entdeckungeninspa

19
Die historische Perle für Meetings und Incentives Entdeckungen in Spa

description

entdeckungeninspa

Transcript of entdeckungeninspa

Page 1: entdeckungeninspa

Die historische Perle für Meetings und Incentives

Entdeckungen in Spa

Page 2: entdeckungeninspa

2 3

Die WallonieMajestätische Wälder, romantische Fluss-täler, pittoreske Dörfer und Städtchen, in denen hier und da die lärmige Zeit den Atem anzuhalten scheint und unverfälschte Regionalküche: In der Wallonie, dem französischsprachigen Süden Belgiens, begegnen sich im grenznahen Raum zu Deutschland Natur, Idylle und Genuss. Das grüne Herz der Region sind die Ardennen. Spa liegt am Rande der Ardennen im Übergang zum Lütticher Land. 2012 und 2013 bilden in der Wallonie das Jahr der Gastronomie. Die belgischen Klassiker Fritten, Schokolade und Bier dürfen dabei ebenso wenig fehlen wie die gehobene Küche. Tagungsgäste treffen auf eine Region, die sich ganz besonders anstrengt, das Beste aus Küche und Keller heraus zu holen.

Hauptstadt der Wallonie: Namur

Lage: im südlichen Teil Belgiens, an der Grenze zu Deutschland, Luxemburg und Frankreich

Größe und Gliederung: 16.844 qkm, bestehend aus den fünf Provinzen Wallonisch Brabant, Hennegau, Namur, Lüttich und Luxemburg; Höchste Erhebung: Signal de Botrange (Hohes Venn), 694 Meter, mitten im größten Hochmoor Europa; Brüssel wird ebenfalls der französischsprachigen Gemeinschaft zugerechnet, zu der auch die Wallonie gehört.

Bevölkerung: 3.456.775 (Stand 2008) Einwohner in der Wallonie, davon 72.000 Einwohner der Deutschsprachigen Gemeinschaft im Osten des Landes; Brüssel hat 1.101.872 Einwohner (Stand 2009)

Sprache: vorwiegend französisch, in der deutschsprachigen Gemeinschaft (die zur Wallonie gehört) deutsch.

Von wegen„SanuS Per aquam“: Es war ganz anders!

Aus dem Inhalt:Die mutter aller Kurorte 4-6

locationtipps: abbaye de Stavelot / Spa-Francorchamps 7

Hotels wie aus einer anderen Welt 8-10

locationtipps: Casino & neue Thermen 11

Spa – alle Pluspunkte auf einen Blick 12-13

Prunksäle und Festivals 14-15

Pilgerpfade für Genießer 16-17

Hoteltipps / Kaiser Wilhelm in Spa 18-19

Testimonials – an-& einsichten über Spa 20-21

Hoteltipps 23

aktivitäten in Spa / Hoteltipps 24-25

natur pur – die umgebung 26-27

agentur-Tipps 29

Hoteltipps 31-33

Touristische Dienstleister 34Foto

s Ti

tel:

links

obe

n: ©

Adr

enal

ine

Even

tsre

chts

obe

n: ©

O.T

. Spa

– B

. Lor

quet

unte

n: ©

Rya

p Bi

land

e, F

lore

nnes

W er ominöse Kürzel elegant und auch noch auf lateinisch auflöst, der kann Punkte machen. Beim Begriff SPA liegen die meisten allerdings

falsch – der leitet sich nämlich ganz einfach ab vom wallonischen Kurort Spa. Der auch lateinisch durchaus plausible Erklärungsansatz kam erst viel später. Wir erklären Ihnen im Auftrag von Belgien Tourismus Wallonie Brüssel die Pluspunkte der wallonischen Kleinstadt mit der großen Historie und der überzeugenden Infrastruktur für Meetings & Events.

Auf den folgenden 32 Seiten stellen wir Ihnen eine Fülle von potentiellen Partnern vor. Einige sind neu, andere haben Ihre Infrastruktur erst kürzlich komplett reno-viert und erweitert. Es sind kleine Juwelen darunter.

Gefasst sind sie in einen Erlebnisrahmen, bei dem eine der wichtigsten Nebensachen nie zu kurz kommt: Essen & Trinken! Wagen Sie doch einfach einmal mit Ihrer Tagungsplanung einen kurzen Schritt über die Grenze, zu einer unglaublich nahen und doch schon ein wenig interkulturellen Entdeckungsreise. Entschleunigen können Sie hier prima. Beschleunigen sowieso!

Hans Jürgen Heinrich

BeLGIeN TouRISMuS WALLoNIe-BRÜSSeLc/o Delegation der DeutschsprachigenGemeinschaft, der FranzösischenGemeinschaft & der Wallonischen Region Belgische Botschaft

Jägerstrasse 52-53, D-10117 BerlinTel.: +49 (0)30/20 60 71 605 Fax: +49 (0)30/20 60 71 [email protected] www.meetingpointbelgium.de

Ihr Ansprechpartner:Hans-J. KremerMeeting & Incentive Manager

Page 3: entdeckungeninspa

54

G roße Tradition und heilende Wasser, reizvolle Naturkulissen zu allen Jahreszei-ten, rassiger Motorsport mit ecclestone &

Co, mondäne Villen und Landhäuser – das ist die abwechslungsreiche Kulisse im wallonischen Quel-lenland, in der sich Belgiens wohl traditionsreichstes

Heilbad gerade neu erfindet. Spa ist mit seiner Dichte an Qualitätshotels und Rahmenprogramm-Venues heute mehr denn je der heißeste Tipp außerhalb von Brüssel und im grenznahen Raum, wenn Tagungspla-ner für ihre Gruppen eine inspirierende Begegnung mit französischer Lebensart suchen.

Die MuttEr aller KurortE: Brückenschlagzwischen VErgangEnhEIt und ZuKunft

© O

.T. S

pa –

B. L

orqu

et

© O

PT –

Ric

ardo

de

la R

iva

© O

.T. S

pa –

B. L

orqu

et

© O

.T. S

pa –

B. L

orqu

et

© O

.T. S

pa –

Les

The

rmes

de

Spa

Page 4: entdeckungeninspa

6 7

Das von Antoine Fontaine gemalte Livre d` Or zeigt 91 berühmte Persönlichkeiten, die im Laufe der Jahrhunderte in Spa

kurten. Heute ist Michael Schumacher der berühmteste Ehrenbürger von Spa, wo auch mit Francorchamps seine Formel 1

Leib- und Magenstrecke liegt. Und einer seiner Lieblings-Golfplätze!

Das Thermal-Heilbad Spa hat eine Historie wie Donnerhall. Die Perle der Wallonie war über Jahrhunder-te hinweg Treffpunkt für Kaiser, Kö-nige und Kurtisanen. Im „Café de l`Europe“ genannten Kurstädtchen am Rande der Ardennen wurde fla-niert, getanzt, gespielt, gekurt und große Politik à Discretion gemacht. Victor Hugo, Zar Peter der Große, Descartes und andere Berühmt-heiten ließen hier die gesunden Trinkbecher kreisen.

Die Trinkbecher kann man in Spa heute noch aus zahlreichen Quel-len füllen und dabei auch gleich der wahren Bedeutung des Mo-dewortes SPA hinterher sinnen. Der Inbegriff für Wellness und Wohlbefinden leitet sich nämlich nicht – wie viele glauben! – ab vom lateinischen SANITAS PER AQUAM, sondern tatsächlich vom berühmten belgischem Kurort.

Nach zwei Weltkriegen verlor Spa in den letzten 50 Jahren des 20. Jahrhunderts seine große Bedeutung. Aber seit etwa zehn Jahren befindet sich die idyllisch

in grüne Hügel verpackte 10.600 Einwohner-Stadt vor dem Hinter-grund ihrer großen Tradition an einer Wendemarke und schickt sich mit allerlei Investitionen an, auch in der Zukunft wieder eine bedeu-tende Rolle im Tourismuskonzept der Wallonie zu spielen. Spa war das Kaffeehaus Europas und soll es, wenn es nach den Vorstellungen des stellvertretenden Bürgermeis-ters Charles Gardier geht, nach langen Jahren der Agonie auch wieder werden.

170.000 Thermen-besucher pro JahrAlleine bei der Tourist Information in den schönen alten Eisen-Kolon-naden im Parc des Sept Heures, wo einst die Kurgäste, die „Bobe-lins“ , lustwandelten, laufen im Tagesschnitt 375 Wissbegierige auf und auch das neue Thermalzent-rum auf dem Berg sendet bereits entsprechende Signale für eine gelungene Konversion – alleine 170.000 Touristen werden alljähr-lich von diesem modernen Kom-plex oberhalb des Radisson Blu Palace Hotels angezogen

AbbAye de StAvelot:die vorzeige- Abtei fürgehobene veranstalter-Ansprüche

I n einem der ältesten Städtchen Belgiens, in Stavelot, wartet eine aufwendig restaurierte Klosteranlage auf Rennsportfans und Mee-

tingplanner. Die Abtei Stavelot aus dem 18. Jahrhundert versammelt in ihren stimmungsvollen Kellergewölben feuerrote Ferraris und glän-zend blaue Brabhams. Das Rennsport-Museum der nahe gelegenen Formel 1-Rennstrecke ist hier beheimatet und überrascht mit Boliden aus vielen Jahrzehnten, Installationen und Artefakten rund um eines der Lieblingsthemen der Region. Nicht nur dort kann man schöne Empfänge organisieren, sondern auch in eigens für Bankette ausgebauten Gewölben, im Refektorium, im Gardesaal oder im 160qm großen Prunksaal. Moderne Multifunk-tionsräume wie der Saal Francois Prume, ein leistungsfähiges Restau-rant mit eigener Cateringabteilung, ein Innenhof und eine ausladende Terrasse komplettieren das umfangreiche Raumangebot und erlauben mehrzügige Veranstaltungen – von Kongress über Tagung bis hin zu Produktpräsentationen und Gala-Abenden oder rustikalen Parties.

Kapazität: 15 bis 500 Personen.Kontakt: www.abbayedestavelot.be

SPA-FrAncorchAmPS:die weltberühmte renn-strecke als business-destination

S pa-Francorchamps war das Wohnzimmer von Michael Schuma-cher, sein geliebter 13 herausfordernde Kilometer langer „Regen-

kurs“ in reizvoll bewaldeter, hügeliger Topographie. Unmittelbar an der Rennstrecke gibt es mit dem Hotel de la Source ein topmodernes, neues Viersternehotel für gehobene Ansprüche, von dem aus man seine individuellen Rennsporterlebnisse starten kann. Das Angebot an Tagungsräumen im Hotel ist auf dem modernsten Stand, aber auch die Rennstrecken-Verwaltung selbst bietet eine Reihe attraktiver Business-Logen, Tagungs- und Bankett-Räumlichkeiten. Man kann den Kurs ganz bequem mit dem Charter-Omnibus befahren, viel span-nender jedoch mit Renntaxis und „Pistentaufe“ oder dem eigenen Fahrzeug. In einem speziellen Programm „After six“ sind sogar eigene Rennen möglich.

raumkapazität: bis 600 Personen Kontakt: www.spa-francorchamps.be/business/en/

Schnupperkurse, kleine Flights oder Firmenturniere machen auf einem der schönsten Plätze

Belgiens doppelt Spaß: Der Royal Golf-club des Fagnes ist ein 80 Jahre alter Klassiker mit altem Baumbestand und Venn-typischer, einzigartiger Vegetation. Im Höhen-Stadtteil Balmoral und ganz nahe bei großen Hotels. Das feine Club-haus bietet den richtigen Rahmen für Hospitality-events, Preisverleihungen und Fairway-nahe Dinner. Nur wenige Kilometer entfernt kann man großartig Golfen an den Ausläufern von Arden-nen und Nordeifel in Henri-Chapelle. Drei Golfplätze, insgesamt 45 Löcher und ein charmantes Hotel laden dort ein zu sportlichen Golfrunden, ambi-tioniertem Training oder einfach nur gemütlichem Spiel in der Naturtapete des Hohen Venn.

LOCATIONS

Tipp:SchönerGolfen in der Wallonie

Berühmte SPa-BESuchEr auf einen Blick©

O.T

. Spa

© R

oyal

Gol

f Clu

b de

s Fa

gnes

© E

TC- A

bbay

e de

Sta

velo

ETC

- Abb

aye

de S

tave

lot

© E

TC- A

bbay

e de

Sta

velo

t

© C

ircui

t de

Spa-

Fran

corc

ham

ps B

. Lor

quet

© C

ircui

t de

Spa-

Fran

corc

ham

ps B

. Lor

quet

© C

ircui

t de

Spa-

Fran

corc

ham

ps B

. Lor

quet

Page 5: entdeckungeninspa

98

hotElSwie aus einer anderen WElt

U mfangreiche Renovierungen haben die Traditionshotels in den letzten Jahren vorgenommen, in allen

Kategorien wird dem Tagungsgast mittler-weile ein interessantes Angebot gemacht und bald, schon bald soll ein weiterer Stadtentwicklungstraum wahr werden:

In den historischen Thermen wird in Kürze ein Luxushotel als drittes Fünfsternehaus der Wallonie entstehen, zwanzig Millionen euro später als neue Landmarke in bester Filetlage den an architektonischen Reizen ohnehin schon beeindruckenden Stadt-kern bereichern.

Vorgesehen sind etwa 50 Zimmer und die Eröffnung ist geplant für 2015. Dieses neue Luxushotel wird in der Kombination mit dem nur wenige Meter entfernten Radisson Blu Palace am Thermenhügel starke Argumente liefern für deutsche Gruppen, hier auch mit mehreren hundert Teilnehmern für Veranstal-tungen vor Anker zu gehen. 450 Hotelzimmer gibt es bereits heute in Spa – die Umgebung

nicht mitgerechnet. Zählt man Pensionen und Privatzimmer hinzu, so kann von einem Anstieg der Betten-Kapazität von 50 Prozent innerhalb des letzten Jahrzehnts gesprochen werden.

Das doppelseitige Foto zeigt ein ganz beson-deres Kleinod in der Hotellandschaft von Spa, das von einer deutschen Unternehmerfamilie betrieben wird: Manoir des Lébioles.

© M

anoi

r de

Lébi

olle

s

© O

PT –

Ric

ardo

de

la R

iva

Page 6: entdeckungeninspa

10 11

Im Fokus der Erneuerung stehen aktuell die emblemati-

schen Schauplätze im Herzen der Stadt. Dort gehört vor

allem das Pouhon Pierre le Grand (benannt nach Zar Peter

dem Großen, der auch ein treuer Spa-Besucher war!) zu

diesem Gebäudetypus. Schon der römische Geschichts-

schreiber Plinius hat die dortigen Quellen erwähnt und be-

reits im Spätsommer 2012 wird eine neue innerstädtische

Galerie auf historischem Boden entstehen. Zusammen mit

dem neuen Hotel im Badehaus werden alleine diese Inves-

titionen das Gesicht des Zentrums gewaltig aufwerten.

Auch der Einzelhandel prospe-riert. Über 200 Einzelhandelsbe-triebe machen gute Geschäfte und sind – sonntags geöffnet! Weitere Projekte stecken gerade in Wahrscheinlichkeitsstudien, so dass die Metamorphose von alter Größe zu neuer Stärke Zug um Zug fortschreitet. Ein neues Logo (siehe Abbildung) symbolisiert die sich aktuell stark beschleunigende Entwicklung.

Kleine Stadt mitgroßem ErbeSpa begreift sich längst nicht mehr als Standalone-Magnet, sondern plant seine Entwicklungen immer im Kontext mit der an Anziehungs-faktoren reichen umgebenden Region, setzt auf die additiven Kräfte aus Stadt und Land. Eine Art „Knokke der Wallonie“ soll Spa einmal werden, sagt der stellver-tretende Bürgermeister, der auch 2.Vorsitzender der Europäischen Vereinigung der Thermalstädte ist. Dort tritt Spa als treibende Kraft dafür ein, dass die traditionellen

Verbindungen und Magnetfelder der historischen Badestädte wieder stärker ins öffentliche Bewusst-sein rücken. Charles Gardier erklärt auch schlüssig, warum die Auferstehungsgeschichte der Bäderschönheit erst so spät Fahrt aufnahm: „Vergessen Sie bei der Bündelung von Attraktionen und architektonischer Grandeur bitte nicht, dass das nur eine Stadt mit knapp 11.000 Einwohnern ist. Da ist die finanzielle Last angesichts des großen historischen Erbes sehr schwer zu tragen und man geht lange Wege, wenn man Gelder aus Brüssel und von der Regionalregie-rung benötigt. Diese Wege sind wir letztendlich alle erfolgreich gegan-gen und so kann unser nur wenige Kilometer von der deutschen Gren-ze entferntes schönes Stückchen Land mit französischer Lebensart so aussichtsreich wie nie um deut-sche Tagungsgäste werben!“ Wohl wahr. Denn zum Aachener Haupt-bahnhof sind es gerade einmal 28 Kilometer und der Thalys-Bahnhof Lüttich ist nicht weiter weg.

Tipp:Sprachkurse für Manager in SpaDie CeRAN Sprachschule in Spa

wird selbst von Dolmetschern

empfohlen und ist eines der

angesehensten Institute im

Lande. Spezialität: Crash-Kurse

auch in komplizierten

Sprachen und damit ideal

geeignet für zeitlich stark

beanspruchte Manager.

www.ceran.com

Feiern, spielen, tagen und präsentieren im ältesten cASino der Welt

In kolossalen, das Stadtbild prägenden Gebäuden sind die größten und wohl auch prunkvollsten Säle der Quellenstadt beheimatet.

1763 wurde das Casino bereits eröffnet – sogar das Casino von Monaco ist 100 Jahre jünger! Die Spielsäle sind der Brückenkopf für ein beeindruckendes Raumensemble. Der „Rosa Saal“ (vermarktet vom Casino selbst)ist ein Kuppelsaal mit elf Metern Deckenhöhe, in dem bis zu 200 Gäste Platz finden zum Bankett. Dahinter die Säle die vom Kulturzentrum verwaltet werden: der „Salon Bleu“ mit ebenso viel klassischer Grandeur, beide Säle mit angeschlossenen Küchen (das Objekt ist catererfrei!) und großem Barbereich. Über weite Foyers erreicht man den Festsaal, einen veritablen Kon-gress- & Konzertsaal mit Vollbühne und Tageslicht. Der separate Zugang erfolgt vom Parkplatz über eine große Freitreppe und die ausladende Terrasse. Nicht genug: Ein lauschiges italienisches Theater mit intimen Logen und Empore rundet das beeindruckende Ensemble ab. Fast ein Kongresszentrum. Oder sogar mehr.

Kapazität: 2.000 und mehrwww.centreculturelspa.be

LOCATIONS

thermentempel auf dem hügelAnette et lubin

Ü ber allen Wipfeln ist Ruh`- und viel Wasser und Erholungsqualität. Im 800qm großen

Indoor & Outdoor Pool in 33° warmem Mineral-wasser, in allerlei Behandlungswannen, Moor-bädern, Panorama-Saunen, Türkischen Bädern und Entspannungszonen ist Wohlfühlatmosphäre pur angesagt im erst vor wenigen Jahren völlig

neu gebauten Thermalkomplex. Moderne Foyers und üppige Glasflächen lassen muffige städtische Hallenbad-Atmosphäre wie ein längst verges-senes Relikt aus der Urzeit erscheinen. Wer am Rande einer Tagung einfach mal ein Rendezvous mit dem eigenen Ich vereinbaren möchte, der ist hier goldrichtig.

www.thermesdespa.com

© O

PT –

Jos

eph

Jean

mar

t

© O

.T. S

pa

© R

yap

Bila

nde,

Flo

renn

es©

O.T

. Spa

– B

. Lor

quet

© C

asin

o de

Spa

© L

es T

herm

es d

e Sp

a

© L

es T

herm

es d

e Sp

a

Page 7: entdeckungeninspa

1312

•Spa ist das Nomen est omen für Wasser und Wellness

•Spa bietet eine top Infrastruktur auf engstem Raum – in der Quellen- stadt liegen Natur und Kultur auf Tuchfühlung

•Spa hat das älteste Casino der Welt – 100 Jahre älter als das Casino von Monaco!

• In Spa liegt eine der berühmtesten und besten Rennstrecken der Formel 1 weltweit

• Im Umkreis von weniger als 25 km finden Tagungsgruppen mehr als 600 Hotelzimmer im 4 Sterne-Bereich, eine große Auswahl von typischen Landhäusern („Gîtes) und komfortable Feriendörfer

•Historisch imposante Event-Venues, Räumlichkeiten für Kongresse und eindringliche Naturerlebnisse mit erfahrenen Agenturpartnern lassen sich in kompakten Szenarien perfekt miteinander kombinieren

• In Spa stehen mit Meet in Spa und der Organisation Aqualis professionelle Ansprechpartner in der regionalen Dachvermarktung zur Verfügung

•Spa liegt quasi vor der Haustüre der historischen Städte Aachen und Lüttich (Liège).

•Spa ist schnell und bequem zu erreichen über die Autobahn und die ICE Bahnhöfe Aachen und Lüttich/Liège Guillemins.

Die VortEIlE der regionSPa auf einen BlIcK:

© O

.T. S

pa –

Imag

e Co

ncep

t

Page 8: entdeckungeninspa

1514

Umgeben ist es von weitläufigen Foyers und weiteren schönen Sälen, unter anderem dem prächtigen „Tanz-saal“, fast kreisrund, mit umlaufender Galerie und dem Originalparkett. In den glanzvollen Zeiten, als sich hier der europäische Hochadel traf, gab es dort täglich einen Ball und täglich spielte ein Orchester. Wer aufmerksam in den Saal hinein horcht und etwas Phantasie mitbringt, für den wer-den- Tempi passati! – Reifröcke und Lackschuhe so leben-dig wie anno dazumal ...

Das Ensem-ble der Säle reißt nicht ab und neben dem sachlich-strengen Salon Gris ruft der prunkvolle blaue Sa-lon aus napoleonischer Zeit mit einer Raumhöhe von acht Metern förmlich nach Mode- und Kosmetikfirmen, die dort tagen und präsentieren wollen. Hier artikuliert sich auf weitläufigen Flächen Polyvalenz pur in mittlerweile bestem Renovierungszustand im Her-zen der Stadt. Den variantenreichen Innenräumen vorgelagert sind weit-läufige Terrassen, über deren alten

steinernen Balustraden man wie von einem Aussichtsbalkon auf die Place Royale schaut.www.centreculturelspa.be

An dieser zentralen Place Royale hat neben Casanova übrigens auch der erste Geiger des Orchesters der „Titanic“ gewohnt, jenes Orchesters, das 1912 quasi bis zum Untergang „Näher, mein Gott, zu Dir!“ gespielt hat. Eine farbenprächtige Malerei

an der Hauswand ist unübersehbar.

Zahlreiche Restaurants laden zu französisch inspirierten

Genüssen ein und über

allem thronen auf dem Hügel die neuen,

2006 eröffneten Thermen, wo unter einer großen Glaskuppel neben zahlreichen anderen Einrichtungen ein 800qm großes und 32 Grad warmes Thermalbecken Entspannung und Gesundheit pur verspricht.

Die Gäste des Radisson Blu Palace fahren im Bademantel direkt vom Hotel aus mit der Zahnradbahn mitten hinein ins Vergnügen

herrliche SälEan der

PlacE royalE

S elbst das Casino von Monaco ist 100 Jahre jünger als das älteste Casino der Welt. Das steht näm-lich in Spa und hat zwei Teile – eines zum Spielen und eines zum Amüsieren. Amüsieren bedeu-tet: wo man prachtvolle Räumlichkeiten anmieten kann. unter anderem ein zauberhaftes Theater

mit zahlreichen Logen, das ein wenig an das Münchner Cuvillies-Theater erinnert. erst vor fünf Jahren erst aufwändig renoviert, bietet das Théatre Jacques Huisman von 1797 einen glanzvollen Rahmen für exklusive Aufführungen oder Bühnen-Dinner, aber auch für Vorträge, Produktpräsentationen und Preis-verleihungen am ende einer Ardennen-Rallye.

Spa istFestival-Stadt Jeden Sonntag findet ein FLoHMARKT in den alten Kurkolonnaden statt. Aber viel bedeutender sind die Festivals, an denen sich Spa wie ein Ku-gelfisch zu ungeheurer Größe aufbläht und teilweise bis zu 200.000 Besucher aufnimmt.

Noch relativ jung ist das WHISKy-FeSTIVAL an drei Tagen Anfang August, wo sich alles um 450 Whisk(e)y-Sorten aus aller Welt dreht.

Die FRANCoFoLIeS haben sich längst zu einer Institution im frankophonen Sprachraum entwickelt. Hier werden neue Musikstars geboren, ist an fünf Tagen im Juni der musikalische Talentschuppen der euReGIo.

An drei Tagen im Juli ruft das „HeRoeS SPA TRIBuTe FeSTIVAL“ 45 Musikgruppen aus ganz europa und 45.000 Besucher nach Spa.

10 Tage dauert das bereits seit 50 Jahren stattfindende Königliche THeATeRFeSTIVAL, SoMMeRKoNZeRTe und der „MuSIKALISCHe HeRBST“ runden das umfangreiche kulturelle Angebot ab.

Historische Grandeur genießen

© w

ird n

och

mitg

etei

lt©

O.T

. Spa

– B

. Lor

quet

© O

.T. S

pa –

B. L

orqu

et

© O

.T. S

pa –

B. L

orqu

et

© O.T. Spa – B. Lorquet

© O.T. Spa

Page 9: entdeckungeninspa

1716

PIlgEr- PfaDE für gEnIESSEr

S eit 2006 bestehen die Bande zwi-schen der Eigentümerfamilie Lüssem

im Manoir des Lébioles und Olivier Tucki, dem Spitzenkoch aus Burgund. Bestän-dig wie diese Allianz ist auch die Struktur der Speisekarte, die relativ unanfällig ist für allwöchentliches Wechselfieber. „Was man einmal trainiert und zur Perfekti-on gebracht hat, das muss man nicht ständig wechseln!“. Recht hat er, denn in das intime Restaurant des Manoir des Lebioles gerät man nicht per Zufall – hier-her kommt man ganz gezielt zu einem

fast familiären kulinarischen Get Together in diskretem Charme. Man kommt auch mit berechtigten Erwartungen, denn Küchenchef Olivier Tuckis Speisekarte ist mit 15 GaultMillau-Punkten bewertet. Die herrliche Natur versorgt seine Küche ganzjährig mit frischen Zutaten: Im Früh-ling und Sommer mit frischen Kräutern, Fisch, Gemüse und Käse, im Herbst und Winter mit Pilzen und Wild aus den Ardennenwäldern. Im Herzen der EUREGIO hat man eben Zugriff auf eine breite Palette von guten Rohprodukten.

Das schätzt auch Jean-Francois Douffet (48). In einem romantisch-verspielten Gebäude aus dem 19.Jahrhundert betreibt der leidenschaftliche Koch mit zwei Partnern in Service und Küche seit 17 Jahren ein intimes Restaurant mit 26 Plätzen und einer lauschigen Sommer-terrasse. Unmittelbar am Parc des Sept Heures liegt sein „L´ Art de Vivre“ und gar nicht so selten reserviert er es exklusiv für Tagungsgruppen, die hier einmal ganz unter sich die wallonische Küchenkunst genießen wollen. Für die Foie gras hat

er einen speziellen Lieferanten – einen „Künstler“ nennt er ihn! - aus dem Périgord, aber die Fische werden selbst geräuchert, die Pâtes und Confits natür-lich selbst gemacht. Natürlichkeit und Einfachheit ( das hat schon der große Escoffier gefordert!) der häufig regio-nalen Grundprodukte triumphieren und dennoch erlebt man hier überraschende Raffinements auf den Tellern. Weine sind seine große Leidenschaft und Menüs mit eingeschlossenen Weinen die Highlights der Karte. Das sechsgängige

Menü mit begleitenden Weinen ist der Höhepunkt und kostet 110,- Euro. Das Drei-Gänge-Menü kostet 35 Euro. Da kann man nicht meckern. Beschwärmt werden auch die warmen Plateaux des Fruits de Mer und vor allem das „Pi-geonneau en deux services“. „Nähme ich das jemals von der Karte – etliche Stammkunden würden mir dafür den Prozess machen!,“ sagt Douffet Augen zwinkernd. Etwa 12 Personen können in einem netten Seminarraum das Kulia-rium mit einer kleinen Tagung einleiten.

www.artdevivre.be. Empfohlen sei auch noch das etwas einfachere, ländlich kleine „Le Bou-chon Gourmand “ in Jalhay (Spa)am Lac de Warfaz www.bouchon-gourmand.be oder das Restaurant „Le Grand Maur“.

Alles über die regionaltypischen Res-taurants: www.bistrotdeterroir.be Und vergessen Sie nie: Unter der Zunge eines jeden belgischen Frittenfreundes versteckt sich ein Gourmet!

Was kaum einer weiß: Aus der Chèvrerie d`Ozo in den Ardennen kommt der vielleicht beste Ziegenkäse

Belgiens, die würzigen Käse aus dem Herver Ländchen sind die einzigen mit Appelation d`Origine Contrôlée

und im Venn wird Fleur de Fagnes hergestellt – quel joli nom! Was jeder kennt: Ardenner Schinken. Zum Käse gehört Sirop de Liège, eine karamelisierte Reduktion von Äpfeln und Birnen. Und hinterher geschickt werden muss – einfach obligatorisch! – ein Pékèt, die lokale Variante des Genevers. Vielleicht auch „nur“ eine handgemach-te Praline aus der Manufaktur von Jean-Loup Legrand in Spa, die mit „Elixier de Spa“ gefüllt ist, einem aus 40 Kräutern hergestellten Likör. Tauchen Sie ein in die bunte kulinarische Welt aus Schokolade, handgemachten Pralinen, Tartes und allerlei teils kunstvollen Produkten der Boulangeries. Erfreuen Sie sich einfach an Moules et Frites, an der schier unerschöpflichen Geschmacksvielfalt belgischer Biere. Ach ja: Wenn Sie auf den Weiden Rinder mit auffallend knackigen Hinterschenkeln sehen: Es sind Blanc Bleu Belges, die durchaus Charolais-ähnliche Steakqualitäten liefern.

Mehr als BIEr, frIttEn und PralInEn

© M

anoi

r de

Lébi

olle

s

© E

vent

s –

H.J.

Hei

nric

h

© OPT – Ricardo de la Riva

© OPT- Emmanuel Matthez

Page 10: entdeckungeninspa

18 19

Gediegenes Kleinodim schönen StAvelot

I nmitten gepflegter Parkanlagen koexistieren zwei sehr unterschiedli-che Gebäudekörper in schönster Harmonie – auf der einen Seite das

villenartige Stammhaus des Romantikhotels Le Val d`Amblève mit zehn traditionell-eleganten Zimmern, auf der anderen der ultramoderne kubi-sche Anbau aus dem Jahr 2008 mit 14 absolut hochwertigen, modernen Zimmern und einem Wellness-Dachgarten mit Panorama-Sauna.

Das feine Haus mit guter Küche, liebevoll vom Inhaberpaar Roxs geführt, ist eine gute Empfehlung zur Komplettanmietung – was häufig geschieht! Kaum zu glauben: Das Romantikhotel mit den schönen Parkanlagen und Außenterrassen hat nur drei Sterne – schlicht und einfach, weil der Aufzug fehlt!! Kleinen Tagungsgruppen mit gehobenem Anspruch fehlt es indes an nichts: zwei ganz unterschiedlich gestaltete Seminarräume bie-ten beste Bedingungen für ungestörtes Arbeiten mit fast unbezahlbarem Pausen-Blick auf die phantastische Abtei von Stavelot.

www.levaldambleve.be

Feine kleine Welt fürStrategie-Klausuren

M itten im Zentrum von Spa liegt die Villa des Fleurs, ein intimes ****Best Western Hotel, wie man es für Komplettanmietungen

schöner kaum finden kann. Das perfekt renovierte Kleinod verbindet größtmögliche Privatheit mit gediegenem Villencharme.

12 stilvolle, etwa 30qm große Zimmer, sind individuell und geschmack-voll möbliert, in drei heiter-beschwingten Räumen im Erdgeschoss kann man tagen und planen – und dann bleiben immer noch Kaminzim-mer, Foyer und Gartenterrasse als „stille Raumreserve“. Der idyllische Garten mit den weißen Kieswegen und diskreten Parkplätzen lässt sich wunderbar mit Pavillons für heitere sommerliche Szenarien aufdekorie-ren. Frühstück wird im Haus serviert, alle anderen Mahlzeiten serviert das nahe gelegene „Mutterhaus“ L´Auberge, das rund um Spa bekannt ist für seine französische Küche mit einem starken Akzent auf Fisch. Ein schönes Strategie-Hide Away, eine Gartenidylle in Zentrumslage, die durchaus Relais & Chateaux –Ansprüche erfüllen kann!

www.villadesfleurs.be

„Die Romantischen“

HOTELS

„Die Romantischen“

I n Spa können die Deutschen ein Stück von ihrem alten Kai-

ser Wilhelm wieder haben. Im MUSEUM stehen der Geh-stock des Kaisers und der Schreibtisch, auf dem er die Ab-dankungsurkunde unterzeichnet hat. Wilhelm II war verwandt mit dem belgischen Königshaus, das auch aus dem Hause Sachsen-Gotha hervor ging, und so ist es nicht weiter verwunderlich, dass der letzte deutsche Kaiser in Spa seine letzten Monate von März bis November 1918 vor der Ab-dankung und dem Weg ins Exil verbrachte. Das große Haupt-quartier des kaiserlichen Heeres war mitten in Spa und dort im ehemaligen Hotel Britannique.

Heute ist dort ein Internat unterge-bracht und heute wie damals dient

der gleiche Raum als Speisesaal, in dem Wilhelm II mit Hindenburg und Ludendorf gesessen hat. Im Keller erinnert immer noch ein von einer

schweren Kruppstahl-Eisentür geschützter Tresor daran, dass hier wichtige kaiserliche Do-kumente aufbewahrt wurden.

In einer der für Spa typischen 200 prächtigen Villen hat er residiert, die heute der Diözese Lüttich gehört. Auch dort rosten im Keller immer noch schwere Eisentüren vor sich hin. Dahinter ist der der nur 14 qm große PRIVATBUNKER des letzten deutschen Kaisers zu besichtigen – der offenbar ein Angsthase war, und sich bei jedem verdächtigen Geräusch im Bunker verkroch. Eine von vielen Erfahrungen, die man

in Spa machen kann. Wenn auch eine eher betrübliche …

KaISEr WIlhElMS letztes rEfugIuM

© B

unde

sarc

hiv

© E

vent

s –

H.J.

Hei

nric

h

© H

oste

llerie

Le

Val d

‘Am

blèv

Hos

telle

rie L

e Va

l d‘A

mbl

ève

© H

oste

llerie

Le

Val d

‘Am

blèv

e

© V

illa

des

Fleu

rs©

A.M

. Rin

gelm

ann

© O

PT -

H. K

rem

er

Page 11: entdeckungeninspa

20 21

Tipp: Ins Lido

zum Feiern! In einem ehemaligen Kino im

Stadtzentrum bieten eine moder-

ne Bar und ein Veranstaltungs-

saal einen angesagt hippen Rah-

men für ausgelassene Parties.

1000 Personen finden Platz in

coolem Lounge-Ambiente, Licht-

& Ton-Ausstattung sind von

bester Disco-

Qualität.

Faites la Fête!

Im ange-

schlossenen

Restaurantteil

wird sogar

gut gekocht!

an- & EInSIchtEn über Spa

Anne Lüssem, unternehmerin aus Aachen und eigentümerin des Manoir de Lebiols:

„Spa hatte einen kontinuierlichen Zufluss von Hotels und Konferenz-räumen. Das Hotel de la Source ist ein völlig neues Hotel in den alten Thermen und direkt bei der berühm-ten Rennstrecke von Spa-.Franch-orchamps. Kräftige Investitionen vor-genommen haben das Radisson Blu Palace Hotel, das Radisson Blu Balmo-ral Hotel und das Hotel Spa Balmoral. Spa investiert weiterhin in sein Kul-turerbe. Das Conventionbüro ‚Meet in Spa’ steht für die Zusammenarbeit der bedeutendsten Unternehmen am Ort und ist nun in professionellen Händen, wird geleitet von Contour Consult. Ich bin weiterhin Präsident von Meet in Spa und President Elect des MPI Belgium Chapter (Meeting Professionals International) und kann so Spa national, europaweit und sogar global positionieren.

Für Tagungsgruppen und Eventver-anstalter aus Deutschland haben wir gute Angebote und vor allem: Wir sind nicht weit entfernt von NRW , Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dazu kommen noch französischspra-chiges Flair und Lebensart und – die Kulinarik! Wir liegen geographisch und atmosphärisch ‚goldrichtig‘.“

Sevrine Josten, arbeitet im Radisson Spa-Balmoral und pendelt fast täglich von Köln nach Spa:

„Spa ist sehr dynamisch geworden. Vieles wurde restauriert und die Stadt bemüht sich sehr, zu einer guten Adresse für Tagungen und Events zu werden. Viele kleine neue Läden sind entstanden mit ganz eigenem Charakter, die viel zusätzlichen Charme ins Stadtbild bringen. Wir sind übrigens die einzige Stadt, deren Läden auch am Sonntag geöffnet sind!

Zusammenschlussleistungsfähiger Partner

M eet in Spa ist eine Organisation, die alle für das MICE-Business wesentli-chen Einrichtungen der Stadt und der Region repräsentiert. Meet in Spa

bietet eine professionelle Unterstützung zur Organisation von Seminaren, Kon-gressen, Tagungen, Incentives und anderer geschäftlicher Veranstaltungen.

Dazu gehören maßge-schneiderte Kostenvor-anschläge, kurzfristige Anfragebearbeitung und die Vermittlung direkter Kontakte zu den richtigen Partnern. Über regelmä-ßige Newsletter hält Meet in Spa potentielle Interes-senten auf dem Laufenden über aktuelle Entwicklun-gen in der Quellenstadt.

www.meetinspa.be

Boris Neisser, Leiter Sponsoring und unternehmensentwicklung der Messe Düsseldorf:

„Ich fahre sehr gerne in die verschiede-nen Gegenden der Wallonie. Da man in Spa wunderbar belgisch/französische Küche, Wellness und herrliche Land-schaft genießen kann, haben wir hier vergangenes Jahr sogar privat einen runden Geburtstag gefeiert. Als Düssel-dorfer und Veranstalter von Großevents, schlägt mein Herz natürlich erst einmal für die Landeshauptstadt als Veranstal-tungs- und Tagungsstandort. Aber in der Tat sprechen auch viele Faktoren für Spa. Zunächst einmal die Lage im Drei-Län-der-Eck Belgien-Deutschland-Niederlan-de: Von Brüssel oder dem Rheinland ist man mit dem PKW in gut einer Stunde dort – und dennoch mitten in der Natur.

Außerdem steht Spa schon seit der Römerzeit für Erholung und Entspan-nung und bietet mit Casino, Therme, einem guten kulinarischen Angebot und nicht zuletzt der berühmten Rennstrecke Spa-Francorchamps Exklusivität. Hinzu kommt eine erstklassige Infrastruktur mit zahlreichen Veranstaltungsmöglichkeiten - und das in einer Landschaft, die den Besucher in ihren Bann zieht. Dank der Schaffung neuer touristischer Infrastrukturen und der Pflege und Sa-nierung seiner historischen Bausubstanz ist Spa auf dem richtigen Weg.Meine persönlichen Geheimtipps? Im-mer sehr gut gegessen habe ich bislang im Restaurant L’Auberge. Naturfreunden

seien der Mont Rigi und die Wanderungen um die Baraque Michel empfohlen: Hier kann man über Holzstege und Moorpfade durchs Hohe Venn wandern. Doch auch der Veran-staltungskalender in Spa hat einiges zu bieten, beispielsweise die Francofolies,ein Festival der französischen Musik, das jedes Jahr stattfindet. Als Oldtimer-Fan schätze ich zudem sehr die Rétrofolies, bei der sich alljährlich über 1000 mobile Klassiker in Spa treffen.“

„Ich sehe die Zukunft für Spa sehr positiv, denn hier ist sehr viel renoviert worden in den letzten

Jahren und wenn jetzt in den alten Thermen auch noch ein weiteres neues Hotel entsteht, dann ist das sehr positiv für die Standortentwicklung. Ich glaube, dass damit auch eine weitere Niveausteigerung des Publikums einher gehen könnte. Mittlerweile haben wir erstaunlich viele Gäste sogar aus Norddeutschland. Die Stadt hat ein

Potential, das viele andere Städte nicht haben. Golfplatz, Rennstrecke, Arden-nen, Thermen, Stadtbild – ich frage mich immer wieder, was eine Stadt dieser Größenordnung mehr haben kann. Jetzt muss das Tafelsilber nur mal richtig aufpoliert und beleuchtet werden.“

Nick Kleingeld, Hotelier und Präsident „Meet in Spa“:

VErmITTLEr

© O

.T. S

pa –

B. L

orqu

et

© C

ircui

t de

Spa-

Fran

corc

ham

ps –

B. L

orqu

et

© L

es T

herm

es d

e Sp

ETC

- Abb

aye

de S

tave

lot –

Pie

rre

Pauq

uet

Page 12: entdeckungeninspa

23

l`AuberGe de SPA: brasserie mit hotel

Ü ber dem beliebten Restaurant L`Auberge im französischen Brasserie-Stil liegen 19

Hotelzimmer, davon 12 Suiten. Der gesamte Hotelbereich wurde vor kurzem sehr aufwändig neu gestaltet, die Zimmer mit minimalistischem Pfiff auf die Höhe der Zeit gebracht. Alle Räume haben Flachbildschirme, Espresso-Maschine, Minibar, gratis WLan, Schreibtische usw.

Das Best Western-Haus offeriert interessante Halb- und Vollpensions-Pakte. Für Tagungen empfiehlt sich die nahe gelegene Villa des Fleurs unter gleicher Leitung. Beide Häuser bieten mit dem Spa-Pass allerlei Vergünstigungen bei Dienstleistungen und Einkäufen in Spa.

www.hotel-thermes.be

Für die chef-etage:

mAnoir deS lebioleS

D as Manoir de Lébioles“ in einem idylli-schen Flecken oberhalb von Spa, ist ein

architektonisches Juwel mit Renaissance- und Tafelrunden-Charme. Käme Lancelot unverhofft um die Ecke geritten – wen würde es wundern! Das Luxushotel wurde zwischen 1905 bis 1910 als Lustschloss für einen unehelichen Sohn König Leopolds I. erbaut. Das „kleine Versailles der Ardennen“ lebt auf jedem Quadratmeter die Liebe zum Detail. Das manifestiert sich auch im erlesenen Bettenkomfort und einer interessanten Nebensache: Normalerweise hat ein Zimmermädchen 20 Minuten für ein Zimmer – hier bis zu 1 ¼ Stunde! Die insgesamt sechzehn sehr komfortablen Zimmer und Suiten sind individuell in die Gebäudestruktur des Schlosses integriert und charakter-voll gestaltet. Hier sind die Führungsspitzen der Unternehmen zu Gast, die die hochwertige und intime Ausstattung, das historische Flair und vor allem die Ruhe und Diskretion dieses romantischen Hide Aways genießen, natürlich auch den edlen Boardroom für bis zu 40 Teilnehmer, zwei weite-re Seminarräume, das exklusive Spa & Wellnesszentrum und die mit 15 Gault Millau Punkten ausgezeichnete Küche von Olivier Tucki.

www.manoirdelebioles.com

„Die Romantischen“

„Die Romantischen“

Der ultramoderne Tagungsraum, das geheimnisvolleGewölbe, die coole Hotel-Lounge, der historische Festsala: Für jeden Gruppentypus und für jede Veranstaltungsform bietet Spa mittlerweile eine gute Auswahl unter-schiedlicher Stimmungskulissen.

22

HOTELS

VEranStaltungEn in Spa – die auSWahl an locatIonS ist groß!

© E

TC- A

bbay

e de

Sta

velo

O.T

. Spa

– B

. Lor

quet

© H

ôtel

de

la S

ourc

e Fr

anco

rcha

mps

© H

oste

llerie

Le

Val d

‘Am

blèv

e

© L

’Aub

erge

& R

ésid

ence

© L

’Aub

erge

& R

ésid

ence

© L

’Aub

erge

& R

ésid

ence

© B

. Lor

quet

© M

anoi

r de

Lébi

olle

OPT

– J

osep

h Je

anm

art

© M

anoi

r de

Lébi

olle

s

© M

anoi

r de

Lébi

olle

s

Page 13: entdeckungeninspa

25

aKtIVItätEn in Spa – Entschleunigen oder BEschleunigen?

24

In und um Spa kann man Gas geben mit Action geladenen Teambuldings zu Lande, zu Wasser und in der Luft – auch auf einer der schönsten „Natur-Achterbahnen“ europas, dem F1 –Kurs von Spa-Francorchamps. oder einfach einmal mit der Gruppe zur Ruhe kommen. Natur genießen, Lumberjack-erfahrungen machen, wandern, Mountain-biken und Tagen auf der grünen Wiese.

Sol creSS:günstig - in mehr-facher hinsicht!

E ine Tagungsalternative mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis liegt in einem vier Hektar großen Park am Rande eines 1.300 ha

großen Waldes. Ein idealer Ort für die Kombination von Weiterbil-dung und Entspannung. Das Zentrum von Spa ist nur zehn Gehmi-nuten entfernt. Sol Cress bietet elf Säle für 10 bis 340 Personen, mit Workshopräumen, Ausstellungsflächen und Coffeebreak-Zonen. Der Saal Piérre le Grand ist für Videoprojektionen auf Großleinwand ge-eignet. Insgesamt 98 Wohneinheiten mit 152 Zimmern gliedern sich in 48 moderne Doppelzimmer, 20 in Einzelzimmer umwandelbare Studios/Duplex-Wohnungen, 18 Bungalows und 12 Appartements.

Die gastronomische Infrastruktur in den vier Restaurants ist aus-gelegt für das Catering größerer Gruppen von bis zu 350 Gästen. Mountainbiking, 4x4, Gocarting, Kajaking, Bogenschießen, Barbe-cue-Abende oder Überraschungsbuffets im Wald sind die standardi-sierten Rahmenprogramme.

www.solcress.be

natur pur:chAlet-reSort mittagungszentrum

U nweit von Malmedy kann man in einem romantischen Seiten-tal idyllisch tagen wo der Wildbach rauscht. Tagen, wo andere

Ferien machen? Ja, die abgegriffene Formel gewinnt neuen Reiz im Meeting Village Le Val d` Arimont. In Hotelzimmern und 36 gediege-nen Bruchstein-Chalets ist Platz für 144 Tagungsgäste – geradezu ideal in Komplettanmietung oder generell für Veranstaltungsformen mit Partnern oder Familie. Fünf Meetingräume im eigenen kleinen Zen-trum ermöglichen bis zu 120 Teilnehmern konzentriertes Arbeiten. Swimming Pools, à la carte-Restaurant mit Pool-Terrasse, Tennis- & Squash-plätze, Tischtennis, Minigolf, Boule-Bahnen und Saunabereich lassen neben großartigen Naturerlebnissen auch für Begleitpersonen keine Langeweile aufkommen.

Wer nicht nur im Dreisterne-Hideaway mit der anerkannt guten Küchenleistung und den beliebten Kochkursen bleiben will, der hat im zauberhaften Malmedy nahe gelegene Flanier-, Dine-Out und Shopping-Alternativen.

www.val-arimont.be

HOTELS

„Für kleinere Budgets“

„Für kleinere

Budgets“

© A

dren

alin

e Ev

ents

© E

xplo

raid

© G

olf H

enri-

Chap

elle

© A

dren

alin

e Ev

ents

© A

dren

alin

e Ev

ents

© O

.T. S

pa

© O

.T. S

pa –

B. L

orqu

et

© S

ol C

ress

© S

ol C

ress

© S

ol C

ress

© L

e Va

l d’A

rimon

Le

Val d

’Arim

ont

© L

e Va

l d’A

rimon

t

Page 14: entdeckungeninspa

natur Pur!Burgen,Brauer,BBQ

D ie Naturschönheit des Hohen Venns, das ehemalige Metternich-Schloss Burg Rein-hardstein als unvergleichliche Rahmen-

kulisse für outdoor-Aktivitäten (großes Bild), die Talsperren, der Circuit von Francorchamps, die zauberhaften Nachbarstädtchen Malmedy, Stavelot und Robertville – sie wurden an anderer Stelle bereits erwähnt. Hier noch einige zusätzli-che kleine Tipps aus dem umland von Spa.

Dieses Bauwerk ist eines der selte-nen Beispiele für den Wandel der Verteidigungssysteme in der Renais-sance. Die eindrucksvollen Ruinen der großen Schutzmauern sind auch heute noch eine Besichtigung wert. Außerdem kann man eine Kapelle, einen Latrinenturm, einen Brot-Ofen und einen über 60 m tiefen Brun-nen entdecken. Die spektakulärste Sehenswürdigkeit aber sind die Kasematten und ihre unterirdischen Treppen

26

Tipp: Natürlich tagen in der Domaine de Bérinzenne! Nur fünf Kilometer von Spa entfernt

in unberührter Natur der Venn-Land-

schaft beherbergt die Domaine de

Bérinzenne ein einzigartiges Natur-

und Wasser-Museum.

Der mitten in der Domäne hinein

gebaute Pavillon Lilien ermöglicht

einen prächtigen Blick auf den Park

und verfügt über zwei modulierba-

re Säle für Tagungen und Seminare,

eine gut ausgestattete Küche und

eine Grill-Terrasse. einfaches und

wirkungsvolles Begleitprogramm:

Grillen am Holzfeuer und geführte

Wanderungen durch das Hochmoor.

Die Brauerei von Bellevaux

Sehr romantisch: Im Dorf von Bellevaux zwischen Malmedy und Stavelot befindet sich eine der schönsten Belgischen Brauereien. Ihre Originalbiere werden mit dem berühmten Wasser der Ardennen gebraut in schönen Kupferfässern. Im Verkostungslokal oder auf der Terrasse mit Blick auf die Kupferfäs-ser wird degustiert und gegessen, im verträumten Laden werden regionale Produkte verkauft. www.brasseriedebellevaux.be

Der Herba Sana-Garten

Bei „Herba Sana“ handelt es sich um einen didaktischen Garten, der einem möglichst breiten Publikum die Vielfalt und den Reichtum der Pflanzenwelt näher bringen soll. Dabei geht es vor allem darum, das therapeutische Potenzial zu verste-hen. In einem zwei Hektar großen Park sind 8.000 m² so bewirtschaftet, dass dort mehr als 200 nach Themen oder Verwendungszweck angeord-nete Heilpflanzen ihren Platz finden konnten. www.herba-sana.be

Die Festung Franchimont

Nahe Spa liegt die ehemalige Festung Franchimont auf einem Felsvorsprung. Die heutigen Rui-nen sind eindrucksvolle Zeugnisse einer mittelalterlichen Burg, die zu Beginn der Moderne angepasst wurde. Franchimont wurde im 11. Jahrhundert auf einem Fels-vorsprung erbaut, der das Tal der Hoegne versperrt. Sie diente dem Prinzbischof von Lüttich als Vertei-digungsstätte und Wohnsitz. www.chateau-franchimont.be

27

www.berinzenne.be

© O

PT –

S.

Witt

enbo

l

© O

.T. S

pa –

B. L

orqu

et

Page 15: entdeckungeninspa

29

die region ist dervertraute Spielplatz!

A drenaline Events ist seit 18 Jahren mit neun Vollzeit-Mitar-beitern spezialisiert auf Teambuilding orientierte Rahmen-

programme in den Blauen Ardennen und vor allem auch auf der Rennstrecke von Spa-Francorchamps. Wie wäre es mit Dream Cars auf einer Traumstrecke wie dem Formel 1-Kurs oder auf den kurvenreichen, romantischen Straßen der Blauen Ardennen? Zur Auswahl stehen Ferrari F430 Spider, Ferrari F1 Scuderia, Porsche GT3 und KTM X-Bow. Auch für Quad-Ausritte ist die urwüchsige Landschaft des Hohen Venn wie geschaffen.

Eine Fülle „weicher“ Module wie Koch- und Chocolatier-Kurse run-det das Programm ab. Sicherheit steht bei allen Aktivitäten an ers-ter Stelle. Die Agentur unterhält auch ein eigenes Outdoor-Camp und ist mit den Gegebenheiten rund um Spa bestens vertraut.

www.adrenaline-events.com

exPlorAid: Sie waren die ersten!A ls Pionier auf dem Event- und

Abenteuersportmarkt hat sich Ex-ploraid seit mehr als 20 Jahren auf die Organisation von Incentives, Team-Building und Marketing-Aktionen für Unternehmen spezialisiert – auch weit über den regionalen und nationalen Rahmen hinaus. 15 feste Mitarbeiter sind im ostbelgischen Vielsalm beheimatet; hinzu kommen mehr als 50 „Fachleute“ – für alle Themenfelder stehen nämlich Fachkräfte mit Spezial-Ausbildung als Instruktoren zur Verfügung. Die Homepage erläutert umfassend alle Details dazu.

Ein komplexes Logistiklager sichert jederzeit Zugriff auf verlässliches Material. Als einer der Hotspots für Outdoor-Erlebnistage gilt das ehemalige Metternich-Schloss Burg Reinhardstein aus dem 14. Jahr-hundert. Ganz in der Nähe liegt der mit 60 Metern höchste Wasser-fall Belgiens.

www.exploraid.com

28

WohnEn in Spa – was Ihr wollt!

Frei nach Shakespeare findet in Spa jeder sein Bett und sein Wunsch-Ambiente, von gedie-gen-traditionell über romantisch bis modern. und manchmal ist es eben genau jener kleine Touch von anderer, leichterer, unbeschwer-ter Lebensart, der den feinen unterschied zu Tagungen in Deutsch-land ausmacht ...

AGENTUrEN

© H

oste

llerie

Le

Val d

‘Am

blèv

e

© M

anoi

r de

Lébi

olle

s

© V

illa

des

Fleu

rs

© A

dren

alin

e Ev

ents

© A

dren

alin

e Ev

ents

© A

dren

alin

e Ev

ents

© A

dren

alin

e Ev

ents

© E

xplo

raid

©

Exp

lora

id

© E

xplo

raid

© E

xplo

raid

© H

oste

llerie

Le

Val d

’Am

blèv

e

Page 16: entdeckungeninspa

3130

neu: das schnellste hotel belgiens

U nmittelbar unterhalb der berühmten Kurve „La Source“, mit beeindruckendem Ausblick auf die Rennstrecke Spa – Francorchamps liegt das topmoderne Vier-

sternehotel de la Source. Näher dran geht nicht: 86 Zimmer und vier Suiten bieten Logenplätze an der vielleicht schönsten Rennstrecke der Welt.

In den mit Tageslicht durchfluteten Zimmern findet der Gast alle Annehmlichkeiten wie Flachbildschirm, Schreibtisch, Minibar, Safe und Kaffee & Teezubereiter. Ein toller SPA-, Sauna & Fitnessbereich bietet Entspannung. Acht vielfäl-tig modulierbare Veranstaltungsräume (550 m2 für bis zu 400 Personen ) sind ausgestattet mit den neuesten multimedialen Einrichtungen und natürlich Wireless LAN. Ein Wellness Center, das gemütliche Restaurant und die trendige Barbie-ten neben der hohen und weitläufigen Lounge hohe Verweilqualität. Sophie Coumont, General Manager des Hotel de la Source und ehemalige Marketingleiterin bei Nick Kleingeld im Dorint Spa Balmoral wurde soeben als neue Präsidentin des belgischen Chapters von SITE gewählt.

www.hotel-de-la-source.com

designed by calatrava:das neue hotel vervierS

In einem ehemaligen Zoll-Lager aus dem 19. Jahrhundert hat die Van der Valk Gruppe für ein

neues Viersternehotel in Verviers investiert und damit eine weitere hochwertige Einrichtung im Umfeld von Spa geschaffen. Das wunderschöne Bahnhofsgebäude wurde vom berühmten Architekten Santiago Calatrava entworfen und liegt in der Nähe der Ausfahrt E42 und der Bahnstation mit Anschluss an den Bahnhof Liège-Guillemins mit ICE/Thalys Halt. Das Hotel setzt auf Ökologie, hat Sonnenkollektoren und wird über ein Erdwärmesystem mit Warmwasser versorgt. Ein beheizter Außenpool (auch gerne genutzt für Welcome-Receptions!) und die große Sonnenterrasse laden zum Genießen ein. Das Erdgeschoss wird dominiert von einem stimmungsvoll-kommunikativen, energetisch rot be-stuhlten Gesamtensemble aus Bar, Restaurant und Brasserie. 100 zeitgenös-sische Zimmer, die mit Original-Gemälden junger Künstler ausgestattet sind und eine Reihe multifunktionaler Säle mit einer maximalen Kapazität von bis zu 300 Personen warten auf Tagungsgäste. Die Säle Bradford und Madison im Erdgeschoss fassen verbunden 200 Tagungsgäste in Reihe und gefallen mit viel Tageslicht und dezenten Grautönen.

www.hotelverviers.be

„Die Großen im Umland“

„Die Großen

im Umland“

HOTELS

„Oft sind es gut genutzteMuße-Stunden, in denen

gestresste Manager das Torzu einer neuen Welt finden“

George M. Adams

© O

.T. S

pa –

Imag

e Co

ncep

t

© H

otel

de la

Sou

rce,

Fra

ncor

cham

ps

© H

otel

de la

Sou

rce,

Fra

ncor

cham

ps

© H

otel

de

la S

ourc

e, F

ranc

orch

amps

© H

otel

de

la S

ourc

e, F

ranc

orch

amps

© H

otel

Ver

vier

s ©

Hot

el V

ervi

ers

© H

otel

Ver

vier

s

Page 17: entdeckungeninspa

32 33

in bester citylageam thermenhügel

D as Radisson Blu Palace Hotel Spa wurde 2004 als neuestes Großhotel eröffnet und ist das Haus

mit dem perfektesten Zugang zum Thermenhügel: Per Zahnradbahn fahren die Hotelgäste in gläsernen Ka-binen im Bademantel bequem in die neuen Thermen hinein. Meeting & Spa in Perfektion sozusagen. Von der weitläufigen Lobby-Bar mit dem angrenzenden Restaurant Les Saisons de Spa gelangt man unmittel-bar in den vierteilbaren Tagungsraum AQUA. Das Pendant im ersten Stock heißt TERRA, wurde erst 2008 neu gebaut und ist das Top-Meetingprodukt des Hauses. Insgesamt stehen acht Räume für Veranstaltungen zur Verfügung, die teilweise von ei-ner Satellitenküche aus direkt versorgt werden können. Mit 120 Hotelzim-mern ist das Radisson Blu Palace Hotel das größte Haus im Stadtzentrum.

www.radissonblu.com/palacehotel-spa

HOTELS

umgebaut und erweitert: hotel SPA bAlmorAl

F rüher hat Meet in Spa-Präsident Nick Kleingeld sein Traditions-Tagungshotel unter dem Namen

Dorint betrieben. Jetzt heißt das zweite große Haus im Stadtteil Balmoral hoch über dem See von Warfaz einfach Hotel Spa Balmoral. Mit der Namensänderung ging auch ein Um- und Erweiterungsbau einher, der dem Mee-tingbereich neuen Glanz gegeben und dem Traditionshaus mit dem dreiteilbaren Saal Montreal einen Licht durchfluteten Vorzeigeraum beschert hat. Vorgelagert: eine fast in die Baumwipfel hinein gebaute große Terrasse. Großzügig ist das gesamte Erdgeschoss geworden, Lounge, Bar- und Restaurantzone vor dem neuen Tagungssaal wurden gleich mit überarbeitet. Einige etwa 47qm große Designerzimmer und eine fast 9ßqm Desi-gnersuite sind hinzu gekommen und können jetzt auch Tagungsgäste mit gehobenem Anspruch perfekt bedienen. Perfekt ist auch der Tagungsservice, um den sich drei Mitarbeiter ausschließlich kümmern. 126 Zimmer und insgesamt 16 Tagungsräume findet man nun hier vor. Und ein gut standardisiertes Rahmenprogramm-Konzept.

www.hotelspabalmoral.be

HOTELS

„Die Großen in Spa“

„Die Großen in Spa“rAdiSSon-hotel mit herrenhaus-charme

O berhalb des Stadtzentrums in den grünen Hügeln des mit alten Villen gespickten Stadtteils Balmoral liegt dominierend

am Straßenrand ein idyllisches Gebäude-Ensemble im anglo-nor-mannischen Stil: das Radisson Blu Balmoral Spa Hotel. Das romantische Hotel ist in den letzten Jahren ebenfalls aufwändig renoviert worden und bietet 106 Zimmer in drei Kategorien, dar-unter 21 Suiten, und sechs Veranstaltungsräume mit einer Kapazität für bis zu 250 Tagungsgäste. Ganz neu ist der Meetingroom „ZEN 4“ mit Platz für bis zu 70 Teilnehmer in Reihe. Ein neues Wellnesscenter mit Thermalbecken sorgt für perfekte Entspannung im Grünen. Einer der schönsten Golfplätze Belgiens, der Royal Golf-club des Fagnes, wurde bereits 1930 angelegt, beeindruckt mit 100jährigen Bäumen und ist einzigartig wegen seiner typischen Venn-Vegeta-tion. Vom Radisson Blu Balmoral Spa Hotel sind es nur einige Minuten bis zum Abschlag, so dass man fast von einem Golfhotel sprechen kann.

„Die Großen in Spa“

www.radissonblu.com/balmoralhotel-spa

© R

adis

son

Blu

Balm

oral

Spa

© R

adis

son

Blu

Balm

oral

Spa

© R

adis

son

Blu

Balm

oral

Spa

© R

adis

son

Blu

Balm

oral

Spa

© R

adis

son

Blu

Pala

ce H

otel

Spa

© R

adis

son

Blu

Pala

ce H

otel

Spa

© R

adis

son

Blu

Pala

ce H

otel

Spa

© H

otel

Spa

Bal

mor

al©

Hot

el S

pa B

alm

oral

© H

otel

Spa

Bal

mor

al

viersterne-charmeim hohen venn – perfekt renoviert!

I n der Nähe des „Signal de Botrange“, dem höchsten Punkt Belgiens auf 694 Meter Höhe und im Herzen des Naturschutzge-

bietes Hohes Venn bietet das im Frühjahr 2011 komplett renovierte Hotel Domaine des Hautes Fagnes entschleunigtes Tagen in perfekter Naturkulisse. Dazu tragen bei: 71 Zimmer mit allem Komfort, neun Seminarräume mit Tageslicht und einer großzügigen Außenterrasse im Grünen das Wellness-Zentrum Thalgo mit Schwimmbad, drei Restau-rants, eine großzügige neue Lounge Bar, zwei Außenterrassen und weitläufige Parkanlagen für Teambuildings und Outdoor-Tagungsse-quenzen vor der Hotelzimmer-Türe. Internetverbindung ist gratis. Aus fast allen Zimmern im zeitgenössischen Design genießt der Tagungsgast entspannenden Parkblick. Im Winter sind die Alpin- und Langlaufskipisten nur einen Steinwurf vom Hotel entfernt und in der warmen Jahreszeit kann man mit Pedelecs zum Naturschutzzentrum Botrange oder ins schöne Robertville radeln. Das Hotel hat unter neu-er Leitung eine außerordentlich positive Entwicklung genommen.

www.dhf.be

„Die Großen

im Umland“

© D

omai

ne d

es H

aute

s Fa

gnes

© D

omai

ne d

es H

aute

s Fa

gnes

© D

omai

ne d

es H

aute

s Fa

gnes

Page 18: entdeckungeninspa

34 35

AQuAliS:ein Ansprechpartner für diegesamte Großregion

D ie Ostkantone tragen den schmückenden Beinamen „Blaue Ar-dennen“. Spa und Stavelot, die Rennstrecke von Francorchamps,

das beschauliche Herver Ländchen mit seinen regionalen Delikatessen und viele andere Touristenattraktionen sind dort zuhause.

In dieser so stark vom Erhalt unberührter Natur geprägten Region steht über allem ein Begriff: Wasser! Wasser ist das „blaue Gold“ der Arden-nen, zu finden in Talsperren, romantischen Flüsschen und Bächen und nicht zuletzt in Form heilsamer Quellen.

Seit 2005 unterhält die Organisation AQUALIS einen Business-& Event-service, mit dem sie Veranstaltungsplaner mit Interesse an der Region unterstützt und als alleiniger Ansprechpartner mit maßgeschneiderten Programmen und Kostenvoranschlägen für die gesamte Großregion der „Blauen Ardennen“ agiert.

www.ardennebleuebusiness.be

villen und landhäuserexklusiv für tagungen

D ie Organisation Business-Etape bietet eine Auswahl an Häusern, die anspruchsvollen Anforderungen an ausgefallene Locations

für Tagungen und Seminare entsprechen: Mehr als 50 Villen, die mit allem Komfort ausgestattet sind mit einer Infrastruktur, die an geschäftliche Bedürfnisse angepasst ist. Kurz: Intime Anwesen für Seminare von sechs bis 40 Teilnehmern; dazu die Organisation von Team-Building-Aktivitäten in Zusammenarbeit mit den besten Dienst-leistern und einen Catering-Service, der die raffiniertesten Catering-Betriebe der Region beinhaltet.

Die angebotenen Einrichtungen verfügen über Internetanschluss, Entspannungsbereich, Sauna, Whirlpool, Hammam, Innen- und Außenbad, individuelle Badezimmer, professionelle Küchen, Minibar, Leseecken usw. Man kann zwischen verschiedenen Stilen wählen: moderne Villen, zeitgenössische Häuser, authentische Landhäuser oder Luxus-Schlösser. Diese Art von Veranstaltungsort bietet ein hohes Gemeinschaftserlebnis, intimen Charakter und: viel Diskretion!

www.business-etape.com

VErmITTLEr

Schont Budget, Nerven und Umwelt: das Veranstaltungsticket der Bahn.

Wussten Sie, dass die Mobilität der Teilnehmer mit bis zu 80 Prozent den größten Anteil an CO2-Emissionen bei Veranstaltungen ausmacht? Mit dem Veranstaltungsticket unter-stützen wir Sie nicht nur bei der flexiblen An- und Abreise Ihrer Teilnehmer, sondern leisten auch einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz. Denn die CO2-Emissionen im Schienenverkehr betragen durchschnittlich nur ein Drittel der Emissionen im Straßen-verkehr.

Die Teilnehmerzahl Ihrer Veranstaltung liegt im dreistelligen Bereich? Ihre Gäste wollen zugleich umweltschonend und komfortabel anreisen? Dann ist das Veranstaltungsticket die passende Lösung für Sie. Veranstaltungsplaner erhalten einen einheitlichen Festpreis, der für alle Teil nehmer gleich ist – unabhängig von welchem Bahnhof sie reisen. Damit senken Sie die Reisekosten.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.bahn.de/veranstaltungsticket oder per E-Mail an: [email protected]

Die Bahn macht mobil.

Spa_204x287_4c.indd 1 15.05.12 11:31 15.05.2012

© B

. Lor

quet

© L

es T

herm

es d

e Sp

a

© A

dren

alin

e Ev

ents

© B

usin

ess

Etap

© B

usin

ess

Etap

© B

usin

ess

Etap

Page 19: entdeckungeninspa

Kontakt:Belgien tourismus Wallonie-Brüssel hans-J. KremerMeeting & Incentive Managerc/o Delegation der Deutschsprachigengemeinschaft, der französischen gemeinschaft & der Wallonischen region

Belgische BotschaftJägerstrasse 52-53, D-10117 Berlintel. : +49 (0) 30/20 60 71 605 fax : +49 (0) 30/20 60 71 [email protected]

© N

atha

lie G

latte

r – w

ww

.wan

derm

agaz

in.d

e

© W

BT –

Eva

Cla

ushu

es

© O

PT –

Em

man

uel M

atth

ez

© E

xplo

raid