutzbar gemacht.

Unter dem Aspekt des gesamtwirtschaftlichen Nutzensder Normung ist die Mitwirkung und Mitarbeit in natio-nalen und europäischen Normungsgremien und Richtlini-enkommissionen für Sportanlagen und Sportgeräte eineKernaufgabe des BISp. Durch die Einbringung der imBISp gewonnenen Erkenntnisse wird die technische Re-gelsetzung im Bereich der Sportanlagen und Sportgeräteunterstützt.

Die Anträge auf Förderung des Baus von Sportstätten inden neuen Bundesländern nach dem Sonderförderpro-gramm „Goldener Plan Ost“ wurden für die Förderent-scheidung des BMI geprüft.

12.1.6 SportentwicklungsberichtDas Forschungsprojekt „Sportentwicklungsbericht“wurde gemeinsam vom Bundesinstitut für Sportwissen-schaft, dem Deutschen Sportbund (jetzt DOSB) und denLandessportbünden aufgelegt. Mit diesem Projekt soll einwirkungsvolles Steuerungsinstrument des gemeinwohlo-

rientierten Sports entwickelt werden, das Gegenwartsana-lysen mit vorausschauenden Elementen und Zukunftssze-narien verbindet, um so den gesellschaftspolitischdynamischen Entwicklungen wie den grundlegenden or-ganisationsbezogenen Herausforderungen besser gerechtwerden zu können. Grundlage des Vorhabens ist eine am1. März 2005 gestartete bundesweite internet-basierteVereinsbefragung. Hierbei wurde unter Leitung von Prof.Dr. Breuer, Köln, eine repräsentative Auswahl an Sport-vereinen zu ausgewählten Strukturmerkmalen befragt.Die Ergebnisse sollen helfen, die Rahmenbedingungendes Sports und der Sportvereine zu verbessern und dieVereinsarbeit noch zielgenauer zu unterstützen. Darüberhinaus ist es Ziel des Projektes, Argumente der Sportor-ganisationen zur Gemeinwohlorientierung auf eine um-fassendere Datengrundlage zu stellen und hierzu wissen-schaftlich fundierte Positionen herauszuarbeiten. DasProjekt soll zum Jahressende 2006 abgeschlossen wer-den.

12.1.7 Forschung in der Dopingbekämpfung

Das Bundesinstitut hat im Berichtszeitraum neben derFörderung der Laboratorien Forschungen zur Dopingana-lytik und weiteren Kernfragen der Dopingbekämpfunggefördert.

Die Dopinganalytik der Laboratorien wird flankiert vonForschungsmaßnahmen, die teilweise in den Laborsselbst und teilweise an Hochschulinstituten durchgeführtwerden. Die umfangreichen Analysen von Dopingprobensind Grundlage für Forschungen zur Entwicklung neuerVerfahren und Grundsätze für die Dopinganalytik. DieLaboratorien sind also Forschungseinrichtungen, die z. B.auch von der WADA (Welt Anti-Doping Agentur), demIOK (Internationales Olympisches Komitee) oder demBISp mit Forschungsprojekten beauftragt werden. Hier-bei steht die Forschung zur Analytik von Dopingprobenim Vordergrund.

Forschungen an Hochschulinstituten betreffen spezielleFragestellungen im Zusammenhang mit der Dopingbe-kämpfung.

Der Leiter des Instituts in Kreischa, Prof. Dr. R. KlausMüller, war im Berichtszeitraum Beauftragter für Doping-analytik. Als Experte war er zum stv. Vorsitzenden derBeobachtenden Begleitgruppe und in der darauf folgen-den Wahlperiode zum Vorsitzenden der BeobachtendenBegleitgruppe gewählt und ist nunmehr bis 2008 wiedergewählt worden.

Die Beobachtende Begleitgruppe ist die Vollversamm-lung der Vertreter der Staaten, die das Übereinkommendes Europarates gegen Doping (ETS 135) ratifiziert haben.In der Arbeitsgruppe „Wissenschaft“ dieser Beobachten-den Begleitgruppe wirken Prof. Müller und Prof. Schän-zer mit.

Weiterhin wirkte und wirkt Prof. Müller in verschiedenenGremien der Welt Anti-Doping Agentur (WADA) mit. Indiesem Zusammenhang wurde ein Internationales Sym-

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 55 – Drucksache 16/3750

posium zu den Nahrungsergänzungsmitteln auch mit Un-terstützung des BISp durchgeführt.

Mit Beginn des Jahres 2006 wurde die Dopingbekämp-fung neu geordnet. Das BISp hat die Zuständigkeit für dieWADA – akkreditierten Laboratorien mit dem Ziel derÜbertragung an die NADA abgegeben und konzentriertsich auf die Forschung zu den Kernfragen der Dopingbe-kämpfung.

12.1.8 Internationale KooperationDas BISp erbringt seine Dienstleistungen nicht nur in Ko-operation mit nationalen Partnern, sondern arbeitet auchmit internationalen Einrichtungen zusammen. Ziele sinddabei die Auswertung internationaler Erkenntnisse für diedeutsche Sportforschung und die Einbeziehung deutscherErfahrungen und Positionen in die internationale Fachdis-kussion.

Schwerpunkte dieser grenzüberschreitenden Zusammen-arbeit sind die Mitwirkung an den sportwissenschaftli-chen Aktivitäten des Europarats und der EuropäischenUnion.

Am 11. Februar 2005 veranstaltete das BISp gemeinsammit dem Schweizer Bundesamt für Sport (BASPO) inBonn ein Symposium zum Thema „Die Bedeutung derSportwissenschaft für den politischen Entscheidungspro-zess“ als Auftaktveranstaltung zur deutschen Beteiligungzum „Internationalen Jahr des Sports und der Leibeserzie-hung 2005“ der Vereinten Nationen. Einer der Hauptred-ner war der Sonderbeauftragte des UN-Generalsekretärsfür Sport im Dienste von Entwicklung und Frieden, derSchweizer Altbundesrat Adolf Ogi.

Des Weiteren führt das BISp im Auftrag des BMI bilate-rale Maßnahmen mit europäischen Nachbarländern aufdem Gebiet des Sports durch. Zu den Schwerpunktenzählten im Berichtszeitraum die bilateralen Maßnahmenmit Frankreich. Aus Anlass des Jubiläums des 40. Jahres-tages des Elysée-Vertrages wurden mehrere Workshopsmit Frankreich veranstaltet. Einer der Workshops befasstesich mit gemeinsamen Bestrebungen, ein Satellitensys-tem Sport in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnun-gen auf einer gemeinsamen Basis aufzubauen. Ziel ist dieEntwicklung eines gemeinsamen Modells, das auch ande-ren EU-Mitgliedsstaaten zur Verfügung gestellt werdenkann.

12.2 Institut für Angewandte Trainings-wissenschaft (IAT)/Institut für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten (FES)

12.2.1 GrundlagenNach Artikel 39 Abs. 2 Satz 3 des Einigungsvertrageswurden das Institut für Angewandte Trainingswissen-schaft in Leipzig (IAT) sowie das Institut für Forschungund Entwicklung von Sportgeräten in Berlin (FES) demGebot der Selbstverwaltung des Sports folgend als einge-tragene Vereine unter der Trägerschaft von Bundessport-

fachverbänden weitergeführt. Zum 1. Januar 1997 wur-den die bis dahin selbstständigen Vereine IAT und FESunter einer gemeinsamen Trägerschaft verschmolzen.Dem Verein IAT/FES e.V. mit insgesamt 31 Mitgliederngehören 24 Bundessportfachverbände (Bundessportfach-verbände), 5 Landessportbünde, sowie DSB und NOK– jetzt DOSB – an.

Das IAT und das FES als zentrale Institute des deutschenSports orientieren sich an den wissenschaftsorientiertenBedürfnissen des Spitzen- und Nachwuchssports und stel-len eine athletennahe, sportartspezifische, interdiszipli-näre und komplexe Trainings- und Wettkampfforschungsowie Technologieentwicklung in den Mittelpunkt ihrerArbeit. Die Realisierung der Forschungs- und Entwick-lungsprojekte von IAT und FES erfolgt mehrheitlich aufder zeitlichen Grundlage von Olympiazyklen. In die Ko-operationsvereinbarungen zwischen IAT/FES und denBundessportfachverbänden sind weitere Partner des Ver-bundsystems, wie Olympiastützpunkte, Hochschulinsti-tute u. a. einbezogen. Die wissenschaftliche Begutach-tung der Projekte erfolgt nach einheitlichen Kriteriendurch die beim Bundesinstitut für Sportwissenschaft ge-bildeten Fachbeiräte. Als Folge der Zusammenführungvon IAT und FES unter gemeinsamer Trägerschaft hatsich die Zusammenarbeit zwischen den Instituten intensi-viert. In interdisziplinärer Kooperation zwischen Trai-nings- und Ingenieurwissenschaftlern beider Institutewerden Prinziplösungen entwickelt und abgestimmte Pro-jekte vor allem in den Sportarten Eisschnelllauf, Skilang-lauf, Biathlon, Kanu, Triathlon, Schwimmen und Skele-ton bearbeitet. Der Synergieeffekt wird durch eine engeKooperation mit dem Bundesinstitut für Sportwissen-schaft verstärkt. Grundlage der Zusammenarbeit der dreiInstitute ist das Konzept der Koordinierung undNeustrukturierung der vom Bund geförderten sportwis-senschaftlichen Forschung, das im Jahr 1996 vom Haus-haltsausschuss sowie dem Sportausschuss des DeutschenBundestages gebilligt wurde.

Die Institute werden aus Mitteln des Bundesministeriumsdes Innern im Wege der Projektförderung gefördert. DieFörderung in den Jahren 2002 bis 2005 stellt sich wiefolgt dar:

12.2.2 Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT)

Die mit der Errichtung des IAT im Jahre 1992 entwickelteInstitutsphilosophie stellt die Leitorientierung für die Ar-beit des Instituts dar. Prinzipiell ist die Arbeit auf die kon-zeptionellen und wissenschaftlichen Lösungsbedürfnisse

2002 2003 2004 2005

Fördersummen in €

IAT 4.403.723 4.642.000 4.939.900 4.885.430

FES 2.551.901 2.796.000 3.003.664 3.082.570

Drucksache 16/3750 – 56 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

des deutschen Spitzen- und Nachwuchssports gerichtet.Die Arbeit steht unter der Maxime:

– deutschen Spitzensportlerinnen und -sportlern interna-tionale Chancengleichheit bzw. Leistungsvorteile zugewährleisten,

– die Prinzipien eines humanen Spitzensports zu wahrenund

– mit den Partnern in den Bundessportfachverbändenund im wissenschaftlichen Verbundsystem eng zusam-menzuarbeiten.

Die Trainingsprozessforschung in den sportartspezifi-schen Projekten am IAT konzentriert sich in den Olympia-zyklen der Sommer- und Wintersportarten in erster Linieauf die wissenschaftliche Unterstützung der Umsetzungder neuen Rahmentrainingskonzeptionen im Spitzen- undJuniorenbereich. Folgende Schwerpunkte bestimmen diewissenschaftlichen Projekte:

(1) Evaluierung des realisierten Trainings im makro-,meso- und mikrozyklischen Verlauf im Vergleich zuden Anforderungen der neuen Rahmentrainingskon-zeptionen am Beispiel ausgewählter Sportlerinnenund Sportler des Hochleistungs- und Anschlussberei-ches mit Hilfe der sportartspezifischen KomplexenLeistungsdiagnostik (KLD), Wettkampfanalyse, Trai-ningsanalyse und Trainingsberatung unter Herausar-beitung individueller Beispiellösungen;

(2) kontinuierliche Weltstandsanalysen mit Kennzeich-nung von Entwicklungstendenzen, Präzisierungender Leistungsstrukturen und Anforderungsprofile inden zu bearbeitenden Sportarten;

(3) Schaffung von trainingswissenschaftlichem und tech-nologischem Vorlauf in den Sportarten und Sportar-tengruppen durch interdisziplinäre Bearbeitungsportartübergreifender Fragestellungen.

Das aus der Institutsphilosophie abgeleitete Arbeits- undWissenschaftsprofil wird kontinuierlich weiterentwickelt.Aus dem gesamten Spektrum der Forschungstätigkeit undder Serviceleistungen des IAT wird im Folgenden auf ein-zelne Teilbereiche gesondert Bezug genommen:

12.2.2.1 Sportartspezifische prozessbegleitende Trainings- und Wettkampfforschung

Mit der am IAT praktizierten Forschungsstrategie, die aufdem Projekttyp der sportartspezifischen prozessbegleiten-den Trainings- und Wettkampfforschung beruht, ist es ge-lungen, das sportliche Training als institutionalisiertenProzess, der langfristig geplant, organisiert und pädago-gisch-didaktisch geführt, kontrolliert und reguliert wird,komplex zu betrachten und zu unterstützen.

Die Vorbereitung der Sportlerinnen und Sportler auf in-ternationale Wettkampfhöhepunkte wird auf der Grund-lage von wissenschaftlichen Projekten der prozessbeglei-tenden Trainings- und Wettkampfforschung realisiert. DieBundessportfachverbände werden bei der Erarbeitung

von Ergebnisauswertungen, Weltstandsanalysen, Trai-ningskonzeptionen sowie bei der Traineraus- und -weiter-bildung im Spitzen- und Nachwuchssport unterstützt.Auch die Mitarbeit im Rahmen des wissenschaftlichenVerbundsystems ist Institutsaufgabe und erbrachte wis-senschaftlichen Vorlauf für Forschungsmethoden undTechnologien.

Schwerpunkt der Institutsarbeit ist der weitere Ausbaudes Trainer-Beratersystems als Schnittstelle zwischenWissenschaft und Praxis. Die Wirkungsweise des Sys-tems basiert auf sportartspezifischen, individualisiertenInformationen mit hohem Objektivierungsanspruch ausWettkampfanalysen, komplexen leistungsdiagnostischenVerfahren, Messplatztraining und Trainingsanalysen, dieverständlich für den jeweiligen Nutzer (Trainer/Sportler)aufbereitet werden. Dabei spielen die Informationsbe-dürfnisse der Trainer eine entscheidende Rolle.

Im Rahmen der langfristigen und unmittelbaren Wett-kampfvorbereitung auf die Olympischen Spiele in SaltLake City, Athen und Turin waren Mitarbeiter des IAT invierzehn Sommer- und sechs Wintersportarten mit pro-zessbegleitenden Forschungsaktivitäten im Einsatz. Inden vom IAT betreuten Wintersportarten konnte Deutsch-land in Salt Lake City 25 und in Turin 21 Medaillen errin-gen. In Athen errangen deutsche Sportler 49 und in Turin29 Medaillen.

Die Ende der 90er Jahre gemeinsam von DSB, BISp, IATund FES erarbeiteten Positionen für eine athletennahewissenschaftliche Unterstützung des Spitzen- und Nach-wuchssports mittels des Forschungstyps „Prozessbeglei-tende Trainings- und Wettkampfforschung“ haben zurQualitätserhöhung des Trainingsprozesses über mittler-weile 3 Olympiazyklen in den Sommer- und Wintersport-arten beigetragen. Das IAT unterstützt auf dieser Grund-lage über 17 Bundessportfachverbände bei derVorbereitung ihrer Athletinnen und Athleten auf interna-tionale Höhepunkte im Junioren- und Spitzenbereich. Da-bei wurden pro Jahr jeweils mehr als 1 000 Aktive ausüber 60 unterschiedlichen Disziplinen (davon 23 Sport-arten mit Herren- und Damendisziplinen) betreut.

Darüber hinaus waren jährlich bis zu 900 junge D/C- undD-Kader-Sportlerinnen und Sportler der Landesfachver-bände in Maßnahmen der prozessbegleitenden Trainings-und Wettkampfforschung der Fachgruppen des IAT invol-viert.

Neben den „IAT-Sportarten“ wurden im Berichtszeitraumweitere Bundessportfachverbände (Deutscher Schützen-bund, Deutscher Ruderverband, Deutscher Behinderten-sportverband, Deutscher Kick-Box-Verband, DeutscherTennisbund) in Einzelfragen unterstützt. Das in diesemZusammenhang gemeinsam mit Partnern in einigen Bun-dessportfachverbänden (Deutscher Skiverband, Deut-scher Kanuverband etc.) komplex umgesetzte Trainer-Be-ratersystem als Schnittstelle zwischen Wissenschaft undPraxis hat zur Wirksamkeitserhöhung der Trainingspro-zesse beigetragen und besitzt Beispielcharakter für wei-tere Verbände.

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 57 – Drucksache 16/3750

Anzahl der im Rahmen der prozessbegleitenden Trainings- und Wettkampfforschung betreuten Kadersportler 2002 bis 2005

VerbandA/B, C-Kader D/C, D-Kader

2002 2003 2004 2005 2002 2003 2004 2005

BSD Skeleton 24 6

BVDG Gewichtheben 43 45 50 55 14 5 5 15

DBV Boxen 32 28 25 44 58 38 24 34

DESG Eisschnelllauf 84 84 81 71 22 8 8 4

DEU Eiskunstlauf 32 30 26 21 32 10 5 7

DFeB Fechten 23 15

DHoB Hockey 35 19 33 33 19 17 54 17

DHaB Handball 32 12 55 20 20

DJB Judo 72 78 76 68 24 43 22 31

DKV Kanu 151 133 133 133 44 21 11 43

DLV Leichtathletik 203 186 183 137 86 70 72 53

DRB Ringen 68 72 110 86 66 33 26 53

DSV Schwimmen 89 146 136 133 146 160 95 71

DSV Ski 110 118 147 133 47 30 54 41

DTB Turnen 23 25 12 49

DTU Triathlon 31 31 31 24 47 39 6 8

DVV Volleyball 60 60 72 55 35 61 28 25

IAT, Olympiastützpunkte, Bundesleistungszentren undBundesstützpunkte arbeiten im Rahmen des wissen-schaftlichen Verbundsystems auf vielfältige Art undWeise an der Bewältigung gemeinsamer Aufgabenstel-lungen. Umfang und Inhalte der Zusammenarbeit werdenin jährlich präzisierten Kooperationsvereinbarungen fi-xiert. Hauptfelder der Intervention sind dabei die Wett-kampfanalyse, die komplexe Leistungsdiagnostik, dasMessplatztraining, die Gesundheits- und Belastbarkeits-diagnostik, die videogestützte Technikanalyse sowie dieTrainingsanalyse. Hierzu werden Software und Technolo-gien neu entwickelt oder bereits vorhandene Systeme andie konkreten Einsatzbedingungen angepasst und damitein wesentlicher Beitrag zur Optimierung der Trainings-steuerung erbracht.

12.2.2.2 Nachwuchstrainingsforschung

Nach der auf Beschluss des Vorstandes des gemeinsamenTrägervereins IAT/FES zum 1. Januar 2005 aufgelöstenbisherigen FG Nachwuchsleistungssport werden Pro-bleme der Entwicklung des sportlichen Nachwuchses zu-künftig in einer Themenleitgruppe bearbeitet, die Zugriffauf sämtliche sportartspezifische Projekte hat. Inhaltli-

ches Kernstück der Arbeit der Themenleitgruppe ist dieEvaluierung von Nachwuchsleistungssportkonzepten.

Forschung im Bereich Nachwuchstraining und -förderungbleibt auch künftig sport- und institutspolitisch ein festerBestandteil des Arbeits- und Wissenschaftsprofils desIAT. Identifikation, Planung und Realisierung von Pro-jektaufgaben sind dabei auf die Umsetzung des neuen„Nachwuchs-Leistungsport-Konzepts“ des DOSB-BL so-wie auf die sportartspezifischen Ausbildungskonzeptio-nen zentriert.

Zentrales Anliegen der prozessbegleitenden Nachwuchs-trainingsforschung für den Olympiazyklus 2004 bis 2008ist die Erarbeitung von trainingsmethodischen Lösungenzur Verbesserung der Systematik und des Tempos beimHeranführen von Nachwuchskadern an das Spitzenni-veau. Es erfolgt eine Konzentration der Arbeit auf dieAnalyse der differenzierten Wirkung des Anschlusstrai-nings anhand sportartspezifischer Beispiele aus den Fach-gruppen Ausdauer, Kraft-Technik und Technik-Taktik.Zielstellung ist die Optimierung der Trainingskonzepte inden Beispielsportarten sowie die Ableitung sportartüber-greifender Trainingsempfehlungen.

Drucksache 16/3750 – 58 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

12.2.2.3 Sportmedizin

Die Sportmedizin ist mit ihren Projektaufgaben in dieprozessbegleitende Trainings- und Wettkampfforschungdes IAT integriert. Schwerpunkte der wissenschaftlichenArbeit sind dabei die Sicherung der Gesundheit und Be-lastbarkeit der Athletinnen und Athleten im langfristigenLeistungsaufbau vom Nachwuchs- bis zum Hochleis-tungsbereich und die Mitwirkung bei der interdisziplinä-ren sportartspezifischen Leistungsdiagnostik.

Als lizenziertes „Sportmedizinisches Untersuchungszen-trum“ des DOSB führt die Fachgruppe die jährlichensportmedizinischen Grunduntersuchungen bei Bundeska-derathletinnen und -athleten mit einem hohen Qualitäts-anspruch durch. Im Jahr 2005 erhielten 205 A-, B- und C-Kader, überwiegend aus den Ausdauer- und Spielsportar-ten (Lauf/Gehen, Schwimmen, Triathlon, Hockey), ihrekomplexe sportmedizinische Gesundheitsdiagnostik amIAT. Viele dieser Spitzenathleten wurden durch die Sport-medizin in enger Zusammenarbeit mit den sportartspezi-fischen Fachgruppen mehrfach im Jahr betreut.

Auch Kadersportler aus dem Deutschen Gehörlosen-Sportverband und Deutschen Behindertensportverbanderhielten am IAT ihre sportmedizinische Grunduntersu-chung.

Neben dem Hochleistungssport widmete sich die Fach-gruppe Sportmedizin insbesondere auch Forschungsauf-gaben im Nachwuchsleistungssport. Insgesamt wurden372 Sportlerinnen und Sportler unterschiedlicher Sportar-tengruppen (D/C-, D-, E-Kader, Sportler des Sportgym-nasiums und Aufnahmeuntersuchungen für sportbetonteSchulen) im Rahmen sportmedizinischer Projektmaßnah-men untersucht.

Eine regelmäßige sportmedizinische Diagnostik erfolgtedes Weiteren bei Sportlerinnen und Sportlern, die in dieProjekte der Sportartengruppen im IAT integriert sind.

Im Jahr 2005 wurden 837 Komplexuntersuchungen unterEinbeziehung von anamnestischen Erhebungen, allge-mein-klinischen Untersuchungen, komplexen Laborana-lysen, sportkardiologischer Diagnostik, Anthropometriesowie eines umfangreichen sportorthopädischen Untersu-chungsprogramms durchgeführt.

Aus der überwiegenden Anzahl der Untersuchungen mitbelastbarkeitsdiagnostischen Inhalten, vor allem bezüg-lich des Halte- und Bewegungssystems, der Körperzu-sammensetzung, des Reifestandes und der Labordiagnos-tik, wurden gezielte individuelle Präventivempfehlungenerarbeitet. In Einzelfällen war auf der Grundlage der Be-funde das Erstellen von längerfristig wirkenden Operativ-plänen erforderlich.

Im Betreuungsprozess wurden die Effekte der empfohlenenMaßnahmen in den entsprechend notwenigen Zeitabstän-den geprüft, um rechtzeitig Präzisierungen zu ermöglichen.

Durch den unmittelbaren Wissenstransfer der Untersu-chungsergebnisse auf der Basis des Diagnostik- und Be-ratungssystems ist die Sportmedizin direkt in den Prozessder Belastbarkeitssicherung und Trainingssteuerung ein-bezogen und leistet damit eine wichtige Aufgabe in der

interdisziplinären Unterstützung des langfristigen Leis-tungsaufbaus der Athletinnen und Athleten.Neben den umfangreichen Maßnahmen der Gesundheits-und Belastbarkeitsdiagnostik ist die Fachgruppe Sportme-dizin in enger Zusammenarbeit mit den sportartspezifi-schen Fachgruppen in die wissenschaftlichen Interventio-nen der Leistungsdiagnostik sowie der Trainings- undWettkampfanalyse integriert.Im Jahr 2005 wurden 938 allgemeine und sportartspezi-fische leistungsdiagnostische Tests (Laufbandtests, Fahr-radergometrie, Schwimmstufentests, Kanuergometrie,Seilzugergometrie, Feldtests) durchgeführt. Im Rahmender Leistungsdiagnostik erfolgten dabei insgesamt6 303 Laktatbestimmungen. Des Weiteren wurden in denSportarten Lauf/Gehen, Skilanglauf, Schwimmen, Rin-gen und Judo bei Trainings- und Wettkampfuntersuchun-gen 3 980 biochemische Analysen (Laktat, Harnstoff,CK) durchgeführt und die Trainingssteuerung sportmedi-zinisch unterstützt.

12.2.2.4 ForschungstechnologieIn der Fachgruppe Forschungstechnologie (FG FT) sinddie Wissenschaftsdisziplinen Biomechanik, Sportinfor-matik sowie Informations- und Kommunikationstechno-logien (IKT) zusammengefasst. Neben den vielfältigendisziplin- und sportartenabhängigen Einzelaufgaben istdie Entwicklung von Mess- und Informationssystemen(MIS) ein zentrales Arbeitsgebiet der FG FT, in das prak-tisch alle Mitarbeiter einbezogen sind.Zur Koordination der wissenschaftsdisziplinspezifischenAufgaben führt die FG FT die übergreifend wirkende stän-dige Arbeitsgruppe „Mess- und Informationssysteme(MIS)“, die alle MIS-Entwicklungsarbeiten des IAT koor-diniert.Die Arbeitsleistungen der Biomechanik konzentriertensich in den zurückliegenden Jahren auf den Einsatz bio-mechanischer Untersuchungsverfahren in den Sportar-ten, die Schaffung wissenschaftlichen Vorlaufs in zwei ei-genen Projekten und den Wissenstransfer durch dieBeratung interner und externer Kooperationspartner so-wie Beiträge zur Trainerfortbildung in den verschiedens-ten Sportarten.Für die Trainingsanalyse im Schwimmen wurde ein Pro-gramm geschaffen, das im Rahmen einer komplexen Lö-sung dem Trainer die Planung und Dokumentation desTrainings sowie dessen standardisierte Auswertung er-möglicht.Auf dem Gebiet der Videobildauswertung wurde dasMess- und Analyseprogramm MESS3D für dreidimensio-nale Bewegungsanalysen als Ablösung des früherenDOS-Programms SIMMESS als routinefähige Versionfertig gestellt. Es ermöglicht die parallele Auswertung derVideostreams beider Kameras und unterstützt durch dieProjektion der aktuellen Cursorposition im Bild einer Ka-mera als Gerade in das Bild der anderen Kamera die Er-fassung in erheblichem Umfang. Dieses Programm wurdefür Untersuchungen in den Sportarten Skeleton, Ski-sprung, Eiskunstlauf, Speerwurf, Kugelstoßen, Diskusund Kanu eingesetzt.

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 59 – Drucksache 16/3750

Bei der Entwicklung von Messplätzen greift das IAT inder Regel auf Produkte anderer Einrichtungen zurückoder initiiert dort zum gemeinsamen Nutzen die ge-wünschten Entwicklungen. In die auf Kooperationsbasisentstehenden Produkte fließen seitens des IAT messtech-nisches und vor allem trainingsmethodisches Know-howaus dem Leistungssportbereich ein.

2005 wurden u. a. für folgende Messplätze Weiterent-wicklungen realisiert:

– Startblockdynamometer Schwimmen

– MIS Laufband

– Skisprungschanze

– Kanu-Egometer.

12.2.2.5 Information, Dokumentation, Medien und Wissenstransfer

Der Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die deut-sche Spitzensportpraxis ist eine der wichtigsten Aufgabendes IAT. Bewährte Formen der praktischen Zusammenar-beit mit den Partnern im Deutschen Sportbund, in dendeutschen Bundessportfachverbänden und Olympiastütz-punkten werden genutzt, um aktuell und umfassend überneue Forschungen zu informieren und im unmittelbarensportfachlichen Dialog mit Trainern und Athleten Ein-fluss auf den Trainingsprozess und den Wettkampfverlaufzu nehmen. Unter anderem wurden im Berichtszeitraumjährlich wissenschaftliche Workshops organisiert, in denensich zunehmend ein interessanter Dialog mit Partnern ausder Trainingspraxis entwickelte, der auch dem Erfahrungs-austausch über die Grenzen der Sportarten hinweg dient.Zu allen Projekten wurden wissenschaftliche Zwischen-und Abschlußberichte verfasst und zentral gespeichert.Über detaillierte Ergebnisse der Projekte wurde jährlichim Dezember in den inzwischen zur Tradition gewordeneninstitutsoffenen Ergebniskonferenzen der FachbereicheRechenschaft abgelegt. Im Jahr 2004 wurden zu langfris-tigen Entwicklungsprojekten in den SommersportartenErgebniskonferenzen und Präsentationen vor den Vertre-tern der Bundessportfachverbände durchgeführt.

Eine Zusammenstellung ausgewählter Publikationen undVorträge belegt das ungebrochene Interesse der Sportpra-xis an den Forschungsergebnissen des Instituts.

Ausgewählte Publikationen, Vorträge und andere Transferleistungen von IAT-Mitarbeitern

im Berichtszeitraum

Im Berichtszeitraum erschienen 8 neue Hefte der „Zeit-schrift für Angewandte Trainingswissenschaft“ mit insge-samt 78 Artikeln zu thematischen Schwerpunkten der ak-tuellen Leistungssportforschung wie z. B.:

– zyklische Trainingsgestaltung im Biathlon

– Trainingsprinzipien im Skilanglauf

– Vorbereitung von Spitzenleistungen im Eisschnelllauf

– neue Wege im Techniktraining des Eiskunstlaufens

– Entwicklung der Belastbarkeit im langfristigen Leis-tungsaufbau

– Techniktraining im Wasserspringen

– Entwicklung von Schnellkraft und Schnelligkeit imSchwimmen

– biomechanische Untersuchungen in den leichtathleti-schen Wurfdisziplinen

– moderne Informationstechnologien als Instrument derProzessbegleitung in den Sportspielen

– Entwicklung der Leistungsdiagnostik in den Laufdis-ziplinen

– Trainings- und Wettkampfanalyse in den Kampfsport-arten

– Ableitungen aus der Modellierung im Skisprung

– Gesundheits- und Belastbarkeitsdiagnostik im Nach-wuchs- und Spitzensport

– Leistungsbestimmende Schwerpunkte im Training desKanurennsports

– Weiterentwicklung der Leistungsdiagnostik

– Wettkampfanalyse im Triathlon

– Kraft- und Techniktraining im sportlichen Gehen

– Videozeitmessung in der Sportforschung.

Das IAT bietet im Rahmen seiner Internetpräsentationden Zugriff auf sportwissenschaftliche Literatur und trai-ningswissenschaftlich relevante Internetquellen (SPONET)sowie mehrere sportartspezifische Ergebnisdatenbanken,die in zum Teil vertraglich fixierter Kooperation mit in-ternationalen und nationalen Spitzenverbänden betriebenund weiterentwickelt werden (Ringen, Gewichtheben,Triathlon). Im Jahr 2005 wurden alle im Intranet des IATund Internet angebotenen Datenbanklösungen der Abtei-lung IDS auf neue Softwarevarianten umgestellt. Seit2005 beteiligt sich das IAT am multilateralen DFG-Pro-jekt „Aufbau der virtuellen Fachbibliothek Sportwissen-schaft“.

12.2.2.6 Sanierung und Entwicklung der Infrastruktur

In den Jahren 2002 bis 2005 wurden mit Unterstützungdes BMI 5 Bauabschnitte der planmäßigen Sanierung der

2002 2003 2004 2005

buchhändlerisch erwerb-bare Publikationen 78 68 61 43

interne Publikationen 65 51 70 63

Referate und Vorträge 186 180 162 198

audiovisuelle Medien 160 230 150 160

Datenbanken 23 19 26 20

Drucksache 16/3750 – 60 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

IAT-Liegenschaft bei voller Aufrechterhaltung der Ar-beitsabläufe realisiert. Im Einzelnen umfasste dies u. a.:

– die Neugestaltung der Sportlerunterkünfte

– die Einrichtung eines Labors für Talentdiagnosik

– den Bau eines neuen Boxlabors

– Renovierung und Neumöblierung der Büroräume so-wie deren Ausstattung mit modernster Informations-und Kommunikationstechnik

– die Neugestaltung der Testhalle

– die technische Realisierung und bauliche Einordnungeiner neuen Kanuergometrie

– die Fertigstellung eines neuen Konferenzraumes mit80 Plätzen

– den Ausbau der Messschanze in Oberwiesenthal.

12.2.2.7 Kooperation mit der Trainerakademie des DOSB

Eine hochwertige Trainerausbildung ist objektiv notwen-diger Bestandteil des Leistungssports, um durch qualifi-zierte Trainer Spitzensportlerinnen und -sportler auf ih-rem Weg in die Weltspitze zu unterstützen.

Deshalb wurden in den zurückliegenden Jahren bereitseine Reihe von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in dieLehrteams der Trainerakademie des DOSB (TA) mit gu-tem Erfolg einbezogen.

Das neue Ausbildungskonzept der TA sieht eine engereEinbindung des IAT in die Diplomtrainerausbildung vor.So wurde 2005 erstmals ein einwöchiger Diplomtrainer-kurs am IAT durchgeführt. Inhalt des Moduls war die„Prozessbegleitende Trainings- und Wettkampfforschungals Forschungstyp des IAT“. 17 Mitarbeiterinnen undMitarbeiter des IAT gestalteten 25 Unterrichtseinheitendes Moduls, erarbeiteten Studienmaterial und stellten alleVorträge den Studenten als PP-Präsentation zur Verfü-gung.

Eine Intensivierung der Zusammenarbeit mit der TA imRahmen des wissenschaftlichen Verbundes ist vorgese-hen.

12.2.3 Institut für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten (FES)

12.2.3.1 Aufgaben und Arbeitsweise

Das Institut FES versteht sich im wissenschaftlichen Ver-bundsystem Leistungssport als Technologiezentrum desdeutschen Spitzensports. Es arbeitet auf der bewährtenSystematik von Vierjahreskonzeptionen erfolgreich mitden Verbänden der Sommer- und Wintersportarten zu-sammen, d. h., im FES findet ein ständiger Wechsel beider Kapazitätsplanung für die Sommer- und Wintersport-bereiche statt.

Zu den Hauptaufgaben des Instituts FES zählen:

– Gerätetechnische Entwicklungsarbeiten für die Som-mersportarten Kanu, Rudern, Segeln, Radsport, Tri-athlon, Schützen, Schwimmen und Leichtathletik so-wie für die Wintersportarten Rennschlitten, Bob,Eisschnelllauf, Skeleton und Ski Nordisch

– Wissenschaftlich-technische und koordinierte Zusam-menarbeit im Verbundsystem Leistungssportforschung

– Entwicklung sportartspezifischer Diagnostik für dieFachverbände

– Erprobung und Anpassung von Mustern in der Praxis

– Organisation der Vervielfältigung von Mustern alsPrototypen für den exklusiven Nationalmannschafts-einsatz

Vorsprung in der Technik ist Vorsprung im WettkampfAthlet gegen Athlet. Der Leistungssport verlangt die An-fertigung von Geräten und messtechnischen Systemenmit primär individuellem Zuschnitt, die Verwendung mo-dernster Materialien und die Anwendung modernsterTechnologien. Zur Erreichung dieses Zieles erhält das In-stitut FES eine jährliche Projektförderung durch das Bun-desministerium des Innern. Um die Projektaufgaben für14 Sportarten zu bewältigen, arbeitet das Institut FES miteiner Vielzahl von Kooperationsvereinbarungen, vor al-lem mit den Fachverbänden des DOSB (bis Mai 2006DSB), dem IAT Leipzig, den Olympiastützpunkten, demBundesinstitut für Sportwissenschaft, mit sportwissen-schaftlichen Einrichtungen der deutschen Hochschulfor-schung und mit den unterschiedlichsten Entwicklungsein-richtungen der Industrie. Ausdruck der ständigzunehmenden Vernetzung des Instituts FES mit der Wis-senschaftslandschaft der Bundesrepublik ist die steigendeZahl von Hybridprojekten des FES. Die Pflege dieserNetzwerke bietet die Garantie, dass kontinuierlich neuesWissen in den technologischen Entwicklungsprozess desInstituts integriert werden kann und somit für den deut-schen Spitzensport unmittelbar nutzbar wird.

12.2.3.2 Strukturelle Veränderungen im Berichtszeitraum

Durch die Konzentration und Modernisierung des Insti-tuts FES sind mit Hilfe und Unterstützung des BMI her-vorragende technologische Rahmenbedingungen für dieArbeit des FES geschaffen worden, die sich letztendlichin einer höheren Effektivität der Forschung und Entwick-lung für den deutschen Spitzensport niedergeschlagenhat. Damit verfügt der deutsche Spitzensport über einenwissenschaftlich-technischen Background, der auch fürdie Zukunft die Gewähr bietet, dass der LeistungsfaktorSportgerät unseren Aktiven Chancengleichheit bzw. ei-nen Vorteil gegenüber den Konkurrenten im Kampf umTitel und Medaillen bietet. Der Begriff „technologischesZentrum für den Spitzensport“ ist somit Realität gewor-den.

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 61 – Drucksache 16/3750

12.2.3.3 Projektergebnisse und Entwicklungsleistungen

Im Jahr 2002, dem Jahr der XIX. Olympischen Winter-spiele in Salt Lake City, erfolgte durch das Institut FESim Ergebnis der geleisteten Forschungs- und Entwick-lungsarbeit die Ausrüstung der Nationalmannschaften zuden Olympischen Winterspielen in den Sportarten Renn-rodel, Bob, Eisschnelllauf und Skeleton mit neuesten Ge-rätetechnologien.

Damit ist es dem FES zu den Olympischen Winterspielenin Salt Lake City gelungen, gerätetechnische Neuent-wicklungen mit Weltspitzenniveau in die Sportpraxis desDeutschen Hochleistungssports zu überführen. Von deninsgesamt 35 Medaillen, die Deutschland zu den Olympi-schen Winterspielen in Salt Lake City gewonnen hat,konnten 17 Medaillen mit Hilfe von FES Technologie er-zielt werden.

Neben dem Wintersportbereich galt es, im Projektbereichder Sommersportarten die konzeptionellen Vorbereitun-gen auf die Olympischen Sommerspiele 2004 umzusetzenund die in den Vereinbarungen mit den Fachverbändenfestgelegten Teilleistungen zu realisieren. Die Arbeitenkonzentrierten sich im Wesentlichen auf die SportartenRadsport, Kanu, Rudern, Segeln, Triathlon, Schießen undSchwimmen.

Die Arbeit des Instituts FES für das Jahr 2003 war ge-prägt durch eine vielfältige Koordinierung aller laufendenAktivitäten im Hinblick auf die Olympischen Sommer-spiele 2004 in Athen. Unter Einhaltung aller Regeln galtes, mit Hilfe von ingenieurtechnischer Innovation allesdaran zu setzen, um den Sportlern unseres Landes geräte-und messtechnische Systeme zur Verfügung zu stellen,die ihnen gegenüber den anderen Athleten einen material-technischen Vorteil verschaffen und zum Sieg verhelfen.Gute Ergebnisse werden aber nur erzielt, wenn der Trans-fer der wissenschaftlichen Erkenntnisse in den Trainings-und Wettkampfbetrieb mit Hilfe der im wissenschaftli-chen Verbundsystem Leistungssportforschung tätigenKooperationspartner erfolgt.

Zu den Olympischen Sommerspielen 2004 in Athenkonnte das Institut FES auf der Grundlage seiner erfolg-reichen Forschungs- und Entwicklungsarbeit die deutscheOlympiamannschaft in den Sportarten Rudern, Kanu, Se-

geln, Radsport, Schießen, Triathlon und Schwimmen mitneuesten Gerätetechnologien ausstatten. Die in den Vier-jahreskonzeptionen 2001 bis 2004 vereinbarten Entwick-lungen und Fertigungen von Geräten und messtechni-schen Systemen wurden termingerecht an die Sportlerübergeben und konnten in der laufenden Wettkampfsai-son erfolgreich getestet werden. Zahlreiche Einsätze vonMitarbeitern des FES erfolgten innerhalb der National-mannschaften, um die Einführung und Anpassung vonneuen Geräten zu überwachen und um bei nationalen undinternationalen Wettkämpfen die Reglementkonformitätzu kontrollieren.

Das deutsche Team errang in Athen 48 Medaillen, davonkonnte für ca. die Hälfte der Medaillen, durch Unterstüt-zung von FES Technologie und auf der Basis von lang-fristigen Konzepten, erfolgreich Hilfestellung gegebenwerden.

Bei den Olympischen Winterspielen in Turin 2006 kon-zentrierten sich die Arbeiten des FES auf die vom Institutbetreuten Wintersportarten Rennrodel, Bob, Eisschnell-lauf und Skeleton.

Die in den Leistungsverträgen vereinbarten Entwicklun-gen und Fertigungen von Wettkampfgeräten und mess-technischen Systemen wurden termingerecht an dieSportler übergeben und konnten in der laufenden Wett-kampfsaison erfolgreich getestet werden. Zahlreiche Ein-sätze von Mitarbeitern des FES erfolgten innerhalb derNationalmannschaften, um die Einführung und Anpas-sung von neuen Geräten zu überwachen und um bei natio-nalen und internationalen Wettkämpfen die Reglement-konformität zu kontrollieren.

Das deutsche Team errang in Turin 29 Medaillen, davonkonnte für 10 Medaillen durch Unterstützung von FESTechnologie und auf der Basis von langfristigen Konzep-ten in Form von 4-Jahreskonzeptionen erfolgreich Hilfe-stellung gegeben werden.

Die Finanzierung zur Ausrüstung der Olympiageräte fürTurin 2006 in den o. g. Disziplinen erfolgte durch dasBMI mit einer Gesamtsumme von 280 TEuro über dasGlobalprojekt Leistungssport des Deutschen Sportbun-des. Sie war eine grundlegende Voraussetzung für die er-folgreichen Leistungen des Instituts FES.

Drucksache 16/3750 – 62 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

Technologieumsetzung zu den Olympischen Winterspielen 2002 in Salt Lake City

Sportart Entwicklungsleistung Umsetzung in die Sportpraxis

Ergebnisseund Einsatzolympische

Saison

Schlitten Weiterentwicklung der Wettkampf-geräte im Einsitzer- und Doppel-sitzerbereich

3 St. Einsitzer R99-1 Neubau9 St. Einsitzer R99-1 optimiert4 St. Doppelsitzer DS 2000 Neubau1 St. Doppelsitzer DS 2000 optimiert

ErfolgreicherEinsatz zur WM und den OWS

Entwicklung und Fertigung von Ein-zelteilen + Baugruppen

– 17 Paar Laufschienen– 20 Paar Kufen– 14 Paar Böcke– 13 St. aerodyn. Verkleidungen ES– 4 St. aerodyn. Verkleidungen DS– 150 St. Startkrallen

Wettkampf, Training, KLD

Skeleton Entwicklung und Konstruktion von Wettkampfmaterial

Fertigung von 2 St. Prototypen Sk1 und Sk2

Wettkampf,Training, KLD

Entwicklung von Bauteilen Fertigung von 2 St. Verkleidungen Wettkampf, Training, KLD

Kufenentwicklung Fertigung 22 Paar Kufensätze Wettkampf, Training, KLD

Bob Weiterentwicklung FES-2erBob Fertigung von 4 St. Prototypen 2er-Bob; FES205-01, FES205-02,

FES205-03, FES205-04

ErfolgreicherEinsatz zur WM und den OWS

Weiterentwicklung FES 4er-Bob Fertigung von 2 St. Prototypen 4er-Bob; FES403-02, FES403-03

Erfolgreicher Einsatz zur WM und den OWS

Entwicklung und Fertigung von Bau-gruppen + Zubehörmaterial

– 3 St. Lenksattel komplett– 38 St. Achsen– 85 St. Blattfedern– 52 St. Bodenplatten– 102 St. Silente hinten und

seitlich für 2er- und 4er-Bob

Wettkampf, Training, KLD

FES-Kufenentwicklung mit Hilfe von CNC-Technologie

17 St. Kufensätze für 2er- und 4er-Bob gefertigt

Wettkampf, Training, KLD

Eisschnell-lauf

– Weiterentwicklung Klappsystem FES-Nagano-Modell

– Entwicklung KlappsystemFES-Modell-2002

– Weiterentwicklung Doppel- Klappsystem Modell 2001+2002

Fertigung von 28 Paar Klappsystemen

Fertigung von 20 Paar Klappsystemen

Fertigung 4 Paar Doppel-Klappsystem

Erfolgreicher Einsatz zur WM und zu den OWS

Optimierungsarbeiten Viking-Schiene 61 Paar Schienen umgearbeitet Wettkampf, Training, KLD

Weiterentwicklung CFK-Schiene 32 Paar Schienen mit unterschiedli-chen Gleitbelägen und Steifigkeiten gefertigt

Wettkampf, Training, KLD

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 63 – Drucksache 16/3750

Technologieumsetzung zu den Olympischen Sommerspielen in Athen im Olympiazyklus 2002 bis 2004

n o c h Eis-schnelllauf

Weiterentwicklung von Baugruppen Fertigung einer Blockiereinrichtung des Klappsystems für Spezialtraining

Wettkampf, Training, KLD

Prüfgeräteentwicklung Fertigung von 6 Satz Lichtspaltscha-blonen mit den Radien 18, 20, 22, 24, 26 m

Wettkampf, Training, KLD

Windkanaluntersuchungen Aerodynamische Untersuchungen zum Thema Strips und Stoffunter-suchungen

Forschung

Kufenbearbeitung – Zur Fertigung der Kufen erfolgtedie Aufstellung einer Kufenschleif-maschine

– Bau einer transportablen Kufen-schleifmaschine für den Wett-kampfeinsatz

Wettkampf, Training, KLD

Weiterentwicklung Trainings- und Diagnosegerät

Wartung der FES Messsohle, 3 Paar Hebelsysteme mit Datenspeicher und Software entwickelt

Wettkampf, Training, KLD

Betreuung und Ausrüstung 2 St. Reparaturkoffer mit Werkzeug und div. Ersatzteilen ausgestattet für die Wettkampfbetreuung

Wettkampf, Training, KLD

Sportart Entwicklungs-leistung Umsetzung in die Sportpraxis

Ergebnisseund Einsatz

olympische Saison

Rudern Entwicklung Kohlefaser-skullausleger

Fertigung von 18 Stück Auslegern für die Ausrüstung des Frauen- und Männerdoppelvierers sowie desFrauendoppelzweiers

Erfolgreicher Einsatz zur WM und den OSS

Entwicklung Frauendoppelvierer Erprobung in der Junioren-National-mannschaft

Erfolgreicher Einsatz zur WM und den OSS

Messtechnik – Ruderfreifahrt Hessischer LRV (2x),OSP Hamburg, Berlin und Halle/Magdeburg

KLD und Training

– Ruderbecken OSP Berlin, Chemnitz/Dresden,NRW-Essen

Training

– Ruderergometer OSP Saarbrücken, Dortmund, Halle/Magdeburg

KLD undTraining

– Hydraulikergometer Kooperation mit WinRow Training

Sportart Entwicklungsleistung Umsetzung in die Sportpraxis

Ergebnisseund Einsatzolympische

Saison

Drucksache 16/3750 – 64 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

Sportart Entwicklungs-leistung Umsetzung in die Sportpraxis

Ergebnisseund Einsatz

olympische Saison

n o c h Mess-technik

– Krafttrainingsgerät Dyno Koop.-Forschung mit Humboldt Uni-versität Berlin

Training

Kanu-rennsport

KI-2004Leicht- und Schwerwasser

2 Stk. Leichtwasser3 Stk. Schwerwasser

Erfolgreicher Einsatz zur WM und den OSS

KII-2004Leicht- und Schwerwasser

2 Stk. Leichtwasser3 Stk. Schwerwasser

Erfolgreicher Einsatz zur WM und den OSS

KIV-2004Leicht- und Schwerwasser

2 Stk. Leichtwasser2 Stk. Schwerwasser

Erfolgreicher Einsatz zur WM und den OSS

CI-2004Leicht- und Schwerwasser

2 Stk. Leichtwasser1 Stk. Schwerwasser

Erfolgreicher Einsatz zur WM und den OSS

CII-2004Leicht- und Schwerwasser

1 Stk. Leichtwasser1 Stk. Schwerwasser

Erfolgreicher Einsatz zur WM und den OSS

Rotorpaddel 8 Athleten der Oly-Mannschaft Erfolgreicher Einsatz zur WM und den OSS

Ellipsenpaddel Erprobung durch Athleten der Oly-Mannschaft

Entwicklung läuft noch

Canadierpaddel 3 Athleten der Oly-Mannschaft Erfolgreicher Einsatz zur WM und den OSS

Kanu-slalom

SL CII Mannschaft Walter/Henze Wettkampf und Training

Mess-technik

FES-Freifahrtmesssystem 3 Messfahrttermine mit KIV vom SC Magdeburg

KLD und Training

FES-Messsystem für Kooperation OSP Berlin KLD und Training

Radsport Entwicklung Zeitfahrrad Bahn für Einer- und Mannschaftsverfolgung

Neu-/Weiterentwicklung und Klein-serie:– Fahrradrahmen– Lenker– Sattelstütze– Gabel– Gabelrohrverkleidung– Sattelverkleidung– Positionsuntersuchung– Sportleranpassung

Erfolgreicher Einsatz zur WM und den OSS

HelmentwicklungZeitfahrhelm

Helmneuentwicklung und KleinserieSportleranpassung

Erfolgreicher Einsatz zur WM und den OSS

Lenkerentwicklung und Tuning-material für Kurzzeitbereich

Neu-/Weiterentwicklung:– Speziallenker– Sattelstütze– Sattelverkleidung

Erfolgreicher Einsatz zur WM und den OSS

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 65 – Drucksache 16/3750

Mess-Technik

Geschwindigkeitsmesssystem Messrad

– Haltungsuntersuchungen– Sportleranpassung

KLD und Training

Segeln Entwicklung 470er Neu-/Weiterentwicklung, Vermessung470er + Ausrüstung,Prototyp + Olympiaboot

Einsatz zur WM, EM und den OSS

Entwicklung Ausrüstung 2.4mR Spezialbeschläge, Ausrüstung aus Kohlefaser, Anpassung an Sportler, Vermessung

Erfolgreicher Einsatz zu den Paralympics

Entwicklung Ausrüstung Sonar Spezialbeschläge, Reparatur, Vermes-sung

Erfolgreicher Einsatz zu den Paralympics

Schießen Weiterentwicklung CFK-Schaft Modell 2

Fertigung von 9 CFK-Schäften Modell 3 und individuelle Anpassung

Erfolgreicher Einsatz zur WM und den OSS

Optimierungsarbeiten Reparatur von 3 CFK-SchäftenModell 2Fertigung von 33 Trimmgewichten

Wettkampf und Training

Triathlon Fahrradergometer Fertigung von 4 Stück Fahrrad-ergometernOSP Saarbrücken

KLD und Training

Generalüberholung der Schwimmbank

Uni Halle-WittenbergOSP Saarbrücken

KLD und Training

Schwimmen Paddels neuer Bauart OSP SaarbrückenOSP Saarbrücken

KLD und Training

LCD-AnsteuereinheitForschungsbrems-einheiten

Uni Leipzig KLD und Training

Bau von:Schwimmergometern– Typ Diagnose– Typ Training

OSP Essen, Halle, Magdeburg,Hamburg, Berlin (4)Uni Potsdam, IAT Leipzig,

KLD und Training

Sportart Entwicklungs-leistung Umsetzung in die Sportpraxis

Ergebnisseund Einsatz

olympische Saison

Drucksache 16/3750 – 66 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

Technologieumsetzung zu den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin durch das Institut FES in Berlin

Sportart Entwicklungsleistung Umsetzung in die Sportpraxis Ergebnisse olympi-sche Saison

Rennrodel Weiterentwicklung der Wettkampf-geräte im Einsitzer- und Doppelsitzer-bereich

Entwicklung und Fertigung von Einzelteilen und Baugruppen

Fertigung von:2 St. Formbau ES-Verkleidung1 St. part. Formbau DS-Verkleidung6 St. Fertigung ES-Geräte16 St. Optimierung ES- und DS-GeräteFertigung von:16 Paar Vollmateriallauf-schienen3 Paar Laufschienen mit Gleitbelag15 Paar Hybridkufen4 Paar DS-Hybridkufen13 Paar Böcke12 St. ES-Verkleidung2 St. DS-Verkleidung200 St. Startkrallen

Wettkampf und TrainingOWS 20061x Gold2x Silber1x Bronze

Bob Weiterentwicklung 2er-BobWeiterentwicklung 4er-BobEntwicklung und Fertigung von Bau-gruppen und ZubehörmaterialKufenentwicklungAnschubmesssystem für 2er- und 4er-Bob

Fertigung von:5 St. 2er-Bob FES2063 St. 4er-Bob FES404Fertigung von:196 St. Silente (2er + 4er)23 St. Achsen38 St. Bodenplatten20 St. QuerblattfedernFertigung von:4 Satz Neubau13 Satz überarbeitetAn 4 Stützpunkten installiert

Wettkampf und TrainingOWS 20063x Gold

Training und Diag-nostik

Eisschnell-lauf

Weiterentwicklung CFK KufeEntwicklung Leichtbauklappsystem 2006Entwicklung und Fertigung von EinzelteilenWeiterentwicklung Messhebel

Fertigung von:31 Paar ind. CFK KufenFertigung von:26 Paar ind. Klappsystemediv. Fertigung von EinzelteilenReparatur, Betreuung

Wettkampf und TrainingOWS 20061x Gold1x Silber1x Bronze

Skeleton Weiterentwicklung der Wettkampf-geräteWeiterentwicklung und Bau von Kufen

Fertigung von:1 St. SK 05Fertigung von:14 Paar Kufen

Wettkampf und TrainingOWS 20064. Platz

13. Auszeichnung von Spitzensportlerinnen Das Silberne Lorbeerblatt wird für herausragende sportli-

und -sportlern – „Silbernes Lorbeerblatt“

Das am 23. Juni 1950 von Bundespräsident TheodorHeuss gestiftete „Silberne Lorbeerblatt“ hat sich seitherzur höchsten staatlichen deutschen Auszeichnung fürsportliche Leistungen entwickelt. Am 23. Juni 1993zeichnete Bundespräsident von Weizsäcker erstmals auchbehinderte Sportlerinnen und Sportler mit dem SilbernenLorbeerblatt aus.

che Leistungen verliehen. Bei der Wertung wird ein stren-ger internationaler Maßstab angelegt. Dabei reichen ein-malige Einzel- und Mannschaftserfolge für eineAuszeichnung grundsätzlich nicht aus.

Aufgrund der besonders herausragenden sportlichen Be-deutung der Olympischen Spiele, der Paralympics undder Deaflympics gilt diese Einschränkung nicht für dieMedaillengewinner dieser Veranstaltungen.

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 67 – Drucksache 16/3750

Die Medaillengewinner der Olympischen Winterspieleund der Paralympics Salt Lake City 2002 sowie der Deaf-lympics in Rom 2001 wurden in einer gemeinsamen Fest-veranstaltung am 6. Mai 2002 im Berliner Schloss Belle-vue ausgezeichnet.

Die Ehrung der deutschen Medaillengewinner von Athen2004 fand am 16. März 2005 im Berliner Zeughaus statt.

Die Aushändigung der Silbernen Lorbeerblätter an dieMedaillengewinner der Olympischen Spiele und der Pa-ralympics von Turin 2006 erfolgte am 26. April 2006 imSchloss Bellevue.

14. Sportstättenbau

14.1 Allgemeines

Der Sportstättenbau für den Spitzensport ist ein Schwer-punkt des Sportförderprogramms der Bundesregierung,das vom Bundesministerium des Innern (BMI) in Zusam-menarbeit mit den Organisationen des Sports, den Län-dern und den Kommunen in die Praxis umgesetzt wird.Hierfür standen von 2002 bis 2005 insgesamt 85,6 Mio.Euro Bundesmittel zur Verfügung.

Zusätzlich werden seit 1999 mit dem Sonderförderpro-gramm „Goldener Plan Ost“ auch der Neubau, die Erwei-terung und der Umbau von Sportstätten der Grundversor-gung (Sportplätze, Sporthallen, Schwimmbäder) in denneuen Ländern und im Ostteil Berlins gefördert. Hierfürwurden von 2002 bis 2005 insgesamt 63 Mio. Euro Bun-desmittel bereitgestellt.

Außerdem unterstützte der Bund im Rahmen der Ausrich-tung der Fußball-WM 2006 als Sondermaßnahmen denUmbau des Olympiastadions in Berlin mit 196 Mio. Euround des Zentralstadions in Leipzig mit 51 Mio. Euro.

14.2 Förderung von Baumaßnahmen im Spitzensport

14.2.1 Fördermaßnahmen

Die deutschen Spitzenathletinnen und -athleten könneninternational nur bestehen, wenn ihnen Einrichtungen fürTraining und Wettkampf zur Verfügung stehen, diehöchsten Ansprüchen genügen. Die Bundesregierung för-dert daher den Bau von Sportstätten für den Spitzensportdurch die Gewährung von Zuwendungen für

– die Errichtung und Erstausstattung von Sportstätten,

– deren Sanierung, Modernisierung und Bauunterhal-tung sowie

– den Ersatz bei nicht möglicher Sanierung.

Dabei wurden u. a. gefördert:

– multifunktionale Sporthallen;

– Trainingshallen für einzelne Sportarten (z. B. Leicht-athletik, Eisschnelllauf, Boxen, Ringen);

– besondere Baumaßnahmen (z. B. Anlagen für Wasser-springen, Schwimm-Strömungskanäle, Kanu-Gegen-

stromkanäle, Sprungschanzen einschl. Mattenbele-gung, Ski-Stadien, Bob- und Rodelbahnen);

– Funktionsgebäude und Krafttrainingsräume.

Die Förderung erstreckt sich insbesondere auf Einrichtun-gen der Olympiastützpunkte (OSP), der Bundesleistungs-zentren (BLZ) und der Bundesstützpunkte (BSP). Im Vor-dergrund steht die Deckung des Sportstättenbedarfs fürdie olympischen Verbände.

Die Förderung erfolgt bedarfsorientiert nach sportfachli-chen Gesichtspunkten. Für den Umfang der finanziellenHilfe durch den Bund wird der voraussichtliche Nut-zungsbedarf durch Bundeskaderathleten zugrunde ge-legt. Auch der Gesichtspunkt eines darüber hinaus gehen-den Bundesinteresses (z. B. bei Einrichtungen, die auchder gesamtstaatlichen Repräsentation dienen) wird einbe-zogen. Maßnahmen an Olympiastützpunkten und Bun-desleistungszentren werden danach grundsätzlich bis zu70 Prozent, an anderen Einrichtungen grundsätzlich biszu 30 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten gefördert.

14.2.2 FördergrundsätzeIm Vordergrund der Förderung steht der Bedarf der olym-pischen Verbände. Soweit dieser nach den entsprechen-den Strukturplänen der Bundessportfachverbände örtlichoder sportartspezifisch vorliegt, wird vor allem die Erhal-tung des vorhandenen Netzes von Trainings- und Wett-kampfstätten angestrebt. Aufgrund des hohen Bestandesund der damit verbundenen guten Infrastruktur bestehtnur in geringerem Umfang jedoch die Notwendigkeit,Neubaumaßnahmen zu fördern.

In Abstimmung mit dem Deutschen Olympischen Sport-bund – Geschäftsbereich Leistungssport – (DOSB-BL)wird den Maßnahmen Folgendes zugrunde gelegt:

– Gefördert werden erfolgreiche Standorte des Spitzen-sports, an denen zentrale Maßnahmen der Verbändeund/oder tägliches Training der Athleten stattfinden.Die Sportleistungszentren müssen über eine stabileKadersituation und entsprechende Nachwuchskon-zepte verfügen.

– Die Förderung erfolgt im Einklang mit den anderensportfachlichen Entscheidungen. Sie orientiert sich da-her an den bestehenden Strukturen (z. B. OSP, BLZ)und Förderkonzepten (z. B. für Häuser der Athleten).

– Strukturelle, flächendeckende Sanierungsmaßnahmen,die den Trainingsbetrieb sicherstellen, haben grund-sätzlich Vorrang vor repräsentativen Neubauten, die inder Regel einen zu hohen Anteil der insgesamt zurVerfügung stehenden Fördermittel binden.

– Die Sportstätten sind in einem nutzungsfähigen Zu-stand zu halten und die bisher getätigten Investitionendurch werterhaltende Maßnahmen (Bauunterhaltung)zu sichern. Dies betrifft für die Zukunft auch verstärktdie Sportleistungszentren in den alten Ländern, nach-dem in den vergangenen Jahren den Sportstätten inden neuen Ländern aufgrund des Nachholbedarfs Vor-rang zukam.

Drucksache 16/3750 – 68 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

14.2.3 Förderverfahren

Bedarfsanmeldungen erfolgen grundsätzlich durch dieLänder in Abstimmung mit den Bundessportfachverbän-den. Baumaßnahmen, an denen ein erhebliches Bundesin-teresse besteht, werden zwischen dem BMI und demDOSB-BL unter sportfachlichen Gesichtspunkten undBildung von Prioritäten abgestimmt. Die Sicherstellungder Gesamtfinanzierung der Projekte erfolgt in Zusam-menarbeit zwischen dem BMI, den Ländern und Kommu-nen und sonstigen Maßnahmeträgern (z. B. Vereine).

Fördervoraussetzungen für Sportstätten sind insbeson-dere:

– Nutzung durch Kaderathleten für Training und Wett-kampf;

– optimale Ausnutzung und Auslastung durch Aus-übung mehrerer Sportarten auf einer einheitlichenSportanlage (multifunktionale Nutzung);

– Nutzung durch Bundespolizei und Bundeswehr;

– Nutzung durch behinderte Sportler;

– Nutzung in freien Zeiten durch Schul-, Vereins- undBreitensport;

– vorhandene und zu erwartende Leistungsdichte der je-weiligen Sportart im Einzugsgebiet der Sportstätte;

– Möglichkeit der ortsnahen sportwissenschaftlichen,sportmedizinischen und physiotherapeutischen Be-treuung.

Nach der Bildung sportfachlicher Prioritäten und dergrundsätzlichen Sicherstellung der Gesamtfinanzierungder Projekte wird die Beteiligung des Bundes an der je-weiligen Baumaßnahme in Aussicht gestellt.

In dem gesamten Verfahren liegt die abschließende Ent-scheidungszuständigkeit beim BMI.

Die vorgenannten Fördermaximen wurden im Herbst2005 im Leistungssportprogramm des BMI und speziellin der ergänzenden Förderrichtlinie für den Sportstätten-bau (FR Bau) festgeschrieben.

14.2.4 Förderleistungen

In den Jahren 2002 bis 2005 hat die Bundesregierung fürdie Förderung des Baues und für die Unterhaltung vonSportstätten des Spitzensports insgesamt 85,6 Mio. EuroBundesmittel ausgegeben und zwar:

im Jahr 2002 18,9 Mio. Euro

im Jahr 2003 19,1 Mio. Euro

im Jahr 2004 22,7 Mio. Euro

im Jahr 2005 24,9 Mio. Euro

Im Jahr 2006 stehen weitere Mittel in Höhe von22,7 Mio. Euro zur Verfügung.

14.3 Sonderförderprogramm „Goldener Plan Ost“

Die Bundesregierung hat im Jahr 1999 das Sportstätten-programm „Goldener Plan Ost“ eingerichtet. Es hilft, denMangel an Sportstätten für den Breitensport in den neuenLändern zu überwinden und eine Angleichung der Sport-stätteninfrastruktur an die der alten Bundesländer zu för-dern. Von 1999 bis 2005 hat der Bund dafür rund 63 Mil-lionen Euro zur Verfügung gestellt, obwohl die Förderungdes Breitensports vorrangige Aufgabe der Länder undKommunen ist. Insgesamt konnten mit dem Sonderför-derprogramm mehr als 440 Maßnahmen mit einem Ge-samtvolumen von über 310 Millionen Euro zur Förderungdes Breitensports in den östlichen Ländern und im OstenBerlins realisiert werden.

Nach Maßgabe der Förderrichtlinie des BMI bestimmenallein die Länder die Projektauswahl und die Prioritäten-folge nach Dringlichkeit. Damit entspricht das Programmden unterschiedlichen Zielsetzungen der Länder bei derSportstättenbauförderung und gewährleistet eine flexibleHandhabung.

Die Bundesmittel werden nach Quoten – bezogen auf dieEinwohnerzahl – den Ländern für das jeweilige Haus-haltsjahr zur Bewirtschaftung zugewiesen und für dievom BMI genehmigten Fördervorschläge in Anspruchgenommen. Die Bewilligung der Zuwendungen und dieVerwendungsnachweisprüfung obliegen den Ländern.

Das Sportstättenangebot in den östlichen Ländern für denBreitensport hat sich durch die Unterstützung der Bun-desregierung weiter an das Niveau in den westlichen Län-dern angeglichen.

Im Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD istvereinbart, das Sonderförderprogramm fortzuführen. Fürdas Jahr 2006 werden dafür 2 Mio. Euro zur Verfügunggestellt.

14.4 Förderung der Stadien in Berlin und Leipzig

Die Bundesregierung hat den Ausbau der Stadien in Ber-lin und Leipzig im Rahmen der Ausrichtung der Fußball-WM 2006 mit 247 Millionen Euro unterstützt.

Die Förderung der Sanierung des Olympiastadions inBerlin und des Zentralstadions in Leipzig durch den Bundberücksichtigte die besondere Situation der beiden Are-nen und stellte eine Ausnahme dar, weil der Bund grund-sätzlich Fußballstadien nicht fördert. Der Bund als ehe-maliger Eigentümer des Berliner Olympiastadions war inder Pflicht, im Rahmen der Übertragung des Eigentumsan Berlin die Sanierung des Stadions zu übernehmen. DieFörderung des Leipziger Zentralstadions diente dem Ziel,WM-Spiele auch in den neuen Bundesländern zu ermög-lichen. Zudem verfolgte die Bundesregierung mit derFörderung das Ziel, die Sportstättenstruktur zu verbes-sern.

Das Berliner Olympiastadion wurde zu einem Festpreisvon 242 Millionen Euro saniert und hat rd. 76 000 über-dachte Sitzplätze. Die Baumaßnahmen haben Mitte des

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 69 – Drucksache 16/3750

Jahres 2000 begonnen und wurden bei laufendem Betriebschrittweise durchgeführt. Im Juli 2004 wurde das Sta-dion feierlich wiedereröffnet.

Durch den Umbau des Leipziger Zentralstadions entstandein reines Fußballstadion mit 45 000 überdachten Sitz-plätzen. Die veranschlagten Gesamtkosten betragen rund91 Mio. Euro. Baubeginn war Ende des Jahres 2000. Diefeierliche Eröffnung fand ebenfalls im Juli 2004 statt.

15. Internationale Sportgroßveranstaltungen in Deutschland

15.1 World Games 2005

Im Jahr 2005 sind in Duisburg und in den PartnerstädtenBottrop, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen mit finan-zieller Unterstützung des Bundesministeriums des Innern(2,0 Mio. Euro) die 7. World Games der nichtolympischenVerbände ausgetragen worden. Die World Games warenmit ca. 3 500 Teilnehmern aus fast 100 Nationen diegrößte internationale Multisport-Veranstaltung des Jahres2005.

Deutschland war bei den 7. World Games mit über500 Sportlerinnen und Sportlern aus 24 Bundessportfach-verbänden vertreten. Nur in einem Demonstrationswett-bewerb (Aikido) gab es keine deutsche Beteiligung.

Die sportliche Bilanz der World Games war hervorra-gend. In 169 offiziellen Wettbewerben konnten 60 Ländermindestens eine Medaille gewinnen. In der Nationenwer-tung belegte Deutschland mit 19 Gold-, 18 Silber- und20 Bronze-Medaillen hinter Russland den zweiten Platz.

Bei den 6. World Games 2001 in Akita/Japan gewannDeutschland 10 Gold-, 10 Silber und 15 Bronzemedaillenund lag damit in der Nationenwertung auf Platz vier unter52 Ländern:

15.2 Weitere internationale Veranstaltungen

Zu den wichtigsten internationalen Veranstaltungen in derBundesrepublik Deutschland, die in den Jahren 2002 bis2005 mit Bundesmitteln gefördert wurden, gehörten u. a.

2002 Schwimm EM Berlin,

2003 Kanu-Slalom WM Augsburg,

2004 Skeleton WM Berchtesgaden/Königssee,

2005 Ski-Nordisch WM in Oberstdorf.

Zusätzlich fanden im Berichtszeitraum noch weitere be-deutende internationale Veranstaltungen statt, die ohneBundesbeteiligung finanziert werden konnten:

2002 Curling WM Berchtesgaden,

2003 Bob EM Winterberg,

2004 Eiskunstlauf WM Dortmund,

2005 Rad-Cross WM St. Wendel.

15.3 Fußball-Weltmeisterschaft 2006

Der Sommer 2006 wird vielen noch lange in Erinnerungbleiben. Für vier Wochen zog die Fußball-Weltmeister-schaft weltweit Millionen von Menschen in ihren Bann.Fans aus aller Welt feierten ausgelassen ein grandioses,friedliches und fröhliches Fußballfest. FIFA-PräsidentBlatter bezeichnete die Weltmeisterschaft in Deutschlandsogar als „die beste WM aller Zeiten.“ Italien entschiedsportlich die Weltmeisterschaft für sich – aber auch dasGastgeberland Deutschland kann sich als großer Gewin-ner der Sportgroßveranstaltung fühlen. Durch die WMhat Deutschland im Ausland viele Sympathiepunkte ge-sammelt und gilt nicht mehr nur als pünktlich, zuverlässigund leistungsstark, sondern auch als gastfreundlich, welt-offen und serviceorientiert. Die WM – eine fabelhafteStandortwerbung für Deutschland.

15.3.1 Entwicklung der Vorbereitungs-maßnahmen

„And the winner is … Deutschland“. Mit diesen Wortenhat FIFA-Präsident Joseph Blatter am 6. Juli 2000 demDeutschen Fußball-Bund (DFB) den Zuschlag für dieAusrichtung der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2006™(WM 2006) erteilt. Bereits in der Bewerbungsphase hattedie Bundesregierung den DFB intensiv unterstützt undgegenüber dem Weltfußball-Verband FIFA zahlreiche Re-gierungsgarantien abgegeben, ohne die eine derartigeSportgroßveranstaltung nicht durchzuführen ist.

Das federführende Sportministerium BMI setzte zunächstam 1. Juli 2001 die „Projektgruppe Fußball-Weltmeister-schaft 2006“ ein, bevor am 23. Juni 2003 der Stab WM2006 eingerichtet wurde, der seitdem die Aufgaben undLeistungen der Bundesregierung zur WM koordiniert.Die Entwicklung der Vorbereitungsarbeiten ist in siebenFortschrittsberichten dokumentiert, die der Stab WM2006 in Zusammenarbeit mit allen Ministerien, dem Bun-deskanzleramt, dem Bundespresseamt (BPA), nachgeord-neten Behörden, dem vom Franz Beckenbauer geleitetenOrganisationskomitee (OK) und weiteren Partnern derBundesregierung halbjährlich für das Bundeskabinett er-stellt hat.

Neben einem

– Überblick über die Umsetzung der Regierungsgaran-tien und das Gastgeberkonzept der Bundesregierungzur WM 2006

sollen auszugsweise drei Aspekte im Folgenden genauerbeleuchtet werden:

World Games Gold Silber Bronze

Natio-nen-zahl

Natio-nen-

wertung

Akita 2001 10 10 15 52 Platz 4

Duis-burg 2005 19 18 20 60 Platz 2

Drucksache 16/3750 – 70 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

– Die sicherheitspolitischen Anstrengungen der Bundes-regierung

– Die volkswirtschaftlichen Effekte der WM 2006 und

– Das Kunst- und Kulturprogramm der Bundesregierungzur WM 2006.

Weitere Informationen zur Arbeit der Bundesregierungzur WM 2006 stehen online auf der offiziellen WM-Inter-netseite der Bundesregierung unter www.fifawm2006.deutschland.de zur Verfügung.

15.3.2 WM-Gastgeberkonzept der Bundesregierung

Am 9. Juni 2006 begann nach einer farbenfrohen Eröff-nungsfeier mit dem Eröffnungsspiel Deutschland – CostaRica in München offiziell die WM 2006. Milliarden Men-schen haben über die Medien die 64 Spiele in den zwölfWM-Stadien verfolgt, die ihren Abschluss am 9. Juli2006 mit dem Finale Italien gegen Frankreich in Berlinfanden. 2006 wurden in Deutschland aber nicht nur dieFußballnationalteams aus 31 Ländern willkommen gehei-ßen, sondern auch weit mehr als zwei Millionen Gästeaus dem Ausland.

Neben der Einlösung der Regierungsgarantien als Pflicht-aufgabe konzipierte die Bundesregierung mit dem BMIals Ideengeber ein anspruchvolles und vielschichtigesWM-Gastgeberkonzept mit vier Bausteinen. Es wurde inKooperation mit dem vom Franz Beckenbauer geleitetenOK, WM-Städten, Wirtschaft und weiteren gesellschafts-politisch wichtigen Partnern intensiv umgesetzt. DieZiele, das Gastgeberland Deutschland im In- und Auslandals hervorragenden Wirtschafts- und Wissenschaftsstand-ort, besuchenswerte Reisedestination und interessanteKulturnation zu bewerben sowie die Vorfreude auf dieWM zu wecken, wurden nach Meinung aller Experten er-reicht.

15.3.2.1 Leistungen der Bundesregierung/ Projekte der Ressorts

Die Bundesregierung hatte gegenüber dem Weltfußball-verband FIFA Garantien abgegeben, die das Großereigniserst möglich machten. Dazu gehörten z. B. Visaerteilun-gen, arbeitsrechtliche Regelungen, Zoll- und Steuerrecht,Hymnen und Fahnen (inklusive protokollarische Wahr-nehmung) und das Thema Sicherheit (siehe dazu weiterunten unter 15.3.3). Auch die Infrastruktur musste stim-men. Mit etwa 3,7 Milliarden Euro finanzierte die Bun-desregierung die Erweiterung von Verkehrswegen imEinzugsbereich der WM-Städte. Mit rund 250 MillionenEuro wurden die Baumaßnahmen am Berliner Olympia-stadion und am Leipziger Zentralstadion unterstützt. Erst-mals konnte bei einer Fußball-WM die Eintrittskarte kos-tenlos als Kombiticket für öffentliche Verkehrsmittelgenutzt werden. Das Ticket galt für Bus und Bahn in denVerkehrsverbünden der zwölf Spielorte. Auch bei ande-ren Themen hat sich das Engagement der Bundesregie-rung ausgezahlt: So wurden Akzente gegen Rassismusunter dem Motto „Say no to racism“ und für den Nicht-

raucherschutz mit der Kampagne „No smoking, please!“durch- und umgesetzt sowie die erste klimaneutrale WMunter dem Titel „Green Goal“ in der Geschichte der Welt-meisterschaften durchgeführt. Die Bundesregierung un-terstützte zudem die OK-Kampagnen „Talente 2006 – DieFIFA-WM in der Schule“ und „Klub 2006 – Die FIFA-WM im Verein“.

15.3.2.2 Standort-Marketing für Deutschland

Deutschland nutzte die WM, um sich als attraktiver undinnovativer Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort dar-zustellen. Dazu hatte die Bundesregierung zusammen mitder deutschen Wirtschaft (BDI) die Standort- und Image-kampagne „Deutschland – Land der Ideen“ initiiert.Schirmherr der Kampagne „Deutschland – Land derIdeen“, die auch nach der Fußball-WM fortgeführt wird,war Bundespräsident Horst Köhler. Die Standortmarke-tingagentur des Bundes, Invest in Germany GmbH, warbweltweit um Investoren und nutzte dafür verstärkt dasThema „Fußball“, in dem bereits im Vorfeld der WM In-vestorenseminare rund um attraktive Länderspiele derdeutschen Nationalmannschaft durchgeführt wurden.Über 100 potentielle Investoren aus dem Ausland wurdenzudem zu WM-Spielen eingeladen und konnten sich beiBesuchen von Unternehmen und Forschungseinrichtun-gen selbst ein Bild von der Innovationskraft und Leis-tungsfähigkeit des Standorts Deutschland machen. Wei-terhin setzte die vom Bundeswirtschaftsministerium(BMWI) finanzierte Deutsche Zentrale für Tourismus(DZT) ihre 30 Auslandsvertretungen ein, um auch fuß-ballbezogen für das Reiseland Deutschland zu werben.

15.3.2.3 „Nationale Service- und Freundlichkeitskampagne“

Deutschland rollte für seine WM-Gäste den roten Teppichaus: Auf Flughäfen, Bahnhöfen, in Hotels, Gaststätten, imöffentlichen Nahverkehr und in Taxis sollten die WM-Gäste in Deutschland herzlich empfangen werden. DieWM-Besucher sollten einen angenehmen Aufenthalt inunserem Land haben. Die Arbeitsgruppe „Tourismus/Gästeservice“ (mit OK, Bundesverband der DeutschenTourismuswirtschaft (BTW), Deutsche Zentrale für Tou-rismus (DZT), Bundestagsausschuss für Tourismus, DieBahn, ADAC, die deutschen Verkehrsflughäfen, Vertreterder FIFA WM-Städte, Bundesländer vertreten durchNRW und Bayern sowie Bundesregierung) hatte eine Ser-vice- und Freundlichkeitskampagne erarbeitet, die alleMitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Dienstleistungsbe-reiche ansprechen sollte. Es fanden zahlreiche Schulun-gen zur Verbesserung von Sprachkompetenz und interkul-tureller Bildung statt.

So wurde die WM 2006 zu einem unvergesslichen Erleb-nis. Durch viele Menschen in unserem Land, die die WM-Besucher mit Gastfreundschaft und Toleranz empfangenhaben, und das gute Zusammenspiel zwischen Bundesre-gierung, Organisationskomitee und den zwölf WM-Städ-ten wurde die WM zu einem großen Erfolg für das Gast-geberland Deutschland.

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 71 – Drucksache 16/3750

15.3.3 „Die Welt zu Gast bei Freunden“ – Mit Sicherheit!

Zum offiziellen WM-Motto „Die Welt zu Gast bei Freun-den“ gehörte auch, dass alle Gäste und Teilnehmer Rah-menbedingungen vorfinden sollten, die das sichere undunbeschwerte Erleben der Fußball-Weltmeisterschaft ge-währleisten. Daher war das Thema Sicherheit bereits einewichtige im Bewerbungsverfahren um die WM 2006 vonder Bundesregierung gegenüber dem Weltfußball-Ver-band FIFA abgegebene Regierungsgarantie.

Unter Federführung des BMI hat im Auftrag der Innenmi-nisterkonferenz (IMK) ein Bund-Länder-Ausschuss seit2002 das Nationale Sicherheitskonzept FIFA WM 2006entwickelt, welches am 4./5. Mai 2006 durch die IMKverabschiedet wurde. Das Nationale SicherheitskonzeptFIFA WM 2006 umfasste u. a. die Hauptlagefelder Hooli-ganismus, politisch motivierte Kriminalität bzw. Terroris-mus sowie allgemeine und organisierte Kriminalität mitVeranstaltungsbezug. Darüber hinaus enthielt es alle not-wendigen Maßnahmen und Aktivitäten von originär zu-ständigen Behörden, Organisationen und Institutionen aufstaatlicher Ebene sowie die des Veranstalters und Aus-richters vor, während und nach den Spielen.

Das Nationale Sicherheitskonzept konnte als fortschrei-bungsfähige Rahmenkonzeption an aktuelle Entwicklun-gen angepasst werden. Es wurde während des FIFA Con-federations Cup 2005 einem Test unterzogen und vor demHintergrund der vorliegenden Erfahrungen und der aktu-ellen Lageentwicklung fortgeschrieben. Dabei wurdeninsbesondere, soweit erforderlich, die aktuellen Entwick-lungen in den Lagefeldern Terrorismus, Hooliganismusund Public Viewing berücksichtigt. Das Nationale Sicher-heitskonzept stellte als Rahmenkonzeption die Grundlagealler Maßnahmen der Sicherheitsbehörden in Bund undLändern zur WM 2006 dar und hat sich im Verlauf derWM eindrucksvoll bewährt.

Ein Meilenstein, der erheblich zur Gewährleistung der Si-cherheit der WM 2006 beigetragen hat, war die frühzei-tige umfassende internationale Zusammenarbeit mit allenausländischen Teilnehmerstaaten und den für die Sicher-heitsvorbereitungen wesentlichen Anrainer- und Transit-staaten. Das Ziel hierbei bestand darin, die Sicherheitwährend der WM 2006 durch eine enge und effizientegrenzüberschreitende Zusammenarbeit der Sicherheitsbe-hörden zu gewährleisten. Das Bundesministerium des In-nern hat hierzu eine Vielzahl von bilateralen Absprachenauf politischer Ebene getroffen. Den Abschluss der kon-zeptionellen Vorbereitungen der anlassbezogenen interna-tionalen Kooperation bildete eine internationale Sicher-heitstagung am 30./31. März 2006.

Auf dem Gebiet der internationalen Zusammenarbeit hatsich in der Vergangenheit insbesondere der Einsatz aus-ländischer Polizeikräfte bei sportlichen Großveranstaltun-gen bewährt. Deutschland hat diese Erfahrungen auch fürdie WM 2006 genutzt. Die Polizeien des Bundes und derLänder haben eng mit den nach Deutschland entsandtenVerbindungsbeamten zusammengearbeitet. Durch dieBundespolizei wurden anlässlich der WM 2006 im eige-

nen Zuständigkeitsbereich und unter eigener Führung anden Flughäfen und auf den Bahnhöfen 323 uniformierteausländische Polizeibeamte aus 13 Mitgliedstaaten derEuropäischen Union mit Polizeivollzugsaufgaben betraut.Die Resonanz auf diese Maßnahme war hervorragend.Hierdurch wurde auch bewusst ein Zeichen für die immerenger werdende Kooperation im Sicherheitsbereich derEuropäischen Union gesetzt. Insgesamt haben die über570 ausländischen Beamten in beratender und unterstüt-zender Funktion einen erheblichen Beitrag zum friedli-chen und sicheren Verlauf des Fußballfestes in Deutsch-land geleistet.

Darüber hinaus wurden durch den Dialog mit nationalenund internationalen Fanvertretern Rahmenbedingungenund Voraussetzungen für eine fröhliche und friedliche At-mosphäre sowie ein entspanntes Zuschauerverhalten ge-schaffen.

Bereits die Erfahrungen der Gastgeberländer vorherge-hender Fußball-Welt- und Europameisterschaften (z. B.WM 1998 in Frankreich, EURO 2000 in den Niederlan-den und Belgien, WM 2002 in Japan und Südkorea,EURO 2004 in Portugal) sowie Griechenlands mit denOlympischen Sommerspielen 2004 in Athen haben dieNotwendigkeit zur Einrichtung eines Nationalen Informa-tionszentrums unterstrichen. Das BMI hat diese Erfahrun-gen aufgegriffen und zur WM 2006 ein Nationales Infor-mations- und Kooperationszentrum (NICC) betrieben.Dort wurden sicherheitsrelevante Informationen aller be-teiligten Institutionen zeitgleich an einer zentralen Stellezusammengeführt. Die Erstellung eines Nationalen Ge-samtlagebildes WM 2006 wurde dadurch ermöglicht.

Deutschland hat als Gastgeberland eine Atmosphäre ge-schaffen, in der sich alle Besucher wohl gefühlt habenund die ein unbeschwertes Erleben der WM 2006 ermög-lichte. Alle beteiligten Sicherheitsbehörden haben vordiesem Hintergrund dort angeknüpft, wo sie bereits in ih-rer Alltagsarbeit für den Bürger serviceorientiert einegute Arbeit leisten. Ein entscheidender Schlüssel zum Er-folg war die frühzeitige und intensive Kommunikation al-ler Beteiligten, die auf gegenseitigem Vertrauen basierte.Das Motto „Die Welt zu Gast bei Freunden“ konnte somit– wie erhofft – in der Weise erfüllt werden, dass nicht so-viel Sicherheit wie möglich, sondern wie nötig erzeugtwurde. Diese Zusammenarbeit und der dargestellte Dia-log müssen nunmehr über die WM hinaus in die Alltags-arbeit einfließen. Die Sicherheitsbehörden werden hier inihrer Aufgabenwahrnehmung nicht stehen bleiben, son-dern die gewonnenen Erkenntnisse auch zur Bewältigungzukünftiger Großereignisse in Deutschland nutzen.

15.3.4 „Green Goal“Im Gegensatz zu Olympischen Spielen, bei deren Vergabeseit Sydney Umweltkriterien durch das IOC vorgeschrie-ben sind, spielen Umweltkriterien bei der Entscheidungder FIFA über Austragungsorte von Fußballweltmeister-schaften bisher keine Rolle. Der DFB und das OK FIFAWM 2006 haben daher mit der Beauftragung des Um-weltkonzeptes „Green Goal“ Neuland betreten. Darüberhinaus ist Green Goal das erste Umweltkonzept für eine

Drucksache 16/3750 – 72 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

Sportgroßveranstaltung überhaupt, das quantifizierteZiele vorsieht:

– Der Wasserverbrauch der Stadien wird um 20 Prozentverringert. Der verbleibende Wasserbedarf wird zu20 Prozent durch Regen-, Oberflächen- oder Brunnen-wasser gedeckt.

– Zur Stadionreinigung und Rasenpflege werden um-weltfreundliche Mittel verwendet. Neu angelegte Flä-chen, Plätze und Wege werden mit wasserdurchlässi-gen Materialien gebaut.

– Abfälle werden so weit wie möglich vermieden. Dieverbleibende Abfallmenge in den Stadien und in derenUmfeld wird um 20 Prozent verringert. Abfälle, diesich nicht vermeiden lassen, werden umweltfreundlichverwertet.

– An allen Standorten werden Energieeinspar- und Effi-zienzpotentiale ermittelt und ausgeschöpft. Der Ener-gieverbrauch der WM 2006 wird um mindestens20 Prozent gesenkt. Die Energieversorgung der WM2006 erfolgt so weit wie möglich über regenerativeEnergieträger, z. B. Wasser, Solarenergie und Holz.

– Der Anteil der Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmit-teln zu den Stadien wird auf 50 Prozent erhöht. DieKlimafolgen des An- und Abreiseverkehrs werden um20 Prozent reduziert. Für alle Gruppen von Verkehrs-teilnehmern (ausländische Gäste, inländische Gäste,Journalisten, FIFA-Angehörige, Athleten) werden ge-zielt umweltschonende Angebote gemacht.

Durch die Ausschöpfung von Effizienzpotentialen, dieNutzung regenerativer Energieträger und die Option zurKompensation der verbleibenden, nicht vermeidbarenTreibhausgasemissionen wurde erstmals eine Fußball-Weltmeisterschaft klimaneutral organisiert. Die nicht ver-meidbaren Emissionen wurden durch Investitionen in denKlimaschutz an anderer Stelle kompensiert.

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz undReaktorsicherheit hat das Projekt Green Goal initiiert undhatte eine beratende Funktion bei der Umsetzung.

In der nächsten Zeit werden in Deutschland weiterebedeutende Sportgroßveranstaltungen stattfinden. DasBundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reak-torsicherheit hat deshalb das Forschungsvorhaben„Stoffstromanalyse zur Beurteilung der Umweltbelastun-gen von Sportgroßveranstaltungen“ vergeben. Ziel ist, ei-nen Leitfaden zur umweltverträglichen Organisation sol-cher Veranstaltungen zu entwickeln. Die Erfahrungen mitder Fußball-WM werden hierbei berücksichtigt werden.

15.3.5 Volkswirtschaftliche Effekte der WM 2006

Die Fußball-Weltmeisterschaft war nicht nur in sportli-cher Hinsicht ein Großereignis, sondern hat auch erhebli-che wirtschaftliche Dimensionen. Die massiven privatenund öffentlichen Investitionen in die Sport-, Verkehrs-,Kommunikations- und Beherbergungsinfrastruktur sowiedie Ausgaben der zwei Millionen ausländischen Besucher

lösten nicht nur regionalökonomische, sondern auch ge-samtwirtschaftliche Wachstumsimpulse aus. Darüber hi-naus bot die überragende Medienaufmerksamkeit eineeinmalige Chance zur Aufwertung des Deutschlandbildesim In- und Ausland, die die Attraktivität des Standortes,aber auch den Waren- und Dienstleistungshandel nichtnur einmalig in 2006, sondern auch nachhaltig begünsti-gen kann.

Insbesondere im Umfeld der zwölf WM-Austragungsortewaren massive stimulierende Effekte spürbar. Für die Ge-samtwirtschaft rechnet das Bundeswirtschaftsministeriummit einem Wachstumsimpuls von gut zwei Mrd. Euro imJahr 2006 (dies entspricht knapp 0,2 Prozentpunkten BIP-Wachstum). Dadurch konnte ein zusätzliches Plus vonetwa 50 000 Erwerbstätigen im WM-Jahr erreicht wer-den. Auch 2007 und 2008 wird diese Stimulierung nochmit zusammen rd. 1 Mrd. Euro zusätzlicher Wertschöp-fung zu Buche schlagen.

Aber auch schon vor dem eigentlichen Ereignis profitiertedie deutsche Wirtschaft von der WM 2006. Im Vorfelddes Turniers profitierte vor allem die Baubranche. 4 Mrd.Euro wurden allein vom Bund in den Ausbau von Schie-nen- und Straßennetzen, Bahnhöfen und Stadien inves-tiert, zahlreiche private Investitionen kamen hinzu.

Nach Einschätzung des Marktforschungsinstituts GfK be-fanden sich die Deutschen während des Turniers in„WM-Kauflaune“. Der monatlich ermittelte GfK-Kon-sumklimaindex verbesserte sich im Juni 2006 von siebenauf 7,8 Punkte. Während der WM verzeichneten in ersterLinie Einzelhandel, Transportunternehmen, Brauereienund Getränkehersteller, Gastronomie, Unterhaltungselek-tronik- und Sportartikelhersteller zum Teil zweistelligeUmsatzzuwächse.

Der Einzelhandel erzielte vom 9. Juni bis zum 9. Juli 2006Mehreinnahmen von zwei Milliarden Euro. DeutscheBahn AG verzeichnete täglich bis zu 600 000 zusätzlicheFahrgäste, was einem Zuwachs von zwölf Prozent ent-spricht. Die Bier-Branche setzte im Mai 2006 acht Pro-zent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres um.Mineralbrunnen und Softdrinkhersteller meldeten Zu-wächse. Gastronomieunternehmen vor allem an denHauptschlagadern der Fanströme und Fanmeilen konntensich während der WM über ein sehr reges Geschäftfreuen.

Laut einer Studie der GfK Marketing Services zog dasTV-Geräte-Geschäft im Mai 2006 kräftig an. Die Stück-zahlverkäufe stiegen um 18 Prozent, mehr als die Hälfteder rund 500 000 verkauften Geräte waren Flachbild-geräte mit Plasma- und LCD-Technik. Wiederum 70 Pro-zent der LCD-Geräte waren HDTV-tauglich („HDready“).

Die Adidas AG rechnet für das Jahr 2006 mit einem Um-satzplus von 30 Prozent im Bereich „Fußball“. Auch an-dere Sportartikelhersteller wie Nike und Puma zeigtensich sehr zufrieden mit der Fußball-Weltmeisterschaft.

Auch die Luftverkehrs-Branche konnte Rekordzahlenvermelden. Nach der WM wurden bedingt durch denRückreiseverkehr erstmals an einem Tag die Marke von

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 73 – Drucksache 16/3750

10 000 Flügen übertroffen (Standard: 8 000 bis 9 000 Flü-ge pro Tag). Während der WM wurden 7 400 zusätzlicheFlugbewegungen im deutschen Luftraum gezählt. DieLufthansa verzeichnete im WM-Zeitraum über alle Ver-kehrsgebiete insgesamt über 200 000 Buchungen mehrals zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr. Die Tourismus-wirtschaft stellte sich für das WM-Jahr auf etwa 5,5 Mil-lionen zusätzliche Übernachtungen ein. Die Teilnahmeder USA, Japans und Saudi Arabiens brachte ein beson-ders ausgabefreudiges Klientel nach Deutschland. Da-rüber hinaus qualifizierten sich mit den Niederlanden,Frankreich, Polen, Tschechien und der Schweiz wichtigeNachbarländer Deutschlands für das Turnier. Daraus er-öffneten sich für den Tages- und den Kurzreisetourismuserfreuliche Perspektiven, die es in dieser Form bei ver-gangenen Fußball-Weltmeisterschaften nicht gegeben hat.Hinzu kommt, dass mit Italien, England, Portugal undSpanien vier weitere ebenso bevölkerungsreiche wie fuß-ballbegeisterte Länder dabei waren, die verkehrlich durchLow-Cost-Carrier nahezu flächendeckend mit Deutsch-land vernetzt sind. Auch die schwedischen Fans haben inZahl und Stimmung der WM ihren Stempel aufgedrückt.Ein wichtiger Faktor war hier die gute WM-Stimmung inDeutschland, die viele Fans zu den Austragungsorten rei-sen lies, da dort – vor allem bei den sog. „Fan-Festen“ –eine ausgelassenes Fußball-Fest gefeiert werden konnte.

15.3.6 Kunst- und Kulturprogramm der Bundesregierung zur FIFA WM 2006

Im Rahmen der WM 2006 förderte die Nationale DFBKulturstiftung WM 2006 gemeinnützige GmbH (DFBKulturstiftung) 48 Kunst- und Kulturprojekte mit einemFußballbezug, die durch ein Gütesiegel offiziell aner-kannt wurden. Kurator des Kunst- und Kulturprogrammswar André Heller. Die Bundesregierung stellte dafür29 Millionen Euro aus dem Verkauf der WM-Silbermün-zen zur Verfügung. Das Kunst- und Kulturprogramm derBundesregierung zur WM 2006 trug dazu bei, Deutsch-land seinen Gästen in seiner kulturellen Vielfalt zu prä-sentieren und zugleich die Bevölkerung des Gastgeber-landes wie auch die Weltöffentlichkeit auf die WM 2006einzustimmen. Die DFB Kulturstiftung wurde auf Initia-tive der Bundesregierung, des DFB und des OK gegrün-det. Sie wurde durch einen Aufsichtsrat beaufsichtigt, indem die Bundesregierung und Mitglieder des Bundesta-ges vertreten sind.

Deutschland war das erste Land, das im Rahmen einerFIFA WM ein so vielfältiges und hochkarätiges Kunst-und Kulturprogramm durchgeführt hat. Fußball erhieltsomit nicht nur Beachtung als sportliches Ereignis, son-dern vielmehr auch als kulturelles Massenphänomen, dassowohl in sozialer, wie auch geografischer und politischerHinsicht grenzüberschreitend wirken kann. Die Projektewurden außer in Deutschland im übrigen Europa, inAmerika, Asien, Australien und Neuseeland durchge-führt. Damit wurde dem Ziel, die Menschen im Gastge-berland selbst wie auch die Weltöffentlichkeit auf dieWM 2006 künstlerisch anspruchsvoll einzustimmen, inbesonderem Maße entsprochen.

Angefangen von Filmproduktionen, über verschiedeneAusstellungen bis hin zu Theater-, Tanz- und Perfor-mance-Projekten, Literaturprojekten und -veranstaltun-gen sowie populärkulturellen Events, repräsentierten dieBeiträge des offiziellen Kunst- und Kulturprogramms derBundesregierung eine große Bandbreite künstlerischerAktivitäten.

Bis Ende August 2006 gab es in 45 deutschen Städten194 Mal eine Aufführung, ein Konzert, eine Ausstellung,Hörspiel, Oper, Tanz, etc. aus dem Kunst- und Kulturpro-gramm der Bundesregierung zur WM 2006 zu sehen. Au-ßerhalb Deutschlands wurden in insgesamt 40 verschie-denen Ländern und 87 verschiedenen internationalenStädten Projekte des Kunst- und Kulturprogramms ge-zeigt. Allein der FUSSBALL GLOBUS, der durch alle12 WM-Städte getourt ist, konnte über 1 000 000 Besu-cher verzeichnen. Insgesamt haben rund 2,5 Mio. Men-schen die verschiedenen Projekte live erlebt.

16. Olympiabewerbung LeipzigIn einem nationalen Auswahlprozess hatten sich 2003 dieStädte Leipzig und Rostock für die internationale Bewer-bung um die Ausrichtung der XXX. Olympischen Spieleund der XIV. Paralympics 2012 qualifiziert.

Die Bewerbung Leipzigs und Rostocks war insgesamtvon der Bundesregierung mit Nachdruck unterstützt wor-den, gerade auch mit Blick auf die vielfältigen positivenWirkungen, die mit diesen Weltereignissen des Sportsbeispielsweise für die Verkehrs- und Sportstätteninfra-struktur für Bruttosozialprodukt und Beschäftigung,Fremdenverkehr, allgemeine Sportentwicklung Nach-wuchsförderung oder auch den Schulsport verbundensind. Dies rechtfertigte das starke Engagement des Staa-tes, das diese Olympiabewerbung mit der auf Seiten desBundes im Bundesministerium des Innern wahrgenom-menen umfassenden Koordinierung gefunden hatte. Mitder in diesem Rahmen geleisteten Steuerung der Beteili-gung des Bundes erwies sich die Bundesregierung einmalmehr als tatkräftiger Partner des Sports.

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz undReaktorsicherheit hat die Bewerbung durch die Finanzie-rung eines integrierten Umweltkonzepts und die Mitarbeitin der AG Umwelt der Olympia GmbH unterstützt. Eswurde ein integriertes Umweltkonzept erarbeitet, dasUmweltleitbilder und -leitlinien, so genannte Leucht-turmprojekte sowie eine Analyse der wesentlichen Um-weltaspekte der Olympiaplanung beinhaltete. Durch dieseInitiative wurde sichergestellt, dass die Olympiabewer-bung durch das vom IOC geforderte Umweltkonzept flan-kiert und unterstützt wurde.

Mit dieser Bewerbung hatte sich die Bevölkerung der Re-gion sowie eine große Mehrheit der Deutschen in Ost undWest positiv im Sinne des Slogans „one family“ identifi-ziert. Die bundesweite Unterstützung auf allen politi-schen Ebenen trug mit dazu bei, dass dieses Projekt alsgesamtdeutsche Angelegenheit betrachtet worden ist.

Ungeachtet der Tatsache, dass Leipzig mit Rostock letzt-lich nicht in den Kreis der Kandidatenstädte aufgenom-

Drucksache 16/3750 – 74 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

men worden ist, hat die Bewerbung erhebliche sportpoli-tische und wirtschaftliche Impulse gesetzt und beideStädte an Profil und Identität gewinnen lassen. Viele derim Zuge des Projekts entwickelten Ideen können unab-hängig von der Kandidatur um die Olympischen Spieleumgesetzt werden. Die Investitionen sind insbesonderemit Blick auf die Förderung der Regionen Leipzig undRostock nicht umsonst gewesen.

C. Maßnahmen des Bundes im Breitensport

1. Allgemeines

Nach der verfassungsrechtlichen Kompetenzverteilungliegt die Förderung des Breiten- und Freizeitsports grund-sätzlich in der Verantwortung der Länder. Innerhalb die-ser von der Verfassung vorgegebenen Zuständigkeitsver-teilung kann die Bundesregierung zentrale Maßnahmenbundeszentraler Sportorganisationen im Breiten- undFreizeitsport dann fördern, wenn diese für die Bundesre-publik Deutschland von Bedeutung sind und von einemLand allein nicht wirksam gefördert werden können.

Die damit von den Ländern außerhalb des Spitzensportserbrachten Leistungen werden von der Bundesregierungausdrücklich anerkannt.

2. Förderung des Deutschen Turner-Bundes

Die finanzielle Förderung breitensportlicher Maßnahmendes Deutschen Turner-Bundes (DTB) im Rahmen derBundeszuständigkeit ist im Berichtszeitraum fortgesetztworden. Für die Durchführung der zentralen Lehrgangs-planung und der breitensportlichen Projektmaßnahmenwurden dem Verband zur Verfügung gestellt:

2002 179 000 Euro

2003 105 000 Euro

2004 105 000 Euro

2005 126 000 Euro

Die breitensportlichen Projektmaßnahmen sind vorwie-gend in den Bereichen Kinder- und Jugendturnen, Turnender Älteren, Sport und Ernährung sowie Fitness und Ge-sundheit angesiedelt.

Neben diesen Breitensportmaßnahmen des DTB beteiligtsich die Bundesregierung an der Finanzierung des Deut-schen Turnfestes und der Gymnaestrada, dem internatio-nalen Turnfest. Diese Veranstaltungen finden alle vierJahre statt. Da in 2006 die Fußball-Weltmeisterschaft inDeutschland ausgetragen wurde, wurde das Durchfüh-rungsjahr für das Turnfest Berlin um ein Jahr nach vorneverschoben. Dem DTB wurden vom Bund für das Deut-sche Turnfest 2002 in Leipzig 1,02 Mio. Euro und für dasInternationale Deutsche Turnfest 2005 in Berlin rd.0,65 Mio. Euro als Zuschuss bewilligt. Der Bundeszu-schuss konnte gegenüber 2002 erheblich verringert wer-den, da die Teilnehmerzahl in der Bundeshauptstadt Ber-

lin erheblich höher lag als der Durchschnitt in denGastgeberstädten früherer Turnfeste.

Zur Teilnahme deutscher Turnerinnen und Turner an derGymnaestrada 2003 in Lissabon – und insbesondere zurDurchführung des der Repräsentanz der BundesrepublikDeutschlands im Ausland dienenden Deutschen Abends –wurden Bundesmittel in Höhe von 410 000 Euro bereit-gestellt.

3. Sportplakette des Bundespräsidenten

Die Sportplakette des Bundespräsidenten wurde 1984 vonBundespräsident Karl Carstens als Auszeichnung fürTurn-/Sportvereine oder -verbände, die sich in langjähri-gem Wirken besondere Verdienste um die Pflege und Ent-wicklung des Sports erworben haben, gestiftet. Sie wirdaus Anlass des 100-jährigen Bestehens eines Turn-/Sport-vereins oder -verbandes auf dessen Antrag und nach Prü-fung der Verleihungsvoraussetzungen durch den Empfeh-lungsausschuss verliehen. Dem Empfehlungsausschussgehören drei Vertreter des DOSB (1 Mitglied, Vorsitz)BMI (1 Mitglied), SMK (1 Mitglied) und LSB ( 1 Mit-glied), an.

Von 2002 bis Ende 2005 wurde die Sportplakette desBundespräsidenten an 690 Sportvereine und -verbändeverliehen. Seit Stiftung der Plakette im Jahr 1984 wurdenbis Ende 2005 insgesamt rund 5 500 Vereine ausgezeich-net.

4. Rehabilitationssport

Rehabilitationssport ist ein wichtiger und fester Bestand-teil der Rehabilitation und Teilhabe. Er wirkt mit den Mit-teln des Sports und sportlich ausgerichteter Spiele ganz-heitlich auf den behinderten oder von Behinderungbedrohten Menschen ein, um insbesondere Ausdauer undKraft zu stärken, Koordination und Flexibilität zu verbes-sern, das Selbstbewusstsein behinderter oder von Behin-derung bedrohter Menschen zu stärken und Hilfe zurSelbsthilfe zu bieten.

Die Übungen in den einzelnen Übungsveranstaltungensind nicht physikalische Therapie, sondern aus den Reha-bilitationssportarten (Gymnastik, Leichtathletik, Schwim-men, Bewegungsspiele in Gruppen) zu entwickeln. Hier-bei ist der Gruppeneffekt, die gemeinsame Durchführungim Kreis betroffener Menschen von besonderer Bedeu-tung. Rehabilitationssport ist grundsätzlich bei jederForm der Beeinträchtigung möglich und kann bei z. B.bei Schädigungen der Bewegungsorgane, bei neurologi-schen oder geistig-seelischen Krankheiten, aber auch beiHerzinfarkt, Schlaganfall oder Querschnittlähmung einewirksame Hilfe darstellen, um Krankheiten und derenFolgen durch Hilfe zur Selbsthilfe zu mindern und einedauerhafte Integration in die Gesellschaft und das Ar-beitsleben zu unterstützen.

Die Leistungen für den ärztlich verordneten Rehabilita-tionssport bzw. für das Funktionstraining sind seit dem1. Juli 2001 im Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX)– Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen –

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 75 – Drucksache 16/3750

festgeschrieben. In der Folge wurde die Durchführungvon Rehabilitationssport und Funktionstraining als Leis-tung des SGB IX nach Beratungen auf der Ebene derBundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) durcheine am 1. Oktober 2003 in Kraft getretene BAR-Rah-menvereinbarung neu geregelt.

Mit dieser Rahmenvereinbarung wurde eine bundesweiteinheitliche Grundlage geschaffen. Sie knüpt an die „Ge-samtvereinbarung über den Rehabilitationsport und dasFunktionstraining“ aus dem Jahr 1994 an, die den mitdem SGB IX neu eingeführten Charakter einer Rechtsan-spruchsleistung berücksichtigt sowie Rehabilitationssportund Funktionstraining verstärkt als Anleitung für selbst-ständiges Bewegungstraining und gesundheitsbewusstesVerhalten begreift (Hilfe zur Selbsthilfe).

Sie bestimmt zugleich die Ausgestaltungsmöglichkeitender in den Rehabilitationssport neu zu integrierendenÜbungen zur Stärkung des Selbstbewusstseins. Indementsprechende Übungsveranstaltungen u. a. geeigneteElemente aus Sportarten wie z. B. Judo oder Karate fürÜbungen zur Stärkung des Selbstbewusstseins nutzen,tragen sie auch den besonderen Bedürfnissen behinderteroder von Behinderung bedrohter Frauen und MädchenRechnung. (vgl. Im Einzelnen unten, 8.6).

Neben der Fortschreibung der für Rehabilitationssportund Funktionstraining bewährten Leistungsformen und-inhalte wurde der Leistungsumfang im Bereich derKrankenversicherung neu geregelt. So können für denRehabilitationssport 50 Übungseinheiten in 18 Monaten,bei schwerer Beeinträchtigung der Beweglichkeit/Mobili-tät 120 Übungseinheiten in 36 Monaten und für den Re-habilitationssport in Herzgruppen 90 Einheiten in 24 Mo-naten, bei eingeschränkter Dauerbelastbarkeit weitere90 Einheiten in 24 Monaten in Anspruch genommen wer-den. Das Funktionstraining wird für 12 Monate, beischwerer Beeinträchtigung der Beweglichkeit/Mobilitätfür 24 Monate übernommen. In Einzelfällen ist jeweilseine längere Leistungsdauer möglich, wenn die Motiva-tion zur langfristigen Durchführung des Übungspro-gramms in Eigenverantwortung krankheits-/behinde-rungsbedingt nicht oder noch nicht gegeben ist.

Nach einer ersten Phase der Umsetzung sahen einzelneVereinbarungspartner erneuten Anpassungsbedarf undkündigten die Rahmenvereinbarung mit Wirkung zum31. Dezember 2005. Auf Grundlage konkreter Vorschlägefür die Fortschreibung der Rahmenvereinbarung warenerneute Beratungen, insbesondere zum Leistungsumfangin Bereich der Krankenversicherung notwendig. Es zeich-net sich ab, dass mit schweren Beeinträchtigungen derMobilität oder Selbstversorgung verbundene Krankheitenzu einer längeren Leistungsdauer führen. Auch für Men-schen mit einer geistigen/psychischen Krankheit/Behin-derung, die selbstgesteuerte Aktivitäten zur Durchfüh-rung des Übungsprogramms nicht ermöglichen, sindumfassendere Leistungsansprüche vorgesehen.

Die Rahmenvereinbarung wird voraussichtlich zum 1. Ja-nuar 2007 in der neuen Fassung in Kraft treten.

Auch in Zukunft wird Rehabilitationssport Leistungenzur medizinischen Rehabilitation und Leistungen und zurTeilhabe am Arbeitsleben ergänzen. Darüber hinaus kannRehabilitationssport dazu beitragen, die eigene Verant-wortlichkeit des behinderten oder von Behinderung be-drohten Menschen für seine Gesundheit zu stärken, psy-chosoziale Krankheitsfolgen zu bewältigen und denGebrauch technischer Hilfen einzuüben. Nach § 4 Abs. 1SGB IX wird es dabei verstärkt das Ziel sein, vor dem ge-samten, individuellen Lebenshintergrund des behindertenMenschen, vorhandene Behinderungen zu beseitigen, zulindern oder zu kompensieren sowie Krankheitsfolgen,Einschränkungen der Erwerbstätigkeit oder Pflegebedürf-tigkeit zu vermeiden, zu überwinden oder zu mindern.

5. Versehrtensport

Nach dem Sozialen Entschädigungsrecht (§ 10 Abs. 3 desBundesversorgungsgesetzes i.V.m. der Versehrtenleibes-übungen-Verordnung – VÜbV) haben Beschädigte An-spruch auf Teilnahme an Versehrtensport zur Wiedergewin-nung und Erhaltung der körperlichen Leistungsfähigkeit.Dies gilt auch für Personen, die nach Gesetzen versorgtwerden, die eine entsprechende Anwendung des Bundes-versorgungsgesetzes vorsehen, wie z. B. das Soldatenver-sorgungsgesetz und das Opferentschädigungsgesetz. Ver-sehrtensport wird in Übungsgruppen unter ärztlicherBetreuung und fachkundiger Leitung in geeigneten Sport-gemeinschaften regelmäßig durchgeführt. Bei den Sport-arten werden die Übungen auf die Art und Schwere derSchädigungsfolgen und den gesundheitlichen Allgemein-zustand der Beschädigten abgestimmt.

Zum Ende des Berichtszeitraums wurde Versehrtensportin über 2 600 Behindertensportgruppen durchgeführt. Die-sen Gruppen gehörten im Jahr 2004 über 275 000 aktiveTeilnehmer an; davon ca. 8 000 Kriegsbeschädigte oderandere Berechtigte nach dem Sozialen Entschädigungs-recht. Damit hat sich die Zahl der aktiven Teilnehmer seitdem Jahr 2000 (Ende des letzten Berichtszeitraumes) umrund 6,3 Prozent erhöht; die Zahl der aktiven Kriegsbe-schädigten ist altersbedingt dagegen um rund 38 Prozentgesunken.

Im Einzelnen ergab sich folgende Entwicklung:

Für das Jahr 2005 liegen noch keine aktuellen Zahlen vor.

JahrBehinderten-

sport-gruppen

aktive Teil-

nehmer

davonKriegs-

beschädigte

Pro-zent

2001 2.512 265.855 11.972 4,5

2002 2.539 274.865 10.703 3,9

2003 2.578 274.408 9.366 3,4

2004 2.682 275.451 8.067 2,9

Drucksache 16/3750 – 76 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

Folgende Mittel sind für die Durchführung des Versehr-tensports auf der Grundlage des § 11a des Bundesversor-gungsgesetzes aufgewendet worden:2002 1,77 Mio. Euro2003 1,63 Mio. Euro2004 1,50 Mio. Euro2005 1,22 Mio. EuroDie Behindertensportgruppen in den alten Ländern erhal-ten ihren Aufwand für die Durchführung des Versehrten-sports nach der VÜbV pauschal erstattet. Die Anpassungder Pauschalvergütung orientiert sich am zahlenmäßigenRückgang der am Versehrtensport teilnehmenden Kriegs-beschädigten.In den neuen Ländern werden die Aufwendungen für dieTeilnahme am Versehrtensport aus praktischen Gründeneinzeln erstattet.Zusätzlich erhielt der Deutsche Behindertensportverband(DBS) jährlich Zuwendungen aus Mitteln des Bundesmi-nisteriums für Arbeit und Soziales zur teilweisen De-ckung der Verwaltungskosten einschließlich Personalkos-ten sowie der Kosten bundeszentraler Lehrgänge zurFortbildung von Übungsleitern und Ärzten für die Durch-führung des Versehrtensports.Die Zuwendungen an den DBS betrugen2002 117 850 Euro2003 168 503 Euro2004 170 000 Euro2005 184 071 Euro.Insgesamt wurden in diesem Zeitraum vom Bund640 424,74 Euro zur Verfügung gestellt. Daneben wen-den die Länder erhebliche Mittel für die Verwaltungskos-ten der Landesversehrtensportorganisationen auf.

6. Sport im Bildungswesen6.1 AllgemeinesAuch wenn Sport im Bildungswesen in erster Linie in dieZuständigkeit der Länder fällt, setzt sich die Bundesregie-rung im Rahmen ihrer verfassungsrechtlichen Kompeten-zen für Verbesserungen des Sports im Bildungswesen ein.Ein Rahmen, in dem auch gezielt Sport, Bewegung undGesundheitserziehung gefördert werden, ist das Investi-tionsprogramm „Zukunft Bildung und Betreuung“ (IZBB),für das die Bundesregierung insgesamt 4 Mrd. Euro fürden Ausbau von Ganztagsschulangeboten zur Verfügungstellt. Ganztagsschulen bieten große Chancen für eineVerbesserung der Situation des Schulsports: durch eindifferenzierteres Angebot zur Bewegungserziehung beigrößerem Zeitvolumen, durch enge Kooperation mitSportverbänden und -vereinen sowie durch eine Verknüp-fung „klassischer unterrichtlicher“ und außerunterricht-licher Sportangebote. Die mit Abstand bedeutsamstenaußerschulischen Kooperationspartner von Ganztags-schulen sind derzeit Sportvereine. Das von Bund undLändern gemeinsam initiierte Begleitprogramm der Deut-schen Kinder- und Jugendstiftung „Ganztägig lernen“ un-

terstützt u. a. Schulen und außerschulische Kooperations-partner bei der Weiterentwicklung der Zusammenarbeitzwischen Schulen, Sportvereinen und anderen Trägernder Bewegungserziehung und Gesundheitsprävention.Von 2005 bis 2008 fördert das BMBF die wissenschaftli-che Begleitforschung „Studie zu Bewegung, Spiel undSport in der Ganztagsschule“ der Universitäten Marburg,Jena und Braunschweig, die die Einbeziehung von Bewe-gung und Sport in den Schulalltag von Ganztagsschulenvor dem Hintergrund bewegungs- und sportpädagogi-scher Ansätze sowie die Kooperation mit außerschuli-schen Partnern untersucht.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung(BMBF) begrüßt – angesichts der sozialen Bedeutung desSchulsports – die gemeinsame Erklärung von DeutschemSportbund (DSB), Kultusminister- sowie Sportminister-konferenz der Länder (KMK, SMK) vom Dezember 2005„Die Bedeutung von Schulsport für lebenslanges Sport-treiben“ als Ergebnis der von DSB (seit Mai 2006 DOSB)und Deutscher Sportjugend (dsj) beauftragten Studie zurSituation des Schulsports in Deutschland (SPRINT).

Das BMWi hat am 1. August 2001 den neuen Beruf„Sport- und Fitnesskaufmann/-frau“ verordnet. Auf Wei-sung des BMWi hat das Bundesinstitut für Berufsbildung(BiBB) den Rahmenlehrplan dafür entwickelt und dieEinführung dieses Berufes begleitet. Seither haben über5 000 Auszubildende diesen Beruf absolviert.

Seit 2005 prüft das BMWi gemeinsam mit den Sozial-partnern mit Unterstützung des BiBB, in welcher Weisedie Berufe für die Sportwirtschaft neu geordnet und einweiterer, auf die Sportpraxis ausgerichteter Beruf verord-net werden kann. Das BiBB hat hierzu im Januar 2006eine Umfrage bei Ausbildungsbetrieben durchgeführt.Ein Eckwertevorschlag für diesen Beruf liegt vor.

6.2 Hochschulsport

Im Rahmen der Förderung hochschulbezogener zentralerMaßnahmen studentischer Verbände unterstützt dasBMBF auch den Allgemeinen Hochschulsportverband(adh), dem über 160 Hochschulen mit rund 1,6 MillionenStudierenden und 400 000 Mitarbeiterinnen und Mitar-beitern angehören.

Im Berichtszeitraum wurden Maßnahmen mit folgendenSchwerpunkten gefördert:– Sportreferentenseminare Eventmanagement, Sportor-

ganisation, Veranstaltungsorganisation und Präsenta-tion – aber richtig,

– Bewegung grenzenlos – Rollstuhltanz,– Gesundheit und Hochschule,– berufliches Selbstmanagement für Hochschulabsol-

venten,– ETCS – als Internationale Verständigung und Zusam-

menarbeit sowie Anerkennung von Studienzeiten und-leistungen,

– Sportsponsoring, Teambildung und soziale Kompe-tenz sowie Konfliktmanagement und Kommunikation

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 77 – Drucksache 16/3750

Im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Aus- und Neu-bau von Hochschulen“ stellte das BMBF für Sportstättenan Hochschulen zur Verfügung

2002: rd. 3,4 Mio. Euro

2003: rd. 4,7 Mio. Euro

2004: rd. 6,1 Mio. Euro

2005: rd. 3 Mio. Euro

Von den Begabtenförderungswerken, für die das BMBFdie entsprechenden Mittel bereitstellt, wurden im Be-richtszeitraum im Bereich Sportwissenschaft gefördert2002: 14 Studierende, 8 Promovenden2003: 12 Studierende, 6 Promovenden2004: 7 Studierende, 8 Promovenden2005: 5 Studierende, 8 Promovenden

6.3 Europäisches Jahr der Erziehung durch Sport 2004

Ein herausragendes Ereignis in der Berichtsperiode wardas „Europäisches Jahr der Erziehung durch Sport 2004“(EJES, www.eyes-2004.info; www.ejes2004.de), an demsich 28 europäische Nationen (incl. EFTA- und EWR-Staaten) beteiligten.

Das EJES wurde von der Europäische Kommission aufInitiative von Viviane Reding, Kommissarin für Bildungund Kultur gefördert. Im Mittelpunkt stand die Bedeu-tung des Sports für Charakterbildung, die Entwicklungsozialer Kompetenzen und die Verbesserung der körperli-chen Leistungsfähigkeit – und damit die Bildungsleistungvon Sport generell.

Die Kommission stellte 12,1 Mio. Euro für ca. 180 Pro-jekte zu Verfügung.

Die Bundesregierung hat sich über das BMFT an EJESbeteiligt. Projektnehmer war der Deutsche Sportbund, derzur nationalen Umsetzung des EJES 2004 eine Geschäfts-stelle eingerichtet hat. In diesem Zusammenhang wurdender Nationale Beirat (mit Vertretern des BMBF, BMI,KMK, SMK, NOK), die nationale Jury, die Beratung dervon nationalen Trägern eingereichten Projektanträge (vonVereinen, Schulen usw.), die Auftakt- und die Abschluss-veranstaltungen, die Öffentlichkeitsarbeit für das EJES inDeutschland, die Evaluation und die Dokumentation ko-ordiniert.

Mit einer Auftaktveranstaltung am 19. Januar 2004 inLeipzig wurde das Jahr durch Frau Bundesministerin Bul-mahn gemeinsam mit dem damaligen Präsidenten desDeutschen Sportbundes, Manfred von Richthofen, u. a.eröffnet.

Unter dem Motto „Beweg’ Dich für Deine Zukunft“ wur-den 21 Bildungsprojekte mit Sportbezug sowie die deut-sche Beteiligung an zehn europäischen Projekten geför-dert, für die insgesamt 650 000 Euro zur Verfügungstanden. Dazu traten Projekte, Wettbewerbe und Fachver-anstaltungen von SMK, KMK, Sportverbänden und -ver-einen sowie weiteren Trägern. Zum Beispiel führte das

Deutsch-Französisches Jugendwerk den Fachkongress:„Die Ganztagsschule: Französische Erfahrungen – Zu-kunftsvisionen für die Verbindung von Bildung, Jugendund Sport in Deutschland?“ durch. Auf der Abschlussver-anstaltung am 10. Dezember 2004 in Köln wurde eine er-folgreiche Bilanz gezogen und über Perspektiven disku-tiert.

7. Jugendsport7.1 Kinder- und Jugendplan des BundesEin wesentliches Instrument zur Förderung der Kinder-und Jugendarbeit im Sport ist der Kinder- und Jugendplandes Bundes. Seine Maßnahmen werden vom Bundesminis-terium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)finanziert. In ihm sind die konzeptionellen und finan-ziellen Möglichkeiten zur Förderung der Kinder- undJugendhilfe freier und öffentlicher Träger zusammenge-fasst. Er ist u. a. Finanzierungsgrundlage für die Förderungder Deutschen Sportjugend (dsj) im Deutschen Olympi-schen Sportbund, ihrer Mitgliedsorganisationen und an-derer zentraler Jugendverbände sowie für die Bundes-jugendspiele.

In den Berichtszeitraum fallen das „Europäische Jahr derErziehung durch Sport“ (2004) und das „InternationaleJahr des Sports und der Leibeserziehung“ der VereintenNationen (2005). Im Sport als Medium der Jugendhilfehaben sich in den vergangenen Jahren besondere The-menschwerpunkte mit den Zielen der sozialen Integra-tion, der Toleranz und der Bekämpfung aller Formen vonExtremismus und Gewalt sowie der körperlichen Bewe-gung als Gesundheitsprävention herausgebildet.

Aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundeswurden im Berichtszeitraum für Maßnahmen der Kinder-und Jugendhilfe im Bereich des Sports insgesamt verwen-det:2002 5,574 Mio. Euro2003 5,106 Mio. Euro2004 5,090 Mio. Euro2005 5,361 Mio. Euro

7.1.1 Förderung der Deutschen Sportjugend (dsj) und anderer zentraler Jugend-verbände

7.1.1.1 RahmenbedingungenDer dsj werden Zuwendungen für ihre Geschäftsstelleund als Zentralstelle für die Jugendorganisationen derFachverbände des Deutschen Sportbundes sowie fürsonstige Einzelprojekte gewährt. Die Mittel für die Ju-gendverbände sind im Wesentlichen bestimmt für

– Kurse der außerschulischen Bildung,

– Mitarbeiter/innenschulung,

– Personalkosten der Bundesgeschäftsstellen der Ju-gendorganisationen sowie sonstige Einzelmaßnahmen,zu denen auch Jugendverbandszeitschriften, zentralesArbeitsmaterial und andere Maßnahmen gehören.

Drucksache 16/3750 – 78 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

Weiterhin erhält die dsj Zuwendungen für Vorhaben, dieim Rahmen des Internationalen Jugendaustausches undder Internationalen Jugendbegegnung durchgeführt wer-den. Hierzu gehören auch bilaterale Programme sowie ju-gendpolitische Maßnahmen, die sich auf Länder der Drit-ten Welt beziehen. Die dsj dient als Zentralstelle, dieAnträge von Vereinen und Verbänden prüft und Gelderdes BMFSFJ entsprechend weiterleitet.

Neben der Förderung der Mitgliedsverbände, der interna-tionalen Jugendarbeit und der Geschäftsstelle, die imRahmen einer Fördervereinbarung bezuschusst wird, er-hält die dsj Zuwendungen für weitere größere Projekte.

7.1.1.2 Koordinationsstelle Fan-Projekte (KOS)

Auf der Grundlage des 1993 verabschiedeten „NationalenKonzepts Sport und Sicherheit“ wurde die KOS bei derdsj mit den vordringlichen Aufgaben eingerichtet, die Si-cherstellung bestehender, die Einrichtung weiterer Fan-Projekte sowie die inhaltliche Begleitung durch Fort- undWeiterbildung zu betreiben. Aktuell werden 32 aktiveFan-Projekte der 1. und 2. Fußball-Bundesliga betreut.Darüber hinaus steht die KOS dem Deutschen Fußball-Bund, der Deutschen Fußball-Liga, dem WM-Organisati-onskommitee 2006 sowie der Polizei und der Politik inAngelegenheiten professioneller pädagogischer Fanarbeitberatend zur Verfügung. Der DFB beteiligt sich an derFörderung der KOS.

Seit Herbst 2005 wurde die KOS personell verstärkt, umdie Kernaufgabe der Fan-Betreuung bei der WM 2006mit Hilfe der vorhandenen Netzwerke und der langjähri-gen Erfahrung bei den vergangenen nationalen und inter-nationalen Großveranstaltungen des Fußballs mit Fan-und Betreuungsprogrammen wahrzunehmen. Stationäreund mobile Fan-Botschaften, eine Fan- Website und eingedruckter Fan-Guide haben einen wichtigen Beitrag zuder friedlichen und gastfreundlichen Atmosphäre wäh-rend der WM 2006 geleistet.

7.1.1.3 Modellprojekt „Straßenfußball für Toleranz“

Bis 2003 hat die Brandenburgische Sportjugend zusam-men mit der dsj das mehrjährige Projekt durchgeführt.Zielgruppe sind vor allem zur Fremdenfeindlichkeit nei-gende Jugendliche, deren Schwelle zur Gewaltbereit-schaft niedrig ist und die durch die klassischen Maßnah-men der Pädagogik und der Politik nur schwer zuerreichen sind. Ursachen sind häufig die fehlende positiveErfahrung mit Gewaltfreiheit und Toleranz im Zusam-menleben mit „Anderen“, die durch eigenes Handeln undErleben in der Aufstellung von selbst ausgehandelten undvereinbarten Regeln gelernt und erfahren werden. Die Ju-gendlichen identifizieren sich mit „ihrem“ Projekt, über-nehmen Verantwortung und verhalten sich sozial.

Das Projekt dient als Modell für andere Länder.

In den Jahren 2002 bis 2005 hat die Bundesregierung fürdie Deutsche Sportjugend und ihre Mitgliedsorganisatio-nen, insbesondere die Jugendorganisationen der Spitzen-verbände, sowie für besondere Projekte im nationalen Be-reich folgende Beträge aufgewendet:

Neben der dsj und ihren Mitgliedsorganisationen erhaltenauch andere zentrale Jugendverbände, die sportliche Kin-der- und Jugendarbeit fördern, Zuwendungen aus Mittelndes Kinder- und Jugendplans des Bundes. So werden alsMaßnahmen mit besonderen Zielrichtungen gefördert:

– der internationale Jugendaustausch und die internatio-nale Jugendbegegnung, Sport und sportliche Aktivitä-ten wirken in der internationalen Jugendarbeit gemein-schaftsfördernd und tragen somit zum Erwerb voninterkulturellen Kompetenzen bei.

– das Programm „Sportliche Jugendbildung“, das sichmit besonderen Einzelprojekten auf dem Gebiet desSports als Medium für soziale Integration und der Be-wegung als Gesundheitsprävention befasst.

Hier sind folgende Projekte hervorzuheben:

7.1.1.4 „streetfootballworld 2006“

Das mehrjährige Projekt der Stiftung Jugendfußball be-stand aus mehreren Teilprojekten und war ein Beitragzum Gastgeberkonzept Deutschlands zur Fußballwelt-meisterschaft 2006. Beim Teilprojekt „streetfootball-world festival 06 – Die Welt kickt in Kreuzberg“, dasvom 2. bis 6. Juli statt fand, zeigten 22 Straßenkicker-Teams aus sozialen Fußballprojekten rund um den Globusihre Kunst am Ball. Über ein Netzwerk tauschten die Pro-jekte ihr Know-how aus, förderten sich gegenseitig undstärkten die weltweite Bewegung des Straßenfußballs,dessen Ziel das Erleben und Erlernen von Toleranz undFairness mit Hilfe des Mediums Fußball ist.

In dem Teilprojekt „WM-Schulen – Fair Play for FairLife“ vertraten 205 Schulen bis zum Sommer 2006 alsBotschafter je eine FIFA-Nation. Tausende Schülerinnenund Schüler beschäftigten sich im Unterricht mit ihremPatenland und verwirklichten so das offizielle WM-Motto„Die Welt zu Gast bei Freunden“. Ziel des Projekts wardie Auseinandersetzung mit fremden Kulturen und Le-bensweisen. Auch hier fand ein Abschlussspiel mit eige-nem WM-Titel und vorausgehender Qualifizierung derKontinentalmeisterschaften statt.

2002 2003 2004 2005

in Mio. Euro

Haushalt der Deutschen Sportjugend

1.251 1.266 1.268 1.311

Zuwendungen für die Fachverbände und besondere Projekte

1.927 1.802 1.661 1.762

Insgesamt 3.178 3.068 2.929 3.073

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 79 – Drucksache 16/3750

7.1.1.5 Motorik-Modul Das Projekt ist eine Ergänzung zum Nationalen Gesund-heitssurvey des Robert Koch Instituts (RKI) und verfolgtdie Ziele:

– Ermittlung der aktuellen körperlichen Leistungsfähig-keit

– Ermittlung des Sportverhaltens von Kindern und Ju-gendlichen

– Vergleich der Messwerte mit vorliegenden Normdatenbzw. Erstellung neuer Normierungstabellen

– Beurteilung von Entwicklungsverläufen und Beurtei-lung differenzieller Entwicklungsunterschiede (z. B.Stadt-Land Vergleich, Analyse sozialer Unterschiede)

– Ursächliche Verknüpfung der Motorik mit anderen In-haltsbereichen des Surveys

Sonstige Sport treibende Jugendverbände, wie z. B. dieJugend des Rad- und Kraftfahrerbundes „Solidarität“,DLRG-Jugend, Deutsche Jugendkraft (DJK), CVJM-Eichenlaub.

Zuwendungen im Berichtszeitraum:

Vor dem Hintergrund der Empfehlungen der Kommission„Impulse für die Zivilgesellschaft“ wurde ab 2005 mit derdsj ein mehrjähriges Modellprojekt der „Generations-übergreifenden Freiwilligendienste“ im selbst organisier-ten Sport mit insgesamt 100 Plätzen in acht Bundeslän-dern auf den Weg gebracht. Bei dem Projekt handelt sichähnlich wie beim Freiwilligen Sozialen Jahr um eine be-sondere Form des institutionalisierten bürgerschaftlichenEngagements und soll durch Qualifizierung, Beratungund Freiwilligen-Management die Rahmenbedingungenfür eine Begleitung und Durchführung von generations-übergreifenden Freiwilligendiensten schaffen. Für diebeiden ersten Jahre 2005 und 2006 wurden Mittel inHöhe von 345 000 Euro bereitgestellt.

7.1.2 BundesjugendspieleSeit 1951 werden die Bundesjugendspiele durchgeführt.Die Auswahl der Übungen und die Ziele des Programmswerden maßgeblich von den Überlegungen bestimmt,dass

– alle Jugendlichen teilnehmen können,

– jeder einen Anreiz erhalten soll, teilzunehmen, zuüben und seine optimale Leistung zu erzielen,

– unterschiedliche Veranlagungen angesprochen undentwickelt werden,

– der Einsatz von Schule und Verein für den Sport Anre-gungen und Entwicklungsimpulse vermitteln soll.

Mit über fünf Millionen teilnehmenden Kindern und Ju-gendlichen sind die Bundesjugendspiele die größte sport-liche Veranstaltung in der Bundesrepublik Deutschland.Der herausragende Platz der Bundesjugendspiele imSchulsport ist vor allem dadurch zu erklären, dass die An-forderungen der Spiele am durchschnittlichen Leistungs-vermögen der Schülerinnen und Schüler orientiert sindund allen Teilnehmenden Gelegenheit bieten, ihre imSportunterricht erlernten Fertigkeiten zu erproben.

Das Sportangebot wendet sich an Schülerinnen und Schü-ler vom 6. Lebensjahr an und umfasst Übungen in denSportarten Gerätturnen, Leichtathletik und Schwimmen.Die Bundesjugendspiele werden von der Trias Schule, Ju-gendarbeit und Sport getragen. Für die politische undfachliche Zusammenarbeit dieser Träger haben sich dieKultusminister der Länder, der Deutsche Sportbund unddas Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen undJugend in einem Kuratorium zusammengeschlossen. Siehaben einen Ausschuss berufen, der sich insbesonderemit der Weiterentwicklung der Bundesjugendspiele be-fasst.

Zum Erhalt der Attraktivität und zur Erhöhung der Akzep-tanz ist nach längerer Erprobungsphase und nach 50-jähri-gem Bestehen mit dem Schuljahr 2001/2002 eine Neu-konzeption der Bundesjugendspiele eingeführt worden,die neben dem bisherigen Wettkampf (sportartspezifi-scher Mehrkampf) einen zusätzlichen Wettbewerb (Viel-seitigkeitswettbewerb der jeweiligen Grundsportarten)und einen Mehrkampf (sportartübergreifender Mehr-kampf der drei Grundsportarten) beinhaltet. Mit der in-haltlichen Erneuerung und den neu gestalteten Urkundensowie der Verwendung eines Logos und der zeitgemäßenForm der Vermittlung durch CD-ROM und Internetkonnte das Interesse an den Bundesjugendspielen belebtwerden.

Im Berichtszeitraum wurden für die Bundesjugendspieleverausgabt:

2002 310 000 Euro

2003 127 000 Euro

2004 289 000 Euro

2005 261 000 Euro

7.2 Deutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW)

Seit seiner Gründung im Jahr 1963 werden durch dasDeutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) Sportpro-gramme im Bereich des Breitensports (Begegnungen zwi-schen Sportvereinen am Ort des Partners und am dritten

Empfänger2002 2003 2004 2005

in Mio. Euro

Internationale Jugend-begegnungen 1,187 1,152 1,021 1,163

Sportliche Jugend-bildung 0,490 0,293 0,379 0,401

Sonstige Jugend-verbände 0,409 0,466 0,472 0,463

Zusammen 2,086 1,911 1,872 2,027

Drucksache 16/3750 – 80 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

Ort) und des Leistungssports gefördert (Lehrgänge fürjunge Nachwuchssportler am dritten Ort). Der Sport wirdhierbei als Mittel zur Verständigung und zum interkultu-rellen Lernen angesehen. Der sportliche Wettkampf wirdals Bestandteil des Sports für die Förderung akzeptiert,darf allerdings nicht als Ziel im Vordergrund stehen.

Die Förderung der Austauschmaßnahmen erfolgt inDeutschland in Kooperation mit den Zentralstellen DSBund dsj, DJK der JDAV und dem LSB Rheinland-Pfalz.Über die klassischen Begegnungen hinaus werden regel-mäßig Seminare mit den Schwerpunkten Prävention, In-tegration und Spracharbeit im Sport durchgeführt.

Im Jahr 2003 wurden im Rahmen des 40-jährigen DFJW-Jubiläums eine Reihe von Sportprogrammen mit einer be-sonderen Förderung und Öffentlichkeitsarbeit bedacht(Anti-Doping-Camp, Mont-Blanc-Besteigung, Fairplay-Inline-Tour, Sprach- und Bergaktivitäten).

Im Jahr 2004 hat das DFJW eine Sonderaktion im Rah-men des Europäischen Jahres der Erziehung durch Sportdurchgeführt, die von den Trägern im gesamten außer-schulischen Bereich sehr gut angenommen wurde.

Ein Schwerpunkt für 2006 war die Fußball-WM, die zumAnlass genommen wurde, mehrere Themenseminare undSonderprojekte durchzuführen.

Zwischen 2002 und 2005 wurden aus dem gemeinsamenDeutsch-Französischen Regierungsfonds Mittel in fol-gender Höhe zur Verfügung gestellt:

2002: 1 093 200 Euro

2003: 1 135 700 Euro

2004: 1 111 200 Euro (200 000 Euro Sonderförde-rung EJES (Europäisches Jahr der Erzie-hung durch Sport)

2005: 867 436 Euro

Die Verwendung erfolgte durch Umsetzungen der Begeg-nungsmaßnahmen in Deutschland und Frankreich mitdeutschen und französischen Teilnehmenden.

7.3 Deutsch-Polnisches Jugendwerk (DPJW)

Seit dem 1. Januar 1993 ist das Deutsch-Polnische Ju-gendwerk eingerichtet, das die Förderung des deutsch-polnischen Jugendaustausches übernommen hat.

Das DPJW fördert den deutsch-polnischen Jugendaus-tausch mit dem Ziel, Vorurteile abzubauen, den Weg zurVersöhnung ebenso wie gute Nachbarschaft und das ge-genseitige Kennenlernen der Jugend zu unterstützen. Da-bei kommt naturgemäß dem Sport eine besondere Bedeu-tung zu. Nicht gefördert werden Wettbewerbe undLeistungsvergleiche.

Das DPJW arbeitet bei der Förderung von sportlichen Ju-gendbildungsmaßnahmen eng mit der Deutschen Sport-jugend (dsj) zusammen. Daneben werden auch Pro-gramme von Trägern gefördert, die nicht Mitglied der dsjsind.

Im Berichtszeitraum wurden folgende Mittel verausgabt:

2002 161 800 Euro

2003 172 300 Euro

2004 189 000 Euro

2005 181 000 Euro

7.4 Einsatz von Zivildienstleistenden im Sport

Ein Beschäftigungsbereich des Zivildienstes ist der Bereichdes sozialen Sports in Zusammenarbeit mit geeigneten In-stitutionen. Zivildienstleistende werden im Behinderten-sport, im Seniorensport, in der Altenhilfe, im Koronar-sport und im Sport in ambulanten Therapiengruppen, imkompensatorischen Sport mit Kindern und Jugendlichenund bei Integrationshilfen für Kinder ausländischer Ar-beitnehmer, von Flüchtlingen und Asylbewerbern einge-setzt. Die dort eingesetzten Zivildienstleistenden werdenin besonderen Lehrgängen auf ihre Tätigkeit vorbereitet.

8. Frauen und Mädchen im Sport8.1 Frauen und Mädchen in SportvereinenIm Rahmen einer grundsätzlich unverändert positivenMitgliederentwicklung steigen die Mitgliederanteile vonFrauen und Mädchen in den Sportvereinen und -verbändenan. Mittlerweile ist in der Altersgruppe der 7 bis 14 Jäh-rigen jedes zweite Mädchen Mitglied im Sportverein; denhöchsten Zuwachs von knapp 5 Prozent verzeichnen dieLandessportbünde bei den über 60-jährigen Frauen.

8.2 Frauen in Gremien des SportsIn den Führungsgremien der Sportorganisationen bildenFrauen nach wie vor eine – wenn auch wachsende – Min-derheit.

Ihr Anteil unter den ehrenamtlich Tätigen betrug in denFührungsebenen ca. 19,7 Prozent, obwohl von den Mit-gliedern der im Deutschen Olympischen Sportbund zu-sammengeschlossenen Mitglieder knapp 40 ProzentFrauen sind. Im Präsidium des ehemaligen DSB, das aus10 Mitgliedern ohne Berücksichtigung von Ehrenpräsi-denten/-innen, bestand, waren mit einer Vizepräsidentinund der Vorsitzenden des Bundesausschusses ‚Frauen imSport’ nur zwei Frauen vertreten. Dazu kam eine Frau alsEhrenmitglied. Dem nach der Fusion zum DOSB jetzt5köpfigen Präsidium, das an die Stelle der vormals ge-trennten Präsidien von DSB und NOK getreten ist, gehö-ren zwei Frauen an.

Der Anteil von Frauen in den Ausschüssen des ehemali-gen DSB hat sich im Berichtszeitraum von 13,5 Prozent(1998) auf 26,6 Prozent (2005)erhöht, unter Berücksichti-gung des Bundesausschusses ‚Frauen und Sport‘ von16,3 Prozent (1998) auf 42,1 Prozent (2003).

Im hauptberuflichen Sektor waren Männer in Führungs-positionen deutlich überrepräsentiert. Die Geschäftslei-tung sowie die Ressortleitungen sind fachbereichsüber-greifend zumeist mit Männern besetzt.

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 81 – Drucksache 16/3750

Auf Referentenebene sind in den Bereichen Breitensportund Deutsche Sportjugend verstärkt Frauen, im BereichSpitzensport dagegen deutlich mehr Männer vertreten.

Die dennoch zu verzeichnende zunehmende Repräsen-tanz von Frauen in den Leitungsgremien des Sports findetvielerlei gesellschaftliche und politische Ursachen, diezugleich zu einer Steigerung der Aufmerksamkeit fürdiese Fragen in den Sportverbänden selbst geführt unddadurch Veränderungen bewirkt haben. Der DSB (seitMai 2006 DOSB) und seine Mitgliedsorganisationen ha-ben ihre gleichstellungspolitischen Ziele im frauenpoliti-schen Positionspapier (verabschiedet 2004) formuliert.

Auch die Bundesregierung hat zahlreiche Maßnahmenzur Förderung von Frauen im Sport und seinen Verbändenergriffen:

– Als Beitrag zur Erhöhung des Frauenanteils in denGremien des Sports initiierte das BMFSFJ in Koope-ration mit der FU Berlin und dem Nationalen Olympi-schen Komitee das unten unter 8.3 näher dargestellteModellprojekt „Frauen an die Spitze“. Von November2003 – Dezember 2004 wurde es in Kooperation mitdem DSB fortgeführt.

– Das BMI nimmt regelmäßig an internationalen Frau-enkonferenzen teil; beispielsweise konnte mit Unter-stützung des BMI die 5. „European Women andSport“ (EWS) -Konferenz 2002 das „Berlin Memoran-dum“ verabschieden, in dem gefordert wird, das „gen-der mainstreaming“-Prinzip in den Sportbünden zuverankern.

– Frauenspezifische Beschlüsse internationaler sportpoli-tischer Regierungskonferenzen werden in Abstimmungmit dem Sport und durch die bilaterale Zusammenarbeitdes BMI mit ausländischen Sportministerien vorberei-tet und umgesetzt.

– Die Förderung der Kampagne „Sport tut Frauen gut –Frauen tun dem Sport gut“ durch das BMFSFJ dientder Mitgliederwerbung und will Einfluss auf dieStrukturen des Sports nehmen. Die bundesweite Eröff-nungsfeier fand 2004 unter der Schirmherrschaft derdamaligen Bundesfamilienministerin Renate Schmidtstatt. Im selber Jahr wurde das DSB-Werkheft „Frauentun dem Sport gut“ veröffentlicht. Im Jahr 2005 führ-ten fast alle Landessportbünde Aktionstage zur Mit-gliederwerbung durch.

– Im Rahmen des Internationalen VN-Jahres des Sports2005 wurde ein Projekt zur Förderung des Frauensportsin Afghanistan vom BMI gefördert (www.frauensport-in-Afghanistan.de).

Auch auf der vierten Weltsportministerkonferenz derUNESCO 2004 vom 6. bis 8. Dezember 2004 in Athenspielte das Thema „Frauen und Sport“ eine herausragendeRolle. Unter anderem wurde die Schaffung eines Infor-mationsverbundes beschlossen.

8.3 „Frauen an die Spitze“Hier zu verzeichnende Fortschritte hat auch das vomBundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Ju-

gend geförderte Projekt „Frauen an die Spitze“ erbracht,dessen Ergebnisse international auf großes Interesse sto-ßen und in vielen Ländern auf die eigenen Strukturenübertragen wird.

Wesentliches Element des in Kooperation mit NOK undDSB realisierten praktischen Projektteiles war die Umset-zung der von der FU-Berlin gewonnenen wissenschaftli-chen Erkenntnisse in die Praxis der Bundessportfachver-bände und der Landessportbünde. Deutlich wurde, dassbesonders Veränderungen in Strukturen und Organisationvon Sportorganisationen erfolgen müssen.

Denn der Frauenanteil in Führungspositionen ist umsogeringer, je höher der mit dem Amt verbundene Zeitauf-wand ist und je länger die Amtsperioden sind. Diesspricht dafür, dass sich die Spitzenorganisationen mit derGestaltung und gegebenenfalls Änderung von Satzungenbefassen, um die satzungs- und strukturbedingten Barrie-ren beim Zugang ins Ehrenamt und in ehrenamtliche Füh-rungspositionen für Frauen abzubauen.

Ebenso wurde deutlich, dass die Organisation der Ver-bandsarbeit oft nicht mehr zeitgemäß ist und die Drei-fachbelastung der Frauen mit Beruf, Familie und Ehren-amt sowie die zunehmende Familienorientierung jungerVäter unberücksichtigt lässt. Auch hier müssen in Zusam-menarbeit mit interessierten Verbänden neue und flexibleRahmenbedingungen für das Ehrenamt erarbeitet werden,die Frauen (und künftig auch Männern) die Organisationehrenamtlicher Tätigkeiten und Teilhabe an Führungs-positionen erleichtert. Dies gilt entsprechend auch für dieFrage, ob es mit Blick auf das Profil der Frauenvertrete-rin/ Frauenbeauftragten nicht angezeigt ist, dieses Profilentsprechend den Stärken und Qualitäten der Frauen imSinne des Diversity Managements auf den Bereich Perso-nalentwicklung auszudehnen.

Eine weitere Erkenntnis der wissenschaftlichen Studienwar, dass die Frauen, die heute schon Führungspositioneninnehaben, zu diesen mehrheitlich von außen bewegtworden sind. Dies belegt die besondere Bedeutung einervon außen erfolgenden Ansprache und Motivation undbelegt die Bedeutung der von Sportorganisationen anzu-bietenden Mentoring- und Coaching-Programme.

Nachholbedarf besteht danach auch bei der praktischenUmsetzung von Gender Mainstreaming in den Sportver-bänden, dessen Implementierung in Verbandsstrukturenkeine Aufgabe allein der weiblichen (Vorstands-)Mitglie-der oder Frauenvertreterinnen ist, sondern alle angeht undinsbesondere von der Verbandsspitze gewollt und getra-gen werden muss.: Hier wurden im Praxis-Projekt geeig-nete Fortbildungsmaßnahmen oder Fachtagungen konzi-piert und durchgeführt, so dass an vielen Stellenhinreichende Fachkenntnis vorhanden ist, die abgerufenwerden muss.

8.4 Stärkere Integration mädchen-/frauenspezifischer Interessen

Im Sport gibt es große Unterschiede zwischen den Ge-schlechtern. Frauen und Mädchen bevorzugen Breiten-und Freizeitsportarten wie Turnen, Reiten, Tennis, Vol-

Drucksache 16/3750 – 82 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

leyball und Tanzen, während Jungen und Männer eherMannschafts- und Wettkampfsportarten wie Fußball,Handball, Basketball und Motorsport bevorzugen.

Neben den vielen nicht organisierten Sport treibendenFrauen gibt es in Deutschland zur Zeit 10,4 MillionenFrauen und Mädchen, die in nahezu 90 000 Sportvereinenorganisiert sind (2000: 10,3 Millionen). Dies entsprichteinem Frauenanteil im Deutschen Olympischen Sport-bund von fast 40 Prozent (2000: 38,6 Prozent) und ihrAnteil steigt schneller als der der männlichen Mitglieder.

Der Anteil der Übungsleiterinnen beträgt 33 Prozent, derder freiwilligen Helferinnen sogar 39 Prozent.

Mädchen und Frauen mit Migrationshintergrund betrei-ben selten Sport als Hobby, andere Freizeitbeschäftigun-gen werden häufiger ausgeübt. Allerdings ist der Wunschnach verstärktem sportlichen Engagement deutlich ausge-prägt. Auf der einen Seite gestaltet sich die Teilhabe amorganisierten Sport für sie häufig schwierig, auf der ande-ren Seite steht der Sport ganz oben auf der Liste der Frei-zeitwünsche. Es scheint, als ob in diesem Bereich einePassgenauigkeit von Angebot und Nachfrage fehlt.

Vom DSB wurden im Jahr 2005 eine Reihe von Ver-anstaltungen durchgeführt, die sich dem Themenfeld„Integration von Mädchen und Frauen mit Migrationshin-tergrund“ gewidmet haben. Auch einige Bundessport-fachverbände und Landessportbünde haben bereits Pro-jekte und Ausbildungen für Migrantinnen erfolgreichdurchgeführt. Die Frauen in den Sportorganisationenwollen diesem Trend zu einer größeren Schubkraft ver-helfen: Es gilt, verstärkt Migrantinnen anzusprechen, siefür eine aktive Mitgliedschaft in den Vereinen auch unterdem Ziel zu gewinnen, sie auch in Vorstandsämter und inden Übungsbetrieb einzubinden.

8.5 Projekt „Mädchenfußball unter der Lupe“

Das zurzeit durchgeführte Projekt dient der Nachwuchs-suche, -auswahl und -förderung. Es soll die Motive vonMädchen bezüglich der Teilnahme oder der Nichtteil-nahme an einem organisierten Mannschaftsbetrieb einesFußballvereins erkunden und Erkenntnisse in einer reprä-sentativen Befragung von Fußball spielenden und nichtFußball spielenden Mädchen erbringen. Danach werden– unter Beteiligung der Betroffenen – erste Konzepte füreine die Motivationsstruktur von Mädchen berücksichti-gende Integration in den Vereinsfußball entwickelt. DasProjekt (Laufzeit Oktober 2004 bis Dezember 2006) wirddurch das BMFSFJ gefördert. Es ergänzt eine Maßnahmedes Deutschen Fußballbundes (DFB) „Mädchen im Brei-tensport des DFB“.

8.6 Bundesweite Kampagne gegen Menschenhandel und Zwangs-prostitution anlässlich der FIFA-WM 2006 durch den Deutschen Frauenrat (DF)

Die Kampagne wollte die Öffentlichkeit und auch mögli-che Freier für das Problem des Frauenhandels und derZwangsprostitution sensibilisieren durch eine Vielzahl

von Aktivitäten, die auch an den Austragungsorten derWM durchgeführt wurden. Geplant ist ebenso die Bil-dung eines Netzwerks auf Bundesebene mit anderen Or-ganisationen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bundesweitmit prominenten Unterstützer/innen. (Weitere Informatio-nen unter www.abpfiff-zwangsprostitution.net).

8.7 Frauen mit BehinderungBei den „Übungen für behinderte oder von Behinderungbedrohte Frauen und Mädchen, die der Stärkung desSelbstbewusstseins dienen“, die mit der Verabschiedungdes Sozialgesetzbuches IX in den Katalog der ergänzen-den Leistungen zur medizinischen und beruflichen Reha-bilitation aufgenommen wurden,, geht es darum, Folge-schäden durch psychische Belastung als Folge vonGewalterfahrungen, Gewaltbedrohungen und häufigenGrenzverletzungen gegenüber behinderten Frauen zu ver-hindern. Zugleich sollen sie dabei helfen, einer Verlet-zung persönlicher Grenzen vorzubeugen,, mit dem wei-tergehenden Ziel, die Betroffenen zur selbstständigenLebensbewältigung sowie zur Unterstützung des Erfolgsvon Rehabilitationsmaßnahmen zu befähigen. Die Evalu-ation und Erarbeitung ausreichender Materialien zur Um-setzung des § 44 Abs. 1 Nr. 3 SGB IX erfolgt im Rahmeneines Kooperationsprojektes des Friederike–Fliedner-In-stituts an der Evangelischen Fachhochschule Bochum un-ter Beteiligung des Deutschen Behindertensportverban-des.

Aufwendungen für Frauen und Mädchen im Sport betru-gen im Berichtszeitraum:

2002 234 000 Euro

2003 320 000 Euro

2004 408 000 Euro

2005 150 000 Euro

8.8 Länderumfrage „Mädchen und Frauen im Sport“

Um die Situation der Frauen und Mädchen im Sport wei-ter zu verbessern, hat die Sportreferentenkonferenz aufihrer 114. Sitzung vom 30. Juni/1. Juli 2005 beschlossen,gemeinsam mit dem DSB (DOSB) eine „Erhebung derLandesprogramme im Themenfeld Mädchen und Frauenim Sport“ durchzuführen. Die Ergebnisse, die voraus-sichtlich im Laufe des Jahres 2006 vorliegen werden, sol-len ausgewertet werden und gegebenenfalls in weiterfüh-rende Empfehlungen für das Themenfeld „Frauen imSport“ münden.

9. SeniorensportDer Sport bietet mit seinen vielfältigen Bewegungsange-boten in der zweiten Lebenshälfte ein abwechslungsrei-ches Feld für persönliches Erleben und gemeinschaftlicheAktivitäten, auch mit Jüngeren.

Im Zentrum der Bemühungen stehen die Förderung derGesundheit und des individuellen Wohlbefindens. Erkran-kungen soll vorgebeugt und der Alternsprozess verlang-

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 83 – Drucksache 16/3750

samt werden, um länger mobil zu bleiben, die sozialeKompetenz zu stärken, eine selbstständige Lebensfüh-rung zu sichern und mit alledem die Lebensqualität zu er-halten und zu fördern. Für die Gesundheitsvorsorge imAlter ist sportliche Aktivität umso wirksamer, je frühersie einsetzt und je kontinuierlicher sie den Lebensweg be-gleitet. Sie ist aber auch dann noch wirkungsvoll, wennsie in der zweiten Lebenshälfte erstmals begonnen oderwieder aufgenommen wird.

Körperliche Aktivität und Sport haben darüber hinausauch für viele Hilfe- und Pflegebedürftige große Bedeu-tung. Besonders für die Rehabilitation im Alter leistenBewegung und Sport einen entscheidenden Beitrag dazu,Fähigkeiten wieder herzustellen, die durch Krankheitoder Unfall beeinträchtigt wurden.

Immer mehr ältere Menschen haben in den letzten JahrenZugang zu Bewegung, Spiel und Sport gefunden. Vonvielen Sportvereinen, Wohlfahrts- und Selbsthilfeorgani-sationen, Kommunen und anderen Institutionen in vielfälti-gen Varianten angebotene Bewegungs- und Sportaktivitätensind äußerst differenziert. Gleichwohl ist festzustellen,dass viel zu wenige Menschen in der zweiten Lebens-hälfte einer ausreichenden und regelmäßigen körperli-chen Aktivität nachgehen und insgesamt nicht genug Be-wegungs-, Spiel- und Sportmöglichkeiten angebotenwerden. Darüber hinaus sind viele Angebote noch nichthinreichend auf die unterschiedlichen Bedürfnisse vonÄlteren ausgerichtet. Die quantitative und qualitativeWeiterentwicklung dieses Bereichs ist unerlässlich, zumaldie Zahl älterer Menschen in den nächsten Jahrzehntendeutlich zunehmen wird. Nicht minder wichtig ist es aberauch, die gesellschafts- und gesundheitspolitische Bedeu-tung von körperlicher Aktivität und Sport durch ver-stärkte Mitwirkung von Ärztinnen und Ärzten sowie derUnterstützung durch die Medien bewusster zu machen.

Das BMFSFJ hat in den vergangenen Jahren verschie-dene zentrale Aktivitäten im Bereich Bewegung, Spielund Sport im Alter initiiert und gefördert. Dazu gehörenbeispielgebende und internationale Projekte von Sport-und Seniorenorganisationen sowie Arbeitsmaterialien fürdie Bewegungs- und Sportpraxis.

Dem DSB (seit Mai 2006 DOSB) und seinen Mitglieds-organisationen ist es im Berichtszeitraum durch vielfäl-tige Aktionen, Kampagnen und Projekte gelungen, dieZahl der sporttreibenden Älteren nachhaltig zu steigern.Die höchsten Wachstumszahlen im organisierten Sportsind aktuell im Bereich der über 60-jährigen zu verzeich-nen. Dabei ist die Neuorientierung des Seniorensports inBezug auf ein verändertes Altersbild hervorzuheben, diedurch die Beschlussfassung des Bundesvorstandes Brei-tensport des DSB untermauert wurde. Der DSB hat sichdarüber hinaus für eine verstärkte Netzwerkbildung mitSenioren- und Gesundheitsorganisationen engagiert undin zahlreichen Gremien mitgearbeitet.

BMFSFJ und DSB haben im Juli 2003 das dreijährigeModellprojekt „Richtig fit ab 50“ gestartet; es soll Frauenund Männer ab 50 Jahren, vor allem denen, die den Zu-gang zu sportlicher Aktivität verloren haben, zu einem

gesundheitsbewussten und aktiven Lebensstil ermutigen,Vorurteilen entgegen wirken, nach denen man für dieAufnahme von Sport- und Bewegungsaktivitäten zu altsei, und bestehende Barrieren gegenüber der Aufnahmevon Bewegungsaktivitäten abbauen. Zu diesem Zweckwurden neue Ideen, Konzepte und Angebote dargelegt,wie mehr Frauen und Männer der 50plus-Generation zuraktiven und regelmäßigen Beteiligung an Sport- und Be-wegungsangeboten motiviert werden können. Um einebreite Aufklärungsarbeit zum Thema „Richtig fit ab 50“zu leisten, entwickelte der Deutsche Sportbund ergänzenddie Internetseite www.richtigfit-ab50.de.

Die Projektergebnisse wecken gerade auch bei Anbieternaußerhalb des organisierten Sports Interesse. Seniorenor-ganisationen, Kirchen, Wohlfahrtsverbände, Seniorenbü-ros, Selbsthilfegruppen, Betriebe, Fitness- und Wellness-Center etc. erhalten hier Anregungen zu einer Verbesse-rung ihrer Angebotsstruktur.

In vier Landessportbünden werden diese Altersgruppendurch verschiedene Maßnahmen zum Sporttreiben moti-viert:

– In Bayern werden Ältere über die direkte Ansprachedurch Ärztinnen und Ärzte für das Sportangebot ge-wonnen, da ihrem Rat ein hoher Stellenwert beige-messen wird.

– In Schleswig-Holstein begeisterte ein kombiniertesFitness-Wellness-Angebot, mit dem vor allem die Zu-gangsschwelle für Frauen gesenkt wurde.

– Die Modellmaßnahme des Landessportbundes Thürin-gen setzt auf die Kooperation mit öffentlichen und pri-vaten Arbeitgebern, um ältere Betriebsangehörige,also noch Erwerbstätige, in Spielsportgemeinschaftenzusammenzufassen. Angesprochen wurden vor allemältere Männer, die ehemals in Ballsportarten aktiv wa-ren.

– In Berlin helfen Wohnungsbaugesellschaften durchdie Bereitstellung von Räumlichkeiten dabei, unterdem Motto „Der Sport kommt zu den Seniorinnen undSenioren“ ein Sportangebot zur attraktiven Freizeitge-staltung im Wohnumfeld aufzubauen.

Aufwendungen für den Seniorensport:

2002 0

2003 60 000 Euro

2004 92 000 Euro

2005 94 000 Euro

10. FamiliensportSport nimmt im Alltag einen relativ großen Raum ein,von der aktiven Teilnahme am Leistungssport bis zumKonsum öffentlicher Sportveranstaltungen in den Me-dien. Der Sport kann aber auch aus familienpolitischerSicht einen wichtigen Beitrag zu der Gestaltung von fa-milienfreundlichen Lebensbedingungen und der Vermitt-lung von Leitbildern leisten. Er dient der Stärkung dereinzelnen Familie und der Förderung des Zusammenle-

Drucksache 16/3750 – 84 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

bens der Familien miteinander. Immer mehr Kinder stam-men heute aus Einkind-Familien. Für sie bietet der Sportdie Möglichkeit, soziales Verhalten in einer Gruppe zu er-lernen. Der Familiensport bedeutet auch eine Entlastungder Eltern und insbesondere der allein Erziehenden undder Eltern in Familien mit behinderten Angehörigen.

Meistens richten sich die Sportangebote an einzelne Fa-milienmitglieder. Nur wenige Sportarten sind echte „Fa-miliensportarten“, die von Familien gemeinsam betriebenwerden können. Mit speziellen Angeboten kommt derSport vielen jungen Vätern entgegen, die mehr qualifi-zierte Zeit mit ihren Kindern verbringen möchten. DiesenTrend in jungen Familien hat der Deutsche Sportbundaufgegriffen und mit der gleichen Zielsetzung eine Ar-beitsgruppe „Familie und Sport“ beim DSB gegründet, ander auch das BMFSFJ mit einem Vertreter beteiligt war.Diese Arbeitsgruppe hat die im Dezember 2002 vomDSB verabschiedete „sportpolitische Konzeption desDeutschen Sportbundes Familie und Sport“ erarbeitet.Mit ihr stellen sich der DOSB und seine Mitgliedsorgani-sationen dieser Herausforderung und berücksichtigen ver-stärkt die Belange von Familien im Zusammenhang mitBewegung, Spiel und Sport in ihrem spezifischen Wir-kungsbereich.

Das gemeinschaftliche Erleben von Sport kann neben As-pekten der Gesundheitsförderung und des Abbaus vonGewalt und Aggression einen wichtigen Beitrag zur inne-ren Stärkung der Familie leisten.

Als Modellprojekt mit dem BMFSFJ veranstaltete derDSB im Jahr 2003 in Kiel eine Fachtagung zum ThemaFamiliensport, in der die Bedeutung und die Möglichkei-ten des Sports für die Familien aufgezeigt und durch zahl-reiche Praxisbeispiele unterlegt werden.

Das BMFSFJ unterstützte das vom DSB initiierte Projekt„Familie und Sport“ im Jahr 2003 mit 94 660 Euro. Zieldes Projektes ist es, langfristig ein flächendeckendes Netzvon Angebotsformen im und durch den organisiertenSport aufzubauen, um das Freizeitverhalten der Familienim Hinblick auf gemeinsame Aktivitäten und gesundheit-lich orientiertes Handeln zu fördern. Insbesondere wer-den gemeinsame Aktivitäten von Vätern und Kindern un-terstützt.

Als Leitfaden für die Umsetzung der Ziele wurde vomDSB im Jahr 2005 ein Werkheft „Familie und Sport“ he-rausgegeben, das mit zahlreichen Ideen und guten Pro-grammvorschlägen als Orientierungshilfe für die Praxisdienen soll. Der seit Mai 2006 mit dem NOK zum DOSBfusionierte DSB wird diesem Themenbereich auch wei-terhin eine hohe Priorität zuordnen und plant weitere Ak-tionen und Maßnahmen in diesem Bereich.

D. Dienst- und Ausgleichssport in der Bundesverwaltung

1. BundeswehrFür die Einsatzfähigkeit der Streitkräfte ist die körperli-che Leistungsfähigkeit der Soldaten/-innen unerlässlich.Daher haben Sport und Sportausbildung einen hohen

Stellenwert in der Bundeswehr. Alle Soldaten/-innen, de-ren Tauglichkeit und allgemeine Verwendungsfähigkeitnicht eingeschränkt ist, sind zur Teilnahme am Sport/ander Sportausbildung verpflichtet. Sportstätten der Bun-deswehr stehen allen Soldaten/-innen auch außer Dienstzur Verfügung und werden bei freien Kapazitäten auchvon Vereinen genutzt.

1.1 Sportausbildung

Grundlage für die Sportausbildung der Soldaten/-innen istdie Zentrale Dienstvorschrift „Sport in der Bundeswehr“.Sie entspricht in ihren Grundsätzen einer lernzielorien-tierten Ausbildung. Neue Erkenntnisse und Entwicklun-gen der Sportpädagogik, Sportmethodik, Trainingspsy-chologie und Sportmedizin sind eingearbeitet. Auf diebesonderen Belange des Sports/der Sportausbildung inder Truppe wird dabei speziell eingegangen.

Der Ausbildungsstand der Soldaten/-innen wird durch ei-nen Physical-Fitness-Test, das Ablegen der Bedingungenzum Erwerb des Deutschen Sportabzeichens, den Erwerbder Schwimmabzeichen und der Deutschen Rettungs-schwimmabzeichen überprüft. Damit leistet die Bundes-wehr auch einen wesentlichen Beitrag zum Breitensport.

1.2 Sportausbilder/-innen

Der Sport in der Truppe wird grundsätzlich von Unterof-fizieren und Offizieren, die als Sportausbilder/-innen in„Zweitfunktion“ eingesetzt sind, geleitet und durchge-führt.

Die Ausbildung und Prüfung der Sportausbilder/-innenwird an den Schulen/Ausbildungseinrichtungen der Bun-deswehr – vornehmlich der Sportschule der Bundes-wehr – von zivilen Diplom-Sportlehrern/-innen oderstaatlich anerkannten Sportlehrern/-innen durchgeführt.So werden im Rahmen von Laufbahnlehrgängen Solda-ten/-innen des Heeres, der Luftwaffe und Marine an derjeweiligen Offizierschule und an der Sportschule derBundeswehr zum/zur Übungsleiter/-in der Bundeswehr(bei der Marine zum/zur Sportleiter/-in) ausgebildet. Zu-sätzlich werden ausschließlich an der Sportschule derBundeswehr Soldaten/-innen zum/zur Fachsportleiter/-inausgebildet.

Mit der Qualifikation „Übungsleiter/-in der Bundeswehr“kann die entsprechende Lizenz des DOSB erworben wer-den. Auch für die auf einzelne Sportarten spezialisiertenFachsportleiter/-innen befinden sich Ausbildung und Prü-fung grundsätzlich im Einklang mit den Bestimmungender Fachverbände. Einzelheiten der Ausbildung sind in„Rahmenrichtlinien für die Ausbildung von Soldaten/-in-nen zum/zur Sportausbilder/-in in der Bundeswehr“ fest-gelegt.

Durch die Ausbildung aller Offizieranwärter/-innen zuÜbungsleitern/-innen der Bundeswehr (bei der Marine zuSportleitern/-innen) sowie von Unteroffizieren zu Übungs-leitern/-innen der Bundeswehr im Verhältnis 1 : 25 Solda-ten/-innen bzw. zu Fachsportleitern/-innen im Verhältnis1 : 40 Soldaten/-innen ist eine qualifizierte Leitung und

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 85 – Drucksache 16/3750

Durchführung der Sportausbildung in der Bundeswehr si-chergestellt.

Für die Fort- und Weiterbildung der militärischen Sport-ausbilder/-innen setzt die Bundeswehr seit 1998 Diplom-Sportlehrer/-innen und staatlich geprüfte Sportlehrer/-in-nen flächendeckend und teilstreitkraftübergreifend in derTruppe ein. Diese beraten und unterstützen die militäri-schen Führer in allen Fragen des Sports/der Sportausbil-dung. Damit ist die Aktualität und Kontinuität des Sports/der Sportausbildung in der Bundeswehr gewährleistet.

1.3 Sportschule der Bundeswehr

Zentrale Ausbildungsstätte für den Sport in den Streit-kräften ist die leistungsfähige und funktionsgerechteSportschule der Bundeswehr. Sie verfügt über alle not-wendigen sportartspezifischen, unterrichtstechnischenund sportmedizinischen Einrichtungen und hat im we-sentlichen folgenden Auftrag:

– Ausbildung von Sportausbildern/-innen für die Bun-deswehr,

– Wissenschaftlich orientiertes Arbeiten auf dem Gebietdes Sports und des Trainings zur Steigerung körperli-cher Leistungsfähigkeit von Soldaten/-innen,

– Zusammenarbeit mit dem Sportmedizinischen Institutder Bundeswehr,

– Durchführung von präventiven, regenerativen und re-habilitativen Programmen sowie Maßnahmen zur Stei-gerung körperlicher Leistungsfähigkeit für bestimmtePersonengruppen (z. B. Lehrgänge Sport für Behin-derte, Konditionstraining für U-Bootbesatzungen),

– Durchführung von Welt- und Europameisterschaftensowie Regionalturnieren im Rahmen der CISM-Mit-gliedschaft (CISM: Conseil International du Sport Mi-litaire) der Bundeswehr.

Für den Bereich der Lehre unterhält die Sportschule derBundeswehr engen Kontakt z. B. mit zivilen sportwissen-schaftlichen Instituten.

Auf dem Gebiet der Anwendungsforschung haben dievom Sportmedizinischen Institut der Bundeswehr (Orga-nisationsbereich Zentraler Sanitätsdienst der Bundes-wehr) entwickelten Verfahren zur Leistungsdiagnostik beiSchwimmern, zur Trainingssteuerung im Modernen Fünf-kampf, Mittel- und Langstreckenlauf sowie im Schwim-men internationale Beachtung gefunden. Als Bestandteilder Wehrmedizin arbeiten die Sportmediziner/-innen derBundeswehr eng mit anderen medizinischen Institutender Bundeswehr bzw. zivilen sportmedizinischen Institu-ten zusammen.

Die Sportschule der Bundeswehr stellt ihre Einrichtungenim Rahmen freier Kapazitäten auch der Öffentlichkeit zurVerfügung. Vereine nutzen die Sportstätten ebenso wiezunehmend Sportfachverbände für Wochenendlehr-gänge.

1.4 Sport im Zivildienst

Der Staat sorgt dafür, dass diejenigen Wehrpflichtigen,die den Dienst als Zivildienstleistende verrichten, auchwährend der Dienstzeit Gelegenheit erhalten, Sport zutreiben. Dabei führt die organisatorische Struktur des Zi-vildienstes mit seiner zentralen staatlichen Verwaltungmit Sitz in Köln und rd. 40 000 nicht staatlichen Beschäf-tigungsstellen im gesamten Bundesgebiet zu besonderenErschwernissen bei der Durchführung des Dienstsports.Ursächlich hierfür sind u. a. der überproportionale hoheAnteil von Beschäftigungsstellen mit weniger als fünf Zi-vildienstleistenden, unterschiedliche Arbeitszeiten,Schichtdienst oder räumlich getrennte Einsatzorte. Derregelmäßige Dienstsport muss sich daher auf die 20 Zivil-dienstschulen sowie Zivildienstgruppen und auf wenigegroße Beschäftigungsstellen konzentrieren. Darüber hi-naus müssen aber alle Dienststellen des Zivildienstes denZivildienstleistenden während der Dienstzeit Gelegenheitgeben, Sport zu treiben.

Zum Ausgleich der aus der Organisationsstruktur des Zi-vildienstes resultierenden Erschwernissen können denBeschäftigungsstellen zu den Kosten, die durch denDienstsport während und außerhalb der Dienstzeiten ent-stehen, Zuschüsse z. B. zur Beschaffung von Sportgerä-ten, Anmietung von Sportstätten, zu Eintrittsgeldern fürSchwimmbäder, zum stundenweisen Einsatz von Sport-lehrkräften, zu Kosten für Aufnahmegebühren und Mit-gliedsbeiträgen gewährt werden.

Eine sportliche Betätigung während der Dienstzeit gilt alsZivildienst. Gesundheitliche Schädigungen, die durch ei-nen während der Ausübung des dienstlichen Sports erlit-tenen Unfall herbeigeführt werden, sind Zivildienstbe-schädigungen im Sinne des § 47 Zivildienstgesetz.

Im Berichtszeitraum wurden aufgewendet:

2002 8 000 Euro

2003 9 000 Euro

2004 8 000 Euro

2005 7 000 Euro

2. Bundespolizei

Der Polizeidienst stellt an die Polizeivollzugsbeamtinnenund -beamten aller Laufbahn- und Altersgruppen in derBundespolizei hohe Anforderungen an die körperlicheEinsatz- und Leistungsfähigkeit. Daher nimmt die Sport-ausübung in der Laufbahnausbildung und im Rahmen derdienstbegleitenden Fortbildung einen besonderen Stellen-wert ein.

In der Bundespolizei muss zwischen

– dem Dienstsport und

– dem Wettkampfsport.

unterschieden werden.

Drucksache 16/3750 – 86 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

2.1 Dienstsport

Einsatz- und Leistungsfähigkeit sind für Polizeivollzugs-beamtinnen und -beamte notwendige Voraussetzungenzur Erfüllung der gesetzlich übertragenen Aufgaben. Diekörperliche Fitness spielt dabei eine herausragende Rollefür professionelles polizeiliches Handeln. Die Fitness zuerhalten und gegebenenfalls zu steigern, liegt in der Ei-genverantwortung jeder Polizeivollzugsbeamtin und je-des Polizeivollzugsbeamten. Diese haben die Pflicht zurTeilnahme am Dienstsport und sollen sich auch außerhalbdes Dienstes sportlich betätigen.

Die Leitung des Dienstsports obliegt speziellen Sportlei-tern, die für diese Aufgabe qualifiziert worden sind.

Die Sportleiterqualifizierung ist für den Bereich desDeutschen Sportbundes anerkannt und auf das sportlichebzw. körperliche Anforderungsprofil der Polizeivollzugs-beamtinnen und -beamten zugeschnitten.

Der Dienstsport soll die Einsatzfähigkeit der Polizeivoll-zugsbeamtinnen und -beamten gewährleisten. Dieses Zielsoll durch eine Kombination aus Konditionstraining(Ausdauer-, Kraft-, Schnelligkeit- und Flexibilitätstrai-ning) und Koordinationstraining (Einsatztraining,Schwimmen und Retten) erreicht werden.

Der gestiegenen Bedeutung der Gesundheitspräventionträgt die Bundespolizei durch eine entsprechende Anpas-sung der Ziele, Inhalte und Methoden des DienstsportsRechnung. Der Dienstsport soll der Aufrechterhaltungbzw. Wiederherstellung der Dienstfähigkeit dienen. Da-her werden Inhalte aus dem Bereich des Gesundheits- undPräventionssports, z. B. Rückenschule, Wirbelsäulen-gymnastik, Entspannungstraining zur Stressbewältigung,gesundheitsorientiertes Ausdauer- und Krafttraining etc.vermittelt. Diese Formen des Sports sollen helfen, Bewe-gungsmangel und Krankheiten vorzubeugen.

Mit diesem modernen zielführenden Sportangebot fördertdie Bundespolizei das Gesundheitsbewusstsein aller An-gehörigen. Im Juni 2005 hat die Bundespolizei den Start-schuss zu einer bundesweiten Fitness- und Gesundheits-kampagne gegeben, die sich bis Mai 2006 an alleAngehörigen der Bundespolizei richtet. Mit dem Motto„Sportlich und fit: die Bundespolizei“ soll ein lang anhal-tender Effekt zu einer kontinuierlichen und gesunden Le-bensweise der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erreichtwerden.

2.2 Wettkampfsport

Der Wettkampfsport in der Bundespolizei verfolgt alsZiele,

– den Leistungswillen der Polizeivollzugsbeamtinnenund -beamten zu steigern,

– die körperliche Leistungsfähigkeit und -bereitschaftmöglichst lange auf einem hohen Stand zu halten,

– für den Polizeidienst zu werben und

– das Ansehen der Bundespolizei in der Öffentlichkeitzu heben.

Wie die Länderpolizeien ist auch die Bundespolizei Mit-glied im Deutschen Polizeisportkuratorium (DPSK). Zuden wesentlichen Aufgaben des DPSK gehört es u. a., dieAusrichtung von Deutschen Polizeimeisterschaften zukoordinieren sowie die Teilnehmerinnen und Teilnehmerzu Europäischen Polizeimeisterschaften und/oder Polizei-weltmeisterschaften auszuwählen und zu entsenden. DieBundespolizei beteiligt sich an den vom DPSK in achtSportarten ausgetragenen deutschen Polizeimeisterschaf-ten (Waldlauf, Fußball, Handball, Leichtathletik,Schwimmen und Retten, Ju-Jutsu, Triathlon, Volleyball).Orientiert an diesem bundesweiten polizeiinternen Wett-kampfprogramm veranstaltet die Bundespolizei u. a. zurSichtung und als Qualifikation für Deutsche Polizeimeis-terschaften eigene Meisterschaften des Bundes (gemein-sam mit dem Bundeskriminalamt).

Die Vorbereitung auf und die Teilnahme an polizeiinter-nen Sportwettkämpfen wird unter Berücksichtigung derdienstlichen Obliegenheiten gefördert.

3. Bundeskriminalamt

Die Aufgabenerfüllung des Bundeskriminalamtes (BKA)stellt an die körperliche Leistungsfähigkeit der Angehöri-gen aller Laufbahn- und Altersgruppen hohe Anforderun-gen.

Einsatz- und Leistungsfähigkeit sind insbesondere für diePolizeivollzugsbeamtinnen- und Polizeivollzugsbeamten(PVB) im BKA notwendige Voraussetzungen zur Erfül-lung der gesetzlich übertragenen Aufgaben.

Grundsätzlich ist zu unterscheiden zwischen dem Ge-sundheits- und Präventionssport für alle Bedienstete, demDienstsport der PVB und dem Wettkampfsport.

3.1 Gesundheits- und Präventionssport:

Der Anregung des Deutschen Polizeisportkuratoriums(DPSK) zur Förderung des Gesundheits- und Präven-tionssportes folgend, intensivierte das Bundeskriminal-amt in den vergangenen Jahren sehr intensiv seine Bemü-hungen, ein entsprechendes Sportangebot zu etablieren.

Seit nunmehr zwei Jahren haben alle Mitarbeiterinnenund Mitarbeiter die Möglichkeit, regelmäßig – unter An-rechnung auf die Arbeitszeit – an Veranstaltungen derWirbelsäulengymnastik teilzunehmen.

Dieses Angebot wird von einem großen Teil der Beleg-schaft genutzt.

Die Computer aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterwurden mit einer speziellen Trainingssoftware ausgestat-tet. Nach einer individuell einstellbaren Zeitspanne ani-miert eine virtuelle Trainerin zu Ausgleichsübungen amArbeitsplatz.

Eine Investition zur Gesunderhaltung aber auch zur Mit-arbeitermotivation, die auf durchweg positive Resonanzstieß.

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 87 – Drucksache 16/3750

Rückenschulkurse werden bei Bedarf angeboten und aufdie Bedürfnisse an den unterschiedlichen Arbeitsplätzenausgelegt.

In der jährlich veranstalteten Sportwoche werden die Mit-arbeiter über den Themenkomplex „Sport und Gesund-heit“ informiert und sie erhalten Gelegenheit neue Spor-tangebote auszuprobieren.

3.2 DienstsportEine umfassende Einsatzfähigkeit aller Polizeivollzugs-beamtinnen und -beamten im Bundeskriminalamt und dieAufrechterhaltung der Polizeidienstfähigkeit erfordernneben der Berücksichtigung allgemeiner gesundheitlicherAspekte auch sportliches Training.

Dienstsport ist daher Teil der Dienstverrichtung und fin-det während der Regelarbeitszeit statt.

Er trägt zur Aufrechterhaltung der geforderten Verwen-dungs- und Einsatzfähigkeit bei.

Der Dienstsport beinhaltet

– das Training der körperlichen Fertigkeiten und Fähig-keiten zur Erhaltung und Steigerung der Verwendungs-fähigkeit der Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamten,

– die Prävention berufsbedingter gesundheitlicher Risi-ken und Folgeschäden sowie

– das Einsatztraining.

Der Dienstsport soll auch der beruflichen Motivation unddem Ausbau der sozialen Kompetenz dienen.

Alle Angehörigen des Polizeivollzugsdienstes habengrundsätzlich am Dienstsport teilzunehmen.

Angestrebt werden monatlich vier Unterrichtseinheitenà 90 Minuten.

Der Dienstsport wird von hierfür qualifizierten Polizei-vollzugsbeamtinnen und -beamten oder anderen geeigne-ten Personen gestaltet und beaufsichtigt.

3.3 WettkampfsportDer Wettkampfsport im BKA wird im Rahmen dienstli-cher Möglichkeiten gefördert und orientiert sich im we-sentlichen an folgenden Zielen:

– Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit sowiespezieller Fähigkeiten,

– umfassende Einsatzfähigkeit der Polizeivollzugsbe-amtinnen und -beamten,

– Aufrechterhaltung der Polizeidienstfähigkeit,

– Kontrolle des Leistungsstandes,

– Signal- und Vorbildfunktion der Athleten,

– Förderung der sozialen Kompetenz,

– Förderung des Ansehens des BKA in der Öffentlich-keit und damit auch verbunden

– Werbung für den Polizeidienst

Das BKA beteiligt sicht zusammen mit der Bundespolizeials Mannschaft der Polizei des Bundes an Deutschen Poli-zeimeisterschaften, sowie an Europäischen Polizeimeis-terschaften.

Zur Vorbereitung auf die Polizeimeisterschaften des Bun-des finden in einigen Disziplinen BKA-interne Vorberei-tungslehrgänge statt.

4. Deutsches PolizeisportkuratoriumDas DPSK ist ein Bund-Länder-Gremium, in dem die In-nenminister und Senatoren der 16 Bundesländer und desBundes durch je einen Polizeisportbeauftragten vertretensind.

Nach der Bund-Länder-Vereinbarung vertritt das DPSKdie polizeisportlichen Interessen der BundesrepublikDeutschland.

Das DPSK berät das Bundesministerium des Innern unddie für die Polizei zuständigen Ministerien und Senatsver-waltungen der Länder in allen Grundsatzfragen des inner-und außerdienstlichen Polizeisports.

Bundesweit gültige Vorschriften für den innerbehördli-chen Bereich sind der Leitfaden 290 „Sport in der Poli-zei“ und die Polizeidienstvorschrift 291 „Wettkampford-nung der Polizei“.

Es werden in den Sportarten Crosslauf, Fußball, Hand-ball, Judo, Ju-Jutsu, Leichtathletik (einschl. Marathon),Schießen, Schwimmen und Retten, Triathlon und Volley-ball Deutsche Polizeimeisterschaften durchgeführt. Da-rüber hinaus nehmen deutsche Polizeiauswahlmannschaf-ten an Europäischen und internationalen Meisterschaftenteil. Eine wesentliche finanzielle Förderung erfolgt durchdas BMI.

Die Förderung der Frauen im deutschen Polizeisportwurde seit 2002 in erheblichem Maße betrieben. So wur-den ab 2002 alle Deutschen Polizeimeisterschaften fürMänner und Frauen ausgeschrieben. Da der Anteil derFrauen in der deutschen Polizei nicht dem der Männerentspricht, ist hier bei der Ausschreibung der Wettkämpfedie Mindestteilnehmerzahl für Frauen gegenüber denMännern reduziert.

Des Weiteren war das DPSK Initiator und Gastgeber fürdas erste Volleyball-Länderspiel der Frauen im Jahr 2002in Berlin gegen Griechenland. Das Rückspiel erfolgte2004 in Griechenland. Während der Europäischen Poli-zeimeisterschaften (EPM) im Volleyball der Männer inMonaco fand ein Einlagespiel zwischen Deutschland undFrankreich statt.

Im Jahr 2005 richtete das Deutsche Polizeisportkurato-rium die Europäischen Polizeimeisterschaften imSchwimmen in Berlin aus. Diese Meisterschaft zählt zuden teilnehmerstärksten Sportveranstaltungen in der Eu-ropäischen Polizeisport-Union (USPE) seit dem Beste-hen 1950.

Über 350 Teilnehmer aus 21 Nationen gingen an denStart. Die durch das BMI und die Länder Berlin undBrandenburg geförderte Meisterschaft wurde von sämtli-

Drucksache 16/3750 – 88 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

chen Delegierten der teilnehmenden Länder als herausra-gende Werbung für die Bundesrepublik Deutschland undden deutschen Polizeisport bewertet.

Neben dem Wettkampfsport hat der Gesundheits- undPräventionssport (GPS) im deutschen Polizeisport eineherausragende Bedeutung.

So hat das DPSK die Konzeption „Dienstsportoffensivezur Intensivierung des Gesundheits- und Präventions-sports“, welcher der Arbeitskreis II der Innenminister-konferenz 2003 zugestimmt hat, erarbeitet.

Ziel dieser Konzeption ist es, den Dienstsport in den Poli-zeien zu forcieren, den Sport zur Verminderung von All-tagsbeschwerden anzuwenden, um somit den allgemeinenKrankenstand zu reduzieren. Des Weiteren soll eine Stei-gerung der psychischen Ausgeglichenheit und damit eineerhöhte Dienstzufriedenheit erzielt werden. Darüber hi-naus ist es das Ziel, die körperliche Fitness und damit dieBelastbarkeit zu steigern.

Das DPSK ist ebenfalls als „Verband mit besonderer Auf-gabenstellung“ Mitglied des Deutschen OlympischenSportbundes und setzt auch auf diesem sportpolitischenGebiet Akzente.

Als Mitglied in der Union Sportive des Polices d’Europe(USPE) stellt das DPSK derzeit den Generalsekretär die-ses Gremium mit 40 Mitgliedsnationen, und beeinflusstdamit dessen Geschicke im Wesentlichen.

Nach der erfolgten Integration der ost-europäischen Län-der bisvins Jahr 2003, ist das Ziel des DPSK die Erhö-hung des Frauenanteils auch im europäischen Poli-zeisport. Neben dem ohnehin schon vorhandenenFrauenanteil in den Einzelsportarten, der stetig gesteigertwerden konnte, wird dieser Prozess auch auf die Mann-schaftssportarten übertragen. Im Jahr 2004 wurde bereitsdie Europäische Polizeimeisterschaft im Handball derFrauen erfolgreich veranstaltet. Deutschland wird die3. Europäischen Polizeimeisterschaften im Handball derFrauen im Jahr 2010 ausrichten. Als weitere Sportart wirddemnächst auch die EPM Volleyball der Frauen hinzu-kommen.

5. Bundeszollverwaltung5.1 Dienstsport in der Bundes-

zollverwaltungIn der Bundeszollverwaltung werden vor allem an dieWaffen tragenden Zollbediensteten (Grenzaufsichtsdienst,Zollfahndungsdienst, Mobile Kontrollgruppen, Finanz-kontrolle Schwarzarbeit) besondere Anforderungen andie körperliche Leistungsfähigkeit gestellt.

Bei der Bewerberauswahl für diese Arbeitsbereiche wirddeshalb besonderes Augenmerk auf eine ausreichendekörperliche Leistungsfähigkeit gerichtet. Zur Erhaltungund Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit hatder Dienstsport in der Bundeszollverwaltung einen be-sonderen Stellenwert.

Die Zollbeamtinnen und Zollbeamten werden im Dienst-sport hauptsächlich geschult in Techniken der waffenlo-

sen Selbstverteidigung sowie Kondition förderndenSportarten.

5.2 Freiwilliger Sport unter dienstlicher Leitung

Für die Zöllnerinnen und Zöllner (sowie für die Nach-wuchskräfte des gehobenen und mittleren Dienstes wäh-rend der fachtheoretischen Ausbildung) besteht über dieverpflichtende Teilnahme am Dienstsport hinaus dieMöglichkeit, am dienstlich geleiteten, freiwilligen Sportteilzunehmen. Hierbei können die Beamtinnen und Be-amten unter dienstlicher Leitung freiwillig Dienstsportund Übungen der waffenlosen Selbstverteidigung betrei-ben, um die im Dienstsport gelernten Fähigkeiten zu ver-tiefen.

6. EisenbahnersportDer Verband Deutscher Eisenbahner-Sportvereine e. V.(VDES) und die darin organisierten Eisenbahner-Sport-vereine (ESV) sind Selbsthilfeeinrichtungen, die vomBundeseisenbahnvermögen (BEV) und der DeutschenBahn AG als betriebliche Sozialeinrichtungen anerkanntsind. Sie werden vom BEV gemäß § 15 Abs. 2 BEZNGaufrechterhalten und weitergeführt.

Die Sportförderung durch das BEV erfolgt im Rahmender hierfür geltenden Sportförderrichtlinien. Diese wur-den durch das BEV zum 1. Januar 2004 in Kraft gesetztund haben die zuvor geltenden Richtlinien für die Förde-rung des Eisenbahnersports der ehemaligen DeutschenBundesbahn abgelöst. Wesentlicher Inhalt dieser Sport-förderrichtlinien ist die an die Förderungswürdigkeit derESV (Eisenbahneranteil im Verein) gebundene Überlas-sung von Flächen und Grundstücken des BEV für Sport-zwecke.

Derzeit (Stand 1. Januar 2005) gibt es 356 Eisenbahner-Sportvereine mit 140 811 Mitgliedern, von denen35,4 Prozent zum Kreis der Eisenbahner und ihrer Ange-hörigen zählen. Die ESV gehören dem VDES an. Ziel desVerbandes ist die Pflege des Breiten- und Freizeitsports.

Die ESV gehören den jeweiligen Bundessportfachverbän-den an. Der VDES ist als Verband mit besonderer Aufga-benstellung Mitglied des Deutschen Olympischen Sport-bundes. Er ist außerdem Mitglied im InternationalenEisenbahner-Sportverband, der Union Sportive Interna-tionale des Cheminots (USIC).

E. Gesellschaftspolitische Bedeutung des Sports

1. Sport und IntegrationBenachteiligung und gesellschaftliche Isolierung sind oftNährboden für Extremismus. Vor allem junge Menschenbrauchen Halt und Orientierung. Sie brauchen eine Ge-meinschaft, in die sie sich einbringen können und in dersie akzeptiert werden.

Gerade der Sport kann über persönliche und aktive Be-gegnungen einen wichtigen Beitrag zur sozialen Integra-tion leisten. Sport spricht keine Sprache und kennt keine

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 89 – Drucksache 16/3750

Grenzen. Durch gemeinsame Aktivitäten unterschiedli-cher Gruppen können Ressentiments abgebaut und dem– vermeintlich oder tatsächlich – Außenstehenden die In-tegration in das Gemeinwesen erleichtert werden.

So sind Zuwanderer und viele andere, deren Lebenssitua-tion in der Gesellschaft schwierig ist, in Vereinen alsgleichberechtigte Mitglieder anerkannt. Im Mittelpunktdes Geschehens steht die Leistung, die unabhängig vonNationalität, Sprache, sozialem oder kulturellem Hinter-grund ist. „Fairness“, „Toleranz“ und „Teamgeist“ sindhier keine leeren Begriffe, sondern werden – nicht nur imMannschaftssport – aktiv gelebt.

Sport eröffnet individuelle Chancen und Möglichkeiten.Im Verein ausgeübt trägt er wesentlich dazu bei, Freund-schaften entstehen zu lassen und Personen mit Migra-tionshintergrund in ein stabiles soziales Umfeld einzubin-den. Damit ist Sport besonders geeignet, die sozialeIntegration von Zuwanderern zu fördern: Der zwangloseKontakt neutralisiert Gefühle gegenseitiger Fremdheit,baut Vorurteile ab und verringert soziale Distanzen.

Gemeinsame (sportliche) Aktivitäten von Jugendlichenzeigen, dass dabei das Gemeinschaftserlebnis, die Aus-richtung auf ein anzustrebendes Ziel im Vordergrundsteht und sowohl sprachliche als auch ethnische Barrierenüberwunden werden. Die Gemeinsamkeit mit Menschenaus verschiedenen Kulturen schafft ein „Wir-Gefühl“, dasfast zwangsläufig integriert.

Dieses Potenzial hat die Bundesregierung mit dem Pro-gramm „Integration durch Sport“, das vom DeutschenSportbund durchgeführt und seit 1989 vom BMI aus Inte-grationsmitteln mit insgesamt mehr als 50 Mio. Euro ge-fördert wurde, zur Festigung des gesellschaftlichen Zu-sammenhangs konsequent ausgebaut.

Das Projekt stellt einen wichtigen Beitrag im Gesamtkon-zept zur gesellschaftlichen Integration von Zuwandererndar.

Als wichtige Maßnahme zur gesellschaftlichen Integra-tion von Zuwanderern will das Projekt „Integration durchSport“ insbesondere jugendliche Zuwanderer an denSport und seine Vereine heranführen und sie dadurch inihr Wohnumfeld integrieren. Es erreicht jährlich mehrerehunderttausend Menschen, darunter ca. 150 000 Spätaus-siedler, und leistet zugleich einen Beitrag zur Drogen-,Gewalt- und Kriminalitätsprävention.

Für dieses Projekt sind im Berichtszeitraum folgendeMittel des BMI zur Verfügung gestellt worden:

2002 rd. 5,7 Mio. Euro

2003 rd. 5,7 Mio. Euro

2004 rd. 5,9 Mio. Euro

2005 rd. 5,2 Mio. Euro.

Vor dem Hintergrund fremdenfeindlicher Übergriffe aufAussiedler und Ausländer wurde dieses – zunächst als„Sport mit Aussiedlern“ gestartete – Projekt im Jahr 2001für alle Zuwanderergruppen geöffnet. Es bezieht seitdemauch jugendliche Ausländer ein und erweitert die Ziel-

gruppe zudem um benachteiligte deutsche Jugendliche,um neben den integrativen auch die präventiven Funktio-nen des Sports zu nutzen.

Das BMI hat sich von 2002 bis 2004 außerdem mit demThemenfeld „Integration durch Sport“ an der Gesell-schaftskampagne des DSB (seit Mai 2006 DOSB) „Sporttut Deutschland gut“ beteiligt. Ziel der Kampagne ist es,sich den Herausforderungen des Sports im Wandel desgesellschaftlichen Lebens zu stellen, auf die der Sport imRahmen seiner Mitglieder- und Organisationsstrukturendurch menschliche Begegnung, Förderung sozialer Initia-tiven, kulturelle Toleranz und offene Chancen der Betei-ligung antworten kann. Zu den Themen der Kampagnegehören u. a. das Verständnis für die gesellschaftlicheVielfalt in Deutschland, die Sicherung der ganzheitlichenBildung der jungen Generation, die Integration von Zu-wanderern unter gleichzeitiger Abwehr von Rassismus,die Ausbreitung ehrenamtlicher Tätigkeit zusammen mitder Förderung sportlicher und sozialer Talente sowie diesoziale Integration zwischen Menschen aller Altersstufenund Schichten.

Im Rahmen dieser Kampagne fand zuletzt von 1. Septem-ber bis 11. November 2004 in enger Kooperation mit dembundesfinanzierten Programm „Integration durch Sport“eine 24-Stunden-Staffellaufserie statt, für die der Bundes-minister des Innern gemeinsam mit dem Präsidenten desDeutschen Sportbundes die Schirmherrschaft übernom-men hatte.

Mit mehrtägigen Staffelveranstaltungen in verschiedenenStädten Deutschlands wurden öffentlichkeitswirksamZeichen für Frieden und Toleranz gesetzt. Sportvereine,Netzwerkpartner, Städte bzw. Gemeinden, Schulen oderfreie Träger konnten sich für diese Staffellaufserie bewer-ben und gemeinsam mit anderen Veranstaltungen oderAktionen durchführen. Dabei sollten möglichst vielePartner bzw. Organisationen zusammenarbeiten und dieAkquise der Teilnehmer sowie die Koordination in denjeweiligen – über das gesamte Bundesgebiet verteilte –Staffelstandorte übernehmen. An den 39 Veranstaltungenhaben 35 913 Menschen teilgenommen und insgesamt149 844 Kilometer zurückgelegt.

Darüber hinaus hat die Bundesregierung die vielfältigenMöglichkeiten des Sports auch gezielt in ihr entschiede-nes Eintreten gegen Gewalt und Fremdenhass eingebun-den. Aus der Vielzahl hier einschlägiger Einzelkonzepteseien beispielhaft zitiert: Das am 23. Mai 2000 vom Bun-desministerium des Innern und vom Bundesministeriumder Justiz initiierte bundesweite „Bündnis für Demokratieund Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt“ bündeltzivilgesellschaftliche Initiativen mit vergleichbarer Ziel-setzung, dokumentiert Beispiele zivilen Engagementsund empfiehlt sie zum Nachahmen. Es berät und unter-stützt, es stellt Kontakte her und initiiert selbst einzelnemodellhafte Projekte.

Das „Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Ex-tremismus und Gewalt“ war 2001 und 2002 auch bei dem„s.Oliver BBL (Basketball-Bundesliga) Allstar Day für

Drucksache 16/3750 – 90 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

Demokratie und Toleranz“ mit dabei. Basketballspieler,Trainer und Organisatoren der Oliver BBL machten indiesem Rahmen mit ihrem Engagement deutlich, dass Ex-tremismus und Gewalt keinen Platz in unserer Gesell-schaft haben. Nach dem großen Erfolg der Veranstaltungim Jahr 2001 übernahm der damalige Bundesinnenminis-ter Otto Schily im Jahr 2002 die Schirmherrschaft für dasBasketball-Topevent in Berlin.

Ihr soziales Engagement setzte die BBL 2004 und 2005durch die Zusammenarbeit mit UNICEF fort, indem einTeil der Erlöse aus dem Ticketverkauf für den „AllstarDay“ an UNICEF gespendet wurde.

Auch die Streetball-Tour des Deutschen Basketball Bun-des „BiberBeats 2001“ fand im Jahr 2001 in Kooperationmit dem „Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegenExtremismus und Gewalt“ statt. Streetball als die schieds-richterlose Variante des Basketballs erfordert besonderenRespekt, Fair Play und Kommunikationsfähigkeit derSpieler. An 35 Spielorten in ganz Deutschland wurdenvon Mai bis September 2001 die Sieger in verschiedenenAltersklassen ermittelt, die dann Anfang Oktober im gro-ßen Finale aufeinander trafen. Das „Bündnis für Demo-kratie und Toleranz“ zeichnete bei jeder Veranstaltungdas fairste Team aus. Mit dieser Auszeichnung ist das au-tomatische Startrecht für das Finale verbunden. Zudemwarb das Bündnis mit „Du willst RESPEKT. Ich auch.“auf den Teilnehmer-T-Shirts für Toleranz und Anerken-nung. Neben dem „Bündnis für Demokratie und Tole-ranz“ beteiligte sich auch das vom Bundesinnenministe-rium geförderte Projekt „Integration durch Sport“ desDeutschen Sportbundes an der Aktion.

Um Teilnehmern und Trägern von IntegrationsprojektenGelegenheit zu geben, ihre Arbeit einer breiten Öffent-lichkeit vorzustellen, hat der Bundesminister des Innernam 13. Juni 2005 einen bundesweiten „Tag der Integra-tion“ ausgerufen.

Der Tag findet unter einem jährlich wechselnden überge-ordneten Thema statt und soll insbesondere ehrenamtli-ches Engagement von und für Zuwanderer öffentlich-keitswirksam in den Blickpunkt rücken.

Der erste „Tag der Integration“ fand am 25. September2005 mit zentralen Veranstaltungen in Berlin und Nürn-berg statt: Anlässlich des Berlin-Marathons war das Pro-gramm „Integration durch Sport“ als zentrales Thema ge-wählt worden. Im Rahmen der Messe „Berlin Vital“ warder Deutsche Sportbund mit einem Stand vertreten, derüber Ziele und Inhalte des Projektes informieren sollte.Die einzelnen Stützpunktvereine führten am gleichen Tagbundesweit vielfältige Aktionen durch, um auf das Pro-gramm aufmerksam zu machen.

Gleichzeitig wurde in Nürnberg der „Internationale Nürn-berger Menschenrechtspreis“ der Stadt an die usbekischeMenschenrechtlerin Tamara Chikunova verliehen. In Ko-operation mit der Stadt Nürnberg hat das Bundesamt fürMigration und Flüchtlinge in diesem Rahmen das ThemaIntegration einem breiten Publikum nahe bringen können.

Ferner wurde die am gleichen Tag eröffnete „Woche desausländischen Mitbürgers/Interkulturelle Woche“ derchristlichen Kirchen genutzt, um im Rahmen eines Gruß-wortes beim Eröffnungsgottesdienst in Berlin die Integra-tionspolitik der Bundesregierung darzustellen.

Der Bundesminister des Innern, Dr. Wolfgang Schäuble,hat entschieden, den „Tag der Integration“ in 2006 am24. September durchzuführen.

2. Gewaltpräventive Möglichkeiten des Sports

Androhung und Anwendung von Gewalt zur Durchset-zung persönlicher, weltanschaulicher oder politischer In-teressen passen nicht in eine zivilisierte Welt.

Von der allgemeinen Verrohung der Umgangsformenüber die Brutalisierung der Alltagskultur ist es oft nur einkurzer Weg bis zur Radikalisierung auch im zwischen-menschlichen Umgang.

Gerade eine pluralistische, freiheitlich verfasste Gesell-schaft braucht zu ihrer geistig-kulturellen und zu ihrer po-litischen Orientierung die Verständigung über ein stabilesund tragfähiges Wertefundament. Respekt vor dermenschlichen Würde, Respekt vor dem Anderen sowieÄchtung von Hass und Gewalt sind hierbei zentrale An-satzpunkte.

Wichtig für eine positive Entwicklung ist daher eine Wer-tedebatte. Sie muss möglichst früh beginnen, damit be-reits Kinder und Jugendliche während ihrer Erziehungund Ausbildung in der Familie, in der Schule oder aucham Arbeitsplatz ein tragfähiges Wertefundament vermit-telt bekommen.

Der Sport und seine Vereine können für diese Aufgabewertvolle Hilfestellung geben. Zwar können der Sportund die Arbeit in den Sportvereinen nicht sämtliche Fehl-entwicklungen in der Sozialisation junger Menschen ver-hindern. Sport hat aber ein großes Potenzial an Möglich-keiten für die positive Entwicklung von Kindern undJugendlichen. Durch gemeinsames Sporttreiben, sportli-che Wettkämpfe und die Einbindung in Jugend- und Ver-einsarbeit können wichtige soziale Kompetenzen wieTeamgeist, Toleranz und Fairness und ein gesundesSelbstbewusstsein maßgeblich gefördert und gestärktwerden. Damit wird gleichzeitig die Gefahr eines Abglei-tens in soziale Isolation bis hin zu unsozialem Verhaltenverringert. Kaum etwas bringt Menschen so unkompli-ziert zusammen wie Sport und Spiel. Beide überwindendie Grenzen unterschiedlicher Sprache, Hautfarbe undReligion fast mühelos. Als zentraler Inhalt unserer All-tagskultur erfasst Sport alle gesellschaftlichen Schichten,Geschlechter und Altersgruppen und wirkt so als eineverbindende Klammer für Menschen unterschiedlichergesellschaftlicher Gruppierungen. Wer aktiv Sport treibt,muss zudem eigene Stärken einbringen, um Erfolg zu er-leben und eigene Fähigkeiten zu beweisen. Zugleich gehtes immer auch um die Anerkennung von klaren Regeln,um den Respekt vor der Leistung anderer, die bedingt,dass verlieren nicht als persönliches versagen erlebt wird.

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 91 – Drucksache 16/3750

Seitens der Bundesregierung wurden im Berichtszeitraumzahlreiche Maßnahmen begonnen bzw. weitergeführt, diedas weite Themenfeld Sport und Gewaltprävention be-treffen, sei es in allgemeiner, wertebezogener Hinsichtoder bezogen auf konkrete Präventionsarbeit, z. B. im Be-reich Rechtsextremismus.

2.1 Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT)

„Hinschauen – Handeln – Helfen“, unter diesem Mottowurde am 23. Mai 2000 – dem Tag des Grundgesetzes –das „Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Ex-tremismus und Gewalt“ von der Bundesregierung gegrün-det.

Über 1 300 Gruppen und Einzelpersonen haben sich seit-dem zur Mitarbeit bereit erklärt, bringen Ideen sowie Vor-schläge ein und berichten über ihre Aktivitäten. Nebenlokalen Initiativen, Vereinen und Schulklassen melden sichauch Künstler zu Wort, die sich in Theaterstücken undFilmbeiträgen gegen fremdenfeindlich, rassistisch undantisemitisch motivierte Gewalt wenden. Diese Kräftewill das Bündnis bündeln, mobilisieren und dadurch dieGrundwerte der Verfassung in der Öffentlichkeit stärken.Die zentrale Präsentation dieses zivilgesellschaftlichenEngagements findet alljährlich am 23. Mai, dem Tag un-seres Grundgesetzes, statt.

Das BfDT praktiziert die unten aufgeführten Kooperatio-nen im Sportbereich zur Propagierung der Idee von Tole-ranz, Fairplay und gegen Gewalt.

– In Kooperation mit dem Deutschen Basketballbund(DBB) und dem Unternehmen OBI wurden in denJahren 2001 und 2002 Streetballwettkämpfe organi-siert, bei deren Preisverleihungen das BfDT einbezo-gen war. Über sog. Giveaways und T-Shirts konnte In-teresse geweckt werden. Daneben hat sich das BfDTin den Jahren 2002 bis 2004 in Zusammenarbeit mitdem DBB jährlich mindestens an zwei internationalenEinladungsturnieren sowie der Junioreneuropameis-terschaft in Deutschland beteiligt.

– In Kooperation mit dem Club Berlin „Thunder“ desAmerican Football wurde in der Saison 2003 über eineWerbekampagne im Stadion auf unsere Einrichtungaufmerksam gemacht.

– Mit dem DFB wurde im Jahr 2002 der Victor-Klempe-rer-Jungendwettbewerb gemeinsam gestaltet. Dieserseit 2000 jährlich durchgeführte Wettbewerb will Ju-gendliche dazu ermuntern, sich künstlerisch oder do-kumentarisch mit Themen unserer Demokratie ausein-ander zu setzen. Gemeinsame Veranstalter sind dasBündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT), dieDresdner Bank und das ZDF.

– In Kontinuität besteht die Unterstützung des Sportbe-reichs der Bundespolizei.

2.2 Gewaltpräventive Veranstaltungen der Bundespolizei

Schwerpunkt der Präventionsarbeit der Bundespolizei(früher: Bundesgrenzschutz) ist u. a. die Durchführungvon Sportevents, da sportliche Aktionen einen breiten In-teressentenkreis bei Kindern und Jugendlichen anspre-chen und den Teilnehmern über die sportliche Betätigung„spielerisch“ der offene und faire Umgang miteinandernahe gebracht werden kann.

Im Berichtszeitraum führte die Bundespolizei zahlreicheVeranstaltungen zum Thema „Sport zur Gewaltpräven-tion“ durch. Im Rahmen der Aktionsreihe „Sport statt Ge-walt“ engagierte sie sich mit zahlreichen Events insbe-sondere in den neuen Bundesländern.

Die einzelnen Veranstaltungen standen dabei jeweils untereinem bestimmten Leitthema, wie z. B. „Rheinradeln“,„Fußballturnier Sport statt Gewalt“, „Iron-Day 2004“.

Die Aktionen „Sport statt Gewalt“ stehen unter dem Dachdes „Bündnisses für Demokratie und Toleranz – gegenExtremismus und Gewalt“. An der Aktionsreihe beteili-gen sich seit Jahren auch Mitarbeiterinnen und Mitarbei-ter der Bundespolizei. Die Veranstaltungen richten sichüberwiegend gezielt an Kinder und Jugendliche. Sie sol-len Sport als Alternative zur Gewalt unmittelbar hautnahmiterleben und mitgestalten können.

Daneben bietet die Bundespolizei spezielle Präventions-angebote für Mädchen und Frauen – wie z. B. Selbstbe-hauptung und -verteidigung für Frauen – an.

2.3 „Präventionsspektakel“ des Deutschen Forums für Kriminalprävention

Das Deutsche Forum für Kriminalprävention (DFK)wurde 2001 auf Initiative der Innenministerkonferenz(IMK) als gemeinnützige privatrechtliche Stiftung vonBund und Ländern gegründet. Kuratoriumsvorsitzendewaren im Berichtszeitraum der damalige Bundesinnen-minister Otto Schily, dem die BundesjustizministerinBrigitte Zypries folgte. Derzeit ist BundesinnenministerWolfgang Schäuble Kuratoriumsvorsitzender. (Näheresunter: www.kriminalpraevention.de)

Im Rahmen der so genannten primären, also frühzeitigen,vor sozialschädlichen Verhaltensweisen einsetzendenPrävention, hat das DFK mehrfach Aktivitäten im Be-reich Sport und Prävention initiiert oder koordiniert. Einzentrales Beispiel für ein an die breite Öffentlichkeit ge-richtetes, niederschwelliges Projekt, das neben Musik undKultur insbesondere den Sport als für die Prävention be-sonders wichtigen gesellschaftlichen Bereich einbezieht,war das „Erste Bonner Präventionsspektakel“. Die eintä-gige Veranstaltung fand am 26. Juli 2003 im ehemaligenBannmeile-Bezirk in Bonn statt. Gefördert wurde sie ausentimon-Mitteln; das Programm entimon ist Teil des Ak-tionsprogramms der Bundesregierung „Jugend für Tole-ranz und Demokratie – gegen Rechtsextremismus, Frem-denfeindlichkeit und Antisemitismus.

Die zahlreichen aus dem Bereich Sport stammenden Ko-operationspartner boten neben direkter Ansprache und

Drucksache 16/3750 – 92 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

Information für Kinder, Jugendlichen und ihre Eltern ins-besondere vielfältige sportliche Mitmachaktionen an. Zielwar es, die Vielzahl von Kompetenzen, die der Sport för-dern kann,, etwa Teamfähigkeit, Toleranz, Fairness undgesundes Selbstbewusstsein, erlebbar zu machen; gleich-zeitig sollte dadurch die in der sportlichen Betätigung ge-rade für Jugendliche liegenden gewaltpräventiven Chan-cen bewusst gemacht werden. Dass dieses Ziel auch beiden Besuchern der Veranstaltung erreicht wurde, belegtdie Evaluation, die während und im Anschluss an dasProjekt durchgeführt wurde.

3. Sport und politische Bildung – Projekte der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)

Die bpb hat in den Jahren 2002 bis 2005 – teilweise inKooperation mit anderen Institutionen – mehrere Projekteund Aktivitäten zum Thema „Sport“ entwickelt und um-gesetzt. Dabei wurden ein breites Themenfeld und ver-schiedene Zielgruppen angesprochen. Neben Anregungenfür Trainer im Umgang mit rechtsradikalen Äußerungenüber die allgemein gesellschaftspolitische Bedeutung vonSport und Sportereignissen bis hin zu Schülerprojekten,mit denen politische Bildung und Sozialkompetenz vonJugendlichen gefördert werden sollen.

KONTRA GEBEN Training mit dem Sprechbaukasten

Unter dem Titel „Betrifft: Dumme und radikale SprücheKONTRA GEBEN Training mit dem Sprechbaukasten“wurde ein computergestütztes Selbstlernprogramm unterdem Kurznamen Sprechbaukasten entwickelt. Dieserwurde im Jahr 2002 fertiggestellt und besteht aus10 000 Kästen, die mit CD, Handbuch, Kopfhörer und ei-ner Kopfhörer-/Mikrofon-Kombination bestückt sind.

Der Sprechbaukasten ist ein bisher einmaliges multime-diales und interaktives Selbstlernen-Trainingsprogramm.Konzipiert von der bpb und der Deutschen Sportjugendwill es Übungsleiter/innen und Trainer/innen in die Lageversetzen, ihren Wortschatz „aufzurüsten“, um mit sozia-lem Geschick und treffsicherer Kommunikation aufrechtsradikale Pöbeleien angemessen reagieren zu kön-nen.

Die Finanzierung erfolgte aus Projektmitteln des BMFSFJim Rahmen des Programmes „Jugend für Toleranz undDemokratie-gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeind-lichkeit und Antisemitismus“ und bpb-Mitteln.

Schriftenreihe 1954 Fußball spielt Geschichte – Das Wunder von Bern

Im Jahr 2004 wurde der Band 435 der Schriftenreihe„1954 – Fußball spielt Geschichte. Das Wunder vonBern“ herausgegeben, der die Auswirkungen des Siegesder deutschen Nationalmannschaft in Bern auf den gesell-schaftlichen Selbstfindungsprozess beschreibt. Ange-führt von Fritz Walter vollbringt die deutsche National-mannschaft das Wunder von Bern und zieht nach ihremTriumphzug durch Deutschland. Erstmals seit dem Ende

der Nazi-Herrschaft empfinden die Deutschen – über deneisernen Vorhang hinweg – Nationalstolz und das Wirt-schaftswunder hält für jeden sichtbar Einzug.

In dieser Publikation der bpb wird dem Mythos vonTrauma und Wunder auf den Grund gegangen. Das Sport-ereignis dient als roter Faden, der auf spannende Weisedurch deutsche und ungarische Nachkriegsgeschichteführt. Ergänzend ist auf das im November 2003 erschie-nene Filmheft „ Das Wunder von Bern“ zu verweisen, indem die umfangreiche Rahmenhandlung in Sönke Wort-manns gleichnamigem Film über das sportliche Gesche-hen hinaus in seiner historischen Dimension dokumen-tiert wird.

Aus Politik und Zeitgeschichte (Band 26/2004)

Auf das Thema „Sport“ konzentriert sich auch eine Aus-gabe der Zeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschichte“.

In seinem Essay wirft Norbert Seitz die Frage „Was sym-bolisiert das Wunder von Bern?“ auf. Christiane Eisen-berg setzt sich mit dem Thema „Fußball als globales Phä-nomen“ auseinander. Dirk Schindelbeck stellt anhand desEssays „Mittendrin statt nur dabei“ die Entwicklung vonFußball, Medien und Kommerz in den Vordergrund, wäh-rend Helmut Digel und Verena Burg das Thema „Spitzen-sport im interkulturellen Bereich“ fokussieren. Die Sport-entwicklung in Europa unter Einbeziehung von Frauenbeleuchtet schließlich Ilse Hartmann-Tews.

Schülerwettbewerb zur politischen Bildung 2004 und 2005

Für den seit 1971 durchgeführten Schülerwettbewerb derbpb stand im Frühjahr 2004 u. a. das Thema „Olympia“zur Auswahl, mit dem Ziel, dieses seinerzeit aktuelleThema in die Klassenstufen 5 bis 11 aller Schulformen zutransportieren. Im Rahmen des Schülerwettbewerbs 2005hatten die Schüler/innen die Möglichkeit, zwischen ver-schiedenen vorgegebenen Themen auszuwählen, bei-spielsweise wurde das Projekt „Ein Spiel – viele Welten:Fußball“ angeboten.

Im Zuge dieses Schülerwettbewerbes sollen die Schüler/innen im Rahmen eines Unterrichtsprojektes aktuelleThemen behandeln, die in die jeweiligen Lehrpläne inte-griert werden können. Darüber hinaus steht die Aktivitätder Schüler/innen im Vordergrund; die Organisation desProjektes erfolgt seitens der Gruppe. Die Schüler/innenbeschaffen sich selbstständig Informationen, bereitendiese auf, dokumentieren und gestalten ihre Ergebnisseselbst. Abschließend ist das ganze Wissen zu einer Prä-sentation so zusammenzuführen, dass die erarbeiteten Er-gebnisse auch für andere interessant und verständlichsind.

Über methodische Hilfen fördert der Schülerwettbewerbder bpb außerdem handlungsorientiertes, entdeckendesLernen. So werden die Schüler/innen angeleitet, selbst-ständig Informationen zu beschaffen, Probleme zu erken-nen, Lösungswege vorzuschlagen und eine begründete ei-gene Meinung zu entwickeln.

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 93 – Drucksache 16/3750

Die Vereinigung im deutschen Sport – Wie die Deutschen die Mauer überspielten

In dieser im November 2005 in Kooperation mit der Uni-versität Potsdam stattgefundenen Veranstaltung wurdendie deutsche Sportpolitik seit dem Mauerfall diskutiertund der Prozess der Vereinigung der Sportverbände derBundesrepublik und der DDR zu neuen gesamtdeutschenStrukturen beleuchtet.

TRAININGS-LAGER

Das von bpb und BMI seit dem Schuljahr 2005/2006 ge-meinsam getragene Programm mit dem Themenschwer-punkt „Fußball“ wendet sich an Schüler/innen der Klas-sen 7 bis 10. Es wird in zwei Runden gespielt: Runde 1:Denk-Anstoss, Runde 2: Schneller Konter. Fairness undToleranz, Engagement und Verantwortung, Denk-undVerhaltensweisen, die im sportlichen Wettkampf genausowie die Rolle des guten Gastgebers eine zentrale Bedeu-tung besitzen, werden besonders thematisiert. Kern diesesComputerlernspiels ist eine CD-ROM, auf der alle für dasTraining wichtigen Informationen gespeichert sind.

Ein zugehöriges Handbuch beleuchtet die Intentionen undHintergründe und erklärt die einzelnen Spielschritte.

Das Lernspiel wird Schulen aller Schulformen der Klas-sen 7 bis 10 angeboten und wird als Hardcover-Version(CD und Handbuch) in einer Auflage von zunächst5 000 Stück veröffentlicht. Darüber hinaus steht es alsDownload-Version auf der website der bpb mit ca. 5 Mil-lionen Zugriffen pro Monat zur Verfügung.

Das Spiel ist ein Flaggschiff der Gesamtmaßnahmen derbpb zur WM 2006 und wird zusätzlich in die Arbeit derFachabteilungen integriert.

Darüber hinaus hat sich die bpb anlässlich der Fußball-WM 2006 mit veranstalterischen Aktivitäten unter denthemenleitenden Schwerpunkten „Förderung der Werte-diskussion“, „Interkulturelle Kommunikation und Begeg-nung“ sowie „Kritische Analyse der Rolle von Sport inder Gesellschaft“ den Chancen, die ein solches Großer-eignis für die Förderung zivilgesellschaftlicher Entwick-lungen bietet, gewidmet.

Die gewählten Schwerpunkte zogen sich als roter Fadendurch sämtliche Aktivitäten der bpb vor und während derWM 2006 in Deutschland.

4. Sport und EhrenamtRund 34 Prozent der Bundesbürgerinnen und -bürgerüber 14 Jahre sind bürgerschaftlich engagiert. Das sindrund 22 Millionen Menschen, die in Vereinen, Projekten,Initiativen und Einrichtungen unentgeltlich gemeinwohl-orientierte Aufgaben erfüllen. Neben den Bereichen Ge-sundheit und Soziales konzentriert sich ein großer Teildieser ehrenamtlichen Tätigkeit auf den Sport. In den fast90 000 Sportvereinen in Deutschland sind 2,2 MillionenEhrenamtliche engagiert, die (weitgehend) unbezahlteLeistungen erbringen. Noch weiter geht die „Freiwilli-genarbeit“, die auf freiwilligen, spontanen individuellenLeistungen im Verein beruht. Nahezu jeder Dritte unter

den aktiv Beteiligten im Bereich Sport und Bewegung be-jaht die Frage nach „freiwillig übernommenen Aufgabenund Arbeiten“. Hochgerechnet handelt es sich damit umrund 6,6 Millionen Menschen, die in Sportvereinen und -verbänden freiwillige, ehrenamtliche Tätigkeiten leisten.

Ihr Einsatz schafft einen enormen Gewinn an Lebensqua-lität in unserer Gesellschaft und sichert die Zukunft derSportvereine. Den Ehrenamtlichen verdankt der organi-sierte Verbandssport seinen hohen gesellschaftspoliti-schen Rang und seine Unabhängigkeit.

Von der Enquete-Kommission des Deutschen Bundesta-ges „Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements“ lie-gen der Bundesregierung seit dem Juni 2002 weitereEmpfehlungen für eine Stärkung des Ehrenamts in denVereinen vor. Diese sind von der Bundesregierung in ihreÜberlegungen einbezogen worden, inwieweit weitere eh-renamtliche Tätigkeiten im Rahmen der finanziellenMöglichkeiten steuer- und sozialversicherungsrechtlichbegünstigt werden können.

Der Handlungsempfehlung der Enquete-Kommission,den Versicherungsschutz für Ehrenamtliche zu verbes-sern, ist der Bundestag mit der Verabschiedung des Ge-setzes zur Verbesserung des unfallversicherungsrechtli-chen Schutzes bürgerschaftlich Engagierter und weitererPersonen nachgekommen. Seit dem 1. Januar 2005 kön-nen ehrenamtlich tätige Frauen und Männer, die in Verei-nen oder Verbänden im Auftrag oder mit Zustimmungvon öffentlich-rechtlichen Institutionen tätig sind, fürrund 2,70 Euro pro Person und Jahr unfallversicherungs-rechtlichen Schutz bekommen. Dies gilt auch für ge-wählte Ehrenamtskräfte in gemeinnützigen Organisatio-nen.

Durch die Reform des Stiftungs- und Stiftungssteuerrechtsind Neugründungen von Stiftungen erleichtert worden.Mit Hilfe dieser Stiftungen können Sportprojekte z. B. imKinder- und Jugendbereich gefördert werden. Insgesamthat sich die Zahl der Stiftungsneugründungen wesentlicherhöht; in den Jahren 2002 bis 2005 wurden über 3 200neue Stiftungen bürgerlichen Rechts gegründet. Der Ge-samtbestand der Stiftungen bürgerlichen Rechts beläuftsich auf rund 13 490.

Die Bundesregierung wird auch weiterhin die ihr vorlie-genden Empfehlungen sorgfältig auf ihre Umsetzbarkeitprüfen und sie auch in ihre weiteren Überlegungen zu ei-ner möglichst umfassenden Förderung der ehrenamtli-chen Tätigkeit einbeziehen.

5. Sport und Gesundheit

Erhalt und Förderung der Gesundheit sind stärker in denFocus gesellschaftlicher Wahrnehmung und das Bewusst-sein des Einzelnen gerückt. Dies spiegelt sich auch nachFeststellung der Sportministerkonferenz in den Politik-und Handlungsfeldern des Sports auf Bundes-, Landes-und kommunaler Ebene wider. Gemeinsam mit den Ak-teuren der Gesundheitsförderung wurden Bemühungenzum qualifizierten und flächendeckenden Ausbau ge-sundheitsorientierter Bewegungs- und Sportangebote in-tensiviert.

Drucksache 16/3750 – 94 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

5.1 Bedeutung des Sport für die Gesundheitsförderung

Ein körperlich aktiver Lebensstil trägt maßgeblich zurAufrechterhaltung und Förderung der Gesundheit, desWohlbefindens und der Lebensqualität bei. Menschen,die sich regelmäßig körperlich bewegen, sind seltenervon Krankheiten und Beschwerden, wie z. B. Herz-Kreis-lauf-Krankheiten, Hypertonie, Diabetes mellitus Typ II,Adipositas, Arthrose und Rückenschmerzen betroffen.Körperliche Aktivität kann zudem zur Vorbeugung undLinderung von Depressionen und anderen psychischenErkrankungen beitragen und besitzt protektive Effekte beialtersspezifischen Gesundheitsproblemen. So weisen kör-perlich aktive Kinder seltener motorische Defizite, Hal-tungsschäden, psychosoziale Störungen und Verhalten-sauffälligkeiten auf. Im höheren Lebensalter trägtkörperliche Bewegung zur Erhaltung der körperlichenund mentalen Fähigkeiten bei und vermindert das Risikovon Stürzen und Unfällen, die gerade bei älteren Men-schen oftmals mit langwierigen Behandlungen und Ein-schränkungen der Alltagskompetenz verbunden sind. Diegesundheitsförderlichen Potenziale der körperlichen Ak-tivität scheinen sich nicht nur über physiologische Pro-zesse zu entfalten, sondern sind auch im Zusammenhangmit der Stressregulation, der Ausformung personaler undsozialer Kompetenzen sowie der Einwicklung einer ins-gesamt gesünderen Lebensweise zu sehen.

Der Stärkung von Prävention und Gesundheitsförderungdurch körperliche Aktivität im Alltag und sportlicher Be-tätigung kommt deshalb ebenso wie der Förderung einerausgewogenen Ernährung und einer positiven Stressbe-wältigung eine hohe gesundheitspolitische Bedeutung zu.Die Bundesregierung setzt sich dafür ein, dass die Bevöl-kerung umfassend darüber informiert wird und Bedingun-gen geschaffen werden, die einen gesunden Lebensstilunterstützen und fördern.

5.2 Aktuelle Ergebnisse zu Ausmaß und Entwicklung der Sportbeteiligung in der erwachsenen Bevölkerung

Wie der Gesundheitssurvey des Robert Koch-Instituts(RKI), einer Behörde im Geschäftsbereich des Bundes-ministeriums für Gesundheit, zeigt, üben 37,3 Prozent derMänner über 18 Jähre und älter und 38,4 Prozent dergleichaltrigen Frauen überhaupt keinen Sport aus,20,9 Prozent der Männer und 28,4 Prozent der Frauentreiben bis zu 2 Stunden pro Woche Sport und 41,7 Pro-zent der Männer und 33,2 Prozent der Frauen sind 2 undmehr Stunden in der Woche sportlich aktiv.

Bei Männern wie Frauen ist die Sportbeteiligung bei den18- bis 29-Jährigen mit etwa 75 Prozent am höchsten,schwankt im mittleren Erwachsenalter (30 bis 69 Jahre)zwischen 65 Prozent und 55 Prozent und beträgt bei denüber 70-jährigen Männern und Frauen immerhin noch ca.45 Prozent.

Aufgrund der aus früheren Gesundheitssurveys des RKIvorliegenden Vergleichsdaten ist für die Gruppe der25- bis 69-Jährigen bei jüngeren Männern im Vergleichzu den frühen 1990er-Jahren ein leichter Rückgang des An-

teils der Sporttreibenden von 74,2 Prozent auf 69,2 Pro-zent festzustellen. Bei Männern im mittleren und höherenAlter zeichnet sich hingegen ein gegenläufiger Trend ab,der bei den 50- bis 59-Jährigen von 46,9 Prozent auf61,6 Prozent und bei den 60 bis 69-Jährigen von 43 Pro-zent auf 56,2 Prozent angestiegen ist. Bei Frauen lässtsich auch im jungen Erwachsenalter ein Anstieg derSportbeteiligung nachzeichnen. Wichtig ist aber auch beiihnen die deutliche Ausweitung der sportlichen Aktivitätin den höheren Altersgruppen.

Für die Sportbeteiligung der Bevölkerung spielen vor al-lem die Sportvereine eine wichtige Rolle. Im DSB warenim Jahr 2003 etwa 88 000 Vereine mit insgesamt 26 Mil-lionen Mitgliedschaften organisiert. Im mittleren Lebens-alter gehören etwa ein Drittel der Männer und ein Viertelder Frauen einem Sportverein an, von den Älteren ab60 Jahren sind es noch etwa ein Viertel der Männer undein Zehntel der Frauen. Auch wenn die Mitgliedschaft ineinem Sportverein nicht mit regelmäßiger sportlicher Ak-tivität gleichzusetzen ist, können hier vorhandene grup-penspezifische Angebote das Bewegungsverhalten vonÄlteren und Frauen verbessern.

Viele Sportvereine und -verbände haben in den vergange-nen Jahren ihre Angebote in Richtung gesundheitsbezo-gener Bewegungsprogramme erweitert. Daneben habenFitness- Studios den Marktwert gesundheitsfördernderSportangebote erkannt und sprechen häufig ganz gezieltBevölkerungsgruppen an, die von Sportvereinen wenigergut erreicht werden. So ist bemerkenswert, dass Frauen inFitnessanlagen anders als in Sportvereinen ungefährgleich häufig wie Männer eine Mitgliedschaft besitzen.Seit 1990 hat sich in Deutschland der Bestand an Fitness-anlagen von 4 100 auf 6 500 im Jahr 2002 erhöht. Imgleichen Zeitraum stieg die Anzahl der Mitglieder von1,7 auf 5,1 Millionen an.

5.3 Sportliche Aktivität von Kindern und Jugendlichen

In der Gesundheitsberichterstattung des Bundes „Gesund-heit von Kindern und Jugendlichen“ wurde eine Be-standsaufnahme der in Deutschland vorliegenden Studienzur sportlichen Aktivität der heranwachsenden Genera-tion vorgenommen. Danach ist Sport für die Mehrheit derKinder und Jugendlichen ein wichtiger Bestandteil derFreizeitgestaltung. In einer repräsentativen Befragung desWissenschaftlichen Instituts der Ärzte in Deutschland(WIAD) geben 82 Prozent der 12- bis 18-Jährigen Sportals Hobby an; 60 Prozent waren mehr als 4 Stunden in derWoche sportlich aktiv. Als beliebteste Sportarten wurdenBasketball, Inlineskating, Volleyball, Schwimmen undFußball genannt. Kinder und Jugendliche sind außerdemweitaus häufiger als Erwachsene in einem Sportverein ak-tiv. Die Statistik des DOSB lässt darauf schließen, dassvon den 7-bis 14-Jährigen 74 Prozent der Jungen und57 Prozent der Mädchen Mitglied in einem Sportvereinsind; von den 15- bis 18-Jährigen sind es 63 Prozent derJungen und 42 Prozent der Mädchen. Neben den positi-ven Auswirkungen des Sports ist auch die Gefahr vonFehlbelastungen und Unfällen hinzuweisen. Schätzungenzufolge entfallen 43 Prozent aller Unfälle bei Kindern un-

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 95 – Drucksache 16/3750

ter 15 Jahren auf Schulsportunfälle, weitere 7 Prozent aufSportunfälle außerhalb der Schule.

Insgesamt muss gerade mit Blick auf Kinder und Jugend-liche ein Defizit an aussagekräftigen Daten zur sportli-chen Aktivität festgestellt werden. Das gilt insbesondere,wenn die Sportausübung im Zusammenhang mit der ge-sundheitlichen Entwicklung der Heranwachsenden be-trachtet werden soll. Der Kinder- und Jugendgesundheits-survey des Robert Koch-Instituts in Berlin wird zu einerdeutlichen Verbesserung der Datenlage beitragen. In demSurvey werden Informationen zu Art, Ort, Dauer und In-tensität der Sportausübung erhoben, die unter Berück-sichtigung von Ergebnissen motorischer Leistungstest,die u. a. auf Koordination, Kraft, Beweglichkeit und Aus-dauer zielen, betrachtet und bewertet werden können. Au-ßerdem lassen sich Zusammenhänge zur körperlichen undpsychischen Gesundheit sowie zu anderen gesundheitsre-levanten Verhaltensweisen, wie z. B. Ernährung, Rauchenoder Alkoholkonsum, herstellen. Für die Ableitung vonZielgruppen für präventive und gesundheitsförderndeMaßnahmen ist darüber hinaus von Bedeutung, dass dif-ferenzierte Analysen nach Merkmalen wie Geschlecht,Schichtzugehörigkeit, Familienkonstellation oder Migran-tenstatus möglich sind. Erste Ergebnisse des KIGGS1

werden im Herbst 2006 vorliegen.

5.4 Sport und Gesundheitsförderung bei Frauen

Die geschlechtsspezifische Bedeutung des Sports zeigtsich auch in der Gesundheitsvorsorge. Unter dem Ge-sichtspunkt „Sport und Prävention“ wird die geschlechts-spezifische Bedeutung sportlicher Betätigung noch stär-ker im Blickfeld der künftigen Sportpolitik stehen. Sowerden die Möglichkeiten regelmäßiger körperlicher Ak-tivität beispielsweise zur Minderung des Osteoporose-Risikos noch stärker zu nutzen sein, von dem vor allem inder zweiten Lebenshälfte Frauen um etwa ein Dreifachesstärker betroffen sind als Männer. Bereits jetzt leiden fast50 Prozent der 70-jährigen Frauen an Osteoporose. MitZunahme der durchschnittlichen Lebenserwartung ist miteiner weiteren Erhöhung der Erkrankungshäufigkeit zurechnen.

Eine den individuellen Möglichkeiten angepasste sportli-che Betätigung ist dabei auch in höherem Lebensaltersinnvoll, um Knochen und Muskeln zu stärken. Von derSportmedizin wird ein breit angelegtes, regelmäßigeskörperliches Training in Verbindung mit richtiger Ernäh-rung und ausreichender Versorgung des Körpers mit Cal-cium und Vitamin D zur Erhaltung bzw. Verbesserung derMuskelkraft sowie der Koordination und Beweglichkeitempfohlen. Ein vielseitiges, kraftbetontes Training wirddabei als wirksamer angesehen als ein einseitiges Aus-dauertraining. Angesichts ihres höheren Osteoporose-Ri-sikos sind Frauen eine wichtige Zielgruppe für eine Auf-klärung über die Möglichkeiten und guten Effekte, dieSport und Training bieten.

5.5 Maßnahmen der Bundesregierung und Kooperationen

Das Bundesministerium für Gesundheit hat zur Stärkungder Prävention und Gesundheitsförderung vielfältigeMaßnahmen ergriffen, um gesunde Lebensstile zu för-dern. Hierzu gehört ausreichende Bewegung gemeinsammit einer ausgewogenen Ernährung und einer positivenStressbewältigung.

5.5.1 Neuregelungen mit Sportbezug

Die Neugestaltung der gesetzlichen Rahmenbedingungenfür die primäre Prävention und die betriebliche Gesund-heitsförderung (§ 20 SGB V – GKV-Gesundheitsreform-gesetz) hat den Handlungsspielraum der gesetzlichenKrankenkassen erweitert. Auf dieser Grundlage bieten sieMaßnahmen zur Beratung und Aufklärung im Bereich derBewegung an, die darüber hinaus auch zur Verminderungsozial bedingter ungleicher Gesundheitschancen beitra-gen.

Die 2002 in Deutschland im Rahmen der gesetzlichenKrankenversicherung eingeführten strukturierten Be-handlungsprogramme (Disease Management Programme,DMP) beinhalten eine evidenzbasierte, qualitätsgesi-cherte, koordinierte Versorgung chronisch kranker Versi-cherter. Die Anforderungen an die Programme enthaltenunter anderem auch Vorgaben zur Förderung der Bewe-gung. So sind im DMP für Diabetes mellitus Typ 2 undim DMP für Koronare Herzkrankheit Vorgaben zur Ver-besserung der körperlichen Aktivitäten sowie zur Ernäh-rungsberatung enthalten. Spezifische Schulungspro-gramme und Motivationshilfen sollen einen Beitragleisten, das erwünschte positive Bewegungsverhalten ei-genverantwortlich und nachhaltig in den Lebensstil zuintegrieren. Insgesamt sind derzeit über 2 Millionen Ver-sicherte in über 8 400 zugelassenen strukturierten Be-handlungsprogrammen eingeschrieben. Die gesetzlichenKrankenkassen haben die Möglichkeit, ihren Versichertenfür die Teilnahme an den DMP einen Bonus (z. B. Zuzah-lungsermäßigungen) zu gewähren und so die Teilnahmeihrer Versicherten an besonderen Versorgungsformen zufördern.

Durch das Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichenKrankenversicherung (GKV-Modernisierungsgesetz –GMG) wurde zudem die Rechtsgrundlage dafür geschaf-fen, dass die Krankenkassen seit dem 1. Januar 2004 inihren Satzungen besondere Bonusmodelle anbieten kön-nen.

Die entsprechende Vorschrift des § 65a SGB V enthältauch die Möglichkeit, dass die Krankenkassen Arbeitge-bern und Versicherten bei Maßnahmen der betrieblichenGesundheitsförderung einen Bonus anbieten können.

Ziel dieser Bonusregelung ist es, gesundheitsbewusstesVerhalten zu fördern, Eigeninitiative zu stärken und zuVorsorgemaßnahmen zu motivieren, die der Aufrechter-haltung der Gesundheit dienen. Als positiver Nebeneffektkönnen dadurch auch die Ausgaben der gesetzlichenKrankenkassen reduziert werden.

1 Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutsch-land.

Drucksache 16/3750 – 96 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

Im Jahre 2004 wurde mit der Erarbeitung eines Präven-tionsgesetzes begonnen, um langfristig Prävention zu ei-ner eigenständigen Säule neben Kuration, Rehabilitationund Pflege auszubauen. Dieser Prozess wurde durch dievorgezogenen Neuwahlen zum Deutschen Bundestag imJahr 2005 unterbrochen. Daher konnte das schon vomParlament beschlossene Gesetz zur Stärkung der gesund-heitlichen Prävention keine Gesetzeskraft mehr erlangen.Die jetzige Bundesregierung hat daher in ihrem Koali-tionsvertrag dieses Vorhaben erneut aufgegriffen und ver-einbart, dass mit dem Präventionsgesetz die Kooperationund Koordination der Prävention sowie die Qualität derMaßnahmen der Sozialversicherungsträger und -zweigeübergreifend und unbürokratisch verbessert werden sol-len. Die damit verbundenen Aktionen sollen an Präven-tionszielen ausgerichtet werden. Bewegung ist ein we-sentlicher Aspekt im Rahmen der gesundheitlichenAufklärung, von Angeboten der Verhaltenspräventionund Projekten in den Lebenswelten.

5.5.2 Kampagnen: „Bewegung und Gesundheit“ und „Sport tut Deutschland gut“

Zur Stärkung der gesundheitlichen Prävention wurde vomBundesministerium für Gesundheit im Jahre 2005 dieKampagne „Bewegung und Gesundheit“ initiiert (www.die-praevention.de), die unter dem Motto „Deutschland wirdfit. Gehen Sie mit.“ die Bevölkerung zu mehr körperli-cher Bewegung im Alltag motivieren will. Durch Infor-mationen zur gesundheitlichen Prävention sollen die Men-schen aufgerufen werden, täglich 3 000 Schritte extra zugehen. Dazu wird bei lokalen Aktionen mit der Unterstüt-zung von Prominenten geworben. Mit der Verteilung einesSchrittzählers kann die körperliche Aktivität gemessenwerden. Die Kampagne wird vom DSB (seit Mai 2006DOSB) und dem Deutschen Wanderverband unterstützt.

Das Bundesministerium für Gesundheit engagiert sich ge-meinsam mit dem DOSB im Rahmen der Gesellschafts-kampagne „Sport tut Deutschland gut“. So wurde bei-spielsweise mit dem Plakatmotiv „Ene mene meck – DerSpeck ist weg“ im Jahre 2003 auf den Zusammenhangvon körperlicher Bewegung und der Vermeidung vonÜbergewicht aufmerksam gemacht. 2004 stand der Bas-ketball im Vordergrund, der zu mehr Bewegung animie-ren sollte.

5.5.3 Deutsches Forum Prävention und Gesundheitsförderung

Das Deutsche Forum Prävention und Gesundheitsför-derung, das 2002 auf Initiative von Frau Bundesminis-terin Schmidt gegründet wurde, ist ein Bündnis von über70 wesentlich in der Prävention tätigen Akteuren und för-dert sektor- und ressortübergreifende Kooperationen(www.forumpraevention.de). Es trägt zu einer besserenKoordinierung, zu mehr Transparenz, gegenseitiger In-formation und Qualitätssicherung bei. Das Deutsche Fo-rum hat Empfehlungen zu einer gesundheitsförderndenGanztagsschule verabschiedet, die insbesondere auchHinweise zu Bewegung und Ernährung enthalten. Darin

spielt „Bewegungsförderung als Element der gesund-heitsfördernden Ganztagsschulen“ eine wichtige Rolle.Angestrebt wird:

– die Schaffung einer Balance zwischen Bewegungs-und Sitzzeiten,

– Bewegungsförderung in Pausen,

– regelmäßiger gesundheitsfördernder Schulsport und

– ein bewegungsfördernder Schulweg.

Auf dem 2. Kongress des Deutschen Forums Präventionund Gesundheitsförderung am 24. und 25. Oktober 2005wurden in der Arbeitsgruppe „GesundLernen – DurchBewegung lernen“ die Bedeutung der Bewegung für diephysische Gesundheit und für gesundes Lernen themati-siert. Es wurde die Notwendigkeit betont, Konzepte undFörderungsprogramme zu entwickeln, die sich auf dasZusammenspiel von Bewegung, Wahrnehmung, Denken,Erleben und Handeln beziehen.

Auch in den vom Deutschen Forum Prävention und Ge-sundheitsförderung veröffentlichten „Botschaften für ge-sundes Älterwerden“ werden Empfehlungen zur gesund-heitsförderlichen Wirkung der Bewegung im Altergegeben. Es werden 15 motivierende und kompetenzför-dernde Regeln für ein gesundes Älterwerden angeboten,die mit darauf abzielen, dass die Bewegung bewusst inden Alltag integriert wird.

In der vom Bundesministerium für Gesundheit im Rah-men seiner Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung gestelltenBroschüre „Gesund altern“ wird darauf hingewiesen, dassregelmäßige körperliche Aktivität in einen gesundheits-förderlichen Lebensstil integriert sein soll. Es werdenadressatenorientierte Handlungskonzepte für eine solchenLebensstil genannt. Regelmäßige körperliche Bewegung(Wandern, Schwimmen, Radfahren, Gartenarbeit etc.)fördert und erhält die körperliche und die geistige Leis-tungsfähigkeit. Das Risiko für eine Herz-Kreislauf-Er-krankung ist bei körperlich Aktiven nur halb so hoch wiebei körperlich Nicht-Aktiven. Regelmäßige sportlicheBetätigung fördert nicht nur die körperliche, sondernauch die seelisch-geistige Gesundheit.

5.5.4 Deutscher PräventionspreisDer Deutsche Präventionspreis wurde im Jahre 2004 anvorbildliche Projekte in Kindertagesstätten und Schulenzur Verbesserung des Gesundheitsbewusstseins im Be-reich Bewegung und Ernährung prämiert. Dieser Preiswird gemeinsam vom Bundesministerium für Gesund-heit, der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärungund der Bertelsmann Stiftung vergeben.

5.5.5 Jugendaktion „GUT DRAUF“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung(BZgA), eine Behörde im Geschäftsbereich des BMG, hatbereits seit Jahren ein umfangreiches Sortiment von Bro-schüren, Aufklärungsmaterialien und Ausstellungen erar-

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 97 – Drucksache 16/3750

beitet, das sich besonders an Kinder und Jugendlicherichtet. Körperliche Bewegung ist dabei neben ausgewo-gener Ernährung und positiver Stressbewältigung ein zen-trales Thema.

Ein Beispiel hierfür ist die Jugendaktion GUT DRAUF,die als integriertes Aufklärungskonzept in enger Zusam-menarbeit mit Fachleuten und Kooperationspartnern ent-wickelt wurde. Ziel dieser Aktion ist es, das Bewegungs-und Ernährungsverhalten sowie die Stressbewältigungder Jugendlichen nachhaltig zu verbessern und damit ei-nen entscheidenden Beitrag zur Gesundheitsförderung zuleisten. In wichtigen Lebensbereichen – in der Freizeit, inder Schule, im Sportverein und auf Reisen – sollen Ju-gendliche gesundheitsorientierte Angebote erhalten, dieSpaß machen und gesundheitsgerechtes Verhalten ganzselbstverständlich in den jugendlichen Lebensalltag inte-grieren. GUT DRAUF richtet sich vorrangig an Mittler-kräfte der Jugendlichen.

Um präventive Gesundheitsarbeit zu fördern, ist unter an-derem die Entwicklung von GUT DRAUF Angeboten inSportvereinen ein Ziel. Außerdem soll das Konzept in dieGanztagsbetreuung von Schulkindern einfließen. Deshalbkooperiert GUT DRAUF im Sportbereich mit den Ju-gendverbänden der Landessportbünde:

Mit der Sportjugend Hessen werden bereits seit 2000jährlich GUT DRAUF-Aktionstage für Multiplikatorin-nen bzw. Multiplikatoren und Kurse für Übungsleiterin-nen bzw. -leiter durchgeführt. Seit 2004 gibt es eine Zu-sammenarbeit mit der Sportjugend Nordrhein-Westfalen;weitere Landesverbände sind vorgesehen.

Ab 2003 wurde über die sog. ‚GUT DRAUF-Modell-region‘ im Rhein-Sieg-Kreis von dem dortigen Kreis-sportbund besonders betreut und weiterentwickelt. Schu-lungen von Übungsleiterinnen bzw. -leitern sowie dieDurchführung und Evaluation von gemeinsamen Projek-ten mit Schulen und Einrichtungen der Jugendarbeit stan-den im Vordergrund. Auch öffentlichkeitswirksameEvents (u. a. Basketball-Camp mit den ‚Telekom BasketsBonn‘, GUT DRAUF-Aktionstage usw.) wurden veran-staltet.

5.5.6 Suchtvorbeugung im Sportverein – Kampagne „Kinder stark machen“ der Bundeszentrale für gesund-heitliche Aufklärung

„Kinder stark machen“ ist eine Kampagne der BZgA zurfrühen Suchtvorbeugung. Ziel ist die Stärkung des Selbst-vertrauens von Kindern und Jugendlichen und die Förde-rung ihrer Konfliktfähigkeit. Kinder und Jugendlichewerden darin unterstützt, zu einer realistischen Einschät-zung ihrer eigenen Stärken und Schwächen zu finden, da-mit sie nicht auf Suchtmittel ausweichen, wenn Schwie-rigkeiten und Probleme auftreten. Im Rahmen derKampagne wird seit mehreren Jahren mit Sportverbändenwie dem Deutschen Fußball-Bund, dem Deutschen Hand-ball-Bund, der Deutschen Turnerjugend, dem DeutschenLeichtathletikverband, dem Deutschen Sportbund undmit dem Organisationskomitee zur Fußballweltmeister-

schaft 2006 (WM OK 2006) kooperiert. Für die vereins-und alltagsnahe Vermittlung und Präsentation der Kam-pagne wurde ein Kommunikationskonzept mit verschie-denen Elementen entwickelt.

Mit der Begleitung von Großveranstaltungen auf Landes-und Bundesebene werden in Kooperation mit den Part-nern aus dem Breitensport vor allem Familien angespro-chen.

Durch die Qualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitar-beiter in der Kinder- und Jugendarbeit von Sportvereinenwird praxisnah vermittelt, wie eine Orientierung an denBedürfnissen von Kindern und Jugendlichen und einesuchtpräventive Ausrichtung im Vereinsalltag umgesetztwerden können. Mit einem Vereinsservice wurde ein ba-sisorientiertes Angebot für die Sportvereine installiertund ausgebaut, das in den Jahren 2002 bis 2005 von ca.2 500 Vereinen in Anspruch genommen wurde.

Der Internet-Auftritt ist eine weitere Form der Öffentlich-keitsarbeit, durch die der Bekanntheitsgrad der Kampa-gne in den letzten Jahren deutlich gesteigert werdenkonnte (www.kinderstarkmachen.de). Die Internet-Seitesoll Anreize zur Nachahmung geben und Eigeninitiativeunterstützen.

Die BZgA war seit 2002 Unterstützer der bundesweitenKampagne des WM Organisationskomitees zur Fußball-weltmeisterschaft 2006 „Klub 2006 – Die FIFA WM imVerein“. Die Vereinskampagne des WM OK solte die imDFB organisierten Vereine und ihre Mitglieder aus demAmateurfußball in ansprechender Weise auf die WM2006 einstimmen. Die Vereinskampagne war als bundes-weiter Wettbewerb konzipiert, an dem sich alle dafür inFrage kommenden Vereine (ca. 15 000 Vereine) bis Juni2006 beteiligen konnten. Ziel war es, die breite Aufmerk-samkeit an der WM und der Vereinskampagne für dieKommunikation suchtpräventiver Botschaften zu nutzen.Hierzu sollten die Fußballvereine Aktivitäten zur Sucht-vorbeugung in der Kinder- und Jugendarbeit entwickelnund diese im Rahmen von WM-Tagen präsentieren. DieVereine, die sich an „Klub 2006 – Die FIFA WM im Ver-ein“ beteiligten, erhielten ein Unterstützerpaket, mit Ma-terialien zu den Kampagnen „Kinder stark machen“ und„rauchfrei“.

Darüber hinaus beteiligte sich die BZgA im Rahmen ihrerKooperation mit dem WM-Organisationskomitee mit derJugendkampagne „rauchfrei“ auch am Festival „Talente2006 – Die FIFA WM in der Schule“, um vor allem beiJugendlichen für einen rauchfreien Lebensstil zu werben.

Am 10. Mai 2006 wurde in Berlin mit europäischer Betei-ligung das Abschlussfestival in der Kampagne durchge-führt. 1 700 kreative Projekte wurden eingereicht und42 000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem deut-schen und internationalen Raum nahmen an der Veran-staltung teil.

Ein weiteres Element der Zusammenarbeit mit dem DFBist seit 2005 die Qualifizierung von haupt- und ehrenamt-lichen Betreuern und Betreuerinnen. Hierzu zählt u. a.auch die altersgerechte Auseinandersetzung mit dem

Drucksache 16/3750 – 98 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

Thema Missbrauch von Tabak und Alkohol. Speziell fürdie C – A Junioren (12 bis 18 Jahre) werden mit Unter-stützung der BZgA sportartenübergreifende Lehrmateria-lien für die Ausbilder von Mitarbeiterinnen und Mitarbei-ter in der Kinder- und Jugendarbeit entwickelt, bei demdie Themen Tabak und Alkohol in der Arbeit mit Jugend-lichen im Mittelpunkt steht. Mit der Implementierungwird ein flächendeckender Einsatz der Lehrmaterialienbei allen Landesverbänden des DFB angestrebt. Die Um-setzung soll in 2007 abgeschlossen sein.

5.5.7 Prävention von HIV/Aids und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten in Kooperation mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Internationale sportliche Großereignisse wie die Olympi-schen Spiele sind ein hervorragender Anker für die Bot-schaften der HIV/Aids-Prävention. Seit den OlympischenSpielen 2000 in Sydney stattet die BZgA in Zusammenar-beit mit dem Nationalen Olympischen Komitee fürDeutschland (NOK) im Rahmen einer medienwirksamenAktion die Athletinnen und Athleten sowie ihre Betreuerim Olympiateam mit einem kleinen, speziell dafür entwi-ckelten Kondompäckchen mit dem Go-for-Gold-Motivaus. Damit soll ein Beitrag zur Gesundheitsförderungauch im Olympischen Dorf geleistet werden. Diese Ak-tion wurde seitdem bei allen Olympischen Spielen wie-derholt und war auch der Ausgangspunkt für eine aufDauer angelegte Kooperation mit Sportverbänden und-vereinen. Spitzensportlerinnen und -sportler sind Vorbil-der, auch beim Thema Safer Sex.

2004 wurde auf Bitten des Internationalen OlympischemKomitee (IOC) das Konzept auf der Konferenz HIV/Aids-Prevention through Sport in Johannesburg vorge-stellt. Die als aufmerksamkeitsstarkes Kommunikations-angebot gewertete deutsche Aktion Go for Gold wurdedabei vom IOC als ein auch für andere Länder vorbild-liches Modell zur Aids-Prävention im Bereich Sport emp-fohlen. Das IOC forderte nach dieser Konferenz in einemGrundsatzpapier Aids und Sport die gesamte weltweiteOlympische Bewegung dazu auf, sich dem Thema Aidsmit seinen unterschiedlichen Aspekten zu stellen und dieeigenen Potenziale zu nutzen, um auch im Spitzen- undBreitensport präventive Impulse zu geben.

Auf der Grundlage der „Go for Gold“-Aktionen wurde inKooperation mit der Deutschen Sportjugend, dem NOKund dem IOC sowie unter Einbeziehung von Verantwort-lichen aus Sportvereinen die Internetseite www.sport-aids.de konzipiert und Ende 2005 erstmals online gestellt.Seitdem wird sie kontinuierlich ausgebaut. Das Internet-Angebot ist als Kommunikations- und Interaktions-Plattform für den Bereich Aids-Prävention an Sportver-eine und -verbände eingerichtet, insbesondere für denJugend- und Breitensport. Zielgruppe sind die Multipli-katorinnen und Multiplikatoren wie Trainerinnen undTrainer sowie Vereins-Verantwortliche, aber auch dieMitglieder.

6. Sport und Umwelt

Die große Zahl der Sport treibenden Menschen, die er-höhte Mobilität von Bürgerinnen und Bürgern und die zu-nehmende Individualisierung bei der Ausübung von Sportund in der Freizeit müssen mit dem Natur- und Umwelt-schutz in Einklang gebracht werden. Der natur- und um-weltverträglichen Gestaltung von Sport- und Freizeit-möglichkeiten kommt deshalb eine zentrale Bedeutungzu. Sport, Natur- und Umweltschutz dürfen daher nichtisoliert gesehen werden, da sie letztendlich dem überge-ordneten Ziel der Gesundheit sowie der Erhaltung undVerbesserung der Lebensqualität der Menschen dienen.

6.1 Sport und Naturschutz

Mit dem wachsenden Bedürfnis nach Naturerlebnis undgesunder Lebensweise hat sich auch eine größere Sensibi-lität für eine umweltverträgliche Sportausübung entwi-ckelt. Dabei sind die Bemühungen der Sportverbände, dasWissen über und das Verständnis für ökologische Auswir-kungen von Sportaktivitäten und die Schutzbedürftigkeitvon Umwelt und Natur auch über ihre Mitglieder hinauszu wecken und zu vertiefen, in besonderem Maße anzuer-kennen.

Die Bundesregierung unterstützt gemeinsam mit den Län-dern, den kommunalen Bundessportfachverbänden sowieden beteiligten Sport- und Umweltschutzorganisationenalle Konzepte und Maßnahmen, die zu einem dauerhaftenInteressenausgleich zwischen Sport und Naturschutz bei-tragen.

Diesem Gedanken trägt auch das am 25. März 2002 inKraft getretene Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG)Rechnung. In der dicht besiedelten BundesrepublikDeutschland sind die Lebensräume für die wildlebendenund -wachsenden Tiere und Pflanzen und der Naturhaus-halt hohen Belastungen ausgesetzt. Auch der in der freienNatur ausgeübte Sport führt zu Problemen beim Erhaltvon Biotopen und der Sicherung der Artenvielfalt. Dasneue Bundesnaturschutzgesetz sieht deshalb vor, dass vorallem im siedlungsnahen Bereich ausreichende Flächenzur Erholung und Sportausübung bereitgestellt werden.Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz undReaktorsicherheit unterstützt diesen Gedanken durch einForschungsvorhaben, das die Städte und Gemeinden beider Ausweisung siedlungsnaher Flächen für bewegungs-aktive Erholung unterstützen soll. Neuere Untersuchun-gen belegen, dass die Nachfrage nach nicht anlagenge-bundenen Aktivitäten steigt und hierfür naturnahe Räumebevorzugt genutzt werden. Das Forschungsvorhaben wird2007 abgeschlossen werden.

Darüber hinaus ist es zum Schutz ökologisch empfindli-cher und gleichzeitig attraktiver Bereiche in bestimmtenFällen unumgänglich, Nutzungsregelungen festzusetzen.So kann in Naturschutzgebieten und Nationalparks nach§ 5 Satz 3 des Bundeswasserstraßengesetzes das Befah-ren von Bundeswasserstraßen durch Rechtsverordnunggeregelt, eingeschränkt oder untersagt werden. Diese Ver-ordnung erlässt das Bundesministerium für Verkehr, Bauund Wohnungswesen im Einvernehmen mit dem Bundes-

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 99 – Drucksache 16/3750

ministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicher-heit. Maßgebend für den Erlass solcher Befahrensrege-lungen, die Einschränkungen des Bootssports vorsehen,ist der in den jeweiligen Schutzgebietsverordnungen derLänder bestimmte Schutzzweck, der nachhaltig gewahrtund gesichert werden muss. Im Verfahren werden nebenden Naturschutzverbänden und den Vertretern der betrof-fenen kommunalen Körperschaften auch die Verbändedes Wassersports beteiligt. Der Anteil an Schutzgebiets-flächen im Bereich von Bundeswasserstraßen beträgt nuretwa 0,5 Prozent der Gesamtflächen.

Seit Juni 2002 steht der Fachöffentlichkeit in den Natur-schutzbehörden sowie den Sportverbänden und -vereinendas internetbasierte „Natursportinformationssystem“ zurVerfügung. Es gibt Auskunft über Art und Umfang derBelastungen von Natur und Landschaft durch den Sportund hebt so das Wissen beider Seiten auf einen gemeinsa-men Stand. Darüber hinaus enthält es Vorschläge zurKonfliktlösung. Hierdurch wird sichergestellt, dass die inder Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes vorgesehenefrühzeitige Information durch Handlungsempfehlungenergänzt wird.

Im September 2004 wurde erstmals das Projekt „Natur-athlon“ des Bundesamtes für Naturschutz unter demMotto „Natur bewegt“ durchgeführt. Mit dieser Idee sollden Bürgern vermittelt werden, dass sich Naturschutz undNaturnutzung nicht ausschließen, sondern vielmehr er-gänzen. Das Projekt entspricht dem im Bundesministe-rium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit ver-folgten Ansatz, die natur- und landschaftsverträglicheSportausübung zu fördern. Der Naturathlon war als„sportliches Natur-Abenteuer“ geplant und fand als Brei-tensportereignis vom 16. September bis 3. Oktober 2004in Deutschland statt. Die Strecke führte vom National-park Berchtesgaden bis zum Kap Arkona auf Rügen (ca.2 800 km). 25 Sportler in 5 Teams legten mit verschiede-nen Natursportarten (Fahrrad, Kanu, Gleitschirm, NordicWalking, Tauchen etc.) die Strecke zurück und durch-querten dabei 41 Natur- bzw. Nationalparks und Biosphä-renreservate. Neben sportlicher Fitness wurde von denSportlern auch Wissen über die Natur erwartet. Jeder Tagendete mit einer Öffentlichen Etappe, an der die Bevölke-rung teilnehmen konnte.

2005 wurde der „Naturathlon“ am so genannten „GrünenBand“ entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenzedurchgeführt. 2006 wird dieses Natursportereignis unterdem Motto „Wasser bewegt“ stattfinden.

6.2 Beirat für Umwelt und Sport

Der Beirat für Umwelt und Sport ist aus dem im Jahre1994 beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutzund Reaktorsicherheit angesiedelten „Arbeitkreis Sportund Umwelt“ hervorgegangen. 2006 wird er zum drittenMal berufen. Ihm gehören Vertreter der Sport- und Um-weltverbände, der Wissenschaft und der Länder an.

Zu den Aufgaben des Beirats gehören die Beobachtungder Entwicklungen im Sport und in der Sportindustrie so-wie der Auswirkungen des Sports auf die Umwelt. Da-

rüber hinaus soll er vor allem dazu beitragen, Konfliktezwischen Umwelt- und Naturschutz sowie dem Sport zuvermeiden.

Auf Initiative des Beirats findet im 2-Jahres-Rhythmusder Kongress „Umwelt, Naturschutz und Sport im Dia-log“ an der Deutschen Sporthochschule Köln statt. 2006wird sich dieser Kongress vor allem der umweltverträgli-chen Ausrichtung von Sportgroßveranstaltungen widmen.

6.3 Sport und Lärmschutz

Die Geräuschimmissionen von Sportanlagen werden seit1991 anhand der Sportanlagenlärmschutzverordnung(18. BImSchV) beurteilt. Diese Vorschrift mit ihren dif-ferenzierten Regelungen hat sich als Instrument der vor-beugenden Konfliktvermeidung durch planerische Maßnah-men und zur Lösung potenzieller Nachbarschaftskonfliktebei Sportstätten bewährt. Um die Durchführung interna-tionaler und nationaler Sportgroßveranstaltungen mitweltweitem Publikums- und Medieninteresse, etwa derFußball-Weltmeisterschaft 2006 oder von Leichtathletik-Weltmeisterschaften auch bis in die ersten Nachtstundenzu gewährleisten, wurde eine Ausnahmeregelung in dieSportanlagenlärmschutzverordnung aufgenommen, die esden zuständigen Behörden ermöglicht, im Einzelfall er-höhte Geräuschimmissionen in der unmittelbaren Umge-bung des Sportstadions zuzulassen.

7. Internationale Sportförderung

7.1 Sportförderung im Rahmen der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik

Das Auswärtige Amt unterstützt die Sportzusammen-arbeit mit Ländern der Dritten Welt, den Ländern in Mit-tel- und Osteuropa (MOE) und der Gemeinschaft unab-hängiger Staaten (GUS), der VR China und derMongolei. Über den Stabilitätspakt werden ferner Pro-jekte in Afghanistan gefördert. Schwerpunkt der Förder-maßnahmen sind die Traineraus- und -fortbildung, insbe-sondere in den Sportarten Fußball und Leichtathletiksowie im Behinderten- und Frauensport. Die Maßnahmendes Auswärtigen Amts sind nicht Teil der entwicklungs-politischen Zusammenarbeit.

Das Nationale Olympische Komitee (NOK), die Gesell-schaft für technische Zusammenarbeit (GTZ), die Bun-dessportfachverbände des Deutschen Sports, insbeson-dere der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und der DeutscheLeichtathletikverband (DLV) sowie die Sportwissen-schaftliche Fakultät der Universitäten Leipzig und dieDLV-Trainerschule in Mainz führen mit Mitteln des Aus-wärtigen Amts Kurz- und Langzeitprojekte, Trainerkursedurch. Sportgerätespenden werden nach der Zusammen-führung von Goethe-Institut und Inter Nationes über dasGoethe-Institut abgewickelt.

Die Sportförderung des Auswärtigen Amts dient demAuf- und Ausbau des Breitensports in den Partnerländernund leistet damit einen aktiven Beitrag zum Aufbau zivil-gesellschaftlicher Strukturen in diesen Ländern. DieSportförderung ist insoweit auch ein friedenspolitischesInstrument. Hierzu kommt ein hohes Maß an Sympa-

Drucksache 16/3750 – 100 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

thiewerbung für Deutschland über diesen Bereich der bi-lateralen Zusammenarbeit.

7.1.1 Die Maßnahmen im Einzelnen

– Ausbildung von ausländischen Multiplikatoren (Trai-nern, Sportlehrern) in Deutschland

– Trainerkurse der Sportwissenschaftlichen Fakultätder Universität Leipzig finden zweimal jährlich fürca. 5 Monate in verschiedenen Sprachen und Sport-arten einschließlich im Behindertensport statt.

– DFB-Lehrgänge für Fußballtrainer an der Sport-schule Hennef werden jährlich nach Abstimmungzwischen dem Auswärtigen Amt und dem Deut-schen Fußballbund ausgeschrieben.

– Die Studienkursen der AuslandstrainerschuleMainz (Leichtathletik) verstehen sich insbesondereals Begleitmaßnahme zu Leichtathletik-Kurz- undLangzeitprojekten, um deren Nachhaltigkeit zu ge-währleisten.

– Entsendung deutschen Experten in Länder der DrittenWelt zum Aufbau von Sportstrukturen

Die Förderung der Sportbeziehungen durch Langzeit-projekte (LZP) beinhaltet die zwei- bis vierjährigeEntsendung von Trainern in Entwicklungsländer, vor-wiegend in den Sportarten Fußball und Leichtathletik.Ziel der LZP ist der Aufbau und die Stärkung desBreitensports und dabei einen Stamm von Fachkräftenheranzubilden, die anschließend in der Lage sind, ihrsportliches und didaktisches Können im Land weiter-zugeben. Die Kurzzeitprojekte (KZP) beinhaltenmehrwöchige Kurse im Gastland durch einen deut-schen Trainer sowie die Nachbetreuung frühererLangzeitprojekte in verschiedenen Sportarten.

Im Zuge notwendiger Haushaltskonsolidierung undunvermeidbarer Kürzungen können LZP jedoch nichtmehr im selben Umfang wie in der Vergangenheit ge-fördert werden. Stattdessen sollen perspektivisch ver-mehrt KZP durchgeführt werden, wobei die Dauer derMaßnahmen flexibel gehandhabt werden wird, d. h.auch KZP über einen Zeitraum von mehreren Monatenbis zu einem halben Jahr durchgeführt werden können.

– Sportgerätespenden in Länder der Dritten. Welt

Sportgerätespenden der deutschen Auslandsvertretun-gen (u. a. Ball- und Trikotspenden) für Schulen undVereine ergänzen das Engagement im Sportbereichund sind ein besonders öffentlichkeitswirksames In-strument.

– Unterstützung internationaler Sportgroßveranstaltun-gen

Das Auswärtige Amt unterstützt ferner Bewerbungendeutscher Sportverbände um die Ausrichtung interna-tionaler Großveranstaltungen, so z. B. bei der Bewer-bung um die Olympischen Sommerspiele 2012, die

Einwerbung der Leichtathletik-WM 2009 nach Berlinund der Einwerbung und Vorbereitung der Fußball-WM 2006. Zur Vorbereitung der Fußball-WM 2006führte das Auswärtige Amt im Rahmen der Sportför-derung neben zusätzlichen Fußball-Sportgerätespen-den einen Fußballsonderkurs für ausländische Trainerund Sportlehrer an der Universität Leipzig durch underhöhte die Zahl der Teilnehmerplätze für den Trainer-lehrgang des DFB in Hennef um 50 Prozent.

Die Entwicklung der Haushaltsmittel 2002 bis 2005

2002 2,647 Mio. Euro

2003 2,647 Mio. Euro

2004 2,959 Mio. Euro

2005 2,775 Mio. Euro

7.1.2 Schwerpunkte der internationalen Sportzusammenarbeit

1. 2004 bewilligte der Bundestag mit Hinweis auf diebevorstehenden sportlichen Großveranstaltungen eineErhöhung des Titels für die internationale Sportzu-sammenarbeit. Diese zusätzlichen Mittel waren vor-rangig für Maßnahmen zur Unterstützung der deutschenBewerbung um die Ausrichtung der Olympischen/Pa-ralympischen Sommerspiele 2012 (AustragungsorteLeipzig/Rostock) geplant. In diesem Rahmen wurdenTrainingslager in Deutschland für die unmittelbareVorbereitung auf die Olympischen Sommerspiele inAthen 2004 für Mannschaften aus Irak, Israel, Bangla-desch, Namibia, Vietnam und der Mongolei in ver-schiedenen Sportarten sowie Kurzzeitprojekte im Iranunterstützt. Mit dem Ziel der Unterstützung der deut-schen Olympiabewerbung führte die Universität Leip-zig 2004 eine Konferenz zum Behindertensport undeinen zusätzlichen Trainerkurs im Kunstturnen derFrauen durch.

2. Das Auswärtige Amt fördert mit jährlich ca.130 000,00 Euro ein vom DFB/NOK (seit Mai 2006DOSB) durchgeführtes Fußball-Projekt in Afghanis-tan, das kontinuierlich seit 2003 unterstützt wird undinzwischen über Kabul hinaus auf Herat, Kundus undFaisabad ausgeweitet wurde. Die Entsendung vonFußballexperten verfolgt das Ziel, Fußballstrukturenvor Ort aufzubauen und Angebote für Jugendliche zuschaffen. Auch die Förderung des Mädchenfußball-sports in Afghanistan ist seit 2003 Bestandteil des Pro-jekts. Seit 2005 sind in Afghanistan landesweit Aus-bildungszentren für den Frauen-Volleyballsporteingerichtet, mit dem Ziel, den Aufbau einer nationa-len Frauenliga im Volleyball umzusetzen.

3. Um die wichtige zivilgesellschaftliche Rolle desSports bewusst zu machen, unterstützt das AuswärtigeAmt insbesondere Maßnahmen im Behindertensportwie z. B. durch die Entsendung von Experten z. B.nach Kambodscha sowie Trainerkurse im Behinder-tensport an der Universität in Leipzig.

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 101 – Drucksache 16/3750

4. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 40. Jahrestag derAufnahme diplomatischer Beziehungen zwischenDeutschland und Israel konnte 2005 ein Fußball-Ju-gendspiel des FC Bayern München gegen das PeresCenter Team Israel, in dem palästinensische und israe-lische Jugendliche gemeinsam spielen sowie derSpielbesuch der deutschen Handball- und Basketball-Nationalmannschaft in Israel unterstützt werden.

5. Zur Vorbereitung der Fußball-WM 2006 hat das Aus-wärtige Amt gemeinsam mit dem DFB zusätzlicheTrainingslager der Nationalmannschaften von Ghanaund Togo in Deutschland durchgeführt.

7.2 Sportförderung im Rahmen der Entwicklungspolitik

Angesichts der Notlage vieler Entwicklungsländer, insbe-sondere der am wenigsten entwickelten, und der aufgrundder vorhandenen Haushaltsmittel notwendigen Schwer-punktsetzung orientiert sich die deutsche Entwicklungs-zusammenarbeit vorrangig an der Unterstützung vonMaßnahmen zur Armutsbekämpfung, Bildung, gesund-heitlichen Basisversorgung und Bekämpfung von HIV/Aids sowie des Umweltschutzes. Sportförderung spieltein diesem Zusammenhang nur eine untergeordnete Rolleund findet seit 2005 nicht mehr statt.

Zuletzt fand eine direkte Sportförderung im Rahmen vonGehaltszuschüssen für Fachkräfte als Sportberater/-trai-ner über das Zentrum für internationale Migration undEntwicklung (CIM) statt. CIM vermittelt, bezuschusstund betreut bei Feststellung der entwicklungspolitischenFörderungswürdigkeit Fachkräfte, die einen Vertrag miteinem Arbeitgeber in einem Entwicklungsland abschlie-ßen. Diese sog. Integrierten Fachkräfte erhielten als Aus-gleich für die niedrigere Vergütung Gehaltszuschüsse.Die Förderung erfolgte in besonderen Einzelfällen, z. B.wenn der Einsatz der Fachkräfte der Förderung des ge-sundheitsorientierten Schul- und Breitensports diente unddas Partnerland der Maßnahme eine hohe Priorität ein-räumte. Im Berichtszeitraum wurden solche Fachkräfte inMosambik und Vietnam gefördert (2002: rd. 138 000Euro, 2003: rd. 91 000 Euro, 2004: rd. 40 000 Euro).

Die sozialen und integrativen Elemente des Sports wer-den darüber hinaus im Rahmen von bilateralen Vorhabensowie Projekten von Nichtregierungsorganisationen zurArmutsbekämpfung, HIV-Aufklärung, Kinder-, Jugend-und Sozialarbeit in städtischen Slumgebieten und Kon-fliktminderung eingesetzt. Die dafür aufgewendeten Mit-tel der EZ lassen sich allerdings nicht betragsmäßig erfas-sen, da sie nur Komponenten umfassenderer Maßnahmensind.

Daneben werden Sportgroßereignisse, insbesondere imFußball, für die entwicklungspolitische Bildungsarbeitgenutzt. So hat das Bundesministerium für wirtschaftli-che Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) im Hin-blick auf die Fußballweltmeisterschaft 2006 das Projekt„streetfootballworld“ der Stiftung Jugendfußball geför-dert. „streetfootballworld“ präsentiert Projekte, die Fuß-ball nutzen, um gesellschaftliche Prozesse wie außerschu-

lische Bildung, soziale Integration, Gewaltprävention,Friedensbildung und Gesundheitsvorsorge zu unterstüt-zen. Die Förderung des BMZ erstreckt sich zum einen aufeine Zuwendung in Höhe von 101 566 Euro im Jahr 2003für die Entwicklung einer globalen Kommunikations- undKooperationsplattform im Internet im Bereich Fußballund Entwicklung und zum anderen auf einen Betrag von275 000 Euro in den Jahren 2004 bis 2006 (2004 und2005 je 100 000 Euro) für das Vorhaben „WM Schulen2006 – Fair Play for Fair Life“. Bei diesem Vorhabenübernahmen 205 deutsche Schulen für die Zeit von 2004bis 2006 eine Art „Botschafterrolle“ für 205 FIFA-Natio-nen. Sie nahmen Kontakt zu Schulen und Projekten in„ihrem“ Land auf und vertraten es inhaltlich, sowohl aufdem Fußballplatz als auch im lokalen und regionalen Um-feld.

Unter dem Titel „Football for Development“ hat dasBMZ im Jahr 2005 mit einem Beitrag von 100 000 Euroein entwicklungspolitisches Jugendaustauschprogrammgefördert, das von der Internationalen Weiterbildung undEntwicklung (InWEnt) gGmbH in Zusammenarbeit mit„streetfootballworld“ durchgeführt wurde. 30 Schülerin-nen und Schüler sowie 10 Lehrerinnen und Lehrer aus5 „WM-Schulen“ besuchten für zwei Wochen Straßen-fußballprojekte aus dem Netzwerk von „streetfootball-world“ in Peru, Brasilien, Kenia, Südafrika und Senegal.Durch den Besuch erhielten die 15- bis 18-jährigen Schü-lerinnen und Schüler von Gymnasien, Haupt-, Real- undGesamtschulen einen Einblick, wie soziale Projekte imGlobalen Süden über den Fußball Entwicklungsthemen inihrem lokalen Umfeld bearbeiten. Die Erfahrungen sollenzum einen in langfristige Süd-Nord-Partnerschaften mün-den. Zum anderen sollen die Schülerinnen und Schülerihre Erlebnisse im Sinne Globalen Lernens an ihr lokalesUmfeld in Deutschland weitergeben.

7.3 VN-Jahr des Sports

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat inihrer Resolution 58/5 vom 3. November 2003 das Jahr2005 zum „Internationalen Jahr des Sports und der Leibes-übung“ (IJSL) ausgerufen. Deutschland hatte bereits zurVorbereitung der Resolution wesentliche Impulse bei der3. Weltsportministerkonferenz der UNESCO (MINEPS III)im Dezember 1999 in Uruguay und beim Runden Tischder UNESCO im Januar 2003 in Paris gegeben.

Mit dem IJSL sollten die positiven Effekte, die Sport fürein friedliches Miteinander der Menschen haben kannund insbesondere die Chancen, die der Sport für Integra-tionsförderung innerhalb eines Landes und zur Verbes-serung multi- und bilateraler Beziehungen bietet, verdeut-licht und genutzt werden. Hauptziele des IJSL 2005waren folglich in Deutschland die Förderung und Stär-kung des Sports generell, die Förderung von sportlichenBegegnungen auf allen Ebenen und der Einsatz desSports als Mittel zur Friedens- und Integrationsförderung.

Der Deutsche Bundestag hatte dem BMI bis zu700 000 Euro für die Förderung bereitgestellt und damitdie finanziellen Voraussetzungen geschaffen, dass das

Drucksache 16/3750 – 102 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

BMI die Resolution der Vereinten Nationen in konkreteMaßnahmen umsetzen konnte.

Der Vorsitzende des Sportausschusses des DeutschenBundestags und der deutsche Sport wurden eingeladen,Projektvorschläge zu unterbreiten. Zur Auswahl der För-derprojekte wurde ein von BMI und BISp gemeinsamentwickeltes objektives Bewertungsverfahren eingesetzt.Für die Projektvorschläge hat das BISp sportfachlichStellung bezogen und eine Projektreihung nach Prioritä-ten vorgeschlagen. Auf dieser Basis hat das BMI insge-samt 24 Projekte für seine Förderung ausgewählt.

Im Sinne des Appells der Vereinten Nationen setzte sichdas BMI insbesondere folgende Ziele:

– Friedensförderung durch sportliche Begegnungen undHilfe zur Selbsthilfe,

– Förderung der Integration von Migrantinnen und Mi-granten,

– Förderung der Gleichstellung von Mann und Frau imSport,

– Förderung der Gleichstellung von Menschen mit Be-hinderungen im Sport,

– Bewusstseinsbildung über das IJSL 2005 in der Öf-fentlichkeit.

Zwei Sonderschwerpunkte waren dabei die

– Unterstützung beim Aufbau demokratischer Struktu-ren in Afghanistan durch Sport, sowie

– Sportprojekte zur Aufbauhilfe und Rehabilitation nachder Tsunami-Katastrophe in Südostasien.

Auf die Nachhaltigkeit der Vorhaben, d. h. ihre Eignungals Katalysator für Kooperationen und nachhaltige Part-nerschaften, wurde hoher Wert gelegt.

Der Abschlussbericht des BMI zum IJSL in Deutschlandwurde in einer feierlichen Veranstaltung am 8. Mai 2006in Bonn gemeinsam mit einem Vertreter des Sonderbera-ters des VN-Generalsekretärs für Sport im Dienst vonEntwicklung und Frieden der Öffentlichkeit vorgestellt.Der Bericht kann von der Web-Seite des BMI(www.bmi.bund.de) heruntergeladen werden.

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 103 – Drucksache 16/3750

F. Anhang1. Abkürzungsverzeichnis

AA Auswärtiges AmtADK Anti-Doping-KommissionAMG ArzneimittelgesetzAO AbgabenordnungBAnstPT Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche BundespostBDVG Bundesverband Deutscher GewichtheberBEV BundeseisenbahnvermögenBEVermG BundeseisenbahnvermögensgesetzBfDT Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und GewaltBGB Bürgerliches GesetzbuchBGBl BundesgesetzblattBGS BundesgrenzschutzBImSchV Verordnung zur Durchführung des Bundes-ImmissionsschutzgesetzesBISp Bundesinstitut für SportwissenschaftBL Bereich LeistungssportBLZ BundesleistungszentrumBMAS Bundesministerium für Arbeit und SozialesBMBF Bundesministerium für Bildung und ForschungBMF Bundesministerium der FinanzenBMFSFJ Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und JugendBMG Bundesministerium für GesundheitBMI Bundesministerium des InnernBMU Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und ReaktorsicherheitBMVBS Bundesministerium für Verkehr, Bau- und StadtentwicklungBMVg Bundesministerium der VerteidigungBMZ Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und EntwicklungBNatSchG BundesnaturschutzgesetzBSP BundesstützpunktBVG BundesversorgungsgesetzCDDS Lenkungsausschuss zur Förderung des Sports des EuroparatesCIGEPS Ausschuss für Körpererziehung und Sport der UNESCOCIM Centrum für internationale Migration und EntwicklungCISM Conseil International du Sport MilitaireCVJM Christlicher Verein junger MenschenDBV Deutscher Boxsport-VerbandDBS Deutscher BehindertensportverbandDESG Deutsche Eisschnellauf-GemeinschaftDEU Deutsche Eislauf-UnionDFB Deutscher Fechter-BundDFB Deutscher Fußball-BundDFJW Deutsch-Französisches JugendwerkDHB Deutscher Handball-Bund DHB Deutscher Hockey-BundDHfK Deutsche Hochschule für Körperkultur

Drucksache 16/3750 – 104 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

DJB Deutscher Judo-Bund DJK Deutsche JugendkraftDKV Deutscher Kanu-VerbandDLRG Deutsche Lebens-Rettungs-GesellschaftDLV Deutscher Leichtathletik-VerbandDOG Deutsche Olympische GesellschaftDOH-G Doping-Opfer-Hilfe-GesetzDOI Deutsches Olympisches InstitutDPJW Deutsch-Polnisches JugendwerkDPSK Deutsches PolizeisportkuratoriumDRB Deutscher Ringer-BundDOI Deutsches Olympisches InstitutDOSB Deutscher Olympischer SportbundDSB Deutscher SportbundDSH Stiftung Deutsche SporthilfeDSJ Deutsche SportjugendDSV Deutscher Schwimm-VerbandDSV Deutscher SkiverbandDTB Deutscher Tennis-BundDTB Deutscher Turner-BundDTS Diplom Trainer StudiumDTU Deutsche Triathlon-UnionDVV Deutscher Volleyball-VerbandDZT Deutsche Zentrale für TourismusEGV EG-VertragEJES Europäisches Jahr der Erziehung durch Sport (2004)ENGSO European Non-Governmental Sports OrganizationEPO ErythopoietinESMK Europäische SportministerkonferenzEU Europäische UnionEStG EinkommensteuergesetzFES Institut für Forschung und Entwicklung von SportgerätenFIFA Federation Internationale de Football AssociationFISAS Finanz- und Strukturanalyse der SportvereineFKS Forschungsinstitut für Körperkultur und SportGG GrundgesetzGKV Gesetzliche KrankenversicherungGMBl Gemeinsames MinisterialblattGTZ Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit und EntwicklungGUS Gemeinschaft Unabhängiger StaatenGWS Gesellschaft für Wirtschaftliche StrukturforschungIAT Institut für Angewandte TrainingswissenschaftICCE International Council of Coach EducationICSSPE International Council of Sport Science and Physical EducationIDAS Institut für Dopinganalytik und SportbiochemieIJSL Internationales Jahr des Sports und der Leibesübung (2005)ISO International Organization for StandardizationIOC Internationales Olympisches Komitee

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 105 – Drucksache 16/3750

IPC Internationales Paralympic CommitteeKMK KultusministerkonferenzKOS Koordinationsstelle Fan-ProjekteLSB LandessportbundLSV LandessportverbandMINEPS UNESCO-WeltsportministerkonferenzenMOE Mittel-Ost-EuropaNADA Nationale Anti-Doping-AgenturNOK Nationales Olympisches Komitee für Deutschland NRW Nordrhein-WestfalenOSP OlympiastützpunktSDSH Stiftung Deutsche SporthilfeSGB SozialgesetzbuchSMK SportministerkonferenzSOD Special Olympics DeutschlandSPOFOR Sportwissenschaftliche ForschungsprojekteSPOLIT Sportwissenschaftliche LiteraturSPOMEDIA Sportwissenschaftliche MedienSRONET Sports Research Officers NetworkUNESCO United Nations Educational, Scientific and Cultural OrganizationUSIP Union Sportive Internationale des PolicesUSPE Union Sportive des Polices d'EuropeVÜbV Versehrtenleibesübungen-VerordnungWADA Welt-Anti-Doping-AgenturZERV Zentrale Ermittlungsstelle für Regierungs- und Vereinigungskriminalität

Drucksache 16/3750 – 106 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

Deutscher Bundestag Drucksache 15/142515. Wahlperiode 15. 07. 2003

Die Antwort wurde namens der Bundesregierung mit Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen vom 11. Juli 2003übermittelt.Die Drucksache enthält zusätzlich – in kleinerer Schrifttype – den Fragetext.

Antwortder Bundesregierung

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Klaus Riegert, Dr. Michael Meister,Peter Letzgus, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU– Drucksache 15/1250 –

Steuerliche Behandlung internationaler Sportgroßveranstaltungen

Vo r b e m e r k u n g d e r F r a g e s t e l l e r

Die Vergabe der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 nach Deutschland und dieBewerbung deutscher Städte um die Austragung der Olympischen Sommer-spiele und Paralympics 2012 haben in der Bevölkerung eine Welle der Begeis-terung ausgelöst und der gesamten Sportbewegung einen gewaltigen Impulsgegeben. Internationale Sportgroßveranstaltungen sind sportliche, gesell-schaftliche und wirtschaftliche Ereignisse von herausragender Bedeutung. Sieerreichen eine Akzeptanz, die weit über den rein sportlichen Charakter undWert der jeweiligen Veranstaltung hinaus wirkt, tragen zur wirtschaftlichenStärkung regionaler Strukturen bei und erhöhen über das Ereignis hinaus dieAttraktivität Deutschlands als Wirtschafts- und Tourismusstandort.

Die Vergabe herausragender internationaler Sportgroßveranstaltungen werdenimmer häufiger an Steuerbefreiungen bzw. an Steuervergünstigungen für denveranstaltenden Verband, deren Funktionäre und Einkünften aus der Veran-staltung selbst verbunden. Dies führt auf internationaler Ebene aufgrund un-terschiedlicher Steuergesetzgebung zu Wettbewerbsverzerrungen und drängtauf nationaler Ebene kleinere Sportverbände ins Abseits.

1. Welche Besteuerungsgrundlagen gelten in Deutschland für internationaleSportgroßveranstaltungen und wie sehen die Besteuerungsgrundlagen inden europäischen Ländern, in den Vereinigten Staaten von Amerika, Aus-tralien, China und Japan aus (die Besteuerungsgrundlagen für den Ver-band, Funktionäre/Mitarbeiter und Sportler bitte gesondert und vergleich-bar ausweisen)?

Sportgroßveranstaltungen werden grundsätzlich nach den allgemeinen Regelnbesteuert. Dies gilt für Verbände, Funktionäre, Mitarbeiter und Sportler glei-chermaßen. Jedoch können die obersten Finanzbehörden der Länder oder dievon ihnen beauftragten Finanzbehörden mit Zustimmung des Bundesminis-teriums der Finanzen (BMF) die Einkommensteuer bei beschränkt Steuer-pflichtigen ganz oder zum Teil erlassen oder in einem Pauschbetrag festsetzen,

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 107 – Drucksache 16/3750

Drucksache 15/1425 – 2 – Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode

wenn es aus volkswirtschaftlichen Gründen zweckmäßig ist oder eine geson-derte Berechnung der Einkünfte besonders schwierig ist.

Erkenntnisse über generelle Sondervorschriften für Sportgroßveranstaltungenin anderen Staaten liegen der Bundesregierung nicht vor.

2. Sieht die Bundesregierung angesichts zunehmender Konkurrenz Standort-nachteile für deutsche Sportverbände bei der Bewerbung um die Austra-gung internationaler Sportgroßveranstaltungen durch die deutsche Steuer-gesetzgebung?

Wenn ja, was hat die Bundesregierung unternommen, um diese Nachteilezu beseitigen?

Der Bundesregierung liegen keine Erkenntnisse über Standortnachteile deut-scher Sportverbände bei der Bewerbung um die Ausrichtung internationalerSportgroßveranstaltungen vor.

3. Welche Bemühungen hat die Bundesregierung international unternommen,um eine Harmonisierung im Bereich der Steuergesetzgebung auf europäi-scher Ebene bei der Vergabe von internationalen Sportgroßveranstaltungenzu erreichen?

Die rechtlichen Möglichkeiten einer Harmonisierung sind begrenzt und äußerstschwierig durchzusetzen. Die Mitgliedstaaten sind mangels einer Rechtsgrund-lage im EG-Vertrag nicht verpflichtet, die direkten Steuern – oder auch nur denangesprochenen Teilbereich – zu harmonisieren. Insoweit kommt nur eine frei-willige Harmonisierung in Betracht, die sich nicht kurzfristig verwirklichenlässt.

4. Welche Möglichkeiten sieht die Bundesregierung, auf die internationalenSportverbände dahin gehend einzuwirken, damit die Bewerbung um unddie Vergabe von internationalen Sportgroßveranstaltungen nicht an steuer-liche Bedingungen geknüpft werden?

Es erscheint wenig realistisch, dass die großen Sportverbände freiwillig ihreForderungen nach Steuerbefreiungen aufgeben, so lange diese von einigen Be-werberländern erfüllt werden.

5. Ist sichergestellt, dass alle nationalen Sportverbände in Deutschland beider Bewerbung um die Austragung internationaler Sportgroßveranstaltun-gen im steuerlichen Sinne gleich behandelt werden oder ergeben sich Un-terschiede bei der Bewertung eines Sportgroßereignisses in Bezug aufsteuerliche Behandlung?

Wenn ja, wie begründet die Bundesregierung die unterschiedliche Behand-lung?

Alle nationalen Sportverbände unterliegen denselben steuerlichen Regelungen.Dies gilt auch für die Anwendung der Vorschrift des § 50 Abs. 7 Einkommen-steuergesetz (EStG). Eine gleichmäßige Anwendung ist durch die in jedem Ein-zelfall erforderliche Zustimmung des BMF sichergestellt.

Drucksache 16/3750 – 108 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 3 – Drucksache 15/1425

6. Wie bewertet die Bundesregierung grundsätzlich die Forderungen interna-tionaler Sportverbände nach Steuerbefreiung und hält die Bundesregierungdiese Forderungen angesichts der beträchtlichen Summen für berechtigt?

Die Bundesregierung hält die Forderung von internationalen Sportverbändennach Steuerbefreiungen vor dem Hintergrund der damit verbundenen Durch-brechung des Prinzips der Gleichmäßigkeit der Besteuerung grundsätzlich fürbedenklich. Dies gilt unabhängig von der Höhe der jeweiligen Einkünfte.

7. Hat die Bundesregierung Kenntnis davon, ob die Bewerbungen deutscherSportverbände um die Austragung einer internationalen Sportgroßveran-staltung seit 1990 aufgrund der deutschen Steuergesetzgebung nicht erfolg-reich waren?

Wenn ja, um welche Bewerbungen welcher Verbände handelt es sich undaus welchen Gründen haben die Bundesregierung und die Länder Anträgeauf Steuerbefreiung abgelehnt?

Nein. Der Bundesregierung ist bislang keine einzige Großveranstaltung be-kannt geworden, die aufgrund der steuerlichen Bedingungen nicht nachDeutschland vergeben worden wäre.

8. Bei welchen Bewerbungen von Verbänden um die Austragung internatio-naler Sportgroßveranstaltungen haben Bundesregierung und Länder imVorfeld der Bewerbung auf die Erhebung von Steuern verzichtet und inwelcher Höhe haben Bundesregierung und Länder Steuerausfälle in Kaufgenommen bzw. abgeschrieben (bitte Veranstaltung und einkalkulierteSteuerausfälle für die jeweilige Veranstaltung gesondert anführen)?

Die Verpflichtung zur Wahrung des Steuergeheimnisses nach § 30 Abgaben-ordnung (AO) lässt es nicht zu, die Verhältnisse bestimmter Steuerpflichtigerzu offenbaren. Dies gilt auch für die Benennung konkreter sportlicher Veran-staltungen und ihrer steuerlichen Behandlung. Eine Ausnahme hiervon gilt nur,wenn der Betroffene der Offenbarung seiner steuerlichen Verhältnisse zustimmtoder diese ohnehin allgemein bekannt sind wie im Fall des Personenkreises, dervon der Steuerbefreiung für die Fußball-WM 2006 umfasst ist. Dies sind –neben der FIFA als Organisation – die folgenden Personen und Organisationen:

� Offizielle der FIFA,

� Gäste der FIFA,

� Schiedsrichter und Schiedsrichterassistenten,

� FIFA-Kongress-Teilnehmer,

� sonstige von der FIFA offiziell akkreditierte Personen,

� sowie die teilnehmenden ausländischen nationalen Fußballvereinigungenund deren Personal (z. B. Ärzte, Physiotherapeuten, Köche usw.).

Spieler und Trainer der teilnehmenden Mannschaften sowie der DFB sind vonihr ausdrücklich ausgenommen.

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 109 – Drucksache 16/3750

Drucksache 15/1425 – 4 – Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode

Gesamtherstellung: H. Heenemann GmbH & Co., Buch- und Offsetdruckerei, Bessemerstraße 83–91, 12103 BerlinVertrieb: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft mbH, Postfach 13 20, 53003 Bonn, Telefon (02 28) 3 82 08 40, Telefax (02 28) 3 82 08 44

ISSN 0722-8333

9. In welcher Höhe haben Bundesregierung und Länder wegen der Vergabeder Fußball-Weltmeisterschaft 2006 nach Deutschland auf Steuereinnah-men verzichtet?

In welchem Maße trifft das für den Verband, die Sportler und Funktionärezu (bitte die Steuerausfälle auf die Gruppen einzeln aufführen)?

Vergleiche Antwort zu Frage 8.

10. Teilt die Bundesregierung die Auffassung, dass der gesamtwirtschaftlicheVorteil einer internationalen Sportgroßveranstaltung bedeutsamer ist alsder Verzicht auf die Erhebung von Steuern?

In dieser allgemeinen Form wird die Auffassung von der Bundesregierungnicht geteilt. Die Vorschrift des § 50 Abs. 7 EStG erlaubt es, aus Gründen dervolkswirtschaftlichen Zweckmäßigkeit beschränkt Steuerpflichtigen die Ein-kommensteuer zu erlassen. Die hierbei vorzunehmende Güterabwägung führtzu einem Steuererlass, wenn der gesamtwirtschaftliche Vorteil einer Veranstal-tung im Vergleich zu dem aus Artikel 3 Grundgesetz (GG) abzuleitenden allge-meinen Interesse an einer gleichmäßigen Besteuerung von höherer Bedeutungist.

11. Wie viele internationale Sportgroßveranstaltungen olympischer Fachver-bände sind in Deutschland seit 1980 durchgeführt worden, welche warendies und welche waren von Steuern befreit?

Der Bundesregierung liegen hierzu keine Erkenntnisse vor. Weder beim Bun-desministerium des Innern noch beim Dachverband (Deutscher Sportbund/DSB) ist statistisch erfasst, wie viele internationale Sportveranstaltungen undwelche seit 1980 in Deutschland durchgeführt worden sind. Eine Offenbarung,für welche dieser Veranstaltungen eine Steuerbefreiung ausgesprochen wordenist, käme zudem aufgrund des Steuergeheimnisses des § 30 AO nicht in Be-tracht.

Drucksache 16/3750 – 110 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

Deutscher Bundestag Drucksache 15/508515. Wahlperiode 14. 03. 2005

Die Antwort wurde namens der Bundesregierung mit Schreiben des Bundesministeriums des Innern vom 11. März 2005übermittelt.Die Drucksache enthält zusätzlich – in kleinerer Schrifttype – den Fragetext.

Antwortder Bundesregierung

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Detlef Parr, Daniel Bahr (Münster),Rainer Brüderle, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP– Drucksache 15/4967 –

Zweckmäßigkeit eines Anti-Doping-Gesetzes als Mittel zur Dopingbekämpfungin der Bundesrepublik Deutschland

Vo r b e m e r k u n g d e r F r a g e s t e l l e r

Deutschland ist eine Sportnation. In diesem Jahr finden die World Games inDuisburg statt, im kommenden Jahr die World Equestrian Games in Aachenund die Fußball-WM. Im Dezember sicherte sich Berlin die Leichtathletik-WM 2009.

Auch in der Dopingbekämpfung spielt Deutschland vorne mit. Seit der Grün-dung der Welt-Antidopingagentur (WADA) und der Nationalen Antidoping-agentur (NADA) gehört Deutschland zu den führenden Nationen bei Kontrol-len und Analytik auf der Grundlage der Sportselbstverwaltung.

Das Hin und Her über die Notwendigkeit eines Anti-Doping-Gesetzes trägtnicht zur Rechtssicherheit bei. Der rechtliche Rahmen für die Fortsetzung undWeiterentwicklung der Dopingbekämpfung muss eindeutig definiert werden.

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 111 – Drucksache 16/3750

Drucksache 15/5085 – 2 – Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode

1. Wie beurteilt die Bundesregierung die Möglichkeiten, die das Arzneimittel-gesetz zur Dopingbekämpfung bietet?

2. Reicht vor diesem Hintergrund die Autonomie des Sports für eine effektiveDopingbekämpfung aus?

3. Welche Vorteile könnten sich aus einem speziellen Anti-Doping-Gesetz füreine effizientere Dopingbekämpfung ergeben?

4. Welche anderen rechtlichen Rahmenbedingungen sieht die Bundesregie-rung als geeignet an, um den Dopingkampf jenseits eines speziellen Geset-zes zu intensivieren?

5. Welche Maßnahmen und welche Mittel sind nach Auffassung der Bundes-regierung geeignet, um das Herstellen und Vertreiben von Dopingmitteln inDeutschland zu verhindern?

Für die Bundesregierung ist die Dopingbekämpfung ein Kernelement ihrerSportpolitik.

Fair Play und Chancengleichheit sind Werte, die durch Doping im Sport bedrohtwerden.

Die Bundesregierung unterstützt die Anti-Doping-Maßnahmen des Sportsnational und international in erheblichem Umfang.

� Die Welt-Anti-Doping-Agentur WADA wird jährlich mit mehr als einer hal-ben Mio. Euro aus dem Bundeshaushalt finanziert.

� Die Bundesregierung wirkt aktiv an der Schaffung einer internationalen Anti-Doping-Konvention unter dem Dach der UNESCO mit.

� Der Bund zahlt jährlich mehr als 1 Mio. Euro für die Analytik von mehr als8 000 Trainings- und Wettkampfkontrollen. Bei den Trainingskontrollen istDeutschland weltweit führend.

� Die Einrichtung der Nationalen Anti-Doping-Agentur (NADA) ist durcherhebliche Mittel des Bundes ermöglicht worden. Für das Jahr 2005 stellt dieBundesregierung außerdem erstmals 400 000 Euro für Präventionsmaßnah-men der NADA aus dem Bundeshaushalt zur Verfügung.

Im Jahr 2004 ist durch den DSB die „Rechtskommission des Sports gegen Do-ping“ mit Juristen aus den Spitzenverbänden und Vertretern der Rechtswissen-schaft eingesetzt worden. Diese Kommission wird den Gremien des Sports, demBundesministerium des Innern sowie dem Sportausschuss des Deutschen Bun-destages Ende März/Anfang April einen Bericht vorlegen.

Ausdrücklich begrüßt die Bundesregierung, dass der Sport diese Initiative er-griffen hat, um konkrete Optionen zur Verbesserung der Anti-Doping-Maßnah-men aufzuzeigen. Die Bundesregierung wird den vorgelegten Bericht sorgfältigdahingehend prüfen, ob und ggf. welche Maßnahmen zur Behebung von Rege-lungs- oder Vollzugsdefiziten angezeigt sind.

6. Welche Rolle misst die Bundesregierung der Prävention im Dopingkampfzu?

Die Bundesregierung misst der Dopingprävention eine große Bedeutung zu.Dies zeigt sich auch darin, dass für das Jahr 2005 der NADA erstmals Mittel inHöhe von 400 000 Euro für Projekte der Dopingprävention aus dem Bundes-haushalt zur Verfügung gestellt werden.

Drucksache 16/3750 – 112 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 3 – Drucksache 15/5085

7. Wie stark ist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung in dieDopingbekämpfung eingebunden?

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat im Rahmen desProjekts „Gut drauf“, das sich an Jugendliche wendet, im Jahr 2003 das Faltblatt„Fitness & Nahrungsergänzungsmittel“ herausgegeben. Darin wird aufgezeigt,dass Nahrungsergänzungsmittel im Freizeitsport überflüssig sind und mit einerausgewogenen Ernährung der Körper alle notwendigen Nährstoffe erhält. DerNewsletter „Gefährliches Ziel: Traumbody“ geht gegen übersteigerte Formender Körperformung, gerade bei jungen Männern, vor und setzt sich mit einemgesunden, positiven Selbstbild auseinander.

In der suchtmittelübergreifenden Kampagne „Kinder stark machen“ arbeitet dieBZgA seit mehreren Jahren mit den mitgliedsstarken Sportverbänden DFB,DTB, DLV, DJK zusammen. Ziel der Kampagne ist es, Kinder in ihren Lebens-kompetenzen so zu fördern, dass sie zur Bewältigung von kritischen Situationenund Lebensphasen nicht auf Suchtmittel zurückgreifen. Zentrales Element derKampagne ist die Qualifizierung von Jugend- und Übungsleitern, wie sie dasSelbstvertrauen von Kindern und Jugendlichen, ihr Selbstwertgefühl, Konflikt-und Kommunikationsfähigkeit sowie eine realistische Einschätzung der eigenenLeistungsgrenzen fördern können. Dabei spielt das Thema Doping sowohl inden eintägigen Fortbildungsseminaren als auch in dem begleitenden Handbuchfür die Betreuerpraxis „Gemeinsam gegen Sucht“ eine wichtige Rolle.

Außerhalb des Settings „Sportverein“ behandelt die BZgA das Thema Doping-prävention noch in Zusammenhang mit dem Thema Medikamentenmissbrauch.Für Lehrer der Sekundarstufen wird seit 2003 das Unterrichtsmaterial „Arznei-mittel“ bereitgestellt. Es enthält ausführliche Unterrichtsbausteine für die Klas-sen 9/10 zum Thema Leistungssteigerung/Doping.

Im Übrigen ist die BZgA auch dadurch in die Dopingbekämpfung eingebunden,dass ihre Direktion bei der NADA als Vorstandsmitglied für den Bereich Prä-vention zuständig ist.

8. Wie beurteilt die Bundesregierung eine umfassende Aufklärungskampagne,bei der nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch Apotheker, Lehrer,Ärzte, Trainer, Betreuer, Funktionäre und Eltern einbezogen und angespro-chen werden sollten?

Wie in den Antworten zu den Fragen 6 und 7 dargestellt, werden Maßnahmenund Projekte zur Dopingprävention – und somit auch entsprechende Aufklä-rungskampagnen – grundsätzlich als sinnvoll und nützlich angesehen.

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 113 – Drucksache 16/3750

Gesamtherstellung: H. Heenemann GmbH & Co., Buch- und Offsetdruckerei, Bessemerstraße 83–91, 12103 BerlinVertrieb: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft mbH, Amsterdamer Str. 192, 50735 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Telefax (02 21) 97 66 83 44

ISSN 0722-8333

Drucksache 16/3750 – 114 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

Deutscher Bundestag Drucksache 15/508615. Wahlperiode 14. 03. 2005

Die Antwort wurde namens der Bundesregierung mit Schreiben des Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährungund Landwirtschaft vom 10. März 2005 übermittelt.Die Drucksache enthält zusätzlich – in kleinerer Schrifttype – den Fragetext.

Antwortder Bundesregierung

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Gudrun Kopp, Hans-Michael Goldmann,Detlef Parr, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP– Drucksache 15/4962 –

Förderung von Ernährung und Bewegung durch die Bundesregierung

Vo r b e m e r k u n g d e r F r a g e s t e l l e r

Laut „WELT am SONNTAG“ vom 23. Januar 2005 plant die Bundesregierungbreit angelegte Präventionsmaßnahmen zur Gesundheit, insbesondere zurBehandlung ernährungsbedingter Krankheiten. Darüber hinaus sollen sichkommunale Initiativen zur Förderung gesunder Ernährung und verbesserterSportmöglichkeiten im Rahmen eines vom Bundesministerium für Verbrau-cherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL) ausgeschriebenen Wett-bewerbs um Fördermittel im Gesamtumfang von 15 Mio. Euro bewerben kön-nen.

Nicht nur eine fehlerhafte Ernährung, sondern vor allem mangelnde Bewe-gungs- und Sportmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche stellen eine großeHerausforderung für die Zukunft dar. Die jüngste Studie des Deutschen Sport-bundes (DSB) zum Thema Schulsport, „SPRINT“, hat gravierende Mängel imSchulsport offenbart. Sie belegt, dass viel zu wenig Sportunterricht stattfindet.Vor allem der Ausfall von Sport ist besorgniserregend. Eine ebenso besorg-niserregende Nachricht kommt aus der Schwimmwelt. Laut DeutschemSchwimm-Verband liegt die Nichtschwimmerquote bei den unter 14-Jährigenbei 33,9 Prozent. Vor diesem Hintergrund sollte die Verbesserung der kommu-nalen Infrastruktur im Bereich der Sport- und vor allem der Schwimmanlagenein primäres Ziel werden. Auch dem Sportunterricht in Schulen muss eine grö-ßere Bedeutung zugemessen werden.

1. Welches Konzept liegt dem in der Federführung des BMVEL initiiertenWettbewerb zur Förderung gesunder Kinder in der Familie zu Grunde?

Die konzeptionellen Arbeiten an o. g. Wettbewerb sind noch nicht abgeschlos-sen. Nach derzeitigem Planungsstand ist vorgesehen, einen bundesweiten Kon-zept-Wettbewerb durchzuführen, um regionale Strukturen zur Prävention vonÜbergewicht bei Kindern zu schaffen und zu stärken. Die Ausschreibung diesesWettbewerbs erfolgt im Frühjahr 2005. Es ist ein zweistufiges Auswahlverfah-

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 115 – Drucksache 16/3750

Drucksache 15/5086 – 2 – Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode

ren vorgesehen, bei dem am Ende ca. 25 Standorte von einer Jury ausgewähltund über einen Zeitraum von 3 Jahren gefördert werden.

Ziel des Wettbewerbs ist eine Verbesserung der Prävention von Übergewicht beiKindern in Deutschland. Zielgruppe der Maßnahmen sind alle Kinder inDeutschland bis zur Beendigung der Grundschule. Da Präventionsmaßnahmenmöglichst früh greifen sollen, wird der Familie ein besonderer Stellenwert ein-geräumt. Die Einbindung der Eltern – möglichst von Geburt des Kindes an – istdaher entscheidend für die Akzeptanz und Durchführbarkeit der gewünschtenMaßnahmen.

Durch diesen Wettbewerb sollen Anreize geschaffen werden, um neue regionaleInitiativen zu entwickeln und bestehende Strukturen zu vernetzen, die einegesundheitsförderliche Ernährung und reichlich Bewegung unterstützen. ImRahmen dieser Initiativen soll beispielhaft aufgezeigt werden, mit welchenMethoden, über welche Zugangswege und mit welchen Partnern eine effektivePrävention erzielt werden kann. Entscheidend ist, dass durch lokale Netzwerkegeeignete Strukturen geschaffen werden, die auch nach dem Ende der staatlichenFörderung funktionieren, um der Entstehung von Übergewicht auf Dauer vorzu-beugen.

Bei der Entwicklung der Initiativen sollen sozial schwächere und bildungsferneBevölkerungsschichten sowie Familien mit Migrationshintergrund besondersberücksichtigt werden, da Übergewicht in diesen Gruppen stärker verbreitet istund sie mit herkömmlichen Maßnahmen kaum erreicht werden.

2. In welcher Höhe wird der Wettbewerb durch die Mittel des BMVEL finan-ziert?

Das BMVEL finanziert den o. g. Wettbewerb mit 15 Mio. Euro.

3. Für welches Haushaltsjahr sind die Ausgaben veranschlagt und unter wel-chem Titel werden sie geführt?

Die Finanzierung erfolgt aus Kapitel 10 02 Titel 686 09 „Modell- und Demons-trationsvorhaben“. Dabei ist folgende Aufteilung auf die Haushaltsjahre bis2008 geplant:

Haushaltsjahr 2005: 2 500 000 Euro

Haushaltsjahr 2006: 5 000 000 Euro

Haushaltsjahr 2007: 5 000 000 Euro

Haushaltsjahr 2008: 2 500 000 Euro.

4. In welcher Form beteiligt sich die Nahrungsmittelwirtschaft, insbesondereauch im Hinblick auf die Kosten?

Die Nahrungsmittelwirtschaft ist an der Konzeption, der Durchführung und denKosten des Wettbewerbs nicht beteiligt.

Drucksache 16/3750 – 116 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 3 – Drucksache 15/5086

5. Ist eine öffentlichkeitswirksame Flankierung des Wettbewerbes beabsich-tigt?

Falls ja, in welcher Form und mit welchen Kosten?

Es ist vorgesehen, die Fachöffentlichkeit und vor allem die Adressaten des Wett-bewerbs zu informieren, um einen möglichst breiten Kreis von Interessenten fürdie Teilnahme zu gewinnen. Insbesondere wird hierfür an die Erstellung einerInternet-Präsenz, den Druck und die Verteilung einer Informationsbroschüresowie an eine Mailing-Aktion gedacht. Die entsprechenden Verbände und Orga-nisationen werden, nicht zuletzt über die Kooperation mit der Plattform „Ernäh-rung und Bewegung“, über den Wettbewerb informiert. Das Internet-Angebot istvorrangig zur Vernetzung der an dem Wettbewerb teilnehmenden Gruppierun-gen gedacht. Die Vergabe der Dienstleistungsaufträge für die Durchführung dero. g. Informationsmaßnahmen wird im Wege einer öffentlichen Ausschreibungerfolgen. Die Höhe der Kosten für o. g. Maßnahmen stehen zum jetzigen Zeit-punkt noch nicht fest.

6. Handelt es sich um eine einmalige Aktion?

Wenn nein, plant die Bundesregierung die Fortsetzung des Wettbewerbesund sind die damit verbundenen Kosten bereits in der mittelfristigenFinanzplanung des Bundeshaushalts berücksichtigt?

Bei o. g. Wettbewerb handelt es sich um eine einmalige, mehrjährige Aktion.Hierzu wird auf die Beantwortung der Frage 3 verwiesen. Da die Veranschla-gung erst im parlamentarischen Verfahren erfolgte, sind die Beträge nicht in dermittelfristigen Finanzplanung enthalten. Es erfolgte aber eine entsprechendeAusbringung von Verpflichtungsermächtigungen im Haushalt 2005.

7. Inwieweit ist die Aktion mit den Präventionsmaßnahmen des Bundesminis-teriums für Gesundheit und Soziale Sicherung abgestimmt?

Wie alle Aktivitäten, die Zuständigkeitsbereiche mehrerer Bundesressorts be-treffen, werden die Maßnahmen zur gesundheitlichen Prävention zwischen denverschiedenen Ressorts aufeinander abgestimmt. Dies gilt auch für die genannteAktion zur Prävention von Übergewicht bei Kindern, die neben dem BMVELinsbesondere auch Zuständigkeiten des BMGS und BMFSFJ betrifft.

8. Plant das BMVEL weitere Initiativen, die sich insbesondere auf die Verbes-serung der kommunalen Infrastruktur im Bereich der Sportanlagen erstre-cken?

Im BMVEL sind zurzeit keine Initiativen mit o. g. Ausrichtung geplant.

9. Plant die Bundesregierung weitere Kampagnen, die nach dem erfolgreichenBeispiel „Sport tut Deutschland gut“ das Bewusstsein in der Bevölkerung,vor allem bei Kindern und Jugendlichen für den Sport weiter sensibilisie-ren?

Das Bundesministerium des Innern (BMI) hat im Rahmen seiner Ressort-zuständigkeit derzeit keine Kampagnen geplant und auch in der Vergangenheitkeine vergleichbaren Kampagnen durchgeführt. Bei der Gesellschaftskampagne„Sport tut Deutschland gut“ handelt es sich um eine Kampagne des DeutschenSportbundes, an der sich das BMI mit dem Thema „Integration durch Sport“ be-

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 117 – Drucksache 16/3750

Drucksache 15/5086 – 4 – Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode

teiligt hat. Auch das BMGS hat sich an dieser Kampagne in einer Kooperationmit dem Deutschen Sportbund mit dem Thema „Ene mene meck – der Speck istweg“ beteiligt. Die Kampagne „Sport tut Deutschland gut“ sensibilisiert die Be-völkerung mit jährlich wechselnden Plakatreihen und -motiven mit dem Ziel, zumehr Bewegung im Alltag anzuregen. Soweit sich bei der Fortsetzung dieserKampagne oder bei ähnlichen Aktionen inhaltliche Anknüpfungspunkte bieten,wird sich das BMGS im Rahmen seiner finanziellen Möglichkeiten auch zu-künftig daran beteiligen. Eine konkrete Planung hierzu liegt nicht vor.

Die Bundesregierung fördert durch das BMFSJ im Rahmen des „Nationalen Ge-sundheitssurveys für Kinder und Jugendliche“ des Robert Koch-Instituts fünfJahre lang bis 2006 ein Motorik-Modul der Universität Karlsruhe, in dem deraktuelle Aktivitäts- und Fitnesszustand, das Sportverhalten, die sportbezogenenEntwicklungsverläufe von Kindern und Jugendlichen auf Grund unterschied-licher äußerer und sozialer Rahmenbedingungen sowie die ursächliche Verknüp-fung von Motorik und den anderen Inhalten des Gesundheitssurveys erforschtwerden.

Seit vielen Jahren fördert die Bundesregierung die Bundesarbeitsgemeinschaftfür Haltungs- und Bewegungsförderung e.V., die bundesweite Maßnahmendurchführt, um dem Bewegungsmangel von Kindern und Jugendlichen entge-genzuwirken und bei jungen Menschen wie deren Eltern das Bewusstsein fürBewegung und gesunde Lebensweise zu stärken.

Im vergangenen Jahr hat die Bundesregierung einen Kongress dieser Arbeitsge-meinschaft zu den Themen Bewegung, Gesundheit und Lernen sowie die Ein-richtung eines Internetauftritts zu dieser Thematik gefördert.

Im Rahmen der Jugendarbeit im Sport der entsprechenden Verbände und hiervor allem der Deutschen Sportjugend im Deutschen Sportbund sind die ThemenGesundheit, Ernährung und Bewegung fester Bestandteil in den Seminaren derJugendbildung. Die Deutsche Sportjugend und ihre Mitgliedsverbände werdenkontinuierlich mit Mitteln des Bundes gefördert.

Darüber hinaus unterstützt die Bundesregierung als Gründungsmitglied der„Plattform Ernährung und Bewegung e.V.“ Maßnahmen, die dazu beitragen, dasThema Ernährung und Bewegung auf eine breite gesellschaftliche Basis zu stel-len, um Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen in Deutsch-land vorzubeugen.

10. Ist die Einbeziehung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärungbei künftigen Kampagnen geplant?

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) arbeitet bereits seit10 Jahren schwerpunktmäßig im Bereich Kinder- und Jugendgesundheit. ImRahmen dieser Tätigkeit werden für die genannten Zielgruppen kontinuierlichzahlreiche Aktivitäten und Angebote zu unterschiedlichen Aspekten von Prä-vention und Gesundheitsförderung insbesondere auch zu Fragen von Ernährungund Bewegung entwickelt und durchgeführt. Es ist u. a. ein umfangreichesSortiment von Broschüren, Aufklärungsmaterial und Ausstellungen erarbeitetworden. In der Jugendaktion „Gut Drauf“ fördert die BZgA z. B. in Zusammen-arbeit mit vielen Projektpartnern vor allem aus Schule, Jugendarbeit und Sportein gesundheitsbewusstes Umgehen mit dem eigenen Ernährungs- und Bewe-gungsverhalten sowie mit Methoden zur Stressbewältigung.

Darüber hinaus wird das Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Siche-rung die BZgA in Präventionsaktivitäten immer dann einbinden, wenn dies imHinblick auf die Inhalte und die zur Verfügung stehenden personellen und finan-ziellen Ressourcen sachgerecht erscheint.

Drucksache 16/3750 – 118 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 5 – Drucksache 15/5086

11. Verfügt die Bundesregierung über Daten im Hinblick auf den Neubau- undRenovierungsbedarf von Hallen- und Freibädern in der BundesrepublikDeutschland?

Daten im Hinblick auf den Neubau- und Renovierungsbedarf von Hallen- undFreibädern in der Bundesrepublik Deutschland liegen der Bundesregierungnicht vor.

12. Inwieweit hat die Bundesregierung inhaltliche Überschneidungen derunterschiedlichen Aktivitäten geprüft?

Die unterschiedlichen Aktivitäten der Bundesregierung im Bereich der gesund-heitlichen Prävention sind inhaltlich aufeinander abgestimmt und ergänzen ein-ander. Bei den Präventionsmaßnahmen im Themenfeld Ernährung und Bewe-gung arbeiten insbesondere BMVEL und BMGS eng zusammen. Die beidenRessorts beschäftigen sich mit Fragen der gesundheitlichen Prävention jeweilsaus dem besonderen Blickwinkel ihrer Ressortzuständigkeit.

Bund, Länder und Kommunen bieten eine Vielzahl von Initiativen im BereichErnährung und Bewegung an, oftmals in Kooperation mit anderen Institutionen.Aufgrund des föderalen Systems werden regionale Initiativen häufig ohne Ab-stimmung mit dem Bund durchgeführt. Deshalb sind der Bundesregierung zwareinzelne Vorhaben und Projekte der Länder und anderer Akteure, wie z. B. Kran-kenkassen, Fachgesellschaften, Berufsverbänden Verbraucherschutz, Kinder-gärten und Schulen bekannt. Ein systematischer und vollständiger Überblickliegt nicht vor. Hier eine bessere Übersicht zu ermöglichen, ist eine der Aufga-ben der „Plattform Ernährung und Bewegung“.

13. Schließt sie diese aus?

Es wird auf die Beantwortung der Fragen 7 und 12 Bezug genommen.

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 119 – Drucksache 16/3750

Gesamtherstellung: H. Heenemann GmbH & Co., Buch- und Offsetdruckerei, Bessemerstraße 83–91, 12103 BerlinVertrieb: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft mbH, Amsterdamer Str. 192, 50735 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Telefax (02 21) 97 66 83 44

ISSN 0722-8333

Drucksache 16/3750 – 120 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

Org

an

isa

tio

n d

es

Sp

ort

s i

n d

er

Bu

nd

es

rep

ub

lik

De

uts

ch

lan

d

Na

tion

ale

s O

lym

pis

che

s K

om

itee

für

De

uts

chla

nd

(N

OK

)

-H

au

ptv

ers

am

mlu

ng

-M

itglie

de

rve

rsa

mm

lun

g-

Prä

sid

ium

De

uts

che

s O

lym

pis

che

s In

stitu

t(D

OI)

GE

SC

FT

SS

TE

LL

E D

ES

DE

UT

SC

HE

N S

PO

RT

BU

ND

ES

Bu

nd

esp

räsi

de

nt

Bu

nd

esi

nst

itut

für

Sp

ort

wis

sen

sch

aft

Sp

ort

min

iste

rko

nfe

ren

zd

er

nd

er

Ku

ltusm

inis

terk

on

fere

nz

de

r L

än

de

r

Ko

mm

un

ale

Sp

itze

nve

rbä

nd

eD

eu

tsch

er

Stä

dte

tag

(rd

. 4

65

0)

De

uts

che

r L

an

dkr

eis

tag

(32

3)

De

uts

che

r S

täd

te-

un

dG

em

ein

de

bu

nd

(1

4.5

00

)

La

nd

tag

Ge

me

ind

e

Sp

ort

äm

ter

Kre

is

Sp

ort

refe

ren

t

Re

gie

run

gsb

ezi

rk

Sp

ort

refe

ren

t

Tu

rn-

un

d S

po

rtve

rein

e

Be

zirk

s-,

Kre

is-

un

d S

tad

t-S

po

rtb

ün

de

Be

zirk

s- u

nd

Kre

isfa

chsf

ach

verb

än

de

De

uts

ch

er

Sp

ort

bu

nd

Bu

nd

esr

eg

ieru

ng

Bu

nd

esm

inis

ter

de

sIn

ne

rn

De

uts

che

r B

un

de

sta

g

Sp

ort

au

ssch

uss

La

nd

esr

eg

ieru

ng

Sp

ort

min

iste

r

Ku

ltusm

inis

ter

La

nd

esf

ach

verb

än

de

hru

ng

s-A

kad

em

ie d

es

DS

B (

FA

)

Tra

ine

raka

de

mie

ln (

TA

)

Mit

gli

ed

so

rga

nis

ati

on

en

Org

an

e

La

nd

es

sp

ort

nd

e (

16

)

La

nd

esp

ort

verb

an

d B

ad

en

-Wü

rtte

mb

erg

Ba

yeri

sch

er

La

nd

es-

Sp

ort

verb

an

dL

an

de

ssp

ort

bu

nd

Be

rlin

La

nd

ess

po

rtb

un

d B

ran

de

nb

urg

La

nd

ess

po

rtb

un

d B

rem

en

Ha

mb

urg

er

Sp

ort

bu

nd

La

nd

ess

po

rtb

un

d H

ess

en

La

nd

ess

po

rtb

un

d M

eck

len

bu

rg-

Vo

rpo

mm

ern

La

nd

esS

po

rtB

un

d N

ied

ers

ach

sen

La

nd

esS

po

rtB

un

d N

ord

rhe

in-W

est

fale

nL

an

de

ssp

ort

bu

nd

Rh

ein

lan

d-P

falz

La

nd

ess

po

rtve

rba

nd

r d

as

Sa

arl

an

dL

an

de

ssp

ort

bu

nd

Sa

chse

nL

an

de

ssp

ort

bu

nd

Sa

chse

n-A

nh

alt

La

nd

ess

po

rtve

rba

nd

Sch

lesw

ig-H

ols

tein

La

nd

ess

po

rtb

un

d T

rin

ge

n

Sp

itze

nve

rbä

nd

e (

55

)

De

uts

che

r A

ero

Clu

bD

eu

tsch

er

Alp

en

vere

inA

me

rica

n F

oo

tba

ll V

erb

an

d D

eu

tsch

lan

dD

eu

tsch

er

Ath

lete

nb

un

dD

eu

tsch

er

Ba

dm

into

n-V

erb

an

dD

eu

tsch

er

Ba

seb

all

un

d S

oft

ba

ll V

erb

an

dD

eu

tsch

er

Ba

ske

tba

ll B

un

dD

eu

tsch

er

Be

hin

de

rte

n-S

po

rtve

rba

nd

De

uts

che

Bill

ard

-Un

ion

Bo

b-

un

d S

chlit

ten

verb

an

d f

ür

De

uts

chla

nd

De

uts

che

r B

occ

ia-,

Bo

ule

- u

nd

tan

qu

e-V

erb

an

dD

eu

tsch

er

Bo

xsp

ort

-Ve

rba

nd

De

uts

che

r E

issp

ort

-Ve

rba

nd

De

uts

che

r F

ech

ter-

Bu

nd

De

uts

che

r F

ba

ll-B

un

dD

eu

tsch

er

Ge

rlo

sen

-Sp

ort

verb

an

dD

eu

tsch

er

Go

lf V

erb

an

dD

eu

tsch

er

Ha

nd

ba

ll-B

un

dD

eu

tsch

er

Ho

cke

y-B

un

dD

eu

tsch

er

Jud

o-B

un

dD

eu

tsch

er

Ju-J

uts

u V

erb

an

dD

eu

tsch

er

Ka

nu

-Ve

rba

nd

De

uts

che

r K

ara

te V

erb

an

dD

eu

tsch

er

Ke

gle

rbu

nd

De

uts

che

L

eb

en

s-R

ett

un

gs-

Ge

sells

cha

ftD

eu

tsch

er

Le

ich

tath

letik

-Ve

rba

nd

De

uts

che

r M

inig

olfs

po

rt V

erb

an

dD

eu

tsch

er

Ve

rba

nd

r M

od

ern

en

nfk

am

pf

De

uts

che

r M

oto

r S

po

rt B

un

dD

eu

tsch

er

Mo

tory

ach

t-V

erb

an

dB

un

d D

eu

tsch

er

Ra

dfa

hre

rD

eu

tsch

er

Ra

sen

kra

ftsp

ort

- u

nd

Ta

uzi

eh

-Ve

rba

nd

De

uts

che

Re

iterl

ich

e V

ere

inig

un

gD

eu

tsch

er

Rin

ge

r-B

un

dD

eu

tsch

er

Ro

llsp

ort

- u

nd

In

line

-Ve

rba

nd

De

uts

che

r R

ud

erv

erb

an

dD

eu

tsch

er

Ru

gb

y-V

erb

an

dD

eu

tsch

er

Sch

ach

bu

nd

De

uts

che

r S

chü

tze

nb

un

dD

eu

tsch

er

Sch

wim

m-V

erb

an

dD

eu

tsch

er

Se

gle

r-V

erb

an

dD

eu

tsch

er

Ski

bo

b-V

erb

an

dD

eu

tsch

er

Ski

verb

an

dD

eu

tsch

er

Sp

ort

akr

ob

atik

-Bu

nd

Ve

rba

nd

De

uts

che

r S

po

rtfis

che

rV

erb

an

d D

eu

tsch

er

Sp

ort

tau

che

rD

eu

tsch

er

Sq

ua

sh-V

erb

an

dD

eu

tsch

e T

ae

kwo

nd

o U

nio

nD

eu

tsch

er

Ta

nzs

po

rtve

rba

nd

De

uts

che

r T

en

nis

Bu

nd

De

uts

che

r T

isch

ten

nis

-Bu

nd

De

uts

che

Tri

ath

lon

-Bu

nd

De

uts

che

r T

urn

er-

Bu

nd

De

uts

che

r V

olle

yba

ll-V

erb

an

dD

eu

tsch

er

Wa

sse

rski-

un

d W

ake

bo

ard

verb

an

d

Bu

nd

es

tag

(M

itg

lie

de

rve

rsa

mm

lun

g)

-V

ert

rete

r d

er

16

La

nd

ess

po

rtb

ün

de

55

Sp

itze

nve

rbä

nd

e1

1 S

po

rtve

rbä

nd

e m

it b

eso

nd

ere

rA

ufg

ab

en

ste

llun

g

6 V

erb

än

de

r W

isse

nsc

ha

ft u

nd

Bild

un

g

2 F

örd

erv

erb

än

de

-P

räsi

diu

m-

Vo

rsitz

en

de

de

r S

tän

dig

en

Ko

nfe

ren

zen

de

r S

pitz

en

verb

än

de

un

d d

er

La

nd

ess

po

rtb

ün

de

-V

ors

itze

nd

e d

er

Bu

nd

esa

uss

chü

sse

Ha

up

tau

ss

ch

us

s

-V

ert

rete

r d

er

16

La

nd

ess

po

rtb

ün

de

55

Sp

itze

nve

rbä

nd

e1

1 S

po

rtve

rbä

nd

e m

it b

eso

nd

ere

rA

ufg

ab

en

ste

llun

g6

Ve

rbä

nd

e f

ür

Wis

sen

sch

aft

un

dB

ildu

ng

2 F

örd

erv

erb

än

de

-P

räsi

diu

m-

Vo

rsitz

en

de

de

r S

tän

dig

en

Ko

nfe

ren

zen

de

r S

pitz

en

verb

än

de

un

d d

er

La

nd

ess

po

rtb

ün

de

-V

ors

itze

nd

e d

er

Bu

nd

esa

uss

chü

sse

Stä

nd

ige

K

on

fere

nze

n d

er

-L

an

de

ssp

ort

nd

e (

Ve

rtre

ter

de

r1

6 L

an

de

ssp

ort

nd

e)

-S

pitz

en

verb

än

de

(V

ert

rete

r d

er

55

Sp

itze

nve

rbä

nd

e)

Prä

sid

ium

Prä

sid

en

t/in

Viz

ep

räsi

de

nt/

in f

ür

Le

istu

ng

ssp

ort

Viz

ep

räsi

de

nt/

in f

ür

Bre

iten

spo

rt2

Viz

ep

räsi

de

nt(

inn

)en

r b

eso

nd

ere

Au

fga

be

nS

cha

tzm

eis

ter/

inG

en

era

lse

kre

tär/

inP

räsi

de

nt/

in d

es

NO

KV

ors

itze

nd

e/r

de

r D

SJ

Vo

rsitz

en

de

/r d

es

Bu

nd

esa

uss

chu

sse

sF

rau

en

im S

po

rtE

hre

np

räsi

de

nte

n/in

ne

n

Bu

nd

esv

ors

tan

d

Bre

iten

spo

rt

De

uts

che

Sp

ort

jug

en

d (

DS

J)

Ko

mm

issi

on

en

ra

ktu

elle

Au

fga

be

n(z

eitl

ich

be

gre

nzt

)

Trä

ge

rve

rein

IA

T/F

ES

-In

stitu

t fü

r A

ng

ew

an

dte

Tra

inin

gsw

isse

nsc

ha

fte

n (

IAT

)-

Inst

itut

für

Fo

rsch

un

g u

nd

En

twic

klu

ng

(F

ES

)

Mit

gli

ed

so

rga

nis

ati

on

en

Sp

ort

verb

än

de

mit

be

so

nd

ere

rA

ufg

ab

en

ste

llu

ng

(1

1)

-D

eu

tsch

er

Aik

ido

-D

eu

tsch

er

Be

trie

bss

po

rtve

rba

nd

-C

VJM

-Ge

sam

tve

rba

nd

inD

eu

tsch

lan

d -

Eic

he

nkr

eu

zsp

ort

-V

erb

an

d D

eu

tsch

er

Eis

en

ba

hn

er-

Sp

ort

vere

ine

-D

eu

tsch

er

Ve

rba

nd

rF

reik

örp

erk

ultu

r-

Allg

em

ein

er

De

uts

che

rH

och

sch

uls

po

rtve

rba

nd

-D

JK-S

po

rtve

rba

nd

-K

ne

ipp

-Bu

nd

, B

un

de

sve

rba

nd

rG

esu

nd

he

itsfö

rde

run

g-

Ma

kka

bi D

eu

tsch

lan

d-

De

uts

che

s P

oliz

eis

po

rtku

rato

riu

m-

Ra

d-

un

d K

raft

fah

rerb

un

d „

So

lida

ritä

t“D

eu

tsch

lan

d 1

89

6

Ve

rbä

nd

e f

ür

Wis

se

ns

ch

aft

un

dB

ild

un

g (

6)

-B

un

de

sve

rba

nd

sta

atli

cha

ne

rka

nn

ter

Be

rufs

fach

sch

ule

nfü

r G

ymn

ast

ik u

nd

Sp

ort

-G

EW

- S

po

rtko

mm

issi

on

-D

eu

tsch

er

Ve

rba

nd

r d

as

Ski

leh

rwe

sen

- In

ters

ki D

eu

tsch

lan

d-

De

uts

che

r S

po

rtle

hre

rve

rba

nd

-D

eu

tsch

e G

ese

llsch

aft

rS

po

rtm

ed

izin

un

d P

räve

ntio

n-

De

uts

che

Ve

rein

igu

ng

rS

po

rtw

isse

nsc

ha

ft

rde

rve

rbä

nd

e (

2)

-D

eu

tsch

e O

lym

pis

che

Ge

sells

cha

ft-

Stif

tun

g S

ich

erh

eit

imS

kisp

ort

Stif

tun

g D

eu

tsch

e S

po

rth

ilfe

-V

ors

tan

d-

Stif

tun

gsb

eir

at

(DS

H)

-K

ura

tori

um

-G

uta

chte

rau

ssch

uss

Stif

tun

g N

atio

na

le A

nti-

Do

pin

g-

Ag

en

tur

De

uts

chla

nd

(N

AD

A)

Ge

sch

äft

sle

itun

g

De

r/d

ie G

en

era

lse

kre

tär/

in is

t L

eite

r/in

de

r G

esc

ftss

telle

, e

r/si

efü

hrt

die

Ge

sch

äft

sle

itun

g b

est

eh

en

d a

us

de

n L

eite

rn/in

ne

n d

er

Be

reic

he

IN

FR

AS

TR

UK

TU

R ·

LE

IST

UN

GS

SP

OR

T ·

BR

EIT

EN

SP

OR

T ·

JU

GE

ND

SP

OR

T

GE

NE

RA

LS

EK

RE

R/IN

-B

üro

de

s P

räsi

de

nte

n-

Sp

ort

en

twic

klu

ng

• G

run

dsa

tzfr

ag

en

/Wis

sen

-sc

ha

ft/G

ese

llsch

aft

• S

po

rtst

ätt

en

/Um

we

lt•

Ge

nd

er

Ma

inst

rea

min

g•

Ko

ord

ina

tion

sste

lle f

ür

Ve

r-b

an

dsb

era

tun

g u

. E

hre

na

mt

-Ju

stiti

ari

at

-P

ress

e-

u.

Öff

en

tlich

keits

arb

.-

Re

visi

on

ro d

es

De

uts

che

n S

po

rtb

un

de

s

am

Sitz

de

r B

un

de

sre

gie

run

g

EU

-Bü

ro d

es

de

uts

che

n S

po

rts,

Brü

sse

l

INF

RA

-S

TR

UK

TU

R

-P

ers

on

alw

ese

n/

Pe

rso

na

len

t-w

ickl

un

g-

Info

rma

tion

s-te

chn

olo

gie

/ N

eu

eM

ed

ien

-C

on

tro

llin

g/

Re

chn

un

gsw

ese

n-

Inte

rne

Die

nst

e

LE

IST

UN

GS

SP

OR

T

-S

om

me

rsp

ort

-W

inte

rsp

ort

-N

ach

wu

chs-

leis

tun

gss

po

rt,

Sp

ort

wis

sen

sch

aft

-S

tütz

pu

nkt

syst

em

,S

po

rtm

ed

izin

/S

po

rtp

hys

ioth

era

pie

BR

EIT

EN

SP

OR

T

-V

erb

an

ds-

förd

eru

ng

-P

räve

ntio

nsp

olit

iku

nd

Ge

sun

dh

eits

-m

an

ag

em

en

t-

Bild

un

g-

Fra

ue

n im

Sp

ort

-In

teg

ratio

n d

urc

hS

po

rt

DE

UT

SC

HE

SP

OR

TJU

GE

ND

-S

erv

ice

s-

Jug

en

da

rbe

it im

Sp

ort

-In

tern

atio

na

leA

ust

au

sch

zu-

sam

me

na

rbe

it,E

uro

pa

un

dE

ntw

ickl

un

gs-

zusa

mm

en

arb

eit

DE

UT

SC

HE

SP

OR

TP

AR

TN

ER

Gm

bH

Bu

nd

esv

ors

tan

d

Le

istu

ng

ssp

ort

Bu

nd

esa

uss

chü

sse

-B

ildu

ng

-F

ina

nze

n-

Fra

ue

n im

Sp

ort

-R

ech

t, S

teu

ern

un

dV

ers

ich

eru

ng

en

-U

mw

elt

un

dS

po

rtst

ätt

en

en

twic

klu

ng

Sta

nd

: 2

8.

rz 2

00

6

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 121 – Drucksache 16/3750

4.

Bes

tand

serh

ebun

g de

s D

euts

chen

Spo

rtbu

ndes

4.1

Land

essp

ortb

ünde

200

2 –

Auf

schl

üsse

lung

nac

h A

lter u

nd G

esch

lech

t

Alt

ers

mäß

ige

LA

ND

ES

SP

OR

TB

ÜN

DE

2002

Au

fsch

lüsselu

ng

La

nd

es-

6 J

ah

re

7 -

14

Ja

hre

1

5 -

18

Ja

hre

19

- 2

6 J

ah

re

2

7 -

40

Ja

hre

41

- 6

0 J

ah

re

ü

be

r 6

0 J

ah

re

I n

s

g

es

a

m

t

Zugänge/

%V

ere

ine

Vorjahr

sport

bünde

männl.

weib

l.m

ännl.

weib

l.m

ännl.

weib

l.m

ännl.

weib

l.m

ännl.

weib

l.m

ännl.

weib

l.m

ännl.

weib

l.m

ännl.

weib

l.gesa

mt

Abgänge

gesa

mt

Baden-N

ord

20.1

59

17.9

88

75.5

10

55.3

78

34.5

01

22.3

34

45.8

01

26.4

54

85.9

26

58.9

48

127.1

48

75.7

27

74.6

01

34.7

46

463.6

46

291.5

75

755.2

21

1.0

32

0,1

42.3

44

754.1

89

Baden-S

üd

20.4

70

18.7

43

91.2

66

65.2

82

42.5

60

27.7

25

52.1

68

29.9

18

108.9

16

70.8

75

163.2

62

86.6

59

95.2

83

37.3

54

573.9

25

336.5

56

910.4

81

5.8

20

0,6

43

.259

904.6

61

Würt

tem

berg

55.6

11

52.5

71

226.9

79

175.5

42

98.9

41

68.1

53

118.6

89

69.1

25

230.2

87

168.8

03

304.7

83

199.2

26

166.1

96

78.3

98

1.2

01.4

86

811.8

18

2.0

13.3

04

14.4

66

0,7

25.5

32

1.9

98.8

38

Baden-

Würt

tem

berg

96.2

40

89.3

02

393.7

55

296.2

02

176.0

02

118.2

12

216.6

58

125.4

97

425.1

29

298.6

26

595.1

93

361.6

12

336.0

80

150.4

98

2.2

39.0

57

1.4

39.9

49

3.6

79.0

06

21.3

18

0,5

811.1

35

3.6

57.6

88

Baye

rn73.1

07

69.2

25

441.2

15

323.7

21

209.4

45

133.4

47

309.1

66

166.7

07

551.1

01

361.5

48

688.4

24

419.1

20

309.8

29

148.6

13

2.5

82.2

87

1.6

22.3

81

4.2

04.6

68

18.0

67

0,4

311.4

00

4.1

86.6

01

Berlin

9.3

56

8.3

42

56.8

27

31.1

27

28.1

46

13.8

61

49.3

16

23.8

68

86.6

55

38.3

68

84.0

26

47.3

02

35.4

30

24.3

24

349.7

56

187.1

92

536.9

48

-4.3

35

-

0,8

02.0

53

541.2

83

Bra

ndenburg

2.9

56

2.6

03

38.1

34

19.3

76

23.3

92

10.5

76

26.5

10

9.3

76

38.6

72

18.2

70

40.6

67

22.3

71

14.8

69

11.1

45

185.2

00

93.7

17

278.9

17

336

0,1

22.6

99

278

.581

Bre

men

4.4

56

4.4

05

16.0

06

11.8

47

6.6

44

4.2

19

8.1

49

4.4

22

18.0

91

10.7

00

21.9

24

15.8

17

23.4

12

16.8

83

98.6

82

68.2

93

166.9

75

1.0

89

0,6

6427

165.8

86

Ham

burg

11.5

84

11.6

77

37.9

48

25.5

00

16.4

44

10.2

10

37.2

16

26.5

90

68.2

69

48.5

19

76.7

94

49.1

25

40.7

76

30.5

62

289.0

31

202.1

83

491.2

14

8.7

43

1,8

1770

482

.471

Hess

en

55.7

03

53.0

73

203.0

89

154.8

26

92.2

48

62.8

02

122.3

31

73.9

82

255.2

47

181.6

62

347.6

91

214.3

06

188.6

87

95.4

45

1.2

64.9

96

836.0

96

2.1

01.0

92

-1.8

56

-

0,0

97.8

04

2.1

02.9

48

Meck

lenburg

-

V

orp

om

mern

2.0

45

1.8

18

28.1

90

15.9

24

17.2

63

8.4

45

17.9

58

6.5

58

26.8

59

13.5

59

27.7

18

15.9

65

8.1

93

8.7

85

128.2

26

71.0

54

199.2

80

2.0

11

1,0

21.8

26

197.2

69

Nie

ders

ach

sen

90.8

03

87.0

51

302.8

56

248.2

57

127.6

18

95.8

23

163.5

46

103.1

64

321.9

84

250.6

64

419.3

79

293.0

16

233.1

09

149.1

55

1.6

59.2

95

1.2

27.1

30

2.8

86.4

25

26.5

16

0,9

39.4

27

2.8

59.9

09

Nord

rhein

-

W

est

fale

n156.2

83

130.4

30

585.7

42

416.3

85

242.6

06

149.4

86

298.9

22

155.9

96

590.0

01

380.2

26

747.5

03

468.2

37

386.2

38

244.0

78

3.0

07.2

95

1.9

44.8

38

4.9

52.1

33

23.6

64

0,4

820.1

53

4.9

28.4

69

Rhein

land-

Pfa

lz38.8

20

35.6

64

157.4

99

116.1

31

70.1

51

45.5

70

92.6

62

50.3

27

182.2

20

122.3

27

252.2

80

147.0

66

129.0

33

60.9

74

922.6

65

578.0

59

1.5

00.7

24

3.3

70

0,2

36.2

49

1.4

97.3

54

Saarland

10.4

29

9.5

15

42.8

99

33.2

51

19.8

91

12.6

84

25.3

69

14.6

51

57.4

61

37.2

34

75.1

13

44.7

19

37.3

55

23.4

13

268.5

17

175.4

67

443.9

84

-3.4

62

-0,7

72.1

69

447.4

46

Sach

sen

5.0

16

4.7

31

64.2

80

33.9

15

40.0

91

19.4

97

44.8

02

17.5

59

72.6

21

36.9

07

69.7

39

46.1

62

27.0

09

26.5

58

323.5

58

185.3

29

508.8

87

-7.9

07

-

1,5

33.8

83

516.7

94

Sach

sen-

Anhalt

3.3

03

2.7

32

43.2

91

21.0

37

30.6

43

12.7

86

32.1

45

10.3

22

58.0

33

23.3

92

63.3

33

30.5

16

25.5

38

18.5

92

256.2

86

119.3

77

375.6

63

1.1

16

0,3

03.0

07

374

.547

Sch

lesw

ig-

Hols

tein

31.2

74

30.7

12

99.1

65

81.5

20

38.2

62

29.0

80

44.9

16

30.8

20

94.4

77

81.6

98

123.7

61

91.8

79

66.1

32

41.5

60

497.9

87

387.2

69

885.2

56

756

0,0

92.6

91

884.5

00

Thüringen

2.9

52

2.4

84

43.6

66

21.6

00

29.1

81

12.8

44

33.9

59

12.5

07

53.6

59

23.4

24

57.0

03

28.8

07

19.9

27

15.9

45

240.3

47

117.6

11

357.9

58

-2.1

53

-

0,6

03.2

67

360.1

11

Zusa

mm

en:

594.3

27

543.7

64

2.5

54.5

62

1.8

50.6

19

1.1

68.0

27

739.5

42

1.5

23.6

25

832.3

46

2.9

00.4

79

1.9

27.1

24

3.6

90.5

48

2.2

96.0

20

1.8

81.6

17

1.0

66.5

30

14.3

13.1

85

9.2

55.9

45

23.5

69.1

30

87.2

73

0,3

788.9

60

23.4

81.8

57

Drucksache 16/3750 – 122 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

Alt

ers

mäß

ige

LA

ND

ES

SP

OR

TB

ÜN

DE

2002

Au

fsch

lüsselu

ng

2001

566.2

08

529.5

89

2.5

50.2

59

1.8

35.3

83

1.1

79.6

71

739.7

45

1.5

31.4

09

837.2

49

2.9

91.4

12

1.9

79.0

53

3.7

04.8

06

2.2

80.2

50

1.7

76.7

03

980.1

20

14.3

00.4

68

9.1

81.3

89

23.4

81.8

57

123.8

70

0,5

388.5

31

Ve

rän

de

run

g

ge

ge

be

r V

orja

hr:

abso

lut

28.1

19

14.1

75

4.3

03

15.2

36

-11.6

44

-203

-7.7

84

-4.9

03

-90.9

33

-51.9

29

-14.2

58

15.7

70

104.9

14

86.4

10

12.7

17

74.5

56

87.2

73

429

in

%

4,9

72

,68

0,1

70

,83

-0,9

9-0

,03

-0,5

1-0

,59

-3,0

4-2

,62

-0,3

80

,69

5,9

08

,82

0,0

90

,81

0,3

7

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 123 – Drucksache 16/3750

4.2 Übersicht: Entwicklung des Deutschen Sportbundes von 2001 - 2004

Entwicklung des Deutschen Sportbundes 2001 - 2004

2001 2002 2003 2004 Bevölkerung

04

Baden-Württemberg 3.657.688 3.679.006 3.700.495 3.712.469 Baden-Württemberg 10.692.00011.111 11.135 11.201 11.261 34,72%

Bayern 4.186.601 4.204.668 4.210.263 4.205.549 Bayern 12.423.00011.359 11.400 11.508 11.577 33,85%

Berlin 541.283 536.948 529.529 539.055 Berlin 3.388.0002.051 2.053 2.053 2.072 15,91%

Brandenburg 278.581 278.917 279.432 280.087 Brandenburg 2.575.0002.642 2.699 2.767 2.822 10,88%

Bremen 165.886 166.975 163.526 158.302 Bremen 663.000432 427 428 428 23,88%

Hamburg 482.471 491.214 491.354 491.203 Hamburg 1.734.000764 770 783 788 28,33%

Hessen 2.102.948 2.101.092 2.088.921 2.082.156 Hessen 6.090.0007.796 7.804 7.800 7.780 34,19%

Mecklenburg-Vorpommern 197.269 199.280 202.901 206.891

Mecklenburg-Vorpommern 1.732.000

1.794 1.826 1.837 1.848 11,95%

Niedersachsen 2.859.909 2.886.425 2.880.900 2.860.926 NSA 7.993.0009.242 9.427 9.502 9.464 35,79%

Nordrhein-Westfalen 4.928.469 4.952.133 4.920.775 4.996.791 Nordrhein-Westfalen 18.080.00020.274 20.153 20.009 19.951 27,64%

Rheinland-Pfalz 1.497.354 1.500.724 1.492.085 1.483.858 Rheinland-Pfalz 4.059.0006.231 6.249 6.237 6.249 36,56%

Saarland 447.446 443.984 442.322 438.841 Saarland 1.062.0002.178 2.169 2.179 2.833 41,32%

Sachsen 516.794 508.887 503.536 510.699 Sachsen 4.322.0003.857 3.883 3.956 4.043 11,82%

Sachsen-Anhalt 374.547 375.663 383.561 370.896 Sachsen-Anhalt 2.523.0002.924 3.007 3.029 3.129 14,70%

Schleswig-Holstein 884.500 885.256 877.628 872.073 Schleswig-Holstein 2.823.0002.674 2.691 2.693 2.693 30,89%

Thüringen 360.111 357.958 357.532 355.758 Thüringen 2.373.0003.202 3.267 3.325 3.367 14,99%

LSB-LSV-Gesamt LSB-LSV-Gesamt

23.481.857 23.569.130 23.524.760 23.565.554 82.532.00088.531 88.960 89.307 90.305

Weitere Mtgliedorgani-sationen

3Weitere Mtgliedorga-nisationen

3

3.356.882 3.328.614 3.385.164 3.979.182

DSB Total DSB Total

26.838.739 26.897.744 26.909.924 27.544.736

%Bev. 32,56% 32,70% 32,64% 33,37% .

Drucksache 16/3750 – 124 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

4.3 vergleichende Übersicht 2004 zu 2005

2005 2004

Zugänge/ Ab-

gänge

Einzelmitglieder inden Landessportbünden(LSBs):

23.647.269 23.565.554 81.715 0,35%

Mitglieder in den Spit-zenverbänden, die nichtvon den LSBs erfasstwerden:

2.526.399 2.594.692 -68.293 -2,63%

Mitglieder in anderenVerbänden, soweit diesenicht in den LSBs er-fasst werden:

1.047.237 1.123.648 -76.411 -6,80%

in 2004 enthalten:erstmalige Bestands-

meldungvon 3 Mitgliedsorganisa-tionen

491.700

Insgesamt: 27.220.905 27.283.894 -62.989 -0,23%

Gesamtherstellung: H. Heenemann GmbH & Co., Buch- und Offsetdruckerei, Bessemerstraße 83–91, 12103 BerlinVertrieb: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft mbH, Amsterdamer Str. 192, 50735 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Telefax (02 21) 97 66 83 44

ISSN 0722-8333