Entstehung eines ökologischen Bewusstseins · 2021. 8. 3. · M4 Die Weissagung des...

15
Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Wirtschaftsschule, Geschichte/Sozialkunde, Jahrgangsstufe 9 (drei- und vierstufige Wirtschaftsschule) Seite 1 von 15 Entstehung eines ökologischen Bewusstseins Stand: 05.09.2017 Jahrgangsstufen 9 (drei- und vierstufige Wirtschaftsschule) Fach/Fächer Geschichte/Sozialkunde Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Bildung für Nachhaltige Entwicklung Kulturelle Bildung Ökonomische Verbraucherbildung Zeitrahmen 3-5 Unterrichtsstunden Benötigtes Material Arbeitsblätter, ggf. Plakate Kompetenzerwartungen Lernbereich 9.1: Rekurs: Industrialisierung und Ökologie Die Schülerinnen und Schüler bewerten den technischen Fortschritt zur Zeit der Industrialisierung und erkennen dabei die positiven und negativen Aspekte dieser bis heute andauernden Entwick- lung. Die Schülerinnen und Schüler begründen die Entstehung eines ökologischen Bewusstseins vom industriellen Zeitalter bis heute. Inhalte: Technologischer Wandel Prinzip der Nachhaltigkeit Lernbereich 9.7: Methodenkompetenzen Die Schülerinnen und Schüler nutzen mündliche, schriftliche, bildliche, gegenständliche und audio- visuelle Quellen zur Bewertung historischer und aktueller Informationen. Die Schülerinnen und Schüler erschließen Textquellen, setzen deren Aussagen in Bezug zum je- weiligen historischen oder aktuellen Hintergrund und vergleichen die Texte mit anderen Quellen und Darstellungen. Die Schülerinnen und Schüler analysieren historische und aktuelle Bildquellen, wenden Verfahren der Bilderschließung an und werden sich dabei bewusst, dass Bilder die Wirklichkeit aus einem be- stimmten Blickwinkel und mit einer bestimmten Aussageabsicht wiedergeben.

Transcript of Entstehung eines ökologischen Bewusstseins · 2021. 8. 3. · M4 Die Weissagung des...

Page 1: Entstehung eines ökologischen Bewusstseins · 2021. 8. 3. · M4 Die Weissagung des Indianerstammes der Cree ist ein Spruch der westdeutschen Umweltbewegung, ... Den letzten Wilden

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Wirtschaftsschule, Geschichte/Sozialkunde, Jahrgangsstufe 9 (drei- und vierstufige Wirtschaftsschule)

Seite 1 von 15

Entstehung eines ökologischen Bewusstseins

Stand: 05.09.2017

Jahrgangsstufen 9 (drei- und vierstufige Wirtschaftsschule)

Fach/Fächer Geschichte/Sozialkunde

Übergreifende Bildungs-

und Erziehungsziele

Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Kulturelle Bildung

Ökonomische Verbraucherbildung

Zeitrahmen 3-5 Unterrichtsstunden

Benötigtes Material Arbeitsblätter, ggf. Plakate

Kompetenzerwartungen

Lernbereich 9.1: Rekurs: Industrialisierung und Ökologie

Die Schülerinnen und Schüler bewerten den technischen Fortschritt zur Zeit der Industrialisierung

und erkennen dabei die positiven und negativen Aspekte dieser bis heute andauernden Entwick-

lung.

Die Schülerinnen und Schüler begründen die Entstehung eines ökologischen Bewusstseins vom

industriellen Zeitalter bis heute.

Inhalte:

Technologischer Wandel

Prinzip der Nachhaltigkeit

Lernbereich 9.7: Methodenkompetenzen

Die Schülerinnen und Schüler nutzen mündliche, schriftliche, bildliche, gegenständliche und audio-

visuelle Quellen zur Bewertung historischer und aktueller Informationen.

Die Schülerinnen und Schüler erschließen Textquellen, setzen deren Aussagen in Bezug zum je-

weiligen historischen oder aktuellen Hintergrund und vergleichen die Texte mit anderen Quellen

und Darstellungen.

Die Schülerinnen und Schüler analysieren historische und aktuelle Bildquellen, wenden Verfahren

der Bilderschließung an und werden sich dabei bewusst, dass Bilder die Wirklichkeit aus einem be-

stimmten Blickwinkel und mit einer bestimmten Aussageabsicht wiedergeben.

Page 2: Entstehung eines ökologischen Bewusstseins · 2021. 8. 3. · M4 Die Weissagung des Indianerstammes der Cree ist ein Spruch der westdeutschen Umweltbewegung, ... Den letzten Wilden

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Wirtschaftsschule, Geschichte/Sozialkunde, Jahrgangsstufe 9 (drei- und vierstufige Wirtschaftsschule)

Seite 2 von 15

Aufgabe

1. Betrachte die Bilder (M1). Beide Gemälde stammen aus dem 19. Jahrhundert.

Fülle die Sprechblasen vor dem Hintergrund der folgenden Fragestellungen aus:

Bild 1: Unter welchen Umständen lebten die Menschen, die in der Fabrik arbeiteten? Welche Sor-

gen und Nöte hatten sie?

Bild 2: Wie lebte der Fischer, der seine Familie vom Fischfang ernährte? Welche Befürchtungen

hatte er, wenn wieder eine Fabrik in unmittelbarer Nähe des Flusses erbaut wurde?

2.

Die Industrialisierung brachte Veränderungen für Mensch und Umwelt mit sich.

3. Lies hierzu Text M2.

a) Trage deine Ergebnisse in Tabelle A (M3) ein.

b) Ergänze weitere Vor- und Nachteile, die du kennst.

Oder

Leichte Aufgabe

Die Industrialisierung brachte Veränderungen für Mensch und Umwelt mit sich.

a) Lies Text M2.

b) Ordne die im Text hervorgehobenen Stellen in die Tabelle A (M3) ein. Entscheide dabei, ob es

sich um Vorteile (= positive Folgen) oder um Nachteile (= negative Folgen) für Mensch oder

Umwelt handelt.

4.

a) Höre den Song „Rauchzeichen“.

Und/Oder

Lies den Text des Songs „Rauchzeichen“ (M5).

b) Welche negativen Folgen der Industrialisierung beschreibt Fred Ape in dem Song „Rauchzei-

chen“ aus dem Jahr 1979? Ordne die Aussagen in die entsprechenden Spalten der Tabelle B

(M6) ein.

Weiterführender Arbeitsauftrag:

Schreibe den Songtext „Rauchzeichen“ auf ein Plakat oder in dein Heft und veranschauliche ihn

durch entsprechende Bilder, die du selbst in deiner Umgebung fotografierst oder die du im In-

ternet oder in Zeitschriften findest.

5. Betrachte Aufkleber M4.

a) Zeige auf, welche Einstellung zur Umwelt mit dem Aufkleber (M4) deutlich wird.

b) Erkläre, warum die Anliegen der Umweltbewegung auch in Form eines Aufklebers verbreitet

wurden.

Weiterführender Arbeitsauftrag:

Sieh dir den Videoclip „Regenbogenland“ der Gruppe „Ape, Beck und Brinkmann“ an. Dieser wur-

de für Greenpeace aufgenommen und mit entsprechendem Bildmaterial hinterlegt. Informiere dich

im Anschluss über die Umweltschutzorganisation Greenpeace und gestalte einen Beitrag für dein

Geschichtsportfolio.

Page 3: Entstehung eines ökologischen Bewusstseins · 2021. 8. 3. · M4 Die Weissagung des Indianerstammes der Cree ist ein Spruch der westdeutschen Umweltbewegung, ... Den letzten Wilden

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Wirtschaftsschule, Geschichte/Sozialkunde, Jahrgangsstufe 9 (drei- und vierstufige Wirtschaftsschule)

Seite 3 von 15

6. Vergleiche die Tabellen A (19. Jh.) und B (20. Jh.). Erläutere die Gemeinsamkeiten und Unterschie-

de.

7. Auch in der heutigen Zeit wird der Umgang mit der Umwelt und den natürlichen Ressourcen, wie

etwa Wasser, immer wieder diskutiert.

a) Informiere dich zum Thema „Virtuelles Wasser“ (M7).

b) Schätze anschließend zusammen mit deiner Banknachbarin/deinem Banknachbarn ein, wie viel

Liter Wasser zur Herstellung oder zum Anbau von unterschiedlichen Produkten notwendig ist

(M7).

8. Bildet Kleingruppen und besprecht, wofür ihr selbst und eure Familie Wasser verbraucht.

9. Was kannst du tun, um mit deinem Konsumverhalten zu einem nachhaltigen Umgang mit Wasser

beizutragen?

Sammelt gemeinsam in Gruppen Ideen und gestaltet dann ein Plakat mit euren Vorschlägen.

Alternativ könnt ihr einen Aufkleber oder Button entwerfen (vgl. M4), der an das Wassersparen erin-

nert. Überlegt in diesem Falle, an welchen Stellen (beispielsweise in der Schule oder auch zu Hau-

se) ihr die Aufkleber anbringen wollt.

Tipp: Die Buttons könntet ihr zum Beispiel am Tag der offenen Tür in der Schule verkaufen.

Page 4: Entstehung eines ökologischen Bewusstseins · 2021. 8. 3. · M4 Die Weissagung des Indianerstammes der Cree ist ein Spruch der westdeutschen Umweltbewegung, ... Den letzten Wilden

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Wirtschaftsschule, Geschichte/Sozialkunde, Jahrgangsstufe 9 (drei- und vierstufige Wirtschaftsschule)

Seite 4 von 15

Materialien

M1

Leben und Arbeiten im 19. Jahrhundert

Bild 1

„Badische Anilin- und Soda-Fabrik“ (BASF) im Jahre 1881 in Ludwigshafen am Rhein Bild 2

Fischerei als Beruf

Page 5: Entstehung eines ökologischen Bewusstseins · 2021. 8. 3. · M4 Die Weissagung des Indianerstammes der Cree ist ein Spruch der westdeutschen Umweltbewegung, ... Den letzten Wilden

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Wirtschaftsschule, Geschichte/Sozialkunde, Jahrgangsstufe 9 (drei- und vierstufige Wirtschaftsschule)

Seite 5 von 15

M2

Hinweis: Der Text wurde vor über 100 Jahren verfasst und folgt deshalb nicht den heute gültigen

Rechtschreibregeln.

Das überwältigende Interesse der Industrie, 1890

Wie weit hat die Fischerei eine Berechtigung gegenüber den Interessen der chemischen Industrie in der

Abwässerfrage?

Es hat sich herausgestellt, daß für ganz Deutschland der wirthschaftliche Werth der Industrien, welche

Abwässer liefern, ca. 1000 mal größer ist, als der Werth der Binnenfischerei in Seen und Flüssen (…).

Haben sich an einem kleinen Flusse, wie z.B. Wupper, Emscher, Bode und anderen so viele Fabriken

angesiedelt, daß die Fischzucht in denselben gestört wird, so muß man dieselbe preisgeben. Die Flüsse

dienen dann als die wohltätigen, natürlichen Ableiter der Industriewässer nach dem Meere. (…) In sol-

chen Fällen muss das geringfügige Interesse der Fischzucht dem überwältigenden Interesse der Indust-

rie weichen. (…)

Dieser Grundsatz entspricht nicht nur den Anforderungen des Nationalwohlstandes, sondern auch den

wirthschaftlichen Interessen der örtlichen Bevölkerung. Denn wo ein Landstrich vor dem Entstehen der

Industrie nur eine spärliche und ärmliche Bevölkerung trug (…), da verdichtet sich die Bevölkerung durch

das Aufblühen der Industrie, Arbeiterschaaren strömen herbei; Verkehrswege werden geschaffen; (…)

neuer Absatz, vermehrter Verdienst öffnen sich; Bildungsanstalten entstehen und gestatten der Bevölke-

rung, sich auf eine höhere Stufe der Kultur zu heben. Es liegt daher im wohlverstandenen Interesse ei-

nes jeden armen Landstrichs, das Aufblühen der Industrie zu fördern, selbst auf Kosten der Fischerei.

[Brüggemeier, Franz-Josef, Toyka-Seidl, Michael (Hgg), Industrie-Natur. Lesebuch zur Geschichte der Umwelt im 19. Jahrhun-

dert, Frankfurt/ Main, New York 1995, S.144-45.]

M2

Hinweis: Der Text wurde vor über 100 Jahren verfasst und folgt deshalb nicht den heute gültigen

Rechtschreibregeln.

Das überwältigende Interesse der Industrie, 1890

Wie weit hat die Fischerei eine Berechtigung gegenüber den Interessen der chemischen Industrie in der

Abwässerfrage?

Es hat sich herausgestellt, daß für ganz Deutschland der wirthschaftliche Werth der Industrien, welche

Abwässer liefern, ca. 1000 mal größer ist, als der Werth der Binnenfischerei in Seen und Flüssen (…).

Haben sich an einem kleinen Flusse, wie z.B. Wupper, Emscher, Bode und anderen so viele Fabriken

angesiedelt, daß die Fischzucht in denselbern gestört wird, so muß man dieselbe preisgeben. Die

Flüsse dienen dann als die wohltätigen, natürlichen Ableiter der Industriewässer nach dem Meere.

(…) In solchen Fällen muss das geringfügige Interesse der Fischzucht dem überwältigenden Interesse

der Industrie weichen. (…)

Dieser Grundsatz entspricht nicht nur den Anforderungen des Nationalwohlstandes, sondern auch

den wirthschaftlichen Interessen der örtlichen Bevölkerung. Denn wo ein Landstrich vor dem Ent-

stehen der Industrie nur eine spärliche und ärmliche Bevölkerung trug (…), da verdichtet sich die Be-

völkerung durch das Aufblühen der Industrie, Arbeiterschaaren strömen herbei; Verkehrswege wer-

den geschaffen; (…) neuer Absatz, vermehrter Verdienst öffnen sich; Bildungsanstalten entstehen

und gestatten der Bevölkerung, sich auf eine höhere Stufe der Kultur zu heben. Es liegt daher im wohl-

verstandenen Interesse eines jeden armen Landstrichs, das Aufblühen der Industrie zu fördern, selbst

auf Kosten der Fischerei.

[Brüggemeier, Franz-Josef, Toyka-Seidl, Michael (Hgg), Industrie-Natur. Lesebuch zur Geschichte der Umwelt im 19. Jahrhun-

dert, Frankfurt/ Main, New York 1995, S.144-45.]

Page 6: Entstehung eines ökologischen Bewusstseins · 2021. 8. 3. · M4 Die Weissagung des Indianerstammes der Cree ist ein Spruch der westdeutschen Umweltbewegung, ... Den letzten Wilden

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Wirtschaftsschule, Geschichte/Sozialkunde, Jahrgangsstufe 9 (drei- und vierstufige Wirtschaftsschule)

Seite 6 von 15

M3

Tabelle A: Folgen der Industrialisierung für Mensch und Natur, wie sie im 19. Jahrhundert beschrieben werden

Positive Folgen Negative Folgen

Mensch

Natur

M4

Die Weissagung des Indianerstammes der Cree ist ein Spruch der westdeutschen Umweltbewegung, der auf die Umweltproblematik aufmerksam machen sollte und in den 1980er-Jahren unter anderem als Aufkleber weite Verbreitung fand.

Page 7: Entstehung eines ökologischen Bewusstseins · 2021. 8. 3. · M4 Die Weissagung des Indianerstammes der Cree ist ein Spruch der westdeutschen Umweltbewegung, ... Den letzten Wilden

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Wirtschaftsschule, Geschichte/Sozialkunde, Jahrgangsstufe 9 (drei- und vierstufige Wirtschaftsschule)

Seite 7 von 15

M5

Ape, Beck & Brinkmann: Rauchzeichen (Songtext) Wenn ihr den letzten Baum zerstört, Dem letzten Fluß die Klarheit nehmt, Den letzten Wilden habt bekehrt, Der Vogel nicht mehr singt, Die letzte Straße angekommen, Der letzte Wald zum Parkplatz wird, Der letzte Krieg endlich gewonnen, Der letzte Strand mit ÖL verschmiert. Werdet ihr erst dann einseh'n, Daß ihr euer schönes Geld Auf der Bank nicht essen könnt, Welch Menge ihr auch nennt Wenn ihr den letzten Fisch gefangen, Die letzte Erde aufgeteilt, Die letzte Bombe hochgegangen, Die letzten Ernten sind verseucht, (…) Das letzte Meer voll Abfall ist, Die letzte Erde ausgehöhlt, Der letzte Tanker langsam bricht, das letzte Paradies zerstört. (…) Werdet ihr erst dann einseh'n, Daß ihr euer schönes Geld Auf der Bank nicht essen könnt, Welch Menge ihr auch nennt

[Ape, Beck & Brinkmann, kurz ABB, ist eine 1979 gegründete Band.]

Page 8: Entstehung eines ökologischen Bewusstseins · 2021. 8. 3. · M4 Die Weissagung des Indianerstammes der Cree ist ein Spruch der westdeutschen Umweltbewegung, ... Den letzten Wilden

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Wirtschaftsschule, Geschichte/Sozialkunde, Jahrgangsstufe 9 (drei- und vierstufige Wirtschaftsschule)

Seite 8 von 15

M6

Tabelle B: Folgen der Industrialisierung, wie sie im Lied „Rauchzeichen“ von 1986 darge-stellt werden

Positive Folgen Negative Folgen

Mensch

Natur

M7

Virtuelles Wasser

Als virtuelles Wasser bezeichnet man die Menge Wasser, die für die Herstellung bzw. den Anbau eines

Produkts aufgewendet wird. Eingerechnet wird auch das Wasser, das während des Produktionsprozes-

ses verwendet wird. Bei einem Rindersteak wird z.B. beim virtuellen Wasserverbrauch nicht nur einbe-

zogen, was das Rind getrunken hat und wieviel Wasser für die Stallreinigung verbraucht wurde, sondern

auch, wieviel Wasser für den Anbau und den Transport seines Futters verwendet wurde.

Im Internet findest du weitere Informationen zum Thema.

Virtuelles Wasser – Bildergalerie

Online abrufbar unter www.br.de (Stand 30.08.2017)

Der Wasser-Fußabdruck: Virtuelles Wasser fließt in Warenströmen – Animation

Online abrufbar unter http://www.br.de (Stand 30.08.2017)

Page 9: Entstehung eines ökologischen Bewusstseins · 2021. 8. 3. · M4 Die Weissagung des Indianerstammes der Cree ist ein Spruch der westdeutschen Umweltbewegung, ... Den letzten Wilden

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Wirtschaftsschule, Geschichte/Sozialkunde, Jahrgangsstufe 9 (drei- und vierstufige Wirtschaftsschule)

Seite 9 von 15

Ordne jedem der Produkte den richtigen Wasserverbrauch zu. Begründe deine Entscheidung.

_________ _________ _________ _________ _________ _________ _________

Auto Laptop Apfel 1 Kilo Rindfleisch

1 Liter Milch 500 g Käse Jeans

? ? ? ? ? ? ?

11 000 Liter 1 000 Liter 400 000 Liter 2 500 Liter 70 Liter 20 000 Liter 14 000 Liter

Versuche herauszufinden, bei welchen Handlungsschritten der folgenden Produkte Wasser benötigt wird. Schätze, wieviel Wasser für die Herstellung des Produkts notwendig ist. (Tipp für Internet-Stichwortsuche: virtuelles Wasser, Wasserverbrauch, Produktion)

1 T-Shirt (Größe M):

____________________________________________________________________

____________________________________________________________________

1 Hamburger (250 g):

____________________________________________________________________

____________________________________________________________________

Page 10: Entstehung eines ökologischen Bewusstseins · 2021. 8. 3. · M4 Die Weissagung des Indianerstammes der Cree ist ein Spruch der westdeutschen Umweltbewegung, ... Den letzten Wilden

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Wirtschaftsschule, Geschichte/Sozialkunde, Jahrgangsstufe 9 (drei- und vierstufige Wirtschaftsschule)

Seite 10 von 15

Hinweise zum Unterricht

SICH ORIENTIEREN/ERKENNEN DES PROBLEMS

Die Schülerinnen und Schüler

betrachten die Bilder (M1). Es wird zum einen die „Badische Anilin- und Soda-Fabrik“ (BASF)

im Jahre 1881 in Ludwigshafen am Rhein dargestellt, zum anderen die Fischerei als Beruf. Sie

beschreiben die Bilder und ordnen diese in ihren zeitlichen Kontext ein. Dazu versetzen sich die

Schülerinnen und Schüler in die Lage eines Fabrikarbeiters und in die Lage eines Binnenfi-

schers, der vom Fischfang seinen Lebensunterhalt bestreitet. Sie nutzen dabei die in der 8.

Jahrgangsstufe erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen (LB 8.3: Wandel der Arbeits- und

Lebenswelt).

SICH INFORMIEREN/ERARBEITEN

ordnen anhand eines zeitgenössischen Textes aus dem Jahre 1890 (M2) ein, wie die Folgen

der Industrialisierung für Mensch und Umwelt am Ende des 19. Jahrhunderts eingeschätzt wer-

den. Zu dieser Aufgabenstellung werden Differenzierungsmöglichkeiten geboten. Ihre Ergeb-

nisse fassen sie in Tabelle A zusammen.

ermitteln anhand eines Aufklebers (M4) und des Liedes „Rauchzeichen“ aus den 1980er-Jahren

(M5), welche Folgen der Industrialisierung für Mensch und Umwelt von Anhängern der Umwelt-

bewegung in den 1980er-Jahren beschrieben werden. Ihre Ergebnisse fassen sie in Tabelle B

(M6) zusammen.

erläutern die Bedeutung von Aufklebern für die Verbreitung von Inhalten, Ideen und Einstellun-

gen (Aufgabe 3).

vergleichen die Tabellen und stellen Vermutungen über die unterschiedliche Einschätzungen

(19. Jh. – 20. Jh.) an. Sie begründen das sich wandelnde ökologische Bewusstsein mit der sich

immer weiter zuspitzenden Umweltproblematik.

Im Sinne einer Differenzierung können sich die Schülerinnen und Schüler weiterführend mit

dem Song „Regenbogenland“ der Gruppe „Ape, Beck und Brinkmann“ anhand eines Videoclips

auseinandersetzen. Dieser wurde für Greenpeace aufgenommen und mit entsprechendem

Bildmaterial hinterlegt. Zudem können sie sich über die Umweltschutzorganisation Greenpeace

informieren und einen Beitrag für ihr Geschichtsportfolio gestalten.

VERTIEFEN/ANWENDEN/ÜBERTRAGEN

schätzen ein, wieviel Liter Wasser heute zur Herstellung/zum Anbau von unterschiedlichen Pro-

dukten notwendig ist, um die Notwendigkeit eines nachhaltigen Umgangs mit der Ressource

Wasser zu erfassen.

benennen (ausgehend von ihrer eigenen Lebenswelt) in Kleingruppen Beispiele für den konkre-

ten Wasserverbrauch des Einzelnen in der Gesellschaft.

stufen ihren eigenen Wasserverbrauch ein, analysieren und reflektieren ihren bisherigen Um-

gang mit Wasser.

Page 11: Entstehung eines ökologischen Bewusstseins · 2021. 8. 3. · M4 Die Weissagung des Indianerstammes der Cree ist ein Spruch der westdeutschen Umweltbewegung, ... Den letzten Wilden

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Wirtschaftsschule, Geschichte/Sozialkunde, Jahrgangsstufe 9 (drei- und vierstufige Wirtschaftsschule)

Seite 11 von 15

planen und erstellen in der Gruppe ein Plakat, das zum sparsamen Umgang mit Wasser auffor-

dert oder gestalten gemeinsam die Druckvorlage für einen Aufkleber oder einen Button.

Sie entwickeln ein Konzept, wo und wie sie ihre Produkte sinnvoll einsetzen, verbreiten und so

möglicherweise auch einer kleinen Öffentlichkeit zugänglich machen. Beispielsweise können die

Buttons von einer Schülerfirma produziert und am Tag der offenen Tür verkauft werden.

präsentieren ihre Produkte in der Klasse, vergleichen ihre Ergebnisse mit denen anderer Schü-

lerinnen und Schüler, nehmen Unterschiede und Gemeinsamkeiten wahr.

bewerten die Plakate/den Button/den Aufkleber ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler im Hinblick

auf Inhalt, Gestaltung und gegebenenfalls Wirksamkeit und geben diesen Rückmeldung.

REFLEKTIEREN/REGULIEREN

überprüfen und verbessern bzw. ergänzen gegebenenfalls ihr Ergebnis.

überdenken und verändern gegebenenfalls ihren Umgang mit Wasser und anderen natürlichen

Ressourcen.

Page 12: Entstehung eines ökologischen Bewusstseins · 2021. 8. 3. · M4 Die Weissagung des Indianerstammes der Cree ist ein Spruch der westdeutschen Umweltbewegung, ... Den letzten Wilden

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Wirtschaftsschule, Geschichte/Sozialkunde, Jahrgangsstufe 9 (drei- und vierstufige Wirtschaftsschule)

Seite 12 von 15

Beispiele für Produkte und Lösungen der Schülerinnen und Schüler

Page 13: Entstehung eines ökologischen Bewusstseins · 2021. 8. 3. · M4 Die Weissagung des Indianerstammes der Cree ist ein Spruch der westdeutschen Umweltbewegung, ... Den letzten Wilden

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Wirtschaftsschule, Geschichte/Sozialkunde, Jahrgangsstufe 9 (drei- und vierstufige Wirtschaftsschule)

Seite 13 von 15

M7 Virtuelles Wasser - Lösungen zu den Aufgaben

400 000 l 20 000 l 70 l 14 000 l 1 000 l 2 500 l 11 000 l

Auto Laptop Apfel 1 Kilo Rindfleisch

1 Liter Milch 500 g Käse Jeans

? ? ? ? ? ? ?

11 000 Liter 1 000 Liter 400 000 Liter 2 500 Liter 70 Liter 20 000 Liter 14 000 Liter

1 T-Shirt (Größe M): 2700 Liter

1.215 Liter = von der Baumwolle aufgenommenes Bewässerungswasser

1.107 Liter = während der Wachstumsphase vom Baumwollfeld verdunstetes

Regenwasser

378 Liter = Verdunstung des Abwassers, das mit Düngemitteln sowie Chemikalien belastet wird, die

beim Bleichen, Färben und Drucken verwendet werden.

1 Hamburger (250 g): 2400 Liter

- Der überwiegende Teil (etwa 2.300 Liter) werden für etwa 150 Gramm Rindfleisch benötigt, die

der Hamburger enthält.

- Für das Brötchen muss Weizen angebaut und gedüngt werden, auch beim Backen des Bröt-

chens wird Wasser benötigt.

- zusätzlicher Wasserbedarf für Salat, Tomate und Hamburger-Sauce

Page 14: Entstehung eines ökologischen Bewusstseins · 2021. 8. 3. · M4 Die Weissagung des Indianerstammes der Cree ist ein Spruch der westdeutschen Umweltbewegung, ... Den letzten Wilden

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Wirtschaftsschule, Geschichte/Sozialkunde, Jahrgangsstufe 9 (drei- und vierstufige Wirtschaftsschule)

Seite 14 von 15

Quellen- und Literaturangaben

M1/Bild 1

Titel Die Badische Anilin-Soda-Fabrik (BASF)

Art Bild

Autor (Name, Vorname): Robert Friedrich Stieler

Fundort http://commons.wikimedia.org/wiki/File:BASF_Werk_Ludwigshafen_1881.JPG (30.08.2017)

Lizenz gemeinfrei (vgl. Wikimedia Commons)

M1/Bild 2

Titel Zwei Fischer

Art Bild

Autor

Fundort http://museum-starnberger-see.de/sonderausstellungen/archiv/ (Stand: 19.07.2017)

M2

Titel Das überwältigende Interesse der Industrie

Art Text

Autor (Name, Vorname): K.W. Jurisch, Die Verunreinigung der Gewässer, Berlin 1890, S.103.

Fundort

- Titel Industrie-Natur. Lesebuch zur Geschichte der Umwelt im 19. Jahr-hundert.

- Herausgeber Brüggemeier, Franz-Josef, Toyka-Seidl, Michael

- Erscheinungsort / Jahr Frankfurt/Main, New York/1995

- Verlag Campus Verlag

- Seitenumfang Gesamt-artikel 288 Seiten

- Seite(n) Textauszug S. 144-145

M4

Titel Weissagung der Cree

Art Bild

Autor (Name, Vorname):

Quelle Felix Fechenbach Kooperative http://fechenbach.de/web/produkte/bilder/a222g.jpg (30.07.2017)

M5

Titel Rauchzeichen (Songtext)

Art Text

Autor (Name, Vorname): Fred Ape

Fundort http://www.lyricsmania.com/rauchzeichen_lyrics_cochise.html (30.07.2017)

M7

Titel Virtuelles Wasser

Art Text, Aufgabenstellung, Lösungshinweise

Autor (Name, Vorname): Geyer, Robert; Gorsboth, Maike

Page 15: Entstehung eines ökologischen Bewusstseins · 2021. 8. 3. · M4 Die Weissagung des Indianerstammes der Cree ist ein Spruch der westdeutschen Umweltbewegung, ... Den letzten Wilden

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Wirtschaftsschule, Geschichte/Sozialkunde, Jahrgangsstufe 9 (drei- und vierstufige Wirtschaftsschule)

Seite 15 von 15

Fundort

- Titel Themenblätter im Unterricht Nr. 76 Wasser für alle?

- Herausgeber Bundeszentrale für politische Bildung

- Erscheinungsort/Jahr Bonn, April 2009

- Verlag

- Seitenumfang Gesamt-artikel 12

- Seite(n) Textauszug Arbeitsblatt B

M7

Titel Virtuelles Wasser

Art Aufgabenstellung, Lösungshinweise

Autor (Name, Vorname):

Fundort

- Zeitschrift (Name) Politik&Unterricht. Zeitschrift für die Praxis der Politischen Bildung. Wasser- Lebensgrundlage und Konfliktstoff. Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

- Nr./Datum/Seite Nr. 2/2013, S. 20