Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – … · Die Anzahl der Präpositionen...

73
Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Morphologie1 SS 16, d’Avis - 1 Morphologie: Lexikon, Flexion

Transcript of Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – … · Die Anzahl der Präpositionen...

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 1

Morphologie: Lexikon, Flexion

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 2

Sprachsystem – Sprachverwendung

– Phonologie – Pragmatik – Morphologie – Syntax – Semantik

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 3

5. –8. Sitzung

Morpho-logie

-Lexikon -Grundlagen der Wortbildung -Komposition -Derivation -Wortstruktur

EgLi: Kap. 2

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 4

Lexikon Wortschatz – Umfang

Allgemeiner Wortschatz: Wörter des ‚Deutschen’ einschließlich umgangssprachlicher, fachsprachlicher, gruppensprachlicher Wörter: etwa 300.000 bis 400.000 Wörter. Davon machen die Verben etwa ein Viertel aus, die Substantive etwa zwei Viertel und Adjektiv und Adverb etwa ein Viertel. Die Anzahl der Präpositionen beläuft sich auf etwa 200, die der Pronomen auf unter 100 Wörter.

Kodifizierter Wortschatz (Wörterbücher): – Duden, Universalwörterbuch: ca. 150.000 Stichwörter – Wahrig, Deutsches Wörterbuch (2006): ca. 260.000 – Deutsches Wörterbuch, Jacob und Wilhelm Grimm, ca. 350.000 Stichwörter, Beginn 1838, letzter Band (32) 1961

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 5

Kernwortschatz: Keine Zusammensetzungen und keine Ableitungen, etwa 10.000 Wörter. Eisenberg, Das Wort, 2006 rechnet uns vor: „Das Deutsche hat etwas weniger als 2000 Substantive mit einsilbiger Grundform wie Hand, Baum, Haus, Kind, Tisch, Burg, etwa dieselbe Zahl von Zweisilbern auf er, el, en wie Koffer, Mauer, Feuer, Nagel, Gabel, Kabel, Nacken, Becken und mindestens noch einmal so viele auf e (Knabe, Scheibe, Farbe, Halde, Flamme, Mütze; Köpcke 1982; 1993). Nimmt man die morphologisch einfachen und voneinander unabhängigen Adjektive und Verben sowie die Nichtflektierbaren dazu, dann kommt man etwa auf 10.000 morphologisch selbständige Wörter.“ (S. 35)

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 6

Ein Grundwortschatz für Deutschlernende umfasst etwa 12.000 bis 15.000 Wörter.

Der aktive Wortschatz eines Deutschsprechers liegt bei 20.000 bis 50.000 Wörtern, der passive Wortschatz bei 50.000 bis 250.000. Wenn man sich klar macht, dass wir als Sprecher des Deutschen ja einen Großteil dieser Wörter gelernt haben, sind diese hohen Zahlen noch beeindruckender.

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 7

Lexikon

Lexikon1: Wörterbuch. Ein Eintrag heißt Stichwort (Lemma, pl. Lemmata). Systematische Auskunft über die Wörter einer Sprache

Lexikon2: Baustein eines theoretischen Modells der menschlichen Sprachfähigkeit. Teile des Lexikons heißen hier Lexikoneinträge.

Lexikon3: Mentales Lexikon. Bezieht sich auf den psychischen Aspekt der Speicherung und Verarbeitung von Lexikoninformation im Gehirn.

Lexikon4: Neuroanatomisches Lexikon. Dabei bezieht man sich auf den Sitz, als den physischen Aspekt, des mentalen Lexikons im Gehirn.

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 8

Im Folgenden: Lexikon2 steht im Vordergrund, also das Lexikon als Komponente eines theoretischen Modells der menschlichen Sprachfähigkeit.

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 9

Das Wort

Im Lexikon stehen Wörter. Wie definieren wir ein Wort? Es gibt Definitionen, die auf verschiedene Ebenen des Sprachsystems/der Beschreibung des Sprachsystems Bezug nehmen.

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 10

1. Orthographisches Wort: Ein Wort ist eine Folge von Buchstaben, die von Leerzeichen umgeben ist, aber selbst kein Leerzeichen enthält. Diese Definition gibt uns für a. und b. unterschiedliche Werte.

a. Heinz macht Kaffee. drei Wörter b. Heinz macht Otto an. vier Wörter.

Allerdings gibt es Gründe anzunehmen, dass macht und an in (b) als ein Wort anzusehen sind, nämlich als eine Form von anmachen: Unter bestimmten Bedingungen wird bei trennbaren Verben der Verbzusatz vom Rest des Verbs getrennt.

Zudem trifft die Def.1 natürlich nur auf geschriebene Sprache zu.

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 11

Dem könnte man für gesprochene Sprache durch Bezug auf lautliche Eigenschaften abhelfen.

2. Phonologisches Wort: Kleinstes, durch Wortakzent und Grenzsignale (Pause, Glottisverschlusslaut etc.) isolierbares Lautsegment.

3. Morphologisches Wort: Frei auftretendes Morphem oder frei auftretende Morphemkonstruktion.

Morpheme sind die kleinsten sprachlichen Einheiten mit einer Bedeutung oder einer Funktion. Darauf werden wir in der nächste Sitzung näher eingehen.

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 12

4. Syntaktisches Wort: Kleinste verschiebbare und/oder ersetzbare Einheit eines Satzes. Syntaktische Wörter nennt man auch Wortformen.

a. Nicht jeder Mensch mag Menschen.

Was bedeutet ‚verschiebar’, ‚ersetzbar’?

Handelt es sich bei Mensch und Menschen in (a) um ein Wort oder um verschiedene Wörter?

-> verschiedene Wortformen, also verschiedene syntaktische Wörter.

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 13

Für das Lexikon nehmen wir an, dass nicht alle Wortformen einzeln verzeichnet sind, sondern nur die Nennform eines Wortes.

Diese fällt bei Substantiven mit dem Nominativ Singular zusammen, bei Verben mit dem einfachen Infinitiv.

Die Nennform kann man ansehen als Name der Lexikoneinheit, des Lexems.

In diesem Sinn gibt es in (a) nur ein Wort (Lexem) Mensch.

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 14

Aufgabe:

Handelt es sich bei den folgenden Buchstabenketten um unterschiedliche Wortformen eines Lexems oder um verschiedene Wörter?

a. Zug, Züge, Zuges, Zügen b. Eimer, Wassereimer, Blecheimer, Mülleimer c. laufen, lief, gelaufen, läuft, laufend

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 15

Eigenschaften des Lexikons

Die linguistische Teildisziplin, die sich mit dem Aufbau des Lexikon beschäftigt, heißt Lexikologie. Erinnern Sie sich, dass wir vom Lexikon als Teil eines Modells der menschlichen Sprachfähigkeit sprechen. (Geht es um den Aufbau eines Wörterbuchs, spricht man von Lexikographie.)

Wichtige Eigenschaften des Lexikons sind:

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 16

1. Menge von Lexikoneinträgen Man betrachtet das Lexikon als eine Menge von Lexikoneinträgen.Lexikoneinträge enthalten das Wissen eines Sprechers über die Eigen-schaften eines Lexems, im Wesentlichen phonologischer, morphologischer, syntaktischer und semantischer Art.

Haustür: phon.: Lautung, Silbenzahl, Wortakzent … morph.: Zusammensetzung aus Haus und Tür, Genus: fem., Flexionsklasse: Pl. auf –en,… synt.: Wortart: Substantiv,… sem.: Referiert auf eine Unterkategorie von Türen, …

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 17

Aufgabe:

Schreiben Sie einen Lexikoneintrag für: eintragen

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 18

2. Andere Einträge als Wörter Das Lexikon muss auch andere Einheiten als Wörter enthalten. Bis jetzt haben wir nur von einfachen Wörtern (Simplizia) und komplexen Wörtern gesprochen (z.B. Haustür). Aber auch Ableitungselemente wie be- oder -lich sind im Lexikon gespeichert (diese finden sich zum Teil auch in Wörterbüchern).

Wie der Zusammenhang zwischen Flexionselementen oder flektierten Formen und Lexikon ist, ist umstritten. Zwar braucht man in der Syntax flektierte Formen, aber ob diese vollständig im Lexikon stehen oder in einem eigenständigen Prozess zusammengebaut werden, wird in verschiedenen Theorien unterschiedlich gesehen.

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 19

–Als Ergebnisse bestimmter Wortbildungsprozesse sieht man verschiedene Arten von:

-Abkürzungen (ABM ‚Arbeitbeschaffungsmaßnahme’), -Kürzungen (Prof ‚Professor’) und -Akronymen (DIN ‚Deutsche Industrienorm’). Auch sie sind im Lexikon verzeichnet.

–Zudem gibt es Einheiten, die größer sind als Wörter, aber als Ganzes im Lexikon vorhanden sein müssen, da sich ihre Bedeutung nicht kompositionell ableiten lässt. Sie muss also als Ganzes gelernt werden. Hierher gehören Phraseologismen (Idiome) wie: den Garaus machen, sich zwischen alle Stühle setzen, ins Gras beißen. Gibt es hier Unterschiede?

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 20

-Kollokationen sind Konstruktionen, bei denen eine bestimmte Art semantischer Abhängigkeit der Elemente besteht, z. B.: eingefleischter Junggeselle, blonde Haare, bitter nötig, helllichter Tag. Auch hier scheint ein gemeinsamer Eintrag im Lexikon nötig.

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 21

3. Strukturiertes Lexikon Das Lexikon ist in sich strukturiert. Diese Struktur ist sicher anders als bei einem Wörterbuch, also keine alphabetische Ordnung.

Eine Möglichkeit der Strukturierung sind lexikalische Felder (auch: Wortfelder). Dabei gehören Wörter, die unter einen gemeinsamen Begriff gefasst werden können, zusammen. Etwa: laufen, gehen, sprinten, schlendern, schleichen, rennen etc. als ‚Fortbewegung zu Fuß’. Bei lexikalischen Feldern besteht eine Verwandtschaft auf Grund gemeinsamer semantischer Merkmale: Mann, Frau [±MENSCHLICH]. Bei der Strukturierung kommen Sinnrelationen mit ins Spiel: Hierarchische Ordnung durch Hyponym/Hyperonym-Relation.

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 22

Hyponymie, Hyperonymie (Vgl. EgLi S. 184f.) Ein Ausdruck A ist ein Hyperonym eines Ausdrucks B, wenn alles, was unter den durch B benannten Begriff fällt, auch unter den durch A benannten Begriff fällt, aber nicht umgekehrt.

B C A

Definiere Hyponym! Was sind Kohyponyme?

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 23

Beispiel:

(22) Raubtier – Tiger, Blume – Rose, Fahrzeug – Auto

(23) a. Der Wärter wurde von einem Tiger zerrissen. → Der Wärter wurde von einem Raubtier zerrissen. b. Kalle schenkte seiner Angebeteten Rosen. → Kalle schenkte seiner Angebeteten Blumen. c. Die Banane wurde von einem Auto überfahren. → Die Banane wurde von einem Fahrzeug überfahren.

Semantische Relation helfen bei der Strukturierung von Wortfeldern. Die Hyperonymrelation führt dabei eine Hierarchie ein.

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 24

Wortfeld: Bezeichnung für eine Menge von sinnverwandten Wörtern, deren Bedeutungen sich gegenseitig begrenzen und die zusammen einen bestimmten Bereich abdecken sollen. Beispiel: Fahrzeug

Schiff Kraftwagen Zweirad Flugzeug ...

Bus Auto … LKW

Kombi Cabrio … Kleinwagen

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 25

Eine andere Art Strukturierung im Lexikon wird durch Frames oder Scripts gebildet. Hierbei entsteht ein Zusammenhang zwischen Lexikoneinträgen nicht durch ein gemeinsames semantisches Merkmal, sondern durch Wissen über die Welt.

Beispiel: Speisekarte, Trinkgeld, Kerze, Kellnerin

Diese Wörter können im Weltwissen zusammenhängen. Das kann durch den Bezug in einem Script: ‚Restaurantbesuch’ beschrieben werden. Scripts sind dabei sicher individuell verschiedener als Wortfelder, da es auch auf die jeweiligen Erfahrungen des Sprechers ankommt.

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 26

Die Realität von solchen Strukturierungen im mentalen Lexikon kann durch psycholinguistische Experimente und Beobachtungen nachgewiesen werden, etwa durch Assoziationsexperimente.

Kleines Experiment: „Schreiben Sie das erste Wort auf, das Ihnen einfällt, wenn Sie die folgenden Wörter hören.“

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 27

hoch

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 28

rot

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 29

Tisch

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 30

Mann

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 31

Werkstatt

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 32

hoch–tief, rot–FARBE, Tisch–Stuhl, Mann–Frau, Werkstatt–??

Welche Zusammenhänge bestehen hier?

Versuchsbeispiel: „Nennen Sie das erste Wort, das Ihnen einfällt, wenn sie das Wort Hammer hören.“

Über 50% der Probanten reagierten mit Nagel. Bei den Paaren König: Königin, Junge: Mädchen, kurz: lang, waren es sogar dreiviertel der Versuchspersonen, die auf das erste mit dem zweiten Wort reagierten.

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 33

Evidenz für die Strukturierung durch lexikalische Felder kommt auch aus der Versprecherforschung. Die ‚falschen’ Wörter kommen dabei meist aus demselben lexikalischen Feld wie das eigentlich gemeinte oder gesuchte Wort: links – rechts heute – morgen Montag – Dienstag

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 34

4. Erweiterungen des Lexikons Das Lexikon kann erweitert werden. Der Kern des Lexikons sind usuelle Wörter, Wörter, die dem normalen, erwachsenen Sprecher einer Sprachgemeinschaft bekannt sind.

Viele zusammengesetzte usuelle Wörter sind idiomatisiert, ihre Bedeutung kann nicht ohne Weiteres aus der Bedeutung ihrer Bestandteile abgeleitet werden. Ein Handschuh ist kein ‚Schuh für die Hand’ und eine Großmutter kann kleiner sein als die Mutter. Andere komplexe Wörter wiederum können als (relativ) motiviert angesehen werden: Blecheimer, Haustür.

Verschiedene Interpretationsmöglichkeiten?

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 35

Wären Sprecher nur auf den usuellen Wortschatz angewiesen, könnten neue Dinge und Sachverhalte nur mit syntaktischen Mitteln, als Umschreibungen ausgedrückt werden.

Auto: ‚Kutsche, die ohne Pferde fährt.’

Allerdings gibt es verschiedenen sprachliche Verfahren der Lexikonerweiterung, etwa: –Neubildung, –Entlehnung oder –Urschöpfung.

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 36

Neubildung: (Kontext: Fußball) „…und gegen die Versitzplatzung des Weserstadions mussten wir erst auf die Barrikaden gehen.“

Versitzplatzung ist nach einem regulären Schema gebildet wie Vermarktung, Vertreibung etc. Aufgabe: Wie ist Doppelpacker gebildet?

Ob Versitzplatzung Teil des Lexikons wird, ist schwer abzuschätzen. Sicher handelt es sich erst einmal um eine okkasionelle Bildung, die einer speziellen Situation zu verdanken ist (Augenblicksbildung, Ad-hoc-Bildung). Sollte es den Sprung ins Lexikon schaffen, sprechen wir von einem Neologismus. (Dosenpfand, Solidaritätszuschlag…)

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 37

Entlehnungen: Übernahmen aus anderen Sprachen. Man kann hier verschiedene Arten unterscheiden (vgl. Bußmann, Lexikon d.Sprachwiss.)a) Lehnwort (lexikalische Entlehnung)

– Fremdwort (nicht assimiliert): Flirt, Palais– Lehnwort (i.e. Sinne, assimiliert): Wein (vinum), Streik (strike)

b) Lehnprägung (semantische Entlehnung) – Lehnbedeutung (morphologische Ähnlichkeit, Teilidentität des Inhalts):

Heiland (lat. salvator), schneiden (engl. to cut, jmd. nicht beachten) – Lehnbildung:

– Lehnformung (formal abhängig) – Lehnübersetzung (Glied für Glied): Halbwelt (demi-

monde), Mitlaut (Konsonant)– Lehnübertragung (frei): Vaterland (patria), Wolkenkratzer

(sky-scraper)– Lehnschöpfung (formal unabhängig): Umwelt (milieu), Weinbrand

(cognac)

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 38

Urschöpfungen Urschöpfungen kommen selten vor. Es handelt sich hierbei um neue Wörter, die keine Vorbilder haben. Etwa die Interjektion doing oder manche Produktnamen. Beispiel? ‚Minnelchen’ (Lexikalische Lücke)

Wie gesagt, dienen diese unterschiedlichen Verfahren der Erweiterung des Lexikons.

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 39

Aufgabe: Welche der folgenden Ausdrücke sollten einen eigenen Lexikoneintrag haben? Gründe?

a. Geratewohl b. singend c. dringend d. Lesebrille e. jemanden nach Hause bringen f. jemanden um die Ecke bringen g. Uroma, Vorgestern h. Ururururoma, Vorvorvorvorgestern i. (etwas) geriet wohl j. Klobrille

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 40

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 41

Flexion

Wir haben oben das syntaktische Wort definiert als kleinste verschiebbare und/oder ersetzbare Einheit eines Satzes. Syntaktische Wörter heißen auch Wortformen.

So haben wir in den folgenden Sätzen drei verschiedene Vorkommen des Wortes Schuh.

a. Deine neuen Schuhe gefallen mir sehr gut. b. Allerdings sitzt der linke Schuh besser als der rechte. c. Vielleicht sind die Schnürsenkel des rechten Schuhs locker.

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 42

Es handelt sich also um drei unterschiedliche Wortformen des Lexems Schuh: Nom. Pl., Nom. Sg. und Gen. Sg.

Mit der Bildung unterschiedlicher Wortformen beschäftigt sich ein Teilbereich der Morphologie, nämlich die Flexion.

Morphologie

Flexion Wortbildung (Wortformen) ((komplexe) Wörter)

- Unterschied Wort – Wortform

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 43

Die Wortform Schuhe ist komplex. Sie besteht aus einem Stamm Schuh-und einem Flexionselement -e.

Die Menge der Wortformen eines Worts nennt man sein Flexionspara-digma. Das Flexionsparadigma eines Substantivs umfasst acht Wortfor-men, die allerdings nicht alle voneinander verschieden sein müssen, Synkretismus (Formenzusammenfall). Sie sind eingeteilt nach Kasus und Numerus. Bei vier Kasus: Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ und zwei Numeri erhalten wir acht Wortformen. Singular Plural Nominativ Mann Männer Genitiv Mannes Männer Dativ Mann(e) Männern Akkusativ Mann Männer

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 44

Die unterschiedlichen Flexionsmerkmale, nach denen sich Wortformen unterscheiden können, lassen sich in verschiedene Klassen zusammen-fassen.

Numerus: Singular, Plural Genus: Maskulinum, Femininum, Neutrum Person: 1. Person, 2. Person, 3. Person Kasus: Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ Tempus: Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt, Futur I, Futur II Modus: Indikativ, Konjunktiv I, Konjunktiv II, Imperativ Genus verbi: Aktiv, Passiv Komparation: Positiv, Komparativ, Superlativ

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 45

Nicht jede Merkmalsklasse ist für alle Wörter relevant. Oft folgen Klassifikationen der Wortarten gerade den möglichen Arten der Flexion.

Relevante Merkmalsklassen der Flexion bei verschiedenen Wortarten

Wortarten Merkmalsklassen

Substantiv Kasus, Numerus Pronomen, Artikel Kasus, Numerus, Genus Adjektiv Kasus, Numerus, Genus, Komparation Verb Person, Numerus, Tempus, Modus, Genus verbi

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 46

Einige Wortarten sind von der Flexion nicht betroffen. Sie werden oft als Klasse der ‚Unflektierbaren’ zusammengefasst. Dazu gehören:

Konjunktionen: und, aber,… Subjunktionen: dass, ob, weil, obwohl,… Präpositionen: auf, unter, neben, zwischen,… Gradpartikeln: sogar, nur,… Modalpartikeln: ja, doch, schon,… Adverbien: sehr, heute, tatsächlich,… Interjektionen: au, pst,…

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 47

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 48

Zur nominalen Flexion

Die Flexion von Substantiv, Pronomen, Artikel und Adjektiv wird traditionell Deklination genannt. Die betroffenen Merkmalsklassen sind Kasus, Numerus, Genus und Komparation. Allerdings müssen wir hier –wie schon gesagt– unterschei-den zwischen Substantiven, die nur für Kasus und Numerus flektieren, Pronomen und Artikel, die für Kasus, Numerus und Genus flektieren, und Adjektiven, die für Kasus, Numerus, Genus und Komparation flektieren.

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 49

Substantive

Genus ist bei Substantiven ein inhärentes Merkmal. Es kann durch einen Begleiter des Substantivs (Artikel, Adjektiv) sichtbar gemacht werden.

der Hund das Kind die Ente

lieber Hund liebes Kind liebe Ente

Das Genus ist für alle Elemente eines Paradigmas, also für alle Wortformen eines Lexems das gleiche, es ändert sich nicht.

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 50

Kasus und Numerus werden durch die Flexionselemente

-e, -(e)n, -(e)s, -(e)r

angezeigt. Weitere Möglichkeiten sind Endungslosigkeit und Umlaut.

Umlaut ist der Wechsel von Stammvokalen.

a ä, (Bach, Bäche) o ö, (Loch, Löcher)

u ü, (Buch, Bücher) au äu, (Laus, Läuse)

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 51

Abhängig von den jeweils gewählten Flexionsmitteln unterscheidet man im Deutschen vier Flexionstypen, vgl. Eisenberg 2006:159ff.

Typ 1: Maskulina und Neutra, stark

a. b. Sg. Pl. Sg. Pl. Nom Berg – e Nom Kind – erGen (e)s e Gen (e)s erDat (e) en Dat (e) ernAkk – e Akk – er

1a: Etwa 90% der Simplizia des Maskulinums, 70% des Neutrums 1b: Einige Maskulina, 20% der Neutra

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 52

Typ 2: Maskulina, schwach

a. b. Sg. Pl. Sg. Pl. Nom Mensch – en Nom Löwe – nGen en en Gen n nDat (en) en Dat (n) nAkk (en) en Akk (n) n

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 53

Typ 3: Maskulina und Neutra, gemischt

a. b. Sg. Pl. Sg. Pl. Nom Staat – en Nom Ende – nGen (e)s en Gen s nDat (e) en Dat – nAkk – en Akk – n

Mischtyp, vgl. Typ 1 und 2

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 54

Typ 4: Feminina

a. b. Sg. Pl. Sg. Pl. Nom Burg – en Nom Wand – Wänd eGen – en Gen – eDat – en Dat – eAkk – en Akk – e

4a: Etwa 75% der Feminina bilden den Pl. auf –en, 25% auf –e mit gleichzeitiger Umlautung.

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 55

Es ist offensichtlich, dass die starke Deklination etwa für Berg mehr Wortformen formal unterscheidet als etwa die schwache Deklination für Mensch, bei der es nur eine Flexionsendung (–en) gibt. Besonders markant ist die Endung –(e)s im Genitiv der starken Substantive.

Was bringen solche Betrachtungen? Zum einen ist es Ziel herauszufinden, welche Flexionselemente überhaupt vorkommen. Zum anderen kann man darüber nachdenken, nach welchen Prinzipien und Regeln Flexionsparadigmen konstruiert sind. Solche Überlegungen beginnen oft bei Beobachtungen über die Markiertheitbestimmter Flexionselemente. So ist zum Beispiel der Aufwand bei der Pluralmarkierung insgesamt größer als im Singular. In diesem Sinn kann man sagen, dass der Plural gegenüber dem Singular markierter ist.

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 56

Im Deutschen behandelt man oft Kasus und Numerus gemeinsam, doch gibt es einen wichtigen Unterschied: Während der Kasus nach syntaktischen Gesichtspunkten gewählt werden muss, wird der Numerus aus semantischen Überlegungen gewählt. Was heißt das?

Das Genus (grammatisches Geschlecht) ist dem Substantiv inhärent, und es ist oft arbiträr (willkürlich). Bei Personenbezeichnungen entscheidet meist das natürliche Geschlecht (Sexus), aber auch hier gibt es Aus-nahmen: das Mädchen, der Backfisch, die Wache.

Zudem gibt es bestimmte Regelmäßigkeiten:

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 57

morphologisch: Substantivierte Infinitive neutral

der Schlaf – das Schlafen

Diminutive neutral

der Kerl – das Kerlchen der Hans – das Hänschen

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 58

lexikalisch-konzeptuell:

a. Meine BMW ist in der Werkstatt. Da ist so ein Depp mit seinem kleinen Suzuki gegen gefahren

Autobezeichnungen männlich Motorradbezeichnungen weiblich

der BMW – die BMW der Suzuki – die Suzuki

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 59

phonologisch: Wörter, die mit Konsonantenclustern beginnen und enden

männlich der Flirt, der Trumpf

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 60

Zum Adjektiv

Adjektive flektieren nach Kasus, Numerus, Genus und Komparation. In den Merkmalen der ersten drei Klassen müssen sie mit dem Substantiv, zu dem sie gehören, übereinstimmen. Da das Genus vom Substantiv bestimmt wird, spricht man von Rektion. Das Substantiv regiert das Genus des Adjektivs innerhalb einer Nominalphrase. Für Numerus und Kasus, die auch für das Substantiv extern bestimmte werden, sagt man das Adjektiv und Substantiv kongruieren (Kongruenz).

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 61

Adjektive haben mehrere Flexionsmuster, die von der syntaktischen Umgebung abhängig sind.

– Steht das Adjektiv ohne Artikel beim Substantiv, dann flektiert es stark. – Steht es nach einem bestimmten Artikel (oder einem vergleichbaren Element) flektiert es schwach. – Steht das Adjektiv nach einem unbestimmten Artikel (oder einem vergleichbaren Element, z.B. kein) flektiert es gemischt.

stark: netter Typ, nette Party, nettes Essen; nette Partys schwach: der nette Typ, die nette Party, das nette Essen; die netten Partys gemischt: ein netter Typ, eine nette Party, ein nettes Essen; keine netten Partys

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 62

Die Unterscheidung stark vs. schwach entspricht der Unterscheidung beim Substantiv. Allerdings ist das Flexionsmuster beim Substantiv fest, ab-hängig vom jeweiligen Substantiv, während es bei Adjektiv vom syntak-tischen Kontext bestimmt wird.

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 63

Synkretismus/Synkretismusfelder Wir haben schon festgestellt, dass sich Wortformen mit verschiedenen Merkmalen nicht unbedingt unterscheiden müssen, z.B. sind alle Kasusformen des Substantivs Frau im Plural gleich: Frauen. Man spricht hier von Synkretismus (Formenzusammenfall).

Betrachten wir anhand des Demonstrativpronomens dieser, wie man vorgehen kann, um einen Überblick zu gewinnen.

Sg. Mask. Sg.Fem. Sg.Neutr. Pl. Nom dies er e es e Gen es er es erDat em er em enAkk en e es e

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 64

Bei einer solchen Darstellung lässt sich schlecht sehen, wie die Verhältnisse sind. Deswegen stellt man die Formen so um, dass möglichst gleiche Formen zusammenstehen. Man spricht von Synkretismusfeldern.

Sg. Mask. Sg.Neutr. Sg.Fem. Pl. Nom dies er es e e Akk en es e eGen es es er erDat em em er en

So kann man mehr über den Zusammenhang innerhalb der Formen eines Paradigmas herausfinden, etwa auch über den Zusammenhang zwischen Form und Funktion, und Hypothesen über Markiertheitsverhältnisse aufstellen. vgl. Eisenberg 2006:170ff.

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 65

Zur Flexion des Verbs

Die Flexion des Verbs nennt man auch Konjugation. Hier finden wir folgende Merkmalsklassen und Merkmale.

finites Verb: Person: 1. Pers., 2. Pers., 3. Pers. Numerus: Sg., Pl. Modus: Ind., Konj.I, Konj.II, Imp. Tempus: Präs., Prät., Perf., Pqperf., Fut.1, Fut.2 Genus verbi: Aktiv, Passiv

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 66

Ein Verb ist finit, wenn es nach Person, Numerus, Modus und in Bezug auf Präsens oder Präteritum flektiert ist. (Aber: Imperativ)

Was ist mit den anderen Zeitformen?

gehst bist gegangen gingst warst gegangen wirst gehen wirst gegangen sein

a. Du gehst nach Hause/ Du gingst nach Hause. b. Du wirst nach Hause gehen/ Du bist nach Hause gegangen/…

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 67

Außer Präsens und Präteritum sind alle Zeitformen komplex (periphrastische Formen). Sie bestehen aus einem finiten Element und einem infiniten.

Infinite Verbformen sind: reiner Infinitiv (sehen), zu-Infinitiv (zu sehen), Partizip I (sehend), Partizip II (gesehen).

Was genau zu den infiniten Formen gerechnet werden soll, ist umstritten. Eisenberg (2006:199) zählt das Partizip I nicht zu den infiniten Verbformen, weil es nicht in analytischen Verbformen vorkommt. Eisenberg sieht es als Adjektiv, das von einem Verb abgeleitet worden ist.

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 68

Den Imperativ behandelt er dagegen als infinite Form. Eisenberg nimmt nur zwei Formen des Imperativs an, die normalerweise als 2.Ps.Sg. (Nimm!) und 2.Ps.Pl. (Nehmt!) bezeichnet werden. Da es keine anderen Imperativformen gebe, sei der Imperativ auch gar nicht nach Person markiert. Er habe nur Adressatenbezug und sei von daher infinit. Offen bleibt, wie man

1. Reflexivierung erklärt: Schäm *mich/dich/*sich!2. den sog. Adhortativ einordnet: Gehen wir!3. den Sie-Imperativ einordnet: Gehen Sie!4. die Stellung der imperativischen Verbform im Satz erklärt. Der Imperativ steht gerade nicht in derselben Position wie infinite Verben.

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 69

a. Lehn dich nicht aus dem Fenster! b. Bitte nicht aus dem Fenster lehnen! c. *Dich nicht aus dem Fenster lehn! d. *Lehnen bitte nicht aus dem Fenster!

Der Imperativmodus markiert einen Satztyp eindeutig, den Imperativsatz.

Die verbalen Modi Indikativ und Konjunktiv hingegen markieren die Faktizität oder Irrealität von Sachverhalten.

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 70

Das Passiv wird mit einer Form des Hilfsverbs werden und dem Partizip II gebildet. Es ist syntaktisch und semantisch auf das Aktiv bezogen.

a. Die Polizisten verhaften den Einbrecher. b. Der Einbrecher wird (von den Polizisten) verhaftet.

Die verbalen Merkmalsklassen haben verschiedene Aufgaben. – Numerus und Person markieren Kongruenz mit dem Subjekt eines Satzes. – Modus und Tempus dienen dem Ausdruck bestimmter semantischer Eigenschaften. – Durch das Genus verbi lassen sich zwei mögliche Perspektiven auf einen Sachverhalt ausdrücken.

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 71

Schluss

Wie wir gesehen haben, beschäftigt sich die Flexion mit der Bildung verschiedener Wortformen eines Lexems. Die gewählte Form ist dabei abhängig von Kriterien syntaktischer und semantischer Natur.

Hausaufgaben: -Bereiten Sie den Rest des Kapitels 2 der Einführung vor. -Bearbeiten Sie die Aufgaben 1, S. 21, und 2, S. 29, in der Einführung. Sie auch hier:

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 72

Aufgabe 1

Prüfen Sie in einem aktuellen einsprachigen Wörterbuch, ob die folgenden Ausdrücke darin verzeichnet sind:

Gabi; Juniorprofessor; Lehrerin; etw. abzangen; superdoof; äh; au backe; [ich bin] fix und foxi; eh; Brustumfang; mhm; Azubi; Enter; toi, toi, toi; jdm. geht der Arsch auf Grundeis; bittere Erfahrung; jdn. versägen; [Porsche] tieferlegen; Schweller

Begründen Sie möglichst genau, warum die Ausdrücke zu finden oder nicht zu finden waren.

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I – VDFO _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Morphologie1 SS 16, d’Avis - 73

Aufgabe 2

Wie vollständig ist das Imperativparadigma? Konsultieren Sie mehrere deutsche Grammatiken und vergleichen Sie die dort vertretenen Auffassungen. Sammeln Sie die Argumente pro und contra Vollständigkeit und ermitteln Sie die Synkretismen mit dem Indikativ und Konjunktiv des Präsens.