Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die...

124
Übungen mit Feldarbeiten zu Landschaftspflege und Naturschutz SS2010 - 1 - Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen: Naturschutz, Ökotourismus und nachhaltige Regionalentwicklung 853.104 – Übungen mit Feldarbeiten zu Landschaftspflege und Naturschutz

Transcript of Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die...

Page 1: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

Übungen mit Feldarbeiten zu Landschaftspflege und Naturschutz SS2010

- 1 -

Entwicklungsperspektiven für die

March-Thaya-Auen: Naturschutz, Ökotourismus und nachhaltige Regionalentwicklung

853.104 – Übungen mit Feldarbeiten zu Landschaftspflege und Naturschutz

Page 2: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

Übungen mit Feldarbeiten zu Landschaftspflege und Naturschutz SS2010

- 2 -

Universität für Bodenkultur Wien

Universität für Bodenkultur, Wien

Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur

Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung

Betreuerinnen

Prof. Dr. Ulrike Pröbstl

Dr. Julia Kelemen- Finan

Dr. Veronika Wirth

Tutorinnen

Elisabeth Haberfellner

Vera Wihan

SS 2010

Page 3: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

Übungen mit Feldarbeiten zu Landschaftspflege und Naturschutz SS2010

- 3 -

INHALTSVERZEICHNIS

1 Schutzgebietsstrategien ............................................................................................... - 1 - 1.1 Einleitung................................................................................................................... - 1 - 1.2 Ziele .......................................................................................................................... - 1 - 1.3 Schutzgebietstypen ................................................................................................... - 2 - 1.3.1 Überblick.............................................................................................................................. - 2 - 1.3.2 Nationalpark......................................................................................................................... - 3 - 1.3.3 Naturschutzgebiet................................................................................................................ - 4 - 1.3.4 Biosphärenpark.................................................................................................................... - 5 - 1.3.5 Ramsar Gebiet..................................................................................................................... - 6 - 1.3.6 Natura 2000......................................................................................................................... - 8 - 1.3.7 Landschaftsschutzgebiet ..................................................................................................... - 9 - 1.3.8 Naturpark ........................................................................................................................... - 10 - 1.4 Gebietsvorstellung March-Thaya-Auen ................................................................... - 11 - 1.5 Methodik.................................................................................................................. - 15 - 1.5.1 Analyse der Schutzgebietstypen ....................................................................................... - 15 - 1.5.2 GIS – Recherchen ............................................................................................................. - 16 - 1.5.3 SWOT -Analyse ................................................................................................................. - 17 - 1.5.4 Erstellung von Entwurfsvorlagen ....................................................................................... - 17 - 1.5.6 Erstellung von Karten ........................................................................................................ - 18 - 1.6 Ergebnisse .............................................................................................................. - 19 - 1.6.1 Bewertung der Schutzgebietskategorien ........................................................................... - 19 - 1.6.2 SWOT-Analyse der Schutzgebietskategorien für die March-Thaya-Auen......................... - 21 - 1.6.3 Eignung der Schutzgebietstypen für die March-Thaya-Auen ............................................ - 23 - 1.6.4 Entwurfsideen/Skizzen ...................................................................................................... - 24 - 1.6.5 Entwürfe............................................................................................................................. - 25 - 1.7 Schlussfolgerungen................................................................................................. - 28 - 1.8 Verzeichnisse .......................................................................................................... - 29 - 1.9 Anhang: Entwürfe.................................................................................................... - 31 - 2 Akzeptanz von Schutzgebieten .................................................................................. - 34 - 2.1 Einleitung................................................................................................................. - 34 - 2.1.1 Literaturrecherche.............................................................................................................. - 34 - 2.1.2 Aufgabenstellung und Zielsetzung..................................................................................... - 35 - 2.2 Methoden ................................................................................................................ - 36 - 2.2.1 Die quantitative Befragung ................................................................................................ - 36 - 2.2.2 Die qualitative Befragung................................................................................................... - 37 - 2.3 Ergebnisse .............................................................................................................. - 39 - 2.3.1 Quantitative Befragungen.................................................................................................. - 39 - 2.3.2 Qualitative Interviews......................................................................................................... - 43 - 2.4 Diskussion ............................................................................................................... - 47 - 2.5 Schlussfolgerungen und Ausblick............................................................................ - 48 -

Page 4: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

Übungen mit Feldarbeiten zu Landschaftspflege und Naturschutz SS2010

- 4 -

2.6 Literaturverzeichnis ................................................................................................. - 50 - 2.7 Anhang: Leitfaden für die qualitativen Interviews .................................................... - 50 - 3 Tourismus in Schutzgebieten ..................................................................................... - 52 - 3.1 Einleitung................................................................................................................. - 52 - 3.1.1 Begriffserklärungen............................................................................................................ - 52 - 3.2 Methodik.................................................................................................................. - 55 - 3.2.1 Auswahl der GesprächspartnerInnen ................................................................................ - 55 - 3.2.3 Auswertung der erhobenen Daten..................................................................................... - 56 - 3.3 Ergebnisse .............................................................................................................. - 57 - 3.3.1 Ergebnisse der Einzelinterviews........................................................................................ - 57 - 3.3.2 Gesamtergebnis der SWOT-Analyse ................................................................................ - 63 - 3.3.3 Ergebnisse eigener Beobachtungen vor Ort...................................................................... - 65 - 3.4 Schlussfolgerungen: Mögliche Zukunftsszenarien für die Region March-Thaya-

Auen ...................................................................................................................- 65 - 3.5 Verzeichnisse .......................................................................................................... - 67 - 3.6 Anhang: Interviewleitfaden (Gruppe 3) .................................................................... - 69 - 4 Arten im Schutzgebiet – Bewertung und Möglichkeiten der Vermittlung .................... - 71 - 4.1 Einleitung................................................................................................................. - 71 - 4.1.1 Theorie zur Umweltbildungsvermittlung............................................................................. - 71 - 4.2 Methoden ................................................................................................................ - 73 - 4.2.1 Vorbereitung ...................................................................................................................... - 73 - 4.2.2 Recherchen ....................................................................................................................... - 74 - 4.2.3 Interviews........................................................................................................................... - 74 - 4.2.4 Bestandsaufnahme............................................................................................................ - 74 - 4.3 Ergebnisse .............................................................................................................. - 75 - 4.3.1 Bestandsaufnahme............................................................................................................ - 75 - 4.3.2 Konzept und Ziele für die Artenvermittlung........................................................................ - 79 - 4.3.3 Wege zur Vermittlung ........................................................................................................ - 81 - 4.3.4 Beschreibung der ausgewählten Arten.............................................................................. - 82 - 4.3.5 Regionale und überregionale Vermittlung ......................................................................... - 85 - 4.4 Schlussfolgerungen................................................................................................. - 86 - 4.5 Verzeichnisse .......................................................................................................... - 86 - 4.5.1 Abbildungsverzeichnis ....................................................................................................... - 86 - 4.5.2 Tabellenverzeichnis .......................................................................................................... - 87 - 4.5.3 Verwendete Gesetze, Unterlagen und Literaturverzeichnis .............................................. - 87 - 5 Zukunftsszenarien für das Gebiet der March-Thaya-Auen unter Betrachtung der

Wertschöpfung aus der Landnutzung ................................................................. - 89 - Abstract ......................................................................................................................... - 89 - 5.1 Einleitung und Zielsetzung .......................................................................................... 90 5.1.1 Derzeitige Situation in der Region ..........................................................................................91 5.2 Methoden .................................................................................................................... 93 5.3 Ergebnisse .................................................................................................................. 96

Page 5: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

Übungen mit Feldarbeiten zu Landschaftspflege und Naturschutz SS2010

- 5 -

5.3.1 Wünsche und Hoffnungen der Jugend ...................................................................................96 5.3.2 Ansichten der InteressensvertreterInnen..............................................................................107 5.3.3 Der Teufel an der Wand? – potentielle Zukunftsszenarien...................................................110 5.3.4 Anmerkungen und Hinweise für eine nachhaltige Zukunft ...................................................116 5.4 Verzeichnisse ............................................................................................................ 117 5.5 Anhang...................................................................................................................... 118

Page 6: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

Entwicklungsperspektiven für die March Thaya Auen

- - 1 - -

1 Schutzgebietsstrategien Nina Obczowsky, Tom Längle, Andreas Fischer, Klaus Fürnweger, Maximilian Renz

1.1 Einleitung

Im Rahmen der „Übungen mit Feldarbeiten zu Landschaftspflege und Naturschutz“ wurde das Projekt: “Entwicklungsperspektiven und Potentiale für die March-Thaya-Auen: Naturschutz, Ökotourismus und nachhaltige Regionalentwicklung“ am Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung durchgeführt. Die Lehrveranstaltung besteht aus einem Theorieteil, der die Einarbeitung in das Thema und die Verfassung eines Endberichts beinhaltet und der Exkursionswoche. Die Studierenden wurden in fünf Gruppen (1.Schutzgebietsstrategien, 2.Akzeptanz der Schutzgebietstypen, 3.Schutzgebiets-Tourismus, 3.Arten im Schutzgebiet, 4.Regionale Wertschöpfung und Perspektiven) aufgeteilt um dann auf der Exkursion im Gebiet selbstständig ihre themenrelevanten Daten zu erheben. Der Abschluss der Exkursion im März beinhaltete eine Präsentation vor wichtigen Akteuren aus Politik und Wirtschaft. Der vorliegende Bericht wurde von der Gruppe 1 mit dem Thema Schutzgebietsstrategien in den March-Thaya-Auen verfasst.

Derzeit sind in den March-Thaya-Auen fünf verschiedene Arten von Schutzgebieten vorhanden. Beginnend bei Landschafts- und Naturschutzgebieten wurden folgend Ramsar Außengrenzen festgesetzt und zu guter Letzt noch Natura 2000 Gebiete ausgewiesen. (zur Definition der aufgelisteten Schutzgebiete siehe Kap. 3.) Anhand dieser Fülle an Naturschutzinstrumenten, die sich zu einem großen Teil überlappen, entsteht der Anschein die March-Thaya-Auen sind ausreichend geschützt. Tatsächlich gilt jedoch für den größten Teil des Gebietes nicht mehr als das Verschlechterungsverbot. Der Anteil der Fläche, der den Schutz und vor allem eine positive natürliche Entwicklung dieser einzigartigen Ökosysteme in den Vordergrund stellt, beschränkt sich derzeit auf Naturschutzgebiete und fällt daher nur sehr gering aus.

Somit sind die March-Thaya-Auen nach wie vor durch menschliche Eingriffe (vgl. Kap. 3.1) u.a. Grundwasserabsenkungen durch Dammbau und Dammverstärkungen sehr stark gefährdet (vgl. Lazowski in: Kelemen, 1999, S. 152)

1.2 Ziele

Das Ziel unserer Gruppe Schutzgebietsstrategie ist es daher alternative Schutzgebietsvarianten gegenüberzustellen und deren Tauglichkeit für die March-Thaya-Auen in Hinblick auf die oben erwähnte natürliche Entwicklung zu überprüfen. Für die Schutzgebietsvarianten wurden von uns Nationalpark, Naturpark und Biosphärenpark näher betrachtet (zur Definition siehe ebenfalls Kap. 3.). Es sollen mit diesen Schutzgebietsinstrumenten verschiedene Varianten entworfen und die jeweiligen Vor- und Nachteile herausgearbeitet werden. Eine genaue Schutzgebietsabgrenzung und eine anschauliche Darstellung der Varianten mithilfe von GIS ist ein wichtiger Teil unserer Arbeit.

Page 7: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 2 - -

1.3 Schutzgebietstypen

In dem folgenden Kapitel werden aktuelle und potentielle Schutzgebietstypen beschrieben um einen Überblick über die Sinnhaftigkeit und Wertigkeit von Schutzzonen zu erhalten. Die folgenden Typen differenzieren sie maßgebend in ihrer Funktion und wurden von uns ausgewählt.

1.3.1 Überblick

International Union for Conservation of Nature - IUCN

Die IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Ressources) wurde als eine der ersten internationalen Naturschutzorganisationen 1948 gegründet. Die wichtigsten Aufgaben der Organisation sind einerseits das Erarbeiten von wissenschaftlichen Grundlagen für den Naturschutz, das Erarbeiten von internationalen Strategien und Entwürfen für internationale Abkommen und andererseits die Beratung von Regierungen und NGOs(Non-Governmental Organization). Des Weiteren ist die IUCN eine nichtstaatliche Organisation (NGO). Sie hat grundsätzlich eine beratende Funktion, sie kann nicht direkt in der Politik und Wirtschaft eingreifen oder Entscheidungen treffen, außerdem keine Gesetze erstellen oder Schutzgebiete einrichten. Auf Grund des langjährigen Bestehens, des dadurch resultierenden breiten Wissens und der Erfahrungen im internationalen Raum über Bedingungen und Probleme des Naturschutzes, ist die Organisation befähigt globale Strategien zu erarbeiten.

Die IUCN verwendet sechs Schutzgebietskategorien, diese werden definiert durch ihr Ziel, ihren Nutzen und ihrer ökologischen Bedeutung, um alle Schutzgebiete der Erde kategorisierbar zu machen. Die Einteilung erfolgt in sechs Kategorien mit abfallender Wertigkeit.

Kategorie 1a: Strenges Naturreservat (Forschung, Schutz unbeeinflusster Areale)

Kategorie 1b: Wildnisgebiet (Forschung, Schutz unbeeinflusster Areale)

Kategorie 2: Nationalpark (Schutz von Ökosystemen, Erholung)

Kategorie 3: Naturdenkmal (Schutz einer besonderen Naturerscheinung)

Kategorie 4: Biotop-/Artenschutzgebiet mit Management (Schutzgebiet mit Eingriffen)

Kategorie 5: Geschützte Landschaft/Geschütztes marines Gebiet (Schutz und Erholung)

Kategorie 6: Ressourcenschutzgebiet mit Management (Nachhaltige Nutzung von Ökosystemen)

In den folgenden Seiten wird auf verschiedene Schutzgebietstypen näher eingegangen:

(vgl. IUCN Kriterien 1985 Alliance for Nature, 1990)

Page 8: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 3 - -

1.3.2 Nationalpark

IUCN- Kategorie 2 (Nationalpark): Schutzgebiet, das hauptsächlich zum Schutz von Ökosystemen und zu Erholungszwecken verwaltet wird. Ein Nationalpark ist ein ausgedehntes Schutzgebiet, das vor anthropogenen Einflüssen geschützt wird. Die Ziele sind klar definiert und dienen zum Schutz ökologisch wertvoller Gebiete.

Um den unterschiedlichen Ansprüchen gerecht zu werden, werden Nationalparke in zwei Zonen eingeteilt:

Kernzone: Mindestens 75% der Nationalparkfläche müssen in weitgehend unberührtem Zustand sein und dürfen keiner Nutzung unterliegen.

Bewahrungs-, Puffer- oder Managementzone: Diese schützt die unberührte Kernzone vor menschlichen Aktivitäten außerhalb des Nationalparks. In dieser Zone kann ein naturräumliches Management durchgeführt werden, sofern es nicht in Widerspruch zu den Zielen des Nationalparks steht. Eingriffe zur Bewahrung und Förderung der biologischen Vielfalt (Gene, Arten, Ökosysteme) sind in dieser Zone erlaubt. (vgl. Umweltbundesamt, 2010)

Die Beurteilung für die Auswahl eines Gebietes erfolgt anhand 5 Kriterien:

• Rechtlicher Schutz

• Wirksamer Schutz: Anhand ausreichender Geldmittel und qualifizierter Personalausstattung wird eine kommerzielle Ausnutzung vermieden. Die Durchführung notwendiger Verwaltungsaufgaben sowie die Überwachung der Besucher werden hier ebenfalls miteinbezogen.

• Größe des Gebietes: Wesentlich hierbei ist die Mindestfläche von 1.000 ha mit Vorrang für Natur (z.B. streng geschützte natürliche Zonen, verwaltete natürliche Zonen oder Wildnis), Ausnahmen stellen dabie Inseln und Ökosysteme von besonderem biotischem Interesse;

• Ausbeutung: Grundsätzlich ist jedwede Nutzung untersagt mit Ausnahmen von traditionellen Tätigkeiten zur Erhaltung eines zu schützenden Erbes. Historische, archäologische und von anthropogenen Einflüssen unberührte Zonen und Landschaften werden ebenfalls berücksichtigt. Der Fischereisport ist in der Intensivzone für Erholung und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig

• Tätigkeiten der Verwaltung

Möglichkeiten der Zonierungskombination von NP laut IUCN:

1.Wildniszone allein;

2. Wildniszone in Verbindung mit Strenger Naturzone, Naturzone mit

Managementmaßnahmen oder beiden;

Page 9: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 4 - -

3. Jede einzelne oder alle der oben genannten Zonen in Verbindung

mit einer Fremdenverkehrs-/Verwaltungszone;

4. Jeder einzelne oder alle der oben genannten Zonen in Verbindung mit einer oder mehreren Zonen, die als anthropologisch, archäologisch oder historisch eingestuft werden. (vgl. Mauerhofer, 1998, S. 19/20)

„Wesentlich in diesem Zusammenhang ist auch die Tatsache, dass für die Aufnahme eines Schutzgebiets in Kategorie II der UN-Liste erstmals nicht der Flächenanteil zum Zeitpunkt der Gründung eines Nationalparks entscheidend ist. Es reicht aus, dass gesetzlich festgelegte oder in Managementplänen verbindlich vorgesehene Vorgaben für das Naturschutzziel eines Nationalparks normiert werden, die garantieren, daß sich beispielsweise ein in einer Kulturlandschaft errichteter Nationalpark, zumindest nach einer Übergangszeit von mehreren Jahrzehnten, zu einem Nationalpark mit einem Naturlandschaftsanteil von 75 Prozent der Fläche entwickelt.“ (Mauerhofer, 1998, S.25)

„Vorraussetzungen für die Errichtung von NP in Österreich: Neben dem Abstellen auf das äußere Erscheinungsbild und bestimmte charakteristische Geländeformen, auf eine weitgehende Ursprünglichkeit sowie auf die ökologische Funktion und Ökosysteme von besonderer wissenschaftlicher Bedeutung, werden vermehrt noch als Kriterien die Bedeutung des Gebietes für die Tier- und Pflanzenwelt, und eine, den nachfolgend noch zu behandelnden Zielen entsprechende Ausdehnung herangezogen. Vereinzelt finden sich gesetzlich normierte Voraussetzungen für die Nationalparkeinrichtung, wie eine ständige Verwaltung und die Sicherung durch eine wissenschaftliche Betreuung, sowie, stark an den IUCN-Kriterien orientiert, ein dauerhafter, auch faktischer Schutz und die Zuständigkeit der Landesregierung als oberste Behörde.“ (Mauerhofer, 1998, S.71/72)

“Der NP kann in die sieben folgenden eigenständigen Zonen eingeteilt werden (A): Naturzone (1.000ha), Sonderschutzgebiet, Kernzone, Bewahrungszone, Naturzone mit Managementmaßnahmen, Randzone und Außenzone.“ (Mauerhofer, 1998, S.76)

1.3.3 Naturschutzgebiet

Gemäß § 23 Abs.1 BNatSchG sind Naturschutzgebiete (NSG) „rechtsverbindlich festgesetzte Gebiete, in denen ein besonderer Schutz von Natur und Landschaft in ihrer Ganzheit oder in einzelnen Teilen zur Erhaltung, Entwicklung oder Wiederherstellung von Biotopen oder Lebensgemeinschaften bestimmter wild lebender Tier- und Pflanzenarten, aus wissenschaftlichen, naturgeschichtlichen oder landeskundlichen Gründen oder wegen ihrer Seltenheit, besonderen Eigenart oder hervorragenden Schönheit erforderlich ist.“ (http://www.bfn.de/, 2010)

Ein Naturschutzgebiet ist ein weitgehend natürliches oder naturnahes Gebiet, das sich durch das Vorhandensein schützenswerter Lebensräume und/oder das Vorkommen seltener bzw.

Page 10: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 5 - -

gefährdeter Tier- und Pflanzenarten auszeichnet. Der Schutz dieser Naturgüter steht im Vordergrund und die mit dem Schutzziel unvereinbaren Eingriffe sollen verhindert werden. IUCN – Kategorie 4

Der Schutzgebietstyp "Naturschutzgebiet" zählt zu den wichtigsten Kategorien des Flächenschutzes in Österreich. In der Regel sind jedoch die land- und forstwirtschaftlichen Nutzungen "im bisherigen Umfang" gestattet, auch wenn grundsätzlich jeder Eingriff in die Natur verboten ist.

Dies kann in bestimmten Fällen zu Interessenskonflikten führen. Managementpläne, die in einigen Bundesländern für Naturschutzgebiete ausgearbeitet wurden, legen die notwendigen Maßnahmen zum Biotoperhalt fest und regeln die Nutzungen im Sinne der Schutzziele.

2009 bestehen in Österreich 441 Naturschutzgebiete, die eine Fläche von ca. 2.979 km2 einnehmen und somit 3,55% der Bundesfläche abdecken. Bezogen auf die Anzahl der Gebiete sind Naturschutzgebiete der in Österreich am häufigsten vorkommende Schutzgebietstyp. (vgl.: http://www.umweltbundesamt.at, 2010)

1.3.4 Biosphärenpark

1976 wurde von der UNESCO der Biosphärenpark eingeführt. Diese Kategorie dient zur globalen Erhaltung großflächiger und einzigartiger Natur- und Kulturräume. Wesentlich ist die Repräsentation von Kultur- und Naturlandschaften bezogen auf traditionelle Nutzungsformen, Wesensmerkmalen und Eigenschaften von Gebieten und Gemeinschaften. In Kooperation mit der lokalen Bevölkerung werden Konzepte zum Schutz und zur nachhaltigen Entwicklungen von Regionen erarbeitet und umgesetzt. 2007 gab es auf der Erde 529 ausgewiesene Biosphärenparks in 105 Ländern.

Die UNESCO nennt folgende grundlegende Funktionen eines Biosphärenparks:

• Erhaltung der biologischen und kulturellen Vielfalt

• Nachhaltige Entwicklung im Sinne von aktiven Einbezug der lokalen Interessengruppen

• Nutzung des BP als Forschungs-, Monitoring-, Bildungs- & Ausbildungsstätte (Umwelt – Mensch Beziehung)

• Verbesserung der Umsetzung des anspruchesvollen Konzepts –BP (Managementpläne, Öffentlichkeitsarbeit)

Nationale Kriterien:

Fläche/Zonierung: Fläche mind. 15.000ha

1. Kernzone: mind. 5% der Gesamtfläche,

Sehr strenger Schutzgebietstatus (z.B. Wildnis-, Nationalpark, Naturschutzgebiet, Gebiete mit spezieller Verordnung)

Page 11: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 6 - -

• Erhaltung möglichst naturnaher Labensräume (Naturschutz)

• geringe menschliche Eingriffe

• gesetzlich verankerte Schutzkategorien wie NP, NSG, Natura 2000

• Forschungen

2. Pflegezone (Pufferzone): Kernzone + Pflegezone mind. 20% der Gesamtfläche, geschlossener Landschaftsraum (Schutz), Schutzgüter der jeweiligen Natur- und Kulturlandschaften, Bewirtschaftung der Flächen mit Managementplan,

• ökologisch, nachhaltige Aktivitäten und Nutzungsformen (Viehzucht, Landwirtschaft, Holznutzung, Tourismus, Umweltbildung)

• Potential für Erzeugung und Vermarktung von umweltfreundlichen Produkten

3. Entwicklungszone: Größe: sinnvolle Abgrenzung nach naturschutzfachlichen und raumplanerischen Kriterien, nachhaltige Wirtschafts- und Bewirtschaftungsformen in Bereich Land- und Forstwirtschaft, Handel, Gewerbe als Standort in der Region

• Lebens-, Wirtschafts-, Erholungsraum der Bevölkerung

• Wohngebiete/Siedlungsbereiche

• „Testgelände“ für nachhaltige Wirtschaftsformen

Möglichkeiten/Chancen:

• Zonierung kann erweitert werden

• Schaffung einer regionalen Identität (wirtschaftlich in Form von ökologisch nachhaltigen Produkten + Schutz von gefährdeten Ökosystem

(vgl. http://www.umweltbundesamt.at/, 2010)

1.3.5 Ramsar Gebiet

Am 2. Februar 1971 wurde in der Iranischen Stadt Ramsar ein zwischenstaatliches Abkommen beschlossen. Das „Übereinkommen über Feuchtgebiete, insbesondere als Lebensraum für Wasser- und Watvögel, von internationaler Bedeutung“ – so die offizielle Bezeichnung – widmete sich zunächst dem Schutz von Feuchtgebieten als Lebensräume für Wasservögel. Es ist das einzige internationale Umweltschutzabkommen, das sich mit einem speziellen Ökosystem beschäftigt. (vgl. http://www.wwf.de)

„Vier Hauptbereiche sind von den Vertragsparteien umzusetzen:

Page 12: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 7 - -

• Schutz von Feuchtgebieten

• Förderung der internationalen Zusammenarbeit beim Schutz von Feuchtgebieten

• Förderung des Informationsaustausches über Feuchtgebietsschutz und

• Unterstützung der Arbeit der Konvention“ (http://www.salzburg.gv.at/, 2010)

Österreich unterzeichnete den Vertrag 1983. Neusiedler See, das Rheindelta in den Bodensee, sowie die Donau-March-Auen sind wichtige der zurzeit 19 österreichischen Ramsar-Gebiete. Das Abkommen verpflichtet die Beitrittsstaaten, geeignete Maßnahmen zu unternehmen, die Biodiversität in den ausgewiesenen Gebieten zu erhalten. Es wird kein totales Nutzungsverbot angestrebt - ein solches wäre für viele der ärmeren Staaten auch kaum durchführbar - sondern der Grundsatz der nachhaltigen, ökologisch ausgewogenen Nutzung (wise use) soll verwirklicht werden. (vgl. http://www.umweltbundesamt.at, 2010)

„Für die Donau-March-Thaya-Auen treffen folgende internationale Ramsar Kriterien zu:

• Ein Feuchtgebiet gilt als international bedeutend, wenn es repräsentative, seltene oder einzigartige Beispiele von natürlichen oder naturnahen Feuchtgebietstypen innerhalb der entsprechenden biogeographischen Region aufweist. (Ramsar Kriterium 1)

• Ein Feuchtgebiet gilt als international bedeutend, wenn es gefährdete, stark gefährdete Arten oder vom Aussterben bedrohte ökologische Gemeinschaften beherbergt (Ramsar Kriterium 2).

• Ein Feuchtgebiet gilt als international bedeutend, wenn es Populationen von Pflanzen- und/oder Tierarten beherbergt, die für die Erhaltung der biologischen Vielfalt in der jeweiligen Region von Bedeutung sind (Kriterium 3).

• Ein Feuchtgebiet gilt als international bedeutend, wenn es Pflanzen- und/oder Tierarten in einem kritischen Stadium ihrer biologischen Entwicklungszyklen beherbergt, oder als Lebensraum bei ungünstigen Bedingungen dient (Kriterium 4).

• Ein Feuchtgebiet gilt als international bedeutend, wenn es eine wichtige Nahrungsquelle für Fische darstellt oder, wenn es als Laichgrund, Kinderstube und/oder Wanderroute bedeutend ist und Fischbestände entweder innerhalb des Feuchtgebiets oder anderswo davon abhängen (Kriterium 8).

Mit der Erstellung eines Ramsar-Konzeptes für die March-Auen für die nachhaltige Nutzung des Gebietes und im Zuge zweier EU LIFE-Projekte wurden einige Maßnahmen zur Revitalisierung der Gewässer in den March-Thaya-Auen durchgeführt, wie z. B. Belebung des Mäandersystems. Zum Schutz der Wasservögel wurde ein Managementplan ausgearbeitet.

Das Ramsar-Schutzgebiet ist als Natura 2000-Gebiet nominiert. Die Anerkennung der March-Thaya-Auen als Biosphärenreservat durch die UNESCO wird angestrebt.“

(http://www.umweltbundesamt.at, 2010)

Page 13: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 8 - -

1.3.6 Natura 2000

Natura 2000 ist ein europäisches Netz aus Schutzgebieten zur Erhaltung und nachhaltigen Bewirtschaftung besonderer in den Mitgliedsstaaten vorkommender Flora und Fauna bzw. Lebensräumen. Ca. 11,6 % der EU fallen flächenmäßig auf Gebiete von gemeinschaftlichem Interesse. Natura 2000 stellt die Grundlage der Naturschutzpolitik der EU dar. Die biologische Vielfalt soll für kommende Generationen erhalten bleiben, daher muss jeder Mitgliedstaat entsprechende Gebiete nominieren. Die Rahmenbedingungen für Auswahl und Nominierung von Natura 2000 Gebieten, welche für alle Mitgliedsstaaten gleich sind, sind auf der Basis zweier Richtlinien definiert.

Dies sind die Richtlinie über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten (Vogelschutzrichtlinie, VSCH-RL) und die Richtlinie zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tier- und Pflanzenarten (Fauna–Flora–Habitat–Richtlinie, FFH-RL).

(vgl. http://www.umweltnet.at/, 2010)

Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH):

Das wesentliche Ziel der FFH Richtlinie (Flora-Fauna-Habitat) ist der Schutz und die Erhaltung natürlicher Habitate sowie der wildlebenden Flora und Fauna. Mit dem Aufbau des europäischen Schutzgebietsnetzes Natura 2000, soll die Erhaltung und Wiederherstellung der biologischen Biodiversität erreicht werden. Mitgliedstatten verpflichten sich, Arten und Habitate mit europäischer Bedeutung zu schützen, zu entwickeln zu erhalten.

Die FFH-Richtlinie beinhaltet:

• natürliche Lebensräume von gemeinschaftlichem Interesse, für deren Erhaltung besondere Schutzgebiete ausgewiesen werden müssen .

• Tier- und Pflanzenarten von gemeinschaftlichem Interesse, für deren Erhaltung besondere Schutzgebiete ausgewiesen werden müssen .

• Kriterien zur Auswahl der Gebiete, die als Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung bestimmt und als besondere Schutzgebiete ausgewiesen werden könnten .

• streng zu schützende Tier- und Pflanzenarten von gemeinschaftlichem Interesse .

• Tier- und Pflanzenarten von gemeinschaftlichem Interesse, deren Entnahme aus der Natur und deren Nutzung Gegenstand von Verwaltungsmaßnahmen sein können .

• verbotene Methoden und Mittel des Fangs, der Tötung und Beförderung .

• FFH-Richtlinie listet 209 natürliche Lebensraumtypen von gemeinschaftlichem Interesse auf. Für die Erhaltung dieser Lebensraumtypen müssen Schutzgebiete ausgewiesen werden.

Prioritär in der EU zu schützende Lebensraumtypen:

- Pannonische Steppen-Trockenrasen auf Löss

- Lebende Hochmoore

- Pannonische Binnendünen

- Pannonische Salzsteppen und Salzwiesen

Page 14: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 9 - -

(vgl.: http://www.naturschutz.at, 2010)

Vogelschutzrichtlinie

Ziel der Richtlinie ist der Schutz aller wild lebenden Vogelarten, die auf dem Gebiet der Europäischen Union natürlich vorkommen. Dieses Ziel wird durch die Einrichtung von Vogelschutzgebieten sowie durch spezifische Bestimmungen bezüglich der Nutzung der Arten erreicht. Wesentliche Funktion dieser Richtlinie ist der Schutz, die Bewirtschaftung und Regulierung dieser Arten. Sie gilt für Vögel, Eier, Nester und deren Habitate. Alle Mitgliedstaaten der EU sind verpflichtet, zur Sicherstellung einer ausreichenden Vielfalt an Vogelarten besondere Schutzmaßnahmen hinsichtlich ihrer Habitate vorzusehen. Durch die Ausweisung geeigneter Schutzgebiete (SPA=Special Protected Area) ist eine optimale Flächengröße der Habitate zu schützen und wiederherzustellen.

Zur Erhaltung und Wiederherstellung der Lebensräume gehören insbesondere:

• Errichtung von Schutzgebieten

• Pflege und ökologisch richtige Gestaltung der Lebensräume in- und außerhalb von Schutzgebieten

• Wiederherstellung zerstörter Lebensräume

• Neuschaffung von Lebensstätten

(vgl. http://www.europa.eu, 2010)

1.3.7 Landschaftsschutzgebiet

Landschaftsschutzgebiete sind weitgehend naturnahe Gebiete mit besonderem Landschaftscharakter oder hohem Erholungswert. Der Schutzzweck liegt in der Erhaltung des Landschaftsbildes bzw. in dessen Sicherung für Erholung und Fremdenverkehr.

Landschaftsschutzgebiete (LSG) sind rechtsverbindlich festgesetzte Gebiete, in denen nach § 26 Abs. 1 BNatSchG "ein besonderer Schutz von Natur und Landschaft zur Erhaltung, Entwicklung oder Wiederherstellung der Leistungs- und Funktionsfähigkeit des Naturhaushaltes oder der Regenerationsfähigkeit und nachhaltigen Nutzungsfähigkeit der Naturgüter,wegen der Vielfalt, Eigenart und Schönheit oder der besonderen kulturhistorischen Bedeutung der Landschaft oder wegen ihrer besonderen Bedeutung für die Erholung erforderlich ist". (vgl. http://www.bfn.de, 2010)

Ein Landschaftsschutzgebiet ist ein Gebiet mit besonderem Charakter, hohem ästhetischen Wert oder Erholungswert der Landschaft. Die Durchführung von Maßnahmen, die eine erhebliche Beeinträchtigung der Landschaft bewirken, können in einem behördlichen Verfahren verhindert werden. Landschaftsschutzgebiete können durch die Art der naturnahen land- und forstwirtschaftlichen Bewirtschaftung besonders geprägt sein (z.B. Almen und Lärchenwiesen).

Der primäre Schutzzweck dieser Kategorie liegt in der Erhaltung des Landschaftsbildes. Die besondere Bedeutung des Gebietes für die Bevölkerung oder den Fremdenverkehr soll gesichert werden. Landschaftsschutzgebiete können auch als Pufferzonen um

Page 15: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 10 - -

Naturschutzgebiete, die strengeren Schutzbestimmungen unterliegen, dienen. In der Regel werden mit der Schutzverordnung bestimmte Vorhaben verboten oder einer Bewilligung unterworfen. Landschaftsschutzgebiete sind in Österreich unter den Schutzkategorien flächenmäßig am weitesten verbreitet. 2009 gibt es 247 Landschaftsschutzgebiete mit einer Gesamtfläche von 12.696 km2, das sind rund 15% von Österreich. (vgl. http://www.umweltbundesamt.at, 2010)

1.3.8 Naturpark

Die Naturparke erfüllen neben den im Gesetz verankerten Aufgaben wie Schutz der Natur, Bildung und Erholung, auch immer stärker die Funktion als Katalysator für die Regionalentwicklung. Um diese Ziele und Aufgaben erfolgreich bewältigen zu können, wird es für die Zukunft notwendig sein, die Arbeit schrittweise in ein Naturpark-Management überzuführen, um die vorhandenen Potentiale in den Regionen wirklich nützen zu können. Die Chancen von Naturparks liegen in der Arbeitsplatzbeschaffung durch die Entstehung neuer Berufsfelder( Erlebnisführer) sowie durch gemeinsames agieren von Ökonomie und Ökologie. Die Identifikation und Repräsentation der Region sowie eine erfolgreiche Entwicklung werden angestrebt. Wesentliche Funktionen eines Naturparks: (vgl. http://www.umweltbundesamt.at, 2010)

• Erholung

• Bildung

• Naturschutz

• Regionalentwicklung

Page 16: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 11 - -

1.4 Gebietsvorstellung March-Thaya-Auen

In diesem Kapitel wird näher auf das Gebiet March-Thaya-Auen eingegangen. Dies beinhaltet sowohl die Kenntnis der besonderen abiotischen Einflüsse, aber auch die daraus resultierenden unterschiedlichen Lebensräume.

Um selbst einen Eindruck von der Au zu gewinnen waren wir in der Feldarbeitswoche an ausgewählten Orten zwischen Rabensburg und Marchegg unterwegs. Die Protokolle der Feldbegehungen sind am Ende dieses Kapitels ebenfalls beschrieben.

Allgemeine Daten

Um die massive Beeinflussung durch menschliche Eingriffe in diesem Gebiet besser zu verstehen ist das Wissen um dynamische Prozesse in Augebieten von hoher Bedeutung. Daher ist es in diesem Kapitel Ziel, die wichtigsten Parameter dafür herauszuheben und eben auch die bereits erfolgte anthropogene Beeinträchtigung, sowie deren Folgen, zu unterstreichen.

Geographie und Klima

Die March-Thaya-Auen umfassen eine Fläche von ca. 15.090ha zwischen 130 – 260m Meereshöhe. Heiße Sommer und kalte Winter prägen das kontinentale Klima. (vgl. Broschüre Europaschutzgebiete „March-Thaya-Auen“, S. 8) Die Niederschläge sind selten höher als 600mm im Jahr, das Gebiet gehört somit zu den trockensten und wärmsten Regionen Österreichs. (vgl. Fink in: Kelemen, 1999, S. 15)

Hydrologie

Für das von den Alpen geprägte Österreich stellen sich die March und Thaya als einzigartig dar. Sie können, im Vergleich zu allen anderen österreichischen Fließgewässern, nach ihrer Fließdynamik und ihren zum Teil noch vorhandenen Flussmäandern zu den Tieflandflüssen gezählt werden. Aufgrund des geringen Niveauunterschiedes ergeben sich nur sehr langsame Fließgeschwindigkeiten, was sich wesentlich auf die Art des mitgeführten Geschiebes und den Fließcharakter auswirkt. Im Unterlauf wird hauptsächlich feinkörniges Material (Korngrößen <2mm) transportiert und abgelagert. Die March entspringt in süd- west- Polen in 1.275m Höhe und mündet nach 344km in die Donau. Das Einzugsgebiet beträgt 26.658km², was ca. einem Viertel von dem der Donau bei Wien entspricht (vgl. Fink in: Kelemen, 1999, S. 15).

Page 17: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 12 - -

Abb. 1 March-Thaya -AuenQuelle: Umweltbundesamt 1996

Um die Vielfalt der Lebensräume in den March-Thaya-Auen zu verstehen, wird der besondere Fließcharakter dieser beiden Tieflandflüsse kurz erklärt. Die March und Thaya sind im Unterlauf, wie bereits erwähnt, durch ihr überwiegend mäandrierendes Einzelgerinne gekennzeichnet. Das Außen- bzw. Prallufer in einem Mäander wird durch die Strömung erodiert, das Innen- bzw. Gleitufer wird angelandet. Somit bilden sich immer größere Mäanderschlingen. In weiterer Folge werden Schlingen abgeschnitten und dadurch Altarme gebildet. Da dieser Prozess entlang des Flusses gleichzeitig in unterschiedlichen Stadien abläuft, sind Altarme aller Altersstadien bis zum verlandeten Totarm vorhanden. Dieser Umstand spielt für hydrophile Tiere und Pflanzen eine wesentliche Rolle.

Ein weiteres wichtiges Merkmal sind Überschwemmungen unterschiedlicher Intensität. Sie sind die Kräfte die das gesamte Augebiet in ein dynamisches System verwandeln. Erst bei Hochwasser wird das gesamte Umland mit dem Hauptgerinne verbunden und es kann ein vielfältiger Austausch zwischen den einzelnen Ökosystemen stattfinden. Diese beiden Prozesse werden in den March-Thaya-Auen durch den menschlichen Einfluss leider mehr und mehr unterbunden. Dem muss unbedingt entgegengewirkt werden den ohne sie sind die abiotischen Voraussetzungen für die Artenvielfalt in diesem Gebiet nicht mehr gegeben, dies führt unweigerlich zu massivem Arten aussterben.

Lebensräume in den March- Thaya-Auen

Das Besondere an den March-Thaya-Auen ist die große Artenvielfalt. Diese Artenvielfalt hängt zum größten Teil von einer Vielfalt an Lebensräumen ab. Wesentlich sind hierbei nicht nur die Menge und Qualität derer, sondern der Austausch und die Verzahnung untereinander. Bezüglich dieser Lebensräume sind in diesem Gebiet vom stehenden Gewässer bis zum Trockenrasen sämtliche Ökosysteme vertreten. Um dennoch einen Überblick zu bekommen ist die Einteilung nach Kelemen, 1999 in Gewässer, Auwald und offene Flur hilfreich.

1.Gewässer

Die Gesamtfläche der Gewässer in den March-Thaya-Auen

Page 18: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 13 - -

beträgt ca. 227ha. Dies entspricht zwar nur 1,5 % der Gesamtfläche des Augebietes, jedoch 11% der Augewässer in Österreich (vgl. Weigand & Wintersberger in: Kelemen, 1999, S. 109). Bei den Gewässern bietet sich zusätzlich noch eine Unterscheidung zwischen fließenden und stehenden Gewässern an. Allerdings werden viele stehende Gewässer wie Altarme und dergleichen bei Hochwasser wieder derart verändert, dass sich keine typische Lebensgemeinschaft einstellt.

2. Auwälder

Die Auwälder nehmen einen wesentlichen Flächenanteil in den March-Thaya-Auen ein. Sämtliche Standorte, die in unmittelbarer Nähe zu den Flüssen sind und somit auch öfter Hochwasser standhalten müssen, werden, aufgrund der Weichholzgesellschaften (Weiden, Pappeln), als weicher Auwald bezeichnet. Die bezüglich Überstauung empfindlicheren Baumarten wie Esche oder Eiche sind weiter weg zu finden und bilden den harten Auwald.

Natürliche Auwälder bieten vielen verschiedenen Lebewesen einen Lebensraum. Besonders wichtig ist hierbei auch ein hoher Anteil an Totholz in unterschiedlichen Rottestadien. Dieses bietet vielen xylobionten Insekten und Pilzen Unterschlupf und Nahrung. Verbunden mit dem wiederkehrenden Nährstoffaustausch durch Hochwasser besitzen diese Ökosysteme eine enorme Produktivität.

3. Offene Flur

Die March- Thaya- Auen sind seit vielen Jahrhunderten durch Kulturland geprägt. Ebenfalls in Abhängigkeit zur Intensität der Überschwemmungen wurde das Land entweder als Acker oder Wiese bzw. im, für die Bauern, schlechtesten Fall als Wald genutzt. (vgl. Neuhauser & Wurzer in: Kelemen, 1999, S. 156) Mit Aufschüttung der Schutzdämme verlagerte sich die Ackerbauliche Nutzung auf die sichere Seite des Dammes. Innerhalb werden die verbleibenden Flächen als Wiesen genutzt. Durch die unterschiedlichen Wasserverhältnisse haben sich auf diesen Wiesen vielfältige Lebensgemeinschaften entwickelt. Die meist eingestreuten Gehölze bieten vor allem Raubvögeln gute Voraussetzungen für die Jagd, bieten aber auch vielen Lebewesen Unterschlupf.

Menschliche Eingriffe

Die wasserbaulichen Veränderungen in den letzten Jahrzehnten haben eine erhebliche Beeinträchtigung auf das Augebiet genommen. Dies beginnt bereits bei Verbauungs-maßnahmen an den Zubringerflüssen mit daraus resultierender Geschieberückhaltung (vgl. Fink, in: Kelemen, 1999, S. 22) Durch Dammbau und Stabilisierung der Ufer an der March ist das oben beschriebene mäandrieren des Flusses nicht oder nur mehr eingeschränkt möglich. Bei Hochwasser kann der Fluss nicht mehr in der Intensität in die umliegenden Gebiete Einfluss nehmen. Weiters wurden mehrere Mäanderschlingen abgeschnitten, was einen schnelleren Abfluss zur Folge hat. Die Senkung des Grundwasserspiegels im Umland ergibt sich als Folge aus den beschriebenen Veränderungen. Die oben beschriebenen Lebensräume sind jedoch gerade im trockenen kontinentalen Klima auf die regelmäßige Feuchtigkeit des Flusses besonders angewiesen.

Page 19: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 14 - -

Die in Kapitel 3.1.3 erwähnte Prägung der March-Thaya-Auen als Kulturland ist nach wie vor deutlich erkennbar. Im Unterschied zu früher hat die Intensität der Bewirtschaftung in der Land- und Forstwirtschaft noch stetig zugenommen. Vor allem der neue Trend Pappelplantagen im Kurzumtrieb als Energieholz zu pflanzen ist z.B. im Bereich Markthof besonders ausgeprägt. In diesen „Wäldern“ fehlt jedoch jedweder Altersklassenaufbau, vom Totholz ganz zu schweigen. Intensiver Ackerbau mit mineralischer Düngung und Spritzmitteln wirken sich besonders auf den empfindlichen Nährstoffhaushalt von stehenden Gewässern aus.

Eine weitere Tradition in den March-Thaya-Auen ist die Aneignung wildlebender Tiere. Früher waren die Menschen auf jedwede Nahrungsquelle angewiesen und hierbei wurde das produktive Augebiet natürlich nicht ausgespart. Fischerei und Jagd haben nach wie vor einen hohen Stellenwert. Hierfür gilt ebenso wie im vorigen Absatz, dass nur eine angepasste Nutzung für das Gebiet zuträglich ist.

Eindruck als Besucher

Montag 22.03.2010: 1. Station: Aussichtsturm a. d. Kühlteichen: Der näher am Ort gelegene Teil des ehemaligen Kühlteichs ist mit Wasser gefüllt, der andere ist leer. Die Wasseroberfläche ist an manchen Stellen unruhig, immer wieder springen Fische aus dem Wasser, was auf einen hohen Fischbesatz vermuten lässt. Vom Aussichtsturm sind nur wenige Vögel zu sehen, was für diese Jahreszeit eher ungewöhnlich erscheint. An den Teichen sind Baumaschinen, Bagger und Raupen mit Erdabeiten beschäftigt.

2. Station: Beringungsstation, Klärbecken, Hohenau: Die Klärbecken sind nicht geflutet und mit Schilf bewachsen bzw. zum Teil gemäht. Auf dem Damm liegen Wasserleitungen die anscheinend dazu dienen die Klärbecken zu fluten. Weiter im Hintergrund ist dichter Auwald zu sehen. Auf der anderen Seite des Dammes wird intensiver Ackerbau mit Getreide, Ölfrüchten und Zuckerrüben betrieben. Richtung Norden steht eine alte große Scheune, diese könnte eventuell nach einer Sanierung als Besucherzentrum dienen. Bei der Fahrt zur dritten Station sind intensive Sanierungsarbeiten am Damm mit großen Baumaschinen nicht übersehbar.

3. Station: Grenzübergang SK, March Brücke bei Hohenau: Entlang der March ist beidseitig dichter Wald. Auf der österreichischen Seite sind Pappeln und Weiden, alle in derselben Stärke, daher wird von einer Aufforstung ausgegangen. Zusätzlich gibt es noch ein großes Pumpwerk mit Kanälen und viele Daubelfischerhütten. Auf der slowakischen Seite wirkt der Wald soweit naturnah mit Totholz und Bäumen unterschiedlichen Alters.

4.Station: Rabensburger Wiesen: Auf dem Weg zum Damm vom Ort Rabensburg ist eine intensive Nutzung von Feldern und Wald erkennbar. Hinter dem Damm Richtung March sind im Vordergrund zum Teil überschwemmte Wiesen mit eingestreuten Weichgehölzen zu erkennen, die meisten Flächen sind gemäht, Weiter hinten ist deutlich dichter Auwald zu sehen, für die Mahd wurden einfache Wege angelegt, außerdem sind einige Jagdstände auf dem Gelände verteilt.

Page 20: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 15 - -

Dienstag. 23.03.2010: 1.Station: Auf der Straße von Drösing in Richtung der slowakischen Grenze ist auf beiden Straßenseiten forstwirtschaftliche Nutzung erkennbar. Der Baumbestand (viele Eschen und Eichen) ist vorwiegend jung (bis 50 Jahre). Vor allem auf der rechten Seite der Straße, die der March näher ist, findet man große Mengen an Totholz im Auwald vor. Im näheren Bereich der March verläuft die Straße auf einem Damm, der den wesentlichen Hochwasserschutz für die dahinter liegenden Gebieten darstellt. Die Überschwemmungsbereiche der March flussseitig des Dammes sind gut erkennbar (eine Forststraße wurde durch unpassierbar). Eine jagdliche Nutzung (auf der linken Straßenseite), sowie der Fischereibetrieb (Daubelfischerhütten) an der March sind ebenso feststellbar.

2. Station: Auf der Straße zurück nach Drösing folgten wir zu Fuß einem Hinweisschild, das uns zu einem „Wasserschloss“ führen sollte. Auf beiden Seiten des Feldweges sind gemähte Wiesen und auch kleine Ackerflächen. Ein kleines, abgegrenztes Grundstück mit einer kleinen Hütte und untypischen Baumbestand fällt besonders auf. Vom „Wasserschloss“ aus (ein kleiner Hügel mit Denkmal) konnte das Gebiet gut überblickt werden. In einem überschwemmten Bereich konnten wir einen Storch beobachten.

Freitag. 26.03.2010: Marchegg: Das Augebiet ist ca. 1m überschwemmt und kann nicht begangen werden. Somit führt der Weg am Damm weiter Richtung Süden. Soweit es die Überschwemmung zulässt ist keine Nutzung jeglicher Hinsicht zu erkennen. Der Auwald ist stellenweise sehr locker aufgebaut an anderen Stellen auch wieder besonders dicht. Es sind viele alte und dementsprechend auch große Bäume, hauptsächlich Eichen und Weiden, vorhanden. Vor allem die Eichen werden von Störchen als Nistplätze verwendet. Auf der zum Ort zugewandten Seite des Dammes sind Wohnhäuser bis auf ca. fünf Meter Abstand errichtet worden.

1.5 Methodik

In diesem Kapitel wird unsere Arbeitsweise während der Lehrveranstaltung genauer beschrieben. Wie bereits in der Einleitung erwähnt, ist die Auseinandersetzung mit dem Gebiet mit Hilfe geeigneter Literatur im Vorfeld erforderlich. Dies kann als Bestandsanalyse bezeichnet werden. Weiters wurde die Vorgehensweise in der Exkursionswoche von uns geplant und geeignete GIS Daten aufbereitet um die Karten digital zu bearbeiten. Für einen guten Vergleich der Schutzgebietstypen wurde ein geeignetes Verfahren (SWOT- Analyse) angewandt.

1.5.1 Analyse der Schutzgebietstypen

Für die Vorgehensweise in einer Schutzgebietsstrategieentwicklung ist es notwendig, Informationen über die vorhandenen Schutzgebietstypen zu sammeln. Eine solche Gebietsanalyse liefert grundlegende Daten bezüglich Größe und Position, sowie über Erfordernisse, die für die Ausweisung eines Schutzgebietes erfüllt werden müssen. Mit Hilfe von Analysen wird auch das Gebiet der ausgewiesenen Schutzgebietstypen definiert, wodurch sich Rückschlüsse auf die Beschaffenheit der March-Thaya Auen ergeben, da jeder Schutzgebietstyp für seine Ausweisung bestimmte Kriterien erfüllen muss. Dieses Wissen über

Page 21: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 16 - -

bereits erfüllte Kriterien eines Gebietes erleichtert eine zukünftige Ausweisung eines neuen Schutzgebietstyps.

1.5.2 GIS – Recherchen

Um neue Gebiete auszuweisen bzw. bereits vorhandene Grenzen ändern zu können ist es unumgänglich mit exakten geographischen Daten zu arbeiten. Diesbezüglich wurden die für unser Projekt relevanten GIS-Daten (GIS=Geographisches Informationssystem) von der Universität für Bodenkultur zur Verfügung gestellt. Dieses Datenmaterial, vorwiegend Niederösterreich betreffend, umfasst die exakte geographische Lage (Koordinaten System: Bessel 1841, Transversale Mercator Projektion), sowie die damit verbundenen Gebietsgrößen und Grenzen der bereits ausgewiesenen Schutzgebietstypen. Diese Daten beziehen sich auf folgende Schutzgebietstypen:

Ramsar-Gebiet

FFH-Gebiet (Natura 2000)

VS-Gebiet (Natura 2000)

Nationalpark (Donau Auen)

Naturschutzgebiete

Des weiteren umfasst das Datenmaterial auch grundlegende Daten, wie beispielsweise bebaute Gebiete, Verkehrswege, Staats-/Landes-/Bezirks-/Gemeindegrenzen, Flüsse und Seen, Wiesen und Wälder, Dämme für den Hochwasserschutz, sowie die Gebietsgrenzen der March-Thaya Auen.

Da jeder Schutzgebietstyp mit speziellen Anforderungen hinsichtlich seiner Ausweisung verbunden ist, sind diese geographischen Informationen für die Entwicklung neuer Schutzgebietskategorien von wesentlicher Bedeutung. Die Grenzen geben genaue Hinweise, wie weit sich ein Schutzgebietstyp erstreckt und somit auch bis zu welchem geographischen Punkt die entsprechenden Anforderungskriterien an das ausgewiesene Gebiet erfüllt sind. Ebenso liefern sie eine Begründung für die Grenzziehung, da aus anderen GIS-Daten ersichtlich wird, weshalb eine Grenzlinie hier verläuft. Meistens erfolgt eine, mit Verkehrswegen (Bahnlinien oder größere Straßen) idente Grenzziehung, da diese ein „natürliches“ Hindernis darstellen. GIS-Daten liefern somit nicht nur direkte Informationen über die exakte geographische Lage eines Gebietes, Weges und Flüsse wieder, sondern können gleichzeitig auch indirekte Informationen (Bsp.: Weshalb wurde das Gebiet genau hier ausgewiesen?) beinhalten.

Dieses, durch die Daten, gewonnene Wissen erleichtert eine zukünftige Neuausweisung eines Schutzgebietes, da es für eine solche Veränderung bereits teilweise eine Begründung liefert.

Page 22: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 17 - -

1.5.3 SWOT -Analyse

Bei der SWOT Analyse, vorwiegend im strategischen Management eingesetzt, handelt es sich um eine einfache, flexible Methode zur Situationsanalyse. Diese Methode kommt auch bei der Standortauswahl zum Einsatz, weshalb sie ein wichtiges Instrument unserer Vorgehensweise darstellt. Eine SWOT Analyse zeigt die Stärken (Strengths), Schwächen (Weaknesses), Chancen (Opportunities) und Gefahren (Threats), in unserem Fall eines möglichen neuen Schutzgebietstyps, auf. Bei dieser Stärken/Schwächen und Chancen/Gefahren Analyse eines Schutzgebietstyps handelt es sich jedoch um relative Größen, die erst im Vergleich mit SWOT Analysen anderer Schutzgebietstypen beurteilt werden können.

Da Chancen und Gefahren von außen, bzw. von der Umwelt kommen, spricht man bei ihnen von externer Analyse oder Umweltanalyse. Bei der Analyse der Stärken und Schwächen handelt es sich um eine interne Analyse oder „Inweltanalyse“.

Entscheidend für den Erfolg einer SWOT-Analyse ist eine konkrete Zielsetzung. Im Fall der March-Thaya Auen ist unser Ziel der bestmögliche Schutz des Ökosystems.

Bezüglich dieser Zielsetzung können die verschiedenen Analysen der Schutzgebietstypen nun abgewogen bzw. verglichen werden. Dadurch ergibt sich eine klare Reihung der Schutzgebietstypen, die dieses Ziel am besten erfüllen. (vgl. http://www.controllingportal.de, 2010)

Für die Entwicklung neuer Schutzgebietsstrategien für die March-Thaya Auen ist eine SWOT-Analyse deshalb unumgänglich, da sie die Stärken, Schwächen, Chancen und Gefahren von Schutzgebietstypen hinsichtlich eines Ziels aufzeigt und somit vergleichbar macht.

1.5.4 Erstellung von Entwurfsvorlagen

Der Entwurf stellt beinahe das Ende des Entwicklungsprozesses und der Vorgehensweise bei der Erstellung neuer Schutzgebietsstrategien dar. Unter Berücksichtigung sämtlicher, bereits zuvor durchgeführter Analysen und Einbeziehung sämtlicher Daten und Erfordernisse, kann letztendlich mit dem Entwurfsprozess begonnen werden. Aufgrund dieser Prozessschritte haben sich einige neue, geeignete und passende Schutzgebietstypen herauskristallisiert.

Skizzenhaft werden nun auf einer Karte der March-Thaya-Auen die Grenzen der neuen Schutzgebiete ausgewiesen. Auf die exakten Kriterien bezüglich Größe der Zonierungen der Schutzgebietstypen wird hierbei nur begrenzt Rücksicht genommen. Diese Skizzen bzw. Entwurfsvorlagen stellen gedankliche Ideen graphisch dar und dienen Vorwiegend zur Veranschaulichung und Kommunikation mit anderen Menschen.

Nachdem mehrere Entwürfe erstellt wurden, kann über die Funktionsweise und Qualität der einzelnen Entwürfe diskutiert werden (beispielsweise, weshalb dieser Schutzgebietstyp genau hier liegt) und eventuelle Fehler aufgezeigt und verbessert werden. Im Anschluss folgt die gemeinsame Auswahl des besten, in unserem der drei besten, Entwurfsvorlagen.

Page 23: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 18 - -

1.5.6 Erstellung von Karten

Dabei handelt es sich um den abschließenden Schritt einer Schutzgebietsstrategieentwicklung. Nach der Auswahl der drei Entwurfsvorlagen, kann mit der genauen kartographischen Darstellung begonnen werden. Bei der Erstellung von Karten handelt es sich um die Darstellung raumbezogener Daten. Karten sind maßstäbliche Abbildungen. In unserem Fall wird eine thematische Karte erstellt.

Zur Gewährleistung einer exakten geographischen Ausweisung der neuen Schutzgebietstypen und zur besseren Berechnung von Flächengrößen wird die Erstellung der Karte mit dem Programm „ArcGIS“ vorgenommen.

Der Vorteil besteht darin, dass man auf georeferenzierte Daten Bezug nimmt und auch die Größe kleiner Strecken sofort bestimmen kann. Die Gebietsausweisung kann exakt an naturräumliche Hindernisse, wie Verkehrswege oder bebautes Gebiet angepasst werden. Ebenso kann auch auf Staats- oder Landesgrenzen Bezug genommen werden.

Page 24: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 19 - -

Bewertung von Schutzgebietstypen

0

1

2

3

4

Nat

iona

lpar

k

Bio

sphä

renp

ark

Nat

ursc

hutz

gebi

et

Land

scha

ftssc

hutz

gebi

ete

Nat

urpa

rk

Nat

ura

2000

Ram

sar G

ebie

t

SchutzForschungBildungErholung/Tourismus Regionalentwicklung

Abb. 2 Bewertung von SchutzgebietstypenQuelle: Eigene Darstellung nach Lange, Leben in Vielfalt, 2010

1.6 Ergebnisse

In den nachfolgenden Punkten werden die Ergebnisse der vorhergegangenen Arbeitsschritte erläutert. Im den ersten beiden Punkten werden eine allgemeine Bewertung der Schutzgebietstypen nach Lange und eine Analyse in Form von SWOT besprochen. Eine Eignung der Schutzgebietstypen für die March-Thaya-Auen wird im darauf folgenden Punkt behandelt. Im Abschnitt 1.6.4 werden Resultate unserer Ideensammlung in Form von Entwürfen erklärt. Es werden Möglichkeiten in Form von groben Skizzen aufgezeigt, wie das Gebiet der March-Thaya-Auen eingeteilt werden kann. Der letzte Punkt erläutert drei unterschiedliche Entwürfe, die als notwendige, sinnvolle Schutzgebietstrategien für die March-Thaya-Auen angesehen werden. Das Hauptaugenmerk liegt auf den Nationalpark und Biosphärenpark mit einer Kombination beider, sowie einem länderübergreifenden Nationalpark zwischen Österreich, Slowakei und Tschechien. Aber vorerst wird die Bewertung der Schutzgebietskategorien besprochen.

1.6.1 Bewertung der Schutzgebietskategorien

Die Wertung der einzelnen Schutzgebietstypen beruht auf der Basis von Sigrun Lange im Anhang erstellten Schutzgebietskategorienkatalog in Österreich (vgl. Lange, Leben in Vielfalt, S. 122 - 126). Im Schutzgebietskategorienkatalog werden sehr viele Schutzgebietstypen auf Kriterien wie Schutz, Forschung, Bildung, Erholung/Tourismus und Regionalentwicklung untersucht. Eine Beurteilung von 1 bis 4 wird hier angewandt, wobei 1 den geringsten und 4 den höchsten Wert (z.B. Schutzwert) aufweist. In der Abbildung 2 sind die Kriterien und Wertigkeiten übernommen worden, nur die Auswahl auf bestimmte Schutzgebietstypen hat sich geändert. Es werden Nationalpark, Biosphärenpark, Naturschutzgebiet, Landschaftsschutzgebiet, Naturpark, Natura 2000 und Ramsar Gebiet für das Gebiet March-Thaya-Auen beleuchtet (Siehe Abb. 2).

Page 25: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 20 - -

Wenn das Kriterium Schutz bei den verschiedenen Kategorien betrachtet wird, fällt auf, dass angeblich das Schutzpotential bei Nationalpark, Naturschutzgebiet, Landschaftsschutzgebiet, Natura 2000 und Ramsar Gebiet gleich sein sollte. Hier muss der Begriff Schutz differenziert betrachtet werden, denn ein Landschaftsschutzgebiet hat als primäres Schutzziel „die Erhaltung des charakteristischen Landschaftsbildes für die Bevölkerung“ (Lange, Leben in Vielfalt, S.126), während ein Nationalpark den Schutz der Lebensraumtypen mit seiner Artenvielfalt ohne menschlichen Eingriff besonders in den Kernzonen in den Vordergrund stellt. Auch in den Kernzonen des Biosphärenparks soll so wenig wie möglich anthropogener Einfluss einwirken.

Beim Merkmal Forschung sind der Nationalpark und der Biosphärenpark an oberster Wertungsstufe im Gegensatz zu den anderen. Sie beide verbindet, dass in den jeweiligen Kernzonen wissenschaftliche Forschungsarbeit z.B. Monitoring verrichtet wird. Eng verbunden ist auch der jeweilige Bildungsauftrag, der im Nationalpark und Biosphärenpark sehr hoch ist. Auch der Naturpark steht in Sachen Bildung auf dem gleichen Niveau. Unterschiede zwischen Naturpark und Nationalpark ergeben sich dadurch, dass es in einem Naturpark keine Flächen gibt, die nicht vom Menschen genutzt werden. In den restlichen Schutzgebietstypen fällt der Bildungsauftrag eher geringer aus. Wenn die beiden Kriterien wissenschaftliche Forschung und Bildung der Bevölkerung zusammen betrachtet werden, da ohne Wissen kein Bildungsauftrag zustande kommen kann, ergibt sich, dass ein Biosphärenpark am höchsten bewertet wird. Mit etwas geringerer Wertung folgen der Nationalpark und Naturpark mit derselben Punkteanzahl.

In Sachen Erholungsgebiete und Tourismus sind der Nationalpark und Naturpark an vorderer Stelle. Sie bieten für die Besucher die besten Anreize zum Bestaunen, Bewandern und Entdecken. Aber auch andere Kategorien wie Natur- und Landschaftsschutzgebiete bieten für den Besucher Interessantes und Entdeckenswertes in der Natur. Wenn ein Gebiet kein Tourismusmagnet bzw. wenig Erholungsgebiete hat, wäre eine Ausrichtung dieses in Form eines Aushängeschildes „Nationalpark XY“ sinnvoll.

Für die regionale Entwicklung ist der Biosphärenpark der nennenswerteste, da er die Region in eine nachhaltige Entwicklung mit einbindet. Der Mensch soll in die Natur mit eingebunden werden und sein Bewusstsein dafür nicht verlieren, sondern erweitern. Es könnte somit einen ökonomischen Aufschwung hinsichtlich biologische Landwirtschaft und Tourismus für die angrenzenden Regionen bedeuten. Die Regionalentwicklung kommt beim Naturschutzgebiet und Natura 2000 wesentlich schlechter weg, da ihre primären Ziele auf dem Schutz der Natur vor dem Mensch liegen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Naturpark nach der Analyse von Lange die meisten Punkte hat, aber hinsichtlich einiger Aspekte dennoch nicht brauchbar ist. Er schützt die Landschaft mit deren Nutzen und weniger die natürlichen Ökosysteme. Außerdem ist er keine direkte Schutzkategorie, sondern wird durch eine Verordnung über ein bereits bestehendes Gebiet gelegt. Der Nationalpark und der Biosphärenpark sind beide „wirkungsvollere“ Schutzgebietskategorien. Der Nationalpark hat den besten Schutz der Ökosysteme und ist ein aussagekräftiges internationales Aushängeschild. Die Bevölkerung hat die Möglichkeit, sich mit dem Nationalpark zu identifizieren und damit zu werben. Die Stärken des Biosphärenparks ist der Verbund von Natur und Mensch, Ökologie und Ökonomie mit einer nachhaltigen Entwicklung. Die regionale Bevölkerung wird in diesem Schutzgebietstyp mehr mit eingebunden.

Page 26: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 21 - -

1.6.2 SWOT-Analyse der Schutzgebietskategorien für die March-Thaya-Auen

Vor Betrachtung der SWOT der einzelnen Typen für die March-Thaya-Auen sind die dort bereits bestehenden Schutzgebietstypen zu berücksichtigen. Es sind bereits Naturschutzgebiete, Landschaftsschutzgebiete, Natura2000 Gebiete, Ramsar Gebiete und ein WWF Reservat ausgewiesen. Die anderen nicht vorkommenden Schutzgebietskategorien bestehen aus Nationalpark und Biosphärenpark.

Auf Grund von Recherchen konnten folgende Gebietsgrößen in den March-Thaya-Auen ausfindig gemacht werden:

FFH-Gebiete (Natura 2000): ca. 8.980 ha

Vogelschutzgebiete (Natura 2000): ca. 14.830 ha

Ramsar-Gebiet: ca. 16.300 ha

Landschaftsschutzgebiete: ca. 9500 ha

Naturschutzgebiete: ca. 1687 ha

WWF-Reservat: ca. 1166 ha

1.Naturpark

„Die zugrunde liegende Idee ist der Schutz durch Nutzung. Ziel ist die Entwicklung eines natur- und umweltverträglichen Tourismus, gekoppelt an eine dauerhaft natur- und umweltverträgliche Landnutzung. Die für eine Region charakteristische Natur und Landschaft soll ebenso wie die für die Erholung geeigneten landschaftlichen Gegebenheiten dargestellt werden.“ (vgl. www.lfu.bayern.de, 2010)

Stärken:

Gute Akzeptanz bei Bevölkerung, gutes Bildung- und Erholungsangebot für Bevölkerung und Besucher

Schwächen:

„Schutz der Landschaft mit deren Nutzen“ - schützt weniger die natürlichen Ökosysteme als die durch anthropogenen Einfluss entstandenen, ist keine eigene Schutzkategorie (per Verordnung über bereits bestehendes Schutzgebiet „drübergelegt“)

Chancen:

Der Titel „Naturparkregion“ oder „Naturparkgemeinde“ lässt sich gut vermarkten- gesteigerte Wertschöpfung für die Region/ Gemeinde, Förderung einer nachhaltigen Regionalentwicklung

Gefahren:

regionale Wertschöpfung bleibt aus- Enttäuschung der Bevölkerung

Page 27: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 22 - -

2. Biosphärenpark

„Diese internationale Schutzkategorie hat die Sicherung charakteristischer Landschaften durch besonders schonende Wirtschaftsweisen zum Ziel. Umweltbildung, ökologischen Umweltbeobachtung und Forschung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Vom Menschen erschaffene, historisch geprägte Kulturlandschaften sollen erhalten werden. Je nach dem Einfluss menschlicher Tätigkeit werden sie in Kern-, Pflege- und Entwicklungszone gegliedert.“ (vgl. www.lfu.bayern.de)

Stärken:

- Einteilung in 3 Zonen mit unterschiedlichem Schutzstatus und Nutzungen

- Verbund von Natur und Mensch, Ökologie und Ökonomie mit einer nachhaltigen Entwicklung

- Starke Einbindung der Bevölkerung

Schwächen:

- Bekanntheitsgrad (Name/Begriff wenig bekannt)

- Flächenmäßig geringer Anteil an strengem Schutzgebietstatus (5% Kernzone)

Chancen:

- Zonierung kann erweitert werden

- Schaffung einer regionalen Identität

Gefahren:

- Keine Anerkennung von der Bevölkerung

- Verdruss der Bevölkerung wenn wenig Informationaustausch bzw. keine Öffentlichkeitsarbeit

3.Nationalpark

„Nationalparks werden grundsätzlich wie Naturschutzgebiete geschützt. Die wirtschaftliche Nutzung der natürlichen Ressourcen ist größtenteils untersagt. Der ungestörte Ablauf der Naturvorgänge in ihrer natürlichen Dynamik soll gewährleistet werden. Zudem sollen Nationalparks zur wissenschaftlichen Umweltbeobachtung und zur naturkundlichen Bildung der Bevölkerung beitragen. In der Regel wird ein Nationalpark in eine Kern-, Entwicklungs- und Erholungszone gegliedert.“ (vgl. www.lfu.bayern.de)

Stärken:

Bester Schutz der Ökosysteme

Aussagekräftiges Aushängeschild

Schwächen:

Erhebliche Einschränkungen für FW, LW, Jagd und Fischerei

Großer Aufwand den Nationalpark zu

Page 28: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 23 - -

planen, zu beschließen und zu managen

Chancen:

Gute Möglichkeit für die Bevölkerung sich mit den March-Thaya-Auen zu identifizieren

Gute Werbemöglichkeiten

Gefahren:

Ausbleibender Tourismus

Abneigung der Bevölkerung

1.6.3 Eignung der Schutzgebietstypen für die March-Thaya-Auen

Wie bereits erwähnt, sind die in den March-Thaya-Auen bereits bestehenden Schutzgebietstypen wie Natura2000 Gebiete, Natur- und Landschaftsschutzgebiete, Ramsar Gebiete und WWF Reservat Grundlage für die Planung eines großräumigen, einheitlichen Gebietskörpers. Aus der SWOT Analyse sowie aus der Bewertung nach Lange gehen der Nationalpark und der Biosphärenpark als die sinnvollste Lösung für die March-Thaya-Auen hervor. Sie beide vereinen Aspekte, die eine nachhaltige Entwicklung des Gebietes garantieren. Auf der einen Seite steht der Schutz von Lebensräumen mit ihrer Flora und Fauna im Vordergrund, aber auf der anderen Seite eine regionale Weiterentwicklung. Eine Sensibilisierung der Menschen in der Region sowie für neue Besucher hinsichtlich ihrer wertvollen Naturgüter, kann dort geschaffen werden. Es müsste nur an einem Strang gezogen werden. Der Weg für ein einheitliches Bewusstsein kann auch über ein gemeinsames Profil wie einen „Nationalpark und/oder Biosphärenpark March-Thaya-Auen“ geschaffen werden.

Um ein Beispiel zu nennen, könnten das WWF Reservat oder ein anderes ökologisch wertvolles Naturschutzgebiet als Kernzone für einen Nationalpark oder Biosphärenpark dienen. Um erhebliche Einschränkungen, die ein Nationalpark für die Jagd und Fischerei mit sich führen würden, zu verhindern, könnte ein Zonenmodel eines Biosphärenparks interessant sein. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, dies zu erreichen: Man muss verschiedene Interessen abdecken können. Das dieser Prozess nicht von heute auf morgen funktioniert, ist klar, aber die Weichen können gestellt werden. Was jedoch unumgänglich ist, ist der in den Kernzonen notwendige Schutz der Natur vor zu intensiver Nutzung (z.B. durch Forst- und Landwirtschaft, die üblicherweise von Nachhaltigkeit geprägt ist). Die March-Thaya-Auen haben solche Gebiete. Um sie zu verlieren, muss nicht viel geschehen, es reicht aus, wenn weitergewirtschaftet und ausgebeutet wird wie bisher. Es gibt natürlich bereits sehr viele Auflagen bzw. bestehende Schutzgebietstypen, die dies verhindern sollen. Die bestehenden Schutzgebietstypen sind zwar ein guter Anfang, aber haben einen Nachteil: Sie sehen das Gebiet um die March-Thaya nicht einheitlich, sondern zerstückeln es wiederum in einzelne Gebiete mit unterschiedlichen Gesetzen, Normen und Auflagen, die erfüllt werden müssen. Zwar ist es schwierig ein solch lang gestrecktes Gebiet unter ein gemeinsames Dach zu bringen, aber es können sicher Lösungsansätze gefunden werden.

Page 29: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 24 - -

Abb. 3 Entwurfsskizze 2Quelle: Eigene Darstellung

1.6.4 Entwurfsideen/Skizzen

Nach der Erhebung sämtlicher grundlegender Informationen für die Entwicklung neuer Schutzgebietsstrategien (GIS-Daten, Kriterien, SWOT) kann ein vorläufiger Grenzverlauf der neuen Gebietstypen definiert werden. Für die Grenzziehung werden die bereits vorhandenen Schutzkategorien besonders berücksichtigt, da diese mit dem Grenzverlauf der neuen Gebiete größtenteils identisch sind. Sämtliche neue Schutzgebietstypen der March-Thaya Auen befinden sich auf einem Ramsar Gebiet, da diese Kategorie die gesamten March-Thaya Auen umfasst. Bei den Grenzen handelt es sich vorwiegend um Verkehrswege (Bahnlinie, Straßen) und bebaute Gebiete bzw. Staatsgrenzen. Da Staatsgrenzen, ebenso wie Landes-, Bezirks- und Gemeindegrenzen keine natürliche Grenze eines zu schützenden Gebietes darstellen, dürften sie im Sinne des bestmöglichen Schutzes eines Ökosystems nicht berücksichtigt werden. Bezüglich der Verwaltung eines solchen internationalen Gebietes ergeben sich jedoch einige Schwierigkeiten, wie beispielsweise: „Wer trägt die Verantwortung?“ oder „Wo befindet sich das Besucherzentrum?“

Folgende Grafiken (Abb. 3 und 4) sollen den ungefähren Verlauf der neuen Schutzgebietstypen in Form von Skizzen darstellen:

Page 30: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 25 - -

Abb. 3 Entwurfsskizze 1 Quelle: Eigene Darstellung

1.6.5 Entwürfe

Variante I - Nationalpark (siehe Graphik im Anhang)

In dieser ersten Variante wird ein Großteil des Gebietes als Nationalpark ausgewiesen.

Orientiert an den bereits bestehenden Ramsar- Schutzgebietsgrenzen, erstreckt sich dieses Gebiet von der österreichischen Staatgrenze im Nordosten Österreichs und zieht sich entlang dieser als ein schmales Band bis knapp nördlich des Nationalparks Donau Auen. Innerhalb dieser Grenzen liegen folgende, für diese Variante relevante, Naturschutzgebiete: Die Angerner und Dürnkruter Marchschlingen mit einer Fläche von rund 81ha, die Unteren Marchauen (diese sind ein WWF-Reservat) mit einer Fläche von 1166ha und die Rabensburger Thaya Auen mit einer Fläche von 385ha.

Das zwischen Angern und Marchegg liegende WWF-Reservat Untere Marchauen wird als Kernzone, und seine Ränder als Pufferzone ausgewiesen. Die zwei kleineren Naturschutzgebiete Angerner und Dürnkruter Marchschlingen und Rabensburger Thaya Auen werden mit der Ausweisung Naturzone mit Management versehen. Die restliche Fläche wird als Nationalpark Gebiet ohne spezielle Deklaration, als Außenzone ausgewiesen.

Mit der Etablierung des Nationalpark March-Thaya-Auen wird die österreichische Nationalpark-Landschaft erweitert und das Gebiet erlangt somit einen international hohen Stellenwert. Weiters stellt der Nationalpark den bestmöglichen Schutz der Fauna und Flora für das Gebiet dar.

Durch die Ausweisung des Gebietes als Nationalpark und der dadurch einhergehenden besseren Vermarktungsmöglichkeiten der Region ist es möglich, das gesamte Gebiet der

Page 31: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 26 - -

March-Thaya-Auen touristisch und auf der Ebene der Regionalentwicklung aufzuwerten und sowohl Außenstehenden als auch der ansässigen Bevölkerung die Möglichkeit zu geben, sich mit der Region zu identifizieren. Da ein Nationalpark Touristen anzieht, vor allem solche die auf Natur hohen Wert legen, ist auch im Gebiet der March-Thaya Auen mit einem Anstieg der Touristen- und Nächtigungszahlen zu rechnen. Einen weiteren Vorteil, den der Nationalpark hat, ist seine Nähe zu Wien, da dies den Nationalpark auch für Tagestouristen interessant macht.

Allerdings ist in diesem Fall eine umfangreiche Infrastrukturentwicklung sowohl in, als auch um den Nationalpark notwendig um dem voraussichtlichen Zuwachs an Besuchern gerecht zu werden. Zum Beispiel muss ein geeigneter Standort für ein Besucherzentrum gefunden werden. Mit dem Anstieg der Touristenzahlen, müssen auch dementsprechende zusätzliche Übernachtungsmöglichkeiten, Versorgungsmöglichkeiten (Nahversorger genauso wie Restaurants und Gasthäuser) und teilweise eine neue/verbesserte verkehrliche Infrastruktur geboten werden.

Die Gesamtfläche des Nationalparks March-Thaya-Auen beträgt in diesem Entwurf 11.753ha. Die Zahlen entstehen durch die Anlehnung an die bestehenden Grenzen und Größen der Schutzgebiete. Da in unseren Berechnungen versucht wurde, Verläufe der Grenzen im Gegensatz zum Ist-Zustand zu optimieren, sind die Größenangaben nicht genau deckungsgleich mit denen der bestehenden Schutzgebiete. Von der Gesamtfläche können hier rund 1193ha als Kernzone ausgewiesen werden, 543ha als Pufferzonen um die Kernzone, 2101ha als Naturzonen mit Management und 7916ha als Außenzonen.

Variante II - Nationalpark und Biosphärenpark (siehe Graphik im Anhang)

Bei der zweiten Variante handelt es sich um eine Kombinationsvariante. Der südlich von Angern liegende Teil des aktuellen Ramsar-Gebietes wird an den Nationalpark Donauauen angeschlossen. Das zurzeit als Naturschutzgebiet Untere Marchauen (WWF-Reservat) ausgewiesene Areal wird als Naturzone mit Management deklariert, die Restfläche als Nationalpark Außenzone.

Somit ist für dieses Gebiet keine eigene Kernzone notwendig, da auf Grund des Anschlusses an den Nationalpark Donauauen diese Zonierung bereits vorhanden ist. Außerdem fallen durch die Adaption an den Nationalpark Donau-Auen große infrastrukturelle Veränderungen weg, da der bestehende Nationalpark schon über eine gute Infrastruktur, wie zum Beispiel ein Besucherzentrum und Verkehrsanbindung verfügt.

Als schwierig könnte sich hier die Identifikation der Bevölkerung mit dem Nationalpark erweisen, da das Gebiet einfach in ein bereits bestehendes System eingegliedert wird. Dadurch könnte dieser Teil der March-Thaya-Auen ins Hintertreffen gelangen, da er als „Anhängsel“ des Nationalparks Donauauen gesehen werden könnte.

Die Gebietsflächen der March-Thaya-Auen, die dem Nationalpark Donauauen angeschlossen werden, umfassen somit 1705ha Naturzone und 2185ha Naturzone mit Management. Auch hier wurden die Zonen wieder in starker Anlehnung an die bereits bestehenden Schutzgebiet und deren Grenzen gearbeitet; unter Berücksichtigung der optimalen Grenzführung, dadurch sind die Zahlen mit den zurzeit vorhandenen Flächen nicht ident. Somit beträgt die Gesamtfläche dieses Gebietes 3890ha.

Page 32: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 27 - -

Das Gebiet nördlich von Angern wird als Biosphärenpark ausgewiesen. Im südlichen Abschnitt sind die Biosphärenpark Grenzen an denen der bestehenden Ramsar- Grenzen angelehnt. Im nördlichen Teil verlaufen die Außengrenzen fast deckend mit den Grenzen des zurzeit dort befindlichen Landschaftsschutzgebiets.

Der Biosphärenpark bietet auch großes Potential zur Förderung und Steigerung der Regionalentwicklung, da sich das Gebiet öffentlichkeitswirksam vermarkten lässt, und eine gute Identifikation mit der Region möglich macht. Allerdings muss auch auf die Notwendigkeit einer Verbesserung der Infrastruktur in der gesamten Region geachtet werden, da mit Besucherzuwächsen zu rechnen ist. Somit wird es notwendig zusätzliche Nächtigungsmöglichkeiten, eine verbesserte (Nah-)Versorgung zu schaffen, und unter Umständen gewisse Änderungen in der verkehrlichen Infrastruktur vorzunehmen.

Der Biosphärenpark ist in 2.205ha Kernzone, 8.935ha Pflegezone und 14.089ha Entwicklungszone unterteilt. Somit hat das Gebiet des Biosphärenparks eine Gesamtfläche von 25.529ha und erfüllt die erforderlichen Mindestvoraussetzungen nach IUCN Kriterien 1985.

Variante III - Trilateraler Nationalpark AUS – SLO – CZ (siehe Anhang)

Bei dieser Schutzgebiets-Variante handelt es sich um einen länderübergreifenden Nationalpark. Dieser erstreckt sich über die Länder Österreich, Tschechien und die Slowakei.

Die Nationalparkgrenzen orientieren sich an den bereits vorhandenen Schutzgebieten in den jeweiligen Ländern, und schließen sowohl die March- als auch die Thaya-Auen in allen drei Ländern mit ein. Diese Variante gibt nicht nur die Möglichkeit, einen optimalen Schutz des gesamten, zusammenhängenden Ökosystems und dessen Flora und Fauna zu gewährleisten, sondern wäre auch ein Internationales Vorzeigeprojekt!

Da es sich hierbei um ein vergleichsweise großes Areal von internationaler Einmaligkeit handelt, ist es möglich, eine sehr vielfältige Zonierung des Nationalparks vorzunehmen. Vorgesehen sind Kernzonen, historisch geschützte Landschaft, Pufferzonen, Naturzone mit Management und Außenzonen.

Es wäre eine große Herausforderung, der sich die drei Staaten stellen müssten. Denn es ist schon schwierig genug, im „eigenen“ Land einen Nationalpark zu schaffen, diesen jedoch noch mit zwei anderen Staaten koordinieren zu müssen, ist sicher keine leichte Aufgabe. So besteht die Notwendigkeit die einzelnen Staaten verkehrlich besser miteinander zu vernetzen, da es zum Beispiel zurzeit im gesamten Gebiet nur eine Brücke zwischen Österreich und der Slowakei gibt und diese Tatsache den Besucherfluss innerhalb des Nationalparks empfindlich stören beziehungsweise verhindern würde. Des Weiteren ist die Findung von geeigneten Standorten für Besucherzentren von Nöten, da bei einem Nationalpark von solch einer flächenmäßigen Ausdehnung, ein Zentrum alleine den Bedarf nicht decken wird können. Jedoch darf die Arbeit der beteiligten Saaten nicht wieder bei der Staatsgrenze enden, sondern eine enge und intensive Zusammenarbeit ist notwendig.

Auf Grund des fehlenden GIS-Datenmaterials der Staaten Slowakei und Tschechien, war es uns im Zuge unseres Projektes nicht möglich eine georeferenzierte Karte zu erstellen, sowie Flächenberechnungen zu durchzuführen.

Page 33: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 28 - -

1.7 Schlussfolgerungen

Im letzten Punkt wurden drei Varianten für die March-Thaya-Auen ausführlich erläutert. Die ersten beiden Varianten sind mögliche und auch gute Varianten, um die Bevölkerung der March-Thaya-Auen in die Schutzgebiete zu integrieren und die Natur in den March-Thaya-Auen mit ihrer hohen Biodiversität zu schützen. Aber leider wird bei beiden Varianten das Gebiet der March-Thaya-Auen nur auf Seite Österreichs betrachtet. Sinnvoll und erstrebenswert ist aber das gesamte March-Thaya-Gebiet über die Grenzen hinweg zu betrachten. Die Natur kennt doch auch keine Ländergrenzen! Dem Adler zum Beispiel ist es sozusagen egal über welchem Hoheitsgebiet er seine Kreise zieht, wichtig für ihn ist nur ein intakter Lebensraum. Ein Fluss fließt nach der von der Natur vorgegebenen Topographie. Auf der einen Seite trennen die Flüsse March und Thaya zwar 3 Ländern voneinander, aber auf der anderen Seite verbindet die ökologische Reichhaltigkeit und hohe Biodiversität dieser Auen sie wiederum. Es wäre aus ökologischer Sicht bedauerlich, den Schutz dieser länderübergreifenden Lebensräume mit ihrer Artenvielfalt auf einen Staat zu reduzieren. Vielmehr sollte man sich dieser Auenlandschaft öffnen und in Zeiten, in denen Grenzen in Europa immer mehr in den Hintergrund treten (man denke nur an das Schengen Abkommen) miteinander versuchen, diese Lebensräume zu schützen. Ein länderübergreifender Lebensraum für Pflanzen, Tiere und Menschen könnte geschaffen werden. March und Thaya trennen die Länder, aber viel mehr verbindet sie, dank ihrer reichen Naturschätze.

Page 34: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 29 - -

1.8 Verzeichnisse

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: March-Thaya-Auen: Kelemen, Julia et. al. (1999): Fließende Grenzen. Lebensraum March-Thaya-Auen. Umweltbundesamt. Wien.

Abbildung 2: Bewertung von Schutzgebietstypen: Eigene Darstellung

Abbildung 3: Entwurfsskizze 1: Eigene Darstellung

Abbildung 4: Entwurfsskizze 2: Eigene Darstellung

Abbildung 5: Planungsvariante 1, Nationalpark: Eigene Darstellung

Abbildung 6: Planungsvariante 2, Nationalpark und Biosphärenpark: Eigene Darstellung

Abbildung 7: Planungsvariante 3, Trilateraler Nationalpark: Eigene Darstellung

Literatur:

Lange, S. (2005): Leben in Vielfalt. UNESCO-Biosphärenreservate als Modellregionen für ein Miteinander von Mensch und Natur. Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaft. Wien.

Lazowski, W. (1999): Auwald. In Kelemen J. (Hrsg.): Fließende Grenzen. Lebensraum March-Thaya-Auen. Umweltbundesamt. Wien.

Fink, M. (1999): Zur Geographie des unteren March-Thaya-Gebietes. In Kelemen J. (Hrsg.): Fließende Grenzen. Lebensraum March-Thaya-Auen. Umweltbundesamt. Wien.

Weigand, E. & Wintersberger, H. (1999): Gewässer. In Kelemen J. (Hrsg.): Fließende Grenzen. Lebensraum March-Thaya-Auen. Umweltbundesamt. Wien.

Neuhauser, G. & Wurzer, A. (1999): Offene Flur. In Kelemen J. (Hrsg.): Fließende Grenzen. Lebensraum March-Thaya-Auen. Umweltbundesamt. Wien.

Alliance for Nature, (1985): Die IUCN-Kriterien der "1985 United Nations list of national parks and protected areas“. Alliance for Nature

Mauerhofer, V. (1998): Nationalparkrecht im Spannungsfeld von bundesstaatlicher Kompetenzverteilung, Europarecht und Naturschutzpolitik. Umweltbundesamt. Graz

Landesregierung Niederösterreich (2009): Broschüre Europaschutzgebiete, (2009): March-Thaya-Auen. St. Pölten

Internetquellen:

Umweltbundesamt (2010): Nationalpark, Naturschutzgebiet, Biosphärenpark, Natura 2000, Landschaftsschutzgebiete (Stand 2010) (jeweiliger Zugriff: 2010-03-17)

http://www.umweltbundesamt.at/.../nationalparks/

http://www.umweltbundesamt.at/umweltschutz/naturschutz/schutzgebiete/naturschutzgebiet/

Page 35: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 30 - -

http://www.umweltbundesamt.at/umweltschutz/naturschutz/schutzgebiete/bios_parks/

http://www.umweltbundesamt.at/umweltschutz/naturschutz/natura_2000/

http://www.umweltbundesamt.at/umweltschutz/naturschutz/schutzgebiete/landschaftsschutz/

Bundesamt für Naturschutz (2010): Landschaftsschutzgebiete (Stand 2010) (Zugriff: 2010-03-18) http://www.bfn.de/0308_lsg.html

Zusammenfassung der EU Gesetzgebung (2006): Natürliche Lebensräume (Natura 2000) [online]. s.l., EU. Verfügbar in: http://europa.eu/scadplus/leg/de/lvb/l28076.htm (Stand 2010) (Zugriff 2010-03-18)

Naturschutz (2010): FFH-Richtlinie (Stand 2010) (Zugriff 2010-03-18) http://www.naturschutz.at/eu-richtlinien/ffh-richtlinie/

Controlling (2010): Swot-Analyse (Stand 2010) (Zugriff 2010-05-21) http://www.controllingportal.de/Fachinfo/Grundlagen/SWOT-Analyse.html

World Wildlife Fund (2010): Ramsar-Konvention (Stand 2010) (Zugriff 2010-05-30) http://www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/pdf-alt/feuchtgebiete/Die_Ramsar-Konvention_05.pdf Landesregierung Salzburg (2010): Ramsar-Konvention (Stand 2010) (Zugriff 2010-05-30) http://www.salzburg.gv.at/ramsarkonvention.htm

Umweltnet (2010): Natura 2000 (Stand2010) (Zugriff 2010-05-22) http://www.umweltnet.at/article/archive/7188

EU (2010): Vogelschutzgebiete – SPA (Stand2010) (Zugriff 2010- 05-18) http://europa.eu/rapid/pressReleasesAction.do?reference=IP/99/514&format=HTML&aged=1&language=DE&guiLanguage=en

Page 36: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 31 - -

1.9 Anhang: Entwürfe

Page 37: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 32 - -

Page 38: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 33 - -

Page 39: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 34 - -

2 Akzeptanz von Schutzgebieten A. Brandner, L. Eder, H. Hollauf, L.Kenney, H. Troussil

2.1 Einleitung

Viele unterschiedliche Fachbereiche beschäftigen sich mit der Akzeptanzforschung, daher findet man zahlreiche Definitionen zu diesem Begriff. Als treffend und schlüssig erschien uns:

„Akzeptanz ist Ausdruck einer positiven Einstellung eines Individuums einem Objekt gegenüber.“ Rentsch (1988, S. 10)

Gemäß Rentsch ist die Einstellung, welche sich als Akzeptanz äußern kann, ein Produkt von Wahrnehmung und Bewertung.

Da jeder Wertlegung und Wahrnehmung auf seine eigene Weise erfährt, hat jeder seinen persönlichen Zugang zu einer Wertung von Ablehnung bis Akzeptanz, beruhend auf dessen subjektiven Gegebenheiten.

Ziel dieser Untersuchung ist, die Akzeptanz gegenüber verschiedener Schutzgebietstypen für die March-Thaya Auen zu erörtern. Um die unterschiedlichen Haltungen möglichst aller Betroffenen zu erfahren, daraus Schlüsse zu ziehen und Möglichkeiten zur Akzeptanzsteigerung zu erarbeiten, wurden eine Woche vor Ort in Erhebungen durchgeführt und ausgewertet.

Derzeit sind Teilstücke der March-Thaya Auen durch die Kategorien Natura 2000, Ramsar, Naturschutzgebiet und Landschaftsschutzgebiet unter Schutz gestellt. Jedoch sind diese kleinräumigen und unzusammenhängenden Ausweisungen für einen derartig dynamischen, großflächig zusammenhängenden Naturraum, der ein Vogelrückzugsgebiet von internationaler Bedeutung ist, nicht ausreichend. Darüber hinaus ist bereits ein straßenbauliches Projekt in Planung, welches diesen Lebensraum linear zerschneiden und somit die Dynamik und Vernetzung der Auenlandschaft zerstören würde. Der bestehende Schutzstatus reicht nicht aus um dieses Bauvorhaben zu verhindern.

2.1.1 Literaturrecherche

Die Arbeiten von Rentsch (1988), Luz (1994) und Stoll (1998) eignen sich, um dem Begriff Akzeptanz in Bezug auf den Naturschutz näher zu kommen. Diese Arbeiten sind nicht nur in Bezug auf die Herangehensweise und Wahl der Methoden sehr aufschlussreich, Kernaussagen und ein Vergleich der Ergebnisse zeigten auch wichtige Schlüsselbereiche der Akzeptanzthematik auf.

Rentsch (1988) behandelt in ihrer Arbeit die Akzeptanzproblematik in der Region des Nationalparks Bayrischer Wald. Der Nationalpark verzeichnete zwar insgesamt eine positive Bilanz, insbesondere im touristischen Bereich, aber ein hoher Anteil der lokalen Bbevölkerung stand dem Nationalpark kritisch bis ablehnend gegenüber. Um Antworten auf ihre Fragen zu finden wählte sie ein zweistufiges Verfahren. Im ersten Schritt befragte sie ExpertInnen wie Kommunalpolitiker, Unternehmer oder Forstdirektoren. Die Ergebnisse dieser qualitativen

Page 40: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 35 - -

Interviews flossen in die Erstellung eines standardisierten Fragebogens mit ein, anhand dessen die Haltung der Bevölkerung erfasst werden sollte.

In der Arbeit von Luz (1994) wird Wert auf die Vertiefung des Wissens über akzeptanzbestimmende Faktoren gelegt und versucht daraus mögliche Planungshinweise abzuleiten. Er entschied sich für ein qualitatives Vorgehen auf mehreren Ebenen, wie Expertengespräche, problemzentrierte Interviews, teilnehmende Beobachtungen, sowie Analysen von Projektunterlagen.

Stoll (1998) beschäftigte sich in ihrer Arbeit mit Akzeptanzproblemen bezogen auf die Ausweisung von Großschutzgebieten in Deutschland. Konkret beschäftigte sie sich mit dem Naturpark Uckermärkische Seen, bei dem ein hohes Konfliktpotential verbunden mit Akzeptanzproblemen existierte. Sie wählte dabei eine qualitative Untersuchungsmethode, weil es ihr um eine Erklärung menschlichen Handelns ging und nicht um Häufigkeiten. In allen diesen Publikationen werden drei Kernthemen mit maßgeblichem Einfluss auf Akzeptanz angesprochen:

[1] Mangelnde Kommunikation zwischen den Interessengruppen und eine damit einhergehende mangelnde Information der Bevölkerung wirken akzeptanzmindernd. .

[2] Emotionalen Kriterien, wie zum Beispiel neue Schutzmaßnahmen, die als aufgedrängt empfunden werden oder als eine Veränderung des bisherigen Erscheinungsbildes des Gebiets, wird eine hohe Bedeutung zugemessen

[3] Wahrnehmungsdifferenzen zwischen den verschiedenen Interessensgruppen, wie zum Beispiel bei Nutzern und Schützern des Gebietes, bedingen ein hohes Konfliktpotential.

Informationen über die verschiedenen Schutzgebietskategorien entnahmen wir aus den Vorlesungsunterlagen von Professor Parz-Gollner.

2.1.2 Aufgabenstellung und Zielsetzung

Ziel unserer Arbeit war eine Analyse der Akzeptanz verschiedener Schutzgebietstypen. Konkret behandelten wir die Schutzgebietskategorien Nationalpark, Biosphärenpark, Naturpark und Natura 2000.

Um der Aufgabenstellung gerecht zu werden, wurden nach einer eingehenden Literaturrecherche zwei methodische Ansätze kombiniert. Dadurch sollten umfangreiche und vergleichbare Informationen von allen relevanten Interessensgruppen erhalten werden.

Einerseits wurde versucht Informationen zur Einstellung der ansässigen Bevölkerung in Form einer quantitativen Umfrage zu erhalten. Das sollte mittels eines standardisierten Fragebogens erreicht werden, der von möglichst viele Personen in mehreren an die March-Thaya Auen grenzenden Gemeinden ausgefüllt wurde, anschließend wurden die Antworten in einem statistischen Verfahren ausgewertet.

Gleichzeitig wurden Gespräche in Form von qualitativen Interviews mit VertreterInnen von allen Interessensgruppen, die direkt von der Entwicklung der March-Thaya Auen betroffen sind beziehungsweise diese beeinflussen geführt. Als Grundlage dafür wurde ein allgemeiner

Page 41: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 36 - -

Interviewleitfaden in groben Zügen erarbeitet, um vergleichbare Aussagen zu erhalten. Spezielle Fragen ergaben sich während der Interviews mit den einzelnen ExpertInnen.

2.2 Methoden

2.2.1 Die quantitative Befragung

Die quantitative Umfrage ist eine Forschungsmethode durch die Verhalten in Form von Modellen, zahlenmäßigen Ausprägungen und deren Zusammenhängen beschrieben und vorhersehbar gemacht werden kann. Ideal ist eine möglichst große repräsentative Zufallsstichprobe, was im Rahmen dieser Studie nicht realistisch war. Die zahlenmäßigen Ausprägungen verschiedener Merkmale werden gemessen und mit verschiedenen Variablen in Beziehung gesetzt. Meist geht der quantitativen Umfrage eine Hypothese voraus, die dann belegt oder widerlegt wird. Der Informationsgewinn geschieht durch Datenreduktion.Damit die Antworten der Befragten vergleichbar bleiben, ist es von grundlegender Bedeutung, dass bei ihrer Entstehung die gleichen Vorraussetzungen gegeben sind.

Vorteile der quantitativen Methode sind, dass durch mehrmalige Umfragen Entwicklungen erkennbar sind. Weitere Vorteile sind, dass sich aus den Ergebnisse statistischen Zusammenhänge erkennen lassen und eine große Objektivität und Vergleichbarkeit gegeben ist.

Nachteile der Quantitativen Methode sind, dass sie keine Flexibilität während der Untersuchungen geben und in weitere Folge keine Ursachen oder Verbesserungsvorschläge ermittelt werden.

(vgl. Winter Stephanie, 2000)

Um die Akzeptanz für verschiedene Schutzgebietstypen seitens der Bevölkerung zu erforschen, wurde ein einseitiger Fragebogen mit 12 Fragen erstellt. Der erste Schritt bestand darin Infomationen zu sammeln. Daraufhin entwickelten sich Fragen zum Wissensstand, dem Verhalten und den Neigungen der Befragten bezüglich des Naturschutzes. Den Anfang des Fragebogens stellte ein Begrüßung und eine Vorstellung der Studierenden dar. Der Fragebogen sollte nicht schwer scheinen und war somit möglichst einfach gestaltet. Nach der Kontrolle und der Vervielfältigung der Fragebögen begannen unsere Datenerhebungen.

Da im Öffentlichen Raum nicht ausreichend viele PassantInnen anzutreffen waren, suchte man die Bevölkerung in Gasthäusern und Geschäften auf. Zwischen dem 23.März und dem 25.März 2010 wurden 71 Fragebögen ausgefüllt und entgegengenommen.

Anschließend wurden die Daten in das Programm SPSS (SPSS Inc. 2006) eingegeben. Hierzu musste man jeden Fragebogen einzeln durchgehen und nummerieren. Das Ergebnis waren quantitativ statistische Auswertungen in Form von Diagrammen die im Excel (Microsoft 2001) erstellten wurden

Der erstellte quantitative Fragebogen findet sich als Muster im Anhang.

Page 42: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 37 - -

2.2.2 Die qualitative Befragung

Bei dem qualitativen Interview handelt es sich um eine qualitative Methode der empirischen Sozialforschung. Dabei werden repräsentative Personen, in diesem Fall VertreterInnen der einzelnen Interessengruppen, im Zuge eines persönlichen Gespräches zu einem bestimmten Thema befragt. Im Idealfall wird die Situation so gestaltet, dass sie sich möglichst an eine alltägliche Unterhaltung annähert, um die Motivation der Teilnehmer zu erhöhen.

Der Ansatz der Methode zeichnet sich durch eine große Freiheit aus. Das bedeutet, dass zwar im Vorfeld ein grober Leitfaden bezüglich der Fragen erstellt, jedoch auf eine starres System verzichtet wird, in dem sowohl die Reihenfolge, als auch die genaue Ausformulierung der Frage flexibel ist. Auch die Antwortmöglichkeiten der GesprächpartnerInnen sind bei einem qualitativen Interview uneingeschränkt und beinhalten keine Vorgaben, wodurch man eher wahre und vollständige Informationen über die jeweilige subjektive Sicht erhält. Zudem kann so der thematische Schwerpunkt von den TeilnehmerInnen selbst bestimmt werden und liegt bei den für sie relevantesten Sachverhalten. Dadurch wird ein tieferer Informationsgehalt erreicht.

Ein weiterer Vorteil ist, dass sich dem Interviewer in einem persönlichen Gespräch die Möglichkeit bietet Hintergründe zu erfragen und Unklarheiten zu beseitigen. Die Offenheit dieser Methode ermöglicht es somit bisher unbekannte Sachverhalte zu entdecken.

Natürlich hat auch die Methode des qualitativen Interviews ihre Nachteile, wobei als erstes die relativ hohe Zeit- und Kostenintensität zu erwähnen wäre, da sich der Interviewer persönlich und ausführlich mit jeder Gesprächsperson beschäftigen muss. Außerdem ist die Auswertung -vor allem im Vergleich zu den quantitativen Methoden- relativ aufwendig und man kann aus qualitativen Interviews keine zahlenmäßigen Mengenangaben ableiten.

Allgemein lässt sich über die qualitativen Methoden der empirischen Sozialforschung sagen, dass es bei ihnen um das Beschreiben, Interpretieren und Verstehen von Zusammenhängen, die Aufstellung von Klassifikationen oder Typologien und die Generierung von Hypothesen geht. Das qualitative Interview im Speziellen zeichnet sich durch eine sehr offene, nicht vorherbestimmte Herangehensweise an das zu untersuchende Thema aus, und liefert somit verhältnismäßig umfassende Informationen. Es ist deshalb als Erhebungsmethode dann geeignet, wenn man eine differenzierte und ausführliche Beschreibung individueller Meinungen und Eindrücke benötigt. Insbesondere zur Sammlung von detaillierten Verbesserungsvorschlägen, zur Erkundung von Ursachen, zum Beispiel für Sachverhalte wie Unzufriedenheit, ist es ideal.

Konkret wurden nun bei dieser Untersuchung die qualitativen Erhebungen bezüglich der Akzeptanz von Schutzgebieten mittels ExpertInnengesprächen durchgeführt. Als relevant erachtete Stakeholder der Region wurden zu ihrer persönlichen, sowie fachlichen Meinung befragt. Genauer eingegangen wurde dabei gleichermaßen auf drei verschiedene Interessensgruppen, nämlich die des Naturschutzes, der Nutzung, sowie auf die des Tourismus, der Regionalentwicklung und der Lokalpolitik.

Page 43: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 38 - -

Wenn genauer auf die Meinungen der Akteure aus dem Bereich Naturschutz eingangen wird, sei vorweg genommen, dass für die folgenden Ergebnisse VertreterInnen des Aurings und des WWF befragt wurden.

Im Bereich der Nutzung erschienen Gespräche mit VertreterInnen des Bauernbundes und der Stiftung Fürst Lichtenstein sinnvoll, zusätzlich wurden sowohl ein Fischer, sowie ein Agrarökonom zu ihren Meinungen befragt.

Um die Meinungen des Bereiches Tourismus, Regionalentwicklung und Lokalpolitik in Erfahrung zu bringen, sind als Vertreter der Gemeinden ein Bürgermeister und ein Vizebürgermeister, sowie eine Vertreterin des Regionalverbandes MTA und ein Vertreter der Leaderregion Weinviertel Ost befragt worden.

Insgesamt sind zehn ExpertInneninterviews zu der Thematik geführt worden. Die somit erhaltenen Inhalte wurden anschließen tabellarisch gegenübergestellt, um sie vergleichbar zu machen, und anschließend wurde Gemeinsamkeiten, sowie Meinungsunterschiede ausgewertet.

Page 44: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 39 - -

2.3 Ergebnisse

2.3.1 Quantitative Befragungen

1. Frage: Wie gut sind Ihnen folgende Begriffe bekannt?

Bekanntheit

0 20 40 60 80 100

Nationalpark

Naturpark

N2000

Biosphärenpark

sehr gut bekannt

gut bekannt

bekannt

schon gehört

nicht bekannt

Abbildung 1: Bekanntheit der Schutzgebietstypen, n=71, Angabe in %

Wie schon von verschiedenen Studien gezeigt, ist der Nationalpark die bekannteste Schutzgebietskategorie. 77% der befragten Bevölkerung gaben an, dieser Begriff sei ihnen „sehr gut“ bekannt. Keiner der befragten Personen ist der Nationalpark kein Begriff. „Gut“ ist die Bekanntheit des Begriffs Naturpark, sie liegt bei 57%. Obwohl die March - Thaya- Auen als Natura 2000 Gebiete ausgewiesen sind, wissen nur 14% der Befragten was diese Bezeichnung aussagt. Dem Großteil der Befragten, nämlich 58%, ist Natura 2000 schlecht bekannt. Am geringsten ist die Bekanntheit des Biosphärenparks mit nur 9%. Der Anteil der Befragten, denen dieser Begriff nicht bekannt ist und die ihn noch nie gehört haben liegt bei 59%.

Page 45: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 40 - -

2. Frage: Wie sind Sie folgenden Schutzgebietstypen gegenüber eingestellt?

Einstellung

0 20 40 60 80 100

Biosphärenpark

N2000

Nationalpark

Naturpark

sehr positiv

positiv

neutral

negativ

sehr negativ

w eiß nicht

Abbildung 2: Einstellung gegenüber der Schutzgebietstypen, n= 71, Angabe in %

„Sehr positiv“ sind 58% der Befragten gegenüber dem Nationalpark eingestellt. Wenig dahiner liegt der Naturpark, den 53% der Befragten ebenfalls als „sehr positiv“ empfinden. Beiden Begriffen ist keine/keiner der Befragten „negativ“ gesinnt, allerdings wissen weniger Personen wie sie dem Naturpark gegenüber stehen. Besonders hoch wird die Unwissenheit der Befragten bezüglich ihre Einstellung bei der Natura 2000 Schutzgebietskategorie und beim Biosphärenpark. Auch der Anteil an „sehr negativen“ und „negativen“ Einstellungen ist bei diesen beiden Typen vorhanden und beträgt für beide Sympathiestufen jeweils um die 6%, wobei Natura 2000 mehr Befragte „negativ“ gegenüber eingestellt sind. In Summe sind aber mehr Befragte den Natura 2000 Gebieten „positiv“ gesinnt, als dem Biosphärenpark.

3. Frage: Beteiligen Sie sich am Naturschutz?

Beteiligung am Naturschutz

59%

41%Ja

Nein

Abbildung 3: Beteiligung am Naturschutz, n= 71

Page 46: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 41 - -

Diese Grafik zeigt das sich 59% der Bevölkerung angibt sich am Naturschutz zu beteiligen und 41% dies nicht tun.

4. Frage: Können Sie sich vorstellen (weiterhin) aktiv an Naturschutzaktivitäten teilzunehmen?

Aktive Mitarbeit am Naturschutz

14%

44%

42%

Ja

Nein

Vielleicht

Abbildung 4: Aktive Mitarbeit am Naturschutz, n= 71

Mit 14% gab nur ein geringer Teil der Befragten an, sich nicht aktiv am Naturschutz beteiligen zu wollen. Der Anteil an „vielleicht“ ist hingegen mit 44% die meist gegebene Antwort. 42% der Befragten gaben „ja“ an.

5. Frage: Wenn ja wie?

Art der aktiven Teilnahme am Naturschutz

0 20 40 60 80 100

Krötentunnelbetreuung

Pflegemaßnahmen

Säuberungsaktionen

Sonstiges

Abbildung 5: Art der aktiven Teilnahme, n= 71, Angabe in % Als sonstiges angeführt: Forstwirt, Filmdokumentation, Berg- und Naturwacht, Jagdaufsicht

Page 47: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 42 - -

Aus diesem Diagramm geht leicht erkenntlich hervor, dass der Großteil der befragten Personen sich am ehesten durch Säuberungsaktionen am Naturschutz beteiligen möchte. Die Kategorie „Sonstiges“ ist ebenfalls stark vertreten. Unter „Sonstiges“ wurden die Teilnahme am Naturschutz durch die Forstwirtschaft, durch Filmdokumentation, durch Jagdaufsicht und durch Berg- und Naturwacht erwähnt.

6. Frage: Fühlen Sie sich gut über die naturschutzfachliche Bedeutung der March-Thaya Auen informiert?

8%

41%

8%

43%

Ja

Nein

Egal

Mäßig

Abbildung 6: Informationsstand über Naturschutz in den M.T.-Auen, n= 71

Der Anteil der Befragten, die sich nicht beziehungsweise gut informiert fühlen, ist mit 41% und 42% nahezu gleich groß. Nur 8% der Befragten fühlen sich „mäßig“ informiert. Der Anteil der Befragten denen die Information über Naturschutz „egal“ ist, beträgt ebenfalls 8%.

7. Frage: Wer sollte Ihrer Meinung nach über Naturschutz informieren?

Wer sollte informieren?

0 20 40 60 80 100

Amtlicher Naturschutz

Gemeinde

Medien

Naturschutzorganisation

Sonstiges

Abbildung 7: Informationsquelle für Naturschutz, n= 71, Angabe in %

Page 48: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 43 - -

Aus der Grafik geht die Gemeinde mit 61% als gewünschter Informant der Befragten hervor. Danach folgen die Medien mit 45% und gleich dahinter verschiedene Naturschutzorganisationen. Der amtliche Naturschutz folgt mit 30%. Als „sonstige Informanten“ werden die Familie und Aufseher angegeben.

2.3.2 Qualitative Interviews

Interviews mit Akteuren aus dem Bereich Naturschutz

Allgemein wird hier als allererstes auf die schier unglaubliche Vielfalt an Arten und Lebensräumen auf verhältnismäßig kleinem Raum hingewiesen, die durch die einmalige Dynamik dieser Landschaft ermöglicht wird. Die March-Thaya Auen sind nach dem Seewinkel die zweit wichtigste Flusslandschaft Österreichs und gehören zu den artenreichsten Europas. Auf 55.000 ha naturnaher Aulandschaft befinden sich 500 gefährdete Arten. Das trotz all dieser Tatsachen, in der Region bisher kein großräumiges Schutzgebiet mit ständiger Gebietsbetreung ausgewiesen wurde, stellt aus der Sicht des Naturschutzes eine grobe Fahrlässigkeit dar.

Fragt man daher in diesem Bereich nach Wünschen für die March-Thaya Auen im Jahr 2020 bekommt man als einheitliche Antwort die Ausweisung eines Nationalparks, im Idealfall eines trilateralen. Die zweite Wahl wäre ein Biosphärenpark, der zwar einen geringer intensiven Schutzgedanken hat, jedoch ein ebenfalls ein Großschutzgebiet darstellt, auch eine Gebietsbetreung als Auflage hat und zudem ein flexibles System darstellt.

Die Schutzkategorie Nationalpark wäre der Einschätzung der Expertinnen nach jedoch auch deshalb zu vorzuziehen, weil sie im Gegensatz zum Biosphärenpark einen großen Bekanntheitsgrad in der Bevölkerung genießt und in einem gewissen Maß an regionalem und nationalem Stolz verknüpft ist. Es wäre somit einfacher, eine emotionale Verbindung der Bevölkerung zu diesem Typ von Schutzgebiet herzustellen als zu einem eher unbekannten. Auch könnte hier mit dem Bildungsauftrages, der dem Nationalpark auferliegt, positiv argumentiert werden.

Jedoch wird generell von Seiten der NaturschützerInnen über das mangelnde Interesse der Bevölkerung geklagt, insbesondere die älteren Generationen seien dem Schutzgedanken oft abgeneigt und auf eine Meinung versteift. An diesem Punkt wäre es wichtig, bei der jungen Generation anzusetzen. Oftmals wirken begeisterte Kinder als Multiplikatoren in der ganzen Familie.

Wegen der als Grossteil ablehnend empfundenen Haltung ist die gängige Meinung im Sektor des Naturschutzes, dass alle Schutzgebiete für die Bevölkerung noch weiter bekannt und mehr transparent gemacht werden müssen, damit die Leute um die Bedeutung ihrer Region Bescheid wissen und sich im besten Fall auch dafür einsetzen.

Interviews mit Akteuren aus dem Bereich der Nutzung

Fragt man hier nach den Stärken der untersuchten Region, fällt auf, dass die Antwort meist in zwei Teile gegliedert wird: einen wirtschaftlichen und einen naturräumlichen Teil. Eine Verbindung von beiden wird hier selten erwähnt.

Page 49: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 44 - -

Produktionstechnisch werden die regionalen Vorteile im günstigen Klima bezüglich dem Verhältnis von Niederschlägen und Bodenverhältnissen und der guten Lage für den Absatzmarkt, zwischen den Verbraucherzentren Wien und Bratislava, gesehen. Die Ungunstlage für Massenproduktion auf Grund der starken Windbelastung, welche eine hohe Verdunstungsrate verursacht, wird durch Spezialisierungen der Betriebe wieder ausgeglichen. Auch die stetige Zunahme von biologisch wirtschaftenden Betrieben steht damit im Zusammenhang, da wegen dem pannonischen Südwind auf Fungizide bei der Getreideproduktion verzichtet werden könne.

Naturräumlich werden auch von diesem Sektor, ähnlich wie vom Naturschutz, die Vielgestaltigkeit der Landschaft und Naturräume erwähnt und dass unterschiedlichste Bodenbeschaffenheit hier auf kleinstem Raum vorhanden sind, was auf eine hohe Dynamik in der Landschaft hinweist. Um die internationale Bedeutung, aufgrund von Vogelrastplätzen weiß diese Interessensgruppe ebenfalls einheitlich Bescheid. Die Meinungen wie deren Schutz in Zukunft am effektivsten und realistischsten zu gestalten ist, gehen jedoch auseinander.

Der von uns befragte Vertreter der Stiftung Fürst Lichtenstein zweifelt an, dass die Ausweisung eines Nationalparks in der fraglichen Region realistisch ist, da die vorgeschriebenen Kernzone ihm zufolge größenmäßig nur schwer zu erfüllen ist und er sich zudem nicht sicher ist, ob die ökologischen Voraussetzungen ausreichend sind. Seiner Meinung nach würde dieser zwar von der Bevölkerung, die in Ihren Grundbesitznutzungen nicht eingeschränkt werden, sehr gut angenommen, da es eine gute Werbung ist und eine Nationalparkgemeinde Stolz vermittelt. Jedoch werde das Gebiet von vielen Privatbetrieben intensiv genutzt.

Ein Biosphärenpark wäre für die Region und die vorhandenen Nutzungen seiner Meinung nach am passendsten und am leichtesten umzusetzen, da viele Grundstücke in privatem Besitz liegen. Auch die verlangten 5% Kernzone wären leicht zu erfüllen. Die bereits erwähnte Schwäche dieser Schutzgebietskategorie, ihre weitgehende Unbekanntheit, und die dadurch notwendige Aufklärungsarbeit werden von unserem Gesprächspartner in seiner Argumentation ebenfalls angesprochen.

Bezüglich der einzelnen Interessensgruppen birgt seiner Meinung nach die Forstwirtschaft weniger Konfliktpotential, da die Flächen insgesamt auf weniger Besitzer aufgeteilt sind. Bei den Landwirten sieht er aus denselben Gründen größere Probleme, da sich die landwirtschaftlich genutzten Flächen aus vielen kleinen Grundbesitzen zusammensetzen. Die Jagd hält er besonders im Zusammenhang mit der Schutzgebietskategorie Nationalpark für problematisch, weil es viele Jagdgenossenschaftsgebiete gibt.

Zusammenfassend lässt sich hier sagen, dass die Stiftung Fürst Liechtenstein ein Wirtschaftsunternehmen ist und daher keine Defizite in Kauf nehmen will. Aber falls der durch Naturschutz entstehende Nutzungsentgang angemessen entgolten wird, ist die Kooperation dem Naturschutz gegenüber sehr wohlwollend eingestellt. Derartige Projekte wurden in anderen Regionen auch bereits erfolgreich umgesetzt.

Die Meinungen des von uns befragten Agrarökonoms und des Vertreters des Bauernbundes decken sich insofern, als dass die so genannten WF-Flächen, die in Zukunft als Biodiversitätsflächen gehandhabt werden, aus der Sicht des Naturschutzes von äußerst großer Bedeutung sind. Die ausreichende Transparenz, sowie eine wirklich angemessene finanzielle Entschädigung von diesen könnten die BäuerInnen wirkungsvoll in den Naturschutz einbinden

Page 50: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 45 - -

und ihre Stimmung diesem gegenüber positiv beeinflussen. Bemängelt wird diesbezüglich, dass derzeit nur 2% WF-Flächen verpflichtend sind, was nicht ausreichend ist. Eine verpflichtende Erhöhung auf 4-5% würde als flächendeckendes Artenschutzkonzept wirksam sein.

Der Agrarökonom betont zudem, dass die bisherige Strategien seiner Meinung deshalb nach nicht erfolgreich waren, weil immer nur kleine Teilgebiete unter Schutz gestellt worden sind. Ein großes zusammenhängendes unter Schutz gestelltes Gebiet wäre sinnvoller.

Von einer Ausweisung als Nationalpark ist er allerdings aus ähnlichen Gründen wie der Vertreter der Stiftung Fürst Lichtenstein nicht überzeugt. Auch deshalb befindet er die WF-Flächen als so bedeutsam.

Ähnlich wie die Meinungen, gehen in diesem Sektor auch die Visionen beziehungsweise Wünsche für die March-Thaya Auen im Jahre 2020 in unterschiedliche Richtungen. Der Vertreter des Bauernbundes zum Beispiel erwartet keine großen Veränderungen, jedoch wird von ihm eine naturnahe Bewirtschaftung ohne konventionelle Düngung, besonders in den Überschwemmungsgebieten, erhofft.

Eine große Bedrohung für aunahe Wiesenflächen sieht wiederum der Agrarökonom, welche für manche Arten wie den Wachtelkönig und Iris sibirica äußerst wichtig sind. Diese geht von der zunehmenden Anzahl von Kurzumtriebsflächen und der damit zusammenhängenden Aufforstung auf diesen Flächen aus. Warum diese Art der Bewirtschaftung, die einen dringend benötigten erneuerbaren Rohstoff liefert, deshalb sehr wirtschaftlich ist und die auch keine künstliche Düngung benötigt, gleichzeitig die Natur schädigt, ist schwer zu vermitteln. Doch verschiedenen, seltenen Arten bieten die verdrängten Wiesenflächen den einzig möglichen Lebensraum. Um einen guten Kompromiss zwischen den Landwirten und dem Naturschutz zu finden bedarf es hier der Raumplanung. Sie kann als Instrument dienen, Nutzungen und Besitz umzuverteilen mit dem Ziel die benötigten Offenlandschaften zumindest teilweise zu erhalten.

Der Vertreter der Stiftung Fürst Lichtenstein fände eine Wiederanbindung der abgetrennten Altarme des Flusssystems für sehr wünschenswert. Das größte Problem sieht er dabei bei der geringen Priorität des Projektes und der daher mangelnden Finanzierung. Dieses Projekt würde aber niemandem schaden, da es innerhalb des Hochwasserdamms und in Besitz der Stiftung liegt und nicht genutzt wird.

Als Fischer erhofft sich der Vertreter dieser Interessensgruppe weniger Fischerhütten an den regionalen Flüssen, sowie einen intakten Au-Wald mit wiederhergestelltem Flusssystem.

Zusammenfassend lässt sich zu der Akzeptanz dieser Interessensgruppe gegenüber einem Schutzgebiet sagen, dass sie großteils durchaus gegeben ist, wenn es auch einiges an Problemen zu lösen gibt. Neben der noch notwendigen Aufklärungsarbeit in Bezug auf die einzelnen Schutzgebietstypen wird dabei am häufigsten das Konfliktpotential durch die schwierigen Besitzverhältnisse bezüglich der landwirtschaftlichen Flächen erwähnt. Auch wird darauf hingewiesen, dass der Lebensunterhalt vieler Menschen von der Nutzung des Gebietes abhängt und dass diese Tatsache nicht als weniger wichtig erachtet werden sollte als der Naturschutz.

Page 51: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 46 - -

Interviews mit Akteuren aus dem Bereich Tourismus, Regionalentwicklung und Lokalpolitik

Als Stärken der March-Thaya Auen werden von dieser Gruppe der vorhandenen interessante Naturraum, der sanften Naturtourismus, die gute öffentliche Anbindung durch die Nordbahn und die kulturellen Sehenswürdigkeiten, zum Beispiel die Kellerberge, erwähnt. Die Grenzlage birgt nicht nur positive Seiten, hat aber auf jeden Fall ein besonderer Effekt, zum Beispiel der Blick über die March in ein anderes Land. Durch die Grenzöffnung hat sich viel verändert, insgesamt zum positiven. So kommt es auch, dass ein Vertreter der Gemeinde die Stärken der Region hauptsächlich in der Zukunft sieht und sich mit dem Beitritt der Slowakei zur EU und dem Schengenabkommen einen marktwirtschaftlichen, touristischen und kulturellen Austausch erhofft. Dass grenzübergreifende Projekte gefördert werden sollten, ist eine der allgemeinen Meinungen dieses Sektors.

Eine Ansicht war auch, dass ein Schutzgebiet Schutz für die gefährdeten Arten und Lebensräume bedeutet, nicht automatisch eine Verbesserung für die Region, es ist als touristisches oder Wertschöpfungsargument daher nicht ohne Bedenken zu verwenden. Es sei wichtig der Bevölkerung diesbezüglich keine falschen Versprechungen zu machen. Derselbe Vertreter meinte außerdem, dass es genug naturschutzfachliche Widmungen in der Region gibt, aus diesen sollte mehr herausgeholt, sie sollten besser vermittelt und erlebbar gemacht werden. Eine neue Schutzgebietskategorie „drüberzustülpen“ würde nur bedingt zu einem effektiverem Schutz führen, weil sich der Schutzfaktor nicht viel verändern würde, aber der Aufwand sehr groß wäre. Aus den Flächen die bereits als Schutzgebiet ausgewies sind ließe sich aber sehr viel herausholen. Damit diese Idee funktioniert bräuchte die Region ein Anlaufzentrum, zum Beispiel ein Ramsarzentrum, welches die Aufgaben Bildung, Information und Öffentlichkeitsarbeit übernehmen würde. Auch für die Lenkung des Tourismus wäre ein solches Zentrum wichtig. Daher sollte es auch Angestellte beschäftigen, welche für eine ständige kompetente Gebietsbetreuung zuständig wären. Hier treffen sich die Wünsche gewissermaßen mit denen des Naturschutzes. Das gewünschte Anlaufzentrum könnte in der Zukunftsvision auch ein Lagerhaus zum Übernachten von Schülern bei Projektwochen und ähnlichem beinhalten. Es könnte Kontakte zu allen Interessensgruppen schaffen und eine Art Vermittlungsfunktion zwischen diesen übernehmen, also gewissermaßen als Gesprächsplattform fungieren und der ganzen Region ein Zentrum geben. Laufende Kosten müssen sich selbst decken, dafür und dadurch muss der sanfte Tourismus gefördert werden, die Tendenz sollte weg vom Ausflugstourismus hin zu längeren Aufenthalten gehen.

Als allgemeinere Meinung lässt sich sagen, dass ein generell ein Schutzgebiet von dieser Interessensgruppe nur dann gewünscht wird, wenn es sich mit dem Wunsch nach einem wachsenden Tourismusaufkommen vereinbaren ließe. Der Vertreterin des Regionalverband MTA zufolge ist dieser nämlich das Zugpferd der Region, weil sonst kein Industriesektor stark genug vertreten ist.

Page 52: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 47 - -

2.4 Diskussion

Zusammenfassend lässt sich zu den untersuchten Schutzgebietstypen folgendes sagen:

Der Nationalpark wird als strengste und international gängige Schutzgebietskategorie von den Vertretern des Naturschutzes eindeutig als erstrebenswerteste Zukunftsvision für die Region March-Thaya- Auen bevorzugt. Die internationale Annerkennung dieser Kategorie käme den mehrfach geäußerten Wünschen nach einem trilateralen Nationalpark, als weltweites Vorzeigebeispiel und als adäquatester Schutz der naturräumlichen Gegebenheiten mehr als gelegen.

Andere Gründe, die für die Wahl dieses Schutzgebietstypen sprechen, sind dessen der Bekanntheitsgrad, der auch durch die quantitativen Erhebungen eindeutig belegt wurde. Dieser macht es einfacher, das Verständnis und die Akzeptanz der Bevölkerung zu erreichen. Auch das der Nationalpark als zusammenhängendes Großschutzgebiet im prozentuellen Vergleich die ausgedehnteste Kernzone vorschreibt ist im Interesse des Sektors Naturschutz.

Die mit der Ausweisung eines Nationalparks einhergehende, professionelle und ständige Gebietsbetreuung ist ein Wunsch, der unabhängig von der Schutzgebietskategorie allgemein als bedeutender Gewinn für die Region gewertet wird, sowohl aus naturschutztechnischer, als auch aus touristischer Sicht. Die Schutzgebietskategorie Nationalpark wäre in diesem Falle mehr das Mittel zum Zweck.

Die Meinungen über die Auswirkungen einer Schutzgebietskategorie auf die touristische Entwicklung in der Region sowie auf die Natur selbst, gehen bei den befragten Naturschützern auseinander. Es kann nicht einfach davon ausgegangen werden, dass sich nach der Ausweisung eines Nationalparks automatisch von selbst ein sanfter Tourismus einstellt. Außerdem stellt sich aus der Sicht des Naturschutzes die Frage, wie viel Tourismus so eine sensible Naturregion überhaupt verträgt, ohne Schaden davon zu nehmen.

Der Bereich der Nutzung spricht sich im Allgemeinen gegen einen Nationalpark aus, da es sich dabei um die Schutzgebietskategorie mit den strengsten Richtlinien handelt und somit land- und forstwirtschaftlich Nutzung stark einschränkt oder zum Teil überhaupt unmöglich macht.

Als besonders schwierig sind hier erneut die speziellen Besitzverhältnisse in der betroffenen Region zu erwähnen. Fast das gesamte Gebiet befindet sich in privaten Besitz und ist zusätzlich - mit Ausnahme der Stiftung Fürst Lichtenstein - unter vielen Besitzern mit kleineren Gründen aufgeteilt, was sowohl Verhandlungen als auch mögliche finanzielle Entschädigungen enorm erschwert.

Den Sektor Tourismus, Regionalentwicklung und Lokalpolitik betreffend lässt sich keine einheitliche Meinung zu dem Thema Nationalpark zusammenfassen.

Einerseits wird mit dem Gedanken spekuliert, dass eine Ausweisung der Region als solcher vermutlich einen wirtschaftlichen Aufschwung im Sinne von einer Zunahme des Tourismus, Fördergelder und Medienpräsenz, sowie einer Schaffung von Arbeitsplätzen mit sich bringen würde. Jedoch bestehen auch Sorgen bezüglich der Einschränkungen, die Land- und Forstwirtschaft betreffen.

Page 53: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 48 - -

Auch die Schutzkategorie Biosphärenpark wird von VertreterInnen des Naturschutzes gut geheißen, da sie ein zusammenhängendes Großschutzgebiet ermöglicht und es natürlich im Interesse der NaturschützerInnen liegt möglichst viel der bedrohten Fläche effektiv zu schützen. Des Weiteren wird bei diesem Schutzgebietstypus vergleichbar dem des Nationalparks die vorgesehene Betreuung des Gebiets als großer Vorteil angesehen. Als Nachteile gegenüber dem primär bevorzugten Nationalpark werden jedoch die weniger strengen Auflagen und die kleiner limitierte Kernzone erwähnt. Der niedrige Bekanntheitsgrad der Schutzgebietskategorie Biosphärenpark in der Bevölkerung könnte außerdem zu Schwierigkeiten bezüglich der Akzeptanz und somit weiterführend zu solchen in der Umsetzung führen und ist deswegen eine weitere Schwachstelle.

Die ExpertInnen im Bereich der Nutzung stehen dem Biosphärenpark bei angemessener finanzieller Entschädigungen ihren Nutzungsentgang und den damit verbundenen Verlusten großteils offen gegenüber. Das System dieses Schutztypen wird - sofern es ausreichend bekannt ist - als flexibler als das des Nationalparks angesehen, was durchaus zu positiver Resonanz führt.

Wenn jedoch der Biosphärenpark die LandwirtInnen, ForstwirtInnen, Fischer- und JägerInnen ausschließlich in ihrer Nutzung einschränkt, lehnen diese die Schutzgebietskategorie ausdrücklich ab.

Bei den VertreterInnen aus Tourismus, Regionalentwicklung und Lokalpolitik fällt auf, dass auch diesen die Schutzgebietskategorie Biosphärenpark nicht oder wenig geläufig ist. Somit war es schwierig, repräsentative Ergebnisse zu erhalten.

Einzelstimmen sprachen sich jedoch durchaus für diese Kategorie aus, da sie weniger strenge Auflagen mit sich bringt als der Nationalpark und somit zum Teil als das „kleinere Übel“ angesehen wird.

Die Kategorie Naturpark stößt bei der Bevölkerung durchaus auf positive Resonanz, jedoch wird sie von ExpertInnen des Naturschutzes einheitlich als unbrauchbares Instrument bezeichnet. Einerseits sehen sie die Funktionalität der Schutzkategorie im Bundesland Niederösterreich nicht gegeben, andererseits wird der Schutzgedanke im Naturparkkonzept als zu wenig ausgereift befunden.

2.5 Schlussfolgerungen und Ausblick

Die positive Einstellung gegenüber dem Nationalpark, hat mit großer Wahrscheinlichkeit mit dessen hohem Bekanntheitsgrad zu tun. Ähnlich verhält es sich auch mit den anderen Schutzgebietskategorien. Je bekannter die Schutzgebietskategorie ist, desto positiver wird sie von der Bevölkerung aufgenommen. „Wie soll man etwas mögen das man kaum kennt“, meinten mehrere Befragte beim Ausfüllen des Fragebogens.

Der Informationsstand betreffend Naturschutz in den March-Thaya Auen ist, laut Angaben, mäßig. Sinnvoll wäre wenn sich mehr als die Hälfte der Bevölkerung gut informiert fühlt. Die Gemeinde scheint den Befragten als sicherste Quelle für solche Art von Informationen (z.B. Gemeindenachrichten), gefolgt von den Medien (z.B. Zeitung, Fernsehen, Radio). Vielleicht wäre mehr Platz für Naturschutz im Gemeindeblatt oder unterschiedliche Aktionen sinnvoll.

Page 54: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 49 - -

Die Bereitschaft zur Teilnahme am Naturschutz ist vorhanden, der Funke aber anscheinend noch nicht entflammt. Andererseits könnte es sein, dass es den angesprochenen Personen unangenehm war „nein“ anzukreuzen, und sie deshalb oftmals „vielleicht“ ankreuzten. Am ehesten konnte die Bevölkerung sich die Mithilfe bei Säuberungsaktionen vorstellen. Auffällig war noch, dass ein Großteil „sonstige Mithilfe“ ankreuzte, ohne jedoch eine Beteiligungsart anzugeben.

Was aus allen Gesprächen, seien es die qualitativen Interviews oder den bei den Befragungen in der Bevölkerung entstandenen Wirtshausgesprächen, hervorgegangen ist, ist die Tatsache, dass es an einer ausreichenden Kommunikation zwischen den einzelnen Interessensgruppen mangelt. Zum Teil auf Grund von verhärteten Fronten und Meinungen zwischen NutzerInnen und SchützerInnen, zum Teil wegen der oft fehlenden Gesprächsplattform.

Der aus verschiedensten Richtungen geäußerte Wunsch nach einem Anlaufzentrum, das eine konstante Gebietsbetreuung bezüglich der unterschiedlichen Sektoren gewährleistet, scheint daher absolut sinnvoll. Es könnte die notwendige Gesprächsplattform liefern und würde nicht das Gefühl vermitteln, von unbeteiligten Außenstehenden bestimmt zu werden.

Welche Lösung auch immer für das Problem der mangelnden Kommunikation und dem damit einhergehenden gegenseitigem Unverständnis gefunden wird, ohne sie wird sich in den March-Thaya Auen nach eigener Einschätzung nicht viel verändern, was nahezu unzulässig erscheint für eine derart potentialreiche Region.

Page 55: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 50 - -

2.6 Literaturverzeichnis

Rentsch, Gudrun (1988): Die Akzeptanz eines Schutzgebiets – untersucht am Beispiel der Einstellung der lokalen Bevölkerung zum Nationalpark Bayrischer Wald. Kallmünz/Regensberg. Verlag Michael Lassleben

Luz, Frieder (1994): Zur Akzeptanz landschaftsplanerischer Projekte. Frankfurt am Main: Peter Lang

Stoll, Susanne (1998): Akzeptanzprobleme bei der Ausweisung von Großschutzgebieten – Ursachenanalyse und Ansätze zu Lösungen. Berlin.

Parz-Gollner, Rosmarie (WS2009): Schutzgebietsmanagement und Wildtiere in Mitteleuropa. Skript1 VS. 831.301. Universität für Bodenkultur Wien.

SPSS Inc. (2006): SPSS 15.0. für Windows. SPSS Inc. Chicago.

Microsoft (2001): Microsoft Excel 2002. Microsoft corporation. Redmont.

Andreas Diekmann: Empirische Sozialforschung - Grundlagen, Methoden, Anwendungen; Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg, Oktober 1995

Jürgen Friedreich: Methoden empirischer Sozialforschung, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbeck bei Hamburg, September 1973

Internetquellen:

Winter Stephanie (o.J.), Quantitative und Qualitative Methode, Uni Karlsruhe

http://imihome.imi.uni-karlsruhe.de/nquantitative_vs_qualitative_methoden_b.html

(Zugriff: 2010.05.24.)

http://imihome.imi.uni-karlsruhe.de/nqualitatives_interview_b.html, Seite zuletzt geändert am 15.05.200, abgerufen am 07.05.2010

http://arbeitsblaetter.stangl-taller.at/FORSCHUNGSMETHODEN/Interview.shtml, Seite zuletzt geändert 2010, abgerufen am 27.05.10

2.7 Anhang: Leitfaden für die qualitativen Interviews

Wir sind Studierende der Universität für Bodenkultur Wien und untersuchen im Rahmen eines Projektes zu Landschaftspflege und Naturschutz die Akzeptanz unterschiedlicher Schutzgebietskategorien an den March-Thaya Auen.

1. Welche Schutzgebietstypen sind Ihnen bekannt? Was fällt Ihnen spontan dazu ein?

2. Wo sehen Sie die Stäken der Region?

Glauben Sie ein Schutzgebiet könnte diese Stärken fördern oder erhalten?

Page 56: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 51 - -

3. Wo liegen Ihrer Meinung nach die Vor- und Nachteile der folgenden Schutzgebietstypen für die Region?

Biosphärenpark – Nationalpark – Naturpark – Natura 2000

4. Welchen Schutzgebietstyp würden Sie persönlich bevorzugen/warum?

5. Welcher Schutzgebietstyp würde, Ihrer Meinung nach, von der Bevölkerung am ehesten akzeptiert werden? Warum?

6. Wo sehen Sie Konfliktpotential der unterschiedlichen Interessensgruppen in Bezug auf ein Schutzgebietssystem?

7. March-Thaya Auen 2020, was sehen Sie?

Vielen Dank für Ihre Unterstützung,

Gruppe 2: Akzeptanz der verschiedenen Schutzgebietstypen

Page 57: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 52 - -

3 Tourismus in Schutzgebieten Bernhard Moser, Florian Schublach

3.1 Einleitung

Im Rahmen der Lehrveranstaltung Übungen mit Feldarbeiten zu Landschaftspflege und Naturschutz wurde das Gebiet der March- Thaya- Auen im östlichen Niederösterreich bearbeitet. Im Detail ging es darum Entwicklungsperspektiven und Potentiale der Region unter den Gesichtspunkten Naturschutz, Ökotourismus und nachhaltige Regionalentwicklung auszuloten. Dies geschah unter der Leitung von Fr. Prof. Dr. Ulrike Pröbstl, Fr. Dr. Julia Kelemen- Finan und Fr. Dr. Veronika Wirth.

Dieser Teil des Berichtes beschäftigt sich mit dem Tourismus in der Region March- Thaya- Auen. Ziel dieser Arbeit ist es, den gegenwärtigen Zustand des Tourismussektors zu erheben und zu analysieren, sowie Potentiale für Ökotourismus in der Region inklusive grenzüberschreitender Aspekte zu betrachten. Abschließend werden Vorschläge und Konzeptideen für eine touristische Weiterentwicklung für die Region March- Thaya- Auen gebracht.

Als Kernstück der vorliegenden Arbeit können die während einer Feldwoche in der Region March- Thaya- Auen (MTA) erhobenen Daten gesehen werden. Als Erhebungsmethode wurden qualitative Experteninterviews gewählt, welche persönlich vor Ort geführt wurden.

Um repräsentative Gesprächspartner zu finden und passende Fragen zu stellen, wurde im Vorfeld diesbezüglich recherchiert. Weiters wurden für das Gebiet relevante Begriffe der Tourismusbranche mittels Literaturrecherche definiert und eingegrenzt.

3.1.1 Begriffserklärungen

Beschäftigt man sich mit dem Bereich Tourismus sind Begriffe wie "Ökotourismus", "Naturtourismus" oder "Sanfter Tourismus" unumgänglich. Viele dieser Schlagworte sind zwar zum Teil selbsterklärend, doch auf Grund der Vielschichtigkeit dieses Themas bedarf es genauerer Definitionen. Vorneweg ist anzumerken, dass in der Literatur verschiedene Definitionen zu den einzelnen Begriffen zu finden sind und, dass diese in unterschiedlichen Sprachen und Ländern auch sehr unterschiedlich benutzt werden.

"Sanfter" oder auch "Verantwortlicher" Tourismus kann als Gegenstück zum "Massentourismus" als Überbegriff für alle nachfolgenden Begriffsdefinitionen gesehen werden.

"Sanfter Tourismus strebt die Verminderung bzw. Vermeidung der beim konventionellen Tourismus (besonders in Form des Massentourismus) auftretenden negativen sozialen, kulturellen und ökologischen Wirkungen an." (PRÖBSTL, 2008, S.2)

Page 58: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 53 - -

Das Thema Nachhaltigkeit ist natürlich auch im Bereich des Tourismus wichtig. Deshalb wurde auch der Begriff "nachhaltiger Tourismus" geprägt. Wolfgang Strasdas zitiert in seiner Arbeit "Ökotourismus in der Praxis" STECK et al. 1998 wie folgt:

"Nachhaltiger Tourismus muss soziale, kulturelle, ökologische und wirtschaftliche Verträglichkeitskriterien erfüllen. Nachhaltiger Tourismus ist langfristig, d.h. in Bezug auf heutige wie auf zukünftige Generationen, ethisch und sozial gerecht und kulturell angepasst, ökologisch tragfähig sowie wirtschaftlich sinnvoll und ergiebig." (STECK et al. 1998, in STRASDAS, 2001, S.7)

Der Begriff "Naturtourismus" beschreibt, Tourismus in der Natur, wobei die Natur und die natürlichen Gegebenheiten als Hauptgrund für den Tourismus bzw. die Reise an sich gesehen werden.

"Die verschiedenen Reiseformen (wegen Wildtieren, Pflanzen und Naturlandschaften) werden allgemein unter dem Begriff Naturtourismus summiert." (PRÖBSTL, 2008, S.3)

Sowohl intakte Naturlandschaften, als auch Schutzgebiete und Gebiete mit besonderer Naturschönheit stellen die wichtigste Ressource für diese Form des Tourismus dar. (vgl. PRÖBSTL, 2008, S.3)

Der wohl bekannteste Begriff in diesem Zusammenhang ist "Ökotourismus". Ursprünglich von dem englischen Wort "ecotourism" abgeleitet wurde Ökotoutismus 1995 zum ersten mal im deutschen Sprachgebrauch erwähnt. Basierend auf der Idee des Naturtourismus wird der Begriff Ökotoutismus vorallem um die Ebenen der wirtschaftlichen Wertschöpfung und dem Weiterbildungsaspekt erweitert. (vgl. PRÖBSTL, 2008, S.3-5)

"Ökotourismus ist eine Form verantwortungsbewussten Reisens in naturnahe Gebiete, bei dem das Erleben von Natur im Mittelpunkt steht. Ökotourismus minimiert negative ökologische und sozio-kulturelle Auswirkungen, trägt zur Finanzierung von Schutzgebieten oder Naturschutzmaßnahmen bei und schafft Einkommensmöglichkeiten für die lokale Bevölkerung. Indirekt soll Ökotourismus die Naturschutzakzeptanz relevanter gesellschaftlicher Akteure erhöhen." (STRASDAS, 2001, S.6)

Laut Strasdas hat Ökotourismus die Aufgabe positive Effekte zu erzielen, welche ohne die touristische Entwicklung nicht erreicht werden könnten. Diese erwünschten Auswirkungen lassen sich in einzelne Ziele unterteilen:

1. Ökologische und soziokulturelle Verträglichkeit

- Minimierung der Eingriffe in ökologische Systeme

- Partizipation der betroffenen und lokalen Bevölkerung

2. Sozioökonomischer Nutzen

- betriebs- und/oder volkswirtschaftlicher Nutzen

- direkte monetäre Effekte zur Finanzierung von Naturschutzvorhaben oder Schutzgebieten

- Schaffung von Einkommensmöglichkeiten für die lokale Bevölkerung

Page 59: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 54 - -

3. Naturschutzakzeptanz bei relevanten gesellschaftlichen Akteuren

- Stärkung des Umweltbewusstseins bei der Bevölkerung sowie bei politischen Entscheidungsträgern und wirtschaftlichen Vertretern (vgl. STRASDAS, 2001, S.8-10)

Die folgende Grafik stellt das Zusammenspiel der verschiedenen Tourismuskategorien bildlich dar.

Abbildung 8: Ökotourismus im Vergleich zu anderen Tourismusformen und Begriffen

Quelle: STRASDAS, 2001, S.8

Page 60: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 55 - -

3.2 Methodik

Dieser Punkt beschäftigt sich mit den Methoden, die für die Erhebung der Datengrundlagen so wie deren Auswertung verwendet wurden.

3.2.1 Auswahl der GesprächspartnerInnen

Das Finden und die Auswahl der InterviewpartnerInnen für die Expertengespräche erfolgten hauptsächlich via Recherche im Internet und durch Telefonate mit Personen vor Ort. Das Hauptziel dieses Arbeitsschrittes war es, für die Region repräsentative Personen, Organisationen und Verbände ausfindig zu machen, welche im Bereich Tourismus tätig sind. Es wurde darauf geachtet, gesamtheitlich vorzugehen und Schlüsselpersonen aus allen Sparten und Bereichen zu involvieren.

Da niemand aus dieser Kleingruppe zuvor in der Region zu Gast war, konnte absolut unbefangen an diese Aufgabe herangegangen werden. Dieses sondieren des Bearbeitungsgebietes brachte erste Aufschlüsse über die Struktur und die Vernetzung der AnbeiterInnen. Außerdem zeichnete es ein gutes Bild, welche Angebote und Aktivitäten, aber auch Hürden und Unklarheiten auf einen Gast zukommen, wenn er sich zum ersten mal dazu entscheidet in die Region MTA zu reisen. Es sei hier angemerkt, dass alle kontaktierten Personen (gast)freundlich, offen und engagiert auf die Anfrage bezüglich eines Interviews reagierten!

Nach eingehender Recherche wurden folgende Organisationen kontaktiert und zu Interviews gebeten:

- Regionalverband MTA - Interviepartner 1

- Auring - Interviewpartner2 Naturführerin

- Interviewpartner 3.

- Winzervereinigung "Die March Weingärtner"

- Interviewpartner 4-5

- Weinviertel Tourismus - Interviewpartner 6

- Nationalpark Donauauen - Interviewpartner 7

- Schloss Hof - Interviewpartner 8

Auszüge und wichtige Aussagen der Interviews werden in Kapitel 4.Ergebnisse näher besprochen. Die Mitschriften der gesamten Gespräche liegen vor, werden aus Datenschutzgründen jedoch nicht veröffentlicht.

Page 61: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 56 - -

3.2.2 Aufnahmen in den MTA

Die Aufnahme der Daten in den MTA erfolgte mittels qualitativen Experteninterviews. Diese Vorgehensweise wurde gewählt, um einerseits die Interessen der einzelnen Beteiligten zu eruieren und andererseits einen Überblick über die gesamte touristische Strategie der Region zu erhalten.

Grundsätzlich bestand der Interviewleitfaden aus rund 20 Fragen. Fachspezifische Zusatzfragen sowie weiterführende Fragen, die sich aus dem Gespräch ergaben, wurden ebenfalls gestellt. Die vorbereiteten Fragen lassen sich grob in fünf Kategorien unterteilen:

- Zielgruppen und Besucherstruktur

- Angebote, Kapazitäten und Auslastung

- Stärken, Schwächen und Verbesserungspotential

- Grenzüberschreitende Aktivitäten, Vernetzung und Zusammenarbeit

- MTA als Region und Zukunftsszenarien

Die Expertengespräche dauerten in der Regel rund eine Stunde. Um die Kontinuität der Interviews zu gewährleisten, wurden die Fragen immer in der gleichen Reihenfolge gestellt. Weiterführende Fragen wurden eingeschoben, fachspezifische Zusatzfragen hinten angestellt. Der Ablauf der Gespräche gestaltete sich so, dass es einen Interviewleiter gab, der das Gespräch führte und zwei Personen, die sich um die Mitschrift kümmerten.

Bis auf das Gespräch mit dem Tourismusvertreter, welches telefonisch statt fand, wurden alle Interviews persönlich geführt.

3.2.3 Auswertung der erhobenen Daten

Die handgeschriebenen Mitschriften wurden nach den Gesprächen nochmals gruppenintern besprochen und digitalisiert. Die Antworten wurden mit Hilfe der SWOT- Methode analysiert und kategorisiert. Bei der SWOT- Methode werden Stärken (Strength) und Schwächen (Weaknesses) sowie Chancen (Opportunities) und Gefahren (Threats) aufgelistet und in tabellarischer Form gegenübergestellt.

Diese Methode wurde zu erst bei den einzelnen Gesprächen angewandt und danach wurden diese Ergebnisse nach demselben Prinzip zusammengefasst. Daraus ergab sich eine Auftellung an Stärken, Schwächen, Chancen und Gefahren für die Region March- Thaya- Auen aus denen sich klare Tendenzen ablesen lassen.

Page 62: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 57 - -

3.3 Ergebnisse

3.3.1 Ergebnisse der Einzelinterviews

Die Auswertung der jeweiligen Interviews brachte folgende Ergebnisse:

1. Auring

Der Verband Auring sieht in der Einzigartigkeit des Vogel- und Naturangebots die größten Stärken bzw. Besonderheiten der Region. Als akute Schwäche der Region sieht er das Fehlen einer einheitlichen Struktur und längerfristiger Pläne für die Region.

Als Chance für die Region würde er die Schaffung einer gemeinsamen Marke sehen, welche besonders von der Nähe zur Grenze profitieren könnte. In diesem Zusammenhang könnte auch eine gemeinsame regionale Identität geschaffen werden. Als Gefahr sieht er etwaige Konflikte mit Grundbesitzern.

Tabelle 1: SWOT-Analyse - Auring, Quelle: Eigene Erhebungen

Stärken Schwächen

‐ Einzigartiges Vogel und Naturangebot

‐ Flora und Fauna auf Grund des Eisernen Vorhangs nahe zu unberührt

‐ Besucherlenkung durch Gelsen

‐ Keine langfristigen Pläne ‐ Keine grenzübergreifenden

Strukturen auf institutioneller Ebene (nur privat)

‐ Keine einheitlichen, die gesamte Region berührende Strukturen (sehr klein strukturiert)

Chancen Gefahren

‐ Schaffung einer Marke der Region ‐ Vernetzung über die Grenze ‐ Grosses Potential der gesamten

Region ‐ Entwicklungspotential durch

grenznähe ‐ Schaffung einer gemeinsamen

Identität

‐ Grosses Konfliktpotential durch Grundbesitzer

‐ Einführung einer top-down Struktur

Page 63: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 58 - -

2. Regionalverband March-Thaya-Auen

Für den Regionalverband der March-Thaya-Auen liegen die größten Stärken der Region vor allem im vorhandenen, noch vorwiegend ungenutzten, Naturraumpotential und in der individuellen bzw. persönlichen Betreuung in der Region. Die vorhandenen Angebote reichen von sportlichen Angeboten wie Radwegen, geführte Wanderungen und Kanufahrten bis hin zu kulinarisch-kulturellen Angeboten zu welchen Schlösser, Museen, Weinstrassen und Genussangebote zählen. Für diese Angebote stehen auch ausreichend viele Infomaterialien zur Verfügung. Somit sind für jede Altersgruppen Angebote vorhanden. Allerdings sind die Öffnungszeiten einiger Gastronomiebetriebe noch nicht ausreichend, und auch Angebote für den Winter fehlen noch zur Gänze. Auch Übernachtungsmöglichkeiten in der Region sind derzeit nicht ausreichend vorhanden, und sollten unbedingt ausgebaut werden, da Touristen derzeit zum Nächtigen in andere Regionen ausweichen müssen. Mit den Nachbarländern funktioniert die Zusammenarbeit des Tourismusverbandes sehr gut und auch mit anderen Regionen bzw. Tourismusanbietern werden vor allem Veranstaltungen gut kommuniziert. Allein der Informationsaustausch über die Bezirksgrenzen hinweg, mit zum Beispiel Bezirkszeitungen, lässt ein wenig zu wünschen übrig. Das liegt vermutlich auch daran, dass die Region March-Thaya Auen derzeit nicht gemeinsam vermarktet wird und dadurch die Organisationsstruktur auch sehr undurchsichtig ist. Hier zu erwähnen ist vor allem die Offenheit gegenüber neuen Schutzgebietsstrategien. Und genau hier sieht der Regionalverband auch das Größte Potenzial für die Zukunft. Nämlich eine Anhebung des Schutzgebietsstatus auf Nationalpark oder Biosphärenpark, und eine damit einhergehende Möglichkeit der gemeinsamen Vermarktung der gesamten Region.

Page 64: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 59 - -

Tabelle 2: SWOT-Analyse - Regionalverband MTA, Quelle: Eigene Erhebungen

Stärken Schwächen

‐ Natur ‐ Angebot für alle

Altersgruppen ‐ Aktives Angebot (Radwege,

Wanderungen, Kanufahrten,...)

‐ Passives Angebot (Schlösser, Museen, Weinstrassen, Genussangebot)

‐ Individuelle Betreuung ‐ Gute grenzübergreifende

Zusammenarbeit ‐ Offenheit gegenüber neuer

Schutzgebietstrategie ‐ Gute regionsübergreifende

Zusammenarbeit ‐ Viel gedrucktes

Werbematerial ‐ Immer geöffneter RV

Infopoint

‐ Zu wenige Übernachtungsmöglichkeiten in der Region (Gäste müssen auf Angebote außerhalb der Region zurückgreifen)

‐ Schlechter Informationsaustausch zwischen Regionen und Bezirken (Bezirkszeitungen)

‐ Keine gemeinsame Vermarktung des gesamten Gebietes der MTA

‐ Undurchsichtige Organisationsstruktur

‐ Unzureichende Öffnungszeiten der touristischen Angebote (Abends, Winter)

‐ Personell unterbesetzt falls mehr Touristen

Chancen Gefahren

‐ Anhebung des Schutzstatuses (NP oder BP)

‐ Vermarktung der gesamten Region

‐ Mehr Besucher durch mehr Toruismus im Winter

‐ Regionale Entwicklung richtet sich hauptsächlich nach Förderungen

‐ Keine Individuellen Kleinregionsspezifische Förderung

Page 65: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 60 - -

3. Winzervereinigung "Die March Weingärtner"

Für die Marchweingärtner stellen die Gemütlichkeit und Ruhe der Region die größten Stärken dar. Weiters positiv zu bewerten ist das flächendeckend vorhandene und auch gut beworbene Radwegenetz. Die Winzer untereinander sind gut miteinander vernetzt und auch das Angebot ihrerseits ist als gut zu bewerten. Es ist vorstellbar diese noch weiter auszubauen. Die diversen Heurigenlokale werden vorwiegend von Radtouristen besucht, jedoch auch von der dort ansässigen Bevölkerung. Die Akzeptanz gegenüber einem Schutzgebiet besteht dann, wenn daraus ein wirtschaftlicher Nutzen für die Region erwächst.

Auch die Winzer sehen die undurchsichtige Strukturierung der Organisationen und die unzureichenden Übernachtungsmöglichkeiten als wesentliche Schwäche der Region.

Tabelle 3: SWOT-Analyse - Winzervereinigung "Die March Weingärtner", Quelle: Eigene Erhebungen

Stärken Schwächen

‐ Gemütlichkeit ‐ Ruhe ‐ Radwege- und Heurigennetz

flächendeckend vorhanden und beworben

‐ Akzeptanz um MTA als gesamte Region zu vermarkten

‐ Gutes Angebot und gutes Netzwerk unter den Winzern

‐ Bereit den Tourismus auszubauen

‐ Akzeptanz gegenüber Schutzgebiet wenn wirtschaftlicher Nutzen entsteht

‐ Anziehungspunkt für Menschen aus der Region

‐ Strukturierung der Organisationen ‐ Angst und Unsicherheit bzgl.

Schutzgebietskategorien ‐ „Wirtshauspolitische“ Ansichten und

Meinungen ‐ Übernachtungsmöglichkeiten

Chancen Gefahren ‐ Ausbau des Bioweinbaues ‐ Schaffung von

Übernachtungsmöglichkeiten durch Weinbauern

‐ Schaffung einer gemeinsamen Marke durch bessere Vernetzung

‐ Interessenskonflikte bei Erhöhung des Schutzgebietsstatus

Page 66: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 61 - -

4. Weinviertel Tourismus

Aus Sicht des Weinvierteltourismus weist die Region um die March-Thaya Auen gute touristische Ansätze auf, ist aber noch ausbaufähig. Regionsübergreifende Zusammenarbeit mit Schloss Hof oder auch Carnuntum funktioniert tadellos. Aus Sicht des Weinvierteltourismus sind die Gemeinden gut mit übergeordneten Stellen, wie zum Beispiel der Leaderregion, vernetzt. Auch der Weinvierteltourismus steht einer Erhöhung des Schutzgebietsstatus positiv gegenüber.

Verbesserungsmöglichkeiten sieht der Weinvierteltourismus beim Ausbau der Gastronomiebetriebe, Austausch von Veranstaltungsinformationen und beim Ausbau von Grenzübergängen in die Slowakei.

Tabelle 4: SWOT-Analyse - Weinviertel Tourismus, Quelle: Eigene Erhebungen

Stärken Schwächen

‐ Region ausbaufähig ‐ Gute touristische Ansätze ‐ Good Practice Beispiele zu

grenzübergreifender Zusammenarbeit in Teilen der Region (SH, Carnuntum)

‐ Leaderregion gut nach unten vernetzt (in die Gemeinden)

‐ Steht NP oder BP positiv gegenüber

‐ Gute Verbindungsfunktion der MTA zwischen angrenzenden Schutzgebieten

‐ zu wenig Übergänge vorhanden ‐ zu wenig Austausch von

Veranstaltungsinformation ‐ Zu wenige

Übernachtungsmöglichkeiten ‐ Gastronomiebetriebe – Anzahl und

Qualität

Chancen Gefahren ‐ Region ideales

Verbindungsstück zw.bestehenden Strukturen

‐ Leichtere Vermarktbarkeit eines NP oder BP

‐ Einführung neuer, konstenintensiver Strukturen

5. Nationalpark Donauauen

Der NP Donauauen sieht die March-Thaya-Auen als wichtiges Bindeglied zum NP Palawa. Die wesentliche Stärke ist die große Artenvielfalt und das große Naturraumpotential der March-Thaya-Auen. Eine engere Zusammenarbeit wäre aus Sicht des Nationalparks Donauauen wünschenswert, jedoch auf Grund der nicht vorhandenen gemeinsamen Vermarktung bzw. Strukturen nicht durchführbar. Für den NP Donauauen sind wiederum die fehlenden Übernachtungsmöglichkeiten und Organisationsstrukturen die wesentlichsten Schwächen der Region.

Page 67: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 62 - -

Tabelle 5: SWOT-Analyse Nationalpark Donauauen, Quelle: Eigene Erhebungen

Stärken Schwächen

‐ Verbindung zwischen NP Palawa und NP Donauauen

‐ Artenvielfalt ‐ Großes Naturraumpotential

‐ Übernachtungsmöglichkeiten ‐ Wenig Geld zur Verfügung ‐ Vorhandene

Organisationsstrukturen ‐ Gemeinsame Vermarktun

6. Schloss Hof

Für Schloss Hof sind der Kulturhistorische Hintergrund, die landschaftliche Vielfalt und die unberührte Natur die größten Stärken der Region. Weiters ist die Nähe zu Wien und Bratislava von großem Vorteil, welcher durch den Ausbau von grenzübergreifenden Netzwerken und Informationsaustausch noch gefördert werden könnte.

Die Schwächen der Region liegen auch für den Vertreter von Schloss Hof in der Hotellerie und Gastronomie und im Fehlen an Übergängen in die Slowakei.

Tabelle 6: SWOT-Analyse Schloss Hof, Quelle: Eigene Erhebungen

Stärken Schwächen

‐ Kulturhistorischer Hintergrund ‐ Natur ‐ Landschaftliche Vielfältigkeit der

Region ‐ Nähe zu Wien und Bratislava

‐ Schlecht Vernetzung innerhalb der Region

‐ Schlechte Vernetzung grenzübergreifend

‐ Nichtvorhandene Übergänge in die Slowakei

‐ Fehlende Gastro Infrastruktur in der Region MTA

‐ Qualitative und quantitative Schwächen in Gastronomie und Hotelerie

Chancen Gefahren

‐ Ausbau der grenzübergreifenden Netzwerke

‐ Ausgrenzung der Slowakei

Page 68: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 63 - -

3.3.2 Gesamtergebnis der SWOT-Analyse

Die Analyse bzw. die Zusammenführung aller Interviewdaten mittels der SWOT-Analyse brachte folgende wesentliche Stärken und Schwächen sowie in weiterer Folge Chancen und Gefahren für die Region um die March Thaya Auen ans Tageslicht.

Stärken

Die größten Stärken liegen demnach in der großen Naturraum- und Artenvielfalt der Region. Einer Erhöhung des Schutzgebietsstatus steht der Großteil der befragten Personen positiv gegenüber. Weiters sind sehr gute touristische Ansätze vorhanden, wie zum Beispiel das gut ausgebaute Radwegenetz sowie das Angebot an sportlichen Aktivitäten. Die grenz- bzw. regionsübergreifende Zusammenarbeit funktioniert in Teilen der Region schon sehr gut. Große Bedeutung für die Region hat außerdem der regionale Erkennungswert, welcher vordergründig durch den Wein, dem kulturhistorischem Hintergrund der Region und dem Landschaftsbild geprägt ist, der aber noch besser ausgebaut bzw. vermarktet werden könnte.

Chancen

Die Chancen der Region sehen wir vor allem in einer Verbindungsfunktion zwischen eben den beiden schon vorhandenen Nationalparks Palawa und Donauauen. Diese könnte durch eine gemeinsame Vermarktung des gesamten Gebiets und einer damit einhergehenden möglichen Erhöhung des Schutzgebietsstatus realisiert und so eine gemeinsame regionale Identität geschaffen werden. Weiters könnte die Lage im Drei-Ländereck durch den Ausbau grenzübergreifender Netzwerke und Zusammenarbeiten noch besser genutzt werden. Auch die physische Grenze könnte durch den Bau von fuß- und radläufigen Brücken weiter überwunden werden.

Schwächen

Die Schwächen der Region sehen wir derzeit vor allem noch in der Hotellerie und Gastronomie. Hier fehlen zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten sowie qualitativ hochwertige Gastronomiebetriebe. Auch die Organisationsstrukturen sowie die Vernetzung mit anderen Akteuren, in und über der Grenze, lassen noch zu wünschen übrig. Und hier sind vor allem noch die fehlenden Übergänge in die Slowakei zu erwähnen.

Gefahren

Mögliche Gefahren könnten zum Beispiel die Einführung einer Top-Down-Struktur sein, oder aber auch eine nicht durchdachte kleinregionale Entwicklung, die sich ohne ein Gesamtkonzept nur von Fördergeldern leiten lässt. Weiters sollte die Bevölkerung im Falle einer Erhöhung des Schutzgebietsstatus mit einbezogen bzw. informiert werden, da sonst die Akzeptanz gegenüber einem Schutzgebiet bzw. die regionale Identifikation mit diesem nicht gegeben wäre.

Page 69: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 64 - -

Tabelle 7: Zusammengefasste SWOT-Analyse für die Region MTA, Quelle: Eigene Erhebungen

Stärken: o Naturraum – Artenvielfalt

o Region steht Naturschutz positiv gegenüber

o Gute touristische Ansätze

o Gute grenzübergreifende Zusammenarbeit in Teilen der Region

o Gutes Radwegenetz und sportliche Angebote

o Regionaler Erkennungswert durch Wein, kulturhistorischen Hintergrund und Landschaftsbild

Schwächen: o Zu wenige

Übernachtungsmöglichkeiten

o Zu wenige Gastronomiebetriebe, sowie zu

o wenig qualitativ hochwertige

o Schlechte Strukturierung und

o Vernetzung innerhalb der einzelnen Organisationen

o Zu wenige Grenzübergänge

o Zu wenig grenzübergreifenden Vernetzung

Chancen: o Verbindungsfunktion zwischen

bestehenden

o Großschutzgebieten südlich und nördlich der Region

o Ausbau der grenzübergreifenden Aktivitäten

o Besseres Winterangebot schaffen

o Vermarktung der gesamten Region

o Anhebung des Schutzgebietsstatus

o Schaffung einer gemeinsamen Identität

o Ausbau des grenzübergreifenden Netzwerkes

o Großes Naturraumpotenzial

Gefahren: o Regionale Entwicklungen richtet sich

nur nach Förderungen

o Einführung einer Top-down-Struktur

o Konfliktpotenzial mit Grundbesitzern und

o Ängste der Bevölkerung bei Anhebung des Schutzgebietsstatus

o Ausgrenzung der Nachbarländer

o Durchzugsgebiet

Page 70: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 65 - -

3.3.3 Ergebnisse eigener Beobachtungen vor Ort

Für uns stellte sich sehr bald heraus, dass die Hotellerie bzw. Gastronomie der Region ein sehr wichtiger Faktor für den Tourismus vor Ort darstellt, unter anderem, da wir gleich bei unserer Ankunft feststellen mussten, dass unsere Quartier gar nicht zur Region um die March-Thaya-Auen gehört, und wir später herausfanden, das es fast keine anderen Übernachtungsmöglichkeiten für Gruppen in der Region gibt. Die Ortschaften in der Region präsentierten sich teilweise etwas unbelebt. Auf unseren Fahrten durch das Gebiet stießen wir zeitweise auf kleine kulturelle bzw. historische Schätze, wie zum Beispiel alte Denkmäler und Schlösser.

Touristisch gesehen ist der Regionalverband bzw. Fr. Trinkler die zentrale Anlaufstelle für Besucher bzw. Urlauber vor Ort. Sie wirkt als Bindeglied zwischen den verschiedenen Organisationen und möglichen Interessenten bzw. Kundschaften. Es gibt zahlreiche Angebote, die ein breites Besucherspektrum abdeckt, dennoch könnte dieses noch weiter ausgebaut werden. Derzeit stehen einzelne Anbieter, die rein aus Eigeninteresse handeln, hinter den Angeboten. Auch die Akzeptanz dieser Vereine der Bevölkerung gegenüber ist nicht sehr hoch. Deswegen wäre in Zukunft ein Bürgerbeteiligungsprozess sehr empfehlenswert. Die Naturräumlichen Gegebenheiten der March-Thaya-Auen sind beeindruckend und auch vom Artenreichtum der Region durften wir einige sehr schöne Eindrücke mitnehmen.

3.4 Schlussfolgerungen: Mögliche Zukunftsszenarien für die Region March-Thaya- Auen

Das touristische Potential der March-Thaya-Auen ist auf Grund ihrer Lage im Raum, sowie ihrer naturräumlichen Gegebenheiten einzigartig. Nah genug an Großstädten wie Wien, Bratislava oder Brünn um als Tagesausflugsziel für deren Einwohner zu dienen, und eine verbindende Funktion für diese Städte zu übernehmen. Da die Region auch den Nationalpark Donauauen mit dem Nationalpark Palawa verbindet, könnte auch aus dieser besonderen Lage ein Nutzen für die Region entstehen. Weiters ist auch die Geschichte der Region sehr interessant und aus touristischer Sicht nicht zu unterschätzen. Aus unserer Sicht verfügt die Region um die March-Thaya-Auen in vielen Bereichen über sehr großes Potential. Dennoch wird derzeit nur ein sehr geringer Prozentsatz dieses Potentials touristisch bzw. auch für die Bevölkerung aus der Region genutzt. Mögliche Zukunftsszenarien und touristische Ideen für die Region sind aus unserer Sicht wie folgt:

Zukunftsszenario I – keine Veränderung

Dies würde bedeuten, dass die Region, wie bisher, keine gemeinsame Vermarktung hat und die einzelnen Akteure nur auf Grund privater Interessen bzw. eigener Budgetmittel Ihre Zukunft gestalten. Die Region würde wie bisher ein Geheimtipp für einzelne Tagesbesucher bleiben, die Auen nur von Jägern und Naturliebhabern besucht werden und die einheimische Bevölkerung würde sich weiter nicht mit der Au identifizieren können.

Page 71: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 66 - -

Zukunftsszenario II – mögliche einzelne Veränderungen oberster Priorität

Dies wäre zum Beispiel die Schaffung von zusätzlichen Übernachtungsmöglichkeiten, welche zum Beispiel durch private Zimmervermietung bzw. Pensionen erfolgen könnte. Weiters sollte vor allem auch die gehobene Gastronomie ausgebaut werden. Die verschiedenen Angebote, aus den Sektoren Sport, Natur und Kultur könnten noch weiter ausgebaut und so die Besucherzahlen etwas erhöht werden. Diese Variante würde möglicherweise auch den Bekanntheitsgrad der Region etwas erhöhen. Die Bevölkerung würde durch private Zimmervermietungen mit den Besuchern und so auch mit den March-Thaya-Auen selbst in Kontakt treten. Eine gemeinsame Entwicklung bzw. Vermarktung der Region würde aber weiterhin nicht stattfinden.

Zukunftsszenario III – gemeinsames großräumiges Entwicklungskonzept für die March-Thaya Auen

Dabei könnte eine übergeordnete Institution der Region March-Thaya Auen entstehen, die alle Organisationen bzw. Player gemeinsam vermarktet und betreut. Der Aufbau einer ganz neuen Organisationsstruktur würde durch eine Adaptierung schon vorhandener Strukturen, Organisationen und Netzwerken wegfallen. Der Ausbau von Hotellerie und Gastronomie sollte auch hier an oberster Stelle stehen, hier könnte vor allem die vorhandene touristische Infrastruktur, wie alte Schlösser, etc. einen neuen Nutzen bekommen und neue Konzeptideen wie etwa „Kellerstöckelappartements“ und „Übernachten am Weinbauernhof“ die nötigen Kapazitäten bewerkstelligen. Dies würde wiederum neue Arbeitsplätze schaffen und einen Aufschwung für die Wirtschaft in der Region bedeuten. Durch eine mögliche Anhebung des Schutzgebietsstatus, wie dies beispielsweise bei einem Nationalpark oder Biosphärenpark der Fall wäre, könnten so Fördermittel in die Region geholt werden und die Auen den Schutzstatus bekommen, der Ihnen auf Grund der naturräumlichen Gegebenheiten zusteht. Mittels eines Bürgerbeteiligungsprozesses könnte so auch die Bevölkerung eingebunden und eine neue regionale Identität geschaffen werden. Durch ein gut durchdachtes, nicht auf Massentourismus ausgelegtes Tourismuskonzept würde auch für die Natur kein Schaden entstehen, sondern Mensch und Natur miteinander existieren können. Weiters könnte die Geschichte der Region aufgearbeitet werden um so für Menschen innerhalb der Region, aber auch für Besucher aus anderen Teilen des Landes sowie aus dem Ausland, zugänglich gemacht werden. Dies würde mit den Bau einiger Übergänge über die March ganz besonders zur Geltung kommen. Und auch mit Tschechien könnten gemeinsame Angebote, wie der vorhandene Radweg weiter forciert und ausgebaut werden und so der kulturelle Austausch weiter gefördert werden.

Page 72: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 67 - -

3.5 Verzeichnisse

Literaturverzeichnis

PRÖBSTL, Ulrike

Ausgewählte Folien zur Vorlesung - Tourismus als Faktor ländlicher Entwicklung; Wien 2008; Verlag: Eigener

STRASDAS, Wolfgang Ökotourismus in der Praxis - Zur Umsetzung der sozio-ökonomischen und naturschutzpolitischen Ziele eines anspruchsvollen Tourismuskonzeptes in Entwicklungsländern; Ammerland 2001; Studienkreis für Tourismus und Entwicklung e.V.

URL: http://www.studienkreis.org/deutsch/publikationen/schriftenreihe/

Diss_W_Strasdas_A.pdf

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1 STRASDAS, Wolfgang; Ökotourismus in der Praxis - Zur Umsetzung der sozio-ökonomischen und naturschutzpolitischen Ziele eines anspruchsvollen Tourismuskonzeptes in Entwicklungsländern; Ammerland 2001; Studienkreis für Tourismus und Entwicklung e.V.

URL: http://www.studienkreis.org/deutsch/

publikationen/schriftenreihe/Diss_W_Strasdas_A.pdf

Tabellenverzeichnis

Page 73: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 68 - -

Tabelle 1 SWOT-Analyse - Auring - Hr. Rainhard Brandstetter

Quelle: Eigene

Tabelle 2 SWOT-Analyse - Regionalverband MTA - Fr. Ruth Trinkler

Quelle: Eigene

Tabelle 3 SWOT-Analyse - Winzervereinigung "Die March Weingärtner" - Hr. Karl Zissler & Hr. Rupert Döltl jun.

Quelle: Eigene

Tabelle 4 SWOT-Analyse - Weinviertel Tourismus - Hr. Hannes Weitschacher

Quelle: Eigene

Tabelle 5 SWOT-Analyse Nationalpark Donauauen - Fr. Ursula Grabner

Quelle: Eigene

Tabelle 6 SWOT-Analyse Schloss Hof - Hr. Kurt Farasin

Quelle: Eigene

Tabelle 7 Zusammengefasste SWOT-Analyse für die Region MTA

Quelle: Eigene

Page 74: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 69 - -

3.6 Anhang: Interviewleitfaden (Gruppe 3)

1. Welche Zielgruppen von Touristen sprechen Sie am meisten an? (Alter, Ausbildung, Motive, „Soziale Schicht“, Busgruppen,...)

2. Zu welcher Jahreszeit haben Sie die größten Besucherzahlen? Gibt es absolute Zahlen der Region?

3. Gibt es ausländische/internationale Besucher? Woher kommen die großen Gruppen? 4. Haben Sie mehr Tagesausflügler oder Urlauber zu verzeichnen? 5. Reichen die Übernachtungskapazitäten für die Region aus? Nächtigungszahlen?

- Ja, weil.......... - Nein, weil......

6. Welche touristischen Angebote sind am meisten gefragt? 7. Wo sehen Sie Verbesserungspotential bei den Angeboten? 8. Gibt es Pläne/Projekte für die Zukunft? 9. Welche Besonderheiten und Stärken sehen sie für die Region March-Thaya-Auen? 10. Wo gibt es Verbesserungspotential? Worauf sollt Ihrer Meinung nach der Fokus gelegt

werden? 11. Welche Begriffe verbinden Sie mit dem Gebiet March-Thaya-Auen:

- Natur - Umweltschutz - Tourismusgebiet - Kultur - Sport - Wellness-Region

12. Welche grenzüberschreitenden Aktivitäten bieten Sie an? 13. Wie sind sie mit den Nachbarländern vernetzt? Gibt es dort auch RV´s? 14. Sehen Sie weitere Möglichkeiten oder/und Verbesserungspotential? 15. Sehen sie Potential darin, den Ökotourismus in der Region weiter auszubauen? 16. Sehen sie die MTA als Region? 17. Halten sie es für sinnvoll die MTA als Region zu vermarkten?

Regionalverband:

- Gibt es Touren oder Orte, die durch den Tourismus eher überlastet sind? - Gibt es Pläne die Länder besser miteinander zu verbinden? (Brücken, Fähren,...) - Können Sie sich weitere grenzübergreifende Angebote vorstellen? - Gibt es Pläne für ein Winterangebot? Gleichmäßigere Auslastung der Aktivitäten. - Zusammenarbeit der Ö Anbieter und Ebenen? (Leader, Nö-Card, Weinviertel,

Nachbarregionen,...) - Wie werden die MTA gezielt vermarktet?

Auring:

- Sehen Sie an der geplanten Umfahrung in Hohenau eine Gefahr für ihre Vogelschauplätze?

- Sehen Sie Probleme, die in Folge des Tourismus für die M-T-A entstehen könnten oder schon entstanden sind?

Auring:

- Sehen Sie an der geplanten Umfahrung in Hohenau eine Gefahr für ihre Vogelschauplätze?

Page 75: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 70 - -

- Sind neben dem grenzüberschreitenden Projekt mit Skalica noch weitere geplant? - Sehen Sie Probleme, die in Folge des Tourismus für das Schutzgebiet entstehen

könnten oder schon entstanden sind?

March Weinbauern:

- Ergeben sich Vorteile/Nachteile für Sie/die Marcher Weinbauern aus der Nähe zum Naturschutzgebiet March-Thaya-Auen?

- Welche Vor und Nachteile sehen sie im Ökotourismus für ihren Betrieb und für die Region?

- Welche weiteren touristischen Angebote könnten Sie sich vorstellen/sind in Planung? - Sollte der Tourismus: Reduziert/ Erhalten/ Ausgebaut werden? ‐ Sehen sie eine starke Konkurrenz zu anderen WB Regionen in der Umgebung? ‐ Wie könnten sie sich vorstellen, ihr Angebot zu erweitern?

Schloss Hof:

- Profitieren Sie von der Nähe zum Ramsargebiet March-Thaya-Auen? Bzw. wie sehen sie die Wechselwirkung?

- Gibt es eine Partnerschaft zw. SH und MTA? Wenn ja wie? Wenn nein warum nicht? - Warum lohnt sich keine Öffnung in den Wintermonaten? -

NP Donauauen

1. Wie viele BesucherInnen kommen jährlich in den NPDA? 2. Welche Zielgruppen von Touristen sprechen Sie am meisten an? (Alter, Ausbildung,

Motive, „Soziale Schicht“, Busgruppen,...) 3. Zu welcher Jahreszeit haben Sie die größten Besucherzahlen? Gibt es absolute Zahlen

der Region? 4. Gibt es ausländische/internationale Besucher? Woher kommen die großen Gruppen? 5. Woher kommen die großen Gruppen an einheimischen Besuchern? 6. Haben Sie mehr Tagesausflügler oder Urlauber zu verzeichnen? 7. Reichen die Übernachtungskapazitäten für die Region aus? Nächtigungszahlen? 8. BesucherInnenstruktur im Ost-Westgefälle? 9. Wie sind sie mit der Slowakei vernetzt? Welche grenzüberschreitenden Aktivitäten

bieten Sie an? 10. Welche Ihrer Angebote werden von den BesucherInnen am Besten angenommen oder

bewertet. 11. Spielen Radtouristen oder die Nachfrage nach Kanufahrten eine Rolle? 12. In welche touristische Richtung (Angebote – Sport, Kultur, ...) will sich der NP DA in

Zukunft entwickeln? 13. Sehen sie die MTA als Region? Halten sie es für sinnvoll die MTA als Region zu

vermarkten? 14. Was halten sie von einer Erweiterung des NP nach Norden über die MTA? 15. Würden sie einen Zusammenschluss für sinnvoll erachten? 16. Gibt es zur Zeit Austausch an Information und Know How zwischen NP DA und MTA? 17. Wie stehen sie einer möglichen Zusammenarbeit mit den MTA gegenüber! 18. Welche Prozesse unterstützten die Bildung einer Akzeptanz gegenüber eines NP in der

Region Donauauen? 19. Wer waren die wichtigen Player auf Befürworter- und Gegnerseite? 20. Wie gestaltet sich ihre Werbung und PR-Arbeit. Wo wird geworben? 21. Wie gestaltet sich die Organisationsstruktur? Werden sie vom Weinvierteltourismus

unterstützt und oder beeinflusst? Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit mit Organisationen wie Leader, Euregio, der Stadt Wien und dem Land NÖ

Page 76: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 71 - -

4 Arten im Schutzgebiet – Bewertung und Möglichkeiten der Vermittlung Birgit Wölkart, Anna Sonnleitner, Laura Scherer, Ursula Steiner, Lena Schober

4.1 Einleitung

Die March-Thaya-Auen sind ein trilaterales Gebiet mit einer hohen Artenvielfalt. Im Zuge dieser Arbeit sollen Strategien zur gezielten Vermittlung der in diesem Schutzgebiet lebenden Arten gefunden werden. Die Basis dieser Arbeit bilden theoretische Grundlagen der Umweltbildungsvermittlung sowie eine Bestandsaufnahme vor Ort. Ziel dieser Arbeit ist ein für die March-Thaya-Auen spezifisches Konzept der Artenvermittlung.

4.1.1 Theorie zur Umweltbildungsvermittlung

„Durch Bildungsprozesse können Menschen Einsichten, Einstellungen und Werthaltungen vermittelt werden, die den Erhalt der Umwelt durch eine dauerhaft umweltgerechte Entwicklung ermöglichen. Diese pädagogischen Prozesse sind als Umweltbildung zu charakterisieren, wobei Umweltbildung ein alle Bildungsbereiche umfassender Begriff ist, der zugleich Umwelterziehung, Umweltpädagogik, Umweltqualifikationen und anderes mit einschließt.“ (Der Rat von Sachverständigen für Umweltfragen 1994, zit.in. Nutz 2006: 11) Für das Gebiet March-Thaya-Auen ist es wichtig durch Umweltbildung sowohl regional, die ansässige Bevölkerung, als auch überregional, Menschen für dieses schützenswerte Gebiet zu sensibilisieren. Denn nur wenn der ökologische Wert dieses trilateralen Gebietes von der Bevölkerung erkannt und geschätzt wird, kann das Fortbestehen der in diesem Schutzgebiet lebenden Arten auf Dauer gesichert werden.

Themenwegstypen

Themenwege werden als ein Instrument der Umweltbildung angesehen. Nach der Vermittlungsmethode lassen sich nach Ebers et.al. (1998) unterschiedliche Themenwegstypen unterscheiden:

• Klassische Schilderpfade – Beim klassischen Schilderpfad werden Bild- und/oder Texttafeln entlang eines Weges aufgestellt. Die Inhalte beziehen sich dabei auf die umgebende Landschaft, vorhandene Lebensräume sowie Tiere und Pflanzen.

• Nummernpfade mit Begleitbroschüren – Hierbei findet der Besucher entlang des Weges Nummernpflöcke, wobei er anhand einer Begleitbroschüre die Nummern mit der dazugehörigen Information abrufen kann. Weiters gibt es auch Wege die eine Kombination von Schildern und Begleitbroschüren bieten, sowie Themenwege die nur durch Begleitbroschüren definiert werden.

• Sinnespfade – Sinnespfade versuchen die BesucherInnen anhand ihres Tast-, Geruchs-, Geschmacks-, und Hörsinns über verschiedene Stationen für die Natur zu sensibilisieren.

Page 77: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 72 - -

• Naturerlebnispfade – Bei Naturerlebnispfaden wird sowohl versucht, Wissen über Schilder oder Broschüren, als auch durch aktive Betätigung des Einzelnen zu vermitteln. Er stellt somit eine Kombination aus Schilder- und Sinnespfad dar.

• Interaktive Pfade – Bei interaktiven Pfaden müssen die BesucherInnen, um eine gewisse versteckte Information zu erhalten, zuerst eine spezielle Mechanik wie drehen oder schieben anwenden.

• Wunderpunkte – Hier wird z.B. mit Hilfe von Schildern auf aktuelle Besonderheiten in der Natur verwiesen. Dieses System ist flexibel sowie zeitlich begrenzt.

• Mobile Pfade – Zuerst bekommt der Besucher eines mobilen Pfades einen Koffer mit Geräten (Lupe, Kompass,...). Entlang eines Weges mit Nummernpflöcken erhält der Besucher anschließend Anregungen die Geräte seines Koffers auszuprobieren und, mit Hilfe derer, die Natur zu erforschen.

• Kunstpfade – Entlang eines Wanderweges werden Kunstobjekte mit kritischem Bezug zur Landschaft installiert (z.B.: LandArt)

• ‚Technisierte‘ Pfade – Bei technisierten Pfaden wird dem Besucher über elektronische Techniken wie z.B. bei Audio-Lehrpfaden, via Knopfdruck Information zu vorgegebenen Stationen vermittelt. (vgl. Ebers, et.al. 1998: 16f.)

Laut Ebers sind die am häufigsten verwendeten Formen von Lehrpfaden der klassische Schilderpfad, der Nummernpfad mit Begleitbroschüre sowie der Naturerlebnispfad.

Über die Entwicklung von Themenwegen

Ursprünglich entstanden Naturlehrpfade unter dem Aspekt des Naturschutzes – um der Bevölkerung die sie umgebende Natur näher zu bringen. So wurden auch in Österreich v.a. in den 60er und 70er Jahren zahlreiche Schilderpfade errichtet, wobei viele Gemeinden in en 70ern die Errichtung von Themenwegen viel mehr als große Chance für den Tourismus sahen. Bald darauf wurden die vielen, das Landschaftsbild störenden Schilder auch schon kritisiert, worauf man vermehrt auf Nummernpflöcke mit Begleitbroschüren umstellte. Seit den 80ern steht in der Naturvermittlung vor allem der pädagogische Ansatz des Erlebens von Natur im Mittelpunkt. Dadurch entstanden seither hauptsächlich Lehrpfade, die den Besucher aktiv mit einbinden wie Naturerlebnis- und Sinnespfade. (vgl. Nutz 2006: 37ff.)

Ein aktueller Trend zeichnet sich in der Errichtung von Höhenlehrpfaden ab. Diese so genannten Baumkronen- oder Baumwipfelpfade schlängeln sich mit Hilfe von Plattformen und Stegen auf einer Höhe von bis zu 44m (Nationalpark Bayerischer Wald) durch den Wald. Auch hier werden Schilder zur Wissensvermittlung eingesetzt. (vgl. Die Erlebnis AKADEMIE AG, 2009) Weiters gibt es den Versuch, Hochseilgärten mit Lehrpfaden zu verknüpfen. Hier werden die Plattformen die als Warteflächen zwischen den unterschiedlichen Übungen dienen, mit Lehrtafeln versehen. (vgl. na:um:bi - Bildung, Training & Beratung, n.b.)

Dass das Begehen eines Höhenlehrpfades an Öffnungszeiten sowie an Beaufsichtigung/Betreuung gebunden ist, kann von vielen Menschen als hindernd oder störend empfunden werden. Durch diese Organisation bleiben die Tafeln der Höhenlehrpfade jedoch auch vor Vandalismusakten geschützt. Bei herkömmlichen, jederzeit zugänglichen Schilderpfaden, ist Vandalismus immer wieder ein großes Problem. Höhenlehrpfade verwenden häufig auch austauschbare Schilder, beispielsweise für die jahreszeitliche Abfolge – der Wald

Page 78: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 73 - -

im Frühling/Sommer/Herbst/Winter. Dadurch wird dem Besucher auch beim zweiten, dritten oder vierten Besuch, neues Wissen vermittelt, was bei herkömmlichen Lehrpfaden oft nicht der Fall ist.

Höhenlehrpfade vereinen Abenteuer mit Wissensvermittlung und sind somit den Naturerlebnispfaden zuzuordnen. „Erlebnispädagogik kann dort einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Natur und Umwelt durch eine Bewusstseinsbildung leisten, wo diese auf direkter Naturerfahrung beruht. Derartige Erfahrungen können zu einer neuen, wertschätzenden Beziehung zur Natur führen, die zur Basis für einen umweltbewussten Lebensstil werden kann.“ (Nutz 2006: 34) Diese Richtung der Naturvermittlungspädagogik geht von freiem und selbstbestimmtem Lernen in Zusammenhang mit einem persönlichen, aktiven Erleben der Natur aus. „Natur und natürliche Entwicklungen können am Beispiel der vom Menschen unbeeinflussten Prozesse m.E. am besten verstanden und interpretiert werden. Dabei versteht man auch die Bedeutung und Übertragungsmöglichkeiten von wildnispädagogischen Ansätzen in die Umweltbildung. Natur vermitteln heißt danach, Natur zu erleben und besser zu verstehen. Und zwar gilt es einen Adressaten dort abzuholen, wo er steht, und Indoktrination zu vermeiden, denn Lernen braucht Freiräume. Nur wo Freiraum gegeben ist, das Angebotene abzulehnen oder anzunehmen, wird Verhalten aufgrund von Einsicht wirklich verändert.“(Nutz 2006: 31)

4.2 Methoden

4.2.1 Vorbereitung

Am Beginn der Übung stand die Literaturrecherche im Vordergrund. Ziel war, möglichst viel über die Region, vorkommende Arten und bisherige Bestrebungen im Bereich der Arten- bzw. Naturvermittlung zu erfahren. Außerdem suchten wir nach Best-Practice-Beispielen aus anderen Regionen.

Für die Vorpräsentation am 16.3.2010 wurden Methoden der Vermittlung recherchiert – jedes Gruppenmitglied hatte die Aufgabe, Beispiele zu einem Bereich (Informationstafeln und Infobroschüren, Besucherzentren, Merchandising-Produkte, Tierpaten und Sponsoren, Lehrpfade und Land Art) zu finden.

Vor der Exkursion vom 22.-26.3.2010 wurden in der Kleingruppe mittels Brainstorming Ideen gesammelt, wie die Artenvermittlung in den March-Thaya-Auen zukünftig passieren könnte. Im Zuge der Vorbereitung auf die Exkursion wurde von der Kleingruppe außerdem ein grober Plan erstellt, was vor Ort geschehen sollte:

[4] Ein Gespräch mit Ruth Trinkler vom Regionalverband March-Thaya-Auen in Hohenau, um über bisherige und zukünftige Bestrebungen im Bereich der Natur(schutz)- und Artenvermittlung in der Region zu erfahren;

[5] Des weiteren ein Besuch beim Verein Auring in Hohenau, um Auskunft über deren Tätigkeiten und Informationen bzgl. den häufigsten bzw. gefährdetsten Tierarten zu bekommen;

[6] Die Begehung eines Lehrpfades.

Page 79: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 74 - -

4.2.2 Recherchen

Für Beispiele der Naturvermittlung, insbesondere Themenwege, wurde Literatur aus der Universitätsbibliothek herangezogen, siehe dazu Punkt 1.1.

Um zu erfahren, welche Vermittlung der March-Thaya-Auen bereits stattfindet, wurden Internetauftritte im Gebiet tätigen Organisationen, Vereine und Verbände (Regionalverband March-Thaya-Auen, Distelverein, WWF, March-Thaya-Forum, Verein Auring) konsultiert. Außerdem wurden Informationen über die Artenausstattung unter anderem durch die genannten Seiten ermittelt. Beispiele von Lehrpfaden und Artenvermittlung im Allgemeinen wurden ebenfalls über das Internet recherchiert.

4.2.3 Interviews

Während der Exkursion fanden Gespräche mit Ruth Trinkler vom „Regionalverband March-Thaya-Auen“ und Ute Nüsken vom „Verein Auring“ statt. Ruth Trinkler informierte über touristische Bestrebungen und diesbezügliche Zukunftspläne. Während des Interviews mit Ute Nüsken wurden vor allem die Aktivitäten des Aurings, im Speziellen die bestehenden Naturführungen und umweltpädagogischen Tätigkeiten besprochen. Gerhard Egger vom WWF informierte über Zukunftsvisionen der March-Thaya-Auen und Tätigkeiten des WWF im Gebiet.

4.2.4 Bestandsaufnahme

Informationsmaterial wie Karten, Broschüren und Folder wurde von Ruth Trinkler (Regionalverband March-Thaya-Auen) bereitgestellt. Die darin enthaltenen Informationen bildeten die Grundlage für die Bestandskarte sowie (teilweise) die Artenauswahl in Punkt 3.

Besichtigung Biologische Station und Vogelberingungsstation (Verein Auring):

Ute Nüsken vom Verein Auring stellte die Tätigkeiten des Vereins in den Räumlichkeiten der Biologischen Station vor und gewährte Einblick in die Vogelberingungsstation. Zudem konnten Vogelschauplätze wie der Beobachtungsturm am Kühlteich sowie das Beobachtungsversteck an den Anlandebecken besichtigt und „erprobt“ werden.

Begehung Lehrpfad:

Um ein weiteres Beispiel der Naturvermittlung in den March-Thaya-Auen mit eigenen Augen zu sehen, wurde von der Kleingruppe beschlossen, einen Lehrpfad zu begehen. Die Wahl fiel auf den „Au-Erlebnis“-Pfad in Rabensburg, da dieser eines der neuesten Projekte war. Einen Informationsfolder dazu erhielten wir von Ruth Trinkler vom Regionalverband MTA, den Fragebogen zur Rätselrallye im Gemeindeamt Rabensburg.

Page 80: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 75 - -

4.3 Ergebnisse

Aufgrund der vorangegangenen Erläuterung der verwendeten Methoden werden in diesem Kapitel die in den March-Thaya-Auen erarbeiteten Ergebnisse dargelegt.

Diese beinhalten eine Bestandsaufnahme im Gebiet in Hinblick auf bereits vorhandene Einrichtungen zur Artenvermittlung sowie bestehende Maßnahmen zum Artenschutz, das daraus resultierende Konzept und Vorschläge zur Umsetzung zukünftiger Vermittlungsmöglichkeiten.

4.3.1 Bestandsaufnahme

Die Hauptverantwortlichen für die bereits vorhandene Infrastruktur zur Vermittlung von Arten in den March-Thaya-Auen sind die Gemeinden, der Regionalverband, der Verein Auring (Hohenau) und der WWF (Schwerpunkt Marchegg).

Lehrpfade

1. Moosangerweg

2. Au Erlebnis (Lehrpfad) - Ausflüge, Wandertage, Exkursionen, Führungen möglich

3. VOGEL.SCHAU.PLÄTZE – Vogelhochzeitsrundweg, Teichmania-Stars,Geführte Wanderungen zu unterschiedlichen Themen; Kanutouren, Führungen möglich

4. Wanderung zu Pferdeschloss und Wachtelkönig

5. Von Weiden und Wein – Wanderweg zum Thema Kopfweide Auf gleicher Höhe in SK Rundweg zu Mugeln und Sutten

6. Vom Wasser zum Wein – Über die Kellergasse in die Au

7. Wandern am Schlachtfeld – Vom Schloss zu den geschichtsträchtigen Schlachtfeldern bei Dürnkrut

8. Waldlehrpfad Stillfried

9. Sandberge und weite Fluren – von Oberweiden nach Marchegg

10. Lehrpfad zu geschichtsträchtigem Boden (Thebener Kogel)

Abbildung 8: Übersichtskarte

Page 81: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 76 - -

Informationen zu den Lehrpfaden und Wanderungen werden von den oben genannten Einrichtungen angeboten. Die Besucher und Besucherinnen können sich ein individuell gestaltetes Programm zusammenstellen lassen.

Um einen detaillierten Einblick in diesen Bereich zu gewährleisten, wird an dieser Stelle ein Lehrpfad genauer betrachtet. Anhand des Beispiels „Au Erlebnis Rabensburg“ werden Vor- und Nachteile dieser Möglichkeit der Artenvermittlung dargestellt.

Das Konzept des Lehrpfads setzt sich aus zwei Arten der Vermittlung zusammen: einerseits dienen Tafeln mit zum Teil kindgerecht (s. Abbildung 4) aufbereitetem Text zur Information und andererseits ermöglichen eigenständig bedienbare Geräte einen spielerischen Umgang mit der Materie. Es handelt sich um einen Naturerlebnispfad (s. Kapitel 1) mit einigen interaktiven Elementen.

Für ein einheitliches Erscheinungsbild der gesamten Region sorgen Metallskulpturen (s. Abbildung 3), auf denen sich das Logo der March-Thaya-Auen (Regionalverband) sowie denjeweiligen Standort betreffender Text.

Abbildung 11: Teil des regionalen Vermittlungskonzepts

Abbildung 10: Beispiel für kindgerechte Vermittlung

Abbildung 9: Übersichtstafel zum Lehrpfad

Page 82: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 77 - -

In den folgenden Abbildungen werden die interaktiven Gestaltungselemente des Lehrpfades dargestellt. Die einzelnen Stationen sind sehr vielseitig und sprechen verschiedene Altersgruppen an. Der Erlebniswert des Pfades wird dadurch erheblich gesteigert und die Natur wird auf eine anschauliche Art und Weise den Besuchern und Besucherinnen näher gebracht.

Abbildung 12: Interaktive und die Sinne ansprechende Vermittlungsmöglichkeiten

An diesem Beispiel lässt sich jedoch auch die Problematik eines solchen Lehrpfades gut aufzeigen (s. Abb.6). Die Elemente sind nicht nur den Naturgefahren, sondern auch Vandalismus ausgesetzt, was einen erheblichen Kostenpunkt in der Planung eines solchen Lehrpfades darstellt.

Abbildung 13: Beispiele für Schäden an Lehrpfaden

Maßnahmen zum Artenschutz

Aufgrund der Aufnahme des Gebietes in das Natura 2000-Programm bestehen bereits einige Einrichtungen die dem Artenschutz dienen. Treibende Kräfte für solche Projekte sind der WWF, der Naturschutzbund Niederösterreich und der Verein Auring.

Vogelberingungsstation Ringelsdorf: Dieses Projekt wurde vom Verein Auring 1994 initiiert und stellt heute einen Fixpunkt im weltweiten Netzwerk der Zugvogelforschung dar.

Hier werden Brutvögel und Durchzügler erfasst, sowie Singvögel beringt. Seit der Gründung dieser Einrichtung wurden fast 40.000 Vögel aus 115 verschiedenen Arten beringt. (vgl. Verein Auring e.V., n.b.)

Abbildung 14: Beringungsstation Ringelsdorf

Page 83: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 78 - -

Absetzbecken Hohenau – Ringelsdorf: Durch den schwankenden Wasserspiegel stellen diese Becken einen äußerst wichtigen Standpunkt für verschiedenste Vogelarten dar. Sie dienen als Rastplatz oder Brutplatz und bilden einen ornithologisch wertvollen

Beobachtungspunkt (s. Abb.8). Aus diesen Gründen hat der Verein Auring hier, unweit der Beringungsstation Ringelsdorf, eine Beobachtungshütte für Forscher und vogelbegeisterte BesucherInnen errichtet. Am Kühlteich der ehemaligen Zuckerfabrik befindet sich ein weiterer solcher Punkt (s. Abb. 9).

Tunnel-Leitanlage zum Amphibienschutz: In der Gemeinde Hohenau an der March besteht die einzige fixe Tierschutzanlage im amphibienreichen Gebiet der March-Thaya-Auen. Das Projekt wurde vom Naturschutzbund Niederösterreich in die Wege geleitet. Aufgrund des kostspieligen Bauwerks stößt diese Schutzmaßnahme auf Widerstand in der ansässigen Bevölkerung. Dieses Beispiel zeigt, dass gerade bei den betroffenen BewohnerInnen das Bewusstsein für den Artenschutz geschaffen werden muss.

Zusätzlich zu dieser aufwendigen Anlage gibt es zahlreiche flexible Amphibienschutzmaßnahmen wie Zäune mit Kübeln, die jedoch mehr menschliche Betreuung voraussetzen. (vgl. Amphibienschutz an NÖs Straßen 2010)

Abbildung 15: Beobachtungshütte Ringelsdorf

Abbildung 16: Beobachtungsturm Kühlteich

Abbildung 17: Tunnel-Leitanlage (Hohenau)

Page 84: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 79 - -

4.3.2 Konzept und Ziele für die Artenvermittlung

Die Erstellung eines Konzeptes ist essentiell für eine koordinierte und strukturierte Arbeitsweise. Es erleichtert nicht nur die Arbeit für die Projektbearbeiter, sondern auch für Interessenten an dem Projekt.

Das Konzept beruht auf der für dieses Gebiet charakteristischen, außergewöhnlichen Artenvielfalt. Deshalb beschränkt sich das Vermittlungssystem nicht auf eine bestimmte Art, sondern baut auf neun ausgewählten Tierarten auf, die das Artenspektrum in einer möglichst großen Bandbreite abdecken sollen.

Die Vermittlung beruht ausschließlich auf Tieren, da diese für die Vermarktung geeigneter sind und einen größeren Interessentenkreis ansprechen. Weiters bietet die Artenpalette die unterschiedlichsten Möglichkeiten für das Marketing und die Vermittlung.

Die folgende Tabelle veranschaulicht die Auswahl der neun Arten unter den Aspekten der Sensibilität bzw. Störanfälligkeit jeder einzelnen Art, ihrem Gefährdungsgrad laut FFH- Richtlinien und Roter Listen, der Bedeutung national und international. Ergänzend zur Sensibilität gibt es auch das Kriterium der Sichtbarkeit, da diese beiden Aspekte oft Hand in Hand gehen. Ein weiteres Kriterium ist der Kuschel- bzw. „Faszinationsfaktor“, der gerade für die Vermarktung eine wichtige Rolle spielt.

Gerade die Sensibilität der einzelnen Arten spielt in der Wahl der Vermittlungsart eine große Rolle. Aufgabe der Vermittlung ist es, Bewusstsein dafür zu bilden, wie wichtig es ist, manchen Tieren ihren Lebensraum zu lassen ohne Einfluss zu nehmen, denn so trägt jede/r Einzelne zu ihrem Schutz bei und gerade das erhöht nicht nur ihre Überlebenschance sondern auch den „Faszinationsfaktor“. Zum Beispiel, wenn man einen Seeadler am Himmel sieht, sollte die Assoziation jene sein, sich respektvoll und zurückhaltend zu verhalten, aber auch, dass der Beobachter an einem seltenen Spektakel teilnimmt.

Vielfalt dezentral repräsentieren: Artenvielfalt

Ideen und Maßnahmen zur Vermittlung

Auswahl von Arten als Werbeträger (anhand von definierten Kriterien)

regional überregional

visuell plastisch

z.B. Comic, Intranet-Lehrpfad…

Marketing (aufbauend auf Artenvielfalt)

Page 85: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 80 - -

Tabelle 1: Auswahl geeigneter Arten zur Vermittlung der Besonderheiten im Gebiet

Page 86: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 81 - -

Ziele für die Artenvermittlung der March-Thaya-Auen

• Sensibilisierung der lokalen Bevölkerung für ihre Umgebung – March-Thaya-Auen. Identifikation mit dem Naturschutzgebiet sowie aktives Engagement der BewohnerInnen soll gefördert werden.

• Die Region March-Thaya-Auen soll national sowie international an Bekanntheit und somit an Naturschutzinteressenten gewinnen.

• Dazu ist es nötig die March-Thaya-Auen dezentral und einheitlich zu vermarkten.

• Für die Vermarktung werden stellvertretend für die gesamte Au-Region, einzelne Tiere ausgewählt, die auf Grund ihrer Merkmale und Eigenschaften, als Werbesubjekte geeignet sind.

• Bei der Auswahl der Tiere wird speziell auf ihre Toleranz gegenüber Störungen geachtet. Tiere die eine hohe Sensibilität aufweisen dürfen durch die Artenvermittlung nicht gestört werden.

• Die Begriffe ERFORSCHEN und ERLEBEN stellen die USP (unique selling proposition) des Gebietes dar und stehen somit im Mittelpunkt des gesamten Konzeptes.

Bezüglich der Zielgruppen soll es zwei unterschiedliche Konzepte geben – eines für Kinder und eines für Erwachsene. Bei den Erwachsenen soll es zusätzlich Unterscheidungen nach Interessen bzw. nach Wunsch des Informationsvolumens geben.

4.3.3 Wege zur Vermittlung

Aufbauend auf der Tabelle aus Kapitel 4.3.2 können ein regionales und ein überregionales Vermittlungskonzept entwickelt werden. Hierbei soll sowohl auf das Alter als auch auf die Herkunft der Zielgruppen eingegangen werden.

Kindgerechte Aufbereitung der Materie kann z.B. so stattfinden, dass die Tiere als Comicfiguren (s.Abb. 11) durch die Region führen und einen spielerischen Zugang zur Natur schaffen.

Abbildung 18: Comicfiguren zur kindgerechten Vermittlung

Page 87: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 82 - -

Technische Hilfsmittel

Um möglichst zukunftsorientiert vorzugehen, beruht das Konzept auf neuen Technologien, die bereits heute eine wichtige Rolle in der Artenvermittlung spielen.

Um die Natur für BesucherInnen möglichst individuell „erlebbar“ zu machen und eine ansprechende Ergänzung zu bestehenden Vermittlungseinrichtungen zu schaffen, sollen in Zukunft in den involvierten Gemeinden Pocket-PCs zum Verleih bereit stehen. Diese PCs sind mit einer eigens entwickelten Software ausgestattet (Intranet), die genaue Information zu Flora, Fauna und sonstigen wissenswerten Themen des Gebiets bereitstellt.

Mithilfe von Fotos oder Audiosequenzen kann unmittelbar Information zu in der Natur gefundenen Tieren oder Pflanzen abgerufen werden (z.B. kann ein Vogel aufgrund seines Gesangs mithilfe des Geräts erkannt und bestimmt werden).

Ein ähnliches System (Key to Nature) wurde in einer Kooperation von elf EU-Ländern entwickelt und ist z.B. in Graz (als Projekt der Universität Graz) bereits in Verwendung. (vgl. Key to Nature, 2009)

4.3.4 Beschreibung der ausgewählten Arten

Als größtes Nagetier Europas spielt die Wiedereingliederung des Bibers in das natürliche Ökosystem der March-Thaya-Auen eine wichtige Rolle im Artenschutz. Durch seine nachtaktive Lebensweise ist er zwar schwer zu beobachten, seine Fraßspuren sind jedoch deutliche Zeugen seiner Präsenz. (vgl. Regionalverband March-Thaya-Auen, n.b.)

Der Distelverein konnte durch zwei LIFE-Projekte das Vorkommen des Bibers in den March-Thaya-Auen sicherstellen. Er dient insofern bereits als Vermittlungsart, als ein speziell entwickeltes Exkursionsprogramm sowie Broschüren über den Biber das Problembewusstsein der Öffentlichkeit fördern und Verständnis für die Tiere schaffen sollen. (vgl. Distelverein, n.b.)

Die Rotbauchunke ist ein klassischer Aubewohner und findet gerade in den überschwemmten Becken der March-Thaya-Auen einen idealen Lebensraum. Die Vorliebe für Gelsen als Nahrungsmittel, ihre herzförmigen Pupillen und ihr unverkennbarer Gesang (uhh..uhh) machen die kleine Unke (ca. 5 cm) zu einem guten Vermittlungsträger. (vgl. Nationalpark Donau-Auen GmbH, n.b.)

Abbildung 19: Biber (Castor fiber)

Abbildung 20: Rotbauchunke (Bombina bombina)

Page 88: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 83 - -

Der Seeadler war in Österreich über 50 Jahre lang als Brutvogel ausgestorben. Die Art wird in den EU-Vogelschutzrichtlinien als zu schützende angeführt. Weiters findet sie sich auf der Roten Liste Österreichs als „vom Aussterben bedroht“, sowie in der Europäischen

Artenschutzverordnung. Die Wiedereingliederung des Seeadlers erfolgte mittels eines groß angelegten Seeadlerprojekts. (vgl. Lebensministerium, 2008)

Tatsächlich gibt es heute in den March-Thaya-Auen fünf bis sechs Brutpaare, von denen zwei auf österreichischer Seite brüten. Seit 2001 wurden 18 Nachkommen dieser beiden Paare flügge, was mehr als 40% aller flugreif gewordenen Jungvögel in Österreich darstellt. (vgl. March-Thaya Forum, n.b.)

Als Wappentier Österreichs ist diese Art vielen Menschen ein Begriff und eignet sich auch aufgrund seiner majestätischen und beeindruckenden Erscheinung gut, um den Menschen die Schutzwürdigkeit der gesamten Region näher zu bringen.

Auch das Ziesel ist eine bedrohte Tierart. Es ist in den March-Thaya-Auen nur noch sehr selten bzw. an Einzelstandorten anzutreffen. (vgl. Verein Auring e.V., 2005)

Aufgrund seiner ansprechenden Optik eignet sich diese Tierart besonders gut zur Artenvermittlung, obwohl es kein typischer Aubewohner ist und trockenere Lebensräume (Marchfeld) bevorzugt.

Bemerkbar macht sich das Ziesel durch die charakteristische Haltung („Männchen machen“) sowie durch die unüberhörbaren Warnrufe, die es bei Gefahr ausstößt. Die Tiere leben in Kolonien und graben

metertiefe Gänge in die Erde, in denen sie auch ihren Winterschlaf verbringen. (vgl. CH-edIT, 2004)

„Als Vertreter der mehrere hundert Millionen alten Krebsgruppe der Branchiopoden gelten die Urzeitkrebse auch als lebende Fossilien.“ (Distelverein, n.b.)

Da sie auf natürlich schwankende Gewässerbedingungen angewiesen sind, stellen die March-Thaya-Auen neben der Region Neusiedler See - Seewinkel eines der letzten Rückzugsgebiete für diese faszinierenden Tiere dar. (vgl. Distelverein, n.b.)

Internationale Bedeutung hat der Standort „Blumengang-Senke“ im Mündungsbereich der March. Grund dafür ist die große Vielfalt an Urzeitkrebsarten, die dort leben, sowie die Wiederentdeckung einer bereits für ausgestorben gehaltene Krebsart. (vgl. Hödl, W. & Eder, E., 1996)

Abbildung 21: Seeadler (Haliaeetus albicilla)

Abbildung 22: Ziesel (Spermophilus citellus)

Abbildung 23: Urzeitkrebs (Triops)

Page 89: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 84 - -

Der blaue Moorfrosch gilt als gefährdet und steht in den March-Thaya-Auen bereits unter gesetzlichem Schutz. Besonders ansprechend ist die faszinierende blaue Farbe der Männchen während der Paarungszeit (März-April).

(vgl. Nationalpark Donau-Auen GmbH, n.b.)

Der Lebensraum des Donaukammmolches setzt sich aus Kleingewässern und Gewässerumland zusammen und ist in dieser Form in Ostösterreich nur mehr in den Donau-March-Auen vorhanden. Durch sein urzeitliches Äußeres spricht er Erwachsene wie auch Kinder an. Auch eignet er sich gut als lebendes Anschauungsobjekt, da er weder gefährlich ist, noch weglaufen kann. (vgl. Nationalpark Donau-Auen GmbH, n.b.)

Der Schwarzstorch ist ein Waldvogel mit starker Bindung an Feuchtlebensräume. Er braucht ungestörte, ausgedehnte Wälder sowie Altholzbestände, um seine Horste anlegen zu können. Seit der Biber in den 1970er Jahren wieder angesiedelt werden konnte und mit seinen Dämmen größere Flächen unter Wasser setzte, gibt es auch für den Schwarzstorch geeignete Lebensräume. Die March-Thaya-Auen stellen ein solches Gebiet dar. (vgl. Frank, G., 2008)

Genauso wie der Schwarzstorch braucht der Weißstorch natürliche Feuchtwiesen um sich zu ernähren. Die Gemeinde Marchegg zieht bereits seit dem vorigen Jahrhundert Nutzen aus der dort ansässigen Storchenkolonie. Sie dient als Anziehungspunkt für BesucherInnen und stellt ein bemerkenswertes Naturschauspiel dar. Die Kolonie ist außerdem wichtig für den Fortbestand der Art.

Abbildung 24: Blauer Moorfrosch (Rana arvalis)

Abbildung 25: Donaukammmolch(Triturus dobrogicus)

Abbildung 27: Weißstorch (Ciconia ciconia)

Abbildung 26: Schwarzstorch (Ciconia nigra)

Page 90: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 85 - -

4.3.5 Regionale und überregionale Vermittlung

Die regionale Vermittlung der ausgewählten Arten im Gebiet findet mithilfe von überdimensionalen Tierskulpturen statt, die jeweils eine Funktion im Freiraum erfüllen sollen.

Beispielsweise kann die Unke, aufgrund ihrer Funktion als „Gelsenfresser“, in Form eines Abfalleimers dargestellt werden (s. Abb. 22). Durch ihre charakteristische Färbung (Signalfarbe) ist sie sofort erkennbar.

Um auch Information zum Vorkommen der Art mitzuliefern, sollen sich die Skulpturen nur im jeweiligen Verbreitungsgebiet befinden (s.

Abb. 21).

Überregional werden die Arten über klassische Printmedien (z.B. Plakat, s. Abb. 23) vermittelt, um den Wiedererkennungswert der Region zu steigern.

Abbildung 30: Plakatvorschlag

Abbildung 29: Beispiel für eine Ausführungsmöglichkeit

Abbildung 28: gelb: Reviere der Rotbauchunke

Page 91: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 86 - -

4.4 Schlussfolgerungen

Aufgrund ihrer außergewöhnlichen Artenvielfalt und naturräumlichen Gegebenheiten stellen die March-Thaya-Auen ein besonders schützenswertes Gebiet dar. Um diese durch verschiedene Straßenbauprojekte bedrohte Region vor der Zerstörung zu bewahren, ist es unausweichlich, ein Umdenken in der Bevölkerung zu bewirken und sie zu sensibilisieren. Dies kann nur stattfinden, wenn sich die BewohnerInnen stärker mit ihrer Region identifizieren und die Bedeutung ihrer Erhaltung in allen Facetten verstehen.

In diesem Prozess spielt die Artenvermittlung eine große Rolle. Dafür ist ein gut durchdachtes, zukunftsorientiertes Vermittlungskonzept unabdingbar, das ein individuelles Erleben und Entdecken der Auen ermöglicht.

Zum Zweck der Identitätsstiftung bietet sich vor allem die regionale Artenvermittlung über die Tierskulpturen sowie die überregionale Popularitätssteigerung mittels Printmedien an. Sollten diese Maßnahmen fruchten, kann in die Vermittlung durch Angebotserweiterung in den Gemeinden (s. Kapitel 3.4.) investiert werden.

Um das Gebiet zu schützen, sollte so schnell wie möglich gehandelt werden, da die diversen Bauprojekte in ihrer Planung bereits weit fortgeschritten sind und viele Arten dadurch wichtige Lebensräume verlieren können.

4.5 Verzeichnisse

4.5.1 Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Übersichtskarte. T. Zuna-Kratky für Vogel.Schau.Plätze (Prospekt), eigene Überarbeitung, 24.3.2010

Abbildung 2: Übersichtstafel zum Lehrpfad. eigene Aufnahme, 23.3.2010

Abbildung 3: Teil des regionalen Vermittlungskonzepts. eigene Aufnahme, 23.3.2010

Abbildung 4: Beispiel für kindgerechte Vermittlung. eigene Aufnahme, 23.3.2010

Abbildung 5: Interaktive und die Sinne ansprechende Vermittlungsmöglichkeiten. eigene Aufnahme, 23.3.2010

Abbildung 6: Beispiele für Schäden an Lehrpfaden. eigene Aufnahme, 23.3.2010

Abbildung 7: Beringungsstation Ringelsdorf. eigene Aufnahme, 22.3.2010

Abbildung 8: Beobachtungshütte Ringelsdorf. eigene Aufnahme, 22.3.2010

Abbildung 9: Beobachtungsturm Kühlteich. eigene Aufnahme. 22.3.2010

Abbildung 10: Tunnel-Leitanlage (Hohenau). eigene Aufnahme, 22.3.2010

Abbildung 11: Comicfiguren zur kindgerechten Vermittlung. eigene Darstellung, 24.3.2010

Abbildung 12: Biber (Castor fiber). http://www.welt.de/multimedia/archive/1208186176000/00547/biber_m_jpg_DW_Baye_547106g.jpg, 23.3. 2010

Page 92: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 87 - -

Abbildung 13: Rotbauchunke (Bombina bombina). http://bufodo.apus.ru/images/species/bo_bombina2.jpg, 23.3. 2010

Abbildung 14: Seeadler (Haliaeetus albicilla). http://club.foto.ru/gallery/images/photo/2007/11/04/979413.jpg, 23.3. 2010

Abbildung 15: Ziesel (Spermophilus citellus). http://www.nhm-wien.ac.at/Content.Node/museumspaedagogik/ziesel.jpg, 23.3. 2010

Abbildung 16: Urzeitkrebs (Triops). http://www.weinviertel.net/photoplog/images/1/1_urzeitkrebs1.jpg, 23.3. 2010

Abbildung 17: Blauer Moorfrosch (Rana arvalis). http://www.planet-wissen.de/natur_technik/reptilien_und_amphibien/froesche/img/tempx_frosch_moorfro.jpg, 23.3. 2010

Abbildung 18: Donaukammmolch (Triturus dobrogicus). http://www.fruehling-austria.at/Stimmen/Donaukammmolch/Donaukammmolchklein04.jpg, 23.3. 2010

Abbildung 19: Schwarzstorch (Ciconia nigra). http://www.tiere-tierarten.de/tiere/schwarzstorch.jpg, 23.3. 2010

Abbildung 20: Weißstorch (Ciconia ciconia). http://www.maerkische-naturfotos.de/spreewald/fotos/storch_03.jpg, 23.3. 2010

Abbildung 21: gelb: Reviere der Rotbauchunke. eigene Darstellung, 24.3.2010

Abbildung 22: Beispiel für eine Ausführungsmöglichkeit. http://view.stern.de/de/picture/1410750/Gr%FCn-Frosch-Kurioses-Kurios-Quak-Muelleimer-M%FCllfrosch_1024-510x510.jpg, 25.3.2010

Abbildung 23: Plakatvorschlag. eigene Darstellung, 23.3.2010

4.5.2 Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Auswahl geeigneter Arten zur Vermittlung der Besonderheiten im Gebiet. eigene Darstellung, 24.5.2010

4.5.3 Verwendete Gesetze, Unterlagen und Literaturverzeichnis

Nutz, Michaela (2006): Lehr-, Lern- und Erlebnispfade zur Umweltbildung. Natur erkennen, erleben, erhalten. Hochschulpraxis – Erziehungswissenschaft; Band 6, Reinhold Krämer Verlag. Hamburg. 2. Auflage.

Ebers, Sybill; Laux, Lukas; Kachanek, Hans-Martin (1998): Vom Lehrpfad zum Erlebnispfad. Handbuch für Naturerlebnispfade. NZH Verlag. Wetzlar.

Naturschutzbund NÖ (2010): Amphibienschutz an NÖs Straßen. Broschüre; Druckerei Schmitz. Wien

Verein Auring (2006): vogel.schau.plätze. – ein besonderes Erlebnis für Vogelliebhaber und Naturfreunde. Broschüre

Regionalverband March-Thaya-Auen (2006): Karte für Genießer. Riedel Druck OHG. Mistelbach

Page 93: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 88 - -

Internetquellen:

Die Erlebnis AKADEMIE AG, 2009: Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald. Online im Internet: http://www.baumwipfelpfad.by, Stand: 2010-03-13.

na:um:bi - Bildung, Training & Beratung, n.b.: Höhenlehrpfade – mehr als nur Abenteuer!. Online im Internet: http://www.hoehenlehrpfad.de, Stand: 2010-03-13.

Verein Auring e.V., n.b.: Die Vogelberingungsstation. Online im Internet: http://www.auring.at/beringungsstation/index.html, Stand: 2010-05-17.

Key to Nature, 2009: Austria. Online im Internet: http://www.keytonature.eu/wiki/austria, Stand: 2010-05-18.

Regionalverband March-Thaya-Auen, n.b.: Baumeister Biber. Online im Internet: http://www.marchthayaauen.at/au_abenteuer/biber.htm, Stand: 2010-05-12.

Distelverein, n.b.: Biber. Online im Internet: http://www.march-thaya-auen.at/8969a61279018dd5b17e6b01a5968363/de/artenschutz/biber.html, Stand: 2010-05-12.

Nationalpark Donau-Auen GmbH, n.b.: Rotbauch-Unke. Online im Internet: http://www.donauauen.at/?area=nature&subarea=fauna&category=amphibians&story_id=76, Stand: 2010-03-23.

Lebensministerium, 2008: Seeadler. Online im Internet: http://www.nationalpark.or.at/article/archive/7132, Stand: 2010-03-25.

March-Thaya Forum, n.b.: Aktuelles zum Seeadler. Online im Internet: http://marthaforum.twoday.net/stories/5978111/, Stand: 2010-03-24.

Verein Auring e.V., 2005: March-Thaya-News 2005. Online im Internet: http://www.auring.at/_pdf/vogelnews/MarchThayaNews2005.pdf, Stand 2010-03-25.

CH-edIT, 2004: Ziesel – Tierlexikon “World of Animals”. Online im Internet: http://www.world-of-animals.de/Tierlexikon/Tierart_Ziesel.html, Stand 2010-04-12.

Distelverein, n.b.: Urzeitkrebse. Online im Internet: http://www.march-thaya-auen.at/d8e9a1b6eb9a012184406edce0aeea5f/de/fauna/urzeitkrebse.html, Stand: 2010-05-12.

Hödl, W. & Eder, E., 1996: Die "Blumengang"-Senke: Chronologie eines Schutzgebietes für "Urzeitkrebse". Stapfia 42, 71-84. Online im Internet: http://www.biologiezentrum.at/pdf_frei_remote/STAPFIA_0042_0071-0084.pdf, Stand: 2010-03-22.

Nationalpark Donau-Auen GmbH, n.b.: Balkan-Moorfrosch. Online im Internet: http://www.donauauen.at/?area=nature&subarea=fauna&category=amphibians&story_id=68, Stand: 2010-03-23.

Nationalpark Donau-Auen GmbH, n.b.: Donau-Kammmolch. Online im Internet: http://www.donauauen.at/?area=nature&subarea=fauna&category=amphibians&story_id=69, Stand: 2010-03-23.

Frank, G.., 2008: Schwarzstorch (Ciconia nigra). Online im Internet: http://www.naturschutzbund.at/aktivitaeten/Projekte/artenschutz/schwarzstorch.html, Stand: 2010-04-23

Page 94: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- - 89 - -

5 Zukunftsszenarien für das Gebiet der March-Thaya-Auen unter Betrachtung der Wertschöpfung aus der Landnutzung

Julia Moschen, Gerda Berger, Dominik Schulte, Thomas Hübner

Abstract

Die March-Thaya-Auen zählen zu den bedeutendsten und letzten intakten Fließgewässer -Lebensräumen in Mitteleuropa. Da sie einem großen Nutzungsdruck unterliegen, ist in Zukunft die Gefahr einer umfassenden Umwälzung der Entwicklungsbedingungen und auch eine irreversible Zerstörung mancher Teile des Gebietes nicht auszuschließen.

In der folgenden Arbeit werden, mithilfe einer quantitativen Befragung an Schulen und diversen Experteninterviews mögliche Entwicklungsszenarien für die Region der March-Thaya-Auen vorgestellt. Dabei wird ins Besondere auf die Wertschöpfung aus Landnutzung sowie Nachhaltigkeit und Umweltschutz eingegangen.

Nachdem schon viele Verbesserungen im Bereich des Tourismus oder der Vermarktung regionaler Produkte erreicht wurden und das March-Thaya-Augebiet seit 1982 stellt sich die Frage wohin der Weg in Zukunft führen soll. Eine konservierende Käseglocke über dem gesamten Gebiet oder wirtschaftliche Entwicklung auf breiter Fläche?

Ein gemeinsamer Kompromiss, zu Wohle der Natur und der Menschen die dort leben und auch noch länger von den Vorzügen der Region zehren wollen scheint die ideale Lösung zu sein.

English

By the point that the area of the floodplain of March and Thaya are under a big pressure of interest by tourists, economists and infrastructure planning, there should be a discussion about a sustainable use of the area. How much should the preservation of nature take part? How about livelihood for the people there? How important is infrastructure and economy? What is necessary to get all of them in one boat and what would the destiny of the journey be?

Summarizing the work, which includes a quantitative interrogation of 103 pupils at two schools and several interviews with the stakeholders in that area, one could say that there is a big need for compromises and communication. All ways seem to be open.

Page 95: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

Entwicklungsperspektiven für die March Thaya Auen

- 90 -

5.1 Einleitung und Zielsetzung

Über 40 Jahre waren die March-Thaya-Auen ein Teil des Eisernen Vorhangs, der Europa in Osten und Westen unüberwindlich teilte. Gut bewacht von tschechoslowakischen und österreichischen Soldaten konnte die Natur sich ungestört entfalten und sich Teile der angrenzenden Kulturlandschaft zurückerobern. Mit dem Ende des Kalten Krieges Anfang der 1990er Jahre sollte eine neue Epoche für dieses Gebiet anbrechen. Nach einer langen Zeit der Ruhe wurden die Auen für den Tourismus und den Naturschutz wieder zugänglich und zugleich sehr bedeutsam. Die Naturschutzbemühungen begannen aber schon einige Jahre früher.

1983 trat Österreich dem Ramsar-Abkommen bei. Im selben Jahr wurden die Donau-March-Auen inklusive der Unteren Lobau mit einer Gesamtfläche von 38.500 ha als wichtiges Feuchtgebiet unter den Schutz der Ramsar-Konventionen gestellt. Die Donau-March-Thaya-Auen stellen die größte zusammenhängende Aulandschaft in Mitteleuropa dar.

Als 1984 mit der Errichtung des Kraftwerks Hainburg die Zerstörung der Donauauen und eines der letzten frei fließenden Flussabschnitte drohte, wurde von Naturschutzorganisationen, Medien und der Bevölkerung ein wichtiger Wendepunkt in der Politik der Bundesrepublik und zugleich im Naturschutz gesetzt. Über Wochen wurde die „Hainburger Au“ besetzt. Nachfolgende wissenschaftliche Studien kamen zu der Erkenntnis, dass im Augebiet mehr Arten vorhanden, sind als bekannt war. Das Ergebnis des ganzen Entwicklungsprozesses um die Hainburger Au war die Gründung eines Nationalparks der am 27. Oktober 1996 in einem Staatsvertrag zwischen der Republik Österreich und den Bundesländern Wien und Niederösterreich fixiert wurde.

Während der vorlaufenden Planungen und Studien war ein Gesamtprojekt Donau-March-Thaya-Auen vorgesehen. Bevor das Projekt Nationalpark wegen seiner Größe als ganzes scheitere, begnügte man sich mit dem Kompromiss zumindest die Donauauen als Nationalpark unter den bestmöglichen Schutz zu stellen.

Die March-Thaya-Auen sind auch Teil von Natura 2000. Auf europarechtlicher Ebene ist das Natura 2000-Netzwerk das umfassendste internationale Schutzinstrument das es derzeit gibt. Ziel ist die Sicherung der Artenvielfalt und Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen. Sowohl die Donau- als auch die March-Thaya-Auen wurden als Europaschutzgebiet ausgewiesen.

Nicht nur in Naturschutzbelangen sondern auch in wirtschaftlicher Hinsicht, ist die Region bemerkenswert. Die nördlichen Gemeinden des March-Thaya-Au-Gebietes haben durch den Verein „March Weingärtner“ ihre Bedeutung im Weinbau zurück erlangt, Angern hat ein Bevölkerungszuwachs von 14% zu verzeichnen und in Marchegg soll die S8 eine neue Verbindung in die Slowakei schaffen. Weitere Infrastrukturbauten sollen der Region zu weiterem Wachstum verhelfen.

Doch wohin soll die Reise gehen, wenn junge Menschen zum Studieren wegziehen, infrastrukturelle Maßnahmen oder der Wandel in der Landwirtschaft die Region schwerwiegend verändern?

Ziel dieser Arbeit ist es, mögliche Wege und die damit einhergehenden Veränderungen für die Region und das Gebiet der March-Thaya-Auen aufzuzeigen.

Page 96: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- 91 -

5.1.1 Derzeitige Situation in der Region

Die March-Thaya-Auen zählen zu den bedeutendsten und letzten intakten Fließgewässer Lebensräumen in Mitteleuropa. Fluss- und Augewässer sind miteinander vernetzt, wobei Altarme, Überschwemmungsflächen und begleitende Nebengewässer ein typisches Merkmal darstellen. Seltene Vogelarten wie Störche und Graureiher finden in dieser Region ihren Platz. Auch für den Biber stellt das March-Thaya-Gebiet einen wichtigen Lebensraum dar.

„Sanfter Tourismus in den March-Thaya-Auen“

In den March-Thaya-Auen stellt der Tourismus ein wichtiges Standbein für die Region dar. Es wird versucht die Schönheit der March-Thaya-Auen zugänglich zu machen, ohne sie zu gefährden, daher ist des Öfteren von einem „sanften Tourismus“ (naturnaher Tourismus der versucht, der Natur keinen Schaden zuzufügen) die Rede. Spezielle Tourismusangebote wie Natur- und Kulturführungen (z.B. Vogelbeobachtungen), Kanufahrten etc. sind nicht jederzeit möglich, um die Natur zu wahren und gleichzeitig zu schützen. Des Weiteren werden 10 beschilderte Radwanderwege (March Panorama Radweg), die Wissenswertes zweisprachig beschreiben, Weinverköstigungen, Kellergassenführungen, Besichtigungen der Schlösser der Region (Bsp. in Dürnkrut), eine Fähre in die Slowakei, verschiedenartigste Feste, diverse Übernachtungsmöglichkeiten etc. angeboten.

In Abstimmung mit dem Ramsar-Konzept für die March-Thaya-Auen entstand das erste Tourismusleitbild für diese Region, welches die regionale Zusammenarbeit fördern soll.

Der Regionalverband March-Thaya-Auen hat es sich zum Ziel gemacht, „wirtschaftliche Chancen zu nützen und gleichzeitig den wertvollen Natur- und Kulturraum als Grundlage für Lebens- und Urlaubsqualität zu erhalten. Durch ganzheitliche Regionalentwicklung wird in den Auen und Gemeinden sanfter nachhaltiger Tourismus gefördert.“ Unter anderem setzt er sich für grenzübergreifende Aktivitäten wie Projekte, Feste etc. mit den Kooperationspartnern in der Slowakei ein.

Landnutzung

Landwirtschaft

Durch den Bau des Hochwasserschutzdammes, der aufgrund zahlreicher Überschwemmungen in der Region gebaut wurde, ist vermehrt Wiesenland in Ackerland umgewandelt worden, was ein zunehmendes Verschwinden der Viehzucht zur Folge hatte. Auch seltene und gefährdete Vögel (z.B. Weißstorch, Rotmilan, Schwarzmilan, ...) kommen ohne gemähte oder beweidete Wiesen nicht aus. Es wird versucht mit autochthonem, heimischem Saatgut, Wiesenrückführungen zu veranlassen um Ackerland wieder in Grünland umzuwandeln („Grünlandmanagement“).

Eine weitere wichtige Maßnahme stellt der Schutz der Sutten dar. Eine extensive Bewirtschaftung durch Wiesenmahd oder Beweidung soll stattfinden.

Durch ein Beweidungsprojekt mit Galloway Rindern in Baumgarten und Marchegg werden die Wiesen wieder landwirtschaftlich genutzt und gepflegt und zusätzlich wird die regionale Vermarktung in den March-Thaya-Auen bereichert.

Forstwirtschaft

Die Wälder in den March-Thaya-Auen sind Wirtschaftswälder, das bedeutet, sie sind ausschließlich in privatem Besitz. Biber sind zwar in dieser Region aus naturschutzfachlicher Sicht erfreulich, jedoch bedeutet dies auch einen großer Nachteil für Grund- und Waldbesitzer.

Page 97: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- 92 -

Der Hochwasserdamm quer durch den Teil der Aufläche stellt ein großes Problem aufgrund der Veränderungen des Wasserhaushaltes dar. Die Vegetation wird von Überschwemmungen abgeschnitten, was natürlich ein großer Nachteil ist.

Das March-Thaya-Auen Gebiet bietet in dem Bereich der Forstwirtschaft:

Kopfweiden Gewässerrandstreifen Horstschutzgebiet Autochthone (heimische) Arten

„Schutz durch Nutzung“

Das derzeitige Motto des March-Thaya-Augebietes ist „Schutz durch Nutzung“.

Es sind 6 Naturschutzgebiete, mit einem Flächenausmaß von insgesamt 1688 ha, also ein überschaubares, nicht allzu großes Gebiet vorhanden. Seit 1982 sind die March-Thaya-Auen mit ca. 7100 ha Teil des Landschaftsschutzgebietes Donau-March-Thaya-Auen. Bei dieser Schutzkategorie stehen der Erholungswert und landschaftsästhetische Gesichtspunkte im Mittelpunkt. Ein Jahr später 1983 folgte der Beitritt Österreichs zur „Ramsar Konvention“, ein Übereinkommen über international bedeutende Feuchtgebiete, insbesondere als Lebensraum für Wasser- und Watvögel. Die „Ramsar Konvention“ stellte fest, dass die Feuchtgebiete in dieser Region beträchtlich verfallen. Dies hatte die Beauftragung des Distelvereins zur Folge, der das Konzept für eine wohlausgewogene Nutzung des Gebietes in Form von Projekten zu erstellen vermochte.

Einige Projekte des Ramsar-Management-Prozesses March-Thaya-Auen sind hier aufgelistet:

Distelverein „Erhaltung und Förderung ländlicher Lebensräume“

Verschiedenste Bildungsprogramme "Auf den Spuren des Bibers", "Kopfweiden & Kopfbäume", "Lebensraum Brache", etc.

Trilaterale Ramsar Plattform „Kooperation der 3 Länder Niederösterreich, Slowakei, Tschechien“

Natur ohne Grenzen „Sanfter Tourismus in den March-Thaya-Auen“

LIFE Projekt Wasserwelt „Revitalisierung der Gewässer und der anschließenden Feuchtlebensräume“

Lange Luss „Wiederherstellung eines großflächigen, geschlossenen Wiesengebietes mit über 100 Hektar“

Desweiteren steht die ganze Region March-Thaya-Auen unter Vertragsnaturschutz, was oft die einzige Möglichkeit darstellt, um in Zusammenarbeit mit den Landbewirtschaftern bzw. Grundeigentümern auf eine Einigung zu kommen.

Page 98: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- 93 -

5.2 Methoden

Für die Arbeit „Zukunftsszenarien für die March-Thaya-Auen“ wurden Methoden der empirischen Sozialforschung angewandt, um über die Anliegen der Stakeholder der Region, NutzerInnen, AnwohnerInnen und der Lokalpolitik Informationen im Bezug auf mögliche Zukunftsszenarien und der Wertschöpfung der Landnutzung zu erhalten. Dies ermöglicht eine Annährung an mögliche Chancen und Risiken, Erwartungen oder Akzeptanz einer möglichen Realisierung eines Schutzgebietes.

Der empirische Forschungsprozess einer quantitativ orientierten Sozialforschung geht von der Problemformulierung über die Datenanalyse, die so genannte Feldphase, bis hin zur statistischen Auswertung der Ergebnisse. Im Gegensatz zur quantitativen Sozialforschung, in der es darum geht, soziale Phänomene möglichst genau zu messen und festzuhalten, um daraus wissenschaftliche Schlüsse zu ziehen, werden bei der qualitativen Methode die nicht standardisierten Daten erfasst.

Qualitative Interviews wurden mit InteressensvertreterInnen der Region geführt. Bürgermeister wichtiger Gemeinden der March-Thaya-Auen, VertreterInnen von Umweltschutzorganisationen, lokale Tourismusverbände sowie LandwirtInnen und TourismusanbieterInnen.

Auf Grund der Größe des Planungsgebietes und den vielen möglichen Informationsquellen wurden einige Anfragen im Vorhinein per Email vornehmlich an Organisationen und Institutionen außerhalb des Planungsgebietes geschickt, die dennoch einen großen Einfluss auf zukunftsweisende Entscheidungen für die Region treffen. Circa 65% der kontaktierten InteressensvertreterInnen haben den ausgesendeten Fragenkatalog beantwortet.

Um eine wünschenswerte Regionalentwicklung und ein generelles Bewusstsein über die Potentiale und Gefahren für die Region gewährleisten zu können, bedarf es weitsichtiger Pläne, die über Ansprüche und Möglichkeiten des Jetzt-Zustandes hinausreichen. Da es sich bei den Jugendlichen der Region möglicherweise um zukünftige Entscheidungsträger handelt, diese aber in jedem Fall die Entwicklung der Region maßgeblich beeinflussen - ob sie nun wegziehen oder in der Region bleiben werden - sind deren Meinungen und Ansichten wichtig, um einen Einblick in die Wünsche, Ängste und Sorgen der Jugend zu bekommen. Dazu wurde eine quantitative, schriftlich standardisierte Befragung in Form eines Fragebogens für 103 SchülerInnen zwischen 16 und 19 Jahren aus dem Konrad Lorenz Gymnasium Gänserndorf, sowie der Landwirtschaftlichen Fachschule in Obersiebenbrunn durchgeführt. Jede Maßnahme die in der Region getätigt wird, trägt Veränderungen in den verschiedensten Bereichen, sei es Naturschutz, Land- und Forstwirtschaft, Infrastruktur, Tourismus, oder soziale Vernetzungen, mit sich, die im Vorhinein nur erahnbar sind. Ob sich die Visionen der jeweiligen Interessensvertreter und Steakholder und die damit verbundenen möglichen Entwicklungen jedoch mit den Wünschen oder Ängsten der Jugendlichen decken, lässt sich aus den folgenden Tortendiagrammen, die aus den Fragebögen resultieren, interpretieren.

Page 99: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- 94 -

Abbildung 31: Fragebogen für die SchülerInnen in der Region

Die quantitative Umfrage gibt Auskunft über die Wünsche und Erwartungen der jungen Menschen an die Region und ergibt aufschlussreiche Ergebnisse in Bezug zur Wertschöpfung aus der Landnutzung, als auch Indizien für mögliche Zukunftsszenarien.

Der Forschungsprozess über die March-Thaya-Auen wurde geographisch von Süd nach Nord strukturiert, um eine bestmögliche Zeiteinteilung zu erhalten. Die folgende Tabelle „Tätigkeitsbericht“ zeigt wahrgenommene Interviewtermine, Besichtungen, Befragungen bis hin zur Endpräsentation vor geladenem Publikum.

Page 100: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- 95 -

Abbildung 32: Tätigkeitsbericht

Vertreter folgender Institutionen haben sich für ein persönliches Telefongespräch oder Interview bereit erklärt oder haben auf eine Anfrage per Email geantwortet (Die Namen der Personen werden aus Datenschutzgründen nicht bekanntgegeben):

Bürgerinitiative Marchfeld, Wien

Sales & Marketing, Schoss Hof

Winzer, Mannersdorf/March

Bürgermeister, Angern

Bürgermeister & Landtagsabgeordneter NÖ, Poysdorf

Abteilung Planung Neubau, Asfinag

Bürgermeister & Landwirt, Bernhardtsthal

Bezirksbauernkammer Gänserndorf

Via Donau Österreichische Wasserstraßen GmbH

FSOL Landwirtschaftliche Fachschule Obersiebenbrunn

Lehrer, Konrad Lorenz Gymnasium Gänserndorf

Die Interviews wurden in Form von offenen Fragen je nach Zielperson gestellt. Der Interviewleitfaden bzw. die gestellten Fragen und dazugehörigen Antworten sind im Anhang aufgeführt.

Aus den ausgewerteten Ergebnissen wurden Szenarien entwickelt, die mögliche Entwicklungen der March-Thaya-Auen widerspiegeln. Diese wurden als Kurzfilm bei der Abschlusspräsentation im Schloss Marchegg den anwesenden Gästen präsentiert.

Page 101: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- 96 -

5.3 Ergebnisse

5.3.1 Wünsche und Hoffnungen der Jugend

Die SchülerInnen des Konrad Lorenz Gymnasiums, sowie der Landwirtschaftlichen Fachschule Obersiebenbrunn wurden über ihre Ängste, Wünsche und Hoffnungen, sowie ihre Vorschläge für die Region befragt. Damit werden mögliche zukünftige Entscheidungsträger, aber auf jeden Fall die Entwicklung der Region beeinflussende Ansichten und Meinungen in die Formulierung möglicher Szenarien miteinbezogen.

Ergebnisse der Schülerbefragung am Gymnasium Gänserndorf

Am Gymnasium in Gänserndorf konnten die Wünsche, Ängste und Hoffnungen von 85 SchülerInnen aus den siebten und achten Klassen erhoben werden.

Die Zufriedenheit mit dem jetzigen Wohnort und die infrastrukturelle Situation in der Region

Um die Akzeptanz der SchülerInnen mit der derzeitigen Situation in der Region eruieren zu können, erschien die Frage, ob der/die Befragte in der Region weiterhin wohnen wolle, unumgänglich (Abbildung 33). 49% der Befragten antworteten mit "eventuell". Genau diese 49 % gilt es zu überzeugen und ihnen eine Vorstellung einer Zukunft in der Region zu bieten. Auszumachen, woran es der Jugend fehlt, führte zur nächsten Frage nach Wünschen und Veränderungsvorschlägen, die die Entscheidung zu bleiben oder zu gehen maßgeblich beeinflussen würden (Abbildung 34).

ja34%

nein17%

eventuell49%

Abbildung 33: Aus dem jetzigen Wohnort wegziehen?

n = 85

Page 102: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- 97 -

mehr Grün, 4%

Keine, 13%

Bildungs-einrichtungen,

2%

Infrastruktur, 51%

bessere ÖPNV, 26%

Jobangebot, 4%

Abbildung 34: Veränderungsvorschläge

15 min11%

30 min11%

1 h64%

1,5 h5%

2 h9%

Abbildung 35: Dauer des Schulwegs

Der Großteil der Befragten wünscht sich bessere Infrastruktur und einen Ausbau des öffentlichen Verkehrs. Dies ist nicht verwunderlich, wenn man die Statistik zur Anreisedauer vom Wohnort zur Schule betrachtet (Abbildung 35), aus der ersichtlich wird, dass nur 22% der Befragten weniger als eine Stunde für den täglichen Schulweg benötigen. Dabei nehmen knapp die Hälfte der befragten Jugendlichen den Weg mit dem eigenen Auto auf sich (Abbildung 36). Würde am Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs gearbeitet, so könnte eine Vielzahl der AutofahrerInnen auf die ökonomisch und ökologisch sinnvollere Alternative umsteigen, was nicht nur für die Schüler bequemer ist, sondern auch der Erhaltung der Umwelt dient und Ressourcen spart. Darüber hinaus würden die Gemeinden der Region von geringerer Abwanderung durch steigende Lebensqualität profitieren. Auf die Frage, wohin jene ziehen würden, sollten sie wegziehen wollen, antworteten 61% mit Wien (Abbildung 37). Auch aus dem Diagramm über die Gründe der Unzufriedenheit mit dem Wohnort wird als Hauptpunkt die infrastrukturelle Situation genannt, sowie weiters berufliche Gründe, Reiselust und andere (Abbildung 38).

n = 85

n = 85

Page 103: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- 98 -

Fahrrad1%

Auto47%

ÖPNV45%

zu Fuß7%

Abbildung 36: Verkehrsmittelwahl Schulweg

Ausland17%

Gänserndorf5%

Städte in Ö7%

Land2%

NÖ2%

Berufsstandort7%

Wien60%

Abbildung 37: Wunschwohnort

n = 85

n = 85

Page 104: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- 99 -

bessere Lebensqualität am Land, 8%

Berufliche Gründe, 25%

Infrastruktur, 40%

Bevölkerungs-abnahme, 2%

Reiselust, 10%

System-unzufriedenheit,

2%

bessere ÖPNV, 13%

Abbildung 38: Umzugsgründe?

n = 85

Page 105: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- 100 -

Stellenwert des Umwelt- und Naturschutzes bei Jugendlichen

Grundsätzlich ist festzustellen, dass sich der Großteil der befragten Jugendlichen über die Wichtigkeit von Umwelt- und Naturschutz bewusst ist. 78% antworten auf die Frage, wie wichtig ihnen der Umwelt- und Naturschutz sei, mit sehr wichtig, bzw. wichtig. 7% der SchülerInnen machen sich aus Umwelt- und Naturschutz wenig bis gar nichts (Abbildung 39).

sehr w ichtig, 30%

w ichtig, 48%

nicht so w ichtig, 15%

eher unw ichtig, 6%

ist mir egal, 1%

Abbildung 39: Diagramm - Stellenwert Umwelt-/Naturschutz

Ängste und Wünsche der Jugendlichen

Die größten Sorgen und Ängste der meisten Befragten des Gymnasiums in Gänserndorf sind keinen Job zu finden oder in Geldnot zu geraten (Abbildung 40). Einige jedoch fürchten Naturkatastrophen, Verschlechterung der Umweltsituation, Verstädterung oder zu viel Verkehr. Die Wünsche beziehen sich daher auch besonders auf eine zufriedenstellende berufliche Situation, sowie den Erhalt der Umwelt (Abbildung 41). Aus dem Diagramm über die Wünsche für die Region (Abbildung 42) wird wieder hauptsächlich gute Infrastruktur, guter ÖPNV und bessere Straßen genannt, sowie das Erhalten des Landschaftsbildes und besseres Freizeitangebot.

n = 85

Page 106: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- 101 -

kein Job finden, 64%

Geldnot, 7%

Berufs-entscheidungs-

angst, 5%

Umweltschutz wird schlechter,

7%

Natur-katastrophen,

7%Zugangsbe-schränkungen,

2%

Verstädterung, 4%

Verkehr zuviel, 4%

Abbildung 40: Ängste

Abbildung 41: Zukunftswünsche

guter Beruf, 75%

Infrastruktur-verbesserung,

5%

Umwelterhaltung, 10%

Freizeitangebote, 3%

umweltfreundlicher Verkehr, 7%

n = 85

n = 85

Page 107: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- 102 -

besserer ÖV34%

bessere Strassen

7%

Freizeitangebot12%

Landschaftsbilderhaltung

10%

bessere Infrastruktur

29%

Landwirtschaftsverbesserung

3%

Sonstige5%

Abbildung 42: Wünsche für die Region

Ergebnisse der Schülerbefragung an der Landwirtschaftlichen Fachschule Obersiebenbrunn

An der landwirtschaftlichen Fachschule in Obersiebenbrunn wurde der 18-köpfige, zweite Jahrgang über Wünsche, Ängste und Hoffnungen befragt.

Zukunftsaussichten der angehenden LandwirtInnen

Für die meisten Schüler einer landwirtschaftlichen Fachschule ist die Zukunft schon vordefiniert, da es für viele von ihnen einen elterlichen Betrieb zu übernehmen gilt (Abbildung 43).

ja 89%

nein 11%

Abbildung 43: LW/FW- Betrieb in der Familie?

n = 85

n = 18

Page 108: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- 103 -

ja, 87%

nein, 13%

Abbildung 44: Betriebsübernahme

Abbildung 45: Betriebstyp

Haupterwerb, 87%

Nebenerwerb, 13%

n = 16

n = 18

Page 109: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- 104 -

ja, 6%

nein, 88%

eventuell, 6%

Abbildung 46: Vom Wohnort wegziehen?

Aus Abbildung 43 bis Abbildung 46 kann man den Zusammenhang einer vordefinierten Zukunft und der Vorstellung in der Region zu bleiben, sehr stark herauslesen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass diese Jugendlichen keine Ängste oder Wünsche haben. Sie sind weniger flexibel in Orts- und Jobwahl und somit sehr stark von den Preisen der von ihnen produzierten Produkte, sowie von Förderungen abhängig. Die Ängste der SchülerInnen sind hauptsächlich mit dem Verlust der Förderungen, dem Sinken der Preise für ihre Produkte, oder dem allgemeinen Bauernsterben verbunden. Auch die Furcht eines größeren Schutzgebietes wird genannt (Abbildung 47). Aus den Fragebögen tritt hervor, dass zwei SchülerInnen mit Nebenerwerbsbetrieb in der Familie keine Übernahme als Option sehen. Die Zukunft der Bauern ist nur dann gesichert, wenn auf möglichst intensive Nutzung oder eine Spezialisierung im Nischenbereich gesetzt wird. Im Zuge der Recherche wurde festgestellt, dass eine nötige Transparenz über mögliche Förderungen und deren Anforderungen an die Bewirtschaftungsmethode und die Bewirtschafter nicht gegeben ist. Förderungen stellen heutzutage ein wichtiges Standbein der Land- und Forstbewirtschaftung dar. Viele Bauern und Bäuerinnen sind auf diese angewiesen, da die Preise für landwirtschaftliche Produkte nicht mehr rentabel sind. Aufgabe der Bauernkammer ist es, den Bauern und Bäuerinnen ihre Möglichkeiten, Anforderungen, Risiken sowie Chancen aufzuzeigen, da es den LandwirtInnen selbst beinahe unmöglich gemacht wird, sich durch die Masse an Informationen alleine durchzukämpfen. Somit sind viele LandwirtInnen nicht nur auf Förderungen angewiesen, sondern auch auf andere Personen, die ihnen richtige und brauchbare Informationen weitergeben sollen. Nichtsdestotrotz sind Förderungen auch eine für den Naturschutz wichtige Maßnahme, da sie gewisse Bewirtschaftungsformen lenken und eingrenzen können, und somit gewisse schutzbedürftige Flächen sichern können. Die Wünsche der SchülerInnen für sich selbst beziehen sich auf hohe Förderungen, mehr Geld für Ackerfrüchte sowie dem Wunsch nach bereits vergangenen Gegebenheiten für die Bauern (z.B.: höhere Preise für Produkte) (Abbildung 48).

n = 18

Page 110: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- 105 -

zu wenig Förderungen,

33%

zu wenig Geld für Produkte,

43%

kein Job finden, 8%

Bauernsteben, 8%

grösserer NP, 8%

Abbildung 47: Ängste

Abbildung 48: Wünsche

Stellenwert des Natur- und Umweltschutzes; Wünsche der angehenden Land- und ForstwirtInnen bezüglich regionalen Lebensraums.

Aus dem Diagramm zur Fragen nach dem Stellenwert von Umwelt- und Naturschutz (Abbildung 49) ist ersichtlich, dass auch den meisten angehenden Land- und ForstwirtInnen der Natur- und Umweltschutz wichtig ist. Es gibt jedoch auch jene, die sich nichts daraus machen und einen möglichen Zusammenhang zwischen Landbewirtschaftung und Umwelt/Natur nicht sehen können oder wollen. Hier wäre es Aufgabe der Schule oder der Region, Bewusstseinsbildung zu tätigen. Die Hoffnungen der SchülerInnen für die Region bestehen aus dem Wunsch nach besseren Straßen, einem Ausbau des ÖV sowie Landschaftsbilderhaltung, Freizeitangebot und mehr Geld für Bauern (Abbildung 50).

alles wie früher8%

mehr Förderungen

33%

mehr Geld für

Ackerfrüchte 59%

n = 18

n = 18

Page 111: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- 106 -

sehr wichtig18%

wichtig34%nicht so

wichtig18%

eher unwichtig

12%

ist mir egal18%

Abbildung 49: Stellenwert Umwelt-/Naturschutz

besserer ÖV17%

bessere Strassen

32%

mehr Geld für Bauern17%

Freizeit-angebot

17%

Landschafts-bilderhaltung

17%

Abbildung 50: Wünsche für die Region

n = 18

n = 18

Page 112: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- 107 -

5.3.2 Ansichten der InteressensvertreterInnen

Jegliche InteressensvertreterInnen sehen in der einzigartigen Natur der March-Thaya-Auen großes Potential für die Region.

Doch trotzdem sind grundlegende Differenzen aufgetreten. Ob bei Befragten im südlichen bzw. nördlichen Teil des Bearbeitungsgebietes oder zwischen Regional- und Landespolitik.

Im Folgenden werden die Interviewergebnisse und Meinungsbilder themenbezogen zusammengefasst:

Straßenbau

„Früher, da gab es 11 Brücken über die March – und heute?“, kritisiert ein Bürgermeister und spricht seinen großen Wunsch aus, Österreich und die Slowakei zu verbinden. Die Brückenplanung für die March ist ein schon längere Zeit andauerndes Projekt. Derzeit gibt es eine Brückenplanung bei Angern. Den Anwohnern müsste eine gewisse Mobilität geboten werden, so ein Bürgermeister. Es besteht in Angern die Möglichkeit mit der Fähre die March zu überqueren und sie befördert bis zu 500 Fahrzeuge am Tag. Doch bei Hochwasser müssen die Anwohner zur nächsten Brücke in Hohenau oder bei Schloß Hof über Hainburg. Ein Naturschützer bekundet, dass einem Brückenbau nichts entgegen spricht. Die Einwirkungen in die Natur sind minimal und zu verkraften. Andere UmweltschützerInnen sehen in jedem Brückenbau einen potentiellen Dammbruch und befürchten, dass Transitverkehr und Mautflüchtlinge die Region obstruieren und mit Lärm und Abgasen die einzigartige Natur belasten. UmweltschützerInnen wollen aus diesen Gründen die projektierte Marchfeldschnellstraße S8 verhindern.

Eine Bürgerinitiative aus der Region befürchtet, dass mit dem Bau einer autobahnartigen Straße die Kaufkraft aus den Ortszentren abgezogen würde, denn es ist zu vermuten, dass sich große Betriebe in der Region ansiedeln werden und das kaufende Klientel durch die Autobahnen an den Ortzentren vorbei geführt werden.

RegionalpolitikerInnen sehen jedoch in einem Autobahnbau das einzige Instrument für einen Aufschwung in der Region, denn die sich mit dem Ausbau entwickelnden Gewerbeparks und Handelszentren brächten Arbeitsplätze und Konjunktur. Ohne Autobahnanschluss kommen keine Touristen und ohne die kommt kein Geld in die Kassen.

Dass ein Straßenbauprojekt mit dem Naturschutz, wie dem Naturschutzprojekt Krötentunnel in Hohenau in Konflikt kommen könnte, versteht ein anderer Bürgermeister überhaupt nicht – „…eine Straße sollte ja wohl nicht so schlimm sein. Für die Frösche wurde ja auch das Geld zum Fenster hinausgeworfen.“ Und somit wird der Naturschutz als Eingriff in die Rechte der einheimischen Bevölkerung verstanden.

Schutzgebiet

Die Grundeinstellung zur Errichtung eines Schutzgebietes ist im Allgemeinen positiv. Seit den 70er Jahren besteht der Plan, ein Schutzgebiet in der March-Thaya-Region zu errichten. Die befragten BürgermeisterInnen stehen soweit hinter einem Schutzgebiet, solange deren AnwohnerInnen keine Nachteile dadurch erhalten. So müssten Bewirtschaftungsformen gesichert und Arbeitsplätze geschaffen werden.

NaturschützerInnen der March-Thaya-Region betonen, dass eine Realisierung eines Schutzgebietes unumgänglich ist, um die einzigartige Naturlandschaft auf weite Sicht zu erhalten. Autobahnausbauten durch das Gebiet sind aus ihrer Sicht undenkbar, da die Flora und Fauna in große Mitleidenschaft gezogen würde.

Page 113: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- 108 -

Die befragten lokalen TourismusanbieterInnen sind bei dem Gedanken eines Schutzgebietes, deren Richtlinien und Folgen meist unvoreingenommen. Der Schutz der Natur jedoch, so eine Kleintourismusanbieterin, liegt uns sehr am Herzen. Denn die Natur ist unser Kapital, welches nicht zerstört werden darf.

Tourismus

Der sanfte Tourismus in den March-Thaya-Auen wird auch zukünftig von den regionalen AkteurInnen gewünscht. Es existiert kein nennenswertes Interesse daran, den Tourismus in großen Dimensionen weiter auszubauen. Um den Tagestourismus voranzutreiben, so weist eine Schlossangestellte darauf hin, dass etwaige Grundlagen in Hinblick auf den Nächtigungstourismus, sowie öffentliche Verkehrsanbindungen fehlen.

So wurden im südlichen Bereich vom Bund 50 Millionen Euro in die Revitalisierung der Schlösser gesteckt, doch die Möglichkeit in der Region zu nächtigen bleibt weiter aus. Des Weiteren ist es derzeit nicht möglich mit öffentlichen Verkehrsanbindungen oder mit einem regional organisierten Bus von Marchegg nach Schloß Hof zu fahren. Doch gerade darin sieht der Regionaltourismus eine Möglichkeit. Ein Bus, welcher die touristischen Attraktionen der Region abfährt: Marchegg, Schloß Hof, Niederwerdern, Eckerhardtsau, Ort.

Im nördlichen Bereich der March-Thaya-Auen hingegen berichtet ein Bürgermeister von einer Bettenauslastungskapazität von 100% zwischen April und Oktober. Die Touristen müssen teils in umliegende Städte oder gar in die Slowakei verwiesen werden. Doch auch hier ist der Trend zu spüren, dass mehr als sanfter Tourismus ist nicht gewünscht: „Natur zählt mehr als Geld“, so ein Bürgermeister. Doch um diesen Leitspruch am Leben zu halten, müssen auch Einbußen in Kauf genommen werden. So kann das Kanufahren auf der March im österreichischen Teil nicht das ganze Jahr über angeboten werden, da naturschutzrechtliche Bestimmungen dies z.B. während der Brutzeiten verbietet. Wirft man einen Blick jedoch in die Slowakei, so wurde die Idee „Kanufahren auf der March“ adaptiert, doch wird das Kanufahren ohne Berücksichtigung der Natur ganzjährig angeboten.

Zusätzlich wirbt die March-Thaya-Region mit einem guten Angebot an Fahrradwegen. Das Radwegnetz ist ein großer Touristenmagnet und hat insgesamt eine Länge von über 1600 Kilometern. Oft werden Kombi-Angebote von lokalen TourismusanbieternInnen in Anspruch genommen. Eine lokale Tourismusanbieterin in der Region betont, dass immer häufiger Touristen über Nacht im Winzerhof bleiben und somit das alltägliche Leben, die Region mit dem Fahrrad kennen und schätzen lernen. Doch gleichzeitig wird auch auf fehlende Werbung hingewiesen. Jährliche Beträge zur Vermarktung der March-Thaya-Auen werden einbezahlt, doch eine Erwähnung der Gemeinden in Werbebroschüren bleibt aus. Ein Landespolitiker teilt mit, dass natürlich nicht jede Gemeinde namentlich in der March-Thaya Werbung genannt werden kann, doch sehe er dieselben Chancen, denn die Radwege führen an noch so jeder kleinen Gemeinde vorbei.

Page 114: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- 109 -

Potentiale

Die March-Thaya-Region besticht durch ihre einzigartige Naturlandschaft. Gerade NaturschützerInnen stehen hinter diesem Gedanken. Die Naturräume, so ein Naturschützer in einem Gespräch, seien so wie sie in der March-Thaya-Region aufzufinden unbeschreiblich. Die Region vermittelt ein „Herr der Ringe“-Image, auf das man stolz sein könnte. Unberührte Natur im Einklang des Dreiländerecks sehen TouristikerInnen als Stärke.

Hervorzuhebende Potentiale sehen Touristiker vor allem im Schloß Hof, Carnuntum, Eckhartsau, Marchegg und der Therme Laa. TagesbesucherInnen kommen voll auf ihre Kosten.

Radwege und Wanderwege, ob für eine Tagestour oder verbunden mit einem Aufenthalt bei unseren zahlreichen lokalen TourismusanbieterInnen, so ein Bürgermeister, ziehen viele Touristen an.

Im Bezug zur Landwirtschaft stehen noch viele Türen offen. So ist das Ziel, in den nächsten Jahren eine regionale Marke zu schaffen, mit Produkten aus der Region. Umliegende Städte sollen dadurch begeistert werden. Die Schaffung von einer regionalen Marke ist für landwirtschaftliche Erzeugnisse aus dem Auland wichtig.

Landnutzung

Im landwirtschaftlichen Bereich besteht die Landnutzung aus intensiver und extensiver Bewirtschaftung der oft hochwassergefährdeten Wiesen und angrenzenden Äckern, sowie dem Erhalt von ökologisch wertvollen Flächen im Vertragsnaturschutz. Nach Zukunftsperspektiven gefragt, wurde eine Verlegung auf die Erzeugung erneuerbarer Energieträger wie Kurzumtriebsholz, Miscanthus und Solarenergienutzung in Betracht gezogen. Zum Teil wurden auch schon Hybridpappelwälder im Überschwemmungsgebiet angelegt. Fachleute sehen eindeutig in der extensiven Landnutzung, Bio-Betrieben, Holzwirtschaft und Energiepflanzen die Zukunft der LandwirtInnen in der Region. Falls ein Nationalpark March-Thaya-Auen beschlossen werden sollte, befürchtet man größere Konflikte, da es zu einer Nutzungsbeeinträchtigung der landwirtschaftlichen Flächen käme. Wobei diese Folgen derzeit noch nicht abzusehen sind.

Auch Straßenbau und die Errichtung von Gewerbeparks bedeuten große Eingriffe in die Landnutzungsmöglichkeiten. Auf 44ha wurde für 160 Mio. Euro die Infrastruktur für einen Eco Plus Wirtschaftspark errichtet, doch eine Betriebsansiedelung und die Etablierung eines Wirtschaftsparks fanden nicht statt. Derzeit werden die Flächen von den umliegenden LandwirtInnen genutzt. Das Geld hätte aus der Sicht der Akteure sinnvoller eingesetzt werden können.

Page 115: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- 110 -

5.3.3 Der Teufel an der Wand? – potentielle Zukunftsszenarien

Die nachfolgenden Szenarien sind nur exemplarisch und nicht nach einer Wertigkeit oder Wahrscheinlichkeit gereiht. Die Ideen für diese Beispiele sind während der Gespräche mit den Stakeholdern der Region entstanden und sind auch zum Teil überzeichnete Planungen und Visionen von Politik und Wirtschaft. Die Entwürfe beziehen sich insbesondere auf die Wertschöpfung aus der Landnutzung und deren Vor- und Nachteile.

Neue Energiegewinnung als Alternative

Derzeit erhalten Landwirte für die Bewirtschaftung ökologisch wertvoller Flächen Fördergelder. Falls diese wegfielen und erneuerbare Energie interessanter wird, würden möglicherweise Energiewälder, Solaranlagen und Windräder auf einem großen Teil der Flächen errichtet. Das würde das Landschaftsbild grundlegend verändern und könnte auch eine Beeinträchtigung des Tourismus mit sich ziehen. Die ökologischen und wirtschaftlichen Vorteile für eine großflächige Errichtung von Solaranlagen oder Windkraftanlagen mag auf den ersten Blick überzeugend erscheinen, kann aber in Bezug auf den Tourismus der Region eher Schaden zufügen. Kleinkraftwerke wie zum Beispiel Hackschnitzelheizwerke würden auf jeden Fall zu Energieautonomie führen und würden zugleich Investitionen in die Region und damit zu wirtschaftlichem Aufschwung führen. Die nächsten Generationen könnten in der Forschung und Weiterentwicklung der Technik zur Nutzung von erneuerbarer Energie arbeiten. Die Jugendlichen müssten nicht wegziehen um gut bezahlte und interessante Arbeitsplätze zu finden. Die Möglichkeiten sollten in einem gesunden Rahmen ausgeschöpft werden. Viele Bürgermeister stehen diesem Gedanken auch positiv gegenüber.

Abbildung 51: Erneuerbare Energien in der Region

Page 116: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- 111 -

Donau-Oder-Kanal

Im Leitschema des Transeuropäischen Verkehrsnetzes von 2002 ist der Donau-Oder-Kanal als eine geplante Schifffahrtsroute noch vorgesehen. In Polen wurden alle Schleusen und die Kanalabzweigung zur Anbindung des Kanals schon entsprechend errichtet. Umweltfreundlicher Fernverkehr von Schüttgut und Großfracht vom Schwarzen Meer bis zur Ostsee könnte einen wirtschaftlichen Aufschwung der beteiligten Länder mit sich ziehen. Ein Teil des Fernverkehrs wird möglicherweise von der Straße verlagert und die Autobahnen würden entlastet werden. Im Ausbau der Infrastruktur wird sehr großes Wachstumspotential für die betroffenen Regionen gesehen. Ob die Bauwerke nachhaltig errichtet werden können oder die Auslastung tatsächlich gegeben ist, kann nicht abgesehen werden.

Abbildung 52: Schifffahrt unter der Wuzelburg

Nach einem Projektplan der (Abbildung 53) würde bei einer Variante die March im Oberlauf begradigt und vertieft zu einem Kanal umgebaut werden. Bei der anderen würde der gesamte Fluss nur noch Restwasser führen und die angrenzenden Augebiete, die derzeit wichtige Lebensräume darstellen, würden austrocknen.

Page 117: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- 112 -

Abbildung 53: Donau-Oder-Kanal – Von der Slowakei projektierter Verlauf aus dem Jahr 2003

Quelle: Studie im Auftrag der Slowakischen Regierung

Holzwirtschaft in den Augebieten

Für die nächsten Jahrzehnte werden Engpässe bei der Versorgung mit fossilen Energieträgern erwartet. Die Nutzung dieser bringt einen enormen CO2 Ausstoß mit sich. Der Abbau und der Transport sind auch nicht ungefährlich und ohne Folgen für die gesamte Umwelt, wie man an der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko oder den riesigen Steinkohletagebauen in China sehr deutlich sehen kann. Eine bessere und umfassendere Nutzung erneuerbarer Energie wird für die Zukunft der Erde von großer Bedeutung sein. In Anbetracht der Forcierung der Nutzung von erneuerbarer Energien und Wertholzgewinnung werden Begehrlichkeiten gegenüber den Auwäldern geweckt. Pappelhybridwälder wachsen sehr rasch und ohne großen Pflegeaufwand und können auf so genannten Kurzumtriebsflächen zur Brennholzgewinnung genutzt werden. Das hätte nicht nur eine starke Veränderung der touristischen Grundlage der Region nämlich des Landschaftsbildes zur Folge, sondern bedeutete auch einen massiven Eingriff in das Ökosystem der March-Thaya-Auen. Nicht alles was im Vorbeifahren aussieht wie ein Wald erfüllt die ökologischen Anforderungen eines solchen. Ein natürlicher Wald stellt aufgrund seiner Zusammensetzung aus Gehölzen und Kräutern ganz unterschiedlicher Arten Lebensraum für viele verschiedene Tiere dar. Auch die an die jeweiligen Standorte angepassten Pflanzengemeinschaften haben eine große Biodiversität (Artenvielfalt). Gerade Auwälder sind mit dem ständig wechselnden Wasserstand von besonderer Bedeutung, da diese Lebensräume einen hohen Grad an Spezialisierung der Tier- und Pflanzengemeinschaften brauchen. Dieses Gefüge ist für viele Tiere der einzige Lebensraum um zu überleben.

Page 118: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- 113 -

Abbildung 54: Abholzung der Auwälder

Regionale Verbindungen zwischen Österreich und der Slowakei

„Wir sind das Herz von Europa - keine Brücke, kein Europa!“ Mit dieser Aussage ist die aktuelle Situation von einem Befragten umrissen worden. Für die Querung der March gibt es verschiedene Wünsche und Pläne. Derzeit transportiert die Fähre in Angern 400 bis 500 Fahrzeuge am Tag. Es gibt keinen Betrieb bei Hochwasser und die nächste Brücke ist in Hohenau. Von Schloß Hof gibt es dann noch die Möglichkeit über Hainburg und Bratislava zu fahren. Immerhin gibt es eine eingleisige Eisenbahnbrücke, die aber in einem recht dünnen Takt befahren wird und für eine Vernetzung der Auregion keine große Rolle spielen kann, da auf beiden Seiten der March eine Weiterfahrt Richtung Norden nicht möglich ist.

Was würde eine kleinräumige Verbindung bringen und wäre diese dann nur für den motorisierten Individualverkehr von Nutzen? Am Beispiel Angerns sähe es folgendermaßen aus: Es wurde bereits Interesse zur Ansiedlung eines Supermarktes bekundet, die Tankstelle würde ein Kaffeehaus eröffnen und transnationaler Austausch und Tourismus könnten sich entwickeln. Regionale Busverbindungen wären möglich und die Brücke würden selbstverständlich auch von Fußgängern und Radfahrern genutzt werden. Radtouristen wären nicht von unsicheren Fährzeiten abhängig. Und bei entsprechender Dimensionierung, also Kleinbrücken mit beschränkter Gewichtszulässigkeit, wären aus Sicht des Naturschutzes die Beeinträchtigung für die Flora und Fauna sehr gering. Nur innerhalb des Ortes würde der Verkehr gering ansteigen. Früher gab es 11 Holzbrücken – nach derzeitigem Planungsstand soll es bald wieder zwei Brücken über die March geben. Auch hier geht es wieder um das Maß. 20 Brücken würde mit Sicherheit die Qualität des Erholungs- und Naturraumes March-Thaya-Auen erheblich beeinträchtigen.

Page 119: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- 114 -

Abbildung 55: neue Brücke über die March

Page 120: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- 115 -

Eine neue Autobahn

Mit dem Bau der A5 Wien – Brno wurden viele Arbeitsplätze im nördlichen Weinviertel geschaffen, auch die Nächtigungszahlen in dieser Region sind stark gestiegen. Monatelang waren alle Pensionen von den Arbeitern und Fahrern der Großbaustelle belegt. Geschäftsreisende kommen jetzt von Wien nach zum Beispiel Poysdorf in wesentlich kürzerer Zeit. Entlang der Autobahn ist an Erholungstourismus nicht mehr zu denken, aber wirtschaftlicht wird sich viel in den nächsten Jahren tun.

Der S8 Neubau Bratislava - Marchegg - Wien ist auch unter ganz anderen Gesichtspunkten zu betrachten. Die Region der Marchauen ist für ihren Erholungswert bekannt. Wer in Schloß Hof nach Osten blickt, fühlt sich von den nahen Industrieanlagen gestört. Auch eine Autobahn würde das Augebiet massiv stören, nicht nur optisch. Verkehrslärm und Abgase bedeuteten ein Ende der ruhigen Idylle. Da die derzeitig geplante Trasse das Augebiet an einer sehr breiten Stelle durchschneidet, würde der Randeffekt große Teile der zum Beispiel für die Störche wichtigen Feuchtgebiete betreffen. Naturschützer sehen darin eine große Gefahr.

Bei einem Autobahnbau ist zu beachten, dass diese Straße in beide Richtungen führt. Sehr oft werden nur die positiven Effekte in einer Richtung beworben. Es ist richtig, dass ein Pendeln nach Wien besser möglich wäre, möglicherweise siedeln sich Großgewerbe an, aber der Kleinhandel wird dem Konkurrenzdruck möglicherweise nicht standhalten können und aufgeben. Wichtige soziale Funktionen dieser Treffpunkte in den Ortschaften gehen verloren. Die Autobahn führt an den Orten vorbei, Gasthäuser und Pensionen könnten dann sozusagen links liegen gelassen werden. Die Region ist dann nicht mehr Ziel sondern nur noch Durchfahrtsort.

Welche Effekte der Bau einer Autobahn hat und ob ein so massiver Ausbau des motorisierten Individual- und Fernverkehrs noch zeitgemäß und sinnvoll ist, ist fraglich.

Abbildung 56: Autobahnbrücke durch das Augebiet

Page 121: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- 116 -

5.3.4 Anmerkungen und Hinweise für eine nachhaltige Zukunft

Anhand eines Kurzfilmes wurden mehrere Szenarien aufgezeigt, in welche sich die Region March-Thaya-Auen entwickeln könnten, würden einzelne Interessensvertreter ohne Rücksicht auf andere Entscheidungsträger, ihre Utopien realisieren. Das Augebiet stellt ein schützenswertes Gut dar, auf welches nachhaltig Rücksicht genommen werden muss. Ein wesentliches Problem in der Region bildet der Mangel an Kommunikation der regionalen Gemeinden, sowie der Stakeholder untereinander. Würde sich hieran etwas ändern und alle Interessensvertreter, die von den March-Thaya-Auen profitieren können, in einen gemeinsamen Diskurs einsteigen, so könnte eine positive Entwicklung der Region gesichert werden. Es ist an der Zeit gemeinsam über Probleme in den March-Thaya-Auen nachzudenken und Lösungsansätze zu finden!

Abbildung 57: Zusammenschnitt des präsentierten Kurzfilms

Page 122: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- 117 -

5.4 Verzeichnisse

Quellenverzeichnis

AICHINGER, Constanze (1989): Flächenbezogener Problemkatalog über das Gebiet der March-Thaya-Auen. Nationalparkplanung Donau-Auen, Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie, Wien.

BUNDESMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT UND ARBEIT [Hrsg.] (2009): Bericht des Rechnungshofes 2009 - Marchfeldschlösser Revitalisierungs– und Betriebsgesellschaft m.b.H.. Wien.

BETRIEBSGESELLSCHAFT MARCHFELDKANAL <Deutsch-Wagram> (1995): Nationalparkplanung Donau-Auen. Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie, Wien.

BEYERL, Elisabeth (1999): Komm in die Au. Tyrolia, Innsbruck. Bundesgesetz zur Errichtung einer Marchfeldschlösser Revitalisierungs- und

Betriebsgesellschaft m.b.H. – Marchfeldschlösser-Gesetz. Wien. BUSCHBACHER, Harald (2004:) Eisenbahnpersonenverkehr im Ländlichen Raum

Südmährens und des Weinviertels - Analyse von Angebot und Akzeptanz sowie mögliche Verbesserungsmaßnahmen. Diplomarbeit an der TU, Wien.

CHRISTIAN, Reinhold [Hrsg.] (1995): Vision Nationalpark Thayatal. Nationalparkplanung Thayatal (Betriebsges. Marchfeldkanal), Deutsch-Wagram.

DESSOVIC, Gernot (2001) Naturschutz in den March-Thaya-Auen am Beispiel der Entwicklung und Durchführung zweier Vertragsnaturschutzprojekte im Rahmen des LIFE-Natur Projektes "Wasserwelt March-Thaya-Auen" im Kapitel Forstwirtschaft. Diplomarbeit an der BOKU, Wien.

GRANER, Hans Peter (1991): Nationalpark Donau-March-Thaya-Auen. Brandstätter, Wien. KANIAK, Jörn [Hrsg.] (1987): Nationalpark Donau-March-Thaya-Auen, Verein zur Förderung

und Planung des Nationalparks Donau-Auen, Wien. MANZANO, Carl (1985): Nationalpark Donau-March-Thaya-Auen. World Wildlife Fund

Österreich, Wien. MAYER, Hannes [Red.] (1977): Management-Plan für das WWF-Reservat Marchauen-

Marchegg. Univ. f. Bodenkultur, Inst. f. Waldbau, Wien. REHM, Wolfgang (2005): Position der im Marchfeldteam vertretenen Umweltorganisationen

und der Bürgerinitiative Marchfeld-Marchegg. (Selbstverlag), Marchegg. REINDL, Veronika (1990): Juristisches Konzept für den Nationalpark Donau-March-Thaya-

Auen. o.V., Wien. Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung der natürlichen

Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen SAUBERER, Norbert (1993): Umweltbundesamt Reports – Digitale Schutzgebietskarte im

Dreiländereck Slowakei-Ungarn-Österreich. Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie, Wien.

WWF DEUTSCHLAND (2005) Hintergrundinformation – Die Ramsar-Konvention (Selbstverlag)

Internetseiten

Agrarmarkt Austria: http://www.ama.at / Gemeinde Angern an der March: http://www.angern.at/ Kaiserliches Festschloss Hof: http://www.schlosshof.at/ Kanu Ferl: http://www.kanu-ferl.at/ Land Niederösterreich: http://www.noel.gv.at/

Page 123: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- 118 -

Landwirtschaftskammer NÖ: http://www.landwirtschaftskammer.at/niederoesterreich/ Landwirtschaftskammer Österreich: http://www.agrarnet.info/ Lebensministerium: http://www.lebensministerium.at/ Nationalpark Donauauen: http://www.donauauen.at/ Nationalparkregion Thayatal: http://www.thayatal.com/thayatal/de/ Naturschutzbund: http://www.naturschutzbund.at The ramsar convention on wetlands: http://www.ramsar.org/ Umweltbundesamt, Altlasteninformation:

http://www.umweltbundesamt.at/umweltschutz/altlasten/altlasteninfo/altlasten3/niederoesterreich/n53/

Umweltbundesamt: http://www.naturschutz.at/eu-richtlinien/ Via Donau: http://www.hochwasserschutz-march.at/ Weingut Kriegl: http://www.weingut-kriegl.at/ Weingut Lobner: http://www.weingut-lobner.at/ Weinvierteltourismus GmbH: http://www.weinviertel.at/

5.5 Anhang

Fragenkatalog Infrastruktur

ViaDonau

Beim Hochwasser 2006 wurde ein Durchfluss von 1.200 bis 1.400 Kubikmetern pro Sekunde verzeichnet. Auf welchen maximalen Durchfluss sind die Bauwerke ausgelegt und entspricht die zu erwartende Häufigkeit dem HQ100?

Werden die Dämme an der gleichen Stelle errichtet? (Weidenbach +20m) Werden neue Retentionsbereiche angelegt? Sind in der Planung mögliche Marchquerungen berücksichtigt worden? Wie ist der Bauzustand derzeit und was kennzeichnet das Leitbild zum Wasserbau an der

March? Werden im Zuge der Dammsanierungsarbeiten neue Arbeitsplätze in der Region

geschaffen? (Kurz- oder Langfristige?) Gibt es Anfragen von Gemeinden für eine Öffnung des Dammverteidigungsweges z.B. als

Radweg? Wenn ja, von welchen? Schutz des ökologischen Potentials vs. Wasserkraftnutzung an der March? Wäre eine Ausbaufähigkeit überhaupt vorhanden? Ist der Hochwasserschutz, wie er derzeit gebaut wird gut dimensioniert bzw. im

Kostennutzenverhältnis die sinnvollste Lösung? Bürgerinitiative Marchfeld/Marchegg

Erläutern sie mit wenigen Schlagworten, warum die BI gegen den derzeit geplanten Neubau der S8 ist?

Sehen Sie eine Möglichkeit das Projekt noch zu stoppen oder zu ändern? Wenn ja, wie? Wenn nein, woran scheitert es?

Welche Alternativen werden gesehen oder vorgeschlagen? Wo sehen Sie die größten Mängel in der Infrastruktur im Marchfeld (ÖV, Straßennetz,

Highspeed Internet, etc.)? Wo fehlen Verbindungen zur Slowakei? (ÖV, Straße, Wege, Fähre)

Gemeinden

Sind sie mit der derzeitigen Anbindung an das Verkehrsnetz zufrieden ÖV, Straße? Was kann verbessert werden?

Page 124: Entwicklungsperspektiven für die March-Thaya-Auen ... · und Fremdenverkehr zulässig die traditionelle Fischerei ist auch in den Wildniszonen zulässig • Tätigkeiten der Verwaltung

March Thaya Auen

- 119 -

Welche Gefahren sehen sie im (unkontrollierten) Ausbau der Verkehrswege? Ist die allgemeine infrastrukturelle Ausstattung zufriedenstellend? (Internet, Wasser- und

Energieversorgung) Gibt es Leitbild in Bezug auf Infrastruktur? Vorgesehene Verbesserung in Richtung

Autarkie und Ökologie? Wie lautet das Gemeindeleitbild? Wo will die Gemeinde in Zukunft stehen? Wie positionieren sie sich gegenüber den Nachbargemeinden? Was kann ihre Gemeinde

besser oder gibt es gemeindeübergreifende Zusammenarbeit? Wenn Nein, wäre das nicht sinnvoll, um eine gewisse Macht und Schlagkraft zu bekommen?

Was wird getan, damit die Menschen in der Region bleiben? Sie haben einen Wunsch für ihre Gemeinde frei, was würden sie sich wünschen?

Asfinag (Neubau der S8)

Warum die Entscheidung für diese Trassenführung? Auswirkung auf das weitere Verkehrsnetz?

Sind weitere Verbesserungen in der Erschließung des Marchfeldes und der Grenzregion vorgesehen? (Ortsumfahrungen etc.)

Sind weitere Marchquerungen geplant? Wenn ja, an welcher Stelle? Weiteres Leitbild für den Straßenbau in NÖ?

ÖBB

Auf der Strecke der Nordbahn nach Breclav wurden die Bahndämme und die Brücke über die Thaya komplett saniert und zum Teil die Strecke massiv ausgebaut. Inwiefern ist mit einer Verbesserung in der Höchstgeschwindigkeit und damit mit Fahrzeitverkürzung rechnen?

Gibt es auf der Strecke noch Kapazität für eine Verdichtung des Regionalverkehrs? Welche weiteren Maßnahmen sind im Bereich der March geplant? Möglicherweise eine

Querung der March in Angern? Wann ist der Ausbau des Nordastes der Ostbahn (Marchegg) vorgesehen?

(Mehrgleisigkeit und Elektrifizierung) Wird es im Zuge der Eröffnung des Hbf eine Verdichtung des Regionalverkehrs oder eine

Durchbindung Richtung Westen oder Süden oder eine Ausweitung des S-Bahnverkehrs geben?

Ist für das Marchfeld ein Ausbau des Pendlerverkehrs mit Hilfe von P+R an den Bahnhöfen vorgesehen? Wird es damit auch zu Fahrplanverbesserungen kommen?

Welche Leistungen in der March-Thaya Region werden im Güterverkehr geleistet? Wie sehen die Wünsche für den Güterverkehr aus?

Wie sieht das Leitbild der ÖBB im Marchfeld für die Zukunft aus? Dem Land NÖ wurden 23 Nebenbahnstrecken übergeben. Warum? Welche Pflichten

resultieren dem Land daraus? Welche Vorteile hat die ÖBB von der Übergabe?