ExKurs FormatÜ 1/* Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz 27.07.2008 Absatzformatierung: Neue...

7
ExKurs FormatÜ 1/* Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz 27.07.2008 Absatzformatierung: Neue Formate erstellen Je nach Bedarf für Ihre Arbeit kann es sein, dass sie voreingestellte Auswahl an Formaten nicht ausreicht, um Ihren Text zu gestalten. Sie haben vielleicht viele lange Quellenzitate oder Unterrichtsprotokolle, die sich vom Fließtext abheben sollen. In diesem Fall definieren Sie selbst nach Ihren Wünschen ein neue Format und fügen es zur Vorlage hinzu. Sie sollten aber auf dem Format Standard aufsetzen, damit bestimmte Voraussetzungen vorgegeben sind, die Sie dann ändern können. So vermeiden Sie Definitionslücken.

Transcript of ExKurs FormatÜ 1/* Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz 27.07.2008 Absatzformatierung: Neue...

Page 1: ExKurs FormatÜ 1/* Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz 27.07.2008 Absatzformatierung: Neue Formate erstellen Je nach Bedarf für Ihre Arbeit kann es.

ExKurs FormatÜ 1/*Dr. Barbara Hoffmann

LiteraturKompetenz

27.07.2008

Absatzformatierung: Neue Formate erstellen

Je nach Bedarf für Ihre Arbeit kann es sein, dass sie voreingestellte Auswahl an Formaten nicht ausreicht, um Ihren Text zu gestalten. Sie haben vielleicht viele lange Quellenzitate oder Unterrichtsprotokolle, die sich vom Fließtext abheben sollen.

Je nach Bedarf für Ihre Arbeit kann es sein, dass sie voreingestellte Auswahl an Formaten nicht ausreicht, um Ihren Text zu gestalten. Sie haben vielleicht viele lange Quellenzitate oder Unterrichtsprotokolle, die sich vom Fließtext abheben sollen.

In diesem Fall definieren Sie selbst nach Ihren Wünschen ein neue Format und fügen es zur Vorlage hinzu.

In diesem Fall definieren Sie selbst nach Ihren Wünschen ein neue Format und fügen es zur Vorlage hinzu.

Sie sollten aber auf dem Format Standard aufsetzen, damit bestimmte Voraussetzungen vorgegeben sind, die Sie dann ändern können.So vermeiden Sie Definitionslücken.

Sie sollten aber auf dem Format Standard aufsetzen, damit bestimmte Voraussetzungen vorgegeben sind, die Sie dann ändern können.So vermeiden Sie Definitionslücken.

Page 2: ExKurs FormatÜ 1/* Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz 27.07.2008 Absatzformatierung: Neue Formate erstellen Je nach Bedarf für Ihre Arbeit kann es.

ExKurs FormatÜ 2/*Dr. Barbara Hoffmann

LiteraturKompetenz

27.07.2008

Page 3: ExKurs FormatÜ 1/* Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz 27.07.2008 Absatzformatierung: Neue Formate erstellen Je nach Bedarf für Ihre Arbeit kann es.

ExKurs FormatÜ 3/*Dr. Barbara Hoffmann

LiteraturKompetenz

27.07.2008

Page 4: ExKurs FormatÜ 1/* Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz 27.07.2008 Absatzformatierung: Neue Formate erstellen Je nach Bedarf für Ihre Arbeit kann es.

ExKurs FormatÜ 4/*Dr. Barbara Hoffmann

LiteraturKompetenz

27.07.2008

Page 5: ExKurs FormatÜ 1/* Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz 27.07.2008 Absatzformatierung: Neue Formate erstellen Je nach Bedarf für Ihre Arbeit kann es.

ExKurs FormatÜ 5/*Dr. Barbara Hoffmann

LiteraturKompetenz

27.07.2008

Page 6: ExKurs FormatÜ 1/* Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz 27.07.2008 Absatzformatierung: Neue Formate erstellen Je nach Bedarf für Ihre Arbeit kann es.

ExKurs FormatÜ 6/*Dr. Barbara Hoffmann

LiteraturKompetenz

27.07.2008

Page 7: ExKurs FormatÜ 1/* Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz 27.07.2008 Absatzformatierung: Neue Formate erstellen Je nach Bedarf für Ihre Arbeit kann es.

ExKurs FormatÜ 7/*Dr. Barbara Hoffmann

LiteraturKompetenz

27.07.2008