Die Intensität der direkten Sonnenstrahlung in ... · die Instrumente zur Messung der Intensität...

15
Jun 1968 City-Druck AG, Zürich 1968 (010(r -:*-, .) \ (2 \'' P Veröffentlichungen der Schweizerischen Meteorologischen Zentralanstalt Publications de l'Institut Suisse de Met6orologie Pubblicazioni della Centrale Meteorologicl7e4era \ iellt)tavt 7 Die Intensität der direkten Sonnenstrahlung in verschiedenen Spektralbereichen in Locarno -Monti Von Fl. Ambrosetti, K. Schram und J. C. Thams

Transcript of Die Intensität der direkten Sonnenstrahlung in ... · die Instrumente zur Messung der Intensität...

Page 1: Die Intensität der direkten Sonnenstrahlung in ... · die Instrumente zur Messung der Intensität der Sonnen- und Himmelsstrahlung auf die horizontale Fläche. Heute stehen für

Jun 1968

City-Druck AG, Zürich1968

(010(r -:*-,.)\ (2\''

PVeröffentlichungen der Schweizerischen Meteorologischen Zentralanstalt

Publications de l'Institut Suisse de Met6orologie Pubblicazioni della Centrale Meteorologicl7e4era \iellt)tavt

7

Die Intensität der direkten Sonnenstrahlung in verschiedenenSpektralbereichen in Locarno -Monti

Von

Fl. Ambrosetti, K. Schram und J. C. Thams

Page 2: Die Intensität der direkten Sonnenstrahlung in ... · die Instrumente zur Messung der Intensität der Sonnen- und Himmelsstrahlung auf die horizontale Fläche. Heute stehen für

Veröffentlichungen der Schweizerischen Meteorologischen ZentralanstaltPublications de l'Institut Suisse de Met6orologie Pubblicazioni della Centrale Meteorologica Svizzera

Nr. la

Nr. lb

Nr. 2

Nr. 6

Nr. 7

Herausgegeben von J. C. Thams, Locarno-Monti

Bisher erschienen

Uttinger H., Die Niederschlagsstunden in Zürich.22 Seiten, 1962

Ambrosetti Fl., Die Niederschlagsstunden in Locarno-Monti.12 Seiten, 1965

Thams J. C., unter Mitarbeit von A. Aufdermaur, P. Schmid und E. Zenone.Die Ergebnisse des Grossversuches III zur Bekämpfung des Hagels imTessin in den Jahren 1957-1963.32 Seiten, 1966 Fr. 5.

Schram K. und Thams J. C., Der Tagesgang der Abkühlungs- undAufwärmungsgrösse in Locarno-Monti.20 Seiten, 1968

Ambrosetti Fl., Schram K. und Thams J. C., Die Intensität der direktenSonnenstrahlung in verschiedenen Spektralbereichen inLocarno-Monti.13 Seiten, 1968

Fr. 5.50

Fr. 4.50

Fr. 4.

Fr. 3.50

Nr. 3 Grütter M., Die bemerkenswertesten Niederschläge der Jahre1948-1964 in der Schweiz.20 Seiten, 1966 Fr. 4.

Nr. 4 Schram K. und Thams J. C., [Redaktion], 9. Internationale Tagung für AlpineMeteorologie in Brig und Zermatt, 14.-17. September 1966.366 Seiten, 1967. Fr. 30.

Nr. 5 Ambrosetti Fl. und Thams J. C., Die direkte Sonnenstrahlung auf die Flächen einesnach Süden orientierten Würfels ohne Grundfläche in Locarno-Monti.16 Seiten, 1967 Fr. 3.50

Page 3: Die Intensität der direkten Sonnenstrahlung in ... · die Instrumente zur Messung der Intensität der Sonnen- und Himmelsstrahlung auf die horizontale Fläche. Heute stehen für

- 1 -

Von

Fl. AIVIBROSETTI, Karin SCHRAM und J. C. THAMS

Osservatorio Ticinese della Centrale Meteorologica Svizzera, Locarno-Monti

ZUSAMMENFASSUNG

551.521.1 (494.5)

DIE INTENSITAET DER DIREKTEN SONNENSTRAHLUNG IN VERSCHIEDENEN

SPEKTRALBEREICHEN IN LOCARNO-MONTI

Anhand von Messungen der Intensität der direkten Sonnenstrahlung in Locarno-Monti, die mehr als zwei Jahrzehnte umfassen, werden die Tages- und Jahresgänge der Gesamt-energie und der Energie in verschiedenen Teilen des Sonnenspektrums dargestellt. Dabei zeigtsich, dass Locarno-Monti aufgrund seiner besonderen Lage am Alpensüdfuss ein Strahlungsklimaaufweist, wie es sonst nur in Hochgebirgsregionen anzutreffen ist. Das Hauptgewicht wurde indieser Arbeit auf eine möglichst umfangreiche Mitteilung von Strahlungswerten gelegt.

RESUME

Dans le präsent m6moire, on prgsente P6volution aussi bi en cliurne qu'armuellede Panergie totale re9ue ainsi que de P6nergie partielle provenant de diverses parties du spectresolaire. Pour ce faire, on a utilise des mesures du rayonnement solaire direct effectu6es äLocarno-Monti et couvrant plus de deux d6cennies. Il en d6coule que Locarno-Monti jouit d'unclimat de rayonnement que l'on ne trouve ailleurs qu'en haute montagne et cela en raison de sasituation particulibre au pied sud des Alpes. Dans le präsent travail, on a mis Paccent surtoutsur la publication aussi importante que possible de valeurs num6riques du rayonnement.

RIASSUNTO

Partendo dalle misure dell'intensitä della raniazione solare diretta a Locarno-Monti, ehe comprendono piü di due decenni, vengono rappresentati gli andamenti diurni e annualidell'energia totale e dell'energia nelle diverse parti dello spettro solare. Da ciö risulta eheLocarno-Monti, grazie alla sua speciale posizione al piede meridionale delle Alpi, presenta unclima di radiazione, ehe altrimenti si trova solo in regioni di alta montagna. In questo lavorofu dato il peso principale alia comunicazione di valori della radiazione la piü vasta possibile.

SUMMARY

By means of measurements of the intensity of the direct solar radiation carriedout at Locarno-Monti during more than a two years' decade, the diurnal and annual variations ofthe total energy as well as of the energy of different parts of the solar spectrurn are discussed.Due to its favorable location on the Southern slopes of the Alps, Locarno-Monti shows a radia-tion climate which normally can be found only in high mountain regions. The aim of the presentpaper is to give detailed and comprehensive data of the radiation climate of Locarno-Monti.

Page 4: Die Intensität der direkten Sonnenstrahlung in ... · die Instrumente zur Messung der Intensität der Sonnen- und Himmelsstrahlung auf die horizontale Fläche. Heute stehen für

VINIEITUNG

- 2 -

Noch vor einigen Jahrzehnten wurde das Strahlungsklima eines Ortes hauptsäch-lich anhand der Daten der Intensität der direkten Sonnenstrahlung beschrieben. Die Herstellung ge-eigneter Glasfilter gab zudem die Möglichkeit, das Spektrum der Sonnenstrahlung in verschiede-nen Bereichen auf die einfachste Art zu erfassen. Die mit kalorischen Messmethoden nicht be-stimmbare Ultraviolettstrahlung wurde mit Cadmiumzellen gemessen. Nur unvollkommen warendie Instrumente zur Messung der Intensität der Sonnen- und Himmelsstrahlung auf die horizontaleFläche. Heute stehen für diese Zwecke technisch hochentwickelte Instrumente zur Verfügung unddie mit ihnen erfassbaren Grüssen sind strahlungsklimatologisch die wichtigsten geworden. Den-noch gehört zur Beschreibung des Strahlungsklimas eines Ortes die Intensität der direkten Sonnen-strahlung. Je nach den Bewölkungsverhältnissen sind hier mehrere Jahre oder Jahrzehnte not-wendig, um für den jeweiligen Ort repräsentative Werte zu bekommen.

In Locarno-Monli ( = 460 10', Ä = 8° 47' E, 380 m/M) wurden die ersten Mes-sungen der direkten Sonnenstrahlung in den Dreissigerjahren durch SCHMID-CURTIUS vorgenom-men. Sie wurden von W. BRUECKMANN [11 fortgesetzt und dann vor allem vom Jahre 1944 anmit grosser Intensität weitergetrieben. Als Instrumente standen zur Hauptsache thermoelektrischePyrheliometer zur Verfügung. Seit dem Jahre 1944 waren ausschliesslich sogenannte Panzeraktino-meter, ähnlich jenen von Linke-Feussner, in Gebrauch. Diese Pyrheliometer standen unterdauernder Kontrolle eines Angström' sehen Kompen,sationspyrheliometers, das immer wieder anden Standard von Davos angeschlossen wurde. Die Genauigkeit der Messungen dürfte mindestens+ 1% sein.

Mit Hilfe der bekannten Glasfilter von Schott & Gen., Mainz, wurde das Spektrumder Sonnenstrahlung in einzelne Bereiche unterteilt. Dabei wurden die folgenden Filter verwendet:

Filter Grenzwellenlänge

0G1 0.52 pRG2 0.62 )1RG8 0.7011

Bei der Berechnung der Intensitäten wurden die Filterkorrekturen nach W. SCHUEPP ] 2] ange-bracht. Die Differenz zwischen den mit den Filtern 0G1 und RG2 gemessenen Intensitäten liegt indem Spektralbereich, der dem Maximum der Augenempfindlichkeit entspricht; sie ist also einMass für den Lichteindruck. Die Intensität der Sonnenstrahlung in diesem relativ schmalenSpektralbereich ist jedoch klein, sodass ihre Bestimmung hohe Anforderungen an die Messgenauig-keit stellt. Daher wurde das früher allgemein gebräuchliche Filter RG2 durch das Filter 11G8 er-setzt. Es wurde bekanntlich von W. SCHUEPP [ 6] eingeführt und wird vor allen Dingen bei derBestimmung der atmosphärischen Trübung verwendet.

Es wurde von den mit einem Pyrheliometer gemessenen Momentanwerten ausge-gangen, wobei die Intensitäten der Gesamtenergie und jener in den einzelnen Spektralbereichenin rascher Folge nacheinander bestimmt wurden. Eine einzelne Messerie sieht folgendermassenaus:

Datum WSZ am Galvanometerabgelesene Skalenteile

cal/cm2. min Bemerkungen

22.4.1966 11.06

11.10

Nullpunkt 0.3Total 125.00G1 90.0RG8 62.4Total 125.0RG8 62.50G1 89.8Total 125.0Nullpunkt 0.3

Total 1.4550G1 1.145RG8 0.769

0 5, Himmel sehr klar, keinDunst, Nordföhn

Instrumenten-temperatur 24.2°C

Temperatur derLuft 17.7°C

rel. Feuchtigkeit 18 %

Dampfdruck 2.8 mmHg

Page 5: Die Intensität der direkten Sonnenstrahlung in ... · die Instrumente zur Messung der Intensität der Sonnen- und Himmelsstrahlung auf die horizontale Fläche. Heute stehen für

3 -

Die Sonnenhöhe h wurde aus der wahren Sonnenzeit und der Deklination der Sonne mit Hilfe einesNomogrammes bestimmt und aus h die optische Luftmasse M nach Bemporad. Die Kalorien-werte der gemessenen Intensitäten wurden dann auf halblogarithmischem Papier als Funktion deroptischen Luftmasse aufgezeichnet und aus dieser Darstellung die Intensitäten für ganze Werte derLuftmasse, der Sonnenhöhe oder für volle Stunden (WSZ) entnommen.

Hier muss noch ein Wort über die Auswahl der Tage, an denen gemessen wurde,gesagt werden. In frühen Publikationen der Intensität der direkten Sonnenstrahlung findet sich häu-fig der Ausdruck "Normalwerte". Diese Werte beruhen vornehmlich auf Messungen bei klarer,völlig dunstfreier Sonne und geringer Bewölkungsmenge. Nach diesem Auswahlsprinzip wurde auchin Locarno-Monti bis zum Beginn des Internationalen Geophysikalischen Jahres (IGY) 1957 gemes-sen. Im Programm des IGY wurde aber grosser Wert auf die Erfassung der atmosphärischen Trü-bungsverhältnisse gelegt und das hatte zur Folge, dass nun auch an Tagen mit sehr starkem Dunstgemessen wurde. Selbstverständlich wurde dadurch die Streuung der Werte grösser und zu gleicherZeit der Mittelwert heruntergedrückt. Die "Normalwerte" der früheren Veröffentlichungen dürftenetwa den jetzigen Maximalwerten entsprechen, selbstverständlich unter Ausschaltung der ganzextremen Werte.

Die bereits erwähnte Aenderung des Auswahlprinzipes von Messtagen mit Beginndes Internationalen Geophysikalischen Jahres legt es nahe, unsere Messperiode der Gesamtener-gie der direkten Sonnenstrahlung von 1944 bis 1966 in zwei Perioden zu unterteilen. Dies ist auchdeshalb naheliegend, da die Messungen mit den Filtern 0G1 und RG8 erst im Jahre 1958 begonnenwurden.Die Tabelle 1 enthält eine Aufstellung der Anzahl der Einzelserien und der Messtage, undzwar sowohl für die Messung in den verschiedenen Spektralbereichen als auch der Gesamtenergieder direkten Sonnenstrahlung.

Auf die Trübungsverhältnisse in Locarno-Monti soll in dieser Arbeit nicht einge-gangen werden, da ein Teil dieser Probleme in Publikationen von P. VALKO [5, 9] bereits behan-delt worden sind. Eine Untersuchung über eine 30jährige Periode von Trübungsmessungen inLocarno-Monti ist in Arbeit und wird demnächst erscheinen.

ERGEBNISSE

Die Gesamtenergie der direkten Sonnenstrahlung. Wie wir bereits erwähnt haben,wurde von 1944 bis 1957 vornehmlich an möglichst dunstfreien, klaren Tagen gemessen. Nimmtman von dem Material der Messperiode 1957 bis 1966 ebenfalls nur die maximalen Werte, dannergeben sich zwischen den beiden Perioden Unterschiede, die z. B. zu Mittag 3% ausmachen, undzwar liegen die Werte der zweiten Periode tiefer. Es müsste anhand der Trübungsverhältnissefestgestellt werden, ob diese Differenzen reell sind. Auf jeden Fall sind sie so klein, dass wir dieMittelwerte dieser beiden Perioden als die Standardwerte an Normaltagen betrachten wollen. DieVerschiedenheit des Auswahlprinzipes der Messtage hat natürlich für die Mittelwerte der Gesamt-energie der direkten Sonnenstrahlung grössere Differenzen zwischen den beiden Perioden zur Fol-ge. Die Intensitäten haben, wiederum für die Mittagswerte, einen um 10% kleineren Betrag in derzweiten Periode.

Die Werte der Gesamtenergie der direkten Sonnenstrahlung sind in den Tabellen2, 3 und 4 zusammengestellt, und zwar, da wir das Material möglichst vollständig bieten wollen,sowohl als Funktion der Tageszeit (wahren Sonnenzeit WSZ), als auch der Sonnenhöhe und deroptischen Luftmasse. Um den Unterschied zwischen den Maximal- und Mittelwerten zu zeigen, ge-nügt eine Darstellung nach der Tageszeit. In den Tabellen 3 und 4 sind daher nur die Maximalwer-te aufgeführt. In der Abbildung 1 sind für die Monatsmitte die Tagesgänge der Maximalwerte undder Mittelwerte aufgezeichnet. Die relativ hohen Werte bei Sonnenaufgang, namentlich in den Win-termonaten, erklären sich durch die Einengung des Horizontes durch das Gebirge. Die Sonnegeht dann später auf, wenn sie schon eine relativ grosse Sonnenhöhe erreicht hat. Die Mittagsin-tensitäten schwanken im Laufe des Jahres nur wenig, nämlich von 1.31 cal,/cm2. min im Dezemberbis 1..48 cal/cm2. min im März und April. Der Tagesgang der Gesamtenergie der direkten Sonnen-strahlung im Verlauf des Jahres kommt in der Isoplethendarstellung der Abbildung 2 am besten

Page 6: Die Intensität der direkten Sonnenstrahlung in ... · die Instrumente zur Messung der Intensität der Sonnen- und Himmelsstrahlung auf die horizontale Fläche. Heute stehen für

0.4

1.6

1.2

0.8

0.4

1.6

1.2

08

0.4

1.6

12

08

04

Dezember

März

Januar

Juli

- 4 -

Mai

4 8 12 16 WSZ 20 4 8 12 16 WSZ 20 4 8 12 16 WSZ 20

Abb. 1. Tagesgänge der Maximal- und Mittelwerte der Gesamtenergie der direkten Sonnenstrahlungin cal/cm2. min (IPS 1956) in Locarno-Monti.

zum Ausdruck. Aus ihr geht sehr eindrücklich hervor, dass das Maximum der Gesamtenergie derdirekten Sonnenstrahlung nicht zur Zeit des höchsten Sonnenstandes im Juni, sondern im März undApril erreicht wird. Dieser auch an vielen anderen Stationen festgestellte Befund wird durch dieTrockenheit der Luftmassen im Winter und Frühjahr erklärt.

Im allgemeinen fällt auf, dass die Absolutwerte der direkten Sonnenstrahlung amAlpensüdfuss sehr hoch sind. Dies ist besonders bemerkenswert, wenn man berücksichtigt, dassLocarno-Monti auf einer Meereshöhe von nur etwa 400 m liegt. Auf diese erstaunlich hohen Werteder Intensität der direkten Sonnenstrahlung ist schon früher von SUEHING [ 7] und THAMS [ 8]hingewiesen worden. Vergleicht man die von LINDHOLM [ 3] angegebenen Normalwerte der Gesamt-energie der direkten Sonnenstrahlung in Davos mit den Maximalwerten, die in Locarno-Monti inden Jahren 1944 bis 1966 gemessen wurden (Tab. 5), so kommt man zu der überraschenden Fest-

Page 7: Die Intensität der direkten Sonnenstrahlung in ... · die Instrumente zur Messung der Intensität der Sonnen- und Himmelsstrahlung auf die horizontale Fläche. Heute stehen für

A

A

0

- 5 -

stellung, dass am Alpensüdfuss auf 400 m Meereshöhe Strahlungsverhältnisse herrschen können,wie wir sie sonst in unseren Breiten nur im Hochgebirge antreffen.

In der Tabelle 6 sind für jeden Monat des Jahres die absolut höchste Intensitätder direkten Sonnenstrahlung, die in Locarno-Monti gemessen wurde, und die dabei herrschendenmeteorologischen Verhältnisse zusammengestellt. Daraus ersieht man, dass die höchsten Werteder direkten Sonnenstrahlung bei sehr kleinen Werten des Dampfdruckes auftreten. Es ist wohl

StationMmat I II III IV V 'Vl VII VIII IX X XI XII

Davos

Locarno-Mcniti

1.35

1.34

1.45

1.43

1.47

1.48

1.48

1.48

1.44

1.45

1.44

1.44

1.41

1.43

1.42

1.42

1.43

1.42

1.42

1.40

1.35

1.36

1.31

1.31

4 6 8 10 12 14 16 18 WSZ 20

Abb. 2. Isoplethendarstellung der Maximalwerte der Gesamtenergie der direkten Sonnenstrahlungin cal/cm2. min (IPS 1956) in Locarno-Monti.

Tabelle 5. "Normalwerte" der direkten Sonnenstrahlung in cal/cm2. min (IPS 1956) für die Monats-mitte in Davos (Messperiode: 1915 - 1928) und Maximalwerte in Locarno-Monti (Mess-periode: 1944 - 1966). Mittagswerte.

0.8

0.7

06

Page 8: Die Intensität der direkten Sonnenstrahlung in ... · die Instrumente zur Messung der Intensität der Sonnen- und Himmelsstrahlung auf die horizontale Fläche. Heute stehen für

im wesentlichen ein Effekt der absteigenden Luftmassen bei Nordföhn und bei antizyklonalen Föhn-lagen, wenn der Dampfdruck so niedrige Werte erreicht.

Die Filtermessungen. Was die Energie der direkten Sonnenstrahlung in den ein-gangs erwähnten Spektralbereichen anbetrifft, so beschränken wir uns hier auf eine Wiedergabeder Intensitäten in Abhängigkeit von der Tageszeit, und zwar nur für die Maximalwerte. In denTabellen 7, 8 und 9 sind diese Werte aufgeführt und in der Abbildung 3 dargestellt. Gegenüberder Gesamtenergie fällt auf, dass der Tagesgang der einzelnen Spektralbereiche wesentlich flacherverläuft. Das gilt namentlich für die Messungen mit den Filtern RG2 und IIG8.

0.4

0.0

1.2

0.8

0.4

0.0

1.2

0.8

0.4

0.0

1.2

0.8

0.4

0.0

4

März

Dezember

- 6 -

April

Juli

Mai

s.;

November

1

8 12 16 WSZ 204 8 12 16 WSZ 20 4 8 12 16 WSZ 20

Abb. 3. Tagesgänge der Maximalwerte der direkten Sonnenstrahlung in cal/cm2. min (IPS 1956),gemessen mit den Filtern 0G1 (), RG2 (- - -) und RG8 in Locarno-Monti.

AM, ;',".-r..,r

. s.,'s 1's,

August

'el

-r****-----...,----........."-*--..

i

September

e

Oktober

Page 9: Die Intensität der direkten Sonnenstrahlung in ... · die Instrumente zur Messung der Intensität der Sonnen- und Himmelsstrahlung auf die horizontale Fläche. Heute stehen für

Besondere Aufmerksamkeit wird der vom menschlichen Auge empfundenen Hellig-keit geschenkt. Diese kann man annähernd aus der Differenz der mit den Filtern 0G1 und RG2 ge-messenen Intensität bestimmen (Tab. 10). Einen grösseren Teil des sichtbaren Spektrums erhältman aus der Differenz der mit den Filtern 0G1 und RG8 bestimmten Energie (Tab. 11). Der Tages-gang der Intensitäten in den Spektralbereichen zwischen 0.52 und 0. 62 lt (0G1 - RG2) und zwischen0.52 und 0.70 ja (0G1 - RG8) ist in allen Monaten des Jahres sehr stark ausgeglichen (Abb. 4). ImJahresgang beträgt die Schwankung z.B. der Mittagswerte nur einige Prozente.

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

-7-

Juli

Oktober

November

Dezember

4 8 12 16 WSZ 204 8 12 16 WSZ 20

Abb 4. Tagesgänge der Maximalwerte der direkten Sonnenstrahlung in den Spektralbereichen0.52 bis 0.70 II [0G1 - RG8] (obere Kurve) und 0.52 bis 0.6231 [OGi - RG2] (untere Kurve)in cal/cm2. min (IPS 1956) in Locarno-Monti.

Schliesslich seien hier noch einige Angaben gemacht über den Anteil, den die Inten-sität der direkten Sonnenstrahlung in den Spektralbereichen der Durchlässigkeitsdifferenz der Filter0G1 und RG2, bezw. 0G1 und RG8 an der Gesamtenergie hat, und zwar auch hier bezogen auf dieMaximalwerte. Wie aus der Tabelle 12 hervorgeht, sind diese Werte nicht nur im Verlauf des Ta-ges, sondern auch des Jahres ausserordentlich konstant. Die Energie im Spektralbereich zwischen0.52 und 0.70 p (0G1 - RG8) macht etwa ein Viertel, jene im Bereich zwischen 0.52 und 0.62 p(0G1 - RG2) etwa ein Siebentel der Gesamtenergie der direkten Sonnenstrahlung aus. Diese Wertestimmen sehr gut mit den in Davos von W. MOERIKOFER [ 4] gefundenen überein.

September...-

0.4_

(N 0.2

Td 0.00.4

0.2

0.00.4

0.2

0.00.4

0.2

0.00.4

0.2

0.00.4

0.2

0.0

Page 10: Die Intensität der direkten Sonnenstrahlung in ... · die Instrumente zur Messung der Intensität der Sonnen- und Himmelsstrahlung auf die horizontale Fläche. Heute stehen für

Aus unseren langjährigen Untersuchungen kann man zusammenfassend sagen,dass die Strahlungsverhältnisse im kurzwelligen Spektralbereich ausser der UV-Strahlung amAlpensüdfuss auf einer Meereshöhe von ca. 400 m ungewöhnlich sind. Das Strahlungsklima indiesem Gebiet hat viele ähnliche Züge mit jenem des Hochgebirges und muss daher bioklimatolo-gisch betrachtet zu den Reizfaktoren gezählt werden.

LITERATUR

BRUECKMANN W., Vom Strahlungsklima der Südschweiz.Annalen der Schweizerischen Meteorologischen Zentralanstalt,Jahrgang 1945

FOITZIK L. und HINZPETER H., Sonnenstrahlung und Lufttrübung.Probleme der Kosmischen Physik, Band )0(Xf , Leipzig 1958

LINDHOLM F., Normalwerte der Gesamtstrahlung und der auf die Cadmiumzellewirksamen Ultraviolettstrahlung in Davos.Festschrift für die 110. Jahresversammlung der SchweizerischenNaturforschenden Gesellschaft in Davos, 1929, S. 5 - 32

[4] MOERIKOFER W., Die Intensität der Sonnenstrahlung in verschiedenen Spektralbereichenin Davos.Festschrift für die 110. Jahresversammlung der SchweizerischenNaturforschenden Gesellschaft in Davos, 1929, S. 33 - 64

SCHOENBAECHLER M. und VALKO P., Trübungsmessungen in der Stadt Locarno undihrer Umgebung sowie auf einer Alpenfahrt.Archiv für Meteorologie, Geophysik und Bioklimatologie, Serie B,Band 14, S. 81 - 93, 1965

SCHUEPP W. , Die Bestimmung der Komponenten der atmosphärischen Trübung ausAktinometermes sungen.Archiv für Meteorologie, Geophysik und Bioklimatologie, Serie B,Band 1, S. 257 - 346, 1949

SUERING R., Strahlungsklimatische Untersuchungen in Agra, Tessin.Meteorologische Zeitschrift, 41, S. 325, 1924

THAMS J.C. , Die Intensität der direkten Sonnenstrahlung bei Nordföhn auf derAlpensüdseite.Archiv für Meteorologie, Geophysik und Bioklimatologie, Serie B,Band 6, S. 139 - 151, 1954

[ 9] VALKO P. , Ueber'das Verhalten des atmosphärischen Dunstes am Alpensüdfuss.Archiv für Meteorologie, Geophysik und Bioklimatologie, Serie B,Band 12, S. 4ä8 - 474, 1963

Page 11: Die Intensität der direkten Sonnenstrahlung in ... · die Instrumente zur Messung der Intensität der Sonnen- und Himmelsstrahlung auf die horizontale Fläche. Heute stehen für

'Pabelle 1. Anzahl der Messerien (M) bezw. der Tage mit Messungen (T) der Gesamtenergie derdirekten Sonnenstrahlung und der mit den Filtern 0G1, liG2 und RG8 erfassten Spektral-bereiche in Locarno-Monti.

Tabelle 2. Die maximalen und mittleren Intensitäten der direkten Sonnenstrahlung in eal/em2. min(Internationale Pyrheliometer-Skala IPS 1956) für die Monatsmitte als Funktion derwahren Sonrienzeit in Loe arno-Monti (Messperiode: IV. 1944 - X11.1966).

Periode Monat I II III IV V VI VII VIII IX X XE XII Jahr

Total IV. 1944 - VI. 1957M 357 554 600 370 331 609 614 456 468 443 474 276 5552T 87 88 90 82 78 115 122 108 95 83 106 80 1134

Total IV. 1944 - XII. 1966 M 717 843 920 708 600 982 1001 807 772 808 674 539 9371T 171 162 159 151 139 187 206 177 162 168 157 149 1988

OG1 I1. 1958 - XI. 1966 MT

36084

28974

32069

33869

26961

37372

35475

33064

26557

31370

15140

20056

3562791

RG2 VI. 1949 - X. 1962M 257 277 365 347 309 419 491 422 368 457 283 256 4251T 78 72 76 75 71 84 107 92 81 98 79 73 986

RG8 V. 1958 - XII. 1966 M 312 269 259 264 269 373 354 330 265 313 151 200 3359T 72 66 59 55 61 72 75 64 57 70 40 56 747

Monats'. ,,y75Z 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

Januar Max. 1.12 1.25 1.32 1.34 1.31 1.24 1.07Mittel 0.98 1.14 1.21 1.22 1.18 1.10 0.93

Februar Max. 1.05 1.27 1.36 1.41 1.43 1.41 1.35 1.24 0.99Mittel 0.89 1.11 1.22 1.28 1.30 1.27 1.20 1.07 0.80

MärzMax. 0.90 1.23 1.36 1.43 1.47 1,48 1.47 1.43 1.36 1.20 0.87Mittel 0.70 1.03 1.19 1.28 1.32 1.33 1.31 1.26 1.16 0.99 0.66

April Max. 0.75 1.15 1.30 1.39 1.44 1.47 1.48 1.46 1.42 1.36 1.27 1.09 0.73Mittel 0.59 0.93 1.11 1.22 1.29 1.32 1.33 1.32 1.28 1.20 1.08 0.87 0.50

MaiMax. 1.00 1.21 1.32 1.39 1.43 1.45 1.45 1.43 1.40 1.34 1.25 1.10 0.87Mittel 0.75 0.98 1.12 1.21 1.26 1.28 1.28 1.27 1.23 1.17 1.06 0.91 0.68

Juni Max. 1.09 1.23 1.32 1.38 1.41 1.43 1.44 1.42 1.38 1.32 1.24 1.14 0.95Mittel 0.82 1.00 1.11 1.20 1.24 1.26 1.27 1.25 1.20 1.14 1.03 0.88 0.67

JuliMax. 1.01 1.20 1.31 1.37 1.41 1.43 1.43 1.41 1.37 1.32 1.25 1.14 0.90Mittel 0.80 0.99 1.12 1.19 1.24 1.26 1.27 1.26 1.22 1.15 1.05 0.89 0.64

AugustMax. 0.85 1.14 1.27 1.35 1.40 1.42 1.42 1.40 1.37 1.:i2 1.23 1.07 0.78Mittel 0.70 0.95 1.10 1.19 1.25 1.27 1.27 1.25 1.27 1.13 1.01 0.84 0.57

September Max. 1.01 1.23 1.32 1.38 1.41 1.42 1.40 1.36 1.29 1.16 0.89Mittel 0.81

_..1.03 1.15 1.23 1.26 1.27 1.25 1.20 1.10 0.96 0.68

OktoberMax. 1.12 1.26 1.35 1.39 1.40 1.38 1.33 1.23 1.06Mittel 0.93 1.10 1.21 1.25 1.26 1.23 1.17 1.06 0.86

November Max. 1.16 1.27 1.34 1.36 1.34 1.27 1.13Mittel 1.02 1.16 1.23 1.24 1.21 1.14 0.97

Dezember Max. 1.06 1.20 1.28 1.31 1.29 1.20 1.04Mittel 0.93 1.09 /. 17 1.19 1.17 1.07 0.90

Page 12: Die Intensität der direkten Sonnenstrahlung in ... · die Instrumente zur Messung der Intensität der Sonnen- und Himmelsstrahlung auf die horizontale Fläche. Heute stehen für

- 10 -

t5 2, CD cn > c+ c+ ....,+ >, ...,-+ hj Cyo o m ,,A) z a e ,7,, v ,-;. 0N C V.!" '-' CO r.. P:. 1..... st. Cr' 5(,) CD `.

(9; rel-e'

1.--. N Pap 11,-1ui

..,..,

2>.gi

A-

CD CD CD CD CD CD CD CD CD CD CD CDCO CO CO Cn cri Cr> -4 cr Cl -2 co coCo -1 ND CD -4 Cn CO -4 gs CD Cn CO

1-. 1-+ h. CD CD CD CD CD CD CD S. 1-.CD CD CD 00 00 00 CD 00 tO er, CD CD-.4 00 CO VD 4> 4> 4> Co to co tn oos+ s+ S+ 4. 4. .... s+ 4. 4. s+ s+ 4.s+ S+ 1-+ CD CD CD CD CD e. 1-+ ND NDVD 00 A. -4 s+ CD ao ab. cn 4> 0 1-+h+ 1-. S+ 1-+ 1-+ I-. I-. 1-+ h+ 1-+ I-. 1-+

Ca ND ND 1-+ 1-+ 1-. s+ I-. NJ ND Ce COCD -4 bD CO CO e. 4> Cn cD ce cD r.h. h. h. h+ h+ h. h. h+ h. h.CO Ce bD ND I.. bD bD bD CO COCn CD tn CD CO 1-+ ND -4 CD -4

s+ 1-+ 1-. s+ h. 1-+ 1-. 1-+ 1-+

Co Co ND ND ND ND O.> A ACl CD Cl cn Cl co CO 0 1-,h+ h+ S+ S. 1-+ 1-+ h. 1-+ACD CO CD CAD Ca CD ACD A e. CD e+ CO -4 A

S+ s+ s+ s+ I-. 4. S+to tototoc..,A. AOo cn Ce A -4 e+ D1-+ e+ 1-+ e+ e. e,A tO CO to A er co Ce -4 CD Hs

1-+ 1-+ 1.-+ 1-+ 1-+.44 Co Ca A gsCD VD VD CO -4

e. S+ 1-+ 1-+

1-4 h+ h. AS+ 1-+ s+. . .

bD CO cn

. .A Ata CO

Cn0

1-+CD0

s+cri0

ND

<8

Cn0

CoCD0

,,..0Ce gÖ

gCD0

Acri0

CnCD0

cncn0

ClCD0

ClCn0

. .A 14bZ Ce

h4 h. h+. . .A A. eCD CO A

I-. e+ e. 1-+. . . .A. C4 CD A.CD CO J bD

e+ 1-+ 1-+ 1-+ 1-+. . . .Ca CO MD OD A00 tn A. VD Ch

1-+ 1-+ S.. . . . . .A CO CO to GO gsCD tn S. CD Cn Ce

1-+ 1-+ h. s+ 1-+ 1-+ 1-+. . . . . .COODLONDCOCO A-4 1-+ CO Ch 1-+ CO 4

- -+ -+1 1 1-+...4. to bD kD b> bD CC A.CD [ND Cl 4> CO ce tn to

s+ S+ 1-+ h+ h+ h+ 1-+ 1-+ 1-.. . . . . . . . .

52 2 12 g g tg. 2g 12 :2;. . . . . . . . . .. . . . . . . . . .to te i.... 1.. e+ F+ S. bD CO COtn 4 CD tn bQ s+ LO CO ND C4

s+ 4. s+ s+ s+ 1-+ .... 1-+ e+ e. e+ e.. . . . . . . . . . . .CO tO h+ h+ CD CD CD CD 1-. bD bD COCD 4 fD CD Cn b.nto C.044C.0-4 CDh. r. h+ cD CD CD CD CD e+ 1-. e+ e+e+ 1-+ CD VD VD CO OD VD CD 1-+ h+ 1-+VD C> 00 Cr> ND 00 ND 1-. Ce h+ tn Co

CD CD CD CD CD CD CD CD CD e.CD CD VD 4 -4 C4 ...4 ..4 Co tO tO CDUI CAD Cl Cl Cl co co tn Co to CO CO

CD CD CD CD CD CD CD CD CD CD CD CD. . . . . . . . . . .CO tD 00 A Cn A ce tn ce ce ...4 00CO 0 e. 4 CO 01 ND 0) 01 CO CO 01

ClCn0

ClCD

CD

Cntn0

cnCD0

ACn0

ACD0 Z

2tn g0

iiCe Ac,o

tetn0

bDCD0

Cn0

S.CD0

Cn0

C5 2, CD m > ", e-I Z > Z hl C-Io o m>8 g e .oz p: co EN < ..!. re 32 eL ,zi. 4 Cr gCD 0 - -.. N 1 55 5 g g g P P'tcr cr 4 cr

,-s(l (9 0,-1 >1 4

72.0oer/

J(Z

cD cD cD c> CD CD c> 1-. s.

000 -'2 22 :1 2g E2 22 CO CO2 2 23e. h. I-. CD CD CD CD CD CD e, S. 1-,. . . . . . . . . . . .0 S. CD CD 00 Co t0 CO CD CD CD h+CO 00) CO -4 -4 Cn s+ -4 1... Co 0h. h. F. S+ C> CD I-. S. s, h. 1-+ 1--.

g g 5 Cl 2g 2g 23 2 2g leg ig ICO

4. s+ s+ su 4. h, h. I-. S, e. e. h.. . . . . . . . . . . .ND ND ND 1-. h. CD h, 1-. S. ND ND teCl 4> 001 CD Co CO Co -2 A -4 CO

1-. h. 1-. 1-+ h+ S. h+ I-. 1- h. h.Ca bO ND 1-+ S, e, bD bD CD CC Cor. cn bD OD co CD CD A CD A 14.

s+ s+ s+ s+ s+ s+ s+ h. 1-+

CC [ND bD Ce ND ND CC CO ACo CO A Co Cl -4 F+ CO CD

CO te Co Co Co A. A.co to to A Cl h+ -4

A to Co Ca 4>ND Co -4 Co cD cn

h. . 1-+A. A AbD IND cn

Cl

CD

cn

CD

ACD

Ca

CD<10

ND 1.tn

gND M*CD

1-+

Cn

h.

s+

s+

1-+ 1-+ e.gs A ACD 4. cn

1-u e-L 1-+ h..4 S. h.. . . . . .4> Ce Ca te to 449D Cl to Co co cn

. . . . . .Ca CC ND bO Co CO 4>-4 cD co Cl h. CO -4

CO te LV h. h. 1-4 b., Co 44co A cD -4 Cr> Co Oo -4 0

I-. h+ h+ h. hfl h. h. 1-+ h+ I-. h.. . . . . . . . . . .

Cl 12 1,1 12 23 2 2 2 12 22 2. . . . h. cD h. h4 1-4 h4 h+ h4. . . . . . . . . . . .

12 12 0101 23 CO 2g ö 5 le 2 gr. . >4 cD c> C> CD C> CD h. h4 h.. . . . . . . . . . . .

g 5 Cl 22 28 4 22 22 CO 23 g 1;41-. h. cD cD CD CD cD CD c> cD h. h.. . . . . . . . . . . .CD cD CO Co Co -4 Co -4 CO CO 00Co Cl Co ba Cl ND Cl CO Cl CO 9.1 Cn

1.-. h4 CD c. CD cD c> 9 C> CD 9 CDCD 0 UI Ce -4 -4 Co VD tO VDCa h. to Co bo CC cn s+ CO cD 4> CO

S...-+

1-+

Co

1-+

cn

Ne

cD zg

!s2 F.n

r..

CO ACD

44

CD

Cn

CD

Page 13: Die Intensität der direkten Sonnenstrahlung in ... · die Instrumente zur Messung der Intensität der Sonnen- und Himmelsstrahlung auf die horizontale Fläche. Heute stehen für

Tabelle 6. Absolute Maxima der direkten Sonnenstrahlung (J), die in Locarno-Monti gemessen wur-den, und die dabei herrschenden, meteorologischen Verhältnisse.

Tabelle 7. Maximalwerte der mit dem Filter 0G1 gemessenen Intensität der direkten Sonnenstrah-lung in cal/cm2. min (IPS 1956) für die Monatsmitte in Locarno-Monti(Messperiode: 1.1958 - X11.1966).

Datum WSZ Sonnen-höhe

Jcal/cm2. min

rel. Feuchte%

Dampfdruckmm Hg

Bemerkungen

31. 1.1946 13.02 24.6° 1.42 32 2.3 N-Föhn, sehr klareAtmosphäre

17. 2.1948 12.04 31.5° 1.48 20 0,7 sehr klar

3. 3.1945 12.07 36.6° 1.52 17 1.5 N-Föhn, äusserstklare Atmosphäre

29. 4.1945 11.36 57.4° 1.50 29 3.5 N-Föhn, sehr reineund klare Luft

1. 5.1948 12.25 58.0° 1.50 35 4.7 äusserst klar

4. 6.1948 12.52 64.0° 1.50 22 3.7 N- Föhn, sehr klar

16. 7.1948 12.23 65.1° 1.47 25 5.4 N-Föhn stark, äus-serst klare Atmo-sphäre

23. 8.1945 11.03 53.4° 1.45 56 9.9

25. 9.1944 11.14 41.9° 1.48 36 5.6 sehr klar, ausgezeich-nete Sicht

29.10.1955 12.37 30.1° 1.42 21 1.8 N-Föhn, sehr klar

4.11.1944 11.47 28.6° 1.38 48 4.3

26.12.1944 11.38 20.3° 1.31 48 2.5 sehr klare Atmo-sphäre

Mona VSZ 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

Januar 0.95 1.05 1.10 1.11 1.08 1.02 0.92Februar 0.88 1.04 1.12 1.15 1.16 1.14 1.09 1.00 0.84März 0.80 0.99 1.09 1.14 1.16 1.17 1.16 1.13 1.06 0.96 0.79April 0.64 0.92 1.04 1.10 1.14 1.16 1.17 1.17 1.15 1.11 1.04 0.93 0.70Mai 0.85 0.98 1.05 1.09 1.12 1.14 1.14 1.14 1.13 1.10 1.05 0.96 0.82Juni 0.88 0.96 1.02 1.06 1.08 1.10 1.10 1.10 1.09 1.06 1.00 0.92 0.80Juli 0,84 0.94 1.01 1.05 1.08 1.09 1.09 1.09 1.06 1.03 0.98 0.91 0.76August 0.76 0.92 1.00 1.04 1.07 1.09 1.09 1.08 1.06 1.03 0.97 0.86 0.67September 0.84 0.98 1.04 1.08 1.10 1.10 1.09 1.07 1.02 0.93 0.76Oktober 0.91 1.02 1.08 1.11 1.11 1.10 1.08 1.01 0.87November 0.97 1.06 1.10 1.11 1.09 1.05 0.98Dezember 0.91 1.01 1.07 1.09 1.08 1.03 0.92

Page 14: Die Intensität der direkten Sonnenstrahlung in ... · die Instrumente zur Messung der Intensität der Sonnen- und Himmelsstrahlung auf die horizontale Fläche. Heute stehen für

- 12 -

Tabelle S. Maximalwerte der mit dem Filter liG2 gemessenen Intensität der direkten Sonnenstrah-lung in cal/cm2 min (IPS 1956) für die Monatsmitte in Locarno-Monti(Messperiode: VI. 1949 - X. 1962).

Tabelle 9. Maximalwerte der mit dem Filter RG8 gemessenen Intensität der direkten Sonnenstrah-lung in eal/em2. min (IPS 1956) für die Monatsmitte in Locarno-Monti(Messperiode: V. 1958 - XII. 1966).

Tabelle 10. Maximalwerte der Intensität der direkten Sonnenstrahlung in eal/em2 min (Ips 1956)im Spektralbereieh von 0.52 bis 0.62 p. (0G1 - RG2) für die Monatsmitte in Locarno-Monti.

-,, WSZMonat , 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

JanuarFebruarMärz 0.71

0.790.84

0.810.880.91

0.880.930.94

0.910.960.96

0.920.960.96

0.910.950.95

0.880.910.92

0.790.850.88

0.760.81 0.68

April 0.60 0.78 0.87 0.91 0.93 0.94 0.94 0.93 0.92 0.89 0.84 0.76 0.60Mai 0.71 0.81 0.86 0.89 0.91 0.91 0.91 0.90 0.88 0.85 0.81 0.75 0.65Juni 0.75 0.81 0.84 0.86 0.87 0.88 0.87 0.86 0.84 0.81 0.77 0.71 0.62Juli 0.72 0.79 0.83 0.85 0.86 0.86 0.86 0.85 0.84 0.81 0.78 0.73 0.65August 0.64 0.75 0.82 0.84 0.86 0.86 0.86 0.86 0.85 0.83 0.79 0.72 0.62September 0.71 0.80 0.84 0.87 0.88 0.88 0.87 0.86 0.82 0.76 0.64Oktober 0.65 0.76 0.84 0.88 0.90 0.90 0.88 0.86 0.81 0.73November 0.82 0.87 0.89 0.90 0.89 0.86 0.79Dezember 0.78 0.85 0.89 0.91 0.89 0.84 0.76

\ WSZMonat -, ., 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

Januar 0.69 0.74 0.77 0.77 0.76 0.73 0.68Februar 0.67 0.74 0.79 0.80 0.80 0.79 0.77 0.72 0.64März 0.61 0.71 0.77 0.80 0.80 0.80 0.80 0.78 0.75 0.69 0.59April 0.54 0.67 0.74 0.77 0.79 0.79 0.79 0.79 0.77 0.75 0.72 0.65 0.54Mai 0.61 0.69 0.73 0.75 0.77 0.77 0.77 0.77 0.76 0.74 0.70 0.65 0.57Juni 0.62 0.67 0.70 0.73 0.74 0.74 0.74 0.73 0.72 0.70 0.66 0.62 0.55Juli 0.59 0.65 0.69 0.71 0.72 0.72 0.72 0.71 0.70 0.68 0.66 0.61 0.51August 0.55 0.63 0.68 0.71 0.72 0.72 0.72 0.71 0.70 0.69 0.65 0.59 0.49September 0.60 0.67 0.71 0.73 0.74 0.74 0.73 0.71 0.68 0.62 0.53Oktober 0.64

.

0.72 0.75 0.76 0.76 0.75 0.73 0.69 0.61November 0.69 0.74 0.77 0.77 0.75 0.72 0.68Dezember 0.67 0.74 0.76 0.76 0.75 0.71 0.65

-WSZMonat\ g- 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

Januar 0.17 0.19 0.19 0.17 0.14 0.13Februar 0.09 - 0.16 0.19 0.19 0.20 0.19 0.18 0.15 0.08März 0.09 0.15 0.18 0.20 0.20 0.21 0.21 0.21 0.18 0.15 0.11April 0.04 0.14 0.17 0.19 0.21 0.22 0.23 0.24 0.23 0.22 0.20 0.17 0.10Mai 0.14 0.17 0.19 0.20 0.21 0.23 0.23 0.24 0.25 0.25 0.24 0.21 0.17Juni 0.13 0.15 0.18 0.20 0.21 0.22 0.23 0.24 0.25 0.25 0.23 0.21 0.18Juli 0.12 0.15 0.18 0.20 0.22 0.23 0.23 0.24 0.22 0.22 0.20 0.18 0.11August 0.12 0.17 0.18 0.20 0.21 0.23 0.23 0.22 0.21 0.20 0.18 0.14 0.05September 0.13 0.18 0.20 0.21 0.22 0.22 0.22 0.21 0.20 0.17 0.12Oktober 0.15 0.18 0.20 0.21 0.21 0.22 0.22 0.20 0.14November 0.15 0.19 0.21 0.21 0.20 0.19 0.19Dezember 0.13 0.16 0.18 0.18 0.19 0.19 0.16

Page 15: Die Intensität der direkten Sonnenstrahlung in ... · die Instrumente zur Messung der Intensität der Sonnen- und Himmelsstrahlung auf die horizontale Fläche. Heute stehen für

- 13 -

Tabelle 11. Maximalwerte der Intensität der direkten Sonnenstrahlung in cal/cm2. min (IPS 1956)im Spektralbereich von 0.52 bis 0.70 ji (0G1 - RG8) für die Monatsmitte in Locarno-Monti.

Tabelle 12. Prozentualer Anteil der direkten Sonnenstrahlung im Spektralbereich von 0.52 bis0.62 ja (OG/ - 13G2), bezw. von 0.52 bis 0.70 Ix (0G1 - RG8) an der Gesamtenergiefür die Monatsmitte in Locarno-Monti.

1\, lonatWSZ 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

Januar 0.26 0.31 0.33 0.34 0.32 0.29 0.24Februar 0.21 0.30 0.33 0.35 0.36 0.35 0.32 0.28 0.20März 0.19 0.28 0.32 0.34 0.36 0.37 0.36 0.35 0.31 0.27 0.20April 0.10 0.25 0.30 0.33 0.35 0.37 0.38 0.38 0.38 0.36 0.32 0.28 0.16Mai 0.24 0.29 0.32 0.34 0.35 0.37 0.37 0.37 0.37 0.36 0.35 0.31 0.25Juni 0.26 0.29 0.32 0.33 0.34 0.36 0.36 0.37 0.37 0.36 0.34 0.30 0.25Juli 0.25 0.29 0.32 0.34 0.36 0.37 0.37 0.38 0.36 0.35 0.32 0.30 0.25August 0.21 0.29 0.32 0.33 0.35 0.37 0.37 0.37 0.36 0.34 0.32 0.27 0.18September 0.24 0.31 0.33 0.35 0.36 0.36 0.36 0.36 0.34 0.31 0.23Oktober 0.27 0.30 0.33 0.35 0.35 0.35 0.35 0.32 0.26November 0.28 0.32 0.33 0.34 0.34 0.33 0.30Dezember 0.24 0.27 0.31 0.33 0.33 0.32 0.27

', WSZMonat 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

JanuarFebruar 21

2424

2525

0G1 - 1.-IG-8

26 2626 26

2526

2424

2224 22

März 23 23 24 24 25 26 25 25 24 23 24April 17 23 23 24 25 26 26 26 27 27 26 27 23Mai 24 24 25 25 25 26 26 26 26 27 28 27 28Juni 25 24 25 25 25 26 25 27 27 28 27 27 27

Juli 26 25 25 26 27 27 27 28 27 27 26 27 29August 26 26 26 25 26 27 27 27 27 26 27 25 24

September 25 26 25 26 26 26 27 27 27 27 25Oktober 26 25 25 26 26 26 27 27 26November 25 26 25 26 26 26 27Dezember 24 23 25 26 26 26 26

0G1 - RG2

Januar 13 14 15 15 13 11 12Februar 9 13 14 14 15 14 14 13 9

März 9 12 13 14 14 15 15 15 14 13 13April 7 13 13 14 15 15 16 17 16. 16 16 16 14Mai 14 14 15 15 15 16 16 17 18 19 19 18 19Juni 12 13 14 15 15 16 16 17 18 19 19 19 19

Juli 12 13 14 15 16 17 17 18 17 17 16 16 13

August 15 15 15 15 16 17 17 16 16 16 15 13 7

September 13- 15 15 16 16 16 16 16 16 15 13Oktober 14 15 15 16 15 17 17 17 14

November 14 15 16 16 15 15 17

Dezember 13 14 14 14 15 16 15