DIE HEILIGE NINO UND DIE HEILIGE ŠUŠANIK

33
DIE HEILIGE NINO UND DIE HEILIGE ŠUŠANIK. Eine kirchengeschichtliche Untersuchung der historischen und legendären heiligen Nino, Apostelin der Georgier, mit Bezügen zur heiligen Šušanik, eine armenisch/georgische Märtyrerin, mit Blick auf die Literaturgeschichte Georgiens und die altkirchliche Seelsorge. Im Rahmen des Blockseminars „Kirchengeschichte Armeniens und Georgiens von den Anfängen bis zur Gegenwart“. FS 2010. Durchgeführt von Prof. Dr. Martin George der Universität Bern und Prof. Dr. Franz Mali der Universität Fribourg. Theresa Rieder Matrikelnummer 06-125-082 Stud. Theologie 3. Mastersemester [email protected] Hallerstrasse 31, CH-3012 Bern Bern, 31. Oktober 2010

Transcript of DIE HEILIGE NINO UND DIE HEILIGE ŠUŠANIK

DIE HEILIGE NINO

UND

DIE HEILIGE ŠUŠANIK.

Eine kirchengeschichtliche Untersuchung der historischen

und legendären heiligen Nino, Apostelin der Georgier, mit

Bezügen zur heiligen Šušanik, eine armenisch/georgische

Märtyrerin, mit Blick auf die Literaturgeschichte Georgiens

und die altkirchliche Seelsorge.

Im Rahmen des Blockseminars

„Kirchengeschichte Armeniens und Georgiens von den

Anfängen bis zur Gegenwart“. FS 2010. Durchgeführt von

Prof. Dr. Martin George der Universität Bern und

Prof. Dr. Franz Mali der Universität Fribourg.

Theresa Rieder

Matrikelnummer 06-125-082

Stud. Theologie 3. Mastersemester

[email protected]

Hallerstrasse 31, CH-3012 Bern

Bern, 31. Oktober 2010

Theresa Rieder, MTh, Uni Bern

Nino.doc 14.02.2011 Seite 2 von 33

INHALTSVERZEICHNIS

Einleitung

1 Die Heilige Nino: Apostelin der Georgier ___________________________________ 5

1.1 Die Legende der Heiligen Nino _____________________________________________ 5 1.1.1 Ninos hohe Herkunft und Weihe durch den Patriarchen Juvenal _________________________ 5 1.1.2 Berufungsvision ______________________________________________________________ 6 1.1.3 Verbindung zum armenischen Königshaus __________________________________________ 6 1.1.4 Nino als Heilerin und Apostelin der georgischen Königin Nana _________________________ 6 1.1.5 Bekehrung des Königs Mihran ___________________________________________________ 6 1.1.6 Götzenzerstörung und Kreuzerrichtung ____________________________________________ 6 1.1.7 Des Königs Kirchenbau auf Rat der Gefangenen _____________________________________ 6 1.1.8 Das Säulenwunder _____________________________________________________________ 6 1.1.9 Leitungsfunktionen, Segnungen (Taufe?) und Lehre __________________________________ 6 1.1.10 Schülerinnen Ninos _________________________________________________________ 7 1.1.11 Beisetzung Ninos in Bodbe ___________________________________________________ 7 1.1.12 Kreuzestradition ____________________________________________________________ 7

1.2 Historischer Kern der Legende ____________________________________________ 7 1.2.1 Mulier quaedam captiva: Eine Kriegsgefangene ______________________________________ 8 1.2.2 Feststellungen zu dem historischen Text von Rufinus _________________________________ 8 1.2.3 Der Name Nino _______________________________________________________________ 8

1.3 Die Quellenlage__________________________________________________________ 9 1.3.1 Die Rufinus Überlieferung gilt als historisch gesichert _________________________________ 9 1.3.2 Vier Redaktionen der ‚Bekehrung K´art´lis’ aus dem 10. Jh. ____________________________ 9 1.3.3 Eine georgische Chronik _______________________________________________________ 10 1.3.4 Die ‚Vita der heiligen Nino’ aus dem 12. Jh. _______________________________________ 10 1.3.5 Nino zugeschriebene Predigttexte ________________________________________________ 10 1.3.6 Homilien über Nino ___________________________________________________________ 11 1.3.7 Bemerkung zu der legendarischen Überlieferung Ninos _______________________________ 11

2 Ninolegenden in der Umgebungswelt von Georgien _________________________ 11

2.1 Armenienüberlieferung __________________________________________________ 11

2.2 Nino erscheint in verschiedenen Synaxaren _________________________________ 12 2.2.1 Synaxar von Konstantinopel: ___________________________________________________ 12 2.2.2 Synaxar von Armenien: ________________________________________________________ 12 2.2.3 Arabisch-jakobitisches und äthiopisches Synaxar: ___________________________________ 12

3 Warum die Georgier ihre Apostelin bis ins 10. Jh. ‚vergassen’ ________________ 12

3.1 Nino war eine Frau _____________________________________________________ 13 3.1.1 1940 Michael Tarchnišvili: _____________________________________________________ 13 3.1.2 1974 Peter Hauptmann: ________________________________________________________ 13 3.1.3 1994 Fairy von Lilienfeld: ______________________________________________________ 13

3.2 Spätestens ab dem 12. Jh. wird Nino ‚rehabilitiert’ ___________________________ 14

4 Die Heilige Šušanik: ___________________________________________________ 15

4.1 Erklärungsmodell zum Frauenstatus im alten Georgien _______________________ 15 4.1.1 Erinnerungskultur der Georgier__________________________________________________ 15 4.1.2 Das Šušanik Martyrium nach Jakob aus Zurtavi, dem sog. Prêtre Jacques _________________ 16 4.1.3 Feststellung zum Status der Frau in der Šušanik Legende _____________________________ 16

4.2 Beobachtungen der ‚4 Jesuiten’ zur Legende Šušaniks________________________ 16 4.2.1 Zur Quellenlage ______________________________________________________________ 17 4.2.2 Einbettung historischer Persönlichkeiten in die Legende ______________________________ 17 4.2.3 Legendarische Ungereimtheiten _________________________________________________ 19 4.2.4 Zweifel der Augenzeugenschaft des ‚Prêtre Jacques’ _________________________________ 19

5 Zur Schrift- und Literaturgeschichte Georgiens ____________________________ 20

Theresa Rieder, MTh, Uni Bern

Nino.doc 14.02.2011 Seite 3 von 33

5.1.1 Empfindlichkeiten nationalistischer Art ___________________________________________ 20 5.1.2 Übersetzungen der Schrift sind seit dem 5. Jh. belegt _________________________________ 21 5.1.3 Übersetzungen für Gottesdienst und Stundengebete sind seit dem 6. Jh. belegt _____________ 21 5.1.4 Widerspruch entsteht, wo auf die Datierung der Hl. Šušanik verwiesen wird ______________ 21

6 Über die Seelsorge des Prêtre Jacques ____________________________________ 22 6.1.1 Eusebius von Caesarea (260-340) berichtet über Seelsorge in Notlagen __________________ 23 6.1.2 Weitere Zeugen der alten Kirche zur Seelsorge _____________________________________ 23 6.1.3 Institutionalisierung der Seelsorge. Kirchenvater Basilius von Cäsarea (330-379). __________ 24

7 Schlussfolgerungen ____________________________________________________ 25

8 Literaturverzeichnis ___________________________________________________ 28

9 ANHANG: Bilder 1-8 __________________________________________________ 29

Theresa Rieder, MTh, Uni Bern

Nino.doc 14.02.2011 Seite 4 von 33

EINLEITUNG

a) Verortungen: Geographie, Grossmächte, Sprache

Georgien liegt eingebettet zwischen dem Kaukasus im Norden, dem Schwarzen Meer im

Westen, dem türkischen und armenischen Bergland im Süden und der iranischen, resp.

aserbeidschanischen Steppe, die sich der Kura entlang im Südosten bis zum Kaspischen Meer

erstreckt. Das Suramigebirge teilt durch seinen Nord-Süd Verlauf Georgien in einen Ost- und

Westteil, der nur im 5. – 6. und 11. – 13. Jh. das Land nicht auch in seiner Geschichte und

Politik teilte. Westgeorgien hiess im Altertum Ko’chis, Egrisi, Lasika und heute Imereti mit

der Hauptstadt Kutaisi. Ostgeorgien war im Altertum als Iberia bekannt und umfasste K´art´li,

Kacheti und Hereti mit der Hauptstadt Mzcheta und später Tbilisi. Georgien ist

volksetymologisch aus der persisch-arabischen Landesbezeichnung Kurdz, Gurdzistan,

Gurzan abgeleitet. Die Georgier bezeichnen sich nach einem legendären Stammvater Kartlos

als Kartveli, ihr Land bezeichnen sie als Sakartvelo.

Georgien lag stetig im Einflussbereich zweier Grossmächte: Ostgeorgien stand oft unter der

persischer Reichsmacht, Westgeorgien unter byzantinischer. Die georgische Kirche pendelte

zwischen Konstantinopel, Antiochia, Armenien und dem persischen Katholikat hin und her,

d.h. Chalzedonensisch, Miaphysitisch (früher Monophysitisch), Arianisch

(Antiochien/Armenien) oder Nestorianisch (pers. Katholikat). Die vielen kriegerischen

Auseinandersetzungen lassen keine genauen Landesgrenzen zwischen den Iberern und den

Armeniern ziehen.

Zur südkaukasischen Sprachenfamilie zählt das Georgische und ist weder mit Indogermanisch

noch Semitisch noch der Turksprache verwandt.1 Die georgische Schrift ist für das 5 Jh.

belegt und hat früh seine eigene liturgische Sprache entwickelt.

b) Vorgehen

In dieser Seminararbeit wird in einem ersten Teil in den Kapiteln 1 bis 3 die Vita der Heiligen

Nino, Apostelin der Georgier, vorgestellt. Die Apostelin Nino ging über 600 Jahre lang seit

ihrem Wirken bis ca. ins 10. Jh. in Georgien ‚vergessen’, nicht aber so in den christlichen

Nachbarländern. In der deutschsprachigen Fachliteratur ist man sich einig, dass dieses

‚Vergessen‘ auf die georgische Frauenfeindlichkeit zurück zu führen sei, was ausschliesslich

durch die legendarischen Überlieferungen der Heiligen Šušanik belegt wird. Diese heilige

noble Šušanik erlitt durch ihren äusserst sadistisch dargestellten Fürsten-Gatten ein sieben

Jahre langes Martyrium, womit die exorbitante Frauenfeindlichkeit der Georgier beweisen

sein soll. Die Kriegsgefangene Nino wurde nur etwa 80 Jahre zuvor im Königshaus von

Königin Nana und König Mihran befragt und geehrt, obwohl sie eine Frau war. Diesem

Widerspruch wird in Kapitel 4 bis 6 nachgegangen und dabei in Kapitel 4 die Heilige

Šušanik, deren Legende ein Zeitzeuge, der sog. Prêtre Jacques, resp. Jakob aus Zurtavi,

geschrieben haben will, näher untersucht. Alsdann wird in Kapitel 5 ein Licht auf die wenigen

Schriftzeugnisse in der frühen Literaturgeschichte Georgiens geworfen, die bis ins 10.Jh.

lediglich Übersetzungen aufweisen, keineswegs aber literarische Werke, mit der einzigen

Ausnahme ausgerechnet der Legende über die Märtyrerin Šušanik, die Prêtre Jacques im 5.

Jh. als Zeitzeuge verfasst haben will. Das literarisch vollendete Werk der Heiligen Šušanik ist

in seine Zeit als literarische Höchstleistung zu bewerten, welches Jahrhunderte vor und

nachher mit nichts zu vergleichen ist, weshalb im Kapitel 6 die Wahrscheinlichkeit der

Zeitzeugenschaft des Verfassers dieser Legende, Jakob aus Zurtavi, dem sog. Prêtre Jacques,

in Zweifel gezogen wird. In den Schlussfolgerungen fasse ich nochmals zusammen, was sich

beobachten lässt.

1 Vgl. Assfalg. TRE 12 389-390.

Theresa Rieder, MTh, Uni Bern

Nino.doc 14.02.2011 Seite 5 von 33

1 Die Heilige Nino: Apostelin der Georgier Georgiens Bekehrung zum Christentum geht auf die Heilige Nino zurück. Der Name ‚Nino’

ist nicht historisch belegt. Da sich aber der Eigenname ‚Nino’ in der georgischen

Legendenbildung mit der historischen Persönlichkeit unverwechselbar verbunden hat, wird im

Weiteren der Namen ‚Nino’ verwendet, vgl. Kapitel 1.2.3. Die georgische Legende liegt uns

in vier verschiedenen Redaktionen aus dem 9./10. Jh. vor und steht in einem

Kirchengeschichtlichen Gesamtwerk, das sich ‚Bekehrung K´art´lis’ nennt. Darin beginnt die

georgische Kirchengeschichte legendenhaft mit der Anbindung des Königsgeschlechtes von

Georgien an die Völkertafeln der Genesis. Auch wird die Alexander-Tradition mit

hineinverwoben und „so wird K´art´li-Iberien (Georgien) in die christliche ‚Weltchronik’

eingeordnet.“2 Eine Königsliste wird aufgeführt und die Entstehung bestimmter Stadt-Burgen

und Bauanlagen wird dargelegt. Alsdann folgt eine Beschreibung der Bekehrung Konstantins

des Grossen und seiner Mutter Helena.

1.1 Die Legende der Heiligen Nino

Aus diesen vier verschiedenen Redaktionen der ‚Bekehrung K´art´lis’ sowie aus der

‚Geschichte Grossarmeniens’, die von Moses von Chorene im 8./9. Jh. niedergeschrieben

wurde, habe ich eine Auswahl von Topoi legendarischer Fakten über Ninos Leben und

Wirken zusammengestellt. Wie im heutigen Tagesjournalismus, so gilt auch in der

Legendenschreibung der alten Kirche der Grundsatz: ’in der Übertreibung liegt die

Veranschaulichung’. Er dient dem Zweck, der Heiligen etwas Leben einzuhauchen und der

Tragweite ihres Wirkens Ausdruck zu verleihen. Die deutsche Übersetzung der ‚Bekehrung

Georgiens’ hat Gertrud Pätsch 1975 veröffentlicht.3 Ihr lagen damals nur zwei Redaktionen

der ‚Bekehrung Georgiens’ vor, die sie berücksichtigte, die Šat’berd und das sog. Čeliši-

Manuskript.

1.1.1 Ninos hohe Herkunft und Weihe durch den Patriarchen Juvenal

Ninos Vater ist Sabulon aus Kappadokien, ein griechischer Feldherr im Dienste Roms, der die

Franken besiegt und getauft hat. Nach seiner erfolgreichen militärischen Karriere zieht er

nach Jerusalem und heiratet die Schwester des Patriarchen Juvenal. Nach 12 Jahren Eheleben

trennen sich die Eltern Ninos, um ihr Leben Gott zu weihen. Juvenal selber bestimmt Nino

zur Missionarin. Nino erzählt uns selber:

„Er aber rief mich, mein heiliger Vater Patriarch [von Jerusalem], der Bruder meiner Mutter und er

stellte mich auf die Stufen des Altars und legte mir seine Hände auf die Schultern und seufzte zum

Himmel und sprach: ‚Herr Gott der Väter und der Jahrhunderte, in deine Hände befehle ich diese

Waise, das Kind meiner Schwester, und ich sende sie, deine Göttlichkeit zu predigen und dass sie deine

Auferstehung verkündet, wo immer du Gefallen an ihrem Lauf haben wirst. Sei, Christus, ihr der Weg,

der Gefährte, der Hafen, der Lehrer in der Sprachenkunde, wie denen, die vordem deinen Namen

fürchteten.’ Und der schied mich von meiner Mutter und gab mir das Kreuz und den Segen auf den

Weg.“4

Die Eltern geben ihre 12 jährige Tocher der noblen Miaphor aus Dwin (Armenien) zur

Erziehung. Nino hört bei Gästen von Miaphor, dass das Gewand Jesu, der Rock des Herrn,

2 Lilienfeld 228.

3 Pätsch, Gertrud: Die Bekehrung Georgiens. Mokcevay Kartlisay (Verfasser unbekannt), in: Bedi Kartlisa.

Révue de Kartvélologie 33. 1975. 288-337. 4 Synek, 98. in: Pätsch, Bekehrung, 338.

Theresa Rieder, MTh, Uni Bern

Nino.doc 14.02.2011 Seite 6 von 33

einem Juden aus Mzchetha zugefallen sei. Nino will der Kaiserin Helena das Christentum

predigen. Vgl. Bild 2 im Anhang.

1.1.2 Berufungsvision

Im Traum erscheint Nino ein Mann und gibt ihr ein gedrucktes Buch. Er sprach zu ihr „Stehe

auf und bringe dies eilends nach Mzchetha zu dem König der Heiden.’

1.1.3 Verbindung zum armenischen Königshaus

Nino begleitet ihre Erzieherin und Hofdame Miaphor nach Konstantinopel zu Ripsime (auch:

Hripsime), der zukünftigen Königin von Armenien. Nino tauft Ripsime und deren Erzieherin

Gaiane, zusammen mit 40 weiteren Frauen. 8 Jahre später verlassen Ripsime, Gaiane, Nino

und 50 Griechinnen Konstantinopel und gehen nach Armenien, wo sie alle den Märtyrertod

erleiden, ausser Nino, die sich retten kann und als Gefangene nach Mzchetha kommt.

1.1.4 Nino als Heilerin und Apostelin der georgischen Königin Nana

Nach Brauch der Georgier geht die Mutter durch die ganze Stadt Mzchetha und bittet um

Hilfe für ihr krankes Kind. Nino, die Gefangene, heilt das Kind, worauf die todkranke

Königin Nana, die von der Heilung vernommen hat, nach Nino verlangt. Nino verlässt ihr

Gefängnis nicht, die Königin muss zu ihr ins Gefängnis gehen und wird geheilt. Bei beiden

Heilungen sprach Nino, dass die Heilung durch Jesus Christus erfolgt sei. Sie tauft die

Königin Nana und belehrt sie, worauf die Königin ihrem Gatten vom Christentum erzählt.

1.1.5 Bekehrung des Königs Mihran

Der König erlebt auf der Jagd eine Finsternis, worauf er ein Bekehrungsgelübde spricht.

Nachdem die Finsternis vorüber zieht und es wieder hell wird, verlangt der König Mihran von

Konstantin dem Grossen nach ‚Sacerdotes’ (Bischöfen und Geistlichen) aus Konstantinopel

und lässt das Christentum zur Staatsreligion ausrufen im Jahr 337.

1.1.6 Götzenzerstörung und Kreuzerrichtung

Nino lässt im Traum den Hl. Gregor fragen, was zu tun sei. Sie erfährt, dass sie die Götzen

des Armaz, ein Mondgott, zerstören und ein Kreuz errichten soll.

1.1.7 Des Königs Kirchenbau auf Rat der Gefangenen

Der König lässt auf Rat Ninos eine Kirche östlich von Mzchetha mit einem Kreuz errichten.

(Ein Kreuzeskult mit jährlichen Wallfahrten nach Mzchetha ist seit 541 bei dem Hl.

Eustathios (†541) belegt.5).

1.1.8 Das Säulenwunder

Beim Kirchenbau kommt eine Säule nicht zu stehen. Nino geht zusammen mit ihren

Anhängerinnen ein Nacht lang zum Kirchenbau und betet. Die Säule stellt sich alsdann von

selber, wie von unsichtbaren Händen bewegt, gerade auf. Vgl. Bild 6 im Anhang.

1.1.9 Leitungsfunktionen, Segnungen (Taufe?) und Lehre

„Der Archidiakon der Brandžen, des von Ninos Vater bekehrten Volkes, sei nach Georgien

gekommen, um von der heiligen und seligen Nino Fürbitte zu empfangen und der Gnade (des

Segens) teilhaftig zu werden.“ 6

Man vermutet, dass Nino getauft hat, vgl. 1.1.4.

5 Tarchnišvili: Die Legende, 55. Die Verfasserin war am Wallfahrtsort in Mzchetha: Da ist die Dshvari Kirche

auf einer Anhöhe und die Samtavro Kirche mitten in der einstigen Hauptstadt, wo Nino verehrt wird. 6 Synek 103. in: Pätsch, Bekehrung 327.

Theresa Rieder, MTh, Uni Bern

Nino.doc 14.02.2011 Seite 7 von 33

1.1.10 Schülerinnen Ninos

Salome von Udzarma und Perozavri von Sivnieti als Tradentinnen von Ninos Leben7 und

Sidonia8 (Jüdin) sind Schülerinnen von Nino, die von Ninos Leben und Wundern berichten.

1.1.11 Beisetzung Ninos in Bodbe

Nach Ninos Tod werden Hymnen zu ihren Ehren bis zum heutigen Tag gesungen.9 Nino

wurde in Bodbe beigesetzt. Ob in Bodbe die Kirche mit Namen ‚Nino-Zminda’, die seit dem

10. Jh. belegt ist als ‚weit und breit bekannt’, konnte ich leider nicht ausfindig machen.10

Vgl.

Bild 5 im Anhang.

1.1.12 Kreuzestradition

Im 14. Kapitel der ‚Bekehrung K´art´lis’ wird von einer sehr alten georgischen

Kreuzestradition berichtet. M. Tarchnišvili hält diese Erzähleinheit für den überhaupt ältesten

Text, der in der ‚Bekehrung Georgiens’ eingearbeitet worden ist.11

Beendet wird die Ninolegende, respektive die georgische Kirchengeschichte ‚Bekehrung

K´art´lis’ mit der Erwähnung einerseits von Zwiespalten zwischen der armenischen und

georgischen Kirche und andererseits von Bedrängungen durch die Perser. Zitat: „Die

Entsendung eines ersten Katholikos wird dem ‚griechischen Patriarchen’ zugeschrieben. Das

Kommen der 13 syrischen Väter und das Martyrium der Šušanik werden erwähnt und in die

Königs- und Erzbischofs- bzw. Katholikoi-Liste eingeordnet. Zum Schluss wird das

Erlöschen des Königshauses von K´art´li gemeldet und die Liste der persischen Statthalter

angefügt.“12

Vgl. Bild 1 im Anhang.

1.2 Historischer Kern der Legende

Der Bollandist Paul Peeters konnte nachweisen, dass die heilige Frau, später Nino genannt,

eine historische Persönlichkeit ist: In der Kirchengeschichte des Rufinus von Aquileija (345-

410/411) im 10. Kapitel des 1. Buches ist „von der durch eine Kriegsgefangene zustande

gebrachten Bekehrung des Stammes der Iberer“ zu lesen.13

Im Jahr 403 berichtet Rufinus,

was er im Jahr 394 in Palästina von einem georgischen Prinzen Bahur, einem Enkel oder

Neffen des georgischen Königshauses, über die Christianisierung der Georgier erfahren hat.

7 Die beiden Frauen treten in den Kapiteln 3, 4, 6, 7, 8 als Erzählerinnen des Lebens der Hl. Nino auf in

‚Bekehrung Georgiens’. 8 Synek 90f: Sidonia, die bekehrte Jüdin, berichtet vom 7. bis 9. Kapitel in den ‚Bekehrung Georgiens’. „Juden

aus Mcxeta, unter ihren Elioz, ein Verwandter Sidonias, seien bei der Kreuzigung dabei gewesen und hätten den

Leibrock des Herrn nach Georgien gebracht. Zwei Frauen, die Mutter und die Schwester des Elioz, sollen sogar

Jesus als den Messias bekannt und seinen Tod beklagt haben.“ 9 Die Verfasserin konnte leider nicht herausfinden, ob und was für welche Hymnen zu Ninos Ehren in Bodbe

gesungen werden. In Bodbe soll der Alterssitz der Nino gewesen sein. Der Legende nach, liess sich der Sarg

Ninos von hier nicht fortbewegen. Als Folge dieses Wunders baute man an dieser Stelle im 8./9. Jh. eine kleine

Basilika aus Ziegelstein. Im 18. Jh. wurde daraus ein Männerkloster, Ende des 19. Jh. ein Frauenkloster, 1921

wurde das Kloster geschlossen und 1991 neu eröffnet. Heute leben etwas über 50 Nonnen hier. Im modern

ausgebauten Souvenir-Shop ersteht die Verfasserin von einer Nonne eine Nino Ikone, welche dieselbe

Darstellung der Ikone über dem Grabstein Ninos beinhaltet. Fotografieren ist hier strengstens verboten.

Trotzdem: Das Türportal mit der Nino-Darstellung hat ein ausgezeichneter Fotograf, der Name wird hier

geheimgehalten, zustande gebracht. Vgl. Anhang Bild 5, Foto 0720. 10

Tarchnišvili: Die Legende, 56. 11

Synek, 91. 12

Lilienfeld 229f. 13

Vgl. Tarchnišvili: Die Legende, 48. Historia eccl. X 11, in: Eusebius’ Werke II 2 (Lpg. 1903) 973-976.

Ausgabe von Th. Mommsen.

Theresa Rieder, MTh, Uni Bern

Nino.doc 14.02.2011 Seite 8 von 33

1.2.1 Mulier quaedam captiva: Eine Kriegsgefangene

Die Bezeichnung der Frau, welche die Georgierinnen und Georgier christianisiert hat, lautet

mulier quaedam captiva, also eine Kriegsgefangene. Ein Eigenname überliefert Rufinus uns

nicht, aber er berichtet, dass sie ein asketisches Leben führte und nach Mzchetha als

Kriegsgefangene hergeführt worden ist.

Ein krankes Kind, welches eine Mutter dem Gebrauch gemäss von Haus zu Haus trägt, um

bei den Frauen der Stadt um Rat zu fragen, wird von Nino „im Namen Jesu“ geheilt. Die

todkranke Königin in Mzchetha erfährt davon. Sie muss sich ins Gefängnis zu Nino tragen

lassen, weil die Gefangene sich weigert, ihre Zelle zu verlassen. Dort wird die Königin von

Nino „im Namen Christi“ geheilt und von Nino belehrt: „Christum(que) esse Deum. Die

summi Filium, qui salutem hanc contulerit. […] Christus, der Sohn des höchsten Gottes, der

selber Gott ist. Sie [Nino] spricht der Königin von Gott als Geber des persönlichen Lebens,

von dem, der auch die Herrschaft verteilt, der allem Sterblichen Leben gibt. In dieser

Kurzformel des Glaubens fehlen freilich noch viele wichtige Artikel des christlichen Credos,

doch bekommt die Königin das zugesagt, was sie in ihrer konkreten Situation erfassen kann

[…] Auf die erste katechetische Unterweisung folgt sogleich die Aufforderung, diesen Gott

anzurufen“.14

Möglicherweise tauft Nino die Königin. Der König erfährt von Christus durch

seine Gattin, die vor ihm bekennt, durch Christus geheilt worden zu sein. Der König legt bei

einer Finsternis ein Glaubensgelübde ab und löst es ein, indem er Nino um praktische

Glaubensunterweisung bittet und alsdann versichert, „keinen anderen Gott ausser Christus“ zu

verehren15

. Nino verkündigt Christus, den Herrn, und gibt Anweisungen zu Ritus, Art der

Verehrung und Kirchenbau. Alsdann lässt der König saecerdotes (Geistliche) von Konstantin

dem Grossen kommen und führt das Christentum als Staatsreligion ein. Auf Rat der

Gefangenen baut er eine Kirche, deren Baufortschritt aber zunächst scheitert. Erst dank einem

Säulenwunder kommt die Kirche zur Fertigstellung. Die Heilige bewirkt durch ihre Gebete,

die eine ganze Nacht lang am Bauplatz selbst andauern, dass am Morgen die Säule aufrecht

über ihrem Podest schwebend, und vor den Augen des staunenden Volkes, sich auf ihren Platz

senkt.

1.2.2 Feststellungen zu dem historischen Text von Rufinus

Befangenheit ist bei Rufinus zu erkennen durch mehrere kurze Einschübe in seinem Bericht,

die ihn veranlassen festzustellen, dass Nino nicht gegen die neutestamentlichen Lehrverbote

für Frauen verstossen hat (1Tim 2,1216

), z.B. „Adest captiva, edocet Deum Christum:

supplicandi ritum venerandique modum, inquantum de his aperire feminae fas erat, pandit“.17

Weder Nino, der König noch die Königin werden mit Namen genannt. Einzig Konstantin der

Grosse wird namentlich genannt. Nicht berichtet Rufinus von der Herkunft der Gefangenen,

weder von ihrer Muttersprache noch von ihrer Bildung, noch von einem Kreuz oder von einer

armenischen Verbindung.

1.2.3 Der Name Nino

Beim armenischen Autor, Moses von Chorene, ist der Name Nino, resp. Nune, erstmals

erwähnt. Nach Tarchnišvili lebte Moses von Chroene um das 8. – 9. Jh. Die These, den

Namen von ‚Nonne’ abzuleiten, lehnt Michael Tarchnišvili ab und schlägt vor, dass Moses

14

Synek, 86f aus Rufinus: Historia Ecclesiastica I,10, in: PL 21, 481. 15

Rufinus: Historia Ecclesiastica I.10, in: PL 21, 481. 16

1Tim 2,12 „Ich erlaube aber einer Frau nicht zu lehren, auch nicht über den Mann zu herrschen, sondern ich

will, daß sie sich in der Stille halte“. 17

Vgl. Hauptmann P., Unter dem Weinrebenkreuz, in: KO 17 (1974) 4-41; insbesondere 17f.

Theresa Rieder, MTh, Uni Bern

Nino.doc 14.02.2011 Seite 9 von 33

den Namen aus der georgischen Lokaltradition übernommen habe.18

Diese Annahme ist

vertretbar.

1.3 Die Quellenlage

1.3.1 Die Rufinus Überlieferung gilt als historisch gesichert

Sie stammt aus dem Jahr 403 und liegt uns als lateinischer Originaltext vor.

1.3.2 Vier Redaktionen der ‚Bekehrung K´art´lis’ aus dem 10. Jh.

Als Hauptquellen für die georgische Ninotradition liegen vier Redaktionen der anonymen

‚Bekehrung K´art´lis’ vor. Gertrude Pätsch hat 1975 die ins Jahr 973 datierte Šat’berd

Textkompilation übersetzt und eine zweite Redaktion der ‚Bekehrung K´art´lis’, das

sogenannte Čeliši-Manuskript, welches fälschlicherweise auf das14. Jh. datiert worden ist,

mitberücksichtigt. Der Inhalt der ins Jahr 973 datierte Šat’berd Textkompilation enthält

folgende Kapitel:

Teil 1: ‚Bekehrung K´art´lis’ (in knappen Sätzen):

a) Einfall Alexanders des Grossen in Iberien.

b) Chronik der georgischen Könige bis zur Bekehrung des Landes zum Christentum.

c) Bekehrung Iberiens durch die apostelgleiche Nino.

d) Fortsetzung der Geschichte Georgiens nach dessen Christianisierung. Feldzug des

Kaisers Heraklius gegen Persien.

e) Liste der Erzbischöfe, Katholikoi und regierenden Fürsten Georgiens.

Teil 2: ‚Das Leben der hl. Nino’ (Kompilation von Texten nach dem 7. Jh.):

a) Berichte über Ninos Abstammung, ihre Ankunft in Georgien.

b) Heilung und Bekehrung der Königin Nana, Bekehrung des Königs Mihran, Bau der

ersten Kirche, Säulenwunder.

c) Der jüdische Priester Abiatar berichtet über seine Bekehrung und über den hl. Rock

des Herrn.

d) Priester Jakob und Erzbischof Johannes berichten über die Errichtung von drei

Kreuzen.

e) Bericht über die Aufstellung eines Kreuzes.

f) Brief des Königs Mihran.

g) Testament des Königs Mihran.

h) Ninos Tod und Hymnen zu ihren Ehren.19

2001 veröffentlichte die Katholische Universität von Amerika und von Louvain das Werk ‚Le

nouveau manuscript géorgien’ mit einem Vorwort von Aleksidzé Zaza, die Übersetzung aus

dem Georgischen hat J.-P. Mahé vorgenommen. Darin werden zwei weitere ‚Bekehrungen

von K´art´li’ beschrieben, die zusammen mit weiteren Manuskripten20

zufällig im Jahr 1975

auf dem Sinai entdeckt worden sind anlässlich einer Feuersbrunst in der Kirche des Heiligen

Georgs im Kloster Sainte-Catherine. Bei den Aufräumarbeiten nach der Feuersbrunst wurde

unter der Kirche eine Menge Manuskripte entdeckt, die meisten stammen aus dem 10. Jh. Wie

die Manuskripte unter die Kirche gekommen sind und warum man sie vergessen hat, liegt im

18

Vgl. Synek: Heilige 83. 19

Vgl. P. Michael Tarchnišvili: Geschichte 406f. 20

U.a.: 141 georg. Manuskripte, meist Codizes, aber auch Rollen. Homiliaire sinaïtique (Sinuri Mravaltavi) von

864; Psalter, Hagiographien, Texte zum A.T.; Lehren und Wunder der heiligen Väter des Sinai von 974 und ein

bisher unbekannter Text mit dem Titel ‚Père Samuel l’Ibère’.

Theresa Rieder, MTh, Uni Bern

Nino.doc 14.02.2011 Seite 10 von 33

Dunkeln. Fest steht, dass seit dem 6.-9. Jh. die Präsenz von Georgiern auf dem Sinai belegt

ist, die Kolonie hat sich im 10. Jh. vergrössert, vor allem wegen der arabischen Einfälle in

Georgien. Das Kloster wurde vom 10-15. Jh. zu einem wichtigen kulturellen Zentrum, das

etliche Schriften produzierte oder reproduzierte21

, und alsdann löst sich die georgische

Kolonie auf dem Sinai wieder auf, und nur noch vereinzelte Mönche fanden sich ein. 22

Die ‚Bekehrung von K´art´li’ ist in den Manuskripten N Sin 48 sowie in N Sin 50 enthalten:

N Sin 48 enthält eine Version, die bisher in den zwei oben genannten Redaktionen bekannt

war, nämlich der Šat’berd Kompilation aus dem 10. Jh. und dem Čeliši-Manuskript. Alle

Redaktionen haben zwei Hauptteile, sind aber inhaltlich und auch in den Kapiteln je etwas

anders gestaltet und müssen je als eigene Redaktionen betrachtet werden.

1. Teil: Die Georgische Geschichte wird seit ihren Anfängen bis ins 7. Jh. beschrieben und

enthält eine Liste der Prinzen (Erismtavar).

2. Teil: Die Kirchengeschichte vom 7. Jh. bis ins 9./10. Jh. trägt den Titel ‚Vie de Sainte

Nino’, die Erleuchterin der Georgier.

N Sin 50 enthält ebenfalls die ‚Bekehrung von K´art´li’, sie liegt in zwei Teilen vor mit der

Chronik der Heiligen Nino. Sie ist eine von Šat’berd unabhängige Redaktion und wird als

älter datiert. Das von den 1975 entdeckten Redaktionen abhängige Čeliši-Manuskript muss

neu datiert werden, mindestens ins 10. Jh., schätzt Zaza Aleksidzé. Michael Tarchnišvili

datiert die ältesten Teile der Šat’berd Redaktion ins 7. Jh. Weitere Datierungsvorschläge

liessen sich (noch) nicht finden. Eine synoptische Darstellung der vier Redaktionen ist ein

Desiderat.

1.3.3 Eine georgische Chronik

Als weitere georgische Quelle zur hl. Nino liegt eine georgische Chronik vor, die unter dem

Titel ‚Das Leben K´art´lis’ bekannt ist.23

Als Redaktor wird Leonti Mroweti genannt. In

wesentlichen Teilen folgt sie den beiden Šat’berd und Čeliši Redaktionen der ‚Bekehrung von

K´art´li’.24

1.3.4 Die ‚Vita der heiligen Nino’ aus dem 12. Jh.

Der Mönch Arsen hat sie verfasst, sie war vorgesehen zum Verlesen im Gottesdienst.25

Sie

wurde in der georgischen Kirche wenig rezipiert.

1.3.5 Nino zugeschriebene Predigttexte

In der ‚Lesung für die Taufe unseres Herrn Jesus Christus’ wird die Dreifaltigkeit gegenüber

Irrlehren verteidigt, es ist eine polemische Schrift gegen den Arianismus.26

Bei der ‚Homilie unserer hl. Mutter Nino, die in K’art’li Christum, den aus der Jungfrau

geborenen, verkündet hat’ stellt M. Tarchnišvili eine antimonophysitische Ausrichtung fest,

21

Z.B. Verzeichnis von Orten von georgischen Kirchen und Gebetsorten, die in Georgien erhalten blieben, wie

die Kirchen des Propheten Moses, Sankt Georg, Johannes dem Täufer, der Hl. Gottesmutter Maria, Hl. Peter und

Paul, die 40 Märtyrer von Sébaste und Saint-Elie. 22

Aleksidzé 2-12. In: Corups Scriptorum Christianorum Orientalum, 2001. 23

Sinek, 91. 24

Sinek, 92: „Die deutsche Übersetzung der Chronik basiert auf einer 1945-1950 erstellten historisch-kritischen

Textausgabe.“ In: Pätsch G. Das Leben Kartlis. 300-1200. 25

Sinek, 92: Vgl. Tarchnišvili: Geschichte der Georgischen Literatur, 230f. 26

Vgl. Tarchnišvili: Geschichte der Georgischen Literatur 373.

Theresa Rieder, MTh, Uni Bern

Nino.doc 14.02.2011 Seite 11 von 33

es geht um christologische Polemik. Er verortet die Texte aufgrund von Stil und Sprache vor

das 10. Jh. etwa ins 8. Jh.27

1.3.6 Homilien über Nino

Der georgische Katholikos Nikolaus Gulaberisdze (ca. 1150-1178) versucht die Frage zu

beantworten, warum Gott eine Frau erwählt hat, um die Georgier zu bekehren. Die Homilie

nennt er ‚Lesung (für das Fest) der lebenden Säule, des Rockes des Herrn und der

katholischen Kirche’.28

1.3.7 Bemerkung zu der legendarischen Überlieferung Ninos

Die Kirchenhistorikerin Synek zitiert in ihrem Werk Hagiographen: „Die selige Nino aber

lehrte [sic] Tag und Nacht jedermann den wahren Weg des Glaubens“ um damit festzustellen,

dass die Hagiographen Ninos Missionsarbeit viel stärker betonen als Rufinus, der sich dem

Lehrverbot der Frauen verpflichtet fühlte.29

Die vier georgischen Hauptredaktionen der

‚Bekehrung K´art´lis’, in welchen uns die Legenden Ninos überliefert sind, stammen aus dem

10. Jh., wobei älteste Teile ins 7. Jh. datiert werden.

2 Ninolegenden in der Umgebungswelt von Georgien Im Folgenden seien nur Besonderheiten der Nino-Überlieferungen im Zusammenhang mit der

Bekanntheit Ninos einerseits und ihrer Funktionen als Frau andererseits in der

Umgebungswelt von Georgien hervorgehoben.

Rufinus‘ Text wurde im 5. Jh. ausgiebig als Legendenvorlage benutzt von Sokrates30

,

Sozomenos31

, Theodoretos32

, bei denen „Nino“ namenlos blieb, und von Gelasios und

Kyzikos und Theophanes, welche die Nino-Legende in ihren jeweiligen Sprachraum weiter

verbreiteten. In der byzantinischen, arabischen, syrischen und koptischen Literatur scheint sie

unter dem Namen „Θεογνώστα“ auf.33

Theognosta ist kein Eigenname, es kann als Attribut

für eine Heilige Frau betrachtet werden. (Nur Subjekte haben Eigennamen).

2.1 Armenienüberlieferung

Moses von Chorene, der im 8.-9. Jh. lebte, benutzte die Nino Legende von Sokrates’

Kirchengeschichte im Jahr 686, welche durch den orthodoxen Philon von Tirach ins

armenische übersetzt worden ist und übertrug sie in seine ‚Geschichte Grossarmeniens’.34

Der

armenische Autor schweigt über den Gefangenenstatus der Heiligen, auch lässt er das bei

Rufinus erwähnte Säulenwunder beim Kirchenbau aus. Der Eigenname ‚Nino’ (Nune) tritt

aber bei ihm zuerst auf.

27

Vgl. Tarchnišvili: Geschichte der Georgischen Literatur 379. 28

Synek 93f. Vgl. Tarchnišvili: Die hl. Nino, 580. 29

Synek, 95. 30

Vgl. Sokrates, Historia Ecclesiastica I,20, in: PG 67, 129-134. 31

Vgl. Sozomenos, Historia Ecclesiastica II,7, in: GCS, 59-61. 32

Vgl. Theodoretos, Historia Ecclesiastica I, 24, in: GCS 19, 74-76. 33

Vgl. Synek: Heilige 82. 34

Vgl. Synek 104.

Theresa Rieder, MTh, Uni Bern

Nino.doc 14.02.2011 Seite 12 von 33

2.2 Nino erscheint in verschiedenen Synaxaren

2.2.1 Synaxar von Konstantinopel:

Im sog. Codex M des Synaxars von Konstantinopel liegt eine schlichte Rufinusüberlieferung

vor.

2.2.2 Synaxar von Armenien:

Eine Kombination mit der Heiligen Eremitin Manea, der Hripsimelegende und der

Gregorüberlieferung liegt vor. Die Bekehrung Georgiens und Armeniens wird tendenziell

miteinander verknüpft. Nino ist ausdrücklich als Apostelin der Iberer bekannt. „Les saintes,

bienheureuses et fortunées apôtres des Ibères, Nanée et Manée, etaient du nombre des

compagnes de sainte Rhipsime.“35

2.2.3 Arabisch-jakobitisches und äthiopisches Synaxar:

Theognoste soll zur Zeit der Kaiser Honorius und Arcadius gelebt und ihre Mission in Indien

vollbracht haben. Nino wird als Gefangene beschrieben. Sie kann lesen, gehört der

Oberschicht an. (Vgl. Buchvision). Das Zeichen des Kreuzes steht im Mittelpunkt der

Bekehrungsgeschichte. Nino taufte selber nicht, aber es wird ausdrücklich thematisiert: „It is

not seemly form me to do this thing, but send ye to the Emperor Honorius and ask him to send

you a priest, for I am unable to baptize anyone.“36

Wie in der äthiopischen Legendentradition

für Frauen üblich, wird Theognoste als ‘Jungfrau’ geehrt und stirbt in dem von ihr

gegründeten Konvent inmitten der anderen Jungfrauen als deren Vorsteherin. Herausragend

ist in dieser Überlieferung, dass die Heilige ihren eigenen Weg in Gesellschaft und Kirche

findet, stellt Synek fest und fährt fort, Zitat: „Männer, auch Mönche und Kleriker, erinnert sie

daran, dass vor Gott eine heilige Frau letztlich mindestens so viel zählt wie ein ordinierter

Priester.“37

3 Warum die Georgier ihre Apostelin bis ins 10. Jh. ‚vergassen’

Wir haben gesehen, dank der Überlieferung Rufinus‘, dass Ninos Wirkungszeit um das Jahr

337 herum stattgefunden hat, das Jahr, in welchem König Mihran das Christentum als

Staatsreligion eingeführt hat. Man dürfte annehmen, dass in georgischen Chroniken oder

frühen Synaxaren, Kalendarien oder Horlogien von der Heiligen zu lesen sei müsste. Nach

georgischen und armenischen Quellen erscheint seit Ende des 6. Jh. aber Gregor der Parther

als Apostel der Armenier und als ‚Erleuchter’ Iberiens. Johannes Zosime (10. Jh.)38

erwähnt

in seinem Heiligenkalender Nino nicht, auch der Priestermönch Georg verschweigt Nino in

der Vita des hl. Georg Mt˘ac’mideli und schiebt die Bekehrung K´art´lis dem Apostel

Andreas zu. Ebenso Georg Merčul, der den hl. Rock des Herrn zu Mchetha erwähnt, was er

ausschliesslich aus der Vita Ninos kennen konnte, Nino selber aber verschweigt auch er.39

Bis

zum 10. Jh. galt also für die Georgier, dass Gregor ihr Bekehrer und Erleuchter war.

35

Synek 135. 36

Synek 136 in: Budge, Book Bd.1, 62 (äth. S.); vgl. Auch: PO I 278 (arab. S): „Es ist naheliegend, dass dieser

Passage eine Tradition zuvorgeht, die Nino als ‚predigende und taufende Apostolin’, wie sie auch Albrecht gerne

sehen möchte, darstellt, der – ausgehend vom gängigen Kirchenrecht – korrigierend entgegengewirkt werden

sollte.“ 37

Synek 138. 38

P. Michael Tarchnišvili: Geschichte 109 und 408. 39

Vgl. P. Michael Tarchnišvili: Geschichte 408.

Theresa Rieder, MTh, Uni Bern

Nino.doc 14.02.2011 Seite 13 von 33

Alle umliegenden Länder Georgiens kannten die Apostelin der Iberer, wie wir z.B. aus den

Quellen der Synaxare gesehen haben. Nur die Georgier selber hatten ihre Apostelin

vergessen? „Die Tatsache aber, dass weder Kyrion I. (6./7. Jahrh.), noch Arsen der Grosse (9.

Jahrhundert) die hl. Nino erwähnt und beide die Bekehrung K˘art˘lis anscheinend Gregor dem

Parther zuschreiben, kann unmöglich als zwingender Beweis dafür angesehen werden, dass

den Georgiern damals die hl. Nino unbekannt gewesen sei. […]“40

In der Lokaltradition hat

sich Nino sicherlich erhalten, dafür sprechen die georgischen Legenden, die uns, wie wir aus

dem Quellenmaterial gesehen haben, aus dem 10. Jh. überliefert sind. Aber wieso

verschweigen die meisten der georgischen Quellen 600 Jahre lang die Apostelin Nino?

Es gab in der Forschung verschiedene und auch widersprüchliche Spekulationen darüber,

weshalb die Georgier ihre Apostelin während 6 Jahrhunderten in all ihren Schriften

‚vergassen’ resp. verdrängten. In verschiedenen hier genannten Werken wird beklagt, wie

sorglos die Georgier mit ihren zahlreichen Märtyrern in ihrer Literatur verfuhren, sie

vergassen ihre eigenen Märtyrer einfach. In einer über Jahrhunderte andauernden

kriegerischen Auseinandersetzung zwischen Georgiern, Persern, Armeniern, Byzantinern,

Türken, Mongolen und Arabern mag verständlich erscheinen, dass von Krieg traumatisierte

Gesellschaften ihre Geschichte der Märtyrer, Opfer und Niederlagen erst einmal vergessen,

resp. verdrängen. In der deutschsprachigen Wissenschaft ist man sich aber weitgehend einig,

dass der Hauptgrund des ‚Vergessens’ der Apostelin ein anderer, wenn auch naheliegender

ist, nämlich:

3.1 Nino war eine Frau

. . und Nino war nicht einmal eine Freie, sondern eine Kriegsgefangene, d.h. eine Sklavin.

Sklaven hatten den Status eines Objektes, nicht eines Subjektes.41

Damit soll eine georgische

Frauenfeindlichkeit einher gehen, welche die Georgier im Wesentlichen veranlasst haben soll,

Nino in keinen Texten zu erwähnen, obwohl sie in der gesamten Umgebungswelt als

Apostelin der Georgier bestens bekannt war.

Die vielen Stellen, sei es bei Rufinus, in den Legenden oder in der Bibel, die den

problematischen Stand der Frau thematisieren, seien hier nicht erneut und explizit aufgeführt.

Nino-Wissenschaftler sollen dafür sprechen:

3.1.1 1940 Michael Tarchnišvili:

„das nationale Gefühl der damaligen Georgier [war] nicht stark genug (war), um über diesen

sozialen Mangel ihrer Bekehrerin hinwegzusehen.“42

3.1.2 1974 Peter Hauptmann:

„Die völlige Rechtlosigkeit selbst der vornehmen Frau im alten Georgien, ihr Ausgeliefertsein

an die Willkür des Mannes, tritt uns aus der bald nach ihrem Tode um 482 verfassten

Lebensbeschreibung der Hl. Šušanik mit erschreckender Deutlichkeit entgegen“.43

3.1.3 1994 Fairy von Lilienfeld:

Sie zieht den georgischen Katholikos-Patriarch Nikolozi Gulaberisdze aus dem 12. Jh. bei,

um in seinen Worten zu sagen, was sie besser nicht hätte formulieren können:

40

P. Michael Tarchnišvili: Geschichte 408. 41

Der Dankspruch der Männer, nicht als Frau geboren zu sein ist nicht nur aus der jüdischen Tradition, sondern

auch im persischen und griechischen Raum bekannt. 42

Tarchnišvili: Die Legende 58. 43

Hauptmann 18.

Theresa Rieder, MTh, Uni Bern

Nino.doc 14.02.2011 Seite 14 von 33

„1. Gott hat uns eine Frau zugesandt, weil Georgien ein ‚Erbteil der Muttergottes war’. 2. ‚Weil dies

Geschlecht (der Georgier) das grausamste und wildeste unter allen Geschlechtern war, so schickte

(Gott) eine Frau zu uns, damit seiner Gottheit Macht umso klarer erstrahle und damit sich keine

Menschenzuge erdreiste, in eitler Wortfechterei böswillig zu behaupten: der Mut, das kluge

Philosophieren oder das Rednertalent eines Mannes hätte ihre (der Georgier) Tollwut beschwichtigt . . .

Aus diesem Grunde beugte Gott die Hartnäckigkeit von unbeugsamen und ungeschlachten Menschen

durch die schwache Natur eines Weibes.’ 3. Der dritte Beweggrund liegt in der hohen Würde der Frau,

wie dies aus dem Neuen Testament erhellt. Es war ja eine Frau, Maria Magdalena, die gewürdigt ward,

den auferstandenen Heiland als erste zu schauen. ‚Verstummen soll darob’, der frecheitle Mund,

welcher die (evangelische) Verkündigung und unsere Bekehrung durch die weibliche Natur bösartig

herabsetzt.“44

Begründungen, die auf Ninos Geschlecht weisen, sind nicht zu Unrecht hervorzuheben.

Allein: Der König Mihran schien in seiner gesamten Regierungszeit ein völlig anderes

Frauenbild zu kennen und vorzuleben. Erinnern wir uns z.B. nur daran, dass er seiner

Gemahlin zuhört nach ihrer Genesung, daraufhin ein Gelübde einlöst auf den Heiler-Gott

seiner Gemahlin, und die Heilige Frau, Nino, um Rat und Unterweisung bittet.

3.2 Spätestens ab dem 12. Jh. wird Nino ‚rehabilitiert’

Seit dem 8. Jh. hat die Kirche von K´art´li die Autokephalie erlangt. Seit dem 11. Jh. gilt dies

für gesamt Georgien. 1103 findet die Synode von Ruis-Urbnisi statt. Das Leben der hl. Nino

wird neu geschrieben mit alten und neuen Traditionen verbunden. Darin beginnt die nun neue

Kirchengeschichte Georgiens ab der Inkarnation Christi und: „Nino wird zur persönlichen

Botschafterin der Jungfrau Maria und Georgien zu einem auf ewig der Gottesmutter

unterstelltem Land“. Die Hervorhebung der ununterbrochenen Orthodoxie gehört als

wichtiger Bestandteil in die neue Kirchengeschichte Georgiens.45

Bbevor die Königin Tamar Georgien regieren wird (1184-1213), ist die Stellung Ninos,

respektive der Frau ganz generell, und die Kirchengeschichte Georgiens ins ‚rechte‘ Licht

gerückt. Es ist die Zeit der Hochblüte Georgiens, was sich heute u.a. an Stätten des Unesco

Weltkulturerbes bewundern lässt, wie z.B. die architektonisch grossartigen Klosteranlagen

von Gelati (um 1106 erbaut) oder die Klöster mit Akademie Sanahin und Haghpat, welche

Ende des 10. Jh. in Armenien erbaut wurden und im 12./13. Jh. auf georgischen Boden

standen und weitere mehr. Man dürfte meinen, jetzt sei ja alles zum Guten gewendet, auch,

was in der Vergangenheit falsch gelaufen ist mit der ‚vergessenen‘ Heiligen Nino. Die

deutschsprachige Fachliteratur erklärt unisono, dass Nino wegen der miserablen Stellung der

Frau im alten Georgien in Vergessenheit geraten sei, und allesamt ziehen sie die Legende der

heiligen Šušanik bei, um diese These zur desolaten Stellung der Frau zu erhärten. Damit

untermauern sie die georgische Version, vgl. 3.1.3. Aber: wird hier eine Gender-Begründung

nicht allzu sehr bemüht, um 600 Jahre Verdrängen einer Apostelin zureichend zu erklären,

zumal die Begründungen nur auf einer Legende der Šušanik beruhen? Konnte in der Nino

Legende nicht in aller Deutlichkeit festgestellt werden, dass bei König Mihran noch keine

Frauenfeindlichkeit zu erkennen ist, da Mihran sehr wohl auf seine Königin Nana und sogar

auf die Kriegsgefangene hört? Aufgrund des sichtbaren Widerspruches von Respekt der Frau

im georgischen Königshaus um 337 und Frauenmisshandlung im Falle der Heiligen Šušanik

im 5. Jh. ist die aus der deutschsprachigen Fachliteratur erhärtete These der georgischen

Frauenfeindlichkeit nur zum Teil zu befürworten..

44

Lilienfeld 247f. 45

Martin-Hisard 595.

Theresa Rieder, MTh, Uni Bern

Nino.doc 14.02.2011 Seite 15 von 33

Auf diesen Widerspruch wird im Weiteren eingegangen, denn, könnte nicht sein, dass sich die

Kirchenhistoriker Georgiens um das 11. Jh. herum geschickt der Apostelin Nino erinnern und

sich gleichzeitig eine hohe literarische Kunst, resp. alte literarische Tradition zu eigen

machen, indem sie die georgische Version der Vita der Heiligen Šušanik Jakob von Zurtaveli

als Augenzeugenbericht zuschreiben und dadurch ins 5. Jh. ‚vordatieren‘? Also ihre

georgische literarische Tradition mit der Nationalgeschichte der Nino so eng verknüpfen, dass

sie daraus kaum zu entwirren ist? Dass zwei Dinge verquickt werden zu einem Zeitpunkt von

politischer wie geographischer Grösse und Macht um das 11. Jh. herum, nämlich die

Literaturgeschichte mit der Nationalgeschichte, was zum Zwecke gehabt haben könnte, dass

Georgien religiöse wie literarische Errungenschaften innerhalb des Kaukasus für sich

beanspruchen wollte um des georgischen Nationalstolzes willen. Dass dabei bereits um das

11. Jh. herum die frühe Datierung der Šušanik Legende eine Rolle gespielt haben kann,

verdeutlicht die Analogie einer Anekdote, die unser armenischer Reiseführer und

Deutschdolmetscher Hratschja am 4. Reisetag, dem 29. Juni 2010 vor der Klosteranlage

Sanahin erläutert, nämlich, Sanahin bedeute „dieses hier [Kloster] ist älter.“ Unweit von

Sanahin steht die Klosteranlage Alaverdi und fast zum Greifen nahe das Kloster Haghpat.

Alle drei Klöster verfügten über eine Akademie und Bibliothek. Sanahin und Haghpat wurden

von der Königin Chosravanusch (armenischer Name) in Auftrag gegeben und von ihren

beiden Söhnen vollendet. Sie sind figürlich an der Ostwand Aussenseite des Haghpat Klosters

dargestellt.

4 Die Heilige Šušanik:

4.1 Erklärungsmodell zum Frauenstatus im alten Georgien

Die Legende der Heiligen Šušanik gilt als Erklärungsmodell der einschlägigen

deutschsprachigen Wissenschaft zum desolaten Frauenstatus im alten Georgien. Mittels dieser

Heiligenlegende soll aufgezeigt werden, wie unerträglich schlimm die rechtslose Lage einer

Georgierin zur Zeit der alten Kirche war. Dieser These wird hier zum Teil widersprochen,

einerseits wird die Datierung der Šušanik Legende in Frage gestellt und andererseits die

Authentizität der Augenzeugenschaft des Autors der Legende, des Prêtre Jacques. Vorab aber

die Legende, und dieser vorangestellt, wenige Worte über die Erinnerungskultur der Georgier.

4.1.1 Erinnerungskultur der Georgier

Es gibt keine Erinnerung an die vielen (unzähligen?) georgischen Märtyrer unter dem Perser

Sahpur II (†309) oder dem Perser Jezdegerd (†438). Das Martyrium der Šušanik ist die erste

georgische Martyrien Legende aus dem 5. Jh. Erst im 6. Jh. folgt eine zweite, sehr kurze des

Eustathios von Mzcheta. Dazu sei zu vermerken, dass Georgien erst 542 seinen ersten

georgischen Katholikos als Vorsteher der georgischen Kirche erhielt46

, also bis dahin immer

unter kirchlichen ‚Fremdherrschaften’ lebte.

Als erster und ältester Schriftsteller der Georgier gilt Jakob Zurtaveli (bedeutet aus Zurtavi).

In seiner hagiographischen Schrift ‚Martyrium der heiligen Šušanik’ gibt er sich als

Hauskaplan am Hofe des georgischen Fürsten Aršušas aus, dessen Sohn Varsken Šušanik zur

Frau hatte. Weitere oder gesicherte Angaben über Jakob Zurtaveli ausserhalb seiner eigenen

Schrift gibt es nicht.47

Wir werden später auf den ‚Prêtre Jacques, chapelain de la sainte’

zurückkommen. Seiner Legende nach sei Šušaniks Martyrium hier erzählt:

46

Vgl. Hauptmann 17. 47

Vgl. Tarchnišvili: Die Legende 83.

Theresa Rieder, MTh, Uni Bern

Nino.doc 14.02.2011 Seite 16 von 33

4.1.2 Das Šušanik Martyrium nach Jakob aus Zurtavi, dem sog. Prêtre Jacques

Šušanik entstammte einer vornehmen armenischen Familie, ihr Vater war der historisch

bekannte Feldherr Vardan. Sie wuchs als Waisenkind am Hof Aršušas zusammen mit

weiteren Kindern des Königshofes auf und wurde dem armenischen Prinzen Varsken, einem

Sohn Aršušas zur Ehe gegeben. Varsken wurde Nachfolger seines Vaters. ‚Im achten

Regierungsjahre des Perserkönigs’ fiel Varsken vom Christentum ab, indem er dem Feuerkult

des Ahura Mazda huldigte. Auf diese Nachricht hin verlässt Šušanik ihren Gatten. Varsken

versucht seine Gattin zurückzugewinnen und lädt sie zu einem Mahl zu viert mit seinem

Bruder und dessen Frau ein. Šušanik rührt aber keine Speise an, sondern ruft erbost aus: „Wo

in aller Welt ist es bis heute geschehen, dass Männer und Frauen gemeinsam essen?“48

Daraufhin stürzt sich Varsken (wie ein wildes Tier wird berichtet) auf seine wehrlose Frau

und lässt sie in den Kerker werfen. Sie gibt nicht nach. Varsken lässt sie durch Strassenkot

und Dorngestrüpp zerren und ihr 300 Streiche geben. Sie widersteht. Varsken lässt sie mit

einer Kette um den Hals ins Gefängnis stecken. Dort bleibt Šušanik 7 Jahre lang bis zu ihrem

Tode, der ca. ins Jahr 482 datiert wird. Klagen Šušaniks sind uns von ihrem Kaplan Zurtaveli

überliefert:

„Weder unter den Priestern fand sich einer, der sich meiner erbarmt hätte, noch ein Laie unter

dem Volke; alle haben mich dem Gottesfeind Varsken ausgeliefert, um mich zu töten.“49

„Ich und Pitiašch Varsken sollen dort gerichtet werden, wo es kein Ansehen (der Person) gibt

… wo zwischen Mann und Frau kein Unterschied besteht, wo ich und er gleiches Recht

vertreten werden vor unserem Gott, Jesus Christus. Der Herr möge es ihm so vergelten, wie er

vor der Zeit meine Frucht gepflückt, mein Licht ausgelöscht, meine Blüte zum Welken

gebracht, die Schönheit meiner Wohlgestalt verdunkelt, meine Ehre niedergetreten hat.“50

4.1.3 Feststellung zum Status der Frau in der Šušanik Legende

M. Tarchnisvili stellt fest, dass Šušanik weiss, dass die Ordnung nach Gott nicht die nach

Menschen ist, und sie das Opfer dieser menschlichen Einrichtung geworden ist, woraus er den

Schluss zieht, dass es sich hier nicht um einen Einzelfall handelt, sondern es die allgemein

herrschenden Zustände darstellt in Georgien. Dieser Ansicht schliessen sich Assfalg,

Hauptman, von Lilienfeld und Synek an.

4.2 Beobachtungen der ‚4 Jesuiten’ zur Legende Šušaniks

Zu demselben Schluss kamen Wissenschaftler auch vor Tarchnišvili: z.B. stellen im Jahr 1935

vier Bollandisten, Presbyteri der Sozietatis Jesu, die im Folgenden die ‚4 Jesuiten’ genannt

werden, denselben Befund fest in ihrem Werk ‚Sainte Sousanik. Martyre en Arméno-

Géorgie’.51

Sie haben vor allem eine ausführliche Recherche zu den Šušanik Legenden auf

480 Seiten verfasst, die vorgefundene Quellenlage festgehalten und die Quellen je in

lateinischer Übersetzung in ihrem Werk, das in französischer Sprache kommentiert wird,

wiedergegeben. Leider sind deren Untersuchungen nicht eingeflossen in die Schriften z.B.

von Assfalg (TRE 1980), Hauptmann (1974) Martin-Hisard (1994) und von Lilienfeld (1994).

Dieser Umstand könnte damit erklärt werden, dass die französische Sprache ein Hindernis

dargestellt haben mag. Eine Übersetzung dieses herausragenden Werkes aus dem Jahr 1935 in

englischer Sprache oder auch in Deutsch ist ein Desiderat.

48

Vgl. Tarchnišvili: Die Legende 60. 49

M. Tarchnišvili: Legende 60. 50

M. Tarchnišvili: Legende 61. 51

Delehaye Hippolytus, Peeters Paulus, Coens Mauritius, De Gaiffier Baldvinus: Sainte Sousanik. Martyre en

Arméno-Géorgie. In: Analecta Bollandiana. Tomus LIII. Bruxelles/Paris 1935.

Theresa Rieder, MTh, Uni Bern

Nino.doc 14.02.2011 Seite 17 von 33

Mittels der Legende ermitteln die vier Jesuiten historische Fakten: Šušanik war die Tochter

von Vardan dem Mamikonier, der in Tzourtav lebte. Er war mütterlicherseits ein

Nachkomme der Sahakanoïš, Tochter des Sahak, ein Enkel des Patriarchen Sahak oder Isaac,

der wiederum ein direkter Abkömmling von dem Heiligen Gregor dem Erleuchter Armeniens

ist. Šušanik ist Gattin des Georgiers Varsken, Vitaxe (bdeaškh) der Iberer, Sohn des bdeaškh

Aršouša. Bf. Sahak war Patriarch als Mesrop die armenische Schrift begründete, er hatte

keine männlichen Nachkommen, nur eine Tochter.52

Šušanik hat eine armenische Liturgie in der Kirche, wo sie wohnte, eingeführt. Das bedeutet,

dass sie fast ganz souverän in diesem Ort handeln konnte. Wäre Tzourtav zu ihrer Zeit bereits

ein Bischofsitz gewesen, hätte sie dies sicherlich nicht tun können. Aber durch sie, die als

Gründerin gelten kann, wurde Tzourtav zu einem episkopalen Sitz in der Folge. Der erste

Bischof hiess Ap’ot, er wirkte im dritten Viertel des 5. Jh. Jedoch wird Šušanik im ‚Buch der

Briefe’ nicht als solche erwähnt. Ihr Name Šušanik indes ist armenisch. Im 7. Jh. pilgerten

Armenier zu ihrem Sarg, so dass ihr Grab zu einem Ort der Pilger beider Nationen wurde.

Man nannte es das Martyrium von Tzourtav.53

Die hier nur exemplarisch aufgeführten von

den vier Jesuiten erforschten Angaben zeigen u.a. die enge familiäre wie politisch verwebte

Geschichte Georgiens mit Armenien auf.

4.2.1 Zur Quellenlage

Die folgenden Quellen stellten die ‚4 Jesuiten‘ zusammen:

1. Eine anonyme armenische Martyriumslegende, von der nur mehr eine Edition besteht,

muss sehr provisorisch betrachtet werden.

2. Die Georgische Passion vom ‚soi-disant Prêtre Jacques, chapelain de la sainte’, die

oben zur Darstellung des Inhaltes des Martyriums verwendet wurde.

3. Eine armenische Kurzfassung der Martyriumslegende, die wie 1 in BHO publiziert ist.

4. Eine georgische Kurzfassung, die mit der Prêtre Jacques Erzählung nichts gemein hat,

sondern von einem armenischen Original (hier oben 1 und 2) abstammt.

5. Eine kurze Notiz im armenischen Synaxar.

6. Eine kurze Zusammenfassung in der ersten Edition des Synaxars von ‚Têr Israël’.

7. Eine Šušanik Biographie von Oukhtanès, die für die Recherchen in diesem Werk der

An. Boll. besonders herangezogen wird.

Die oben kurz ausgeführte Šušanik Legende erweitern die ‚4 Jesuiten’, mit verschiedenen

Feststellungen zu Widersprüchlichem, indem sie die georgische Legende den armenischen

Versionen gegenüberstellen. Sie begründen daraus im Weiteren historische Fakten und

Datierungen und gelangen dabei zu wichtigen Fragestellungen.

4.2.2 Einbettung historischer Persönlichkeiten in die Legende

Kurz vor ihrem Tod wurde Šušanik im Gefängnis von ihrem Milchbruder, der noch im

Dienste Varskens stand, besucht. Die Heilige wandte sich auch an ihren Schwiegerbruder

Ğoğik, den sie daran erinnert, dass sie zusammen aufgewachsen seien. Ğoğik wird

Nachfolger von Varsken werden. Daraus lässt sich belegen, dass das Waisenkind, Tochter des

armenischen Helden Vardan, zusammen mit anderen Waisenkindern, im Hause der Familie

der Mamikonier am Hof Aršušas aufwuchs.54

Die familiären Bande der armenischen

Mamikonier und der Kamsarakans waren also eng verknüpft, schlichterdings durch ihre

Nachbarschaft.55

52

Delehaye 266f. 53

Delehaye 264f. (Tzourtav ist ein Ort in der heutigen Türkei). 54

Delehaye 271. 55

Delehaye 277.

Theresa Rieder, MTh, Uni Bern

Nino.doc 14.02.2011 Seite 18 von 33

Aršuša regierte noch kurz vor dem Tod des Iazdkert (457) und er schien auch die Rückkehr

armenischer Gefangener im 6. Jahr des Peroze (463-464 oder 465-466) erlebt zu haben. Damit

wird dessen Nachfolge durch Varsken in die Nähe von 470 datiert.56

Als die Heilige Šušanik ins Gefängnis geworfen wurde, hatte sie bereits 5 Kinder mit

Varsken. Sie starb im siebten Jahr ihrer Gefangenschaft, als ihr Gatte noch lebte. Sein Tod

wird auf das Jahr 482 oder 484 datiert. Zählen wir 7 Jahre von 484 zurück, so kommen wir

auf das Jahr 477. Bis 470, dem Todesjahr von Aršuša, verbleiben wiederum 7 Jahre, die

Šušanik zusammen mit Ihrem Gatten vor der Trennung verbrachte und aus welcher Zeit 5

Kinder entsprangen.

Historisch belegt ist, dass Anfang des 5 Jh. Georgien politisch zum Perserreich gehörte. Die

georgische Kirche pendelt zwischen Konstantinopel – Antiochia – Armenien und persischem

Katholikat hin und her, d.h. Arianismus, Nestorianismus (Persien) und Monophysitismus

(Antiochien/Armenien). Für 498 ist belegt, dass ein georgischer Bischof dem nestorianischen

Katholikos von Syro-Persien unterstand.57

Varsken ist ‚le vitaxe des Ibères’58

. Er war Kopf einer Partei in der Persisch-armenisch-

georgischen Politik, aber welcher Partei? Wie jeder Regierende, benötigte auch Varsken

Allianzen. War ihm Iberien wichtiger als Armenien? Standen ihm gewisse Religionen näher

als andere? Die ‚4 Jesuiten’ vergleichen die georgische mit den armenischen Versionen der

Legende und stellen die glaubhafte These auf, dass sich ein politischer Graben zwischen

mindestens zwei Parteien entwickelte, in dem Varsken Vitaxe der Iberer war und gleichzeitig

als Nachfolger Aršušas auch Armenien unter sich hatte. Aus für uns ungeklärten Gründen,

wenn man nicht allein vom tragischen Ehekonflikt ausgeht, wurde er zum Bösewicht der

Georgier wie der Armenier deklariert. Dies lieferte einen idealen Humus, um darauf eine

gewaltige politische Familientragödie zu entfalten, in einer christlichen Heiligen Vita

natürlich so, dass ‚die Guten’ die christlichen Märtyrer sind und ‚die Bösen’ die Gottlosen,

wie Varsken, der Vitaxe der Iberer und der Folterer der Šušanik.

Die Beschwerdepunkte, die zu dem Bruch zwischen dem armenischen Patriarchat und der

georgischen Kirche geführt haben, können hier aus Gründen des Umfangs nicht untersucht

werden. Der Kirchenhistoriker Hauptmann liefert uns aber zentrale historische Fakten, um die

Komplexität der Machtverhältnisse politisch wie religiös sichtbar zu machen: Im 4. Jh. war

das Siedlungsgebiet beider Völker nicht scharf getrennt, z.B. war Meschetien (Samche) von

Armeniern und Georgien gleichzeitig peuplierte Provinz.

Im 5. Jh. war Georgien hin- und hergerissen zwischen Orthodoxer und Miaphysitischer Lehre,

denn auch im Patriarchat von Antiochien rang man zwischen Miaphysitismus und

Orthodoxie. Die Georgier hatten einen Monophysiten in Petrus dem Iberer (409-488), der seit

458 Bischof von Syrien und Palästina war. Am Konzil von Dvin in Armenien, im Jahr 506,

stimmten 24 von 33 georgischen Bischöfen dem Konzil zu. Mit der Einwanderung der 13

syrischen Mönche unter König P’arsman VI. (Regierungszeit von 542 – 557) verlagerte sich

das theologische Gewicht zum byzantinisch Orthodoxen Glauben. Weiter gilt aber auch zu

bedenken, dass noch im 5. Jh. Georgien unter persischer Herrschaft stand.59

56

Martin-Hisart datiert Šušaniks Tod auf 475. Das widerspricht der Datierung der 4 Jesuiten. 57

Vgl. Tarchnišvili 1960: Geschichte Autokephalie 111. 58

Den Begriff vitaxe versuchen die 4 Jesuiten zu entschlüsseln, sie kommen aber zu keinem schlüssigen

Resultat. Eine Art Zuständigkeit für die Iberer ist daraus zu lesen, in welcher politischen oder religiösen Form,

wird nicht mit Bestimmtheit festgestellt. 59

Vgl. Hauptmann 9-24.

Theresa Rieder, MTh, Uni Bern

Nino.doc 14.02.2011 Seite 19 von 33

Die ‚4 Jesuiten‘ sehen zahlreiche Topoi aus oben angeleuchteten Konflikten in den

Heiligenlegenden der Šušanik verarbeitet.

4.2.3 Legendarische Ungereimtheiten

Die Legende berichtet nicht, wie es zu Varskens Abfall vom Christentum kam, allein die

Nachricht genügte, dass seine Gattin ihn zusammen mit den gemeinsamen Kindern verliess.

„Elle condamne son mari sur le seul rapport d’un messager,“60

stellen die ‚4 Jesuiten’ fest um

berechtigterweise festzuhalten, dass die politische, evtl. militärische Situation von Varsken

vermutlich etwas komplizierter war, als die Legende berichtet; Varsken hätte sich bei seiner

Gattin und seiner Familie erklären können, wenn es sich um eine rein politische

Religionsanerkennung gehandelt hätte. Noch kurz vor 451 wurden die Armenischen Chefs an

den Hof des Iazdkert geholt, um die Füsse des Mazda zu küssen. Das war nicht für alle

einfach, viele haben von zwei schlechten Möglichkeiten die weniger Schlimme ausgewählt.

Vardan, Šušaniks Vater, auch ihr Onkel und ihr Schwiegervater und andere mehr, hatten

Beispiele ihrer eigenen Schwäche vorgelebt, wenn es um die religiösen Fragen ging innerhalb

der Politik mit Persien.

Die ‚4 Jesuiten’ sehen einen schwerwiegenden Fehler, den die Heilige Šušanik begangen

hatte, darin, dass sie ihren Gatten nicht anhörte, weshalb sie die berechtigte Frage stellen, wie

der Hagiograph all dies übersehen konnte, um alsdann zu schliessen, dass da etwas anderes

mitgespielt haben muss. Natürlich finden sie auch etwas, denn Varsken kommt in der

Legende allzu schlecht weg. Über ihm steht das Vergehen ‚impie’, d.h. Gottloser (Mazda-

Anhänger).

Weiter stellen die ‚4 Jesuiten fest, dass Šušanik nach ihrem Tod in Tzourtav durch eigens ihr

zu Ehren eingeführten Liturgien verehrt wurde. Ihr Gemahl, der später verstarb, hat offenbar

nichts davon gewusst oder nichts dagegen unternommen.61

4.2.4 Zweifel der Augenzeugenschaft des ‚Prêtre Jacques’

Gewichtig scheint die Frage nach der Echtheit des „le chapelain géorgien de la sainte, le soi-

disant Prêtre Jacques fait dans sa propre narration un personnage inadmissible.“62

An seiner

Echtheit zweifeln die ‚4 Jesuiten’ aus verschiedenen Gründen, einige seien hier genannt:

1. Zur Zeit in der Prêtre Jacques seine Schrift verfasst haben will, ca. um 500, existierte

seit erst knapp 50 Jahren ein georgisches Alphabet.

2. Die georgische Literatur weist für mindestens ein Jahrhundert (sic) keinen Autoren

aus, der im Entferntesten das Niveau dieser Schrift erreicht. Es gibt in dieser

Zeitspanne noch nicht einmal eine einfache Chronik, die ein Autor selbständig verfasst

und nicht nur übersetzt hat.

3. Die Schrift des Prêtre Jacques war während 500 Jahren niemandem bekannt.

„personne“63

sic!

4. Prêtre Jacques gibt sich als Zeitzeuge von Šušanik aus und gleichzeitig als Kaplan am

Hof. Er will Šušanik während der gesamten Gefangenschaftszeit beigestanden

haben.64

5. Stille herrscht auch in der liturgischen Literatur. Kein alter georgischer Kalender,

nicht einmal im Typikon65

von Jerusalem kennt man Šušanik.66

60

Delehaye 286. 61

Vgl. Delehaye 295. 62

Vgl. Delahaye 297. 63

Vgl. Delahaye 299. 64

Vgl. Delahaye 299.

Theresa Rieder, MTh, Uni Bern

Nino.doc 14.02.2011 Seite 20 von 33

6. Als Literat von so hochstehendem Niveau, wie dies die georgische Version der

Šušanik Legende ausweist, dürfte man auf eine elitäre Bildung des Prêtre Jacques

schliessen, die es ihm erlaubte, mit dem regierenden Varsken eine Kommunikation zur

Mediation aufzunehmen. Ein derartiges Ansinnen überliefert der Prêtre nicht.

7. Die Ernsthaftigkeit und Fähigkeit eines hoch gebildeten Priesters ist daher in Frage zu

stellen. Prêtre Jacques sagte seiner Gefangenen lediglich die 7 Jahre Gefängniszeit

voraus. Was aber sonst hat er für seinen Schützling unternommen? Man stelle sich den

Seelsorger vor, der sich nicht bemüht um Kommunikation, Klärung der familiären

Situation, der keine Hilfe leistet einfacherer Art, wie Besuche ermöglichen der Kinder

oder Anverwandten. Prêtre Jacques berichtet von keinerlei Bemühungen seinerseits.

Nun einen kurzen Abstecher zur Datierung der frühen Literatur Georgiens, bevor die

altkirchliche Seelsorge und der Prêtre Jacques, der sich als Zeitzeuge Šušaniks ausgibt, noch

etwas näher beleuchtet werden.

5 Zur Schrift- und Literaturgeschichte Georgiens Widersprüchliches zur Datierung der Anfänge georgischer Literatur ist augenfällig. Wie ein

erratischer Block steht die Šušanik Legende als hochstehendes literarisches Werk in ihrer

Zeit. Es scheint, dass georgischen Historikern auch heute daran liegt, historisch nicht von

Armenien „in Abhängigkeit“ zu stehen67

, sondern eher von syro-palästinischen Quellen und

Einflüssen geprägt zu sein. Dabei ist die geographische Nähe sowie die fliessenden

Landesgrenzen der beiden Nachbarländer nicht zu übersehen, vgl. 4.2.2, was eine

gegenseitige Beeinflussung nur natürlich erscheinen lässt. Nur eine einzige frühe Datierung

der ersten georgischen Literatur kann auf syro-palästinensische Tradition zurückgreifen. Die

frühen, d.h. bis ins 6./7. Jh. hinein, uns vorliegenden Schriften, sind fast ausschliesslich

Übersetzungen, mit Ausnahme der Šušanik Martyriumslegende und einer Schrift des Diakons

Gregor. Tarchnišvili datiert letztere ins 7. Jh. mit einer Vermutung, dass sie eventuell auch in

der Nähe des 5. Jh. hätte abgefasst worden sein können, aufgrund der Kürze und

anspruchslosen Art des Berichtes.68

Man bedenke, dass von der Entstehungszeit eines eigenen

Alphabets einer jeden Sprache Entwicklungsphasen nötig sind, die über Generationen

andauern, um von einfachen Übersetzungen der Bibel zu Grabsteininschriften mit Namen

oder zu staatlichen Steuerbüchern etc. bis hin zu einfachen literarischen Heiligenlegenden und

hochstehender Literatur wie der Šušanik Legende zu gelangen.

5.1.1 Empfindlichkeiten nationalistischer Art

Auf nationalistische Empfindlichkeiten kann in dieser Arbeit selbstverständlich keine

Rücksicht genommen werden. Die ‚4 Jesuiten’ erwägen in ihrem Werk von 1935 diese

national geprägten Empfindlichkeiten und drücken aufgrund derer ihre begründeten Zweifel

an der Echtheit des Autors und damit der Datierung der Legende äusserst sorgfältig aus. Diese

interessante Form von nationalem Stolz könnte möglicherweise auch eine Rolle gespielt

haben bei der Tradierung der Nino, als es darum ging, als einzige Nation ‚nur’ von einer Frau

missioniert worden zu sein. Psychologisch wäre dann von einem verminderten nationalen

Selbstbewusstsein auszugehen – aus welchen Gründen auch immer – welches sich während

der Blütezeit Georgiens, ab dem 12. Jh., völlig verflüchtigte. Es wäre interessant, die Werte,

65

Gottesdienstordnung. Z.B. Typikon von Jerusalem oder Typikon von der Hagia Sophia. 66

Vgl. Delahaye 300. 67

Aus heutiger Sicht aus nicht nachvollziehbaren Gründen, weil es ja um die wissenschaftlich gesicherte

Geschichte Georgiens geht und nicht um z.B. politische Aussagen. 68

Vgl. Tarchnišvili: Geschichte der Georgischen Literatur 87f.

Theresa Rieder, MTh, Uni Bern

Nino.doc 14.02.2011 Seite 21 von 33

die heute in Georgien zählen, etwas zu beleuchten und zu verstehen, was dem nationalen

Stolz z.B. gegenüber Armenien, Russland oder der Türkei Abbruch tut oder ihn stärkt.

5.1.2 Übersetzungen der Schrift sind seit dem 5. Jh. belegt

Im Buch ‚Das Buch der Völker und Länder’, das aus Syrien des ausgehenden 5. Jh. stammt,

steht: „Eine Schrift besitzen: Syrer, Hebräer [...] Römer, Armenier, Taoer, Iberer“; und im

armenischen ‚Buch der Briefe’ des Katholikos Babgen aus dem 6. Jh. steht: „Wir alle,

Armenier, Albanier und Georgier, bekennen ein und denselben Glauben, wie dies jede dieser

Nationen in ihrer eigenen Schrift euch geschrieben hat.“69

Mit der ‚Schrift’ sind insbesondere

die vier Evangelien gemeint. Es handelt sich hier um Übersetzungen und noch nicht um eine

eigene georgische Literatur.

5.1.3 Übersetzungen für Gottesdienst und Stundengebete sind seit dem 6. Jh. belegt

Aufgrund eines Chronisteneintrages legen georgische Kirchenhistoriker ihre

Literaturgeschichte in das Jahr 422-432.70

Als Beweis, dass Georgien über seine eigene

Literatur verfügte, wird das ‚Testament des Hl. Sabas’, der im Kloster Mar-Saba 532 verstarb,

angeführt. Aus dessen Einleitung geht hervor, dass Georgien im 6. Jh. die gesamten

Stundengebete und den Gottesdienst in ihrer Muttersprache vollziehen konnten. Auch hier

darf von Übersetzungsliteratur ausgegangen werden, zumal die Original-Literatur erst in der

Zeit vom 8. Jh. erblüht.71

„Die seit dem 8. Jh. allen Georgiern gemeinsame Sprache ist

überaus klar, einfach, gut ausgebildet, ja, gewissermassen geradezu vollendet,“ lässt uns

Michael Tarchnišvili 1955 wissen, die profane Literatur und die Kirche verwenden dieselbe

Sprache.72

5.1.4 Widerspruch entsteht, wo auf die Datierung der Hl. Šušanik verwiesen wird

Ein Widerspruch ist bei den Übertragungen des Neuen Testamentes ins Georgische

festzustellen, wo Forscher davon ausgehen, dass die Bezeichnung Or’hat’avi (quattuor capita)

für die erste georgische Übertragung des Evangeliums aus dem Diatessaron73

entstanden sei

auf der Mönchskolonie auf dem Sinai. Da aber die Martyriums Legende der Hl. Šušanik als

älter gilt als das Diatessaron, und dort der Begriff ‚evangele’ vorkommt, können die Quellen

für die ältesten georgischen Übersetzungen der Neutestamentlichen Bücher nicht festgestellt

werden.74

Korrigierte man das Entstehungsdatum der Šušanik Legende auf eine spätere Zeit,

was der vorsichtigen These der ‚4 Jesuiten’ entsprechen würde, dann wäre das Diatessaron

als natürliche Vorlage in seiner Zeit der ersten georgischen Neutestamentlichen Übersetzung

plausibel.

In seinem 1984 erschienen Artikel der TRE75

datiert Julius Assfalg das erste bedeutende

literarische Originalwerk, das Martyrium der Hl. Šušanik, in das Jahr 480. Wenigstens hebt

69

Vgl. Tarchnišvili: Geschichte der Georgischen Literatur 22. 70

Geschichte Georgiens 1942: „Der Chronist berichtet über die Gemahlin Mirdats, des königlichen Sohnes

Arčils (etwa 422-32 n. Chr.): „Die Königin Sagduht lernte die Religion Christi kennen, weil der Gemahl ihr

gesetzeskundige Männer zuwies, die ihr das Evangelium unseres Herrn Jesus Christus übersetzten.“

übersetzten (sic). Derselbe Chronist weiter: König Arčil hatte einen gewissen Mobidan zum Bischof eingesetzt,

der „insgeheim Bücher voller Irrtümer schrieb“. Vgl. Tarchnišvili: Geschichte der Georgischen Literatur 21. 71

Vgl. Tarchnišvili: Geschichte der Georgischen Literatur 29. 72

Vgl. Tarchnišvili: Geschichte der Georgischen Literatur 24. 73

Diatessaron: Evangelienharmonie der Antike, um 170 von Tatian verfasst. 74

Vgl. Hannick, TRE Bd 6, 203f. 75

Assfalg, 389f.

Theresa Rieder, MTh, Uni Bern

Nino.doc 14.02.2011 Seite 22 von 33

Bernadette Martin-Hisard in ihrer Schrift von 2001 „den provisorischen Charakter solcher

Datierungsversuche“ hervor, obwohl auch sie davon ausgeht, dass das Martyrium von

Šušanik kurz nach ihrem Tod im Jahre 473 geschrieben worden sei.76

Selbstverständlich hebt

wie so oft bei mangelnder Quellenlage die eine nicht die andere These auf. Auf

Beweisstücke, die in der Zukunft noch gefunden werden können, darf gehofft werden. Die

Datierung der Originalschrift des Martyriums der Hl. Šušanik liegt zwischen frühestens 473

und dem 8. Jh.

Im Folgenden soll der sogenannte Augenzeuge und Autor, Prêtre Jacques, in seiner

selbstdeklarierten Rolle als Hofkaplan und Priester der Šušanik untersucht werden.

6 Über die Seelsorge des Prêtre Jacques Warum der ‚soi-disant Prêtre Jacques, chapelain de la sainte Sousanik’ ein unwürdiger

Kaplan war.

Dazu Erläuterungen zum Verständnis von Leid und zur Seelsorge in der alten Kirche. In der

Nachfolge Jesu wurde ein seelsorgerliches Klima im Miteinander der Gemeinde angestrebt

(Lk 9,48; Joh 13,14ff; Apg 2,42ff.). Verben wie ‚stärken’, ‚trösten’, ‚barmherzig sein’ aber

auch ‚ermahnen’, ‚zurecht helfen’ drücken dies aus. Eine Vielfalt seelsorgerlicher Tätigkeiten

wird in den Gemeinden wahrgenommen.77

- Das Motiv Christus medicus ist sowohl im AT als auch im NT belegt. (Ex 15,26). Im

Gegensatz zur Antike, wo Krankheit als Strafe Gottes gesehen wurde und deshalb den

Kranken von der Fürsorge (theoretisch) ausschloss, wendet sich im NT der Arzt dem Kranken

zu als einem von Gott angenommenen Menschen.78

- Tausend Augen müsse der Seelsorger haben fordert Johannes Chrysostomos (344-407).

- Nach Ambrosius (339-397), Verfasser der ersten Pastorallehre, geht es um die ‚Heilssorge’

eines jeden Christen. Der Priester schaut im Verhältnis eines Hirten zu seiner Herde und

betont seine Kardinaltugenden Klugheit (prudentia), Gerechtigkeit (iustitia), Tapferkeit

(fortitudo) und Masshalten (temperantia).

- Augustinus (354-430) beschreibt die Aufgaben eines Seelsorgers vornehmlich biblisch-

metaphorisch. Er hat in Briefen Seelsorge geübt (z.B. an Trauernde oder Suizidgefährdete)

und in den Confessiones die Kunst vorgeführt, im meditativem Gespräch mit der Bibel die

eigene Biographie im Spiegel der Verheissungen Gottes zu lesen, Klage zu verbalisieren und

Trost finden zu können.79

Augustinus führte darin modellhaft vor, was heute „als Modell der

Introspektion und Selbstreflexion des Glaubenden“ weiterwirkt.80

- Gregor der Grosse von Rom (540-604) verfasste eine über Jahrhunderte hinweg

grundlegende pastoraltheologische Schrift ‚Regula pastoralis’ und fortan wurde für das

gesamte MA die Praxis der Seelsorge eng mit der Entwicklung des Busssakraments

verbunden.81

Konnte allenfalls das durch den Pastor Jakob gespendete Busssakrament für

Šušanik ausreichen, damit sie nach dem Tode weiterlebe? War solch bequemes

seelsorgerliches Verständnis mittels Busssakrament das credo unseres Prêtre? Welch

76

Vgl. Martin-Hisard 1232f. 77

RGG Seelsorge 1112. 78

Vgl. TRE Bd 31, Seelsorge 7-9. 79

Vgl. TRE Bd 31, Seelsorge 11. 80

Vgl. Morgenthaler 35. Asketisch-monastische Gemeinschaften fühlten sich aber von Augustinus hart

angegriffen (pelagianischer Streit80

), weil Augustinus dafür eintrat, dass Glaube und Beharren im Glauben einzig

Gnade Gottes seien und nicht durch Askese erwirkt werden könne. Pelagius wurde verurteilt, Johannes

Cassianus, ein Semipelagianer, stand deshalb in Streitkorrespondenz mit Augustinus. 81

Vgl. RGG Seelsorge 1112.

Theresa Rieder, MTh, Uni Bern

Nino.doc 14.02.2011 Seite 23 von 33

unsauberes Verständnis der Rolle eines Priesters wäre das gewesen, sogar noch 50 Jahre

seiner Zeit voraus.

6.1.1 Eusebius von Caesarea (260-340) berichtet über Seelsorge in Notlagen

Eusebius verfasste eine umfassende Geschichte der christlichen Kirche etwa um 303. darin

schildert er die Qualen der Märtyrer ausführlich, aber auch die Begleitung der Glaubensbrüder

ohne Wenn und Aber im Gefängnis, vor Gericht, auf dem Richtplatz oder in der Arena. Ihre

Risikobereitschaft konnte auch das Martyrium zur Folge haben, dies galt aber als Krone eines

auf Jesus Christus hin gelebten Lebens bis in den Tod in bewährter Gemeinschaft. Eine grosse

beschriebene Naturkatastrophe war nur für die Heiden schlimm, sie war es nicht für die

Christen, denn „für uns bedeutet sie vielmehr Erziehung und Prüfung gleich den früheren

Drangsalen“82

War etwa mit ‚Erziehung und Prüfung’ für den Prêtre Jacques die Frage von Šušaniks Leid

beantwortet? „Gottes Handeln ist richtig für diejenigen, die sich ihm im Glauben zuwenden,

und die Gewissheit dieser Richtigkeit ist durch äussere Katastrophen in keiner Weise zu

erschüttern, weil der Erlöser Jesus Christus selbst sich Leid und Schmerzen um der an ihn

Glaubenden willen nicht entzogen hat. So werden Katastrophen zur Gelegenheit, das eigene

Verhalten dem von Jesus Christus anzunähern.83

6.1.2 Weitere Zeugen der alten Kirche zur Seelsorge

Auch Johannes Chrysostomus (344-407) deutete katastrophales Geschehen im Sinn einer

Pädagogik Gottes: „Ein blind waltendes oder wütendes Fatum gibt es nicht, aber sehr wohl

einen Gott, der die Menschen nicht einfach verkehrt handeln lässt, genau so wenig, wie ein

Vater seinen Kindern alles gestattet.“84

Dionysius, Bf von Alexandrien († 264/65, Schüler des

Origines) berichtet in einem Brief, der Eusebius zitiert, dass ‚Heiden’ verzweifelten,

währenddem Christen einander helfen, auch um den Preis des eigenen Lebens. Die Christen

zeigten in so grossen Drangsalen ihr Mitgefühl und ihre Nächstenliebe durch die Tat, und sie

widmeten sich der Pflege der Sterbenden und ihrer Bestattung, teilten Brot aus und zeigten

durch ihr Verhalten, dass sie Gottesfürchtige und wahrhaft Fromme seien. Hier fragt sich, ob

diese Hilfe nur Männern galt oder welche Hilfe Prêtre Jacques allenfalls Šušanik zukommen

liess. Er verliert kein Wort darüber.

Augustinus von Hippo (354-430) betrachtete Naturkatastrophen und allgemein menschliches

Leid „als eine sehr anstrengende, jedem gestellte Aufgabe.“85

Um von der Sklaverei bedrohte

Christen zurückkaufen zu können, verfügte er über eine Kasse. Wurde diese Kasse auch für

den Rückkauf von weiblichen Sklavinnen geöffnet? – Die Geschichte schweigt dazu. Šušanik

war nicht Sklavin, ein Rückkauf kam somit für sie nicht in Frage. Augustinus gestand ein,

„dass kein Meer so tief ist wie das Rätsel, warum Gott die Braven sich plagen und die Bösen

gedeihen lässt.“ Diese Glaubensvorstellung gipfelt in seiner Aussage „Seid ihr Christen

geworden, um es in der Welt gut zu haben?“86

Mit dieser aus heutiger Sicht als sarkastisch zu

beurteilenden Haltung zu Leid, stand Augustinus nicht alleine da in seiner Zeit.

Möglicherweise war dies die Haltung, welche der Kaplan zu Šušanik einnahm.

82

Waterstraat 81. 83

Ebd. 82. 84

Ebd. 85

Ebd. 84. 86

Ebd. 83f.

Theresa Rieder, MTh, Uni Bern

Nino.doc 14.02.2011 Seite 24 von 33

Origenes (185-254) vertrat die Ansicht, dass Gott angesichts der wahrnehmbaren

Ungerechtigkeit der Welt kein Vorwurf zu machen sei. Er geht von einer Art Präexistenz der

Seele aus, wie bei Jakob und Esau, die im Schicksal eines Menschen wirksam wird. Damit

geht ein Verdienst von Gottes Liebe oder Hass einher. Origenes ist ein Vertreter des Bildes

des Wettkampfes. „Der Mensch muss siegen wollen, muss die ihm von Gott gegebene Kraft

einsetzen wollen.“ […] „Dabei wird auch einigen, die höhere Verdienste haben, zur besseren

Einrichtung des Weltgebäudes aufgetragen, mit den anderen mitzuleiden und den Niederen

einen Dienst zu leisten, damit so auch diese teilhaftig werden der Langmut des Schöpfers“. 87

Origenes unterscheidet höhere und niedere Verdienste bei Menschen, aber ebenso geht er

davon aus, dass Gott dem Menschen nicht mehr zumutet als seine Kraft tragen kann. Wie

Augustinus, ist auch Origenes kein Idealtypus der praktischen Notfall-Seelsorge. Origenes

verlangt aber, dass jeder das Seine tut. Was hat unser Berichterstatter und Prêtre für Šušanik

unternommen? – Er hat sie getröstet, ihr vorausgesagt, dass sie 7 Jahre im Kerker leiden wird.

Weiter hat er sich nicht für sie verwendet. Das finden die ‚4 Jesuiten’ zu Recht als

unvertretbar für einen aufrichtigen Seelsorger. Deshalb steht der ‚soi-disant-Prêtre’ und

Zeitgenosse Šušaniks in einem dermassen schiefen Licht, dass an seiner Authentizität

gezweifelt werden soll.

Man könnte sich vorstellen, dass der Prêtre Jacques von einem institutionalisierten

Bussverständnis ausging, welches sich im 4. Jh. ausgebildete und im Mittelalter seinen

Durchbruch fand:

6.1.3 Institutionalisierung der Seelsorge. Kirchenvater Basilius von Cäsarea (330-379).

Basilius, gebildeter und wohlhabender Bischof von Cäsarea sowie Metropolit von

Kappadokien sah sich in der Nachfolge Jesu Christi verpflichtet sicherzustellen, dass

einerseits diakonisches Hilfshandeln und Armenfürsorge in den Gemeinden, andererseits

Fürsprecher der Armen und Ausgegrenzten gegenüber der Obrigkeit und überdies Trost

mittels Briefen Bedrängten in Gefängnissen zukam. Trost wurde ermahnend-züchtend

verstanden, erlebte Schmerzen und Leid standen in einem pädagogischen Licht.

Das (neu)platonische Gedankengut war Basilius vertraut, die Begriffe also der epimeleia täs

psychäs und terapeia täs psychäs. Basilius verwendete diese Begriffe, die Platon im Singular

verwendete als Sorge um die eigene Seele in der Plural Form, was in lateinischer Sprache als

cura animarum übersetzt wurde. Diese Pluralform sollte für die folgende

Christentumsgeschichte tiefschürfende Folgen bis in die heutigen Tage tätigen.88

Worin liegt

der Unterschied zwischen der Sorge um die eigene Seele und der Sorge um die Seelen? Mit

der Pluralform ging die individuelle Zuständigkeit der Sorge um die eigene Seele auf die

Sorge eines Klerikers für viele Seelen einher. Ein Amtsverständnis bildete sich damit aus, das

sich diametral zu der Seelsorge der Anachoreten (Wüstenväter und –mütter) entfaltete. Diese

Entwicklung sei nicht Basilius in die Schuhe geschoben, ging es ihm doch darum, möglichst

viele Menschenseelen, die vom rechten Weg abgekommen waren, wieder in die Kirche zu

führen. Basilius führte das Busssakrament, welches bereits zu Basilius’ Zeiten im Mönchtum

eine wichtige Funktion innehatte, in die Seelsorge unter der Kirchenleitung ein.

„Das verfestigte sich noch als unter iro-schottischem Einfluss das kirchliche Beichtinstitut

entstand und die Beichte als ein ganz genau geregeltes kirchliches Verfahren zum Inbegriff

christlicher Seelsorge wurde. Die seit 1215 einmal jährlich zur Pflichtbeichte gemachte

Beichte wurde derjenige Ort, an dem sich Seelsorge im Sinne von cura animarum kirchlich

87

Ebd. 86f. 88

Vgl. Nauer, 46-49.

Theresa Rieder, MTh, Uni Bern

Nino.doc 14.02.2011 Seite 25 von 33

institutionalisierte. Hier geschahen Busszucht und Absolution. Hier wurde der Hirtendienst

am Volk Gottes vollzogen.“89

Kann man in diesem Licht verstehen, dass Šušaniks ‚Prêtre Jacques’ ihr lediglich die

Absolution zukommen liess, und damit sein Pflicht als Geistlicher erfüllt sah, sich aber nicht

kümmerte um Wohl, Recht oder Aufklärung des Streites der Familie Šušaniks? Auch in

diesem Falle wäre die Datierung seiner Schrift auf das 5. Jahrhundert zu früh angesetzt.

7 Schlussfolgerungen Nino hat die Königin Nana geheilt und dadurch auch den König Georgiens Mihran bekehrt

und damit pars pro toto ganz Georgien im 4. Jh. christianisiert, was historisch zweifelsfrei

belegt und in erster Linie den Aufzeichnungen um das Jahr 403 dem Historiker Rufinus zu

verdanken ist. Weitere Quellen in der Umgebungswelt Georgiens festigen diesen Tatbestand.

Nun lässt sich allein aufgrund einer These, die von einer Abgrund tiefen Frauenfeindlichkeit

der Georgier ausgeht, nicht zureichend erklären, warum die Apostelin der Georgier in ihrem

Wirkungsgebiet für über 600 Jahre in den schriftlichen georgischen Zeugnissen ‚vergessen’

ging. Das durchaus positive Frauenbild des Königs Mihran im 4. Jh. wird in der

wissenschaftlichen Beurteilung zu wenig oder gar nicht gewichtet. Die einschlägige

deutschsprachige Wissenschaft (Hauptmann, Assfalg, Synek, Lilienfeld) weisen unisono auf

die Šušanik Legende, um die georgische Frauenfeindlichkeit zu erklären und damit das 600-

jährige ‚Vergessen‘ der Apostelin. Die Ausführungen der Bollandisten, die in französischer

und lateinischer Sprache 1935 publiziert haben, wurden darin nicht berücksichtigt. Die

Šušanik Legende berichtet von Frauenfeindlichkeit in Armenien, resp. Georgien, die

Bollandisten weisen aber auf Datierungs-, Interpretations- und Authentizitätsprobleme des

Autors hin. Aus den in dieser Arbeit diskutierten Gesichtspunkten bezüglich

Frauenfeindlichkeit und Datierung in der Šušanik Legende kann Folgendes festgehalten

werden:

- Kein psychisch gesunder Mann malträtiert seine Gattin, mit der er 5 Kinder hat,

dermassen bestialisch, wie es von Varsken überliefert ist. Ein Mann, der nur

annähernd ähnliche Gräueltaten an seiner Frau ausübt, würde sich heutzutage in einer

geschlossenen Klinik, oder im Gefängnis wiederfinden. Man weise eine Religion vor,

die Varskens Verhalten seiner Gattin gegenüber gutheisst, nicht kritisiert und in keiner

Weise sanktioniert. Varsken mag kein idealer Gatte gewesen sein, die bestialische

sadistische Darstellung, gegen die niemand die Hand erhebt, ist unglaubwürdig.

- Die ins 5. Jh. datierte Šušanik Legende des georgischen Prêtre Jacques darf auf dessen

Authentizität als Autor und Zeitzeuge, sowie auf die Datierung hin, bezweifelt

werden. Als höchst gebildeter Schriftsteller, Pastor, Zeitzeuge und Seelsorger der

Šušanik müsste er zumindest einen kleinen Hinweis auf sein helfendes Einwirken in

der desolaten Situation seiner Glaubensschwester geben. Er berichtet indes nur aus der

Perspektive des Beobachters, ohne irgendeine persönliche Initiative zu ergreifen zu

Gunsten der malträtierten und während 7 Jahren gefangen gehaltenen Šušanik.

- Die Seelsorge, wie sie von den alten Kirchenvätern berichtet und beschrieben wird, ist

eine durchaus dem in Not geratenen Menschen zugewandte. Selbst unter persönlicher

Todesgefahr wurde gefangenen Christen beigestanden. Prêtre Jacques stellt sich selber

als Fremdkörper zu dieser traditionell christlichen Seelsorge dar.

- Es ist zu erwarten, dass das literarisch hochstehende Werk, dessen Verfasser Jakob aus

Zurtavi, der sog. Prêtre Jacques, der sich selber als Zeitzeuge und Priester ausweist,

89

Bonhoeffer, T. (1990): Zur Entstehung des Begriffs Seelsorge, 17. Aus Nauer, 49.

Theresa Rieder, MTh, Uni Bern

Nino.doc 14.02.2011 Seite 26 von 33

bei sprachwissenschaftlicher Forschung in der Datierung noch Überraschungen liefern

dürfte, zumal mindestens 100 Jahre später erst ein bescheidenes selbständig verfasstes

Textzeugnis in georgischer Sprache vorliegt und ansonsten lediglich Übersetzungen,

meist Evangelien, ins Georgische belegt sind. Von einer literarischen

Entwicklungsgeschichte, die über Generationen hin andauert, muss als Regel

ausgegangen werden, in Georgien fällt das literarische Kunstwerk der Šušanik

Legende wie ein Deus ex machina vom Himmel.

- Die Šušanik Legenden sind noch wenig erforscht und haben möglicherweise

wesentlich mehr historisches Potential hinsichtlich der kriegerischen

Auseinandersetzungen und familiären Verbindungen als dies auf den ersten Blick in

den Märtyrerlegenden ersichtlich wird.

Ein Argument, welches in der Diskussion nach dem Vortrag fiel, war, dass während der

persischen Besatzungszeit keine antipersische Literatur geschrieben werden konnte und

deshalb keine weiteren Martyriums Legenden vorliegen. Dies ist nicht von der Hand zu

weisen, indes sind gerade die Šušanik Legenden sehr antipersisch (die Ahura Mazda

Verehrung wird verunglimpft) was das Argument widerlegt. Vielmehr steht die Frage nach

dem Vergessen Ninos in Georgien im Raum, die Frage ist aber falsch gestellt, denn zu

beantworten ist nicht, warum Nino vergessen ging, sondern warum man ihrer nach 600 Jahren

wieder gedachte. Es liegen vornehmlich folgende Gründe vor:

- Im Konzil von Dvin wendete sich Georgien Byzanz zu und grenzte sich demzufolge

von Armenien ab.

- Nino, die Apostelin der Georgier, wurde ein Identifikations-Marker der Georgier in

Abgrenzung zu Armenien und in Anlehnung an das Byzantinische Grossreich.

- Eine theologische Abgrenzung zur armenischen Kirche wurde notwendig, um die

orthodoxe statt monophysitische Theologie als rechtgläubig zu proklamieren.

- Die Hinwendung zu Byzanz mit Bezügen auf Kaiser Konstantin und dessen Mutter

Helena, als Referenzpersonen zu der christlichen Frühgeschichte Georgiens konnte

mittels Ninolegende in Analogien bekräftigt werden.

- Um sich den armenischen kulturellen Leistungen nicht hintan zu stellen oder in

Abhängigkeiten zu verstehen, dürfte eine bewusst frühe Datierung der

Literaturgeschichte Georgiens mittels dem legendarischen Meisterwerk der Šušanik

den (die?) Verfasser dazu verlockt haben.

Nach dem Ausarbeiten dieser Gesichtspunkte verbleiben verschiedene Desiderate:

- In Kriegsgebieten wie dies in Georgien/Armenien, resp. dem Kaukasus im 4. und 5.

Jahrhundert der Fall war (aber auch in späteren Jahrhunderten bis zum heutigen Tag),

verrohen die Sitten. In Nachkriegszeiten sind aber gerade Frauen extrem gefordert,

ihren ‚Mann‘ zu stellen. Gäbe es Gründe für eine abgrundtiefe Frauenfeindlichkeit, die

Sinn oder Nutzen zeitigen könnte für Männer in einer Gesellschaft, die von Krieg

gezeichnet ist?

- Die verschiedenen Erwägungen machtpolitischer, religiöser, geographischer,

genealogischer wie legendarischer Art, welche die ‚4 Jesuiten’ in ihrem Werk von

1935 darlegen, sowie deren Datierungsbegründungen aufgrund der Vergleiche

armenischer mit georgischer Šušanik-Legenden, sollten in der deutschsprachigen

Kirchengeschichte Georgiens noch ihren Niederschlag finden.

- Die frühe Kirchengeschichte Georgiens liegt in weiten Teilen im Dunkeln.

Perserreich, Armenien, Syro-Palästina und das byzantinische Reich sind eng mit der

georgischen Geschichte verwoben. Zukünftige Forschung wird dies vermehrt

Theresa Rieder, MTh, Uni Bern

Nino.doc 14.02.2011 Seite 27 von 33

berücksichtigen müssen. Als Desiderat wurde verschiedentlich in der Literatur auf die

bisher zu wenig miteinbezogene sassanidisch-persische Geschichte hingewiesen. Auch

dürfte uns die Archäologie – sofern sie den die nötigen Mittel zur Verfügung gestellt

bekommt – zur Erhellung vieler Fragen wertvolles Material liefern.

„Die Zeit reicht nie, nur beim Teufel reicht sie.“

– Georgisches Sprichwort.

Theresa Rieder, MTh, Uni Bern

Nino.doc 14.02.2011 Seite 28 von 33

8 Literaturverzeichnis Alexidze, Zaza: Le nouveau manuscrit géorgien sinaïtique N Sin 50. Aus dem Georgischen übersetzt von Mahé

J.-P. In: Corups Scriptorum Christianorum Orientalum. Universitatis Catholicae Americae et Universitatis

Catholicae Lovaniensis. Vol. 586. Louvain 2001.

Assfalg, J.: Georgien I. Kirchengeschichte. In: RGG3 Bd. 2, Tübingen 1958. 1399f.

Delehaye Hippolytus, Peeters Paulus, Coens Mauritius, De Gaiffier Baldvinus (Edd.): Sainte Sousanik. Martyre

en Arméno-Géorgie. In: Analecta Bollandiana. Tomus LIII. Bruxelles/Paris 1935.

Euler, K.: Georgien I. Kirchengeschichte. In: RGG3 Bd. 2, Tübingen 1958. 1397-1399.

Hage, W.: Das orientalische Christentum. In: Die Religionen der Menschheit. Antes, Peter et al. (Hg.) Bd. 29,2.

Stuttgart 2007. 112-125.

Hauptmann, Peter: Unter dem Weinrebenkreuz der heiligen Nino. Kirchengeschichte Georgiens im Überblick.

In: KO 17, 1974. 9-41.

Hannik, Christian (Institut für Neutestamentliche Textforschung): Bibelübersetzungen. In: TRE Bd. 6, Balz,

Horst Robert et al (Hg.). Berlin, New York 1980. 203f.

Kaufhold, H.: Georgien; Georgische Klöster; Georgische Schrift und georgische Literatur. In: RGG4 Bd. 3

(2000), 695-699.

Kekelidze, K.: Die Bekehrung Georgiens zum Christentum, Leipzig 1928.

Lilienfeld v., Fairy: Amt und geistliche Vollmacht der heiligen Nino. 'Apostel und Evangelist' von Ostgeorgien,

nach den ältesten georgischen Quellen. In: Horizonte der Christenheit. Festschrift für Friedrich Heyer zu seinem

85. Geburtstag. Kohlbacher Michael u. Lesinski Markus (Hg.). OIKONOMIA. Quellen und Studien zur

orthodoxen Theologie, begründet von Lilienfeld v., Fairy. Felmy Karl Christian u. Heinz Ohme (Hg.) Bd. 34,

Erlangen 1994. 224-249.

Markwart, J.: Die Bekehrung Iberiens. In: Cau. 7 (1931) 11-167.

Martin-Hisard, Bernadette: Das Christentum und die Kirche in der georgischen Welt. Religion – Politik –

Kultur. In: Der Lateinische Westen und der Byzantinische Osten (431-642) Pietri, Luce et al (Hg.). Brox Norbert

et al. Deutsche Ausgabe: Bd. 3, Freiburg, Basel, Wien 2001. 1231-1305.

Martin-Hisard, Bernadette: Kirche und Christentum in Georgien. In: Bischöfe, Mönche und Kaiser (652-

1054). Dagron Gilbert et al. (Hg.). Boshof, Egon, Deutsche Bearbeitung und Hg. Freiburg, Basel, Wien 1994.

543-598.

O'Loughlin, Thomas: Der Orient und Europa in der Antike. In: Atlas der Welt-Religionen. Smart, Ninian (Hg.).

Übersetzung aus dem Englischen Dr. Rochow, Chrristian u. Ross, Helmut. Köln 2000. 142.

Pätsch Gertrud (Hg.): Das Leben K´art´lis. Eine Chronik aus Georgien. Leipzig 1985. 300-1200.

Pätsch, Gertrud (Übersetzung): Die Bekehrung Georgiens. Mokcevay K´art´lisay (Verfasser unbekannt), in:

Bedi K´art´lisa. Révue de Kartvélologie 33. 1975. 288-337.

Peeters, P.: Les débuts du christianisme en Géorgie d'après les sources hagiographiques. In. AnBoll 50 (1932) 5-

58. Seminar-Ordner.

Peradze, G.: Probleme der ältesten Kirchengeschichte Georgiens. In: OrChr 29. 1932 153-171. Seminar-Ordner.

Rieder, Theresa: Tagebuch Armenien und Georgien der Studienreise vom 25. Juni bis 12. Juli 2010. WEB

Kaukasus, noch fertig zu erstellen in 2010/2011.

Salia, Kalistrat: Histoire de Géorgie (Bref aperçu): Bedi K´art´lisa 29/30 (1972) 133-189. Seminar-Ordner.

Salia, Nino: Notice sur la conversion de la Géorgie par Sainte Nino. In: Bedi K´art´lisa 21/22 (1966) 52-64.

Seminar-Ordner.

Synek, E.M.: Heilige Frauen in der frühen Christenheit. Würzburg 1994. Seminar-Ordner.

Tarchnischvili, M.: Die Legende der hl. Nino und die Geschichte des georgischen Nationalbewusstseins. In:

ByZ40, 1940. 40-75.

Tarchnischvili, Michael P.: Die hl. Nino. Bekehrerin von Georgien. In: Analecta Ordinis S. Basilii Magni 1953,

572-581.

Tarchnischvili, Michael P.:Die Entstehung und Entwicklung der kirchlichen Autokephalie Georgiens. In:

Museon 43 Ort, 1960. 111-126.

Tarchnišvili , Michael P.: Geschichte der kirchlichen Georgischen Literatur. Auf Grund des ersten Bandes der

Georgischen Literaturgeschichte von K. Kekelidze. In Verbindung mit Dr. Julius Assfalg. In: Studi e Testi 185.

Citta del Vaticano, Biblioteca Apostolica Vaticana 1955.

Vashalomidze Sophia G. et al. (Hg.): Die Heilige Nino. Der christliche Orient und seine Umwelt: Gesammelte

Studien zu Ehren Jürgen Tubachs anlässlich seines 60. Geburtstags Wiesbaden 2007, 48-78.

Theresa Rieder, MTh, Uni Bern

Nino.doc 14.02.2011 Seite 29 von 33

9 ANHANG: Bilder 1-8 Die Fotos stammen von der kirchengeschichtlichen Studienreise in den Kaukasus, die Prof.

Dr. Martin George leitete im Juni/Juli 2010. Die Nummerierung der Fotos stammt aus der

Datei des Kaukasus-WEBs, die auf WEB 2010/11 erscheinen wird.

Bild 1: Mzcheta, erste Hauptstadt Georgiens. Foto Nr. 0920.

Bild 2: Nino-Ikone mit Erzählrahmen. Foto 0711.

Bild 3: Nino-Kapelle in Mzcheta. Foto 0948.

Bild 4: Nino-Ikone. Foto 0947.

Bild 5: Portal im Ninokloster in Bodbe. Foto 0720.

Bild 6: Ninos Säulenwunder. Foto 0963.

Bild 7: Grafik der Hl. Šušanik. Foto 0610.

Bild 8: Šušanik Sarkophag. Foto 0612.

Bild 1: Mzcheta, erste Hauptstadt Georgiens. Foto Nr. 0920.

Blick von der Dshvari Kuppelkirche auf Mzcheta vgl. 1.1.12: die Katholikatskirche Sveti

Choveli liegt in der Mitte des Dorfes und etwas oberhalb rechts die Ninokapelle. Ein

vorchristlicher Brauch ist die Verehrung heiliger Bäume, woraus Hauptmann die

aussergewöhnliche Kreuzesverehrung als christliche Abwandlung erkennt.90

Sveti-Choveli

bedeutet ‚zur lebendigen Säule’; In der Samt˘avro-Klosterkirche stehen die Sarkophage des

ersten Christlichen Königspaares Mihran und Nana. 91

90

Hauptmann 20. 91

Vgl. Tagebuch vom 4. Juli 2010 Mzcheta Kloster, Sveti Choveli Kirche.

Theresa Rieder, MTh, Uni Bern

Nino.doc 14.02.2011 Seite 30 von 33

Bild 2: Nino-Ikone mit Erzählrahmen. Foto 0711. Die Ikone hängt in der neuen Kapelle des Frauenklosters neben der Ninozminda Ruine.

Nach der Erzählung einer Nonne des Klosters von Ninozminda, Beginn oben links im Uhrzeigersinn:

1: Die Eltern Ninos stehen unterhalb des Kaisers Konstantin und seiner Mutter Helena, Nino steht bei

der Kaisermutter. Nino wird dem Kaiser überantwortet.

2: Ninos Vision von der Gottesmutter, die ihr ein Weinrebenkreuz schenkt mit dem Auftrag, Georgien

zu christianisieren.

3: Nino wird vom Kaiser Konstantin beauftragt, Georgien zu christianisieren.

4: Nino mit ihren Jungfrauen auf der Wanderschaft nach Georgien.

5: Beim Georgischen König wird sie empfangen als christliche Missionarin.

6: Nino unterweist die Königin und Gläubige, ein Priester aus Konstantinopel tauft.

7: Säulenwunder, Nino richtet mit Gebeten eine Säule für den Bau einer Kirche auf.

8: Der König Mihran kniet vor Nino und löst sein Gelübde ein.

9: Sonnenfinsternis während der Jagd von König Mihran, er spricht ein Gelübde, zum Christentum zu

kommen, sofern die Sonne wieder komme.

10: Heilung der todkranken Königin Mutter Nana.

11: Nino betet für den König und Georgien.

12: Nino erscheint der Herr, Jesus Christus, in einer Vision.

Theresa Rieder, MTh, Uni Bern

Nino.doc 14.02.2011 Seite 31 von 33

Bild 3: Nino-Kapelle in Mzcheta. Foto 0948. Diese Nino-Kapelle stammt aus dem 4. Jh.

Bild 4: Nino-Ikone. Foto 0947. Standort in obiger Nino-Kapelle in Mzcheta.

Theresa Rieder, MTh, Uni Bern

Nino.doc 14.02.2011 Seite 32 von 33

Bild 5: Portal im Ninokloster in Bodbe. Foto 0720. In Bodbe liegt der Bestattungsort der Hl. Nino, wo sie heute verehrt wird in der Kirche von

Bodbe bei Sigunag. Nino gilt als Verwandte des Hl. Georgs, ein Offizier aus Kappadokien.

Den Märtyrertod des Hl. Georgs datiert Hauptmann auf 303-305 n.Chr. unter die

diokletianischen Christenverfolgungen. 92

Bild 6: Ninos Säulenwunder. Foto 0963. Die heilige Nino wird auf Posterdarstellungen wie hier im Bild in zahlreichen Kirchen

verehrt.

92

Hauptmann 22.

Theresa Rieder, MTh, Uni Bern

Nino.doc 14.02.2011 Seite 33 von 33

Bild 7: Grafik der Hl. Šušanik. Foto 0610. In einer Kammer oberhalb des Sarkophags in der Metechi Kirche, Tiblissi.

Bild 8: Šušanik Sarkophag. Foto 0612. In derselben Kammer der Metechi Kirche, Tiblissi ist der Sarkophag der Heiligen.