Elisabethstr. 9 • 35037 Marburg • Tel. 06421 – 62015-0 www ...

56
IMPP auf den Punkt 2. STAATSEXAMEN MEDI-LEARN Medizinische Repetitorien Elisabethstr. 9 35037 Marburg Tel. 06421 – 62015-0 www.medi-learn.de Pharmakologie 1-3 Unterrichtsbegleitend, ausschließlich zum internen Gebrauch. Keine Vervielfältigung oder Weitergabe an Dritte! Trotz aller Sorgfalt bei der Auswahl der Inhalte übernimmt MEDI-LEARN keine Gewähr für die Inhalte dieses Skriptes. Insbesondere bei Applikations- und Dosierungsangaben von Medikamenten sind aktuelle Leitlinien zu berücksichtigen. Die Skripte bleiben Eigentum von MEDI-LEARN. Die Teilnehmer können diese Skripte auch über den Kurs hinaus uneingeschränkt selbst nutzen, dürfen diese aber nicht an Dritte weitergeben oder verkaufen, weder persönlich noch im Internet.

Transcript of Elisabethstr. 9 • 35037 Marburg • Tel. 06421 – 62015-0 www ...

IMPP auf den Punkt 2. STAATSEXAMEN

MEDI-LEARN • Medizinische Repetitorien Elisabethstr. 9 • 35037 Marburg • Tel. 06421 – 62015-0

www.medi-learn.de

Pharmakologie 1-3

Unterrichtsbegleitend, ausschließlich zum internen Gebrauch. Keine Vervielfältigung oder Weitergabe an Dritte!

Trotz aller Sorgfalt bei der Auswahl der Inhalte übernimmt MEDI-LEARN keine Gewähr für die Inhalte dieses Skriptes. Insbesondere bei Applikations- und Dosierungsangaben von Medikamenten sind aktuelle Leitlinien zu berücksichtigen. Die Skripte bleiben Eigentum von MEDI-LEARN. Die Teilnehmer können diese Skripte auch über den Kurs hinaus uneingeschränkt selbst nutzen, dürfen diese aber nicht an Dritte weitergeben oder verkaufen, weder persönlich noch im Internet.

Inhaltsverzeichnis IMPP auf den Punkt

Pharmakologie

Pharmakologie 1 3/56

Pharmakologie 2 17/56

Pharmakologie 3 39/56

IMPP Punkt Teilnehmerskript zu pha1

Vegetatives Nervensystem

Parasympathomimetika

Pilocarpin

Nebenwirkung

• Sehstörungen vor allem nachts

• Herzrhythmusstörungen ((dosislimitierende Nebenwirkung)

Physostigmin

Indikation

• Gabe als Antidot bei Vergiftung mit Parasympatholytika; z.B. Tollkirsche: Desorientiertheit, Aggressivität, Halluzinationen;Pulserhöhung, Fieber; rote, heißetrockene Haut, Mydriasis

Pyridostigmin

Nebenwirkung

• vermehrter Speichelfluss

• Schweißausbrüche

• Bronchokonstriktion mit vermehrter Bronchialsekretion

• Übelkeit

Parasympatholytika

Butylscopolamin

Indikation

• Krampfartige Divertikulitisbeschwerden

Nebenwirkung

• Mundtrockenheit

• Darmatonie

• Tachykardie

• Miktionsstörungen

• Kann die Blut-Hirn-Schranke nicht überwinden, daher praktisch keine zentralen Nebenwirkungen

Indikation

• Dranginkontinenz

1 3/56

Alpha2-Agonisten

Clonidin

Indikation

• Mittel der zweiten Wahl bei der Langzeitbehandlung der arteriellen Hypertonie

• Vegetative Symptomatik bei Alkoholentzug.

Monoxidin

Indikation

• Erst Mittel der zweiten Wahl, in der Regel nicht zur Monotherapie oder in Zweierkombination bei arterieller Hypertonie

Betasympathomimetika

Salmeterol

Indikation

• inhalative Prophylaxe nächtlicher Asthmaanfälle

Formoterol

Indikation

• Asthma bronchiale durch Langzeitbehandlung

Salbutamol

Indikation

• Reversibilitätsprüfung der forcierten Einsekundenkapazität bei Asthma bronchiale

• Kupieren eines akuten (leichten) Asthmaanfalls

Nebenwirkung

• Tremor

• Nervosität

Nebenwirkung

• Tremor

• Herzrhythmusstörungen

• Hyperglykämie

• Hypokaliämie

2 4/56

Alpha-Antagonisten

Doxazosin

Nebenwirkung

• orthostatische Regulationsstörungen

Alphablocker

Phenoxybenzamin

Indikation

• Gabe präoperativ bei Resektion eines Phäochromozytoms

Urapidil

Indikation

• Rasche Blutdrucksenkung

Verabreichung

• i.v.

Wirkung

• Blockade alpha-adrenerger Rezeptoren

Alfuzosin

Indikation

• benigne Prostatahyperplasie (BPH)

Tamsulosin

Indikation

• Harnleiterkoliken

Wirkung

• a1-Rezeptorblocker

3 5/56

Betablocker

Betablocker

Kontraindikationen

• Asthma bronchiale

Propranolol

Indikation

• Hyperthyreose bzw. thyreotoxische Krise wegen seiner Wirkung als T4-T3-Konversionshemmer

• Sekundärblutungsprophylaxe zur Senkung des Drucks im Pfortadersystem

Metoprolol

Indikation

• Herzinsuffizienz

• Beherrschung einer absoluten Arrhythmie und Therapie einer arteriellen Hypertonie

• ateriale Tachykardie

• Schwangerschaftshypertonie

• Dauermedikation der Angina pectoris und KHK

• Migräneprophylaxe

Nebenwirkung

• Auslösung eines AV-Blockes

• Schwankungen der Serum-Glukose

• Verschlechterung einer Myasthenie

Bisoprolol

Nebenwirkung

• Bei plötzlichem Absetzen einer Dauertherapie können Tachyarrhythmien und Angina-pectoris-Anfälle auftreten

• Erektionsstörungen

4 6/56

Antihypertensiva

Kalziumkanalblocker

Nifedipin

Indikation

• Raynaud-Syndrom

Kontraindikationen

• akuter Myokardinfarkt (Herzinfarkt) (innerhalb der ersten 4 Wochen)

Amlodipin

Indikation

• Ergänzung eine ACE-Hemmertherapie bei arterieller Hypertonie

Wirkung

• Längere Wirkdauer als Nifedipin

Nebenwirkung

• Keine Störung des Kaliumhaushaltes

Verapamil

Nebenwirkung

• Auslösung eines AV-Blockes

Diltiazem

Indikation

• Hypertonie und kältebedingte Gefäßspasmen der Finger

Vasodilatatoren

Dihydralazin

Indikation

• Therapie einer schweren Präeklampsie

Natriumnitroprussid

Wirkung

• Starke Senkung der Nachlast bei manifester Linksherzinsuffizienz

5 7/56

ACE-Hemmer

Enalapril

Indikation

• Antihypertensivum der 1. Wahl, insbesondere bei Patienten mit Diabetes mellitus

• Herzinsuffizienz Stadium NYHA II

• Mittel der 1. Wahl bei chronischer Herzinsuffizienz

• Mittel der ersten Wahl bei arterieller Hypertonie insbesondere bei Nierenerkrankungen

Wirkung

• Nephroprotektive Wirkung

Nebenwirkung

• Reizhusten

Ramipril

Indikation

• Mittel der ersten Wahl bei arterieller Hypertonie, insondere bei Patienten mit diabetische Nephropathie

Wirkung

• Renale Natrium- und Wasserausscheidung

Nebenwirkung

• Reizhusten

• Hyperkaliämie

Nebenwirkung

• Reizhusten

• Reizhusten, alternative: AT1-Hemmer

6 8/56

AT1-Rezeptoragonisten

Candesartan

Indikation

• Gabe als Alternative zu ACE-Hemmern, wenn die zu Reizhusten führen

Nebenwirkung

• Steigerung der Kaliumausscheidung

Valsartan

Indikation

• Alternative zu ACE-Hemmer, falls der Reizhusten verursacht

Wasser-, Elektrolyt- und Säurebasenhaushalt

Diurese

Mannitol

Indikation

• forcierte Diurese neben Furosemid

Osmodiuretika

Mannitol/Mannitol

Indikation

• Hirndruck

Kontraindikationen

• Herzinsuffizienz

7 9/56

Schleifendiuretika

Furosemid

Indikation

• Therapie einer Dyspnoe wegen akuter Herzinsuffizienz

• Therapie bei chronischer Niereninsuffizienz

Wirkung

• auch bei stark reduzierter GFR noch wirksam

Nebenwirkung

• Hörverlust, wegen Ototoxizität

Torasemid

Indikation

• Sequentielle Nephronblockade (mit anderen Medikamenten)

Nebenwirkung

• Hypokaliämie

Thiaziddiuretika

Hydrochlorothiazid

Indikation

• Hypertonietherapie, insbesondere geeignet bei Patienten mit Osteoporose wegen Calciumretinierender Wirkung

• Sequentielle Nephronblockade (mit anderen Medikamenten)

• Renaler Diabetes insipidus

Wirkung

• Wirkort in erster Linie im distalen Tubulus

Nebenwirkung

• Erhöhung der Harnsäurekonzentration

• Hyperurikämie

Wechselwirkungen

• Wechselwirkung mit Lithium: Bei gleichzeitiger Gabe von Hydrochlorothiazid Dosisreduktion von Lithium

8 10/56

Aldosteronantagonisten

Spironolacton

Nebenwirkung

• Hyperkaliämie

Kontraindikationen

• Hyperkaliämie, da Spironolacton den Kaliumspiegel erhöht

Eplerenon

Nebenwirkung

• Hyperkaliämie, daher besondere Vorsicht bei Nierenerkrankungen (Kreatintin-Wert beachten)

Herzpharmaka

Herzglykoside

Digoxin

Indikation

• Vorhofflimmern/-flattern

NO-Donatoren

Glyceroltrinitrat

Kontraindikationen

• hypertrophisch obstruktive Kardiomyopathie

Klasse-III-Antiarrhythmika

Amiodaron

Nebenwirkung

• Interstitiellen Lungenerkrankungen (ILE)

Klasse-IV-Antiarrhythmika

Verapamil

Nebenwirkung

• AV-Block

Wechselwirkungen

• Wechselwirkung mit Statinen: Myopathie

9 11/56

Eingriffe in die Gerinnung

Thromboembolieprophylaxe

Heparin

Labor

• Therapiekontrollen sind durch Faktor-Xa-Tests (Bestimmungen der Anti-FXa-Aktivität) möglich.

Indikation

• Initialtherapie der tiefen Beinvenenthrombose

• Perioperativ bei Koronardilatation mit Stentimplantation zur Thromboseprophylaxe

• Therapie Antiphospholipidsyndrom in der Gravidität

• Bei elektiven Operationen: Umsetzen von Phenprocoumon auf ein niedermolekulares Heparin (NMH), kurzzeitige Unterbrechung der NMH-Gabe am OP-Tag und erneute NMH-Gabe postoperativ, später wieder Umsetzen auf Phenprocoumon

Verabreichung

• Verabreichung typischerweise (1 - )2 × täglich s.c.

Nebenwirkung

• HIT, in diesem Fall muss wegen des hohen Risikos multipler Thromboembolien (sog. weiße Gerinnsel) das Heparin sofort durch geeignete Substanzen (z.B. Danaparoid) ersetzt werden.

• HIT II: Bildung von Antikörpern gegen Komplex aus Heparin und Plättchenfaktor 4 (PF4)

• HIT II: Thrombozytenabfall, der zu einer Thrombozytenzahl führt, die unter 50 % des Ausgangswertes liegt.

• Verstärkung einer Blutung

Lepirudin

Indikation

• Alternative zu Heparin bei Patienten mit HIT

10 12/56

Argatroban

Indikation

• Therapiealternative bei Vorliegen einer HIT II

Clopidogrel

Indikation

• Elektive Ballonangioplastie, Gabe vier Wochen und dann Abesetzen (ASS wird beibehalten)

Wirkung

• Gerinnungshemmung

Enoxaparin

Verabreichung

• Enoxaparin muss nur einmal täglich angewandt werden

Cumarine

Phenprocoumon

Labor

• Kontrolle der oralen Antikoagulation mittels INR der Thromboplastinzeit

Therapie

• Vor OP: Umsetzen von Phenprocoumon auf ein niedermolekulares Heparin (NMH), kurzzeitige Unterbrechung der NMH-Gabe am OP-Tag und erneute NMH-Gabe postoperativ, später wieder Umsetzen auf Phenprocoumon

Wirkung

• Synthesehemmung der Gerinnungsfaktoren II, VII, IX und X

Nebenwirkung

• Hautnekrosen, Gefahr kann durch simultane Heparingabe in der Initialphase der Therapie mit Phenprocoumon vermindert werden

Kontraindikationen

• frischer ischämischer Insult

• Endokarditis

• Hirnarterienaneurysma

• Sturzneigung

Wechselwirkungen

• Antacida verminderten die Resorption und können due Wirkung abschwächen

11 13/56

Lipidsenker

Statine

Simvastatin

Verabreichung

• abends

Wirkung

• HMG-CoA-Reduktase-Hemmung

• Senkung der LDL-Kontentration, der Triglyzeridkonzentration, der CRP-Konzentration und des Quickwertes, Erhöhung der HDL-Konzentration

Nebenwirkung

• Rhabdomyolyse, daher Kontrolle der CK

• Muskelschmerzen

Kontraindikationen

• Schwangerschaft

Wechselwirkungen

• Wechselwirkungen mit Ciclosporin, daher Dosis von Ciclosporin adjustieren

Nebenwirkung

• CK-Erhöhung

Cholesterinresproptionshemmer

Ezetimib

Wirkung

• Cholesterinresorptionshemmung

12 14/56

Therapie Magen-Darm-Erkrankungen

Antiemetika

Metoclopramid

Nebenwirkung

• orofaziale Missempfindungen

• Extrapyramidale Störungen: einseitige Kopf-Zwangshaltung

• Extrapyramidale Bewegungsstörungen, z.b. Störungen der Halsbeweglichkeit

• Grimmassieren

• plötzliches Aufstöhnen

Granisetron

Wirkung

• starke antiemetische Wirkung

Protonenpumpenhemmer

Omeprazol

Indikation

• Zusätzlich zu NSRA zum Schutz gegen Magenulkus

• Zollinger-Ellison-Syndrom

Pantoprazol

Wirkung

• Hemmung der H+/K+-ATPase

Laxantien

Laktulose

Indikation

• Prophylaxe einer hepatischen Enzephalopathie nach Ösophagusvarizenblutung

Durchfallhemmende Mittel

Loperamid

Indikation

• Diarrhoe

13 15/56

Therapie der erektilen Dysfunktion

PDE-5-Hemmer

Sildenafil

Indikation

• Außer zur Therapie der erektilen Dysfunktion auch zur Senkung des pulmonalarteriellen Mitteldrucks

Wirkung

• Entspannung der Schwellkörpermuskulatur

Wechselwirkungen

• Bei gleichzeitiger Gabe von Isosorbiddinitrat kann es zu lebensbedrohlichen Hypotonien kommen

Nebenwirkung

• Hautrötung

• Kopfschmerzen

• Schnupfen

14 16/56

IMPP Punkt Teilnehmerskript zu pha2

Antibiotika

Beta-Lactamantibiotika

Penicillin

Nebenwirkung

• (Jarisch-)Herxheimer-Reaktion: Penicillin-Gabe bei Lues kann durch den raschen Erregerzerfall zu Fieber, Schüttelfrost und Exanthem führen. Keine allergische Reaktion!

Amoxicillin

Indikation

• Harnwegsinfekt, auch in der Schwangerschaft

• Eradikationstherapie Helicobacter pylori; Kombination mit Clarithromycin und Protonenpumpenhemmer

• Reservetherapie der Helicobacter-pylori-Infektion

• Endokarditis-Prophylaxe

• Eitrige Bronchitis

• Streptococcus pyogenes

• Haemophilus influenzae

• Proteus mirabilis

• Enterococcus faecalis

Nebenwirkung

• Exanthem bei Patienten mit Infektiöser Mononukleose

• kein Verdacht auf eine embryotoxische/teratogene Wirkung

Kontraindikationen

• Amoxicillin kann auch in der Schwangerschaft gegeben werden

1 17/56

Piperacillin

Indikation

• Piperacillin + Tazobactam: Pseudomonas-aeruginosa-Pneumonie

Meropenem

Indikation

• E. coli und Klebsiella pneumoniae mit ESBL (extended spectrum betalactamase)

• Gegen Klebsiella pneumoniae, als Ersatz für Ceftriaxon

Imipenem

Indikation

• E. coli mit ESBL (= extended spectrum betalactamase)

• ESBL(extended-spectrum-betalactamase)-bildende E. coli

Betalactamase-Inhibitor

Tazobactam

Indikation

• Gabe in Kombination mit Piperacillin zur Erweiterung des Wirkspektrums, z.B. nach rupturierter Appendizitis

• Piperacillin + Tazobactam: Pseudomonas-aeruginosa-Pneumonie

Wirkung

• Erweiterung des antibiotischen Wirkspektrums durch Hemmung bakterieller b-Laktamasen

Cephalosporine

Cefazolin

Indikation

• Antibiotikaprophylaxe nach Messerstichverletzung

• Staphylokokken, Einsatz z.B. zur Prophylaxe bei Bauch-OPs

Cefuroxim

Indikation

• gegen eine Reihe grampositiver (z.B. A-Streptokokken) und gramnegativer Keime (z.B. Haemophilus influenzae)

2 18/56

Ceftriaxon

Indikation

• Lobärpneumonie; unter der Voraussetzung, dass keine gegen Pseudomonas aeruginosa wirksame Behandlung erforderlich ist

• Proteus vulgaris

Verabreichung

• kann wegen langer Plasmahalbwertzeit einmal täglich gegeben werden

Cefotaxim

Indikation

• Klebsiella pneumoniae (ohne ESBL [= extended spectrum betalactamase])

Glykopeptidantibiotika

Vancomycin

Wirkung

• gehört zu derselben Antibiotikagruppe wie Teicoplanin

Nebenwirkung

• red neck syndrome bei zu hoher Infusionsgeschwindigkeit

• Nephrotoxizität

Aminoglykoside

Streptomycin

Nebenwirkung

• Schädigung am Ohr, daher HNO-Konsil

3 19/56

Fluorchinolone

Ciprofloxacin

Indikation

• Pseudomonas-aeruginosa-Pneumonie

• Typhus abdominalis

Nebenwirkung

• Unruhe

• Schlafstörungen

• Albträume

Levofloxazin

Indikation

• zusammen mit Rifampicin Langzeittherapie eines Endoprotheseninektes mit S. epidermidis

Moxifloxacin

Indikation

• Chlamydia pneumoniae

• Ausweichmedikament bei Tuberkulose

Wirkung

• Moxifloxacin hat eine bessere Aktivität gegen grampositive Kokken und Anaerobier als Levofloxacin

Indikation

• Legionellenpneumonie

4 20/56

Makrolide

Clarithromycin

Indikation

• Eradikationstherapie Helicobacter pylori; Kombination mit Amoxicillin und Protonenpumpenhemmer

• kann Bestandteil der Therapie bei Helicobacter-pylori-Infektion sein

• Angina tonsillaris bei Penicillinallergie

Indikation

• In Kombination mit einem Penicillin mit Betalaktamaseninhibitor: Lobärpneumonie

Tetracycline

Doxycyclin

Indikation

• bakteriostatisch gegen Chlamydien

• Chlamydia trachomatis

• kann auch zur Therapie einer Zecken-Borreliose eingesetzt werden

Nitroimidazole

Metronidazol

Indikation

• Therapie bei Bacteroides fragilis

• bakterielle Sigmadivertikulitis

• intraabdominelle Fisteln mit Entzündungskomplikationen bei M. Crohn

• antibiotikaassoziierte pseudomembranöse Kolitis

• Clostridium difficile

• Trichomonas vaginalis

5 21/56

Folsäuresynthesehemmer

Co-trimoxazol

Indikation

• Pneumocystis-jirovecii- Pneumonie

Wechselwirkungen

• Co-trimoxazol erhöht das Blutungsrisiko bei Phenprocoumon-Patienten

Lincosamide

Clindamycin

Indikation

• Staph. aureus-Osteomyelitis bei Allergie gegen Beta-Lactamantibiotika

• Windinfektionen mit grampositiven Haufenkokken, Koagulase positiv

Oxazolidinone

Linezolid

Indikation

• MRSA

Antituberkulotika

Isoniazid

Nebenwirkung

• Schädigung des Nervensystems

• Leberschäden, daher ALT-Kontrolle

Rifampicin

Indikation

• Kombinationstherapie mit Isoniazid; Pyrazinamid und Ethambutol

• Zusammen mit Isoniazid für Zweifachtherapie in der Stabilisierungsphase

• zusammen mit Levofloxazin Langzeittherapie eines Endoprotheseninektes mit S. epidermidis

Wirkung

• wirkt bakterizid durch Hemmung der bakteriellen RNS-Polymerase

Wechselwirkungen

• Abschwächung der Wirkung von oralen Kontrazeptiva

6 22/56

Ethambutol

Indikation

• Kombinationstherapie mit Isoniazid; Pyrazinamid und Rifampicin

Nebenwirkung

• Optikus-Neuritis

Pyrazinamid

Indikation

• Kombinationstherapie mit Isoniazid, Ethambutol und Rifampicin

Nebenwirkung

• Hyperurikämie

• Arthralgien und Myopathien

Antimykotika

Systemische Antimykotika

Amphotericin-B

Indikation

• Amphotericin-B-Lutschtabletten zur Vermeidung von Pilzinfektionen bei Polychemotherapie

Nebenwirkung

• Nephrotoxizität

Itraconazol

Wechselwirkungen

• Verstärkung der Wirkung von Statine, daher ggf. Statine aussetzen

• Wechselwirkungen mit Ciclosporin, daher Dosis von Ciclosporin adjustieren

Voriconazol

Indikation

• Aspergilluspneumonie

7 23/56

Virostatika

HIV-Therapie

Nukleosidanaloga

Wirkung

• Inhibition der reversen Transkription der viralen RNA in DNA

Zidovudin

Wirkung

• Reverse-Transkriptase-Inhibitor

Lamivudin

Wirkung

• Reverse-Transkriptase-Inhibitor

Efavirenz

Wirkung

• Reverse-Transkriptase-Inhibitor

Influenza-Therapie

Neuraminidase-Hemmer

Indikation

• Influenza-Therapie

Wirkung

• nicht selektive Wirksamkeit gegen die Influenzaviren der Typen A und C und Beeinträchtigung nichtbefallener Wirtszellen

• Retention (Haftenbleiben) neugebildeter Viren an der infizierten Zelle

Zanamivir

Indikation

• Frühtherapie der Influenza

Amantadin

Wirkung

• Antagonismus an Glutamatrezeptoren

8 24/56

Herpes-Therapie

Aciclovir

Indikation

• HSV-Enzephalitis

Valaciclovir

Indikation

• Herpes-simplex-Virus

• Varicella-zoster-Virus

Ganciclovir

Indikation

• Zytomegalie

Hepatitis-B-Therapie

Entecavir

Indikation

• Hepatitis B

9 25/56

Zytostatika

Alkyantien

Cyclophosphamid

Indikation

• systemische Sklerodermie mit Lungenbefall

Nebenwirkung

• hämorrhagische Urozystitis, daher zusätzliche Gabe von Mesna

• Myelosuppression

Platinkomplexe

Carboplatin

Indikation

• zusammen mit Paclitaxel Goldstandard bei der Therapie des Ovarialkarzinoms

Cisplatin

Wirkung

• DNA-vernetzendes (Alkylanzien-analoges) Zytostatikum

Zytostatische Antibiotika

Bleomycin

Nebenwirkung

• Lungenfibrose, daher nicht geben z.B. bei Lungenbefall bei Sklerodermie

Adriamycin/Doxorubicin

Nebenwirkung

• Kardiomyopathie

Daunorubicin

Nebenwirkung

• Kardiomyopathie

10 26/56

Antimetabolite

Capecitabin

Verabreichung

• oral

Gemcitabin

Indikation

• Adjunvante Therapie des Pankreaskarzinoms

Mitosehemmer

Paclitaxel

Indikation

• Metastasiertes Mammakarzinom

• zusammen mit Carboplatin Goldstandard bei der Therapie des Ovarialkarzinoms

Wirkung

• Mitose-Hemmer

Vincristin

Wirkung

• Mitosehemmstoff in Form eines sog. Spindelgifts

• Interaktion mit Tubulin während der Mitose

Nebenwirkung

• (periphere) Neuropathie

• Polyneuropathie

Vinblastin

Nebenwirkung

• Polyneuropathie

Proteinkinaseinhibitor

Imatinib

Wirkung

• Tyrosinkinase-Inhibition

11 27/56

Kortikosteroide

Glukokortikoide

Prednisolon

Indikation

• Polymyalgia rheumatica

• systemischer Lupus erythematodes

• Colitis ulcerosa

• zur peroralen Immunsuppression (Triple- Drug-Therapie) kurz nach einer Nierentransplantation in Kombination mit Mycophenolatmofetil und Ciclosporin

Nebenwirkung

• Verminderung der Knochendichte

• Entstehung Diabetes mellitus wird begünstigt

• Blutdrucksteigerung

• Lympho- und Eosinopenie

• Hypokaliämie durch vermehrte Kaliumausscheidung

• Dysphorie

12 28/56

Dexamethason

Indikation

• bei tumorbedingtem Hirnödem (nicht indiziert jedoch z.B. bei Hirnödem durch Herpes-Viren)

Budesonid

Indikation

• Asthma bronchiale Stadium 3 in Kombination mit langwirksamem Beta-2-Sympathomimetikum

Beclometason

Indikation

• Beclometasondipropionat: Asthma bronchiale

Fluticason

Indikation

• Inhalationstherapie bei Asthma bronchiale, da hoher First-past-Effekt und damit geringe systemische Wirkung

Nebenwirkung

• Wachstumsstörungen bei Kindern, daher im Rahmen der Therapieüberwachung Messung der Körperhöhe

• Heiserkeit

13 29/56

Hydrocortison

Indikation

• Substitutionstherapie M. Addison

Indikation

• temporäre Gabe eines systemischen Glukokortikoids als antiinflammatorischeTherapie bei COPD

• Suppression seiner akuten Transplantatabstoßung

• Zur Minderung des Risikos einer Beatmungspflichtigkeit bei Pneumocystis-jirovecii-Pneumonie

Nebenwirkung

• Osteoporose, Entwicklung ist dosisabhängig

• verstärkte Manifestation des Diabetes

• initiale Zunahme einer Muskelschwäche

• Heiserkeit

• psychische Veränderungen

Wechselwirkungen

• Die Komedikation (von NSAR) mit Glukokortikoiden erhöht das Risiko für die Entwicklung gastrointestinaler unerwünschter Arzneimittelwirkungen.

Mineralokortikoide

Fludrocortison

Indikation

• Substitutionstherapie M. Addison

14 30/56

Immunsupressiva/Rheumamedikamente

Basistherapeutika

Methotrexat

Indikation

• Rheumatoide Arthritis

Wirkung

• Folsäureanalogon

Nebenwirkung

• Zusätzlich Gabe von Folsäure zum Schutz gegen unerwünschte Wirkungen

• Knochenmarksschäden; daher bei hochdosierer Methotrxatgabe "Rescue-Therapie" mit Leukoverin (Folinsäure)

• Leberwerterhöhung, daher zeitversetzte Gabe von Folsäure

• Transaminasenanstieg, ggf. (zeitweiliges) Absetzen von Methotrexat

• Methotrexat: NW Haarausfall

• Mukositis der Mundschleimhaut

• Übelkeit

• Erbrechen

• Nierenschädigung

Azathioprin

Indikation

• M. Crohn

• Idiopathische Lungenfibrose

• M. Wegener

Nebenwirkung

• Veränderungen des Blutbildes

• Die Gabe von sog. Basistherapeutika stellt keinen kausalen Therapieansatz dar.

15 31/56

TNF-Blocker

Adalimumab

Indikation

• Psoriasis arthropathica

• Rheumatoide Arthritis; Wirkmechanismus ist eng mit der Pathogenese der RA verknüpft

Kontraindikationen

• chronisch-aktive Tuberkulose

• florider unbehandelter Abszess

• Multiple Sklerose

• Herzinsuffizienz (NYHA III)

Immunmodulator

Tacrolimus

Wirkung

• hohe Effektivität hinsichtlich der Vermeidung akuter Abstoßungen

Nebenwirkung

• erhebliche diabetogene Wirkung

Etanercept

Wirkung

• Hemmung des Tumornekrosefaktors

Nebenwirkung

• Aktivierung einer Tuberkulose, daher Erhebung des Tuberkulosestatus vor Therapiebeginn

Mycophenolatmofetil

Indikation

• zur peroralen Immunsuppression (Triple- Drug-Therapie) kurz nach der Nierentransplantation in Kombination mit Prednisolon und Ciclosporin

Ciclosporin

• zur peroralen Immunsuppression (Triple- Drug-Therapie) kurz nach der Nierentransplantation in Kombination mit Mycophenolatmofetil und Ciclosporin

16 32/56

Antihistaminika

H1-Antagonisten

Diphenhydramin

Nebenwirkung

• trockene Haut trotz hoher Außentemperaturen und Tachykardie

• Intoxikation: stark erweiterte Pupillen

Dimenhydrinat

Indikation

• Schwangerschaftserbrechen

Loratadin

Indikation

• Rhinitis allergica

• Urtikaria

Nebenwirkung

• praktisch keine sedierende Wirkung

17 33/56

Diabetes mellitus

Insuline

Insulin

Wirkung

• Optimierung des Therapie: häufige Blutglukosemessungen mit Dosisanpassung der Insulininjektionen an die aktuellen Blutzuckerkonzentrationen und die Nahrungsaufnahme

Humaninsulin

Indikation

• Gestationsdiabetes

Insulin aspart

Wirkung

• Insulin aspart wird rascher als Normalinsulin resorbiert

Insulindetemir

Wirkung

• Lange Wirkdauer

Orale Antidiabetika

Metformin

Indikation

• Medikamentöse Therapie der 1. Wahl bei Diabetes mellitus Typ II ohne sonstige Begleiterkrankungen

• Monotherapie bei Typ-II-Diabetes

Nebenwirkung

• Lactatazidose: pH erniedrigt, Standardbicarbonat erniedrigtm BE negativ; Lactat erhöht

Kontraindikationen

• Nierenfunktionsstörung

Glimepirid

Nebenwirkung

• hohes Hypoglykämierisiko

18 34/56

Schilddrüsentherapeutika

Thyreostatika

Thiamazol

Indikation

• Protektion, falls aus vitaler Indikation eine Anwendung von iodhaltigen (wasserlöslichen) Kontrastmitteln erforderlich ist

Propylthiouracil

Nebenwirkung

• Agranulozytose: Halsschmerzen, hohes Fieber

• Anstieg der Cholestaseparameter

Perchlorat

Indikation

• Protektion, falls aus vitaler Indikation eine Anwendung von iodhaltigen (wasserlöslichen) Kontrastmitteln erforderlich ist

Thyroxin

Levothyroxin

Wirkung

• Gewichtsreduktion, daher auch häufig Missbrauch von Patienten mit Anorexia nervosa

Sexualhormone

Dopaminagonisten

Cabergolin

Nebenwirkung

• Schwindel

19 35/56

Pharmaka gegen Knochenbeschwerden

Biphosphonate

Zoledronat

Indikation

• Osteoprotektion bei Therapie des Multiplen Myeloms

Nebenwirkung

• aseptische Kieferknochennekrose

Alendronat

Indikation

• Osteoporose

Verabreichung

• morgens nüchtern nach dem Aufstehen, mindestens 30 min vor sonstiger Flüssigkeitszufuhr bzw. der ersten Nahrungsaufnahme

Nebenwirkung

• Kieferosteonekrose

• Ösophagitis

20 36/56

Gichtmedikamente

Urikostatika

Allopurinol

Indikation

• Für Dauertherapie (nicht für den Anfall!) der Gicht

• Therapie von Harnsäuresteinen

Kontraindikationen

• akuter Gichtanfall

Gichtanfalltherapie

Colchicin

Nebenwirkung

• gastrointestinale Beschwerden

Glukokortikoide

Indikation

• Gicht

Leukotrienrezeptor-Antagonist

Montelukast

Indikation

• Dauertherapie bei Asthma bronchiale

21 37/56

38/56

IMPP Punkt Teilnehmerskript zu pha3

NSAR

Nicht-selektive NSAR

Acetylsalicylsäure

Indikation

• Dauermedikation der Angina pectoris und KHK

• Prophylaxe zur Vermeidung eines Koronarverschlusses

Wirkung

• Hemmung der Thromboxan-Synthese (TXA2) in den Thrombozyten

Nebenwirkung

• Asthmaanfälle

• gastroduodenales Ulkus

• Blutungen nach Operationen, daher zur postoperativen Thromboseprophylaxe ungeeignet

• Perioperativ ist bei ASS-Behandlung mit einer verlängerten Blutungszeit zu rechnen

Kontraindikationen

• postoperativ nach Tonsillektomie kein ASS geben wegen der BLutungsgefahr

• Gicht, da ASS bei der Ausscheidung mit Harnsäure konkurriert.

Ibuprofen

Indikation

• Fieber, z.B. bei Pneumonie

Wirkung

• Prostaglandinsynthesehemmer

• analgetische, antiphlogistische und antipyretische Wirkung

• Thrombozytenaggregationshemmung

Nebenwirkung

• ulzerogene gastrointestinale Schleimhautschädigung

Indometacin

Indikation

• Verschluss eines persistierenden Ductus arteriosus Botalli

1 39/56

Diclofenac

Nebenwirkung

• Ulcus, daher ggf. zusätzlich Protonenpumpenhemmer

• Gewichtszunahme durch Retention von Natrium und Wasser in der Niere durch Diclofenac

Kontraindikationen

• zurückhaltender Einsatz bei Nierenvorschädigung

Wechselwirkungen

• Verschlechterung der Wirkung von AT1-Antagonisten ("Sartanen")

Paracetamol

Indikation

• Kopfschmerzen, auch in der Schwangerschaft kurz vor der Entbindung

Nebenwirkung

• gastroduodenales Ulkus

Naproxen

Nebenwirkung

• Magenulkus, ggf. zusätzlich Protonenpumpenhemmer geben

Wechselwirkungen

• Abschwächung von ACE-Hemmern

Indikation

• Fingergelenksarthrose

COX-2-Hemmer

Celecoxib

Indikation

• koronare Herzerkrankung

Nebenwirkung

• wesentlich geringeres Risiko für eine obere gastrointestinale Blutung als Diclofenac

2 40/56

Schmerztherapie

Opioide

Morphin

Indikation

• Schmerzen bei akutem Koronarsyndrom

Verabreichung

• Höchstmenge unter Kennzeichnung des Rezepts mit dem Buchstaben A kann überschritten werden, z.B. bei Patientin mit austherapiertem Karzinom und ungewöhnlich stark ausgeprägter Opioidtoleranz

Nebenwirkung

• Obstipation

Morphinsulfat

Indikation

• Palliative Therapie im Finalstadium des Bronchialkarzinoms

Fentanyl-Pflaster

Indikation

• Alternative zu Tabletten bei Tumorschmerz

Tramadol

Wirkung

• Analgesie mit Abhängigkeitspotenzial und Tonuserhöhung der glatten Muskulatu rmit möglicher Obstipation

• Wirkung auf µ-Rezeptoren und hemmt auch die zentrale Wiederaufnahme Serotonin und Noradrenalin

Nebenwirkung

• häufiger auftretende Übelkeit als bei Codein

Tilidin

Nebenwirkung

• Obstipation

Pethidin

Indikation

• Divertikulitis-Schmerz

3 41/56

Dihydrocodein

Nebenwirkung

• Abhängigkeitspotential

Oxycodon

Nebenwirkung

• Störungen der Harnblasenentleerung

Verabreichung

• in der Schmerztherapie chronischer Schmerzen entsprechend dem Stufenschema der WHO

Nicht-Opioide

Metamizol

Indikation

• symptomatische Behandlung von Gallensteinkoliken

Lokalanästhetika

Nebenwirkung

• Bei intravasaler Injektion: Schwindel; periorales Kribbeln; Ohrensausen; ventrikuläre Extrasystolen

Bupivacain

• postoperative Epiduralanalgesie

4 42/56

Anästhetika

Intravenöse Anästhetika

Etomidat

Indikation

• Narkoseeinleitung

Nebenwirkung

• Die Funktion der NNR ist nach Applikation von Etomidat vorübergehend herabgesetzt. Es kommt zu einem Abfall von Cortisol und Aldosteron

Ketamin

Wirkung

• starke analgetische Wirkung

• hohe Bindungsaffinität für NMDA-Rezeptoren

• Blockade von zentralen NMDA-Rezeptoren

Nebenwirkung

• Blutdruckanstieg

Fentanyl

Wirkung

• bei rascher Dosissteigerung wird rapide Opioidtoleranz verursacht

Nebenwirkung

• Stecknadelkopfgroße Pupillen

Propofol

SeptischerSchock

• Aufgrund der Galenik ist Propofol immer erst kurz vor der Injektion aufzuziehen, da sonst die Gefahr einer bakteriellen Kontamination besteht

Inhalationsanästhetika

Desfluran

Pharmakokinetik

• niedriger Blut/Gas-Verteilungskoeffizienten

5 43/56

Muskelrelaxantien

Succinylcholin/Suxamethonium

Kontraindikationen

• perioperative Verwendung bei Myasthenia gravis

• Bei Verbrennung nur zur Blitzintubation, nicht im weiteren Verlauf der Behandlung

Psychopharmaka

Trizyklische Antiderpressiva

Desipramin

Wirkweise

• Desipramin hat wenig sedierende und wenig anticholinerge Wirkungen. Kann als Schmerzdistanzierung bei posttraumatischem Kopfschmerz eingesetzt werden.

Nebenwirkung

• keine sedierende und kaum anticholinerge Wirkung

Trimipramin

Wirkung

• sedierend

• schlaffördernd

Nebenwirkung

• verminderte Speichelproduktion

• Akkomodationsstörung

• Obstipation

• orthostatische Hypotonie

• Herzrhythmusstörungen

Doxepin

Wirkung

• Sedierend, daher bei Depressiven mit Unruhe, Angst und Schlaflosigkeit

Nebenwirkung

• Intoxikation: Mydriasis, Tachykardie, Extrasystolen, warme trockene Haut und Schleimhaut, Fieber

6 44/56

Amitriptylin

Therapie

• Verwendung auch als Ko-Analgetikum

Indikation

• Verwendung auch als Ko-Analgetikum

Wirkung

• Antriebsminderung, daher nicht bei antriebsgeminderten Patienten geben

Nebenwirkung

• Miktionsstörungen

• Kopfschmerzen

• Bei Überdosierung: erhöhte Temperatur, Sehstörungen, Obstipation und Verwirrtheitszustände mit fraglichen Halluzinationen

Wechselwirkungen

• Verstärkung der Wirkung von Adrenalin als Zusatz in Lokalanästhetika

Clomipramin

Wirkung

• Clomipramin ist ein trizyklisches Antidepressivum mit deutlicher serotonerger Wirkkomponente.

7 45/56

SSRI

Citalopram

Indikation

• Depressive Begleitsymptomatik bei M. Alzheimer

Nebenwirkung

• Übelkeit

• Bei gleichzeitiger Einnahme von Moclobemid: Serotonin-Syndrom mit Unruhe, Unsicherheit beim Greifen; Zittern; Ataxie;Agitiertheit; Hyperreflexie; Hyperthermie

Escitalopram

Nebenwirkung

• Übelkeit (häufige Nebenwirkung)

Fluoxetin

Indikation

• Zwangsstörungen

• Bulimia nervosa

Fluvoxamin

Indikation

• Zwangsstörungen

Wirkung

• SSRI

Paroxetin

Wirkweise

• selektiver Serotonin Wiederaufnahme Hemmer

Indikation

• Zwangsstörungen

• Zwangsgedanken

Wirkung

• selektiver Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer

Wechselwirkungen

• Kombination mit Tranylcypromin: Gefahr eines seroternergen Syndroms

8 46/56

Sertralin

Nebenwirkung

• Bei gleichzeitiger Einnahme von Tranylcypromin serotonerges Syndrom: rötliche, überwärmte Haut; Tachykardie; Hypertonie; Myoklonien; Agitiertheit; Übelkeit; Erbrechen; Diarrhoe; Kopfschmerzen

Venlafaxin

Wirkung

• Serotonin- und Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer

Nebenwirkung

• Übelkeit

Indikation

• Angststörungen

Nebenwirkung

• bei Einnahme zusammen mit MAO-Hemmern: Serotonin-Syndrom, das u.a. mit erhöhter Körpertemperatur einhergeht

NaSSA

Mirtazapin

Nebenwirkung

• sedierend

• Appetitsteigerung

• Gewichtszunahme

MAO-Hemmer

Moclobemid

Wechselwirkungen

• Bei gleichzeitiger Einnahme von Citalopram: Serotoin-Syndrom

9 47/56

Phasenprophylaxe

Lithium

Labor

• Lithium-Plasmaspiegel kontrollieren

• Blutentnahme zur Spiegelbestimmung 12 Stunden nach Einnehmen des Phasenprophylaktikums

• Intoxikationserscheinungen bei einem Spiegel > 1,5 mmol/l

Kontrolluntersuchung

• Routinebestimmungen des Lithiumspiegels erst 12 Stunden nach Einnahme des Phasenprophylaktikums.

Nebenwirkung

• feinschlägiger Tremor

• Gewichtszunahme (Körpergewicht kontrollieren)

• Nierenfunktionsstörungen (Kreatinin kontrollieren)

• Hypothyreose (TSH kontrollieren)

• Struma-Bildung

• Polyurie

• Intoxikation bei natriumarmer Kost

• Intoxikation bei fieberhaften Erkrankungen

• Intoxikation bei anhaltendem Erbrechen und schwere Diarrhö

• Intoxikation bei starkem Schwitzen und Diclofenac-Therapie

• Intoxikation: Starkes Zittern, Verwirrtheit

• Unruhe

• verwaschene Sprache

• Ataxie

• Desorientiert

Wechselwirkungen

• Diclofenac kann den Lithiumspiegel im Plasma erhöhen

• Bei gleichzeitiger Gabe von Hydrochlorothiazid Lithiumdosis reduzieren

10 48/56

Antipsychotika

Levomepromazin

Wirkung

• klassisches Neuroleptikum, deutlich sedierend

Melperon

Indikation

• nächtliche Unruhezustände

Pipamperon

Indikation

• postoperatives Delir

Haloperidol

Pharmakokinetik

• Bei genetischen Veränderungen im Zytochrom-P450-Enzymsystem sind u.U. Megadosen erforderlich

Nebenwirkung

• Malignes neuroleptisches Syndrom: hohe Körpertemperatur; wechselnde Bewusstseinslage; Stupor; Rigor; instabiler Blutdruck; Leukozytose; CK-Erhöhung; Transaminasenerhöhung; Myoglobinämie

• Malignes neuroleptisches Syndrom: Hyperthermie; Tachykardie; Blutdruckschwankungen; rigides Parkinsonsyndrom; Opisthotonuns; CK-Anstieg

Wechselwirkungen

• Interaktion mit Carbamazepin durch Enzyminduktion, Beeinträchtigung der Wirksamkeit von Haloperidol

Clozapin

Komplikationen

• Clozapin hat als häufigste Nebenwirkung eine Agranulozytose ( nekrotisierende Ulzerationen, Laboruntersuchung: BB)

Indikation

• psychotische Symptome bei dopaminagonistischer Medikation bei M. Parkinson

• visuelle Halluzinationen oder Psychosen im Rahmen der Parkinson-Behandlung

• Schizophrenie

Nebenwirkung

• Agranulozytose: brennende Halsschmerzen; Fieber

11 49/56

Olanzapin

Indikation

• paranoidhalluzinatorische Psychose

Wirkung

• atypisches Neuroleptikum

Nebenwirkung

• (starke) Gewichtszunahme

• erhöhtes Risiko für Diabetes mellitus

• Polyurie

• Polydipsie

Quetiapin

Nebenwirkung

• Gewichtszunahme

Risperidon

Indikation

• schwere Manie bei bipolarer affektiver Störung

• Rezidivierende Erregungszustände bei Demenz

• Augmentationstherapie bei Zwangsstörung

• Fremd- oder Autoaggressivität bei autistischen Störungen

Nebenwirkung

• Deutlich geringere extrapyramidalmotorische Effekte als z.B. Haloperidol

12 50/56

Benzodiazepine

Diazepam

Folgeerkrankungen

• erhöhtes Frakturrisiko durch verminderten Muskeltonus und Stürze

Nebenwirkung

• Entzugssymptome: Schlaf

• erhöhtes Frakturrisiko durch verminderten Muskeltonus und Stürze

Kontraindikationen

• Ateminsuffizienz

Lormetazepam

Indikation

• Hypnotikum in der Nacht vor einer Operation

Lorazepam

Indikation

• generalisierter tonisch-klonischer Status epilepticus

Nebenwirkung

• Abhängigkeitspotential, mindestens ebenso hoch wie bei Diazepam

Kontraindikationen

• Myasthenia gravis (pseudoparalytica)

Indikation

• Therapie des Alkoholentzugsdelirs als Alternative zu Clomethiazol

Thiazolderivate

Clomethiazol

Indikation

• Alkoholentzugsdelir

13 51/56

ADHS-Medikamente

Methylphenidat

Indikation

• ADHS

Verabreichung

• BtM-Rezept: Muss eine Signatur enthalten

Wirkung

• indirektes Sympathomimetikum

• Bei ADHS: Besserung des Kurzzeitgedächtnisses; Besserung kognitiver Fähigkeiten; Reduzierung körperlicher Angriffe auf Gleichaltrige; Besserung der feinmotorischen Koordination

Nebenwirkung

• Wachstumsstörungen, daher Körpergröße und -gewicht kontrollieren

Atomoxetin

Indikation

• zur Behandlung des ADHS zugelassen

Antiparkinsonmittel

Dopaminagonisten

L-Dopa

Indikation

• Restless-Legs-Syndrom

• M. Parkinson, auch Kombination mit Ropinirol

Wirkung

• peripherer Dopaminantagonist

Nebenwirkung

• Halluzinationen, ggf. Kombination mit Clozapin

Wechselwirkungen

• Proteine in der Nahrung interferieren mit L-Dopa

14 52/56

Bromocriptin

Nebenwirkung

• Übelkeit und Erbrechen

Pergolid

Nebenwirkung

• wegen kardiopulmonaler Nebenwirkungen nicht Mittel der ersten Wahl

Ropinirol

Indikation

• M. Parkinson, ggf. in Kombination mit L-Dopa

• Restless-Legs-Syndrom

Pramipexol

Indikation

• Restless-Legs-Syndrom

Decarboxylasehemmer

Carbidopa

Nebenwirkung

• bei Gabe mit L-Dopa plus Carbidopa: Halluzination. Ggf. mit Clozapin behandeln.

COMT-Hemmer

Tolcapon

Wirkung

• Hemmung der COMT

15 53/56

Antidementiva

Azetylcholinesterase-Hemmstoffe

Galantamin

Indikation

• Kognitive Störungen bei M. Alzheimer

Wirkung

• Azetylcholinesterase-Hemmung

Donepezil

Nebenwirkung

• gastrointestinale Ulzera

NMDA-Rezeptor-Antagonisten

Memantin

• Hemmung der Wirkung des Neurotransmitters Glutamat

Antiepileptika

Carbamazepin

Therapie

• Durch Carbamazepin wird Phenprocoumn in seiner Wirkung abgeschwächt

Indikation

• Zur Vermeidung von entzugsbedingten Komplikationen im Rahmen einer forcierten stationären Benzodiazepin-Entzugsbehandlung

Wirkung

• ggf. Wirkminderung durch Autoinduktion des Metabolismus von Carbamazepin

Wechselwirkungen

• Phenprocoumon wird in seiner Wirkung abgeschwächt

Phenytoin

Indikation

• generalisiert tonisch-klonischer Status epilepticus; falls Lorazepam unwirksam ist

16 54/56

Valproinsäure

Indikation

• Bei schwerer depressiver Episode im Rahmen einer bipolaren affektiven Störung: Kombination der bestehenden Citalopram-Medikation mit Valproat

• Manische Zustände

Verabreichung

• Möglichkeit einer relativ raschen Aufdosierung im Bedarfsfall

Lamotrigin

Nebenwirkung

• vergleichsweise geringes hepatotoxisches Potenzial

Toxikologie

Chelatbildner

Desferrioxamin

Indikation

• Eisenentzug bei Hämochromatose, wenn z.B. wegen einer Anämie eine Aderlasstherapie kontraindiziert ist.

Mykotoxine

Aflatoxin

Wirkung

• kanzerogen

Blausäure

Blausäure

Antidot

• Hydroxocobalamin

17 55/56

Rauschmittel

Opioide

Heroin

Nebenwirkung

• stecknadelkopfgroße Pupillen

• keine Reaktion auf Schmerzreize

• Blutdruck hypoton

• Bradykardie

• Atemdepression

• Bewusstlosigkeit

Methadon

Wirkung

• Methadon hat im Vergleich zu Heroin eine längere Halbwertzeit und damit eine längere Wirkdauer.

18 56/56