Eine Initiative von Ministerpräsidentin Malu Dreyer · Eine Initiative von Ministerpräsidentin...

13
ICH BIN DABEI! Eine Initiative von Ministerpräsidentin Malu Dreyer Neue Impulse für Kommunen zur strategischen Förderung ehrenamtlichen Engagements STAATSKANZLEI Förderer / Förderin für ehrenamtliches Engagement 9 Engagementförderer qualifizieren 9 Kommune, Zivilgesellschaft und Wirtschaft vernetzen 9 Engagement-Werkstätten starten

Transcript of Eine Initiative von Ministerpräsidentin Malu Dreyer · Eine Initiative von Ministerpräsidentin...

Page 1: Eine Initiative von Ministerpräsidentin Malu Dreyer · Eine Initiative von Ministerpräsidentin Malu Dreyer Neue Impulse für Kommunen zur strategischen Förderung ehrenamtlichen

ICH BIN DABEI!

Eine Initiative von Ministerpräsidentin Malu Dreyer

Neue Impulse für Kommunen zur strategischen Förderung ehrenamtlichen Engagements

STAATSKANZLEI

Förderer / Förderin für ehrenamtliches Engagement

9 Engagementförderer qualifizieren 9 Kommune, Zivilgesellschaft und Wirtschaft vernetzen

9 Engagement-Werkstätten starten

Page 2: Eine Initiative von Ministerpräsidentin Malu Dreyer · Eine Initiative von Ministerpräsidentin Malu Dreyer Neue Impulse für Kommunen zur strategischen Förderung ehrenamtlichen

2

InhaltThemen-Werkstatt „Engagementförderer“ ������������������������������������������������������������ 3

Ziele des Angebots ������������������������������������������������������������������������������������������������������ 4

Leistungen des Angebots auf Landesebene ������������������������������������������������������������ 4

Zusammensetzung des Teams ���������������������������������������������������������������������������������� 4

Die Engagement-Werkstatt �������������������������������������������������������������������������������������� 5

Dauer der Themen-Werkstatt ����������������������������������������������������������������������������������� 6

Arbeitsweise der Themen-Werkstatt ����������������������������������������������������������������������� 6

Gewinn für die Kommune ������������������������������������������������������������������������������������������ 6

Gewinn für ehrenamtlich Engagierte ����������������������������������������������������������������������� 6

Gewinn für Vereine, Initiativen und andere Organisationen ���������������������������������7

Gewinn für Unternehmen �������������������������������������������������������������������������������������������7

Finanzielle Förderung ��������������������������������������������������������������������������������������������������7

Informationsveranstaltung ����������������������������������������������������������������������������������������7

Beratung ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������7

Termine der Workshops auf Landesebene ��������������������������������������������������������������� 8

Bewerbung ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 8

Anhang: Bewerbungsbogen

Page 3: Eine Initiative von Ministerpräsidentin Malu Dreyer · Eine Initiative von Ministerpräsidentin Malu Dreyer Neue Impulse für Kommunen zur strategischen Förderung ehrenamtlichen

Themen-Werkstatt „Engagementförderer1“Ehrenamtliches Engagement ist ein wesentlicher Faktor für den Erhalt von Lebensqualität sowie gesellschaftlichem Zusammenhalt in Städten und Gemeinden und damit zugleich für die Stärkung von Demokratie. Dies trifft für den Alltag ebenso zu wie für Krisenzeiten, in denen es einer koor-dinierten Kraftanstrengung aller Helfenden vor Ort bedarf. Die beeindruckende Hilfsbereitschaft von Einzelnen, Organisationen und Unternehmen sowie die spontane Netzwerkbildung während der Corona-Pandemie zeigen, auf welch großes Potenzial an gesellschaftlichem Engagement unsere Kommunen in Rheinland-Pfalz bauen können. Dieses wird es auch und gerade in der „Nach-Corona-Zeit“ zu fördern und strategisch weiterzuentwickeln gelten.

Hier setzt das neue Angebot der Initiative an, welches Verbandsgemeinden und verbandsfreie Städte dabei unterstützt, ein dreiköpfiges Team von Engagementförderern und Engagementförderinnen aus Kommune, Zivilgesellschaft und Wirtschaft zu installieren. Den beteiligten Kommunen eröffnet dies die Chance, die strategische Engagementunterstützung trisektoral weiterzuentwickeln und sich damit neues Potenzial an Ideen und Mitstreiter/innen zu erschließen.

Wissenschaftliche Befunde zeigen außerdem, dass solche Kommunen mit der Engagement-förderung besonders erfolgreich sind, in denen bereits Engagierte wie Engagement-Interessierte genau wissen, an wen in der Kommune sie sich mit ihren Ideen, Anliegen und Fragen vertrauensvoll wenden können.

Als Ansprechpersonen für ehrenamtlich Engagierte und Interessierte sind die Engagementförderer Bindeglieder zwischen den drei Sektoren. Mit ihrer Hilfe können Bedarfe und Ideen kommuniziert, benötigte Unterstützung organisiert und Vernetzung gefördert werden – so wird bestehendes Engagement unterstützt und neues angeregt, z.B. in dem bisher „Unbeteiligte“ eingebunden und ermutigt werden, ihren Interessen und Kompetenzen folgend, aktiv zu werden.

Die Initiative „Ich bin dabei!“ unterstützt Kommunen auf gleich dreierlei Weise dabei, dieses Team zur Engagementförderung einzusetzen:

(1) durch eine systematische Qualifizierung der Engagementförderer/förderinnen

(2) mit der Einführung von „Engagement-Werkstätten“. Dieses innovative Instrument verzahnt vor Ort mitgestaltende(s) Beteiligung und Engagement von Bürger/innen und Unternehmen. Es trägt so dazu bei, ehrenamtliches Engagement in konkreten Handlungsfeldern anzuregen bzw. zu stärken.

(3) durch die Möglichkeit eine finanzielle Zuwendung in Form eines Zuschusses in Höhe von bis zu 10.000,- € zu beantragen

Das Angebot ermöglicht es den Kommunen, unter Berücksichtigung ihrer jeweiligen Rahmenbe-dingungen das in der Qualifizierung Vermittelte passgenau zu realisieren. Die Nachhaltigkeit der Arbeit sichert das Angebot u.a. dadurch, dass es zusätzlich zu der Qualifizierung eine auf 1,5 Jahre angelegte Prozessbegleitung enthält. Nach Projektende sind halbjährliche Nachhaltigkeitstreffen auf Landesebene vorgesehen.

1 Gemeint sind stets alle Geschlechter (männlich/weiblich/divers). Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die durchgängige Nennung aller Formen verzichtet.

3

Page 4: Eine Initiative von Ministerpräsidentin Malu Dreyer · Eine Initiative von Ministerpräsidentin Malu Dreyer Neue Impulse für Kommunen zur strategischen Förderung ehrenamtlichen

� Ziele des Angebots � Kommunen anregen und dabei unterstützen ihre Engagementförderung weiterzuent-

wickeln

� Bestehendes Engagement und seine Weiterentwicklung unterstützen

� Neues ehrenamtliches Engagement anregen und begleiten

� Netzwerkbildung von Akteur/innen aus Kommune, Zivilgesellschaft und Wirtschaft in ausgewählten Handlungsfeldern fördern und unterstützend begleiten

� Leistungen des Angebots auf Landesebene � Qualifizierung der Engagementförderer und Engagementförderinnen

� Vermittlung von Know-how für die Durchführung von Engagement-Werkstätten, die eine mitgestaltende Beteiligung von Bürgerinnen, Bürgern und Unternehmen ermöglichen

� Begleitung des Arbeitsprozesses bei Bedarf auch zwischen den Workshops auf Landes-ebene (Kurzberatungen, Tipps und Hinweise telefonisch oder per E-Mail)

� Impulse von und Dialog mit externen Fachleuten, kollegialer Austausch von Know-how, Erfahrungen und good-practice-Beispielen

� Information über und Vernetzung mit den Angeboten zur Engagementförderung der Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung der Staatskanzlei sowie mit bestehenden wie auch im Aufbau befindlichen Strukturen der Engagementförderung in Rheinland-Pfalz (Freiwilligen-Agenturen, seniorTrainer(inne)n, Seniorenbüros, Engagierte Städte u.ä.)

� Landestreffen in der Staatskanzlei in Mainz: Vorstellung der Arbeit in den Engagement-Werkstätten und Erfahrungsaustausch

� Zusammensetzung des TeamsDas vorliegende Angebot richtet sich an kommunale Teams, bestehend aus:

� einer ehrenamtlich engagierten Person

� einer bzw. einem hauptamtlichen Mitarbeitenden der Kommunalverwaltung sowie

� einer Vertretung eines gesellschaftlich engagierten Unternehmens

Diese drei Personen, von dem bzw. der (Ober-) Bürgermeister/in benannt, bilden das Team der Engagementförderer. Sie repräsentieren die drei Sektoren Kommune, Zivilgesell-schaft und Wirtschaft. Als Team qualifiziert in den Workshops der Themen-Werkstatt auf Landesebene gehört es mit zu ihren Aufgaben, gemeinsam im Sinne einer strategischen Engagemententwicklung systematisch die Vernetzung und das Zusammenwirken von Akteurinnen und Akteuren aus diesen drei Bereichen anzuregen bzw. zu unterstützen.

Weitere Hinweise zur Zusammensetzung der Teams finden Sie im beigefügten Bewer-bungsbogen.

4

Page 5: Eine Initiative von Ministerpräsidentin Malu Dreyer · Eine Initiative von Ministerpräsidentin Malu Dreyer Neue Impulse für Kommunen zur strategischen Förderung ehrenamtlichen

� Die Engagement-WerkstattDie Engagementförderer und Engagementförderinnen sind jeweils Ansprechperson für die Anliegen der ehrenamtlich Engagierten in der Kommune und solcher, die es werden wollen. In dieser Funktion greifen sie Bedarfe und Ideen auf, vermitteln Kontakte, organisieren Unterstützung und tragen zur Vernetzung bei. Neben diesen Aufgaben geben sie selbst Impulse für neues Engagement.

In diesem Kontext ist die Engagement-Werkstatt ein innovatives Instrument, deren Einsatz in den Workshops der Themen-Werkstatt auf Landesebene detailliert vorbereitet und begleitet wird.

Das Format der Engagement-Werkstatt setzt an den jeweiligen lokalen Vorstellungen von einer l(i)ebenswerten Gemeinde an und erlaubt der Kommune, ehrenamtliches Engagement und mitgestaltende Bürger-/Unternehmensbeteiligung so zu verknüpfen, dass Synergie-effekte entstehen.

Das Konzept der Engagement-Werkstatt sieht dafür folgende Vorgehensweise vor:

� Beteiligung der Bürgerinnen und Bürgern an der Klärung der Frage „Wie wollen wir zukünftig in unserer Stadt/Verbandsgemeinde leben und zusammenleben? Wie ma-chen wir sie noch l(i)ebenswerter?“ Gefragt sind hier Anregungen für konkrete Projekte, die von und mit ehrenamtlich Engagierten realisiert werden können

� Antworten kommen z.B. in Form von Zuschriften, Fotos, Anregungen bei Gesprächen mit dem Team der Engagementförderer und/oder Ortsbegehungen im Sinne eines Zukunftsspaziergangs

� Sichtung der Antworten und Bestimmung von thematischen Handlungsfeldern

� Auswahl von bis zu drei konkreten Handlungsfeldern (z.B. „Älterwerden in unserer Stadt“, „Nachbarschaftshilfe stärken“ oder „Klimafreundlicher leben in unserer Stadt“ etc.), die nach und nach bearbeitet werden

� Durchführung einer eigenen fachlich moderierten Engagement-Werkstatt für jedes zuvor ausgewählte Handlungsfeld

� Beteiligte der Engagement-Werkstatt sind interessierte Bürgerinnen und Bürger, eine Vertretung der Kommunalverwaltung und alle weiteren Interessierten, die in dem jeweiligen Handlungsfeld tätig sind: z.B. Initiativen und Vereine, Freiwilligenagenturen und Ehrenamtsbörsen und Unternehmen

� In der Engagement-Werkstatt:

� Gemeinsame Erarbeitung von Zielvorstellungen für die weitere Entwicklung im Handlungsfeld und ihre Übersetzung in konkrete Arbeits-/Projektvorhaben

� Bildung von Projektgruppen, die sich aus Haupt- und Ehrenamtlichen zusammen-setzen und sich regelmäßig treffen

� Zwischentreffen aller Projektgruppen unter Beteiligung der kommunalen Ver-waltungsspitze, in denen Arbeitsfortschritte vorgestellt, Erfahrungen und Tipps ausgetauscht sowie besondere Herausforderungen und ihre mögliche Lösung thematisiert und ggf. gemeinsam angegangen werden

� Ergebnispräsentation und Austausch in der Staatskanzlei in Mainz

5

Page 6: Eine Initiative von Ministerpräsidentin Malu Dreyer · Eine Initiative von Ministerpräsidentin Malu Dreyer Neue Impulse für Kommunen zur strategischen Förderung ehrenamtlichen

� Dauer der Themen-WerkstattDas Angebot auf Landesebene umfasst eine einjährige Entwicklungsphase mit fünf zwei- tägigen Workshops. Daran schließt sich eine halbjährige Verstetigungsphase an, in der zwei zweitägige Workshops zur weiteren strategischen Planung der Arbeit stattfinden.

� Arbeitsweise der Themen-WerkstattEs findet ein regelmäßiger Wechsel zwischen den Workshops der Themen-Werkstatt auf Landesebene und der passgenauen praktischen Umsetzung in der Stadt bzw. Verbands- gemeinde statt. Die Workshops bieten den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich systema-tisch auf ihre Arbeit vor Ort vorzubereiten. Sie erhalten dafür u.a. praktische Unterstützung in Form konkreter methodischer Hinweise und Anregungen, exemplarischer Ablaufpläne und Checklisten für die Planung z.B. der Engagement-Werkstätten. Darüber hinaus profi-tieren sie vom Austausch und der Vernetzung mit Angeboten der Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung der Staatskanzlei und vertiefen so ihr Wissen über weitere Möglichkeiten zur strategischen Engagemententwicklung. Während der gesamten Dauer wird bei Bedarf eine Prozessbegleitung durch die Initiative „Ich bin dabei!“ angeboten (vgl. S. 4).

Gewinn durch die Beteiligung an der Themen-WerkstattDie oben dargestellte Implementierung eines Engagementförderer-Teams und der Engagement-Werkstatt bringt für die verschiedenen Akteurinnen und Akteure einer Verbandsgemeinde bzw. verbandsfreien Stadt ein Bündel von Vorteilen mit sich:

� Gewinn für die Kommune 9 Die Kommune gewinnt eine kompetente Ansprechstelle für Engagementförderung an

der Schnittstelle von Verwaltung, Zivilgesellschaft und Wirtschaft

9 Sie stärkt und belebt ihre lokale Engagementlandschaft

9 Sie regt Jung und Alt an, das Zusammenleben vor Ort mitzugestalten und fördert damit die Identifikation mit der Kommune

9 Sie erschließt sich innovative Lösungsansätze, die auf die Bedarfe vor Ort zugeschnitten sind und von den ehrenamtlich Engagierten mitgestaltet werden

� Gewinn für ehrenamtlich Engagierte 9 Ehrenamtlich Engagierte erhalten die Chance, ihr Lebensumfeld mitzugestalten und

dabei ihre Interessen, Erfahrungen und Kompetenzen einzubringen

9 Sie werden gemeinsam mit anderen aktiv und knüpfen neue Kontakte

9 Sie finden Mitwirkende für ihre Ideen bzw. ihr bestehendes Engagement

9 Sie erfahren Anerkennung für ihr Engagement

6

Page 7: Eine Initiative von Ministerpräsidentin Malu Dreyer · Eine Initiative von Ministerpräsidentin Malu Dreyer Neue Impulse für Kommunen zur strategischen Förderung ehrenamtlichen

� Gewinn für Vereine, Initiativen und andere Organisationen 9 Vereine, Initiativen und andere Organisationen bekommen eine konkrete Ansprech-

person für ihre Fragen und Anliegen

9 Sie erhalten die Gelegenheit, ihre bestehenden Projekte und Initiativen zu stärken, ggf. weitere Mitwirkende zu finden und mit anderen gemeinsam neue Projekte zu entwickeln und zu verfolgen

9 Sie profitieren vom Austausch mit und Erfahrungen von den anderen Beteiligten

9 Sie werden darin unterstützt, sich als zivilgesellschaftliche Akteurinnen und Akteure in der Kommune zu profilieren

� Gewinn für Unternehmen 9 Sie erhalten die Möglichkeit ihre Expertise und Erfahrungen in das jeweilige Hand-

lungsfeld einzubringen

9 Sie finden konkrete Ansatzpunkte, einen eigenen Beitrag zum Erhalt der Lebensqualität und zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenlebens zu leisten – zwei wichtigen Standortfaktoren

9 Sie profilieren sich als gesellschaftlich engagiertes Unternehmen

9 Sie erhöhen ihre Attraktivität als Arbeitgeber

� Finanzielle FörderungKommunen, deren Teams an der Themen-Werkstatt teilnehmen und die das Konzept der Initiative, wie in dieser Ausschreibung erläutert, realisieren, haben die Möglichkeit eine Zuwendung in Form eines Zuschusses in Höhe von bis zu 10.000,- € zu beantragen.

� InformationsveranstaltungDie Initiative „Ich bin dabei!“ bietet eine Informationsveranstaltung für die Entscheidungs-trägerinnen und Entscheidungsträger von Kommunen an. Bernhard Nacke, Beauftragter der Ministerpräsidentin für ehrenamtliches Engagement und Leiter der Initiative, erläutert darin persönlich die Ziele, den Ablauf und den Nutzen des Angebots und steht für die Klärung von Fragen zur Verfügung.

Diese Veranstaltung kann bei Bedarf auch als Videokonferenz durchgeführt werden.

Termin: 18.08.20, 10-12 Uhr

� BeratungZusätzlich zur Informationsveranstaltung bietet Bernhard Nacke ein persönliches Bera-tungsgespräch für interessierte (Ober-) Bürgermeister/innen an – vor Ort oder telefonisch. So können individuelle Anliegen direkt besprochen werden. Eine kurzfristige Terminabspra-che wird zugesichert.

Terminanfragen richten Sie bitte an: [email protected], Tel.: 06131 16-5724.

7

Page 8: Eine Initiative von Ministerpräsidentin Malu Dreyer · Eine Initiative von Ministerpräsidentin Malu Dreyer Neue Impulse für Kommunen zur strategischen Förderung ehrenamtlichen

� Termine der Workshops auf Landesebene- 07./08.10.20

- 30.11./01.12.20

- 03./04.02.21

- 04./05.05.21

- 05./06.10.21

Jeweils mit Beginn: 10:00 Uhr (Tag 1), Ende: 16:30 Uhr (Tag 2). Die beiden Termine im Jahr 2022 werden mit den teilnehmenden Standorten in Workshop 4 vereinbart.

Bewerbungsfrist: 15.09.20

� BewerbungDas Angebot können Verbandsgemeinden und verbandsfreie Städte in Rheinland-Pfalz nutzen. Ihre Bewerbung erfolgt über die Verwaltungsspitze der Kommune, also den bzw. die (Ober-) Bürgermeister/in persönlich. In der Bewerbung sind die Mitglieder des Teams namentlich zu benennen. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 15.09.2020 ein.

Rechtzeitig vor Beginn der gemeinsamen Arbeit auf Landesebene erhalten Sie eine Infor-mation über den Ausgang des Bewerbungsverfahrens.

Den Bewerbungsbogen finden Sie anbei und als am PC ausfüllbares Formular auf der Webseite der Initiative „Ich bin dabei!“ unter:

https://www.rlp.de/de/landesregierung/Staatskanzlei/ehrenamtliches-engagement/ beauftragter-ehrenamt/

Senden Sie Ihre Bewerbung bitte frühzeitig. Die Zahl der Plätze in der Themen-Werkstatt ist begrenzt: es können sich max. sieben Kommunen beteiligen.

Gehen mehr Bewerbungen ein als Plätze vorhanden sind, wird eine Auswahl anhand der Kriterien: Vollständigkeit der eingereichten Bewerbungsunterlagen, Eignung des Teams, regionale Verteilung und Größe der Kommune getroffen. Werden alle Kriterien erfüllt, entscheidet das Eingangsdatum der Bewerbung. Ein Rechtsanspruch auf eine Beteiligung ist ausgeschlossen.

Haben Sie noch Fragen?

Auf Ihren Anruf bzw. Ihre E-Mail freuen sich Annette Mörchen und Sabine Bäcker.

Annette Mörchen: 06131 16-5785 [email protected]

Sabine Bäcker: 06131 16-4092 [email protected]

8

Page 9: Eine Initiative von Ministerpräsidentin Malu Dreyer · Eine Initiative von Ministerpräsidentin Malu Dreyer Neue Impulse für Kommunen zur strategischen Förderung ehrenamtlichen

BEWERBUNG

Themen-Werkstatt „Engagementförderer2“

Wir melden unser Team verbindlich zur Teilnahme an der Themen-Werkstatt „Engagement-förderer“ an.

Die Themen-Werkstatt bietet: � Qualifizierung der Engagementförderer und Engagementförderinnen

� Vermittlung von Know-how für die Durchführung von Engagement-Werkstätten

� Begleitung des Arbeitsprozesses

� Impulse von und Dialog mit externen Fachleuten, kollegialer Austausch

� Info und Vernetzung mit Strukturen der Engagementförderung in RLP

� Landestreffen in der Staatskanzlei

Termine: 07./08.10.20, 30.11/01.12.20, 03./04.02.21, 04./05.05.21, 05./06.10.21, jeweils Beginn: 10:00 Uhr (Tag 1), Ende: 16:30 Uhr (Tag 2). Die beiden Termine im Jahr 2022 werden mit den teilnehmenden Standorten in Workshop 4 vereinbart.

Bewerbungsfrist: 15.09.20

Die Teilnahme an allen Workshops der Themen-Werkstatt ist für sämtliche Teammitglieder verbind-lich. Sie ist eine wesentliche Voraussetzung für den Erfolg der Arbeit des Teams vor Ort. Eine Teilnah-megebühr entfällt, die Kosten für Unterkunft und Verpflegung der Teilnehmenden im Tagungshaus übernimmt die Initiative „Ich bin dabei!“. Lediglich die Fahrtkosten sind von der Kommune selbst zu tragen. Kommunen, deren Teams an der Themen-Werkstatt teilnehmen und die das Konzept der Initiative, wie in dieser Ausschreibung erläutert, realisieren, haben die Möglichkeit eine Zuwendung in Form eines Zuschusses in Höhe von bis zu 10.000,- € zu beantragen.

2 Gemeint sind stets alle Geschlechter (männlich/weiblich/divers). Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die durchgängige Nennung aller Formen verzichtet.

Stadt/Verbandsgemeinde:

(Ober-) Bürgermeister/in:

Ansprechperson: (mit Funktionsangabe)

Telefon:

E-Mail:

Postanschrift:

Einwohnerzahl:

9

Page 10: Eine Initiative von Ministerpräsidentin Malu Dreyer · Eine Initiative von Ministerpräsidentin Malu Dreyer Neue Impulse für Kommunen zur strategischen Förderung ehrenamtlichen

Unser Team der Engagementförderer besteht aus:

Hauptamtliche/r Vertreter/in der Kommunalverwaltunghat eine gute Übersicht über bereits bestehende Formen der kommunalen Förderung ehren-amtlichen Engagements, ist erfahren in der Zusammenarbeit mit ehrenamtlich Aktiven sowie Unternehmen, versteht sich selbst als Vermittler/in und Ermöglicher/in, hat direkten Zugang zum bzw. zur (Ober-) Bürgermeister/in und den verschiedenen Fachbereichsleitungen

Vor- und Nachname:

………………………………………...................................................................................

E-Mail:

……………………………………….………………………………………....................

Ehrenamtlich aktive Person aus dem Bereich der Zivilgesellschaftist kommunikationsstark, sehr gut mit der lokalen Engagementlandschaft vernetzt, arbeitet gern im Team und kann gut moderieren, ist ein Organisationstalent mit Lust auf Neues, kommt aus dem Feld der ehrenamtlich Engagierten, z.B. Vereinsvorstand, seniorTrainer(in)

Vor- und Nachname:

………………………………………....................……………………………………….

E-Mail:

……………………………………….………………………………………....................

Vertreter/in eines gesellschaftlich engagierten Unternehmensist gut in der lokalen Unternehmenslandschaft vernetzt, gesellschaftlich engagiert, ist interessiert an der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen (Vertretungen der Zivilgesellschaft) und Kommune

Vor- und Nachname:

………………………………………....................……………………………………….

E-Mail:

……………………………………….………………………………………....................

10

Page 11: Eine Initiative von Ministerpräsidentin Malu Dreyer · Eine Initiative von Ministerpräsidentin Malu Dreyer Neue Impulse für Kommunen zur strategischen Förderung ehrenamtlichen

Senden Sie Ihre Bewerbung bitte frühzeitig. Die Zahl der Plätze in der Themen-Werkstatt ist be-grenzt: es können sich max. sieben Kommunen beteiligen.

Gehen mehr Bewerbungen ein als Plätze vorhanden sind, wird eine Auswahl anhand der Kriterien: Vollständigkeit der eingereichten Bewerbungsunterlagen, Eignung des Teams, regionale Verteilung und Größe der Kommune getroffen. Werden alle Kriterien erfüllt, entscheidet das Eingangsdatum der Bewerbung. Ein Rechtsanspruch auf eine Beteiligung ist ausgeschlossen.

Bei Fragen bezüglich der Personenauswahl für das Team wenden Sie sich bitte an Annette Mörchen, Tel. 06131 16-5785. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 und Art. 14 DSGVO, einsehbar unter:

https://www.rlp.de/de/landesregierung/Staatskanzlei/ehrenamtliches-engagement/beauftragter-ehrenamt/

Einreichung der Bewerbung vorab per E-Mail an [email protected] und anschließend im Original per Post an: Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, Büro des Beauftragten der Ministerpräsidentin für ehrenamtliches Engagement, Peter-Altmeier-Allee 1, 55116 Mainz

Ich habe die obigen Ausführungen zur Kenntnis genommen und bestätigte mit meiner Unterschrift, dass ich die dort genannten Teilnahmebedingungen akzeptiere. Die von allen designierten Teammitgliedern persönlich auszufüllenden Fragebögen „Zu meiner Person“ liegen bei.

…………………………………………………………………………………………...

Ort/Datum/Unterschrift (Ober-) Bürgermeister/in der Stadt/Verbandsgemeinde

11

Page 12: Eine Initiative von Ministerpräsidentin Malu Dreyer · Eine Initiative von Ministerpräsidentin Malu Dreyer Neue Impulse für Kommunen zur strategischen Förderung ehrenamtlichen

Zu meiner PersonWir bitten Sie um einige Angaben zu Ihrer Person. Nutzen Sie gerne ein Beiblatt zur ausführ- lichen Beantwortung der Fragen. Schon jetzt herzlichen Dank – wir freuen uns auf ein persönliches Kennenlernen.

Ihr Name:

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Was motiviert Sie besonders zur Mitwirkung?

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Von wo bringen Sie speziell für diese Aufgabe wertvolle Erfahrungen mit?

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Wo haben Sie die für die Aufgabe gewünschten Kompetenzen bereits einbringen können?

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Welchen beruflichen Erfahrungshintergrund bringen Sie mit?

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Mitarbeitende der Kommunalverwaltung: Wo sind Sie in der Kommunalverwaltung tätig: Abteilung/Fachbereich und Funktion?

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Was ist Ihnen in der Zusammenarbeit mit ehrenamtlich Engagierten besonders wichtig?

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Was ist Ihnen mit Blick auf die Zusammenarbeit in Ihrem trisektoralen Team wichtig?

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Wo müssten Sie in zwei Jahren stehen, damit Sie rückblickend werden sagen können, dass die Arbeit des Teams erfolgreich war?

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Mit unserem Angebot wollen wir Ihre Kommune auch dabei unterstützen, die Bürgerinnen und Bürger an Überlegungen zur Frage: „Wie wollen wir zukünftig in unserer Gemeinde leben und zusammenleben? Wie machen wir sie noch l(i)ebenswerter?“ zu beteiligen. Gefragt sind hier Anregungen für konkrete Projekte, die von und mit ehrenamtlich Engagierten realisiert werden können.

Welche drei Projektideen würden Sie selbst hier für besonders reizvoll erachten:

� ……………………………………….……………………………………….. . . . . . . . . . . . .

� ……………………………………….……………………………………….. . . . . . . . . . . . .

� ……………………………………….……………………………………….. . . . . . . . . . . . .

12

Page 13: Eine Initiative von Ministerpräsidentin Malu Dreyer · Eine Initiative von Ministerpräsidentin Malu Dreyer Neue Impulse für Kommunen zur strategischen Förderung ehrenamtlichen

Initiative „Ich bin dabei!“

Staatskanzlei Rheinland-Pfalz

Beauftragter der Ministerpräsidentin für ehrenamtliches Engagement

Peter-Altmeier-Allee 1 55116 Mainz

Weitere Informationen über die Initiative „Ich bin dabei!“ finden Sie unter:

V.i.S.d.P.: Andrea Bähner, Sprecherin der Landesregierung Rheinland-PfalzDiese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlich-keitsarbeit der Landesregierung Rheinland-Pfalz he-rausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von Wahlwerberinnen/Wahlwerbern oder Wahlhelfe rinnen/Wahlhelfern verwendet werden. Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl darf die Druck-schrift nicht in einer Weise verwendet werden, die als Parteinahme der Landesregierung zugunsten einer po-litischen Gruppe verstanden werden könnte. Mainz, Juli 2020

https://www.rlp.de/de/landesregierung/staatskanzlei/ehrenamtliches-engagement/beauftragter-ehrenamt/