EberspaecherSH-Anleitung.pdf

14
 24 0203 90 94 94 01. 2002 Ä nd erungen vorbe hal ten Pr i nted in G er m any © J. Eb er spächer Einanweisung Aufrüstung der HYDRONIC D 3 W Z im OPEL Corsa zur Standheizung J. Eber spä cher G m bH & Co. KG E b erspä ch erstr. 24 D -73730 Essling en T el e f on (ze nt r al ) ( 0711 ) 93 9 - 00 T el efax (0711) 939 - 0500 w w w .eberspaecher. com Eberspächer Te ile im Fahrzeu g eingebaut: 1 HYD RO NI C D 3 W Z 2 Abgasschal ldämpfer 3 Dosierpum pe Te il e a us dem R üst satz: 4 W asserpu m p e 5 Sicherungshalter 6 Steuer gerät 7 Mi n i- Uhr 8 Tankanschluss M it d em R üs t sa t z - B est e l l N r. 24 0203 00 0 0 00 - kann die H YDR O N I C   D 3 W Z i m O PE L Corsa zur Stand hei zung au f gerüstet w er d en . Bitte beachten ! D iese Einb au an w eisun g ist f ür das auf der Tit el sei t e b es ch rie b e ne F a hrzeu g unt er A ussc hl uß i r g en d w el cher H aft un g san sprüche gül t ig. Je nach A usführung bzw . Ä nderung s- zustand des Fahrzeuges können sich A bweichungen gegenüber dieser Einb aua nw ei sung er ge be n. D er Einb aue r hat dies vor dem Ei nb au zu p r üf en und geg eb en en f alls d ie A bweichungen gegenüber dieser Ei nb au an w ei sung zu berüc ksi chtig en . Ergänzend zu dieser E inbaua nw ei sung ist di e T ec hn isch e B esc hr ei b un g un d Ei nb aua nw ei sung de s Heizgerätes zu beachten.

Transcript of EberspaecherSH-Anleitung.pdf

  • 24 0203 90 94 94 01.2002 nderungen vorbehalten Printed in Germany J. Eberspcher

    Einanweisung

    Aufrstung der HYDRONIC D 3 W Z imOPEL Corsa zur Standheizung

    J. EberspcherGmbH & Co. KGEberspcherstr. 24D - 73730 Esslingen

    Telefon (zentral)(0711) 939 - 00Telefax(0711) 939 - 0500

    www.eberspaecher.com

    Eberspcher

    Teile im Fahrzeug eingebaut:

    1 HYDRONIC D 3 W Z2 Abgasschalldmpfer3 Dosierpumpe

    Teile aus dem Rstsatz:

    4 Wasserpumpe5 Sicherungshalter6 Steuergert7 Mini - Uhr8 Tankanschluss

    Mit dem Rstsatz - Bestell Nr.24 0203 00 00 00 - kann dieHYDRONIC D 3 W Z imOPEL Corsa zur Standheizungaufgerstet werden.

    Bitte beachten !Diese Einbauanweisung ist fr das aufder Titelseite beschriebene Fahrzeugunter Ausschlu irgendwelcherHaftungsansprche gltig.Je nach Ausfhrung bzw. nderungs-zustand des Fahrzeuges knnen sichAbweichungen gegenber dieserEinbauanweisung ergeben.Der Einbauer hat dies vor dem Einbauzu prfen und gegebenenfalls dieAbweichungen gegenber dieserEinbauanweisung zu bercksichtigen.Ergnzend zu dieser Einbauanweisungist die Technische Beschreibung undEinbauanweisung des Heizgertes zubeachten.

  • 2Zum Einbau erforderliche Teile Bestell Nr.

    1 Rstsatz 24 0203 00 00 00

    im Rstsatz ist enthalten:

    1 Steuergert1 Mini-Uhr1 Halter1 Kit - Verbindungsteile1 Kit - Verbindungsteile, elektrisch1 Rstsatz, Brennstoffentnahme1 Rohr, 4 x 11 Schlauch, 3,5 x 31 Wasserpumpe

    Vor dem Einbau

    Vorderer Stossfnger abbauen. Linken Scheinwerfer ausbauen. Khlmittel ablassen. Das Bedienteil der Klimaautomatik (ECC) ausbauen. Verkleidung unter dem Lenkrad ausbauen. Rcksitzbank ausbauen.

    Bitte beachten!

    Wasserschluche der HYDRONIC vor dem endgltigenAnschlieen mit Khlflssigkeit befllen.Smtliche Schlauchverbindungen mit Schlauchschellensichern.Wasserschluche gegen Scheuern schtzen und angeeigneten Stellen mit Kabelbndern sichern.

    Wasserpumpe montieren (siehe Bild 1 und Skizze 1)

    Die HYDRONIC abbauen, hierzu auch die beidenWinkelschluche von den Wasserrohren abziehen.Den Winkelschlauch am Stutzen Wassereintritt derHYDRONIC abziehen.Aus dem Winkelschlauch zwei gerade Schlauchstcke,65 mm lang und 50 mm lang herausschneiden.Am Saugstutzen der Wasserpumpe das Schlauchstck,65 mm lang anschlieen und mit einer Schlauchschellebefestigen.Am Druckstutzen der Wasserpumpe das Schlauchstck,50 mm lang anschlieen und mit einer Schlauchschellebefestigen.Die Wasserpumpe mit dem Schlauchstck, 50 mmlang an der HYDRONIC, am Stutzen Wassereintrittanschlieen und mit einer Schlauchschelle befestigen.Die Wasserpumpe mit dem Schlauchstck, 65 mmlang am Wasserrohr (vom Fahrzeugmotor) verbindenund mit Schlauchschellen befestigen.Die HYDRONIC wieder befestigen und den Winkel-schlauch am Wasserrohr (zum Wrmetauscher) wiederanschlieen.

    Bild 1

    Wasserpumpe Schlauchstck, 65 mm lang Winkelschlauch am Wasserrohr zum

    Wrmetauscher angeschlossen

  • 3 HYDRONIC Wasserpumpe Schlauchstck, 50 mm lang Schlauchstck, 65 mm lang Wasserrohr vom Fahrzeugmotor Wasserrohr zum Wrmetauscher Fahrzeugwrmetauscher Fahrzeugmotor

    Skizze 1

    Steuergert einbauen / Elektrischer Anschlu(siehe Bild 2 - 4)

    Das Steuergert mit einem Halter - wie im Bild gezeigt -am Fahrzeug befestigen.Fr die Durchfhrung der Kabelstrnge in den Fahrzeug-innenraum eine Bohrung, 16 mm in den Elektrokastenbohren.In die Bohrung, 16 mm eine Tlle einknpfen.Den Kabelstrang Bedienung und den KabelstrangGeblseansteuerung auf der linken Fahrzeugseite,durch die Tlle im Elektrokasten in den Fahrzeuginnen-raum fhren.Kabelstrang Wasserpumpe vom Steuergert zurWasserpumpe verlegen und anschlieen.Steckverbindung zwischen Fahrzeugkabelbaum undder HYDRONIC trennen, anschlieend das Adapterkabelvom Steuergert anschlieen.Das Kabel 2,52 rt/ws vom Steuergert ber denSicherungshalter zur Batterie verlegen und anschlieen.Den Sicherungshalter, neben der Batterie mit einemKabelband am Pluskabel befestigen.

    Bild 4

    Sicherungshalter

    Bild 2

    HYDRONIC Steuergert Halter fr das Steuergert

    Bild 3

    HYDRONIC Steuergert Halter fr das Steuergert

  • 4Bild 6

    Steigrohr in die Tankarmatur eingebaut

    Bild 5

    Steigrohr

    Brennstoffversorgung

    Die Kraftstoffleitung von der Brennstoffentnahme zurDosierpumpe im Bereich der Brennstoffentnahmetrennen.Die getrennte Kraftstoffleitung (Leitungsstck vonder Brennstoffentnahme) mit einem Stopfen dichtverschliessen.

    Steigrohr einbauen (siehe Bild 5 und 6)

    Den Montagedeckel fr die Tankarmatur unter derRcksitzbank abbauen.Die Tankarmatur mit einem entsprechenden Sonder-werkzeug aus dem Kraftstofftank ausbauen.Das Steigrohr auf 210 mm krzen und - wie im Bildgezeigt - formen.Eine Bohrung, 10 mm fr das Steigrohr in dieTankarmatur bohren.Das Steigrohr in die Tankarmatur einbauen, hierbeibeachten, dass das Steigrohr kurz vor dem Tankbodenendet.

    Die getrennte Kraftstoffleitung (Leitungsstck vonder Dosierpumpe) mit einem Verbindungsschlauch, 3,5 x 3 am Steigrohr anschlieen.

    Bitte beachten!

    Tankarmatur sollte nicht lnger als 10 Min. ausgebautsein.Smtliche Schlauchverbindungen mit Schlauchschellensichern.Bei der Verlegung von Kraftstoffleitungen unbedingt aufgengend Abstand zu heien Fahrzeugteilen achten.

  • 5Bild 8

    Grauer Stecker Kabel 2,52 sw/vi

    Nach der Montage

    Batterie anschlieen. Alle abgebauten Teile wieder montieren. Alle Schlauchleitungen, Rohrschellen sowie alle elektrische

    Anschlsse auf festen Sitz prfen. Das Khlwassersystems entlften und auf Dichtheit prfen. Bitte beachten Sie auch die Angaben des Fahrzeugherstellers

    zur Befllung und Entlftung des Khlwassersystems. Alle lose Leitungen mit Kabelbndern sichern. Behrdliche Vorschriften und Sicherheitshinweise in

    der Technischen Beschreibung beachten.

    Geblseansteuerung bei Fahrzeugen mitKlimaautomatik (ECC)(siehe Bild 8)

    Das Radio mit Halterung ausbauen.Das Bedienteil der Klimaautomatik (ECC) aus demMittelteil des Armaturenbrettes ausbauen.Die Geblseansteuerung erfolgt hinter der Bedieneinheitder Klimaautomatik, durch Anschlu von Kabel 2,52 sw/vimit angecrimptem Steckkontakt am grauen Stecker,PIN 14.Das Kabel 2,52 schwarz zurckbinden und isolieren.

    Bitte beachten !

    Die Schaltplne fr die Geblseansteuerung auf denSeiten 6 bis 12 beachten.

    Bild 6

    Mini-Uhr

    Bedienelement

    Mini-Uhr einbauen (siehe Bild 6)

    Die Bohrschablone rechts neben der Lenksule amArmaturenbrett aufkleben, beide Befestigungsbohrungen, 2,5 mm und 7,5 mm bohren.Den Kabelstrang Bedienung unter der Verkleidungdes Armaturenbrettes zum Einbauplatz der Mini-Uhrverlegen.Den Kabelstrang Bedienung an der Mini-Uhranschlieen.Die Mini-Uhr am Armaturenbrett befestigen.

    Bitte beachten !

    Bei der Montage der Mini-Uhr nicht auf dasLCD-Display drcken.

    Geblseansteuerung bei Fahrzeugen ohneKlimaautomatikDie Stromversorgung des Fahrzeuggeblses erfolgt amSicherungsblock im Motorraum (Sicherung 45) durchEinbindung von Kabel 42 sw/vi und Kabel 42 sw in dieLeitung 2,52 sw.

  • 624 0203 00 96 03

    Schaltplan - Aufrstung HYDRONIC D 3 W Z im Opel Corsa zur Standheizung mit Klimaautomatik ECC mit Sommer/Winter - Schalter

  • 7Teileliste

    1 HYDRONIC D 3 W Z1.1 Brennermotor1.2 Glhkerze1.5 berhitzungsfhler1.12 Flammfhler1.13 Temperaturfhler

    2.1 Steuergert2.2 Dosierpumpe2.7 Hauptsicherung, 25 A2.12 Wasserpumpe2.16 Steuergert, Nachrstung

    Zuheizer --> Standheizer

    3.2.12 Mini - Uhr

    6.1 Schalter, Sommer/Winter (ffner)

    a) Diagnose (Opel KWP 2000)b) +15 und Temperaturschalter*c) D+ Lichtmaschined) Verbrauchssignal (Plus getaktet)e) Leitung auftrennenf) Leitung zurckbinden

    Stecker und Buchsengehuse sind vonder Leitungseintrittseite dargestellt.

    Unbenutzte Leitungsenden isolieren.

    *Temperaturschalter mit 470 Parallelwiderstand zum Schliekontakt.

    rt = rotbl = blauws = weisw = schwarzgn = grngr = grauge = gelbvi = violett

  • 8Schaltplan - Aufrstung HYDRONIC D 3 W Z im Opel Corsa zur Standheizung mit Klimaautomatik ECC ohne Sommer/Winter - Schalter

    24 0203 00 96 02

  • 9Teileliste

    1 HYDRONIC D 3 W Z1.1 Brennermotor1.2 Glhkerze1.5 berhitzungsfhler1.12 Flammfhler1.13 Temperaturfhler

    2.1 Steuergert2.2 Dosierpumpe2.7 Hauptsicherung, 25 A2.7.5 Sicherung, 5 A2.12 Wasserpumpe2.16 Steuergert, Nachrstung

    Zuheizer --> Standheizer

    3.2.12 Mini - Uhr

    5.1 Batterie

    a) Diagnose (Opel KWP 2000)b) +15 und Temperaturschalter*c) D+ Lichtmaschined) Verbrauchssignal (Plus getaktet)e) Leitung auftrennenf) Leitung zurckbinden

    Stecker und Buchsengehuse sind vonder Leitungseintrittseite dargestellt.

    Unbenutzte Leitungsenden isolieren.

    *Temperaturschalter mit 470 Parallelwiderstand zum Schliekontakt.

    rt = rotbl = blauws = weisw = schwarzgn = grngr = grauge = gelbvi = violett

  • 10

    Schaltplan - Aufrstung HYDRONIC D 3 W Z im Opel Corsa zur Standheizung ohne Klimaautomatik ECC mit Sommer/Winter - Schalter

    24 0203 00 96 01

  • 11

    Teileliste

    1 HYDRONIC D 3 W Z1.1 Brennermotor1.2 Glhkerze1.5 berhitzungsfhler1.12 Flammfhler1.13 Temperaturfhler

    2.1 Steuergert2.2 Dosierpumpe2.7 Hauptsicherung, 25 A2.12 Wasserpumpe2.16 Steuergert, Nachrstung

    Zuheizer --> Standheizer

    3.2.12 Mini - Uhr

    5.1 Batterie5.1.2 Sicherungsleiste im Fahrzeug5.8 Relais (Wechsler)5.9.1 Schalter, Fahrzeuggeblse5.10 Fahrzeuggeblse

    6.1 Schalter, Sommer/Winter (ffner)

    a) Diagnose (Opel KWP 2000)b) +15 und Temperaturschalter*c) D+ Lichtmaschined) Verbrauchssignal (Plus getaktet)e) Ansteuerung Klimaautomatik und/oder Diebstahlwarnanlagef) Leitung zurckbindeng) Leitung auftrennen

    Stecker und Buchsengehuse sind vonder Leitungseintrittseite dargestellt.

    Unbenutzte Leitungsenden isolieren.

    *Temperaturschalter mit 470 Parallelwiderstand zum Schliekontakt.

    rt = rotbl = blauws = weisw = schwarzgn = grngr = grauge = gelbvi = violett

  • 12

    Schaltplan - Aufrstung HYDRONIC D 3 W Z im Opel Corsa zur Standheizung ohne Klimaautomatik ECC ohne Sommer/Winter - Schalter

    24 0159 00 96 01

  • 13

    Teileliste

    1 HYDRONIC D 3 W Z1.1 Brennermotor1.2 Glhkerze1.5 berhitzungsfhler1.12 Flammfhler1.13 Temperaturfhler

    2.1 Steuergert2.2 Dosierpumpe2.7 Hauptsicherung, 25 A2.7.5 Sicherung Fahrzeuggeblse 25 A oder

    wahlweise 10 A bei Klimaautomatik2.12 Wasserpumpe2.16 Steuergert, Nachrstung

    Zuheizer --> Standheizer

    3.2.12 Mini - Uhr

    5.1 Batterie5.1.2 Sicherungsleiste im Fahrzeug5.8 Relais (Wechsler)5.9.1 Schalter, Fahrzeuggeblse5.10 Fahrzeuggeblse

    6.1 Schalter, Sommer/Winter (ffner)

    a) Diagnose (Opel KWP 2000)b) +15 und Temperaturschalter*c) D+ Lichtmaschined) Verbrauchssignal (Plus getaktet)e) Ansteuerung Klimaautomatik und/oder Diebstahlwarnanlagef) Leitung auftrennen

    Stecker und Buchsengehuse sind vonder Leitungseintrittseite dargestellt.

    Unbenutzte Leitungsenden isolieren.

    *Temperaturschalter mit 470 Parallelwiderstand zum Schliekontakt.

    rt = rotbl = blauws = weisw = schwarzgn = grngr = grauge = gelbvi = violett

  • Behrdliche Vorschriften Sicherheitshinweise fr den Einbau fr den Einbau

    Zum Einbau in Kraftfahrzeuge, die der Straenverkehrs-Zulassungsordnung (StVZO) unterliegen, ist fr das Heiz-gert vom Kraftfahrt-Bundesamt eine Allgemeine Bauart-genehmigung (ABG) mit amtlichem Prfzeichen ver-merkt auf dem Heizgerte-Fabrikschild erteilt.

    Prfzeichen: HYDRONIC D 3 W Z S 274

    Wird das Heizgert nachtrglich vom Zuheizer zur Stand-heizung aufgerstet hat dies nach der Einbauanweisungzu erfolgen und ist von einem amtlich anerkanntenKraftfahrzeug-Sachverstndigen oder Prfer (Abschnitt7.4a der Anlage VIII zur StVZO) gem 19 Abs. 4 StVZOzu begutachten und schriftlich zu bescheinigen.

    Die Wirksamkeit der Bauartgenehmigung desHeizgertes (ABG) ist hiervon abhngig.

    Die Art der Bescheinigung kann nach Wahl desFahrzeugeigners erfolgen: Auf einer neutralen Abnahmebesttigung, die dem

    Kraftfahrzeug-Sachverstndigen vorliegt und diestets im Fahrzeug mitzufhren ist.In die neutrale Abnahmebesttigung sind Fahrzeug-hersteller, Fahrzeugtyp und Fahrzeugidentifizierungs-nummer mit einzutragen.

    Durch Eintrag in den Kfz-Brief (begutachtende Stelle)und Kfz-Schein (Zulassungsstelle).Fr Fahrzeuge, die nicht der StVZO unterliegen(z.B. Schiffe), sind die speziell dafr geltendenVorschriften und Einbauhinweise zu beachten; dieseknnen regional unterschiedlich sein.

    Die nachtrgliche Aufrstung des Heizgertes mussvon einer vom Hersteller zugelassenen Fachwerkstattentsprechend den Vorgaben dieser Einbauanweisungoder eventuell spezieller Einbauvorschlge durchgefhrtwerden.

    Bei der Verlegung von elektrischen Leitungen ist daraufzu achten, dass deren Isolation nicht beschdigt werdenkann in Folge Durchscheuern, Abknicken, Einklemmenoder Wrmeeinwirkung.

    Abweichungen von der Einbauanweisung, insbesonderebei der elektrischen Verdrahtung (Schaltplne), sowie dieVerwendung fremder Bedienungs- und Steuerungs-elemente, sind nur nach schriftlicher Genehmigung durchden Hersteller zulssig.

    Bei Vernderung der Abgasfhrung (z.B. Einbau einesAbgasschalldmpfers), der Verbrennungsluftfhrungoder der Kraftstoffversorgung sind die Vorgaben in derTechnischen Beschreibung / Einbauanweisung des Heiz-gertes unbedingt zu beachten.

    Zustzlich ist zu beachten, dass die Abgasrohre und dieKraftstoffleitungen sicher befestigt werden, um Schdendurch Schwingungen zu vermeiden (empfohlenerRichtwert - Befestigung im Abstand von 50 cm).

    Das Heizgert ist in den Wasserkreislauf desFahrzeugmotors eingefgt und ist somit Bestandteildes Khlsystems.

    Wird in den Wasserkreislauf ein Rckschlagventiloder ein anderes wasserfhrendes Bauteil eingesetztsind folgende Punkte unbedingt zu beachten:

    Das gesamte Khlsystem einschlielich Heizgertmuss nach dem Einbau nach Angabe des Motor-herstellers blasenfrei entlftet werden.Dies gilt ebenso nach jedem Eingriff in das Khlsystem(Reparaturen, Khlwasserwechsel).Alle Wasseranschlsse (Schellen) mssen einwandfreidicht angezogen und nach 2 Betriebsstunden desFahrzeuges oder ca. 100 gefahrenen Kilometernnachgezogen werden.Alle Wasserfhrungen sind gegen Scheuern und zuhohe Temperaturen (Strahlungswrme von Abgas-rohren) zu schtzen.Als Korrosionsschutz muss das Khlwasser ganzjhrigmind. 10 % Gefrierschutz enthalten.Bei Klte muss das Khlmittel ausreichend Gefrier-schutz enthalten.

    Der Betrieb des Heizgertes mit eingefrorenemKhlmittel ist gefhrlich und deshalb unzulssig.

    Beim Nachfllen von Khlmittel nur das vomFahrzeughersteller zugelassene verwenden. Siehe Betriebsanweisung des Fahrzeuges.

    Mischung mit nicht zugelassenem Khlmittel kann zuSchden an Motor und Heizgert fhren.

    Vor Wiedereinbau eines Heizgertes in ein anderesFahrzeug die wasserfhrenden Teile des Heizgertesmit klarem Wasser splen.

    Aufgrund ihrer Konzeption fr mobilen Einsatz sind dieHeizgerte als Dauerheizanlagen (z.B. zur Beheizungvon Wohnrumen) nicht geeignet.

    14