ebInvoice 5p0 v3 - wko.at · 22.03.2018 ebInterface 5.0 4/57 2 Schema Grundlagen Die...

57
ebInterface 5.0 Der österreichische Rechnungsstandard Veröffentlichungsdatum: 22. März 2018

Transcript of ebInvoice 5p0 v3 - wko.at · 22.03.2018 ebInterface 5.0 4/57 2 Schema Grundlagen Die...

Page 1: ebInvoice 5p0 v3 - wko.at · 22.03.2018 ebInterface 5.0 4/57 2 Schema Grundlagen Die Schema-Beschreibung wurde anhand der Baumansicht erstellt. Kommen XML-Komposit-Elemente im …

ebInterface 5.0 Der österreichische Rechnungsstandard

Veröffentlichungsdatum: 22. März 2018

Page 2: ebInvoice 5p0 v3 - wko.at · 22.03.2018 ebInterface 5.0 4/57 2 Schema Grundlagen Die Schema-Beschreibung wurde anhand der Baumansicht erstellt. Kommen XML-Komposit-Elemente im …

22.03.2018 ebInterface 5.0 2/57

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ....................................................................................................................... 3

1.1 Gegenstand ............................................................................................................. 3 1.2 Referenzierte XML-Standards und Spezifikationen ................................................. 3

2 Schema Grundlagen ........................................................................................................ 4 3 Anwendungshinweise ..................................................................................................... 6

3.1 Abbildung von Factoring ........................................................................................ 6 4 ebInterface 5.0 ................................................................................................................ 7

4.1 Invoice .................................................................................................................... 7 4.2 CancelledOriginalDocument ................................................................................. 10 4.3 RelatedDocument.................................................................................................. 11 4.4 Delivery ................................................................................................................ 12

4.4.1 Address ......................................................................................................... 14 4.4.2 Contact .......................................................................................................... 15

4.5 Biller..................................................................................................................... 16 4.5.1 OrderReference ............................................................................................. 17

4.6 InvoiceRecipient ................................................................................................... 19 4.7 OrderingParty ....................................................................................................... 22 4.8 Details .................................................................................................................. 24

4.8.1 ListLineItem.................................................................................................. 27 4.9 ReductionAndSurchargeDetails ............................................................................ 34 4.10 Tax ....................................................................................................................... 39 4.11 PaymentMethod .................................................................................................... 41

4.11.1 NoPayment ................................................................................................... 42 4.11.2 SEPADirectDebit .......................................................................................... 42 4.11.3 UniversalBankTransaction ............................................................................ 43 4.11.4 PaymentCard ................................................................................................. 44 4.11.5 OtherPayment ............................................................................................... 45

4.12 PaymentConditions ............................................................................................... 46 5 Anwendungsempfehlungen ........................................................................................... 48

5.1 Verwendung von Vorzeichen für Beträge in Rechnungen und Gutschriften ........... 48 6 Referenzen ................................................................................................................... 49 7 Änderungen in Version 5.0 ........................................................................................... 49

7.1 Änderungen in Version 4.3 ................................................................................... 51 7.2 Änderungen in Version 4.2 ................................................................................... 52 7.3 Änderungen in Version 4.1 ................................................................................... 52

Page 3: ebInvoice 5p0 v3 - wko.at · 22.03.2018 ebInterface 5.0 4/57 2 Schema Grundlagen Die Schema-Beschreibung wurde anhand der Baumansicht erstellt. Kommen XML-Komposit-Elemente im …

22.03.2018 ebInterface 5.0 3/57

1 Einleitung 1.1 Gegenstand Dieses Dokument beschreibt das einheitliche Rechnungsformat des XML-Schemas Invoice.xsd des ebInterface 5.0 Standards. Eine der Hauptmotivationen hinter der Veröffentlichung von ebInterface 5.0 ist die Berücksichtigung der Anforderungen aus dem neuen EU e-Rechnungsstandard gemäß der Europäischen Norm EN 16931-1.

1.2 Referenzierte XML-Standards und Spezifikationen Für die XML-Struktur der elektronischen Rechnung werden folgende Spezifikationen und Standards mit einbezogen: Namensraum Standard http://www.w3.org/2001/XMLSchema W3C – XML Schema [W3C01] http://www.ebinterface.at/schema/5p0/ ebInterface 5.0 Der Namespace für die neue Version des Standards lautet http://www.ebinterface.at/schema/5p0/

Page 4: ebInvoice 5p0 v3 - wko.at · 22.03.2018 ebInterface 5.0 4/57 2 Schema Grundlagen Die Schema-Beschreibung wurde anhand der Baumansicht erstellt. Kommen XML-Komposit-Elemente im …

22.03.2018 ebInterface 5.0 4/57

2 Schema Grundlagen Die Schema-Beschreibung wurde anhand der Baumansicht erstellt. Kommen XML-Komposit-Elemente im Schema mehrmals vor (wie beispielsweise Address oder OrderReference), dann werden die Subelemente dieses Elements nur beim ersten Auftritt des Elements in der Schema-Beschreibung erklärt, um eine doppelte Auflistung zu verhindern und die Lesbarkeit zu erhöhen. Die Liste der XML-Elemente und Attribute enthält folgende Angaben: Name Diese Spalte enthält den Namen des XML-Elements/Attributs. Alle Namen können als Pfade relativ zum ROOT-Element "Invoice" interpretiert werden. Attribute sind mit dem Bezeichner "@" markiert. Beliebige Pfade sind mit dem Bezeichner "*" markiert. Bedeutung Diese Spalte enthält eine Erklärung zur Verwendung des XML-Elements/Attributs. Typ Diese Spalte enthält den Typ des XML-Elements bzw. des XML-Attributs. Kardinalität Diese Spalte enthält die Beschreibung der Kardinalität. Kardinalität Bedeutung 0..1 Null oder ein Mal. 0..* Null oder mehrere Male. 1..1 Genau ein Mal. 1..* Ein oder mehrere Male. Format Die Spalte "Format" enthält Angaben zum verwendeten Datentyp bzw. zur angewandten Struktur bei der Bildung des Datentyps. Zudem können die maximale Länge und/oder weitere Hinweise angegeben werden. Die folgenden SimpleTypes werden im Rahmen des ebInterface Standards verwendet. Datentyp Erlaubte Zeichen AccountingAreaType xs:string mit maximale Länge 20 AddressIdentifierTypeType xs:token mit folgenden erlaubten Werten:

• GLN. Global Location Number. • DUNS. Data Universal Numbering System [DUNS11]. • ProprietaryAddressID. Eine proprietäre Identifikationsart für Adressen.

ArticleNumberTypeType xs:token mit folgenden erlaubten Werten: § PZN. Einheitlicher Identifikationsschlüssel für Arzneimittel und andere

Apothekenprodukte. [PZN11] § GTIN. Global Trade Item Number (Synonym: EAN-Nr., Strichcode-Nr.

oder Barcode-Nr.) dient zur weltweit eindeutigen und überschneidungsfreien Produktidentifikation. [GTIN11]

§ InvoiceRecipientsArticleNumber. Eine vom Rechnungsempfänger vergebene Artikelnummer.

§ BillersArticleNumber. Eine vom Rechnungssteller vergebene Artikelnummer.

Page 5: ebInvoice 5p0 v3 - wko.at · 22.03.2018 ebInterface 5.0 4/57 2 Schema Grundlagen Die Schema-Beschreibung wurde anhand der Baumansicht erstellt. Kommen XML-Komposit-Elemente im …

22.03.2018 ebInterface 5.0 5/57

BankAccountOwnerType xs:string mit maximaler Länge 70 BankNameType xs:string mit maximaler Länge 255 BICType xs:string mit folgendem erlaubten Muster:

[0-9A-Za-z]{8}([0-9A-Za-z]{3})? 8 oder 11 Stellen gemäß ISO 9362

CheckSumType xs:string mit folgendem erlaubten Muster: ([0-9]{1,4}|X)

CountryCodeType xs:token mit Länge 2: Ländercode gemäß ISO 3166-1, z.B. "AT", "US", etc.

CurrencyType xs:token mit Länge 3: Ein Währungscode gemäß ISO 4217, z.B. "EUR", "USD", "CHF", etc.

Decimal2Type xs:decimal mit folgender Einschränkung: -#.99 Dezimalzahl mit 2 Stellen nach dem Dezimalpunkt und beliebig vielen Stellen vor dem Dezimalpunkt. Bei negativen Werten wird ein Minuszeichen (-) direkt (ohne vorhergehendes Leerzeichen) vorangestellt. Anmerkung: Es wird immer ein Dezimalpunkt (.) und kein Kommazeichen (,) verwendet.

Decimal4Type xs:decimal mit folgender Einschränkung: -#.9999 Dezimalzahl mit 4 Stellen nach dem Dezimalpunkt und beliebig vielen Stellen vor dem Dezimalpunkt. Bei negativen Werten wird ein Minuszeichen (-) direkt (ohne vorhergehendes Leerzeichen) vorangestellt. Anmerkung: Es wird immer ein Dezimalpunkt (.) und kein Kommazeichen (,) verwendet.

DocumentTypeType xs:string mit folgenden zulässigen Ausprägungen: • CreditMemo (Gutschrift) • FinalSettlement (Endabrechnung) • Invoice (Rechnung) • InvoiceForAdvancePayment (Vorauszahlung) • InvoiceForPartialDelivery (Rechnung für Teillieferung) • SelfBilling (Gutschriftsverfahren) • SubsequentCredit (Nachentlastung) • SubsequentDebit (Nachbelastung)

Zur Verwendung der einzelnen DocumentTypes außer „Invoice“ siehe Abschnitt 5.1.

IBANType xs:string mit maximaler Länge 34: ISO 13616 und EBS-Standard (European Banking Standard):

IDType xs:string mit maximaler Länge 255. ID35Type xs:string mit maximaler Länge 35. LanguageType xs:token mit Länge 3:

Ein Sprachcode gemäß ISO 639-2, z.B. "ger", "eng", etc. PercentageType xs:decimal mit folgender Einschränkung: 0.00 – 100.00

Dezimalzahl im Wertebereich von 0 bis 100 mit maximal zwei Nachkommastellen. Anmerkung: Es wird immer ein Dezimalpunkt (.) und kein Kommazeichen (,) verwendet.

SEPADirectDebitTypeType xs:string mit einem der folgenden beiden zulässigen Werte: • B2C • B2B

xs:boolean true, false, 1 oder 0, wobei 1 true entspricht und 0 false xs:date Ein Datum gemäß ISO 8601 im Format "YYYY-MM-DD" bestehend aus

vierstelliger Jahreszahl, zweistelliger Monatszahl und zweistelliger Tageszahl. Falls die Monats- oder die Tageszahl des Datums nur einstellig ist, muss diese mit einer führenden Null (0) angegeben werden z.B. 2008-11-09 (9. November 2008) Zusätzlich können Zeitzoneninformationen angeführt werden.

xs:integer {...,-2,-1,0,1,2,...} xs:positiveInteger {0,1,2,...} xs:string Beliebige Zeichen

Page 6: ebInvoice 5p0 v3 - wko.at · 22.03.2018 ebInterface 5.0 4/57 2 Schema Grundlagen Die Schema-Beschreibung wurde anhand der Baumansicht erstellt. Kommen XML-Komposit-Elemente im …

22.03.2018 ebInterface 5.0 6/57

Für den Fall, dass ein Element einen complexType referenziert, ist sein Datentyp mit XML-Komposit ausgewiesen. Die genaue Sektion, in welcher der complexType erklärt wird, ist in der Beschreibung angeführt. Dieses Dokument verwendet die Schlüsselwörter MUSS, DARF NICHT, ERFORDERLICH, SOLLTE, SOLLTE NICHT, EMPFOHLEN, DARF, und OPTIONAL zur Kategorisierung der Anforderungen. Diese Schlüsselwörter sind analog zu ihren englischsprachigen Entsprechungen MUST, MUST NOT, REQUIRED, SHOULD, SHOULD NOT, RECOMMENDED, MAY, und OPTIONAL zu handhaben, deren Interpretation in RFC 2119 festgelegt ist [RFC2119].

3 Anwendungshinweise 3.1 Abbildung von Factoring Wenn mit ebInterface ein Factoring-Szenario abgebildet werden soll, so müssen die Daten der Factoring-Bank angegeben werden. Des Weiteren soll das Attribut ManualProcessing auf true gesetzt werden und im globalen Invoice-Comment muss ein Hinweis auf Factoring erfolgen.

Page 7: ebInvoice 5p0 v3 - wko.at · 22.03.2018 ebInterface 5.0 4/57 2 Schema Grundlagen Die Schema-Beschreibung wurde anhand der Baumansicht erstellt. Kommen XML-Komposit-Elemente im …

22.03.2018 ebInterface 5.0 7/57

4 ebInterface 5.0 Im Folgenden werden die verschiedenen Elemente von ebInterface und deren korrekte Verwendung im Detail erklärt.

4.1 Invoice Das Invoice Element MUSS als Wurzelelement verwendet werden und leitet somit die elektronische Rechnung ein.

Name Bedeutung Typ Kard. Format @GeneratingSystem Name des ERP/FIBU-Systems, das die Attribut 1..1 xs:string

Page 8: ebInvoice 5p0 v3 - wko.at · 22.03.2018 ebInterface 5.0 4/57 2 Schema Grundlagen Die Schema-Beschreibung wurde anhand der Baumansicht erstellt. Kommen XML-Komposit-Elemente im …

22.03.2018 ebInterface 5.0 8/57

Rechnung generiert hat. @DocumentType Dient zur Angabe des Rechnungstyps. MUSS

einer der folgenden Strings sein: • CreditMemo (Gutschrift) • FinalSettlement (Endabrechnung) • Invoice (Rechnung) • InvoiceForAdvancePayment

(Vorauszahlung) • InvoiceForPartialDelivery (Rechnung für

Teillieferung) • SelfBilling (Gutschriftverfahren) • SubsequentCredit (Nachentlastung) • SubsequentDebit (Nachbelastung) Zur Verwendung der einzelnen DocumentTypes außer „Invoice“ siehe Abschnitt 5.1.

Attribut 1..1 DocumentType-Type

@InvoiceCurrency Eindeutiger Währungscode für die Rechnung. Sämtliche Beträge der Rechnung werden in dieser Währung angegeben.

Attribut 1..1 CurrencyType

@ManualProcessing Ist dieses optionale Attribut auf true gesetzt, signalisiert der Rechnungssteller, dass die Rechnung beim Empfänger manuell überprüft werden soll, bevor eine automatische Verarbeitung erfolgt. Üblicherweise ist dies der Fall, wenn in Textfeldern Nebenabsprachen gemacht werden. Beispielsweise sollte auch im Falle einer Dauerrechnung bzw. im Falle von Factoring dieses Attribut auf true gesetzt werden. Der Standardwert ist false.

Attribut 0..1 xs:boolean

@DocumentTitle Dokumententitel: Kann verwendet werden, um einen beliebigen Titel zu wählen (z.B. "Abrechnung", "Akonto-Rechnung" etc.).

Attribut 0..1 xs:string

@Language Sprache, in der die Rechnung erstellt ist. Attribut 0..1 LanguageType @IsDuplicate Gibt an, ob es sich bei der Rechnung um eine

Originalrechnung (Wert false) oder eine Rechnungskopie (Wert true) handelt. Wird das Attribut nicht angegeben, so handelt es sich um eine Originalrechnung.

Attribut 0..1 xs:boolean

InvoiceNumber Rechnungsnummer Element 1..1 IDType InvoiceDate Rechnungsdatum Element 1..1 xs:date CancelledOriginalDocument

Soll mit der aktuellen Rechnung eine vorher versendete ebInterface Rechnung storniert werden, so können in diesem Element die Details der zu stornierenden Rechnung angegeben werden. Die genaue Beschreibung befindet sich in Abschnitt 4.2.

Element 0..1 XML-Komposit

RelatedDocument Dient zur optionalen Angabe von weiteren ebInterface Dokumenten, auf welche das aktuelle ebInterface Dokument referenziert. Ein Anwendungsbereich ist zum Beispiel eine Endabrechnung, bei der auf mehrere vorangegangene ebInterface-Teilrechnungen verwiesen werden kann. Die genaue Beschreibung befindet sich in Abschnitt 4.3.

Element 0..* XML-Komposit

AdditionalInformation

Zusätzliche Informationen zur Rechnung

Element 0..* XML-Komposit

AdditionalInformation/@Key

Anhand dieses Attributs kann der Wert im Element AdditionalInformation weiter klassifiziert werden. Für die zulässigen Werte gibt es keine Einschränkung – diese können auf

Attribut 1..1 xs:string

Page 9: ebInvoice 5p0 v3 - wko.at · 22.03.2018 ebInterface 5.0 4/57 2 Schema Grundlagen Die Schema-Beschreibung wurde anhand der Baumansicht erstellt. Kommen XML-Komposit-Elemente im …

22.03.2018 ebInterface 5.0 9/57

bilateraler Basis definiert werden.

Delivery Angaben zur Lieferung, welche in Rechnung gestellt wird. Dieses Element MUSS verwendet werden, wenn der Rechnung nur eine Lieferung zugrunde liegt. Falls mehrere Lieferungen verrechnet werden, ist für jede Artikelzeile das Element Invoice/ Details/ItemList/ListLineItem/ Delivery zu verwenden.

Element 0..1 XML-Komposit

Biller Angaben zum Rechnungssteller. Element 1..1 XML-Komposit InvoiceRecipient Angaben zum Rechnungsempfänger. Element 1..1 XML-Komposit OrderingParty Sollte der Rechnungsempfänger mit dem

Besteller der Lieferung/Leistung nicht ident sein, so erfolgen in diesem Element Angaben zum Besteller.

Element 0..1 XML-Komposit

Details Beinhaltet die einzelnen Rechnungspositionen. Element 1..1 XML-Komposit ReductionAndSurchargeDetails

Angaben zu Rabatten bzw. zu Aufschlägen auf ROOT-Ebene. Berechnung: Die hier angegebenen Rabatte bzw. Aufschläge werden vom Rechnungsgesamtnettobetrag berechnet.

Element 0..1 XML-Komposit

Tax Zusammenfassung der Umsatzsteuer und anderer Steuern. Berechnung: Die hier angeführten Steuern und Steuerbefreiungen sind eine Zusammenfassung der Steuern und Steuerbefreiungen der Rechnungsdetailpositionen.

Element 1..1 XML-Komposit

TotalGrossAmount Rechnungsbruttobetrag. Berechnung: Summe der LineItemAmounts + Summe der Surcharges auf ROOT-Ebene + Summe der OtherVATableTaxListLineItems auf ROOT-Ebene - Summe der Reductions auf ROOT-Ebene + Steuern

Element 1..1 Decimal2Type

PrepaidAmount Bereits bezahlter Rechnungsbetrag. Falls das Element nicht vorhanden ist, ist mit einem Betrag von 0 zu rechnen.

Element 0..1 Decimal2Type

RoundingAmount Sollte es im Rahmen der Rechnungsberechnung zur einer Rundungsdifferenz kommen, so kann diese mit Hilfe dieses Element ausgeglichen werden. Falls das Element nicht vorhanden ist, ist mit einem Betrag von 0 zu rechnen.

Element 0..1 Decimal2Type

PayableAmount Der zu zahlende Betrag. Berechnung: TotalGrossAmount - PrePaidAmount + RoundingAmount

Element 1..1 Decimal2Type

Page 10: ebInvoice 5p0 v3 - wko.at · 22.03.2018 ebInterface 5.0 4/57 2 Schema Grundlagen Die Schema-Beschreibung wurde anhand der Baumansicht erstellt. Kommen XML-Komposit-Elemente im …

22.03.2018 ebInterface 5.0 10/57

= PayableAmount PaymentMethod Angabe von Zahlungsmethoden. Element 0..1 XML-Komposit PaymentConditions Angaben zu Zahlungskonditionen wie Skonto

oder Mindestbetrag der zu bezahlen ist. Element 0..1 XML-Komposit

Comment Kommentare und Anmerkungen zur Rechnung in Freitextform.

Element 0..1 xs:string

Beispiel: <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <Invoice xmlns="http://www.ebinterface.at/schema/5p0/" GeneratingSystem="ERP System xyz" DocumentType="Invoice" InvoiceCurrency="EUR" DocumentTitle="Eine Rechnung" Language="ger" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.ebinterface.at/schema/5p0/Invoice.xsd"> <InvoiceNumber>993433000298</InvoiceNumber> <InvoiceDate>2018-01-12</InvoiceDate> ... </Invoice>

4.2 CancelledOriginalDocument Soll mit dem aktuellen Dokument ein vorher versendetes ebInterface-Dokument storniert werden, so können in diesem Element die Details des zu stornierenden Dokuments angegeben werden.

Page 11: ebInvoice 5p0 v3 - wko.at · 22.03.2018 ebInterface 5.0 4/57 2 Schema Grundlagen Die Schema-Beschreibung wurde anhand der Baumansicht erstellt. Kommen XML-Komposit-Elemente im …

22.03.2018 ebInterface 5.0 11/57

Name Bedeutung Typ Kard. Format InvoiceNumber Nummer der zu stornierenden Rechnung.

Entspricht dem Wert des Elements Invoice/InvoiceNumber aus dem zu stornierenden Dokument.

Element 1..1 IDType

InvoiceDate Datum der zu stornierenden Rechnung. Entspricht dem Wert des Elements Invoice/InvoiceDate aus dem zu stornierenden Dokument.

Element 1..1 xs:date

DocumentType Dokumenttyp der zu stornierenden Rechnung. Entspricht dem Wert des Attributs Invoice[@DocumentType] aus dem zu stornierenden Dokument.

Element 0..1 DocumentType-Type

Comment Optionaler Freitextkommentar zum stornierenden Dokument.

Element 0..1 xs:string

Beispiel: <CancelledOriginalDocument> <InvoiceNumber>2018/41/1234</InvoiceNumber> <InvoiceDate>2018-01-13</InvoiceDate> <DocumentType>Invoice</DocumentType> <Comment>Storniert die 2018/41/1234 vom 13.1.2018</Comment> </CancelledOriginalDocument>

4.3 RelatedDocument Dient zur optionalen Angabe von weiteren ebInterface-Dokumenten, auf welche das aktuelle ebInterface-Dokument referenziert. Ein Anwendungsbereich ist zum Beispiel eine Endabrechnung, bei der auf mehrere vorangegangene ebInterface-Teilrechnungen verwiesen werden kann.

Name Bedeutung Typ Kard. Format InvoiceNumber Nummer der referenzierten Rechnung.

Entspricht dem Wert des Elements Invoice/InvoiceNumber aus dem referenzierten Dokument.

Element 1..1 IDType

InvoiceDate Datum der referenzierten Rechnung. Entspricht dem Wert des Elements Invoice/InvoiceDate aus dem referenzierten Dokument.

Element 0..1 xs:date

DocumentType Dokumenttyp der referenzierten Rechnung. Entspricht dem Wert des Attributs Invoice[@DocumentType] aus dem referenzierten Dokument.

Element 0..1 DocumentType-Type

Comment Optionaler Freitextkommentar zum referenzierten Dokument.

Element 0..1 xs:string

Page 12: ebInvoice 5p0 v3 - wko.at · 22.03.2018 ebInterface 5.0 4/57 2 Schema Grundlagen Die Schema-Beschreibung wurde anhand der Baumansicht erstellt. Kommen XML-Komposit-Elemente im …

22.03.2018 ebInterface 5.0 12/57

Beispiel: <RelatedDocument> <InvoiceNumber>2017/233/3893</InvoiceNumber> <InvoiceDate>2017-12-05</InvoiceDate> <DocumentType>Invoice</DocumentType> <Comment>Teilrechnung 1</Comment> </RelatedDocument> <RelatedDocument> <InvoiceNumber>2018/233/3894</InvoiceNumber> <InvoiceDate>2018-01-12</InvoiceDate> <DocumentType>Invoice</DocumentType> <Comment>Teilrechnung 2</Comment> </RelatedDocument>

4.4 Delivery Das Delivery Element ist OPTIONAL und beinhaltet alle nötigen Details zur Lieferung. Im Delivery Element MUSS genau ein Lieferdatum (Date) oder eine Lieferperiode (Period) angegeben werden. Das Element Invoice/Delivery MUSS verwendet werden, wenn der Rechnung nur eine Lieferung zugrunde liegt. Falls mehrere Lieferungen verrechnet werden, ist für jede Artikelzeile das Element Invoice/Details/ItemList/ListLineItem/ Delivery zu verwenden. Sollte Invoice/Delivery angegeben sein und zusätzlich in einer Artikelzeile das Element Invoice/Details/ItemList/ListLineItem/Delivery, so überschreibt das letztere das erstere.

Name Bedeutung Typ Kard. Format DeliveryID Liefernummer. Element 0..1 IDType Date Lieferdatum (wird alternativ zu Lieferperiode

verwendet). Element 1..1 xs:date

Period Lieferperiode (wird alternativ zu Lieferdatum verwendet).

Element 1..1 XML-Komposit

Period/FromDate Beginn der Lieferperiode. Element 1..1 xs:date Period/ToDate Ende der Lieferperiode. Element 1..1 xs:date Address Angaben zur Lieferadresse. Diese wird nur

dann verwendet, wenn die Lieferadresse nicht jener des Rechnungsempfängers entspricht. Die genaue Definition befindet sich in

Element 0..1 XML-Komposit

Page 13: ebInvoice 5p0 v3 - wko.at · 22.03.2018 ebInterface 5.0 4/57 2 Schema Grundlagen Die Schema-Beschreibung wurde anhand der Baumansicht erstellt. Kommen XML-Komposit-Elemente im …

22.03.2018 ebInterface 5.0 13/57

Abschnitt 4.4.1. Contact Angaben zur Kontaktperson auf Seiten des

Liefer-Empfängers. Element 0..1 XML-Komposit

Description Zusätzliche Angaben zur Lieferung in Freitext.

Element 0..1 xs:string

Beispiel: <Delivery> <DeliveryID>Lieferung 2017/1</DeliveryID> <Date>2017-12-28</Date> <Address> <AddressIdentifier AddressIdentifierType="GLN">9123456789013</AddressIdentifier> <Name>Mustermann GmbH</Name> <Street>Hauptstraße 10</Street> <Town>Graz</Town> <ZIP>8020</ZIP> <Country CountryCode="AT">Österreich</Country> </Address> <Contact> <Name>Hr. Max Mustermann</Name> </Contact> <Description>Lieferung wie Anfang September vereinbart.</Description> </Delivery>

Page 14: ebInvoice 5p0 v3 - wko.at · 22.03.2018 ebInterface 5.0 4/57 2 Schema Grundlagen Die Schema-Beschreibung wurde anhand der Baumansicht erstellt. Kommen XML-Komposit-Elemente im …

22.03.2018 ebInterface 5.0 14/57

4.4.1 Address Das Address Element dient zur Angabe von Adressen verschiedenster Art. Wird das Address Element angegeben, so MUSS mindestens der Name, die Straße, die Stadt, die PLZ und das Land der adressierten Firma bzw. der adressierten Person angegeben werden. Das AddressExtension Element SOLL für zusätzliche Angaben und Informationen, die sich in der restlichen Struktur nicht abbilden lassen, verwendet werden.

Name Bedeutung Typ Kard. Format AddressIdentifier Identifier für eine bestimmte Adresse. Element 0..* xs:string AddressIdentifier/@AddressIdentifierType

Definiert den Typ des Elements AddressIdentifier. Es wird empfohlen, dass für AddressIdentifier Code-Werte gemäß ISO 6523 verwendet werden.

Attribut 0..1 AddressIdentifierTypeType

Name Firmenname Element 1..1 xs:string TradingName Der Name, unter welchem die Firma im

Firmenbuch eingetragen ist. Beispielsweise: Name = „Gasthof zur Post“, TradingName = „Penkner GmbH“

Element 0..1 xs:string

Street Straße inkl. Hausnummer Element 0..1 xs:string POBox Postfach Element 0..1 xs:string Town Stadt Element 1..1 xs:string ZIP Postleitzahl Element 1..1 xs:string Country Land (Freitext) Element 1..1 xs:string Country/ ISO 3166-1 Code der zur eindeutigen Attribut 0..1 CountryCod

Page 15: ebInvoice 5p0 v3 - wko.at · 22.03.2018 ebInterface 5.0 4/57 2 Schema Grundlagen Die Schema-Beschreibung wurde anhand der Baumansicht erstellt. Kommen XML-Komposit-Elemente im …

22.03.2018 ebInterface 5.0 15/57

@CountryCode Identifikation des Elements Country dient. eType Phone Telefonnummer der Firma Element 0..* xs:string Email Emailadresse der Firma Element 0..* xs:string AddressExtension Zusätzlicher Name oder Zusatz zur Adresse als

Freitext Element 0..* xs:string

4.4.2 Contact Das Contact Element dient zur Angabe von Details zum Ansprechpartner, welcher zusätzlich zur Adresse angegeben werden kann.

Name Bedeutung Typ Kard. Format Salutation Anrede des Ansprechpartners Element 0..1 xs:string Name Name des Ansprechpartners Element 1..1 xs:string Phone Telefonnummer des Ansprechpartners Element 0..* xs:string Email Emailadresse des Ansprechpartners Element 0..* xs:string

Page 16: ebInvoice 5p0 v3 - wko.at · 22.03.2018 ebInterface 5.0 4/57 2 Schema Grundlagen Die Schema-Beschreibung wurde anhand der Baumansicht erstellt. Kommen XML-Komposit-Elemente im …

22.03.2018 ebInterface 5.0 16/57

4.5 Biller Das Biller Element ist ERFORDERLICH. Es beinhaltet Angaben zum Rechnungssteller (= lieferndes oder leistendes Unternehmen).

Name Bedeutung Typ Kard. Format VATIdentification Number

Umsatzsteueridentifikationsnummer (UID) des Rechnungsstellers. Falls der Rechnungssteller keine Umsatzsteueridentifikationsnummer besitzt, ist der String „00000000“ (acht Mal die Null) einzusetzen. „00000000“ kann auch dann eingesetzt werden, wenn die UID laut Umsatzsteuergesetz nicht angegeben werden muss.

Element 1..1 xs:string

FurtherIdentification Zur Angabe alle anderen dem Rechnungssteller zugeordneten IDs.

Element 0..* IDType

FurtherIdentification/@Identification-Type

Gibt an um welche Art von ID es sich handelt wie Firmenbuchnummer, Firmengericht, ARA-Nummer, DVR-Nummer, ConsolidatorID etc. Es wird empfohlen, dass zur Angabe des Typs nur die Werte aus der Codeliste im Appendix dieses Dokuments verwendet werden.

Attribut 1..1 xs:string

OrderReference Vom Rechnungssteller vergebene Referenz auf die zugrundeliegende Bestellung. Dieses Element wird verwendet, wenn der Rechnung nur eine Bestellung zugrunde liegt. Falls mehrere Referenzen auf Bestellungen verwendet werden, ist für jede Artikelzeile das Element Invoice/Details/Item

Element 0..1 XML-Komposit

Page 17: ebInvoice 5p0 v3 - wko.at · 22.03.2018 ebInterface 5.0 4/57 2 Schema Grundlagen Die Schema-Beschreibung wurde anhand der Baumansicht erstellt. Kommen XML-Komposit-Elemente im …

22.03.2018 ebInterface 5.0 17/57

List/ListLineItem/Biller OrderReference zu verwenden. Eine Rechnung KANN auch keine Referenzen auf Bestellungen erhalten. Die genaue Beschreibung befindet sich in Abschnitt 4.5.1.

Address Adresse des Rechnungsstellers Element 0..1 XML-Komposit Contact Angaben zur Kontaktperson auf Seiten des

Rechnungsstellers Element 0..1 XML-Komposit

InvoiceRecipients BillerID

Identifikation des Rechnungsstellers beim Rechnungsempfänger.

Element 0..1 IDType

Beispiel: <Biller> <VATIdentificationNumber>ATU51507409</VATIdentificationNumber> <FurtherIdentification IdentificationType="DVR">0012345</FurtherIdentification> <OrderReference> <OrderID>OR3456</OrderID> <ReferenceDate>2017-09-20</ReferenceDate> <Description>Eingegangen per Fax.</Description> </OrderReference> <Address> <AddressIdentifier AddressIdentifierType="ProprietaryAddressID"> AnyOtherProprietaryID </AddressIdentifier> <Name>Schrauben Willi</Name> <Street>Lassallestraße 5</Street> <Town>Wien</Town> <ZIP>1020</ZIP> <Country CountryCode="AT">Österreich</Country> <Phone>+43 / 1 / 78 56 789</Phone> <Email>[email protected]</Email> <AddressExtension>Zentrale Verwaltung Wien</AddressExtension> </Address> <Contact> <Salutation>Hr. Ing.</Salutation> <Name>Walter Moser</Name> <Phone>+43 / 1 / 78 56 789 21</Phone> <Email>[email protected]</Email> </Contact> <InvoiceRecipientsBillerID>ID4456</InvoiceRecipientsBillerID> </Biller>

4.5.1 OrderReference Das OrderReference Element ist OPTIONAL und enthält Informationen zur Bestellung. Dieses Element wird verwendet, wenn der Rechnung nur eine Bestellung zugrunde liegt. Falls mehrere Referenzen auf Bestellungen verwendet werden, ist für jede Artikelzeile das Element Invoice/Details/ItemList/ListLineItem/BillersOrderReference zu verwenden. Eine Rechnung KANN auch keine Referenzen auf Bestellungen enthalten.

Page 18: ebInvoice 5p0 v3 - wko.at · 22.03.2018 ebInterface 5.0 4/57 2 Schema Grundlagen Die Schema-Beschreibung wurde anhand der Baumansicht erstellt. Kommen XML-Komposit-Elemente im …

22.03.2018 ebInterface 5.0 18/57

Name Bedeutung Typ Kard. Format OrderID Nummer der Bestellung Element 1..1 IDType ReferenceDate Bestelldatum Element 0..1 xs:date Description Angaben zur Bestellung in Freitext Element 0..1 xs:string

Page 19: ebInvoice 5p0 v3 - wko.at · 22.03.2018 ebInterface 5.0 4/57 2 Schema Grundlagen Die Schema-Beschreibung wurde anhand der Baumansicht erstellt. Kommen XML-Komposit-Elemente im …

22.03.2018 ebInterface 5.0 19/57

4.6 InvoiceRecipient Das InvoiceRecipient Element ist ERFORDERLICH und beinhaltet Angaben zum Empfänger der Rechnung. Der InvoiceRecipient ist derjenige, der aus der Rechnung den Vorsteuerabzug geltend machen kann.

Name Bedeutung Typ Kard. Format VATIdentificationNumber

Umsatzsteueridentifikationsnummer (UID) des Rechnungsempfängers. Falls der Rechnungsempfänger keine Umsatzsteueridentifikationsnummer besitzt, ist der String „00000000“ (acht Mal die Null) einzusetzen. „00000000“ kann auch dann eingesetzt werden, wenn die UID laut Umsatzsteuer-gesetz nicht angegeben werden muss.

Element 1..1 xs:string

FurtherIdentification

Zur Angabe alle anderen dem Rechnungsempfänger zugeordneten IDs.

Element 0..* IDType

FurtherIdentification/@Identification-Type

Gibt an um welche Art von ID es sich handelt wie Firmenbuchnummer, Firmengericht, ARA-Nummer, DVR-Nummer, ConsolidatorID, etc. Es wird empfohlen, dass zur Angabe des Typs nur die Werte aus der Codeliste im Appendix

Attribut 1..1 xs:string

Page 20: ebInvoice 5p0 v3 - wko.at · 22.03.2018 ebInterface 5.0 4/57 2 Schema Grundlagen Die Schema-Beschreibung wurde anhand der Baumansicht erstellt. Kommen XML-Komposit-Elemente im …

22.03.2018 ebInterface 5.0 20/57

dieses Dokuments verwendet werden. OrderReference Vom Rechnungsempfänger vergebene

Referenz auf die zugrundeliegende Bestellung. Dieses Element wird verwendet, wenn der Rechnung nur eine Bestellung zugrunde liegt. Falls mehrere Referenzen auf Bestellungen verwendet werden, ist für jede Artikelzeile das Element Invoice/ Details/ItemList/ListLineItem/ InvoiceRecipientOrderReference zu verwenden. Eine Rechnung KANN auch keine Referenzen auf Bestellungen enthalten. (Anmerkung: der Aufbau des OrderReference Elements ist derselbe wie in Abschnitt 4.5.1 dargestellt).

Element 0..1 XML-Komposit

Address Adresse des Rechnungsempfängers (Anmerkung: der Aufbau des Address-Elements ist derselbe wie in Abschnitt 4.4.1 dargestellt).

Element 0..1 XML-Komposit

Contact Ansprechperson auf Seiten des Rechnungsempfängers (Anmerkung: der Aufbau des Contact-Elements ist derselbe wie in Abschnitt 4.4.2 dargestellt).

Element 0..1 XML-Komposit

BillersInvoice RecipientID

Identifikation des Rechnungsempfängers beim Rechnungssteller.

Element 0..1 IDType

AccountingArea Angabe des Buchungskreises beim Rechnungsempfänger.

Element 0..1 xs:string

SubOrganizationID Angabe einer weiteren internen Referenz beim Rechnungsempfänger. Dies kann beispielsweise eine Mandantennummer oder die Identifikation einer Suborganisationseinheit sein.

Element 0..1 xs:string

Page 21: ebInvoice 5p0 v3 - wko.at · 22.03.2018 ebInterface 5.0 4/57 2 Schema Grundlagen Die Schema-Beschreibung wurde anhand der Baumansicht erstellt. Kommen XML-Komposit-Elemente im …

22.03.2018 ebInterface 5.0 21/57

Beispiel: <InvoiceRecipient> <VATIdentificationNumber>ATU18708634</VATIdentificationNumber> <FurtherIdentification IdentificationType="DVR">7654543</FurtherIdentification> <OrderReference> <OrderID>ID3456</OrderID> <ReferenceDate>2017-09-20</ReferenceDate> <Description>Bestellung per Fax.</Description> </OrderReference> <Address> <AddressIdentifier AddressIdentifierType="ProprietaryAddressID">35354 </AddressIdentifier> <Name>Mustermann GmbH</Name> <Street>Haupstraße 10</Street> <Town>Graz</Town> <ZIP>8010</ZIP> <Country CountryCode="AT">Österreich</Country> </Address> <Contact> <Salutation>Herr</Salutation> <Name>Max Mustermann</Name> </Contact> <BillersInvoiceRecipientID>12345678</BillersInvoiceRecipientID> <AccountingArea>BK372</AccountingArea> <SubOrganizationID>2938</SubOrganizationID> </InvoiceRecipient>

Page 22: ebInvoice 5p0 v3 - wko.at · 22.03.2018 ebInterface 5.0 4/57 2 Schema Grundlagen Die Schema-Beschreibung wurde anhand der Baumansicht erstellt. Kommen XML-Komposit-Elemente im …

22.03.2018 ebInterface 5.0 22/57

4.7 OrderingParty Das Element OrderingParty ist OPTIONAL und dient zur Angabe eines Auftraggebers, falls dieser nicht dem Rechnungsempfänger entspricht.

Name Bedeutung Typ Kard. Format VATIdentificationNumber Umsatzsteueridentifikationsnummer

(UID) des Auftraggebers. Falls der Auftraggeber keine Umsatzsteueridentifikationsnummer besitzt, ist der String „00000000“ (acht Mal die Null) einzusetzen. „00000000“ kann auch dann eingesetzt werden, wenn die UID laut Umsatzsteuergesetz nicht angegeben werden muss.

Element 1..1 xs:string

FurtherIdentification Zur Angabe aller anderen dem Auftraggeber zugeordneten IDs.

Element 0..* IDType

FurtherIdentification/@Identification-Type

Gibt an um welche Art von ID es sich handelt wie Firmenbuchnummer, Firmengericht, ARA-Nummer, DVR-Nummer, ConsolidatorID, etc. Es wird empfohlen, dass zur Angabe des Typs nur die Werte aus der Codeliste im Appendix dieses Dokuments verwendet werden.

Attribut 1..1 xs:string

OrderReference Vom Auftraggeber vergebene Referenz auf die zugrundeliegende Bestellung. (Anmerkung: der Aufbau des OrderReference Elements ist derselbe

Element 0..1 XML-Komposit

Page 23: ebInvoice 5p0 v3 - wko.at · 22.03.2018 ebInterface 5.0 4/57 2 Schema Grundlagen Die Schema-Beschreibung wurde anhand der Baumansicht erstellt. Kommen XML-Komposit-Elemente im …

22.03.2018 ebInterface 5.0 23/57

wie in Abschnitt 4.5.1 dargestellt) Address Adresse des Auftraggebers

(Anmerkung: der Aufbau des Address Elements ist derselbe wie in Abschnitt 4.4.1 dargestellt).

Element 0..1 XML-Komposit

Contact Details zum Ansprechpartner auf Seiten des Auftraggebers. (Anmerkung: der Aufbau des Contact Elements ist derselbe wie in Abschnitt 4.4.2 dargestellt).

Element 0..1 XML-Komposit

BillersOrderingPartyID Identifikation des Auftraggebers beim Rechnungssteller.

Element 1..1 IDType

Beispiel: <OrderingParty> <VATIdentificationNumber>00000000</VATIdentificationNumber> <OrderReference> <OrderID>558741</OrderID> <ReferenceDate>2011-09-20</ReferenceDate> <Description>Per Fax empfangen.</Description> </OrderReference> <Address> <AddressIdentifier AddressIdentifierType="ProprietaryAddressID">OI393K3 </AddressIdentifier> <Name>Der Dritte Mann GmbH</Name> <Street>Lassallestraße 7</Street> <POBox>360</POBox> <Town>Wien</Town> <ZIP>1020</ZIP> <Country CountryCode="AT">Österreich</Country> </Address> <Contact> <Name>Max Mustermann</Name> </Contact> <BillersOrderingPartyID>98765432</BillersOrderingPartyID> </OrderingParty>

Page 24: ebInvoice 5p0 v3 - wko.at · 22.03.2018 ebInterface 5.0 4/57 2 Schema Grundlagen Die Schema-Beschreibung wurde anhand der Baumansicht erstellt. Kommen XML-Komposit-Elemente im …

22.03.2018 ebInterface 5.0 24/57

4.8 Details Das Details Element ist ERFORDERLICH und beinhaltet alle Details zu den verrechneten Artikeln bzw. Leistungen.

Name Bedeutung Typ Kard. Format Header Description

Überschrift für die Rechnungsdetails in Freitext.

Element 0..1 xs:string

ItemList Die verrechneten Positionen können in mehrere Abschnitte gruppiert werden. Jedes ItemList Element beinhaltet einen Abschnitt.

Element 1..* XML-Komposit

ItemList/Header Description

Überschrift des jeweiligen Abschnitts in Freitext.

Element 0..1 xs:string

ItemList/ListLine Item

Dieses Element entspricht einer Positionszeile.

Element 1..* XML-Komposit

ItemList/Footer Description

Fußzeile des jeweiligen Abschnitts in Freitext. Element 0..1 xs:string

Footer Description

Fußzeile für die Rechnungsdetails in Freitext. Element 0..1 xs:string

Page 25: ebInvoice 5p0 v3 - wko.at · 22.03.2018 ebInterface 5.0 4/57 2 Schema Grundlagen Die Schema-Beschreibung wurde anhand der Baumansicht erstellt. Kommen XML-Komposit-Elemente im …

22.03.2018 ebInterface 5.0 25/57

Beispiel: <Details> <HeaderDescription> Wir stellen Ihnen folgende Leistungen in Rechnung. </HeaderDescription> <ItemList> <HeaderDescription> Aus unserer Schrauben-Abteilung: </HeaderDescription> <ListLineItem> <PositionNumber>1</PositionNumber> <Description>Schraubenzieher</Description> <ArticleNumber ArticleNumberType="BillersArticleNumber"> I3939 </ArticleNumber> <ArticleNumber ArticleNumberType="InvoiceRecipientsArticleNumber"> E3949 </ArticleNumber> <ArticleNumber ArticleNumberType="GTIN"> 00012345678905 </ArticleNumber> <Quantity Unit="C62">100.00</Quantity> <UnitPrice>10.20</UnitPrice> <AdditionalInformation Key="35"> Gelb </AdditionalInformation> <TaxItem> <TaxableAmount>1020.00</TaxableAmount> <TaxPercent TaxCategoryCode="S">20</TaxPercent> <TaxAmount>204.00</TaxAmount> <Comment>20% Standardsteuersatz</Comment> </TaxItem> <LineItemAmount>1020.00</LineItemAmount> </ListLineItem> </ItemList> <ItemList> <HeaderDescription>Aus unserer Buch-Abteilung:</HeaderDescription> <ListLineItem> <PositionNumber>1</PositionNumber> <Description>Handbuch zur Schraube</Description> <ArticleNumber ArticleNumberType="BillersArticleNumber"> K34838 </ArticleNumber> <ArticleNumber ArticleNumberType="InvoiceRecipientsArticleNumber"> E4938 </ArticleNumber> <ArticleNumber ArticleNumberType="GTIN"> 00012345678897 </ArticleNumber> <Quantity Unit="C62">1.00</Quantity> <UnitPrice>5.00</UnitPrice> <TaxItem> <TaxableAmount>5.00</TaxableAmount> <TaxPercent TaxCategoryCode="S">10</TaxPercent> <TaxAmount>0.50</TaxAmount> <Comment>10% - Reduzierter Steuersatz</Comment> </TaxItem> <LineItemAmount>5.00</LineItemAmount>

Page 26: ebInvoice 5p0 v3 - wko.at · 22.03.2018 ebInterface 5.0 4/57 2 Schema Grundlagen Die Schema-Beschreibung wurde anhand der Baumansicht erstellt. Kommen XML-Komposit-Elemente im …

22.03.2018 ebInterface 5.0 26/57

</ListLineItem> </ItemList> <FooterDescription>Wir danken für Ihren Auftrag</FooterDescription> </Details>

Page 27: ebInvoice 5p0 v3 - wko.at · 22.03.2018 ebInterface 5.0 4/57 2 Schema Grundlagen Die Schema-Beschreibung wurde anhand der Baumansicht erstellt. Kommen XML-Komposit-Elemente im …

22.03.2018 ebInterface 5.0 27/57

4.8.1 ListLineItem Das ListLineItem Element dient zur Angabe der Details innerhalb einer Positionszeile.

Name Bedeutung Typ Kard. Format PositionNumber Fortlaufende Positionsnummer Element 0..1 xs:positiveInteger Description Handelsübliche Bezeichnung des Artikels

bzw. der Leistung Element 1..* xs:string

ArticleNumber Nummer des Artikels Element 0..* xs:string ArticleNumber/ @ArticleNumberType

Gibt an, um welche Art von Artikelnummer es sich handelt. Mögliche Werte sind: PZN, GTIN, Artikelnummer der Käufers, Artikelnummer des Verkäufers.

Attribut 0..1 ArticleNumberType

Quantity Verrechnete Menge. Element 1..1 Decimal4Type Quantity/@Unit Mengeneinheit in Freitext. Um auf Seiten

des Empfängers eine automatische Verarbeitung zu ermöglichen, wird die Verwendung der ebInterface-UnitCodes empfohlen. Diese befinden sich im Appendix dieses Dokuments.

Attribut 1..1 xs:string

UnitPrice Einzelpreis (Netto) Element 1..1 Decimal4Type

Page 28: ebInvoice 5p0 v3 - wko.at · 22.03.2018 ebInterface 5.0 4/57 2 Schema Grundlagen Die Schema-Beschreibung wurde anhand der Baumansicht erstellt. Kommen XML-Komposit-Elemente im …

22.03.2018 ebInterface 5.0 28/57

UnitPrice/@BaseQuantity

Gibt die Menge an, auf die sich der UnitPrice bezieht. Wird dieses Attribut nicht angegeben, so bezieht sich der UnitPrice immer auf die Menge 1.

Attribut 0..1 Decimal4Type

ReductionAndSurchargeListLineItemDetails

Dieses Feld dient zu Angabe von Rabatten und Aufschlägen auf die Rechnungsposition. Des Weiteren können in diesem Feld Steuern ausgewiesen werden, die selbst wieder der Umsatzsteuer unterliegen, wie zB Biersteuer, Mineralölsteuer, etc. Die genaue Definition befindet sich in Abschnitt 4.8.1.1.

Element 0..1 XML-Komposit

Delivery Angaben zur Lieferung dieser Rechnungsposition. (Anmerkung: der Aufbau des Delivery Elements ist derselbe wie in Abschnitt 4.4 dargestellt)

Element 0..1 XML-Komposit

BillersOrderReference Vom Rechnungssteller vergebene Referenz auf die zugrundeliegende Bestellung bzw. deren Bestellposition. (Anmerkung: Wird dieses Element verwendet, so überschriebt es eventuelle Angabe in Invoice/Biller/Order-Reference). Die genaue Definition befindet sich in Abschnitt 4.5.1.

Element 0..1 XML-Komposit

BillersOrderReference/OrderID

Nummer der Bestellung beim Rechnungssteller

Element 1..1 IDType max. 255 Stellen

BillersOrderReference/ReferenceDate

Datum der Bestellung beim Rechnungssteller

Element 0..1 xs:date

BillersOrderReference/Description

Beschreibung der Bestellung beim Rechnungssteller

Element 0..1 xs:string

BillersOrderReference/OrderPositionNumber

Positionsnummer der Bestellung beim Rechnungssteller

Element 0..1 xs:string

InvoiceRecipientsOrderReference

Vom Rechnungsempfänger (oder eventuell vom Besteller) vergebene Referenz auf die zugrundeliegende Bestellung bzw. deren Bestellposition. (Anmerkung: Wird dieses Element verwendet, so überschriebt es eventuelle Angabe in Invoice/InvoiceRecipient/ OrderReference bzw. Invoice/Ordering-Party/OrderReference). Die genaue Definition befindet sich in Abschnitt 4.5.1.

Element 0..1 XML-Komposit

InvoiceRecipientsOrderReference/OrderID

Nummer der Bestellung beim Rechnungsempfänger

Element 1..1 IDType max. 255 Stellen

InvoiceRecipientsOrderReference/ReferenceDate

Datum der Bestellung beim Rechnungsempfänger

Element 0..1 xs:date

InvoiceRecipientsOrderReference/Description

Beschreibung der Bestellung beim Rechnungsempfänger

Element 0..1 xs:string

InvoiceRecipientsOrderReference/Order PositionNumber

Positionsnummer der Bestellung beim Rechnungsempfänger

Element 0..1 xs:string

Classification Dient zur Einteilung der verrechneten Position in ein bestimmtes Klassifikationsschema. Dieses Element beinhaltet den Wert gemäß dem Klassifikationsschema.

Element 0..* xs:string

Page 29: ebInvoice 5p0 v3 - wko.at · 22.03.2018 ebInterface 5.0 4/57 2 Schema Grundlagen Die Schema-Beschreibung wurde anhand der Baumansicht erstellt. Kommen XML-Komposit-Elemente im …

22.03.2018 ebInterface 5.0 29/57

Classification/@ClassificationSchema

Das Attribut definiert das Klassifikationsschema, auf den sich der Wert im Element Classification bezieht.

Attribut 0..1 xs:string

AdditionalInformation Zusätzliche Informationen zum verrechneten Artikel bzw. zur verrechneten Leistung.

Element 0..1 xs:string

AdditionalInformation/@Key

Anhand dieses Attributs kann der Wert im Element AdditionalInformation weiter klassifiziert werden. Für die zulässigen Werte gibt es keine Einschränkung – diese können auf bilateraler Basis definiert werden. Um die Elemente aus AdditionalInformation aus ebInterface 4p3 und davor abzubilden, werden folgenden Key-Werte empfohlen:

• SerialNumber • ChargeNumber • AlternativeQuantity • AlternativeQuantityUnit • Size • Weight • WeightUnit • Boxes • Color

Attribut 0..1 xs:string

TaxItem Angaben zur Umsatzsteuer Element 1..1 XML-Komposit LineItemAmount Betrag der Rechnungsposition (Netto)

Berechnung: Der Betrag errechnet sich dabei nach folgender Formel: LineItemAmount = Quantity * UnitPrice / BaseQuantity + Summe aller SurchargeListLineItem/Amounts – Summe aller ReductionListLineItem/Amounts

Element 1..1 Decimal2Type

4.8.1.1 ReductionAndSurchargeListLineItemDetails Das Element ReductionAndSurchargeListLineItemDetails ist OPTIONAL. Es dient zur Angabe von einem oder mehreren Rabatten bzw. Aufschlägen sowie zur Angabe von Steuern, die selbst wieder der Umsatzsteuer unterliegen (zB Biersteuer, Mineralölsteuer, etc.). Die angegebenen Rabatte/Aufschläge/Steuern beziehen sich jeweils nur auf die aktuelle Rechnungszeile (ListLineItem). Rabatte/Aufschläge/Steuern werden immer vom Nettowert berechnet.

Page 30: ebInvoice 5p0 v3 - wko.at · 22.03.2018 ebInterface 5.0 4/57 2 Schema Grundlagen Die Schema-Beschreibung wurde anhand der Baumansicht erstellt. Kommen XML-Komposit-Elemente im …

22.03.2018 ebInterface 5.0 30/57

Page 31: ebInvoice 5p0 v3 - wko.at · 22.03.2018 ebInterface 5.0 4/57 2 Schema Grundlagen Die Schema-Beschreibung wurde anhand der Baumansicht erstellt. Kommen XML-Komposit-Elemente im …

22.03.2018 ebInterface 5.0 31/57

Name Bedeutung Typ Kard. Format ReductionListLineItem Angaben zu einem Rabatt Element 0..* XML-Komposit ReductionListLineItem /BaseAmount

Gibt den Nettobasisbetrag an, auf den sich der Rabatt bezieht.

Element 1..1 Decimal2Type

ReductionListLineItem /Percentage

Prozentsatz des gewährten Rabatts Element 0..1 PercentageType

ReductionListLineItem /Amount

Betrag des gewährten Rabatts. Berechnung: Ergibt sich aus BaseAmount * Percentage / 100. Wird ein Amount angegeben, so muss kein Percentage angegeben werden (kann aber angegeben werden). Sind beide angegeben, so ist Amount vorrangig.

Element 0..1 Decimal2Type

ReductionListLineItem/Comment

Optionaler Kommentar zum Rabatt Element 0..1 xs:string

ReductionListLineItem/Classification

Optionale Klassifikation des Rabatts Element 0..1 xs:string

ReductionListLineItem/Classification/@ClassificationSchema

Angabe eines Klassifikationsschemas als Freitext

Attribut 0..1 xs:string

SurchargeListLineItem Angaben zu einem Aufschlag Element 0..* XML-Komposit SurchargeListLineItem/BaseAmount

Gibt den Nettobasisbetrag an, auf den sich der Aufschlag bezieht.

Element 1..1 Decimal2Type

SurchargeListLineItem/Percentage

Prozentsatz des Aufschlages Element 0..1 PercentageType

SurchargeListLineItem/Amount

Betrag des Aufschlages. Berechnung: Ergibt sich aus BaseAmount * Percentage / 100. Wird ein Amount angegeben, so muss kein Percentage angegeben werden (kann aber angegeben werden). Sind beide angegeben, so ist Amount vorrangig.

Element 0..1 Decimal2Type

SurchargeListLineItem/Comment

Optionaler Kommentar zum Aufschlag Element 0..1 xs:string

SurchargeListLineItem /Classification

Optionale Klassifikation des Aufschlags

Element 0..1 xs:string

SurchargeListLineItem /Classification/@ClassificationSchema

Angabe eines Klassifikationsschemas als Freitext

Attribut 0..1 xs:string

OtherVATableTaxListLineItem

Angaben zu einer sonstigen Steuer, die selbst der Umsatzsteuer unterliegt. zB Biersteuer, Mineralölsteuer, etc.

Element 0..1 XML-Komposit

OtherVATableTaxListLineItem/TaxableAmount

Gibt den Nettobasisbetrag an, auf den sich die Steuer bezieht.

Element 1..1 Decimal2Type

OtherVATableTaxListLineItem/TaxPercent

Der Steuersatz. Element 0..1 PercentageType

OtherVATableTaxListLineItem/TaxPercent/@Ta

Die Steuerkategorie als Code. Die zulässigen Codes sind im Appendix

Attribute 1..1 xs:string

Page 32: ebInvoice 5p0 v3 - wko.at · 22.03.2018 ebInterface 5.0 4/57 2 Schema Grundlagen Die Schema-Beschreibung wurde anhand der Baumansicht erstellt. Kommen XML-Komposit-Elemente im …

22.03.2018 ebInterface 5.0 32/57

xCategoryCode angeführt. OtherVATableTaxListLineItem/TaxAmount

Betrag der Steuer Berechnung: Ergibt sich aus BaseAmount * Percentage / 100 falls Percentage angegeben ist. Sind beide angegeben, so ist Amount vorrangig.

Element 1..1 Decimal2Type

OtherVATableTaxListLineItem/AccountingCurrencyAmount

In diesem Element kann der Umsatzsteuerbetrag in einer anderen Währung angegeben werden, als jene, in welcher die gesamte Rechnung ausgestellt wurde. Relevant ist dies vor allem für UStG §11 (1) 3f. Ist die Rechnung nicht in EUR ausgestellt, so muss in diesem Element der Umsatzsteuerbetrag in EUR angegeben werden.

Element 0..1 Decimal2Type

OtherVATableTaxListLineItem/AccountingCurrencyAmount/@Currency

Die Währung, in welcher AccountingCurrencyAmount angegeben wird. Typischerweise wird dies Euro sein.

Attribut 1..1 CurrencyType

OtherVATableTaxListLineItem/Comment

Optionaler Kommentar zur Steuer Element 0..1 xs:string

OtherVATableTaxListLineItem/TaxID

Angabe des Steuertyps (Biersteuer, Mineralölsteuer, etc.) durch Verwendung eines eindeutigen Identifiers. Es wird empfohlen, dass zur Angabe des Typs nur die Werte aus der Codeliste im Appendix dieses Dokuments verwendet werden.

Element 1..1 IDType

Hinweis: Werden mehrere Rabatte und/oder Aufschläge/Steuern angegeben, so erfolgt die Berechnung der Rabatte/Aufschläge/Steuern entsprechend der Reihenfolge in der die Elemente angegeben sind. Hinweis: Rabatte mit negativem Amount müssen als Aufschlag interpretiert werden. Aufschläge mit negativem Amount müssen als Rabatt interpretiert werden. Sonstige Steuern SOLLTEN NICHT als negativer Betrag angegeben werden.

4.8.1.2 TaxItemDas Element TaxItem ist ERFORDERLICH und enthält Angaben zur Umsatzsteuer für die jeweilige Positionszeile der Rechnung.

Page 33: ebInvoice 5p0 v3 - wko.at · 22.03.2018 ebInterface 5.0 4/57 2 Schema Grundlagen Die Schema-Beschreibung wurde anhand der Baumansicht erstellt. Kommen XML-Komposit-Elemente im …

22.03.2018 ebInterface 5.0 33/57

Name Bedeutung Typ Kard. Format TaxableAmount Gibt den Nettobasisbetrag an, auf den sich

die Steuer bezieht. Element 1..1 xs:string

TaxPercent Der Steuersatz. Element 1..1 PercentageType TaxPercent/@TaxCategoryCode

Die Steuerkategorie als Code. Die zulässigen Codes sind im Appendix angeführt.

Attribut 1..1 xs:token

TaxAmount Betrag der Steuer Berechnung: Ergibt sich aus BaseAmount * Percentage / 100 falls Percentage angegeben ist. Sind beide angegeben, so ist Amount vorrangig.

Element 1..1 Decimal2Type

AccountingCurrencyAmount

In diesem Element kann der Umsatzsteuerbetrag in einer anderen Währung angegeben werden, als jene, in welcher die gesamte Rechnung ausgestellt wurde. Relevant ist dies vor allem für UStG §11 (1) 3f. Ist die Rechnung nicht in EUR ausgestellt, so muss in diesem Element der Umsatzsteuerbetrag in EUR angegeben werden.

Element 0..1 Decimal2Type

AccountingCurrencyAmount/@Currency

Die Währung, in welcher AccountingCurrencyAmount angegeben wird. Typischerweise wird dies Euro sein.

Attribut 1..1 CurrencyType

Comment Kommentar zur Steuer Element 0..1 xs:string Beispiel – Umstatzsteuerpflicht 20%: Der in Österreich zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Dokuments geltende Standardsteuersatz von 20% wird mit dem TaxCategoryCode S angegeben.

Page 34: ebInvoice 5p0 v3 - wko.at · 22.03.2018 ebInterface 5.0 4/57 2 Schema Grundlagen Die Schema-Beschreibung wurde anhand der Baumansicht erstellt. Kommen XML-Komposit-Elemente im …

22.03.2018 ebInterface 5.0 34/57

<TaxItem> <TaxableAmount>200</TaxableAmount> <TaxPercent TaxCategoryCode="S">20</TaxPercent> <TaxAmount>40</TaxAmount> <Comment>20% Normalsteuersatz</Comment> </TaxItem> Beispiel – Umstatzsteuerpflicht 20% in anderer Währung als Euro: Der in Österreich zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Dokuments geltende Standardsteuersatz von 20% wird mit dem TaxCategoryCode S angegeben. <TaxItem> <TaxableAmount>500</TaxableAmount> <TaxPercent TaxCategoryCode="S">20</TaxPercent> <TaxAmount>100</TaxAmount> <AccountingCurrencyAmount Currency="EUR">55.20</AccountingCurrencyAmount> <Comment>20% Normalsteuersatz</Comment> </TaxItem> Beispiel – Umsatzsteuerpflicht 10%: Der reduzierte Standardsteuersatz wird mit dem TaxCategoryCode AA angegeben. <TaxItem> <TaxableAmount>200</TaxableAmount> <TaxPercent TaxCategoryCode="AA">10</TaxPercent> <TaxAmount>20</TaxAmount> <Comment>10% reduzierter Steuersatz</Comment> </TaxItem> Beispiel – Nicht USt-steuerbar: Nicht USt-steuerbar wird mit dem TaxCategoryCode O angegeben. <TaxItem> <TaxableAmount>4.42</TaxableAmount> <TaxPercent TaxCategoryCode="O">0</TaxPercent> <Comment>City tax</Comment> </TaxItem> Beispiel – USt-befreit: USt-Befreiung wird mit dem folgenden TaxCategoryCode angegeben: E. <TaxItem> <TaxableAmount>200</TaxableAmount> <TaxPercent TaxCategoryCode="E">0</TaxPercent> <Comment>Kleinunternehmerregelung</Comment> </TaxItem>

4.9 ReductionAndSurchargeDetails Das Element ReductionAndSurchargeDetails ist OPTIONAL. Es dient zur Angabe von einem oder mehreren Rabatten bzw. Aufschlägen sowie zur Angabe von Steuern die selbst wieder der Umsatzsteuer unterliegen (wie zB Biersteuer, Mineralölsteuer, etc.). Rabatte bzw. Aufschläge sowie Steuern werden immer vom Nettowert berechnet.

Page 35: ebInvoice 5p0 v3 - wko.at · 22.03.2018 ebInterface 5.0 4/57 2 Schema Grundlagen Die Schema-Beschreibung wurde anhand der Baumansicht erstellt. Kommen XML-Komposit-Elemente im …

22.03.2018 ebInterface 5.0 35/57

Page 36: ebInvoice 5p0 v3 - wko.at · 22.03.2018 ebInterface 5.0 4/57 2 Schema Grundlagen Die Schema-Beschreibung wurde anhand der Baumansicht erstellt. Kommen XML-Komposit-Elemente im …

22.03.2018 ebInterface 5.0 36/57

Name Bedeutung Typ Kard. Format Reduction Angaben zu einem Rabatt Element 0..* XML-Komposit Reduction/BaseAmount Gibt den Nettobasisbetrag an, auf den

sich der Rabatt bezieht. Element 1..1 Decimal2Type

Reduction/Percentage Prozentsatz des gewährten Rabatts Element 0..1 PercentageType Reduction/Amount Betrag des gewährten Rabatts.

Berechnung: Ergibt sich üblicherweise aus BaseAmount * Percentage / 100. Wird ein Amount angegeben, so muss kein Percentage angegeben werden (kann aber angegeben werden). Sind beide angegeben, so ist Amount vorrangig.

Element 0..1 Decimal2Type

Reduction/Comment Optionaler Kommentar zum Rabatt Element 0..1 xs:string Reduction/Classification Optionale Klassifikation des Rabatts Element 0..1 xs:string Reduction/Classification/@ClassificationSchema

Angabe eines Klassifikationsschemas als Freitext

Attribut 0..1 xs:string

Reduction/TaxItem Umsatzsteuersatz der zugrundeliegenden Artikel bzw. der Leistungen.

Element 1..1 XML-Komposit

Surcharge Angaben zu einem Aufschlag Element 0..* XML-Komposit Surcharge/BaseAmount Gibt den Nettobasisbetrag an, auf den

sich der Aufschlag bezieht. Element 1..1 Decimal2Type

Surcharge/Percentage Prozentsatz des Aufschlags Element 0..1 PercentageType Surcharge/Amount Betrag des Aufschlags.

Berechnung: Ergibt sich üblicherweise aus BaseAmount * Percentage / 100. Wird ein Amount angegeben, so muss kein Percentage angegeben werden (kann aber angegeben werden). Sind beide angegeben, so ist Amount vorrangig.

Element 0..1 Decimal2Type

Surcharge/Classification Optionale Klassifikation des Aufschlags

Element 0..1 xs:string

Surcharge /Classification/@ClassificationSchema

Angabe eines Klassifikationsschemas als Freitext

Attribut 0..1 xs:string

Surcharge/Comment Optionaler Kommentar zum Aufschlag Element 0..1 xs:string Surcharge/TaxItem Umsatzsteuersatz der

zugrundeliegenden Artikel bzw. der Leistungen.

Element 1..1 XML-Komposit

OtherVATableTax Mit Hilfe dieses Elements können sonstige Steuern abgebildet werden, die selbst wieder der Umsatzsteuer unterliegen wie zB Getränkesteuer, Mineralölsteuer, etc. Hinweis: Wenn eine sonstige Steuer schon auf ListLineItem-Ebene angegeben ist, dann muss sie nicht mehr auf ROOT-Ebene angegeben

Element 0..1 XML-Komposit

Page 37: ebInvoice 5p0 v3 - wko.at · 22.03.2018 ebInterface 5.0 4/57 2 Schema Grundlagen Die Schema-Beschreibung wurde anhand der Baumansicht erstellt. Kommen XML-Komposit-Elemente im …

22.03.2018 ebInterface 5.0 37/57

werden. OtherVATableTax/TaxableAmount

Gibt den Nettobasisbetrag an, auf den sich die Steuer bezieht.

Element 1..1 Decimal2Type

OtherVATableTax/TaxPercent

Der Steuersatz Element 0..1 PercentageType

OtherVATableTax/TaxPercent/@TaxCategoryCode

Die Steuerkategorie als Code. Die zulässigen Codes sind im Appendix angeführt.

Attribut 1..1 xs:string

OtherVATableTax/TaxAmount

Betrag der Steuer. Berechnung: Ergibt sich üblicherweise aus BaseAmount * Percentage / 100 falls Percentage angegeben ist. Sind beide angegeben, so ist Amount vorrangig.

Element 1..1 Decimal2Type

OtherVATableTax /AccountingCurrencyAmount

In diesem Element kann der Umsatzsteuerbetrag in einer anderen Währung angegeben werden, als jene, in welcher die gesamte Rechnung ausgestellt wurde. Relevant ist dies vor allem für UStG §11 (1) 3f. Ist die Rechnung nicht in EUR ausgestellt, so muss in diesem Element der Umsatzsteuerbetrag in EUR angegeben werden.

Element 0..1 Decimal2Type

OtherVATableTax /AccountingCurrencyAmount/@Currency

Die Währung, in welcher AccountingCurrencyAmount angegeben wird. Typischerweise wird dies Euro sein.

Attribut 1..1 CurrencyType

OtherVATableTax/Comment

Optionaler Kommentar zur Steuer Element 0..1 xs:string

OtherVATableTax/TaxID

Angabe des Steuertyps (Biersteuer, Mineralölsteuer, etc.) durch Verwendung eines eindeutigen Identifiers. Es wird empfohlen, dass zur Angabe des Typs nur die Werte aus der Codeliste im Appendix dieses Dokuments verwendet werden.

Element 1..1 IDType

Hinweis: Werden mehrere Rabatte und/oder Aufschläge/Steuern angegeben, so erfolgt die Berechnung der Rabatte/Aufschläge/Steuern entsprechend der Reihenfolge in der die Elemente angegeben sind. Hinweis: Rabatte mit negativem Amount müssen als Aufschlag interpretiert werden. Aufschläge mit negativem Amount müssen als Rabatt interpretiert werden. Sonstige Steuern SOLLTEN NICHT als negativer Betrag angegeben werden. Beispiel: <ReductionAndSurchargeDetails> <Reduction> <BaseAmount>1020.00</BaseAmount> <Percentage>1.00</Percentage> <Amount>10.20</Amount> <Comment>Kundenrabatt</Comment> <Classification ClassificationSchema="RTG">Pauschalrabatte</Classification> <TaxItem> <TaxableAmount>10.20</TaxableAmount>

Page 38: ebInvoice 5p0 v3 - wko.at · 22.03.2018 ebInterface 5.0 4/57 2 Schema Grundlagen Die Schema-Beschreibung wurde anhand der Baumansicht erstellt. Kommen XML-Komposit-Elemente im …

22.03.2018 ebInterface 5.0 38/57

<TaxPercent TaxCategoryCode="S">20</TaxPercent> </TaxItem> </Reduction> <Surcharge> <BaseAmount>1020.00</BaseAmount> <Percentage>0.5</Percentage> <Amount>5.10</Amount> <TaxItem> <TaxableAmount>5.10</TaxableAmount> <TaxPercent TaxCategoryCode="S">20</TaxPercent> </TaxItem> </Surcharge> <OtherVATableTax> <TaxableAmount>1020.00</TaxableAmount> <TaxPercent TaxCategoryCode="x">5</TaxPercent> <TaxAmount>51</TaxAmount> <Comment>5% Werbeabgabe</Comment> <TaxID>WA</TaxID> </OtherVATableTax> </ReductionAndSurchargeDetails>

Page 39: ebInvoice 5p0 v3 - wko.at · 22.03.2018 ebInterface 5.0 4/57 2 Schema Grundlagen Die Schema-Beschreibung wurde anhand der Baumansicht erstellt. Kommen XML-Komposit-Elemente im …

22.03.2018 ebInterface 5.0 39/57

4.10 Tax Das Tax Element ist ERFORDERLICH und dient der Beschreibung und Zusammenfassung allfälliger Steuern (z.B. Umsatzsteuer).

Name Bedeutung Typ Kard. Format Tax Dient zur Angabe von Umsatzsteuern oder

zur Angabe von Umsatzsteuerbefreiungen. Element 1..1 XML-Komposit

Tax/TaxItem Ein Eintrag für eine Umsatzsteuer oder für eine Umsatzsteuerbefreiung.

Element 0..* XML-Komposit

Tax/TaxItem/ TaxableAmount

Basisbetrag, auf den sich die Steuer bezieht. Berechnung: Ergibt sich üblicherweise aus Summe der Nettobeträge auf ListLineItem-Ebene mit gleichem TaxPercent sowie TaxCategoryCode wie in diesem Element.

Element 1..1 Decimal2Type

Tax/TaxItem/TaxPercent

Der Steuersatz. Element 1..1 PercentageType

Tax/TaxItem/ TaxPercent/@TaxCategoryCode

Die Steuerkategorie als Code. Die zulässigen Codes sind im Appendix angeführt.

Element 1..1 xs:token

Tax/TaxItem/TaxAmount

Betrag der Steuer Berechnung:

Element 0..1 Decimal2Type

Page 40: ebInvoice 5p0 v3 - wko.at · 22.03.2018 ebInterface 5.0 4/57 2 Schema Grundlagen Die Schema-Beschreibung wurde anhand der Baumansicht erstellt. Kommen XML-Komposit-Elemente im …

22.03.2018 ebInterface 5.0 40/57

Ergibt sich aus TaxableAmount * TaxPercentage / 100

Tax/TaxItem/AccountingCurrencyAmount

In diesem Element kann der Umsatzsteuerbetrag in einer anderen Währung angegeben werden, als jene, in welcher die gesamte Rechnung ausgestellt wurde. Relevant ist dies vor allem für UStG §11 (1) 3f. Ist die Rechnung nicht in EUR ausgestellt, so muss in diesem Element der Umsatzsteuerbetrag in EUR angegeben werden.

Attribut 0..1 Decimal2Type

Tax/TaxItem/AccountingCurrencyAmount/@Currency

Die Währung, in welcher AccountingCurrencyAmount angegeben wird. Typischerweise wird dies Euro sein.

Element 1..1 xs:string

Tax/TaxItem/Comment

Kommentar zur Steuer Element 0..1 xs:string

Tax/OtherTax Element zur Angabe anderer Steuern, die selbst nicht der Umsatzsteuer unterliegen.

Attribut 0..* XML-Komposit

Tax/OtherTax/Comment

Angabe der Art der Steuer als Freitext. Element 1..1 xs:string

Tax/OtherTax/Amount

Betrag der anderen Steuer. Element 1..1 Decimal2Type

Beispiel: In der Steuerzusammenfassung auf ROOT-Ebene sind die einzelnen Steuereinträge der LineItems auf Basis des Tupels (TaxPercent, TaxCategoryCode) aggregiert. <Tax> <TaxItem> <TaxableAmount>2030</TaxableAmount> <TaxPercent TaxCategoryCode="S">20</TaxPercent> <TaxAmount>406</TaxAmount> <AccountingCurrencyAmount Currency="EUR">406</AccountingCurrencyAmount> <Comment>20% Normalsteuersatz</Comment> </TaxItem> <TaxItem> <TaxableAmount>355</TaxableAmount> <TaxPercent TaxCategoryCode="AA">10</TaxPercent> <TaxAmount>35.50</TaxAmount> <AccountingCurrencyAmount Currency="EUR">35.50</AccountingCurrencyAmount> <Comment>10% reduzierter Steuersatz</Comment> </TaxItem> <TaxItem> <TaxableAmount>4.42</TaxableAmount> <TaxPercent TaxCategoryCode="O">0</TaxPercent> <Comment>Abgabe - nicht steuerbar</Comment> </TaxItem> <TaxItem> <TaxableAmount>200</TaxableAmount> <TaxPercent TaxCategoryCode="E">0</TaxPercent> <Comment>USt-befreit gemäß § xxx</Comment> </TaxItem> <OtherTax> <Comment>Werbeabgabe</Comment> <Amount>255</Amount> </OtherTax>

Page 41: ebInvoice 5p0 v3 - wko.at · 22.03.2018 ebInterface 5.0 4/57 2 Schema Grundlagen Die Schema-Beschreibung wurde anhand der Baumansicht erstellt. Kommen XML-Komposit-Elemente im …

22.03.2018 ebInterface 5.0 41/57

</Tax>

4.11 PaymentMethod Das PaymentMethod Element ist OPTIONAL und gibt an, wie die Rechnung bezahlt werden soll. Zurzeit stehen folgende Zahlungsoptionen zur Auswahl: NoPayment keine Bezahlung SEPADirectDebit Bezahlung mittels SEPA-Lastschriftverfahren UniversalBankTransaction: Bezahlung durch Überweisung bzw. über eine Consolidator-

Plattform PaymentCard Kartenzahlung OtherPayment Andere Bezahlung

Name Bedeutung Typ Kard. Format Comment Kommentar zur Zahlungsart. Element 0..1 xs:string NoPayment Die Angabe von NoPayment zeigt an, dass

keine Bezahlung der Rechnung erfolgen soll. Das Element enthält keinen Inhalt. Die genaue Definition befindet sich in Kapitel 4.11.1.

Element 1..1 empty

SEPADirectDebit Zeigt an, dass die Rechnung per SEPA-Lastschriftverfahren beglichen wird. Die genaue Definition befindet sich in Kapitel 4.11.2.

Element 1..1 XML-Komposit

UniversalBankTransaction

Zeigt an, dass die Rechnung durch Banküberweisung oder über eine Payment Consolidator Plattform bezahlt wird. Die genaue Definition befindet sich in Kapitel 4.11.3.

Element 1..1 XML-Komposit

PaymentCard Zeigt an, dass die Zahlung per Kartenzahlung erfolgt. Die genaue Definition befindet sich in Kapitel 4.11.4.

Element 1..1 XML-Komposit

OtherPayment Andere Form der Zahlung. zB per Vorauskasse. Die genaue Definition befindet sich in Kapitel 4.11.5.

Element 1..1 empty

Page 42: ebInvoice 5p0 v3 - wko.at · 22.03.2018 ebInterface 5.0 4/57 2 Schema Grundlagen Die Schema-Beschreibung wurde anhand der Baumansicht erstellt. Kommen XML-Komposit-Elemente im …

22.03.2018 ebInterface 5.0 42/57

4.11.1 NoPayment Die Angabe von NoPayment zeigt an, dass keine Bezahlung der Rechnung erfolgen soll. Das Element NoPayment enthält keinen Inhalt.

Beispiel: <PaymentMethod> <Comment>Bitte nicht einzahlen.</Comment> <NoPayment/> </PaymentMethod>

4.11.2 SEPADirectDebit Die Angabe von SEPADirectDebit zeigt an, dass die Rechnung per SEPA-Lastschrift-verfahren beglichen wird.

Name Bedeutung Typ Kard. Format Type Der Typ der Lastschrift - hat Auswirkungen

auf die Einspruchsfristen. Standard ist 'B2C'. Element 0..1 xs:string

BIC Bank Identification Code (BIC) Element 0..1 BICType IBAN International Bank Account Number (IBAN) Element 0..1 IBANType BankAccountOwner

Name des Kontoinhabers Element 0..1 BankAccountOwnerType

CreditorID Die SEPA Creditor ID (CID) des Rechnungsstellers.

Element 0..1 ID35Type

MandateReference Die SEPA Mandatsreferenz. Element 0..1 ID35Type DebitCollectionDate

Das geplante Einzugsdatum. Liegt für gewöhnlich in der Zukunft.

Element 0..1 xs:date

Beispiel: <PaymentMethod> <SEPADirectDebit> <Type>B2C</Type> <BIC>BKAUATWW</BIC> <IBAN>AT491200011111111111</IBAN> <BankAccountOwner>Max Mustermann</BankAccountOwner>

Page 43: ebInvoice 5p0 v3 - wko.at · 22.03.2018 ebInterface 5.0 4/57 2 Schema Grundlagen Die Schema-Beschreibung wurde anhand der Baumansicht erstellt. Kommen XML-Komposit-Elemente im …

22.03.2018 ebInterface 5.0 43/57

<CreditorID>AT12ZZZ00000000001</CreditorID> <MandateReference>123</MandateReference> <DebitCollectionDate>2013-11-30</DebitCollectionDate> </SEPADirectDebit> </PaymentMethod>

4.11.3 UniversalBankTransaction Die Verwendung von UniversalBankTransaction dient zur Angabe der Details bei Bezahlung durch Banküberweisung oder bei Bezahlung über eine Payment Consolidator Plattform.

Name Bedeutung Typ Kard. Format @Consolidator-Payable

Dieses Attribut dient der Steuerung einer Zahlung auf einer Consolidator-Plattform. Wird das Attribut auf true gesetzt, ist die Bezahlung der Rechnung auf einer Consolidator-Plattform möglich. Der Default Wert ist false.

Attribut 0..1 xs:boolean

BeneficiaryAccount

Konto des Begünstigten Element 0..* XML-Komposit

BeneficiaryAccount/BankName

Name der Bank Element 0..1 xs:string max. 255 Stellen

BeneficiaryAccount/BankCode

Nationale Bankleitzahl Element 0..1 xs:integer

BeneficiaryAccount/BankCode/@BankCodeType

Gibt den Typ der Bankleitzahl an, indem zusätzlich das Land angegeben wird, aus welchem die Bankleitzahl stammt.

Attribut 1..1 CountryCodeType

BeneficiaryAccount/BIC

Bank Identification Code (BIC) Element 0..1 BICType

Page 44: ebInvoice 5p0 v3 - wko.at · 22.03.2018 ebInterface 5.0 4/57 2 Schema Grundlagen Die Schema-Beschreibung wurde anhand der Baumansicht erstellt. Kommen XML-Komposit-Elemente im …

22.03.2018 ebInterface 5.0 44/57

BeneficiaryAccount/BankAccountNr

Nationale Kontonummer Element 0..1 xs:string

BeneficiaryAccount/IBAN

International Bank Account Number (IBAN) Element 0..1 IBANType

BeneficiaryAccount/BankAccountOwner

Name des Kontoinhabers Element 0..1 xs:string max. 70 Stellen

PaymentReference Zahlungsreferenz (Kundendaten), die zur automatischen Verbuchung der Zahlungseingabe verwendet wird. Die entsprechenden Vorgaben der Stuzza1 sind zu berücksichtigen.

Element 0..1 ID35Type

PaymentReference/@CheckSum

Prüfsumme für die Zahlungsreferenz Attribut 0..1 CheckSumType

Beispiel: <PaymentMethod> <UniversalBankTransaction> <BeneficiaryAccount> <BankName>Länderbank</BankName> <BankCode BankCodeType="AT">12000</BankCode> <BIC>BKAUATWW</BIC> <BankAccountNr>11111111111</BankAccountNr> <IBAN>AT491200011111111111</IBAN> <BankAccountOwner>Max Mustermann</BankAccountOwner> </BeneficiaryAccount> <PaymentReference CheckSum="X">123456789012</PaymentReference> </UniversalBankTransaction> </PaymentMethod>

4.11.4 PaymentCard Die Verwendung von PaymentCard dient zur Angabe von Kartenzahlungen – zB mit Hilfe von Kreditkarten.

Name Bedeutung Typ Kard. Format PrimaryAccountNumber

Die Primary Account Number (PAN) der verwendeten Karte. Aus Sicherheitsgründen darf hier NIE eine vollständige PAN angeführt werden. Die ersten 6 Stellen und die letzten 4 Stellen sind die maximal anzugebenden Daten!

Element 1..1 xs:string

CardHolderName Der Name des Karteninhabers. Element 0..1 xs:string Beispiel: <PaymentMethod> <PaymentCard> <PrimaryAccountNumber>123456*4321</PrimaryAccountNumber>

1 http://www.stuzza.at/9417_DE.64FE7D4599b8cea548f52f7c39fac26b8205a6f0

Page 45: ebInvoice 5p0 v3 - wko.at · 22.03.2018 ebInterface 5.0 4/57 2 Schema Grundlagen Die Schema-Beschreibung wurde anhand der Baumansicht erstellt. Kommen XML-Komposit-Elemente im …

22.03.2018 ebInterface 5.0 45/57

<CardHolderName>Max Mustermann</CardHolderName> </PaymentCard> </PaymentMethod>

4.11.5 OtherPayment Die Verwendung von OtherPayment weist darauf hin, dass die Bezahlung auf andere Art vorgenommen wird.

Name Bedeutung Typ Kard. Format OtherPayment Zeigt eine andere Form der Abrechnung an –

zB per Vorauskasse. Der genaue Zweck von OtherPayment wird dem Comment-Element entnommen.

Element 1..1 Element

Beispiel: <PaymentMethod> <Comment>Abrechnung im Zuge des Rahmenvertrags.</Comment> <OtherPayment/> </PaymentMethod>

Page 46: ebInvoice 5p0 v3 - wko.at · 22.03.2018 ebInterface 5.0 4/57 2 Schema Grundlagen Die Schema-Beschreibung wurde anhand der Baumansicht erstellt. Kommen XML-Komposit-Elemente im …

22.03.2018 ebInterface 5.0 46/57

4.12 PaymentConditions Das Element PaymentConditions KANN zur Angabe von Details zu den Zahlungsbedingungen der Rechnung verwendet werden.

Name Bedeutung Typ Kard. Format DueDate Fälligkeitsdatum Element 0..1 xs:date Discount Skonto Element 0..* XML-Komposit Discount/ PaymentDate

Datum bis zu dem die Skontoprozente anwendbar sind.

Element 1..1 xs:date

Discount/ BaseAmount

Basisbetrag, auf den sich das Skonto bezieht. Element 0..1 Decimal2Type

Discount/ Percentage

Skontoprozente Element 0..1 PercentageType

Discount/ Amount

Betrag des Skontos. Berechnung: Ergibt sich üblicherweise aus BaseAmount * Percentage / 100. Wird ein Amount angegeben so muss kein Percentage angegeben werden (kann aber angegeben werden). Für den Fall, dass beide Felder angeführt sind ist Amount vorrangig.

Element 0..1 Decimal2Type

Discount/Comment

Kommentar zum Skonto Element 0..1 xs:string

Minimum-Payment

Sollte zum Fälligkeitsdatum nicht die gesamte Rechnung zu bezahlen sein, so dient dieses Element zur Angabe des Mindestbetrags, der zum Fälligkeitsdatum zu bezahlen ist.

Element 0..1 Decimal2Type

Comment Kommentar zu den Zahlungsbedingungen in Freitext.

Element 0..1 xs:string

Page 47: ebInvoice 5p0 v3 - wko.at · 22.03.2018 ebInterface 5.0 4/57 2 Schema Grundlagen Die Schema-Beschreibung wurde anhand der Baumansicht erstellt. Kommen XML-Komposit-Elemente im …

22.03.2018 ebInterface 5.0 47/57

Beispiel: <PaymentConditions> <DueDate>2017-09-30</DueDate> <Discount> <PaymentDate>2017-09-25</PaymentDate> <BaseAmount>1349.26</BaseAmount> <Percentage>3.00</Percentage> <Amount>40.48</Amount> <Comment>Beispiel-Discount</Comment> </Discount> <MinimumPayment>512.00</MinimumPayment> <Comment>Kommentar zu den Zahlungsbedingungen</Comment> </PaymentConditions>

Page 48: ebInvoice 5p0 v3 - wko.at · 22.03.2018 ebInterface 5.0 4/57 2 Schema Grundlagen Die Schema-Beschreibung wurde anhand der Baumansicht erstellt. Kommen XML-Komposit-Elemente im …

22.03.2018 ebInterface 5.0 48/57

5 Anwendungsempfehlungen 5.1 Verwendung von Vorzeichen für Beträge in Rechnungen und

Gutschriften Mit Hilfe von ebInterface können nicht nur Rechnungen abgebildet werden, sondern auch Gutschriften. Je nach angegebenen DocumentType gelten dabei die folgenden Vorgaben:

• Wird im Attribut DocumentType auf ROOT-Ebene Invoice (= Rechnung), InvoiceForAdvancePayment (= Vorauszahlung), InvoiceForPartialDelivery (= Rechnung für Teillieferung), FinalSettlement (= Endabrechnung) oder SubsequentDebit (= Nachbelastung) angegeben so gilt:

o Wenn der PayableAmount positiv angegeben wird, so handelt es sich um eine Rechnung

o Wenn der PayableAmount negativ angegeben wird, so handelt es sich um eine Gutschrift

• Wird im Attribut DocumentType auf ROOT-Ebene CreditMemo (= Gutschrift), SelfBilling (=Gutschriftsverfahren) oder SubsequentCredit (= Nachentlastung) angegeben so gilt:

o Wenn der PayableAmount positiv angegeben wird, so handelt es sich um eine Gutschrift

o Wenn der PayableAmount negativ angegeben wird, so handelt es sich um eine Rechnung

Page 49: ebInvoice 5p0 v3 - wko.at · 22.03.2018 ebInterface 5.0 4/57 2 Schema Grundlagen Die Schema-Beschreibung wurde anhand der Baumansicht erstellt. Kommen XML-Komposit-Elemente im …

22.03.2018 ebInterface 5.0 49/57

6 Referenzen [CEN17] CEN – European Committee for Standardization, EN 16931-1:2017.

Electronic invoicing - Part 1: Semantic data model of the core elements of an electronic invoice. https://standards.cen.eu/dyn/www/f?p=204:110:0::::FSP_PROJECT:60602&cs=1B61B766636F9FB34B7DBD72CE9026C72

[DUNS11] DUNS (Data Universal Numbering System). https://www.bisnode.at/produkte/dun-bradstreet/

[GLN11] GLN (Global Location Number). https://www.gs1.at/identifikationsnummern/standortidentifikation-gln.html

[GTIN11] GTIN (Global Trade Item Number). https://www.gs1.at/identifikationsnummern/artikelidentifikation-gtin.html

[ISO3166-1] ISO 3166-1, Version VI-10, International Organization for Standardization, https://www.iso.org/iso-3166-country-codes.html

[ISO4217] ISO 4217, International Organization for Standardization, http://www.iso.org/iso/home/standards/currency_codes.htm

[PZN11] PZN (Pharmazentralnummer). http://www.ifaffm.de/ [RFC2119] RFC 2119: Keywords for use in RFCs to Indicate Requirement Levels. March

1997. http://www.rfc-archive.org/getrfc.php?rfc=2119 [RFC3986] RFC 3986: Uniform Resource Identifier (URI): Generic Syntax.

http://tools.ietf.org/html/rfc3986 [UN7081] UN/TDID 16A 7081. Artikeleigenschaften.

http://www.unece.org/trade/untdid/d16a/tred/tred7081.htm [W3C01] XML Schema. W3C Recommendation. http://www.w3.org/XML/Schema

7 Änderungen in Version 5.0 Im Folgenden werden die Änderungen von ebInterface 4.3 auf ebInterface 5.0 beschrieben. Die Motivation hinter ebInterface 5.0 ist die Angleichung von ebInterface an die europäische e-Rechnungsnorm EN 16931 [CEN17]. Änderungen am complexType AdditionalInformationType

• Die folgenden Kinderelemente von AdditionalInformationType wurden entfernt: SerialNumber, ChargeNumber, Classification, AlternativeQuantity, Size, Weight, Boxes, Color. Stattdessen wurde AdditionalInformation wiederholbar gemacht, sowie ein Key-Attribut eingeführt. Dadurch lassen sich Key-Value-Paare mit zusätzlicher Information auf Detail-Ebene angeben.

• Das bisher unter AdditionalInformation angeordnete Classification-Element wurde eine Ebene höher verschoben, auf dieselbe Ebene wie AdditionalInformation.

• Für die Abbildung der bisher unter AdditionalInformation enthaltenen Elemente steht ein entsprechner Migrationspfad zur Verfügung.

Änderungen am complexType AbstractPartyType • Die Inhalte zu einer Ansprechperson wurden aus dem Element Address herausgelöst

und werden nun mit einem eigenen Element Contact abgebildet. Dementsprechend wurde ein neuer complexType ContactType eingeführt.

Page 50: ebInvoice 5p0 v3 - wko.at · 22.03.2018 ebInterface 5.0 4/57 2 Schema Grundlagen Die Schema-Beschreibung wurde anhand der Baumansicht erstellt. Kommen XML-Komposit-Elemente im …

22.03.2018 ebInterface 5.0 50/57

Änderungen am complexType AddressType • Das Element Salutation wurde entfernt, da es nunmehr unter Contact

abgebildet wird • Das Element Contact wurde entfernt, da die Daten zum Ansprechpartner nun in

einem eigenen Contact-Element abgebildet werden, welches unabhängig vom AddressType ist.

• Das optionale Element Phone ist nun beliebig oft wiederholbar. • Das optionale Element Email ist nun beliebig oft wiederholbar. • Das optionale Element TradingName wurde neu aufgenommen. • Das Element Street ist nun optional.

Änderungen am simpleType AddressIdentifierTypeType • Das Attribut AddressIdentifierType ist nun vom Typ xs:string. Der

bisherige simpleType AddressIdentifierTypeType wurde entfernt. Änderungen am Element Contact

• Contact ist nun kein String mehr. Stattdessen wurde ein neuer complexType ContactType eingeführt, in welchem die Daten für eine Ansprechperson abgebildet sind.

Änderungen am complexType PaymentMethodType • Zur Abbildung von Karten-Zahlungen wurden das neue Element PaymentCard,

sowie der dazugehörige complexType PaymentCardType eingeführt. • Das Element DirectDebit und der dazugehörige complexType

DirectDebitType wurden entfernt. Es ist ausschließlich das Element SEPADirectDebit zu verwenden.

• Ein neues Kindelement OtherPayment wurde aufgenommen um sonstige Zahlungsarten darstellen zu können.

Änderungen am complexType SEPADirectDebitType • Alle Kinderelemente sind nun optional.

Änderungen am complexType VATItemType • VATItem wurde zu TaxItem umbenannt. Dementsprechend wurde auch der

complexType TaxItemType geändert und Kinderlemente wurde umbenannt, bzw. neu hinzugefügt.

o Das Element TaxedAmount wurde in TaxableAmount umbenannt. o Das Element TaxExemption entfällt. o Das Element VATRate wurde in TaxPercent umbenannt o Dem Element TaxPercent wurde das Attribut TaxCategoryCode

hinzugefügt mit dem u.a. TaxExemption abgebildet werden kann. o Das Element Amount wurde in TaxAmount umbenannt und optional

gemacht. o Das optionale Element Comment wurde hinzugefügt.

• Das Zwischenelement VAT wurde entfernt. Stattdessen wurde TaxItem auf die Ebene von Tax gehoben.

Änderungen am complexType ReductionAndSurchargeDetailsType • Durch den neuen Typ TaxItemType haben sich auch die Strukturen von

Reduction und Surcharge geändert. Änderungen am complexType ReductionAndSurchargeListLineItemDetailsType

• Durch den neuen Typ TaxItemType haben sich auch die Strukturen von ReductionListLineItem und SurchargeListLineItem geändert.

Änderungen am complexType ListLineItemType

Page 51: ebInvoice 5p0 v3 - wko.at · 22.03.2018 ebInterface 5.0 4/57 2 Schema Grundlagen Die Schema-Beschreibung wurde anhand der Baumansicht erstellt. Kommen XML-Komposit-Elemente im …

22.03.2018 ebInterface 5.0 51/57

• Durch den neuen Typ TaxItemType hat sich auch die Struktur von ListLineItem geändert.

Änderungen am complexType OtherVATableTaxType • Dieser complexType basiert nunmehr auf TaxItemType und erweitert diesen um

das element TaxID. Der complexType wird für OtherVATableTax auf Detail- sowie auf ROOT-Ebene verwendet.

Änderungen am ROOT-Element • Das Attribut attributeFormDefault wurde auf unqualified gesetzt.

Änderungen am complexType DiscountType • Comment-Element wurde aufgenommen.

Neues Element AdditionalInformation auf ROOT-Ebene • Auf ROOT-Ebene wurde das optionale Element AdditionalInformation

eingeführt, welches vom Aufbau her ident mit jenem von der ListLineItem-Ebene ist. Neues Element RoundingAmount auf ROOT-Ebene

• Auf ROOT-Ebene wurde das optionale Element RoundingAmount eingeführt, mit welchem Rundungs-Differenzen abgebildet werden können.

Neues Element PrepaidAmount auf ROOT-Ebene • Auf ROOT-Ebene wurde das optionale Element PrepaidAmount eingeführt, mit

welchem bereits erfolgte Zahlungen abgebildet werden können. Element PresentationDetails wurde entfernt

• Das Element PresentationDetails sowie die dazugehörigen Kinderelemente wurden entfernt.

Extension-Schema wurde entfernt • Das ebInterface-Extension-Schema, sowie das Extension-Schema für die

Erweiterungen der Sozialversicherungen wurden entfernt, da diese in der Praxis keine Verwendung gefunden haben und durch die neuen generischen Konstrukte einfach verwendet werden können.

Signature-Element wurde entfernt • Das Signature-Element, sowie die dazugehörigen Kinderelemente wurden

entfernt. BelowTheLine-Element wurde entfernt

• Das BelowTheLine-Element, sowie die dazugehörigen Kinderelemente wurden entfernt. Die Semantik kann nun über das Element TaxItem bzw. das Element PrepaidAmount abgedeckt werden.

DiscountFlag-Element wurde entfernt • Das Element DiscountFlag auf LineItem-Ebene wurde entfernt.

Darstellung von Attributen im Schema • Die Darstellung von Attributen im Schema wurde insofern geändert, als dass nun auf

die Verwendung von global definierten Attributen verzichtet wird. Attribute werden direkt in den entsprechenden complexTypes definiert und es wird auf den globalen simpleType referenziert. Dadurch können ebInterface-Rechnungen auch mit dem XML Default-Namespace-Präfix verwendet werden.

7.1 Änderungen in Version 4.3 Im Folgenden werden die Änderungen von ebInterface4p2 auf ebInterface4p3 beschrieben. Änderungen am complexType ReductionAndSurchargeBaseType

Page 52: ebInvoice 5p0 v3 - wko.at · 22.03.2018 ebInterface 5.0 4/57 2 Schema Grundlagen Die Schema-Beschreibung wurde anhand der Baumansicht erstellt. Kommen XML-Komposit-Elemente im …

22.03.2018 ebInterface 5.0 52/57

• Die Umsetzung wurde dahingehend geändert, dass nun ein weiteres Element Classification mit aufgenommen wurde. Dadurch ist es möglich Zu- und Abschläge zu klassifizieren.

Änderungen am complexType VATItemType • Die Umsetzung wurde dahingehend geändert, dass nun ein weiteres Element

AccountingCurrencyAmount mit aufgenommen wurde. Dadurch ist es möglich einen Steuerbetrag in EUR anzugeben, auch wenn die Rechnung nicht in EUR ausgestellt ist. Damit wird den Anforderungen von UStG §11 (1) 3f Genüge getan.

7.2 Änderungen in Version 4.2 Im Folgenden werden die Änderungen von ebInterface 4p1 auf ebInterface 4p2 beschrieben. Beachten sie auch die Aktualisierung vom 4.5.2016 im Hinblick auf das BIC-Element.

Änderungen am simpleType CountryCodeType

• Die Umsetzung wurde dahingehend geändert, dass nun zwei beliebige Zeichen als CountryCode zulässig sind, anstatt wie bisher eine Enumeration aus Tokens. Es wird jedoch empfohlen weiterhin ausschließlich offizielle ISO 3166-1 Alpha-2 Codes zu verwenden.

Änderungen am simpleType CurrencyType • Die Umsetzung wurde dahingehend geändert, dass nun drei beliebige Zeichen als

CurrencyCode zulässig sind, anstatt wie bisher eine Enumeration aus Tokens. Es wird jedoch empfohlen weiterhin ausschließlich offizielle ISO 4217 Codes zu verwenden.

Änderungen am simpleType LanguageType • Die Umsetzung wurde dahingehend geändert, dass nun drei beliebige Zeichen als

LanguageCode zulässig sind, anstatt wie bisher eine Enumeration aus Tokens. Es wird jedoch empfohlen weiterhin ausschließlich offizielle ISO 639-2 Codes zu verwenden.

Änderungen am complexType ArticleNumberType • Das Attribut mixed=”true” wurde entfernt.

Änderungen am complexType CountryType • Das Attribut mixed=”true” wurde entfernt.

Empfohlene Codes für FurtherIdentification • Die Liste an empfohlenen Codes für FurtherIdentification im Appendix wurde

erweitert. Änderungen am complexType PaymentConditionsType

• Das Element DueDate ist nun optional. Aktualisierung vom 4.5.2016:

• Um mit dem SEPA-Rulebook 8 konsistent zu sein, wurde das BIC-Element im SEPADirectDebitType auf optional gesetzt.

7.3 Änderungen in Version 4.1 Im Folgenden werden die Änderungen von ebInterface 4p0 auf ebInterface 4p1 beschrieben. Änderungen am complexType AddressIdentifierType

• Die Umsetzung des complexTypes AddressIdentifierType wurde dahingehend geändert, dass nun xs:string erweitert wird und nicht mehr mixed content verwendet wird.

Änderung am complexType AddressType

Page 53: ebInvoice 5p0 v3 - wko.at · 22.03.2018 ebInterface 5.0 4/57 2 Schema Grundlagen Die Schema-Beschreibung wurde anhand der Baumansicht erstellt. Kommen XML-Komposit-Elemente im …

22.03.2018 ebInterface 5.0 53/57

• Das Element AddressIdentifier in einer Address darf nun beliebig oft vorkommen.

Streichung von AlphaNumType und Adaptierung von AlphaNumIDType • Der complexType AlphaNumType wurde entfernt und durch xs:string ersetzt. • Der auf dem AlphaNumType basierende AlphaNumIDType wurde in IDType

umbenannt und die Länge des Strings auf 255 beschränkt. • Zusätzlich wurde ein weiterer Typ ID35Type eingeführt, der für Strings mit der

maximalen Länge 35 verwendet werden kann. Änderung von BICType

• Der reguläre Ausdruck für einen BICType war fehlerhaft und wurde korrigiert. Berechnungsvorgaben ergänzt

• Bei Elementen die sich aus dem Inhalt von anderen Elementen berechnen wird nun explizit angegeben wie die Berechnung erfolgt. Entsprechende Kommentare sind mit „Berechnung“ gekennzeichnet.

Kommentarelemente bei ReductionAndSurchargeListLineItemDetails und ReductionAndSurchargeDetails

• Bei Aufschläge und Rabatten auf Zeilen- bzw. auf ROOT-Ebene wurde ein Comment-Element aufgenommen, in welchem der Grund für den Rabatt bzw. für den Aufschlag angegeben werden kann.

Neues Attribut zur Anzeige einer Rechnungskopie • Das ROOT-Element Invoice verfügt nun über eine neues Attribut IsDuplicate,

mit Hilfe dessen eine Rechnungskopie angezeigt werden kann. Anpassung und Erweiterung des complexTypes PaymentMethod

• Statt xsi:type wird nun ein xs:choice verwendet. • Zusätzlich wurde das SEPA-Lastschriftverfahren als PaymentMethod

aufgenommen. Neues Comment Element auf ROOT-Ebene

• Auf der ROOT-Ebene des Dokuments wurde ein Comment-Element eingefügt, in welchem beliebige Kommentare und Anmerkungen zur Rechnung in Freitextform gespeichert werden können.

Neues Kapitel „Anwendungsempfehlungen“ • Es wurde ein neuer Abschnitt „Spezialfälle“ aufgenommen, in welchem die

Verwendung von Gutschriften erläutert wird. Neues Element PayableAmount und BelowTheLineItems

• Um nicht-steuerrelevante Beträge wie Verzugszinsen, Drittleistungen usw. abzubilden, wurde in der Details-Sektion ein neues Element BelowTheLineItems für Drittleistungen, Verzugszinsen und andere nicht steuer-relevante Daten eingeführt.

• Zusätzlich existiert nun auf ROOT-Ebene ein weiteres Element PayableAmount, das den zahlbaren Betrag angibt. Dieser kann bei Vorhandensein von BelowTheLineItems vom Rechnungsbruttobetrag (TotalGrossAmount-Element) abweichen.

Unterscheidung zwischen Tax und TaxExemption auf ListLineItem-Ebene • Auf ListLineItem-Ebene gibt es die Möglichkeit entweder Tax oder TaxExemption

anzugeben. Dadurch können steuerbefreite Rechnungspositionen angegeben werden. • Auf ROOT-Ebene wurde die Struktur von Tax entsprechend adaptiert, sodass sowohl

Tax als auch TaxExemption Summeneinträge abgebildet werden können. Neuer abstrakter Supertyp für InvoiceRecipient, OrderingParty und Biller

Page 54: ebInvoice 5p0 v3 - wko.at · 22.03.2018 ebInterface 5.0 4/57 2 Schema Grundlagen Die Schema-Beschreibung wurde anhand der Baumansicht erstellt. Kommen XML-Komposit-Elemente im …

22.03.2018 ebInterface 5.0 54/57

• Für die drei Typen InvoiceRecipient, OrderingParty und Biller wurde ein neuer gemeinsamer Supertyp AbstractPartyType eingeführt. Dadurch ändert sich die Reihenfolge der Kindelemente im XML geringfügig.

BillersInvoiceRecipientID nun optional • Die Angabe von BillersInvoiceRecipientID in einem

InvoiceRecipient ist nun optional. ConsolidatorsBillerID entfernt

• Das Element ConsolidatorsBillerID bei Biller wurde entfernt. Bei Bedarf ist eine Abbildung über das Element FurtherIdentification weiterhin möglich.

Weitere Verwendung des Elements FurtherIdentification • Das Element FurtherIdentification ist nun nicht mehr nur in Biller

verfügbar, sondern auch in InvoiceRecipient und OrderingParty. Anpassung des complexTypes ReductionAndSurchargeListLineItemDetailsType

• Auf ListLineItem-Ebene können nun sowohl Rabatte (Reduction) als auch Aufschläge (Surcharge) gemischt angegeben werden.

Aufnahme von Codelistenempfehlungen • Im Appendix dieser Dokumentation finden sich Empfehlungen für Codelisten für

Steuerbefreiungsgründe und Mengeneinheiten. Um auf Seiten des Empfängers eine automatische Verarbeitung zu ermöglichen, wird die Verwendung der ebInterface-Codelisten empfohlen.

Neues Attribut BaseQuantity bei UnitPrice • Auf ListLineItem-Ebene verfügt das Element UnitPrice nun über ein Attribut

BaseQuantity. Dadurch kann angegeben werden, auf welche Basismenge sich der Nettoeinzelpreis bezieht.

Neues Element RelatedDocument auf ROOT-Ebene • Auf ROOT-Ebene dient das Element RelatedDocument zur optionalen Angabe

von weiteren ebInterface-Dokumenten, auf welche das aktuelle ebInterface-Dokument referenziert. Ein Anwendungsbereich ist zum Beispiel eine Endabrechnung, bei der auf mehrere vorangegangene ebInterface-Teilrechnungen verwiesen werden kann.

Neues Element CancelledOriginalDocument • Um mit einem ebInterface-Dokument ein vorangegangenes ebInterface-Dokument zu

stornieren, kann das neue Element CancelledOriginalDocument auf ROOT-Ebene verwendet werden. Dabei ist die Angabe der Rechnungsnummer und des Rechnungsdatums verpflichtend. Dieses Element ersetzt das bisherige Attribut CancelledOriginalDocument im ROOT-Element. Das Attribut CancelledOriginalDocument wurde daher entfernt.

PaymentReference wurde SEPA-tauglich gemacht • Die Zahlungsreferenz innerhalb der UniversalBankingTransaction wurde

auf 35-Stellen erweitert um SEPA-kompatibel zu sein. Auch das Prüfsummenattribut wurde auf 4 Stellen erweitert.

Unterstützung für OtherVATableTax • Zur Abbildung von Steuern, die selbst wieder der Umsatzsteuer unterliegen

(Biersteuer, Mineralölsteuer, usw.), wurden auf LineItem- und auf ROOT-Ebene zwei neue Elemente eingeführt: OtherVATableTaxListLineItem und OtherVATableTax.

Umbenennung von TaxRate • Das Element TaxRate wurde in VATRate umbenannt

Page 55: ebInvoice 5p0 v3 - wko.at · 22.03.2018 ebInterface 5.0 4/57 2 Schema Grundlagen Die Schema-Beschreibung wurde anhand der Baumansicht erstellt. Kommen XML-Komposit-Elemente im …

22.03.2018 ebInterface 5.0 55/57

Appendix Empfohlene Codes für Unit Types Die Basis dieser Liste ist die UN/CEFACT Codeliste 66411 (Stand 2001).

Gruppe ID Beschreibung DE Beschreibung EN Anmerkung

dt. Abkürzung

Masse MGM Milligramm milligram

mg

Masse GRM Gramm gram =1.000 MGM g Masse DJ Dekagramm decagram =10 GRM dg

Masse KGM Kilogramm kilogramme =100 DJ oder =1.000 GRM kg

Masse TNE Tonne ton =1.000 KGM t Länge MMT Millimeter millimetre

mm

Länge CMT Zentimeter centimetre =10 MMT cm Länge DMT Dezimeter decimetre =10 CMT dm Länge MTR Meter metre =10 DMT m Länge KTM Kilometer kilometre =1.000 MTR km

Fläche MMK

Quadratmillimeter square millimetre

mm²

Fläche CMK Quadratzentimeter square centimetre =100 MMK cm²

Fläche DMK Quadratdezimeter square decimetre =100 CMK dm² Fläche MTK Quadratmeter square metre =100 DMK m² Fläche HAR Hektar hectare =10.000 MTK ha Fläche KMK Quadratkilometer square kilometre =1.000.000 MTK km²

Volumen MMQ Kubikmillimeter cubic millimetre

mm³

Volumen CMQ Kubikzentimeter cubic centimetre =1.000 MMQ cm³ Volumen DMQ Kubikdezimeter cubic decimetre =1.000 CMQ dm³ Volumen MTQ Kubikmeter cubic metre =1.000 DMQ m³ Volumen LTR Liter litre

l

Numerisch STK Stück piece

Stk. Numerisch C62 Eins/mal one

Stk.

Numerisch LS Pauschal lump sum

Pauschal Numerisch NAR Artikelanzahl number of articles

Anz.

Numerisch NPR Anzahl Paare number of pairs

Anz. Paare Numerisch P1 Prozent percent Im Bereich 0-100 % Numerisch SET Satz set

Satz

Numerisch PK Packung pack

Pkg. Datenmenge A99 Bit bit

b

Datenmenge AD Byte byte =8 bits B Datenmenge 2P Kilobyte kilobyte =10^3 bytes KB Datenmenge 4L Megabyte megabyte =10^6 bytes MB

Page 56: ebInvoice 5p0 v3 - wko.at · 22.03.2018 ebInterface 5.0 4/57 2 Schema Grundlagen Die Schema-Beschreibung wurde anhand der Baumansicht erstellt. Kommen XML-Komposit-Elemente im …

22.03.2018 ebInterface 5.0 56/57

Datenmenge E34 Gigabyte gigabyte =10^9 bytes GB Datenmenge E35 Terabyte terabyte =10^12 bytes TB Datenmenge E36 Petabyte petabyte =10^15 bytes PB

Währung EUR Euro Euro für Finanztransaktionen €

Zeit LH Arbeitsstunde labour hour

Std. Zeit SEC Sekunde second

Sek.

Zeit MIN Minute minute

Min Zeit HUR Stunde hour

Std.

Zeit DAY Tag day

Tage Zeit WEE Woche week

Wo.

Zeit MON Monat month

Mo. Zeit QAN Quartal quarter

Qu.

Zeit ANN Jahr year

a Energie KWH Kilowattstunde kilowatt hour

kWh

Empfohlene Codes für TaxCategoryCode Für die Abbildung von TaxCode werden die Werte auf der UN/CEFACT Codeliste 5305 in der Version D16B verwendet. http://www.unece.org/trade/untdid/d16b/tred/tred5305.htm Folgende Codes werden dabei im Rahmen von ebInterface verwendet: Code Beschreibung S Standardsteuersatz (20%) AA Reduzierter Steuersatz (10%, 13%, etc.) O Nicht USt-bar D, E, F, G, I, J, K

USt-befreit Hinweis: K steht für die Innergemeinschaftliche Lieferung (IGL)

AE Reverse Charge – Umkehr der Steuerschuld. Die Berechnungsformel ist gleich wie bei den USt-befreiten Einträgen

Sonstige Codes (A, AB, AC, AD, B, C, H, L, M, Z) sind für österreichische Rechnungen nicht relevant. Empfohlene Codes für FurtherIdentification ARA ARA Nummer BBG-GZ Geschäftszahl/Vertragsnummer der Bundesbeschaffung Consolidator ID des Consolidators Contract Vertragsnummer DVR DVR Nummer EORI Economic Operator’s Registration and Identification ERSB Ergänzungsregister Sonstige Betroffene FN Firmenbuchnummer FR Firmenregisternummer beim Firmengericht HG Name des zuständigen Handelsgerichts Payer ID des Payers FASTNR Finanzamt-Steuernummer VID Verbrauchsteuernummer VN Vereinsregisternummer

Page 57: ebInvoice 5p0 v3 - wko.at · 22.03.2018 ebInterface 5.0 4/57 2 Schema Grundlagen Die Schema-Beschreibung wurde anhand der Baumansicht erstellt. Kommen XML-Komposit-Elemente im …

22.03.2018 ebInterface 5.0 57/57

Empfohlene Codes für OtherVATableTax/TaxID MS Mineralölsteuer TS Tabaksteuer BS Biersteuer AS Alkoholsteuer WA Werbeabgabe