Energieförderung im Kanton St.Gallen im Kanton St. Gallen_2016.pdfhülle, Gebäudetechnik und die...

13
Energieförderung im Kanton St.Gallen Stand März 2016 energieagentur st.ga l l e n

Transcript of Energieförderung im Kanton St.Gallen im Kanton St. Gallen_2016.pdfhülle, Gebäudetechnik und die...

Page 1: Energieförderung im Kanton St.Gallen im Kanton St. Gallen_2016.pdfhülle, Gebäudetechnik und die vermehrte Nutzung erneuerbarer Energie. Gestützt auf das Konzept kann die Umsetzung

Energieförderung im Kanton St.Gallen

Stand März 2016

energieagentur st.gallen

Page 2: Energieförderung im Kanton St.Gallen im Kanton St. Gallen_2016.pdfhülle, Gebäudetechnik und die vermehrte Nutzung erneuerbarer Energie. Gestützt auf das Konzept kann die Umsetzung

Was wird unterstützt?Der Kanton St.Gallen unterstützt mit seinem Energieförderungs-programm ausgewählte Bereiche der Energiepolitik.

Erneuerbare Energien– Wärmeerzeugung mit Sonnenkollektoren– Automatische Holzfeuerungen– Biogasanlagen– Wärmenetze– Anergienetze– Ersatz von fossilen Heizungen durch Wärmepumpen– Ersatz von Elektroheizungen durch Wärmepumpen

Stromeffizienz– Ersatz von Elektroboilern– Ersatz von Beleuchtungen in Nichtwohnbauten

Weiterbildung im Energiebereich– Organisation von Veranstaltungen– Besuch von Kursen und Workshops

Planung– Gebäudemodernisierungen mit Konzept– Vorgehensberatungen– Machbarkeitsstudien– MINERGIE -A®, -A-ECO®

Qualitätssicherung– Zertifizierungen nach MINERGIE®, -P®, -A®

– Zertifizierungen Label Energiestadt®

Schaffung von Netzwerken– Energie-Cluster für Industrie und Gewerbe

Sensibilisierung– PR-Massnahmen

Es gelten die im Amtsblatt Nr. 7 vom 15. Februar 2016 publizierten Ausführungen des Förderungsprogramms Energie, zu finden im e-förderportal.ge

druc

kt a

uf R

efut

ura

120

g/m

2 ,

100%

Altp

apie

r, FS

C-z

ertifi

zier

t, C

O2-

neut

ral

Page 3: Energieförderung im Kanton St.Gallen im Kanton St. Gallen_2016.pdfhülle, Gebäudetechnik und die vermehrte Nutzung erneuerbarer Energie. Gestützt auf das Konzept kann die Umsetzung

Erneuerbare EnergienDas Energiekonzept des Kantons St.Gallen enthält konkrete Mass- nahmen zur stärkeren Nutzung von erneuerbaren Energien und zur Steigerung der Stromeffizienz.

Wärmeerzeugung mit SonnenkollektorenDie reichlich vorhandene Sonnenenergie wird genutzt, indem sie durch einen Kollektor in nutzbare Wärme umgewandelt wird. Diese Wärme lässt sich vielseitig einsetzen:

– Wassererwärmung im Einfamilienhaus– Vorwärmung des Warmwassers im Mehrfamilienhaus– Heizungsunterstützung

Ein- und Doppeleinfamilienhäusersowie Nichtwohnbauten:

Mehrfamilienhäuser:

Generell: Beitrag

Ersatz von Kollektormodulen CHF 150.– je m2 pauschal

Anlagen mit Hybridkollektoren CHF 1 500.–

Beitrag

Grundbeitrag je Anlage mit 3 bis 10 m2 Aperturfläche

CHF 3 000.–

Für jeden weiteren m2 Aperturfläche CHF 150.–

Beitrag

Grundbeitrag je Anlage ab 12 m2

AperturflächeCHF 5 000.–

Für jeden weiteren m2 Aperturfläche CHF 150.–

Page 4: Energieförderung im Kanton St.Gallen im Kanton St. Gallen_2016.pdfhülle, Gebäudetechnik und die vermehrte Nutzung erneuerbarer Energie. Gestützt auf das Konzept kann die Umsetzung

Beitrag

Neubau von automatischen Holzfeue-rungen, Leistungsbereich bis 500 kW

CHF 10 000.–+ einmalig CHF 55.– je MWh*

Neubau von automatischen Holzfeue-rungen, Leistungsbereich über 500 kW

CHF 110 000.–+ einmalig CHF 10.– je MWh*

Kesselersatz 40 Prozent des Beitrags an eine Neuanlage

Qualitätsbegleitung QM mini® CHF 1 000.– pauschal

Qualitätsbegleitung QM Holzheizwerke® max. CHF 10 000.–

*Jahres-Wärmeproduktion

WärmenetzeMit Abwärme aus verschiedenen Quellen kann im Kanton St.Gallen ein grosser Teil der Räume beheizt und Warmwasser aufbereitet werden. Beispielsweise lässt sich Wärme aus industriellen Prozessen, aus Dienstleistungsbauten, Kehrichtverbrennungsanlagen, grossen Holzfeuerungen oder Abwässern nutzen. Dafür sind Wärmenetze nötig. Finanziell unterstützt werden der Aufbau von neuen und die Ver-dichtung von bestehenden Wärmenetzen zur Verteilung von Wärme aus mehrheitlich erneuerbaren Energiequellen.

AnergienetzeAuch Wasser mit einer Temperatur von 8 bis 20 Grad eignet sich für die Wärmeversorgung von Neubaugebieten und Gebieten mit grosser Modernisierungsdichte.Finanziell unterstützt werden der Neubau sowie die Erweiterung beziehungsweise die Verdichtung von Anergienetzen.

Beitrag

Einmalig je Megawattstunde (MWh) gelieferte Netto-Energiemenge über ein ganzes Jahr

CHF 80.– bestehende Bauten

CHF 50.– Neubauten

In Kombination mit geförderten Holzfeu-erungen wird bei neuen Wärmenetzen im Umfang der ausgelegten Feuerungs-wärmeleistung ein verminderter Ansatz je MWh ausgerichtet.

CHF 50.– bestehende Bauten

CHF 20.– Neubauten

Automatische Holz-feuerungen (über 70 kW)Automatische Holzfeuerungen leisten insbesondere in Verbindung mit kommunalen oder regionalen Energiekonzepten einen wichtigen Beitrag zu einer erneuerbaren und sicheren Energieversorgung in Gemeinden und Städten. Finanziell unterstützt werden automatisch betriebene Holzfeue-rungen mit mehr als 70 kW Feuerungswärmeleistung (Neuanla-gen, Sanierungen /Kesselersatz). Voraussetzung für den Bezug von Förderbeiträgen ist eine Qualitätsbegleitung mit QM mini® bzw. mit QM Holzheizwerke®.

Bei gleichzeitiger Realisierung eines Wärmenetzes (siehe nächste Seite) kann zusätzlich ein Fördergesuch Wärmenetze eingereicht werden.

BiogasBeim Bau von Biogasanlagen werden bestimmte Anlagenbestand-teile gefördert. Dazu gehören die Nährstoffabtrennung und die Ein-speisung von Biogas ins Erdgasnetz.

Beitrag

Wird im Einzelfall festgelegt

Beitrag

Grundbeitrag für das Leitungsnetz und den saisonalen Speicher

5 Prozent der Investitionskosten max. CHF 250 000.–

Variabler Beitrag für den Netzneubau, die -erweiterung bzw. die -verdichtung je MWh eingespeiste Anergiemenge

Sommertarif: April bis SeptemberWintertarif: Oktober bis März

CHF 120.– je MWhCHF 80.– je MWh

Page 5: Energieförderung im Kanton St.Gallen im Kanton St. Gallen_2016.pdfhülle, Gebäudetechnik und die vermehrte Nutzung erneuerbarer Energie. Gestützt auf das Konzept kann die Umsetzung

Beitrag

Luft-Wasser Wärmepumpe für Heizung und Warmwasser

bis 25 kWth

CHF 2 500.– pauschal

grösser 25 kWth CHF 1 500.– + CHF 40.– je kWth

max. CHF 7 500.–

Sole-Wasser oder Wasser-WasserWärmepumpe für Heizung undWarmwasser

bis 25 kWth

CHF 6 000.– pauschal

grösser 25 kWth

CHF 4 000.– + CHF 80.– je kWth

max. CHF 15 000.–

Erstellung Wärmeverteilsystem, mit mehrheitlich erneuerbaren Energien oder Fernwärme versorgt

CHF 5 000.– für EFH

CHF 2 500.– je Wohnung für MFHmax. CHF 20 000.–

CHF 25.– je m2 beheizte Flächemax. CHF 20 000.–

Installation von Messgeräten zur Bestimmung der Effizienz von Wärmepumpen

CHF 1 500.– pauschalhöchstens die tatsäch-lichen Kosten

Beitrag

Luft-Wasser Wärmepumpe für Heizung und Warmwasser

bis 25 kWth *CHF 2 500.– pauschal

grösser 25 kWth * CHF 1 500.– + CHF 40.– je kWth

max. CHF 7 500.–

Sole-Wasser oder Wasser-WasserWärmepumpe für Heizung undWarmwasser

bis 25 kWth *CHF 6 000.– pauschal

grösser 25 kWth *CHF 4 000.– + CHF 80.– je kWth

max. CHF 15 000.–

Erstellung Wärmeverteilsystem, mit mehrheitlich erneuerbaren Energien oder Fernwärme versorgt

CHF 5 000.– für EFH

CHF 2 500.– je Wohnung für MFHmax. CHF 20 000.–

CHF 25.– je m2 beheizte Flächemax. CHF 20 000.–

Installation von Messgeräten zur Bestimmung der Effizienz von Wärmepumpen

CHF 1 500.– pauschalhöchstens die tatsäch-lichen Kosten

Ersatz von Elektroheizungen durch WärmepumpenWährend der Heizperiode sind Elektroheizungen für bis zu 20 Pro-zent des Gesamtstromverbrauchs verantwortlich. Elektroheizungen sind energetisch ineffizient und auch mit Blick auf die Versorgungs-sicherheit problematisch. Die grosse Wirkung spricht für eine früh-zeitige Stilllegung: Ein gut gedämmtes Gebäude mit einer Wärme-pumpe weist nur noch einen Zehntel des Stromverbrauchs eines schlecht gedämmten Gebäudes mit einer Elektroheizung auf.

Finanziell unterstützt wird der Ersatz von Elektroheizungen durch geräuscharme Wärmepumpen.

Im Jahr 2016 wird die Qualitätsanforderung wahlweise mit dem Wärmepumpen-System-Modul oder dem internationalen Güte- siegel nachgewiesen. Ab dem 1. Januar 2017 wird für die Kate- gorien von Wärmepumpen, für die das Wärmepumpen-System- Modul besteht, nur noch dieses zugelassen.

Ersatz von fossilen Heizungen durch WärmepumpenBeim Ersatz von fossilen Heizsystemen durch Wärmepumpen wird der Einsatz von energieeffizienten und leisen Anlagen angestrebt. Um eine effiziente Verwendung des Stroms sicherzustellen, ist es wichtig, dass das Gesamtsystem korrekt geplant, ausgeführt, in Betrieb genommen und gewartet wird.

Finanziell unterstützt wird der Ersatz von fossilen Heizungen (Heizöl, Gas oder Kohle) durch geräuscharme Wärmepumpen.

Im Jahr 2016 wird die Qualitätsanforderung wahlweise mit dem Wärmepumpen-System-Modul oder dem internationalen Güte- siegel nachgewiesen. Ab dem 1. Januar 2017 wird für die Kate- gorien von Wärmepumpen, für die das Wärmepumpen-System- Modul besteht, nur noch dieses zugelassen.

* Der Ersatz einer Gasheizung wird im Vergleich zum Ersatz von Kohle- oder Ölheizungen mit 80 Prozent der beschriebenen Beiträge unterstützt.

Page 6: Energieförderung im Kanton St.Gallen im Kanton St. Gallen_2016.pdfhülle, Gebäudetechnik und die vermehrte Nutzung erneuerbarer Energie. Gestützt auf das Konzept kann die Umsetzung

Stromeffizienz Ersatz von ElektroboilernIn einem Drittel der rund 205 000 Wohneinheiten im Kanton St.Gallen ist ein Elektroboiler installiert, das sind insgesamt rund 68 000 Elektroboiler. Diese Elektroboiler verbrauchen rund vier Prozent des Stroms im Kanton. Finanziell unterstützt wird der Ersatz eines Elektroboilers durch Sonnenkollektoren oder einen Wärmepumpenboiler sowie durch die Einbindung in eine der folgenden Heizungsanlagen: Wärme-pumpe, Holzfeuerung oder Fernwärme.

Beitrag

Ersatz von Elektroboilern CHF 1 000.– je anrechenbarem Boiler

Beitrag

Ersatz von Beleuchtungen CHF 10.– je m2 Nettogeschossfläche

25 % der Anlagekostenmax. CHF 30 000.–

Ersatz von Beleuchtungen in NichtwohnbautenDie Beleuchtungen in bestehenden Nichtwohnbauten sind häufig ineffizient und technisch veraltet. Ihr Anteil am Gesamtstromver-brauch beträgt rund 10 Prozent. Mit einer Planung und Optimie-rung nach der Norm SIA 380/4 «Elektrische Energie im Hochbau» kann der Elektrizitätsverbrauch wesentlich vermindert und gleich-zeitig die Beleuchtungsqualität deutlich verbessert werden. Finanziell unterstützt wird der Ersatz bestehender Beleuchtungs-anlagen für beheizte Flächen, die nicht zu Wohn zwecken genutzt werden. Die MINERGIE®-Beleuchtungsanforderungen oder die Ziel-werte für die spezifische Leistung pLi müssen eingehalten werden.

Page 7: Energieförderung im Kanton St.Gallen im Kanton St. Gallen_2016.pdfhülle, Gebäudetechnik und die vermehrte Nutzung erneuerbarer Energie. Gestützt auf das Konzept kann die Umsetzung

Weiterbildung im EnergiebereichFlankierende oder indirekte Massnahmen verstärken die Wirkung des Energieförderungsprogramms.

Organisation von VeranstaltungenInformationsanlässe, Messen, Ausstellungen, Kurse, Beratungs-aktionen oder Tage der offenen Tür tragen wesentlich zur Sensibilisierung und Aktualisierung des Themas Energie bei. Organisatoren erhalten sowohl materielle wie auch finanzielle Un-terstützung. Erkundigen Sie sich über das vielseitige Angebot bei der Energieagentur.

Besuch von Kursen und WorkshopsDie Weiterbildung von Fachleuten ist wichtig für die Verbreitung und Anwendung von neuen Erkenntnissen und Technologien.

Beitrag

Je nach Anlass auf Anfrage

Beitrag

Dauer ½ Tag CHF 100.– je Teilnehmer/-in *

Dauer ab 1 Tag CHF 200.– je Teilnehmer/-in *

* mit Wohnsitz oder Arbeitsort im Kanton St.Gallen

Page 8: Energieförderung im Kanton St.Gallen im Kanton St. Gallen_2016.pdfhülle, Gebäudetechnik und die vermehrte Nutzung erneuerbarer Energie. Gestützt auf das Konzept kann die Umsetzung

VorgehensberatungenDie Vorgehensberatung unterstützt Gebäudeeigentümer beim Ent-scheid, wie sie ihre Bauten energetisch modernisieren können. Vor Ort wird ihr Objekt untersucht und die Ergebnisse in einem präg-nanten Bericht festgehalten und den Hauseigentümern persönlich erläutert.

Planung Gebäudemodernisierungen mit KonzeptDer Beratungsbericht «Gebäudemodernisierung mit Konzept» nimmt die Anliegen und Prioritäten der Hauseigentümer auf. Der Bericht zeigt, wie eine umfassende Gebäudesanierung unter den kunden- spezifischen Rahmenbedingungen möglich wäre.

Das Gebäudemodernisierungskonzept betrachtet die Gebäude-hülle, Gebäudetechnik und die vermehrte Nutzung erneuerbarer Energie. Gestützt auf das Konzept kann die Umsetzung der Mass-nahmen aufeinander abgestimmt über mehrere Jahre erfolgen. Ein Katalog zeigt die Wirkung der möglichen Massnahmen bezüg-lich CO2-Reduktion und Energieeffizienz auf.

Finanziell unterstützt wird das Erstellen des Konzepts. Mit einem Umsetzungsanreiz werden Hauseigentümer ermuntert, eine Mass-nahme umzusetzen. Dieser Beitrag wird einmalig ausbezahlt, wenn innerhalb von zwei Jahren nach Erstellung des Konzepts eine oder mehrere Massnahmen des kantonalen Förderungspro-gramms umgesetzt werden.

Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte der separaten Broschüre.

a höchstens aber die tatsächlichen Kostenb sofern Energiebedarf und Energiesparpotenzial der Fremd-

nutzung gesondert und detailliert beurteilt werden

Für Energieberaterinnen und Energieberater wird der Besuch einer eintägigen Schulung vorausgesetzt.

Beitrag

Ein- oder Zweifamilienhaus CHF 800.– a

Mehrfamilienhaus mit drei oder mehr Wohneinheiten

CHF 1 200.– a

Wohnbauten mit höchstens einem Drittel nicht zu Wohnzwecken genutzter beheizter Fläche

CHF 1 500.– a, b

Nichtwohnbauten 50 % der tatsächlichen Kostenmax. CHF 1 800.–

Beitrag

Machbarkeitsstudien 50 % der tatsächlichen Kostenmin. CHF 2 000.–max. CHF 50 000.–

MachbarkeitsstudienMit Potenzialanalysen oder technischen Abklärungen, zum Beispiel für Produktionsanlagen im Bereich erneuerbarer Energien, zeigt sich, ob eine Projektidee weiter ausgearbeitet werden soll. Finanziell unterstützt werden auch die Erstellung und Einreichung von Gesuchen bei wettbewerblichen Ausschreibungen des Bundes sowie um Beiträge an Demonstrations- und Pilotprojekten.

Beitrag

Erstellung des Gebäudemodernisie-rungskonzepts

CHF 4 500.– für EFHCHF 5 500.– für MFHCHF 8 000.– für Dienst-leistungsbautenCHF 8 000.– für Schul-bauten

Umsetzungsanreiz

Der Förderungsbeitrag beträgt mindes-tens dieselbe Höhe des zusätzlichen Beitrags

CHF 2 500.– für EFHCHF 3 500.– für MFHCHF 5 000.– für Dienst-leistungsbautenCHF 5 000.– für Schul-bauten

Page 9: Energieförderung im Kanton St.Gallen im Kanton St. Gallen_2016.pdfhülle, Gebäudetechnik und die vermehrte Nutzung erneuerbarer Energie. Gestützt auf das Konzept kann die Umsetzung

Foto

grafi

n: S

abrin

a S

chej

a

Planung nach MINERGIE-A®, -A-ECO®

Energetisch überzeugende Gebäude verbrauchen kaum Heizener-gie, berücksichtigen die graue Energie der verwendeten Materialien und produzieren Strom vor Ort. Eine Planung und Projektierung von Bauten nach einem neuen Standard sind jedoch in der Anfangsphase meist aufwändiger und mit Mehrkosten verbunden.

Beitrag

Einfamilienhäuser CHF 10 000.– pauschal

Mehrfamilienhäuser sowie Nichtwohn-bauten für Bildung, Sport, Handel,Verwaltung, Gastronomie und weitere

CHF 18 000.– pauschal

Page 10: Energieförderung im Kanton St.Gallen im Kanton St. Gallen_2016.pdfhülle, Gebäudetechnik und die vermehrte Nutzung erneuerbarer Energie. Gestützt auf das Konzept kann die Umsetzung

Schaffung von Netzwerken

Energie-Clusterfür Industrie und GewerbeMit der Bildung von Netzwerken können Mitwirkende aus Unter-nehmen, Fachorganisationen, Hochschulen und dergleichen Pro-blemstellungen analysieren und angestrebte Resultate und deren Beitrag zur Zielerreichung der kantonalen Energiepolitik interdis- ziplinär erarbeiten.Unterstützt werden die Konzipierung, Durchführung und Ergebnis-sicherung von thematischen Fokusgruppen.

Zertifizierungen mit Label Energiestadt®

Die Gemeinden werden für ihre überdurchschnittlichen Leistun-gen im Energiebereich bei der Erstzertifizierung mit dem Label Energiestadt® unterstützt.

Beitrag

Siehe Wegleitung im e-förderportal

Beitrag

Ja nach Massnahme Auf Anfrage

Beitrag

Erstzertifizierung CHF 6 000.–

Beitrag

Neubauten in MINERGIE-P® und MINERGIE-A®

100 % der tatsächlichen Kostenmax. CHF 10 000.–

Modernisierungen in MINERGIE®, MINERGIE-P® und MINERGIE-A®

Qualitätssicherung

Zertifizierungen nach MINERGIE®, -P®, -A®

Bauen nach MINERGIE® entspricht weitestgehend dem heutigen Stand der Technik. Die Zertifizierungskosten für MINERGIE®-Stand- ards sollen für Bauwillige keine Hürde sein.

Sensibilisierung

PR-MassnahmenDamit alle Themen rund um Energie aktuell bleiben, sind Infor-mationen und Aktionen wichtig. Unterstützt werden beispiels- weise Messeauftritte, Zeitungsinserate, Sonderseiten, Fachbei-träge oder Werbemassnahmen von Verbänden, Gemeinden oder Regionen. Erkundigen Sie sich über das vielseitige Angebot bei der Energieagentur.

Page 11: Energieförderung im Kanton St.Gallen im Kanton St. Gallen_2016.pdfhülle, Gebäudetechnik und die vermehrte Nutzung erneuerbarer Energie. Gestützt auf das Konzept kann die Umsetzung

InformationenDie Energieagentur St.Gallen kann die Gesuche für Förderungs-beiträge dank eines Informatikhilfsmittels effizient behandeln. Die verbindlichen Informationen zum Energieförderungsprogramm sind auf www.energieagentur-sg.ch e-förderportal verfügbar.

– Füllen Sie das Formular elektronisch aus.– Drucken Sie den Antrag aus und unterschreiben Sie ihn.– Reichen Sie den Antrag mit allen notwendigen Unterlagen

per Post ein.– Mit der Ausführung eines Projekts darf erst begonnen werden,

nachdem der Antrag per Post eingereicht wurde.

Energieförderung der GemeindenVerschiedene sanktgallische Gemeinden und Regionen unterstützen das Sparen von Energie. Erkundigen Sie sich in der Standort-gemeinde nach zusätzlichen Förderfranken; es lohnt sich.

Energieförderung des BundesDas Gebäudeprogramm von Bund und Kantonen unterstützt die energetische Modernisierung der Gebäudehülle. Erkundigen Sie sich bei der Energieagentur St.Gallen.Die Produktion von Strom aus erneuerbaren Quellen wird mit der kostendeckenden Einspeisevergütung (KEV) gefördert.

Weitere AngeboteStromeffizienz-Massnahmen für KMU und weitere Angebote auf www.energieagentur-sg.ch

Page 12: Energieförderung im Kanton St.Gallen im Kanton St. Gallen_2016.pdfhülle, Gebäudetechnik und die vermehrte Nutzung erneuerbarer Energie. Gestützt auf das Konzept kann die Umsetzung

Informieren Sie sich mit LinksSt.Gallen – kantonales Förderungsprogramm Energieenergieagentur-sg.ch –> förderung

Das Gebäudeprogrammdasgebaeudeprogramm.ch

Amt für Umwelt und Energie Kanton St.Gallenenergie.sg.ch

Bundesamt für Energie (energieschweiz)bfe.admin.ch

Sonnenenergie – Schweizerischer Fachverbandswissolar.ch

Strom aus erneuerbaren Energien (KEV + EIV)swissgrid.ch

Energie aus Biomassebiomasseenergie.ch

MINERGIE®-Gebäudestandardminergie.ch

Energieeffizienz im Haushalt – energybox 2.0energybox.ch

Die energieeffizientesten Gerätetopten.ch

Wir leben 2000 Wattwirleben2000watt.com

2000-Watt-Gesellschaftnovatlantis.ch

Page 13: Energieförderung im Kanton St.Gallen im Kanton St. Gallen_2016.pdfhülle, Gebäudetechnik und die vermehrte Nutzung erneuerbarer Energie. Gestützt auf das Konzept kann die Umsetzung