Elektronik

32
Elektronik Lösungen

description

Elektronik. Lösungen. 3 Der Transistor. 3.2 Der Transistor als Schalter. 3.2.5 Feuchtigkeitsmelder mit Transistor. 3.2.5 Feuchtigkeitsmelder mit Transistor. Schaltskizze:. 3.2.5 Feuchtigkeitsmelder mit Transistor. Schaltskizze:. 3.2.5 Feuchtigkeitsmelder mit Transistor. Schaltskizze:. - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Elektronik

Page 1: Elektronik

Elektronik

Lösungen

Page 2: Elektronik

3 Der Transistor

Page 3: Elektronik

3.2 Der Transistor als Schalter

Page 4: Elektronik

3.2.5 Feuchtigkeitsmelder mit Transistor

Page 5: Elektronik

Schaltskizze:

3.2.5 Feuchtigkeitsmelder mit Transistor

Page 6: Elektronik

Schaltskizze:

3.2.5 Feuchtigkeitsmelder mit Transistor

9VT

L1R

2R

B

E

BEU2U

1U

C

Arbe itskre isSteuerkreis

gU

Page 7: Elektronik

Schaltskizze:

3.2.5 Feuchtigkeitsmelder mit Transistor

9VT

L1R

2R

B

E

BEU2U

1U

C

Arbe itskre isSteuerkreis

gU

1

2

R :Berührungs Sensor

R : regelbarer Widerstand10 kΩ

L : Glühlampe 4 V/0,04 A

T : npn Transistor

Page 8: Elektronik

Schaltskizze:

Funktion:

3.2.5 Feuchtigkeitsmelder mit Transistor

9VT

L1R

2R

B

E

BEU2U

1U

C

Arbe itskre isSteuerkreis

gU

1

2

R :Berührungs Sensor

R : regelbarer Widerstand10 kΩ

L : Glühlampe 4 V/0,04 A

T : npn Transistor

Page 9: Elektronik

Schaltskizze:

Funktion:

Wird der Berührungs-Sensor im Steuerkreis befeuchtet, so leuchtet im Arbeitskreis die Lampe.

3.2.5 Feuchtigkeitsmelder mit Transistor

9VT

L1R

2R

B

E

BEU2U

1U

C

Arbe itskre isSteuerkreis

gU

1

2

R :Berührungs Sensor

R : regelbarer Widerstand10 kΩ

L : Glühlampe 4 V/0,04 A

T : npn Transistor

Page 10: Elektronik

Schaltskizze:

Funktion:

Wird der Berührungs-Sensor im Steuerkreis befeuchtet, so leuchtet im Arbeitskreis die Lampe.

Wird der Berührungs-Sensor im Steuerkreis nicht befeuchtet, so leuchtet im Arbeitskreis die Lampe nicht.

3.2.5 Feuchtigkeitsmelder mit Transistor

9VT

L1R

2R

B

E

BEU2U

1U

C

Arbe itskre isSteuerkreis

gU

1

2

R :Berührungs Sensor

R : regelbarer Widerstand10 kΩ

L : Glühlampe 4 V/0,04 A

T : npn Transistor

Page 11: Elektronik

Schaltskizze:

Aufbau:

3.2.5 Feuchtigkeitsmelder mit Transistor

9VT

L1R

2R

B

E

BEU2U

1U

C

Arbe itskre isSteuerkreis

gU

1

2

R :Berührungs Sensor

R : regelbarer Widerstand10 kΩ

L : Glühlampe 4 V/0,04 A

T : npn Transistor

Page 12: Elektronik

Schaltskizze:

Aufbau: Die Schaltung besteht aus 2 zueinander parallelen Spannungsteilern:

3.2.5 Feuchtigkeitsmelder mit Transistor

9VT

L1R

2R

B

E

BEU2U

1U

C

Arbe itskre isSteuerkreis

gU

1

2

R :Berührungs Sensor

R : regelbarer Widerstand10 kΩ

L : Glühlampe 4 V/0,04 A

T : npn Transistor

Page 13: Elektronik

Schaltskizze:

Aufbau: Die Schaltung besteht aus 2 zueinander parallelen Spannungsteilern:

1. Spannungsteiler (Arbeitskreis): Lampe und Transistor

2. Spannungsteiler (Steuerkreis): Berührungs-Sensor R1 und Drehwiderstand R2

3.2.5 Feuchtigkeitsmelder mit Transistor

9VT

L1R

2R

B

E

BEU2U

1U

C

Arbe itskre isSteuerkreis

gU

1

2

R :Berührungs Sensor

R : regelbarer Widerstand10 kΩ

L : Glühlampe 4 V/0,04 A

T : npn Transistor

Page 14: Elektronik

Schaltskizze:

Aufbau: Die Schaltung besteht aus 2 zueinander parallelen Spannungsteilern:

Bei nicht befeuchtetem Berührungs-Sensor wird der Drehwiderstand so eingestellt, dass der Transistor den Arbeitskreis sperrt und die Lampe nicht brennt.

U2 < 0,7 V.

1. Spannungsteiler (Arbeitskreis): Lampe und Transistor

2. Spannungsteiler (Steuerkreis): NTC-Widerstand R1 und Drehwiderstand R2

3.2.5 Feuchtigkeitsmelder mit Transistor

9VT

L1R

2R

B

E

BEU2U

1U

C

Arbe itskre isSteuerkreis

gU

1

2

R :Berührungs Sensor

R : regelbarer Widerstand10 kΩ

L : Glühlampe 4 V/0,04 A

T : npn Transistor

Page 15: Elektronik

Erklärung:

3.2.5 Feuchtigkeitsmelder mit Transistor

Page 16: Elektronik

Erklärung:

3.2.5 Feuchtigkeitsmelder mit Transistor

9V

1R

2R

B

E

C

ArbeitskreisSteuerkreis

gU

L

T

BEU

1U

2U

Page 17: Elektronik

Erklärung: A) Trockenheit

3.2.5 Feuchtigkeitsmelder mit Transistor

9V

1R

2R

B

E

C

ArbeitskreisSteuerkreis

gU

L

T

BEU

1U

2U

Page 18: Elektronik

Erklärung:

1. Berührungs-Sensor und Drehwiderstand teilen sich die Spannung von 9 V im Verhältnis ihrer Widerstandswerte.

3.2.5 Feuchtigkeitsmelder mit TransistorA) Trockenheit

9V

1R

2R

B

E

C

ArbeitskreisSteuerkreis

gU

L

T

BEU

1U

2U

Page 19: Elektronik

Erklärung:

3.2.5 Feuchtigkeitsmelder mit TransistorA) Trockenheit

9V

1R

2R

B

E

C

ArbeitskreisSteuerkreis

gU

L

T

BEU

1U

2U

1. Berührungs-Sensor und Drehwiderstand teilen sich die Spannung von 9 V im Verhältnis ihrer Widerstandswerte.

2. Der Berührungs-Sensor hat einen sehr hohen Widerstandswert.

Page 20: Elektronik

Erklärung:

3.2.5 Feuchtigkeitsmelder mit TransistorA) Trockenheit

9V

1R

2R

B

E

C

ArbeitskreisSteuerkreis

gU

1U 8,5V

2U 0,5V

L

T

BEU

1. Berührungs-Sensor und Drehwiderstand teilen sich die Spannung von 9 V im Verhältnis ihrer Widerstandswerte.

2. Der Berührungs-Sensor hat einen sehr hohen Widerstandswert. 3. Der Drehwiderstand wird so eingestellt, dass an ihm eine Spannung U2 = 0,5 V liegt.

Page 21: Elektronik

Erklärung:

3.2.5 Feuchtigkeitsmelder mit TransistorA) Trockenheit

9V

1R

2R

B

E

C

ArbeitskreisSteuerkreis

gU

1U 8,5V

2U 0,5VBEU 0,5V

L

T

1. Berührungs-Sensor und Drehwiderstand teilen sich die Spannung von 9 V im Verhältnis ihrer Widerstandswerte.

2. Der Berührungs-Sensor hat einen sehr hohen Widerstandswert. 3. Der Drehwiderstand wird so eingestellt, dass an ihm eine Spannung U2 = 0,5 V liegt. 4. Da Basis und Emitter des Transistors parallel zum Drehwiderstand geschaltet sind, liegt

zwischen Basis und Emitter eine Spannung UBE = 0,5 V.

Page 22: Elektronik

Erklärung:

3.2.5 Feuchtigkeitsmelder mit TransistorA) Trockenheit

9V

1R

2R

B

E

C

ArbeitskreisSteuerkreis

gU

1U 8,5 V

2U 0,5 VBEU 0,5 V

T sperrt

L

1. Berührungs-Sensor und Drehwiderstand teilen sich die Spannung von 9 V im Verhältnis ihrer Widerstandswerte.

2. Der Berührungs-Sensor hat einen sehr hohen Widerstandswert. 3. Der Drehwiderstand wird so eingestellt, dass an ihm eine Spannung U2 = 0,5 V liegt. 4. Da Basis und Emitter des Transistors parallel zum Drehwiderstand geschaltet sind, liegt

zwischen Basis und Emitter eine Spannung UBE = 0,5 V. 5. Der Transistor sperrt den Arbeitsstromkreis.

Page 23: Elektronik

Erklärung:

3.2.5 Feuchtigkeitsmelder mit TransistorA) Trockenheit

9V

1R

2R

B

E

C

ArbeitskreisSteuerkreis

gU

1U 8,5V

2U 0,5 VBEU 0,5 V

L leuchtet nicht

T sperrt

1. Berührungs-Sensor und Drehwiderstand teilen sich die Spannung von 9 V im Verhältnis ihrer Widerstandswerte.

2. Der Berührungs-Sensor hat einen sehr hohen Widerstandswert. 3. Der Drehwiderstand wird so eingestellt, dass an ihm eine Spannung U2 = 0,5 V liegt. 4. Da Basis und Emitter des Transistors parallel zum Drehwiderstand geschaltet sind, liegt

zwischen Basis und Emitter eine Spannung UBE = 0,5 V. 5. Der Transistor sperrt den Arbeitsstromkreis. 6. Die Lampe im Arbeitskreis leuchtet nicht.

Page 24: Elektronik

Erklärung:

3.2.5 Feuchtigkeitsmelder mit Transistor

9V

1R

2R

B

E

C

ArbeitskreisSteuerkreis

gU

1U 8,5V

2U 0,5 VBEU 0,5 V

L leuchtet nicht

T sperrt

Page 25: Elektronik

Erklärung: B) Regen

3.2.5 Feuchtigkeitsmelder mit Transistor

9V

1R

2R

B

E

CA rb e its k re is

Steuerkreis

gU

1U 8,5 V

2U 0,5V BEU 0,5 V

L leuchtet nicht

T sperrt

Page 26: Elektronik

Erklärung:

1. Wird der Berührungs-Sensor befeuchtet, so sinkt sein Widerstandswert.

3.2.5 Feuchtigkeitsmelder mit TransistorB) Regen

9V

1R

2R

B

E

CA rb e its k re is

Steuerkreis

gU

1U 8,5 V

2U 0,5V BEU 0,5 V

L leuchtet nicht

T sperrt

Page 27: Elektronik

Erklärung:

3.2.5 Feuchtigkeitsmelder mit TransistorB) Regen

9V

1R

2R

B

E

CA rb e its k re is

Steuerkreis

gU

1U 8,5 V

2U 0,5V BEU 0,5 V

L leuchtet nicht

T sperrt

1. Wird der Berührungs-Sensor befeuchtet, so sinkt sein Widerstandswert. 2. Da der Drehwiderstand nicht verändert wird, ist R2 unverändert.

Page 28: Elektronik

Erklärung:

3.2.5 Feuchtigkeitsmelder mit TransistorB) Regen

9V

1R

2R

B

E

CA rb e its k re is

Steuerkreis

gU

1U 8,5 V

2U 0,5V BEU 0,5 V

L leuchtet nicht

T sperrt

1. Wird der Berührungs-Sensor befeuchtet, so sinkt sein Widerstandswert. 2. Da der Drehwiderstand nicht verändert wird, ist R2 unverändert. 3. Das Verhältnis der Widerstandswerte hat sich verändert, daher verändern sich die

Teilspannungen U1 und U2.

Page 29: Elektronik

Erklärung:

3.2.5 Feuchtigkeitsmelder mit TransistorB) Regen

9V

1R

2R

B

E

CA rb e itsk re is

Steuerkreis

gU

L leuchtet nicht

T sperrt

1U 8,1V

2U 0,9V BEU 0,9 V

1. Wird der Berührungs-Sensor befeuchtet, so sinkt sein Widerstandswert. 2. Da der Drehwiderstand nicht verändert wird, ist R2 unverändert. 3. Das Verhältnis der Widerstandswerte hat sich verändert, daher verändern sich die

Teilspannungen U1 und U2. 4. U1 wird kleiner, dadurch wird U2 > 0,7 V.

Page 30: Elektronik

Erklärung:

3.2.5 Feuchtigkeitsmelder mit TransistorB) Regen

9V

1R

2R

B

E

CA rb e itsk re is

Steuerkreis

gU

L leuchtet nicht

T sperrt

1U 8,1V

2U 0,9V BEU 0,9 V

1. Wird der Berührungs-Sensor befeuchtet, so sinkt sein Widerstandswert. 2. Da der Drehwiderstand nicht verändert wird, ist R2 unverändert. 3. Das Verhältnis der Widerstandswerte hat sich verändert, daher verändern sich die

Teilspannungen U1 und U2. 4. U1 wird kleiner, dadurch wird U2 > 0,7 V. 5. Zwischen Basis und Emitter des Transistors liegt eine Spannung UBE > 0,7 V.

Page 31: Elektronik

Erklärung:

3.2.5 Feuchtigkeitsmelder mit TransistorB) Regen

9V

1R

2R

B

E

CA rb e its k re is

Steuerkreis

gU

L leuchtet nicht

1U 8,1V

2U 0,9 V BEU 0,9 V

T öffnet

1. Wird der Berührungs-Sensor befeuchtet, so sinkt sein Widerstandswert. 2. Da der Drehwiderstand nicht verändert wird, ist R2 unverändert. 3. Das Verhältnis der Widerstandswerte hat sich verändert, daher verändern sich die

Teilspannungen U1 und U2. 4. U1 wird kleiner, dadurch wird U2 > 0,7 V. 5. Zwischen Basis und Emitter des Transistors liegt eine Spannung UBE > 0,7 V. 6. Der Transistor gibt den Arbeitskreis frei.

Page 32: Elektronik

Erklärung:

3.2.5 Feuchtigkeitsmelder mit TransistorB) Regen

9V

1R

2R

B

E

CA rb e its k re is

Steuerkreis

gU

1U 8,1V

2U 0,9 V BEU 0,9 V

T öffnet

L leuchtet

1. Wird der Berührungs-Sensor befeuchtet, so sinkt sein Widerstandswert. 2. Da der Drehwiderstand nicht verändert wird, ist R2 unverändert. 3. Das Verhältnis der Widerstandswerte hat sich verändert, daher verändern sich die

Teilspannungen U1 und U2. 4. U1 wird kleiner, dadurch wird U2 > 0,7 V. 5. Zwischen Basis und Emitter des Transistors liegt eine Spannung UBE > 0,7 V. 6. Der Transistor gibt den Arbeitskreis frei. 7. Die Lampe im Arbeitskreis leuchtet.