Fachtagung Deutsch - LI-Hamburg€¦ · Hamburg Fachtagung Deutsch Lesekultur(en) fördern –...

20
Hamburg Fachtagung Deutsch Lesekultur(en) fördern – Ideen für die Praxis Jahrgang 1 bis 13 Freitag, 6., und Samstag, 7. September 2013 Anmeldung: Veranstaltungs-Nr. 1311D6201

Transcript of Fachtagung Deutsch - LI-Hamburg€¦ · Hamburg Fachtagung Deutsch Lesekultur(en) fördern –...

Page 1: Fachtagung Deutsch - LI-Hamburg€¦ · Hamburg Fachtagung Deutsch Lesekultur(en) fördern – Ideen für die Praxis Jahrgang 1 bis 13 Freitag, 6., und Samstag, 7. September 2013

Hamburg

Fachtagung Deutsch

Lesekultur(en) fördern – Ideen für die PraxisJahrgang 1 bis 13

Freitag, 6., und Samstag, 7. September 2013

Anmeldung: Veranstaltungs-Nr. 1311D6201

Page 2: Fachtagung Deutsch - LI-Hamburg€¦ · Hamburg Fachtagung Deutsch Lesekultur(en) fördern – Ideen für die Praxis Jahrgang 1 bis 13 Freitag, 6., und Samstag, 7. September 2013

Herausgeber und Veranstalter Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI Hamburg), Felix-Dahn-Straße 3, 20357 Hamburg

Redaktion Catrin Anderer, Claudia Baark

Druck Flyeralarm, Würzburg

Layout Jörg Gensel/Anna Rieger (Publikationsmanagement) Titel: fotolia.com, moodboard

Hamburg, Juni 2013

Auflage 2500 Stück

Alle Rechte vorbehalten. Ein Nachdruck darf nur mit Zustimmung des Herausgebers erfolgen.

Grußwort ...................................................................................... 3

Tagungsablauf/Tagungsübersicht ............................................... 4Programm 06.09.2013 ................................................................... 5 Programm 07.09.2013 ................................................................... 8Vorstellung der Referentinnen/Referenten ................................ 11

Organisatorische Hinweise ....................................................... 14Veranstaltungsübersicht ............................................................ 16Anmeldeverfahren und Informationen zu TIS .......................... 18Fax-Anmeldung (Kopiervorlage) ................................................ 19

IMPressuM

InhaLt

VeranstaltungsortAlle Veranstaltungen finden statt im Landesinstitut fürLehrerbildung und Schulentwicklung (LI Hamburg),Felix-Dahn-Straße 3, 20357 Hamburg.

Page 3: Fachtagung Deutsch - LI-Hamburg€¦ · Hamburg Fachtagung Deutsch Lesekultur(en) fördern – Ideen für die Praxis Jahrgang 1 bis 13 Freitag, 6., und Samstag, 7. September 2013

3

GrußWOrt

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Wir laden Sie herzlich zu unserer Fachtagung Deutsch ein, die sich an alle Deutschlehrkräfte von Jahrgang 1 bis 13 richtet.

In diesem Jahr haben wir den Kompetenzbereich Lesen als Schwerpunkt gewählt:

LeseKuLtur(en) fördern – Ideen für dIe PraxIs

Die Entwicklung der Lesekompetenz als Basis schulischen Lernens in allen Fächern ist und bleibt eine der größten Aufgaben und Herausforderungen für die Schulen. Dabei spielt der systematische Ausbau einer schulischen Lesekultur eine wichtige Rolle. Es gilt, bekannte Ansätze der Leseförderung und neue Aspekte der Lesekultur für den Unterricht zusammenzudenken. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Vorträgen und Workshops, in de-nen unterschiedliche Facetten des Lesens in den Blick genommen werden. Die Vielfältigkeit der Ansätze zum Lesen spiegelt sich im Programm dieser Tagung wider.

Gemeinsames Ziel der Angebote ist die Verankerung einer nachhaltigen Lesekultur in der Schule und über die Schule hinaus.

Wir wünschen uns, dass Sie möglichst viele unterschiedliche Anregungen für Ihren Deutschunterricht mitnehmen und den fachlichen Austausch wäh-rend der Tagung genießen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Herzliche Grüße Ihr Deutschteam am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung

Catrin AndererClaudia Baark Dr. Aaron EckstaedtSusan HerpelDr. Gabriele RabkinDr. Petra Röder

Page 4: Fachtagung Deutsch - LI-Hamburg€¦ · Hamburg Fachtagung Deutsch Lesekultur(en) fördern – Ideen für die Praxis Jahrgang 1 bis 13 Freitag, 6., und Samstag, 7. September 2013

taGunGsabLauf || freItaG, 06.09.2013

TAGunGSübeRSIcHTFReITAG, 6. SepTembeR 2013

14:30 – 15:00 uhrbegrüßungskaffee

15:00 – 16:30 uhreröffnung der Tagung durchProf. Dr. Josef Keuffer, Direktor Landes- institut für Lehrerbildung und Schulent- wicklung

1-01 Vortrag „Lesen: Laster, Lust und Last“Prof. Dr. Dr. h.c. K. H. Spinner

16:45 – 17:45 uhrparallele Kurzvorträge 2-01 bis 2-10

18:00 – 19:00 uhrparallele Kurzvorträge 3-01 bis 3-03, 3-05 sowie 3-07 bis 3-11Es handelt sich um eine Wiederholung der Kurzvorträge aus dem 1. Durch-gang.Die Kurzvorträge 2-04 und 2-06 finden nur im 1. Durchgang statt, der Kurzvor- trag 3-11 nur im 2. Durchgang.

TAGunGSübeRSIcHTSAmSTAG, 7. SepTembeR 2013

10:00 – 11:30 uhrparallele Workshops 4-01 bis 4-10

11:30 – 12:00 uhrKaffeepause

12:30 – 13:30 uhrWiederholung der parallelen Workshops 5-01 bis 5-10Es handelt sich um eine Wiederholung der Workshops 4-01 bis 4-10 aus dem 1. Durchgang.

Freitag, 6. September 2013

16:45 – 17:45 uhrparallele Kurzvorträge 2-01 bis 2-10

18:00 – 19:00 uhrparallele Kurzvorträge 3-01 bis 3-03, 3-05 sowie 3-07 bis 3-11Es handelt sich um eine Wiederholung der Kurzvorträge. Der Kurzvortrag 3-11 wird neu in diesem Durchgang angeboten.

2-01 von 16:45 – 17:45 Uhr3-01 von 18:00 – 19:00 UhrStufenübergreifendes AngebotLesekulturelle Kompetenzen für schwache Leserinnen und Leser Das schwächste Fünftel der Heran-wachsenden kann in der Regel nicht nur weniger gut dechiffrieren und Texte ent-sprechend weniger gut verstehen als der Durchschnitt. Es verfügt auch über schlechtere lesekulturelle Kompetenzen. Das betrifft mentale Fähigkeiten wie das Imaginieren und Aneignen des Gelesenen, motivationale Aspekte, aber auch soziale Komponenten wie beispiels- weise die Fähigkeit zur Anschlusskom-munikation. Der Vortrag befasst sich mit der Frage, wie solche lesekulturellen Fähigkeiten didaktisch gefasst und schu-lisch vermittelt werden können.Referentin: Prof. Dr. Cornelia Rosebrock

2-02 von 16:45 – 17:45 Uhr3-02 von 18:00 – 19:00 UhrStufenübergreifendes Angebot Literarisches und filmisches Erzählen im Vergleich – Ideen und Impulse für einen medial orientierten LiteraturunterrichtIn Anlehnung an die Anforderungen des Bildungsplanes werden filmische

4

Page 5: Fachtagung Deutsch - LI-Hamburg€¦ · Hamburg Fachtagung Deutsch Lesekultur(en) fördern – Ideen für die Praxis Jahrgang 1 bis 13 Freitag, 6., und Samstag, 7. September 2013

5

freItaG, 06.09.2013

Umsetzungen von Romanen sowie ein aktuelles Serienformat vorgestellt und ihre Einsatzmöglichkeiten im Deutsch-unterricht diskutiert. Der Fokus liegt auf praktisch orientierten, erprobten Ideen für die Jahrgangsstufen 5 – 10. Durch den medialen Vergleich erhält Lesen eine neue Perspektive: Den Schülern wird aufgezeigt, dass Erzählen unabhängig vom Medium immer auf dieselben Konzepte zurückgreift. Der filmische Aspekt von Lesen orientiert sich damit an der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler.Referent: Jan Stefanski

2-03 von 16:45 – 17:45 Uhr3-03 von 18:00 – 19:00 UhrStufenübergreifendes AngebotVoraussetzungen für Literarisches Lernen bei erzählenden Texten „Literarisches Lernen“ ist zu einem fest-stehenden Begriff der Literaturdidaktik geworden. Zahlreiche Forschungen be- ziehen sich auf den gleichnamigen Artikel von Kaspar H. Spinner von 2006 in „Praxis Deutsch“. Doch welche Vor-bedingungen müssen beim Lesen erzäh-lender Texte im Literaturunterricht gege-ben sein, damit es bei den Schülerinnen und Schülern überhaupt zu einem lite-rarischen Lernen und schließlich zu ei-nem Erwerb literarischer Kompetenzen kommen kann? Diese Leitfrage gilt es im Rahmen eines gemeinsamen Close-Reading-Verfahrens im Vortrag zu be-antworten. Referent: Dr. Steffen Gailberger

2-04 von 16:45 – 17:45 Uhr(Der Kurzvortrag findet nur einmal statt.)Stufenbezogenes Angebot für die Jahr-gangsstufen 10 – 13Recherchetraining mit Schülerinnen und Schülern der Sek. II Die Bücherhallen bieten Schülerinnen und Schülern Recherchemöglichkeiten im Katalog der Bücherhallen sowie in Datenbanken an. In diesem Seminar ler-nen Sie das umfangreiche Angebot der Bücherhallen zur Schülerrecherche ken-nen, indem Sie es selbst einmal prak-tisch erproben.Referentin: Rita Schmitt

2-05 von 16:45 – 17:45 Uhr3-05 von 18:00 – 19:00 UhrStufenübergreifendes Angebotbrauchen wir eine medienverbund-didaktik? Zur Funktion kinderlite-rarischer medien für den Literatur-unterrichtLiterarische Erfahrungen von Kindern und Jugendlichen sind in immer noch zunehmenden Maße Medienerfahrun-gen, die nicht an das Buch, sondern an andere erzählende Medien ange-bunden sind. Nach wie vor schrift- und buchdominant ausgerichtete Konzepte für den Literaturunterricht übergehen hier wertvolle Chancen für adaptive Lern-prozesse, die unter Anknüpfung an Be- kanntes, Vertrautes und Gekonntes Über- gänge stiften können zu Formen höhe-rer literarisch-ästhetischer Komplexität.Der Vortrag nimmt Potenziale kinderlite-rarischer Medienverbünde in den Blick und entfaltet ein Plädoyer für die Aus- differenzierung einer auf die Grund-schule und die frühe Sek. I bezogenen „Medienverbunddidaktik“. Referentin: Jun.-Prof. Dr. Iris Kruse

Page 6: Fachtagung Deutsch - LI-Hamburg€¦ · Hamburg Fachtagung Deutsch Lesekultur(en) fördern – Ideen für die Praxis Jahrgang 1 bis 13 Freitag, 6., und Samstag, 7. September 2013

6

freItaG, 06.09.2012

2-06 von 16:45 – 17:45 Uhr (Diese Filmpräsentation für Klasse 4 findet nur einmal statt.) Stufenbezogenes AngebotFilmpräsentation „Klasse Texte!“ – „Schreibzeit in Klasse 4“ Der Film gibt Einblick in den Unterricht einer 4. Klasse in Ostholstein. Er zeigt, wie das Schreiben eigener Texte zum Schlüssel für die Entwicklung litera-rischer Kompetenzen werden kann. Durch methodische Settings wie die „Schreibzeit“ und die „Autorenrunde“ werden sowohl das individuelle Po-tenzial des Einzelnen als auch die Möglichkeiten der Gruppe im Sinne von Inklusion herausgefordert und wei-ter entwickelt. Die Filmautorin freut sich auf den Austausch im Anschluss an die Filmpräsentation.Referentin: Beate Leßmann

2-07 von 16:45 – 17:45 Uhr3-07 von 18:00 – 19:00 UhrStufenübergreifendes Angebot Lesekompetenz entwickeln – den Wortschatz erweitern und vertiefenEin großer Wortschatz ist sowohl die Voraussetzung als auch Folge einer gut ausgebildeten Lesekompetenz. Dieses Verhältnis soll im Vortrag unter didak-tischen Aspekten beleuchtet werden. Im Mittelpunkt stehen Fragen wie: Wie können wir die Struktur des mentalen Lexikons für das Lernen neuer Wörter im Unterricht nutzen? Wie kann die Arbeit an Wortstrukturen das flüssige Lesen unterstützen? Anregungen zur praktischen Umsetzung bekommen Sie im Workshop von Astrid Müller (4-07, 5-07). Referentin: Melanie Bangel

2-08 von 16:45 – 17:45 Uhr3-08 von 18:00 – 19:00 UhrStufenübergreifendes AngebotLiterarisches Lernen in der Sekundarstufe I und II anhand der Romane von Walter moersSeit 2011 liegen nun sechs Romane zum fiktiven Kontinent Zamonien des Autors Walter Moers vor. Schon die barocken Untertitel der Romane eröffnen ein ver-gnügliches Spiel von Verweisen im Umfeld der Autorfunktion. Während dieser Aspekt eher etwas für propädeu- tische Erwägungen innerhalb der Sekun- darstufe II zu sein scheint, bieten alle Ro- mane der Zamonien-Reihe mannig- faltige Anregungen, die mit den elf Aspekten literarischen Lernens nach Kaspar H. Spinner (2006) erfasst wer-den können. Der Vortrag umreißt die di-daktischen Möglichkeiten, die die Texte im Rahmen eines bestimmten Verständ-nisses von literarischem Lernen bieten. Referent: Dr. Jörg Heinig

2-09 von 16:45 – 17:45 Uhr3-09 von 18:00 – 19:00 UhrStufenübergreifendes Angebot Klassik für Harry-potter-Fans:Wege zu Goethe und Schiller in Grundschule und SekundarstufeIn der Veranstaltung werden ausgehend von empirischen Daten zu kindlichen und jugendlichen Leseinteressen Wege zur klassischen Literatur (Klassische Dramen und Balladen) aufgezeigt. Einen geeigneten Hintergrund bilden da-bei Werke aus den Buchreihen „Welt-literatur für Kinder“ und „Poesie für Kinder“ und Schulprojekte, die auf der Grundlage dieser Bücher entwickelt und in der Praxis mehrfach erprobt wurden. Referentin: Prof. Dr. Karin Richter

Page 7: Fachtagung Deutsch - LI-Hamburg€¦ · Hamburg Fachtagung Deutsch Lesekultur(en) fördern – Ideen für die Praxis Jahrgang 1 bis 13 Freitag, 6., und Samstag, 7. September 2013

7

freItaG, 06.09.2013

2-10 von 16:45 – 17:45 Uhr3-10 von 18:00 – 19:00 UhrStufenübergreifendes Angebotpoetry-Slam! – Wettstreit von Dichterinnen und Dichtern als „Frischzellenkur“ für den LiteraturunterrichtPoetry-Slams sind zu einer popkulturel- len Institution avanciert: Junge Dichte-rinnen und Dichter tragen ihre Texte in Konkurrenz einem meist ebenso jungen Publikum vor: Wer gewinnt, entschei-den die Zuschauer. Im Kurzvortrag am Freitag werden nach einer kurzen Begriffsbestimmung Möglichkeiten vorgestellt, wie Poetry-Slams im Unterricht behandelt, organi-siert und durchgeführt werden können. Dabei werden wir konkrete Beispiele aus Unterricht und Schulkultur vorstel-len. Im Workshop am Samstag werden wir ausgehend von Unterrichtsmaterial eine Kurzeinheit zum Poetry-Slam kon-zipieren. Referenten: Jakob Hörtreiter; Eric Willems

3-11 von 18:00 – 19:00 Uhr (Dieser Kurzvortrag findet nur einmal statt.)Stufenübergreifendes AngebotAußerschulische Leseförderung in Hamburg – bedarfe, Angebote, KooperationsmöglichkeitenHamburg ist Deutschlands Hauptstadt der Kinder- und Jugendliteratur. 2009 ha-ben sich die Hamburger Akteure der au-ßerschulischen Leseförderung im Lese-netz Hamburg zusammengeschlossen. Zusammenarbeit mit Schulen ist für sie ein wichtiges Thema, das sich durch die Einführung der Ganztagsschulen noch verstärkt. Annette Huber, eine der Koordinatorin-nen des Lesenetzes, stellt die Angebote für Schulen vor und diskutiert mit Ihnen die „Chancen und Nebenwirkungen“ außerschulischer Leseförderung.Referentin: Annette Huber

Page 8: Fachtagung Deutsch - LI-Hamburg€¦ · Hamburg Fachtagung Deutsch Lesekultur(en) fördern – Ideen für die Praxis Jahrgang 1 bis 13 Freitag, 6., und Samstag, 7. September 2013

8

saMstaG, 07.09.2013

Samstag, 7. September 2013

10:00 – 11:30 uhrparallele Workshops 4-01 bis 4-10

12:30 – 13:30 uhrWiederholung der parallelen Workshops 5-01 bis 5-10Es handelt sich um eine Wiederholung der Workshops 4-01 bis 4-10.

4-01 von 10:00 – 11:30 Uhr5-01 von 12:00 – 13:30 UhrStufenbezogenes Angebot für dieJahrgangsstufen 1 – 4mit Vorlesegesprächen brücken bauenLiterarische Erfahrungen machen die meisten Kinder nicht nur beim eigenen Lesen, sondern schon vor Schuleintritt insbesondere in Vorlesesituationen. Wie wir die Kinder mit Gesprächen in der Schule bei der Verarbeitung und Ent- faltung der literarischen Erfahrungen unterstützen können und welche Aus-wirkungen das auf die Lesekompetenz haben kann, soll Inhalt dieses Seminars sein. Sie lernen�� verschiedene (Bilder)bücher kennen.�� wie man in Vorlesesituationen Kinder

aktivieren kann.�� Teilkompetenzen literarischen

Lernens kennen.Referentin: Stefanie Klenz

4-02 von 10:00 – 11:30 Uhr5-02 von 12:00 – 13:30 UhrStufenbezogenes Angebot für die Jahrgangsstufen 1 – 4Hörmedien als brücke zum buchLesenlernen beginnt mit dem Zuhören, Lesekultur mit dem Austausch über Geschichten. Wie lassen sich solche Kontexte mit Hörspielen und Lesungen

in der Klasse gestalten? Wie können Hörmedien Kinder dazu animieren, zum Buch zu greifen und zu lesen? Im Workshop werden Möglichkeiten zum Einsatz einer Lese-Hör-Kiste bei der Entwicklung einer Schriftkultur in den Grundschulklassen 1 bis 4 vorgestellt.Referentin: Prof. Dr. Petra Hüttis-Graff

4-03 von 10:00 – 11:30 Uhr5-03 von 12:00 – 13:30 UhrStufenbezogenes Angebot für die Jahrgangsstufen 1 – 4Inklusiver Leseunterricht: einblick in den Förderschwerpunkt „Geistige entwicklung“Schülerinnen und Schüler mit sonder- pädagogischem Förderbedarf im Bereich „Geistige Entwicklung“ befinden sich ganz am Anfang auf dem Weg zur ent-wickelten Lesekompetenz. Im gemein-samen Unterricht entwicklungsange-messene Angebote zu finden, kann eine Herausforderung sein. In diesem Work- shop werden Grundlagen und prak-tische Beispiele für einen inklusiven Leseunterricht mit Fokus auf dem Förderschwerpunkt „Geistige Entwick-lung“ vorgestellt und erarbeitet.Referentin: Lena Stein

4-04 von 10:00 – 11:30 Uhr5-04 von 12:00 – 13:30 UhrStufenbezogenes Angebot für die Jahrgangsstufen 3 – 4märchenbilderbücher – Vielfältige Zugänge zu einer alten und neuen GattungMärchen bieten durch die Flächen-haftigkeit des Textes viele Leerstellen und Interpretationsfreiräume. Dadurch fühlen sich Illustratoren dazu heraus-

Page 9: Fachtagung Deutsch - LI-Hamburg€¦ · Hamburg Fachtagung Deutsch Lesekultur(en) fördern – Ideen für die Praxis Jahrgang 1 bis 13 Freitag, 6., und Samstag, 7. September 2013

9

saMstaG, 07.09.2013

gefordert, Märchen neu durch ihre Illustrationen zu interpretieren. Diese Vielfalt kann man didaktisch nutzen, um schon in der Grundschule unterschied-liche Sichtweisen auf ein und densel-ben Text sichtbar und verhandelbar zu machen. Sie können eine Vielfalt an Märchenbilderbüchern erkunden, didak-tische Zugänge kennenlernen und ex-emplarische Schülerarbeiten sehen. Referent: Christoph Jantzen

4-05 von 10:00 – 11:30 Uhr5-05 von 12:00 – 13:30 UhrStufenbezogenes Angebot für die Jahrgangsstufen 1 – 4Hören, lesen und sehen – Kinderliteratur im medienverbund Kinder-und Jugendliteratur existiert in zunehmendem Maße im Medienverbund und wird nicht mehr nur im Buch, son-dern auch in anderen Medien rezi-piert. Literarische Geschichten wer-den gesehen, gehört und auch noch gelesen. Die Methode der intermedia-len Lektüre ermöglicht es, die Medien-verbundrezeption im Unterricht so zu strukturieren, dass sich vielfältige, an die medialen Erfahrungen der Kinder an-knüpfende Lernchancen ergeben. Buch, Film(e) und Hörspiel kommen abwech-selnd zum Einsatz, spezifische Begleit- und Anschlusskommunikationen (litera-rische Gespräche, produktionsorientier-tes Arbeiten) fordern literarisches und medienästhetisches Lernen gezielt heraus.Am Beispiel von zwei unterrichtsgeeig-neten Medienverbünden für die Grund-schule („Herr Bello“ von Paul Maar und „Froschmaul“ von Andreas Steinhöfel) soll die Methode der intermedialen Lek-türe vorgestellt, erfahren und selbst er-probt werden. Referent: Marc Kudlowski

4-06 von 10:00 – 11:30 Uhr5-06 von 12:00 – 13:30 UhrStufenbezogenes Angebot für die Jahrgangsstufen 4 – 6Filmpräsentation „Klasse Texte!“ – „Schreibzeit in Klasse 6“ Der Film gewährt Einblick in den Un-terricht einer 6. Inklusionsklasse in Ham- burg. Er zeigt, wie das Schreiben eige-ner Texte in höchst heterogen zusam-mengesetzten Klassen zum Schlüssel für individualisierende Wege literari- schen Lernens im Kontext des Schrei- bens werden kann, bei dem der Einzelne und die Klasse als Lernergemeinschaft wertgeschätzt werden. Die Filmautorin, die Klassenlehrerin sowie – falls mög-lich – Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse freuen sich auf einen Austausch.Referentin: Beate Leßmann

4-07 von 10:00 – 11:30 Uhr5-07 von 12:00 – 13:30 UhrStufenbezogenes Angebot für die Jahrgangsstufen 5 – 7basale Lesefähigkeiten entwickeln: Wörter kennen und Wortstrukturen nutzen lernenEin großer Wortschatz hilft beim Lesen – und Lesen hilft, den Wortschatz zu erwei-tern. Viele Leserinnen und Leser benötigen jedoch Lernangebote, um Wörtern, insbe-sondere komplexen, beim Lesen schnell eine Bedeutung zuweisen und unbekann-te bzw. wenig bekannte (komplexe) Wörter aus Texten selbst verwenden zu können. Wir wollen an Beispielen erproben, wie der Zugang zu Wortstrukturen das flüssige Lesen und die Wortschatzerweiterung un-terstützen können. Der Workshop knüpft an den Kurzvortrag von Melanie Bangel (2-07 oder 3-07 vom Freitag) an.Referentin: Prof. Dr. Astrid Müller

Page 10: Fachtagung Deutsch - LI-Hamburg€¦ · Hamburg Fachtagung Deutsch Lesekultur(en) fördern – Ideen für die Praxis Jahrgang 1 bis 13 Freitag, 6., und Samstag, 7. September 2013

10

saMstaG, 07.09.2013

4-08 von 10:00 – 11:30 Uhr5-08 von 12:00 – 13:30 UhrStufenbezogenes Angebot für die Jahrgangsstufen 5 – 10Kurzprosa des 21. Jahrhunderts für das 5. – 10. SchuljahrIn diesem Workshop werden kreative Möglichkeiten des Umgangs mit Kurz-prosatexten vorgestellt und ausprobiert. Referent: Prof. Dr. Dr. h.c. K. H. Spinner

4-09 von 10:00 – 11:30 Uhr5-09 von 12:00 – 13:30 UhrStufenbezogenes Angebot für die Jahrgangsstufen 9 – S4Schreibaufgaben zu literarischen Texten – kommunikativ und zugleich prüfungsrelevant?Während das Gespräch über Literatur als ein Anliegen literarischen Lernens und als zentraler Bestandteil einer schu- lischen Lesekultur gilt, wird das Schrei- ben über Texte ab Jahrgang 9 vor allem als ein prüfungsrelevantes Instrument der Texterschließung betrachtet. Aller-dings fordert die Schreibdidaktik seit vier Jahrzehnten, schulisches Schreiben solle eine erkennbare kommunikative Funktion haben und außerschulische Formen aufgreifen. Kann die Einübung abiturrelevanter Texterschließungs-Kompetenzen verbunden werden mit dem Schreiben von Texten, die im Litera-turbetrieb eine pragmatische Funk- tion haben? Können Leserbriefe, Rezen- sionen, Programmheft-Beiträge, Wiki-pedia-Einträge und ähnliche Textformen dies leisten? Ist die Quadratur des Kreises möglich?Referent: Prof. Dr. Thomas Zabka

4-10 von 10:00 – 11:30 Uhr5-10 von 12:00 – 13:30 UhrStufenbezogenes Angebot für die Jahrgangsstufen 9 – S4poetry-Slam! – Wettstreit von Dichterinnen und Dichtern als „Frischzellenkur“ für den LiteraturunterrichtPoetry-Slams sind zu einer popkultu-rellen Institution avanciert: Junge Dich-terinnen und Dichter tragen ihre Texte in Konkurrenz einem meist ebenso jungen Publikum vor: Wer gewinnt, entschei-den die Zuschauer. Nachdem am Freitag Möglichkeiten vor- gestellt wurden, wie Poetry-Slams im Unterricht behandelt, organisiert und durchgeführt werden können, soll in die-sem Workshop, ausgehend von Unter- richtsmaterial, eine Kurzeinheit zum Poetry-Slam konzipiert werden. Referenten: Jakob Hörtreiter; Eric Willems

Page 11: Fachtagung Deutsch - LI-Hamburg€¦ · Hamburg Fachtagung Deutsch Lesekultur(en) fördern – Ideen für die Praxis Jahrgang 1 bis 13 Freitag, 6., und Samstag, 7. September 2013

melanie bangelWissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Didaktik der deut-schen Sprache an der Universität Hamburg. Arbeitsschwer- punkte: Lese- und Rechtschreibdidaktik sowie Wortschatzarbeit.

Dr. Steffen GailbergerZurzeit Verwaltungsprofessor für Literaturdidaktik unter Ein-schluss der Mediendidaktik an der Universität Oldenburg mit den Arbeitsschwerpunkten Leseförderung/empirische Lese-didaktik, Hörbücher im Deutschunterricht, kompetenzorien- tierte Literaturdidaktik und Hip Hop im Deutschunterricht.

Dr. Jörg HeinigFachleiter für Deutsch und Philosophie im Lehrervorbereitungs-dienst in Mecklenburg-Vorpommern, bis einschließlich 2013 Vor- sitzender der Abiturkommission Deutsch M-V.

prof. Dr. petra Hüttis-GraffProfessorin für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur/Primarstufe mit den Arbeitsschwerpunkten Projekt Lese-Hör-Kisten, Übergänge zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit, sprachlicher Anfangsunterricht.

Jakob Hörtreiter Lehrer für Deutsch, Geschichte und Theater am Gymnasium Hochrad und Fachleiter für Deutsch, organisiert gemeinsam mit Schülern seit 2008 regelmäßig Poetry Slams.

Annette Huber Autorin und Lektorin in Hamburg, Mitarbeiterin im Literatur-kontor, Seiteneinsteiger e.V., Buchstart, Lesenetz Hamburg und Kinder-Leseclub Ida Ehre e.V.

christoph JantzenWissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Deutschdidak- tik an der Universität Hamburg mit den Arbeitsschwerpunk-ten Bilderbücher im Deutschunterricht, Schreibdidaktik und Märchen.

11

VOrsteLLunG der referentInnen/referenten

Page 12: Fachtagung Deutsch - LI-Hamburg€¦ · Hamburg Fachtagung Deutsch Lesekultur(en) fördern – Ideen für die Praxis Jahrgang 1 bis 13 Freitag, 6., und Samstag, 7. September 2013

Beate Lessmann Studienleiterin Deutsch am Institut für Qualitätsentwicklung in Schleswig-Holstein (IQSH), mit den Arbeitsschwerpunkten Individualisierung von Lernprozessen, v.a. im Schreiben und Rechtschreiben.

Dr. Steffen Gailberger zur Zeit Verwaltungsprofessor für Literaturdidaktik unter Einschluss der Mediendidaktik an der Universität Oldenburg mit den Arbeitsschwerpunkten Leseförderung/empirische Lesedidaktik, Hörbücher im Deutschunterricht, kompetenzorientierte Literaturdidaktik Hip Hop im Deutschunterricht.

Kaspar H. Spinner, Dr. Dr. h.c., emeritierter Professor für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Augsburg. Seine Arbeitsgebiete sind die Literaturdidaktik, die ästhetische Bildung und das kreative Schreiben.

Christoph Jantzen wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Deutschdidaktik an der Universität Hamburg mit den Arbeitsschwerpunkten Bilderbücher im Deutschunterricht, Schreibdidaktik und Märchen.

Jun.-Prof. Dr. Iris Kruse Juniorprofessorin für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Hamburg mit den Arbeitsschwerpunkten Kinder- und Jugendliteraturdidaktik, Mediendidaktik Deutsch sowie literatur- und mediendidaktische Unterrichtsforschung.

Prof. Dr. Petra Hüttis-Graff Professorin für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur/Primarstufe mit den Arbeitsschwerpunkten Projekt Lese-Hör-Kisten, Übergänge zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit, Sprachlicher

12

VOrsteLLunG der referentInnen/referenten

Stefanie Klenz Lehrerin und Mitarbeiterin an der Universität Hamburg im Ar-beitsbereich Deutschdidaktik. Arbeitsschwerpunkte: künstle-risches Erzählen, Literarisches Lernen, Kinder- und Jugend- literatur, Kooperatives Lernen, Philosophieren mit Kindern.

Jun.-prof. Dr. Iris Kruse Juniorprofessorin für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Hamburg mit den Arbeitsschwer-punkten Kinder- und Jugendliteraturdidaktik, Mediendidaktik Deutsch sowie literatur- und mediendidaktische Unterrichts-forschung.

marc KudlowskiDoktorand an der Universität Hamburg, arbeitet an einer Dissertation zur Medienverbundrezeption im Unterricht, ab-solviert zurzeit sein Referendariat für die Primar- und Sekundar- stufe I.

beate Leßmann Studienleiterin Deutsch am Institut für Qualitätsentwicklung in Schleswig-Holstein (IQSH), mit den Arbeitsschwerpunkten Individualisierung von Lernprozessen, v.a. im Schreiben und Rechtschreiben.

prof. Dr. Astrid müller Sprachdidaktikerin an der Universität Hamburg mit den Forschungsschwerpunkten Leseförderung, Entwicklung basa-ler Lesefähigkeiten und schriftstrukturelles Rechtschreiblernen in der Sekundarstufe I.

prof. Dr. Karin Richter Professorin für Kinder- und Jugendliteratur und literari-sche Erziehung an der Universität Erfurt mit den Arbeits-schwerpunkten Theorie, Didaktik und Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur; Kinderliteratur im medialen und pädagogi-schen Kontext, Lese- und Kindheitsforschung.

prof. Dr. cornelia RosebrockProfessorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft mit den Schwerpunkten Leseforschung und Literaturdidaktik an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Sie hat sich in der Forschung mit der Lesesozialisation insbesondere schwacher

Page 13: Fachtagung Deutsch - LI-Hamburg€¦ · Hamburg Fachtagung Deutsch Lesekultur(en) fördern – Ideen für die Praxis Jahrgang 1 bis 13 Freitag, 6., und Samstag, 7. September 2013

Leserinnen und Leser, mit lesedidaktischen Fragen und literatur- unterrichtlichen Konzepten beschäftigt.

Rita SchmittLeitung der Abteilung Literatur und Geisteswissenschaften in der Zentralbibliothek, Lektorin der entsprechenden Fächer für das ganze Bücherhallensystem mit den Schwerpunkten Schüler in den Bücherhallen, Rechercheschulung für Schüler der Oberstufe.

prof. Dr. Dr. h.c. Kaspar H. SpinnerEmeritierter Professor für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Augsburg. Seine Arbeitsgebiete sind die Literaturdidaktik, die ästhetische Bildung und das kreative Schreiben.

Jan Stefanski Lehrer für Deutsch und Geschichte am Gymnasium Ohmoor, Koordinator für die Curriculum-Entwicklung.

Lena Stein Sonderpädagogin an der Schule Marckmannstraße mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung, zurzeit Klassenleh-rerin in der Primarstufe Kl. 1 – 4 und Fachleiterin Deutsch.

eric Willems Lehrer für Deutsch, Philosophie und Theater am GymnasiumOthmarschen in Hamburg.

prof. Dr. Thomas Zabka Professor für Erziehungswissenschaft mit besonderer Berück-sichtigung der Didaktik der deutschen Sprache und Literatur mit den Arbeitsschwerpunkten Textverstehen und Interpretation, ästhetische Bildung, Gesprächsdidaktik, Entwicklung von Lern- und Leistungsaufgaben.

13

VOrsteLLunG der referentInnen/referenten

Page 14: Fachtagung Deutsch - LI-Hamburg€¦ · Hamburg Fachtagung Deutsch Lesekultur(en) fördern – Ideen für die Praxis Jahrgang 1 bis 13 Freitag, 6., und Samstag, 7. September 2013

14

OrGanIsatOrIsche hInWeIse

Ort der VeranstaltungLandesinstitut für Lehrerbildung und SchulentwicklungFelix-Dahn-Str. 3, 20357 Hamburg

Anfahrt mit öffentlichen VerkehrsmittelnU2 bis zur Station ChristuskircheU3 bis zur Station SchlumpBus 4, 15 und 181 bis zur Station SchlumpDie Parkmöglichkeiten auf dem LI-Parkplatz sind begrenzt. Wir bitten Sie daher, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.

Informationen zur Fachtagung Deutsch „Lesekultur(en) fördern – Ideen für die praxis Jahrgang 1 bis 13“ Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an das LI-Tagungsmanagement:brigitte buck, Tel. 040 /42 88 42 - 321E-Mail: [email protected]

Inhaltliche Informationen erhalten Sie von:catrin Anderer, Tel. 040 /42 88 42 - 516E-Mail: [email protected] baark, Tel. 040 /42 88 42 - 516E-Mail: [email protected]

AnmeldungDie Anmeldung erfolgt verbindlich für die gesamte Dauer der Veranstaltung.Sie melden sich für die gesamte Tagung (6. und 7. September 2013) unter der Veranstaltungs-Nr. 1311D6201 über das Teilneh-merinformationssystem (TIS) des Landesinstituts an.

Alle weiteren Informationen dazu finden Sie auf der Website: http://li.hamburg.de/tagungen.Sie bekommen von uns nach Ablauf der Anmeldefrist eine Bestätigung Ihrer Anmeldung an Ihre E-Mail-Adresse und an Ihr persönliches TIS-Postfach zugeschickt. Nur bei direkter Online-Anmeldung können Sie sicher sein, dass Ihre Anmeldung ohne Verzögerung berücksichtigt werden kann und Sie eine automa-tisierte E-Mail erhalten.Da die Teilnehmerzahlen für die Veranstaltungen begrenzt sind, werden die vorhandenen Plätze nach Eingangsdatum der An-meldung vergeben. Bei Unterschreitung der Mindestteilneh-

Page 15: Fachtagung Deutsch - LI-Hamburg€¦ · Hamburg Fachtagung Deutsch Lesekultur(en) fördern – Ideen für die Praxis Jahrgang 1 bis 13 Freitag, 6., und Samstag, 7. September 2013

15

OrGanIsatOrIsche hInWeIse OrGanIsatOrIsche hInWeIse

merzahl kann es vorkommen, dass einzelne Workshops nicht angeboten werden. Sie erhalten eine Nachricht, falls die Workshopwünsche (1. und 2. Wahl) nicht stattfinden oder Ihre Anmeldung wegen zu hoher Teilnehmerzahl nicht berücksichtigt werden konnte.Ihr Teilnahmezertifikat wird Ihnen ebenfalls einige Wochen nach Ablauf der Tagung per E-Mail und wenn vorhanden an Ihr persönliches TIS-Postfach zugesendet.

anmeldeschluss ist Montag, 26.08.2013.

Wichtiger Hinweis: Wenn Sie sich bereits zu dieser Veranstaltung angemeldet ha-ben und Veränderungen vornehmen möchten, dann melden Sie sich bitte telefonisch direkt beim LI-Tagungsmanagement unter der Tel.: 040/42 88 42 - 321.

essen und TrinkenAm Freitag laden wir Sie zu einem Begrüßungskaffee ein. In den Pausen können Sie Getränke und Snacks erwerben.

Teilnahmegebühr: 15,00 €, ermäßigt 10,00 €Teilnahmegebühr inkl. Begrüßungskaffee am 06.09.2013 Für die Teilnahme an der Tagung werden für den 6. und 7. Sep-tember 2013 pauschal 15,00 € erhoben. Für Referendare gilt der ermäßigte Beitrag von 10,00 €.

überweisen Sie bitte den beitrag bis zum 26.08.2013 an:Empfänger: Landesinstitut HamburgDeutsche Bundesbank HamburgKontonummer: 200 015 33BLZ: 200 000 00Verwendungszweck: 4030300000302 / Deutsch / Name / Vorname

Page 16: Fachtagung Deutsch - LI-Hamburg€¦ · Hamburg Fachtagung Deutsch Lesekultur(en) fördern – Ideen für die Praxis Jahrgang 1 bis 13 Freitag, 6., und Samstag, 7. September 2013

16

VeranstaLtunGsübersIcht

Datum Thema Seite

Fr. 06.09.2013

14:30 – 15:00 Begrüßungskaffee vor der Aula 04

15:00 – 16:30Eröffnung: Prof. Dr. J. Keuffer, Direktor LI1-01 Vortrag: Prof. Dr. Dr. h.c. K. H. Spinner: „Lesen: Laster, Lust und Last“

04

16:45 – 17:45 Parallele Kurzvorträge mit Diskussion

2-01: Prof. Dr. C. Rosebrock: Lesekulturelle Kompetenzen für schwache Leserinnen und Leser

04

2-02: J. Stefanski: Literarisches und filmisches Erzählen im Vergleich 04

2-03: Dr. St. Gailberger: Voraussetzungen für Literarisches Lernen bei erzählenden Texten

05

2-04: R. Schmitt: Recherchetraining mit Schülerinnen und Schülern der Sek. II

05

2-05: Jun. Prof. Dr. I. Kruse: Brauchen wir eine Medienverbunddidaktik? 05

2-06: B. Leßmann: Filmpräsentation „Klasse Texte!“ „Schreibzeit in Klasse 4“ (keine Wiederholung 18:00 – 19:00!)

06

2-07: M. Bangel: Lesekompetenz entwickeln – den Wortschatz erweitern und vertiefen

06

2-08: Dr. J. Heinig: Literarisches Lernen in der Sekundarstufe I und II anhand der Romane von Walter Moers

06

2-09: Prof. Dr. K. Richter: Klassik für Harry-Potter-Fans: Wege zu Goethe und Schiller

06

2-10: J. Hörtreiter und E. Willems: Poetry Slam! – Wettstreit von Dichterinnen und Dichtern als „Frischzellenkur“ für den Literaturunterricht

07

18:00 – 19:00 Parallele Kurzvorträge mit Diskussion

3-01: Prof. Dr. C. Rosebrock: Lesekulturelle Kompetenzen für schwache Leserinnen und Leser

04

3-02: J. Stefanski: Literarisches und filmisches Erzählen im Vergleich 04

3-03: Dr. St. Gailberger: Voraussetzungen für Literarisches Lernen bei erzählenden Texten

05

3-05: Jun.-Prof. Dr. I. Kruse: Brauchen wir eine Medienverbunddidaktik?

05

3-07: M. Bangel: Lesekompetenz entwickeln – den Wortschatz erweitern und vertiefen

06

3-08: Dr. J. Heinig: Literarisches Lernen in der Sekundarstufe I und II anhand der Romane von Walter Moers

06

3-09: Prof. Dr. K. Richter: Klassik für Harry-Potter-Fans: Wege zu Goethe und Schiller

06

3-10: J. Hörtreiter und E. Willems: Poetry Slam! – Wettstreit von Dichterinnen und Dichtern als „Frischzellenkur“ für den Literaturunterricht

07

3-11: A. Huber: Außerschulische Leseförderung in Hamburg – Bedarfe, Angebote, Kooperationsmöglichkeiten

07

Page 17: Fachtagung Deutsch - LI-Hamburg€¦ · Hamburg Fachtagung Deutsch Lesekultur(en) fördern – Ideen für die Praxis Jahrgang 1 bis 13 Freitag, 6., und Samstag, 7. September 2013

17

VeranstaLtunGsübersIcht

Datum Thema Seite

Sa. 07.09.2013

10:00 – 11:30 Parallele Workshops 08

4-01: St. Klenz: Mit Vorlesegesprächen Brücken bauen 08

4-02: Prof. Dr. P. Hüttis-Graff: Hörmedien als Brücke zum Buch 08

4-03: L. Stein: Inklusiver Leseunterricht – Einblick in den Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“

08

4-04: Chr. Jantzen: Märchenbilderbücher – Vielfältige Zugänge zu einer alten und neuen Gattung

08

4-05: M. Kudlowski: Hören, lesen und sehen – Kinderliteratur im Medienverbund

09

4-06: B. Leßmann: Filmpräsentation „Klasse Texte!“ – Schreibzeit in Klasse 6

09

4-07: Prof. Dr. A. Müller: Basale Lesefähigkeiten entwickeln: Wörter kennen und Wortstrukturen nutzen lernen

09

4-08: Prof. Dr. Dr. h.c. K. H. Spinner: Kurzprosa des 21. Jh. für das 5.–10. Schuljahr

10

4-09: Prof. Dr. Th. Zabka: Schreibaufgaben zu literarischen Texten – kommunikativ und zugleich prüfungsrelevant?

10

4-10: J. Hörtreiter und E. Willems: Poetry Slam! – Wettstreit von Dichterinnen und Dichtern als „Frischzellenkur“ für den Literaturunterricht

10

12:00 – 13:30 Parallele Workshops

5-01: St. Klenz: Mit Vorlesegesprächen Brücken bauen 08

5-02: Prof. Dr. P. Hüttis-Graff: Hörmedien als Brücke zum Buch 08

5-03: L. Stein: Inklusiver Leseunterricht – Einblick in den Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“

08

5-04: Chr. Jantzen: Märchenbilderbücher – Vielfältige Zugänge zu einer alten und neuen Gattung

08

5-05: M. Kudlowski Hören, lesen und sehen – Kinderliteratur im Medienverbund

09

5-06: B. Leßmann: Filmpräsentation „Klasse Texte!“ – Schreibzeit in Klasse 6

09

5-07: Prof. Dr. A. Müller: Basale Lesefähigkeiten entwickeln: Wörter kennen und Wortstrukturen nutzen lernen

09

5-08: Prof. Dr. Dr. h.c. K. Spinner: Kurzprosa des 21. Jh. für das 5.–10. Schuljahr

10

5-09: Prof. Dr. Th. Zabka: Schreibaufgaben zu literarischen Texten – kommunikativ und zugleich prüfungsrelevant?

10

5-10: J. Hörtreiter und E. Willems: Poetry Slam! – Wettstreit von Dichterinnen und Dichtern

10

Page 18: Fachtagung Deutsch - LI-Hamburg€¦ · Hamburg Fachtagung Deutsch Lesekultur(en) fördern – Ideen für die Praxis Jahrgang 1 bis 13 Freitag, 6., und Samstag, 7. September 2013

18

anMeLdeVerfahren und InfOrMatIOnen zu tIs

Alle Hamburger Lehrkräfte besitzen einen Zugang zum Teil-nehmerinformationssystem (TIS). Sollten Sie noch keine Zu-gangsdaten beantragt oder Ihre Zugangsdaten nicht mehr zur Hand haben, schicken Sie bitte eine Mail an [email protected].

Bei weiteren Fragen zur TIS-Anmeldung ist die TIS-Hotline wäh-rend des Schulbetriebs von montags bis freitags in der Zeit von 13:00 bis 17:00 uhr unter der Telefonnummer 040/42 88 42 - 700 erreichbar.

Nach der Anmeldung mit Ihrem benutzernamen und Kennwort bei https://tis.li-hamburg.de rufen Sie den Veranstaltungskatalog auf und geben in der erweiterten Suche die Veranstaltungs-nr. 1301G9001 ein. Anschließend klicken Sie auf „Suchen“ und nach Erscheinen der Tagung auf den Button „Anmelden“. Bei den nächsten drei Schritten (Persönliche Daten / Dienstanschrift / Übernachtung, Verpflegung) machen Sie keine Angaben, sondern klicken ein-fach auf „weiter“. Somit gelangen Sie zur Übersicht der einzel-nen Fachforen und Workshops.

Auf der Seite „untergruppen“ können Sie die gewünschten Veranstaltungen anklicken (bitte erstwunsch und Zweitwunsch angeben).Wenn Sie alle Angaben gemacht haben, klicken Sie erneut auf „weiter“ und setzen im Anschluss die beiden Häkchen bei „einverständnis“ zur Datenerhebung und „einverständnis der Schulleitung“. Zum Abschluss klicken Sie auf „Senden“ – hiermit ist Ihre An-meldung erfolgt.Sie bekommen von uns nach Ablauf der Anmeldefrist eine Be-stätigung an Ihr persönliches Postfach in TIS zugeschickt.

Änderungen sind nun nicht mehr über TIS möglich. bitte rufen Sie uns an (Tel. 040 /42 88 42 - 321), wenn Sie Änderungen vor-nehmen möchten.Eine Benachrichtigung über die Zulassung zu den einzelnen Workshops erhalten Sie nach dem Anmeldeschluss.

Page 19: Fachtagung Deutsch - LI-Hamburg€¦ · Hamburg Fachtagung Deutsch Lesekultur(en) fördern – Ideen für die Praxis Jahrgang 1 bis 13 Freitag, 6., und Samstag, 7. September 2013

19

Lesekultur(en) fördern: 06./07.09.2013 fax-anMeLdunG

anmeldeschluss: 26. aug. 2013

tIs-nummer: 1311d6201

Absender

Name, Vorname ....................................................................................................................................

Telefon/Fax .............................................................................................................................................

persönliche E-Mail ................................................................................................................................

Schule ..................................................................................................................................................... bitte benutzen Sie diesen Fax-Vordruck nur in begründeten Ausnahmefällen! Ihre Daten müssen dann manuell ins System eingearbeitet werden. Nur bei direkter Online-Anmeldung können Sie sicher sein, dass Ihre Anmeldung ohne Verzögerung berücksich-tigt werden kann und Sie in den Genuss der automatisierten E-Mail-Zustellung kommen (Eingangsbestätigung, Zu sage, Absage, Hinweise, Teilnahmebescheinigung). Nur über Ihren TIS-Online-Zugang haben Sie einen aktuellen Blick auf Ihren Veranstaltungskatalog mit allen Informationen und Doku menten zu bereits durchgeführten und geplanten Veranstaltungen.

Bemerkung: n�Sollten Sie an einer Veranstaltung, für die Sie sich angemeldet haben, nicht teilnehmen kön-

nen, bitten wir Sie dringend um umgehende Mitteilung.n� Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten für Verwaltungszwecke gespeichert, aber

nicht an Dritte weitergegeben werden.

Datum und unterschrift

Anmeldung über die SchulleitungSchulstempel

Fax (Schule) ...............................................................

Datum ........................................................................

.....................................................................................Unterschrift der Schulleitung

TagungsbüroLandesinstitut für Lehrerbildung und SchulentwicklungFelix-Dahn-Str. 320357 Hamburg

fax: 040 | 42 88 42-329

Hiermit melde ich mich verbindlich für die folgenden Veranstaltungen am 06. und 07.09.2013 an:Veranstaltungsnummer 1. Wahl 2. Wahl (alternat.) 1. Wahl 2. Wahl (alternat.)

Freitag, 06.09.2013

1 - 0 1

2 -

2 -

3 -

3 -

Samstag, 07.09.2013

4 -

4 -

5 -

5 -

Page 20: Fachtagung Deutsch - LI-Hamburg€¦ · Hamburg Fachtagung Deutsch Lesekultur(en) fördern – Ideen für die Praxis Jahrgang 1 bis 13 Freitag, 6., und Samstag, 7. September 2013

Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung n www.li.hamburg.de