Dorfmusikant 2011

12
aus dem Inhalt: Obmann | Kapellmeister DM-Zeit im Bild | Jugend Freud & Leid | Termine wir empfehlen... www.dorfmusik.info Dorfmusik Schiedlberg - gemeinsam musizieren der Dorfmusikant Dorfmusik Schiedlberg Informationen der Dorfmusik Schiedlberg Nummer 33 30. Jahrgang Mai 2011 SONNLEITNER www.sonnleitner.at Linz, 0732/9366, Leonding, 0732/672222, Steyr, 07252/77346, Wels, 07242/45232, Haid, 07229/83111, Mauthausen, 07238/5355, Eferding, 07272/6600, Vöcklabruck, 07672/24084, Gmunden, 07612/66500, Braunau, 07722/63008

description

http://www.dorfmusik.info/Zeitungen/Dorfmusikant%202011%20WEB.pdf

Transcript of Dorfmusikant 2011

Page 1: Dorfmusikant 2011

aus dem Inhalt:Obmann | KapellmeisterDM-Zeit im Bild | JugendFreud & Leid | Termine

wir empfehlen...

www.dorfmusik.infoD o r f m u s i k S c h i e d l b e r g - g e m e i n s a m m u s i z i e r e n

der DorfmusikantDorfmusik Schiedlberg

Informationen derDorfmusik Schiedlberg

Nummer 3330. Jahrgang

Mai 2011

SONNLEITNER

ww

w.s

onnl

eitn

er.a

t

Linz, 0732/9366, Leonding, 0732/672222, Steyr, 07252/77346, Wels, 07242/45232, Haid, 07229/83111, Mauthausen, 07238/5355, Eferding, 07272/6600, Vöcklabruck, 07672/24084, Gmunden, 07612/66500, Braunau, 07722/63008

Page 2: Dorfmusikant 2011

Ihr Partner vor Ort: MR Steyr Nord-West-Steyrtal Steyrer Straße 37, 4522 Sierning> T 07259/32222

Mehr Ideenpro m²!

Dienstleistungen durchs ganze Jahr!

> Landschaftspflege

> Spezialbaumfällungen

> Gartengestaltung-/pflege

> Baumstockfräsung

> Winterdienst

> Wärmecontracting

wir empfehlen

Page 3: Dorfmusikant 2011

A u s g a b e M a i 2 0 1 1 - der Dorfmusikant - Seite 3

Liebe Leser, liebe Gönner und Freunde der Dorfmusik!

Bei der Vorbereitung für diesen Dorfmusikanten habe ich auch meinen Beitrag vom letzten Jahr wieder durch-gelesen. Da hieß es, man muss mit der Zeit gehen, sich

Gegebenheiten anpassen - und wenn ich so nachdenke, dies ist in Wahrheit immer gültig und wird sich auch nicht ändern. Herausforderungen werden nicht we-niger und es gibt immer wieder neue Situationen, die bewältigt werden müssen.

Habe ich letztes Jahr über die unglückliche "Proben-raum-Problematik" geschrieben, an der sich leider noch nichts geändert hat, kommt heuer noch dazu, dass uns auch der "Konzertsaal" abhanden kommt. Es wird uns voraussichtlich nicht mehr möglich sein, im Herbst unser Wunschkonzert im Saal des ehemaligen Gasthauses Guger zu veranstalten.

Derzeit keine geeignete Möglichkeit fürKonzertauftritte!

Kann die Dorfmusik das alleine bewältigen? Nein! (Auch wenn wir schon vieles selbst geschafft haben!) Hier ist jetzt auch die Kommune gefordert. Wir wissen sehr wohl, Wunder dürfen wir nicht erwarten, aber

echte Unterstützung setzen wir dennoch voraus - so wie man auch von uns immer wieder Einsatz erwar-tet! Da diese unglückliche Situation nicht nur die Dorfmusik alleine betrifft, sondern in absehbarer Zeit wohl auch die Musikkapelle und sicher auch andere Vereine bzw. die Gemeinde selbst, die ja auch immer wieder den großen Saal beim Guger nutzten, muss diese Thematik (z.B. Adaptierung des Turnsaals) eine vorrangige Behandlung erfahren.

Wir bitten um rasche Unterstützung!

Nicht nur Konzerte, auch große Veranstaltungen und große Feiern brauchen Platz - es trifft somit ALLE!

Natürlich gibt es auch Dank zu sagen!

So wie wir unsere Gemeindeväter diesmal um Hilfe bitten, bitten wir auch immer wieder unsere Mit-glieder, Freunde und auch Firmen um Unterstützung. Für die dabei erfahrene ideelle und materielle Aner-kennung möchte ich allen sehr herzlich danken.

Ein großes Dankeschön gilt natürlich auch meinen DorfmusikkollegInnen und vor allem auch unserem unermüdlichen Kapellmeister Josef "Kapo" Baumgart-ner für seinen wirklich großen Einsatz!

Franz SchicketmüllerObmann

ObmannD o r f m u s i k S c h i e d l b e r g - g e m e i n s a m m u s i z i e r e n

KapellmeisterLiebe Freunde der Dorfmusik,liebe Dorfmusikanten!

Stillstand ist Rückschritt!Diese Wahrheit, die mich schon mein ganzes Musi-kerleben und über 20 Jahre als Kapellmeister begleitet, ist für mich Motivation etwas

voranzutreiben und zu verbessern. Dies gilt auch für meine Arbeit mit der Dorfmusik Schiedlberg.

Wie unser Obmann schon schrieb, steht die Dorfmu-sik vor einigen großen Aufgaben wie Probenraum, Problematik mit Konzertsaal, etc. Solche Aufgaben,

auch wenn man will, können nicht immer alleine von den Musikern gelöst werden.

Um weiterhin erfolgreich im Dienste der Allgemein-heit wirken zu können, müssen auch die Umstände passen! So ist z.B. bei einer angedachten Adaptierung des Turnsaals die Gemeinde gefordert! Auch ich forde-re keine Wunder, aber die Sache aktiv anzugehen, da-rum bitte ich und das ist für mich selbstverständlich.

Zu guter Letzt noch ein Danke an unser Publikum, unsere Förderer und natürlich auch an die Musiker!

Sepp BaumgartnerKapellmeister

Page 4: Dorfmusikant 2011

Seite 4 - der Dorfmusikant - A u s g a b e M a i 2 0 1 1

Wir hoffen, dass der Wettergott auch heuer wieder Erbarmen mit uns hat und am Pfingstmontag wieder Wetter wie letztes Jahr schickt.

So sehen Sieger aus! Hier die Produzenten der Siegermöste mit unseren Ehren-gästen. Erstmals dabei die Dorfmusik, dann gleich zwei 1. Plätze!

Sozusagen ein Rückspiel. Wir konnten 2009 bei einem Jubiläum in der Gemeinde Nußbach einen Frühschoppen gestalten, dafür haben uns die Musikkollegen aus Nußbach die Mostkost 2010 musikalisch gestaltet. Es war ein schöner Nachmittag!

Wer fleißig arbeitet und mithilft, muss auch belohnt werden. Zum Abschluss eines jeden Flohmarkts laden wir alle Helfer gerne ein.

Der letzte Modeschrei kommt nicht aus Mailand, Paris und New York, nein, wahre Modefreaks kommen zum Flohmarkt nach Schiedlberg.

DM-Zeit im BildD o r f m u s i k S c h i e d l b e r g - g e m e i n s a m m u s i z i e r e n

Meist im Rhythmus von 2 Jahren veranstalten wir unseren Flohmarkt. Er macht sehr viel Arbeit, letzendlich aber auch viel Spaß.

Eingeschulte Fachberater stehen in jeder Abteilung zur Verfügung, hier die Profis der "Tretroller- und Dreiradler-Abteilung".

Page 5: Dorfmusikant 2011

A u s g a b e M a i 2 0 1 1 - der Dorfmusikant - Seite 5

Wir wollten Eisstockschießen, doch die Eisbahn wollte nicht - somit wurde es eine schöne Winterwanderung nach Weichstetten...

Ganz schön sportlich die normalerweise musizierende Gemeinschaft der Dorfmu-sik. Hier bei einer Jausenrast beim Steyr-Durchbruch...

Der kurzfristig geplante Radausflug nach Klaus mit anschließender Hausboot-fahrt am Stausee im Sommer 2010 war ein voller Erfolg...

Der 30. April und 1. Mai sind schon seit Jahren für ein Platzkonzert und zwei Umzüge in Steyr am Resthof reserviert...

DM-Zeit im BildD o r f m u s i k S c h i e d l b e r g - g e m e i n s a m m u s i z i e r e n

Nun schon Fixpunkte im Musikjahr der Dorfmusik - zwei Kurkonzerte in Bad Hall, einmal im April und ein weiteres Mal im Oktober. Ein schöner Saal und die Anwe-senheit von treuem Publikum machen Freude beim Musizieren. Hier Sophie beim "Csardas", mit dem sie auch beim Wunschkonzert überzeugen konnte.

Page 6: Dorfmusikant 2011

Seite 6 - der Dorfmusikant - A u s g a b e M a i 2 0 1 1

Dank der musikalischen Leitung unseres "Kapo-Baumi" und seiner gelungenen Programmzusammenstellung war das Wunschkonzert wieder ein voller Erfolg!

2010 - leider das letzte Wunschkonzert auf der Bühne des Gasthauses Guger. Wir hoffen, dass es bis Herbst 2011 eine gute (Übergangs-)Lösung gibt...

DM-Zeit im BildD o r f m u s i k S c h i e d l b e r g - g e m e i n s a m m u s i z i e r e n

Unser "Altkapellmeister" und der zum Freund gewordene ehemalige Bezirkska-pellmeister von Urfahr sind sichtlich beeindruckt vom Dargebotenen!

Wir haben uns über den tollen Besuch beim Wunschkonzert wirklich sehr gefreut! Danke für den Applaus, so macht das Musizieren Spaß...

Die Dorfmusik vor dem Konzert im Herbst 2010 (leider fehlen Bettina Klinglmayr, Edith Steindl, Hubert Mayr, Martin Rösner und Bernhard Guger am Foto). Wir sind stolz, dass wir erstmals die "40-Mann-Hürde" überschritten haben. Sehr gerne aber begrüßen wir weitere (Jung-)Musiker und Interessierte in unseren Reihen!

Page 7: Dorfmusikant 2011

A u s g a b e M a i 2 0 1 1 - der Dorfmusikant - Seite 7

Jugend bei der DMD o r f m u s i k S c h i e d l b e r g - g e m e i n s a m m u s i z i e r e n

Musizieren macht schlau!

Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen: „Wer als Kind oder auch als Erwachsener ein Musikin-strument lernt, macht sein Gehirn leistungsfä-higer und steigert sogar seinen Intelligenzquo-tienten.“ Außerdem fördert die Mitgliedschaft in einem Verein die soziale Kom-petenz, in unserer heutigen Zeit immer mehr Aufmerksamkeit gewidmet wird. Nur einige von vielen Gründen, den Entschluss zu treffen, ein Instrument zu erlernen.

Die Dorfmusik ist auf der Suche nach interessierten Kindern, Jugendlichen, aber auch Erwachsenen, die Freude am Musizieren haben und ihre Freizeit durch eines der schönsten Hobbies bereichern wollen. Gerne unterstützen wir als Jugendreferentinnen bei der Suche nach einer geeigneten Lehrperson (LMS oder privat) und stellen selbstverständlich auch ein Instru-ment kostenlos zur Verfügung.

Bewerbe und Spiele sind ein Teil, jedoch das Musizieren steht im Mittelpunkt. Ob bei Gesamtprobe oder wie hier bei einer Satzprobe.

Eine Nachtwanderung zur Geisterstunde auf die Burgruine, das kann ganz schön spannend sein. Aber unsere Geister waren eher zahm...

Bei der Dorfmusik gibt es auch die Möglichkeit, vor dem Eintritt in die Kapelle erste musikalische Erfah-rungen im Nachwuchsorchester zu sammeln. Dabei lernen unsere NachwuchsmusikerInnen den Orche-

sterapparat im Rahmen einer motivierten klei-nen Gemeinschaft kennen. Natürlich kommt

dabei auch der Spaß nicht zu kurz!

Besonders auf das alljährliche Jung-musikerlager freuen wir uns alle

schon, heuer findet es von 14.-17. Juli in Losenstein statt und Interessierte sind

dazu herzlich eingeladen.Zudem bieten wir bei unserer Mostkost ein mu-sikalisches Kinderprogramm.

Sollte unser Verein nun Dein/Ihr Interesse geweckt haben, melde(n) Dich/Sie sich einfach bei uns, wir würden uns über weiteren Musikernachwuchs sehr freuen!

Gudrun Hengster (0650 / 7228825)Hannah Schicketmüller (0680 / 2006465)

2010 waren wir nach 5 Jahren Nigl-Alm erstmals in Losenstein mit unseren Jugendlichen. Immer wieder viel Spaß machen die Rhythmusübungen.

Gut betreut! Wir übernehmen Verantwortung und wissen um die Wichtigkeit einer guten und funktionierenden Gemeinschaft für unsere Jugend.

Page 8: Dorfmusikant 2011

Seite 8 - der Dorfmusikant - A u s g a b e M a i 2 0 1 1

Freud und LeidD o r f m u s i k S c h i e d l b e r g - g e m e i n s a m m u s i z i e r e n

Folgende Mitglieder haben seit dem Erscheinendes letzten Dorfmusikanten einen

runden Geburtstag gefeiert

Wir betrauern unsere Freunde und Gönner

Anna ObermannErnst Aufreiter sen.Barbara Blumenschein

— 50 —

Klaus ZaunerAndrea SchimplManfred FrauengruberElisabeth ZachhuberDr. Richard Fast

—60 —

Josef WieserBarbara GugerHerma WieserJohann BlumenscheinJosef IrndorferMaria GugerHedwig Blumenschein

— 70 —

Anna ObermannAlois HerberKarl KölblFranz Kaiblinger sen.Walter EinsiedlWalter Schürz

— 90 —

Josef UngerFranz AspetsbergerAnna Schmidt

„Meistens belehrt erst der Verlust uns über den Wert der Dinge“

Page 9: Dorfmusikant 2011

A u s g a b e M a i 2 0 1 1 - der Dorfmusikant - Seite 9

Es freut uns sehr,...

…dass Nachwuchsflötistin Magda-lena Wimmer die Prüfung für das Juniorabzeichen des Blasmusikver-bandes bravourös bestanden hat!

…dass unser Wunschkonzert 2010 und auch die Kurkonzerte in Bad Hall gut besucht und somit wieder zum vollen Erfolg wurden.

…dass Gudrun Hengster und Han-nah Schicketmüller die Arbeit als Jugendreferentinnen übernommen haben. Viel Erfolg bei dieser wich-tigen Arbeit!

...dass uns Familie Hiesmayr beim letzten Flohmarkt wieder den halben Hof zur Verfügung stellte. Danke!

...dass sich Bettina Klinglmayr das "Goldene Leistungsabzeichen" erspielt hat und sich nun an der Bruckner Uni ihrer weiteren musi-kalische Ausbildung widmet. Wir gratulieren ganz herzlich!

...dass sich unser Kapo mit soviel Elan für die Dorfmusik einsetzt. Danke Sepp, das ist nicht selbsver-ständlich!

...dass wir gemeinsam mit der Mu-sikkapelle die Eröffnung der Volks-schule musikalisch gestalten.

...dass sich 4 wackere 1961er-Jahrgänge (am Bild) zu einer ge-

meinsamen Geburtstagsfeier mit den Dorfmusikanten hinreissen ließen. Danke für die schöne Feier und nochmals alles Gute zum 50er!

...dass im letzen Jahr auch unsere Musikkollegen Dieter, Mandi und Martin zu tollen und großzügigen Geburtstagsfeiern luden. Für diese "internen Feste" danken wir allen Geburtstagskindern herzlich!

...dass wir noch nie so viele ak-tive Musiker waren, wie wir es zur Zeit sind. Wir würden uns aber noch mehr freuen, wenn sich weitere Interessenten für unsere musizierende Gemein-schaft finden würden!

...dass Melanie Kampenhuber das "Bronzene Leistungsabzei-

chen" abgelegt hat und uns schon einige Zeit musikalisch unterstützt. Gratulation und weiter so!

...dass das DM-Team um Andi und Martin bei der erstmaligen Teilnah-me bei der Mostkost gleich zwei 1. Preise einheimsen konnte. Gratula-

tion an die Mostler!

...dass sich unsere "Kurzzeitkapell-meisterin" Helene (früher Einsiedl) über die Geburt ihrer Laetitia Alma freuen darf. Wir freuen uns mit ihr.

...dass uns das nächste DM-Brautpaar Ingrid und Bernhard zum Polterabend geladen hat. Als Schweinebauern unterstützten die Dorfmusikanten die zukünftige Er-berbäurin bei der Suche nach einem E(r)ber. Für die bevorstehende Hochzeit wünschen wir das Beste, viel Glück im Stall und überall!

...dass die DM-Ensembles sich im-mer wieder musikalisch einbringen bei Kirchenfesten, Geburtstagen und Begräbnissen. Ein Dank an alle, die dafür Verantwortung übernehmen und mitspielen!

...dass die Dorfmusik nächstes Jahr schon das 30-jährige Bestehen feiern kann.

was uns freutD o r f m u s i k S c h i e d l b e r g - g e m e i n s a m m u s i z i e r e n

ImpressumEigentümer, Herausgeber und Verleger für den Inhalt verantwortlich:Dorfmusik Schiedlberg e.V. - 4521 Schiedlberg (ZVR-Zahl 431854875)Redaktion: Hannah und Franz Schicketmüller | Andreas GugerGestaltung: Franz Schicketmüller

Page 10: Dorfmusikant 2011

Seite 10 - der Dorfmusikant - A u s g a b e M a i 2 0 1 1

wir empfehlenD o r f m u s i k S c h i e d l b e r g - g e m e i n s a m m u s i z i e r e n

Page 11: Dorfmusikant 2011

A u s g a b e M a i 2 0 1 1 - der Dorfmusikant - Seite 11

• Traditionelle Schiedlberger

Mostkost beim GH Guger Pfingstmontag., 13. Juni 2011 • Eröffnung der VS Schiedlberg -

musikalische Mitgestaltung Sa., 18. Juni 2011 • Bezirksmusikfest in Dietach mit

Marschmusikwertung Sa., 26. Juni 2011 • Jugendlager in Losenstein Do. 14. bis So. 17. Juli 2011 • Troadputzerfrühschoppen der

Union Schiedlberg So. 31. Juli 2011 • Beitrag zur Ferienaktion -

"Den Sternen ein wenig näher" Fr. 5. (oder 8.) Aug. 2011 --- Sommerpause im August --- • Dorfmusikausflug Sa. 27. bis So. 28. Aug. 2011 • Probenwochenende Sa. 15. bis So. 16. Okt. 2011 • 2. Kurkonzert in Bad Hall So. 23. Okt. 2011 • Wunschkonzert: "Sie wünschen -

und gewinnen - wir spielen!" Sa., 29. Okt. 2011 • Adventkonzert in der Pfarrkirche So., 11. Dez. 2011 • Christtag (Ensemble) So., 25. Dez 2011 • Dreikönigsmesse Do., 6. Jänner 2012 • Jahreshauptversammlung voraussichtlich im März 2012

Eventuell zusätzliche Termine werden kurzfristig bekannt gegeben. Änderungen und Fehlerteufelchen vorbehalten!

Termine die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Dorfmuiskanten schon feststanden:

Musikverein Nußbach bei der Mostkost!

Unsere wichtigsten Konzerttermine!Bereits im April gestal-teten wir ein Kurkonzert in Bad Hall, das vom Pu-blikum mit viel Applaus honoriert wurde.

Auch im Herbst laden wir Sie wieder ins Gäste-

zentrum nach Bad Hall ein und natürlich zu unserem wich-tigsten Auftritt im Dorfmusikjahr, dem Wunschkonzert, das heuer am, Sa. 29. Oktober stattfinden soll.

Für das Adventkonzert am So. 11 Dezember haben wir von unserem Monsignore Greil schon die Zusage, dass wir unser Gotteshaus dafür wieder verwenden dürfen.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei einerunserer Veranstaltungen und Konzerte!

Die Mostis - bei der Mostkost!Die weithin als "Stimmungsmacher" bekannten Mostis werden heuer erstmals bei unserer Mostkost für Spaß, Unterhaltung und Musik sorgen. Freuen Sie sich auf originelle Musiker, hohe Musi-kalität und ausgefallene Instrumente. Neben unserer Landessäure erwarten Sie natürlich wieder ausge-zeichnete regionale Schmankerl und selbstgemachte Mehlspeisen am Pfingstmontag beim GH Guger.

Dorfmusik TermineD o r f m u s i k S c h i e d l b e r g - g e m e i n s a m m u s i z i e r e n

aktuelle Termininformationen finden Sie unter

www.dorfmusik.info

Page 12: Dorfmusikant 2011

lbd ee ri gh ec rS

Wir freuen uns auf Ihr Kommen, die Dorfmusik Schiedlberg!

Prämierung der Siegermösteum ca. 13:30 Uhr

Für Ihr leibliches Wohl sorgen wirwieder mit ausgezeichneten Mösten,Schiedlberger Mostkostteller, Knödelteller, Bratwürstl,Broten, Krapfen und Mehlspeisen...

am 13. Juni 2011

Pfingstmontagab 10:30 Uhr im

MOSTKOST

für Unterhaltung und Musik sorgendie einmaligen

Mostis

MOSTKOST

Gasthaus Guger