Einstieg in Ubuntu 10.10 »Maverick Meerkat«€¦ · Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10,...

47
Marcus Fischer Einstieg in Ubuntu 10.10 »Maverick Meerkat«

Transcript of Einstieg in Ubuntu 10.10 »Maverick Meerkat«€¦ · Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10,...

Page 1: Einstieg in Ubuntu 10.10 »Maverick Meerkat«€¦ · Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3 Layout: gp.cls,

Marcus Fischer

Einstieg in Ubuntu 10.10 »Maverick Meerkat«

Page 2: Einstieg in Ubuntu 10.10 »Maverick Meerkat«€¦ · Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3 Layout: gp.cls,

Auf einen Blick

1 Was ist Ubuntu? ....................................................................... 21

2 Daten sichern, migrieren und synchronisieren ........................ 39

3 Die Installation ........................................................................ 81

4 Erste Schritte ........................................................................... 117

5 Kubuntu ................................................................................... 159

6 Ubuntu mobil ........................................................................... 187

7 Programme und Pakete installieren ......................................... 197

8 Internet und E-Mail ................................................................. 215

9 Office ....................................................................................... 267

10 Grafik und Bildbearbeitung ..................................................... 303

11 Multimedia .............................................................................. 341

Page 3: Einstieg in Ubuntu 10.10 »Maverick Meerkat«€¦ · Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3 Layout: gp.cls,

Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3Layout: gp.cls, Version 3.3.002 (11th July 2010), (C) Dr. Daniel Lauer, Bonn Mit TEX bearbeitet am 10. November 2010, 17:37 Uhr Umlaut-Check: äöüÄÖÜ.

S. 5 Einstellungen: ohne Marginalien – ohne Seitenrand – mit Taben – mit Kapitel-Intro – Einsteiger – Zoom auf 100.0%

Inhalt

Leitfaden ..................................................................................................................... 15

1 Was ist Ubuntu? ....................................................................................... 21

1.1 Geschichte .............................................................................................. 211.2 Veröffentlichungspolitik ....................................................................... 251.3 Canonical ................................................................................................. 301.4 Schwerpunkte und Philosophie .......................................................... 301.5 Quellen für Ubuntu ............................................................................... 32

2 Daten sichern, migrieren und synchronisieren ........................ 39

2.1 Dokumente, Musik und Videos .......................................................... 392.2 E-Mails ..................................................................................................... 40

2.2.1 Outlook/Outlook Express ...................................................... 472.2.2 Thunderbird ............................................................................. 47

2.3 Kalender .................................................................................................. 492.3.1 Evolution .................................................................................. 502.3.2 Kontact ..................................................................................... 52

2.4 Adressbücher .......................................................................................... 522.4.1 Outlook/Outlook Express ...................................................... 532.4.2 Thunderbird und Kontact ...................................................... 55

2.5 Lesezeichen/Favoriten .......................................................................... 582.5.1 Internet Explorer ..................................................................... 582.5.2 Firefox ....................................................................................... 582.5.3 rekonq und Konqueror .......................................................... 61

2.6 Dateien systemübergreifend aktuell halten ...................................... 622.6.1 Ubuntu One ............................................................................. 622.6.2 Dateiaustausch mit Windows ............................................... 70

2.7 Backup-Grundlagen ............................................................................... 712.7.1 Partitionierung ......................................................................... 732.7.2 Partitionierung der Zweitplatte ............................................ 732.7.3 Verkleinerung von bestehenden Partitionen ..................... 742.7.4 DéjàDup – eine Backup-Software ........................................ 77

5

Page 4: Einstieg in Ubuntu 10.10 »Maverick Meerkat«€¦ · Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3 Layout: gp.cls,

Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3Layout: gp.cls, Version 3.3.002 (11th July 2010), (C) Dr. Daniel Lauer, Bonn Mit TEX bearbeitet am 10. November 2010, 17:37 Uhr Umlaut-Check: äöüÄÖÜ.

S. 6 Einstellungen: ohne Marginalien – ohne Seitenrand – mit Taben – mit Kapitel-Intro – Einsteiger – Zoom auf 100.0%

Inhalt

3 Die Installation ........................................................................................... 81

3.1 Voraussetzungen .................................................................................... 813.1.1 Boot-Vorbereitungen im BIOS .............................................. 823.1.2 Wenn Sie Windows neben Ubuntu behalten möchten ... 86

3.2 Start der Live-DVD ................................................................................ 883.2.1 Ubuntu ohne Installation nutzen ......................................... 903.2.2 Ubuntu installieren ................................................................. 94

3.3 Andere Installationsarten ..................................................................... 1043.3.1 Als Anwendung unter Windows – Wubi ............................ 1043.3.2 Installation mit einem USB-Stick ......................................... 1073.3.3 Textbasierte Installation ......................................................... 1103.3.4 Aktualisierung des gesamten Systems ................................. 1103.3.5 Virtualisierung ......................................................................... 112

3.4 Löschen einer Ubuntu-Installation ..................................................... 114

4 Erste Schritte ............................................................................................... 117

4.1 Die Anmeldung ...................................................................................... 1194.2 Die Arbeitsfläche – der Desktop ......................................................... 120

4.2.1 Der Menübereich .................................................................... 1224.2.2 Das Me-Menü ......................................................................... 1274.2.3 Das Aktionsmenü .................................................................... 1284.2.4 Die Panels ................................................................................. 1304.2.5 Barrierefreiheit ......................................................................... 1324.2.6 Nautilus – der Datei-Browser ............................................... 1334.2.7 Programme starten ................................................................. 1394.2.8 Terminal .................................................................................... 1414.2.9 Editor ........................................................................................ 1424.2.10 Zugriff auf Ressourcen ............................................................ 1434.2.11 Das Erscheinungsbild ändern ................................................ 1464.2.12 Benutzerverwaltung ............................................................... 1494.2.13 Aktualisierung des Systems ................................................... 1514.2.14 Lokalisierung und Zeit ............................................................ 153

4.3 Standard-Hardware anpassen .............................................................. 1554.3.1 Maus und Tastatur .................................................................. 155

5 Kubuntu .......................................................................................................... 159

5.1 Kubuntu installieren .............................................................................. 161

6

Page 5: Einstieg in Ubuntu 10.10 »Maverick Meerkat«€¦ · Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3 Layout: gp.cls,

Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3Layout: gp.cls, Version 3.3.002 (11th July 2010), (C) Dr. Daniel Lauer, Bonn Mit TEX bearbeitet am 10. November 2010, 17:37 Uhr Umlaut-Check: äöüÄÖÜ.

S. 7 Einstellungen: ohne Marginalien – ohne Seitenrand – mit Taben – mit Kapitel-Intro – Einsteiger – Zoom auf 100.0%

Inhalt

5.2 Kubuntu kennenlernen ......................................................................... 1625.2.1 kdm – der Anmelde-Manager .............................................. 1625.2.2 Die Arbeitsfläche ..................................................................... 1635.2.3 Programme starten ................................................................. 1685.2.4 Wichtige Hilfsprogramme ...................................................... 1685.2.5 Zugriff auf Ressourcen ............................................................ 1715.2.6 Personalisieren des KDE-Desktops ...................................... 1725.2.7 rekonq – ein einfacher, schneller Browser .......................... 1765.2.8 Dolphin – der Spezialist für die Dateiverwaltung ............. 1785.2.9 Systemverwaltungsmodus ..................................................... 1795.2.10 Touchpad-Konfiguration ........................................................ 1805.2.11 Kontact ..................................................................................... 1805.2.12 Quassel ..................................................................................... 1845.2.13 Kopete – die KDE-IM-Lösung .............................................. 1855.2.14 Kubuntu-Netbook-Edition .................................................... 186

6 Ubuntu mobil .............................................................................................. 187

6.1 Besonderheiten bei mobilen Rechnern ............................................. 1876.2 Ubuntu auf Netbooks ........................................................................... 188

6.2.1 Besonderheiten bei der Installation .................................... 1896.2.2 Bedienung ................................................................................ 190

6.3 Gut zu wissen: kleine Eigenheiten ...................................................... 1936.3.1 Einen externen Monitor nutzen ........................................... 1936.3.2 Powermanagement und ACPI ............................................... 194

7 Programme und Pakete installieren ............................................... 197

7.1 Wie installiere ich zusätzliche Programme? ...................................... 1977.2 Software-Quellen ................................................................................... 198

7.2.1 Paketquellen (Repositorys) .................................................... 1997.2.2 Personal Package Archive (PPA) ........................................... 200

7.3 Installationsmöglichkeiten ................................................................... 2017.3.1 Software-Center ...................................................................... 2027.3.2 Schnelle Installation von Software ....................................... 2047.3.3 Synaptic – Die umfassende Paketverwaltung .................... 205

7.4 Welche Programme benötige ich? ...................................................... 2077.4.1 GNOME-Programme .............................................................. 2097.4.2 KDE-Programme ..................................................................... 2127.4.3 Vergleich: Windows- und Linux-Programme ..................... 214

7

Page 6: Einstieg in Ubuntu 10.10 »Maverick Meerkat«€¦ · Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3 Layout: gp.cls,

Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3Layout: gp.cls, Version 3.3.002 (11th July 2010), (C) Dr. Daniel Lauer, Bonn Mit TEX bearbeitet am 10. November 2010, 17:37 Uhr Umlaut-Check: äöüÄÖÜ.

S. 8 Einstellungen: ohne Marginalien – ohne Seitenrand – mit Taben – mit Kapitel-Intro – Einsteiger – Zoom auf 100.0%

Inhalt

8 Internet und E-Mail ................................................................................. 215

8.1 Der Network-Manager ......................................................................... 2158.1.1 Netzwerk .................................................................................. 2178.1.2 WLAN ....................................................................................... 2208.1.3 UMTS ........................................................................................ 2238.1.4 DSL ............................................................................................ 2258.1.5 Modem ..................................................................................... 229

8.2 Firefox – der Internet-Browser ............................................................ 2318.3 E-Mail-Clients als Ersatz für Outlook ................................................. 238

8.3.1 Evolution .................................................................................. 2398.3.2 Thunderbird ............................................................................. 243

8.4 Newsreader ............................................................................................. 2468.4.1 Akregator .................................................................................. 2468.4.2 Evolution und Thunderbird ................................................... 247

8.5 Echtzeit-Kommunikation ...................................................................... 2488.5.1 Empathy – das Multitalent .................................................... 2488.5.2 Kurznachrichten mit Gwibber .............................................. 2568.5.3 Internettelefonie mit Ekiga ................................................... 2578.5.4 Videokonferenzen mit Ekiga ................................................. 260

8.6 Datenaustausch über Peer-to-Peer-Netze ......................................... 2618.7 Wenn es Probleme mit der Hardware gibt ....................................... 263

9 Office ................................................................................................................ 267

9.1 OpenOffice.org und Alternativen ....................................................... 2679.2 Grundlegendes zu OpenOffice.org ..................................................... 2699.3 Textverarbeitung – OpenOffice.org Writer ....................................... 271

9.3.1 Erstellen eines gegliederten Dokuments ............................ 2719.3.2 Einfügen von Bildern und Tabellen ...................................... 2739.3.3 Rechtschreibprüfung, Seitenzahlen etc. .............................. 274

9.4 Tabellenkalkulation – OpenOffice.org Calc ....................................... 2769.4.1 Erstellen einer Tabelle ............................................................ 2769.4.2 Diagramm einfügen ................................................................ 2779.4.3 Lösen eines linearen Gleichungssystems ............................ 278

9.5 Präsentation – OpenOffice.org Impress ............................................. 2799.5.1 Erstellung mit dem Autopiloten ........................................... 2799.5.2 Exportfunktionen .................................................................... 280

9.6 Datenbank – OpenOffice.org Base ..................................................... 2819.6.1 Zusammenarbeit mit MySQL ................................................ 2819.6.2 Zugriff vorbereiten .................................................................. 282

8

Page 7: Einstieg in Ubuntu 10.10 »Maverick Meerkat«€¦ · Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3 Layout: gp.cls,

Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3Layout: gp.cls, Version 3.3.002 (11th July 2010), (C) Dr. Daniel Lauer, Bonn Mit TEX bearbeitet am 10. November 2010, 17:37 Uhr Umlaut-Check: äöüÄÖÜ.

S. 9 Einstellungen: ohne Marginalien – ohne Seitenrand – mit Taben – mit Kapitel-Intro – Einsteiger – Zoom auf 100.0%

Inhalt

9.7 Datenaustausch ...................................................................................... 2839.8 Notizen verwalten mit Tomboy ........................................................... 2849.9 PDF und PostScript ............................................................................... 286

9.9.1 Evince ........................................................................................ 2899.9.2 Adobe Reader .......................................................................... 289

9.10 Wörterbücher und Thesauren ............................................................. 2909.11 Drucker einrichten ................................................................................. 2929.12 Bluetooth-Verbindungen ...................................................................... 300

10 Grafik und Bildbearbeitung ................................................................ 303

10.1 Scanner .................................................................................................... 30310.1.1 Simple Scan .............................................................................. 30410.1.2 Skanlite ..................................................................................... 305

10.2 Vektorgrafik ............................................................................................ 30610.2.1 OpenOffice.org Zeichnung .................................................... 30610.2.2 Inkscape .................................................................................... 309

10.3 Desktop-Publishing (DTP) .................................................................... 31010.4 Bildbearbeitung ...................................................................................... 31110.5 Verwaltung digitaler Fotos ................................................................... 313

10.5.1 Eine digitale Fotokamera anschließen ................................. 31310.5.2 Shotwell .................................................................................... 31310.5.3 Diashows .................................................................................. 31810.5.4 imgSeek .................................................................................... 318

10.6 Screenshots erstellen ............................................................................ 31910.7 Grafikkarten einrichten ......................................................................... 322

10.7.1 3dfx und Matrox ..................................................................... 32310.7.2 Intel ........................................................................................... 32410.7.3 NVIDIA ..................................................................................... 32610.7.4 ATI ............................................................................................. 32910.7.5 Desktop-Effekte ...................................................................... 332

11 Multimedia ................................................................................................... 341

11.1 Codecs ..................................................................................................... 34111.2 CDs und DVDs erstellen und brennen ............................................... 348

11.2.1 Brasero ...................................................................................... 34811.2.2 K3b ............................................................................................ 350

11.3 Audio ....................................................................................................... 35311.3.1 Rhythmbox – Vorbild iTunes ................................................. 35411.3.2 Verwaltung einer Musiksammlung ...................................... 356

9

Page 8: Einstieg in Ubuntu 10.10 »Maverick Meerkat«€¦ · Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3 Layout: gp.cls,

Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3Layout: gp.cls, Version 3.3.002 (11th July 2010), (C) Dr. Daniel Lauer, Bonn Mit TEX bearbeitet am 10. November 2010, 17:37 Uhr Umlaut-Check: äöüÄÖÜ.

S. 10 Einstellungen: ohne Marginalien – ohne Seitenrand – mit Taben – mit Kapitel-Intro – Einsteiger – Zoom auf 100.0%

Inhalt

11.3.3 Austausch mit MP3-Playern – iPod ..................................... 35711.3.4 Käuflicher Erwerb von Musik ............................................... 35911.3.5 Wiedergabe von CDs ............................................................. 36011.3.6 Codieren von Audiomaterial ................................................. 36111.3.7 Bearbeitung von Audiodateien ............................................ 363

11.4 Video ........................................................................................................ 36511.4.1 Totem ........................................................................................ 36511.4.2 Xine ........................................................................................... 36711.4.3 MPlayer .................................................................................... 36911.4.4 Dragon-Player .......................................................................... 37011.4.5 Der PC als Fernseher .............................................................. 37011.4.6 DVDs ansehen ......................................................................... 37211.4.7 Blu-rays ansehen ..................................................................... 37511.4.8 Anschluss eines Camcorders ................................................. 376

11.5 Livestreams ............................................................................................. 37611.5.1 Flash .......................................................................................... 37711.5.2 RealPlayer ................................................................................. 378

11.6 Videoschnitt und -aufnahme ............................................................... 37911.6.1 PiTiVi ......................................................................................... 37911.6.2 DVBcut ...................................................................................... 38111.6.3 Kino ........................................................................................... 383

11.7 Fotos und Videos mit der Webcam aufnehmen .............................. 38411.7.1 Cheese ....................................................................................... 384

11.8 Spiele ....................................................................................................... 38711.8.1 Windows-Spiele unter Ubuntu ............................................. 38711.8.2 Enthaltene Programme .......................................................... 38911.8.3 Virtuelle Welten – SecondLife .............................................. 39011.8.4 Beispiel für eine Wine-Installation: World of Warcraft .... 391

11.9 Das Soundsystem einrichten ............................................................... 39311.9.1 Phonon für KDE ...................................................................... 39411.9.2 ALSA und PulseAudio – das Soundsystem ......................... 396

11.10 Digital-TV unter Ubuntu (DVB) .......................................................... 39811.10.1 Die TV-Karte einrichten ........................................................ 39911.10.2 Die Senderliste erstellen ........................................................ 40111.10.3 Analoge TV-Karten nutzen ................................................... 402

Index ............................................................................................................................ 405

10

Page 9: Einstieg in Ubuntu 10.10 »Maverick Meerkat«€¦ · Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3 Layout: gp.cls,

Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3Layout: gp.cls, Version 3.3.002 (11th July 2010), (C) Dr. Daniel Lauer, Bonn Mit TEX bearbeitet am 10. November 2010, 17:37 Uhr Umlaut-Check: äöüÄÖÜ.

S. 11 Einstellungen: ohne Marginalien – ohne Seitenrand – mit Taben – mit Kapitel-Intro – Einsteiger – Zoom auf 100.0%

Tipps und Tricks

Multimedia und Erscheinungsbild

Vordefinierte Ordner und Lesezeichen umbenennen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .124Anderes GNOME-Menü installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125Weltzeituhr und Wetter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126Eigene Benachrichtigungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127Nachrichten hinterlassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129Das Panel besser nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130Thema durch Drag & Drop installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .148Symbolgröße auf dem Desktop ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148Hintergrund mit einem Klick ändern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .148Mülleimer sichtbar machen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .153Das KDE-Startmenü anpassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165Dateien packen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .301EXIF-Daten eines Bildes anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317Fotobücher erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319Screenshots übers Terminal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321Noch mehr Desktop-Effekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 334Alternatives Panel ähnlich OSX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 336Integrierte Desktop-Effekte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .337Screenlets – Widgets für den Desktop . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 338Das Codec-Mega-Paket . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 344Codecs für Microsoft-Formate installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 347Images umwandeln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .349Aufnahme von LastFM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 360Playlists erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 363UbuntuStudio verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 365Videos und Bilder auf dem Ipod . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 369DivX und XviD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 369Kaffeine für DVB-T verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 371Totem und DVDs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 375Gnash – die freie Flash-Alternative . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 377Free the fish . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 392Internen PC-Lautsprecher deaktivieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 396Eine Video-CD erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 404

11

Page 10: Einstieg in Ubuntu 10.10 »Maverick Meerkat«€¦ · Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3 Layout: gp.cls,

Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3Layout: gp.cls, Version 3.3.002 (11th July 2010), (C) Dr. Daniel Lauer, Bonn Mit TEX bearbeitet am 10. November 2010, 17:37 Uhr Umlaut-Check: äöüÄÖÜ.

S. 12 Einstellungen: ohne Marginalien – ohne Seitenrand – mit Taben – mit Kapitel-Intro – Einsteiger – Zoom auf 100.0%

Tipps und Tricks

Hardware und Systemverwaltung

Partitionstabelle und Boot-Sektor sichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76Eine Boot-Diskette verwenden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .84Testen Sie Ihre Hardware mit der Live-CD/DVD. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .85Ältere Hardware verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85Den Live-Installer aktualisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104Den USB-Stick neu formatieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .107Grafisches Upgrade auf eine Entwicklerversion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111Grafisches Upgrade einer LTS-Version . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111Ubuntu-Versionen überspringen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112Tastenkürzel für GNOME . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132Detaillierte Mount-Optionen in GNOME . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145Neuen Nutzern sudo-Rechte geben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150NumLock beim Start aktivieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157KDE: Datum und Uhrzeit im Panel in Deutsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167Ubuntu Netbook Edition nachträglich installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190Mehrere USB-Geräte an einem Netbook. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .191GNOME für kleine Desktops anpassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193Detaillierte Informationen über Ihren Akku. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .195Wenn die Paketverwaltung abstürzt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205WLAN-Konfigurationsdatei bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222Traffic-Verbrauch messen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224Internetzugang mit einem FritzBox-Router . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228Systeminformationen live auslesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260Temperaturen und Lüftergeschwindigkeit überwachen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .264Professioneller Druckertreiber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293Tastenkombinationen selber definieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320Fähigkeiten der Grafikkarte testen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322Tastenkombination zum Neustart des X-Servers reaktivieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323ATI-Grafikkarten beschleunigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 330Schnelles Wechseln der Auflösung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .331Dell und Ubuntu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 343

Anwendungen

IMAP-Nachrichten richtig löschen mit Thunderbird . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47»GNOME 3« ausprobieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .120Deskbar – Die umfassende Suche. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .131Schnelle Suche in Nautilus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .138Vordefinierte Ordner teilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139Automatischer Programmstart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140

12

Page 11: Einstieg in Ubuntu 10.10 »Maverick Meerkat«€¦ · Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3 Layout: gp.cls,

Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3Layout: gp.cls, Version 3.3.002 (11th July 2010), (C) Dr. Daniel Lauer, Bonn Mit TEX bearbeitet am 10. November 2010, 17:37 Uhr Umlaut-Check: äöüÄÖÜ.

S. 13 Einstellungen: ohne Marginalien – ohne Seitenrand – mit Taben – mit Kapitel-Intro – Einsteiger – Zoom auf 100.0%

Tipps und Tricks

Transparentes Terminal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142Standardprogramme ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146Die Zeit aktuell halten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .153Die Zeit erfassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155KDE: Webkürzel verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .177Debian-Pakete per Mausklick in Kubuntu installieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .179Synaptic hinter einem Proxy verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207Neuere Software-Versionen installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .214Übersicht aller installierten Firefox-Plug-ins . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234Eigene Favicons als Lesezeichen erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238Gelöschte E-Mails bei IMAP wirklich entfernen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .241Liste der E-Mails eines IMAP-Kontos bis zur Passworteingabe verbergen . . . . . . 243IMAP-Ordner mit beliebigem Namen als Papierkorb für Thunderbird . . . . . . . . . . 245Empathy für Dateiübertragungen nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250Gajim – auf Jabber spezialisiert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251Parallelwelten erreichen: Amsn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251Chatten über den Browser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .252Skype installieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .254Fernzugriff per Empathy . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255Den Splash Screen von OpenOffice.org ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270OpenOffice.org-Dateien entpacken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .271Shortcut für Unterstreichen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .273Word-Dokumente im Griff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275Flash-Export einer Präsentation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .281Das Schweizer Messer für PostScript. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .288Vermengen zweier PostScript- oder PDF-Dateien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288Import von PDF-Dateien in OpenOffice.org . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288PostScript und PDF konvertieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290Drucker über den Browser administrieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298Ein Drucker besonderer Art: Der PDF-Printer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .299Farbkombinationen mit Agave erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313Adobe Reader und Google Earth installieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .347Nero Linux . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 353Neue Visualisierungen für Totem und Rhythmbox . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 366Totem mit Tastenkombinationen bedienen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 367Den Xine-Player separat installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 367Helixplayer – die Alternative zum RealPlayer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 378VLC – das Multitalent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 379

13

Page 12: Einstieg in Ubuntu 10.10 »Maverick Meerkat«€¦ · Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3 Layout: gp.cls,

Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3Layout: gp.cls, Version 3.3.002 (11th July 2010), (C) Dr. Daniel Lauer, Bonn Mit TEX bearbeitet am 10. November 2010, 17:37 Uhr Umlaut-Check: äöüÄÖÜ.

S. 14 Einstellungen: ohne Marginalien – ohne Seitenrand – mit Taben – mit Kapitel-Intro – Einsteiger – Zoom auf 100.0%

Tipps und Tricks

Kommandozeile

Einen Benutzer anlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149Formatierte Ausgabe von Webseiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233Codecs unter Kubuntu nachinstallieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233Text oder ein Mailinglistenarchiv aus einer Webseite extrahieren . . . . . . . . . . . . . . 238Schnelles Umwandeln von Audiodateien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 346Brennen von der Kommandozeile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 350Eine große Datei in zwei kleine zerlegen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .374

Integration, Austausch und Sonstiges

Alte Ubuntu-Versionen ausprobieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35Adressbuch aus dem Handy sichern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57Nehmen Sie Ihren Arbeitsplatz einfach mit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57Social Bookmarking nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62Von Windows auf Linux-Partitionen zugreifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71Windows und Linux parallel installieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .86Ubuntu-Boot-Menü wiederherstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88Mit der Live-CD ein USB-Startmedium erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109Ein Papierkorb für GNOME und KDE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164GNOME-Einträge unter KDE ausblenden und umgekehrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .166GTK-Programme unter KDE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167Online-Status kontaktspezifisch einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186Jabbern mit GMX und web.de. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .250Ein Echo für Empathy. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .252Zeichensatz konvertieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292

14

Page 13: Einstieg in Ubuntu 10.10 »Maverick Meerkat«€¦ · Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3 Layout: gp.cls,

Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3Layout: gp.cls, Version 3.3.002 (11th July 2010), (C) Dr. Daniel Lauer, Bonn Mit TEX bearbeitet am 10. November 2010, 17:37 Uhr Umlaut-Check: äöüÄÖÜ.

S. 21 Einstellungen: ohne Marginalien – ohne Seitenrand – mit Taben – mit Kapitel-Intro – Einsteiger – Zoom auf 100.0%

»Persönlichkeiten werden nicht durch schöne Reden geformt,sondern durch Arbeit und eigene Leistung.«

Albert Einstein (1879–1955),Physiker und Nobelpreisträger

1 Was ist Ubuntu?

Was Sie in diesem Kapitel erwartet

Ubuntu ist seit dem Erscheinen der ersten Version weltweit die beliebteste Li-nux-Distribution. Was sind die Gründe für diesen steilen Aufstieg? Wem habenwir Ubuntu zu verdanken, und was ist »Ubuntu« für ein merkwürdiges Wort?

� Orientierung für den EinsteigerFür die Einsteiger unter den Lesern habe ich dieses Kapitel als Orientierungvorgesehen. Es soll Ihnen einen Einblick in die Geschichte und Herkunft vonUbuntu geben. Sie lernen die Strukturen rund um Ubuntu kennen, aber auchdie spezifischen Eigenschaften, die Ubuntu von anderen Linux-Distributionenunterscheidet.

� Lesenswerte HintergründeDie »fortgeschrittenen« Leser können dieses Kapitel selbstverständlich über-springen. Es wird Ihnen wahrscheinlich keine neuen Erkenntnisse bescheren,auch wenn es sich lohnt, mehr über die Wurzeln von Ubuntu zu erfahren.

Benötigtes Vorwissen

Ubuntu basiert auf wesentlich älteren Projekten, die sich hinter den Begriffen»GNU/Linux«, »Debian«, »GNOME«, »Open Source« und »freie Software« verber-gen. Wenn Sie an einer detaillierten Erläuterung dieser Hintergründe interessiertsind, können Sie diese in dem umfassenden Handbuch zu Ubuntu GNU/Linuxnachlesen, das ebenfalls regelmäßig bei Galileo Press erscheint.

1.1 Geschichte

Sicherlich gab es kaum jemanden in der Linux-Szene, der große Erwartungenin die am 15. September 2004 in zahlreichen Newsgroups erschienen Ankün-digung einer bis dato nicht in Erscheinung getretenen Firma namens Canonical

21

Page 14: Einstieg in Ubuntu 10.10 »Maverick Meerkat«€¦ · Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3 Layout: gp.cls,

Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3Layout: gp.cls, Version 3.3.002 (11th July 2010), (C) Dr. Daniel Lauer, Bonn Mit TEX bearbeitet am 10. November 2010, 17:37 Uhr Umlaut-Check: äöüÄÖÜ.

S. 22 Einstellungen: ohne Marginalien – ohne Seitenrand – mit Taben – mit Kapitel-Intro – Einsteiger – Zoom auf 100.0%

1 Was ist Ubuntu?

setzte. In dieser Nachricht wurde die erste Ubuntu-Version 4.10 angekündigt.Dies war die Geburtsstunde von Ubuntu. Inzwischen gibt es fast ein DutzendVeröffentlichungen dieses Betriebssystems (siehe den Abschnitt »Übersicht derVeröffentlichungen« auf Seite 27 in Abschnitt 1.2). Der genaue Wortlaut dieserMeldung war wie folgt:

From:"Benj. Mako Hill" <mako-AT-canonical.com>To: ubuntu-announce-AT-lists.ubuntulinux.orgSubject: Announcing Ubuntu 4.10 PreviewDate: Wed, 15 Sep 2004 13:50:02 -0400Most of you receiving this mail registered forthe low-traffic announcement list at no-name-yet.com. This is our first announcement!Before we get to the good stuff I'm pleased toannounce that we are nameless no more ...the name of our distribution is "Ubuntu" (readbelow for details) and the company supportingthe project is Canonical Ltd.

Announcing Ubuntu 4.10 Preview

Ubuntu is a new Linux distribution that bringstogether the breadth of Debian with a focusedselection of packages, regular releases (everysix months) and a commitment to securityupdates with 18 months of security andtechnical support for every release.

Listing 1.1 Ubuntu-Veröffentlichungsmeldung – September 2004

Newsgroups: Virtuelle Diskussionsforen im Internet (früher auch abseits des Internetsin selbstständigen [Mailbox-]Netzen), in denen zu einem umgrenzten ThemenbereichTextbeiträge (auch Nachrichten, Artikel oder Postings genannt) ausgetauscht werden.

Distributionen

Es ist aus Gründen der Modularität möglich, sich ein Linux-System vollständigselbst zusammenzustellen. Allerdings ist es für die meisten von uns am einfachs-ten, sich eine Distribution zu kaufen, auszuleihen und zu kopieren oder sich dieWunsch-Distribution einfach herunterzuladen.

Ubuntu ist eine solche Distribution, und Canonical bzw. die Ubuntu Foundationerledigt die Arbeit, den Linux-Kernel mit vielen Programmen zusammenzustel-len, das Artwork (Erscheinungsbild) anzupassen und Ihnen dies kostenlos zurVerfügung zu stellen.

22

Page 15: Einstieg in Ubuntu 10.10 »Maverick Meerkat«€¦ · Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3 Layout: gp.cls,

Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3Layout: gp.cls, Version 3.3.002 (11th July 2010), (C) Dr. Daniel Lauer, Bonn Mit TEX bearbeitet am 10. November 2010, 17:37 Uhr Umlaut-Check: äöüÄÖÜ.

S. 23 Einstellungen: ohne Marginalien – ohne Seitenrand – mit Taben – mit Kapitel-Intro – Einsteiger – Zoom auf 100.0%

Geschichte 1.1

Distribution: Eine Distribution ist also eine »Komposition«, die aus dem Original-Li-nux-Kernel und anderer Software besteht. Die in den Distributionen enthaltenen Pro-gramme sind in der Regel ebenfalls frei erhältlich, auch wenn sie unter anderen Lizenzenstehen können. Allen diesen Lizenzen ist gemeinsam, dass sie sogenannte Open-Sour-ce-Lizenzen sind. Dies bedeutet, dass diese Programme kostenlos erhältlich sind und ihrQuellcode frei verfügbar ist.

Derartige Zusammenstellungen wurden schon früh in der Geschichte von Linux entwor-fen. So tauchten ab 1992 zunehmend mehr Distributionen auf, die jeden Geschmack zubedienen versuchten. Schnell entwickelten sich auch Geschäftsmodelle rund um Linuxund Open Source. Die geringe Bandbreite (Geschwindigkeit) der Internetnutzer – damalsgab es noch kein DSL – führte dazu, dass sich viele an Linux Interessierte die Softwareauf CDs zuschicken ließen.

Distribution Website Kommentar

Debian www.debian.org Eine sehr populäre und nichtkommer-zielle Distribution; Ubuntu basiert aufDebian.

Sidux www.sidux.org erweitertes Debian

Gentoo www.gentoo.org quelltextbasierte Distribution – nurfür fortgeschrittene Benutzer zuempfehlen

openSUSE www.opensuse.org freie Version von SUSE Linux Enterprise

SUSE Linux Enterprise www.novell.com/linux Marktführer in Europa, kommerziell

Red Hat Enterprise www.redhat.com Marktführer in Nordamerika,kommerziell

CentOS www.centos.org freie Version von Red Hat Enterprise

Fedora www.fedoraproject.org freie Version von Red Hat Enterprise

Slackware www.slackware.com sehr stabile Distribution

Mandriva www.mandriva.com sehr einsteigerfreundliche Distribution

Knoppix www.knoppix.com Linux-Live-Distribution

Tabelle 1.1 Linux-Distributionen; Ubuntu ist zwar die beliebteste kostenlose Distribution, dieMarktführerschaft im kommerziellen Bereich teilen sich aber die Firmen Red Hat und Novell.

Sie können sich übrigens Ubuntu auch kostenlos zusenden lassen. Mehr dazuerfahren Sie in Abschnitt 1.5, »Quellen für Ubuntu«, ab Seite 32.

Ranking der Linux-Distributionen

Distrowatch (www.distrowatch.org) informiert über aktuelle Veröffentlichungenvon Hunderten von Distributionen und stellt ein Ranking der beliebtesten dieserLinux-Varianten auf.

23

Page 16: Einstieg in Ubuntu 10.10 »Maverick Meerkat«€¦ · Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3 Layout: gp.cls,

Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3Layout: gp.cls, Version 3.3.002 (11th July 2010), (C) Dr. Daniel Lauer, Bonn Mit TEX bearbeitet am 10. November 2010, 17:37 Uhr Umlaut-Check: äöüÄÖÜ.

S. 24 Einstellungen: ohne Marginalien – ohne Seitenrand – mit Taben – mit Kapitel-Intro – Einsteiger – Zoom auf 100.0%

1 Was ist Ubuntu?

Distrowatch: Linux ist nicht gleich Linux – es gibt eine unüberschaubare Anzahl vonverschiedenen Linux-Distributionen. Genau diese Vielfalt ist Fluch und Segen zugleich,denn der Anwender kann hierbei schnell den Überblick verlieren.

Die Internetseite www.distrowatch.org listet zurzeit über 350 verschiedene Linux-Distri-butionen auf. Die Palette reicht hierbei von so bekannten Distributionen wie Ubuntu bishin zu pQui, einer spanischen Distribution, die auf Slackware basiert.

Die Hitliste von Distrowatch wird durch Zugriffe und die damit verbundenen Informa-tionen über das Betriebssystem erstellt. Diese Methode ist keineswegs perfekt und kannmanipuliert werden, gibt aber dennoch einen ungefähren Eindruck von der Beliebtheiteiner Linux-Distribution.

Ubuntu führt seit über fünf Jahren mit einigen kleinen Unterbrechungen dieHitparade der beliebtesten Distributionen an, seit die erste Version Ubuntu 4.10»Warty Warthog« im Oktober 2004 erschien. Es ist die beliebteste Linux-Distri-bution weltweit.

Abbildung 1.1 Mark Shuttleworth auf dem Linux-Tag 2006. Er trug ein Shirt mit dem Logo vonKDE als Aufdruck, um seine Verbundenheit mit dem KDE-Projekt zu demonstrieren. Im Vor-wege dieser Veranstaltung hatte es Vorwürfe gegeben, dass Ubuntu zu sehr auf GNOME fixiertsei. Er begegnete diesem Vorwurf mit einem Lachen.

24

Page 17: Einstieg in Ubuntu 10.10 »Maverick Meerkat«€¦ · Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3 Layout: gp.cls,

Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3Layout: gp.cls, Version 3.3.002 (11th July 2010), (C) Dr. Daniel Lauer, Bonn Mit TEX bearbeitet am 10. November 2010, 17:37 Uhr Umlaut-Check: äöüÄÖÜ.

S. 25 Einstellungen: ohne Marginalien – ohne Seitenrand – mit Taben – mit Kapitel-Intro – Einsteiger – Zoom auf 100.0%

Veröffentlichungspolitik 1.2

Mark Shuttleworth

Der geistige Vater von Ubuntu ist Mark Shuttleworth (siehe Abbildung 1.1), vielensicher auch bekannt als der zweite zivile, zahlungskräftige Raumfahrtpassagier,der als erster Mensch des afrikanischen Kontinents im Jahr 2002 den Weltraumbesuchte. In der Ubuntu-Gemeinschaft wird er daher oft auch »Space Cowboy«genannt.

Mark Shuttleworth ist der Gründer der Software-Firma Thawte Consulting. Alsdiese von VeriSign in der Zeit der »New Economy« in den 1990er Jahren über-nommen wurde, wurde Shuttleworth über Nacht zum Millionär. Zwar weiß nie-mand, ob Shuttleworth im Weltraum die Erleuchtung zum Projekt Ubuntu ge-kommen ist. Fest steht, dass der Multimillionär seinerseits der Internetgemeindeetwas zurückgeben wollte, basierte doch sein Vermögen auf den Geschäften, dieer in den seligen Zeiten der New Economy getätigt hatte.

Nicht nur wohltätig

Trotz allem handelt es sich bei Ubuntu nicht nur um ein rein wohltätiges Pro-jekt. Wenn eine Distribution längerfristig am Markt bestehen will, benötigt sieeine kontinuierlich arbeitende Entwicklergemeinde und eine funktionierende In-frastruktur. Dies bedeutet unter anderem, dass die Server unterhalten werdenmüssen, aber auch das kostenlose Verschicken der Ubuntu-CDs muss auf Dauergesichert sein. Dies alles kostet Geld, das in erster Linie durch das Anbieten vonSupport verdient wird.

1.2 Veröffentlichungspolitik

Ubuntu erscheint alle sechs Monate in einer erneuerten Version. Dies ist einrelativ kurzer Zeitraum, aber keine Angst: Sie müssen nicht jede neue Versionsofort installieren. Prinzipiell gibt es zwei Varianten der Verwendung:

� Halbjährlich – stets aktuellWie bereits erwähnt, erscheint Ubuntu regelmäßig alle sechs Monate (jeweilsim April und im Oktober) in einer runderneuerten Version. Bei vielen Ubun-tu-Benutzern ist der Wunsch nach einem stets aktuellen System sehr groß.Hier werden bereitwillig Abstriche in Bezug auf die Stabilität in Kauf genom-men. Viele der Nutzer haben Linux und Ubuntu quasi als Hobby, so dass dieintensive Beschäftigung mit Ubuntu für sie kein Hindernis darstellt.

� LTS – Long Term SupportProduktiv orientierte Anwender und Firmen haben allerdings kein Interessean einer halbjährlich wiederkehrenden Umstellung des Systems. Bei diesen

25

Page 18: Einstieg in Ubuntu 10.10 »Maverick Meerkat«€¦ · Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3 Layout: gp.cls,

Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3Layout: gp.cls, Version 3.3.002 (11th July 2010), (C) Dr. Daniel Lauer, Bonn Mit TEX bearbeitet am 10. November 2010, 17:37 Uhr Umlaut-Check: äöüÄÖÜ.

S. 26 Einstellungen: ohne Marginalien – ohne Seitenrand – mit Taben – mit Kapitel-Intro – Einsteiger – Zoom auf 100.0%

1 Was ist Ubuntu?

Anwendern liegt der Fokus auf größtmöglicher Stabilität, langen Support-Zei-ten und Zertifizierungen. Daher münden die halbjährlichen Veröffentlichun-gen nach zwei Jahren in eine besonders ausgezeichnete Version, die sogenann-te LTS-Version (LTS bedeutet Long Term Support – zu Deutsch »Langzeit-Unter-stützung«). Jedes vierte Release von Ubuntu ist also eine solche Version, fürdie es einen besonders langen Unterstützungszeitraum gibt. Die letzte Versi-on vor »Maverick Meerkat«, also Ubuntu 10.04 »Lucid Lynx«, ist eine solcheLTS-Version.

Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Denn es kann z. B. bei einemRechner, der über neuere Hardware verfügt, sinnvoll sein, eher zu dem jeweilsneuesten Ubuntu zu greifen. Die Chance, dass hierbei die Unterstützung fürdie neue Hardware vorhanden ist, ist naturgemäß höher als bei einer maximaleineinhalb Jahre alten Version.

Welche Version für welchen Zweck?

Wir haben soeben festgestellt, dass Ubuntu in sogenannten Versionszyklen ent-wickelt wird und dass die mit »LTS« besonders ausgezeichneten Versionen jeweilsdas Ende eines solchen Zyklus darstellen. Am Beginn jedes Zyklus werden dieje-nigen Technologien in Ubuntu integriert, die einen großen Eingriff in das Systemdarstellen. In den Folgeversionen innerhalb eines Zyklus werden diese Funktio-nen immer weiter verbessert, und der Fokus der Entwicklung verschiebt sich inRichtung Stabilität.

Facelifts

Sie können die Facelifts in etwa mit der Entwicklung von Automobilen verglei-chen. Stellen Sie sich vor, dass ein Autohersteller alle zwei Jahre ein neues Modellauf den Markt bringt. In der Zeit zwischen diesen Veröffentlichungen werden dieModelle halbjährlichen »Facelifts« unterworfen. Diese Facelifts bringen kleine,aber kontinuierliche Verbesserungen am gesamten Auto mit sich. So ändert sichz.B. das Design nicht grundsätzlich, und auch an der Antriebstechnik werden nurgeringfügige Modifizierungen vorgenommen. Aber insgesamt gewinnt das Autodurch jede der Schönheitsoperationen ein Stückchen mehr an Zuverlässigkeit.

Alle zwei Jahre gibt es dann von diesem Auto ein Sondermodell (bei Ubuntu mitder Zusatzbezeichnung »LTS«), in dessen Konstruktion alle Verbesserungen dervergangenen zwei Jahre eingeflossen sind und das für die Kunden dann besondersattraktiv ist. Ein halbes Jahr nach Erscheinen dieses Sondermodells betritt derNachfolger dieses Erfolgsautos die Bühne, und die Abfolge aus halbjährlichenFacelifts beginnt von vorn.

26

Page 19: Einstieg in Ubuntu 10.10 »Maverick Meerkat«€¦ · Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3 Layout: gp.cls,

Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3Layout: gp.cls, Version 3.3.002 (11th July 2010), (C) Dr. Daniel Lauer, Bonn Mit TEX bearbeitet am 10. November 2010, 17:37 Uhr Umlaut-Check: äöüÄÖÜ.

S. 27 Einstellungen: ohne Marginalien – ohne Seitenrand – mit Taben – mit Kapitel-Intro – Einsteiger – Zoom auf 100.0%

Veröffentlichungspolitik 1.2

Abbildung 1.2 Das Veröffentlichungsschema von Ubuntu (Quelle: Mark Shuttleworth)

Was bedeutet die Zahlenkombination?

Die Grundlage dieses Buchs ist Ubuntu 10.10. Aus der Zahlenkombination kön-nen Sie herauslesen, wann diese Version erschienen ist, in diesem Fall im Jahr2010 (10), Monat Oktober (.10). Die nächste Version, die im April 2011 erschei-nen wird, trägt dann die Bezeichnung 11.04.

Sie können problemlos von einer Version auf die nächste aktualisieren, ohne dassSie das gesamte System neu installieren müssen. Wie dies funktioniert, erkläre ichIhnen in Abschnitt 3.3.4, »Aktualisierung des gesamten Systems«, ab Seite 110.

Übersicht der Veröffentlichungen

Zur Verdeutlichung der eben vorgestellten Zyklen soll Tabelle 1.2 dienen. Siebietet eine Übersicht über alle zur Zeit der Drucklegung bekannten oder an-gekündigten Veröffentlichungen. Sie können darin die genaue Bezeichnung derVersion, deren Erscheinungsdatum und den Unterstützungszeitraum herauslesen.Die Support-Dauer in der letzten Spalte bezieht sich auf die Desktop-Versionen –für die Server-Variante verlängert sich die Unterstützung um weitere zwei Jahre.Die LTS-Versionen werden durch sogenannte »Point-Releases« aktualisiert, bevordie nächste LTS-Version erscheint. Diese Point-Releases enthalten ausschließlichdie regulären (Sicherheits-)Updates und sollen lediglich die Installation zu einemspäteren Zeitpunkt beschleunigen.

27

Page 20: Einstieg in Ubuntu 10.10 »Maverick Meerkat«€¦ · Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3 Layout: gp.cls,

Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3Layout: gp.cls, Version 3.3.002 (11th July 2010), (C) Dr. Daniel Lauer, Bonn Mit TEX bearbeitet am 10. November 2010, 17:37 Uhr Umlaut-Check: äöüÄÖÜ.

S. 28 Einstellungen: ohne Marginalien – ohne Seitenrand – mit Taben – mit Kapitel-Intro – Einsteiger – Zoom auf 100.0%

1 Was ist Ubuntu?

Abbildung 1.3 So fröhlich wurden Sie im Oktober 2004 bei Ubuntu begrüßt.Sie sehen hier den alternativen Splash-Screen von »Warty Warthog« (Ubuntu 4.10).

Die Entwicklungsnamen der einzelnen Versionen sind immer zusammengesetzteTierbezeichnungen. Zu Beginn erfolgten die Bezeichnungen noch recht willkür-lich, die einzige Gemeinsamkeit bestand in der Endung -hog – Warthog (Warzen-schwein) und Hedgehog (Igel). Seit »Breezy Badger« werden die Releases alpha-betisch fortlaufend benannt. Es entfallen allerdings Buchstaben, für die sich keingeeigneter Name findet.

Inzwischen sind die Entwickler dazu übergegangen, die Version, die sich aktuellin der Entwicklung befindet, scherzhaft mit dem Namen »Grumpy Groundhog« zubezeichnen. Bei Fedora heißt so eine Version übrigens »Rawhide«. Des Weiterensollen die Bezeichnungen den Charakter der einzelnen Versionen widerspiegeln.Dies erläutere ich Ihnen anhand der einzelnen Versionen auf meiner Homepageunter www.marcus-fischer.com.

Grumpy Groundhog: Der Name »Grumpy Groundhog« sollte eigentlich für die dritteVersion von Ubuntu verwendet werden, die im Oktober 2005 erschien. Man wähltehier ebenfalls die Endung -hog wie bei den ersten beiden Versionen, aber zwei Gründesprachen gegen die Bezeichnung: Erstens assoziiert der Name »Mürrisches Murmeltier«nicht gerade ein stabiles Betriebssystem, zweitens wurde man sich der Tatsache bewusst,dass es nicht allzu viele Tiernamen mit der Endung -hog gibt und dass diese Bezeichnun-gen in naher Zukunft ausgehen würden. Daher änderte man die Bezeichnungsweise auffortlaufende alphabetische Namen (sieheoben).

28

Page 21: Einstieg in Ubuntu 10.10 »Maverick Meerkat«€¦ · Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3 Layout: gp.cls,

Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3Layout: gp.cls, Version 3.3.002 (11th July 2010), (C) Dr. Daniel Lauer, Bonn Mit TEX bearbeitet am 10. November 2010, 17:37 Uhr Umlaut-Check: äöüÄÖÜ.

S. 29 Einstellungen: ohne Marginalien – ohne Seitenrand – mit Taben – mit Kapitel-Intro – Einsteiger – Zoom auf 100.0%

Veröffentlichungspolitik 1.2

Version Erschienen Bezeichnung Deutsche Übersetzung Supportbis

4.10 20.10.2004 Warty Warthog Warziges Warzenschwein 04.2006

5.04 08.04.2005 Hoary Hedgehog Altersgrauer Igel 10.2006

5.10 13.10.2005 Breezy Badger Flotter Dachs 04.2007

6.06 LTS 01.06.2006 Dapper Drake Eleganter Erpel 06.2009

6.06.1 LTS 10.08.2006 1. aktualisierte Version

6.06.2 LTS 21.01.2008 2. aktualisierte Version

6.10 26.11.2006 Edgy Eft Nervöser Molch 04.2008

7.04 19.04.2007 Feisty Fawn Lebhaftes Reh 10.2008

7.10 18.10.2007 Gutsy Gibbon Mutiger Gibbon 04.2009

8.04 LTS 24.04.2008 Hardy Heron Kühner Reiher 04.2011

8.04.1 LTS 03.07.2008 1. aktualisierte Version

8.04.2 LTS 22.01.2009 2. aktualisierte Version

8.04.3 LTS 16.07.2009 3. aktualisierte Version

8.04.4 LTS 29.01.2010 4. aktualisierte Version

8.10 30.10.2008 Intrepid Ibex Unerschrockener Steinbock 04.2010

9.04 23.04.2009 Jaunty Jackalope Lebhafter Wolpertinger 10.2010

9.10 29.10.2009 Karmic Koala Karmischer Koala 04.2011

10.04 LTS 29.04.2010 Lucid Lynx Aufgeweckter Luchs 04.2013

10.04.1 LTS 19.08.2010 1. aktualisierte Version

10.04.2 LTS 2. aktualisierte Version

10.04.3 LTS 3. aktualisierte Version

10.04.4 LTS 4. aktualisierte Version

10.10 10.10.2010 Maverick Meerkat Eigenwilliges Erdmännchen 04.2012

11.04 28.04.2011 Natty Narwhal Schicker Narwal 10.2012

11.10 04.2013

12.04 LTS 04.2015

12.04.1 LTS 04.2015

12.04.2 LTS 04.2015

Tabelle 1.2 Übersicht der bisherigen und geplanten Ubuntu-Veröffentlichungen – sortiert nachdem Erscheinungsdatum. Die hervorgehobenen Versionen sind langzeitunterstützte Versionen,von denen es jeweils mehrere Aktualisierungen gibt.

29

Page 22: Einstieg in Ubuntu 10.10 »Maverick Meerkat«€¦ · Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3 Layout: gp.cls,

Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3Layout: gp.cls, Version 3.3.002 (11th July 2010), (C) Dr. Daniel Lauer, Bonn Mit TEX bearbeitet am 10. November 2010, 17:37 Uhr Umlaut-Check: äöüÄÖÜ.

S. 30 Einstellungen: ohne Marginalien – ohne Seitenrand – mit Taben – mit Kapitel-Intro – Einsteiger – Zoom auf 100.0%

1 Was ist Ubuntu?

1.3 Canonical

Der verlängerte wirtschaftliche Arm hinter Ubuntu ist die Firma Canonical, derenGeschäftsführer bis 28.02.2010 Mark Shuttleworth war. Von den damals beschei-denen Anfängen mit kaum 40 Mitarbeitern ist das Unternehmen mittlerweile auf320 Mitarbeiter gewachsen. Mark Shuttleworth, der Canonical gegründet hat-te, konzentriert sich heute auf Themen, bei denen er nach seiner Einschätzungam wirksamsten den Einfluss von Ubuntu auf Open-Source-Software und denTechnologiemarkt mitformen kann. Dies sind insbesondere Produktdesign undQualität sowie der Kontakt mit Partnern und Kunden.

Canonical arbeitet noch nicht kostendeckend; noch finanziert Mark Shuttleworthdas Unternehmen aus seinem Privatvermögen. Haupteinnahmequellen sind:

� SupportFirmen und Privatanwender können Support käuflich erwerben. Sie erfahrenmehr über die Angebote auf der Seite www.canonical.com/consumer-services.

� LandscapeDies ist ein Programm zur Verwaltung und Überwachung größerer Netzwerke.

� Ubuntu OneDamit wird ein Online-Dienst bezeichnet, bei dem neben kostenlosen aucherweiterte kostenpflichtige Dienste angeboten werden. Sie erfahren mehr inAbschnitt 2.6.1, »Ubuntu One«, ab Seite 62.

� Ubuntu One Music StoreMit diesem langen Namen wird ein integriertes Musikportal – ähnlich wieiTunes von Apple – bezeichnet. Sie erfahren mehr in Abschnitt 11.3.4, »Käuf-licher Erwerb von Musik«, ab Seite 359.

1.4 Schwerpunkte und Philosophie

Ubuntu lässt sich durch einige Schwerpunkte charakterisieren:

� BenutzerfreundlichUbuntu ist kinderleicht zu installieren – und dies unter anderem auf zweiintelligente Weisen:

1. Einfach nebenbei: Sie können Ubuntu bequem von der Desktop-CD oder-DVD installieren (beiliegende DVD), während Sie im Internet surfen oderandere Tätigkeiten online erledigen; siehe Abschnitt 3.2.2, »Installationvon einem Live-Medium (CD/DVD/USB)«, ab Seite 94.

30

Page 23: Einstieg in Ubuntu 10.10 »Maverick Meerkat«€¦ · Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3 Layout: gp.cls,

Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3Layout: gp.cls, Version 3.3.002 (11th July 2010), (C) Dr. Daniel Lauer, Bonn Mit TEX bearbeitet am 10. November 2010, 17:37 Uhr Umlaut-Check: äöüÄÖÜ.

S. 31 Einstellungen: ohne Marginalien – ohne Seitenrand – mit Taben – mit Kapitel-Intro – Einsteiger – Zoom auf 100.0%

Schwerpunkte und Philosophie 1.4

2. Wie ein Programm in Windows: Relativ neu ist die Möglichkeit, Ubuntuwie ein Programm innerhalb von Windows zu installieren (siehe Abschnitt3.3.1, »Als Anwendung unter Windows – Wubi«, ab Seite 104).

� StabilUbuntu basiert auf der vielfach bewährten Debian GNU/Linux-Distribution.

� Einfach und überschaubarUbuntu ist so konzipiert, dass für jede Anwendungsaufgabe lediglich ein be-währtes Programm zum Einsatz kommt.

� AktuellUbuntu lässt sich spielend leicht auf dem aktuellen Stand halten. Sie erfahrenmehr dazu in Kapitel 7, »Programme und Pakete installieren«, ab Seite 197.

� InternationalEin anderes Ziel des Projekts ist eine verbesserte Internationalisierung, damitdie Software so vielen Menschen wie möglich zur Verfügung steht.

� DokumentiertUbuntu soll das am besten dokumentierte GNU/Linux werden. Hierzu sindviele Dokumente direkt ins System integriert. Sie finden diese Hilfe über dasMenü System • Hilfe und Unterstützung.

Die Bedeutung des Wortes »Ubuntu«

Der südafrikanische Erzbischof Desmond Tutu umschreibt den Begriff »Ubuntu«so:

»Eine Person mit Ubuntu ist offen und greifbar für andere, bejaht andere inihrer Andersartigkeit, fühlt sich nicht von der Stärke anderer bedroht, verfügtüber ein angemessenes Selbstbewusstsein, das sich aus dem Wissen um die eigeneZugehörigkeit zu einem größeren Ganzen speist, und fühlt sich selbst herabgesetzt,wenn andere erniedrigt oder herabgesetzt, wenn andere gefoltert oder unterdrücktwerden.«

Ubuntu ist eine afrikanische Lebensphilosophie, der die Idee der Menschlichkeitzugrunde liegt. Das Wort ist Teil des Zulu-Ausdrucks »umuntu ngumuntu nga-bantu« aus der südafrikanischen Sprachfamilie »Nguni«, der in etwa bedeutet:»Ein Mensch wird zum Menschen durch andere Menschen«. Eine exakte Über-setzung existiert leider in keiner europäischen Sprache. Der Begriff beschreibtMenschlichkeit und gegenseitige Großzügigkeit ebenso wie die Zusammenarbeitfür ein gemeinsames Ziel. Es ist »der Glaube an etwas Universelles, das die gesamteMenschheit verbindet«.

31

Page 24: Einstieg in Ubuntu 10.10 »Maverick Meerkat«€¦ · Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3 Layout: gp.cls,

Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3Layout: gp.cls, Version 3.3.002 (11th July 2010), (C) Dr. Daniel Lauer, Bonn Mit TEX bearbeitet am 10. November 2010, 17:37 Uhr Umlaut-Check: äöüÄÖÜ.

S. 32 Einstellungen: ohne Marginalien – ohne Seitenrand – mit Taben – mit Kapitel-Intro – Einsteiger – Zoom auf 100.0%

1 Was ist Ubuntu?

Diese Sichtweise unterscheidet sich deutlich vom individualistischen Denkan-satz. Verglichen mit Descartes Grundprinzip »Ich denke, also bin ich«, müsstedas Ubuntu-Grundprinzip »Ich gehöre dazu, also bin ich« lauten – womit dasIndividuum sofort in einen gemeinschaftlichen Kontext gestellt wird.

Kooperation als Basis

Die Schöpfer haben für die Linux-Distribution den Namen Ubuntu gewählt, weilsie glauben, dass er die Grundgedanken des Miteinander-Teilens und der Ko-operation perfekt trifft, die für die Open-Source-Bewegung so wichtig sind. Inder Welt der freien Software arbeitet man freiwillig zusammen, um Software zuschaffen, die allen nützt. Man verbessert die Arbeit anderer, die frei erhältlich ist,und man teilt die eigenen Erweiterungen auf der gleichen Basis mit anderen.

Abbildung 1.4 Das Logo von Ubuntu wird durch mehrere Menschen aus unterschiedlichenKulturkreisen nachgebildet. Dieser »Circle of Friends« symbolisiert den wesentlichen Cha-rakterzug von Ubuntu – Linux for Human Beings. Die Abbildung zeigt das Cover der erstenUbuntu-CD »Warty Warthog«.

1.5 Quellen für Ubuntu

Es gibt viele verschiedene Arten, Ubuntu zu installieren. Vor einer solchen In-stallation muss Ubuntu aber in Form einer CD, DVD oder auf einem USB-Stickvorliegen.

32

Page 25: Einstieg in Ubuntu 10.10 »Maverick Meerkat«€¦ · Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3 Layout: gp.cls,

Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3Layout: gp.cls, Version 3.3.002 (11th July 2010), (C) Dr. Daniel Lauer, Bonn Mit TEX bearbeitet am 10. November 2010, 17:37 Uhr Umlaut-Check: äöüÄÖÜ.

S. 33 Einstellungen: ohne Marginalien – ohne Seitenrand – mit Taben – mit Kapitel-Intro – Einsteiger – Zoom auf 100.0%

Quellen für Ubuntu 1.5

Begleit-DVD

Wenn Sie dieses Buch in den Händen halten, ist es sicherlich die einfachsteVariante, die beiliegende DVD zur Installation zu benutzen. Auf dieser DVDbefindet sich Ubuntu in der »32-Bit-Version für x86-Rechner«. Wenn Sie einenStandard-PC (dies ist mit einer Wahrscheinlichkeit von 99 % bei Ihnen der Fall)besitzen, dann ist diese DVD das richtige Installationsmedium – Sie benötigenlediglich ein DVD-Laufwerk.

Wie Sie Ubuntu installieren, erfahren Sie detailliert in Kapitel 3, »Die Installation«,ab Seite 81. Mit Hilfe dieser DVD können Sie Ubuntu aber auch im Live-Betriebstarten. Dadurch können Sie sich Ubuntu erst einmal in Ruhe ansehen, ohnedass Sie es installieren müssen. Die Daten auf Ihrer Festplatte bleiben hiervonunberührt. Weitere Details schlagen Sie bitte in Abschnitt 3.2.1, »Ubuntu ohneInstallation nutzen«, ab Seite 90 nach.

Download

Die einfachste Möglichkeit ist das Herunterladen über die offizielle Seitewww.ubuntu.com. Dort finden Sie schnell die zugehörige Download-Seitewww.ubuntu.com/download. Sie müssen lediglich angeben, welche Version Siehaben möchten und welchen sogenannten Mirror Sie verwenden wollen.

Mirror: Es empfiehlt sich, auf der Download-Seite einen Spiegelserver (engl.: mirror) aus-zuwählen, der sich möglichst in Ihrer geografischen Nähe befindet. Dies kann die Down-load-Geschwindigkeit deutlich erhöhen. Sie erhalten eine Übersicht aller Spiegelserverunter http://www.ubuntu.com/products/GetUbuntu/download, der deutsche Server hatdie Adresse http://de.archive.ubuntu.com/.

Andere Versionen

Falls die offizielle Seite aber nicht verfügbar ist oder Sie spezielle Ubuntu-Versio-nen benötigen, bietet es sich an, den Server direkt aufzurufen:

� Sie können sich die jeweils aktuell unterstützten Ubuntu-Versionen aus demInternet von der Seite http://releases.ubuntu.com auf Ihren Rechner herunterla-den. Hier finden Sie die Möglichkeiten zum Download, entweder direkt oderper BitTorrent. In den meisten Fällen sind Sie dort auf der Suche nach der Da-tei mit dem Namen ubuntu-10.10-desktop-i386.iso. Selbstverständlich erhaltenSie hier aber auch die 64-Bit-, die Server- und die Netbook-Variante.

� Die DVD-Versionen erhalten Sie unter http://cdimages.ubuntu.com.

� Schließlich können Sie sich unter http://old-releases.ubuntu.com ältere (d. h.nicht mehr unterstützte) Ubuntu-Versionen herunterladen.

33

Page 26: Einstieg in Ubuntu 10.10 »Maverick Meerkat«€¦ · Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3 Layout: gp.cls,

Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3Layout: gp.cls, Version 3.3.002 (11th July 2010), (C) Dr. Daniel Lauer, Bonn Mit TEX bearbeitet am 10. November 2010, 17:37 Uhr Umlaut-Check: äöüÄÖÜ.

S. 34 Einstellungen: ohne Marginalien – ohne Seitenrand – mit Taben – mit Kapitel-Intro – Einsteiger – Zoom auf 100.0%

1 Was ist Ubuntu?

Wenn Sie kein DVD-Laufwerk, sondern lediglich ein CD-Laufwerk zur Verfügunghaben, kommen Sie nicht daran vorbei, sich ein sogenanntes »CD-Abbild« vonUbuntu herunterzuladen.

Image auf USB-Stick integrieren

Sie können Ubuntu auch auf einen USB-Stick transferieren, um diesen dann alsLive-System oder zur Installation zu verwenden. Ich werde darauf näher in Ab-schnitt 3.3.2, »Installation mit einem USB-Stick«, ab Seite 107 eingehen.

Image und ISO: Sie laden grundsätzlich CD- oder DVD-Abbilder, sogenannte »Images«,herunter (erkennbar an der Endung .iso). Die Norm ISO 9660 beschreibt den Standardeines Dateisystems für Wechselmedien (CDs und DVDs). Typische Merkmale sind z. B.Beschränkungen in der Länge von Dateinamen oder fehlende Informationen bezüglichder Dateieigentümer und der Rechte.

Die Images müssen im Anschluss korrekt auf eine CD oder DVD gebrannt werden. Es isthierbei nicht ausreichend, eine normale Daten-CD/DVD zu brennen. Unter Ubuntu habenSie die einfache Möglichkeit, mit dem Dateimanager Nautilus ein Image zu brennen. Dazubrauchen Sie nur mit der rechten Maustaste auf das zu brennende Image zu klicken und imdarauf erscheinenden Auswahldialog die Option Auf CD/DVD schreiben auszuwählen.

Unter Windows erledigen Sie diese Arbeit mit einem Standardbrennprogramm wie z. B.Nero. Bei Linux-Systemen stehen Ihnen diverse Brenntools wie z. B. K3b oder Brasero zurVerfügung. Wie dies im Einzelnen funktioniert, ist in Abschnitt 11.2, »CDs und DVDserstellen und brennen«, auf Seite 348 beschrieben.

BitTorrent

Freundliche Zeitgenossen bedienen sich beim Download des BitTorrent-Down-load-Werkzeugs, um Bandbreite zu sparen. Sie brauchen normalerweise nur dieTorrent-Datei auf den Download-Seiten anzuklicken (erkennbar an der geringenDateigröße und der Endung .torrent). Es öffnet sich die Anwendung Transmission,mit der Sie die Installations-CD herunterladen können (siehe Abbildung 1.5).

Abbildung 1.5 Dies ist der BitTorrent-Client, mit dem Sie Ubuntu herunterladen können.

34

Page 27: Einstieg in Ubuntu 10.10 »Maverick Meerkat«€¦ · Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3 Layout: gp.cls,

Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3Layout: gp.cls, Version 3.3.002 (11th July 2010), (C) Dr. Daniel Lauer, Bonn Mit TEX bearbeitet am 10. November 2010, 17:37 Uhr Umlaut-Check: äöüÄÖÜ.

S. 35 Einstellungen: ohne Marginalien – ohne Seitenrand – mit Taben – mit Kapitel-Intro – Einsteiger – Zoom auf 100.0%

Quellen für Ubuntu 1.5

Gerade zu Zeiten der Veröffentlichung einer neuen Version sind die Server vonCanonical dem Ansturm der Benutzer kaum gewachsen. Ich ermuntere Sie andieser Stelle ausdrücklich dazu, diese Art des Downloads bevorzugt zu wählen, dasie die Server deutlich entlastet und nebenbei dem Gemeinschaftssinn entspricht.

BitTorrent: Bei dem Download mittels BitTorrent laden Sie von vielen verschiedenenBenutzern, die z.B. eine solche Installations-CD zur Verfügung stellen, nur einzelne kleineDateien herunter, die erst auf Ihrer Festplatte zu einer großen Datei zusammengesetztwerden. Dieser Download geschieht parallel, um den Datenverkehr auf viele Schulternzu verteilen. Nach dem Start dieses »verteilten Downloads« dauert es mitunter einigeZeit, bevor Ihr Client Kontakt zu anderen Clients aufgenommen hat und der Downloadstartet.

Vorabversionen ausprobieren

Vorabversionen erkennen Sie jeweils an Bezeichnungen wie »Alpha«, »Beta« oder»RC« (Release Candidate). Sie können die jeweiligen Schnappschüsse der Entwick-lung gern benutzen, aber diese werden ausdrücklich nicht für den produktivenEinsatz empfohlen, da in diesen Versionen garantiert noch Fehler stecken. LassenSie beim Ausprobieren große Vorsicht walten.

Tipp 1: Alte Ubuntu-Versionen ausprobieren

Ältere Ubuntu-Versionen, die nicht mehr aktiv unterstützt werden, können nicht überdas oben beschriebene Verzeichnis heruntergeladen werden. Stattdessen werden sie anden Ort http://old-releases.ubuntu.com verschoben. Sie können die älteren Versionenvon dort problemlos herunterladen und installieren. Beachten Sie aber, dass Sie für dieseVersionen keine Updates mehr erhalten und keine zusätzlichen Pakete mehr installierenkönnen.

Wenn Sie trotz dieser Einschränkungen neugierig sind, installieren Sie diese Versionendoch als virtuelle Maschine in einer virtuellen Umgebung, beispielsweise in Virtualboxoder VMware Server. So riskieren Sie keine Einschränkungen auf Ihrem produktiv einge-setzten System.

Alte Bezeichnungen

Bei den ersten Ubuntu-Versionen hatten die Vorabversionen von Ubuntu nochrecht merkwürdig klingende Bezeichnungen, die in Analogie zu den Entwick-lungsnamen gewählt wurden. Der »Dapper Drake« absolvierte Testflüge, und sohießen diese Versionen folgerichtig »Flight« mit einer fortlaufenden Nummer,während die Vorabversionen von Edgy »Knot« und von Feisty »Herd« hießen.Da diese Bezeichnungen aber zu viel Verwirrung stifteten und der Charakter ei-ner Vorabversion dadurch nicht deutlich wurde, ist man jetzt zu den allgemeinüblichen Bezeichnungen »Alpha«, »Beta« und »RC« übergegangen.

35

Page 28: Einstieg in Ubuntu 10.10 »Maverick Meerkat«€¦ · Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3 Layout: gp.cls,

Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3Layout: gp.cls, Version 3.3.002 (11th July 2010), (C) Dr. Daniel Lauer, Bonn Mit TEX bearbeitet am 10. November 2010, 17:37 Uhr Umlaut-Check: äöüÄÖÜ.

S. 36 Einstellungen: ohne Marginalien – ohne Seitenrand – mit Taben – mit Kapitel-Intro – Einsteiger – Zoom auf 100.0%

1 Was ist Ubuntu?

Kostenfreier Versand mit »ShipIt«

Schließlich gibt es bei Ubuntu eine einzigartige Möglichkeit, an Installationsme-dien zu gelangen: Sie können diese auf der Ubuntu-Homepage jederzeit untershipit.ubuntu.com kostenlos bestellen.

Es fallen nicht einmal Versandkosten an. Voraussetzung dafür ist, dass Sie sich aufLaunchpad registrieren (https://launchpad.net). Diese Login-Daten benötigen Siedann wiederum für ShipIt.

Launchpad: Ein Portal, das eine Sammlung von Services für Open-Source-Projekte bietet.Launchpad wird von Canonical, der Firma hinter Ubuntu, betreut und steht allen Inter-essierten kostenlos zur Verfügung. Sie finden die Startrampe (deutsche. Übersetzung vonLaunchpad) unter der Adresse https://launchpad.net.

Im Übrigen können Sie sich auf Launchpad auch als »Nicht-Entwickler« aktiv beteiligen.Reichen Sie Fehlermeldungen, Übersetzungen oder Antworten auf häufig gestellte Fragenein.

Lieferzeit

Die Lieferzeit kann laut Canonical 6 bis 10 Wochen betragen. Sie sollten alsoetwas Geduld haben. Eine weitere Einschränkung beim Versand besteht darin,dass Sie nur die jeweils aktuelle Version von Ubuntu bestellen können. Alleälteren Versionen sind aber weiterhin als Download verfügbar.

Beschränkungen

Von den ersten drei Ubuntu-Versionen wurden bisher insgesamt über 20 Mil-lionen CDs kostenlos in ca. 200 verschiedene Länder verschickt. Mit diesemüberwältigenden Erfolg und den damit verbundenen Kosten hatte man anschei-nend nicht gerechnet. Es wurden teilweise sehr große Mengen an CDs bestellt,die dann leider ungenutzt im Müll verschwunden sind. Dies ist schon aus ökolo-gischen Gründen unverantwortlich.

Aktuell können Sie nur noch eine CD für den Eigenbedarf bestellen. Sie habenhierbei die Wahl zwischen der normalen Desktop-Version, die Sie auf IhremPC installieren können, und der Server-Version, die spezielle Pakete für einenDaten- oder Webserver enthält. Bei beiden Versionen haben Sie wiederum dieWahl zwischen der 32- und der 64-Bit-Variante. Wenn Sie sich nicht sicher sind,welche Architektur Ihrem PC zugrunde liegt, nehmen Sie die 32-Bit-x86-Variante.Mit einer individuellen Begründung können Sie unter Umständen auch größereMengen an CDs bestellen.

36

Page 29: Einstieg in Ubuntu 10.10 »Maverick Meerkat«€¦ · Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3 Layout: gp.cls,

Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3Layout: gp.cls, Version 3.3.002 (11th July 2010), (C) Dr. Daniel Lauer, Bonn Mit TEX bearbeitet am 10. November 2010, 17:37 Uhr Umlaut-Check: äöüÄÖÜ.

S. 37 Einstellungen: ohne Marginalien – ohne Seitenrand – mit Taben – mit Kapitel-Intro – Einsteiger – Zoom auf 100.0%

Quellen für Ubuntu 1.5

Kubuntu und Edubuntu

Unter shipit.kubuntu.org und shipit.edubuntu.org können Sie auch kostenlos Ku-buntu- bzw. Edubuntu-Versionen bestellen. Auch hierbei ist jeweils nur noch dieBestellung einer einzelnen CD für den Eigenbedarf möglich. Größere Mengenmüssen individuell begründet werden. Sie können auf diesen Seiten die gleichenAccount-Daten benutzen, da das ShipIt-System von einem einzigen Unternehmenmit Firmensitz in England organisiert und koordiniert wird. Die Bestellungen aufallen drei ShipIt-Plattformen werden addiert und gemeinsam versandt, sofern dieBestellungen in einem gemeinsamen Zeitfenster liegen.

37

Page 30: Einstieg in Ubuntu 10.10 »Maverick Meerkat«€¦ · Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3 Layout: gp.cls,

Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3Layout: gp.cls, Version 3.3.002 (11th July 2010), (C) Dr. Daniel Lauer, Bonn Mit TEX bearbeitet am 10. November 2010, 17:37 Uhr Umlaut-Check: äöüÄÖÜ.

S. 81 Einstellungen: ohne Marginalien – ohne Seitenrand – mit Taben – mit Kapitel-Intro – Einsteiger – Zoom auf 100.0%

»Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg,wenige in Bezug auf das Ziel.«

Friedrich Nietzsche (1844–1900),Philosoph und Lyriker

3 Die Installation

Was Sie in diesem Kapitel erwartet

Wir werden uns in diesem Kapitel näher mit der Nutzung der beiliegenden DVDbeschäftigen:

� Sie können mit der DVD Ubuntu nicht nur installieren sondern es auch ge-fahrlos vorher ausprobieren. Hierbei gefährden Sie Ihr bestehendes Systemnicht (siehe Abschnitt 3.2.1, »Ubuntu ohne Installation nutzen«, ab Seite 90).

� Die wahrscheinlich bequemste Methode der Installation ist die grafische Vari-ante aus dem Live-System heraus (siehe Abschnitt 3.2.2, »Ubuntu installieren«,ab Seite 94). Allerdings gibt es auch andere Installationsmöglichkeiten wie bei-spielsweise Wubi (siehe Abschnitt 3.3.1, »Als Anwendung unter Windows –Wubi«, auf Seite 104). Selbstverständlich können Sie Ubuntu auch parallel zueinem bereits benutzten Windows installieren (siehe Abschnitt 3.1.2, »WennSie Windows neben Ubuntu behalten möchten«).

Benötigtes Vorwissen

Sie sollten den grundlegenden Umgang mit Windows beherrschen.

3.1 Voraussetzungen

Sie sollten vor Beginn sichergehen, dass Ihr Computer die nötigen Voraussetzun-gen erfüllt bzw. dass Sie das richtige Installationsmedium verwenden:

� Intel x86 (32 Bit)Darunter fällt die überwiegende Mehrzahl der PCs und Apple-Rechner in denprivaten Haushalten. Diese sind mit einem Intel/AMD-32-Bit-Prozessor aus-gestattet und laufen in der Regel mit dem Betriebssystem Microsoft Windowsbzw. Mac OS X.

81

Page 31: Einstieg in Ubuntu 10.10 »Maverick Meerkat«€¦ · Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3 Layout: gp.cls,

Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3Layout: gp.cls, Version 3.3.002 (11th July 2010), (C) Dr. Daniel Lauer, Bonn Mit TEX bearbeitet am 10. November 2010, 17:37 Uhr Umlaut-Check: äöüÄÖÜ.

S. 82 Einstellungen: ohne Marginalien – ohne Seitenrand – mit Taben – mit Kapitel-Intro – Einsteiger – Zoom auf 100.0%

3 Die Installation

AMD64 (64 Bit)Wer einen modernen 64-Bit-Prozessor sein Eigen nennt, der darf sichfreuen: Ubuntu unterstützt mit einer speziellen Version die AMD64- bzw.EM64T-Architektur. Allerdings fällt der Geschwindigkeitsschub noch nichtallzu dramatisch aus, da bislang nur relativ wenige Programme die Vorzügeder 64-Bit-Architektur nutzen. Manche Programme wie beispielsweise Flashmachen eher mehr Probleme als bei einem 32-Bit-System.

Auf Nummer Sicher: 32-Bit

Auf der beiliegenden DVD befindet sich ein 32-Bit-Ubuntu, welches Sie auf beidenProzessorarchitekturen problemlos installieren können. Ich rate Ihnen bei einemnormalen Desktop-System immer zu der 32-Bit-Version.

3.1.1 Boot-Vorbereitungen im BIOS

Sollte die CD oder DVD nicht automatisch booten, müssen Sie das BIOS IhresRechners auf die Boot-Fähigkeit von CD hin überprüfen und/oder die Boot-Rei-henfolge anpassen. Dazu ist es notwendig, mit Hilfe einer Tastaturkombination(auf Neudeutsch: Hotkey-Sequenz) in das BIOS zu gelangen.

BIOS-Varianten Hotkey-Sequenz

ACER Strg + Alt + Esc

AMI Entf oder Strg + Alt + S

Phoenix Strg + Alt + Esc oder Strg + Alt + S oder F2

Phoenix (Dell) Strg + Alt + Enter

ATT F1

Award Entf

AST Strg + Alt + Esc

Compaq F10

IBM F1

Tabelle 3.1 Hotkeys der wichtigsten BIOS-Varianten

Tabelle 3.1 zeigt die Tastenkombinationen für die am weitesten verbreitetenBIOS-Varianten. Beachten Sie, dass sich dabei ein und derselbe BIOS-Fabrikantdurchaus unterschiedlicher Sequenzen bedienen kann. Darüber hinaus ist mitun-ter der Zeitpunkt von Bedeutung, wann die Hotkey-Sequenz einzugeben ist, z.B.während des Speichertests. Nähere Informationen entnehmen Sie der Doku-mentation Ihrer speziellen Hardware, in diesem Fall der des eingesetzten Mother-boards.

82

Page 32: Einstieg in Ubuntu 10.10 »Maverick Meerkat«€¦ · Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3 Layout: gp.cls,

Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3Layout: gp.cls, Version 3.3.002 (11th July 2010), (C) Dr. Daniel Lauer, Bonn Mit TEX bearbeitet am 10. November 2010, 17:37 Uhr Umlaut-Check: äöüÄÖÜ.

S. 83 Einstellungen: ohne Marginalien – ohne Seitenrand – mit Taben – mit Kapitel-Intro – Einsteiger – Zoom auf 100.0%

Voraussetzungen 3.1

BIOS: Abkürzung für Basic Input Output System (grundlegendes Eingabe-Ausgabe-Sys-tem). Basissoftware auf x86-PCs, die der Computer direkt nach dem Einschalten lädtund ausführt. Ein BIOS unterscheidet sich von der ähnlichen Low-Level-Firmware darin,dass es nicht selbst den Betrieb des Computers steuert, sondern dazu ein Betriebssystembootet. Bios ist ebenfalls das griechische Wort für »Leben«. In Analogie dazu haucht dasBIOS dem Computer Leben ein.

Auf manchen Computern brauchen Sie die Boot-Reihenfolge nicht zu ändern, dasie für diese Aufgabe ein separates Menü anbieten. Oftmals erreichen Sie diesesMenü durch Drücken der Taste

��

��F12 während des Bootens.

Navigation im BIOS

Nach der Hotkey-Sequenz präsentiert sich der Hauptbildschirm der BIOS-Soft-ware. Hier sollten Sie nach einem Menüpunkt namens Boot oder einem ent-sprechenden Untermenü Ausschau halten. Abbildung 3.1 zeigt am Beispiel desPhoenix-BIOS ein solches Boot-Konfigurationsmenü. Wie Sie sich im BIOS selbstbewegen und Aktionen ausführen, ist ebenfalls vom Typ abhängig. In den meis-ten Fällen werden die verfügbaren Tastenkombinationen am oberen oder unterenBildschirmrand eingeblendet.

Abbildung 3.1 Startsequenz im BIOS anpassen

Im Boot-Untermenü ist nun zu prüfen, ob der Datenträger, von dem gebootetwerden soll, am Anfang der Liste der Boot-Medien steht. Ist dies nicht der Fall,so kann die Reihenfolge zumeist mit der Taste

��

��+ und

��

��- des Nummernblocks

83

Page 33: Einstieg in Ubuntu 10.10 »Maverick Meerkat«€¦ · Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3 Layout: gp.cls,

Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3Layout: gp.cls, Version 3.3.002 (11th July 2010), (C) Dr. Daniel Lauer, Bonn Mit TEX bearbeitet am 10. November 2010, 17:37 Uhr Umlaut-Check: äöüÄÖÜ.

S. 84 Einstellungen: ohne Marginalien – ohne Seitenrand – mit Taben – mit Kapitel-Intro – Einsteiger – Zoom auf 100.0%

3 Die Installation

auf der Standardtastatur geändert werden; Näheres entnehmen Sie wiederum derHardware-Dokumentation. Im vorliegenden Fall steht Ihnen zudem die kontext-bezogene Hilfe am rechten Bildschirmrand zur Verfügung (siehe Abbildung 3.1).

Bei moderneren Systemen können Sie an dieser Stelle weitere Varianten – wie bei-spielsweise das Booten über ein Netzwerk oder von angeschlossenen USB-Gerätenwie Memorysticks oder mobilen Festplatten – auswählen. So ist es mittlerweileauch möglich, Ubuntu auf einer externen USB-Festplatte zu installieren und zubooten. Dadurch können Sie Ihr komplettes System stets mit sich führen.

Vorsicht bei Änderungen!

Eine Warnung ist an dieser Stelle leider auch angebracht: Bitte beschränken Siesich bei den Änderungen nur auf das Boot-Untermenü. Gerade die Manipulationdes BIOS ist eine hervorragende Gelegenheit für Ungeübte, digitales Porzellan zuzerschlagen. Wer beispielsweise meint, die Parameter seiner Festplatte unbedingtmanuell eintragen oder gar den Takt des Prozessors »hochschrauben« zu müssen,der riskiert Systemabstürze und Datenverlust. Dies muss nicht sein, und deswegensollten nur erfahrene Anwender an allen Schrauben ihres BIOS drehen.

Nach erfolgter Änderung verlässt man die BIOS-Konfiguration schließlich überdas Untermenü Exit oder mit dem Hotkey

��

��F10 . Bei älteren BIOS-Varianten müs-

sen Sie beachten, dass die abschließende Bestätigungsabfrage die Eingabe desBuchstabens

��

��Z statt

��

��Y erfordert, da diese BIOS-Versionen an das amerikanische

Tastatur-Layout angepasst wurden. Nun sollte Ihrem ersten Boot-Versuch nichtsmehr im Wege stehen.

Tipp 8: Eine Boot-Diskette verwenden

Auch hier gibt es eine Lösung: Installieren Sie den Bootloader GRUB in einembestehenden Windows-System, und booten Sie von da aus den Ubuntu-Installer(siehe http://wiki.ubuntuusers.de/Installation_ohne_CD). Eine weitere Möglichkeit be-steht darin, mit einer Hilfsdiskette einen Linux-Kernel zu booten, der dann dieentsprechenden Treiber für das CD-Laufwerk zur Verfügung stellt und somit dasBIOS überlistet. Dazu lesen Sie bitte die bereitgestellten Informationen im Wiki:http://wiki.ubuntuusers.de/Bootdiskette.

GRUB: Der Grand Unified Bootloader (englisch für »großer vereinheitlichter Bootloader«)ist ein freies Programm, das oft zum Starten von UNIX-Betriebssystemen eingesetzt wird.

Sicherung der persönlichen Daten

Bevor es ernst wird, soll an dieser Stelle noch ein Hinweis an diejenigen erfolgen,die planen, Ubuntu neben bereits existierenden Betriebssystemen zu installieren:Sichern Sie vor der Installation wichtige persönliche Daten! Auch wenn die In-

84

Page 34: Einstieg in Ubuntu 10.10 »Maverick Meerkat«€¦ · Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3 Layout: gp.cls,

Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3Layout: gp.cls, Version 3.3.002 (11th July 2010), (C) Dr. Daniel Lauer, Bonn Mit TEX bearbeitet am 10. November 2010, 17:37 Uhr Umlaut-Check: äöüÄÖÜ.

S. 85 Einstellungen: ohne Marginalien – ohne Seitenrand – mit Taben – mit Kapitel-Intro – Einsteiger – Zoom auf 100.0%

Voraussetzungen 3.1

stallationsprozedur im Normalfall andere Partitionen unangetastet lässt, kann derFaktor Mensch hier doch einiges vermurksen. Insbesondere dann, wenn Sie beider Partitionierung zum falschen Zeitpunkt auf das falsche Knöpfchen drücken,können ganze Systemlaufwerke im Daten-Nirwana verschwinden.

Folgende Daten sollten Sie in jedem Fall sichern:

� Windows-Anwender kopieren das Verzeichnis Eigene Dateien auf einen mobi-len Datenträger (CD, DVD, USB-Festplatte).

� Linux-Anwender sichern das /home-Verzeichnis einer bestehenden Installation.

Ist Ihr Computer fit für Ubuntu?

Ubuntu ist ein sehr modernes Linux-System, so dass es mit Computern der neuenGeneration eigentlich keine Probleme geben sollte. Etwas schwieriger gestaltetsich die Installation auf betagten Rechnern. Wer also einfach mal testweise Ubun-tu auf einem Rechner installieren möchte, der bislang auf dem Dachboden seintrauriges Dasein fristete, dem sei empfohlen, die Ubuntu-CD auf dem Gerät derWahl testweise im Live-Modus zu booten.

Sollte das ohne Probleme funktionieren und sollte das System auch im grafischenModus einigermaßen flüssig laufen, steht einer Festplatteninstallation eigentlichnichts mehr im Wege.

Tipp 9: Testen Sie Ihre Hardware mit der Live-CD/DVD

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr PC die Anforderungen von Ubuntu erfüllt, danntesten Sie die vorhandene Hardware doch einfach mit einer Live-CD/DVD von Ubuntu(vgl. hierzu auch Abschnitt 3.2.1, »Ubuntu ohne Installation nutzen«). Diese Live-CD/DVDwird nicht auf der Festplatte installiert und gefährdet somit unter keinen Umständen dasinstallierte System. Das Live-System läuft komplett von der CD und ist dementsprechendein wenig langsamer als ein fest installiertes.

Sie legen eine solche CD oder DVD lediglich in das Laufwerk und starten den Rechnerneu. Die einzige kleine Schwierigkeit besteht darin, dass Sie sichergehen müssen, dassder betreffende PC beim Booten auch wirklich zuerst von der CD startet. Zum Ändernder Boot-Reihenfolge sehen Sie bitte in Abschnitt 3.1.1, »Boot-Vorbereitungen im BIOS«,auf Seite 82 nach. Wenn Sie den Verkäufer vorher fragen, können Sie, bewaffnet miteiner solchen CD oder DVD, bestimmt auch bei einem PC-Neukauf die Hardware vordem Kauf auf Tauglichkeit testen.

Tipp 10: Ältere Hardware verwenden

Für alte und dementsprechend schwächere Hardware eignet sich meist am besten Xu-buntu, eine Abwandlung (Derivat) von Ubuntu. Die darin enthaltene ArbeitsumgebungXfce geht besonders sparsam mit den Ressourcen Ihres Rechners um.

85

Page 35: Einstieg in Ubuntu 10.10 »Maverick Meerkat«€¦ · Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3 Layout: gp.cls,

Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3Layout: gp.cls, Version 3.3.002 (11th July 2010), (C) Dr. Daniel Lauer, Bonn Mit TEX bearbeitet am 10. November 2010, 17:37 Uhr Umlaut-Check: äöüÄÖÜ.

S. 86 Einstellungen: ohne Marginalien – ohne Seitenrand – mit Taben – mit Kapitel-Intro – Einsteiger – Zoom auf 100.0%

3 Die Installation

3.1.2 Wenn Sie Windows neben Ubuntu behalten möchten

Normalerweise ist es nicht besonders kompliziert, die gesamten Installations-vorbereitungen Ubuntu zu überlassen. Ubuntu erkennt nicht nur automatischIhre Festplatte und alle darauf befindlichen Partitionen, es kann auch auf Befehlauf Ihrer Festplatte Platz schaffen. Die vorhandenen Windows-Partitionen wer-den daraufhin verkleinert, und Ubuntu installiert sich auf dem frei gewordenenPlatz.

Tipp 11: Windows und Linux parallel installieren

Es ist generell für Einsteiger sinnvoll, ein eventuell vorhandenes Windows parallel zubehalten. So haben Sie erst einmal ein funktionsfähiges System, falls bei der Installationvon Ubuntu irgendetwas schiefgehen sollte. Eine Mindestnutzung von Windows könnteso aussehen, dass Sie im Internet vorhandene Hilfe für die Einrichtung von Ubuntusuchen.

Eine andere elegante Möglichkeit besteht darin, dass Sie Ubuntu in Windows installieren.Dies hört sich zunächst einmal merkwürdig an, ist aber mit Hilfe von Wubi spielendeinfach. Mehr über Wubi erfahren Sie in Abschnitt 3.3.1, »Als Anwendung unter Windows– Wubi«, auf Seite 104. Damit ist es möglich, Ubuntu wie eine Anwendung zu installierenund bei Bedarf wieder zu entfernen.

Defragmentieren Sie Ihre Windows-Partition

Um diesen Vorgang des Verkleinerns sicherer zu gestalten, sollten Sie die betref-fenden Windows-Partitionen defragmentieren.

Defragmentieren: Ein Datenträger ist kein statisches Gebilde: Es finden andauernd Lese-,Schreib- und Löschoperationen statt. Manche Operationen geben Speicherplatz wiederfrei, andere wiederum benötigen neuen Speicherplatz. Dieses dauernde Freigeben und er-neute Belegen von Speicherblöcken führt zu der sogenannten Fragmentierung. Eine frag-mentierte Festplatte besitzt eine ungünstige Verteilung von Datenblöcken, so dass sichdie Zugriffszeiten auf die Daten durch zusätzliche Bewegungen der Schreib-/Leseköpfeverlängern. Unter Defragmentierung versteht man die Neuordnung von Datenblöckenfragmentierter Dateien auf den Spuren und Sektoren der Festplatte, so dass Zugriffe mitoptimaler Geschwindigkeit durchgeführt werden können.

Das Defragmentieren erledigen Sie unter Windows XP mit einem Rechtsklick überdem Symbol Arbeitsplatz im Start-Menü. Wählen Sie den Punkt Verwalten unddort Datenspeicher • Defragmentierung. Bei Windows Vista und Windows 7 ge-langen Sie zu dieser Einstellung über die Schaltfläche Computer im Start-Menü.Dort führen Sie ebenfalls einen Rechtsklick aus und wählen Verwaltung. In demdaraufhin erscheinenden Fenster wählen Sie Datenspeicher • Datenträgerver-

waltung.

86

Page 36: Einstieg in Ubuntu 10.10 »Maverick Meerkat«€¦ · Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3 Layout: gp.cls,

Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3Layout: gp.cls, Version 3.3.002 (11th July 2010), (C) Dr. Daniel Lauer, Bonn Mit TEX bearbeitet am 10. November 2010, 17:37 Uhr Umlaut-Check: äöüÄÖÜ.

S. 87 Einstellungen: ohne Marginalien – ohne Seitenrand – mit Taben – mit Kapitel-Intro – Einsteiger – Zoom auf 100.0%

Voraussetzungen 3.1

Abbildung 3.2 Beispiel einer nur gering fragmentierten Windows-Partition

Schalten Sie vor der Partitionsverkleinerung die Windows-Auslagerungsdatei aus.Diese Datei nennt sich pagefile.sys und kann über folgende Schritte deaktiviertwerden: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Computer imStart-Menü, wählen Sie hier Eigenschaften • Erweitert • Systemleistung • Ein-

stellungen • Erweitert • Virtueller Arbeitsspeicher (Ändern), markieren Siedort keine Auslagerungsdatei bzw. setzen Sie den Wert der Auslagerungsdateiauf null. Nach der Verkleinerung der entsprechenden Partition und der Installa-tion von Ubuntu sollten Sie die Auslagerungsdatei freilich wieder aktivieren. Sieist mit der Swap-Partition unter Linux vergleichbar.

Abbildung 3.3 So schalten Sie die Windows-Auslagerungsdatei(en) ab.

87

Page 37: Einstieg in Ubuntu 10.10 »Maverick Meerkat«€¦ · Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3 Layout: gp.cls,

Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3Layout: gp.cls, Version 3.3.002 (11th July 2010), (C) Dr. Daniel Lauer, Bonn Mit TEX bearbeitet am 10. November 2010, 17:37 Uhr Umlaut-Check: äöüÄÖÜ.

S. 88 Einstellungen: ohne Marginalien – ohne Seitenrand – mit Taben – mit Kapitel-Intro – Einsteiger – Zoom auf 100.0%

3 Die Installation

Tipp 12: Ubuntu-Boot-Menü wiederherstellen

Wenn Sie bei einer bestehenden parallelen Installation von Windows und Ubuntu ausirgendwelchen Gründen Ihr Windows-System neu installieren müssen, überschreibt Win-dows den Ubuntu-Bootloader GRUB. Als Folge davon ist es nicht mehr möglich, dasimmer noch existierende Ubuntu zu starten. Zum Glück ist das Installieren von GRUBproblemlos möglich. Starten Sie eine Ubuntu-Live-CD/DVD, und öffnen Sie ein Terminalüber Anwendungen • Zubehör • Terminal. Wenn Sie GRUB in den Boot-Sektor der ers-ten Festplatte installieren möchten, rufen Sie einfach grub-install mit der jeweiligenFestplatte als Argument auf:

sudo grub-install /dev/sda

In aller Regel erkennt GRUB bei der Installation alle vorhandenen Kernel und parallelvorhandene Betriebssysteme. Wenn Sie sich allerdings nicht sicher sind, ob GRUB al-les korrekt erkannt hat oder Sie manuell einen neuen Kernel installiert haben, könnenSie diesen Suchlauf mit sudo update-grub noch einmal manuell starten. Nach einemNeustart können Sie wieder zwischen Windows und Ubuntu wählen.

3.2 Start der Live-DVD

Legen Sie die beiliegende DVD in das Laufwerk, und starten Sie den Rechner neu.Wenn Ihr Computer nicht von der DVD startet, sondern stattdessen das bereitsinstallierte System zu starten versucht, dann brechen Sie den Boot-Vorgang bitteab, und starten Sie den PC neu. Ändern Sie in diesem Fall beim Startvorgang dieBoot-Reihenfolge in Ihrem BIOS. Zum Ändern der Boot-Reihenfolge sehen Siebitte in Abschnitt 3.1.1, »Boot-Vorbereitungen im BIOS«, ab Seite 82 nach.

Abbildung 3.4 Die Ubuntu-CD/DVD wurde erkannt. Warten Sie den automatischen Start derInstallation ab, oder drücken Sie eine beliebige Taste auf der Tastatur, um weitere Einstellun-gen vorzunehmen.

88

Page 38: Einstieg in Ubuntu 10.10 »Maverick Meerkat«€¦ · Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3 Layout: gp.cls,

Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3Layout: gp.cls, Version 3.3.002 (11th July 2010), (C) Dr. Daniel Lauer, Bonn Mit TEX bearbeitet am 10. November 2010, 17:37 Uhr Umlaut-Check: äöüÄÖÜ.

S. 89 Einstellungen: ohne Marginalien – ohne Seitenrand – mit Taben – mit Kapitel-Intro – Einsteiger – Zoom auf 100.0%

Start der Live-DVD 3.2

Erweiterte Einstellungen

Wenn die Live-DVD erkannt wurde, erscheint der Bildschirm aus Abbildung 3.4.Sie haben nun zwei Möglichkeiten:

� Warten Sie den automatischen Start der Installation ab. Sie gelangen nach demBooten der DVD automatisch zu dem Bildschirm aus Abbildung 3.5. Lesen Siein diesem Fall ab dem Abschnitt »Live-Betrieb oder Installation?« auf Seite 90weiter.

� Drücken Sie eine beliebige Taste auf der Tastatur, um weitere Einstellungenvorzunehmen. Als erstes folgt eine Abfrage der bevorzugten Sprache. Stan-dardmäßig ist sie English. Sie können diese aber mit Hilfe der Pfeiltastenoder durch Drücken von

��

��F2 in Deutsch ändern.

Sie können in den erweiterten Einstellungen die DVD auf Fehler überprü-fen, Ihren Arbeitsspeicher auf korrekte Funktion überprüfen oder spezielleBoot-Parameter eingeben. In 99 % aller Fälle benötigen Sie diese erweitertenEinstellungen nicht. Daher werden wir in diesem Buch nicht näher daraufeingehen. Wenn Sie mehr über diese Funktionen erfahren möchten, sehen Siebitte im openbook auf der DVD nach.

Abbildung 3.5 Nach dem Start der DVD werden Sie von diesem Bildschirm begrüßt. WählenSie als erstes auf der linken Seite als Sprache Deutsch aus.

89

Page 39: Einstieg in Ubuntu 10.10 »Maverick Meerkat«€¦ · Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3 Layout: gp.cls,

Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3Layout: gp.cls, Version 3.3.002 (11th July 2010), (C) Dr. Daniel Lauer, Bonn Mit TEX bearbeitet am 10. November 2010, 17:37 Uhr Umlaut-Check: äöüÄÖÜ.

S. 90 Einstellungen: ohne Marginalien – ohne Seitenrand – mit Taben – mit Kapitel-Intro – Einsteiger – Zoom auf 100.0%

3 Die Installation

Übrigens: Wenn Sie normalerweise per Router und Netzwerkkarte eine Verbin-dung ins Internet herstellen, dann brauchen Sie nichts zu tun: Sie werden vonUbuntu während des Startvorgangs automatisch mit dem weltweiten Netz ver-bunden. Es kann vorkommen, dass Sie beim Starten der Live-DVD einige Zeitlang kein Bild sehen. Dies passiert immer dann, wenn das System Ihren Monitorwährend des Bootens nicht richtig ansprechen kann. Haben Sie ein wenig Geduld,Ubuntu startet trotzdem.

Live-Betrieb oder Installation?

Nachdem die DVD fertig geladen wurde, erwartet Sie der Bildschirm aus Abbil-dung 3.5. Wählen Sie als erstes auf der linken Seite die Sprache Deutsch aus. Siehaben nun die beiden folgenden Möglichkeiten zur Wahl:

1. Ubuntu testenSie können mit der DVD Ubuntu nicht nur installieren sondern auch gefahr-los vorher ausprobieren. Hierbei gefährden Sie Ihr bestehendes System nicht(siehe Abschnitt 3.2.1, »Ubuntu ohne Installation nutzen«, ab Seite 90).

Eine Live-DVD bietet eine faszinierende Möglichkeit, einmal Ubuntu-Luft zuschnuppern, ohne das System zu installieren. Doch das ist nicht ihr einzigerSinn und Zweck. Eine weitere wichtige Anwendung besteht darin, dass Siemit der Live-DVD Reparaturen auf Ihrer Festplatte ausführen können, falls dasinstallierte System nicht mehr funktionieren sollte.

2. Ubuntu installierenDie wahrscheinlich bequemste Methode der Installation ist die grafische Vari-ante aus dem Live-System heraus (siehe Abschnitt 3.2.2, »Ubuntu installieren«,ab Seite 94). Allerdings gibt es auch andere Installationsmöglichkeiten wie bei-spielsweise Wubi (siehe Abschnitt 3.3.1, »Als Anwendung unter Windows –Wubi«, auf Seite 104). Selbstverständlich können Sie Ubuntu auch parallel zueinem bereits benutzten Windows installieren.

Aufgrund des beschränkten Platzes auf einer DVD sind darauf nicht alle Sprach-pakete integriert. Trotz einer korrekten Auswahl der Sprache erscheinen dahereinige Programme wie Firefox und OpenOffice.org im Live-Betrieb und nach derInstallation dennoch auf Englisch. Sie werden nach der Installation auf fehlen-de Sprachpakete hingewiesen und können die Installation dieser Pakete dannnachholen.

3.2.1 Ubuntu ohne Installation nutzen

Bevor die richtige Installation erklärt wird, die tatsächlich etwas an Ihrer Festplatteverändert, erläutere ich eine »ungefährliche« Variante Ubuntu kennenzulernen.

90

Page 40: Einstieg in Ubuntu 10.10 »Maverick Meerkat«€¦ · Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3 Layout: gp.cls,

Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3Layout: gp.cls, Version 3.3.002 (11th July 2010), (C) Dr. Daniel Lauer, Bonn Mit TEX bearbeitet am 10. November 2010, 17:37 Uhr Umlaut-Check: äöüÄÖÜ.

S. 405 Einstellungen: ohne Marginalien – ohne Seitenrand – mit Taben – mit Kapitel-Intro – Einsteiger – Zoom auf 100.0%

Index

3D-Desktop 332

A

AC3 396Account 65ACER 82ACPI

bei Notebooks 195Acrobat Reader 289Adobe Reader 289Akku-Ladezustand 189Akregator 246Aktionsmenü 128Aktualisierungsverwaltung 151ALSA 393Alsamixer 395Alternate-Version 94, 110AMD 64 (64 Bit) 81AMI 82AMSN 251aMule 262Anmeldung

automatische 119Anwendung 139

starten 139Apple QuickTime

wiedergeben 365APT

Synaptic 202Archiv

Entpacken mit Nautilus 137AST 82ATT 82Audacity 363Audio

ALSA 393Digitalausgang 395Dolby Surround 395Hardwaremixing 393Kanal 396OSS 393

Award 82

B

Büroprogramme 267Backup 111

Grundlagen 71Benutzer

automatische Anmeldung 119Programm als anderer Benutzer ausfüh-

ren 165Benutzerverwaltung 149Berners-Lee, Tim 215Bild

archivieren 318Bildbearbeitung

mit GIMP 311rote Augen entfernen 311

Bildschirmschonerwechseln in GNOME 147wechseln in KDE 174

BIOSBoot-Reihenfolge ändern 82, 83Tastenkombinationen 82

BitTorrent 34, 261integrierter Client 261Ubuntu downloaden 261

Blog 247Blu-ray

brennen mit K3b 350Bluetooth 300Boot-Reihenfolge

ändern 82Boot-Sektor

sichern 76Booten

BIOS 83Bootloader

im Windows-System 84Brasero

Image brennen 34Brennen

Drag & Drop im Nautilus 145ISO-Abbild

unter Linux 349mit K3b 350mit wodim 348

Browser

405

Page 41: Einstieg in Ubuntu 10.10 »Maverick Meerkat«€¦ · Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3 Layout: gp.cls,

Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3Layout: gp.cls, Version 3.3.002 (11th July 2010), (C) Dr. Daniel Lauer, Bonn Mit TEX bearbeitet am 10. November 2010, 17:37 Uhr Umlaut-Check: äöüÄÖÜ.

S. 406 Einstellungen: ohne Marginalien – ohne Seitenrand – mit Taben – mit Kapitel-Intro – Einsteiger – Zoom auf 100.0%

Index

Dolphin (KDE) 135Firefox

Wiedergabe von Videos 369Nautilus 133

C

Camcorder 376Canonical 30CD

abspielenmit Rhythmbox 360

auslesenmit Sound Juicer 361

brennen 348CDDB 352CentOS 23Centrino 220Cern 215Chatten

Empathy 249Gajim 251Kopete 185Quassel 184

Cheese 384Cloud Computing 65Codec 342Compaq 82CSS 341CUPS 293

D

DateiProgrammzuordnung 145

Datei-Browser 133Datenbank 281Datensicherung

Grundlagen 71Datenträger

Bezeichnung 143Datum

ändern 167de Icaza, Miguel 118Debian 23Defragmentieren 75, 86Derivat 118, 159Desktop-Effekt 332Desktop-Manager 119Desktop-Publishing 310

Desktop-Version 94Device-Bezeichnung 143DHCP 216Diashow 318Digitalkamera 313ding 290Distribution 22

Lizenz 23Open-Source 23Quellcode 23Vielfalt 23

Distrowatch 23DivX 369Dolby Digital 396Dolby Surround 395Dropbox 69Drucker 292

GDI- 292Konfiguration

unter GNOME 295unter KDE 297

Netzwerk 299Wireless 299

DSDT 196DSL

Zugang einrichten 225DVB 370DVD

abspielen 372automatisches Einbinden 144brennen 350

E

Eingabefensterin GNOME 140

Ekiga 257Empathy

Konfiguration 248EMT64 81Energiemanagement 194

bei Laptops 189ESSID 221Ethernet 217Evince 286, 289Evolution 239

Konfiguration 240Newsgroup hinzufügen 247

406

Page 42: Einstieg in Ubuntu 10.10 »Maverick Meerkat«€¦ · Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3 Layout: gp.cls,

Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3Layout: gp.cls, Version 3.3.002 (11th July 2010), (C) Dr. Daniel Lauer, Bonn Mit TEX bearbeitet am 10. November 2010, 17:37 Uhr Umlaut-Check: äöüÄÖÜ.

S. 407 Einstellungen: ohne Marginalien – ohne Seitenrand – mit Taben – mit Kapitel-Intro – Einsteiger – Zoom auf 100.0%

Index

F

Fedora 23Feisty Fawn 29Fernabgabegesetz 264Fernsehen 370

analoge TV-Karte 402DVB 398

Festplatteextern 76hinzufügen 73

Firefox 231in Kubuntu nachinstallieren 232Java nutzen 232Plug-ins 232Tuningtipps 232

FireGLX 329Flashc Player 232Fluendo-DVD-Player 373Font

Windows-Schriftarten 269Fork 268Foto

Webcam 384FPS

Webcam 385Frames per second 322

G

Gatewayeinrichten 218

gdm 119, 162als Standard verwenden 162

gedit 142mit Root-Rechten 142Syntaxhighlighting 142

Gentoo 23GIMP 311glxgears 322Gnash 377GNOME 117, 118

Anwendungen installieren 122Arbeitsfläche 120Benutzerkonto 129gdm 119gnome-terminal 141Look & Feel 147Mülleimer sichtbar machen 153Menü-Editor 124

Panel 130parallel zu KDE 117, 167Ressourcen 122Schnellstarter 130Thema wechseln 147

GNU 118Google Groups 264Grafik

ATI 329NVIDIA 326

GRUBin Windows 84

Grumpy Groundhog 28GStreamer 344

Plug-ins 365GTK2

Aussehen ändern 167Gutsy Gibbon 29Gwibber 127

H

HardwareNetzwerkkarte

DHCP 216Schnittstelle deaktivieren 218

Recherche 263Systemcheck vor Installation 85

Hardy Heron 29Helixplayer 378HTML

Ursprung 215Humanity 31

I

IBM 82ICQ 248imgSeek 318Inkrementelles Sichern 79Inkscape 309Installation

auf USB-Stick oder USB-Festplatte 100mit Diskette 84mit einem USB-Stick 107rückgängig machen 114

Instant Messenger 248Kopete 185

Intel Centrino 220Intel x86 (32 Bit) 81

407

Page 43: Einstieg in Ubuntu 10.10 »Maverick Meerkat«€¦ · Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3 Layout: gp.cls,

Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3Layout: gp.cls, Version 3.3.002 (11th July 2010), (C) Dr. Daniel Lauer, Bonn Mit TEX bearbeitet am 10. November 2010, 17:37 Uhr Umlaut-Check: äöüÄÖÜ.

S. 408 Einstellungen: ohne Marginalien – ohne Seitenrand – mit Taben – mit Kapitel-Intro – Einsteiger – Zoom auf 100.0%

Index

Internetmit Analog-Modem 229mit einem DSL-Modem 226mit einem Router 225

Intrepid Ibex 29iPod 357ISO-Image 350

J

Jaunty Jackalope 29Java 232

K

K-Menü 165Einträge mit Root-Rechten 165Programme hinzufügen/entfernen 165

K3bImage brennen 34Konfiguration 350

Karmic Koala 29Kate 169KDE 117, 160

Desktop 163Kontrollzentrum 117parallel zu GNOME 117, 167

kdm 162als Standard verwenden 162

Kino 376Konfiguration 383

KMail 180KNotes 182Konqueror

als Internetbrowser 176als Systembrowser 176

Konsole 141Konsole (KDE-Terminal) 168Kontact 180Kontrollleiste 167Kopete 185KPhone 186KPPP 230Kubuntu 159

aus Ubuntu heraus nachinstallieren 161Dervivat 160DVD-Version 33im Download 161

L

LAME 341Laptop

Besonderheiten 187Besonderheiten bei der Installation 189Breitbildschirm 328Energiemanagement 194externen Monitor nutzen 193

Launchpad 36Leitfaden 15Lesezeichen

mit Ubuntu One sichern 235LinDVD 374Live-CD

Nutzung eines USB-Sticks 92Testen alter Hardware 85Zugriff auf Windows-Netzwerk 93

LivestreamReal Media 376Windows Media 376

Lokalisierung 153Lucid Lynx 29luvcview 385

M

MausKonfiguration 155

Maverick Meerkat 29MBR

sichern 76Me-Menü 127Menü

Entfernen von Menüeinträgen 125Mena-Quintero, Federico 118Microsoft Word

in OpenOffice.org öffnen 269MIME 145Mirror 33Modularität

Von Linux 22Monitor

externer 193Hochformat 193Pivot nutzen 193

MP3erstellen 361

MP3-Encoder 341MPlayer 232

408

Page 44: Einstieg in Ubuntu 10.10 »Maverick Meerkat«€¦ · Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3 Layout: gp.cls,

Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3Layout: gp.cls, Version 3.3.002 (11th July 2010), (C) Dr. Daniel Lauer, Bonn Mit TEX bearbeitet am 10. November 2010, 17:37 Uhr Umlaut-Check: äöüÄÖÜ.

S. 409 Einstellungen: ohne Marginalien – ohne Seitenrand – mit Taben – mit Kapitel-Intro – Einsteiger – Zoom auf 100.0%

Index

Konfiguration 369Wiedergabe von Real-Media-Streams 378

MusikÄndern des Zugriffs 144bearbeiten 363direkte Wiedergabe 144kaufen 359

N

Nameservereintragen 218

Natty Narwhal 29Nautilus 133

Doppelklick ändern 140Einfachklick aktivieren 135Entpacken über Kontextmenü 137

NdisWrapper 220Nero

Image brennen 34Netikette 247Netzwerk

Gateway einrichten 218Newsfeed 247Newsgroup

Evolution 247Thunderbird 247

Newsgroups 22Newsreader

KNode 246Newsserver 246Nguni 31Notebook

Besonderheiten 187Besonderheiten bei der Installation 189externen Monitor nutzen 193

Notepad 142NTFS 48numlockx 156

O

ODBC 281Office-Suite 267

OpenOffice.org OpenOffice.orgStarOffice 267

Ogg Vorbiserstellen 361

OpenOffice.org 267Base 281

Calc 276Dokumenten-Konverter 283Export 283

als PDF 283Import 283Impress 279Start der einzelnen Module 270Thesaurus 291Writer 271Zeichnung 306

OpenSUSE 23OSS 393

P

Paketquelle 206Panel

Applet 130in GNOME 130in KDE 167

Partitionenexterne Festplatte 76für Backups 73verkleinern 74

Partitionstabellesichern 76

PDFAcrobat Reader 289Evince 286PDF-Betrachter

Adobe Reader 289PDF-Drucker 299Peer-to-Peer 261Personal Package Archive (PPA) 200Phoenix 82Photo Booth 384PIM

Evolution 240Kontact 180

pingunterbrechen 218Verbindungstest 226

PiTiVi 379POP3 42Port

des Proxyservers 207PostScript

PostScript-BetrachterEvince 289

PowerDVD Linux 373

409

Page 45: Einstieg in Ubuntu 10.10 »Maverick Meerkat«€¦ · Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3 Layout: gp.cls,

Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3Layout: gp.cls, Version 3.3.002 (11th July 2010), (C) Dr. Daniel Lauer, Bonn Mit TEX bearbeitet am 10. November 2010, 17:37 Uhr Umlaut-Check: äöüÄÖÜ.

S. 410 Einstellungen: ohne Marginalien – ohne Seitenrand – mit Taben – mit Kapitel-Intro – Einsteiger – Zoom auf 100.0%

Index

PPA 200pppoe 226pQui 23Präsentation 279Protopage 57Proxyserver

in Synaptic eintragen 207Port 207

R

Radeon 330dynamische Taktung 330

RAID 99Raumfahrt 25RealPlayer 378rekonq 176Repository

in Synaptic 206Rhythmbox

iPod 357Ubuntu One Music Store 359

Routerbei der Installation 95

Routingroute 218Tabelle 218

S

S/PDIF 395Scanner 303

Konfigurationunter GNOME 304unter KDE 305

Schnellstarteranlegen auf dem Desktop 139anlegen im Panel 130

Scribus 310setpwc 387ShipIt 36Shuttleworth, Mark 25Sicherung

persönliche Datenunter Linux 84unter Windows 84

Sidux 23Simple Scan 304Single Sign-on 65Skanlite 305

Skype 254Software

Überblick 197Aktualisierung installieren 151Installation 202Optik der Gnome-Programme ändern 167

Software-Center 202Sound 393Sound Juicer

Auslesen von CDs 361Space Cowboy 25Spam-Filter 244Sprache

deutsche Lokalisierung nachholen 153StarOffice 267Synchronisation 64

T

T-Onlinein Evolution nutzen 240

Tabellenkalkulation 267OpenOffice.org Calc 276

Diagramme erstellen 277Lösen eines linearen Gleichungssys-

tems 278Tastatur

Multimedia konfigurieren 157Tastaturlayout

anpassen 156Tauschbörse

aMule 262Terminal

Aufteilung in Reiter 142gnome-terminal 141

Terminplaner 240Textverarbeitung

OpenOffice WriterEinfügen von Grafiken 273Erstellen einer Gliederung 272Erstellen eines Dokumentes 271Rechtschreibprüfung 274Silbentrennung aktivieren 274Thesaurus 290

OpenOffice.org Writer 271Thawte Consulting 25Thema

Installation 147wechseln in GNOME 147

Thesaurus

410

Page 46: Einstieg in Ubuntu 10.10 »Maverick Meerkat«€¦ · Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3 Layout: gp.cls,

Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3Layout: gp.cls, Version 3.3.002 (11th July 2010), (C) Dr. Daniel Lauer, Bonn Mit TEX bearbeitet am 10. November 2010, 17:37 Uhr Umlaut-Check: äöüÄÖÜ.

S. 411 Einstellungen: ohne Marginalien – ohne Seitenrand – mit Taben – mit Kapitel-Intro – Einsteiger – Zoom auf 100.0%

Index

in OpenOffice.org 290online 292

Thunderbird 243Mailordner teilen 244Newsfeed 247Newsgroup hinzufügen 247Rechtschreibkontrolle 244Spam-Filter 244Verschlüsseln von E-Mails 244

Tomboy 284Tonstudio 365Totem

Abspielen von CDs 360Konfiguration 365

ttf-msttcorefonts 269Turboprint 293Tutu, Desmond 31TV-Ergänzungskarte 370Twitter 127

U

UbuntuAlte Versionen 33Ankündigung 21Bedeutung des Begriffes 31Download 33DVD-Version 33kostenlos bestellen 36löschen 114Logo 32Quellen 32Release Candidate 35Vorzüge 30Zielgruppe 16

Ubuntu One 62Lesezeichen 235

Ubuntu Single Sign-on 65Uhrzeit

KDEändern 167

UMTS 223Update

Aktualisierungsverwaltung 151Upgrade 110USB-Stick

Devicebezeichnung 143für Installation verwenden 107sicher entfernen 93

UVC 384

V

Vektorgrafik 306mit Inkscape 309

Veröffentlichungspolitik 25Verbindung

Prüfen 226VeriSign 25Verschlüsselung

E-Mails 244Versionen

Feisty Fawn 29Grumpy Groundhog 28Gutsy Gibbon 29Hardy Heron 29Intrepid Ibex 29Jaunty Jackalope 29Karmic Koala 29Lucid Lynx 29Maverick Meerkat 29Natty Narwhal 29

Video-Stream wiedergeben 379abspielen 365DivX-Wiedergabe 369Webcam 384

VideoLAN 379Videoschnitt

PiTiVi 379VirtualBox 113Virtualisierung

VirtualBox 113VOIP 257

mit KPhone 186RTP 257SIP 257Sipgate 259STUN 259

Vorabversionen 35

W

Wörterbuch 290Wallpaper

wechseln in GNOME 146wechseln in KDE 174

Wammu 224Webcam 260, 384

Auflösung einstellen 385Bildwiederholungsrate (fps) einstellen 385

411

Page 47: Einstieg in Ubuntu 10.10 »Maverick Meerkat«€¦ · Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3 Layout: gp.cls,

Marcus Fischer, Einstieg in Ubuntu 10.10, Vierte Auflage – Oktober 2010 Galileo Press, ISBN: 978-3-8362-1703-3Layout: gp.cls, Version 3.3.002 (11th July 2010), (C) Dr. Daniel Lauer, Bonn Mit TEX bearbeitet am 10. November 2010, 17:37 Uhr Umlaut-Check: äöüÄÖÜ.

S. 412 Einstellungen: ohne Marginalien – ohne Seitenrand – mit Taben – mit Kapitel-Intro – Einsteiger – Zoom auf 100.0%

Index

Netbook 385Philips 387

WEP-Schlüssel 220Windows

7 43Auslagerungsdatei ausschalten 86Dateiaustausch 70Live 43Mail 45Partition defragmentieren 86Partition verkleinern 86Software-Alternativen 214Windows Media Audio (wma) wiederge-

ben 365Windows-Schriftart

nachinstallieren 269WLAN 220

ESSID 221Installation 220WEP-Schlüssel 220WPA 220

wodim 350WPA 220Wubi 104

X

x86 81Xfce 159Xine 367, 402

Konfiguration 367xmms

mit der Tastatur steuern 158Xubuntu 118, 159XviD 369

Z

Zahlenblockbeim Systemstart aktivieren 156

Zugriffgepufferter 144

412