Die „Arisierung“ im Dritten Reich am Beispiel der Kasseler … · 2018-08-25 · Mit dieser...

8
1 Die „Arisierung“ im Dritten Reich am Beispiel der Kasseler Privatbank S. J. Werthauer jun. Nachf. 1. Der Aufruf zum „Judenboykott“ als Weichenstellung für demütigende und erniedrigende Gesetze gegen Juden Der 1. April 1933 wurde auf Anweisung Adolf Hitlers zum sogenannten Tag des „Judenboykotts“ in ganz Deutschland aufgerufen. Auch in der Kasseler Innenstadt wurden von SA Männern und der örtlichen NSDAP, Schilder vor jüdischen Läden mit der Aufschrift: „Deutsche, kauft nicht beim Juden - Deutsche, wehrt euch! Kauft nicht bei Juden! - Hier kaufen sie bei einem Judenplatziert. NSDAP und SA-Angehörige organisierten diesen ersten öffentlichen Boykott vor jüdischen Einrichtungen. Die Schilder wurden allerdings nicht nur vor Lebensmittelläden, sondern auch vor Kasseler Kanzleien, Arztpraxen, Warenhäusern und auch vor jüdischen Banken aufgestellt. SA-Männer und aktive Nationalsozialisten versuchten die bisherigen Kunden, Klienten oder Patienten am Betreten der Geschäfts- und Büroräume zu hindern. Organisiert wurde die Hetze von der diktatorischen Staatsmacht und ihren Helfershelfern. Der Staat war erstmals Vorbereiter und in der Funktion der SA-Männer gleichzeitig auch Durchführer dieser niederträchtigen Aktion. Diese Form der Aggression war neu und bedrohte nicht nur die jüdischen Geschäftsleute, sondern schürte zudem massive Ängste unter den jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Mit dieser Weichenstellung nahm die NSDAP- Regierung ihr 25-Punkte-Programm aus dem Jahr 1920 als Garant für die Entfernung der deutschen Juden aus dem gesamten Wirtschaftsleben in Angriff. Die gesellschaftliche Ächtung der deutschen Juden begann und sie setzt sich in erschreckend, aggressiver Weise fort. Es folgten in den Jahren 1933 bis 1938 weitere Entrechtungsmaßnahmen zur Vertreibung der Juden in Deutschland. Durch die Berufsverbote im Jahr 1938 und die Reichspogromnacht vom 9. November 1938 verlor schließlich die Mehrheit der deutschen Juden ihre materielle Existenzgrundlage.

Transcript of Die „Arisierung“ im Dritten Reich am Beispiel der Kasseler … · 2018-08-25 · Mit dieser...

Page 1: Die „Arisierung“ im Dritten Reich am Beispiel der Kasseler … · 2018-08-25 · Mit dieser Weichenstellung nahm die NSDAP- Regierung ihr 25-Punkte-Programm aus dem Jahr 1920

1

Die „Arisierung“ im Dritten Reich am Beispiel der Kasseler

Privatbank S. J. Werthauer jun. Nachf.

1. Der Aufruf zum „Judenboykott“ als Weichenstellung für demütigende und

erniedrigende Gesetze gegen Juden

Der 1. April 1933 wurde auf Anweisung Adolf Hitlers zum sogenannten Tag des

„Judenboykotts“ in ganz Deutschland aufgerufen.

Auch in der Kasseler Innenstadt wurden von SA Männern und der örtlichen NSDAP, Schilder

vor jüdischen Läden mit der Aufschrift: „Deutsche, kauft nicht beim Juden - Deutsche,

wehrt euch! Kauft nicht bei Juden! - Hier kaufen sie bei einem Juden“ platziert.

NSDAP und SA-Angehörige organisierten diesen ersten öffentlichen Boykott vor jüdischen

Einrichtungen. Die Schilder wurden allerdings nicht nur vor Lebensmittelläden, sondern auch

vor Kasseler Kanzleien, Arztpraxen, Warenhäusern und auch vor jüdischen Banken

aufgestellt. SA-Männer und aktive Nationalsozialisten versuchten die bisherigen Kunden,

Klienten oder Patienten am Betreten der Geschäfts- und Büroräume zu hindern.

Organisiert wurde die Hetze von der diktatorischen Staatsmacht und ihren Helfershelfern. Der

Staat war erstmals Vorbereiter und in der Funktion der SA-Männer gleichzeitig auch

Durchführer dieser niederträchtigen Aktion. Diese Form der Aggression war neu und

bedrohte nicht nur die jüdischen Geschäftsleute, sondern schürte zudem massive Ängste unter

den jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern.

Mit dieser Weichenstellung nahm die NSDAP- Regierung ihr 25-Punkte-Programm aus dem

Jahr 1920 als Garant für die Entfernung der deutschen Juden aus dem gesamten

Wirtschaftsleben in Angriff. Die gesellschaftliche Ächtung der deutschen Juden begann und

sie setzt sich in erschreckend, aggressiver Weise fort.

Es folgten in den Jahren 1933 bis 1938 weitere Entrechtungsmaßnahmen zur Vertreibung der

Juden in Deutschland. Durch die Berufsverbote im Jahr 1938 und die Reichspogromnacht

vom 9. November 1938 verlor schließlich die Mehrheit der deutschen Juden ihre materielle

Existenzgrundlage.

Page 2: Die „Arisierung“ im Dritten Reich am Beispiel der Kasseler … · 2018-08-25 · Mit dieser Weichenstellung nahm die NSDAP- Regierung ihr 25-Punkte-Programm aus dem Jahr 1920

2

Horst Kottke hält in ihrem 2. Band von „Volksgemeinschaft und Volksfeinde (1933-1945) auf

Seite 223 fest:

„Die Geschäfte der Kasseler Juden wurden nicht wieder eröffnet. Am 26. November wurde in

der Mittelgasse 45 eine Sonderverkaufsstelle für Juden eingerichtet. Die dort auf

Lebensmittelkarten erhältlichen Waren wurden ständig gekürzt, koscheres Fleisch und Milch

gab es gar nicht. Außerdem wurden die Juden aus ihren Wohnungen verdrängt und in

Sammelhäuser – "Judenhäuser" – und Baracken eingewiesen. Zu den frühesten

lagerähnlichen Unterkünften gehörte die Barackensiedlung in Kirchditmold,

Zentgrafenstraße 5-17, die noch vor 1933 für Obdachlose gebaut worden war. Seit 1936

wurden dort zehn bis 15 jüdische Familien untergebracht – in einem jeweils zehn bis zwölf

Quadratmeter großen Raum. Auch auf der Wartekuppe in Niederzwehren gab es eine von der

Gestapo überwachte Judenbaracke. Die Kasseler Synagoge wurde wenige Wochen nach dem

Überfall abgerissen.

Unter dem Begriff „Arisierung“ wurde jüdischer Besitz enteignet und in „schaffendes

arisches Eigentum“ übergeführt. Die Konfiszierung des jüdischen Vermögens wurde mit der

„Arisierungsausgleichsabgabe („Entjudungsgewinn“) fast ausschließlich für die Stabilisierung

der nationalsozialistischen Wirtschaft verwendet. Höhepunkt – vor allem in Kassel – war die

Verwüstung von Kasseler Synagogen und anderer jüdischen Einrichtungen am Abend des 7.

Novembers 1938 - zwei Tage vor der Reichspogromnacht im übrigen Deutschland!

2. Die „Arisierung“ im NS Regime als Mittel zum Zweck

Der Begriff „„Arisierung““ stand im zeitgenössischen Behördenjargon der 1930er- Jahre und

steht auch in der heutigen Forschung vor allem für Prozesse der wirtschaftlichen Enteignung

jüdischer Bürger. Er stammt aus dem Umfeld des deutsch völkischen Antisemitismus der

1920er Jahre, als Antwort auf die steigende Inflation und der Massenarmut im

Nachkriegsdeutschland. Erstmals tauchte im Kontext dieser Auseinandersetzung die

„„Arisierung“ der Wirtschaft“ im Parteiprogramm der NSDAP auf.

Die massive Verdrängung und Existenzvernichtung der Juden aus dem gesamten

Wirtschaftsleben gehörte einerseits von Anfang an zur Intention des NSDAP Programms und

andererseits sollte der Eigentumstransfer von „jüdischen“ in „arischen“ Besitz übergehen.

Zwischen 1935 und 1938 erließen die NS-Behörden zahlreiche Maßnahmen zur

systematischen materiellen Enteignung der jüdischen Bürger und Bürgerinnen. An diesem

Verfahren waren etliche Behörden direkt beteiligt: In erster Reihe das

Reichsfinanzministerium als Zentralbehörde der Reichsfinanz-verwaltung. Weiterhin waren

die Landesfinanzämter und die dieser Ebene der Finanzverwaltung angegliederten

Devisenstellen, aber auch die Finanz- und Hauptzollämter auf der lokalen Ebene beteiligt und

ausführende Organe.

In der inhaltlichen Auseinandersetzung sind sich die Historiker einig, dass die Realisierung

der Forderung nach „Arisierung“ der Wirtschaft einen der größten Besitzwechsel der neueren

deutschen Geschichte darstellte. Der Gießener Geschichtsforscher Helmut Genschel schildert

in seinem Buch „Die Verdrängung der Juden aus der Wirtschaft im Dritten Reich“ das

Page 3: Die „Arisierung“ im Dritten Reich am Beispiel der Kasseler … · 2018-08-25 · Mit dieser Weichenstellung nahm die NSDAP- Regierung ihr 25-Punkte-Programm aus dem Jahr 1920

3

Durcheinander von Rassenhass, Konkurrenzneid, Korruption und handfesten

Interessenkampf, das die „aktive Arisierungspolitik“ des Dritten Reiches in der Wirtschaft

charakterisierte. Genschel zeigt auf, dass die Zwangsauflösung zahlreicher jüdischer

Geschäfte und Firmen dem Nationalsozialismus zu Gute kam. Er beschreibt in seinem Buch,

dass von den 40 000 jüdischen Betrieben zwischen April 1939 und April 1939 insgesamt 14

803 aufgelöst und 5976 „arisiert“ wurden. Die wenigen jüdischen Großunternehmen in der

Schwerindustrie wurden von vier bestehenden Konzernen (Mannesmann, Flick, Wolff und

den Reichswerken Hermann Göring) in kürzester Zeit geschluckt. Die Zunahme der

Konzentration in Industrie und Bankwesen, "in geringerem Maße" auch im Handel, nennt der

Historiker Genschel das für ihn "wichtigste bleibende Ergebnis der „Arisierung“". In der

Maschinenindustrie entstand überhaupt erst mit der „Arisierung“ der Firma Simson/Suhl der

erste große Konzern, die „Wilhelm-Gustloff-Stiftung“. Ebenso kam es in der Schuh- und

Lederindustrie erst durch die „Arisierung“ zur Konzernbildung. Im Bankwesen wurde die

Konzentration durch die Schließung der zahlreichen jüdischen Privatbanken begünstigt.

3. Die „Arisierung“ des Kasseler Wirtschaftsleben als Teil der NSDAP-Politik

Nach der Reichspogromnacht blieben auch in Kassel die Kreditinstitute nicht mehr verschont.

Jüdische Gesellschafter und Teileigner wurden aus den Vorständen hinausgedrängt und meist

zum Unterpreisverkauf ihrer Anteile gezwungen. Im Banken- und Versicherungswesen wurde

„jüdisches Kapital“ benachteiligt und konfisziert, jüdische Lebensversicherungen storniert

oder nur noch zum Teil ausbezahlt. Schulden bei jüdischen Gläubigern konnten von diesen

kaum mehr eingeklagt werden und verfielen. Die „Arisierung“ fand in der „Verordnung zur

Ausschaltung der Juden aus dem deutschen Wirtschaftsleben“ vom 12. November 1938 einen

ersten Abschluss. Sämtliche Kasseler Betriebe jüdischer Eigentümer wurden zwangs-

geschlossen. Noch vorhandene Wertgegenstände mussten zu festen Niedrigpreisen bei

staatlichen Stellen eingetauscht werden. Juden verloren alle Ansprüche auf Renten, Pensionen

und Versicherungen. Die Verkaufserlöse wurden der Reichsfinanzverwaltung und somit dem

Deutschen Reich gutgeschrieben. Insgesamt flossen aus den „Arisierungserlösen“ in den

Jahren 1938/39 über 9% der Reichseinnahmen in den Haushalt des Deutschen Reiches.

Allerdings war nicht nur der Staat alleiniger Nutznießer der Verdrängung von jüdischen

Firmen aus dem Wirtschaftsleben. Gerade in Städten wie Kassel (1939 mit 226.000

Einwohnern) begrüßten viele Geschäftsinhaber, Kaufleute und Händler, aber auch Ärzte,

Anwälte und andere Selbständige die Boykottmaßnahmen gegen jüdische Konkurrenten und

deren Berufsverbot.

Großbanken wie die Deutsche und Dresdner Bank betreuten in dieser Zeit die

„Arisierungsgeschäfte“ in allen finanziellen Angelegenheiten. Sie gewährten die Kredite an

Käufer und erstellten für staatliche Behörden Listen jüdischer Kontoinhaber. Zum Beispiel

hat die Deutsche Bank das renommierte jüdische Privatbankhaus Mendelssohn & Co aus

Berlin – mit einer Bilanzsumme von 100 Millionen Reichsmark vollständig übernommen

In Kassel bedeutete die „Arisierung“ z.B. für die Fabrikantenfamilie Karl Anton Henschel,

dass sie neben zahlreichen übernommenen Grundstücken drei wirtschaftlich gutgehende

Textilindustriebetriebe relativ kostengünstig erwerben konnten und dadurch ihre

Page 4: Die „Arisierung“ im Dritten Reich am Beispiel der Kasseler … · 2018-08-25 · Mit dieser Weichenstellung nahm die NSDAP- Regierung ihr 25-Punkte-Programm aus dem Jahr 1920

4

wirtschaftliche Macht- und Marktstellung innerhalb Kassels (und Nordhessens) erheblich

ausweiten. 9% des Kaufpreises wurde vorerst als „Arisierungsabgabe“ an die örtliche Partei

(Sozialfond) – später allerdings an das Wirtschaftsministerium abgeführt.

Page 5: Die „Arisierung“ im Dritten Reich am Beispiel der Kasseler … · 2018-08-25 · Mit dieser Weichenstellung nahm die NSDAP- Regierung ihr 25-Punkte-Programm aus dem Jahr 1920

5

Die Kasseler Privatbank S. J. Werthauer jun. Nachf.

im Haus Königsplatz Nr. 57

1. Zur Geschichte des Bankhauses

1854 gründete Sandel Josef Werthauer das Bankhaus „Werthauer“ in Kassel. Nach dessen

Tod im Jahre 1904 übernahm der Schwiegersohn Moritz Menachem Menko Wertheim, geb.

am 13.09.1855 in Witzenhausen, die Geschäfte der Privatbank Werthauer.

Vor allem investierte Moritz Wertheim in die keramische Industrie in Großalmerode, sowie in

die Textilindustrie der jüdischen Firma Gottschalk & Co in Hessisch Lichtenau sowie in die

Wäschefabrikation und in die Zündholz- und Basaltindustrie. M. Wertheim war ein

angesehener Kasseler Bürger und in seiner Funktion als Bankeninhaber in 18 Aufsichtsräten

von Aktiengesellschaften. Am 5. April 1909 zog das Bankhaus in ein stattliches Haus am

Königsplatz 57 – Ecke Kölnische Straße. Die jüdische Privatbank Werthauer war in Kassel

eine der bedeutendsten Banken mit hohem Ansehen.

Nach dem Tod von Moritz Wertheim wurde das Bankhaus von seinem Sohn Paul Wertheim

und dem Schwiegersohn Hermann Otto Hoffa (geb. am 27.05.1880 in KS) bis 1938

weitergeführt. Otto Hoffa heiratete am 27.10.1920 die Tochter Johanna von Moritz und

Eugenie Wertheim. Das Ehepaar hatte drei Kinder.

2. Die „Arisierung“ des Bankhauses

Im Vergleich zu vielen anderen jüdischen Bankhäusern wurde das Bankhaus S. J. Werthauer

relativ spät, nämlich erst im Oktober 1938 „arisiert“.

Bedingt durch die Weltwirtschaftskrise in 1929 folgte 1931 auch für die Privatbank

Werthauer eine große Krise. Die Privatbank hatte in diesen Jahren Verluste in Höhe von über

1,1 Millionen Reichs Mark zu Händeln. Wie viele andere deutsche Banken war auch sie

stützungsbedürftig geworden. Der wirtschaftliche Erfolg – bedingt durch die

Weltwirtschaftskrise und der eingeleiteten „Arisierung“ – blieb aus. Ende 1937 sollte die

Sandel Josef Werthauer

geb. am 02.11.1828, mit seiner Ehefrau Helene Lea Werthauer, geborene Heilbrunn, geb. 01.06.1836. Das Ehepaar hatte zwei Töchter: Jenny, geb. 1860 in Kassel, und die drei Jahre jüngere Tochter Emma, geb. 1863 in Kassel.

Page 6: Die „Arisierung“ im Dritten Reich am Beispiel der Kasseler … · 2018-08-25 · Mit dieser Weichenstellung nahm die NSDAP- Regierung ihr 25-Punkte-Programm aus dem Jahr 1920

6

Bank schon seitens der Inhaber liquidiert werden. Im Interesse der Bankangestellten hofften

die Familien Hoffa und Wertheim einen zahlungskräftigen Interessenten zu finden.

Im 1. Band der historischen Untersuchung „Friedland bei Hessisch Lichtenau“ berichtet

Gregor Espelage auf der Seite 142:

„Im Oktober 1938 trat der Sohn von Hildegard Henschel, Karl Anton rückwirkend in den

Kaufvertrag ein und fungierte fortan als alleiniger Inhaber." Gegen Jahresende notierte der

Wehrwirtschaftsbericht: „Im Kasseler Bezirk ist die „Arisierung“ im vollen Gange.

Besonders erwähnenswerte Vorgänge: Bankgeschäft S.J. Werthauer jun. Nachf. in Kassel

ist in den Besitz der Kommanditgesellschaft von Wangenheim & Co. übergegangen. Zu

deren Kommanditisten gehört außer einem Berliner Bankinstitut die Henschel-

Familienverwaltung G.m.b.H., die auch die bekanntesten jüdischen Betriebe der Kasseler

Schwergewebeindustrie, wie Baumann u. Lederer A.G., Gottschalk & Co. A.G. und Fröhlich

& Wolff, übernommen hat. …Die Fa. Fröhlich & Wolff, Kassel (Wehrwirtschaftsbetrieb

Wehrmacht, V A: Segeltuche, Zeltplanen, Stabszelte u.ä.) ist in den Besitz des Herrn Karl

Anton Henschel übergegangen. Sie firmiert: Textilwerke Karl Anton Henschel, Kassel."

Die Kommanditisten für die Übernahme des Bankhauses S.J. Werthauer jun. Nachf. waren

Reinhard, Karl Anton und Robert Henschel. Die Einlage betrug von Henschels jeweils 15%

des Kapitals, sowie 45% wurden von der Reichs-Kredit-Gesellschaft AG (war die

Konzernbank der reichseigenen Vereinigten Industrieunternehmungen AG) übernommen. Das

restliche Kapital kam vom persönlich haftenden Gesellschafter Freiherr von Wangenheim.

Am 30. März 1939 emigrierte Hermann Otto Hoffa mit seinen Kindern Annemarie und

Wilhelm nach Santiago/Chile.

Heute ist die Santander Bank in dem ehemaligen Privatbankhaus J. S. Werthauer

untergebracht. Die massiven Stützpfeiler an der Außenfassade erinnern noch an das frühere

Gebäude, das beim großen Bombenangriff auf Kassel am 22. Oktober 1943 fast komplett

zerstört wurde.

Page 7: Die „Arisierung“ im Dritten Reich am Beispiel der Kasseler … · 2018-08-25 · Mit dieser Weichenstellung nahm die NSDAP- Regierung ihr 25-Punkte-Programm aus dem Jahr 1920

7

Blick auf die Westseite des Königsplatzes in den 1930er Jahren. Die Privatbank Werthauer

befindet sich im rechten Gebäude (Stadtarchiv Kassel 0.501.894)

Der gleiche Blick im Juni 2018 (eigenes Foto)

Page 8: Die „Arisierung“ im Dritten Reich am Beispiel der Kasseler … · 2018-08-25 · Mit dieser Weichenstellung nahm die NSDAP- Regierung ihr 25-Punkte-Programm aus dem Jahr 1920

8

Die Santander Bank im ehemaligen Gebäude der Privatbank Werthauer im Juni 2018 (eigenes

Foto)

Literaturverzeichnis:

Arnsberg, Paul, Die jüdischen Gemeinden in Hessen Bd. 1, Frankfurt 1971

Espelage, Gregor, Friedland bei Hessisch Lichtenau. Geschichte einer Stadt und

Sprengstofffabrik in der Zeit des Dritten Reiches. Band 1: Geschichte der Stadt Hessisch

Lichtenau bis 1945, Hessisch Lichtenau 1992

Funck, Stefanie, Jüdische Gemeinde, in: Kassel Lexikon Bd. 1, Kassel 2009, S.297-300

Genschel, Helmut, Die Verdrängung der Juden aus der Wirtschaft des Dritten Reichs, 2.

Auflage, Göttingen 2001

Juden in Kassel. Eine Dokumentation anlässlich des 100. Geburtstages von Franz

Rosenzweig, Kassel 1984

Kottke, Horst, Die endgültige Verdrängung der Juden aus der Kasseler Wirtschaft im Jahre

1938, in: Kammler, Jörg und Krause-Villmar, Dietfrid, Volksgemeinschaft und Volksfeinde

Bd. 1, Fuldabrück 1984, S.223-254

https://jinh.lima-city.de/gene/meylert-wahl/Familien_ Meylert_und_Wahl.html)

von Finn Degenhardt und Yannick Vogt