envol 6 - Lernen Vsluzern · Primarschule 6. Schuljahr Lehrmittel der Interkantonalen...

29
Primarschule 6. Schuljahr Lehrmittel der Interkantonalen Lehrmittelzentrale Projektleitung: Prof. Dr. Jakob Wüest, Universität Zürich Autorinnen und Autoren: Brigitte Achermann, Fällanden ZH Michel Bawidamann, Widnau SG Martine C. Tchang-George, Zürich Hanna Weinmann, Dietikon ZH Linguistische Beratung: Dr. Giuseppe Manno, Zürich Fachdidaktik: Prof. Dr. Otto Stern, Zollikerberg ZH © Lehrmittelverlag des Kantons Zürich Auf dem Internet finden sich unter www.envol.ch aktuelle Hinweise zu den Programmen und den Lehrmitteln. Hinweise zur Verwendung von On s’entraîne unter demselben Link (Rubrik logiciels, Support). envol 6 on s’entraîne

Transcript of envol 6 - Lernen Vsluzern · Primarschule 6. Schuljahr Lehrmittel der Interkantonalen...

Primarschule 6. Schuljahr

Lehrmittel der Interkantonalen Lehrmittelzentrale

Projektleitung: Prof. Dr. Jakob Wüest, Universität Zürich

Autorinnen und Autoren: Brigitte Achermann, Fällanden ZH Michel Bawidamann, Widnau SG Martine C. Tchang-George, Zürich Hanna Weinmann, Dietikon ZH Linguistische Beratung: Dr. Giuseppe Manno, Zürich

Fachdidaktik: Prof. Dr. Otto Stern, Zollikerberg ZH

© Lehrmittelverlag des Kantons Zürich

Auf dem Internet finden sich unter www.envol.ch aktuelle Hinweise zu den Programmen und den Lehrmitteln. Hinweise zur Verwendung von On s’entraîne unter demselben Link (Rubrik logiciels, Support).

envol 6

on s’entraîne

PHZ/Praxisprojekt/Schulkultur/Reussbühl

Sep2006/U. Hainbuchner/J. Huwyler 2

Envol 6 Französisch 6. Schuljahr

Das multimediale Übungsprogramm envol 6 besteht aus vier Teilen:

Lernprogramme Hörtexte Chansons Bandes dessinées

Das CD-Zeichen in den Unités im Buch verweist auf das Lernprogramm.

! Wichtig: die Schüler und Schülerinnen müssen mit dem Programm vertraut sein, bevor sie damit zu arbeiten beginnen.

Nur so ist eine sinnvolle Nutzung gewährleistet !

PHZ/Praxisprojekt/Schulkultur/Reussbühl

Sep2006/U. Hainbuchner/J. Huwyler 3

Programmstart

Übersicht

Inhalt einer Unité

1. Das Programm on s’entraîne von der Festplatte starten

2. Mit der Taste Neu … wird in der Datenbank ein neuer Benutzer angelegt. Mit dieser Taste den neuen Namen eingeben, wenn das erste Mal mit dem Programm gearbeitet wird

3. Den Namen durch Anklicken auswählen und die Taste Öffnen anklicken

4. Mit der Taste Löschen können Benutzer aus der Datenbank entfernt werden

Nach dem Anklicken der Taste Öffnen erscheint nebenstehendes Fenster. Durch einfaches Anklicken einer Unité öffnet sich dieses. Die „Tatze“ neben einer Übung zeigt an, dass diese in Bearbeitung oder fertig bearbeitet ist.

Das Fenster zeigt alle Übungen einer Unité, die auf dem Datenträger enthalten sind. Die Lernziele stimmen mit denjenigen im Buch überein.

Durch Anklicken des Fragezeichens in der Übung erscheint eine Anleitung, die den Lernenden die Übung erklärt. Die Anleitung vor Beginn der Übung lesen!

PHZ/Praxisprojekt/Schulkultur/Reussbühl

Sep2006/U. Hainbuchner/J. Huwyler 4

Du lernst 1 einige Musikinstrumente benennen;

2 das Verb aimer im Singular und Plural

3 einige Angaben zum Wetter machen;

4 den französischen Laut u und sein Schriftbild

Durch Klicken auf die Musiknote ertönt ein Instrument, das zugeordnet werden muss (c’est un piano). Sind alle vier Noten zugeordnet, wird bei richtiger Antwort aus dem Fragezeichen ein , bei falscher Antwort ein . Die falschen Noten springen auf den Ausgangsplatz zurück und können nochmals zugeordnet werden. Sind die Antworten richtig, erscheint das nächste Bild.

PHZ/Praxisprojekt/Schulkultur/Reussbühl

Sep2006/U. Hainbuchner/J. Huwyler 5

Wenn die Katze angeklickt wird, sagt diese, welches Instrument sie spielt. Das entsprechende Feld wird mit der Maus angeklickt und ins Feld unter der Katze hochgezogen. Sind alle drei Instrumente richtig zugeordnet, erscheint das nächste Bild.

Durch Anklicken der Note ertönt ein Musikinstrument. Die Note wird je nach Artikel in den „du“- oder „de la“- Koffer gezogen. Anschliessend erscheint das Instrument ausgeschrieben im blauen oder gelben Feld.

Durch Ziehen der Wörter in das Textfeld soll ein Satz gebildet werden. Durch Klicken auf die Tipp-Taste erscheint die Erklärung zu den verwendeten Symbolen.

Verben müssen in der richtigen Person in einen Satz eingefügt werden. Der ganze Satz muss fehlerfrei ins Textfeld geschrieben werden (inkl. Punkt). Durch Anklicken der ok-Taste wird angezeigt, ob der Satz richtig oder falsch ist.

PHZ/Praxisprojekt/Schulkultur/Reussbühl

Sep2006/U. Hainbuchner/J. Huwyler 6

Aus dem Lautsprecher ertönt eine Wetterlage, z.B. „il fait chaud“. Das entsprechende Zeichen muss angeklickt werden.

Aus den Satzteilen in den drei Spalten muss das Wetter zusammengesetzt werden, das durch die Schweizerkarte und das Thermometer angezeigt wird. Durch Anklicken der ok-Taste wird richtig oder falsch angezeigt. Für diese Übung braucht es gute geografische Kenntnisse (dans les Alpes, dans le Jura, en Engadine …, die mit den SchülerInnen evtl. vorgängig erarbeitet werden müssen.

Nach dem Anklicken der Sprechblase ertönt eine Stimme, die ein Wort sagt. Die Sprechblase muss angeklickt und auf den richtigen Begriff gezogen werden.

PHZ/Praxisprojekt/Schulkultur/Reussbühl

Sep2006/U. Hainbuchner/J. Huwyler 7

Eine Stimme sagt einen Satz, in dem eine Örtlichkeit vorkommt (il y a une voiture verte au garage). Die betreffende Örtlichkeit wird angeklickt.

Nach dem Anklicken der farbigen Punkte ertönt eine Stimme, die die Farbe einem Fahrzeug zuordnet (la voiture est verte). Der Punkt wird mit der Maus auf den leeren Punkt beim richtigen Fahrzeug gezogen.

Du lernst 1 Gebäude und Örtlichkeiten einer Stadt benennen

2 einige Verkehrsmittel benennen

3 das Verb être im Singular und im Plural

4 den Standort bestimmen

5 den französischen Laut eu und sein Schriftbild

PHZ/Praxisprojekt/Schulkultur/Reussbühl

Sep2006/U. Hainbuchner/J. Huwyler 8

Auf die Frage „où suis-je“ wird der entsprechende Antwortsatz zusammengestellt (Mausklick auf die Wörter). Die Tipp-Taste kann hilfreich sein, damit die SchülerInnen erkennen, welche Person sie wählen müssen.

Durch Anklicken der Bildchen sagt eine Stimme, in welches rosa Quadrat sie passen (la maison se trouve ….). Per Mausklick das Bild zuordnen.

Beim Anklicken der blauen Schilder erklärt eine Stimme, wo sich diese Lokalität auf dem Plan befindet. Der kleine weisse Kreis im blauen Feld im Plan bezeichnet den genauen Standort. Die Örtlichkeiten müssen nicht der Reihe nach zugeordnet werden, was die Übung etwas einfacher macht.

PHZ/Praxisprojekt/Schulkultur/Reussbühl

Sep2006/U. Hainbuchner/J. Huwyler 9

Beim Anklicken der Sprechblase ertönt ein Satz. Es muss herausgehört werden, ob der Satz den Laut „eu“ enthält. Schwierig, da die Sätze schnell gesprochen werden. Die Erdkugel ist verwirrend, da sie mit der Übung nicht zu tun hat.

Eine Stimme stellt die Frage. Es muss die richtige Person, die richtige Präposition und die richtige Örtlichkeit gefunden werden. Schreibfehler müssen vermieden werden. Bilan, trotzdem anspruchsvoll. Übung vielleicht zuerst mündlich durchspielen

Es werden Fragen zum Text gestellt, die durch Anklicken eines der Felder beantwortet werden müssen. Den Text kopieren und in der Klasse lesen, damit ihn alle verstehen. Evtl. die Fragen im Vorfeld bereits einmal stellen.

PHZ/Praxisprojekt/Schulkultur/Reussbühl

Sep2006/U. Hainbuchner/J. Huwyler 10

Die Frage wird vorgelesen. Die weibliche Berufsbezeichnung wird in die Lücke geschrieben und mit der ok-Taste bestätigt. Die richtigen Bezeichnungen müssen im Vorfeld gut geübt werden, sonst gibt es ein wildes Raten.

Logical. Beim Öffnen der Übung erscheint die Anleitung. Sinnvoll wäre, den Kindern den Text ausgedruckt vorzulegen, damit sie die erledigten Sätze abstreichen können.

Du lernst 1 einige Berufe benennen 2 dich vorstellen 3 das Verb aller im Singular und im Plural

4 einen Weg beschreiben 5 den französischen Laut è und sein Schriftbild

PHZ/Praxisprojekt/Schulkultur/Reussbühl

Sep2006/U. Hainbuchner/J. Huwyler 11

Beim Anklicken des Kopfes erzählt die Person über ihr Hobby, ihr Alter o.ä, was auf den Bildern unten dargestellt ist. Das richtige Bild wird auf die Fläche unter dem Kopf gezogen.

Es werden Fragen zum Text gestellt, die durch Anklicken eines der Felder beantwortet werden müssen. Den Text grösser kopieren und in der Klasse lesen, damit ihn alle verstehen. Evtl. die Fragen im Vorfeld bereits einmal stellen.

Aus Satzteilen den Satz formen, der auf dem Bild dargestellt wird. Die Bedeutung des Würfels wird unter Tipp erklärt. Zusätzlich müssen die Kinder die Zeichen für männlich und weiblich kennen.

PHZ/Praxisprojekt/Schulkultur/Reussbühl

Sep2006/U. Hainbuchner/J. Huwyler 12

Die Frage wird gestellt. Auf die Frage „ou vont-ils“ oder eine entsprechende andere Frage wird der Antwortsatz zusammengestellt (Mausklick auf die Wörter). Die Tipp-Taste kann hilfreich sein, damit die SchülerInnen erkennen, welche Person sie wählen müssen.

Einer gesprochenen Wegbeschreibung folgen. Die Pfeile müssen präzise per Mausklick gesetzt werden. Im Buch gibt es S. 38/39 die Übung 4B, die als Vorbereitung dient.

Durch Anklicken der Sprechblasen ertönen Sätze, aus denen der Laut „è“ herausgehört werden muss. Es wird sehr schnell gesprochen. Evtl. die Sätze auf Papier kopieren und vorgängig lesen.

PHZ/Praxisprojekt/Schulkultur/Reussbühl

Sep2006/U. Hainbuchner/J. Huwyler 13

Es ertönt ein Satz, der einen der gezeichneten Gegenstände enthält. Der betreffende Gegenstand wird durch Mausklick gewählt.

Auf die deutsche Frage muss aus den Satzteilen durch Anklicken eine Antwort zusammengesetzt werden. Die Antwort auf die Frage wird gesprochen wiedergegeben. Die Fragewörter im Vorfeld repetieren.

Du lernst 1 einige Wörter zum Thema Wintersport

2 das Verb faire im Singular und im Plural

3 eine gemeinsame Aktivität vereinbaren

4 im Restaurant bestellen 5 die Schriftbilder in, ein und ain und deren

identischen Laut

PHZ/Praxisprojekt/Schulkultur/Reussbühl

Sep2006/U. Hainbuchner/J. Huwyler 14

Das Verb „faire“. Obwohl nicht der ganze Satz geschrieben werden muss, muss der Satz mit Grossbuchstaben beginnen, sonst wird ein Fehler angezeigt. Unter Tipp sind alle Formen abrufbar.

Die vier Verben in verschiedenen Personalformen. Auf die Sprechblase klicken und diese nach Anhören des Satzes auf das Verb ziehen. Danach erscheint der Satz im Feld rechts.

Vier Sprechblasen werden angeklickt und die Sätze den Kindern zugeteilt. Danach wird der ganze Dialog gesprochen wiederholt. Die Reihenfolge der Sprechblasen ist nicht chronologisch.

PHZ/Praxisprojekt/Schulkultur/Reussbühl

Sep2006/U. Hainbuchner/J. Huwyler 15

Eine gesprochene Menuauswahl wird durch Mausklick in die entsprechenden Felder wiederholt.

Die Laute verschiedener Wörter müssen erkannt und mittels Sprechblase zugeteilt werden. Solche, die die Laute „in“, „ein“ und „ain“ kommen in den rechten Kübel, die restlichen in den linken. Die Wörter erscheinen in den farbigen Feldern und werden nochmals gesprochen.

Ein Text wird vorgelesen. Anschliessend müssen verschiedene Fragen beantwortet werden. Die Anleitung erscheint automatisch, wenn die Übung geöffnet wird. Um den Text zu starten, muss die Leiste angeklickt werden.

PHZ/Praxisprojekt/Schulkultur/Reussbühl

Sep2006/U. Hainbuchner/J. Huwyler 16

Lernzielkontrolle: Aus gesprochenen Sätzen das Verlangte erkennen. Die Übung besteht aus 14 Aufgaben, die alle gleich aufgebaut sind. Die weiteren Lernziele:

- ich erkenne Sätze, die in einem Restaurant gesprochen werden - ich erkenne Verkehrsmittel

- ich erkenne das Verb „être“

- ich erkenne Angaben zum Wetter

- ich erkenne Sätze, die gesprochen werden, wenn gemeinsame Aktivitäten

vereinbart werden

- ich erkenne das Verb „aller“

- ich kann die Namen von Musikinstrumenten erkennen

- ich erkenne Sätze zu den Themen Winter und Wintersport

- ich erkenne Gebäude und Örtlichkeiten in einer Stadt

- ich erkenne Sätze, in denen Ortsbezeichnungen vorkommen

- ich kann das Verb „aimer“ erkennen

- ich erkenne Wegbeschreibungen

- ich erkenne Sätze, in denen Berufsbezeichnungen genannt werden Die Lernziele erscheinen nicht bei jedem Aufruf in der gleichen Reihenfolge

PHZ/Praxisprojekt/Schulkultur/Reussbühl

Sep2006/U. Hainbuchner/J. Huwyler 17

Tageszeiten: das Bild, das mit einem Text unterlegt ist, auf die Sonne mit der richtigen Tageszeit ziehen. Der Satz erscheint daraufhin in den farbigen Feldern.

Aus Wörtern einen Satz zusammenstellen, der die Frage beantwortet. Der Satz passt zum gezeigten Bild.

Du lernst 1 einige Wörter zum Tagesablauf

2 die rückbezüglichen Verben se laver, se lever und

se coucher im Singular 3 deinen Tagesablauf erzählen

4 einige Adjektive dem Nomen anpassen

5 die französischen Laute ch und j auseinander halten

PHZ/Praxisprojekt/Schulkultur/Reussbühl

Sep2006/U. Hainbuchner/J. Huwyler 18

Die Geschichte lesen und Fragen beantworten (bis ans Ende scrollen). Diesen langen Text vielleicht ausdrucken und in der Klasse unbekannte Wörter erklären.

Die Bilder werden einer bestimmten Tageszeit zugeordnet. Ist sie richtig, wiederholt eine Stimme den Satz. Diese Übung ist für sich alleine fast nicht zu lösen, aber sie passt zur Übung 3C im Übungsheft.

Den Gegenstand mit mehreren Adjektiven beschreiben, bei welchen die weibliche oder männliche Schreibweise beachtet werden muss. Eher schwierig, weil sich nicht alle Adjektive eindeutig zuordnen lassen.

PHZ/Praxisprojekt/Schulkultur/Reussbühl

Sep2006/U. Hainbuchner/J. Huwyler 19

Weibliche und männliche Form der Adjektive. Der Satz wird vorgesprochen. Das Adjektiv wiederholt sich im Antwortsatz, aber evtl. in einer anderen Schreibweise.

Ein Satz, der ertönt muss dem richtigen Bild zugeordnet werden z.B. la rose rouge. Die Korrektur erfolgt nach jeder Zuordnung.

Die gleiche Übung wie „la brioche géante“.

Die Laute „ch“ und „j“ unterscheiden. Das Bild in der Mitte auf die rechte oder linke Seite ziehen. Die Laute sind nur vom Hören her schwierig zu unterscheiden.

PHZ/Praxisprojekt/Schulkultur/Reussbühl

Sep2006/U. Hainbuchner/J. Huwyler 20

Per e-mail eine Antwort oder einen Gruss aus Satzteilen zusammenstellen. Das Thema ist deutsch vorgegeben.

Anhand der Angaben im Text herausfinden, welches Kind sich selber beschreibt. Das Kind durch Anklicken bestimmen.

Du lernst 1 einen Brief schreiben 2 dich über den Fahrplan erkundigen

und eine Fahrkarte kaufen 3 das Verb avoir im Singular und im Plural

4 das französische Alphabet und damit Wörter

buchstabieren 5 die französischen Laute v und f auseinander

halten

PHZ/Praxisprojekt/Schulkultur/Reussbühl

Sep2006/U. Hainbuchner/J. Huwyler 21

Aus dem Lautsprecher ertönen Abfahrts- und Ankunftszeiten. Aus den Zeiten, die zur Auswahl stehen (unterhalb des Lautsprechers (auf dem printscreen nicht sichtbar), müssen die richtigen gewählt und in die rosa Felder gezogen werden.

Das Verb avoir. Aus Wörtern einen Satz bilden. Entspricht Übung 3A Seite76. Dort stehen zwei Kinder auf dem gleichen Feld, was im Lernprogramm nicht immer der Fall ist. Ein Kind zeigt die Anzahl, das andere das Adjektiv Erklären!

Auf den vorgegebenen Satz durch Anklicken der Köpfe die richtige Lösung finden.

Lückentext. Die Sprechblasen anklicken und den richtigen markieren. Entspricht Übung 3C Seite 77. Diese Übung vorgängig machen, da sich das Vokabular darauf bezieht.

PHZ/Praxisprojekt/Schulkultur/Reussbühl

Sep2006/U. Hainbuchner/J. Huwyler 22

Aus einzelnen Buchstaben des Alphabets ein Wort zusammenstellen. Die Buchstaben werden in der Reihenfolge genannt, in der sie zusammengesetzt werden müssen. Buchstabenfolge sehr schnell.

Nachdem ein Wort ausgesprochen wird, die Sprechblase auf das entsprechende Bild ziehen. Das Wort erscheint daraufhin im blauen oder gelben Feld.

Wörter mit „f“ oder „v“. Der rote Pfeil zeigt auf einen Begriff und eine Stimme gibt einen Kommentar dazu. Der gesuchte Begriff wird in die Lücke geschrieben und mit ok bestätigt.

Aus gesprochenen Sätzen werden die herausgesucht, die zur beschriebenen Situation passen.

PHZ/Praxisprojekt/Schulkultur/Reussbühl

Sep2006/U. Hainbuchner/J. Huwyler 23

Eine Wegbeschreibung anhören und dem Weg mittels Mausklick folgen. Viel Text, was genaues Zuhören erfordert. Analog Übung 1A Seite 87.

Eine gesprochene Personenbeschreibung muss einer der vier Personen zugeordnet werden.

Du lernst 1 geschriebene Aufträge genau lesen und befolgen

2 das Signalement einer Person angeben

3 eine Form der Vergangenheit, le passé composé, mit dem Verb

avoir bilden

4 einige Handlungen in der Vergangenheit ausdrücken

5 ce, cette, cet und ces anwenden

6 die französischen Laute é, è, ê und ai auseinander halten

PHZ/Praxisprojekt/Schulkultur/Reussbühl

Sep2006/U. Hainbuchner/J. Huwyler 24

Aus einer Personenbeschreibung müssen gehörte Elemente herausgehört und angeklickt werden. Die Personenbeschreibung stimmt nicht mit dem Bild überein. Sehr schwierig, da schnell gesprochen.

Aus Satzteilen einen Satz zusammenstellen, der dem Bild entspricht.

Den Satz oberhalb der Lücke ins passé composé setzen und in die Lücke schreiben.

PHZ/Praxisprojekt/Schulkultur/Reussbühl

Sep2006/U. Hainbuchner/J. Huwyler 25

Den Satz oberhalb der Lücke ins passé composé setzen und in die Lücke schreiben (wie in der vorangegangenen Übung).

Die Gegenstände auf dem kleinen Bild werden auf eines der vier grossen Bilder gezogen, die je eine Form von „ce“ darstellen. Daraufhin erscheint der Satz im entsprechenden Feld.

Vier Begriffe aus den 15 Bildern werden nacheinander genannt und müssen den vier Lauten zugeordnet werden. Schwierig: es gilt, die richtigen Begriffe und die richtigen Laute zu erkennen.

PHZ/Praxisprojekt/Schulkultur/Reussbühl

Sep2006/U. Hainbuchner/J. Huwyler 26

Aus Satzteilen einen Text zusammensetzen.

Anhand einer Rezeptbeschreibung soll herausgefunden werden, welches der auf den Bildern dargestellten Gerichte daraus hergestellt wurde.

Repetition der letzten beiden Jahre

unter dem Thema Party

PHZ/Praxisprojekt/Schulkultur/Reussbühl

Sep2006/U. Hainbuchner/J. Huwyler 27

Die Kinder besprechen die Einkaufsliste. Die Waren, die auf der Einkaufsliste stehen heraushören und anklicken.

Der Lückentext wird vorgelesen. Die fehlenden Wörter werden durch Anklicken der Sprechblasen hörbar. Die Sprechblasen in die richtige Lücke ziehen. Den Text zweimal anhören.

Die deutsche Anweisung ausführen. Aus den Satzteilen den richtigen Satz zusammen stellen. Einzahl resp. Mehrzahl beachten.

Aus einzelnen Buchstaben ein Verb zusammensetzen, das zum vorgegebenen Ausdruck passt.

PHZ/Praxisprojekt/Schulkultur/Reussbühl

Sep2006/U. Hainbuchner/J. Huwyler 28

Den richtigen Artikel und die richtigen Buchstaben für den gesuchten Begriff zusammenstellen. Es werden alle Buchstaben für das gesuchte Wort benötigt.

Die Fragen oberhalb des Bildes müssen mit richtig oder falsch beantwortet werden.

Das Verb in Klammern in der richtigen Person in den Satz einfügen.

Der ganze Satz wird vorgesagt. Den fehlenden Laut in die Lücke einsetzen.

PHZ/Praxisprojekt/Schulkultur/Reussbühl

Sep2006/U. Hainbuchner/J. Huwyler 29

Fragen beantworten, die den Text betreffen. Für den gesamten Text mit der Maus nach unten scrollen.

Lernzielkontrolle: Aus Satzteilen das Verlangte zusammen stellen Es sind mehrere Lösungen möglich. Alle Aufgaben sind gleich aufgebaut. Die weiteren Lernziele:

- Ich kann das Verb „être“ anwenden - ich kann einen Satz bilden, in dem Verkehrsmittel erwähnt sind - ich kann einen Weg beschreiben - ich kann das Signalement einer Person angeben - ich kann das Verb „aller“ anwenden - ich kann das Verb „faire“ anwenden - ich kann das Verb avoir anwenden - ich kann Gebäude und Örtlichkeiten in einer Stadt benennen - ich kann einen Satz zu meinem Tagesanfang formulieren - ich kann Adjektive dem Nomen anpassen - ich kann die rückbezüglichen Verben „se laver“, „se lever“ und „se coucher“ im

Singular anwenden - ich kann eine Angabe zum Wetter machen - ich kann den Standort angeben - ich kann mit einem Freund oder einer Freundin eine gemeinsame Aktivität

vereinbaren - ich kann im Restaurant etwas bestellen - ich kann „le passé composé“ mit dem Verb „avoir“ bilden - ich kann das Verb „aimer“ anwenden - ich kann mich zum Thema Wintersport äussern - ich kann einen Satz bilden, in dem ein Musikinstrument vorkommt