Einf hrung in die Kommunikationstechnik

129
WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer- Hirchert 1 Einführung in die Kommunikationstechnik Prof. Dr. Ulrich Fischer-Hirchert Lehrstuhl für Telekommunikation Hochschule Harz, Wernigerode

Transcript of Einf hrung in die Kommunikationstechnik

Page 1: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert1

Einführung in dieKommunikationstechnik

Prof. Dr. Ulrich Fischer-Hirchert

Lehrstuhl für Telekommunikation

Hochschule Harz, Wernigerode

Page 2: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert2

Inhalt

1. Einführung2. Historische Entwicklung3. Grundlagen der Netze

1. Strukturen2. Multiplexverfahren3. Übertragungsmedien4. Versorgungsstrukturen

4. Pegel, Kenngrößen, Signale, Abtasttheorem5. Analoge und digitale Modulation6. ISO/OSI Kommunikationsmodell7. Mobilfunknetz8. Satellitenkommunikation9. Optische Netze10. Breitband zum Teilnehmer

1. ISDN2. DSL

Page 3: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert3

Literatur

1. U. Freyer, Nachrichtenübertragungstechnik, Hanser Verlag, 2000

2. Herter , Nachrichtentechnik, Hanser Verlag, München, 2000

3. Jung/Warnecke: „Handbuch für die Telekommunikation“, Springer

Verlag, Berlin 1998

4. Mahlke/Gössing: „Lichtwellenleiterkabel“, Siemens AG, Berlin 1995

5. Jung/Warnecke: „Handbuch für die Telekommunikation“, Springer

Verlag, Berlin 1998

6. Strobel: “Lichtwellenleiter- Übertragungs- und Sensortechnik”, VDE-

Verlag, Frankfurt/M.1992

Page 4: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert4

Netzwolke

Page 5: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert5

Heterogene Übertragungswege

Page 6: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert6

Zuwachs der Internetteilnehmer

Page 7: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert7

Entwicklung der Übertragungsraten mit derEinführung von Schlüsseltechnologien

1015

1012

10 9

10 6

10 3

11850 1900

optical amplifiers

Lightwave

MicrowaveCoaxial cables

Telephone

Telegraph

1950

Year

2000

BL [(b

it/s

) -

km

]

[Kaminov96]

Page 8: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert8

Spektrum der elektromagnetischen Wellen

Spektralbereiche, die von der optischen Nachrichtentechnik verwendet werden

Page 9: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert9

Fortschritt in opt. Kommunikationstechnikvon 1974 bis 1996.

1,000,000

100,000

10,000

1000

100

10

1

0.11974 1978

0.8 !m,multimode

1.3 !m,single-mode

1.55 !m,single-mode laser

Coherentdetection

Opticalamplifiers

Optical solitons

1982 1986 1990 1994Year

Syste

m p

erf

orm

an

ce

[( G

b/s

) -

km

]

Die verschiedenen Kurven zeigen den Anstieg des BL-Produkts mit Einführung unterschiedlicher Generationen von optischen Systemen

Page 10: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert10

Netzstrukturen I

Maschennetz

Sternnetz

Liniennetz mit Master

Liniennetz (Bussystem) mit gleichberechtigten Knoten

Page 11: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert11

Netzstrukturen II

Ringnetz

Baumnetz Hierarchisches Netz

Page 12: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert12

Betriebsarten

1. Simplex

2. Duplex• Halb

• Voll

Page 13: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert13

Globale Versorgungsstruktur

LAN

MAN

WAN

GAN

GAN

WAN

MAN

LAN

weltumspannend

M

WR

HHOL

B

Page 14: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert14

Netztopologie

Page 15: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert15

Struktur von Ortsnetzen (1)

Page 16: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert16

Struktur von Ortsnetzen (2)

Page 17: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert17

Struktur von Ortsnetzen (3)

in großen Ortsnetzen mehrere Anschlussbereiche

• Größe bestimmt durch:

• Länge der Teilnehmeranschlussleitung < 20 km

• Zahl der maximalen Teilnehmer pro Vst (100000)

• BHC (busy hour call attempts) [750000]

Page 18: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert18

Struktur des digitalen Weitverkehrsnetzes

Page 19: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert19

Struktur des digitalen Weitverkehrsnetzes (3)

Page 20: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert20

Grundaufbau eines Übertragungssystems

Page 21: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert21

Leitungs- und Spannungspegel

Page 22: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert22

Leitungs- und Spannungspegel 2

Page 23: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert23

Leistungs- und Feldgrößen

1

Page 24: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert24

Relative Pegel

Page 25: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert25

Umrechnungstabellen log/linear

Page 26: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert26

Berechnung absoluter Pegel

Page 27: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert27

Abstand und Maß

Page 28: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert28

Pegelplan

Page 29: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert29

Signale

Page 30: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert30

Tastgrad und Impulsdauer

Impulsdauer

Tg !="

Page 31: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert31

Frequenz/Zeitfunktion

Page 32: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert32

Spektrum/Phasengang

Page 33: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert33

Analoge und digitale Signale

Page 34: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert34

Abtasttheorem (Shannon)

Page 35: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert35

Modulationstechniken

• Analoge Modulation– verschieben des Basisbandsignals auf die Trägerfrequenz

• Varianten– Amplitudenmodulation (AM)– Frequenzmodulation (FM)– Phasenmodulation (PM)

• Digitale Modulation– digitale Daten werden in eine analoges (Basisband-) Signal

umgesetzt– ASK, FSK, PSK - hier der Schwerpunkt– Unterschiede in Effizienz und Robustheit

• Motivation– Digitale Daten unendlich regenerierbar– Erhöhung der Datendichte im Medium durch Multiplextechnik

Page 36: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert36

Modulation

Page 37: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert37

Modulationsverfahren

Page 38: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert38

Modulationsarten

Page 39: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert39

AM

Page 40: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert40

Hüllkurve

Page 41: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert41

Seitenbänder

Page 42: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert42

Bandbreite

Page 43: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert43

AM-Leistung

Page 44: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert44

QAM

Page 45: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert45

FM

Page 46: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert46

FM-Modulationsindex

Page 47: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert47

Besselfunktionen

F:\Bronstein\DATEN\KAP_21\NODE111.HTM

Page 48: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert48

Bandbreite FM

M < -> wenige Seitenbanden

M > -> viele Seitenbanden

Page 49: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert49

PM

Page 50: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert50

Digitale Signale

Page 51: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert51

Dig. Modulation

Page 52: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert52

ASK/FSK

Page 53: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert53

PSK

Page 54: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert54

PSK II

Page 55: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert55

QAM

Page 56: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert56

QAM II

Page 57: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert57

QAM beim DSL-Modem

V22bis:2400bps

V22: 1200bps Vollduplex V29: 9600bps

V34: 28800bps Vollduplex

Page 58: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert58

ISO/OSI-Referenzmodell II

• Standardisierungsinitiative bei ISO

Name: Open Systems Interconnection

• Erster Schritt auf dem Weg zurinternationalenStandardisierung der verschiedenenProtokolle Späte 70er

• Später Definition von Standards nach OSI bei ETSI,CCITT, IEEE

• Das Referenzmodell hat noch heute einigeBedeutung, die OSI-Protokolle sind bedeutungslosgeworden

Page 59: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert59

ISO/OSI-Referenzmodell III

“OSI is a beautiful dream, and TCP/IP is living it.”

• Ausgangssituation: Eine Welt voller Systeme, die nichtmiteinander kommunizieren können („geschlossene Systeme“)

• Ziel: Die Fähigkeit von verteilten Systemen, zusammen-zuarbeiten und eine gemeinsame Aufgabe zu erfüllen

• Bereitstellung von Standards zur Ermöglichung vonInteroperabilität von Geräten verschiedener Hersteller

•Einordnung bestehender Standards in das Schema der offenenKommunikation

•Grundlage zur Bildung von widerspruchsfreien neuen Standards

•Erweiterungsmöglichkeit von Protokollen mit endlichemAufwand

• Verifizierbarkeit von Protokollen

Page 60: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert60

ISO/OSI-Referenzmodell IV

Bedeutung haben heute

vor allem die Trennung

der Aspekte

Dienst,

Schnittstelle

Protokoll

sowie die Aufteilung in

Schichten

Page 61: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert61

ISO/OSI-Referenzmodell V

Protokolle zwischen den Schichten erhöhen das Datenvolumen und

verringern die Nettodatenrate

•Beispiel: WLAN

•11mBit/s Gesamtdatenrate

•4mBit/s Nettodatenrate

Page 62: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert62

ISO/OSI-Referenzmodell

Namen der Schichten

Startsystem

Page 63: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert63

Campusnetz: Struktur

RAS

PBX

100 FE

VLAN

100 FE

VLAN

100/1000

VLAN

Papierfabrik

Nord

Süd

Süd

L 2/3/4

Switch

L 2/3/4

Switch

L 2/3/4

Switch

Zentrale Server

RAS

Internet

Heimarbeitsplätze

Stud.Wohnheime

TK - Netz

34 Mbps

Router

Router

KernnetzHalberstadt

Haus A

Haus B

Haus C

100 FE

VLAN

100 FE

VLAN

100/1000

VLAN

L 2/3/4

Switch

L 2/3/4

Switch

L 2/3/4

SwitchOC3

Gigabit Ethernet

L 2/3/4

Switch

L 2/3/4

Switch

100 FE

VLAN

L 2/3/4

Switch

100 FE

VLAN

L 2/3/4

Switch

Haus 5

L 2/3/4

Switch

L 2/3/4

Switch

Haus 2

100 FE

VLAN

100 FE

VLAN

100 FE

VLAN

L 2/3/4

Switch

100 FE

VLAN

L 2/3/4

Switch

Haus 4

Haus 6

L 2/3/4

Switch

L 2/3/4

Switch

100 FE

VLAN

100 FE

VLAN

Funk-LAN (W-LAN)

Access

Points

Access

Points

Access

Points

Switch Haus 4

Haus 5

Außenbereich

Campus

Haus 2

HBS

Speicher-Netzwerk

FC-AL Switch

Papierfabrik

FC-AL Switch

Haus 4

L 2/3/4

Switch

100/1000

VLAN

L 2/3/4

Switch

Backup/Server

Server

Haus 4

Page 64: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert64

Campusnetz: optischer Layer

1 Gbit EthernetST-Stecker

MMF 62,5/125µmSMF 9/125µm

24x400m

12x150m

12x600m

‘92

24x200m

12x50m

24x300m

12x100m

4x875mdefekt

9

12x500m

Page 65: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert65

Multiplextechniken

• Raummultiplex (SDM)

• Wellenlängen/Frequenzmultiplex(W/FDM)

• Zeitmultiplex (TDM)

• Code Division Multiplex (CDMA)

Page 66: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert66

Raummultiplex (SDM)

Page 67: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert67

Frequenz/Wellenlängenmultiplex

!1 !1

!1

!N

!N

!N

! !

!

! !

WDM

MUX

WDM

DEMUX

Page 68: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert68

Zeitmultiplextechnik (TDM)

OTDM

MUX

OTDM

DEMUX

t t

t tt

Page 69: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert69

Zeitmultiplex synchron/asynchron

synchroner Zeitmultiplex(STD/synchron time division multiplex)

Asynchroner Zeitmultiplex(ATM/asynchron transfer modus)

Page 70: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert70

Basiskonzept für optische Netzwerke

Core

Network

Access / Customer

Network

Terminal

Opt. X-Connect

Opt. Switching Unit

Page 71: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert71

Studie für ein zukünftiges photonischesWDM-Netzwerk [Nortel99]

Page 72: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert72

Übertragungsmedien

Page 73: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert73

Anforderungen an Medien

– Übertragung elektrischer Signale für• Sprachkommunikation(analog: 3100Hz, digital: 64Kbit/s +Steuerkanal + ÜT,(Summe 192Kbit/s am S 0 Bus, 160Kbit/s an der U k0 Schnittstelle + Fernspeisung)

• Textkommunikation (im ISDN: 64Kbit/s)• Festbildübertragung (Fax)(analog: 3100Hz bis 56Kbit/s,digital: 64Kbit/s)

• Datenkommunikation (n*100Kbit/s)• Rundfunkübertragung (analog: 12KHz bei UKW)• Fernsehübertragung (analog: 5MHz, digital: n*64Kbit/s bis 155Mbit/s, je nach Auflösung und Codierung)

– Resistenz gegen äußere Einflüsse• Zug- und Scherkräfte• Korrosion, Fraß durch Kleintiere, Wassereinbruch• Elektromagnetische Beeinflussung

Page 74: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert74

Kupferkabel

• elektrische Parameter für Kabel- Kupferkabel existieren als asymmetrische Koaxialkabel undsymmetrische, paarige Kabel- Bandbreite 300Hz – 3400Hz Telefon; bis ca. 1 MHz xDSL- Leitungen zur Verbesserung der Übertragung verdrillt- Isolationswiderstand (einige 100KOhm)- Betriebskapazität (einige nF)– Dämpfung (frequenzabhängig, max 31dB zwischen zweiHauptanschlüssen)– Nebensprechen

• Nahnebensprechen• Fernnebensprechen

Symmetrische Arten der Kupferkabel (fB < 1MHz)

Page 75: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert75

Vorteil von Twisted pair

!Equal and opposite induced currents

!Even with twisted pair:! Minimize area

! Move away from strong fields

Sender Empfänger

Page 76: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert76

Lokale Netze: strukturierte Verkabelungin der Datenkommunikation

Page 77: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert77

Gebäudeverkabelung

Page 78: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert78

RJ45 Datendosen, Steckverbinder

Page 79: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert79

Koaxial-Kabelarten

Bild 4.6: Koaxialkabel mit

SMA-Stecker und RG178-

Kabel

Bild 4.7: Koaxialkabel mit

SMA-Stecker und RG58-

Kabel

Bild 4.8: Koaxialkabel mit

BNC-Stecker und RG58-

Kabel

Page 80: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert80

Koaxial-Kabelarten IIKabel CA50020

(Precision tube Co.)

CA50034 (Precision tube Co.)

RG178 RG58

Innerer Leiter Æ (mm)

0,111 0,2 0,3 (7x0,1) 0,9(19x0,18)

Äußerer Leiter Æ (mm)

0,5 0,86 1,8 4,95

Dielektr. Materi-al

Polytetrafluorethy-len (PTFE)

PTFE PTFE PTFE

Leitermaterial,innen

StCuAg StCuAg StCu StCu

Leitermaterial, aussen

Cu versilbert Cu versilbert Cu versilbert Cu versilbert

Cutoff Fre-quenz (GHz)

270 160 5 3

Dämpfung (dB/m)@1GHz

7 5 3 1,4

Dielektr.-Konstante

2 2 2 2

Page 81: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert81

Basiskomponenten opt. Systeme

Quelle Senke

a)

a) E / O Wander

b) Opt. MUX

c) Glasfaser

d) Opt. Verstärker

e) Opt. Koppler

f) Opt. Schaltmatrix

g) Opt. Renerator

h) Opt. DEMUX

i) O / E Wandler

b) c) d) e) g) i)f) h)

Coder

ModulatorDecoder

E / O O / E

Page 82: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert82

Brechungsindices

*Refractive index at 589.3 nm and room temperature, unless noted otherwise

Medium n*

air 1.0003

water 1.333

CaF2 1.434

BaF2 1.474

glass 1.5-1.9

synthetic quartz (fused silica) 1.458

crystalline quartz 1.544 (no), 1.553 (ne)

calcite 1.658 (no), 1.486 (ne)

sapphire 1.769

diamond 2.417

silicon 3.478 (1.55 !m)

ZnSe 2.403 (10.6 !m)

Page 83: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert83

Wellenleiter

Page 84: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert84

Fasertypen

• Brechzahlprofile

Werner Daum, Jürgen Krause „POF-Optische Polymerfasern für die Datenkommunikation“ Springer-Verlag

Gradientenindex-profilfaser

Stufenindex-profilfaser

Page 85: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert85

Glasfaserkabel

Page 86: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert86

Dämpfungsverhalten der Glasfaser

Page 87: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert87

Spektrale Dämpfung einer Kunststofffaser (POF)

Mantel

Kern

Dämpfung/dB/km

Wellenlänge/nm

Page 88: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert88

Werkstoffe für POF

• PMMA

• Hochtemp.- POF

• Deuterierte Polymere

• Fluorierte Polymere

• Coating

Werner Daum, Jürgen Krause „POF-Optische Polymerfasern für die Datenkommunikation“ Springer-Verlag

Page 89: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert89

POF-Herstellung

• Vorform / Extrusion

• GI-POF Herstellung

– Oberflächen-Gel

– Zentrifugieren

– Photochemisch

Werner Daum, Jürgen Krause „POF-Optische Polymerfasern für die Datenkommunikation“ Springer-Verlag

Page 90: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert90

Totalreflexion

Einfallslot

einfallende Strahlen

1

2

3

!0

"0

Stoff 1 n1

Stoff 2 n < n2 1

Vorlesung optische Nachrichtentechnik

Page 91: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert91

Lichtführung in einem LWL

Mantelglas n2

Luft n = 10

(90° - )!0

!0

"

Mantelglas n2

LWL-Achse

Kernglas n > n1 2

Vorlesung optische Nachrichtentechnik

Numerische Apertursin ! = "(n1

2 – n22 ) = NA

Page 92: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert92

Geschichte der drahtlosen Kommunikation I

• 1958 A-Netz in Deutschland

– analog, 160MHz, Verbindungsaufbau nur von der Mobilstation,kein Handover, 80% Flächendeckung, 1971 11000 Teilnehmer

• 1972 B-Netz in Deutschland

– analog, 160MHz, Verbindungsaufbau auch aus dem Festnetzheraus, 1979 13000 Teilnehmer in D

• 1986 C-Netz in Deutschland

– analoge Sprachübertragung, 450MHz, Handover möglich,digitale Signalisierung, automatische Lokalisierung derMobilstation

• 1991 Spezifikation des DECT-Standards

– Digital Enhanced Cordless Telecommunications

– 1880-1900MHz, ~100-500m Reichweite, 120 Duplexkanäle,1,2Mbit/s Datenübertragung, Sprachverschlüsselung,Authentifizierung, mehrere 10000 Nutzer/km2, Nutzung in 40Ländern

1.14.3

Page 93: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert93

Geschichte der drahtlosen Kommunikation II

• 1992 Start von GSM– in D als D1 und D2, voll digital, 900MHz, 124

Trägerfrequenzen– automatische Lokalisierung, Handover, zellular,– Roaming in Europa - nun auch weltweit in über 150

Ländern– Dienste: Daten mit 9,6 kbit/s, FAX, Sprache, ...

• 1994 E-Netz in Deutschland– GSM mit 1800MHz, kleinere Zellen, derzeit 11 Länder– als Eplus in D (Ende 1997 98% der Bevölkerung

erreichbar)• 1997 Wireless LAN - IEEE802.11

– IEEE-Standard, 2,4 - 2,5GHz und Infrarot, 2Mbit/s– viele proprietäre Produkte schon früher

• 2000 GSM mit höheren Übertragungsraten– HSCSD bietet bis zu 57,6kbit/s– Erste GPRS-Installationen mit bis zu 115,2kbit/s– UMTS-Versteigerungen/-Schönheitswettbewerbe

• 2003 Start von UMTS1.15.3

Page 94: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert94

Weltweite Teilnehmerzahlen für Mobiltelefonie

0

100

200

300

400

500

600

700

1996 1997 1998 1999 2000 2001

Amerika

Europa

Japan

andere

total

1.23.2

Page 95: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert95

15 Jahre digitaler Mobilfunk

1.19.3

Page 96: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert96

Mobilfunkmarkt in Deutschland II

1.20.3

Page 97: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert97

Marktsättigung Mobilfunk

Page 98: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert98

Mobilfunk

Zellularer Aufbau

0,9 (C) – 1,8 (D &E) GHz Trägerfrequenz

FDMA & TDMA Verfahren

Diverse Sondernetze (Flug, Bahn, CB-Funk, Amateurfunk)

Page 99: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert99

Zellenstruktur

• Realisierung des Raummultiplex: Basisstationen decken jeweilsgewissen räumlichen Bereich (Zelle) ab

• Mobilstationen kommunizieren ausschließlich überBasisstationen

• Vorteile der Zellenstruktur:– mehr Kapazität, mehr Teilnehmer erreichbar– weniger Sendeleistung notwendig– robuster gegen Ausfälle– überschaubarere Ausbreitungsbedingungen

• Probleme:– Netzwerk zum Verbinden der Basisstationen– Handover (Übergang zwischen zwei Zellen) notwendig– Störungen in andere Zellen– Konzentration in bestimmten Bereichen

• Zellengröße von 500 m (Stadt) bis 35 km (ländliches Gebiet)bei GSM (auch kleiner bei höheren Frequenzen)

Page 100: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert100

Frequenzplanung I

• Frequenzen können nur bei genügend großem Abstand derZellen bzw. der Basisstationen wiederverwendet werden

• Modell mit 7 Frequenzbereichen:

• Feste Kanalzuordnung:– bestimmte Menge von Kanälen fest gewisser Zelle

zugeordnet– Problem: Wechsel in Belastung der Zellen

• Dynamische Kanalzuordnung:– Kanäle einer Zelle werden nach bereits zugeordneten

Kanälen der benachbarten Zellen gewählt– mehr Kapazität in Gebieten mit höherer Nachfrage– auch Zuordnung aufgrund von Interferenzmessungen

möglich

k4k5

k1k3

k2

k6

k7

k3k2

k4k5

k1

2.26.3

Page 101: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert101

GSM: Überblick

Festnetz

BSC

BSC

MSC MSC

GMSC

OMC, EIR

AUC

VLR

HLR

NSS

mit OSS

RSS

4.11.3

VLR

Page 102: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert102

GSM: Netzelemente und Schnittstellen

4.40.3

NSS (Network Swiching

Subsystem)

MS MS

BTS

BSC

GMSC

IWF

OMC

BTS

BSC

MSC MSC

Abis

Um

EIR

HLR

VLR VLR

A

BSS

PDN

ISDN, PSTN

RSS (Radio Staion

Subsystem)

Funkzelle

Funkzelle

MS

AUCOSS (Operating Subsystem)

Signalisierung

O

!MS (Mobilstation)

!BS (Basisstation)

!MSC(Mobilvermittlungseinrichtung)

!LRs (Aufenthaltsregister)

!BTS (Base Transceiver Station)

!BSS (Base Station Subsystem)

!BSC (Base Station Controller)

!VLR (Visitor Location Register)

!HLR (Home Location Register)

!IWF (Inter Working Functions)

!GMSC (Gateway MSC)

!EIR (Equipment Identity Register)

! AUC (Authentification Center)

! OMC (Operating & MaintainingCenter))

Page 103: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert103

Flächendeckung von Funknetzen(www.gsmworld.com)

e-plus (GSM-1800)

D1 (GSM-900) Rund um

Wernigerode

4.17.3

Viag/O2(GSM-1800)

D2 (GSM-900)

Page 104: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert104

Mobilfunkfrequenzen

GSM GSM

Page 105: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert105

Richtfunk

Reichweite bis 50km

1,7 – 21 GHz Trägerfrequenz

14, 28, 40 MHz Rasterabstand (FDM)

>10GHz Absorption durch H2O

Page 106: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert106

Geschichte der Satellitenkommunikation

• 1945 Arthur C. Clarke veröffentlicht Aufsatz über „Extra TerrestrialRelays“

• 1957 erster Satellit SPUTNIK

• 1960 erster reflektierender Nachrichtensatellit ECHO

• 1963 erster geostationärer Satellit SYNCOM

• 1965 erster kommerzieller geostationärer Satellit „Early Bird“ (INTELSAT I): 240 Duplex-Telefonkanäle oder 1 Fernsehkanal, Lebensdauer 1,5 Jahre

• 1976 drei MARISAT Satelliten für maritime Kommunikation

• 1982 erstes mobiles Satellitentelefonsystem INMARSAT-A

• 1988 erstes landmobiles Satellitensystem für Datenkommunikation INMARSAT-C

• 1993 erste digitale landmobile Satellitentelefonsysteme

• 1998 globale Satellitentelefonsysteme für Handys

Page 107: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert107

Satellitenfunk

Geostationäre Umlaufbahn 36000km

4/6 ,12/14, 30/40 GHz Trägerfrequenz

Transponderfunktion: f1 in, f2 out

Mobiler Funk 1,6Ghz

Signalverzögerung 260ms!

Page 108: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert108

Geostationäre Satelliten

• Orbit in 35.786 km Entfernung von der Erdoberfläche in derÄquatorebene (Inklination 0°)

• " Umlaufzeit beträgt 1 Tag, Satellit bewegt sich synchron mitErddrehung

• feste Position der Antennen, kein Nachführen nötig• Satellit leuchtet relativ großes Gebiet aus, Frequenzen dadurch

schlecht wiederbenutzbar• durch feste Position über Äquator schlechte Elevation in

Breitengraden über 60°• hohe Sendeleistungen nötig• durch große Entfernung lange Laufzeit, ca. 275 ms

• " ungeeignet für flächendeckende Mobilfunkversorgung,daher

• meist Rundfunk- und Fernsehsatelliten

Page 109: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert109

Einsatzgebiete für Satelliten

• traditionell:– Wettersatelliten– Rundfunk- und Fernsehsatelliten– militärische Dienste– Satelliten zur Navigation und Ortung (GPS)

• für Telekommunikation:– weltweite Telefonverbindungen– Backbone für globale Netze– Kommunikationsverbindungen in schwer zugänglichen

Gebieten oder unterentwickelten Regionen (Verkabelung nurmit großem Aufwand möglich)

– weltweite Mobilkommunikation

• " Satellitensysteme als Ergänzung zu zellularenMobilfunksystemen

immer mehr von Glasfaser abgelöst

5.2.3

Page 110: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert110

Bodenstation

oder

Gateway

Aufbau eines Satellitensystems

Intersatelliten-

verbindung (ISL)Mobile User

Link (MUL) Gateway Link

(GWL)

gesamtes

Ausleuchtungsgebiet

(Footprint)

kleinere Zellen

(Spotbeams)

Benutzer-

daten

PSTNISDN GSM

GWL

MUL

PSTN: Public Switched

Telephone Network

5.9.2

Page 111: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert111

Atmosphärische Dämpfung

Beispiel: Satellitensystem mit 4-6GHz

Elevation des Satelliten

5° 10° 20° 30° 40° 50°

Abschwächung

des Signals in %

10

20

30

40

50

Absorption

durch Regen

Absorption

durch Nebel

Atmosphärische

Absorption

#

Page 112: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert112

ISDN-Schnittstellendaten

ITU-I-100-600-Norm festgelegt•Für private und betrieblichen Nutzen•Seit 1991 Euro-ISDN•Basisanschluss: 144kBit/s•Primäranschluss: 2Mbit/s

Schnittstellen:•S0: Anschlussleitung im Teilnehmerbereich (AMI-Code)•UK0: öffentliche Teilnehmeranschlussleitung (4B3T-Code)•UP0: Teilnehmeranschlussleitung an eine TK-Anlage•S2M: Primärmultiplexanschluss•UK2: Primärmultiplexanschluss•UG2: Primärmultiplexanschluss

Page 113: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert113

ISDN-S0-Schnittstelle

Basis-Schnittstellendaten:

•2 x B + D = 2 x 64kbit/s + 16 kbit/s = 144kbit/s

•Schrittgeschwindigkeit: 192 kbit/s

•Rahmenlänge: 48 Bit

•Rahmenfrequenz: 4 kHz

•Schnittstellencode: AMI

•Rahmenkennung: 2 Bit mit Codeverletzung

•Sendeamplitude: 750mV, „0“ : 750 mV, „1“ : 0V

•Leitungsabschluss: 100 Ohm

•Reichweite : 150 m (Bus) und 1000 m (PtoP)

•Fernspeisung : 40V

•Leistungsverbrauch: > 4 W, Notbetrieb 410 mW

Primär-Schnittstellendaten:

30 x B + 2 x D = 30 x 64kbit/s + 2 x 16kbit/s

B-Kanäle voneinander unabhängig, gleichzeitig aktiv

Page 114: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert114

Digital/Analog-Wandlung

Einteilung in Stufen zu 2n Bit Auflösung

Üblich 28 = 256 (ISDN)Weitere: 210- 216

Page 115: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert115

ISDN-Anschlussarten

ISDN Basisanschluss

Page 116: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert116

ISDN-Anschlussarten II

Verlängerter passiver Bus

Passiver Bus

Page 117: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert117

ISDN & DSL

Page 118: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert118

Symmetrische und asymmetrische DSL-Verfahren

Page 119: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert119

4-Draht HDSL-System

Page 120: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert120

ADSL-System

Page 121: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert121

Prinzipdarstellung eines Universal-ADSL-Systems

Page 122: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert122

Einsatz von ADSL und VDSL im Vergleich

Page 123: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert123

VDSL-Anwendung im Anschlussnetz(nachFSAN)

Page 124: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert124

Das VDSL-Spektrum im Vergleich zu den Spektren von ADSL,ISDN(4B3T) undPOTS

Page 125: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert125

Das Zipper-Prinzip zur Aufteilung der Übertragungskapazität auf orthogonaleUnterkanäle

Page 126: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert126

Konstellation der 4-QAM mit den zugehörigen Amplituden- und Phasenwerten

Page 127: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert127

64-QAM

Page 128: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert128

Breitband-Internet

36.000 kmGEOS, TV-Distribution

~ 20.000 kmNavigation

MEOS,LEOS,

BroadbandCommunication

IntegratedTelecommunicationsManagement Network

~ 10.000 km~ 1.000 km

Photonic Network

Mobile Broadband Network

!

!

"GEOSMEOSLEOS

- Geostationary Earth Orbit Satellite- Medium Earth Orbit Satellite- Low Earth Orbit Satellite

Page 129: Einf hrung in die Kommunikationstechnik

WS 2007 Vorlesung Einführung Kommunikationstechnik, Prof. Dr. U. Fischer-

Hirchert129

Ausblick