douniflex_bedienungsanleitung

13
Bestell-und Beratungsservice: 02 31/81 81 81 und 02 31/82 85-0 Telefax 02 31/82 77 82 www.dolezych.de [email protected] DoUniFlex- Betonstahlmattensicherung Copyright (c) Dolezych GmbH & Co. KG Alle Rechte und technische Änderungen vorbehalten. Bedienungsanleitung, Stand 02/09,

description

Alle Rechte und technische Änderungen vorbehalten. Copyright (c) Dolezych GmbH & Co. KG Bestell-und Beratungsservice: 02 31/81 81 81 und 02 31/82 85-0 Telefax 02 31/82 77 82 • www.dolezych.de • [email protected] Bedienungsanleitung, Stand 02/09, Dolezych-Sicherheitstipps 8-12 4-5 6-7 13 Teil 3.1 Teil 1 Teil 3 Teil 2 Teil 4 Teil 5 3 6 Bestell-und Beratungsservice: 02 31/81 81 81 und 02 31/82 85-0 Telefax 02 31/82 77 82 • www.dolezych.de • [email protected] 2

Transcript of douniflex_bedienungsanleitung

Bestell-und Beratungsservice: 02 31/81 81 81 und 02 31/82 85-0Telefax 02 31/82 77 82 • www.dolezych.de • [email protected]

DoUniFlex-

Betonstahlmattensicherung

Copyright (c) Dolezych GmbH & Co. KG

Alle Rechte und technische Änderungen vorbehalten.Bedienungsanleitung, Stand 02/09,

Bestell-und Beratungsservice: 02 31/81 81 81 und 02 31/82 85-0Telefax 02 31/82 77 82 • www.dolezych.de • [email protected]

2

Inhaltsverzeichnis

Abschnitt Bezeichnung Seite

Teil 1

Teil 2

Teil 3

Teil 3.1

Teil 4

Teil 5

Dolezych-Sicherheitstipps

Allgemeine Hinweise

Ausstattungsumfang

DoUniFlex-Komponenten

Anwendung der DoUniFlex-Betonstahlmattensicherung

Ansprechpartner

3

4-5

6

6-7

8-12

13

Bestell-und Beratungsservice: 02 31/81 81 81 und 02 31/82 85-0Telefax 02 31/82 77 82 • www.dolezych.de • [email protected]

3

Teil 1

Dolezych-Sicherheitstipps

Ladungssicherung ist in erster Linie eine Maßnahme, die eine Gefährdung vonPersonen, Tieren und Sachen bei üblichen Verkehrsbedingungen ausschließensoll. Zu den üblichen Verkehrsbedingungen zählen auch Vollbremsungen,Ausweichmanöver wie z.B. erzwungene Fahrspurwechsel und Unebenheiten derFahrbahn. Die Ladungssicherung dient ferner der Qualitätssicherung(siehe auch Richtlinie VDI 2700 Blatt 5).

Die DoUniFlex-Betonstahlmattensicherung ist flexibel und ohne baulicheVeränderungen an vielen Fahrzeugtypen anwendbar. Damit ist einewirtschaftliche Ladungssicherung aller gängigen Betonstahlmatten möglich.

Grundsätzlich gilt:

Gebündelte Betonstahlmattenpakete sind gemäß zulässiger Lastenverteilungund möglichst in Fahrzeuglängsrichtung symmetrisch zu laden.

Fahren Sie mit einer dem Beladungszustand des Fahrzeugs angepasstenGeschwindigkeit.

DoUniFlex-Betonstahlmattensicherung vor jedem Einsatz auf Schädenüberprüfen.

Zurrgurte und Zurrdrahtseile dürfen nur zum Verzurren von Ladungen verwendetwerden, niemals zum Heben von Lasten.

Zurrgurte und Zurrdrahtseile dürfen niemals über ihre zulässige Zugkraft (LC)belastet werden.

Bestell-und Beratungsservice: 02 31/81 81 81 und 02 31/82 85-0Telefax 02 31/82 77 82 • www.dolezych.de • [email protected]

4

Teil 2

Allgemeine Hinweise

Diese Betriebsanleitung ist vor der ersten Inbetriebnahme sorgfältig zu lesenund bei Gebrauch der Dolezych- Produkte zu beachten.

Die DoUniFlex-Betonstahlmattensicherung ist ein vom TÜV-Nord zertifiziertes(Zertifikat Nr. LS 1008645Z2) Sicherungssystem von Dolezych.In umfangreichen Prüfungen und Fahrversuchen mit Betonstahlmatten wurdendie hervorragenden Sicherungseigenschaften zertifiziert. Die einzelnenDoUniFlex-Sicherungsmittel sind jeweils im Etikett/auf der Prüfplakette mit derTÜV Zertifikats Nr. gekennzeichnet. Das TÜV Zertifikat hat nur Gültigkeit inVerbindung mit den DoUniFlex-Sicherungsmitteln.

Dolezych-Zurrmittel erfüllen die Anforderungen derDIN EN 12195-2, 3 und 4.

Sie ist gültig für folgende Dolezych-Produkte:● DoZurr Ratschenzurrgurte● PowerLash Zurrgurte Schwerlast● DoZurr Gurtklemmen-Zurrgurte

Für andere Zurrmittel Betriebsanleitung bitte separat anfordern oder unterwww.dolezych.de herunterladen.

Es wird insbesondere auf die folgenden mit geltenden Vorschriften undtechnischen Regeln hingewiesen:

BGR 500 (früher VBG 9a ‘Lastaufnahmeeinrichtungen im Hebezeugbetrieb’),VDI 2700 ff. ‘Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen’ undDIN EN 12195 ‘Ladungssicherungseinrichtungen auf Straßenfahrzeugen -Sicherheit’Teil 1 Berechnungen der ZurrkräfteTeil 2 Zurrgurte aus ChemiefasernTeil 3 ZurrkettenTeil 4 Zurrdrahtseile

Ggf. sind darüber hinausgehende Sonderregelungen zu beachten, z.B. beiGefahrgut, Bahn-, See- oder Lufttransporten.

Bestell-und Beratungsservice: 02 31/81 81 81 und 02 31/82 85-0Telefax 02 31/82 77 82 • www.dolezych.de • [email protected]

5

Das sind die Vorteile der DoUniFlex-Betonstahlmattensicherung.

• Universelle Ladungssicherung, einsetzbar für alle gängigenBetonstahlmattenabmessungen.

• Bauliche Veränderungen am Fahrzeug sind nicht erforderlich.

• Ideale Ladungssicherung durch gleichzeitige Direktzurrung in Längs- undQuerrichtung.

• Leichtes Handling, in nur wenigen Minuten kann DoUniFlex angelegt undsomit die Ladung gesichert werden.

• Geringes Eigengewicht durch die optimierte Verwendung von textilenSchwerlast- Zurrgurten und speziellen Seilkonstruktionen.

• Optimierter Einsatz für Zurrpunkte und Lochleistensysteme.

Bestell-und Beratungsservice: 02 31/81 81 81 und 02 31/82 85-0Telefax 02 31/82 77 82 • www.dolezych.de • [email protected]

6

Teil 3

Ausstattungsumfang

DoUniFlex-Betonstahlmattensicherung (für einen Mattenstapel) besteht aus:

Nr. Anzahl Artikelbeschreibung Artikelnummer

1 4 DoUniFlex-Seilschlingen inkl. Montagehilfe 02691201

2 4Zurrgurt DoZurr 8000; 50mm Gurtbreite,kraftverstärkt mit Profilhaken

26508998

3 4 Zurrgurt DoZurr 8000; 50mm Gurtbreite,zweiteilig, Festende mit PVC Schlauch undProfilhaken, Losende mit U-Profilhaken

26508999

Hinweis:

Die einzelnen DoUniFlex-Sicherungsmittel sind jeweils im Etikett/aufder Prüfplakette mit der TÜV Zertifikats Nr. gekennzeichnet. Das TÜVZertifikat (Nr. LS 1008645Z2) hat nur Gültigkeit in Verbindung mitden oben aufgeführten DoUniFlex-Sicherungsmitteln.

Teil 3.1:

DoUniFlex-Komponenten

Abb. 1: Sicherung eines Mattenstapels mit DoUniFlex.

Bestell-und Beratungsservice: 02 31/81 81 81 und 02 31/82 85-0Telefax 02 31/82 77 82 • www.dolezych.de • [email protected]

7

Montagehilfe

Abb. 2: DoUniFlex-Seilschlingen inkl. Montagehilfe für einenMattenstapel.

Abb. 3: Befestigungsmittel.

1. 4 x DoZurr 8000, zweiteilig.

2. 4 x DoZurr 8000, kraftverstärkt.

1

2

Bestell-und Beratungsservice: 02 31/81 81 81 und 02 31/82 85-0Telefax 02 31/82 77 82 • www.dolezych.de • [email protected]

8

Abb. 4: Die DoUniFlex-Seilschlinge ausbreiten.

Montagehilfe

Teil 4

Anwendung der DoUniFlex-Betonstahlmattensicherung

.Abb. 6: DoUniFlex-Seilsystemüber je eine Ecke desBetonstahlmattenstapels legen.

Abb. 7: Bei Bedarf mit derMontegehilfe fixieren.

Abb. 5: Die DoUniFlex-Seilschlinge aufnehmen(Montagehilfe oben).

Bestell-und Beratungsservice: 02 31/81 81 81 und 02 31/82 85-0Telefax 02 31/82 77 82 • www.dolezych.de • [email protected]

9

Hinweis:

DoUniFlex kann schon vor der Beladung an den Betonstahlmattenangebracht und mit der Montagehilfe fixiert werden. Dabei ist eshilfreich, die Montagehilfe immer an der gleichen Stelle zu befestigen(z.B. je Seite drei Maschen), denn so wird eine gleichmäßigeKraftverteilung gewährleistet.

Abb. 8: Fixierung der DoUniFlex-Seilschlingen am Mattenstapel.

Abb. 9: Es wird empfohlen, dass möglichst alle Betonstahlmatten-pakete von dem DoUniFlex-Seilsystem erfasst werden.

Bestell-und Beratungsservice: 02 31/81 81 81 und 02 31/82 85-0Telefax 02 31/82 77 82 • www.dolezych.de • [email protected]

10

Abb. 11: Den Profilhakendes DoZurr 8000-kraftverstärktin das Außenrahmen-Lochprofildes Fahrzeugs einhängen.Zurrwinkel α ca. 30°(hier verstärkte Ausführung).

DoUniFlex in folgender Reihenfolge anbringen.

Sicherung in Fahrtrichtung.

Wichtig:

Der Zurrpunkt des Fahrzeugs muss eine ausreichende LC(min. 4000daN) aufweisen. Hat der Zurrpunkt eine LC von 2000daN,kann z.B. ein Verstärkungsblech am Fahrzeug angebracht werden(Siehe Abb. 11). Alternativ kann der DoZurr 8000-kraftverstärktdurch die Seilöse (Seilkausche) gezogen und die Profilhaken in zweiZurrpunkten eingehängt werden, bzw. mit zwei Zurrgurten gesichertwerden (Siehe Abb. 12).

Abb. 10: Den Profilhaken desDoZurr 8000- kraftverstärktin die Seilöse (Seilkausche)des Seilsystems einhängen.

Bestell-und Beratungsservice: 02 31/81 81 81 und 02 31/82 85-0Telefax 02 31/82 77 82 • www.dolezych.de • [email protected]

11

Sicherung in Fahrtrichtung.

Sicherung quer zur Fahrtrichtung.

Abb. 13: Den Profilhaken desDoZurr 8000-zweiteiligin die Seilöse (Seilkausche)einhängen.

Abb. 14: Den Zurrgurt (hierU-Profilhaken des DoZurr 8000-zweiteilig) in den Außenrahmendes Fahrzeugs einhängen (aufausreichende LC des Zurrpunktesachten!).

Abb. 12: DoZurr 8000-kraftverstärktdurch die Seilöse (Seilkausche)gezogen und Profilhaken in zweiZurrpunkte eingehängt.

Bestell-und Beratungsservice: 02 31/81 81 81 und 02 31/82 85-0Telefax 02 31/82 77 82 • www.dolezych.de • [email protected]

12

Abb. 15:

Erster Schritt: DoZurr 8000-zweiteilig (Querrichtung)vorspannen.

Abb. 16:

Zweiter Schritt: DoZurr 8000-kraftverstärkt (Längsrichtung)vorspannen.

DoUniFlex in folgender Reihenfolge verspannen.

Diesen Vorgang an allen 4 Ecken des Betonstahlmattenstapelswiederholen.

Abb. 17: Nachdem alle DoUniFlex-Systeme angebracht undvorgespannt sind, die Systeme auf festen Sitz überprüfen undgegebenenfalls gleichmäßig nachspannen, da sich das Betonstahl-mattenpaket setzen kann. Eine erste Kontrolle ist nach kurzerFahrstrecke durchzuführen.

Bestell-und Beratungsservice: 02 31/81 81 81 und 02 31/82 85-0Telefax 02 31/82 77 82 • www.dolezych.de • [email protected]

13

Teil 5

Ansprechpartner

Bei Fragen zu diesem oder anderen Ladungssicherungssystemenberaten wir Sie gerne.

Das DolezychTeam berät Sie gerne.

Dolezych GmbH & Co. KG44009 DortmundTel: 02 31/ 81 81 81

02 31/ 82 85 - 0Fax: 02 31/ 82 77 82Internet: www.dolezych.deE-mail: [email protected]

DoUniFlexBetonstahlmattensicherung