Dr.-Ing. M. Schuler (Prof. em. der Universität Göttingen), Einführung in die Mechanik Teil I....

2
Z. angew. Math. Mech. Buchbesprechungen 479 - Bd. 34 Nr. 12 Dez. 1954 Car tan, H., Vari6tBs analytiques complexes et co- homologie. Serre. J.-P.. Queloues moblames nlohux relatifs * A aux variet6s de‘stein. Roquette, P., L’ArithmBtique des fonctions a b6liennes. Be hn ke, H., GBn6ralisation du th6orame de Rungc pour des fonctions multiformes de variables com- plexes. Stein, K., Analytische Projektion komplexer Man- nigfal tigkeiten. Martinelli ,E .,Sur l’extension des th6orhmes de Cauchy aux fonctions de plusieurs variables com- plexes. S a xer, W., Sur les domaines de normalit6 des fonc- tions m6romorphes de plusieurs variables. Bergman, S., Kernel function and extended Clas- ses in the theory of functions of complex variables. Dresden. K. Maruhn. - Premier Colloque sup les Bquations aux d6riv6es partielles. (Tenus Louvain du 17 au 19 d6cembre 1953). Centre Belge de recherches math&- matiques. 128 S. Lihge, Paris 1954. Masson & Cie, G. Thone. Preis geh. 200 francs belges. 1400 francs frangaie. Table des matiares Lichnerowicz, A., Equations de Laplace et espaces harmoniques. Fourhs, Y., RBsolution dc problhme de Cauchy pour les Bquations hyperboliques du second ordre non lineaires. Delsarte, J., Sur certains systhmes dUquations aux derides partielles A une seule fonctioninconnue,et sur une g6n6ralisation de la th6orie des fonctions de Bessel et des fonctions hyperg6om6triques. Doet sch, G., L’application de la transformation bidimensionnelle de Laplace dans la th6orie des 6qua- tions aux d6riv6es partielles. Lepage , Th., Equations du second ordre et trans- for ma ti on8 s ymplecti ques . Gillis, P., Sur certaines classesd’6quations aux d6rl- vBes partielles du second ordre, non lin6aires. Sauer, R., Remarques g6om6triques sur les Bqua- tions aux d6riv6es partielles du second ordre quasili- nbaires et homog6nes. Dresden. K. Maruhn. N. I.Muskhelishvili, S o m e b a s i c p r o b 1e m s of the mathematioal theory of elasti- c i t y. 3. verb. und vermehrte Auflage. (Aus dem Russischen iibersetzt von J. R. M. Radok.) XXXI f 704 S. m. 66Abb. Groonigen (Holl.) 1953. Verlag P. Noordhoff Ltd. Preis geb. 38,- fl. Das Erscheinen einer englischen Ubersetzung der dritten Auflage der preisgekronten Monographie von Muskhelishvili uber mathematische Elastizitiits- t,heoriewird sicher in den englisch sprechenden Liin- dern mit Begeisterung begrudt werden. Vor etwa 20 Jahren wurde eine erste Auflage des Werkes in russischer Sprache veroffentlicht, welche jedoch aus sprachlichen Schwierigkeiten weiten Kreisen unbe- kannt geblieben war, so daB die allgemeinen Losungs- methoden fiir zweidimensionale Probleme der Elasto- statik, wie sie durch Muskhelishvili entwickelt worden sind, bisher noch nicht den gebiihrenden Platz in der Weltliteratur eingenommen hatten. Inhaltlich um- fa& das Buch folgende Teilgebiete: Grundlegende Be- ziehungen der Mechanik elastischer Korper (Span- nungsanalyse, Formiinderungsanalyse, Grundgesetze der Elastizitiitstheorie). Allgemeine Formeln der ebenen Elastizitiitstheorie ( Grundgleichungen der ebenen Elwtizitiitstheorie, die Spannungsfunktion und die komplexe Darstellung der allgemeinen Losung der ebenen Elastizitcitsgleichungen, mehrdeutige Ver- schiebungen und Wcirmespannungen, Transformation der Grundbeziehungen fiir konforme Abbildung). Losung einiger Probleme der ebenen Elastizitiits- theorie mit Hilfe von Potenzreihen (Fourier-Reihe, Losungen fur Kreisgebiete, Kreisring, Anwendung der konformen Abbildung). Cauchy-Integrale (Grund- eigenschaften von Cauchy-Integralen, Randwerte holomorpher Funktionen). Anwendung der Cauchy- Integrale zur Losung von Randwertproblemen der ebenen Elastizitiitstheorie (allgemeine Losung der Grundprobleme fur einfach zusammenhangende Be- reiche, Losung der Grundprobleme fur Gebiete, welche durch rationale Funktionen auf einen Kreis abgebildet werden konnen, Erweiterung auf eine Niiherungs- losung fiir Gebiete allgemeiner Art, Losung der Grund- probleme fur die Halbebene und fur halb-unendliche Gebiete, allgemeine Losungsmethoden fur Randwert- probleme). Losung des Problems der ebenen Elastizi- tiitstheorie mittels Zuruckfiihrung auf das Problem der linearen Verwandtschaft der Randwerte (Losung von Grundproblemen fiir die Halbebene und fur die Ebene rnit geradlinigen Ergiinzungen, Losungen von Randproblemen fur Gebiete, welche durch Kreise be- grenzt sind, und fiir die unendliche Ebene, welche durch Kreisbogen geschnitten wird, Losung der Rand- probleme fiir Gebiete, die sich durch rationale Funk- tionen auf dem Kreis abbilden Iassen). Zug, Torsion und Biegung homogener und zusammengesetzter Stiibe (Torsion und Biegung homogener Stiibe, Tor- sion von Stiiben aus verschiedenem Material, Zug und Biegung von Stiiben aus verschiedenem Material rnit gemeinsamer Poisonscher Konstante, Zug und Bie- gung bei verschiedenen Poisonschen Konstanten). Anhang: Begriff des Tensors, Bestimmung von Funk- tionen aus ihren Differentialen in mehrfach zu- sammenhiingenden Gebieten, Bestimmung einer Funktion einer komplexen Variablen aus dem %al- teil, unbestimmte Integrale holomorpher Funktionen. Literaturverzeichnis, Sachverzeichnis. Das Werk bringt eine weittragende Methode zur Integration der Grundgleichungen der ebenen Elastizitiitstheorie rnit Hilfe komplexer Funktionen. Die auf anderem Wege nur rnit groden Schwierigkeiten durchfuhrbare Lo- sung ebener Spannungsaufgaben wird durch den Ver- fasser weitgehend vereinfacht und fur die praktische Anwendung zugiingig gemacht. Das Buch kann nicht nur allen Mathematikern, die sich mit der mathe- matischen Elastizitiitstheorie beschiiftigen mochten, sondern auch jedem mathematisch vorgebildeten Ingenieur, der sich fur hohere Festigkeitslehre in- teressiert, wiirmstens empfohlen werden. Dresden. H. Neuber. Dr.-Ing. 111. Sehuler (Prof. em. der Universitiit Got- tingen), Einfuhrung in die Mechanik TeilI. Mechanik des Massenpunktes. 202s. m. 114Abb. T e i l 11. Mechanik der P u n k t 8 y 8 t e m e. 210 S. m. 166 Abb. Wolfen- butte1 1950/51. Verlag Benno Kracke. Preis geb. je 12,-DM. Verfasser veroffentlicht mit dem vorliegenden Werk eine Einfuhrung in die Mechanik, die aus einer Reihe von Vorlesungen entstanden ist, welche von ihm in den Jahren 1926 -1946 an der Universitiit Gottingen gehalten wurden. Es wird die Kenntnis der Grund- lagen der Differential- und Integralrechnung, sowie der elementaren Vektorrechnung vorausgesetzt. Der Inhalt ist allgemein verstilndlich geschrieben. Der erste Teil gliedert sich in folgende Abschnitte: Der Newtonsche Satz und seine Begriffe; die gerad- linige Bewegung; die raumliche Bewegung eines Massenpunktes ; Prinzip von d‘ Alembert ; Energie ; Impuls ; die Planetenbewegung; vorgeschriebene Be- dingungen, synthetische Methode; vorgeschriebene Bedingungen, analytische Methoden; statisches Gleich- gewicht bei Zwangsbedingungen; vorgeschriebene

Transcript of Dr.-Ing. M. Schuler (Prof. em. der Universität Göttingen), Einführung in die Mechanik Teil I....

Page 1: Dr.-Ing. M. Schuler (Prof. em. der Universität Göttingen), Einführung in die Mechanik Teil I. Mechanik des Massenpunktes. 202 S. m. 114 Abb. Teil II. Mechanik der Punktsysteme.

Z. angew. Math. Mech. Buchbesprechungen 479 - Bd. 34 Nr. 12 Dez. 1954

Car tan , H., Vari6tBs analytiques complexes et co- homologie.

Serre. J.-P.. Queloues moblames nlohux relatifs * A

aux variet6s de‘stein. R o q u e t t e , P., L’ArithmBtique des fonctions

a b6liennes. Be hn ke, H., GBn6ralisation du th6orame de Rungc

pour des fonctions multiformes de variables com- plexes.

S te in , K., Analytische Projektion komplexer Man- nigfal tigkeiten.

Mar t ine l l i ,E .,Sur l’extension des th6orhmes de Cauchy aux fonctions de plusieurs variables com- plexes. S a xer, W., Sur les domaines de normalit6 des fonc-

tions m6romorphes de plusieurs variables. Bergman, S., Kernel function and extended Clas-

ses in the theory of functions of complex variables. Dresden. K. Maruhn.

-

Premier Colloque s u p les Bquations a u x d6riv6es partielles. (Tenus Louvain du 17 au 19 d6cembre 1953). Centre Belge de recherches math&- matiques. 128 S. Lihge, Paris 1954. Masson & Cie, G. Thone. Preis geh. 200 francs belges. 1400 francs frangaie.

Table des matiares Lichnerowicz, A., Equations de Laplace et

espaces harmoniques. F o u r h s , Y., RBsolution dc problhme de Cauchy

pour les Bquations hyperboliques du second ordre non lineaires.

D e l s a r t e , J., Sur certains systhmes dUquations aux derides partielles A une seule fonctioninconnue,et sur une g6n6ralisation de la th6orie des fonctions de Bessel et des fonctions hyperg6om6tri ques.

Doet sch, G., L’application de la transformation bidimensionnelle de Laplace dans la th6orie des 6qua- tions aux d6riv6es partielles.

Lepage , Th., Equations du second ordre et trans- for ma ti on8 s ymplec ti ques .

Gillis, P., Sur certaines classesd’6quations aux d6rl- vBes partielles du second ordre, non lin6aires.

Sauer, R., Remarques g6om6triques sur les Bqua- tions aux d6riv6es partielles du second ordre quasili- nbaires et homog6nes.

Dresden. K. Maruhn.

N. I.Muskhelishvili, S o m e b a s i c p r o b 1 e m s o f t h e m a t h e m a t i o a l t h e o r y of e l a s t i - c i t y. 3. verb. und vermehrte Auflage. (Aus dem Russischen iibersetzt von J. R. M.. Radok.) XXXI f 704 S. m. 66Abb. Groonigen (Holl.) 1953. Verlag P. Noordhoff Ltd. Preis geb. 38,- fl.

Das Erscheinen einer englischen Ubersetzung der dritten Auflage der preisgekronten Monographie von Muskhelishvili uber mathematische Elastizitiits- t,heorie wird sicher in den englisch sprechenden Liin- dern mit Begeisterung begrudt werden. Vor etwa 20 Jahren wurde eine erste Auflage des Werkes in russischer Sprache veroffentlicht, welche jedoch aus sprachlichen Schwierigkeiten weiten Kreisen unbe- kannt geblieben war, so daB die allgemeinen Losungs- methoden fiir zweidimensionale Probleme der Elasto- statik, wie sie durch Muskhelishvili entwickelt worden sind, bisher noch nicht den gebiihrenden Platz in der Weltliteratur eingenommen hatten. Inhaltlich um- fa& das Buch folgende Teilgebiete: Grundlegende Be- ziehungen der Mechanik elastischer Korper (Span- nungsanalyse, Formiinderungsanalyse, Grundgesetze der Elastizitiitstheorie). Allgemeine Formeln der ebenen Elastizitiitstheorie ( Grundgleichungen der ebenen Elwtizitiitstheorie, die Spannungsfunktion und die komplexe Darstellung der allgemeinen Losung der ebenen Elastizitcitsgleichungen, mehrdeutige Ver-

schiebungen und Wcirmespannungen, Transformation der Grundbeziehungen fiir konforme Abbildung). Losung einiger Probleme der ebenen Elastizitiits- theorie mit Hilfe von Potenzreihen (Fourier-Reihe, Losungen fur Kreisgebiete, Kreisring, Anwendung der konformen Abbildung). Cauchy-Integrale (Grund- eigenschaften von Cauchy-Integralen, Randwerte holomorpher Funktionen). Anwendung der Cauchy- Integrale zur Losung von Randwertproblemen der ebenen Elastizitiitstheorie (allgemeine Losung der Grundprobleme fur einfach zusammenhangende Be- reiche, Losung der Grundprobleme fur Gebiete, welche durch rationale Funktionen auf einen Kreis abgebildet werden konnen, Erweiterung auf eine Niiherungs- losung fiir Gebiete allgemeiner Art, Losung der Grund- probleme fur die Halbebene und fur halb-unendliche Gebiete, allgemeine Losungsmethoden fur Randwert- probleme). Losung des Problems der ebenen Elastizi- tiitstheorie mittels Zuruckfiihrung auf das Problem der linearen Verwandtschaft der Randwerte (Losung von Grundproblemen fiir die Halbebene und fur die Ebene rnit geradlinigen Ergiinzungen, Losungen von Randproblemen fur Gebiete, welche durch Kreise be- grenzt sind, und fiir die unendliche Ebene, welche durch Kreisbogen geschnitten wird, Losung der Rand- probleme fiir Gebiete, die sich durch rationale Funk- tionen auf dem Kreis abbilden Iassen). Zug, Torsion und Biegung homogener und zusammengesetzter Stiibe (Torsion und Biegung homogener Stiibe, Tor- sion von Stiiben aus verschiedenem Material, Zug und Biegung von Stiiben aus verschiedenem Material rnit gemeinsamer Poisonscher Konstante, Zug und Bie- gung bei verschiedenen Poisonschen Konstanten). Anhang: Begriff des Tensors, Bestimmung von Funk- tionen aus ihren Differentialen in mehrfach zu- sammenhiingenden Gebieten, Bestimmung einer Funktion einer komplexen Variablen aus dem %al- teil, unbestimmte Integrale holomorpher Funktionen. Literaturverzeichnis, Sachverzeichnis. Das Werk bringt eine weittragende Methode zur Integration der Grundgleichungen der ebenen Elastizitiitstheorie rnit Hilfe komplexer Funktionen. Die auf anderem Wege nur rnit groden Schwierigkeiten durchfuhrbare Lo- sung ebener Spannungsaufgaben wird durch den Ver- fasser weitgehend vereinfacht und fur die praktische Anwendung zugiingig gemacht. Das Buch kann nicht nur allen Mathematikern, die sich mit der mathe- matischen Elastizitiitstheorie beschiiftigen mochten, sondern auch jedem mathematisch vorgebildeten Ingenieur, der sich fur hohere Festigkeitslehre in- teressiert, wiirmstens empfohlen werden.

Dresden. H. N e u b e r .

Dr.-Ing. 111. Sehuler (Prof. em. der Universitiit Got- tingen), E i n f u h r u n g i n d i e M e c h a n i k TeilI. M e c h a n i k d e s M a s s e n p u n k t e s . 202s. m. 114Abb. T e i l 11. M e c h a n i k d e r P u n k t 8 y 8 t e m e. 210 S. m. 166 Abb. Wolfen- butte1 1950/51. Verlag Benno Kracke. Preis geb. je 12,-DM.

Verfasser veroffentlicht mit dem vorliegenden Werk eine Einfuhrung in die Mechanik, die aus einer Reihe von Vorlesungen entstanden ist, welche von ihm in den Jahren 1926 -1946 an der Universitiit Gottingen gehalten wurden. Es wird die Kenntnis der Grund- lagen der Differential- und Integralrechnung, sowie der elementaren Vektorrechnung vorausgesetzt. Der Inhalt ist allgemein verstilndlich geschrieben.

Der erste Teil gliedert sich in folgende Abschnitte: Der Newtonsche Satz und seine Begriffe; die gerad- linige Bewegung; die raumliche Bewegung eines Massenpunktes ; Prinzip von d‘ Alembert ; Energie ; Impuls ; die Planetenbewegung; vorgeschriebene Be- dingungen, synthetische Methode; vorgeschriebene Bedingungen, analytische Methoden; statisches Gleich- gewicht bei Zwangsbedingungen; vorgeschriebene

Page 2: Dr.-Ing. M. Schuler (Prof. em. der Universität Göttingen), Einführung in die Mechanik Teil I. Mechanik des Massenpunktes. 202 S. m. 114 Abb. Teil II. Mechanik der Punktsysteme.

2. angew. Math. Mech. Bd.34 Nr.12 Dez. 1964

Bedingungen, Lagrangesche Gleichungen zweiter Art; die Kreiselgesetze bei drehendem Bezugssystem; An- Umformung der Lagrangeschen Gleichungen zweiter wendung der Kreiselgesetze in Physik und Technik; Art; Grundbegriffe der Variationsrechnung; die Stoffeigenschaften der Flussigkeiten und Gase; Statik Drehung; beschleunigte Koordinatensysteme. Der der Flussigkeiten und Gase; Dynamik der idealen eweite Teil enthalt : Einteilung der Punktsysteme; Flussigkeit; Dynamik der ziihen Flussigkeit; der die Kriifte bei einem Punktsystem und das Kraft- Widerstand von Korpern in Fliissigkeiten. moment; der Schwerpunkt und der Schwerpunktsatz; Beziiglich des Massentragheitsmomentes hat der die Impulssiitze; das Impulsmoment und der Flilchen- Verfasser eine Darstellung fur die Komponenkn des satz; das Gleichgewicht der Kriifte; Beispiele zur Triigheitstensors gewkhlt, welche nicht mit einer all- Mechanik der Punktsysteme; der Energiesatz, die gemeineren Tensorrechnung im Einklang eteht (bei Lagrangeschen Gleichungen; die Grenzen der klassi- den Zentrifugalmomenten als Tensorkomponenten sohen Mechanik; Grundbegriffe der Festigkeitslehre; hiitte das negative Vorzeichen von vornherein ein- Gleichgewicht der SiuBeren KrLfte; die inneren Krafte gefuhrt werden mussen). des Korpers; Kinematik des starren Korpers; StoB Die klare Sprache und die sorgfiiltige Ausfuhrung von zwei Korpern; das Triigheitsmoment; Grund- der Skizzen sind geeignet, dem Leser das Verstiindnis gesetze der Kreiseltheorie; der kriiftefreie Kreisel, die der mechanischen Grundgesetze und ihrer Anwendung Nutation; die Eulerschen Kreiselgleichungen; der zu erleichtern. Kreisel bei iiuBerem Kraftmoment, die Priizession;

Eingegangene Bucher - Nachrichten - 480

H. N e u b e r . Dresden. Dle besprochenen und angezeigten Bticher s l id durch den Buchhandel EU beziehen.

EINGEGANGENE BUCHER Be1 der Schrlftlettang stud folgende BUcher elngcgangen (ausftlhrliche Beaprcchung hleiht vorbehalten).

Dr.-Ing. habil. H. Richter, R o h r h y d r a u l i k. Ein Prof. Dr. H.Gortler, A u s b i l d u n g u n d S t e l l e n - Handbuch zur praktischen Stromungsberechnung. v e r m i t t l u n g d e r Di plom - M a t h e m a t i k e r . Zweite verb. Aufl. XI +328 S. m. 217Abb., 68 Zahlen- (Herausgegeben im Auftrage der GAMM) 35 S. Mos- tafeln u. 32 praktischenl3erechnungsaufgaben. Berlin/ bach-Baden 1954. Ph ysik-Verlag. Gottingen/Hei del berg 1954. Springer -Verlag. Preis geb. 34,50 DM. Carl Forssell, S c h u b f e s t i g k e i t u n d S c h u b b e -

vol lkommenen und u n v o l l k o m m e n e n B r u n - Hogskolans Handlingar. Transactions of the Royal

65 S. m. 29 Fig., lOFotos u. 7 Tafeln. Stockholm 1954. anlagen und Wasserversorgung der T. H. Karlsruhe. v + 43 s. m. 23 Abb. Berlin/Gottingen/Heidel berg Eh:d;;kKFdstrahIs Bokhandel i Distribution. F'reis 1954. Springer-Verlag. Preis geh. 7,50 DM.

Dr.-Jng. Ggnther Nahrgang, Z u r T h e o r i e d e s w e h r u n g d e r (Kungl. Tehiska

Sweden, Nr. 78.1 nens . Aus dem Institut fiir Hydromechanik, Stau- Institute of Technology

NACHRICHTEN Miinchen: Die Kommission fur Rechenanlagen der

Deutschen Forschungsgemeinschaft veranstaltete vom 26. bis 28. April 1954ein Rundgespriich, dessen wissen- schaftliche Vorhereitung, Durchfuhrung und Leitung in den Handen von Professor P i 1 o t y lag. Das Rundgesprach hatte den Zweck, einen moglichst engen Kontakt zwischen den Mitarbeitern der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geforderten In- stitute herzustellen. Insbesondere wurde uber aktuelle Entwicklungsfragen disku tiert. Die be teiligten Ins ti - tute waren:

Institut fur Praktische Mathematik der Technischen Hochschule Darmstadt (Prof. Dr. A. W a 1 t h e r), Max-Planck-Institut fur Physik, Gijttingen (Prof. Dr. L. B i e r m a n n), Institut fur elektr. Nachrichten- technik und MeBtechnik der Technischen Hochschule Munchen (Prof. Dr. H. P i 1 o t y), Mathematisches Institut der Technischen Hochschule Munchen (Prof. Dr. R. S a u e r), Institut fur Techn. Physik, Universi- tat Tiibingen (Prof. Dr. T i s c h n e r), Institut fur Theorie der Elektrotechnik der Technischen Hoch- schule Stuttgart (Prof. Dr. Ba d e r), und Institut fur Fernmeldetechn. GerHte und Anlagen der Technischen Hochschule Darmstadt (Prof. Dr. 0 u n d 1 a c h).

Zum Rektor der Technischen Hocbschule Mun- chen wurde fur das Studienjahr 1954/55 der 0. Pro- fessor fur Hohere Mathematik und Analytische Me- chanik, Dr. d. techn. Wissenschaften Robert S a u e r gewahlt.

Dem Privatdozcnten f u r Getriebelehre und Kine- matik a n der T. H. Miinchen, Dr. phil. habil. R u d o l f B e y e r wurde die Amtsbezeichnung ,,Apl. Professor" verliehen.

Der wissenschaftliche Assistent am Mathematischen Institut der T. H. Munchen, Dr. rer. net. F. L. B a u e r wurde zum Privatdozenten fur ,,Reine und Angewand- t e Mathematik" ernannt.

Halle/SaaIe: In der Nacht vom 8. zum 9. Okto- ber verstarb plotzlich an einem Herzschlag der 0. Prof. der Mathematik an der Universitiit Halle, Dr. Hein- rich B r a n d t, Vizepriisident der Deutschen Akademie der Naturforscher, Leopoldina.

D u s s e 1 d'o r f : Nach kurzer schwerer Krankheit starb a m 11.9. 64 Prof. Dr.-Ing. U 1 r i c h G r a f.

- Herausgeber und Hauptachriftlelter : Prof. Dr. Dr.h.e. Br. A. Wille rs, Dresden. Verlag : Akademie-Verlag GmbH., Berlin W 8, MohrenstraDe 39. Fernsprecher 8ammelnummer: 200586. Postacheckkonto: Berlin 35021. Bestell- und Verlagsnurnmer diesee Heftea: 1009/34/12. DIe Zeit- schrtft fur angeaandh Mathematik erseheint monatlich : Bezngsprcis: viertelJLhrllch DM 15,-. Zuziiglich Bestellgeld. Einzelheft DM 6,-. Abbestellungen k6nnen n u bls 4 Wochen vor Quartalsende anerkannt werden, andernfalls wlrd das folgende Quartal nooh gellefert. Verllffent- ltcht unter Liwnznummer 1207 dee Amtes fur Literatur undVerlagswesan der Deutsehen Demokrattschen Republik. Gesamtherstellung : Druckeni

,.Thomas Miinteer" Lsngensalza (67 275 4082) (1). Prlnted In Gerrnonv.