Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

168
DIPLOMARBEIT Programmqualität im europäischen Regionalfernsehen. Versuch eines Querschnitts durch die Bestrebungen des europäischen Regionalfernsehen im öffentlich-rechtlichen Bereich Kosten zu sparen und gleichzeitig Qualität zu fördern. eingereicht von Arno Schimmelpfennig angestrebter akademischer Grad Magister der Theater-, Film- und Medienwissenschaft (Mag. phil.) Wien, September 2009 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 0508062 Studienrichtung lt. Studienblatt: Theater-, Film- und Medienwissenschaft Betreuer: Prof. Dr. Rainer Maria Köppl

Transcript of Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

Page 1: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

DIPLOMARBEIT

Programmqualität im europäischen Regionalfernsehen.

Versuch eines Querschnitts durch die Bestrebungen des europäischen Regionalfernsehen im öffentlich-rechtlichen Bereich Kosten zu sparen

und gleichzeitig Qualität zu fördern.

eingereicht von

Arno Schimmelpfennig

angestrebter akademischer Grad

Magister der Theater-, Film- und Medienwissenschaft (Mag. phil.)

Wien, September 2009

Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 0508062

Studienrichtung lt. Studienblatt: Theater-, Film- und Medienwissenschaft

Betreuer: Prof. Dr. Rainer Maria Köppl

Page 2: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

VORWORT

Seit der Arbeit als Journalist vor dem Studium stellt sich mir die Frage, was Medienbetriebe

tun können, um qualitativ hochwertig zu arbeiten, obgleich sie aufgrund verschiedener

Faktoren zu erheblichen zeitlichen und finanziellen Einsparungen genötigt werden. Das

Thema ist sehr aktuell und wird vielerorts diskutiert. In Österreich etwa wird es dem Leihen

in Berichten über die finanzielle Lage des ORF öffentlich vor Augen geführt. Diese Tatsache

brachte mich dazu, mich der Thematik in Form einer Diplomarbeit zu widmen.

Anreiz bot mir nach einem Praktikum beim Bayerischen Rundfunk in Nürnberg der

Redaktionsleiter Peter Sauer. In Zusammenarbeit mit der europäischen Gesellschaft der

öffentlich-rechtlichen Regionalsender (CRICOM) sollte ich herausfinden, wie die einzelnen

Sender Zeit und Kosten sparen. Ich sollte daraus ableiten, wie sich trotz der Einsparungen

Programmqualität aufrecht erhalten lässt.

Das Problem liegt darin, dass jeder Bereich innerhalb einer Sendeanstalt Qualität anders

formuliert. Abteilungen, die hauptsächlich der Programmqualität nachgehen, gibt es kaum.

Meistens ist ihre Betrachtung wirtschaftlich oder technisch geprägt. Es geht in erster Linie um

Einschaltquoten. Doch angesichts der Diskussion um künftige Finanzierungsformen im

Konkurrenzkampf zu den Privatsendern, muss möglichst bald ein anderes Messinstrument

gefunden werden. Die Entwicklung zielt auf eine Qualitätsmessung mittels eines

europäischen Standards ab. Ein Standard, der losgelöst ist von der je nach Land spezifischen

wirtschaftlichen und politischen Lage.

Einerseits trieb mich der Bayerische Rundfunk stark in Richtung Wirtschaft, Journalismus

und technische Qualität. Andererseits verlangte die Universität eine wissenschaftliche und

kritische Herangehensweise. Daher möchte ich meinem Betreuer, Prof. Dr. Köppl, für seine

Geduld und seine Ausdauer danken. Ich danke dem Bayerischen Rundfunk und CIRCOM für

ihre Mithilfe. Ein weiterer Dank geht an meine Schwester und meine Eltern für ihre intensive

Unterstützung. Letztlich will ich auch meiner Patentante, Nadja, danken, für ihre Motivation.

Und ich danke meinem Onkel, Klaus, für die langen Diskussionen über Qualität und deren

Optimierung. Meine erste, umfassende wissenschaftliche Arbeit widme ich meiner

verstorbenen Oma: Ich habe deinen Ratschlag befolgt.

Page 3: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

INHALTSVERZEICHNIS

Seite

EINLEITUNG.................................................................................................... 1

1. METHODIK, BEGRIFFSERKLÄRUNG................................................. 2

1.1 Begriffserklärung............................................................................................ 2

1.2. Methodik....................................................................................................... 5

2. EINFÜHRUNG IN DIE PROGRAMMQUALITÄT............................................ 6

2.1. Qualität in den Griff bekommen – Veränderungsmanagement........................... 7

2.2. Qualität in den Griff bekommen – Qualitätsmanagement.................................. 8

2.3. Faktoren der Qualität: Kreativität, Perfektion und Innovation............................... 9

2.4. Qualitätsoptimierung hat einen Namen – Digitalisierung......................................... 9

3. PROGRAMMQUALITÄT – DIE INNEREN FAKTOREN................... 12

3.1. Grundlagen für das Verständnis von öffentlich-rechtlichem Fernsehen …............ 12

3.1.1. Entwicklung öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten............................................... 13

3.1.2. Finanzierung der Öffentlich-Rechtlichen..................................................................... 16

3.1.2.1. Finanzierungsmodelle............................................................................................... 16

3.1.2.2. „Public Value – Test“ als Abhilfe.............................................................................. 22

3.2. Rundfunkgesetzte – Rahmenbedingungen für qualitatives Fernsehen …............... 27

3.2.1. Mediengrundrechte........................................................................................ 30

3.2.2. Aufruf zur Kooperation, Integration und Koproduktion – Fernsehen ohne Grenzen.. 33

Page 4: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

Seite

4. MÖGLICHKEITEN DER ZEITERSPARNIS IN DER DISKUSSION 34

4.1. Outsourcing – eine besondere Möglichkeit der Kosten- und Zeitersparnis............ 36

4.2. Controlling – Überprüfung der Einhaltung von Zeit- und Kostenaufteilung......... 39

4.3. Personalkostensteuerung und Personal als Qualitätsgarant..................................... 44

4.3.1. Personalkostensteuerung................................................................................. 45

4.3.2. Personal als Qualitätsgarant............................................................................ 46

4.3.3. Multimedialität – Voraussetzung von morgen..................................................... 47

5. AMERIKANISIERUNG – BEEINFLUSSUNG DES.............................

QUALITATIVEN FERNSEHENS

50

6. EXKURS: TECHNISCHE QUALITÄT ALS BASIS VON BILD-......

UND TONQUALITÄT

54

6.1. IP-TV – Fernsehen geht online..................................................................................... 54

6.2. Der neue Ton.................................................................................................................. 59

7. PROGRAMMQUALITÄT – DIE ÄUSSEREN FAKTOREN................ 61

7.1. Das Ziel: der Zuschauer.................................................................................. 61

7.1.1. Messung des Zuschauerverhaltens: die Einschaltquote............................................... 61

7.1.2. Die Zuschauer............................................................................................... 63

7.1.3. Der Einfluss der Zuschauer auf die Programmplanung........................................ 70

Page 5: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

Seite

7.2. Der ideale Redakteur...................................................................................... 75

7.2.1. Das Ideal: Recherche-Journalismus.................................................................. 76

7.2.2. Ideale Entscheidungsfindung........................................................................... 77

7.2.3. Anforderungen an den TV-Journalisten............................................................. 85

7.2.3.1. Kompetenz................................................................................................ 85

7.2.3.2. Objektivität................................................................................................ 87

7.2.3.3. Ästhetik..................................................................................................... 88

7.3. Programmplanung......................................................................................... 91

7.3.1. Finanzierungsformen - Einfluss auf die Programmgestaltung..................................... 93

7.3.2. Programmplanung und ihre Strategie........................................................................... 95

7.3.3. Eine qualitative, anspruchsvolle Sendung – Was ist das?............................................ 98

8. SCHLUSSGEDANKE................................................................................. 101

LITERATURVERZEICHNIS........................................................................ 109

ANHANG.......................... ….........................................................................113

- Fallbeispiele WDR, Deutschland..................... ….....................................................................................113 MDR, Deutschland..................... ….....................................................................................114 SWR, Deutschland..................... ….....................................................................................114 ERT, Griechenland...................... ….....................................................................................114 RTBF, Belgien............................ ….....................................................................................115

Page 6: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

Seite RTSH, Albanien.......................... .........................................................................................115 NRK, Norwegen......................... ….....................................................................................115 ORF, Österreich.......................... ….....................................................................................117 MRTV, Mazedonien.................... .........................................................................................118 RTV, Slovenien........................... ….....................................................................................119 RTE/TG4, Irland......................... ….....................................................................................121 RAI, Italien................................. ….....................................................................................122 Ö3, Österreich............................. ….....................................................................................123

- Fragebögen Fragebogen zur Untersuchung der Redaktionen (Besuch).......... ….........................................125 Fragebogen zur Untersuchung der Redaktionen (Telefon; Mail) .............................................127

-Abkürzungsverzeichnis......... ….....................................................................................140

- Abbildungsverzeichnis.......... ….....................................................................................147

- Abstract.................................. ….....................................................................................159

- Lebenslauf............................. ….....................................................................................161

Page 7: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

1

EINLEITUNG

Das öffentlich-rechtliche Fernsehen ist angesichts der aktuellen Wirtschaftskrise zu

Einsparungen gezwungen. Damit ergeben sich Abstriche in der Qualität – sowohl hinsichtlich

der technischen Qualität sowie der Programmqualität. Zu lange ging die Haltung der

Fernsehsender in die Richtung, sich auf die Finanzierung entweder über Werbung, oder über

Rundfunkgebühren zu verlassen. Gerade die öffentlich-rechtlichen Sender konnten bisher

damit rechnen, genügend Gelder für Innovationen hinsichtlich der Qualität zu bekommen. Die

Einsparungen führen erst langsam zum Umdenken. Konzepte, die dazu beitragen, Kosten zu

senken und Qualität aufrecht zu halten, sind aus diesem Grund derzeit äußerst gefragt. Nur so

können sich die öffentlich-rechtlichen gegenüber den privaten Sendern künftig behaupten.

Vorliegende Diplomarbeit war ursprünglich als Auftragswerk für CIRCOM, den Verband der

öffentlich-rechtlichen Regionalsender Europas, gedacht. Im Mai 2009 besuchte ich in diesem

Rahmen die Internationale Tagung der Regionalsender Europas in Groningen, Niederlande.

Aus verschiedenen Perspektiven wurde dort der Begriff „Qualität im Fernsehen“ in nahezu

allen Workshops beleuchtet. Diese vielfältige Betrachtungsweise führt jedoch gleichzeitig zu

einer Fokussierung.

Konkret interessieren nur Nachrichtensendungen und tagesaktuelle Magazine unter den

Gesichtspunkten der Bild- und Tonqualität sowie der Programmqualität. Einzelne Sendungen

sollen nicht besprochen werden. Selbst wenn dies angesichts des angestrebten Abschlusses in

der Film- und Medienwissenschaft einleuchtend wäre. Grund ist das Ausmaß der Arbeit. Die

analysierten Sender haben nicht nur ihre spezifische Arbeitsweise, Themen aufzubereiten. Sie

sind zudem abhängig von der finanziellen und politischen Lage ihres Landes. Eine

Konzentration auf Sendungen würde den Großteil der Faktoren ausschließen, die sich auf die

Programmqualität auswirken.

Darüber hinaus umfasst vorliegende Diplomarbeit nicht nur einen Bereich, wie etwa

Redaktionen oder Zuschauer. Denn jeder Bereich macht Qualität an anderen Faktoren fest

und hat andere Anforderungen an eine qualitative Sendung.

Die Arbeit geht von vornherein nicht davon aus, dass ein einheitliches Verständnis von

Qualität für alle Bereiche des Nachrichtenwesens angewendet werden kann. Sie versucht in

erster Linie, einzelne Faktoren unabhängig zu betrachten. Aus den Einzelergebnissen der

Untersuchung soll ein Vorschlag für eine europäische Programmqualität entwickelt werden.

Page 8: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

2

1. METHODIK, BEGRIFFSERKLÄRUNG

1.1. Begriffserklärung

Die wichtigsten Begriffe sollen im Folgenden kurz erläutert werden.

Qualität

Obwohl es aus bereits genannten Gründen schwierig ist, eine allgemeine Definition des

Begriffs zu geben, soll hier doch der Versuch unternommen werden. Es geht weniger darum,

was Qualität ist. Es soll eher geklärt werden, was einzelne Parteien unter dem Begriff der

Qualität verstehen. Aufschluss gibt das „Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache im 20.

Jahrhundert“. Hiernach kann Qualität in Bezug auf die Umgangssprache1, als Kategorie, als

Eigenschaft und Fähigkeit sowie letztlich als Klangfarbe verstanden werden. Die ersten

beiden Betrachtungen sind für die Arbeit relevant. In der Umgangssprache bezeichnet der

Begriff eine

„Gesamtheit der Eigenschaften eines Produkts, die den Grad seiner Eignung für den vorgesehenen

Verwendungszweck bestimmen, (vorgeschriebene) Güte, Beschaffenheit.“

Das bedeutet, dass von Seiten des Nutzers etwas qualitativ hochwertig ist, wenn es alle seine

Anforderungen zufrieden stellt. Die Funktionen müssen von „vorgeschriebener Güte“ sein,

also funktionieren oder die Erwartungen erfüllen. Wirtschaftlich ausgedrückt und auf den

Nutzer bezogen, ist eine Sache dann qualitativ, wenn sie den Nutzer befriedigen kann.

Um Qualität nicht einseitig, sondern objektiver zu betrachten, ist die Definition des Begriffs

als Kategorie aufschlussreicher:

„innere, wesentliche Bestimmtheit der Gegenstände, Erscheinungen und Prozesse der objektiven Realität, die

diese zu dem macht, was sie sind, ihnen ihre relative Beständigkeit, Selbständigkeit verleiht und sie von allen

anderen Erscheinungen abgrenzt und unterscheidet: mit der Veränderung der Q. wird die Erscheinung selbst

verändert; das Umschlagen einer (alten) in eine neue Q., in die Q.; Die neue Qualität Mensch wird

offenkundig, wenn sich im archäologischen Material in zunehmendem Maße Gegenstände [...] finden, deren

Formen auf eine zweckgerichtete Tätigkeit schließen lassen.“

Objektiv gesehen geht es nicht mehr um die äußere, sondern um die innere Beschaffenheit

einer Sache. Die Beschaffenheit lässt sich objektiv messen. Qualität ist in diesem Kontext das,

was eine Sache auszeichnet und sie zur Sache überhaupt erst werden lässt. Wenn die Sache

also bestimmte, objektiv messbare Eigenschaften aufweist, hat sie laut Wörterbuch Qualität.

1 Das Digitale Wörterbuch der Deutschen Sprache im 20. Jh.: „Qualität“, http://www.dwds.de/?

kompakt=1&sh=1&qu=Qualität; (20.06.2009)

Page 9: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

3

Bisherige Erkenntnisse kurz zusammengefasst: Der Zuschauer als Nutzer will vom Programm

unterhalten oder informiert werden. Wenn das zutrifft, müsste laut Definition das Programm

qualitativ hochwertig sein. Objektiv bewertet dürfte das Programm jedoch nur dann qualitativ

hochwertig sein, wenn es sich objektiv messen lässt und bestimmte, vordefinierte

Eigenschaften aufweist. Aber diese Seite kann im Grunde nur von Wissenschaftlern oder von

Seite der Redaktionen beantwortet werden und lässt den Zuschauer mit seiner subjektiven

Einschätzung von Qualität außen vor.

Etwas einleuchtender wird das bisher Festgestellte durch einen erneuten Blick in das Digitale

Wörterbuch. Dieses stellt automatisch Assoziationsketten zu den gesuchten Begriffen her. Die

Assoziationsketten lassen sich vom Nutzer des Online-Wörtebuchs weiter verfolgen. In

diesen so genannten „automatisch berechneten Kollokationen“ wird der Begriff der Qualität

mit den Attributen „neu“, „gut“ und „Erzeugnis“ verbunden. Ein Blick auf diese Attribute

verrät nun folgendes:

„Erzeugnis, das; -ses, -se Produkt, Ware: ein technisches, landwirtschaftliches, marktfähiges E.; das E.

arbeitet einwandfrei, ist auf dem Weltmarkt sehr gefragt, ist von hoher Qualität; auf der Messe stellen viele

Länder ihre Erzeugnisse aus; die Produktion tierischer und pflanzlicher Erzeugnisse steigern; der Verbrauch

tierischer Erzeugnisse ist gestiegen.“2

Auf die Programmqualität bezogen bedeutet es, dass ein Programm als Erzeugnis aus dem

Bereich des Fernsehens dann hochwertig ist, wenn es auf einem Markt sehr gefragt und von

hoher Qualität ist. Das Zusammenspiel aus Nachfrage und Angebot entscheidet demnach, ob

ein Programm qualitativ ist und beachtet gleichzeitig Zuschauer und Redaktionen.

Zur Ermessung der Qualität im redaktionellen Ablauf werden in der Praxis verschiedene

Verfahren verwendet. Das für diese Arbeit angewendete Benchmark soll näher beschrieben

werden.

Benchmark

„Ständiger und fallweiser Vergleich der eigenen Produkte, Prozesse und Dienstleistungen eines

Unternehmens oder Unternehmensbereichs mit [einem] anderen. Damit sollen zum einen

Verbesserungsmöglichkeiten aufgedeckt und zum anderen zu verbesserten Leistungen motiviert werden.

Damit ein Benchmarking durchgeführt werden kann, müssen Vergleichsdaten vorliegen, also Informationen

über Produkt- und Prozesseigenschaften in Konkurrenzunternehmen. Solche Informationen können speziell

für das Benchmarking-Projekt erhoben werden, z.B. durch Befragungen. Es können auch bereits vorliegende

Informationen, die für andere Zwecke gesammelt wurden, genutzt werden. Wichtige Informationsquellen

sind hier z.B. einschlägige Veröffentlichungen, wobei häufig Markt- und Fallstudien sehr aufschlussreich

sein können. In großem Umfang enthalten Datenbanken relevante Informationen. [...]“3

2 Das Digitale Wörterbuch der Deutschen Sprache im 20. Jh.: „Erzeugnis“, http://www.dwds.de/?

&kompakt=1&sh=1&qu=Erzeugnis&mode=html; (20.06.2009)

3 Pepels, Werner: „Erfolgreich im Beruf: Das neue Lexikon der BWL: Betriebswirtschaft.

Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsrecht“, Cornelsen Verlag, März,

Page 10: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

4

Programme, die qualitativ hochwertig sind, zeichnen sich durch verschiedene Faktoren aus.

Einige davon sind „Kreativität“, „Innovation“ und „Perfektion“. Während unter

„Kreativität“ in der Regel „Schöpferkraft" und unter "Innovation" allgemein "Neuerung"

verstanden wird, bedarf es angesichts der unterschiedlichen Bedeutung des Begriffs der

"Perfektion" einer genaueren Beschreibung:

Perfektion

„Vollkommene, vollendete Meisterschaft: eine große, meisterhafte, faszinierende P.; eine handwerkliche,

technische, künstlerische, artistische P.; die P. der filmischen Darstellung; ein Meisterwerk in letzter P.; das

Orchester spielte mit vollendeter P.; e. Fach, Sprache bis zur P. studieren.“4

Qualität hat das Programm per definitionem dann, wenn es meisterhaft im Sinne von

professionell hergestellt und faszinierend ist. Nach dieser Beschreibung kann das Programm

nur dann professionell sein, wenn es von Menschen produziert wurde, die dazu ausgebildet

sind. Somit sind aber all diejenigen ausgeschlossen, die entweder als Freie Mitarbeiter oder

nur bisweilen Beiträge liefern. Auch die Anforderungen der Zuschauer, um die es im

Fernsehen in der Rolle eines Dienstleisters gehen sollte, bleiben außen vor.

Hier zeigt sich noch ein ganz anderes Problem: Anscheinend gehören nicht alle, die einen

Beitrag leisten, zur gleichen Gruppe Professioneller. Da aus diesem Grund im Folgenden öfter

zwischen „Akteur“, „Journalist“ und „Redakteur“ unterschieden wird, soll am Ende

der Definitionen noch eine weitere Erläuterung folgen.

Akteur

„1. Schauspieler: indes im Hintergrund die Akteure ihre Schminke ... auflegen

2. handelnde Person: er war der A. in dieser (politischen) Lage.“5

Journalist

„ jmd., der beruflich für Zeitungen, Zeitschriften schreibt: der Minister empfing die Journalisten zu einer

Presseerklärung.“6

Redakteur

„in Zeitungs- oder Buchverlagen, bei Rundfunk oder Fernsehen tätiger Fachmann, der Manuskripte verfaßt,

überarbeitet und für die Veröffentlichung vorbereitet: er war R. einer Zeitung, arbeitet als R. beim Rundfunk;

der verantwortliche R. für Politik, Sport; ihre Anfrage wurde durch ein Schreiben des zuständigen Redakteurs

beantwortet.“7

4 Das Digitale Wörterbuch der Deutschen Sprache im 20. Jh.: „Perfektion“, http://www.dwds.de/?

kompakt=1&sh=1&qu=Perfektion; (20.06.2009)

5 Ebd.

6 Ebd.

7 Ebd.

Page 11: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

5

1.2. Methodik

Eine Hilfe zur Einschränkung des Untersuchungsfeldes waren zwei Fragebögen, die sich an

die Regionalsender in ganz Europa wendeten. Sie enthielten primär Fragen zur Organisation

und den jeweiligen redaktionellen Vorstellungen von einer qualitativen Arbeit. Sie ergaben

Schwerpunkte, auf die sich die Arbeit nun stützen kann. Probleme ergaben sich bei Fragen

bezüglich einer verantwortungsvollen Gestaltung des Regionalfernsehens. Die meisten

Redaktionen wiesen die Verantwortung auf andere Abteilungen ab. Auch Fragen nach der

Gewährleistung qualitativer Arbeit konnten nicht beantwortet werden. Meistens gab es

Verständigungsprobleme zwischen Befragtem und Interviewer, was unter dem Begriff der

„Qualität“ gemeint sei.

Die Fragebögen führten aufgrund sprachlicher Barrieren dazu, dass sich die Arbeit zunächst

ausschließlich auf Deutschland und auf Österreich bezog. Mit wachsender Kenntnis über den

Sachverhalt und einiger sprachlicher Hilfe bei der Erstellung der Fragebögen, konnte die

Arbeit zu ihrem Ende hin auch auf Europa bezogen werden.

Neben dem empirischen Teil bilden Ergebnisse aus der Fachliteratur seit 1980, aus

Fachzeitschriften und aus bestimmten, zuverlässigen Seiten im Internet - vor allem aus dem

Bereich der Forschung – den theoretischen Teil der Diplomarbeit. Neueste Studien, wie etwa

die des Verbands für öffentlich-rechtliche Regionalsender Europas (CIRCOM), der

Gesellschaft für Fernseh- und Kinotechnik oder der ARD, erweiterten die Studie auf den

europäischen Raum.

Oben genannter Definition des Benchmark folgend, mussten sämtliche Sender in Europa in

Kenntnis über die Studie gesetzt werden. Es handelte sich um rund 350 Beteiligte, die alle per

Fax, E-Mail, teilweise auch per Brief angeschrieben wurden. Da viele Sender nicht

antworteten, konnte ich nach dem ersten Schritt bereits etliche Sender ausschließen.

Über die kostengünstigste Variante des VoIP-Dienstes Skype und einem Zusatzprogramm

konnten die darauf folgenden Telefon-Interviews aufgezeichnet und dadurch

Gesprächsprotokolle erstellt werden.

Page 12: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

6

2. EINFÜHUNG IN DIE PROGRAMMQUALITÄT

„Es gibt keine objektiv gültige Vorgehensweise, unterschiedliche Qualitäten trennscharf zu identifizieren und

voneinander zu unterscheiden. Die einzige Möglichkeit der Objektivierung der Erkenntnisse besteht darin,

die eingesetzten Verfahren zur Beurteilung von Qualität in allen ihren Teilen und Einzelschritten zu

explizieren, kontinuierlich kritisch zu überprüfen und der internen und externen Diskussion zu unterwerfen.“8

Seit 1994 haben bereits 98 Prozent aller Haushalte der neuen Bundesländer Deutschlands und

99 Prozent der alten Länder einen Fernseher. Diese enorme Nutzung ist nicht auf die Qualität

des Fernsehens zurückzuführen, beweist aber die Beliebtheit des Mediums.

„In ihrer Studie zur Fernsehunterhaltung hat Dehm gezeigt, dass emotionales Wohlbefinden, hervorgerufen

durch Spaß und Vergnügen, Erholung und Lust, sowie Umweltorientierung für die Zuschauer wesentliche

Momente von Fernsehunterhaltung sind.“9

Fernsehen ist somit Bestandteil von Sinnwelten und als Medienwelt auch Lebenswelt. Und

die ist bei jedem Nutzer, aber auch bei den Akteuren des Fernsehbereichs verschieden. Von

daher gilt:

„Fernsehsendungen haben keine Qualität an sich. Diese entwickelt sich erst in Dialektik von

Werk, Rezipient, die sich in der Rezeption und Aneignung als interpretative Leistung des

Publikums vollzieht. Allerdings sind Aneignungen Rezeption nicht in dem Sinn individuell

beliebig, dass die 'entfesselten Zuschauer' mit dem Fernsehen und den Sendungen machen was

sie wollen.“10

Der Diplom-Kaufmann Guido Schröder betreut bei Policy Consult den Bereich Medienpolitik

und ist auf diesem Gebiet Ansprechpartner. Er bezeichnet die Qualität als

„Eigenschaften und Merkmale einer Sache als auch die 'Güte' in einer meist objektiv feststellbaren Weise.“

11

Doch schon bei der Feststellung der „Güte“ taucht ein weiteres Problem bei der Definition

auf. Mediengüter sind im Bereich der Information Vertrauensgüter. „Vertrauens“- Güter

deshalb, weil hier eine „Nutzenbewertung ex ante“ nicht möglich ist12

. Die Produkte können

erst n a c h dem Konsum bewertet werden. Peter Hinzicker, der sich mit Medien,

Kommunikation und Gesellschaft auseinandersetzt, spricht vom „trojanische[n] Pferde“13

.

8 Oehmichen, Ekkehardt; Schneider, Hardy: „Erfahrungen und Ergebnisse der Qualitätssteuerung im

Hessischen Rundfunk. Qualitätsanforderungen an Fernseh-Informationssendungen“, in: media perspektiven

1/2008, S. 15 – 23 hier S. 15; http://www.media-perspektiven.de/uploads/tx_mppublications/01-

2008_Oehmichen.pdf; (4. März 2009)

9 Mikos, Lothar: „Fernsehen im Erleben der Zuschauer. Vom lustvollen Umgang mit einem populären

Medium“, Quintessenz, Berlin / München, 1994. S. 2

10 Ebd.

11 Schröder, Guido: „Die Ökonomie im Fernsehen – eine mikroökonomische Analyse“, Literatur Verlag,

Münster, 1997. S. 27

12 Vgl. Koch-Gombert, Dominik: „Fernsehformate und Formatfernsehen“, München, Meidenbauer, 2005. S.

382

13 Hinzicker, Peter: „Das Publikum als Marktpartner im publizistischen Wettbewerb“, Universitätsverlag,

Konstanz, 1981. S. 13

Page 13: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

7

Ein drittes Problem: Standardisierte Bewertungen von Qualität sind schwer zu treffen, da die

Erzeugung der Produkte ein hohes Maß an Kreativität und geistiger Leistung erfordern. Die

eine Seite (Sender) kann die Qualität besser beurteilen als die andere (Zuschauer). Wenn

Qualität als Nutzenfaktor begriffen wird, sieht es hinsichtlich der Konsumenten schlecht aus.

Sie haben nur einen kurzen Nutzen. Denn in der Regel hat der Zuschauer einen Nutzen nur

während der Sendung. Der Sender hingegen aus wirtschaftlicher Sicht einen langen. Er

profitiert finanziell davon.

2.1. Qualität in den Griff bekommen - Veränderungsmanagement

Die Wahrung und Umsetzung des wirtschaftlichen Nutzens wird unter anderem im

Veränderungsmanagement verfolgt.

Bei der Betrachtung des Veränderungsmanagements muss davon ausgegangen werden, dass

jeder Teilnehmer an einem Markt immer sofort der Konkurrenz auf diesem Markt ausgesetzt

ist. Das heißt, dass jeder Fernsehsender mit seinem Programm in sofortige Konkurrenz zu

einem anderen Sender tritt. Daraus folgt, dass Sender A seinen Bereich besser beherrschen

sollte als Sender B, um zu überleben. So ist es für ihn notwendig, mindestens einen

strategischen Wettbewerbsvorteil möglichst auf Dauer zu erzielen, der vom Zuschauer

wahrgenommen werden kann und von möglichst hohem Nutzen für den Sender und den

Nutzer ist.

Während untere Leistungsniveaus Qualität noch als das Verhindern von Fehlern ansehen, ist

für das obere Leistungsniveau der Kunde der ausschlaggebende Punkt. Durchgängige

Kundenorientierung, wie beispielsweise über die Programmqualität, ist also eines der

Primärziele des Veränderungsmanagements. Alle Prozesse werden auf den Kunden

ausgerichtet.

Page 14: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

8

2.2. Qualität in den Griff bekommen - Qualitätsmanagement

Um marktführend zu bleiben und einen langen wirtschaftlichen Nutzen zu haben, sind für

jede Unternehmung - eben auch für Fernsehsender - Neuheit und Innovation entscheidend.

Für deren Verfolgung und Umsetzung sorgt in erster Linie das Qualitätsmanagement. Aufgabe

und Ziel ist die Kostenreduktion, Qualitätsoptimierung und die Identifikation von Kunden und

Mitarbeitern mit dem Produkt. Nur so kann ein Unternehmen den sich ständig ändernden

Marktbedingungen gerecht werden (Zusammenhang der Einzelfaktoren, siehe Abbildung 8, S.

150). Laut Dr. Ing. Antonia Schram von der Technischen Universität Clausthal sei die

Produktqualität umso größer, desto zufriedener die Kunden wären14

. Oft wird behauptet,

Qualitätsmanagement sei bei Kleinunternehmen bis zu 700 Mann im Verbund eines 200.000

Mann-Konzerns am effizientesten. Der neueste Qualitätsstandard jedoch (DIN EN ISO

9000:2000) lasse sich auf jede Unternehmensform anwenden, so Schram. Somit auch bei

jedem Regionalsender, der es anwendet.

Dabei werden unter anderem Marktforschung, Marketing, Werbung, Verkauf, Schlüssel-

Kunden-Betreuung, Außen- und Innendienststeuerung, Betreuung von Franchisenehmern,

Forschung und Entwicklung, Arbeitsvorbereitung, Disposition, Einkauf und Kompensation,

strategische Planung, Board-Reviews, Top-Management-Prozesse, Controlling, Buchhaltung,

Personalwesen, elektronische Datenverarbeitung und Qualitätswesen betrachtet. Um die

Programmqualität im Fernsehen zu untersuchen, müsste man alle diese Faktoren untersuchen.

Dies würde jedoch zu wirtschaftlich ausfallen und dadurch zu weit von der Diplomarbeit

wegführen.

Qualitätsmanagement formuliert auch klare Grundsätze einer Organisation, ähnlich zu den

Rezepten beim Kochen. Solche Rezepte sind begehrt, da andere Sender davon lernen und ihre

eigenen Schwächen erkennen können. Fakt ist, dass Qualität nach wie vor durch

Qualitätsprüfung und Nacharbeit Kosten und Zeit nach oben treibt. Man darf unter Qualität

also nicht nur Produktqualität verstehen, sondern auch die Verbesserung der Arbeitsschritte.

Dies ist mit der Digitalisierung der Fall. Wenn die Arbeitsschritte optimiert werden würden,

würden die durch die einzelnen Sender angebotenen Dienstleistungen ebenfalls besser sein.

Dadurch fallen dann weniger Kosten an. Denn es treten weniger Fehler auf. Und auch die

Nacharbeit und die Verzögerung ist geringer. Neben den Arbeitsschritten sind auch Personal,

Maschinen und Material zu optimieren. Dies erhöht schließlich die Produktivität.

14 Schram, Antonia: „Qualitätsmanagement I.“, TU Clausthal; http://www.isaf.tu-

clausthal.de/fileadmin/homes/dat_folien/QMI.pdf; (20.09.2009)

Page 15: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

9

2.3. Faktoren der Qualität: Kreativität, Perfektion und Innovation

Im engen Verhältnis zur eben genannten Qualität und Innovation stehen Kreativität und

Perfektion. Sie bilden die Basis für die Differenzierung zum Wettbewerb. Differenzierung,

Flexibilität und Innovation können nur erreicht werden, wenn die Mitarbeiter und Manager

bereit für eine Veränderung sind. Zudem müssen Produkte, Prozesse und Strukturen

intelligent und vorausschauend konstruiert werden, um für den Vorsprung auf dem Markt zu

sorgen (Gegenseitige Abhängigkeit von Kreativität, Perfektion, Innovation und Qualität, siehe

Abbildung 10, S. 152).

2.4. Qualitätsoptimierung hat einen Namen - Digitalisierung

Bei der Digitalisierung handelt es sich zwar um Umstellungen, die vor allem die technische

Qualität betreffen. Doch die Qualität – um die es in dieser Arbeit geht und die der Zuschauer

wahrnimmt - basiert auf der Technik. Von daher ein kurzer Ausflug in die digitale Welt.

Am Anfang standen einzelne digitale Anwendungen, meist im Bereich der High-End-

Postproduktion. Von hier hielt die Digitaltechnik Einzug in andere Bereiche wie Akquisition,

Schnitt und Sendeabwicklung.

„Der Ausdruck Digitalisierung hat im Filmbereich drei Identitäten: Produktion, Wiedergabe und

Distribution.“15

Man könnte auch sagen, Digitalisierung bedeutet, dass:

„der Künstler [...] auf die Kunst des Programmierers angewiesen [ist], damit er ‘seine Ideen’ durchsetzen

kann.“16

Aufgrund der Digitalisierung ändern sich zwangsläufig Strukturen, Räume, Abläufe,

Produktionsbedingungen und Berufsbilder im Rundfunk und zwar rasant (siehe Abbildung 1;

S. 147).

„Kaum eine Welt verändert sich heute rascher und kompromissloser als die der digitalen Medien. Für die

Übertragung von multimedialem Content dient zunehmend das World Wide Web, einschließlich seiner

verschiedenen LAN-Architekturen, und steigende Kanalkapazitäten ermöglichen eine immer bessere Qualität

der Dienste. Die daraus resultierenden Möglichkeiten für die Gestaltung und technische Realisation dieser

virtuellen Welten bewirken auch weitgehende Veränderungen im Bereich der Informations- und

Kommunikationssysteme.“17

15 Lieberfarb, W. N.: „Neue Plattformen und Distributionswege für den Film“, in: FERNSEH- UND KINO-

TECHNIK – 60. Jahrgang – Nr. 4/2007, S 264 – 268 hier S. 264

16 Sauter: „Film und Fernsehen: Machtverschiebung durch Technik?“, in: FERNSEH- UND KINO-TECHNIK,

6/2007. S. 295 – 300 hier S. 295

17 Fuchtmann, Markus, Ohr, Jochen, Stollenwerk, Franz: „Digital Signage – erforderliche Infrastruktur und

Produktionsplattformen“, in: FERNSEH- UND KINO-TECHNIK – 63. Jahrgang – 1-2/2009, S. 13 – 18 hier:

Page 16: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

10

Hier wird ersichtlich, dass die technische Umstellung eben auch die Programmqualität –

weniger auf den Inhalt, als auf die Bild- und Tonqualität bezogen – betrifft.

Fortschritte und weitgehende Miniaturisierung der Mikroelektronik haben den Prozess der

Digitalisierung in den 1980er Jahren eingeführt. Zunächst wurde die digitale Codierung in

Angriff genommen, die für den Nutzer nicht zu sehen war. Damit einher ging ein robuster

Signalempfang bei gleich bleibend hoher Bildqualität. Im Videobereich war sie lange nicht

umzusetzen, da die Rechenleistungsanforderungen viel zu hoch waren. Das erste volldigitale

Übertragungssystem wurde dann 1990 eingeführt. Sein Name: DigiCypher. Vier Jahre später

konnte die erste zentrale Bilddatencodierung als internationaler ISO-Standard MPEG-2

verabschiedet werden.

Heute gibt es alleine beim Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF) über 200 im Digital-TV-

Markt engagierte Firmen und Organisationen. Sie halfen sich gerade in der Einführungsphase

gegenseitig, ehrgeizige Entwicklungsziele innerhalb kurzer Zeit zu verwirklichen. Mit den

bald darauf folgenden DVB-Set-Top-Boxen konnte ein Preisrückgang von damals 1000 DM,

umgerechnet 500 Euro, in einem einzigen Jahr erzielt werden. DVB-Set-Top-Boxen sind

notwendig, um digitales Fernsehen empfangen zu können. Es handelt sich hierbei um einen

speziellen Decoder, der die vom Sender geschickten Datenpakete wieder auspackt. Es handelt

sich jedoch weniger um „Boxen“, als eher um kleine Empfänger, die Fernsehgerät integriert

oder Hardware-Komponenten im Multimedia-PC sind. Hierbei wird die Aufgabe der Set-Top-

Boxen ersichtlich: sie ermöglichen es, analoge Apparate mit Satellitenantenne oder

Kabelanschluss digital aufzurüsten. Bei der neuen Generation dieser Boxen lassen sich

Sendungen sogar aufzeichnen und mittels spezieller, in der Regel benutzerfreundlicher

Software bearbeiten.

„Der empfangene Datenstrom wird dabei unverändert auf die Festplatte geschrieben. Somit unterliegt die

Kopie keinerlei Qualitätsverlusten. Solche Geräte können herkömmliche Videorecorder überflüssig machen.

Archivierungswürdige Beiträge lassen sich zukünftig auf eine DVD (Digital Versatile Disk, optisches

Speichermedium) überspielen und so speichern.“18

Im Zuge der Digitalisierung wurde dem Zuschauer nicht nur mit einer höheren Bild- und

Tonqualität, sondern auch mit einer Kostenreduzierung entgegen gekommen.

Planung, Dreharbeit, Postproduktion, Archivierung. Das Programmmaterial durchläuft eine

lineare Produktionskette. Das heißt, sobald weitere Arbeitsaufträge hinzukommen, erfordert

S. 13

18 NDR: „Technik: Digitales Fernsehen (DVB) – Set-Top-Box“;

http://www.ndr.de/unternehmen/technik/rundfunktechnik/digital26.html; (20.09.2009)

Page 17: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

11

das eine parallele Verarbeitung und damit zusätzliche Kopien und höhere Kosten. Aufgrund

der Digitalisierung fällt das nun weg. Bisher wurde das Material an Hand der MAZ-Bänder

(MAZ: Magnetaufzeichnung) transportiert. Durch die Übertragung des Materials in die IT-

Welt erfolgt nun die Übertragung des Materials über Netzwerke, also virtuell. Das spart

Kosten und Zeit.

Heute gibt es weit mehr als 500 Digitalprogramme, die über eine einzige Satellitenposition,

als auch über Kabelnetz, bezogen werden können. Es entwickelten sich Zusatzangebote, mit

denen herausragende Sendungen in verschiedenen Abfolgen auf mehreren Kanälen und zu

unterschiedlichen Zeiten angeboten werden konnten. Sozusagen eigene Programmplätze für

ein individuelles Programm.

Auch die Verbreitung des Contents (Content = Essenz, Inhalt + Metadaten, Beschreibung des

Inhalts, elektronische Daten zum Inhalt) hat sich aufgrund der Digitalisierung verändert. Weg

von der Terrestrik, hin zu Kabel und Satellit. Inzwischen sind andere Übertragungswege, wie

Internet als Streaming oder Podcasting sowie IP-TV ernstzunehmende Konkurrenten

geworden.

Das Fernsehen wird interaktiv und bietet dem Zuschauer ein individuell gestaltetes Programm

an. Das Schlüsselwort: High Definition. Ab 2010 soll die Umstellung in Deutschland

erfolgen, ab 2011 auch in Österreich. Dieses neue Format wird weitaus mehr verlangen, als es

die Umstellung des Formats von 4:3 zu 16:9 tat. Neue Endgeräte, in erster Linie

Flachbildschirme werden erforderlich.

Die Bildröhre hat ausgedient. Das hat Auswirkungen auf den Markt und auf den Zuschauer

selbst.19

Die Digitalisierung wurde eingeführt, um die Bildauflösung zu verbessern und

gleichzeitig die notwendige Übertragungsbandbreite zu minimieren. Für die neuwertigen

Flachbildschirmen müssen die Halbbilder in Vollbilder umgewandelt werden (De-

Interlacing). Das ist aufwendig. Denn bei bewegten Sequenzen kommt es bisher zu einem

Versatz zwischen der Zeile und den aufeinander folgenden Halbbildern. Eine Unschärfe der

Bilder ist die Folge.

„Das eingesetzte Bildverarbeitungsverfahren (Processing) in den Displays hat hier wesentlichen Einfluss auf

die letztendliche Bildqualität, mehr als die angegebene Auflösung.“20

19 Vgl. Spading, Michael; Lüdemann, Dirk: „Ständig steigende Qualität. Digitales Fernsehen auf dem Weg zu

hoch aufgelösten Bildern“, in: [Hrsg.] Jutta Weismüller, Cornelia Springer, Deutsches Rundfunkarchiv:

„ARD Jahrbuch 08“, Hans-Bredow-Institut, Hamburg, 2008. S. 48

20 Ebd., S. 49

Page 18: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

12

Neben einer Qualitätsverbesserung erzielte die Digitalisierung aufgrund effizienterer

Komprimierbarkeit mehr Tonvarianten und machte es möglich, mehr Programme zu

übertragen. Digitale Signale ermöglichen heute eine viel bessere Ausnutzung der

Übertragungsbandbreite, so dass ein herkömmlicher analoger Übertragungskanal nunmehr für

eine Vielzahl von Programmen im SDTV-Format nutzbar ist. Zudem wurde die Einführung

von DVB-Service-Informationen (DVB-SI) zur Beschreibung aller Sendungen inklusive

Vorschau möglich. Dadurch konnten elektronische Programmführer ermöglicht werden, was

wiederum dem Zuschauer zugute kommt.

Digitalisierung ist also nicht mit der Umstellung von VHS-Kassette auf CD oder DVD zu

vergleichen. Digitalisierung ist die Entwicklung völlig neuer Produktions- und

Distributionsbereiche. Nicht selten kommt es zu einer völligen Neuorganisation mit dem Ziel

einer Verbesserung, Erweiterung und Beschleunigung von Funktionalitäten, Abläufen und

Qualität in jeglicher Hinsicht. Die Formen klassischer Sendeanstalten und Filmunternehmen

verändern sich hin zum globalen Medienunternehmen. Beiträge aus verschiedenen

Medienpools können seit ein paar Jahren gemeinsam genutzt werden, die Bereitstellung

vorhandener Beiträge wird dank multipler Medienkanäle vereinfacht.

3. PROGRAMMQUALITÄT – DIE INNEREN FAKTOREN

3.1. Grundlagen für das Verständnis von öffentlich-rechtlichem Fernsehen

Programmqualität lässt sich nur im Rahmen finanzieller und gesetzlicher Vorgaben

realisieren. Als öffentlicher Dienstleister ist das Fernsehen in ganz Europa in einen Komplex

zahlreicher Rechte und Verfassungen eingebettet. Das öffentlich-rechtliche Fernsehen gilt

daher als großer und starrer Apparat. Neuorientierungen setzen sich nur allmählich durch. Im

Grunde ist das Fernsehen ein politischer Machtapparat. Obwohl er vom Staat frei sein sollte,

muss er doch einen Programmauftrag befolgen. Er zielt auf Programminhalte ab. Von dieser

Aufgabe ausgehend, hat er eine Bedeutung für das quantitative Ausmaß der öffentlich-

rechtlichen Sendetätigkeit.

„So sind z.B. Umfang und Zahl der Programme wichtig für die inhaltliche Ausgewogenheit und thematische

Vielseitigkeit des Programms.“21

21 Starck, Christian: „Freiheit und Institutionen“, Mohr Siebeck, Tübingen, 2002. S. 495

Page 19: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

13

Der Programmauftrag wird von der Europäischen Union und den einzelnen Staaten

vorgegeben.

Das Fernsehen zu ändern hieße demnach, sich gegen Gesetze zu stellen oder sie außer Kraft

zu setzen. Es ist zum einen zu überlegen, wie die Öffentlich-Rechtlichen zwar intensiver,

gleichzeitig aber auch unabhängiger mit der Landespolitik zusammenarbeiten könnten. Zum

anderen ist zu überlegen, wie sie ihren Ruf als Qualitätsfernsehen wahren und sich stärker von

den an die Massen appellierenden Privaten abheben können.

Das Problem dabei ist die Starre innerhalb der Organisation. In Deutschland zum Beispiel

besteht das Programm aus dem Vollprogramm der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-

rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten

Deutschen Fernsehens (ZDF). Die ARD ist wiederum unterteilt in neun

Landesrundfunkanstalten, denen ein bis mehrere Regionalsender unterstellt sind. Bis hier

Neuerungen hinsichtlich der Programmqualität durchgesetzt werden können, kann es lange

Zeit dauern. Dabei sah es von der Struktur her gesehen anfangs viel versprechender aus.

3.1.1. Entwicklung öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten

Die erste öffentlich-rechtlich organisierte Rundfunkanstalt war die British Broadcasting

Corporation (BBC). 1922 gegründet, war sie zunächst ein privates Unternehmen, das 1927

öffentlich wurde. Das erst nach jahrelanger Einflussnahme durch die Wirtschaft und

Übernahmeversuchen durch den Staat. Es entstand das erste „Public Service“-Modell, das

sich rein in Form von Rundfunkgebühren finanzierte. So prägte die „Mutter der europäischen

Fernsehsender“ das Vorbild für öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten in Europa.

Andrea Beyer und Petra Carl grenzen die heutigen öffentlich-rechtlichen Sender von den

privaten Rundfunkanstalten nach bestimmten Kriterien ab. Sie unterscheiden einerseits

zwischen den Reaktionen der Sender auf das Marktgeschehen. Andererseits unterscheiden

sich die Sender in ihrer Risikoaffinität hinsichtlich ihrer marktwirtschaftlichen

Entscheidungen. Bei den Autorinnen heißt es konkret:

„Reaktionen des spezifischen Marktes zeigen sich bei öffentlich-rechtlichen Sendern vor allem in Bezug auf

ihre Sozial-, Kontroll-, Kritikfunktion sowie durch ihr Ansehen in der Öffentlichkeit und in der

Gebührenakzeptanz.“22

22 Beyer, Andrea; Carl; Petra: „Einführung in die Medienökonomie“, UTB Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz, 2008. S. 52

Page 20: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

14

Die Kriterien zur Einteilung der Sender in den öffentlich-rechtlichen und privaten Bereich

lauten nach Beyer und Carl: Binnenorientierung, Risikovermeidung, Orientierung an

formalen Regeln, Bewahrungs- und Gleichgewichtsstreben sowie eine deutliche

Basisorientierung. Daneben zählt das Handeln, das stark durch defensive Aspekte geprägt ist.

Wie private Sender, so müssen sich auch die Rundfunkanstalten zum einen nach der

Beurteilung der Marktbedingungen auf dem Medienmarkt und zum anderen nach ihren

Kosten und ihrer Effizienz zur Überwindung der Defizite richten. Ihnen wurde dazu ein

hilfreiches Werkzeug zur Hand gegeben: der Programmauftrag. Hierin werden den Sendern

Auflagen erteilt, die gleichzeitig einen Eingriff in die Privatautonomie bedeuten. Wenn die

Sender ausgefallene Programme etablieren wollten, durch die sie sich von der Konkurrenz

abheben, müssten sie zunächst prüfen, ob das Programm den gesetzlichen Vorlagen des

Programmauftrags entsprechen. Innovation in der Programmqualität hat damit Grenzen. Aus

diesem Grund verzichten die Rundfunkanstalten auf eine besonders ausgeprägte meritorische

Güterbereitstellung. Den Begriff „meritorisch“ prägte Richard Musgrave 1957.23

Der Wirtschaftswissenschaftler beschreibt damit ein Gut – hier das Fernsehen – als ein Gut,

das einen größeren Nutzen hat, als sich in Bezug auf die freie Marktwirtschaft zeigt.

Fernsehen könnte seine Programmqualität um einiges verbessern, wäre es weniger abhängig

vom Marktgeschehen. Um dieses Potential nicht zu verschwenden, gesteht der Staat solchen

meritorischen Betrieben Förderungen zu.

Musgrave nennt vier Gründe für die Entstehung solcher Güter: irrationale Entscheidungen,

unvollständige Information, falsche Zeitpräferenzrate und externe Effekte.

Irrationale Entscheidungen können ausgeschlossen werden, da die Entscheidungen in einem

Gremium getroffen werden, das sich aus verschiedensten Bereichen zusammensetzt. Es kann

angenommen werden, dass die Entscheidungen immer in Richtung Optimum gehen. Zudem

haben die Konsumenten des öffentlich-rechtlichen Programmangebots nicht direkt

Kaufentscheidungen, welche nach rationalen Erwägungen getroffen werden. Somit fehlt es an

externen Effekten. Die anderen beiden Gründe sind für den Fernsehbereich besonders

relevant.

Die unvollständigen Informationen ergeben sich in Hinblick auf die Gebührenfinanzierung

vieler europäischer Sender. Denn sie ist nicht transparent. Der Nutzer weiß nicht, wohin seine

finanzielle Beteiligung fließt.

23 Musgrave, Richard: „A Multiple Theory of Budget Determination“, Finanzarchiv 17(3): 333–43.

Page 21: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

15

Wie zu sehen war, haben ebenso falsche Zeitpräferenzen großen Einfluss. Die

Rundfunkanstalten Europas haben zu spät begonnen, finanzielle Engpässe zu berücksichtigen.

Stattdessen wurde das bisherige Marktergebnis als befriedigend akzeptiert.

Es gibt etliche andere Kriterien, die alle mehr mit der Unternehmensführung zu tun haben, als

mit dem Programm; beispielsweise strukturelle.

In jeder Landesrundfunkanstalt trägt der Intendant als „monokratische Führungsspitze“ die

alleinige Verantwortung über alle Planungsbereiche; auch über das Programm. Dem

Intendanten kommt somit eine herausragende Entscheidungskompetenz zu. Gerade hier sollte

es gelten, qualitative Mitarbeiter zu ernennen, die das Unternehmen seit längerem kennen,

einen guten Kontakt zu allen untergeordneten Ebenen haben und sich durch Qualifikationen

sowie Motivation auszeichnen.

Dem Intendanten untergeordnet ist der Verwaltungsrat, der die Geschäftsführung laufend

kontrolliert. Er ist Kontrollinstanz, für die ähnliche Kriterien gelten sollten.

Der Rundfunkrat, als dritte Instanz, wählt und berät als Vertreter der Allgemeinheit den

Intendanten. Er setzt sich aus den gesellschaftlich relevanten Gruppen (wie z.B. Kirchen und

Gewerkschaften) zusammen, genehmigt darüber hinaus den Haushalt und überwacht die

Unabhängigkeit. Die Leitung jedes Fernsehsenders wird folglich aus dem sozialen Bereich

gewählt, der die Gesellschaft widerspiegelt. Hierin wird deutlich, in welchem Ausmaß

Fernsehen von der Gesellschaft abhängig ist. Gleichzeitig stellt sich die Frage, weshalb sich

die Sender als Dienstleister nicht um weitere Organe gesellschaftlicher Vertretung bemühen.

Es gibt zwar die Einschaltquoten. Doch sind die, wie noch zu sehen sein wird, kaum

repräsentativ. Oft wird die soziale Verantwortung an die Landesrundfunkanstalten weiter

gegeben.

Aufgabe der Landesrundfunkanstalten ist es, das, was von den großen, überregionalen

Sendern nicht abgedeckt werden kann, zu übernehmen. Dazu zählen neben anderem

Magazine über regionale Feste und Veranstaltungen, wie Fastnacht oder Winzer-Feste, aber

auch die Attraktion allgemeiner Aufmerksamkeit auf spezielle Probleme, wie die Erstarkung

der Nationalen Partei Deutschlands (NPD) oder der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ).

Während in den Vollprogrammen individuelle Nachfragen seitens der Nutzer etwa durch

Themenblöcke oder Sondersendungen abdecken lassen, müssen die Landesrundfunkanstalten

die breite Bevölkerungsmasse ansprechen. Das führt dazu, dass viele regionale

Nachrichtenformate brenzlige Themen nur oberflächlich aufgreifen können. Zu überlegen

wäre, ob Formate wie Reportagen und Journale, die allgemeinbildender oder gezielter

gehalten werden, die Bedürfnisse und Wünsche der breiten Zuschauermasse abdecken

Page 22: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

16

können. Es wäre auch zu überlegen, ob solche Beiträge gezielter auf gesellschaftliche

Probleme eingehen können. Diese Überlegung wird später für das Endergebnis der Arbeit von

Belang sein.

Die Auftragsstellung an die öffentlich-rechtlichen Sender ist im so genannten

„Versorgungsauftrag“ zu finden. Laut Versorgungsauftrag sind die öffentlich-rechtlichen

Fernsehanstalten angehalten, ihren Grundversorgungsauftrag zu erfüllen.

Wie zu sehen ist, ist das öffentlich-rechtliche Fernsehen auch deshalb ein starrer Apparat, weil

dahinter eine große und kaum veränderbare Führungshierarchie steht und das Fernsehen in

seiner Freiheit der Programmgestaltung eingeengt ist.

3.1.2. Finanzierung der Öffentlich-Rechtlichen

3.1.2.1. Finanzierungsmodelle

Wie angesprochen, sind die öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten aufgrund ihrer speziellen

Regelungen hinsichtlich der Finanzierung starr. Ohne Finanzierung lässt sich kein qualitatives

Programm umsetzen. Sie ist eine der wesentlichen Grundlagen. Ursache für diese Regelungen

ist der in ganz Europa übliche Schutz und die Absicherung durch den Staat. Es zeigt sich, dass

der Staat Einflussmöglichkeiten in einem wichtigen Gebiet hat.

Die Finanzierung im Bereich des öffentlich-rechtlichen Fernsehens zielt auf die Erreichung

des Formalziels ab. Das Ziel ist die wirtschaftliche Erfüllung des Programmauftrags; soll

heißen: Die Sorge um ausreichende finanzielle Mittel, um ein für möglichst alle

Rundfunkteilnehmer attraktives Angebot ausstrahlen zu können. Der Programmauftrag und

die Finanzierung werden rechtlich festgeschrieben. Die gesetzliche Festschreibung sieht die

Refinanzierung über Rundfunkgebühren vor. Laut Gesetz soll es auch keine wechselseitige

Abhängigkeit zwischen Einnahmen und gesendetem Programm geben. Oft ist dies nicht der

Fall. Denn das mögliche Gebührenvolumen ist über die Zahl der Rundfunkhaushalte und die

Verpflichtung der Fernsehanstalten entsprechend ihres Programmauftrags determiniert.

Daraus entsteht ein verfassungsrechtlich begründeten Anspruch gegenüber dem Staat auf eine

funktionsgerechte Finanzierung. Konkret heißt das, dass das Programm beim öffentlich-

rechtlichen Fernsehen indirekt an die Finanzierung gebunden ist.

Page 23: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

17

Zu sehen ist, dass auch die Öffentlich-Rechtlichen gezwungen sind, sich nach dem

Marktgeschehen in Konkurrenz zu den Privaten zu orientieren. Dadurch entsteht

marktwirtschaftlicher Wettbewerb. Er behindert die Sender in der freien Entfaltung

qualitativer Programme, da sie sich nach der Konkurrenz richten müssen. Allen Sendern

stehen zu diesem Zweck die gleichen marktgebundenen Einnahmequellen zur Verfügung.

Diese werden aufgeteilt in Werbefinanzierung und Randnutzung. Letztere ist

„die erwerbswirtschaftliche Nutzung des sachlichen und personellen Betriebsvermögens von juristischen

Personen des öffentlichen Rechts.“24

Bei Rundfunkanstalten muss sich letztere Art der Nutzung innerhalb der Grenzen des

Unternehmenszwecks halten. Dort dient sie laut Gesetz nicht der Programmfinanzierung

sondern vor- und nachgelagerten Ebenen, wie der Erreichung des Wirtschaftlichkeitsziels im

Interesse der Gebührenzahler. Doch dieses Wirtschaftlichkeitsziel ist die Erfüllung des

Programmauftrags und verbindet somit indirekt Programm mit Finanzierung.

Was auf den ersten Blick Vorteile verspricht, entpuppt sich bei näherer Betrachtung als Falle.

Eine Abgrenzung der Rundfunkanstalten von Innen- und Außenfinanzierung ist kaum oder

nur mit großen Einschränkungen möglich. Das liegt an der spezifischen Rechtsstellung und

einigen technischen Besonderheiten des Gebührenfestsetzungsverfahrens. Darunter fällt das

Fehlen einer Beteiligungsfinanzierung. Den Sendern kommen nicht in gleicher Weise Gelder

zu. Sie können sogar nur einen geringen Einfluss auf die Höhe der Gelder, die ihnen

zukommen, ausüben. Oft sind unabhängige, überprüfende Instanzen vorgeschaltet. Wenn,

dann ist die Preiskomponente nur indirekt durch die Interessenpolitik zu beeinflussen. Dazu

muss der Nutzer erst einmal eine Erhöhung der Gebühr akzeptieren. Dies wurde bereits bei

der Definition der meritorischen Güter angesprochen. Ebenso sind die

Kreditfinanzierunsgmöglichkeiten der Öffentlichen stark eingeschränkt. Der Westdeutsche

Rundfunk (WDR) etwa darf nur Kredite aufnehmen, wenn eine andere Finanzierung nicht

möglich oder wirtschaftlich unzweckmäßig ist.

Das ZDF musste 1996 einen Kredit

„von rund 274Mio. Euro aufnehmen, weil bei der Finanzierungsbedarfsplanung seinerzeit die ab dem Jahre

1993 wirksamen, dramatischen Einbrüche der ZDF-Werbeeinnahmen nicht vorhersehbar waren.“25

Worum es hierbei geht, ist die Auswirkung der von Musgrave beschriebenen falschen

Zeitpräferenzen.

24 Schwertzel, Uwe; Seidel, Norbert: „Finanzierungsmöglichkeiten für Fernsehunternehmen“, in: Blind, Sofia;

Pethig, Rüdiger: „Fernsehfinanzierung. Ökonomische, rechtliche und ästhetische Perspektiven“,

Westdeutscher Verlag, Opladen / Wiesbaden, 1998. S. 33

25 Ebd., S. 25

Page 24: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

18

Außerdem entsprechen die Rundfunkgebührenerträge nicht den Umsatzerlösen, Krediten im

allgemeinen, dem Eigenkapital und den Subventionen. Denn Jahresüberschuss und

Eigenkapital der Rundfunkanstalten stellen Verrechnungsposten dar, die nicht mit den gleich

lautenden Größen privater TV-Anbieter vergleichbar sind.

Zudem wächst der Legitimationsdruck der Öffentlich-Rechtlichen, sprich ihre Daseins-

Berechtigung im Gegensatz zu den Privaten, mit jeder Gebührenerhöhung.

„Heute“, so Becker, „geht es einem dem Konkurrenzkampf ausgesetzten Sender darum, möglichst viel

zugkräftiges Programm herstellen zu lassen, dabei aber bei einem einzelnen Projekt nicht zu viele

Finanzmittel zu binden.“26

„Viel produzieren, wenig finanzieren“, lautet die Devise. Die Jagd nach der Quote beginnt.

Denn

„aus politisch-sozialen Gründen bestimmen heute noch zahlreiche rechtliche und faktische Quotenregelungen

die Fernsehauswertung.“27

Es lässt sich bisher eine Tendenz verzeichnen, dass neue Produktkonzepte

,,die traditionellen Voll- und Spartenprogramme angreifen und zu einer heute noch nicht abzuschätzenden

Erosion der Marktanteile bei den traditionellen Angeboten führen.“28

Es ist die Rede von Programmen, die individueller auf die Anforderungen des Nutzers

zugeschnitten werden. Sie führen damit aber zur Schwächung der Lokalprogramme, die ja auf

die breite Masse ausgerichtet sind. Die Bedeutung der Regionalsender nimmt damit ab.

Gefordert wird deshalb eine effizientere Produktionsweise der öffentlich-rechtlichen

Rundfunkanstalten, die der Entwicklung durch ein abwechslungsreicheres Programm

entgegen wirkt. Die Frage zielt auf neue Programme und eine gesteigerte Programmqualität

bezüglich des Inhalts ab. Dies lässt sich aber bisher nur über die Rundfunkgebühr erreichen.

Es ist daher fragwürdig, ob die Rundfunkgebühr die beste Form der Finanzierung für das

öffentlich-rechtliche Fernsehen ist.

Die Finanzierung ist aber das ausschlaggebende Maß, ob Innovationen realisiert werden

können. Effektiv ist die Finanzierung, wenn sie los gelöst ist vom Programmangebot.

Momentan ist das aus mehreren Gründen nicht der Fall. Der Zuschauer zahlt bei der

Gebührenfinanzierung, sobald er ein Rundfunkgerät verwendet.

26 Becker, Jürgen [Hrsg.]: „Europäische Coproduktion in Film und Fernsehen“, Nomos-Verlagsgesellschaft,

Baden-Baden, 1989. S. 18

27 Ebd., S. 21

28 Knothe, Matthias; Schwalba, Michael: „Die Positionierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im digitalen

Zeitalter“, in: Media Perspektiven, Heft 3, 1999, S. 111

Page 25: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

19

Im Fernsehen finden sich neben der Gebührenfinanzierung andere Formen der Finanzierung.

Beispielsweise die Werbefinanzierung. Das ist Hinblick auf die öffentlich-rechtlichen Sender

zunächst verwunderlich. Es leuchtet aber ein, wenn man daran denkt, dass die

Rundfunkanstalten nicht alle wahrzunehmenden Aufgaben alleine aus den Gebührenerträgen

finanzieren können29

.

Ihre Werbeerträge sind jedoch im Vergleich zu denen der Privaten begrenzt. Dafür sorgen

gesetzliche Restriktionen und das marktmäßige Vordringen der privaten Anbieter. Wäre es

anders, bestünde die Gefahr des Zwangs - finanzpolitisch gesehen -, verstärkt kommerzielle

Aspekte zu berücksichtigen. Das Gut „Fernsehen“ würde zum Wirtschaftsfaktor werden30

.

Trotzdem setzt sich diese Finanzierungsform immer mehr durch. Das liegt an der hohen

Wettbewerbsintensität auf dem Werbemarkt. Auch die fehlende enge Bindungstreue der

Rezipienten am Medienunternehmen ist eine Ursache. Der Zuschauer hat zu viel

Programmauswahl, um sich an einen Sender binden zu müssen. Zusätzlich gelten die

Marktstrukturen auf dem Werbemarkt als vollkommener als beim einflussarmen und

unvollkommen strukturierten Rezipientenmarkt. Folge ist der Zwang aller Fernsehsender,

Preis und Kontaktqualität auf dem Werbemarkt positiv zu beeinflussen. Das kann über die

Programmplanung erfolgen.

Der Wettbewerbsdruck, der durch andere Medien hinzukommt, ist nicht zu unterschätzen. Die

Programmqualität ist dadurch in Gefahr. Denn Fernsehsender im Allgemeinen streben nach

innovativem Programm, um eine Wirkung auf Zuschauer ausüben zu können. Doch die

finanzierende, werbetreibende Wirtschaft strebt dagegen. Würden beide Märkte aufeinander

abgestimmt werden, gäbe es nur die Gemeinsamkeit des Strebens nach quantitativer

Reichweite.

Dazu müssten die Inhalte aber massenattraktiv gestaltet werden und würden an individueller

Qualität verlieren. So tauchen zwischen den beiden Märkten etliche Konflikte auf, die es zu

vermeiden gilt.

Ein solcher Konflikt liegt vor, wenn Zielgruppen als unattraktiv gelten oder eine geringere

Kaufkraft oder Marktbindung vorliegt. Jürgen Büssow, früher Mitglied im WDR-

Rundfunkrat, heute der SPD-Medienkommission, argumentiert gegen die steigende

Abhängigkeit der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender von der Werbung (Aufteilung der

Werbeformen, siehe Abbildung 7, S. 150):

29 Peemöller, Volker H.: „Controlling: Grundlagen und Einsatzgebiete“, Verlag Neue Wirtschaftsbriefe,

Herne/Berlin 1990. S. 100

30 Vgl. Knoll, Klaus-Peter: „Ökonomische und politische Aspekte des Wettbewerbs und der Konzentration des

deutschen Fernsehmedienmarktes“, Hartung-Gorre Verlag Konstanz 1998. S. 8

Page 26: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

20

„[...] Ich verlange [...] nicht, daß die Redakteure sich [...] nach der Marken-Berichtwerbung richten und ihre

Stoffe daran orientieren. Ich räume ein, daß man darauf kommen könnte, auf einen solchen Gedanken [...].

Sondern sie müssen so finanziell gestellt sein, daß sie unabhängig von der Werbung, auch von der

produktplazierten Werbung ihre Stoffe beibehalten können. […] Ich möchte [...] verhindern, daß das Geld in

Kanäle geht, die wir nicht durchschauen können und wo wir nur auf der Gerüchtebasis [...] miteinander

reden, [...] ich möchte [...] Transparenz einkehren lassen. Und das, finde ich, ist auch ein vernünftiger

Vorschlag. Wenn die Redaktionen finanziell richtig ausgestattet sind, dann heb' ich auch nicht das Prinzip der

Trennung von Werbung und Programm auf.“31

Eine Auswirkung der volumenneutralen Lockerung der Werbezeitregelung wäre das Entfallen

der Werbekonzentration im Vorabendprogramm. Öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten

wären damit unabhängiger. Das liegt darin begründet, dass die Werbeeinnahmen eine höhere

Bedeutung innerhalb der Mischfinanzierung erhalten würden. Der Wettbewerbsvorteil des

werbefreien Abendprogramms würde entfallen. Denn die öffentlich-rechtlichen Sender

müssten ihr bisher werbefreies Angebot unterbrechen. Gleichzeitig würde der

Programmauftrag im Abendprogramm zunehmend kommerzieller werden und letztendlich

vernachlässigt werden. Die öffentlichen Nachfrager würden auf dem Beschaffungsmarkt

bessere finanzielle Möglichkeiten haben.

Preissteigerungen und ein verringerter Finanzierungseffekt wären die Folge. Die

Finanzlücken könnten teilweise gedeckt werden und die Möglichkeiten der

Programmgestaltung könnten verbessert werden. Werbung würde fortan als flexibel

handhabbares Finanzierungsinstrument im Vergleich zum starren Gebührenfinanzierung

erhalten bleiben.

Auf der anderen Seite müssten die Gebühren erhöht werden, sollte der Rundfunk werbefrei

werden. Die Konzentration auf die Werbung würde zwar eine verbesserte Gebührenfindung

zur Folge haben. Die bisherigen Werbeprognosen würden entfallen. Denn es würde weiterhin

gelten, das Gesamtaufkommen der für die Grundversorgung der Bevölkerung mit

Informationen zuständigen Sender zu wahren. Doch die Marktorientierung würde sich aus den

gleichen Gründen verringern. Dafür könnten sich die Sender stärker auf ihren

Programmauftrag konzentrieren. Sie könnten ihre Programmaufwendungen durch den

Wegfall der Werbezeiten steigern und durch täglich einige Minuten mehr Programm ersetzen.

Die Werbefreiheit würde eine hohe Abhängigkeit von Gebühren hervorrufen, aber gleichzeitig

von vielfältigen Einflüssen bei der Festsetzung befreien.

Auch die Werberegelung ist auf Dauer keine Lösung. Unter ständiger Rücksicht auf die

finanziellen Mittel werden sich Innovationen oder aufwendige Programme nicht umsetzen

lassen.

31 Lilienthal, Volker: „Die Kommerzialisierung der Fernseh-Fiction: Product Placement und das Programm“, in:

Blind, Sofia; Pethig, Rüdiger: „Fernsehfinanzierung. Ökonomische, rechtliche und ästhetische Perspektiven“,

Westdeutscher Verlag, Opladen / Wiesbaden, 1998. S. 131

Page 27: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

21

Dazu kommt der Druck der Privaten und des Pay-TV auf dem Markt. Für sie gelten weit

weniger gesetzliche Bestimmungen als für die Öffentlich-Rechtlichen. Zum Beispiel betrifft

dies die gesetzliche Festlegung der Finanzen. Denn Private und Pay-TV finanzieren sich über

eigene Einnahmen aus der Teilnahme am Markt sowie aus der Werbefinanzierung. Es

zeichnen sich somit immer stärker Wettbewerbsverzerrungen gegenüber privaten

Rundfunkveranstaltern ab. Solche Verzerrungen liegen vor allem bei Quersubventionierungen

von Programmbestandteilen vor. Denn diese Sender unterliegen keinem Programmauftrag.

Ein Problem ist die derzeitige Entwicklung auf diesem Gebiet. Die Öffentlichen orientieren

sich immer stärker an den Kommerziellen und können ihrem Programmauftrag nicht mehr

individuell nachkommen.

Beide Vorhaben – reine Gebührenfinanzierung, bzw. Ausbau der Werbefinanzierung -

scheitern an der derzeitigen Unmöglichkeit der Umsetzung. Weder kann der unrentable

Grundversorgungsanspruch mit privaten Strukturen gesichert, noch die Vielfaltsicherheit bei

wirtschaftlicher Ausrichtung der Öffentlich-Rechtlichen garantiert werden. Wahrscheinlicher

ist eine Annäherung beider Systeme in Form der Mischfinanzierung. Eine andere denkbare

Lösung wäre eine Spaltung des Fernsehmedienmarktes, in dem die Öffentlich-Rechtlichen die

,,Minderheitenversorgung“ und die Privaten die Orientierung nach Einschaltquoten

hinsichtlich ihrer Programminhalte übernehmen. Dadurch stehen die Regionalsender erneut in

der Kritik. Sollte Fernsehen in diese Richtung gehen, so müssen sich die Regionalsender ein

völlig neues Sendekonzept ausdenken. Eine dritte Alternative wäre die Steuerlösung, wie sie

in Italien existiert. Sie würde aber unweigerlich zu einem höheren und ungewollten

Staatseinfluss führen. Bereits 2006 wurde im Jahrbuch des ZDF das Thema angesprochen:

„Bei näherem Hinsehen zeigen sich aber bei allen bislang angedachten Alternativmodellen insoweit

Schwächen, als sie nicht alle Anforderungen, denen ein Gebührenmodell entsprechen muss, erfüllen können

– sei es, dass sie – wie das Modell einer Haushalt- und Betriebsstättenabgabe – sich nur schwer in die

abgabenrechtliche Dogmatik einfügen lassen oder – wie das Modell einer Kopfpauschale – zu sozial

unverträglichen Belastungen führen oder – wie das Modell einer Steuerlösung – Probleme der Staatsferne

und der Vereinbarkeit mit der Steuerrechtsdogmatik aufwerfen. In jedem Fall muss auch darauf geachtet

werden, dass das zur Deckung des Finanzbedarfs der Anstalten erforderliche Gebührenaufkommen erbracht

wird.“32

In naher Zukunft dürften die Öffentlich-Rechtlichen trotz staatlichem Schutz in ihrer

Handlungsfreiheit eingeschränkt bleiben. Das Problem ist der stetige Anstieg der Kosten.

Ursachen sind zum einen die momentane Inflation aufgrund der beginnenden Wirtschaftskrise

in 2008.

32 Eberle, Carl-Eugen: „Problemfall Rundfunkgebührenpflicht für PC. Rundfunkgebührenneuordnung – aber

wie?“, http://www.zdf-jahrbuch.de/2006/schwerpunkte/eberle.html (26.06.2009)

Page 28: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

22

Zum anderen zählt die steigende Nachfrage nach erfolgreichem Talent und fundierten

handwerklichen Fähigkeiten, mit denen der wachsenden Anforderung der Zuschauer nach

einer Qualitätsoptimierung begegnet wird, dazu. Ein anderer Grund ist die Tatsache, dass sich

„aus dem zunehmenden Programmbedarf und der wachsenden Bedeutung der Hauptsendezeiten für die

immer mehr durch Werbeeinnahmen finanzierten Fernsehsender […] eine stark steigende Nachfrage auf dem

Markt für kreatives Talent in Europa“ ergibt. Und da sich das „Talent nicht einfach vermehren läßt [sic!],

werden die Kosten above the line weiter steigen.“33

3.1.2.2. „Public Value – Test“ als Abhilfe

Wie angesprochen, war und ist es bis heute immer noch nicht selbstverständlich für die

Fernsehsender auf die Finanzierung zu achten und einen Weg zu finden, wie sie gleichzeitig

Qualität sichern können. Wie zu sehen war, liegt das einerseits an der festgelegten

Finanzierung, welche die Sender bisher genossen haben. Auf der anderen Seite überlegen

auch Industrie und Fernsehsender nicht, wie die Qualität in Programm und der Technologie

gesteigert werden kann, obwohl künftig weniger Geld zur Verfügung stehen wird. Ein

Umdenken findet momentan nur sehr langsam statt. Mit dem ständigen Denken an Qualität

treiben die Sender die Kosten immer höher. Doch es fehlt an Einnahmequellen – abgesehen

eben von Werbung und Gebühren. Daher wird in Zukunft weniger Geld für mehr

Anforderungen bereit stehen. Die Sender müssen sich entscheiden, an welchen Enden sie

sparen wollen. Verlassen sie sich eher auf technische Neuerungen oder auf den Inhalt, bzw.

die Programmqualität. Ferner gehen immer mehr Nutzer dazu über, das Rundfunkgebühren-

Modell zu verurteilen. Für sie ist es nicht mehr ersichtlich, weshalb sie zahlen sollen. Eine

Lösung ist die neue Abteilung des ORF Wien: Public Value. Bisher wird sie betrieben von

einem einzigen Mann, Klaus Unterberger. Er versucht, den Unternehmenswert nach außen zu

vermitteln, aber gleichzeitig den Wert in direktem Austausch mit dem Zuschauer zu ermitteln.

Dadurch findet ein transparenter Meinungsaustausch zwischen den Abteilungen des Sender

und dem Zuschauer über die Einschaltquoten hinaus statt. Der Fokus liegt auf der

Programmqualität hinsichtlich Inhalt. Eine andere Möglichkeit ist der Lösungsvorschlag der

Europäischen Union. Sie begegnet gesetzlich dem Problem mit der Einführung eines Public

Value-Tests.

33 Mojto, Jan: „Einführungsreferat“, in: Becker, Jürgen, 1989, S. 16

Page 29: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

23

„Die Finanzierung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten und ihrer Angebote durch die

'Solidargemeinschaft' und die Tatsache, dass grundsätzlich alle Bürger/-innen sowie auch Unternehmen ihren

Beitrag zu dieser Finanzierung leisten müssen, begründet die Notwendigkeit einer umfassenden Legitimation

der gebührenfinanzierten Angebote im Sinne ihrer besonderen Leistungen für das Gemeinwohl.“34

Gemeint ist eine Einschränkung der Freiheit öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten. Sie

konnten bisher mangels konkreter gesetzlicher Vorgaben weitestgehend selbst über

Programmausweitungen und neue Dienste oder Programmumwidmungen entscheiden. Das

führte zur weiter oben genannten Entwicklung der wettbewerbsrechtlichen

Auseinandersetzungen mit privaten Medienunternehmen und den Akzeptanzproblemen bei

den Gebührenzahlern. Innerhalb der Debatte wird den Öffentlich-Rechtlichen vorgeworfen,

aufgrund ihrer Expansion in neue Märkte (wie Online und Mobile) das europäische

Rundfunksystem aus dem Gleichgewicht gebracht zu haben. Manche sehen hierin eine

Entwicklung zu dauerhaften Wettbewerbsverzerrungen und Einschränkungen bei der

Entwicklung der privaten Angebotsvielfalt. Zudem werden die Investitionen aus den

Rundfunkgebühren intransparent. Mit der Einführung eines Public Value-Tests will die

Europäische Union dieser Entwicklung entgegen wirken. Sie hat im Abschlussbericht zum

„Verfahren um die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland als

staatliche Beihilfe“ vom 24. April 2007 folgendes bestimmt:

„Die öffentlichen Rundfunkanstalten werden dazu verpflichtet, für alle neuen und veränderten digitalen

Angebote einen dreistufigen Test durchzuführen. Die drei Stufen werden gesetzlich festgelegt und erfordern

eine Prüfung durch die Rundfunkanstalten für jedes Angebot, dass es (1) zum öffentlichen Auftrag gehört

und damit die [sic] demokratischen, sozialen und kulturellen Bedürfnissen einer Gesellschaft entspricht, dass

es (2) in qualitativer Hinsicht zum publizistischen Wettbewerb beiträgt und dass (3) der Aufwand für die

Erbringung des Angebotes vorgesehen ist.“35

Der so genannte „Drei-Stufen-Test“, als Folge der Diskussion, muss von Gremien der

Rundfunkanstalten für alle neuen digitalen Angebote durchgeführt werden. Er prüft, ob das

geplante Angebot publizistisch Neues bringt, mit dem öffentlich-rechtlichen Programmauftrag

übereinstimmt und ob es den Wettbewerb mit Privatsendern, Online-Portalen von Zeitungen

usw. verzerrt. Die Länder müssen dann prüfen, ob die Vorschläge für neue Medienangebote

vom öffentlichen Auftrag erfasst sind und somit umgesetzt werden dürfen.

34 Vgl. Institut für Medien- und Kommunikationspolitik: „VPRT legt Vorschlag zur Umsetzung des 'Drei-

Stufen-Tests' für gebührenfinanzierte Angebote vor.", Berlin, 19.03.2008;

http://medienpolitik.eu/cms/index.php?idcatside=211&mod7_1=print; (11.03.2009)

35 Europäische Kommission: Staatliche Beihilfe E 3/2005 (ex- CP 2/2003, CP 232/2002, CP 43/2003, CP

243/2004 und CP 195/2004) – Deutschland. Die Finanzierung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten

in Deutschland. Brüssel, 24. April 2007, Randnummer 328. In: Bauer, Helmut G.; Bienefeld, Anna: „Der

Public Value Test. Ein Vergleich zwischen dem BBCModell und dem geplanten Verfahren beim ZDF“ In:

Institut für Medien- und Kommunikationspolitik, 7.12.07;

http://medienpolitik.eu/cms/index.php?idcatside=210, Abruf: 11.03.2009, 21:37Uhr

Page 30: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

24

Ein wichtiger Punkt sieht vor, Umfang und Qualität der vorhandenen, frei zugänglichen

Angebote, marktrelevante Auswirkungen des geplanten Angebots und die meinungsbildende

Funktion des vorgesehenen Angebots angesichts bereits vorhandener Mediendienste zu

überprüfen. Außerdem soll den Dritten Programmen die Möglichkeit gegeben werden, auf die

zu erwartenden Auswirkungen der geplanten Angebote auf dem Markt reagieren zu können.

Bedeutung hat das Prüfverfahren laut Europäischer Kommission für den publizistischen

Wettbewerb, seine finanzielle Relevanz, seine geplante Dauer und für die Überprüfung des

Nutzers, inwieweit bereits vergleichbare, frei zugängliche Angebote verfügbar sind.

Das Problem besteht darin, dass die Gremien der Anstalten selbst unter Mithilfe externer

Gutachter den Test durchführen sollen. Denn die Rundfunkräte sind zwar offiziell nur zur

„Beratung“ der Anstaltsleitung da, sie wählen aber Intendanten sowie Programm- und

Verwaltungsdirektoren. Bei ihnen ist es fraglich, ob ein Rundfunkrat ein geplantes Projekt des

eigenen Hauses ernsthaft in Zweifel zieht, selbst wenn von der EU-Kommission die

„Errichtung von ,chinesischen Mauern'“ vorgeschrieben wird. Die geplanten Gremien sollen

unangemessenen Informationsfluss zur Geschäftsführung der Rundfunkanstalt verhindern und

die Vertraulichkeit der von Dritten übermittelten Informationen wahren. Eumann (Mitglied

des WDR-Rundfunkrats) kritisiert folgendes:

„Wer chinesische Mauern im Zusammenhang mit der Weiterentwicklung demokratischer Medien fordert,

muss sich fragen lassen, wo er eigentlich lebt.“36

Die EU versuche derzeit massiv, Kompetenzen an sich zu ziehen, die ihr gar nicht zustünden,

so Eumann.

Die Union hingegen möchte sich am britischen Modell orientieren, wonach die unabhängige

britische Medienbehörde OFCOM (Office of Communications) prüft, welche Auswirkungen

neue BBC-Angebote auf den Markt haben. Im Januar 2007 hatte die BBC das Prüfverfahren

eingeführt, um über die Einführung neuer oder veränderter medialer Angebote zu entscheiden.

Mit dem Public Value Test konnte sie fortan Vorschläge zur Veränderung der Dienste prüfen,

die unter den öffentlichen Auftrag der BBC fallen und innerhalb von Großbritannien

angeboten werden. Dabei wird „public value“ als Äquivalent zum „shareholder value“ im

öffentlichen Management gesehen. Während der „shareholder value“ den Unternehmenswert

für das Unternehmen und die Aktionäre sowie Gesellschafter, also nach innen, misst, zeigt der

„public value“ den Unternehmenswert für den Nutzer, also für den Zuschauer und etwas

gelöster von den wirtschaftlichen Interessen des Unternehmens, an.

36 Europäische Kommission, http://medienpolitik.eu/cms/index.php?idcatside=210, (11.03.2009)

Page 31: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

25

„Public value“ ist somit ein Messverfahren, das neben den Einschaltquoten eingerichtet

werden kann, um die Position des Unternehmens auf dem Markt zu ermitteln.

„Ziel der Prüfung ist es, die möglichen negativen Auswirkungen auf den Markt [in den Bereichen Radio- und

Fernsehprogramm sowie Online-Angebot] einerseits und den durch die Veränderung erwarteten public value

und die angestrebte positive Marktentwicklung andererseits gegeneinander abzuwägen.“37

Der Test wird durch ein Aufsichtsgremium der BBC durchgeführt. Er dauert in der Regel

sechs Monate.

„Will die BBC ihr mediales Angebot verändern, beantragt sie diese Änderung beim BBC Trust. Der Antrag

muss eine Beschreibung der geplanten Änderung, alle relevanten Hintergrundinformationen einschließlich

bereits abgeschlossener Erhebungen zu Auswirkungen und Akzeptanz des Vorschlags sowie einen Entwurf

der noch durchzuführenden Untersuchungen umfassen. Auf dieser Grundlage prüft der BBC Trust, ob ein

Public Value Test erforderlich ist. Entscheidet sich der BBC Trust für ein Testverfahren, veröffentlicht er eine

entsprechende Ankündigung und möglichst alle dafür relevanten Informationen.“38

Zunächst führt der BBC Trust ein Public Value Assessment durch, bei dem der Nutzwert des

Vorschlags für die Konsumenten und die Gesellschaft ermittelt werden. Zeitgleich werden im

Market Impact Assessment kurz- und langfristige Auswirkungen des Vorschlags auf die

betroffenen Märkte durch das für die Zulassung und Aufsicht der privaten Veranstalter

zuständige OFCOM geprüft. Beide Institutionen dürfen für ihre Ergebnisse nicht länger als

drei Monate brauchen. Als nächstes stellt der BBC Trust sein vorläufiges Testergebnis

öffentlich zur Diskussion. Die darauf folgenden Stellungnahmen bezieht er in seine endgültige

Entscheidung ein.

Erst dann werden die Ergebnisse veröffentlicht. Hier wird deutlich, dass sich die

Fernsehsender, die sich dem public value-Test unterziehen, viel eher die Kommunikation mit

dem Zuschauer suchen, als andere Sender, die darauf verzichten. Der direkte Kontakt zum

Zuschauer wirkt sich letztlich auch auf die Programmqualität aus.

In diesem Zusammenhang bietet neben dem ORF die Lokalredaktion des WDR Köln, die

„Lokalzeit“, ein gutes Beispiel. Sie macht sich unter den anderen deutschen Regionalsendern

durch ihre Nähe zum Zuschauer bemerkbar. Unter dem Motto: „Fernsehen vom Nachbarn für

den Nachbarn“ wird die Interaktion mit dem Zuschauer groß geschrieben. Immer wieder

bietet der Landesrundfunksender zuschauerspezifische Aktionen an. Dazu gehört etwa der

Kölner Dom, der als Miniaturmodell auf Reisen geht. Die Zuschauer sind dazu aufgerufen,

Fotos und Themenvorschläge einzubringen. Außerdem gibt es die Möglichkeit bei so

37 Bauer, Helmut G.; Bienefeld, Anna: „Der Public Value Test. Ein Vergleich zwischen dem BBC-Modell und

dem geplanten Verfahren beim ZDF“, in: Institut für Medien- und Kommunikationspolitik, 7.12.07;

http://medienpolitik.eu/cms/index.php?idcatside=210, (11.03.2009)

38 Ebd.

Page 32: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

26

genannten TED-Umfragen (TED: Abkürzung für „Tele-Dialog“; Beteiligung des Publikums

als Jury) teilzunehmen. Ein großer Erfolg war zur Zeit der Untersuchungen die Reihe

„Tafeln“, bei der Leute eingeladen wurden, sich gegenseitig zur Vorweihnachtszeit zu

beschenken. Landesweit konnten 16.000 Geschenke verteilt werden.

Angefangen bei regelmäßigen Live-Übertragungen bis zum Wetterbericht, der als kleine

Geschichte mit direktem Bezug zu den Leuten vor Ort geplant wird, versucht die „Lokalzeit“

nahe an den Menschen heran zu kommen. Von Seiten der „Lokalzeit“ hieß es, der Sender sei

der Regionalsender, der „am nächsten“ an den Zuschauern dran ist. Das kann durchaus sein,

bedenkt man, dass Nordrhein-Westfalen mit 17.996.621 Einwohner39

(2007) das größte

Bundesland Deutschlands ist. Der WDR begegnet diesem Flächenproblem mit einer weiten

Abdeckung: elf Sender teilen das Gebiet unter sich auf und lassen somit sehr kleine

Sendegebiete entstehen.

Das Magazin „Lokalzeit“ besteht aus einem Programmanteil, der in allen elf Gebieten

ausgestrahlt wird. Daneben gibt es Zeitfenster, in denen nur für die Region relevante

Informationen gesendet werden. Alle elf Regionen versuchen, das Magazin

abwechslungsreich zu gestalten. Dazu verwenden sie verschiedenste journalistische Formate,

wie Futures oder Reportagen. Als besonders innovativ wären beim Kölner Regionalsender die

Reportage-Serien „Waschen, Schneiden, Leben“, bei der Geschichten aus dem Leben beim

Friseur erzählt werden, und „Nachtschwärmer“ zu nennen, bei der ein Journalist das Kölner

Nachtleben erkundet. So verbindet der WDR die drei Säulen seines Programmauftrags:

Information über Aktualität, Bildung über Praxis und Hintergrundwissen sowie Unterhaltung

über Geschichten. Laut Redaktionsleiter der „Lokalzeit“ stünde stets die Publikumswirkung

im Vordergrund.

Federführend in der Diskussion um den Public Value-Test ist derzeit EU-Medienkommissarin

Viviane Reding, die sich dafür ausspricht, auch in Deutschland diese Aufgabe nur von „einem

unabhängigen Schiedsrichter“ vornehmen zu lassen:

„Zur Gewährleistung von Unvoreingenommenheit (...) sollte die Prüfung von einer externen Stelle

vorgenommen werden, die von der Leitung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt unabhängig ist“,40

heißt es in einer von ihr verabschiedeten EU-Rundfunkmitteilung im Februar 2009. Dort heißt

es weiterhin:

39 Vgl. „NRW-Einwohnerzahl wieder unter 18 Millionen“, in: Information und Technik Nordrhein-Westfalen –

092 / 08, http://www.it.nrw.de/presse/pressemitteilungen/2008/pres_092_08.html; (26.6.2009)

40 Vgl. Grimberg, von Steffen, „Internetpläne von ARD und ZDF, EU hat Bedenken gegen Web-Strategie“,

http://www.taz.de/1/leben/medien/Bericht/1/bruesseler-bedenken-gegen-web-strategie/; (19. Februar 2009)

Page 33: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

27

Werde „ausnahmsweise eine zur öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt gehörende Stelle mit der

Durchführung der oben dargelegten Prüfung betraut, so hat der betreffende Mitgliedsstaat deren

Unabhängigkeit von der Leitung der Rundfunkanstalt sicherzustellen.“41

Nach Angabe der EU-Kommission musste Deutschland das Testverfahren nach diesen

Vorgaben und in Zusammenarbeit mit den öffentlichen Rundfunkanstalten 2009 gesetzlich

festschreiben.

3.2. Rundfunkgesetze – Rahmenbedingung für qualitatives Fernsehen

Fernsehanstalten müssten von den gesetzlichen und finanziellen Rahmenbedingungen befreit

werden, um innovativer agieren zu können. Dass das passiert, ist unwahrscheinlich.

Sinnvoller als ein Finanzbefreiung wäre derzeit eine Art von einflussreicher Lobby. Doch ist

Lobby zu sehr verbunden mit der Vorstellung einflussreicher Vereine, Parteien und

Wirtschaftler. Die können hier aufgrund ihrer Meinungspluralität nicht Lösung sein. Die

Lösung läge eher bei einer gesetzlich verpflichtenden Institution, wie der European

Broadcasting Union (EBU).

Solche Institutionen müssen sich für einen, für alle europäischen Rundfunkanstalten

gemeinsamen, Standard einsetzen und aufgrund ihrer Entscheidungsmacht als Staatsapparat

für eine engere Kooperation sorgen. Insbesondere die EBU und die Europäische Union (EU)

sollten Rahmenbedingungen schaffen, die eine einheitliche Qualitätsoptimierung auf

europäischer Ebene erlauben. Die Sender arbeiten bereits effektiv an der Untersuchung

eigener Standards. Einen europaweiten Austausch gibt es ebenfalls. Dieser Austausch

geschieht jedoch auf freiwilliger Basis. Eine ausgeprägte Kooperation fehlt bisher völlig.

Zunächst müssten die in dieser Institution vertretenen Sendeanstalten eine gemeinsame Basis

für Effizienz und Effektivität entwickeln. Aufgrund derer wären sie auf technischer,

organisatorischer und redaktioneller Ebene miteinander vergleichbar. Nur so lassen sich

gemeinsame und für alle geltende Richtlinien entwickeln. Solange kein einheitlicher

Qualitätsstandard entstanden ist, wird es den Sendern schwer fallen, auf dem Gebiet der

Programmqualität in Beziehung zu treten.

41 Vgl. Grimberg, von Steffen, „Internetpläne von ARD und ZDF, EU hat Bedenken gegen Web-Strategie“,

http://www.taz.de/1/leben/medien/Bericht/1/bruesseler-bedenken-gegen-web-strategie/; (19. Februar 2009)

Page 34: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

28

Dann müssten die Ergebnisse jedem im Fernsehbereich Beschäftigen bekannt gemacht

werden. Neben Veröffentlichungen im Internet und über Fachzeitschriften wären Schulungen

ratsam, die den einzelnen Mitarbeiter auf aktuelle Geschehnisse aufmerksam machen, ihm

Wege aufzeigen, seine Ideen einzubringen und tätig zu werden.

Eine tiefgründige Diskussion über Alternativen zusammen mit der Seite der Produzenten, der

Technologie, mit Politikern und Medienforschern sollte folgen. Sinnvoll wäre es in dem

Rahmen, die Frage nach der Sinnhaftigkeit auf Seiten der Mitarbeiter zu beantworten. Die

Auswirkungen solcher Standards sollten daher ebenso von den Mitarbeitern bewusst

diskutiert, wenn nicht sogar beeinflusst werden. In Arbeitskreisen auf internationaler wie auch

nationaler Ebene können sich die Mitarbeiter Gedanken machen, wie sich negative

Auswirkungen im eigenen Unternehmen vermindern und positive Effekte steigern lassen.

Wenn die Sender jedoch weiterhin so konservativ oder unbeweglich sind, wie festgestellt,

werden sie sich nur schwerlich neuen Ideen zuwenden. Das nur aus Angst vor einer

ungünstigen Beurteilung auf dem Medienmarkt sowie vor den dabei entstehenden Kosten.

Hier müssten oben genannte Institutionen für einen Ausgleich sorgen. Beispielsweise durch

gesetzliche Richtlinien.

Anstatt mit ihren Mitarbeitern die Auswirkungen zu besprechen, kommt es vor, dass sich

Unternehmen solchen Standards verschließen. Oftmals befürchten sie, die aus den Standards

intern resultierenden Defizite könnten die Effizienz des Unternehmens beeinträchtigen. Die

Institutionen müssten dafür sorgen, dass alle Unternehmen verpflichtet werden, sich an die

Richtlinien zu halten.

Am effektivsten wäre ein europäisch einheitlicher Standard. In Zeiten der Digitalisierung

rückt die Welt so nahe zusammen, dass ein nationaler Vergleich zwischen den Sendeanstalten

nicht ausreichen wird. Sicherlich beeinträchtigen kulturelle, soziale und historische

Unterschiede die Ausweitung eines internationalen Standards. Doch in Europa dürften die

Differenzen noch überwindbar sein.

Noch gibt es keine gemeinsame Finanzierung in Europa sowie eine ausgeprägte

Zusammenarbeit in dieser Richtung. Qualitatives, europäisches Fernsehen kann erst

entstehen, wenn diese Faktoren beseitigt worden sind.

Page 35: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

29

Wobei die Entwicklung hin zum europäischen Fernsehen nicht zu einem Einheitsfernsehen

führen darf, sondern die unterschiedlichen Bedürfnisse und Geschmäcker der Länder

innerhalb eines Gesamtkonzepts respektieren sollte. Auch dafür müssen die Institutionen

sorgen.

Gesetzliche Richtlinien und Rahmenbestimmungen sind derzeit schwer zu etablieren. Um als

öffentlicher Betrieb zu gelten, müssen sich die Rundfunkanstalten in öffentlicher Hand

befinden. Für Anstalten des öffentlichen Rechts gilt, dass sie sich selbst verwalten. Sie stellen

daher eine eigene Rechtspersönlichkeit dar. Die Zuordnung von Rechten zu diesen Anstalten

ist aber schwierig. Denn die Anstalten sind nicht nur öffentliche Betriebe, sondern auch

Dienstleistungs- und zugleich Produktionsunternehmen.42

Europaweit einheitliche Richtlinien

kann es nur geben, nachdem einheitlich beschlossen wurde, wie Fernsehbetriebe rechtlich

angesehen werden.

Es ergibt sich ein Problem hinsichtlich der Programmqualität: Wenn sich Richtlinien nur

schwer umfassend und trotzdem treffend auf die Körperschaft des öffentlich-rechtlichen

Fernsehens beziehen lassen, dann wird es noch schwieriger, Richtlinien für ihre Aufgabe zu

verabschieden. Zu den Aufgaben gehört die Erfüllung des Programmauftrags und damit die

Programmqualität.

Es ist schwierig, eine Basis für eine flächendeckende Diskussion zu schaffen. Es ist aber nicht

undenkbar. Wenn Europa künftig näher zusammenrückt, werden Lösungen unter

professioneller Führung auch zu etablieren sein. Wichtig ist bis dahin die Einflussnahme der

Fernsehmachenden, um bereits jetzt für einen fruchtbaren Boden zu sorgen.

42 Vgl. Bleicher, Joan Kristin: „Programmodelle und Programmentwicklung des Fernsehens von 1984 bis

1993“, in: Hömberg, Walter; Pürer, Heinz [Hrsg.]: „Medien-Transformation: zehn Jahre dualer Rundfunk in

Deutschland“, UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz, 1996. S. 69

Page 36: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

30

3.2.1. Mediengrundrechte

Zu ändern wären mitunter die den Fernsehsendern zugestandenen Rechte (Interdependenz

zwischen Richtlinien, Staat und Medienunternehmen, siehe Abbildung 17, S. 156). Sie regeln

die Freiheit zu eigenen Entschlüssen und Neustrukturierungen. Zusammengefasst werden

diese Rechte unter dem Begriff der Mediengrundrechte zusammengefasst.43

Die

Mediengrundrechte beinhalten die gesetzlichen Bestimmungen unter anderem zum

Presserecht, dem Rundfunk- und Telekommunikationsrecht sowie Datenschutz und

Urheberrecht. Die Bestimmungen sehen von Land zu Land unterschiedlich aus – je nach

politischer Struktur. Sie weisen aber auch Gemeinsamkeiten auf.

Laut Haiko van Lengen, Dipl.-Medienwissenschaftler an der Universität Weimar, sind

moderne Demokratien (Massengesellschaften) auf die Existenz von Massenmedien (Presse,

Rundfunk, Film) angewiesen44

. Unter moderner Demokratie wird hier diejenige Staatsform

verstanden, die eher repräsentativ ausgerichtet ist (durch Wahlen werden Repräsentanten

bestimmt, die meist für ca. vier bis fünf Jahre die politischen Entscheidungen im Sinne der

Wähler treffen sollen) und in denen alle Bürger rechtlich und politisch gleich behandelt

werden.45

Dazu zählen alle Ländern der Europäischen Union.

Die wichtigste Funktion der Massenmedien (Presse, Hörfunk, Fernsehen) in der modernen

Demokratie ist die Willensbildung der Bevölkerung durch eine freie Berichterstattung.

Daneben finden sich die Informations-, Meinungsbildungs-, Kontroll- und politische

Funktion. Aufgrund der Informationsfunktion sollen die Massenmedien

„[...] so vollständig, sachlich und verständlich wie möglich informieren, damit ihre […] Nutzer in der Lage

sind, das öffentliche Geschehen zu verfolgen. Mit ihren Informationen sollen sie dafür sorgen, daß die

einzelnen […] Bürger die wirtschaftlichen, sozialen und politischen Zusammenhänge begreifen, die

demokratische Verfassungsordnung verstehen, ihre Interessenlage erkennen und über die Absichten und

Handlungen aller am politischen Prozeß Beteiligten so unterrichtet sind, daß sie selbst aktiv daran teilnehmen

können.“46

43 Vgl. Wolf, Prof. Dr. Joachim: „MEDIENRECHT.“ http://www.ruhr-uni-bochum.de/wolf/dokumente/VORL-

Medien.pdf; (11.03.2009)

44 Vgl. Lengen, Haiko van: „Stakeholder der Medienunternehmung“, Universität Weimar, http://www.uni-

weimar.de/medien/medman/sites/ss2003/stakeholder/stakeholder_content/oeffentlicher_sektor_richter_poppe

_mihalkow_schickerling.pdf; (11.03.2009)

45 Schrader, Julian: „Gegenüberstellung: Attische Demokratie vs. moderne Demokratie“,

http://exbook.de/20051026-gegenuberstellung-attische-demokratie-vs-moderne-demokratie/ (29.6.2009)

46 Chill, Hanni; Meyn, Hermann: „Funktionen der Massenmedien in der Demokratie“, in: Massenmedien, B.

260, Bundeszentrale für politische Bildung, 2009;

http://www.bpb.de/publikationen/04309502558076112983648580539468,0,Funktionen_der_Massenmedien_

in_der_Demokratie.html (29.6.2009)

Page 37: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

31

So sollte es im Idealfall sein. Den Idealfall scheint es in der Praxis jedoch nicht zu geben. Mit

einem Blick auf die Einflussnahme auf das Fernsehen durch den Ministerpräsidenten Italiens,

Silvio Berlusconi, oder auf die Meinungsbildung der deutschen Bild-Zeitung sowie der

Kronen-Zeitung in Österreich, wird das bewusst.

Die Regierung rechtfertigt gerade genannte ideale Funktionen der Fernsehanstalten mit der

Annahme, dass die Gesellschaft zu großräumig geworden sei, um mit der unmittelbaren

Kommunikation auszukommen. Die Meinungsbildungsfunktion wird gerechtfertigt aus der

Überzeugung, in der Demokratie sei allen am meisten gedient, wenn Fragen von öffentlichem

Interesse diskutiert werden. Beeinflussung des Informationsflusses, der Meinungsbildung

sowie politische Beeinflussung werden in Kauf genommen, solange sie nicht gegen das

Grundgesetz des jeweiligen Landes widersprechen. Eine Beeinflussung liegt schon alleine

deshalb vor, weil die sich im Prozess der Informationsvermittlung bildenden Meinungen nicht

auf Grund von Wirklichkeitserfahrung zustande kommen. Sie ergeben sich eher aus der

Wirklichkeitsvermittlung durch die Medien.

„Da in einer modernen, differenziert strukturierten Gesellschaft eine Vielzahl von mehr oder weniger großen,

zum Teil in Konkurrenz zueinander stehenden Interessengruppen existiert, gehört es auch zu den Aufgaben

der Massenmedien, diesen Meinungspluralismus in einem angemessenen Verhältnis widerzuspiegeln.“47

Ohne Kontrollfunktion seitens der Medien läuft die Demokratie Gefahr, korrumpiert zu

werden. Die Medien versuchen im Idealfall, politische Machenschaften und Verhältnisse

unabhängig aufzudecken. Die Kritik besteht hier in der Diskussion, inwiefern die Medien

dadurch zu einer vierten Macht im Staat werden.

Die Informations-, Meinungsbildungs-, Kontroll- und politische Funktion sei die

Voraussetzungen dafür, dass das Volk seine Souveränität wahrnehmen könne, fährt van

Lengen an gleicher Literaturstelle fort. Es leuchtet ein, dass Medien staatsunabhängig sein

müssen, um die ihnen gestellte Aufgabe wahrnehmen zu können. Hierin liegt die

Berechtigung der Mediengrundrechte.

Gemein ist diesen rechtlichen Bestimmungen in Europa die Regelung des öffentlichen

Sektors. Zum einen spielen neben der Wahrung der genannten Funktionen die

Eigentumsgarantie eine Rolle. Sie wird durch die Freiheit zur individualrechtlichen

Ausgestaltung gewährleistet. Festgesetzt werden daneben Subventionen und

Steuererleichterungen. Zudem werden den Sendern inhaltliche Freiheiten durch die

Pressefreiheit zugesprochen. Somit können die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender ihrem

47 Chill; Meyn, 2009;

http://www.bpb.de/publikationen/04309502558076112983648580539468,0,Funktionen_der_Massenmedien_

in_der_Demokratie.html (29.6.2009)

Page 38: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

32

Programmauftrag ungehindert nachkommen. Zum anderen bestehen den Sendern gegenüber

Kartellverbote. In der Praxis werden diese Verbote zuweilen überschritten. Beispielshalber

durch das Monopol des ORF in Österreich, oder in Italien durch die politische Einflussnahme

Berlusconis.

Auch so spielt in die Freiheiten der Sendeanstalten deutlich der Staat mit ein. Er gibt den

Rahmen vor, setzt Verfahren gegen Verstöße an. Er ist es, der bei ausreichender Begründung

die Freiheiten entziehen kann. Die Beeinflussung durch den Staat zeigt sich am besten in

Hinblick auf totalitäre Systeme, bei denen es diese Vorzüge nicht gibt.

Die Mediengrundrechte sind auf nationaler Ebene in bestimmten Gesetzen festgeschrieben. In

Deutschland sind die Mediengrundrechte im Grundgesetz (GG), Art. 5, verankert. Sie

umfassen die individuelle Freiheit, die freie Meinungsäußerung und die freie Unterrichtung

(„Informationsfreiheit“).

Daneben gibt es ein spezielles Recht, das die Freiheit der Presse, des Rundfunks und die des

Films garantiert. Geschützt ist auch die freie journalistische Arbeit. Andere Schutzbereiche

begrenzen diese Rechte jedoch wiederum.

Allen voran der Schutz der Bürger und Institutionen vor den Medien. Daneben auch die

allgemeinen und besonderen Persönlichkeitsrechte wie der Schutz der Privatsphäre, das Recht

auf Wahrung der persönlichen Ehe, der Schutz des Unternehmens, des Staates und der Jugend.

Da Rundfunk in Deutschland als Kulturgut gilt, fällt es in den Zuständigkeitsbereich der

Länder.

Dies ist im übrigen auch in vielen anderen Ländern Europas der Fall. Die Landesparlamente

entwickeln Landesmediengesetze für private Veranstalter, Landesrundfunkgesetze für

öffentlich-rechtliche Veranstalter und Länderbestimmungen für Rundfunkprogramme. Es ist

für die einzelnen Sender also nicht möglich, Erneuerungen in Inhalt und Organisation von

alleine zu treffen. Doch nicht nur die Länder, sondern auch der Staat beschränkt die

Handlungsfreiheiten der Rundfunkanstalten durch die Staatsverträge. Sie gelten für alle

Sender mit länderübergreifenden Grundsätzen. Programmqualität ist durch diese Regelungen

und Restriktionen nicht länger ausschließlich Angelegenheit der Sender. Sie ist eher Ergebnis

der Auseinandersetzungen zwischen Medien und Regierung sowie der Zugeständnisse seitens

der Politik. Im Grunde haben – rechtlich gesehen – die Fernsehanstalten wenig Spielraum, die

Programmqualität bezüglich Inhalt und Aussage zu bestimmen. Eventuell ist das die Ursache

dafür, dass die Redaktionen Qualität vor allem über die technischen Machbarkeiten und die

Bild-, bzw. Tonqualität definieren.

Page 39: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

33

3.2.2. Aufruf zur Kooperation, Integration und Koproduktion – Fernsehen ohne Grenzen

Ein Beispiel für internationales Recht ist die Richtlinie „Fernsehen ohne Grenzen“48

. Diese

Richtlinie der Europäischen Union gilt seit 1997 für audiovisuellen Sektor in ganz Europa.

Sie dient der Verwirklichung des freien Austausches von Fernsehdiensten innerhalb Europas.

Ihr Grundsatz ist geprägt von der Sicherstellung des freien Empfangs audiovisueller Werke

anderer Mitgliedsstaaten, was als Aufruf zur Kooperation, Integration und Koproduktion

verstanden werden kann. Die Weiterverbreitung dieser Werke wird nicht beschränkt, solange

die Verbreitung nicht gegen Ziele zum Schutz des Allgemeininteresses verstößt.

Inhalt des „Fernsehens ohne Grenzen“ ist die Erstellung von Kriterien zur Festlegung der

Rechtshoheit über Fernsehveranstalter. Es werden weiterhin Bedingungen zur Sicherstellung

der unverschlüsselten Übertragung von Ereignissen mit erheblicher gesellschaftlicher

Bedeutung getroffen. Drittens trifft die Organisation Regelungen zur Förderung der

Herstellung und Verbreitung europäischer Fernsehproduktionen einschließlich der Werke

unabhängiger Produzenten.

Damit zielt die Richtlinie unter anderem auf die Programmqualität ab. Und auch

Bestimmungen zur Berücksichtigung von Zielen zum Schutz des Allgemeininteresses – im

Interesse des Zuschauers - werden erhoben. Beispiele hierzu wären die Sicherung kultureller

Vielfalt, des Pluralismus, des Urheberrechtsschutzes, des Rechts auf Gegendarstellung, des

Verbraucherschutzes und des Schutzes Minderjähriger. In der Richtlinie findet sich daher ein

direkter Aufruf zur weiter oben geforderten Kooperation der europäischen Fernsehsender.

Und dies nicht nur freiwillig, sondern auf gesetzlicher Ebene; wenn auch als Empfehlung und

nicht als Vorgabe. Laut diesen Bestimmungen ist europäischen Fernsehen folglich Programm,

das von kultureller Vielfalt geprägt sein sollte. Das beinhaltet indirekt auch den kulturellen

Austausch über das Programm. Fernsehen kann und soll zum Verständnis der Nationalitäten

beitragen. Beispiele finden sich bei arte, als Kulturprogramm zwischen Frankreich und

Deutschland, sowie bei 3sat, als Gemeinschaftsprojekt der deutschsprachigen Länder

(Deutschland, Österreich, Schweiz). Um auf die Institutionen zurück zu kommen, die für den

gesetzlichen Rahmen sorgen sollten. Diese sollten versuchen, dass es zu mehreren solcher

Sender, bzw. Kooperationen kommt. Mit steigender Anzahl der Kulturprogramme wird es zu

einer steigenden Akzeptanz kommen. Und daraus kann sich eine Basis ergeben, solche

Programme gesetzlich festzulegen.

48 Vgl. europa.eu/scadplus/glossary/television_without_frontiers_de.htm, (1.11.2008)

Page 40: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

34

Die Richtlinie trifft letztlich auch Regeln über Fernsehwerbung. Somit könnte die

Europäische Union dazu beitragen, eine Lösung des oben diskutierten Finanzierungsproblems

zu finden. Vorausgesetzt, dass die Staatengemeinschaft zu einer für alle Länder akzeptablen

Einigung hinsichtlich des Problems kommt. „Fernsehen ohne Grenzen“ ist somit

richtungweisend für die Gestaltung und den Strukturwandel des europäischen Fernsehmarktes

und beeinflusst die weiter oben erwähnte Trennung zwischen Werbe- und Rezipientenmarkt

(siehe Abbildung 18, S. 156).

Derzeit soll die Richtlinie aufgrund ihres Alters (erste Festschreibung 1989) und angesichts

der rapiden Entwicklung medialer Angebote überarbeitet werden. Die neue Richtlinie soll

darüber hinaus dem Prinzip des Medienpluralismus Rechnung tragen. Denn nationale Märkte

müssen sich für die Konkurrenz aus anderen EU-Ländern öffnen. So könnte einer

Bürokratisierung entgegen gewirkt und die bestehenden Regeln flexibler gestaltet werden.49

4. MÖGLICHKEITEN DER ZEITERSPARNIS IN DER DISKUSSION

Eine andere Entwicklung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen geht stark in die Richtung, dem

einzelnen Journalisten mehr Zeit für die Bearbeitung von Content zu geben. Ermöglichen

werden das unter anderem so genannte Automationssysteme.

„Automationssysteme sind weltweit in den Sendeabwicklungen zu finden. Die Anforderungen sind je nach

Umfang und Programmbeschaffenheit sehr unterschiedlich. […] In einer komplexen Sendeabwicklung

müssen Sendeablaufmischer, Zuspiel-/Aufzeichnungsgeräte, Kreuzschienensysteme, Standbildspeicher,

Schrift-/Logo-Generatoren, VPS-Datenbrücken, Formatwandler und Untertitelungssysteme gesteuert werden.

Innerhalb eines jeden Rundfunk- und Fernsehsystems hat die Sendeabwicklung eine besondere Bedeutung.

Hier entscheidet sich, wie das endgültige Ergebnis aller vorangehenden Produktionsprozesse aussieht.

Technisch stellt die Sendeabwicklung den Übergabepunkt zur Außenwelt dar […]. [In heutigen Projekten

geht es bei der Automation] um die direkte und interaktive Kommunikation mit Journalisten-Systemen,

Storage-Area-Netzwerken (SAN) und digitalen Archiven. [Verschiedene Arten von Protokollen tragen dazu

bei], dass ein extrem hohes Maß an Integrations- und Leistungsfähigkeit gewährleistet wird.“50

Als Funktionseinheit können Automationssysteme als Bindeglied zwischen externer

Aufzeichnung, interner Beitragsverwaltung, Content-Management, Materialtransfer, Playout

und Archiv angewendet werden. Der Sender muss sich darüber bewusst sein, dass jede

technische Erneuerung, und insbesondere die Einführung einer Automation, massiv in die

gewohnten Abläufe des Senders eingreift. Wenn die Entwicklung in diese Richtung geht, so

sollte jeder einzelne Sender die Chance nutzen und zusammen mit jedem redaktionellen

49 Vgl. europa.eu/scadplus/glossary/television_without_frontiers_de.htm, (1.11.2008)

50 Genzel, U.: „Automationssysteme in der Fernsehproduktion“, in: FERNSEH- UND KINO-TECHNIK – 56.

Jahrgang – Nr. 4/2002 , S. 735 – 738 hier S. 735

Page 41: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

35

Mitarbeiter Konzepte erarbeiten, die zu einer organisatorischen Qualitätsoptimierung

beitragen. Die mit der Automation ersetzte Arbeitszeit des Menschen könnte durch andere

Tätigkeiten genutzt werden und muss nicht zwangsläufig verloren gehen.

Hilfreich wären Mitarbeiterbefragungen, die leicht von Praktikanten ausgeführt werden

könnten. Oder aber freiwillige Arbeitskreise, die – da sie freiwillig sind – nicht bezahlt

werden müssten und während der regulären Arbeit stattfinden könnten. Bei dieser Lösung

kann die aufgrund der Automation gewonnene Arbeitszeit durch Konzeptentwicklungen

genutzt werden. Der Mitarbeiter kann sich ständig entscheiden, ob er regulär arbeitet, oder an

einem freiwilligen Projekt teilnimmt. Selbstverständlich darf die Teilnahme an solchen

Projekten nicht überhand gewinnen. Motiviert werden könnten die Mitarbeiter durch

Versprechen, auf einzelne Probleme ihrerseits gezielt einzugehen. Der Mitarbeiter wird sich

bald mit dem neuen System identifizieren können, stolz sein, an dessen Entwicklung

teilgenommen zu haben und noch lieber zur Arbeit kommen. Denn wer etwas zu sagen hat,

der fühlt sich auch bestätigt und gebraucht.

Doch qualitative und zeitökonomische Arbeit beginnt beim Journalisten selbst. Entscheidend

für den knappen, aber aussagekräftigen Aufbau eines Beitrags ist eine gute, da gründliche

Recherche zu Beginn jeder Arbeit. Die Frage ist nur, auf welche Weise das geschehen kann.

In diesem Kontext wäre es zu überlegen, ob Landesrundfunkanstalten nicht zentral gesteuert

werden sollten. Beispielsweise um Informanten und Quellen zu testen, Daten und Fakten

intensiv zu überprüfen und einen aufwändigen Gegencheck durchzuführen. Oder auch, um

den Redakteur von Ökonomie, Public Relations und Standpunkten der eigenen

Medienunternehmen zu befreien.

Dann könnte sich der Journalist auf wesentliche Dinge konzentrieren, wie Zeit, Recherche,

Stil und gute Quellen, ohne von äußeren Faktoren beeinflusst zu werden.

Im Fernsehbereich wird diese Aufgabe umso wichtiger, da die meisten europäischen Sender

ihre Arbeit auf Landesstudios, Tochterfirmen und externe Firmen verteilt haben.

Page 42: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

36

4.1. Outsourcing – eine besondere Möglichkeit der Kosten- und Zeitersparnis

Viele Rundfunkanstalten sind inzwischen aus Kostengründen dazu übergegangen,

Arbeitsbereiche auszulagern. Im Englischen steht hierfür der Begriff des Outsourcing. Der

Begriff setzt sich aus den Wörtern „Out“ und „Source“ zusammen. Es geht folglich um eine

Verlagerung von Arbeitsquellen innerhalb interner und externer Arbeitsbereiche eines

Unternehmens. Bei der Verteilung von Arbeitskräften auf externe Firmen oder ausgelagerte

Arbeitsbereiche bleiben sie dem Unternehmen nach wie vor erhalten. Das Unternehmen kann

auf sie jederzeit zugreifen, muss sie aber nicht durchgehend bezahlen. Die Bezahlung erfolgt

nach Arbeitsstunden.

Generell ist es das Bestreben eines jeden Unternehmens, Arbeitsplätze zu erhalten und einen

Kommunikationseffekt bei den Beschäftigten zu erzielen. Jedes Unternehmen ist darauf aus,

die einzelnen Knotenpunkte (Arbeitsplätze) im gesamten Netzwerk (dem Unternehmen)

möglichst effektiv zu verbinden, so dass die Informationen ohne Umwege und möglichst

schnell von einem Punkt zum anderen gelangen können. Bei einigen Systemen der

Unternehmensführung ist das aber nur gering bis gar nicht möglich. Beispielsweise mit einem

einzelnen Unternehmensleiter an der Spitze. Er kann nicht sämtliche Bereiche überschauen,

für deren Tätigkeit die Verantwortung übernehmen und zudem noch seine eigenen Aufgaben

erfüllen.

Ziel des Outsourcing ist es deshalb, das Zusammenspiel von Qualität, Leistung und Preis zu

wahren. Zu diesem Zweck werden Aufgaben an andere leitende Positionen verteilt. Die

Arbeitskraft bleibt erhalten, wird aber verteilt. Das Unternehmen selbst wird durch diese

Maßnahme organisatorisch erleichtert. Um Kosten zu sparen, gehören eben genannte

leitenden Positionen zu anderen Unternehmen. Sie sind auf ihre Aufgaben spezialisiert

müssen vom Stammunternehmen nicht extra verwaltet und nach einem festen Gehalt bezahlt

werden. Sie können nur für ihre erbrachten Tätigkeiten finanzielle Forderungen geltend

machen.

Zu diesem Zweck ist die Erhebung von IST-Daten notwendig: Ein Überblick über den

tatsächlichen finanziellen Status des Unternehmens. Gerade bei den staatlich vorgesehenen

Einsparungen sowie der Verlagerung der Finanzierung auf andere Teilbereiche eines

Senders ist das sinnvoll. Die einfachste Methode der dazu erforderlichen Analyse ist die

Ermittlung des Break-Even-Points, um festzustellen, wo und ab welchem Zeitpunkt die

Kosten einer Fremdleistung unter den Gesamtkosten der Eigenerstellung liegen. Die größte

Rolle spielt dabei der Fixkostenanteil der Eigenerstellung. Das würde aber eher zu einer

betriebswirtschaftlichen Arbeit gehören.

Page 43: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

37

Gründe für eine Auslagerung können starre Tarifverträge, gewachsene und inflexible

Arbeitsstrukturen und Blockaden der Mitarbeiter sein.

Eine der zahlreichen Methoden der Einsparung ist gerade im Bereich der aktuellen

Berichterstattung der „Videojournalismus“. Hier geht es darum, einen einzigen Mitarbeiter

daraufhin auszubilden, mit einer kleinen DV-Kamera (3-Chip) schnell am Ort des Geschehens

zu sein, bereits auf der Fahrt in die Redaktion schneiden und den Bericht dann selbst vertonen

zu können. Der Video-Journalist ist damit derjenige, der die traditionelle Aufteilung zwischen

Regie, Kameramann und Technikern auflöst. Der kostensparende Einmann-Betrieb, mit

anderen Worten.

Das aber ist gleichzeitig das Problem. Denn er ersetzt andere Arbeitsplätze und -bereiche.

Passt die Redaktionsleitung bei der Beschäftigung dieser Redakteure nicht auf, kann das das

Arbeitsklima verschlechtern.

Der Hessische Rundfunk war hier Vorbild für viele andere Fernsehsender, was den Einsatz

von Video-Journalisten und Videoreporter angeht.

„Die Videoreporter sind inzwischen zu einer unverzichtbaren Quelle regionalen Bild- und Tonmaterials

geworden, das wesentlich zur regionalen Verankerung des HR beiträgt – und das zu sehr moderaten

Kosten.“51

Der Einsatz von Video-Journalisten ist ein Kompromiss, Themen, die komplexe

Kameraeinstellungen und aufwendige Dreharbeiten erfordern (wie Fahrten in Krankenwägen,

etc) kostengünstig und zeitökonomisch behandeln zu können. Sie kommen in der Regel

überall dort zum Einsatz, wo die herkömmlichen Drei-Mann-Teams an ihre Grenzen stoßen.

Doch der Einsatz von Video-Journalisten ist auch Sparmaßnahme und ein Abstrich an

Programmqualität. Das liegt daran, dass die Produktionsweise im Fernsehbetrieb immer noch

komplexe Abläufe verlangt, die selbst für einfache Formate wie Nachrichtensendungen

routinemäßig mehrere Kräfte bindet.

Sie sind weitgehend damit beschäftigt, die Anweisungen von ein bis zwei Verantwortlichen

(Regisseur und/oder Moderator) in Bedienvorgänge an technischen Geräten umzusetzen. So

konnte sich der Autor auf seine Fragen und das Gespräch konzentrieren, während Ton und

Kamera für die richtige, technische Umsetzung sorgten. Es hat schließlich einen Sinn, dass

die Redaktionen Jahre lang Spezialisten auf den einzelnen Gebieten eingesetzt haben.

Der Video-Journalist hat letztlich auch bei noch so guter Ausbildung das Problem, dass er sich

immer zeitgleich auf Technik und Journalismus konzentrieren muss. Wenn dann noch ein

51 Binder, Reinhart: „Drei Medien unter einem Dach. Wie Hörfunk, Fernsehen und Internet in der ARD

zusammenwachsen“, In: [Hrsg.] Jutta Weismüller, Cornelia Springer, Deutsches Rundfunkarchiv: „ARD

Jahrbuch 08“, Hans-Bredow-Institut, Hamburg, 2008. S. 58

Page 44: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

38

Gesprächspartner dazu kommt, muss der Video-Journalist schon auf drei Faktoren achten.

Ganz abgesehen von Stress und eventuellen technischen Problemen. Überforderung ist die

Folge.

Andere Faktoren des Outsourcing gehen oft in die Richtung, Kameramänner auch für den

Hörfunk einzusetzen. Das geschieht, indem der Kameramann seine Bilder so aufnimmt, dass

später in der Redaktion die Tonspur von der Bildspur getrennt und zu einem eigenen Beitrag

verarbeitet werden kann. Oder es werden sämtliche technische Gebiete, wie Schnitt und

Kamera, auf externe Firmen, bzw. Tochterfirmen verlagert.

Die Norwegische Rundfunkgesellschaft (NRK) in Nordland, Norwegen, arbeitet sehr intensiv

mit Video-Journalisten. 22 Journalisten arbeiten auf diese Weise in verschiedenen Variationen,

meist in Verbindung mit einem anderen Job. 14 von ihnen sind hauptberufliche Video-

Journalisten. Der Grund für diesen intensiven Einsatz ist die Größe des Senders. Er hat nur

eine begrenzte Anzahl an festen Mitarbeitern und kann daher ohne Video-Journalisten nicht

alle Aufgaben bewältigen. Sie aber sorgen für die nötige Flexibilität und für den Einsatz vieler

Kameras an verschiedenen Orten. Außerdem bietet der Videojournalismus etliche Vorteile.

Durch das platzsparende Ein-Mann-Team kann die Kamera um einiges näher an den

aufzunehmenden Objekten positioniert werden. Die Größe und das Gewicht der verwendeten

Kameras (3 Chip-Kamera, hier Canon XL2: ca. 220 x 225 x 496 mm; Gewicht: ca. 3545 g)52

erlaubt Kameraeinstellungen, die für größeren Beta-Kameras unmöglich sind. Eben weil diese

Art von Journalisten sehr wesentlich ist, veranstaltet der Sender einmal im Jahr den

Norwegischen VJ-Kongress. NRK Nordland bereist auch andere Regionen des Landes sowie

Europas, um über seine VJ- und multifunktionalen fahrbaren Nachrichtenstationen zu

berichten.

Eingesetzt werden vor allem Reporter und Kameramänner. Auch hier also ein Unterschied zu

vielen anderen Studios in Europa, die in der Regel keine Kameramänner als Video-

Journalisten verwenden. Beim NRK Nordland ist es sogar so, dass alle Kameramänner

zugleich Video-Journalisten sind. Manche von ihnen sind erst um die 20 bis 30 Jahre jung,

andere zwischen 55 und 60 Jahren. Überdies werden Frauen und Männer gleichermaßen

eingesetzt. Während bei anderen Sendern die Befürchtung besteht, Video-Journalisten würden

zur Verschlechterung des Arbeitsklimas beitragen, meint ein Sprecher des NRK, dass gerade

dadurch die Selbsteinschätzung der Angestellten gehoben wird. Sie wüssten, dass sie es alles

selbst tun können und darauf wären sie stolz. Es sei sogar so, dass der Sender ein sehr gutes

Ergebnis bei Fragebögen bezüglich der Atmosphäre erziele. Daneben finden jährlich

52 Vgl.: Produktbeschreibung auf: http://www.ciao.de/Canon_XL2__1978237#productdetail; (21.09.2009)

Page 45: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

39

Mitarbeiterbefragungen zur Einschätzung der Arbeitsbedingungen statt.

Eine Tendenz geht zum erhöhten Arbeitseinsatz im Bereich Internet. Dieser Bereich wurde

vom Sender in letzter Zeit ausgebaut, wobei die Anzahl der Mitarbeiter gleich blieb.

4.2. Controlling – Überprüfung der Einhaltung von Zeit- und Kostenaufteilung

Bei der oben vorgeschlagenen zentralen Kontrolle der Landesrundfunkanstalten in den

Redaktionen darf man nicht nur von der betriebswirtschaftlichen Betrachtung einer

beratenden Stelle ausgehen, sondern von einer Instanz, die ausgelagerte Funktionen

wahrnimmt, um die Kompetenzträger - beispielsweise innerhalb einer Redaktion - zu

entlasten. Das können Programm- und Redaktionsleiter sein, die sich die Aufgaben der

Finanzierung und des Inhalts teilen, aber auch Bereichsleiter, die einem Funktionsbereich

vorstehen. Die Vor- und Nachteile wurden bereits genannt.

Jedes qualitative Arbeiten, sei es technisch oder redaktionell, organisatorisch oder auf das

Programm ausgerichtet, bedarf einer Kontrolle, die für die nötigen Rahmenbedingungen sorgt

und Freiraum für Innovationen lässt, um sich am Markt behaupten zu können. In der

Wirtschaft nennt sich diese Instanz „Controlling“. Das Controlling ist für die Überwachung

der organisatorischen Abläufe mittels Zuweisung finanzieller Mittel zuständig (Variablen des

Controllings, siehe Abbildung 15, S. 155).

Im Kontext der Programmqualität kann das Controlling durch die Erhebung von Fragebögen,

die sich auf das Programm, dessen Vor- und Nachteile sowie auf deren Anreize in Rücksicht

auf die finanzielle Lage des Senders konzentrieren, feststellen, welche Programme zu fördern

sind und welche nicht.

Sehen kann man das sehr deutlich an so genannten „Pilots“ - die ersten Folgen einer Serie,

bei denen es stark um die Zuschauerreaktion geht. Die Anzahl der Folgen eines Pilots werden

im vornherein festgelegt. Darüber hinaus gibt es keine weitere Planung. Ein vorsichtiger Weg,

nicht mehr zu investieren, als notwendig. Erst wenn die Serie gut aufgenommen wird, werden

weitere Folgen produziert.

Das Controlling bedient sich auch im Nachrichtenbereich dem direkten Bezug auf den

Zuschauer. Auch hier wird er aufgefordert, die Sendung aktiv mitzugestalten. Vor allem

Nachrichtenmagazine eignen sich dazu. So werden die Zuschauer gebeten, Fotos oder

Themenvorschläge einzusenden. Der Zuschauer kann sich mit der Sendung identifizieren.

Page 46: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

40

Wobei gesagt werden muss, dass diese Form des Controllings für den deutschsprachigen

Raum besonders ist. Hier sind die Aufgaben hochrangiger als anderswo und reichen von der

Finanzierung bis zur Sachzieldimensionen, also dem Programm. So kann in Bezug auf die

Zuschauerreaktion ermittelt werden, ob bestimmte Ziele der Fernsehmacher erreicht werden.

Es kann aber nicht erkannt werden, inwiefern diese für die Zuschauer überhaupt bedeutsam

sind. Denn der Zuschauer hat zu wenig Möglichkeiten, seine Anliegen direkt und verständlich

formuliert vorzutragen. Zudem müsste eine größere Zuschauermenge adressiert werden. Es

gilt, das Controlling in diese Richtung zu erweitern.

Es verwundert fast, dass der Schritt zur Weiterentwicklung bisher nur von wenigen

unternommen wurde. Dabei finden sich in ganz Europa Institutionen, die sich um die

Entwicklung solcher neuen Formen bemühen. Darunter etwa die „Controller-Akademie in

Köln“ und der „Arbeitskreis Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftspraxis im Controlling

und Rechnungswesen“. In Österreich existiert seit 1982 das „Österreichische

Controllerinstitut“.

Im Zusammenhang mit der Programmqualität liegt der Schwerpunkt des Controllings auf

einer ergebnisorientierten Ausrichtung der Kontrolle. Primäres Werkzeug ist das

Rechnungswesen sowie die Orientierung an der Rationalitätssicherung. Max Weber prägte

den Begriff der „Rationalitätssicherung“, bzw. „Rationalitätsorientierung“. Hiernach kann

„Rationalität nicht objektiv festgestellt werden […], sondern die Zweck-Mittel-Rationalität muss durch

kritische Prüfung und freiwillige Einigung auf Basis einer idealen Kommunikationsgemeinschaft (ohne

Konsens Anspruch) falsifiziert werden [...].“53

Das bedeutet, dass eine Gemeinschaft keinen Konsens erzielen muss, um eine rationale

Entscheidung treffen zu können. Alle Beteiligten müssen aber freiwillig an der

Entscheidungsfindung teilnehmen. Die Gemeinschaft, in der die Entscheidung kommuniziert

wird, muss zudem ideal sein. Die ideale Kommunikationsgemeinschaft macht sich laut

Habermas Gedanken über eine Entscheidung und ist bereit, zu diesem Zweck an Diskursen

und Entwicklungen teilzunehmen. Sie ist also Innovationen keinesfalls abgeneigt. Der

wichtigste Faktor zum Erreichen einer Programmqualität ist daher Offenheit und

Kommunikation. Das Ergebnis muss am Ende des Prozesses überprüft werden. Zudem findet

die Entscheidungsfindung nach Regeln der Zweck-Mittel-Rationalität statt.

53 Becker, 2005, S. 24

Page 47: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

41

Die Zweck-Mittel-Beziehung, oder Relation, wurde von Max Weber und Ernst Gutenberg

beschrieben. Sie entwarfen dazu eine Rationalisierungskonzeption, die heute „traditionelle

Rationalisierungskonzeption“ im Gegensatz zur computergestützen Integration betrieblicher

Planungs-, Steuerungs- und Kontrollfunktionen sowie der Produktionswirtschaft genannt

wird. Dort gilt ein Mensch als rational,

„wenn er in sich logisch kohärente Ziele verfolgt; wenn sich eine logische Kohärenz zwischen Mitteln,

Zielen und den antizipierbaren Folgen der Zielrealisierung nachweisen lässt; wenn die Antizipation der

Handlungsfolgen und nicht intendierten Nebenwirkungen durch empirische Generalisierungen oder Theorien

konfirmiert ist; wenn schließlich der Einsatz der Mittel den angestrebten Zielen – im Sinne von

Effektivitätsforderungen – adäquat ist.“54

Das bedeutet für den Fernsehbereich, dass die eingesetzten Mittel, wie Technik,

Produktionsmittel und Arbeitseinsatz den angestrebten Mitteln, also der angestrebten

Programmqualität, entsprechen müssen. Die Programmqualität wird als Ziel definiert. Dem

Fernsehsender stehen eine bestimmte Anzahl an Mitteln zur Verfügung, um dieses Ziel zu

erreichen. Die Mittel verteilen sich zudem über verschiedene Bereiche und Abteilungen. Die

Bereiche müssen dermaßen zusammen harmonieren, dass der gesamte Einsatz aller Mittel

ausreicht, um das Ziel zu erreichen. Werden die Mittel nicht genügend ausgenutzt, das Ziel

also nicht erreicht, war die Entscheidung über den Einsatz der Mittel nicht rational. Ist der

Aufwand im Verhältnis zum Nutzer, den das Ziel garantiert, zu groß, gilt für die Entscheidung

das gleiche.

Habermas entwickelte ein zweites Modell, um das Zusammenspiel zwischen Konsens und

Rationalität als Grundpfeiler der qualitativen Entscheidungsfindung zu erklären: Die

kommunikative Rationalitätskonzeption. Qualität wird hierbei anhand der Übereinstimmung

aller Betroffenen in ihrer Kommunikation und Argumentation gemessen. Habermas:

„Je besser man die Wahl bestimmter Mittel begründen kann, umso rationaler ist die sich daraus ergebende

Handlung“55

Das Controlling hat dafür zu sorgen, dass den Mitarbeitern die zum Prozess der rationalen

Entscheidungsfindung nötigen Ressourcen zur Verfügung stehen.

Controlling bezeichnet zusammengefasst eine Form der Qualitätssteuerung. Hier ist vor allem

der Hessische Rundfunk, Deutschland, als ein innovatives Beispiel zu nennen. Er hat seit

2001 ein Qualitätsbeurteilungsverfahren im Regelbetrieb eingesetzt, um neben der

Einschaltquote einen zweiten Orientierungsmaßstab zu haben, an dem Qualitätssteuerung mit

54 Vgl. Acham, Karl: „Rationalität: philosophische Beiträge“, Suhrkamp, Frankfurt/M., 1984. S. 37

55 Vgl. Habermas, Jürgen: „Theorie des kommunikativen Handelns“, Suhrkamp, Frankfurt/M, 1981. S. 38

Page 48: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

42

dem Ziel der Weiterentwicklung eigenproduzierter Formate betrieben werden kann. Das

Verfahren besteht aus dem externen und dem internen Monitoring. Hierbei werden

Zielvereinbarungen getroffen, die sich kontinuierlich anpassen lassen.

„Während das externe Monitoring die Meinung der Zuschauer erfragt, holt das interne Monitoring die

professionelle Perspektive der Fernsehmacher ein.“56

Die Abteilung der Medienforschung lässt jeweils ca. 60 Personen rekrutieren. Teilnehmen

können nur Personen, die eine gewisse Nähe zum hr-fernsehen und ein Interesse am Genre

der Testsendung haben. Die Testpersonen bilden demografische und typologische Merkmale

(Medien-Nutzer-Typologie) im Durchschnitt ab.

„Dem rekrutierten Personenkreis werden DVDs beziehungsweise Videokassetten mit jeweils drei Ausgaben

der jeweiligen Testsendung zugesandt sowie ein ausführlicher Fragebogen von ca. 50 bis 70 Seiten Länge.

Der Fragebogen deckt eine weite Spanne von Aspekten ab, die sich auf das konkrete Testmaterial beziehen

[...]. Den Befragungsteilnehmern wird dabei die Gelegenheit gegeben, ihre eigenen Erwartungen jenseits von

vorgefassten Fragen einzubringen. Die Fragestellungen leiten sich weitgehend aus den Vorgaben ab, die in

den Zielvereinbarungen zwischen Redaktionsleitung und Fernsehmanagement festgehalten werden.

Die Formulierung der Zielvorgaben erfolgt auf der Basis eines standardisierten Rasters, das grundlegende

Qualitätsdimensionen für Sendungen des hr-fernsehens benennt, wie zum Beispiel Beitrag zum Profil des

Gesamtprogramms, regionaler Bezug, Gebrauchswert, Einbindung der Zuschauer, formale Umsetzung,

Moderation, Innovationsbeitrag. Die Redaktionsleitung übersetzt diese allgemeinen Kriterien in möglichst

konkret überprüfbare Profilaussagen zu ihrer Sendung. Neben den Zielvorgaben gehen in das externe

Monitoring auch Überlegungen der Redaktion ein, die die Weiterentwicklung der Sendung betreffen. Die

Rücklaufquote für die Fragebogen beläuft sich nach etwa drei Wochen auf ca. 65 bis 85 Prozent, sodass die

Ergebnisse jeweils auf etwa 40 bis 50 Fällen beruhen.“57

Daneben findet sich das interne Monitoring. Es vermittelt Know-how und gibt praktische

Ratschläge von Profis für Profis. Es trägt darüber hinaus zur Akzeptanz des Verfahrens bei

den Fernsehmachern und zur Stärkung der Kommunikationskultur bei. Es ist

bedeutungsvoller als das externe Monitoring, da hier die Sendung für die Zuschauer

entworfen wird.

Das Verfahren ist fest in die obere Fernsehhierarchie eingebunden. Ein ständiger Austausch

zwischen Medienforschung sowie verantwortlicher Redaktionsleitung und

Programmmanagement garantiert die nötige Innovation, da stets Optimierungsmöglichkeiten

der jeweiligen Sendung abgeleitet werden. Sie werden dann mit dem Fernsehdirektor

diskutiert und in die Form verbindlicher Maßnahmen gebracht. Ein halbes Jahr später erfolgt

eine Überprüfung der Fortschritte.

Seit 2007 zieht der HR für seine Qualitätssteuerung auch ähnliche Formate anderer Sender

heran. Somit wird ein Bewertungshorizont erzielt, an dem die Produktionen des HR konkret

gemessen werden.

56 Oehmichen, Ekkehardt; Schneider, Hardy, media perspektiven 1/2008, S. 15 – 23 hier S. 16;

http://www.media-perspektiven.de/uploads/tx_mppublications/01-2008_Oehmichen.pdf; (4.3.2009)

57 Ebd.

Page 49: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

43

Das Verfahren der Qualitätsbeurteilung im Fernsehen wird an anderen Häusern genauso

durchgeführt. Doch der HR ist in manchen Punkten voraus. Die Neuerung ist eigentlich

simpel: die als Basis für das Controlling herangezogenen Fragen sind nicht nur geschlossen,

sondern bieten viel Freiraum für offen formulierte Äußerungen. So sollen die Teilnehmer mit

eigenen Worten näher begründen, ankreuzen und eigene Erwartungen und Maßstäbe

formulieren. Hier wird umgesetzt, was bereits gefordert wurde: die stärkere Einbindung des

Zuschauers. Ihm wird die Möglichkeit der direkten Meinungsäußerung gegeben. Das ist zwar

ein erheblicher, zeitlicher Mehraufwand, bringt aber etliche Vorteile mit sich58

:

1. Die offenen Anmerkungen zu allen Sendungen und Einzelbeiträgen, die im Laufe der

Zeit getestet worden sind, lassen Wahrnehmungs- und Beurteilungsmuster der

Rezipienten erkennen, anhand derer sich typische Irritationen bei der Rezeption von

Fernsehinformationsformaten herauskristallisieren.

2. Aufgrund der Ergebnisse kann nicht nur festgestellt werden, ob die Qualitätskriterien

der Fernsehmacher für die Testsendungen aus Sicht des Publikums erfüllt werden,

sondern auch, inwiefern sich die Kriterien beider Gruppen decken. Die Erfahrungen

zeigen, dass die Maßstäbe der Macher und die des Publikums oft weit

auseinandergehen, gerade auch was den Stellenwert und die Bedeutung der

verschiedenen Kriterien angeht.

3. Mit geschlossenen Abfragen lassen sich zwar Defizite identifizieren, aber nicht

ausreichend beschreiben. Zum Beispiel können die Ergebnisse einer geschlossenen

Abfrage darauf hinweisen, dass ein Magazinbeitrag nicht gut verständlich war. Die

Gründe dafür erfährt man nicht. Den offen formulierten Anmerkungen kann man

dagegen zum Beispiel entnehmen, dass der Beitrag bestimmte Informationen

vorenthielt, die man zum vollen Verständnis des Sachverhalts benötigt hätte.

Voraussetzung für die sachgerechte Interpretation der offenen Aussagen ist die

detailorientierte inhaltsanalytische Erfassung der Beurteilungsobjekte.

4. Auf der methodischen Ebene bieten die offen formulierten Anmerkungen Hinweise

darauf, ob die Itemformulierungen funktioniert haben, ob sie überhaupt richtig

verstanden wurden.

58 Vgl. Oehmichen, Ekkehardt; Schneider, Hardy, media perspektiven 1/2008, S. 15 – 23 hier S. 17;

http://www.mediaperspektiven.de/uploads/tx_mppublications/01-2008_Oehmichen.pdf; (4.3.2009)

Page 50: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

44

4.3. Personalkostensteuerung und Personal als Qualitätsgarant

Programmqualität kann im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben gesteigert werden. Der

Schlüssel dazu ist der Mitarbeiter. Das Unternehmen hat zu dem Zeitpunkt, an dem der

Mitarbeiter gefragt ist, seine Vorstellungen hinsichtlich technischer und inhaltlicher Qualität

festgelegt und ausreichende Sicherungsmaßnahmen zur Erzielung des Ziels etabliert. In

diesem festen Gerüst kann der Mitarbeiter frei agieren. Er muss jedoch motiviert sein, in einer

bestimmten Zeit Produkte von bester Beschaffenheit herzustellen. Eine Möglichkeit, das zu

erreichen, eine auf die Anforderungen des Unternehmens gezielte Ausbildung und

Weiterbildung der Mitarbeiter, Einsparungen im Personalbereich, während der Einzelne

multimedial arbeitet, bei einer damit einher gehenden adäquaten Entlohnung als zusätzlichen

Motivationsschub.

Verdienst ist zwar eine Ausgabe und damit eine finanzielle Belastung des Unternehmens,

führt

aber beim Mitarbeiter zu erhöhter Motivation. Insbesondere, wenn Verdienstmöglichkeiten

mit erweiterten Kompetenzen einher gehen. Der Angestellte muss dazu nach Faktoren

beurteilt werden können, um feststellen zu können, ob er die Aufstiegschancen verdient und

ob er dem Unternehmen von Nutzen ist. Fernsehen aber ist eine Dienstleistung. Und die

macht eine Beurteilung schwierig. Denn sie wird von Menschen für Menschen gemacht und

lässt sich nicht an äußeren Faktoren objektiv messen. Die Unternehmensleitung kann den

redaktionellen Mitarbeiter nicht ausschließlich an der Anzahl der auf Sendung gebrachten

Berichte beurteilen. Sie kann den Mitarbeiter auch nicht an anderen Faktoren, wie dem

Aufwand oder der Verwendung von besonders viel Technik, beurteilen. Denn manche

Berichte mit weniger Aufwand sind manchmal besser als andere, wenn sie die Botschaft

verständlicher vermitteln. Kurzum: Es handelt sich bei der Dienstleistung um immaterielle

und sich auf dem Vertriebsweg stetig verändernde Produkte. Das liegt primär daran, dass der

Dienst von Seiten der Redaktion über ein Medium zum Nutzer gelangt, der den Dienst

verwenden, ihn anders als gemeint verstehen, oder auf ihn verzichten kann. Man muss sich im

Rahmen dieser Finanzierungsform einem anderen Instrument bedienen: der

Personalkostensteuerung.

Page 51: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

45

4.3.1. Personalkostensteuerung

Personalkosten sind alle Kosten, die für den Einsatz von Personal anfallen. Also Löhne und

Gehälter, Zulagen und Zuschläge sowie Personalnebenkosten. Manche sind gesetzlich

vorgeschrieben, wie alle Beitragsleistungen zur Sozialversicherung, Lohn- und

Gehaltsfortzahlungen, Mutterschaftsausgleich und bezahlte Ausfallzeiten für Feiertage.

Andere wiederum sind betrieblich geregelt. Darunter fallen Urlaub, Urlaubsgeld,

Gratifikationen wie Zuwendungen, Weihnachtsgeld oder das dreizehnte Monatsgehalt. Das ist

fast im gesamten Europa so.

Der Bereich der Dienstleistungen ist sehr personalaufwendig. Jeder Mitarbeiter möchte

bezahlt werden. Daher sind die Personalkosten der wichtigste Kostenfaktor des

Gesamtvolumens. Im Interview meinte ein Vertreter des mdr Thüringen:

„Wir haben dadurch, dass wir wenig fest angestellte Mitarbeiter haben, geringere Personalkosten als

vergleichbare Funkhäuser. Nachweislich produzieren wir auch kostengünstiger als andere vergleichbare

ARD-Anstalten.“

Um Personalkosten überprüfen zu können, spielen Effizienz und Effektivität eine große Rolle.

Wie bereits bei der Zweck-Mittel-Rationalität erkannt, muss das Controlling ständig darauf

achten, ob die Ausgaben, also die Gehaltszahlungen, der Effizienz und Effektivität des

Arbeitseinsatzes des einzelnen Mitarbeiters entsprechen. Hinzu kommt, dass Mitarbeiter

ausscheiden oder neu hinzukommen. Zuwachs oder Kündigungen sind starke Faktoren, die

direkt auf das Personal eines Betriebs einwirken. Ihre Auswirkungen sind bei

Tarifsteigerungen, Arbeitszeitverkürzungen, bei der Einflussnahme auf Urlaub und bei der

Dienstbefreiung am deutlichsten zu spüren. Also immer dann, wenn Personal ausfällt. Eine

Möglichkeit, dieses Problem einzuschränken, ist die Beschäftigung von Praktikanten.

Fernsehsender stellen oft nur zwei oder drei Mal im Jahr Praktikanten für einen längeren

Zeitraum ein. Die Anzahl der Praktikanten pro Periode ist konstant. So behält sich das

Unternehmen eine konstante Mitarbeiterzahl bei, obgleich die Mitarbeiter selbst wechseln.

Das Praktikum in der Medienforschung des ORF Wien zum Beispiel beträgt vier Monate.

Verstärkt kommt es zum Einsatz von Praktikanten auch in Zeiten, in denen viele feste

Mitarbeiter ausfallen. So holen sich die Sender kostengünstig Urlaubsvertretungen ins Haus.

Auffällig ist das beim Bayerischen Rundfunk. Immer zu Zeiten, in denen viele Mitarbeiter in

Urlaub sind (Sommer) oder leicht erkranken können (Winter), beschäftigt der Sender

Praktikanten. Praktikant kann auch nur derjenige werden, der die Bewerbung, ein

Vorstellungsgespräch sowie einen Einführungskurs übersteht. Außerdem führen die

Reduzierung von Arbeitszeiten und die Erhöhung von Urlaubsansprüchen zu einer

Page 52: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

46

unausweichlichen Erhöhung des Personalaufwandes. Die Veränderung von

Personalanhaltswerten, Einflussfaktoren wie zunehmender Personalmangel führt zu einer

Erweiterung der Unberechenbarkeit von Personalkosten. Während plötzliche

Mitarbeiterausfälle zur Kompensation durch Aushilfskräfte und somit zur Verschiebung des

Problems führen.

4.3.2. Personal als Qualitätsgarant

Die Mitarbeiter, wie weiter oben gesagt, arbeiten motivierter im Betrieb mit, wenn sie

Aussichten auf weitere Kompetenzen und ein steigendes Einkommen haben. Eine höhere

Motivation führt zu einem besseren Arbeitsergebnis, sprich einer höheren Programmqualität.

Das Personal arbeitet aufmerksamer mit und hat Spaß an der Arbeit. Die Verantwortung

sowie die Kompetenzübertragung stellt daher eine wichtige Rolle des Organisationsaufbaus

und -ablaufs dar. Hierzu müssen Schnittstellen im Betriebsablauf sowie die Verantwortlichen

bekannt sein und über die notwendige Akzeptanz und Autorität in bestehenden Strukturen und

Hierarchien verfügen. Doch nichts ist umsonst. Und so müssen die Mitarbeiter Ausbildungen

vorweisen und Fortbildungen abschließen. Das garantiert, dass sie zum Unternehmensprofil

passen und sich an die erforderte Qualität und Leistung anpassen können.

Ebenso wichtig sind Fluktuation und Organisationsstruktur. Letztere klärt die

Entscheidungskompetenzen und übertragenen Verantwortungen.

„Je klarer hier Kompetenzen geregelt werden, um so bedeutender wird die Rolle der Organisationsstruktur im

Rahmen der Qualitätsdefinition.“59

Wird der Mitarbeiter nicht gefördert, kann es sein, dass er das Unternehmen verlässt. Daher

ist ein hoher Fluktuationsgrad ein eindeutiges Indiz für Unzufriedenheit und somit für

erhebliche Mängel in der Qualitätsstruktur. Andersherum ist eine Stagnation ein Garant dafür,

dass sich das Unternehmen gegenüber neuen Ideen und kreativen Innovationen verschließt.

Die Gradwanderungen zwischen beidem ist schwierig. Die Motivation der Mitarbeiter lässt

sich nur schwer feststellen. Um das Risiko zu vermindern und feststellen zu können, wie hoch

die Bereitschaft bei den Mitarbeitern ist, das Unternehmen zu verlassen, werden

Mitarbeiterbefragungen durchgeführt. Der gesamte Prozess ist jedoch kostenaufwendig.

Bevor man die Gradwanderung zwischen Abwanderung und Überforderung versucht, lassen

59 Bien, Dieter: „Personalkostensteuerung. Rahmenbedingungen, Instrumente, Umsetzungsstrategien“,

Baumann Fachzeitschriften Verlag, Kulmbach, 1998. S. 46

Page 53: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

47

viele Fernsehsender gewisse Berufsfelder und Aufgaben von Tochter- oder externen Firmen

durchführen. Sie übergeben die Verantwortung und Überprüfung an andere Firmen.

Folge solchen Outsourcings wäre ein Personal, das aufmerksamer mitarbeitet und Spaß an der

Arbeit hat. Mitarbeiter, die lange im Unternehmen verweilen und gut ausgebildet sind,

können die Qualität steigern, denn sie haben gelernt, worauf es ankommt. Im Outsourcing gilt

es daher, bestehende Arbeitskräfte zu erhalten, sie aber soweit zu spezialisieren, dass

Arbeitsprozesse effektiver gestaltet werden können.

Daneben gibt es noch andere Möglichkeiten der Effizienzsteigerung. Eine bessere Auswahl

bei der Einstellung würde die Auslagerung gewisser Berufsfelder und Aufgaben auf Tochter-

oder externe Firmen nicht aufheben, aber vermindern. Ebenso ratsam wären intensive

Probezeiten in mehreren redaktionellen Bereichen. Durch eine Selektion unter diesen

Gesichtspunkten der Qualität würde mehr räumlicher Platz in der Redaktion geschaffen und

inflexible Arbeitsstrukturen und Blockaden der Mitarbeiter umgangen werden. Zudem würde

eine Gehaltserhöhung starre Tarifverträge eine Zeit lang unnötig machen. Außerdem dürfen

sich die Sender nicht länger dem Nachwuchs durch Einstellungsstops versperren. Denn

dadurch nehmen sie sich das Potential, Nachwuchs ins Unternehmen zu bekommen und durch

diesen Nachwuchs neue Ideen zu organisatorischen Abläufen und Innovationen in der

Verarbeitung von Informationen hin zum Content. Von daher können die derzeitigen

Einstellungsstops bei vielen Sendern nicht durchgehend als gute Idee bezeichnet werden.

4.3.3. Multimedialität – Voraussetzung von morgen

Weiterbildungen der Mitarbeiter tendieren derzeit jedoch eher zur Generalisierung anstatt zu

Spezialisierungen. Ursache ist die Multimedialität. Die Richtung tendiert zum multimedialen

Redakteur, der gleichzeitig mehrere Medienbereiche abdeckt. Gerade der Einfluss des

Internets auf das Fernsehen ist ein gutes Beispiel für multimediales Arbeiten. Es geht um die

gegenseitige Beeinflussung der trimedialen Ressourcen: Internet, Hörfunk und Fernsehen.

Ebenso könnte man von einer „trimedialen Kooperation“ innerhalb der einzelnen

Rundfunkanstalten sprechen. Diese Zusammenarbeit ist nicht in gesamt Europa ausgeprägt.

Trotzdem ist ein Bestreben danach an allen Orten zu spüren. So etwa, wenn ehemals getrennte

Bereiche in ein Haus (siehe ORF Wien, Österreich), unter eine gemeinsame Verwaltung (siehe

Page 54: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

48

RTE/TG4, Irland) oder in ein Großraum-Büro (siehe BR Nürnberg, Deutschland) verlegt

werden sollen. Es ergeben sich dabei viele Vorteile.

Zum Beispiel vermeidet eine

„konsequent medienübergreifende Planung und Koordination, [...] Doppelrecherchen und doppelte Planung,

verbessert den Informationsfluss zwischen den Redaktionen. Die Redaktionssysteme werden durchlässiger.

Die Entscheidung, was gesendet wird und wie die Informationen aufbereitet werden, trifft jedoch weiterhin

die zuständige Redaktion.“60

Die Redaktionen des MDR Landesfunkhauses Thüringen zum Beispiel arbeiten trimedial.

Trimediale Arbeit kann sich zum einen auf den Inhalt beziehen. Das Nachrichtenmagazin

„Thüringen Journal“ des Erfurter Regionalstudios des mdr verweisen zum Beispiel auf das

Programm der Hörfunkkollegen in ihren Beiträgen und Meldungen. Umgekehrt ebenso. Das

Journal verweist auch auf den Online-Bereich innerhalb der „Hundert Sekunden“. In diesen

100 Sekunden werden drei Themen des online-Contents in Kurzfilmen vorgestellt. Umgekehrt

verweist mdr online ebenfalls auf das „Thüringen Journal“.

Das Wetter des Thüringen Journals gleichzeitig zum Wetterbericht auch auf Veranstaltungen

oder gibt einen Reisetipp in die Region. So erhält der Wetterbericht einen zusätzlichen

Servicecharakter.

„Wir achten darauf, dass in unserer Sendung alle Regionen gleichmäßig vorkommen. Das ist auch ein Prinzip

bei der Themenvergabe.“

Werner Lauff, Geschäftsführer der Bertelsmann Broadband Group, spricht im Zusammenhang

mit der Multimedialität vom „Century C“61. Er versteht darunter sieben Faktoren, die im

Englischen mit dem Buchstaben C beginnen und sich innerhalb des 21. Jahrhunderts in

besonderer Form auf die Medienlandschaft auswirken werden.

1. Connectivity

2. Communication

3. Convenience

4. Communities

5. Customization

6. (e-)Commerce

7. Convergence

Lauff sieht Auswirkungen vor allem im Bereich des Contents. Es geht für ihn um „Content

und Kontext im Century C“, also um die Nutzung von Inhalten, ihr Aussehen und die

60 Binder, Reinhart, „ARD Jahrbuch 08“, S. 59

61 Vgl. Lauff, Werner, FERNSEH- UND KINO-TECHNIK , S. 590 – 594

Page 55: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

49

Produktion. Er schreibt:

„Die Endgeräte, die Inhalte zu uns bringen, werden anders sein, sowie die Orte, an denen wir sie nutzen, und

das Publizieren von Inhalten selbst wird sich ändern.“62

Multimedialität macht Umstellungen notwendig. Interessanterweise gehen damit auch

Entwicklungen von Formaten einher. Dabei geht es zunächst nicht um neuen Inhalt, sondern

um einen neuen Kontext bereits bekannter Formate. Es geht also nicht darum, auf welche

Weise Inhalt zum Zweck der Aufbereitung und Attraktivität multimedial verbunden werden

kann. Es geht zunächst darum, altbewährte Sendeformate zu erweitern. So könnte in eine

Reportage Material aus dem Online-Bereich eingespielt werden, das ein Mitarbeiter oder

sogar ein Online-User mit dem Handy aufgenommen hat. Das ist für Fernsehanbieter und

gerade für öffentlich-rechtliche Sender eine enorme Herausforderung. Für sie heißt es, recht

starre Formate, wie die tagesaktuelle Berichterstattung, spannend und live zu präsentieren.

Und darüber hinaus müssen sie aktiv an der Umgestaltung der Medienwelt teilhaben, um

nicht Marktanteile zu verlieren. Ein Werkzeug ist die Übernahme amerikanischer Formate als

Vorlage. Dazu aber später.

Im Sinne der Multimedialität hat das Radio Berlin-Brandenburg (RBB) beispielsweise bereits

Hörfunk, Fernsehen und Internet unter einem Dach vereint. Auch in Bremen und Stuttgart

sieht man das sehr deutlich an eigens dafür geschaffenen Neubauten. So auch ab 2013 beim

ORF Wien. 26 Standorte sollen in einem Haus vereint werden. Im Saarländischen Rundfunk

(SR) und im Radio Bremen (RB)hat man eine zentrale Nachrichten- und Rechercheredaktion

entwickelt. Das geht aber nur so lange uneingeschränkt, bis größere Ereignisse den Einsatz

mehrerer Teams sinnvoll oder erforderlich machen. Die Zusammenarbeit der Medien muss

gesteuert werden. Hier weist der RBB eine interessante Entwicklung auf: Er unterliegt seit 1.

Mai 2008 der Funktion der neu geschaffenen Direktion „Recht und

Unternehmensentwicklung“ als Vordenker, Ideengeber und Unterstützer aller Bereiche des

Hauses.

„Die im Haus vorhandene Kreativität soll auf diese Weise über vorhandene Strukturen und Hierarchien

hinweg nutzbar gemacht werden. Und umgekehrt sollen die Informationen über alle relevanten

Entwicklungen besser zugänglich und die Bereiche untereinander optimal vernetzt werden.“

Die neue Direktion soll die Programmbereiche von bestimmten strategischen, administrativen

und organisatorischen Aufgaben entlasten, die im Tagesgeschäft nicht in der

62 Vgl. Lauff, FERNSEH- UND KINO-TECHNIK , S. 590 – 594, hier S. 590

Page 56: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

50

wünschenswerten Intensität wahrgenommen werden können. Das ist Neuland in der ARD.

Wobei die ARD durchaus erreichen will, dass nur noch eine Redaktion den jeweiligen Inhalt

für alle infrage kommenden Medien und Ausspielwege aufbereitet.

„Die [...] erforderliche Öffnung des Horizonts über das klassische Sendeplatz- und Wellendenken hinaus ist,

so die These, innerhalb einer offeneren Struktur leichter herstellbar.“63

Es bleibt schließlich den Sendern überlassen, ob für sie Technik oder Personal entscheidender

ist. Fest steht nur, dass sich qualitatives Fernsehen auch ohne große technische Neuerungen

erzielen lässt. Es geht eher um einen ansprechenderen, interaktiveren Content. Es gilt, sich als

öffentlich-rechtlicher Sender dem Programmauftrag und der Programmqualität wieder zu

entsinnen und sich stärker denn je vom Privatfernsehen und dem Pay-TV zu distanzieren.

5. AMERIKANISIERUNG – BEEINFLUSSUNG DES QUALITATIVEN

FERNSEHENS

Die Nachrichten der öffentlich-rechtlichen Anstalten, die bisher für besonders qualitativ

galten, orientieren sich immer stärker am Beispiel Amerikas. Die Amerikanisierung schafft

zunächst Vorteile. Zu nennen sind ein übersichtliches Redaktionssystem (News Desk) und der

Zugang zu interessanten Programmformaten gerade im Unterhaltungsbereich. Doch sie bringt

auch das Fernsehen ab von seinem Weg zu einer europäischen kulturellen Ausrichtung und

den individuellen, innovativen Programmen. Stattdessen etabliert sich vom

Unterhaltungsfernsehen über das Informationsfernsehen bis hin in den Nachrichtenbereich ein

Schablonen-Schema. Der Sieger im Informationsfernsehen scheint der zu sein, der es am

besten umsetzen kann.

Dabei sollte eine europäische Kultur - auch im Fernsehen - geschützt werden, da sie in ihrer

heutigen Form mit ihren rund 65 Jahren noch jung ist und gegen starke äußere Einflüsse noch

keinen Bestand hat. Sie muss es zunächst schaffen, aus ihrer Heterogenität vieler

Kulturtraditionen etwas Einheitliches zu machen. Beispiele aus den letzten Jahren, die

bezeugen, dass Europa dieses Problem derzeit angeht, sind das Schengener Abkommen, der

Europäische Wirtschaftspakt und die Erstarkung des Europäischen Parlaments. Das

Großartige an der europäischen Kultur ist doch, dass die Union zu etwas Einheitlichem

werden will. Aber das nicht auf Kosten der nationalen Identitäten der Mitgliedsstaaten. So ist

es in den Vereinigten Staaten passiert, bei denen die Kultur dem Einheitsgedanken zum Opfer

63 Binder, 2008, S. 61

Page 57: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

51

gefallen ist. Es ist gefährlich, durch eine unüberlegte Adaption amerikanischer Einflüsse diese

gewachsenen Kommunikationsräume in Europa ökonomischen Planifizierungsstrategien zu

überlassen.

„Bei der einhellig konstatierten Schwäche der europäischen Programmproduktionsindustrie stehen damit

wirtschaftliche Abhängigkeitsverhältnisse zu erwarten, die sich angesichts des zunehmenden Bedarfs an

Fernsehprogrammen noch steigern werden. Als Folge der wirtschaftlichen Abhängigkeit muß man nicht

zuletzt einen Verlust kultureller europäischer Identität befürchten“64

,

sagt Winand Gellner, Professor für Sozialwissenschaften an der Universität Passau (Bayern).

Er fordert gleichzeitig einen „freien“ Markt für ein „freies“ Fernsehen.

Begonnen hat die Arbeit an einem europäischen Standard mit dem Europa-TV der öffentlich-

rechtlichen Anstalten und ihrem „pan-europäischen“ Fernsehen. Doch das Konzept scheiterte

an fehlenden Finanzierungsmöglichkeiten. Seitdem gilt es umso mehr, Koproduktion und

europäischen Standard zu fördern. Denn diesen gibt es trotz Bemühungen von Seiten der EBU

nicht. Entscheidend sind hier Richtlinien und Finanzierung, die Koproduktionen und

Kooperationen ermöglichen.

Ohne den Konsens darüber, was europäisches Fernsehen vermitteln soll und für welche Werte

es steht, hatte die Kommerzialisierung des Fernsehens nahezu freie

Entwicklungsmöglichkeiten. Das führte zu einer Erhöhung des Fernsehkonsums und über

diesen Weg zu besseren Absatzchancen. Ganz nach amerikanischem Vorbild.

Die amerikanische Programmplanung geht nach folgender Maxime vor:

„If all television programmers are compelled to cater to the same mass audience, it is impossible, or at least

imprudent, for one channel to offer content of a type that is systematically different from the channels with

which it competes.“65

Neue europäische Publikumsschichten lassen sich nicht mehr so einfach ansprechen, wie noch

vor ein paar Jahren. Das Publikum alternativer, innovativer Programme ist sehr heterogen und

fragmentiert. Dazu kommt, dass alternative Programme Geld kosten. Bei einem heterogenen

Programm, das versucht, möglichst alle Zielgruppen zu erfassen, fällt die

Zuschaueridentifikation immer schwerer. Dahin führt aber der momentane Trend. Stetig

individuellere Programmanforderungen seitens des Nutzers machen es den Regionalsendern

bei der Programmgestaltung schwierig. Hinzu kommt die zunehmende Kanaluntreue, die sich

seit der Orientierung an amerikanischen Formatvorlagen im europäischen Fernsehen

eingeschlichen hat. Davon geht zum Beispiel James G. Webster, Professor für Massen-,

64 Gellner, Winand [Hg.]: „Europäisches Fernsehen – American-Blend? Fernsehmedien zwischen

Amerikanisieung und Eruopäisierung“, VISTAS Verlag, Berlin, 1989. S. 17

65 Webster, James G.: „Audience Behavior in the New Media Environment“, in: Journal of Communication 36,

1986/3, S. 79

Page 58: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

52

Telekommunikation, und Psychologie an der Indiana University in Bloomington (USA), aus.

Er hat zu dieser Problematik empirische Studien durchgeführt.66

Die Kanaltreue ist aber eine

wichtige Voraussetzung für die Programmplanung. Nur so lässt sich Zuschauerverhalten über

längeren Zeitraum messen und darauf reagieren. Denn das Massenpublikum ist einseitig

unterhaltungsorientiert und hat feste Programmpräferenzen. Fehlt es an Kanaltreue, bekommt

die Programmplanung Schwierigkeiten, den Geschmack des Publikums zu bedienen. Gellner

definiert hierzu den Begriff des „duplication-of-viewer-laws“67:

„A special inheritance effect for programs scheduled adjacent to one another on the same day on the same

network or channel goes beyond the duplicated audience for programs broadcast on different days on the

same channel.“68

Auf der anderen Seite dienen die USA als außerordentliches Beispiel für den Vorteil eines

homogenen Marktes. Dort trafen schon immer Einwanderer ursprünglichster Herkunft

aufeinander. Im so genannten „melting pot“ wurden kulturelle Disparitäten überwunden und

es entwickelte sich eine homogene Nationalität und Kultur. In Europa hingegen bestand bis

nach dem Zweiten Weltkrieg kein Bestreben nach einem einheitlichen Europa. Zwar gab es

wiederholt größere Staatengebilde, die einer Europäischen Union nahe kamen. So etwa das

heilig-römische Reich deutscher Nation oder das Reich unter Napoléon sowie noch früher das

römische Imperium. Doch wurde in diesen Fällen eine Kultur vielen anderen aufoktruiert.

In den Vereinigten Staaten schafften es Menschen mit unterschiedlichen Werten, Religionen

und Kulturen nebeneinander im Dialog zu leben. So konnten später nicht nur Inhalte, sondern

auch große wirtschaftliche und politische Projekte geschaffen werden. Europa kann an diesem

Land sehen, welche Vorteile eine internationale Kooperation und Verschmelzung haben kann.

Das ebenso auf dem audiovisuellen Sektor. Europa geht ja seit einigen Jahren mit Hilfe breit

angelegter Integrationsprogramme in eine ähnliche Richtung. Seitdem sich in Europa und den

USA zwei nahezu gleich starke Handelspartner gegenüber stehen, kommt es zu gewaltigen

Transaktionen zwischen den Kontinenten.69

Deren gegenseitige Interdependenz zeigt sich

momentan in der aktuellen Wirtschaftskrise.

Die Interdependenz zeigt sich ebenso beim Fernseh- und Filmmarkt. Begünstigt wird der

Transfer hier vorwiegend durch einen großen, einsprachigen Markt mit großer

Finanzierungskraft zwischen den USA und den englischen Gebieten, sprich dem

Commonwealth. Die Verbindung zwischen den USA und dem europäischen Festland dagegen

66 Vgl. Webster,1986/3, S. 79

67 Ebd., S. 31

68 Ksobiech, Kenneth J., Tiedge, James T.: „The 'Lead-In' Strategy for Prime-Time TV: Does It Increase the

Audience?“, in: Journal of Communication 36,3, 1986, S. 52

69 Vgl. Ludes, Peter: „'Amerikanisierung', 'Kommerzialisierung' oder 'Modernisierung' der Fernsehmedien in

der Bundesrepublik Deutschland?“, in: Gellner, Winand,1989. S. 38 – 48

Page 59: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

53

ist schwieriger, da hier ein unterschiedliches Verständnis von der Rolle der audiovisuellen

Medien, insbesondere des Fernsehens, vorliegt. Dies ist der Grund für die amerikanische

Beeinflussung, von der so eben die Rede war.

Für die europäischen Regionalsender des öffentlich-rechtlichen Bereichs bringt die

Amerikanisierung jedoch in erster Linie oben angeführte Nachteile mit sich.70

Ein

Massenmedium kann in seiner Wortbedeutung schon nicht primär für Minderheiten da sein.

Das aber wäre die Folge des individualisierten Programmangebots. Irgendwo hat Georg

Kofler recht, wenn er in einer seiner Publikationen schreibt:

„[Die Übernahme amerikanischer Formate] hat nichts mit Volksverdummung und schon gar nicht mit dem

Untergang des Abendlandes zu tun, den professionelle Kulturpessimisten geradezu genießerisch zu

prophezeien pflegen.“71

Dennoch sollte gute Film- und Fernsehunterhaltung Menschen, Gesichter, Emotionen und

Dramatik zeigen. Was für Deutschland gilt, gilt in gewisser Weise auch für Europa: Es ist der

Kontinent der Dichter und Denker. Europäisches Fernsehen sollte danach gestaltet werden. Es

sollte nicht nur Einzelschicksale darstellen, sondern soziales Umfeld. Statt Emotionen, die

oberflächlich musikalisch untermalt werden – und das sogar schon in den Nachrichten der

Privatsender – sollten rationale Erklärungen und offene soziale Probleme geäußert und

angesprochen werden.

Es sollte neben den bereits geforderten Institutionen ein Netzwerk aller am europäischen

Fernsehen Beteiligten geschaffen werden, das für einen gegenseitigen Austausch und

gegenseitige Hilfeleistung sorgt. Es sollte das Potential des einen allen anderen zur Verfügung

stellen. Und es sollte sich durch Vertreter unterschiedlichster Gesellschaftsschichten mit

europäischer Identität sowie neuen einheitlichen Werten und Normen beschäftigen. Das gilt

nicht nur für den Nachrichtenbereich, sondern für alle Programmbereiche.

70 Vgl. Kofler, Georg: „Allenthalben wird noch ein Toter am Wegesrand zu finden sein? Komponenten und

Entwicklungen des audiovisuellen Programmgeschäftes in der Bundesrepublik Deutschland und Europa“, in:

Gellner, Winand,,1989. S. 53 - 65

71 Ebd., S. 53 - 65

Page 60: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

54

6. EXKURS: TECHNISCHE QUALITÄT ALS BASIS VON BILD-

U UND TONQUALITÄT

Neben Public Value-Test und der Debatte um die Finanzierung und Originalität im Programm

gilt es ferner, sich zu überlegen, inwieweit die Nutzung der Endgeräte zu verbessern wäre.

Auch das wirkt sich auf die Herstellung und Übertragung des Content' aus.

„Wenn die Statistiken annähernd stimmen, so bringen die Menschen in den reichen Industrieländern das

Kunststück fertig, nicht nur dem neuen Medium Internet mit stupenden Wachstumsraten an Nutzungszeit in

ihrem Alltag Platz zu schaffen, sondern sie können gleichzeitig auch ihren Fernsehkonsum erhöhen. Dass

insgesamt die Lesezeit abnimmt, erklärt das Phänomen nicht, denn die Gruppe der Heavy User legt in allen

Kategorien zu. Wer hingegen notorisch nicht liest, nutzt auch die neuen Medien nicht. Die in der

Wissenschaft seit mehr als einem halben Jahrhundert diskutierte These, wonach neu hinzukommende

Kommunikationsmittel die Wissenskluft zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Milieus verbreitern,

erhält damit eine gesteigerte Dringlichkeit.“72

6.1. IP-TV – Fernsehen geht online

Welchen Weg man auch für die Lieferung von Content zum Konsumenten im Fernsehbereich

einschlägt, sei es Internet Protokoll (IP), Satellit, Kabel oder auch ein Art, die erst noch

entwickelt werden muss, Qualität stand und wird immer im Vordergrund stehen. Zumindest,

wenn es die Übertragung über das Fernsehgerät betrifft. Einige Verfahren haben dazu

beigetragen, die Qualität auf dem Weg der Übertragung vom Sender zum Nutzer zu

verbessern. Die Übertragung von Internet Protocol Television (IPTV) zum Beispiel

ermöglicht einen höheren Nutzwert für den Zuschauer. Das Internet wird auf diesem Weg

engster Verbündeter.

„Nur dem, der hochgradig beweglich und flink ist, wird es gelingen, im schnell drehenden Internet-Zeitalter

die Balance zu halten. Kooperationen unterschiedlichster Unternehmen, die fallweise ein bestimmtes Projekt

ausführen, gehören schon seit geraumer Zeit zum Wirtschaftsleben. Die Web-Technik aber erhebt sie zur

Selbstverständlichkeit, zu einer das Alltagsgeschäft bestimmenden Größe.“73

Im Wesentlichen ist IP-TV eine eingeschränkte Version der traditionellen

Fernsehübertragung. Sie funktioniert über das Internet und über so genannte IP-Netze. IP-

Netze, als leistungsfähigere Kontributions- und Distributionsnetze zur Verteilung von Audio

und Video, werden in letzter Zeit aufgrund der Vielfalt des zu übertragenden

Fernsehprogramms und den steigenden Qualitätsansprüchen des Durchschnitts-Zuschauers

notwendig.

72 Meier, Urs: „Television in später Blüte. Vor seinem Untergang schlägt das Programmfernsehen alle

Rekorde“, Medienheft, 15.6.2005; http://www.medienheft.ch/dossier/archiv/uebersicht_23.html (29.6.2009)

73 Henke, M.: „Media-Asset-Management: Die neue Zauberformel“, in: FERNSEH- UND KINO-TECHNIK –

54. Jahrgang – Nr. 8-9/2000, S. 486 – 492 hier S. 487

Page 61: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

55

Dass der Zuschauer hohe Ansprüche hat, lässt sich durch die eigene Reaktion darauf

feststellen, wenn es zu einer technischen Störung bei der Fernsehübertragung kommt.

Fernsehen ist nach wie vor ein Informationsmedium, wird aber immer stärker als

Unterhaltungsmedium genutzt. Das wird bei einem Blick in die Programmzeitungen deutlich.

Im Allgemeinen werden die Informationssendungen ins Nachtprogramm verschoben --- gerade

bei ZDF und arte. Bereits einige Monate nach Kinostart eines Films --- im Internet sogar ein

paar Tage danach --- kann der Zuschauer diesen Film bequem daheim anschauen. Und das in

einer zunehmenden Bild- und Tonqualität.

Dass der Zuschauer verwöhnt wird und in Folge dessen noch mehr Qualität fordert, versteht

sich von selbst. Auch die Qualitätsansprüche der Programmanbieter steigen durch die

Möglichkeiten der bandlosen und digitalen Produktionstechniken. IP-Netze ermöglichen eine

immer schnellere und fehlerfreie (ohne Bildartefakte) Übermittlung von Bild und Ton. Das

neue Übertragungsnetz „Broadcast NGN“ (Next Generation Network) führt in diesem

Bereich seit April 2008 Media Broadcast IP- und Rundfunktechnik zusammen. Dadurch

lassen sich Datenraten von bis zu zehn GBit/s und HDTV in Echtzeit mit IP-MPLS-(„Multi

Protocol Label Switching“-)Funktionalitäten realisieren.

„Mittels MPLS [...] können virtuelle Pfade durch ein IP-Netz geschaltet werden. Das Grundprinzip dieser

Technologie kann aber auch auf optische Transportnetze übertragen werden. Hier werden jedoch keine

virtuellen, sondern reale Verbindungen, sogenannte 'Lightpaths' oder 'Tunnel' durch das Netz erstellt.“74

Die Grundlage für die Entstehung der IP-Netze war das digitale Archiv. Bildmaterial konnte

so problemlos in die digitale Fernsehproduktion aufgenommen werden. Ein anderer Grund

war die Situation auf dem Fernsehmarkt. Um sich bei der Vielfalt von Programmen behaupten

zu können, wurden Live-Übertragungen immer entscheidender, die ebenfalls höhere

Ansprüche an die Bandbreiten- und Serviceanforderungen in Kontributions- und

Distributionsnetzen erforderten.

Unkomprimierte HDTV-Fernsehbilder bedürfen zum Beispiel in Kontributionsnetzen eine

Datenrate von 1,5 GBit/s bei Direktübertragungen. Selbst wenn nicht live übertragen wird,

müssen Qualitätsverluste bei der Ton- und Bildausgabe kategorisch ausgeschlossen werden.

Wenn aber weiterhin das analoge System verwendet werden würde, würde das Fernsehen von

der Übertragungsgeschwindigkeit nicht mit dem Internet mithalten können. Und durch die

Videobänder anstelle des digitalen Materials würde gelagertes Material mit der Zeit an

Qualität verlieren.

Heute müssen IP-Verteilnetze nicht nur diese Anforderungsprofile bewältigen. Sie müssen

74 Siemens Österreich: „Stichwort: Generalized Multi Protocol Label Switching“,

http://www.pse.siemens.at/apps/sis/ge/pseinternet.nsf/CD_Index?

OpenFrameset&Bookmark&/0/PKD2F1C51600ED0E1FC1256CA90033E36B (26.6.2009)

Page 62: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

56

auch die Integration von Verbreitungsplattformen wie des Internets mit seinen Diensten sowie

das Bereitstellen von interaktiven Möglichkeiten für die Zuschauer bewerkstelligen. Von

besonderem Gewicht ist die Akzeptanz der Zuschauer. Diese sind aber nur dann von der

höheren Bandbreite im Verteilnetz überzeugt, wenn eine dritte Säule steht: höchste

Verfügbarkeit der kompletten Verbindung rund um die Uhr. Das erfordert weitere

Netzwerkkomponenten und -systeme entlang der Verkehrsstrecke, gegebenenfalls

einschließlich der Produktions- und Kommunikationsserver in den „Inhouse“-Netzen der

Programmanbieter und Produktionsfirmen. Doch das Internet birgt auch eine Gefahr in sich:

„Die klassische Aufgabe, gegen Geld Nachrichten zu übermitteln, verliert dramatisch an Bedeutung.

Nachrichten gibt es im Netz unbegrenzt, aktuell, kostenlos - und jetzt auch mobil.“75

Vor allem Anbieter wie YouTube, aber auch Plattformen wie Facebook oder MySpace, auf

denen ungeschützt Nachrichten innerhalb von Minuten übertragen werden können, stellen

zum herkömmlichen Fernsehen eine ernst zu nehmende Konkurrenz dar. Nicht nur, dass die

Akzeptanz der Nutzer gegenüber schlechterer Qualität steigt, sofern der Content einfach und

schnell zu empfangen ist. Es geht auch um die Seriosität des Inhalts. Einer der bekanntestes

Fälle war die Flugzeug-Notlandung auf dem Hudson River am 16. Jänner 2009, die auch als

„Wunder von New York“ bekannt wurde. Keine 30 Minuten nach dem Vorfall gab es die

ersten kommentierten Videos im Internet von privater Seite aus zu sehen. Noch bevor ein

Rettungsdienst oder Journalist am Unglücksort waren. Hinzu kommt das Bestreben der

werbetreibenden Industrie zu sparen. Auch die Redaktionen beginnen, an Redakteuren,

Teams und Equipment zu sparen. Den Sendern --- vor allem den Privaten --- fehlen dann die

Gelder und es kommt zur Verlagerung des Content' ins Internet.

„Bestenfalls um ein Prozent wird der Fernsehwerbemarkt in diesem Jahr zulegen, inklusive Inflationsrate

bleibt ein Minus. Wenn sich jetzt auch noch das Internet anschickt, das Volk neu und anders zu unterhalten,

wohin werden dann im Abschwung die Werbemilliarden fließen? Steht dem Fernsehen dann bevor, was die

Zeitungen im vergangenen Abschwung erlebt haben? Ganze Geschäftsfelder brachen ein und verschwanden

im Internet. Auswege sind dringend gesucht“76

,

diagnostizierte „Die Zeit“ Mitte 2008. Die Schnelllebigkeit, entfesselt durch das Internet,

wirkt sich zulasten der TV-Zeit aus. Wie bereits festgestellt wurde, verlangt der

Durchschnitts-Nutzer individuell zugeschnittene Produkte. Wäre es anders, hätten vor allem

die Pay-TV und Video on Demand-Dienste ausgedient. Das Fernsehen ist auf dem Weg, sich

mit dem Internet zu verbinden. Während die neusten Fernseher bis hin zur Spielkonsole

„Wii“ einen eingebauten Internetzugang besitzen, machen spezielle Set-Top-Boxen ältere

TV-Geräte webtauglich und über Breitbandleitung sowie Kompressionsformate zur

Videothek. Betrachtet man digitale Videorecorder, wie „Tivo“ und „Replay“, fällt einem das

75 Henke, M., FERNSEH- UND KINO-TECHNIK, S. 486 – 492 hier S. 487

76 Marohn, Anna/Rohwetter, Marcus: „Das große Flimmern“, in: Die Zeit, 28.08.2008 Nr. 36.

http://www.zeit.de/2008/36/TVZukunft, (2.3.2009)

Page 63: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

57

auf.

Sie schaffen eine direkte Verbindung zwischen Zuschauer und Veranstalter. Sie überspringen

Werbung und schaffen damit Konkurrenz zu den Free-TV-Sendern. Sie lassen den Zuschauer

bestimmen, welchen Inhalt er schauen will. Neue Netzwerk-Technologien machen das

Fernsehkabel weltweit multimediafähig und verwandeln Schmalband-Telefonnetze in

Breitband-DSL-Netze. Dank schnellster Übertragung auch großer Daten wird es möglich,

bildschirmfüllende Videos in Echtzeit Punkt-zu-Punkt zum PC und zum Fernseher zu

transportieren. Die Angebote, Filme kostenlos im Netz über Fernseher zu schauen, sind

zahlreich. Es gibt sogar schon Online-Recorder, die einen bequem mehrere Sendungen

aufnehmen und dann gemütlich daheim runterladen lassen. So verpasst der Nutzer keine

Sendung mehr und kann zur gleichen Zeit mehrere Programme anschauen.

„Das Angebot ist für jeden maßgeschneidert, denn man ist gewissermaßen sein eigener Programmdirektor.

Und was man haben will, bekommt man sofort.“77

Die Internetverbindung, die nie getrennt werden muss, verbindet Menschen und lässt sich

Nachrichten untereinander bequem austauschen.

„Und während man Star Wars schaut, kann man im ‘Star Wars’-Chat seine Kommentare abgeben, die Regie

kritisieren, Raumschiff-Modelle tauschen oder was auch immer.“78

Was im Fernsehen angeboten wird, kann zeitgleich über Internet nachgelesen oder bestellt

werden. So bietet die Koch-Sendung, „Das perfekte Dinner“, alle in der Sendung

präsentierten Rezepte im Internet an. Es lassen sich Kochbücher bestellen bis hin zum

passenden Geschirr und Tipps für die Dekoration. Selbst Nachrichtensendungen verkaufen

Autogrammkarten ihrer Moderatoren, verlosen Handys und andere Gewinne.

Neuerdings bietet das Online-Versandhaus amazon einen on Demand-Dienst an, den man

über

bestimmte Fernseher mit Internet-Zugang erreichen kann. Eine Studie von Bertelsmann ergab

jedoch, dass die „Killer-Applikation“ der Zukunft nicht Video-on-Demand sei, sondern die

Kombination von Information, Kommunikation, Unterhaltung, Bildung und E-Commerce im

selben Medium. Feststehe, dass der Service des Internets mit der Unterhaltungsfunktion des

Fernsehens zu einem neuen Medium kombiniert werde.

„Ein Medium, das wie Fernsehen aussieht, aber wie das Internet funktioniert.“

79

„Ein Anbieter hat damit die Möglichkeit, Zuschauer zu akkumulieren; er erreicht sie einmal im Free-TV [...].

Aber dort erreicht er nur die, die gerade diese Sendung sehen. Und der Treueverlust ist hoch. Im ergänzenden

77 Vgl. Lauff, Werner: „Fernsehen und Internet. Überlegungen zur Konvergenz und Konkurrenz“, in:

FERNSEH- UND KINOTECHNIK – 54. Jahrgang – Nr. 10/2000. S. 590 – 594, hier S. 592

78 Vgl. Ebd., S. 594

79 Vgl. Ebd.

Page 64: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

58

interaktiven Fernsehen ist indessen der Zuschauer genau dann zu erreichen, wenn er gerade ein besonderes

Interesse an diesem Videoclip hat.“80

Für das Fernsehen bedeutet das, in Konkurrenz zur Schnelllebigkeit nicht länger bi- (Fernsehen,

Radio) oder trimedial (Fernsehen, Radio, Internet) wirken zu müssen, sondern quatro-medial

(eigene Wortschöpfung: Fernsehen, Radio, Internet, anderes Medium wie Bücher). Quatro-medial

ist beispielsweise der SWR unterwegs. Er hat ein Programm namens „Lesen im SWR-Land“81, bei

dem gebührenpflichtig Buchbesprechungen und Lesehinweise des SWR in mehr als 240

Buchläden im Südwesten Deutschlands angeboten werden. Die Buchhandlungen können sich über

Internet Manuskripte einzelner Sendungen anschauen und auf Kundennachfrage ausdrucken.

Diese Nachfragen richten sich nicht nur nach Büchern. Es werden auch Berichte und

Dienstleistungen, die von überwiegend regionalem oder lokalem Interesse sind, bestellt. Man

beachte die Möglichkeit, Konzert- und Theaterkarten oder Fan-Berichte örtlicher Sportvereine

kaufen zu können. Zudem informiert der SWR in werktäglich aktualisierten News und Chat-

Angeboten über Serien und Magazine.

In diesem Kontext stehen viele weitere, erfolgreiche Sendungen, bei denen die Redaktionen von

Hörfunk, Fernsehen und Internet gemeinsam Programm erstellen. Diese Programme haben den

Vorteile, dass sie innerhalb mehrerer Medien verbreitet werden können und bereits optimal auf

den Hörer, Zuschauer und Internetnutzer zugeschnitten sind. Meistens übernimmt ein Reporter die

Berichterstattung für alle Medienbereiche.

Der Entwicklung stehen die TV-Manager im Weg, die sich an das Bestehende fest klammern,

weil es so einträglich war --- und ist. Das werbefinanzierte Fernsehen macht sich mit immer mehr

frei verfügbaren eigenen Inhalten im Netz selbst Konkurrenz. Und die Öffentlich-Rechtlichen

springen auf diesen Zug auf. Die Spartenvielfalt von derzeit 496 TV-Programmen alleine in

Deutschland trägt nicht zur Besserung bei. Während sich TV-Manager so vortasten, bewerben

Telekommunikationskonzerne im großen Stil ihr Fernsehen übers Internet.

Es liegt an der sogenannten Lean-forward-Generation82

, die sich den Content aus dem Internet

holt, während die Eltern noch vor dem Bildschirm sitzen. Wenn Internet und Fernsehen

zusammenwachsen, dann liefert das Netz die Flexibilität, die Glotze die Bequemlichkeit. Und

vor dem Bildschirm sitzt dann eine Art Lean-forward-Sofakartoffel. Leider passen sich die

Älteren den Jüngeren an. Verlockend ist das Angebot an Serien und kompakten Nachrichten

im Netz. Die Sender wissen um den Wert der Ereignisse für die Massen.

80 Vgl. Lauff, FERNSEH- UND KINOTECHNIK, S. 590 – 594, hier S. 594

81 Vgl. http://209.85.129.132/search?

q=cache:z1PbYWEVWKgJ:boersenverein.de/sixcms/media.php/1007/protokoll_HV02.pdf+

%22Lesen+im+SWR-Land%22&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=at&client=firefox-a (26.6.2009)

82 Vgl. Marohn, Anna; Rohwetter, Marcus: „Das große Flimmern. Sport für die Glotze, Serien am Laptop,

Bilderfetzen auf dem Handy – wie TV-Manager ihr Geschäft retten wollen“, DIE ZEIT, 28.08.2008 Nr. 36;

http://www.zeit.de/2008/36/TV-Zukunft, (21.09.2009)

Page 65: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

59

„Markus Schächter und Fritz Raff plagen solche Gedanken nicht. Der eine führt das ZDF, der andere die

ARD, und die Öffentlich-Rechtlichen dürfen vom Gesetz her nicht im Internet werben. Mit dieser

zwangsverordneten Werbefreiheit setzen sie Standards, preschen vor, und die Privatsender folgen ihnen tiefer

ins Netz, als ihnen lieb ist, um ja nicht die jungen Zuschauer an ARD und ZDF zu verlieren. Dass die Sorge

berechtigt ist, zeigt der Erfolg der ZDF-Mediathek. Die Fans von heute und der Telenovela 'Wege zum Glück'

riefen derart viele Videos im Netz ab, dass die Kosten in die Höhe schnellten. Schächter bestreitet solche

Ausgaben aus dem Gebührentopf, während die Privaten das Geld mit Werbung reinholen müssen. Und

deswegen ist eine heftige medienpolitische Schlacht entbrannt. Derzeit verhandeln Landesmedienpolitiker,

ob die Öffentlich-Rechtlichen nicht zumindest ihre Unterhaltungsangebote nach einer Woche aus dem

Gratisangebot nehmen müssen.“83

6.2. Der neue Ton

Ein anderes Beispiel für ein, die Qualität auf dem Übertragungsweg optimierendes Verfahren,

sind Entwicklungen im Audiobereich. Pegel- und Lautstärkeverhältnisse, Dynamik,

Klangfarbe, Stereo-Auflösung und andere Eigenschaften sollen künftig bestmöglich

aufbereitet und durch programmbegleitende Daten unterstützt werden. So kann die

Wiedergabequalität entsprechend der jeweiligen Hörerwartung individuell angepasst werden.

Maßnahmen, um den Ansprüchen gerecht zu werden, sind inzwischen allgemein bekannt.

Sehr beliebt und daher weit verbreitet ist der Surroundton im 5.1-Format. Inzwischen lassen

sich bei neuesten Laptops die eingebauten Boxen inklusive integriertem Subwoofer mit dem

Format ansteuern. Ein weiterer Beweis ist die schnelle Verbreitung von Dolby Digital auf

DVD. Im amerikanischen Digital-TV ATSC ist Dolby Digital sogar Standard geworden. Bei

europäischen Rundfunkanstalten nennt sich das Format Dolby E. Neue Ton-Formate haben es

ermöglicht, Diskrepanzen bei Lautstärke- und Dynamik-Unterschieden der Programme in

Vergessenheit raten zu lassen.

Trotzdem werden die Möglichkeiten von der Empfängerindustrie weitgehendst nicht

ausgenutzt. Eine der Ursachen hierfür ist das Fehlen verbindlicher, nationaler Standards, um

alle verantwortlichen Seiten zu definierter Signalqualität verpflichten zu können.

Es ist eine Überlegung wert, wie das perfekte Hörerlebnis in den eigenen vier Wänden als

überzeugende Klangvorstellung für den Rezipienten erzeugt werden kann. Einen Vorschlag

gibt der Berliner Audio Consulter Gerhard Steinke Endgeräte mit erweiterten Funktionen

anzubieten und die Möglichkeit zu geben, direkten Einfluss auf die Tonmischung des

Programms auszuüben.

Dem Rezipienten sollte überlassen werden, die Lautsprecher- und Hörpositionen freier als

bisher wählen zu können. Die Hörzone könnte durch zusätzliche Lautsprecher und eine

83 Marohn; Rohwetter; Die Zeit, 2008 Nr. 36; http://www.zeit.de/2008/36/TVZukunft, (2.3.2009)

Page 66: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

60

nachträgliche individuelle Signalbearbeitung vergrößern werden. Sie könnte gegebenenfalls

auch durch zusätzliche Quellenrichtungen abgebildet werden.

Nach Steinke solle der Rezipient weiterhin am Wiedergabegerät, beziehungsweise dem

Empfangsgerät, die Möglichkeit haben, bei Bedarf - seinen Hörerwartungen und

Hörbedingungen entsprechend - die Wiedergabeparameter hinsichtlich der Klangqualität

manuell zu beeinflussen.

Mit Hilfe von mitgelieferten Metadaten oder Steuersignalen und Regeleinrichtungen im

Endgerät könnte er die Lautstärke und Wiedergabe-Dynamik bedarfsgerecht so anpassen, dass

alle Programmdetails wiedergegeben werden und keine störenden und nicht zum Inhalt des

Programms gehörenden Lautstärkesprünge auftreten. Doch auch hier müssten Bestimmungen

zur manuellen und automatischen Pegel- und Lautstärke-Aussteuerung sowie zur Abgabe von

Metadaten auf der Produktionsseite durch internationale Vereinbarungen und nationale

Standards intensiviert werden.

Auf der Rezipientenseite müsste es ermöglicht werden, im Endgerät die Metadaten zur

Beeinflussung manueller und/oder automatisch wirkender Regelorgane und Stellglieder

zurück zu gewinnen.

Steinke fordert weiterhin, auf der Aufnahmeseite das Programm nach klangästhetischer

Gestaltung der Musik- und Wortbeiträge in Essenz und Content durch erfahrene Tonmeister

und Tonregisseure in optimaler Archiv-Qualität zu verbreiten. Das Programm solle deshalb

hinsichtlich Aussteuerung und subjektiver Hörkontrolle vom Ursprungsort bis zum letzten

Verteilerpunkt vor dem Empfang objektiv messtechnisch sowohl manuell, als auch

automatisch, überwacht werden und gegenüber dem Ausgangszustand weitgehend

unbeeinflusst bleiben.

Doch diese Vorschläge bleiben vorerst theoretisch. Weder die Rundfunkanbieter, noch die

Heimgeräteindustrie, kommen sich derzeit entgegen. Während sich die eine Seite sträubt,

bekannte und erprobte Mittel zur Gewährleistung einer höheren Qualität der Audioprogramme

bei Rundfunk und TV anzuwenden, ignoriert die andere Seite internationale Empfehlungen

und liefert den Konsumenten häufig unbefriedigende Tonqualität und unzureichende

Informationen für den Aufbau von Heimanlagen für Musik und Home-Cinema. Zunächst

sollte also die Diskussion vertieft und für mehr gegenseitiges Verständnis und

Zusammenarbeit geworben werden.

Page 67: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

61

7. PROGRAMMQUALITÄT – DIE ÄUSSEREN FAKTOREN

7.1. Das Ziel: der Zuschauer

Über die von den Programmen vermittelten Aussagen, Stellungsnahmen und Informationen

lässt sich ein Großteil der Bevölkerung erreichen. Weltweit verbringen Menschen täglich viele

Stunden vor dem Fernseher. Über die Jahre hinweg ist Fernsehen primär in den westlichen

industrialisierten Gesellschaften zum Leitmedium geworden. Das sieht man daran, dass sich

seine Nutzung von der Schule, über die Arbeit bis in den Haushalt erstreckt. Die Übernahme

des Content' in die Alltagswelt ist besonders bei Kindern ausgeprägt.

Programmqualität lässt sich nicht nur über die bisher in der Arbeit behandelten Faktoren

(siehe Überschriften) definieren, sondern auch anhand der Anforderungen der Zuschauer. Es

geht um die Vermittlung eben dieser gerade genannten Aussagen, Stellungsnahmen und

Informationen. Es geht um die Verwertung und den Nutzen für den Zuschauer sowie um die

Verantwortung des Fernsehens gegenüber Kindern.

In ihrer Publikation, „Museum und Blick“, umschreibt Regina Wonisch die

Auseinandersetzung mit dem Medium Fernsehen in Bezug auf den Zuschauer:

„Es geht […] nicht mehr […] darum, die Repräsentation von ethnischen Minderheiten etc. einzufordern,

sondern das Verhältnis von Produzenten, Objekten und Publikum, das bislang weitgehend auf einer

Aktiv/Passiv-Unterstützung beruhte, neu zu definieren. Indem auch das schauernde Publikum als aktiv und

als ein sich ständig veränderndes gedacht wird, kann es nicht mehr als außenstehende BetrachterInnen von

Repräsentationen positioniert werden.“84

7.1.1. Messung des Zuschauerverhaltens: die Einschaltquote

Gemessen wird der Erfolg jeder Sendung bekanntlich an der Einschaltquote. Eine Quote, die

hoch kompliziert ermittelt wird und dabei nur wenig über das tatsächliche Verhalten der

Zuschauer aussagt. Das liegt daran, dass es viel weniger bewertende Zuschauer als nicht-

bewertende Zuschauer gibt. Ratsam wäre die Entwicklung eines neuen Bewertungssystems.

Die Zeit ist günstig für einen solchen Schritt. Denn die derzeitige Finanzkrise schwächt die

kommerziellen Sender, ihre Einnahmen aus der Werbung sinken rapide. Doch gehandelt wird

von Seiten der Rundfunkanstalten nicht. Stattdessen kopieren sie fleißig weiter erfolgreiche

Sendungen der Privaten Sender. Es geht vor allem um die Quote. Und die wird in jeder

Redaktionssitzung eines jeden Senders zur Mittagszeit besprochen und analysiert.

84 Wonisch, Regina: „Museum und Blick“, Schreib- und Denk-Werkstatt Museologie Drosendorf,

www.iff.ac.at/museologie/service/lesezone/imblick.pdf (26.6.2009)

Page 68: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

62

„Die Quote macht süchtig, das sagen viele im Fernsehgeschäft“, meint die deutsche

Wochenzeitung „Die Zeit“ und weiter:

„Bis zum Jahr 1984 sprach niemand vom Quotendruck. Erst als die Privatsender zugelassen wurden, änderte

sich das. Bis dahin hatten die ARD, die dritten Programme und das ZDF den Bildschirm beherrscht, von den

Gebühren der Zuschauer gemästet. Plötzlich tauchten Sat.1 und RTLplus auf und machten den Öffentlich-

Rechtlichen das Publikum streitig. Der Musiksender MTV, Pro Sieben, Premiere, Kabelkanal, immer neue

kommerzielle Sender kamen hinzu. Wie ließ sich ihr Erfolg mit dem von ARD und ZDF vergleichen? Erst

war die Einschaltquote, für die sich die Privaten so sehr interessierten, nur ein Messinstrument. Marktanteile

wurden nun mit Erfolg gleichgesetzt. Dann wurde aus der Quote eine Droge, von der die Macher bei ARD

und ZDF nicht geahnt hatten, dass auch sie anfällig für sie waren. Eine Droge, die Bestätigung versprach, den

Rausch, von Millionen Zuschauern zu wissen.“85

Redakteure, die versuchen, sich der Droge zu entziehen und weiterhin qualitatives Programm

zu machen, müssen sich der Quote beugen. Wie die Zeitung „Die Zeit“ richtig feststellt,

haben Redakteure wenig Möglichkeiten, Programmqualität nach eigenen Vorstellungen zu

etablieren.

„Jeder Intendant formuliert öffentlich seinen Anspruch auf Qualität, aber jede Intendantensitzung wird von

der Quote regiert.“86

Wie bisher zu sehen war, sind daran zum einen die finanzielle und politische Situation ihres

Senders schuld. Zum anderen aber die Anforderungen des Kunden, des Zuschauers. Die Frage

nach der Programmqualität zielt angesichts dieser Umstände auf einmal in eine ganz andere

Richtung ab. Es scheint, als wäre Programmqualität wenig verwandt mit den am Anfang

dieser Arbeit aufgestellten Definitionen. Viel eher scheint sie die Kompromisslösung aus

vorgeschriebenen Regeln und Kundenwünschen zu sein im Spielfeld der Marktwirtschaft zu

sein. Ähnlich einer Gleichung mit drei Parametern. Wenn untersucht werden soll, auf welche

Weise Programmqualität gesteigert werden kann, so muss zunächst danach gefragt werden,

wie weit die Parameter verändert werden können. Dabei fällt anhand der bisherigen

Untersuchungen der Parameter „Marktwirtschaft“ und „vorgeschriebene Regeln“ auf, dass

öffentlich-rechtliche Sender nach wie vor nahezu einseitig Gewicht auf den dritten Parameter

des „Zuschauers“ legen. Die Privaten hingegen scheinen sich auf „Marktwirtschaft“ und

„Zuschauer“ zu konzentrieren. Doch damit lassen die Öffentlich-Rechtlichen eine

wesentliche Entwicklung außer Betracht.

„Fernsehen heißt heute, von einem Hochhaus auf eine Welt zu blicken, die dem Fernsehen entgleitet. Die

Generation Internet liest keine Programmzeitschriften mehr, verabredet sich nicht mehr um 21.45 Uhr mit

Claus Kleber, lässt sich durchs Netz treiben. Das Fernsehen rennt flüchtenden Zuschauern hinterher, stellt

Nachrichtenclips online, sucht Anschluss, irrt herum.“87

85 Lebert, Stephan; Willeke, Stefan, "Unser Gott, die Quote", in: DIE ZEIT, 19.02.2009 Nr. 09,

http://www.zeit.de/2009/09/DOSTV; (2.03.2009)

86 Ebd.

87 Ebd.

Page 69: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

63

Die momentane Entwicklung tendiert zur Risikoaversität. Nichts wird mehr riskiert und

ausprobiert. Keiner traut mehr bei der Programmplanung seinen journalistischen Instinkten.

Doch es gibt es noch: das qualitative Fernsehen.

Der WDR zum Beispiel hat einen Dokumentationsplatz freitags um 20.15 Uhr (und nicht im

Nachtprogramm wie andere), dazu das mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnete

Wissenschaftsmagazin „Quarks & Co“. Die historische ZDF-Serie „Die Deutschen“ fiel

2008 durch hohe Quoten auf (6,48 Millionen Zuschauer gesamt; 20,9 Prozent Marktanteil88

)

– und hohe Qualität. Es gibt Qualität. Aber nur solange, bis sie beginnt, Formatgrenzen zu

sprengen.

Sucht man nach einem vorbildlichen Format, das auf den Diagrammen der Medienforscher

keine Wellen hinterlässt, sondern eine waagerechte, gerade Linie, das von den Zuschauern bis

zum Schluss verfolgt und von Jung und Alt angeschaut wird, bleibt nur die ARD-Produktion

„Tatort“, Sonntagabends. Hier liegt eine Besonderheit vor: eine gute Zusammenarbeit der

ARD-Anstalten und ein gemeinsames Markenzeichen von hoher Qualität. Komisch nur, dass

es bei der Krimi-Serie bleibt, obgleich der ganze TV-Betrieb mit ein wenig mehr Kooperation

und Koproduktion dazu imstande wäre.

„Wären all die aufregenden Themen, die in erfundene Tatort-Fälle gewickelt werden, den Verwaltern der

journalistischen Formate eine Sendung zur Primetime wert, dann gäbe es einen Grund weniger, mit den

Öffentlich-Rechtlichen zu hadern.“89

7.1.2. Die Zuschauer

Weltweit schauen 5,5 Millionen Kinder täglich Fernsehen. 93 Prozent der Jugendlichen haben

Zugang zum Fernsehen (99 Prozent in Europa und Kanada, 83 Prozent in Afrika)90

.

Durchschnittlich 97 Minuten pro Tag verbrachte 2002 die Altersgruppe der Drei- bis 13-

Jährigen in Deutschland vor dem Fernseher. Bei den 14- bis 29-Jährigen waren es 135

Minuten, bei den 50- bis 64-Jährigen 245 Minuten. Die über 64-Jährigen verbrachten 285

Minuten vor der Flimmerkiste91

. Scheinbar glauben sie alle an Bildung, Unterhaltung und

Entspannung durch das Fernsehen.

88 Medienmagazin: „QUOTEN-SENSATION. Spektakuläre Quote für ZDF-Doku 'Die Deutschen', 27.10.2008;

http://www.dwdl.de/story/18306/spektakulre_quote_fr_zdfdoku_die_deutschen/; (26.6.2009)

89 Lebert, Stephan; Willeke, Stefan, DIE ZEIT, http://www.zeit.de/2009/09/DOS-TVAbruf; (2.3.2009)

90 Groebel, Jo: „Mediensozialisation und -wirkungen bei Kindern in Deutschland und anderen Ländern.

Ergebnisse der UNESCO-Medienstudie und deutscher Untersuchungen“,

http://www.mediacultureonline.de/fileadmin/bibliothek/groebel_mediensozialisation/groebel_mediensozialis

ation.html; (29.6.2009)

91 Gehrmann, Alva: „Fernsehen schadet ihrer Gesundheit. Der Deutsche schaut täglich mehr als drei Stunden

fern.“, http://www.br-online.de/jugend/izi/deutsch/presse/pdfs/fernsehen.pdf; (27.6.2009)

Page 70: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

64

„Bewußte Informationssuche hat bei Kindern in der Freizeit einen geringeren Stellenwert. Sie nutzen kaum

aktiv Nachrichten, sehen diese eher, weil auch die Eltern schauen. Sehr beliebt sind allerdings lehrreiche

Vorschulprogramme wie 'Sesamstraße' oder 'Die Sendung mit der Maus'. Dies gilt für die Gruppe der noch

nicht schulpflichtigen Kinder, weil dieses Lernen noch als vorwiegend erstrebenswerte Aktivität und nicht als

(häufig lästige) Pflicht ansehen.“92

Aufgrund der Digitalisierung ergeben sich für Kinder neue Perspektiven und Nutzwerte des

Fernsehkonsums. Aufgrund der Konvergenz der Medienangebote entsteht für sie eine neue

„digitale Umwelt“. Lernen (auf Abstand), Gruppenkommunikation, Konsum, Spiel,

Produktion und Kreativität wachsen auf diese Weise zusammen. Folglich verbindet Fernsehen

nicht nur die Medien, sondern auch Menschen im Allgemeinen. Doch gerade bei Kindern

sollte darauf aufgepasst werden, dass Fernsehen zum Zweck der Information genutzt wird.

Denn sonst könnte es passieren, dass sie den Apparat dazu missbrauchen, Zeit zu vergeuden

und sich durch die Unterhaltungssendungen vom Wesentlichen, dem Lernen, abhalten lassen.

Dies ist ohnehin eine Tendenz innerhalb der modernen industrialisierten Gesellschaft.

„The original technological revolution was about saving time, shortcutting labor; the consumerism which is

the latest installment of that revolution is about wasting the time we've saved, and the institution it deputes to

serve that purpose is television.“93

Wenn Fernsehen als Unterhaltungsmedium ablenkt, kann es laut Zitat schaden. Zudem

kommt, dass sein Gebrauch inzwischen fester Bestandteil im täglichen Leben fast aller

Bevölkerungsgruppen geworden ist. Das beweisen zahlreiche wissenschaftliche

Untersuchungen und alltägliche Gespräche der Nutzer über den von ihnen gesehenen Content.

Sehr oft wird in diesem Zusammenhang von der „Fernsehsucht“ gesprochen. Lothar Mikos

schreibt hierzu in „Fernsehen im Erleben der Zuschauer“:

„Die aktiven Zuschauer gebrauchen das Fernsehen im Rahmen ihrer lebensweltlichen Bezüge.

Fernsehnutzung ist alltägliches Handeln, das routinierte Züge trägt. Die Alltagssituationen sind es auch, die

die Zuschauer zum fernsehen motivieren. Sie rezipieren die Inhalte, indem sie kognitiv und emotional aktiv

werden und ihnen Bedeutungen zuweisen. Dabei spielen sowohl ihr Wissen, als auch ihre Bedürfnisse,

Wünsche und Phantasien eine Rolle. In Gesprächen vor dem Bildschirm und in den weiteren Aktivitäten im

lebensweltlichen sozialen Kontext eignen sich die Zuschauer die Fernsehsendungen an, indem sie deren

Bedeutungen in ihren Alltag übernehmen. Auf diese Weise wird das Fernsehen in vielerlei Hinsicht zur

Sozialisierungsinstanz.“94

Die Übernahme des Content' in die Alltagswelt ist besonders bei Kindern ausgeprägt. Sie

schaffen sich durch die Fernseherfahrung ihre eigene Welt. Das sei solange unproblematisch,

meint Jo Groebel, Medienpsychologe und seit 2006 Direktor des Deutschen Digital-Instituts

Berlin, solange ein ausgewogenes Verhältnis zu konkreten Erfahrungsformen, wie

92 Groebel,

http://www.mediacultureonline.de/fileadmin/bibliothek/groebel_mediensozialisation/groebel_mediensozialis

ation.html (29.6.2009)

93 Kubey, Robert; Csikszentmihalyi, Mihaly: „Television und the quality of life. How viewing shapes everyday

experience“, Lawrence Associates, New Jersey, 1990. S. 24

94 Mikos, 1994, S. 3

Page 71: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

65

Mitempfinden mit anderen oder hinreichende Entwicklung einer eigenen Identität in der

konkreten sozialen Umgebung, gegeben sei. Das bestätigt auch Heidemarie Schuhmacher.

„Die Bilder des Fernsehens sind das neue Sprachmaterial, mit dem Kinder und Jugendliche sich

verständigen. Es ist das aktuelle und auch das überdauernde Bildmaterial des Medienmarktes, das sie sich

selbst verfügbar machen. Sie sammeln die Bilder, Figuren, Szenen und Geschichten, die zu ihren Themen

passen. Sie verwenden sie, um ihre Themen mitzuteilen. Dabei verändern sich ihre Vorlieben ihrer

Entwicklung gemäß sehr schnell.“95

Von daher gilt es insbesondere Programme anzubieten, die kindgerecht sind, die Wissen

vermitteln und die Kinder auf die Welt und ihre Umwelt vorbereiten. Es sollte keine Strafe der

Eltern mehr sein, ihr Kind nicht fernsehen zu lassen. Die Eltern sollten viel eher darauf

achten, dass ihr Kind das richtige Programm schaut. Das soll nicht heißen, dass Kinder nur

noch Bildungsfernsehen schauen sollen. Auf die richtige Mischung kommt es an.

„Kinder müssen nicht vor den Medien geschützt werden. Die Medien bieten genauso wie viele andere

Merkmale der Umwelt Chancen und Risiken. Sie sind so selbstverständlich wie Straßen oder Elektrizität.

Beide können gefährlich sein, aber in der Regel werden sie zum gesellschaftlichen und persönlichen Nutzen

verwendet. Medien sind allerdings in ihren Äußerungsformen so vielfältig, daß Kinder für ihre Nutzung eine

Basiskompetenz benötigen. Dies bedeutet weniger technisches oder inhaltliches Wissen, es geht vor allem

um die Einordnung der Medienerfahrungen in das eigene Leben und den kritischen Umgang mit Information

und digitaler Kommunikation.“96

Es zeichnet sich hier eine Begründung für die Bedeutung von verantwortungsvollem Angebot

und Nutzung ab. Der Bayerische Rundfunk veröffentlichte 2002 Ratschläge dazu. Er zählte

unter anderem „Willenskraft trainieren“, „Selektiv fernsehen“, „Videorekorder verwenden“

und „Andere Tätigkeiten verstärken“ auf. Das mit den anderen Tätigkeiten sieht auch Roberto

Bernabei, italienischer Forscher an der geriatrischen Abteilung (Lehre von den Krankheiten

des alten Menschen) an der Universitätsklinik Gemelli Rom, so. Er stellte fest, dass Senioren,

die sich mit kaum etwas anderem beschäftigen, als mit dem Fernsehprogramm, früher sterben

als aktive Rentner.

„Fernsehsucht ist tödlich. Alte Menschen, die die ganze Zeit einsam vor der Flimmerkiste sitzen, leiden

häufiger an Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, Depression, Appetitlosigkeit und Altersschwachsinn als

Senioren mit intensivem sozialem Leben.“97

Das gelte ebenso für Kinder. Groebel forderte in diesem Zusammenhang verstärkte

95 Schumacher, Heidemarie: „Fernsehen fernsehen. Modelle der Medien- und Fernsehtheorie“, Dumont

Buchverlag, Köln, 2000. S. 117

96 Groebel, Jo: „Mediensozialisation und -wirkungen bei Kindern in Deutschland und anderen Ländern.

Ergebnisse der UNESCO-Medienstudie und deutscher Untersuchungen“,

http://www.mediacultureonline.de/fileadmin/bibliothek/groebel_mediensozialisation/groebel_mediensozialis

ation.html (29.6.2009)

97 Gehrmann, Alva: „Fernsehen schadet ihrer Gesundheit. Der Deutsche schaut täglich mehr als drei Stunden

fern.“, http://www.br-online.de/jugend/izi/deutsch/presse/pdfs/fernsehen.pdf; (27.6.2009)

Page 72: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

66

Rahmenbedingungen für systematische Medienerziehung im Unterricht und im Bereich

informeller Sozialisation, Eltern sowie Nachbarschaft. Dazu gehöre vor allem eine bessere

Ausbildung der Lehrer in medien-, informations- und kommunikationsbezogenen Fächern.

Auch hier, wie weiter oben bereits angeklungen, eine Forderungen nach einem einheitlicheren

Standard durch die Politik.

Ob das Programm qualitativ hochwertig ist, hängt nicht nur vom Inhalt, oder von der Bild-

und Tonqualität ab. Es sind eben auch die Zuschauer selbst gefragt, den Inhalt zu verwerten

und in ihre Alltagswelt zu übertragen. Es geht nicht nur darum, sich vor übermäßigem

Fernsehkonsum zu schützen. Es geht auch darum, sich als Zuschauer der Multimedialität /

Konvergenz zu bedienen, um die Informationen aus dem Fernsehen zu vertiefen. Denn die

aktuelle Berichterstattung hat den Nachteil, dass sie in der Regel aus Zeitgründen nur grobe

Informationen liefern kann. Sie wird aber von anderen Medien ergänzt. So etwa kann das

Lesen einer Zeitung oder von Newsfeeds im Internet von den Menschen zur Vertiefung eines

Inhalts verwendet werden. Darüber hinaus könnten die Rezipienten Fachbücher lesen oder

Radiobeiträge verfolgen. Der Radiosender Ö3 (ORF) bietet zu fast jeder Sendung den

passenden Podcast zum Runterladen an. So kann man die wichtigsten Ereignisse des Tages

und andere Informationen, individuell zusammengestellt, auf dem Weg zur Arbeit hören. Hier

wird deutlich, weshalb eine bi- bis trimediale Zusammenarbeit der einzelnen Medienangebote

im öffentlich-rechtlichen Rundfunksystem wichtig ist (Räumliche trimediale

Zusammenlegung, siehe Abbildung 2, S. 147). Es geht auf der Seite der Zuschauer um die

Vertiefung und Erweiterung der Beiträge eines einzelnen Ressources.

Fernseherlebnisse werden nicht für sich alleine konsumiert, sondern mit anderen

kommuniziert. Das schließt eine Kommunikationsvermeidung nicht aus. Das Fernsehen

gewährt das Recht zu schweigen oder zu kommunizieren und das nicht nur zwischen den

Menschen vor dem Fernseher, sondern auch mit Nachrichtensprechern, Showmastern,

Interviewpartnern oder Figuren aus Serien. Das zeigen Sendungen, wie „Domian“ auf 1Live

mit Jürgen Domian, bei denen regelmäßig Zuschauer anrufen, um direkt mit dem Moderator

ihre Sorgen zu besprechen. Gerade aus Gründen der sich daraus ergebenen Verantwortung für

den Zuschauer sind die Fernsehmachenden dazu aufgerufen, Anreize für den Zuschauer zu

schaffen, sich mit dem Inhalt auseinander zu setzen, anstatt sich berieseln zu lassen.

„Im alltäglichen Gespräch über Vorkommen in den Medien geht es nicht um feinsinnige ästhetische

Interpretation, es zeigt sich vielmehr ein oft ganz selbstverständliches Bewußtsein der Tatsache, daß

Medienerzeugnisse künstliche Produkte sind, die einem bestimmten Kalkül entspringen, das man gutheißen

oder ablehnen kann.“98

98 Oehmichen, Ekkehardt; Schneider, Hardy, media perspektiven 1/2008, S. 15 – 23 hier S. 22;)

http://www.media-perspektiven.de/uploads/tx_mppublications/01-2008_Oehmichen.pdf; (4.3.2009)

Page 73: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

67

Die Inhalte werden als Argumentationshilfen in alltäglichen Gesprächen oder als bildlich-

symbolische Beispiele verwendet. Bilder und Symbole des Fernsehens werden in den Alltag

des Zuschauers übernommen. Das ist dort der Fall, wo es an Symbolen fehlt. Symbole können

zum Beispiel Redewendungen sein, die nach einer bestimmten Zeit ihren Medienbezug

verlieren. Das geschah mit dem Wort „Dumpfbacke“ als Name für die etwas beschränkte

Tochter Kelly in „Eine Schrecklich nette Familie“. Bei Nachrichten geschieht das aufgrund

des hohen Informationsgehalts. Daher sollte der Journalist dafür sorgen, positive Bilder durch

das Fernsehen zu vermitteln. Gerade bei den Nachrichten fragt sich, ob Bilder von Kriegen

und abscheuliche Bilder für die Information unbedingt wichtig sind. Oft dienen sie nur zur

besseren Quote.

Fernsehen kann ferner dazu führen, dass sich der Zuschauer bei anderen Fernsehschauenden

inhaltlich rückversichert. Das ist der Fall, wenn dem Zuschauer etwas unklar ist oder die

Sendung nicht ganz auf ihn abzielt.

„Die Fernsehtexte setzen auf diese Weise Thematisierungen, die ihre Relevanz vor allem in der Alltagsrealität

der Zuschauer haben.“99

In manchen Situationen regt das Fernsehen intensiver zur Kommunikation der Zuschauer vor

den Geräten oder in ihrem Umfeld an. So etwa in Situationen, die als gesellige Runden

bezeichnet werden können, und in denen die kommunikative Gestaltung der Situation

zugleich kontaktknüpfende Funktion hat. Ein gutes Beispiel sind die gemeinsamen

Fernsehabende - vor allem anlässlich von Sportübertragungen (z.B. Fußball-Weltmeisterschaft

in Bern, 1954) in den Gaststätten der 1950er Jahre, als noch nicht jeder Haushalt über einen

Fernsehapparat verfügte. In dieser Situation wird mit dem Glaubwürdigkeitscharakter des

Fernsehens gehandelt.

„Medienverweise dienen in dieser Hinsicht zugleich der Autorisierung und Verantwortungsdelegation.“

Andere Reaktionen können Emotionen auf und Bewertungen des Gesehenen sein.

„Diese nonverbalen Aktivitäten sind nicht nur Elemente eines involvierten Rezeptionsmodus, die individuelle

Befindlichkeiten ausdrücken, sondern sie dienen zugleich der Kommunikation vor dem Bildschirm, indem

über sie Nähe oder Distanz zu den anderen fernsehenden Personen hergestellt werden kann.“100

Der Programmgestalter muss sich bewusst werden, wie Information übertragen wird. Er hat

die Fähigkeit, den Zuschauer emotional anzusprechen. Das funktioniert am ehesten, wenn

sich der Zuschauer in einem Zustand emotionaler Unruhe befindet, in einem Status, in dem er

eines seiner Bedürfnisse nicht mehr decken kann. Zum Beispiel das Bedürfnis nach

Unterhaltung oder Information. Laut Katrin Döveling und Lothar Mikos führen Information

99 Mikos, 1994, S. 104

100 Ebd., S. 105

Page 74: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

68

und Unterhaltung zu einer Aufspaltung der Rezipienten in Unterhaltungs- und

Informationsnutzer101

. Die Grenzen zwischen beiden verschwimmen heute immer stärker.

„Um das persönliche Interesse des Zuschauers zu gewinnen, muss die Sendung oder der Beitrag dem

Zuschauer einen Gebrauchswert bieten. Dieser kann im aktuellen Informations- oder Erlebniswert liegen

oder in seiner Unterhaltsamkeit beziehungsweise als Mittel zur Ablenkung vom Alltag. Es hängt natürlich

auch vom Sendungsgenre ab, welcher Gebrauchswert vom Zuschauer erwartet wird. Bei informativ-

journalistischen Formaten steht der Informationswert für die Zuschauer im Vordergrund; zugleich dürfen sie

aber auch nicht langweilen.“102

Information bedeutet grundsätzlich eine Veränderung der Wahrnehmung. Sie wirkt sich auf

Gedanken, Gefühle, Annahmen, oder das Gedächtnis aus. Der Zuschauer wird nach der

Tätigkeit des Fernsehens nicht mehr so denken und fühlen wie zuvor. Das ist auf jeden Fall

so. Egal, ob er von einer Sendung profitiert oder nicht. Es kommt nur darauf an, wie er sich

auf das Gesehene einlassen kann. Auch das sollten sich Fernsehmachende vor Augen führen.

Es entscheidet nicht, was zu sehen ist, sondern wie es zu sehen ist. Es kommt stärker auf eine

gute Produktion, als auf einen guten Inhalt an. Das scheinen vor allem die Privatsender

begriffen zu haben und darin gegenüber den öffentlich-rechtlichen Sendern im Vorteil zu sein.

Beweisen können das Seminare von Mitarbeitern der ProSiebenSat.1 Media AG, wie von

Wolfgang Günther, im Bayerischen Rundfunk in Unterföhring, München. Dort lernen

Journalisten des BR, wie sie ihre Berichte ansprechender umsetzen können.

Es spielt ferner die Verbindung zwischen Persönlichkeitsmerkmalen und

lebensgeschichtlichen Erfahrungen eine Rolle. Die thematische und interpretative Relevanz

der Situation im Medium führt zu einer Motivationsrelevanz mit folgender Entwicklung: Es

werden Hypothesen über den Fortgang der Handlung und die weitere Entwicklung der

Situationen im Fernsehen gebildet. Es werden Hypothesen über die weitere Entwicklung der

eigenen Rezeption und der Zuwendung gebildet. Und es werden Hypothesen über die weitere

Entwicklung der Rezeptionssituation getroffen.

„The limit of attentional capacity appears to be a general limit on resources [...]. the total ammount of

attention which can be deployed at any time is limited.“103

Das Potential des Fernsehprogramms beinhaltet folglich, den Zuschauer bewegen, ihn und

zum eigenen Engagement aufrufen zu können. Auch das sollte Ziel des qualitativen

Programms sein.

101 Mikos, 1994, S. 12

102 Ebd., S. 12

103 Kubey, Robert, 1990, S. 2f.

Page 75: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

69

Die Verwertung des Gesehenen hilft dem Zuschauer, soziale Anerkennung zu erhalten. Etwa

durch die Imitation, die für Gruppenhandlungen sorgt. Nach dem Motto: Wer nicht mitmacht,

kommt nicht in die Gruppe hinein. Wichtig ist, dass das Programm eine Grundlage für eine

gemeinsame Interpretation schafft. Das wird in ausdifferenzierten Individualgesellschaften

(vgl. Europa) umso wichtiger, da die einzelnen Lebensbereiche kaum noch miteinander

kompatibel sind. Fernsehen also als Verbindung zwischen den Lebenswelten der Zuschauer.

„Indem sich die Gesprächspartner das Mediengeschehen nochmals vergegenwärtigen und sich darüber

austauschen, machen sie das Medienereignis, das sie ja in der Regel unabhängig voneinander rezipiert haben,

nachträglich zu einem gemeinsamen Erlebnis, zu einem Bestandteil der gemeinsamen Erfahrenswelt.“104

Die Imitation muss positiv gesteuert werden. Qualitative Programme schaffen es, Gruppen

und Lebenswelten zu verbinden. Qualitativ bezieht sich dabei einerseits auf die technische

Qualität. Ein Beitrag ist um einiges attraktiver für den Zuschauer, wenn er in einer guten

technischen Qualität gesehen werden kann. Zum Beispiel im Dolby Surround oder im HD-

Format. Qualität bezieht sich andererseits auch auf den Inhalt und dessen Umsetzung sowie

Vermittlung. Doch auch hier kann das Gegenteil zum intensiveren Austausch über das

Medienereignis führen. Ein Beispiel ist die Übertragung des Fußball EM-Halbfinales

„Deutschland gegen Türkei“ 2004. 18 Minuten lang fiel das Bild aus. Doch am nächsten Tag

sprachen alle darüber.

Doch bringen Programmstörungen einen großen Nachteil mit sich: Wenn sich der Zuschauer

nicht angesprochen fühlt, kommt es zum Phänomen des Zappings. Die Formen des Zappings

ähneln einer ritualisierten Handlung. Wie bei ritualisierten Handlungen ist das Zapping von

der eigentlichen Motivation losgelöst. Es geht nicht mehr darum, das Programm wechseln zu

wollen. Fast unbewusst schaltet der Zuschauer um, sobald er gelangweilt wird. Durch das

Zappen beweist sich die Autonomie des Zuschauers vom Fernsehprogramm – und das vor

allem bei uninteressanten oder schlechten Inhalten. Vor allem Werbung wird häufig

weggezappt. Sie wirkt sich hemmend für den Programmkonsum und die Kanaltreue aus. Da

fragt es sich, warum die Öffentlich-Rechtlichen überhaupt auf die Werbewirtschaft bauen. Sie

laufen damit Gefahr, Zuschauer zu verlieren. Wenn dann der Zuschauer anspruchsvoll ist und

ein individuell zugeschnittenes Programm vorzieht, wird er viel eher zu den Pay-TV-Sendern

tendieren.

„Die serielle Form vieler Programmangebote erfordert vom Zuschauer überbrückende Gedächtnisleistungen

bzw. Sehaktivitäten, die eine Wiedererkennung nicht nur von Sendungen und Medienpersonal, sondern

inzwischen von ganzen Kanalidentitäten mitsamt ihren spezifischen Programmangeboten gewährleisten

müssen. Auch der einzelne, durch die Fernbedienung gestaltete Fernsehabend weist als Rezeptionstext

104 Schumacher, Heidemarie, 2000. S. 109

Page 76: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

70

Lücken auf, die der Zuschauer zu schließen gezwungen ist, so z.B. wenn er mit der Fernbedienung zwischen

mehreren Programmen wechselt und die selektionierten Bruchstücke für sich in einen Zusammenhang bringt.

Die aktive Herstellung der Konsistenz besteht hier darin, aus den 'angezappten' Bildsegmenten dasjenige

auszuwählen, was gefällt und bei dem man verweilen möchte. 'Zapping' verläßt die Ebene des in sich

geschlossenen kohärenten Programmtextes und collagiert nun noch Segmente.“105

7.1.3. Der Einfluss der Zuschauer auf die Programmplanung

Wie festgestellt, ist es eines der Ziele der Programmgestaltung, neben der Vermittlung von

Information und Unterhaltung, eine Möglichkeit zur Orientierung zu geben. Wie festgestellt

kommt es nicht auf den Inhalt, sondern auf die Produktionsweise an. Worauf Fernsehmacher

daher besonders achten sollten, ist die Aufmerksamkeitslenkung der Zuschauer mittels

Orientierung. Zwei „Werkzeuge“ (engl. Tools) stehen ihnen dazu zur Verfügung: die

Wiederverwertung und die Wiedererkennung.

„Orientierung ist eines der wichtigsten Überlebensfunktionen, die sich als Verhaltensprogramm vererbt und

weiterentwickelt hat. Der Orientierungsprozeß verläuft dabei zwangsläufig im Vorbewußtsein, wir können

ihm also auf keinen Fall ausweichen, ihn steuern oder bewußt umgehen.“106

Orientierung, als eine Form von Ordnung, bezieht sich im Fernsehen auf zwei Ebenen: Raum

und Zeit.

„Informationen über Raum und Zeit stellen [...] bei der Gestaltung eine sichere Einführung in Handlungs-

und Erlebnisstrukturen dar.“

Es kommt bei der Aufmerksamkeitslenkung über Orientierung stark auf das Vorwissen des

Zuschauers an. Es kommt darauf an, an welches Zielpublikum sich der Bericht wendet.

Gerade bei kurzen Berichterstattungen müssen bestimmte Wissenshorizonte innerhalb

kürzester Zeit angesprochen werden. Ohne Vorwissen (Wissenshorizont) kann der Zuschauer

den Inhalt nicht einordnen und sich orientieren. Helfen können Darstellungsklischees.

„Horizontbildung bedeutet für das Gehirn einen aufwendigen Arbeitsprozeß, der mit filmischen

Gestaltungsmitteln angeregt werden kann.“107

Aus dieser Tatsache ergibt sich die Berechtigung der Verwendung von filmischen

Gestaltungsmitteln. Oftmals sind sie den Redakteuren im öffentlich-rechtlichen Bereich

unbekannt. Zum einen liegt es daran, dass die Redakteure – wie in anderen Medienbereichen

auch – zwar in der Regel studiert haben, aber oft Fächer, die Film und Fernsehen nur peripher

105 Schumacher, Heidemarie, 2000, S. 210

106 Kerstan, Peter: „Der journalistische Film. Jetzt aber richtig“, Zweitausendeins, Frankfurt / M., 2000. S. 40

107 Ebd., S. 41

Page 77: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

71

behandeln. Ebenso beweisen es die bereits erwähnten Seminare der ProSiebenSat.1 Media

AG, bei denen es darum geht, die Gestaltungsmittel kennen zu lernen. Ihre Verwendung ist

somit auch im öffentlich-rechtlichen Fernsehen durchaus legitim. Sie müssen aber vernünftig

eingesetzt werden. Sie sollten den Journalisten auch nicht dazu verleiten, den Bericht

ausschließlich auf sie zu stützen. Umgekehrt lassen zu wenig unterstützende

Gestaltungsmittel den Zuschauer allein zurück. Eine Vielzahl von Gestaltungsmittel lenkt zu

sehr vom Wesentlichen ab. Der Fernsehschaffende muss sich bewusst sein, dass der Rezipient

die Sendung stets auf ihre Machart hin untersucht. Selbst wenn der Prozess unbewusst

abläuft.

„Hier überschätzen die Fernsehmacher oft die Bedeutung von journalistischen Formen und Stilmitteln. So

ließen zum Beispiel Redaktionen über das externe Monitoring überprüfen, ob sich nicht ein gesteigertes

Publikumsinteresse durch den Einsatz von Liveschaltungen erzielen lässt. Im Ergebnis zeigte sich, dass

Liveschaltungen keineswegs ein Patentrezept sind. Wer sich nicht für Fußball oder Kulturereignisse

interessiert, der lässt sich auch nicht dadurch umstimmen, dass Livereporter eine besondere Bedeutung des

jeweiligen Geschehens suggerieren.“108

Eines der Gestaltungsmittel ist der Text, der versucht, den Zuschauer anzusprechen. Gerade

er, der oft etwas unterschwellig und vorsichtig ausgedrückt, die wesentlichen Dinge an den

Zuschauer bringt. Vermittelt wird er entweder durch eine direkte Ansprache über Blickkontakt

und ein rhetorisch festgelegtes Repertoire (z.B. „Meine Damen und Herren“). Oder die

Fernsehmachenden bedienen sich der indirekten Ansprache über zielgruppenspezifische

Zeichen (Requisiten, Identifikationsangebote, zielgruppenspezifischer Moderationsstil –

erneut also ein Grund für die Bedeutung eines attraktiven Studios).

Das ist einer der Gründe, weshalb landesübergreifende Sender in den letzten Jahren begonnen

haben, einheitliche Studios und Kleidung für alle Moderatoren zu entwerfen (Beispiel: WDR

Köln; Eigene Studie zu diesem Thema). Diese Vereinheitlichung führt hin bis zu einem

gezielten Einsatz von Licht und verschiedenen Farbschattierungen für die einzelnen

Wochentage (ORF, „Wien heute“). Auch das Gebäude wurde im Sinne der Trimedialität

übersichtlich und auf Funktionalität ausgerichtet gestaltet (siehe Abbildung 3, S. 148).

Wichtig in Hinblick auf einen verständlichen Text ist die Kamerapositionierung als

stellvertretender Blick des Zuschauers. Die Kamera lenkt den Zuschauer durch den Bericht,

die Moderation, die Sendung. Daher ist die Entwicklung mancher Sender in Europa, fixe

Kameras zu installieren und auf Kameramänner in Studios zu verzichten, skeptisch zu sehen.

Es gibt keine Abwechslung beim Blick. Der Zuschauer wird gelangweilt. Er schaltet ab. Vom

Text her funktioniert der Gruppenappell unter dem gemeinsamen „WIR“ am stärksten. drückt

es Medien- und Fernsehtheoretikerin Heidemarie Schumacher aus.

108 Oehmichen, Ekkehardt; Schneider, Hardy, media perspektiven 1/2008, S. 15 – 23 hier S. 18;

http://www.media-perspektiven.de/uploads/tx_mppublications/01-2008_Oehmichen.pdf; (4.3.2009)

Page 78: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

72

Der ORF, Redaktion „Wien heute“, ist ein gutes Beispiel für die Gestaltung des Studios unter

den Gesichtspunkten der Wiederverwertung und -erkennung. Zum einen gibt es die

Wochentags-Sendung von Montag bis Freitag, die sich auf das tagesaktuelle

Nachrichtengeschehen stützt. Am Wochenende werden Nachrichtenbeiträge durch

journalistische Varianten wie Reportagen und Features angereichert. Dem Zuschauer wird hier

entgegen gekommen. Unter der Woche, wenn er aufgrund seiner Arbeit/Schule weniger Zeit

hat, wird er rein informiert. Am Wochenende ist die Themenschwerpunktlage bezüglich des

Nachrichtengeschehens eine andere.

Im Übrigen unterscheidet sich das Studio am Wochenende von dem unter der Woche (siehe

Abbildung 5 und 6, S. 149). Die Gestaltung hängt von der Tiefe des Themas und von der

zeitlichen Gestaltung ab. Das, so ein Sprecher, mache den Reiz der Sendung aus: Ein breites

Themenspektrum und eine Breite an individuellen Gestaltungsmöglichkeiten. Wobei sich

diese Möglichkeiten nicht auf Stilmittel beziehen, sondern eher auf die freie Gestaltung

innerhalb der Sendungslinie. Denn es wird in der Sendung weder geblendet, noch gibt es für

Nachrichtenbeiträge eine musikalische Untermalung. Das ist hilfreich, um Kosten und Zeit

bei der Produktion zu sparen.

Die Sendungslinie sieht eine spannende, informative und abwechslungsreiche Gestaltung der

Themen vor.

Zeichen – als zweites Beispiel für Gestaltungsmittel - helfen dem Menschen bei der

Orientierung. In erster Linie handelt es sich hierbei um Zeichen, die Annäherung und

Entfernung implizieren. Sequenzen mit in nahen Einstellungen dargestelltem Aussagekern

und entfernteren Orientierungseinstellungen entsprechen dem natürlichen

Wahrnehmungsverhalten. Die Sequenz wird zum Grundbaustein der filmischen Sprache.

Als Beispiel eine fiktive Berichterstattung aus dem Deutschen Bundestag:

Ein Bild vom Sonnenuntergang zeigt die Tageszeit an. Ein weiteres Bild vom Adler verrät,

dass die Handlung im Plenarsaal des Bundestages stattfindet. Es könnte noch ein Bild von

einem Schild folgen, auf dem steht: „Verwaltungsgericht“ - also eine Orientierung über den

Ort der Verhandlung.

Der Vorteil: Die Verwendung von Zeichen und Symbolen verfälscht den Gegenstand des

Filmberichts nicht. Der Autor erspart sich Zeit für weitere Informationen. Von daher gilt:

Einfach gehaltene Berichte haben die größte Wirkung. Eingehende Informationen lösen bei

jedem Menschen im Gehirn weitreichende Arbeitsprozesse aus. Das heißt, umso

umfangreicher ein Bericht ist, desto komplexer ist die eingehende Information beim

Zuschauer. Und umso geringer ist die Möglichkeit zur Orientierung innerhalb der kurzen,

vorgegebenen Zeit.

Page 79: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

73

Der MDR, „Thüringen Journal“, verwendet eine dritte Möglichkeit zur Orientierung. Er

arbeitet mit dem Stilmittel der Reportage, ohne ins Boulevard überzugehen. Er macht seine

Berichte oft an einer Person fest und bezieht dessen Situation auf das gesamte Thema. Das ist

einerseits sehr einseitig. Verschiedene Gesichtspunkte werden nicht beleuchtet. Es kommt nur

eine Seite zur Sprache. Doch der Zuschauer kann sich auf eine Person konzentrieren und sich

damit leichter orientieren.

Der Aufbau der Berichte wird unter verschiedenen Gesichtspunkten von einem kleinen Team

in der Redaktion entschieden. Bei der Auswahl der Themen achtet das Team darauf, dass die

verschiedenen Themenbereiche (Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport, Wissenschaft) gleichmäßig

vorkommen. Zum anderen wird darauf geachtet, dass sich alle Regionen innerhalb einer

Woche wiederspiegeln.

Die Filmabnahme geschieht aus juristischen Gründen nur durch fest angestellte Redakteure.

Dabei gibt es ein kleines „Handbuch“, welche Spielregeln bei der regionalen

Berichterstattung zu beachten sind. Da das „Thüringen Journal“ ein Nachrichtenmagazin ist,

darf zum Beispiel Musik nur dann im Beitrag vorkommen, wenn sie begründet ist.

Ferner überträgt der Sender Landtagssitzungen direkt aus dem Plenarsaal. Es gibt keine

Direktübertragung aus dem Landtag. Dazu stellt der MDR keine Sendeplätze zur Verfügung.

Eine Kamera überträgt die Redeausschnitte direkt in die Landtagsbüros. Bei der Übertragung

wird diese Kamera vom MDR genutzt und durch einen Techniker des MDR (Tochterfirma)

betreut. Dieser Techniker kann auf Anweisung des Reporters Naheinstellungen und Totalen

aufnehmen.

Die Orientierung ist ein starkes Argument gegen Kurzberichte, in denen zu viel Information

enthalten ist. Peter Kerstan, Kameramann und Buchautor, begründet das über die

Speicherleistung des menschlichen Gehirns. Die aktuelle Berichterstattung richte sich an das

Kurzzeitgedächtnis. Während das Ultra-Kurzzeit-Gedächtnis, bei dem keine Speicherung,

sondern nur eine Bearbeitung erfolgt, noch bedeutender sei. Die Augen könnten 50 Millionen

Dateneinheiten pro Sekunde an das Gehirn leiten. Der Zuschauer könne sich aus diesem

Grund an Informationen, die keinen längeren Gedankengang auslösen, nicht erinnern. Für die

Berichterstattung bedeute das, dass immer kürzeren Formen Grenzen gesetzt sind. Diese

Grenze liege bei 20 Sekunden, der herkömmlichen Länge einer Kurz-Nachricht.

Da sich jeder Mensch nur eine kurze Zeit lang konzentrieren könne und dann wieder

Entspannung bräuchte, müsse dem Autor bewusst sein, dass Neuschaffungen von Horizonten

einem viel höheren Aufwand an Darstellungsmitteln bedürfen. Ihm müsse darüber hinaus

bekannt sein, dass die Wahrnehmung von Personen wesentlich länger dauere, als die

Page 80: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

74

Ortswahrnehmung. In den ersten Sekunden ginge es nicht nur um die Wahrnehmung per se,

sondern um die Klärung der Sympathie zu einer Person. Innerhalb der ersten Sekunden würde

der Zuschauer klären, ob das Gegenüber Freund oder Feind ist. Erst danach setze die

Orientierungsphase ein. Bei der Personenorientierung liege die Grenze bereits bei zehn bis 15

Sekunden. Erst danach könne sich der Zuschauer auf den verbalen Inhalt konzentrieren, so

Kerstan. Der Trend der Redaktionsleitungen, 30-Sekunden-Statements pro Parteivertreter

einzuplanen, ist damit geradezu unsinnig.

„Die Orientierungsphase setzt ein, wenn bereits der verbal vermittelte Inhalt des Statements verstanden

werden sollte; die nicht abgeschlossene Orientierungsphase verhindert dann den angestrebten Transfer des

Inhalts.“109

Information ist nicht jederzeit in beliebigem Maß verfügbar. Es zählt, wie auch

Kommunikation im allgemeinen, zu den seltenen Gütern. Weil es das Bedürfnis des

Zuschauers nach mehr abdeckt, lässt sich mit Information handeln. Die Frage ist nur, wie es

der Fernsehmacher schafft, den Zuschauer für sein Angebot zu motivieren. Fälschlicherweise

verlässt er sich auf die Stilmittel, die für ihn so etwas wie ein Patentrezept zur

Akzeptanzsteigerung bedeuten. Möglichst viele unterschiedliche journalistischen Formen sind

aber nicht immer von Vorteil. Das bewies der Hessische Rundfunk (hr, Deutschland) nach

sieben Jahren externen Monitorings.

„Informationswert für den Zuschauer hat ein Beitrag dann, wenn sein persönliches Interesse am Thema durch

neue oder aktuelle Informationen in zufriedenstellender Weise bedient worden ist. Der Gebrauchswert einer

Information ist in der Regel im Zusammenhang mit ihrer alltagspraktischen Bedeutung für den Rezipienten

beziehungsweise mit ihrem Servicegehalt beurteilbar. Generell geht es hierbei um eine subjektive

Beurteilungsebene. Was für den einen Zuschauer einen hohen Neuigkeits-, Informations- beziehungsweise

Gebrauchswert hat, ist für den anderen 'kalter Kaffee'. Berührt ist hier auch die Frage der Tiefe der

Informationsleistung. Für den einen Zuschauer ist die erste Übersichtsinformation zu einem Gegenstand

attraktiv und ausreichend, für den anderen ist der jeweilige Beitrag nur interessant, wenn er zu einem für ihn

schon bekannten Thema Hintergründe, Kontexte oder weitere Details liefert.“110

Gefördert werden der Programmkonsum und damit die Kanaltreue ferner, wenn das

Genrewissen des Zuschauer aktiviert und aktualisiert wird. Das bedeutet, wenn sich der

Zuschauer mit der Sendung auseinander setzen oder identifizieren kann. Zwei Faktoren sind

für eine aufmerksame Rezeption des Programms von Bedeutung.

Zum einen ist es die situative Bedingung der Rezeption, zu der auch die in der

Rezeptionssituation relevanten Persönlichkeitsmerkmale der Zuschauer gehören.

Zum zweiten sind es die dramaturgische und ästhetische Struktur der Fernsehtexte

beziehungsweise -sendungen sowie die individuelle Rezeptionshaltung. Über die formalen,

109 Kerstan, Peter, 2000. S. 50

110 Oehmichen, Ekkehardt; Schneider, Hardy, media perspektiven 1/2008, S. 15 – 23 hier S. 18;

http://www.media-perspektiven.de/uploads/tx_mppublications/01-2008_Oehmichen.pdf; (4.3.2009)

Page 81: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

75

dramaturgischen und ästhetischen Mittel des Mediums werden Rezeption und Aneignung der

Sendung beim Zuschauer beeinflusst und dadurch Wissen vermittelt. Daher sei deren

transparente und mit eindeutigen, leicht zu verstehenden Stilmitteln versehene Gestaltung sehr

wichtig. Auf diese Weise werde das Fernsehen zum kulturellen Forum, das zu vielfältigen

Lebensauffassungen und zur Identitätsbildung der Individuen beiträgt. So Kerstan.

Das ist gerade für ethnische Minderheiten von Belang, von denen es in Europa reichlich viele

gibt. Sie wollen ernst genommen, angesprochen und verstanden werden. Fernsehen muss

daher glaubwürdig sein. Wichtig ist, dass es eine Grundlage für eine gemeinsame

Interpretation schafft. Dass es auf die Menschen zugeht, beispielsweise auch bei

Veranstaltungen, die diesem Ziel dienen. Es muss den Menschen eine Plattform schaffen,

gehört zu werden. Fernsehen von Menschen für Menschen. Und nicht länger von Journalisten

vor Computern für Menschen im Alltagsleben.

7.2. Der ideale Redakteur

Derzeit und in Zukunft noch viel mehr wird der Redakteur mit Umstrukturierung rechnen

müssen. Das ergibt sich zum einen aus den Folgen der Digitalisierung, aber auch aus der

Tendenz der Redaktionen zur Zusammenlegung von Funktionen. Journalisten agieren als

passive Vermittler, die sich in erster Linie an der faktischen Realität orientieren, also an dem,

was die Redaktionsleitung und die Anforderungen der Redaktion erfordern. Daneben werden

sie über die Informationsbeschaffung von Regierung, Anzeigenkunden, PR-Agenturen,

Interessensgruppen und Nachrichtenagenturen beeinflusst. Sie können das relativ leicht

bewerkstelligen. Denn der Redakteur hat selten direkten Bezug zum Zuschauer. Sie wissen

nicht, was wen interessiert. Sie nehmen es an. Hier herrscht Nachholbedarf. Beispielsweise in

direkten Gesprächen oder Zuschauerbefragungen, deren Ergebnisse jedem Redakteur

vorzulegen sind. Bisher werden die Ergebnisse solcher Umfragen bei vielen Sendern lediglich

den Sendeverantwortlichen vorgelegt.

Formen sind zu suchen, welche den Zuschauern über Internet und Telefon hinaus die

Möglichkeit bieten, interaktiv am Fernsehen teilzunehmen. Bertolt Brecht sprach in einem

ähnlichen Zusammenhang davon, das Medium (Radio) von einem Kommunikationsapparat in

einen Distributionsapparat zu verwandeln. Das selbe sollte für das Fernsehen gelten. Es gibt

Geräte, die eine serielle Kommunikation in Echtzeit ermöglichen.

Der ideale Redakteur, das wäre jemand, der eine klare Vorstellung von dem hat, was seine

Zuschauer interessiert. Er verfügt über einige wesentliche Eigenschaften. Zu ihnen gehören

Page 82: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

76

eine effiziente Steuerung des Nachrichtenflusses, eine sehr gute Bearbeitung der Meldungen,

eine blitzschnelle Entscheidung, was Nachrichten sind und was keine, und ein wacher

Verstand, aus einem Thema einen Bericht zu machen. Das aber geht nur, wenn ihm mehr Zeit

für eine gründlichere Recherche zur Verfügung steht.

7.2.1. Das Ideal: Recherche-Journalismus

Die ordentliche Recherche ist die Basis eines qualitativen Berichts. Oft stehen dem gegenüber

fachliche oder moralische Motive, wie Gerechtigkeitstrieb, Sanktionen, Karriere-Blockaden,

Mobbing-Aktionen, Rivalität und wirtschaftliche Interessen. Gefährlich sind auch PR-

Agenturen, die falsche Nachrichten verbreiten. Somit müssen Kontrolle, Pflege und

Informantenschutz zu den Kernaufgaben professioneller Journalisten gehören. Sie müssen

stets überprüfen, woher die Aussagen kommen. Sie müssen ständig überprüfen, wer ihre

Quellen sind. Und die wiederum müssen geschützt und ein guter Kontakt aufrecht gehalten

werden. Die Aufgabe der Journalisten in diesem Zusammenhang ist immer, die Motivlage der

Informanten zu testen, Daten und Fakten intensiv zu überprüfen und einen aufwändigen

Gegencheck durchzuführen. Das bedarf Zeit.

Die Gefahr sind die Journalisten, die meinen, ein Pressesprecher sei ein Informant. In

Wirklichkeit muss Qualitäts-Journalismus frei von Ökonomie, Public Relations und

Standpunkten der eigenen Medienunternehmen sein. Ein guter Journalismus beruft sich auf

Zeit, Geld, Recherche, Stil und gute Quellen.

„[...] Sollte man sich hinwenden zu einem klassischen Recherche-Journalismus, der die wesentlichen

Recherche-Qualifikationen ausbildet, pflegt und profiliert. Dieser Schritt zu mehr Bescheidenheit würde alle

dementieren, die die [...] Recherche als unerreichbar, unbezahlbar – und deshalb nicht praktizierbar –

klassifizieren. Gleichzeitig würden mit der Verankerung der Recherche in der Alltagspraxis breite Lernfelder

für viele Medienmacher eröffnet, die heute meist brachliegen. Redaktionen, die sich konzentriert der

Recherche widmen – bei NDR Info oder in der SWR-Hörfunk-Redaktion 'Recherche und Reportage',

Sonder-Rechercheure selbst in Lokalzeitungen o.a., greifen diesen Grundgedanken erfolgreich auf und

stützen die für die Entwicklung eines Qualitäts-Journalismus notwendige Recherchekultur. Auch die

Zuschauer goutieren offenbar – so mehrere Umfragen – hintergründigen Journalismus.“111

Das deutsche Rundfunkarchiv veröffentlichte 2008 klare Forderungen. Sie lauten wie folgt:

1. Recherche darf nicht nur als Marketinginstrument und für das Branding (Koppelung

von Produkt, Marke, Unternehmen und Konsument) von Magazinen missbraucht

werden. […] Ziel sollte es sein, nicht nur von Recherche zu reden, sondern Recherche

zu ermöglichen, zu fördern und finanziell abzusichern.

111 Leif, Thomas: „Pressefreiheit unter Druck. Recherche-Journalismus als Qualitätsanker“, in: [Hrsg.] Jutta

Weismüller, Cornelia Springer, Deutsches Rundfunkarchiv: „ARD Jahrbuch 08“, Hans-Bredow-Institut,

Hamburg, 2008. S. 94

Page 83: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

77

2. Recherche müsste eigentlich auf der Liste der aussterbenden Arten platziert werden.

Der mögliche Nutzen der Recherche steht in einem ungünstigen Verhältnis zur

Intensität der Weiterbildungsangebote.

3. Praxis darf nicht nur simuliert werden, echte Praxis mit realistischen Aufgaben und

konkreten, veröffentlichungsfähigen Geschichten muss der Werttreiber und Motor der

Ausbildung sein. Recherche braucht Leidenschaft, Interesse, Antrieb und

professionelle Begleitung. [...] Elektrisieren, unterstützen, Grenzen überschreiten, der

Abschied von der passiven Ergänzungsrecherche hin zu einer eigenständigen

Rechercheleistung könnte viel bewirken und Motivation für Recherchejournalismus

auslösen.112

7.2.2. Ideale Entscheidungsfindung

Die bisher im dritten inhaltlichen Block der Arbeit erfolgten Forderungen sind unter dem

Zeitdruck, dem Journalisten in der aktuellen Berichterstattung ausgesetzt sind, nicht immer

erfolgreich umzusetzen. Oft scheitert der einzelne Redakteur bereits an der Auswahl, welche

Themen für die Zuschauer interessant sind. Dann wieder erschweren Informanten die zügige

Arbeit. Oder es scheitert an rechtlichen Erfordernissen, wie der Drehgenehmigung. Die Folge

ist ein schlecht recherchierter Bericht oder im schlimmsten Fall gar kein Bericht. Gerade der

Prozess der Entscheidungsfindung stellt den Journalisten vor Probleme.

Viele Theoretiker haben sich mit der Frage beschäftigt, wie der Prozess der

Entscheidungsfindung zu optimieren sei. Zunächst gilt die Entscheidungsfindung als

subjektiv, unbewusst, von außen nicht einsehbar, und damit kurzum als irrationaler Prozess.

Das ist für eine gute Recherche nicht förderlich. Von Nutzen wäre eher eine rationale, wohl

überlegte Entscheidung. Rationale Willensbildung setzt sich aus Intuition und Reflexion

zusammen. Das bedeutet, dass der Journalist nicht durch Ausbildung lernen kann, wie er zu

entscheiden hat. Er braucht die Erfahrung, um Intuition und Reflexion zum gleichen Ergebnis

kommen zu lassen. Dazu muss er seine Wahrnehmungs- und Handlungsmuster kritisch

hinterfragen und alle relevanten Informationen zugänglich haben. Angeklungen ist das bereits

bei Webers Theorie von der Zweck-Mittel-Rationalität. Die von Weber postulierte „ideale

Kommunikationsgemeinschaft“ ist im Fall des Fernsehens die Redaktion. Auch für sie gilt zur

Erreichung einer rationalen Entscheidung die Forderung der Transparenz im Unternehmen.

112Vgl. Leif, 2008, S. 94

Page 84: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

78

Dem gegenüber steht mangelndes Können und Wollen der Beteiligten, sich bei der

Entscheidungsfindung zu beteiligen. Ein Grund für fehlendes Wollen wäre zum Beispiel

Opportunismus. Opportunismus kann sich in vier Phasen auf die rationale

Entscheidungsfindung auswirken.

Während der Phase der Perzeption (Identifizierung des Problems und Sammlung von

Informationen, Recherche) werden manche Informationen unzureichend bis gar nicht

wahrgenommen. Als Gründe können ein beschränktes Wissen (Aufbau des Wissens muss

angeregt werden) und eine beschränkte Informationskapazität (mentale Modelle, 'Frames')

angeführt werden.

In einer zweiten Phase folgt die Erhebung von Optionen (Gewinnung wählbarer Alternativen,

Welches Thema kann statt dem einen behandelt werden) anhand mentaler Modelle.

„Mental models are the images, assumptions, and stories, which we carry in our mind of ourselves, other

people, institutions and every aspect of the world. Like a pane of glass framing and subtly distorting our

vision, mental models determine what we see.“113

Die mentalen Modelle führen zur Vernachlässigung bestimmter Informationen und

insbesondere zur Vernachlässigung von Umweltveränderungen. Die Modelle müssen daher

ständig hinterfragt und von Kontextveränderungen abgeleitet werden. Hier kommt die

„Theorie der kognitiven Dissonanz“ zum Tragen. Sie erklärt, weshalb Alternativen bereits

bevorzugt werden, bevor eine Entscheidung getroffen wurde. Oft werden Alternativen mit

Dissonanzen unterbewertet und bevorzugte Alternativen überbewertet. Daraus leitet sich ab,

dass eine Suche nach Alternativen immer unabhängig davon erfolgen sollte, ob man sich für

eine Entscheidung rechtfertigen muss oder nicht.

Während der dritten Phase, der Evaluation (Bewertung der Alternativen), folgen die

Bewertung und Prognose der generierten Alternativen (Themen). Das Schlüsselwort heißt:

Overconfidence – Überschätzung. Erfolgswahrscheinlichkeiten werden dann überschätzt,

wenn sich die Redakteur für kompetent hält.

Es folgt die Phase der Dezision (Entscheidung), die geprägt ist von Verlustaversion und einer

Tendenz zur Perpetuierung des Status Quo. Entweder ist der Entscheidungsträger

risikofreudig, wenn es um die Vermeidung von Verlusten geht, oder risikoavers, wenn es um

die Wahl zwischen verschiedenen Gewinnalternativen geht. Status Quo - also die Routine, das

„habe-ich-schon-immer-so-gemacht“ - ist eine Form der Risikoaversion. Ganz ähnliche

Effekte haben so genannte Transaktionskosten, Denkaufwand und physische wie auch

emotionale Bindungen an vorangegangene Entscheidungen. Das tritt auf, wenn der Journalist

113Vgl. Frey, D.: „Informationssuche und Informationsbewertung bei Entscheidungen“, Huber Hans, Bern /

Stuttgart / Wien, 1981. S. 18f.

Page 85: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

79

viel Mühe für seinen Bericht aufgewendet hat. Hilfreich sind in diesem Fall

Kontrollinstanzen, die von außen darauf achten, dass sich der Entscheidungsträger nicht zu

stark vom Status Quo beeinflussen lässt. Das sind in der Regel die Sendeverantwortlichen.

Der Status Quo kann den Journalisten zögern lassen. Falsche oder zögerliche Entscheidungen

können dazu führen, dass ein Bericht zu spät veröffentlicht wird, obwohl er für die

Öffentlichkeit von Bedeutung ist.

Neben der Entscheidungsfindung muss der Journalist andere Fähigkeiten aufweisen, um

qualitativ hochwertige Berichte erstellen zu können. Diese Fähigkeiten wurden von der

Wissenschaft über die Jahre genau erforscht. So postuliert die Theorie des „normativen

Individualismus“, die journalistische Begabung gelte als entscheidend für das publizistische

Ergebnis. Emil Dovifat, einer der Vertreter dieser Richtung, sagte:

„Die journalistische Begabung liegt gleich der künstlerischen in der Persönlichkeit. Sie kann durch Studium

und Erfahrung zur Entfaltung gebracht werden, ist jedoch nicht anzulernen oder zu erarbeiten. [...] Dazu

gehören das Bewusstsein und der Wille, dem öffentlichen Leben aus einer festen Gesinnung heraus dienstbar

zu sein und dabei über sich selbst hinauszukommen. Eigenschaften des Charakters, des Willens, des

Verstandes und des Temperaments verbinden sich in der journalistischen Eignung.“114

Allerdings blendet Dovifat bei seiner Betrachtung gesellschaftliche und organisatorische

Bezüge, wie Arbeitsteilung und Arbeitsprozesse, aus. Denn was der eine nicht kann, kann ein

anderer übernehmen. Dovifat konzentriert sich zu stark auf den einzelnen Redakteur und sieht

ihn als alleinigen Entscheidungsträger an. Deshalb bleibt ihm nichts anderes übrig, als

festzustellen, dass der Journalist für sein Metier die nötige Begabung braucht.

Ein zweiter Ansatz, der „analytische Empirismus“, konzentriert sich ebenfalls auf das

Entscheidungsverhalten des journalistischen Individuums. Es handelt sich um eine Erklärung

der Informationsweitergabe und Ursachen für deren Scheitern. Kurz: Die „Gatekeeper-

Theorie“.

Gatekeeperstudien befassen sich auf verschiedenen Ebenen mit den Entscheidungsträgern, die

den Nachrichtenfluss kontrollieren. Das können einzelne Redakteure sein, wenn sie sich für

ein Thema entscheiden. Es können Gruppen von Entscheidungsträgern sein. Beispielsweise

Redaktionen während Redaktionssitzungen. Oder es handelt sich um vorgelagerte Stellen,

welche den untergeordneten Stellen die Entscheidungsfindung abnehmen. So etwa die

Sendeverantwortlichen. Die Gatekeeper-Theorie findet in der Praxis der Rundfunkanstalten

täglich Anwendung, selbst wenn sie den meisten der dort Beschäftigten unbekannt sein dürfte.

Es empfiehlt sich daher, die Theorie und deren Folgen näher zu untersuchen.

114 Boetzkes, Claus-Erich: „Organisation als Nachrichtenfaktor. Wie das Organisatorische den Content von

Fernsehen beeinflusst“, GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden, 2008. S. 19

Page 86: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

80

Zunächst klärt die Theorie eine wesentliche Frage:

„Was kommt warum in die Medien und was aus welchen Gründen nicht?“115

Ausgehend von Gatekeepern, die in Form von Gruppen auftreten, lassen sie sich einteilen in

„Alpha- und Beta-Gatekeeper“. Die Ersten stehen am Anfang und Ende jeder Prozesskette

und haben problemlösende Funktion. Eine Form solcher Gatekeeper sind die

Sendeverantwortlichen, insbesondere die Redaktionsleiter. Die Zweiten entscheiden

dazwischen, ob sie Nachrichten weitergeben. Betroffen sind die Chefs oder auch Redakteure

vom Dienst. Die Alpha-Gatekeeper haben komplexe Probleme zu lösen und es mit Dynamik

und Intransparenz zu tun. Auch Polytelie als Verfolgung mehrerer zum Teil widersprüchlicher

Ziele spielt eine nicht zu vernachlässigende Rolle. Man könnte die Alpha-Gatekeeper entfernt

als eine Art Kontrollinstanz verstehen, die gerade bei dynamischen Prozessen wichtig wird

(Aufteilung nach Leitbild-Strategie, siehe Abbildung 9, S. 151). Dynamik bezeichnet hierbei

plötzliche und unerwartete Ereignisse, die zur Eigendynamik führen. Der Alpha-Gatekeeper

muss in sie hinein entscheiden. Er hat darauf zu achten, dass jede Entscheidung zur rechten

Zeit getroffen wird. Sonst entsteht eine kontradiktorische Situation, die schnell

kontraproduktiv werden kann. Entweder handeln die Journalisten zu zögerlich, wenn sie eine

dringende Nachricht aus Gründen der Intransparenz nicht in die nächste Sendung mit

aufnehmen. Oder die Beteiligten verfallen dem Aktionismus, weil die Nachricht am Ende

nicht so brenzlig war, wie angenommen. Jürgs definierte demnach Journalismus als „die

Kunst des Möglichen innerhalb einer vorgegebenen Zeit.“

Des weiteren sollte der Alpha-Gatekeeper den Redakteur entlasten. Sei es in Zeit, Bild oder

Ton. Eine Hilfe könnten beispielsweise Telefonate in der Sendung bieten, die dem Akteur ein

Stück Verantwortung für den Inhalt nehmen, weil die Zuschauer selbst zu Wort kommen

können. Ohnehin ein Grund dafür, dass zu brenzligen Themen Studiogäste eingeladen

werden. Oder am Ende der Sendung wird den Zuschauern die Möglichkeit geboten, eine

kurze Wortmeldung abzugeben.

Interessanterweise kommt dieser Denkansatz aus der Erforschung vom Prozess der

Nahrungsmittelbeschaffung über Kanäle und Schleusenwärter, sogenannten „channels and

gatekeepers“. Die Kanäle, das sind das Geschäft für Essenswaren oder der heimische Garten;

Bereiche, bei denen es um die Selektion nach Verwertbarkeit, nach Zubereitung und

Konsumierung geht. Bei jedem Kanal wird eine Entscheidung getroffen, die entweder dafür

oder dagegen ist. Zwischen den Kanälen befinden sich Schleusen, die nur durch

Schlüsselwerter oder feste Regeln geöffnet werden können. Immer zwei Schlüsselwerter

115 Vgl. Boetzkers, 2008, S. 20

Page 87: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

81

stehen sich gegenüber. Im einfachsten Fall sind es die Entscheidungen zwischen Ja und Nein.

Bezogen auf den Kommunikationsbereich stehen Lebensmittelläden für

Nachrichtenagenturen, der Garten für die Eigenproduktionen.

„Wenn die Speisekammer und der Kühlschrank fast schon überfüllt sind, dann verstärken sich die Kräfte

gegen den Kauf weiterer Lebensmittel.“116

Die Theorie wurde durch das „Whites Studien-Design“ erweitert und auf den

Nachrichtenbereich übertragen. Dort heißt es, viele Nachrichten würden bereits abgelehnt

werden, weil einer oder mehrere der folgenden Faktoren vorlägen117

: Platzmangel, Zeitpunkt

des Eintreffens der Nachricht in der Redaktion, nur wenige Nachrichten abgelehnt aus

subjektiven Gründen, persönliche Präferenzen.

Ferner untersuchte John T. McNelly den Nachrichtenfluss. Er konzentrierte sich auf das

Individuum als Gatekeeper in Abhängigkeit vom Kollektiv. McNelly zufolge muss eine

Nachricht bis zu ihrem Erscheinen eine ganze Menge Gatekeeper überwinden. Jeder

Gatekeeper kann seine Schleuse dicht machen und der Nachricht damit ein Aus verpassen. In

der Realität haben die Gatekeeper aber verschiedene Kompetenzen und sind nicht

gleichgestellt. Doch darum ging es McNelly nicht. Er wollte aufzeigen, wie sehr sich eine

Nachricht verändern kann und wie sehr sie deformiert wird.

Er beschrieb dazu den langen Weg einer Auslandsmeldung durch die verschiedenen medialen

Instanzen. Am Anfang stehe der Bericht eines Auslandskorrespondenten. Über einen

einheimischen Mitarbeiter oder von anderen Quellen hat er von einem Ereignis erfahren. Er

schreibt seinen Bericht darüber und schickt ihn an seine Redaktion. Doch dort wird der Text

redigiert; umgeschrieben und gekürzt. So kommt ein veränderter Text in die Zentrale der

Nachrichtenagentur. Eventuell wird hier der Text erneut ergänzt und umgeschrieben. Die

Kette wird fortgesetzt. Weitere Redaktionen, welche ihre Nachrichten von der eben erwähnten

Nachrichtenagentur abonniert haben, werden den Text abermals verändern. Jeder Gatekeeper

hat aufgrund seiner Entscheidung, den Bericht zu ändern, zu einer Verfälschung der

ursprünglichen Aussageabsicht beigetragen. McNelly trug in seiner zugehörigen Skizze auch

Pfeile in die entgegengesetzte Richtung ein. Sie deuten auf Nachfragen und Feedback-

Aktionen hin. McNelly wurde in seiner Theorie kritisiert.

„Hier werde jeder Gatekeeper in der Kette als gleichbedeutend angesehen. McNelly habe nicht einmal

versucht, zwischen den verschiedenen Funktionen zu differenzieren. Der Rezipient am Ende der Kette werde

genauso gewertet wie der Gatekeeper davor […]. [Diese Kritik] geht an McNelly Intention vorbei. Er wollte

116 Boetzkes, Claus-Erich: „Organisation als Nachrichtenfaktor. Wie das Organisatorische den Content von

Fernsehen beeinflusst“, GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden, 2008. S. 20

117 Vgl. Ebd., S. 25

Page 88: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

82

[…] ganz schematisch aufzeigen, wie sehr eine Nachricht auf ihrem Weg vom Ursprung bis zum Empfänger

verändert, vielleicht sogar deformiert wird.“118

Walter Gieber machte den idealen Redakteur 1956 an folgenden Punkten fest: eine klare

Vorstellung von dem, was seine Zuschauer interessiert; eine effiziente Steuerung des

Nachrichtenflusses; eine sehr gute Bearbeitung der Meldungen; eine blitzschnelle

Entscheidung, was Nachrichten sind und was keine; ein wacher Verstand, aus einem Thema

einen Bericht zu machen. Seine Studie ergab, dass Sachzwänge entscheidend sind für die

Themenauswahl. Deshalb legte er den Platz, die zeitliche und personelle Machbarkeit sowie

die Lieferung der Nachrichten aus der Nachrichtenagentur als wesentliche Faktoren für die

Themenauswahl fest. Er fasste seine These folgendermaßen zusammen:

„Der durchschnittliche Redakteur (desk-man) steckt in einer Zwangsjacke aus technischen Notwendigkeiten,

wobei die Nachrichtenagenturen die Hauptrolle spielen bei der Nachrichtenauswahl“119

Im Gegensatz zur gerade dargelegten Nachrichtenwerttheorie, versucht eine andere

Forschungsrichtung die Selektion durch die Wesensmerkmale eines Ereignisses zu begründen.

Es handelt sich um die News Bias-Forschung. Die Forschungsrichtung konzentriert sich auf

den Journalisten als zentralen Vermittler von Ereignissen via Massenmedien, wobei dieser in

dem Prozess von seinen Einstellungen beeinflusst wird und der Vorgang der Selektion somit

von vornherein subjektiv ist. Sie wurde ins Leben gerufen von Roy E. Carter, Jean S. Kerrick,

Thomas E. Anderson und Luita B. Swales. Konkret geht es um die persönlichen

Dispositionen, die ihren Niederschlag bei der Themenauswahl finden, sowie um die

Beeinflussung der Journalisten etwa durch die politische Linie ihres Arbeitgebers. Ruth C.

Flegel und Steven H. Chaffee bezogen 1971 dazu Stellung:

„Die Reporter lassen sich sehr von ihrer persönlichen Meinung leiten und sie sind sich dessen,

überraschenderweise, auch bewusst. [...] Die Vorstellungen ihrer Redakteure und Zuschauer interessieren sie

weit weniger.“120

Aber wie bei den anderen Ansichtsweisen, handelt es sich auch bei der News Bias-Forschung

nur um einen Ausschnitt aus dem Gesamtbild.

Darauf aufbauend konzentriert sich der „legitimistische Empirismus“ von Elisabeth Noelle-

Neumann, Hans Mathias Kepplinger und Wolfgang Donsbach. Die als „Mainzer Schule“

bekannte Forschungsrichtung geht davon aus, dass TV-Journalisten über enorme, vor allem

auch eine politisch wirkende Macht, verfügen, die jedoch nicht legitimiert sei. Sie

veröffentlichten dazu drei Befunde. Zum einen seien deutsche Journalisten – wohl auch

118 Boetzkes, 2008, S. 41

119 Ebd., S. 27

120 Ebd., S. 30

Page 89: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

83

wegen der Aufforderung zu innovativem Arbeiten - mehrheitlich als politisch progressiv

einzuordnen und würden entsprechend ihrer politischen Einstellung berichten. Zum zweiten

würden die Rezipienten, die im deutschen Fernsehen häufig politische Magazine sehen, von

den „linken“ Ideen der jeweiligen Journalisten in ihrer politischen Einstellung beeinflusst

werden. Das wiederum wirke sich auf die Wahlentscheidungen der Rezipienten aus. Zum

dritten würden die Medien, allen voran das Fernsehen, durch ihre politisch konsonante

Berichterstattung ein Meinungsklima schaffen, das Andersdenkende verstummen ließe.

Wegen des Mitläufer-Effekts sei auch diese „Schweigespirale“ bei politischen Wahlen

relevant.

Eine Weiterführung dieser Ideen sind „Intra-organisationale Prozesse“. Bei ihnen werden

Gatekeeper als Individuen betrachtet, die entweder von innen, oder von außen auf die

Entscheidungsfindung innerhalb eine Redaktion einwirken. Damit ähneln sie den von

McNelly beobachteten Prozessen. Ein Gatekeeper nimmt Informationen an und leitet sie

weiter an die Gatekeeper der nächsten Stufe im Inneren der Organisation. Dort findet eine

erneute Selektion und Veränderung der Meldungen statt. Überlebende Nachrichten gehen

weiter an die Grenzstellen, bei denen entschieden wird, welcher Content an die Rezipienten

ausgegeben wird.

Es gibt viele Möglichkeiten für Redaktionen, ihr Programm qualitätsbewusst zu gestalten. Sie

sollten sich jedoch stets bewusst darüber sein, dass die Programmqualität auch anhand der

Berichte und somit anhand des Inhalts entschieden wird. Der Inhalt jedoch ist laut den

Gatekeeper-Theorien grundsätzlich subjektiv vom einzelnen Redakteur gefärbt.

Programmqualität scheint aus diesem Grund aufgrund mangelnder Objektivität begrenzt zu

sein. Die Grenzen werden enger, sobald externe Gatekeeper ins Spiel kommen (siehe

Abbildung 12, S. 153). Sie können die Objektivität aufgrund unvorsichtiger Weitergaben von

Information erheblich beeinflussen. Auch dazu kommt es bei jedem Bericht. Denn die

Programmqualität kann nur im Wechselspiel mit äußeren Faktoren stattfinden. Die

Gatekeeper-Theorien sind daher fundamental wichtig für den Recherche-Journalismus und die

Programmqualität.

Von daher verwundert es nicht, wenn sich die meisten Journalisten nicht mehr um eine

intensive Recherche bemühen, die den Dingen auf den Grund geht. Sie wissen um die

Abhängigkeit von externen Faktoren (Siehe Abbildung 11, S. 152). Sie formulieren stattdessen

zusehends vorsichtiger. Prof. Dr. Wolfgang Donsbach von der Technischen Universität

Dresden äußerte in diesem Zusammenhang:

Page 90: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

84

„Deutsche Journalisten verstehen ihren Beruf eher als politische Rolle, sie setzen sich für bestimmte Werte

und Ideen ein. Der gründlichen Recherche wird tendenziell weniger Bedeutung beigemessen als der

Möglichkeit, Ereignisse und Fakten zu bewerten. Subjektive Einstellungen haben erheblichen Einfluss auf

die Nachrichtensektion. Deutsche Journalisten veröffentlichen eher Themen, die ihre eigene Sicht der Dinge

bestätigen. Sie wissen wenig über ihr Publikum und interessieren sich auch nicht sonderlich für dessen

Kommunikationswünsche und -Bedürfnisse. […] Sie sind stark Kollegen-orientiert. Bei großem Zeit- und

Aktualitätsdruck sind sie durchaus bereit, die journalistische Sorgfaltspflicht zu vernachlässigen. Die

Forderung nach Objektivität hat keinen besonders hohen Stellenwert. Es gibt eine deutliche Bereitschaft,

auch unbewiesene Kritik, insbesondere an Personen der Zeitgeschichte, zu veröffentlichen.

Im deutschen Journalismus gibt es eine relativ geringe Arbeitsteilung. Die Entscheidung über die

Veröffentlichung, das Zusammentragen der Fakten und das Bewerten von Ereignissen liegt häufig in einer

Hand. Die publizistische Eigenständigkeit ist sehr hoch, die redaktionelle Kontrolle durch Vorgesetzte und

Management ist gering.“121

Neben dem individualistischen Ansatz findet sich der institutionelle Ansatz. Diese „Quelle-

Medium-Relation“ betrachtet die Entscheidung des Journalisten, ein Thema zu bearbeiten, im

Umfeld des Newsrooms, der Redaktion.

Sie geht davon aus, dass der Journalist keinen Kontakt zum Zuschauer hat. Die

entscheidenden Faktoren der Betrachtung sind die Anzahl des Personals, die für eine

Berichterstattung zur Verfügung steht, und der Platz, der einem Bericht zugestanden werden

kann.

Ein anderer Faktor ist die Zeit. Wie festgehalten wurde, wünscht sich der Rezipient ein

möglichst individualisiertes Programm. Redakteure sehen sich dadurch dazu gezwungen, ein

Massenprodukt herzustellen und trotzdem Sonderanfertigungen zu liefern. Somit ist

Journalismus

„Massenproduktion von Unikaten unter hohem Zeitdruck.“

122

Um das zu bewerkstelligen, haben sich gewisse Routineabläufe eingestellt. Angenommen, der

Journalist – insbesondere sind hier Video-Journalisten betroffen – hat keine Zeit für seine

Recherche. So muss er sich auf Heuristiken verlassen. Heuristiken sind „kognitive

'Eilverfahren'“. Sie sind bei der Reduzierung des Bereichs möglicher Antworten oder

Problemlösungen nützlich. Durch sie können Faustregeln als Strategie angewendet werden.

Entweder fällt der Journalist ein schnelles Ersturteil, was wichtig ist, um den Fernsehbetrieb

am Laufen zu halten. Oder er trifft vernünftige, erfahrungsbasierte Erstentscheidungen. Im

ersten Fall ist von „Verfügbarkeitsheuristik“, im zweiten von „Repräsentationsheuristik“ die

Rede. Stephen Reese und Pamela Shoemaker haben Routinen definiert als

„musterhafte, eingeschliffene, sich stets wiederholende Vorgehensweisen in der

journalistischen Arbeit.“123

121 Boetzkes, Claus-Erich, 2008, S. 35f.

122 Ebd., S. 51

123 Ebd.

Page 91: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

85

Das ist die Stärke des Nachrichtenjournalismus. Mit Hilfe von Routinen lassen sich

Nachrichten einfach und einheitlich herstellen. Gleichzeitig sind laut Stefan Frerichs

„solche Iterationen [...] eine Erklärung für die auffallende Selbstähnlichkeit von Nachrichten

und deren fraktale Strukturen.“124

Dazu zählt etwa die Routine, immer beide Seiten zu Wort kommen lassen. Aber auch die

Ergänzung von Nachrichten mit Informationen, deren Wahrheitsgehalt von niemandem

angezweifelt wird. So kann Intransparenz umgangen werden. Die Berichterstattung wird

seriöser.

Eine weitere Routine lässt sich anhand des „Lead-Satz-Prinzips“ erklären. Eine Nachricht

beginnt immer mit dem wichtigsten Inhalt, mit der zentralen Botschaft.

Dieses Prinzip, so der Fernsehjournalist, Martin Ordloff,

„stammt noch aus Zeiten der Telegrafie. Wenn die Übertragung aus technischen Gründen unterbrochen

wurde, war wenigsten die Kernaussage der Nachricht abgesetzt.“125

Das habe den Vorteil, dass sich Berichte von hinten her kürzen lassen. Es sei aber auch der

Hauptgrund für die Ähnlichkeit von Nachrichtensendungen neben einfacher Wortwahl,

knappem Satzbau und übersichtlicher Satzfolge.

7.2.3. Anforderungen an den TV-Journalisten

Ein weiterer Faktor, der sich auf die Programmqualität auswirkt, ist das Können der

Journalisten. Es hat indirekt mit der Entscheidungsfindung zu tun. Doch sollen hier unter

Können die Fähigkeiten untersucht werden, authentisch, kompetent und objektiv arbeiten zu

können.

7.2.3.1. Kompetenz

„[...] Kompetenz sichert uns das Vertrauen der Kollegen. Sie sichert aber auch unser Selbstbewußtsein [sic!].

Kompetenz, in diesem Sinne verstanden, steckt deshalb die Grenzen des Wirkens in einem Team ab. Ich

beschränke mich auf das, was ich wirklich kann. Das andere überlasse ich meinen Kollegen mit ihren

Spezialgebieten. [...] Teamarbeit ist erfahrungsgemäß nur so gut, wie das schwächste Glied bei dieser

Zusammenarbeit.“126

124 Boetzkes, Claus-Erich, 2008, S. 51

125 Ebd., S. 52

126 Kerstan, Peter, 2000. S. 18

Page 92: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

86

Was Peter Kerstan anspricht ist das, was weiter oben bereits genannt wurde: Arbeitsteilung,

um das Problem des Opportunismus zu umgehen. Zwei Arten journalistischer Tätigkeit sind

von daher zunächst abzulehnen: Der „Videojournalismus“ und das „Learning by doing“.

Denn beim Videojournalismus besteht das „Team“ nur aus einer Person, die als Einheit

immer das schwächste Glied der Kette darstellt. Diese Einheit kann sich nicht auf die

Kompetenz anderer verlassen und wichtige Ratschläge für die Arbeit und vor allem während

der Arbeit erhalten. So ist es wahrscheinlich, dass Fehler übernommen und darüber hinaus

potenziert werden. Beim Learning by doing – wie es bei Praktikanten vorkommt – kommt es

wahrscheinlich nicht zur ökonomischen Arbeitsweise. In der Praxis hat der Journalist keine

Zeit, sich auszuprobieren und erst während seiner Arbeit sein Handwerk zu lernen. Zudem

wäre das auf Dauer viel zu teuer.

„Ein Filmbericht, besonders der im nachrichtlichen Bereich, soll ein Höchstmaß an realitätsnaher

Information transportieren. Künstlerische Experimente oder manierierte Gestaltungsvarianten sind dazu

ungeeignet. Ziel der berichterstattenden Gestaltung sollte es deshalb sein, die Wahrnehmungsfähigkeit des

Zuschauers in ihrer ganzen Bandbreite zu treffen.“127

Ein anderes Problem ist der Quereinstieg, von dem abzuraten ist. Zum einen zählen

Quereinsteiger ohne besondere Ausbildung oder Spezialisierung innerhalb des Unternehmens

wenig und könnten bei einer Umstrukturierung als erstes ersetzt werden. Zum anderen

erlernen Quereinsteiger die im Fernsehbereich gängige Fachsprache erst nach und nach und

verwenden sie dann oftmals falsch.

Das betrifft vor allem die Verwendung von Gestaltungsmitteln, deren Einsatz – wie untersucht

– bedacht gewählt werden muss. Zu umgehen wäre das Problem durch entsprechende

Schulungen, wie sie an der Medienakademie der ARD und ZDF auf dem Gelände des

Bayerischen Rundfunks, Nürnberg, angeboten werden.

Kerstan meint darüber hinaus, dass schlecht ausgebildete Journalisten Kameramänner

erzürnen würden, weil sich diese durch das geringe Niveau herabgesetzt fühlen. Dies wirke

sich auf die Zusammenarbeit und am Ende auch und primär auf die Zuschauer aus. Die

Programmqualität ist hiervon ebenfalls betroffen. Von daher ist ein Volontariat (eine in der

Regel zwei- bis dreijährige Schulung im TV-journalistischen Bereich, bei dem die

Auszubildenden sämtliche Redaktionen eines Senders durchlaufen) zu empfehlen.

„Daß eine Ausbildung in einem Film- und Fernsehberuf auf keinen Fall zur reinen Glückssache werden darf,

ist wohl selbstverständlich. Einschlägige Anfragen bei den Fernsehanstalten, Anfang der 60er Jahre noch in

der Aufbauphase, ergaben zwar ziemlich konkrete Hinweise auf das Anforderungsprofil, jedoch immer mit

dem Hinweis, daß der Bedarf doch verhältnismäßig gering sei. [...] Das ist heute nicht mehr so – im Zeitalter

der Programmvielfalt über Kabel und Satellit. [...] Bei allen Berufswünschen und -träumen kann nur eine

gesunde Mischung von Theorie und Praxis die 'Lehrzeit' zu einem Erfolg werden lassen. Ohne solides

127 Kerstan, Peter, 2000, S. 23

Page 93: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

87

Basiswissen, möglichst noch durch ein Zeugnis oder Diplom bestätigt, geht selten ein Einstieg

beziehungsweise Aufstieg im Film- und Fernsehgeschäft vor sich. […] Mittlerweile gibt es eine große Anzahl

von Schulen, Fachschulen, Fachhochschulen, Hochschulen und Akademien, an denen moderne Medienberufe

studiert werden können. Ausnahmslos im Verein mit praxisbezogener Arbeit. Und es werden, gerade in

letzter Zeit, immer mehr.“128

7.2.3.2. Objektivität

Bereits bei der Gatekeeper-Theorie hat sich gezeigt, dass es keine objektiven Berichte geben

kann. Programmqualität ist insofern immer nur so weit qualitativ, als dass sie stets durch

Subjektivität und damit durch Tatsachenverfälschungen gekennzeichnet ist. Selbst bei der

besten Ausbildung kann es keinen objektiven Journalismus geben. Er kann deswegen auch

nicht erlernt werden. Die Aufgabe des Journalisten kann also nur darin bestehen, Fairness

walten zu lassen.

„Von einer objektiven Darstellung sprechen häufig nur Kollegen, die bis dahin nur wenig über Wahrnehmung

und Gestaltung nachgedacht haben.“129

Das Problem der objektiven Berichterstattung liegt in der Vermittlung von Information. So

beginnt der Informationstransfer im Kopf des Autors. Die Berichte entstammen immer seiner

eigenen Vorstellung von Wirklichkeit. Und so wird jeder Autor auf eine gewisse Art Ideen

entwickeln und somit manipulieren. Ausgehend von dem, vom Autor vorgegebenen Bild stellt

der Zuschauer dann ein Abbild einer neuen Vorstellung her. Der Journalist Walter Lippmann

spricht hier von „news values“130

. Nach ihm sind Nachrichten nicht realistisch, sondern

Realitätsausschnitte. Die Realität verschiebe sich allmählich zwischen Aussageabsicht des

Autors, Filmaufnahme und den Bildausschnitten, Schnitt und Zuschauer. Der Berichterstatter

solle seine Aufgabe darin sehen, seine Sichtweise dem Zuschauer nahe zu bringen. Er solle es

aber vermeiden, Dinge zu erklären.

„Die höchste Form der Objektivität ist durch das Eingeständnis einer subjektiven Sicht zu erreichen.“

131

Nachrichten verändern sich nicht nur aufgrund der genannten Realitätsausschnitte. Nach Einar

Östgaard vom Friedensforschungsinstitut Oslo, Begründer der Nachrichtenwerttheorie in

Europa132

, verändere sich der Inhalt von Auslandsmeldungen durch die regierungsamtliche

Zensur in den Ursprungsländern, durch die Geschäftspolitik der Nachrichtenagenturen, durch

128 Vielmuth, Ulrich: „Ausbildungsmöglichkeiten für Film- und Fernsehberufe (I)“, in: FERNSEH- UND

KINO-TECHNIK,1993/47, 12 1993, S. 1 – 8

129 Ebd., S. 1 – 8

130 Vgl. Boetzkes, Claus-Erich, 2008, S. 56

131 Vgl. Ebd.

132 Ebd.

Page 94: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

88

Simplifikation (Vorliebe der Medien für einfach strukturierte Nachrichten), Identifikation

(Der Rezipient kann sich mit den Inhalten identifizieren; zeitliche, räumliche und kulturelle

Nähe zum Geschehen) und Sensationalismus (Neigung der Medien, durch die

Berichterstattung über möglichst dramatische und emotional erregende Ereignisse die

Aufmerksamkeit ihrer Rezipienten zu gewinnen). Er fasst somit den Großteil der

verschiedenen Ansätze der Gatekeeper-Theorie zusammen.

Wenn über Fernsehen und seine Verantwortung für die Wirkung beim Zuschauer gesprochen

wird – also über die Objektivität des Fernsehens –, dann sollte das Material „Fernsehen“ in

Zusammenwirkung mit anderen Mitteln betrachtet werden. Dann geht es um Fernsehen als

Gestaltungsmittel in Abhängigkeit von anderen Faktoren. Diese Form der Information ändert

seinen Gehalt je nach Gestaltung. Nach Emanuel Kant und dem Medienwissenschaftler,

Kunstpsychologen und Mitbegründer der modernen Kunstpädagogik Rudolf Arnheim gibt es

aber keine Information, die unschuldig und frei von Interpretation ist. Arnheim sagt:

„The cognitive operation called thinking is not the privilege of mental processes above and beyond

perception itself [...]. Visual perception is visual thinking.“133

7.2.3.3. Ästhetik

Anhand der bisher untersuchten Faktoren und dem sich daraus ergebenden Wissen kann nun

ein erster Versuch unternommen werden, zu folgern, was ästhetisches Fernsehen sein kann.

Doch auch hier kommt es wieder darauf an, von welcher Perspektive man den Begriff

betrachtet – ähnlich wie bei der Definition der „Qualität“.

Fernsehmachende führen oft Kriterien an, wie die Bild- und Tonqualität, die Beleuchtung, die

Wahl der Kamera und die Kameraarbeit, den Bild- und Tonschnitt, den Einsatz von Musik,

die

Wahl des Aufnahmeorts oder des Sendestudios sowie Mittel der Sendungspräsentation wie

Vor- und Abspann, Studiodekoration und anderes. Ihnen fällt zum Beispiel auf, dass das

Format des Studiomonitors nicht dem Fernsehbild-Format entspricht, die Ausleuchtung

miserabel ist, das Größenformat der Insertierungen zu viel Platz wegnimmt, oder beim

Übergang vom Studiogespräch zum Filmbeitrag erkennbar wird, dass das Gespräch

aufgezeichnet worden ist.

Zuschauern hingegen fallen diese Dinge kaum auf, solange ein gewisser Standard nicht

unterschritten wird. Kritikpunkte des Publikums lassen sich auf wenige Defizite reduzieren.

133 Vgl. Arnheim, Rudolf: „Visual Thinking.“ University of California Press, Berkeley, Los Angeles, 1969. S.

13f.

Page 95: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

89

Dazu gehört eine hinkende Kamera oder Hektik im Beitrag. Manche Zuschauer geben sogar

zu, dass sie wenig auf das Studio achten und es ihnen relativ gleichgültig ist. Es ist folglich

schwer, Ästhetik festzulegen. Dennoch ein Versuch.

Nach dem deutschen Philosophen und Soziologen Jürgen Habermas134

bekommt Fernsehen

eine Bedeutung als Informations-, Kommunikations- und Unterhaltungsinstrument von

universaler Ausstrahlung. Genau darin liege seine Ästhetik. Fernsehen sei dann ästhetisch,

wenn es drei Potentiale vollends zur Geltung bringe und das verantwortungsvoll tue.

Zum einen gibt es das „autoritäre Potential“. Fernsehen strahle Informationen über ein

zentralisiertes Netzwerk, einer Art Knotenpunkt, in verschiedene Richtungen aus. Es rege

somit Kommunikation an und wirke dadurch als Kontrolle auf soziale Zusammenhänge.

Als zweites ist da das „emanzipatorische Potential“. Fernsehen und andere Massenmedien

würden Verständigungsprozesse verdichten. Fernsehen erleichtere also die Verständigung und

beschleunige sie.

In einem dritten Potential, dem „ambivalenten Potential“, geht Habermas von einem

Öffentlichkeitsbegriff aus, der an das Projekt „Aufklärung“ gebunden ist. Fernsehen solle

nicht manipulieren, sondern aufklären, indem es Zusammenhänge aufzeige. Fernsehästhetik

sei zunächst so zu verstehen, dass es in erster Linie Aufgaben zu erfüllen habe.

Doch verbergen sich hinter Habermas' Modell einige Widersprüche:

Öffentlich-rechtliche Sender sind an Qualität gebunden, um sich von den Privaten und dem

Pay-TV zu distanzieren. Die soeben dargelegten Potentiale bringen das öffentlich-rechtliche

Fernsehen dazu, seine Zuschauer zu Engagement, zu Diskussionen und Auseinandersetzungen

zu motivieren. Auf der anderen Seite geschieht dies durch bewusste Meinungsbildung. Wird

diese Beeinflussung der Zuschauer einseitig zu stark, könnte das Publikum zum Objekt einer

ideologischen und kommerziellen Lösung gemacht werden.

Wenn jeder Sender danach strebt, die Potentiale im Sinne einer informativen Aufklärung zu

nutzen, beanspruchen sie die Meinungsäußerung für sich. Denn sie wollen, dass ihr

Programm und ihre Information wahrgenommen wird. Dass die Zuschauer ihre Informationen

aus ihren Nachrichten beziehen. Damit entstehen aber keine Synergieeffekte, sondern eine

Konkurrenzsituation. In diese Marktsituation spielt dann nicht nur der journalistische Ethos

mit ein, sondern auch das kritische Potential trivialer Sendungen.

134 Vgl. Habermas, Jürgen: „Öffentlichkeit als gesellschaftlicher Auftrag. Eine idealtypische Rekonstruktion der

Öffentlichkeitsdiskurse gesellschaftskritischer Medientheorien“, in: Kleiner, Marcus S.: „Medien-

Heterotopien. Diskursräume einer gesellschaftskritischen Medientheorie“, Transcript Verlag, Bielefeld, 2006.

S. 119 - 156

Page 96: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

90

Ideologische Botschaften haben dann nur noch eine begrenzte Reichweite, da die Marktstärke

vor Innovation kommt. Es wird bald niemanden mehr stören, dass es nicht mehr zur

objektiven Darstellung kommt.

Es liegt darüber hinaus auch an den Journalisten selbst. Sie sollten viel mehr Tatsachen

aufzeigen, die für Lebenszusammenhänge relevant sind. Viel zu oft werden immer wieder die

gleichen Themen behandelt. Das gilt in erster Linie für die Regionalsender. Das Problem liegt

bei klar definierbaren Faktoren, wie einer niedrigen und darüber hinaus in letzter Zeit

sinkenden Budgetierung der Rundfunkanstalten, dann aber auch im unerprobten Einsatz neuer

Technik. Des weiteren müsste Journalismus die Phantasieproduktion anregen und die

Realitätswahrnehmung des Rezipienten durch Montage von Erfahrung und Tatsachen richtig

stellen. Er muss freilegen, was der Rezipient noch nicht gesehen hat. So verwundert es nicht,

dass

„Fernsehzuschauer[...] vom Programm kaum noch wirklich Aufschluß [sic!] [erwarten] [...]. Sie rechnen mit

vereinzelten Eindrücken, Momentaufnahmen, Auftritten eines bunten Völkchens (von Grauen Panthern bis

zur gewohnten Bonner Prominenz), einer Mixtur, die sie amüsiert, entrüstet, verärgert, kurzfristig angeregt

also verfolgen und – vergessen können. Konzentriertes Programm, erinnerungsfähiges Programm ist rar

[...]“135

Eine andere Möglichkeit der Definition von Ästhetik im Fernsehen ist die Betrachtung der

Programmstruktur. Die derzeitige Tendenz sieht folgendermaßen aus: Das Programm wird

mannigfaltiger, aber undurchschaubar, während das Publikum einfacher und einheitlicher

wird. Es kann nicht sonderlich förderlich für die von den Öffentlich-Rechtlichen angestrebten

Programmästhetik sein, wenn der Zuschauer von einer Programmfülle erschlagen wird. Es

geht eher darum, auf welche Weise die meisten Zuschauer erreicht werden könnten. Es geht

aber nicht mehr um die Frage, wie qualitativ hochwertige Formate zu entwickeln sind. Kurz

gesagt: Es sollte eher um die Etablierung eines investigativen Journalismus' gehen, der die

politische Einmischung des Publikums anregt. Aus diesem Grund wurde weiter oben das

Kapitel über den „Recherche-Journalismus“ angeführt. Wenn ästhetisches Fernsehen

geschaffen werden soll, so sicherlich nicht dadurch, dass die Sender dazu übergehen,

Massenware herzustellen.

Ästhetisches Programm versteht es, erlesene, informative Einzelsendungen entstehen zu

lassen. Noch bekommen die Rundfunkanstalten durch eine finanzielle Absicherung

Möglichkeit dazu. Die Möglichkeit dazu haben vor allem die öffentlich-rechtlichen

Regionalsender und Dritten Programme.

135 Heygster, Anna-Luise;Rohrbach, Günter [Hrsg.]: „Fernsehkritik. Versuche, es anders zu machen. Fragen zur

Ästhetik neuer Sendeformen“, Hase und Koehler Verlag, Mainz. 1983

Page 97: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

91

Wenn auch etwas provokant, so doch effizient und nachvollziehbar, zieht Charlotte Brunsdon

in ihrer Publikation „Television. Aesthetics and Audiences“136

Rückschlüsse, was ausgehend

von diesen Betrachtungen, ästhetisches Fernsehen sein kann.

Fernsehen sei umso wertvoller, desto mehr Menschen es erreiche. Fernsehen sei

Massenmedium und solle daher im Idealfall Sprachrohr von vielen sein. Ferner sei es

wertvoll, wenn es demokratisch und sozial sei. Denn dann würden Minderheiten zum Vorteil

der Mehrheit nicht übergangen werden können, sondern Gehör finden. Fernsehen sei

weiterhin gut, wenn es real sei. Gemeint ist die Nähe zum Publikum. Es geht ihr um

lebensnahe Berichte, welche die Problematik aller Bevölkerungsschichten ansprechen. Um

dem gerecht zu werden, wüchse die Bedeutung von Live-Events. Fernsehen sei gut, wenn es

nicht kommerzialisiert oder amerikanisiert sei. Dies schließe schon eine große

Zuschauermenge aus, die Unterhaltung wünschen. Es mag richtig sein, dass Nachrichten des

öffentlich-rechtlichen Fernsehens ihr Hauptaugenmerk auf die Information anstatt der

Unterhaltung setzen sollten. Umgekehrt ist es bei Privatsendern, die inzwischen die Aussagen

ihrer Nachrichtenformate mit Musik und Geräuschen untermalen. Fraglich ist dann aber, ob

Brunsdon auch für das gesamte Fernsehprogramm ausschließlich Bildungsfernsehen fordert.

7.3. Programmplanung

Alle im Kapitel 7 angeführte Überlegungen kommen zusammen in einem Instrument der

Rundfunkanstalten: Der Programmplanung. Es lässt sich sogar sagen, dass Programmqualität

unter Berücksichtigung aller Faktoren immer nur so gut ist, wie es durch die

Programmplanung ermöglicht wird. Der Bedarf an Programmen ergibt sich aus dem

Bemühen, nicht länger ein homogenes Zielpublikum zu erreichen, sondern alle ethnischen

Bevölkerungsanteile. So ist es, wie es zu sehen war, im Gesetz festgeschrieben. Mehr

Programme bedeuten ein abwechslungsreicheres Angebot und eine wachsende Nachfrage auf

Seiten der Zuschauer. Damit kann der Sender seinen finanziellen Bedarf steigern, mehr Geld

für Innovationen erhalten und sich dadurch besser präsentieren. So ist der Programmbedarf

ein wesentliches Werkzeug der qualitativen Arbeit und muss als solches gesteuert werden. Er

richtet sich primär nach der Sendezeit der Kanäle. Mehr Sendezeit ist dann lohnenswert, wenn

die Zuschauer aufgrund unterschiedlicher Präferenzen zueinander im Wettbewerb stehen. Das

setzt eine Mehrzahl an Programmen voraus sowie eine bestimmt Anzahl an Zuschauern, die

treu zu einem der Kanäle stehen.

136 Vgl. Brunsdon , Charlotte: „Television. Aesthetics and Audiences“, in: Meelencamp, Patricia: „logics of

television: essays in cultural criticism“, Indiana University Press, Indiana, 1990. S. 69

Page 98: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

92

„Qualitätsdiskussion im öffentlich-rechtlichen Rundfunk [...] hat sich in den letzten zehn Jahren eine Kultur

der systematischen Beschäftigung mit dem Thema Programmqualität herausgebildet. Maßgeblich daran

beteiligt sind die Medienforschungsabteilungen, die die Zuschauerperspektive auf das Programm oder die

jeweilige Sendung untersuchen. In der Regel sind die dabei eingesetzten Analyseverfahren Teil umfassender

Controllingprozesse, die auch die interne professionelle Perspektive der Programmmacher, Redakteure und

Journalisten einbeziehen.“137

Gerade die Programmmacher haben heute viel mehr Bedeutung, als sie wahrnehmen wollen.

„Haben Programm-Macher erstmals Kontakt mit dem Qualitätskonzept, möchten sie oft zunächst geklärt

wissen, was denn die Zuschauer wollen. Dies ist zwar eine wichtige Frage, doch geht es hier nicht darum,

Zuschauervorstellungen und -wünsche zu erforschen (Marktforschung), sondern implizite Theorien der

Macher über Wirkungen bei den Zuschauern explizit zu machen und sie anschließend bei den Zuschauern zu

überprüfen.“138

Die Aufgabe der Programm-Macher sollte es daher nicht länger sein, akribisch an den

Einschaltquoten festzuhalten. Dem Vorbild des ORF folgend, sollte in jeder Zentrale eines

Senders eine Abteilung zur Messung des „public values“ eingerichtet werden.

Programmmacher, pauschal gesagt, machen den Eindruck, als wären sie sich der Bedeutung

ihrer Aufgabe nicht bewusst. Meistens sind es Sendeverantwortliche innerhalb der Redaktion,

die neben der eigenen Berichterstattung und der Korrespondenz zwischen Unternehmen,

Redaktion und Zuschauer, auch noch die Tagesplanung übernehmen. Wichtig aber wäre es,

wenn sie sich einige wichtige Dinge vergegenwärtigen würden. Denn Fernsehen ist

Dienstleitung und als solche stellt es seinen Dienst, die Vermittlung von Information und

Unterhaltung, in den Dienst des Rezipienten. Und der sollte qualitativ hochwertig sein.

„Im Kern geht es bei der internen Qualitätsdiskussion um die Optimierung des Angebots im Wettbewerb, um

die möglichst umfassende Befriedigung der Ansprüche des Publikums, die je nach Zielgruppe und Genre sehr

unterschiedlich sind und sich zudem im Kontext der Weiterentwicklung des Fernsehens ständig

verändern.“139

Programmmacher sind folglich nicht nur diejenigen Redakteure, die die Reihenfolge der

Berichte innerhalb einer Sendung festlegen. Sie sind auch diejenigen, die sich am ehesten um

Qualitätsoptimierung sorgen sollten.

Laut Ekkehardt Oehmichen und Hardy Schneider wird vom öffentlich-rechtlichen Fernsehen

ein ganz spezielles Zuschauerprofil angesprochen. Es handelt sich um ein weitgehend

öffentlich-rechtlich orientiertes Publikum. Im Durchschnitt ist es 63 Jahre alt und setzt sich

vor allem aus den Medien-Nutzertypen der häuslichen, vielseitig Interessierten, der

Kulturorientierten, Traditionellen und Zurückgezogenen zusammen140

.

137 Oehmichen, Ekkehardt; Schneider, Hardy, media perspektiven 1/2008, S. 15 – 23 hier S. 15;

http://www.media-perspektiven.de/uploads/tx_mppublications/01-2008_Oehmichen.pdf; (4.3.2009)

138 Ebd.

139 Ebd.

140 Ebd.

Page 99: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

93

Für ein jüngeres, stärker an den Privatsendern orientiertes Publikum würde sich vermutlich

zeigen, dass andere Qualitätsmerkmale wichtiger sind. Diesen Bereich decken die

Öffentlichen durch Jugendprogramme ab. Wie die Programme letztlich genutzt werden, wird

von den Sender akribisch über die Einschaltquote verfolgt; dem Damoklesschwert über dem

öffentlich-rechtlichen Fernsehen.

7.3.1. Finanzierungsformen - Einfluss auf die Programmgestaltung

Die Chancen für qualitativ hochwertige, künstlerische Arbeiten sind dort besonders schlecht,

wo in die „reine“ Ästhetik Korruption und Kommerz hineinspielen.

„Qualität hat in aller Regel mit Geld zu tun. Die Idee, es reiche, kreativ zu sein, man müsse zur Verwertung

von Ideen nicht besonders reich sein, kann nur dort entstehen, wo man das Wort 'kreativ' ohnehin zu häufig

und unnütz im Munde führt.“141

Auch die Programmstruktur eines Senders, Auswirkungen auf Sendungsthemen und

Sendungsinhalte, die Handhabung von Genre-Konventionen und die Modifikation von

Präsentationsformen sowie dem visuellen Erscheinungsbild von Sendungen haben Einfluss

auf die Qualität. Um dem Problem der Beeinflussung von „reiner“ Qualität durch genannte

Faktoren lösen zu können, müssen drei Fragen beantwortet werden (Faktoren, siehe

Abbildung 20, S. 157). Zum einen ist da die Frage,

„inwieweit sich aus den beiden bis heute wichtigsten Finanzierungsformen [...] – Gebührenfinanzierung bzw.

Werbefinanzierung durch Spotwerbung – prinzipiell systematische Einflußfaktoren auf das

Programmangebot ableiten lassen.“142

Zum anderen stellt sich die Frage,

„welche allgemeinen Auswirkungen die Koexistenz von primär gebührenfinanziertem und ausschließlich

werbefinanziertem Fernsehen im Rahmen des dualen Systems bis heute gehabt hat.“143

Und dann gibt es am Ende noch die dritte Frage,

„wie konkrete programmliche Entwicklungen seit der Einführung der Konkurrenz öffentlich-rechtlicher und

privatrechtlicher Sender in Deutschland unmittelbar oder mittelbar mit ihrer Finanzierung zusammenhängen

– thematisiert anhand ausgewählter Beispiele.“144

141 Schwertzel/Seidel: Finanzierungsmöglichkeiten für Fernsehunternehmen“, In: Blind/Pethig, 1998, S. 77f.

142 Ebd.

143 Ebd., S. 78

144 Ebd., S. 77f.

Page 100: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

94

Nach Prof. Dr. Norbert Seidel und Dr. Uwe Schwertzel, beide Lehrende am Institut für

Rundfunkökonomie der Universität Köln, präferiere das gebührenfinanzierte Fernsehen den

Adressierungsmodus „Staatsbürger“. Das impliziere, dass das Publikum entsprechenden

Rollenerwartungen nachzukommen habe. Im Allgemeinen sei dies die Erfüllung der Rolle des

Fernsehzuschauers in der Situation der „forced choice“. Doch ergibt sich hier eine Differenz:

„The problem of always working with people are, of necessity, watching is that we don't really ever adress

that something else – what people might like to watch“145

Es bedeutet, dass sich die qualitative Seite von Fernsehnutzung den üblichen, am gesamten

Publikum orientierten Messverfahren entzieht. Das Programm kann also nicht allein auf

Zuschauerinteressen ausgerichtet werden.

„Gebührenfinanzierung ermöglicht ein Fernsehangebot, das außer Zuschauermehrheiten auch anderen zu

gefallen hat.“146

Denn der öffentlich-rechtliche Sender bekommt auch bei geringen Einschaltquoten eine

finanzielle Beteiligung. Daher können auch Zuschauerminderheiten berücksichtigt werden,

die gesellschaftlich wünschenswert sind, aber nicht quotenrelevant. Es ist nur so, dass

Programmentscheidungen mit Blick auf Intuitionen getroffen werden, die über Gebührenhöhe

und -verteilung entscheiden. Entscheidend für die Programmgestaltung sind aber letztlich

politische Affinitäten zwischen Programm- und Gebührenentscheidern.

Die Programmmacher müssen sich diesen Fakten bewusst sein, um das Programm

ansprechend gestalten zu können. Es ist zum Beispiel wichtig zu wissen, wann welche

Gesellschaftsschicht welche Programmformate sehen will. Die Wertschöpfungsphase des

Programms beginnt dadurch bereits vor der Ausstrahlung. Der Anfang liegt in der

Positionierung, Imageplanung oder der Festlegung einer Zielgruppe. Danach wird

entschieden, welche Formate angeboten werden sollen. Somit legt sie den strategischen

Rahmen für alle anderen Phasen der Programmplanung fest (siehe Abbildung 19, S. 157). Sie

wird definiert als

„das Bestreben des Unternehmens, sein Angebot so zu gestalten, daß es im Bewußtsein des Zielkunden einen

besonderen und geschätzten Platz einnimmt.“147

Geplant wird konkret ein Gesamtprogrammschema und dessen konkrete Besetzung, als Basis

für die weitere Programmplanung. In der Programmbeschaffungsplanung und -entwicklung

wird der Bedarf an Programmen, die eingekauft, bzw. neu entwickelt werden müssen, eruiert.

145 Schwertzel/Seidel, 1998, S. 79

146 Ebd.

147 Koch-Gombert, 2005, S. 136

Page 101: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

95

7.3.2. Programmplanung und ihre Strategie

„Kein Akteur auf dem wettbewerbsintensiven Fernsehmarkt in Deutschland kann es sich mehr leisten, zu

einer beliebigen Zeit ein beliebiges Programm anzubieten. Das Programmangebot eines TV-Senders kommt

vielmehr durch eine strategische Zusammenstellung auf den Ebenen der Tages- und Wochendramaturgie

zustande, die wiederum auf einem wiedererkennbaren Schema basiert.“148

In diesem Zitat zeigt sich bereits die besondere Stellung der Programmplanung. Sie ist

inzwischen mit der Position der Unternehmensplanung vergleichbar. Sie ist Aushängeschild

des Senders. Entscheidender Faktor über Gewinn und Niederlage beim Zuschauer ist die

Programmqualität.

„Im kontinuierlichen Diskurs über Aktualität, Relevanz, journalistische Qualität, Informations-, Gebrauchs-

und Unterhaltungswert der jeweiligen Fernsehangebote sind bestimmte Qualitätsdimensionen

operationalisier- und überprüfbar, andere nicht. Insbesondere Fragen, die die Struktur und Gestalt des

Gesamtangebots betreffen, wie die nach der Erfüllung des Programmauftrags oder die nach dem Beitrag

einzelner Sendungen zum Programmprofil, müssen auf der strategischen Ebene entschieden werden. Insofern

ist zwischen der Qualität des Gesamtangebots und der einzelner Sendungen zu unterscheiden.“149

Diese Einschaltung kann selbstverständlich nicht einfach so erfolgen. Es bedarf einer

gewissen Strategie, beziehungsweise Planung. Laut Angaben einiger der befragten Sender

sind sich die Programmmacher jedoch dessen nicht bewusst. Einige Verantwortliche

antworteten sogar, sie würden aus dem Bauch heraus entscheiden.

Die langfristige Planung, oder auch strategische Planung, befasst sich mit Entscheidungen

über Sparten- oder Vollprogramm. Es geht darum, welche Programmbeschaffungsart die

Positionierung des Produktes optimal zum Ausdruck bringt.

„Diese auch als mehrjährige Programmplanung bezeichnete Ebene beinhaltet unter anderem die Festlegung

von Genres und Kategorien und die Aufteilung der gesamten Sendezeit auf die einzelnen Programmarten.“150

Ihr Planungszeitraum erstreckt sich in der Regel auf einen Zeitraum von drei bis fünf Jahren.

Die jährliche oder taktische Planung trifft als zweites eine genaue Festlegung des

Programmbedarfs, der sich aus der Positionierung beziehungsweise Programmstrategie

ableitet. Danach richtet sich die Bestimmung des Sendeplatzes; ob es sich um ein Eigen- oder

Lizenzprodukt oder um eine Wiederholung handeln soll.

Die dritte Planung nennt sich kurzfristig oder auch operativ. Hier werden Sendungen auf die

Sendeplätze aufgeteilt und neue Genres eingeführt. Diese Phase ist für die Einführung

innovativer Produkte von besonderem Interesse.

148 „rbb Fernsehen: Neues Programmschema“, in: [Hrsg.] Jutta Weismüller, Cornelia Springer, Deutsches

Rundfunkarchiv: „ARD Jahrbuch 08“, Hans-Bredow-Institut, Hamburg, 2008. S. 281

149 Oehmichen, Ekkehardt; Schneider, Hardy, media perspektiven 1/2008, S. 15 – 23 hier S. 15;

http://www.media-perspektiven.de/uploads/tx_mppublications/01-2008_Oehmichen.pdf; (4.3.2009)

150 Vgl. Koch-Gombert, 2005, S. 134

Page 102: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

96

Über diese klassische, betriebswirtschaftliche Einteilung hinaus, kann man bei den Phasen der

Programmplanung auch von der unterjährigen Planung sprechen, die den Bedarf der

taktischen Planung decken muss.

Es ist wichtig, neben der Orientierung an den Tagesabläufen der Zielgruppen auch die

Wiedererkennung der Programme und die Vorhersehbarkeit deren Ausstrahlung zu

strukturieren. Erneut geht es um Wiedererkennung und Wiederverwertbarkeit. Dabei kommt

es darauf an, nach welcher Strategie der Programmplaner die Sendungen setzt. Die

Programmstrukturplanung ist heute ein Wettbewerbsinstrument geworden. Man kann sogar

sagen, dass

„die zeitliche Positionierung einer Sendung zu einem wesentlichen Erfolgsfaktor geworden“151

ist. Programmplanung ist viel stärker als zuvor von künstlerischen, kreativen Leistungen und

den ökonomisch, technischen Voraussetzungen abhängig. Sie ist nicht nur das

Zusammenkommen aller vorher erwähnten Faktoren wie Organisation, redaktionelle Arbeit

oder Finanzierung – sei es über Gebühren oder Werbung. Sie ist Voraussetzung jeder

qualitativen Arbeit. Je nach den Auswirkungen seiner Strategie wird der Programmplaner ein

jeweils anderes Zielpublikum ansprechen und auf mehr oder weniger Interesse stoßen. Es gibt

etliche Möglichkeiten, Programme zu platzieren. Die Theorien dazu sind ebenso zahlreich.

Für den Bereich der aktuellen Berichterstattung ist die horizontale Programmierung, genannt

Stripping oder Multi-the-Board-Strategie, am wesentlichsten. Werktäglich werden gleiche

Sendeformen auf dem gleichen Sendeplatz gespeichert. Das ist nicht nur in der „Day-Time“

bei den Nachrichtensendungen der Fall, sondern auch in der „Prime-Time“ vieler Sender um

20.15Uhr. Angestrebt wird die Herstellung von „Leisten im Schema“152

. Dies gilt als Versuch,

eine feste Zuschauerschaft zu gewinnen und den Rezipienten an den Sender zu binden. Um

die Informationen effektiv vermitteln zu können, müssen vor allem Lern- und

Gewöhnungseffekte beim Zuschauer angesprochen werden. Von daher ist die Uhrzeit ein

wesentlicher Faktor. Wenn der Zuschauer in Eile oder müde ist, wird er die Informationen

nicht behalten können. Eine Platzierung der Nachrichtenmagazine vormittags, nachmittags

oder in der Nacht macht von daher wenig Sinn. Marc Conrad, Programmchef von RTL,

spricht in diesem Zusammenhang von der Tagesschau als bestes Beispiel der Sehgewohnheit

von Rezipienten.

„Die 'Tagesschau' ist ja nur so erfolgreich, weil sie seit Jahren jeden Tag um die gleiche Zeit kommt, und

nicht, weil sie außergewöhnlich gut wäre. Die Nachrichten erzielen auf der ganzen Welt diese unheimlich

hohen Einschaltquoten, weil sie überall jeden Tag um die gleiche Uhrzeit zu sehen sind.“153

151 Koch-Gombert, 2005, S. 146

152 Ebd., S. 137

153 Zit. nach Bleicher, Joan Kristin, 1996, S. 197.

Page 103: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

97

Wesentlich ist als zweites das „Blunting“, in der Praxis auch die „Spielverderber-Taktik“154

genannt. Es wird genau die gleiche Zuschauergruppe wie die der Konkurrenz angesprochen.

Hierzu müssen zwei starke Programme des gleichen Genres zur gleichen Sendezeit gesetzt

werden. So könnte nach der Nachrichtensendung ein Spielfilm, oder andere interessante

Unterhaltungsprogramme gesetzt werden. Die Konkurrenz soll nicht die Möglichkeit

bekommen, eine große Zuschauergruppe an sich binden zu können. Beispielsweise könnte der

eine Sender durch diese Strategie den Erfolg einer Nachrichtensendung des Konkurrenten

minimieren. Nachteil: Eine starke Orientierung an der Konkurrenz bei gleichzeitiger

Vernachlässigung seiner eigenen Zielvorstellungen.

In diesem Kontext findet sich das „Stunting“. Bei ihm wird das bisherige Schema durch ein

attraktives Angebot einmalig unterbrochen. Bekannte Modelle dieser Gestaltungsvarianten

sind Specials, Auftritte von Studiogästen und Programmverschiebungen zur Irritation der

Konkurrenz. Sie werden zwischen den normalen Programmablauf geschaltet, so dass der

Zuschauer einen Großteil der Sendung anschaut, um das Angebot nicht zu verpassen.

Aufmerksam werden die Zuschauer jeweils durch den hohen Attraktivitätsgehalt. Die

Programmgestalter können die genannten Varianten jedoch nicht beliebig anwenden, sondern

müssen sich nach einigen Entscheidungsvariablen richten.

Gerade das aktuelle Magazin „Thüringen Journal“ hat mit dem 19Uhr-Problem zu kämpfen,

also mit dem Umschalten der Zuschauer auf das ZDF „heute“-Journal und „RTL Aktuell“.

Daher bedarf es eines Eye-Catchers exakt um 19.30Uhr, um die Zuschauer zum Programm

zurück zu holen. Um möglichst viele Zuschauer trotz ZDF Heute Journal und RTL aktuell zu

erreichen, organisierte der Sender mit einem Institut eine Umfrage und gestaltete die Sendung

entsprechend der Ergebnisse. So gibt es am Anfang ein ganz kurzes Indikativ und sofort die

Themenübersicht, damit der Zuschauer nicht wegzappt. Es gilt der Grundsatz: Kein Thema

(auch Wirtschafts- und Kulturthemen) ist so schwierig, als dass man es dem Zuschauer mit

einem entsprechenden Beitrag nicht nahe bringen könne. So wird in der

Wirtschaftsberichterstattung weniger mit Zahlen als mit handelnden Personen gearbeitet.

„Denn niemand kann mehr als sechs bis sieben Berichte behalten“, so die Begründung.

Die Programmierung der Programme unterliegt auch der Form der Trägerschaft. So findet

man bei den öffentlich-rechtlichen Sendern ein auf Vielfalt angelegtes Schema. Im

Mittelpunkt ihrer Programmierung steht eine Mischung aus Unterhaltung und Information zu

allen Tageszeiten. Das liegt daran, dass der Sendefluss gewahrt bleiben muss. Erreicht werden

154 Koch-Gombert, 2005, S. 149

Page 104: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

98

kann das Ziel mittels Unterbrechungen durch Nachrichten, teils auch mittels Gestaltung

populärer Sujets durch eine Vielfalt aus dem Serien- und Informationsangebot; bei aktuellen

Ereignissen, wie etwa dem überraschenden Tod von Michael Jackson (25.06.2009), mittels

flexibler Programmgestaltung.

Daneben braucht das Werberahmenprogramm zwischen 17 und 20Uhr eine besondere

Programmierung durch Sondersendungen oder Magazinbeiträge.

7.3.3. Eine qualitative, anspruchsvolle Sendung – Was ist das?

Selbst wenn eine Nachrichtensendung zeitlich gut platziert ist und möglichst viele Zuschauer

ansprechen kann, heißt das nicht, dass sie qualitativ hochwertig ist. Einige Aspekte zur

Programmqualität wurden bereits genannt. Einige andere folgen.

Aus ökonomischer Sicht, so Dominik Koch-Gombert155

, müssten die Genres einfach und

verständlich konzipiert sein, um qualitativ im Sinne von erfolgreich zu sein. Sie wären dann

ökonomisch erfolgreich, wenn sie mehrfach verwertet werden könnten. Beispielsweise sind

Musikauftritte oder Konzertaufnahmen sowie die Berichterstattung darüber wiederverwertbar.

Manche Redaktionen verwenden alte Mitschnitte, um Werbung für ihre Berichterstattung über

die neue Veranstaltung zu machen. Das gilt aber für andere Formate wiederum nicht.

D i e Erfolgskonzeption kann es nicht geben, da der Erfolg von stets unterschiedlichen,

senderabhängigen Variablen, wie der Positionierung und Zielgruppe, abhängig ist. Eine

mögliche Konzeption zum Erfolg ist die Gestaltung von Rahmenhandlungen (Moderation)

größtenteils in Studios oder in geschlossenen Räumen. Durch feste Räumlichkeiten, die

immer wieder gezeigt werden, wird das Identifikationspotential beim Zuschauer

angesprochen. Er fühlt sich beim Sehen der Sendung gewöhnt und damit zufrieden. Ferner

fehlt den Nachrichtenbeiträgen sowie der gesamten Sendung ein inhaltlicher „Final Point“.

Offene Enden führen dazu, dass sich der Zuschauer mit dem Thema intensiver beschäftigt.

Diese Tatsache ist gleichzeitig Garant für eine stark ausgeprägte Kanaltreue.

Um sich am Markt durchzusetzen bringt eine Abdeckung durch Formate alleine wenig. Denn

es komme nach Koch-Gombert156

auf eine gute Infrastruktur der Technologien an. Es sei

wichtig zum TV-Inhalt weiterführende Angebot online oder per Telefon anzubieten. Gerade

155 Koch-Gombert, 2005, S 348 - 353

156 Ebd., S. 342 - 348

Page 105: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

99

heute sei die Akzeptanz der Rezipienten gegenüber konvergenten Angeboten hoch. Selbst

wenn die Akzeptanz letztlich von Format und Konzept abhängig sei.

Fakt ist, dass der Zuschauer etwas völlig anderes für qualitativ hält, als es der Produzent tut.

Denn der Zuschauer stellt die Anforderungen, die nicht von einer professionellen Sicht

ausgehen, sondern die individuellen Bedürfnisse befriedigen sollen. Trotzdem verfolgen beide

Seiten die gleichen Faktoren, nämlich „Nachrichtenfaktoren“(siehe Abbildung 14, S. 154).

Eliders und Wirth formulierten Ende der 1990er Jahre:

„Die Nachrichtenfaktoren steuern gleichermaßen das journalistische Selektionsverhalten und das Interesse

der Medienkonsumenten.“157

Unter diesem Gesichtspunkt stellten Johan Galtung und Mari Holmboe Ruge bereits 1965 in

„Journal of Peace Research“158

zwölf publikationsrelevante Nachrichtenfaktoren auf, die

Nachrichten interessant machen. Sie lassen sich lesen wie Geheimzutaten eines erfolgreichen

Berichts. Die einzelnen Faktoren lauten:

1. Frequenz:

„Je besser diese Zeitspanne mit der Aufnahme und Wiedergabefrequenz der Medien

übereinstimmt, also mit der Periodizität der Ausgaben und Sendungen, desto

wahrscheinlicher wird das Ergebnis zu einer Nachricht“;

2. Schwellenfaktor:

„Überschreiten einer gewissen Aufmerksamkeitsschwelle, Superlativen“;

3. Eindeutigkeit:

„klar, einfach, überschaubar“;

4. Konsonanz:

„Entsprechen des Ereignisses den Erwartungen und Wünschen des Publikums“;

5. Überraschung:

„Unvorhergesehenes, Seltenes, Kurioses“;

6. Kontinuität:

„sich entwickelnde Nachrichten“;

7. Variation:

„richtige Mischung der Nachrichten über längere Zeit“;

8. Bezug zu Elite-Nationen; -Personen:

„Bezug zu Prominenz, Einfluss, Politik, Wirtschaft, Militär, Macht“;

9. Personalisierung:

„Abstraktes, Strukturelles hat kaum Nachrichtenwert, Menschen als handelnde

Subjekte – Identifikationsobjekte“;

157 Boetzkes, Claus-Erich, 2008. S. 65

158 Vgl. Ebd., S. 57

Page 106: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

100

10. Eindeutigkeit der Negativität:

„Überraschung“;

11. Negativität:

„negative Ereignisse“.

Umso mehr diese Faktoren innerhalb einer Sendung vertreten sind, umso attraktiver wirkt sie

auf den Zuschauer. Interessant ist in diesem Kontext die Feststellung Galtungs und Ruges, die

einen Erklärungsversuch für die Faszination an der Negativität in Nachrichten aufstellten. Sie

arbeiteten mit dem bereits genannten Friedensforscher Einar Östgard zusammen und

untersuchten das von Lippmann aufgestellte Konzept der Nachrichtenwerte als Verzerrung

des internationalen Nachrichtenflusses. Sie meinten dazu:

„Vergleichen Sie die lange Zeit, die nötig ist, um einen Menschen großzuziehen und auszubilden mit der

kurzen Zeit, die nötig ist, in der er bei einem Unfall getötet werden kann. Oder die lange Zeit, die nötig ist,

um ein Haus zu bauen und die kurze Zeit, um es abbrennen zu lassen. Oder die Zeit, um ein Flugzeug

herzustellen und die Minuten des Absturzes.“

Wolfgang Schulz entwickelte darüber hinaus eine Faktoren-Theorie:

„Je mehr eine Meldung dem entspricht, was Journalisten für wichtige und mithin berichtenswerte

Eigenschaften der Realität halten, desto größer ist ihr Nachrichtenwert.“159

Schulz erweiterte die zwölf Kategorien von Galtung und Ruge auf 18, wobei er die Faktoren

Komplexität (Umfang und Detailreichtum der Nachricht), Thematisierung (langfristig

eingeführtes Thema), Persönlicher Einfluss, Ethnozentrismus, Negativismus, Erfolg

(erfolgsversprechende oder erfolgreiche Ereignisse) und Überraschung (!) aufnahm.

Überraschung ist eine Form der Aufmerksamkeitsadressierung.

„Überraschung hängt bei den Fernsehnachrichten [...] stark mit den Faktoren Relevanz und Thematisierung

zusammen. Das heißt, dass es offenbar die überraschenden Wendungen innerhalb des bedeutsamen und

langfristig thematisierten Geschehens sind, die vom Fernsehen besonders herausgestellt werden.“160

159 Boetzkes, Claus-Erich, 2008, S. 61

160 Ebd.

Page 107: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

101

8. SCHLUSSGEDANKE

Nach den vorangegangen Überlegungen lässt sich zur Programmqualität ein eindeutiges Fazit

ziehen: Die Fernsehlandschaft im öffentlich-rechtlichen Bereich ist europaweit im Umbruch.

Redaktionen und Medienforschung überlegen, wie sich dem zunehmenden Zwang zu

Kosteneinsparungen begegnen lässt und dennoch qualitatives Programm weiterhin angeboten

werden kann. Diese Studie konzentrierte sich nur auf einen kleinen Bereich, die aktuelle

Berichterstattung. Doch bereits hier lassen sich Folgen der derzeitigen Umstrukturierungen

feststellen und klar verfolgen. Angesichts dessen folgt in diesem letzten Kapitel eine

Zusammenfassung aller Erkenntnisse, die zu einem Vorschlag führen soll, was

Programmqualität ist und wie sie gestaltet werden kann.

Zunächst ist es nicht möglich, die Öffentlich-Rechtlichen dazu zu bewegen, ihre Strukturen in

Richtung einer höheren Programmqualität zu bewegen. Zum einen fehlt es an einem

gemeinsamen Qualitätsstandard. Meiner Meinung nach müsste so ein Standard für ganz

Europa verpflichtend eingeführt werden, um effizient zu sein. Die teilnehmenden

Sendeanstalten müssten miteinander vergleichbar sein und eine tiefgründige Diskussion über

Alternativen müsste zusammen mit der Seite der Produzenten von Endgeräten und

Technologie erfolgen. Doch davon sind die Rundfunkanstalten in Europa noch weit entfernt,

selbst wenn es bereits erste Richtlinien in diese Richtung gibt. Die Rede ist hier von

„Fernsehen ohne Grenzen“.

Ferner scheitert ein gemeinsamer Standard an der fehlenden, eindeutigen Definition des

Begriffs „Qualität“. Zu unterschiedlich sind die einzelnen Auffassungen je nach

Arbeitsbereich, Abteilung und Aufgabe sowie zwischen Fernsehmachern und Zuschauern.

Zum anderen ist das öffentlich-rechtliche Fernsehen zu fest in gesetzliche

Rahmenbestimmungen eingebettet, als dass diese aufgebrochen werden könnten. Diese

politische Verankerung basiert in erster Linie auf dem Programmauftrag, der von der

Europäischen Union und den Ländern vorgegeben wird. Zudem reagieren die

Rundfunkanstalten zwar auf die jeweilige Marktsituation, sind aber in ihrem Verhalten

risikoavers. Das liegt an der in ganz Europa üblichen Absicherung und dem Schutz durch den

Staat - beispielsweise bei den Finanzen. Es ist den Sendern nicht möglich, völlig frei über die

Verteilung ihrer Gelder zu verfügen.

Page 108: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

102

Die Finanzierung sollte ohnehin nicht länger auf die Anliegen der Sender ausgerichtet sein,

sondern auf die Mittel, die dazu nötig sind, den Zuschauern Informationen auf eine Weise zu

bieten, die er nicht nach kurzer Zeit wieder vergisst, sondern bei denen er Spaß daran findet,

Nachrichten zu schauen. Das heißt, die Sender sollten meiner Meinung nach nicht aus einem

gemeinsamen Topf schöpfen. Ihnen sollten finanzielle Mittel nach erbrachter Leistung

geleistet werden. Diese dürften sich nicht länger ausschließlich an der Einschaltquote

orientieren, sondern an möglichst objektiven Berichten resultierend aus einer direkten,

verbalen Auseinandersetzung unterschiedlichster Gesellschaftsschichten. Doch dazu muss

zunächst geklärt werden, nach welcher Finanzierungsform die Regionalsender in Zukunft ihre

Gelder beziehen – Gebühren- oder Werbefinanzierung.

Da die Sender hauptsächlich über die Gebühren finanziert werden, wäre es ratsam, keine

Ausnahmen bei den Zahlenden zuzulassen, sofern im Haushalt mindestens ein Erwerbstätiger

ist. Das würde die Akzeptanz zur Zahlung fördern, da jeder von der Gebühr betroffen ist.

Ferner muss der Nutzer eventuelle Erhöhungen der Gebühr akzeptieren. Denn wenn die

Nutzer mehr zahlen müssen, werden sie in zunehmendem Maße auf die Privaten ausweichen.

Der Nutzer muss daher die Möglichkeit haben, sich einen Überblick darüber zu machen,

wohin sein Geld fließt. Es reicht nicht aus, das Programm als Beweis anzuführen. Sinnvoller

wäre eine transparente Finanzierung, die dem Nutzer gewisse Einblicke erlaubt. Da aber

Betriebe generell wenig motiviert sind, sich in die Karten schauen zu lassen, wäre eine

Lösung die nutzerabhängige, individuelle Gebühr.

Es zeichnen sich überdies Wettbewerbsverzerrungen gegenüber privaten

Rundfunkveranstaltern immer deutlicher ab, die vor allem bei Quersubventionierungen von

Programmbestandteilen vorliegen. Es ist daher mehr als wichtig für die öffentlich-rechtlichen

Sender, die Gebührenberechtigung aufrecht zu halten, um eine Chance gegen die Mitstreiter

des digitalen Fernsehens zu haben. Wenn der Staat schon hergeht und die Gelder kürzt, wird

eine verantwortliche Stelle, die für die finanzielle Verteilung im Rundfunksender zuständig

ist, in Zukunft noch mehr gefragt sein. Ihre Aufgabe wird dann die zentrale Steuerung und

Reduzierung der Kosten sein, die durch Prozesse und Funktionen, wie beispielsweise Media-

Asset-Management, Archivierung, Backup- und Lizenz-Management, anfallen. Ratsam wäre

es, diese Aufgabe an denjenigen Programmverantwortlichen zu übergeben, der einen genauen

Einblick in die redaktionellen Abläufe hat. Oder das Aufgabenfeld innerhalb des Controllings

zu erweitern.

Page 109: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

103

Jedes qualitative Arbeiten, sei es technisch oder redaktionell, organisatorisch oder direkt in

der Praxis, bedarf einer Kontrolle, die für die nötigen Rahmenbedingungen sorgt und

Freiraum für Innovationen lässt, um sich am Markt behaupten zu können: das Controlling.

Dessen Hauptaufgabe muss darin bestehen, ein Unternehmen bei zunehmender Dezentralität

und Komplexität zu koordinieren. Im Fernsehbereich wird diese Aufgabe umso wichtiger, da

die meisten europäischen Sender damit begonnen haben, ihre Arbeit auf Landesstudios,

Tochterfirmen und externe Firmen zu verteilen. Oft sind im Kontrollprozess Mitarbeiter

ausgeschlossen und haben wenig Einfluss auf die Gestaltung des Unternehmens. Das aber ist

genau das Problem dieser Kontrollinstanz. Denn betroffen sind ja in erster Linie gerade die

Mitarbeiter. Sie sehen die Prozesse täglich während ihrer Arbeit und wissen, wo Probleme

und Engpässe auftreten.

Ein weiterer Nachteil der Finanzierung ist der Druck, den die Werbewirtschaft ausüben kann.

Man denke nur daran, dass Werbeeinnahmen inzwischen auch bei öffentlich-rechtlichen

Sendern die Haupteinnahmequelle darstellen. Entweder strebt man nach Quantität hinsichtlich

der Einschaltquoten, oder man versucht, sich durch Qualität auszuzeichnen. Eine Lösung

wäre hier die strikte Teilung zwischen den Märkten, also ein Werbeverbot für öffentlich-

rechtliche Sendeanstalten. Die Sender könnten sich stärker auf ihren Programmauftrag

konzentrieren. Sie könnten ihre Programmaufwendungen sogar durch den Wegfall der

Werbezeiten steigern und durch täglich einige Minuten mehr Programm ersetzen. Doch das

würde zu einer Erhöhung der Gebühren führen und zum Verlust von Zuschauern, die eher

bereit sind, für Pay-TV zu zahlen, oder auf die privaten Sender ausweichen. Doch derzeit wird

ein solches Verbot noch nicht erfolgen, da es an der Umsetzung scheitert. Bis dahin gilt

folgender Leitsatz: Je besser sich ein Unternehmen an die Finanzierungsfaktoren anpasst,

desto günstiger werden seine Finanzierungsmöglichkeiten ausfallen.

Zu diskutieren wäre weiterhin, ob die neuen Formate wirklich den Nutzen bringen, den sich

die Sender davon erhoffen. Es scheint ratsamer zu sein, Entwicklungen im Contentbereich

voranzutreiben. Beispielsweise durch eine bessere Ausbildung der Mitarbeiter, durch

Einsparungen im Personal und durch die Auswertung multimedialer Arbeitsweisen, bei

gleichzeitiger Lohnerhöhung. Denn wo mehr Lohn ist, steigt auch die Motivation. Und die

führt zu einem besseren Arbeitsergebnis. Und das wiederum zur besseren Programmqualität.

Eine bessere Auswahl bei der Einstellung, beispielsweise nach einer intensiven Probezeit in

mehreren Bereichen, würde die Auslagerung gewisser Berufsfelder und Aufgaben auf

Tochter- oder externe Firmen nicht aufheben, aber vermindern. Zudem würde eine

Gehaltserhöhung starre Tarifverträge eine Zeit lang unnötig machen.

Page 110: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

104

Wie die neuen Finanzierungsformen auch ausschauen mögen, im Vordergrund wird trotzdem

immer der Zuschauer und der sich für ihn aus dem Programm ergebende Nutzen stehen.

Fernsehen ist nun einmal Dienstleister und keine technische Spielwiese. Was bringen die

neusten Errungenschaften, wenn der Nutzer damit nicht zurecht kommt oder keine

Verbesserung bemerken wird? Sinnvoller wäre es, die Nutzung der Endgeräte zu verbessern,

was sich auch auf die Herstellung des Content' auswirkt. Beispielsweise beim Ton.

Pegel- und Lautstärkeverhältnisse, Dynamik, Klangfarbe, Stereo-Auflösung und andere

Eigenschaften sollten bestmöglich aufbereitet und durch programmbegleitende Daten

unterstützt werden, so dass die Wiedergabequalität entsprechend den gegebenen

Hörbedingungen und der jeweiligen Hörerwartung individuell angepasst werden kann.

Maßnahmen, um den Ansprüchen gerecht zu werden, sind inzwischen allgemein bekannt.

Trotzdem werden sie von der Empfängerindustrie nicht ausgenutzt. Eine der Ursachen ist das

Fehlen verbindlicher, nationaler Standards, um alle verantwortlichen Seiten zu definierter

Signalqualität verpflichten zu können.

Die Entwicklung führt nicht nur zur Beeinträchtigung der technischen Qualität. Auch das

Desinteresse und die Missachtung des Hörers wird gesteigert, was sich negativ auf die

Programmausnutzung auswirkt. Doch dieser Vorschlag bleibt wohl vorerst theoretisch. Denn

weder die Rundfunkanbieter, noch die Heimgeräteindustrie kommen sich derzeit entgegen.

Wie die Richtlinie „Fernsehen ohne Grenzen“ vorsieht, sind die Rundfunkanstalten

aufgerufen, international zu kooperieren und zu koproduzieren. Als innovativ können von

daher alle Systeme gelten, die zu einem europäischen Austausch und Netzwerk beitragen

können. Dies ist die Richtung, die von der Europäischen Union angestrebt wird. Und wenn

nicht das Fernsehen, welche andere Institution hätte dann so viel Einfluss auf den Einzelnen,

um den europäischen Gedanken in seinen Grundsätzen von Freiheit, Brüderlichkeit und

Gleichheit zwischen den ethnischen Volksgruppen zu festigen und zu verbreiten.

Sinnvoll wäre es, die Öffentlich-Rechtlichen in diesem Zusammenhang und innerhalb der

gesetzlichen Möglichkeiten aus ihrem derzeit ausgeprägten kommerziellen Denken zu erlösen

und ihnen zu ermöglichen, die Willensbildung der Bevölkerung durch eine freie, nicht

kommerziell ausgerichtete Berichterstattung zu garantieren. Fernsehen im allgemeinen muss

die Bevölkerung dazu bringen, souverän zu agieren, Meinungen auszutauschen und sich ohne

Einfluss von Politik und Religion informieren zu können. Ein qualitativ hochwertiges

Fernsehen sollte alle kulturellen und sozialen Themen berücksichtigen, von jeder Partei in

gleicher Weise sprechen und nicht danach gehen, was die breite Masse an Zuschauern sehen

möchte, sondern was sie sehen sollte. Es geht darum, den Zuschauer offen und vorurteilsfrei

an Themen heranzuführen – nicht objektiv, sondern fair - die von allgemeinem Interesse sein

Page 111: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

105

könnten. Das beinhaltet auch eine Berichterstattung, die sich weniger an einem Zielpublikum

orientiert, als viel mehr einen Querschnitt durch alle Lebensbereiche zieht. Das Fernsehen ist

also eine verantwortungsvolle Institution, die zum Engagement der Zuschauer aufrufen muss.

Da weltweit Menschen viele Stunden vor dem Fernseher verbringen und sich die Nutzung von

der Schule, über die Arbeit bis in den Haushalt erstreckt, sollte unter Programmqualität auf

jeden Fall ein verantwortungsbewusster Umgang mit dem Content verstanden werden. Das

Programm sollte den Zuschauer zum Umdenken bewegen und ihm alltäglich aufzeigen,

welche Probleme im Umfeld des Zuschauers auftauchen. Das ist möglich. Denn

Fernseherlebnisse werden mit anderen kommuniziert. Bilder und Symbole werden in den

Alltag des Zuschauers übernommen. Daher sollte der Journalist dem Zuschauer die

Möglichkeit dazu bieten. Er sollte dafür sorgen, Bilder durch das Fernsehen zu vermitteln, die

Menschen ansprechen und ihnen eine Vision, beziehungsweise Motivation geben. Die

Verwertung des Gesehenen hilft dem Zuschauer darüber hinaus, soziale Anerkennung zu

erhalten. Das ist gerade für ethnische Minderheiten von Belang, von denen es in Europa

reichlich viele gibt. Sie wollen ernst genommen, angesprochen und verstanden werden.

Fernsehen muss daher glaubwürdig sein. Das wird in ausdifferenzierten

Individualgesellschaften umso wichtiger, da die einzelnen Lebensbereiche kaum noch

miteinander kompatibel sind.

Fernsehen hat seine Bedeutung in seiner Funktion als Informations-, Kommunikations-, und

Unterhaltungsinstrument. Und genau darin liegt seine Ästhetik. Wenn jeder Sender danach

strebt, die Potentiale zu entfalten und sich gegenüber anderen durchzusetzen, entstehen keine

Synergieeffekte, sondern eine Konkurrenzsituation. Denn auch die an Qualität gebundenen

öffentlich-rechtlichen Sender gehen dazu über, das Publikum zum Objekt einer ideologischen

und kommerziellen Lösung zu machen. Ideologische Botschaften haben dann nur noch eine

begrenzte Reichweite, da die Marktstärke vor Innovation kommt.

Ästhetik, das ist die Produktion erlesener, informativer Einzelsendungen innerhalb der Sender,

die dazu die Absicherung und Möglichkeit haben, indem sie finanziell geschützt sind. Es liegt

darüber hinaus auch an den Journalisten selbst. Sie sollten viel mehr Tatsachen aufzeigen, die

für Lebenszusammenhänge relevant sind. Viel zu oft werden immer wieder die gleichen

Themen behandelt. Des weiteren müsste Journalismus die Phantasieproduktion anregen und

die Realitätswahrnehmung des Rezipienten durch Montage von Erfahrung und Tatsachen

richtig stellen. Es muss freilegen, was der Rezipient noch nicht gesehen hat. Dabei muss der

Journalist nur einige wenige Faktoren beherzigen, um gehört zu werden: Betroffenheit,

Einstimmigkeit, Chancengleichheit, Zwanglosigkeit, vollständige Information, Kompetenz

Page 112: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

106

und Unvoreingenommenheit. Meist steht dem aber mangelndes Können und Wollen der

Beteiligten entgegen.

Das mangelnde Können der Akteure hat Einfluss auf die Informationsfindung. Oft werden

Alternativen mit Dissonanzen unterbewertet und bevorzugte Alternativen überbewertet. Das

heißt, dass eine Suche nach Alternativen immer unabhängig davon erfolgen sollte, ob man

sich für eine Entscheidung rechtfertigen muss oder nicht.

Journalisten agieren als passive Vermittler, die sich in erster Linie an der faktischen Realität

orientieren, also an dem, was die Redaktionsleitung und die Anforderungen der Redaktion

erfordern. Daneben werden sie beeinflusst von Regierung, Anzeigenkunden, PR-Agenturen,

Interessensgruppen und Nachrichtenagenturen, welche die Informationsbeschaffung des

Journalisten beeinflussen. Das bedeutet, dass der Journalist selbst keinen direkten Bezug zum

Zuschauer hat. Hier herrscht Nachholbedarf. Beispielsweise in direkten Gesprächen oder

Zuschauerbefragungen, deren Ergebnisse jedem Journalisten vorzulegen sind.

Ist ein Thema zu komplex oder zu schwierig nachzuvollziehen, kann weder der Autor den

Sachverhalt erklären, noch der Zuschauer verstehen, worum es geht. Der Journalist sollte

daher die Möglichkeit haben, genügend Zeit für eine gründliche Recherche zu haben. Sonst

fallen komplexe Themen leicht aus dem Sendeprogramm. Doch ständig besteht der Druck,

dem Wunsch des Rezipienten zu entsprechen, ein möglichst individualisiertes Programm zu

bieten, folglich ein Massenprodukt herzustellen und trotzdem Sonderanfertigungen zu liefern.

Um das zu bewerkstelligen, haben sich gewisse Routineabläufe eingestellt.

Da die Erfüllung der Rolle des Fernsehzuschauers in der Situation der „forced choice“ liegt,

können auch Zuschauerminderheiten berücksichtigt werden, die gesellschaftlich

wünschenswert sind, aber nicht quotenrelevant. Es ist nur so, dass Programmentscheidungen

mit Blick auf Intuitionen getroffen werden, die über Gebührenhöhe und -verteilung

entscheiden. Würde man sich davon lösen, könnte das Programm mannigfaltiger und damit

ansprechender werden.

Von daher gehe ich stark in die Richtung, Programmqualität als etwas zu definieren, das

Menschen verbindet. Nachrichtensendungen sollen weniger unterhalten und technisch

verspielt sein, als es derzeit der Fall ist. Stattdessen sollte es sich seinem Programmauftrag

erinnern und in Richtung Bildungsfernsehen gehen, das nicht nur auf ein Massenpublikum

abzielt, sondern verschiedene Aspekte anspricht. So können auch Minderheiten erreicht

werden und ihre Anliegen an das breite Publikum getragen werden. Aufgrund aller

Fallbeispiele – selbst wenn sie nicht in dieser Arbeit Anwendung fanden – bin ich davon

überzeugt, dass sich die Kulturen Europas dadurch besser verstehen würden und aufeinander

Page 113: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

107

zugehen könnten. Voraussetzung ist meiner Meinung nach die Aufforderung zur gemeinsamen

Diskussion, angeregt durch ein europaweit in seinem Programmauftrag angeglichenes

Fernsehen. So wird das Vereinte Europa nicht nur mehr im Gesetz existieren, sondern faktisch

gelebt werden. Das ist für mich Programmqualität.

Page 114: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

108

Page 115: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

109

LITERATURVERZEICHNIS

Bücher / Bände / Zeitschriften Acham, Karl: „Rationalität: philosophische Beiträge‘‘, Suhrkamp, Frankfurt/M., 1984 Arnheim, Rudolf: „Visual Thinking.‘‘ University of California Press, Berkeley, Los Angeles, 1969 Bauer, Andreas: „Nachhaltige Entwicklung durch Qualität. Konzepte, Aufbau, Optimierung von Qualitätsmanagement für Unternehmen und Regionen‘‘, Springer Verlag, Wien, 2006

Becker, Jürgen [Hrsg.]: „Europäische Coproduktion in Film und Fernsehen‘‘, Nomos-Verlagsgesellschaft, Baden- Baden, 1989 Beyer, Andrea; Carl; Petra: „Einführung in die Medienökonomie‘‘, UTB Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz, 2008 Bien, Dieter: „Personalkostensteuerung. Rahmenbedingungen, Instrumente, Umsetzungsstrategien‘‘, Baumann Fachzeitschriften Verlag, Kulmbach, 1998 Binder, Reinhart: „Drei Medien unter einem Dach. Wie Hörfunk, Fernsehen und Internet in der ARD zusammenwachsen‘‘, In: [Hrsg.] Jutta Weismüller, Cornelia Springer, Deutsches Rundfunkarchiv: „ARD Jahrbuch 08‘‘, Hans-Bredow-Institut, Hamburg, 2008 Bleicher, Joan Kristin: „Programmodelle und Programmentwicklung des Fernsehens von 1984 bis 1993‘‘, in: Hömberg, Walter; Pürer, Heinz [Hrsg.]: „Medien-Transformation: zehn Jahre dualer Rundfunk in Deutschland‘‘, UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz, 1996 Boetzkes, Claus-Erich: „Organisation als Nachrichtenfaktor. Wie das Organisatorische den Content von Fernsehen beeinflusst‘‘, GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden, 2008 Brunsdon , Charlotte: „Television. Aesthetics and Audiences‘‘, in: Meelencamp, Patricia: „logics of television: essays in cultural criticism‘‘, Indiana University Press, Indiana, 1990 Frey, D.: „Informationssuche und Informationsbewertung bei Entscheidungen‘‘, Huber Hans, Bern / Stuttgart / Wien, 1981 Fuchtmann, Markus, Ohr, Jochen, Stollenwerk, Franz: „Digital Signage --- erforderliche Infrastruktur und Produktionsplattformen‘‘, in: FERNSEH- UND KINO-TECHNIK --- 63. Jahrgang --- 1-2/2009 Gellner, Winand [Hg.]: „Europäisches Fernsehen --- American-Blend? Fernsehmedien zwischen Amerikanisieung und Eruopäisierung‘‘, VISTAS Verlag, Berlin, 1989 Habermas, Jürgen: „Öffentlichkeit als gesellschaftlicher Auftrag. Eine idealtypische Rekonstruktion der Öffentlichkeitsdiskurse gesellschaftskritischer Medientheorien‘‘, in: Kleiner, Marcus S.: „Medien-Heterotopien. Diskursräume einer gesellschaftskritishen Medientheorie‘‘, Transcript Verlag, Bielefeld, 2006. S. 119 - 156 Habermas, Jürgen: „Theorie des kommunikativen Handelns‘‘, Suhrkamp, Frankfurt/M, 1981 Henke, M.: „Media-Asset-Management: Die neue Zauberformel‘‘, in: FERNSEH- UND KINO-TECHNIK --- 54. Jahrgang --- Nr. 8-9/2000 Hinzicker, Peter: „Das Publikum als Marktpartner im publizistischen Wettbewerb‘‘, Universitätsverlag, Konstanz, 1981. S. 13 Heygster, Anna-Luise;Rohrbach, Günter [Hrsg.]: „Fernsehkritik. Versuche, es anders zu machen. Fragen zur Ästhetik neuer Sendeformen‘‘, Hase und Koehler Verlag, Mainz. 1983

Holtmann, Klaus: „Programmbeschaffung und -entwicklung werbefinanzierter TV-Programmanbieter aus der Perspektive der Programmplanung‘‘, Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität

Page 116: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

110

Köln. Heft 106. Köln.

Kerstan, Peter: „Der journalistische Film. Jetzt aber richtig‘‘, Zweitausendeins, Frankfurt / M., 2000 Koch-Gombert, Dominik: „Fernsehformate und Formatfernsehen‘‘, München, Meidenbauer, 2005

Kofler, Georg: „Allenthalben wird noch ein Toter am Wegesrand zu finden sein? Komponenten und Entwicklungen des audiovisuellen Programmgeschäftes in der Bundesrepublik Deutschland und Europa‘‘, in: Gellner, Winand [Hg.]: „Europäisches Fernsehen --- American-Blend? Fernsehmedien zwischen Amerikanisieung und Eruopäisierung‘‘, VISTAS Verlag, Berlin, 1989 Knoll, Klaus-Peter: „Ökonomische und politische Aspekte des Wettbewerbs und der Konzentration des deutschen Fernsehmedienmarktes‘‘, Hartung-Gorre Verlag Konstanz 1998 Knothe, Matthias; Schwalba, Michael: „Die Positionierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im digitalen Zeitalter‘‘, in: Media Perspektiven, Heft 3, 1999, S. 111 Kubey, Robert; Csikszent, Mihaly: „Television und the quality of life. How viewing shapes everyday experience‘‘, Lawrence Associates, New Jersey, 1990 Lauff, Werner: „Fernsehen und Internet. Überlegungen zur Konvergenz und Konkurrenz‘‘, in: FERNSEH- UND KINO-TECHNIK --- 54. Jahrgang --- Nr. 10/2000 Leif, Thomas: „Pressefreiheit unter Druck. Recherche-Journalismus als Qualitätsanker‘‘, in: [Hrsg.] Jutta Weismüller, Cornelia Springer, Deutsches Rundfunkarchiv: „ARD Jahrbuch 08‘‘, Hans-Bredow-Institut, Hamburg, 2008 Lieberfarb, W. N.: „Neue Plattformen und Distributionswege für den Film‘‘, in: FERNSEH- UND KINO-TECHNIK --- 60. Jahrgang --- Nr. 4/2007 Lilienthal, Volker: „Die Kommerzialisierung der Fernseh-Fiction: Product Placement und das Programm‘‘, in: Blind, Sofia; Pethig, Rüdiger: „Fernsehfinanzierung. Ökonomische, rechtliche und ästhetische Perspektiven‘‘, Westdeutscher Verlag, Opladen / Wiesbaden, 1998 Ludes, Peter: „'Amerikanisierung', 'Kommerzialisierung' oder 'Modernisierung' der Fernsehmedien in der Bundesrepublik Deutschland?‘‘, in: Gellner, Winand [Hg.]: „Europäisches Fernsehen --- American-Blend? Fernsehmedien zwischen Amerikanisieung und Eruopäisierung‘‘, VISTAS Verlag, Berlin, 1989 Mikos, Lothar: „Fernsehen im Erleben der Zuschauer. Vom lustvollen Umgang mit einem populären Medium‘‘, Quintessenz, Berlin / München, 1994 Mojto, Jan: „Einführungsreferat‘‘, in: Becker, Jürgen [Hrsg.]: „Europäische Coproduktion in Film und Fernsehen‘‘, Nomos-Verlagsgesellschaft, Baden-Baden, 1989 Musgrave, Richard: „A Multiple Theory of Budget Determination‘‘, Finanzarchiv 17(3): 333---43 Peemöller, Volker H.: „Controlling: Grundlagen und Einsatzgebiete‘‘, Verlag Neue Wirtschaftsbriefe, Herne/Berlin, 1990 Pepels, Werner: „Erfolgreich im Beruf: Das neue Lexikon der BWL: Betriebswirtschaft. Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsrecht‘‘, Cornelsen Verlag, März, 2005 Pürer, Heinz [Hrsg.]: „Medien-Transformation: zehn Jahre dualer Rundfunk in Deutschland‘‘, UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz, 1996

„rbb Fernsehen: Neues Programmschema‘‘, in: [Hrsg.] Jutta Weismüller, Cornelia Springer, Deutsches Rundfunkarchiv: „ARD Jahrbuch 08‘‘, Hans-Bredow-Institut, Hamburg, 2008 Sauter: „Film und Fernsehen: Machtverschiebung durch Technik?‘‘, in: FERNSEH- UND KINO-TECHNIK, 6/2007 Schröder, Guido: „Die Ökonomie im Fernsehen --- eine mikroökonomische Analyse‘‘, Literatur Verlag, Münster, 1997 Schwertzel, Uwe; Seidel, Norbert: „Finanzierungsmöglichkeiten für Fernsehunternehmen‘‘, in: Blind, Sofia; Pethig, Rüdiger: „Fernsehfinanzierung. Ökonomische, rechtliche und ästhetische Perspektiven‘‘, Westdeutscher

Page 117: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

111

Verlag, Opladen / Wiesbaden, 1998 Schwertzel/Seidel: Finanzierungsmöglichkeiten für Fernsehunternehmen‘‘, in: Blind, Sofia; Pethig, Rüdiger: „Fernsehfinanzierung. Ökonomische, rechtliche und ästhetische Perspektiven‘‘, Westdeutscher Verlag, Opladen / Wiesbaden, 1998 Spading, Michael; Lüdemann, Dirk: „Ständig steigende Qualität. Digitales Fernsehen auf dem Weg zu hoch aufgelösten Bildern‘‘, in: [Hrsg.] Jutta Weismüller, Cornelia Springer, Deutsches Rundfunkarchiv: „ARD Jahrbuch 08‘‘, Hans-Bredow-Institut, Hamburg, 2008

Starck, Christian: „Freiheit und Institutionen‘‘, Mohr Siebeck, Tübingen, 2002 Steinke, Gerhard: „Verschlungene Wege zur Premium-Audioqualität‘‘, in: FERNSEH- UND KINO-TECHNIK --- 60. Jahrgang --- Nr. 4/2007 Vielmuth, Ulrich: „Ausbildungsmöglichkeiten für Film- und Fernsehberufe (I)‘‘, in: FERNSEH- UND KINOTECHNIK, 1993/47, 12 1993 Webster, James G.: „Audience Behavior in the New Media Environment‘‘, in: Journal of Communication 36, 1986/3

Internet Bauer, Helmut G.; Bienefeld, Anna: „Der Public Value Test. Ein Vergleich zwischen dem BBC-Modell und dem geplanten Verfahren beim ZDF‘‘, in: Institut für Medien- und Kommunikationspolitik, 7.12.07; http://medienpolitik.eu/cms/index.php?idcatside=210, Abruf: 11.03.2009, 21:37Uhr Europäische Kommission: Staatliche Beihilfe E 3/2005 (ex- CP 2/2003, CP 232/2002, CP 43/2003, CP 243/2004 und CP 195/2004) --- Deutschland. Die Finanzierung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Deutschland. Brüssel, 24. April 2007, Randnummer 328. In: Bauer, Helmut G.; Bienefeld, Anna: „Der Public Value Test. Ein Vergleich zwischen dem BBC-Modell und dem geplanten Verfahren beim ZDF‘‘ In: Institut für Medien- und Kommunikationspolitik, 7.12.07; http://medienpolitik.eu/cms/index.php?idcatside=210 Chill, Hanni; Meyn, Hermann: „Funktionen der Massenmedien in der Demokratie‘‘, in: Massenmedien, B. 260, Bundeszentrale für politische Bildung, 2009; http://www.bpb.de/publikationen/04309502558076112983648580539468,0,Funktionen_der_Massenmedien_in_der_Demokratie.html Eberle, Carl-Eugen: „Problemfall Rundfunkgebührenpflicht für PC. Rundfunkgebührenneuordnung --- aber wie?‘‘, http://www.zdf-jahrbuch.de/2006/schwerpunkte/eberle.html Gehrmann, Alva: „Fernsehen schadet ihrer Gesundheit. Der Deutsche schaut täglich mehr als drei Stunden fern.‘‘, http://www.br-online.de/jugend/izi/deutsch/presse/pdfs/fernsehen.pdf; Grimberg, Steffen von: „Internetpläne von ARD und ZDF, EU hat Bedenken gegen Web-Strategie‘‘, http://www.taz.de/1/leben/medien/Bericht/1/bruesseler-bedenken-gegen-web-strategie/; Groebel, Jo: „Mediensozialisation und -wirkungen bei Kindern in Deutschland und anderen Ländern. Ergebnisse der UNESCO-Medienstudie und deutscher Untersuchungen‘‘, http://www.mediacultureonline.de/fileadmin/bibliothek/groebel_mediensozialisation/groebel_mediensozialisation.html http://www.dwds.de/?kompakt=1&sh=1&qu=Akteur http://www.dwds.de/?&kompakt=1&sh=1&qu=Erzeugnis&mode=html http://www.dwds.de/?kompakt=1&sh=1&qu=Journalist; http://www.dwds.de/?kompakt=1&sh=1&qu=Qualit%C3%A4t http://www.dwds.de/?kompakt=1&sh=1&qu=Redakteur http:/www.europa.eu/scadplus/glossary/television_without_frontiers_de.htm

Page 118: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

112

http://www.uniweimar.de/medien/management/sites/ss2003/stakeholder/stakeholder_content/oeffentlicher_sektor_richter_poppe_mihalkow_schickerling.pdf; Abruf: 11.03.2009; 14.34Uhr http://www.benchmarking.fhg.de

http://209.85.129.132/search?q=cache:z1PbYWEVWKgJ:boersenverein.de/sixcms/media.php/1007/protokoll_HV02.pdf+%22Lesen+im+SWRLand%22&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=at&client=firefox-a http://www.pse.siemens.at/apps/sis/ge/pseinternet.nsf/CD_Index?OpenFrameset&Bookmark&/0/PKD2F1C51600ED0E1FC1256CA90033E36B Institut für Medien- und Kommunikationspolitik: „VPRT legt Vorschlag zur Umsetzung des 'Drei-Stufen-Tests' für gebührenfinanzierte Angebote vor.", Berlin, 19.03.2008; http://medienpolitik.eu/cms/index.php? idcatside=211&mod7_1=print Ksobiech, Kenneth J., Tiedge, James T.: „The 'Lead-In' Strategy for Prime-Time TV: Does It Increase the Audience?‘‘, in: Journal of Communication 36,3, 1986 Marohn, Anna/Rohwetter, Marcus: „Das große Flimmern‘‘, in: Die Zeit, 28.08.2008 Nr. 36. http://www.zeit.de/2008/36/TV-Zukunft, Abruf Medienmagazin: „QUOTEN-SENSATION. Spektakuläre Quote für ZDF-Doku 'Die Deutschen', 27.10.2008; http://www.dwdl.de/story/18306/spektakulre_quote_fr_zdfdoku_die_deutschen/; ( Meier, Urs: „Television in später Blüte. Vor seinem Untergang schlägt das Programmfernsehen alle Rekorde‘‘, Medienheft, 15.6.2005; http://www.medienheft.ch/dossier/archiv/uebersicht_23.html NDR: „Technik: Digitales Fernsehen (DVB) --- Set-Top-Box‘‘; http://www.ndr.de/unternehmen/technik/rundfunktechnik/digital26.html; (20.09.2009) „NRW-Einwohnerzahl wieder unter 18 Millionen‘‘, in: Information und Technik Nordrhein-Westfalen --- 092 / 08, http://www.it.nrw.de/presse/pressemitteilungen/2008/pres_092_08.html; Lebert, Stephan; Willeke, Stefan: "Unser Gott, die Quote", in: DIE ZEIT, 19.02.2009 Nr. 09, http://www.zeit.de/2009/09/DOS-TVAbruf: Oehmichen, Ekkehardt; Schneider, Hardy: „Erfahrungen und Ergebnisse der Qualitätssteuerung im Hessischen Rundfunk. Qualitätsanforderungen an Fernseh-Informationssendungen‘‘, in: media perspektiven 1/2008, S. 15 --- 23, hier S. 15; http://www.media-perspektiven.de/uploads/tx_mppublications/01-2008_Oehmichen.pdf Schrader, Julian: „Gegenüberstellung: Attische Demokratie vs. moderne Demokratie‘‘, http://exbook.de/20051026-gegenuberstellung-attische-demokratie-vs-moderne-demokratie/Siemens Österreich: „Stichwort: Generalized Multi Protocol Label Switching‘‘ Schram, Antonia: „Qualitätsmanagement I.‘‘, TU Clausthal; http://www.isaf.tu-clausthal.de/fileadmin/homes/dat_folien/QMI.pdf; (20.09.2009) Wolf, Prof. Dr. Joachim: „MEDIENRECHT.‘‘ http://www.ruhr-uni-bochum.de/wolf/dokumente/VORL-Medien.pdf Wonisch, Regina: „Museum und Blick‘‘, Schreib- und Denk-Werkstatt Museologie Drosendorf, www.iff.ac.at/museologie/service/lesezone/imblick.pdf

ANHANG

Fallbeispiele

Page 119: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

113

1. Der WDR, „Lokalzeit“ - Köln, Deutschland

Der WDR, „Lokalzeit“ verwendet keine Videojournalisten. Für ihn haben sich selbstdrehende

Reporter (Videoreporter) bezahlter gemacht. Diese werden vor allem im Nachrichtenbereich sowie

dem aktuellen Bereich im allgemeinen eingesetzt. Allerdings ist der Videoreporter nur für die

Materiallieferung zuständig. Geschnitten wird von professionellen Cuttern. Die Videoreporter arbeiten

mit Kameras aus dem Bestand des Senders. Daher erhalten sie vor ihrem ersten Einsatz einen kurzen

Einführungskurs durch eine erfahrene Kamerafrau. Hier werden also keine Arbeitsplätze abgebaut. Im

Gegenteil. Die Kamerafrau bekommt noch eine Aufgabe dazu.

„Lokalzeit Köln“ setzt den Akzent bei der Multimedialität auf die typische bimediale Kooperation

zwischen Fernsehen und Hörfunk. Dazu befinden sich Hörfunk und Fernsehen in einem Newsroom,

von denen es gleich zwei Stück gibt. Im einen befinden sich die Planung, aktuelle Sendung und der

Chef vom Dienst (CvD). Im zweiten NewsMailandm befinden sich die Redakteure von Hörfunk und

Fernsehen in einem Raum. Die Online-Redaktion gibt es per se nicht. Das Portal wird vom Sekretariat

gepflegt und von außen über Firmen unterstützt.

Das gesamte Gebäude des Regionalsenders ist überdurchschnittlich gut gestaltet. Man könnte sagen,

die strategische Planung wird hier anhand der Bauweise deutlich. Mit aufsteigender Bedeutung der

Sendebereiche, erfolgt die Anordnung in Räume und Stockwerke.

In den beiden Kellergeschossen befinden sich die Tief- und Parkgaragen für Mitarbeiter und

Teamfahrzeuge. Es folgt im ersten Stock der Eingangsbereich in den WDR-Arkaden, der hinaus auf

die Straße, aber auch zu einem Kaufhaus führt, in dem man das Gläserne Studio von oben betrachten

kann, aber auch die Möglichkeit hat, Marketing-Produkte zu erwerben. Im zweiten Stock befindet sich

ein gut geordnetes Archiv, das über aktuelle Zeitschriften, Literatur sowie Video und Bild verfügt. Der

dritte Stock steht unter dem Thema „Produktion und Technik“ und bietet Platz für Aufnahmestudios,

Kamera und Ton, das Justiziariat, dem Datenschutzreferat und der Poststelle. Wieder einen Stock

höher befindet sich das „Lokalzeit“- Besprechungszimmer, das Sekretariat und die Leitung. Die

Programmverantwortlichen sitzen darüber. Im fünften Stock liegen die Büros für Verwaltungsrat,

Rundfunkrat, Programmplanung TV II., Studios, TV-Entscheidung, Publikumsstelle und ARD-

Programmbeirat. Die Fernsehdirektion hat den höchstgelegensten Stock für sich.

2. Der MDR, „Thüringen Journal“ - Thüringen, Deutschland

Eine besondere Art der Verwendung von Videojournalisten hat der MDR, „Thüringen Journal“,

Thüringen aufzuweisen. Die VJs kommen zum Großteil aus dem Bereich des Hörfunks. Der VJ nimmt

also nicht nur das Bildmaterial auf, sondern auch den Hörfunkbeitrag. Dann schickt er das Material

zur Redaktion über DSL, bevor es von einem professionellen Cutter weiterverarbeitet wird. Diese

Page 120: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

114

Form der Arbeit hat einen Nachteil: Die Kapazität der DSL-Übertragung ist begrenzt, was sich auf die

Geschwindigkeit der Verbindung auswirkt. Daher werden in ganz Thüringen nur drei bis vier

Videojournalisten eingesetzt. Bevorzugte Einsatzgebiete sind Reisen von Politikern und kleinere

Veranstaltungen.

Die Verweise auf die Sendungen aller Medienbereiche erfolgt trimedial. Auf einem eigenen

Sendeplatz, die „100 Sekunden“, werden alle Themen innerhalb von wenigen Sekunden täglich

zusammengeführt.

Der MDR, „Thüringen Journal“, Thüringen spart an einer Vielzahl von Schnittplätzen. Sind einmal

keine frei, ist es dem Autor erlaubt, auf andere Cutter, anderer freier Firmen ausweichen.

Ferner überträgt der Sender Landtagssitzungen direkt aus dem Plenarsaal. Es gibt dabei drei

Kameraeinstellungen, von denen eine von einer fest installierten Kamera übernommen wird. Diese

wird durch den Landtag selbst gewartet. Sie hat allerdings einen Nachteil: Sie zeigt das Geschehen

ohne Ton in einer Totalen und kann daher Mimik und Gestik nur schwer übermitteln. Daher überlegt

die Redaktionsleitung derzeit, die Kamera abzuschaffen

3. Der SWR, – Rheinland-Pfalz, Deutschland

Der SWR bildet seine Nachwuchsjournalisten trimedial aus und setzt diese Trimedialität auch im

Alltagsgeschäft um. Trotz dieser engen Vernetzung unterschiedlicher Medien bilden Hörfunk und

Fernsehen weder räumlich noch organisatorisch eine Einheit. Es gibt getrennte Redaktionen, die sehr

zielgerichtet für einzelne Sendungen oder Sendestrecken arbeiten.

4. Der ERT, „ERT 3“ - Thessaloniki, Griechenland

Es finden sich drei Regionalstudios in anderen Städten Griechenlands. Federführend ist dennoch das

Studio in Thessaloniki, wo sich das Hauptfernsehgelände befindet. Allerdings sind hier die Studios so

klein, dass etwa 30 Prozent der Produktion an andere Firmen vergeben werden. Für deren gelieferten

Content fehlt weiterhin die 100-prozentige Kontrolle.

5. Der RTBF, „RTBF – Brussels“ - Brüssel, Belgien

In Belgien sind die folgen der Digitalisierung zu spüren. Multimediale Arbeit wird hier vor allem beim

Newsdesk groß geschrieben. So gibt es einen Central Desk, an dem sich das Call Center von Hörfunk

und Fernsehen sowie die Internetredaktion befindet. Es sind hier zehn Arbeiter beschäftigt. Dann folgt

ein TV Desk, an dem drei Autoren und drei Assistenten beschäftigt sind. Beim Radio sieht es genauso

Page 121: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

115

aus. Zudem gibt es zwei weitere Tische, an denen sich die nationalen Journalisten aus Radio und

Fernsehen zusammen setzen, sowie einen ebensolchen Tisch für den internationalen Bereich. Dies

bedeutet eine klare Gliederung und Aufgabenverteilung im nationalen und internationalen Bereich,

wobei die Multimediale Redaktion über mehr als 22 Mitarbeiter verfügt. Nach eigenen Aussagen des

Senders verfügt er über insgesamt 288 Journalisten.

6. Der RTSH, „Albanian Radio Television“ – Albanien

Innovativ im Programm, aber auch auf Qualität bedacht, zeigt sich RTSH. Die Mitarbeiter haben

aufgrund von Beratungen, freiwilliger Selbstkontrolle und gesetzlichen Rahmenbestimmungen relativ

viele Möglichkeiten, sich einzubringen.

Interessant – und hier hebt sich der Sender von anderen ab – ist die gesetzliche Bestimmung einer

Rundfunkgebühr und einer Mediensteuer. Normalerweise kommt in Europa nur eine Form vor.

7. Der NRK Nordland, „NRK Nordland Nordland“ - Norwegen

Das Programm beim NRK Nordland stützt sich vor allem auf den Nachrichtenbereich im regionalen

und nationalen Bereich, wobei das verschiedene Sektoren angeht: Vom Fernsehen über Radio ,Web-

und Text-TV, Podcast und auch Nachrichten über Handy im Format WAP werde angeboten. Das

erstreckt sich auch auf Dokumentationen. So produzierte der Sender im letzten Jahr eine.

Die Nachrichten werden aufgewertet durch Live-Beiträge, um das große Land Norwegen abzudecken.

Geleitet werden die Beiträge aus Bodø. Hier befindet sich das Hauptstudio. Der Sender hebt sich dabei

von anderen durch die Live-Übertragung über eine mobile Satellitenschüssel ab, die landesweit

verwendet werden kann (siehe Abbildung 4, S. 148). Diese Möglichkeit ist ziemlich teuer. Denn man

braucht eine Person, welche die Steuerung bedient und eine andere Person, die zu den Ausführungen

des Reporters Fotos macht. 1000 Norwegische Kronen kostet der Einsatz für jede Stunde, in der der

Satellit überträgt. Da das Gerät 92 Kilo wiegt, muss dafür extra gezahlt werden, wenn der Satellit von

einem Punkt zu einem anderen im Land per Flugzeug gebracht werden muss. Das ist die schnellste

Verbindung. Denn Norwegen hat 13 Flughäfen. Abhängig von der Distanz versucht der Sender jedoch

eher, möglichst oft mit dem Auto zu fahren.

Daneben gibt es eine zweite Möglichkeit, die vor allem bei brisanten Nachrichten im Raum um Bodø

eingesetzt wird: Das Strata Equipment. Es bedarf weniger Personal und ist einfacher zu bedienen und

somit auch kostengünstiger.

Das stellt einen Vorteil dar: das Material muss nicht von anderen Sendern eingekauft werden. Es wird

in ganz Norwegen über die NRK Server zur Verfügung gestellt. Hierzu zählt das Rohmaterial genauso

wie das bearbeitete Material und auch das Archivmaterial. Wenn Reporter durch das Land reisen,

können sie allgemein ihre Beiträge bearbeiten und über Breitband zurück ans Studio schicken.

Page 122: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

116

Trotzdem ist es NRK Nordland nicht möglich, die gesamte Region von einer Weite von 800km von

Nord nach Süd zeitgleich abzudecken. Das liegt auch daran, dass der Satellit ebenfalls vom

nördlichsten Regionalstudio verwendet wird. Dieser verwendet ihn in erster Linie für wichtige

Nachrichten, wie Unfälle.

Geschichten werden zu jeder Zeit bearbeitet. Gerade im Internetbereich gibt es keine Deadline. Dies

ist ein klarer Vorteil für die Zuschauer und Leser. Doch ein Nachteil für die Redakteure. Denn in einer

wöchentlichen Schicht durchlaufen sie verschiedene Funktionen innerhalb der Redaktion. Das heißt,

dass – da alle TV-Teams Beiträge für das Internet bereitstellen können (Streams) und die Redakteure

des Radios mit ihren Handys Fotos für das Internet machen – viele Redakteure einige Tage im Jahr

keine Deadline haben. Hierzu müssen ethische und redaktionelle Regeln eingehalten werden, um

Fehler auszuschließen.

Doch NRK sieht sich als Mitstreiter auf einem konkurrierenden Medienmarkt und will hier der Erste

und Beste sein. Dadurch zeigt sich der Sender sehr offen gegenüber Weiterentwicklungen. Eine

Sprecherin gab aber zu, dass alle Redakteure dadurch auch wesentlich mehr zu tun haben. Selbst wenn

nicht unbedingt mehr Beiträge erstellt werden, so muss in kürzerer Zeit mehr geplant werden. Und das

erfordert eine wesentlich größere Disposition. Das, meint sie, hat keine Auswirkung auf die Motivation

der Mitarbeiter, doch die Arbeit wird hektischer und Ruhepausen können kaum wahrgenommen

werden. Nur eine gut funktionierende Umwelt kann diese Arbeitsprozesse am Leben halten.

Der Content wird dann digital gespeichert. Hier ist Norwegen weit voraus. Denn es gibt das digitale

Archiv bereits seit seinen Anfängen 2002.

Der NRK Nordland arbeitet sehr intensiv mit Videojournalisten. Ganze 22 Journalisten arbeiten auf

diese Weise in verschiedenen Variationen, meist in Verbindung mit einem anderen Job. 14 von ihnen

sind hauptberufliche Videojournalisten. Der Grund für diesen intensiven Einsatz ist die Größe des

Senders. Er hat nur eine begrenzte Anzahl an Mitarbeitern und kann daher ohne Videojournalisten

nicht alle Aufgaben bewältigen. Sie aber sorgen für die nötige Flexibilität und für den Einsatz vieler

Kameras an verschiedenen Orten. Außerdem bietet der Videojournalismus etliche Vorteile, wie etwa

die Nähe zum Thema und eine mannigfaltige Gestaltung von Beiträgen.

Eben weil diese Art von Journalisten sehr wesentlich ist, veranstaltet der Sender einmal im Jahr den

Norwegischen VJ-Kongress. Er bereist auch andere Regionen des Landes sowie Europa, um über seine

VJ- und multifunktionalen fahrbahren Nachrichtenstationen zu berichten.

Eingesetzt werden vor allem Reporter und Kameramänner. Beim NRK Nordland ist es sogar so, dass

alle Kameramänner zugleich Videojournalisten sind.

Während bei anderen Sendern die Befürchtung besteht, Videojournalisten würden zur

Verschlechterung des Arbeitsklimas beitragen, meint ein Sprecher des NKRs, dass gerade dadurch die

Selbsteinschätzung der Angestellten gehoben wird. Sie wissen, dass sie es alles selbst tun können und

darauf sind sie stolz. Es ist sogar so, dass der Sender ein sehr gutes Ergebnis bei Fragebögen bezüglich

der Atmosphäre erzielte. Daneben finden jährlich Mitarbeiterbefragungen statt, welche die

Angestellten befragen, wie sie die Arbeitsbedingungen einschätzen.

Page 123: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

117

Manche Regionalsender des NRK Nordlands haben auch versucht, Fernsehkonzepte mit

journalistischer Einbindung von Bürgern zu entwickeln. Der Grund hierfür ist der gleiche wie beim

Einsatz von Videojournalisten: Die Region ist zu groß, um immer und überall zur rechten Zeit am

rechten Ort zu sein. Gerade im Internet und Web-TV ist der Wettkampf besonders hart. Das liegt am

Wettbewerb mit anderen Medien, der Beste und Schnellste zu sein.

Das Konzept geht auf. Die Einschaltquoten liegen bei 34 % bei der Bevölkerung ab 30 Jahren

aufwärts. Das Radio erzielt sogar eine Quote von 40%.

Wie es vom NRK Nordland heißt: „Local news is a winner concept!“

8. Der ORF, „Wien heute“ – Österreich

Aufgrund der Studioatmosphäre und Moderation lässt sich das Programm in zwei Spalten aufteilen.

Zum einen gibt es die Wochentags-Sendung von Montag bis Freitag, die sich auf das tagesaktuelle

Nachrichtengeschehen stützt. Am Wochenende dann werden Nachrichtenbeiträge durch journalistische

Varianten wie Reportagen und Features angereichert. Dem Zuschauer wird also hier entgegen

gekommen. Denn unter der Woche hat der Zuschauer weniger Zeit und wird rein informiert. Am

Wochenende ist die Themenschwerpunktlage bezüglich des Nachrichtengeschehen eine andere. Im

Übrigen unterscheidet sich das Studio am Wochenende von dem unter der Woche. Die Gestaltung

hängt von der Tiefe des Themas und von der zeitlichen Gestaltung ab. Von Montag bis Freitag herrscht

die Studiofarbe blau vor. Die Tiefe wird durch die Studio-Archtitektur und einem weiten

Hintergrundbild (Blick auf Wien über die Donau) erzielt. Am Wochenende ist die Moderation vor dem

Moderations-Pult zu sehen. Die dominante Studiofarbe ist hier orange und variiert aufgrund eines sich

verändernden Lichts. Das Wochenend-Studio entspricht sonst in etwa dem Studio unter der Woche,

wodurch ein Wiedererkennungswert trotz dem Unterschieds erzielt wird. Dazu kommen

unterschiedliche Kamera-Positionen, Einstellungen und unterschiedliche Größen der Bildausschnitte.

Der Umbau erfolgt durch Verschieben der Studio-Einrichtung durch das diensthabende Studio-

Abwicklungsteam. Die Licht-Positionen sind fix programmiert und können jederzeit abgerufen

werden. Hierdurch fallen also keine Kosten an. Der Unterschied zwischen den Studios mache, so ein

Sprecher, den Reiz der Sendung aus: Ein breites Themenspektrum und eine Breite an individuellen

Gestaltungsmöglichkeiten. Wobei sich diese Möglichkeiten nicht auf Stilmittel beziehen, sondern eher

auf die freie Gestaltung innerhalb der Sendungslinie. Denn es wird in der Sendung weder geblendet,

noch gibt es für Nachrichtenbeiträge eine musikalische Untermalung. Das ist hilfreich, um Kosten und

Zeit bei der Produktion zu sparen. Die Sendungslinie sieht eine spannende, informative und

abwechslungsreiche Gestaltung der Themen vor.

Budget Cuts machen sich bei „Wien heute“ durch die allmähliche Etablierung der Ein-Mann-Teams

bemerkbar. Es fällt der Ton weg und damit fehlt jemand, der zusammen mit dem Kameramann das

Equipment trägt. Das aber ist nur ein geringes Problem angesichts der Tatsache, dass durch diese

Entwicklung ein qualitativ hochwertiger Ton bereits während der Aufnahme vermieden wird. Des

weiteren leidet der ORF und die Redaktion an Einstellungsstops. Aufgrund des Spardrucks und der

Page 124: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

118

wirtschaftlichen Gesamtsituation können kaum neue Mitarbeiter aufgenommen werden. Ebenso

werden auch nicht alle freiwerdenden Stellen nachbesetzt. Dadurch kommen keine jungen Mitarbeiter

mit neuen Ideen in den Betrieb. Das führt zum einen zu Planungsengpässen der Disposition, zum

anderen zum Sparen an Talenten und innovativen Ideen zur Gestaltung und Organisation.

9. Der MRTV, „MRTV Skopje“ - Mazedonien

In einem Großbüro arbeiten beim MRTV Skopje fünf bis zehn Redakteure. Jeweils Drei sitzen

gemeinsam an einem Tisch. Dabei sind die Plätze jedoch nicht fest zugewiesen. Die

Sendungsverantwortlichen unter sich. Etwa die Hälfte aller Redakteure ist fest angestellt.

Daneben finden sich noch vier Korrespondenten. Fünf weitere arbeiten im Nachrichtenbereich.

Alle Redakteure und Techniker haben Zugriff auf das Redaktionssystem und können mit ihm auch

außerhalb der Redaktion arbeiten. Die Redakteure sogar vom Arbeitsplatz, vom eigenen Laptop und

vom Handy aus. Also ein verstärkter Einsatz des Mobilfunks innerhalb der Redaktion.

Der Austausch des Contents ist Internetbasiert. So ist gewährleistet, dass sich Content selbst während

der Sendung einspielen lässt.

Der MRTV Skopje greift auf Videojournalisten zurück. Das ist vor allem bei kurzen Geschichten, bei

Geschichten mit nur geringer Vorbereitungszeit und bei Dokumentationen der Fall. Wichtig ist es, dass

der Videojournalist bereits im Fernsehbereich tätig war oder ist. Dann wird er umgeschult.

Videojournalisten, die von Schulen kommen, gibt es hingegen nicht.

Die Ursachen für derzeitige Budget Cuts sieht MRTV Skopje in der Neuregelung von Werbezeiten

und bei den Entscheidungen der Manager und Senderchef. Ihre Entscheidungen bei der Einsparungen

fallen aber eher auf die Technik zurück, als auf Angestellte. Somit erfolgt eine stärkere Gewichtung

der redaktionellen Arbeit und des Inhalts.

10. Der RTV Slovenija, „Regonalstudio Ljubljana“ - Slovenien

Der Newsroom von RTV Slovenija, Regonalstudio Ljubljana, ist auf drei verschiedene Arten

konstruiert. Zunächst finden sich kleine Büros für einzelne Redateure, daneben auch mittelgroße für

verschiedene Redakteure und schließlich große Büros für einen ganzen Sendebereich. Das hängt vom

redaktionellen Einsatzgebiet ab. Sollte beispielsweise ein Redakteur eine eigene Sendung haben, so

bekommt er ein individuelles Büro. Machen jetzt mehrere Redakteure gemeinsam eine Sendung, wie

es im Nachrichtenbereich der Fall ist, so sitzen sie in Großraum-Büros. Diese Büros sind allerdings

Page 125: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

119

über das gesamte Gebäude verteilt und hängen somit nicht zusammen. Das Problem ist, dass das

Gebäude bereits 1988 für das Radio erbaut worden ist. Inzwischen kamen in den letzten 20 Jahren

noch ein Radiosender und ein großer regionaler Fernsehsender hinzu. Die Kapazitäten sind also

angespannt. Die Sendungsverantwortlichen der Woche befinden sich an einem eigenen Tisch. Eine

andere Aufteilung wird zwischen Journalisten und Senderchefn getroffen, die ebenfalls nicht

zusammen an einem Tisch sitzen nach dem Motto: „Der Chef ist der Chef“ - und der hat ein eigenes

Büro zu haben. Das führt gerade in Bereichen der aktuellen Berichterstattung zu

Kommunikationsproblemen. Denn die Journalisten müssen für individuelle Besprechungen mit dem

Redaktionsleiter durch das Haus laufen. Das bedeutet auch, dass nicht alle Arbeitsprozesse an einem

Ort bewältigt werden können, was zu einem unnötigen Zeitaufwand führt. So muss aber auch der

jeweilige Sendungsverantwortliche dafür sorgen, dass der Redakteur alle benötigten Materialen an

einem Ort vorfindet. Beispielshalber muss sich alles, was zum Bereich der Bearbeitung gehört, in

einem eigenen Bearbeitungsraum befinden. Besser wäre es, meint ein Sprecher, wenn alle zusammen

in einem Büro sitzen würden.

Der Hauptgrund für die Ausgliederung liegt im Zeitmanagement. Denn Slovenien ist ein kleines Land,

was auch für den Sender gilt. Das heißt, dass Ausrüstung und Mitarbeiter angemietet werden müssen,

um die Region redaktionell abdecken zu können. Trotzdem arbeitet etwa die Hälfte der Mitarbeiter auf

einer regulären Basis. Diese Hälfte arbeitet im redaktionellen Bereich. Die andere Hälfte besteht aus

Freien Mitarbeitern, die vor allem auf der Produktionsebene eingesetzt werden.

Wenn der Regionalsender eine ungewöhnliche Geschichte hat, bereitet er sie in unterschiedlichen

Weisen zu, welche dann für die Sendung im allgemeinen verwendet werden kann. Zum Beispiel stellt

das Internet Content als Streaming bereit, das vom Fernsehen herunter geladen und in der Sendung

verwendet werden kann. Das kommt gerade bei Berichten über einzelne Personen zum Tragen.

Verwendet wird diese Art von Content allerdings nur, wenn sie zur Verfügung steht, keine Lizenzen

kostet und gesetzlich erlaubt ist. Der Content wird sonst trimedial geteilt.Doch RTV Slovenija,

Regonalstudio Ljubljana, verfügt über keine eigene Internetseite. Das übernimmt RTV Slovenija.

Doch die Seite von RTV Slovenija sei, so ein Sprecher, sehr altmodisch.

Zwischen einem und fünf Korrespondenten bringen auf freier Basis fertige Berichte von außerhalb

zum Regionalstudio. Dazu gibt es eine eigene Redaktion für Korrespondenten, die direkt dem RTV

Slovenija unterstellt ist. Das bedeutet, dass die Korrespondenten sowohl nationale, als auch regionale

Berichte erstellen. Die einzelnen Regionalstudios greifen dann auf deren Content zu. Daneben gibt es

etwa drei Videojournalisten. Diese Videojournalisten sind im Gegensatz zu anderen Journalisten nicht

in diesem Bereich ausgebildet. Dafür decken sie mehr als nur kurze Geschichten ab, die wenig

Vorbereitungszeit brauchen. Sie werden auch bei Dokumentationen eingesetzt. Für sie gilt, das Beste

zu machen, was sie können – unabhängig vom Format der Sendung. Dazu bekommen sie mehr Zeit.

Drei bis vier Tage stehen ihnen für die Aufbereitung einer Geschichte zur Verfügung.

Zugriff auf den Content haben alle redaktionellen Mitarbeiter einerseits über das Redaktionssystem

iNews, zum anderen aber auch über ihr Handy. Die Datenübertragung ist hierbei jedoch einseitig

Page 126: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

120

seriell. Zur gleichen Zeit können die Redakteure auf das System über ihr Handy zugreifen. Das gilt

aber nicht für den Datentransfer vom Redaktionssystem auf das Handy.

Da verschiedene Medienbereiche im Haus vertreten sind, stützt sich der Regionalsender nicht auf das

File Transfer Protocol. Da der Austausch von Content nicht internetunterstützt ist, haben nicht alle

Bereiche Zugriff, was sich bei auf die multimediale Arbeit auswirkt und als eine Behinderung bei der

Medienübergreifenden Arbeit gelten kann.

Problematisch ist die Messung der Zuschauerquote. Zwar gibt es auch beim RTV Slovenija

Einschaltquoten. Die werden aber vom Sender für alle Programme erhoben, so dass das einzelne

Regionalstudio nicht mehr nachvollziehen kann, welche Quote es exakt erzielt hat. Das ist für das

Regionalstudio ein Nachteil. Allerdings profitieren alle anderen Programme davon, die national

angelegt sind.

Auf die Frage nach den Ursachen der momentanen Finanzkürzungen sagte ein Sprecher im

Telefoninterview, dass diese Frage schwierig zu beantworten sei. Denn in Slovenien teilt der Intendant

die Finanzen ein und gibt den jeweiligen Anteil an die Chefs vom Dienst, die wiederum das Geld für

die einzelnen Programme einzuteilen haben. Eine zweite Richtlinie ist das Rundfunkgesetz, das von

der Europäischen Union für alle Sender 2001 verabschiedet wurde. Diese Richtlinie betrifft in erster

Linie die Werbezeitenregelung als eine weitere Einnahmequelle der öffentlich-rechtlichen

Vollprogramme. Ein Problem von Seiten der Politik ergab sich erst recht beim Regierungswechsel

Ende 2008. Denn die alte Regierung hatte die Fernsehgebühren gesenkt, was sich beim Sender in

einem Verlust von etwa 58Mio. Euro jährlich bemerkbar gemacht hatte. Des weiteren hatte die

Regierung das gesetzliche Mindesteinkommen für Büroangestellte gesenkt, zu denen die

redaktionellen Mitarbeiter zählen. In einem Betrieb mit einer Vielzahl an fixen Kosten, wie dem RTV

Slovenija, bedeutet dies Einsparungen in den Investitionen für das Programm. Die neue Regierung

hingegen hob die Fernsehgebühr wieder an und plant für die nächsten Jahre auch Änderungen im

Gesetz bezüglich des Mindesteinkommens. Von daher zeigt sich RTV Slovenija, was die Finanzierung

betrifft, optimistisch. Die Lösung zielt auf eine flexible Fernsehgebühr hin, was dem Sender erlauben

wird, das Geld ebenfalls flexibel investieren zu können.

11. Der RTE/TG4, „RTE/TG4, Galway“ - Irland

RTE hat zwei große Regionalsender. Einmal im Westen des Landes, in Galway. Einmal in Dublin. Ich

habe mit RTE/TG4, Galway, telefoniert, die vor allem – neben leichteren und kulturellen Geschichten -

im Nachrichtenbereich auf regionaler, aber auch nationaler und internationaler Ebene, tätig sind.

Beide Sender verfügen über keine eigenen Kameramänner, Tontechniker und Cutter. Die

Kameramänner und Tontechniker gehören zu externen Firmen und werden angemietet. Cutter gab es in

der gesamten Geschichte des Fernsehsenders nicht. Das bedeutet, dass entweder die Kameramänner,

Page 127: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

121

oder aber die Redakteure schneiden.

Diese Form der Auslagerung hat einen Vorteil: Die Teams können auf verschiedenen Gebieten

eingesetzt werden. Nicht nur in der Produktion, oder in der Bearbeitung, sondern auch in der

Regieführung von beispielsweise Dokumentarfilmen.

Aus diesem Grund müssen alle redaktionellen Mitarbeiter multimedial arbeiten können und technisch

ausgebildet sein. Das wird auch von den Technikern erwartet. Sie müssen alle über mehr als eine

spezifische Ausbildung verfügen.

Dazu steht ihnen die Redaktionssoftware nicht nur auf den Desktops in der Redaktion zur Verfügung,

sondern auch auf ihrem Laptop. So können die Journalisten direkt vom Ort des Geschehens berichten

und den Beitrag einstellen. Das spart Kosten, da die Redakteure und Techniker nicht zu den

verschiedenen Orten geschickt werden müssen, sondern vor Ort sind und auf verschiedenen Ebenen

arbeiten können.

Ein Schritt in Richtung des gegenseitigen Verbunds wird über den Einsatz von File Transport Protocoll

und Breitband erreicht. Dies ist der Fall seit Anfang 2008. Die Übertragung kann direkt vom Ort des

Geschehens erfolgen und zudem auf einfache Weise digital gespeichert werden. Das betrifft auch

Interviews. Denn sie werden über den kostenlosen VoIP-Dienst Skype geführt. So entfallen Buchung

und Nutzung eines Studios für diesen Zweck. Außerdem gewährt der Dienst mehr Freiheit im

räumlichen Sinn. Das soll in Zukunft weiter ausgebaut werden. Derzeit befindet sich Skype noch in

der Testphase. Denn zunächst soll das Aussehen des Dienstes sowie die Qualität der Übertragung

optimiert werden. Aber auch ein Standard für dessen Verwendung muss entwickelt werden. Momentan

hat Skype noch nicht die herkömmliche Methode der Live-Interviews ersetzen können. Von daher

konnte der Sender noch keine Auskunft über die finanzielle Veränderung geben. Die Einsparungen

können variieren, je nachdem, wie oft das System verwendet wird und in welchem Ausmaß es die

herkömmlichen Mikrowellen- oder Satellitenverbindungen ersetzen kann.

Beispielsweise führen Videojournalisten bei den EU-Treffen der Minister Interviews über Skype mit

dem Studio. Das sieht so aus, dass in einem Kasten Bilder vom Ort des Geschehens laufen und in einer

anderen Box das über Skype übertragene Bild.

Das Studio ist aus den oben genannten Gründen auf das Wesentliche reduziert. Da die Berichte

beispielsweise von außen kommen, reicht es aus, nur einen Moderator im Studio zu haben. Er ist es

auch, der sich selbst schminkt, wodurch die Maske entfällt. Und er bedient die Kamera im Studio über

Fernbedienung, was wiederum Kameramänner, aber auch TelepMailandpter im Studio umgeht. Die

einzige Zusammenarbeit während der Sendung findet zwischen dem Moderator und dem Kontrollraum

statt, in dem die Regie sitzt. Hier kann aber auch die Kamera im Studio gesteuert werden. Ein neues

System wird bald den Kontrollraum auf zwei Mitarbeiter reduzieren: Einer, der das Redaktionssystem

bedient, ein anderer, der die Bilder und Beiträge steuert. Diese Arbeitsweise beinhaltet keinen

Mehraufwand für die beiden Mitarbeiter im Kontrollraum. Denn von den Redakteuren wird nicht nur

die Erstellung des Contents verlangt, sondern auch die richtigen technischen Einstellungen. So etwa

die Einstellungen beim Capturen, das richtige Format beim Ausspielen, oder auch das Seitenverhältnis,

Page 128: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

122

die Farb- und Kontrastregelung und der Lautstärkepegel. Somit wird ein Großteil der Arbeit bereits ein

bis zwei Stunden vor der Sendung geleistet. Die beiden im Kontrollraum müssen dann nur noch den

fertigen Bericht von einer automatischen Wiedergabeliste abspielen. Neben den Journalisten finden

sich beim RTE/TG4, Galway, noch drei Programmverantwortliche, die über die zu sendenden Beiträge

entscheiden. Sie gehen dabei nicht nur auf den Inhalt an sich ein, sondern entscheiden auch über die

Qualität des Inhalts und der Bilder. Auch sie sind ab und zu im Kontrollraum, haben aber keine

technische Funktion inne.

12. Der RAI-Radiotelevisione Italiana, „RAI, Mailand“ - Italien

Das Regionalstudio von RAI in Mailand ist aufgeteilt in kleine Büros mit ein paar Journalisten. Jeder

von ihnen hat einen eigenen, festen Arbeitsplatz. Einen großen Newsroom gibt es nicht. Insgesamt

arbeiten dort zwischen 30 und 70 Redakteure.

Ein Problem ergibt sich beim Zugriff auf den Content. Denn die Software der Redaktion erlaubt nur

den Redakteuren, den Senderchefn und der Programmplanung im Newsroom darauf zu zu greifen. Des

weiteren gibt es keine internetbasierte Verbreitung des Contents sowie irgendeine andere Form der

digitalen Bearbeitung. Content kann also nur über Bänder und nicht direkt von Ort zu Ort übertragen

werden.

Die Übertragung von Content und dessen Vorbesprechung macht sich auch bei den alltäglichen

Redaktionssitzungen bemerkbar. Denn es treffen sich nur die Senderchef zwei Mal für jeweils eine

Stunde am Tag ohne Beisitzen von Redakteuren oder anderen Mitarbeitern der Redaktion. Die

Senderchef fallen somit gerade bei der Entscheidungsfindung stark ins Gewicht. Zugute zu halten ist

aber, dass auf diese Weise Entscheidungen schnell getroffen und geradlinig sowie übersichtlich

weitergegeben werden können.

Die anschließende Sendung wird durch eigene Grafiken aufbereitet. Dazu gibt es eine eigene

Grafikabteilung des Regionalstudios in Mailand.

Bei RAI, Regionalstudio Mailand, machen sich die derzeitigen, europaweiten Finanzkürzungen vor

allem in einer Neuregelung der Werbezeiten bemerkbar. Denn diese stehen derzeit in der

Umstrukturierung. Die Verantwortung für diesen Prozess tragen die TV-Manager und deren Berater.

Ihre Entscheidungen fallen oft zugunsten technischer Neuerungen aus.

13. Exkurs: Ö3 – Radio Österreichischer Rundfunk, Wien – Österreich

Radio gehört nicht zu den Medienbereichen, die in vorliegender Arbeit behandelt werden sollen.

Dennoch lohnt sich ein Blick nach Wien zum Hitradio Ö3. Hier beschäftigen sich die

Sendungsverantwortlichen zusammen mit dem ORF Möglichkeiten, die drei Medienbereiche

Fernsehen, Radio und Internet zusammen zu legen. Obwohl einige Ideen dazu bestehen, gibt es noch

keine konkreten Lösungsansätze. Dennoch möchte man das Jahr 2013 als Fixpunkt der Umstellung

Page 129: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

123

nehmen. Das liegt primär an der Umstellung des Fernsehens zu digitalen Arbeitsprozessen, einem voll

digitalen Content-Speichermanagemant, einer Erneuerung der Server-Architektur und den daraus

resultierenden Schnittstellen als Verbindung aller drei Medienbereiche. Mir wurden zwei Ideen bei

meiner Ortsbesichtigung des Radiosenders präsentiert.

Generell gibt es in Wien ein Standortproblem. Denn der ORF ist auf 26 Orte verteilt. Da, wie gesagt,

das Fernsehen vor seiner digitalen Umstellung steht, wird nun überlegt, ob man die einzelnen

Standorte nicht effektiver hinsichtlich der Funktion und Arbeitsprozesse der einzelnen Medienbereiche

legen könnte. Ferner ist das Gebäude am Küniglberg damals noch von der Rundfunkgesellschaft

RAWAG 1924 gegründet worden. Das ist aber auch der Grund dafür, dass das nach den Plänen des

Architekten Roland Rainer 1968 bis 1975 errichtete „ORF-Küniglberg“ Gebäude inzwischen seit

2007 unter Denkmalschutz steht. Bekanntlich dürfen solche Gebäude äußerlich nicht verändert

werden. Doch eine Sanierung des Küniglberg hätte einer Ausbesserungen der Stahlträger, des

Heizungssystems, der Fenster und der zerstörten architektonischen Substanz des Gebäudes durch

Streusalz im Winter zur Folge. Ferner ist der ORF öffentlich schlecht mit der Stadt verbunden.

Überdies wird der Küniglberg heute als Wahrzeichen der Stadt empfunden. Und auch damit ist es dem

ORF kein Leichtes, den Standort zu wechseln.

Daher wird überlegt, alte, denkmalgeschützte Gebäudeteile im Original zu belassen und durch einen

Schüler des früheren Architekten, Roland Rainer, das restliche Gebäude renovieren, beziehungsweise

neu bauen zu lassen. So bleibt der Stil des Gebäudes erhalten. Eine Sanierung käme dem ORF

wesentlich günstiger, als ein Neubau. Der Architekt, Jürgen Radatz, etwa schätzt die Sanierung - ohne

Betriebskosten - auf 35 Millionen Euro in fünf Jahren.

Eine andere Lösung sieht den Umzug aller ORF-Standorte in ein großflächiges Neubaugebiet im

Osten der Stadt vor. Hier wird es dann keinen zentralen Newsroom für alle Medienbereiche geben.

Doch die Bereiche liegen zumindest schon einmal im selben Gebäude. Außerdem können dadurch

Kosten eingespart werden, da viele Arbeitsprozesse aufgrund der Zusammenlegung schneller ablaufen.

Zudem muss man bedenken, dass bis heute Radio und Fernsehen über kein Content-

Speichermanagemant verbunden sind. Da die beiden Bereiche auch nicht im selben Haus liegen,

ergeben sich hier einige Probleme bei der bimedialen Zusammenarbeit.

Beim ORF ist das auslösende Moment in der Tat der bisher etwas schwerfällige Apparat des

Fernsehens. Denn im Vergleich zu ihm arbeiten Internet und Radio bereits enger zusammen. Zudem ist

das Radio, wie der Sender Ö3, bereits digitalisiert. Beispielshalber werden Radiobeiträge von der

Internetredaktion für YouTube aufbereitet und dort angeboten. Denn viele User möchten ihre

Informationen heute schnell haben und greifen daher immer häufiger auf diese Internetplattform zu.

Ein großer Vorteil ist hierbei die Möglichkeit, Ein-Mann-Teams zu verwenden. Also Journalisten, die

Page 130: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

124

für den Hörfunk und das Internet arbeiten und in der Lage sind, kleinere Berichte zu filmen. Von daher

ist Ö3 eine multimediale Ausbildung der Mitarbeiter wichtig. Aus diesem Grund möchte der

Senderchef von Ö3 in diesem Jahr zum ersten Mal einen seiner Mitarbeiter zur Sommerakademie von

CIRCOM schicken. Durch die Verwendung solcher Multimedia-Journalisten erhofft er sich eine

Personalkosteneinsparung.

Es läge nahe, aufgrund der völligen Neustrukturierung einige Bereiche aus Kostengründen

auszulagern. Das aber ist bereits in früheren Jahren durch die Gründung des ORF Media Service

geschehen, der formal extern ist und nur für seine Bereitschaftsstunden bezahlt werden muss. Ein

Problem stellt da hingegen die hohe Zahl der fixen Mitarbeiter dar. Denn die innerbetriebliche

Fluktuation ist zu hoch und wird auch künftig nicht abnehmen.

Budgets Cuts wirken sich bei Ö3 vor allem und das, wie auch beim ORF-Regionalstudio „Wien

heute“, auf fehlende Nachbesetzungen aus. Gerade in letzter Zeit wurden zehn Mitarbeiter von

insgesamt 130 Mitarbeitern im Radiosender Ö3 entlassen. Andere Mitarbeiter arbeiten auf Gebieten,

die für die journalistische, redaktionelle Arbeit selbst wenig bringen. So etwa die zehn bis 12

Mitarbeiter bei der Kinder-Selbsthilfe-Hotline „Raht auf Draht“. Fraglich ist auch, ob sich Sender in

Zeiten der allgemeinen Finanzkürzungen noch Orchester oder sogar Big Bands leisten sollten und

können, fragt sich der Senderchef.

Der Senderchef von Ö3 meint jedenfalls, dass er durch internationale Beispiele nicht mit Einsparungen

durch eine trimediale Zentralisierung in einem Haus rechne, dafür aber mit deutlichen Verbesserungen

hinsichtlich der Vernetzung und Funktionalität. Er spricht von einer Umfangserweiterung bei gleicher

Mann-Stärke.

Wie dem auch sei, sollte es zu einer Abwanderung kommen, hat Architekt Radatz zwei Vorschläge für

die Nachnutzung: Man könnte den Roland-Rainer-Bau in eine Hochschule und die Studios in Hörsäle

umwandeln. Denkbar wäre auch, das geplante Mediazentrum in Wien-Hietzing am Küniglberg

anzusiedeln.

Fragebögen

Fragebogen zur Untersuchung der Redaktionen (Besuch)

Wie besprochen, möchte ich gerne einen Besuch in Ihrer Redaktion abstatten. Meine Studie wird sich

dabei auf die Schwerpunkte „Controlling“ und „Systematisches Qualitätsmessen“ beziehen. Die

Ergebnisse dienen mit persönlich zum Abschluss meiner Diplomarbeit. Sie sollen aber auch in Form

Page 131: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

125

des Programmhefts der nächsten Jahrestagung des Verbands der öffentlich-rechtlichen

Regionalsender Europas, CIRCOM, erscheinen.

Ich war bereits in ein paar Rundfunkanstalten im deutschsprachigen Raum zu Besuch und habe dabei

vor allem auf folgende Dinge geachtet:

NewsRoom

Wie ist Ihr NewsRoom aufgeteilt?

Verfügen Sie über einen NewsDesk?

Wie viele Mitarbeiter haben Sie?

Mit welcher Redaktionsplanungssoftware arbeiten Sie?

Lassen sich dadurch Prozesse schneller gestalten?

Lässt sich von verschiedenen Stellen aus auf das Content zugreifen?

Redaktionssitzung

Wie sieht ein Tagesablauf innerhalb der Redaktion aus?

Wie viele Feste Mitarbeiter gibt es?

Für was werden die Festen Mitarbeiter eingesetzt?

Besprechen Sie während der Sitzung den aktuellen Tag oder auch den darauf Folgenden?

Wird auf die aktuelle Sendung bereits im voraus hingewiesen?

Gibt es Verbindungen / Verweise innerhalb der Medien? (Fernsehen, Hörfunk, Internet)

Wer ist an der Redaktionssitzung beteiligt?

Content

Welchen Content verbreiten Sie?

Worauf haben Sie dabei Ihren Schwerpunkt gelegt?

Nutzen Sie die Möglichkeit von Live-Übertragungen?

Wie behaupten Sie sich gegenüber der Konkurrenz?

Erläutern Sie den Inhalt über Grafiken?

Content-Verbreitung

Haben Sie Außenstudios?

Wie leiten Sie die Daten in Ihre Zentrale Redaktion?

Gibt es bereits voll digitale Systeme?

VideoJournalisten

Verwenden Sie Video-Journalisten?

Warum verwenden Sie Video-Journalisten?

Wer wird Video-Journalist?

Haben Sie dadurch gute oder schlechte Erfahrungen gesammelt?

Wie hat sich das Betriebsklima innerhalb des Personals verändert?

Finden Sie es richtig, Berufsgruppen (Kameramann, Cutter) wegzurationalisieren?

Page 132: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

126

Zuschauer

Wie sprechen Sie den Zuschauer in erster Linie an? (z.B. Live-Übertragung)

Kann der Zuschauer die Sendung mitgestalten? (z.B. Themenvorschläge)

Gibt es Verlosungen oder andere Angebote?

Innovation

Was ist für Sie „Innovation“?

Wie bewerkstelligen Sie Innovation?

Wie viel Mitspracherecht haben die einzelnen Mitarbeiter (Feste, Freie)?

Wie werden Themen getroffen?

Was garantiert die erforderliche Kreativität und Motivation?

Nutzen Sie die Möglichkeit einer Reportage oder anderer Stilmittel?

Wie sieht bei Ihnen innovative Programmplanung aus?

Outsourcing

Wie viel Prozent der Produktion und welche Bereiche hat die Redaktion inne?

Welche und wie viele Teile werden an freie Firmen oder Tochterfirmen abgegeben?

Warum kam es zu diesem Prozess?

Welche Vor- und Nachteile bringt dieser Prozess?

Schnitt, Tonmischung und Abnahme

Wie sehen die einzelnen Prozesse aus?

Mit welchen Systemen arbeiten Sie?

Wie steigern Sie die Zeitersparnis?

Wer macht die Abnahme?

Gibt es Regisseure, technische Leiter, etc.?

Wo wird hier gespart?

Wie wirkt sich diese Sparsamkeit aus (auf Personal und Arbeitsprozess)?

Quote

Wie hoch ist Ihre Quote?

Worauf führen Sie dies zurück?

Fragebogen zur Untersuchung der Redaktionen (Telefon; Mail)

Survey for Future Guide 2010, workshop 2009 and master thesis

Titel of study: Digital revolution in European television. Television between quality optimization

and cost saving.

Arno Schimmelpfennig

Page 133: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

127

Dear Sir or Madame,

I am very sorry for having to send you my questionnaire once more. A couple of days ago, I

had a call with Mr. Linden from Sweden. He was so kind to discuss the questions with me and

I recognized that most of them are to broad, non-specific or take to much time to get

answered. Therefore, I would like to send you a new questionnaire with clearer questions (40

questions) whose answering won't take more than 20 minutes. It is concentrated on the news

section of the regional TV stations in your country. This is, why I would propose to give it

especially to news editors or editors-in-chief. As you know this survey is a part of my master

thesis about the influence of budget cuts on the editorial boards. In May, I am going to hold a

session about my results with the main emphasis for CIRCOM on a possible quality standard

within public regional TV stations in law. Then, I would like to discuss how quality can be

optimized while costs are saved. For this purpose, my questions are about newsrooms and

news desks, content, workflow and employment.

Within my study I will do my best to utilize the information relevantly and to let your station

appear as anonymous as possible. I will let out questions on the financing and on the

financial situation of your stations. Since I am mostly interested in the editorial view like

yours.

If you have any further questions about me or my study, or you whish to speak to me directly,

please feel free to do so. You can find my contact data in the header line.

I would like to thank you for your help already in advance and look forward to your answers.

You can send them to me by email if you whish to. If you would like to we also can make a

telephone appointment.

Faithfuly,

Arno Schimmelpfennig

Subject: Newsroom

1 How is her Newsroom built up?

Individual offices for journalists

Little offices with several journalists

Large offices for an entire department (z.B. news section)

Bimedial newsroom (radio/Internet, television in one office)

Page 134: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

128

Trimedial newsroom (radio, Internet, television in one office)

Subject: Newsroom

2 How many journalists work in the newsroom?

1 – 5

5 _ 10

10 – 30

30 - 70

Subject: Newsroom

3 How many of these journalists (editorial staff) are employed on a regular basis?

Only the programm managers

Below the half

the half

About the half

Everyone

Subject: Newsroom

4 How is your newsdesk organized?

Desks of one's own for every journalist

Actual planning at one table

Bimedial (radio/Internet, television in one office)

Trimedial (radio, Internet, television in one office)

Subject: Newsroom

5 How many editors sit at one NewsDesk?

1

2

3

4

Page 135: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

129

5

More than 5

Subject: Newsroom

6 Are there mobile desks for the journalists?

Yes, the editors work flexibly on different places, depending on where there is space

No, the editors have a solid job of their own

Subject: Newsroom

7 Are there correspondents within your editorial staff?

Yes

No

Subject: Newsroom

8 How many correspondents does your editorial staff have?

1

2

3

4

5

More than 5

EDITORIAL SOFTWARE

Subject: Editorial Software

9 From where do journalists have access to the software and the content?

Only from the editorial staff

From the editorial staff and from laptop computer of one's own

Page 136: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

130

From the editorial staff, from laptop computer of one's own and from mobile

Subject: Editorial Software

10 Who has got access to the software and the content?

Editors

Technicians (camera, editing)

Program planning

All other employees of the editorial staff

Subject: Editorial Software

11 Can they work with the system outside the editorial staff?

Yes

No

Subject: Editorial Software

12 Do you work with file transportation protocol (FTP) for the exchange of content?

Yes

No

Subject: Editorial Software

13 Is it possible to integrate content during a broadcast from out of the editorial staff?

Yes

No

Subject: Editorial Software

14 Do you produce fully digitalized?

Yes

No

Page 137: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

131

Subject: Editorial Software

15 Do you work with a digital archive instead of videotapes?

Yes

No

Subject: Editorial Software

16 The digital archives reach back up to which year?

2008

2007

2006

2005

Before 2005

EDITORIAL MEETING

Subject: Editorial meeting

17 How many meetings are there per day?

1

2

3

4

5

More than 5

Subject: Editorial meeting

18 Who takes part in them?

Editor managers

editors-in-chief

All editors

Page 138: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

132

Only a part of the editors

Editors of the radio

Editors of online

Subject: Editorial meeting

19 How many man-hours are planned for the meetings each day?

1

2

3

4

5

More than 5

CONTENT

Subject: Content

20 Is there an editor who decides which content has to be published?

Yes

No

Subject: Content

21 Do different editorial staffs use the same Content? (Copy to everyone)

Yes, bimedial (Radio/Internet, television).

Yes, trimedial (Radio, Internet, television).

No, every editorial staff produces his own Content

Subject: Content

22 Do you partly transfer Content live from the field?

Yes

No

Page 139: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

133

Subject: Content

23 How many hours a day are live from the field?

1

2

3

4

5

More than 5

Subject: Content

24 Do you have correspondents at your disposal for your newscast?

Yes

No

Subject: Content

25 How many regional correspondents are there?

1 _ 5

5 _ 10

10 _ 15

More than 15

Subject: Content

26 What does the compilation of stories orientates itself after? (Reportage, Feature,

etc.)

Size of the story

Change for the newscast

Page 140: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

134

Entertainment for the audience

WORKSPACE

Subject: Workspace

27 Do you have a graphic department of your own?

Yes

No

Subject: Workspace

28 How many video journalists do you have?

1 _ 5

5 _ 10

More than 10

Subject: Workspace

29 In which areas do you use video journalists?

Little, short stories

Inaccessible areas (ambulances, crime stories)

Stories without much preparation time

contraversies

documentary

Subject: Workspace

30 Who becomes a video journalist?

Where do they come from?

Employees from the television

Employees from the radio

Page 141: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

135

Employees from online

Education for video journalist by schools

Training of already working journalists

Subject: Workspace

31 Why do you use video journalists?

Cost saving

Staff reduction

Reasons as regards content

Workflow

Subject: Workspace

32 How intensive can an employee integrate himself into the editorial staff?

Hardly

Top down-System

Bottom up-System

The single employee is very in demand

OUTSOURCING

Subject: Outsourcing

33 Which editorial functions are outsourced?

Cameramen

Page 142: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

136

Cutters

Studio technology

Studio line

Production outside the studio (broadcast van, correspondents etc.).

Topic suggestions

Human Ressorces

Conscious integration of younger journalists

Controlling

media research

Subject: Outsourcing

34 Why do you outsource?

Cost saving

Economy of time

More open workflow

Concentration on a branch in the enterprise

Legal determination

Subject: Outsourcing

35 Who is mainly entrusted with the outsourced functions?

Free employees

Free companies

Subsidiary firms

AUDIENCE

Subject: Audience

36 How could the audience play part in the production process?

Chat during the broadcast

Page 143: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

137

Chat after the broadcast

Web forums for the broadcast

Sending of photos

Sending of videos of one's own

MMS

SMS

E-Mail

Telephon

Topic suggestions of one's own

Subject: Audience

37 How near is the broadcast at the audience?

very much approach since interviews are held with the audience

Audience is invited into the studio

The broadcast tries to give a view to the life of the audience to give a better understanding

of Immigration, tradition, special professions, Gender etc.

Subject: Audience

38 How is the interest of the audience in the program measured?

Viewing rate

survey

Target groups

FINANCING

Subject: Financing

39 What are the causes for the current budget cuts in your opinion?

Rearrangement of the regulation of the advertising times

Page 144: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

138

Consequences of the digitalization

Political specifications (broadcast international treaties etc.)

Decision of the manager / director and his advisers

Subject: Financing

40 What is saved up for most likely?

technology

Human Ressources

Abkürzungsverzeichnis

ARD Arbeitsgemeinschaft der

öffentlich-rechtlichen

Rundfunkanstalten der

Bundesrepublik Deutschland

ein Verbund öffentlich-rechtlicher

Rundfunkanstalten in Deutschland

Page 145: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

139

BBC British Broadcasting Corporation eine britische Rundfunkanstalt, die mehrere

Hörfunk- und Fernsehprogramme sowie eine

umfangreiche und einflussreiche Website

betreibt.

BR Bayerischer Rundfunk eine Anstalt des öffentlichen Rechts

(Landesrundfunkanstalt) für den Freistaat

Bayern mit Sitz in München und Mitglied der

ARD

CD Compact Disc ein optischer Speicher, der Anfang der

1980er-Jahre zur digitalen Speicherung von

Musik von Philips und PolyGram in

Zusammenarbeit mit dem Chemiekonzern

Bayer eingeführt wurde (Audio-CD) und die

Schallplatte ablösen sollte

CIRCOM Internationale Vereinigung öffentlich-

rechtlicher Fernsehstationen in Europa

DM Deutsche Mark Die Währung wurde in Münzen und

Scheinen ausgegeben. Es gab vier Serien von

Banknoten.

DLRStV Deutschlandradio-Staatsvertrag

Der Staatsvertrag regelt, dass in Berlin und

Köln jeweils ein nationales

deutschsprachiges Hörfunkprogramm

produziert wird

DVB Digital Video Broadcasting Digitaler Videorundfunk bezeichnet in

technischer Hinsicht die standardisierten

Verfahren zur Übertragung von digitalen

Inhalten (Fernsehen, Radio, Mehrkanalton,

Raumklang, interaktive Dienste wie MHP,

EPG und Teletext und weitere Zusatzdienste)

durch digitale Technik

DVB-SI Digital Video Broadcasting -

Service Information

Der Service Information Standard spezifiziert

die Verarbeitung von Zusatzdaten innerhalb

vom DVB und ist in ETSI (ETS 300 468)

definiert. Diese Daten werden vom

Empfänger verarbeitet und entweder

automatisch angezeigt oder sie können vom

Zuschauer in verschiedenen Menüseiten

abgerufen werden.

DVD Digital Versatile Disc ein digitales Speichermedium, das einer CD

ähnelt, aber über eine deutlich höhere

Speicherkapazität verfügt

EBU European Broadcasting Union ein Zusammenschluss von derzeit 75

Rundfunkanstalten in 56 Ländern Europas,

Nordafrikas und des Nahen Ostens. Sitz der

EBU ist Genf.

ERT Ellinikí Radiofonía Tileórasi

A.E.

die seit 1987 eingeführte gemeinsame

Bezeichnung für den staatlichen Hörfunk und

Fernsehen in Griechenland

Page 146: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

140

FPÖ Freiheitliche Partei Österreichs Partei in Österreich, die im Nationalrat, in

sieben der neun Landtage und vielen

Gemeinderäten vertreten ist. Die Partei sieht

ihre Wurzeln in den „freiheitlichen“ Idealen

der Revolution von 1848 und bezeichnet sich

als Vertreterin des „Dritten Lagers“

GBit/s Datenübertragungsrate die digitale Datenmenge, die innerhalb einer

Zeiteinheit über einen Übertragungskanal

übertragen wird

GWB Gesetz gegen

Wettbewerbsbeschränkungen

die Zentralnorm des deutschen Kartellrechts

und Wettbewerbsrechts

HDTV High Definition Television ein Sammelbegriff, der eine Reihe von

Fernsehnormen bezeichnet, die sich

gegenüber dem herkömmlichen Fernsehen

(Standard Definition, SDTV) durch eine

erhöhte vertikale, horizontale oder temporale

Auflösung auszeichnen

HR Hessischer Rundfunk eine Anstalt des öffentlichen Rechts

(Landesrundfunkanstalt) für das Land Hessen

mit Sitz in Frankfurt am Main. Der hr ist

Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der

öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in

der Bundesrepublik Deutschland (ARD)

IP-MPLS Multiprotocol Label Switching die verbindungsorientierte Übertragung von

Datenpaketen in einem verbindungslosen

Netz entlang eines zuvor aufgebauten

(„signalisierten“) Pfades. Dieses

Vermittlungsverfahren wird überwiegend von

Betreibern großer Transportnetze eingesetzt,

die Sprach- und Datendienste auf Basis von

IP anbieten

IP-TV Internet Protocol Television ein in Computernetzen weit verbreitetes

Netzwerkprotokoll und stellt die Grundlage

des Internets dar

ISO International Organization for

Standardization

die internationale Vereinigung von

Normungsorganisationen und erarbeitet

internationale Normen in allen Bereichen mit

Ausnahme der Elektrik und der Elektronik,

für die die Internationale elektrotechnische

Kommission (IEC) zuständig ist, und mit

Ausnahme der Telekommunikation, für die

die Internationale Fernmeldeunion (ITU)

Page 147: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

141

zuständig ist. Gemeinsam bilden diese drei

Organisationen die WSC (World Standards

Cooperation)

IT Informationstechnik ein Oberbegriff für die Informations- und

Datenverarbeitung sowie für die dafür

benötigte Hard- und Software. Häufig wird

auch die englisch ausgesprochene Abkürzung

IT [aɪ tiː] verwendet

MAZ Magnetaufzeichnung eine elektronische analoge oder digitale

Aufzeichnung von Inhalten visueller,

akustischer oder abstrakter Natur auf

magnetische Medien, meistens

Magnetbändern (Magnetbandaufzeichnung).

Im professionellen Sprachgebrauch steht

MAZ für die in Fernsehanstalten

verwendeten Videoband-Formate und -

Geräte. Für Video-Heimformate und Audio-

Aufzeichnung wird die Bezeichnung selten

verwendet

MDR Mitteldeutsche Rundfunk die Landesrundfunkanstalt der Bundesländer

Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die

Rundfunkanstalt ist Mitglied der ARD und

hat die Rechtsform einer Anstalt des

öffentlichen Rechts

MPEG Moving Picture Experts Group eine Gruppe von Experten, die sich mit der

Standardisierung von Videokompression und

den dazugehörenden Bereichen, wie

Audiodatenkompression oder

Containerformaten, beschäftigt.

Umgangssprachlich wird mit „MPEG“

meistens nicht die Expertengruppe, sondern

ein spezieller MPEG-Standard bezeichnet

MRTV Magyar Televízió eine öffentlich-rechtliche ungarische

Fernsehanstalt, die zwei Fernsehprogramme

unterhält, m1 und m2

NPD Nationaldemokratische Partei

Deutschlands

eine 1964 gegründete deutsche, extrem

nationalistische Partei. Sie vertritt eine

völkische und revanchistische Ideologie, die

programmatisch und sprachlich der NSDAP

eng verwandt ist

NRK Norsk rikskringkasting die staatliche Rundfunkgesellschaft in

Norwegen, die sich aus dem Staatshaushalt

und Rundfunkgebühren finanziert. Der NRK

wurde im Jahre 1933 gegründet und ist das

größte Medienunternehmen Norwegens, er

ist Mitglied der EBU

OFCOM Bundesamt für Kommunikation eine in Biel ansässige Bundesbehörde zur

Page 148: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

142

Regulierung des

Telekommunikationsmarktes und des

Rundfunks in der Schweiz. In diesem

Zusammenhang reguliert das BAKOM das

gesamte Funkwesen und die

Fernmeldeanlagen

ORF Oesterreichische Rundfunk eine Stiftung des öffentlichen Rechts. Er ist

der größte Medienanbieter Österreichs und

hat seinen Hauptsitz in Wien. Daneben

betreibt der ORF in jedem der neun

Bundesländer ein Landesstudio sowie seit

1975 ein weiteres Studio in Bozen (Südtirol).

Der ORF produziert drei Fernsehprogramme,

sowie drei bundesweite und neun regionale

Radioprogramme. Außerdem ist er größter

Genossenschafter der Austria Presse Agentur

(APA)

Ö3 Hitradio Ö3 das dritte Hörfunkprogramm des

Österreichischen Rundfunks (ORF) und

dessen Popwelle. Programmchef ist Georg

Spatt (2009)

Pay-TV Bezahlfernsehen private Fernsehsender, für deren Empfang

zusätzliche Kosten entstehen (unabhängig

von den in Deutschland vorgeschriebenen

Rundfunkgebühren). Gegen Bezahlung kann

der Kunde für die Dauer eines Abonnements

oder pro Sendung („auf Abruf“) ein oder

mehrere Programme eines Anbieters

empfangen.

Mit wenigen Ausnahmen sind Pay-TV-

Angebote heute digital verbreitet. Zur

Entschlüsselung muss der Digitaldekoder ein

Zugangsberechtigungssystem (Conditional

Access System; CAS) unterstützen. Das

dekodiert das verschlüsselte Fernsehsignal,

meist unter Verwendung einer Dekoderkarte

(Smartcard)

Pro7 ProSieben ein privater Fernsehsender aus Deutschland.

Er sendet ein Fernseh-Vollprogramm rund

um die Uhr, das vor allem durch die

Ausstrahlung von Spielfilmen und

Fernsehserien bekannt wurde. Der Sender

ging aus dem Programm Eureka TV hervor.

ProSieben bildet seit 2000 zusammen mit den

Sendern Sat.1, kabel eins und N24, sowie

Page 149: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

143

zahlreichen weiteren Tochtergesellschaften

die ProSiebenSat.1 Media AG, welche

mehrheitlich der Lavena Holding 4 GmbH

gehört, die sich zu je 50 Prozent im Besitz

der Finanzinvestoren Permira und KKR

befindet

RAI Radiotelevisione Italiana die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt

Italiens. Sie ist eine Hörfunk- und

Fernsehanstalt. Das Akronym stand

ursprünglich für Radio Audizioni Italiana,

wurde bei der Umbenennung 1954 jedoch

beibehalten

RB Radio Bremen eine 1945 gegründete Anstalt des

öffentlichen Rechts (Landesrundfunkanstalt)

für die Freie Hansestadt Bremen. Damit ist

sie die älteste öffentlich-rechtliche

Rundfunkanstalt der Bundesrepublik

Deutschland. Zudem ist Radio Bremen die

kleinste Landesrundfunkanstalt der ARD,

deren Mitglied sie seit der ARD-Gründung

1950 ist. Sitz des Senders ist Bremen

RBB Rundfunk Berlin-Brandenburg eine Anstalt des öffentlichen Rechts

(Landesrundfunkanstalt) für die Länder

Berlin und Brandenburg mit Doppelsitz in

Berlin und Potsdam. Der rbb ging am 1. Mai

2003 aus der Fusion des Senders Freies

Berlin (SFB) und des Ostdeutschen

Rundfunks Brandenburg (ORB) mit Sitz in

Potsdam hervor und ist Mitglied der

Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-

rechtlichen Rundfunkanstalten in der

Bundesrepublik Deutschland (ARD)

RFinStV Rundfunkfinanzierungsstaatsver-

trag

regelt die Gebührenerhebung für

Rundfunkgeräte (§ 8) und die Verteilung der

Mittel (§§ 9 und 10) durch eine dazu am 20.

Februar 1975 eingesetzte unabhängige

Kommission zur Ermittlung des

Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF)

auf Grundlage des

Rundfunkgebührenstaatsvertrags (RGebStV)

RGebStV Rundfunkgebührenstaatsvertrag ein Staatsvertrag aller deutschen

Bundesländer und die Rechtsgrundlage für

die zur Finanzierung des öffentlich-

rechtlichen Rundfunks von allen

Rundfunkteilnehmern erhobenen

Rundfunkgebühren. Er ist zu unterscheiden

von dem ihm zugrunde liegenden

Rundfunkstaatsvertrag (RStV) und dem

Page 150: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

144

Rundfunkfinanzierungsstaatsvertrag, in dem

u. a. die Höhe der Gebühren festgelegt wird.

Der Rundfunkgebührenstaatsvertrag ist

zuletzt durch den 10.

Rundfunkänderungsstaatsvertrag vom 31.

Oktober 2007 geändert worden. Die

Änderung trat am 1. September 2008 in Kraft

RStV Rundfunkstaatsvertrag ein Staatsvertrag zwischen allen sechzehn

deutschen Bundesländern, der

bundeseinheitliche Regelungen für das

Rundfunkrecht schafft

RTBF Radio-télévision belge de la

Communauté française

der öffentlich-rechtliche Rundfunk für die

frankophone Bevölkerung Belgiens

RTE/TG4 Radio Telefís Éireann Gegründet wurde sie am 1. Juni 1960. RTÉ

hat seinen Hauptsitz in Dublin

RTL Teilifís na Gaeilge TV-Sendegesellschaft mit Hauptquartier in

Baile na hAbhann (Irland). Ab 2009 wird

auch die Hauptnachrichtensendung Nuacht

nicht mehr in Dublin, sondern in Baile na

hAbhann produziert, was eine Aufwertung

der Gaeltacht-Region darstellt

RTSH Radio Televizioni Shqipta die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt

Albaniens. Sie hat ihren Sitz in Tirana

SDTV Standard-definition television ein Sammelbegriff für Fernseh- bzw.

Videonormen, deren Auflösungen geringer

sind als bei HDTV

Sat1 SatellitenFernsehen GmbH ein privater Fernsehsender mit

Vollprogramm, dessen Sitz Unterföhring bei

München ist. Die Gesellschaft ist eine

Tochter der ProSiebenSat.1 Media AG, deren

Gründer Leo Kirch ist (2009).

SPD Sozialdemokratische Partei

Deutschlands

eine deutsche Volkspartei und die älteste

parlamentarisch vertretene Partei

Deutschlands

SR Saarländischer Rundfunk die Landesrundfunkanstalt für das Saarland

mit Sitz auf dem Halberg in Saarbrücken

(Funkhaus Halberg). Der SR ist Mitglied der

ARD

SWR Südwestrundfunk eine Anstalt des öffentlichen Rechts

(Landesrundfunkanstalt) für die Länder

Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz mit

drei Hauptstandorten in Stuttgart, Baden-

Baden und Mainz. Sitz von Intendanz und

Verwaltungsdirektion ist Stuttgart, die

Fernseh- und Hörfunkdirektion ist in Baden-

Baden angesiedelt, die Landessender

befinden sich in Stuttgart und Mainz. Der

Page 151: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

145

SWR ging 1998 aus der Fusion des

Süddeutschen Rundfunks (SDR) mit Sitz in

Stuttgart und des Südwestfunks (SWF) mit

Sitz in Baden-Baden hervor und ist Mitglied

der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-

rechtlichen Rundfunkanstalten in der

Bundesrepublik Deutschland (ARD). Der

SWR ist nach dem Westdeutschen Rundfunk

(WDR) die zweitgrößte ARD-Anstalt. In

seinem Sendegebiet von rund 55.600 km²

leben 14,7 Mio. Menschen

TED Tele-Dialog ein von Horst Schättle und Manfred

Denninger vom ZDF in Zusammenarbeit mit

der Deutschen Bundespost entwickeltes

Televoting-Verfahren (unidirektionales

Kommunikationsverfahren mit dem Telefon

als Rückkanal), welches besonders in

Fernsehsendungen für nicht repräsentative

Umfragen oder Abstimmungen eingesetzt

wurde

VHS Video Home System ein von der Firma JVC entwickeltes analoges

und zuerst 1976 in Japan auf den Markt

gebrachtes Aufzeichnungs- und

Wiedergabesystem für Videorekorder. VHS

setzte sich als Standard für private Video-

Magnetbandaufzeichnungen durch und

wurde – trotz Entwicklung besserer analoger

Systeme – erst durch ein digitales System

abgelöst

WDR Westdeutscher Rundfunk eine Anstalt des öffentlichen Rechts

(Landesrundfunkanstalt) für das Land

Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Köln.

Zudem ist er Mitglied der ARD und deren

größte Sendeanstalt sowie einer der größten

Sender Europas. Er entstand 1956 durch die

Spaltung des NWDR in den NDR und den

WDR

ZDF Zweites Deutsches Fernsehen eine öffentlich-rechtliche Sendeanstalt in

Deutschland und eine der größten

Sendeanstalten in Europa. Gemeinsam mit

der ARD und dem Deutschlandradio bildet

das ZDF den öffentlich-rechtlichen Rundfunk

in Deutschland

Page 152: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

146

Abbildungsverzeichnis

Abbildung: 1

Durch die Digitalisierung produziert bei manchen Sendern

inzwischen eine Redakteurin die komplette Sendung.

Quelle: STV Stockholm

Page 153: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

147

Abbildung: 2

Großraumbüro bei Hitradio Ö3, Wien Quelle: Ö3, Wien

Abbildung: 3

Übersichtliche Raumplanung beim WDR in Köln Quelle: Privatfoto

Page 154: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

148

Abbildung: 4

Der NRK arbeitet mit Video-Journalisten und eignem

Satelliten für Live-Schaltungen

Quelle: NRK Nordland

Abbildung: 5

Das Wochenstudio bei „Wien heute“ in blau und einer der Quelle: ORF, Wien

Page 155: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

149

beiden Wien-Hintergründe.

Abbildung: 6

Das Wochenendstudio bei „Wien heute“ in rot und dem

zweiten der beiden Wien-Hintergründe.

Quelle: ORF, Wien

Abbildung: 7

Page 156: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

150

Anteil der Werbeformen an der Gesamtsendezeit 2002 (in

Prozent)

Quelle: Beyer, Andrea; Carl;

Petra: „Einführung in die

Medienökonomie“, UTB

Verlagsgesellschaft mbH,

Konstanz, 2008. S.152

Abbildung: 8

Balanced Score Card Quelle: Bauer, Andreas:

Nachhaltige Entwicklung

durch Qualität. Konzepte,

Aufbau, Optimierung von

Qualitätsmanagement für

Unternehmen und Regionen.

Springer Verlag, Wien, 2006.

S. 66

Abbildung:

9

Page 157: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

151

Zielentfaltung – Management by objectives Quelle: Bauer, 2006, S. 65

Page 158: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

152

Abbildung: 10

Wirkungshierarchie ausgesuchter

Leitbilder.

Quelle: Belker, Peter: Leitbilder für

Veränderungsmanagement. Wie Qualität und

Innovation zusammenwirken. In: Hellstern, Prof.

Dr. Gerd-Michael: Management – Forschung und

Praxis. Band 1. Verlag Dr. Kovacs, Hamburg, 2000.

S. 18S. 90

Abbildung: 11

Vier-Sphären-Modell von Donsbach

Quelle: Pürer, Heinz [Hrsg.]: Medien-

Transformation: zehn Jahre dualer Rundfunk in

Deutschland. UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz,

1996. S 125

Page 159: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

153

Abbildung: 12

Gatekeeper-Modell nach Pamela Shoemaker Quelle: Shoemaker, 1991, 71

Abbildung: 13

Gatekeeper-Modell der inneren Prozesse nach P. Shoemaker Quelle: Shoemaker, 1991, 71

Page 160: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

154

Abbildung: 14

Nachrichtenfaktoren im Vergleich Quelle: Boetzkers, 2008, S. 64

Page 161: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

155

Abbildung: 15

Externe Kontextfaktoren, deren

Variablen Einfluss auf das Controlling

ausüben können.

Quelle: Geisler, Rainer M.: „Controlling deutscher

TVSender. Fernsehwirtschaftliche Grundlagen –

Stand de Praxis – Weiterentwicklung“, In: Becker,

Wolfgang; Weber, Jürgen [Hrsg.]: „Gabler Edition

Wissenschaft. Unternehmensführung &

Controlling“, Deutscher Universitäts-Verlag,

Wiesbaden. S. 66

Abbildung: 16

Interne Kontextfaktoren, deren Variablen Einfluss auf das

Controlling ausüben können.

Quelle: Geisler, 2001, 67

Page 162: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

156

Abbildung: 17

Kreislaufmodell bei öffentlich-rechtlichem Angebot Quelle: Beyer, 2008, S. 29

Abbildung: 18

Ziele der verschiedenen Mediensysteme Quelle: Beyer, 2008, S. 31

Page 163: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

157

Abbildung: 19

Phasen der Programmplanung

Quelle:. Holtmann, Klaus: „Programmbeschaffung und -

entwicklung werbefinanzierter TV-Programmanbieter aus

der Perspektive der Programmplanung“, Arbeitspapiere

des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität

Köln. Heft 106. Köln. S. 27

Abbildung: 20

Überblick über die Finanzierungsformen Quelle: Beyer, 2008, S. 141

Page 164: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

158

Abbildung: 21

Unterscheidungsmerkmale von öffentlich-rechtlichem und

privatem Rundfunk

Quelle: Beyer, 2008, S. 54

Page 165: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

159

Abstract

Vorliegende Diplomarbeit gibt einen Eindruck aktueller Entwicklungen hinsichtlich der

Programmqualität im Bereich der aktuellen Berichterstattung (Nachrichtensendungen,

Magazine) im öffentlich-rechtlichen Fernsehen wieder. Die Studie erstreckt sich in ihrer

Untersuchung auf ganz Europa. Fallbeispiele aus der Praxis europäischer Sender belegen die

aufgestellten Thesen.

Jeder Bereich im Fernsehen definiert Qualität anders. Die Arbeit bemüht sich daher nicht,

Qualität einheitlich zu betrachten. Der Schwerpunkt liegt auf der Beobachtung verschiedener

Faktoren und ihrer Auswirkungen auf die Programmqualität. So empfiehlt es Martin Ordloff

in seiner Publikation, „Fernsehjournalismus“. Programmqualität im Nachrichtenbereich

könne nicht an einzelnen Sendungen ausgemacht werden. Sinnvoller sei es, Faktoren wie

Moderationen, Nachrichtenformate und journalistische Information zu untersuchen. Auch auf

das Medienrecht, die Unterschiede der Anforderungen verschiedener Sender und Redaktionen

sowie auf die neuen digitalen Arbeitstechniken sollte eingegangen werden.

Im ersten Block der Arbeit stehen Definitionen wichtiger Fachbegriffe sowie die Darstellung

wesentlicher Faktoren und Instrumente zur Erhebung der Qualität.

Im zweiten Block werden Garanten für die Programmqualität genannt, die sich auf

Organisation, Zeitmanagement und Redaktionen beziehen. Selbst wenn sich hierbei nicht alle

Themen offensichtlich auf Qualität beziehen: so die Amerikanisierung. Sie gilt aber als eine

der Ursachen für die zunehmende Tendenz, Nachrichtenformate nach nordamerikanischem

Vorbild zu etablieren. Die Öffentlich-Rechtlichen nähern sich damit qualitativ dem

Privatfernsehen an. Eine andere Ursache ergibt sich aufgrund der vielschichtigen

Einschränkungen der Rundfunkanstalten bezüglich der Programmgestaltung.

Programmqualität zeichnet sich überdies durch gute Recherchen und gut aufbereitete Beiträge

aus. Es werden Möglichkeiten erarbeitet, die zur Zeitersparnis beitragen können.

Im dritten Block geht es um all diejenigen Faktoren, die sich auf den Zuschauer beziehen.

Eine kritische Auseinandersetzung mit den Ergebnissen der Arbeit führt zur Beantwortung der

Ausgangsfragen: wie sollte Programmqualität im Nachrichtenbereich der Öffentlich-

Rechtlichen verstanden werden und wohin führt künftig deren Umsetzung in Hinblick auf den

Zuschauer.

Page 166: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

160

Abstract

The existing master thesis gives an impression of current tendencies towards program quality

on the field of actual news reporting (newscasts, magazines) in public-law television. This

study includes the whole of Europe in its investigation. Case studies from the working

processes of European broadcasting stations emphasize and exemplify the thesis within this

work.

Each division within a broadcasting company defines quality differently. Hence, this master

thesis does not want to define quality as a unit. The main focus lies in the different factors and

their effects on program quality. This is what Martin Ordloff recommends in his publication

“Fernsehjournalismus”. According to him, program quality within the news section of a

broadcasting company could not be accounted for by single programs. It would be more

reasonable to analyze factors like moderation, news formats and journalistic information.

Even one should go into media law, differences between individual requirements of the

different broadcasting companies and editorials as well as into the new digital working

technologies.

Within the first thematic block of the master thesis definitions of important technical terms as

well as the demonstration of essential factors and instruments concerning the analysis of

program quality can be found.

Within the second block guarantors for program quality are named that are related to

organization, time management and the editorials, even if not all of them have something to

do with quality: i.e. the impact of Americanization. It counts as one of the causes for the

increasing tendency to adapt news formats from the USA. Consequently this is why public-

law television stations across Europe have been tending towards private television in their

program quality within the last few years. Another cause arises on account of multi-layered

restrictions of the broadcasting companies concerning programming. Program quality,

moreover, distinguishes itself by good investigations done by journalists and well prepared

stories within a program. Within the existing master thesis possibilities shall be compiled that

could contribute to the economy of time.

Within the third block the emphasis refers to those factors that are related to the recipient. A

critical examination with the results of this study leads to the answer of the main question:

How can program quality be understood in the field of daily news reporting of European

public-law broadcasting stations and how does this impact on the future referring to the

recipient of broadcasting stations Europe wide ?

Page 167: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

161

Lebenslauf

Persönliche Daten

Am 28. Dezember 1983 wurde ich in Groß-Umstadt, Landkreis

Darmstadt-Dieburg, als Sohn der Ärztin Dr. med. Jutta

Schimmelpfennig, geborene Flessenkämper, und des Chirurgen Dr. med.

Lutz Schimmelpfennig geboren. Meine Schwester Anja ist 22 Jahre jung.

Schulbildung

09/1990 – 07/1994 Grundschule in Burgebrach, Landkreis Bamberg, Bayern

09/1994 – 07/2002 Kaiser Heinrich Gymnasium, humanistisch-neusprachlich-europäisches

Gymnasium in Bamberg, Bayern

09/2002 – 07/2004 Theresianum, Humanistisches Gymnasium der Karmeliten in

Bamberg, Bayern

Abschluss: Abitur (Note 2,9)

Studium

Seit WS 2005/2006 Theater-, Film- und Medienwissenschaft (Master)

Universität Wien

Studienschwerpunkt: Medienwissenschaft

Seit SS 2007 Betriebswirtschaft (Bacchelor)

Universität Wien

WS 2008 Diplom (FCE) in Englisch über das Cambridge Institute (Wien) an der

Cambridge University (Großbritannien)

Studienende: Oktober 2009

Praktika

06 / 2001 Praktikum: Dramaturgie des ETA Hoffmann Theaters, Bamberg

08/ 2003 Praktikum: Lokalredaktion der Tageszeitung „Fränkischer Tag“,

Bamberg

09 – 10 / 2006 Praktikum: Regie des ETA Hoffmann Theaters Bamberg

Produktion: Samuel Becket: „Happy Days“

08 – 09/ 2008 Praktikum: Abendschau Franken, Bayerischer Rundfunk, Nürnberg

Page 168: Diplomarbeit_Arno Schimmelpfennig_20091104

162

Berufserfahrung

seit 2002 Erstellung privater und gewerblicher Homepages (HTML, PHP)

08 / 2003 – 09 / 2004 Freie Mitarbeit: Lokalredaktion Bamberg des „Fränkischen Tags“

09 / 2004 –09 /2005 Mitarbeit: Lokalredaktion Erlangen-Höchstadt des „Fränkischen Tags“

2006 - 2009 Eigenes Filmunternehmen auf Studenten-Basis für Werbe-, Image- und

Kurz-/Spielfilme (www.cineartist-production.com)

seit 2009 Visuals (audiovisuelle Bildkunst) in Österreich

Film

Seit 05 / 2006 bezahlte Filmproduktionen als Produktionsleiter, Regisseur, Cutter,

Schauspieler und Produktionsassistent in eigenen und in Auftrag

gegebenen Kurz-, Spiel-, Musik-, Werbe- und Image-Filmen (ORF,

Saeco, Leipziger Produktionsfirma „Sightseeker“)

Filmvorführungen (Wien, Erlangen)

Teilnahme an Wettbewerben für Kurzfilme

05 / 06 2007 Mitwirkung: Produktionsassistent bei „Anna und Du“,

Erste Serie des ORF in DBV-H

06/ 2007 Dokumentation: „Youth for Balance“ am 31. Evangelischen Kirchentag

(Köln)

01 / 2008 Auftragsarbeit als Kameramann für Aswan TV (Okto-TV) über die

Wiener Messe und den Besuch des ägyptischen Präsidenten in Wien

seit Ende 2008 Visuals in Wien, Umgebung, Bratislava, Budapest, Madrid, Oslo

07 / 2009 Konzertmitschnitt, fêteRouge, Süd-Steiermark mit Image-Film für

Rockband „Frame Saw“

Veröffentlichungen:

2005 Schimmelpfennig, Arno: „Spielräume des Politischen: Kredite auf die

Zukunft: Verzocken wir heute das Morgen?“, In [Hrsg.] Nagel,

Eckhard; Quarch, Christoph; Begerau, Christiane; Fritsch, Caroline

von: „Deutscher Evangelischer Kirchentag Hannover 2005“.

Gütherloher Verlagshaus, 2005 (S. 547 f.)