Erfolgreiche Umsetzung von Home Offices und Telearbeitsplätzen mit der Secure Remote Access Lösung...

53
Erfolgreiche Umsetzung von Home Offices mit der Remote Access Lösung HOB RD VPN Remote Access

description

Mobiles Arbeiten, auch im Home Office, wird zunehmend populär. Wenn Mitarbeiter von außerhalb auf sensible Unternehmensdaten zugreifen, darf natürlich auch die Datensicherheit nicht zu kurz kommen. Das e-book zeigt Ihnen, wie Sie mit der Secure Remote Access Lösung HOB RD VPN Mitarbeitern im Home Office schnell, einfach und trotzdem sicher den Fernzugriff ermöglichen können.

Transcript of Erfolgreiche Umsetzung von Home Offices und Telearbeitsplätzen mit der Secure Remote Access Lösung...

Page 1: Erfolgreiche Umsetzung von Home Offices und Telearbeitsplätzen mit der Secure Remote Access Lösung HOB RD VPN

Erfolgreiche Umsetzung von Home Offices mit der Remote Access Lösung HOB RD VPN

Remote Access

Page 2: Erfolgreiche Umsetzung von Home Offices und Telearbeitsplätzen mit der Secure Remote Access Lösung HOB RD VPN

Secure Business Connectivity

2

Executive Summary 4

I Telearbeitsplätze und Home Offices: Der Trend geht zu flexiblen Arbeitsplätzen 5

II Eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten 10

Die Vorteile für Arbeitgeber 12

Die Vorteile für Arbeitnehmer 17

Allgemeine Vorteile für die Gesellschaft 19

III Flexible und sicherer Fernzugriff auf zentrale Unternehmensressourcen mit VPN 22

Herausforderungen 23

Grundlegendes zum Fernzugriff auf zentrale Unternehmensressourcen 24

IV Die SSL Remote Access Lösung HOB RD VPN blue edition zur sicheren Anbindung

von Home Offices an das Unternehmensnetzwerk 28

Ein erster Überblick 29

Schnelle Anbindung von Home Offices an das Unternehmensnetzwerk für Unternehmen jeder Größe 30

Einfache Installation, Konfiguration und Administration 31

Umfassender Schutz von Unternehmensressourcen 34

Page 3: Erfolgreiche Umsetzung von Home Offices und Telearbeitsplätzen mit der Secure Remote Access Lösung HOB RD VPN

Secure Business Connectivity

3

V Die Kernfunktionen von HOB RD VPN für ein erfolgreiches Home Office Konzept im Detail 41

VI Fazit 47

Impressum 50

Quellen 52

Unternehmensprofil 53

Kontakte und Adressen 53

Page 4: Erfolgreiche Umsetzung von Home Offices und Telearbeitsplätzen mit der Secure Remote Access Lösung HOB RD VPN

Secure Business Connectivity

4

Executive Summary

Wenn Mitarbeiter (ganz oder teilweise)

im Home Office arbeiten dürfen, hat dies

Vorteile für alle Beteiligten: den Mitarbei-

ter selbst, aber auch das Unternehmen

und die Gesellschaft. Studien belegen,

dass deutsche Unternehmen zwar lang-

sam aber stetig Vertrauen in neue Ar-

beitskonzepte wie mobile Arbeitsplätze

oder Home Offices gewinnen. Unterneh-

men in anderen Ländern sind jedoch in

diesem Bereich schon weit voraus. Die

noch zögerliche Verbreitung von Home

Offices in Deutschland ist zum großen

Teil auf mangelndes Wissen über eine

professionelle Umsetzung sowie Sicher-

heitsbedenken zurückzuführen. Die-

ses ePaper gibt einen Überblick über

die aktuelle Home-Office Landschaft in

Deutschland, liefert Argumente für eine

Einführung selbiger und zeigt, wie mit der

Secure Remote Access Lösung

HOB RD VPN blue edition der

HOB GmbH & Co. KG eine Realisierung

spielend gelingt – ohne Abstriche bei der

Sicherheit oder Bedienbarkeit.

Page 5: Erfolgreiche Umsetzung von Home Offices und Telearbeitsplätzen mit der Secure Remote Access Lösung HOB RD VPN

Secure Business Connectivity

5

I.

Telearbeitsplätze und Home

Offices: Der Trend geht zu

flexiblen Arbeitsplätzen

Page 6: Erfolgreiche Umsetzung von Home Offices und Telearbeitsplätzen mit der Secure Remote Access Lösung HOB RD VPN

Secure Business Connectivity

6

Das verstaubte Image von „Heimarbeit“

ist passé: Unternehmen erkennen zuneh-

mend die vielfältigen Vorteile von Home

Offices und Telearbeitsplätzen. Durch

neue Technologien und Lösungen so-

wie einen flächendeckenden Breitband-

Internetzugang ist mittlerweile auch die

Einrichtung von Telearbeitsplätzen/Home

Offices leicht machbar. Dabei gibt es –

im Gegensatz zu früher – beim Remote

Arbeiten keine Performance-Verluste

mehr.

Was im heutigen Wettbewerb zählt ist

Produktivität und Effizienz. Wie Tele-

arbeitsplätze Sie diesem Ziel ein Stück

näher bringen und welche Vorteile für

Arbeitnehmer und vor allem auch Arbeit-

geber entstehen, beschreiben die folgen-

den Kapitel. Wir zeigen Ihnen in diesem

ePaper auch wie Sie ein solches Konzept

optimal mit der Secure Remote Access

Lösung HOB RD VPN umsetzen können.

„Unter Telearbeit versteht man dezentralisierte Bü-

rotätigkeiten mit Hilfe von Informations- und Kom-munikationstechniken.“

Page 7: Erfolgreiche Umsetzung von Home Offices und Telearbeitsplätzen mit der Secure Remote Access Lösung HOB RD VPN

Secure Business Connectivity

7

Eine neue (Arbeits-)Gesellschaft

entwickelt sich

Die Gesellschaft verändert sich und mit

ihr auch die Arbeitswelt. Eine sinkende

Geburtenrate und eine höhere Lebens-

erwartung haben auch Auswirkungen auf

die Arbeitsgesellschaft. Langfristig steht

weniger gut qualifiziertes Personal zur

Verfügung; dieser Mangel muss durch

andere Mittel kompensiert werden.

Auch die Globalisierung leistet ihren

Beitrag: die Arbeitswelt wird flexibler;

es wird vermehrt mit Kollegen in unter-

schiedlichen Zeitzonen zusammengear-

beitet und die Ansprüche des Kunden

steigen (für ihn sind nun mehr Wettbe-

werbsangebote verfügbar). Die Art und

Weise, wie wir arbeiten muss sich an

diese Anforderungen anpassen. So arbei-

ten Mitarbeiter nun tendenziell länger und

Grenzen zwischen Privat- und Berufsle-

ben verschwimmen. Dabei ist mittlerweile

gerade die Work-Life-Balance vielen

Mitarbeitern äußerst wichtig. Erfolgreiche

Unternehmen nutzen daher innovative

Arbeitskonzepte wie zum Beispiel Telear-

beitsplätze/Home Offices um diese The-

men unter einen Hut zu bringen.

Aktuelle Verbreitung von Telearbeits-

plätzen/Home Offices

Weltweit wird Telearbeit/Home Offices

Page 8: Erfolgreiche Umsetzung von Home Offices und Telearbeitsplätzen mit der Secure Remote Access Lösung HOB RD VPN

Secure Business Connectivity

8

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90%

Indien

Indonesien

Mexiko

Südafrika

Türkei

USA

Deutschland

Frankreich

Ungarn

Telearbeiter in 2011

Anteil in %

Weltweit wird Telearbeit/Home Offices

ein großes Potenzial für die Zukunft vor-

ausgesagt. Gerade in den letzten Jahren

stieg die Anzahl der Unternehmen, die

ihren Mitarbeitern ein solches Arbeitskon-

zept ermöglichen, rapide an. Schätzun-

gen zufolge könnten im Jahr 2020 81%

aller deutschen Unternehmen Telearbeits-

plätze/Home Offices als feste Arbeitsform

anbieten. Nach einer Studie von Ipsos

sind es aktuell allerdings erst 12% aller

befragten Mitarbeiter, die (teilweise oder

ganz) im Home Offices arbeiten können.

Im internationalen Vergleich liegt Deutsch-

land noch relativ am Ende der Skala. Dies

verdeutlicht auch nachfolgende Grafik.

Hier ist ein deutlicher Nachholbedarf vor-

handen, um nicht den Anschluss an die

Weltspitze zu verlieren.

Abbildung 1: Anteil an Telearbeitern in ausgewählten Ländern in 2011 in % (Ipsos 2011)

Page 9: Erfolgreiche Umsetzung von Home Offices und Telearbeitsplätzen mit der Secure Remote Access Lösung HOB RD VPN

Secure Business Connectivity

9

Dabei klaffen Wunsch und Wirklich vor

allem in Deutschland deutlich auseinan-

der: Mehr als die Hälfte aller in der Ipsos

Studie befragten deutschen Arbeitneh-

mer würden gerne ganz oder teilweise im

Home Office arbeiten (siehe auch Abbil-

dung 2 unten). Tatsächlich ist dies aber

nur für etwa 12% wirklich die Realität.

Abbildung 2: Mitarbeiter, die sich Telearbeit wünschen (Ipsos 2011)

0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45% 50%

Deutschland

Australien

Kanada

USA

Großbritannien

Japan

Schweden

Mitarbeiter, die sich Telearbeit wünschen in 2011

Anteil in %

Page 10: Erfolgreiche Umsetzung von Home Offices und Telearbeitsplätzen mit der Secure Remote Access Lösung HOB RD VPN

Secure Business Connectivity

10

II.

Eine Win-Win-Situation für

alle Beteiligten

Page 11: Erfolgreiche Umsetzung von Home Offices und Telearbeitsplätzen mit der Secure Remote Access Lösung HOB RD VPN

Secure Business Connectivity

11

Oft werden bei dem Thema Telearbeit/

Home Office nur die Vorteile der Mitar-

beiter gesehen. Dass sich darüber hinaus

vielfältige und vor allem (auch finanziell)

lohnende Vorteile für das Unternehmen

ergeben, wird meist vergessen – ebenso

wie der positive Effekt auf die gesamte

Gesellschaft.

Die sehr zögerliche Umsetzung bei

Unternehmen ist meist auf Beden-

ken in Bezug auf die Produktivität der

Mitarbeiter im Home Office oder den

hohen (technischen) Aufwand bei der

Umsetzung zurückzuführen. Zahlreiche

Statistiken belegen jedoch den effektiven

Produktivitätsgewinn und auch die tech-

nische Umsetzung muss weder kompli-

ziert noch teuer sein wie das Beispiel-

Szenario mit HOB RD VPN im folgenden

Kapitel zeigt.

Page 12: Erfolgreiche Umsetzung von Home Offices und Telearbeitsplätzen mit der Secure Remote Access Lösung HOB RD VPN

Secure Business Connectivity

12

Die Vorteile für Arbeitgeber

Abbildung 3: Vorteile von Home Offices für den Arbeitgeber

Einfacheres Recruiting von wertvollen

Fachkräften

Es ist in aller Munde: Deutschland gehen

die Fachkräfte aus! Glaubt man aktuel-

len Studien, wird sich dieser Mangel in

den nächsten Jahren noch verstärken.

Unternehmen sind als Arbeitgeber einer

großen Konkurrenz um die besten

Fachkräfte und High Potentials ausge-

setzt. Der Bewerber wählt den für ihn

attraktivsten Arbeitgeber aus. Um hier die

Nase vorn zu haben, müssen Unterneh-

men einiges in die Waagschale werfen.

Eine Studie der Sage Software GmbH

hat die wichtigsten Argumente bei der

Arbeitgeberwahl herausgefunden. Hier

wird schnell deutlich, Bewerber legen

immensen Wert auf flexible

Arbeitszeiten, aber auch die Möglich-

keit zum Home Office oder Telearbeit.

Eine Übersicht finden Sie in Abbildung 3.

Insbesondere trifft dies auch auf die jün-

geren Generationen („Generation Y und

Generation Z“) zu. Sie haben ein anderes

Grundverständnis von Arbeit und legen

besonderen Wert auf Mobilität, Freiheit,

Work-Life-Balance und selbstbestimmtes

Arbeiten.

Page 13: Erfolgreiche Umsetzung von Home Offices und Telearbeitsplätzen mit der Secure Remote Access Lösung HOB RD VPN

Secure Business Connectivity

13

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80%

flexible Arbeitszeiten

Flexible Lebens- und Arbeitszeitmodelle

attraktive Weiterbildungsangebote

Möglichkeit zum Home Office

moderne Kommunikationsinstrumente

freie Wahl des Büros und Arbeitsplatzes

Was ist bei der Arbeitgeberauswahl am Wichtigsten?

Anteil in %

Abbildung 4: Die wichtigsten Argumente bei der Arbeitgeberwahl (Sage Software)

Gesteigerte Produktivität

„2,1 Stunden verschwenden wir täglich

im Büro, im Schnitt können wir uns nur

11 Minuten auf eine Aufgabe konzent-

rieren und deutsche Unternehmen ver-

lieren pro Jahr mehr als 200 Millionen

Euro durch eine mangelnde Motivation

der Mitarbeiter.“

Die gute Nachricht: Mitarbeiter, die im

Home Office arbeiten dürfen, sind deut-

lich produktiver! Experten gehen von

einer Steigerung um bis zu 35% aus.

Einerseits fallen Pendelzeiten zur Arbeit

weg, was für einen deutlich stressfrei-

eren Arbeitsbeginn sorgt, anderer-

seits führt ein geringeres Ablenkungs-

Niveau zu mehr effektiver Arbeitszeit und

höherer Konzentration. Darüber

hinaus erhöht auch das entgegenge-

brachte Vertrauen die Motivation des Mit-

arbeiters, er fühlt sich wertgeschätzt und

leistet mehr. Dadurch steigt der Output

nicht nur quantitativ, auch das Ergebnis

wird besser. Ein weiterer Vorteil ist die An-

passung der Arbeitszeit an den persönli-

chen Tages-Rhythmus, nicht jeder ist zur

gleichen Zeit gleich produktiv. Studien

haben auch ergeben, dass die Zahl der

Krankheitstage deutlich sinkt, wenn von

zu Hause gearbeitet werden kann.

Page 14: Erfolgreiche Umsetzung von Home Offices und Telearbeitsplätzen mit der Secure Remote Access Lösung HOB RD VPN

Secure Business Connectivity

14

Höhere Mitarbeiterzufriedenheit und

Loyalität

Wie die Abbildungen 2 und 4 verdeutli-

chen, wünscht sich die Mehrheit deut-

scher Arbeitnehmer ganz oder teilwei-

se im Home Office arbeiten zu können.

Erfüllt man ihnen diesen Wunsch, steigt

auch die Zufriedenheit, denn ein Home

Office wird – zumindest in Europa – noch

immer als „Privileg“ aufgefasst. Der Job

wird zum „Traumjob“, das ist gut für das

Image des Unternehmens und steigert

gleichzeitig die Loyalität zum Unterneh-

men. Die Fluktuationsrate sinkt und

stabile Prozesse können etabliert werden.

Letztlich sorgen Telearbeit/Home Offices

dafür, dass qualifizierte Fachkräfte und

deren Wissen dem Unternehmen erhal-

ten bleiben, auch wenn eine Tätigkeit am

Standort (zeitweise) nicht mehr möglich

ist (zum Beispiel aus Gründen wie Mut-

terschaft oder pflegebedürftiger Angehö-

riger). Da der Aufwand zur Rekrutierung

und Einarbeitung eines Ersatzes (Zeit und

Geld) deutlich höher ist, profitieren beide

Seiten, wenn der Angestellte weiterhin für

das Unternehmen tätig sein kann.

„Die Mehrheit der deut-schen Arbeitnehmer

möchte im Home Office arbeiten.“

Page 15: Erfolgreiche Umsetzung von Home Offices und Telearbeitsplätzen mit der Secure Remote Access Lösung HOB RD VPN

Secure Business Connectivity

15

Verbesserung der Arbeitsorganisation

Naturgemäß ändert sich durch Telearbeit/

Home Offices die Kultur eines Unterneh-

mens. Was nun zählt, ist nicht die An-

wesenheit sondern das Ergebnis. Eine

Überwachung der Arbeitszeitdauer ist nur

schwer möglich. Durch die Umstellung

des Führungsstils auf „Management

by Objectives“ (MBO) steigt auch die

Produktivität, „denn bloße Anwesenheit“

wird nicht länger als Leistung definiert.

Wenn Mitarbeiter flexibel von zu Hau-

se arbeiten können, ist es auch für ein

Unternehmen leichter, mit unterschiedli-

chen Zeitzonen (internationale Mitarbei-

ter, Kunden oder Partner) umzugehen

und den Anspruch nach einer 24-Stun-

den-Verfügbarkeit zu gewährleisten –

auch mit positiven Auswirkungen auf die

Kundenzufriedenheit. Die durch Tele-

arbeit/Home Offices gewonnene Flexibili-

tät optimiert Arbeitsprozesse und steigert

die Reaktionsfähigkeit des Unterneh-

mens. Dadurch ist man auch für die aktu-

elle Wettbewerbs- und Marktsituation gut

aufgestellt und kann auf geänderte Anfor-

derungen schneller reagieren. Somit un-

terstützen Telearbeit/Home Offices auch

Disaster Recovery und Business

Continuity Konzepte des Unternehmens

– beispielsweise sorgt eine dezentralisier-

te Arbeitnehmerschaft dafür, dass der Be-

trieb auch aufrecht erhalten werden kann,

wenn ein Naturereignis das Arbeiten am

Firmensitz unmöglich macht.

„Umstellung des Führungsstils auf

„Management by Objec-tives“ “

Page 16: Erfolgreiche Umsetzung von Home Offices und Telearbeitsplätzen mit der Secure Remote Access Lösung HOB RD VPN

Secure Business Connectivity

16

Kostenersparnis

Mit der Einführung von Telearbeit/Home

Offices können Kosteneinsparungen

realisiert werden. Wie groß diese Einspa-

rung ist, hängt natürlich vom jeweiligen

Unternehmen sowie dessen Standort ab

(Preisniveau für gemietete Fläche/Gebäu-

de, etc.). Grundsätzlich lässt sich jedoch

eine Kostenersparnis vor allem durch die

Verringerung der benötigten Bürofläche

und den damit verbundenen Ausgaben

realisieren. Da nur noch ein gewisser Pro-

zentsatz der Belegschaft vor Ort arbeitet,

kann die Bürofläche verkleinert werden.

Gleichzeitig verringern sich dadurch auch

Kosten für Strom, Wasser und Heizung.

Darüber hinaus fallen gegebenenfalls ge-

währte Pendler-Zuschüsse weg. Je nach

Art und Weise der Organisation von Te-

learbeitsplätzen/Home Offices können

auch die Reisekosten gesenkt werden:

Reisen werden durch virtuelle Meetings

von zu Hause ersetzt.

Weniger Kosten für - Bürofläche- Strom/Wasser/Heizung- Pendler-Zuschüsse- Geschäftsreisen

Page 17: Erfolgreiche Umsetzung von Home Offices und Telearbeitsplätzen mit der Secure Remote Access Lösung HOB RD VPN

Secure Business Connectivity

17

Die Vorteile für Arbeitnehmer

Abbildung 5: Vorteile von Home Offices für Arbeit-nehmer

Der Arbeitnehmer kann den Arbeitstag

stressfrei beginnen.

Kostenersparnis

Da der Weg zur Arbeitsstelle entfällt,

entfallen natürlich auch die damit verbun-

denen Kosten. Da die Benzinpreise in

den letzten Jahren stetig gestiegen sind

und dies auch in Zukunft anhalten wird,

ein großer Vorteil für den Mitarbeiter. Für

ihn gilt: Mehr Netto vom Brutto (Ge-

halt). Auch ist oft eine Verpflegung zu-

hause deutlich günstiger. Diese Aussage

wird gegebenenfalls relativiert, wenn das

Unternehmen eine eigene Kantine hat

oder subventionierte Angebote bietet.

Der Weg zur Arbeit entfällt

Da Wohn- und Arbeitsort identisch

sind, spart der Mitarbeiter Zeit für die

Anfahrt zum Unternehmen, die er

„produktiv“ nutzen kann. Gerade bei

längeren oder Stau-intensiven We-

gen ist dies ein entscheidender Vorteil.

„Für den Mitarbeiter be-deutet ein Home Office

weniger Stress und gerin-gere Kosten.“

Page 18: Erfolgreiche Umsetzung von Home Offices und Telearbeitsplätzen mit der Secure Remote Access Lösung HOB RD VPN

Secure Business Connectivity

18

Flexible Arbeitszeiten und eine besse-

re Work-Life-Balance

Durch flexible Arbeitszeiten, die – im Ge-

gensatz zur Gleitzeit – nicht nur einen

variablen Arbeitsbeginn und –Ende erlau-

ben, sind auch kürzere Unterbrechungen

für Besorgungen, Kinderbetreuung

o.ä. einfach in den Arbeitstag integrier-

bar. Dies ist nur schwierig machbar, wenn

der Wohnort mehrere Kilometer vom Ar-

beitsort entfernt ist. Durch diese Art der

Flexibilität verbessert sich auch die

Work-Life-Balance des Mitarbeiters

entscheidend: er kann Beruf, Freizeit und

Familie besser koordinieren. Mütter kön-

nen weiterhin ihrem Beruf nachgehen

ohne das eine oder andere vernachlässi-

gen zu müssen.

Gesteigerte Produktivität und

Zufriedenheit

Da Telearbeitsplätze/Home Offices noch

immer als „Privileg“ erachtet werden,

sind Mitarbeiter motiviert, „mehr“ für das

Unternehmen zu leisten. Zusammen mit

den oben beschriebenen Faktoren führt

dies zu qualitativ und quantitativ gestei-

gerten Output und mehr Zufriedenheit.

„Home Offices werden immer noch als Privileg

betrachtet, dabei steigern sie Qualität und

Quantität des Outputs.“

Page 19: Erfolgreiche Umsetzung von Home Offices und Telearbeitsplätzen mit der Secure Remote Access Lösung HOB RD VPN

Secure Business Connectivity

19

Allgemeine Vorteile für die

Gesellschaft

Abbildung 6: Vorteile von Home Offices für die Gesellschaft

Wirtschaftlicher Aufschwung für

strukturschwache Regionen

Unternehmen in Regionen, die für Ar-

beitnehmer als Lebensmittelpunkt nur

wenig attraktiv sind, können durch Tele-

arbeitsplätze/Home Offices ihre Attrakti-

vität als Arbeitgeber deutlich erhöhen.

Wenn Mitarbeiter von einem beliebigen

Ort aus arbeiten können, schlägt das Un-

ternehmen gleich zwei Fliegen mit einer

Klappe: Es senkt seine Betriebskosten

(für Bürogebäude, etc.) und kann zeit-

gleich offene Stellen leichter und qualitativ

besser besetzen. Die Auswirkungen ei-

nes bevorstehenden Fachkräftemangels

können dadurch – zumindest teilweise –

kompensiert werden.

„Home Offices können die Auswirkungen eines Fachkräftemangels

kompensieren.“

Page 20: Erfolgreiche Umsetzung von Home Offices und Telearbeitsplätzen mit der Secure Remote Access Lösung HOB RD VPN

Secure Business Connectivity

20

Geringere Umweltbelastungen durch

weniger Pendelverkehr und

effektivere Nutzung von Ressourcen

Entfällt die Anfahrt zum Büro, wird der

Verkehr – gerade in Ballungszentren und

zur Rush Hour – deutlich entlastet. Aktu-

elle Studien belegen, dass zunehmend

mehr Arbeitnehmer pendeln (müssen) und

auch die Pendlerwege in Deutschland im-

mer länger werden. Die Ergebnisse ei-

ner Erhebung des Statistischen Bundes-

amts verdeutlicht die Abbildung 7 auf der

nächsten Seite. Umso wichtiger ist es, die

Umweltbelastungen durch innovative

Konzepte wie Telearbeitsplätze/Home

Offices zu entlasten. Das schont die

Umwelt und reduziert den Carbon Foot-

print eines Unternehmens durch geringe-

ren CO2-Ausstoss. Ein CO2-Rechner der

Initiative „Home Office Day Deutschland“

gibt Aufschluss, welche Menge CO2

genau eingespart werden kann.

„Der CO2-Rechner der Initiative Home Office

Day Deutschland gibt Auf-schluss wie viel CO2 ein-gespart werden kann.“

Page 21: Erfolgreiche Umsetzung von Home Offices und Telearbeitsplätzen mit der Secure Remote Access Lösung HOB RD VPN

Secure Business Connectivity

21

Internationale Wettbewerbsfähigkeit

Da Unternehmen einerseits Kosten ein-

sparen können, andererseits aber auch

flexibel und schnell auf Kundenanfragen,

Marktveränderungen oder ähnliches re-

agieren können, wird die internationale

Wettbewerbsfähigkeit deutscher Un-

ternehmen durch Telearbeitsplätze/Home

Offices gestärkt.

0,0% 10,0% 20,0% 30,0% 40,0% 50,0% 60,0%

unter 10km

10 bis unter 25km

25 bis unter 50km

50 und mehr km

K.A. / Sonstiges

Pendler: Entfernung - Wohnung und Arbeitsort

2008

1996

Abbildung 7: Wie viele Kilometer Berufspendler täglich zwischen Wohnort und Arbeitsstätte zurücklegen

Page 22: Erfolgreiche Umsetzung von Home Offices und Telearbeitsplätzen mit der Secure Remote Access Lösung HOB RD VPN

Secure Business Connectivity

22

III.

Flexible und sicherer Fern-

zugriff auf zentrale Unter-

nehmensressourcen mit

VPN

Page 23: Erfolgreiche Umsetzung von Home Offices und Telearbeitsplätzen mit der Secure Remote Access Lösung HOB RD VPN

Secure Business Connectivity

23

Herausforderungen

Damit die Umsetzung eines Telear-

beits-/Home Office Konzepts gelingt,

sollte man sich vorab um einige Aspek-

te Gedanken machen. Vor allem die

technische Umsetzung von Heim-

arbeitsplätzen, der daraus resultierende

(Mehr-)Aufwand, Troubleshooting sowie

der Sicherheitsaspekt (Datenschutz und

Datensicherheit) bereitet vielen IT-Verant-

wortlichen Kopfzerbrechen. Der folgen-

de Teil des ePapers erläutert am Beispiel

der Secure Remote Access Lösung

HOB RD VPN blue edition (HOB Re-

mote Desktop Virtual Private Network),

wie Home Offices leicht und praktisch re-

alisiert werden können – ohne Abstriche

bei der Administrierbarkeit, Usability oder

Sicherheit hinnehmen zu müssen.

„Vor der Realisierung von Telearbeitsplätzen sollte

man sich über die technische Umsetzung Gedanken machen.“

Page 24: Erfolgreiche Umsetzung von Home Offices und Telearbeitsplätzen mit der Secure Remote Access Lösung HOB RD VPN

Secure Business Connectivity

24

Grundlegendes zum Fernzugriff

auf zentrale Unternehmensres-

sourcen

Prinzipiell gibt es zwei entscheidende

Möglichkeiten für den Fernzugriff auf

Unternehmensressourcen: eine VPN

Lösung auf Basis von SSL (Secure So-

ckets Layer) oder IPsec (Internet Proto-

col Security). Viele Experten haben IPsec

VPNs ein schwindendes Interesse vor-

hergesagt. Aktuelle Statistiken belegen

jedoch ganz klar das Gegenteil. Das ist

auch gar nicht weiter verwunderlich, denn

beide Lösungen haben durchaus ihre Be-

rechtigung. Welche Lösung besser geeig-

net ist, hängt davon ab, was genau Sinn

und Zweck des Einsatzes ist. Aufgrund

verschiedener Anforderungen sind SSL

VPNs für Remote Access Szenarien wie

Home Offices oder Telearbeitsplätze prä-

destiniert. Bei Site-to-Site Verbindungen,

etwa wenn es um die Anbindung von gan-

zen Filialen geht, liefern allerdings auch

heute noch IPsec VPNs gute Ergebnisse.

„Prinzipiell gibt es zwei entscheidende Möglich-

keiten für den Fernzugriff auf Unternehmensres-

sourcen: eine VPN Lösung auf Basis von SSL oder

IPsec. “

Page 25: Erfolgreiche Umsetzung von Home Offices und Telearbeitsplätzen mit der Secure Remote Access Lösung HOB RD VPN

Secure Business Connectivity

25

IPsec VPNs für „statische“ Site-to-

Site Verbindungen

Bei Site-to-Site Verbindungen werden de-

zentrale LANs (Local Area Network), bei-

spielsweise von Filialen, verbunden. Der

Unterschied wird schnell deutlich: hierbei

handelt es sich um eine deutlich langfristi-

gere, d.h. statische Vernetzung mit einem

fest definierten Zugriffsort. Ad-hoc Flexi-

bilität ist in diesem Rahmen nicht ganz so

wichtig. Sicherheit ist aber auch bei dem

Zugriff aus einer Filiale auf Daten und

Anwendungen in der Unternehmenszen-

trale unabdingbar. Frühere IPsec VPN

Lösungen verlangten dem IT-Adminis-

trator viel Aufmerksamkeit hinsichtlich

Verwaltung und Wartung ab – auch auf

Grund der Kombination von Hardware

und Software. So musste auf jedem

Zugriffsgerät eine Client-Software instal-

liert werden. Der Administrator benötigte

daher physischen Zugriff auf jedes Gerät

und war auch für die Administration der

Zugriffs-Hardware (Notebooks o.ä.) ver-

antwortlich. Diese „Managed Clients“

sind umständlich und kompliziert zu

handhaben. Geht es um eine Handvoll Fi-

lialen wirkt das unproblematisch, die An-

bindung von vielen einzelnen Mitarbeitern

ist auf Grund der Komplexität nur schwer

vorstellbar. Ebenso war die Integrati-

on von Kunden oder Geschäftspartnern

eher abwegig, denn wer spielt vor Ort

die Software auf und kümmert sich um

die Administration?

Page 26: Erfolgreiche Umsetzung von Home Offices und Telearbeitsplätzen mit der Secure Remote Access Lösung HOB RD VPN

Secure Business Connectivity

26

SSL VPNs für „dynamische“ Remote

Access Verbindungen

Geht es um äußerst flexible Zugriffe auf

zentrale Unternehmensdaten und –

Anwendungen, so erhalten oft SSL

VPNs den Vorzug. Begründet wird die-

se Wahl mit größerer Unabhängigkeit

und weniger Aufwand. Und in der Tat,

möchte ein Mitarbeiter vom Home Office

oder Telearbeitsplatz aus mal eben auf

Unternehmensdaten zugreifen, so bie-

ten SSL VPNs große Vorteile: zentra-

le Benutzerverwaltung und Ins-

tallation - der Benutzer kann mittels

Browser und Java-Applet ganz un-

kompliziert eine sichere Verbindung

herstellen. Administrationsrechte oder

eine Installation von zusätzlicher Software

am Endgerät des Mitarbeiters sind nicht

nötig. Man spricht hier auch von „Unma-

naged Clients“. Ebenso ist der Anwen-

der (relativ) frei in der Wahl, mit welchem

Gerät er zugreifen möchte: Notebook,

Netbook oder doch lieber das trendige

Smartphone zum E-Mails abrufen? SSL

VPN macht Vieles mit! Das spart Zeit und

Kosten für den Administrator und das

Unternehmen und vereinfacht die ganze

Sache erheblich.

„IPSec VPNs für sind für statische Verbindungen gut geeignet, SSL VPNs

hingegen für dynamische Verbindungen.“

Page 27: Erfolgreiche Umsetzung von Home Offices und Telearbeitsplätzen mit der Secure Remote Access Lösung HOB RD VPN

Secure Business Connectivity

27Abbildung 8 Vergleichs-Szenario: Dynamische und statische VPN-Verbindungen im Unternehmen

Page 28: Erfolgreiche Umsetzung von Home Offices und Telearbeitsplätzen mit der Secure Remote Access Lösung HOB RD VPN

Secure Business Connectivity

28

IV.

Die SSL Remote Access Lösung

HOB RD VPN blue edition zur

sicheren Anbindung von Home

Offi ces an das

Unternehmensnetzwerk

Page 29: Erfolgreiche Umsetzung von Home Offices und Telearbeitsplätzen mit der Secure Remote Access Lösung HOB RD VPN

Secure Business Connectivity

29

Ein erster Überblick

HOB RD VPN blue edition wurde spe-

ziell für die modernen Bedürfnisse von

Unternehmen entwickelt. Der Wunsch

nach einem sehr sicheren, aber gleich-

zeitig auch flexiblen Fernzugriff auf

zentrale Daten und Anwendungen wird

zunehmend präsenter – unter anderem

zur Umsetzung von Telearbeits-plätzen/

Home Offices oder auch Cloud Com-

puting. HOB RD VPN beinhaltet viele

innovative Funktionen, wie beispiels-

weise einen rein web-basierten SIP

Client für sicheres VoIP (Telefonieren

über das Internet), die granulare Verga-

be von Rollen und Rechten für alle

User sowie ein echtes Load Balancing,

dass die Serverlast im Unternehmens-

netzwerk perfekt verteilt. Dabei kann

der Zugriff von fast jedem Endgerät und

Betriebssystem auf eine Vielzahl unter-

schiedlicher Zielsysteme erfolgen. Für

das Endgerät des Mitabeiters sind weder

Administrationsrechte noch eine zusätzli-

che Installation von Software nötig – das

ermöglicht größte Flexibilität in der An-

wendung. Als reine Softwarelösung ist

HOB RD VPN hoch skalierbar: Neue Mit-

arbeiter oder Telearbeitsplätze können

schnell und unkompliziert angebunden

(oder entfernt) werden. Selbstverständ-

lich sorgen SSL-Verschlüsselung

sowie zahlreiche Authentifizierungsme-

chanismen und ein optionaler Compli-

ance Check (Überprüfung der Endgeräte

bevor Zugriff ins Unternehmensnetzwerk

erlaubt wird) jederzeit für die Sicherheit

der Unternehmensdaten.

Viele innovative Funktionen bei HOB RD VPN- SIP-Client für VoIP- Granulare Vergabe von Rollen und Rechten- Echtes Load Balancing zur Lastverteilung- Rein software-basiert für höchste Skalierbarkeit- Unmanaged Clients für größte Flexibilität- Von beliebigen Endgerät auf beliebiges Zielsystem

Page 30: Erfolgreiche Umsetzung von Home Offices und Telearbeitsplätzen mit der Secure Remote Access Lösung HOB RD VPN

Secure Business Connectivity

30

SSL

HOB RD VPN

Einsatzmöglichkeiten von HOB RD VPN

Clients mit Internet-Zugang

Firmennetzwerk

Firmen-PC

Windowsvirtualisiert

Windows Terminal Server

MainframeMidrange

Mail ServerWeb Server

File Server

Unix/LinuxMac

Abbildung 9: Vielfältige Einsatzmöglichkeiten von HOB RD VPN

Schnelle Anbindung von Home

Offi ces an das Unternehmens-

netzwerk für Unternehmen

jeder Größe

Mit HOB RD VPN blue edition spielt es

keine Rolle, ob 5, 50, 500 oder 5000

Mitarbeiter von außen über das Internet

auf Firmenressourcen zugreifen sollen:

HOB RD VPN ist rein software-basiert

und kann mit beliebiger Hardware (end-

gerät- und serverseitig) verwendet wer-

den. Zudem ist HOB RD VPN dadurch

auch beliebig skalierbar. So ist es mit

HOB RD VPN ein Leichtes zunächst mit

einer kleinen Anzahl an Mitarbeitern ein

„Home Offi ce Projekt“ zu Testzwecken zu

starten. Wenn das Konzept zum Unter-

nehmen passt und zu einem späteren Zeit-

Page 31: Erfolgreiche Umsetzung von Home Offices und Telearbeitsplätzen mit der Secure Remote Access Lösung HOB RD VPN

Secure Business Connectivity

31

punkt ausgeweitet werden soll, ist das mit

einigen Klicks problemlos möglich. Dank

der zentralen und einmaligen Installation

von HOB RD VPN sowie der zentralen

Administration sind auch Großinstallati-

onen stressfrei zu handhaben. Darüber

hinaus kann für den Fernzugriff ein fast

beliebiges Endgerät verwendet werden

– genauso können die Zielsysteme belie-

big sein. Auf Grund dieser Flexibilität und

Anpassungsfähigkeit von HOB RD VPN

sind Unternehmensinvestitionen in diese

Lösung langfristig geschützt.

Einfache Installation, Konfigura-

tion und Administration – alles

an einem Ort

HOB RD VPN wird einmalig zentral im

Firmennetzwerk installiert. Da am End-

gerät durch das der Zugriff erfolgt weder

eine Installation von zusätzlicher Software

noch Administrationsrechte benötigt

werden, kann auch sämtliche Administra-

tion und Konfiguration zentral an einem Ort

erfolgen. Dank sogenannter „Unmanaged

Clients“ eine bequeme Sache. Die einzel-

nen Geräte der Mitarbeiter, ob Firmen-

oder Privatgerät, müssen nicht ange-

fasst werden. Mitarbeiter greifen mit einem

beliebigen Gerät über einen Web-Brow-

ser sicher aber bequem auf zentrale

Unternehmensdaten und – Anwendun-

gen zu.

Page 32: Erfolgreiche Umsetzung von Home Offices und Telearbeitsplätzen mit der Secure Remote Access Lösung HOB RD VPN

Secure Business Connectivity

32

Ausrollen einheitlicher

Sicherheitspolicies

Dies ist bei HOB RD VPN ganz leicht: Zen-

tral kann ganz genau für jeden einzelnen

Mitarbeiter definiert werden, worauf er

zugreifen darf. HOB RD VPN bietet Ihnen

die Möglichkeit sowohl Rollen als auch

Rechte ganz granular zu vergeben. Somit

können jegliche Sicherheitsrichtlinien mit

einigen Klicks zentral für alle Telearbeits-

plätze/Home Offices umgesetzt werden.

Troubleshooting

Troubleshooting hat viele Dimensionen.

Die klassischen Probleme bei Telear-

beitsplätzen/Home Offices: lokal auf dem

Notebook installierte, unternehmens-

spezifische Anwendungen (wie beispiels-

weise die lokale CRM-Datenbank) funkti-

onieren nicht, oder es ist gleich das ganze

Notebook im Eimer. In beiden Fällen ist

ein schnelles Handeln gefragt, denn jeder

Arbeitsausfall kostet Geld und ist wenig

effizient. Mittlerweile gibt es viele Fern-

zugriffslösungen, die eine Fernwartung

ermöglichen. Solche Lösungen haben je-

doch zwei Nachteile: Einerseits muss der

PC noch hochgefahren werden und eine

Verbindung mit dem Internet herstellen

können, andererseits muss der Mitarbei-

ter vor Ort sein, um den IT-Administrator

bei der Fernhilfe zu unterstützen. Funk-

tioniert dieser Hilfe-Versuch nicht, heißt

es ab zur Post und das Notebook in die

Firmenzentrale zur Reparatur schicken.

Die nächsten Tage ist an produktives Ar-

beiten kaum zu denken, so ganz ohne die

wichtigen Daten und Programme.

Mit HOB RD VPN vereinfacht sich die

Sache deutlich. Nehmen wir obiges Sze-

nario: Dass lokal installierte Anwendun-

gen Probleme bereiten, ist unmöglich!

Mit HOB RD VPN liegen alle Daten und

auch Anwendungen zentral auf den

Servern in der Zentrale. Gibt es dort ein

Page 33: Erfolgreiche Umsetzung von Home Offices und Telearbeitsplätzen mit der Secure Remote Access Lösung HOB RD VPN

Secure Business Connectivity

33

Problem mit Programmen, kann der IT-

Verantwortliche sich schnell und effektiv

darum kümmern. Am Tele-Arbeitsplatz

des Mitarbeiters muss lediglich eine

funktionierende Internetverbindung

vorhanden sein, weitere Anforderungen

gibt es nicht. Aber auch wenn das Note-

book an sich Ärger macht, ist diese Situa-

tion mit HOB RD VPN deutlich stressfrei-

er zu handhaben. HOB RD VPN benötigt

am Endgerät keine Administrations-

rechte und vor allem auch keinerlei

Installationen zusätzlicher Software. Für

den Fernzugriff genügt ein Web-Browser

mit Java. So kann der Mitarbeiter in dem

Fall dass z. B. das Notebook defekt ist,

einfach zum Übergang ein privates Gerät

(Desktop, Notebook, Tablet, etc.) für

„Mit HOB RD VPN wird Troubleshooting zum Kin-

derspiel.“

den Zugriff verwenden. Auch aus Daten-

schutz-Perspektive ist das gar kein Pro-

blem, denn mit HOB RD VPN werden

niemals Daten auf dem Endgerät gespei-

chert. Alternativ kann das Unternehmen

dem Mitarbeiter auch – zum Beispiel per

Kurier – ein Ersatzgerät schicken oder

der Mitarbeiter kauft sich im nahegelegen

Shop ein günstiges Ersatz-Gerät. So wird

der Arbeitsausfall deutlich begrenzt. Um

schnell wieder produktiv arbeiten zu kön-

nen, müssen weder Programme instal-

liert, noch Daten aufgespielt werden.

Page 34: Erfolgreiche Umsetzung von Home Offices und Telearbeitsplätzen mit der Secure Remote Access Lösung HOB RD VPN

Secure Business Connectivity

34

Umfassender Schutz

von Unternehmensressourcen

Unternehmensressourcen und unterneh-

mensspezifisches Wissen sind neben

Mitarbeitern das wichtigste Gut eines

Unternehmens. Im eigenen Interesse

und zur Absicherung des Geschäftsfort-

bestands sollten sensible Unterneh-

mensdaten bestmöglich geschützt wer-

den. Die Secure Remote Access Lösung

HOB RD VPN blue edition beinhaltet be-

reits vielfältige Sicherheitsoptionen,

für die man bei Konkurrenzlösungen oft

extra bezahlen muss.

Vielfältige Authentifizierungsmöglich-

keiten

Mit HOB RD VPN blue edition lassen sich

viele verschiedene Szenarien hinsicht-

lich Benutzerauthentifizierung reali-

sieren: Ein Log-In ist mit Benutzername/

Passwort möglich. Wer noch mehr Si-

cherheit wünscht, kann Smartcards,

Einmalpasswörter oder Tokens (un-

terstützt werden alle Systeme mit RA-

DIUS-Schnittstelle) zur Authentifizierung

einsetzen. Darüber hinaus unterstützt

HOB RD VPN blue edition auch Kerbe-

ros Single Sign- on. Der Vorteil: Ein

Anwender muss sich nur einmal anmel-

den, alle weiteren Authentifizierungen

erfolgen dann automatisch. Da sich der

Anwender somit auch nur ein einziges

Passwort merken muss, kann dieses

komplexer und auch sicherer sein. So

ist sichergestellt, dass nur autorisierte

Nutzer Zugriff auf zentrale Unternehmens-

daten und Anwendungen erhalten.

Page 35: Erfolgreiche Umsetzung von Home Offices und Telearbeitsplätzen mit der Secure Remote Access Lösung HOB RD VPN

Secure Business Connectivity

35

Compliance Check

Mit dem HOB Compliance Check ist

der Administrator auf der sicheren Seite:

Verwendete Endgeräte können vor dem

Zugriff automatisch auf bestimmte Para-

meter überprüft werden. Ein Compliance

Check kann für verschiedene Rollen (sie-

he auch Abschnitt „Granulare Rollen- und

Rechtevergabe“) defi niert werden. Das

bedeutet: Nur wenn das Endgerät die

festgelegten Kriterien erfüllt, bekommt

der Nutzer seine Rolle zugewiesen und

kann auf die Produktivsysteme des Un-

ternehmens zugreifen. Werden die Kriteri-

en hingegen nicht erfüllt, kann der Zugriff

vollständig verweigert werden. Alternativ

bekommt der Nutzer dann eine Rolle mit

weniger Rechten zugewiesen, die ihm nur

bestimmte Aktivitäten erlaubt. Mit dem

HOB Compliance Check können Endge-

räte zum Beispiel auf das Vorhandensein

einer Anti-Viren-Software, auf offene

Abbildung 10: Funktionsweise Compliance Check

Ports, Mac-Adressen, IP-Adressen

oder laufende Prozesse überprüft

werden.

Page 36: Erfolgreiche Umsetzung von Home Offices und Telearbeitsplätzen mit der Secure Remote Access Lösung HOB RD VPN

Secure Business Connectivity

36

Anti-Split Tunneling

Für die Verwendung am Client kann

Anti-Split Tunneling konfiguriert werden.

HOB RD VPN blue edition liefert die

entsprechende Anti-Split Tunneling Kom-

ponente für den Client mit. Insbesondere,

wenn Mitarbeiter vom Home Office/Te-

learbeitsplätzen remote auf das Firmen-

netzwerk zugreifen, bietet diese Funktion

erweiterten Schutz für Unternehmens-

daten. Mit Anti-Split Tunneling wird ver-

hindert, dass der Mitarbeiter eine wei-

tere Internetverbindung öffnet, solange

eine VPN-Verbindung zum Firmennetz-

werk besteht. Dadurch kann die sichere

Kommunikation über den VPN Tunnel

nicht durch eine parallele Verbindung

angegriffen werden.

„Durch Anti-Split Tunneling kann keine

zweite Internetverbindung aufgebaut werden solange

eine VPN-Verbindung aktiv ist.“

Page 37: Erfolgreiche Umsetzung von Home Offices und Telearbeitsplätzen mit der Secure Remote Access Lösung HOB RD VPN

Secure Business Connectivity

37

Abbildung 11: Funktionsweise Anti-Split Tunneling

Page 38: Erfolgreiche Umsetzung von Home Offices und Telearbeitsplätzen mit der Secure Remote Access Lösung HOB RD VPN

Secure Business Connectivity

38

Granulare Rollen- und Rechtevergabe

Jedem Anwender/jeder Anwendergrup-

pe kann eine (oder mehrere) Rolle(n)

zugeteilt werden. Dabei ist eine Rolle ein

Konfigurationspaket, das die Bedin-

gungen für einen Fernzugriff sowie die

Rechte des jeweiligen Anwenders de-

finiert. Es wird sichergestellt, dass jeder

Anwender – wenn er gewisse Vorausset-

zungen erfüllt – nur Zugriff auf die für ihn

relevanten und freigegebenen Bereiche

erhält. Das ist besonders bei sensiblen

Unternehmensdaten äußerst wichtig.

Erfüllt er die Bedingungen einer

bestimmten Rolle nicht, bekommt er

eine andere Rolle beispielsweise mit re-

duzierten Rechten zugeteilt. In Kom-

bination mit dem Compliance Check

ist es damit leicht möglich, die indivi-

duellen Sicherheitsrichtlinien des Un-

ternehmens umzusetzen – ganz egal,

ob der Zugriff mit einem privaten oder

Firmengerät erfolgt. „Rollen und Rechte definieren, wer unter

welchen Voraussetzungen worauf zugreifen darf.“

Page 39: Erfolgreiche Umsetzung von Home Offices und Telearbeitsplätzen mit der Secure Remote Access Lösung HOB RD VPN

Secure Business Connectivity

39

SSL-Identifier

Bei einer Remote Access Verbindung

wird normalerweise die IP-Adresse des

verwendeten Gateways für die Kom-

munikation mit dem Zielsystem verwen-

det. Das Problem hierbei: Ein Anwender

kann im LAN nicht eindeutig an Hand

seiner IP-Adresse identifiziert werden.

Um Anwender im internen Netzwerk nun

besser identifizieren zu können, kann

für jeden Anwender eine persönliche IP-

Adresse definiert werden. Im Fall eines

Problems ist der ursächliche Anwender

schnell erkannt.

Page 40: Erfolgreiche Umsetzung von Home Offices und Telearbeitsplätzen mit der Secure Remote Access Lösung HOB RD VPN

Secure Business Connectivity

40

Sichere Datenübertragung zwischen

Home Office und Unternehmens-

standort mit SSL

Mit HOB RD VPN blue edition wird sämt-

liche Kommunikation zwischen dem End-

gerät im Home Office und der Firmen-

zentrale ausschließlich SSL-verschlüsselt

übertragen. Dabei hat der Anwender

keinerlei Möglichkeit diese Verschlüsse-

lung auszuschalten oder anderweitig zu

umgehen. HOB RD VPN unterstützt alle

gängigen Verschlüsselungsverfahren

inklusive AES mit bis zu 256 Bit Schlüssel-

länge. Darüber hinaus werden zu keiner

Zeit Daten lokal auf dem Endgerät

gespeichert – Fernlösch-Optionen sind

nicht nötig. Sollte das Gerät also verloren

gehen oder gestohlen werden, muss kein

illegaler Abfluss von Unternehmensdaten

befürchtet werden.

„Wenn niemals Daten auf dem Endgerät gespeichert

werden, muss auch bei Diebstahl oder Verlust des Gerätes kein Datenverlust

befürchtet werden.“

Page 41: Erfolgreiche Umsetzung von Home Offices und Telearbeitsplätzen mit der Secure Remote Access Lösung HOB RD VPN

Secure Business Connectivity

41

V.

Die Kernfunktionen von

HOB RD VPN für ein

erfolgreiches Home Office

Konzept im Detail

Page 42: Erfolgreiche Umsetzung von Home Offices und Telearbeitsplätzen mit der Secure Remote Access Lösung HOB RD VPN

Secure Business Connectivity

42

HOB Remote Desktop Computing:

Zugriff auf Microsoft Server

HOB RD VPN bietet einen siche-

ren Zugriff auf Windows Server

Farmen mit Remote Desktop Ser-

vices. HOB WebSecureProxy, das

zentrale Gateway-Element von

HOB RD VPN blue edition, schottet hier-

für die einzelnen Windows Server vor

dem direkten Zugriff aus dem Internet ab.

Ebenso werden durch ihn die Zugriffe auf

die einzelnen Server in Abhängigkeit der

jeweiligen CPU-Last gesteuert. Es handelt

sich hierbei um ein echtes Load Balancing.

Selbst wenn viele Mitarbeiter vom Home

Office zeitgleich auf die Server zugreifen,

wird die Last optimal verteilt und eine

perfekte Performance geboten. Das

Arbeitstempo wird nicht durch lange

Response-Zeiten gemindert, höchste

Produktivität garantiert!

HOB Desktop-on-Demand: Zugriff auf

Arbeitsplatzrechner

Mit HOB Desktop-on-Demand können

Anwender auf firmeninterne Windows

Arbeitsplätze zugreifen. Gerade bei

Teilzeitkräften, die sich einen Arbeitsplatz

teilen und nur zeitweise im Home Office

arbeiten, eine gute Lösung. Die Firmen-

rechner müssen dafür nicht eingeschaltet

sein: HOB WebSecureProxy nutzt die in

modernen Rechnern implementierte Wa-

ke-on-LAN Funktionalität, so dass die

Zielrechner auch über das Internet ein- und

ausgeschaltet werden können. Das spart

Energiekosten, unterstützt Green-IT

Konzepte und schont die Umwelt. Optio-

nal ist auch ein Zugriff auf Macs und Unix/

Linux Systeme möglich.

Page 43: Erfolgreiche Umsetzung von Home Offices und Telearbeitsplätzen mit der Secure Remote Access Lösung HOB RD VPN

Secure Business Connectivity

43

Abbildung 12: HOB Desktop-on-Demand

„MitHOB Desktop-on-Demand einfach auf Arbeitsplatz-

rechner remotezugreifen.“

Page 44: Erfolgreiche Umsetzung von Home Offices und Telearbeitsplätzen mit der Secure Remote Access Lösung HOB RD VPN

Secure Business Connectivity

44

HOB VDI Business: Zugriff auf virtuali-

sierte Systeme

Mit HOB VDI Business können nicht nur

virtualisierte Windows Server sondern

auch virtualisierte Einzelplatz-Be-

triebssysteme angesprochen werden.

Einzige Voraussetzung ist hierfür, dass

RDP (Remote Desktop Protocol) unter-

stützt wird. Im Falle einer Virtual Desktop

Infrastructure laufen diese in virtuellen

Maschinen, die zentral im Rechenzent-

rum vorgehalten werden. Dies reduziert

den Administrationsaufwand etwa beim

Roll Out von neuen Anwendungen und

erhöht die Sicherheit der Daten, da diese

immer im Rechenzentrum verbleiben. Zu-

dem lassen sich neue Desktops in Form

virtueller Maschinen mit wenigen Klicks

bereitstellen. So können auch neue Mit-

arbeiter im Home Office schnell auf die

zentralen Unternehmensdaten und -

Anwendungen zugreifen.

Abbildung 13: Zugriff auf VDI-Systeme mit HOB VDI Business

Page 45: Erfolgreiche Umsetzung von Home Offices und Telearbeitsplätzen mit der Secure Remote Access Lösung HOB RD VPN

Secure Business Connectivity

45

HOBPhone: Telefonie mit

Voice-over-IP (VoIP)

Werden Sprache und Daten über dasselbe

Netzwerk genutzt, kann die Telefonanlage

eines Unternehmens auf VoIP umgestellt

werden – die Kosten sinken so deutlich.

Zudem werden zahlreiche Kommunika-

tions-Funktionen erst durch Sprach-/

Datenkonvergenz sinnvoll, effizient oder

überhaupt möglich – beispielsweise die

Einbindung von Telearbeitsplätzen oder

intelligentes Call-Management. Aktuelle

Studien gehen davon aus, dass bereits

mehr als 60% aller Großunternehmen ihre

Telefonanalage auf VoIP umgestellt haben

– Tendenz steigend. Zunächst verbindet

man VoIP mit deutlich geringeren Telefon-

kosten, gerade bei Auslandsgesprächen.

Diese Annahme ist vollkommen richtig,

doch kann eine gute VoIP-Lösung deut-

lich mehr leisten, als Telefonkosten im

Unternehmen zu senken. Mit VoIP kann

vollkommen standortunabhängig

immer mit der Firmennummer telefoniert

werden – für die Anbindung von Mitarbei-

tern im Home Office von großem Vorteil,

unabhängig ob sich diese im In- oder Aus-

land befinden. Zudem wird die Administ-

ration entsprechend vereinfacht, Installa-

tion, Konfiguration und Wartung können

zentral erfolgen. Das spart zusätzliche

Kosten und Aufwand: der IT Verantwort-

liche kann seine Zeit effizienter nutzen.

Deshalb ist in HOB RD VPN blue edition

ein webbasierter SIP-Client für sicheres

VoIP bereits enthalten. HOBPhone funk-

tioniert ohne Softwareinstallation am

Endgerät. Nach erfolgreicher Authentifi-

zierung wird lediglich HOBPhone in Form

eines Java-Applets heruntergeladen.

Abbildung 14: HOBPhone

Page 46: Erfolgreiche Umsetzung von Home Offices und Telearbeitsplätzen mit der Secure Remote Access Lösung HOB RD VPN

Secure Business Connectivity

46

HOB PPP-Tunnel: Vollständiger Zugriff

auf das Firmennetzwerk

HOB PPP Tunnel ersetzt den klassischen

IPsec VPN Client und verbindet die Vor-

teile eines IPsec VPNs mit der Einfach-

heit einer SSL-Lösung. Das von HOB auf

Basis des Point-to-Point-Protokolls

(PPP) entwickelte Verfahren ermöglicht

den vollen Netzwerkzugriff mit allen Pro-

tokollen wie TCP, UDP und ICMP auf alle

Netzwerkressourcen im internen Netz.

Nutzbar ist diese Funktion ohne jegli-

che Installation zusätzlicher Software

oder Treiber auf dem Endgerät. Für noch

mehr Sicherheit bei dem Netzwerkzu-

griff können Regeln in einem Targetfil-

ter definiert werden. Damit werden den

Anwendern die Zugriffe auf bestimmte

Netzwerkressourcen verwehrt oder er-

laubt. HOB PPP Tunnel unterstützt viele

verschiedene Client-Plattformen. Selbst-

verständlich erlaubt HOB PPP-Tunnel,

wenn gewünscht, einen vollen Netzwerk

Zugriff auch vom Home Office aus.

HOB Web File Access: Dateizugriff

per Webbrowser

Über den HOB Web File Access kann si-

cher von allen Client-Plattformen komfor-

tabel auf Fileserver zuggegriffen werden.

Der Zugang kann hierbei auf freigegebe-

ne Netzlaufwerke erfolgen. Es wird ledig-

lich ein HTML-fähiger Browser für den

HOB Web File Access am Client voraus-

gesetzt. Ideal auch für die Verwendung mit

Smartphones und Tablets. So ist

der Anwender im Home Office nicht

auf Desktop PCs und Notebooks

beschränkt. Allerdings ist gerade bei

mobilen Arbeitsplätzen der Zugriff auf

Unternehmensressourcen mit einem

mobilen Endgerät besonders effizient und

komfortabel.

Page 47: Erfolgreiche Umsetzung von Home Offices und Telearbeitsplätzen mit der Secure Remote Access Lösung HOB RD VPN

Secure Business Connectivity

47

HOB Universal Client: SSL-Verschlüs-

selung lokaler Applikationen

Für Nicht-SSL-fähige Client-Soft-

ware bietet der via Webbrowser herun-

terladbare HOB WSP Universal Client die

Funktionalität eines lokalen Client-SSL-

Gateways. Clientseitige TCP-Anfragen

(Transmission Control Protocol) werden

an einem definierten TCP-Port angenom-

men und an das entsprechende Zielsys-

tem über den HOB WebSecureProxy

weitergeleitet. Die Client-Applikationen

richten ihre Anfragen dazu an „local-

host“ als Zielsystem. Zur Nutzung des

HOB WSP Universal Client sind client-

seitig keine lokalen Administratorrechte

notwendig.

Page 48: Erfolgreiche Umsetzung von Home Offices und Telearbeitsplätzen mit der Secure Remote Access Lösung HOB RD VPN

Secure Business Connectivity

48

VI.

Fazit

Page 49: Erfolgreiche Umsetzung von Home Offices und Telearbeitsplätzen mit der Secure Remote Access Lösung HOB RD VPN

Secure Business Connectivity

49

hoch skalierbar. Dank seiner Performance

ist auch das Arbeiten im Home Office

nicht durch eine langsame Performance

behindert.

Mit der mehrfach prämierten Secure

Remote Access Lösung HOB RD VPN und

ihren vielfältigen und innovativen Funktio-

nen gelingt dem IT-Verantwortlichen der

Spagat zwischen Bedienbarkeit

und Sicherheit spielend. Mitarbeiter,

die im Home Office arbeiten, können

unkompliziert und schnell Zugriff auf zen-

trale Unternehmensdaten und –Anwen-

dungen erhalten, ohne dabei Risiken hin-

sichtlich der Datensicherheit einzugehen.

Dabei ist HOB RD VPN rein software-ba-

siert, äußerst flexibel und individuell an die

Unternehmensgegebenheiten anpass-

bar. HOB RD VPN kann mit beliebiger

Hardware eingesetzt werden und ist

Page 50: Erfolgreiche Umsetzung von Home Offices und Telearbeitsplätzen mit der Secure Remote Access Lösung HOB RD VPN

Secure Business Connectivity

50

Impressum

HOB GmbH & CO. KGSchwadermühlstr. 390556 CadolzburgVertreten durch: Klaus Brandstätter, Zoran AdamovicKontakt:Telefon: 0049-91037150Telefax: 0049-9103715271E-Mail: [email protected]

Registereintrag:Eintragung im Handelsregister. Registergericht:Amtsgericht Fürth, Registernummer: HRA 5180Umsatzsteuer-ID: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE 132747002Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Klaus Brandstätter, Zoran Adamovic, Schwadermühlstr. 3, 90556 Cadolzburg

Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken:Siehe Bildnachweise

Page 51: Erfolgreiche Umsetzung von Home Offices und Telearbeitsplätzen mit der Secure Remote Access Lösung HOB RD VPN

Secure Business Connectivity

51

Haftungsausschluss:Haftung für InhalteDie Inhalte dieser Präsentation wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte in dieser Präsentation nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.Haftung für LinksUnser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente in-haltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

UrheberrechtDie durch die Ersteller erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte dieser Präsentation nicht vom Ersteller erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Page 52: Erfolgreiche Umsetzung von Home Offices und Telearbeitsplätzen mit der Secure Remote Access Lösung HOB RD VPN

Secure Business Connectivity

52

Quellen

[1] Vgl. Gabler Verlag (Herausgeber), Gabler Wirtschaftslexikon, Stichwort: Telearbeit, online im Internet: http://wirt-schaftslexikon.gabler.de/Archiv/76619/telearbeit-v6.html

[2] Vgl. Institut der deutschen Wirt-schaft, Future Foundation (2006)

[3] Vgl. Ipsos Studie, Janu-ar 2012, online im Internet: http://knowledgecenter.ipsos.de/docde-tail.aspx?c=1021&sid=67F6B1C4-CC4A-4636-A948-1860-CB7A00B1&did=c6bffe27-7078-4b0e-8d42-6f1d49d85957

[4] Vgl. Sage Software GmbH / Smart-Research GmbH, Feb. 2012

[5] Markus Albers, Morgen komm ich später rein, 2006

[6] Statistisches Bundesamt, 2009, online im Internet: https://www.desta-tis.de/DE/Publikationen/STATmagazin/Arbeitsmarkt/2009_10/2009_10PDF.pdf?__blob=publicationFile

Bildnachweise

S.1 - Philip Date

S.2 - R. Michael Stuckey

S.4 - dashek, Pavel Pospisil

S.5 - Chris Bernard

S.6 - almagami

S.9 - Igor Skrynnikov, Yuri Arcurs

S.10 - Ingram Publishing, Creatas

S.11 - Jacob Wackerhausen

S.13 - Marina Borodjievs

S.15 - Thinkstock

S.19 - Matthias Pahl

S.21 - V. Kochelaevskiy, A. Slobodkin

S.22 - Thinkstock

S.30 - Lai Leng Yiap

S.31 - pressure UA

S.35 - ktsimage

S.37 - Fuse

S.38 - Andrea Danti, Andy Brown

S.39 - Pei Ling Hoo

S.40 - David Sacks, Jupiterimages

S.46 - Dmitry Rukhlenko

S. 47 - Zoonar RF, Yury Salauyou (alle Thinkstock)

Page 53: Erfolgreiche Umsetzung von Home Offices und Telearbeitsplätzen mit der Secure Remote Access Lösung HOB RD VPN

Secure Business Connectivity

53

Unternehmensprofil

HOB GmbH & Co. KG ist ein mittelstän-

disches deutsches Unternehmen, das

innovative und mehrfach prämierte Soft-

ware-Lösungen entwickelt und weltweit

vermarktet. Die Kernkompetenzen des

bereits 1964 gegründeten und erfolgrei-

chen Unternehmens umfassen Server-

based Computing, sicheren Remote-Ac-

cess sowie VoIP und Virtualisierung, die in

kleinen, mittleren und Großunternehmen

zum Einsatz kommen. Produkte sind

durch das BSI (Bundesamt für Sicherheit

in der Informationstechnik) nach Common

Criteria zertifiziert. HOB beschäftigt heute

in seiner Cadolzburger Zentrale und sei-

nen Geschäftsstellen weltweit ca.120

Mitarbeiter, die Hälfte davon in der Ent-

wicklung. HOB unterhält Niederlassun-

gen in Malta und den USA und hat ein

Partnerunternehmen in Mexiko.

Kontakte und Adressen

HOB GmbH & Co. KG

Schwadermühlstr. 3

90556 Cadolzburg

Telefon +49 9103 715 0

Telefax +49 9103 715 3271

E-Mail: [email protected]

Auslandsniederlassungen

Malta, New York

Besuchen Sie uns im World Wide Web:

http://www.hob.de

http://www.hobsoft.com

Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Produktangaben entsprechen dem Stand: August 2012.

Alle erwähnten Warenzeichen sind Eigentum ihrer Inhaber.

Text: Sabrina Sturm

Layout: Maximilian Göppner