Filtration des Kläranlagenablaufs: Verfahrensschritt einer...

30
Filtration des Kläranlagenablaufs: Verfahrensschritt einer zukünftigen Abwasserbehandlung Umsetzung des WRRL-Maßnahmenprogramms 2015 – 2021: Weitergehende Phosphorelimination an Hessischen Kläranlagen, 18. Mai 2016 – Regierungspräsidium Darmstadt Peter Cornel Christian Schaum Thomas Fundneider

Transcript of Filtration des Kläranlagenablaufs: Verfahrensschritt einer...

Page 1: Filtration des Kläranlagenablaufs: Verfahrensschritt einer ...flussgebiete.hessen.de/fileadmin/dokumente/5... · Tuchfilter Sandfilter Membran Mikro-/(Ultra)filtration (> 0,1 bzw.

Filtration des Kläranlagenablaufs:Verfahrensschritt einer zukünftigen AbwasserbehandlungUmsetzung des WRRL-Maßnahmenprogramms 2015 – 2021: Weitergehende Phosphorelimination an Hessischen Kläranlagen,18. Mai 2016 – Regierungspräsidium Darmstadt

Peter Cornel

Christian Schaum

Thomas Fundneider

Page 2: Filtration des Kläranlagenablaufs: Verfahrensschritt einer ...flussgebiete.hessen.de/fileadmin/dokumente/5... · Tuchfilter Sandfilter Membran Mikro-/(Ultra)filtration (> 0,1 bzw.

22.05.2016 | TU Darmstadt | Institut IWAR | Cornel · Schaum · Fundneider | 1

Gliederung

Abwasser ein Vielstoffgemisch

Entwicklung der Abwasserbehandlung

Zukünftige HerausforderungenWeitergehende Nährstoffelimination (Phosphor)

Mikroplastik

Mikrobiologische Belastung

Mikroverunreinigungen

Fazit und Ausblick

Page 3: Filtration des Kläranlagenablaufs: Verfahrensschritt einer ...flussgebiete.hessen.de/fileadmin/dokumente/5... · Tuchfilter Sandfilter Membran Mikro-/(Ultra)filtration (> 0,1 bzw.

22.05.2016 | TU Darmstadt | Institut IWAR | Cornel · Schaum · Fundneider | 2

Vielstoffgemisch Abwasser

org. Kohlenstoffverbindungen:

Fette, Eiweiße, Kohlehydrate, …

Nährstoffe: Stickstoff, Phosphor, Kalium, …

Metalle/ Schwermetalle: Fe, Cu, Zn, Al, Pb, …

Krankheitserreger: Keime, Viren, ….

Salze: Ca, Mg, Na, K, …

Mikroverunreinigungen

Mikroplastik, Nanopartikel

> 99 % Wasser

[eigene Darstellung]

Page 4: Filtration des Kläranlagenablaufs: Verfahrensschritt einer ...flussgebiete.hessen.de/fileadmin/dokumente/5... · Tuchfilter Sandfilter Membran Mikro-/(Ultra)filtration (> 0,1 bzw.

22.05.2016 | TU Darmstadt | Institut IWAR | Cornel · Schaum · Fundneider | 3

Entwicklung der Abwasserbehandlung

Mechanische Abwasserbehandlung

Entwicklung Belebtschlammverfahren

England

Kohlenstoff-EliminationDeutschland

Stickstoff- und Phosphor-Elimination

Deutschland

Elimination Mikroschadstoffe

Schweiz, …?

Desinfektion?

1800 1850 1900 1950 2000 2050

Verschlammung der Flüsse

Eutrophierung der Flüsse

Eutrophierung der Nordsee

Verweiblichung von Fischen

Cholera-Epidemien

London, England

Gesundheitsschutz Gesundheits- und Gewässerschutz

Inkrafttreten der WRRL

WasserklosettEngland

Bau KanalisationEngland

[eigene Darstellung]

Page 5: Filtration des Kläranlagenablaufs: Verfahrensschritt einer ...flussgebiete.hessen.de/fileadmin/dokumente/5... · Tuchfilter Sandfilter Membran Mikro-/(Ultra)filtration (> 0,1 bzw.

22.05.2016 | TU Darmstadt | Institut IWAR | Cornel · Schaum · Fundneider | 4

Wasserrahmenrichtlinie

Wasserrahmenrichtlinie (WRRL, 2000):

„Wasser ist keine übliche Handelsware, sondern ein ererbtes Gut,

dass geschützt, verteidigt und entsprechend behandelt werden muss.“

Ziele der WRRL:

Verschlechterung des Gewässerzustandes zu verhindern

Überführung der Gewässer in guten ökologischen sowie chemischen Zustand

Erreichen eines guten mengenmäßigen Zustandes von Grundwasser

Verschmutzung durch höchst bedenklich eingestufte, sogenannte prioritäre

Stoffe, schrittweise zu reduzieren (z.B. Pestizide, Schwermetalle und weitere

organische Schadstoffe) 10 % der Oberflächengewässer erreichen

einen „guten“ oder „sehr guten“

ökologischen Zustand (BMU, 2010)

Page 6: Filtration des Kläranlagenablaufs: Verfahrensschritt einer ...flussgebiete.hessen.de/fileadmin/dokumente/5... · Tuchfilter Sandfilter Membran Mikro-/(Ultra)filtration (> 0,1 bzw.

22.05.2016 | TU Darmstadt | Institut IWAR | Cornel · Schaum · Fundneider | 5

Emission- und Immissionsanforderung

Abwasserverordnung [AbwV, 2014]

Oberflächengewässerverordnung [OGewV Entwurf 2015]

Größenklasse 4 guter ökologischer Zustand (Gewässer)

CSB: 90 mg/l TOC: < 15 mg/l (≈ CSB: 40 mg/l)

TN: 18 mg/l TN: 2,8 mg/l (Ostsee mündende Flüsse)

TN: 2,6 mg/l (Nordsee mündende Flüsse)

TP: 2 mg/l TP: < 0,05 mg/l

• keine weitere

Einzelstoffbegrenzung

• keine Temperaturanforderungen

• weitere Einzelstoffbegrenzung

(z.B. Carbendazim 0,2 µg/l)

• Temperaturanforderungen

• etc.Erreichen eines guten ökologischen Zustandes

bei hohem Anteil von Kläranlagenabläufen möglich?

Page 7: Filtration des Kläranlagenablaufs: Verfahrensschritt einer ...flussgebiete.hessen.de/fileadmin/dokumente/5... · Tuchfilter Sandfilter Membran Mikro-/(Ultra)filtration (> 0,1 bzw.

22.05.2016 | TU Darmstadt | Institut IWAR | Cornel · Schaum · Fundneider | 6

Herausforderungen der Abwasserbehandlung

Weitestgehende Nährstoffelimination

(Phosphor)Eutrophierung

Wasserrahmenrichtlinie

Mikroschadstoffeaquatische Fauna

(bspw. Verweiblichung)Vorsorgeschutz

GesundheitsschutzMikroplastik

(antibiotikaresistente) Keime

Page 8: Filtration des Kläranlagenablaufs: Verfahrensschritt einer ...flussgebiete.hessen.de/fileadmin/dokumente/5... · Tuchfilter Sandfilter Membran Mikro-/(Ultra)filtration (> 0,1 bzw.

22.05.2016 | TU Darmstadt | Institut IWAR | Cornel · Schaum · Fundneider | 7

Herausforderungen der Abwasserbehandlung

Zusätzliche Verfahrensstufe nach

Nachklärung(z.B. Filter)

Ergänzung/Optimierung im Bestand

(z.B. Zwei-Punkt-Fällung)RessourcenschutzWasser, Energie, Nährstoffe, Klima

[Foto: entega]

Page 9: Filtration des Kläranlagenablaufs: Verfahrensschritt einer ...flussgebiete.hessen.de/fileadmin/dokumente/5... · Tuchfilter Sandfilter Membran Mikro-/(Ultra)filtration (> 0,1 bzw.

22.05.2016 | TU Darmstadt | Institut IWAR | Cornel · Schaum · Fundneider | 8

Gliederung

Abwasser ein Vielstoffgemisch

Entwicklung der Abwasserbehandlung

Zukünftige HerausforderungenWeitergehende Nährstoffelimination (Phosphor)

Mikroplastik

Mikrobiologische Belastung

Mikroverunreinigungen

Fazit und Ausblick

Page 10: Filtration des Kläranlagenablaufs: Verfahrensschritt einer ...flussgebiete.hessen.de/fileadmin/dokumente/5... · Tuchfilter Sandfilter Membran Mikro-/(Ultra)filtration (> 0,1 bzw.

22.05.2016 | TU Darmstadt | Institut IWAR | Cornel · Schaum · Fundneider | 9

Weitergehende Phosphor-Elimination

Quelle: HMUKLV (2014)

Page 11: Filtration des Kläranlagenablaufs: Verfahrensschritt einer ...flussgebiete.hessen.de/fileadmin/dokumente/5... · Tuchfilter Sandfilter Membran Mikro-/(Ultra)filtration (> 0,1 bzw.

22.05.2016 | TU Darmstadt | Institut IWAR | Cornel · Schaum · Fundneider | 10

Weitergehende Phosphor-Elimination

Situation in Hessen Orientierungswert für die meisten

Gewässertypen 0,07 mg/L PO4-P

Überschreitungen um den Faktor 2 - 3

Anteil des Gesamt-Eintrags von Phosphordurch kommunale Kläranlagen bei 65 %

Senkung Einleitwerte für Phosphor?

Quelle: HMUKLV (2014)

vergleichbare Diskussionen in weiteren Bundesländern

Page 12: Filtration des Kläranlagenablaufs: Verfahrensschritt einer ...flussgebiete.hessen.de/fileadmin/dokumente/5... · Tuchfilter Sandfilter Membran Mikro-/(Ultra)filtration (> 0,1 bzw.

22.05.2016 | TU Darmstadt | Institut IWAR | Cornel · Schaum · Fundneider | 11

Weitergehende Phosphor-Elimination

Maßnahmenprogramm 2015 – 2021:

Anlage Grenzwert Probenahme

GK 5 (GK 4)*

0,2 mg/L Pges Monatsmittel

0,4 mg/L Pges 2-h-Probe

GK 4

0,5 mg/L Pges Monatsmittel

0,7 mg/L Pges 2-h-Probe

0,2 mg/L PO4-P 24-h-Probe

GK 2GK 3

2 mg/L Pges

2-h-Probe/ qualifizierteStichprobe

1 mg/L Pges Jahresmittel* Bei Einleitung in Gewässer mit sehr hoher Abwasserbelastung

oder größerer Empfindlichkeit (Talsperren)

Grenzwert Probenahme

1,0 mg/L Pges

2-h-Probe/ qualifizierteStichprobe

2,0 mg/L Pges

2-h-Probe/ qualifizierteStichprobe

- - -

Page 13: Filtration des Kläranlagenablaufs: Verfahrensschritt einer ...flussgebiete.hessen.de/fileadmin/dokumente/5... · Tuchfilter Sandfilter Membran Mikro-/(Ultra)filtration (> 0,1 bzw.

22.05.2016 | TU Darmstadt | Institut IWAR | Cornel · Schaum · Fundneider | 12

Weitergehende Phosphor-Elimination

Einfluss der Feststoffe auf den Gehalt an Phosphor im Ablauf:

partikularer PhosphorMinimierung des Feststoffabtriebes• Verbesserung Absetzverhalten• Optimierung Nachklärung• Betrieb einer Filtration

gelöster PhosphorOptimierung der P-Elimination• Zwei-Punkt-Fällung• Erhöhung der Fällmittelmenge• Einsatz/ Optimierung BioP

R² = 0,8561

0

100

200

300

400

500

600

0 2 4 6 8 10

TS [k

g/d]

Ppartikulär [kg/d]

0

0,2

0,4

0,6

0,8

1

1,2

0 10 20 30

part

ikul

ärer

Pho

spho

r [m

g/l]

Trockensubstanzgehalt [mg/l]

1 % Pp/TS2 % Pp/TS3 % Pp/TS4 % Pp/TS

0,1 - 0,8 mg/l

[eigene Darstellung]

Page 14: Filtration des Kläranlagenablaufs: Verfahrensschritt einer ...flussgebiete.hessen.de/fileadmin/dokumente/5... · Tuchfilter Sandfilter Membran Mikro-/(Ultra)filtration (> 0,1 bzw.

22.05.2016 | TU Darmstadt | Institut IWAR | Cornel · Schaum · Fundneider | 13

Weitergehende Phosphor-Elimination

Phosphor im Ablauf der Kläranlage:

ÜW Gesamt-P GK5 & 4 Nr.2(2-h-Probe)

ÜW PO4-P GK 4

(24-h-Probe)

ÜW Gesamt-P GK4 n. Nr.2(2-h-Probe)

0,0

0,2

0,4

0,6

0,8

1,0

1,2

1,4

1,6

IST-Zustand weitergende P-Elimination

Kon

zen

trat

ion

[m

g/l]

Ortho-Phosphat-P

partikulärer Phosphor

gelöter, nichtfällbarer Phosphor

Optimierung FällungFeststoffabscheidung

[eigene Darstellung]

Page 15: Filtration des Kläranlagenablaufs: Verfahrensschritt einer ...flussgebiete.hessen.de/fileadmin/dokumente/5... · Tuchfilter Sandfilter Membran Mikro-/(Ultra)filtration (> 0,1 bzw.

22.05.2016 | TU Darmstadt | Institut IWAR | Cornel · Schaum · Fundneider | 14

Weitergehende Phosphor-Elimination

Fällmitteldosierung nach DWA-A 202 (2011):

mechanische Reinigung biologische Reinigung weitergehende Reinigung

SimultanfällungVorfällungNachfällung

Flockungsfiltration

Page 16: Filtration des Kläranlagenablaufs: Verfahrensschritt einer ...flussgebiete.hessen.de/fileadmin/dokumente/5... · Tuchfilter Sandfilter Membran Mikro-/(Ultra)filtration (> 0,1 bzw.

22.05.2016 | TU Darmstadt | Institut IWAR | Cornel · Schaum · Fundneider | 15

Weitergehende Phosphor-Elimination

MF

je niedriger P,desto weitergehende Feststoffabtrennung

Raum-/Mikrofiltration > Ultra-/Nanofiltration > Umkehrosmose

Probenahme für Zielwert?2-h-Mischprobe – Tagesmittelwert – Monatsmittelwert

je niedriger P,desto höher β-Wertdesto höher Cl-/ SO4

2-

[eigene Darstellung]

Page 17: Filtration des Kläranlagenablaufs: Verfahrensschritt einer ...flussgebiete.hessen.de/fileadmin/dokumente/5... · Tuchfilter Sandfilter Membran Mikro-/(Ultra)filtration (> 0,1 bzw.

22.05.2016 | TU Darmstadt | Institut IWAR | Cornel · Schaum · Fundneider | 16

Filtrationsverfahren

MikrosiebTuchfilter

Sandfilter

MembranMikro-/(Ultra)filtration (> 0,1 bzw. > 0,01 µm)

Siebung (deckschichtkontrolliert)

Pges ≤ 0,2 mg/l

Pges ≤ 0,1 mg/l

Pges ≤ 0,2 - 0,3 mg/l

Foto: Mecana

Page 18: Filtration des Kläranlagenablaufs: Verfahrensschritt einer ...flussgebiete.hessen.de/fileadmin/dokumente/5... · Tuchfilter Sandfilter Membran Mikro-/(Ultra)filtration (> 0,1 bzw.

22.05.2016 | TU Darmstadt | Institut IWAR | Cornel · Schaum · Fundneider | 17

Gliederung

Abwasser ein Vielstoffgemisch

Entwicklung der Abwasserbehandlung

Zukünftige HerausforderungenWeitergehende Nährstoffelimination (Phosphor)

Mikroplastik

Mikrobiologische Belastung

Mikroverunreinigungen

Fazit und Ausblick

Page 19: Filtration des Kläranlagenablaufs: Verfahrensschritt einer ...flussgebiete.hessen.de/fileadmin/dokumente/5... · Tuchfilter Sandfilter Membran Mikro-/(Ultra)filtration (> 0,1 bzw.

22.05.2016 | TU Darmstadt | Institut IWAR | Cornel · Schaum · Fundneider | 18

Mikroplastik

Mikroplastik

Kunststoffabfälle

Durchmesser aufgrund Zerkleinerung

(mechanische und/ oder chemische Beanspruchung im Gewässer)

… Plastikflaschen… Kanister… Plastiktüten…

industriell gefertigte Kunststoffpartikel

Durchmesser entsprechend Anwendungszweck(Größenordnung von Pulver)

… Haushaltsreinigern… Körperpflegemitteln… Kosmetika…

Page 20: Filtration des Kläranlagenablaufs: Verfahrensschritt einer ...flussgebiete.hessen.de/fileadmin/dokumente/5... · Tuchfilter Sandfilter Membran Mikro-/(Ultra)filtration (> 0,1 bzw.

22.05.2016 | TU Darmstadt | Institut IWAR | Cornel · Schaum · Fundneider | 19

Mikroplastik

Mikroplastik:

Durchmesser von wenigen Mikrometern

bis mehreren Millimetern

langlebig, Anreicherung mit Schadstoffen

Aufnahme durch aquatische Organismen:

Verletzungen/ Verstopfungen

Wechselwirkung von angereicherten

Schadstoffen

Verhalten im Abwasser? 500 μm

[Mintenig (2014)]

200 μm

[Mintenig (2014)]

Mit Feststoffrückhalt auch Rückhalt von Mikroplastik!

Page 21: Filtration des Kläranlagenablaufs: Verfahrensschritt einer ...flussgebiete.hessen.de/fileadmin/dokumente/5... · Tuchfilter Sandfilter Membran Mikro-/(Ultra)filtration (> 0,1 bzw.

22.05.2016 | TU Darmstadt | Institut IWAR | Cornel · Schaum · Fundneider | 20

Gliederung

Abwasser ein Vielstoffgemisch

Entwicklung der Abwasserbehandlung

Zukünftige HerausforderungenWeitergehende Nährstoffelimination (Phosphor)

Mikroplastik

Mikrobiologische Belastung

Mikroverunreinigungen

Fazit und Ausblick

Page 22: Filtration des Kläranlagenablaufs: Verfahrensschritt einer ...flussgebiete.hessen.de/fileadmin/dokumente/5... · Tuchfilter Sandfilter Membran Mikro-/(Ultra)filtration (> 0,1 bzw.

22.05.2016 | TU Darmstadt | Institut IWAR | Cornel · Schaum · Fundneider | 21

Mikrobiologische Belastung

Belastung durch Kläranlagenabläufe:

gute Qualität

ausgezeichnete Qualität

VO-BGW: Verordnung über die Qualität und die Bewirtschaftung der Badegewässer (Hessen)

Page 23: Filtration des Kläranlagenablaufs: Verfahrensschritt einer ...flussgebiete.hessen.de/fileadmin/dokumente/5... · Tuchfilter Sandfilter Membran Mikro-/(Ultra)filtration (> 0,1 bzw.

22.05.2016 | TU Darmstadt | Institut IWAR | Cornel · Schaum · Fundneider | 22

Mikrobiologische Belastung

Reduktion der Krankheitserreger in der Abwasserbehandlung:

nach WHO (2006); Bischoff (2013)

Behandlung Log10-Reduktion der Krankheitserreger

Viren Bakterien

mechanische Reinigung 0 - 1 0 - 1

biologische Reinigung

inkl. Nachklärung

0 - 2 1 - 2

Fällung/Flockung 1 - 3 0 - 1

Sandfiltration 1 - 3 0 - 3

Ozonung 3 - 6 2 - 6

UV-Bestrahlung 1 - > 3 2 - > 4

Membranfiltration 2,5 - > 6,0 3,5 - > 6,0

nach ATV-M 205, 1998

Verringerung um 1 Log-Stufe

Page 24: Filtration des Kläranlagenablaufs: Verfahrensschritt einer ...flussgebiete.hessen.de/fileadmin/dokumente/5... · Tuchfilter Sandfilter Membran Mikro-/(Ultra)filtration (> 0,1 bzw.

22.05.2016 | TU Darmstadt | Institut IWAR | Cornel · Schaum · Fundneider | 23

Gliederung

Abwasser ein Vielstoffgemisch

Entwicklung der Abwasserbehandlung

Zukünftige HerausforderungenWeitergehende Nährstoffelimination (Phosphor)

Mikroplastik

Mikrobiologische Belastung

Mikroverunreinigungen

Fazit und Ausblick

Page 25: Filtration des Kläranlagenablaufs: Verfahrensschritt einer ...flussgebiete.hessen.de/fileadmin/dokumente/5... · Tuchfilter Sandfilter Membran Mikro-/(Ultra)filtration (> 0,1 bzw.

22.05.2016 | TU Darmstadt | Institut IWAR | Cornel · Schaum · Fundneider | 24

Mikroverunreinigungen

Unterschiedliche Chemikalien: Pharmazeutika: Schmerzmittel, Antibiotika, Hormone, Röntgenkontrastmittel,…

Industrie- und Haushaltschemikalien: Lösemittel, Tenside, Weichmacher, …

Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel: Herbizide, Insektizide, …

Körperpflegemittel, Duftstoffe, Desinfektionsmittel

Additive in der Abwasser- und Klärschlammbehandlung

Nahrungsmittel- und Futterzusatzstoffe

Charakteristische Eigenschaften:

Schlechte oder keine biologische Abbaubarkeit

Konzentrationsbereich: von 10-6 (Mikro) bis10-12 (Piko) g/l

Quelle: www.bielsersee.ch

Konzentrationsbereich:

Mikrogramm µg/L 1 g in 1.000 m³ (Schwimmbecken)

Nanogramm ng/L 1 g in 1.000.000 m³

Pikogramm pg/L 1 g in 1.000.000.000 m³ (Bielersee/Schweiz)

Page 26: Filtration des Kläranlagenablaufs: Verfahrensschritt einer ...flussgebiete.hessen.de/fileadmin/dokumente/5... · Tuchfilter Sandfilter Membran Mikro-/(Ultra)filtration (> 0,1 bzw.

22.05.2016 | TU Darmstadt | Institut IWAR | Cornel · Schaum · Fundneider | 25

Mikroverunreinigungen

Mögliche Wirkungen auf die aquatische Umwelt Schmerzmittel / Entzündungshemmer Diclofenac Auswirkungen auf Kiemen, Nieren und Leber (Hoeger et al., 2015)

Hormone / hormonell wirksame Substanzen Störung des geschlechtsspezifischen Verhaltens (Jobling et al., 1998)

Insektizide / Herbizide / FlammschutzmittelHemmung der Photosynthese (Dorigo und Leboulanger, 2001; Escher et al. 2008; Dorigo et al., 2010)

Schädigung des Nervensystems (Ebbert et al, 2000; Hoffmann et al., 2000; Hamiltion et al., 2004; Scholz et al, 2006)

Beeinträchtigung der Fortpflanzung (Legler und Brouwer, 2003; Hale et al., 2006; Hamers et al., 2006; Cristale et al., 2013)

Unvollständige Reglementierung der Mikroschadstoffe Aufnahme von Diclofenac auf die „Beobachtungsliste der WRRL,

UQN-Vorschlag: 0,1 µg/l

Page 27: Filtration des Kläranlagenablaufs: Verfahrensschritt einer ...flussgebiete.hessen.de/fileadmin/dokumente/5... · Tuchfilter Sandfilter Membran Mikro-/(Ultra)filtration (> 0,1 bzw.

22.05.2016 | TU Darmstadt | Institut IWAR | Cornel · Schaum · Fundneider | 26

Mikroverunreinigungen

Exemplarische Analyse einer kommunalen Kläranlage zahlreiche Stoffe werden deutlich eliminiert oder transformiert

schlecht abgebaut (< 30%) werden: Sotalol (Betablocker), Amidotrizoesäure(Kontrastmittel), Diclofenac (Schmerzmittel), Carbamazepin (Antiepileptikum ) und Sulfamethoxazol (Antibiotikum)

Arzneimittel / DiagnostikaPhosphonate

[eigene Darstellung]

Page 28: Filtration des Kläranlagenablaufs: Verfahrensschritt einer ...flussgebiete.hessen.de/fileadmin/dokumente/5... · Tuchfilter Sandfilter Membran Mikro-/(Ultra)filtration (> 0,1 bzw.

22.05.2016 | TU Darmstadt | Institut IWAR | Cornel · Schaum · Fundneider | 27

Vereinfachte Verfahrensmatrix (weitergehende) Abwasserbehandlung:

Ausblick - Maßnahmen an Kläranlagen

Filtration

Filtration

UV-Behandlung

Adsorption

(PAK, GAK) mit Filtration

Oxidation mit Filtration (Ozon)

Adsorption mit

Membran (NF/UF)

Nutzung von Synergieeffekten!

[eig

ene

Dar

stel

lung

]

Page 29: Filtration des Kläranlagenablaufs: Verfahrensschritt einer ...flussgebiete.hessen.de/fileadmin/dokumente/5... · Tuchfilter Sandfilter Membran Mikro-/(Ultra)filtration (> 0,1 bzw.

22.05.2016 | TU Darmstadt | Institut IWAR | Cornel · Schaum · Fundneider | 28

Fazit und Ausblick

Abwasserbehandlung wird zum Systemdienstleister: Vom Klärwerk zum Produzenten spezifikationsgerechter „Produkte“, das

Zusammenspiel von Gesundheits-, Gewässer- und Ressourcenschutz

Optimierung und Erweiterung der Abwasserbehandlung

Prozessimmanente Verfahren bspw. Optimierung Fällung

Zusätzliche Verfahrensstufen bspw. Filtration

weitergehende Elimination: Nähr- und Spurenstoffen, Mikroplastik, Keimen und Viren

Berücksichtigung von Synergieeffekten bspw.

Einsatz Filtration für Phosphor- und Mikroschadstoffelimination

Ganzeinheitlicher Ansatz für Abwasserbehandlungsanlagen

in Bezug auf die Emissionsbetrachtung

Page 30: Filtration des Kläranlagenablaufs: Verfahrensschritt einer ...flussgebiete.hessen.de/fileadmin/dokumente/5... · Tuchfilter Sandfilter Membran Mikro-/(Ultra)filtration (> 0,1 bzw.

Filtration des Kläranlagenablaufs:Verfahrensschritt einer zukünftigen AbwasserbehandlungUmsetzung des WRRL-Maßnahmenprogramms 2015 – 2021: Weitergehende Phosphorelimination an Hessischen Kläranlagen,18. Mai 2016 – Regierungspräsidium Darmstadt

Prof. Dr.-Ing. Peter Cornel

Dr.-Ing. habil. Christian Schaum

Thomas Fundneider, M.Sc.