Die Zeit in Der Antike - Seminar Be It

download Die Zeit in Der Antike - Seminar Be It

of 23

Transcript of Die Zeit in Der Antike - Seminar Be It

Die Zeit in der AntikeSeite

1. Einleitung2

2. Zeitrechnung2

2.1. Grundlagen der Zeitrechnung3

2.2. Zeitrechnung bei den Babyloniern4

2.3. Zeitrechnung bei den gyptern6

2.4. Zeitrechnung bei den Griechen8

2.5. Zeitrechnung bei den Rmern11

3. Zeitmessung 3.1. Schattenma und Gnomon14

13

3.2. Sonnenuhr 3.3. Wasseruhr

15

15

4. Schlussbemerkung16

5. Literaturverzeichnis18

6. Anlage (Bilder)20

2

1.

Einleitung

Die Zeit kann als himmlische und als irdische Zeit beobachtet werden: als Rhythmus der Himmelskrper und als Rhythmus des Lebens. Und sie kann mit Hilfe himmlischer (z.B. Sonnenuhr) oder irdischer (z.B. Kalender) Instrumente vermessen und verrechnet werden. Wer blickt heute noch zum Himmel, um die Tageszeit zu bestimmen? Im Laufe der Evolution entwickelte der Mensch einen Umgang mit der Zeit, um sich in seinem Leben leichter zurecht zu finden, ein Ordnungssystem zu schaffen. Dieser Zeitbegriff war nicht immer gleich, er hat sich verndert und man hat unterschiedliche Messverfahren entwickelt. Unsere heutige Zeitrechnung ist auch nur ein Resultat dieser Entwicklung und knnte sich auch noch weiter verndern. Wie entwickelte sich der Zeitbegriff in der Antike, besser noch: Wie wurde die Zeit geordnet und bemessen? Das soll die Leitlinie dieser Arbeit sein. 2. Zeitrechnung

Die Geschichte der Zeitrechnung ist die Geschichte von Versuchen wiederkehrende Rhythmen zu fassen, die in kalendarischen Ordnungen darstellbar sind und sich auf die Zyklen der Himmelskrper als Kriterium ihrer Richtigkeit beziehen. Neben dem Ringen mit rechnerischen Problemen kommen regelmig politische, konomische und religise Interessen ins Spiel. Ein Jahr lsst sich nicht in dezimalzahligen oder auch sexagesimalzahligen Monats- oder Tagesangaben einfangen, es enthlt noch nicht einmal eine ganzzahlige Menge von Tagen, so wie ein Monat ebenfalls nur eine gebrochene Anzahl von Tagen enthlt.

3

In der Praxis sind aber nur die vollen Tage brauchbar, so entstanden wohl die Wissenschaften der Chronologie, Chronographie und der Komputistik. Mngel, Widersprche und Verstndnis in der kalendarischen Darstellung der Zeit grnden sich teilweise auf astronomische Gegebenheiten, den Stand der Erkenntnis, der Konstruktion und Konvention.1 2.1. Grundlagen der Zeitrechnung Mond und Sonne der bilden seit Menschengedenken hinaus sind das die

FundamentAnhang)

Zeitrechnung. fr

Darber Vielzahl

Himmelskrper und deren Phnomene (Siehe auch Bild 1 und 2 im verantwortlich eine Mythen, Riten, religisen Vorstellungen und zahllosen freien Gedanken der Betrachter. Grundeinheit der Beobachtungen und Berechnungen ist das Intervall, das vergeht, bis die Sonne nach einmaliger und 56,62

Umdrehung der Erde wieder den hchsten Punkt am Himmel erreicht hat: der Tag. 24 Stunden, 3 Minuten Sekunden wird heute fr den mittleren Sonnentag angegeben.

Durch die Fortbewegung der Erde gegenber der Sonne, muss sich die Erde etwas berdrehen um wieder im Zenit zu stehen3. Die Mglichkeiten zur Berechnung eines Jahres sind historisch vielfltig und kompliziert. Es gibt jedoch zwei grundlegende und immer wiederkehrende Ausgangsbeobachtungen: Zum einen ist es mglich die Jahreslnge aufgrund der Mondumlufe um die Erde zu bemessen. Ein synodischer(Mond)Monat

hat eine Lnge von 29 Tagen 12 Stunden 44 2,8 Sekunden. Dies entspricht in

Minuten1

und

Vogtherr, Tomas: Zeitrechnung, S. 9 bis 38

2

Demgegenber ist der Sternentag (oder siderischer Tag) mit 23 Stunden 56 Minuten und 4 Sekunden krzer als das 24-stndige Regelma 3 Es geht hier darum, dass die Sonne wieder am gleichen Himmelspunkt am Himmel zu sehen ist wie am Tag zuvor. Dies bentigt etwa 4 Minuten lnger als die amtlich und gesetzlich geregelte Tagesrecheneinheit von 86.400 Sekunden = 24 Stunden. Der von Vogtherr gebrauchte Begriff wird hier zumindest unklar verwendet, stellt er doch die wirkliche Ortszeit dar. Diese ist deterministisch, und somit weder als allgemeine Rechengre geeignet noch als solche in der Regel in Gebrauch.

4

Dezimalschreibweise

29,530588

Tagen.

Somit

haben

12

synodische Monate als Mondjahr eine Dauer von 354 Tagen 48 Minuten 33,6 Sekunden oder 354,36705 Tagen. Zum anderen kann man die Jahresdauer ber das Intervall der Sonne, hier die Frhjahresquinoktien, bestimmen. Dieses Zeitmass wird tropisches Jahr4 genannt und mit 365 Tage 5 Stunden 48 Minuten 46 Sekunden angegeben. Offensichtlich 12,4 Sekunden. Folgern lsst sich daraus, dass Mond- und Sonnenjahr nicht kongruent sind, sich auch nicht ohne Aufwand anpassen lassen und das beide sich nicht in ganze Tage restlos aufteilen lassen. Die Folge daraus war die Entwicklung eines Lunisolarjahres5, d.h. die Angleichung der Hauptberechnungsbasen durch Einschiebungen. Dies fhrt dann zum tropischen Jahr von 365,242199 Tagen. Schon in der Frhzeit der betrachteten Hochkulturen wurden zustzliche Zeitintervalle geschaltet, um den Kalender, die Mondumlufe und Sonnenstand zu harmonisieren. Meist wurden wohl ganze Schaltmonate weitgehend zufllig und regellos durch die Priesterschaft, in deren Machtbereich die Zeitrechnung lag, eingebracht. Es waren relativ grobe Korrekturen, denen erhebliche Fehler zugrunde lagen. Diese Probleme setzten sich bis heute im Rahmen der Komputistik fort und erscheinen in aktuellen Diskussionen ohne Bahnbrechende Lsungsvorschlge. 2.2. Zeitrechnung bei den Babyloniern Dreierlei Interessen trafen in Mesopotamien aufeinander: So zum einen die Staatsinteressen (Verwaltungs- und Rechtssystem), die an einem systematischen und schematischen System interessiert waren, durch welches sich Steuern, Abgaben und4 5

besteht

zwischen

dem

Mond-

und

dem

Sonnenjahr eine Differenz von 10 Tagen 21 Stunden 0 Minuten

von griech. Tropai = die Kehren Bickermann, Elias: Chronologie.S.11 bis 13

5

Rechtsordnung klar durchsetzen lieen. Hier verwendete man ein Jahr mit 360 Tagen und mit 12 gleich langen Monaten. Zum Nchsten sind die Interessen der Gelehrten und der fr die Zeiteinteilung zustndigen Priester. Sie waren in der Lage Himmelsbewegungen zu beobachten, Schlsse daraus zu ziehen und Vorhersagen zu treffen. Beispielsweise wurden Aufund Untergnge und auch Finsternisse vorausberechnet. Da diese Beobachtungen langfristig begrndet waren, kam hier nur das Sonnenjahr in Betracht. Die Landbevlkerung aber, die in krzeren Abschnitten ihre tglichen Grundlagen hatte, lebte von Neulicht6 ber Sichel, Niere und (Knigs)Mtze7 zum nchsten Neulicht, damit nach dem Mondjahr. Diese Kalender standen wohl nebeneinander und sind parallel, den Bedrfnissen entsprechend, angewandt worden. Das Jahr(hier Mondjahr)

drfte

etwa

zur

Zeit

der

Frhjahresquinoktie begonnen und aus zwei Jahreszeiten, Sommer und Winter, bestanden haben. Die Differenzierung der Jahreszeiten folgte allerdings entsprechend den klimatischen Verhltnissen; nrdlicher wurden drei oder vier Jahreszeiten unterschieden. Zur Zeitrechnung und Chronographie sind die verschiedenen Bezeichnungen der Monate, insbesondere in regionaler Differenzierung, zu ordnen. Bekannt ist der NISAN8, der Name des ersten Monats9 des Jahres und bezeichnet den Zeitpunkt der Frhjahrsbestellung der Felder in der Landwirtschaft. Auch im Zweistromland wurden seit dem 21. Jh. v. Chr. Versuche der Angleichung der verschiedenen Zeitzyklen vorgenommen. Es wurde unrhythmisch die Verdopplung eines Monats10 vorgenommen, je nach Vorschlag der Priester und Anordnung des jeweiligen Knigs.6 7

erstes erscheinen der Mondsichel am Himmel nach Neumond Vogtherr, Thomas: Zeitrechnung. S. 18 8 der Nisan fllt etwa in unseren Mrz 9 Pichot, Anrd: Die Geburt der Wissenschaft.S. 125 10 meist wurde hierzu der sechste oder der zwlfte Monat gedoppelt

6

Gleichzeitig mit der Nutzung von Mond- oder Sonnenjahr traf man das 360-tgige Jahr zu zwlf gleichen Monaten mit je dreiig Tagen an. Es diente wie dargestellt vordringlich der Verwaltung und dem Rechtssystem. Erstaunlich ist hierbei die Harmonie mit dem

Sexagesimalsystem11:360 Tage/Jahr 12 Monate 6 fac hes von 60 1/5 von 60 30 Tage/Monat 6 W oc hen/Monat 1/2 von 60 1/10 von 60 ursprnglic h 5 Tage/W oche 12 D oppelstunden/Tag spter 7 Tagewoc he 1/12 von 60 1/5 von 60 30 Teile je D oppels tunde 1/2 von 60

Es wird vermutet, dass diese Systematik nur von einer Hochgebildeten Gruppe entwickelt worden sein kann12. Abschlieend sei erwhnt, dass, zur Harmonisierung von Mondund Sonnenjahr, unter Zeit, persischer ein Herrschaft, also in sptbabylonischer Neunzehnjhriger Mondzyklus

festgelegt wurde, der durch Schaltmonate in den Jahren 3, 6, 8, 11, 14, 17 und 19 fast auf die gleiche Dauer von Sonnenjahren gestreckt wurde. Auf diesen so genannten metonischen Zyklus13 wird an anderer Stelle eingegangen. 2.3. Zeitrechnung bei den gyptern Ein besonderes Naturereignis fhrte wohl in gypten zur verlsslichen Zeitrechnung: Der Nil brachte mit seinen berschwemmungen alljhrlich fruchtbaren Schlamm auf die Felder, so dass die Versorgung mit Getreide im Groen und Ganzen ungefhrdet war. Schon frh entdeckte man, dass die berschwemmung zeitlich eng mit11 12 13 14

dem

ersten

Erscheinen

des

Sternes

Sirius14

am

morgendlichen Himmel zusammenfiel. Dieser sog. heliakischeverwendetes Zahlensystem der Babylonier; Grundeinheit ist hier die 60 entwickelt nach: Vogtherr, Thomas: Zeitrechnung.S.20 nach dem griechischen Astronomen Meton, Nheres siehe S. 9 gyptisch Sopdet, griech. Sothis

7

Aufgang15 des Sirius fiel zur Entstehungszeit des brgerlichen gyptischen Kalenders wahrscheinlich mit dessen Neujahrstage und auch dem Sommersolstitium zusammen. Weil aber die Jahreslnge unvernderlich 365 Tage betrug, verschob sich der Kalender gegenber der Natur um etwa einen Tag aller vier Jahre16. Da sich der gyptische Kalender an den dargestellten Gegebenheiten ausrichtete, erzeugte er ein so genanntes Wandeljahr. Eklatant waren die Folgen der Kalenderwanderung, denn die Verschiebung betrug im Laufe eines Menschenlebens von 60 Jahren ungefhr zwei Wochen. Hochgerechnet wrde dies eine Zumessung von ca. einem Jahr bei der Gltigkeit des Kalenders von 1460 Jahren bedeuten. Die Verschiebung des Kalenders gegenber den Jahreszeiten kann zwar nicht unbemerkt geblieben sein, wurde aber ber Jahrhunderte hingenommen, ohne dass sind. ernsthafte Erst Knig Korrekturbemhungen berliefert

Ptolemaios III.17 erlie das Dekret von Kanopus, in dem er die Einfhrung eines Schalttages aller vier Jahre vorschrieb. ber den genauen Zeitpunkt der Entstehung des gyptischen Kalenders gibt es keine unmittelbaren Zeugnisse. Zum Schaden der Altertumswissenschaften existierte keine fortlaufende Jahreszhlung. Stattdessen wurde zunchst die Viehzhlung herangezogen, die aller zwei Jahre in gypten durchgefhrt wurde. Man gab das Jahr also etwa in der Form "Jahr der 3. Zhlung [unter der Regierung des Knigs ...]" an, spter nur kurz "Jahr des 3. Mals". Das Jahr wurde in drei Jahreszeiten mit jeweils vier Monaten unterteilt, wobei jeder Monat 30 Tage hatte. Am Ende des Jahres wurden fnf Zusatztage18 angehngt, so dass die Jahreslnge 365 Tage betrug. Die Datierung erfolgte meist in15 16 17 18

heliakisch entspricht in der Morgendmmerung es war um 5 Stunden 48 Minuten 46 Sekunden im Vergleich zum tropischen Jahr zu kurz regierte ca. 246 -221 v. Chr. Epagomenentage (griech. Epagomenai=die Zustzlichen)

8

der Form "16. Tag des 2. Monats der berschwemmungszeit", aber die Monate trugen auch eigene Namen. Die Namen der Jahreszeiten und Monate zeigt die folgende Tabelle:Jahreszeit Ache(berschwemmungszeit )

Monat Thot Phaophi Athyr Choiak

Jahreszeit Prje(Winter/Saat/Anwachse n)

Monat Tybi Mechir Phamenoth Pharmuthi

Jahreszeit Monat Schm Pachon(Sommer/Hitze/Ente )

Payni Epiphi Mesori

Interessant ist, dass sich die Monatsstruktur des gyptischen Kalenders wohl schon sehr frh von den Mondphasen lste. Komplizierte Mechanismen zur Anpassung eines Mondkalenders an die jahreszeitlichen Erscheinungen waren nicht notwendig. Das trug zu einer klaren inneren Struktur bei. Die weitere Unterteilung fand in Form der Dekaden von jeweils 10 Tagen Lnge statt. Ungleiche Stunden, schwankend je nach Jahreszeit, teilten den Tag in 24 vernderliche Teile. Dieses Problem wurde erst durch die Erfindung der mechanischen Uhren und der damit gegebenen gleichmaigen Zeitmessung behoben. Vogtherr meint, dass den gyptern weniger an exakter Beobachtung des Gestirns gelegen war. Er fhrt aus, dass die Lsung der Probleme aus der Differenz des Siriusjahres und dem angewendeten die Kalender19 durch oder die nur zustndige sporadisch Gruppierung, Pharaonen, nicht

korrektiv geleistet wurde. Pichot hingegen stellt schlssig die Verwendung von Sternuhren20 dar, was genannter Auffassung widersprechen knnte. 2.4. Zeitrechnung bei den Griechen Eine der hervorstechendsten Eigenschaften der Griechen in der Antike war wohl gerade die der exakten Beobachtungsgabe.19 20

Vogtherr, Thomas: Zeitrechnung. S. 27 Pichot, Andr: Die Geburt der Wissenschaft. S. 207 bis 215 (hauptschlich aus den Grbern dreier Pharaonen bekannt)

9

Umfassende

empirische

Erkenntnisse

fhrten

zu

einer

Verwissenschaftlichung des Kalenders. Die Zeitrechnung in Griechenland hatte in ihrer frhen Phase den Mondumlauf als Grundlage. Dies fhrte ab ca. dem 7. Jh. v. Chr. zum 291/2-tgigen

Mondmonat, der ab dem Neulicht21

durch die abwechselnde Folge von jeweils sechs Monaten zu 30 Tagen (volle Monate) und sechs Monaten zu 29 Tagen (hohleMonate).

Mit dem Mondjahr blieb aber das Problem der Inkongruenz zum Sonnenjahr zu bewltigen. Das heit, dass der sichtbare Sonnenumlauf um die Erde22 nicht durch die Mondzyklen gedeckt wurde. Einschiebungen waren ntig, wenn auch schwierig, denn der Mondjahresanfang musste auch mit dem Neulicht identisch sein. Eine Unmglichkeit bei der Einfgung jhrlicher Schalttage. In der Folge entwickelten sich verschiedene Methoden zur Lsung des Problems, zwei von ihnen mssen betrachtet werden: Es wurde zuerst ein achtjhriger Mondjahreszyklus entworfen. Dieser bestand aus fnf Normaljahren zu 354 Tagen und drei Mondschaltjahren zu 384 Tagen23. Insgesamt enthielt der Zyklus 2922 Tage. Der achtjhrige Sonnenjahrzyklus verfgte ebenfalls ber die gleiche Anzahl von Tagen somit war zum Ende der Zyklen die Differenz aufgehoben, die Einheit hergestellt. Anfangs stellte diese Rechnung eine gengende Genauigkeit dar, doch der Differenzausgleich war, bei exakter Betrachtung24, nicht real. Durch die lngere Zeit des Einsatzes der Methode, etwa vom 7. bis 5. Jh. v. Chr., trat die Abweichung so zutage, dass weitere Annherungen erforderlich waren.

21 22

erstes Auftreten der Mondsichel am Firmament Zur Beachtung: es herrschte das geozentrische Weltbild vor, und somit musste die Sonne die Erde umkreisen 23 Schaltjahre waren das 3., 5., und 8. Jahr 24 diese sind zum damaligen Zeitpunkt aufgrund der ungenaueren Messmglichkeiten de facto nicht mglich und knnen demzufolge nur korrektiv ausgeglichen werden

10

Das ausreichende Toleranzma wurde durch Einfhrung des 19- jhrigen Zyklus erreicht, der nach einem seiner Entdecker Metonischer Zyklus benannt ist. Meton und sein Schler Euktemon sollen diese Folge aus exakt 235 Mondmonaten, 125 volle und 110 hohle Monate25 (gleich 6940 Tage), zu jhrlich durchschnittlich 365,26 Tagen in Annherung der entsprechenden 19 Sonnenjahre mit ca. je 365,25 Tagen gebracht haben, was einer jhrlichen Abweichung von 0,013 Tagen entspricht. Erst im Verlauf von 76 Jahren wurde eine Abweichung von einem Tag erreicht, die dann nach einem Vorschlag Kallippos von Kyzikos26 dadurch ausgeglichen wurde, dass nach vier metonischen Zyklen ein Tag entfiel. Somit wurde erstmals eine vertretbare Abweichung von Mondund Sonnenjahr erreicht, wenn auch Kongruenz der Zyklen dennoch nicht eintrat. Das Mondjahr war die bestimmende Zeitrechnungsgrundlage in Griechenland. Aus diesem Grunde begannen die Tage auch mit dem erscheinen des Mondes am Abendhimmel also mit der Abenddmmerung. Die Teilung des Tages erfolgte nicht in Stunden, sondern in grere Abschnitte27, deren Zahl in der Geschichte zunimmt. Man nhert sich zunehmend dem Stundenma an. Der Monat wurde in drei Dekaden geteilt, von denen die ersten beiden vorwrts gezhlt wurden, die Letzte hingegen rckwrts28 als Zeit vor dem Aufgang des Neulichtes. Sie trugen eigene Namen, allerdings differierte sowohl Nennung als auch Folge zwischen den verschiedenen Poleis erheblich. Bickermann29 zeigt elf berlieferte Handhabungen auf, ebenso Schlag30, doch sind beide nicht deckungsgleich, was auf eine noch grere Zahl schlieen lsst. Die Liste der Monatsnamen25 26

volle Monate werden mit je 30 Tagen berechnet, hohle Monate nur mit 29 Tagen um 350 v. Chr. 27 Homer kennt in der Ilias sechs Abschnitte: Abend, Nacht, Morgenzwielicht, Morgendmmerung, Tagesmitte, Abenddmmerung 28 Zhlung erfolgte z. B. : 5. Tag der 1. Dekade; drittletzter Tag des Monates X?X 29 Bickermann, Elias: Chronologie. S. 8-9 30 Schlag, Hannes E.: Ein Tag zuviel: aus der Geschichte des Kalenders. S. 144-145

11

beginnt in der Regel mit dem Monat Hekatombaion, welcher nach heutiger Zeitrechnung in den Zeitraum Juli/August fllt. Den ursprnglichen Jahreszeiten Sommer und Winter wurden nach Auffassung von Vogtherr spter auch Frhling und Herbst entrissen, wodurch diese erheblich krzer waren31. Im Rahmen der Jahreszhlung weist Griechenland zwei Besonderheiten auf: Zum einen wurde das Jahr seit dem Ende des 6. Jh. v. Chr. in Zeiten des Vorstehers, so genannte Prytanien unterteilt. Diese Vorsteher regierten anfangs 1/10, spter 1/12 eines Jahres. Obwohl die Dauer der Prytanien ungefhr einem Monat gleich kam, sind die Perioden des Regierens unabhngig davon zu verstehen. Die Datierung nach Amtsjahren war allgemein nicht unblich, auffallend ist hier die kurze Periodendauer, die zur Grundlage einer Zhlung erhoben wird. Zum anderen ist die Olympiadenzhlung erwhnenswert: Seit 776 v. Chr. wurden jeweils im Sommer in der Stadt Olympia32 sportliche Wettbewerbe durchgefhrt. Der Olympiadenzyklus dienteNutzung).

seit

dieser

Zeit

als

Grundlage

der

Zeitzhlung

(insbesondere im amtlichen Bereich, weniger im Bereich der tglichen

Heute hat die Olympiadenzhlung Bedeutung erlangt,

weil sich hiermit relativ genau Umrechnungen von Datierungen mglich sind. Insgesamt kann festgestellt werden, dass die griechische Zeitrechnung stark mathematisiert und somit dem groen Einfluss der sich entwickelnden Wissenschaft erlegen war.

31 32

Vogtherr, Thomas: Zeitrechnung. S. 34 http://www.griechische-botschaft.de/olympia_2004/20010312.htm

12

2.4. Zeitrechnung bei den Rmern Vor der Einfhrung des Julianischen Kalenders durch Csar herrschte in der rmischen Zeitrechnung eine Vielzahl von Varianten. Offiziell war ein, wohl ursprnglicher Mondkalender, angepasster Sonnenkalender mit einer Schaltregel in Kraft. Ein Normaljahr hatte eine Lnge von 355 Tagen, ein Schaltjahr 377 oder 378 Tage. In Schaltjahren wurde der Februar mit dem 23. Februar (dieser Tag trug die Bezeichnung Terminalia) beendet und dann ein Schaltmonat (Intercalaris) eingefgt, der 27 oder 28 Tage hatte. Normaljahre und Schaltjahre sollten abwechselnd aufeinander folgen, so dass sich fr einen Zyklus von vier Jahren insgesamt die Lnge von 355 + 378 + 355 + 377 = 1465 Tagen ergab.33 Dies ist um etwa vier Tage lnger als vier tropische Jahre mit 1460,969 Tagen. Die Schaltungen wurden durch die Oberpriester nach Bedarf oder Opportunitt durchgesetzt. Im alten Rom wurden die Tage innerhalb der Monate nicht nach ihrer Ordnungszahl, sondern rckwrts bis zu bestimmten herausragenden Monatstagen gezhlt. Der erste Tag eines jeden Monats wurde als Kalenden (im Plural; lat. Kalendae) bezeichnet. Der fnfte, in den Monaten mit 31 Tagen aber der siebente Tag, hie Nonen (Nonae). Der 13. bzw. in den Monaten mit 31 Tagen der 15. Tag waren die Iden (Idus), die etwa die Monatsmitte bezeichneten. Zwischen diesen Tagen zhlte man rckwrts bis zu den nchsten Kalenden, Nonen oder Iden, wobei diese Tage selbst mitgezhlt wurden.34 Neben der besonderen Zhlung der Monatstage existierten verschiedene Handhabungen von Wochen. So gab es die Planetenwoche (sieben Tage) und die Nundinae die acht Tage Woche der Mrkte. Bivalente Anwendungen wurden auch im Tagesbereich beobachtet: so galt fr den Normalgebrauch der Morgen als33 34

Vergl. Hierzu Bickermann, Elias: Chronologie. S 24 - 26 Ursprung der Bezeichnung teilweise unklar (Vergl. Brincken, Ana-Dorothee von den: Historische Chronologie des Abendlandes. S.22 bis 25

13

Tagesbeginn, im religisen und rechtlich-politischen Bereich wurde die Mitte der Nacht fixiert. Geteilt wurde der Tag in den lichten Tag, mit jeweils vier Segmenten, und die Nacht mit jeweils vier Wachen35. Daraus folgten unterschiedlich lange Stunden, die mit der Sonnenscheindauer im Jahresverlauf korrelierten. In der Frhzeit der Rmischen Republik wurden nicht die Jahre gezhlt, sondern sie wurden nach den regierenden Konsuln benannt. Seit dem 4. vorchristlichen Jahrhundert war eine Zhlung von der Einweihung des Jupitertempels im Jahre 507 v. Chr. blich. Erst spter wurden die Jahre von der Grndung der Stadt Rom an36 im Jahre 753 v. Chr. gezhlt. Das Durcheinander des Kalenders veranlasste schlielich Julius Csar37 eine grundlegende Reform durchzufhren und so den spter nach ihm benannten Julianischen Kalender einzufhren. Der Kalender soll unter dem Einfluss von dem hellenistischen Astronomen Sosigenes aus Alexandria entstanden sein. Die 12 Monate haben fast alle die heute noch gebruchliche Anzahl an Tagen, nur der Sextilis wurde bei seiner Umbenennung in August um einen Tag verlngert, der dem Februar genommen wurde. Das Standardjahr hatte damit 365 Tage. Jedes vierte Jahr wurde ein zustzlicher Tag nach dem 24. Februar eingefgt. Dieser Kalender wurde am 1. Januar 45 v. Chr. eingefhrt. Da der rmische Kalender zu diesem Zeitpunkt um 67 Tage vom vorgesehenen Frhlingsbeginn abwich und das Jahr 46 v. Chr. ein Schaltjahr war, hatte dieses letzte Jahr des rmischen Kalenders 445 Tage (annus confusionis). Der Monat Quintilis wurde im Jahr des Todes Csars nach ihm in Julius umbenannt. Weitere Monate erfuhren spterhin Umbenennungen.

35 36 37

in Anlehnung an den Heeresbedarf lat. ab urbe condita, a. u. c. C. (Gaius) Julius Csar, 100 v. Chr. bis 44 v. Chr.

14

Doch auch das juliansche Jahr ist gg. dem Sonnenjahr zu lang38 und wurde spter durch den gregorianischen Kalender39 wiederum korrigiert. Als letztes sei hier aufgefhrt, dass durch den julianischen Kalender die vier Jahreszeiten und deren jeweiliger Beginn durch die quinoktien und Solstitien, wenn auch nicht korrekt40, fixiert werden. Und bemerkenswert ist die Haltbarkeit dieses Zeitrechnungsinstrumentes teilweise bis ber das Mittelalter hinaus. 3. Zeitmessung Die Abfolge von Tag (Licht) und Nacht (Dunkel) stellte das wohl erste in Erfahrung gebrachte Ma der Zeit dar und ist wohl noch heute das am unmittelbarsten erlebbare Ma. Es wurden Nchte gezhlt, Morgenrten, Sonnenauf- und -untergnge(letzteres ist wohl eher ein modern romantisches Ma)

oder besser

Mondaufgnge. In der Antike fiel die Arbeit und Beschftigung in die Dauer der Anwesenheit der Sonne ber dem Horizont den Lichttag. Dies war schon der eingeschrnkten Mglichkeiten der Beleuchtung knstlicher Art geschuldet. Also galt diesem Abschnitt besonderes Interesse. Man beschftigte sich mit der Messung und Zerlegung des Tages (in brauchbare Einheiten) und der Mglichkeit der Abgrenzung einzelner Abschnitte, auch die zeitliche Erfassung der Phasen des Mondes oder der Perioden innerhalb eines von Jahres spielte eine wichtige Rolle. Die Zeitmessung hatte im tglichen Leben die Aufgaben der Bestimmung Arbeitszeiten, Redezeiten, Essenszeiten, Wegezeiten, Einteilung der Wachen und erfllte mystische und religise oder politische Zwecke. Weiter Zwecke sind denkbar und wahrscheinlich.38

berlnge: 11 Minuten 14 Sekunden aus Brincken, Anna-Dorothee von den: Historische Chronologie des Abendlandes. S. 29 39 nach Pabst Gregor XIII. (16. Jh. n. Chr.) 40 nach heutiger Zeit wrden die entsprechenden Ereignisse am 24. Mrz, 26. Juni, 26. September und 24. Dezember stattfinden; vergleiche hierzu: Vogtherr, Thomas: Zeitrechnung. S. 46

15

Differenzierte Angaben waren mit Fortdauer der Entwicklung und einhergehender Mathematisierung, insbesondere bei Eliten(Priestern, Philosophen, Medizinern und Technikern)

eher zu erwarten.

Gleichstunden werden partiell erwhnt41, blieben aber im Gebrauch (Berechnungen u. .) den Vorgenannten vorbehalten. Ansonsten galten, aufgrund der wechselnden Tagund Nachtdauer, vornehmlich vernderliche Stunden. Das Problem der Messung versuchte man durch verschiedene Instrumente und Hilfsmittel zu bewltigen. Zu den einfachsten Zeitmeldern gehrte der Haushahn42. Dies insbesondere, weil er zweimal krht: gegen Mitternacht und bei Tagesanbruch. Dies soll nicht weiter errtert werden, doch sind bis in die heutige Zeit Melder dieser Art anzutreffen. Die wichtigsten Zeitmesser der Antike, Gnomon, Sonnenuhr und Wasseruhr sollen nunmehr kurz43 und prinzipiell dargestellt werden:3.1.

Schattenma und Gnomon

Ursprnglich diente der menschliche Krper, ein Stab oder eine Sule (evtl. Obelisk) als Sonnenzeiger oder Schattenmesser. Die Lnge des Schattens wurde Fu vor Fu durch abschreiten ermittelt. Es war eine ungenaue Methode, die vielen Determinanten unterworfen war. So spielte z.B. die Krperhhe, die Gre des Fues und die Stellung zur Sonne, die Jahreszeit und der Messort eine Rolle. Diese Nachteile wurden im Laufe der Zeit und entsprechend den Bedrfnissen abgebaut. Der Gnomon44 als Schattenstab war ein einfacher Stab und hatte keine bestimmte oder gar genormte Lnge. Spter kamen horizontale Platten und Skalen hinzu. Es war unter anderem mglich, durch das Verhltnis der Schattenlnge zur Stablnge und der Schattenrichtung, eine ungefhre Tageszeit und die41

Bickermann, Elias: Chronologie. S. 5; Dohrn van Rossum, Gerhard: Die Geschichte der Stunde. S. 26 u.a. 42 Kindler, P. Fintan: Die Uhren. S. 2 43 auf andere Uhren wie z.B. die Sternuhr, das Hemicyclum oder die luhr soll nicht eingegangen werden 44 Gnomon griech. Anzeiger

16

Himmelsrichtung zu ermitteln. In hnlicher Weise wurden smtliche Schattenmae, z. B. auch bei einem Obelisken45, ermittelt.

45

Dr. Drecker: Zeitmessung und Sterndeutung. S. 66 bis 88

17

3.2. Sonnenuhr Diese Form der spteren Schattenmesser knnte im weitesten als Horizontalsonnenuhr verstanden werden, aufgrund der horizontalen Lage des Zifferblattes. Hauptschlich eine Verbesserung bringt nach Andr Pichot46 die erwnschte Vernderung des Gnomon zur Sonnenuhr: die Ausrichtung des Stabes in Richtung des Polarsterns47 . Infolge der dadurch erreichten Erdachsparallelitt verhlt sich der Schatten nunmehr regelmig.

Ansonsten gibt es viele Arten von Sonnenuhren (quadorialuhren,Mittagssonnenuhren, Kugel- und Zylindersonnenuhr und Hemicyclum seien beispielhaft erwhnt).

Auch kann man Sonnenuhren in jede aufstellen48, nur ist dadurch ihre

Himmelsrichtung

Brauchbarkeit unter Umstnden eingeschrnkt. Sonnenuhren zeigen immer eine wahre Ortszeit an. 3.3. Wasseruhr Eine Wasseruhr hat gegenber einer Sonnenuhr oder einem anderen Schattenmesser den Vorteil, dass sie sowohl bei Dunkelheit als auch bei bedecktem Himmel oder schlechtem Wetter keiner Nutzungseinschrnkung unterliegt. Diese Uhren, auch Klepsydra49 genannt, die auf vielfltige Weise46 47 48 49

seit

der

Antike

konstruiert

und

gebaut

werden,

Pichot, Andr: Die Geburt der Wissenschaft. S. 103 auch himmlischer Nordpol genannt z.B. Turm der Winde zu Athen griech. Wasserdiebin

18

funktionieren

nach

dem

Prinzip

der

Proportionalitt

von

Wasserfluss und Zeitverlauf. Es sind zwei wichtige Arten zu beobachten: Zum einen die Auslaufuhr, die aus nur einem Gef bestehen und den Wasserabfluss anhand inseitiger Skalierungen messen; und zum zweiten solchen, die einen gleichmigen Wasserabfluss in ein Messgert gewhrleisten. Letztere sind so genannte Einlaufuhren. Eine Darstellung befindet sich im Anhang. Da in der Antike die Segmentierung des Tages nach ungleichen Stunden, wie oben ausgefhrt, erfolgte, musste bei der Konstruktion der Uhr die geographische Breite des Aufstellortes beachtet werden. Dies wurde durch die Form der Gefe und durch die Skalierung realisiert. In diesem Falle mssen die Skalen vielteilig und, wenn nicht fr jeden Monat oder gar jeden Tag, so doch zumindest fr die Aequinoctien und die Sommer- und Wintersonnenwenden geeicht sein50

Die letzte Mglichkeit der Umsetzung der antiken Stunden ist die Anpassung des Wasserflusses z.B. durch Austausch der Abbzw. Zulaufdse. 4. Schlussbemerkung

Diese Arbeit stellt nicht den Anspruch auf Vollstndigkeit, sondern es sollten wesentliche Entwicklungslinien und einige Probleme damit dargestellt werden.

50

Zitat: Stutzinger, Dagmar: Eine rmische Wasserauslaufuhr. S. 12

19

Im Rahmen der Durchfhrung hat sich das Ausma der Aufgabenstellung gezeigt. Besondere Schwierigkeiten bereitete dabei die Quellenlage51 und die daraus resultierenden partiell inkongruenten Darstellungen der Fachliteratur. Dies macht die Bearbeitung aufwndig, aber interessant. Es konnten nicht smtliche Haltungen gefasst werden. Zu bemerken ist, dass in der Antike das Thema Zeit immer prsent war, aber die Auseinandersetzung auf mindestens so vielen Ebenen gefhrt wurden wie heute. Dies und das Interesse an der thematischen Auseinandersetzung sind der Grund fr diese Arbeit. Vielleicht kann sie zu passender Zeit fortgefhrt werden. Die Geschichte der Zeitrechnung ist sehr breit gestreut und, so kompliziert wie das mathematische Problem der Komputistik, von vielfltigen Versuchen (es konnten nicht alle bekannten Kalenderdargestellt werden)

gezeichnet, das Mond- und Sonnenjahr in Zeitmessung konnte erfasst dargestellt und die

Einklang zu bringen. Das Thema gebruchlichsten Zeitverlauf zunahm. Messinstrumente werden.

Festzuhalten bleibt, dass die Genauigkeit der Messung im

Alle Angaben wurden sorgfltig geprft. Fehler sind mglich, zumindest Meinungsverschiedenheiten sind sollen zu weiterer Auseinandersetzung anregen. immanent und

51

es konnte ausschlielich auf Fachliteratur und Internet zugegriffen werden; obwohl Quellen zumindest recherchiert wurden fanden sie keinen direkten Eingang in diese Arbeit

20

5.

Literatur- und Quellennachweis:

Bickermann, Elias: Chronologie. 2. berarbeitete Auflage, Leipzig, 1963 Borst, Arno: Computus. Zeit und Zahl in der Geschichte Europas. Erschienen im Oktober 1990 als 28. Band der Reihe Kleine kulturwissenschaftliche Bibliothek, Berlin, 1990 Brincken, Anna Dorothee von den: Historische Chronologie des Abendlandes. Kalenderreformen und Jahrtausendrechnungen. Eine Einfhrung. Stuttgart, Berlin, Kln, 2000 Decker, Dr.: Zeitmessung und Sterndeutung in geschichtlicher Darstellung. Berlin, 1925 Dohrn - van Rossum, Gerhard: Die Geschichte der Stunde. Uhren und moderne Zeitordnungen. Mnchen, Wien, 1992 Genz Henning: Wie die Zeit in die Welt kam. Die Entstehung einer Illusion aus Ordnung und Chaos. Mnchen, Wien, 1996 Kindler, P. Fintan: Die Uhren. Ein Abri der Geschichte der Zeitmessung. Holzminden, Reprint der Originalausgabe von 1905 Pichot, Andr: Die Geburt der Wissenschaft: von den Babyloniern zu den frhen Griechen. Sonderausgabe, Kln, 2000 Roshanski, Ivan Dimitrijewicz: Wissenschaften in der Antike.1. Auflage Verlag MIR Moskau und Urania Verlag Leipzig, Jena, Berlin 1980 Schlag, Hannes, E: Ein Tag zuviel: aus der Geschichte des Kalenders. Wrzburg, 1998 Stutzinger, Dagmar; Museum fr Ur- und Frhgeschichte Archologisches Museum- Farnkfurt am Main: Eine rmische Wasseruhr. Frankfurt 2001 Toulmin, Stephen; Goodfield, June: Entdeckung der Zeit. Ungekrzte Ausgabe, Frankfurt am Main, 1985 Trapp, Wolfgang: Kleines Handbuch der Mae, Zahlen, Gewichte und der Zeitrechnung. 4. durchgesehene und erweiterte Auflage, Stuttgart, 2001 Vogtherr, Thomas: Zeitrechnung. Von den Sumerern bis zur Swatch. Orig. Ausgabe, Mnchen 2001 Baier, Wilhelm Richard und Wuketits, Franz Manfred (Hrsg.): ZeitZauber. Reflexionen ber die Zeit zur Jahrtausendwende. Graz, 2001 Herzog, Markwart (Hrsg.): Der Streit um die Zeit: Zeitmessung Kalenderreform Gegenzeit Endzeit. Stuttgart, 2002

21

Serres, Michel (Hrsg.): Elemente einer Geschichte der Wissenschaften. 2. Auflage Frankfurt am Main 2002 Zekl, Hans Gnter: Aristoteles; Physik. Vorlesung ber Natur. Erster Halbband (Bcher IIV),Hamburg, 1995 Ziegler, Konrad, Sontheimer, Walter (Hrsg.): Der Kleine Pauly. Lexikon der Antike, Auf der Grundlage von Pauly's Realencyklopdie der klassischen Altertumswissenschaft. DTV , 5 Bnde, 1979 http://www.britannica.com/clockworks/clepsydra.html http://www.schmuckecke.de/geschichte/antike.html http://www.ortelius.de/kalender/basic_de.php NATIONAL INSTITUTE OF STANDARDS AND TECHNOLOGY, USA, http://www.nist.gov/ Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig und Berlin http://www.ptb.de/

22

6.

Anlage (Bilder)

23