Explosifs, Poudres, Gaz de combat. Von Paul Pascal, Librairie scientifique Hermann & Co., Paris...

1
Zischr. angcw. Chem. 44. Jahrg. 1931. Nr.21 ._ [ 508 Personal- und Hochschulnachrichten - Neue Bucher Sublimat an der Luft gaben. Auch dieser Kerze wurden ver- schiedene Subliniationsforderer zugesetzt, die durch rasches Verdampfen den kostbaren Farbstoff schnell dem Schwelbett entziehen. Natiirlich muBte die Gestalt der Schwelkerze diesen Redingungen Rechnung tragen. Die Farbsto~fpartikelchen niuBten nach der Verdanipfung schnell den Weg ins Freie finden konnen. So entstanden die Konstruktionsformen der lang gestreckten Kerze, der flachen Platte und des Hohl- zylinders. So ist ein Gerat entstanden, das ungeahnt schone Farbeffekte deni Auge vorfuhrt, Effekte, die ihre Nutzanwen- dung nicht nur bei Militars als Signal- und Orientierungsgerat finden, sondern auch bei Feuerwehrubungen und als Tages- feuerwerk vollig ungefahrlicher Art einen Markt gefunden haben. Der Farbstoffchemiker wird vor die neue Aufgabe gestellt, Farben herzustellen, die nicht mehr bestlndig, licht- echt, waschecht zu sein brauchen, sondern hitzebestandig bei groBer Farbenpracht im Sublimat ; sie miissen moglichst an- genehm duften und unschiidlich sein. - VorMhrungen im Hof des Chemischen Institutes: Der Schutopf und verschiedene C. F. S.-Schwelkerzen werden in allen Nuancen des Spektrums vorgefiihrt, sowie auch Angleich- farben zu Camuflagezwecken in Wiesengrun, Kornfeldgelb, Seeblau. - PERSONAL- UND HOCHSCHULNACHRICHTEN (RedaktionsschluE fJr ..Angewandte" Mittwochs, fur ,$hem. Fabrik"bonnabends.) Ernannt wurden: Geh. Rat Prof'. Dr. F. H a b e r . Berlin, zum Elirenniitglied der Chemical Society und der Society of Chemical Industry, London. - Dr. E. U 11 g e r e r , Priv.-Doz. fur Agrikulturchemie an der Universitat Breslau, Zuni nicht- beaniteten a. 0. Prof. Dip1.-Ing. P. I< o 1 b a c h , wissenschaftlicher Mitarbeiter in tler chemisch-technologischen Abteilung der Versuchs- und Lehranstalt fur Brauerei, Berlin, erhielt aus der Ignaz-Nacher- Stiftung zur Forderung der Brauwissenschaft und Technik einen Nacher-Preis in Hohe von 3700 RM. in Anerkennung seiner be- tleutungsvollen Arbeiten auf dem Gebiete der Chemie des Braw wesens. (Zu beliehen, soweit im Buehhandel ersehienen, dureh Verlag Chemie, a.m. b.H., Berlin W 10, Corneliusstr. 3.) Explosifs, Poudres, Qar de combat. Von Paul1 P a s c a l , Librairie scienti€ique Hermann & Co., P a r i s 1930. 320 Seiteii. heirs bmsch. Fr. So,-. Wie schon die Einbeziehung der Kampfgase in den Stofb lireia seigt, haadeht es sich hier urn ein Bud, in dem die ExpEoisktdb im wesmthichen unter militartechischen Ge- siohtspulnkten behmdehb werden. Allgern~eiiie thmretiwhe Be- I rachtungeii uber den explwiven ReaktimsveTlauf. Be- schreibungen der HemteUungeverfahren von Expksivstoffen ud von ihreii Annvendungen ergeben in wold abgewogener Ausfuhrliohkeit in diesem Rahen ein abgerudetes Bild. Der tbmretische Teil i d der schwiiohste. DaB R. Be c k e r s Name nicht gemnnt wir4 verwmdert nioht mehr, wenn man feststellt, daB von den Franzosen H u go n i o t und J o g u e t der erstere gar nicht vorkomwb, ulld die gnoh Leistung dles letzteren (Thmrie der G~asexplcsionen) auch mcht in ihrer ganzen Tragweite erklennbsr wird. Der bbrihbrisuhe Teil erfreut drurch die guk Lesbarkeit der DiarsteElmg. Wie WUM sehr vide twhnobgische Lehr- buoher in alkr Welt brinlgt er nicht immer den neuwten Stand der Dinge. So hat die Gwhiohte der Glycerimibierung aller- clings von 'den kbinen Chargem Alfred N o b e l 6 zu den groBen gei%hrt (1,2 to); me denen der Autor sohreibZ, aber ynne neuerdings nitrient mm Glyoerin doch schon in k on- t in u i e r 1 i c h e m Prow&. (S chni d t). Am intei.essanitest1en in dem Buch sind die Werturteile. die in oder zwischen den Zeibn stehen. Von den bemndereri Eigen'whafben der Nitroglycerirupulver ist nur mhr kurz die Rede, uied in dem Lande der hochentwickelten NitrocelMose- industrie finden sie auch nur eine ganz beschrankte Verwen- dung. Aber dwh schie5en alle schweren Schiffsgeschiitze Eng- lands damit. Nach der franekischen Sladt Cheddes haben die Chlloratsprengstaiik ihren ursppiingLichen Namen (Cheddite), nber dser Autw hnt nur 2% Skiten fir sie iibrig. Halt man niilitariwh in Frankreich damit so wenig an€angen konnen? Den1 iwnzosischen Pankhstit CS, + &04, dlas mr Fiillung von Fliegerbomben diente, hben die e h e d g e n Gegner whon wahremd des Krieges eine besondere UntersuchulIug ge- widmet (im friihemn Mi~Litannersuoheamt)( und sie hnbben es iioc3h etwas wirkemer gehriden, n'le die Darstellung dles Autors crkennen ladt (Site 103). Auf die Bemlerkung dies Autors, daB es ein iiberlegenes Vendienst dier fnanzosischen Infdustrie bedeute, die Herstellung von Gaskampfniitteln improvisierend aufgenommen zu haben (S. 9), mochte man erwidern, daB auch auf deutscher Seite der Giasltrieg nicht von hnger Hiand mrbereitet war, sondern aus der Not des Augenblich hemus entstand. Gunther, Berlin. [BB. 399.1 Tables Aiinuelles de eonstantes et donnkes numkriques dc chimie, de physique, de biologie et de teehnologie. Table des niatieres des volumes I 2i V. Jahrgange 1910-1922. Gauthier-Villars et Cie., Paris. Preis Frs. 375,--, RM. 62,-. Das Generalregister der ersten Serie der Tables Annuelles hedeutet eine wesentliche Erganzung dieses wichtigen Werkes, indeni die zweckmaBige Anordnung des Stoffes die Orientierung in den ersten fuuf Banden sehr erleichtert und so dem Benutzer vie1 Muhe spart. Das Register besteht aus drei Teilen. 1. Das ,,analytische" Verzeichnis, das in vier Sprachen die Sachregister der Blnde I bis V enthalt, in der Reihenfolge der Kapitel (also nicht alphabetisch) geordnet. 2. Das alphabetische Verzeichnis (franzosisch) : a) Namen von Pflanzen, Tieren und Mineralien, I)) biologische, chemische und gewerbliche Substanzen, die keinc bestininiten Formeln haben, c) die Trivinlnamen der Stoffe niit den zugehorigen Bruttofornieln, d) Verschiedenes (z. B. Antenne, Kabel). In allen Fallen, wo es nutzlich schieii, sind alphabetische deutsche, englische und italienische Ober- setzungen angefiihrt, die auf das entsprechende franzosische Wort hinweisen. 3. Das Verzeichnis der Bruttoformeln slmt- licher in den Banden I bis V vorkonimender Stoffe. Die Tatsache, dai3 das Generalregister die Anspriiche tler' tleutschen Benutzer such in sprachlicher Hinsicht beriicksichtigl, wird sicher zur Verbreitung der Tables Annuelles in Deutscli- land beitragen. T. Erdey-Grziz. [RB. 10.1 Tables Annuelles de eonstantes et donnkes numeriques de chimie, de physique, de biologie et de technologie. Vol. VII. Annees 1925/26. Gauthier-Villars et Cie., Paris 1930. Preis Frs. 470,-, RM. 78,-. Jeder Band enthalt eine vollstandige, nicht kritische Zu- sanimenstellung der in deni betreffenden Jahre veroffentlichteii cheinischen, physikalischen, biologischen und technologischen Konstanten und Yonstigen Zahlenangaben. Ini vorliegenden, die Literatur der Jahre 19%/26 beriicksichtigenden Band sintl die Einleitung und die allgemeinen Benierkungen auf Deutsch, Franziisisch, Englisch, Italienisch wiedergegeben, alle Erklarun- gen englisch und franzosisch. Ein vorziigliches Register ermog- licht ein schnelles Auffinden der gesuchten Zahlen. Fur den ('heniiker bedeuten die Tables Annuelles gewissermaaen eine Ergiinzung des Chemischen Zentralblattes, indem die in diesem zerstreut zitierten Daten in jenen systematisch zusammengestellt sind. - Das Comite International, in welchem jetzt auch Deutschland vertreten ist, will in diesem Jahre zwei weitere Bande (VIII : 1927/28, IX : 1929) veroffentlichen und dadurch die durch den Krieg verursachte Verzogerung vollkommen nach- holen. T. Erdey-Grziz. [BB. 11.1 Verlag Chrmie, G. m. b. H., Berlin W 10. - Verantwortlichcr Schriftleiter: Prof. Dr. Dr.-Ing. e. h. A. B i n z , Berlin. - Verantwortlich for geschHfiliche Miiiciluiigcn des Vereins: Prof. Dr. A. K I a ~e s , Berlin. - Druck: Maurer d Dimmick G. m. b. H.. Berlin SO 16.

Transcript of Explosifs, Poudres, Gaz de combat. Von Paul Pascal, Librairie scientifique Hermann & Co., Paris...

Zischr. angcw. Chem. 44. Jahrg. 1931. Nr.21

._ [ 508 Personal- und Hochschulnachrichten - Neue Bucher

Sublimat a n der Luft gaben. Auch dieser Kerze wurden ver- schiedene Subliniationsforderer zugesetzt, die durch rasches Verdampfen den kostbaren Farbstoff schnell dem Schwelbett entziehen. Natiirlich muBte die Gestalt der Schwelkerze diesen Redingungen Rechnung tragen. Die Farbsto~fpartikelchen niuBten nach der Verdanipfung schnell den Weg ins Freie finden konnen. So entstanden die Konstruktionsformen der lang gestreckten Kerze, der flachen Platte und des Hohl- zylinders. So ist ein Gerat entstanden, das ungeahnt schone Farbeffekte deni Auge vorfuhrt, Effekte, die ihre Nutzanwen- dung nicht nur bei Militars als Signal- und Orientierungsgerat finden, sondern auch bei Feuerwehrubungen und als Tages- feuerwerk vollig ungefahrlicher Art einen Markt gefunden haben. Der Farbstoffchemiker wird vor die neue Aufgabe gestellt, Farben herzustellen, die nicht mehr bestlndig, licht- echt, waschecht zu sein brauchen, sondern hitzebestandig bei groBer Farbenpracht im Sublimat ; sie miissen moglichst an- genehm duften und unschiidlich sein. -

VorMhrungen im Hof des Chemischen Institutes: Der Schutopf und verschiedene C. F. S.-Schwelkerzen werden in allen Nuancen des Spektrums vorgefiihrt, sowie auch Angleich- farben zu Camuflagezwecken in Wiesengrun, Kornfeldgelb, Seeblau. -

PERSONAL- UND HOCHSCHULNACHRICHTEN (RedaktionsschluE f J r ..Angewandte" Mittwochs,

fur ,$hem. Fabrik"bonnabends.)

E r n a n n t w u r d e n : Geh. Rat Prof'. Dr. F. H a b e r . Berlin, zum Elirenniitglied der Chemical Society und der Society of Chemical Industry, London. - Dr. E. U 11 g e r e r , Priv.-Doz. fur Agrikulturchemie an der Universitat Breslau, Zuni nicht- beaniteten a. 0. Prof.

Dip1.-Ing. P. I< o 1 b a c h , wissenschaftlicher Mitarbeiter in tler chemisch-technologischen Abteilung der Versuchs- und Lehranstalt fur Brauerei, Berlin, erhielt aus der Ignaz-Nacher- Stiftung zur Forderung der Brauwissenschaft und Technik einen Nacher-Preis in Hohe von 3700 RM. in Anerkennung seiner be- tleutungsvollen Arbeiten auf dem Gebiete der Chemie des Braw wesens.

(Zu beliehen, soweit im Buehhandel ersehienen, dureh Verlag Chemie, a .m. b.H., Berlin W 10, Corneliusstr. 3.)

Explosifs, Poudres, Qar de combat. Von Paul1 P a s c a l , Librairie scienti€ique Hermann & Co., Paris 1930. 320 Seiteii. heirs bmsch. Fr. So,-.

Wie schon die Einbeziehung der Kampfgase in den Stofb lireia seigt, haadeht es sich hier urn ein B u d , in dem die ExpEoisktdb im wesmthichen unter militartechischen Ge- siohtspulnkten behmdehb werden. Allgern~eiiie thmretiwhe Be- I rachtungeii uber den explwiven ReaktimsveTlauf. Be- schreibungen der HemteUungeverfahren von Expksivstoffen u d von ihreii Annvendungen ergeben in wold abgewogener Ausfuhrliohkeit in diesem R a h e n ein abgerudetes Bild.

Der tbmretische Teil i d der schwiiohste. DaB R. B e c k e r s Name nicht gemnnt w i r 4 verwmdert nioht mehr, wenn man feststellt, daB von den Franzosen H u g o n i o t und J o g u e t der erstere gar nicht vorkomwb, ulld die g n o h Leistung dles letzteren (Thmrie der G~asexplcsionen) auch mcht in ihrer ganzen Tragweite erklennbsr wird.

Der b b r i h b r i s u h e Teil erfreut drurch die guk Lesbarkeit der DiarsteElmg. Wie WUM sehr v i d e twhnobgische Lehr- buoher in a l k r Welt brinlgt e r nicht immer den neuwten Stand der Dinge. So hat die Gwhiohte der Glycerimibierung aller- clings von 'den kbinen Chargem Alfred N o b e l 6 zu den groBen gei%hrt (1,2 to); me denen der Autor sohreibZ, aber

ynne neuerdings nitrient m m Glyoerin doch schon in k o n - t i n u i e r 1 i c h e m Prow&. (S c h n i d t).

Am intei.essanitest1en in dem Buch sind die Werturteile. die in oder zwischen den Zeibn stehen. Von den bemndereri Eigen'whafben der Nitroglycerirupulver ist nur mhr kurz die Rede, uied in dem Lande der hochentwickelten NitrocelMose- industrie finden sie auch nur eine ganz beschrankte Verwen- dung. Aber d w h schie5en alle schweren Schiffsgeschiitze Eng- lands damit. Nach der franekischen Sladt Cheddes haben die Chlloratsprengstaiik ihren ursppiingLichen Namen (Cheddite), nber dser Autw hnt nur 2% Skiten fir sie iibrig. Halt man niilitariwh in Frankreich damit so wenig an€angen konnen? Den1 iwnzosischen Pankhst i t CS, + &04, dlas mr Fiillung von Fliegerbomben diente, hben die e h e d g e n Gegner whon wahremd des Krieges eine besondere UntersuchulIug ge- widmet (im friihemn Mi~Litannersuoheamt)( und sie hnbben es iioc3h etwas w i r k e m e r gehriden, n'le die Darstellung dles Autors crkennen ladt ( S i t e 103).

Auf die Bemlerkung dies Autors, daB es ein iiberlegenes Vendienst dier fnanzosischen Infdustrie bedeute, die Herstellung von Gaskampfniitteln improvisierend aufgenommen zu haben (S. 9), mochte man erwidern, daB auch auf deutscher Seite der Giasltrieg nicht von h n g e r Hiand mrbereitet war, sondern aus der Not des Augenblich hemus entstand.

Gunther, Berlin. [BB. 399.1

Tables Aiinuelles de eonstantes e t donnkes numkriques dc chimie, de physique, de biologie e t d e teehnologie. Table des niatieres des volumes I 2 i V. Jahrgange 1910-1922. Gauthier-Villars et Cie., Paris. Preis Frs. 375,--, RM. 62,-.

Das Generalregister der ersten Serie der Tables Annuelles hedeutet eine wesentliche Erganzung dieses wichtigen Werkes, indeni die zweckmaBige Anordnung des Stoffes die Orientierung in den ersten fuuf Banden sehr erleichtert und so dem Benutzer vie1 Muhe spart. Das Register besteht aus drei Teilen. 1. Das ,,analytische" Verzeichnis, das in vier Sprachen die Sachregister der Blnde I bis V enthalt, in der Reihenfolge der Kapitel (also nicht alphabetisch) geordnet. 2. Das alphabetische Verzeichnis (franzosisch) : a) Namen von Pflanzen, Tieren und Mineralien, I)) biologische, chemische und gewerbliche Substanzen, die keinc bestininiten Formeln haben, c) die Trivinlnamen der Stoffe niit den zugehorigen Bruttofornieln, d) Verschiedenes (z. B. Antenne, Kabel). In allen Fallen, wo es nutzlich schieii, sind alphabetische deutsche, englische und italienische Ober- setzungen angefiihrt, die auf das entsprechende franzosische Wort hinweisen. 3. Das Verzeichnis der Bruttoformeln s lmt - licher in den Banden I bis V vorkonimender Stoffe.

Die Tatsache, dai3 das Generalregister die Anspriiche tler' tleutschen Benutzer such in sprachlicher Hinsicht beriicksichtigl, wird sicher zur Verbreitung der Tables Annuelles in Deutscli- land beitragen. T. Erdey-Grziz. [RB. 10.1

Tables Annuelles de eonstantes e t donnkes numeriques de chimie, de physique, de biologie e t de technologie. Vol. VII. Annees 1925/26. Gauthier-Villars e t Cie., Paris 1930. Preis Frs. 470,-, RM. 78,-.

Jeder Band enthalt eine vollstandige, nicht kritische Zu- sanimenstellung der in deni betreffenden Jahre veroffentlichteii cheinischen, physikalischen, biologischen und technologischen Konstanten und Yonstigen Zahlenangaben. Ini vorliegenden, die Literatur der Jahre 19%/26 beriicksichtigenden Band sintl die Einleitung und die allgemeinen Benierkungen auf Deutsch, Franziisisch, Englisch, Italienisch wiedergegeben, alle Erklarun- gen englisch und franzosisch. Ein vorziigliches Register ermog- licht ein schnelles Auffinden der gesuchten Zahlen. Fur den ('heniiker bedeuten die Tables Annuelles gewissermaaen eine Ergiinzung des Chemischen Zentralblattes, indem die in diesem zerstreut zitierten Daten in jenen systematisch zusammengestellt sind. - Das Comite International, in welchem jetzt auch Deutschland vertreten ist, will in diesem Jahre zwei weitere Bande (VIII : 1927/28, IX : 1929) veroffentlichen und dadurch die durch den Krieg verursachte Verzogerung vollkommen nach- holen. T. Erdey-Grziz. [BB. 11.1

Verlag Chrmie, G. m. b. H., Berlin W 10. - Verantwortlichcr Schriftleiter: Prof. Dr. Dr.-Ing. e. h. A. B i n z , Berlin. - Verantwortlich for geschHfiliche Miiiciluiigcn des Vereins: Prof. Dr. A. K I a ~e s , Berlin. - Druck: Maurer d Dimmick G. m. b. H.. Berlin SO 16.