Eltern- und Lehrmeisterabend Klasse B20A Montag, 30 ...€¦ · Sport Sport Sport 2 Schultage 2...

45
Eltern- und Lehrmeisterabend Klasse B20A Montag, 30. Oktober 2017

Transcript of Eltern- und Lehrmeisterabend Klasse B20A Montag, 30 ...€¦ · Sport Sport Sport 2 Schultage 2...

  • Eltern- und Lehrmeisterabend Klasse B20A Montag, 30. Oktober 2017

  • Lehrpersonen B20A

    IKA M. Bolliger Deutsch T. Lauko Englisch S. Rüegg W&G P. Meier Sport D. Disler

  • Programm • Information

    – Ausbildung Kauffrau/Kaufmann B-Profil – Vorstellung der Unterrichtsgefässe – Zeugnisse und Unterstützung der

    Lernenden • Gespräche mit Lehrpersonen der Klasse

    (bis ca. 21:00 Uhr)

  • Unter einem Dach

    Grundbildung Weiterbildung

  • Grundbildung

    BM 15%

    E-Profil 33%

    B-Profil 7%

    DH-Fachleute 31%

    DH-Assistenten 8%

    Pharma-Ass. 6% Total:

    rund 1’200 Lernende

  • Trägerschaft

    Details unter: www.kfmv.ch/aargau-ost

  • Trägerschaft Mitgliedschaft im KV Aargau Ost • Kosten: Fr. 20.- (1. Lj.) / 30.- (2./3. Lj.) • Nutzen (Beispiele): kostenlose Rechtsauskunft/-hilfe individuelle Laufbahn- und Karriereberatung 10% Rabatt auf REKA-Checks (bis Fr. 100.-) vergünstigter Eintritt an KV Night im Werkk Übungsunterlagen zur QV-Vorbereitung verschiedene, aktuelle Vergünstigungen

  • Trägerschaft Details unter: www.kfmv.ch/aargau-ost

  • Ausbildung Kauffrau/Kaufmann B-Profil

  • Berufsmaturität BM 2

    2. Semester 2 Schultage

    Promotion

    1. Semester 2 Schultage

    Promotion

    2. Semester 2 Schultage 2 Schultage

    Promotion Promotion

    1. Semester 2 Schultage 2 Schultage

    Promotion Promotion

    2. Semester 2 Schultage 2 Schultage

    Promotion Promotion

    1. Semester 2 Schultage 2 Schultage

    B-ProfilBasis-Grundbildung

    E-ProfilErweiterte Grundbildung

    BerufsmaturTyp Wirtschaft

    1. L

    ehrja

    hr

    2 Schultage

    3. L

    ehrja

    hr

    1 Schultag 1 Schultag

    2. L

    ehrja

    hr

    2 Schultage

    Eine Lehre - drei Profile

    Eine Lehre - 3 Profile

    Berufsmaturität BM 2

    3. Lehrjahr2. Semester1 Schultag1 Schultag2 Schultage

    Promotion

    1. Semester2 Schultage

    Promotion

    2. Lehrjahr2. Semester2 Schultage2 Schultage2 Schultage

    PromotionPromotion

    1. Semester2 Schultage2 Schultage

    PromotionPromotion

    1. Lehrjahr2. Semester2 Schultage2 Schultage2 Schultage

    PromotionPromotion

    1. Semester2 Schultage2 Schultage

    B-ProfilBasis-GrundbildungE-ProfilErweiterte GrundbildungBerufsmaturTyp Wirtschaft

    Übersicht ÜfK

    Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen

    ProjekthalbtageUnterricht

    1. SemesterÜfK 1Informationen zur Lehre

    ÜfK 2Berufsknigge

    ÜfK 3Klassenleitbild

    ÜfK 4Medienkompetenz

    ÜfK 5Lernstrategien

    2. Sem.ÜDDeutsch-Zusatzlektion

    3. - 6. Sem.Anwendung der MSSin den Fächern

    Übersicht ÜfK Vers 2

    Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen

    LektionProjekthalbtageLernberatungUnterricht

    1. SemesterDeutsch-ZusatzlektionÜfK 1Informationen zur LehreAnwendung der MSS in den Fächern

    ÜfK 2Berufsknigge

    ÜfK 3Klassenleitbild

    ÜfK 4IPERKA

    Klassenausflug

    2. - 6.SemesterÜfK 5LernstrategienSchulungLernstrategien(freiwillig)

    Bedeutung SA

    QualifikationsbereicheZusammensetzungRundungGewichtRundungFachnoteGewicht Fachnote

    Handlungskompetenzbereiche

    ProjektarbeitenVertiefen und VernetzenØ aller V&V-Moduleganze oder halbe Note50%B-Profil 1/7E-Profil 1/8

    Selbständige ArbeitNote SAganze oder halbe Note50%1/7

    &"Arial,Standard"&14Übersicht Qualifikationsverfahren&"Arial,Standard"&14Kauffrau/Kaufmann EFZ&"Arial,Standard"&14EHB

    &"Arial,Standard"&14&P

    1 Dezimalstelle

    Notengewichtung E-Profil (2)

    E-ProfilZusammensetzungRundungGewichtRundungFachnoteGewicht Fachnote

    HandlungskompetenzbereicheQualifikationsbereiche / Fachnoten

    Betrieblicher TeilBranche und BetriebBerufspraxis schriftlichSchriftliche Prüfungganze oder halbe Note1/4100%

    Berufspraxis mündlichMündliche Prüfungganze oder halbe Note1/4

    Arbeits- und LernsituationenØ aller Notenganze oder halbe Note1/2

    Prozesseinheiten oderüK-Kompetenznachweise

    Schulischer TeilStandardspracheDeutschSchriftliche Prüfungganze oder halbe Note50%1/8100%

    Mündliche Prüfung

    Ø aller Zeugnisnotenganze oder halbe Note50%

    FremdspracheEnglischNote BEC Preliminaryganze oder halbe Note50%1/8

    Ø aller Zeugnisnotenganze oder halbe Note50%

    ganze oder halbe Noten

    FremdspracheFranzösischNote DFP B1ganze oder halbe Note50%1/8

    Ø aller Zeugnisnotenganze oder halbe Note50%

    ganze oder halbe Noten

    FremdspracheInformation/Kommunikation/Administration IKASchriftliche Prüfungganze oder halbe Note50%1/8

    Ø aller Zeugnisnotenganze oder halbe Note50%

    Wirtschaft und Gesellschaft 1Wirtschaft und Gesellschaft ISchriftliche Prüfung2/8

    Wirtschaft und Gesellschaft 2Wirtschaft und Gesellschaft IIØ aller Zeugnisnoten1/8

    ProjektarbeitenVertiefen und VernetzenØ aller V&V-Moduleganze oder halbe Note50%1/8

    Selbständige ArbeitNote SAganze oder halbe Note50%1/7

    &"Arial,Standard"&14Übersicht Qualifikationsverfahren&"Arial,Standard"&14Kauffrau/Kaufmann EFZ&"Arial,Standard"&14EHB

    &"Arial,Standard"&14&P

    1 Dezimalstelle

    1 Dezimalstelle

    1 Dezimalstelle

    1 Dezimalstelle

    1 Dezimalstelle

    ganze oder halbe Note

    ganze oder halbe Note

    ganze oder halbe Note

    Notengewichtung E-Profil Art 32

    E-ProfilZusammensetzungRundungGewicht Fachnote

    HandlungskompetenzbereicheQualifikationsbereiche / Fachnoten

    BerufspraxisBranche und BetriebBerufspraxis schriftlichSchriftliche Prüfung1/2100%

    Berufspraxis mündlichMündliche Prüfung1/2

    SchuleStandardspracheDeutschSchriftliche Prüfung1/6100%

    Mündliche Prüfung

    FremdspracheEnglischNote BEC Preliminary1/6

    FremdspracheFranzösisch (Italienisch)Note DFP B11/6

    FremdspracheInformation/Kommunikation/Administration IKASchriftliche Prüfung1/6

    Wirtschaft und Gesellschaft 1Wirtschaft und Gesellschaft ISchriftliche Prüfung2/6

    &"Arial,Standard"&14Übersicht Qualifikationsverfahren&"Arial,Standard"&14Kauffrau/Kaufmann EFZ&"Arial,Standard"&14EHB

    &"Arial,Standard"&14&P

    ganze oder halbe Note

    ganze oder halbe Note

    ganze oder halbe Note

    ganze oder halbe Note

    ganze oder halbe Note

    ganze oder halbe Note

    ganze oder halbe Note

    Notengewichtung B-Profil

    B-ProfilZusammensetzungRundungGewichtRundungFachnoteGewicht Fachnote

    HandlungskompetenzbereicheQualifikationsbereiche / Fachnoten

    Betrieblicher TeilBranche und BetriebBerufspraxis schriftlichSchriftliche Prüfungganze oder halbe Note1/4100%

    Berufspraxis mündlichMündliche Prüfungganze oder halbe Note1/4

    Arbeits- und LernsituationenØ aller Notenganze oder halbe Note1/2

    Prozesseinheiten oderüK-Kompetenznachweise

    Schulischer TeilStandardspracheDeutschSchriftliche Prüfungganze oder halbe Note50%1/7100%

    Mündliche Prüfung

    Ø aller Zeugnisnotenganze oder halbe Note50%

    FremdspracheEnglischNote BEC Preliminaryganze oder halbe Note50%1/7

    Ø aller Zeugnisnotenganze oder halbe Note50%

    ganze oder halbe Noten

    Wirtschaft und Gesellschaft 1Information / Kommunikation /Administration IKA ISchriftliche Prüfung1/7

    Wirtschaft und Gesellschaft 2Information / Kommunikation /Administration IKA IIØ aller Zeugnisnoten1/7

    Wirtschaft und Gesellschaft 1Wirtschaft und Gesellschaft ISchriftliche Prüfung1/7

    Wirtschaft und Gesellschaft 2Wirtschaft und Gesellschaft IIØ aller Zeugnisnoten1/7

    ProjektarbeitenVertiefen und VernetzenØ aller V&V-Moduleganze oder halbe Note50%1/7

    Selbständige ArbeitNote SAganze oder halbe Note50%1/7

    &"Arial,Standard"&14Übersicht Qualifikationsverfahren&"Arial,Standard"&14Kauffrau/Kaufmann EFZ&"Arial,Standard"&14EHB

    &"Arial,Standard"&14&P

    1 Dezimalstelle

    1 Dezimalstelle

    1 Dezimalstelle

    ganze oder halbe Note

    ganze oder halbe Note

    ganze oder halbe Note

    ganze oder halbe Note

    ganze oder halbe Note

    Notengewichtung B-Profil Art32

    B-ProfilZusammensetzungRundungGewicht Fachnote

    HandlungskompetenzbereicheQualifikationsbereiche / Fachnoten

    BerufspraxisBranche und BetriebBerufspraxis schriftlichSchriftliche Prüfung1/2100%

    Berufspraxis mündlichMündliche Prüfung1/2

    SchuleStandardspracheDeutschSchriftliche Prüfung1/6100%

    Mündliche Prüfung

    FremdspracheEnglischNote BEC Preliminary1/6

    FremdspracheInformation/Kommunikation/Administration IKASchriftliche Prüfung2/6

    Wirtschaft und Gesellschaft 1Wirtschaft und Gesellschaft ISchriftliche Prüfung2/6

    &"Arial,Standard"&14Übersicht Qualifikationsverfahren&"Arial,Standard"&14Kauffrau/Kaufmann EFZ&"Arial,Standard"&14EHB

    &"Arial,Standard"&14&P

    ganze oder halbe Note

    ganze oder halbe Note

    ganze oder halbe Note

    ganze oder halbe Note

    ganze oder halbe Note

    ganze oder halbe Note

    ganze oder halbe Note

    E-Profil mit QV

    E-Profil1. Lehrjahr2. Lehrjahr3. LehrjahrZeugnis

    1. Sem.2. Sem.3. Sem.4. Sem.5. Sem.6. Sem.BerechnungGewicht

    Betrieblicher TeilArbeits- und Lernsituationen(ALS)2 ALS2 ALS2 ALSMittelwert der8 Leistungen1/2100%

    Prozesseinheiten (PE) oderüK-Kompetenznachweise(üK-KN)Über die gesamte Ausbildung insgesamt 2 PE oder 2 üK-KN

    Berufspraxis schriftlichQV1/4

    Berufspraxis mündlichQV1/4

    ERFAQVGewicht

    4 - 8 Tage2 - 6 Tage2 - 6 Tage

    Schulischer TeilDeutschERFAPromotionERFAPromotionERFAPromotionERFAERFAERFAQV50%50%1/8100%

    EnglischERFAERFAERFAERFAQV50%50%1/8

    FranzösischERFAERFAERFAERFAERFAERFAQV50%50%1/8

    Information / Kommunikation / AdministrationERFAERFAERFAERFAQV50%50%1/8

    Wirtschaft und Gesellschaft IQV100%2/8

    Wirtschaft und Gesellschaft IIERFAERFAERFAERFAERFAERFA100%1/8

    Vertiefen und Vernetzen (V&V)V&VV&VV&V50%1/8

    Selbständige Arbeit (SA)SA50%

    ERFA=Erfahrungsnote (Zeugnisnote)

    B-Profil mit QV

    B-Profil1. Lehrjahr2. Lehrjahr3. LehrjahrZeugnis

    1. Sem.2. Sem.3. Sem.4. Sem.5. Sem.6. Sem.BerechnungGewicht

    Betrieblicher TeilArbeits- und Lernsituationen(ALS)2 ALS2 ALS2 ALSMittelwert der8 Leistungen1/2100%

    Prozesseinheiten (PE) oderüK-Kompetenznachweise(üK-KN)Über die gesamte Ausbildung insgesamt 2 PE oder 2 üK-KN

    Berufspraxis schriftlichQV1/4

    Berufspraxis mündlichQV1/4

    ERFAQVGewicht

    4 - 8 Tage2 - 6 Tage2 - 6 Tage

    Schulischer TeilDeutschERFAERFAERFAERFAERFAERFAQV50%50%1/7100%

    EnglischERFAERFAERFAERFAERFAERFAQV50%50%1/7

    Information / Kommunikation / Administration IKA IQV100%1/7

    Information / Kommunikation / Administration IKA IIERFAERFAERFAERFA100%1/7

    Wirtschaft und Gesellschaft IQV100%1/7

    Wirtschaft und Gesellschaft IIERFAERFAERFAERFAERFAERFA100%1/7

    Vertiefen und Vernetzen (V&V)V&VV&VV&V50%1/7

    Selbständige Arbeit (SA)SA50%

    ERFAErfahrungsnote (Zeugnisnote)

    E-Profil

    E-Profil1. Lehrjahr2. Lehrjahr3. Lehrjahr

    1. Sem.2. Sem.3. Sem.4. Sem.5. Sem.6. Sem.

    Betrieblicher TeilArbeits- und Lernsituationen2 ALS2 ALS2 ALS100%

    Prozesseinheiten oderüK-Kompetenznachweise(üK-KN)Über die gesamte Ausbildung insgesamt 2 PE oder 2 üK-KN

    Berufspraxis schriftlichQV

    Berufspraxis mündlichQV

    4 - 8 Tage2 - 6 Tage2 - 6 Tage

    Schulischer TeilDeutschERFAPromotionERFAPromotionERFAPromotionERFAERFAERFAQV100%

    EnglischERFAERFAERFAERFAQV

    FranzösischERFAERFAERFAERFAERFAERFAQV

    IKAERFAERFAERFAERFAQV

    Wirtschaft und GesellschaftERFAERFAERFAERFAERFAERFAQV

    Vertiefen und Vernetzen /Selbständige ArbeitV&VV&VV&VSA

    B-Profil

    B-Profil1. Lehrjahr2. Lehrjahr3. Lehrjahr

    1. Sem.2. Sem.4. Sem.5. Sem.6. Sem.

    Betrieblicher TeilArbeits- und Lernsituationen2 ALS2 ALS2 ALS100%

    Prozesseinheiten oderüK-Kompetenznachweise(üK-KN)Über die gesamte Ausbildung insgesamt 2 PE oder 2 üK-KN

    Berufspraxis schriftlichQV

    Berufspraxis mündlichQV

    4 - 8 Tage2 - 6 Tage2 - 6 Tage

    Schulischer TeilDeutschERFAERFAERFAERFAERFAERFAQV100%

    Englisch oder FranzösischERFAERFAERFAERFAERFAERFAQV

    IKAERFAERFAERFAERFAQV

    Wirtschaft und GesellschaftERFAERFAERFAERFAERFAERFAQV

    Vertiefen und Vernetzen /Selbständige ArbeitV&VV&VV&VSA

    E-Profil für Maturanden

    E-ProfilZusammensetzungRundungGewichtRundungFachnoteGewicht Fachnote

    HandlungskompetenzbereicheQualifikationsbereiche / Fachnoten

    Betrieblicher TeilBranche und BetriebBerufspraxis schriftlichSchriftliche Prüfungganze oder halbe Note1/4100%

    Berufspraxis mündlichMündliche Prüfungganze oder halbe Note1/4

    ErfahrungsnoteØ von 4 Notenganze oder halbe Note1/2

    Schulischer TeilFremdspracheInformation/Kommunikation/Administration IKASchriftliche Prüfungganze oder halbe Note50%1/3100%

    Ø aller Zeugnisnotenganze oder halbe Note50%

    FremdspracheWirtschaft und GesellschaftSchriftliche Prüfungganze oder halbe Note66.67%2/3

    Ø aller Zeugnisnotenganze oder halbe Note33.33%

    &"Arial,Standard"&14Übersicht Qualifikationsverfahren&"Arial,Standard"&14Kauffrau/Kaufmann EFZ&"Arial,Standard"&14EHB

    &"Arial,Standard"&14&P

    1 Dezimalstelle

    1 Dezimalstelle

  • Unterrichtsgefässe

  • Fächer im B-Profil 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr

    ÜfK V&V

    IKA IKA

    SA

    Englisch Englisch

    Sport Sport Sport

    2 Schultage 2 Schultage 1 Schultag

    Deutsch

    Wirtschaft undGesellschaft

    Deutsch

    Wirtschaft undGesellschaft

    Deutsch

    Wirtschaft undGesellschaft

    Tabelle1

    StundentafelAnzahl Lektionen B-ProfilAnzahl Lektionen E-Profil

    Deutsch350240

    Englisch300225

    Französisch225

    IKA360200

    Wirtschaft undGesellschaft360540

    FächerübergreifendeProjekte100140

    Arbeitstechniken3030

    Sport180180

    Total16801780

    Fächerplan E-Strang

    1. Lehrjahr2. Lehrjahr3. Lehrjahr

    ÜfKV&V

    IKAIKA

    Wirtschaft undGesellschaftWirtschaft undGesellschaft

    SA

    Wirtschaft undGesellschaft

    EnglischEnglisch

    DeutschDeutschDeutsch

    SportSportSport

    2 Schultage2 Schultage1 Schultag

    Fächerplan B-Strang

    1. Lehrjahr2. Lehrjahr3. Lehrjahr

    Arbeitstechniken

    InformationKommunikationAdministration

    Wirtschaft undGesellschaftInformationKommunikationAdministration

    EnglischWirtschaft undGesellschaftWirtschaft undGesellschaft

    EnglischEnglisch

    Deutsch

    DeutschDeutsch

    SportSportSport

    Basiskurs

    2 Schultage1.5 Schultage1 Schultag

    Tabelle2

    Tabelle3

  • Fachkompetenz Sozialkompetenz

    Methodenkompetenz Selbstkompetenz

    Überfachliche Kompetenzen «ÜfK» im 1. Lehrjahr

    Berufsknigge

    Social Media Lernstrategien

    Klassenleitbild

  • Fächer im B-Profil 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr

    ÜfK V&V

    IKA IKA

    SA

    Englisch Englisch

    Sport Sport Sport

    2 Schultage 2 Schultage 1 Schultag

    Deutsch

    Wirtschaft undGesellschaft

    Deutsch

    Wirtschaft undGesellschaft

    Deutsch

    Wirtschaft undGesellschaft

    Tabelle1

    StundentafelAnzahl Lektionen B-ProfilAnzahl Lektionen E-Profil

    Deutsch350240

    Englisch300225

    Französisch225

    IKA360200

    Wirtschaft undGesellschaft360540

    FächerübergreifendeProjekte100140

    Arbeitstechniken3030

    Sport180180

    Total16801780

    Fächerplan E-Strang

    1. Lehrjahr2. Lehrjahr3. Lehrjahr

    ÜfKV&V

    IKAIKA

    Wirtschaft undGesellschaftWirtschaft undGesellschaft

    SA

    Wirtschaft undGesellschaft

    EnglischEnglisch

    DeutschDeutschDeutsch

    SportSportSport

    2 Schultage2 Schultage1 Schultag

    Fächerplan B-Strang

    1. Lehrjahr2. Lehrjahr3. Lehrjahr

    Arbeitstechniken

    InformationKommunikationAdministration

    Wirtschaft undGesellschaftInformationKommunikationAdministration

    EnglischWirtschaft undGesellschaftWirtschaft undGesellschaft

    EnglischEnglisch

    Deutsch

    DeutschDeutsch

    SportSportSport

    Basiskurs

    2 Schultage1.5 Schultage1 Schultag

    Tabelle2

    Tabelle3

  • Vertiefen und Vernetzen «V&V» im 2. Lehrjahr

    Firmenpräsentation

    Unternehmungsgründung

    Überschuldung

    W&G IKA

  • Selbständige Arbeit «SA» im 3. Lehrjahr

    Wirtschaft Politik Gesellschaft Gruppenarbeit

  • Schulisches QV: B-Profil

    Prüfungsfächer 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr Zeugnis ERFA QV Gew.

    Schulischer Teil

    Deutsch ERFA ERFA ERFA ERFA ERFA ERFA 50 % 50 % 1/7 Englisch ERFA ERFA ERFA ERFA ERFA ERFA 50 % 50 % 1/7 IKA I 100 % 1/7

    IKA II ERFA ERFA ERFA ERFA 100 % 1/7

    W&G I 100 % 1/7

    W&G II ERFA ERFA ERFA ERFA ERFA ERFA 100 % 1/7 Vertiefen & Vernetzen Selbständige Arbeit V&V 1-3/SA

    V&V 50 % SA 50 %

    1/7

  • Vorstellung der Fächer

  • IKA Information Kommunikation

    Administration

  • IKA

    • Anzahl KA-Lektionen pro Woche

    • Ausbildungsziele – Professionalität im Umgang mit allen

    informationstechnischen Hilfsmitteln – Verfassen adressatengerechter Schriftstücke – Wissen und Kenntnisse zum Arbeitsumfeld

    1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 4 6 *

    * inkl. 1 Lekt. V&V

  • IKA

    • Abschlussprüfung (QV) – Zeitpunkt: Ende 2. Lehrjahr (2019) – Gewicht: 2/7

    • 1/7 IKA 1: Gesamtschweizerische Prüfung • 1/7 IKA 2: Erfahrungsnote

    • Besonderheiten – Diplom ICT Advanced-User SIZ (freiwillig,

    während des regulären Unterrichts)

  • W&G Wirtschaft und Gesellschaft

  • W&G • Anzahl Lektionen pro Woche

    • Ausbildungsziele – Fachkompetenz (Betriebswirtschaft,

    Rechtskunde, Rechnungswesen, Volkswirtschaftslehre, Staatskunde)

    – Methodenkompetenz – Sozialkompetenz

    1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4 4 * 3

    * inkl. 1 Lekt. V&V

  • Rechnungswesen: Schwerpunkt Finanzbuchhaltung

    1. L e h r j a h r 2. L e h r j a h r 3. L e h r j a h r

    Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen

    Stoffverteilung W&G

    W&G: Einführung Unternehmung und Umwelt Organisation Marketing Staat Einführung Recht allg. Bestimmungen OR Kaufvertrag …

    W&G: Mietvertrag Personal Versicherungen Steuern Familien- und Erbrecht Gesellschaftsrecht Finanzierung Wirtschaftskreislauf Ökologie + Energie …

    W&G: Fiskal- und Geldpolitik Ziele Wirtschaftspolitik Konjunkturzyklus Globalisierung Parteien und Verbände … Fallbeispiele

  • W&G

    • Abschlussprüfung (QV) – Zeitpunkt: Ende 3. Lehrjahr (2020) – Gewicht: 2/7

    • 1/7 W&G 1: Gesamtschweizerische Prüfung • 1/7 W&G 2: Erfahrungsnote

    • Besonderheiten Vertiefung + Vernetzung (V+V-Module):

    • Gründung einer Unternehmung (V&V-Modul 2) • Überschuldung (V&V-Modul 3)

  • Deutsch

  • Deutsch • Anzahl Lektionen pro Woche

    • Ausbildungsziele - Grammatik - Stil und

    Rechtschreibung - Wortschatz - Texte verfassen

    - Sachtexte lesen und analysieren

    - Literarische Texte interpretieren

    - Diskussion

    - Projekt- management IPERKA

    - Selbständige Arbeit (SA)

    1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4 3 2

  • Deutsch • Überfachliche Kompetenzen (ÜfK)

    (+ 1 Wochenlektion im 2. Semester)

    - Teamfähigkeit - Zeitplanung - Präsentation - Kreativitätstechniken

    - Lesestrategien - Argumentation - Kommunikation - Feedback

    Schwerpunkt: IPERKA

  • Deutsch • Abschlussprüfung (QV)

    - Zeitpunkt: Ende 3. Lehrjahr

    - Gewicht: 1/7

    - Prüfungsteile: - Schriftlich:

    Sprachübung 30 % Aufsatz 30 %

    - Mündlich: Präsentation und Textverständnis 40 %

  • Englisch

  • Englisch • Anzahl Lektionen pro Woche

    • Ausbildungsziele − B1 (alle vier Fertigkeiten) − Festlegung + Vermittlung von Grammatik − Ausbau des allg. Vokabulars und Einstieg ins

    Geschäftsvokabular

    1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 3 3 2

  • Englisch Lerninseln

    • Inhalt: Praxisnahes Geschäfts-Englisch

    • Module der Lerninseln:

    Telefonieren Empfangen Präsentieren Grafiken und Tabellen

    Geschäftsbriefe Bewerbungsschreiben & CV

  • Englisch

    • Abschlussprüfung (QV) – Zeitpunkt: März 2020 (BEC Preliminary) – Gewicht: 1/7

    • Besonderheiten – Zweiwöchiger Sprachaufenthalt in England

    (Sportferien 2020)

  • Sportunterricht

  • Ziele des Sportunterrichts Ausgleich zum kopflastigen Alltag

    Förderung Sozialkompetenz

    Vorbereitung auf „sportliche Karriere“ nach der Schulzeit

    Förderung des Gesundheitsbewusstseins

  • Inhalte des Sportunterrichts

    Ballspiele

    Fitness- und Krafttraining

    Geschicklichkeit und Beweglichkeit

    Ausdauer

    Diverse Leistungs- und Spielnoten

    Jahresnote im Zeugnis, zählt nicht zum QV

  • Zeugnisse und Unterstützung

  • Zeugnisse • Zwischenbericht

    Nach 8 Schulwochen • Semesterzeugnisse

    – 2 Zeugnisse pro Jahr – vor den Sport-/Sommerferien – Empfänger: Lernende und Lehrgeschäfte – Kopie an Eltern in Problemfällen

  • Individuelle Rückmeldung

    Rückmeldung erfolgt in 3 Phasen: 1. Mündliche Rückmeldung der Klassenlehrperson an den Lernenden 2. Schriftliche Rückmeldung der Schule an das Lehrgeschäft und Eltern

    – Semesterzeugnis – Empfehlungen für das kommende Semester

    (Wechsel in die Attestausbildung usw.) 3. Evtl. Gespräch mit BL, Lehrgeschäft, Eltern

  • • Themen: Haltung/Motivation, Konzentration, Zeitmanagement, Prüfungsangst, Informationen verarbeiten

    • Zeitpunkt: Nach den Sport- und Herbstferien (sobald genügend Anmeldungen eingegangen sind)

    • Dauer: 5 Termine

    Schulung Lernstrategien

  • Unterstützung für Lernende • Organisation von Lernzeiten

    – Mit Unterstützung der Eltern – Mit Unterstützung des Lehrgeschäfts

    • Wechsel in die Attestausbildung

  • Fragen?

  • Informationen mit einem Klick

    www.zentrumbildung.ch

    Eltern- und Lehrmeisterabend�Klasse B20A�Montag, 30. Oktober 2017Lehrpersonen B20AProgrammUnter einem DachFoliennummer 5GrundbildungFoliennummer 7TrägerschaftTrägerschaftFoliennummer 10Ausbildung�Kauffrau/Kaufmann�B-ProfilFoliennummer 12UnterrichtsgefässeFächer im B-ProfilFoliennummer 15Fächer im B-ProfilFoliennummer 17Foliennummer 18Schulisches QV: B-ProfilVorstellung der FächerIKA�Information Kommunikation AdministrationIKAIKAW&G�Wirtschaft und GesellschaftW&GFoliennummer 26W&GDeutschDeutschDeutschDeutschEnglischEnglischEnglischEnglischFoliennummer 36Ziele des SportunterrichtsInhalte des SportunterrichtsZeugnisse und UnterstützungZeugnisseIndividuelle RückmeldungFoliennummer 42Unterstützung für LernendeFragen?Foliennummer 45