ERDKUNDE - Planet Schule

17
................................................................................................................................................................................................................. © 2020 1 Sendezeiten im SWR Fernsehen: Montag - Freitag 5:255:55 Uhr ab 16.3. Montag Freitag 5:306:00 Uhr Samstag 5:258:00 Uhr ab 16.3. Samstag 5:308:00 Uhr ab 16.3. Zusatzprogramm Montag Freitag 10:4511:15 Uhr ERDKUNDE ERDKUNDE ........................................................................................................................................................................................ 1 2 durch Deutschland ............................................................................................................................................................. 1 Alle Vögel sind schon da die verrückte Vogelwelt im Westen.................................................................................... 2 Alle Zeit der Welt .................................................................................................................................................................... 2 China ........................................................................................................................................................................................ 3 Europas erste Höhlenkünstler ............................................................................................................................................. 5 Frage trifft Antwort................................................................................................................................................................. 5 Geo-Tour .................................................................................................................................................................................. 5 Grönland: Erdbeeren am Polarkreis ................................................................................................................................... 7 Grundwasser Leben aus der Tiefe ................................................................................................................................... 7 Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik ........................................................................................................... 7 Natur nah ................................................................................................................................................................................. 8 Planet Deutschland 300 Millionen Jahre....................................................................................................................... 10 Spiele der Welt ...................................................................................................................................................................... 11 Städte am Meer ..................................................................................................................................................................... 15 Unser Wetter ......................................................................................................................................................................... 16 Unter Höhlenforschern........................................................................................................................................................ 17 2 durch Deutschland Fächer: Sachunterricht, Erdkunde ab Klasse 2, Grundschule ab Klasse 5, alle Schularten 2 Sendungen à 30 Minuten Produktion: SWR/BR/WDR Zur Reihe Was ist die gute Seele von Stuttgart? Findet heraus, was ein „Turmtüter“ ist! Sucht einen Hühnergott! In der Reihe „2 durch Deutschland“ machen Esther und André eine Schnitzeljagd quer durch die 16 Bundesländer und lernen dabei spielerisch Natur, Geschichte, Wirtschaft, Kultur und natürlich die Menschen des jeweiligen Bundeslandes kennen. Baden-Württemberg Freitag, 20.03.2020, 10:45 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4685927 Was ist die Stuttgarter „Nadel aus Beton“ und wo findet man die „gute Seele“? Auf ihrer Schnitzeljagd quer durch Baden- Württemberg verschlägt es Esther und André erst mal in die Hauptstadt des Bundeslandes. Ihr Weg führt sie die „Stäffele“ hinauf zu einem lustigen Imker und seinem Bienenvolk. An- schließend reisen die beiden in die Nähe von Tuttlingen, um dort das Unmögliche möglich zu machen: auf den Grund des Flusses Donau zu gelangen und das trockenen Fußes! Wer- den sie es schaffen, alle Rätsel zu lösen, um am Ende die fünf Schlüssel für die Schatztruhe zu ergattern? zur Sendung Rheinland-Pfalz Freitag, 27.03.2020, 10:45 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4685937 „Ich weiß nicht, was soll es bedeuten“ – das denken sich Esther und André hin und wieder auf ihrer Schnitzeljagd quer durch Rheinland-Pfalz. Dabei gehört dieser Satz zu den Anfangszei- len eines berühmten Gedichts, das die beiden Moderatoren zu einer Badenixe führen soll. Auch ein „Wahrschauer“ soll ihnen helfen. Wo sie den wohl finden? Denn an Polen grenzt Rhein- land-Pfalz ja gar nicht. Werden die beiden Fährtensucher alle Hinweise richtig deuten und am Ende die Schatztruhe finden? zur Sendung Saarland Freitag, 03.04.2020, 10:45 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4685938 Die Schnitzeljagd quer durch das Saarland startet mitten auf einer Saarbrücke in Saarbrücken. Nachdem Esther und André gelernt haben, einen Zungenbrecher zu meistern, spielen sie Flüsterpost mit drei Nationen am Dreiländereck. Um sich dann durchzuschleusen und im Landkreis St. Wendel einen wasch- echten Burgenbauer der Tierwelt aufzuspüren. Die letzte Spur

Transcript of ERDKUNDE - Planet Schule

Page 1: ERDKUNDE - Planet Schule

................................................................................................................................................................................................................. © 2020 1

Sendezeiten im SWR Fernsehen: Montag - Freitag 5:25–5:55 Uhr ab 16.3. Montag – Freitag 5:30–6:00 Uhr Samstag 5:25–8:00 Uhr ab 16.3. Samstag 5:30–8:00 Uhr ab 16.3. Zusatzprogramm Montag – Freitag 10:45–11:15 Uhr

ERDKUNDE ERDKUNDE ........................................................................................................................................................................................ 1 2 durch Deutschland ............................................................................................................................................................. 1 Alle Vögel sind schon da – die verrückte Vogelwelt im Westen.................................................................................... 2 Alle Zeit der Welt .................................................................................................................................................................... 2 China ........................................................................................................................................................................................ 3 Europas erste Höhlenkünstler ............................................................................................................................................. 5 Frage trifft Antwort ................................................................................................................................................................. 5 Geo-Tour .................................................................................................................................................................................. 5 Grönland: Erdbeeren am Polarkreis ................................................................................................................................... 7 Grundwasser – Leben aus der Tiefe ................................................................................................................................... 7 Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik ........................................................................................................... 7 Natur nah ................................................................................................................................................................................. 8 Planet Deutschland – 300 Millionen Jahre ....................................................................................................................... 10 Spiele der Welt ...................................................................................................................................................................... 11 Städte am Meer ..................................................................................................................................................................... 15 Unser Wetter ......................................................................................................................................................................... 16 Unter Höhlenforschern ........................................................................................................................................................ 17

2 durch Deutschland

Fächer: Sachunterricht, Erdkunde ab Klasse 2, Grundschule ab Klasse 5, alle Schularten 2 Sendungen à 30 Minuten Produktion: SWR/BR/WDR Zur Reihe

Was ist die gute Seele von Stuttgart? Findet heraus, was ein „Turmtüter“ ist! Sucht einen Hühnergott! In der Reihe „2 durch Deutschland“ machen Esther und André eine Schnitzeljagd quer durch die 16 Bundesländer und lernen dabei spielerisch Natur, Geschichte, Wirtschaft, Kultur und natürlich die Menschen des jeweiligen Bundeslandes kennen.

Baden-Württemberg

Freitag, 20.03.2020, 10:45 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4685927 Was ist die Stuttgarter „Nadel aus Beton“ und wo findet man die „gute Seele“? Auf ihrer Schnitzeljagd quer durch Baden-Württemberg verschlägt es Esther und André erst mal in die Hauptstadt des Bundeslandes. Ihr Weg führt sie die „Stäffele“ hinauf zu einem lustigen Imker und seinem Bienenvolk. An-schließend reisen die beiden in die Nähe von Tuttlingen, um dort das Unmögliche möglich zu machen: auf den Grund des Flusses Donau zu gelangen – und das trockenen Fußes! Wer-

den sie es schaffen, alle Rätsel zu lösen, um am Ende die fünf Schlüssel für die Schatztruhe zu ergattern? zur Sendung

Rheinland-Pfalz

Freitag, 27.03.2020, 10:45 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4685937 „Ich weiß nicht, was soll es bedeuten“ – das denken sich Esther und André hin und wieder auf ihrer Schnitzeljagd quer durch Rheinland-Pfalz. Dabei gehört dieser Satz zu den Anfangszei-len eines berühmten Gedichts, das die beiden Moderatoren zu einer Badenixe führen soll. Auch ein „Wahrschauer“ soll ihnen helfen. Wo sie den wohl finden? Denn an Polen grenzt Rhein-land-Pfalz ja gar nicht. Werden die beiden Fährtensucher alle Hinweise richtig deuten und am Ende die Schatztruhe finden? zur Sendung

Saarland

Freitag, 03.04.2020, 10:45 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4685938 Die Schnitzeljagd quer durch das Saarland startet mitten auf einer Saarbrücke in Saarbrücken. Nachdem Esther und André gelernt haben, einen Zungenbrecher zu meistern, spielen sie Flüsterpost mit drei Nationen am Dreiländereck. Um sich dann durchzuschleusen und im Landkreis St. Wendel einen wasch-echten Burgenbauer der Tierwelt aufzuspüren. Die letzte Spur

Page 2: ERDKUNDE - Planet Schule

................................................................................................................................................................................................................. © 2020 2

Sendezeiten im SWR Fernsehen: Montag - Freitag 5:25–5:55 Uhr ab 16.3. Montag – Freitag 5:30–6:00 Uhr Samstag 5:25–8:00 Uhr ab 16.3. Samstag 5:30–8:00 Uhr ab 16.3. Zusatzprogramm Montag – Freitag 10:45–11:15 Uhr

führt sie in Homburg doch tatsächlich zu Dinosauriern! Werden sie alle Rätsel lösen und die Schatztruhe öffnen können? zur Sendung

zum Onlinespiel zum Begleitmaterial

Alle Vögel sind schon da – die verrückte Vogelwelt im Westen

Fächer: Biologie, Erdkunde ab Klasse 7, alle Schularten 1 Sendung à 60 Minuten Produktion: WDR Samstag, 08.02.2020, 7:00 Uhr

DVD-Signatur Medienzentren: 46800272 neu!

Zur Vogelwelt haben wir im Westen ein oft zwiespältiges Ver-hältnis: Tauben in Scharen mögen wir nicht – sie machen zu viel Dreck in unseren Städten. Störche finden wir faszinierend: Wenn sie die Wiesen und Schornsteine Nordrhein-Westfalens besetzen, dann rollen Touristenbusse an und alle sind beseelt. Und das morgendliche Gezwitscher, das seit Frühlingsbeginn unsere Heimat durchdringt, finden wir wunderbar. Die Klimakri-se verändert auch die Vogelwelt in Nordrhein-Westfalen. „Alle Vögel sind schon da'“–- im wahrsten Sinne des Wortes. Die Zugvögel kommen immer früher zu uns. Hunderttausende Wildgänse zerstören die Felder unserer Landwirte. Und längst fühlen sich selbst südländische Exoten wie die Halsbandsittiche das ganze Jahr hindurch bei uns wohl. Wir besuchen Menschen, die Tauben lieben, und Bauern, die an Krähen und Raben verzweifeln. Wir zeigen Gänse, deren Federn und Daunen uns Menschen warmhalten und Hühner-liebhaber, die ausgedienten Eierlegehennen eine neue Heimat bieten. Wir wagen außerdem ein Experiment: Zerstört Vogelkot wirklich den Lack unser Autos? zur Sendung

Alle Zeit der Welt

Fächer: Biologie, Erdkunde, Gemeinschaftskunde, Geschichte, Mathematik, Physik, Themenorientierter Projektunterricht ab Klasse 11 6 Sendungen à 30 Minuten Produktion: SWR Zur Reihe

Auf die Frage, „Was ist Zeit?“, soll Einstein geantwortet haben: „Die Zeit ist das, was man auf der Uhr abliest“. Eine einleuch-tende Antwort – auf den ersten Blick. Schaut man genauer hin, stellen sich neue Fragen: Wie kommen wir dazu, die Zeit zu messen? Wieso teilen wir die Zeit in Sekunden, Stunden und

Tage ein? Existiert jenseits unserer Zeiteinteilung eine „absolu-te“ Zeit? Oder ist sie relativ – abhängig von physikalischen Phänomenen und subjektiven Wahrnehmungen? Gibt es einen Anfang und vielleicht auch ein Ende der Zeit? Die Sendereihe „Alle Zeit der Welt“ versucht eine Annäherung an diese Phänomene aus den unterschiedlichsten Perspekti-ven; sie gibt Einblicke in astronomische, biologische, physikali-sche, gesellschaftliche und historische Zusammenhänge.

Die Himmelsuhr

Dienstag, 26.05.2020, 5:30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4680776 Wir teilen unsere Zeit in Tage, Wochen, Monate, Jahre ein – eine Einteilung, die sich am Himmel „ablesen“ lässt. Die Bewe-gungen der Gestirne als „Uhrwerk des Himmels“ wurden zur Grundlage unserer Zeitrechnung. Schon Menschen der Früh-zeit haben erkannt, dass zwischen zwei Sonnenaufgängen immer etwa die gleiche Zeit vergeht. Hat sich ein Zeitbewusst-sein beim Menschen über die Beobachtung wiederkehrender Himmelserscheinungen und Naturzyklen entwickelt? Die Sendung sucht nach Spuren, die zeigen, wie der Mensch gelernt hat, die „Himmelsuhr“ zu lesen. Die filmische Spurensuche führt in das indische Observatorium Jantar Mantar. Die einzigartigen, riesigen Instrumente zur Himmelsbeobachtung aus dem 18. Jahrhundert eignen sich in idealer Weise, astronomische Grundphänomene der Zeitmes-sung zu illustrieren. Die Instrumente von Jaipur bieten zudem gute Möglichkeiten, kulturübergreifende Aspekte der Himmels-beobachtung und Zeitrechnung bis in die frühesten Anfänge zu verfolgen.

Die Uhr in uns

Dienstag, 02.06.2020, 5:30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4680777 Nachtschicht, Tagschicht oder gar Dienst rund um die Uhr: Für die Ärzte und Pfleger des Notfallkrankenhauses ist das Arbeits-alltag. Sie müssen voll da sein, auch wenn innerlich noch alles auf Schlaf eingestellt ist. Der Dienstplan nimmt keine Rücksicht auf den Biorhythmus des Menschen. Die Sendung begibt sich auf die Spurensuche nach den inneren Taktgebern des Men-schen, denn jeder Mensch hat seine eigene „innere Zeit“. Der natürliche Wechsel von Tag und Nacht, von hell und dun-kel, stellt unsere innere Uhr täglich neu und steuert so Aktivi-täts- und Erholungsphasen, Stoffwechseltätigkeit und Immun-abwehr. Alle Körperfunktionen, von der Temperatur bis zum Herzschlag, folgen diesem natürlichen Rhythmus. Doch unsere moderne Gesellschaft nimmt darauf kaum Rück-sicht. Sind wir eine permanent übermüdete Gesellschaft? Chronobiologen suchen nach Wegen, die innere Uhr und die moderne Arbeitswelt zu vereinen.

Page 3: ERDKUNDE - Planet Schule

................................................................................................................................................................................................................. © 2020 3

Sendezeiten im SWR Fernsehen: Montag - Freitag 5:25–5:55 Uhr ab 16.3. Montag – Freitag 5:30–6:00 Uhr Samstag 5:25–8:00 Uhr ab 16.3. Samstag 5:30–8:00 Uhr ab 16.3. Zusatzprogramm Montag – Freitag 10:45–11:15 Uhr

Ötzi und der Urknall

Dienstag, 09.06.2020, 5:30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4680778 Die Zeit lässt sich immer genauer bestimmen – nicht nur die, die gerade vergeht, sondern ebenso die längst vergangene. Und auch beim Blick in die Zukunft stehen Zahlen im Raum, werden zeitliche Prognosen gestellt. Wissenschaftler beziffern das Alter des Universums auf zwölf bis 14 Milliarden Jahre. In einer Billion Jahren soll der letzte Stern verglüht sein. Die Sendung stellt die Fragen, seit wann es „Zeit“ gibt und woher wir wissen, was einmal war. Sie schlägt einen Bogen von der Menschheitsgeschichte bis zur Erdgeschichte, erzählt von der spannenden kriminalistischen Spurensuche, die sich um ein konkretes Beispiel an einem konkreten Ort entwickelt hat: Der Mann aus dem Eis, Ötzi genannt, wird zur Sensation – und für die Sendung zum Ausgangspunkt einer Reise in die Anfän-ge der Zeit.

Das Diktat der Uhr

Dienstag, 16.06.2020, 5:30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4680779 Auf die Sekunde genau ... So pünktlich können wir erst sein, seit Uhren unser Leben regulieren. Jahrhundertelang bot der Stand der Sonne die alleinige Orientierung im Tageslauf. Doch diese natürliche Zeitordnung wurde abgelöst durch eine abs-trakte Tageseinteilung: Orientierung findet man nicht mehr nur durch den Lauf der Sonne, sondern durch immer ganggenaue-re und erschwinglich gewordene Uhren. Mechanische Wun-derwerke entstanden, zu den Stunden und Minutenzeigern kamen die Sekundenzeiger hinzu. Die abstrakte Tageseintei-lung durch den Taktgeber Uhr verändert das Leben der Men-schen. Zeit wird immer kostbarer, verwandelt sich in etwas, was gespart werden muss. „Zeit ist Geld“ – dieses Diktat bestimmt zunehmend unser Leben. Die Sendung zeigt das faszinierende Universum der Zeitmes-sung: alte, faszinierende Wunderwerke der Mechanik sowie moderne Hightech-Uhren und ihre Bedeutung in der Arbeits- und Lebenswelt der vergangenen 200 Jahre.

Die High-Speed-Gesellschaft

Dienstag, 23.06.2020, 5:30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4680780 „Time is money“ – das Glaubensbekenntnis des vergangenen Jahrhunderts bestimmt bis heute unseren Alltag. Der Lebens-rhythmus der Industriestaaten ist immer schneller geworden. Die Temposteigerung betrifft nicht nur Maschinen, sondern auch die Menschen, die sich nach deren Takt richten müssen. An der Spitze der High-Speed-Gesellschaften stehen unange-fochten die USA. Fast Food und Drive-in, Over Night Service und Expresszustellungen sind Erfindungen aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Doch längst stellt sich die Frage, ob sich unser Leben wirklich immer weiter beschleunigen lässt.

Immer häufiger verweigern sich Menschen dem Zeitdruck und versuchen auszusteigen, in ein anderes, langsameres Leben. Der Film führt uns nach New York, in die Stadt, die „niemals schläft“. Hier leben sie alle: die Anhänger der „Zeit ist Geld“-Gesellschaft, die den Kick der Geschwindigkeit genießen. Und die Entdecker einer neuen Langsamkeit, die ein entschleunig-tes Leben versuchen.

Alles relativ...

Dienstag, 30.06.2020, 5:30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4680781 Albert Einstein hat mit seiner Relativitätstheorie die bis dahin gängigen Vorstellungen von Raum und Zeit auf den Kopf ge-stellt. Er kam unter anderem zu der Erkenntnis, dass Uhren umso langsamer gehen, je schneller sie bewegt werden. Das führt zu einer paradox erscheinenden Konsequenz: Rast ein Raumschiff annähernd mit Lichtgeschwindigkeit durchs All, altert die Besatzung merklich langsamer. Nach Einstein besteht also mindestens theoretisch die Möglichkeit, die Zeit so zu manipulieren, dass weit entfernte Galaxien in einem Men-schenalter erreichbar sind. Derartige Gedankenspiele beflügeln bis heute die Phantasie der Sciencefiction-Autoren. Ob Zeitrei-sen in die Vergangenheit oder sogenannte Wurmlöcher - Anlei-hen bei der Relativitätstheorie gehören zu den gängigen Kli-schees bei Star Trek & Co. „Alles relativ“ greift diese Klischees in unterhaltsamer Weise auf und der Physiker Harald Lesch zeigt, was dahintersteckt. Tipp:

Für den bilingualen Unterricht in Biologie und Physik liegen drei Folgen der Reihe auf Englisch vor: All the time in the world

China

Fächer: Erdkunde, Geschichte, Politik, Sozialkunde ab Klasse 9, alle Schularten 8 Sendungen à 30 Minuten Produktion: SWR/WDR Zur Reihe

China – die Dokumentarfilmreihe – stellt ein Land zwischen Tradition und Moderne vor, eine Supermacht voller Gegensät-ze, die sich in den letzten Jahrzehnten von einem armen Agrar-land zu einer der führenden Industrienationen der Welt entwi-ckelt hat. Im Mittelpunkt der Reihe stehen Menschen, die über ihr Leben berichten – über ihre Arbeit und Familie, ihre Per-spektiven und Wünsche für die Zukunft.

Eine bewegte Geschichte

Mittwoch, 06.05.2020, 5:30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4685342

Page 4: ERDKUNDE - Planet Schule

................................................................................................................................................................................................................. © 2020 4

Sendezeiten im SWR Fernsehen: Montag - Freitag 5:25–5:55 Uhr ab 16.3. Montag – Freitag 5:30–6:00 Uhr Samstag 5:25–8:00 Uhr ab 16.3. Samstag 5:30–8:00 Uhr ab 16.3. Zusatzprogramm Montag – Freitag 10:45–11:15 Uhr

Wie war der rasante Aufstieg Chinas vom Entwicklungsland zur zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt möglich? Im Zentrum der ersten Folge steht die jüngere Geschichte Chinas, angefangen mit dem Großen Vorsitzenden Mao Tse Tung über die Regie-rungszeit Deng Xiaopings bis hin zur Gegenwart, in der China den Weltmarkt erobert. zur Sendung zum Begleitmaterial

Volk und Staat

Mittwoch, 13.05.2020, 5:30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4685343 Der wirtschaftliche Aufschwung hat viele Chinesen reich ge-macht, aber auch Armut und Korruption kennzeichnen das heutige China. Dagegen erhebt sich zunehmend Protest. Im Nationalen Volkskongress, dem höchsten Entscheidungsgre-mium, suchen die unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen nach einem Ausgleich der Interessen und nach der Balance zwischen sozialer Gerechtigkeit und Marktwirtschaft. zur Sendung zum Begleitmaterial

Arm und Reich

Mittwoch, 20.05.2020, 5:30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4685344 In den vergangenen 30 Jahren hat China einen enormen wirt-schaftlichen Aufschwung erlebt. Doch während das Land ins-gesamt reicher wird, öffnet sich die Schere zwischen Arm und Reich dramatisch. zur Sendung zum Begleitmaterial

Starke Frauen

Mittwoch, 27.05.2020, 5:30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4685345 Einige der reichsten Frauen der Welt sind Chinesinnen, und Hunderttausende Töchter armer Bauern führen heute als Milli-onärinnen ihre eigenen Unternehmen. Viele Frauen haben vom wirtschaftlichen Aufschwung Chinas profitiert; doch längst nicht allen gelingt der Aufstieg. zur Sendung zum Begleitmaterial

Eine neue Generation

Mittwoch, 17.06.2020, 5:30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4685346 Die 1980 in China eingeführte „Ein-Kind-Politik“ hatte nicht nur Auswirkungen auf das Bevölkerungswachstum, sondern auch auf das Verhältnis zwischen den Generationen. Heute sind über 200 Millionen Chinesen zwischen 15 und 24 Jahre alt. Sie

werden die Zukunft Chinas maßgeblich prägen. Chinesische Eltern nehmen große Opfer in Kauf, um ihren Kindern eine gute Ausbildung zu ermöglichen. zur Sendung zum Begleitmaterial

Literatur und Film

Mittwoch, 24.06.2020, 5:30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4685347 „Das China von heute ist für einen Schriftsteller vielleicht einer der besten Orte der Welt. Die Wirklichkeit ist hier absurder und komplexer als jede Fiktion“, sagt der Schriftsteller Yan Lianke. Chinas Literatur hat eine dreitausendjährige Tradition. Aber auch in der Heimat der kultivierten Poesie, der Essays und der Romane übernehmen die Bilder die Macht: im Fernse-hen, im Internet und im Kino. Nach Jahrzehnten der Stagnation boomt die chinesische Filmindustrie. zur Sendung zum Begleitmaterial

Ökologie und Wirtschaft

Mittwoch, 01.07.2020, 5:30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4685348 China hat in den vergangenen Jahrzehnten einen rasanten wirtschaftlichen Aufstieg erlebt, dem das Land alles unterge-ordnet hat. Aber der anhaltende Erfolg hat seinen Preis: Be-sorgniserregende Umweltprobleme alarmieren die Politik. Chi-na hat sich beim Umweltschutz ehrgeizige Ziele gesetzt. Doch ihre Umsetzung ist oft schwierig und langwierig. Und so organi-sieren sich immer mehr Menschen auf lokaler Ebene. zur Sendung zum Begleitmaterial

Die Supermacht

Mittwoch, 08.07.2020, 5:30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4685423 Die Volksrepublik China ist heute das weltweit führende Export-land und verfügt über die größten Devisenreserven. China ist der größte Handelspartner der EU und der zweitgrößte Han-delspartner der USA. Diese Entwicklung verschlingt immense Ressourcen: Das Land muss Energie und Rohstoffe importie-ren, die es mit dem Export von Konsumgütern finanziert. Doch als wirtschaftliche Supermacht muss sich China immer wieder auch politische Fragen gefallen lassen. zur Sendung zum Begleitmaterial

Page 5: ERDKUNDE - Planet Schule

................................................................................................................................................................................................................. © 2020 5

Sendezeiten im SWR Fernsehen: Montag - Freitag 5:25–5:55 Uhr ab 16.3. Montag – Freitag 5:30–6:00 Uhr Samstag 5:25–8:00 Uhr ab 16.3. Samstag 5:30–8:00 Uhr ab 16.3. Zusatzprogramm Montag – Freitag 10:45–11:15 Uhr

Europas erste Höhlenkünstler

Fach: Erdkunde ab Klasse 9, alle Schularten 1 Sendung à 15 Minuten Produktion: WDR Mittwoch, 12.02.2020, 5:40 Uhr Samstag, 06.06.2020, 5:30 Uhr

DVD-Signatur Medienzentren: 46800404 neu! Vor etwa 45.000 bis 40.000 Jahren kamen die modernen Men-schen aus Afrika in Europa an. Nach gängiger Meinung waren sie die erste Menschenart, die sich künstlerisch ausdrücken konnte. Demnach kann es in Europa keine Höhlenkunst geben, die älter ist. Doch ein Leipziger Wissenschaftler hat diese Theo-rie jetzt widerlegt. Der Film begleitet den Forscher in die Höhle von Ardales in Andalusien. Dort hat er Ockerfarbe an der Höhlendecke ent-deckt und will jetzt herausfinden, wie alt die Farbe ungefähr ist und ob sie seine Theorie stützt. Denn über das Alter der Farbe kann er auf die Urheber schließen. Mit zwei Kollegen aus Spa-nien und England sammelt er Proben an der Höhlendecke, die er anschließend in seinem Labor am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie untersucht.

Frage trifft Antwort

ab Klasse 4, Grundschule ab Klasse 5, alle Schularten 3 Sendungen à 2-3 Minuten Produktion: SWR Zur Reihe

Kann man mit Eis Feuer machen, in Sandalen ein Weltreich erobern? Wie funktioniert Radar und wieso hört Opa eigentlich keine hohen Töne? Frage trifft Antwort hat die Antworten – kompakt, bunt und vol-ler Überraschungen! Jede Menge Informationen in kurzen Vi-deos. Alle Kurzfilme der Reihe „Frage trifft Antwort“ und dazu generierte Quizfragen sind auch für die Tablet-Nutzung konzi-piert.

So sieht die Welt ohne Insekten aus

Samstag, 08.02.2020, 5:28 Uhr

DVD-Signatur Medienzentren: 46800429 neu! Kein Gekrabbel, kein Gesumme – klingt verlockend? Nicht wirklich, denn ohne die Insekten bricht alles zusammen: Ihre Rolle im Ökosystem ist so wichtig, dass es ohne sie nicht nur still wird. Es fängt auch an zu stinken - und unser Essen wird teurer.

Was ist der Steinheimer Schneckensand?

Samstag, 13.06.2020, 5:32 Uhr

DVD-Signatur Medienzentren: 46800432 neu! Das Steinheimer Becken in Baden-Württemberg ist ein riesiger Krater, der vor vielen Millionen Jahren durch den Einschlag eines Meteoriten entstand und sich nach und nach mit Wasser füllte. Im Kratersee lebten viele Süßwasserschnecken. In den Sandsedimenten des verlandeten Sees kann man heute unzäh-lige ihrer Häuschen finden. Auffallend und für Wissenschaftler interessant ist ihre Formenvielfalt. Aber woher kommt sie ei-gentlich?

Wie entsteht ein tropischer Wirbelsturm?

Samstag, 11.07.2020, 5:30 Uhr

DVD-Signatur Medienzentren: 46800438 neu!

Hurrikans, Zyklone, Taifune. Sie alle zählen zu den tropischen Wirbelstürmen. Wegen ihrer starken zerstörerischen Kräfte sind sie sehr gefürchtet. Tropische Wirbelstürme entstehen unter bestimmten Bedingungen über dem Meer. Dabei spielt die Corioliskraft eine wichtige Rolle.

Geo-Tour

Fächer: Erdkunde, Geschichte ab Klasse 5, alle Schularten 5 Sendungen à 30 Minuten Produktion: SWR Zur Reihe

Wie ist der Boden entstanden, auf dem wir wohnen? Wie sah es hier vor Millionen Jahren aus? Welchen Einfluss hatten und haben geologische Formationen auf Landwirtschaft und Indust-rie? Diese und viele andere Fragen greift „Geo-Tour“ auf. Die filmische Exkursion führt in Steinbrüche, Höhlen, Bergwer-ke und zu schützenswerten Geotopen. Computer-Animationen lassen unter anderem das Jurameer wieder lebendig werden und illustrieren, wie aus längst ausgestorbenen Pflanzenarten Steinkohle werden konnte.

Der Hegau

Samstag, 01.02.2020, 6:00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 46800310 Zwischen Schwarzwald, Bodensee und Schwäbischer Alb liegt der Hegau – eine kleine, aber erstaunlich vielfältige Region. In alten Burgruinen, ehemaligen Steinbrüchen und bei archäologi-schen Ausgrabungen machen sich Lena Ganschow und Sven Plöger auf die Suche nach den Ursprüngen des Hegau. Wie haben Feuer und Eis diese Gegend geformt? Welche Rohstoffe nutzten schon die Menschen der Bronzezeit? Warum bietet

Page 6: ERDKUNDE - Planet Schule

................................................................................................................................................................................................................. © 2020 6

Sendezeiten im SWR Fernsehen: Montag - Freitag 5:25–5:55 Uhr ab 16.3. Montag – Freitag 5:30–6:00 Uhr Samstag 5:25–8:00 Uhr ab 16.3. Samstag 5:30–8:00 Uhr ab 16.3. Zusatzprogramm Montag – Freitag 10:45–11:15 Uhr

gerade der Hegau ein Fenster in die Vergangenheit und zeigt uns, welche Tiere und Pflanzen hier vor etwa zehn Millionen Jahren lebten? Eine Zeitreise durch eine Gegend, die Vulkan-ausbrüchen viel zu verdanken hat.

Der Schwarzwald

Samstag, 01.02.2020, 6:30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 46800312 Lena Ganschow und Sven Plöger sind auf ihrer geologischen Reise durch den Schwarzwald aus gutem Grund mit der Bahn unterwegs. Denn die spektakuläre Schwarzwaldbahn und die Höllentalbahn sind die schönsten Bahnstrecken im Südwesten. Italienische und deutsche Arbeiter gruben und sprengten im 19. Jahrhundert unzählige Tunnel durch das Grundgebirge aus Granit und Gneis. Gelegenheit, einen Blick in die Tunnel und auf den Granit zu werfen, der für den Schwarzwald wichtiger Rohstoff war und ist. Ebenso wie der sogenannte Bleiglanz, aus dem schon vor Jahrhunderten Silber gewonnen wurde. Sven Plöger steigt tief hinab in die dunklen und engen Stollen eines mittelalterlichen Bergwerks und begibt sich im Münstertal auf die Suche nach einer sagenumwobenen Silbermünze – dem Elefantenpfennig. Im Atomzeitalter begehrter als Silber: Uran. Die Relikte des Uran-Bergbaus in Menzenschwand er-zählen von einer aufgegebenen Suche nach steinernen Schät-zen. Von den vielen Gruben im Schwarzwald hat eine überlebt: die Grube „Clara“ bei Wolfach. Sie fördert erfolgreich große Mengen Feld- und Schwerspat, ein begehrter Rohstoff in vielen Industrien.

Der Bodensee

Samstag, 01.02.2020, 7:00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 46800311 Die Moderatoren Lena Ganschow und Sven Plöger untersu-chen die geologischen Geheimnisse, die die Bodenseeregion so vielfältig und interessant machen. Zusammen mit Protago-nisten vor Ort begeben sie sich auf Spurensuche und finden auf ihre Fragen verblüffende Antworten. Was macht ein Nashorn am Bodensee? Wie sieht eigentlich ein Stein des Anstoßes aus? Wie fängt man mit Steinen Fische? Warum kann man Bodenseewasser trinken? Und warum und wann verschwindet der Bodensee? Alle Antworten haben mit der Geologie des Bodenseeraums zu tun. Die Landschaft zwischen den Alpen und den Hügeln des Alpenvorlandes ist geprägt von zwei geo-logischen Großereignissen: der Alpenauffaltung im Zuge des Aufeinandertreffens von zwei tektonischen Platten und der landschaftsbildenden Kraft der Gletscher während der letzten Eiszeit.

Steinsalz

Samstag, 01.02.2020, 7:30 Uhr Mittwoch, 08.04.2020, 10:45 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 46800314

Ohne Salz ginge nichts in unserer Welt. Für uns Menschen ist es lebenswichtig. Es entstand, noch bevor die ersten Dinosau-rier die Erde bevölkerten. Schon die Kelten haben seinen Wert erkannt und bis heute gilt: Wo Salz gefördert wird, herrscht Wohlstand. Lena Ganschow und Sven Plöger gehen auf den Spuren des Salzes auf Entdeckungsreise. Zum Beispiel nach Heilbronn zum größten Steinsalzbergwerk Europas. Wir tau-chen ein in eine beeindruckende und faszinierende Welt, 200 Meter unter der Erdoberfläche. Auch Schwäbisch Hall gehörte einst zu den größten Salzge-winnungsstätten. Hier wurde jahrhundertelang nach strengen Regeln Sole gefördert und exportiert. Die Salzlagerstätten sind vor rund 250 Millionen Jahren entstanden. Damals war hier ein flaches Meer, aus dem sich nach und nach mehrere Salz-schichten abgelagert haben. Heute gibt es kaum ein Industrie-produkt, das ohne die Salzbestandteile Natrium und Chlorid auskommt.

Kalkstein und Verkarstung

Samstag, 06.06.2020, 6:00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4686552 Die markanten Kalkfelsen der Schwäbischen Alb sind ein Produkt des Meeres. Im Jura, vor 200 Millionen Jahren, wimmelte es in Südwestdeutschland nur so von Muscheln, Korallen Schwämmen und anderen Meeresbewohnern. Ihre Kalkskelette bildeten das Gestein. Heute findet man in diesen Schichten gut erhaltene Fossilien von Ammoniten, Ichthyosauriern und anderen Zeugen der Urzeit. Die geologische Vergangenheit der Region hatte einen direkten Einfluss auf die Geschichte der Landwirtschaft, den Bau von Gebäuden und die Entwicklung der Textilindustrie. Über Jahrmillionen wurde das Kalkgestein von Wasser, Wind und Wetter geformt, abgetragen und andernorts, zum Beispiel als Tropfstein oder Kalktuff, wieder abgelagert. Das Phänomen der Verkarstung ist auch dafür verantwortlich, dass ein Teil der Donau bei Immendingen versickert und das Wasser unterirdisch Richtung Rhein „umgeleitet“ wird. Manche Höhlen boten unseren Vorfahren schon während der Steinzeit Unterschlupf. Die Menschen hinterließen dort vor 40.000 Jahren Werkzeuge, Figuren und sogar Musikinstrumente. Faszinierende unterirdische Sinterformationen kann man in Schauhöhlen im Sauerland bewundern. Hier sind die Kalkablagerungen noch älter – etwa 400 Millionen Jahre. Sie stammen aus dem Devon. zur Sendung zum Begleitmaterial

Tipps:

Passend zur Reihe gibt es bei Planet Schule die interaktiven Bereiche: Tatort Erdgeschichte, die Geologische Zeitreise und die Animation „Typen der Erosion“. zum interaktiven Bereich zum Begleitmaterial

Page 7: ERDKUNDE - Planet Schule

................................................................................................................................................................................................................. © 2020 7

Sendezeiten im SWR Fernsehen: Montag - Freitag 5:25–5:55 Uhr ab 16.3. Montag – Freitag 5:30–6:00 Uhr Samstag 5:25–8:00 Uhr ab 16.3. Samstag 5:30–8:00 Uhr ab 16.3. Zusatzprogramm Montag – Freitag 10:45–11:15 Uhr

Unser Tipp:

Zeitschrift Planet Schule abonnieren und direkt nach Hause geschickt bekommen! 4 x jährlich für nur 20 € (Inland).

zum Abo + zum Zeitschriften-Archiv

Grönland: Erdbeeren am Polarkreis

Fächer: Erdkunde ab Klasse 6 , alle Schularten 1 Sendung à 15 Minuten Produktion: SWR Donnerstag, 26.03.2020, 11:00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4685204 Die globale Erwärmung hat auf Grönland das Leben vieler Menschen verändert. So kreuzt der Jäger Mala Kuko immer häufiger vergeblich vor der Ostküste auf der Suche nach Rob-ben. Einige ehemalige Jäger haben inzwischen aufgegeben und sind Bauern geworden. Sie züchten Schafe, weil es jetzt mehr Heu gibt, und bauen Kartoffeln und Gemüse an, was vor wenigen Jahren wegen der Kälte nicht möglich gewesen wäre. Der Klimawandel hat also nicht nur Nachteile: Jetzt werden sogar die ersten Erdbeeren geerntet. zur Sendung zum Begleitmaterial

Grundwasser – Leben aus der Tiefe

Fach: Biologie, Erdkunde, MuM ab Klasse 5, alle Schularten 1 Sendung à 30 Minuten Produktion: SWR

Donnerstag, 19.03.2020, 10:45 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 46800196 Im Oberrheintal gibt es einen unbekannten Schatz: das größte Grundwasserreservoir Europas. Wie ein unsichtbarer Fluss bewegt es sich langsam nordwärts, an manchen Stellen nur einen Meter unter der Oberfläche. Dieser Grundwasserstrom speist und vernetzt Feuchtgebiete von einzigartiger Schönheit, voller seltener Pflanzen und Tiere.

Der preisgekrönte Unterwasserkameramann Serge Dumont zeigt diese unbekannte Welt in atemberaubenden Bildern. Er kommt den Bewohnern dieser Biotope so nah wie kein Tierfil-mer vor ihm. Hechte und Haubentaucher gehen direkt vor sei-ner Kamera auf die Jagd. Bislang nie beobachtete Verhaltens-weisen von Fischen wie Vögeln konnte er festhalten. Alle Feuchtgebiete im Oberrheintal verdanken ihre Existenz dem Zufluss an schadstofffreiem Grundwasser. Doch der übermäßige Einsatz von Düngemitteln belastet es zunehmend. „Grundwasser - Leben aus der Tiefe“ zeigt, welche Artenvielfalt sauberem Grundwasser zu verdanken ist. Und wie wichtig es ist, es zu schützen. zur Sendung

Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik

Fächer: Physik, Biologie, Mathematik, Erdkunde, ITG, Deutsch, Geschichte, Chemie ab Klasse 5, alle Schularten 1 Sendung à 15 Minuten Produktion: SWR Co. Zur Reihe

Diese Reihe stellt herausragende Leistungen und Erfindungen der technischen und naturwissenschaftlichen Entwicklung vor. Im Mittelpunkt jeder Folge steht ein einzelnes „Meisterwerk“, seine Geschichte und Anekdoten, die sich um die Entdeckung oder Erfindung ranken.

Blaise Pascal und der Druck

Samstag, 18.04.2020, 7:30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4682006 Niedriger Luftdruck am Boden heißt: Es ist ein Schlechtwetter-gebiet im Anzug. Der Mann, der das erkannt hat, lebte mitten in den Unruhen des 30-jährigen Krieges, vor über 350 Jahren – der Mathematiker, Philosoph und Gelehrte Blaise Pascal. Pas-cal wurde damals nur von seinem Vater unterrichtet, erwies sich aber schnell als Wunderkind. Pascal interessiert sich unter anderem für den atmosphäri-schen Druck und findet heraus, dass auf eine bestimmte Flä-cheneinheit durch die Luftsäule der Atmosphäre ein bestimmter Druck wirkt. Durch Messung dieses Luftdrucks und seiner Schwankungen entdeckt er die Möglichkeit der Wettervorher-sage mit Hilfe eines Barometers; auch in der Luftfahrt werden Pascals Arbeiten genutzt, denn Höhenmesser in Flugzeugen sind im Grunde ebenfalls Barometer, die die höhenabhängige Veränderung des Luftdrucks anzeigen.

Page 8: ERDKUNDE - Planet Schule

................................................................................................................................................................................................................. © 2020 8

Sendezeiten im SWR Fernsehen: Montag - Freitag 5:25–5:55 Uhr ab 16.3. Montag – Freitag 5:30–6:00 Uhr Samstag 5:25–8:00 Uhr ab 16.3. Samstag 5:30–8:00 Uhr ab 16.3. Zusatzprogramm Montag – Freitag 10:45–11:15 Uhr

Natur nah

Fächer: Biologie, Erdkunde ab Klasse 7, alle Schularten 13 Sendungen à 30 Minuten Produktion: SWR Zur Reihe

Auen, Seen, Urwälder, gewundene Bachläufe – große Teile unserer Naturlandschaft sind in den letzten Jahrzehnten ver-schwunden; sie wurden verdrängt durch den Bau von Straßen, Wohn- und Industriegebieten, durch die Ausweitung der land-wirtschaftlichen Nutzflächen. „Natur-Nah“ stellt noch vorhande-ne naturnahe Biotope vor, zeigt die dort lebenden Pflanzen und Tiere in außergewöhnlichen Großaufnahmen – präsentiert die Natur nah.

Vögel im Winter

Samstag, 15.02.2020, 6:45 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4680833 Wird es kalt in unseren Breiten, verlassen uns die Zugvögel und machen sich auf in wärmere Regionen. Für die Standvögel brechen dagegen manchmal harte, sehr kalte Zeiten an. Doch die Deutschen haben ein Herz für ihre gefiederten Freunde, geben jedes Jahr Millionen für Vogelfutter aus. Da drängt sich natürlich die Frage über Sinn und Unsinn dieser Art von Tier-schutz auf, der mit Naturschutz nichts zu tun hat. Ein Film von Otto Hahn. zur Sendung zum Begleitmaterial

Wenn der Frühling früher kommt Die Jahreszeiten im Klimawandel

Samstag, 07.03.2020, 5:30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4684829 Frühlingserwachen: Pflanzen sprießen, Blumen blühen, für Frösche und viele andere Tiere beginnt die Paarungszeit. Aber wie „wissen“ Pflanzen und Tiere eigentlich, dass es nun dafür Zeit ist? Im Chronobiotron-Labor in Straßburg versuchen Wis-senschaftler diese Mechanismen zu entschlüsseln. Seit einigen Jahren beobachten Klimaforscher, dass der Frühling in Mittel-europa messbar früher beginnt. Dies scheint ein Symptom zu sein, das mit dem Klimawandel einhergeht. Welche Folgen hat das für die Tier- und Pflanzenwelt? Forscher untersuchen in einer Langzeitstudie in den Alpen, wie ein verfrühter Frühling ein ganzes Ökosystem aus dem Takt bringen kann. zur Sendung zum Begleitmaterial

Im Reich des kleinen Nemo

Samstag, 07.03.2020, 6:00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4682789

Die Rifflandschaften des Roten Meeres vor Ägypten gehören zu den schönsten unseres Planeten. Die Unterwasserwelt dort ist atemberaubend. Hier im Reich der Riffe lebt der Anemonenfisch, der „kleine Nemo" aus dem bekannten Zei-chentrickfilm, und viele andere, teils selten gewordene, Mee-resbewohner. Zu den weltberühmten Unterwasserlandschaften des Roten Meeres zählen die Riffe rund um Ras Mohammed, an der südlichen Spitze der Sinai-Halbinsel. Riesige Fisch-schwärme ziehen dort an der Küste entlang. Überall wimmelt es von kleinen Fahnenbarschen, die sich um die Korallenbänke tummeln. Blaupunktrochen streifen über die flachen Sandbän-ke. Selbst wer sich nur schnorchelnd im Wasser bewegt, sieht Oktopusse, Seesterne und Meeresschildkröten.

Gartenkosmos

Samstag, 07.03.2020, 6:30 Uhr Donnerstag, 02.04.2020, 10:45 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4685523 Seit rund 5000 Jahren legt der Mensch Gärten an. Zunächst Nutzgärten, in denen man Gemüse, Gewürze, Heilpflanzen und Obst anpflanzte. Aber schon bald kultivierte der Mensch auch Pflanzen allein ihrer Schönheit wegen. So wurde der Nutzgar-ten allmählich auch zum Ziergarten. Für viele Menschen ist der Garten das eigene, kleine Paradies – allerdings müssen sie es oft genug mit ungebetenen Gästen teilen. Zäune und Mauern stellen nämlich für die wenigsten Pflanzen und Tiere ein ernst-zunehmendes Hindernis dar. „Gartenkosmos“ zeigt die Vielfalt unserer heimischen Gärten und ermöglicht dem Zuschauer Erstaunliches über diesen ar-tenreichen Lebensraum zu erfahren. Pfingstrosen machen Ameisen zu ihren willigen Helfern, prachtvoll gefärbte Zaunei-dechsenmännchen kämpfen um die Gunst der Weibchen und eine seltene Bienenart zieht ihren Nachwuchs in Schnecken-häusern groß. Zeitraffer und Zeitlupen erforschen den Lebens-raum Komposthaufen und ein Blick unter die Erde zeigt, dass auch hier mit Wühlmäusen, Maulwürfen und Regenwürmern Gartenbewohner ihrer „Arbeit“ nachgehen. zur Sendung zum Wissenspool „Lebensräume in Haus und Garten“

Der Bach der Nasen

Samstag, 07.03.2020, 7:00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4680851 Der Fisch mit der Knollennase trägt einen äußerst treffenden Namen. Nasen sind bei uns sehr selten geworden. Nur in weni-gen naturbelassenen Bächen kann man Zeuge des einmaligen Schauspiels ihrer Laichwanderung werden. Wo Nasen sich wohl fühlen, ist auch für viele andere Bachbewohner die Welt noch in Ordnung: Groppe, Flusskrebs, Steinfliegenlarve, Ge-birgsstelze oder Eisvogel. Feuersalamander setzen in kleinen Zuflüssen ihre Larven ab. Die Larven der Nasen bilden kleine Schwärme im Oberlauf des Bachs und ernähren sich von Al-gen. Wenn sie herangewachsen sind, werden sie flussabwärts in den Inn wandern. Wie der Bach der Nasen im Laufe der Jahreszeiten sein Gesicht verändert und sich die Bewohner im

Page 9: ERDKUNDE - Planet Schule

................................................................................................................................................................................................................. © 2020 9

Sendezeiten im SWR Fernsehen: Montag - Freitag 5:25–5:55 Uhr ab 16.3. Montag – Freitag 5:30–6:00 Uhr Samstag 5:25–8:00 Uhr ab 16.3. Samstag 5:30–8:00 Uhr ab 16.3. Zusatzprogramm Montag – Freitag 10:45–11:15 Uhr

und am Bach den Gegebenheiten anpassen, erzählt dieser Film. zur Sendung zum Begleitmaterial

Specht & Co

Samstag, 07.03.2020, 7:30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4680840 Wenn im Bergwald die Knospen sprießen und in den Tälern der Frühling einzieht, bricht bei den Spechten das Baufieber aus. Das Weibchen klopft nur leicht an den Stamm, doch das ge-nügt, um ihren Auserwählten anzuspornen. Jetzt lassen Bunt- und Schwarzspechte ihren spitzen Schnabel mit voller Wucht gegen den Buchenstamm krachen, bis die Späne fliegen – eine harte Arbeit bis die Höhle fertig ist. Dietmar Keil hat das vielfäl-tige Leben im Wald in unterschiedlichen Jahreszeiten einge-fangen. Wildschweine brechen durchs Unterholz, suhlen sich genüsslich, Frischlinge toben ausgelassen, sind verspielt, wie auch die kleinen Füchse. Im Frühjahr überzieht ein Blütenmeer aus Buschwindröschen, Blausternlilien und Veilchen den Bo-den. Im Herbst wachsen die bizarren Fruchtkörper der Pilze ans Licht. Laut röhrend sorgt der Platzhirsch dafür, dass sein Rudel beisammen bleibt. zum Begleitmaterial

Das geheimnisvolle Leben der Waldpflanzen

Samstag, 21.03.2020, 5:35 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4684545 Ohne sie gäbe es kein tierisches oder menschliches Leben auf unserem Planeten – Pflanzen! Im Wald treffen wir auf die ver-schiedensten Arten der kleinen, grünen Sauerstoffproduzenten. Jede Pflanze hat eine bestimmte Nische erobert und viele von ihnen verfügen über verblüffende Taktiken, um sich fortzupflan-zen. Relativ wenig Aufwand treiben die Windbestäuber, wie Hasel oder Fichte. Der Lerchensporn investiert in Nektar, um bestäubende Insekten anzulocken. Der Aronstab nimmt seine Bestäuber gar vorübergehend gefangen. Auch die Verbrei-tungswege der Samen sind vielfältig: Lassen sich manche einfach vom Winde verwehen, so haben es andere darauf ab-gesehen, sich fressen zu lassen. Erdbeere und Moschuskraut rekrutieren Schnecken für den Samentransport. Das Spring-kraut erschließt mit einem raffinierten Schleudermechanismus neue Lebensräume für seine Nachkommen. Vom Lebenszyklus der Pflanzen und ihren Anpassungen an die Umwelt erzählt dieser Film. zur Sendung

Vogelparadies am Wüstenrand Der Djoudj-Nationalpark im Senegal (1)

Samstag, 21.03.2020, 6:05 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4680091

Für viele Menschen im Sahel ist Wasser knapp. Heiße Winde wehen aus der Sahara heran und machen den Senegalesen das Leben schwer. Doch jedes Jahr im Herbst ändert sich die Situation. Nach ergiebigen Regenfällen tritt der Senegal über die Ufer, verändert das Land und auch den Djoudj- National-park. Wo kurz zuvor noch der Boden in der Sonne glühte, er-strecken sich flache Lagunen, von farbenprächtigen Lotusblu-men bedeckt. Es entsteht eine Lebensfülle, die ihresgleichen sucht. Millionen Zugvögel aus Europa treffen ein, und Tausende Peli-kane ziehen hier ihren Nachwuchs auf. Sie fischen im Senegal-Fluss, in dem sich jetzt die Fische tummeln und der Nilkrokodi-le, Warane, Kormorane, Schlangenhalstaucher und auch die Menschen ernährt. Die Männer trocknen den Fisch in der Son-ne; als Stockfisch wird er ins Landesinnere transportiert. Die Frauen ernten Lotusfrüchte und verfeinern damit den Cous-cous. Auch Warzenschweine haben es auf die nahrhaften Sa-men abgesehen, und Warane räubern Eier aus der Pelikanko-lonie. Alle sorgen vor, denn die Zeit des Überflusses wird bald vorbei sein. zum Begleitmaterial

Vogelparadies am Wüstenrand Der Djoudj-Nationalpark im Senegal (2)

Samstag, 21.03.2020, 6:35 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4680086 Anfang Januar ist vom bevorstehenden Mangel im Djoudj-Nationalpark noch nichts zu spüren. Pelikane kreisen auf ihren Streifzügen über dem Delta des Senegal. Sie fischen in Grup-pen und brauchen an manchen Stellen nur den Schnabel ins Wasser zu tauchen, und schon zappelt ein Fisch im Kehlsack. Kormorane leben auch auf Klippen über dem Meer. Die Küs-tengewässer im Westen Afrikas gehören zu den fischreichsten der Welt. Dennoch haben es die 50.000 Küstenfischer schwer, ihre Familien zu ernähren, seit immer mehr Trawlerflotten aus Europa hier kreuzen. Im Februar steht das Wasser im Djoudj-Nationalpark nur noch in kleinen Senken. An der größten Lagune kommen Heerscha-ren von Tieren zusammen – eine Million Enten sind keine Sel-tenheit. Die letzten Winterwochen bringen sie hier zu, bevor es wieder in die Brutgebiete geht, bis nach Sibirien. Die Dorn-buschsavanne am Rande des Deltas ist jetzt schon ausge-trocknet. Die Peulh, ein halbnomadisch lebender Hirtenstamm, schöpfen Wasser aus über 60 Meter tiefen Brunnen. Ihr Vieh hat nur noch wenig zu fressen. Andere Stämme kratzen jetzt Salz zusammen, an Stellen, wo das Meer das Delta einst über-flutete. Harte Arbeit für bescheidenen Lohn. Pelikane, die Ende Februar noch nicht flugtauglich sind, haben keine Chance zu überleben. Denn die Überschwemmungsge-biete am Rande der Wüste sind Paradiese auf Zeit. Erst mit der neuen Flut, nach Monaten der Dürre, kehrt das Leben zurück. zum Begleitmaterial

Page 10: ERDKUNDE - Planet Schule

................................................................................................................................................................................................................. © 2020 10

Sendezeiten im SWR Fernsehen: Montag - Freitag 5:25–5:55 Uhr ab 16.3. Montag – Freitag 5:30–6:00 Uhr Samstag 5:25–8:00 Uhr ab 16.3. Samstag 5:30–8:00 Uhr ab 16.3. Zusatzprogramm Montag – Freitag 10:45–11:15 Uhr

Mittelmeer am Oberrhein Naturparadies zwischen Kaiserstuhl und Vogesen

Samstag, 21.03.2020, 7:00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4680838 Vögel in den Farben des Regenbogens graben Bruthöhlen, Echsen in leuchtendem Grün machen Jagd auf Insekten und exotisch anmutende Orchideen entfalten ihre ganze Pracht - doch dieser Naturfilm spielt nicht in den Tropen sondern direkt vor unserer Haustür am südlichen Oberrhein. Auf dieser Wär-meinsel hat sich mediterranes Leben erhalten, eine offene Kulturlandschaft mit Trockenrasen, Weinbergen und Hohlwe-gen. Diese einmaligen Lebensgemeinschaften sind gefährdet, Veränderungen in der Landwirtschaft bedrohen ihre Existenz. Doch es gibt auch positive Ansätze, die das Miteinander von Natur und Menschen ermöglichen. zur Sendung zum Begleitmaterial

Von Mäusen, Falken und Schwalben

Mittwoch, 01.04.2020, 5:30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4680357 Kulturfolger nennt man Tiere, die in der Nähe der Menschen leben und zum Teil sogar in ihren Häusern, Kellern und Ställen Unterschlupf finden. Rauchschwalben sind aus ihrer subtropi-schen Heimat nach Norden vorgedrungen und konnten in den gemäßigten Zonen nur mit menschlicher Hilfe überleben. Sie nutzen zum Beispiel warme Kuhställe, um zu brüten. Otto Hahn hat den Nestbau und die Aufzucht der Jungen mit der Kamera verfolgt. In der Umgebung des Bauernhofs entdeckte er zahl-reiche weitere Kulturfolger: Mehlschwalben an der Hauswand, Turmfalken in der Scheuer, aber auch weniger beliebte Tiere wie Hausmaus und Wanderratte. zur Sendung zum Begleitmaterial

Adebar macht sich rar – Störche in Deutschland, Spanien und Portugal

Mittwoch, 08.04.2020, 5:30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4680355 Die Zerstörung von Auenlandschaften und Feuchtwiesen hat dazu geführt, dass Störche auf der deutschen Roten Liste der gefährdeten Brutvögel als stark gefährdet eingestuft wurden. In Holland, Belgien und der Schweiz ist der Weißstorch als Wild-vogel bereits verschwunden. Der Film beschreibt das Leben des Kulturfolgers Storch in Deutschland, Spanien und in Portu-gal. Dort haben sich einige Brutpaare auf Felsnadeln im Atlantik zurückgezogen. Ein Film von Otto Hahn. zur Sendung zum Begleitmaterial

Lichtscheue Leisetreter. Kulturfolger Kakerlake

Mittwoch, 15.04.2020, 5:30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4680397 Sie existieren schon seit über 300 Millionen Jahren, gelten als die erfolgreichsten Insekten der Welt und bevölkern fast jeden Winkel der Erde. 25 der über 4000 bekannten Schabenarten suchen die Nähe des Menschen; drei von ihnen werden vorge-stellt: die Hausschabe, Blattella germanica, die Küchenschabe, Blatta orientalis, und die amerikanische Großschabe, Periplaneta americana. zur Sendung zum Begleitmaterial

Planet Deutschland – 300 Millionen Jahre

Fächer: Biologie, Erdkunde, Sozialkunde, Geschichte ab Klasse 9, alle Schularten 3 Sendungen à 30 Minuten Produktion: WDR

Der große Crash

Dienstag, 04.02.2020, 5:25 Uhr

DVD-Signatur Medienzentren: 4686933 neu! Vor 300 Millionen Jahren sah Deutschland aus wie ein Urwald: Das feuchte Klima ließ riesige Farne emporwachsen. Im Süden zogen Herden von Sauriern durch Schwaben, während Bayern einem Urlaubsparadies glich: Es lag damals noch am Rande eines Meeres. Im Laufe der Zeit wird das Land von Meeren überflutet, dann herrschen wieder Wüstentemperaturen. Neue Tier- und Pflanzenarten entstehen – andere sterben aus. So auch vor 65 Millionen Jahren, als ein Meteorit mehr als die Hälfte aller Arten aussterben lässt, darunter die Dinosaurier. zur Sendung

Der erste Deutsche

Dienstag, 11.02.2020, 5:25 Uhr

DVD-Signatur Medienzentren: 4686934 neu! Mit dem Aussterben der Dinosaurier ist der Weg frei für Säuge-tiere: Vor 600.000 Jahren besiedelten Flusselefanten und Nas-hörner Deutschlands Flüsse, Rotwild streifte durch die Wälder. Doch schon bald waren die Tiere nicht mehr allein. In der Nähe von Heidelberg wurde ein menschenähnliches Skelett aus dieser Zeit gefunden: Der Homo heidelbergensis, der allererste Deutsche. Später wurden die Wälder von den Neandertalern bewohnt, die sich als besonders kluge Jäger und Sammler erwiesen. zur Sendung

Page 11: ERDKUNDE - Planet Schule

................................................................................................................................................................................................................. © 2020 11

Sendezeiten im SWR Fernsehen: Montag - Freitag 5:25–5:55 Uhr ab 16.3. Montag – Freitag 5:30–6:00 Uhr Samstag 5:25–8:00 Uhr ab 16.3. Samstag 5:30–8:00 Uhr ab 16.3. Zusatzprogramm Montag – Freitag 10:45–11:15 Uhr

Das Ende der Wildnis

Dienstag, 18.02.2020, 5:25 Uhr

DVD-Signatur Medienzentren: 4686935 neu! Als vor etwa 12.000 Jahren die Eiszeit endet, entwickelt sich die Landschaft Deutschlands zu jener, wie wir sie heute ken-nen: Das Wattenmeer entsteht, das Klima erwärmt sich und die uns heute vertrauten Tier- und Pflanzenarten setzen sich durch. Anstatt auf die Jagd zu setzen, lassen sich die Menschen erst-mals nieder und widmen sich dem Ackerbau. Die erste Zivilisa-tion entsteht, Dörfer und Städte werden errichtet und wachsen über ihre Grenzen hinaus. Heute erobern sich Tierarten wie Vögel, Hasen und Füchse den Lebensraum zurück und leben in der Stadt. zur Sendung

Spiele der Welt

Fächer: Sport, Erdkunde ab Klasse 8, alle Schularten 20 Sendungen à 30 Minuten Produktion: SWR Zur Reihe

Klar, der Fußball kommt aus England, in Frankreich spielt man Boule und in Italien Boccia. Und Sport gibt's sowieso auf der ganzen Welt... Die Welt des Spiels hat jedoch mehr zu bieten! Wir laden Sie ein zu einer Entdeckungsreise rund um den Glo-bus: „Spiele der Welt" entführt Sie zu Spiel- und Bewegungskul-turen fremder Länder, die mindestens so spannend sind wie „Fußball" – der übrigens wurde nicht nur von den Engländern erfunden...

Fußball in England

Samstag, 13.06.2020, 5:35 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4681274 „Manche Leute glauben, beim Fußball geht es um Leben und Tod, doch das stimmt gar nicht. Es geht um viel mehr.“ Die Fans des Fußballclubs von West Bromwich lassen kein Spiel ihrer Mannschaft aus. Schon die Kleinsten kennen die Vereins-farben ganz genau. Der geliebte Fußball bestimmt seit über hundert Jahren das Leben in Mittelengland. Der Film begibt sich auf eine Reise in die Vergangenheit dieses Sports, der heute nicht nur in seinem Mutterland den Status eines Natio-nalsports hat. Der Fußballclub „West Bromwich Albion" ist einer der ältesten in England. Seine Geschichte erzählt jedoch nicht nur vom „Lebensgefühl Fußball", sondern auch vom Aufstieg und Fall einer ehemals blühenden Industrieregion. zum Begleitmaterial

Ba’Game in Schottland

Samstag, 13.06.2020, 6:00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4681273 In Kirkwall, der Hauptstadt der Orkney-Inseln, wird zweimal im Jahr Massenfußball gespielt. Am 25. Dezember und am 1. Januar treten die Männer der Südstadt (Uppies) gegen die der Nordstadt (Doonies) an. Das Spiel beginnt um Punkt 13 Uhr mit dem Einwurf vor der Kathedrale. Der weitere Verlauf ist unge-wiss. Beim Ba’ Game gibt es keine festen Regeln. Es kann Stunden dauern – oder auch nur Minuten. Die Anzahl der Spieler ist unbegrenzt. Uppies und Doonies bringen in der Regel etwa 300 Männer auf die Beine. Mannschaftsfarben gibt es nicht. Wer mitmacht, muss Freund und Feind auch ohne auseinander halten können. Spielfeld ist die ganze Stadt. Haus- und Geschäftseingänge sind deshalb in der gesamten Innenstadt zwischen Weihnach-ten und Neujahr verbarrikadiert. Das Spiel ist entschieden, sobald es einer Mannschaft gelingt, den Ball ins eigene Tor zu bringen: Das Uppie-Tor ist eine Straßenkreuzung, das Doonie-Tor das Hafenbecken. Das Ba’ Game gibt es in seiner heutigen Form seit mehr als hundert Jahren. Der Film porträtiert das Spiel und die promi-nentesten Spieler beider Mannschaften. zum Begleitmaterial

Boccia in Italien

Samstag, 13.06.2020, 6:30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4682891 Seit Jahrhunderten fasziniert die Menschen das „Spiel mit den Kugeln". Boccia ist die italienische Variante. Menschen aller Altersgruppen und sozialer Herkunft treffen sich, um ihre „Bocce" in die Nähe des „Pallino" zu werfen – und um Wein zu trinken und die neuesten Skandale zu diskutieren. Boccia ist seit dem letzten Jahrhundert auch Sport – mit verbindlichen Regeln und internationalen Wettkämpfen. zum Begleitmaterial

Drachenbootrennen in China

Samstag, 13.06.2020, 7:00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4680483 Am fünften Tag des fünften Mondmonats im Jahre 278 vor Christus machten sich im Süden Chinas Fischer auf die Suche nach einem berühmten Leichnam. Der Dichter Qu Yuan hatte sich im Milou-Fluss ertränkt – aus Kummer über sein korruptes Vaterland. Die Fischer wollten seinen Körper bergen, doch die Suche war vergebens. Von da an wurden jedes Jahr um diese Zeit Drachenbootrennen im Gedenken an den beliebten Dichter veranstaltet – so die Legende. Seit den 80er Jahren ist aus dem Drachenbootrennen ein inter-nationaler Wettkampfsport geworden, der mittlerweile in über 40 Nationen der Welt gepflegt wird. Aber nirgendwo auf der

Page 12: ERDKUNDE - Planet Schule

................................................................................................................................................................................................................. © 2020 12

Sendezeiten im SWR Fernsehen: Montag - Freitag 5:25–5:55 Uhr ab 16.3. Montag – Freitag 5:30–6:00 Uhr Samstag 5:25–8:00 Uhr ab 16.3. Samstag 5:30–8:00 Uhr ab 16.3. Zusatzprogramm Montag – Freitag 10:45–11:15 Uhr

Welt sind die Bootsrennen so spektakulär wie in China, dem Heimatland der Drachen. zum Begleitmaterial

Capoeira in Brasilien

Samstag, 13.06.2020, 7:30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4681722 Ob Kampf oder Tanz ist schwer zu erkennen – und das ist auch Absicht. Denn der brasilianische Kampfsport Capoeira war einst die einzige Waffe der schwarzen Sklaven. Sie mussten ihre Übungen als Tanz, als harmloses Spiel vor den wachsa-men Augen der Aufseher und Plantagenbesitzer tarnen. In Salvador da Bahia, der ersten Hauptstadt Brasiliens und einst Juwel im kolonialen Imperium der Portugiesen, erlebt Capoeira eine gewaltige Renaissance. Vor allem in der maleri-schen Altstadt finden sich viele Schulen, in denen die Altmeis-ter der Capoeira ihre Kunst an wissbegierige Schüler weiterge-ben. Längst wurde der Kampf zum Sport – und dennoch ist es mehr als nur Leibesübung. Für die erst vor etwas mehr als 100 Jahren aus der Sklaverei befreiten und noch immer unterdrück-ten Schwarzen Brasiliens ist Capoeira Symbol ihrer Identität, ihres Widerstandes, ihres Könnens. Die Meister sehen ihre Lehrtätigkeit als Sozialarbeit. Für die Jugendlichen in den Elendsvierteln ist die perfekte Beherrschung ihres Körpers und das Erlernen einer eigenen Tradition, einer Tradition der Schwarzen, ein Weg zur Befreiung. zum Begleitmaterial

Eissegeln in Schweden

Samstag, 20.06.2020, 5:35 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4680521 Die Gewohnheit, mit einem Segel und Kufen über das Eis zu rasen, ist in Schweden schon sehr alt. Die Bauern haben früher in strengen Wintern ihre Transportschlitten mit einem Segel zu schnellen Eisflitzern gemacht. Städter machten es ihnen nach, schliffen ihre Schlittschuhe und bastelten sich Segel. Anfangs ein Sport der oberen Klassen, wurde Eissegeln bald eine be-liebte Freizeitbeschäftigung für alle. Jeder hatte Schlittschuhe, und ein Segel war nicht teuer. Um schneller zu werden, verän-derten die Eissegler ständig Details ihrer Ausrüstung. Mal wur-de das Segel verbessert, mal die Kufen der Schlittschuhe er-höht – ein Tüftlertrend, der bis heute anhält.

El Pato in Argentinien

Samstag, 20.06.2020, 6:00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4682460 „Zeige mir dein Pferd, und ich sage dir, wer du bist“ – in Argen-tinien hat dieses abgewandelte Sprichwort durchaus noch seine Gültigkeit. Denn auch in Argentinien werden Pferd und Reiter hoch gehandelt. Kein Wunder also, dass auch hier eine Pferde-sportart zum „nationalen Kulturgut“ zählt. El Pato wurde erst-mals 1610 urkundlich erwähnt. Das Reiterspiel galt damals als

eine echte Mutprobe. Abenteuerlustig und ziemlich verwegen stritten die argentinischen Gauchos um eine Ente. Heute ist es ein seriöser Sport mit festen Spielregeln. Zwei Mannschaften mit je vier Reitern treten auf einem 200 m langen Spielfeld gegeneinander an, und natürlich ist der „Pato“ längst keine Ente mehr: Ein Lederball mit vier Griffen muss in einen Korb am Ende des Spielfeldes geworfen werden – „El Pato“ heute also eine Art Basketball zu Pferde. zum Begleitmaterial

Frauenrodeo in den USA

Samstag, 20.06.2020, 6:30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4681277 Frauen klammern sich an wilde Pferde und Stiere, sie fällen Kälber mit dem Lasso oder reiten in wildem Galopp um die Wette. In Jeans und Hut sehen die zierlichen Reiterinnen des Westens aus wie echte Cowboys, aber es sind Cowgirls, die am Rodeo teilnehmen. Und das ist in den USA kaum verwun-derlich, blicken die Reiterinnen doch auf eine ebenso lange Tradition zurück wie ihre männlichen Kollegen. Denn auch die Frauen beteiligten sich an der Eroberung des „wilden" Westens. Es waren meist Amerikanerinnen aus der Mittel- und Oberklas-se, denn die Reise der Pioniere war teuer. Frauen, die es ge-wohnt waren von Hausangestellten bedient zu werden, muss-ten plötzlich in der Wildnis kochen und waschen und gebären, weil sie dem Traum ihrer Männer gefolgt waren. An der „frontier" wuchs ein neuer Frauentypus heran: stark, selbstbe-wusst, unabhängig. Frauen treten heute in zwei Arten von Rodeo auf: bei den gro-ßen Männer-Rodeos im „Barrel racing", einem besonders popu-lären Rennen, bei dem es um Geschick und Wendigkeit im Reiten geht und bei reinen Frauenrodeos, wo Frauen auch in den „harten" Disziplinen mitmachen, auf Stieren und wilden Hengsten. Im Film zeigt die ehemalige Weltmeisterin Marlene McRae, wie sie ihre Pferde zu Siegern trainiert, und nebenbei ihre Viehranch in Colorado betreibt. zum Begleitmaterial

Hornussen in der Schweiz

Samstag, 20.06.2020, 7:00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4682461 Hornussen ist eine „unschuldig Leibsübung“ oder auch ein „schädlich Ding, ein unseelig Sonntagsvergnügen, das die Jugend verderbe und von der Predigt abhalte“, wie es von der Kanzel klang, verschieden je nach Zeitpunkt und Pfarrer. Ganz sicher ist es ein traditionelles Schweizer Mannschaftsspiel, das besonders in der geographischen Mitte der Schweiz, zwischen Alpen und Jura, sehr beliebt ist. Seit dem 17. Jahrhundert ist das Hornussen im Emmental feste Sitte und wird dort bis heute eifrig gespielt. zum Begleitmaterial

Page 13: ERDKUNDE - Planet Schule

................................................................................................................................................................................................................. © 2020 13

Sendezeiten im SWR Fernsehen: Montag - Freitag 5:25–5:55 Uhr ab 16.3. Montag – Freitag 5:30–6:00 Uhr Samstag 5:25–8:00 Uhr ab 16.3. Samstag 5:30–8:00 Uhr ab 16.3. Zusatzprogramm Montag – Freitag 10:45–11:15 Uhr

Jogo da Pau in Portugal

Samstag, 20.06.2020, 7:30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4682467 Am Rande des Dorfplatzes prallen plötzlich Holzstöcke laut krachend aufeinander. Es sieht aus wie ein ernster Streit. Tat-sächlich ist es nur ein Spiel: Jogo do Pau. Im Norden Portugals hat das Spiel mit dem Stock, dem „Pau“, eine lange Tradition. Werkzeug und Waffe in einem, war der „Pau“ Jahrhunderte lang selbstverständlicher Begleiter der Bauern und Hirten. Der lange herumwirbelnde Stock jagte jeden Räuber in die Flucht. Auch bei dörflichen Streitereien konnte man den „Pau“ gut gebrauchen. Der alte Stockschnitzer erinnert sich noch gut: „Als ich ein Junge war, da sind wir immer alle mit dem Weidenstock auf die Feste gegangen, mit diesen Stöcken hier. Denn irgend-wann, nach ein bisschen Reden und ein wenig Wein, gab's Prügeleien.“ Auch wenn das Stockfechten immer noch hart und rau ist, so geht es heute nicht mehr um das Ausfechten von Liebeshändeln und anderen Zwistigkeiten, jetzt ist Jogo do Pau ein Sport.

Klootschießen und Boßeln in Deutschland

Samstag, 27.06.2020, 5:35 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4681976 Die Friesen sind ein wehrhaftes Volk. Seeräuber und andere feindlich gesonnene Eindringlinge hat man hier einst mit wohl-gezielten Lehmkugeln oder Steinen verjagt. Das Werfen muss-te geübt werden – so erklärt man heute in Friesland die urtümli-che Wochenendbeschäftigung. Beim friesischen Nationalsport, dem Klootschießen und dem Boßeln, fliegen und rollen die Kugeln bis heute. Was früher Dorfkampf war, ausgetragen von Männern in langen weißen Unterhosen, ist heute auch zum „Leistungssport" geworden. Jung und alt trainieren hart. Auch wenn friesische Bauern ihre Knechte heute nicht mehr nur nach ihrer „Boßelfähigkeit" einstellen, hat das Boßeln in Friesland nach wie vor Konjunktur. Alle Verbote, Fürstenedikte und War-nungen des Pfarrers vor den „greulichen Kugelspiel" haben nicht gefruchtet. zum Begleitmaterial

Klotzläufe in Brasilien

Samstag, 27.06.2020, 6:00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4680522 In stetem Rhythmus tönen die Schläge des Beils aus dem Wald. Dann fällt eine Palme krachend zu Boden. Kurze Zeit später jagen zwei Gruppen Indianer durch die Savanne und messen sich in einem Staffellauf der besonderen Art: Der Stab, den sie sich übergeben, ist ein gewaltiges Stück des Palm-stamms. Die beiden 120 Kilo schweren Klötze tragen die India-ner 20 Kilometer weit ins Dorf. Die Frauen rennen genauso weit wie die Männer, allerdings „nur“ mit 80 Kilo schweren Klötzen. Der Brauch der Krahô, einer von 200 Indianer-Nationen Brasili-ens, muss irgendwann einen praktischen Grund gehabt haben. Durch die Rennen werden eher schmächtige Menschen zu

kräftigen Jägern und Kriegern. Wichtige Eigenschaften für das Indianervolk, das im Wald am südlichen Rand Amazonien lebt. Den Klotz ins Dorf zu schaffen fördert aber auch das Amchekin – Frohsinn und Wohlbefinden für die Gemeinschaft. Der Sport der Krahô ist ein Teil ihrer Weltanschauung: Die Welt kann nur im Gleichgewicht bestehen, zwischen Regen und Dürre, Som-mer und Winter, Licht und Dunkel. 200 Jahre Kontakt mit den Weißen haben die Krahô an den Rand des Abgrunds gebracht. Viele vergaßen ihre Bräuche und verfielen dem Alkohol. Jetzt suchen die Krahô, im Einklang mit ihren Traditionen, einen eigenen Weg zum Überleben. zum Begleitmaterial

Kyudo in Japan

Samstag, 27.06.2020, 6:30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4680482 Bei den Samurai galt das Bogenschießen als die höchste Kunst eines Kriegers. Und im Fall eines Versagens waren die Samu-rai bereit, ohne Zögern ihr Leben zu opfern. Disziplin, Selbst-aufgabe, Gehorsam und Treue bis in den Tod, diese Tugenden bildeten den Ehrenkodex. Heute scheint das Bogenschießen ein japanischer Freizeitsport zu sein. Aber der "Weg des Bo-gens" ist sehr viel mehr. In Japan gilt Kyudo als geistige Schule zur Entwicklung der Persönlichkeit, die dem Schützen zur inne-ren Klarheit verhelfen soll. Auch die japanischen Wirtschaftsun-ternehmen haben den Wert des Kyudo erkannt, manche Fir-men stellen ihren Mitarbeitern sogar Übungsräume zur Verfü-gung. Denn Kyudo, so die Unternehmensphilosophie, fördere nicht nur Konzentration und Disziplin, sondern auch den Res-pekt gegenüber den Vorgesetzten.

Lacrosse in Kanada

Samstag, 27.06.2020, 7:00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4681272 „Der kleine Bruder des Krieges" so nannten die Indianer ihr altes Spiel in ihrer Sprache – „Lacrosse" heißt es heute und ist in Kanada fast so populär wie Eishockey. Lacrosse ist ein sehr schnelles Feldspiel – eine Mischung aus Hockey und Handball. Der Ball wird gefangen und gepasst mit einem Schläger, an dessen Ende ein kleines Netz befestigt ist. Seinen Ursprung hat die heutige „Boomsportart" an den großen Seen Nordamerikas. Der Legende nach haben die Ureinwohner, das Spiel vom „Großen Schöpfer" geschenkt bekommen. Für die Indianer war es immer mehr als nur ein Spiel: Es war eine rituelle Handlung, Verbindung mit den Geistern, Kriegsersatz. Die Missionare wollten den Indianern das „heidnische" Spiel verbieten, doch es überlebte. Denn bald spielten es auch die weißen Eindringlinge sehr gerne. Sie gaben ihm auch seinen heutigen Namen: „Lac-rosse". Doch je mehr die Weißen dieses Spiel für sich entdeck-ten, umso schwieriger wurde es für die Indianer, daran teilzu-nehmen. 1880 wurden sie ganz vom Spielbetrieb ausgeschlos-sen. Neben Exkursionen in die Geschichte begleitet der Film die Spieler zweier Mannschaften auf dem Weg ins Finale der nati-onalen Meisterschaft: Die Whitby Warriors, eine erfolgreiche

Page 14: ERDKUNDE - Planet Schule

................................................................................................................................................................................................................. © 2020 14

Sendezeiten im SWR Fernsehen: Montag - Freitag 5:25–5:55 Uhr ab 16.3. Montag – Freitag 5:30–6:00 Uhr Samstag 5:25–8:00 Uhr ab 16.3. Samstag 5:30–8:00 Uhr ab 16.3. Zusatzprogramm Montag – Freitag 10:45–11:15 Uhr

„weiße" Lacrosse-Mannschaft und die „Arrows", die Mannschaft des Six Nation Reservats. Denn mittlerweile haben auch die Ureinwohner Kanadas „ihr" Spiel wiederentdeckt – für sie ein wichtiger Beitrag zur Wiederbelebung ihrer indianischen Kultur. zum Begleitmaterial

Menschenpyramiden in Spanien

Samstag, 27.06.2020, 7:30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4681914 Wie ein Donnerschlag dröhnt das Feuerwerk durch die Stadt, die alten Mauern zittern, die Menschen jubeln. Die „Festa ma-jor", das Fest zu Ehren des Schutzpatrons, beginnt. Selbst in den entlegensten Winkeln und Ecken Kataloniens knallt und pfeift es, wenn die Prozessionen durch Gassen und Straßen ziehen. Für die Katalanen sind Dorffest und Castells Zeichen ihrer Identität, wie die eigene Sprache, die sie sorgsam pflegen. zum Begleitmaterial

Naadam in der Mongolei

Samstag, 04.07.2020, 5:35 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4681913 Wenn eine mongolische Mutter in der Jurte ihr Kind in den Schlaf wiegt, summt und singt sie von der vergangenen Zeit, als die Mongolen die Welt beherrschten, als die Reiterheere Dschingis Khans auf ihren Pferden über Europa hinwegfegten und die treffsicheren Bogenschützen Angst und Schrecken verbreiteten. Die Steppennomaden der Mongolei sind heute ein friedlieben-des Volk. Ihre kriegerischen Künste haben aber bis heute über-lebt - in Wettkämpfen, die jedes mongolische Fest begleiten. Naadam: ein Fest mit traditionellen Ringkämpfen, Bogenschie-ßen und natürlich den Pferderennen. Die Pferde sind der Mit-telpunkt des Steppenlebens, sie liefern ein wichtiges mongoli-sches Nahrungsmittel, die Stutenmilch. Und gute Rennpferde sind der Stolz einer jeden Nomadenfamilie. So sind die Pferde-rennen auch die Hauptattraktion bei jedem Naadamfest.

Naginata in Japan

Samstag, 04.07.2020, 6:00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4680520 In japanischen Legenden wird erzählt, wie in weit zurückliegen-der Zeit eine Waffe in Frauenhand kam, die eigentlich nur die Krieger tragen durften. Wenn ein Samurai zum Dienst an den Fürstenhof gerufen wurde und sein Haus ohne Wachen zurück-ließ, übergab er seiner Frau eine messerscharfe Sichellanze: die Naginata. Mit dieser Waffe sollten die zurückbleibenden Frauen das Haus und ihre Ehre verteidigen. Naginata, das japanische Hellebardenfechten, ist heute ein beliebter Frauen-sport. Aus der „scharfen Waffe“ wurde eine Hellebarde aus Bambus. Über 120 unterschiedliche Folgen von wechselseiti-gen Angriffs- und Abwehrbewegungen bilden den Formen-schatz des klassischen Naginata. Sie alle zu beherrschen ver-

mögen heute nur noch wenige erfahrene Naginata-Meisterinnen. Naginata erfordert ein hohes Maß an Körperbeherrschung – Disziplin und Leistung wird von allen Schülerinnen verlangt. Dies ist auch der Grund, warum viele Eltern ihre Mädchen in eine Naginata-Schule schicken. Die Naginata-Erziehung steht dem traditionellen japanischen Frauenbild sehr nahe: Schön-heit, Unterordnung und Bescheidenheit verbinden sich in die-sem Sport für Japaner in einer idealtypischen Weise. zum Begleitmaterial

Rentier-Rennen in Finnland

Samstag, 04.07.2020, 6:30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4680417 Wenn im Norden Finnlands die langen und harten Winter zu Ende gehen und das Licht der Sonne allmählich zurückkehrt, dann beginnt für die Samen, die „Ureinwohner" Lapplands, die Zeit der großen Rentier-Rennen. Mit weit heraushängender Zunge jagen die Tiere mit bis zu 70 km/h über Schnee und Eis. Die Läufer, die sie auf Skiern hinter sich herziehen, benötigen oft einiges Geschick um nicht aus der Bahn geworfen zu wer-den. Die traditionelle Lebensweise der Samen in perfekter Anpassung an die raue und unwirtliche Umgebung ist noch heute lebendig. Damals wie heute steht das Rentier im Mittel-punkt ihrer Kultur, ihrer Feste - und ihrer Wettkämpfe. Die Ren-tier-Rennen erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit, wer-den sogar im Fernsehen übertragen. Die Zucht von guten Renntieren, vor allem aber die Wetten, ohne die kein Rennen denkbar ist, sind zu einem lukrativen Geschäft geworden. Die faszinierende Schönheit der Landschaft im hohen Norden Europas, das Leben und die Kultur der Samen umrahmen die atemberaubenden Slow-Motion-Bilder der Rentierbullen im Wettkampf. Stierkampf in Frankreich

Samstag, 04.07.2020, 7:00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4682196 Ende des 17. Jahrhunderts hat sich auf den „Mas”, den Höfen im Delta der Rhone ein ganz spezieller Volkssport entwickelt: „La course libre” – ein sonntäglicher, sportlicher Zeitvertreib und eine Mutprobe der besonderen Art. Auf den weit verstreu-ten Höfen in den damaligen Sümpfen der „Petite Camargue” wurden Stieren kleine Trophäen aus Stoff an die Hörner ge-bunden. Die jungen Landarbeiter versuchten mit großem Ge-schick den aufgebrachten Tieren die Trophäen zu entreißen. Ein waghalsiges Unterfangen und ein eindrücklicher Beweis für männlichen Mut. Schauplatz des gefährlichen Spiels waren die Innenhöfe der „Domaines”. Die Stiere wurden von den „Pat-rons”, den Besitzern der Höfe, als Zeichen ihrer „Noblesse” und ihres Wohlstandes aufgezogen. Auch heute lebt diese Tradition in südfranzösischen Dörfern weiter. Einmal im Jahr findet das Fest der „Course Camarguaise” statt, ein besonderer Tag für alle Dorfbewohne-rinnen und -bewohner. zum Begleitmaterial

Page 15: ERDKUNDE - Planet Schule

................................................................................................................................................................................................................. © 2020 15

Sendezeiten im SWR Fernsehen: Montag - Freitag 5:25–5:55 Uhr ab 16.3. Montag – Freitag 5:30–6:00 Uhr Samstag 5:25–8:00 Uhr ab 16.3. Samstag 5:30–8:00 Uhr ab 16.3. Zusatzprogramm Montag – Freitag 10:45–11:15 Uhr

Stockkampf in Südafrika

Samstag, 04.07.2020, 7:30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4680287 „Ein Mann muss immer wehrhaft sein“, sagt man bei den Zulu in Südafrika. Und so lernt dort jeder von klein auf die alte Kunst des Stockkampfs. Gute Reflexe, Mut und Schnelligkeit machen einen perfekten Kämpfer aus. Und je besser sich ein Zulukrieger beim Stockkampf bewährt, desto angesehener ist er in der Stammesgesellschaft. Die Kampftechnik der Stock-fechter geht bis zu den Tagen des großen Häuptlings Shaka zurück, der im 19. Jahrhundert mit blutiger Gewalt ein großes Zulureich schuf. Vor den Kämpfen bitten die jungen Stockkämpfer die Zauberer um Unterstützung. Mit geheimnisvollen Tinkturen reiben die Sangoma die Waffen ein und peitschen die Rücken der Krieger mit Giftschlangen, um ihnen Mut und Kraft zu geben. Die Magie soll beim Siegen helfen. Es geht um die Ehre. Jeder will als großer Krieger gelten und Ruhm für seinen Clan ernten. Das Zulugesetz erlaubt große Stockkämpfe nur nach wichtigen Zeremonien und Hochzeiten. „Heute wollen wir den Stockkampf nicht mehr gegen andere einsetzen, wir wollen ihn bewahren, als Teil unserer Tradition“, sagt Goodwill Zwelithini, der König der Zulu.

Städte am Meer

Fächer: Erdkunde, Französisch, Englisch, Bilingualer Unter-richt: Erdkunde ab Klasse 7, alle Schularten 8 Sendungen à 15 Minuten Produktion: SWR Zur Reihe

Viele Großstädte der Welt haben ihr Wachstum und ihren Wohlstand ihrer Lage am Meer zu verdanken. Die Filme zeich-nen die Entwicklung dieser Städte nach und porträtieren Men-schen, die durch die Städte geprägt wurden und sie auf ihre Weise mitgestalten.

Barcelona

(Spanisch) Montag, 16.03.2020, 5:30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4688267

Barcelona

(Deutsch) Mittwoch, 18.03.2020, 5:30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4688266 In der Hauptstadt der spanischen Region Katalonien spielen zwei Themen eine große Rolle: Die katalanische Eigenständig-

keit, die sich in Traditionen wie dem Bauen von Menschentür-men äußert, und der spanische Bürgerkrieg, an den der Künst-ler Jorge Gerada erinnert. Am Wahrzeichen der Stadt, der Basilika Sagrada Familia des katalanischen Architekten Antonio Gaudí, wird heute immer noch gebaut, doch auch ganz Neues entsteht: Hightech-Produkte, die in ehemaligen Textilfabriken entwickelt werden. zur Sendung (Spanisch) zur Sendung (Deutsch)

Dakar

(Französisch) Montag, 16.03.2020, 5:45 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4688271

Dakar

(Deutsch) Mittwoch, 18.03.2020, 5:45 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4688270 In der Hauptstadt des Senegals mischt sich Französisches und Afrikanisches im Straßenbild. Die bunten, aus Frankreich im-portierten Kleinbusse sollen zum Bedauern des Malers Amadou abgeschafft werden, und die Modeschöpferin Collé fertigt am liebsten Kleider aus senegalesischen Stoffen. Der Rapper Ma-tador vermittelt Jugendlichen, dass ihre Zukunft in Dakar liegt. Die Lebou pflegen den traditionellen Trommeltanz und Schad-rach zeigt senegalesische Spielfilme auf öffentlichen Plätzen. zur Sendung (Französisch) zur Sendung (Deutsch)

Vancouver

(Englisch) Montag, 23.03.2020, 5:30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4688269

Vancouver

(Deutsch) Montag, 23.03.2020, 5:45 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4688268 Die Menschen in der Großstadt im Südwesten Kanadas genie-ßen die Lage Vancouvers zwischen Bergen und Meer und die unterschiedlichen kulturellen Einflüsse. So kombiniert Restau-rant-Besitzerin Tannis chinesische und französische Küche, der Künstler Shawn arbeitet die Geschichte der Ureinwohner auf, und der Sikh Charnjit hat Erfolg mit Musik aus dem Punjab. In der Filmstadt Vancouver werden auch Stuntleute gebraucht, und Maja und Jeff haben ihr ganzes Haus als Trainingsstudio eingerichtet. zur Sendung (Englisch) zur Sendung (Deutsch)

Page 16: ERDKUNDE - Planet Schule

................................................................................................................................................................................................................. © 2020 16

Sendezeiten im SWR Fernsehen: Montag - Freitag 5:25–5:55 Uhr ab 16.3. Montag – Freitag 5:30–6:00 Uhr Samstag 5:25–8:00 Uhr ab 16.3. Samstag 5:30–8:00 Uhr ab 16.3. Zusatzprogramm Montag – Freitag 10:45–11:15 Uhr

Tel Aviv

(Deutsch) Mittwoch, 25.03.2020, 5:30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4688272 In der zweitgrößten Stadt Israels wird das Leben gefeiert, ob-wohl die Angst vor Anschlägen immer präsent ist. Selber Opfer eines Anschlags, verbreitet Sharon Freude und religiöse Ge-danken durch Tanzeinlagen in der Öffentlichkeit. Die Designe-rin Doraya liebt das Meer und arbeitet in Jaffa, der alten arabi-schen Stadt, die heute ein Ortsteil von Tel Aviv ist. Die Restau-rant-Besitzerin Nanuchka genießt es, russische, georgische und jüdische Traditionen zu pflegen und viel zu feiern. zur Sendung (Deutsch)

Kopenhagen

(Deutsch) Mittwoch, 25.03.2020, 5:45 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4688265 In der dänischen Hauptstadt spielt Umweltfreundlichkeit eine große Rolle. So gibt es auf den Straßen bereits mehr Fahrräder als Autos, und der Nachhaltigkeits-Wissenschaftler Ebbe sam-melt Kaffeesatz, um darauf Pilze zu züchten. Das berühmte Smörrebröd ist ein belegtes Butterbrot, dessen Zubereitung Spitzenkoch Adam auf besondere Weise variiert. Rapperin Annelise schreibt am liebsten Texte über ihre Stadt, und in der autonomen Gemeinde Christiania machen die Bewohner ihre eigenen Gesetze. zur Sendung (Deutsch)

Unser Wetter

Fächer: Erdkunde, Biologie, Physik, Gemeinschaftskunde ab Klasse 5, alle Schularten 8 Sendungen à 15 Minuten Produktion: SWR Zur Reihe

Was ist eigentlich ein Islandtief oder ein Azorenhoch? Und wieso liegen wir meist unter Westwind-Einfluss? Wer sich die Wettervorhersage im Fernsehen anschaut, wird häufig mit solchen Begriffen konfrontiert. Der ARD-Meteorologe Sven Plöger erklärt, was dahintersteckt und wie weit entfernte Orte das Wetter bei uns beeinflussen. Sven Plöger nimmt die Zuschauer mit auf eine Exkursion dort hin, woher der Wind weht. Auf unterhaltsame Weise und mit anschaulichen Modellversuchen leistet diese Reihe einen Bei-trag zum besseren Verständnis von Wetter und Klima und de-ren weitreichenden Auswirkungen. Auch die Landeskunde über die „Wetterküchen“ kommt nicht zu kurz.

Nordwind

Mittwoch, 19.02.2020, 5:25 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4688186 Kalte Polarluft aus Norden – in Finnland macht sich Sven Plöger auf die Suche danach, wo unsere winterlichen Minus-grade herkommen, und zeigt, wie die Finnen sich mit ihrem Winterwetter arrangieren. Rentiere und Schlittenhunde sind bestens an das Klima am Polarkreis angepasst. Die Menschen begegnen der Kälte mit Saunagängen oder Eisbaden. Doch auch weit südlicher können kalte Winde wehen. Der Mistral kann Urlauber in Südfrankreich zum Frösteln und Schiffe auf dem Mittelmeer in Seenot bringen. zur Sendung

Ostwind

Mittwoch, 19.02.2020, 5:40 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4688300 Nur selten weht der Wind in Deutschland aus östlicher Rich-tung. Aber wenn er das tut, bringt er Luftmassen aus Russland mit. Sven Plöger besucht die sibirische Steppe und stellt fest, dass die Sommer dort genau so heiß sein können wie bei uns. Auch Obst und Gemüse gedeihen hier hervorragend. Nur die Winter sind in Sibirien länger und kälter. Darunter hatten auch die Bewohner Norddeutschlands im Winter 1978/1979 zu lei-den, als östliche Winde ihnen ein Schneechaos ungeahnten Ausmaßes bescherten. zur Sendung

Südwind

Mittwoch, 26.02.2020, 5:25 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4688301 Wenn der Wind aus südlicher Richtung über die Alpen weht, kann es in Bayern zu einer Föhnwetterlage kommen. Trockene, warme Luft strömt nach München und sorgt für hervorragende Fernsicht. Manchmal erreichen Deutschland aber auch Süd-winde von noch weiter weg – aus der Sahara. Meteorologe Sven Plöger fährt nach Marokko und schaut nach, wo der Staub herkommt, der manchmal bis nach Deutschland geweht wird. Dort freuen sich zwar Kitesurfer über den Wind, aber manche Dörfer und Oasen schüttet der Wind einfach mit Sand zu. zur Sendung

Westwind

Mittwoch, 26.02.2020, 5:40 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4688187 In Deutschland weht der Wind meist aus westlicher Richtung. Deshalb wird unser Wetter stark vom Atlantik beeinflusst. Nachdem die Winde Tausende Kilometer ungebremst über den Ozean fegen konnten, treffen sie an der Westküste Irlands erstmals wieder auf Land. Wellen türmen sich hier enorm auf

Page 17: ERDKUNDE - Planet Schule

................................................................................................................................................................................................................. © 2020 17

Sendezeiten im SWR Fernsehen: Montag - Freitag 5:25–5:55 Uhr ab 16.3. Montag – Freitag 5:30–6:00 Uhr Samstag 5:25–8:00 Uhr ab 16.3. Samstag 5:30–8:00 Uhr ab 16.3. Zusatzprogramm Montag – Freitag 10:45–11:15 Uhr

und haben schon viele Schiffe in Seenot gebracht. Ein Sturm aus Westen sorgte auch für die Flutkatastrophe 1962, die viele Menschen in Hamburg und Umgebung das Leben kostete. Außerdem führt uns Meteorologe Sven Plöger hinter die Kulis-sen des Wetterstudios und zu einer Firma, die Windverläufe im Labor simuliert. zur Sendung zum Begleitmaterial

Island und seine Tiefs

Mittwoch, 04.03.2020, 5:25 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4686767 Wetter kann den Lauf der Geschichte beeinflussen. Waren zu kalte, verregnete Sommer schuld an der Französischen Revo-lution? Und was hatte ein isländischer Vulkan damit zu tun? Was macht ausgerechnet Island zur Wetterküche Mitteleuro-pas? Die Insel selbst ist gar nicht schuld an den Islandtiefs – sie liegt nur zufällig in einer Zone, wo globale „Wettermotoren“ aufeinandertreffen. Sven Plöger untersucht vor Ort, ob auf Island ständig Tiefdruck herrscht und wie sich Vulkanausbrüche aufs Wetter auswirken. zur Sendung

Die Azoren und ihre Hochs

Mittwoch, 04.03.2020, 5:40 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4686768 Das Wetter auf den Azoren selbst ist eher wechselhaft. Umso erstaunlicher, dass wir der Gegend um diese kleine Inselgruppe viele unserer stabilen Hochdruckwetterlagen zu verdanken haben – und das in 3000 Kilometern Entfernung! Sven Plöger macht sich vor Ort auf die Suche nach sommerlichen Hoch-druckgebieten und untersucht, wie das Wetter auf den Azoren selbst Land und Leute prägt. zur Sendung

Der Wind

Mittwoch, 11.03.2020, 5:25 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4686769 Ob Wolken weiterziehen oder Regen bringen, hängt stark vom Wind ab. Viele Tiefs ziehen zum Beispiel von den Britischen Inseln und Frankreich nach Deutschland und verteilen ihre Regenlast über das Land. Wird jedoch ein Tief vom Wind nach Süden abgedrängt, saugt es über dem warmen Mittelmeer große Mengen Feuchtigkeit auf und kann so zu Überschwem-mungen südlich der Alpen führen. Wenn die Winde anders wehen, kann die nasse Fracht von dort aber auch weiter nach Norden vordringen. Hochwasserkatastrophen entlang der Elbe sind die Folge. zur Sendung

Der Golfstrom

Mittwoch, 11.03.2020, 5:40 Uhr Donnerstag, 26.03.2020, 11:00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4686770 Von der Ostküste Mittelamerikas über Kuba und Florida erreicht der Golfstrom irgendwann Europa. Tausende Kilometer durch heiße Regionen haben die Meeresströmung aufgeheizt. Diese Wärme gibt der Strom nun ab. Ohne diese Fernheizung wäre es in auf den britischen Inseln, in Skandinavien oder bei uns fünf bis zehn Grad kühler. Welche „Motoren“ den Golfstrom antreiben und wie er sich auf Wetter und Klima auswirkt, unter-sucht Sven Plöger unter anderem in Norwegen und auf Grön-land. zur Sendung

Unter Höhlenforschern

Fach: Erdkunde ab Klasse 5, alle Schularten 1 Sendung à 15 Minuten Produktion: WDR Mittwoch, 12.02.2020, 5:25 Uhr Samstag, 06.06.2020, 5:45 Uhr

DVD-Signatur Medienzentren: 46800403 neu! Reporterin Mai Thi Ngyuen-Kim lässt sich auf ein besonderes Abenteuer ein: Sie begleitet den bekannten Höhlenforscher Stefan Voigt in eine kaum begangene, „wilde“ Höhle, die Heilenbecker Höhle in Ennepetal im Sauerland. Hier lernt Mai Thi Grundsätzliches über Tropfsteinhöhlen und sie erlebt, was die Faszination Höhlenforschung ausmacht: wie Höhlenfor-scher vorgehen, welche Techniken sie anwenden, was sie antreibt. Mai Thi lernt sich abzuseilen, muss kleinere Kletterpar-tieren bewältigen, sich durch enge Gänge zwängen. Dabei erfährt Mai Thi: Höhlenforschung ist nicht nur faszinierend, sie ist mitunter auch richtig anstrengend – und kann den Adrenalin-Pegel ordentlich nach oben treiben. zur Sendung