Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der...

139
TU Berlin | Sekr. H 36 | Straße des 17. Juni 135 | D-10623 Berlin Berliner Volksbank | IBAN DE69 1009 0000 8841 0150 03 | BIC BEVODEBB www.tu-berlin.de Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center Sekretariat H 36 Raum H 3045 Straße des 17. Juni 135 D-10623 Berlin Telefon +49 (0)30 314-73201 Telefax +49 (0)30 314-24620 [email protected] Sachbearbeiterin Gabriela Brünner Mein Zeichen: H 36 / Br An die Mitglieder des Fakultätsrates der FK I die Frauenbeauftragten der Fakultät I das Referat für Lehre und Studium der Fakultät I nachrichtlich an den Präsidenten der TUB -K 31- die Institute u. Zentren der Fakultät I Hochschularchiv Pressestelle Berlin, den 16. 04. 2014 Genehmigtes Beschlussprotokoll der 147. o. Sitzung des Fakultätsrates am 16. 04. 2014, Raum H 3005 Beginn: 13.00 Uhr Ende: 16.30 Uhr Sitzungsleiter: Herr Prof. Dr. Stefan Weinzierl Protokoll: G. Brünner Anwesend: HL Prof. Dr. S. Weinzierl Prof. Dr. H. Marburger Prof. Dr. G. Abel ab 13.10h-14.10h, ab 15.25h Prof. Dr. H.-C. von Herrmann für Prof. Dr. A. Ittel Prof. Dr. M. Bushart für Prof. Dr. B. Savoy Prof. Dr. J. Meyser Prof. Dr. S. Hark AM K. Svensson bis 14.20h, ab 14.25h Dr. des. H. Haug St M. Günther D. Hamrol SM C. Rothfuß für M. Schweichler bis 16.05h, ab 16.10h P. Seibert bis 14.10h, ab 14.20h Frauenbeauftragte H. Koszarski Referat für Lehre und Studium R. Orlowsky-Ott Geschäftsf. f. d. Prüfungsausschuss P. Jordan Gäste: s. Anwesenheitsliste

Transcript of Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der...

Page 1: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

TU Berlin | Sekr. H 36 | Straße des 17. Juni 135 | D-10623 Berlin

Berliner Volksbank | IBAN DE69 1009 0000 8841 0150 03 | BIC BEVODEBB

www.tu-berlin.de

Fakultät | Geisteswissenschaften

Fakultäts-Service-Center

Sekretariat H 36

Raum H 3045

Straße des 17. Juni 135

D-10623 Berlin

Telefon +49 (0)30 314-73201

Telefax +49 (0)30 314-24620

[email protected]

Sachbearbeiterin

Gabriela Brünner

Mein Zeichen:

H 36 / Br

An die Mitglieder des Fakultätsrates der FK I die Frauenbeauftragten der Fakultät I das Referat für Lehre und Studium der Fakultät I nachrichtlich an den Präsidenten der TUB -K 31- die Institute u. Zentren der Fakultät I Hochschularchiv

Pressestelle

Berlin, den 16. 04. 2014

Genehmigtes Beschlussprotokoll

der 147. o. Sitzung des Fakultätsrates

am 16. 04. 2014, Raum H 3005

Beginn: 13.00 Uhr

Ende: 16.30 Uhr

Sitzungsleiter: Herr Prof. Dr. Stefan Weinzierl

Protokoll: G. Brünner

Anwesend:

HL Prof. Dr. S. Weinzierl

Prof. Dr. H. Marburger

Prof. Dr. G. Abel ab 13.10h-14.10h, ab 15.25h

Prof. Dr. H.-C. von Herrmann für Prof. Dr. A. Ittel

Prof. Dr. M. Bushart für Prof. Dr. B. Savoy

Prof. Dr. J. Meyser

Prof. Dr. S. Hark

AM K. Svensson bis 14.20h, ab 14.25h

Dr. des. H. Haug

St M. Günther

St D. Hamrol

SM C. Rothfuß für M. Schweichler bis 16.05h, ab 16.10h

P. Seibert bis 14.10h, ab 14.20h Frauenbeauftragte H. Koszarski

Referat für Lehre und Studium R. Orlowsky-Ott

Geschäftsf. f. d. Prüfungsausschuss P. Jordan

Gäste: s. Anwesenheitsliste

Page 2: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

> Seite 2/15

TOP 1: Fakultätsrat

TOP 1 a) Genehmigung der Tagesordnung

Beschluss FKR I-147.o./1a/2014-04-16

Öffentlicher Teil: TOP 1: Fakultätsrat

a) Genehmigung der Tagesordnung b) Genehmigung des Protokolls der 146. o. FKR-Sitzung c) Entscheidungen des Dekans/der Prodekanin d) Wahl der Forschungsdekanin / Wahl des Forschungsdekans e) FKR-Termine für das WS 2014/2015 f) FKR-Termine für das SoSe 2015

g) FKR-Zusatztermin im SoSe 2014 TOP 2: Haushalt und Personal a) Wiederzuweisung einer W3-Professur Fachgebiet "Arbeitslehre/Technik, Fachdidaktik" am Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre b) Vergabe der LINF-Ausschüttung

c) Verteilung der Haushaltssachmittel 2014 d) Verteilung von Stellen im Akadem. Mittelbau für 2014 e) Kriterienkatalog für Stellen im Akadem. Mittelbau

f) Verwaltungspersonal Fakultät I / Verteilung Wissenschaftliche Einrichtungen / Stand: 1.4.2014 / ohne FSC und Service-Zentrum Lehrerbildung (Mitteilungspunkt)

TOP 3: Forschung a) Genehmigte Projekte b) Forschungskurzberichte / Kurzes Abstract über Forschungsfreisemester c) Forschungsfreisemester SoSe 2014 TOP 4: Lehre und Studium

a) Neufassung der Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang „Historische Urbanistik/Historical Urban Studies“ b) Neufassung der Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang „Audiokommunikation und -technologie“

c) Benennung von Studiengangsverantwortlichen für uni-assist d) Abschließende Stellungnahme zum QM-Prozess „Studiengang einführen“

TOP 5: Mitteilungen des Dekans a) Termine b) Personalia c) Berichte aus den Gremien

d) Faculty Retreat TOP 6: Fakultäts-Service-Center TOP 7: Frauenbeauftragte TOP 8: IT-Beauftragter (FIO) TOP 9: Verschiedenes Vertraulicher Teil: TOP 10: Berufungsangelegenheiten a) Berufungskommission W1-Juniorprofessur für das FG „Ernährung/Lebensmittelwissenschaften“

im Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre b) Berufungskommission W1-Juniorprofessur für das FG „Ethik und Technikphilosophie“ im Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte c) Berufungskommission W3-Professur für das FG „Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Technik, Gender und Arbeitswelt“ im Institut für Erziehungswissenschaft

TOP 11: Angelegenheiten von Hon. Prof., apl. Prof., Priv.-Doz. a) Antrag auf Umhabilitierung (WE 3132)

Page 3: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

> Seite 3/15

b) Antrag auf Beendigung einer Lehrbefugnis (WE 3131) TOP 12: Habilitationen

a) Hauptberuflichkeit in Habilitationsverfahren

b) Wiederholung von nicht bestandenen Habilitationsvorträgen

c) Weiterführung eines Habilitationsverfahrens (OKZ 3135 Allg. Linguistik) TOP 13: Hauptamtlichkeit in Promotionsverfahren TOP 14: Verschiedenes

12:0:0

TOP 1 b) Genehmigung des Protokolls der 146. o. FKR-Sitzung

Beschluss FKR I-147.o./1b/2014-04-16

Der Fakultätsrat beschließt das Protokoll der 146. o. FKR-Sitzung ohne Änderung. 12:0:0

TOP 1 c) Entscheidungen des Dekans/der Prodekanin Der Fakultätsrat bestätigt folgende Entscheidungen des Dekans/der Prodekanin: Entscheidungen gem. § 71 (1) BerlHG Genehmigung einer Nebentätigkeit M. Roska Genehmigung einer Nebentätigkeit E. Schneider Genehmigung einer Nebentätigkeit L. Schulz Promotionsanmeldungen Stefanie Nordmann, FG Soziologie am Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung, Arbeitstitel: „Eigentlich wollte ich was ganz anderes machen…“ Eine vergleichende Untersuchung der motivationalen Ausgangslage von IT-Studentinnen in monoedukativen und koedukativen Studiengängen, Betreuerinnen: Prof. Hark, Prof. Lucht Linda Giesel, FG Allgemeine Linguistik, Arbeitstitel: Antisemitische Verbalisierungen in Online-Kommentarbeiträgen des politisch linken Spektrums - eine korpuslinguistische Untersuchung, Betreuerin: Prof. Schwarz-Friesel Chen ZHAO, FG Technikgeschichte, Arbeitstitel: Die Entwicklung der Zulieferindustrie für die chinesische Automobilproduktion seit 1979, Betreuer: Prof. König Marina Wesner, FG Kunstgeschichte, Arbeitstitel: Sakrale Bauten in der Stadt, Auswirkungen des Stadtraums auf die Kirchenplanung, Betreuerin: Prof. Wittmann-Englert Qi GUO, FG Deutsch als Fremdsprache, Arbeitstitel: Zur Medienkompetenz in der Landeskundedidaktik mit dem Einsatz neuer Medien, Betreuer: Prof. Steinmüller Johanna Smalcerz, FG Kunstgeschichte, Arbeitstitel: Wilhelm von Bode und die Erwerbungen für die Berliner Skulpturensammlung. Akteure und Vorfahren im Handel mit Skulpturen Alter Meister in Europa um 1900, Betreuerin: Prof. Savoy Maja Ossig, FG Technikgeschichte, Arbeitstitel: Geschichte der Verwendung der Kunststoffe in der Restaurierung in Deutschland, Betreuer: Prof. König Promotionseröffnungen Daniela Hartmann, FG Deutsch als Fremdsprache, Titel: Die Förderung der Aneignung der akademischen Wissenschaftssprache DaF bei internationalen Studierenden mittels einer Online-Lernplattform. Eine Bedarfsanalyse, Vorsitzende: Prof. Lipinska, Berichter/in: Prof. Steinmüller, PD Dr. Tesch Mario Wenzel, FG Geschichte, Titel: Die Arbeitslager für Juden im Distrikt Krakau des Generalgouvernements 1939-1944, Vorsitz: Prof. Griese, Berichter: Prof. Benz, Prof. Pohl (Uni. Klagenfurt) Christina Herkommer, FG Geschichte, Titel: Erinnerung - Medien - Geschlecht. Die Repräsentation der Rollen von Frauen im Nationalsozialismus in der Berichterstattung des Nachrichtenmagazins Der Spiegel, 1947-2010, Vorsitz: Prof. Steinle, Berichter/in: Prof. Bergmann, Prof. Schüler-Springorum

Page 4: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

> Seite 4/15

Alexander Lindau, FG Audiokommunikation, Titel: Binaural Resynthesis of Acoustical Environments. Technology and Perceptual Evaluation, Vorsitz: Prof. Dienel, Berichter: Prof. Weinzierl, Prof. Vorländer (RWTH Aachen) Marcel Bois, FG Geschichte, Titel: Kommunisten gegen Hitler und Stalin. Die linke Opposition der KPD in der Weimarer Republik. Eine Gesamtdarstellung, Vorsitz: Prof. Bushart, Berichter/in: Prof. Schüler-Springorum, Prof. Kessler (Univ. Potsdam) Petra Raschkewitz, FG Kunstgeschichte, Titel: Die Stiftungen des burgundischen Hofrats Guillaume Fillastre des Jüngeren (1400/07-1473), Vorsitz: Prof. Abel, Berichter/in: Prof. Suckale, Prof. Savoy, Prof. Brachmann (Univ. of North Carolina, USA) Entscheidungen nach § 72 (3) BerlHG (Eilbeschlüsse): Abänderung der Beschlüsse FKR I-145.o.4b/2014-02-05 und FKR I-146.o./4f/2014-02-19: Folgende

Zulassungszahlen zu ersten Semester für das Studienjahr 2014/15: BA Kultur und Technik mit dem Kernfach Kunstwissenschaft 40 BA Kultur und Technik mit dem Kernfach Sprache und Kommunikation 40 MA Kunstwissenschaft und Kunsttechnologie 30 (WS 2014/15) - 5 (SoSe 2015) MA Interdisziplinäre Antisemitismusforschung 30

Beurlaubung v. Fr. Prof. Ittel für die Wahlperiode 01.04.2014-31.03.2016 aufgrund der Wahrnehmung Ihres Amtes als Vizepräsidentin

MA „Interdisziplinäre Antisemitismusforschung“: Es gehen abweichend von AllgStuPO § 47 (6), bei der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote ein

Änderung im Modulkatalog der Berufsorientierung in den BA-Studiengängen „Kultur und Technik“

Modul BA-KulT BO 14 „Informationskompetenz“

Zulassung zu den Masterstudiengängen zum WS 2014/2015

TOP 1 d) Wahl der Forschungsdekanin / Wahl des Forschungsdekans Beschluss FKR I–147.o./1d/2014-04-16

Als Kandidatin für das Amt der Forschungsdekanin/des Forschungsdekans wird Frau Prof. Dr. Sabine Hark

vorgeschlagen. Frau Hark ist mit der Kandidatur einverstanden. Weitere Vorschläge gab es nicht. Frau Prof.

Dr. Sabine Hark wird zur Forschungsdekanin der Fakultät I gewählt. Frau Prof. Hark nimmt die Wahl an. 10:0:3

TOP 1 e) FKR-Termine für das WS 2014/2015

Beschluss FKR I–147.o./1e/2014-04-16

Für das Wintersemester 2014/2015 legt der Fakultätsrat folgende FKR-Termine fest:

AS-Termine FKR-Sitzungen

15. 10. 2014 22. 10. 2014

12. 11. 2014 19. 11. 2014

10. 12. 2014 17. 12. 2014

14. 01. 2015 21. 01. 2015

11. 02. 2015 04. 02. 2015

13:0:0

Page 5: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

> Seite 5/15

TOP 1 f) FKR-Termine für das SoSe 2015

Beschluss FKR I–147.o./1f/2014-04-16

Für das Sommersemester 2015 legt der Fakultätsrat folgende FKR-Termine fest:

AS-Termine FKR-Sitzungen

22. 04. 2015 15. 04. 2015

13. 05. 2015 06. 05. 2015

03. 06. 2015 10. 06. 2015

24. 06. 2015 08. 07. 2015

15. 07. 2015

Der Fakultätsausflug der Fakultät findet am 17. Juni 2015 statt. 13:0:0

TOP 1 g) FKR-Zusatztermin im SoSe 2014 Beschluss FKR I–147.o./1g/2014-04-16 Für das Sommersemester 2014 legt der Fakultätsrat folgenden zusätzlichen Fakultätsratstermin fest:

28. Mai 2014 13:0:0

TOP 2: Haushalt und Personal TOP 2 a) Wiederzuweisung einer W3-Professur für das Fachgebiet "Fachdidaktik Arbeitslehre am Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre_________________________________

Beschluss FKR I-147.o./2a/2014-04-16 Der Fakultätsrat stimmt dem Antrag auf Wiederzuweisung der Stelle einer Universitätsprofessorin/eines Universitätsprofessors der Besoldungsgruppe W3 für das Fachgebiet "Fachdidaktik Arbeitslehre“ im Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre (Nachfolge Prof. Meschenmoser) zu. Er genehmigt folgenden Ausschreibungstext (s. Anlage).

13:0:0 TOP 2 b) Vergabe der LINF-Ausschüttung

Der Dekan berichtet, dass auf der Grundlage der LINF-Auswertung der Leistungen in Forschung und Lehre

für das Jahr 2012

die Fachgebiete

1. Philosophie (Kst.-St. 31311100, Prof. Abel)

2. Audiokommunikation (Kst.-St. 31351200, Prof. Weinzierl)

für den Bereich Forschung,

und das Fachgebiet

1. Deutsch als Fremdsprache (Kst.-St. 31351900, ehem. Prof. Schlak)

für den Bereich Lehre

im TU-weiten Ranking in der höchsten Leistungsstufe 5 eingeordnet wurden.

Page 6: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

> Seite 6/15

Beschluss FKR I-147.o./2b/2014-04-16 Auf Grundlage der durch den FKR-Beschluss der 138. o. FKR-Sitzung (Beschluss FKR I–138.o./3d/2013-05-22) modifizierten Gewichtung der Leistungen in Forschung und Lehre wird an die zehn Fachgebiete mit der höchsten LINF-Punktzahl ein Gesamtbetrag von 20.000 € ausgeschüttet.

13:0:0 TOP 2 c) Verteilung der Haushaltssachmittel 2014

Beschluss FKR I-147.o./2c/2014-04-16

Der Fakultätsrat genehmigt folgende Verteilung der Haushaltssachmittel 2014 für die Fakultät I (s. Anlage).

13:0:0 TOP 2 d) Verteilung von Stellen im Akadem. Mittelbau für 2014

Beschluss FKR I-147.o./2d1/2014-04-16 Der Fakultätsrat beschließt die Verlängerung der Arbeitszeiterhöhung von zwei Beschäftigten im Akademischen Mittelbau am Fachgebiet Medienwissenschaft / Prof. Bolz / über den 30.09.2014 hinaus bis zum 30.09.2015.

13:0:0

Beschluss FKR I-147.o./2d2/2014-04-16 Der Fakultätsrat beschließt die Vertragsverlängerung eines bestehenden Dienstverhältnisses (halbtags) im Akademischen Mittelbau im FG Arbeitslehre/Ökonomie und Nachhaltiger Konsum / Prof. Schrader / über den 27.10.2014 hinaus um ein sechstes Jahr.

13:0:0

Beschluss FKR I-147.o./2d3/2014-04-16 Der Fakultätsrat beschließt die Vertragsverlängerung eines bestehenden Dienstverhältnisses im Akademischen Mittelbau am Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung / Prof. Hark über den 31.05.2014 hinaus bis zum 30. 09. 2015.

13:0:0 Folgende Anträge werden ins Jahr 2015 übernommen:

Antrag auf Stellenausschreibung im Akademischen Mittelbau, Fachgebiet Kunstgeschichte/Schwerpunkt Bildkünste / Prof. Bushart

Antrag auf Zuweisung einer Struktur-Stelle im Akademischen Mittelbau an das Fachgebiet Erziehungswissenschaft/Schulpädagogik und Berufspädagogik / Prof. Lehmkuhl

Antrag auf Zuweisung einer Struktur-Stelle im Akademischen Mittelbau an das Fachgebiet Kommunikationswissenschaft / Prof. Sendlmeier

Vertragsverlängerung eines bestehenden Dienstverhältnisses (halbtags) im Akademischen Mittelbau im FG Arbeitslehre/Ökonomie und Nachhaltiger Konsum / Prof. Schrader

TOP 2 e) Kriterienkatalog für Stellen im Akadem. Mittelbau

Beschluss FKR I-147.o./2e/2014-04-16

Für die Verlängerung von WM-Stellen in das sechste Jahr soll es keinen Automatismus geben. Die

Fachgebietsleiter/innen haben dafür Sorge zu tragen, dass Promotionen innerhalb der i.d.R. fünfjährigen

Laufzeit beendet werden können.

Eine Verlängerung soll nur dann in Erwägung gezogen werden,

Page 7: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

> Seite 7/15

wenn besondere Leistungen des Mitarbeiters / der Mitarbeiterin in Forschung und/oder in der Lehre

vorliegen,

wenn anhand des Fortschritts im Rahmen der Promotion oder Habilitation ein Abschluss im 6. Jahr

erwartet werden kann,

wenn besondere familiäre Belastungen vorliegen (z.B. Elternzeit zur Betreuung von Kindern unter

18 Jahren, Pflege von Angehörigen oder längerfristige Erkrankungen).

12:0:1 Begründung: Mit Beschluss FKR I-106.o.2b/10.3.2010 wurde erstmalig ein Kriterienkatalog zur Vergabe von Stellen im Akademischen Mittelbau beschlossen. Folgende Kriterien sind seitdem zur Anwendung gekommen: Höhe der Lehrverpflichtung (der dem Fachgebiet zugeordneten Beschäftigten / Pflicht- und Wahlpflicht-lehre), Studierendenzahlen, Anzahl der Stellen im Akademischen Mittelbau, Wartezeit im Rahmen einer Wiederzuweisung und Forschungsleistung (Drittmittel). Mit Beschluss FKR I-137.o./2c2/24.4.2013 wurde grundsätzlich die Möglichkeit einer Verlängerung in das sechste Beschäftigungsjahr eröffnet. Die Haushaltskommission wurde gebeten hierfür einen Kriterienkatalog zu erstellen. TOP 2 f) Verwaltungspersonal Fakultät I / Verteilung Wissenschaftliche Einrichtungen / Stand: 1.4.2014 / ohne FSC und Service-Zentrum Lehrerbildung (Mitteilungspunkt)

Der Dekan erläutert die Übersicht über das Verwaltungspersonal Fakultät I / Verteilung Wissenschaftliche Einrichtungen ohne FSC und Service-Zentrum Lehrerbildung (s. Anlage).

Beschluss FKR I-147.o./2f/2014-04-16 Der Fakultätsrat beschließt, dass bei Freiwerden von Personalressourcen im Verwaltungsbereich, in den Fachgebieten darauf geachtet werden muss, dass die Ausstattung unter den Instituten angeglichen wird.

12:0:1 Der Dekan begrüßt Herrn Prof. Dr. Marcus Popplow sehr herzlich als neues Mitglied der Fakultät I. Herr Prof. Popplow hat am 01. April 2014 die Professur für das Fachgebiet „Technikgeschichte“ angetreten.

TOP 3: Forschung

TOP 3 a) Genehmigte Projekte Prof. Dr. Liudger Dienel: FORCE (FOResight Coordination for Europe)

Für das das genehmigte EU-Projekt von Herrn Prof. Dr. Liudger Dienel wurde ein Betrag von 136.000,00

Euro zur Verfügung gestellt. Laufzeit: 01. April 2014 bis 31. März 2016.

FORCE will examine previous civil security foresight studies and horizon-scanning activities in FP7 and

elsewhere in Europe and produce, based on this work, a corresponding Intelligent Decision Support System

(IDSS), evolvable and scalable with future Foresight research activities conducted in Europe in order to

assist policy makers and stakeholders in the Security domain determine expectations about short-term, mid-

term and long-term social and technological trends using methodologies and information from past, current

and future Foresight research activities. This will allow them to strategically plan for risks related to

emerging technologies and social changes in society.

The consortium includes Partners from the United Kingdom (EFPC Ltd, Coordinator), Portugal (GLOBAZ,

S.A., INOVAMAIS SERVICOS DE CONSULTADORIA EM INOVACAO TECNOLOGICA S.A), Israel

(TEL AVIV UNIVERSITY) and Spain (ATOS SPAIN SA). Within the project, TUB (IBBA) will be

responsible for the foresight model.

Page 8: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

> Seite 8/15

FORCE activities will include:

1. Examining outputs from civil security projects funded in FP7 and other

sources in Europe (Internet, studies, journals etc.) related to foresight and horizon-scanning activities

via: Workshops; interviews; collaboration with national and international foresight networks

2. Producing a foresight model, scalable and sustainable beyond the end of the project, based on best

practice methods and recommendations for future application. This will include:

a. Mapping identified risks against foresight methodologies

b. Assessing used methods and results regarding strengths and weaknesses

c. Identification of appropriate methods with respect to mix of methods for future research

d. Identifying gaps between potential future risks and methods used so far

3. Developing an Intelligent Decision Support System (IDSS) as an end-user tool that will interface into

the Foresight Model. The IDSS will be designed for utilisation by different types of users

4. Integration of the IDSS with the Foresight model and testing the integrated system using futuristic

scenarios

5. Supporting the visibility and the take up of security research results at stakeholder level, especially

focusing on the end users, via dissemination of the Foresight model and corresponding IDSS.

Prof. Dr. Magdalena Bushart bei der Fritz Thyssen Stiftung: Spur der Arbeit

Für die genehmigte Tagung von Frau Prof. Bushart mit dem Titel Spur der Arbeit. Oberfläche und

Werkprozess. Dritte internationale Tagung des Forschungsprojekts ,Interdependenzen. Künste und

künstlerische Techniken’ wurde ein Betrag von 6.163,00 Euro zur Verfügung gestellt. Zum Inhalt: Im

aristotelischen Denken ist ein Werk vor allem das Resultat eines Formtriebs, der auf die Materie einwirkt

und sich in ihr verstofflicht. In diesem Sinne entwarf Antonio Maria Venustis noch 1563 in seinem

Discorso Generale ein Modell künstlerischen Schaffens, in dem das fertige Werk vollständig vom

Entstehungsprozess gelöst betrachtet und als materialisierter Gedanke verstanden wird. So langlebig das

Idealmodell eines „autonomen“, von allen Entstehungsspuren befreiten Artefakts war (und ist), hat es doch

wenig mit der künstlerischen Praxis zu tun. Vor allem die Oberfläche weist in ihrer Beschaffenheit in

vielfältiger Weise auf den Werkprozess zurück: in Form von (Arbeits-)Spuren, die (vorsätzlich oder

unbewusst) im Werk belassen worden sind. Dies gilt keinesfalls nur für die Moderne, in der die

Oberflächengestaltung wesentliches Moment einer „technique of originality“ (Richard Shiff) geworden ist,

sondern auch für die ältere Kunst. Hier wie dort finden sich Spuren der Arbeit, die Aufschlüsse über

künstlerische Haltungen und Handlungen geben. Sie können absichtsvoll gesetzt sein, etwa, wenn die

Materialität beziehungsweise der mediale Charakter der Werke herausgestellt oder eine spontane Geste und

mit ihr ein performativer Akt behauptet wird. In diesen Fällen sollen sie als „Handschrift“ gelesen werden,

mit der sich die Urheber in ihr Werk eingeschrieben haben, als Hinweis auf die Prozessualität

schöpferischen Tuns, auf die Virtuosität in der Beherrschung der Mittel oder auf spezifische Eigenschaften

des Materials (Härte, Formbarkeit, Konsistenz), dem so ein eigener künstlerischer Wert zugemessen wird.

Sie können aber auch entgegen den Intentionen des Künstlers Auskunft über den Arbeitsprozess geben: so,

wenn das Werk unvollendet aufgegeben beziehungsweise die Materialbearbeitung missglückt ist, so, wenn

eigentlich alles, was auf den Autor, seine Hand und sein Werkzeug hinweist, getilgt sein sollte, um einen

möglichst hohen Grad an Perfektion zu suggerieren. Hie ist insbesondere an komplexe Verfahren zu

denken, die mehrere Arbeitsschritte erfordern. Und schließlich können die Spuren absichtsvoll in die Irre

führen; in diesem Fall entsprechen die Informationen, die die Oberflächenbehandlung gibt, nicht oder nur

bedingt den tatsächlichen Arbeitsschritten.

Den unterschiedlichen Ausprägungen materieller Spuren, die auf Werkgenese zurückweisen, will die dritte

Tagung der Reihe „Interdependenzen. Die Künste und ihre Techniken“ am Institut für Kunstwissenschaft

und Historische Urbanistik/ Fachgebiet Kunstgeschichte der TU Berlin nachgehen. Um das Phänomen

möglichst umfassend und facettenreich zu thematisieren, ist die Konferenz sowohl epochen- als auch

gattungsübergreifend angelegt: Erbeten wurden in einem Call for Papers Vorschläge aus den Bereichen

Page 9: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

> Seite 9/15

Malerei, Bildhauerei, Architektur und graphische Künste. Die Resonanz war so groß und die Vorschläge

waren so spannend, dass wir ein sehr dichtes Programm entwerfen konnten und dennoch zahlreiche

Absagen erteilen mussten. Als Referenten/Referentinnen eingeladen wurden neben ausgewiesenen

SpezialistInnen eine Reihe von NachwuchsforscherInnen, darunter sechs DoktorandInnen. Mit Johanna

Malt, Bastian Eclercy und Anthony Sigel sind zudem KollegInnen aus einer Nachbardisziplin, aus dem

Museum und aus dem Kreis der Restauratoren vertreten. Die Bandbreite der Themen geht über die

traditionellen Gattungen hinaus und berücksichtigt nun auch die Bereiche Filme und Fotografie. Dafür hat

sich gezeigt, dass mit der Architektur neue Problemfelder beschrieben werden, die den Rahmen der Tagung

gesprengt hätten. Der zeitliche Rahmen ist weit gespannt; er reicht vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart.

Die Tagung gliedert sich in vier Sektionen, die keiner chronologischen, sondern einer thematischen

Ordnung folgen. Die Beiträge der ersten Sektion fokussieren auf die Präsenz des Körpers des Künstlers in

seinem Werk - sei es als Geste, als Abdruck oder als Repräsentation. Die zweite Sektion; Spurenelemente’

nimmt die Thematisierung des schöpferischen Aktes im Kunstwerk in den Blick, die in der Regel zugleich

eine Störung illusionistischer Modelle bedeutet. Die dritte Sektion; Spur der Linie’ wendet sich der

Zeichnung zu, die seit der Antike als ,Handschrift’ des Künstlers gilt. Die abschließende vierte Sektion,

Spur im Material’ geht der Frage nach den Informationen zu Herkunft des Kunstwerks, der Beschaffenheit

des Materials und der Spezifik der Technik nach, die sich an den Oberflächenspuren ablesen lassen.

Schon die beiden letzten Tagungen der Reihe „Interdependenzen“ haben international rege Resonanz

erfahren; die Veranstaltungen verstehen sich als Beitrag zum „material turn“, der die Wechselwirkung

zwischen Produktions- und Formgebungsprozessen analysiert. So ist auch diesmal zu erwarten, dass die

Tagung nicht nur das fruchtbare Gespräch zwischen dem wissenschaftlichen Nachwuchs und den

ausgewiesenen SpezialistInnen fördert, sondern auch den Blick auf die Beschaffenheit der Werke schärfen

wird. Zudem intensiviert sich mit der Zusammenarbeit mit der Wissenschafts- und Technikgeschichte, mit

der die beiden Organisatorinnen seit langem einen fruchtbaren Austausch pflegen.

Prof. Dr. Stefan Weinzierl bei der Ernst von Siemens Stiftung: Kompositionen für den Raum

Für das genehmigte Symposium vom 09.-11.07.2014 von Herrn Prof. Weinzierl in Zusammen-arbeit mit

Frau PD Dr. Martha Brech mit dem Titel Kompositionen für hörbaren Raum: die frühe Elektroakustische

Musik bis ca. 1980 und ihre Kontexte, hat die Ernst von Siemens Stiftung einen Betrag von 5.000,00 Euro

zur Verfügung gestellt. Zum Inhalt: Das musikwissenschaftliche Symposium ist der Pioniertätigkeit der

Komponisten elektroakustischer Raummusik und der Spezifizierung ihrer Arbeiten gewidmet. Die

Besonderheit dieser Musik, die Berücksichtigung technischer Gegebenheiten bei der kreativen

künstlerischen Arbeit sowie der Bezug auf historische und rezente Vorgänger der rein instrumentalen

Raummusik sollen herausgearbeitet werden.

Prof. Dr. Christoph Asmuth beim DAAD: PPP Brasilien

Für das genehmigte Projekt von Herrn Prof. Asmuth mit dem Titel PPP Brasilien hat der DAAD eine

Gesamtsumme von 29.524,00 Euro zur Verfügung gestellt. Das Projekt ist auf drei Jahre ausgelegt.

Zum Inhalt: Das deutsch-brasilianische Projekt wendet sich zunächst der Geschichte eines aktuellen

philosophischen Problems zu. Seit dem Beginn der Neuzeit gewinnt die Frage an Bedeutung, wie Begriffe

Bedeutung erlangen. In vorliegendem Projekt steht speziell die Frage nach dem Leben und dem

Organischen im Fokus. Die These lautet, dass der Übergang vom mechanistischen zum organizistischen

Weltbild, beginnend im 17. Jahrhundert einen entscheidenden Einfluss auf die Lösungsvorschläge der

Philosophie gehabt hat, insbesondere auf die erkenntnistheoretischen Grundlagen. Es geht um die

Konstruktion und Rekonstruktion einer epistemologisch bedeutsamen und wissenschaftstheoretisch

einflussreichen methodischen Konstellation. Die innovative Leitfrage des Projekts betrifft zum einen das

Verhältnis epistemologischer Begriffe zum Lebendigen und zum anderen um den Dualismus von

Organismus und Umwelt: Das Verhältnis epistemologischer Begriffe zum Lebendigen ist nicht zuletzt

darum besonders spannungsreich, weil die immanente Zweckmäßigkeit des Organischen im scheinbaren

Page 10: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

> Seite 10/15

Widerspruch zu zentralen Kategorien der Erkenntnistheorie wie zum Beispiel dem Kausalnexus steht.

Ausgehend vom problematischen Verhältnis des Lebendigen als zweckmäßiger Organisation zu seiner

Umwelt stellt sich die Frage nach dem Verhältnis von Innen und Außen gerade im Bezug auf die

Wahrnehmung. Wie lässt sich vor diesem Hintergrund die Vorstellung von dem, was Leben ist, mit den

erkenntnistheoretischen Rahmenbedingungen zusammendenken? Welche Konfigurationen ergeben sich

durch die systemische Beziehung von Wahrnehmung, Begriff und Zweck für ein Verständnis des

Organischen?

Der rekonstruktive Teil des Projekts wendet sich wichtigen Stationen in der kontinentalen Philosophie der

Neuzeit und Moderne zu, die insbesondere grundlegende methodologische Konfigurationen entwickeln.

Der durch Descartes’ Metaphysik induzierte Dualismus versuchte in der Folge nicht nur die Vermittlung

der unversöhnlich erscheinenden Gegensätze von ausgedehntem Ding und denkender Substanz aufzuheben,

sondern initiierte gleichzeitig auch eine völlige Neubewertung des funktionalen Zusammenhangs von

Wahrnehmung, Begriff und Zweck. Diese Neubewertung korrespondierte mit einem sich allmählich

herausbildenden Wechsel des wissenschaftlichen Leitbildes – weg von der Mechanik, hin zum Organismus.

Als wichtige Stationen auf diesem Gebiet sind die Entwürfe von Spinoza, Leibniz, Kant, Schelling und

Hegel zu nennen. An diesen Autoren lässt sich studieren, unter welchen Bedingungen sich

epistemologische Kategorien in der Konstruktion des Lebens, des Organischen, niederschlagen. Leibniz

beispielsweise offeriert mit seiner Monadologie eine Theorie, die einerseits eine epistemologische Wende

vom Dualismus Descartes’ zu einem Monismus vollzieht. Monaden haben keine Fenster, sie perzipieren

immanent. Andererseits entwickelt Leibniz eine Theorie des Organischen, insofern Monaden unteilbare

lebendige Einheiten sind. Dies ist eine exemplarische Konfiguration, die eine monadisch-immanente

Lösung entwickelt. Das Projekt unterscheidet fünf Konfigurationen: Parallelismus (Spinoza),

Immanentismus (Leibniz), Als-ob (Kant), Naturphilosophie (Schelling), Sytematismus (Hegel), die jeweils

in einem eigenen Modul diskutiert werden sollen.

Drei weitere Module transformieren die historische Perspektive in systematische Horizonte: Es geht (1) um

den Begriff des Organismus (Plessner), (2) die Frage der Raumwahrnehmung und (3) um die kritische

Prüfung des Repräsentationalismus. Während die historischen Rekonstruktionen verschiedene

Traditionslinien bündeln, bieten die systematischen Module exemplarische Ausblicke auf relevante Felder

einer Transformation.

TOP 3 b) Forschungskurzberichte / Kurzes Abstract über Forschungsfreisemester Kurzbericht über ein Forschungsfreisemester im SoSe 2013 von Herrn Prof. Dr. Friedrich Steinle: In meinem Forschungsfreisemester habe ich mich mit folgenden Arbeiten befasst: Verfassen und Einreichen eines wissenschaftlichen Aufsatzes: Wie Begriffe entstehen. Der Fall der

Elektrodynamik. In: Konrad Kleinknecht (Hg.): Quanten. Stuttgart: S. Hirzel (Schriftenreihe der Heisenberg-Gesellschaft, 1), (2013), S. 45–96.

Vorbereitung eines Sammelbandes als Mitherausgeber (zusammen mit M. Bushart): Colour Histories. Science, art, and technology in the 17th and 18th centuries. Berlin: De Gruyter. (2014)

Vorbereitung eines Sammelbandes als Mitherausgeber (zus. mit M. Dönike, J. Müller-Tamm, B. Savoy): Farben der Klassik (Schriftenreihe des Zentrums für Klassikforschung), Wallstein Verlag (2014)

Arbeit an einem Drittmittelantrag „Farbenforschung im 18. Jahrhundert“ Fortführung des Forschungskolloquiums Wissenschaftsgeschichte Fortführung und Abschluss der Berufungskommission „W2 Technikgeschichte“ als Vorsitzender

der Kommission Erarbeitung und Durchführung eines dreiwöchigen Sommerkurses „History of Experiment“ an der

Chinese Academy of Sciences, Institute for the History of Natural Sciences, Beijing (1. – 20. September 2013)

Page 11: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

> Seite 11/15

TOP 3 c Forschungsfreisemester SoSe 2014

Es wurden folgende Forschungsfreisemester vom Dekan gewährt:

Sommersemester 2014

Prof. Dr. D. Brantz

Prof. Dr. S. Hark

Prof. Dr. H.-C. von Herrmann

Prof. Dr. S. Schüler-Springorum

TOP 4: Lehre und Studium TOP 4 a) Neufassung der Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang „Historische Urbanistik/Historical Urban Studies“

Beschluss FKR I-147.o./4a1/2014-04-16 Der Fakultätsrat beschließt die Neufassung der Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang „Historische Urbanistik/Historical Urban Studies “ (s. Anlagen).

11:0:0

Beschluss FKR I-147.o./4a2/2014-04-16

Der Fakultätsrat beschließt den Modulkatalog zur Studien- und Prüfungsordnung für den

Masterstudiengang „Historische Urbanistik/Historical Urban Studies“ (siehe Anlage).

11:0:0 TOP 4 b) Neufassung der Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang „Audiokommunikation und -technologie“

Beschluss FKR I-147.o./4b1/2014-04-16 Der Fakultätsrat beschließt die Neufassung der Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang „Audiokommunikation und -technologie“ (siehe Anlagen).

11:0:0

Beschluss FKR I-147.o./4b2/2014-04-16

Der Fakultätsrat beschließt den Modulkatalog zur Studien- und Prüfungsordnung für den

Masterstudiengang „Audiokommunikation und -technologie“ (siehe Anlage).

11:0:0

TOP 4 c) Benennung von Studiengangsverantwortlichen für uni-assist

Beschluss FKR 147 o./4c/2014-04-16

Der Fakultätsrat benennt folgende Verantwortliche aus den Masterstudiengängen, die einen Zugang zu

Ansicht der Bewerbungen bei uni-assist erhalten sollen:

Master Audiokommunikation und –technologie

Herr Prof. Dr. Stefan Weinzierl, Herr Dr. Steffen. Lepa, Herr Dr. Hauke Egermann

Master Bildungswissenschaft-Organisation und Beratung

Frau Prof. Dr. Helga Marburger, Herr Thomas Müller

Page 12: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

> Seite 12/15

Master Deutsch als Fremd- und Fachsprache

Herr Prof. Dr. Ulrich Steinmüller, Frau PD Dr. Felicitas Tesch, Frau Kerstin Zimmermann

Master Geschichte und Kultur der Wissenschaft und Technik

Herr Prof. Dr. Hans-Christian von Herrmann, Herr Prof. Dr. Friedrich Steinle

Master Historische Urbanistik

Frau Dr. Dagmar Thorau, Herr Dr. des Stefan Höhne

Master Kommunikation und Sprache, Sprach- und Kommunikationswissenschaft

Frau Prof. Dr. Monika Schwarz-Friesel, Herr PD Dr. See-Young Cho, Herr Dr. Markus Brückl

Master Kunstwissenschaft

Frau Prof. Dr. Magdalena Bushart, Frau Dr. des Henrike Haug, Frau Prof. Dr. Kerstin Wittmann-Englert

Master Medienwissenschaft

Herr Prof. Dr. Norbert Bolz, Frau Johanna Lange, Herr Stephan Frühwirth

Master Philosophie des Wissens und der Wissenschaften

Herr Prof. Dr. Thomas Gil, Frau Dr. Astrid Wagner, Herr Stefan Tolksdorf

Master Interdisziplinäre Antisemitismusforschung

Herr Prof. Dr. Werner Bergmann, Herr Dr. Marcus Funck

Frau Jordan erhält für alle Masterstudiengänge der Fakultät bei uni-assist nach wie vor Zugang.

11:0:0

TOP 4 d) Abschließende Stellungnahme zum QM-Prozess „Studiengang einführen“

Beschluss FKR 14.o./4d/2014-04-16 Der Fakultätsrat nimmt die geänderte Vorlage zum QMS-Prozess „Studiengang einführen“ zur Kenntnis, sieht sich jedoch aufgrund der bisherigen gelieferten Vorlagen der ZUV zu weiteren Äußerungen nicht in der Lage. Er verweist nochmals mit Nachdruck auf seinen Beschluss vom 18.12.2013 (FKR I-143o./4c/2013-12-18)

nicht jeden Prozess in aller Detailtiefe darzustellen und sich auf die wesentlichen Prozessbeschreibungen zu

beschränken.

11:0:0

TOP 5: Mitteilungen des Dekans TOP 5 a) Termine 16. 04. 2014, 18h, H 3005 Faculty Seminar, FG Prof. Lipinska Thema: "Künstlerische Migration im frühneuzeitlichen

Ostmitteleuropa...und die Folgen." 23. 04. 2014, 13h, H 1035 AS-Sitzung 24. 04. 2014 Wahl der Frauenbeauftragten der Fakultät I und ihrer Stellvertreterin 24. 04. 2014, 15.30h, MAR 1065b wiss. Aussprache L. Jandok 29. 04. 2014, 10h, HBS 2.19 wiss. Aussprache D. Hartmann

Page 13: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

> Seite 13/15

07. 05. 2014, 13h, H 3005 148. o. FKR-Sitzung 07. 05. 2014, 18.00 Uhr Faculty Seminar 09. 05. 2014, 9-12,30h, H 1035 Kuratorium 10. 05. 2014 Lange Nacht der Wissenschaften 12. 05. 2014, bis 15h, H2028/30 Abgabeschluss der Briefwahlunterlagen der Gruppe der Hochschullehrer/innen für die Nachwahl des Beirates für d. hauptberufl. Frauenbeauftragte (01.04.2014-31.03.2016) 14. 05. 2014, 13h, H 1035 AS-Sitzung 16. 05. 2014, 14 h, TEL 813 wiss. Aussprach S. Kinas 20.-21. 05. 2014 TU-Infotage für Schülerinnen und Schüler 21. 05. 2014 Strukturkommission (SK) 23.-24.05.2014, Ziethen Faculty Retreat 28. 05. 2014, 13h, HBS 005 149. o. FKR-Sitzung 04. 06. 2014, 13h, H 1035 AS-Sitzung 11. 06. 2014, 10-15h, H 2037 Wahl der Mitglieder zum Kuratorium 11. 06. 2014, 13h, HBS 005 150. o. FKR-Sitzung 11. 06. 2014 Strukturkommission (SK) 11. 06. 2014, 18h, H 3005 Faculty Seminar, FG Prof. Schüler-Springorum Thema: "Antisemitismus und Geschlecht“ 18. 06. 2014 Fakultätsausflug nach Oberschöneweide 25. 06. 2014, 13h, H 1035 AS-Sitzung 25. 06. 2014, 14-16h Sitzung der Prüfungsausschüsse 02. 07. 2014 Strukturkommission (SK) 09. 07. 2014, 13h, H 3005 151. o. FKR-Sitzung mit anschließender Begrüßungs-

u. Verabschiedungsfeier in H 2036 09. 07. 2014, 18h, H 3005 Faculty Seminar, Antrittsvorlesung

Prof. Dr. Marcus Popplow 16. 07. 2014, 13h, H 1035 AS-Sitzung 25. 07. 2014, 9-12,30h, H 1035 Kuratorium 20. 08. 2014 Strukturkommission (SK) 03. 09. 2014, 13h, H 1035 AS (Ferien)-Sitzung 15. 10. 2014, 13h, H 1035 AS-Sitzung 16. 10. 2014, 9-12,30h, H 1035 Kuratorium 22. 10. 2014, 13h, HBS 005 152. o. FKR-Sitzung 22. 10. 2014, 18h Faculty Seminar 05. 11. 2014, 12-14h Lehrkonferenz Bachelorstudiengänge 05. 11. 2014, 14-16h Lehrkonferenz Masterstudiengänge 12. 11. 2014, 13h, H 1035 AS-Sitzung 04. 12. 2014, 9-12,30h, H 1035 Kuratorium 10. 12. 2014, 13h, H 1035 AS-Sitzung 14. 01. 2015, 13h, H 1035 AS-Sitzung 21. 01. 2015, 13h, H 3005 FKR-Sitzung 21. 01. 2015, 18h, H 3005 Faculty Seminar 11. 02. 2015, 13h, H 1035 AS-Sitzung 04. 02. 2015, 13h, H 2035 FKR-Sitzung 04. 02. 2015, 18h, H 2035 Faculty Seminar 11. 03. 2015, 13h, H 1035 AS-(Ferien)Sitzung 15. 04. 2015, 13h, H 3005 FKR-Sitzung 15. 04. 2015, 18h, H 3005 Faculty Seminar 22. 04. 2015, 13h, H 1035 AS-Sitzung 06. 05. 2015, 13h, H 3005 FKR-Sitzung 06. 05. 2015, 18h, H 3005 Faculty Seminar 13. 05. 2015, 13h, H 1035 AS-Sitzung 03. 06. 2015, 13h, H 1035 AS-Sitzung

Page 14: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

> Seite 14/15

06. 06. 2015, 13h, H 3005 FKR-Sitzung 06. 06. 2015, 18h, H 3005 Faculty Seminar 17. 06. 2015 Fakultätsausflug 24. 06. 2015, 13h, H 1035 AS-Sitzung 08. 07. 2015, 13h, H 3005 FKR-Sitzung 08. 07. 2015, 18h, H 3005 Faculty Seminar 15. 07. 2015, 13h, H 1035 AS-Sitzung 02. 09. 2015, 13h, H 1035 AS-(Ferien)Sitzung TOP 5 b) Personalia Herr Prof. Dr: Marcus Popplow hat die Professur für das Fachgebiet „Technikgeschichte“ am 01. April

2014 angetreten. TOP 5 c) Berichte aus den Gremien Kein Vortrag. TOP 5 d) Faculty Retreat Der Dekan berichtet kurz über die Vorbereitungen zum Faculty Retreat, 23.-24.05.2014 in Ziethen.

TOP 6: Fakultäts-Service-Center Kein Vortrag.

TOP 7: Frauenbeauftragte Kein Vortrag.

TOP 8: IT-Beauftragter (FIO) Kein Vortrag.

TOP 9: Verschiedenes Der Dekan erinnert die Institute noch einmal an die in der 144. o. FKR-Sitzung (Beschluss FKR I-144.o./4d/2014-01-22) beschlossenen Bitte um Stellungnahme zum Verhaltenskodex für Lehrende an der Fakultät I und verlängert die Frist bis zum 30. April 2014.

Page 15: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

> Seite 15/15

Vertraulicher Teil:

TOP 10: Berufungsangelegenheiten

TOP 10 a) Berufungskommission W1-Juniorprofessur für das FG „Ernährung/Lebensmittel-

Wissenschaften“ im Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre

TOP 10 b) Berufungskommission W1-Juniorprofessur für das FG „Ethik und Technikphilosophie“

im Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte

TOP 10 c) Berufungskommission W3-Professur für das FG „Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Technik, Gender und Arbeitswelt“ im Institut für Erziehungswissenschaft

TOP 11: Angelegenheiten von Hon. Prof., apl. Prof., Priv.-Doz. TOP 11 a) Antrag auf Umhabilitierung (WE 3132)

TOP 11 b) Antrag auf Beendigung einer Lehrbefugnis (WE 3131)

TOP 12: Habilitationen

TOP 12 a) Hauptberuflichkeit in Habilitationsverfahren TOP 12 b) Wiederholung von nicht bestandenen Habilitationsvorträgen TOP 12 c) Weiterführung eines Habilitationsverfahrens (OKZ 3135 Allg. Linguistik)

TOP 13: Hauptamtlichkeit in Promotionsverfahren

TOP 14: Verschiedenes

__________________________ __________________________________ (G. Brünner, Protokoll) (Prof. Dr. Stefan Weinzierl, Dekan)

Anlage zu TOP 2 a) Wiederzuweisung einer W3-Professur Fachgebiet „Arbeitslehre/Technik, Fachdidaktik“ am Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre Anlage zu TOP 2 c) Verteilung des Haushalts 2014 Anlage zu TOP 2 f) Verwaltungspersonal Fakultät I / Verteilung Wissenschaftliche Einrichtungen / Stand: 1.4.2014 / ohne FSC und Service-Zentrum Lehrerbildung Anlagen zu TOP 4 a) Neufassung der Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang „Historische Urbanistik/Historical Urban Studies“ Anlagen zu TOP 4 b) Neufassung der Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang „Audiokommunikation und -technologie“

Page 16: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

> Seite 1/10 | www.ibba.tu-berlin.de

Fakultät | Geisteswissenschaften Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre (IBBA) MAR 1-1/ MAR 1-4 Marchstraße 23 10587 Berlin

Berlin, 17.04.2014

Antrag auf

Zuweisung einer W3-Professur

für das Fachgebiet „Fachdidaktik Arbeitslehre“

(Nachfolge Meschenmoser)

am Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre

der Fakultät I - Geisteswissenschaften

Page 17: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

> Seite 2/10

1. Ausgangslage

Arbeitslehre ist ein integratives Schulfach an allgemeinbildenden Schulen, das technische und

ökonomische Grundlagen von Erwerbsarbeit und Hausarbeit vermittelt. Das Fach hat sich seit

Ende der 1960er Jahre – insbesondere von West-Berlin ausgehend – in vielen westdeutschen

Bundesländern etabliert. Nach der Wende wurde das Fach auch in ostdeutschen Bundeslän-

dern eingeführt und knüpft hier an die Tradition des polytechnischen Unterrichts an.

Ähnlich wie in anderen Bundesländern wurde in Berlin der Name des Schulfachs im Zuge der

letzten Schulstrukturreform zum Schuljahr 2010/2011 in „Wirtschaft-Arbeit-Technik (WAT)“ ge-

ändert (eine andere übliche Bezeichnung, die etwa von der KMK in ihren „Ländergemeinsa-

me[n] inhaltliche[n] Anforderungen“ für die Lehrkräftebildung verwendet wird, ist „Arbeit, Tech-

nik, Wirtschaft (ATW)“). WAT wird von der Senatsverwaltung für Bildung in Berlin als „Leitfach

des Dualen Lernens“ bezeichnet. Das Duale Lernen ist wiederum profilgebend für die neu ein-

geführte „Integrierte Sekundarschule (ISS)“, die als zweite Schulform neben dem Gymnasium

gleichwertig zum Abitur oder zu einem anderen Abschluss führen soll.

Arbeitslehre/WAT vermittelt Inhalte und Kompetenzen, die derzeit in öffentlichen bildungspoliti-

schen Debatten vielfach eingefordert werden:

So wird im Zuge des Mangels an Hochschulabsolventinnen und -absolventen sowie Fachar-

beiterinnen und Facharbeitern im sog. MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissen-

schaften, Technik) von Verbänden wie dem VDI und dem VDE eine stärkere technische Bil-

dung an Schulen gefordert.

Unternehmensverbände und Gewerkschaften setzen sich für eine intensivere ökonomische

Schulbildung ein – bei allen Divergenzen über deren inhaltliche Ausgestaltung.

Das Bundesministerium für Verbraucherschutz, der Verbraucherzentrale Bundesverband

und andere Akteure haben Initiativen für eine verstärkte Ernährungs- und Verbraucherbil-

dung an Schulen gestartet.

Ausbildende Unternehmen, die Arbeitsagentur und Hochschulen erwarten von Schulen ver-

stärkte Anstrengungen im Bereich der Berufs- und Studienorientierung und die Sicherstel-

lung der Berufsbildungsreife von Schulabgängerinnen und -abgängern.

Teilweise fordern diese Interessengruppen für jeden dieser Bereiche ein eigenes neues Schul-

fach. In Anbetracht der bereits jetzt sehr umfangreichen Stundenpläne ist eine solche Entwick-

Page 18: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

> Seite 3/10

lung wenig realistisch – zumal es bereits das Integrationsfach Arbeitslehre/WAT gibt, das die

zuvor genannten Bereiche inhaltlich abdeckt.

Diese besondere Bedeutung des Faches Arbeitslehre/WAT ist – wie oben benannt – in der

Berliner Bildungsverwaltung erkannt. Eine Konsequenz der breiteren Verankerung des Faches

im Zuge der ISS-Einführung ist ein großer Mangel an ausgebildeten Fachlehrkräften für Ar-

beitslehre/WAT. Schätzungen gehen davon aus, dass etwa die Hälfte des WAT-Unterrichts

durch fachfremde Lehrkräfte erfolgt. Von daher haben derzeit alle Absolventinnen und Absol-

venten der Arbeitslehre nach erfolgreich abgeschlossenem Referendariat de facto eine „Jobga-

rantie“ in Berlin. Auch für das Lehramt in anderen Bundesländern qualifiziert das Studium an

der TU Berlin.

An der TU Berlin sind die beiden Arbeitslehre-Studiengänge die mit Abstand größten Lehr-

amtsstudiengänge. Etwa 500 Arbeitslehre-Studierende gibt es derzeit, Tendenz steigend. Die

hier beantragte Professur ist die einzige fachdidaktische Professur für die Lehramtsstudien-

gänge der Arbeitslehre an der TU Berlin. Die beiden anderen Arbeitslehre-Fachgebiete kon-

zentrieren sich ausschließlich auf die Fachwissenschaft. Eine besondere aktuelle Herausforde-

rung ergibt sich für das Fachgebiet durch das im Januar 2014 durch das Berliner Abgeordne-

tenhaus verabschiedete Lehrkräftebildungsgesetz. In dessen Folge sind die Studiengänge an

neue Vorgaben anzupassen und ein Praxissemester zu implementieren. Für die Lehrkräftebil-

dung an der TU Berlin kommt der Fachdidaktik Arbeitslehre hier eine Schlüsselposition zu. Un-

ter anderem ist der Masterstudiengang Arbeitslehre von zwei auf vier Semester auszudehnen.

Diese Herausforderungen kann die Professur nur auf einem Fundament starker fachdidakti-

scher Forschung angemessen bewältigen.

2. Zukünftige Ausrichtung

2.1 Ausrichtung am Entwicklungsplan

Das Fachgebiet Fachdidaktik Arbeitslehre ist Teil der an der TU Berlin verankerten Lehrkräfte-

bildung, die in der Fakultät I am IBBA in Zusammenarbeit mit dem Institut für Erziehungswis-

senschaften und den Fakultäten II, III, IV, V und VI (für die Fachwissenschaften der Beruflichen

Fachrichtungen) organisiert wird. Das Fachgebiet ist im derzeit gültigen Entwicklungsplan der

TU Berlin als Strukturprofessur verankert und entspricht den von der Gemeinsamen Kommissi-

on für Lehrerbildung (GKLB) und der Fakultät I vorgegebenen Rahmenbedingungen.

Page 19: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

> Seite 4/10

2.2 Ausrichtung am Zukunftskonzept und am Leitbild der TU Berlin

Das Fachgebiet Fachdidaktik Arbeitslehre kann einen sichtbaren Beitrag zur Profilierung der

„Key Application Area“ „Knowledge and Communication Systems“ leisten. Darüber hinaus lie-

fert es wesentliche bildungswissenschaftliche Ergänzungen für andere im Zukunftskonzept der

TU Berlin genannte Bereiche, insbesondere „Human Health“ und „Sustainable Resource Ma-

nagement“.

Zum Leitbild der TU Berlin soll das Fachgebiet Fachdidaktik Arbeitslehre unter anderem durch

eine starke curriculare Ausrichtung am Prinzip der nachhaltigen Entwicklung beitragen. Auch

die im Leitbild genannten Ziele wie Ganzheitlichkeit, Interdisziplinarität, Geschlechtergerechtig-

keit, Praxisbezug und hohe Lehrqualität decken sich mit der geplanten Ausrichtung dieses

fachdidaktischen Fachgebiets.

2.3 Forschung

Die zentralen Schwerpunkte der Forschung am Fachgebiet Fachdidaktik Arbeitslehre sollen im

Bereich der Fachdidaktik von technischer und ökonomischer Bildung, Ernährungs- und Ver-

braucherbildung und/oder Berufsorientierung sowie ihrer handlungsorientierten Integration lie-

gen. Hier werden einschlägige Beiträge zur Unterrichtsforschung erwartet, aus denen Hand-

lungsempfehlungen für die Gestaltung von Unterricht im Fach WAT abzuleiten sind. Dazu ist

insbesondere der Einsatz fachspezifischer Methoden zu analysieren und weiterzuentwickeln.

Fachdidaktische Forschungsansätze, die sich auf die Bedingungen der Vermittlung von Ar-

beitslehre-Inhalten fokussieren, sind zu verknüpfen mit den Querschnittsthemen Gender und

Diversity, Duales Lernen, Inklusion, Sprachbildung und/oder Nachhaltigkeit. Beispielsweise

sind hier mögliche geschlechtsspezifisch unterschiedliche Lernzugänge zu technischen und

ökonomischen Bildungsinhalten von Interesse. Im Bereich der Verbraucherbildung wäre etwa

die Differenzierung von Erfolgsfaktoren der Prävention z.B. von ernährungsassoziierten Er-

krankungen oder von Überschuldung nach Geschlecht oder dem Vorliegen eines Migrations-

hintergrunds eine relevante Themenstellung.

Eine so ausgerichtete Forschung ist bezogen auf die Anforderungen des Berliner Lehrkräftebil-

dungsgesetzes (LBiG). Sie dient unmittelbar der Qualitätssteigerung in der Lehrkräftebildung.

Die Forschung ist zugleich Grundlage für die curriculare Weiterentwicklung des Faches. Des-

halb sind auch die Entwicklung relevanter Kompetenzmodelle und Standards sowie die Ent-

Page 20: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

> Seite 5/10

wicklung fachspezifischer Methoden der Kompetenzmessung in der Forschung zu berücksich-

tigen.

2.4 Lehre

In der Lehre geht es um die Vermittlung einer praxisorientierten Didaktik der Arbeitslehre als

Grundlage für einen erfolgreichen WAT-Unterricht an Schulen. Voraussetzung dafür ist die

Vermittlung von Methoden- und Medienkompetenz unter Berücksichtigung von Gender- und

Diversity sowie Dualem Lernen. Dazu ist die fachdidaktische Ausbildung zukünftig noch stärker

mit der Arbeit in den Lehrwerkstätten der Arbeitslehre zu verknüpfen.

Eine zentrale aktuelle Herausforderung besteht darin, das Studienangebot an die Vorgaben

des im Januar 2014 verabschiedeten Lehrkräftebildungsgesetzes anzupassen. Dazu gehört die

Konzeption eines „großen“, 4-semestrigen Masters mit Praxissemester. Darauf ist auch der

Bachelorstudiengang abzustimmen. In diesem Zusammenhang trägt die Fachdidaktik auch

Verantwortung für eine angemessene Implementierung der zentralen Querschnittsthemen In-

klusion und Sprachbildung.

Inhaltlich soll das Fach Arbeitslehre/WAT stärker als Beitrag zur Bildung für Nachhaltige Ent-

wicklung (BNE) profiliert werden. Damit wird die zentrale gesellschaftliche Zukunftsherausfor-

derung im Sinne der UN Dekade Bildung für Nachhaltige Entwicklung adressiert. Die Inhalte

und Vermittlungsformen der Arbeitslehre sind dafür prädestiniert – wie auch die Neuausrich-

tung des Nachbarfachgebiets Arbeitslehre/Ökonomie und Nachhaltiger Konsum zeigt.

2.5 Marktsicht und Kooperationen

Mit einer starken Fachdidaktik Arbeitslehre profiliert sich die TU Berlin als zentrale Ansprech-

partnerin für bildungswissenschaftliche, lehrkräftebildungsbezogene und schulpraktische Fra-

gen im Kontext der Schulbildung für die Bereiche Wirtschaft, Arbeit und Technik. Damit lässt

sich die Tradition der Berliner Arbeitslehre zukunftsorientiert weiterführen. Die TU Berlin leistet

dadurch auch einen Beitrag zur Stärkung der Bereiche MINT und Ökonomie an allgemeinbil-

denden Schulen und trägt damit indirekt zur Gewinnung zukünftiger Studierender bei.

Innerhalb der TU Berlin wird das Fachgebiet Fachdidaktik Arbeitslehre vor allem mit den ande-

ren in die Lehrkräftebildung involvierten Fachgebiete zusammenarbeiten. Dies betrifft zunächst

die Fachwissenschaften Arbeitslehre, also den Bereich „Ökonomie und Nachhaltiger Konsum“

(ALÖNK) sowie „Technik“ (ArTe). Auch mit der demnächst auszuschreibenden W1-Professur

(mit Tenure-Track) „Ernährung/ Lebensmittelwissenschaft (Fachwissenschaft Arbeitslehre/

Page 21: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

> Seite 6/10

Fachdidaktik Berufliche Bildung)“ wird eine enge Zusammenarbeit angestrebt. Eine solche Zu-

sammenarbeit ist schon deshalb sinnvoll, da die Lehrwerkstätten der Arbeitslehre im Verant-

wortungsbereich der Fachwissenschaften liegen, aber in die didaktische Ausbildung angehen-

der Lehrkräfte unbedingt zu integrieren sind. Die Kooperation mit den Fachdidaktiken der beruf-

lichen Fachrichtungen am IBBA ist ebenfalls auszubauen, etwa im Bereich der Unterrichtsfor-

schung.

Auch mit dem Institut für Erziehungswissenschaft wird das Fachgebiet eng zusammenarbeiten,

beispielsweise bei der Organisation des Praxissemesters oder der Betreuung von Masterarbei-

ten. Für den Bereich Sprachbildung ist hier zudem das Institut für Sprache und Kommunikation

zu beteiligen.

Im Hinblick auf Kooperationen innerhalb der Fakultät I und mit anderen an der Lehrkräftebil-

dung beteiligten Fakultäten ist auch die geplante Weiterentwicklung der Gemeinsamen Kom-

mission Lehrerbildung (GKLb) zu einer „School of Education“ relevant. An diesem Prozess ei-

ner stärkeren Profilierung und Zusammenarbeit aller an der Lehrkräftebildung der TU Berlin

beteiligten Institute wird sich das Fachgebiet intensiv beteiligen. In diesem Rahmen können

wichtige Impulse auch für die geplante Stärkung der Fort- und Weiterbildung von Lehrerinnen

und Lehrer des Faches Arbeitslehre/WAT, aber auch für Pädagoginnen und Pädagogen, die in

außerschulischen Bildungseinrichtungen mit berufsorientierenden Maßnahmen für sozial be-

nachteiligte Jugendliche befasst sind, erwartet werden.

Soweit die Lehrkapazitäten dies erlauben wird sich das Fachgebiet auch an inhaltlich verwand-

ten Studiengängen beteiligen. In diesem Zusammenhang sind an der Fakultät I insbesondere

die Bachelorstudiengänge „Kultur und Technik“ sowie die Master-Studiengänge „Bildungswis-

senschaft - Organisation und Beratung“ und „Audiokommunikation“ zu nennen.

Im Bereich der Forschung gibt es zu den oben genannten bildungswissenschaftlichen Frage-

stellungen zahlreiche weitere Kooperationsmöglichkeiten mit anderen geistes-, sozial-, ingeni-

eur- und wirtschaftswissenschaftlichen Fachgebieten der TU Berlin.

Das Aufgabenfeld der Professur ist ohne außeruniversitäre Vernetzung nicht angemessen

wahrzunehmen. Hierzu gehören Kooperationen mit den relevanten Senatsverwaltungen (Bil-

dung, Wissenschaft, Wirtschaft, Arbeit), mit den Kammern (Handwerkskammer, Industrie- und

Handelskammer), mit der Bundesagentur für Arbeit, mit den Arbeitgeberverbänden und Ge-

werkschaften sowie mit denjenigen Organisationen, die sich inhaltlich mit Fragen von Arbeit,

Beruf, Haushalt, Wirtschaft und Technik befassen. Auch die Zusammenarbeit mit den und in-

Page 22: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

> Seite 7/10

nerhalb der relevanten wissenschaftlichen Fachgesellschaften (Deutsche Gesellschaft für Öko-

nomische Bildung - DeGÖB, Deutsche Gesellschaft für Technische Bildung – DGTB, Gesell-

schaft für Arbeit, Technik und Wirtschaft im Unterricht – GATWU, Haushalt in Bildung und For-

schung – HaBiFo) ist zu pflegen.

3. Einschätzung der Bewerbungslage, insbesondere auch im Hinblick auf

Bewerberinnen

Die Bewerbungslage für die auszuschreibende W3-Professur wird als befriedigend einge-

schätzt. Zwar ist die Zahl an Fachgebieten, die explizit die Fachdidaktik Arbeitslehre vertreten,

relativ begrenzt, jedoch sind für die Professur auch Bewerberinnen und Bewerber geeignet, die

zumindest in einem Teilbereich der Arbeitslehre fachdidaktisch einschlägig sind. Zu diesen

Teilbereichen gehören insbesondere die Technische Bildung, die Ökonomische Bildung und

die Hauswirtschaft. Bei den wenigen Arbeitslehre-Professuren und vor allem bei den Hauswirt-

schaftsprofessuren ist der Anteil von Frauen weit überdurchschnittlich. Eine Nachfrage bei der

HaBiFo ergab, dass dort sechs aktive Hochschullehrerinnen und vier aktive Hochschullehrer

Mitglied sind, zudem neun weibliche und vier männliche Promovierte. In der DeGöB sind 30

Hochschullehrer/innen organsiert, davon 5 Frauen; zudem sind von den 26 promovierten Mit-

gliedern 5 Frauen. Weitere relevante Kandidatinnen und Kandidaten sind in der GATWU und

der DGTB organisiert. Nicht alle potenziellen Bewerberinnen und Bewerber sind von diesen

Mitgliederzahlen erfasst, allerdings bestehen zwischen den Fachgesellschaften auch geringe

personelle Überschneidungen und selbstverständlich sind nicht alle Promovierten berufungsfä-

hig. Insgesamt zeigt die Marktanalyse, dass es eine noch befriedigende Anzahl an geeigneten

Kandidatinnen und Kandidaten für die Stelle gibt. Um für die potenziellen Bewerberinnen und

Bewerber attraktiv zu sein, ist es von großer Bedeutung, dass die Stelle als W3-Professur aus-

geschrieben wird.

4. Ausstattung

Was Personalmittel anbelangt, so ist die derzeit notwendige Ausstattung an Lehrpersonal mit

einer LbA-Stelle (16 SWS) und einer WM-Stelle (4 SWS) gegeben; dieser Zuweisungsantrag

ist damit im Hinblick auf das Lehrpersonal neutral. Bei der Verwaltungsstelle wäre eine Aufsto-

ckung von jetzt 0,5 auf 0,75 notwendig.

Page 23: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

> Seite 8/10

Eine angemessene Sachmittelausstattung ist ebenfalls weitgehend gewährleistet: Räumlichkei-

ten und Büroeinrichtungen sind im Prinzip vorhanden; sie müssten ggf. nach den Ansprüchen

der neuen Professorin oder des neuen Professors angepasst werden. Über Nachbesserungen

bei den apparativen Einrichtungen ist im Rahmen des Berufungsverfahrens zu entscheiden.

5. Ausschreibungstext

An der Technischen Universität Berlin - Fakultät I – Geisteswissenschaften - ist am Institut für

Berufliche Bildung und Arbeitslehre eine

Universitätsprofessur – BesGr. W3

für das Fachgebiet „Fachdidaktik Arbeitslehre“ zu besetzen.

Kennziffer: xx (besetzbar ab sofort).

Aufgabengebiet: Die Professur „Fachdidaktik Arbeitslehre“ verantwortet die fachdidaktische

Ausbildung für das Fach „Wirtschaft-Arbeit-Technik“ (WAT) an allgemeinbildenden Schulen.

Zu den Kernbereichen der Arbeitslehre gehören die technische Bildung, die ökonomische Bil-

dung, die Ernährungs- und Verbraucherbildung sowie die Berufsorientierung. Kennzeichnend

für die Berliner Arbeitslehre ist die starke Integration dieser Bereiche im Rahmen eines hand-

lungs- und projektorientierten sowie werkstattbasierten Unterrichts.

In der Lehre vertritt der/die Stelleninhaber/in das Fach in den lehramtsbezogenen Bachelor-

und Masterstudiengängen. Ziel ist vor allem die Vermittlung einer praxisorientierten Didaktik

der Arbeitslehre als Grundlage für einen erfolgreichen WAT-Unterricht an Schulen. Vorausset-

zung dafür ist die Vermittlung von Methoden- und Medienkompetenz unter Berücksichtigung

der Querschnittsthemen Gender- und Diversity sowie Dualem Lernen. Inklusion und Sprachbil-

dung sind am Fachgebiet ebenfalls von zunehmender Bedeutung. Auch die geplante Einfüh-

rung des Praxissemesters ist von der Professur verantwortlich zu begleiten. Zudem soll das

Fachgebiet dabei mitwirken, Arbeitslehre/WAT als Beitrag zur Bildung für Nachhaltige Entwick-

lung (BNE) zu profilieren.

Die Forschung soll im engen Zusammenhang mit den genannten Lehraufgaben stehen. Er-

wünschte Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Fachdidaktik von technischer und

ökonomischer Bildung, Ernährungs- und Verbraucherbildung und/oder Berufsorientierung so-

wie ihrer handlungsorientierten Integration. Auch hier wird die Verknüpfung mit oben genannten

Page 24: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

> Seite 9/10

Querschnittsthemen befürwortet. Die Forschung soll Grundlagen schaffen für die curriculare

Weiterentwicklung des Faches.

Von dem/der Stelleninhaber/in wird hohes inner- und außeruniversitäres Engagement als Ver-

treter/in des Faches Arbeitslehre/WAT im Rahmen der Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung

erwartet.

Anforderungen: Erfüllung der Berufungsvoraussetzungen gem. § 100 BerlHG. Hierzu gehören

ein abgeschlossenes Hochschulstudium, hervorragende Promotion und Habilitation (oder

gleichwertige Leistungen) im Bereich der Arbeitslehre oder ihrer Teilbereiche sowie Nachweis

der besonderen pädagogischen Eignung durch einschlägige Praxiserfahrungen in der Schule

und in der Lehrkräftebildung. Zusätzlich sollten Bewerber/innen Erfahrungen in der erfolgrei-

chen Akquisition und Bearbeitung von Drittmittelprojekten besitzen.

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis zum xx.2014 unter Angabe der Kennziffer

mit den üblichen Unterlagen an die Technische Universität Berlin – Der Präsident –, Dekan der

Fakultät I, Sekr. H 36, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin.

Die TUB strebt eine Erhöhung ihres Frauenanteils an und fordert daher Frauen nachdrücklich

zur Bewerbung auf. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen bevorzugt eingestellt.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Aus Kostengründen werden die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie

nur Kopien ein.

Die Stellenausschreibung ist auch im Internet unter http://www.personalabteilung.tu-

berlin.de/menue/jobs/ abrufbar.

6. Beschlusslage

6.1 Institutsratsbeschluss

Der Institutsrat des Instituts für Berufliche Bildung und Arbeitslehre beschließt den vorliegenden

Antrag auf Zuweisung einer W3-Professur „Fachdidaktik Arbeitslehre“.

Beschlussnummer: Abstimmung:

Page 25: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

> Seite 10/10

6.2 Fakultätsratsbeschluss

Der Fakultätsrat der Fakultät I Geisteswissenschaften übernimmt den vorliegenden Antrag auf

Zuweisung einer W3-Professur „Fachdidaktik Arbeitslehre“ und beschließt die Aufnahme des

Zuweisungsverfahrens. Er bittet die nachfolgenden Gremien um zügige Behandlung dieses

Antrags.

Beschlussnummer: Abstimmung:

Page 26: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

1 Verteilung der Haushaltsmittel 2014 der Fakultät I Der Haushaltsausschuss der FK I empfiehlt dem Fakultätsrat die folgende Verteilung der Haushaltsmittel 2014 Beschluss FKR I – 147.o./2c/16.4.2014 / Der Fakultätsrat beschließt die folgende Verteilung der Haushaltsmittel 2014 Verteilung des Fakultätsbudgets auf die Einzeltitel

42704 Lehraufträge

42705 Gastvorträge

52508/43 Lehre u.

Forschung

52301 Bibliotheks-

mittel

53405 Sammeltitel

81279/89 Investitionen

Gesamt

Zuweisung 2013 59.600 € 7.700 € 98.800 € 15.000 € 79.300 € 120.000 € 380.400 € Zuweisung 2014 45.200 € 7.500 € 95.100 € 14.500 € 76.300 € 116.000 € 354.600 €

Verteilung 2014

durch FKR-Beschluss

45.200 €

221.900,00 €

-30.000 € -40.000 € -17.500 €

Investitions- mittel, TAP 2014,

Lehraufträge

Erläuterung

Verteilungsschlüssel: die Summe aller Titel (bis auf die Lehraufträge) für die Wissenschaftlichen Einrichtungen werden in zwei Tatbestände untergliedert: 1. Pro-Kopf-Berechnung nach Personalschlüssel, 2. Einzelmaßnahmen. Die Lehrauftragsmittel werden nicht auf die Wissenschaftlichen Einrichtungen verteilt. Sie werden durch FKR-Beschluss festgelegt und durch das Fakultäts-Service-Center bezahlt. Die Investitionsmittel werden durch den FKR festgelegt und auf Antrag vom Dekan in Zusammenarbeit mit der IuK-Kommission verteilt.

Page 27: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

2 2. Verteilung auf die Wissenschaftlichen Einrichtungen / Prof. / J.-Prof. / Gast- u. S-Prof. / AM / AM-Drittm. / Techn. Pers. 93.400,00 € Personalschlüssel (besetzte Stellen am 1.1.2014 / Punkte)

Institutsverteilungsschlüssel: 243,70 Punkte Punkte = 243,70 Punkte = 93.400,00 € / 93.400,00 € geteilt durch 243,70 = 383,26 € pro Punkt

OKZ 3131 383,26 € x 43,67 = 16.736,96 € OKZ 3132 383,26 € x 39,09 = 14.981,63 € OKZ 3134 383,26 € X 27,34 = 10.478,33 € OKZ 3135 383,26 € x 55,01 = 21.083,13 € OKZ 3136 383,26 € x 46,59 = 17.856,08 € OKZ 3151 383,26 € x 20,50 = 7.856.83 € OKZ 3152 383,26 € x 11,50 = 4.407,49 €

Kategorie / Punkte 3131 Pers.

3131 Pkt.

3132 Pers.

3132 Pkt.

3134 Pers.

3134 Pkt.

3135 Pers.

3135Pkt.

3136 Pers.

3136 Pkt.

3151 Pers.

3151 Pkt.

3152 Pers.

3152 Pkt.

Prof 3 6 18 4 12 4 12 7 21 5 15 2 6 1 3 AM/Haushalt 2 9 18 10 20 7,17 14,34 12,5 25 11 22 4,5 9 3 6 AM/Drittmittel 1 7,67 7,67 6,59 6,59 1 1 8,51 8,51 7,42 7,42 5,5 5,5 2,5 2,5 TP 0,5 0 0 1 0,5 0 0 1 0,5 4,34 2,17 0 0 0 0 Gesamt-Punktzahl 22,67 43,67 21,59 39,09 12,17 27,34 29,01 55,01 27,76 46,59 12 20,5 6,5 11,5

243,70

Page 28: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

3 Gesamt = 93.400,45 € Erläuterungen Die Wissenschaftlichen Einrichtungen verteilen die zugewiesenen Summen nach Bedarfseinschätzung auf die Einzeltitel 42705, 52508/43, 52301 und 53405. Mit der Zuweisung sind die Ausgaben für Lehre und Forschung, Gastvorträge, Bibliotheksbedarf, Geschäftsbedarf, Reisekosten, Möbel, EDV-Geräte und die Telefonkosten von den Wissenschaftlichen Einrichtungen zu begleichen. Ein Jahresplus oder – minus wird im folgenden Jahr erstattet bzw. abgezogen und ist hier noch nicht berücksichtigt.

3. Verteilung auf besondere

Fakultäts-einrichtungen

OKZ

Gesamtbetrag

3121 FSC (einschließlich Praktikumsbüro, Ref, f. Lehre & Studium, Prüfungsausschüsse, Frauenbeauftragte, Reisekosten für Prom. & Habil.)

40.000,00 €

3121 Zuschuss aus LINF-Auswertungen (2012) 20.000,00 € 3122 IT-Zentrum / Fakultät I / PC-Pools / ehem. AV-Studio / ehem. Medientechnik 7.500,00 € 3131 Center for Cultural Studies on Science and Technology in China 500,00 € 3132 Diathek/Fotolabor Kunstgeschichte 1.500,00 € 3132 Bleibeverhandlung / Prof. Savoy 5.000,00 € 3132 Zuschuss zum Transatlantischen Graduiertenkolleg Berlin / New York / Toronto (Juniorprof. Brantz) 5.000,00 € 3132 Zuschuss Juniorprofessur FG „Kunstgeschichte Ostmitteleuropa mit den Schwerpunkten ………“. 4.000,00 € 3135 Audiokommunikation (Labor) 6.000,00 € 3135 Mediathek 2.000,00 € 3135 Kommunikationswissenschaft 3.000,00 € 3135 Didaktische Sammlung Deutsch und Fremdsprachen 1.000,00 € 3136 Arbeitslehre (Werkstätten, Labore, Küche) 20.000,00 € 3136 Didaktische Sammlung Berufliche Fachrichtungen 500,00 €

Page 29: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

43136 Fachdidaktische Unterrichtsforschung / Prof. Meyserl 500,00 € 3136 Fachdidaktische Unterrichtsforschung / Prof. Schütte 500,00 € 3136 Fachdidaktische Unterrichtsforschung Arbeitslehre / Prof. Knab 500,00 € 3136 Fachdidaktische Unterrichtsforschung Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaft / H. Horlacher 500,00 € 3151 Berufungszusage Prof. Schüler-Springorum (dauerhaft) 10.000,00 € 3152 Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung 500,00 €

Summe/Gesamt 128.500,00 € 4. Investitionsmittel Investitionsmittel werden 2014 im Umfang von 30.000,00 € zur Verfügung gestellt. Erläuterungen Die Haushaltskommission hat die entsprechende Vorlage des Haushalts 2014 in seiner Sitzung am 7.3.2014 beraten und der vorge- schlagenen Verteilung zugestimmt. Weitere Einzelheiten entnehmen sie bitte der beiliegenden Auflistung.

Page 30: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

Anlage zu TOP 2 f) der 147. o. FKR-Sitzung am 16. April 2014

Historie/Verwaltungspersonal

Mit dem Hochschulentwicklungsplan 1998 hatte der damalige Fachbereich 1 und 2 ein Soll an Stellen

für Verwaltungspersonal in Höhe von insgesamt 39,1 Stellen (Geisteswissenschaften 24,8 Stellen,

Lehrerbildung 14,3 Stellen).

Im Zuge der Ausstattungsplanung 2005 (inzwischen Fakultät I) der Technischen Universität Berlin ist

die Durchschnittsausstattung eines Struktur-Fachgebiets mit Verwaltungspersonal von 0,9 Stellen

pro Fachgebiet auf 0,75 Stellen pro Fachgebiet abgesenkt worden. Daraus ergab sich, dass die Fakultät

I künftig nur noch 18 Vollzeitstellen haben wird. Nach der Über-

sicht über das Verwaltungspersonal der Wes der Fakultät I (Stand: 1.4.2014) sind augen-

blicklich 19,75 Vollzeitstellen besetzt.

Übersicht über das Verwaltungspersonal der WEs der Fakultät I (Stand: 1.4.2014)

WE 3131

Ges.: 3,50

0,7 VP pro FG

WE 3132

Ges.: 3,25

1,1 VP pro FG

0,81 VP pro FG (incl. JP)

WE 3134

Ges.: 2,50

0,62 VP pro FG

WE 3135

Ges.: 4,00

0,80 VP pro FG

0,66 pro FG (incl. JP)

WE 3136

Ges.: 3,00

0,60 VP pro FG

WE 3151

Ges.: 1,50

0,75 VP pro FG

WE 3152

Ges.: 1,00

1,00 VP pro FG

Page 31: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

1

Neufassung der Studien- und Prüfungsord-nung für den Masterstudiengang Histori-sche Urbanistik / Historical Urban Studies an der Fakultät I - Geisteswissenschaften an der Technischen Universität Berlin

Vom 16. April 2014 Der Fakultätsrat der Fakultät I - Geisteswissen-schaften der Technischen Universität Berlin hat am 16. April 2014 gemäß § 18 Abs. 1 Nr. 1 der Grundordnung der Technischen Universität Berlin, § 71 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über die Hochschulen im Land Berlin (Berliner Hoch-schulgesetz - BerlHG ) in der Fassung vom 26. Juli 2011 (GVBl. S. 378) die folgende Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudien-gang Historische Urbanistik / Historical Urban Studies beschlossen. Inhalt I. Allgemeiner Teil § 1 - Geltungsbereich § 2 - Inkrafttreten/Außerkrafttreten II. Ziele und Ausgestaltung des Studiums § 3 - Inhalte, Qualifikationsziele und beruf-

liche Tätigkeitsfelder § 4 - Studienbeginn, Regelstudienzeit und

Studienumfang § 5 - Zugangsvoraussetzungen § 6 - Gliederung des Studiums III. Anforderung und Durchführung von Prü-fungen § 7 - Zweck der Masterprüfung § 8 - Akademischer Grad § 9 - Umfang der Masterprüfung § 10 - Prüfungsformen und Prüfungsanmel-

dung § 11 - Prüfungsform Hausarbeit § 12 - Masterarbeit § 13 - Bildung der Gesamtnote IV. Anlagen Anlage 1: Modulliste Anlage 2: Exemplarische Studienverläufe - Vollzeit- und Teilzeitstudium

I. Allgemeiner Teil § 1 - Geltungsbereich Diese Studien- und Prüfungsordnung regelt die Ziele und die Ausgestaltung des Studiums so-wie die Anforderungen und Durchführung der Prüfungen im konsekutiven forschungsorien-tierten Masterstudiengang Historische Urbani-sitk / Historical Urban Studies Sie ergänzt die Ordnung zur Regelung des allgemeinen Stu-dien- und Prüfungsverfahrens der Technischen Universität Berlin (AllgStuPO) um studien-gangspezifische Bestimmungen. § 2 - Inkrafttreten/Außerkrafttreten (1) Diese Ordnung tritt am Tag nach ihrer Ver-öffentlichung in Kraft. (2) Studierende, die zum Zeitpunkt des Inkraft-tretens dieser Ordnung bereits im Masterstudi-engang Historische Urbanistik / Historical Urban Studies an der TU Berlin immatrikuliert waren, können ihr Studium entweder nach dieser oder nach der Studien- und Prüfungs-ordnung für den Masterstudiengang Histori-sche Urbanistik / Historical Urban Studies vom 21.01.2009 (AMBl. 06/2010) fortsetzen. Die Entscheidung ist der zuständigen Stelle der zentralen Universitätsverwaltung mit der nächsten anzumeldenden Modulprüfung schriftlich bekannt zu geben und dort akten-kundig zu machen. (3) Die bisher geltende Studien- und die gel-tende Prüfungsordnung vom 21.01.2009 (AMBl. TU 06/2010) tritt spätestens nach Ab-lauf von sechs Semestern nach Inkrafttreten der vorliegenden Ordnung außer Kraft. Studierende, die ihr Studium nicht bis zum Zeitpunkt des Außerkrafttretens nach Satz 1 abgeschlossen haben, setzen ihr Studium nach der vorliegenden Ordnung fort. II. Ziele und Ausgestaltung des Studiums § 3 – Inhalte, Qualifikationsziele und berufli-che Tätigkeitsfelder Der konsekutive forschungsorientierte Master-studiengang „Historische Urbanistik / Histori-cal Urban Studies“ vermittelt eine vertiefte Einsicht in die spezifischen Gestaltungs- und

Page 32: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

2

Lebensformen des europäischen Städtewesens im internationalen Vergleich. Die Studierenden erwerben grundlegendes, von der Forschung erarbeitetes Wissen zu den Themenschwerpunkten Urban Governance und Public Sector, Dekonstruktion, Rekonstruktion und Leitbildwandel, Öffentlicher Raum und Stadtkultur, Visionen, Innovationen und Identi-täten, Ressourcen und Akteure der Stadtpro-duktion sowie Stadt im Netz. Sie erarbeiten wissenschaftliche Methoden der Interpretation und erproben sie durch kritische Bewertungen in sachgerechten Diskussionen, Kurzreferaten und Präsentationen sowie eigenständigen for-schungsorientierten schriftlichen Hausarbeiten. Die Studierenden bauen eigene analytische und konzeptionelle Kompetenzen aus, entwickeln selbstständig fachwissenschaftliche Positionen und können sie argumentativ reflektiert vertre-ten. Sie können die Relevanz der Geschlech-terdifferenz für die Strukturierung städtischer Räume und Lebenswelten benennen und kri-tisch erörtern. In einem Praxis-Modul erproben und evaluieren die Studierenden theoretische Einsichten und Fähigkeiten praktisch, entwi-ckeln in den Projekten als Kleingruppe kreati-ve Ideen und setzen sie zielgruppenorientiert um (Ausstellung, Buchpublikation, Website, Stadtführung). Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, historisch informiert und mithilfe eines an interdisziplinären Zugängen geschul-ten wissenschaftlichen und praxiserprobten Instrumentariums der Analyse und Bewertung die Probleme gegenwärtiger wie zukünftiger Stadtentwicklung kritisch zu durchdringen und zu gestalten. Sie können auf der Grundlage der integrieren-den Perspektive dieser Interdisziplinarität die Strukturen und Qualitäten städtischer Räume als gestaltete, gelebte und imaginierte Orte reflektiert analysieren und als Ensemble aus-differenzierter und in spezifischer historischer Lagerung überlieferter Stadträume eigenstän-dig entschlüsseln und kritisch bewerten. Der den systematischen Zugriff durchdringen-de diachrone Blickwinkel des Studiengangs befähigt die Absolventinnen und Absolventen, Prozesse und Strukturen der Herstellung, Ge-staltung und Transformation städtischer Le-bensräume in ihrer historischen Entwicklung zu verstehen. Studienziel ist die Ausbildung von breit und historisch gegründet informierten, mit den

internationalen Prozessen der Stadtentwicklung vertrauten Generalistinnen und Generalisten, die in unterschiedliche Theorie- und Praxisfel-der und Problemzusammenhänge eingearbeitet werden und in einem breiten Spektrum stadt-bezogener Handlungsfelder erforderliche inno-vative Arbeit leisten können. Als Berufsfelder öffnen sich den Absolventin-nen und Absolventen alle geisteswissenschaft-liches Wissen nutzenden Einrichtungen und Projektkontexte, deren Aufgabe die Produktion und Gestaltung, das Lesen und Erklären, das Analysieren, Rekonstruieren und Bewerten, das Erhalten und Verändern städtischer Räume ist, verstanden als umfassend historisch ge-prägte und gebaute Lebens-Räume. Dies sind vor allem: Öffentlichkeitsarbeit, Werbung und Marketing; Tourismus; öffentliche wie private Stiftungen (insbesondere der großen Konzer-ne); Consulting, Politikberatung; Kulturarbeit (Museen, Gedenkstätten, Archive, Ausstel-lungswesen, Denkmalpflege, Management von Kulturevents, Bildungseinrichtungen etc.); Public Sector, Public Service, Verwaltung; EU-Kommissionen; Verbände; Weiter- und Fort-bildung; Sozialarbeit (Quartiersmanagement, Mediation, Organisationen des Bürgerengage-ments und der Selbsthilfe vor Ort); lokal wie international ausgerichtete NGOs; Medien, Verlage; Parteien und nationale wie inter-nationale Interessenverbände; kommunale Unternehmen und genossenschaftliche wie gemeinnützige Wohnungsbaufirmen (inklusive der privatisierten kommunalen Unternehmen); universitäre und außeruniversitäre Forschungs- und Lehrinstitute. § 4 - Studienbeginn, Regelstudienzeit und Stu-dienumfang (1) Das Studium beginnt im Wintersemester. (2) Die Regelstudienzeit einschließlich der Anfertigung der Masterarbeit umfasst vier Semester. Ein Teilzeitstudium ist gemäß § 23 AllgStuPO möglich. (3) Der Studienumfang des Masterstudien-gangs beträgt 120 Leistungspunkte. (4) Das Lehrprogramm sowie das gesamte Prüfungsverfahren sind so gestaltet und orga-nisiert, dass das Studium innerhalb der Regel-studienzeit absolviert werden kann.

Page 33: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

3

(5) Der Studiengang ist so organisiert, dass innerhalb der Regelstudienzeit optional ein studienbezogener Auslandsaufenthalt durchge-führt werden kann. Hierfür sind Mobilitäts-fenster in Vollzeit- und Teilzeitstudium vorge-sehen (s. Anlagen 2a und 2b). Studierenden, die einen Auslandsaufenthalt im Rahmen ihres Studiums absolvieren wollen, wird die vorherige Teilnahme an einer entspre-chenden Studienberatung und ggf. der Ab-schluss eines „Learning Agreement“ dringend empfohlen. Die/der zuständige Beauftragte der Fakultät I für Auslandsstudien unterstützt die Studieren-den bei der Auswahl der Hochschule und der Zusammenstellung ihres Studienplans. § 5 - Zugangsvoraussetzungen (1) Voraussetzung für den Zugang zum Mas-terstudiengang Historische Urbanistik / Histo-rical Urban Studies ist ein erster berufsqualifi-zierender Hochschulabschluss in Wissen-schaftsgeschichte, Technikgeschichte, Ge-schichte, Politikwissenschaft, Soziologie, Wirt-schaftswissenschaften, Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaften, Kunstgeschichte, Medienwissenschaft, Architektur, Stadt-, Regi-onal- oder Landschaftsplanung. (2) Entsprechende Abschlüsse, die nicht an einer deutschen Hochschule erworben wurden, bedürfen der Äquivalenzanerkennung durch den zuständigen Prüfungsausschuss. (3) Darüber hinaus müssen Bewerberinnen und Bewerber bei der Immatrikulation folgende Qualifikationen nachweisen: - Kenntnisse des Englischen. Sie sind unab-

dingbare Voraussetzung für das kontinuier-liche wissenschaftliche Arbeiten mit fremdsprachiger Literatur.

Der Nachweis dieser Sprachkenntnisse erfolgt durch das Abiturzeugnis, durch Schulzeugnisse (erfolgreicher Spracherwerb über vier Jahre hinweg) oder durch geeignete außerschulische Sprachkurse und Sprachprüfungen. Wurde ein vorhergehender Hochschulab-schluss an einer deutschen Hochschule erwor-ben, so gilt der Nachweis der Sprachkenntnisse als erbracht.

§ 6 - Gliederung des Studiums (1) Die Studierenden haben das Recht, ihren Studienablauf individuell zu gestalten. Sie sind jedoch verpflichtet, die Vorgaben dieser Stu-dien- und Prüfungsordnung einzuhalten. Die Abfolge von Modulen wird durch die exempla-rischen Studienverlaufspläne (Vollzeit- und Teilzeitstudium) als Anlagen dieser Ordnung empfohlen. (2) Es sind Leistungen im Gesamtumfang von 120 Leistungspunkten zu absolvieren; davon 90 LP in Modulen und 30 LP in der Masterar-beit. (3) Im Pflichtbereich werden Module im Um-fang von 75 LP absolviert. (4) Pflichtmodule enthalten sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtlehrveranstaltungen. Der An-teil der Wahlpflichtveranstaltungen umfasst 12 LP. (5) Im Wahlbereich werden Module im Um-fang von 15 LP absolviert. Wahlmodule dienen dem Erwerb zusätzlicher fachlicher, überfach-licher und berufsqualifizierender Fähigkeiten und können aus dem gesamten Fächerangebot der Technischen Universität Berlin, anderer Universitäten und ihnen gleichgestellter Hoch-schulen im Geltungsbereich des Hochschul-rahmengesetzes sowie an als gleichwertig an-erkannten Hochschulen und Universitäten des Auslandes ausgewählt werden. Es wird emp-fohlen, Angebote des fachübergreifenden Stu-diums zu wählen. Zu den wählbaren Modulen gehören auch Module zum Erlernen von Fremdsprachen. III. Anforderung und Durchführung von Prü-fungen § 7 - Zweck der Masterprüfung Durch die Masterprüfung wird festgestellt, ob ein Kandidat bzw. eine Kandidatin die Qualifi-kationsziele gemäß § 3 dieser Ordnung erreicht hat.

Page 34: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

4

§ 8 - Akademischer Grad Aufgrund der bestandenen Masterprüfung ver-leiht die Technische Universität Berlin durch die Fakultät Geisteswissenschaften den aka-demischen Grad "Master of Arts" (M. A.). § 9 - Umfang der Masterprüfung Die Masterprüfung besteht aus den in der Mo-dulliste aufgeführten Modulprüfungen (Anlage 1) sowie der Masterarbeit gemäß § 12. § 10 - Prüfungsformen und Prüfungsanmel-dung Prüfungsformen sowie das Verfahren zur An-meldung zu den Modulprüfungen sind in der jeweils geltenden Fassung der AllgStuPO ge-regelt. Darüber hinaus gilt als Form der Mo-dulprüfung die Hausarbeit. Ergänzend zu den Ausführungen der AllgStu-PO in § 45 dürfen pro Modul höchstens vier Prüfungselemente angesetzt werden § 11 - Prüfungsform Hausarbeit (1) In der Hausarbeit soll die/der Studierende zeigen, dass sie/er eine ausgewählte Thematik ihres/seines Faches selbständig nach wissen-schaftlichen Methoden bearbeiten und ange-messen darstellen kann. (2) Der/die Prüfer/in stellt das Thema der Hausarbeit nach Beratung mit der/dem Studie-renden und legt die Bearbeitungsfrist fest. Das Thema muss so gestellt sein, dass die zur Be-arbeitung vorgesehene Frist eingehalten wer-den kann. Sie endet spätestens zwei Wochen vor Ende eines Semesters. (3) Die Hausarbeit ist in der Regel in deutscher Sprache abzufassen. Über Ausnahmen ent-scheidet der/die Prüfer/in. Im Falle einer fremdsprachigen Bearbeitung des Themas muss eine deutsche Zusammenfassung im Um-fang von maximal zwei Seiten beigefügt wer-den. (4) Die Hausarbeit ist mit Seitenzahlen, einem Inhaltsverzeichnis und einem Verzeichnis der benutzten Quellen und Hilfsmittel zu versehen. Stellen der Arbeit, die fremden Werken wört-

lich oder sinngemäß entnommen sind, müssen unter Angabe der Quellen gekennzeichnet sein. Am Schluss der Arbeit hat die/der Studierende zu versichern, dass sie/er die Hausarbeit selb-ständig verfasst sowie keine anderen Quellen und Hilfsmittel als die angegebenen benutzt hat. (5) Die Hausarbeit ist bei dem/der Prüfer/in in schriftlicher und elektronischer Form (pdf) einzureichen. Sie wird von ihm/ihr und ei-nem/einer zweiten Prüfer/in bewertet. Bei voneinander abweichender, jedoch jeweils mindestens „ausreichend“ (4,0) lautender Be-urteilung wird das arithmetische Mittel gebil-det. Bewertet ein/e Prüfer/in die Hausarbeit mit „nicht ausreichend“ (5,0), so durch den zustän-digen Prüfungsausschuss ist ein/e dritter/dritte Gutachter/in hinzuzuziehen, und es wird das arithmetische Mittel gebildet. (6) Der/dem Studierenden muss bis spätestens zum Ende des Semesters, in dem die Hausar-beit eingereicht wurde, per Aushang mitgeteilt werden, ob die Hausarbeit mindestens mit „ausreichend” (4,0) bewertet wurde. (7) Das endgültige Prüfungsergebnis wird an die zuständige Stelle der Zentralen Universi-tätsverwaltung zur Kenntnis und Aufnahme in die Akten weitergeleitet. Die Hausarbeit ver-bleibt bei dem/der Prüfer/in. (8) Hausarbeiten können auch in Form von Gruppenarbeiten erbracht werden, wenn auf-grund der Angabe von Abschnitten, Seitenzah-len oder von anderen nachvollziehbaren Krite-rien der als Prüfungsleistung zu bewertende individuelle Beitrag deutlich unterscheidbar und bewertbar ist. § 12 - Masterarbeit (1) Die Masterarbeit wird in der Regel im vier-ten Fachsemester angefertigt. Sie hat einen Umfang von 30 LP, der Bearbeitungsaufwand beträgt 900 Zeitstunden. (2) Für den Antrag auf Zulassung zur Master-arbeit ist der Nachweis über erfolgreich abge-legte Modulprüfungen im Umfang von min-destens 60 LP im Masterstudiengang Histori-sche Urbanistik / Historical Urban Studies bei

Page 35: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

5

der zuständigen Stelle der Zentralen Universi-tätsverwaltung vorzulegen. (3) Das Thema der Masterarbeit muss so ge-stellt sein, dass die zur Bearbeitung vorgesehe-ne Frist von sechs Monaten eingehalten wer-den kann. Diese Frist läuft vom Tag der Ausgabe des Themas an. Sie wird durch die Abgabe der Arbeit bei der zuständigen Stelle der Zentralen Universitätsverwaltung gewahrt. Liegt ein wichtiger Grund vor, kann die/der Vorsitzende des Prüfungsausschusses eine Fristverlänge-rung bis zu einem Monat, im Krankheitsfall bis zu drei Monaten gewähren. Über weitere Aus-nahmeregelungen entscheidet der Prüfungsaus-schuss. (4) Das Thema der Masterarbeit kann einmal zurückgegeben werden, jedoch nur innerhalb der ersten acht Wochen nach der Aushändi-gung durch die zuständige Stelle der Zentralen Universitätsverwaltung. (5) Die Masterarbeit soll den Umfang von 80 Seiten nicht überschreiten. Sie ist in der Regel in deutscher Sprache abzufassen. Über Aus-nahmen entscheidet der Prüfungsausschuss nach Anhörung der/des Erstprüferin/-prüfers. Im Falle einer fremdsprachigen Bearbeitung des Themas muss eine deutsche Zusammenfas-sung im Umfang von maximal zehn Seiten beigefügt werden. Die Masterarbeit ist mit Seitenzahlen, einem Inhaltsverzeichnis und einem Verzeichnis der benutzten Quellen und Hilfsmittel zu versehen. Stellen der Arbeit, die fremden Werken wörtlich oder sinngemäß entnommen sind, müssen un-ter Angabe der Quellen gekennzeichnet sein. (6) Die Verfahren zum Antrag auf Zulassung zu sowie zur Bewertung von Abschlussarbeiten sind in der jeweils geltenden Fassung der All-gStuPO geregelt. § 13 - Bildung der Gesamtnote Abweichend von AllgStuPO § 47 (6) geht bei der Bildung der Gesamtnote der Masterprü-fung die Freie Wahl § 6 (5) nicht in die Be-rechnung der Gesamtnote ein. IV. Anlagen Anlage 1: Modulliste Anlage 2: Exemplarische Studienverlaufspläne - Vollzeit- und Teilzeitstudium

Page 36: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

Anlage 1: Modulliste Die Masterprüfung im Studiengang Historische Urbanistik besteht aus - der Masterarbeit (30 LP) - und folgenden Modulprüfungen:

Modul LP Schriftliche

Modulprüfung (Klausur)

Hausarbeit Mündliche Modulprüfung

Portfolioprüfung1 Benotung

MA-HistU 1: Governance und Public Sector in der europäischen Stadtgeschichte

9 X

(180 Minuten)

ja

MA-HistU 2: Dekonstruktion und Rekonstruktion

12 X(20 Minuten)

ja

MA-HistU 3: Öffentlicher Raum und Stadtkultur

12 X(25 Seiten)

ja

MA-HistU 4: Visionen, Innovationen, Identitäten

9 X(20 Minuten)

ja

MA-HistU 5: Ressourcen und Dynamik der Stadtentwicklung

9 X(20 Seiten)

ja

MA-HistU 6: Stadt im Netz

9 X(20 Minuten)

ja

MA-HistU 7: Methodik und Projektarbeit

15 X nein

Freie Wahl 15 Siehe gewählte/s Modul/e siehe StuPO§ 132

90

1 Die Festschreibung der Portfolioprüfungen erfolgt in den Modulbeschreibungen des Modulkatalogs. 2 Gemäß § 13 StuPO geht, abweichend von AllgStuPO § 47 (6), bei der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Freie Wahl nicht in die Berechnung der Gesamtnote ein.

Page 37: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

Anlage 2 Anlage 2a: Exemplarischer Studienverlauf Masterstudiengang Historische Urbanistik / Historical Urban Studies (Vollzeitstudium)

LP/ Sem

1. Semester 2. Semester 3. Semester1 4. Semester

1 2 Dekonstruktion Stadt Governance und Public 3 und im Netz Sector in der euro- 4 Rekonstruktion päischen Stadtgeschichte 5 6 7 8 9 10 11 Methodik Visionen, Innovationen, 12 und Identitäten 13 Projektarbeit 14 15 Masterarbeit 16 Öffentlicher Raum 17 und 18 Stadtkultur 19 20 Ressourcen 21 und Dynamik 22 der Stadtentwicklung 23 24 25 26 27 Freie Wahl 28 29 30 31 31 LP 29 LP 30 LP 30 LP

Legende = Pflichtmodule = Wahlpflichtlehrveranstaltungen in Pflichtmodulen = Freie Wahl = Masterarbeit

1 Studierende, die das 3. Semester als Mobilitätsfenster für einen studienbezogenen Auslandsaufenthalt nutzen wollen, belegen Module mit äquivalenten Qualifikationszielen zu den Modulen "Governance und Public Sector in der europäischen Stadtgeschichte", "Visionen, Innovationen, Identitäten", Ressourcen und Dynamik der Stadtentwicklung" sowie einen Teil der Freien Wahl. Die Äquivalenzanerkennung erfolgt über ein Learning Agreement.

Page 38: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

Anlage 2b: Exemplarischer Studienverlauf Masterstudiengang Historische Urbanistik / Historical Urban Studies (Teilzeitstudium)

LP/ Sem

1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester

1 2 Dekonstruktion Stadt Öffentlicher Raum Methodik 3 und im Netz und und 4 Rekonstruktion Stadtkultur Projektarbeit 5 6 7 8

9 10 11 12

13 Freie Wahl 14 15

16

15 15 14 15

LP/ Sem

5. Semester2 6. Semester2 7. Semester 8. Semester

1 2 Governance und Public Visionen, Innovationen, 3 Sector in der euro- Identitäten 4 päischen Stadtgeschichte 5 6 7 Masterarbeit 8 9 10 11 Ressourcen 12 und Dynamik Freie Wahl 13 der Stadtentwicklung 14 15

16

16 LP 15 LP 15 LP 15 LP

Legende = Pflichtmodule = Wahlpflichtlehrveranstaltungen in Pflichtmodulen = Freie Wahl = Masterarbeit

2 Studierende, die das 5. und 6. Semester als Mobilitätsfenster für einen studienbezogenen Auslandsaufenthalt nutzen wollen, belegen Module mit äquivalenten Qualifikationszielen zu den Modulen "Governance und Public Sector in der europäischen Stadtgeschichte", "Visionen, Innovationen, Identitäten", Ressourcen und Dynamik der Stadtentwicklung" sowie einen Teil der Freien Wahl. Die Äquivalenzanerkennung erfolgt über ein Learning Agreement.

Page 39: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

Forschungsorientierter Masterstudiengang

Historische Urbanistik / Historical Urban Studies

Modulkatalog

Technische Universität Berlin Fakultät I: Geisteswissenschaften

Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik

Page 40: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

1

Titel des Moduls : Governance und Public Sector in der europäischen Stadtgeschichte

LP (nach ECTS): 9

Kurzbezeichnung: MA-HistU 1

Stand: WS 2014/15

Verantwortlich für das Modul: PD Dr. Christoph Bernhardt

Sekr.: HBS 6

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele Nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage, - Governance-Konzepte und historische Varianten der Daseinsvorsorge zu beschreiben und kri-

tisch zu analysieren. - Zusammenhänge von Staatsform, Bürger- und Wahlrechten sowie politischen Partizipationsfor-

men epochenübergreifend aufzuzeigen und kompetent zu diskutieren. - den Status von Kommunen und der kommunalen Selbstverwaltung im Kontext des Staatsaufbaus

in verschiedenen historischen Kontexten wissenschaftlich zu charakterisieren. - grundlegende Texte im Seminar kompetent zu präsentieren und kritisch zu diskutieren. - verschiedene historische Textsorten zu interpretieren und kritisch zu bewerten. 2. Inhalte Zu den heute brennenden Fragen des Übergangs vom Interventions- zum Verhandlungs- oder ko-operativen Staat, zum sprunghaften Bedeutungsgewinn stadtbürgerlicher Initiativen und Gruppen, zur Privatisierung bisher öffentlicher Betriebe, Dienstleistungen usw. bestehen ein enormer gegenwarts-bezogener Wissensbedarf und eine reiche historische Erfahrung. Aufgearbeitet werden: der langfris-tige Wandel im Verhältnis von Stadt, Staat und Zivilgesellschaft; der Forschungsstand zur Geschichte der europäischen Städte zwischen Abhängigkeit und Autonomie; die Ausbildung eines Public Sec-tors und die Genese der kommunalen Sozialpolitik; städtische Konflikt- und Krisendynamiken sowie Mechanismen zu ihrer Regulierung.

3. Modulbestandteile LV-Titel LV-Art SWS LP (nach

ECTS) Pflicht (P) / Wahl (W)

Wahlpflicht (WP) Semester

(WiSe / SoSe) 2 P-LV + 1 WP-LV aus: 9 Stadt, Staat und Zivilgesellschaft - Governance: Stadtpolitik und Public Sector

- Europäische Städte der Vormoderne: Au-tonomie und Abhän-gigkeit

SE

SE

2

2

P

WP

WiSe

Ordnung, Widerständigkeit, städtische Regulierungsprozesse - Konflikt und Krise - Städtische Herr-

schafts- und Partizipationsformen

SE CO-SE

2 2

P

WP

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen Seminare Nähere Beschreibung AllgStuPO § 35

Page 41: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

2

5. Voraussetzungen für die Teilnahme a) Obligatorisch: --- b) Wünschenswert: --- 6. Verwendbarkeit Pflichtmodul im Masterstudiengang Historische Urbanistik Die Lehrveranstaltung zum Themenbereich „Governance: Kommunalpolitik und Public Sector“ wird vom Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS) im Rahmen der vertraglich festgelegten Kooperation zwischen der TU Berlin und dem IRS angeboten. 7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte Präsenz (Kontaktzeiten): Vor- und Nachbereitung: Prüfungsvorbereitung: Gesamt:

6 x 15 h = 90 h 3 x 30 h = 90 h 90 h 270 h = 9 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls: Schriftliche Modulprüfung (Klausur: 180 Minuten) Die Modulnote entspricht der Note für die Klausur. 9. Dauer des Moduls Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden. 10. Teilnehmer(innen)zahl 11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt über das elektronische Anmeldeverfahren der TUB. 12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja Wenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? ReproBerlin | Hardenbergstraße 7 | 10623 Berlin Skripte in elektronischer Form vorhanden nein Wenn ja Internetseite angeben: Literatur: Literaturhinweise finden sich im aktuellen Vorlesungsverzeichnis, auf der Website der/des Lehrenden und/oder werden in den Lehrveranstaltungen bekannt gegeben. 13. Sonstiges

Page 42: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

3

Titel des Moduls : Dekonstruktion und Rekonstruktion

LP (nach ECTS): 12

Kurzbezeichnung: MA-HistU 2

Stand: WS 2014/15

Verantwortlich für das Modul: Prof. Dr. Dorothee Brantz

Sekr.: HBS 6

Email: dorothee.brantz@ metropolitanstudies.de

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele Nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage, - historische Wandlungsprozesse der gebauten Stadt kritisch zu analysieren. - das Potential von Wachstum, Schrumpfung und die Zerstörung städtischer Räume zu verstehen

und forschungsorientiert zu untersuchen. - verschiedene Formen von Repräsentationsarchitektur und Leitbildfunktionen zu benennen und

einzuordnen. - grundlegende Texte und Primärquellen im Seminar zu diskutieren. - erworbenes Wissen und eigene Thesen mündlich zu präsentieren und argumentativ zu vertreten. 2. Inhalte Vermittelt werden grundlegende baurelevante Bezüge von Stadt. Einerseits sollen die Prozesse und Phasen des Stadtumbaus infolge von historischen Zäsuren analysiert werden, die mit einer Neuorien-tierung von Architektur und ihrer Leitbilder verknüpft waren. Andererseits sollen Bestrebungen zur Konservierung des hergebrachten Stadtbildes aufgearbeitet werden. Hierzu zählen die Wiedererrich-tung von Baudenkmalen und von ganzen Stadtquartieren in Wiederaufbau und Sanierung. Nach der Verwahrlosung und der Zerstörung infolge von Kriegen sowie von Naturkatastrophen einte oder ent-zweite der Streit über die Neugestaltung die Bürgerschaften in partizipativer Kommunikation. Zur architektonischen Bau-Produktion von Stadt gehören auch ihre tradierten und inszenierten Leit-bilder und Stadt-Repräsentationen in Festen und Öffentlichkeitswerbung. Sie sollen als Bedeutungs-träger einer kollektiven Sinnproduktion des Urbanen mit theoretisch anspruchsvollen Konzepten ana-lysiert werden. Hieraus folgen Praxisbezüge zum Stadtmarketing und zu Stadtnarrationen in der Pub-lizistik.

3. Modulbestandteile LV-Titel LV-Art SWS LP (nach

ECTS) Pflicht (P) / Wahl (W)

Wahlpflicht (WP) Semester

(WiSe / SoSe) 3 P-LV + 1 WP-LV aus: 12 Die fragile Stadt - Stadtkatastrophen - Industriestädte zwischen Industrialisie-

rung und Deindustriali-sierung

SE SE

2 2

WP P

WiSe

Stadtumbau und Stadt-repräsentation - Stadtrekonstruktion,

Denkmalpflege und Bautechnologien

- Leitbilder und Reprä-sentationsräume der europäischen Stadt seit der Antike

- Große Exkursion

SE

CO-SE

EX

2 2

7 Tage à 9h

WP

P

P

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen Seminare, Exkursion Nähere Beschreibung siehe AllgStuPO § 35

Page 43: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

4

5. Voraussetzungen für die Teilnahme a) Obligatorisch: --- b) Wünschenswert: ---

6. Verwendbarkeit Pflichtmodul im Masterstudiengang Historische Urbanistik

Zum Themenbereich „Stadtrekonstruktion, Denkmalpflege und Bautechnologien“ werden wechselnde Lehrveranstaltungen von der Fakultät VI angeboten.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte Präsenz (Kontaktzeiten): Seminare: Exkursion: Vor- und Nachbereitung: Seminare: Exkursion: Prüfungsvorbereitung: Gesamt:

6 x 15 h = 90 h 7 Tage à 9 h = 63 h

3 x 30 h = 90 h 30 h 90 h 363 h = 12 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls: Mündliche Modulprüfung (20 Minuten) Die Modulnote entspricht der Note für die mündliche Prüfung. 9. Dauer des Moduls Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden. 10. Teilnehmer(innen)zahl 11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt über ein elektronisches Anmeldesystem der TUB. 12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja Wenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? ReproBerlin | Hardenbergstraße 7 | 10623 Berlin Skripte in elektronischer Form vorhanden nein Wenn ja Internetseite angeben: Literatur: Literaturhinweise finden sich im aktuellen Vorlesungsverzeichnis, auf der Website der/des Lehrenden und/oder werden in den Lehrveranstaltungen bekannt gegeben. 13. Sonstiges

Page 44: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

5

Titel des Moduls : Öffentlicher Raum und Stadtkultur

LP (nach ECTS): 12

Kurzbezeichnung: MA-HistU 3

Stand: WS 2014/15

Verantwortlich für das Modul: Dr. Dagmar Thorau

Sekr.: HBS 6

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele Das Modul dient dem Erwerb von Überblickswissen zur Genese, Vielfalt und Lesbarkeit heutiger städ-tischer Räume. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage, - die gegenwärtige Stadt als Palimpsest ihrer Stadtentwicklungsperioden zu entschlüsseln. - in historischer Perspektive und mit vergleichendem Blick auch auf außereuropäische Städte

Raumvielfalt und Raumqualitäten europäischer Städte zu identifizieren. - die Interdependenzen zwischen Strukturen und Qualitäten öffentlicher Räume und den Optionen

und Formen öffentlichen Handelns zu analysieren. - räumliche Dimensionen eines jeweils spezifischen Stadtentwicklungsprozesses zu erfassen und

im Hinblick auf gegenwarts- wie zukunftsrelevante Entscheidungen zu untersuchen. - qualitative Transformationsprozesse städtischer Räume in diachroner Perspektive vor dem Hinter-

grund gesellschaftlicher Transformationsprozesse zu deuten. - Inklusion und Exklusion in städtischen Räumen vor dem Hintergrund epochenspezifischer Macht-

konstellationen und Deutungshoheiten als politische, gesellschaftliche und soziale Konstruktionen zu interpretieren.

- die Relevanz der Geschlechterdifferenz für die Strukturierung gesellschaftlicher Wirklichkeit zu erörtern und im Hinblick auf Prozesse gesellschaftlichen Wandels zu reflektieren.

- Primärquellen und Forschungspositionen sowohl im Plenum als auch in Kleingruppen differenziert zu diskutieren und im Kontext der jeweiligen Themenschwerpunkte fundiert zu interpretieren.

- unterschiedliche Quellengattungen und Positionen der Sekundärliteratur kritisch zu bewerten. - sich kritisch mit unterschiedlichen Forschungspositionen auseinanderzusetzen und eigene Positio-

nen zu entwickeln. - eigene analytische und konzeptionelle Fähigkeiten auszubauen. - eigenständig fachwissenschaftliche Positionen und thematische Zusammenhänge zu erarbeiten

und reflektiert darzustellen. - Kurzreferate und Präsentationen sachgerecht zu gestalten. - Hausarbeiten eigenständig anzufertigen. 2. Inhalte Das Modul vermittelt grundlegendes Wissen zur Entwicklung der Stadt und zur Gestaltung der Quali-tät städtischer Lebensräume in der Vormoderne und Moderne Europas. In einer Vorlesung und zwei exemplarischen Lehreinheiten werden anhand ausgewählter Entwicklungsdimensionen, Gestaltungs-formen und Problemfelder der Stadt Kenntnisse zu den Analyseverfahren räumlich gebundener Pro-zesse öffentlichen Handelns in der Stadt und vertiefte Einsichten in die Komplexität der gegenwärti-gen Situation europäischer Stadtgesellschaften vermittelt. Insbesondere die Veränderungspotentiale im städtischen Raum können anhand von konkreten Raumbezügen aufgearbeitet werden, angefan-gen von der Agora, dem Versammlungsplatz der Demokratie in der griechischen Polis, bis zur städti-schen Flaniermeile des bürgerlichen Boulevards, dem Ort der Verheißung von Konsumegalität.

Page 45: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

6

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht (P) / Wahl (W) Wahlpflicht (WP)

Semester (WiSe / SoSe)

3 P-LV + 1 WP-LV aus: 12 Gebauter, gelebter und gedachter Raum: - Probleme der Stadt-

entwicklung gestern und heute

VL

2

P

WiSe

Einheit und Vielfalt in europäischen Städten

- Migration, Alltagskultur und Raummuster in Großstädten

- Inklusion und Exklusion

SE

UE

2 2

P

WP

Urbanität: Kulturen der Begegnung in öffentli-chen und halböffentli-chen Räumen der Großstadt

- Metropolen-Kultur: Zeit-, Zeichen- und Handlungsstrukturen in Großstädten des 19. / 20. Jahrhunderts

- Stadtraum und Ge-schlechterrollen

- Orte des Heiligen. Religion und Kirche in der europäischen Stadt

CO-SE

UE

2 2

P

WP

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen Vorlesung, Seminare, Übungen Nähere Beschreibung siehe AllgStuPO § 35 5. Voraussetzungen für die Teilnahme a) Obligatorisch: --- b) Wünschenswert: --- 6. Verwendbarkeit Pflichtmodul im Masterstudiengang Historische Urbanistik 7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte Präsenz (Kontaktzeiten): Vor- und Nachbereitung: Modulprüfung: Gesamt:

8 x 15 h = 120 h 4 x 30 h = 120 h 120 h 360 h = 12 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls: Hausarbeit (25 Seiten) Die Modulnote entspricht der Note für die Hausarbeit. 9. Dauer des Moduls Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden. 10. Teilnehmer(innen)zahl

Page 46: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

7

11. Anmeldeformalitäten Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt über das elektronische Anmeldeverfahren der TUB. 12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja Wenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? ReproBerlin | Hardenbergstraße 7 | 10623 Berlin Skripte in elektronischer Form vorhanden ja nein x Wenn ja Internetseite angeben: Literatur: Literaturhinweise finden sich im aktuellen Vorlesungsverzeichnis, auf der Website der/des Lehrenden und/oder werden in den Lehrveranstaltungen bekannt gegeben. 13. Sonstiges

Page 47: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

8

Titel des Moduls : Visionen, Innovationen, Identitäten

LP (nach ECTS): 9

Kurzbezeichnung: MA-HistU 4

Stand: WS 2014/15

Verantwortlich für das Modul: Dr. Dagmar Thorau

Sekr.: HBS 6

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele Nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage, - anhand historischer und aktueller Fallbeispiele Strategien und Medien der Identitätsbildung und

Prozesse der Selbstausdeutung des Städtischen zu benennen. - auf der Basis methodologischer Grundkenntnisse Stadt als Bedeutungsträger von Innovationspo-

tentialen und spezifischen Identitätskonstruktionen des Urbanen mit fachrelevanten Methoden auf-zuarbeiten.

- durch die Anwendung der wissenschaftlichen Hermeneutik und der Technik und Methodik der Analyse identitätsstiftende Sinndeutungen des Städtischen zu untersuchen.

- den visionären kritischen Gehalt jeweils zeittypischer utopischer Gegenkonzepte zur bestehenden städtischen Wirklichkeit epochenspezifisch zu erörtern.

- die Innovationspotentiale städtischer Identitätsbildungsprozesse in die jeweiligen historischen, politischen und sozialen Kontexte ihrer Entstehungszusammenhänge einzuordnen.

- städtische Selbstbildkonstruktionen und ihre praktische Relevanz für die Öffentlichkeitsarbeit re-flektiert zu beurteilen.

- Theorien und Konzepte zur Deutung und Erklärung der Geschlechterdifferenz zu benennen und kritisch zu erörtern.

- Provenienz, Umfang und Qualität von städtischen Identifikationsmustern und visionären Alternativ-entwürfen kritisch zu bewerten.

- Primärquellen und Forschungspositionen im Plenum und in Kleingruppen differenziert zu diskutie-ren und im Kontext der jeweiligen Themenschwerpunkte fundiert zu interpretieren.

- eigene analytische und konzeptionelle Fähigkeiten auszubauen. - sich kritisch mit unterschiedlichen Quellengattungen und fachwissenschaftlichen Positionen ausei-

nanderzusetzen. - Kurzreferate und Präsentationen sachgerecht zu gestalten. - eigenständig fachwissenschaftliche Positionen zu erarbeiten und argumentativ zu vertreten. 2. Inhalte Visionen über die Stadt, die von außen an sie herangetragen wurden, und komplementäre Visionen, die aus der städtischen Bürgerschaft heraus wuchsen, sollen als Ausgangspunkte für die Analyse von identitätsstiftenden Potentialen der Stadt analysiert werden. Auch die Suche nach individuellen Lebensstilen in der Stadt soll als ein zentraler Bezugspunkt von städtischer Selbst- und Fremdkon-struktion analysiert werden. Darüber hinaus soll der bürgerschaftliche Selbstverständigungsprozess nach dem Epochenbruch der Moderne im 19. und 20. Jahrhundert dahingehend befragt werden, in welchem Umfang die damit verknüpften Innovationen von Technik, Infrastruktur und städtischer Kultur Urbanität veränderten und die etablierten Klassengesellschaften, Geschlechterordnungen und Lebensstil-Gemeinschaften in Frage stellten, um neue hervorbringen zu können.

3. Modulbestandteile LV-Titel LV-Art SWS LP (nach

ECTS) Pflicht (P) / Wahl (W)

Wahlpflicht (WP) Semester

(WiSe / SoSe) 2 P-LV + 1 WP-LV aus: 9 Stadt als Suchbewegung: Innovation und Identität

- Visionen und Identi-tätskonstruktionen des Urbanen

- Die Ästhetik urbaner Identität und ihre me-diale Inszenierung

SE

SE

2 2

P

WP

WiSe / SoSe

Page 48: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

9

- Entwürfe und Realisa-tionsformen von Geschlechterrollen

Stadt als Faszination, Stadt als Schrecken

- Von der Utopie zum Plan. Die kreative Stadt

- Stadtwahrnehmung und städtisches Selbstverständnis von der Antike bis in die

Moderne

CO-SE

SE

2 2

P

WP

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen Seminare Nähere Beschreibung siehe AllgStuPO § 35 5. Voraussetzungen für die Teilnahme a) Obligatorisch: --- b) Wünschenswert: --- 6. Verwendbarkeit Pflichtmodul im Masterstudiengang Historische Urbanistik

Zum Themenbereich „Visionen und Identitätskonstruktionen des Urbanen“ werden wechselnde Lehr-veranstaltungen vom Fachgebiet Kunstwissenschaft der Fakultät I angeboten. 7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte Präsenz (Kontaktzeiten): Vor- und Nachbereitung: Prüfungsvorbereitung: Gesamt:

6 x 15 h = 90 h 3 x 30 h = 90 h 90 h 270 h = 9 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls: Mündliche Modulprüfung (20 Minuten) Die Modulnote entspricht der Note für die mündliche Prüfung. 9. Dauer des Moduls Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden. 10. Teilnehmer(innen)zahl 11. Anmeldeformalitäten Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt über das elektronische Anmeldeverfahren der TUB. 12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja Wenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? ReproBerlin | Hardenbergstraße 7 | 10623 Berlin Skripte in elektronischer Form vorhanden nein Wenn ja Internetseite angeben: Literatur: Literaturhinweise finden sich im aktuellen Vorlesungsverzeichnis, auf der Website der/des Lehrenden und/oder werden in den Lehrveranstaltungen bekannt gegeben. 13. Sonstiges

Page 49: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

10

Titel des Moduls : Ressourcen und Dynamik der Stadtentwicklung

LP (nach ECTS): 9

Kurzbezeichnung: MA-HistU 5

Stand: WS 2014/15

Verantwortlich für das Modul: Dr. Celina Kress

Sekr.: HBS 6

Email: celina.kress @metropolitanstudies.de

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele Die Studierenden erwerben Kenntnisse der politischen, wirtschaftlichen, materiellen und sozialen Voraussetzungen, Rahmenbedingungen und Dynamiken von Stadtentwicklungsprozessen Nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage, - komplexe Problemlagen der Stadtentwicklung zu verstehen und kritisch zu hinterfragen. - Akteure der Stadtproduktion zu identifizieren und ihre Handlungsmuster zu beschreiben und wis-

senschaftlich zu analysieren. - materielle und immaterielle Ressourcen der Stadt zu benennen und zu bewerten. - Sekundärliteratur eigenständig auszuwählen und auszuwerten. - grundlegende Texte und Primärquellen im Seminarplenum und in Kleingruppen zu diskutieren. - sich kritisch mit unterschiedlichen Textformaten, Bildquellen und aktuellen und historischen The-

men der Stadtentwicklung auseinanderzusetzen und eigene Positionen zu entwickeln. - Kurzreferate und Präsentationen sachgerecht zu gestalten. - eigenständig fachwissenschaftliche Positionen und thematische Zusammenhänge zu erarbeiten

und reflektiert darzustellen. eigene analytische und konzeptionelle Fähigkeiten auszubauen. - eigene analytische und konzeptionelle Fähigkeiten auszubauen. - Kurzreferate und Präsentationen sachgerecht zu gestalten. - Hausarbeiten eigenständig anzufertigen. 2. Inhalte Das Modul richtet den Fokus auf die baulich-räumlichen Grundlagen der Entstehung von Städten. Vermittelt wird Grundlagenwissen über die materiellen Ressourcen, die ökonomischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sowie die jeweiligen Akteure in der Produktion der Städ-te. Untersucht werden die natürlichen Ressourcen von Stadtbau und -umbau, so z.B. Boden, Wasser, Topographie, klimatische Verhältnisse, Bodenschätze sowie auch vorgefundene bauliche Strukturen und die Möglichkeit der Verwertung und Manipulation dieser Grundlagen durch Planung (Produktion von Lage). Beziehungen, Abhängigkeiten, Wechselwirkungen und Austauschprozesse zwischen ver-schiedenen Formen und Arten von Ressourcen bilden Antriebskräfte der Stadtentwicklung. Gesteuert werden diese Prozesse durch Planer, Politiker, Investoren, Architekten, sowie durch zivilgesellschaft-liche Akteure. Die wissenschaftliche Reflexion der verschiedenen Elemente, Ebenen und Dynamiken im Prozess der Stadtproduktion führt auf der Basis fundierter historischer Informationen zum Ver-ständnis komplexer Problemlagen aktueller Stadtentwicklung.

3. Modulbestandteile LV-Titel LV-Art SWS LP (nach

ECTS) Pflicht (P) / Wahl (W)

Wahlpflicht (WP) Semester

(WiSe / SoSe) 2 P-LV + 1 WP-LV aus: 9 Ressourcen und An-triebskräfte der Stadt-entwicklung

- Urbanisierung, Subur-banisierung und Schrumpfung

- Stadt - Umland - Um-welt: Stadtgebiets-, Ensemble- und Bau-planung

CO-SE

SE

2 2

P

WP

WiSe

Page 50: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

11

Stadtproduktion - Wirtschaft, Politik und

Planung. Die Akteure der Stadtproduktion

- Stadtgründungen und Städtetypen

SE

SE

2 2

P

WP

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen Seminare Nähere Beschreibung siehe AllgStuPO § 35 5. Voraussetzungen für die Teilnahme a) Obligatorisch: --- b) Wünschenswert: --- 6. Verwendbarkeit Pflichtmodul im Masterstudiengang Historische Urbanistik

Zum Themenbereich „Stadt – Umland – Umwelt: Stadtgebiets-, Ensemble- und Bauplanung“ werden wechselnde Lehrveranstaltungen von der Fakultät VI angeboten. 7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte Präsenz (Kontaktzeiten): Vor- und Nachbereitung: Modulprüfung: Gesamt:

6 x 15 h = 90 h 3 x 30 h = 90 h 90 h 270 h = 9 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls Hausarbeit (20 Seiten) Die Modulnote entspricht der Note für die Hausarbeit. 9. Dauer des Moduls Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden. 10. Teilnehmer(innen)zahl 11. Anmeldeformalitäten Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt über das elektronische Anmeldeverfahren der TUB. 12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja Wenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? ReproBerlin | Hardenbergstraße 7 | 10623 Berlin Skripte in elektronischer Form vorhanden nein Wenn ja Internetseite angeben: Literatur: Literaturhinweise finden sich im aktuellen Vorlesungsverzeichnis, auf der Website der/des Lehrenden und/oder werden in den Lehrveranstaltungen bekannt gegeben. 13. Sonstiges

Page 51: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

12

Titel des Moduls : Stadt im Netz

LP (nach ECTS): 9

Kurzbezeichnung: MA-HistU 6

Stand: WS 2014/15

Verantwortlich für das Modul: (Nachfolge Prof. König)

Sekr.: HBS 6

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele Die Studierenden erwerben vertiefte Kenntnisse über technische Netzwerke als Garanten der Funkti-ons- und Kommunikationsfähigkeit der modernen Stadt. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage, - jenseits von Akteurskonstellationen und Betreibermodellen – anhand ausgewählter Praxisfelder

die Bedeutung lokaler Vernetzungen und der Anbindung einer Stadt an überregionale Netzwerke zu erklären und einzuordnen.

- in der jeweiligen regionalen Spezifik die hohe Bedeutung solcher Netze zum einen für die Standortqualitäten einer Stadt innerhalb der nationalen wie internationalen Städtekonkurrenz (Wirt-schaftswachstum, Beschäftigung), zum anderen aber auch für die Lebensqualität (Angebot, Nach-frage, Konsum von Dienstleistungen und Gütern) und für das Alltagsverhalten ihrer Bewohner (so-zio-kulturelle Prägungen) zu analysieren.

- sowohl in der Gesamtgruppe als auch in Kleingruppen grundlegende Texte zu diskutieren und im Gesamtzusammenhang der jeweiligen Themenschwerpunkte zu interpretieren.

- eigene analytische Fähigkeiten auszubauen. - fachwissenschaftliche Themenzusammenhänge eigenständig mündlich darzustellen. 2. Inhalte

Die Ausstattung der Städte mit technischer Infrastruktur ist in den westlichen Industrieländern im Lau-fe der letzten beiden Jahrhunderte zur Selbstverständlichkeit geworden. Wie stark diese Städte von solchen technischen Standards abhängig sind, tritt bei Versorgungsengpässen (z.B. Stromausfällen) schlaglichtartig zu Tage. In den letzten Jahrzehnten haben demographischer Wandel („schrumpfende Städte“), ausbleibende Instandhaltungsinvestitionen und die strukturelle Finanzkrise der Kommunen die Erhaltung bedarfsgerechter infrastruktureller Netzwerke zu einem Überlebensproblem der Städte werden lassen. Sachkundige Entscheidungen über heute diskutierte und erprobte neue Lösungsmus-ter bedürfen dringend der historischen Aufklärung über die wirtschaftlichen, wissenschaftlich-technischen, sozialen wie politischen Ursachen und Entwicklungsmuster und über die Folgen der Durchsetzung solch hoch elaborierter „Städtetechniken“.

3. Modulbestandteile LV-Titel LV-Art SWS LP (nach

ECTS) Pflicht (P) / Wahl (W)

Wahlpflicht (WP) Semester

(WiSe / SoSe) 2 P-LV + 1 WP-LV aus: 9 - Technische Netzwerke

und Infrastrukturen SE 2

P

SoSe

- Technologische Inno-vation und Wandel des Alltagslebens in der Stadt der Moderne

SE 2 P

- Stadt im Netz: interlokal, international, global

- Kontroll- und Über- wachungssysteme

SE 2 WP

4. Beschreibung der Lehrformen Seminare Nähere Beschreibung siehe AllgStuPO § 35

Page 52: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

13

5. Voraussetzungen für die Teilnahme a) Obligatorisch: --- b) Wünschenswert: ---

6. Verwendbarkeit Pflichtmodul im Masterstudiengang Historische Urbanistik

Die Lehrveranstaltungen zu den Lehrgebieten „Technische Netzwerke und Innovation“ sowie „Innova-tion und Wandel des Alltagslebens in der Stadt“ werden vom Fachgebiet Technikgeschichte der Fa-kultät I angeboten.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte Präsenz (Kontaktzeiten): Vor- und Nachbereitung: Prüfungsvorbereitung: Gesamt:

6 x 15 h = 90 h 3 x 30 h = 90 h 90 h 270 h = 9 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls Mündliche Prüfung (20 Minuten) Die Modulnote entspricht der Note für die mündliche Prüfung. 9. Dauer des Moduls Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden. 10. Teilnehmer(innen)zahl 11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt über das elektronische Anmeldeverfahren der TUB. 12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja Wenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? ReproBerlin | Hardenbergstraße 7 | 10623 Berlin Skripte in elektronischer Form vorhanden nein Wenn ja Internetseite angeben: Literatur: Literaturhinweise finden sich im aktuellen Vorlesungsverzeichnis, auf der Website der/des Lehrenden und/oder werden in den Lehrveranstaltungen bekannt gegeben. 13. Sonstiges

Page 53: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

14

Titel des Moduls : Methodik und Projektarbeit

LP (nach ECTS): 15

Kurzbezeichnung: MA-HistU 7

Stand: WS 2014/15

Verantwortlich für das Modul: Prof. Dr. Dorothee Brantz

Sekr.: HBS 6

Email: dorothee.brantz@ metropolitanstudies.de

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele Nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage, - verschiedene interdisziplinäre Methoden der Stadtforschung zu benennen und eigenständig anzu-

wenden. - unterschiedliche Arten von Quellen auszuwerten und fachrelevant einzuordnen. - öffentlichkeitswirksame Projekte zu bearbeiten. - Projekte gemeinsam zu entwickeln und umzusetzen. - kreative Ideen zu entwickeln und als Teil einer Gruppe weiterzuentwickeln. - berufspraxisorientiert zu denken. 2. Inhalte Das Methodenlernen folgt den vorgegebenen Curricula und Propädeutik der Geschichtswissenschaft, indem es sie auf das Feld der Stadtgeschichte ausdehnt. Praxisbezogene Veranstaltungen werden in Kooperation mit außeruniversitären Planungs- und Forschungsinstitutionen, Stiftungen oder Stadt-marketing-Agenturen durchgeführt. Begleitende Exkursionen zu Orten des Stadt-Umbaus in größeren Studiengruppen erweitern darüber hinaus Einsichten in konkrete Entwicklungsdynamiken städtischer Räume sowie über den Handlungsspielraum regionaler Akteure und Betroffener.

3. Modulbestandteile LV-Titel LV-Art SWS LP (nach

ECTS) Pflicht (P) / Wahl (W)

Wahlpflicht (WP) Semester

(WiSe / SoSe) - Methoden und Quellen

moderner Stadtforschung

SE 2 15

P

WiSe

- Exkursion EX 2 SoSe - Projekt in der

Stadtentwicklung PJ 4

- Forschungs- und berufsorientiertes Colloquium

CO 2

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen Seminar, Exkursion, Projekt, Kolloquium Nähere Beschreibung Siehe AllgStuPO § 35 5. Voraussetzungen für die Teilnahme a) Obligatorisch: --- b) Wünschenswert:--- 6. Verwendbarkeit Pflichtmodul im Masterstudiengang Historische Urbanistik

Page 54: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

15

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte Präsenz (Kontaktzeiten): Vor- und Nachbereitung: Seminar + Colloquium: Projekt: Exkursion: Portfolioprüfung: Gesamt:

10 x 15 h = 150 h 2 x 30 h = 60 h 90 h 30 h 120 h 450 h = 15 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls Portfolioprüfung:

Zu erbringen sind 3 Leistungen: eine Projektarbeit im Projekt-Seminar und 2 kleine Leistungen (je ein 5-seitiger Essay zu einem aus dem SE, der Exkursion oder dem Colloquium gewählten Gegenstand). Die Gewichtung ist 2 : 1 : 1. Mit jedem Prüfungselement können maximal 10 Punkte erzielt werden. Die jeweils erzielten Punkte werden mit dem jeweiligen Gewichtungsfaktor multipliziert, addiert und durch die Summe der Gewichtungsfaktoren dividiert. Das Ergebnis weist die in der Modulprüfung er-reichte Gesamtpunktezahl aus. Es muss mindestens 1 Punkt erzielt werden, damit das Modul be-standen ist. Das Modul wird mit "bestanden" bzw. "nicht bestanden" bewertet und nicht benotet. 9. Dauer des Moduls Das Modul kann in 2 Semestern abgeschlossen werden. 10. Teilnehmer(innen)zahl Pro Projekt und Exkursion begrenzt auf 15 Studierende 11. Anmeldeformalitäten Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt über das elektronische Anmeldeverfahren der TUB. 12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja Wenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? ReproBerlin | Hardenbergstraße 7 | 10623 Berlin Skripte in elektronischer Form vorhanden nein Wenn ja Internetseite angeben: Literatur: Literaturhinweise finden sich im aktuellen Vorlesungsverzeichnis, auf der Website der/des Lehrenden und/oder werden in den Lehrveranstaltungen bekannt gegeben. 13. Sonstiges

Page 55: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

1

Neufassung der Studien- und Prüfungsord-

nung für den Masterstudiengang Audio-

kommunikation und -technologie an der

Fakultät I - Geisteswissenschaften an der

Technischen Universität Berlin

Vom 16. April 2014

Der Fakultätsrat der Fakultät I - Geisteswissen-

schaften der Technischen Universität Berlin hat

am 16. April 2014 gemäß § 18 Abs. 1 Nr. 1 der

Grundordnung der Technischen Universität

Berlin, § 71 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über die

Hochschulen im Land Berlin (Berliner Hoch-

schulgesetz - BerlHG ) in der Fassung vom 26.

Juli 2011 (GVBl. S. 378) die folgende Studien-

und Prüfungsordnung für den Masterstudien-

gang Audiokommunikation und -technologie

beschlossen.

Inhalt

I. Allgemeiner Teil

§ 1 - Geltungsbereich

§ 2 - Inkrafttreten/Außerkrafttreten

II. Ziele und Ausgestaltung des Studiums

§ 3 - Inhalte, Qualifikationsziele und beruf-

liche Tätigkeitsfelder

§ 4 - Studienbeginn, Regelstudienzeit und

Studienumfang

§ 5 - Zugangsvoraussetzungen

§ 6 - Gliederung des Studiums

III. Anforderung und Durchführung von Prü-

fungen

§ 7 - Zweck der Masterprüfung

§ 8 - Akademischer Grad

§ 9 - Umfang der Masterprüfung

§ 10 - Prüfungsformen und Prüfungsanmel-

dung

§ 11 - Prüfungsform Hausarbeit

§ 12 - Masterarbeit

§ 13 - Bildung der Gesamtnote

IV. Anlagen

Anlage 1: Modulliste

Anlage 2: Exemplarische Studienverläufe -

Vollzeit- und Teilzeitstudium

I. Allgemeiner Teil

§ 1 - Geltungsbereich

Diese Studien- und Prüfungsordnung regelt die

Ziele und die Ausgestaltung des Studiums so-

wie die Anforderungen und Durchführung der

Prüfungen im konsekutiven forschungsorien-

tierten Masterstudiengang Audiokommunikati-

on und -technologie. Sie ergänzt die Ordnung

zur Regelung des allgemeinen Studien- und

Prüfungsverfahrens der Technischen Universi-

tät Berlin (AllgStuPO) um studiengangspezifi-

sche Bestimmungen.

§ 2 - Inkrafttreten/Außerkrafttreten

(1) Diese Ordnung tritt am Tag nach ihrer Ver-

öffentlichung in Kraft.

(2) Studierende, die zum Zeitpunkt des Inkraft-

tretens dieser Ordnung bereits im Masterstudi-

engang Audiokommunikation und -techno-

logie an der TU Berlin immatrikuliert waren,

können ihr Studium entweder nach dieser oder

nach der Studien- und Prüfungsordnung für

den Masterstudiengang Audiokommunikation

und -technologie vom 11. Februar 2009

(AMBl. 13/2010), zuletzt geändert am 24. Ap-

ril 2013 (AMBl. 8/2013), fortsetzen. Die Ent-

scheidung ist der zuständigen Stelle der zentra-

len Universitätsverwaltung mit der nächsten

anzumeldenden Modulprüfung schriftlich be-

kannt zu geben und dort aktenkundig zu ma-

chen.

(3) Die bisher geltende Studien- und die gel-

tende Prüfungsordnung vom 11. Februar 2009

(AMBl. 13/2010), zuletzt geändert am 24.April

2013 (AMBl. 8/2013), tritt spätestens nach

Ablauf von sechs Semestern nach Inkrafttreten

der vorliegenden Ordnung außer Kraft.

Studierende, die ihr Studium nicht bis zum

Zeitpunkt des Außerkrafttretens nach Satz 1

abgeschlossen haben, setzen ihr Studium nach

der vorliegenden Ordnung fort.

II. Ziele und Ausgestaltung des Studiums

§ 3 – Inhalte, Qualifikationsziele und berufli-

che Tätigkeitsfelder

Die Kommunikation auditiver Inhalte wie Mu-

sik und Sprache findet in der modernen Infor-

Page 56: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

2

mations- und Wissensgesellschaft überwiegend

über elektronische Medien statt. Die Analyse

dieser medialen Kommunikationsprozesse mit

ihren technischen, psychologischen, künstleri-

schen und gesellschaftlichen Aspekten - auch

unter Einbeziehung genderspezifischer Ge-

sichtspunkte - erfordert häufig einen dezidiert

interdisziplinären Ansatz. Dies gilt sowohl für

die Perspektive und das Methodenrepertoire

der Forschenden als auch für die in der berufli-

chen Praxis von Medienunternehmen erforder-

lichen Kenntnisse.

Der Masterstudiengang Audiokommunikation

und -technologie gewährleistet diese interdis-

ziplinäre Perspektive durch eine fakultätsüber-

greifende Vernetzung von Lehrangeboten der

Institute für Sprache und Kommunikation (Fa-

kultät I), Strömungsmechanik und Technische

Akustik (Fakultät V), Telekommunikationssys-

teme (Fakultät IV), Wirtschaftsinformatik und

Quantitative Methoden (Fakultät IV), Softwa-

retechnik und Theoretische Informatik (Fakul-

tät IV) sowie Energie- und Automatisierungs-

technik (Fakultät IV).

Er befasst sich schwerpunktmäßig mit der

Kommunikation auditiver Inhalte auf der Ebe-

ne von Produktion, Übertragung und Rezepti-

on. Dazu gehören Fragen der Erzeugung,

Wandlung, Kodierung, Übertragung, Speiche-

rung und Distribution audiovisueller Inhalte,

die mediengerechte Gestaltung und Aufberei-

tung in technischer, dramaturgischer und ästhe-

tischer Hinsicht sowie die Analyse der indivi-

duellen und gesellschaftlichen Rezeption durch

empirische Verfahren.

Die Absolventinnen und Absolventen des kon-

sekutiven forschungsorientierten Masterstudi-

engangs verfügen über fachspezifisches Wis-

sen in den o. g. Bereichen und an Schnittstellen

zwischen diesen Bereichen. Auf der Grundlage

einer fundierten Kenntnis empirischer Metho-

den im Bereich der technischen Akustik, der

Audiosignalverarbeitung und Messtechnik, der

Musikinformatik, der Psychoakustik, der Mu-

sik- und Medienpsychologie sowie der akusti-

schen Medienkunst sind sie in der Lage, wis-

senschaftliche Arbeiten reflektiert durchführen,

kritisch beurteilen und am Markt konkret an-

wenden zu können. Mit der Fähigkeit zu inter-

disziplinärem Arbeiten können die Absolven-

tinnen und Absolventen auch komplexe Frage-

stellungen durch ein breites Repertoire adäqua-

ter Methoden angehen.

Die Absolventinnen und Absolventen sind für

Tätigkeitsfelder im fachspezifischen Bereich

von auditiven Medieninhalten, -technologie,

-ästhetik, -kunst und -wirkung oder deren

Schnittstellen qualifiziert. Dazu gehören Be-

reiche wie die akustische Planung und Ent-

wicklung, die Signalverarbeitung audio-

visueller Inhalte, die Musikinformatik, die

Planung und Realisierung akustischer Medi-

enkunst oder die Marktforschung. Die geschul-

te Fähigkeit zu interdisziplinärem Arbeiten und

vernetztem Denken qualifiziert sie auch für

Tätigkeiten in nicht-fachspezifischen Berei-

chen, in denen eine Doppelqualifikation auf

geisteswissenschaftlichem und technischem

Gebiet von Bedeutung ist. Insoweit sind viel-

fältige Tätigkeitsfelder wie Produktion, Redak-

tion oder Beratung in den Medien erschlossen

ebenso wie Forschung, technische Entwick-

lung, Evaluation in öffentlichen Institutionen

und der freien Wirtschaft oder Aufgaben im

Kulturbereich.

§ 4 - Studienbeginn, Regelstudienzeit und Stu-

dienumfang

(1) Das Studium beginnt im Wintersemester.

(2) Die Regelstudienzeit einschließlich der

Anfertigung der Masterarbeit umfasst vier

Semester. Ein Teilzeitstudium ist gemäß § 23

AllgStuPO möglich.

(3) Der Studienumfang des Masterstudien-

gangs beträgt 120 Leistungspunkte.

(4) Das Lehrprogramm sowie das gesamte

Prüfungsverfahren sind so gestaltet und orga-

nisiert, dass das Studium innerhalb der Regel-

studienzeit absolviert werden kann.

(5) Der Studiengang ist so organisiert, dass

innerhalb der Regelstudienzeit optional ein

studienbezogener Auslandsaufenthalt durchge-

führt werden kann. Hierfür sind Mobilitäts-

fenster in Vollzeit- und Teilzeitstudium vorge-

sehen (s. Anlagen 2a und 2b).

Studierenden, die einen Auslandsaufenthalt im

Rahmen ihres Studiums absolvieren wollen,

wird die vorherige Teilnahme an einer entspre-

chenden Studienberatung und ggf. der Ab-

schluss eines „Learning Agreement“ dringend

empfohlen.

Die/der zuständige Beauftragte der Fakultät I

für Auslandsstudien unterstützt die Studieren-

Page 57: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

3

den bei der Auswahl der Hochschule und der

Zusammenstellung ihres Studienplans.

§ 5 - Zugangsvoraussetzungen

(1) Voraussetzung für den Zugang zum Mas-

terstudiengang Audiokommunikation und -

technologie ist ein erster berufsqualifizierender

Hochschulabschluss in einem natur-, ingeni-

eur-, geistes- oder gesellschaftswissenschaftli-

chen, einem künstlerisch-wissenschaftlichen,

betriebswirtschaftlichen oder juristischen Fach

oder ein entsprechender Lehramtsabschluss.

(2) Entsprechende Abschlüsse, die nicht an

einer deutschen Hochschule erworben wurden,

bedürfen der Äquivalenzanerkennung durch

den zuständigen Prüfungsausschuss.

(3) Darüber hinaus müssen Bewerberinnen und

Bewerber bei der Immatrikulation folgende

Qualifikationen nachweisen:

- gute Kenntnisse der Höheren Mathematik

(Analysis, Lineare Algebra) auf dem Ni-

veau der Grundvorlesungen eines natur-

bzw. ingenieurwissenschaftlichen Studien-

gangs, nachzuweisen durch entsprechende

Studienanteile im vorangegangenen Studi-

um.

- Kenntnisse einer Programmiersprache oder

eines Computer Algebra Systems, nachzu-

weisen durch entsprechende Studienanteile

im vorangegangenen Studium oder geeig-

nete äquivalente Nachweise.

- Kenntnisse des Englischen. Sie sind unab-

dingbare Voraussetzung für das kontinuier-

liche wissenschaftliche Arbeiten mit

fremdsprachiger Literatur.

Der Nachweis dieser Sprachkenntnisse er-

folgt durch das Abiturzeugnis, durch

Schulzeugnisse (erfolgreicher Spracher-

werb über vier Jahre hinweg) oder durch

geeignete außerschulische Sprachkurse

und Sprachprüfungen.

Wurde ein vorhergehender Hochschulab-

schluss an einer deutschen Hochschule er-

worben, so gilt der Nachweis der Sprach-

kenntnisse als erbracht.

§ 6 - Gliederung des Studiums

(1) Die Studierenden haben das Recht, ihren

Studienablauf individuell zu gestalten. Sie sind

jedoch verpflichtet, die Vorgaben dieser Stu-

dien- und Prüfungsordnung einzuhalten. Die

Abfolge von Modulen wird durch die exempla-

rischen Studienverlaufspläne (Vollzeit- und

Teilzeitstudium) als Anlagen dieser Ordnung

empfohlen.

(2) Es sind Leistungen im Gesamtumfang von

120 Leistungspunkten zu absolvieren; davon

90 LP in Modulen und 30 LP in der Masterar-

beit.

(3) Im Pflichtbereich werden Module im Um-

fang von 48 LP absolviert.

(4) Im Wahlpflichtbereich werden Module im

Umfang von 18 LP absolviert.

(5) Im Wahlbereich werden Module im Um-

fang von 24 LP absolviert. Wahlmodule dienen

dem Erwerb zusätzlicher fachlicher, überfach-

licher und berufsqualifizierender Fähigkeiten

und können aus dem gesamten Fächerangebot

der Technischen Universität Berlin, anderer

Universitäten und ihnen gleichgestellter Hoch-

schulen im Geltungsbereich des Hochschul-

rahmengesetzes sowie an als gleichwertig an-

erkannten Hochschulen und Universitäten des

Auslandes ausgewählt werden. Es wird emp-

fohlen, Angebote des fachübergreifenden Stu-

diums zu wählen. Zu den wählbaren Modulen

gehören auch Module zum Erlernen von

Fremdsprachen.

(6) Pflicht- und Wahlpflichtmodule enthalten

sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtlehrveran-

staltungen.

III. Anforderung und Durchführung von Prü-

fungen

§ 7 - Zweck der Masterprüfung

Durch die Masterprüfung wird festgestellt, ob

ein Kandidat bzw. eine Kandidatin die Qualifi-

kationsziele gemäß § 3 dieser Ordnung erreicht

hat.

§ 8 - Akademischer Grad

Aufgrund der bestandenen Masterprüfung ver-

leiht die Technische Universität Berlin durch

die Fakultät Geisteswissenschaften den aka-

demischen Grad "Master of Science" (M. Sc.).

Page 58: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

4

§ 9 - Umfang der Masterprüfung

Die Masterprüfung besteht aus den in der Mo-

dulliste aufgeführten Modulprüfungen (Anlage

1) sowie der Masterarbeit gemäß § 12.

§ 10 - Prüfungsformen und Prüfungsanmel-

dung

Prüfungsformen sowie das Verfahren zur An-

meldung zu den Modulprüfungen sind in der

jeweils geltenden Fassung der AllgStuPO ge-

regelt. Darüber hinaus gilt als Form der Mo-

dulprüfung die Hausarbeit.

Ergänzend zu den Ausführungen der AllgStu-

PO in § 45 dürfen pro Modul höchstens vier

Prüfungselemente angesetzt werden.

§ 11 - Prüfungsform Hausarbeit

(1) In der Hausarbeit soll die/der Studierende

zeigen, dass sie/er eine ausgewählte Thematik

ihres/seines Faches selbständig nach wissen-

schaftlichen Methoden bearbeiten und ange-

messen darstellen kann.

(2) Der/die Prüfer/in stellt das Thema der

Hausarbeit nach Beratung mit der/dem Studie-

renden und legt die Bearbeitungsfrist fest. Das

Thema muss so gestellt sein, dass die zur Be-

arbeitung vorgesehene Frist eingehalten wer-

den kann. Sie endet spätestens zwei Wochen

vor Ende eines Semesters.

(3) Die Hausarbeit ist in der Regel in deutscher

Sprache abzufassen. Über Ausnahmen ent-

scheidet der/die Prüfer/in. Im Falle einer

fremdsprachigen Bearbeitung des Themas

muss eine deutsche Zusammenfassung im Um-

fang von maximal zwei Seiten beigefügt wer-

den.

(4) Die Hausarbeit ist mit Seitenzahlen, einem

Inhaltsverzeichnis und einem Verzeichnis der

benutzten Quellen und Hilfsmittel zu versehen.

Stellen der Arbeit, die fremden Werken wört-

lich oder sinngemäß entnommen sind, müssen

unter Angabe der Quellen gekennzeichnet sein.

Am Schluss der Arbeit hat die/der Studierende

zu versichern, dass sie/er die Hausarbeit selb-

ständig verfasst sowie keine anderen Quellen

und Hilfsmittel als die angegebenen benutzt

hat.

(5) Die Hausarbeit ist bei dem/der Prüfer/in in

schriftlicher und elektronischer Form (pdf)

einzureichen. Sie wird von ihm/ihr und ei-

nem/einer zweiten Prüfer/in bewertet.

Bei voneinander abweichender, jedoch jeweils

mindestens „ausreichend“ (4,0) lautender Be-

urteilung wird das arithmetische Mittel gebil-

det.

Bewertet ein/e Prüfer/in die Hausarbeit mit

„nicht ausreichend“ (5,0), so durch den zustän-

digen Prüfungsausschuss ist ein/e dritter/dritte

Gutachter/in hinzuzuziehen, und es wird das

arithmetische Mittel gebildet.

(6) Der/dem Studierenden muss bis spätestens

zum Ende des Semesters, in dem die Hausar-

beit eingereicht wurde, per Aushang mitgeteilt

werden, ob die Hausarbeit mindestens mit

„ausreichend” (4,0) bewertet wurde.

(7) Das endgültige Prüfungsergebnis wird an

die zuständige Stelle der Zentralen Universi-

tätsverwaltung zur Kenntnis und Aufnahme in

die Akten weitergeleitet. Die Hausarbeit ver-

bleibt bei dem/der Prüfer/in.

(8) Hausarbeiten können auch in Form von

Gruppenarbeiten erbracht werden, wenn auf-

grund der Angabe von Abschnitten, Seitenzah-

len oder von anderen nachvollziehbaren Krite-

rien der als Prüfungsleistung zu bewertende

individuelle Beitrag deutlich unterscheidbar

und bewertbar ist.

§ 12 - Masterarbeit

(1) Die Masterarbeit wird in der Regel im vier-

ten Fachsemester angefertigt. Sie schließt eine

20-minütige Präsentation und Diskussion ihrer

Ergebnisse ein. Sie hat einen Umfang von 30

LP, der Bearbeitungsaufwand beträgt 900 Zeit-

stunden.

(2) Für den Antrag auf Zulassung zur Master-

arbeit ist der Nachweis über erfolgreich abge-

legte Modulprüfungen im Umfang von min-

destens 60 LP im Masterstudiengang Audio-

kommunikation und -technologie bei der zu-

ständigen Stelle der Zentralen Universitäts-

verwaltung vorzulegen.

Page 59: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

5

(3) Das Thema der Masterarbeit muss so ge-

stellt sein, dass die zur Bearbeitung vorgesehe-

ne Frist von sechs Monaten eingehalten wer-

den kann.

Diese Frist läuft vom Tag der Ausgabe des

Themas an. Sie wird durch die Abgabe der

Arbeit bei der zuständigen Stelle der Zentralen

Universitätsverwaltung gewahrt. Liegt ein

wichtiger Grund vor, kann die/der Vorsitzende

des Prüfungsausschusses eine Fristverlänge-

rung bis zu einem Monat, im Krankheitsfall bis

zu drei Monaten gewähren. Über weitere Aus-

nahmeregelungen entscheidet der Prüfungsaus-

schuss.

(4) Das Thema der Masterarbeit kann einmal

zurückgegeben werden, jedoch nur innerhalb

der ersten acht Wochen nach der Aushändi-

gung durch die zuständige Stelle der Zentralen

Universitätsverwaltung.

(5) Die Masterarbeit soll den Umfang von 80

Seiten nicht überschreiten. Sie ist in der Regel

in deutscher Sprache abzufassen. Über Aus-

nahmen entscheidet der Prüfungsausschuss

nach Anhörung der/des Erstprüferin/-prüfers.

Im Falle einer fremdsprachigen Bearbeitung

des Themas muss eine deutsche Zusammenfas-

sung im Umfang von maximal zehn Seiten

beigefügt werden.

Die Masterarbeit ist mit Seitenzahlen, einem

Inhaltsverzeichnis und einem Verzeichnis der

benutzten Quellen und Hilfsmittel zu versehen.

Stellen der Arbeit, die fremden Werken wörtlich

oder sinngemäß entnommen sind, müssen un-

ter Angabe der Quellen gekennzeichnet sein.

(6) Die Verfahren zum Antrag auf Zulassung

zu sowie zur Bewertung von Abschlussarbeiten

sind in der jeweils geltenden Fassung der All-

gStuPO geregelt.

(7) Zeitnah nach der Festlegung der Note für

die schriftliche Arbeit wird zwischen den Prü-

fer/inne/n und der/dem Studierenden ein Ter-

min vereinbart, an dem die Ergebnisse der

Masterarbeit im Rahmen einer 20-minütigen

mündlichen Präsentation und Diskussion von

der/dem Studierenden vorgestellt werden. Die

Benotung erfolgt unmittelbar; die Note für die

Präsentation und Diskussion geht zu 25 % in

die Gesamtnote für die Masterarbeit ein.

§ 13 - Bildung der Gesamtnote

Abweichend von AllgStuPO § 47 (6) geht bei

der Bildung der Gesamtnote der Masterprü-

fung die Freie Wahl § 6 (5) nicht in die Be-

rechnung der Gesamtnote ein.

IV. Anlagen

Anlage 1: Modulliste

Anlage 2: Exemplarische Studienverlaufspläne

- Vollzeit- und Teilzeitstudium

Page 60: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

1

Anlage 1: Modulliste

Die Masterprüfung im Studiengang Audiokommunikation und -technologie besteht aus - der Masterarbeit inkl. einer 20-minütigen Präsentation und Diskussion 30 LP) - und folgenden Modulprüfungen:

Modul LP Schriftliche

Modulprüfung

(Klausur)

Hausarbeit Mündliche Modulprüfung

Portfolioprüfung1 Benotung

Pflichtmodule

MSc-AKT 1-12: Digitale Signalverarbeitung

6 + 6 x ja

MSc AKT 1-22: Grundlagen der Elektrotechnik

x (90 Minuten)

MSc-AKT 1-32: Grundlagen der Musikwissenschaft

x

MSc-AKT 1-42: Einführung in die Kultur- und Geisteswissenschaften

x

MSc-AKT 2: Empirisch-wissenschaftliches Arbeiten

6 x (10-15 Seiten)

ja

MSc-AKT 3: Musik und Medienpsychologie

6 x ja

MSc-AKT 4: Grundlagen der Akustik

9 x (20 Minuten)3

ja

MSc-AKT 5: Audiotechnik I

9 x ja

MSc-AKT 6: Medienpraktikum

6 X (10 Seiten)

nein

Summe 48

Wahlpflichtmodule (Aus der folgenden Modulliste sind Module im Umfang von 18 LP zu wählen.)

MSc-AKT 7: Audiotechnik II

6 x ja

MSc-AKT 8a: Musikinformatik I

6 x ja

MSc-AKT 8b: Musikinformatik II

6 x ja

MSc-AKT 9a: Musikinformatik und Medienkunst I

6 x ja

MSc-AKT 9b: Musikinformatik und Medienkunst II

6 x ja

MSc-AKT 9c: Musikinformatik und Medienkunst III

6 x ja

MSc-AKT 10: Virtuelle Akustik

9 x ja

MSc-AKT 11: Allgemeine Musiklehre

6 x ja

MSc-AKT 12: Musikanalyse und auditive Wahrnehmung

6 x ja

MSc-AKT 13: Informatik & Gesellschaft - Information Rules

6 x ja

MSc-AKT 14: Datenkompression

6 x ja

MSc-AKT 15: Signalverarbeitung

6 x (90 Minuten)

ja

1 Die Festschreibung der Portfolioprüfungen erfolgt in den Modulbeschreibungen des Modulkatalogs. 2 Von den Modulen MSc-AKT 1-1, 1-2, 1-3 und 1-4 sind nach Beratung/Empfehlung durch eine/n Hochschullehrer/in des Masterstudien-

gangs zwei Module zu absolvieren. 3 Zulassungsvoraussetzung: Unbenotete Bescheinigungen über die Teilnahme an der Rechenübung (UE) und am Praktikum

(PR).

Page 61: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

2

MSc-AKT 16: Signalprozessor-Projekt

6 x ja

MSc-AKT 17: Luftschall für Fortgeschrittene

6 x (20 Minuten)4

ja

MSc-AKT 18: Schallmessung und Signalverarbeitung

6 x5 ja

MSc-AKT 19: Psychoakustik

6 x4 ja

MSc-AKT 20: Vision and Imaging

6 x ja

MSc-AKT 21a: Speech and Audio Technology

9 x ja

MSc-AKT 21b: Speech Signal Processing and Speech Technology

6 x ja

MSc-AKT 22a: Usability

9 x ja

MSc-AKT 22b: Usability Engineering

6 x ja

MSc-AKT 22c: Study Project Quality § Usability

9 x ja

MSc-AKT 22d: Study Project Quality § Usability

6 x ja

MSc-AKT 23: Mobile Interaction

6 x ja

MSc-AKT 24: Theoretische Akustik

6 x ja

Summe 18

Freie Wahl 24 Siehe gewählte/s Modul/e siehe StuPO § 136

90

4 Zulassungsvoraussetzung für die mündliche Prüfung ist eine unbenotete Bescheinigung über die Teilnahme an der Übung. 5 Zulassungsvoraussetzung für die mündliche Prüfung ist ein unbenoteter Schein im Praktikum. 6 Gemäß § 13 StuPO geht, abweichend von AllgStuPO § 47 (6), bei der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Freie

Wahl nicht in die Berechnung der Gesamtnote ein.

Page 62: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

1

Anlage 2

Anlage 2a: Exemplarischer Studienverlauf Masterstudiengang Audiokommunikation und -technologie

(Vollzeitstudium)

LP/

Sem

1. Semester 2. Semester 3. Semester1 4. Semester

1

2

3 Digitale Grundlagen der Medienpraktikum

4 Signalverarbeitung2 Musikwissenschaft1

5

6

7

8 Empirisch-

9 wissenschaftliches Audiotechnik

10 Arbeiten

11

12

13

14 Musik- und Masterarbeit

15 Medienpsychologie (inkl. 20-minütiger

16 Grundlagen der Präsentation und

17 Akustik Diskussion)

18

19

20 Freie Wahl

21

22

23

24

25

26 Wahlpflicht3

27

28

29

30

30 LP 30 LP 30 LP 30 LP

Legende

= Pflichtmodule

= Wahlpflichtmodule

= Freie Wahl

= Masterarbeit

1 Studierende, die das 3. Semester als Mobilitätsfenster für einen studienbezogenen Auslandsaufenthalt nutzen wollen,

komplettieren das Modul "Audiotechnik" (4 LP), und absolvieren das Medienpraktikum sowie Module der Freien Wahl im

Umfang von 20 LP. Die Äquivalenzanerkennung erfolgt über ein Learning Agreement. 2 Je nach Beratung und Empfehlung durch eine/n Professor/in des Masterstudiengangs sind von den Modulen MSc 1-1:

Digitale Signalverarbeitung, 1-2: Grundlagen der Elektrotechnik, 1-3: Grundlagen der Musikwissenschaft oder 1-4:

Einführung in die Kultur- und Geisteswissenschaften zwei zu absolvieren. 3 Aus den in der Modulliste (Anlage 1 zur StuPO) aufgeführten Wahlpflichtmodulen sind Module im Gesamtumfang von 18

LP zu absolvieren.

Page 63: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

2

Anlage 2b: Exemplarischer Studienverlauf Masterstudiengang Audiokommunikation und -technologie

(Teilzeitstudium)

LP/

Sem

1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester

1

2

3 Digitale Grundlagen der Audiotechnik

4 Signalverarbeitung1 Musikwissenschaft1 Grundlagen der

5 Akustik

6

7

8 Empirisch-

9 wissenschaftliches Musik- und

10 Arbeiten Medienpsychologie

11

12

13 Freie Wahl

14 Wahlpflicht2

15

15 15 15 15

LP/

Sem

5. Semester3 6. Semester3 7. Semester 8. Semester

1

2

3

4

5

6 Masterarbeit

7 Medienpraktikum (inkl. 20-minütiger

8 Präsentation und

9 Diskussion)

10

11

12

13

14

15

15 LP 15 LP 15 LP 15 LP

Legende

= Pflichtmodule

= Wahlpflichtmodule

= Freie Wahl

= Masterarbeit

1 Je nach Beratung und Empfehlung durch eine/n Professor/in des Masterstudiengangs sind von den Modulen MSC 1-1:

Digitale Signalverarbeitung, 1-2: Grundlagen der Elektrotechnik, 1-3: Grundlagen der Musikwissenschaft oder Modul 1-4:

Einführung in die Kultur- und Geisteswissenschaften zwei zu absolvieren. 2 Aus den in der Modulliste (Anlage 1 zur StuPO) aufgeführten Wahlpflichtmodulen sind Module im Gesamtumfang von 18

LP zu absolvieren.

3 Studierende, die das 5. und 6. Semester als Mobilitätsfenster für einen studienbezogenen Auslandsaufenthalt nutzen wollen,

komplettieren das Modul "Audiotechnik" (4 LP), und absolvieren das Medienpraktikum sowie Module der Freien Wahl im

Umfang von 20 LP. Die Äquivalenzanerkennung erfolgt über ein Learning Agreement.

Page 64: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

Forschungsorientierter Masterstudiengang

Audiokommunikation

und -technologie

Modulkatalog

Technische Universität Berlin Fakultät I: Geisteswissenschaften

Page 65: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

1

Titel des Moduls: Digitale Signalverarbeitung

LP (nach ECTS): 6

Kurzbezeichnung: MSc-AKT 1-1

Stand: WS 2014/15

Verantwortlich für das Modul: Prof. Dr. Stefan Weinzierl

Sekr.: EN-8

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Nach dem erfolgreichem Abschluss des Moduls können die Studierenden

Audiosignale mit Hilfe des Computer Algebra Systems MATLAB erzeugen und analysieren.

elementare Eigenschaften diskreter Systeme bestimmen.

das Verhalten diskreter Signale und Systeme im Zeitbereich und im Frequenzbereich analysieren.

dafür benötigte Transformationen (Fouriertransformation, z-Transformation) analytisch sowie numerisch unter Benutzung von MATLAB durchführen.

für Audio-Effekte und für die akustische Messtechnik wichtige Signalprozesse (Faltung, Schnelle Faltung, FFT, IFFT, STFFT) berechnen.

einfache digitale Filter (IIR, FIR) entwerfen.

2. Inhalte

Diskrete Signale und Systeme

Systemeigenschaften: Linearität, Zeitinvarianz, Kausalität, Stabilität

Diskrete Faltung

Zeitdiskrete Fouriertransformation

Amplitudengang, Phasengang, Gruppenlaufzeit

z-Transformation, Konvergenzbereich, Pol-Nullstellen-Darstellung

Inverse Filter, Minimalphasige Systeme

Digitale Fouriertransformation (DFT, FFT), Fensterung

Faltung im Frequenzbereich

Filterentwurf: Fenstermethode, IIR-Prototypen

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht (P) / Wahl (W) Wahlpflicht (WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Einführung in die digitale Signalverarbeitung

VL 2 6 P WiSe

Rechenübung digitale Audiosignalverarbeitung

UE 2

4. Beschreibungen der Lehr- und Lernformen

Vorlesung, Übung Beschreibung siehe AllgStuPO § 35

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Eine Beratung und Empfehlung durch eine/n Professor/in des Masterstudiengangs b) wünschenswert: ---

6. Verwendbarkeit

Pflichtmodul im MSc Audiokommunikation und -technologie

Pflichtmodul im Double Degree AKT / Sonology

Page 66: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

2

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz (Kontaktzeiten): Vor- und Nachbereitung: Portfolioprüfung: Gesamt:

4 x 15 h = 60 h 2 x 30 h = 60 h 60 h 180 h = 6 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Benotete Portfolioprüfung: - Drei Aufgabenblätter (Gruppenarbeit) - Schriftlicher Test (75 Min.) Die Gewichtung ist 1 : 2. Mit jedem Prüfungselement können maximal 10 Punkte erzielt werden. Die jeweils erzielten Punkte werden mit dem jeweiligen Gewichtungsfaktor multipliziert, addiert und durch die Summe der Gewichtungsfaktoren dividiert. Das Ergebnis weist die in der Modulprüfung erreichte Gesamtpunktezahl aus.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt über das elektronische Anmeldesystem der TU Berlin.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein x Wenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? Skripte in elektronischer Form vorhanden ja x nein Wenn ja Internetseite angeben: http://www.ak.tu-berlin.de/ Literatur: A.V. Oppenheim, R.W. Schafer, J.R. Buck: Zeitdiskrete Signalverarbeitung, 2. Aufl., Pearson, 2004

13. Sonstiges

Page 67: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

3

Titel des Moduls: Grundlagen der Elektrotechnik

LP (nach ECTS): 6 LP

Kurzbezeichnung: MSc-AKT 1-2

Stand: WS 2014/15

Verantwortlich für das Modul: Prof. Dr. Stefan Weinzierl

Sekr.: EN-8

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Nach dem erfolgreichem Abschluss des Moduls können die Studierenden

Einfache Gleichstromkreise analysieren.

Unterschiede zwischen idealen und realen Bauteilen erklären.

Physikalische Phänomene (Induktion, Ladungstrennung) deuten und erklären.

Eigenschaften von Halbleitern erklären.

Stromkreise mit mehreren aktiven Quellen analysieren.

Einfache Wechselstromkreise analysieren.

Passive und aktive Filter 1.Ordnung berechnen, aufbauen und messtechnisch überprüfen.

Mit Oszilloskop, Multimeter und regelbaren Netzteilen umgehen.

2. Inhalte

Elektrische Ladung, Spannung und Strom

Gleichstromkreise (Spannungs- und Stromquelle, elektrischer Widerstand)

Ohmsches Gesetz, Kirchhoffschen Gesetze

Strom- und Spannungsteiler

Elektrische Leistung

Elektrische und magnetische Felder

Wechselspannungskreise (Kondensator und Spule, reale Bauteile)

Passive Filterschaltungen

Halbleiter (PN−Übergang; Diode, LED )

Operationsverstärker (Grundlagen und Schaltungen)

Messen von elektrischen Größen (Spannung, Strom, Leistung)

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht (P) / Wahl (W) Wahlpflicht (WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Grundlagen der Elektrotechnik I

VL 2 6 P WiSe

Grundlagen der Elektrotechnik II

UE 2 SoSe

4. Beschreibungen der Lehr- und Lernformen

Vorlesung, Übung Beschreibung siehe AllgStuPO § 35

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Eine Beratung und Empfehlung durch eine/n Professor/in des Masterstudiengangs b) wünschenswert: ---

6. Verwendbarkeit

Pflichtmodul im MSc Audiokommunikation und -technologie

Pflichtmodul im Double Degree AKT / Sonology

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz (Kontaktzeiten): Vor- und Nachbereitung: Prüfungsvorbereitung: Gesamt:

4 x 15 h = 60 h 60 h 60 h 180 h = 6 LP

Page 68: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

4

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Schriftliche Modulprüfung (Klausur: 90 Minuten) Die Modulnote entspricht der Note für die Klausur.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 2 Semestern abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt über das elektronische Anmeldesystem der TU Berlin.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein x Wenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? Skripte in elektronischer Form vorhanden ja x nein Wenn ja Internetseite angeben: http://www.ak.tu-berlin.de/ Literatur:

13. Sonstiges

Page 69: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

5

Titel des Moduls: Grundlagen der Musikwissenschaft

LP (nach ECTS): 6

Kurzbezeichnung: MSc-AKT 1-3

Stand: WS 2014/15

Verantwortlich für das Modul: Prof. Dr. Stefan Weinzierl

Sekr.: EN-8

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Das Modul ergänzt die sich aus der Fächerkombination des vorangegangenen Studiums ergebende wissenschaftliche Vorbildung durch musikwissenschaftliche Lehrveranstaltungen. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls können die Studierenden

zentrale Epochen der Musikgeschichte identifizieren und beschreiben (zeitliche Einordnung, kompositorische Stilelemente, Komponisten, Tonsysteme, Instrumentierung).

grundlegende kultur- und geisteswissenschaftliche Arbeitstechniken fächerspezifisch anwenden.

2. Inhalte

Das Modul vermittelt methodische Grundlagen der Musikwissenschaft. Hierzu gehört ein in den Lehrveranstaltungen zu erwerbender Überblick der Musikgeschichte in wichtigen Epochen sowie eine Einführung in das kultur- und geisteswissenschaftsgeschichtliche Arbeiten an ausgewählten Beispielen.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht (P) / Wahl (W) Wahlpflicht (WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Zwei Lehrveran-staltungen zur Musikwissenschaft

VL/SE 2 6 WP WiSe / SoSe

SE 2

4. Beschreibungen der Lehr- und Lernformen

Vorlesung, Seminar Beschreibung siehe AllgStuPO § 35

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Eine Beratung und Empfehlung durch eine/n Professor/in des Masterstudiengangs. b) wünschenswert: ---

6. Verwendbarkeit

Pflichtmodul im MSc Audiokommunikation und -technologie

Pflichtmodul im Double Degree AKT / Sonology

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz (Kontaktzeiten): Vor- und Nachbereitung: Portfolioprüfung: Gesamt:

4 x 15 h = 60 h 2 x 30 h = 60 h 60 h 180 h = 6 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Benotete Portfolioprüfung: Lehrveranstaltung 1: Referat oder Projektmitarbeit Lehrveranstaltung 2: Referat oder Projektmitarbeit mit schriftl. Ausarbeitung (8–10 Seiten) Die Gewichtung ist 1 : 2. Mit jedem Prüfungselement können maximal 10 Punkte erzielt werden. Die jeweils erzielten Punkte werden mit dem jeweiligen Gewichtungsfaktor multipliziert, addiert und durch die Summe der Gewichtungsfaktoren dividiert. Das Ergebnis weist die in der Modulprüfung erreichte Gesamtpunktezahl aus.

Page 70: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

6

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt über das elektronische Anmeldesystem der TU Berlin.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein x Wenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? Skripte in elektronischer Form vorhanden ja nein x Wenn ja Internetseite angeben: http://www.ak.tu-berlin.de/ Literatur:

13. Sonstiges

Page 71: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

7

Titel des Moduls: Einführung in die Kultur- und Geisteswissenschaften

LP (nach ECTS): 6

Kurzbezeichnung: MSc-AKT 1-4

Stand: WS 2014/15

Verantwortlich für das Modul: Prof. Dr. Stefan Weinzierl

Sekr.: EN-8

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Das Modul ergänzt die sich aus der Fächerkombination des vorangegangenen Studiums ergebende wissenschaftliche Vorbildung durch kulturwissenschaftliche Lehrveranstaltungen. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls können die Studierenden

die kulturelle Konstitution moderner Gesellschaften durch gegenwartsorientierte, historische, hermeneutisch-reflexive und sozialwissenschaftliche Herangehensweisen analysieren.

hochkulturelle und alltagskulturelle Phänomene im Kontext sozialer, historischer und gesellschaftspolitischer Entwicklungen - auch unter Einbeziehung genderspezifischer Gesichtspunkte - untersuchen.

systematisch, theoriebezogen und methodenreflektiert zu arbeiten, empirisch zu recherchieren und Ergebnisse verständlich präsentieren.

2. Inhalte

Das Modul vermittelt methodische Grundlagen der Kultur- und Geisteswissenschaften. Hierzu gehört ein in den Lehrveranstaltungen zu erwerbender Überblick ausgewählte Themen und Techniken der kultur- und geisteswissenschaftsgeschichtlichen Forschung.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht (P) / Wahl (W) Wahlpflicht (WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Zwei Lehrveran-staltungen zu Themen aus den Kultur- und Geisteswissenschaften

VL/SE 2 6 WP WiSe / SoSe

SE 2

4. Beschreibungen der Lehr- und Lernformen

Vorlesung, Seminar Beschreibung siehe AllgStuPO § 35

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Eine Beratung und Empfehlung durch eine/n Professor/in des Masterstudiengangs. b) wünschenswert: ---

6. Verwendbarkeit

Pflichtmodul im MSc Audiokommunikation und -technologie

Pflichtmodul im Double Degree AKT / Sonology

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz (Kontaktzeiten): Vor- und Nachbereitung: Portfolioprüfung: Gesamt:

4 x 15 h = 60 h 2 x 30 h = 60 h 60 h 180 h = 6 LP

Page 72: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

8

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Benotete Portfolioprüfung: Lehrveranstaltung 1: Referat oder Projektmitarbeit Lehrveranstaltung 2: Referat oder Projektmitarbeit mit schriftl. Ausarbeitung (8–10 Seiten) Die Gewichtung ist 1 : 2. Mit jedem Prüfungselement können maximal 10 Punkte erzielt werden. Die jeweils erzielten Punkte werden mit dem jeweiligen Gewichtungsfaktor multipliziert, addiert und durch die Summe der Gewichtungsfaktoren dividiert. Das Ergebnis weist die in der Modulprüfung erreichte Gesamtpunktezahl aus.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt über das elektronische Anmeldesystem der TU Berlin.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein x Wenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? Skripte in elektronischer Form vorhanden ja nein x Wenn ja Internetseite angeben: Literatur:

13. Sonstiges

Page 73: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

9

Titel des Moduls: Empirisch-wissenschaftliches Arbeiten

LP (nach ECTS): 6

Kurzbezeichnung: MSc-AKT 2

Stand: WS 2014/15

Verantwortlich für das Modul: Prof. Dr. Stefan Weinzierl

Sekr.: EN-8

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Nach dem erfolgreichem Abschluss des Moduls können die Studierenden

einschlägige wissenschaftliche Fachliteratur unterschiedlicher Herkunftsdisziplinen mit Bezug zur Audiokommunikation recherchieren, auswählen, verstehen und bewerten.

selbständig empirische Forschungsarbeiten unter Beachtung der Regeln guter wissenschaftlicher Praxis durchführen.

eigene Forschungsarbeiten nach aktuellen wissenschaftlichen Standards und unter Beachtung genderneutraler Sprachverwendung beschreiben und dokumentieren.

in Kleingruppen wissenschaftliche Arbeitsaufgaben kooperativ bearbeiten und lösen.

in mündlichen Präsentationen und Diskussionen fachwissenschaftliche Positionen eigenständig vertreten.

2. Inhalte

Einführung in den Gegenstandsbereich und die wissenschaftlichen Bezugsdisziplinen der Audiokommunikation

Einführung in die Wissenschaftstheorie und das interdisziplinäre Arbeiten

Vertiefung vorhandener Fähigkeiten wissenschaftlichen Recherchierens und Schreibens mit besonderer Betonung gegenstandsbezogener Interdisziplinarität

Methodischer Überblick über die Planung, Durchführung und Auswertung empirischer Untersuchungen

Einführung in Methoden und Versuchsdesigns der empirischen Human- und Sozialwissenschaften (Befragung, Inhaltsanalyse, Beobachtung, Experiment)

Univariate und multivariate Deskriptiv- und Inferenzstatistik, grafische Datenanalyse

Einführung in spezielle empirische Verfahren der Audiokommunikation

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht (P) / Wahl (W) Wahlpflicht (WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Wissenschaftliches Arbeiten

SE 2 6 P WiSe

Grundlagen empirischer Forschung

SE 2

4. Beschreibungen der Lehr- und Lernformen

Seminare Beschreibung siehe AllgStuPO § 35

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: --- b) wünschenswert: ---

6. Verwendbarkeit

Pflichtmodul im MSc Audiokommunikation und -technologie

Pflichtmodul im Double Degree AKT / Sonology

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz (Kontaktzeiten): Vor- und Nachbereitung: Modulprüfung: Gesamt:

4 x 15 h = 60 h 2 x 30 h = 60 h 60 h 180 h = 6 LP

Page 74: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

10

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Hausarbeit (10-15 Seiten) Die Modulnote entspricht der Note für die Hausarbeit.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt über das elektronische Anmeldesystem der TU Berlin.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein Wenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? Skripte in elektronischer Form vorhanden ja x nein Wenn ja Internetseite angeben: http://www.ak.tu-berlin.de/ Literatur:

13. Sonstiges

Page 75: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

11

Titel des Moduls: Musik- und Medienpsychologie

LP (nach ECTS): 6

Kurzbezeichnung: MSc-AKT 3

Stand: WS 2014/15

Verantwortlich für das Modul: Prof. Dr. Stefan Weinzierl

Sekr.: EN-8

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die Studierenden

einschlägige wissenschaftliche Fachliteratur der systematischen Musikwissenschaft und Kommunikationswissenschaft auswählen, verstehen und bewerten.

eigene empirische Forschungsarbeiten mit Schwerpunkt auf Musik- und Medienpsychologie durchführen und nach wissenschaftlichen Standards auswerten und dokumentieren.

die Funktionsweisen der menschlichen Wahrnehmungssysteme verstehen.

mediale Produktions- und Rezeptionsmechanismen wissenschaftlich beschreiben.

die Qualität empirischer Studien nach methodologischen Gütekriterien bewerten.

2. Inhalte

Produktion, Übertragung, und Rezeption von medial vermittelter Musik, Sprache und anderen auditiven Inhalten

Durchführung von empirischer Untersuchungen im Bereich der Audiokommunikation

Auditive und visuelle Sensorik, Psychoakustik, Multi- und Intermodalität, Musikalische Wahrnehmung und Kognition, angewandte Wahrnehmungsforschung

Maximen der Gestaltung von audiovisuellen Medieninhalten

Produktionsmittel und –prozesse der medialen Musikproduktion

Ästhetisches Urteil, Emotion und Erleben unter Einbeziehung genderspezifischer Aspekte

Rezeptions- und Nutzungsverhalten unter Berücksichtigung genderbezogener Spezifika

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht (P) / Wahl (W) Wahlpflicht (WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Ausgewählte Felder der Wahrnehmungs-psychologie

SE 2 6 P SoSe

Produktions- und Rezeptionsforschung

SE 2

4. Beschreibungen der Lehr- und Lernformen

Seminare Beschreibung siehe AllgStuPO § 35

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Erfolgreicher Abschluss des Moduls AKT 2: Empirisch-wissenschaftliches Arbeiten b) wünschenswert: ---

6. Verwendbarkeit

Pflichtmodul im MSc Audiokommunikation und -technologie

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz (Kontaktzeiten): Vor- und Nachbereitung: Portfolioprüfung: Gesamt:

4 x 15 h = 60 h 60 h 60 h 180 h = 6 LP

Page 76: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

12

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Benotete Portfolioprüfung: - Ausgewählte Felder der Wahrnehmungspsychologie: Projektmitarbeit oder Referat mit schriftlicher

Ausarbeitung des Projekt-/ Referatsthemas im Umfang von 8-10 Seiten - Produktions- und Rezeptionsforschung: Projektmitarbeit oder Referat mit schriftlicher Ausarbeitung

des Projekt-/ Referatthemas im Umfang von 8-10 Seiten Die Gewichtung ist 1 : 1. Mit jedem Prüfungselement können maximal 10 Punkte erzielt werden. Die jeweils erzielten Punkte werden mit dem jeweiligen Gewichtungsfaktor multipliziert, addiert und durch die Summe der Gewichtungsfaktoren dividiert. Das Ergebnis weist die in der Modulprüfung erreichte Gesamtpunktezahl aus.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt über das elektronische Anmeldesystem der TU Berlin.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein Wenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? Skripte in elektronischer Form vorhanden ja x nein Wenn ja Internetseite angeben: http://www.ak.tu-berlin.de/ Literatur:

13. Sonstiges

Page 77: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

13

Titel des Moduls: Grundlagen der Akustik

LP (nach ECTS): 9

Kurzbezeichnung:MSc-AKT 4

Stand: WS 2014/15

Verantwortlich für das Modul: Prof. Dr.-Ing. Michael Möser

Sekr.: TA 7

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Das Modul hat das Lernziel, Wesen und Eigenschaften des Schalls zu begreifen, Werkzeuge zu seiner Beschreibung kennen zu lernen, um so fundierte Grundlagenkenntnisse für die verschiedenen Anwendungsgebiete der Akustik erarbeiten zu können. Dieses Grundlagenmodul ist für alle diejnigen gedacht, die sich für die physikalisch-analytischen Zusammenhänge, insbesondere beim Luftschall interessieren. Es wird die Basis für aufbauende Module vermittelt.

2. Inhalte

VL: Wahrnehmung von Schall; Definition der Pegel; Pegel-Rechengesetze; Thermodynamik des Luftschalls; Wellengleichung; Energie- und Leistungstransport; Doppler-Effekt; Strömendes Medium; Abstrahlung von Punkt- und Linienquellen; Volumenflussgesetz; Quell-Kombinationen; Lautsprecherzeilen: "Beamforming" und elektronisches Schwenken; Rayleigh-Integral; Fernfeldbetrachtung.

UE: Die in der VL erlernten Kenntnisse können im Rahmen dieser Rechenübung im Computer-Laboratorium mittels einer Ingenieursoftware (Matlab) vertieft und die Zusammenhänge begreifbarer gemacht werden.

PR: Das Praktikum dient ergänzend dem besseren Verständnis des Vorlesungsstoffes durch praktische Versuche, damit entsteht außerdem der Bezug zur Praxis und die Befähigung zur Umsetzung des Erlernten.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht (P) / Wahl (W) Wahlpflicht (WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Technische Akustik I VL 2 9 P WiSe

Computerlabor 0531 L 503

UE 2

Praktikum 0531 L 581

PR 2

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Das Modul setzt sich aus Vorlesung, Rechenübung (Computerlabor) und Praktikum zusammen. Es sind Vorbereitungszeiten, Protokollausarbeitungszeiten und Rücksprachetermine einzuplanen, was zu einem höheren Arbeitsaufwand führt und was durch entsprechende Leistungspunkte Berücksichtigung findet. Beschreibung siehe AllgStuPO § 35

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) Obligatorisch: --- b) Wünschenswert: ---

6. Verwendbarkeit

Pflichtmodul im MSc Audiokommunikation und -technologie

Pflichtmodul im Double Degree AKT / Sonology Das Modul wird vom Fachgebiet „Technische Akustik“ der Fakultät V durchgeführt.

Page 78: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

14

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenzzeit: VL 15 x 2 SWS= 30 h UE 15 x 2 SWS= 30 h PR 5 x 2 SWS= 10 h Vor- und Nachbereitung: VL 15 x 2 h= 30 h UE 15 x 4 h= 60 h PR 5 x 12 h= 60 h (inkl. Protokoll und Rücksprache) Prüfungsvorbereitungen: VL 1 Wo= 60 h Summe: 280 h = 9,3 LP (9 LP)

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Mündliche Modulprüfung (20 Minuten)

Zulassungsvoraussetzung: Unbenotete Bescheinigungen über die Teilnahme an der Rechenübung (UE) und am Praktikum (PR).

Die Modulnote entspricht der Note für die mündliche Prüfung.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester absolviert werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Im PR liegt die Begrenzung bei 36 bis 40 Teilnehmer/inne/n; in der UE sind die Plätze auf etwa 20 Teilnehmer/innen/ beschränkt.

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt über das elektronische Anmeldesystem der TU Berlin.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden: nein x, liegt als Teil eines Buches vor (Lit. [1]) Wenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? Skripte in elektronischer Form vorhanden: ja x ( nur Skripte zu Praktikumsthemen (als PDF Datein)) Wenn ja Internetseite angeben: www.tu-berlin.de/fb6/ita/index.html unter > Lehrveranstaltungen > Downloads. Literatur: 1. L. Cremer und M. Möser, 2003. Technische Akustik. 5. neu überarbeitete Aufl.. Springer-Verlag, Berlin. ISBN 3-540-44249-9. 2. M. Heckl und H.A. Müller (eds.), 1995. Taschenbuch der Technischen Akustik. Springer-Verlag, Berlin. ISBN 3-540-54473-9.

13. Sonstiges

Wünschenswert ist eine Vertiefung der Thematik mit Modul TA 7 “Technische Akustik II” und/oder mit Modul TA 4 “Akustische Messtechnik und Signalverarbeitung”. Generelle Kombinationsmöglichkeiten mit Modulen TA 2, 3, 4, 6, 7, 8, 9, 10.

Page 79: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

15

Titel des Moduls: Audiotechnik I

LP (nach ECTS): 9

Kurzbezeichnung: MSc-AKT 5

Stand: WS 2014/15

Verantwortlich für das Modul: Prof. Dr. Stefan Weinzierl

Sekr.: EN-8

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die Studierenden

raumakustische Messungen durchführen und anhand gängiger raumakustischer Parameter auswerten.

die perzeptiven Qualitäten und die funktionale Eignung von Räumen anhand dieser Parameter bewerten.

anhand akustischer Theorien das raumakutische Verhalten erklären und die Wirksamkeit akustischer Maßnahmen analytisch oder durch Simulation vorhersagen.

die Systemeigenschaften (Frequenzgang, Richtcharakteristik, Impedanz, Linearität) elektroakustischer Wandler messtechnisch bestimmen und im Hinblick auf akustische und elektrische Wirkprinzipien bewerten.

das Verhalten stereofoner Aufnahmesysteme anhand einschlägiger Kriterien beschreiben.

den Frequenzgang elektroakustischer Wandler und elektroakustischer Wiedergabesysteme durch

messtechnisch optimierte, digitale Filter entzerren.

2. Inhalte

Empirische Raumakustik: Messverfahren, Post-Processing und raumakustische Parameter, Gütekriterien

Raumakustische Theorien: Energetisch-statistische Raumakustik, geometrische Akustik, wellentheoretische Phänomene

Primärstruktur und Sekundärstruktur von Räumen, Absorbertypen

Mikrofone und Lautsprecher: Wandlertypen, Empfängerprinzipien, messtechnische Parameter

Monofone, stereofone und mehrkanalige Aufnahmesysteme und ihre Eigenschaften

Lautsprecher: Gehäuseprinzipien, Mehrwegesysteme, Frequenzweichen, Lautsprecherzeilen und Line Arrays

Entzerrung von Einzelsystemen, Beschallungsanlagen und studioakustischen Wiedergabesystemen durch digitale Controller

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht (P) / Wahl (W) Wahlpflicht (WP)

Semester (WiSe / SoSe)

a) Audiotechnik I: Elektroakustik und Raumakustik

VL 2 9 P SoSe

a) Rechenübung zu Audiotechnik I

UE 2 SoSe

b) Labor Audiotechnik PR 2 WiSe

4. Beschreibungen der Lehr- und Lernformen

Vorlesung, Übung, Praktikum Beschreibung siehe AllgStuPO § 35

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Erfolgreicher Abschluss des Moduls 4: Grundlagen der Akustik b) wünschenswert: ---

6. Verwendbarkeit

Pflichtmodul im MSc Audiokommunikation und -technologie

Die Vorlesung und die Rechenübung zur Audiotechnik bilden im Double Degree AKT / Sonology das Modul 5a.

Page 80: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

16

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz (Kontaktzeiten): Vor- und Nachbereitung: Portfolioprüfung: Gesamt:

6 x 15 h = 90 h 90 h 90 h 270 h = 9 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Benotete Portfolioprüfung: - Drei Aufgabenblätter (Gruppenarbeit) - Schriftlicher Test (75 Min.) Die Gewichtung ist 1 : 2. Mit jedem Prüfungselement können maximal 10 Punkte erzielt werden. Die jeweils erzielten Punkte werden mit dem jeweiligen Gewichtungsfaktor multipliziert, addiert und durch die Summe der Gewichtungsfaktoren dividiert. Das Ergebnis weist die in der Modulprüfung erreichte Gesamtpunktezahl aus.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 2 Semestern abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt über das elektronische Anmeldesystem der TU Berlin.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein Wenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? Skripte in elektronischer Form vorhanden ja x nein Wenn ja Internetseite angeben: http://www.ak.tu-berlin.de/ Literatur: S. Weinzierl (Hrsg.). Handbuch der Audiotechnik, Springer Verlag, Berlin 2008

13. Sonstiges

Page 81: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

17

Titel des Moduls : Medienpraktikum

LP (NACH ECTS): 6

Kurzbezeichnung: MSc-AKT 6

Stand: WS 2014/15

Verantwortlich für das Modul: Prof. Dr. Stefan Weinzierl

Sekr.: EN-8

EMAIL: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die Studierenden

im Studium erworbenes Wissen und Kompetenzen in ausgewählten Praxisfeldern anwenden.

aus der beruflichen Praxis gewonnene Erkenntnisse und Fragen in ihr Studium einbringen.

eine spätere reflektierte Berufswahlentscheidung treffen. 2. Inhalte

4-wöchiges Praktikum in einem Medienbetrieb / einer Medienanstalt

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht (P) / Wahl (W) Wahlpflicht (WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Praktikum PR 4 Wochen 6 P zwischen SoSe und WiSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Praktikum Beschreibung siehe AllgStuPO § 35

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) Obligatorisch: --- b) Wünschenswert: ---

6. Verwendbarkeit

Pflichtmodul im MSc Audiokommunikation und -technologie

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz (Kontaktzeiten): Modulprüfung: Gesamt:

4 Wochen à 38 h = 152 h 30 h 180 h = 6 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Hausarbeit (10 Seiten) Das Modul wird nicht benotet.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt über das elektronische Anmeldesystem der TU Berlin

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein Wenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? Skripte in elektronischer Form vorhanden ja x nein Wenn ja Internetseite angeben: http://www.ak.tu-berlin.de/ Literatur:

Page 82: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

18

13. Sonstiges

---

Page 83: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

19

Titel des Moduls: Audiotechnik II

LP (nach ECTS): 6

Kurzbezeichnung: MSc-AKT 7

Stand: WS 2014/15

Verantwortlich für das Modul: Stefan Weinzierl

Sekr.: EN-8

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die Studierenden

die durch die Abtastung und Quantisierung von Audiosignalen induzierten Beeinträchtigungen des Signal- und Systemverhaltens durch statistische Modelle und Größen einerseits und durch Messgrößen andererseits beschreiben.

die durch Signalverarbeitungstechniken wie Überabtastung, Dither, Noise-Shaping oder Delta-Sigma-Modulation erreichbaren Genauigkeiten analytisch oder durch Simulation vorhersagen.

die Funktionsweise von verlustlosen und verlustbehafteten Verfahren der Quellenkodierung verstehen und einfache Realisierungen selbst implementieren.

an ausgewählten Beispielen digitale Audio-Effekte, wie sie im Bereich der Musikproduktion eingesetzt werden, selbst implementieren.

2. Inhalte

Statistische Signal- und Systembeschreibung: Verteilungsdichte, Erwartungswerte und Momente, Verteilungsmodelle, Korrelation und Leistungsdichte.

Zahlendarstellung und Formate für digitale Audiosignale

Abtastung und Quantisierung, Dither, Spektralformung von Quantisierungsfehlern (Noise Shaping), Delta-Sigmal-Modulation

Funktionsweise von A/D- und D/A-Wandlern im Audiobereich, Kenn- und Messgrößen

Grundlagen der Quellenkodierung, Entropie und Koderedundanz, Redundanzkodierung, Verlustbehaftete Kodierung: Psychoakustische Modelle und Implementierung

Grundlagen der Kanalkodierung, Leitungskodierung und Audio-Protokolle (AES3, AES10)

Digitale Audio-Effekte an Beispielen

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht (P) / Wahl (W) Wahlpflicht (WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Audiotechnik II: Digitale Audiotechnik

VL 2 6 P WiSe

Rechenübung zur Digitalen Audiotechnik

UE 2 WiSe

4. Beschreibungen der Lehr- und Lernformen Seminare Beschreibung siehe AllgStuPO § 35

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Modul Digitale Signalverarbeitung (AKT 1-1) b) wünschenswert: ---

6. Verwendbarkeit Wahlpflichtmodul im MSc Audiokommunikation und -technologie

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz (Kontaktzeiten): Vor- und Nachbereitung: Portfolioprüfung: Gesamt:

4 x 15 h = 60 h 60 h 60 h 180 h = 6 LP

Page 84: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

20

8. Prüfung und Benotung des Moduls Benotete Portfolioprüfung:

- Drei Aufgabenblätter (Gruppenarbeit)

- Schriftlicher Test (75 Min.)

Die Gewichtung ist 1 : 2. Mit jedem Prüfungselement können maximal 10 Punkte erzielt werden. Die jeweils erzielten Punkte werden mit dem jeweiligen Gewichtungsfaktor multipliziert, addiert und durch die Summe der Gewichtungsfaktoren dividiert. Das Ergebnis weist die in der Modulprüfung erreichte Gesamtpunktezahl aus.

9. Dauer des Moduls Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt über das elektronische Anmeldesystem der TU Berlin.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein x Wenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? Skripte in elektronischer Form vorhanden ja nein x Wenn ja Internetseite angeben: http://www.ak.tu-berlin.de/ Literatur:

13. Sonstiges

Page 85: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

21

Titel des Moduls: Musikinformatik I

LP (nach ECTS): 6

Kurzbezeichnung: MSc-AKT 8a

Stand: WS 2014/15

Verantwortlich für das Modul: Prof. Dr. Stefan Weinzierl

Sekr.: EN-8

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die Studierenden

Systeme zur musikalischen Analyse von Audiosignalen verstehen.

Algorithmen zur musikalischen Analyse von Audiosignalen algorithmisch entwerfen.

komplexe Signalverarbeitungs-Algorithmen in Matlab implementieren.

die systematische Evaluierung eines solchen Systems planen und durchführen.

eine Gruppen-Projektarbeit, bestehend aus Zielsetzung, Planung & Design, Durchführung und Präsentation selbständig durchführen.

2. Inhalte

Audiodeskriptoren (Features)

Tonhöhenanalyse

Tempoanalyse

Tonarterkennung

Genreklassifizierung

Fingerprinting

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht (P) / Wahl (W) Wahlpflicht (WP)

Semester (WiSe / SoSe)

LV Musikinformatik VL 2 6 P SoSe

LV Musikinformatik UE 2

4. Beschreibungen der Lehr- und Lernformen

Vorlesung, Übung Nähere Beschreibung siehe AllgStuPO § 35

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Erfolgreicher Abschluss des Modus AKT 1-1: Digitale Signalverarbeitung b) wünschenswert: ---

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul im MSc Audiokommunikation und -technologie

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz (Kontaktzeiten): Vor- und Nachbereitung: Portfolioprüfung: Gesamt:

4 x 15 h = 60 h 60 h 60 h 180 h = 6 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Benotete Portfolioprüfung: - Projektarbeit mit Präsentation (Gruppenarbeit) Die Gewichtung ist 2 : 1. Mit jedem Prüfungselement können maximal 10 Punkte erzielt werden. Die jeweils erzielten Punkte werden mit dem jeweiligen Gewichtungsfaktor multipliziert, addiert und durch die Summe der Gewichtungsfaktoren dividiert. Das Ergebnis weist die in der Modulprüfung erreichte Gesamtpunktezahl aus.

Page 86: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

22

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt über das elektronische Anmeldesystem der TU Berlin.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein x Wenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? Skripte in elektronischer Form vorhanden ja nein x Wenn ja Internetseite angeben: http://www.ak.tu-berlin.de/ Literatur:

13. Sonstiges

Page 87: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

23

Titel des Moduls: Musikinformatik II

LP (nach ECTS): 6

Kurzbezeichnung: MSc-AKT 8b

Stand: WS 2014/15

Verantwortlich für das Modul: Prof. Dr. Stefan Weinzierl

Sekr.: EN-8

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die Studierenden

Systeme zur musikalischen Analyse von Audiosignalen verstehen.

Algorithmen zur musikalischen Analyse von Audiosignalen algorithmisch entwerfen.

komplexe Signalverarbeitungs-Algorithmen in Matlab implementieren.

die systematische Evaluierung eines solchen Systems planen und durchführen.

eine Gruppen-Projektarbeit, bestehend aus Zielsetzung, Planung & Design, Durchführung und Präsentation selbständig durchführen.

2. Inhalte

Audiodeskriptoren (Features)

Tonhöhenanalyse

Tempoanalyse

Tonarterkennung

Genreklassifizierung

Fingerprinting

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht (P) / Wahl (W) Wahlpflicht (WP)

Semester (WiSe / SoSe)

LV Musikinformatik SE 2 6 P SoSe

LV Musikinformatik UE 2

4. Beschreibungen der Lehr- und Lernformen

Vorlesung, Übung Nähere Beschreibung siehe AllgStuPO § 35

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Erfolgreicher Abschluss des Modus AKT 1-1: Digitale Signalverarbeitung b) wünschenswert: ---

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul im MSc Audiokommunikation und -technologie

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz (Kontaktzeiten): Vor- und Nachbereitung: Portfolioprüfung: Gesamt:

4 x 15 h = 60 h 60 h 60 h 180 h = 6 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Benotete Portfolioprüfung: - Projektarbeit mit Präsentation (Gruppenarbeit) Die Gewichtung ist 2 : 1. Mit jedem Prüfungselement können maximal 10 Punkte erzielt werden. Die jeweils erzielten Punkte werden mit dem jeweiligen Gewichtungsfaktor multipliziert, addiert und durch die Summe der Gewichtungsfaktoren dividiert. Das Ergebnis weist die in der Modulprüfung erreichte Gesamtpunktezahl aus.

Page 88: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

24

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt über das elektronische Anmeldesystem der TU Berlin.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein x Wenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? Skripte in elektronischer Form vorhanden ja nein x Wenn ja Internetseite angeben: http://www.ak.tu-berlin.de/ Literatur:

13. Sonstiges

Page 89: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

25

Titel des Moduls: Musikinformatik und Medienkunst I

LP (nach ECTS): 6

Kurzbezeichnung: MSc-AKT 9a

Stand: WS 2014/15

Verantwortlich für das Modul: Prof. Dr. Stefan Weinzierl

Sekr.: EN-8

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Nach dem erfolgreichem Abschluss des Moduls können die Studierenden

wichtige Werke der Computermusik, der elektroakustischen Musik oder der Klangkunst im Hinblick auf ihre ästhetischen Konzepte und ihre kompisitorisch-technischen Werkzeuge analysieren.

eigene künstlerische Ideen mit Hilfe dieser Werkzeuge realisieren bzw. bei der Realisierung mitwirken.

2. Inhalte

Geschichte und ästhetische Konzepte der elektroakustischen Musik, der Computermusik und der akustischen Medienkunst

Werkzeuge der Computermusik: Klanganalyse, Klangsynthese, Signalverarbeitung und Transformationen, Spatialisierung

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht (P) / Wahl (W) Wahlpflicht (WP)

Semester (WiSe / SoSe)

2 Seminare mit wechselnden Schwerpunkten aus dem Bereich ‚Musikinformatik und Medienkunst‘

SE 2 6 WP WiSe / SoSe

SE 2

4. Beschreibungen der Lehr- und Lernformen

Seminare. Beschreibung siehe AllgStuPO § 35

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: --- b) wünschenswert: ---

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul im MSc Audiokommunikation und -technologie

Pflichtmodul im Double Degree AKT / Sonology

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz (Kontaktzeiten): Vor- und Nachbereitung: Portfolioprüfung: Gesamt:

4 x 15 h = 60 h 2 x 30 h = 60 h 60 h 180 h = 6 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Benotete Portfolioprüfung: In jedem der Seminare entweder eine Projektbeteiligung oder eine Hausarbeit (8–10 Seiten) Die Gewichtung ist 1 : 1. Mit jedem Prüfungselement können maximal 10 Punkte erzielt werden. Die jeweils erzielten Punkte werden mit dem jeweiligen Gewichtungsfaktor multipliziert, addiert und durch die Summe der Gewichtungsfaktoren dividiert. Das Ergebnis weist die in der Modulprüfung erreichte Gesamtpunktezahl aus.

Page 90: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

26

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt über das elektronische Anmeldeverfahren der TU Berlin

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein x Wenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? Skripte in elektronischer Form vorhanden ja nein x Wenn ja Internetseite angeben: http://www.ak.tu-berlin.de/ Literatur:

13. Sonstiges

Page 91: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

27

Titel des Moduls: Musikinformatik und Medienkunst II

LP (nach ECTS): 6

Kurzbezeichnung: MSc-AKT 9b

Stand: WS 2014/15

Verantwortlich für das Modul: Prof. Dr. Stefan Weinzierl

Sekr.: EN-8

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Nach dem erfolgreichem Abschluss des Moduls können die Studierenden

wichtige Werke der Computermusik, der elektroakustischen Musik oder der Klangkunst im Hinblick auf ihre ästhetischen Konzepte und ihre kompisitorisch-technischen Werkzeuge analysieren.

eigene künstlerische Ideen mit Hilfe dieser Werkzeuge realisieren bzw. bei der Realisierung mitwirken.

2. Inhalte

Geschichte und ästhetische Konzepte der elektroakustischen Musik, der Computermusik und der akustischen Medienkunst

Werkzeuge der Computermusik: Klanganalyse, Klangsynthese, Signalverarbeitung und Transformationen, Spatialisierung

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht (P) / Wahl (W) Wahlpflicht (WP)

Semester (WiSe / SoSe)

2 Seminare mit wechselnden Schwerpunkten aus dem Bereich ‚Musikinformatik und Medienkunst‘

SE 2 6 WP WiSe / SoSe

SE 2

4. Beschreibungen der Lehr- und Lernformen

Seminare. Beschreibung siehe AllgStuPO § 35

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: --- b) wünschenswert: ---

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul im MSc Audiokommunikation und -technologie

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz (Kontaktzeiten): Vor- und Nachbereitung: Portfolioprüfung: Gesamt:

4 x 15 h = 60 h 2 x 30 h = 60 h 60 h 180 h = 6 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Benotete Portfolioprüfung: In jedem der Seminare entweder eine Projektbeteiligung oder eine Hausarbeit (8–10 Seiten) Die Gewichtung ist 1 : 1. Mit jedem Prüfungselement können maximal 10 Punkte erzielt werden. Die jeweils erzielten Punkte werden mit dem jeweiligen Gewichtungsfaktor multipliziert, addiert und durch die Summe der Gewichtungsfaktoren dividiert. Das Ergebnis weist die in der Modulprüfung erreichte Gesamtpunktezahl aus.

Page 92: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

28

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt über das elektronische Anmeldeverfahren der TU Berlin

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein x Wenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? Skripte in elektronischer Form vorhanden ja nein x Wenn ja Internetseite angeben: http://www.ak.tu-berlin.de/ Literatur:

13. Sonstiges

Page 93: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

29

Titel des Moduls: Musikinformatik und Medienkunst III

LP (nach ECTS): 6

Kurzbezeichnung: MSc-AKT 9c

Stand: WS 2014/15

Verantwortlich für das Modul: Prof. Dr. Stefan Weinzierl

Sekr.: EN-8

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Nach dem erfolgreichem Abschluss des Moduls können die Studierenden

wichtige Werke der Computermusik, der elektroakustischen Musik oder der Klangkunst im Hinblick auf ihre ästhetischen Konzepte und ihre kompisitorisch-technischen Werkzeuge analysieren.

eigene künstlerische Ideen mit Hilfe dieser Werkzeuge realisieren bzw. bei der Realisierung mitwirken.

2. Inhalte

Geschichte und ästhetische Konzepte der elektroakustischen Musik, der Computermusik und der akustischen Medienkunst

Werkzeuge der Computermusik: Klanganalyse, Klangsynthese, Signalverarbeitung und Transformationen, Spatialisierung

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht (P) / Wahl (W) Wahlpflicht (WP)

Semester (WiSe / SoSe)

2 Seminare mit wechselnden Schwerpunkten aus dem Bereich ‚Musikinformatik und Medienkunst‘

SE 2 6 WP WiSe / SoSe

SE 2

4. Beschreibungen der Lehr- und Lernformen

Seminare. Beschreibung siehe AllgStuPO § 35

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: --- b) wünschenswert: ---

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul im MSc Audiokommunikation und -technologie

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz (Kontaktzeiten): Vor- und Nachbereitung: Portfolioprüfung: Gesamt:

4 x 15 h = 60 h 2 x 30 h = 60 h 60 h 180 h = 6 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Benotete Portfolioprüfung: In jedem der Seminare entweder eine Projektbeteiligung oder eine Hausarbeit (8–10 Seiten) Die Gewichtung ist 1 : 1. Mit jedem Prüfungselement können maximal 10 Punkte erzielt werden. Die jeweils erzielten Punkte werden mit dem jeweiligen Gewichtungsfaktor multipliziert, addiert und durch die Summe der Gewichtungsfaktoren dividiert. Das Ergebnis weist die in der Modulprüfung erreichte Gesamtpunktezahl aus.

Page 94: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

30

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt über das elektronische Anmeldeverfahren der TU Berlin

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein x Wenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? Skripte in elektronischer Form vorhanden ja nein x Wenn ja Internetseite angeben: http://www.ak.tu-berlin.de/ Literatur:

13. Sonstiges

Page 95: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

31

Titel des Moduls: Virtuelle Akustik

LP (nach ECTS): 6

Kurzbezeichnung: MSc-AKT 10

Stand: WS 2014/15

Verantwortlich für das Modul: Prof. Dr. Stefan Weinzierl

Sekr.: EN-8

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Nach dem erfolgreichem Abschluss des Moduls können die Studierenden

die technischen Konzepte zur Erzeugung virtueller akustischer Umgebungen verstehen und in ihren Grundzügen selbst implementieren.

optimierte Anregungssignale für die Messung monauraler und binauraler Raumimpulsantworten synthetisieren, Messungen durchführen und auswerten.

einfache Algorithmen zur raumakustischen Simulation in MATLAB selbst implementieren, sowie existierende Softwaretools geeignet parametrieren.

virtuelle akustische Szenen durch Binauraltechnik in MATLAB selbst implementieren, sowie existierende Softwaretools geeignet parametrieren.

einfache virtuelle akustische Szenen durch Schallfeldsynthese in MATLAB selbst implementieren sowie technische Defizite der Synthese analysieren.

die Qualität von Systemen zur virtuellen Akustik durch geeignete Maße perzeptiv bewerten lassen.

2. Inhalte

Akustische Messtechnik zur Akquise monauraler und binauraler Raumimpulsantworten: Sweep-Synthese, FFT-basierte Messverfahren

Raumakustische Simulationsalgorithmen: Spiegelschallquellen, Ray Tracing, Hybride Verfahren

Binauraltechnik: Psychoakustische Grundlagen, Signalverarbeitung, Auralisation, Qualitätsaspekte

Grundlagen der Schallfeldsynthese: Lösungen der Wellengleichung in kartesischen Koordinaten, in Zylinder- und Kugelkoordinaten, Rayleigh-Integrale

Varianten der Schallfeldsynthese: Spectral Division Method (SDM), Wellenfeldsynthese (WFS), Higher Order Ambisonics (HOA)

Maße zur perzeptiven Bewertung der Qualität virtueller akustischer Umgebungen

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht (P) / Wahl (W) Wahlpflicht (WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Virtuelle Akustik VL 2 6 P SoSe

Rechenübung zur virtuellen Akustik

UE 2

4. Beschreibungen der Lehr- und Lernformen

Vorlesung, Übung Beschreibung siehe AllgStuPO § 35

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: Grundlagen der Akustik (AKT 4) b) wünschenswert: ---

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul im Masterstudiengang Audiokommunikation und -technologie

Pflichtmodul im Double Degree AKT / Sonology

Page 96: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

32

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz (Kontaktzeiten): Vor- und Nachbereitung: Portfolioprüfung: Gesamt:

4 x 15 h = 60 h 2 x 30 h = 60 h 3 x 20 h = 60 h 180 h = 6 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Benotete Portfolioprüfung: - Drei Aufgabenblätter (Gruppenarbeit) Die Gewichtung ist 1 : 1 : 1. Mit jedem Prüfungselement können maximal 10 Punkte erzielt werden. Die jeweils erzielten Punkte werden mit dem jeweiligen Gewichtungsfaktor multipliziert, addiert und durch die Summe der Gewichtungsfaktoren dividiert. Das Ergebnis weist die in der Modulprüfung erreichte Gesamtpunktezahl aus.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt über das elektronische Anmeldesystem der TUB.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein Wenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? Skripte in elektronischer Form vorhanden ja x nein Wenn ja Internetseite angeben: http://www.ak.tu-berlin.de/ Literatur:

13. Sonstiges

Page 97: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

33

Titel des Moduls: Allgemeine Musiklehre

LP (nach ECTS): 6

Kurzbezeichnung: MSc-AKT 11

Stand: WS 2014/15

Verantwortlich für das Modul: Oliver Schwab-Felisch

Sekr.: EN-8

Verantwortlich für das Modul: Oliver Schwab-Felisch

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die Studierenden

musikalischen Notaten Informationen über musikalische Sachverhalte entnehmen.

musikalische Fachbegriffe verstehen und auf singuläre musikalische Gegenstände anwenden.

strukturelle Eigenschaften singulärer musikalischer Gegenstände auf ihre systematischen Grundlagen beziehen.

musikalische Sachverhalte historisch kontextualisieren.

ihr Wissen über historische kompositorische Regelsysteme in selbstgeschriebene Stilkopien umsetzen.

sich insbesondere musikanalytische Passagen der musikwissenschaftlichen Fachliteratur eigenständig erschließen.

2. Inhalte

Tonsysteme und ihre akustischen Grundlagen

Stimmung und Temperatur

Musikalische Notation

Partitur- und Instrumentenkunde

Intervalllehre

Moduslehre und Skalentheorie

Kontrapunkt

Generalbass

Akkordlehre

Theorien tonaler Harmonik

Rhythmik und Metrik

Melodielehre

Musikalische Syntax und Form

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht (P) / Wahl (W) Wahlpflicht (WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Allgemeine Musiklehre I SE 2 6 P WiSe

Allgemeine Musiklehre II SE 2 SoSe

4. Beschreibungen der Lehr- und Lernformen

Seminare Nähere Beschreibung siehe AllgStuPO § 35

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: --- b) wünschenswert: ---

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul im Masterstudiengang Audiokommunikation und -technologie

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz (Kontaktzeiten): Vor- und Nachbereitung: Portfolioprüfung: Gesamt:

4 x 15 h = 60 h 60 h 60 h 180 h = 6 LP

Page 98: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

34

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Benotete Portfolioprüfung: - Allgemeine Musiklehre I: Protokollierte praktische Leistungen und Kurzreferat bzw. Protokoll. - Allgemeine Musiklehre II: Protokollierte praktische Leistungen und Kurzreferat bzw. Protokoll. Die Gewichtung ist 1 : 1. Mit jedem Prüfungselement können maximal 10 Punkte erzielt werden. Die jeweils erzielten Punkte werden mit dem jeweiligen Gewichtungsfaktor multipliziert, addiert und durch die Summe der Gewichtungsfaktoren dividiert. Das Ergebnis weist die in der Modulprüfung erreichte Gesamtpunktezahl aus.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 2 Semestern abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt über das elektronische Anmeldesystem der TU Berlin.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein x Wenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? Skripte in elektronischer Form vorhanden ja nein x Wenn ja Internetseite angeben: http://www.ak.tu-berlin.de/ Literatur:

13. Sonstiges

Page 99: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

35

Titel des Moduls: Musikanalyse und auditive Wahrnehmung

LP (nach ECTS): 6

Kurzbezeichnung: MSc-AKT 12

Stand: WS 2014/15

Verantwortlich für das Modul: Oliver Schwab-Felisch

Sekr.: EN-8

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die Studierenden

Zentrale Prinzipien der Tonhöhenorganisation in historischen Stilen westlicher Kunstmusik benennen.

Die Faktur musikalischer Kompositionen in unterschiedliche Funktionssysteme differenzieren.

Methoden musikalischer Analyse in ihren theoriegeschichtlichen Kontexten verorten.

Interdependenzen zwischen Inhalten der Akustik und der Musiktheorie aufzeigen.

akustische und psychologische Grundlagen der Wahrnehmung von Tonhöhen und Tonhöhenkonstellationen benennen.

die erarbeiteten Inhalte in eigenständigem Umgang mit der Forschungsliteratur erweitern und vertiefen.

Möglichkeiten und Grenzen einzelner theoretischer Ansätze kritisch reflektieren.

2. Inhalte

Methoden musikalischer Analyse:

Melodielehre

Kontrapunktlehre

Fundamenttheorie

Stufentheorie

Funktionstheorie

Schenkerian Analysis

Pitch-Class Set Theory

Diatonic Theory

Neo-Riemannian Theory Auditive Wahrnehmung musikalischer Strukturen:

Theorien der Tonhöhenwahrnehmung

Perzeptuelle Grundlagen der Stimmführung in mehrstimmiger Musik

Konsonanztheorien

Psychoakustische Theorien der Harmonik

Musik und Erwartung

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht (P) / Wahl (W) Wahlpflicht (WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Methoden musikalischer Analyse

SE 2 6 P SoSe

Auditive Wahrnehmung musikalischer Strukturen

SE 2 WiSe

4. Beschreibungen der Lehr- und Lernformen

Seminare Nähere Beschreibung siehe AllgStuPO § 35

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: --- b) wünschenswert: ---

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul im Masterstudiengang Audiokommunikation und -technologie

Page 100: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

36

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz (Kontaktzeiten): Vor- und Nachbereitung: Portfolioprüfung: Gesamt:

4 x 15 h = 60 h 60 h 60 h 180 h = 6 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Benotete Portfolioprüfung: - Methoden musikalischer Analyse: schriftlicher Test, maximal 75 Minuten. - Auditive Wahrnehmung musikalischer Strukturen: Referat. Die Gewichtung ist 1 : 1. Mit jedem Prüfungselement können maximal 10 Punkte erzielt werden. Die jeweils erzielten Punkte werden mit dem jeweiligen Gewichtungsfaktor multipliziert, addiert und durch die Summe der Gewichtungsfaktoren dividiert. Das Ergebnis weist die in der Modulprüfung erreichte Gesamtpunktezahl aus.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 2 Semestern abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt über das elektronische Anmeldesystem der TU Berlin.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein x Wenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? Skripte in elektronischer Form vorhanden ja nein x Wenn ja Internetseite angeben: http://www.ak.tu-berlin.de/ Literatur:

13. Sonstiges

Page 101: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

37

Titel des Moduls: Informatik & Gesellschaft -Information Rules

LP (nach ECTS): 6

Kurzbezeichnung: MSc-AKT 13

Stand: WS 2014/15

Verantwortlich für das Modul: Prof. Dr.-Ing. Frank Pallas

Sekr.: MAR 5-4

Email: [email protected]

Modulbeschreibung 1. Qualifikationsziele

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls sind die Teilnehmenden befähigt

informatische Systeme in ihrem ökonomischen, politischen und rechtlichen Kontext zu sehen und zu bewerten.

Dies versetzt die Teilnehmer/innen in die Lage, in Führungspositionen durch den gewonnenen Weitblick strategisch bessere Entscheidungen zu treffen.

Ebenso sind sie in der Lage, selbstständig wissenschaftlich zu arbeiten und Fallanalysen, wissenschaftliche Beiträge sowie Gutachten zu schreiben.

Durch die intensive Gruppenarbeit werden die Teilnehmer/innen zudem dazu befähigt, gemeinsames wissenschaftliches Arbeiten zu koordinieren.

Das Modul vermittelt: Fachkompetenz 30% Methodenkompetenz 40% Systemkompetenz 0% Sozialkompetenz 30%

2. Inhalte

Grundlagen - der Mikroökonomie - des Vertragsrechts - der Institutionenökonomik - der Regulierungstheorie - des technischen und rechtlichen Datenschutzes sowie - der Implikationen dieser Konzepte und Theorien für strategisches und gesellschaftliches

Handeln als Informatiker/in. Wissenschaftliche Methodologie und Propädeutik

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahl (W) Wahlpflicht (WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Information Rules 1 IV 4 6 P SoSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

- Vorlesungsbasierte, diskursorientierte Vermittlung von Fach- und Methodenkompetenz primär an Hand von Fallbeispielen - selbstständige und gruppenbasierte Erarbeitung von Vorträgen und wissenschaftlichen Ausarbeitungen - Bearbeitung von aktuellen Fragen aus der Praxis Integrierte Veranstaltung Beschreibung siehe AllgStuPO § 35

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) Obligatorisch: b) Wünschenswert: Gute Englischkenntnisse, gutes deutschsprachiges Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift, ökonomische und/oder rechtliche Zusatzqualifikationen, Interesse am politischen Zeitgeschehen

Page 102: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

38

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul im MSc Audiokommunikation und -technologie

Modul im Studienbereich Freie Wahl der geisteswissenschaftlichen Masterstudiengänge der Fakultät I

Pflichtmodul im BSc Informatik (gesellschaftswissenschaftlicher Block)

Basisveranstaltung Diplom Informatik: Informatik und Gesellschaft

Wahlpflichtmodul im BSc Wirtschaftsinformatik

Zusatzmodul Technische Informatik

Zusatzmodul Mathematik Das Modul wird vom Fachgebiet Informatik und Gesellschaft" der Fakultät IV angeboten.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz (Kontaktzeiten): Vor- und Nachbereitung: Portfolioprüfung: Gesamt:

4 x 15 h = 60 h 60 h 60 h 180 h = 6 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Benotete Portfolioprüfung: Die Gesamtnote setzt sich aus prüfungsäquivalenten Studienleistungen wie folgt zusammen: - Übungsaufgaben (40%) - Vortrag (20%) - Ausarbeitung (40%)

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt über QISPOS /ISIS2.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein x Wenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? Skripte in elektronischer Form vorhanden ja x nein (vorlesungsbegleitendes Skriptum und Folien) Wenn ja Internetseite angeben: http://ig.cs.tu-berlin.de/ Literatur: Informationsökonomie: Shapiro, Varian - „Information Rules“ Mikroökonomik: Varianz - „Grundzüge der Mikroökonomik“ Regulierungstheorie: Lessig - „Code and other Laws of Cyberspace Version 2.0“ Wiss. Arbeiten: Deininger, Lichter, Ludewig, Schneider - „Studien-Arbeiten. Ein Leitfaden...“ Zum Nachlesen: eine jeweils aktuelle Literaturliste auf der Website

13. Sonstiges

Page 103: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

39

Titel des Moduls: Datenkompression

LP (NACH ECTS): 6

Kurzbezeichnung: MSc-AKT 14

Stand: WS 2014/15

Verantwortlich für das Modul: Prof. Dr.-Ing. Thomas Sikora

Sekr.: EN 1

Email: [email protected]

Modulbeschreibung 1. Qualifikationsziele

Qualifikationsziel ist die Erarbeitung von Grundlagen der Kompression von Mediendaten. Das Modul vermittelt: Fachkompetenz 30 % Methodenkompetenz 30 % Systemkompetenz 30 % Sozialkompetenz 10 %

2. Inhalte

Die wachsende Nachfrage nach einer effizienten und zuverlässigen Übertragung von Daten, Sprach-, Audio- und Bildsignalen stellt hohe Anforderungen an Nachrichtenübertragungssysteme, insbesondere wenn, beispielsweise in mobilen Kommunikationsnetzen, nur beschränkte Bandbreiten zur Verfügung stehen. Im Modul „Datenkompression“ werden stochastische Signal- und Systembeschreibungen, und Prinzipien der Datenkompression vermittelt. Typische Anwendungsszenarien kommen aus den Bereichen Multimediakommunikation. 3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht (P) / Wahl (W) Wahlpflicht (WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Statistische Nachrichtentheorie

VL 2 6 P SoSe

Quellencodierung VL 2 WiSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesungen Beschreibung siehe AllgStuPO § 35

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: grundlegende Kenntnisse der Signaltheorie, wie sie insbesondere im Pflichtfach „Signale und Systeme“ der Studiengänge „Elektrotechnik“ und „Technische Informatik“ vermittelt werden. b) fakultativ: ---

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul im MSc Audiokommunikation und -technologie Das Modul wird vom Fachgebiet „Nachrichtenübertragung“ der Fakultät IV angeboten.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz (Kontaktzeiten): Vor- und Nachbereitung: Portfolioprüfung: Gesamt:

4 x 15 h = 60 h 60 h 60 h 180 h = 6 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Benotete Portfolioprüfung:

Statistische Nachrichtentheorie: Schriftlicher Test maximal 75 Minuten

Quellencodierung: Schriftlicher Test Die Gewichtung ist 1 : 1.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 2 Semestern abgeschlossen werden.

Page 104: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

40

10. Teilnehmer(innen)zahl

---

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt über das elektronische Anmeldesystem der TU Berlin..

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja x nein Wenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? SNT u. QC bei Herrn Scholz, Raum EN 341 (3. Stock) Skripte in elektronischer Form vorhanden ja nein x Wenn ja Internetseite angeben: Literatur:

13. Sonstiges

---

Page 105: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

41

Titel des Moduls: Signalverarbeitung

LP (nach ECTS): 6

Kurzbezeichnung: MSc-AKT 15 (= MTI-EuI-SigV.W11)

Stand: WS 2014/15

Verantwortlich für das Modul: Prof. Dr. Reinhold Orglmeister

Sekr.: EN 3

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Ziel dieses Moduls ist es, dass die Absolventen am Ende grundlegende Methoden zum Verständnis und Entwurf signalverarbeitender Systeme beherrschen. Das Modul vermittelt: Fachkompetenz 45% Methodenkompetenz 45% Systemkompetenz 0% Sozialkompetenz 10%

2. Inhalte

- In der Vorlesung werden im wesentlichen der Entwurf analoger und digitaler Filter betrachtet. Dabei werden auch Wortlängeneffekte und Filterstrukturen untersucht. Hardware-Gesichtspunkte finden sich am Semesterende.

- Innerhalb der Integrierten Veranstaltung gibt es hauptsächlich Programmierübungen in MATLAB zum Entwurf und zur Simulation digitaler Filter sowie zum Sigma-Delta-Umsetzer.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht (P) / Wahl (W) Wahlpflicht (WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Signalverarbeitung VL 2 3 3

P

WiSe

Signalverarbeitung IV 2

4. Beschreibungen der Lehr- und Lernformen

Vorlesung, Integrierte Veranstaltung Beschreibung siehe AllgStuPO § 35 Die Lehrinhalte werden vermittelt durch Vorlesungen, Programmierübungen und Vorträge. Unterrichtssprache in dem Modul ist Deutsch.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) Obligatorisch: --- b) Wünschenswert: ---

6. Verwendbarkeit

- Wahlpflichtmodul im MSc Audiokommunikation und -technologie - Wahlpflichtmodul in den Masterstudiengängen Technische Informatik/ Studienschwerpunkt

Technische Anwendungen (Elektrotechnik und Informatik) und Biomedizinische Technik oder - Wahlmodul im Masterstudiengang Elektrotechnik

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz (Kontaktzeiten): Vor- und Nachbereitung: Prüfungsvorbereitung: Gesamt:

4 x 15 h = 60 h 60 h 60 h 180 h = 6 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Schriftliche Modulprüfung (Klausur: 90 Minuten) Die Modulnote entspricht der Klausurnote.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Maximal 90 Studierende in der IV

Page 106: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

42

11. Anmeldeformalitäten

Eine Anmeldung vor Beginn der Vorlesungszeit im Sekretariat EN3 ist für die Planung der IV erforderlich. Nähere Informationen zu den Lehrveranstaltungen des Moduls und zur Anmeldung im Internet oder dem Aushang des Sekretariats EN 3 Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt über das elektronische Anmeldesystem der TU Berlin.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja x Wenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? Skripte in elektronischer Form vorhanden ja nein x Wenn ja Internetseite angeben: http://emsp.tu-berlin.de Literatur:

Oppenheim, Alan V.; Schafer, Ronald W.; Buck, John R.: Zeitdiskrete Signalverarbeitung. 2.Aufl., Pearson Studium 2004 Proakis, John G.; Manolakis, Dimitris G.: Digital Signal Processing. Pearson 2007

13. Sonstiges

Page 107: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

43

Titel des Moduls: Signalprozessor-Projekt

LP (nach ECTS): 6

Kurzbezeichnung: MSc-AKT 16 (=MTI-EuI-SigP/PJ.S11)

Stand: WS 2014/15

Verantwortlich für das Modul: Prof. Dr. Reinhold Orglmeister

Sekr.: EN 3

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Im Modul „Signalprozessor-Projekt“ haben die Teilnehmer/innen die praktische Fähigkeit zur Entwicklung eines DSP-Systems mit Software und peripherer Hardware erlernt. Neben den fachlichen Inhalten sind auch Erfahrungen im Projektmanagement und in der Teamarbeit vermittelt und eine systematische Herangehensweise und Dokumentation geübt worden. Das Modul vermittelt: Fachkompetenz 30% Methodenkompetenz 30% Systemkompetenz 10% Sozialkompetenz 30%

2. Inhalte

Gruppen von jeweils ca. acht Studierenden definieren sich ein eigenes Projekt zur Entwicklung eines Systems oder eines Gerätes auf der Basis eines DSP- Entwicklungsboards. Das Projekt wird in Arbeitspakete unterteilt, wobei auf Schnittstellenfestlegungen besonders zu achten ist. In Teamarbeit findet die Schaltungs- und Software-Entwicklung der Aufbau und Test statt. Die Ergebnisse werden in einem Bericht dokumentiert und am Semesterende gemeinsam demonstriert. Beispiele: autonome Fahrzeuge, drahtlose Datenkommunikation, Körpermonitoring-System etc.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht (P) / Wahl (W) Wahlpflicht (WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Praktikum Signalverarbeitung (Signalprozessor-Labor)

PJ 4 6

P

WiSe / SoSe

4. Beschreibungen der Lehr- und Lernformen

Projekt Beschreibung siehe AllgStuPO § 35 Das Modul wird in Form eines selbstdefinierten Projektes im Team mit ca. acht Studierenden durchgeführt. Unterrichtssprache in dem Modul ist Deutsch.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) Obligatorisch: --- b) Wünschenswert: Grundkenntnisse der Schaltungstechnik, Mikroprozessortechnik und Analog- und Digitalelektronik und Signalverarbeitung, z.B. durch die Module „Schaltungstechnik“ , „Prozessorelektronik“ und „Analog- und Digitalelektronik“ sowie „Signalverarbeitung“, Programmierkenntnisse in „C“

6. Verwendbarkeit

- Wahlpflichtmodul im MSc Audiokommunikation und -technologie - Wahlpflichtmodul in den Masterstudiengängen Technische Informatik/ Studienschwerpunkt

Technische Anwendungen (Elektrotechnik und Informatik) und Biomedizinische Technik - Wahlmodul im Masterstudiengang Elektrotechnik

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz (Kontaktzeiten): Vor- und Nachbereitung: Vorbereitung der Projektdemonstrationen und Verfassen der Zwischen- und Abschlußberichte sowie des Abschlussvortrages Gesamt:

4 x 15 h = 60 h 60 h 60 h 180 h = 6 LP

Page 108: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

44

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Benotete Portfolioprüfung: Die Studienleistungen bestehen aus dem eigenen fachlichen Beitrag(40%), der Teamarbeit(20%), dem Projektergebnis(25%) und den Berichten/ Präsentationen(15%).

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Ein bis zwei Gruppen mit jeweils acht Studierenden pro Semester

11. Anmeldeformalitäten

Eine Anmeldung ist vor Semester(Vorlesungs-)beginn durch Eintragung im Sekretariat EN3 erforderlich. Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt über das elektronische Anmeldesystem der TU Berlin.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein x Wenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? Skripte in elektronischer Form vorhanden ja nein x Wenn ja Internetseite angeben: http://emsp.tu-berlin.de Literatur: Tietze, U. Schenk, CH.: Halbleiter-Schaltungstechnik, Springer-Verlag, Berlin, 2002

Parhami, Behrooz: Computer Arithmetic. Oxford University Press 2000. Flik, Thomas: Mikroprozessortechnik. Springer 2001. Oppenheim, Alan V.; Schafer, Ronald W.; Buck, John R.: Zeitdiskrete Signalverarbeitung. 2.Aufl., Pearson Studium 2004 Weitere aktuelle Literaturhinweise erfolgen in der Lehrveranstaltung.

13. Sonstiges

Page 109: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

45

Titel des Moduls : Luftschall für Fortgeschrittene

LP (NACH ECTS): 6

Kurzbezeichnung: MSc-AKT 17

Stand: WS 2014/15

Verantwortlich für das Modul: Prof. Dr.-Ing. Michael Möser

Sekr.: TA 7

EMAIL: [email protected]

Modulbeschreibung 1. Qualifikationsziele

Aufbauend auf dem Modul MA-AKT 4 (= TA 1), vermittelt das Modul weitere theoretische und physi-kalische Kenntnisse über die Eigenschaften des Schalls und deren analytisch numerische Behandlung, insbesondere hinsichtlich der Schallabstrahlung und -beugung. Es befähigt damit, über Standard-situationen hinaus, Schallvorgänge zu analysieren und zu berechnen. Die Fähigkeit, Probleme fundiert zu behandeln, macht darüber hinaus eine Abschätzung über deren Praxisrelevanz sicherer und leichter. Das Modul vermittelt: Fachkompetenz 60 % Methodenkompetenz 30 % Systemkompetenz 5 % Sozialkompetenz 5 %

2. Inhalte

Vorlesung, Übung Beschreibung siehe AllgStuPO § 35 - VL: Grundlagen der Systemtheorie; Differentialgleichungen der Akustik; Abstrahlung von ebenen

Flächen; Randwertprobleme in Zylinderkoordinaten; Beugung; numerische Abstrahlberechnungen, theoretische Grundlagen der Raum- und Bauakustik.

- UE: Die in der VL erlernten theoretischen Zusammenhänge werden im Rahmen einer Computer-Rechenübung vertieft, um die Zusammenhänge begreifbarer zu machen.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht (P) / Wahl (W) Wahlpflicht (WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Technische Akustik II VL 2 6 P SoSe

Rechenübung UE 2

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung, Rechenübung (Computerlabor) Nähere Beschreibung siehe AllgStuPO § 35

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) Obligatorisch: MA-AKT 4 (= TA 1) b) Wünschenswert: ---

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul im MSc Audiokommunikation und -technologie. Es wird vom Fachgebiet „Technische Akustik“ der Fakultät V durchgeführt.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz (Kontaktzeiten): Vor- und Nachbereitung: Prüfungsvorbereitung + Modulprüfung: Gesamt:

4 x 15 h = 60 h 80 h 40 h 180 h = 6 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Mündliche Modulprüfung Zulassungsvoraussetzung: Unbenotete Bescheinigung über die Teilnahme an der Übung

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester absolviert werden.

Page 110: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

46

10. Teilnehmer(innen)zahl

---

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt über das elektronische Anmeldesystem der TU Berlin.

12. Literaturhinweise, Skripte

VL basiert in Teilen auf Lit. 1 VL- Skript: Sekr. TA 7, Zi TA 111 Literatur: 1. L. Cremer und M. Möser, 2003. Technische Akustik. 5. neu überarbeitete Aufl.. Springer-Verlag, Berlin. ISBN 3-540-44249-9.

13. Sonstiges

---

Page 111: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

47

Titel des Moduls: Schallmesstechnik und Signalverarbeitung

LP (nach ECTS): 6

Kurzbezeichnung: MSc-AKT 18

Stand: WS 2014/15

Verantwortlich für das Modul: Prof. Dr.-Ing. Michael Möser

Sekr.: TA 7

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Die Studierenden - besitzen fundierte Kenntnisse in der messtechnischen Verarbeitung physikalisch-akustischer

Signale inklusive gerätetechnischer Umsetzungen für die verschiedenen Anwendungsgebiete. - besitzen die Fähigkeit, messtechnische Werkzeuge der technischen Akustik problemorientiert

anwenden zu können. - können Daten kritisch bewerten. - sind sowohl auf eine eher praktisch orientierte Tätigkeit wie auch analysierende Forschungs-

arbeiten vorbereiten.

2. Inhalte

- VL Grundlagen der akustischen Mechanik (inkl. einfache Resonanzen; elektroakustische Wandler; Körperschallaufnehmer). Signalverarbeitung/Frequenzanalyse: Fourierreihen,- transformation, -diskrete FFT; Abtasttheorem; praktische Rechentechnik; numerische methoden; Fenster und Gewichtung; Folgen; stationäre Zufallsprozesse.

- PR: Das Praktikum dient der Vertiefung des Vorlesungsstoffes anhand praktischer Versuche, um den Bezug zur Praxis herzustellen und damit die Befähigung zur Umsetzung des Erlernten sicher zu stellen. Messverfahren: Schallintensität; Modalanalyse; Korrelation.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht (P) / Wahl (W) Wahlpflicht (WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Akustisches Laboratorium III

PR 2 6 P

WiSe

Messtechnik und Signalverarbeitung

VL 2

4. Beschreibungen der Lehr- und Lernformen

Das Modul setzt sich aus Vorlesung und Praktikum zusammen. Für das Praktikum sind Vorbereitungszeiten und Rücksprachetermine einzuplanen, was zu einem höheren Arbeitsaufwand führt und was durch entsprechende Leistungspunkte Berücksichtigung findet.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) Obligatorisch: --- b) Wünschenswert: IV ""Schallschutz"" LV 0531 L 510, Luftschall - Grundlagen

6. Verwendbarkeit

- Wahlpflichtmodul im MSc Audiokommunikation und -technologie - BSc Physikalische Ingenieurwissenschaften (PI) im Schwerpunkt Technische Akustik - MSc Physikalische Ingenieurwissenschaften im Kernbereich Technische Akustik - MSc Energie- und Gebäudetechnik (Bestandteil der Wahlpflichtliste Vertiefung Akustik, Lichttechnik,

regenerative Energien) - MSc Technischer Umweltschutz ( Bestandteil der Ergänzungsmodulliste) - Wahlmodul - Studiengänge anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Page 112: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

48

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Akustisches Laboratorium III: Präsenz (Kontaktzeiten): Vor- und Nachbereitung: Messtechnik und Signalverarbeitung (VL) Präsenz (Kontaktzeiten): Vor- und Nachbereitung: Gesamt:

2 x 15 h = 30 h 4 x 15 h = 60 h 2 x 15 h = 30 h 4 x 15 h = 60 h 180 h = 6 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Mündliche Modulprüfung Zulassungsvoraussetzung für die Prüfung ist ein unbenoteter Schein im Praktikum.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

11. Anmeldeformalitäten

Prüfungen werden spätestens zwei Wochen vor der Prüfung im Prüfungsamt und beim Prüfer angemeldet.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja x nein Wenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? VL ist Teil der angegebenen Lit 2 Skripte in elektronischer Form vorhanden ja x nein Wenn ja Internetseite angeben: akustik.tu-berlin.de http://emsp.tu-berlin.de Literatur: M. Heckl. und H.A. Müller (des.), 1995. Taschenbuch der Technischen Akustik. Springer-Verlag, Berlin. ISBN 3-540-54473-9. M. Möser, 1988. Analyse und Synthese akustischer Spektren. Springer-Verlag, Berlin. ISBN 3-540-18947-5. M. Möser, 2009. Messtechnik in der Akustik. Springer-Verlag, Berlin. ISBN 3-540-68086-1.

13. Sonstiges

Page 113: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

49

Titel des Moduls: Psychoakustik

LP (nach ECTS): 6

Kurzbezeichnung: MSc-AKT 19 (= TA3a)

Stand: WS 2014/15

Verantwortlich für das Modul: Prof. Dr. Brigitte Schulte-Fortkamp

Sekr.: TA 7

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls - haben die Studierenden die wissenschaftlichen Grundlagen der Psychoakustik vertieft und können

entsprechende Fragestellungen bearbeiten. - sind die Studierenden befähigt, grundlegende Aspekte in einem interdisziplinären Kontext

umzusetzen. - sind die Studierenden in der Lage, ihre Kenntnisse auf die Praxis zu übertragen im Team Probleme

zu analysieren, prinzipielle Vorgehensweisen zu erarbeiten und Lösungen zu formulieren. Das Modul vermittelt: Fachkompetenz 50 % Methodenkompetenz 30 % Systemkompetenz 10 % Sozialkompetenz 10 %

2. Inhalte

- VL Psychoakustik I: Begriffe der Psychophysik, - akustik, Begriff der Psychophysik/Psychoakustik, Messen und Skalen, Verfahren zum Bestimmen von Schwellen und Unterschiedschwellen, psychophysikalische Grundgesetze (Weber, Fechner, Stevens), intermodaler Wahrnehmungsvergleich (Cross Modality), Signalerkennungstheorie, Adaptionstheorie (Helson), Skalierungsverfahren

- VL Psychoakustik II: Anatomie des Gehörorgans und Hörbahn, Nervöse Kodierung akustischer Signale, Tonhöhenwahrnehmung, Residuum, Pulsationsschwelle, Wiederholungstonhöhe, Richtungshören und zweiohrige Phänomene, Aurale Nichtlinearitäten

- PR: Das Praktikum dient der Vertiefung des Vorlesungsstoffes Psychoakustik anhand praktischer Versuche, um damit den Bezug zur Praxis herzustellen und die Befähigung zur Umsetzung des Erlernten sicher zu stellen.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht (P) / Wahl (W) Wahlpflicht (WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Psychoakustik I VL 2 2 P WiSe

Psychoakustik II VL 2 2 SoSe

Laborpraktikum IV PR 2 2 SoSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Das Modul setzt sich aus Vorlesungen und einem Praktikum zusammen. Beschreibung siehe AllgStuPO § 35 Für das Praktikum sind Vorbereitungszeiten und Rücksprachetermine einzuplanen, was zu einem höheren Arbeitsaufwand führt und durch entsprechende Leistungspunkte Berücksichtigung findet.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) Obligatorisch: --- b) Wünschenswert: LV 0531 L 510 IV „Schallschutz“

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul im MSc Audiokommunikation und -technologie

Verwendbar in den Masterstudiengängen Physikalische Ingenieurwissenschaften, Technischer Umweltschutz oder Energie- und Gebäudetechnik als Ergänzungsmodul und kann mit weiteren Modulen aus dem Bereich der technischen Akustik zu einem Schwerpunkt ausgebaut werden

Das Modul kann generell als Wahlmodul verwendet werden.

Page 114: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

50

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenz (Kontaktzeiten): Vor- und Nachbereitung: Prüfungsvorbereitung: Gesamt:

VL: 4 x 15 h = 60 h, PR: 5 x 2 SWS = 10 h VL: 2 x 15 h = 30 h VL: 2 Wochen à 25 h = 50 h 180 h = 6 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Mündliche Modulprüfung Zulassungsvoraussetzung ist ein unbenoteter Schein im Praktikum (PR).

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 2 Semestern abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

11. Anmeldeformalitäten

Prüfungen werden spätestens 2 Wochen vor der Prüfung im Prüfungsamt und bei dem/der Prüfer /in angemeldet.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja x nein Wenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? VL-Skript: Sekr TA 7, Zi TA 111 Skripte in elektronischer Form vorhanden ja x nein Wenn ja Internetseite angeben: www.akustik.tu-berlin.de unter > Studium & Lehre > Materialien/Download Literatur: - Zwicker, E.; Feldtkeller, R.: Das Ohr als Nachrichtenempfänger. Monographien der elektrischen

Nachrichtentechnik; 19. S. Hirzel Verlag Stuttgart; 1967 - Zwicker, E.: Psychoacoustics – Facts and Models. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, NY, 1999

13. Sonstiges

Wünschenswert ist eine Verknüpfung mit dem Modul TA 3b « Lärmwirkungen, Soundcapes und städtebaulicher Schallschutz » sowie mit den überwiegend physikalisch orientierten Modulen TA 1 und TA 7 « Luftschall-Grundlagen » und « Luftschall f. Fortgeschrittene » und/oder auch mit den Modulen TA 2 und TA 6 « Noise and Vibration Control » und « Advanced Noise and Vibration Control ».

Page 115: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

51

Name of Module: Vision and Imaging

CP (according to ECTS): 9

Code designation: MSc-AKT 20 ( MTI-TA-V&I.S12)

Stand: WS 2014/15

Person responsible for Module: Prof. Dr.-Ing. Sebastian Möller

Secretariat: TEL-18

E-mail address: [email protected]

Module Description

1. Qualification Aims

Students gain: Up-to-date knowledge in Computer Vision and Image Processing techniques. Insight into current research trends in CV and its applications to both HCI and new media content

creation. Skills in vision based system development and design Knowledge in camera- and sensor-based interaction and design. Understanding of factors affecting imaging Experience in working in teams and making effective presentations of ideas and concepts and bring them

to completion in projects. The course is principally designed to impart: technical skills 40% method skills 40% system skills 10% social skills 10%

2. Content

VL “Advanced Topics in Computer Vision” This course shall address advanced topics in Computer Vision dealing with weird new camera designs using mirrors and complex lenses or networks for panoramic and high dynamic range imaging, recognition and 3D reconstructions. To do this the students shall be introduced to the basic mathematical and scientific tools needed to address advanced topics, starting with imaging geometry and camera models, low level image processing for recognition, reconstruction and HDR imaging. SP „Selected Projects in Vision & Augmented Reality” The students will be expected to work in groups or alone developing ideas within the scope of Augmented Reality and/or HCI. Typical projects either are Mobile AR apps under Android or similar platforms. Knowledge of computer graphics is a plus, while knowledge of computer vision (see VL “Advanced Topics in Computer Vision”) is advantageous.

3. Module Components

Course Name Course

type

Weekly hours per semester

CPs (acc. to ECTS)

Compulsory(C) / Compulsory Elective

(CE)

Semester (WiSe / SoSe)

Advanced Topics in Computer Vision VL 2 3 C SoSe

Selected Projects in Vision & Augmented Reality

SP(PJ) 4 6 C WiSe

4. Description of Teaching and Learning Methods

Lecture part: Lectures with in-class presentation excercises. Exercise part: Small solo- or group exercises in conjunction with the lectures. Seminar: Talks and exercises related to various research directions. Student Project:: Project work related to a specific subject within Vision based Interaction.

5. Prerequisites for Participation

Mandatory: Knowledge of mathematics and geometry, and computer science. Students have to start the modul in the summer semester with the lecture “Advanced Topics in Computer Vision”. Desirable: Understanding and aptitude for image processing techniques. Basic programming skills in Matlab, Java or C++ and tools including OpenCV are desirable.

Page 116: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

52

6. Target Group of Module

Bachelor Informatik: Kommunikationstechnik und Softwaretechnik Bachelor Technische Informatik: Fachstudium Technische Informatik Bachelor Elektrotechnik: Elektronik und Informationstechnik Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen: Elektrotechnik / Informations- und Kommunikationssysteme Master Technische Informatik: Technische Anwendungen Master Technische Informatik (StO/PO 2012): Digitale Medien (Digital Media; Elektrotechnik oder

Technische Informatik), Mensch-Maschine-Interaktion (Human-Computer Interaction and Design; Technische Informatik), Kognitive Systeme (Kognitive Systems and Robotics; Informatik)

Master Informatik: Kommunikationsbasierte Systeme Master Elektrotechnik: „Ergänzungsmodule“ Master Audiokommunikation Creditable for other study courses on request

7. Work Requirements and Credit Points

Course Type Calculation Factor Hours

Presence plenary meetings und talks 25*2 50

Study/Homework/Course Preparation 30*2 60

Literature research 25

Programming 120

Preparation of presentations 9

Oral Presentations 2

Final Examination 2*2 4

Sum 270

8. Module Examination and Grading Procedures

Grading procedure: Portfolio Exam The cumulative grade for this module is the result of the following individual performances during the courses and other academic activities: 25% – Oral consultation on the matters of the courses at the end of term, under consideration of performances during laboratory courses as a bonus. 50% – Result of homeworks and assignments. 25% – Result of the concept, written preparation and the project paper as well as the final talk.

9. Duration of Module

The module can be completed in two semesters.

10. Number of Participants

60

11. Enrolment Procedures

No prior registration required. Registration for the exam through QISPOS.

Page 117: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

53

12. Recommended Reading, Lecture Notes

Lecture notes available in paper form? yes no X Lecture notes in paper form are sometimes made available during class. Lecture notes available in electronic form? yes X no http://www.qu.t-labs.tu-berlin.de/, http://www.deutsche-telekom-laboratories.de/~srahul/ and http://www.deutsche-telekom-laboratories.de/~velisavl/ Recommended Reading:

Computer Vision : A Guided Tour of Computer Vision

Signal and Image Processing: Wavelets and Subband Coding

13. Other Information

The language of this module is English. The topics of the module can serve as a foundation of a master thesis in the area.

Page 118: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

54

Name of Module: Speech and Audio Technology

CP (according to ECTS): 9

Code Designation: MSc-AKT 21a

Stand: WS 2014/15

Person Responsible for Module: Prof. Dr.-Ing. Sebastian Möller

Sekr. TEL-18

E-mail Address: [email protected]

Module Description

1. Qualification Aims

Students gain Understanding of the most important principels of acoustical human-computer interaction. Basic knowledge of the production, transmission and perception of speech signals. Basic knowledge of the transmission and coding of speech and audio signals Basic knowledge of speech-technological systems (speech recognition, speech synthesis, spoken

dialogue systems) Basic knowledge of communication-acoustical phenomena and systems Knowledge about the technical realisation of acoustical human-computer interfaces Presentation and knowledge transfer skills

Students will be able to use the learned knowledge for designing exemplary acoustical human-computer interfaces The course is principally designed to impart technical skills 40% method skills 10% system skills 40% social skills 10%

2. Content

- IV „Speech Communication“ Speech signals and phones; Human speech production; Speech signal analysis; Auditory perception; Speech signal transmission and coding; Speech and speaker recognition; Speech synthesis; Spoken dialogue systems; Multimodal dialogue systems - IV „Kommunikationsakustik“ Basics of acoustics: wave propagation, room acoustics, microphones, speakers; Basics of hearing: monaural, binaural; Recording techniques: Microphone arrays, Algorithms for preprocessing; Playback techniques: binaural, stereophonic, WFS; Coding and meta data; Quality: Spreech intelligibility, multi-channel audio systems, virtual acustics; Applications. - IV „Computer-supported Interaction“ This course gives an overview over statistical methods and their application on speech recognition, extraction of metadata (identity, age, gender, speech), audio-visual speech recognition, multi-lingual speech recognition, speech translation, multimodal interfaces: applications and technology (multimodal fusion und fission), Information Retrieval, Beamforming and microphon-arrays.

3. Module Components

Course Name Course

type

Weekly hours per

semester

CPs (according to

ECTS)

Compulsory(C) / Compulsory Elective (CE)

Semester (WS / SS)

Sprachkommunikation IV 4 6 C WiSe

Kommunikationsakustik IV 2 3 CE

Computer-supported Interaction IV 2 3 CE (C, see 13)

4. Description of Teaching and Learning Methods

Lecture part: Lecture with practical presentations. Exercise part: Practical and theoretical exercises.

Page 119: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

55

5. Prerequisites for Participation

Basic knowledge of communications engineering and digital signal processing.

6. Target Group of Module

Bachelor Informatik: Kommunikationstechnik und Softwaretechnik Bachelor Technische Informatik: Fachstudium Technische Informatik Bachelor Elektrotechnik: Elektronik und Informationstechnik Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen: Elektrotechnik / Informations- und Kommunikationssysteme Master Technische Informatik: Technische Anwendungen Master Technische Informatik (StO/PO 2012): Digitale Medien (Digital Media; Elektrotechnik oder

Technische Informatik), Mensch-Maschine-Interaktion (Human-Computer Interaction and Design; Technische Informatik), Kognitive Systeme (Kognitive Systems and Robotics; Informatik)

Master Informatik: Kommunikationsbasierte Systeme Master Elektrotechnik: „Ergänzungsmodule“ Master Human Factors: Informations- und Kommunikationstechnologien Master Audio Communication and Technology (see Section 13) Master Human Computer Interaction and Design (HCID): Specialisation Multimodal Interaction

7. Work Requirements and Credit Points

Course Type Calculation Factor Hours

Presence lectures 15*6 90

Presence exercises 15*3 45

Preperation and wrap-up 10*6 60

Preparation of exams 75

Sum 270

8. Module Examination and Grading Procedures

Grading procedure: Oral exam The cumulative grade for this module consists of: 66% - Oral exam about the subjects of the compulsory IV. 34% - Oral exam about the subjects of the chosen compulsory elective IV. Not compensated!

9. Duration of Module

The module can be completed in one semester.

10. Number of Participants

60

11. Enrolment Procedures

Registration for the courses not necessary. Registratation for the exam through QISPOS or the examination office.

Page 120: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

12. Recommended Reading, Lecture Notes

Lecture notes available in paper form? yes X no If yes, where can they be purchased? Lecture notes in paper form are sometimes made available during class. Lecture notes available in electronic form? yes X no

Web address: http://www.qu.t-labs.tu-berlin.de/ Recommended Reading: Vary, P., Heute, U., Hess, W. (1998). Digitale Sprachsignalverarbeitung. Stuttgart: Teubner. O’Shaughnessy, Douglas (2000). Speech Communications. Human and Machine. New York: IEEE Press. Furui, Sadaoki (2001). Digital Speech Processing, Synthesis, and Recognition. New York: Marcel Dekker. Blauert, Jens, Hrsg. (2005). Communication Acoustics. Berlin: Springer.

13. Other Information

Important: Students studying Master Audio Communication and Technology can not take the course “Kommunikationsakustik”. Instead, “Sprachkommunikation” and “Computer-supported Interaction” are compulsory. Language of the module is German, except “Computer-supported Interaction” in English. The topics of the module can serve as a foundation of a bachelor or master thesis in the area.

Page 121: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

1

Name of Module: Speech Signal Processing and Speech Technology

CP (according to ECTS):

6

Code Designation: MA-AKT 21b

Stand: WS 2014/15

Person Responsible for Module: Prof. Dr.-Ing. Sebastian Möller

Sekr. TEL-18

E-mail Address: [email protected]

Module Description

1. Qualification Aims

The students gain Understanding of the most important principels of acoustical human-computer interaction. Basic knowledge of the production, transmission and perception of speech signals. Basic knowledge of the transmission and coding of speech and audio signals Basic knowledge of speech-technological systems (speech recognition, speech synthesis, spoken

dialogue systems) Practical experience in the design of acoustical human-computer interfaces. Presentation and knowledge transfer skills

The course is principally designed to impart technical skills 40% method skills 40 % system skills 10% social skills 10%

2. Content

- IV „Speech Communication“ Speech signals and phones; Human speech production; Speech signal analysis; Auditory perception; Speech signal transmission and coding; Speech and speaker recognition; Speech synthesis; Spoken dialogue systems; Multimodal dialogue systems

3. Module Components

Course Name Course

type Weekly hours per semester

CPs (according to

ECTS)

Compulsory(C) / Compulsory Elective (CE)

Semester (WS / SS)

Speech Communication IV 4 6 C WiSe

4. Description of Teaching and Learning Methods

Lecture: Lectures with practical demonstrations Excercise: Practical and theoretical excercises

5. Prerequisites for Participation

Mandatory: None Desirable: Basic knowledge of signal processing

6. Target Group of Module

Bachelor Informatik: Kommunikationstechnik und Softwaretechnik Bachelor Technische Informatik: Fachstudium Technische Informatik Bachelor Elektrotechnik: Elektronik und Informationstechnik Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen: Elektrotechnik / Informations- und Kommunikationssysteme Master Technische Informatik: Technische Anwendungen Master Technische Informatik (StO/PO 2012): Digitale Medien (Digital Media; Elektrotechnik oder

Technische Informatik), Mensch-Maschine-Interaktion (Human-Computer Interaction and Design; Technische Informatik), Kognitive Systeme (Kognitive Systems and Robotics; Informatik)

Master Informatik: Kommunikationsbasierte Systeme Master Elektrotechnik: „Ergänzungsmodule“ Master Human Factors: Informations- und Kommunikationstechnologien Master Audiokommunikation und -technologie

Page 122: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

2

7. Work Requirements and Credit Points

Seminars Calculation Factor Hours

Presence lecture 15*4 60

Post-processing / computer exercise 15*2 30

Preparation of oral presentation 2*20 40

Preparation of written version 1*20 20

Preperation of exam 1*30 30

Sum 180

8. Module Examination and Grading Procedures

Grading procedure: Oral exam. 100% - Oral exam on the subjects of the lecture

9. Duration of Module

The module can be completed in one semester.

10. Number of Participants

60

11. Enrolment Procedures

No prior registration required. Registration for the exam through QISPOS.

12. Recommended Reading, Lecture Notes

Lecture notes available in paper form? yes X no Lecture notes available in electronic form? yes X no

If yes, please specify web address: www.qu.tlabs.tu-berlin.de. Recommended Reading: Vary, P., Heute, U., Hess, W. (1998). Digitale Sprachsignalverarbeitung. Stuttgart: Teubner. O’Shaughnessy, Douglas (2000). Speech Communications. Human and Machine. New York: IEEE Press.

13. Other Information

German name of the module “Sprachsignalverarbeitung und Sprachtechnologie” The courses in this module are in German. The topics of the module can serve as a foundation of a bachelor or master thesis in the area.

Page 123: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

3

Titel des Moduls: Usability

LP (nach ECTS): 9

Kurzbezeichnung: MSc-AKT 22a

Stand: WS 2014/15

Verantwortlich für das Modul: Prof. Dr.-Ing. Sebastian Möller

Sekr.: TEL-18

Email: [email protected]

Modulbeschreibung 1. Qualifikationsziele

Verständnis des Bereiches „Usability“ als interdisziplinäres Forschungs- und Anwendungsgebiet bei der Entwicklung von Informations- und Kommunikationstechnologien.

Grundlegende Kenntnis der Prozesse der menschlichen Wahrnehmung und Beurteilung, die für die Qualität und Gebrauchstauglichkeit (Usability) informations- und kommunikationstechnische Systeme von Bedeutung sind.

Grundlegende Kenntnisse der multimodalen Mensch-Maschine Interaktion.

Kenntnis der technischen Realisierungen von Mensch-Meschine-Schnittstellen.

Kenntnis der Methoden zur Messung von Qualität und Gebrauchstauglichkeit.

Anwendung dieser Kenntnisse im Entwurfszyklus technischer Systeme.

Praktische Erprobung und Einübung des erlernten Wissens bei der Beurteilung der Qualität und Gebrauchstauglichkeit ausgewählter technischer Systeme.

Darstellung und Vermittlung des erlernten Wissens an andere Das Modul vermittelt: Fachkompetenz 40%, Methodenkompetenz 40%, Systemkompetenz 10%, Sozialkompetenz 10%

2. Inhalte

- IV „Usability Engineering“ Begriff der Qualität, Usability und Ergonomie; Grundlagen der Psychophysik und Psychometrie; Qualitätsmessung und -vorhersage, Skalierung; Qualitätselemente und Qualitätsmerkmale; Usability Engineering Lifecycle; Usability-Heuristiken; Usability-Tests; weitere Usability-Evaluierungsmethoden; Qualität graphischer Schnittstellen; Qualität von Übertragungssystemen; Qualität interaktiver Systeme; Modelle zur Qualitätsvorhersage; Standards. - SE „ Quality and Usability“: Hier werden aktuelle Themen aus dem Forschungsschwerpunkt des Fachgebietes bezüglich der notwendigen Grundlagen aufgearbeitet und auf praktische Problemstellungen angewendet.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art

SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahl(W)

Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Usability Engineering IV 4 6 P SoSe

Quality and Usability SE 2 3 P WiSe / SoSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesungsteil: Lehrvortrag mit praktischen Vorführungen Übungsteil: Praktische und theoretische Übungsaufgaben; Gruppenarbeit zur Durchführung praktischer Usability-Messungen Seminarteil: Literaturarbeit und schriftliche Ausarbeitung unter Anleitung; Vortrag und Diskussion im Plenum. Unterrichtssprache in dem Modul ist Deutsch.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Grundkenntnisse der Informations- und Kommunikationstechnik

Page 124: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

4

6. Verwendbarkeit

Bachelor Informatik: Kommunikationstechnik und Softwaretechnik

Bachelor Technische Informatik: Fachstudium und Technische Informatik

Bachelor Elektrotechnik: Elektronik und Infromationstechnik

Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen: Elektrotechnik/Informations- und Kommunikationssysteme

Bachelor Wirtschaftsinformatik

Master Technische infromatik: Technische Anwendungen

Master Technische informatik (StO/PO 2012): Digitale medien (Digital media; Elektrotechnik oder Technische Infromatik), Mensch-Maschine-Interaktion (Human-Computer interaction and Design; Technische Informatik), Kognitive Systeme (Kognitive Systems an Robotics; Informatik)

Master Informatik: Kommunikationsbasierte Systeme

Master Elektrotechnik: "Ergänzungsmodule"

Master Wirtschaftsingenieurwesen: Informations- und Kommunikationssysteme (alle Vertiefungen)

Master Audiokommunikation und -technoligie

Master Wirtschaftsinformatik

Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

IV: Präsenz Vorlesung Präsenz Übung Nachbereitung und Rechnerübungen Praktische Durchführung einer Usability- Messung Prüfungsvorbereitung Gesamt

Anzahl Std.gesamt

15 * 2 15 * 1 5 * 3

30 15 15 60 45 165

SE: Präsenz Plenumssitzungen Vor- und Nachbereitung Literaturrecherche Lesen Gliederungskonzept Schriftliche Ausarbeitung Vorbereitung Vortrag Vortrag üben Zwischensumme Gesamt

15*2

30 5 10 10 6 30 10 4 105 165

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Mündliche Prüfung 100% – Mündliche Prüfung über die Inhalte des Moduls

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester absolviert werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

60

11. Anmeldeformalitäten

Eine Anmeldung zur IV ist nicht erforderlich. Zum Seminar ist eine Anmeldung in der ersten Vorlesungswoche notwendig (Termin wird jeweils bekannt gegeben). Anmeldung zur Modulprüfung über QISPOS bzw. das Prüfungsamt.

Page 125: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

5

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden: ja X nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden: ja X nein Internetseite angeben: www.qu.tlabs.tu-berlin.de Literatur: Nielsen, J. (1993). Usability Engineering. Morgan Kaufmann, Amsterdam. Shneiderman, B., Plaisant, C. (2005). Designing the User Interface. Addison Wesley, Boston. Literatur zu den Seminaren wird jeweils aktuell bekannt gegeben.

13. Sonstiges

Es besteht die Möglichkeit, ein Thema des Moduls in Form einer Studien-, Diplom-, Bachelor- oder Masterarbeit weiter zu führen.

Page 126: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

6

Name of Module: Usability Engineering

CP (according to ECTS): 6

Code Designation: MSc-AKT 22b

Stand: WS 2014/15

Person Responsible for Module: Prof. Dr.-Ing. Sebastian Möller

Secretariat: TEL-18

E-mail Address: [email protected]

Module Description

1. Qualification Aims

The students gain Comprehension of „Usability“ as interdisciplinary research and application field at the development of

Information and Communication Technologies. Basic knowledge of the processes of human perception and judgement that are a crucial factor for the

quality and usability of information and communication technologies. Basic knowledge of multimodal human-machine interaction. Knowledge of methods for measuring quality and usability. Competence in the presentation of the learned knowledge to others

The students know wie man diese Kenntnisse im Entwurfszyklus technischer Systeme anwendet. how to apply this knowledge in the design cycle of technical systems how to apply the learned methods for the judgement of quality and usability of selected technical systems.

The course is principally designed to impart technical skills 40% method skills 40 % system skills 10% social skills 10%

2. Content

- IV „Usability Engineering“ Terms of quality, usability and human engineering; Psychophysics and psychometrics basics; Measurement and prediction of quality; Scaling; Quality units and characteristics; Usability Engineering Lifecycle; Usability heuristics; Usability tests; Usability evaluation methods; Quality of graphical interfaces; Quality of transmission systems; Quality of interactive systems; Quality prediction models; Standards

3. Module Components

Course Name Course

type

Weekly hours per

semester

CPs (according to

ECTS)

Compulsory(C) / Compulsory Elective (CE)

Semester (WiSe / SoSe)

Usability Engineering IV 4 6 C SoSe

4. Description of Teaching and Learning Methods

Lecture part: Lecture with practical demonstrations Exercise part: Practical and theoretical exercises; group work for conducting usability tests

5. Prerequisites for Participation

Desirable: Basic knowledge of information and communication technology

Page 127: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

7

6. Target Group of Module

Bachelor Informatik: Kommunikationstechnik und Softwaretechnik Bachelor Technische Informatik: Fachstudium Technische Informatik Bachelor Elektrotechnik: Elektronik und Informationstechnik Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen: Elektrotechnik / Informations- und Kommunikationssysteme Master Technische Informatik: Technische Anwendungen Master Technische Informatik (StO/PO 2012): Digitale Medien (Digital Media; Elektrotechnik oder

Technische Informatik), Mensch-Maschine-Interaktion (Human-Computer Interaction and Design; Technische Informatik), Kognitive Systeme (Kognitive Systems and Robotics; Informatik)

Master Informatik: Kommunikationsbasierte Systeme Master Elektrotechnik: „Ergänzungsmodule“ Master Audiokommunikation und -technologie

7. Work Requirements and Credit Points

Seminars Calculation Factor Hours

Presence lecture 15*2 30

Presence exercise 15*2 30

Post-processing / computer exercise 5*3 15

Usability tests 1*60 60

Preparation of exam 1*45 45

Sum 180

8. Module Examination and Grading Procedures

Grading procedure: Oral exam. 100% - Oral exam on the subjects of the lecture

9. Duration of Module

The module can be completed in one semester.

10. Number of Participants

60

11. Enrolment Procedures

No prior registration required. Registration for the exam through QISPOS.

12. Recommended Reading, Lecture Notes

Lecture notes available in paper form? yes X no Lecture notes available in electronic form? yes X no

If yes, please specify web address: www.qu.tlabs.tu-berlin.de. Recommended Reading:

Nielsen, J. (1993). Usability Engineering. Morgan Kaufmann, Amsterdam. Shneiderman, B., Plaisant, C. (2005). Designing the User Interface. Addison Wesley, Boston.

Page 128: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

13. Other Information

The language of this module is German. The topics of the module can serve as a foundation of a master thesis in the area.

Page 129: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

Name of Module: Study Project Quality & Usability

CP (according to ECTS):

9

Code Designation: MSc-AKT 22c

Stand: WS 2014/15

Person Responsible for Module: Prof. Dr.-Ing. Sebastian Möller

Secretariat: TEL-18

E-mail Address: [email protected]

Module Description

1. Qualification Aims

The students gain Knowledge in working on specific State-of-the-Art topics in the filed of usability. Measurement of quality and usability of interactive systems. Practical experience in technical realization of human-machine interfaces. Knowledge of the design and implementation cycle of interactive systems. Procatical proving of the knowledge in quality and usability judgment on selected technical systems. Presentation of project work.

The course is principally designed to impart technical skills 30% method skills 30 % system skills 30% social skills 10%

2. Content

Current topics in the research focus of the department will be reviewed to gain the necessary basics and will be applied to practical problems. These topics are: - Measurement and prediction of quality, for instance VoIP, IPTV, etc. - Measurement and design of the usability of human-machine interfaces, user simulation, quality and - Mobile and physical interaction - Speech technology - Audio technology - Visual interaction

3. Module Components

Course Name Course

type

Weekly hours per

semester

CPs (according to

ECTS)

Compulsory(C) / Compulsory Elective (CE)

Semester (WiSe / SoSe)

Master Study Project Quality & Usability (9LP)

SP 6 9 C WiSe/SoSe

4. Description of Teaching and Learning Methods

Study project: Introduction into the topics by the lecturer, following supervised project work and concluding presentation of the results

5. Prerequisites for Participation

Basic knowledge in information and communication technology is recommended.

Page 130: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

6. Target Group of Module

Bachelor Informatik: Kommunikationstechnik und Softwaretechnik Bachelor Technische Informatik: Fachstudium Technische Informatik Bachelor Elektrotechnik: Elektronik und Informationstechnik Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen: Elektrotechnik / Informations- und Kommunikationssysteme Bachelor Wirtschaftsinformatik Master Technische Informatik: Technische Anwendungen Master Technische Informatik (StO/PO 2012): Digitale Medien (Digital Media; Elektrotechnik oder

Technische Informatik), Mensch-Maschine-Interaktion (Human-Computer Interaction and Design; Technische Informatik), Kognitive Systeme (Kognitive Systems and Robotics; Informatik)

Master Informatik: Kommunikationsbasierte Systeme Master Elektrotechnik: „Ergänzungsmodule“ Master Wirtschaftsingenieurwesen: Informations- und Kommunikationssysteme Master Human Factors: Domänenbezogene Vertiefung Master Audiokommunikation und -technologie Master Wirtschaftsinformatik

7. Work Requirements and Credit Points

Seminars Calculation Factor Hours

Presence plenary meetings and talks 15*4 60

Preparation of the project topic 10

Literature research 10

Project work 180

Preparation of presentations 10

Sum 270

8. Module Examination and Grading Procedures

Grading procedure: Portfolio Exam The cumulative grade for this module consists of: 80% - Appraisal of the project work 20% - Appraisal of the presentation Not Compensated!

9. Duration of Module

The module can be completed in one semester.

10. Number of Participants

30

11. Enrolment Procedures

Registration for the project will be in the first meeting. Registration for the exam through QISPOS or examination office.

Page 131: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

12. Recommended Reading, Lecture Notes

Lecture notes available in paper form? yes X no Lecture notes available in electronic form? yes X no

If yes, please specify web address: www.qu.tlabs.tu-berlin.de. Recommended Reading: Will be announced specifically for each project.

13. Other Information

The language of this module is English (for some projects German is possible). The topics of the module can serve as a foundation of a master thesis in the area.

Page 132: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

Name of Module: Study Project Quality & Usability

CP (according to ECTS):

6

Code Designation: MSc-AKT 22d

Stand: WS 2014/15

Person Responsible for Module: Prof. Dr.-Ing. Sebastian Möller

Secretariat: TEL-18

E-mail Address: [email protected]

Module Description

1. Qualification Aims

The students gain Knowledge in working on specific State-of-the-Art topics in the filed of usability. Measurement of quality and usability of interactive systems. Practical experience in technical realization of human-machine interfaces. Knowledge of the design and implementation cycle of interactive systems. Procatical proving of the knowledge in quality and usability judgment on selected technical systems. Presentation of project work.

The course is principally designed to impart technical skills 30% method skills 30 % system skills 30% social skills 10%

2. Content

Current topics in the research focus of the department will be reviewed to gain the necessary basics and will be applied to practical problems. These topics are: - Measurement and prediction of quality, for instance VoIP, IPTV, etc. - Measurement and design of the usability of human-machine interfaces, user simulation, quality and - Mobile and physical interaction - Speech technology - Audio technology - Visual interaction

3. Module Components

Course Name Course

type

Weekly hours per

semester

CPs (according to

ECTS)

Compulsory(C) / Compulsory Elective (CE)

Semester (WiSe / SoSe)

Master Study Project Quality & Usability (9LP)

SP 4 6 C WiSe/SoSe

4. Description of Teaching and Learning Methods

Study project: Introduction into the topics by the lecturer, following supervised project work and concluding presentation of the results

5. Prerequisites for Participation

Basic knowledge in information and communication technology is recommended.

Page 133: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

1

6. Target Group of Module

Bachelor Informatik: Kommunikationstechnik und Softwaretechnik Bachelor Technische Informatik: Fachstudium Technische Informatik Bachelor Elektrotechnik: Elektronik und Informationstechnik Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen: Elektrotechnik / Informations- und Kommunikationssysteme Bachelor Wirtschaftsinformatik Master Technische Informatik: Technische Anwendungen Master Technische Informatik (StO/PO 2012): Digitale Medien (Digital Media; Elektrotechnik oder

Technische Informatik), Mensch-Maschine-Interaktion (Human-Computer Interaction and Design; Technische Informatik), Kognitive Systeme (Kognitive Systems and Robotics; Informatik)

Master Informatik: Kommunikationsbasierte Systeme Master Elektrotechnik: „Ergänzungsmodule“ Master Wirtschaftsingenieurwesen: Informations- und Kommunikationssysteme Master Human Factors: Domänenbezogene Vertiefung Master Audiokommunikation und -technologie Master Wirtschaftsinformatik

7. Work Requirements and Credit Points

Seminars Calculation Factor Hours

Presence plenary meetings and talks 15*4 60

Preparation of the project topic 10

Literature research 10

Project work 90

Preparation of presentations 10

Sum 180

8. Module Examination and Grading Procedures

Grading procedure: Portfolio Exam The cumulative grade for this module consists of: 80% - Appraisal of the project work 20% - Appraisal of the presentation Not Compensated!

9. Duration of Module

The module can be completed in one semester.

10. Number of Participants

30

11. Enrolment Procedures

Registration for the project will be in the first meeting. Registration for the exam through QISPOS or examination office.

Page 134: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

12. Recommended Reading, Lecture Notes

Lecture notes available in paper form? yes X no Lecture notes available in electronic form? yes X no

If yes, please specify web address: www.qu.tlabs.tu-berlin.de. Recommended Reading: Will be announced specifically for each project.

13. Other Information

The language of this module is English (for some projects German is possible). The topics of the module can serve as a foundation of a master thesis in the area.

Page 135: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

Name of Module: Mobile Interaction

CP (according to ECTS): 6

Code Designation: MSc-AKT 23

Stand: WS 2014/15

Person Responsible for Module: Prof. Dr.-Ing. Sebastian Möller

Secretariat: TEL-18

E-mail Address: [email protected]

Module Description

1. Qualification Aims

Students gain

Knowledge in the fundamentals of multimodal human-computer interaction

Knowledge in the fundamentals ob mobile and perceptive user interfaces

Understanding of human information processing capabilities

Skills in user-centered iterative interface design

Skills and knowledge of usability tsting an evaluation techniques

Knowing camera- and senso-based interaction of heuristic evaluation multimodal systems Students will be able

to apply design principles for heuristic evaluation of multimodal systems Tho module is principally designed to impart Technical skills 30% method skills 30% system skills 30% social skills 10%

2. Content

- IV „Mobile Interaction“ Usability of mobile and wearable systems, human information processing, input and output technologies for mobile devices, design process and requirements analysis, prototyping and scenarios, usability tests and evaluation techniques, usability “on the go”, interruptions, camera- and sensor-based mobile interaction, physical-virtual integration, context and location awareness, information navigation an visualization on small displays, design of mobile applications

3. Module Components

Course Components

Course type Weekly hours per semester

CP (according to ECTS)

Compulsory (C) / Compulsory

Elective (CE) / Elective (E)

Semester (WiSe / SoSe)

Mobile Interaction IV 4 6 C WiSe

4. Description of Teaching and learning methods

- Lecture part: Lectures with in-class exercises - Exercise part: Assignments on practical and conceptual aspects, project work to cover the user-centered design cycle

5. Prerequisites for Participation

a) Mandatory: Basic knowledge of information an communication systems b) Desirable: Basic programming skills

Page 136: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

1

6. Target Group of Module

Bachelor Informatik: Kommunikationstechnik und Softwaretechnik Bachelor Technische Informatik: Fachstudium Technische Informatik Bachelor Elektrotechnik: Elektronik und Informationstechnik Bachelor Wirtschaftsinformatik Master Technische Informatik: Technische Anwendungen Master Technische Informatik (StO/PO 2012): Digitale Medien (Digital Media; Elektrotechnik

oder Technische Informatik), Mensch-Maschine-Interaktion (Human-Computer Interaction and Design; Technische Informatik), Kognitive Systeme (Kognitive Systems and Robotics; Informatik)

Master Informatik: Kommunikationsbasierte Systeme Master Elektrotechnik: „Ergänzungsmodule“ Master Human Factors: Informations- und Kommunikationstechnologien Master Audio Communication and Technology (see Section 13) Master Wirtschaftsinformatik

7. Work Requirements and Credit Points

Course Type Calculation Factor Hours

Presence lecture 15*2 30

Presence tutorial 15*2 30

Post-processing und computer exercise 5*3 15

Preparation for examination 45

Practical execution of a usability measurement 60

Sum 180

8. Module Examination and Grading Procedures

Grading procedure: Written exam. 100% – Written exam on the matters of the courses at the end of term

9. Duration of Module

The module can be completed in one semester.

10. Number of Participants

60

11. Enrolment Procedures

No prior registration required.

12. Recommended Reading, Lecture Notes

Lecture notes available in paper form? yes no X If yes, where can they be purchased? Lecture notes in paper form are sometimes made available during class. Lecture notes available in electronic form? yes X no

Website www.qu.tlabs.tu-berlin.de. Recommended Reading:

Dix, Finlay, Abowd, Beale: Human Computer Interaction. 3rd Edition, Prentice Hall, 2004 Jones: Mobile Interaction Design, Wiley & Sons, 2006 Preece, Rogers, Helen Sharp: Interaction design: beyond human computer interaction. John

Wiley & Sons, 2002

Page 137: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

2

13. Other Information

The German name of the module is “Mobile Interaktion”. The language of this module is English. The topics of the module can serve as a foundation of a master thesis in the area.

Page 138: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

3

Titel des Moduls: Theoretische Akustik

LP (NACH ECTS): 6

Kurzbezeichnung: MSc-AKT 24

Stand: WS 2014/15

Verantwortlich für das Modul: N.N.

Sekr.: TA 7

Email: [email protected]

Modulbeschreibung 1. Qualifikationsziele

Die Studierenden - besitzen ein tieferes Verständnis der theoretischen Zusammenhänge von Schallfeldeigenschaften

und die Befähigung zur methodischen Lösung von entsprechenden Fragestellungen - können selbständig komplexe Aufgaben analysieren und berechnen, die über eine praktische

Ingenieursarbeit hinausgehen, die aber für eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit akusti-schen Problemen unerlässlich sind.

2. Inhalte

- VL: Eigenschaften akustischer Strukturen, Beschreibung akustischer Strukturen, Impulsantwort, Übertragungsfunktion, Faltungssatz, Differentialgleichungen in der Akustik, Biegewellen von Stäben und Platten, Schallausbreitung in Gasen, adiabatische Zustandsänderung, Lighthill-Gleichung und Wellengleichung. Leistungsbetrachtungen. Schallabstrahlung von ebenen Flächen, Fernfeld Rayleigh-Integral, Kolbenmembran, Strahler in Form von stehenden Wellen, Randwertprobleme in Zylinderkoordinaten, Wellengleichung, Abstrahlung von Zylinderoberflächen, Beugung an Zylindern, Abschirmwände und Abschirmwälle.

- UE: Die in der VL erlernten theoretischen Kenntnisse werden im Rahmen einer Rechenübung vertieft, um die Zusammenhänge begreifbarer zu machen.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht (P) / Wahl (W) Wahlpflicht (WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Rechenübung UE 2 6 P SoSe

Theoretische Akustik VL 2

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung, Übung Beschreibung siehe AllgStuPO § 35 Das Modul setzt sich aus Vorlesung und Rechenübung zusammen, was einen höheren Arbeitsaufwand bedeutet und was durch entsprechende Leistungspunkte Berücksichtigung findet.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: --- b) wünschenswert: Analysis I

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul im MSc Audiokommunikation und -technologie

Master Gebäudetechnik - Wahl nach ECTS-Punkten

Master Physikalische Ingenieurwissenschaft (MSc-PI) - Freie Wahl

Master Technischer Umweltschutz (MSc-TU) - Wahl nach ECTS-Punkten Im Master Physikalische Ingenieurwissenschaften im Ergänzungsbereich Technische Akustik, im Master Energie- und Gebäudetechnik (Bestandteil der Wahlpflichtliste Vertiefung Akustik, Lichttechnik, regenerative Energien, im Master Technischer Umweltschutz (Bestandteil der Ergänzungsmodulliste), im Master Audiokommunikation und -technologie al Wahlpflichtmodul. Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Präsenzzeit UE: Vor- und Nachbereitung UE: Präsenzzeit VL: Vor- und Nachbereitung VL: Summe:

2 x 15 h = 30 h 4 x 15 = 60 h 2 x 15 h = 30 h 4 x 15 H = 60 h 180 h = 6 LP

Page 139: Fakultät | Geisteswissenschaften Fakultäts-Service-Center ... · der Bildung der Gesamtnote der Masterprüfung die Module der Freien Wahl (18 LP) nicht in die Berechnung der Gesamtnote

4

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Mündliche Modulprüfung Die Modulnote entspricht der Note für die mündliche Prüfung.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

---

11. Anmeldeformalitäten

Prüfungen werden spätestens zwei Wochen vor der Prüfung im Prüfungsamt beim Prüfer / der Prüferin angemeldet.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein x Wenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? SNT u. QC bei Herrn Scholz, Raum EN 341 (3. Stock) Skripte in elektronischer Form vorhanden ja x nein Wenn ja Internetseite angeben: Literatur: E. Skudrzyk, 1971. The Foundations of Acoustics. Springer-Verlag, Wien New York. ISBN 3-211 80988-0 P.M. Morse and K.U. Ingard, 1968, Theoretical Acoustics. McGraw Hill Inc., Princeton University Press, New Jersey, USA. ISBN 0-691-02401-4

13. Sonstiges

Wünschenswert ist eine Kombination mit Modulen TA 1 "Luftschall-Grundlagen", TA 7 "Luftschall für Fortgeschrtittene" und/oder mit Modul TA 4 "Schallmesstechnik und Signalverarbeitung".