Einführung in die Robotik - tams. · PDF fileUniversit at Hamburg MIN-Fakult at...

5
Universit¨ at Hamburg MIN-Fakult¨ at Department Informatik - Einf¨ uhrung in die Robotik Einf¨ uhrung in die Robotik Jianwei Zhang [email protected] Universit¨ at Hamburg Fakult¨ at f¨ ur Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften Department Informatik Technische Aspekte Multimodaler Systeme 08. Juni 2010 J. Zhang 273 Universit¨ at Hamburg MIN-Fakult¨ at Department Informatik Dynamik Einf¨ uhrung in die Robotik Gliederung Allgemeine Informationen Einf¨ uhrung Koordinaten eines Manipulators Kinematik-Gleichungen Kinematik-Gleichungen Inverse Kinematik von Manipulatoren Differentielle Bewegungen mit homogenen Transformationen Jacobi-Matrix eines Manipulators Aufgabenbeschreibung Robotergrammierung auf drei Ebenen Trajektoriegenerierung Trajektoriengenerierung Einf¨ uhrung in RCCL J. Zhang 274 Universit¨ at Hamburg MIN-Fakult¨ at Department Informatik Dynamik Einf¨ uhrung in die Robotik Gliederung (cont.) Dynamik Probleme der Dynamik von Manipulatoren Beispiel f¨ ur einen zweigelenkigen Manipulator Lagrange’sche Gleichungen Roboterregelung Programmierung auf Aufgabenebene und Bahnplanung Programmierung auf Aufgabenebene und Bahnplanung Programmierung auf Aufgabenebene und Bahnplanung Architekturen sensorbasierter intelligenter Systeme Aus- und R¨ uckblick J. Zhang 275 Universit¨ at Hamburg MIN-Fakult¨ at Department Informatik Dynamik - Probleme der Dynamik von Manipulatoren Einf¨ uhrung in die Robotik Probleme der Dynamik von Manipulatoren I Vorw¨ artsdynamik: I Vorgabe: Gelenkkr¨ afte/-momente; I Gesuchte: Bewegungsparameter; I Anwendung: Simulation eines Robotermodells. I Inverse Dynamik: I Vorgabe: gew¨ unschte Roboterbewegung; I Gesuchte: erforderliche Gelenkkr¨ afte/-momente; I Anwendung: Modell-basierte Regelung eines Roboters. τ (t ) Direkte Dynamikgleichung q(t ), q(t ), ¨ q(t )) q(t ) Inverse Dynamikgleichung τ (t ) NICHT parallel wie das Problem der Kinematik, ist die invserse Dynamik einfacher zu l¨ osen als die direkte Dynamik. J. Zhang 276

Transcript of Einführung in die Robotik - tams. · PDF fileUniversit at Hamburg MIN-Fakult at...

Page 1: Einführung in die Robotik - tams. · PDF fileUniversit at Hamburg MIN-Fakult at Department Informatik Dynamik - Lagrange’sche Gleichungen Einf uhrung in die Robotik Langrage’sche

Universitat Hamburg

MIN-FakultatDepartment Informatik

- Einfuhrung in die Robotik

Einfuhrung in die Robotik

Jianwei [email protected]

Universitat HamburgFakultat fur Mathematik, Informatik und NaturwissenschaftenDepartment Informatik

Technische Aspekte Multimodaler Systeme

08. Juni 2010

J. Zhang 273

Universitat Hamburg

MIN-FakultatDepartment Informatik

Dynamik Einfuhrung in die Robotik

Gliederung

Allgemeine InformationenEinfuhrungKoordinaten eines ManipulatorsKinematik-GleichungenKinematik-GleichungenInverse Kinematik von ManipulatorenDifferentielle Bewegungen mit homogenen TransformationenJacobi-Matrix eines ManipulatorsAufgabenbeschreibungRobotergrammierung auf drei EbenenTrajektoriegenerierungTrajektoriengenerierungEinfuhrung in RCCL

J. Zhang 274

Universitat Hamburg

MIN-FakultatDepartment Informatik

Dynamik Einfuhrung in die Robotik

Gliederung (cont.)

DynamikProbleme der Dynamik von ManipulatorenBeispiel fur einen zweigelenkigen ManipulatorLagrange’sche Gleichungen

RoboterregelungProgrammierung auf Aufgabenebene und BahnplanungProgrammierung auf Aufgabenebene und BahnplanungProgrammierung auf Aufgabenebene und BahnplanungArchitekturen sensorbasierter intelligenter SystemeAus- und Ruckblick

J. Zhang 275

Universitat Hamburg

MIN-FakultatDepartment Informatik

Dynamik - Probleme der Dynamik von Manipulatoren Einfuhrung in die Robotik

Probleme der Dynamik von Manipulatoren

I Vorwartsdynamik:

I Vorgabe: Gelenkkrafte/-momente;I Gesuchte: Bewegungsparameter;I Anwendung: Simulation eines Robotermodells.

I Inverse Dynamik:

I Vorgabe: gewunschte Roboterbewegung;I Gesuchte: erforderliche Gelenkkrafte/-momente;I Anwendung: Modell-basierte Regelung eines Roboters.

τ(t) → Direkte Dynamikgleichung → q(t), (q(t), q(t))q(t) → Inverse Dynamikgleichung → τ(t)

NICHT parallel wie das Problem der Kinematik, ist die invserse Dynamik

einfacher zu losen als die direkte Dynamik.

J. Zhang 276

Page 2: Einführung in die Robotik - tams. · PDF fileUniversit at Hamburg MIN-Fakult at Department Informatik Dynamik - Lagrange’sche Gleichungen Einf uhrung in die Robotik Langrage’sche

Universitat Hamburg

MIN-FakultatDepartment Informatik

Dynamik - Probleme der Dynamik von Manipulatoren Einfuhrung in die Robotik

Probleme der Dynamik von Manipulatoren

Zwei Berechnungsverfahren:

I Analytische Methoden:aufgebaut auf Lagrange’schen Gleichungen

I Synthetische Methoden:Anwendung der Newton-Euler’schen Gleichungen

Ein Problem mit der Rechnezeit:Komplexitat zur Auswertung des Lagrange-Euler-Modells (siehe diekommenden Seiten): O(n4) wobei n die Anzahl der Gelenke ist.n = 6: 66,271 Multiplikationen und 51,548 Additionen.

J. Zhang 277

Universitat Hamburg

MIN-FakultatDepartment Informatik

Dynamik - Beispiel fur einen zweigelenkigen Manipulator Einfuhrung in die Robotik

Beispiel fur einen zweigelenkigen Manipulator

J. Zhang 278

Universitat Hamburg

MIN-FakultatDepartment Informatik

Dynamik - Beispiel fur einen zweigelenkigen Manipulator Einfuhrung in die Robotik

Newton-Euler’sche Gleichungen fur das Beispiel - I

nach dem Newton’s zweiten Gesetz sind die Krafte an demSchwerpunkt des Glieder 1 und 2 jeweils:

F1 = m1r1

F2 = m2r2

wobeir1 = 1/2l1(cos θ1~i + sin θ1~j)

r2 = 2r1 + 1/2l2[cos(θ1 + θ2)~i + sin(θ1 + θ2)~j ]

J. Zhang 279

Universitat Hamburg

MIN-FakultatDepartment Informatik

Dynamik - Beispiel fur einen zweigelenkigen Manipulator Einfuhrung in die Robotik

Newton-Euler’sche Gleichungen fur das Beispiel - I

Euler’sche Gleichungen:

τ1 = I1ω1 + ω1 × I1ω1

τ2 = I2ω2 + ω2 × I2ω2

wobeiI1 = m1l1

2/12 + m1R2/4

I2 = m2l22/12 + m2R

2/4

J. Zhang 280

Page 3: Einführung in die Robotik - tams. · PDF fileUniversit at Hamburg MIN-Fakult at Department Informatik Dynamik - Lagrange’sche Gleichungen Einf uhrung in die Robotik Langrage’sche

Universitat Hamburg

MIN-FakultatDepartment Informatik

Dynamik - Beispiel fur einen zweigelenkigen Manipulator Einfuhrung in die Robotik

Newton-Euler’sche Gleichungen fur das Beispiel - II

Die Winkelgeschwindigkeiten und -Beschleunigungen sind:

ω1 = θ1

ω2 = θ1 + θ2

ω1 = θ1

ω2 = θ1 + θ2

Da ωi × Iiωi = 0, gilt es dann fur die Kraftmomente an demSchwerpunkt des Glieder 1 und 2:

τ1 = I1θ1

τ2 = I2(θ1 + θ2)

F1,F2, τ1, τ2 werden fur die Kraft- und Kraftmoment-Balance verwendet.

Dadurch werden die Kraftmomente direkt an Gelenk 1 und 2 gelost.J. Zhang 281

Universitat Hamburg

MIN-FakultatDepartment Informatik

Dynamik - Lagrange’sche Gleichungen Einfuhrung in die Robotik

Lagrange’sche Gleichungen

Die lagrange’sche Funktion L wird definiert als die Differenz zwischen derkinetischen Energie K und der potentiellen Energie P des Systems:

L = K − P

Satz: Die Bewegungsgleichungen fur ein mechanisches System mitallgemeinen Koordinaten q ∈ Θn und der lagrange’schen Funktion L sindgegeben uber:

d

dt

∂L

∂qi− ∂L

∂qi= Fi , i = 1, . . . , n

wobeiqi : die Koordinaten, mit den die kinetische und potentielle Energiedargestellt werden;qi : die entsprechende Geschwindigkeit;

Fi : die entsprechende Kraft oder das entsprechende Kraftmoment,

abhangig davon, ob qi ein linearer oder Winkel-Geschwindigkeit ist.

J. Zhang 282

Universitat Hamburg

MIN-FakultatDepartment Informatik

Dynamik - Lagrange’sche Gleichungen Einfuhrung in die Robotik

Besipiel 2 fur einen zweigelenkigen Manipulator

J. Zhang 283

Universitat Hamburg

MIN-FakultatDepartment Informatik

Dynamik - Lagrange’sche Gleichungen Einfuhrung in die Robotik

Langrage’sche Verfahren fur das Beispiel - I

Die kinetische Energie des Masses m1 ist:

K1 =1

2m1d1

2θ12

Die potentielle Energie ist:

P1 = −m1gd1cos(θ1)

Die kartesischen Positionen sind:

x2 = d1sin(θ1) + d2sin(θ1 + θ2)

y2 = −d1cos(θ1)− d2cos(θ1 + θ2)

J. Zhang 284

Page 4: Einführung in die Robotik - tams. · PDF fileUniversit at Hamburg MIN-Fakult at Department Informatik Dynamik - Lagrange’sche Gleichungen Einf uhrung in die Robotik Langrage’sche

Universitat Hamburg

MIN-FakultatDepartment Informatik

Dynamik - Lagrange’sche Gleichungen Einfuhrung in die Robotik

Langrage’sche Verfahren fur das Beispiel - II

Die kartesischen Komponenten der Geschwindigkeiten sind:

x2 = d1cos(θ1)θ1 + d2cos(θ1 + θ2)(θ1 + θ2)

y2 = d1sin(θ1)θ1 + d2sin(θ1 + θ2)(θ1 + θ2)

Das Quadrat der Geschwindigkeitsgroße ist:

v22 = x2

2 + y22

Die kinetische Energie des 2. Gelenks ist:

K2 =1

2m2v2

2

Die potentielle Energie des 2. Gelenks ist:

P2 = −m2gd1cos(θ1)−m2gd2cos(θ1 + θ2)

J. Zhang 285

Universitat Hamburg

MIN-FakultatDepartment Informatik

Dynamik - Lagrange’sche Gleichungen Einfuhrung in die Robotik

Langrage’sche Verfahren fur das Beispiel - III

Die Langrange’sche Funktion ist:

L = (K1 + K2)− (P1 + P2)

Das Kraftmoment auf Gelenk 1 bzw. 2 ist jeweils:

τ1 =d

dt

∂L

∂θ1− ∂L

∂θ1

τ2 =d

dt

∂L

∂θ2− ∂L

∂θ2

J. Zhang 286

Universitat Hamburg

MIN-FakultatDepartment Informatik

Dynamik - Lagrange’sche Gleichungen Einfuhrung in die Robotik

Langrage’sche Verfahren fur das Beispiel - III

τ1 und τ2 werden schließlich dargestellt als:

τ1 =D11θ1 + D12θ2 + D111θ21 + D122θ

22

+ D112θ1θ2 + D121θ2θ1 + D1

τ2 =D21θ1 + D22θ2 + D211θ21 + D222θ

22

+ D212θ1θ2 + D221θ2θ1 + D2

J. Zhang 287

Universitat Hamburg

MIN-FakultatDepartment Informatik

Dynamik - Lagrange’sche Gleichungen Einfuhrung in die Robotik

Langrage’sche Verfahren fur das Beispiel - III

wobeiDii : die effektive Tragkeit (inertia) auf Gelenk i ;Dij : die Kopplung-Tragkeit zwischen Gelenk i und j ;Dijj : die Koeffizienten der zentripetalen Kraft auf Gelenk i wegender Geschwindigkeit des Gelenk j ;Diik(Diki ): die Koeffizienten der Coriolis-Kraft auf Gelenk i wegender Geschwindigkeiten des Gelenk i und k ;Di : die Schwerkraft auf Gelenk i .

J. Zhang 288

Page 5: Einführung in die Robotik - tams. · PDF fileUniversit at Hamburg MIN-Fakult at Department Informatik Dynamik - Lagrange’sche Gleichungen Einf uhrung in die Robotik Langrage’sche

Universitat Hamburg

MIN-FakultatDepartment Informatik

Dynamik - Allgemeine dynamische Gleichungen Einfuhrung in die Robotik

Allgemeine dynamische Gleichungen eines allgemeinenManipulators - I

τ = M(Θ)Θ + V (Θ, Θ) + G (Θ)

M(Θ): die lageabhagige n × n-Massenmatrix eines ManipulatorsFur das obige Beispiel:

M(Θ) =

[D11 D12

D21 D22

]V (Θ, Θ): ein n × 1-Vektor der Zentripetal- und Coriolis-TermeFur das obige Beispiel:

V (Θ, Θ) =

[D111θ

21 + D122θ

22 + D112θ1θ2 + D121θ2θ1

D211θ21 + D222θ

22 + D212θ1θ2 + D221θ2θ1

]J. Zhang 289

Universitat Hamburg

MIN-FakultatDepartment Informatik

Dynamik - Allgemeine dynamische Gleichungen Einfuhrung in die Robotik

Allgemeine dynamische Gleichungen eines allgemeinenManipulators - I

Ein Term wie D111θ21 wird von einer zentrifugalen Kraft verursacht;

Ein Term wie D112θ1θ2 wird von einer Coriolis-Kraft verursachtund beinhaltet immer das Produkt der beiden Geschwindigkeiten.G (Θ): der Schwerkraft-Term, hangt immer von Θ ab.Fur das obige Beispiel:

G (Θ) =

[D1

D2

]

J. Zhang 290