Ein leben mit print

2
Ein Leben mit Print The digital universe of paper and printing knowledge www.sappi.com/houston Die Serie „Life with print“ („Ein Leben mit Print“) zeigt anschaulich Beispiele, wie Print im Media-Mix sinnvoll eingesetzt wird. Die 2010er Edition beschreibt den Nachhaltigkeitsfaktor von Druck und Papier. Was beim Papiereinkauf unter ökologischen Aspekten beachtet werden muss steht ebenso in der Serie mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit, wie illustrierte Anwendungsbeispiele bekannter Agenturen, Unternehmen und Druckereien, die das Thema des nachhaltigen Druckens ernst nehmen. 2009 wurde der inhaltliche Schwerpunkt der Serie auf die Integration der neuen Generation digitaler Medien in das Media-Mix gelegt. Neue Anwendungsmöglichkeiten von Web 2.0, neue Media-Tools sowie Interviews unter anderem mit Chris Anderson, Andrew Keen, Loie Le Meur, Yuko Tanaka, Marc Bressel bestimmen die Serie 2009. Mehrere Anwendungsbeispiele von Eurostar, Shamir, der Indian Times und Hellmann’s können in dieser Ausgabe gelesen werden. Erstmalig erfährt der Leser auch zusätzliche Informationen über entsprechende Online-Inhalte.

Transcript of Ein leben mit print

Page 1: Ein leben mit print

Ein Leben mit Print

The digital universe of paper and printing knowledge

www.sappi.com/houston

Die Serie „Life with print“ („Ein Leben mit Print“) zeigt

anschaulich Beispiele, wie Print im Media-Mix sinnvoll eingesetzt

wird. Die 2010er Edition beschreibt den Nachhaltigkeitsfaktor von

Druck und Papier. Was beim Papiereinkauf unter ökologischen

Aspekten beachtet werden muss steht ebenso in der Serie mit

dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit, wie illustrierte

Anwendungsbeispiele bekannter Agenturen, Unternehmen und

Druckereien, die das Thema des nachhaltigen Druckens ernst

nehmen.

2009 wurde der inhaltliche Schwerpunkt der Serie auf die Integration

der neuen Generation digitaler Medien in das Media-Mix gelegt. Neue

Anwendungsmöglichkeiten von Web 2.0, neue Media-Tools sowie

Interviews unter anderem mit Chris Anderson, Andrew Keen, Loie Le

Meur, Yuko Tanaka, Marc Bressel bestimmen die Serie 2009. Mehrere

Anwendungsbeispiele von Eurostar, Shamir, der Indian Times und

Hellmann’s können in dieser Ausgabe gelesen werden. Erstmalig

erfährt der Leser auch zusätzliche Informationen über entsprechende

Online-Inhalte.

Page 2: Ein leben mit print

The digital universe of paper and printing knowledge

www.sappi.com/houston

Kundenkommunikation

Die Ausgabe des Jahres 2008 befasst sich mit dem Schwerpunkt

Corporate Communications im Media-Mix. Corporate-Identity-

Tools werden in dieser Serie ebenso beschrieben, wie Interviews

mit bekannten Persönlichkeiten der Marketing- und Designszene

geführt. Gelungene Anwendungsbeispiele von Druckobjekten

unter anderem der Firmen Daimler-Chrysler, Thyssen Krupp,

Lamborghini, der Deutschen Telekom und von Fair Trade sind

dieser Ausgabe von „Life with print“ zu entnehmen.

In der 2007er Ausgabe wird das Internet in den Media-Mix

integriert. Verleger wie auch führende Köpfe der weltweiten

Marketing-Szene kommen darin zu Wort. Wie sich Broschüren

und Kataloge in den Media-Mix integrieren lassen, kann man der

2006er Edition entnehmen. Anhand führender Marken, wie Otto,

Yves Rocher, Spker, Woolworths, Mercedes-Benz oder La

Redoute und Gesprächen mit Experten aus den Reihen der

Industrie wird anschaulich gezeigt, welche vielfältigen

Möglichkeiten in gedruckten Broschüren und Katalogen stecken.

Dem Direct Mail kommt innerhalb des Media-Mixes eine

besondere Bedeutung zu. Seth Godin (about Permission

Marketing) oder Don Peppers (One-to-One-Marketing) äußern

sich in der Ausgabe des Jahres 2005 über den Einsatz von Direct

Mails. Fallstudien von Guiness, Reader’s Digest oder der Unesco

veranschaulichen den sinnvollen Einsatz von Direct-Mail-Tools in

der Kommunikation mit dem Kunden.

www.lifewithprint.com