Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik...

173
Fakultät Betriebswirtschaft M ODULHANDBUCH Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Stand: 20.02.2020

Transcript of Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik...

Page 1: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Fakultät Betriebswirtschaft

MODULHANDBUCH

Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 20.02.2020

Page 2: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 2

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

Allgemeine Informationen zum Bachelor ................................................................ 3 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft ..................... 3

Ziel des Studiengangs ...................................................................................... 3 Ablauf des Studiums ......................................................................................... 3 Weiterbildungsmöglichkeiten ............................................................................. 3

Allgemeine Informationen zum Modulhandbuch ................................................. 4

Studien- und Prüfungsordnung ........................................................................... 5

Modulaufbau ....................................................................................................... 5

Moduleinteilung .................................................................................................. 6

Basisstudium ...................................................................................................... 8

Modul 1 Betriebswirtschaftslehre ........................................................................... 8 Modul 2 Wirtschaftsmathematik ........................................................................... 11 Modul 3 Organisation ......................................................................................... 13 Modul 4 Buchführung und Bilanzierung ................................................................. 16 Modul 5 Interkulturelle Kommunikation und Sprache I ............................................ 19 Modul 6 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre u. Wirtschaftspolitik ......................... 24 Modul 7 Recht ................................................................................................... 27 Modul 8 Statistik ................................................................................................ 30 Modul 9 Projekt- und Geschäftsprozessmanagement .............................................. 32 Modul 10 Kosten- und Leistungsrechnung ............................................................ 35 Modul 11 Interkulturelle Kommunikation und Sprache II ......................................... 38 Modul 12 Einkommens- und Bilanzsteuerrecht ...................................................... 43 Modul 13 Personal .............................................................................................. 46 Modul 14 Wirtschaftsinformatik............................................................................ 49 Modul 15 Logistik ............................................................................................... 52 Modul 16 Finanzierung und Investition ................................................................. 55 Modul 17 Marketing ............................................................................................ 58 Modul 18 Verfahrens- und Umsatzsteuerrecht ...................................................... 61

Vertiefungsstudium .......................................................................................... 63

Modul 19/20 Spezialisierungsmodul I und II .......................................................... 63 Spezialisierungsmodul: Bank- und Finanzwirtschaft ............................................. 65 Spezialisierungsmodul: Externes Rechnungswesen .............................................. 76 Spezialisierungsmodul: Informations- und Projektmanagement ............................ 81 Spezialisierungsmodul: Prozessmanagement ...................................................... 88 Spezialisierungsmodul: Steuern ........................................................................ 95 Spezialisierungsmodul: Unternehmensentwicklung und -beratung ....................... 103 Spezialisierungsmodul: Logistik ...................................................................... 107 Spezialisierungsmodul: Managementorientiertes Controlling ............................... 114 Spezialisierungsmodul: Marketing ................................................................... 122 Spezialisierungsmodul: Raum- und Immobilienmanagement .............................. 132 Spezialisierungsmodul: Unternehmensplanung und Business Intelligence (UBI) .... 138 Spezialisierungsmodul: International Business Studies (Auslandsschwerpunkt) .... 145

Modul 21 Fachwissenschaftliche Wahlpflichtfächer ................................................ 147 Modul 22 Allgemeinwissenschaftliche Wahlfächer ................................................. 149 Modul 23 Unternehmensführung ........................................................................ 151 Modul 24 Volkswirtschaftspolitik ........................................................................ 154 Modul 25 Future @ BWL – Fallstudien und Managementperspektiven ..................... 158 Modul 26 Entrepreneurship ............................................................................... 160 Modul 27 Praktisches Studiensemester ............................................................... 163 Modul 28 Praxisprojekt und Bachelorarbeit .......................................................... 168

Page 3: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 3

Einführung

ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM BACHELOR

Grundlage der Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen in Deutschland und auch europa-

weit ist der sog. Bologna-Prozess. 1999 bekannten sich 29 europäische Nationen zu dem Ziel, bis

zum Jahr 2010 einen gemeinsamen europäischen Hochschulraum zu schaffen. Die 29 europäischen

Bildungsminister manifestierten in der Bologna-Deklaration ihre Absicht, in allen EU-Ländern

ein System leicht verständlicher und vergleichbarer Abschlüsse und

ein zweistufiges System von Studienabschlüssen (undergraduate/graduate) zu schaffen,

ein Leistungspunktesystem (nach dem ECTS-Modell) einzuführen,

die Mobilität durch Beseitigung von Mobilitätshemmnissen und

die europäische Zusammenarbeit im Bereich der Qualitätssicherung sowie

die europäische Dimension in der Hochschulausbildung zu fördern.1

ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM BACHELORSTUDIENGANG BE-

TRIEBSWIRTSCHAFT

Z I E L D E S ST U D I E N G A N G S

Ziel unseres Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaft ist es, Ihnen fundierte betriebswirtschaftliche

Kenntnisse zu vermitteln. Dank der großen Auswahl an Spezialisierungsmodulen, ermöglichen wir es

Ihnen, Ihre ganz persönlichen fachlichen Neigungen und Interessen zu vertiefen. Dadurch ergeben

sich später vielfältige berufliche Einsatzmöglichkeiten. Wir befähigen Sie zum Management auf ver-

schiedenen betriebswirtschaftlichen Gebieten, so dass Sie im Verlauf Ihrer weiteren beruflichen Kar-

riere selbst Führungsaufgaben in Wirtschaft und Verwaltung übernehmen bzw. unternehmerisch oder

freiberuflich tätig sein können.

AB L A U F D E S ST U D I U M S

Das Studium gliedert sich in ein Basis- und ein Vertiefungs-

studium und dauert 7 Semester. Die ersten drei Semester

des Basisstudiums dienen der Ausbildung in den betriebs-

wirtschaftlichen Grundlagenfächern. Das Vertiefungsstudium

(4. bis 7. Semester) vermittelt die für die Berufsausübung

wesentlichen Kern- und Vertiefungsfächer. Es gliedert sich in

drei theoretische und ein praktisches Studiensemester. Das

Praxissemester ist im 6. Semester vorgesehen, kann aber

auch schon früher abgeleistet werden.

Zum Abschluss des Studiums ist eine Projektarbeit (Praxis-

bzw. Researchprojekt) durchzuführen und eine Bachelorar-

beit anzufertigen. Nach dem erfolgreichen Studium verleiht

die Hochschule den akademischen Grad Bachelor of Arts

(B.A.).

W E I T E R B I L D U N G S M Ö G L I C H K E I T E N

Das Bachelor/Master-System eröffnet den Studierenden neue Möglichkeiten für eine Kombination

attraktiver Qualifikationen sowie für eine flexiblere Verbindung von Lernen, beruflichen Tätigkeiten

und privater Lebensplanung. Mit dem Bachelor ist ein Studienabschluss eingeführt, der bereits nach

drei bis vier Jahren zu einem berufsbefähigenden Abschluss führt, so dass früher als bisher ein Be-

rufseinstieg möglich ist. Vor allem aber ist dieses Studiensystem international kompatibel und bildet

damit die Grundlage für mehr Mobilität im Studium weltweit. Nach erfolgreichem Studienabschluss

1 Quelle: http://www.bmbf.de/

1. Semester

Basis

stu

diu

m

Verti

efu

ng

sstu

diu

m

2. Semester

3. Semester

4. Semester

5. Semester

6. Semester

7. Semester

Grundlagen-

Fächer

Praxis-

Semester

Spezialisierungs-

Modul I + II

Vertiefungsfächer

Wahlpflichtfächer

Projekt

Bachelorarbeit

Betriebs- wirtschaft

Page 4: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 4

bieten sich unseren Absolventen zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung. Die verschiedenen

Varianten verdeutlicht das nachfolgende Diagramm:

Quelle: http://www.hrk-bologna.de/bologna/de/home/2046.php

ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM MODULHANDBUCH

Das Modulhandbuch dient als Informationsquelle und Nachschlagewerk – egal ob Sie bereits Student

an unserer Hochschule sind oder es werden wollen. Es veranschaulicht den Aufbau des Studiums und

beinhaltet ausführliche Informationen zu den einzelnen Fächern.

Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie eine Übersicht über den Modulaufbau und die Moduleintei-

lung (die genaue Gliederung entnehmen Sie bitte dem Inhaltsverzeichnis zu Beginn des Buches) mit

Angabe der Semesterwochenstunden (SWS) und ECTS-Punkte. ECTS steht für „European Credit

Transfer System“ und bezeichnet die Anzahl der Leistungspunkte, die für eine Lehrveranstaltung

vergeben werden. Die Punkte dienen der Vergleichbarkeit und Anrechenbarkeit. Die Fächerbeschrei-

bungen geben schließlich detailliert Auskunft zu allgemeinen Angaben der Lehrveranstaltung, zu

Lehrzielen, Lehrinhalten und Literaturempfehlungen. Hinsichtlich der Prüfungsmodalitäten wird auf

die Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellsten Fassung verwiesen.

Bitte beachten Sie: Änderungen in den Modulbeschreibungen sind aufgrund einer ständi-

gen Aktualisierung der Lehrinhalte jederzeit möglich.

Bachelor 6-8 Sem.

Berufstätigkeit

Berufs- tätigkeit

Master 2-4 Sem.

Weiterb. Master

2-4 Sem.

Promotion

Berufstätigkeit

B.

Konsekutiver Master

2-4 Sem.

Nichtkonsek. Master

2-4 Sem.

Eignungs- feststellungs-

prüfung Promotion Berufstätigkeit

Berufstätigkeit

Promotion Berufstätigkeit

Page 5: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 5

STUDIEN- UND PRÜFUNGSORDNUNG

Alle wichtigen Informationen bezüglich der Studien- und Prüfungsordnung finden Sie auf unserer

Homepage unter www.hs-kempten.de -> Registerkarte „Hochschule“ -> Gliederungspunkt

„Studien- und Prüfungsordnungen“ -> Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft -> Studien

und Prüfungsordnung Bachelorstudiengang BW (SPO BA BW). Diese beinhaltet Informationen

zu allen wichtigen Hürden, die für ihren Studienfortschritt von Bedeutung sind, in welcher Art die

Prüfungen abgehalten werden müssen, das Wahlverfahren für die Spezialisierungsmodule und vieles

weitere.

MODULAUFBAU

Basis

stu

diu

m

Verti

efu

ng

sstu

diu

m

Modul 2 Wirt-

schafts- mathe-matik

Modul 3

Organisa-tion

Modul 4 Buchfüh-

rung und Bilanzie-

rung

Modul 5 Interkultu-

relle Kom-munikation und Sprache

I

Modul 1

BWL

Modul 7

Recht

Modul 8

Statistik

Modul 9 Projekt- und Ge-

schäftspro-zessma-

nagement

Modul 10 Kosten-

und Leis-tungsrech-

nung

Modul 12 Einkom-

mens- und

Bilanzsteu-errecht

Modul 14

Wirt-

schaftsin-formatik

Modul 15

Logistik

Modul 16 Finanzie-

rung und Investition

Modul 17

Marketing

Modul 13

Personal

Modul 22

Allgemeinwissen-

schaftliche Wahlfä-cher

Modul 21

Fachwissenschaftli-che Wahlpflichtfä-

cher

Modul 19/20

Spezialisierungs-modul I

Modul 19/20

Spezialisierungs- modul II

Modul 23

Unternehmens-

führung

Modul 24

Volkswirtschafts-politik

Modul 27

Praktisches Studiensemester

Modul 28

Business Management Simulation, Praxisprojekt und Bachelorarbeit

Modul 6 Volkswirt-

schaftslehre und Wirt-

schaftspoli-tik

Modul 11 Interkultu-

relle Kommu-nikation und

Sprache II

Modul 18 Verfahrens-

und Umsatz-steuerrecht

Modul 25

Future @ BWL

Modul 26

Entrepreneurship

Page 6: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 6

MODULEINTEILUNG

Mo-dul

Modultitel Fach-

nummer Fachbezeichnung SWS ECTS

Bas i ss tud i um ( 1 . b i s 3 . S tud i e nse meste r)

1-

18

Basisstudium 1 Betriebswirtschaftslehre 4 5

2 Wirtschaftsmathematik 4 5

3 Organisation 4 5

4 Buchführung und Bilanzierung 4 5

5 Interkulturelle Kommunikation und

Sprache I 4 5

6 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftspolitik

5 5

7 Recht 4 5

8 Statistik 4 5

9 Projekt- und Geschäftsprozessma-

nagement 4 5

10 Kosten- und Leistungsrechnung 4 5

11 Interkulturelle Kommunikation und

Sprache II 4 5

12 Einkommens- und Bilanzsteuerrecht 4 5

13 Personal 4 5

14 Wirtschaftsinformatik 4 5

15 Logistik 4 5

16 Finanzierung und Investition 4 5

17 Marketing 4 5

18 Verfahrens- und Umsatzsteuerrecht 4 5

G E S A M T B A S I S S T U D I U M

73 90

Ve r t i e f ungss tud i um ( 4 . b i s 7 . S tud iense mes te r)

19/20

Spezialisierungsmodule

Spezialisierungsmodul I+II SS/WS jeweils 12 15

19.1/20.1 Bank- und Finanzwirtschaft

a Bankwirtschaft 4 5

b Wertpapiermanagement 2 5

c Kreditgeschäft 2

d Sustainable Finance 2 5

e Modernes Finanzwesen 2

19.2/20.2 Externes Rechnungswesen

a Einzel- und Konzernabschluss nach HGB

4 8

b Prüfungswesen 2

c IT-Einsatz im Externen Rechnungswe-sen

4 7

d Fallstudie: Unternehmensbewertung 2

19.3/20.3 Informations- und Projektmanage-ment

a Projektmanagement 4 5

b Informationssysteme im Projektma-nagement

4 5

c Projektkommunikation 4 5

19.4/20.4 Prozessmanagement

a Prozessmanagement 4 5

b Qualitätsmanagement 2 5

c IT zur Prozessunterstützung 2

d Seminar 4 5

19.5/20.5 Steuern

a Abgabenordnung 2 5

b Erbschaftsteuer/ Schenkungsteuer 2

c Vertiefung Steuern 5 6

d Seminar 3 4

Page 7: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 7

19.6/20.6 Unternehmensentwicklung und -beratung

a Geschäftsentwicklungs- und Beratungsprogramme

6 7

b Seminar 6 8

19.7/20.7 Logistik

a Logistikprozesse 4 5

b Informatik in der Logistik 2 5

c Management logistischer Netzwerke 2

d Seminar 4 5

19.8/20.8 Managementorientiertes Controlling

a Managementfragestellungen und Con-trolling-Instrumente

4 7

b Kostenmanagement 2

c IT-Einsatz im Controlling 4 8

d Seminar 2

19.9/20.9 Marketing

a Marketingforschung 2 5

b Marketingstrategien 2

c Marketinginstrumente 2 5

d Digital Marketing 2

e Seminar im Marketing 4 5

19.10/20.10 Raum- und Immobilienmanage-ment

a Management von Räumen und Immobilien

4

10

b Raum- und Immobilienbewertung und -entwicklung

4

c Seminar 4 5

19.11/20.11 Unternehmensplanung und Busi-

ness Intelligence

a Betriebswirtschaftliche Entscheidungs-lehre

2 5

b Planungs- und Prognosesysteme 2

c Datamining 4 7

d Informationsquellen und -systeme 2

e Seminar 2 3

19.12/20.12 Auslandsschwerpunkt: Internatio-nal Business Studies

21- 26

Vertiefungsstudium

21 Fachwissenschaftliche Wahlpflichtfächer

6 6

22 Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtfächer 4 4

23 Unternehmensführung 4 5

24 Volkswirtschaftspolitik 4 5

25 Future @ BWL – Fallstudien und Ma-nagementperspektiven

4 5

26 Entrepreneurship 4 5

27 Praktisches Studiense-mester

27.1 Praktisches Studiensemester 20 Wo.

28

27.2 Kolloquium 2

28 Praxisprojekt und Bachelorarbeit

28.1 Praxis-/ Researchprojekt 2 12

28.2 Kolloquium 1

28.3 Bachelorarbeit 12

28.4 Business Management Simulation 3 5

G E S A M T V E R T I E F U N G S S T U D I U M

53 120

G E S A M T 126 210

Page 8: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 8

BASISSTUDIUM

MODUL 1 BETRIEBSWIRTSCHAFTSLE HRE

Basis

stu

diu

m

Verti

efu

ng

sstu

diu

m

Modul 2

Wirt-schafts- mathe-matik

Modul 3

Organisa-tion

Modul 4 Buchfüh-

rung und Bilanzie-

rung

Modul 5 Interkultu-relle Kom-munikation und Sprache

I

Modul 1

BWL

Modul 7

Recht

Modul 8

Statistik

Modul 9 Projekt- und Ge-

schäftspro-

zessma-nagement

Modul 10 Kosten-

und Leis-

tungsrech-nung

Modul 12 Einkom-

mens- und

Bilanzsteu-errecht

Modul 14 Wirt-

schaftsin-formatik

Modul 15

Logistik

Modul 16 Finanzie-rung und

Investition

Modul 17

Marketing

Modul 13

Personal

Modul 22

Allgemeinwissen-schaftliche Wahlfä-

cher

Modul 21

Fachwissenschaftli-che Wahlpflichtfä-

cher

Modul 19/20

Spezialisierungs-mo-dul I

Modul 19/20

Spezialisierungs- modul II

Modul 23

Unternehmens-führung

Modul 24

Volkswirtschafts-politik

Modul 27

Praktisches Studiensemester

Modul 28

Business Management Simulation, Praxisprojekt und Bachelorarbeit

Modul 6 Volkswirt-

schaftslehre und Wirt-

schaftspoli-tik

Modul 11 Interkultu-

relle Kommu-

nikation und

Sprache II

Modul 18 Verfahrens- und Umsatz-steuerrecht

Modul 25

Future @ BWL

Modul 26

Entrepreneurship

Page 9: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 9

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Fachverantwortlicher Prof. Dr. Dietram Schneider

LV-Nr., Modultitel Modul 1 Betriebswirtschaftslehre

Veranstaltungstyp V/SU

Zeitlicher Umfang 4 SWS

Semester 1 - Basisstudium

Sprache Deutsch

Angebotsturnus Im Jahresturnus, z. Zt. im WS

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Lernziele/ Kompetenzen Aufbau der Fähigkeit, die Betriebswirtschaftslehre im System der Wis-senschaften einzuordnen sowie die verschiedenen betriebswirtschaftli-

chen Ansätze vor einem theoretischen und praktischen Hintergrund würdigen zu können; die Studierenden sind eigenständig in der Lage, Vor- und Nachteile verschiedener Ansätze einschätzen zu können; Auf-bau grundlegender Kenntnisse über konstitutive Entscheidungen und Entwicklung basaler Fähigkeiten, verschiedene Instrumente für das Management betriebs-wirtschaftlicher Produktionsfaktoren anwenden zu können

Lehrinhalte I . T H E O R E T I S C H E G R U N D L A G E N

Betriebswirtschaftslehre im System der Wissenschaften; Gegenstände, Methoden, Modelle und Aussagen der BWL; wirtschaftliches Verhalten und ökonomische Ziele; Umwelt-, Güter- und Geldbeziehungen; Typo-

logien von Betriebswirtschaften

I I . B E T R I E B S W I R T S C H A F T L I C H E A N S Ä T Z E

Neoklassischer, mechanistischer, faktortheoretischer, systemorien-tierter, situativer, sozial- und verhaltens-orientierter, entscheidungs-orientierter, transaktionskosten-theoretischer Ansatz, Ansätze zum Unternehmertum, Principal-Agent-Ansatz, Property Rights Ansatz

I I I . K O N S T I T U T I V E E N T S C H E I D U N G E N

Entstehung von Unternehmen; Unternehmensverbindungen; Stand-

ortwahl (Rechtsformwahl vgl. Wirtschaftsprivatrecht)

I I I . B E T R I E B S W I R T S C H A F T L I C H E P R O D U K T I O N S F A K T O R E N

Produktionsfaktoren im Überblick; Menschliche Arbeits-leistung (aus-

führende Arbeit); Betriebsmittel; Werkstoffe; dispositiver Faktor

Lehr-/ Lernmethoden Vorlesung mit Übungen und Fallbeispielen

Voraussetzungen für die Teilnahme

Keine

Verknüpfung zu anderen LV / Modulen/ Modulen

Keine

Literaturempfehlungen Schierenbeck, H., Wöhle, C.B.: Grundzüge der BWL, 18. Aufl., München 2012

Schierenbeck, H.; Wöhle, C.B.: Übungsbuch zu Grundzüge der BWL, 10. Aufl., München 2012

Schneider, D.: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, 2. Auf-lage, Norderstedt 2016

Schneider, D.: Klausurtraining Grundlagen der Betriebswirtschafts-lehre, 3. Aufl., Norderstedt 2016

Wöhe, G.: Einführung in die ABWL, 25. Aufl., München 2013 Wöhe, G.: Übungsbuch zur ABWL, 14. Aufl., München 2013

Page 10: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 10

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 150h (105h Eigenleistung und 45h Präsenz)

ECTS 5

Page 11: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 11

MODUL 2 W IRTSCHAFTSMA THEMATIK

Basis

stu

diu

m

Verti

efu

ng

sstu

diu

m

Modul 2 Wirt-

schafts- mathe- matik

Modul 3

Organisa-tion

Modul 4 Buchfüh-rung und

Bilanzie-rung

Modul 5

Interkultu-relle Kom-munikation und Sprache

I

Modul 1

BWL

Modul 7

Recht

Modul 8

Statistik

Modul 9 Projekt-

und Ge-schäftspro-

zessma-

nagement

Modul 10

Kosten- und Leis-

tungsrech-nung

Modul 12 Einkom-

mens- und Bilanzsteu-

errecht

Modul 14 Wirt-

schaftsin-formatik

Modul 15

Logistik

Modul 16

Finanzie-rung und

Investition

Modul 17

Marketing

Modul 13

Personal

Modul 22

Allgemeinwissen-schaftliche Wahlfä-

cher

Modul 21

Fachwissenschaftli-

che Wahlpflichtfä-cher

Modul 19/20

Spezialisierungs-

modul I

Modul 19/20

Spezialisierungs- modul II

Modul 23

Unternehmens-führung

Modul 24

Volkswirtschafts-politik

Modul 27

Praktisches Studiensemester

Modul 28

Business Management Simulation, Praxisprojekt und Bachelorarbeit

Modul 6 Volkswirt-

schaftslehre und Wirt-

schaftspoli-

tik

Modul 11 Interkultu-

relle Kommu-

nikation und

Sprache II

Modul 18

Verfahrens- und Umsatz-steuerrecht

Modul 25

Future @ BWL

Modul 26

Entrepreneurship

Page 12: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 12

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Wirtschaftsmathematik

Fachverantwortlicher Prof. Dr. Roland Jeske

Fach-Nr., Modultitel Modul 2 Wirtschaftsmathematik

Veranstaltungstyp V/SU

Zeitlicher Umfang 4 SWS

Semester 1 – Basisstudium

Sprache Deutsch

Angebotsturnus Im Jahresturnus, z. Zt. im WS

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Lernziele/ Kompetenzen Die Studierenden …

… verstehen, betriebswirtschaftliche Fragestellungen als mathemati-

sche Probleme zu beschreiben und zu lösen

… verstehen, betriebswirtschaftliche Finanzströme zu unterschiedli-

chen Zeitpunkten bewerten zu können. Dabei sind sie in der Lage, zwi-

schen variablen und konstanten Zahlungsströmen bei begrenzten oder

dauerhaften Zahlungen zu differenzieren.

… können Finanzinstrumente der globalisierten Welt bewerten und de-

ren Rendite berechnen.

… kennen die global unterschiedlichen Usancen und können diese im

finanzwirtschaftlichen Alltag anwenden.

… optimieren Finanzierungsfragen.

… wissen betriebswirtschaftliche Fragestellungen zu optimieren (z.B.

Kosten, Gewinne, Bestellmengen, Prozesse, …)

Lehrinhalte • Zinsrechnung,

• Rentenrechnung,

• Tilgungsrechnung,

• Investitionsrechnung,

• Kursrechnung

• Matrizenrechnung

• Lineare Gleichungssysteme

• Lineare Optimierung

Lehr- / Lernmethoden Vorlesung Übung in Kleingruppen mit Übungsaufgaben

Voraussetzungen für die Teilnahme

Keine

Verknüpfung zu

anderen LV / Modulen

Alle formal und methodisch orientierten Vorlesungsbestandteile im ge-

samten Studium.

Literaturempfehlungen Jeske, R.: Kochbuch der Quantitativen Methoden Band 1: Wirt-schaftsmathematik, Lulu 2017

Jeske, R.: Kochbuch der Quantitativen Methoden Band 2: Wirt-

schaftsmathematik, 2. Auflage, Lulu 2015

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 150h (105h Eigenleistung und 45h Präsenz)

ECTS 5

Page 13: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 13

MODUL 3 ORGANISATION

Basis

stu

diu

m

Verti

efu

ng

sstu

diu

m

Modul 2

Wirt-schafts- mathe- matik

Modul 3

Organisa-

tion

Modul 4 Buchfüh-rung und

Bilanzie-rung

Modul 5

Interkultu-relle Kom-munikation und Sprache

I

Modul 1

BWL

Modul 7

Recht

Modul 8

Statistik

Modul 9 Projekt-

und Ge-schäftspro-

zessma-

nagement

Modul 10

Kosten- und Leis-

tungsrech-nung

Modul 12 Einkom-

mens- und Bilanzsteu-

errecht

Modul 14 Wirt-

schaftsin-formatik

Modul 15

Logistik

Modul 16

Finanzie-rung und

Investition

Modul 17

Marketing

Modul 13

Personal

Modul 22

Allgemeinwissen-schaftliche Wahlfä-

cher

Modul 21

Fachwissenschaftli-

che Wahlpflichtfä-cher

Modul 19/20

Spezialisierungs-

modul I

Modul 19/20

Spezialisierungs- modul II

Modul 23

Unternehmens-führung

Modul 24

Volkswirtschafts-politik

Modul 27

Praktisches Studiensemester

Modul 28

Business Management Simulation, Praxisprojekt und Bachelorarbeit

Modul 6 Volkswirt-

schaftslehre und Wirt-

schaftspoli-

tik

Modul 11 Interkultu-

relle Kommu-

nikation und

Sprache II

Modul 18

Verfahrens- und Umsatz-steuerrecht

Modul 25

Future @ BWL

Modul 26

Entrepreneurship

Page 14: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 14

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Organisation

Fachverantwortlicher Prof. Dr. Hermann Schindele

Fach-Nr., Modultitel Modul 3 Organisation

Veranstaltungstyp V/ SU

Zeitlicher Umfang 4 SWS

Semester 1 – Basisstudium

Sprache Deutsch

Angebotsturnus Im Jahresturnus, z. Zt. im WS

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Lernziele/ Kompetenzen Die organisatorische Gestaltung ist für moderne Unternehmen von be-

sonderer Bedeutung. Ziel der Veranstaltung ist es, den Studierenden

ein Instrumentarium an die Hand zu geben, das sie in die Lage ver-

setzt, organisatorische Probleme in der Praxis zu erkennen, deren Ur-

sachen zu analysieren und effiziente Lösungen zu erarbeiten.

Sie könne z.B. aufbauorganisatorische Gestaltungsalternativen zielge-

richtet auf die aktuelle Unternehmenssituation hin entwickeln.

Sie sind in der Lage Aufbau und Prozesse so aufeinander abzustimmen,

dass angemessene organisatorische Gesamtlösungen entstehen.

Die Prozesse eines Unternehmens werden von den Teilnehmern als

wesentliches Element erkannt. Sie sind in der Lage Prozesse auf ver-

schiedenen Ebenen (Prozess selbst, Gestaltung der Sekundär- und der

Primärorganisation) zu verbessern. Sie haben ein besonderes Augen-

merk auf Schnittstellen. Die Studierenden sind in der Lage Prozesse zu

modellieren. Sie kennen die Merkmale eines guten Modells. Wichtige

Prozesskennzahlen können von den Teilnehmern verwendet und die

Ergebnisse der Kennzahlerhebung interpretiert werden.

Die Teilnehmer sind mit den Besonderheiten der Projektorganisation

vertraut. Sie erkennen die Rollen im Projekt und sind in der Lage De-

fizite zu benennen.

Lehrinhalte EINFÜHRUNG IN DIE ORGANISATION: Ziele organisatorischen Handelns, Grundbegriffe der Organisation und deren Zusammenhänge, Überblick über wichtige organisationstheore-tische Grundlagen.

GESTALTUNG DER AUFBAUORGANISATION: Dualproblem der Organisation, Instrumente der Bildung von Stellen, Gruppen und Abteilungen, Gestaltung der Leitungsbeziehungen,

Überblick über die Formen und Zusammenspiel von Primär- und Se-kundärorganisation. PROZESSORGANISATION:

Definition und Grundbegriffe der Wertschöpfung, Definition und Bedeu-tung von Prozessen, Ausgewählte Instrumentarien zur Prozessmodel-lierung, Überblick über die Methoden der Prozessoptimierung, Grund-begriffe moderner, prozessorientierter Formen der Organisationsge-staltung. ORGANISATION IN PROJEKTEN: Grundzüge der Projektorganisation als organisatorische Gestaltungsal-

ternativen, Überblick über die Beteiligte und Rollen.

Lehr-/ Lernmethoden Vorlesung mit Übungen, quantitative Übungsaufgaben

Fallbeispiele aus der Praxis

Voraussetzungen für die Teilnahme

Keine

Page 15: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 15

Verknüpfung zu anderen LV / Modulen/ Modulen

Besondere Verknüpfungen bestehen beim Thema Prozessgestaltung zur Lehrveranstaltung Logistik, zur Veranstaltung Grundlagen der BWL

und z.B. bei der Arbeit in Projekten zur Lehrveranstaltung Personalfüh-rung.

Literaturempfehlungen Vahs, Dietmar: Organisation: Ein Lehr- und Managementbuch Stuttgart 2015, 9. Auflage

Schulte-Zurhausen, Manfred: Organisation München 2013, 6. Auflage

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 150h (105h Eigenleistung und 45h Präsenz)

ECTS 5

Page 16: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 16

MODUL 4 BUCHFÜHRUNG UND BILANZIERUNG

Basis

stu

diu

m

Verti

efu

ng

sstu

diu

m

Modul 2

Wirt-schafts- mathe- matik

Modul 3

Organisa-tion

Modul 4 Buchfüh-rung und

Bilan-

zierung

Modul 5

Interkultu-relle Kom-munikation und Sprache

I

Modul 1

BWL

Modul 7

Recht

Modul 8

Statistik

Modul 9 Projekt-

und Ge-schäftspro-

zessma-

nagement

Modul 10

Kosten- und Leis-

tungsrech-nung

Modul 12 Einkom-

mens- und Bilanzsteu-

errecht

Modul 14 Wirt-

schaftsin-formatik

Modul 15

Logistik

Modul 16

Finanzie-rung und

Investition

Modul 17

Marketing

Modul 13

Personal

Modul 22

Allgemeinwissen-schaftliche Wahlfä-

cher

Modul 21

Fachwissenschaftli-

che Wahlpflichtfä-cher

Modul 19/20

Spezialisierungs-

modul I

Modul 19/20

Spezialisierungs- modul II

Modul 23

Unternehmens-führung

Modul 24

Volkswirtschafts-politik

Modul 27

Praktisches Studiensemester

Modul 28

Business Management Simulation, Praxisprojekt und Bachelorarbeit

Modul 6 Volkswirt-

schaftslehre und Wirt-

schaftspoli-

tik

Modul 11 Interkultu-

relle Kommu-

nikation und

Sprache II

Modul 18

Verfahrens- und Umsatz-steuerrecht

Modul 25

Future @ BWL

Modul 26

Entrepreneurship

Page 17: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 17

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Buchführung und Bilanzierung

Modulverantwortlich Prof. Dr. Klaus Rauch

Fach-Nr., Modultitel Modul 4 Rechnungswesen

Veranstaltungstyp V/ SU

Zeitlicher Umfang 4 SWS

Semester 1 - Basisstudium

Sprache Deutsch

Angebotsturnus Im Jahresturnus, z. Zt. im WS

Modulbeschreibung

Lernziele/ Kompetenzen Nach der erfolgreichen Teilnahme an diesem Modul kennen die Studie-

renden die Bestandteile und Ziele des betrieblichen Rechnungswesens.

Sie erkennen den Zusammenhang zwischen Bilanz, GuV, Eigenkapital-

spiegel und Kapitalflussrechnung und kennen die Vorschriften des HGB

und des EStG über den Ansatz und die Bewertung von Vermögensge-

genständen und Schulden Die Studierenden werden in die Lage ver-

setzt die Auswirkungen von Geschäftsvorfällen auf die Bilanz, GuV, den

Eigenkaptalspiegel und die Kapitalflussrechnung zu benennen. Damit

sind die Studierenden in der Lage, einfache An-satz- und Bewertungs-

fragen in den Bereichen des Anlage- und Umlaufvermögens sowie des

Eigen- und Fremdkapitals zu beantworten. Nach dem Besuch der Ver-

anstaltung kennen die Studierenden die rechtlichen Grundlagen zur

Buchführung und verstehen die Auswirkungen der Geschäftsvorfälle

auf das Ergebnis eines Unternehmens. Darüber hinaus haben sie die

Fähigkeit erworben, die Aussagefähigkeit der einzelnen Be-standteile

des Jahresabschlusses besser einschätzen zu können.

Lehrinhalte Die Studierenden erhalten zunächst neben einem Überblick über die Aufgaben und Funktion der Buchführung einen Einblick in die Instru-mente der Finanzberichterstattung. Die Einführung wird mit einem kur-zen Abriss über die periodengerechte Erfolgsermittlung sowie Ausfüh-rungen zur Transparenz und Corporate Governance beendet. Daran

schließen sich klassischen Themen der Finanzbuchhaltung an: - Systematik und Technik der Finanzbuchführung mit Haupt-abschlussübersicht - Inventur, Inventar und Bilanz - Umsatzsteuer

- Grundlagen der Verbuchung im Einkaufs- und Verkaufsbereich

Im Bereich Jahresabschlusserstellung wird der Schwerpunkt insbeson-dere auf folgende Inhalte gerichtet: - Buchungen von besonderen Geschäftsvorfällen in Fertigungsun-ternehmen - Die Behandlung von Privatentnahmen und -einlagen

- Buchungen im Sachanlagevermögen - Darlehen, Schuldzinsen und Steuern - Bewertung in der Bilanz - Periodenabgrenzungen - Entwicklung und Erstellung des Jahresabschlusses

Lehr-/ Lernmethoden Im Rahmen der Vorlesung werden die Lehrinhalte anhand kleiner prak-

tischer Fälle erarbeitet. Zusätzlich werden wesentliche Themen der Vorlesung anhand von konkreten Aufgabenstellungen vertieft. Dazu wird ein Skript und eine Aufgabensammlung in Moodle zur Verfügung gestellt.

Page 18: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 18

Voraussetzungen für die Teilnahme

Keine

Verknüpfung zu anderen

LV / Modulen/ Modulen

Literaturempfehlungen Buchführung/Bilanzierung in der jeweils aktuellen Auflage:

Bornhofen, M.; Busch, E.: Buchführung 1, Gabler Verlag Bähr, G.; Fischer-Winkelmann, W. F.: Buchführung und Jahresab-

schluss, 7. Auflage, Gabler Verlag

Zschenderlein, O.: Kompakt-Training Buchführung, Kiel Verlag

Kosten-/Leistungsrechnung in der jeweils aktuellen Auflage:

Henning, S.: Kosten- und Leistungsrechnung - Grundlagen und pra-xisorientierte Anwendungsbeispiele aus der Betriebs-, Sozial- und Tourismuswirtschaft - Band I, BOD-Verlag, Norderstedt

Däumler, K. D.; Grabe, J.: Kostenrechnung 1 – Grundlagen, Verlag Neue Wirtschaftsbriefe

Heinhold, M.: Kosten- und Erfolgsrechnung in Fallbeispielen, Lucius & Lucius Verlagsgesellschaft

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 150h (105h Eigenleistung und 45h Präsenz)

ECTS 5

Page 19: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 19

MODUL 5 INTERKULTURELLE KOMMUNIKATION UND SPRACHE I

Basis

stu

diu

m

Verti

efu

ng

sstu

diu

m

Modul 2

Wirt-schafts- mathe- matik

Modul 3

Organisa-tion

Modul 4 Buchfüh-rung und

Bilanzie-rung

Modul 5 Interkultu-

relle Kom-munikation und Sprache

I

Modul 1

BWL

Modul 7

Recht

Modul 8

Statistik

Modul 9 Projekt-

und Ge-schäftspro-

zessma-

nagement

Modul 10

Kosten- und Leis-

tungsrech-nung

Modul 12 Einkom-

mens- und Bilanzsteu-

errecht

Modul 14 Wirt-

schaftsin-formatik

Modul 15

Logistik

Modul 16

Finanzie-rung und

Investition

Modul 17

Marketing

Modul 13

Personal

Modul 22

Allgemeinwissen-schaftliche Wahlfä-

cher

Modul 21

Fachwissenschaftli-

che Wahlpflichtfä-cher

Modul 19/20

Spezialisierungs-

modul I

Modul 19/20

Spezialisierungs- modul II

Modul 23

Unternehmens-führung

Modul 24

Volkswirtschafts-politik

Modul 27

Praktisches Studiensemester

Modul 28

Business Management Simulation, Praxisprojekt und Bachelorarbeit

Modul 6 Volkswirt-

schaftslehre und Wirt-

schaftspoli-

tik

Modul 11 Interkultu-

relle Kommu-

nikation und

Sprache II

Modul 18

Verfahrens- und Umsatz-steuerrecht

Modul 25

Future @ BWL

Modul 26

Entrepreneurship

Page 20: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 20

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Kommunikationstraining I

Fachverantwortlicher Prof. Dr. Mechtild Becker)

Fach-Nr., Modultitel 5.1, Modul 5 Interkulturelle Kommunikation

Veranstaltungstyp P/Sem

Zeitlicher Umfang 2 SWS

Semester 1 - Basisstudium

Sprache Deutsch

Angebotsturnus Im Jahresturnus

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Lernziel/ Kompetenzen KOMT I Der Studierende kann die Kommunikationsprozesse und das Handeln

der Gesprächsteilnehmer im interkulturellen Umfeld wahrnehmen und diagnostizieren. Er besitzt die Fähigkeit, das eigene Verhalten und die eigene Rolle zu reflektieren und kennt die Voraussetzungen und Bedingungen gelun-gener Kommunikation im interkulturellen Umfeld. Er kennt die Anforderungen, die Spielräume, die Macht und die Fehler-möglichkeiten bei der Moderation/ Metaplan und kann eigenständig

eine Moderation planen, strukturieren und praktisch durchführen. Er besitzt die Fähigkeit, Gruppenprozesse zielorientiert zu steuern und die Gruppe zu einer Entscheidung zu führen. Diese Fähigkeiten kann der Studierende im interkulturellen Umfeld an-wenden. Er weiß um die Unterschiede in verschiedenen Kulturen.

Lehrinhalte KOMT I Die Lerninhalte bestehen aus den Begriffsklärungen Kommunikation und Gesprächsführung und ihren (kritischen) Erfolgsfaktoren. Neben der Gesprächsvorbereitung (Authentizität, kooperative Einstellung und Klarheit in den Zielen) spielt die Gesprächsdurchführung eine große

Rolle. Dazu gehört das aktive Zuhören, Fragen stellen, Stellung beziehen und Störungen klären, ebenso das Geben und Annehmen von Feedback. Als Erweiterungen sind der systemische Konstruktivismus, die vier Sei-ten einer Nachricht, die fünf Axiome von Paul Watzlawick, Körperspra-che, Intonation sowie Didaktik und die Elemente eine Präsentation vor-

gesehen. Alle o.g. Inhalte werden in Beziehung zu anderen Kulturen gesetzt, so das die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Kulturen

herausgearbeitet werden.

Lehr-/ Lernmethoden KOMT I Neben einem Vortragsteil werden die Inhalte in Kleingruppen auf kon-krete Fallbeispiele (sog. kritische Ereignisse) angewandt und in kurzen Präsentationen der ganzen Gruppe zugänglich gemacht. Die Aktivie-rung der Studierenden steht im Vordergrund.

Voraussetzungen für die Teilnahme

Keine

Verknüpfung zu anderen LV / Modulen

Englisch I und II, Kommunikationstraining II

Literaturempfehlungen Bannys, Frank: Interkulturelles Management, Konzepte und

Werkzeuge für die Praxis, Weinheim, 2012 Dignen, Bob: Communicating Across Cultures, Cambridge, 2011 Glasl, Friedrich: Konfliktmanagement, Ein Handbich für Führungs-

kräfte, Beraterinnen und Berater, Stuttgart, 2004

Page 21: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 21

Koeder, Kurt-Wolfgang: Studienmethodik, Selbstmanagement für Studienanfänger, München 2012

Lüsebrink, Hans-Jürgen: Interkulturelle Kommunikation, Interak-tion, Fremdwahrnehmung, Kulturtransfer, 4. Auflage, Stuttgart, 2016

Müller, Stefan/ Gelbrich, Katja: Interkulturelle Kommunikation,

München, 2014 Neuhaus, Helena: Emotionale Intelligenz im Führungsalltag, Pra-

xium-Verlag, 2007 Pöhm, Matthias: Präsentieren Sie noch oder faszinieren Sie

schon?, Innsbruck (Druck) 2013 Rechtien, Wolfgang: Angewandte Gruppendynamik: Ein Lehrbuch

für Studierende und Praktiker, Weinheim, 2007 Schigk, Michael: Interkulturelle Kommunikation in der Wirtschaft,

Grundlagen und interkulturelle Kompetenz für Marketing und Ver-trieb, 2. Auflage, München, 2014

Stahl, Eberhardt: Dynamik in Gruppen: Handbuch der Gruppen-

leitung, Weinheim, 2007 Theisen, Manuel R.: Wissenschaftliches Arbeiten, München 2002

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 75h (53h Eigenleistung und 22h Präsenz)

Nachrichtlich für Modul 5 gesamt:

ECTS

Arbeitsaufwand

5

150h (106h Eigenleistung und 44h Präsenz)

Page 22: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 22

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Englisch I

Fachverantwortlicher Frau Burkhardt / Herr Sparrow (Modulverantwortlich: Prof. Dr. Mechtild Becker)

Fach-Nr., Modultitel 5.2, Modul 5 Interkulturelle Kommunikation

Veranstaltungstyp V/SU

Zeitlicher Umfang 2 SWS

Semester 1 - Basisstudium

Sprache Englisch

Angebotsturnus Im Jahresturnus, z. Zt. im WS

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Lernziel/ Kompetenzen Aim: To improve existing language knowledge and skills and to intro-

duce students to the language of Business English and international

business topics of current interest. The course is held at CEFR-level

B2-C1.

By the end of semester I:

Students will be able to understand the main ideas of more

complex business texts and will be able to interpret the sub-

ject matter without difficulty.

Students will be able to produce the necessary documenta-

tion for a job application.

Students will be able to describe and interpret financial

statements.

Students will have developed the skills to produce formal pieces

of business correspondence (e.g. emails, letters) relating to

specific business dealings.

Students will be versed in the basics of business communication.

Lehrinhalte Topics: Communication

Company organization Money and payment Marketing Sales and promotion Customer relations Skills: Consolidated reading comprehension Describing company structures

Applying for a job/an internship

Interpreting financial statements Writing formal letters / emails Business communication Translating key business terms

Lehr-/ Lernmethoden Seminar style tuition including:

Reading comprehension using business texts

Writing of business-specific texts

Extension of technical vocabulary

Exploration of translation problems

Listening comprehension using multimedia

Discussions

Investigations of intercultural issues

Voraussetzungen für die Teilnahme

Gute Kenntnisse der englischen Sprache. Stufe B1 des GER.

Page 23: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 23

Verknüpfung zu anderen LV / Modulen

Englisch II, Kommunikationstraining I (Anwesenheit 80 %)

Literaturempfehlungen Pflichtliteratur:

Hart, Claire. Career Express. Business English B2. 2nd Edition. Cornelsen Verlag GmbH (ISBN 978-3-06-521088-1 / ISBN E-Book: 978-3-06-521090-4)

Sekundärliteratur:

Murphy, Raymond. English Grammar in Use (Book with answers and interactive eBook), 5th edition, Cambridge University Press, 2019 ISBN: 978-1-108-58662-7

Zeitschriften:

„Business Spotlight Magazine“. Spotlight Verlag GmbH.

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 75h (53h Eigenleistung und 22h Präsenz)

Nachrichtlich für Modul 5 gesamt:

ECTS

Arbeitsaufwand

5

150h (106h Eigenleistung und 44h Präsenz)

Page 24: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 24

MODUL 6 GRUNDLAGEN DER VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE U . W IRT-

SCHAFTSPOLITIK

Basis

stu

diu

m

Verti

efu

ng

sstu

diu

m

Modul 2 Wirt-

schafts-

mathe- matik

Modul 3

Organisa-tion

Modul 4 Buchfüh-rung und Bilanzie-

rung

Modul 5 Interkultu-relle Kom-

munikation und Sprache

I

Modul 1

BWL

Modul 7

Recht

Modul 8

Statistik

Modul 9 Projekt- und Ge-

schäftspro-

zessma-nagement

Modul 10 Kosten-

und Leis-

tungsrech-nung

Modul 12 Einkom-

mens- und Bilanzsteu-

errecht

Modul 14 Wirt-

schaftsin-formatik

Modul 15

Logistik

Modul 16 Finanzie-rung und

Investition

Modul 17

Marketing

Modul 13

Personal

Modul 22

Allgemeinwissen-schaftliche Wahlfä-

cher

Modul 21

Fachwissenschaftli-che Wahlpflichtfä-

cher

Modul 19/20

Spezialisierungs-modul I

Modul 19/20

Spezialisierungs-

modul II

Modul 23

Unternehmens-führung

Modul 24

Volkswirtschafts-

politik

Modul 27

Praktisches Studiensemester

Modul 28

Business Management Simulation, Praxisprojekt und Bachelorarbeit

Modul 6 Volkswirt-

schaftslehre und Wirt-

schaftspoli-

tik

Modul 11 Interkultu-

relle Kommu-nikation und

Sprache II

Modul 18 Verfahrens- und Umsatz-

steuerrecht

Modul 25

Future @ BWL

Modul 26

Entrepreneurship

Page 25: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 25

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftspolitik

Fachverantwortlicher Prof. Dr. Raimund Schweighoffer

Fach-Nr., Modultitel Modul 6 Volkswirtschaftslehre

Veranstaltungstyp V/ SU

Zeitlicher Umfang 4 SWS

Semester 1 – Basisstudium

Sprache Deutsch

Angebotsturnus Im Jahresturnus, z. Zt. im WS

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Lernziele/ Kompetenzen Die Studierenden können die grundlegenden Begriffe der Volkswirt-

schafslehre erklären und in das Fachthemengebiet einordnen. Ziel ist

darüber hinaus der Erwerb von Kenntnissen volkswirtschaftlicher Zu-

sammenhänge, Studenten sind in der Lage einfache mikro- und mak-

roökonomische Fragestellungen einzuordnen, sie können die grundle-

genden Analysemodelle unterscheiden sowie die Abläufe und Wechsel-

wirkungen in der Mikro- und Makroökonomie sauber trennen. Studen-

ten sind in der Lage mit den grundlegenden Analysemethoden zu ar-

beiten und die Vor- und Nachteile der theoretischen Lehrinhalte auf die

Praxisrelevanz zu bewerten Die Hörer können im Rahmen der wirt-

schaftspolitischen Inhalte über die aktuellen wirtschaftspolitischen

Themen reflektieren.

Lehrinhalte VOLKSWIRTSCHAFTLICHE GRUNDBEGRIFFE UND PROBLEME:

Kurzer Überblick über die volkswirtschaftlichen Grundbegriffe und Fra-

gestellungen, Einblicke in die Komplexität des wirtschaftlichen und ge-

sellschaftlichen Lebens.

SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT:

Grundkenntnisse der Mechanismen und Leistungsfähigkeit der Markt-

wirtschaft unter besonderer Berücksichtigung der Sozialen Marktwirt-

schaft.

MÄRKTE, PREISBILDUNG UND WETTBEWERB:

Kenntnisse des Angebots- und Nachfrageverhaltens einzelner Haus-

halte und Unternehmen sowie der Preisbildung bei unterschiedlichen

Markt- und Wettbewerbsbedingungen (Mikroökonomik).

WIRTSCHAFTSKREISLAUF, VOLKSWIRTSCHAFTLICHES RECH-NUNGS-

WESEN:

Einsicht in gesamtwirtschaftlichen ex post Kreislauf-zusammenhängen

und volkswirtschaftliche Wertschöpfungs-prozesse (Volkswirtschaftli-

ches Rechnungswesen), kritisches Verständnis der Problematik traditi-

oneller Sozialproduktbegriffe.

MAKROÖKONOMISCHE ERKLÄRUNGSANSÄTZE:

Überblick über konkurrierende ex ante Erklärungsansätze makroöko-

nomischer Abläufe und Wechsellagen, Einsicht in die Notwendigkeit

wirtschaftspolitischer Steuerung in der Marktwirtschaft.

DAS MAGISCHE VIERECK DER WIRTSCHAFTSPOLITIK:

Einsicht in binnen- und außenwirtschaftlichen Ursachen und Folgen ge-

samtwirtschaftlicher Instabilität (Inflation, Arbeitslosigkeit, Wachs-

tumsschwäche und Leistungsbilanzungleichgewichte). Beschreibung,

Erklärung und Beurteilung der wirtschaftlichen Lage in Deutschland

und/oder der Welt im Hinblick auf die genannten Ziele mittels neoklas-

sischer , keynesianischer oder anderer theoretischer Überlegungen,

Page 26: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 26

Grundkenntnisse des wirtschaftspolitischen Instrumentariums zur Be-

einflussung der Wirtschaftsdynamik

Lehr-/ Lernmethoden Die Inhalte werden zunächst über einen Vorlesungsteil eingeführt, wel-cher intensiv durch Übungen ergänzt wird. Dabei werden verstärkt Bei-spielsaufgaben vorgeführt, um anschließend mit vertiefenden Übungs-aufgaben die Lernziele abzusichern. Wirtschaftspolitische Fragestellun-gen werden in der Vorlesung durch Diskussion über aktuelle Themen aufbereitet und akzentuiert, um den Praxisbezug der volkswirtschaftli-

chen Inhalte herauszustellen.

Voraussetzungen für die Teilnahme

Grundkenntnisse von volkswirtschaftlichen Begriffen und Problemen

erleichtern den Einstieg, sind aber nicht notwendige Voraussetzung.

Verknüpfung zu anderen LV / Modulen

Die Lehrveranstaltung Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ist Basis

für das Fach Volkswirtschaftspolitik.

Literaturempfehlungen Jeweils die aktuellste Auflage: Basseler, U.; Heinrich, J.; Utecht, B.: Grundlagen und Prob-

leme der Volkswirtschaft, 19. Auflage, Köln 2010 Bofinger, P.: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre – Eine Ein-

führung in die Wissenschaft von Märkten, 4. aktualisierte Auf-

lage, München 2015 Krugmann, P./ Wells, R.: Volkswirtschaftslehre, Stuttgart 2010 Mankiw, G/Taylor.: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, 5.

Auflage, Stuttgart 2012 Mussel, G./Pätzold, J.: Grundfragen der Wirtschaftspolitik. 8

Auflage , München 2012

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 150h (94h Eigenleistung und 56h Präsenz)

ECTS 5

Page 27: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 27

MODUL 7 RECHT

Basis

stu

diu

m

Verti

efu

ng

sstu

diu

m

Modul 2 Wirt-

schafts- mathe-

matik

Modul 3

Organisa-tion

Modul 4 Buchfüh-rung und Bilanzie-

rung

Modul 5 Interkultu-relle Kom-munikation

und Sprache I

Modul 1

BWL

Modul 7

Recht

Modul 8

Statistik

Modul 9 Projekt- und Ge-

schäftspro-zessma-

nagement

Modul 10 Kosten-

und Leis-tungsrech-

nung

Modul 12 Einkom-

mens- und Bilanzsteu-

errecht

Modul 14 Wirt-

schaftsin-

formatik

Modul 15

Logistik

Modul 16 Finanzie-rung und

Investition

Modul 17

Marketing

Modul 13

Personal

Modul 22

Allgemeinwissen-

schaftliche Wahlfä-cher

Modul 21

Fachwissenschaftli-che Wahlpflichtfä-

cher

Modul 19/20

Spezialisierungs-modul I

Modul 19/20

Spezialisierungs- modul II

Modul 23

Unternehmens-

führung

Modul 24

Volkswirtschafts-politik

Modul 27

Praktisches Studiensemester

Modul 28

Business Management Simulation, Praxisprojekt und Bachelorarbeit

Modul 6 Volkswirt-

schaftslehre und Wirt-

schaftspoli-tik

Modul 11 Interkultu-

relle Kommu-nikation und

Sprache II

Modul 18 Verfahrens- und Umsatz-steuerrecht

Modul 25

Future @ BWL

Modul 26

Entrepreneurship

Page 28: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 28

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Recht

Fachverantwortlicher Prof. Dr. iur. Dipl.-Kfm. Ingrid Werdan

Fach-Nr., Modultitel Modul 7 Recht

Veranstaltungstyp SU

Zeitlicher Umfang 4 SWS

Semester 2 – Basisstudium

Sprache Deutsch

Angebotsturnus Im Jahresturnus, z.Zt. im SS

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Lernziele/ Kompeten-

zen

Nach der erfolgreichen Teilnahme an diesem Modul sind die Studieren-

den in der Lage, wesentliche juristische Probleme zu benennen und zu

erklären, des Weiteren, einfache rechtliche Sachverhalte zu erfassen

und Zusammenhänge herzustellen.

Die Studierenden kennen

die notwendigen Techniken zur Analyse von Sachverhalten,

die Möglichkeiten, einfach strukturierte grenzüberschreitende Sach-

verhalte zu identifizieren und Ansätze für Lösungsmöglichkeiten zu

entwickeln,

die verschiedenen Rechtsbereiche des nationalen Rechts, die im

Rahmen unternehmerischer Handlungen von Bedeutung sein kön-

nen,

wesentliche Vorgänge zur Vorbereitung von Verhandlungen/Ver-

tragsgestaltungen.

Schließlich sind sie in der Lage, einfache zivil- und handels- rechtliche

Sachverhalte einzuordnen und besitzen einen Über-blick über das Ge-

sellschaftsrecht.

Nach Bestehen dieses Moduls sind die Studierenden in der Lage, grund-

legende juristische Probleme des Wirtschaftsprivatrechts (insb. BGB,

HGB und Gesellschaftsrecht) zu erkennen, komplexere Sachverhalte zu

erfassen und zu beurteilen, um zu einer tragbaren – und vor allem wirt-

schaftlich vernünftigen – Lösung zu kommen. Darüber hinaus werden

Grundzüge der Technik der juristischen Fallbearbeitung.

Die fachliche Beurteilungsfähigkeit von rechtlichen Zusammenhängen

ist erweitert. Die Studierenden sind so in der Lage, auch Vorbereitungen

für Vertragsverhandlungen in rechtlicher Hinsicht zu treffen und somit

gerichtliche Streitigkeiten soweit wie möglich zu verhindern.

Lehrinhalte Zunächst erhalten die Studierenden einen Überblick über die rechtliche

Bedeutung grenzüberschreitender Sachverhalte im Unternehmen, wich-

tige völkerrechtliche Verträge wie z.B. das UN-Kaufrecht und auf euro-

päischer Ebene die Rom-Verordnungen. Die wesentlichen Grundzüge

der Anwendung internationaler Rechtsvorschriften und deren Verhältnis

zum inländischen Recht werden anhand von kleinen Fallbeispielen auf-

gezeigt und erläutert.

Die zahlreichen Gebiete des inländischen Rechts, die für Unter- nehmen

von Bedeutung sein können, werden in Grundzügen dargestellt (ge-

werblicher Rechtsschutz, Gesellschaftsrecht).

Dem schließt sich ein Überblick über den Aufbau des BGB und des HGB

an.

Page 29: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 29

Es werden die im unternehmerischen Bereich besonders bedeutsamen

Vertragstypen dargestellt und anhand von Fallbeispielen erläutert (z.B.

Handelsgeschäfte, Handelskauf, Verbrauchsgüterkauf, Leasing, Kredit-

sicherungsgeschäfte).

Den weiteren Schwerpunkt bildet das Gesellschaftsrecht. Um die ‚rich-

tige‘ Rechtsform währen zu können, werden die Grundzüge der jeweili-

gen Gesellschaftsformen sowie deren Chancen und Risiken dargestellt.

Die Wahl der Rechtsform als Instrument der Haftungsbeschränkung

wird hinterfragt: Dazu sind auch Grundkenntnisse des Insolvenzrechts

von Bedeutung: Die Haftungsbeschränkung der AG, GmbH, Unterneh-

mer-gesellschaft – und auch der GmbH & Co. KG - sind dann nutzlos,

wenn sich in der Insolvenz persönliche Haftungsrisiken realisieren.

Wesentliches Ziel ist es, mit gesetzlichen Vorschriften arbeiten zu kön-

nen und strukturierte Falllösungen zu erlernen.

Lehr- / Lernmethoden Im Rahmen der Vorlesung werden die Zusammenhänge der verschie-

denen Rechtsgebiete dargestellt und die Lehrinhalte anhand kleiner

praktischer Fälle erläutert. Des Weiteren werden zahlreiche Fallbeispiele

analysiert und Lösungsansätze ermittelt.

Für die Vorlesung werden umfangreiche Unterlagen (‚Skript‘) zur Ver-

fügung gestellt.

Voraussetzungen für die Teilnahme

Keine

Verknüpfung zu anderen LV / Modulen

Basisstudium

Literaturempfehlungen aktuelle Gesetzestexte

weitere Literaturhinweise: Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn

(www.bpb.de): - Pocket global – Globalisierung in Stichworten - Pocket Europa - Recht A – Z - Das Europalexikon

Jochum, Georg: Europarecht, Kohlhammer-Verlag Güllemann, Dirk: internationales Vertragsrecht, Verlag Vahlen

Gildeggen, Rainer/Willburger, Andreas: Internationale Handelsge-schäfte Verlag Vahlen Jeweils in aktueller Auflage!

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 150h (105h Eigenleistung und 45h Präsenz)

ECTS 5

Page 30: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 30

MODUL 8 STATISTIK

Basis

stu

diu

m

Verti

efu

ng

sstu

diu

m

Modul 2 Wirt-

schafts- mathe-matik

Modul 3

Organisa-

tion

Modul 4

Buchfüh-rung und Bilanzie-

rung

Modul 5 Interkultu-relle Kom-munikation und Sprache

I

Modul 1

BWL

Modul 7

Recht

Modul 8

Statistik

Modul 9 Projekt- und Ge-

schäftspro-zessma-

nagement

Modul 10 Kosten-

und Leis-tungsrech-

nung

Modul 12 Einkom-

mens- und Bilanzsteu-

errecht

Modul 14 Wirt-

schaftsin-formatik

Modul 15

Logistik

Modul 16 Finanzie-rung und

Investition

Modul 17

Marketing

Modul 13

Personal

Modul 22

Allgemeinwissen-schaftliche Wahlfä-

cher

Modul 21

Fachwissenschaftli-che Wahlpflichtfä-

cher

Modul 19/20

Spezialisierungs-

modul I

Modul 19/20

Spezialisierungs-

modul II

Modul 23

Unternehmens-führung

Modul 24

Volkswirtschafts-

politik

Modul 27

Praktisches Studiensemester

Modul 28

Business Management Simulation, Praxisprojekt und Bachelorarbeit

Modul 6 Volkswirt-

schaftslehre

und Wirt-schaftspoli-

tik

Modul 11 Interkultu-

relle Kommu-nikation und

Sprache II

Modul 18 Verfahrens- und Umsatz-steuerrecht

Modul 25

Future @ BWL

Modul 26

Entrepreneurship

Page 31: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 31

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Statistik

Fachverantwortlicher Prof. Dr. Roland Jeske

Fach-Nr., Modultitel Modul 8 Statistik

Veranstaltungstyp V/SU

Zeitlicher Umfang 4 SWS

Semester 2 – Basisstudium

Sprache Deutsch

Angebotsturnus Im Jahresturnus, z. Zt. im SS

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Lernziele/ Kompetenzen Die Studierenden … … sind in der Lage, grafische und maßzahlenbestimmte Analysen mit Daten unterschiedlicher Formate zu erstellen, dieses für univariate wie auch bivariate Datensätze. … verstehen betriebswirtschaftliche Anwendungen, etwa das CAP-Mo-

dell, durch entsprechende Regressionsmodelle zu beschreiben, zu ana-lysieren und Schlüsse für den betriebswirtschaftlichen Alltag zu ziehen. … verstehen, ein Portfolio durch Diversifikation der einzelnen Assets zu optimieren. … können statistische Analysen mit Wahrscheinlichkeitsaus-sagen ab-sichern. … verstehen Hypothesen zu betriebswirtschaftlichen Fragestellungen

zu formulieren und abzusichern. … können notwendige Stichprobenumfänge für Erhebungen, etwa im Zusammenhang mit Bachelorarbeiten, ermitteln, um präzise Analysen

zu tätigen.

Lehrinhalte Grundlagen statistischer Daten und Erhebungen Grafische Darstellung von Daten Maßzahlen univariater Daten Zusammenhänge Einfache Lineare Regression Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung Spezielle Verteilungen

Stichproben Schätzer und Konfidenzintervalle Statistische Tests

Lehr-/ Lernmethoden Vorlesung Übungen in Kleingruppen

Voraussetzungen für die

Teilnahme

Vertrautheit mit dem in der Lehrveranstaltung Wirtschaftsmathematik

erlernten mathematischen Instrumentarium wird erwartet.

Verknüpfung zu anderen LV / Modulen

Alle empirisch orientierten Vorlesungsbestandteile im gesamten Stu-

dium.

Literaturempfehlungen Bamberg, G.; Baur, F.; Krapp, M.: Statistik, neueste Auflage, Oldenbourg, München

Bamberg, G.; Baur, F.; Krapp, M.: Statistik-Arbeitsbuch, Übungs-aufgaben – Fallstudien - Lösungen, neueste Auflage, Oldenbourg,

München

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 150h (105h Eigenleistung und 45h Präsenz)

ECTS 5

Page 32: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 32

MODUL 9 PROJEKT- UND GESCHÄFTSPROZESSMANAG EMENT

Basis

stu

diu

m

Verti

efu

ng

sstu

diu

m

Modul 2 Wirt-

schafts- mathe-

matik

Modul 3

Organisa-tion

Modul 4 Buchfüh-rung und Bilanzie-

rung

Modul 5 Interkultu-relle Kom-munikation

und Sprache I

Modul 1

BWL

Modul 7

Recht

Modul 8

Statistik

Modul 9 Projekt- und Ge-

schäftspro-zessma-

nagement

Modul 10 Kosten-

und Leis-tungsrech-

nung

Modul 12 Einkom-

mens- und Bilanzsteu-

errecht

Modul 14 Wirt-

schaftsin-

formatik

Modul 15

Logistik

Modul 16 Finanzie-rung und

Investition

Modul 17

Marketing

Modul 13

Personal

Modul 22

Allgemeinwissen-

schaftliche Wahlfä-cher

Modul 21

Fachwissenschaftli-che Wahlpflichtfä-

cher

Modul 19/20

Spezialisierungs-modul I

Modul 19/20

Spezialisierungs-

modul II

Modul 23

Unternehmens-

führung

Modul 24

Volkswirtschafts-

politik

Modul 27

Praktisches Studiensemester

Modul 28

Business Management Simulation, Praxisprojekt und Bachelorarbeit

Modul 6 Volkswirt-

schaftslehre und Wirt-

schaftspoli-tik

Modul 11 Interkultu-

relle Kommu-nikation und

Sprache II

Modul 18 Verfahrens- und Umsatz-steuerrecht

Modul 25

Future @ BWL

Modul 26

Entrepreneurship

Page 33: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 33

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Projekt- und Geschäftsprozessmanagement

Fachverantwortlicher Prof. Dr. Arthur Kolb

Fach-Nr., Modultitel Modul 9 Projekt- und Geschäftsprozessmanagement

Veranstaltungstyp SU/Ü

Zeitlicher Umfang 4 SWS

Semester 2 – Basisstudium

Sprache Deutsch

Angebotsturnus Im Jahresturnus, z. Zt. im SS

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Lernziele/ Kompetenzen Projektmanagement:

Schwerpunkt liegt auf dem Aufbau einer PM-technischen Kompetenz zur Mitarbeit in Teilprojekten und Projekten. Die Studierenden kennen die hierfür notwendigen Methoden und Mo-delle und können diese in konkreten Projekten situationsgerecht ein-

setzen. Geschäftsprozessmanagement: Die Studierenden kennen Methoden zur Entwicklung, Beschreibung und Definition von Geschäftsprozessen und können diese anwenden

Lehrinhalte Projektmanagement

1. Projekt, Projektmanagement, Projektarten, PM-Prozesse 2. Projektmanagementerfolg 3. Interessengruppen/interessierte Parteien

4. Projektanforderungen und Projektziele 5. Risiken und Chancen 6. Qualität 7. Projektorganisation 8. Teamarbeit 9. Problemlösung

10. Projektstrukturen 11. Leistungsumfang und Lieferobjekte 12. Projektphasen

13. Ablauf und Termine 14. Ressourcen 15. Vertragsmanagement 16. Konfiguration und Änderungen

17. Projektcontrolling 18. Information und Dokumentation 19. Kommunikation 20. Projektstart 21. Projektabschluss

Geschäftsprozessmanagement

1. Begriffe 2. Geschäftsprozesse gestalten und organisieren 3. Modellierung von Geschäftsprozessen mit eEPK

4. Modellierung von Geschäftsprozessen mir BPMN 5. Planung, Kontrolle und Steuerung von Geschäftsprozessen

6. Optimierung von Geschäftsprozessen 7. Einführung von Geschäftsprozessen

Page 34: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 34

Lehr-/ Lernmethoden Vorlesung Übung / Übungsaufgaben

Projekte Fallbeispiele

Voraussetzungen für die Teilnahme

Keine

Verknüpfung zu anderen LV / Modulen

Keine

Literaturempfehlungen GPM (Herausgeber): Kompetenzbasiertes Projektmanagement (PM4) Handbuch für Praxis und Weiterbildung im Projektmanagement, 1. Auflage: 2019

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 150h (105h Eigenleistung und 45h Präsenz)

ECTS 5

Page 35: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 35

MODUL 10 KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG

Basis

stu

diu

m

Verti

efu

ng

sstu

diu

m

Modul 2 Wirt-

schafts- mathe- matik

Modul 3

Organisa-

tion

Modul 4

Buchfüh-rung und Bilanzie-

rung

Modul 5 Interkultu-relle Kom-munikation und Sprache

I

Modul 1

BWL

Modul 7

Recht

Modul 8

Statistik

Modul 9 Projekt- und Ge-

schäftspro-zessma-

nagement

Modul 10 Kosten-

und Leis-tungsrech-

nung

Modul 12 Einkom-

mens- und Bilanzsteu-

errecht

Modul 14 Wirt-

schaftsin-formatik

Modul 15

Logistik

Modul 16 Finanzie-rung und

Investition

Modul 17

Marketing

Modul 13

Personal

Modul 22

Allgemeinwissen-schaftliche Wahlfä-

cher

Modul 21

Fachwissenschaftli-che Wahlpflichtfä-

cher

Modul 19/20

Spezialisierungs-

modul I

Modul 19/20

Spezialisierungs-

modul II

Modul 23

Unternehmens-führung

Modul 24

Volkswirtschafts-

politik

Modul 27

Praktisches Studiensemester

Modul 28

Business Management Simulation, Praxisprojekt und Bachelorarbeit

Modul 6 Volkswirt-

schaftslehre

und Wirt-schaftspoli-

tik

Modul 11 Interkultu-

relle Kommu-nikation und

Sprache II

Modul 18 Verfahrens- und Umsatz-steuerrecht

Modul 25

Future @ BWL

Modul 26

Entrepreneurship

Page 36: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 36

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Kosten- und Leistungsrechnung

Modulverantwortlich Prof. Dr. Sven Henning

Fach-Nr., Modultitel Modul 10 Kosten- und Leistungsrechnung

Veranstaltungstyp V/ SU

Zeitlicher Umfang 4 SWS

Semester 2 - Basisstudium

Sprache Deutsch

Angebotsturnus Im Jahresturnus, z. Zt. im SS

Modulbeschreibung

Lernziele/ Kompetenzen Die Studierenden

… verstehen die Bedeutung, die Vorgehensweise und die Interdepen-

denzen der verschiedenen Elemente und Verfahren einer traditionellen

und modernen Kosten- und Leistungsrechnung.

… wenden die verschiedenen Elemente und Verfahren der klassischen

und modernen Kosten-/Leistungsrechnung auf typische betriebliche

Fragestellungen an.

… vergleichen und hinterfragen Instrumente und typische Vorgehens-

weisen der Kosten-/Leistungsrechnung und die ermittelten Ergebnisse.

Lehrinhalte Notwendigkeit und Interdependenzen der Teilbereiche des betrieb-

lichen Rechnungswesens und der damit in Verbindung stehenden

Begriffe (inkl. Anwendung der Begriffe auf typische Fälle)

Unternehmensspezifische Ausgestaltung von Kostenarten-, Kosten-

stellen- und Kostenträgerrechnung sowie auftretende Problembe-

reiche (Verständnis der Notwendigkeit, Vorgehensweisen, Interdepen-

denzen und Problembereiche; Anwendung der Vorgehensweise auf ge-

gebene Fälle und kritische Reflektion der Ergebnisse)

Unternehmensspezifische Ausgestaltung einer Leistungs- und Er-

lösrechnung und Verknüpfung mit der Kostenrechnung zur Ergeb-

nisrechnung (Verständnis der Notwendigkeit, Vorgehensweisen, In-

terdependenzen und Problembereiche; Anwendung der Vorgehens-

weise auf gegebene Fälle und kritische Reflektion der Ergebnisse)

Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen der verschiedenen Formen

der Deckungsbeitragsbeitragsrechnung unter besonderer Berück-

sichtung der in einer Entscheidungssituation relevanten Kosten (Ver-

ständnis der Notwendigkeit, Vorgehensweisen, Interdependenzen und

Problembereiche; Anwendung der Vorgehensweise auf gegebene Fälle

und kritische Reflektion der Ergebnisse)

Plankostenrechnung und Durchführung von differenzierten Abwei-

chungsanalysen (Verständnis der Notwendigkeit, Vorgehensweisen,

Interdependenzen und Problembereiche; Anwendung der Vorgehens-

weise auf gegebene Fälle und kritische Reflektion der Ergebnisse)

Prozesskostenrechnung zur Verbesserung der Transparenz in Un-

ternehmen (Verständnis für geeignete Einsatzbereiche, Vorgehens-

weise, Interdependenzen und Problembereiche; Anwendung der Vor-

gehensweise auf gegebene Fälle und kritische Reflektion der Ergeb-

nisse)

Page 37: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 37

Innerbetriebliche Verrechnungspreise als Steuerungsinstrument

in Unternehmen (Verständnis der Notwendigkeit, Vorgehensweisen,

Interdependenzen und Problembereiche; Anwendung der Vorgehens-

weise auf gegebene Fälle und kritische Reflektion der Ergebnisse)

Lebenszyklusrechnung zur periodenübergreifenden Planung und

Kontrolle (Verständnis für geeignete Einsatzbereiche, Vorgehensweise,

Interdependenzen und Problembereiche; Anwendung der Vorgehens-

weise auf gegebene Fälle und kritische Reflektion der Ergebnisse)

Lehr- / Lernmethoden Seminaristischer Unterricht mit Übungsaufgaben, unterstützt durch virtuelle Lehreinheiten

Voraussetzungen für die Teilnahme

Grundlegende Kenntnisse des Rechnungswesens.

Verknüpfung zu anderen LV / Modulen/ Modulen

Spezialisierungsmodule „Externes Rechnungswesen“ und „Manage-mentorientiertes Controlling“ im Vertiefungsstudium.

Literaturempfehlungen Kosten-/Leistungsrechnung in der jeweils aktuellen Auflage:

Henning, S.: Kosten- und Leistungsrechnung - Grundlagen und pra-xisorientierte Anwendungsbeispiele aus der Betriebs-, Sozial- und Tourismuswirtschaft - Band I, BOD-Verlag, Norderstedt

Däumler, K. D.; Grabe, J.: Kostenrechnung 1 – Grundlagen, Verlag

Neue Wirtschaftsbriefe Heinhold, M.: Kosten- und Erfolgsrechnung in Fallbeispielen, Lucius

& Lucius Verlagsgesellschaft Henning, S.: Kosten-/Leistungsrechnung in Betriebs-, Sozial- und

Tourismuswirtschaft, Band II: Moderne Verfahren der Kosten-/Leistungsrechnung, in Vorbereitung

Däumler, K.-D.; Grabe, J.: Kostenrechnung 3 – Plankostenrech-

nung und Kostenmanagement, NBW Verlag neue Wirtschaftsbriefe Joos-Sachse, T.: Controlling, Kostenrechnung und Kostenmanage-

ment, Gabler Verlag

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 150h (105h Eigenleistung und 45h Präsenz)

ECTS 5

Page 38: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 38

MODUL 11 INTERKULTURELLE KOMMUNIKATION UND SPRACHE II

Basis

stu

diu

m

Verti

efu

ng

sstu

diu

m

Modul 2 Wirt-

schafts- mathe- matik

Modul 3

Organisa-

tion

Modul 4

Buchfüh-rung und Bilanzie-

rung

Modul 5 Interkultu-relle Kom-munikation und Sprache

I

Modul 1

BWL

Modul 7

Recht

Modul 8

Statistik

Modul 9 Projekt- und Ge-

schäftspro-zessma-

nagement

Modul 10 Kosten-

und Leis-tungsrech-

nung

Modul 12 Einkom-

mens- und Bilanzsteu-

errecht

Modul 14 Wirt-

schaftsin-formatik

Modul 15

Logistik

Modul 16 Finanzie-rung und

Investition

Modul 17

Marketing

Modul 13

Personal

Modul 22

Allgemeinwissen-schaftliche Wahlfä-

cher

Modul 21

Fachwissenschaftli-che Wahlpflichtfä-

cher

Modul 19/20

Spezialisierungs-

modul I

Modul 19/20

Spezialisierungs-

modul II

Modul 23

Unternehmens-führung

Modul 24

Volkswirtschafts-

politik

Modul 27

Praktisches Studiensemester

Modul 28

Business Management Simulation, Praxisprojekt und Bachelorarbeit

Modul 6 Volkswirt-

schaftslehre

und Wirt-schaftspoli-

tik

Modul 11 Interkultu-relle Kom-munikation

und Sprache II

Modul 18 Verfahrens- und Umsatz-steuerrecht

Modul 25

Future @ BWL

Modul 26

Entrepreneurship

Page 39: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 39

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Kommunikationstraining II

Fachverantwortlicher Prof. Dr. Mechtild Becker

Fach-Nr., Modultitel 11.1, Modul 11 Interkulturelle Kommunikation und Sprache II

Veranstaltungstyp V/SU

Zeitlicher Umfang 2 SWS

Semester 2 – Basisstudium

Sprache Deutsch

Angebotsturnus Im Jahresturnus, z. Zt. im SS

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Lernziel/ Kompetenzen KOMT II Die Studierenden können eigenständig eine Präsentation zu einem vor-gegebenen Thema vorbereiten, strukturieren und durchführen. Dazu haben sie die Möglichkeit, eigene Ziele zu definieren und sich selbstän-

dig einem Sachthema zu nähern und Vor- und Nachteile bei der inhalt-lichen Beschäftigung zu explizieren. Zu dieser Präsentation gehören neben der zu wählenden Bestuhlung und Medien auch das Verfassen eines Handouts und das Geben und Annehmen von Feedback auch im interkulturellen Umfeld.

Lehrinhalte KOMT II

Die Lehrinhalte bestehen aus den Themenfeldern Teamarbeit, Teamkultur, Gruppendynamik, Kreativitätstechniken, Story Telling, Ar-gumentieren und Business Knigge. Ferner bildet das Thema wissen-

schaftliches Arbeiten mit den Aspekten Literaturrecherche, Zielformu-lierung, Gliederung, Zitate und Darstellungen einen weiteren Schwer-punkt. Ein dritter Faktor beschäftigt sich mit einem Überblick über Me-

thoden des Zeit- und Selbstmanagements sowie Konfliktlösungsstrate-gien. Alle genannten Themen werden unter dem Aspekt der Interkul-turalität beleuchtet.

Lehr-/ Lernmethoden KOMT II Neben einem Vorlesungsteil, der durch die Studierenden gestaltet wird, finden in jeder Sitzung Übungen in Kleingruppen statt, in denen

das neu erworbene Wissen anhand von Fallbeispielen angewendet wird. Durch kurze Präsentationen wird dieses Wissen allen Studieren-den in der Gruppe zugänglich gemacht. Die Aktivierung der Studierenden steht im Vordergrund.

Voraussetzungen für die Teilnahme

Kommunikationstraining I (Anwesenheit 80 %)

Verknüpfung zu anderen LV / Modulen

Englisch I und II, Kommunikationstraining I

Literaturempfehlungen Berndt, Christian et al. (2007): Tools im Problemlösungsprozess, ManagerSeminare, 2007

Bonneau, Elisabeth (2008): Der große GU Knigge, GU, 2008 Goldmann, Heinz M. et al. (2008): Wie man Kunden gewinnt, Cor-

nelsen, 2008 Leao, Anja et al. (2007): Fit for Change, ManagerSeminare, 2007 Neuhaus, Helena (2007): Emotionale Intelligenz im Führungsall-

tag, Praxium-Verlag, 2007 Neumann, Eva et al. (2007): Mit Rollen spielen, ManagerSeminare,

2007

Oppel, Kai (2008): Business Knigge, Haufe, 2008 Pletzer, Marc A. (2007): Emotionale Intelligenz, Haufe, 2007 o.V. (2004): Handbuch Soft Skills, Band I: Soziale Kompetenz, vdf

Hochschulverlag AG, Zürich, 2004

Page 40: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 40

o.V. (2004): Handbuch Soft Skills, Band II: Psychologische Kom-petenz, vdf Hochschulverlag AG, Zürich, 2004

o.V. (2004): Handbuch Soft Skills, Band III: Methodenkompetenz, vdf Hochschulverlag AG, Zürich, 2004

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 75h (53h Eigenleistung und 22h Präsenz)

Nachrichtlich für Modul 11 gesamt:

ECTS

Arbeitsaufwand

5

150h (106h Eigenleistung und 44h Präsenz)

Page 41: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 41

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Englisch II

Fachverantwortlicher Frau Burkhardt / Herr Sparrow

(Modulverantwortlich: Prof. Dr. Mechtild Becker)

Fach-Nr., Modultitel 11.2, Modul 11 Interkulturelle Kommunikation

Veranstaltungstyp V/SU

Zeitlicher Umfang 2 SWS

Semester 2 - Basisstudium

Sprache Englisch

Angebotsturnus Im Jahresturnus, z. Zt. im SS

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Lernziel/ Kompetenzen Aim: To build on students‘ existing language knowledge and their

skills in Business English, so that they can communicate confidently

and com- petently with native speakers and other speakers of fluent

English in a variety of international business settings. The course is

held at CEFR-level B2-C1.

By the end of semester II:

Students will have developed core competencies in commu-

nication skills essential for survival in any business career.

Students will be practiced in presenting business-related

topics.

Students will be able to use idiomatic language in telephon-

ing.

Students will be able to conduct and participate in a job in-

terview.

Students will have developed the skills to take part in busi-

ness meetings.

Students will be versed in the relevant language of basic ne-

gotiations.

Students will be able to deal with issues related to customer

service.

Lehrinhalte Topics: Human resources

Project management Business to business Skills: Presenting

Telephoning Taking part in job interviews Participating in meetings

Negotiating Handling issues in customer service Translating key business terms

Lehr-/ Lernmethoden Seminar style tuition including:

Presentations

Role plays

Discussions

Listening comprehension using multimedia

Extension of technical vocabulary

Exploration of translation problems

Investigation of intercultural issues

Page 42: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 42

Voraussetzungen für die Teilnahme

Englisch I

Verknüpfung zu anderen LV / Modulen

Englisch I, Kommunikationstraining I und II

Literaturempfehlungen Pflichtliteratur:

Hart, Claire. Career Express. Business English B2. 2nd Edition. Cornelsen Verlag GmbH (ISBN 978-3-06-521088-1 / ISBN E-Book: 978-3-06-521090-4)

Sekundärliteratur:

Murphy, Raymond. English Grammar in Use (Book with answers and interactive eBook), 5th edition, Cambridge University Press, 2019

ISBN: 978-1-108-58662-7

Zeitschriften:

„Business Spotlight Magazine“. Spotlight Verlag GmbH.

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 75h (53h Eigenleistung und 22h Präsenz)

Nachrichtlich für Modul 11 gesamt:

ECTS

Arbeitsaufwand

5

150h (106h Eigenleistung und 44h Präsenz)

Page 43: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 43

MODUL 12 EINKOMMENS- UND BILANZSTEUERRECHT

Basis

stu

diu

m

Verti

efu

ng

sstu

diu

m

Modul 2 Wirt-

schafts- mathe-matik

Modul 3

Organisa-

tion

Modul 4

Buchfüh-rung und Bilanzie-

rung

Modul 5 Interkultu-relle Kom-munikation und Sprache

I

Modul 1

BWL

Modul 7

Recht

Modul 8

Statistik

Modul 9 Projekt- und Ge-

schäftspro-zessma-

nagement

Modul 10 Kosten-

und Leis-tungsrech-

nung

Modul 12 Einkom-

mens- und Bilanzsteu-

errecht

Modul 14 Wirt-

schaftsin-formatik

Modul 15

Logistik

Modul 16 Finanzie-rung und

Investition

Modul 17

Marketing

Modul 13

Personal

Modul 22

Allgemeinwissen-schaftliche Wahlfä-

cher

Modul 21

Fachwissenschaftli-che Wahlpflichtfä-

cher

Modul 19/20

Spezialisierungs-

modul I

Modul 19/20

Spezialisierungs-

modul II

Modul 23

Unternehmens-führung

Modul 24

Volkswirtschafts-

politik

Modul 27

Praktisches Studiensemester

Modul 28

Business Management Simulation, Praxisprojekt und Bachelorarbeit

Modul 6 Volkswirt-

schaftslehre

und Wirt-schaftspoli-

tik

Modul 11 Interkultu-

relle Kommu-nikation und

Sprache II

Modul 18 Verfahrens- und Umsatz-steuerrecht

Modul 25

Future @ BWL

Modul 26

Entrepreneurship

Page 44: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 44

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Einkommens- und Bilanzsteuerrecht

Fachverantwortlicher Prof. Dr. Christopher Barth

Fach-Nr., Modultitel Modul 12 Steuern

Veranstaltungstyp V/ SU

Zeitlicher Umfang 4 SWS

Semester 2 – Basisstudium

Sprache Deutsch

Angebotsturnus Im Jahresturnus, z. Zt. im SS

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Lernziel/ Kompetenzen Die Studierenden erlernen die Anwendung der ertragsteuerlichen Vor-

schriften des EStG, KStG und des GewStG zur Besteuerung von natür-

lichen Personen, Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften. Sie

erarbeiten die steuerlichen Grundbegriffe und die erkennen die Zusam-

menhänge der einzelnen Teilbereiche.

Daneben entwickeln die Studierenden ein Verständnis zu Bilanzie-

rungsfragen im Handels- und Steuerrecht, um im Berufsleben den

staatlichen Anforderungen gerecht zu werden. Durch die Darstellung

konkreter steuerlicher Fälle und die Umsetzung des Erlernten an ein-

schlägigen Beispielen erkennen die Studierenden die Vor- und Nach-

teile bestimmter Gesellschaftsformen.

Lehrinhalte Im Mittelpunkt stehen Fragestellungen zur unbeschränkten und be-

schränkten Steuerpflicht von natürlichen/juristischen Personen und zu

den sieben Einkunftsarten des EStG. Die Teilnehmer erlernen anhand

zahlreicher Praxisbeispiele den Unterschied zwischen Gewinneinkünf-

ten und Überschusseinkünften. Daneben werden sie mit den Grundzü-

gen der Besteuerung von Personengesellschaften (OHG, KG) und Ka-

pitalgesellschaften vertraut gemacht. Ergänzend werden auch die so-

zialpolitisch motivierten Regelungen zu Sonderausgaben und außerge-

wöhnlichen Belastungen, die die Privatsphäre des Steuerpflichtigen be-

treffen, eingehend dargestellt. Die Studierenden sind nach Besuch der

Vorlesung in der Lage, sämtliche notwendigen Schritte zur Ermittlung

des zu versteuernden Einkommens bei natürlichen Personen, Perso-

nengesellschaften sowie Kapitalgesellschaften durchzuführen.

Die Studierenden erhalten daneben einen Überblick über die Besteue-

rung von Gewerbetreibenden im Rahmen des Bilanzsteuerrechts. Hier

stehen vor allem die unterschiedlichen Ansatz – und Bewertungsmaß-

stäbe der Handelsbilanz und der Steuerbilanz im Mittelpunkt, sowie be-

sondere steuerliche Wahlrechte.

Durch einen Vergleich der Besteuerung von Personen- und Kapitalge-

sellschaften sind die Studierenden in der Lage, Entscheidungen zur

Wahl bzw. Veränderung der Rechtsform eines Unternehmens vorzube-

reiten.

Lehr-/ Lernmethoden Präsenzvorlesungen zu Theorie und Praxis mit zahlreichen Fallbeispie-

len

Voraussetzungen für die Teilnahme

Keine

Verknüpfung zu anderen LV / Modulen

Grundlage für Steuern II

Page 45: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 45

Literaturempfehlungen Melita Friebel; Eberhard Rick; Hans Walter Schoor; Werner Siegle Fallsammlung Einkommensteuer 14., vollständig überarbeitete

Auflage 2011; 435 Seite Eberhard Rick; Thomas Gierschmann; Gerhard Gunsenhei-

mer; Ulrike Martin; Josef Schneider Lehrbuch Einkommensteuer 17., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2011

Stephan Kudert Steuerrecht - leicht gemacht; Kleist Verlag, 4 Auflage

Annette Warsönke Einkommensteuer leicht gemacht Das EStG-

Kurzlehrbuch. Übersichtlich - kurzweilig - einprägsam2. Auflage 2010; 140 Seiten

Annette Warsönke; Hans D Schwind, Abgabenordnung – leicht gemacht Kleist-Verlag, 3. Auflage

Hans Helmschrott; Jürgen Schaeberle; Thomas Scheel Abgaben-ordnung 14., neu bearbeitete Auflage 2009; 415 Seiten

Hans M. Heinke; Helga Merkel; Günter Merkel Abgabenordnung

64 praktische Fälle 9., überarb. Aufl.; 275 Seiten

Ramona Andrascek-Peter; Wernher Braun; Rainer Friemel; Kurt Schiml Fallsammlung Abgabenordnung 14., überarbeitete Auf-lage.; 118 Seiten

Stobbe, Thomas; Brunold, Gerald: Steuern kompakt (Broschiert), Verlag Wissenschaft & Praxis

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 150h (105h Eigenleistung und 45h Präsenz)

ECTS 5

Page 46: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 46

MODUL 13 PERSONAL

Basis

stu

diu

m

Verti

efu

ng

sstu

diu

m

Modul 2 Wirt-

schafts- mathe-matik

Modul 3

Organisa-

tion

Modul 4

Buchfüh-rung und Bilanzie-

rung

Modul 5 Interkultu-relle Kom-munikation und Sprache

I

Modul 1

BWL

Modul 7

Recht

Modul 8

Statistik

Modul 9 Projekt- und Ge-

schäftspro-zessma-

nagement

Modul 10 Kosten-

und Leis-tungsrech-

nung

Modul 12 Einkom-

mens- und Bilanzsteu-

errecht

Modul 14 Wirt-

schaftsin-formatik

Modul 15

Logistik

Modul 16 Finanzie-rung und

Investition

Modul 17

Marketing

Modul 13

Personal

Modul 22

Allgemeinwissen-schaftliche Wahlfä-

cher

Modul 21

Fachwissenschaftli-che Wahlpflichtfä-

cher

Modul 19/20

Spezialisierungs-

modul I

Modul 19/20

Spezialisierungs-

modul II

Modul 23

Unternehmens-führung

Modul 24

Volkswirtschafts-

politik

Modul 27

Praktisches Studiensemester

Modul 28

Business Management Simulation, Praxisprojekt und Bachelorarbeit

Modul 6 Volkswirt-

schaftslehre

und Wirt-schaftspoli-

tik

Modul 11 Interkultu-

relle Kommu-nikation und

Sprache II

Modul 18 Verfahrens- und Umsatz-steuerrecht

Modul 25

Future @ BWL

Modul 26

Entrepreneurship

Page 47: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 47

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Personal

Fachverantwortlicher Prof. Dr. Katrin Winkler

Fach-Nr., Modultitel Modul 13 Personal

Veranstaltungstyp V/ SU

Zeitlicher Umfang 4 SWS

Semester 3 – Basisstudium

Sprache Deutsch

Angebotsturnus Im Jahresturnus, z. Zt. im WS

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Lernziel/ Kompetenzen Die Studierenden können nach der Veranstaltung:

Die Bedeutung des Personalfaktors Mensch für das moderne Un-

ternehmen erklären.

Die Relevanz des Themas Personalführung für den Unternehmens-

erfolg einschätzen.

Die grundlegenden Aufgaben der Personalführung im Anwen-

dungskontext einordnen.

Die Grundprinzipien der Führung an Fallbeispielen anwenden

Lehrinhalte Ziel der Lehrveranstaltung ist die Bewusstseinsbildung für wichtige

personalpolitische Aufgaben im Unternehmen und das Einüben von Ba-

sisfähigkeiten zur Ausübung von Personalfunktionen:

Entwicklung und Förderung der eigenen Mitarbeiter angesichts

technisch - organisatorischer Veränderungen

Verständnis für die Personalführung als interdisziplinäres Aufga-

bengebiet: Einschlägige soziologische und psychologische Kon-

zepte und ihre Anwendung in der Führungspraxis.

Handlungsorientierte Kenntnis der wichtigsten Grundprinzipien der

Personalführung: Stärkenorientierte Mitarbeiterbeurteilung, Ziel-

orientierte Führung, Personalentwicklung und -förderung, Motiva-

tion

Überblick über die wichtigsten Führungsmethoden und Kompe-

tenzausbildung von elementaren Führungsaufgaben: Unterschei-

dung zwischen Management und Führung, theoretische Hinter-

gründe zum Thema Management und Führung

Lehr-/ Lernmethoden Interaktive Vorlesung mit Übung. Dabei kommt eine Kombination von virtuellen und face-to-face Elementen zum Einsatz. Im Rahmen der Übungen und virtuellen Phasen werden die Studierenden tutoriell un-

terstützt.

Voraussetzungen für die Teilnahme

Keine

Verknüpfung zu anderen LV / Modulen

Keine

Literaturempfehlungen Wunderer, R.: Eine unternehmerische Führungslehre. Personalwirt-schaft, 6. Auflage, Luchterhand Verlag, Neuwied/Kriftel 2006

Tschumi, Martin: Handbuch zum Personalmanagement, das Perso-

nalmanagement von der Personalplanung über das Arbeitsrecht und die Mitarbeiterkommunikation bis zum Austritt. Mit Excel-Tools auf CD-ROM und kostenlosen Online-Serviceleistungen, 1. Aufl., Praxium, Zürich 2005

Page 48: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 48

Rosenstiel, Lutz von; Regnet, Erika; Domsch, Michel E.: Führung von Mitarbeitern, Handbuch für erfolgreiches Personalmanage-

ment, 4., überarbeitete und erweiterte Aufl., Schäffer-Poeschel, Stuttgart 1999

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 150h (105h Eigenleistung und 45h Präsenz)

ECTS 5

Page 49: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 49

MODUL 14 WIRTSCHAFTSINFORMATIK

Basis

stu

diu

m

Verti

efu

ng

sstu

diu

m

Modul 2 Wirt-

schafts- mathe-

matik

Modul 3

Organisa-tion

Modul 4 Buchfüh-rung und Bilanzie-

rung

Modul 5 Interkultu-relle Kom-munikation

und Sprache I

Modul 1

BWL

Modul 7

Recht

Modul 8

Statistik

Modul 9 Projekt- und Ge-

schäftspro-zessma-

nagement

Modul 10 Kosten-

und Leis-tungsrech-

nung

Modul 12 Einkom-

mens- und Bilanzsteu-

errecht

Modul 14 Wirt-

schaftsin-formatik

Modul 15

Logistik

Modul 16 Finanzie-rung und

Investition

Modul 17

Marketing

Modul 13

Personal

Modul 22

Allgemeinwissen-

schaftliche Wahlfä-cher

Modul 21

Fachwissenschaftli-che Wahlpflichtfä-

cher

Modul 19/20

Spezialisierungs-modul I

Modul 19/20

Spezialisierungs-

modul II

Modul 23

Unternehmens-

führung

Modul 24

Volkswirtschafts-

politik

Modul 27

Praktisches Studiensemester

Modul 28

Business Management Simulation, Praxisprojekt und Bachelorarbeit

Modul 6 Volkswirt-

schaftslehre und Wirt-

schaftspoli-tik

Modul 11 Interkultu-

relle Kommu-nikation und

Sprache II

Modul 18 Verfahrens- und Umsatz-steuerrecht

Modul 25

Future @ BWL

Modul 26

Entrepreneurship

Page 50: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 50

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Wirtschaftsinformatik

Fachverantwortlicher Prof. Dr. Arthur Kolb

Fach-Nr., Modultitel Modul 14 Wirtschaftsinformatik

Veranstaltungstyp SU/Ü

Zeitlicher Umfang 4 SWS

Semester 3 - Basisstudium

Sprache Deutsch

Angebotsturnus Im Jahresturnus, z. Zt. im WS

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Lernziel/ Kompetenzen Sie können erläutern, was Wirtschaftsinformatik ist und welche Be-

ziehungen zu anderen Wissenschaftsdisziplinen bestehen.

Sie lernen die Bedeutung des Informationsmanagements im Unter-

nehmen kennen.

Sie kennen ein grundlegendes Vorgehen zum Entwurf von Datenban-

ken.

Sie können ein ER-Modell erstellen.

Sie können das ER-Modell in ein relationales Modell überführen.

Sie können erläutern, was ein ERP-System ist, aus welchen Modulen

es besteht und welchen Nutzen es für Geschäftsprozesse bringt.

Sie können die Begriffe E-Business, E-Commerce, M-Business M-

Commerce und Web 2.0 erläutern.

Sie lernen verschiedene Arten von Informationssystemen zur Unter-

stützung des Managements kennen.

Sie können erläutern, welche Arten von Zusammenarbeitssystemen

es gibt und wozu sie eingesetzt werden.

Sie können erläutern, wie Informationssysteme das Wissensmanage-

ment unterstützen

Sie können erläutern, was man unter dem Begriff der Digitalen Trans-

formation versteht.

Sie können erläutern, welche Merkmale die Digitale Transformation

kennzeichnen.

Sie können erläutern, welche Potenziale die Digitale Transformation

birgt

Lehrinhalte Einführung Informationsmanagement Datenmanagement

Integrierte betriebliche Informationssysteme E-Business und E-Commerce-Systeme Managementunterstützungssysteme Zusammenarbeitssysteme

Wissensmanagementmodelle Digitale Märkte Digitale Transformation

Lehr-/ Lernmethoden Vorlesung Übung / Übungsaufgaben

Fallbeispiele

Voraussetzungen für die Teilnahme

Keine

Verknüpfung zu

anderen LV / Modulen Keine

Literaturempfehlungen Bächle, Daurer, Kolb: Einführung in die Wirtschaftsinformatik, 4 Auflage: De Gruyter/Oldenbourg, 2018

Page 51: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 51

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 150h (105h Eigenleistung und 45h Präsenz)

ECTS 5

Page 52: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 52

MODUL 15 LOGISTIK

Basis

stu

diu

m

Verti

efu

ng

sstu

diu

m

Modul 2 Wirt-

schafts- mathe-matik

Modul 3

Organisa-

tion

Modul 4

Buchfüh-rung und Bilanzie-

rung

Modul 5 Interkultu-relle Kom-munikation und Sprache

I

Modul 1

BWL

Modul 7

Recht

Modul 8

Statistik

Modul 9 Projekt- und Ge-

schäftspro-zessma-

nagement

Modul 10 Kosten-

und Leis-tungsrech-

nung

Modul 12 Einkom-

mens- und Bilanzsteu-

errecht

Modul 14 Wirt-

schaftsin-formatik

Modul 15

Logistik

Modul 16 Finanzie-rung und

Investition

Modul 17

Marketing

Modul 13

Personal

Modul 22

Allgemeinwissen-schaftliche Wahlfä-

cher

Modul 21

Fachwissenschaftli-che Wahlpflichtfä-

cher

Modul 19/20

Spezialisierungs-

modul I

Modul 19/20

Spezialisierungs-

modul II

Modul 23

Unternehmens-führung

Modul 24

Volkswirtschafts-

politik

Modul 27

Praktisches Studiensemester

Modul 28

Business Management Simulation, Praxisprojekt und Bachelorarbeit

Modul 6 Volkswirt-

schaftslehre

und Wirt-schaftspoli-

tik

Modul 11 Interkultu-

relle Kommu-nikation und

Sprache II

Modul 18 Verfahrens- und Umsatz-steuerrecht

Modul 25

Future @ BWL

Modul 26

Entrepreneurship

Page 53: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 53

Allgemeine Angaben

Name der

Lehrveranstaltung (LV) Logistik

Fachverantwortlicher Prof. Dr. Hermann Schindele

Fach-Nr., Modultitel Modul 15 Logistik

Veranstaltungstyp V/ SU

Zeitlicher Umfang 4 SWS

Semester 3 – Basisstudium

Sprache Deutsch

Angebotsturnus Im Jahresturnus, z. Zt. im WS

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Lernziele/ Kompetenzen Die Studierenden können nach der Veranstaltung die wichtigen Ziele und Entwicklungsstufen der modernen Logistik benennen.

Sie sind in der Lage konkrete logistische Maßnahmen diesen Entwick-lungsstufen zuzuordnen. Sie können die wesentlichen Herausforderungen an die Logistik be-nennen. Die Studierenden können an einfachen Beispielen Prognoserechnun-gen durchführen und sind in der Lage unterschiedliche Prognosever-fahren einzuordnen.

Die Studierenden sind in der Lage, die Bedeutung der räumlichen Ge-staltung von Logistiksystemen zu erkennen. Sie können die Auswir-kungen dieser räumlichen Gestaltung auf wichtige logistische Kenn-größen quantifizieren. Die Teilnehmer können an praktischen Beispielen die logistisch sinn-volle Einordnung von Teilen in Materialklassen vornehmen. Sie sind

dazu in der Lage die einschlägigen Analysemethoden (ABC, xyz Ana-

lyse) anzuwenden. Sie können die Bedeutung von vollständigen und richtigen Stücklisten für die Materialbereitstellung erklären und sind in der Lage an einfa-chen Beispielen eine Stücklistenauflösung und daraus abgeleitet eine Nettobedarfsrechnung vorzunehmen. Die Studierenden kennen die Bedeutung von Losgrößen und sind in

der Lage den Trend zu kleinen Losgrößen in der modernen Logistik zu erklären. Sie sind in der Lage, Losgrößen nach der klassischen Losgrößenformel

und an Hand weiterführender Berechnungsvorschriften zu optimieren.

Lehrinhalte BEDEUTUNG UND AUFGABEN DER LOGISTIK: Entwicklungsphasen der Logistikkonzeption, Anforderungen und Her-ausforderungen an die moderne Logistik, die sechs R der Logistik und

die daraus abgeleiteten Logistikziele.

RÄUMLICHE STRUKTUR DES LOGISTIKSYSTEMS: Anforderungen an logistische Standortentscheidungen, Begriffe der Entfernungsbestimmung und der Standortfaktoren, Instrumente zur Quantifizierung von Standortentscheidungen, Standortfaktoren, Ent-fernungsbestimmungen und Transportbeziehungen, quantitative Ver-fahren zur logistikorientierten Standortbestimmung, innerbetriebliche Layout-planung.

MATERIALBEDARFSPLANUNG: Materialbereitstellungsprinzipien und Güterklassen, Bedarfsprognose Stücklisten und deterministische Bedarfsermittlung, Nettobedarfs-rech-nung

LOSGRÖßENPLANUNG, LAGERSTRATEGIE UND BELIEFERUNGS-

FORMEN: Anforderungen an die Optimale Losgröße, Grundzüge der Bestands-strategien, Instrumente der bestandsminimale und fertigungssyn-chrone Belieferungsformen.

Page 54: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 54

GÜTERVERKEHR UND BELADEPLANUNG:

Grundlagen des Güterverkehrs, Überblick über die Gestaltung von

Transportnetzen, Akteure im Güterverkehr, Grundzüge der Beladepla-

nung, Instrumente der Beladeoptimierung

Lehr-/ Lernmethoden Vorlesung mit Übungsaufgaben, Fallbeispiele

Voraussetzungen für die Teilnahme

Keine

Verknüpfung zu anderen LV / Modulen

Keine

Literaturempfehlungen GÜNTHER, Hans-Otto; TEMPELMEIER, Horst:

Produktion und Logistik 12. Auflage, Springer: 2016

GÜNTHER, Hans-Otto; TEMPELMEIER, Horst: Übungsbuch Produktion und Logistik

9. Auflage, Springer: 2017 KOETHER, Reinhard u.a.:

Taschenbuch der Logistik

5. Auflage, Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag: 2018 THONEMANN, Ulrich:

Operations Management (Konzepte, Methoden u. Anwendungen) Pearson 2015

SCHUH, Günther; STICH, Volker (Hrsg.): Logistikmanagement

Springer: 2013

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 150h (105h Eigenleistung und 45h Präsenz)

ECTS 5

Page 55: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 55

MODUL 16 F INANZIERUNG UND INVESTITION

Basis

stu

diu

m

Verti

efu

ng

sstu

diu

m

Modul 2 Wirt-

schafts- mathe-matik

Modul 3

Organisa-

tion

Modul 4

Buchfüh-rung und Bilanzie-

rung

Modul 5 Interkultu-relle Kom-munikation und Sprache

I

Modul 1

BWL

Modul 7

Recht

Modul 8

Statistik

Modul 9 Projekt- und Ge-

schäftspro-zessma-

nagement

Modul 10 Kosten-

und Leis-tungsrech-

nung

Modul 12 Einkom-

mens- und Bilanzsteu-

errecht

Modul 14 Wirt-

schaftsin-formatik

Modul 15

Logistik

Modul 16 Finanzie-rung und

Investition

Modul 17

Marketing

Modul 13

Personal

Modul 22

Allgemeinwissen-schaftliche Wahlfä-

cher

Modul 21

Fachwissenschaftli-che Wahlpflichtfä-

cher

Modul 19/20

Spezialisierungs-

modul I

Modul 19/20

Spezialisierungs-

modul II

Modul 23

Unternehmens-führung

Modul 24

Volkswirtschafts-

politik

Modul 27

Praktisches Studiensemester

Modul 28

Business Management Simulation, Praxisprojekt und Bachelorarbeit

Modul 6 Volkswirt-

schaftslehre

und Wirt-schaftspoli-

tik

Modul 11 Interkultu-

relle Kommu-nikation und

Sprache II

Modul 18 Verfahrens- und Umsatz-steuerrecht

Modul 25

Future @ BWL

Modul 26

Entrepreneurship

Page 56: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 56

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Finanzierung / Investition

Fachverantwortlicher Prof. Dr. Tobias Peylo

Fach-Nr., Modultitel Modul 16 Finanzierung und Investition

Veranstaltungstyp V/SU

Zeitlicher Umfang 4 SWS

Semester 3 – Basisstudium

Sprache Deutsch

Angebotsturnus Im Jahresturnus, z. Zt. im WS

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Lernziel/ Kompetenzen Nach dem Besuch der Lehrveranstaltung haben die Studierenden einen breiten Überblick über die unternehmerische Finanzwirtschaft. Sie ver-stehen, wie Unternehmen Finanzmittel zur späteren Investition be-schaffen können und welche Faktoren dabei zu berücksichtigen sind.

Für ihr späteres Berufsleben befähigt sie dieses Grundlagenwissen, Zu-sammenhänge im Unternehmen zu verstehen, die Anforderungen des unternehmerischen Finanzwesens zu verinnerlichen und die damit ver-bundenen Aufgabenbereiche zu bewältigen.

Die Studierenden können nach der Veranstaltung:

- das Zusammenspiel von Investition und Finanzierung im Kontext der

betrieblichen Finanzwirtschaft/ Corporate Finance erklären

- die Aufgaben der betrieblichen Finanzwirtschaft in den unterschiedli-

chen Phasen des Produkt-/Projekt-Lebenszyklus unterscheiden

- finanzwirtschaftliche Grundbegriffe definieren und trennscharf ver-

wenden

- unterschiedliche Formen unternehmerischer Cashflows berechnen

und interpretieren

- den Zusammenhang zwischen finanzwirtschaftlichen Zielen und

Sachzielen des Unternehmens kritisch reflektieren

- die Auswirkung des Fremdkapitaleinsatzes auf die Eigenkapitalrenta-

bilität berechnen und erläutern

- unterschiedliche Formen der Außenfinanzierung benennen und diffe-

renziert erläutern

- Finanzmarkt-Zusammenhänge erklären und Detailwissen über Finan-

zinstrumente korrekt einordnen

- Kredit-Tilgungspläne erläutern und anwenden

Innenfinanzierung

- unterschiedliche Formen der Innenfinanzierung benennen und diffe-

renziert erläutern

- die Besonderheiten der Abschreibungsfinanzierung benennen und

rechnerisch anwenden

- statische Investitionsrechenverfahren hinsichtlich ihrer Funktions-

weise und ihrer Grenzen erläutern und anwenden

- Dynamische Investitionsrechenverfahren erläutern und anwenden

- den Begriff des „Risikos“ im Kontext der Investition verstehen und

anhand verschiedener Systeme der Risikomessung quantifizieren

- Grundlegende stochastische Investitionsrechenverfahren anwenden

Lehrinhalte In der Veranstaltung werden die Grundlagen der betrieblichen Finanz-wirtschaft vermittelt. Dabei werden wichtige Begriffe definiert und zentrale Konzepte erläutert. Zusammenhänge werden visualisiert und aus mehreren Perspektiven beschrieben sowie detailliert und anhand

von Beispielen aus der Unternehmenspraxis vertieft.

Page 57: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 57

Für ein praxisnahes Verständnis werden wichtige Konzepte anhand

praktischer Unternehmensbeispiele auch rechnerisch in eigenständiger Arbeit der Studenten vertieft. Inhalte der Vorlesung sind im Einzelnen: Grundlagen

1) Betriebliche Finanzwirtschaft

2) Finanzwirtschaftliche Grundbegriffe 3) Finanzierung 4) Finanzplanung 5) Unternehmerische u. finanzwirtschaftliche Ziele 6) Kapitalstruktur

Außenfinanzierung

1) Kreditbasierte Außen-Fremdfinanzierung

2) Grundlagen der Wertpapierbasierten Außenfinanzie-rung

3) Wertpapierbasierte Außen-Fremdfinanzierung 4) Wertpapierbasierte Außen-Eigenfinanzierung 5) Weitere Formen der Außen-Eigenfinanzierung

6) Mezzanine Außenfinanzierung Innenfinanzierung

1) Überblick 2) Innen-Eigenfinanzierung 3) Innen-Fremdfinanzierung

Investitionsrechnung 1) Statische Verfahren 2) Dynamische Verfahren

3) Risiko- und Risikomessung

4) Grundlagen stochastischer Verfahren

Lehr-/ Lernmethoden Die Inhalte werden im Wesentlichen als Vorlesung vermittelt. Die Studierenden haben die Möglichkeit über Übungen/ Übungsaufga-

ben das gelernte Wissen sowohl unmittelbar während der Vorlesung als auch in der Nacharbeit vertiefend umzusetzen. Insbesondere im Grundlagenteil wird mit einem konkreten Fallbeispiel gearbeitet, auf das die gelernten Konzepte durchgängig angewendet werden.

Voraussetzungen für die Teilnahme

Keine

Verknüpfung zu

anderen LV / Modulen Keine

Literaturempfehlungen

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 150h (105h Eigenleistung und 45h Präsenz)

ECTS 5

Page 58: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 58

MODUL 17 MARKETING

Basis

stu

diu

m

Verti

efu

ng

sstu

diu

m

Modul 2 Wirt-

schafts- mathe-matik

Modul 3

Organisa-

tion

Modul 4

Buchfüh-rung und Bilanzie-

rung

Modul 5 Interkultu-relle Kom-munikation und Sprache

I

Modul 1

BWL

Modul 7

Recht

Modul 8

Statistik

Modul 9 Projekt- und Ge-

schäftspro-zessma-

nagement

Modul 10 Kosten-

und Leis-tungsrech-

nung

Modul 12 Einkom-

mens- und Bilanzsteu-

errecht

Modul 14 Wirt-

schaftsin-formatik

Modul 15

Logistik

Modul 16 Finanzie-rung und

Investition

Modul 17

Marketing

Modul 13

Personal

Modul 22

Allgemeinwissen-schaftliche Wahlfä-

cher

Modul 21

Fachwissenschaftli-che Wahlpflichtfä-

cher

Modul 19/20

Spezialisierungs-

modul I

Modul 19/20

Spezialisierungs-

modul II

Modul 23

Unternehmens-führung

Modul 24

Volkswirtschafts-

politik

Modul 27

Praktisches Studiensemester

Modul 28

Business Management Simulation, Praxisprojekt und Bachelorarbeit

Modul 6 Volkswirt-

schaftslehre

und Wirt-schaftspoli-

tik

Modul 11 Interkultu-

relle Kommu-nikation und

Sprache II

Modul 18 Verfahrens- und Umsatz-steuerrecht

Modul 25

Future @ BWL

Modul 26

Entrepreneurship

Page 59: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 59

Allgemeine Angaben

Name der

Lehrveranstaltung (LV)

Marketing

Fachverantwortlicher Prof. Dr. Frank Oerthel

Fach-Nr., Modultitel Modul 17 Marketing

Veranstaltungstyp V

Zeitlicher Umfang 4 SWS

Semester 3 - Basisstudium

Sprache Deutsch

Angebotsturnus Im Jahresturnus, z. Zt. im WS

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Lernziele/ Kompetenzen Durch Aneignung wesentlicher Grundbegriffe und -konzepte des Mar-

keting sind die Studierenden nach Besuch der Lehrveranstaltung in der

Lage, mit Fachvertretern auf Augenhöhe zu kommunizieren. Sie den-

ken in der späteren beruflichen Umgebung marktorientiert und begrei-

fen Marketing als Dualität aus Unternehmensphilosophie und operati-

ver Tätigkeit. Sie können die strategischen und operativen Aufgaben

des Marketings voneinander trennen und einordnen. Sie haben fol-

gende Fähigkeiten über die Grundlagen des Marketingmanagements:

Konsumenten- und Kaufverhalten als Basis aller Marketingentschei-

dungen analysieren; Kenntnis der wesentlichen Elemente der Marke-

tingforschung und Fähigkeit, einfache Marktforschungsstudien zu kon-

zipieren und ihre Ergebnisse richtig zu interpretieren; Bedeutung von

Marketingstrategien erkennen; Fähigkeit zur Auswahl und Anwendung

strategischer Analysekonzepte und Befähigung, die Analyseergebnisse

zu interpretieren und in der Ziel- und Strategieformulierung zu berück-

sichtigen; Fähigkeit, grundlegende Entscheidungen hinsichtlich Aus-

wahl und Einsatz der operativen Marketinginstrumente zu treffen und

diese zu einem Marketing-Mix zu verdichten

Lehrinhalte GRUNDLAGEN DES MARKETING: Bedürfnisse, Wünsche und Nachfrage, Produkte und Dienstleistungen, Markt und Marktbegriffe, Kundenzufriedenheit, Marketingbegriff und Marketingphilosophie, Sektorales Marketing KONSUMENTENVERHALTEN UND MARKTFORSCHUNG: Typen von Kaufverhaltensmodellen, psychologische (emotionale, kog-

nitive) und soziologische Einflussfaktoren auf das Konsumentenverhal-

ten, Kaufentscheidungstypen und Kaufprozess, Methoden der Sekun-därmarktforschung, Konzeption und Durchführung von Projekten der Primärforschung, Auswertungstechniken und Informationsaufberei-tung, Anwendungsbeispiele

MARKETINGSTRATGIE: Strategische Analyseinstrumente (Branchenstrukturanalyse, Portfolio-analyse, SWOT-Analyse), Festlegung der Marketingziele, Ausgewählte Marketingstrategien (wie Überblick zu den strategischen Entschei-dungsfeldern, Darstellung und Diskussion alternativer Marktfeld-Stra-tegien und ihrer Implikationen), Auswahl und Umsetzung von Strate-gien

INSTRUMENTALEBENE – MARKETING-MIX: Produkt: Produkt- und Leistungspolitik, Programm- und Sortimentspo-

litik, Markierungspolitik, Service- und Garantiepolitik Preis: Marktorientierte Preispolitik, Preisstrategien, Preisfindung und -differenzierung, psychologische Aspekte der Preisgestaltung, Rabatt- und Konditionenpolitik

Page 60: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 60

Kommunikation: Grundlagen der Markenkommunikation, Klassische Werbung (Werbeziele, Werbemittel- und Werbeträgerauswahl, Werbe-

planung), Online-Werbung, Verkaufsförderung, PR, Sponsoring Distribution: Strategische Entscheidungsfelder in der akquisitorischen Distribution, struktureller Aufbau eines Distributionssystems, alterna-tive Distributionsstrategien (Eigenvertriebsstrategien, Selektiv/Exklu-siv-vertragliche Strategien, Universalvertrieb), Management von Multi-Kanalvertriebssystemen

Lehr- / Lernmethoden Vorlesung mit Übungsaufgaben, Fallbeispielen, Diskussionen

Voraussetzungen für die

Teilnahme

Keine

Verknüpfung zu

anderen LV / Modulen

Keine

Literaturempfehlungen Grundlagen (jeweils aktuellste Auflage):

Kotler, Ph.; Armstrong, G.; Saunders, J.; Wong, V.: Grundlagen des Marketing

Weis, H. Ch.: Marketing, Ludwigshafen

Fortgeschritten (jeweils aktuellste Auflage):

Becker, J.: Marketing-Konzeption: Grundlagen des strategischen

und operativen Marketing-Managements, München Kotler, Ph.; Bliemel,F.: Marketing-Management, München Kroeber-Riel, W., Gröppel-Klein, A.: Konsumentenverhalten, Mün-

chen Meffert, H.: Marketing, Grundlagen marktorientierter Unterneh-

mensführung: Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele, Wiesba-

den

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 150h (105h Eigenleistung und 45h Präsenz)

ECTS 5

Page 61: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 61

MODUL 18 VERFAHRENS- UND UMSATZSTEUERRECHT

Basis

stu

diu

m

Verti

efu

ng

sstu

diu

m

Modul 2 Wirt-

schafts- mathe-matik

Modul 3

Organisa-

tion

Modul 4

Buchfüh-rung und Bilanzie-

rung

Modul 5 Interkultu-relle Kom-munikation und Sprache

I

Modul 1

BWL

Modul 7

Recht

Modul 8

Statistik

Modul 9 Projekt- und Ge-

schäftspro-zessma-

nagement

Modul 10 Kosten-

und Leis-tungsrech-

nung

Modul 12 Einkom-

mens- und Bilanzsteu-

errecht

Modul 14 Wirt-

schaftsin-formatik

Modul 15

Logistik

Modul 16 Finanzie-rung und

Investition

Modul 17

Marketing

Modul 13

Personal

Modul 22

Allgemeinwissen-schaftliche Wahlfä-

cher

Modul 21

Fachwissenschaftli-che Wahlpflichtfä-

cher

Modul 19/20

Spezialisierungs-

modul I

Modul 19/20

Spezialisierungs-

modul II

Modul 23

Unternehmens-führung

Modul 24

Volkswirtschafts-

politik

Modul 27

Praktisches Studiensemester

Modul 28

Business Management Simulation, Praxisprojekt und Bachelorarbeit

Modul 6 Volkswirt-

schaftslehre

und Wirt-schaftspoli-

tik

Modul 11 Interkultu-

relle Kommu-nikation und

Sprache II

Modul 18 Verfahrens- und Umsatz-steuerrecht

Modul 25

Future @ BWL

Modul 26

Entrepreneurship

Page 62: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 62

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Verfahrens- und Umsatzsteuerrecht

Fachverantwortlicher Prof. Dr. Christopher Barth

Fach-Nr., Modultitel Modul 18 Steuern

Veranstaltungstyp V/ SU

Zeitlicher Umfang 4 SWS

Semester 3 – Basisstudium

Sprache Deutsch

Angebotsturnus Im Jahresturnus, z. Zt. im WS

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Lernziel/ Kompetenzen Die Studierenden werden mit den Verfahrensvorschriften der Abgaben-ordnung (AO) und Finanzgerichtsordnung (FGO) vertraut gemacht, welche das Zusammenwirken von Steuerpflichtigem und Staat regeln. Somit sind sie in der Lage, künftige steuerliche Anforderungen des Staates zu verstehen und zu erfüllen.

Im Rahmen der Umsatzsteuervorlesung sollen die Studierenden ein Verständnis darüber erlangen, wann wirtschaftliches Handeln zu einer Umsatzsteuerpflicht in Deutschland oder im Ausland führt und welche Möglichkeiten zum Vorsteuerabzug bestehen bzw. diesen einschrän-ken.

Lehrinhalte Im Rahmen der Abgabenordnung werden dem Hörer die Grundzüge der Mitwirkungspflichten des Steuerpflichtigen gegenüber dem Finanzamt, die Zuständigkeiten der Finanzbehörden sowie deren Befugnisse vermittelt.

Die Hörer erlangen Kenntnisse über das Besteuerungsverfahren sowie den Möglichkeiten bestehende Verwaltungsakte der Steuerbehörde zu korri-gieren. Daneben stehen als weitere Schwerpunkte die Bereiche Rechts-behelfsverfahren, Außenprüfungen, Zwangsmaßnahmen oder auch Steu-

erstraftatbestände im Fokus der Ausführungen. Daneben erlernen die Studierenden die Grundkenntnisse im Umsatz-steuerrecht, um so die umsatzsteuerlichen Rechtsfolgen wirtschaftli-chen Handelns sowie die daraus resultierenden Erklärungspflichten ge-

genüber dem Finanzamt zu verstehen. Insbesondere erlernen die Stu-dierenden Lieferungen, Leistungen, Werklieferungen und Werkleistun-gen zu unterscheiden und den korrespondierenden Leistungsort zu be-stimmen. Daneben werden für den Hörer die regelmäßigen Erklä-rungspflichten im Rahmen der Voranmeldungen und Jahreserklärun-

gen erkennbar.

Lehr-/ Lernmethoden Präsenzvorlesungen zu Theorie und Praxis mit zahlreichen Fallbeispie-len

Voraussetzungen für die Teilnahme

Keine

Verknüpfung zu anderen LV / Modulen

Keine

Literaturempfehlungen Wird in Vorlesung genannt

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 150h (105h Eigenleistung und 45h Präsenz)

ECTS 5

Page 63: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 63

VERTIEFUNGSSTUDIUM

MODUL 19/20 SPEZIALISIERUNGSMODUL I UND II

Basis

stu

diu

m

Verti

efu

ng

sstu

diu

m

Modul 2 Wirt-

schafts- mathe- matik

Modul 3

Organisa-tion

Modul 4 Buchfüh-

rung und Bilanzie-

rung

Modul 5 Interkultu-relle Kom-munikation und Sprache

I

Modul 1

BWL

Modul 7

Recht

Modul 8

Statistik

Modul 9 Projekt-

und Ge-schäftspro-

zessma-nagement

Modul 10 Kosten-

und Leis-

tungsrech-nung

Modul 12 Einkom-

mens- und Bilanzsteu-

errecht

Modul 14 Wirt-

schaftsin-formatik

Modul 15

Logistik

Modul 16 Finanzie-rung und

Investition

Modul 17

Marketing

Modul 13

Personal

Modul 22

Allgemeinwissen-schaftliche Wahlfä-

cher

Modul 21

Fachwissenschaftli-che Wahlpflichtfä-

cher

Modul 19/20

Spezialisierungs-modul I

Modul 19/20

Spezialisierungs- modul II

Modul 23

Unternehmens-führung

Modul 24

Volkswirtschafts-politik

Modul 27

Praktisches Studiensemester

Modul 28

Business Management Simulation, Praxisprojekt und Bachelorarbeit

Modul 6 Volkswirt-

schaftslehre und Wirt-

schaftspoli-tik

Modul 11 Interkultu-

relle Kommu-nikation und

Sprache II

Modul 18 Verfahrens- und Umsatz-steuerrecht

Modul 25

Future @ BWL

Modul 26

Entrepreneurship

Page 64: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 64

M O D U L Z I E L

Die Module 19 und 20 umfassen alle Spezialisierungsmodule, die den Studierenden im

Vertiefungsstudium angeboten werden.

Aus den derzeit 12 Spezialisierungsmodulen kann der Studierende die zwei auswählen, die

seinen beruflichen Vorstellungen und seiner Interessenslage entsprechen. Ganz bewusst

werden in diesem Modul den Studierenden keine weiteren inhaltlichen Vorgaben gemacht,

da es das Ziel dieses Moduls ist eine individuelle Spezialisierung zu ermöglichen.

Die Studierenden erwerben sich durch den Besuch eines jeden Spezialisierungsmoduls ver-

tieftes Fachwissen, das sie in einem späteren beruflichen Umfeld anwenden und ausbauen

können. Sie sind in der Lage auch schwierigere Aufgabenstellungen selbständig zu lösen

und in dem jeweiligen Bereich ihre jeweiligen Lösungsansätze gegenüber Kollegen, Mitar-

beitern und Vorgesetzten fundiert zu vertreten. Diese Fähigkeit wird z.B. durch das in den

meisten Spezialisierungsmodulen angebotene Seminar gefördert.

M O D U L V E R A N T W O R T L I CH

Prof. Dr. Hermann Schindele

D IE SCHWERPUNKTE IM ÜBERBLICK

Bitte beachten Sie: Welche Schwerpunkte Ihnen genau zum Som-

mersemester bzw. Wintersemester zur Auswahl stehen entnehmen Sie bitte der aktuellsten Fassung der SPO auf unserer Homepage

(wie Sie die SPO finden, entnehmen Sie Seite 6 dieses Handbuches)

Spezialisierungsmodul I+II (SS/WS) jeweils 12 SWS

19.1/20.1 Bank- und Finanzwirtschaft

19.2/20.2 Externes Rechnungswesen

19.3/20.3 Informations- und Projektmanagement

19.4/20.4 Prozessmanagement

19.5/20.5 Steuern

19.6/20.6 Unternehmensentwicklung und Beratung

19.7/20.7 Logistik

19.8/20.8 Managementorientiertes Controlling

19.9/20.9 Marketing

19.10/20.10 Raum- und Immobilienmanagement

19.11/20.11 Unternehmensplanung und Business Intelligence

19.12/20.12 International Business Studies (Auslandsschwerpunkt)

Page 65: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 65

19 .1/20.1

S P E Z I A L I S I E R U N G S M O D U L : BA N K - U N D F I N A N Z W I R T S C H A F T

M O D U L Z I E L

Nach dem Besuch der Lehrveranstaltung Bankwirtschaft haben die Studierenden einen breiten Über-

blick über das Bank- und Finanzwesen. Sie verstehen das Wesen des Geldes, die Geschäftsfelder der Banken und die Rolle der Regulatorik bzw. staatlichen Aufsicht. Für ihr späteres Berufsleben befähigt sie dieses Grundlagenwissen, Zusammenhänge im Bank- und Finanzbereich zu verstehen, deren Anforderungen zu verinnerlichen und sie sowohl in einer Bank als auch einer unternehmerischen Finanzabteilung zu bewältigen. Nach dem Besuch der Lehrveranstaltung Wertpapiermanagement haben die Studierenden einen brei-

ten Überblick über das Wertpapiermanagement. Sie verstehen das Wesen der Wertpapiere, die grundlegenden Eigenschaften für das emittierende Unternehmen und die Investoren und den sach-

gerechten Umgang damit unter Berücksichtigung von Chancen und Risiken. Für ihr späteres Berufsleben befähigt sie dieses Grundlagenwissen, einen schnellen Zugang zur Um-setzung des Wertpapiermanagements sowohl in einer Bank als auch in einem Unternehmen zu finden, die damit verbundenen Anforderungen zu verinnerlichen und zu bewältigen.

Nach dem Besuch der Lehrveranstaltung Kreditgeschäft haben die Studierenden einen breiten Über-blick über das Kreditgeschäft. Sie verstehen das Wesen der Kredite, können die verschiedenen For-men unterscheiden und wissen um die Besonderheiten ihrer praktischen Anwendung. Für ihr späteres Berufsleben befähigt sie dieses Grundlagenwissen, einen schnellen Zugang zur prak-tischen Umsetzung des Kreditgeschäfts sowohl in einer Bank als auch in einem Unternehmen zu finden, die damit verbundenen Anforderungen zu verinnerlichen und zu bewältigen.

Nach dem Besuch der Lehrveranstaltung Sustainable Finance haben die Studierenden einen breiten Überblick über die Entwicklungen, Anforderungen und Implementierungen im Bereich Sustainable Finance. Sie verstehen die Zusammenhänge zwischen den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nati-

onen und den Finanzmärkten, wissen um die Motivation hinter diesem verhältnismäßig neuen An-wendungsbereich und kennen die Besonderheiten der praktischen Anwendung im Kerngeschäft der Banken und an den Finanzmärkten.

Für ihr späteres Berufsleben befähigt sie dieses Grundlagenwissen, sich in diesem sowohl für Unter-nehmen als auch für Banken/Finanzinstitute neuen und hochrelevanten Praxisbereich mit aktuellem Fach- und Methodenwissen einzubringen. Insbesondere wegen des hohen Umsetzungsdrucks des Gesetzgebers im Kontext des zunehmenden Klimawandels ist davon auszugehen, dass die bislang noch nicht in der Breite vorhandene Expertise in diesem Bereich eine sehr hohe Nachfrage erfährt, was zu besonders guten Chancen im Arbeitsmarkt führen kann.

Nach dem Besuch des Seminars Modernes Finanzwesen haben die Studierenden einen breiten Über-blick über die neuen Entwicklungen im Bereich der Finanzmärkte und Baken – seien diese durch neue Technologien, gesellschaftliche Strömungen oder externe Einflussfaktoren bestimmt. Sie verstehen die Zusammenhänge zwischen politischen Zielen und einer teils gewollten, teils in Kauf genommenen Transformation der Märkte (Niedrigzinsthematik, Digitalisierung, Bargelddebatte, Klimawandel), wis-

sen um die Motivation hinter diesen verhältnismäßig neuen Anwendungsbereichen und kennen die

Besonderheiten der praktischen Anwendung im Kerngeschäft der Banken und an den Finanzmärkten. Für ihr späteres Berufsleben befähigt sie dieses Wissen, sich in diesen sowohl für Unternehmen als auch für Banken/Finanzinstitute neuen und hochrelevanten Praxisbereichen mit aktuellem Fach- und Methodenwissen einzubringen. Auch hier ist davon auszugehen, dass die bislang noch nicht in der Breite vorhandene Expertise in diesen Bereichen eine sehr hohe Nachfrage erfährt, was zu besonders guten Chancen im Arbeitsmarkt führen kann.

M O D U L V E R A N T W O R T L I C H

Prof. Dr. Tobias Peylo

L E I S T U N G S U M F A N G

15 Credit-Points

A R B E I T S A U F W A N D

450h (315h Eigenleistung und 135h Präsenz)

Page 66: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 66

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Bankwirtschaft

Fachverantwortlicher Prof. Dr. Tobias Peylo

Fach-Nr., Modultitel 19.1/20.1 a, Modul 19/20 Spezialisierungsmodule (Bank- und Finanz-wirtschaft)

Veranstaltungstyp V/SU

Zeitlicher Umfang 4 SWS

Semester Vertiefungsstudium

Sprache Deutsch

Angebotsturnus Im Jahresturnus, z. Zt. im SS

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Lernziele/ Kompetenzen Die Studierenden können nach der Veranstaltung:

- das Wesen und die Formen von Geld erklären - die grundlegenden Bestandteile des Finanz- und Bankensystems be-nennen und deren Wesen, Ziele und Geschäftsfelder/Aufgabenbereiche erläutern

- Bank- und Finanzprodukte in strukturierter Form sowohl im Überblick als auch im Detail erläutern - die Rolle und Aufgaben der Bankaufsicht sowie die sich daraus für die Banken ergebenden Aufgaben erklären

- das Konzept der Gesamtbanksteuerung mit seinem Zusammenspiel

aus Ertrags-, Kosten- und Risikomanagement als Gesamtzusammen-hang erfassen - Ziele und Zielsysteme von Banken differenziert nach Finanz- und Sachzielen wiedergeben und deren Konsequenzen für das Kerngeschäft erklären

- Ertragsorientiertes Bankcontrolling mit seinen wesentlichen Instru-mentarien erläutern und anhand vereinfachter Aufgaben rechnerisch nachvollziehen - Die Kernelemente des Managements von Markt-, Kredit-, operatio-nellen und Reputationsrisiken benennen

- die erlernten Inhalte in einer computerunterstützten Simulation eines vereinfachten Banksystems (Planspiel) anwenden und kreativ bank-wirtschaftliche Probleme lösen

Lehrinhalte In der Veranstaltung werden die Grundlagen der Bank- und Finanz-wirtschaft vermittelt. Dabei werden wichtige Begriffe definiert und

zentrale Konzepte erläutert. Zusammenhänge werden visualisiert und aus mehreren Perspektiven beschrieben sowie detailliert und anhand von Beispielen aus der Bankpraxis vertieft. Für ein praxisnahes Verständnis werden wichtige Konzepte anhand konkreter Beispiele auch rechnerisch in eigenständiger Arbeit der Studenten vertieft.

Inhalte der Vorlesung sind im Einzelnen: Teil 1: Grundlagen

1) Geld 2) Finanz- und Bankensystem

Page 67: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 67

3) Bankgeschäfte und -produkte 4) Bankaufsicht

Teil 2: Gesamtbanksteuerung

1) Ziele und Zielsysteme

2) Integrierte Gesamtbanksteuerung 3) Ertragsorientiertes Bankcontrolling 4) Management von Marktrisiken 5) Management von Kreditrisiken 6) Management von Operationellen Risiken 7) Management von Reputationsrisiken

Teil 3: Bankmanagement-Planspiel (computergestützt)

Lehr- / Lernmethoden Die Vorlesung gliedert sich in zwei Bestandteile. Dabei werden zu-nächst die Inhalte als Vorlesung vermittelt.

Die Studierenden haben die Möglichkeit über Übungen/ Übungsaufga-

ben das gelernte Wissen sowohl unmittelbar während der Vorlesung als auch in der Nacharbeit vertiefend umzusetzen. Im zweiten Teil der Vorlesung, die als Blockunterricht über drei Tage stattfindet, werden die erlernten Inhalte als Planspiel angewendet. Dabei nehmen die Studierenden in kleinen Teams die Rolle des Bank-

managements ein und bauen kleine Bankinstitute auf, die miteinan-der in verschiedenen Produktkategorien um den gleichen Markt kon-kurrieren. Hier werden Aspekte des Ertrags-, Kosten- und Risikomanagements praxisnah vertieft und in einer praxisnahen, vereinfachten Simulation

erlebt.

Voraussetzungen für die Teilnahme

Allgemeine Voraussetzungen für das Erreichen des Vertiefungsstudi-ums.

Verknüpfung zu anderen

LV / Modulen

Ergänzung zu den übrigen Fächern des Spezialisierungsmoduls.

Literaturempfehlungen

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung

siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 150h (105h Eigenleistung und 45h Präsenz)

ECTS 5

Nachrichtlich für Modul 19.1/20.1 gesamt:

ECTS

Arbeitsaufwand

15

450h (315h Eigenleistung und 135h Präsenz)

Page 68: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 68

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Wertpapiermanagement

Fachverantwortlicher Prof. Dr. Tobias Peylo

Fach-Nr., Modultitel 19.1/20.1 b, Modul 19/20 Spezialisierungsmodule (Bank- und Finanz-wirtschaft)

Veranstaltungstyp V/SU

Zeitlicher Umfang 2 SWS

Semester Vertiefungsstudium

Sprache Deutsch

Angebotsturnus Im Jahresturnus, z. Zt. im SS

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Lernziele/ Kompetenzen Die Studierenden können nach der Veranstaltung: - das Wesen und die Formen der Finanzmärkte erklären - verschiedene Formen von Finanzinstrumenten strukturiert unter-scheiden und mit ihren Aufgaben, Eigenschaften und Besonderheiten

erläutern - Anleihen als Finanzierungsinstrument (Unternehmens-perspektive) und als Investitionsinstrument (Investoren-perspektive) mit ihren grundlegenden Bestandteilen und Eigenschaften strukturiert erklären - Aktien als Finanzierungsinstrument (Unternehmens-perspektive) und

als Investitionsinstrument (Investoren-perspektive) mit ihren grundle-

genden Bestandteilen und Eigenschaften strukturiert erklären - Fonds als Investitionsinstrument (Investorenperspektive) mit ihren grundlegenden Bestandteilen und Eigenschaften strukturiert erklären - das Management der unterschiedlichen Wertpapiere im Portfoliokon-

text in den unterschiedlichen prozessualen Stufen (Asset Selection ,As-set Allocation, Monitoring) mit den im jeweiligen Kontext erforderlichen Aufgaben beschrieben - die Besonderheiten des Managements von Anleihen erläutern inkl. der Aspekte Fair Value und Zinssensitivität

- die Berechnung von Anleihepreisen aufgrund von prognostizierten Cashflows eigenständig vornehmen und differenziert bewerten

- die Berechnung von Ertrag und Risiko von Aktien auf Einzel- und Portfolioebene unter Berücksichtigung von Korrelationen eigenständig vornehmen und differenziert interpretieren

Lehrinhalte In der Veranstaltung werden die Grundlagen des Wertpapiermanage-ments vermittelt. Dabei werden wichtige Begriffe definiert und zentrale Konzepte erläutert.

Zusammenhänge werden visualisiert und aus mehreren Perspektiven beschrieben sowie detailliert und anhand von Beispielen aus der Bank-praxis vertieft. Für ein praxisnahes Verständnis werden wichtige Konzepte anhand konkreter Beispiele auch rechnerisch in eigenständiger Arbeit der Stu-

denten vertieft. Inhalte der Vorlesung sind im Einzelnen:

Page 69: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 69

Teil 1: Grundlagen 1) Finanzmärkte 2) Finanzinstrumente

3) Anleihen 4) Aktien 5) Fonds

Teil 2: Anleihen- und Aktieninvestment

1) Wertpapieranalyse 2) Analyse von Anleihen

3) Analyse von Aktien

Lehr- / Lernmethoden Die Inhalte werden im Wesentlichen als Vorlesung vermittelt.

Die Studierenden haben die Möglichkeit über Übungen/ Übungsaufga-ben das gelernte Wissen sowohl unmittelbar während der Vorlesung

als auch in der Nacharbeit vertiefend umzusetzen.

Voraussetzungen für die Teilnahme

Allgemeine Voraussetzungen für das Erreichen des Vertiefungsstudi-ums.

Verknüpfung zu anderen

LV / Modulen Ergänzung zu den übrigen Fächern des Spezialisierungsmoduls.

Literaturempfehlungen

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 75h (53h Eigenleistung und 22h Präsenz)

Nachrichtlich für Modul 19.1/20.1 gesamt:

ECTS

Arbeitsaufwand

15

450h (315h Eigenleistung und 135h Präsenz)

Page 70: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 70

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Kreditgeschäft

Fachverantwortlicher Prof. Dr. Tobias Peylo

Fach-Nr., Modultitel 19.1/20.1 c, Modul 19/20 Spezialisierungsmodule (Bank- und Finanz-wirtschaft)

Veranstaltungstyp V/SU

Zeitlicher Umfang 2 SWS

Semester Vertiefungsstudium

Sprache Deutsch

Angebotsturnus Im Jahresturnus, z. Zt. im WS

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Lernziele/ Kompetenzen Die Studierenden können nach der Veranstaltung: - das Wesen und die Formen des Kreditgeschäfts erklären - die Bedeutung des Zinses und unterschiedlicher Formen der Verzin-sung einordnen und strukturiert wiedergeben

- Tilgungsvarianten von Krediten differenziert erläutern und eigenstän-dig als Tilgungspläne berechnen und wiedergeben - Ausgewählte Kreditformen mit ihren zentralen Details erläutern - Alternativen zur Kreditaufnahme (Leasing, Factoring) anhand prakti-

scher Beispiele beschreiben und kritisch bewerten

- Die Voraussetzungen der Kreditgewährung nennen und erläutern - die Kreditwürdigkeitsprüfung sowohl in ihrer traditionellen Form als auch in ihrer Ausprägung als Scoring/Rating strukturiert darstellen

- Sicherheiten mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften beschreiben und klassifizieren

Lehrinhalte In der Veranstaltung werden die Grundlagen des Kreditgeschäfts ver-mittelt. Dabei werden wichtige Begriffe definiert und zentrale Konzepte erläutert.

Zusammenhänge werden visualisiert und aus mehreren Perspektiven beschrieben sowie detailliert und anhand von Beispielen aus der Bank-

praxis vertieft. Für ein praxisnahes Verständnis werden wichtige Konzepte anhand konkreter Beispiele auch rechnerisch in eigenständiger Arbeit der Stu-

denten vertieft. Inhalte der Vorlesung sind im Einzelnen: Teil 1: Grundlagen

1) Kredite 2) Nominal- und Effektivzins

3) Tilgungsvarianten 4) Ausgewählte Kreditformen 5) Alternativen zur Kreditaufnahme

Teil 2: Kreditanalyse und -vergabe 1) Voraussetzungen der Kreditgewährung

2) Kreditwürdigkeitsprüfung 3) Sicherheiten

Page 71: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 71

Lehr- / Lernmethoden Die Inhalte werden im Wesentlichen als Vorlesung vermittelt.

Die Studierenden haben die Möglichkeit über Übungen/ Übungsaufga-ben das gelernte Wissen sowohl unmittelbar während der Vorlesung als auch in der Nacharbeit vertiefend umzusetzen.

Voraussetzungen für die Teilnahme

Allgemeine Voraussetzungen für das Erreichen des Vertiefungsstudi-ums.

Verknüpfung zu anderen

LV / Modulen

Anwendungen aus den Modulen Wirtschaftsmathematik und Statistik

im Basisstudium. Ergänzung zu den übrigen Fächern des Spezialisie-rungsmoduls.

Literaturempfehlungen

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 75h (53h Eigenleistung und 22h Präsenz)

Nachrichtlich für Modul 19.1/20.1 gesamt:

ECTS

Arbeitsaufwand

15

450h (315h Eigenleistung und 135h Präsenz)

Page 72: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 72

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Sustainable Finance

Fachverantwortlicher Prof. Dr. Tobias Peylo

Fach-Nr., Modultitel 19.1/20.1 d, Modul 19/20 Spezialisierungsmodule (Bank- und Finanz-wirtschaft)

Veranstaltungstyp V/SU

Zeitlicher Umfang 2 SWS

Semester Vertiefungsstudium

Sprache Deutsch

Angebotsturnus Im Jahresturnus, z. Zt. im WS

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Lernziele/ Kompetenzen Die Studierenden können nach der Veranstaltung: - das Wesen und die Besonderen des Konzepts der Nachhaltigkeit de-finieren - die vorherrschenden Problembereiche in der Ökologie, der Gesell-

schaft und der Wirtschaft benennen und im Kontext der aktuellen Wirt-schafts- und Gesellschaftssysteme differenziert als Herausforderung und Bedrohung benennen - unternehmerisches Nachhaltigkeitsmanagement als Konsequenz die-ser Herausforderungen ableiten und mit seinen wichtigsten Umset-zungsbestandteilen erläutern

- die Treiber einer zunehmenden Nachhaltigkeitsrelevanz in der Wirt-schaft strukturiert benennen - die Grundlagen der Umsetzung in verschiedenen Ausprägungen ver-stehen, anhand praktischer Unternehmensbeispiele in verschiedenen Branchen nachvollziehen und mit ihren universell übertragbaren Kern-

aussagen auf den Punkt bringen - die Grundzüge dieser Gesetzgebung und Regulatorik wiedergeben und mit ihren Auswirkungen auf das Bank- und Finanzwesen kritisch reflektieren

- die Zusammenhänge dieser Entwicklung mit dem Bank- und Finanz-wesen erläutern und als Basis einer neuen Gesetzgebung und Regula-torik begreifen

- strategische Konzepte zur Handhabung der neuen Anforderungen be-nennen und mit ihren praktischen Implikationen erläutern

Lehrinhalte In der Veranstaltung werden die Grundlagen der Umsetzung der Sustainable Finance vermittelt. Dabei werden wichtige Begriffe defi-niert und zentrale Konzepte erläutert. Zusammenhänge werden visualisiert und aus mehreren Perspektiven beschrieben sowie detailliert und anhand von Beispielen und Fallstu-

dien aus der Bank- und Unternehmenspraxis vertieft. Inhalte der Vorlesung sind im Einzelnen:

Teil 1: Nachhaltigkeit 1) Ein Unwort mit weltbewegender Relevanz

2) Globale Probleme: Ökologie 3) Globale Probleme: Bevölkerung und Soziales

Page 73: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 73

Teil 2: Nachhaltigkeitsmanagement

1) Nachhaltiges Handeln und Wirtschaften 2) Treiber des nachhaltigen Wirtschaftens 3) Grundlagen des Nachhaltigkeitsmanagements

Teil 3: Nachhaltigkeitsmanagement in Banken

1) Konsequenzen für Banken und Finanzmärkte 2) Strategie und Umsetzungskonzeption 3) Neue Regulatorik

Lehr- / Lernmethoden Die Inhalte werden im Wesentlichen als Vorlesung vermittelt.

Dabei liegt ein besonderes Gewicht auf der Integration von praktischen Unternehmensbeispielen/Fallstudien.

Durch eigene Fallstudien, die die Studenten als Prüfungs-leistung (als Alternative zu Fragestellungen im Seminar „Modernes Finanzwesen“)

differenziert ausarbeiten können, gelingt ein praktischer Transfer der Lerninhalte in die unternehmerische Praxis.

Voraussetzungen für die Teilnahme

Allgemeine Voraussetzungen für das Erreichen des Vertiefungsstudi-ums.

Verknüpfung zu anderen LV / Modulen

Ergänzung zu den übrigen Fächern des Spezialisierungsmoduls.

Literaturempfehlungen Falter, M.: Die Praxis des Kreditgeschäfts, 16. Auflage, Deutscher Sparkassenverlag, Stuttgart 2004

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 75h (53h Eigenleistung und 22h Präsenz)

Nachrichtlich für Modul 19.1/20.1 gesamt:

ECTS

Arbeitsaufwand

15

450h (315h Eigenleistung und 135h Präsenz)

Page 74: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 74

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Modernes Finanzwesen

Fachverantwortlicher Prof. Dr. Tobias Peylo

Fach-Nr., Modultitel 19.1/20.1 e, Modul 19/20 Spezialisierungsmodule (Bank- und Finanz-wirtschaft)

Veranstaltungstyp V/SU

Zeitlicher Umfang 2 SWS

Semester Vertiefungsstudium

Sprache Deutsch

Angebotsturnus Im Jahresturnus, z. Zt. im WS

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Lernziele/ Kompetenzen Die Studierenden können nach der Veranstaltung: - unterschiedlichste Facetten des Wandels der Finanz- und Banken-märkte strukturiert erläutern - die Zusammenhänge zwischen Fiscal- und Zinspolitik beschreiben

- Rahmenbedingungen und Konsequenzen digitaler Währungen benen-nen - die Rahmenbedingungen und Konsequenzen einer sukzessiven Bar-geld-Substitution benennen

- die Rahmenbedingungen und Konsequenzen einer alternden Gesell-

schaft auf das Finanzwesen erläutern - Mikrofinanz als Anwendungsbereich des Finanzwesens in Entwick-lungs- und Schwellenländern mit seinen Besonderheiten und Konse-quenzen beschreiben

- weitere wichtige Themen des Wandels an den Finanzmärkten be-schreiben, diskutieren und kritisch reflektiert bewerten

Lehrinhalte In der Veranstaltung werden die Grundlagen neuer Trends und Ent-wicklungen im Finanzwesen diskutiert.

Zusammenhänge werden visualisiert und aus mehreren Perspektiven beschrieben sowie detailliert und anhand von Beispielen und Fallstu-dien aus der Bank- und Unternehmenspraxis vertieft.

Konsequent als Seminar umgesetzt, bestimmen die Studierenden selbst die Schwerpunkte und bringen sich mit benoteten Fallstudien aktiv in die Diskussion ein.

Lehr- / Lernmethoden Die Inhalte werden als Seminar vermittelt mit einem Fokus auf Diskus-sion und eigenständige Erarbeitung der Inhalte durch die Studieren-den. Dabei liegt ein besonderes Gewicht auf der Integration von praktischen Unternehmensbeispielen/Fallstudien.

Durch eigene Fallstudien, die die Studenten als Prüfungs-leistung (als Alternative zu Fragestellungen der Veranstaltung „Sustainable Fi-

nance“) differenziert ausarbeiten können, gelingt ein praktischer Transfer der Lerninhalte in die unternehmerische Praxis.

Voraussetzungen für die Teilnahme

Allgemeine Voraussetzungen für das Erreichen des Vertiefungsstudi-ums.

Page 75: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 75

Verknüpfung zu anderen LV / Modulen

Ergänzung zu den übrigen Fächern des Spezialisierungsmoduls.

Literaturempfehlungen In Anhängigkeit von den Schwerpunktsetzungen des Seminars. Wer-

den im Seminar bekannt gegeben.

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 75h (53h Eigenleistung und 22h Präsenz)

Nachrichtlich für Modul 19.1/20.1 gesamt:

ECTS

Arbeitsaufwand

15

450h (315h Eigenleistung und 135h Präsenz)

Page 76: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 76

19 .2/20.2

S P E Z I A L I S I E R U N G S M O D U L : E X T E R N E S R E C H N U N G S W E S E N

M O D U L Z I E L

Viele Absolventen eines betriebswirtschaftlichen Studiums stehen in ihrer späteren beruf-

lichen Tätigkeit vor der Aufgabe, an der Erstellung oder der Prüfung eines Einzel- oder

Konzernabschlusses nach nationalen Rechnungslegungsvorschriften verantwortlich mitzu-

wirken oder aber sich mit der Analyse solcher Abschlüsse im Rahmen von Kreditvergaben

oder Unternehmensverträgen respektive Unternehmensakquisitionen zu beschäftigen. Ziel

des Schwerpunkts ist es, den Studierenden die dafür notwendige Kompetenz zu vermitteln.

Nach dem Besuch des Schwerpunkts haben die Studierenden ein Verständnis für die Grund-

lagen der Bilanzierung und Prüfung im Einzel- und Konzernabschluss sowie der Bilanzana-

lyse und der Unternehmensbewertung gewonnen und können auf Grund der erworbenen

Fachkenntnisse später in den Abteilungen „Finanzierung“, „Controlling“ und „Rechnungs-

wesen“ aller Unternehmen mitwirken. Darüber hinaus sind die Studierenden für die Tätig-

keiten in Wirtschaftsprüfungs-, Steuerberatungs- und Unternehmensberatungsgesellschaf-

ten bestens vorbereitet.

M O D U L V E R A N T W O R T L I CH

Prof. Dr. Klaus Rauch

L E I S T U N G S U M F A N G

15 Credit-Points

AR B E I T S A U F W A N D

450h (315h Eigenleistung und 135h Präsenz)

Page 77: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 77

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Einzel- und Konzernabschluss nach HGB und Prüfungswesen

Fachverantwortlicher Prof. Dr. Klaus Rauch

Fach-Nr., Modultitel 19.2/20.2 a und b, Modul 19/20 Spezialisierungsmodule (Externes Rechnungswesen)

Veranstaltungstyp V/SU

Zeitlicher Umfang 4 SWS Einzel- und Konzernabschluss nach HGB

2 SWS Prüfungswesen

Semester Vertiefungsstudium

Sprache Deutsch

Angebotsturnus Im Jahresturnus, z. Zt. Im SS

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Lernziele/ Kompetenzen Die Studierenden erhalten einen Überblick über die wesentlichen As-

pekte der Bilanzierung und erwerben gezielt Kompetenz zur Lösung

von rechnungswesenorientierten Entscheidungen. Daneben wird auch

die Fähigkeit gefördert, Möglichkeiten und Grenzen der gesetzlichen

Vorschriften zu erkennen und diese adäquat einzusetzen. Der erfolg-

reiche Besuch der Veranstaltungen befähigt die Studierenden:

- wichtige gesetzliche Grundlagen und allgemeine Rechnungsle-

gungsgrundsätze darstellen zu können

- Vorschriften zu Bilanzansatz und Bewertung der Bilanzhaupt-

positionen beherrschen und anwenden zu können

- Vorschriften zur Bilanzierung sonstiger Posten wie selbst-

erstellte immaterielle Vermögensgegenstände oder latente

Steuern beherrschen und anwenden zu können

- Vorschriften zu den weiteren Jahresabschlussbestandteilen

(Kapitalflussrechnung, Segmentberichterstattung) beherr-

schen und anwenden zu können.

Nach der erfolgreichen Teilnahme an diesem Modul sind die Studieren-

den außerdem in der Lage, die Methoden zur Konzernabschlusserstel-

lung sowie zur Konsolidierung nach nationaler Norm (HGB) anzuwen-

den. Sie können eigenständig Konzernabschlüsse aufstellen und we-

sentliche Konsolidierungsmaßnahmen durchführen. Die wesentlichen

rechtlichen, ab-schlusstechnischen und publizitätspolitischen Anforde-

rungen der Konzernabschlusserstellung können die Studierenden be-

urteilen.

Die Veranstaltung Prüfungswesen führt in den Begriff und die Bedeu-

tung der Abschlussprüfung in Deutschland ein, um anschließend die

Institution Wirtschaftsprüfung, deren Rahmenbedingungen und be-

rufsständische Grundsätze sowie Grundzüge der Prüfungsdurchfüh-

rung und Prüfungstechnik zu behandeln. Studierende sind nach dem

Besuch der Veranstaltung mit Ziel, Inhalt und Methodik der Abschluss-

prüfung vertraut.

Lehrinhalte

Grundlagen der Bilanzierung: - Gesetzliche Bestimmungen, Größenklassen, GOB - Bilanzarten, -typen - Fristen für die Aufstellung des Jahresabschlusses

- Prüfung, Feststellung, Offenlegung

Rechnungslegung der einzelnen Unternehmung: - Die Bilanz: Ansatz, Bewertung und Ausweis - Die GuV: Inhalt, Aufbau und Gliederung - Der Anhang und Lagebericht: Pflichten für Kapitalgesellschaften

Page 78: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 78

Die Rechnungslegung im Konzern nach HGB: - Aufstellung, Konsolidierungskreis, Grundsätze

- Konsolidierung der Bilanzen - Konsolidierung der GuV - Konzernanhang und Kapitalflussrechnung

- Segmentberichterstattung und Eigenkapitalspiegel - Der Konzernlagebericht Prüfungswesen: - Rechtliche Grundlagen von im Bereich der Wirtschaft vorge- schriebenen Prüfungen - Prüfung der Rechnungslegung, Berufsrecht

- Stichprobenauswahl, prozessorientierte Prüfung, Prüfungstechnik der Aktiva und Passiva

Lehr- / Lernmethoden Die Lehrinhalte werden in der Vorlesung mit Hilfe der Gesetzestexte

anhand kleiner Fallstudien erarbeitet. Dazu wird den Studierenden ein Lehrbuch empfohlen, in dem wichtige Inhalte zur Vorlesung behandelt

werden. Zu speziellen Themen wird ergänzend ein Skript zur Verfü-gung gestellt.

Voraussetzungen für die Teilnahme

Allgemeine Voraussetzungen für das Erreichen des Vertiefungsstudi-ums.

Verknüpfung zu anderen LV / Modulen

Ergänzung zu „Managementorientiertes Controlling“ oder „Steuern“.

Literaturempfehlungen Meyer, Claus: Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht, NWB

Verlag Coenenberg, Adolf G.: Jahresabschluss und Jahresabschlussana

lyse, Schäffer-Poeschel Verlag Wehrheim/Renz: Die Handels- und Steuerbilanz, Verlag Franz Vah-

len

Wirtschaftsprüferhandbuch 2012 und 2014, IDW Verlag Gräfer, Horst: Bilanzanalyse, NWB Verlag Graumann, Matthias: Wirtschaftliches Prüfungswesen, NWB Verlag IDW Prüfungsstandards (IDW PS), IDW Verlag

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 240h (172h Eigenleistung und 68h Präsenz)

ECTS 8

Nachrichtlich für Modul 19.2/20.2 gesamt:

ECTS

Arbeitsaufwand

15

450h (315h Eigenleistung und 135h Präsenz)

Page 79: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 79

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

IT-Einsatz im externen Rechnungswesen und Fallstudie: Unterneh-mensbewertung

Fachverantwortlicher Prof. Dr. Klaus Rauch

Fach-Nr., Modultitel 19.2/20.2 c und d, Modul 19/20 Spezialisierungsmodule (Externes Rechnungswesen)

Veranstaltungstyp V/SU

Zeitlicher Umfang 4 SWS IT-Einsatz im externen Rechnungswesen 2 SWS Fallstudie: Unternehmensbewertung

Semester Vertiefungsstudium

Sprache Deutsch

Angebotsturnus Im Jahresturnus, z. Zt. Im SS

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Lernziele/ Kompetenzen Im Rahmen der Veranstaltung IT-Einsatz im externen Rechnungswe-

sen werden die Studierenden befähigt:

- sich selbständig und tiefergehend in ein für sie bisher un-

bekanntes oder nur einführend behandeltes Themengebiet

einzuarbeiten

- Wissenschaftliches Arbeiten kennenzulernen und in Form

der Anfertigung einer wissenschaftlichen Hausarbeit um-

zusetzen

- Die Erkenntnisse im Rahmen einer mündlichen Präsentation

darzustellen und zu diskutieren

Im Rahmen der Fallstudie „Müller-Thurgau“ können die Studierenden

eigenständig die monatliche Buchführung eines Unternehmens durch-

führen und betriebswirtschaftlich sinnvoll auswerten. Auf Grund der

Fallstudie sind sie in der Lage ein-fache Jahresabschlüsse von Unter-

nehmen mit Hilfe der EDV zu erstellen und auszuwerten. Daneben kön-

nen die Studierenden die notwendigen Steuererklärungen für Unter-

nehmen und natürliche Personen EDV-gestützt erstellen (DATEV-Soft-

ware) und auswerten. Darüber hinaus sind die Studierenden befähigt,

steuerliche Datenbanken und weitere Informationsquellen zu nutzen,

so dass unbekannte Sachverhalte selbst recherchiert und ermittelt

werden können.

Nach dem Besuch der Veranstaltung "Unternehmensbewertung" ken-

nen die Studierenden die möglichen Anlässe einer Unternehmensbe-

wertung und beherrschen die Grundsätze ordnungsmäßiger Unterneh-

mensbewertung nach den Richt-linien des Instituts der Wirtschaftsprü-

fer. Dabei verfügen die Teilnehmer über ein grundlegendes Verständ-

nis für die Unter-scheidung von "Preis" und "Wert" eines Unterneh-

mens. Daneben kennen die Studierenden die in der Literatur und Praxis

angewendeten Bewertungsmethoden, wie z.B. das Ertragswertverfah-

ren, die verschiedenen Discounted Cash Flow Verfahren oder die sog.

Praktikerverfahren.

Lehrinhalte Im Seminar IT-Einsatz im Rechnungswesen werden zunächst die In-

halte über wissenschaftliches Arbeiten vertieft. Die Teil-nehmer führen

dann selbständig oder in kleinen Gruppen Bilanzanalysen von Jahres-

oder Konzernabschlüssen nach HGB und IFRS durch und präsentieren

die Ergebnisse in einem Vortrag.

Page 80: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 80

Daneben wird mit Hilfe des Musterfalls „Müller-Thurgau“ zunächst ein

Unternehmen mit Hilfe der EDV angelegt und eingerichtet und sodann

die Buchführung für den Monat Dezember mit Jahresabschlusserstel-

lung am EDV-Arbeitsplatz durchgeführt und in Grundzügen ausgewer-

tet.

In der Vorlesung "Unternehmensbewertung" werden folgende Lehrin-

halte vermittelt:

- Grundkonzeption der Unternehmensbewertung

- Ertragswertverfahren, Zwei-Phasen-Modell

- Ertragswertverfahren und Steuern

- Ertragswertverfahren - Berücksichtigung des Risikos

- Einfluss der Verschuldung auf die Unternehmensbewertung

- Die Discounted-Cash Flow Verfahren

Lehr- / Lernmethoden Seminaristische Vorlesung mit Präsentationen und Hausarbeiten. Vor-lesung im EDV-Labor. Zur DATEV-Fallstudie Müller Thurgau erhalten die Studierenden umfangreiche Unter-lagen. Ansonsten wird ein Lehr-buch empfohlen, in dem wichtige Inhalte zur Vorlesung behandelt wer-den. Zu speziellen Themen wird ergänzend ein Skript zur Verfügung gestellt.

Voraussetzungen für die Teilnahme

Allgemeine Voraussetzungen für das Erreichen des Vertiefungsstudi-ums.

Verknüpfung zu anderen

LV / Modulen Ergänzung zu „Managementorientiertes Controlling“ oder „Steuern“

Literaturempfehlungen Ballwieser, Wolfgang: Unternehmensbewertung, Stuttgart Moxter, Adolf: Grundsätze ordnungsgemäßer Unternehmensbewer-tung

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 210h (142h Eigenleistung und 68h Präsenz)

ECTS 7

Nachrichtlich für Modul 19.2/20.2 gesamt:

ECTS

Arbeitsaufwand

15

450h (315h Eigenleistung und 135h Präsenz)

Page 81: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 81

19 .3/20.3

S P E Z I A L I S I E R U N G S M O D U L : IN F O R M A T I O N S - U N D P R O J E K T M A N A G E M E N T

M O D U L Z I E L

Der Stellenwert von Projekten für den Erfolg von Unternehmen steigt ständig. Projektarbeit

hat sich in (fast) allen Unternehmen etabliert. Projektorganisationsformen haben sich als

ideale Organisationsform zur Lösung komplexer Aufgabenstellungen herausgestellt.

Verbunden mit dieser Entwicklung ist ein steigender Bedarf an Projektmanagementkom-

petenz in den Unternehmen entstanden. Neue Berufsbilder (Projektleiter/-manager, Pro-

grammmanager/-direktor, Projektassistent, Projektcontroller, Ressourcenmanager, Claim-

manager, …) haben sich entwickelt. Untersuchungen zeigen u.a., dass

die Projektarbeit in Unternehmen weiter intensiviert wird

die Projektarbeit weiter professionalisiert wird

standortübergreifende Projekte mit virtuellen Teams zunehmen

verstärkt eigene Karrierepfade für Projektmanager etabliert werden

internationale Projekt an Bedeutung gewinnen

Der Schwerpunkt Projekt- und Informationsmanagement wird die Studierenden auf diese

Herausforderungen vorbereiten. Die Studierenden erwerben sich die Fähigkeiten, die Be-

sonderheiten der Zusammenarbeit in Projekten zu erkennen. Sie sollen in die Lage versetzt

werden, in Projekten erfolgreich mitarbeiten zu können oder diese zu leiten.

Der Schwerpunkt ist in drei Lehrveranstaltungen gegliedert:

M O D U L V E R A N T W O R T L I CH

Prof. Dr. Michael Hänle

L E I S T U N G S U M F A N G

15 Credit-Points

AR B E I T S A U F W A N D

450h (315h Eigenleistung und 135h Präsenz)

Page 82: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 82

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Projektmanagement

Fachverantwortlicher Prof. Dr. Arthur Kolb

Fach-Nr., Modultitel 19.3/20.3 a, Modul 19/20 Spezialisierungsmodule (Informations- und Projektmanagement)

Veranstaltungstyp V/SU

Zeitlicher Umfang 4 SWS

Semester Vertiefungsstudium

Sprache Deutsch

Angebotsturnus Im Jahresturnus, z. Zt. im SS

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Lernziele/ Kompetenzen Sie können Projekte selber definieren, planen, steuern und abschließen Sie kennen hierfür notwendige Methoden und Werkzeuge

Lehrinhalte Design Thinking

Projektdesign Anforderungen und Ziele Leistungsumfang und Lieferobjekte Ablauf und Termine Organisation, Information und Dokumentation Qualität Kosten und Finanzierung

Ressourcen Planung und Steuerung

Chancen und Risiken Stakeholder

Lehr- / Lernmethoden Übung / Übungsaufgaben Präsentationen / Referate Projekte Fallbeispiele

Die Studierenden werden selbstständig ein Projekt durchführen und die Methoden und Werkzeuge im Projekt anwenden

Voraussetzungen für die Teilnahme

Wirtschaftsinformatik und Projekt- und Geschäftsprozessmanagement (Basisstudium)

Verknüpfung zu anderen

LV / Modulen Ergänzung zu den übrigen Fächern des Spezialisierungsmoduls.

Literaturempfehlungen Kompetenzbasiertes Projektmanagement; 1.Auflage, GPM 2009 Burghardt, M.: Projektmanagement. 6. Auflage, Publicis MCD Ver-

lag, München 2002 McConnell, S.: Software Project Survival Guide. Microsoft Press

1998

Klose, B.: Projektabwicklung. 4. Auflage, Ueberreuter Verlag 2002 Jenny, Bruno: Projektmanagement in der Wirtschaftsinformatik. 5.

Auflage, vdf, Zürich 2001 Hindel, Bernd; Hörmann, Klaus; Müller, Markus; Schmied, Jürgen:

Basiswissen Software-Projektmanagement. Dpunkt.verlag, Heidel-berg 2004

Etzel, Hans-Joachim; Heilmann, Heidi; Richter, Reinhard: IT-Projektmanagement – Fallstricke und Erfolgsfaktoren. dpunkt.ver-lag, Heidelberg 2000

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Page 83: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 83

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 150h (105h Eigenleistung und 45h Präsenz)

ECTS 5

Nachrichtlich für Modul 19.3/20.3 gesamt:

ECTS

Arbeitsaufwand

15

450h (315h Eigenleistung und 135h Präsenz)

Page 84: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 84

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Informationssysteme im Projektmanagement

Fachverantwortlicher Prof. Dr. Michael Hänle

Fach-Nr., Modultitel 19.3/20.3 b, Modul 19/20 Spezialisierungsmodule (Informations- und

Projektmanagement)

Veranstaltungstyp V/SU

Zeitlicher Umfang 4 SWS

Semester Vertiefungsstudium

Sprache Deutsch

Angebotsturnus Im Jahresturnus, z. Zt. im SS

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Lernziele/ Kompeten-zen

Der Studierende beherrscht die wesentlichen Elemente der Arbeit mit

Projektmanagementsoftware und Office-Programmen. Der Studierende

besitzt vertiefte und erweiterte Kenntnisse der Programme und kann

mit deren Hilfe die typischen Anforderungen beim beruflichen Einsatz

der Softwareprodukte effizient meistern. Er kann durch das Kombinie-

ren mehrerer Softwareprogramme (auch der Microsoft Office-Suite)

komplexe Aufgabenstellungen des Informationsmanagements und Auf-

gaben der Zusammenarbeit durchführen.

Lehrinhalte MS Project:

Vorgangsliste erstellen

Ressourcen einrichten

Vorgänge Ressourcen zuordnen

Projektpläne formatieren und drucken

Projektfortschritte von Vorgängen und Zuordnungen verfolgen

Projektpläne optimieren

Projektdetails organisieren und formatieren

Projektstatus verfolgen

Projektpläne beheben

Datenaustausch mit anderen Anwendungen

Lehr- / Lernmethoden Vorlesung

Übung / Übungsaufgaben

Präsentationen / Referate

Voraussetzungen für die

Teilnahme

Allgemeine Voraussetzungen für das Erreichen des Vertiefungsstudi-

ums.

Verknüpfung zu ande-ren LV / Modulen

Ergänzung zu den übrigen Fächern des Spezialisierungsmoduls.

Literaturempfehlungen Holert, Renke (2013): Microsoft Project 2013 - Das Profibuch. Pro-ject, Project Web App für Anwender, Administratoren und Entwick-ler, 1. Aufl., Unterschleißheim.

Reister, Steffen/Hirschkorn, Peter (2014): Microsoft Project 2013 - das Handbuch, Unterschleißheim.

Weichselbaumer, Harald/Bley, Gabi (2014): MS-Project 2013 in 13

Stunden. Einfach und schnell zu Ihrer Projektplanung, 3. Aufl., Steyr.

Chatfield, Carl/Johnson, Timothy (2010): Microsoft Project 2010 - Das offizielle Trainingsbuch

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Page 85: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 85

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 150h (105h Eigenleistung und 45h Präsenz)

ECTS 5

Nachrichtlich für Modul 19.3/20.3 gesamt:

ECTS

Arbeitsaufwand

15

450h (315h Eigenleistung und 135h Präsenz)

Page 86: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 86

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Projektkommunikation

Lehrender Prof. Dr. Mechtild Becker

Fach-Nr., Modultitel 19.3/20.3 c, Modul 19/20 Spezialisierungsmodule (Informations- und

Projektmanagement)

Veranstaltungstyp SU

Zeitlicher Umfang 4 SWS

Semester Vertiefungsstudium

Sprache Deutsch

Angebotsturnus Jährlich, im SS

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Lernziele/ Kompetenzen Die Studierenden kennen die Mittel und Merkmale der Kommunikation

in Projekten, wissen um stakeholderspezifische Kommunikationsfor-

men und können diese bedarfsgerecht und eigenständig einsetzen.

Sie sind in der Lage, aufgrund eines Stakeholderverzeichnisses unter

Berücksichtigung der Umweltfaktoren und ihrer Erfahrungen einen

Kommunikationsplan zu erstellen, die Kommunikation auch mit Hilfe

von Projektdokumenten zu managen (Aktualisierungen) und zu über-

wachen. Die Studierenden reflektieren anhand konkreter Fälle den Um-

gang mit Journalisten und können Mittel der Krisenkommunikation ei-

genständig anwenden. Das Verhandeln in Projekten, besonders im in-

terkulturellen Umfeld bietet eine dritten Schwerpunkt: Hier werden die

kritischen Erfolgsfaktoren interkultureller Teams erarbeitet, reflektiert

und die Vor- und Nachteile solcher Teams expliziert.

Lehrinhalte Die Lehrinhalte bestehen aus den Grundlagen der Kommunikation in

Projekten wie dem Kommunikationsprozess, den –arten und den -mit-

teln. Das virtuelle Team/interkulturelle Team und dessen Kommunika-

tionsinstrumente spielen hier eine besondere Rolle.

Ferner bietet das Seminar einen Überblick über stakeholderspezifische

Kommunikationsformen (direkt, indirekt) und deren Merkmale, Ziele

und Schauplätze. Die Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit werden

hinsichtlich der Stakeholder reflektiert. Neben dem Verhandeln im Pro-

jekt wird der Kommunikation im interkulturellen Projektumfeld beson-

dere Bedeutung beigemessen. Dazu gehören die kritischen Erfolgsfak-

toren, die Projektkultur und andere Rahmenbedingungen.

Ein Exkurs zum Thema CSR rundet das Seminar ab. Der Aspekt des

ethischen Handelns wird bei jedem einzelnen dieser Themen berück-

sichtigt.

Lehr- / Lernmethoden Neben einem Vorlesungsteil finden in jeder Sitzung Übungen in Klein-gruppen statt, in denen das neu erworbene Wissen anhand von Fall-beispielen angewendet wird. Durch kurze Präsentationen der Studie-renden wird dieses Wissen allen in der Gruppe zugänglich gemacht und diskutiert.

Es werden regelmäßig Teilaspekte in der Kleingruppe erarbeitet, die im

„Umlaufverfahren“ an alle Teilnehmer*innen weitergegeben werden. (Methode „Kugellager“)

Voraussetzungen für die Teilnahme

-

Verknüpfung zu anderen

LV / Modulen Ergänzung zu den anderen Fächern des Moduls

Literaturempfehlungen Bannys, Frank: Interkulturelles Management, Konzepte und Werk-zeuge für die Praxis, Weinheim, 2012

Page 87: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 87

Bergemann, Niels/ Sourisseaux, Andreas L.J. (Hrsg.): Interkultu-relles Management, 3. vollständig überarbeitete Auflage, Berlin,

2003 Camerer, Rudi/ Mader, Judith: Intercultural Competence in Busi-

ness English, Berlin, 2012

Cronenbroek, Wolfgang: Internationales Projektmanagement, Grundlagen, Organisation, Interkulturelle Aspekte, Angepasste Kommunikationsformen, Berlin, 2004

Dignen, Bob: Communicating Across Cultures, Cambridge, 2011 Hertel, Guido/ Konradt, Udo: Telekooperation und virtuelle Team-

arbeit, Interaktive Medien, München, 2007 Lüsebrink, Hans-Jürgen: Interkulturelle Kommunikation, Interak-

tion, Fremdwahrnehmung, Kulturtransfer, 4. Auflage, Stuttgart, 2016

Müller, Stefan/ Gelbrich, Katja: Interkulturelle Kommunikation, München, 2014

Schigk, Michael: Interkulturelle Kommunikation in der Wirtschaft,

Grundlagen und interkulturelle Kompetenz für Marketing und Ver-

trieb, 2. Auflage, München, 2014 Stabenow, Detlev/ Stabenow, Andrea: Mirarbeiter führen auf Dis-

tanz, Virtuelle Teams in der Praxis, Berlin, 2012

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 150h (105h Eigenleistung und 45h Präsenz)

ECTS 5

Nachrichtlich für Modul 19.3/20.3 gesamt:

ECTS

Arbeitsaufwand

15

450h (315h Eigenleistung und 135h Präsenz)

Page 88: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 88

19 .4/20.4

S P E Z I A L I S I E R U N G S M O D U L : P R O Z E S S M AN A G E M E N T

M O D U L Z I E L

Der Schwerpunkt Prozessmanagement zielt auf die Studierenden ab, die ihre berufliche

Zukunft im industriellen Umfeld sehen. Daher stehen im Mittelpunkt des Schwerpunkts die

Gestaltung und Optimierung der wertschöpfenden Prozesse insbesondere des Produktions-

prozesses. Die Studierenden sollen in der Lage sein, wertschöpfende Prozesse in Pro-

duktentstehung, Produktion und produktionsnaher Logistik zu gestalten und zu optimieren.

Sie sind dabei in der Lage, mit Partner und Mitarbeitern, auch aus technisch geprägten

Bereichen, zielgerichtet zusammenzuarbeiten.

M O D U L V E R A N T W O R T L I CH

Prof. Dr. Hermann Schindele

L E I S T U N G S U M F A N G

15 Credit-Points

AR B E I T S A U F W A N D

450h (315h Eigenleistung und 135h Präsenz)

Page 89: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 89

Allgemeine Angaben

Name der

Lehrveranstaltung (LV) Prozessmanagement

Fachverantwortlicher Prof. Dr. Hermann Schindele

Fach-Nr., Modultitel 19.4/20.4 a, Modul 19/20 Spezialisierungsmodule (Prozessmanage-

ment)

Veranstaltungstyp V

Zeitlicher Umfang 4 SWS

Semester Vertiefungsstudium

Sprache Deutsch

Angebotsturnus Im Jahresturnus, z. Zt. im SS

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Lernziele/ Kompetenzen Das Denken und Handeln in Prozessen ist unverzichtbarer Teil eines erfolgreichen Managements. Der Fokus der Betrachtung liegt dabei auf den wertschöpfenden Prozessen in Produktentstehung und Pro-

duktion und den produktionsnahmen Logistikprozessen. Die Studierenden erkennen die Vernetzung der genannten Bereiche und wissen um die Bedeutung einer ganzheitlichen Betrachtung der Prozesse im Bereich der produktiven Wertschöpfung. Die Studierenden können die Grundbegriffe der Produktion erklären und erkennen deren unterschiedliche Teilbereiche. Sie können das Instrumentarium der "Lean Production" auf ausge-

wählte Fragestellungen anwenden. Insbesondere können sie die Wertstromanalyse eigenständig anwen-den und sind in der Lage im Wertstromdesign eigene Lösungen zu gestalten.

Verschiedene Formen der Produktionsorganisation sind den Studie-renden vertraut, sie können deren Vor- und Nachteile einschätzen und sind in der Lage eigene produktionsorganisatorische Lösungen zu

entwickeln. Die Teilnehmer können das Instrumentarium der Warteschlangenthe-orie auf Prozesse aus der Logistik und Produktion anwenden. Sie kön-nen die Eignung und die Grenzen der Warteschlangentheorie fachlich beurteilen.

Lehrinhalte DER PRODUKTIONSPROZESS UND DESSEN OPTIMIERUNG: Überblick über Verknüpfung von Produktentstehungs- und Produkti-onsprozess, Methoden zur Optimierung des Produktionsprozesses (Wertstromde-sign, Warteschlangentheorie), Anforderungen an Optimierungsansätze bei unterschiedlichen Formen der Produktionsorganisation (Reihenfol-

geplanung, Prioritätsregeln), Produktionssysteme und deren Optimie-

rung, Instrumente zur Gestaltung produktionsnaher Logistikprozesse.

Lehr- / Lernmethoden Vorlesung mit Übungen, quantitative Übungsaufgaben Fallbeispiele aus der Praxis, Anknüpfung an Fallbeispiele aus den Ex-

kursionen.

Voraussetzungen für die

Teilnahme

Allgemeine Voraussetzungen für das Erreichen des Vertiefungsstudi-

ums.

Verknüpfung zu anderen

LV / Modulen

Die Lehrveranstaltung Prozessmanagement ist eingebunden in den

Schwerpunkt Prozessmanagement. Besondere Verknüpfungen beste-hen zum Seminar Prozessmanagement in dem z.B. Spezialthemen er-arbeitet werden. Ein direkter Zusammenhang besteht zu den Veran-

staltungen IT zur Prozessunterstützung und Qualitätsmanagement. Außerhalb des Schwerpunkts besteht eine thematische Verknüpfung

und Ergänzung zum Schwerpunkt Logistik und zu den Lehrveranstal-

tungen Organisation und Logistik aus dem Basisstudium

Page 90: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 90

Literaturempfehlungen GÜNTHER, Hans-Otto; TEMPELMEIER, Horst: Produktion und Logistik, 12. Auflage, Springer: 2016

GÜNTHER, Hans-Otto; TEMPELMEIER, Horst: Übungsbuch Produktion und Logistik, 9. Auflage, Springer: 2017 KOETHER, Reinhard u.a.:

Taschenbuch der Logistik, 5. Auflage, Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag: 2018 THONEMANN, Ulrich: Operations Management (Konzepte, Methoden u. Anwendungen), Pearson 2015 SCHUH, Günther; STICH, Volker (Hrsg.): Logistikmanagement, Springer: 2013

ARNOLD, Dieter u.a. (Hrsg): Handbuch Logistik, , 3. Auflage, Springer 2008 RUSSELL, Roberta; TAYLOR, Bernard: Operations Management, John Wiley & Sons: 2009

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 150h (105h Eigenleistung und 45h Präsenz)

ECTS 5

Nachrichtlich für Modul 19.4/20.4 gesamt:

ECTS

Arbeitsaufwand

15

450h (315h Eigenleistung und 135h Präsenz)

Page 91: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 91

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Qualitätsmanagement

Fachverantwortlicher Prof. Dr. Hermann Schindele

Fach-Nr., Modultitel 19.4/20.4 b, Modul 19/20 Spezialisierungsmodule (Prozessmanage-ment)

Veranstaltungstyp SU

Zeitlicher Umfang 2 SWS

Semester Vertiefungsstudium

Sprache Deutsch

Angebotsturnus Im Jahresturnus, z. Zt. im SS

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Lernziele/ Kompetenzen Das Qualitätsmanagement in seiner modernen Ausprägung ist ein in-tegraler Bestandteil des Führungsmanagements eines Unternehmens

und für die Sicherung eines langfristigen Geschäftserfolges unabding-bar. Die Vermittlung dieser Zusammenhänge, insbesondere das Auf-zeigen des Wechselspieles aller an der Sicherung und Verbesserung eines industriellen Produktes oder einer Dienstleistung beteiligten Parteien, ist Hauptziel der Lehrveranstaltung. Zusammenhänge von Qualität, Kosten, Preis-Leistungsverhältnis und

Gewinn Zusammenhänge die zu der Zunahme der Bedeutung des Qualitäts-managements geführt haben. Eigenständige Anwendung die verschiedenen Werkzeuge der Q-Siche-rung, u.a. QFD, Kai-Zen, Poka-Yoke, Ishikawa und FMEA, Zusam-menhänge der statistischen Q-Sicherung

Teilbereiche der Normfamilie DIN EN ISO 9000ff kennen und deren

Bedeutung für ein Q-Managementsystem erklären können; Grundbegriffe und Anwendungsbereiche des Total Quality Management

kennen und erklären können.

Lehrinhalte UNTERNEHMEN UND QUALITÄT:

Grundbegriffe der Produkt-, Produktions- und Prozessqualität, Qualität

und Kosten.

ENTWICKLUNG DES QUALITÄTSWESENS:

Überblick über die Entwicklung von der Qualitätskontrolle, über Q-si-

cherung und –management bis zum Total Quality Management.

QUALITÄTSBEURTEILUNG UND –PRÜFUNGEN:

Grundbegriffe der quantitative und qualitative Q-Merkmale, Fehler,

Fehlergrenzen, -klassifizierungen, -analyse und –prophylaxe, Prüfar-

ten, -tiefe und –planung.

METHODEN; KONZEPTE UND STRATEGIEN DES Q-MANAGE-

MENTS:

Überblick über die Anwendungsbereiche und Möglichkeiten von:

QFD, „Seven Tools“-Methode, Poka-Yoke, Kai-Zen, Completeness,

Ausfallseffekt-, Fehlerbaum- und Ereignisablaufanalyse, FMEA, Ishi-

kawa-Diagramm, Deming-Rad. Aufarbeitung von Q-Daten.

QM-SYSTEM NACH DIN EN ISO 9000ff:

Grundzüge der Normenreihe, Aufbau QM-Handbuch und –Verfahrens-

anweisungen, Vorgehen beim Aufbau eines QM-Systems nach ISO

9001.

Page 92: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 92

EDV-UNTERSTÜTZUNG DES QM-SYSTEMS:

CAQ-Pakete.

EINFÜHRUNG IN DIE STATISTISCHEN METHODEN DER Q-SI-

CHERUNG:

Kennwerte und Wahrscheinlichkeitsverteilungen von messbaren (stetig

quantitativen), zählbaren (diskret quantitativen), ordinalen (qualitativ

ausrichtbaren) und attributiven (qualitativ nominalen) Merkmalen;

Tests.

Lehr- / Lernmethoden Vorlesung, Übungen, Fallbeispiele

Voraussetzungen für die Teilnahme

Allgemeine Voraussetzungen für das Erreichen des Vertiefungsstudi-ums.

Verknüpfung zu anderen LV / Modulen

Die Lehrveranstaltung Qualitätsmanagement ist eingebunden in den Schwerpunkt Prozessmanagement. Besondere Verknüpfungen beste-

hen zur Veranstaltung Prozessmanagement.

Literaturempfehlungen Herrmann, J.; Fritz, H.: Qualitätsmanagement, München 2011

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 75h (53h Eigenleistung und 22h Präsenz)

Nachrichtlich für Modul 19.4/20.4 gesamt:

ECTS

Arbeitsaufwand

15

450h (315h Eigenleistung und 135h Präsenz)

Page 93: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 93

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

IT zur Prozessunterstützung

Fachverantwortlicher Prof. Dr. Lienhard Hopfmann

Fach-Nr., Modultitel 19.4/20.4 c, Modul 19/20 Spezialisierungsmodule (Prozessmanage-ment)

Veranstaltungstyp SU

Zeitlicher Umfang 2 SWS

Semester Vertiefungsstudium

Sprache Deutsch

Angebotsturnus Im Jahresturnus, z. Zt. im SS

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Lernziele/ Kompetenzen Die Studierenden können, ergänzend zu den Grundlagen aus Prozess-

management, IT-Realisationen in der ERP-Welt, aber auch zum Pro-

jektmanagement verstehen und anwenden. Praktische Übungen und

Fallstudien am Rechner auf Basis von SAP ermöglichen den Studieren-

den das direkte Arbeiten mit diesen Systemen in der späteren Praxis.

Lehrinhalte Anwendungsübungen und Fallstudien auf der Plattform SAP zu:

- Materialwirtschaft (Material, Lieferanten etc.) Stammdaten Einkauf Beschaffung Bestandsführung/Lagerhaltung

- Produktion Stammdaten (Stückliste, Arbeitsplan, -platz etc.)

Programmplanung Mengenplanung Termin-/Kapazitätsplanung Fertigungsausführung - Distribution/Verkauf

Stammdaten (Produkte, Kunden etc.) Auftragsabwicklung Lieferung Faktura - Rechnungswesen/Controlling Zahlungsabwicklungen Kalkulation

Kostenrechnungsverfahren etc.

Lehr- / Lernmethoden Praktische Fallstudien und Übungen am Rechner auf Basis SAP.

Voraussetzungen für die Teilnahme

Allgemeine Voraussetzungen für das Erreichen des Vertiefungsstudi-ums.

Verknüpfung zu anderen LV / Modulen

Ergänzung zu den übrigen Fächern des Spezialisierungsmoduls.

Literaturempfehlungen SAP-Bibliothek, zahlreiche Sekundärliteratur zu SAP

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 75h (53h Eigenleistung und 22h Präsenz)

Nachrichtlich für Modul 19.4/20.4 gesamt:

ECTS

Arbeitsaufwand

15

450h (315h Eigenleistung und 135h Präsenz)

Page 94: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 94

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Seminar

Fachverantwortlicher Prof. Dr. Hermann Schindele

Fach-Nr., Modultitel 19.4/20.4 d, Modul 19/20 Spezialisierungsmodule (Prozessmanage-ment)

Veranstaltungstyp P/Sem

Zeitlicher Umfang 4 SWS

Semester Vertiefungsstudium

Sprache Deutsch

Angebotsturnus Im Jahresturnus, z. Zt. im SS

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Lernziele/ Kompetenzen Im Rahmen des Seminars werden aktuelle Themen aus diesem Be-reich von den Studierenden im Rahmen einer Studienarbeit erarbeitet und in Form eines Vortrags präsentiert.

Die Lehrveranstaltung vermittelt die Fähigkeiten, ein Thema in be-grenzter Zeit eigenständig zu erarbeiten Neue Entwicklungen mit ihren Vor- und Nachteilen fachlich zu beur-teilen Sich für das Seminar eigene Ziele zu definieren Die Einordnung des Seminarthemas in den Gesamtzusammenhang des Prozessmanagements

Darstellung und kritische Reflektion aktueller Entwicklungen Das Präsentieren vor einer Gruppe zu präsentieren.

Lehrinhalte Anwendung der erworbenen Präsentations- und Vortragstechniken an konkreten Beispielen Informationsbeschaffung für die Aufgabenstellung

Eigenständige Strukturierung von selbst erarbeiteten Informationen Instrumente der Präsentationstechnik

Lehr- / Lernmethoden Präsentation, Referat, Fallbeispiele

Voraussetzungen für die Teilnahme

Allgemeine Voraussetzungen für das Erreichen des Vertiefungsstudi-ums.

Verknüpfung zu anderen LV / Modulen

Das Seminar ist eingebunden in den Schwerpunkt Prozessmanage-ment. Besondere Verknüpfungen bestehen zur Veranstaltung Prozess-management.

Literaturempfehlungen Ausgewählte Einstiegsliteratur wird zur passend zu den jeweiligen Se-minarthemen bekannt gegeben.

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 150h (105h Eigenleistung und 45h Präsenz)

ECTS 5

Nachrichtlich für Modul 19.4/20.4 gesamt:

ECTS

Arbeitsaufwand

15

450h (315h Eigenleistung und 135h Präsenz)

Page 95: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 95

19.5/20.5

S P E Z I A L I S I E R U N G S M O D U L : ST E U E R N

M O D U L Z I E L

Im kaufmännischen Bereich eines Unternehmens ist die enge Verzahnung zwischen be-

triebswirtschaftlichen, steuerlichen und rechtlichen Problemen häufig Berufsalltag. Die In-

ternationalisierung der Wirtschaft erfordert gerade von Führungskräften die Fähigkeit,

steuerliche Lebenssachverhalte zu strukturieren, künftige Konflikte zu erkennen und zu

vermeiden. Zunehmender Wert wird auf die Fähigkeit zur überzeugenden Darstellung steu-

erlicher Sachverhalte bei Verhandlungen oder im Kontakt mit Steuerberatern und Wirt-

schaftsprüfern gelegt.

Aber auch bei der immer größer werdenden Zahl von börsennotierten Unternehmen muss

der dadurch wachsenden Bedeutung des Unternehmenswertes durch das steuerstrategi-

sche Ziel ‚Ausschöpfung aller Gestaltungsmöglichkeiten mit dem Ziel der Minimierung der

Steuerlast’ durch zunehmenden Einsatz von internen Steuerspezialisten Rechnung getra-

gen wer-den.

Aufbauend auf den im Basisstudium vermittelten Lehrinhalten besteht das Ausbildungsziel

im Vertiefungsmodul Steuern darin, unter Beachtung der vom Steuerrecht gesetzten Rah-

menbedingungen den Einfluss der Besteuerung auf unternehmerische Entscheidungen zu

erkennen und Gestaltungsempfehlungen geben zu können.

M O D U L V E R A N T W O R T L I CH

Prof. Dr. Christopher Barth

L E I S T U N G S U M F A N G

15 Credit-points

AR B E I T S U M F A N G

450h (315h Eigenleistung und 135h Präsenz)

Page 96: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 96

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Umwandlungssteuerrecht

Fachverantwortlicher Prof. Dr. Klaus Rauch

Fach-Nr., Modultitel 19.5/20.5 a, Modul 19/20 Spezialisierungsmodule (Steuern)

Veranstaltungstyp V/SU

Zeitlicher Umfang 2 SWS

Semester Vertiefungsstudium

Sprache Deutsch

Angebotsturnus Im Jahresturnus, z. Zt. im WS

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Lernziele/ Kompetenzen Die Studierenden kennen die wichtigsten Grundlagen und Grundstruk-

turen des deutschen Umwandlungssteuerrechts, insbesondere die zi-

vilrechtlichen Umwandlungsmöglichkeiten und die Spezialregelungen

des Umwandlungssteuergesetzes. Sie können die steuerlichen Folgen

von Umstrukturierungsmaßnahmen beurteilen und sind in der Lage,

einfache Rechtsformänderungen selbständig zu bearbeiten.

Die Studierenden verfügen über die notwendigen Kenntnisse, um mit

den zahlreichen Möglichkeiten, die das Umwandlungsrecht zur Anpas-

sung der Rechtsform eines Unternehmens an veränderte wirtschaftli-

che Rahmenbedingungen bietet, umzugehen. Dabei kennen die Stu-

dierenden auch die unterschiedliche Besteuerung von Personen- und

Kapitalgesellschaften und die Auswirkungen dieser Besteuerungsun-

terschiede auf Umwandlungsvorgänge. Darüber wissen sie über die Be-

dingungen die erfüllt sein müssen, um die Aufdeckung und Versteue-

rung von stillen Reserven im Rahmen von Umwandlungsfällen zu ver-

meiden.

Lehrinhalte Im Rahmen der Vorlesung werden folgende Inhalte vermittelt:

- Überblick zum Umwandlungsrecht

- Möglichkeiten der Verschmelzung von Kapitalgesellschaften

und Personenunternehmen

- Möglichkeiten der Auf- und Abspaltung sowie der Ausgliede-

rung von Kapitalgesellschaften und Personenunternehmen

- Einbringungsvorgänge

- Formwechsel von Kapitalgesellschaften und Personenunter neh-

men

Lehr- / Lernmethoden In der Vorlesung werden mit Hilfe der Gesetzestexte die Lehrinhalte

anhand kleiner Fallstudien erarbeitet.

Voraussetzungen für die Teilnahme

Vorlesungen Steuern I und II, Wirtschaftsprivatrecht I und II sowie Rechnungswesen I und II. Außerdem: Allgemeine Voraussetzungen für das Erreichen des Vertie-fungsstudiums.

Verknüpfung zu anderen

LV / Modulen Ergänzung zu den übrigen Fächern des Spezialisierungsmoduls.

Literaturempfehlungen Aktuelle Gesetzestexte Haas, P.; Müller, U.: Steuerstrafrecht und Steuerstrafverfahren;

Verlag Gabler, 2009

Jesse, L.: Einspruch und Klage im Steuerrecht, C.H. Beck Verlag,

3. Aufl. 2009 Friemel R; Schiml, K.: Fallsammlung Abgabenordnung, nwb-Ver-

lag, Götzenberger, A.: Der gläserne Steuerbürger, nwb-Verlag, 2. Aufl.

2008

Page 97: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 97

Dommermuth, T.; Herrler, H.; Scharl, H.-P.; Schmidt, Ch.; Werdan, I.: Betriebliche Steuern, Band 1: AO, Schäffer-Poeschel-

Verlag, Helmschrott, H.; Schaeberle. J.: Abgabenordnung, Schäffer-Po-

eschel-Verlag

Heinke, H.-M.; Merkel, H.; Merkel, G.: Praktische Fälle des Steuer-rechts: Abgabenordnung, Steuer-Seminar Band 1, Erich Fleischer Verlag

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 75h (53h Eigenleistung und 22h Präsenz)

Nachrichtlich für Modul 19.5/20.5 gesamt:

ECTS

Arbeitsaufwand

15

450h (315h Eigenleistung und 135h Präsenz)

Page 98: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 98

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Erbschaftsteuer/ Schenkungsteuer

Fachverantwortlicher Prof. Dr. Klaus Rauch

Fach-Nr., Modultitel 19.5/20.5 b, Modul 19/20 Spezialisierungsmodule (Steuern)

Veranstaltungstyp V/SU

Zeitlicher Umfang 2 SWS

Semester Vertiefungsstudium

Sprache Deutsch

Angebotsturnus Im Jahresturnus, z. Zt. im WS

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Lernziele/ Kompeten-

zen

Die Studierenden können nach Besuch der Veranstaltung die Auswir-

kungen der gesetzlichen Erbfolge sowie der Güterstände auf das Erb-schaft- und Schenkungsteuergesetz einordnen. Sie verfügen über ver-

tiefte Kenntnisse im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht und kennen in Grundzügen die Vorteile, die der Gesetzgeber bei der Übertragung von Unternehmensvermögen gewährt. Die Studierenden können die verschiedenen Verfahren zur Bewertung von Immobilien anwenden. Darüber hinaus sind sie in der Lage, das gesetzliche vereinfachte Ertragswertverfahren für eine Unternehmens-

bewertung anzuwenden. Außerdem können die Studierenden die Auswirkungen von mittelbaren Schenkungen oder Schenkungen unter Auflagen erklären und berech-nen.

Lehrinhalte - Wesen und Grundlagen des ErbStG

- Sachliche und persönliche Steuerpflicht

- Berechnung der Erbschaftsteuer

- Systematik

- Berechnung der Bereicherung

- Ermittlung des steuerpflichtigen Erwerbs

- Ermittlung der tariflichen Erbschaftsteuer und Fest-

setzung

- Bewertung des Vermögens

- Besonderheiten bei Betriebsvermögen und Anteilen an

Kapitalgesellschaften

Lehr- / Lernmethoden In der Vorlesung werden mit Hilfe der Gesetzestexte die Lehrinhalte

anhand kleiner Fallstudien erarbeitet.

Voraussetzungen für die Teilnahme

Vorlesungen Steuern I und II, Wirtschaftsprivatrecht I und II. außerdem: Allgemeine Voraussetzungen für das Erreichen des Vertie-fungsstudiums.

Verknüpfung zu ande-ren LV / Modulen

Ergänzung zu den übrigen Fächern des Spezialisierungsmoduls.

Literaturempfehlungen aktuelle Gesetzestexte

Hübner, H.: Erbschaftsteuerreform 2009, C.H. Beck Verlag 2009 Crezelius, G.: Unternehmenserbrecht, C.H. Beck Verlag 2009 Spiegelberger, S.: Unternehmensnachfolge, C.H. Beck Verlag, 2009 Frank, R.: Erbrecht, Verlag C.H. Beck Huber, H.; Sterr-Kölln, H.: Nachfolge in Familienunternehmen,

Schäffer Poeschel Verlag, 2006 Jansen, H.: Erbschaftsteuerliche Wirkungen bei Vermögensübertra-

gungen, Erich Schmidt Verlag, 2006

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Page 99: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 99

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 75h (53h Eigenleistung und 22h Präsenz)

Nachrichtlich für Modul 19.5/20.5 gesamt:

ECTS

Arbeitsaufwand

15

450h (315h Eigenleistung und 135h Präsenz)

Page 100: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 100

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Vertiefung Steuern

Fachverantwortlicher Prof. Dr. Christopher Barth

Fach-Nr., Modultitel 19.5/20.5 c, Modul 19/20 Spezialisierungsmodule (Steuern)

Veranstaltungstyp V/SU

Zeitlicher Umfang 5 SWS

Semester Vertiefungsstudium

Sprache Deutsch

Angebotsturnus Im Jahresturnus, z. Zt. im WS

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Lernziele/ Kompetenzen Die Studierenden erlangen vertiefende Kenntnisse in den Rechtsgebie-

ten des EStG, KStG, GewStG. Im Mittelpunkt stehen die Ermittlung der

Einkünfte und des zu versteuernden Einkommens.

Insbesondere können die Studierenden Begriffe wie Progressionsvor-

behalt, verdeckte Gewinnausschüttung oder auch Schachtelprivileg

einordnen und erklären. Sie erkennen die Zusammenhänge zwischen

den Teilbereichen ESt, KSt und GewSt. Sie können zwischen natürli-

chen Personen, juristischen Personen und Körperschaften des öffentli-

chen Rechts unterscheiden und steuerliche Sachverhalte an einfachen

und komplexen Beispielen anwenden und damit ihre fachliche Beurtei-

lungsfähigkeit erweitern.

Lehrinhalte Die Studierenden werden mit einigen speziellen Besonderheiten bei der

Besteuerung von Personengesellschaften (OHG, KG) vertraut gemacht.

Insbesondere die Gründung, die Folgen des Gesellschafterwechsels

aber auch die Risiken einer Betriebsaufspaltung werden eingehend dar-

gestellt. Daneben werden in zahlreichen Praxisbeispielen vertiefende

Kenntnisse bei der Ermittlung des zu versteuernden Einkommens über-

mittelt. Beispiele für Freiberufler, zur Vermietung und Verpachtung,

insbesondere Probleme bei der Abgrenzung von Instandhaltungskos-

ten und Herstellungskosten oder auch zur Abgeltungssteuer bei den

Einkünften aus Kapitalvermögen geben dem Studierenden einen guten

Einblick in die praktischen Probleme bei der täglichen Arbeit des Steu-

erberaters. Daneben werden in umfangreichen Beispielen die Probleme

bei der Bestimmung des Gewerbeertrags für die GewSt oder auch die

Rechtsfolgen von verdeckten Gewinnausschüttungen oder Einlagen bei

Kapitalgesellschaften und deren Gesellschaftern dargestellt. Dem Hö-

rer soll vor allem durch eine fallbezogene Darstellung des Stoffes der

Umgang mit den sich ergebenden steuerlichen Problemen praxisnah

erläutert werden.

Lehr- / Lernmethoden Präsenzvorlesungen zu Theorie und Praxis mit Übungen und Praxisfäl-len

Voraussetzungen für die Teilnahme

Teilnahme der Vorlesungen Einkommens- und Bilanzsteuerrecht und Verfahrens- und Umsatzsteuerrecht

Außerdem: Allgemeine Voraussetzungen für das Erreichen des Vertie-fungsstudiums.

Verknüpfung zu anderen LV / Modulen

Ergänzung zu den übrigen Fächern des Spezialisierungsmoduls.

Literaturempfehlungen Dötsch/Alber/Sell/Zenthöfer: Körperschaftssteuer (Gebundene Ausgabe), Schäffer Poeschl Verlag

Grobshäuser, Uwe; Maier, Walter; Kiess, Dieter: Besteuerung der

Gesellschaften (Gebundene Ausgabe), Schäffer Poeschl Verlag Zenthöfer, Wolfgang; Schulze zur Wiesche, Dieter: Einkommens-

teuer (gebundene Ausgabe), Schäffer Poeschl Verlag

Page 101: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 101

Carlé, Dieter; Carlé, Thomas; Korn, Klaus: Umwandlungen. Praxis-leitfaden Umwandlung und Einbringung nach neuem Recht (Stoll-

fuß-Ratgeber) (Broschiert), Stollfuß Verlag Koltermann, Jörg: Fallsammlung Bilanzsteuerrecht. (Lernmateria-

lien) (NWB Steuerfachkurs - Trainingsprogramm) (Broschiert),

NWB Verlag Köllen, Josef; Orth, Bernhard; Schönwald, Stefan: Fallsammlung

Körperschaftsteuer. (Steuerfachkurs - Training) (NWB-Trainings-programm Steuern) (Broschiert), NWB Verlag

Friebel, Melita; Rick, Eberhard; Schoor, Hans W.; Siegle, Werner: Fallsammlung Einkommensteuer. (Lernmaterialien) (NWB Steuer-fachkurs - Trainingsprogramm) (Broschiert), NWB Verlag

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 180h (124h Eigenleistung und 56h Präsenz)

ECTS 6

Nachrichtlich für Modul 19.5/20.5 gesamt:

ECTS

Arbeitsaufwand

15

450h (315h Eigenleistung und 135h Präsenz)

Page 102: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 102

Allgemeine Angaben

Name der

Lehrveranstaltung (LV) Seminar

Fachverantwortlicher Prof. Dr. Christopher Barth

Fach-Nr., Modultitel 19.5/20.5 d, Modul 19/20 Spezialisierungsmodule (Steuern)

Veranstaltungstyp SU

Zeitlicher Umfang 3 SWS

Semester Vertiefungsstudium

Sprache Deutsch

Angebotsturnus Im Jahresturnus, z. Zt. im WS

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Lernziele/ Kompetenzen Die Studierenden lernen, sich mit aktuellen steuerlichen Problemen so-

wie deren praktischer Anwendung und Umsetzung im Unternehmen in-

tensiv auseinanderzusetzen. Dazu können sich die Studierenden für

ein spezielles Thema entscheiden, dass vor Beginn der Semesterferien

bereits auszuwählen ist, damit die Studierenden genügend Zeit haben,

sich in die Problemstellung umfassend einzulesen und eine entspre-

chende Ausarbeitung zu erstellen.

Im Seminar werden aktuelle Themen aus verschiedensten Steuerge-

bieten behandelt. Von besonderer Bedeutung sind die Präsentation der

Arbeit (75-90 min) sowie die anschließende Diskussion der vorgetra-

genen Seminararbeiten mit den Zuhörern.

Lehrinhalte Diverse aktuelle Themenstellungen zu EStG, GewStG, AStG, KStG und

UStG.

Lehr- / Lernmethoden Praxisorientierte Ausarbeitung des Themas mittels PowerPoint Präsen-tation und anschließender Verteidigung des Themas.

Voraussetzungen für die Teilnahme

Vorlesungen Einkommens- und Bilanzsteuerrecht und Verfahrens- und Umsatzsteuerrecht, außerdem: allgemeine Voraussetzungen für das Erreichen des Vertiefungsstudiums.

Verknüpfung zu anderen

LV / Modulen Ergänzung zu den übrigen Fächern des Spezialisierungsmoduls.

Literaturempfehlungen Die weiteren Literaturhinweise – vor allem aus aktuellen Fachzeit-schriften -werden bei Themenvergabe – und somit möglichst aktuell – mitgeteilt.

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 120h (86h Eigenleistung und 34h Präsenz)

ECTS 4

Nachrichtlich für Modul 19.5/20.5 gesamt:

ECTS

Arbeitsaufwand

15

450h (315h Eigenleistung und 135h Präsenz)

Page 103: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 103

19.6/20.6

S P E Z I A L I S I E R U N G S M O D U L : UN T E R N E H ME N S E N T W I CK L U N G U N D -B E R A T U N G

M O D U L Z I E L

Das Spezialisierungsmodul soll die analytisch-methodische und die sozial-kommunikative

Umsetzungs- und Handlungskompetenz der Studierenden für die Entwicklung und Bera-

tung von Unternehmen steigern. Hierfür müssen einerseits soziale und kommunikative Fä-

higkeiten aufgebaut werden, um in Projektteams und gegenüber den vielfältigen Stakehol-

dern in der Praxis erfolgreich zu arbeiten und zu adressieren. Andererseits sollen die Stu-

dierenden in die Lage versetzt werden, typische Geschäftsentwicklungs- und Beratungs-

methoden und -programme weitgehend selbständig für die Lösung bzw. Handhabung von

Problemen in der Unternehmens- und Beratungspraxis anzuwenden.

M O D U L V E R A N T W O R T L I CH

Prof. Dr. Dietram Schneider

L E I S T U N G S U M F A N G

15 Credit-Points

AR B E I T S A U F W A N D

450h (315h Eigenleistung und 135h Präsenz)

Page 104: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 104

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Geschäftsentwicklungs- und Beratungsprogramme

Fachverantwortlicher Prof. Dr. Dietram Schneider

Fach-Nr., Modultitel 19.6/20.6 a, Modul 19/20 Spezialisierungsmodule (Unternehmensent-wicklung und -beratung)

Veranstaltungstyp SU/Ü

Zeitlicher Umfang 6 SWS

Semester Vertiefungsstudium

Sprache Deutsch

Angebotsturnus Im Jahresturnus, z. Zt. im SS

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Lernziele/ Kompetenzen Die Studierenden beherrschen einzelne Instrumente und ganze Pro-

gramme einer kunden- bzw. marktorientierten Geschäftsentwicklung

und Beratung. Sie sind in der Lage, die Vor- und Nachteile sowie An-

wendungsvoraussetzungen dieser Instrumente und Programme zu be-

urteilen. Sie sind befähigt, diese Instrumente und Programme für eine

gezielte Produkt-, Funktions-, Geschäfts- und Unternehmensentwick-

lung und -vitalisierung sowohl in der allgemeinen Unternehmens- als

auch in der speziellen Beratungspraxis einzusetzen.

Lehrinhalte I. Grundlagen kundenorientierter Geschäftsentwicklung und

-beratung

und Ansätze der Kunden- und Marktorientierung; Means-

End-Konzept; Kano-Modell; Vershofen-Konzept; Kriterienlisten;

Positionierungsmodelle; Einstellungsmodelle; Nutzwertmodelle

II. Ausgewählte Geschäftsentwicklungs- und Beratungspro

gramme

Conjoint Measurement u. a. mit integriertem Poor-Man-Verfah-

ren, Güteverfahren, Verfahren der Generierung überlegener

Merkmalsausprägungskombinationen, Stimuligenerierung, Con-

joint-Reporting und -Präsentation;

Quality Function Deployment (QFD) u.a. mit integriertem Target

Costing, QFD-Haus, QFD-orientierte Funktionskostenmatrix I und

II, QFD-orientierte Produkt- und Geschäftsentwicklung; QFD-Re-

porting und -Präsentation;

Success Resource Deployment u. a. mit integrierter Budgetie-

rung, SRD-orientierten Geschäftsentwicklungs- und Beratungs-

programmen, SRD-spezifischer Aktionsmatrix, Maßnahmengene-

rierung, SRD-Reporting und -Präsentation; Netzwerkanalyse

III. Fallstudien- und Umsetzungstraining

Lehr- / Lernmethoden Vorlesung, Gruppenarbeiten mit Präsentationen

Fallstudien- und Umsetzungstraining anhand von Übungsaufgaben und

praktischen Beispielen

Voraussetzungen für die Teilnahme

Allgemeine Voraussetzungen für das Erreichen des Vertiefungsstudi-ums.

Verknüpfung zu anderen LV / Modulen

Ergänzung zu den übrigen Fächern des Spezialisierungsmoduls.

Literaturempfehlungen Bauer, H.H.; Hermann, A.; Mengen, A.: Conjoint+Cost: Nicht

Marktanteile, sondern Gewinne maximieren, in: Controlling, 1995, S. 339 - 345

Hauser, J. R.; Clausing, D.: Wenn die Stimme des Kunden bis in die Produktion vordringen soll, in: Harvard-Manager, 4/1988, S. 57 – 70

Page 105: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 105

KUBE-Autorenkollektiv: SRD schlägt QFD, in: Zeitschrift für Unter-nehmensentwicklung und Industrial Engineering, 2000, S. 21 - 27

Schneider, D.; Pflaumer, P. (Hrsg.): Power Tools – Management-, Beratungs- und Controllinginstrumente, Wiesbaden 2001

Schneider, D.: Unternehmensführung, Instrumente für das Ma-

nagement in der Postmoderne, 2. Auflage, Norderstedt 2015 Schneider, D.: Unternehmensführung und strategisches Control-

ling, 5. Aufl., Darmstadt u. München 2007

Schneider, D.: Fallstudien und Klausurtraining zur Unternehmens-führung, 2. Auflage, Norderstedt 2015

Eine Liste mit weiterer gezielter Literatur wird zu Beginn der Veranstal-

tung ausgegeben.

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 210h (142h Eigenleistung und 68h Präsenz)

ECTS 7

Nachrichtlich für Modul 19.6/20.6 gesamt:

ECTS

Arbeitsaufwand

15

450h (315h Eigenleistung und 135h Präsenz)

Page 106: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 106

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Seminar

Fachverantwortlicher Prof. Dr. Dietram Schneider

Fach-Nr., Modultitel 19.6/20.6 b, Modul 19/20 Spezialisierungsmodule (Unternehmensent-wicklung und -beratung)

Veranstaltungstyp SU/Ü

Zeitlicher Umfang 6 SWS

Semester Vertiefungsstudium

Sprache Deutsch

Angebotsturnus Im Jahresturnus, z. Zt. im SS

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Lernziele/ Kompetenzen Die Studierenden sind kompetent, sich selbständig und in kurzer Zeit in

Themen aus dem Bereich der Unternehmensentwicklung und -beratung

und angrenzender relevanter Fachgebiete (wissenschaftlich fundiert)

einzuarbeiten und ihre Recherche- und Analyseergebnisse zielgerichtet

zu präsentieren und gegen (argumentative) Angriffe zu verteidigen.

Lehrinhalte Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Überblick und Einführung in die Seminarthemen

Diskussion der Seminararbeiten

Vorstellung und Verteidigung von Seminararbeitsthesen

Verteidigung der Seminararbeit und der Seminararbeitsthesen im

Plenum

Argumentative Handhabung kritischer und dekonstruktiver Fragen

zur Seminararbeit aus dem Plenum

Abfassen und Vortragen von Co-Referaten zu Seminararbeiten

Lehr- / Lernmethoden Vorlesung, Erarbeitung einer wissenschaftlichen Arbeit

Präsentation, Co-Referate, Dekonstruktive Diskussionen

Voraussetzungen für die Teilnahme

Allgemeine Voraussetzungen für das Erreichen des Vertiefungsstudi-ums.

Verknüpfung zu ande-

ren LV / Modulen Ergänzung zu den übrigen Fächern des Spezialisierungsmoduls.

Literaturempfehlungen in Abhängigkeit von den Schwerpunktsetzungen im Seminar

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 240h (172h Eigenleistung und 68h Präsenz)

ECTS 8

Nachrichtlich für Modul 19.6/20.6 gesamt:

ECTS

Arbeitsaufwand

15

450h (315h Eigenleistung und 135h Präsenz)

Page 107: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 107

19.7/20.7

S P E Z I A L I S I E R U N G S M O D U L : LO G I S T I K

M O D U L Z I E L

Die Bedeutung der Logistik für die Sicherung des Unternehmenserfolges ist heute unstrit-

tig. Dabei eröffnet die Logistik bei immer härter umkämpften Märkten neue Möglichkeiten

Wettbewerbsvorteile durch innovative Gestaltung des Material- und Informationsflusses zu

erzielen und gleichzeitig zwingt der starke Kostendruck zu Effizienzsteigerungen.

Die angebotenen Fächer des Modulbausteines werden diesen Anforderungen in vollem Um-

fang gerecht. So zielt die Veranstaltung Logistikprozesse auf eine Querschnittsbetrachtung

der gesamten logistischen Supply Chain ab, während das Management logistischer Netz-

werke den speziellen Logistikanbieter in Form von speditioneller Dienstleistungen in den

Fokus stellt.

Mit Informatik in der Logistik erfährt das Spezialisierungsmodul eine Unterlegung des heute

marktgängigen ERP-Softwaretools SAP, so dass die Studierenden unmittelbar am System

praktische Anwendungen üben können.

Abgerundet wird das Ganze durch das begleitende Logistikseminar, in dem die Studieren-

den zeitaktuelle Themen selbstständig alleine oder im Team aufbereiten und präsentieren.

M O D U L V E R A N T W O R T L I CH

Prof. Dr. Lienhard Hopfmann

L E I S T U N G S U M F A N G

15 Credit-Points

AR B E I T S U M F A N G

450h (315h Eigenleistung und 135h Präsenz)

Page 108: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 108

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Logistikprozesse

Fachverantwortlicher Prof. Dr. Lienhard Hopfmann

Fach-Nr., Modultitel 19.7/20.7 a, Modul 19/20 Spezialisierungsmodule (Logistik)

Veranstaltungstyp SU

Zeitlicher Umfang 4 SWS

Semester Vertiefungsstudium

Sprache Deutsch

Angebotsturnus Im Jahresturnus, z. Zt. im WS

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Lernziele/ Kompetenzen Die Studierenden verstehen die Logistik als interdisziplinäre Dienstleis-

tungsfunktion.

Sie erkennen die Schwerpunkte logistischen Handelns in den verschie-

denen Prozessabschnitten von Unternehmen.

Das Erlernen und Anwenden verschiedener Methoden und Hilfsmitteln

(auch am Rechner) unterstützt dabei die praktische Umsetzung.

Lehrinhalte Grundlagen:

Logistik-Strategien, Supply Chain Management

Prozesse der Beschaffungslogistik:

Objekte der Beschaffung

Phasen des Beschaffungsprozesses

Querschnittsfunktionen der Logistik:

Transport-, Lager- und Kommissionierprozesse

Entsorgungslogistik

Prozesse der Produktionslogistik:

Objekte der Produktionslogistik

Planung und Steuerung der Produktion, PPS-Systeme

Prozesse der Distributionslogistik:

Ziele und Aufgaben der Distribution

Tätigkeitsfelder der Distribution

Logistik-Controlling:

Prozesskostenrechnung

Kennzahlensysteme

Lehr- / Lernmethoden Die Veranstaltung setzt sich aus unterschiedlichen Lehr- und Lernme-

thoden zusammen. Während die Form der Vorlesung zur grundsätzli-

chen Wissensvermittlung dient, ergänzen Übungen und Fallbeispiele

das notwendige Verständnis.

Insbesondere wird durch die parallel stattfindenden Exkursionen ein

intensiver Praxisbezug hergestellt.

Voraussetzungen für die Teilnahme

Allgemeine Voraussetzungen für das Erreichen des Vertiefungsstudi-ums.

Verknüpfung zu anderen

LV / Modulen Ergänzung zu den übrigen Fächern des Spezialisierungsmoduls.

Literaturempfehlungen Schulte, Ch.: Logistik, neueste Auflage Koppelmann, U.: Beschaffungsmarketing, neueste Auflage Pfohl, H.-Ch.: Logistik-Systeme, neueste Auflage Schönsleben, P.: Integrales Logistikmanagement

u.a. siehe Unterlagen

Page 109: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 109

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 150h (105h Eigenleistung und 45h Präsenz)

ECTS 5

Nachrichtlich für Modul 19.7/20.7 gesamt:

ECTS

Arbeitsaufwand

15

450h (315h Eigenleistung und 135h Präsenz)

Page 110: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 110

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Informatik in der Logistik

Fachverantwortlicher Prof. Dr. Lienhard Hopfmann

Fach-Nr., Modultitel 19.7/20.7 b, Modul 19/20 Spezialisierungsmodule (Logistik)

Veranstaltungstyp SU

Zeitlicher Umfang 2 SWS

Semester Vertiefungsstudium

Sprache Deutsch

Angebotsturnus Im Jahresturnus, z. Zt. im WS

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Lernziele/ Kompetenzen Die Studierenden können, ergänzend zu der Veranstaltung Logistikpro-

zesse, IT-Realisationen in der ERP-Welt, aber auch zur Logistik verste-

hen und anwenden. Praktische Übungen und Fallstudien am Rechner

auf Basis von SAP ermöglichen den Studierenden das direkte Arbeiten

mit diesen Systemen in der späteren Praxis.

Lehrinhalte Anwendungsübungen und Fallstudien auf der Plattform SAP zu:

Materialwirtschaft (Material, Lieferanten etc.)

Stammdaten

Einkauf

Beschaffung

Bestandsführung/Lagerhaltung

Produktion

Stammdaten (Stückliste, Arbeitsplan, -platz etc.)

Programmplanung

Mengenplanung

Termin-/Kapazitätsplanung

Fertigungsausführung

Distribution/Verkauf

Stammdaten (Produkte, Kunden etc.)

Auftragsabwicklung

Lieferung

Faktura

Rechnungswesen/Controlling

Zahlungsabwicklungen

Kalkulation

Kostenrechnungsverfahren etc.

Lehr- / Lernmethoden Praktische Fallstudien und Übungen am Rechner auf Basis SAP.

Voraussetzungen für die Teilnahme

Allgemeine Voraussetzungen für das Erreichen des Vertiefungsstudi-ums.

Verknüpfung zu anderen LV / Modulen

Ergänzung zu den übrigen Fächern des Spezialisierungsmoduls.

Literaturempfehlungen SAP-Bibliothek, zahlreiche Sekundärliteratur

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 75h (53h Eigenleistung und 22h Präsenz)

Nachrichtlich für Modul 19.7/20.7 gesamt:

ECTS

Arbeitsaufwand

15

450h (315h Eigenleistung und 135h Präsenz)

Page 111: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 111

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Management logistischer Netzwerke

Fachverantwortlicher Prof. Dr. Martin Göbl

Fach-Nr., Modultitel 19.7/20.7 c, Modul 19/20 Spezialisierungsmodule (Logistik)

Veranstaltungstyp SU

Zeitlicher Umfang 2 SWS

Semester Vertiefungsstudium

Sprache Deutsch

Angebotsturnus Im Jahresturnus, z. Zt. im WS

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Lernziele/ Kompetenzen Die Studierenden kennen die Ziele und Funktionen verschiedener Ver-

kehrsträger (Kanten) und Umschlagseinrichtungen (Knoten) und ver-stehen deren Einsatzbereiche für logistische Netzwerke. Die Studierenden verstehen die Aufgaben und Geschäftsfelder von Speditionen, um mögliche Outsourcing-Überlegungen von Industrie o-der Handelsunternehmen beurteilen zu können. Anhand dieser Betrachtungen können die Studierende beurteilen, wel-

che logistischen Leistungen von Speditionen angeboten werden und welche Auswirkungen bzw. Vor- und Nachteile diese auf logistische Netzwerke haben.

Lehrinhalte Grundlagen logistischer Netzwerke Einführung in die Grundlagen der Speditionslogistik sowie der Spe-

ditionsbetriebslehre Überblick über die Verkehrsträger als Kanten logistischer Netz-

werke Lösung von Netzwerkproblemen mittels Methoden des Operation

Research Outsourcing-Überlegungen, Kontraktlogistik

Lehr- / Lernmethoden Vorlesung mit Übungsaufgaben

Besprechung von logistischen Projekten

Vorträge durch Gastreferenten

Voraussetzungen für die Teilnahme

Allgemeine Voraussetzungen für das Erreichen des Vertiefungsstudi-ums.

Verknüpfung zu anderen LV / Modulen

Ergänzung zu den übrigen Fächern des Spezialisierungsmoduls.

Literaturempfehlungen Krampe, H.; et. al.: Grundlagen der Logistik, neueste Auflage Bischof, K. D.; et. al.: Leistungserstellung in Spedition und Logis-

tik, neueste Auflage

Brandenburg, H.; et. al.: Güterverkehr – Spedition – Logistik, neu-este Auflage

Domschke, W.; et. al.: Einführung in Operation Research, neueste Auflage

u.a. siehe Unterlagen

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Page 112: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 112

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 75h (53h Eigenleistung und 22h Präsenz)

Nachrichtlich für Modul 19.7/20.7 gesamt:

ECTS

Arbeitsaufwand

15

450h (315h Eigenleistung und 135h Präsenz)

Page 113: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 113

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Seminar

Fachverantwortlicher Prof. Dr. Martin Göbl

Fach-Nr., Modultitel 19.7/20.7 d, Modul 19/20 Spezialisierungsmodule (Logistik)

Veranstaltungstyp SU

Zeitlicher Umfang 4 SWS

Semester Vertiefungsstudium

Sprache Deutsch

Angebotsturnus Im Jahresturnus, z. Zt. im WS

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Lernziele/ Kompetenzen Mit dem Logistikseminar wird eine vertiefende Basis des wissenschaft-

lichen Arbeitens gelegt. Die Studierenden lernen das selbstständige Erarbeiten von Alternati-ven und Lösungen zu aktuellen Themen der Logistik. Durch die Präsentation ihrer Ergebnisse trainieren die Studierenden den Auftritt vor Publikum und lernen geeignete Techniken zur Präsen-tation, aber auch zur Eigendarstellung kennen.

Durch die Kommunikation und Diskussion der Teilnehmer im Seminar werden diese Aspekte zusätzlich unterstützt und gefördert.

Lehrinhalte Kurze Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten. Schriftliche Ausarbeitung zeitaktueller Themen zur Logistik. Präsenta-

tion und Verteidigung der Seminararbeitsthemen im Plenum. Diskussi-

ons- und Kommunikationstraining.

Lehr- / Lernmethoden Die Studierenden beschäftigen sich in Eigenarbeit mit einem vom Be-

treuer gestellten Thema aus der Logistik. Sie werden begleitend von

dem verantwortlichen Professor betreut. Die wissenschaftliche Arbeit

wird im Seminar vorgestellt und verteidigt.

Voraussetzungen für die Teilnahme

Allgemeine Voraussetzungen für das Erreichen des Vertiefungsstudi-ums.

Verknüpfung zu anderen

LV / Modulen Ergänzung zu den übrigen Fächern des Spezialisierungsmoduls.

Literaturempfehlungen Werden im Seminar bekannt gegeben.

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 150h (105h Eigenleistung und 45h Präsenz)

ECTS 5

Nachrichtlich für Modul 19.7/20.7 gesamt:

ECTS

Arbeitsaufwand

15

450h (315h Eigenleistung und 135h Präsenz)

Page 114: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 114

19.8/20.8

S P E Z I A L I S I E R U N G S M O D U L : MA N A G E M E N T O R I E N T I E R T E S CO N T R O L L I N G

M O D U L Z I E L

Im (modernen) Verständnis unterstützt das Controlling das Management bei der Steuerung

des Unternehmens: es stellt oftmals eine Stabsstelle dar, die koordinierend und beratend

für das Management tätig wird. Daraus ergibt sich, dass die für das Management bedeu-

tenden Fragestellungen auch für die Arbeit des Controllings und die eingesetzten Instru-

mente entscheidend sind.

Die Studierenden beherrschen nach Abschluss des Moduls das notwendige Instrumenta-

rium, um die gängigen Managementfragestellungen beantworten und die Aufgaben eines

Controllers in einem Unternehmen übernehmen zu können. Da neben den fachlichen

Kenntnissen insbesondere auch „social skills“ für erfolgreiche Controller entscheidend sind,

nimmt dieser Aspekt durch zahlreiche Fallstudien, Präsentationen, Diskussionen und prak-

tische Arbeit am Rechner einen großen Raum innerhalb des Spezialisierungsmoduls ein.

Das Spezialisierungsmodul besteht einerseits aus den beiden Veranstaltungen „Manage-

mentfragestellungen und Controlling-Instrumente“ und „Kostenmanagement“.

Hier wird insbesondere das notwendige fachliche Wissen vermittelt und anhand von Auf-

gaben und Fallstudien gefestigt. Diese beiden Veranstaltungen werden mit einer Klausur

abgeschlossen.

Die Entwicklung der „social skills“ und das Anwenden der fachlichen Kompetenz erfolgt

andererseits in den Veranstaltungen „IT-Einsatz im Controlling“ und „Seminar Ma-

nagementorientiertes Controlling“. Hier findet die Leistungsbeurteilung der Studieren-

den während des Semesters anhand ihrer praktischen Arbeit (z.B. Diskussionsbeiträge o-

der Entwicklung eines „eigenen Unternehmens“) statt.

M O D U L V E R A N T W O R T L I CH

Prof. Dr. Sven Henning

L E I S T U N G S U M F A N G

15 Credit-Points

AR B E I T S A U F W A N D

450h (315h Eigenleistung und 135h Präsenz)

Page 115: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 115

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Managementfragestellungen und Controlling-Instrumente

Fachverantwortlicher Prof. Dr. Sven Henning

Fach-Nr., Modultitel 19.8/20.8 a, Modul 19/20 Spezialisierungsmodule (Managementori-entiertes Controlling)

Veranstaltungstyp V/ SU

Zeitlicher Umfang 4 SWS

Semester Vertiefungsstudium

Sprache Deutsch

Angebotsturnus Im Jahresturnus, z. Zt. im WS

Modulbeschreibung

Lernziele/ Kompetenzen Die Studierenden

…verstehen die (unternehmensindividuell ausgerichteten) Aufgaben ei-nes modernen Controllings.

… wenden Controllinginstrumente auf typische Managementfragestel-

lungen an

… analysieren Problemstellungen aus der Praxis und erarbeiten

Lösungsansätze (eigenständige Anwendung)

… vergleichen und hinterfragen traditionelle und moderne Instrumente

und die ermittelten Ergebnisse

Lehrinhalte Notwendigkeit und Aufgaben des Controllings - Strategie, Management und Controllingunterstützung - Strategisches und operatives Controlling im traditionellen und mo-

dernen Kontext

- Instrumente zur Managementunterstützung - Organisatorische Einordnung des Controllings und Problembereiche - Trends und Auswirkungen der Digitalisierung - Kennzahlen und Effizienz Managementprozess und Controllingunterstützung im Detail - Planung: Notwendigkeit, Ausgestaltung und Instrumente, Herausfor-

derungen - Kontrolle: Ausgestaltung und Instrumente, Herausforderungen - Berichtswesen: Ausgestaltung und Herausforderungen - Entscheidungsunterstützung; Instrumenten-Nutzung und Herausfor-derungen

Organisatorische Ausgestaltung und Instrumenteneinsatz

- Center-Konzepte, Entscheidungskompetenzen und Möglichkeiten der Performance Messung - Verrechnungspreise und ihre Bedeutung bei der Performance Beur-teilung Managementunterstützung mit multikriteriell orientierten In-

strumenten - Balanced Scorecard - Scoring-Modell und Kosten-Nutzwertanalyse - Portfoliomodelle Situationsbezogene Instrumente zur Managementunterstüt-zung

- Risikocontrolling - Projektcontrolling

- Entscheidungen unter Beachtung von „Gegenstrategien“

Lehr- / Lernmethoden Seminaristischer Unterricht mit Praxis- und Anwendungsbeispielen;

Best Practice Vorträge durch externe Referenten; Exkursionen;

Page 116: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 116

Voraussetzungen für die Teilnahme

Allgemeine Voraussetzungen für das Erreichen des Vertiefungsstu-diums

Grundlegende Kenntnisse des Rechnungswesens, zumindest durch Teilnahme an den Veranstaltungen Rechnungswesen I und Rech-nungswesen II.

Verknüpfung zu anderen LV / Modulen

Ergänzung zu den übrigen Fächern des Spezialisierungsmoduls.

Literaturempfehlungen - Ehrmann, H.: Kompakt-Training Balanced Scorecard, Friedrich Kiehl Verlag, Ludwigshafen (Rhein), aktuelle Auflage

- Gleich, R.: Performance Measurement - Konzepte, Fallstudien und Grundschemata für die Praxis, Vahlen, München, aktuelle Auflage

- Henning, S.: Managementorientiertes Controlling: Performance-Measurement innerhalb von Unternehmen (in Vorbereitung)

- Peemöller, V.: Controlling – Grundlagen und Einsatzgebiete, Ver-lag

- Neue Wirtschaftsbriefe, Herne/Berlin, aktuelle Auflage

- Schneider, D.: Unternehmensführung und strategisches Control-ling,Hanser Verlag, aktuelle Auflage

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 150h (105h Eigenleistung und 45h Präsenz)

Nachrichtlich für Modul 19.8/20.8 gesamt:

ECTS

Arbeitsaufwand

15

450h (315h Eigenleistung und 135h Präsenz)

Page 117: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 117

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Kostenmanagement

Fachverantwortlicher Prof. Dr. Sven Henning

Fach-Nr., Modultitel 19.8/20.8 b, Modul 19/20 Spezialisierungsmodule (Managementori-entiertes Controlling)

Veranstaltungstyp V/ SU

Zeitlicher Umfang 2 SWS

Semester Vertiefungsstudium

Sprache Deutsch

Angebotsturnus Im Jahresturnus, z. Zt. im WS

Modulbeschreibung

Lernziele/ Kompetenzen Die Studierenden

…verstehen Notwendigkeit und Inhalte eines Kostenmanagements in Unternehmen … wenden traditionelle und moderne Instrumente des Kostenmanage-ments auf (vorgegebene) Situationen an

… analysieren Problemstellungen aus der Praxis und erarbeiten Lösungsansätze (aus dem Bereich Kostenmanagement) … vergleichen und hinterfragen Instrumente des Kostenmanagements und die ermittelten Ergebnisse

Lehrinhalte - Notwendigkeit und Begriffsinhalt von Kostenmanagement in Unter-nehmen (unter Beachtung der Unternehmensziele und einer wertori-

entierte Unternehmenssteuerung) - Spektrum an Ansatzpunkten und Maßnahmen zur Kostengestaltung;

Kritik an traditionellen Ansätzen zur Kostensenkung - Target Costing als Instrument des (strateg.) Kostenmanagements: Einsatzbereich, Vorgehen und kritische Reflektion - Administrative Wertanalyse und Gemeinkostenwertanalyse zur Kos-tensenkung im Gemeinkostenbereich: Einsatzbereich, Vorgehen und

kritische Reflektion - Zero Base Budgeting als Instrument zum strategiekonformen Res-sourceneinsatz: Einsatzbereich, Vorgehen und kritische Reflexion

- Verknüpfung von Kostenmanagement mit der Unternehmensplanung (Budgetierung) in Abhängigkeit vom vorherrschenden Center-Konzept

- Kostenmanagement im Projekt und im internationalen Kontext

Lehr-/ Lernmethoden Seminaristischer Unterricht mit Praxis- und Anwendungsbeispielen; Fallstudien

Voraussetzungen für die Teilnahme

Allgemeine Voraussetzungen für das Erreichen des Vertiefungsstu-diums

Grundlegende Kenntnisse des Rechnungswesens, zumindest durch Teilnahme an den Veranstaltungen Rechnungswesen I und Rech-nungswesen II.

Verknüpfung zu anderen LV / Modulen

Ergänzung zu den übrigen Fächern des Spezialisierungsmoduls.

Literaturempfehlungen In der jeweils aktuellsten Auflage:

Hardt, R.: Kostenmanagement, R. Oldenbourg Verlag, München Henning, S.: Managementorientiertes Controlling: Performance

Measurement innerhalb von Unternehmen

Page 118: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 118

Joos-Sachse, Th.: Controlling, Kostenrechnung und Kostenma-nagement, Gabler Verlag, Wiesbaden

Peemöller, V.: Controlling – Grundlagen und Einsatzgebiete, Verlag Neue Wirtschaftsbriefe, Herne/Berlin

Schneider, D.: Unternehmensführung und strategisches Control-ling, 5. Auflage, 2007, Hanser Verlag

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 60h (38h Eigenleistung und 22h Präsenz)

Nachrichtlich für Modul 19.8/20.8 gesamt:

ECTS

Arbeitsaufwand

15

450h (315h Eigenleistung und 135h Präsenz)

Page 119: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 119

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

IT-Einsatz im Controlling

Fachverantwortlicher Prof. Dr. Sven Henning

Fach-Nr., Modultitel 19.8/20.8 c, Modul 19/20 Spezialisierungsmodule (Managementorien-tiertes Controlling)

Veranstaltungstyp V/ SU

Zeitlicher Umfang 4 SWS

Semester Vertiefungsstudium

Sprache Deutsch

Angebotsturnus Im Jahresturnus, z. Zt. im WS

Modulbeschreibung

Lernziele/ Kompetenzen Die Studierenden

... wenden (eigenständig) die Lehrinhalte durch Nutzung der ERP-Soft-ware SAP an (Bearbeitung von controlling-relevanten Aufgaben)

… wenden die Lehrinhalte durch Erstellung und Nutzung eines Control-ling-Systems an (bezogen auf ein selbst gewähltes Unternehmen und unter zu Hilfenahme einer geeigneten Software) (Erweiterung der fach-lichen Beurteilungsfähigkeit; Eigenständige Gestaltung und Anwen-

dung)

… wenden die Lehrinhalte und die Ergebnisse des eigenen Controlling-Sytems im Rahmen einer vorstandsgerechten Präsentation an (Eigen-ständige Gestaltung und Anwendung)

Lehrinhalte SAP (ERP-Software):

Grundlagen und Handhabung von SAP, IDES – Modellunternehmen

Grundlagen der SAP-Komponenten FI und CO Kostenarten- und Kostenstellenrechnung Erzeugniskalkulation Ist-Buchungen Ergebnis- und Marktsegmentrechnung

Corporate Planner (Controlling-Software):

Grundlagen und Handhabung von Corporate Planner Baumstruktur in Corporate Planner und Berücksichtigung verschie-

dener Betrachtungs-Perspektiven; Aufbau eines „eigenen“ Unter-nehmens

Notwendige Daten für fundierte Analysen und Datenimport aus

Excel (Grafische) Darstellungsmöglichkeiten in Corporate Planner und

zielführende Berichtserstellung Budgetierungsprozess in Corporate Planner und Ermittlung von

Vorgabewerten; Durchführung von Abweichungsanalysen Integration qualitativer Daten in die Analyse und Implementierung

einer Balanced Scorecard

Szenario-Rechnungen und Nutzung verschiedener Datenebenen Präsentation (vorstandsgerecht mit Software Power Point): Darstellung der Unternehmensentwicklung des „eigenen“ Unterneh-mens, Abweichungs-/Schwachstellenanalyse, Maßnahmenvorschlag

zur besseren Zielerreichung, abgesichert durch Szenariorechnung

Lehr- / Lernmethoden Seminaristischer Unterricht; selbstständige Arbeit mit Software; Pro-jektarbeit mit Präsentation

Voraussetzungen für die

Teilnahme

Allgemeine Voraussetzungen für das Erreichen des Vertiefungsstu-

diums

Page 120: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 120

Grundlegende Kenntnisse des Rechnungswesens, zumindest durch Teilnahme an den Veranstaltungen Rechnungswesen I und Rech-

nungswesen II; grundlegende Kenntnisse im Controlling durch pa-rallelen Besuch der Veranstaltungen „managementorientiertes Controlling“ und „Kostenmanagement“; Kenntnisse in MS Excel und MS PowerPoint.

Verknüpfung zu anderen

LV / Modulen Ergänzung zu den übrigen Fächern des Spezialisierungsmoduls.

Literaturempfehlungen SAP (in der jeweils aktuellsten Auflage):

Brück, U.: Praxishandbuch SAP-Controlling, SAP Press, Bonn Forsthuber, H.: Praxishandbuch SAP-Finanzwesen, SAP Press,

Bonn

Corporate Planner:

Corporate Planning AG: Benutzerhandbuch Corporate Planner (auf

CD)

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 165h (119h Eigenleistung und 46h Präsenz)

Nachrichtlich für Modul 19.8/20.8 gesamt:

ECTS

Arbeitsaufwand

15

450h (315h Eigenleistung und 135h Präsenz)

Page 121: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 121

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Seminar

Fachverantwortlicher Prof. Dr. Sven Henning

Fach-Nr., Modultitel 19.8/20.8 d, Modul 19/20 Spezialisierungsmodule (Managementori-entiertes Controlling)

Veranstaltungstyp SU

Zeitlicher Umfang 2 SWS

Semester Vertiefungsstudium (Semester 4–7)

Sprache Deutsch

Angebotsturnus Im Jahresturnus, z. Zt. im WS

Modulbeschreibung

Lernziele/ Kompetenzen Die Studierenden

... erstellen eigenständig eine Seminararbeit (unter Beachtung wissen-schaftlicher Anforderungen) bezogen auf ein vorgegebenes Control-ling-Thema (Lernziel: Eigenständige Gestaltung und Anwendung) ... erkennen Zusammenhänge zwischen Teilaspekten eines Themen-bereichs und erweitern die fachliche Beurteilungsfähigkeit (im Rahmen der Literaturrecherche bzw. Themenbearbeitung sowie den anschlie-

ßenden Diskussionen) ... verbessern ihre Kompetenzen im Bereich des Erstellens einer wis-senschaftlichen Arbeit (inkl. Zeitmanagement sowie prägnanter und angemessener Ausdrucksweise und Argumentation) ... verbessern ihre Kompetenzen im Bereich von Diskussionen ("soft skills")

Lehrinhalte Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und Anforderungen Überblick und Einführung in die Seminarthemen (aus dem Be-

reich des managementorientierten Controllings, jährlich wech-selnd)

Wissenschaftliche Bearbeitung der Seminarthemen

Vorstellung und Diskussion der (eigenen) Seminararbeitsthesen differenzierte Diskussion der Seminar-Themenblöcke aus unter-

schiedlichen Perspektiven

Lehr- / Lernmethoden Seminaristischer Unterricht; Erstellung einer (kurzen) wissenschaftli-chen Arbeit (Seminararbeit); Diskussionen

Voraussetzungen für die Teilnahme

Allgemeine Voraussetzungen für das Erreichen des Vertiefungsstu-diums

Grundlegende Kenntnisse des Rechnungswesens, zumindest durch Teilnahme an den Veranstaltungen Rechnungswesen I und Rech-

nungswesen II; grundlegende Kenntnisse im Controlling durch pa-rallelen Besuch der Veranstaltungen „managementorientiertes

Controlling“ und „Kostenmanagement“

Verknüpfung zu anderen LV / Modulen

Ergänzung zu den übrigen Fächern des Spezialisierungsmoduls.

Literaturempfehlungen spezifisch entsprechend des Seminar-Themas

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 75h (53h Eigenleistung und 22h Präsenz)

Nachrichtlich für Modul 19.8/20.8 gesamt:

ECTS

Arbeitsaufwand

15

450h (315h Eigenleistung und 135h Präsenz)

Page 122: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 122

19.9/20.9

S P E Z I A L I S I E R U N G S M O D U L : MA R K E T I N G

M O D U L Z I E L

Die Lehrveranstaltungen im Schwerpunkt Marketing sind darauf ausgerichtet, einschlägi-

ges Fachwissen und Methodenkenntnisse fundiert zu vermitteln und ihre Anwendung in der

späteren beruflichen Praxis einzuüben, Verantwortungsbewusstsein für eigenes Handeln zu

entwickeln und soziale Kompetenz herauszubilden.

Im Einzelnen verfolgt der Schwerpunkt folgende Ziele:

Vermittlung fundierten Wissens und tiefgehender Kenntnisse über wissenschaftliche

Marketing-Theorien, -Modelle und -Methoden sowie Förderung des theoretisch-analy-

tischen Denkvermögens, auch in übergeordneten Zusammenhängen (Theoriebezug).

Vermittlung der Fähigkeit zum Erkennen des Einsatzpotentials und zur praktischen

Anwendung des erlernten Methodenwissens zur Lösung praktischer Marketingprob-

lemstellungen (Praxisbezug).

Anleitung zum selbständigen analytischen, strukturierenden und problemlösenden

Denken im Rahmen praxisnaher Übungsfälle (Problemlösungskompetenz).

Aufbau von Fähigkeiten zur Erfassung komplexer und disziplinübergreifender Zusam-

menhänge (Interdisziplinarität).

Entwicklung der Fähigkeit, in komplexen und unsicheren Situationen zielführend,

selbstbewusst und sicher zu handeln (Managementkompetenz).

Förderung der Internationalität durch Betonung des internationalen Kontexts der

Lehrinhalte

M O D U L V E R A N T W O R T L I CH

Prof. Dr. Frank Oerthel

L E I S T U N G S U M F A N G

15 Credit-Points

AR B E I T S A U F W A N D

450h (315h Eigenleistung und 135h Präsenz

Page 123: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 123

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Marketingforschung

Fachverantwortlicher Prof. Dr. Frank Oerthel

Modul-Nr., Modultitel 19.8/20.8 a, Modul 19/20 Spezialisierungsmodule (Marketing)

Veranstaltungstyp V/ SU

Zeitlicher Umfang 2 SWS

Semester Vertiefungsstudium

Sprache Deutsch

Angebotsturnus Im Jahresturnus, z. Zt. im WS

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Lernziele/ Kompetenzen

Nach dem erfolgreichen Absolvieren der Lehrveranstaltung sind die

Teilnehmer auf Basis der erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten in

der Lage, Marktforschungsfragestellungen in der betrieblichen Praxis

eigenständig zu bearbeiten und dazu Marktforschungsprojekte unter

Anwendung der erlernten Methoden selbständig vom Setup bis zur Er-

gebnisinterpretation durchzuführen bzw. spezialisierte Dienstleister zu

briefen und diese kompetent zu steuern.

Lehrinhalte 1 . G R U N D B E G R I F F E U N D G R U N D L A G E N

Begriff, Gegenstand, Anlässe, Prozess, Entwicklung, Organisation (Unternehmen, Institute), Feststellung des Informationsbedarfs

2 . I N F O R M A T I O N S Q U E L L E N

Sekundärforschung, Primärforschung (qualitativ und

quantitativ)

3 . U N T E R S U C H U N G S D E S I G N

Fragebogengestaltung, Fragentypen und –skalierung, Datenerhebung (Zensus- vs. Stichprobe, Auswahlverfah ren, Stichprobenumfang), Quantitative Erhebungsverfah ren (Befragung, Beobachtung, Experiment, Messung /

Panel-Forschung), Qualitative Methoden

4 . D A T E N I N T E R P R E T A T I O N

Auswertung und Analyse von Daten mit Hilfe des Programmpakets SPSS, uni- und multivariate Analyseverfahren, Darstellung und Interpretation der Ergebnisse

5 . A N W E N D U N G S G E B I E T E

Customer Insight – produktbezogen: Ideengenerierung (z.B. Usage&Attitude-Studien, ethnographische Studien), Konzept- und Produkttests, Packungstest, Usability-Test, Nutzungstagebücher Customer Insight – nicht produktbezogen: Markenimage- und –Awareness-Studien, Marktsegmentierung,

Werbepretests, Werbetracking, Mystery-Shopping, Kundenzufriedenheitsstudien, Market Tracking: Handelspanel, Haushalts- und Verbraucherpanels, PoS-Präsenz-Tracking, Promotion- Monitoring, Sell-In-Statistiken, Mediaforschung

Lehr- / Lernmethoden Vorlesung / Seminaristischer Unterricht mit Übungsaufgaben, Fallbei-

spielen, Diskussionen und Kurzreferaten sowie Softwaretraining mit

SPSS

Voraussetzungen für die Teilnahme

Allgemeine Voraussetzungen für das Erreichen des Vertiefungsstudi-ums sowie erfolgreicher Besuch der Vorlesung „Marketing“ im Basis-studium

Page 124: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 124

Verknüpfung zu anderen LV / Modulen

Ergänzung zu den übrigen Fächern des Spezialisierungsmoduls Marke-ting

Literaturempfehlungen

Jeweils aktuellste Auflage:

Berekoven, L., Eckert, W., Ellenrieder, P.: Marktforschung Fantapie-Altobelli, C.: Marktforschung Günther, M., Vossebein, U., Wildner, R.: Marktforschung mit Pa-

nels Raab, A., Poost, A., Eichhorn, S.: Marketingforschung – Ein praxis-

orientierter Leitfaden

Weis, C., Steinmetz, P.: Marktforschung

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung

siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 75h (53h Eigenleistung und 22h Präsenz)

Nachrichtlich für Modul 19.9/20.9 gesamt:

ECTS

Arbeitsaufwand

15

450h (315h Eigenleistung und 135h Präsenz)

Page 125: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 125

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Marketingstrategien

Fachverantwortlicher Prof. Dr. Uwe Stratmann

Fach-Nr., Modultitel 19.9/20.9 b, Modul 19/20 Spezialisierungsmodule (Marketing)

Veranstaltungstyp V/SU

Zeitlicher Umfang 2 SWS

Semester Vertiefungsstudium

Sprache Deutsch

Angebotsturnus Im WS

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Lernziele/ Kompetenzen Die Studierenden besitzen am Ende der Lehrveranstaltungen die fol-

genden Fähigkeiten:

Analytisch strukturiert eine Marketingstrategie zu entwickeln und

diese im Gesamtkontext der Unternehmensausrichtung zu bewer-

ten.

Mit Hilfe der strategischen Analyse die maßgeblichen Wettbe-

werbs- und Kundenanforderungen zu erkennen und die eigene Po-

sition im Markt zu ermitteln.

Aus der Ableitung der Stärken-Schwächen-Analyse interner und

externer Geschäftsumfelder die richtige Auswahl von Marktstrate-

gien abzuleiten.

Das Marketing Instrumentarium entsprechend der gewählten Stra-

tegie auszurichten und abzustimmen.

Mit Hilfe der strategischen Erfolgskontrolle und ausgewählter Per-

formance Kennzahlen ein Controlling System aufzubauen.

Kenntnisse über die maßgeblichen strategischen Entwicklungen

und Trends im Marketing zu erhalten.

Lehrinhalte Gemäß der oben genannten Zielstellungen der Veranstaltung ergeben

sich folgende Lerninhalte:

Einführung in das Themengebiet des Strategische Marketing im

Gesamtkontext der Strategischen Unternehmensführung und Ma-

nagement

Abgrenzung und Segmentierung von Märkten und Geschäftsfelder

Darstellung und Arbeitsweise der analytischen Instrumente zur

Ableitung von Marketingstrategien

Zielbildung und Strategieformulierung im Marketing

Verstehen, synthetisieren und bewerten der wichtigsten Marke-

tingstrategien

Strategische Implikationen für den Marketing Mix

Marketing Controlling und Kennzahlensysteme

Lehr- / Lernmethoden Vorlesung, Übungsaufgaben, Fallstudienübungen

Voraussetzungen für die Teilnahme

Neben den allgemeinen Voraussetzungen für das Vertiefungsstudium Besuch der Vorlesung „Marketing“ im Basisstudium.

Verknüpfung zu anderen LV / Modulen

Ergänzung zu den übrigen Fächern des Spezialisierungsmoduls. Ggf. sinnvolle Ergänzung zum Spezialisierungsmodul „International Ma-nagement: Sales & Marketing“ (jeweils im SS).

Literaturempfehlungen Priorität gemäß Reihenfolge: (jeweils die aktuellste Auflage):

Becker: Marketing Konzeption – Grundlagen des zielstrategischen und operativen Marketing-Managements.

Hungenberg: Strategisches Management in Unternehmen – Ziele, Prozesse, Verfahren.

Page 126: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 126

Meffert, Burmann und Kirchgeorg: Marketing – Grundlagen markt-orientierter Unternehmensführung.

Welge und Al-Laham: Strategisches Management – Grundlagen – Prozess – Implementierung.

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 75h (53h Eigenleistung und 22h Präsenz)

Nachrichtlich für Modul 19.9/20.9 gesamt:

ECTS

Arbeitsaufwand

15

450h (315h Eigenleistung und 135h Präsenz)

Page 127: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 127

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Marketinginstrumente

Fachverantwortlicher Prof. Dr. Frank Oerthel

Modul-Nr., Modultitel 19.9/20.9 c, Modul 19/20 Spezialisierungsmodule (Marketing)

Veranstaltungstyp V/ SU

Zeitlicher Umfang 2 SWS

Semester Vertiefungsstudium

Sprache Deutsch

Angebotsturnus Im Jahresturnus, z. Zt. im WS

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Lernziele/ Kompetenzen

Die Studierenden sind in der Lage, hinsichtlich produktpolitischer

Entscheidungen den beruflichen Alltag und die erforderlichen Fä-higkeiten eines Produktmanagers im Konsumgüterbereich nach-

zuvollziehen, einzuschätzen und selbständig die in diesem Beruf erforderlichen Entscheidungen zu treffen.

Auf dem Gebiet der Marketingkommunikation kennen die Absol-venten die klassischen kommunikationspolitischen Instrumente und können diese in den Gesamtzusammenhang des modernen Marketings (speziell in Verbindung mit der Online-Kommunikation im Hinblick auf einen integrierten Kommunikationsansatz) einord-

nen. Sie erwerben die Fähigkeit, in einer Kommunikationsabtei-lung mitzuarbeiten, also die Kommunikationsziele des Unterneh-mens festzulegen, die geeigneten Maßnahmen und Medien für ihre Umsetzung auszuwählen, Werbebotschaften zu entwickeln, sowie die erforderlichen Werbebudgets im Hinblick auf Maßnah-meneffektivität und –effizienz festzulegen

Im Teilgebiet Entgeltpolitik sind die Studierenden dafür sensibili-

siert, welche Bedeutung die Preis- und Konditionenpolitik sowohl isoliert als auch im Zusammenspiel mit anderen Instrumentalbe-reichen besitzen. Sie haben wichtige Techniken der Preisfindung und Preisdurchsetzung erlernt und sind in der Lage, diese anzu-wenden. Sie sind mit den Entscheidungsfeldern der Preisdifferen-zierung und Preisvariation vertraut und können diese Instrumente

in der beruflichen Praxis anwenden.

Lehrinhalte 1. Marketing-Mix: Begriff und Überblick

2. Produkt und Leistung: Mittel zur Produktgestaltung, Pro-dukt- bzw. Markenpositionierung, Produktentstehungsprozess

(Ideengenerierung und –selektion, Konzeptentwicklung, Pro-duktentwicklung, Testmärkte und Micro-Testmärkte), Pro-duktlebenszyklus, Produktvariation und –differenzierung,

Markenpolitik und Markensteuerung, Packungsgestaltung, Sortimentspolitik, Garantie- und Kundendienstpolitik

3. Kommunikationspolitik: Überblick über die klassischen In-strumente der Marketingkommunikation, Werbung (Werbe-ziele und Werbebudgetierung, Copy-Strategie, Gestaltung der Botschaft, Werbeträger [Mediaanalyse, Mediastrategien, In-ter- und Intramediaselektion, Cross-Media-Kampagnen], Werbewirkungsmessung), Verkaufsförderung (händler- und endkundenorientiert), Öffentlichkeitsarbeit, Sponsoring, Pro-

duct Placement, Direktmarketing

4. Entgelt- (Preis- und Konditionen-) politik: Überblick über die Ziele und Entscheidungsfelder der Entgeltpolitik, Preis-

strategien, Einflussfaktoren auf die Preispolitik (rechtliche

Rahmenbedingungen, Wettbewerber, Nachfrager), Methoden der Preisfindung, Preisanpassung (vertikale und horizontale Preisdifferenzierung), Rabattpolitik, Lieferungs- und Zah-lungsbedingungen

Page 128: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 128

Lehr- / Lernmethoden Vorlesung mit Übungsaufgaben, Fallbeispielen, Diskussionen und Kurz-

referaten

Voraussetzungen für die Teilnahme

Allgemeine Voraussetzungen für das Erreichen des Vertiefungsstudi-ums sowie erfolgreicher Besuch der Vorlesung „Marketing“ im Basis-studium

Verknüpfung zu anderen LV / Modulen

Ergänzung zu den übrigen Fächern des Spezialisierungsmoduls

Literaturempfehlungen Jeweils aktuellste Auflage: Becker, J.: Marketing-Konzeption - Grundlagen des strategischen

und operativen Marketing-Managements Bruhn, M., Kommunikationspolitik Esch, F. R., Strategie und Technik der Markenführung Kloss, I.: Werbung, München Kotler, Ph.; Bliemel, F.: Marketing-Management Meffert, H.: Marketing - Grundlagen marktorientierter Unterneh-

mensführung: Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele

Scharf, A., Schubert, B., Hehn, P., Marketing – Einführung in Theorie und Praxis

Weis, H. Ch.: Marketing

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 75h (53h Eigenleistung und 22h Präsenz)

Nachrichtlich für Modul 19.9/20.9 gesamt:

ECTS

Arbeitsaufwand

15

450h (315h Eigenleistung und 135h Präsenz)

Page 129: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 129

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Digital Marketing

Fachverantwortlicher Prof. Dr. Frank Oerthel

Modul-Nr., Modultitel 19.9/20.9 d, Modul 19/20 Spezialisierungsmodule (Marketing)

Veranstaltungstyp SU

Zeitlicher Umfang 2 SWS

Semester Vertiefungsstudium

Sprache Deutsch

Angebotsturnus Im Jahresturnus, z. Zt. im WS

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Lernziele/ Kompetenzen

Wohl alle Studierenden sind mit den vielfältigen Online- und Mobile-

Marketingaktivitäten aus ihrer Alltagserfahrung als Konsumenten ver-

traut. Wie diese jedoch ein- und technisch umgesetzt werden, wissen

die meisten nicht. Ziel der Vorlesung ist deshalb, dass die Studieren-

den relevante digitale Marketingwerkzeuge sowie deren technische

Voraussetzungen und Umsetzung kennen und diese im späteren be-

trieblichen Umfeld hinsichtlich ihrer Eignung zur Zielerreichung und

ihrer Kosten vergleichend beurteilen, eigenständig einsetzen und z.T.

gestalten können.

Lehrinhalte Begriffe und Entwicklung des elektronischen Marketings sowie In-tegration in den klassischen Marketing-Mix

„Klassisches“ Online-Marketing: Corporate Website, Search En-gine Optimization (onsite / offsite), Ad-Serving-Technologien, Display und Affiliate Marketing, Search Engine Advertising, E-

Mail-Marketing Social-Media-Marketing: Corporate Blogs, Micro-Blogging, Soziale

Netze, Media-Sharing-Plattformen, Foren und Communities, Viral Marketing

Empfehlungsmarketing (Bewertungsportale, Cross-Selling auf Ba-sis es Kauf- und/oder Suchverhaltens)

Mobile Marketing: QR-Codes, Apps, In-App Marketing, Location

Based Services und andere mobile Services

Lehr- / Lernmethoden Vorlesung / Seminaristischer Unterricht mit Übungsaufgaben, Fallbei-spielen, Diskussionen und Kurzreferaten

Voraussetzungen für die Teilnahme

Allgemeine Voraussetzungen für das Erreichen des Vertiefungs-studiums

Erfolgreicher Besuch der Vorlesung „Marketing“ im Basisstudium Zulassungsvoraussetzungen für die Prüfung: Anwesenheit

Verknüpfung zu anderen LV / Modulen

Ergänzung zu den übrigen Fächern des Spezialisierungsmoduls

Literaturempfehlungen Jeweils aktuellste Auflage: Kreutzer, R. T., Praxisorientiertes Online-Marketing

Weitere werden in der Vorlesung gegeben

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 75h (53h Eigenleistung und 22h Präsenz)

Nachrichtlich für Modul 19.9/20.9 gesamt:

ECTS

Arbeitsaufwand

15

450h (315h Eigenleistung und 135h Präsenz)

Page 130: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 130

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Seminar im Marketing

Fachverantwortlicher Prof. Dr. Frank Oerthel

Modul-Nr., Modultitel 19.9/20.9 e, Modul 19/20 Spezialisierungsmodule (Marketing)

Veranstaltungstyp SU

Zeitlicher Umfang 4 SWS

Semester Vertiefungsstudium

Sprache Deutsch

Angebotsturnus Im Jahresturnus, z. Zt. im WS

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Lernziele/ Kompetenzen

Am Ende des Seminars beherrschen die Studierenden:

das Erarbeiten und Präsentieren von strukturierten, ganzheitli-

chen Marketingkonzepten (Zusammenwirken von analytischen,

strategischen und operativen Marketingmaßnahmen)

die Zusammenarbeit und das verantwortungsvolle Handeln im

Team (Abhängigkeit von anderen Teammitgliedern)

Motivieren und Steuern von Teammitgliedern

Denken und Handeln in strategisch-analytischen Mustern

Diskutieren/Argumentieren von Arbeitsergebnissen in kleineren

und größeren Gruppen von Entscheidern

Lehrinhalte Die Studierenden erstellen in Gruppen zu drei Mitgliedern ein Ver-marktungskonzept für ein aktuelles und realistisches Produkt. Das Marketingkonzept wird vor dem Plenum präsentiert, von diesem kri-

tisch diskutiert und vom Team verteidigt. Die Gruppenmitglieder teilen sich die folgenden Verantwortlichkeiten und Tätigkeitsbereiche: Direktor Marketing und Kommunikation: Strategische Ausrichtung

der Unternehmens- und Marketingpolitik sowie operative Umset-

zung des Marketingkonzepts mit Hilfe der Kommunikationsinstru-mente (u.a. Werbung, PR, Onlineauftritt, CI) sowie Teamleitung

Marktforschungsleiter: Erarbeitung rationaler Grundlagen für die strategischen und operativen Entscheidungen (Markt- und Wett-bewerbsforschung, Situationsanalyse, SWOT-Analyse)

Leiter Vertrieb: Preisbestimmung, Bestimmung der akquisitori-

schen Distribution, Vertriebsorganisation, regionale Fünfjahres-Umsatzplanung sowie Vertriebsmarketing

Lehr- / Lernmethoden Projekt und Präsentation der Ergebnisse, Diskussion

Voraussetzungen für die Teilnahme

Allgemeine Voraussetzungen für das Erreichen des Vertiefungs-studiums

Erfolgreicher Besuch der Vorlesung „Marketing“ im Basisstudium

Zulassungsvoraussetzungen für die Prüfung: Anwesenheit

Verknüpfung zu anderen LV / Modulen

Ergänzung zu den übrigen Fächern des Spezialisierungsmoduls

Literaturempfehlungen Siehe hierzu die in den einzelnen Fächern des Spezialisierungsmoduls gegebenen Literaturhinweise

Page 131: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 131

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 150h (105h Eigenleistung und 45h Präsenz)

ECTS 5

Nachrichtlich für Modul 19.9/20.9 gesamt:

ECTS

Arbeitsaufwand

15

450h (315h Eigenleistung und 135h Präsenz)

Page 132: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 132

19.10/20.10

S P E Z I A L I S I E R U N G S M O D U L : R A U M - U N D IM M O B I L I E N M A N A G E M E N T

M O D U L Z I E L

Das Spezialisierungsmodul soll die analytisch-methodische und die sozial-kommunikative

Umsetzungs- und Handlungskompetenz der Studierenden für die Bewertung, Beschaffung,

Entwicklung und Verwaltung von Räumen und Immobilien fördern.

Hierdurch sollen die Studierenden in die Lage versetzt werden, die komplexen wirtschaft-

lichen Anforderungen in der Praxis für das Raum- und Immobilienmanagement erfolgreich

zu erfüllen. Außerdem sollen die Studierenden befähigt werden, weitgehend selbstständig

Lösungen für die vielfältigen praktischen Probleme des Raum- und Immobilienmanage-

ments zu entwickeln und umzusetzen

M O D U L V E R A N T W O R T L I CH

Prof. Dr. Michael Hänle / Prof. Dr. Dietram Schneider

L E I S T U N G S U M F A N G

15 Credit-Points

AR B E I T S U M F A N G

450h (315h Eigenleistung und 135h Präsenz)

Page 133: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 133

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Management von Räumen und Immobilien

Fachverantwortlicher Prof. Dr. Michael Hänle

Fach-Nr., Modultitel 19.10/20.10 a, Modul 19/20 Spezialisierungsmodule (Raum- und Immo-bilienmanagement)

Veranstaltungstyp V/SU

Zeitlicher Umfang 4 SWS

Semester Vertiefungsstudium

Sprache Deutsch

Angebotsturnus Im Jahresturnus, z. Zt. im WS

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Lernziele/ Kompetenzen Der Studierende ist in die Lage, selbstständig und eigenverantwortlich

Räume und Immobilien zu kaufen und zu verkaufen sowie wirtschaftlich

zu verwerten.

Lehrinhalte Akquisition, (Bewertung und Entwicklung), Finanzierung, Kauf, Pla-

nung und Herstellung, Vermarktung, Verkauf, Verwaltung von Räu-

men und Immobilien

Rechtliche und steuerliche Grundlagen des Immobilienbesitzes, der

Immobilienverwaltung und von Immobilientransaktionen

Praktische Fälle des Grundstücksrechts

Baurecht und Planungsverfahren

Mietrecht (Wohnungsmietvertrag, Gewerbemietvertrag)

Informationsquellen über ein Grundstück

Besonderheiten des Gewerbe- und Wohnbaumanagements

Facility Management

Lehr- / Lernmethoden Vorlesung

Übung / Übungsaufgaben

Präsentationen / Referate

Voraussetzungen für die Teilnahme

Allgemeine Voraussetzungen für das Erreichen des Vertiefungsstudiums.

Verknüpfung zu anderen LV / Modulen

Ergänzung zu den übrigen Fächern des Spezialisierungsmoduls.

Literaturempfehlungen Amelung, Steffen/Usinger, Wolfgang (2014): Immobilien, Recht und Steuern. Handbuch für die Immobilienwirtschaft, 4. Aufl., Stutt-gart/München [u.a.].

Bogenstätter, Ulrich (2008): Property-Management und Facility-Ma-

nagement, München.

Brauer, Kerry-U. (Hrsg.) (2011): Grundlagen der Immobilienwirt-schaft. Recht, Steuern, Marketing, Finanzierung, Bestandsmanage-ment, Projektentwicklung, 7. Aufl., Wiesbaden.

Egon Murfeld (Hrsg.) (2009): Spezielle Betriebswirtschaftslehre der Immobilienwirtschaft, 6. Aufl., Hamburg.

Flatow, Beate (2008): Insolvenz und Zwangsverwaltung bei Mietver-

hältnissen, Berlin.

Gondring, Hanspeter (2007): Risiko Immobilie. Methoden und Tech-niken der Risikomessung bei Immobilieninvestitionen, München [u.a.].

Gondring, Hanspeter (2009): Immobilienwirtschaft. Handbuch für

Studium und Praxis, 2. Aufl., München.

Hänle, Michael/Schneider, Dietram (2014): Raum- und Immobilien-management. Fallstudien- und Klausurtraining, 1. Aufl., Norderstedt.

Page 134: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 134

Hellerforth, Michaela (2008): Immobilieninvestition und -finanzie-rung kompakt, München.

Hellerforth, Michaela (2012): BWL für die Immobilienwirtschaft. Eine

Einführung, 2. Aufl., München.

Just, Tobias (2013): Demografie und Immobilien, 2. Aufl., München.

Karl-Werner Schulte u.a. (eds.) (2013): Immobilienökonomie. Band II: Rechtliche Grundlagen, 3. Aufl., München.

Möller, Dietrich-Alexander/Kalusche, Wolfdietrich (2013): Planungs- und bauökonomie. Wirtschaftslehre für Bauherren und Architekten,

6. Aufl., München.

Nöllke, Matthias (2009): Immobilien erwerben. 7. Aufl., Pla-negg/München.

o.V. (1999): Klarheit bei den Miet-Nebenkosten, 2. Aufl., Planegg.

Pütter, Johannes/Braun, Hans-Peter (2007): Facility Management. Erfolg in der Immobilienbewirtschaftung, 5. Aufl., Berlin [u.a.].

Sailer, Erwin (2011): Immobilien-Fachwissen im Test. 500 Fragen,

500 Antworten, 2. Aufl., Kiel.

Sailer, Erwin/Grabener, Henning J. (2011): Immobilien-Fachwissen von A - Z. Das Lexikon mit umfassenden Antworten auf Fragen aus der Immobilienwirtschaft, 9. Aufl., Kiel.

Schober, Kerstin (2014): Die Steuer der Immobilien leicht gemacht. Haus- und Grundeigentum im Steuerrecht, 2. Aufl., Berlin.

Schulte, Karl-Werner (Hrsg.) (2011): Immobilienökonomie. Bandf

III: Stadtplanerische Grundlagen, 2. Aufl., München [u.a.].

Vornholz, Günter (2013): Volkswirtschaftslehre für die Immobilien-wirtschaft. Studientexte Real Estate Management, München, [Ger-many].

Vornholz, Günter (2015): Internationale Immobilienökonomie. Glo-

balisierung der Immobilienmärkte, 2015. Aufl., Berlin.

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 150h (105h Eigenleistung und 45h Präsenz)

Nachrichtlich für Modul 19.10/20.10 gesamt:

ECTS

Arbeitsaufwand

15

450h (315h Eigenleistung und 135h Präsenz)

Page 135: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 135

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Raum- und Immobilienbewertung und -entwicklung

Fachverantwortlicher Prof. Dr. Dietram Schneider

Fach-Nr., Modultitel 19.10/20.10 b, Modul 19/20 Spezialisierungsmodule (Raum- und Im-mobilienmanagement)

Veranstaltungstyp V/SU

Zeitlicher Umfang 4 SWS

Semester Vertiefungsstudium

Sprache Deutsch

Angebotsturnus Im Jahresturnus, z. Zt. im WS

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Lernziele/ Kompetenzen Aufbau von analytisch-methodischer und handlungsorientierter Kompe-tenz, um Bewertungs- und Entwicklungsfragen und -problemen im Zu-sammenhang mit der Bewertung und Entwicklung von Räumen und Im-mobilien weitgehend selbständig klären und lösen zu können. Fähigkeit der selbständigen Ermittlung von Ertrags- und Sachwerten für Immobi-lien.

Lehrinhalte Prozess der Raum- und Immobilienbewertung (Wertschöpfungs-kette, Marktpartner)

Methoden der Immobilienbewertung (Sachwert-, Ertragswert-, Ver-gleichswertverfahren)

Immobilienbegutachtung

Methoden der Raum- und Immobilienentwicklung

Entwicklungskaskaden: Raum-, Wohnungs-, Gebäude-, Siedlungs-, Stadtentwicklung; Großraumentwicklung und ihre betriebswirtschaft-lichen Besonderheiten

Lehr- / Lernmethoden Vorlesung mit Übungen

Voraussetzungen für die

Teilnahme Allgemeine Voraussetzungen für das Erreichen des Vertiefungsstudiums

Verknüpfung zu anderen LV / Modulen

Ergänzung zu den übrigen Fächern des Spezialisierungsmoduls

Literaturempfehlungen Franke, H. u.a. (Hrsg.): Die Immobilie, Köln 2004

Gondring, H.: Immobilienwirtschaft, Handbuch für Studium und Pra-xis, 2. Aufl., München, 2009

Hellerforth M.: BWL für die Immobilienwirtschaft, München, 2007

Mayrzedt, H. u.a. (Hrsg.): Internationales Immobilienmanagement – Handbuch für Praxis, Aus- und Weiterbildung, München 2007

Murfeld E. (Hrsg.): Spezielle Betriebswirtschaftslehre der Immobili-enwirtschaft, 6. Aufl.,Hamburg, 2009

Sailer E., Grabener H.J. und Matzen U.: Immobilien-Fachwissen von A-Z: Das Lexikon mit umfassenden Antworten auf Fragen aus der

Immobilienwirtschaft, 9. Aufl., Kiel, 2011

Hänle, M.; Schneider, D.: Raum- und Immobilienmanagement – Fallstudien und Klausurtraining, Norderstedt 2014

Page 136: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 136

Schneider, D.: Unternehmensführung, Instrumente für das Manage-ment in der Postmoderne, 2. Auflage, Norderstedt 2015

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 150h (105h Eigenleistung und 45h Präsenz)

Nachrichtlich für Modul 19.10/20.10 gesamt:

ECTS

Arbeitsaufwand

15

450h (315h Eigenleistung und 135h Präsenz)

Page 137: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 137

Allgemeine Angaben

Name der

Lehrveranstaltung (LV) Seminar

Fachverantwortlicher Prof. Dr. Michael Hänle / Prof. Dr. Dietram Schneider

Fach-Nr., Modultitel 19.10/20.10 c, Modul 19/20 Spezialisierungsmodule (Raum- und Immo-bilienmanagement)

Veranstaltungstyp SU

Zeitlicher Umfang 4 SWS

Semester Vertiefungsstudium

Sprache Deutsch

Angebotsturnus Im Jahresturnus, z. Zt. im WS

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Lernziele/ Kompetenzen Der Studierende ist in der Lage, selbstständig in kurzer Zeit Themen aus

dem Bereich des Raum- und Immobilienmanagements und angrenzender

relevanter Fachgebiete wissenschaftlich zu bearbeiten.

Lehrinhalte Kurze Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Schreiben der Seminararbeit

Vortrag der Seminararbeit

Argumentative Handhabung kritischer und dekonstruktiver Fragen

zur Seminararbeit aus dem Plenum

Abfassen und Vortragen von Co-Referaten zu Seminararbeiten

Lehr- / Lernmethoden Präsentationen / Referate

Voraussetzungen für die

Teilnahme Allgemeine Voraussetzungen für das Erreichen des Vertiefungsstudiums.

Verknüpfung zu anderen LV / Modulen

Ergänzung zu den übrigen Fächern des Spezialisierungsmoduls.

Literaturempfehlungen Becker, Mechtild/ Hänle, Michael (2015): Seminar-, Bachelor- und Mas-terarbeit für Betriebswirte. Arbeiten mit Citavi und Word 2010, 1. Aufl.,

Norderstedt.

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 150h (105h Eigenleistung und 45h Präsenz)

Nachrichtlich für Modul 19.10/20.10 gesamt:

ECTS

Arbeitsaufwand

15

450h (315h Eigenleistung und 135h Präsenz)

Page 138: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 138

19.11/20.11

S P E Z I A L I S I E R U N G S M O D U L : UN T E R N E H ME N S P L A N U N G U N D BU S I N E S S IN T E L -

L I G E N CE (UBI)

M O D U L Z I E L

Die Notwendigkeit der Planung unternehmerischer Tätigkeiten ergibt sich aus der Forde-

rung nach der rechtzeitigen Einschätzung von Konsequenzen unternehmerischen Handelns.

Ziel des Spezialisierungsmoduls ist es, die Studierenden in die Lage zu versetzen, den

formalen Rahmen (Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre) eines Entscheidungspro-

zesses in konkreten Situationen anwenden zu können. Dazu werden Business Intelligence

Technologien benötigt, welche die Studierenden befähigen, große Datenmengen so aufzu-

bereiten (Informationsquellen und –systeme), dass daraus mit geeigneten Methoden und

Modellen (Data-Mining, Planungs- und Prognosesysteme) Informationen gewonnen werden

können. Die Studierenden können damit entscheidungsunterstützende Systeme für unter-

nehmerische Problemstellungen aufbauen.

M O D U L V E R A N T W O R T L I CH

Prof. Dr. Roland Jeske

L E I S T U N G S U M F A N G

15 Credit-Points

AR B E I T S A U F W A N D

450h (315h Eigenleistung und 135h Präsenz)

Page 139: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 139

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre

Fachverantwortlicher Prof. Dr. Roland Jeske

Fach-Nr., Modultitel 19.11/20.11 a, Modul 19/20 Spezialisierungsmodule (UBI)

Veranstaltungstyp SU/Ü

Zeitlicher Umfang 2 SWS

Semester Vertiefungsstudium

Sprache Deutsch

Angebotsturnus Im Jahresturnus, z. Zt. im WS

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Lernziele/ Kompetenzen Die Studierenden verstehen …

• Kennzahlen zu berechnen, interpretieren und Grenzen der Aus-

sagefähigkeit zu ermitteln

• Können Entscheidungen unter Sicherheit treffen

• Finden Entscheidungen unter Risiko

• Treffen Entscheidungen bei Unsicherheit

Lehrinhalte Betriebswirtschaftliche Indikatoren Datentransformationen Grundlagen der Entscheidungsrechnung Entscheidungen unter Sicherheit

Entscheidungen unter Risiko Entscheidungen unter Unsicherheit

Lehr- / Lernmethoden Vorlesung

Voraussetzungen für die Teilnahme

Allgemeine Voraussetzungen für das Erreichen des Vertiefungsstudi-ums.

Verknüpfung zu anderen LV / Modulen

Ergänzung zu den übrigen Fächern des Spezialisierungsmoduls.

Literaturempfehlungen Bamberg, G.; Coenenberg, A. G.: Betriebswirtschaftliche Entschei-dungslehre, neueste Auflage, Verlag Vahlen, München

Bamberg, G.; Baur, F.; Krapp, M.: Arbeitsbuch zur betriebswirt-

schaftlichen Entscheidungslehre, neueste Auflage, Verlag Vahlen, München

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 75h (53h Eigenleistung und 22h Präsenz)

Nachrichtlich für Modul 19.11/20.11 gesamt:

ECTS

Arbeitsaufwand

15

450h (315h Eigenleistung und 135h Präsenz)

Page 140: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 140

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Planungs- und Prognosesysteme

Fachverantwortlicher Prof. Dr. Roland Jeske

Fach-Nr., Modultitel 19.11/20.11 b, Modul 19/20 Spezialisierungsmodule (UBI)

Veranstaltungstyp SU/Ü

Zeitlicher Umfang 2 SWS

Semester Vertiefungsstudium

Sprache Deutsch

Angebotsturnus Im Jahresturnus, z. Zt. im WS

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Lernziele/ Kompetenzen Die Studierenden sind in der Lage, …

… Zeitreihen zu glätten, um Trends zu ermitteln

… Trends fortzuschreiben

… Saisonbereinigungen durchzuführen

… Prognosemodelle zu entwerfen, Prognosegüte zu beurteilen, und

sinnvolle Prognosehorizonte zu beschreiben

Lehrinhalte Einfache Zeitreihenanalyse Komponentenmodell Glättung von selbsterklärenden Zeitreihen Saisonbereinigung Prognosemodelle selbsterklärender Zeitreihen Prognose mit Hilfe lineare Modelle mit Kovariablen Box-Jenkins-Ansatz

Lehr- / Lernmethoden Vorlesung und gemeinsame Übungen im CVVomputerpool mit EXCEL

und SPSS

Voraussetzungen für die Teilnahme

Allgemeine Voraussetzungen für das Erreichen des Vertiefungsstudi-ums.

Verknüpfung zu anderen LV / Modulen

Ergänzung zu den übrigen Fächern des Spezialisierungsmoduls.

Literaturempfehlungen Götze, W.: Grafische und empirische Methoden des Business-Forecas-

ting, 2. Auflage, Oldenbourg

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 75h (53h Eigenleistung und 22h Präsenz)

Nachrichtlich für Modul 19.11/20.11 gesamt:

ECTS

Arbeitsaufwand

15

450h (315h Eigenleistung und 135h Präsenz)

Page 141: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 141

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Datamining

Fachverantwortlicher Prof. Dr. Roland Jeske

Fach-Nr., Modultitel 19.11/20.11 c, Modul 19/20 Spezialisierungsmodule (UBI)

Veranstaltungstyp SU/Ü

Zeitlicher Umfang 4 SWS

Semester Vertiefungsstudium

Sprache Deutsch

Angebotsturnus Im Jahresturnus, z. Zt. im WS

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Lernziele/ Kompetenzen Die Studierenden erhalten einen Einblick in für die betriebliche Praxis

relevante Teilgebiete des Datenmining und werden dadurch in die Lage

versetzt, die unterschiedlichen Ansätze inhaltlich gegeneinander abzu-

grenzen und geeignete Methoden in der betrieblichen Praxis anzuwen-

den. Sie können die Ergebnisse derartiger Analysen interpretieren und

kritisch hinterfragen. Die Kenntnis einer Vielzahl beispielhafter Anwen-

dungsfälle ermöglicht es den Studierenden, komplexe

Datamining-Probleme gegenüber einfachen rein deskriptiven Analysen

abzugrenzen und adäquate DV-gestützte Analysewerkzeuge auszu-

wählen.

Lehrinhalte DEFINITION, AUFGABEN UND METHODEN DES DATA MINING

GRUNDLAGEN EINER PROFESSIONELLEN DATAMINING-SOFTWARE

UNDIRECTED DATA-MINING

Clusteranalyse, Faktorenanalyse, Mehrdimensionale Skalierung, Fall-

studien aus verschiedenen Anwendungsbereichen

DIRECTED DATA-MINING

Regressionsanalyse, Varianzanalyse, Diskriminanzanalyse, Fallstudien

aus verschiedenen Anwendungsbereichen

Lehr- / Lernmethoden konzentriertes Nachvollziehen der in der Vorlesung vor-

gestellten Methoden und Algorithmen

eigenständige Anwendung der vorgestellten Methoden in den

Übungsaufgaben im DV-Labor unter Einsatz entsprechender

Software

Voraussetzungen für die Teilnahme

Allgemeine Voraussetzungen für das Erreichen des Vertiefungsstudi-ums.

Verknüpfung zu anderen LV / Modulen

Ergänzung zu den übrigen Fächern des Spezialisierungsmoduls.

Literaturempfehlungen Backhaus, K.; Erichson, B.; Weiber, R.: Fortgeschrittene multivari-ate Analysemethoden: Eine anwendungsorientierte Einführung, neueste Auflage, Springer, Berlin.

Bühl, A.; Zöfel, P.: SPSS – Einführung in die moderne Datenana-lyse, neueste Auflage, Pearson Studium, München

Eckstein, P.P.: Datenanalyse mit SPSS – Realdatenbasierte Übungs- und Klausuraufgaben mit vollständigen Lösungen, neu-este Auflage, Wiesbaden

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Page 142: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 142

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 135h (89h Eigenleistung und 46h Präsenz)

Nachrichtlich für Modul 19.11/20.11 gesamt:

ECTS

Arbeitsaufwand

15

450h (315h Eigenleistung und 135h Präsenz)

Page 143: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 143

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Informationsquellen und -systeme

Fachverantwortlicher Prof. Dr. Roland Jeske

Fach-Nr., Modultitel 19.11/20.11 d, Modul 19/20 Spezialisierungsmodule (UBI)

Veranstaltungstyp SU/Ü

Zeitlicher Umfang 2 SWS

Semester Vertiefungsstudium

Sprache Deutsch

Angebotsturnus Im Jahresturnus, z. Zt. im WS

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Lernziele/ Kompetenzen Die Studierenden kennen Eigenschaften und Charakteristika von kom-

plexen Informationssystemen und können Aspekte der Komplexität er-

kennen und bemessen. Sie haben an ausgewählten Beispielen prakti-

sche Erfahrungen mit der Handhabung von Komplexität in Informati-

onssystemen gesammelt und können diese auf Beispiele aus anderen

Anwendungsgebieten übertragen.

Lehrinhalte Grundlagen zu Data Warehouse, weiterführende Analysen mit Daten-

banksystemen, Umgang mit Datenmengen aus Geschäftsprozessen

am Beispiel von SAP BW.

Lehr- / Lernmethoden Nachvollziehen der in der Vorlesung vorgestellten Methoden,

eigenständige Anwendung der vorgestellten Methoden in den Übungs-

aufgaben im DV-Labor unter Einsatz entsprechender Software.

Voraussetzungen für die

Teilnahme

Allgemeine Voraussetzungen für das Erreichen des Vertiefungsstudi-

ums.

Verknüpfung zu anderen LV / Modulen

Ergänzung zu den übrigen Fächern des Spezialisierungsmoduls.

Literaturempfehlungen Werden im Unterricht bekanntgegeben.

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 75h (53h Eigenleistung und 22h Präsenz)

Nachrichtlich für Modul 19.11/20.11 gesamt:

ECTS

Arbeitsaufwand

15

450h (315h Eigenleistung und 135h Präsenz)

Page 144: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 144

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Seminar

Fachverantwortlicher Prof. Dr. Roland Jeske

Fach-Nr., Modultitel 19.11/20.11 e, Modul 19/20 Spezialisierungsmodule (UBI)

Veranstaltungstyp P/Sem

Zeitlicher Umfang 2 SWS

Semester Vertiefungsstudium

Sprache Deutsch

Angebotsturnus Im Jahresturnus, z. Zt. im WS

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Lernziele/ Kompetenzen Die Studierenden sind in der Lage,

• Daten zu recherchieren, ggf. selbst zu erheben,

• Statistische Analysen durchzuführen,

• Handlungsempfehlungen und Konsequenzen für den betriebswirt-

schaftlichen Alltag aufzuzeigen und Entscheidungsvorlagen zu erarbei-

ten.

Lehrinhalte Die Lehrinhalte umfassen verschiedene Themen oder auch Themenbe-reiche zu quantitativen Fragestellungen, insbesondere mit Anwendun-gen im Bereich Business Intelligence. Vielfach wird ein Oberthema fest-gelegt.

Lehr- / Lernmethoden Seminaristischer Unterricht

Voraussetzungen für die Teilnahme

Allgemeine Voraussetzungen für das Erreichen des Vertiefungsstudi-ums.

Verknüpfung zu anderen LV / Modulen

Ergänzung zu den übrigen Fächern des Spezialisierungsmoduls.

Literaturempfehlungen Ändern sich zum jeweiligen Seminar.

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 90h (68h Eigenleistung und 22h Präsenz)

ECTS 3

Nachrichtlich für Modul 19.11/20.11 gesamt:

ECTS

Arbeitsaufwand

15

450h (315h Eigenleistung und 135h Präsenz)

Page 145: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 145

19.12/20.12

S P E Z I A L I S I E R U N G S M O D U L : IN T E R N A T I O N A L BU S I N E S S ST U D I E S

(AU S L A N D S S CH W E R P U N K T )

M O D U L Z I E L

Mit dem Schwerpunkt International Business Studies (IBS) wird den Studierenden die Mög-

lichkeit gegeben, einen Teil ihres Studiums im Ausland zu absolvieren. Der Auslands-

schwerpunkt muss dabei mit dem Niveau der Kemptener Schwerpunkte vergleichbar sein.

In erster Linie profitieren die Studierenden von den Fremdsprachenkenntnissen, die im

Rahmen dieser konkreten Studiensituation erworben oder vertieft werden. Die Studieren-

den können dabei durch die Wahl des Studienlandes die für ihn nützliche Fremdsprache

auswählen.

Gleichzeitig setzen sich die Studierenden mit den interkulturellen Besonderheiten ausei-

nander.

Darüber hinaus wirkt sich der Schwerpunkt IBS positiv auf die allgemeine Persönlichkeits-

entwicklung aus, die durch ein Auslandsstudium gestärkt wird. Die Studierenden erweitern

ihren Horizont und erwerben eine Internationalisierung im Denken und Handeln, die im

weiteren Berufsleben von großem Vorteil ist.

M O D U L V E R A N T W O R T L I CH

Prof. Dr. Hermann Schindele

L E I S T U N G S U M F A N G

15 Credit-Points

AR B E I T S A U F W A N D

450h (315h Eigenleistung und 135h Präsenz)

Page 146: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 146

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

International Business Studies (Auslandsschwerpunkt)

Fachverantwortlicher Jeweilige Fachprofessoren, Prüfungskommission

Fach-Nr., Modultitel 19.12/20.12, Modul 19/20 Spezialisierungsmodule (Auslandsschwerpunkt „International Business Studies“)

Veranstaltungstyp -

Zeitlicher Umfang Gesamt 12 SWS

Semester Vertiefungsstudium

Sprache Je nach gewähltem Ausland

Angebotsturnus -

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Lernziele/ Kompetenzen Die Studierenden werden durch den Auslandsaufenthalt befähigt, ei-

genverantwortlicher zu handeln und vielfältige Kooperationen einzuge-

hen. Durch die Erweiterung ihres kulturellen Horizontes lernen die Stu-

dierenden andere Kulturen zu verstehen und die Vorteile des interkul-

turellen Austauschs für die spätere Arbeit zu erkennen.

Lehrinhalte Die Lehrinhalte ergeben sich aus der Wahl der entsprechenden Einzel-

fächer, aus denen der Auslandsschwerpunkt zusammengesetzt wird.

Dabei stellen die Studierenden aus dem Schwerpunktangebot bzw.

vergleichbaren Einzelfächern einer ausländischen Partnerhochschule

einen Schwerpunkt unter dem Titel „International Business Studies“

für die Dauer eines Auslandssemesters zusammen. Die gewählten Fä-

cher müssen inhaltlich miteinander in Beziehung stehen.

Das Niveau des Auslandsschwerpunktes muss mit dem Niveau Kemp-

tener Schwerpunkte vergleichbar sein.

Lehr-/ Lernmethoden -

Voraussetzungen für die Teilnahme

Die Fächerinhalte der Einzelfächer, die einen Schwerpunkt ergeben sol-

len, müssen im Vorfeld in Form eines Anrechnungsantrages beim In-

ternational Office eingereicht und durch die zuständige Prüfungskom-

mission genehmigt werden.

Auf einen Anrechnungsantrag vor Besuch der ausländischen Hoch-

schule kann nur dann verzichtet werden, wenn exakt diese Fächerkom-

bination an der Partnerhochschule bereits als äquivalent anerkannt

wurde und in die Äquivalenzliste des International Office aufgenommen

ist.

Es kann nur ein Auslandsschwerpunkt belegt werden.

Verknüpfung zu anderen LV / Modulen

Keine

Literaturempfehlungen Bitte beachten Sie die Angaben der ausländischen Lehrveranstaltun-gen.

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

ECTS

Arbeitsaufwand

15

450h (315h Eigenleistung und 135h Präsenz)

Page 147: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 147

MODUL 21 FACHWISSENSCHAFTLICHE WAHLPFLICHTFÄCHER

Basis

stu

diu

m

Verti

efu

ng

sstu

diu

m

Modul 2

Wirt-schafts- mathe-matik

Modul 3

Organisa-tion

Modul 4 Buchfüh-rung und

Bilanzie-rung

Modul 5

Interkultu-relle Kom-munikation und Sprache

I

Modul 1

BWL

Modul 7

Recht

Modul 8

Statistik

Modul 9 Projekt-

und Ge-schäftspro-

zessma-nagement

Modul 10

Kosten- und Leis-

tungsrech-nung

Modul 12 Einkom-

mens- und Bilanzsteu-

errecht

Modul 14 Wirt-

schaftsin-formatik

Modul 15

Logistik

Modul 16

Finanzie-rung und

Investition

Modul 17

Marketing

Modul 13

Personal

Modul 22

Allgemeinwissen-schaftliche Wahlfä-

cher

Modul 21

Fachwissenschaftli-che Wahlpflichtfä-

cher

Modul 19/20

Spezialisierungs-

modul I

Modul 19/20

Spezialisierungs- modul II

Modul 23

Unternehmens-führung

Modul 24

Volkswirtschafts-politik

Modul 27

Praktisches Studiensemester

Modul 28

Business Management Simulation, Praxisprojekt und Bachelorarbeit

Modul 6 Volkswirt-

schaftslehre und Wirt-

schaftspoli-

tik

Modul 11 Interkultu-

relle Kommu-

nikation und

Sprache II

Modul 18

Verfahrens- und Umsatz-steuerrecht

Modul 25

Future @ BWL

Modul 26

Entrepreneurship

Page 148: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 148

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Fachwissenschaftliche Wahlpflichtfächer

Lehrender Professoren und Lehrbeauftragte (vgl. Katalog der fachwissenschaftli-chen Wahlpflichtfächer)

Fachverantwortlicher Mitglieder des Fakultätsrat

Fach-Nr., Modultitel 21.1 , Modul 21 Fachwissenschaftliche Wahlpflichtfächer

Veranstaltungstyp V/SU

Leistungspunkte Gesamt 6 Credit-Points

Zeitlicher Umfang Gesamt 6 SWS

Semester 4/5 - Vertiefungsstudium

Sprache I. d. R. deutsch

Angebotsturnus Abhängig von der Belegung

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Ziel der Lehrveranstaltung

Die Fächer (Ziele) werden im Einvernehmen mit dem Fakultätsrat be-schlossen und können im Katalog der Fachwissenschaftlichen Wahl-pflichtfächer nachgelesen werden.

Lehrinhalte Die Fächer (Inhalte) werden im Einvernehmen mit dem Fakultätsrat be-

schlossen. Die Inhaltsbeschreibungen der einzelnen Fächer werden separat ausge-wiesen und können im Katalog der Fachwissenschaftlichen Wahlpflicht-fächer nachgelesen werden.

Voraussetzungen für die Teilnahme

Allgemeine Voraussetzungen für das Erreichen des Vertiefungsstudi-ums.

Verknüpfung zu anderen LV

Keine

Literaturempfehlungen In Absprache mit den zuständigen Dozenten.

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung Schriftliche Prüfung (60 Minuten)

Zeitpunkt der Prüfung Prüfungszeit am Ende des Semesters

Zugelassene Hilfsmittel Falls nicht anders bekannt gegeben, keine

Page 149: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 149

MODUL 22 ALLGEMEINWISSENSCHAFT LICHE WAHLFÄCHER

Basis

stu

diu

m

Verti

efu

ng

sstu

diu

m

Modul 2

Wirt-schafts- mathe-matik

Modul 3

Organisa-

tion

Modul 4

Buchfüh-rung und

Bilanzie-rung

Modul 5

Interkultu-relle Kom-munikation und Sprache

I

Modul 1

BWL

Modul 7

Recht

Modul 8

Statistik

Modul 9 Projekt-

und Ge-schäftspro-

zessma-nagement

Modul 10

Kosten- und Leis-

tungsrech-nung

Modul 12 Einkom-

mens- und Bilanzsteu-

errecht

Modul 14

Wirt-schaftsin-formatik

Modul 15

Logistik

Modul 16

Finanzie-rung und

Investition

Modul 17

Marketing

Modul 13

Personal

Modul 22

Allgemeinwissen-schaftliche Wahlfä-

cher

Modul 21

Fachwissenschaftli-

che Wahlpflichtfä-cher

Modul 19/20

Spezialisierungs-

modul I

Modul 19/20

Spezialisierungs-

modul II

Modul 23

Unternehmens-führung

Modul 24

Volkswirtschafts-politik

Modul 27

Praktisches Studiensemester

Modul 28

Business Management Simulation, Praxisprojekt und Bachelorarbeit

Modul 6

Volkswirt-schaftslehre und Wirt-

schaftspoli-

tik

Modul 11 Interkultu-

relle Kommu-

nikation und

Sprache II

Modul 18

Verfahrens- und Umsatz-steuerrecht

Modul 25

Future @ BWL

Modul 26

Entrepreneurship

Page 150: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 150

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Allgemeinwissenschaftliches Wahlpflichtfächer

Lehrender Professoren und Lehrbeauftragte (vgl. Katalog der allgemeinwissen-schaftlichen Wahlpflichtfächer)

Fachverantwortlicher AW-Gremium/AW-Referent

Fach-Nr., Modultitel 22.1, Modul 22 Allgemeinwissenschaftliche Wahlfächer

Veranstaltungstyp SU

Leistungspunkte Gesamt 4 Credit-Points

Zeitlicher Umfang Gesamt 4 SWS

Semester 4/5 - Vertiefungsstudium

Sprache I. d. R. deutsch

Angebotsturnus Abhängig von der Belegung

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Ziel der Lehrveranstaltung

Die Fächer (Ziele) werden im Einvernehmen mit dem Fakultätsrat be-schlossen und können im Katalog der Allgemeinwissenschaftlichen Wahlpflichtfächer nachgelesen werden.

Lehrinhalte Die Fächer (Inhalte) werden im Einvernehmen mit dem Fakultätsrat be-

schlossen. Allgemeinwissenschaftliche Fächer können aus folgenden Bereichen ausgewählt werden: Historisch-Politischer Bereich Philosophisch-Ethischer Bereich Psychologisch-, Pädagogisch-, Soziologischer Bereich Technisch-Naturwissenschaftlicher Bereich

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Kommunikation und Rhetorik Arbeits- und Kreativitätsmethoden Sprachlicher Bereich

Die Inhaltsbeschreibungen der einzelnen Fächer werden separat ausge-

wiesen und können im Katalog der Allgemeinwissenschaftlichen Wahl-pflichtfächer nachgelesen werden.

Voraussetzungen für die Teilnahme

Allgemeine Voraussetzungen für das Erreichen des Vertiefungsstudi-ums.

Verknüpfung zu anderen LV

Keine

Literaturempfehlungen In Absprache mit den zuständigen Dozenten.

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung Schriftliche Prüfung (60 Minuten) und/oder mündlich und/oder Studien-

arbeit

Zeitpunkt der Prüfung Prüfungszeit am Ende des Semesters und/oder während des Semesters

Zugelassene Hilfsmittel Falls nicht anders bekannt gegeben, keine

Page 151: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 151

MODUL 23 UNTERNEHMENSFÜHRUNG

Basis

stu

diu

m

Verti

efu

ng

sstu

diu

m

Modul 2 Wirt-

schafts- mathe-matik

Modul 3

Organisa-

tion

Modul 4

Buchfüh-rung und Bilanzie-

rung

Modul 5 Interkultu-relle Kom-munikation und Sprache

I

Modul 1

BWL

Modul 7

Recht

Modul 8

Statistik

Modul 9 Projekt- und Ge-

schäftspro-zessma-

nagement

Modul 10 Kosten-

und Leis-tungsrech-

nung

Modul 12 Einkom-

mens- und Bilanzsteu-

errecht

Modul 14 Wirt-

schaftsin-formatik

Modul 15

Logistik

Modul 16 Finanzie-rung und

Investition

Modul 17

Marketing

Modul 13

Personal

Modul 22

Allgemeinwissen-schaftliche Wahlfä-

cher

Modul 21

Fachwissenschaftli-che Wahlpflichtfä-

cher

Modul 19/20

Spezialisierungs-

modul I

Modul 19/20

Spezialisierungs-

modul II

Modul 23

Unternehmens-

führung

Modul 24

Volkswirtschafts-

politik

Modul 27

Praktisches Studiensemester

Modul 28

Business Management Simulation, Praxisprojekt und Bachelorarbeit

Modul 6 Volkswirt-

schaftslehre

und Wirt-schaftspoli-

tik

Modul 11 Interkultu-

relle Kommu-nikation und

Sprache II

Modul 18 Verfahrens- und Umsatz-steuerrecht

Modul 25

Future @ BWL

Modul 26

Entrepreneurship

Page 152: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 152

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Unternehmensführung

Fachverantwortlicher Prof. Dr. Dietram Schneider

Fach-Nr., Modultitel 23.1, Modul 23 Unternehmensführung und Business Management Si-mulation

Veranstaltungstyp V/SU

Zeitlicher Umfang 4 SWS

Semester 4 – 7 (Vertiefungsstudium)

Sprache Deutsch

Angebotsturnus Jedes Semester

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Lernziele/ Kompetenzen Aufbau vertiefter Kenntnisse der verschiedenen Aspekte der Unter-

nehmensführung u. a. auf Basis (post-) moderner Gesellschaftsdiag-

nose und -entwicklung sowie Aufbau vertiefter Kenntnisse klassischer

und moderner Instrumente der Unternehmensführung; darauf basie-

rend einerseits Entwicklung der Fähigkeit, diese Instrumente in inte-

grierter Weise in der Praxis u. a. für die Ableitung von Handlungs-

empfehlungen (Strategien) anwenden zu können (Umsetzungs-/

Handlungskompetenz); andererseits sollen die Studierenden in die

Lage versetzt werden, die vielfältigen Konstruktionseffekte im Zuge

der praktischen Instrumentenanwendung zu beherrschen und Kon-

struktionsprobleme bei der praktischen Umsetzung in Unternehmen

zu meistern.

Lehrinhalte I. GRUNDLAGEN DER UNTERNEHMENSFÜHRUNG Unternehmens-, Personal- und Menschenführung; (Unternehmens-) Führung in der (Post-) Moderne; Zielbildung und Planung in Unter-nehmen II. INSTRUMENTE DER UNTERNEHMENSFÜHRUNG

SWOT-Analyse; PIMS; Erfahrungskurvenkonzept; Produkt-Lebens-zyklus-Modell, Portfolio-Methoden; Programmanalyse; Wertketten-landkarte; Wertschöpfungsstrukturanalyse; Ergebniskennlinie; Benchmarking; Balanced Scorecard III. FALLSTUDIENTRAINING UND INTEGRIERTE INSTRUMENTENAN-

WENDUNG

Lehr- / Lernmethoden Vorlesung mit Übungen und praktischen Fallstudien

Voraussetzungen für die Teilnahme

Allgemeine Voraussetzungen für das Vertiefungsstudium.

Verknüpfung zu anderen LV / Modulen

Keine

Literaturempfehlungen Camphausen, B.: Strategisches Management, 2. Auflage, Mün-chen 2007

Marcharzina, K.; Wolf, J.: Unternehmensführung, 9. Auflage, Wiesbaden 2015

Schneider, D.; Pflaumer, P. (Hrsg.): Power Tools – Management-, Beratungs- und Controllinginstrumente, Wiesbaden 2001

Schneider, D.: Unternehmensführung, Instrumente für das Ma-

nagement in der Postmoderne, 2. Auflage, Norderstedt 2015 Schneider, D.: Unternehmensführung und strategisches Control-

ling, 5. Aufl., Darmstadt u. München 2007

Schneider, D.: Fallstudien und Klausurtraining zur Unterneh-mensführung, 2. Auflage, Norderstedt 2015

Page 153: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 153

Simon, H.; Gathen v.d., A.: Das große Handbuch der Strategie-Instrumente, Frankfurt/M. 2002

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

ECTS

Arbeitsaufwand

5

150h (105h Eigenleistung und 45h Präsenz)

Page 154: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 154

MODUL 24 VOLKSWIRTSCHAFT SPOLITIK

Basis

stu

diu

m

Verti

efu

ng

sstu

diu

m

Modul 2

Wirt-schafts- mathe-matik

Modul 3

Organisa-tion

Modul 4 Buchfüh-

rung und Bilanzie-

rung

Modul 5 Interkultu-relle Kom-munikation und Sprache

I

Modul 1

BWL

Modul 7

Recht

Modul 8

Statistik

Modul 9 Projekt-

und Ge-schäftspro-

zessma-

nagement

Modul 10 Kosten-

und Leis-tungsrech-

nung

Modul 12 Einkom-

mens- und Bilanzsteu-

errecht

Modul 14 Wirt-

schaftsin-formatik

Modul 15

Logistik

Modul 16 Finanzie-rung und

Investition

Modul 17

Marketing

Modul 13

Personal

Modul 22

Allgemeinwissen-schaftliche Wahlfä-

cher

Modul 21

Fachwissenschaftli-che Wahlpflichtfä-

cher

Modul 19/20

Spezialisierungs-modul I

Modul 19/20

Spezialisierungs- modul II

Modul 23

Unternehmens-führung

Modul 24

Volkswirtschafts-politik

Modul 27

Praktisches Studiensemester

Modul 28

Business Management Simulation, Praxisprojekt und Bachelorarbeit

Modul 6 Volkswirt-

schaftslehre und Wirt-

schaftspoli-tik

Modul 11 Interkultu-

relle Kommu-

nikation und

Sprache II

Modul 18 Verfahrens- und Umsatz-steuerrecht

Modul 25

Future @ BWL

Modul 26

Entrepreneurship

Page 155: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 155

M O D U L Z I E L E

Die Module 6 und 24 setzen sich zum Ziel, den Studierenden die grundlegenden volkswirt-

schaftlichen Zusammenhänge, Abläufe und Wechselwirkungen in der Mikro- und Makroöko-

nomie beizubringen. Die Studenten sind in der Lage, mit den bedeutenden Analysemetho-

den der Volkswirtschaftslehre zu arbeiten. Studenten kennen den fundamentalen Unter-

schied zwischen einer Naturwissenschaft und der Wissenschaft der Ökonomie. Sie sind über

die wesentlichen und damit auch unterschiedlichen Theorien zur Erklärung der realen wirt-

schaftlichen Vorgänge bestens informiert.

Ziel der beiden Module Volkswirtschaftslehre I und II ist die Befähigung zur eigenständigen

Analyse und Beurteilung wirtschaftlicher und wirtschaftspolitischer Entwicklungen und Ent-

scheidungen. Die Veranstaltungen legen ihren besonderen Fokus auf die Diagnose der re-

alen wirtschaftlichen Probleme und Erscheinungen, weshalb die Studenten dezidiert zu

wirtschaftspolitischen Entscheidungen fachlich fundiert Stellung nehmen können. Darüber

hinaus sind sie auch in der Lage, die Bedeutung volkswirtschaftlicher Gegebenheiten und

Kennziffern für die betriebliche Wirklichkeit richtig einzuordnen und ihr praktisches Handeln

danach auszurichten.

M O D U L V E R A N T W O R T L I CH

Prof. Dr. Raimund Schweighoffer

Page 156: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 156

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Volkswirtschaftspolitik

Fachverantwortlicher Prof. Dr. Raimund Schweighoffer

Fach-Nr., Modultitel 24.1, Modul 24 Volkswirtschaftspolitik

Veranstaltungstyp SU

Zeitlicher Umfang 4 SWS

Semester 4 – 7 (Vertiefungsstudium)

Sprache Deutsch

Angebotsturnus Jedes Semester

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Lernziele/ Kompetenzen Befähigung zur eigenständigen Analyse und Beurteilung wirtschaftli-

cher und wirtschaftspolitischer Entwicklungen und Entscheidungen. Die

Studenten können dezidiert zu wirtschaftspolitischen Themen und

fachlich fundiert Stellung nehmen. Darüber hinaus sind sie in der Lage,

die Bedeutung volkswirtschaftlicher Gegebenheiten, Probleme und

Kennziffern für die betriebliche Wirklichkeit richtig einzuordnen und ihr

praktisches Handeln danach auszurichten.

Lehrinhalte I. KONJUNKTUR- UND WACHSTUMSPOLITIK:

Der Wachstumsprozess einer Volkswirtschaft, Konjunkturtheorien,

Konjunkturmessung. Darstellung und Erklärung der aktuellen wirt-

schaftlichen Situation in Deutschland, in der EWU und in der Welt.

ÜBERBLICK ÜBER MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN DER KONJUNK-

TUR- UND WACHSTUMSPOLITIK:

Geldpolitik:

Einblick in die Bedeutung des Geld- und Kreditwesens einschließlich

des Zusammenhangs zwischen dem monetären und realen Bereich.

Der Geldangebotsprozess einer Volkswirtschaft. Aufgaben und Instru-

mentarium der EZB. Der Transmissionsprozess der Geldpolitik und

geldpolitische Strategien. Geldpolitik zur Steuerung der wirtschaftli-

chen Entwicklung, Geldpolitik im Krisenmodus – Quantitative Easing,

Modern Monetary Theory.

Staatshaushalt und Finanzpolitik:

Überblick und Einblick in die Bedeutung staatlicher Einnahmen und

Ausgaben sowie der öffentlichen Verschuldung. Probleme und Grenzen

öffentlicher Verschuldung. Das gesamtwirtschaftliche Sparparadoxon –

volkswirtschaftliche Saldenmechanik, Kenntnis finanzpolitischer In-

strumente. Finanzpolitik zur Steuerung der wirtschaftlichen Entwick-

lung.

Außenwirtschaftspolitik:

Verständnis für internationale wirtschaftspolitische Entwicklungen und

globales Denken. Devisenmarkt und Wechselkurs; Ursachen und Lö-

sungsansätze der Eurokrise, Währungs- und Wechselkurspolitik zur

Steuerung der wirtschaftlichen Entwicklung.

II. SOZIALPOLITIK:

Die Notwendigkeit der Sozialpolitik in einer Marktwirtschaft. Messgrö-

ßen der Verteilung in einer Volkswirtschaft. Der relative Armutsbegriff.

Demografische Entwicklung und soziale Sicherungssysteme. Der As-

pekt der intergenerativen Gerechtigkeit bei sozialen Sicherungssyste-

men. Das Mackenroth Theorem, Instrumente zur Beseitigung der Un-

gleichheiten in der Verteilung,

III. NACHHALTIGE ÖKONOMNIE

Probleme einer sich ändernden Welt, nachhaltiger Ressourcenver-

brauch, Grenzen des Wachstums, weltweite Wanderbewegungen, De-

Page 157: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 157

carbonisierung des Wirtschaftens, Klimawandel und seine Folgen, Dar-

stellung der verschiedenen Güterformen: öffentliche Güter, private Gü-

ter und Allmendegüter, Problematik der Externen Effekte, wirtschafts-

politisches Instrumentarium zur Begrenzung des Klimawandels.

IV. DIGITALE ÖKONOMIE

Charakteristika einer digitalen Marktwirtschaft: Plattformökonomie,

Daten als Zahlungsmittel, Sharingökonomie, Monopolisierungstenden-

zen. Probleme der Wettbewerbspolitik

Lehr- / Lernmethoden Die Inhalte werden über einen Vorlesungsteil eingeführt. Das gemein-same Lesen und besprechen aktueller kurzer wissenschaftliche Publi-kationen intensiviert den Lerneffekt der vorgetragenen Lehrinhaltes. Wirtschaftspolitische Fragestellungen im Hinblick auf die Lehrinhalte

werden in der Vorlesung durch Diskussion über aktuelle Themen auf-bereitet und akzentuiert, um den Praxisbezug der volkswirtschaftlichen

Inhalte herauszustellen.

Voraussetzungen für die Teilnahme

Inhalte aus Grundlagen der Volkswirtschaftslehre und Grundlagen der Wirtschaftspolitik Außerdem: Allgemeine Voraussetzungen für das Erreichen des Vertie-fungsstudiums.

Verknüpfung zu anderen

LV / Modulen Keine

Literaturempfehlungen Basseler, U.; Heinrich, J.; Utecht, B.: Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft, 19. Auflage, Köln 2010

Bibow, J./Flassbeck, H.: Das Euro Desaster; Wie deutsche Wirt-

schaftspolitik die Eurozone in den Abgrund treibt, Frankfurt 2018 Bofinger, P.: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre – Eine Einfüh-

rung in die Wissenschaft von Märkten, 4. aktualisierte Auflage,

München 2015 Bofinger, P.: Ist der Markt noch zu retten? Warum wir jetzt eine

starken Staat brauchen, Berlin 2009 Deutsche Bundesbank: Aktuelle Monatsbericht

Europäische Zentralbank: Aktuelle Wirtschaftsberichte Flassbeck, H./Lapavitsas, C.: Nur Deutschland kann den Euro ret-

ten. Westend Verlag 2015 Lech, H./Kamphausen, K.: Wenn nicht jetzt, wann dann? Handeln

wir für eine Welt in der wir leben wollen, München 2018 Mankiw, G/Taylor.: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, 4. Auf-

lage, Stuttgart 2008 Mitchell, B.: Modern Monetary Theory und der externe Sektor;

www.makroskop.eu vom 11.10.2018 Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftli-

chen Entwicklung (Hrsg.): aktuelle Jahresgutachten

Wambach, A./Müller Chr.: Digitaler Wohlstand für alle. Ein Update der Sozialen Marktwirtschaft, Campus Verlag, Frankfurt 2018

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

ECTS

Arbeitsaufwand

5

150h (105h Eigenleistung und 45h Präsenz)

Page 158: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 158

MODUL 25 FUTURE @ BWL – FALLSTUDIEN UND MANAGEMENTPER-

SPEKTIVEN

Basis

stu

diu

m

Verti

efu

ng

sstu

diu

m

Modul 2 Wirt-

schafts- mathe-matik

Modul 3

Organisa-

tion

Modul 4

Buchfüh-rung und Bilanzie-

rung

Modul 5 Interkultu-relle Kom-munikation und Sprache

I

Modul 1

BWL

Modul 7

Recht

Modul 8

Statistik

Modul 9 Projekt- und Ge-

schäftspro-zessma-

nagement

Modul 10 Kosten-

und Leis-tungsrech-

nung

Modul 12 Einkom-

mens- und

Bilanzsteu-errecht

Modul 14 Wirt-

schaftsin-formatik

Modul 15

Logistik

Modul 16 Finanzie-rung und

Investition

Modul 17

Marketing

Modul 13

Personal

Modul 22

Allgemeinwissen-schaftliche Wahlfä-

cher

Modul 21

Fachwissenschaftli-che Wahlpflichtfä-

cher

Modul 19/20

Spezialisierungs-

modul I

Modul 19/20

Spezialisierungs- modul II

Modul 23

Unternehmens-führung

Modul 24

Volkswirtschafts-politik

Modul 27

Praktisches Studiensemester

Modul 28

Business Management Simulation, Praxisprojekt und Bachelorarbeit

Modul 6 Volkswirt-

schaftslehre

und Wirt-schaftspoli-

tik

Modul 11 Interkultu-

relle Kommu-nikation und

Sprache II

Modul 18 Verfahrens- und Umsatz-steuerrecht

Modul 25

Future @ BWL

Modul 26

Entrepreneurship

Page 159: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 159

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Future @ BWL – Fallstudien und Managementperspektiven

Fachverantwortlicher Prof. Dr. Hermann Schindele

Fach-Nr., Modultitel 25.1, Modul 25 Future @ BWL

Veranstaltungstyp SU

Zeitlicher Umfang 4 SWS

Semester Vertiefungsstudium

Sprache deutsch

Angebotsturnus Im Jahresturnus

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Lernziele/ Kompetenzen Das Modul "Future @ BWL - Fallstudien und Managementperspektiven"

schafft den Raum in einer sich schnell wandelnden Wirtschaftswelt auf

aktuelle Themen aus dem Bereich der Betriebswirtschaft eingehen zu

können, die nicht direkt einem der bestehenden Module zugeordnet

werden können bzw. ausgewiesene Querschnittsthemen darstellen. Als

Beispiel sei hier das aktuelle Thema der Digitalisierung zu nennen.

Unabhängig vom jeweils ausgewählten Themenschwerpunkt sollen die

Studierenden in die Lage versetz werden sich aus aktuellen und viel-

fältigen Quellen die jeweils spezifischen Inhalte unter Anleitung der

Dozierenden zu erarbeiten. Dabei entwickeln sie die Kompetenz gerade

"gehypte" Themen kritisch zu hinterfragen und auf ihren Bedeutungs-

kern und auf ihre nachhaltige Wirkung hin zu überprüfen. Sie erwerben

die Fähigkeit Quellen kritisch einzuordnen und bestehende Aussagen

gegeneinander abzugleichen. Die Teilnehmer sind in der Lage auch

auch ungewöhnliche Quellen wie z.B. "soziale Netzwerke" heranzuzie-

hen. Dabei entwickeln sie ein Gespür für die Tragfähigkeit der gemach-

ten Aussagen. Neben diesen allgemein gültigen Kompetenzen werden

auf den jeweiligen konkreten Inhalt zugeschnittene Kompetenzen ver-

mittelt.

Lehrinhalte Abhängig vom jeweils ausgewählten aktuellen Themengebiet

Lehr- / Lernmethoden Fallstudien, Quellenstudium, Seminare

Voraussetzungen für die

Teilnahme

Allgemeine Voraussetzungen für das Erreichen des Vertiefungsstudi-

ums.

Verknüpfung zu anderen

LV / Modulen

Literaturempfehlungen

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

ECTS

Arbeitsaufwand

5

150h (105h Eigenleistung und 45h Präsenz)

Page 160: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 160

MODUL 26 ENTREPRENEURSHIP

Basis

stu

diu

m

Verti

efu

ng

sstu

diu

m

Modul 2 Wirt-

schafts- mathe-

matik

Modul 3

Organisa-

tion

Modul 4 Buchfüh-rung und Bilanzie-

rung

Modul 5 Interkultu-relle Kom-munikation

und Sprache I

Modul 1

BWL

Modul 7

Recht

Modul 8

Statistik

Modul 9 Projekt- und Ge-

schäftspro-zessma-

nagement

Modul 10 Kosten-

und Leis-tungsrech-

nung

Modul 12 Einkom-

mens- und Bilanzsteu-

errecht

Modul 14 Wirt-

schaftsin-

formatik

Modul 15

Logistik

Modul 16 Finanzie-rung und

Investition

Modul 17

Marketing

Modul 13

Personal

Modul 22

Allgemeinwissen-

schaftliche Wahlfä-cher

Modul 21

Fachwissenschaftli-che Wahlpflichtfä-

cher

Modul 19/20

Spezialisierungs-modul I

Modul 19/20

Spezialisierungs-

modul II

Modul 23

Unternehmens-

führung

Modul 24

Volkswirtschafts-

politik

Modul 27

Praktisches Studiensemester

Modul 28

Business Management Simulation, Praxisprojekt und Bachelorarbeit

Modul 6

Volkswirt-schaftslehre und Wirt-

schaftspoli-tik

Modul 11 Interkultu-

relle Kommu-nikation und

Sprache II

Modul 18 Verfahrens- und Umsatz-steuerrecht

Modul 25

Future @ BWL

Modul 26

Entrepreneurship

Page 161: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 161

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Entrepreneurship

Fachverantwortlicher Prof. Dr. Klaus Rauch

Fach-Nr., Modultitel 26.1, Modul 26 Entrepreneurship

Veranstaltungstyp SU

Zeitlicher Umfang 4 SWS

Semester Vertiefungsstudium

Sprache

Angebotsturnus Im Jahresturnus, z. Zt. im SS

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Lernziele/ Kompetenzen Die Studierenden wissen nach der Veranstaltung, dass die gegenwär-

tige Lesart von Entrepreneurship wesentlich durch die Arbeiten des

Ökonomen Joseph Schumpeter geprägt wurde.

Sie erkennen, dass sich das unternehmerische Handeln aus den Kom-

ponenten Entdecken von Chancen, Durchsetzen von Innovationen, Er-

schließung und Nutzung von Ressourcen und Tragen von Risiken zu-

sammensetzt, Entrepreneurship sich also dadurch auszeichnet, dass

Marktchancen erkannt und aufgegriffen sowie gewinnstrebend umge-

setzt werden.

Darüber hinaus ist den Studierenden klar, welche theoretischen und

vor allem praktische Aufgaben im Rahmen der Unternehmensgründung

zu lösen sind. Sie verstehen die grundlegenden Methoden und Manage-

mentansätzen von KMU (kleine und mittlere Unternehmen).

Lehrinhalte - Entrepreneurship und dessen Prozesse

- Gründungsprozess eines neuen Unternehmens

- Herausforderungen bei der Standortwahl, der Wahl der

Rechtsform

- Einfluss steuerlicher Aspekte

- Risiken der Selbständigkeit (Krankenversicherung, Alters-

vorsorge)

- Meldepflichten bei der Unternehmensgründung, Einholung

von Genehmigungen und Erlaubnissen

- Erstellung einer integrierten Planungsrechnung und eines

Business Planes

- Einführung in die Gründerfinanzierung

- Arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Fragen

- Erfolgs- und Misserfolgsanalyse bei Gründungen

- Fragen der Unternehmensbewertung

- Innovationsmanagement in KMU

Lehr- / Lernmethoden Im Rahmen der Vorlesung werden die Lehrinhalte anhand der Fallstu-

die „Dr. Pfiffig“ erarbeitet. Zusätzlich werden wesentliche Themen der Vorlesung anhand von konkreten Aufgabenstellungen vertieft. Dazu wird ein Skript in moodle zur Verfügung gestellt.

Voraussetzungen für die Teilnahme

Allgemeine Voraussetzungen für das Erreichen des Vertiefungsstudi-ums.

Verknüpfung zu anderen LV / Modulen

Literaturempfehlungen

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Page 162: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 162

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

ECTS

Arbeitsaufwand

5

150h (105h Eigenleistung und 45h Präsenz)

Page 163: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 163

MODUL 27 PRAKTISCHES STUDIENSEMESTER

Basis

stu

diu

m

Verti

efu

ng

sstu

diu

m

Modul 2 Wirt-

schafts-

mathe-matik

Modul 3

Organisa-

tion

Modul 4 Buchfüh-rung und Bilanzie-

rung

Modul 5 Interkultu-relle Kom-

munikation und Sprache

I

Modul 1

BWL

Modul 7

Recht

Modul 8

Statistik

Modul 9 Projekt- und Ge-

schäftspro-zessma-

nagement

Modul 10 Kosten-

und Leis-tungsrech-

nung

Modul 12 Einkom-

mens- und Bilanzsteu-

errecht

Modul 14 Wirt-

schaftsin-formatik

Modul 15

Logistik

Modul 16 Finanzie-rung und

Investition

Modul 17

Marketing

Modul 13

Personal

Modul 22

Allgemeinwissen-schaftliche Wahlfä-

cher

Modul 21

Fachwissenschaftli-che Wahlpflichtfä-

cher

Modul 19/20

Spezialisierungs-

modul I

Modul 19/20

Spezialisierungs-

modul II

Modul 23

Unternehmens-führung

Modul 24

Volkswirtschafts-

politik

Modul 27

Praktisches Studiensemester

Modul 28

Business Management Simulation, Praxisprojekt und Bachelorarbeit

Modul 6

Volkswirt-schaftslehre und Wirt-

schaftspoli-tik

Modul 11 Interkultu-

relle Kommu-nikation und

Sprache II

Modul 18 Verfahrens- und Umsatz-

steuerrecht

Modul 25

Future @ BWL

Modul 26

Entrepreneurship

Page 164: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 164

M O D U L Z I E L

Das Ziel dieses Moduls liegt in der Stärkung der praktischen Umsetzungs- und Handlungs-

kompetenz der Studierenden. Hierzu gehört einerseits während des praktischen Studien-

semesters die aktive Mitarbeit in Betrieben bzw. Unternehmen sowie Institutionen mit be-

triebswirtschaftlichen Inhaltsbereichen (Aktion). Andererseits sollen die Studierenden im

Zuge des Praxisseminars Gelegenheit erhalten, sich (schwerpunktspezifisch) kritisch mit

den ausgeübten praktischen Tätigkeiten auseinander zu setzen (Reflexion).

M O D U L V E R A N T W O R T L I CH

Prof. Dr. Frank Oerthel

L E I S T U N G S U M F A N G

30 Credit-Points

A R B E I T S A U F W A N D

900h

Page 165: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 165

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Praktisches Studiensemester

Fachverantwortlicher Verantwortliche der Spezialisierungsmodule und Praxisbeauftragter

Fach-Nr., Modultitel 27.1, Modul 27 Praktisches Studiensemester

Veranstaltungstyp PrS

Zeitlicher Umfang Den zeitlichen Umfang entnehmen Sie bitte der Studien- und Prüfungs-ordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung.

Semester Vertiefungsstudium

Sprache -

Angebotsturnus Jedes Semester

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Lernziele/ Kompetenzen Die Studierenden sollen im Rahmen einer 20-wöchigen berufsprakti-

schen Tätigkeit in Unternehmen / Organisationen an die spätere Aus-

übung des Berufs des Betriebswirts herangeführt werden. Dazu arbei-

ten sie im Betrieb / Unternehmen selbstständig an konkreten betriebs-

gestaltenden und prozessregelnden Aufgabenstellungen mit und ler-

nen dadurch, mit Problemstellungen des betrieblichen Alltags kompe-

tent umzugehen sowie selbständig Lösungsansätze zu finden und um-

zusetzen. Sie gewinnen dadurch praktische Umsetzungs- und Hand-

lungskompetenz in Bezug auf die im Studium erlernten Fachgebiete.

Darüber hinaus erwerben sie Teamfähigkeit, da in Unternehmen kaum

eine Person für sich allein arbeitet. Studenten sollen im Betrieb mög-

lichst eigene, abgegrenzte Projekte selbständig bearbeiten und somit

auch praktische Fähigkeiten im Projektmanagement (z.B. Timing, De-

finition und Vergabe von Arbeitspaketen, Definition von Milestones,

Projektcontrolling) erlangen.

Lehrinhalte Die Studierenden sollen nach Möglichkeit entsprechend ihrer Studien-

schwerpunkte an konkreten betrieblichen Aufgaben mitarbeiten und

(Teil-)aufgaben / Projekte selbständig und selbstverantwortlich aus-

führen, deren Schwierigkeitsgrad dem Ausbildungsstand und der spä-

teren Aufgabenstellung als Betriebswirt angemessen ist. Die prakti-

schen Inhaltsbereiche können branchenspezifische (institutionelle)

und/oder funktionale Schwerpunkte in Anlehnung an die jeweiligen be-

triebsspezifischen Gegebenheiten aufweisen.

Lehr-/ Lernmethoden Praktische Mitarbeit in einem Unternehmen

Voraussetzungen für die

Teilnahme

Allgemeine Voraussetzungen entsprechend der Studien- und Prüfungs-

ordnung.

Verknüpfung zu anderen

LV / Modulen Praxisseminar

Literaturempfehlungen In Absprache mit den zuständigen Dozenten.

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand (im Unternehmen)

Nachrichtlich für Modul 27 gesamt:

ECTS

Arbeitsaufwand

30

900h

Page 166: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 166

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Praxisseminar

Fachverantwortlicher Spezialisierungsmodul-Koordinatoren

Fach-Nr., Modultitel 27.2, Modul 27, Praktisches Studiensemester

Veranstaltungstyp SU/RE, Blockveranstaltung

Zeitlicher Umfang 1 SWS

Semester Vertiefungsstudium

Sprache Deutsch, fallweise in Englisch

Angebotsturnus Jedes Semester

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Lernziele/ Kompetenzen Das Seminar dient dem Erfahrungsaustausch und der Konfrontation

mit den während des Praxissemesters gesammelten eigenen Erkennt-

nissen und denen anderer Studierender. Mithilfe der abschließenden

Präsentationen sollen die Studierenden nicht nur in Präsentations- und

Vortragstechniken gestärkt, sondern auch die Diskussionsbereitschaft

sowie die kompetente Beantwortung kritischer Fragen gefördert wer-

den.

Lehrinhalte Die Studierenden erstellen im Laufe des Praxissemesters einen schrift-

lichen Praxisbericht (Inhalte und Aufbau können in den entsprechen-

den Richtlinien zum Praktischen Studiensemester nachgelesen werden

– diese sind im Praktikantenamt erhältlich). Der Praxisbericht dient der

Reflexion der praktischen Tätigkeit und soll auf folgende Fragen einge-

hen:

Wie würden Sie das Praktikum bewerten?

Warum haben Sie den Praxis-Betrieb gewählt?

Welche Erwartungen wurden erfüllt bzw. nicht erfüllt?

Wie lief das Bewerbungs- und Auswahlverfahren ab?

Was waren Ihre Verantwortungsbereiche und Aufgaben während

des Praktikums?

Bestand ein enger Bezug zum Studium?

Was bringt das Praktikum für das Studium bzw. Für den späteren

Beruf?

Darüber hinaus ist ein ausgewähltes, größeres Projekt, an dem der

Studierende während des Praktikums (mit-)gearbeitet hat, ausführli-

cher darzustellen.

Im Praxisseminar schließlich halten die Studierenden eine Präsentation

über ihre Tätigkeit und profitieren so auch von den Erfahrungsberich-

ten anderer Studenten.

Das Praxisseminar ist an ein Spezialisierungsmodul angeglie-

dert. Die Wahl des jeweiligen Spezialisierungsmoduls richtet

sich nach der inhaltlichen Ausrichtung des Praktikums.

Lehr-/ Lernmethoden Schriftlicher Bericht über das Praxissemester

Präsentation durch die Studierenden vor der Gruppe der Teilneh-

mer

Voraussetzungen für die Teilnahme

Abgabe einer Konzeption und einer Gliederung zum Praxisbericht bis spätestens zum 15. Mai (SS) bzw. 15. Nov. (WS) beim zuständigen Spezialisierungsmodul-Koordinator.

Allgemeine Voraussetzungen entsprechend der StPO.

Verknüpfung zu anderen LV / Modulen

Praktisches Studiensemester

Literaturempfehlungen In Absprache mit den zuständigen Dozenten.

Page 167: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 167

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 60h (Eigenleistung)

Nachrichtlich für Modul 27 gesamt:

ECTS

Arbeitsaufwand

30

Eigenleistung

Page 168: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 168

MODUL 28 PRAXISPROJEKT UND BACHELORARBEIT

Basis

stu

diu

m

Verti

efu

ng

sstu

diu

m

Modul 2 Wirt-

schafts- mathe-matik

Modul 3

Organisa-tion

Modul 4 Buchfüh-rung und

Bilanzie-rung

Modul 5 Interkultu-

relle Kom-munikation und Sprache

I

Modul 1

BWL

Modul 7

Recht

Modul 8

Statistik

Modul 9 Projekt- und Ge-

schäftspro-

zessma-nagement

Modul 10 Kosten-

und Leis-tungsrech-

nung

Modul 12 Einkom-

mens- und Bilanzsteu-

errecht

Modul 14 Wirt-

schaftsin-formatik

Modul 15

Logistik

Modul 16 Finanzie-

rung und Investition

Modul 17

Marketing

Modul 13

Personal

Modul 22

Allgemeinwissen-

schaftliche Wahlfä-

cher

Modul 21

Fachwissenschaftli-che Wahlpflichtfä-

cher

Modul 19/20

Spezialisierungs-modul I

Modul 19/20

Spezialisierungs-

modul II

Modul 23

Unternehmens-

führung

Modul 24

Volkswirtschafts-

politik

Modul 27

Praktisches Studiensemester

Modul 28

Business Management Simulation, Praxisprojekt und Bachelorarbeit

Modul 6 Volkswirt-

schaftslehre und Wirt-

schaftspoli-tik

Modul 11 Interkultu-

relle Kommu-nikation und

Sprache II

Modul 18 Verfahrens-

und Umsatz-steuerrecht

Modul 25

Future @ BWL

Modul 26

Entrepreneurship

Page 169: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 169

M O D U L Z I E L

Modul 28 stellt das Abschlussmodul des Bachelorstudiums dar. Eine erfolgreiche Bearbei-

tung der Inhalte soll zeigen, dass die Studierenden einerseits in der Lage sind, eigenständig

Projekte abzuwickeln, sich andererseits mit einem anspruchsvollen Thema in einem vorge-

gebenen Zeitraum wissenschaftlich auseinanderzusetzen. Gleichzeitig bereitet das Ab-

schlussmodul auf den Übertritt ins Berufsleben vor.

Die übergeordnete Zielsetzung des Praxis- und Researchprojekts ist eine deutliche Qua-

litätsverbesserung der Abschlussarbeit. Durch die stark verkürzte Zeit zur Erstellung der

Bachelorarbeit ist die Akzeptanz seitens der Praxis, aber auch der Wissenschaft nur noch

eingeschränkt gegeben. Die vorweg geschalteten Aktivitäten im Praxis-/ Researchprojekt

dienen dazu, diese Defizite zu kompensieren und so zu einem höherwertigen Endergebnis

beizutragen.

Das Praxis- und Researchprojekt kann individuell oder in Kleingruppen erarbeitet wer-

den. Dabei bestehen folgende Wahlmöglichkeiten:

- Erarbeitung eines praktischen Themas in Kooperation mit einem Unternehmen.

- Erarbeitung eines theoretischen Themas.

Die Studierenden lernen, allein oder in Gruppen komplexe Probleme kritisch zu analysieren

und gemeinsame Lösungen zu erarbeiten. Bei dieser Arbeit werden die im Studium erwor-

benen Kenntnisse und Fähigkeiten praktisch angewandt. Gleichzeitig werden durch die Ar-

beit in der Gruppe Softskills, wie Team-, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie

Konfliktlösungspotenzial, gefördert und gestärkt.

Das Ergebnis der Praxis-/ Researcharbeit und/oder der Bachelorarbeit wird dem Betreuer

bzw. der Semestergruppe im Rahmen des Kolloquiums in einer abschließenden Präsen-

tation vorgestellt. Das Kolloquium dient der Prüfung der Authentizität der Arbeit(en).

Durch die Bachelorarbeit zeigt der Studierende, dass er die Fertigkeit besitzt, innerhalb

einer vorgegebenen Frist ein Problem aus der Betriebswirtschaftslehre mit wissenschaftli-

chen Methoden zu bearbeiten und in schriftlicher Form zu präsentieren. Das Qualifikations-

ziel wird durch eine anwendungsorientierte oder durch eine theoretische Themenstellung

erfüllt.

Im Fall einer anwendungsbezogenen Themenstellung besteht die Aufgabe in der Umset-

zung von im Studium erlernten Modellen oder Methoden auf betriebliche Fragestellungen.

Im Fall einer theoretischen Themenstellung besteht die Aufgabe typischerweise in der

Übertragung einer Partialtheorie oder eines Modells auf ein anderes theoretisches Kon-

strukt oder aber in der Weiterentwicklung einer Partialtheorie oder eines Modells anhand

anderer wissenschaftlicher Erkenntnisse.

M O D U L V E R A N T W O R T L I CH

Prof. Dr. Hermann Schindele

L E I S T U N G S U M F A N G

30 Credit-Points

A R B E I T S A U F W A N D

900h

Page 170: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 170

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Praxis- bzw. Researchprojekt (PRP)

Lehrender Betreuungsprofessor

Fachverantwortlicher Betreuungsprofessor

Fach-Nr., Modultitel 28.1, Modul 28 Praxisprojekt und Bachelorarbeit

Veranstaltungstyp PrA

Zeitlicher Umfang Den zeitlichen Umfang entnehmen Sie bitte der aktuellsten Fassung der SPO

Semester Vertiefungsstudium

Sprache In Absprache mit dem Betreuungsprofessor

Angebotsturnus -

Modulbeschreibung

Lernziele/ Kompetenzen In dieser Projektveranstaltung sollen die Studierenden lernen, allein

oder in Gruppen komplexe Probleme kritisch zu analysieren und ge-

meinsame Lösungen zu erarbeiten. Bei dieser Arbeit werden die im

Studium erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten praktisch ange-

wandt. Gleichzeitig werden durch die Arbeit in der Gruppe Softskills,

wie Team-, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie Kon-

fliktlösungspotential, gefördert und gestärkt. Das Ergebnis soll in einer

abschließenden Präsentation dem Betreuer und der gesamten Semes-

tergruppe vorgestellt und in einem Projektbericht zusammengefasst

werden.

Lehrinhalte Das Praxis- und Researchprojekt kann individuell oder in Kleingruppen

erarbeitet werden. Dabei bestehen folgende Wahlmöglichkeiten:

Erarbeitung eines praktischen Themas in Kooperation mit ei-nem Unternehmen.

Erarbeitung eines theoretischen Themas.

Die Projektergebnisse können in geeigneten Fällen als Grundlage oder

Vorstufe für die spätere Bachelorarbeit dienen. Sowohl Unternehmen

als auch Studenten können in vielfältiger Weise durch die sich auf ein

Semester erstreckende Bearbeitung des Projekts und der Bachelorar-

beit profitieren.

Lehr-/ Lernmethoden Eigenständige wissenschaftliche Arbeit

Voraussetzungen für die Teilnahme

Allgemeine Voraussetzungen entsprechend der StPO.

Verknüpfung zu anderen LV / Modulen

Ergänzung zu den übrigen Fächern des Spezialisierungsmoduls

Literaturempfehlungen In Absprache mit den zuständigen Betreuer.

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung Schriftliche Projektarbeit

Zugelassene Hilfsmittel Keine

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 360h (Eigenleistung)

ECTS 12

Page 171: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 171

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Kolloquium

Lehrender Betreuungsprofessor

Fachverantwortlicher Betreuungsprofessor

Fach-Nr., Modultitel 28.2, Modul 28 Praxisprojekt und Bachelorarbeit

Veranstaltungstyp Kol.

Zeitlicher Umfang -

Semester Vertiefungsstudium

Sprache In Absprache mit dem Betreuungsprofessor

Angebotsturnus -

Modulbeschreibung

Lernziele/ Kompetenzen Der Studierende soll im Rahmen des Kolloquiums ein ausgewähltes

Thema aus seinem Praxis-/ Researchprojekt oder seiner Bachelorarbeit

herausgreifen und in einer Präsentation darlegen. Er beweist, dass er

in der Lage ist, eine komplexe Themenstellung verständlich aufzuar-

beiten, vorzutragen und zu verteidigen.

Lehrinhalte Die Studenten präsentieren ihre Arbeitsfortschritte zur Bachelorarbeit

und/oder zum Praxis- und Researchprojekt und verteidigen nach Ab-

schluss der Arbeit ihre zentralen Thesen.

Lehr-/ Lernmethoden Präsentation

Voraussetzungen für die Teilnahme

Bearbeitung des Praxis-/ Researchprojekts

Verknüpfung zu anderen

LV / Modulen Ergänzung zu den übrigen Fächern des Spezialisierungsmoduls

Literaturempfehlungen In Absprache mit dem zuständigen Betreuer.

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung Kolloquium (mit Präsentation)

Zeitpunkt der Prüfung In Absprache mit dem Betreuungsprofessor

Zugelassene Hilfsmittel Keine

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 60h (Eigenleistung)

ECTS 2

Page 172: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 172

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Bachelorarbeit

Lehrender Betreuungsprofessor

Fachverantwortlicher Betreuungsprofessor

Fach-Nr., Modultitel 28.3 Modul 28, Praxisprojekt und Bachelorarbeit

Veranstaltungstyp BA

Zeitlicher Umfang Den zeitlichen Umfang entnehmen Sie bitte der aktuellsten Fassung der SPO

Semester Vertiefungsstudium

Sprache In Absprache mit dem Betreuungsprofessor

Angebotsturnus -

Modulbeschreibung

Lernziele/ Kompetenzen Mit der Bachelorarbeit soll der Studierende beweisen, dass er in der

Lage ist, eine Problemstellung – praktischer oder theoretischer Natur

– innerhalb eines begrenzten und definierten Zeitraums nach wissen-

schaftlichen Methoden zu bearbeiten.

Lehrinhalte Die Bachelorarbeit muss zu einer zum Studiengang passenden fachli-

chen Aufgabenstellung angefertigt werden und wird von einer Profes-

sorin/ einem Professor, die/ der an dem Studiengang direkt beteiligt

ist, ausgegeben und betreut. Den Studierenden ist Gelegenheit zu ge-

ben, für das Thema Vorschläge zu machen.

Lehr-/ Lernmethoden Eigenständige wissenschaftliche Arbeit

Voraussetzungen für die

Teilnahme Mind. 150 ECTS aus Basis- und Vertiefungsstudium.

Verknüpfung zu anderen

LV / Modulen Ergänzung zu den übrigen Fächern des Spezialisierungsmoduls

Literaturempfehlungen In Absprache mit den zuständigen Betreuer.

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung Abschlussarbeit

Zugelassene Hilfsmittel Keine

Aufwand und Wertigkeit

Arbeitsaufwand 360h (Eigenleistung)

ECTS 12

Page 173: Fakultät Allgemeinwissenschaften und Betriebswirtschaft · Projekt Statistik -schäftspro-zessma-nagement Kosten und Leis-tungsrech-nung mens- und Bilanzsteu-errecht Modul 14 Modul

Modulhandbuch Betriebswirtschaft Seite 173

Allgemeine Angaben

Name der Lehrveranstaltung (LV)

Business Management Simulation

Fachverantwortlicher Prof. Dr. Martin Göbl

Fach-Nr., Modultitel 28.4, Modul 28 Unternehmensführung und Business Management Si-mulation

Veranstaltungstyp SU

Zeitlicher Umfang 3 SWS (Blockveranstaltung)

Semester 4 – 7 (Vertiefungsstudium)

Sprache Englisch

Angebotsturnus Jedes Semester

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Lernziele/ Kompetenzen The goal of the course is to provide students an introductory under-standing of the meaning and uses of information generated by internal cost accounting as well as external financial reporting.

Students will get a deeper knowledge of the importance of implement-ing a clear strategic management approach. This course is intended to enable participants to make use of cost and financial information in order to analyze the performance of a business and to comment on how this might be improved, and to plan and con-trol the activities of a business.

Lehrinhalte Students will take over the responsibility for a company and have to succeed this company in a competition and dynamic environment. Therefore, they have to make all decisions in all basic areas of Business Administrations like HR, Marketing, R&D, Production, Sales, Purchas-ing, Inventory management, Finance and Accounting.

As key aspects the following subjects will be communicated and de-pressed: - strategic management - a company as cross-linked system - financial reporting - management accounting and financial controlling

Lehr- / Lernmethoden The content of these subjects will be lectured in presentation, case studies and e learning modules. Furthermore, a computer based simulation will be used.

Voraussetzungen für die Teilnahme

- pre readings and test via e learning - existing knowledge of Business Administration

Verknüpfung zu anderen LV / Modulen

Keine

Literaturempfehlungen • Mc Laney / Atrill: Accounting. An Introduction, newest Ed.,

• Black (2005): Introduction to Accounting and Finance, newest edi-tion,

• Bhimani / Horngren / Datar / Foster: Management and Cost Ac-counting: newest edition

• Horngren / Datar / Foster / Rajan / Ittner: Cost Accounting, new-est edition

• Krause / Arora: Key Performance Indicators, newest edition

Participants manual

Prüfungsmodalitäten

Art der Prüfung und No-

tengewichtung siehe Studien- und Prüfungsordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung

Zugelassene Hilfsmittel siehe Aushang zur Prüfungsankündigung zu Beginn des Semesters

Aufwand und Wertigkeit

ECTS

Arbeitsaufwand

4

120h (98h Eigenleistung und 22h Präsenz)