Diplomierte erfahrene...

4
rffei* n.r 4 . a n " 5 Wflf. I «reffe D.iRebaftion u.o.®efchäft«ft« Ifc Äircbenür. j Utrotfchnaja), 27, neben ber beutfehen Bibliotbcf. i - «ef<hftft«&unben (aufeer an©onn- u, Feiertagen J »Jon 11—1 Ufa borm. (gu fragen nad? 2B. Sauen. 49. int äVinmodi aitD am Sonntag. !, Den 1. Stopft 1920. Begug«prei«: (ntit ^orto f. »iwwäitige) 40 3161. für 1 2Jint. «neigen: bie 3=mal gefpaltene Jtfeingeile auf ber erfien Seite 8 861, auf ber 4. Seite 6 9161. Sraueranjeige 300 5ibl. 12. ^flo^anttfl. Diplomierte erfahrene Lehrerin der deutschen Sprache (war tätig am knabengymna- «itim und an der Kommerzschule) w ü n s c h t Stelle" ] in einer Schule. ( Off. e/beten Alexandropol (Armenien) Emilie Lotocki, Kommerzschule. * 3-3 | 3«r politudjni tfmje. " * 9iei<$«finangminificr Dr. ® > i r t h ^at untängfi bie ft» nangielle Sage Deutfchianb« burdh nacbtle^enbe Angaben über bo« B u b g e t für 1920 gefenngeichnet: 3«* Befriebigung ber laufenben 8u«gaben finb 28 SRtlliarben 3J?arf eriorberltcb, bie Staatafchulben: Tilgung erheifcht wei« texe 12 3WiUiarben 403 3RilL SRarf, i n . ba« aufeerorbent« Itche Bubget tfl ba« Defigit ber unter' Staaidfontrolie be» Anblicken inbuftriellfn etabliifement« mit li Williarbeu 3J?ar! einpefleÄt, bon benen 5 9RtHiatben unmittelbar burch oen ^rtebenföertTOg oemrfaebt werben, bie @efamtau«gabe ^mufi tu? uaf öo'yiiüimoen Mt. (lwrluq -j, fite gejamte S.'aaMfchuIb beträgt gurgeit 266 Siiaiarben SM., u. f. w. — Sil« SUuflration gur Bebrängni« Deutfchlanb« bient ferner bie bon ber beutfehen Delegation in Spaa gegwum genernafeen gugeflanbene unb uor einigen Sageu bom 9leidj«tag genehmigte Verpflichtung, ber @ntente auf © r u n b befi Verfalle« monatlich 2 9Mio= nen Sonnen ft o ^ l e n gu liefern, obgleich ber iReicbSrnt» nificr De« äußern Dr. Simon« ber ftonferenj bewiefen 4;atte, bafe Deutfchlanb ftd^ im beften gaUe nur gur Siefen rung oon 17, 3Rill. Tonnen monatlich (bom Dftober b. 3. an) bejw. 1 700 000 Tonnen (böm Oft. 1921 an) ber* w pflichten tonnte. bem Wortlaute bei Sertrage« ^ätte Deutfchlanb atlerbing« noch biel mehr flogen liefern foBen, nämlich 3' 4 Millionen Sonnen monatlich unb felbft nach bem ©uta<$ten bei, ffetna<Sf gur Prüfung ber (Sinreben "Deuifchlanb« gegen bie biefer ftorberung ernannten Sonberau2fchuffe« 2 400 000 Sonnen. Verglichen mit biefer» 3iffern, fann man gewiß nicht umhin, ein Nachgeben. ber (Sntwite auf ber in IHebe fteh<nben ftonfereng feflaufteilen. 3Wan^ begreift e« aueb ooHlommen, bog ber fteicfcfttag für ben , ®rfolg" ^efc^«mtnifier Simon« feine »nerfennung in lebhaftem SeifaU au«brütfen (onnte. Slber Oer Um= fang ber übriggebliebenen Äoblenlieferong bleibt immerhin fr enorm, bafe man e« itefc garniert auibenfen fann, toie 3)eutfc^lanb einer fofe^n ^erpfüc^tung naebfommen toirb. JRit bem bU)|en „guten SBülen" ift fte nic^t gu erfüllen, mag biefer im 9leic^«tage auch noch f° Betont toorben fein, toie bit Sgentur-Ielegramme gu melben toiffen. ®agu ge» hört am ©noc mehr: bie «gute Sat, bie f i ^ a b e r befannt= lieh n^ht Ret« mit bem guten. 2Men ju beefeu braucht. — SDie ^erabminberung ber beuifch'en 3Behr> m a c h t - b i « auf 100 000 Wann in ber auf ber Äonfereng in Spats abgearbeiteten 2Beife ifi öom 9f>ei$«tag gleich1 fattvval« pünltlichü gu erfüHenbe SBerpflichtmtg anerfannt toorben. <S« toirb nun aber interflfant fein, gu erfahren, u>a« bie ßntente auf bie anfrage ber beutfehen Regierung gu anttoorten belieben toirb, ob fte bamit rechnen fönne— unb toenn ja, fo toie toeit —, bafe Drutfchlanb im gaße itberfchrfiten« feiner ©rengen öurc^ bit-immer nährt rii(fen= ben rnffifchen (bolf^etoifHfchen) Ärmeen oon ber öntente in genügenbem 9Räfee »erteibigt begw. gefchüttt werben toürbe, ba t i ja ber SWöglichkit beraubt »äre, nch jelbfl gu bertetbigen. — 3)ie ^olfflabfiimmuin ben 311m 3thetnlanbe gehangen ®egüfenoon Sustn unb a l m e b »t ifl, wie bie trang. treffe melbet, im Sinne ber Bereinigung öiefer mit S8 e l g i e n erfolgt. 9Son 33726 Stimmberechtigten foüen nur 270 dagegen geftiamt heben, unb gwar im erfigenannten Segirf 4 56 2>eutfch<, genannten 62, beruhter 3 SDeutfdhe, mobei bemerft wirb, bafe biefe $eutfchen au«fcblieiUtb örtliche Beamte unb Hn- geftettte fmb. — 3n ber Berliner Unioerfität faub fürglich ein Kaffenmeelinß bou Vertreterinnen rheinifcher grauen« Vereine unter Beteiligung bon jahlret^en 9merifanern unb fonfligen gremben ftatt, auf welchem eine Sefolution gegen bie beutfd^er Scnbeßteile b.urch fchwar^e Xruppen gefaxt würbe, bie bann per iHabiogrumme an »alle grauen ber Seit" übermittelt würbe, mit ber aufforberung, ftdb btefer ^roteßfunbgebung anguichliefeen. Oberft Smering, welch« bie Slerfammlung eröffnete, untergog bie fcanblungsweife ber grangofen einer fchaTfen Äritif. Such eine Äet^e bon -Kebnennnen gab eine Beleuchtung ber SBorgänge im Cffupation«gebiet, öie haarüräubenb genannt :,u werben oetbienen. 3n gleicher i<eraniartung, pai femergext ^ün iüiat o. in ber beut» fchen 9iationaloeTfammI.ing eine ^Sroteftfunbgebung Hattge» funbtn, an toelcher fich alle Parteien mit 2lu«nabme ber ^unabhängigen Sogialbemofratie-' beteiligten. Der barna* lige 9ieich«mintft»!r be« :(u§ern Dr. Äößer erflärte unter anberem folgenbe«: „Die Regierung if} ben Interpellanten banfbar, bafe fte ihr ©eleyenheit geben, ihre Meinung funb. gutun in einer ?rrage, bie feit oieten SDtonaten auf bem beutfehen iblfe lafiet unb feit einigen iJBocben auch bie 9Reinung ber Neutralen unb unferer ® e g n e rerregt.... liegen in Sic inj unb 2Borm8 2 fötoarge Senegalefcn- SHegimenUr.-in Jiubtoig«httf^ unb ©ermer«heim ein «vv taiQon gemifchter gelber Gruppen unb SWabagaien, im üb' rtgen befe^ten ©ebiet noch 16 ^fgimenter brauner Xrup» ren, Slgerier, SRaroffaner unb Subanefen. Chne alle Übertreibung müifen toir in ber Offentlicbfeü feäSellen, bafe#bie 33erpflangung oon ungefähr 50 000 farbiger, fremb; rajfigen Xruppen in ba« ^erg be8 toei§en Europa ein 2ier» gehen an ©efamteuropa ift... @« ift ein feelifche« ^er« brechen, ein feclifcher Ju&tritt, wenn man ein »olf, ba« erir. 3ahr lang wirtfchaftlich unb national auägeplünbert' unb bebrüelt toorben ifl, nun auch"noch im ^rieben unter bie militärische ^errfchaft oon 50 000 Schwargen fest. Sb» gefehen babon ifl bie bauernbe Bertoeubung bon 500CK) SRann einer fremten 5Haffe bolf*h90i«nif(h eine grofee @e* fahr nicht nur für Deutfchlanb, fonbent für gang guropa. Die foitgffeiten ©ewalttäligfeiten, bie @rmorbung h<mnloi*r Bürger, bie Sergewaltigung o o n - g r a u e n , SWäbc^en unb Änaben, ba« riefenhafte »moachfen ber Jßcoftitution, bie einri^tung gasreicher »orbellc; auch ^ ben fleinfien Stäbten, fotoie bie raptbc Verbreitung bon ®<fehielt«' franfhdten, fte - Sellen eine ^qlitif granfreich« gegen deutfchlanb bar, bie man nur- al«' eine rücfüöhtÄlofe, nnt aßen Mitteln geführte gortfe^ung ber Äriegfüh ung mitten im trieben begeichnen ifahn, einer Äriegführung, bie, wenn nicht sunt Siel, fo boch gur $otge Ifai, baß ber beutle sBolf«töcper in feinem wefilichen Seil bäuernbzm Siechtum entgegengeht. Die beutfehe Regierung fonfVatiert, baj nicht nur in Deutfchlanb, fonbern auch i t n neutralen ?lu«lanb Männer unb biefem „fchtoarjen Äatnnnn", toie (S eine fchtoebif^e Leitung nennt, ihre Äufmerffamf/it grtoenben beginnen. Öeiber aber fya&en biefe au« S»erüa unb Snglanb, Schweben unb Stocwegen fommenben ^ßio» tefie auf bie Jrangoftn ebenfowentg Ginbrucf gemacht toie bie( immer wieberholien ginfprüche, bie Die beutfehe 9iegie«' rung feit ber Befeuung bureh Den 9ieich«fommitfar im •Äheü'läHb unö torher bur<h bie 2Baffenjhllilanbfifo«nitiifion bei ber frangöüfchen Regierung eingebracht ha*-. '®ir muffen weiter bie Oeffeutlichfeit ber ffielt über biefe Schanbe auffläven. Sir wollen un« an ben 33ölferbunb wenben..^ Unfere Briiber im U^eiten müifen bon biefem furchtbarer. 3o<$ befreit werben. 2Bären fte niefct feelifth fo gerrüttet unb müDe, fo hätten fieji^ f4>on fräftiger Da> gegen gewebt. llnD auch tn Deutfchlanb würbe ein gang anbere« ßcho erflungen fein; wenn man nicht im gangen £anbe fo mübe w ä r e — 2Bollen wir unferen Brübern im 2ßeften fagen, Da§ wir mit ihnen leiben, hoffan unb mit ihnen arbeiten wollen, bafe biefe 3uflänbe aufboren..." (fiebhafter SeifalT.) — Der Äanbibat ber republifanifchen Partei ber Uerein. Staaten bon tforbamer-ifa für bie ^iräfioententoürbe, §ßrbing, nach Soiiboner SKitteilung befchloffen, bie Verwerfung be« ftrie» ben«bertrage« b o n B e r f a i l l e « burch ben Senat jum ^aubtpunlt feine« ^Bablbrogramm^ -,u machen. 6r wirö Oiefe SteUungnabme in einer gro§en jKebe begrünben, bie er bei Annahme ber ÄanbiDatur für bie ^räfiöentfchjf: gu halten beabüchtigt. Die 9^ebe foHte in btefen Xa^en gehalten werben.—3u ben Vorgängen in 3*1 anb würbe ber „9leuen freien greife" au« Berlin unter bem 23. 6. gemelbet: ' „Die im $aag auä Sonbon eintreffenben Be^ richte über bie Sage in ^rlanb lauten immer beunruhi-- genber. Die 3<itungen ^eben gu, bafe e« ftch nicht mehr um eine örtliche /ilufftanb«bew:gung geaen bie enaltf^cn ©eie^e handelt, fonbern um einen regelrechten Sufruhr, ber mit allen militärifehen Mitteln unterbrüeft werben müffe. 9e»onber« bebrohlich fei bie Sage in Sonbonberro, wo bie flämpfe gxifchen ben Smnfeinern unb ben briti» fchen ^olijeitruppen fortbauern. Da« ®efchäft«leben Der Stabt ruhe boßfommefi. älle Säben feien gefchloffen, cbeufo bie Banfen unb öffentlichen »nfiaUen. ©eftern fei e« ju e:nem neuen 3"f«nifiienftofe gefomraen. »uf beioen Seiten fei icharf gefchoifen worbeu Sine Ingahl bon ^erfonen fei gelötet. • Die gefährlich« Sag« in ^rlanb brobe aufeer= bem baburch eine Berfchärfung gu erfahren, bafe ein aflge» meiner eifenfcahneri'ireif bor ber Stör ftehen foll. Die ^ifenbahner hatten üch mit ben Sinnfeinern gufammengetan unb weigerten fich, 3ü0f abgufertigen, bie gu Sruppenbe« fcrberung«|tofcfen benimmt finb." Sotoeit bie jRitteiiung ber „bleuen freien treffe - . 3ngwifchen baben ftch Verhältniffe in 3rtanb eher berfchlimmert al« gebelfert. Die „©eorg. Sel.-.agentur" oerbreitete biefer Sage eine^ Bericht, ber bie bortig« Sage in einem gerabegu bezwei- felten Sichte fchübert. <ii fei unerläßlich, b.fe bie 3ahl ber engl. Srupprn in ^rlanb erheblich bergröjjert werbe u. i. w. erfeheüit nach allebem berftänbli$, tre«halb bis englif^e Regierung ftch b.'njöünfchen be« frangöftfehen 3ßilitari«mud fo geneigt geigt, toie fte in bem beharrlichen Ilnterftüuen be« poinifchen ^wpewalMmu« im Kampfe gegen ben ruffifchen Bolfchewi«mu« fo beutlich »um SSiKbrud y langen. Die Verlegenheit, in welch« <£nglant h^rburch gu geraten broht, toirb fi^h aber mir gu balb geigen, toenn ' e« fich bOK bie Sulfehetouitg gefteüt fehen wirb, entweber nodh toeiter mit beu Jrangofen in ben polnifchen Gumtf ^ineinguikmpfen ober au« 9lü(fficht auf bie eigenen 5MUer» effen im ftahen Orient auf biefe ^reunbfehaft enbgültig gu bergtehten. — Die Slbfage ber $ f o « f a u e r Regierung auf ba« Sngebot Snglanb«, b e ^ $ r i e b e n gwifchen tyr unb ber polnifchen 3legierung gu bermitteln, h«tt« bor ei«

Transcript of Diplomierte erfahrene...

Page 1: Diplomierte erfahrene Lehrerindspace.nplg.gov.ge/bitstream/1234/216956/1/Kaukasische_Post_1920_N49.pdf311m 3thetnlanb gehangee ®egüfe oo n Sust unb a l m e b »t ifl wi, bie trange

rffei* n.r 4. a n " 5 Wflf.

I «reffe D.iRebaftion u.o.®efchäft«ft« Ifc Äircbenür. j Utrotfchnaja), 27, neben ber beutfehen Bibliotbcf. i - «ef<hftft«&unben (aufeer a n © o n n - u, Feiertagen J »Jon 11—1 Ufa borm. (gu fragen nad? 2B. Sauen.

49.

i n t ä V i n m o d i aitD a m S o n n t a g .

!, Den 1. Stopft 1920.

Begug«prei«: (ntit ^ o r t o f. »iwwäitige) 40 3161. für 1 2Jint. « n e i g e n : bie 3=mal gefpaltene Jtfeingeile auf ber erfien Seite 8 861, auf ber

4. Seite 6 9161. Sraueranjeige 300 5ibl.

1 2 . ^ f l o ^ a n t t f l .

Diplomierte erfahrene Lehrerin • der d eu t s ch en Sprache (war tätig am k n a b e n g y m n a -«itim u n d an d e r K o m m e r z s c h u l e ) w ü n s c h t Stelle" ]

in e iner Schule. ( Off. e / b e t e n Alexandropol (Armenien ) Emilie L o t o c k i ,

Kommer zs chu l e . * 3 - 3 |

3 « r p o l i t u d j n i tfmje. " *

9iei<$«finangminificr Dr. ® > i r t h ^at untängfi bie f t » n a n g i e l l e S a g e D e u t f c h i a n b « burdh nacbtle^enbe Angaben über bo« B u b g e t für 1920 gefenngeichnet: 3 « * Befriebigung ber laufenben 8u«gaben finb 28 SRtlliarben 3J?arf eriorberltcb, bie Staatafchulben: Tilgung erheifcht wei« texe 12 3WiUiarben 403 3RilL SRarf, i n . ba« aufeerorbent« Itche Bubget tfl ba« Defigit ber unter' Staaidfontrolie be» Anblicken inbuftriellfn etabliifement« mit l i Williarbeu 3J?ar! einpefleÄt, bon benen 5 9RtHiatben unmittelbar burch oen ^rtebenföertTOg oemrfaebt werben, bie @efamtau«gabe ^ m u f i tu? uaf öo 'y i iü imoen Mt. (lwrluq -j, fite gejamte S.'aaMfchuIb beträgt gurgeit 266 Siiaiarben SM., u. f. w. — Sil« SUuflration gur Bebrängni« Deutfchlanb« bient ferner bie bon ber beutfehen Delegation in Spaa gegwum genernafeen gugeflanbene unb uor einigen Sageu bom 9leidj«tag genehmigte Verpflichtung, ber @ntente auf © r u n b befi Verfalle« monatlich 2 9Mio= nen Sonnen ft o ^ l e n gu liefern, obgleich ber iReicbSrnt» nificr De« äußern Dr. Simon« ber ftonferenj bewiefen 4;atte, bafe Deutfchlanb ftd^ im beften gaUe nur gur Siefen rung oon 1 7 , 3Rill. Tonnen monatlich (bom Dftober b. 3. an) bejw. 1 700 000 Tonnen (böm Oft. 1921 an) ber*w

pflichten tonnte. bem Wortlaute bei Sertrage« ^ätte Deutfchlanb atlerbing« noch biel mehr flogen liefern foBen, nämlich 3' 4 Millionen Sonnen monatlich unb felbft nach bem ©uta<$ten bei, ffetna<Sf gur Prüfung ber (Sinreben

"Deuifchlanb« gegen bie biefer ftorberung ernannten Sonberau2fchuffe« 2 400 000 Sonnen. Verglichen mit biefer» 3iffern, fann man gewiß nicht umhin, ein Nachgeben. ber (Sntwite auf ber in IHebe fteh<nben ftonfereng feflaufteilen. 3Wan begreift e« aueb ooHlommen, bog ber fteicfcfttag für ben , ® r f o l g " ^efc^«mtnifier Simon« feine »nerfennung in lebhaftem SeifaU au«brütfen (onnte. Slber Oer Um= fang ber übriggebliebenen Äoblenlieferong bleibt immerhin fr enorm, bafe man e« itefc garniert auibenfen fann, toie 3)eutfc^lanb einer fofe^n ^erpfüc^tung naebfommen toirb.

JRit bem bU)|en „guten SBülen" ift fte nic^t gu erfüllen, mag biefer im 9leic^«tage auch noch f° Betont toorben fein, toie bit Sgentur-Ielegramme gu melben toiffen. ® a g u ge» hört am © n o c mehr: bie «gute Sat, bie f i ^ a b e r befannt= lieh n^ht Ret« mit bem guten. 2Men ju beefeu braucht. — SDie ^ e r a b m i n b e r u n g b e r b e u i f c h ' e n 3Behr > m a c h t - b i « auf 100 000 Wann in ber auf ber Äonfereng in Spats abgearbeiteten 2Beife ifi öom 9f>ei$«tag gleich1

fattvval« pünltlichü gu erfüHenbe SBerpflichtmtg anerfannt toorben. <S« toirb nun aber interflfant fein, gu erfahren, u>a« bie ßntente auf bie anfrage ber beutfehen Regierung gu anttoorten belieben toirb, ob fte bamit rechnen fönne— unb toenn ja, fo toie toeit —, bafe Drutfchlanb im gaße itberfchrfiten« feiner © r engen öurc^ bit-immer nährt rii(fen= ben rnffifchen (bolf^etoifHfchen) Ärmeen oon ber öntente in genügenbem 9Räfee »erteibigt begw. gefchüttt werben toürbe, ba t i ja ber SWöglichkit beraubt »ä r e , nch jelbfl gu bertetbigen. — 3)ie ^ o l f f l a b f i i m m u i n ben

311m 3thetnlanbe gehangen ® e g ü f e n oon S u s t n unb a l m e b »t ifl, wie bie trang. treffe melbet, im Sinne

ber Bereinigung öiefer mit S8 e l g i e n erfolgt. 9Son 33726 Stimmberechtigten foüen nur 270 dagegen geftiamt heben, unb gwar im erfigenannten Segirf 4 56 2>eutfch<, genannten 62, beruhter 3 SDeutfdhe, mobei bemerft wirb, bafe biefe $eutfchen au«fcblieiUtb örtliche Beamte unb Hn-geftettte fmb. — 3n ber Berliner Unioerfität faub fürglich ein Kaffenmeelinß bou Vertreterinnen rheinifcher grauen« Vereine unter Beteiligung bon jahlret^en 9merifanern unb fonfligen gremben ftatt, auf welchem eine Sefolution gegen bie b e u t f d ^ e r S c n b e ß t e i l e b.urch f c h w a r ^ e X r u p p e n gefaxt würbe, bie bann per iHabiogrumme an »alle grauen ber Seit" übermittelt würbe, mit ber aufforberung, ftdb btefer ^roteßfunbgebung anguichliefeen. Oberft Smering, welch« bie Slerfammlung eröffnete, untergog bie fcanblungsweife ber grangofen einer fchaTfen Äritif. Such eine Äet^e bon -Kebnennnen gab eine Beleuchtung ber SBorgänge im Cffupation«gebiet, öie haarüräubenb genannt :,u werben oetbienen. 3n gleicher i<eraniartung, pai femergext ^ün iüiat o. in ber beut» fchen 9iationaloeTfammI.ing eine ^Sroteftfunbgebung Hattge» funbtn, an toelcher fich alle Parteien mit 2lu«nabme ber ^unabhängigen Sogialbemofratie-' beteiligten. Der barna* lige 9ieich«mintft»!r be« :(u§ern Dr. Äößer erflärte unter anberem folgenbe«: „Die Regierung if} ben Interpellanten banfbar, bafe fte ihr ©eleyenheit geben, ihre Meinung funb. gutun in einer ?rrage, bie feit oieten SDtonaten auf bem beutfehen i b l f e lafiet unb feit einigen iJBocben auch bie 9Reinung ber Neutralen unb unferer ® e g n e r erregt....

liegen in Sic inj unb 2Borm8 2 fötoarge Senegalefcn-SHegimenUr.-in Jiubtoig«httf^ unb © e rmer«he im ein «vv taiQon gemifchter gelber Gruppen unb SWabagaien, im üb' rtgen befe^ten © e b i e t noch 16 ^fgimenter brauner Xrup» ren, Slgerier, SRaroffaner unb Subanefen. Chne alle Übertreibung müifen toir in ber Offentlicbfeü feäSellen, bafe#bie 33erpflangung oon ungefähr 50 000 farbiger, fremb; rajfigen Xruppen in ba« ^erg be8 toei§en Europa ein 2ier» gehen an ©efamteuropa ift... @« ift ein feelifche« ^ e r « brechen, ein feclifcher Ju&tritt, wenn man ein »o l f , ba« erir. 3ahr lang wirtfchaftlich unb national auägeplünbert' unb bebrüelt toorben ifl, nun auch"noch im ^rieben unter bie militärische ^errfchaft oon 50 000 Schwargen fest. Sb» gefehen babon ifl bie bauernbe Bertoeubung bon 500CK) SRann einer fremten 5Haffe bolf*h90i«nif(h eine grofee @e* fahr nicht nur für Deutfchlanb, fonbent für gang guropa. Die foitgffeiten ©ewalttäligfeiten, bie @rmorbung h<mnloi*r Bürger, bie Sergewaltigung oon-grauen, SWäbc en unb Änaben, ba« riefenhafte »moachfen ber Jßcoftitution, bie e in r i ^ tung gasreicher »orbellc; auch ^ ben fleinfien Stäbten, fotoie bie raptbc Verbreitung bon ® < f e h i e l t « ' franfhdten, fte - Sellen eine ^qlitif granfreich« gegen deutfchlanb bar, bie man nur- al«' eine rücfüöhtÄlofe, nnt aßen Mitteln geführte gortfe^ung ber Äriegfüh ung mitten im tr ieben begeichnen ifahn, einer Äriegführung, bie, wenn nicht sunt Siel, fo boch gur $otge Ifai, baß ber b e u t l e sBolf«töcper in feinem wefilichen Seil bäuernbzm Siechtum entgegengeht. Die beutfehe Regierung fonfVatiert, baj nicht nur in Deutfchlanb, fonbern auch i t n neutralen ?lu«lanb Männer unb biefem „fchtoarjen Äatnnnn" , toie (S eine fchtoebif^e Leitung nennt, ihre Äufmerffamf/it grtoenben beginnen. Öeiber aber fya&en biefe au« S»erüa unb Snglanb, Schweben unb Stocwegen fommenben ^ßio» tefie auf bie Jrangoftn ebenfowentg Ginbrucf gemacht toie

bie( immer wieberholien ginfprüche, bie Die beutfehe 9iegie«' rung feit ber Befeuung bureh Den 9ieich«fommitfar im •Äheü'läHb unö torher bur<h bie 2Baffenjhllilanbfifo«nitiifion bei ber frangöüfchen Regierung eingebracht ha*-. ' ® i r muffen weiter bie Oeffeutlichfeit ber ffielt über biefe Schanbe auffläven. Sir wollen un« an ben 33ölferbunb wenben..^ Unfere Briiber im U^eiten müifen bon biefem furchtbarer. 3o<$ befreit werben. 2Bären fte niefct feelifth fo gerrüttet unb müDe, fo hätten f i e j i ^ f4>on fräftiger Da> gegen gewebt . llnD auch tn Deutfchlanb würbe ein gang anbere« ßcho erflungen fein ; wenn man nicht im gangen £anbe fo mübe w ä r e — 2Bollen wir unferen Brübern im 2ßeften fagen, Da§ wir mit ihnen leiben, hoffan unb mit ihnen arbeiten wollen, bafe biefe 3uflänbe aufboren..." (fiebhafter SeifalT.) — Der Äanbibat ber republifanifchen Partei ber Uerein. Staaten bon tforbamer-ifa für bie ^iräfioententoürbe, § ß r b i n g , nach Soiiboner SKitteilung befchloffen, bie V e r w e r f u n g b e « ftrie» b e n « b e r t r a g e « b o n B e r f a i l l e « burch ben Senat jum ^aubtpunlt feine« ^Bablbrogramm^ -,u machen. 6r wirö Oiefe SteUungnabme in einer gro§en jKebe begrünben, bie er bei Annahme ber ÄanbiDatur für bie ^räfiöentfchjf: gu halten beabüchtigt. Die 9^ebe foHte in btefen Xa^en gehalten werben.—3u ben Vorgängen in 3 * 1 a n b würbe ber „9leuen freien greife" au« Berlin unter bem 23. 6. gemelbet: ' „Die im $aag auä Sonbon eintreffenben Be^ richte über bie Sage in ^rlanb lauten immer beunruhi--genber. Die 3<itungen ^eben gu, bafe e« ftch nicht mehr um eine örtliche /ilufftanb«bew:gung geaen bie enaltf^cn © e i e ^ e handelt, fonbern um einen regelrechten Sufruhr, ber mit allen militärifehen Mitteln unterbrüeft werben müffe. 9e»onber« bebrohlich fei bie Sage in Sonbonberro, wo bie flämpfe gxifchen ben Smnfeinern unb ben briti» fchen ^oli jeitruppen fortbauern. Da« ®efchäft«leben Der Stabt ruhe boßfommefi. älle Säben feien gefchloffen, cbeufo bie Banfen unb öffentlichen »nfiaUen. ©e f te rn fei e« ju e:nem neuen 3"f«nifiienftofe gefomraen. » u f beioen Seiten fei icharf gefchoifen worbeu Sine Ingahl bon ^erfonen fei gelötet. • Die gefährlich« Sag« in ^rlanb brobe aufeer= bem baburch eine Berfchärfung gu erfahren, bafe ein aflge» meiner eifenfcahneri'ireif bor ber Stör ftehen foll. Die ^ifenbahner hatten üch mit ben Sinnfeinern gufammengetan unb weigerten fich, 3ü0f abgufertigen, bie gu Sruppenbe« fcrberung«|tofcfen benimmt finb." Sotoeit bie jRitteiiung ber „bleuen f r e i en t r e f f e - . 3ngwifchen baben ftch Verhältniffe in 3rtanb eher berfchlimmert al« gebelfert. Die „ © e o r g . Sel.-.agentur" oerbreitete biefer Sage e i n e ^ Bericht, ber bie bortig« Sage in einem gerabegu be zwei -felten Sichte fchübert. < i i fei unerläßlich, b.fe bie 3ahl ber engl. Srupprn in ^rlanb erheblich bergröjjert werbe u. i. w. erfeheüit nach allebem berftänbli$, tre«halb bis englif^e Regierung ftch b. 'njöünfchen be« frangöftfehen 3ßilitari«mud fo geneigt geigt, toie fte in bem beharrlichen Ilnterftüuen be« poinifchen ^wpewalMmu« im Kampfe gegen ben ruffifchen Bolfchewi«mu« fo beutlich »um SSiKbrud y langen. Die Verlegenheit, in welch« <£nglant h^rburch gu geraten broht, toirb fi^h aber mir gu balb geigen, toenn ' e« fich bOK bie Sulfehetouitg gefteüt fehen wirb, entweber nodh toeiter mit beu Jrangofen in ben polnifchen Gumtf ^ineinguikmpfen ober au« 9lü(fficht auf bie eigenen 5MUer» effen im ftahen Orient auf biefe ^reunbfehaft enbgültig gu bergtehten. — Die Slbfage ber $ f o « f a u e r R e g i e r u n g auf ba« Sngebot Snglanb«, b e ^ $ r i e b e n gwifchen tyr unb ber polnifchen 3legierung gu bermitteln, h«tt« bor ei«

Page 2: Diplomierte erfahrene Lehrerindspace.nplg.gov.ge/bitstream/1234/216956/1/Kaukasische_Post_1920_N49.pdf311m 3thetnlanb gehangee ®egüfe oo n Sust unb a l m e b »t ifl wi, bie trange

t f flh $ 0 f

nigen Jagen ben fräu^'Wiuifterbräftbenteu 97UtteranD ju einer (Stflftrung in her Abgeorbnetenfammer beranla&t, nach me l i e r bie Snten'e beföloffen 311 haben f<£ten, mit allen berfügbaren Mitteln ju unteritütjen, baS heißt fo biel tote mit bem b o l ^ e m iftifchen Sftu&lanD in ein offe= ne« ÄriegSberhältniS *u treten. Die Stammet bieie (Srflärung burch ein SBertrauenSbotum mit isö.-gegen l&2 Stimmen beantmortet. C nglarib unb ^tanfrelch entfanbteft nach 2Barfchau Spe3ialmiftionen ?ur ^eftftettung Der aUge» meinen Sage unb namentluh otyfen, rnorin bie ben ^Jolen. ju leiflenbe $ilfe junächi'rsu beftehen hätte. Dre englifc&e Regierung ermiDerte augletch auf bie brüSfe Aote SRosfäuS in friebfertigem Tone, baß fie ni<$t abgeneigt fei, aut' ber ©fornjet:Regierung übet bie ©ieberherflellung ber mirt« fdpaftltchen Sejie^mgen Detter ju berhanbeln. flraßüt, ber nach SWoSlau gereift war, mürbe, fo hiei? es im Anfchlufc hieran, joohl nicht mehr nach SoriDon jurücffe&ren, bafür fei aber Tfchitfcherin, ber Solfsfommiffar für auimärtige Angelegenheiten, beauftragt morben, felbft Dorthin ju rei-fen, um bie 83e:hanblungen fortjufefeen, -boch nicht blas hinficbtlich ber mirtfehaft liehen Beziehungen, fondern aueö betreffs ber „politifchen Anerfennung ber Siornjet tRegie» rung". Tfchitfeherin metbe aufjerbem Die »erfifche 5 r a g e flargufteQeri haben, beSgleichen bie ^olittf in Äleinafien, unb, maS bie §aupt fache fei, ben A&fchluß eine« formellen ^r ieben« mit ber ©n t en t e in bie Sßege leiten. SRittler* meile mar in ^iolen eihe neue Regierung an« 9tuber ge> fommen, bie mohl erflärt hatte, bajj „alle Äräfte Der 3ta* tion ?t<h }ur SJerteibigung beS SSaterlanbeÄ jufammen» fcblie&en mürben" unb bafe fie (bie Regierung) alle« baran-fe$en merbe, um bie fcftfe ber (Sntente in meiteftem © a g e in Anfpruch nehmen *u Tonnen", bie aber Doch insgeheim auf ben bolfc$emiftifchen Äöber gebiffen unb ba« Angebot, in „unmittelbare" 2Baffenfti[lfianb«berbanblungen nr.t ® l o « * Tau $u treten, angenommen }U haben fchemt. 2BenigüeuS hat man in $ari« Äunbe babon erhalten, ba§ an 30. 3. 9RtS. bie „erfte Begegnung jmitchen ben bolfe&emifiifcben unb «olnifchen Parlamentären jtoeef« Stofäluffe« eine« ffiaf« fettfiiUftanbs jtattnnben merDe" unb, baß ferner „ba« Ober* fommanbo ber tufftföen Truppen an vber polniföen gront ben'Sefebl erhalten habe, bie ÄriegSop^rationen einfhueilen einjufiellen".' 9iun fommt — in „le&ter Stunbe" — bie fcheinbar feltfame 3Mbung. baß bte Sfomjet-iRegietung «emlenfe, inbem Tie ba« englifehe ^riebenSbe:miitlungSan= gebot ichließlicb boch angenommen habe ! Dem fann aber nicht ganj fo fein. 2Ba 3KoSfau beanfbrucht, geht au^ öem Auftrag betbor, ben Xfchitfcherin erhalten haben foll (f. oben), ö. b. ,menn man feinen SJorttaut rec61 yerfteht, nic&t« mehr unb nicht« weniger al« eine neue Jriebens^ fonferenj, öeren Aufgabe oaritt beftünbe, bie i|3ol;itf ber an ben Schicffalen @uroba« unb Arien« intereiTietten ® r o § » mächte, bor allem natürlich ßn^lanb« u. ^ranfeeich^, u. anberer Staaten einer 2)urchiicht bott ® r u n b aa« ju unterziehen u. je= bem nur bas ussuteilen. wa« ihm oon stecht« megen jufommt,

g i l r u u b © e m i i i

da nur fo ein mahrerT^auernber Jrieöe nicht nur jtoifchen : 9lu&lanb unö ^ o l e n bejm. Önglanb unb ber übrigen 6n-

tente. fonbern gar; allgemein in ber 2Belt moglicb märe, i Äetn Staat fott f.ch in bie inneren Angelegenheiten eine« 1 anUern Staate« einmilchen, nienanb b?r Sfotoj^t Siegte^

rung bie natürlich anftanbSloä anj terfennen ift! — nä4, innere hin in« §anbmerf bfufchen bürfen, wogegen fie

| ftch terbfltchten mürbe, ihre meltbegliidfenbeu Theorien im : '4u«lanbe nicht mehr in ber bisherigen agitatorifchen Söeife : jü betbreiten ^ f. m. ® a r o b nun gfo§f Sefltirjung im ^VSager ber' ©nt?nte ! ' SIob5 George eilt nach S9outogne, um ; fich mit ®lil leranb 3« betäten, Der ja* Doch bom ruffifchen

Solf^emi«mu« nichts fehen unb nicht« höten^ mollte 1 5)ie j @ntfcheibung«ftunbe naht. 'i la« fie un« bringen mirb?

iBorläung ift SKoSfau obenauf! Unb 3)eujfchlanb ? (5S hat iefct meniger benn ie SeranlajTung, nicht auf „beffete Xage"

j ju ho^en.

tftetdjäarbcuäftuuDe. • ö o n

| / Ö e r n h u r b ® e r n b u r g. Unfere Üßirtfc^aft franft an Dem 3urücfbleiben unfe=

, rer "^robuttion hintei unferem Öebarf. 2i5te aber ermög» I liehen mir bie Hebung unferer ^n&uflrie ? Unfet inbuftriel: i ler Apparat, b.. 3Jlenfchen unb Kafchinen, ifl jmac | üarf herunter gearbeitet, abec ismerhin mirD et nicht annä^ j berD tn bem Um ;ange auügenu^t, rote Da« mirtfchaflich | geboten i l unb technifch m j j l i ^ mt.ee. ' S« mangelt an SHo floffen, infibefonbere an flogen.

Stoar mar bor Dem Äabp.-^utfvh. Die Jluhrfohtenfbrberung I jiemltch mieber an bie 5cieDen«gienje hetaugerüeft, banf ' ber Sereitmilligfeit Der Arbeiter, unter Aufgabe Der feriften

JorDmingen be« © rn t r t e r ^ rograam«, Ueöerfchichten ju . betfahren. Aber Die geförDerte Äohle bleibt un« nicht,

j fie leibet unter Abgaben an unfete © egne r , unb fie fommt • nicht unieret eigenen SBirtfchaf jugute , im ©egenteil , fie : belaftet fie, roeil mir bie proDuftionSfojten nicht oergütet ! befommen, fonDern ne * jum Schaben unterer : mirtfehaft unD unfere« ÄreDct« auf bie fchmebenbe SchuiD

übernehmen muffen. Qi mangelt aber . inSbepnbere au probufticer. Arbeit«leiftung. 2)er Jtobember ^at in Der

• rohejien Jvorm Den AchtüunDentag eingeführt. l<nD }toar al« MoitmalarbeitStag: oiele betriebe, auch foTche, Die länger arbeiten tonnten, bleiben, hinter Diefem ilarünujn mefetitlich jurücf; es gibt eine große Anzahl oon ferner» ben, in Denen niAt über 40 bis 42 Stunben mb"hentlich gearbeitet mirD. SS barf nicht geleugnet meeben, Das öiefe vr nfehränfung broJaftiber Xätiileit fon Öefe^eS rne* gen femfr^eit manche geibichtigen (SrünDe für f 4 hatte: mar Doch unfer Acht-niliionenheer in oollfv Auflöf mg, galt es boch, f U c & i efe jutücffluteuben 3Ra)fen Ar.be'tSgelegen;

*i AuS Dem „öer l . Zagebfatt' (ISochen^luSgab; für AuSlar.D unD Übetfee). — 3)ie S c h r i f t t e i t u n g .

3 u © u D e ! •

iBerjehrt ba« ö l . . . 2)ie Samoe fl[acfert letfe So mube auf unb glimmt nur fbärlich meiter Am 2>ocbt ale büftre Äohfe, mo fo heiter , t^eXoht bie flamme licht im trauten Äreife.

60 manbermüb unb matt .bon meiter SReife. Auf lahmem 3Te&letn hinft jar fladft etn Leiter Entgegen ungefannter SRaji, Da meiter. Unb meiter jiehn ^erfahrene (Beleife. -

* 3>a« 5>un(el mirrt mit Schatten fuj 3um Zeigen, achjt unD feufjt Der Sinb im Saümgeäfte

2&ie fohmarje« Sinneft müber (Srbengäfie.

3Bie mancher moUt hinau«, gefcbmücft ;um ftefte. Die » a h n unD i eh i e l t iui; feine« s4ifdbea Sefte <Sehültt in ^iacl^t unb tiefe«, tote« S t e i g e n ,

«lifabettal, 22-VIII 1919; «Rub. 2 > i r f .

w e r t e J l u c ^ t

. S on A l e ^ a n D e r S a n g « D o r f f . (4. Sortfe^ng.)

Aber an bem $aufe v entlang führte ein ® e g Ober ba« plateau, betfelbe, über ben mir -gefommen'maren.

unD ber gegen Wittag Des öfteren begangen io.ic5e. Auch bie Arbeiter au« Dem Steinbruch festen ft$ man:bmaj auf Dte Xreppe unfere« Rauschen«, fo Da& mir beiöe mirflich nicht 3Ü gleichet & e i Tage Isafen Durften. ^efonberS peinlich maren Die Sonnta;e, benn bann Jbe-•tufcte bie manbetluflige iBebolfirung unfere ®i£la mit ih== rer ' ^um Ausruhen einlaDenben Xreppe jum Aul^ugSort. iÄancb eifriges (Befbräch eine« mürbigen Jaatilirttober-

| haupte«, ba« belehrenc feiner anbächtigen Jam'ilie bie fchöne © e g e n b \eigte, manch iaujgmeiliges Altmcibergeflatfch befamen mtr ba ju hören. Manchmal bilbete icb mtr ein, e« fei bie ftebe bon la clef (SchlüfTeO, ba^ ber Schaffet geholt merben.folle, .unb ähnliches, unb fürchtete bann immer, ben Sender in« i jdu« fommen ju j'e&en. 3ch ftellte mir lebhaft' ben fic? erttfpinnenbeu ^erjmeiffung«^ fampf bor t im fltffea aber immer h£>rT«trt>» .ee mochte' eine SDame fetn> bie mitleibige« Öetfiän'oni« mit un« ^ätte, lauter übrigen« nie eingetroffene Befürchtungen ber über^ reijten ^hantaf i e ^

©an» ' toll trteben'"es . einmal fleine jungen , bie mü Steinen gegen bie Sfiben bombarbierten unb iu unfere So* benlutCe )u. merfeti berfudhien. Aber auch biefe - Stunben fingen börüber: bie dächte famen unb mit ihnen 9iuhe unb (Stnfamleü tofenbe SBinDe, mi! Der bonnernben © r a n « Dung Der See an bie .Reifen, dächte, in Denen niewänb gern brausen tft, ieber liebet am ftamin fißt unb plau* bert unb bem beulen bef» QBinbe« unter fchüfeenbem S)a<h jühört. • '

; .heit 3.tt f^affen, *unD beshalb mar b i e ^ in fübrung De« be* j fchränften ArbeititageS für eine getoiffe UebergangSseit I nicht nur begreiflich, fonbern bietteicht fogar geboten. Aber j in bet Aufteilung bes AchtflunbentageS. al« ^ rogtaam, ia j al« Einrichtung für alle .Seiten,' lag ein- bebaüetlicher I 2)enffehlet, ber bem © e f ü h l oer,Waffen 3U ftarf entgegen^

fam. SRati foll hier n i ^ t einmenben, ba& ja alle irtbuflri--j- alliierten Säaber benfelben Schritt getan haben. @S tfl | Denn Doch ein gemaltiger Unterfchieb, ob ein reiche«, oom | Stieg unberührte« oüer bielleicht fogar mirtfehaft lieh ge« j ftärfte« Van& eine Derartige aWaßnahme trifft, ober ob ein . berarmteS, bon Vorräten entblößtes, ausgehungerte« I Sanb 00311 Jchreitet, 3u&cnt bemeifen auch bie in Den an=

beten SänDetain^birchen eingetretenen (frfcheinungen,Dag auch I für Tie große Sebenfen börliegen. Jür 2>eutfchlanb fommt abet

erfchmerenb hwgu — unb Deshalb ftnb alle Vergleiche un-j gutreffenb — bajj mir einen fehr großen Teil unferer Ar--| beit ohne Entgelt •— fie mirD un« nur auf ein enorme« ! unb bi«h*r nicht begren3te« dBiebergutmachungSfonto gut'

gefchrieben 3U leiften toben. SRit anbeten 9Borten: wenn frembe SänDet mit bem Aohtftunbentag auSfomtnen .foitnUn, löniten mir e« jebenfall« nicht- ® e « h a l b ifl biefe Verbeugung bor bem Srfurter Programm, mit bem bie r»m- fojialiilifche Regierung ber Öoif«beauftragten mehrere fliegen met einet Älappe p l a g e n 3U fönnen glaubte,

j mirtfchaftlitih rainö« jgemefen.; . /

Die 3RaßnaI;me entfpncht aber auch nicht ben Joe» ; berungen, bie unfere borgefchrittenen Sojialrefotmet feit

3a&ren bertreten habfn. JEBif habeu einen hhgienifchen SWaiimalar arbeit «tag, alfo einen nach ber Oi Uuc De« ö e » fchäftigten unD Der Art unb (Sefahr Der Arbeit unter-fchieDlichen Acbcitätag geforbert. 2ßit mollten ber Au«; beutuug De« iRenfchen, inSbefonbere Der Jtauen, befon-bers ber Schmangeren, ber ÄtnDer unD oet 3m>aliDeu bor« beugen; Raubbau an Der .menfehücheu . © e funo^e i t oet--meiDen unD öaDurch Die Seiftung erhalten unD Die Seben«* freuoe üeigern. Statt Deffen hat man fü: leichte öuteau=. arbeit, für ^oiuerDienfte, öe&ienüng bun Automaten uno dergleichen DaSfelbe 9Worimum eingeführt mie für © tob--fihmiebe, unb 3ufchl^ger unb Die Arbeiter unter Tage. Das . 10ar ganj berfehrt unD ift Die ©runDrou^el unfereS fauoi mehr 3« banfenDen UebetS. © emiß , man fann fragen:

' ift bei Den gegenmärrigen Grnährung«ücrhältniffen nicht i oer" AchtftunDentag für Die meiflen Arbeiter fchon ber hV1

; gieitifche ißavimalarbeitSiag? 3ßiirDe ein 'JReht nicht fchon' ! jene Ausbeutung bebeuten, Die -Doch ?u oermeiben iflV j UuD man fenn jogat für gemiffe Serufe unD Sefchäfti* i gütigen Diefe grage beiahen. Aber Damit ift nicht Der ob-«

Ugatciifche A^tjlunbeitJ^artmalarbeitStag gerechtfertigt, unD Dem llbel muß anDerS abgeholfen merDen. Die §ilfe liegt auf oeiu © eb i e t e ber befferen Ernährung für Diejenigen, Die

'ihrer Sefchäftigung uno ArbeitSDauer halber mit Dem ® e : botenen ohne ernftltche mettere Zubuße an. SetflungSfähig-feit unD ©efunDheit nicht auSfommen fönnen. • Aber Da«

, 3Iur einmal hätte uns ein recht abgehärtetes S.tebeS-padr .betnahe entDecft. öS mar gegen Mitternacht, mitioig ^ unö falt. © i n fnuforiger Äartoffelpuffer. broßelte in &er Pfanne, Der Duft flieg lieblich mit Dem Durch öe'n Äamin. 'ba ich entfe&t auf. ber terraffenähnlichen Treppe borm Rauschen glühenDe SiebeSworte^utiD fu&ähp liehe ©eräufche. Sofort nahm tcb Die Pfanne oon Dem geuer unD mir laufchten, muifSmäuSchenftill. Abet Siebe maefrt fcheirtt'S nicht nur blinb, fonbern auch unempünb-tich gegen liebliche © e r i i ^ i e unb fpuf^afte ©eräufche in unbewohnten Käufern, ^vach etma-bier Stunben mehte ber ffliub fie boch enblich bon unjerer äJehaufun^ meg, una mir mateu froh, unfern puffet ti'eiterbaJen fonnen. —

An folgen A&enben 'gingen mir oft h^ayS .auf bie flurmgeueitfchte Saubflra§e unb fauften in ber StabT Se^ benSmtttei, Rerjen unb ttaS mir fonfl brauchten, ein, bann eilten mir über bie ha!&erleu<hteie örücfe bem .öahn= hof 3U unb tunbfehafteten nach einem geeigneten 3uge nach ber Schmei}, leiber moi ^n lang ohne ®t(oIg. Auf einet gjpebition, bie Albert allein unternahm, traf er ei-nen beutfehen Kriegsgefangenen, ber bei einem franjöft* föen" » ä i e r nachts fchaffte, gang ohne Aufftcht. Dte greube war um fo größer, als er ein alter öefanntec aus berti Saget C5ette maj, mit bem Albett ftühet länge.. 3eit ^yfammengemefen mar. « i « gegen b o r g e n unter»

.bielt er fich mit ihm, alles „Xh'eo" erjählenb, ber ganj

Page 3: Diplomierte erfahrene Lehrerindspace.nplg.gov.ge/bitstream/1234/216956/1/Kaukasische_Post_1920_N49.pdf311m 3thetnlanb gehangee ®egüfe oo n Sust unb a l m e b »t ifl wi, bie trange

*> 4 » * a U l a , f i f • 9 9 { 9

fei gleich hier gefagt, auf Die früheren 3uftänoe für alte SSolfSgenoifen }urücf,ufommen, ift für abfehbare Seit nic^t möglich, unb jroar unter feiner SBirtfchaftSform — ber--gleiche Sußlanb — , unb mir müjfeu fchon ben Leibriemen Dauernb wefer.tlich enger fchnallen.

f rüh e r ais ein Durchschnittlich auch in Den unteren Stänben recht mohlhaben&eS 33olf — unb mie mohlhabenb

iroir maren, fehen nur erfl jefct, wo mir jum gro&en Seit aus t en © chränfen unfc Kitten leben - , berbanften wir l i e fen 3uftanD einer fyol^cn Seiftung unD großem ^leifc. Sie ©tat if i i f ber Xarifgemeinfchaften gibt auffchlufe über bie t>en Sarifoetträgen jugrtuiDe liegenDe flr&eitSjeit. 3m 3ahre 1913 betrug fte bei 2,4 ^ c o j e n t Der Sefchäftigtpu 3 © l u n b e n unb weniger, 8'/ , © t u n b e n arbeiteten 3,2 5ßro= jeni. Seuiijigbierjehntel ^ r o j e n t aller Sef^tft igen arbei-teten Durcbfebnittlich © t u n b e n , 3,1 ^ r o j e n t mehr-als 10 © t u n b e n . » t o n fann alfo biete 9«/» © t u n b e n (,eS ift jmtfehen © o m m e r . unb Sinterarbeit ein gemiffet, aber oom Arbeiter nicht gewollter Vnterfc^ieö) a ü ben normo-ieu Surchfflhnitt Der beutfehen Ätbeit, bei "'ber unier 33olf grof}, ftatf, reich unb mächtig gemorben ift, annehmen.

«Ißa« bebeutet ber SuSfalt ~oon reichlich 1'/» 5tun» ben an prob^ft iber Sjbeit? Simmt, mau an, 300 i k= •beitstage auf 15 SRiHümen merftätiger 8ebölferung und nur 3 9Jlarf © tunben lohn , unb fett man lie ^ robuf t i on an mi t . 130 ^ r o j e n t ber Söhne, fo bebeulet ber burch' fdputtl i ^e Südfgang ber ^ robuf t ion infolge ber i3erttnge« rung ber arbettSjeit einen ^robuftionSauSfall bon 27 9Rtl liar&en iRarf jährlich- Stürbe er bermteDen, fo hätten mir Nahrungsmittel, KletDer, Sohftoffe bie #ülte, unb bor al= lern, mir hätten ein hochwertige« (BelD, mit Dem; mit biefe

. Singe faufen tonnten..Um ad baS bringen mir ur.8 felbjt. 23er SeutfchtanD mieber ^oebbringen miU, ntu§ biefen 2Seg gehen; ich hft&e t^n angeregt in ber SeichSarbeitSftunbe.

(Sehen mir biejen 2ßeg nicht, fo b le ibt uufere buftioh bauernb hinter unierem Konfum; mir betfchulDen und wettet an Da« ÄuSlauD, mir nehmen meiter © c hu lo en — unb gmar gefährliche fchmebenbe © chu lben — auf; mir !onnen ur.S bor t'ojialpolttifchen jjilfSaftionen, bie Sftillicip ten, bie nur als Rapier ba finD, foften, nid,t retten;

unb . © ehäUer neigen ins Efngemeüene, unb mir ^aben nichts "baoon, benn Diefe Selber haben feine Äauffraft. ^Bc nichts probujiert mirb, fann man nic^td faufen, wo fe intSare i f t ^ i l f t aud^ ein öanfyettel, auf bem 100 000 3R. fle^t, nic^t bae mütDeft?.

® i e © taat3männer ber lintente beraten über Ärebit» .perationen, bie uns i'iafcung unb ^o^ftoffe geben foUen» Jflber ba8 ^ilft alles nichts, lolange c« fraglich ijt: mie 'ange r e i i t unfer Steictäbnnffrjbit no<$ unb mie unb mann ju^len mir j u r ü d ?

Ermannen Wir -un* aber, jagen mir afle f r ön en Programme jum Teufel, tun mir als Deutfd>e unfere ^Jrli^t unb folgen bem gefunben ^enfc^enWrftaube, fo ^aben mir basJ befle Unterpfauö ju geben, Da^ t8 in ber

2Belt gibt; guten M e n unb gute Ätbeit, unö alle3, ma? un8 ^eute teuer — meijj, oott bon SRiftfo — angeboten wirb, befommen mir um einen örucbteil. 45enn Die Äauf» traft ber 9Rarf ift genau itft aier^dltni« ju Der ^ robuf t ion unb ben ® ü t e r n . bie Dahinter flehen.

Unmittelbar unb im Jöanbumfcre&er. lö&t f i ^ bie mirtf^öftlic^e SBirfung nic^t erreichen, benn Da« SHafhial für fo oiele © e ^ r f t u n b e n unb bie baburc^i umjufteaenötfn betr iebe ftnb -nic^t fofort ba. 3lber fie fünneu bei r i ^ l u ger Drgantfatioa fcfjnett befc^afft merDen.

Sie neuer. ^Betriebsräte ^aben 6ier ein DanlbareS gelb. 2Ba* oom* Arbeiter oerlangt mirb, iü ^ r o b u f t i o n ; man fann i$m rteben Dem für bie 3Rel?r$eit auc^ eine ber Profitrate ?ntfpret^enDe machen, fo Daß iljm gauj offenfic^tli^ ber ® e f a m t e t l ö « feiner -Xatigfeit. jufonimt. Sie Lobnfummeti für bie iKe^rgeit fbnnen in auSlänbifc^en 3ia^rung3mitteln unter SJlUmirfung ber Öe* triebSräte. angelegt merben. San» mirb ein Sopbelte« erreicht, bie allgemeine Solfömirtfdjaft unb bamtt jeber Arbeiter'befommt bie erforberltc^e (Bütermenge, unb $rei8» treiberei urtb © . ^ i e b e r tum, ^ rontg i e r beS unb ber^leicben fonfi nic&t auätilgbare ^olfSfc^öb/n ^oren oon felbji auf, meil bann ber 2Bettbemerb mieber ein geib finbet. ^

© l e i b t es, mie es ift, fo ge^en mir nnanjifll ?<$nell jugrutibe unb ebenfo mirtfc^aftlic^. Sa« beutföe Sßolf allein fann unb mu§ Re i f en . '®« fte^t öor ber falSfcage : Suffiieg ober Untergang?

3 ) e v ^ c f e U f c f c a f t l i ^ e u u t > i ü i r t f ^ a f r t i d > c

f a l l J t a n f r e i ^ $ u r , % ^ t u t i e n ^ e i t .

3n feinem öue^e über bie frangöfifcbe Dteüolution (Histo i re d es Girondinsi beme:ft Lamartine, 'Jranfreic^ fyxte in ben 3 ^ r e n ber großen Umwäliung ausgefe^en, als »-)äre eS unter einer Sölfermanberung* meDergetreten worben, bie anbere (Sotter, anbere Herren, anbere ,@efe%t unb Sitten na<$ ® u r o ^ u gebraut matten. SaS trifft fafl auf alle f o j ia kn äJer&ältmife ju, nic^t jum wemgiten auf bie beS Jamilien' unb töemeinDetebenS, beren OrunDlagen obllig-inS SJanfen gerieten. Sie äanbe ber ir^e lorfer» ten Rc in beienflic^llem 2Raße. in einem bon brei 3a$ren j5^lte man ollem in paris 27 000 (S^efcfai* bungen. CS gab nic^t wenige bie innerhalb me-niget 3a^re i'^re 2? inuer fünf Jber fed?S K a i mec^felten. Sie iUegitiaxen SlmDer mmbel f als wRinber Des 2hterlan= beS" abo^tiei t uns in beiojiberen Sinftalten öoa Srnmen unb iBärterinneh er jo^en, aber Pflegerinnen unb fttnber befameu fo menig ^um Sebe-i, baß t"»e fafl Jüngers Farben,

v ®er» i e inben fa$ e^ nic^t bejfer aus als iu. ber Jam'ilie. Äerfommen«k SJleir'djiefl, habgierige © t r e u e r iitfteteu örtliche Surgerfnege au feeebe © f r e i e r ließen in ben äJerfanmlungen bie befornenen Männer nidu ju

begeifert oon unferem Säuberleben mar unb uns oon ba lebe tfatit eifl » r o t unb für unTeren ,öauS&att be--forgte. © o mareu mir ber fc^limmften © o r g e enthoben.

Suf einer nächtlichen SBanberung fcblop uns ein ÖunD an, ben wir auch mi t in tmfere Sehaufung nab» men. Sc aber tagsüber gu gefähclicb merben fonnte, festen mir ihn wieber aus. Sie barauffolgenben 9lbenbe traf ibn albert wieber an einer ©tra&enecfe, wo ber ^ur .b itets auf ihn wartete. 9Jht bem §unb a n Det Seine,* ben Kragen bei"öJummimantelS h w h g ^ W a g « . Storf unter ben^ S r « gellen.ml, tonnte er ohne © e f a h r g e m ü t Ijch m Sette h « «mgehen , benn wer hätte wohl einen Kriegsgefangenen auf ber fjlus^t mit einem ouitb oermu.-iet. a b e r nach e i n i g « 3 « t blieb ber" gute ^ u n b au«, zt modjte wohl einen anberen ^ e r r n , ber auch ^c i Tage ausging, gefunben haben.

Sürth beutfehe Kriegsgefangene, bif auf bem Sahn--W SÄxbi befchäftigt waren, foUte'eine ^lomt-iergange ben Jyrangofen entwenbet unb wir In einen gßaggon franjöfx« {eher JtaegSgefanpenenpafete, bie für Seutfchlanb be* Kimmt waren, ein^lombiert merben. *

üeiber fchexterte biefeS ^ r o j e f t am SBaffenfiiafiano, bon meiner 3ei t an bie ftrangofen feine Ratete mehr an ihre (gefangenen fehlten," ba ja iöre foforttge «e tmfen. btmg Oeoorflanb. (Sortfe^ung folgt.)

Vuf t ia e ( 5 c f e .

Ä ü h Tit i S i l b. . . ^ © a g e n 5ie , Jrau ^rofe i jo i , mo if. benn 3 f r •Öetr Oemahl ? — „3a»mfr Saheim ! . . 3Ben i ber ftch mal für etmas intereffiert, ift er unauSüehs

lieh • • • • witrt : r Wn ganjen Sag auf einem £aub« frofeh ' tum! " — S c v l a c i e r t e L e b e n s a r t . »Ser j u n g e ^ o f t o r in 3 f r « « ^ a u f e foll ja feh* beliebt fein — . JD, feine Patienten fierben für ihn S e r Si ^ ch ^ e . 2Baftlbauer, ber in ber © t a b t balD ba balb bort ^affauten anrempelt, hbrt nur immer : »Sitte, Cbacht!" — jeihen © i e ! " Karbon , "nwin j j s r r ! " — 3 « Lforttoah--renbem ©a^fe iwrennt -e r fchlie&lrch einen ^ e r r n aus her-berem £ot$f faft ju 3»oben. — ^Uac ! ^ bummer!" fetpimpft biefer, „fdjau auf b i ^ l" — 2Baftlbauer: „ ® u b l i \ amal einar, jber beufch r e b ' t ! 1 — S e r f l e t n - e K a u f m a n n , iiefrer : „'Sias macht eine Hernie, menn fte ein (Si gelegt h a t 3 f a a f c h e n : w © e abtüett'S, £e r r Lehrer I-;

v ( p e g e n b e Jaiättec.) .

Sßort foinmen, fo Daß biefe fölie&Uch gätti fortblieben. 3 « jeber © e m e i n b e fonnte eine oetfchmiirbenbe. 3Winberfrit verwegener 3Raulf>elben bie 3Äehrfr i f terrorifieren unb öefdhlüffe im Samen ber ganzen © e m e i u b e faffen, o b ® o h l neunjehntel Der flimmherechtigten » ü i g e r baS gerabe ® e = genteil Oon bem münfehten, wa« biefe agitatoren als SolfSwunfch auSbrücften. alter Sürgerfinn war abhanbett gefommen, bie achtung oor (SefeS, Crbnung unD © ig en ^ tum bahin; baS ^ßoltjeiwefen, einft fo prompt unb wir= fungfiooll, würbe in bem 3Raße ohnmächtig, ba§ S.taD: unb 2anb oon Säubern unb Sieben wimmelte, bie unhe^ hettigt ihr SBefen treiben fonnten. alle fommunalen © m « richtungen waren bem Serfall' rsreiSgebeu.

Öanbel unb .Söanbel ftorften. „(SS gibt feinen $an; bei mefr," flagte im © o m m e r 1794 ber a&georönete genbre im Äonoent. Sie gewerffleißigiien © t ä b t e wie SanteS, Sorbeaur, arraS, Öreft, S^on ufw!' waren rui» niert unb oec&beten. Sie ®to&inburtr ie oermochte an tne^ len Orten nur noch einen .geringen öruchteil ihrer frühe= ren arbeiterjahl 5« befchäftigen. Unb bent ^ a n b w e r f ging es nicht beffer. Sa bie ®ewerbe f r e ih e i t einerfeits unbe= fchränft geworben, anberfeits bie aHehrjahl Der aDeliger. unb Seichen aus Dem tanbe geflohen war, bie 3'Jröcfje= bliehenen aber ängfllich grc&ere ausgaben rnieben, fo fanbeit bie fymbmerfsleute balb feine 8efchäftigung mehr unb; ber » eh r t en bie 3ah* ber Proletarier.

Sie 'SBalboerwüfhing würbe in ben 3 a f r c n bet großen franjoftfehen Sebolution mit folcher Mißachtung ber e in fachen ® e b o t e Des wirtfchaftlichen SeoeihenS be-trieben, baß fchließltch - jum abhob en faum noch etwas übrig blieb. Sa-ber 2ßalb „national" geworDen war, fo hielt ieDer gianjofe ftch für berechtigt, fich herauSjuholen, was ihm beliebte. 3n ber ÄonoentSjeit erflärte ein Se» putierter, in allen Salbungen wären bie abholjungen fo beträchtlich; baß fte auf nichts anbere« als böllige Öntfor» ftung hinausliefen, wenn ber Konbent fich n ^ t beeile einer SRißWirtfchaft ein (rnbe ju machen, bie öritcfenb auf ben jeßigen unb fünftigen @efchlechtern liegen werbe. ® a n » Jranlreich wimmelte bo r ^olgfpefulanten, Käufern, Unterfäufern stib ^ j l j b i e b e n jeber 2lrt. auch Die SJvtume bet alten föntglichen Üanbftrajjen unb bie wertoollen OK« oenpflanjungen ©übfranfreichS blieben nicht berfchont So<$ heute leibet Jranfreich unter ben fchweren © ü n b e : : , bie bie fogenannte Sebolution an feinen einrl herrlicher Sälbern begangen hat-

Unb bet aäerbau < iUel t'anb "Blieb unbebaut, be--tlellte gelber würben nicht feiten gei?lünb?rt, ^e lbbol i j e -mar nicht mehr borhanbti;. Sa ber Sanbmann infolge Der 3®flngSreauiütionen feine ©rjeugnuTe gegen entmerte= teS iJJabtergelD. hergeben mu&te, Jtooftte er nur noch f e i e r t ÖauSbeban' bauen. Ser Konbent fe^te Deshalb IoDe«>

"flrafe auf fäumige JelDbejiellung, ber Siicfjang Des Bcfer» baueä mar baburch- jeDoch nicht aufjuhalten. ^ t e r fehlte fS an län&tichen arbeitern, bort an § " f r ® e r f e n , ^ugt ie» ren, SaatgetreiDe ufw. Sie iKatiortalguter murDen j'ienteils an gewtflenlofe ©pe fu lanten oerfa.ift, bie baS •@ut entweber vorteilhaft ^erfvlitterten, wenit uch i^tter. "ielegenheit »aja bot, oDer auf Saub bauten, bie ^ o l j u n ^ gen fäUten, bie gelber auSfogen unD Die (Sfbäube auf atbruch berfaufteit. Ser Staat hatte Dann in Den meifie:: JyäUen bas Sachfehen, roenn ihm bei auSbleibenber'Se^-iahlung eir. ttefenfwertete« Öefi^tun wieber ?unel.

§afi alle (smbor!?mmltnge bet Sebolution, jRiniü:r, (Generale, Roinmtjiare, agenten, Lieferanten, ferner Die ^KitglieDsr Der Jabliefen auSfchüffe, ber Rlubl, Der ( ^e-mfunbeuerwaltungen, nicht ^u oergeffen i i e geheimen © e i t b * linge, becieten baS unglüdUche xranb in b e f fd^ambfe'ler. Seife aus, erpreßten rieüge Summen unb führten Den gänzlichen Jtnanjrutn herbei. umarme Sie*, fchrieb ber geheime - i eoba#er Sutarb an © a r a t , ben HHimftet beS 3nnetn, „benn © i e allein flehlen nicht.

„Qi ift etn 9?.ibetfpruch in ftch feC6ß, wenn ein ban« ferotter Scfrilbnet ftch neu« ©chulbfcheine Öertrauerc erweefen will" — - f o äußert fich ^ o b e l im 1. 33a«be feinet „Sejcfrchte bet SeoolulioSjeit" ju ber tollen Tebo* lutionären ^apiergelbwirtfchaft, bie, wie man weif;, j u a bblligen f.nanjietten 3ufammeftbru<jh füfrte. 3m 3afre 17y6 waren für 45 SHiOiarbeu ^rancS Iffignaten ausge-ben. Gin tßaar © t i e f e i foftete. 6000—80^50, ein neuer Söcf 18 0 0 0 q p o Jtanc« in »ffignaten. 3 m 3utt 1706 erf lärte ba? SireftotCum, niemanb fönne mefr ge^ j u n g e r , werben, -Jktpiergetb anjunehnen.

Page 4: Diplomierte erfahrene Lehrerindspace.nplg.gov.ge/bitstream/1234/216956/1/Kaukasische_Post_1920_N49.pdf311m 3thetnlanb gehangee ®egüfe oo n Sust unb a l m e b »t ifl wi, bie trange

f I f 1 t * 49

$aft auf allen" © e b i e t e n be« öffentlichen fcebeni bie fchtterften SC&äbigunger unb fturfe Slüdfc^ritte in ber Kultur; fo fah tat © e famtergebni« ber Umwätgung aui, bie Bei ftaatimänniföem SWo^aÜen unb Serftänbni« j ü r bie Wef entliehen 93ebingur;gen ber öffentlichen Wohlfahrt in geiftigeiMtnb materieller $inficht auf neuen © r u n b i a -gen ein fic^fTr« unb wohnltchei $au« hätten erbauen för.nen. ' K a r l 2BtUe. ( „ D e u t l e Sfitung".)

t e u t f i ^ e n K o l o n i e n ,

I T . ^ 33er r u f f i f ihe* » ä n r g e r t r i e g .

„SBunber", welche« in iRufelnnb bie alte 9tegie* rung gum Sturg braute unb ben bem „heiligen rujfifchen ffiefche" angehörenben unb untertänigen SSölfern bie gfcei--heit berlieh, h*tte für bie eigentlichen rufftfehen ßänber b r t grofeen Zarenreiche« aber recht Häßliche folgen.

X)ie pol i t i f i reiferen unb tulturell entwicfelteren Cölfer be« ehemaligen 3arenreiche«, tote g. 8 . bie. balti* fchen ^Srobingeit (bte jefet ßatwija unb (Sftonia heilen) mit fibertoiegenb beutfdher Kultur, f$olen unb ginnlanb, bie banf ihrer ffolftn, europäifchen Kultur bat Sinbeglieb gwu fchen bem „orientalifchen" 3tuilanb unb (Suropa bilbeten, unb enbltch Georgien, ba« mit fetner alten, beinahe tau* fenbjOhrigen chriftlichen Kultur (Suropa näher fleht als alle anberen Sänber be« Kaufafu«, mit Suinahme Slrmenienl, haben e« -örrfianben, aus ber .gtofeen „ruffifchen SRebolution" ben r eg ten 9hifcen für ftch gu giehen, inbem fie nch nicht t o n feichen Sofungen be re i t en ließen, bte bat gange üb* rige 9fufelanb in bie 9narchte geflürjt haben unb et bon Xag gu Xug tiefer in ben Sbgruttb nnfen latfen.

5Rufelanb, njelche« feinem gangen ffiefen nach nach Sften hinüberneigt al* nach Suropa, berftanb ei nicht, bie burch bie SRebolution gewonnene Freiheit auigunufcen. 6 « f et fiel bem AosaiuniBmul, 3been, bie, weil jte auf unwahren S3orau«fe$ungen beruhen, fiatt Segen bi»her nur Sammer unb 9?ot ^rgeittgt haben.

Der SolfchetoiÄmul, Wel<$et im 2Bmter be i erften 3ahrei feiner $errf«haft ftch, Äultui berheerenb, über bai rufnfehe fianb aulbreitete, überflutete mit feinen roten © e i l e n auch ben n örtlichen Kaufafui. Srft bie gewaltige JBanb be i fchneebeberften faufaftfehen ^whgelutge« , welche fchen fo oft in ber SBeltgefcbichte Überfallenen Horben SBiberftanb geleiftet hat, — fie ift » o n freiheitliebenben Meinen « e i f e r n bewohnt ! — hielt biefe ® e U e auf, fo bafe ftch bie f lu t en be i blutigen SReere« nicht über ben gangen 3fthmu« verbreiten fonnten. Der Siberfianb aber, wel« chen bie ben nörblichen Kaufafu« bewobnenben 23öffer ben Kommuniften entgegengufebv» berfucht hatten, follte balb anbere f o rmen annehmen, nämlich bie be i fchrecflichften aller Kriege: be i »ü rge r f r i eg « !

3n biefen Kampf ;weier Parteien würben auch bie mebttrh lebenben beutfehen Kolonien hioeingeriffen. Seit» bem bai Snneblungigefe«, » e i che« , wie gefagt *), bie beut* fchen ftoloniften in Slufelanb be i « a u f e i unb ftmbei be rauben foUie, aufgehoben war, (vnnte ber bnitfehe 9auer mteber in aller 9iuhe, bem lieben Herrgott für feine ö n a b e öanfenb unb feine Arbeit fortfetenb, (eben. ® u | t e er nun bo4>, bai bie f lüchte ihm felbft verbleiben mürben. X>a fam jiber ber neue geinb — ber » ü r g e r h i e g . ^ e r nörbhe^e Äaufafui Ioberte in f lammen auf, unb ihre ro--ten 3ungen erreichten- satdf bie friedlichen $Öfe ber beut« fchen Stauern in SB.

3hrer Sehre gemäß, waren bie ® e n n o n i t e n ton neutTal geblieben, obgleich tyte €pmratbten mehr auf Set» ten ber Suffiänbifchen waren, benn bie neue Sehre b e i alle Kultur berniChtenben Äontmuntfmui entförach femeiwegi ben 9ebürfniffen be i beutfehen Sauern, ite war feinem gangen ® e f e n überaui fremb. » b e r auch bie Seiter be i © c g n e r ber Äommuniften nahmen allmählich eine Jarbe an, » o r ber f«h bie beutf<h«n »aue fn , fpäter auch ftänbifchen felbft, n i$ t weniger fcheuten al i oor bem „ ^ o t " b e i »olfchewitt . ^ \

Der Sehte ihrer »e l tg iwt gufolge bürfen bie 3»enno= j» i te% Wie befannt, nicht f ä n d e n , alfo auch nicht in ben SWitittabienf* berufen werben. •

Schon bei ber Snitebelung ber SRennoniten in lanb erliefe Slaifer I am 6. 9. 1800 e i « ®ian i f e f i

Siehe „Raul. W . " * 4 7 -

(„rpaMOTa") in bem er in ^ßunft VI ben SÄetinoniten feierlichR berfprach: „Üßir berftrechen unb befräftigen e i mit U n f e r e m K a i f e r l i c h e n ^ S H o r t e , * ) bafe niemanb bon beiVSHennoniten, bie je«t angeRebelt ftnb ober hernach ir'genbioann angefiebelt werben feilten, alfo auch ihre Äinber unb 9c a ch t o m m e n, j e m a l i in beiT SKilitär* ober Staatibienft berufen werben bürfen, e i fei benn, bafe ftf htergu ihre einwiüigung gegeben hätten", © i e f e i ^ri= bilegium-behielten bie SRennoniten bi« gur © inführung be i attaemeinen aWilitÄrbienfiei burch Äaifer Hie raubet IL ® a i Ä ä i f e r l i e h e © o r t , wclchei ber ©rofebater fo feierlich gegeben hotte, Würbe aber bon beffen Snfel mife» achtet, unb bie SHennoniten mufeten bon nun an, wenn auch nicht gerabe in ben «Reihen ber Solbaten unter bem © e w e h r , fo boch wohl beim SRilitär ali Sanitäre u. f. tor Dienfi tun. Siele hatten nämlich geglaubt,-ei fönnte fo ein %ibilegiu n bagu führen, bafe mancher, u « , fich bor bem 9Rilitarbienfi gu brüdfen, in bie Sefte ber Wennoniten ein. treten würbe. SDiefei toat aber gar nicht $u befürch» ten, benn ba« ^r ib i legium galt nur für bie aui ^reufeen unb $ol!anb eingewanberten SRennoniten unb ;h^e 5iach-fommen. 3n bem legten Kriege würben nun bie SRennonitrn in ben Sanitätibienj* berufen. 3Ran fchidte fte alfo nicht an bie Jront, fonbern fte bienten in ben Sagaretten unb .^ofbitälern. 2lui ber ©efamtgahl ber SKennoniten in Stufe* lanb (ca. 80 000) ftnb 12 300 3Rann einberufen werben, wobon ca. 7000 ali Sanitäre befchäftigt würben unb 5300 gur Verfügung b e i 3Rinifleriumi ber fianbwirt. fchaft ftanben. 3lm anfange ber Seoolution, noch gut 3«it ber »errfchaft Kerenifii , wollte man l i e im Sanitäti* bienf» fitehenben SRennoniten an bie Jront f ^ iden . Darauf erfolgte aber ein «proteft ber 3Rennoniten, bie. ftch am 20. 3Rai 2 917^in ^efaterinübar berfammelien unb bie Äbän» bertntg biefe« Defreti erreichten. Siie ich neulich ^örte, foßen je^t biete SRennoniten in ber roten Htmee ber Kom» muniften bienen, woh'" fie gwangiweife einberufen worben ftnb» um gegen bie Jeinbe ber Solfchewif« gu fämbt'en. Diefe« wiberfbrüht bem »eligionigeiet j ber Seite. Da aber bie Konwuniflen feine © laubeniangelegenheiten i n » e « tracht giehen unb nicht nur bem Seite, fonbern auch ber Seele be i SRenfchen feine 3tuhe gewähren wcüen, fo ift hier nicht« gu machen, unb Wengen , bie nicht mal ba« Schwert gu eigenem Schutte heben bürfen unb .)ai SJlut» bergiefeen al i bie gröfete Sünbe anfehen, unter welcher $orm e i auch fein mag, muffen j e « gegen ihre i 2Btüen unb gegen ihr © ewif fen SRenfchenblut im tarnen einer Wiehre, bie ihnen fremb unb wj^erlich ift, bergiefeer.

Slfranberäborf, im 2fuli 20. a . b. 2 — fch-^ o r t f e ^ u n g folgt.)

$ i e t f f e t i n e r o t e t C f f e t e r t .

RKp. — 3iach beut fri»ch«n « e i f b i e l anVrer Nachbarn hatten iiih jijngft bie bon alteriher al i beutegierig b r a n n -ten Dffetiner aufgemacht, um bie blühenben © e n l b e @eor« gieni mit SRorb, Xotfchlag unb ^ lünbe rung gu übergiehen. Da«' Unternehmen fanb aber ein Hägliche« £nbe, unb bte frechen ^retbeuter würben bon ben tabfern Söhnen © e o r -gieni mit berben ^Rafenfiübem unb blutigen Schäbeln in ihre wilbetr Schluchten jurücfgeworfen unb bort nach fchat» fer Züchtigung gur Siuhe berwiefen.

(Si ifl noch ni«ht fianj betreffen, wie bie räuber i f ^en ^ochlänbe: unb bie 3iomcben ber faufaftfehen S t e d e n ben » lab i fatofa i ^afe i py iae Caucasiae," bie faufaftfehe

I Pforte, po r ta l ' u m a n a ber Ilten) btnukten gu Einfällen in bie trönifaufaftfehen Xäler unb bagu beitrugen, bafe

I biefer 2öeg für Seifeitbe unb ^anbelifaratoaqen fehr ge= fährltth war. Der Kamrf mit ber fchrecflichen » a t u r war

1 ebenfo fehler, ja noch fchwerer al« mit ben SRenfchen. Darübet, wie Dffetiner unb anbere ^ergbölJer an b i e j e r Stelle ;anbei«leute unb 3ieifenbe erbarmungilo« auibeu« teten unb blünberten, gibt e i eine lange Seihe bon 8e« fchreibungen. 3m Sauben unb 'JHflnbern taten ftch fächlich bie Dffetiner h< tbor.

3m »aebflebenben wollen wir unfre Sefer mit b e « jum tranifchen Stamm gehörigen Solfe ber D f f e t i n e r ober C f fe t e n etwai näher befannt madfcen. Sie felbS

•) Die Sbenfchrift rührt bon mir h«r. . Der iBerfaffei.-

nennen f i ^ 3 t ober 3 t o n , inbem fte auf biefe 2Betfe an-beuten, bafe fte bon Werfern ober 2Rebern abftammen. Sinige Df^etintr behaupten,- <te feien beutfehen Urfbrungi . Die Verfahren ber Dffetiner, bie bon georgilcheu ^ifiori.-fern Djfen, bon ruififchen 3affen unb bon b^santinifchen ober flaffifchen Joiftorif^rii » lanen genannt werben, be* wohnten im aitertum im norbweil l i ^en Äaufafui ein au£--gebehntei © e b i e t , ba« ftch bi« gum afowfchen ÜReere unb bi« gu ben SRünbungen be« Don« erflredte. 3n ber erften $älft~e be« SRitjelalter« würben bie 3ajfen ober aianert hauptfächlich biirch türfifche Stämme au« ben wefllichen Seilen ihter Urftlje berbrängt, fo bafe fie gegwungen wa-ren, ftch in ihren füblichen Si&ett, in ben Xälern unb Schluchten be i faufaftfehen ©ebirgiftoef«, in ben DueUge^ bieten be« Kuban« unb b e i SEerefi gufamme^ubrängen. © eg enwär t ig leben bie Dffetiner faft im Zentrum be« fau-" faftfehen © e b i r g e « , auf beiben Seiten be« ^auptfamm«: im Horben, im Zerefgebiete, befinben fich bie abhänge unb bie

. Säler be« Deref« mit bejfen Unf«feitigen 3uflüffen arbwi). gtaghDon, ©h i fe lbo i t unb llriTch m ihrem SBrfltjc; im Sü= ben haben fte ftch a n ber © ro feen unb Kleinen Sjachwa,. Kfani u. a. (in ben Kreifen © o : i unb DufCh« be i ® o u * bernement« Xifli«) unb im Cuellengebiete. b e i ,'JUon« (im-Kreife 5<atfcha be i © oub e rn emea t « KutaÜ) niebergelaffen. 3m ^ufammenhangf mit biefem ^auptgebiete erftreden fich' bie bffetifchen 9tieberlcffungen fettwärti bom ^auptgebitge, . bem HRittell^uf be« X e r e ü entlang, bi« SRoibor, inbem fte hier inmitten bon Muffen unb Zfchetföenen eine Kolonie bon etwa 4000 Köpfen gilben. Da« © e b i e t , wo offetifch gefprocgen wirb, umfafet einen ^lächenraiut von ungefähr 11 288 bi« 11 586 q k m . / t

Die Spraye ber Dffetiner gerfädt in . gwsj 3Runb= arten: in bie i r o n i f c h e (iranifche).ober tagaurifche liehe, am «littellaufe be« Xeref« unb feiner ^uftüffe ^iagh* bon, © h i f e l bon .unb Ärbon) unb in bie b i g o r i f ch t (weft-liche, am UruCh unb feinen 3uftüffen Seöfen unb Df^egelt). Der, t u a l i f c h e Dialeft, ber auf bem Sübabhange be« Kaufafu« borfommt, fann a l i ( in Uateröialef: ber ironi* fchen SRunbart b egegne t werben. -

Die Statur felbft hat ba« 2anö in Dtorb* uno Süd-. offetien geteilt. Der nörblt$e Zeil be« ® e b u g « f a m m « , , wc bie Dffetiner ® o h n f t | e h^bea, ift bon bielen Schluchten burchfurcht. ^Rach biefen Schluchten werben bie 3«faffen bon einigen fleinen Kommunen ober ©emeinfehaften be= nannt. 31« mehr ober weniger charafteriftifch gelten: bie b i g o r i f c h e , bie a l a g h t r i f c h e , bie t a g a u r i f c h e unb bie f a r t a t i f c h e Kommune. Die erfte Schlucht im. Sßlabifawfa«fchen »egirfe , bie al« bie © r e n g e .Dffetien« mit-bem fübliChen De«e ber Kabarba gilt, ift Digorien. 3m Süben, ben Xeref hinaurV hat in ben Schluchten De« Hrbon« unb feiner 3uflüffe bie alaghiriwhe Kommune ihren 2Bobnni}. Die fartatif<he Kommune hält nch © e b i r g e , in ben Schluchten be« Sfuabon« unb be« giaghbon« unb beren ^uftüffe auf. Die tagaurtich; Kommune h*t ftch am Linien Xe t e fufe ^ in ben ^ a r a l l e . f e h l t e n be« Sfanib«, be« © h i f e l b on « unb ceren • 3uftüffe niebergelaffen. Die rauhe Statur hat bie Digorier gu furchtlofen, • p h ^ f ö ^äf= tigen unb »orgüglichen gufegängern im © e b i r g e gemacht. Sie ftnb h< >$ »wi 2Buch« unb geichun fich burch 3 ' tngen^ fertigfeü unb Serftanb aui, finb im «ergleich mit ben übrigen Dffetinern reinlich unb fleifetg, ehrlich, abet" tro^ig, berfchloffen unb rachfü<htig. Die »laghirier ^ n ^ e g e n ftnb träge, aber bon feht gutem Gharafter. Die Xagaurter halten nch für bie bornehmften, erftflaffigen Dfetiner, fte überragen burch geifiige (Sntwidelung aß bie übrigen Kommunen, ftnb gemeffen, berfchloffen. © a n g offen, ohne " ftalfch unb ehrlich ftnb bie Rartaiier. Die füblichen Dffe« tiner gerfallen ebenfalli in mehrere Heine, nach ben Schluchten benannte © bme inben , bon benen bie f f a n l i * f che , bie f u b a r i f c h e , bie I j a c h w i f c h e , bie g u b r »

- f e u r i f c h e unb bie b f c h a m e r i f c h e gu nennen ftnb.

Da« offetifche SSolf befteht aui gwei Klaffen, »blichen unb freien IRännern.' Die abliebet* erfreuen ftch fltofeet (Shrenoegetgung, geniefeen aber fonft feine Vorrechte.

($ortf. folgt.)

^ Ä a u i g e b e t bec be i » e r b a n b e i ber tranif. Deut-

schen. «erantworilich für bie Sebaftiow bai $eb>Komitee.

i v t u t . Ü. n K m u i o u ^ . npo 'U . PyöTftwi» , * 11