Es, es, es und es, es ist ein harter Schluss, weil, weil, weil und weil, weil ich aus Frankfurt...

14
Kausalsätze: Weil-Sätze Da-Sätze Denn-Sätze

Transcript of Es, es, es und es, es ist ein harter Schluss, weil, weil, weil und weil, weil ich aus Frankfurt...

Page 1: Es, es, es und es, es ist ein harter Schluss, weil, weil, weil und weil, weil ich aus Frankfurt muss.

Kausalsätze:Weil-Sätze

Da-SätzeDenn-Sätze

Page 2: Es, es, es und es, es ist ein harter Schluss, weil, weil, weil und weil, weil ich aus Frankfurt muss.

Es, es, es und es

Es, es, es und es, es ist ein harter Schluss, weil, weil, weil und weil, weil ich aus

Frankfurt muss.

Page 3: Es, es, es und es, es ist ein harter Schluss, weil, weil, weil und weil, weil ich aus Frankfurt muss.

Im Lied heißt es: Es ist ein harter Schluss, weil ich aus Frankfurt

muss. Wir haben hier zwei Sätze. Welche sind das? Es ist ein harter Schluss. Ich muss aus Frankfurt. Wie sind wir von den zwei Sätzen auf die eine

Satzperiode gekommen? Erster Satz, dann Komma, dann weil, dann der

restliche Teil des Satzes, und zum Schluss das Verb ans Ende.

Page 4: Es, es, es und es, es ist ein harter Schluss, weil, weil, weil und weil, weil ich aus Frankfurt muss.

Vorsicht!!!

Beginnt eine Satzperiode mit einem Hauptsatz, dann

setzen wir ein Komma -,- schreiben die Konjunktion „weil“ schreiben den restlichen Satz und setzen die Personalform, das Verb

also, ans Ende. Denkt daran: „weil“ antwortet

immer auf die Frage „Warum?“

Page 5: Es, es, es und es, es ist ein harter Schluss, weil, weil, weil und weil, weil ich aus Frankfurt muss.

Bitte sucht und findet in den Texten auf den Seiten 47-48 alle Weil-Sätze.

Page 6: Es, es, es und es, es ist ein harter Schluss, weil, weil, weil und weil, weil ich aus Frankfurt muss.

Carsten sagt:

Persönlich brauche ich nicht viel Geld, weil meine einzigen Hobbys das Internet und Bücher lesen sind.

Aus welchen zwei Sätzen haben wir diese Satzperiode gebildet?

Persönlich brauche ich nicht viel Geld.

Meine einzigen Hobbys sind das Internet und Bücher lesen.

Page 7: Es, es, es und es, es ist ein harter Schluss, weil, weil, weil und weil, weil ich aus Frankfurt muss.

Melanie sagt:

Ich kaufe mir keine teuren Sachen, weil ich gegen Markenkleidung bin.

Aus welchen zwei Sätzen haben wir diesen Satz gebildet?

Ich bin gegen Markenkleidung.

Ich kaufe mir keine teuren Sachen.

Page 8: Es, es, es und es, es ist ein harter Schluss, weil, weil, weil und weil, weil ich aus Frankfurt muss.

Nikos sagt:

Das macht mir nichts aus, weil meine Eltern ohnehin alles bezahlen.

Wie haben wir diesen Satz gebildet? Das macht mir nichts aus. Meine Eltern bezahlen ohnehin alles.

Page 9: Es, es, es und es, es ist ein harter Schluss, weil, weil, weil und weil, weil ich aus Frankfurt muss.

In einem Text ist noch ein Satz, er antwortet auf die Frage „Warum“, aber es ist nicht „weil“. Könnt ihr den Satz finden? Sascha sagt:

Da ich viele SMS schicke, sind meine Rechnungen oft hoch.

Was fällt hier auf?

Erst steht der Nebensatz, dann der Hauptsatz. Und – wichtig – der Hauptsatz beginnt mit dem Verb.

Page 10: Es, es, es und es, es ist ein harter Schluss, weil, weil, weil und weil, weil ich aus Frankfurt muss.

Das ist bei allen Satzperioden so.

Steht der Nebensatz am Anfang, beginnt der Hauptsatz mit dem Verb.

Ich kaufe mir keine teuren Klamotten, weil ich gegen Markenkleidung bin.

Weil ich gegen Markenkleidung bin, kaufe ich mir keine Klamotten.

Page 11: Es, es, es und es, es ist ein harter Schluss, weil, weil, weil und weil, weil ich aus Frankfurt muss.

Und noch etwas „da“ ist Synonym zu „weil“. da und weil sind Konjunktionen. Sie antworten auf die Frage „...............?“. Vor da/weil steht immer ein ........... Das Verb steht am ........ Steht der Da/Weil-Satz am Anfang einer

Satzperiode, dann beginnt der Hauptsatz mit dem .....

Ein Weil-Satz kann auch allein stehen, ein Da-Satz nicht.

Page 12: Es, es, es und es, es ist ein harter Schluss, weil, weil, weil und weil, weil ich aus Frankfurt muss.

Beispiele: Warum sind deine Rechnungen hoch? Meine Rechnungen sind hoch, da ich viele

SMS schicke. oder Meine Rechnungen sind hoch, weil ich viele

SMS schicke. oder einfach Weil ich viele SMS schicke. aber nicht Da ich viele SMS schicke.

Page 13: Es, es, es und es, es ist ein harter Schluss, weil, weil, weil und weil, weil ich aus Frankfurt muss.

Vorsicht Meine Rechnungen sind oft hoch,

weil/da ich viele SMS schicke. Oder Weil/Da ich viele SMS schicke, sind

meine Rechnungen oft hoch. Aber Meine Rechnungen sind oft hoch, denn

ich schicke viele SMS.

Page 14: Es, es, es und es, es ist ein harter Schluss, weil, weil, weil und weil, weil ich aus Frankfurt muss.

weil – da - denn

„Weil“, „da“ und „denn“ sind Kon.......................

„Weil“ und „da“ leiten Ne................................. ein.

„Denn“ leitet Ha........................... ein. Zudem hat „denn“ die Stelle „0“ im

Satz, d.h. das Verb steht immer auf Position 2.

Eine Satzperiode beginnt nie mit „denn“.