Ergebnisse einer Datenerhebung auf dem ungarischen ... · - das Vorstellungsgespräch kann in...

13
Ergebnisse einer Datenerhebung auf dem ungarischen Arbeitsmarkt: Was für Sprachkenntnisse braucht man bei einem erfolgreichen mittelständischen Unternehmen? Busi Beáta, Kiscsatári Edit Fachhochschule Szolnok, Ungarn Einleitung Nach den Richtlinien der EU wäre für die Bürger der Union die Verwendung von mindestens zwei Fremdsprachen ideal. Laut Statistiken benutzt die Hälfte bis 2/3 der Bürger in 7 Mitgliedstaaten überhaupt keine Fremdsprache. 75% der ungarischen Bevölkerung sind einsprachig. Dies wirkt sich negativ auf den ungarischen Fremdenverkehr, auf die Einstellung der ungarischen Arbeitskraft im Ausland sowie auf unsere wirtschaftliche Entwicklung aus. Deshalb ist in Ungarn seit Jahren der Erwerb von einer oder zwei Sprachprüfungen für das Diplom erforderlich. Das hat dazu geführt, dass viele, 20 - 30 % der Absolventen der Hochschulen und Universitäten ihr Diplom erst einige Jahre später erhalten. Diese Tatsache hatte auch unser Lehrstuhl für Fremdsprachen vor Augen, als er sich beworben hat, um den Fachsprachenunterricht an der Fachhochschule Szolnok zu modernisieren. Im Rahmen dieses Projekts haben wir die gegenwärtige Position von 30 kleineren, mittelständischen, aber auch Großunternehmen in Hinsicht auf die sprachlichen Kompetenzen der Führungskraft und der Mitarbeiter überprüft. Die Unternehmen erwarten, dass ihre zukünftigen Arbeitnehmer nicht nur über ausgezeichnetes Fachwissen, sondern auch über gute Fremdsprachenkenntnisse verfügen, um den Herausforderungen der globalisierten Welt gerecht werden zu können. Zur Grundlage der Modernisierung des Fremdsprachenunterrichts haben wir die verwendeten Fremdsprachen nach ihrer Priorität untersucht und die sprachlichen Erwartungen, die an die gegenwärtige und zukünftige Arbeitskraft gestellt werden. 3 Marketinglehrer und drei Sprachlehrer haben diese Untersuchung durchgeführt. Die erste Phase bildete die qualitative Forschung in Form von Tiefinterviews bei 30 Unternehmen - vorwiegend in der östlichen Region unseres Landes und in der Hauptstadt. Der Interviewte war meistens der Unternehmensleiter oder ein Mitglied des Managements, das mindestens in einer Fremdsprache verhandlungssicher ist. Dieses Tiefinterview beruhte auf den folgenden sechs Themenkreisen und beinhaltete ca. 25 Fragen. 1. Erklärung der Forschungsziele 2. Erwartungen der Arbeitgeber angesichts der Fremdsprachenkenntnisse; Einschätzung, Verwendung und Honorierung 3. Besonderheiten der Fremdsprachenverwendung des Befragten in seinem eigenen Arbeitsbereich 4. Position und Rolle der Fremdsprachen in der globalisierten Welt 5. Vorgeschichte und Umstände des Sprachlernens 6. Vorstellung der Firma: Profil, Tätigkeitsbereich, Größe, Marktposition Die zweite Phase war eine quantitative Online-Befragung anhand eines Fragebogens. Dieser Fragebogen wurde aufgrund der Ergebnisse der Tiefinterviews zusammengestellt.

Transcript of Ergebnisse einer Datenerhebung auf dem ungarischen ... · - das Vorstellungsgespräch kann in...

Ergebnisse einer Datenerhebung auf dem ungarischen Arbeitsmarkt: Was für Sprachkenntnisse braucht man bei einem erfolgreichen mittelständischen

Unternehmen? Busi Beáta, Kiscsatári Edit

Fachhochschule Szolnok, Ungarn

Einleitung Nach den Richtlinien der EU wäre für die Bürger der Union die Verwendung von mindestens zwei Fremdsprachen ideal. Laut Statistiken benutzt die Hälfte bis 2/3 der Bürger in 7 Mitgliedstaaten überhaupt keine Fremdsprache. 75% der ungarischen Bevölkerung sind einsprachig. Dies wirkt sich negativ auf den ungarischen Fremdenverkehr, auf die Einstellung der ungarischen Arbeitskraft im Ausland sowie auf unsere wirtschaftliche Entwicklung aus. Deshalb ist in Ungarn seit Jahren der Erwerb von einer oder zwei Sprachprüfungen für das Diplom erforderlich. Das hat dazu geführt, dass viele, 20 - 30 % der Absolventen der Hochschulen und Universitäten ihr Diplom erst einige Jahre später erhalten. Diese Tatsache hatte auch unser Lehrstuhl für Fremdsprachen vor Augen, als er sich beworben hat, um den Fachsprachenunterricht an der Fachhochschule Szolnok zu modernisieren. Im Rahmen dieses Projekts haben wir die gegenwärtige Position von 30 kleineren, mittelständischen, aber auch Großunternehmen in Hinsicht auf die sprachlichen Kompetenzen der Führungskraft und der Mitarbeiter überprüft. Die Unternehmen erwarten, dass ihre zukünftigen Arbeitnehmer nicht nur über ausgezeichnetes Fachwissen, sondern auch über gute Fremdsprachenkenntnisse verfügen, um den Herausforderungen der globalisierten Welt gerecht werden zu können. Zur Grundlage der Modernisierung des Fremdsprachenunterrichts haben wir die verwendeten Fremdsprachen nach ihrer Priorität untersucht und die sprachlichen Erwartungen, die an die gegenwärtige und zukünftige Arbeitskraft gestellt werden. 3 Marketinglehrer und drei Sprachlehrer haben diese Untersuchung durchgeführt. Die erste Phase bildete die qualitative Forschung in Form von Tiefinterviews bei 30 Unternehmen - vorwiegend in der östlichen Region unseres Landes und in der Hauptstadt. Der Interviewte war meistens der Unternehmensleiter oder ein Mitglied des Managements, das mindestens in einer Fremdsprache verhandlungssicher ist. Dieses Tiefinterview beruhte auf den folgenden sechs Themenkreisen und beinhaltete ca. 25 Fragen.

1. Erklärung der Forschungsziele 2. Erwartungen der Arbeitgeber angesichts der Fremdsprachenkenntnisse;

Einschätzung, Verwendung und Honorierung 3. Besonderheiten der Fremdsprachenverwendung des Befragten in seinem eigenen

Arbeitsbereich 4. Position und Rolle der Fremdsprachen in der globalisierten Welt 5. Vorgeschichte und Umstände des Sprachlernens 6. Vorstellung der Firma: Profil, Tätigkeitsbereich, Größe, Marktposition

Die zweite Phase war eine quantitative Online-Befragung anhand eines Fragebogens. Dieser Fragebogen wurde aufgrund der Ergebnisse der Tiefinterviews zusammengestellt.

Ergebnisse der qualitativen Forschung 1. Die Erwartungen an die Fremdsprachenkenntnisse der Arbeitnehmer sind

differenziert: - sie hängen von der Tätigkeit des Unternehmens ab (ob es importiert,

exportiert, wie die Fremdsprachenkenntnisse der Geschäftspartner sind, von welcher Nationalität die Muttergesellschaft ist)

- auf den mittleren und oberen Führungsebenen werden mittelstufige Sprachkenntnisse - erweitert mit Fachsprache - erwartet, bei physischen und administrativen Arbeitskräften nur allgemeinsprachliche Grundkenntnisse

2. Die Einschätzung der Sprachkenntnisse der neuen Arbeitnehmer: - sie hängt vom Arbeitsbereich ab - das Vorstellungsgespräch kann in mehreren Fremdsprachen erfolgen - der Bewerber muss einen Test schreiben

3. Sprachprüfungszeugnis:

Es ist erforderlich, aber nicht ausreichend – die in der Praxis verwendbaren Sprachkenntnisse sind wichtig.

4. Zulage für Sprachkenntnisse: Es gibt keine, aber Sprachkenntnisse werden mit einem höheren Gehalt honoriert.

5. Sprachkurse werden fast von allen Unternehmen organisiert:

- während oder außerhalb der Arbeitszeit - alle können teilnehmen oder man kann abhängig von der angenommenen

Position an den Sprachkursen teilnehmen - sie werden meistens von dem Unternehmen bezahlt - in einigen Fällen unterstützt die Firma den Besuch von Sprachkursen in

Sprachschulen

6. Besonderheiten der Fremdsprachenverwendung des Befragten: - verhandlungssichere Sprachkenntnisse mindestens auf Mittelstufe - Bereitschaft, sich die Fachsprache während der Arbeit anzueignen - alle sprachlichen Kompetenzen sind erforderlich: Telefonieren, E-Mail,

Korrespondenz, Gespräch, Lesen (bei den Führungskräften ist es schwer, eine dominante Fertigkeit zu finden)

- der spezielle Fachwortschatz wird vom Firmenprofil bestimmt. Im Idealfall verfügt der Arbeitnehmer über gute Kenntnisse in der allgemeinen und in der Geschäftssprache. Den technischen Fachwortschatz, den des Gesundheits- und Bankwesens, des Tourismus und Gastgewerbes kann man am Arbeitsplatz erlernen.

- die Erweiterung der Sprachkenntnisse planen die meisten Befragten (keine Prüfung), aber auch das Erlernen einer neuen Sprache, wie z.B. Russisch

- das Fremdsprachenlernen unterstützen: die alltägliche Sprachverwendung, das Fernsehen, die Sprachkenntnisse der Familie

- das Fremdsprachenlernen hindern: der Mangel an Freizeit, zu viel Grammatik in den Stunden anstatt der Kommunikation

- das Niveau der Sprachkenntnisse in der Familie der Befragten ist unterschiedlich, hängt von den Umständen ab

7. Wie kann man den Erwartungen des Arbeitsmarktes entsprechen? Wie sollte eine Fremdsprache gelernt werden?

- viele würden ihre bisherigen Methoden ändern (sie würden Internet benutzen, Filme mit Untertiteln sehen, sich in den Stunden mehr unterhalten oder im Ausland lernen)

- viele meinen, dass man gute Grundkenntnisse und gründliche grammatische Kenntnisse der Fremdsprache in der Mittelschule erwerben kann, aber man muss darin Energie und Zeit investieren

Welche Sprache sollte gelernt werden? Was spricht für die einzelnen Sprachen? Englisch: (Argumente dafür)

- E. ist eine Weltsprache - im Geschäftsleben unumgänglich - E. ist die Sprache zahlreicher Wirtschaftsgebiete - Englischkenntnisse reichen heutzutage auf dem Arbeitsmarkt aus - In vielen Fällen verhandeln auch die nicht englischsprachigen

Geschäftspartner untereinander auf Englisch. Die Arbeitssprache der meisten multinationalen Firmen ist das Englisch.

Deutsch: - In Ungarn wird das Deutsch wegen der Investitionen der deutschen

Industrie, vor allem Autoindustrie, wegen der in Ungarn ansässigen österreichischen Unternehmen und wegen der ungarischen Exportmärkte (Deutschland, Österreich) immer wichtiger.

- Es erleichtert die erfolgreiche Stellensuche in den deutschsprachigen Nachbarstaaten.

Russisch: - Infolge der immer stärker werdenden Wirtschaft gewinnt das Russisch

heutzutage immer mehr an Bedeutung. - Mit der Erweiterung des russischen Marktes werden russischsprechende

Arbeitnehmer benötigt.

Chinesisch: - Nach den Befragten würden diejenigen diese Sprache brauchen, die in

China arbeiten möchten oder die ungarischen Firmen, die für den chinesischen Markt produzieren.

- Es gibt immer mehr Chinesen in Ungarn und in den Sektoren, die für sie Dienste leisten (Bankwesen, Gesundheits-, Bildungswesen) könnten Chinesischkenntnisse nützlich sein.

Französisch/Italienisch: - regionale europäische Sprachen - In den Geschäftsbeziehungen mit Franzosen ist die Beherrschung dieser

Sprache ein Vorteil; in diesen Ländern spricht man überwiegend nur die Muttersprache.

Spanisch: - Die lateinamerikanischen Märkte werden immer bedeutender und

dementsprechend auch die Sprache, aber bei den heimischen Unternehmen spielen die spanischen und lateinamerikanischen Märkte keine entscheidende Rolle.

Wo sollte man sich die Sprache aneignen?

- am effektivsten ist es in der Grund- und Mittelschule - von Lehrern, deren Muttersprache ungarisch ist, von denen das Gelernte

streng und konsequent abgefragt wird, aus guten Lehrbüchern - das regelmäßige Üben festigt das Gelernte - gute Kenntnisse in der allgemeinen Sprache reichen aus, um sich den

Fachwortschatz in Kürze anzueignen - die Fachsprache kann man am leichtesten in der Praxis erlernen - das Fremdsprachenlernen im Ausland fördert die kommunikative

Fähigkeit, vertieft die schon erworbenen Kenntnisse, aber die Grundkenntnisse sollte man sich zu Hause aneignen

Wann sollte man eine Fremdsprache erlernen?

- Man sollte damit in der Grund- oder Mittelschule, also möglichst früh anfangen.

- Das Sprachenlernen eines aktiven Arbeitnehmers führt zu weniger Erfolg.

Ergebnisse der quantitativen Forschung Von den Online befragten Unternehmen haben wir 113 auswertbare Fragebögen zurückerhalten. Diese Firmen befinden sich vorwiegend auf der ungarischen Tiefebene, also im östlichen Teil des Landes und in der Hauptstadt. Das sind Unternehmen, bei denen die Absolventen

unserer Hochschule potenziell Arbeit finden können. Ihr Profil ist weitverzweigt, reicht vom Agrarhandel über die Metallbearbeitung, Herstellung von Autoersatzteilen bis zur Medikamenten- und Konservenherstellung. 52% der befragten Unternehmen sind im ungarischen, 41% im ausländischen Besitz und 7 % sind Joint Ventures.

1. Abbildung: Erwartungen der Arbeitgeber angesichts der Fremdsprachenkenntnisse

16%

25%

52%

7%

Gegenüber allen gleiche, hoheErwartungen

Verschiedene Erwartungen abhängig vomArbeitsbereich, aber im Allgemeinenwerden Sprachkenntnisse benötigt

In einzelnen Arbeitsbereichen werdenSprachkenntnisse benötigt und erwartet,in anderen aber überhaupt nicht

Es werden keineFremdsprachenkenntnisse bei der Firmabenötigt

Dieses Diagramm zeigt, dass die Fremdsprachenkenntnisse bei multinationalen Firmen und in höheren Positionen unentbehrlich sind. Ein Teil der Fragen war auf einer sechsstufigen Likert-Skala zu beantworten. Diese reichte von 1 = nicht wichtig bis 6 = sehr wichtig.

2. Abbildung: Darstellung der Wichtigkeit der Fremdsprachenverwendung

3. Abbildung: Attitüden gegenüber der Qualität der Fremdsprachenverwendung im Kreis der angestellten Mitarbeiter

Diese Abbildung zeigt, dass die Angestellten den Erwartungen der Unternehmen nicht zufriedenstellend entsprechen können.

4. Abbildung: Attitüden gegenüber der Qualität der Fremdsprachenverwendung der neuen Stellenbewerber

Aus diesen zwei Abbildungen geht deutlich hervor, dass die Fremdsprachenkenntnisse der neuen Bewerber die der schon angestellten Mitarbeiter kaum übersteigen. Das bewegt die Unternehmen nicht dazu, statt der alten neue Arbeitskraft anzustellen, sie müssten ja in diesem Fall noch mit einer Einarbeitungszeit rechnen. Das bedeutet für die Stellenbewerber einen ernsthaften Wettbewerbsnachteil. Das alles kann uns dazu motivieren, den Fremdsprachenunterricht an unserer Hochschule den Erwartungen der Unternehmen gemäß zu modernisieren und zu überarbeiten. Die Reihenfolge der Wichtigkeit der Sprachen hat bei der Online-Befragung zu demselben Ergebnis geführt, wie bei der qualitativen Forschung.

1. Tabelle: Das Verhältnis der Wichtigkeit der verschiedenen Sprachen und der Durchschnittswert der Wichtigkeit laut Arbeitgeber

Wichtigkeit/ Sprache

1 2 3 4 5 6 Durchschnitts- wert

Englisch 4 4 3 10 17 63 5,2

Deutsch 14 11 9 18 20 28 4,02

Französisch 49 14 16 9 6 5 2,24

Italienisch 57 10 13 12 3 5 2,08

Russisch 50 12 17 8 9 4 2,26

Spanisch 65 15 9 4 3 3 1,77

Chinesisch 74 11 12 1 0 1 1,44

Sonstiges 60 15 10 8 2 6 1,96

Das folgende Diagramm zeigt den Bedarf der Unternehmen an Fachsprachen- kenntnissen der Arbeitnehmer.

5. Abbildung: Der Bedarf der Unternehmen in Hinblick auf den fachsprachlichen

Wortschatz

18%

45%

24%

13%

Keine Fachsprachenkenntnisse, nurallgemeine Sprachkenntnisse

Geschäftssprache

Technische Fachsprache

Sonstige Fachsprachen

Wir können also feststellen, dass der berufsspezifische Fremdsprachenunterricht auf dem Markt konkurrenzfähig ist.

6. Abbildung: Rangliste der Arbeitgeber in Hinblick auf die sprachlichen Kompetenzen, Kenntnisse und Erfahrungen der Einsteiger

Aus dieser zehnstufigen Likert-Skala (wo 1 = gar nicht wichtig, 10 = sehr wichtig bedeutet) ist ersichtlich, was die Unternehmen von einem Einsteiger am meisten erwarten. Die nächste Abbildung zeigt aber, was die Arbeitgeber bei der neuen Arbeitskraft am meisten bemängeln.

7. Abbildung: Rangliste der Arbeitgeber in Hinblick auf die bemängelten sprachlichen Kompetenzen, Kenntnisse und Erfahrungen der Einsteiger

3,87

4,28

4,48

4,58

4,66

5,44

5,48

6,15

6,49

7,16

0 1 2 3 4 5 6 7 8

Sprachprüfungszeugnis

Im Auslandsstudium erworbene Kenntnisse

In der Praxis erworbene Erfahrungen auf früheren

Arbeitsplätzen

Dolmetschen, schriftliche Übersetzung

Theoretische Fachkenntnisse in der Fremdsprache

Lesen

Schriftliche Kommunikation, E-Mail, Geschäftsbrief

Präsentation, Verhandlung

Allgemeine mündliche Kommunikation, Hörverstehen

Sicher anwendbare Fremdsprachenkenntnisse

Wenn wir diese zwei Abbildungen miteinander vergleichen, können wir feststellen, dass die erwarteten und bemängelten sprachlichen Kompetenzen fast gleich sind. Was bei den Bewerbern am meisten fehlt, ist die verhandlungssichere Kommunikation.

8. Abbildung: Methoden der Arbeitgeber zur Messung der fremdsprachlichen Kompetenzen

4

6

10

12

13

15

21

30

43

81

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90

Bearbeitung von

Fallstudien

Gruppenarbeit in

Fremdsprachen

Sonstiges

Leistung im

Berufspraktikum

Sprachliche Tests

Berufliche Testaufgaben in

der Fremdsprache

Überprüfung der

Referenzen

Probearbeit in der

Fremdsprache

Vorlage des Diploms,

Sprachprüfungszeugnisses

Interview in

Fremdsprachen

Die Arbeitgeber können mit verschiedenen Methoden die Fremdsprachenkenntnisse der Bewerber einschätzen. An erster Stelle steht natürlich, dass sie das Vorstellungsgespräch in der Fremdsprache führen. Die Arbeitgeber sind im Allgemeinen mit den Sprachkenntnissen der schon angestellten und der neuen Mitarbeiter nicht zufrieden. Unsere Hochschule soll das erkennen, und die Unternehmen zur fremdsprachlichen Weiterbildung ihrer Mitarbeiter bewegen. Wir müssten diesen Herausforderungen gerecht werden und unser Unterrichtsangebot diesen Wünschen anpassen. Das nächste Bild zeigt, wie sich die Unternehmen die Verbesserung der sprachlichen Kompetenzen der Mitarbeiter vorstellen. Für sie ist die sprachliche Bildung innerhalb der Firma am meisten wünschenswert, aber Sprachkurse an der Hochschule könnten auch in Frage kommen.

9. Abbildung: Die von den Arbeitgebern erwarteten Methoden zur Verbesserung der sprachlichen Kompetenzen

19%

39%

15%

17%

5%

5%

Sprachlernen außerhalb der Firma(Hochschule, Sprachschule)

Sprachlernen innerhalb der Firma

Sprachlernen in einer Gruppe

Selbstständiges Lernen

Im Fernunterricht (Internet)

Sonstiges

Zusammenfassung

Zusammenfassend können wir feststellen, dass die Arbeitgeber gegenüber den Arbeitnehmern hohe Erwartungen im Hinblick auf die fremdsprachlichen Kenntnisse stellen. Es gibt heutzutage kein Unternehmen, bei dem das Beherrschen und Benutzung mindestens einer Fremdsprache keine Anforderung wäre. Weder die schon vorhandene, noch die neu angestellte Arbeitskraft ist in der Lage, den gegenwärtigen Ansprüchen vollkommen zu entsprechen. Für uns ist es also unbedingt notwendig, unseren Sprachunterricht diesen Erwartungen anzupassen, zu entwickeln, und ihn den Unternehmen als Dienstleistung anzubieten. Die wichtigsten Schlussfolgerungen der Forschung:

- Die internationale Anerkennung des Englisch bleibt langfristig. - Die Wichtigkeit des Deutsch kann in Europa und in Ungarn nicht bezweifelt werden. - Die Verwendung von Fremdsprachen hängt von dem Wirtschaftszweig,

Arbeitsbereich, Ausbildung, Profil ab. - Überall wird gute kommunikative Fähigkeit sowohl schriftlich, als auch mündlich

erwartet. - Es ist vorteilhaft, die Geschäftssprache zu beherrschen. - Das ist für uns sehr erfreulich, weil wir an der Hochschule gerade diese Sprache

unterrichten. - Die technische und andere Fachsprachen sind nicht so homogen, wie die

Geschäftssprache. Diese Fachsprachen – weil sie einen sehr spezifischen Wortschatz

haben – kann man am besten am Arbeitsplatz erlernen. Diese Studie hält die Modernisierung des Unterrichts der technischen Fachsprache nicht für erforderlich.

- Die traditionellen Methoden des Sprachlernens können im Allgemeinen nicht ersetzt werden, aber sie sind durch moderne Methoden zu ergänzen.

- Besonders großer Wert soll auf die Entwicklung der kommunikativen Kompetenz gelegt werden.