Enduro Aus CFK
-
Upload
elektrodenhirn -
Category
Documents
-
view
35 -
download
0
Embed Size (px)
Transcript of Enduro Aus CFK
-
Bau einer kompletten Sport-Enduro aus CFK/AFK
Peter Olbertz
Bestell-Nr. 900 275-1 4 9 0 1 3 3 1 5 1 4 5 3 1
-
Bau einer kompletten Sport-Enduro aus CFK/AFK
Peter Olbertz
R&G Faserverbundwerkstoffe GmbH Im Meissel 7 + 13 71111 Waldenbuch Fon 07157 530460 Fax 07157 530470 www.r-g.de [email protected]
-
Inhaltsverzeichnis
1. Projektbeschreibung/Ziel 06 1.1. Grundidee Gewichteinsparung 06 1.2. Erste Anfnge und Versuche der Umsetzung 06
2. Rumliche Voraussetzungen 07
3. Bentigte Materialien/Werkzeuge 07 4. Allgemeine Voraussetzungen 07 5. Arbeitsschutzmanahmen 07 6. Nachdenken ber den Bau eines Fahrwerkes 07 7. Skizzierung des Fahrwerkes 08
8. Grobplanung der weiteren Aufgaben 09 8.1 Detail-Ablaufplan (Merkzettel) 10
9. Fahrwerk 10 9.1 Telegabelkomplettierung 10 9.2 Rahmenlehre 11 9.3 Steuerkopf 12 9.3.1 Distanzrohr Kugellagersitz 13 9.3.2 Distanzrohr Kugellager 14 9.3.3 Anbindung Steuerkopf/Anschraubteil 14 9.3.4 Verstrkung Steuerkopf/Anschraubteil 15 9.4 Montage Vorderbau auf Grundplatte 16 9.5 Schwingenskizzen 16 9.5.1 Form/Lehre fr Schwinge 17 9.5.2 Schwinge 18 9.5.3 Bremssattelhalterung 21 9.5.4 Kettenfhrungshalter 22 9.5.5 Kettenfhrung u. Schwingendeckel 23 9.5.6 Federbeinaufhngung/Quersteg 24
9.5.6.1 Federbeinschutz 25 9.5.7 Halterung fr Kettenschleifer 25 9.5.8 Kettenschutz 26 9.6 Oberes u. unteres Querrohr 26 9.6.1 Hintere Unterzge 27 9.6.1.1 Formenbau 27 9.6.1.2 Legeplan 29 9.6.1.3 Laminierung Unterzge 30 9.6.2 Montage Hinterbau 31 9.7 Vordere Unterzge 31 9.7.1 Legeplan 32 9.7.2 Vordere Unterzge laminieren 32 9.8 Tank/Oberzug 33 9.8.1 Legeplan der Rohre fr Oberzge 33 9.8.2 Trennwand u. Kopfaufhngung 34 9.8.3 Tankform 35 9.8.4 Fertigung Tankschalen 36 9.8.5 Verbindung aller Teile 37 9.9 Rahmenheck/Luftfilterkasten 38
10. Einzelteile 43 10.1 Wasserkhler 43 10.1.2 Khlerverkleidung 44 10.1.3 Khlerschutz 45 10.1.4 Khler-Ausgleichsbehlter/ Lampenmaske 46 10.2 Lenker 48 10.2.1 Hilfsmittel zur Kontrolle der Biegungen des Lenkers 48 10.2.2 Trgermaterial fr Lenkerbau 48 10.2.3LegeplankonifizierterLenker 48 10.2.4 Laminieren des Lenkers 48 10.2.5 Handspoiler 49 10.3 Krmmerschutz/ Bremsscheibenschutz 49 10.3.1 Motorunterschutz 50
-
Inhaltsverzeichnis
10.3.2 Auspuffmantel 51 10.4 Fubremshebel 52 10.4.1 Skizzen und Lagerteile 53 10.4.2 Legeplan 53 10.4.3 Zuschnitte 53 10.4.4 Modell zum Laminieren 54 10.4.5 Fubremshebel laminieren 54 10.5 Blackboxhalter 54 10.5.1 Batteriehalter 55 10.5.2 Sitzbank 56 10.5.3 Boden 56 10.5.4 Kern 57 10.5.5 Bezug 57 10.6 Seitenstnder 57 10.6.1 Halter 57 10.6.2 Rohr fr Seitenstnder 58 10.7 Kotflgel 59 10.7.1Kotflgelvorn,hinten 59 10.7.2Kotflgelverlngerung 59 10.7.3 Nummernschildtrger 60 10.8. Furasten 60 10.8.1 Halter 61 10.8.2 Rasten 61 10.9 Hubstnder 62 10.9.1 Montage der Enduro 62 10.9.2 Alles tempern 63 10.9.3 Letzter Akt Elektrik 63
11. Hinterrad 64 11.1 Idee des Fertigungsablaufes 64 11.1.1 Skizzen 64 11.2 Formenbau Nabe 65 11.3 Formenbau Speichen 66 11.4 Formenbau Felge 66 11.5 Legeplne Erstlagen 69 11.6 Laminierung Erstlagen aller Teile 72
11.6.1 Bremsscheibenmitnehmer/KuLa 72 11.6.2 Kettenblattmitnehmer/KuLa 73 11.6.3 Nabe 74 11.6.4 Speichen 74 11.6.5 Felge 74 11.7 Verbindung aller Teile 75 11.7.1 Legeplne Verstrkungs-/ Endlagen 77 11.7.2 Laminieren Endlagen 77 11.8 Gewichtsentwicklung Hinterrad 79
12. Vorderrad 97 12.1 Formenbau Felge 97 12.2 Verbindung aller Teile und Verstrkungslagen 81 12.3 Gewichtsentwicklung Vorderrad 84
13. Gewichtsentwicklung der Enduro (Eckdaten) 84
14. Technische Daten 86
15. Kleine Statistik 86
16. Anlagen 87 16.1 Anlage 1 Ablaufplan/ Merkzettel Bau Fahrwerk 87 16.2 Anlage 2 Ablaufplan/ Merkzettel Bau Hinterrad 106 16.3 Anlage 3 Ablaufplan/ Merkzettel Bau Vorderrad 110
-
Bau einer kompletten Sport-Enduro aus CFK/AFK
1. Projektbeschreibung/Ziel
Es soll eine leichte Sportenduro der Klasse Enduro 1 mit 250 ccm 4-T-Motor gebaut werden. Auer den Kompo-nentenTelegabel,FederbeinundMotorsollallesausCFK/AFK gebaut werden. Dadurch soll die Enduro superleicht werden,wasauchimGewichtsziel,90kgfahrfertigmit8LiternBenzin,zumAusdruckkommt.
1.1 Grundidee Gewichtsersparnis
InderPraxisdesEndurosportes istes jaso,dassdasSportgert vom Start bis zum Ziel bewegt werden muss. Dasheit,dieKonditionmussvomAnfangbiszumEndereichen. Mit der Fortdauer des Rennens lsst natrlich die Kondition des Fahrers nach.ImExtremfallfhrtderFahrernichtmehrdasSportgert,sondernesmachtmitdemFahrer,waseswill.Das istein gefhrlicher Zustand, dermitunter schwereStrzezur Folge hat.So spielt das Gewicht des Sportgerts eine groe Rolle. Jeleichteresist,umsoleichterundlngerlsstessichgut handhaben und der Fahrer ist schnell.
1.2 Erste Anfnge und Versuche der Umsetzung
DiesemGrundsatz sindwir schon vor Jahren gefolgt,als wir Trialmaschinen namens EURO als Kollektiv in Kleinserie gebaut haben. Diese EURO war damals leichter als die aktuellen Maschinen der WM-Werksfahrer. Diese Trialmaschinen sind noch heute beim Euro-Klassik-Trial zu bewundern,siehabenvieleJahreberstanden.
Bild EURO-Trial
Dem folgte der leichte Fahrwerksbau fr eine abgekup-ferteSIMSONGS125,wiesiedieWerksmannschaftvonSIMSONfuhr.Hierwird25CrMo4ineinerWandstrkevon1,5mmeingesetzt.DasFahrwerkwirdmiteinemMoto-Cross-MotorCZbestckt,derallerdingsaufDrehschie-bersteuerung umgebaut wird. Die Anbauteile werden aus GFK gebaut. Die Hebelei fr die Zentralfederung wird ne-benbei in der Sportabteilung von Simson entwickelt. Auch diesesGertwarleichter,alsdieWerksausfhrung.
Bild SIMZET 1986
Nachdem uns der neue Werkstoff Epoxydharz in seinen zahlreichen Varianten als Matrix und Gewebe in Form von Kohlenstoff-Aramid-DyneemafasernzurVerfgungstand,wardieVersuchungnatrlichgro,andenEndurosrichtigGewicht zu sparen.
ErsterAnlass,aneinerWR400Fetwaszundern,wardie unverschmte Sitzhhe von 990 mm. Da kamen auch normal groe Fahrer im schwierigen Gelnde leicht in die Bredouille.EsmusstealsoeinneuerHeckrahmengebautwerden,umdie Sitzhhe bei unvernderter Fahrwerksgeometrie und unverndertem Federweg zu verringern. Das hatte aber eineKettenrektion zur Folge: Luftfilterkasten,Sitzbank,Kotflgel hinten und die Seitenverkleidungen passtennichtmehr.Die Teilewerden ausCarbon gebaut.DerTank war ebenfalls unverschmt hoch und auerdem fr 12 Liter Sprit ausgelegt. Also weg damit. Der neue Tank wirdauf9Literausgelegtundwesentlichtieferplatziert,was das Handling verbesserte. Natrlich musste auch eine neue Tankverkleidung gebaut werden. Wegen der Einheitlichkeitwirdder vordereKotflgel ebenfalls ausCarbonhergestellt.DannfolgtendieSchtzerfrMotorunten, LiMa,WaPuundRahmen.AlleManahmener-brachteneinMindergewichtvon10,55kg,wasnatrlichnoch nicht die Welt war.
Bild Yamaha WR400F
DieYamahaWR250F,einewahreWunderwaffeanHand-lichkeit undeinemDrehzahlbandbis 14000U/min, un-glaublich.Siewurdeextravonauerhalbimportiert,weilsie hier noch nicht zu haben war. Und sie musste sofort verbessert werden.
-
Bau einer kompletten Sport-Enduro aus CFK/AFK
Im Prinzip waren dies Manahmen wie an der 400er. Auf Grund der gemachten Erfahrungen wird der Heckrahmen samtLuftfilterkastenalskomplexverbundenesTeilgebaut.Das sparte alle Schrauben und verringerte den Bedarf an HarzundGewebe.DazukamennocheinCarbon/Aramid-lenker undGetriebe- undKupplungsdeckel,weil dieseim Unterschied zur 400er nicht aus Magnesium waren. Es werden noch der Stnderhalter und der Stnder aus Carbongefertigt,umGewichtzusparen.Dann wird die Schwinge unter die Lupe genommen und fr zu schwer befunden. Als kompliziert wird die Anlenkung der Hebelei am Schwingenquersteg erkannt. Und man msstesowasmalberechnenlassen,..Durch gute Kontakte zu einer renommiertenden Firma in sterreichermutigt,sprachichdortvor,umeineBerech-nung mittels FEM und einem daraus resultierenden Lege-plan machen zu lassen. Der Preis von 1200 DM veranlasste mich aber zu einer schnellen Abreise. ber alte und neue Beziehungen und einen langen Weg kam ich schlielich ans Ziel: Die Berechnung wird fr ein Trinkgeld gemacht. Danach wird die Schwinge umgehend gebaut.AllesbrachteeinenGewichtsvorteilvon8kg,wobeidiebearbeiteten Einzelteile im Durchschnitt 30% leichter sind als die Originale.
Bild Yamaha WR250F
2. Rumliche Voraussetzungen
Es soll ein Raum von entsprechender Gre vorhanden sein, indemdiebentigtenMaterialien,Hilfsmittel undGerte gut unterzubringen sind. Er sollte gut ausgeleuch-tet und belftbar sein. Am besten ist eine Absauganlage frGase bzw.Staub, evtl. rtlicheAbsaugungmittelsStaubsauger. Notfalls geht auch eine entsprechende MaskemitGas-bzw.Staubfilter.WichtigsteAnforderung:Raumtemperaturenvon20-25CwhrendderArbeitunddes Hrteprozesses mssen garantiert sein.
3. Bentigte Materialien/Werkzeuge
Mbelplatten,hartenSchaumstoff,Sekundenkleber,Rei-brett,Zeichen-undTransparentpapier,UD-Kohlefaserband
204g/m20und60mmbreit,Kohlefasergewebe204g/mKperbindung,Kohlefaserflechtschlauch 35mmbreit,Biaxial-Kohlegelege160g/m,Abreigewebe100g/m,EpoxydharzL20mitHrterEPH161,Verdnnungs-undReinigungsmittel Aceton undStyrol, Baumwollflocken,Kohlefaserschnitzel,Grundierwachs, FolientrennmittelPVA,Trennlackpinsel.Proton-Schere,Rollmesser,Vinyl-Handschuhe,entspre-chendePinsel,Rhrhlzer,Mischbecher,Modelliermasse,Schaumstoffrollen, Laminierwanne, Entlftungsroller,Gas-/Staubmaske,Folien,Schleifmittel,Digitalwaage,Do-siergefe,SpritzenfrkleineMischungen,entsprechendeWerkzeuge zur Holzbearbeitung und sonstige normale Werkstattausrstung,Reinigungs-undPflegemittelfrdieHnde. Unentbehrlich ist ein Temperofen in ausreichen-der Innenraumgre mit mglichst frei programmierbarer Steuerung sowie fr Einzelflle eine entsprechende Vaku-umausrstung. Alle Materialien und Werkzeuge werden aus dem Hause R & G bezogen.
. Allgemeine Voraussetzungen
DaderBaubeschlussgefasstist,musstendiezeitlichenundfinanziellenMglichkeitenalsgesichert angesehenwerden. Da aber so ein Projekt nicht von mir allein um-zusetzenist,habeichmichderHilfevonBekanntenundSportfreundenversichert,die inderFolgeArbeitenwieDrehen,Fren,Elektrikusw.erledigten.IndenAblaufpl-nen/Merkzettelnistzuersehen,werwasgemachthat.
. Arbeitsschutzmanahmen
Wichtig: Arbeitsrume immer gut lften Handschuhe tragen Augenschutz verwenden Harzspritzer auf Haut oder Augen mit klarem Wasser absplen
Sicherheitsdatenbltter zu allen bentigten Gefahrstoffen wieHarze,Hrter,Styrol,Acetonundandereknnenun-ter www.r-g.de bei den Produkten im e-Shop kostenlos abgerufen werden.
. Nachdenken ber den Bau eines kompletten Fahrwerkes
Inzwischen war die WR 250 F verkauft und im Rennstall standeineHondaCRF250X.Einsehrschnzufahren-des Gert mit einem sehr kraftvollen Motor im unteren Drehzahlbereich.Siewarmit einemAlu-Rahmen ausgestattet, der dieVermutung zulie, erwerde auch einemPanzermotorstandhalten.Also,hiermussdochwaszumachensein,damit wirklich Gewicht verschwindet.ber dieses Thema habe ich eigentlich schon lange nach-gedacht. Aber mir ist nichts Vernnftiges eingefallen.
-
Bau einer kompletten Sport-Enduro aus CFK/AFK
skizziert werden. Er erhielt auf der gesamten Lnge eine 8 mm dicke und 3 cm lange Verlngerung zur spteren Verschraubung mit den anderen Rahmenteilen. Von hier wird der vordere Unterzug als Rohr bis zur vorderen Mo-toraufhngungskizziert,weilkeinRahmenteilunterdemMotorseinsollte.DadurchkamderMotoretwastiefer,waswiederum das Handling durch Schwerpunktabsenkung verbesserte. Den Motorunterschutz bildet ein gelochtes Teil, welches an den hinteren Unterzgen angelenktwird.Die hinteren Profil-Unterzgewerden vonUnterkanteMotor ber den Schwingenpunkt und dann 17 nach vorne skizziert.Um den Hinterreifen wird ein Kreisbogen 20 mm grer als SicherheitsabstandzumKotflgelgelegt.Jetztisterkenn-bar,wosichinetwaderHeckrahmenbefindenmuss.UnterBeachtungdervorgesehenenSitzhhewerdenKotflgel,Heckrahmen und Sitzbank skizziert.Nunwird es knifflig. Die Federbeinanlenkung auf derSchwinge und oben musste ermittelt werden. Dabei sollte dieFederbeinlngesosein,dasssienichtberdasNiveaudes Sitzbankbodens ging. Da der Federweg nicht nur vomStangenwegdesFederbeinsabhngigist,sondernauch von der Schrgstellung des Federbeins,mussteexperimentiert werden. Am besten ging das mit einer Papp-Schwinge,dieamDrehpunktmittelsReizweckebefestigtwird,undjeeinemPapp-Federbein,welchedenein- und ausgefederten Zustand darstellen. Nach einigen Probestellungen standen die Anlenkpunkte des Federbeins fest und die Daten des Federbeins auch.Als obere Anlenkung fr das Federbein habe ich ein Vierkantrohrgewhlt,andemdieLaschenfrdieFeder-beinverschraubung angeschweit werden und an den Stirnseiten einen Gewindeeinsatz M8 erhalten. Dieses Vierkantrohr stellt von hinten gesehen gleichzeitig die Distanz zwischen den hinteren Unterzgen dar. Vom Steu-erkopfkommen2RohrealsOberzug,diesichebenfallsamVierkantrohrabsttzen.AmEndestehtzuBuche,dassmit je einer Schraube M8 folgende Teile miteinander ver-bundenwerden:Rahmenoberzug/Tank,hintereUnterzge,Heckrahmen,Sitzbank.Die beiden Schablonenumrisse des Federbeins werden jetztindieSkizzeintegriertundeinLuftfilterkastenindengrtmglichen Abmessungen auch. Wenn man sich das bisherigeGebildeanschaut,wirdeinemwarmimBauch,nichtetwavorFreudebersGeschaffene,sondernwegender beengten Platzverhltnisse im Bereich Federbein/Luftkasten. Dort sollten eigentlich die Blackbox und die Batterie noch irgendwo hin. Also offene Probleme.Also lieber ber die Gestaltung Oberzge/Tank nachge-dacht. ImTank ist janurBenzindrin,ansonstenhaterkeine weitere Funktion. Man kann es ja auch mal anders machen, den Tank als tragendes Teil integrieren, dieSchraub-Variante des Rahmens macht es mglich. Der Tank wird mit den innen liegen beiden Oberzgen ohne Tunnelgebaut,somitwirddenTankschaleneinetragendeFunktion zugeordnet. Das hat nur einen Nachteil: Wenn mandenTank abnimmt, fllt dasMoped auseinander.Erstspterkamichnochdarauf,dassjaohneTanktunnelkeine Bowdenzge verlegt werden knnen. So wird beim Skizzieren des Oberzuges/Tanks gleich auf jeder Seite 1 dnnwandigesRohrintegriert,durchdiedanndieBow-denzge laufen. Fiktiv skizziert wird der einteilige Khler zwischen vorderen Unterzgen und Tank.BliebennochdieFurasten,derenStellungnurinderHhezubeeinflussenwar.DaaberErfahrungswertebezglich
DasProblembestehtjadarin,dassmaneinenherkmm-lichen Rahmen einfach nicht aus einem Stck in Faser-verbundbauweise herstellen kann. Das lsst eigentlich die Technologie der Fertigung nicht zu. Man muss sich von diesem Gedanken trennen. Zwischenzeitliche berlegun-genfhrtenzueinerArtChassisbauweise,aberdamitkamich auch nicht weiter.Die weiteren berlegungen mndeten im folgenden Ergeb-nis:DasFahrwerkkannnurinEinzelteilengefertigtwerden,die dann verschraubt werden. Da aber Schrauben auch ihrGewichthaben,kamesdaraufan,allessoauszulegen,dass jede Schraube sozusagen eine Multifunktion hat.Dieweiterenberlegungenrichtetensichdarauf,wiediezu verbindenden Teile ausgelegt sein mssen. Hier rchte sich,dassichvonderedlenIngenieurkunstkeineAhnunghatte. Auf unzhligen Papieren wurden alle mglichen Din-ge skizziert und endeten im Papierkorb. Aber mit der Zeit lichtetesichdasDunkelundichbekameineVorstellung,wie die ganze Sache umzusetzen ist.
. Skizzierung des Fahrwerkes
Das Reibrett wurde bespannt und es begann mit der Seitenansicht vonMotormit Krmmer und Vergaser,dieichauseinemProspektgescannthatte,aufdierealeGrebrachte, 1:1 ausdruckte und ausschnitt.DiesesBildchen wurde mit der vorgesehenen Bodenfreiheit auf dasReibrettgeklebt.DieSchwingewarschnellskizziert,denn der Drehpunkt ist durch die Bohrung im Motor vor-gegeben und die Lnge wird von der originalen Schwinge bernommen. Ich wollte auch einen herkmmlichen Rad-standbeibehalten,weilesdanichtszuverbesserngab.Der Knackpunkt war die Auslegung vom Steuerkopfwinkel unddemNachlauf,weildasderentscheidendeUmstandfr die Fahrbarkeit in Bezug auf Kurvenwilligkeit und Ge-radeauslauf ist.Hier lebten 2 Seelen in meiner Brust: Die frheren Ge-lndemotorrder glnzten durch einen hervorragenden Geradeauslauf,musstenaberbezglichKurvenwilligkeitimmer etwas berredet werden.DieheutigenEndurosgehenzwarleichtwilligumdieEcken,haben aber Nachteile im Geradeauslauf. Als Kompromiss habeichmichfrdengoldenenMittelwegentschieden,ohne jedoch zuwissen,wasdabei herauskommt.AlsohabichdieFahrwerk-Skizzenvon1984rausgeholt,alswirdie SIMSON GS nachbauten. Dann habe ich die 2005er Hondas genau vermessen. Aus den ermittelten Werten von Steuerkopfwinkel und Nachlauf beider Modelle wird ein Mittel gebildet.Nun musste die zum Einbau vorgesehene Marzocchi-Ga-bel bezglich Vorderachsversatz und Gabelbrillenversatz vermessen werden. Diese Werte werden auf das Reibrett aufgetragen unter Beachtung des gewnschten Steuer-kopfwinkels und des Nachlaufes. Es folgte das Skizzieren des Vorder- und Hinterrades mit Reifen im ausgefederten und eingefederten Zustand. Am Hinterrad wird gleich der KettenlaufinbeidenZustndenmitskizziert,weildasfrden Verlauf der hinteren Unterzge und der Grenze fr den Luftkasten nach unten wichtig ist.Beim Steuerkopf musste eine Vorentscheidung getroffen werden. Die jetzt blichen Kegelrollenlager oder Kugellager mitCarbon-Distanzrohr?DieWiegunggingzuGunstenderKugellager mit Distanzrohr aus. Also konnte der Steuerkopf
-
Bau einer kompletten Sport-Enduro aus CFK/AFK
der Abstandsmae Furasten/Sitzhhe/Lenkerabstand vorlagen,wardaskeinProblem.Prinzipiell war jetzt alles Wichtige in der Seitenansicht auf demPapier.Ungeklrtwarnur,woBatterieundBlackboxhinkommen.Daswirdsichaberirgendwiefinden.In der Hinteransicht werden eigentlich nur die hinteren Unterzge skizziert. Das war wichtig wegen der Einbindung Motor/Schwinge/Kette/Krmmer/Federbein/Furasten,um eine geringe Breite im Bereich Sitzbank zu erreichen. Da die Furasten unter dem Schwingenpunkt am hinteren Unterzug angeschraubt sind, der dort quasi imLeerenendet,wardieEinbindungeinesDistanzrohresalsuntererAbschluss erforderlich. Das Querrohr erhielt an den Enden ebenfalls Gewindestcke und links eine Laufrolle fr die Kette, damit diese nicht dasQuerrohr durchscheuernkonnte.Auch hier war der Einsatz je einer Schraube M8 vorgese-hen,dielinksdenMotorunterschutz,FurasteundhinterenUnterzug verbindet. Rechts die gleiche Aufgabe mit dem Zusatz,dasshinterderFurastenochdieFubremsemitaufgenommenwird, umeineweitereSchraube fr dieFubremse einzusparen.Das hatte aber denNachteil,dass die rechte Furaste wegen der Fubremse weiter nachauenstandalsdieLinke.Demwirdbegegnet,indemder rechte hintere Unterzug nach der Schwingenlagerung nachinnensoweiteingezogenwird,dassdieFurastenrechts und links gleichweit herausragten.EinweiteresProblemwar,dassnochnichtbekanntwar,welches Federbein verbaut wird und wie der Ausgleichs-behlter angelenkt ist. Ich hab mich da zunchst an die Mae von dem KTM-PDS gehalten. Die bisherigen Ermittlungen zu einem schon existierenden Federbein,welchesmeinenMaenentspricht,verliefenergebnislos.Deshalb wurden alle namhaften Hersteller von Federbei-nenangeschrieben,obsiedasgewnschtePDS-Feder-bein anfertigen knnen. Interessanterweise antworteten rund50%berhauptnicht,derRestkonnteoderwolltenicht.DerGipfelwar,dasseinVertreterbehauptete,siehttenkeinPDS-FederbeinimProgramm,obwohlesimKatalog vorhanden war. Die Herrschaften kennen also ihre eigenenProduktenichtAuf einem Rennplatz lernte mein Schwiegersohn Gerhard GnthervonZUPINkennen,derfrdieFedereiandenFahrzeugen zustndig war. Mit ihm nahm ich Kontakt auf.Esentwickeltesicheinsehrreger,interessanterundlngererKontaktperMail,bisderBaudesgewnschtenPDS-Federbeins bei ZUPIN geklrt war.
Prinzipskizze Einbaulage des Federbeins
Umnichtdiebersichtzuverlieren,wirdjetzteineGrob-planung des weiteren Vorgehens angelegt.
. Grobplanung der weiteren Aufgaben
Skizzen Rahmen alles 1:1
1. Rahmenkomplett,Seitenansicht2. EinzelheitSteuerkopf,SchnittAnsichtseitlich3. Einzelheit Steuerkopf Anlenkung Tank/Ober- zug,UnterzgeSchnittAnsichtvonoben4. EinlegteileSteuerkopflageraufnahme5. EinzelheitUnterzughinten,Ansichtseitlich6. EinzelheitUnterzughinten,SchnittAnsichtvon oben 7. EinzelheitUnterzughinten,SchnittAnsichtvon hinten8. Schablone Laminierlehre hinterer Unterzug rechts9. Schablone Laminierlehre hinterer Unterzug links10. EinzelheitUnterzugvorn,Ansichtseitlich11. EinzelheitUnterzugvorn,SchnittAnsichtvon vorn12. EinzelheitOberzge,Ansichtseitlich13. EinzelheitHeckteil,Ansichtseitlich14. EinzelteilLuFiKa,Ansichtseitlich15. EinzelheitvordereMotoraufhngung,Ansicht seitlich16. Alle Einlegteile fr Rahmen
Skizzen Schwinge alles 1:1
1. Schwinge,Seitenansicht2. Schwinge,SchnittAnsichtvonoben3. Schwingenende Schnitt4. Hilfs-Einlegteil Schwingenende5. Deckel fr Schwingenende6. Einlegteil Schwingenlageraufnahme 2:17. Schwingenlagerrechts,links2:18. Schablone fr Laminierlehre Holm rechts9. Schablone fr Laminierlehre Holm links10. Schablone Bohrungen beide Holme
Skizzen fr Rahmenlehre alles 1:1
1. Vorderachsaufnahme,aus-u.eingefedert2. Motoraufnahme vorn3. Schwingenachsaufnahme4. Hinterachsaufnahme,aus-u.eingefedert5. Absttzung Gabel zur Winkelherstellung6. Skizzen fr alle Bolzen/Achsen7. Grundplatte
Montage Rahmenlehre
1. Grundplatte ausrichten und verankern2. Grundplatte mit wichtigsten Anrissen versehen 3. SeitlicheRadfixierungaufbringen4. Teile gem. Rahmenlehre-Skizzen 1-5 montieren
-
Bau einer kompletten Sport-Enduro aus CFK/AFK 10
dafr aber Rohlinge aus Magnesium. Feine Sache wegen desgeringenGewichts,aberzustzlicheArbeit.Die15erAchse passte natrlich auch nicht zum originalen Rad. Weiterhinmussteausgeklgeltwerden,wiederoriginaleBremssattel an der Gabel befestigt wird.Das Skizzieren ging wieder los: Distanzbuchsen fr die Vorderachse,Adapter zumBremssattel,Bohrungen frdie Gabelbrillen.
Gabelbrillen
Die Skizzen der Distanzbuchsen wanderten zum Drehen zum Nachbarn. Die Gabelbrillen wurden bei einem Sport-freundflchiggefrst,dieBohrungenwurdenbeieinemBekanntenaufderCNCgemacht,ebensoderAdapter.
Distanzbuchsen fertig
Montage der Grundteile
1. GabelmitVorderrad,Steuerkopf,Kotflgel2. MotormitVergaser,Khler,Auspuff3. Schwinge mit Hinterrad und Kette
Fertigung der Teile
1. Schwinge2. Steuerkopf3. Tank/Oberzug 4. Kotflgelvorn5. Motoraufhngung vorn6. Unterzge vorn7. UnterzgehintenmitQuerrohrobenundunten, links beginnend8. Rechts Ansaugtrakt9. HeckteilmithintererAbdeckung,Kotflgel hinten10. Luftkasten mit Filteranordnung11. uere Tankschalen12. Unterbodenplatte13. Lenker,Lenkerbcke14. Lampengehuse15. Khler Alu16. Khlerverkleidung17. Lima-Deckel18. Kupplungsdeckel19. WaPu-Gehuse20. Stnderhalterung21. Kettenschutz22. Stnder
.1 Detail-Ablaufplan (Merkzettel)
NachdemdieDetail-SkizzenfrRahmen,SchwingeundRahmenlehreerledigtwaren,konntemitdemAufbauderRahmenlehre begonnen werden.SchondieerstenTagezeigten,dassvieleDingeparallelvorbereitetbzw.gefertigtwerdenmussten,wodurch imKopf einiges durcheinander ging. Mit der Grobplanung kam ich nicht aus.Deshalbwurde einAblaufplanoderMerkzettel erstellt,um die bersicht zu behalten. Er konnte stndig ergnzt werdenundwaserledigtwar,wurdeeinfachabgehakt.Die Reihenfolge auf dem Merkzettel entsprach aber nicht immer dem tatschlichen Ablauf der Dinge.
. Fahrwerk .1 Telegabelkomplettierung
Ich habe aus Gewichtsgrnden die konventionelle Marzoc-chi-Gabel gewhlt. Sie wog rund 2 kg weniger als heutige Gabeln.EsisteinbetagtesModell,dasindenSIMSON-GSWerksmodellen eingesetzt wurde. Wenn die Jungs damals Welt-undEuropameistergewordensind,wirdsiefrmichschon ausreichen.IchsuchteeinenSportfreundauf,derzugroenTeilendenSIMSON-Nachlass aufgekauft hatte und ber die Gabel verfgte.LeiderwarenkeineGabelbrillenmehramLager,
-
Bau einer kompletten Sport-Enduro aus CFK/AFK 11
Wolfgang frst Brillenflchen
Udo macht die Bohrungen
Gabelbrillen fertig
.2 Rahmenlehre
Rahmenlehre istwahrscheinlichbertrieben,dennsiestellt in Wirklichkeit nur die Fixierung Vorderradachse-Schwingendrehpunkt-Hinterradachse dar. Nach frheren Erfahrungen beim Rahmenbau ist das ausreichend. Vorausschauend werden die Skizzen fr die stabilen Winkel mit Fu angefertigt und beim Nachbarn in Auftrag gegeben.
Auf einem stabilen Rohrgestell wird eine dicke Holzplatte aufgebaut,diemiteinemdickenweienPapierbespanntwird. Darauf wird eine Mittellinie fr die Rder angelegt und alle wesentlichen lotrechten Mae von der 1:1-Skizze bertragen.
-
Bau einer kompletten Sport-Enduro aus CFK/AFK 12
.3 Steuerkopf
Zunchst werden die Skizzen und Legeplne gefertigt fr
Al-EinlegteilefrSteuerkopflager Laminierdorn und Abziehring fr Distanzrohr der Einlegteile Distanzrohre der Einlegteile und Kugellager Laminierdorn und Abziehring fr Distanzrohr Kugellager Kugellagersitz
Kugellagersitz
Grundplatte Rahmenlehre
Inzwischen sind die Winkel fertig und werden mit den Anschraub-Fen verschweit.
Aufnahmewinkel
Die Winkel werden dann auf der Grundplatte an der rich-tigen Stelle verschraubt.
Aufnahmewinkel verschraubt
-
Bau einer kompletten Sport-Enduro aus CFK/AFK 13
Distanzrohre Kugellager u. Kugellagersitz
Einlegteil Steuerkopfanschraubung
Der Nachbar wird mit der Fertigung der Drehteile betraut. Inzwischen wird das Anschraubteil fr den Steuerkopf als Trgermaterial aus 1 mm Al-Blech hergestellt und mit den 3 Bohrungen fr die sptere Anschraubung versehen.
.3.1 Distanzrohr fr Einlegteile Kugellagersitz
Legeplan
Wandstrke 3,30mmRohrdurchmesser 48,00mm
Lage Material Richtung Strke mm
1 Schlauch 35 mm biaxial 0,35
2 Band 70 mm UD 0,40
3 Band 70 mm UD 0,40
4 Band 70 mm UD 0,40
5 Band 70 mm UD 0,40
6 Band 70 mm UD 0,40
7 Schlauch 35 mm + 45 0,70
8 Band 20 mm - 45 0,25
9 Abreigewebe + 45 -
Nach Eintreffen der Drehteile wird das Distanzrohr fr die Kugellageraufnahme laminiert.
Distanzrohr Kugellageraufnahme
-
Bau einer kompletten Sport-Enduro aus CFK/AFK 1
Steuerkopf im Trennbrett
DiesehabendenSinn,sptereBohrungenmitFaserun-terbrechungen an den Anschraubstellen zu vermeiden. Ich habesiefralleBohrungenverwendet,entwederindenTrgermaterialien oder in den Formen. Das hat auerdem denVorteil,dassbereinanderliegendeTeilehaargenaupassen.
.3.3 Anbindung Steuerkopf/ Anschraubteil
Legeplan
Laminatstrke 2 mm
Lage Material Richtung Erl.
1 Band UD 70 mm 0 * 2 Band UD 70 mm +45 3 Band UD 70 mm 90 4 Band UD 70 mm -45 5 Band UD 70 mm 0
Erklrung der Abkrzungen siehe Seite 18
JetztwerdendieVerbundlagen laminiert,nachHrtunggewendet und die andere Seite mit den Verbundlagen laminiert.
Es folgt das Laminieren des Distanzrohres fr die Kugel-lager.
.3.2 Distanzrohr fr Kugellager
Legeplan
Wandstrke 2,60mmRohrdurchmesser 32,00mm
Lage Material Richtung Strke mm
1 Band 70 mm UD 0,40
2 Band 70 mm UD 0,40
3 Band 70 mm UD 0,40
4 Band 70 mm UD 0,40
5 Band 70 mm UD 0,40
6 Band 70 mm UD 0,40
7 Band 70 mm UD 0,40
8 Abreigewebe - -Erklrung der Abkrzungen siehe Seite 18
Distanzrohr Kugellager
Die Einlegteile werden mit Epoxy im Distanzrohr verklebt. DasTrennbrettfrdenSteuerkopfwirdgebaut,umdasAnschraubteil zu integrieren. Die Lcher vom Anschraubteil werden ins Trennbrett bertragen und es werden dort die Laminierspitzen eingesetzt.
-
Bau einer kompletten Sport-Enduro aus CFK/AFK 1
.3. Verbund/Verstrkungslagen
Legeplan
Laminatstrke 4 mm
Lage Material Richtung Erl.
1 BandUD0,4mm 0 * 2 BandUD0,4mm +45 3 BandUD0,4mm 90 4 BandUD0,4mm -45 5 BandUD0,4mm 0 6 BandUD0,4mm 0 7 BandUD0,4mm +45 8 BandUD0,4mm 90 9 BandUD0,4mm -45 10 BandUD0,4mm 0
Erklrung der Abkrzungen siehe Seite 18
Nach Hrtung werden die Verstrkungslagen aufgebracht. Die Verwendung von Abreigewebe zwischen den Arbeits-gngen versteht sich.
Steuerkopf zum Verstrken
Verstrkungslagen
.2 Kernbau
Steuerkopf fertig
von oben
Der Steuerkopf wird mit den Kugellagern bestckt und ist somit montagebereit.
-
Bau einer kompletten Sport-Enduro aus CFK/AFK 1
. Montage des Vorderbaues auf der Grundplatte
Das Vorderrad wird mit den neuen Distanzen fr die dnnere Achse versehen. Die Telegabel bekommt ihren Adapter fr den Bremssattel.
Bremssatteladapter
Die Gabelbrillen mit dem bereits eingeschrumpften Steuerrohr werden mit dem Steuerkopf montiert. Das Rad wird in die Gabel eingebaut und das ganze Gebilde samt der Haltewinkel auf die Grundplatte geschraubt. In ungefhrer Schrglage wird die Gabel provisorisch abgesttzt.EinePlattewirdhinterdenGabelholmenverschraubt,daranwerden die Platte mit dem vorgesehenen Steuerkopfwinkel verschraubt und eine senkrechte Absttzung nach unten angebracht. Die Senkrechte wird mit der Wasserwaage genaueingerichtetundfixiert.DerVorderbauist jetzt inseiner richtigen Stellung.Bei der Gelegenheit werden rigoros alle Stahlschrauben gegen Al-Schrauben ausgetauscht und ein bereits gefertigterKotflgelangeschraubt.
Vorderbau auf Grundplatte
. Schwingenskizzen
Zunchst erfolgt eine Vermessung der Originalschwinge imBereichHinterachseunddervorderenLagerung,weilja der originale Motor und Hinterrad wieder verwendet werden sollen. Die Mae werden aufs Reibrett ber-tragen.DerRestwirdsogezeichnet,wiegewnscht, inder Draufsicht und Seitenansicht. Die Einbaulage des Federbeins im Fahrwerk ist als Prinzipskizze gefertigt Die EinzelheitenKettenfhrung,Widerlager,BremssattelundFederbeinanlenkung bleiben vorerst unbercksichtigt. Im DetailwerdendieSchwingenlagerung,dasSchwingendein der Hinteransicht mit Einlegteil fr die spter innenlie-genden Kettenspanner und den Deckel als Abschluss der Schwinge skizziert.
-
Bau einer kompletten Sport-Enduro aus CFK/AFK 1
Skizze Schwingenlagerung
Die Teile werden in Auftrag gegeben und die dazugeh-renden INA-Lager und Ringe inzwischen besorgt.Da die Schwinge vorn und hinten schmaler baut als im Original,werdendieHinterachseundderSchwingenbol-zen skizziert und ebenfalls in Auftrag gegeben.Der Fhrungsbolzen fr die Schwingenlagerung, derLaminierbolzen fr den Schwingenquersteg und die Ein-legteile fr das Hinterachslangloch werden skizziert und in Auftrag gegeben.Die Skizze wird jetzt komplettiert mit den Einzelheiten Kettenfhrung,Halterung fr denBremssattel, Ketten-verlauf.
Skizze Schwinge
..1 Form/Lehre fr Schwinge
Die Schwingenform/Lehre soll einfach und zweckmig sein, dabei ohne viel Aufwandherzustellen sein.Dazuwerden 4 Buchenhlzer in der reichlichen Schwingenlnge auf der Abrichte/Dickte vorbereitet. Sie werden zum Paket verschraubt, sodass sie einehorizontale und vertikaleTeilung haben. Von der Skizze wird eine Schablone von der Innenform der Schwinge erstellt und die Umrisse werden auf das Holz bertragen.
Schablone
Jetzt werden an der Seite des Holzes die Bohrungen mit BemaungfrdenSchwingenbolzen,denQuerstegunddie Befestigung fr Einlegteile Langloch angerissen. Diese MaewerdenderCNCeingegebenunddieBohrungeneingebracht.
Bohrungen
Jetzt wird die zuvor angerissene Innenform mit der Band-sge ausgesgt und geglttet.
-
Bau einer kompletten Sport-Enduro aus CFK/AFK 1
Form ausgesgt
Mit einer weiteren Schablone werden die seitlichen Umris-se des Schwingenholms aufs Holz bertragen und mittels Stechbeitel vertieft.DashatdenVorteil,sptereinekonkreteMarkierungzumBeschneiden zu haben,weil sich diese Linie auf demfertigen Laminat abzeichnet.
Vertiefung zum Beschneiden
DieFormenfrdieSchwingenprofilewerdenausSchaum-stoff gefertigt und auf den Formen fr die Schwingenholme angepasst.DieFormenunddieSchwingenprofilewerdenmit Paketband abgeklebt.
abgeklebte Profilform
..2 Schwinge
A. Vorbereitungen
Lehre/Form mit Trennmittel versehen Einlegteile Schwingenlageraufnahme mit Bolzen ver- schraubt QuerrohrSchwingeeingefhrt,fixiert Einlegteile Langloch verschraubt 2-lagigesProfilalsLaminattrgervorbereitet Zuschnitte fertig alles entfettet
B. Legeplan Grundplatte
10LagenGewebeundUDa0,33mm=3,30mm
Lage Material Richtung
1 C-Gewebe 0/90
2 C-UD 0
3 CA-Gewebe 45+/45-
4 C-UD 0
5 CA-Gewebe 45+/45-
6 C-UD 0
7 CA-Gewebe 45+/45-
8 C-UD 0
9 CA-Gewebe 45+/45-
10 C-UD 0/90Erklrung der Abkrzungen siehe Seite 18
C. Legeplan Profil
10LagenGewebeundUDa0,33mm=3,30mmGesamt-strke
Einlegteil Kettenspanner verschrauben Einlegteil Langloch verschrauben Profilauflegen
Anbindungen:
In der Kehle rechts und links je 10 Strnge Roving verlegen Bereich Einlegteil Kettenspanner seitlich je 3 Lagen UD-Band Bereich Quersteg 4 Lagen UD-Band abgestuft oben BereichSchwingenlager3LagenC-Gewebebeider- seits Bereich Schwingenlager 6 Lagen UD-Band abgestuft um Schwingenlager
C-Gewebe=KohlegewebeC-UD=Kohle-unidirektionalCA-Gewebe=Kohle/Aramid-Gewebe
-
Bau einer kompletten Sport-Enduro aus CFK/AFK 1
Lage Material Richtung
1 CA-Gewebe 45+/45-
2 C-UD 0
3 CA-Gewebe 45+/45-
4 C-UD 0
5 CA-Gewebe 45+/45-
6 C-UD 0
7 CA-Gewebe 45+/45-
8 C-UD 0/90
D. Nacharbeiten
Notfalls Bereich Schwingenlager mit Roving wickeln (war nicht erforderlich) Alles mit Abreigewebe abdecken Niederhalteleisten mit Radius anbringen Achsbereich belasten
E. Legeplan Kettenfhrungshalter
16LagenC,CA,C-UDimWechsel110x10mm=5mm Wandstrke
F. Legeplan Kettenfhrung
16LagenC,CA,C-UDimWechsel220x180mm=5mm Wandstrke
G. Legeplan Bremsgegenhalter
33LagenC,CA,C-UDimWechselergibt=7mmWandstrke gepresst
10 Lagen links im Wechsel 80 x 80 mm10 Lagen rechts im Wechsel 80 x 80 mm13 Lagen oben im Wechsel 90 x 90 mm
H. Abschlussdeckel
Aus21-lagigemMaterialDeckelausarbeiten=7mm
I. Anbindung Federbeinhalter / Verstrkung Quersteg
Lage Material Richtung
1 Schnitzel-brei
Auf Querrohr unter Federbein-halterung
2 Schnitzel-brei
Auf Federbeinhalterung
2a Feder-beinhalter
Mit Vorrichtung auf Querrohr fixie-ren,mitAbreibandabdecken,hr-ten
3 Band UD 70 mm
InRohrrichtungringsum,anGrund-platte anlegen, sowie an Schraub-flche
4 C/A-Gewebe
+45/-45 an Schraubflche, amQuerrohr auslaufend
5 Band UD 20 mm
4Runden zwischenSchraubflcheumQuerrohr wickeln, Stufen nachauen mit Schnitzelbrei fllen
6 C/A-Gewebe
0/90 an Schraubflche, amQuer-rohr auslaufend
7 Band UD 70 mm
InRohrrichtungringsum,anGrund-platteanlegensowieanSchraubfl-che,abGrundplatteabgestuftkrzer
8 C/A-Gewebe
+45/-45 an Schraubflche, amQuerrohr auslaufend
9 Band UD 70 mm
InRohrrichtungringsum,anGrund-platteanlegensowieanSchraubfl-che,abGrundplatteabgestuftkrzer
10 C/A-Gewebe
0/90 an Schraubflche, amQuer-rohr auslaufend
11 Roving Gesamten Quersteg wickeln
12 C-Gewe-be
Alles abdecken
13 Abreige-webe
Alles abdecken
J. Einbau Verstrkungs-Radien am Quersteg
Lage Material Richtung
1 Schaumstoff Kerne fr hintere Radien
2 Schnitzelbrei Schaumstoff hinten ausgleichen
3 Schnitzelbrei vorn Radien legen
4 Band20 mm
Eine Runde um Steg zwischen Federbeinaufnahme
5 Band 40 mm
Gegenseite Federbeinaufnahme
6 C-Gewebe
+45/-45 ber Kerne, dreieckigauslaufend
7 C-Gewebe
+45/-45 ber Kerne, dreieckigauslaufend
8 C-Gewebe
Je 6 Lagen beidseitig auf Feder-beinaufnahme,abgestuft
9 C-Gewebe
+45/-45 vom Quersteg nach hinten u. vorn auslaufend
10 C-Gewebe
+45/-45 vom Quersteg nach hinten u. vorn auslaufend
11 C-Gewebe
+45/-45 vom Quersteg nach hinten u. vorn auslaufend
12 C-Gewebe
0/90 Alles abdecken
13 Abreige-webe
Alles abdecken
Erklrung der Abkrzungen siehe Seite 18
Erklrung der Abkrzungen siehe Seite 18 Erklrung der Abkrzungen siehe Seite 18
Erklrung der Abkrzungen siehe Seite 18
-
Bau einer kompletten Sport-Enduro aus CFK/AFK 20
K. Sonstiges
Einzelgewichte Schwinge g
Schwinglagerhlsen Aluminum 72
Schrauben 45
Kettenspanner Aluminum 64
Nadellager 118
Federbeinanlenkung St-Blech 86
KettenfhrungshalterC/A 28
KettenfhrungC/A 70
BremshalterungC/A 63
Abschlussdeckel 16
Holme,Quersteg,Schwingenl.-Hlse 1400
Bis jetzt 1962
Zuschnitte Schwinge (als Beispiel)
Stck Faser g Harz g fertig g
2Holme,Quersteg 272 805 1005 1400
Prozentsatz Faser-Harz-Anteil
45 % 55 %
Anbindung Dmpfer-halterung + Verst.
61 - - -
Kettenfhrungshalter 16 65 50 28
Bremshalter 33 70 55 63
Kettenfhrung 12 99 62 70
Gesamt-Zuschnitte 394
DieFormenfrProfilewerdenmit2LagenalsTrgerma-terial laminiert.DasProfilwirdentformt,beschnittenundaufdemHolmangepasst,wosichjetztvornedasEinlegteilfrdieLa-gerungbefindetundhintenuntendasEinlegteil frdasLangloch,daraufdasEinlegteilfrdenKettenspannerunddarber wieder das Einlegteil fr das Langloch. Dazu wird noch ein Hilfsblech fr den Ausleger der Kettenfhrung angebracht.
Profil angepasst
Der Quersteg wird als Rohr ber einen Bolzen laminiert und auf seine Lnge gebracht. Fr die Form werden noch Hal-terungenangebracht,damitsielngs/hochkantordentlichauf dem Tisch steht. Jetzt sind alle Teile fr die Schwinge vorhanden,eskannlaminiertwerden.
alle Teile Schwinge
Gem. Legeplan werden jetzt die Zuschnitte fr den ersten Holm und die einzubindenden Teile Lagerhlse und Quer-steg angefertigt.
Zuschnitte Quersteg
Erklrung der Abkrzungen siehe Seite 18
-
Bau einer kompletten Sport-Enduro aus CFK/AFK 21
Zuschnitte Einbindung
Gem.LegeplanwirddieGrundplattelaminiert,aufderdieLagerhlsefrdieNadellagermittelsFhrungsdorn,der herausstehende Querholm und das angeschraubte Einlegteil fr das Langloch montiert sind. Jetzt werden der vorgefertigteProfilkrperaufgelegt,dashintereEinlegteilfr den Kettenspanner und darber das Einlegteil fr das Langloch geschraubt. Es wird weiter nass in nass gem. Legeplan frdasProfil laminiertundmitAbreigewebeabgedeckt.
Holm laminiert
BeimBeschneidenpassierte ein groesMissgeschick,die mitlaminierte Flche fr die Kettenfhrung wurde mit der Flex abgetrennt und musste mhsam nachlaminiert werden.
Holm seitlich
Es folgt analog die zweite Seite. Nach Hrtung werden diehorizontaleTrennebeneaufgeschraubt,Formgetrennt,Schwinge entnommen.
Form zerlegt
Schwinge beschnitten
Nach dem Zerlegen werden die Einlegteile fr Kettenspan-ner gezogen und die Einlegteile fr die Langlcher entfernt. Der Quersteg erhlt zu den Holmen eine Kehlnaht aus Baumwollflocken-/Kohlefaserschnitzel-Brei.
Radien am Holm
..3 Bremssattelhalterung
Gem. Skizze wird aus Holz die Form fr den Bremssat-telhalter gemacht,mit Paketband abgeklebt, laminiertund beschnitten. Der Halter wird spter mit dem rechten Holm verstiftet und verklebt. Das Laminieren um die klei-nenEckenwarrechtanstrengend,vorallemwegenderHinterschneidungen.Wichtigwaren, die Faserverlufeentsprechend den auftretenden Krften zu gestalten. Auf die Form kam dann noch ein Deckel zum Verpressen.
-
Bau einer kompletten Sport-Enduro aus CFK/AFK 22
Form
laminiert
Halterung fertig
.. Kettenfhrungshalter
Die Form fr den Halter der Kettenfhrung wird analog hergestellt.
Bilder Kettenfhrungshalter
Form
laminiert
-
Bau einer kompletten Sport-Enduro aus CFK/AFK 23
fertig
.. Kettenfhrung und Schwingendeckel
Jetzt fehlt noch die Kettenfhrung, in die dann derSchleifkrper integriert wird. Die Form wird aus Holz gebaut undmit Paketband beklebt, weil das guteTrenneigenschaften hat.
Bilder Kettenfhrung
Form
laminiert
Schablone
Kettenfhrung fertig
Jetzt fehlen noch die Deckelchen fr das Schwingenende. Aus bereits vorhandenem Laminat werden der Umriss und dieLcherangerissen,dieTeileausgearbeitetundeineNutringsumgefrst,damitdieDeckelgefhrtwerdenundnicht verrutschen knnen.
Deckel innen
-
Bau einer kompletten Sport-Enduro aus CFK/AFK 2
Deckel am Ort
Gem. Skizze wird die Bremssattelhalterung an der richtigen Stellefixiert,verstiftetundverklebtunddieHalterungwirdmit Kettenfhrung an der Schwinge verschraubt.
.. Federbeinaufhngung / Querstegverstrkung
Der untere Teil der Schwingenform erhlt Ausschnitte fr dieKehrnahtdesQuerrohres,denBremssattelhalterunddie Kettenfhrung. Die Schwinge kann nun wieder in die Formeingelegtwerden,umdieFederbeinaufnahmezugestalten.Dazuwerden in geeigneterGre ein 1,5mm-Blechgelocht,demQuerrohrradiusangepasstunddiebeidenLaschen fr die Federbeinaufnahmeebenfalls aus 1,5mm-Blech mit der Bohrung ausgearbeitet. Die Laschen werden angeschweit.Die Federbeinaufhngung wird an der richtigen Stelle (Prinzipskizze Einbaulage Federbein) auf dem Querrohr fixiert undmittelsBaumwollflocken-Kohlefaserschnitzel-Brei aufgeklebt. Es folgt die Laminierung zur Einbindung der Federbeinaufhngung mit gleichzeitiger Verstrkung des Querrohres und Ausbildung der greren Radien zwischen Querrohr und Schwinge.
Bilder Federbeinaufhngung
Aufhngung
Fixierung
Verklebung
laminiert
Schwinge fertig
-
Bau einer kompletten Sport-Enduro aus CFK/AFK 2
FehlennochdieKettenspanner,dieimInnerenderSchwin-ge liegen. Sie werden aus Al gemacht und fllen wegen der Presskraft der Hinterachse das Schwingenende genau aus.Sieerhaltenjeeine6erSchraubezumSpannen,diein die Teile mit Gewinde eingeklebt wird.
...1 Federbeinschutz
AusFormetalwirddirektamObjektdieFormmodelliert,mit 1LageGlasgewebeverstrkt, gespachtelt undge-schliffen.
Form
Nach der Behandlung mit Trennmittel werden 3 Lagen Aramidgewebe 204 g/m laminiert. Nach Hrtung wird beschnitten, geschliffen unddieKantenwerdenmehr-mals nachgeharzt und wieder geschliffen. Bezglich der Arbeiten nach dem Laminieren ist Aramid ausgesprochen widerspenstig. Da aber der Stodmpferschutz permanen-terBelastungdurchSchlamm,Steine,steausgesetztist,wredieFertigungausCarbonunzweckmig.
beschnitten, geschliffen
am Ort
.. Halterung fr Kettenschleifer
Der Kettenschleifer auf dem Schwingenholm machte schon Probleme,weil kein passendes Serienteil auf-zutreiben war. Da kam mein Schwiegersohn mit einem Kettenschleifer von der Honda VTR SP1. Das Teil passte tatschlich mit geringen nderungen. Nur die Befestigung bereitete erneute Sorgen. Anschrauben wie original ging wegen der Form des Schwingenholmes nicht. Es wurde eineBefestigungausAl-Blechgebaut,diehinterdemHolmlag und ber die Grundplatte des Holmes nach auen gebogenunddurchdaskleineTeilfixiertwurde.
-
Bau einer kompletten Sport-Enduro aus CFK/AFK 2
Halter fr Kettenschleifer
.. Kettenschutz
Fr den Kettenschutz wird eine Form aus Holz gebaut. Sie erhlt ein kleines Winkelblech fr die Anschraubung im Bereich des Schwingenholmes. 1 Lage Kohlefaserge-webe und 2 Lagen Aramidgewebe je 204 g/m werden laminiert.
Laminat innen
hinten
Nach dem Beschneiden und Schleifen werden die Ober-flche und dieKantenmit einemdnnenHarzauftragversehen.
Kettenschutz am Ort
. Oberes und unteres Querrohr
Gem. Skizze der Hinteransicht hintere Unterzge mit den beiden Querrohren werden die Einzelskizzen der beiden Rohre gefertigt. Das obere Querrohr wird aus Zweckm-igkeitsgrnden (Aufnahme der Krfte vom Federbein) als Vierkantrohr in 2 mm Wandstrke ausgelegt. An bei-den Enden wird ein Gewindestck M8 vorgesehen und nicht ganz mittig wird die Federbeinaufnahme platziert. Das untere Querrohr in 1 mm Wandstrke erhlt an den Seiten ebenfalls die Gewindehlsen und bekommt noch eineCarbonverstrkung.DazuwirdgleichnocheinAra-midrllchenfrdasRohrskizziert,wasdasSchleifenderKette auf dem Querrohr verhindert. Die Teile werden in Auftrag gegeben.
-
Bau einer kompletten Sport-Enduro aus CFK/AFK 2
Bilder Querrohre
oben
unten
..1 Hintere Unterzge ..1.1 Formenbau
Zunchst wird fr den rechten und linken hinteren Un-terzugeineDetailskizze angelegt, die alle notwendigenEinzelheiten enthlt.
Skizze Unterzge seitlich
Skizze Laminierspitzen u. Einlegteil/Bolzen Schwingenlager
Fr die Form/Lehre der Unterzge werden wieder Bu-chenhlzer,wiebereitsbeschrieben,vorbereitet,diesmalnicht vier- sondern zweigeteilt. Mit den Maen fr obere unduntereAnschraubungzumQuersteg,Schwingenla-ger, untereAnschraubungHeckrahmen,AnschraubungStnderhalterungwirddieCNCgefttertunddieLchergebohrt.
-
Bau einer kompletten Sport-Enduro aus CFK/AFK 2
Hlzer gebohrt
Von der Seiten- und Hinteransicht der hinteren Unterzge werden entsprechende Schablonen angefertigt und auf die Hlzer bertragen.
Skizze Hinteransicht Unterzge
Die Anrisse aus der Hinteransicht werden wieder mit der Bandsgeausgesgtundgeglttet,dieAnrisseausderSeitenansichtmitdemStechbeitelvertieft,damitsiesichzum Beschneiden im Laminat abdrcken.
Hlzer ausgesgt
Nach der Behandlung mit Trennmittel werden die Laminier- spitzen eingesetzt und das Einlegteil fr den Schwingen-bolzenmittelsHilfsbuchsefixiert.
-
Bau einer kompletten Sport-Enduro aus CFK/AFK 2
Holz mit Laminierspitzen und Einlegteil
Analog zur Schwinge werden die Schaumstoffkerne fr die ProfilehergestelltundgenauaufderabgeklebtenFormangepasst.SiewerdenmitEpoxyversiegelt,nachdemHrten mit Trennmittel versehen und auf der Form mittels kleiner Ngel befestigt.
... Kettenfhrung und
Profilform Schwingendeckel
..1.2 Legeplan hintere Unterzge
Vorbereitungen
Lehre/Form mit Trennmittel behandelt Bohrung fr Laminierspitze Furaste/Quersteg D 8 Bohrung fr Stnderanschraubung 2 x D 6 Bohrung fr Hinterbau D 8 Bohrung fr oberen Quersteg/ Federbeinaufnahme D 8 Einlegteil fr Schwingbolzen
1.Grundplatte
10LagenGewebeundUDa204g/m =3,30mm
1.LageC 0/90 2.LageCA 45+/45- 3.LageC-UD 90 4.LageCA 45+/45- 5.LageC-UD 0 6.LageC-UD 0 7.LageCA 45+/45- 8.LageC-UD 90 9.LageCA 45+/45-10.LageC 0/90
2. Verstrkung
ImBereichSchwingbolzen, Stnder, Furasten, obereAnschraubung,VerstrkungGrundplatte
6LagenGewebeundUDa204g/m =1,98mmabgestuft im Verstrkungsbereich
1.LageC-UD 02.LageCA 45+/45-3.LageCA 0/904.LageCA 45+/45-5.LageCA 0/906.LageC-UD 0
3. Profil
6LagenGewebeundUDa204g/m =1,98mm
1.LageC 0/902.LageCA 45+/45-3.LageC-UD 04.LageC-UD 05.LageCA 45+/45-6.LageC 0/90 Laminatstrke
Grundplatte =3,30mmVerstrkunginkritischenBereichen =1,98mmProfil =1,98mm
Erklrung der Abkrzungen siehe Seite 18
-
Bau einer kompletten Sport-Enduro aus CFK/AFK 30
Gesamtstrkenormal =5,28mmGesamtstrkeimVerstrkungsbereich =7,26mm
..1.3 Unterzge laminieren
DieProfilkernewerdenmit2Lagenlaminiert,nachdemHrtenentformt,beschnittenundamSchwingendrehpunktangepasst.
laminiert
beschnitten, angepasst
Der Legeplan ist erstellt. Im Wesentlichen sieht er den Ablauf wie bei der Schwinge vor. Zunchst wird die Grundplatte mitderentsprechendenLagenzahllaminiert,wobeigleichabgestufteVerstrkungenimBereichobereAufhngung,Schwingendrehpunkt und Furasten vorgesehen sind. Die Profilewerden ins nasseLaminat eingelegt undweiterlaminiert. Fr die Fubremspumpe wird ein Ausleger hnlich der Kettenfhrungsanschraubung bei der Schwinge vorgesehen.Es folgen Zuschnitte fr beide Unterzge. Anschlieend werden sie laminiert und wie immer im Temperofen eingelegt,umnachtsnichtdieTemperaturvonmindestens20CinderWerkstatthaltenzumssen.Nach der Hrtung werden sie beschnitten und die Schwingenlagerung frei gefrst und an den Anschraub-punkten parallel gefrst.
Unterzug laminiert
Unterzge beschnitten, fertig
Es folgt die Montage der Unterzge mit unterem und oberem Querrohr. Am rechten Unterzug wird die Fubremspumpe angepasst.
Pumpe wird angepasst
-
Bau einer kompletten Sport-Enduro aus CFK/AFK 31
Hintere Unterzge montiert mit oberem u. unterem Querrohr
..2 Montage Hinterbau
Da inzwischen alle Drehteile fr den Hinterbau eingetroffen sind,kannmitderMontagebegonnenwerden.Die Schwinge wird mit den Nadellagern und Hlsen bestckt,hintenwerdendieKettenspannerleichtgngigeingepasst. Die Schwinge wird mit den Unterzgen samt Querrohren und Federbein eingebaut. Es folgt der Einbau des kompletten Hinterrades, wobei dieBremssattelabsttzung leicht nachgearbeitet werden muss. Der Motor wird eingebaut. Die Kette wird aufgelegt. Mittels vorgefertigter Kanthlzer und Distanzen wegen der unterschiedlichen Breite von Vorder- und Hinterrad werden beide Rder genau zueinander auf der Mittellinie der Grundplatte ausgerichtet. Der Kettenlauf wird geprft bezglich Genauigkeit im Bereich der Kettenfhrung und desVorbeigehensamlinkenUnterzug.Esstimmtalles,am
Unterzugwirdesaberetwaseng.Wiesichspterzeigt,berhrtdieKetteleichtdenUnterzug,wennsieschleudert.Dem wird durch das Aufkleben eines Anlaufgummis begegnet.
Hinterbau
. Vordere Unterzge
Der Bau von den vorderen Unterzgen und Oberzug/Tank verlief parallel,weil ein Teil auf andere aufgebaut undabgestimmt werden musste. Darber hinaus wusste ich nochnicht genau,wie alles amEnde aussehen sollte.DeshalbsindaufdenBildernauchDingezusehen,dienoch nicht beschrieben sind.Da die Unterzge wegen des Auspuffkrmmers keinen geradenVerlauf nehmen konnten, entfiel als FormdasbekanntePlasterohr.DieVakuumschluche, die schonbeimHeckbaufrdieWR250Fbenutztwurden,werdenwieder ausgegraben. Sie haben einen Auendurchmesser von 16 mm und im Inneren eine Loch von 6 mm. In dieses LochwirdeinAl-Rhrchenvon6mmeingefhrt,wodurchder Schlauch stabilisiert wird. Der Schlauch kann jetzt in die gewnschte Form fr die Unterzge gebogen werden. Er wird dnn mit Silikonpaste als Trenn-/Gleitmittel bestrichen.
-
Bau einer kompletten Sport-Enduro aus CFK/AFK 32
..1 Legeplan Unterzge vorn
Lage Wo Was Richt. erl.
1 ganze Lnge Kohle-Schlauch
biaxial
2 ganze Lnge Kohle-Schlauch
biaxial
Abreigewebe entformen
3 ganze Lnge Aramid-Schlauch
biaxial
4 ganze Lnge Kohle-Schlauch
biaxial
5 ganze Lnge Aramid-Schlauch
biaxial
5 cm oben u.unten
Kohle-Band
0
8 cm oben u.unten
Kohle-Band
0
11 cm oben u.unten
Kohle-Band
0
6 ganze Lnge Kohle-Schlauch
biaxial
Abreigewebe
..2 Vordere Unterzge laminieren
Die Vakuumschluche werden mit 2 Lagen Schlauch laminiert. Beim Entformen wird zuerst das Al-Rhrchen gezogen,dannderVakuumschlauch.DerSchlauchmachtkeinerleiProbleme,weilersichbeimZiehenverjngtunddamit gut entformt.
Kern vordere Unterzge
Die gefertigten Rohre werden als Trgermaterial entspre-chendgekrzt,wobeidieEndeneinebeiderseitigelangeSchrge erhalten. Damit ist ein eleganter bergang zu den Einlegteilen gewhrleistet. Nach Schablonen werden die Al-Einlegteile angefertigt und mit der 8er Bohrung verse-hen. Sie werden etwa 4 cm straff in das Rohr eingescho-ben. Es wird am Steuerkopf in der vorhandenen Bohrung amSteuerkopfanschraubteilmittelsLaminierspitzefixiert,unten ebenso in der Bohrung der vorderen Motoraufhn-
gung. Nun sind beide Unterzge an der richtigen Stelle fixiertundwerdenmitBaumwollflocken-/Kohlefaserschnit-zel-Brei mit den Einlegteilen verbunden.
Unterzge fixiert und mit Einlegteilen verklebt
Nach Hrtung werden die Teile abgebaut und erhalten gem. Legeplan ihre weiteren Lagen. In diesem Fall werden wegen der Schlaganflligkeit dieser Teile Kohlefaser- und Aramidschlauch verwendet. Im unteren Bereich werden noch ein Quersteg zur Stabilisierung eingebaut und der rechte Unterzug in Krmmernhe mit Silberfolie zwecks Wrmeableitung abgeklebt.
Quersteg eingepasst
Erklrung der Abkrzungen siehe Seite 18
-
Bau einer kompletten Sport-Enduro aus CFK/AFK 33
Vordere Unterzge fertig
.. Tank/Oberzug
Hierwerden keine groenSkizzen gefertigt,weil sichalle Mae aus dem aufgebauten Vorder- und Hinterbau ergeben.Zunchst wird mittels Laminierspitzen eine Platte direkt ber das obere Querrohr laminiert. Sie dient als Anlauf-punkt fr die beiden dnnen Rahmenrohre und spter zum Verbinden der Tankschalen. Nach Beschneiden wird die Platteverschraubt.Siedientweiterdazu,denEintrittvonDreck indendahinter liegendenLuftfilterzuverhindernbzw. zu verringern.
Tankplatte hinten
..1 Legeplan Oberzge
Lage Material Richtung Zweck
1 C-Schlauch35mm 0 Trgermaterial
2 A-Schlauch 35 mm 0 Trgermaterial
3 C-Schlauch35mm 0 Trgermaterial
entformen
4 C-Schlauch5mm 0 Einlegteile vorn einbin-
den
5 C-Schlauch8mm 0 Einlegteile vorn einbin-
den
6 C-Schlauch11mm 0 Einlegteile vorn einbin-
den
Abreigewebe
7-9 C-Schlauch35mm 0 Verstrkung ganze Lnge
Abreigewebe
10-11
C-Schlauch20mm wickeln Beide Rohre hinten verbin-
den
Abreigewebe
12 C-Gewebe204g +45/-45 Hinterer Quersteg
13 C-Band70mm 90 Hinterer Quersteg
14 C-Gewebe204g 90/45 Hinterer Quersteg
15 C-Band70mm 90 Hinterer Quersteg
16-17
C-Band70mm 0 Beiderseits Steuer-kopfan-schraub.
Rohre einsetzen
Zwischenrohre einsetzen
18-20
C-Gewebe204g +45/-45 Zwischen-rohre einbin-
den
21 C-Gewebe204g +45/-45
Erklrung der Abkrzungen siehe Seite 18
-
Bau einer kompletten Sport-Enduro aus CFK/AFK 3
22-23
C-Band70mm 0 Rohre am Steuerkopf einbinden
C-Band20mm wickeln Rohre am Steuerkopf einbinden
24 C-Gewebe204g +45/-45 Rohre am Steuerkopf einbinden
25 C-Band70mm 0 Rohre am Quersteg einbinden
26 C-Band70mm +45 Rohre am Quersteg einbinden
27 C-Band70mm -45 Rohre am Quersteg einbinden
Es werden die beiden Rohre fr den Oberzug laminiert. Dazu dient ein 16 mm Plasterohr aus dem Baumarkt. Mit SilikonpastealsTrenn-undGleitmittelversehen,lassensich die Rohre sehr gut entfernen. Nach der Hrtung werden sie auf Lnge zwischen Steuerkopf und der Platte gebracht. Dann werden die Einlegteile aus 1 mm Al vor-bereitet,gebohrtundindieRohreeingeschoben.Mittelsder Laminierspitzen werden sie am Anschraubteil des Steuerkopfesfixiert.DannwerdensiemitBreiverklebt,spter mit weiteren Lagen auf Sollstrke gebracht.
Einlegteile in Rohren
WeildasGanzesehrspillerigwirkt,kommendochZweifelanderHaltbarkeitauf,weiljaerheblicheKrftewechsel-seitig in Zug- und Druckrichtung wirken. Also werden noch 3Querrhrchen eingepasst, umdieBiegekrfte aufzu-nehmen,spterwerdennochdnneSchottelaminiert.
Querrhrchen
Durch entsprechende Verstrkungslagen werden die zu-sammenlaufenden Rohre mit der Anlaufplatte verbunden und groe Radien angelegt. Gleiches geschieht im Bereich der Steurkopfanschraubung.
hintere Radien als Anbindung Oberzge/Platte
..2 Trennwand u. Kopfaufhngung
Zwischen unterem Rohr und dem Motor wird jetzt eine Pappeeingebaut,aufderdirektamObjektdieTrennwandfr den Tank laminiert wird. Die Trennwand dient zum ei-nenderspterenVerbindungmitdenTankschalen,zumanderen nimmt sie an einer verstrkten Stelle die Zylin-derkopfaufhngung auf.
Erklrung der Abkrzungen siehe Seite 18
-
Bau einer kompletten Sport-Enduro aus CFK/AFK 3
Trennwand und Verstrkungen
Die vorderen Unterzge werden beidseitig abgeklebt. Von der Trennwand wird jetzt ber die Unterzge zum AnschraubteildesSteuerkopfeslaminiert,umeineKlebe-kante fr die Tankschalen an dieser Stelle herzustellen.
Unterzge abgeklebt
Klebekante laminiert
..3 Tankform
Zur Tankform gab es bisher keine konkreten Vorstellun-gen. Er sollte schmal und niedrig sein und etwa 8-9 Liter Benzin fassen. Konkret sollte der Tank nicht hher sein als das Oberzugrohr. Es wird ein Schaumstoffteil grob zugeschnittenundangebracht,mal sehen,wasdarauswird. Zunchst muss aber an dieser Stelle unterbrochen werden,weilfrdieLinienfhrungdesTanksdas Heckteil wichtig ist.
Schaumstoffteil Tankform
DieuntereSpitzeverschwindetschnell,weilderPlatzander Trennwand fr die Abschraubung des Gleichrichters gebraucht wird. Die Formhlften links und rechts werden in Form gebracht. Dabei mssen der Raum fr den Wasser-khler und der Platz fr den Lenkeinschlag der Gabelrohre bedacht werden. Die Formhlften werden ausgelitert und frzugrobefunden,weil10LiterSprit reingehen.DieHlften werden auf das richtige Volumen verkleinert. Sie werdengeschliffen,abgesiegelt,gespachtelt,geschliffen.DadieTankschaleninPositivbauweisegemachtwerden,istbeiderOberflchederModellekeinegroeGenauigkeiterforderlich. Als Tankverschlu wird ein Teil von einem Jawa-Mopedausgesucht,ausMiramid,sehrschnleichtund klein.DieAussparungenamhinterenTeildesTanksdienendazu,eine Schraube zur Verschraubung der Tankplatte mit dem oberen Querrohr zu ermglichen. Sie wird spter nicht mehrsichtbarsein,weilsievonderSitzbankbodenkanteverdeckt wird.
-
Bau einer kompletten Sport-Enduro aus CFK/AFK 3
Tankmodell/Form
.. Fertigung Tankschalen
Nachdem die beiden Modelle grndlich mit Grundier-wachsundPVAbehandeltwurden,werdensielaminiert.EinLegeplanistnichterforderlich,die3LagenKohle/Ara-mid/Kohle 204 g/m werden 0/23/46 versetzt angeordnet und mit Abreigewebe abgedeckt.NachHrtungwerdendieKerne entfernt, dieSchalenbeschnitten undbeideTeile genau ander Trennwand,Oberzug und hinterer Platte angepasst.
Schale entformt, beschnitten, angepasst seitlich
angepasst von oben
Jetzt werden die Einzelteile bearbeitet. Der Sitz des Ben-zinhahnswirdfestgelegt,eswerdenLchergebohrtundvon innen 2 Schrauben M6 einlaminiert.
Benzinhahnanschraubung
Der Verlauf vom Kupplungszug und von den beiden Gasz-gen wird ermittelt und zwei Rohre werden einlaminiert.
-
Bau einer kompletten Sport-Enduro aus CFK/AFK 3
Bowdenzugrohre einlaminiert
Die Anschraubung fr die Khlerverkleidung wird festge-legt,5erLchergebohrtunddievorgefertigtenGewin-deteile werden mit Sackloch verschraubt und von innen einlaminiert.
Gewindeteile einlaminiert
DasLochfrdenTankdeckelwirdgemacht,derDeckelmithineinragendemGewindestckwirdfixiert.DasGewindewird von innen mittels Kohlefaden laminiert.
Tankgewinde vom Feinsten
.. Verbindung der Teile
Die Tankschalen werden noch einmal genau angelegt und der Umriss auf alle anliegenden Teile bertragen. Von dort auswird3cmallessauberangeschliffen,dieTankschalenebenfalls. Sie werden mit Band an der richtigen Stelle festgebunden und mittels Brei an einigen Stellen mit dem Unterbau verbunden.
Verbindungsstellen
-
Bau einer kompletten Sport-Enduro aus CFK/AFK 3
Verbindungsstellen oben
Nach Hrtung wird eine Brei-Naht in die Kehle gelegt und 3 Lagen werden mit 4 cm breiten Gewebestreifen biaxial laminiert. Im oberen Bereich werden die Schalen direkt mitdemOberzug-Rohrverbunden,Unebenheitenausge-glichen und mit Abreigewebe abgedeckt. Nach Hrtung wirdesspannend:8LiterBenzinwerdeneingefllt,istderTankdicht?Daauchnach3TagenkeinLeckfeststellbarist,wirddieAbschlusslageKohlefaserlaminiertundmitAbreigewebe abgedeckt. Nach Hrtung wird geschliffen. Mit einem gut gehenden Pinsel wird eine dnne Schicht Harz als Abschluss aufgetragen.
Abschlusslage laminiert
.. Rahmenheck/Luftfilterkasten
Zunchst mussten die Platzverhltnisse fr Federbein und Luftfilterkastenausgelotetwerden.DerFederbeindummiwird eingebaut und der Schalldmpfer wird in Stellung gebracht. Da sieht schon alles nach Platzmangel aus. In eineraltenKotflgelformwirdeinTeillaminiert,welches
-
Bau einer kompletten Sport-Enduro aus CFK/AFK 3
alsRckwanddesLuftfilterkastensdientundgleichzeitigdenAnschlusszumhinterenKotflgeldarstellt.DasHin-terrad wird auf maximale Einfederung angehoben und entsprechend unterbaut. Auf dem Reifen werden 2 cm dickeHolzkltzchenmitBandbefestigt,diedenSicher-heitsabstandvomReifenzumKotflgeldarstellen.Die Rckwand wird jetzt aufgesetzt und mit seitlichen Dis-tanzenversehen,umdiegenaueParallelittzumReifenherzustellen.IneinermodifiziertenFormvonderYamahawerdenderhintereKotflgelundderKennzeichentrgerlaminiert. Beide Teile werden wie die Rckwand aufgebaut. Daalleswackligist,wirdvomhinterenKotflgeleineber-lappung zu der Rckwand laminiert und dann verschraubt. So sind die 3 Teile jetzt stabil verbunden und lassen sich knftig leichter handhaben und ausrichten.
Luftkastenrckwand/Kotflgel/Kennzeichentrger
Jetzt istgenaudefiniert,wodieHeckrohrehinmssen.Es wird grob Ma genommen und Vakuumschluche auf die entsprechende Lnge geschnitten. Nach Stabili-sierung durch die Al-Rhrchen werden die Schluche in die bentigte Biegung gebracht. Sie werden mit 2 Lagen Schlauch laminiert. Inzwischen werden die 6 Al-Einlegtei-le,wieschonanandererStellebeschrieben,angefertigtund in die entsprechend auf Lnge gebrachten Rohre eingeschoben. Die Rohre werden vorher wieder in Rich-tungEinlegteileschlankzulaufendgemacht,umschnebergnge zu erhalten.
laminierte Rohre
eingeschobene Einlegteile
DieRohrewerdenamhinterenUnterzugundamKotflgelangeschraubt und an der Berhrungsstelle Rohr - Einle-geteil mit einer Lage UD verbunden.
angeschraubte u. verbundene Heckrohre
DieRohrewerdenaufSollstrkelaminiert,dieLaminier-spitzen in die Bohrungen eingefdelt und zum Schluss wird dasLaminatamEndeabgebunden,umeinenordentlichenAbschluss zu erreichen. Nach Hrtung werden die Enden abgeschnitten und Rundungen geschliffen.
Heckrohre abgebunden
Heckrohre fertig
Beide Teile werden wieder eingebaut und ein Querrohr zur seitlichen Stabilisierung eingesetzt. Das Querrohr wird eingebunden und gleichzeitig mit der Luftkastenrckwand verbunden. Jetzt hat das Gebilde eine gewisse Stabilitt erreicht,dieDistanzierungenzumHinterradknnenjetztentfernt werden.
-
Bau einer kompletten Sport-Enduro aus CFK/AFK 0
Querrohr und weitere Verbindungen
Da der Schalldmpfer beim Luftkastenbau auch Berck-sichtigungfindenmuss,wirdgleichdieHalterungfrdenSchalldmpfer im Dreieck Schrgrohr/Oberrohr laminiert und damit die Stellung des Schalldmpfers festgelegt.
Halterung Schalldmpfer, leider schlecht zu sehen
DieBetrachtungdesRaumes,derfrdenLuftfilterkastenzur Verfgung steht, ist nicht erfreulich. Eine vordereTrennwand in Federbeinschrge lsst der Einsatz eines herkmmlichen Luftfilters inMtzenformnicht zu.DerPlatz reicht nicht. Auerdem wren die Strmungsverhlt-nisse zum Vergaser ungnstig. Bleibt nur die Konstruktion einesPlattenluftfiltersbrig,derzwischendenOberrohrenund dem Sitzbankboden liegt.Zunchst wird ein Modell fr den Ansaugtrichter aus Schaumstoff eingepasst.
Ansaugtrichter
Schmalseite seitlich
-
Bau einer kompletten Sport-Enduro aus CFK/AFK 1
laminiert
am Einbauort
Zunchst wird um das Federbein eine abgeklebte Pappe gebaut, aufderdie vordereWanddesLuftfilterkastenslaminiert wird.
Modell vordere Wand
Vordere Wand Luftfilterkasten laminiert
Aus Pappe werden rechte u. linke Seitenwand und der Bo-dengebaut.DakeinTeilrichtigzufixierenwar,stelltedaseine ewige Piepelei wegen der dauernden Verschiebungen dar.Nachdemalleshalbwegspasste,wurdendiePappenaufAl-Blechbertragen,ausgeschnitten,abgekantetundals Form zum Laminieren verwendet.
Boden
-
Bau einer kompletten Sport-Enduro aus CFK/AFK 2
rechts
links
Nach dem Laminieren und Beschneiden werden die Teile angepasstundprovisorischeingebautundfixiert.DieVerbindungsstellenzwischenAnsaugtrichter,vordererWand,rechterWandundRckwandwerdenlaminiert.
Verbindungen laminiert, ziemlich wst
Dank der Genauigkeit der Al-Form fr die linke Seitenwand konnte diese von unten eingeschoben werden und hielt erstmal von selbst. Sie konnte noch nicht einlaminiert werden,weil imKastennocheinRandalsAuflagedesPlattenfilterslaminiertwerdenmusste.Unddiesgingnurvon unten. Der einzige Zugang war also die wieder weg-genommene linke Wand. Jetzt konnte die Stelle fr die AuflagedesPlattenfiltersfestgelegtwerden.Es wurde eine angeklebte Pappe eingebaut und der Rand laminiert.
Filterauflage, Auflage schlecht zu sehen
MittelsSchablonewirddieGrederFilterauflagefestge-legt,aufeineGlasplattebertragenundlaminiert.DannwirddasFiltermaterialzugeschnitten,eingebautunddieGre des Deckels mittels Schablone ermittelt.Der Deckel wird auch auf einer Glasplatte laminiert
Auflage und Deckel laminiert
-
Bau einer kompletten Sport-Enduro aus CFK/AFK 3
Teile abgebohrt
Teile ausgearbeitet
Gitter mit Filter montiert
DasobereGitteristsogestaltet,dassesdurchKlemmungunterdenOberrohrengehaltenwird,einVerschiebennachvorneverhindertdieeinzigeSchraubeM5,diedurcheineBlindnietmutterausAlimAuflagerandgehaltenwird.Nach der Demontage des Filters wird die linke Seiten-wand einlaminiert. Probehalber wird der vorgesehene Sitzbankkernaufgelegt,sodasssich frdenHinterbauschon eine Linienfhrung abzeichnet. Jetzt geht es zurck zur Tankgestaltung.
10. Einzelteile 10.1 Wasserkhler
EntsprechenddemRaum,derzumEinfgendesKhlerszurVerfgungstand,wirderskizziert.
EssolleineinteiligerKhlerwerden,umPlatzinderBreitezusparen.Zunchstwirduntersucht,obeinserienmigerKhlerzurVerfgungsteht.Dieswarerfolglos,denndieKhler eigneten sich meistens wegen ihrer Bauart nicht oderwarenvonderKhlflchezuklein.DannbeganndieSuchenachKhlerherstellern,die soein Teil gem. Skizze anfertigen. Wenn man im Internet die Firmenvorstellungen liest ist man eigentlich beruhigt: Die Firmen wissen und knnen alles. Die Praxis sieht anders aus. Entweder knnen oder wollen sie nicht. Von 10 Al-Khlerherstellernbliebeinerbrig,derdenKhlerbauenwollte. Der Witz: es werden ein Messingkhler geliefert. Reklamationsantwort: Ich htte nicht ausdrcklich einen Alukhler bestellt (auf der Internetseite ging es ausschlielich um Al-Khler). Also den Khler selber bauen. ZumGlckgibtesauchFirmen,dieEinzelteileingewn-schter Art und Gre vertreiben. Da werde ich in England fndig.EswerdendasNetz,Verschluss,Bogenrohreunddas dazu gehrende Blech zum Bau der Wasserksten und Aufhngungen gekauft.AusPappewerdendieWasserkstengebaut,dieLcherfr Verschluss und Abgangsrohre eingebracht und alles zusammengesteckt. Nach den Schablonen werden die Teilegefertigt,allestrockenzusammengestecktundver-schweit.
-
Bau einer kompletten Sport-Enduro aus CFK/AFK
Khler zusammengesteckt
Jetzt werden die Schablonen fr die Khleraufhngungen angefertigt.
Pappschablonen fr Aufhngung
Aufhngung mit Distanzstck
Inzwischen werden die Blindnietmuttern an den vorderen Unterzgen eingezogen und der Khler kann eingebaut werden.Die Art der Befestigung der Khlerverkleidung muss jetzt festgestellt werden. Dazu werden folgende Teile gebaut und angeschweit:
Aufhngung fr Khlerverkleidung
Der Khler ist jetzt fertig und kann mit den Silentblcken eingebaut werden. Die passenden Schluche sind gefunden und angebaut.
Khler am Ort
10.1.2 Khlerverkleidung
Bereits im Vorfeld werden mit dem Khlerdummi Versuche angestellt, wieman den Khler verkleiden kann. DieseVariante wird aber verworfen. Sportfreunde meinten: altmodisch.
-
Bau einer kompletten Sport-Enduro aus CFK/AFK
Vorversuche Khlerverkleidung
Eine komplett neue Verkleidung zu entwerfen, schienmir zu aufwndig. Deshalb habe ich eine vorhandene Verkleidungzugeschnitten,direktamObjektangebrachtundmittelsKlebebandmodifiziert.
modifizierte Verkleidung
Davon wird eine Form abgenommen und nachgebessert.
Form
Laminiert wird darin ein 3-lagiges Laminat Kohle/Ara-mid/Kohle.
fertig
Jede Seite wird nur mit 2 Schrauben M5 am Khler und Tankbefestigt,diebeidenanderenAuslegerwerdendurchKlettbandgehalten.DerKhlerbauwar somit beendet,aberwohinmit demAusgleichsbehlter? Vorversuchemit einem Gas-Gas-Ausgleichsbehlter gingen auch ins Leere,ergingzwarschnringfrmigumdenSteuerkopf,kollidierte aber mit der Lampe. Bei der Besichtigung der vorgesehenenLampekamderGedankeauf, denAus-gleichsbehlter direkt hinter die Lampenmaske oberhalb der Lampe einzubauen.
10.1.3 Khlerschutz
Hier wird der Weg des geringsten Widerstandes gegangen undvorhandeneSchtzerwerdeneinfachmodifiziertundmit neuen Anschraubungen versehen.
modifiziert
-
Bau einer kompletten Sport-Enduro aus CFK/AFK
am Ort
10.1. Khler-Ausgleichsbehlter/ Lampenmaske
Das bereits besorgte Lampenmodell wird zur Abformung hergerichtet.
Modell einlaminiert
Form fertig
Lampenhalterung laminiert
Modell Ausgleichsbehlter
-
Bau einer kompletten Sport-Enduro aus CFK/AFK
Ausgleichsbehlter laminiert u. beschnitten
Lampe laminiert
Die Halterungen bilden gleich die Seitenwand des Aus-gleichsbehlters.
Behlter und Halterungen laminiert
Lampe fertig innen
Lampe fertig auen
-
Bau einer kompletten Sport-Enduro aus CFK/AFK
10.2 Lenker 10.2.1 Hilfsmittel zur Kontrolle der Biegungen des Lenkers
Zunchst wird der passende Original-Lenker ausgesucht. Um den herum wird auf einer Platte eine Art simple Form oder Lehre gebaut.
10.2.2 Trgermaterial fr Lenkerbau
Als Trgermaterial wird der bewhrte Vakuumschlauch 16 mm verwendet. In ihn wird das Al-Rhrchen einge-schoben, das den Schlauch stabilisiert. Der Schlauchwird jetzt indiegewnschteFormgebogen,die inderForm/Lehre kontrolliert werden kann. Ein in das Rhr-chen eingeschobener Nagel ohne Kopf verhindert das Zusammenpressen,wenndasRhrchenimSchraubstockeingespannt wird.Der Schlauch wird mit Silikonpaste als Trenn- und Gleit-mittel dnn beschichtet.
10.2.3 Legeplan konifizierter Lenker
Trgermaterial: Vakuumschlauchauen16mm,innen 6 mm
Versteifung: Alurohr auen 6 mm
Hilfsmittel: Lehre fr Lenkerform 4 Klemmstcke fr Trgermaterial zum Biegen
Stabilitt: Geformtes Trgermaterial mit einer Lage Schlauch stabilisieren und in Lehre hrten
Konizitt: 1. von links laminieren bis Armatur rechts,jedeweitereLage 15 mm zurcksetzen
2. von rechts laminieren bis Armaturenbereichlinks,jedeweitere Lage 15 mm zurcksetzen
Endmae: Armaturenbereich Durchmesser auen 22mm,KlemmbereichDurchmesser auen 28 mm
Lage Material links auen rechts auen
1 Kohleschlauch 17 17
2 Kohleschlauch 18 17
3 Aramidband 19 17
4 Kohleschlauch 20 17
5 Aramidband 21 17
6 Kohleschlauch 22 17
7 Kohleschlauch 22 17
8 Kohleschlauch 22 18
9 Aramidband 22 19
10 Kohleschlauch 22 20
11 Aramidband 22 21
12 Kohleschlauch 22 22
10.2. Laminierung des Lenkers
Der Vakuumschlauch wird durchgehend mit einer Lage Schlauch laminiert und nass in die Vorrichtung eingelegt.Die richtige Lage der Biegungen wird kontrolliert und gegebenenfalls korrigiert. Dort verbleibt es bis zur Hrtung.Das Laminat wird sorgfltig geschliffen, wieder imSchraubstock eingespannt und nach Legeplan laminiert. Es folgt einegenaueWicklungmitAbreigewebeband,um das sptere Schleifen einfacher zu machen. Der Lenker wird an den beiden herausstehenden Rhrchen im Temperofen aufgehngt. Er bekommt im Ofen gleich seine Temperung bis 130 C Temperaturbestndigkeit,vor allem aus Festigkeitsgrnden.Nach Hrtung erfolgt die Entformung. Zuerst wird das Al-Rhrchen gezogen, danach der Vakuumschlauch. Dasgehtganzgut,weilsichderVakuumschlauchbeimZiehenverjngt. Jetzt werden die Lenkerenden beschnitten und durch Schleifen die beiden Durchmesser fr Armaturen und Klemmung hergestellt.Nachdem der Lenker sauber geschliffen ist, bekommter noch einen dnnen Harzberzug mittels eines guten Pinsels.
-
Bau einer kompletten Sport-Enduro aus CFK/AFK
Lenker fertig
Lenker am Ort und Ausgleichsbehlter mit Zu- und ber-laufschlauch
10.2. Handspoiler
Fr die Handspoiler ist eine etwas betagte Form vorhanden. Siehtzwarnichtgutaus,gehtabergut.
Form
Es werden 3 Lagen Aramid 204 g/m laminiert und wegenderSicken, in die dasGewebe nie reinwill, imVakuumtuch verpackt.
im Vakuumtuch
ausgepackt
fertig
10.3 Krmmerschutz/ Bremsscheibenschutz
Das ging recht einfach, beide Originalteile wurden inden Status einer Negativform erhoben, entsprechendmit Trennmittel behandelt und mit 4 Lagen Kohlefaser laminiert. Da sich verschiedene Radien und die Anschraub-vertiefungenschlechtlaminierenlieen,wurdeausnahms-weise das Vakuumverfahren angewendet.
Laminat eingepackt
-
Bau einer kompletten Sport-Enduro aus CFK/AFK 0
im Latextuch
Vakuum angelegt
im Temperfchen zum Hrten
Teile fertig
10.3.1 Motorunterschutz
Da keine Rahmenrohre unter dem Motor durchgehen,musste der Motorunterschutz stabil ausgelegt werden. Dazu kamen 15 Lagen Kohle, Aramid und Ko-Ara-Mischgewebe 204 g/m zum Einsatz. Das ergab eine Laminatdickevon~5mm.DieFertigungwarmhsam,da wegen der Anbindung an den hinteren Unterzgen am Objekt ber Kopf gearbeitet werden musste. Dazu wird der Motor von unten abgeklebt und der Raum zwischen Motor und hinteren Unterzgen mit abgeklebten Hilfs-Pappen berbrckt. Begonnen wird vorn/unten,dann seitlich rechts und links nach hinten. Nach dem Aufbringen der Endlagen und Hrtung werden noch groeLcherzurGewichtserleichterungeingebracht,dieauf den Fotos noch nicht zu sehen sind.
vorn unten
-
Bau einer kompletten Sport-Enduro aus CFK/AFK 1
seitlich links
seitlich rechts
unten
auen fertig
innen fertig
10.3.2 Auspuffmantel
Als Modell wird der originale Mantel verwendet. Die Blindnietlcher werden auen abgeklebt und mittels Pappe eine Seite des ovalen Mantels verlngert und verschlossen. In der Mitte des Mantels wird ein Rohr platziert, welches als sptere Aufhngung des Kernesdient. Dann wird der Mantel mit Silikon ausgegossen. Nach Hrtung wird am herausschauenden Ende des
-
Bau einer kompletten Sport-Enduro aus CFK/AFK 2
Kerns zwecks Entformen gezogen. Die Blindnietlcher haben sich auf dem Kern gut abgebildet. Dort werden brig gebliebene Blindnietstifte so eingestochen, dasssie etwa 5 mm raus stehen. In den Kern wird das Rohr wieder eingefhrt und im Schraubstock eingespannt. Es werden 3 Lagen Kohle- /Aramidgewebe laminiert. Nach Hrtung wird eine Schablone fr die Aufhngung des Mantels aus Al-Blech gemacht und am Mantel angepasst. Auf die Schablone werden 3 Lagen laminiert, nachHrtung beschnitten und mit einem Blindniet am Mantel befestigt. Es folgen die Verbindungs-Verstrkungslagen. Nach Hrtung erfolgen die Entfernung der Blindnietstifte und die Entformung des Rohres und des Kerns sowie dieTemperungbis100C.NachdemTempernwerdendie Lcher an den markierten Stellen fr die Blindniete gebohrt.
ausgegossen
entformt
stabilisiert
laminiert
Halterung
beschnitten
am Ort
10. Fubremshebel
Da der Fubremshebel immer den dreckigen Medien ausgesetzt ist, muss er stabil sein und wartungsfreigelagert werden. In das Laminat wird eine Rotgussbuchse eingebunden. In ihr luft die Stahlbuchse zur Halteschrau-be. In der Rotgussbuchse sind beiderseitig Nuten, indenen die 0-Ringe zur Abdichtung gelagert sind. Diese werden von 2 St-Anlaufscheiben abgedeckt.DieTrittflchewirdzweckmigerweiseausSt-Blechge-macht und von einer 5er Schraube gehalten.
-
Bau einer kompletten Sport-Enduro aus CFK/AFK 3
10..1 Skizzen und Lagerteile des Fubremshebels
Lagerung Bremse
10..2 Legeplan Fubremshebel
16Lagen-rund5,28mmWandstrkeaufGesamtlnge10Lagen-rund3,30mmumDrehpunktauslaufend
Lage Material Richtung
1 Aramidgewebe 204 g/m2 0/90
2 Aramidgewebe 204 g/m2 +45/-45
3 Kohlegewebe 210 g/m2 0/90
4 Kohleband UD 210 g/m2 0
5 Aramidgewebe 204 g/m2 +45/-45
6 Kohleband UD 210 g/m2 0
7 Aramidgewebe 204 g/m2 +45/-45
8 Aramidgewebe 204 g/m2 0/90
9 Aramidgewebe 204 g/m2 0/90
10 Aramidgewebe 204 g/m2 +45/-45
11 Kohlegewebe 210 g/m2 0/90
12 Kohleband UD 210 g/m2 0
13 Aramidgewebe 204 g/m2 +45/-45
14 Kohleband UD 210 g/m2 0
15 Aramidgewebe 204 g/m2 +45/-45
16 Aramidgewebe 204 g/m2 0/90
10..3 Zuschnitte Fubremshebel
Zuschnitte fr Fubremshebel
-
Bau einer kompletten Sport-Enduro aus CFK/AFK
10.. Modell zum Laminieren
Aus Al-Blech wird ein entsprechender Zuschnitt ge-macht, mit den entsprechenden Lchern versehenund verschraubt. Dann werden die Biegungen vorge-nommen.
Modell
Das Modell wird auf eine Vorrichtung zum Laminieren aufgebautunddieRotgussbuchsewirdfixiert.
Aufnahme
10.. Laminierung Bremshebel
Der Fubremshebel wird jetzt gem Legeplan laminiert und die Buchse sorgsam eingebettet. Das Teil wird nachHrtungbeschnitten,geschliffenundgeharzt.DieTrittflchewirdangefertigtundangepasst.
Teile fertig
Der Bremshebel wird montiert und mit einer Rckholfeder komplettiert.
montiert
Wiegewnscht,verbindet jetzteineSchraubeM8Fu-raste,Fubremshebel,Motorunterschutz,hinterenUnter-zug und Querrohr. Gegen Verdrehen ist die Furaste durch eine kurze Schraube M6 gesichert.
10. Blackboxhalter
Nach allerhand Versuchen, die Blackbox sinnvollunterzubringen,istjetztentschieden:SiekommtzwischenSitzbankbodenundLuftfilter.Esgehtzwarengzu,aberderPlatz reicht.DazumusseinBodenzurAuflagederBlackboxgebautwerden,weilsienichtaufdemLuftfilteraufliegendarf.DazuwirdeinSchaumstoffteilhergerichtet,welches die Distanz des Bodens zum Filter simuliert. Daswirdabgeklebt,ebensodieUmgebung.Daraufwirddirekt laminiert.
Distanzteil eingebaut
-
Bau einer kompletten Sport-Enduro aus CFK/AFK
Boden laminiert
beschnitten, an Querrohr verschraubt
Blackbox am Ort
10..1 Batteriehalter
DieUnterbringungderBatteriewirdlaufendverschoben,weil kein geeigneter Platz gefunden wird. Am Ende bleibt nur der Platz rechts zwischen Tank und Krmmer. Der Halter wird direkt ber die Batterie laminiert, entformt,beschnitten,mit2Aufhngungenversehenundgeschlif-fen. Zum Schluss Harzung mit dem Pinsel. Die eine Aufhngung geht an die Kopfaufhngung, die anderewird durch eine M4 Zusatzschraube gehalten. Das sieht amObjektallesnichtsehrelegantaus,gingabernichtanders.
ber Batterie laminiert
-
Bau einer kompletten Sport-Enduro aus CFK/AFK
entformt, beschnitten
mit Aufhngungen
Batterie am Ort
Die Batterie wird gegen die Hitze vom Krmmer durch Abkleben mit Silberfolie geschtzt, auerdem hatder Krmmer eine Wicklung mit Dmmmaterial und Folienabklebung,umdieanderenCarbonteilevorHitzezu schtzen.
10..2 Sitzbankboden/Kern/Bezug 10..3 Boden
Die ffnung fr den Filter zwischen den Heckrohren wird durcheinePappeverschlossen,Blackbox-HalterundBoxwerden montiert und dann alles mit Paketband abgeklebt. Das hat denVorteil, dass alles haargenaupasst.Dannwird 3-lagig direkt darauf laminiert, einschlielich derLasche zum Anschrauben am Kotflgel. Im vorderenTeil werden die Laminierspitzen in die hinteren Unterzge eingesetzt und damit gleich die Lcher im Rand des Sitzbankbodensdefiniert.NachHrtungwirdbeschnittenund aufgelegt.
oben
seitlich
laminiert oben
-
Bau einer kompletten Sport-Enduro aus CFK/AFK
seitlich
Boden Beschnitte aufgelegt
10.. Kern
Der vorgesehene Kern wird mit Hilfslinien zur Bearbeitung der gewnschten Form versehen. Der gewnschte Ra-dius wird mittels Flex und verschiedener Schleifkrper nachundnachhergestellt.BezglichderAuflagebreitesind nur geringe Korrekturen ntig. An der Unterseite wird die Erhhung durch die Blackbox und das obere Rahmenrohr herausgeschnitten und geschliffen. Der Kern wird aufgelegt und nach Probesitzen fr gut befunden.
Hilfslinien
bearbeitet
Vertiefungen
Kern
10.. Bezug
Den Bezug fertigt der Sattler aus rutschfestem und strapazierfhigem Material an. Er wird dann innen an den RndernundamBodenverklebt,weilTackernimCarbonnicht funktioniert.
fertig oben
seitlich
10.. Seitenstnder 10..1 Halter
Fr den Halter wird eine Schablone aus Alu-Blech mit den zwei 6er Bohrungen zum Anschrauben am linken hinteren Unterzug, einer 5er Bohrung fr die Federeinhngungund eine 8er Bohrung fr den Drehpunkt des Stnders angefertigt. Die Schablone wird angeschraubt und statt Stnder eine Latte befestigt. Jetzt wird das Blech so langeentsprechendabgewinkelt,bisderStnderanderrichtigen Stelle am Boden ist und hochgeklappt schn eng neben der Schwinge liegt.Die Schablone bekommt jetzt einen abgeklebten Holzunterbau,indendieLcherbertragenundgebohrtwerden. In die Bohrungen kommen zum einen die Laminierspitzen, zumanderenderStift zumEinhngender Feder.
-
Bau einer kompletten Sport-Enduro aus CFK/AFK
Form zum Laminieren
Auf die Schablone werden 24 Lagen Gewebe und UD-Band,berwiegendAramidwegenderBruchgefahr,lami-niert,sodasseineStrkevon~8mmentsteht.
Halter laminiert
Halter beschnitten
Halter von hinten
10..2 Seitenstnderrohr
Fr den Seitenstnder wird ein Rohr mit 3 Lagen Schlauch in der bekannten Weise und entsprechender Lnge gefertigt.Aus 1 mm Stahlblech wird ein gabelfrmiges Teil mit Bohr-ung als Einlegteil in das Stnderrohr vorbereitet und mit einigen Leichtgewichtsbohrungen versehen.
seitlich
-
Bau einer kompletten Sport-Enduro aus CFK/AFK
von hinten
Das Einlegteil wird in das Rohr eingefhrt und mit Brei fixiert.NachHrtungwirdmitSchlauchdasTeilweiterlaminiert und die Laminierspitze zwecks Herstellung der Bohrung eingeschoben.
Teil im Rohr
laminiert
angepasst
Nach Hrtung wird alles geschliffen und bekommt einen Harzanstrich mittels Pinsels.
fertig
10. Kotflgel 10..1 Kotflgel vorn, hinten
DieKotflgelvorneundhintenwerdenausBelastungs-grnden (Sturz usw.) aus 3 Lagen Aramid 204 g/m in bereits vorhandene Formen laminiert. Da sie sich spter alsetwas labilerwiesen,wennvielDreckdaranklebte,bekamen sie im Seitenbereich eine Verstrkung aus Kohle-UD.
10..2 Kotflgelverlngerung
Da sich der vordere Kotflgel als zu kurz erwies,(Dreckablagerung am Zylinder) wird eine Verlngerung gebaut. Wie blich wird Formetal in die richtige Form gebracht,abgeklebt,1LageGlas,gespachtelt,geschliffen.
Form
-
Bau einer kompletten Sport-Enduro aus CFK/AFK 0
laminiert
fertig
montiert
10..3 Nummernschildtrger
Fr den Nummernschildtrger ist eine Form vom letzten Modellvorhanden.DasLaminatistanalogdenKotflgelnaufgebaut.
montiert
laminiert
fertig
10.. Furasten 10..1 Halter
seitlich
von hinten
-
Bau einer kompletten Sport-Enduro aus CFK/AFK 1
Gem Skizze werden fr die Halter Schablonen angefertigt und die Teile aus 3 mm-Blech ausgeschnitten
Schablonen u. Teile
Schablonen u. Teile verschweit
10..2 Rasten
Hier werden Schablonen angefertigt und die Form der Teile dabei ermittelt. Danach werden die Teile aus 1,5mm-Blech zugeschnitten und abgekantet.
Teile zugeschnitten
verschweit und verschraubt
-
Bau einer kompletten Sport-Enduro aus CFK/AFK 2
10. Hubstnder
Da der Motorunterschutz keinerlei gerade Flche hat,kann das Moped nicht auf einem normalen Hubstnder aufgestellt werden. Es wird ein dreilagiger Abdruck von dem Motorunterschutz abgenommen und auf dem Hubstnder aufgebaut. Die Zwischenrume zwischen Hubstnderplatte und dem Laminat werden mit Pappe eingeschalt und dann eine Verbindung vom Laminat zurPlattelaminiert.Dassiehtzwaretwasplumpaus,dasMoped steht aber sehr schn fest darauf.
eingeschalt von hinten
eingeschalt seitlich
laminiert, am Ort
10..1 Montage der Enduro
DabeigibteskeineProbleme,denndieeinzelnenTeilewaren ja oft zusammen- und auseinandergeschraubt worden. Erstaunlich war immer wieder die Passgenauig-keitderLcherimCarbon,dieallemitdenLaminierspitzengemacht werden. Auer den Fahrwerksschrauben wer-den alle Schrauben rigoros durch Alu ersetzt.
die feinen Gold-Schrauben
-
Bau einer kompletten Sport-Enduro aus CFK/AFK 3
10..2 Alles tempern
Nachdem die Enduro komplett und alles auer der Elektrik an seinem richtigen Platz ist,muss noch getempertwerden. Dazu werden die Rder und die Gabel ausgebaut und die Enduro in der Sauna eingelagert. Die hat aber eine Regelung belster Art. Deshalb wird vorher ein Probelauf gemacht. Unter den Regler kommt ein groer Zeiger. In der Sauna wird das Messgert stationiert und die jeweilige Temperatur in der Sauna an eine Pappe unter dem groen Zeiger eingetragen. Alle 15 min wird entsprechend nachgestellt.DerStartwird so gewhlt,dass die 15 Stunden Temperatur halten in die Nachzeit fallen. Morgens die Feststellung: Ofen ist aus und kalt. Ursachenermittlung: Nach 8 Stunden schaltet der Ofen sicherheitshalber selbststndig aus. Also alles noch mal von vorn beginnen. Die automatische Ausschaltung wird berlistet, indem15min vor Zeitablauf derOfen kurzaus-undwiedereingeschaltetwird.Diesmalklapptalles,nur das Rcklicht hat die Hitze nicht berstanden und ist leicht deformiert.
Das Moped kchelt in der Sauna
10..3 Letzter Akt Elektrik
Die restlichen Teile in der Sauna
10..3 Letzter Akt Elektrik
Da ich vonElektrik nullAhnunghabe, hat sichmeinSportfreund Thomas R. der Verkabelung angenommen.
Vornahme der Verkabelung
Verwirrende Angelegenheit
Letztendlich ging aber alles auf Anhieb und die ersten Probefahrten standen an.
-
Bau einer kompletten Sport-Enduro aus CFK/AFK
Zuvor musste das Moped aber noch auf die Waage. 95 kgmit 8 LiternSpritwar ein gutes Ergebnis, aber dasfiktivangepeilteGewichtvon90kgwurdenichterreicht.AberdakannmanjanochRderausCarbonbauen...Die Enduro wird am Anfang im mittleren Gelnde bewegt, weil die Gewichtsreduzierung ein vllig neuesFahrgefhlerzeugte.DasHandling,vorallemdurchdieengen Bume, war hervorragend. Die KurvenwilligkeitwarohneTadel, dasMoped fuhrgenaudorthin,wohinman lenkte. Beim Geradeauslauf bei Endgeschwindigkeit kamen keinerlei ungewollte Bewegungen am Fahrwerk auf. Obwohl tiefe Spurrillen nicht meine Strke sind,hatte ich hier ein gutes Gefhl. Einziges Manko war die Federabstimmunghintenundvornzu