Ehrenbezeugung.

1
A S T R 0 N 0 M I S C H E N A C H R I C H T E N. E h r e n b e z e u g u n g . Seine MajestHt der Kanig von DHnneinark haheii dem Hcr- ausgeher dieser Nachrichten den ehrenvollen Auftrag gege- hen, die goldene Medaille fiir ausgezeichnete Verdienste in Wissenschaften und Kiinsten dem Herrn Edward Trozcghron in London als ein Zeichen Ihrer Gnade zu iibersenden. Auf dcr Hauptseite dieser Medaille hefindet sich das Brustbild des Kiinigs, auf der Riickseite mit Attrihuten der Wissen- scliaften und Kiinste, die Inschrift MERITO, auf dem Bade Duughtons ‘Name. blijge der vortrefliche Kiinstler in diesem Zeichen Kii- niglicher -Hnld die gerechte Anerkennutig seiner Verdienste auch im Auslande sehen, und noch lange sich des Dankes und der Verehrung aller Astronomen erfreuen! 8. Sclireibeu dcs Herrii BerzeZius an deli HerausgcLer. Stockholm 1529. Decbr. 18. D e r Director der Stcrnwarte der Academie der Wissen- schaften, Herr Prof. Cronstrund, hat mir deli Auftrsg ge- gehen, Ilinen Folgendes iuitzutheilen, urn in Ihren Astro- nomischeii Pu’achrichien einen Platz ziz Enden, falls es nicht sonst irgendwo anders angegebeii seyii sollte : Die zu der lnittleren LBnge der Sonnc Eiir den Anfang des Jahres 1800 + t, nach der Angabe in den Astr. Ilr’achr. ) .24sI. I 5’ 58“,64 59‘ 8”,3302 Xr. 133, ge’tiiirige constante Griil‘se - (- -- ist in Bessels Sonncniaklii glcich - 2h 25’ 12”,698 ange- iiolunien, wiewold sie, in der ’rliat = - 2h 25’ 32”,698 ist. Mit dieselu Febler Siiid aoch, in der Taf. i, siiutliche Argumeiite fiir AR. med. lmwlinet und rifissen also, jedes fiir sich einzeln, uin - 20’’ corrigirt zu werdeii, oder eine constante Verbesserung von - O”,OBB mds an den, ails Bessels Tafelli gezogeneli , uittleren Rectascensionen der Soiine angebracht wcrden. EncEe hat, in seinem Anfsatze iiber die Einrichtting des Jahrhuchs fiir 1831 geiiufsert : ,,man wird die in diesen heiden Jahrg8ngen ( 1830 und 1531) angegebene mittlere ge- rade A1:fsteigung der Soiine, oder die Sternzeit im mitt- leren Miitage, ii1)croll um + 0“,06 zu vermehren haben, nm die Angaben der Besselschen Tafeln in viilliger Strenge zu erhalten.“ Jetzt aber wid diese positive Correction durch die olien entdeclite negative Verbesserung gaiiz vernichtet, und also ist flnc&es unverfnderte Ephemeride , in Hinsicht der iniltleren Rectascensionen genan iillereinstimmend mit Bessels vervollkommiiet en Elementen der Sonnenbahn. Jac. Berzelius. Zusatz zu dem SclireiLeu des Herrii BerzeZius, vou Herrn Professor Bessel. . . . . . . D i e von I-Ierrn Professor Cronstrund bemerkte Abweichung der Formel fiir K yon ihren Elementen (A. N. Nr. 133. S. 271, Z. 6 voii unten) ist ein SchreibCeliler voii iuir , melclier sich iiiigliiclrlicherweise auf die TaCel S. 309 iibertragen hat, indcm diese n a c h rler Entslellung der Formel durch den Schreibfehler berechnet worden ist. Alle iii dieser Tafel enihaltenen Werthe voii K miissen also um - 20’’ vcrbessert werden. In der dem Eriefc des 8r Ed. IIerrn Berzelius beiliegenden Note bemerkt Herr Cron- strand noch einen Fehler in dem zweiten Gliede derselhen Formel, melcher aher SO klein ist, d d s er die mittlere Liinge der Sonne in einem Jahrtausend vor otler nach 1800 nur urn ein Hundertel einer Secunde Bndert. Die auch hierdurch berichligte Formel ffir K ist: -2h 25’ 32“,698 f t lir 12”,18798 tt. 0”,002975-f. Ch 8

Transcript of Ehrenbezeugung.

Page 1: Ehrenbezeugung.

A S T R 0 N 0 M I S C H E N A C H R I C H T E N.

E h r e n b e z e u g u n g .

Seine MajestHt der Kanig von DHnneinark haheii dem Hcr- ausgeher dieser Nachrichten den ehrenvollen Auftrag gege- hen, die goldene Medaille fiir ausgezeichnete Verdienste in Wissenschaften und Kiinsten dem Herrn Edward Trozcghron in London als ein Zeichen Ihrer Gnade zu iibersenden. Auf dcr Hauptseite dieser Medaille hefindet sich das Brustbild des Kiinigs, auf der Riickseite mit Attrihuten der Wissen-

scliaften und Kiinste, die Inschrift MERITO, auf dem B a d e Duughtons ‘Name.

blijge der vortrefliche Kiinstler in diesem Zeichen Kii- niglicher -Hnld die gerechte Anerkennutig seiner Verdienste auch im Auslande sehen, und noch lange sich des Dankes und der Verehrung aller Astronomen erfreuen!

8.

Sclireibeu d c s H e r r i i B e r z e Z i u s an deli HerausgcLer. Stockholm 1529. Decbr. 18.

D e r Director der Stcrnwarte der Academie der Wissen- schaften, Herr Prof. Cronstrund, hat mir deli Auftrsg ge- gehen, Ilinen Folgendes iuitzutheilen, urn in Ihren Astro- nomischeii Pu’achrichien einen Platz ziz Enden, falls es nicht sonst irgendwo anders angegebeii seyii sollte :

Die zu der lnittleren LBnge der Sonnc Eiir den Anfang des Jahres 1800 + t , nach der Angabe in den Astr. Ilr’achr.

) .24sI. I 5’ 58“,64 59‘ 8”,3302 Xr. 133, ge’tiiirige constante Griil‘se - (- --

ist in Bessels Sonncniaklii glcich - 2h 25’ 12”,698 ange- iiolunien, wiewold sie, in der ’rliat = - 2h 25’ 32”,698 ist. Mit dieselu Febler Siiid aoch, in der Taf. i, siiutliche Argumeiite fiir AR. med. lmwlinet und rifissen also, jedes fiir sich einzeln, uin - 20’’ corrigirt zu werdeii, oder

eine constante Verbesserung von - O”,OBB m d s an den, ails Bessels Tafelli gezogeneli , uittleren Rectascensionen der Soiine angebracht wcrden.

EncEe hat, in seinem Anfsatze iiber die Einrichtting des Jahrhuchs fiir 1831 geiiufsert : ,,man wird die in diesen heiden Jahrg8ngen ( 1830 und 1531) angegebene mittlere ge- rade A1:fsteigung der Soiine, oder die Sternzeit im mitt- leren Miitage, ii1)croll um + 0“,06 zu vermehren haben, nm die Angaben der Besselschen Tafeln in viilliger Strenge zu erhalten.“ Jetzt aber w i d diese positive Correction durch die olien entdeclite negative Verbesserung gaiiz vernichtet, und also ist flnc&es unverfnderte Ephemeride , in Hinsicht der iniltleren Rectascensionen genan iillereinstimmend mit Bessels vervollkommiiet en Elementen der Sonnenbahn.

J a c . B e r z e l i u s .

Zusatz zu dem SclireiLeu des Herrii BerzeZius, vou Herrn Professor Bessel.

. . . . . . D i e von I-Ierrn Professor Cronstrund bemerkte Abweichung der Formel fiir K yon ihren Elementen (A. N. Nr. 133. S. 271, Z . 6 voii unten) ist ein SchreibCeliler voii iuir , melclier sich iiiigliiclrlicherweise auf die TaCel S. 309 iibertragen hat, indcm diese n a c h rler Entslellung der Formel durch den Schreibfehler berechnet worden ist. Alle iii dieser Tafel enihaltenen Werthe voii K miissen also um - 20’’ vcrbessert werden. In der dem Eriefc des

8r Ed.

IIerrn Berzelius beiliegenden Note bemerkt Herr Cron- strand noch einen Fehler in dem zweiten Gliede derselhen Formel, melcher aher SO klein ist, d d s er die mittlere Liinge der Sonne i n einem Jahrtausend vor otler nach 1800 nur urn ein Hundertel einer Secunde Bndert. Die auch hierdurch berichligte Formel ffir K ist:

-2h 25’ 32“,698 f t lir 12”,18798 t t . 0”,002975-f. Ch

8