Die „Olympiameile“:

11
Dipl.-Ing. Gordon Lauder www.gordon-lauder.de Die „Olympiameile“: Die Straßen, die vom Hauptbahnhof zum geplanten Olympiagelände führen: Willy-Brandt-Platz, Goerdeler-Ring, Jahnallee. Problemanalyse: Fehlende Zusammenhänge zwischen den unterschiedlichen Abschnitten. Typische Merkmale von einer „zone in transition“: eine verfallende „Übergangszone“ (hoher Leerstand) zwischen dem City und einem relativ wohlhabenden Wohnviertel. Hinzu kommt die bekannte Problematik einer zu breiten Ringstraße, die die City künstlich von den angrenzenden Vorstädten trennt. Ziele der städtebaulichen Reparatur: •Wiederentdeckung der verschwundenen Plätze entlang der Route, damit das (Noch-)Vorhandensein dieser urbanen Räume für Einwohner und Besucher erlebbar wird. •Herstellung einer sichtbaren Kette von Orten zwischen Hauptbahnhof und Olympiagelände.

description

Die „Olympiameile“: Die Straßen, die vom Hauptbahnhof zum geplanten Olympiagelände führen: Willy-Brandt-Platz, Goerdeler-Ring, Jahnallee. Problemanalyse: Fehlende Zusammenhänge zwischen den unterschiedlichen Abschnitten. - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Die „Olympiameile“:

Page 1: Die „Olympiameile“:

Dipl.-Ing. Gordon Lauderwww.gordon-lauder.de

Die „Olympiameile“:

Die Straßen, die vom Hauptbahnhof zum geplanten Olympiagelände führen: Willy-Brandt-Platz, Goerdeler-Ring, Jahnallee.

Problemanalyse:

Fehlende Zusammenhänge zwischen den unterschiedlichen Abschnitten.

Typische Merkmale von einer „zone in transition“: eine verfallende „Übergangszone“ (hoher Leerstand) zwischen dem City und einem relativ wohlhabenden Wohnviertel. Hinzu kommt die bekannte Problematik einer zu breiten Ringstraße, die die City künstlich von den angrenzenden Vorstädten trennt.

Ziele der städtebaulichen Reparatur:

•Wiederentdeckung der verschwundenen Plätze entlang der Route, damit das (Noch-)Vorhandensein dieser urbanen Räume für Einwohner und Besucher erlebbar wird.

•Herstellung einer sichtbaren Kette von Orten zwischen Hauptbahnhof und Olympiagelände.

Page 2: Die „Olympiameile“:

Dipl.-Ing. Gordon Lauderwww.gordon-lauder.de

Pilgerberg – („Mont du Calvaire“ bei Paris)

Die Route wird durch eine Reihenfolge von Kapellen inszeniert, die die Stationen des Kreuzwegs bildlich darstellen.

Die Pilger halten an jeder Station, um schließlich den Gipfel des Berges zu errechen.

Vorbilder:

Barocke (provisorische) Stadtsanierung – für eine großherzogliche Hochzeit.

Plätze werden als Kulissen für eine Reihe von theatralischen Veranstaltungen auf einer Route vom Stadttor zum Palast hergestellt (Einzug der Braut in die Stadt).

Page 3: Die „Olympiameile“:

Dipl.-Ing. Gordon Lauderwww.gordon-lauder.de

Heiligtum des Apollon in Delphi

Die Sportler und Zuschauer erreichen das Stadion über eine mäanderartige Route, die an die Altare und Vertretungen verschiedener Städte vorbeiführt.

Stadion

Page 4: Die „Olympiameile“:

Dipl.-Ing. Gordon Lauderwww.gordon-lauder.de

kurzfristiges Programm:

Als erster Schritt sollen diese Plätze Sichtverbindungen zueinander erhalten und auch eine thematische Verbindung (Inszenierung der Plätze als Kulisse für Veranstaltungen). Diverse Installationen/ Veranstaltungen können während der Sommermonaten statt finden. Diese müssen aber nicht gleichzeitig geschehen (sondern zum Beispiel eine Serie von Veranstaltungen -jedes Wochenende an einem anderen Platz):

•durch eine prägende und verbindende Lichtkonzeption (Mischung von temporär und permanent). Diese sollte auch eine Anregung zu einer Verbesserung der ziemlich vernachlässigten Straßenbeleuchtung sein!

•durch Klangwelten (oder Geruchswelten!), die thematisch miteinander verbunden werden können.

•durch gesellschaftliche, kulturelle Veranstaltungen bei Miteinbeziehung von Vereinen, Einwohnern und Geschäften.

Langfristiges Programm:

endgültiges Ziel ist eine Verdichtung der Aktivitäten an diesen Orten, d.h., dass die temporären Installationen zu einer Regeneration der einzelnen Orte führen können– „Initiativ gegen Verödung“. Eine wirtschaftliche Belebung ist durchaus gewünscht! Eine neue Verflechtung der Übergangszonen mit der City soll entstehen.

Entlang der Route befinden sich verschiedene „unentdeckte Orte“ – verschwundene oder unvollständige Plätze. Diese Plätze sollen für Einwohner und Besucher erlebbar werden.

Page 5: Die „Olympiameile“:

Dipl.-Ing. Gordon Lauderwww.gordon-lauder.de

Astoria

Astoriaplatz:

Überdachung für Freisitz/Biergarten/Bühne

Tarnung für Baustelle?

Flutung der wenig frequentierten Unterführung mit Licht /Wasser

Page 6: Die „Olympiameile“:

Dipl.-Ing. Gordon Lauderwww.gordon-lauder.de

Blechbüchse

Theaterplatz:

Theatralische Inszenierung der alten Platzstruktur

Computergesteuerte (von Besuchern per Internet oder per Handy steuerbare) Scheinwerfer

Page 7: Die „Olympiameile“:

Dipl.-Ing. Gordon Lauderwww.gordon-lauder.de

Feuerwache

Fleischerplatz:

Lichtspiel aus blauem und weißem Licht

Page 8: Die „Olympiameile“:

Dipl.-Ing. Gordon Lauderwww.gordon-lauder.de

Schule

Schulplatz:

Wiederherstellung des ehemaligen Platzes als Luftbild

Wiederentdeckung der Pfaffendorfer Straße

Page 9: Die „Olympiameile“:

Dipl.-Ing. Gordon Lauderwww.gordon-lauder.de

Platz der Sprengung der Brücke

Platz der Sprengung der Brücke:

Beleuchtung als Erinnerung an die Ereignisse des 19.Oktobers 1813

Page 10: Die „Olympiameile“:

Dipl.-Ing. Gordon Lauderwww.gordon-lauder.de

Waldplatz

Waldplatz:

Lückenschließung des Platzes (abgerissene Häuser) durch eine dichte Beleuchtung der Lücken

Dipl.-Ing. Gordon Lauderwww.gordon-lauder.de

Page 11: Die „Olympiameile“:

Dipl.-Ing. Gordon Lauderwww.gordon-lauder.de

Lindenauer Leuchtturm

Lindenauer Leuchtturm:

„Tor zum Westen“

Abschluss der Jahnallee

Vom Waldplatz aus sichtbar

Neue Straßenbeleuchtung entlang der Jahnallee

Dipl.-Ing. Gordon Lauderwww.gordon-lauder.de