fln unsere 3ugend!...2 napoleon unb bar Baal Sd?em. ipar jut 3«it, ba bet gemaltige &orfe, bet faft...

18
rT^Tr^rmcror==== " =J=raratrescii^c Halbmonatsschrift fur die judische Jugend V"Abonnements auf die halbmonatlich erscheinende Jugend- zeitschrift Jung Israel kosten bei der Expedition und alien Postamtern Deutschlands u. Osterreich- Ungarns eine Mark pro Quartal. Anzeigen kosten die zweigespaltene Petitzeile 50 Pfennige, in der Rubrik Unterricht 25 Pfg. Fur grofiere Auftrage verlange man besondere Offerte vom Verlag Jung Jsrael, Berlin SW 68. Heft I 1910 fln unsere 3ugend! uch soil dieses Blatt geweihf sein, Freund Such sein und Kamerad. Soil oerschonern und beleuchten Surer Kindheit goldnen Pfad, Soil Such lieitsfern sein und Fiihrer, 6eht ins keben Ihr hinein; Will Such stark und mutig machen, Hhnensfolz und seelenrein. Will Such zeigen unsres Polkes Herrliche Vergangenheit, Weifen Such den Blick und fchdrfen, Weil Ihr unsre Zukunlt seid. Fur der Pater Ideale Itiebe pflanzen in die Brust, Daf} das Wort: Ich bin ein Sudef Such erfiillt mit Stolz und [rust. Bis Ihr ganz dauon durchdrungen: „Sude sein, heifct Kampfer seint" Denn dem Kampf fur unsre Freiheit Sollt Ihr Suer lieben weih’n! CSD Bans Goslar. . E^Sr5GPg^5STfTW

Transcript of fln unsere 3ugend!...2 napoleon unb bar Baal Sd?em. ipar jut 3«it, ba bet gemaltige &orfe, bet faft...

Page 1: fln unsere 3ugend!...2 napoleon unb bar Baal Sd?em. ipar jut 3«it, ba bet gemaltige &orfe, bet faft ganj ©uropa burd> feme ftriegs- taten erfebuttert unb bic Sdnber bes 0iibens untermorfen

rT^T

r^rm

cro

r===

=

"■=J=

rara

tre

scii

^c

Halbmonatsschrift fur die judische Jugend V" “

Abonnements auf die halbmonatlich erscheinende Jugend- zeitschrift Jung Israel kosten bei der Expedition und alien Postamtern Deutschlands u. Osterreich-

Ungarns eine Mark pro Quartal.

Anzeigen kosten die zweigespaltene Petitzeile 50 Pfennige, in der Rubrik Unterricht 25 Pfg. Fur grofiere Auftrage verlange man besondere Offerte vom

Verlag Jung Jsrael, Berlin SW 68.

Heft I 1910

fln unsere 3ugend!

uch soil dieses Blatt geweihf sein,

Freund Such sein und Kamerad.

Soil oerschonern und beleuchten

Surer Kindheit goldnen Pfad,

Soil Such lieitsfern sein und Fiihrer,

6eht ins keben Ihr hinein;

Will Such stark und mutig machen,

Hhnensfolz und seelenrein.

Will Such zeigen unsres Polkes

Herrliche Vergangenheit,

Weifen Such den Blick und fchdrfen,

Weil Ihr unsre Zukunlt seid.

Fur der Pater Ideale

Itiebe pflanzen in die Brust,

Daf} das Wort: Ich bin ein Sudef

Such erfiillt mit Stolz und [rust.

Bis Ihr ganz dauon durchdrungen:

„Sude sein, heifct Kampfer seint"

Denn dem Kampf fur unsre Freiheit

Sollt Ihr Suer lieben weih’n!

CSD

Bans Goslar.

. E

^S

r5G

Pg

^5

ST

fTW

Page 2: fln unsere 3ugend!...2 napoleon unb bar Baal Sd?em. ipar jut 3«it, ba bet gemaltige &orfe, bet faft ganj ©uropa burd> feme ftriegs- taten erfebuttert unb bic Sdnber bes 0iibens untermorfen

2

napoleon unb bar Baal Sd?em.

ipar jut 3«it, ba bet gemaltige &orfe, bet faft ganj ©uropa burd> feme ftriegs- taten erfebuttert unb bic Sdnber bes 0iibens untermorfen t>attc, auf bem 32)ege

c\q^ mar, aud; ben Storben ju etobetn. 2Ule 33olfer pon ben Hfern bes ©ajo bis ju beitcn ber 32teid;fel marten ibre 0ot)ne mit bem mdebtigen Sjecre jiet>en laffen, bem bet franjbfifcbe Sublet ppranflog. 21ud) g3olen, ober mie es bamals t>iefc, bas §erjogtum 33arfcbau febiefte feme beften banner in ben ftiampf, niebt frcimillig, fonbern untet bem batten 3mattge bes faiferlicfmn ©ebotes.

Unter ben guben Rolens bcrrfcbte grower gammer. OTancbc Gutter nuifctc ibten einjigen 0ol>n, manebe gamilie ben ©rndbrer l>crgeben. 25efonbcrs t>art mar bie juitge ©iitel ©t>axpes betroffen morben. 0ie batte erft rot menigen ©agen einen t>offmmgsi>c*Uen jungen ©clef>rten get>eiratet, unb bas ©liicf bet 23eiben mar grenjenlos — ba traf plbtdicb bet ©eftellungsbefebl ein, unb nacb menigen 0tunben febon mufete 0imon mit ben anbereit jum ©ore |>inausmarfcbieren; nocb ein letter 3Mid in bas tranenuberftromte ©efiebt feittes jungen 2Beibes, bann tt>ar er ibreit ©licfen entfetnpunben.

©er Kriegsbienft murbe bem jungen ©elefmten unenblieb fauer; feitte §anb, bie nut gemoljnt mar bie gebet ju fiibren, fonnte bie fd)u>ere fianje faum regicrcn, unb babei perjci>rtc it>n bie 0clmfud)t nacb ber i)eimat unb bie gurebt nor bem Kommenben. 31id>t baf; er feige gemefen mare, nur urn feiiter jungen gran millcn mellte er fein fieben erbalten, benn er mufcte, fie tpiirbe ben 0cbmcrj, itm ju perlieren, niebt uberleben. 0o ritt er ftets in trauriges 0ebmeigen perioren feines Slleges, bis eines ©ages eine 33erdnberung mit ibm porging. ©r murbe ganj Reiter, begann mit ben Rameraben ju feberjen unb pon funftigen 0cblact)ten ju fpreebett. 2llle mareti erftaunt, it>n fo umgemanbelt ju fet)en, unb brangen in ijm, if'nen bie llrfadie biefer plbtdicbcn 23erdnberung ju fagen. ©nblict) gab er benn aucb intern ©rdngen nacb unb fpracb: „0oll id) nid)t frob fein, ba icb nun tpeip, bap id) meinem 38eibe erbalten bleiben unb ju it>r juriieffebren merbe?"

„fjat bit piclleicbt eine §epe bie Karten gelegt, ober bift bu gar felber ein <g3ropt>et gemorben?" fpotteten bie R'ameraben.

„£acbt ii)r nur", ermiberte er, „id> meifj, mas id) mcip. $icr in ber Qtdbe mofmt ber 35aal 0d)em, ein meitt)in beriifnnter jiibifd)er 5>eiliger, beffen 2Bert in ganj 9\uplanb unb g3olen als Oralel gilt. 2Sie id; nun neulicf) ein ipenig Winter bem 3uge juruefbleibett mufjte, meil mein 0attelgurt gefprengt mar, trat er gerabe aus feiner elenben fjiitte mitten im buntlen gorft. gd; batte niebt gemufct, met es

Page 3: fln unsere 3ugend!...2 napoleon unb bar Baal Sd?em. ipar jut 3«it, ba bet gemaltige &orfe, bet faft ganj ©uropa burd> feme ftriegs- taten erfebuttert unb bic Sdnber bes 0iibens untermorfen

3

mar, cr abet, ber einen ©laubensgenoffett in mic erriet, gab fid) mir 311 erfennen,

unb id) empfing oon if>m bic SBeifung: nur immer wader meine ^3flicbt 3U erfiiUen,

banu tourbe icb mot)lbet)altcn tjeimfefnen unb mein geliebtes SBeib mieberfeben."

gn einem fonberbareit ©emifd) nan Spolnifcb, fjeanjofifeb unb jargon, bas

er burd> allcdei ©ebdrben pcrftdnblicbet 311 mad>en fuebte, batte Simon bies er-

3dl)lt, unb plopcb crfdmtl binter it>m Unites Sacben. &rgerlicb manbte er fid)

um, fcbnellte aber augenblictlid) tnie cine f^eber auf feine gnifee, benn t>inter ibm

ftanb — bet Kaifer. ©r tpar eben niit feinetn Slbjutanten aus bem 3cHe getreten;

Simons feltfames ©ebdrbenfpiel tuitte itm 311m Stebcnbteibcn pecanlafjt, unb

babei f>atte er einige feitier 9Borte aufgefangen.

©etanntlieb mar 9lapoteon abetgldubifcb, unb bereits am ndcbften Morgen

rnurbe Simon 311m Kaifer befofdett, um if>m Sluftldrung fiber ben S5aal Scbem

3u geben. Kur3 barauf oerliefj Napoleon im ftrengften gnfognito, nur pou einem

Offisier begleitet, bas 3eit, um ben 28eifen aufsufucben.

33ie Simon es befdjrieben, ftanb bas ^duseben einfam im biebteften 2J3albc;

armlid) unb perfallen mar fein Stufeeres, bas Strot)bacb pielfad) burcblocbert unb

ber ©ingang fo niebrig, baft man nur gebudt eintreten tonnte. 2lud> im gnnern

fat) es nid)t beffer aus. Scbmar3e 98anbe, an oielen Stellen geborften, unb ein

t)otpriger 0mftboben bilbeten ben groften buntlen 9iaum, in bem nur menige rob-

ge3inunerte Sftobcl uml)crftanben. ©iu Heines £urcben fiiftrte in bas Stubicr-

3immer bes Stlten, aber aud> i>ier fat) es nid)t mobnlicber aus, nur 3ogcn fid) bier

©retter rings um bie 323dnbc, metd)e mit riefigen ^oliantcn bclabeu mareu.

©ort faft ein ©reis mit langbcrabmallenbem, filbermciftcm §aar unb 5?art,

fiber ein Sud) gebeugt, in tiefes Sinnen oerfunten. 2lls plbftlicb bie £iir aufging

unb bic beiben banner oor ifnn ftanben, ert)ob cr fid) unb fpracb: „©elobet feift

bu, §err unfer ©ott, ber bu einem OTenfcben poii bciner Sftajeftdt mitgetcilt!"

©ann manbte er fid) mit einer tiefen 33erbcugung an 9tapoleon: „2Sas bcfieblt

ber mdd)tige £etrfd)er ber ^ranten, ber iiber cine balbe SBelt gebietet?" 2?>e-

troffen febmieg ber ftaifer, benn er tonnte es niebt faffen, bap ber 23aal Scbem ibn fofort ertannt t)atte.

„28unbete bicb niebt bariiber, bap icb bid) fame," fpracb ber ©reis mcitcr,

„beine Slntunft mar mir fd)on lange pert>eiftett, unb icb t>abe oft unb innig geflebt,

baft fie nimmer erfolgen moge — marft bu bocb inuner meinem armen 33olfc

ein giitiger Sjerr. 2tber im 25ucbe bes Scbidfals ftanb bein Sos gefcbricbcn. ©u

92tdd)tiger, beuge bicb! get)' in bicb! bic §anb bes ©migen rut>t febmer auf bir.

QSenn bu t>eutc abenb 311m firmament aufblidft, fo ipirft bu fetjen, mie ein bell-

gldnsenber Stern feinetn Hntergange sucilt — Kaifcr 2lapoleon, bas ift bein Stern!

©ie glubcnbfte §ifte unb bie eifigfte Kdlte, 0-euer unb Staffer merben fid) 311 beittem

93erberben oereinigen. ^ern oom 33aterlanbe mirft bu, ber jeftt pou S)unberten dmringte, einfam unb pertaffen fterben!"

©er QBeife feftmieg unb oertmllte fein 2lrttlift. ©en Raifet aber unb feinen 55e-

gleiter tjatte bas ©taufen erfaftt, unb als tonnte er bem Scbicffal entgeben, fprengtc

er mie rafenb in bie Steppe t)inaus. 2tm ndcbften STage fpottete er 3mar bes

Page 4: fln unsere 3ugend!...2 napoleon unb bar Baal Sd?em. ipar jut 3«it, ba bet gemaltige &orfe, bet faft ganj ©uropa burd> feme ftriegs- taten erfebuttert unb bic Sdnber bes 0iibens untermorfen

4

2llten unb lacbte iiber fcinc brobenben 33orte — als abcr nacb bem 33ranbe Don SHostau join ©cblitten liber bie ©cbneefelber flog, auf benen Jaufenbe feiner

©olbaten ben Job gefunbeu batten, ba gebacbte er fcbaubernb ber 33erbeipung bes 23aal ©cbent unb foil fie aucb auf ©t. Helena nicbt oergeffen t>aben.

2lucb an ©inton erfiillte fid> bie ^ropbejeibung. Obtoobl er in oielen ©cblacbten loader mitfocbt, blieb er unoerfebrt unb fonnte enblid> ju feinem jungen 23eibe

jurudtebren. 2tad> SJtartus §ein.

3ubeit aus alter tPclt

obalb 3bl* ben Stamen irgenb eines 23oIfes bort, fo ftellt 3br (£ucb gleicb bas mebr ober minber grope ^leddjen Srbe oor, auf bem biefes 23olt lebt; loenu man ©ud>

^ 23olfsnamen toie $>eutfcbe, ^ranjofen, Jiirfen, Sngldnber ober ioeld;e es fonftfein

tnbgen, nennt, fel)t $t>r bann nicbt fofort bas ©tlid Sanbfarte oor Such, bas rnit feinen blauen, roten ober griinen ©renjlimen ben ©it; jebes biefer 23blfer auf alle ©toigfeit

beftimmt ju t>aben fdjeint? 3a, toenn man ®ucb fragt: roer finb benn bie ©nglanber ober bie ©panier? melcbe 2lntioort follte Such bann eber einfallen als: bie 25eiool>ner

oon Snglanb unb bie oon ©panien. 2lber toenn man £ud> nun fragt: toer finb bie guben? bann fcbioeift Suer 2Mid

oergeblid) tiber ben gartjen ©lobus, 3br finbet fein ^ledcben, auf bas 3br ben finger legen tonnt unb fagen: bie guben? bas finb bod) bie 23etoobner biefes £artbes bier,

5)abt 3t>r febon einmal barliber nacbgebacbt, mie feltfam es ift, bap es ein grofjes 33olf gibt, bas tein £anb unb teine eigene ©pracbe bat unb ba? bennocb nicbt in ben anberen 23olteru ber ©rbe aufgebt, fonberti feit oielen, oielen 3at>rl)unberten als 23olf ioeiterbeftet>t? 28enn man ficb beffen einmal betouftt geioorben ift, bann mup man and) bie Kraft betounbern, bie bas jubifebe 23olf, tro^bern es jerfplittert unb in alle

SBinbe jerftreut ift, jufammenbdlt unb es fur eine — oielleicbt gldnjenbe — 3u*unf* auffpart, todbrenb rings l>erum im 223ecbfel ber geiten ©rieeben, Stomer, ^3erfer, ©prer, ©otl>en unb une bie anberen 23olter alle Inuften mogen, untergegangen ober bis auf

fummerlkbe Stefte jufammertgefcbmoljen finb.

JapmiJubcn 3Benn man aucb fttft uberall auf ®rben guben finbet, fo glaubte man bocb bis oor turner

3eit, bap es fold>e in bem £anbe, bas uns in ben beiben lepten gabr^ebnten fo intereffant ge- loorben ift, in gapan, nicbt gdbe. §eute aber, too biefes tounberbare SRongolenlanb oom ©drum¬ mer cnoad)t ift unb oielfacb von gorfebungsreifenben burcbquert toirb, ertennt man an manebedei 2ln$eicben, bap aucb bi^bin ficb Splitter oom 23olfe gsrael ocrirrt baben; ja ein ©elebrter loollte fogar einmal naebtoeifen, bap bas gefamte gapaneroolt eincr ber oerlorenen jebn ©tdmmo fci.

223enn bas nun aucb febr jrocifclbaft ift, fo baben bocb anbere Steifenbe ©puren gefunbeu, bie bas 23orbanbenfein loenigftens ciner Sln^abl oon guben betoeifen. ©o finben ficb ^ allem

Page 5: fln unsere 3ugend!...2 napoleon unb bar Baal Sd?em. ipar jut 3«it, ba bet gemaltige &orfe, bet faft ganj ©uropa burd> feme ftriegs- taten erfebuttert unb bic Sdnber bes 0iibens untermorfen

5

£anbftrid>e, berert 3$eioobner cinen ausgefprod>en jubifd>cn ©cfichtefd>Tiitt jeigen, unb geiabe biefe jubifeb ausje^enben gapaner finb meiftetts ftaufleute, bic im 93orort irgcnb oilier gropen 6tabt einen ftattbel betroiben. 0ie alle finb groper als bie gapaner, baben tpeniger gefeblipte 2lugen, unb ibre ftautfarbo ift oiel toeiper. 2lud; fd>einen fie befottbers furforglicbe C^ltern 311 fein unb — ein ed>t fubifd>er gug! — bie ftduslicfjfeit viber allcs 311 fd;dpcn.

93or einiger goit bat ein gapanreifenber cine befonbers mcrfuuirbige ©rfabruttg gentaebt. (£r ging cines Xages burd; bie ftauptftrape oon &obe unb trat in einen gropen Ruriofitdten-

laben ein, beffen 33efiper ben japanifd>-jfibif<$en §T>pus 3eigte. 2lls ber ®efucber eine gjorjellan- oafe betraebtete, fur bie ber ftdnbler ein paar 9Rarf ocrlartgte, fab er 311 feirtem Srftaunett auf bem ^3reiefd>ilbd>en 3tpci bcbrdifd;e ©ucbftaben. $>cr ftdnbler crfldrtc ibtn, bics fei feine cigene 93e3eid>nung unb gebe ben Sinfaufspreis bes ©egenftanbes an. ©arauf fragte ber ltdufer balb fdjerjenb, balb begierig, ber 0ad;e auf ben ©runb 311 fommen:

„0inb niebt ntebrcrc 92tarf 3iontlicb oiel fur einen ©egenftanb, ber 0ie nur toenige ©tofcf>en gefoftet bat?“

$)cr ftdnbler roar juerft fpracblos oor 0taunen. ®ann lacbelte er oerbirtblicb irie ein eebtet* gapaner unb fragte, toie cs tttoglid; fei, bap ein Jrember geicben lefen tonne, bie, toie er meinte, nur ibnt unb feincin 0obn oetftanblicb unirett.

£>araus erfpann ficb eine llnterbaltung, unb ber ftdnbler er^dblte bent ^rentben, bap bas ©ebeintttis biefer geidjen fd;ott feit oielett ©enerationen im 33cfip feiner gatnilie unire unb imnter oont 23atcr auf ben 0o(m oererbt unirbe; fie gebrauebten fie aber nur als 38aren3cid;en uttb batten fid; fd;ort oft getounbert, tocsl;alb bie gablcnrcibe febon bci 400 aufborte.

7iad) langetn, fcblauent Slusfragen erfubr ber toipbegierige ^rentbe aucb, bap bie Jantilie ein gludbringenbes ftleiitob before, unb feblieplieb liep bet* ftdnbler ficb berbei, es 311 3eigeit.

roar eine 9*cibe oon tegeiforntigen ©locfctt, genau toie fold>e auf ber 0pipc ber Xborarolleit fipen; bie ©loefen toaren aus 0ilber aber gatt3 fdnoar3 oor filter, lint teinen ^rcis ber 333elt l;dtte bie gantilie biefen 0d;ap oertauft.

323eitcres toar aus bent 9Ranne ttiebt beraus3ubcfonmiett. £>ap bie J?enntnis bebrdifeber 0d;rift erft in neuefter geit, ettoa btird> eittgetoartberte

jiibifcbe $aufleute, oerbreitet toorben, ift gatt3 unnioglid), ba biefe faft burd?toeg fein ftebrdifd) oerfte^en. 33iellcid)t aber ift biefe (^ntftebung bod; ein 33etoeis bafiir, bap bie oon ben gapanern ficb uuterfebeibenbett 9Henfd>en tatfdcblicb 2iacbfbntntlinge eines oor gabrbunberten ober gabr- taufenben eingeioanberten jtibifd;ett 0tatnmcs finb.

ft. 71 e u ft a b t.

2Kdrcben oon ft e l e tt e - ft a tt tt a £ 01> n.

SeJfl tcnne icbc"®au"1 ftngsum^cc, unb mand)mal meinc i4), bieSaume tennen aud) micb. :.pr< 23cnn id) abet an meinemjenftet ftebe, bann gleitet oft meinSlicf fiber fie bituoeg, bem

fcbroffcit, tablet! ^elstegel in ber Jerne, ber auf feinent ©ipfel einen einjigen, terjen- geraben ^idttenbaum triigt. 5>ie fieute fagen, ber ©aum ftanbe feit rielen gabrbunberten, feit alter <Strigteit ba oben, unb febon jur 3cit, ba icb nod) ein Rinb mar, babe id) mid) oft gefragt, trie er mob! auf feine einfame i)obe getommen unb mie lange er nod; ba oben fteben merbe. ©ann mat¬ es mir ftets gemefett, als neige ber ©aunt ficb 511 mir unb molle mir feine ©efd;i4)te erjablen. —

21 n einent 6patberbfttage ^ur Beit ber ©dmmerung mar es, als id) mieber einmal am ^enfter fa§. Xtm mein §ausd>en pfiff ber Sturm unb fcgte ben frifdtgcfallenen Sdtnee oon

Page 6: fln unsere 3ugend!...2 napoleon unb bar Baal Sd?em. ipar jut 3«it, ba bet gemaltige &orfe, bet faft ganj ©uropa burd> feme ftriegs- taten erfebuttert unb bic Sdnber bes 0iibens untermorfen

6

ben ^tneigen. Sertraumt blattcrtc id? in bem abgegriffenen 33ud)lein, in bem id) jebe Seite ausroenbig roeig nnb bas bennod) intmer roicber ber ©cfabrte meiner fjcierftuttben roirb: Heines s&ud) ber Sieber. Sinnenb roenbete ict) bie oergilbten Seiten urn, las bier ein oertrautes 223ort, ba einen lieben 9feim, bis icb fd)licf5lid> roieber bei jenen 23crfcn angdangt roar, bie irtir non jcbcr roie ein fimes, feltfamcs 2*atfel erfcbicncn roaren:

Sin gud)tenbaum ftebt einfatn gni 21orbcn auf fabler £ob'; gbn fcbldfcrt, nrit rocifter ©ccfe llmbullen ibn Sis unb Scbncc.

Sr traumt non einer g3altne, ©ie fern int SRorgenlanb Sinfant unb fd;roeigcnb trauert 2luf brennenber ^elfenroartb.

©onlos fpracb icb bie 2£orte por mid) bin, bann roanberte mein 23licf binuber ju ben fablen ^clfcn, uber bem gcrabe blutrot bie 2Binterfonne unterging, unb *u bem ^id)tenbaum, ber ernjt unb bunfcl in ben §immel bineinragte, unb roieber trat bie ^rage auf tneine Sippen: „2I'p fommft bu ber, bit einfanter, uralter SSaum, unb roie lange roirft bu nod) ba cben jteben?"

Sangfani entfanf bas 33ud) meiner fjattb. 2lber ba plofelid) begab fid) etroas feltfamcs. geb fab, roie ber ^iebtenbaum eine 28ur*el nad) ber anberen arts bent fclfigen ©eftein

^cg, bis ibn nidrts mebr am Robert feftbiclt. ©ann begarnt cr ben Jelfen binaln.ufteigcn, fant ben 223albroeg beruntergegangen unb blieb enblieb por meinem fjaufe fteben. Srftaunt bffnete id) bas Jfcnfter, ba neigte cr ficb tief bernieber, bag bie 3,t>c*Sc bis *" ^as Simmer ragten unb fpracb: „f?omm mit, jefct geben roir auf 9leifcn.“ Unb er ftrecfte mir einen ftarfen 21ft entgegen, auf ben’id? micb flugs binauffdurang, ben Stamm feft umflatttntcrnb. „2Bobin gebt benn bie 2\eife?“ fonnte icb nur nod) fragen, unb cr antroortete: „2Ittttcn binein in bas iiaitb ber 8u- funft!" ©ann ging es — blli! — fort, fueller als &cr Sturmroiub unb bas £id>t, bag icb ganj betaubt bie 2lugett fdtlofc. _

Srft als id) feften 33obcn unter nteinen gmfjen fiiblte, fant icb roteber jur SBefmnung. Srftaunt blidte id) umber.

geb ftanb auf einctn 23ergc unb fab b*ntt>«S iibeo c'n bltibenbes, prangenbes i-anr, auf bas eine fengenbe Sonne bernicberfcbien; unter ibrent Strabl neigten bie gelben 38eijen- felber tief ibre 2ll)ren, rodbrenb bie fdnper laftenben ©rauben ber SBeinftocfe einer friiben Srnte cutgegenreiften. ©urcb bie Jelber aber fd>ritten OTenfcben mit fraftigen, ftoljen ©liebern unb erbobenett bunfelbaarigen $auptern, unb in ber Gertie fab icb ein feltfamcs ©lit$ern urtb gnmfeln, bas pon ben fuppeligen ©debern unb fcblanfen ©urtnen cines gcroaltigen ©ebaubes ausging. Ratios febaute id) umber, ©a bcmcrfte icb plofclicb, bag, roabrenb allcs tingsum in Sonnenglut gctaud)t roar, ein breiter, fubler Sd)attcn micb utttgab, unb als icb in bie *j°bc blicftc, ba fab icb, bag uber tnir bie eng rcrfcblungenert 223ipfel einer gJalme unb cities ^id)ten- bautnes fd)roebten, beren Stattimc einanber feft umfeblungcn bielten. Unb ploblicb ging cm 2faufcben burcb bie 28ipfel ber ^idjte; bas Hang roie eine Stiimne, bie ju tnir fprad): ,,-ur f ittb atn 8iel! §icr ift bas Sattb ber 8ufunft!“ llnb roeiter fpracb bie Stimme an mtr:

„Scge bicb in meinem Sdratten nieber unb bette beitt f>aupt auf ttteine SBurjeln, fo mill icb bit tneine ©efd>id)tc erjablen, nacb ber bu bicb bort oben im fernen 2lorben fo oft gefebut.

geb tat, roie ber 23aum mir gebeifsett, unb roie icb ^ort bingeitreeft lag, mein $aupt an eine fnorrige 28urjcl gelebnt, ba ging ein 2tauncn burcb ben Stamm bes rndd>tigen 2)aumes

unb "h"rtaufenben UHU eS( ga gatte ber 223inb oon ungefdbr jroei Samcnforner auf biefe 23crgplatte getragen. Sin anberer 2Binbftog fam, ber fie in cine Jelsfpalte binabrollte,

Page 7: fln unsere 3ugend!...2 napoleon unb bar Baal Sd?em. ipar jut 3«it, ba bet gemaltige &orfe, bet faft ganj ©uropa burd> feme ftriegs- taten erfebuttert unb bic Sdnber bes 0iibens untermorfen

7

auf meid;en, erbigen ©oben. 91id)t lange bauertc cs, ba begannen bic beiben ftbrneben 311

berften, ju>ci STriebc feboffeu berpor, bic £riebc murben 311 0tdmmd)en, unb im Saufc ber Sabre muebfen bic 0tdmmcbcn 311 3mei ©dumen empor: cincm Jicbtenbaum unb cincr ^ulme. Unb bic 35eibcn, bic in bee (Sinfamteit sufammen aufgemad)fen maren unb 3ufammen non tyrer ftbbc l)erab ins £anb febauten, bic liebten cinanbcr mit ijcipcr £eibcnfcbaft. S>C8 ©torgens fasten fie fid? ben £au pon ben Btocigen, unb bee 2lbenbs flufterten fie fid? £iebesa>orte 311, lebnten ibre §duptcr ancinanber unb entfd;licfen in liebeooller Umarmung. 2lm S'age aber ftanben fie unb blidten binunter auf bae blu^enbe, prangenbe Sanb, auf bic banner mit mdeb- tigen ©liebern, bic bie SUaffen tiitm 311 braud)en mufoten unb bic nad; geiponnener 0d)lad;t tyrem @ott Opfer bracken, baft ber 9*aud; bis 311 ben Bergen emporftieg, unb auf bic Srauen mit fd;lantem £eib unb fd>mar3en 2lugen, tpenn fie pom gelbe ^eimte^rten, bic &>ruge auf ben erf)obenen §duptcrn unb ein (Sebet auf ben £ippen. gn ber grerne mintte ein ftol3es §aus, iiber bem beftdnbig tnie eine t?eilige 2Bolfe ber Opfcrraud) lag.

£>as mar eine gludlidje Beit, unb bie beiben liebten einanber, liebten bie 9Kenfd>en unten im £al unb liebten bas §aus in ber Jerne, bas biefe tyren £empcl nannten. Sn rodtpergeffenem ©liid umfd)langen fid) ibre Stdmrne, unb in if?rer Siebcsfcligfeit pergaften fie alles um fid) her, jal)relang, jal)rl)unbertelang.

2lbcr eines £ages ermad;ten fie. ©3affentlang unb ©efd)rei J>atte fie aufgefdjrcdt. Unb mic fie in bie (£bene binunterfaben, ba erbebten fie.

9^aut)e, fretnbe i^riegerborben fulltcn bas £al, pcnpuftet lagen bie blul)enbcn ^elber, bie iippigen SBeingdrten, unb aus ber Jerne, tpo bas leud)tenbe §aus geftanben, fd)lug eine feurige £obe empor unb frafs ben berrlid>en Sempcl. £>ann lam ein cnblofer, trauriger Bug burd) bas einftmals fo gliidlid;c $al gc3ogen: 2Rdnnet mit gebunbenen airmen, ^rauen mit gdbften §aarcn unb Itinber, bie tobesmatt mit ben Crltern 0d)ritt 311 balten perfuebten. Unb alle batten ibre ftlciber ^erriffen, batten 2lfd)c auf il?re §dupter geftreut, unb ibre fdagen unb ©Jeberufe ftiegen empor 311 ben erfd)redten ^elfen. 0o jogen fie porbei an ben ©dumen auf ber $;bf)e, bis teiner pon ibnen mel)r 3U feben mar.

$>a trauerten bie beiben ©dume. 2llle ^rcube mar pon ibnen gemicbcn unb fie marteten, tparteten poll 0ebnfud;t, baft bie 9ftenfd)en, bie in biefent £ale gemo^nt, 3urudtef)ren follten. 2lber bie Saf)re*perftricben, bas bluf>enbe £anb perfiel, unb nod; immer bauften bie ^remben barin. $)a murbe bie 0ebnfud;t in ibnen unertrdglicb, unb eines £agcs fprad) ber Jicbten- baum 3ur ^alrne: „(Selicbte, nid)t langer tann id? bie ©e^nfuebt nad; bem entfebmunbenen ©olte ertragen. 2lucb bu leibeft; barum laft uns biefes Sanb perlaffen unb bie©erlorenen fueben geben."

2lber bie^alme neigte traurig ben ©3ipfcl unb entgegnete: „gd) tann nid;t fort. Bu tief mur3ele id) im ©oben, unb 311 febr bebarf id; ber beiften leud;tenbcn 0onne. §n ber ftevnc rnii^te id) fterben por 0ebnfud)t.“

Unb mieber fprad; ber guebtenbaum: w6o mill id) allein geben unb bir Kunbe pon il;ncn fenben."

5>a meinte bie ^altne, bag fie ben geliebten ^reunb 3ieben laffen follte, aber er blieb bei feinem ^ntfd)lu^, unb fo lebnten fie nod) einmal ibre ©Mpfcl ancinanber, fufeten fid) 311m 2lbfd)ieb unb pergoffen ba^ige kronen* 5>ann aber ri^ fid? ber gad)tenbaum pon bem ©oben los, auf bem er fo langc geftanben, unb oermanbelte fid) rpieber in bas, mas er einftmals gemefen: ein geflugeltes 0amenfbrnd;en. 0o marf er fid; bem $3inbe in bie 2lrme unb liefe fid; uber bas 3Kcer tragen.

(Es mar eine gefdbrlid)e 9^eife, unb oft glaubte ber Jic^tenfamen, er murbe in bas 9Hccr gemet)t merben, aber enblid; fal; er bod) mieber £anb auftaud)en unb liefe fid) — angelangt — 3ur (£rbe nieberfinten. ^>ort fragte er bie ©bgel: bas grofee, mdd)tige ©olt gefel)en, beffen £empel jenfeits bes Deeres ftanb?" 2lber bie ©bgel ermiberten: „(£in gropes, mdd)t‘iges ©olt? nein. ©3ir faben nur eine 0d;ar armcr, muber 2Banbcrer aus bem 0uben.<< „^as marert nid)t bie, meld)e id) fud;e/' fagte ber gdd)tcnfamcn, unbals ein QUinbftoft

Page 8: fln unsere 3ugend!...2 napoleon unb bar Baal Sd?em. ipar jut 3«it, ba bet gemaltige &orfe, bet faft ganj ©uropa burd> feme ftriegs- taten erfebuttert unb bic Sdnber bes 0iibens untermorfen

8

rani, lief* cr fid) met ter fortmirbelit, bis ein gemaltiges ©ebirge ibttt ben 28eg bettimte. 2lucb bier fragte or mieber bie 33ogel: „0abet gbr nicbt bas grof$e, fttyne 33olt bcs mdd>tigen ©ottes?"

2lber mieberum antmorteten fie: „©itt gropes, fiibnes 93olf baben mir nicbt gefef)en, mobl aber ein ^auflein blutenber unb bungernber gludjtlinge/*

<£in rauber SSinbftofe fam unb mollte iiber bas ©ebirge, unb unerfc^roden lieft bet* Jfic^ten- fanten fid} mieber forttragen. 2lllentbalbeti irrte er nun auf ber 33elt umber, um bas oerlorene 33ott .311 fucbett, non 0iiben tiad; Storbeu, non Often ttacb QBeften, aber tiberaU, mo er binfant, fanb er nur eine 0cbar tobesniatter, gequdlter 38anbercr, unb bas grope, f)errlicbe 23olf fcbiett oerfdninmbett. 60 fam er eines ©ages aud) bittauf rtacb bent ©lorben, in raube, unmirtlicbe ©cgettbett, mo ber §immel nicbt molfenlos unb Har auf bie ©rbe lacftte, mo bie 6onne nicbt leucbtertb bernieberfcbiett mie in ber fernen §eimat, in ber bie ^3alme tyres ^reunbes barrte. llnb mieber fragte ber gatytenbaum bie 33ogel nad; bent oertriebenen 23olf, unb mieber batte feiner es gefcben. 91ur ein alter 3\abe fpracb: „©>ein oerlorenes 23olf mirft bu oergeblid; futyen, bas ift in alle 323iitbe ^erftreut. 0iebe binunter in bie 0tdbte; fiebft bu bie bunfelbaarigen 9Kenfcben mit ben traurigen Bingen? Oas finb aucb Rinber jettes Wolfes/'

„Oas?“ rief erftaunt bas 0amenforn, „bas finb ja ftytoacbe, fraftlofe SRenftyen, bie, meld;e id) nteine, maren fiibne, fto^e 9*ccfen."

„Oas bat bie 3tot aus ibtten getnatyt," fdmarrte gleityguliig ber alte 9*abe. „§orcbc nur auf tyre ©ebcte, ob es nid;t nod) inuner bie gleityen finb mie friiber." ©>as tat bas 0amen- forn, unb mirflicb — es maren nod) irnmer biefelben 28orte unb 38eifen, bie im 0uben fo oft 311 bem einfamen Jelfen emporgebrungen maren.

Oa fapte ein tiefer 0cbmer3 ben 0ud;er, unb ermattet liep er fid) auf einert einfamen ^elsfegel, ber ibn an ben ber i)eimat gemabitte, nieberfinlen. 2lud; bier fiel er mieber in eineu erbigen 0palt, unb um nicbt nod) meiter fortgemebt 311 merben, flammerte er fid) an, fcblug SSur^el unb rnurbe mieberum 311 einem Jficbtenbaum.

0o ftanb er nun auf einfamer §bbe, blidte meit bineitt in bas £attb unb befragte alle 223inbe, bie 311 ibm !amen: „3£as mipt gbr von bem 53olfe bes einjigen ©ottes?" Uttb intmer ermibertcn fie: „©s martet, martet feit rielen bunbert gabren, bap es einft 3uriidfebre in bie fteimat, 311 bem ©entpel femes ©ottes."

„0o mill id) mit ibtten marten/' fpracb ber ^icbtenbaum unb bielt fid) feft an bem fteinigen 25oben. gut §erbft rufteten bie 93ogel 3111* SReife nad; bem 0iibcn; ba rief er ibtten 311: „©rupt ttteitte ^alme unb fagt ibr, id) liebe fie nod; intmer unb merbe einft mit bent gropett 93olfe itt bie fteintat 3urucffebren.“

gm ^rublittg tauten bie 93ogel mieber unb brad;ten ibnt Ruttbe: „©>eitte ^3alme oe^ebrt fid; t>or 0ebnfucbt nacb bir unb ben §erren eurer §eimat."

0o ftatib ber ^itytenbaum jabraus, jat>rein uttb martete. llnb fertt, fern ittt 0iiben ftanb bie ^alnte, gebacbte bes ^reuttbes uttb fanbte ibttt jebes gabr Ruttbe. „0ie gebentt beitter uttb ber 93erlorenen nocb intmer," berid;teten bie 53bgel itt jebettt tteuett ^ritblittg, uttb manduttal cr3dblten fie aud): „©s flieftt 35lut ittt Sanbe ©urer §eimat, es merben gritntnige Rriege gefubrt, aber oon bettt 53olf bes ^etttpels ift nur ein fleiner ^eft 3uriicfgefebrt uttb lebt itt ©lenb uttb llnterbuictung."

Oa murbe allntdblid) ber Jicbteubauiti mtibe unb gebacbte ber §eitnat nur ttod) mie cities ^reunites, unb bie 3^inbe fagten, and) bie Rittber bes altett Wolfes feien fd)lummertrunfen gemorbett uttb batten ber §eintat fcbon balb oergcffett.

2lnb mieber gittgett gabrbutiberte babin bis eines ©'ages ein gemaltiges ^aufcbctt iiber bie ©rbe 3og. ©ine 0titttme erfcboll, erft alleiti, bantt oon einem gan3cn ©bor oott 0tintttiett begleitet, uttb bie medte, mecfte bie entfilummerten 38anberer aus bem 0uben, bap fie plob- licb alle mieber bie QMide ber §eimat 3umattbtett. Oa ging ein Bittern burcb ben Jidjtenbaum auf ber §bbe, er begattn fid) 311 bebtten uttb 311 ftreefen uttb aus bent lattgen ^intertraum 311 crmacben, unb ntit neucr Rraft burcbgliibte aud) ibn bie 0ebnfucbt natty ber §eimat.

Oie 0titnmen ittt ©^al aber riefett itttnter lauter uttb lauter uttb fcbmollett an 311 einem braufettben, begeifterten Siebe, unb eines ©ages- fab ber Jid)tenbaum mieberum eittett 8U9

Page 9: fln unsere 3ugend!...2 napoleon unb bar Baal Sd?em. ipar jut 3«it, ba bet gemaltige &orfe, bet faft ganj ©uropa burd> feme ftriegs- taten erfebuttert unb bic Sdnber bes 0iibens untermorfen

9

<m feinemgelfen porbeif4>rciten. ©ad maren bicfclbcn bunfelciugigen 2Henf4>en oon frityer, t>ic fatten fid> mieber aufgcrid)tet unb febritten mit erbobenen §auptern unb fiegedfroben 3Micfen nad) ber §eimat 3urutf.

©a rift fid) bee gtotenbaum abermals vom ©eftein lod, oermanbelte fid) aufd ncue in ein 0amenforn unb flog rnit bem 223inbe fiber ben ^duptern ber §eimtcf)reni>en jurud 311 bem £anbe ber 6ebnfucbt ©ort ftanb nod) imrner ber einfame gelfen mit ber einfamen ^alme, bie feit oielen gaf)rl)unberten auf ben greunb martete unb in traurigem 6dnoeigen 311 bem Crt l)inuberftarrte, auf bem einft ber ftrablenbe £empel fid) erboben batte. 2tun aber marb bie trdumenbe ^altne ploftlid) aud ibrem ©rubeln aufgefd)redt burd) ein braufenbes Sieb, bus aud ber gerne $u ibr Hang, unb toie fie in bebenber 2lbnung binunterbliefte, ba fab fie ibn mieber- tommen, ben 3ug bed entfdmnmbenen 23olfed: aber biedmal waxen bie Sicber unb ©ebete biefer 92lenfd)en ©anfedlieber unb ©antesgebete, unb urn ibre Stirnen fd)langen fid) 0ieged- frdnje. llnb mie bie ^3alme no4) ftaunenb ftanb unb bad timber faum faffen fonnte, ba mebte ber 32Jinb ein Samenforn in bie gelfenfpalte, in ber fie tourjelte, unb im nd4)ften 3lugen- Mid f4>oft es empor unb umfd)lang fie in trunfener 0eligteit: ber ©eliebte ibrer gugenb, ber f)eimgefebrte gi4)tenbaumt-

„6o/' fpra4) bie gid)te, auf beren ©ur^el id) bie gan^e 3cit gerubt, „bad mar bie ©efd>ici)te bed 23aumes; ben bu im 9Iorben gefannt, meine eigene ©cfd)i4)te. 31 un lonun, nun nuiffen mir 3urucfteifen in bad £anb ber ©egenmart," unb mieber neigte cr fi4) unb ftrecfte mil* ben breiten 2lft entgegen.

„£af\ mid; bier," bat i4), „bier mill id) bleiben." ©r aber f4>uttelte ben 323ipfel: „©ad ift nid;t mbgli4). ^>ies ift bad £anb ber 3ufunft, unb nur fur 2lugenblide biirfen mir bier rer- meilen."

„2Z3ann aber," rief id), inbem id) mid) mieber in bie Slftgabel f4)mang unb ber ^3alme einen 9lbfd>iebs»grnft 3iiminfte, „mann mirb biefes Sufunftdlanb ben 2Renf4>en erfd)loffen merben?"

llnb mabrenb mir fd)on mieber, fchneller aid 323inb unb Sixd)t, burd) bie fiuft fauften, rief ber 23aum jur 2lntmort:

„93enn bie 3Renf4)en ed mo lien merben!"

©in 223inbftog tobte um mein $aud — ba mad)te id) auf. Heines 23u4) ber Sieber mar 311 2$oben gefallen. ©ruben im lenten ©ammerf4>ein ftanb bo4> unb ernft ber gid)tenbaum, unb ed mar mir, aid beginne er fid) 311 regen unb ftrecten mie ein 9Renfd), ber eben aud ban 0d)lafc erma4)en mill.

itittfccrgdict

21 u g u ft 0 i l b e r ft e i n.

223enn ein ftinblein faltet fromm bie §anbe, llnb bie 2Rutter lct>rt ibm ein ©ebet, ©urd) bie 04)bpfung bid 311m fernften ©nbe ©in gar beilig fufees 04)auern gct)t!

©enn bie Siebe 3iebt 31m em'gen £iebe, llnb bas §eil, ed maltet 31a4)t unb £ag — Ob erfullt, oerfagt bad gleben bliebe, §er3, fei ftill! 223er meift, mad frommen mag! —

Page 10: fln unsere 3ugend!...2 napoleon unb bar Baal Sd?em. ipar jut 3«it, ba bet gemaltige &orfe, bet faft ganj ©uropa burd> feme ftriegs- taten erfebuttert unb bic Sdnber bes 0iibens untermorfen

10

Xe^cniie.

ftonig 33ent*el maren nad; nad)tlicf>em 3Tiaf)l £>ie SBeine j:t ftopfe geftiegen, $>ie jittcrnbc ftanb bob ben golbnen ^ofal, $>ie 6timmc bes ftonig? ertonte im 0aal, llnb bic jedjenben ^oflinge febmiegen.

£>er $onig fpracb trunfen mit lallcnbem SHunb: „23tid> liiflet'e, ba? 9Hobl 311 perbauen! SHan mede im ©betto mit ^3eitfcbe nnb §unb $>ie fcblafcnben guben jur felbigen 0tunb, 9Hitfamt ibren Kinbern unb Jrauen.

gbr aber u’rnbct bic ^adeln an llnb folgt mir mit luft'gen LXrompeten!" — £>er ftonig fprad) gldfernen 2Mid?, mie im 32>abn. ©a laebten bie einen, bod> manner 9Rann 0ab unmutig brein unb beireten.

* *

SBie ncigten bie guben ben Bladen fo tief, 0obalb fie ben ftonig gemabrten. 92Xit lad>enbem 9Runbe ber ftonig rief: „gd> lob mir bas fieben bes guben! ©r feblief, £>a fein ftbnig auf ndd)tlicben Ja^rten!"

£>ie ©affen burcbfreu^te bie feltfame 0cbar, £>a-bimmlifeber ©ott, meld) ©ntfetjen! 23om £>acb fiel ein 0tein, ber geledert mar; ©r ftreifte beim fallen be? f^bnigs §aar llnb rip feinen Mantel in Jefeen.

£>a? Slntlifc be? i^onigs marb mdd)fern bleid), ©r bebte pom §aupt 311 ben gotten. £>ann fagte er: „33ube, ben mabnmib'gen 0treid) Q3e3abl|t bu furmabr mit bem £eben fogleid)! 2$eitn bie 2$rut foil es bupen.“

„9lun mag ber 2lllmdd)t'ge uns ftilfe leib'n!“ ©rflang's bei ben guben mit ©rauen. ©in ©reis fpracb mit bemiii'gen 9Kienen: „$>er 0tein £)at pon felbft fid) geloft, unfre $)anbe finb rein, 0o mal)r mir bem ©m'gen pertrauen!"

$>a lad>te ber ftonig: „£>rei Xage g'rift ©emdl)r id), ben 0iinber 311 nennen. §ocb fo mir ber 0d)urfe, be? Stamen gbr mifjt, -Tiicbt binnen brei Xagen geliefert ift, 0o lap icb ba? ©t)etto perbrennen!"

Page 11: fln unsere 3ugend!...2 napoleon unb bar Baal Sd?em. ipar jut 3«it, ba bet gemaltige &orfe, bet faft ganj ©uropa burd> feme ftriegs- taten erfebuttert unb bic Sdnber bes 0iibens untermorfen

— 11 —

<$>\e &inber erboben ein 33einen unb Scbrcin, Unb 9Riittcc begannen 511 flaxen. „$)rei Sage tang foil ein #aften fein, Hub bas §aupt foil fid; ieber mit 2lfcf>e beftreu'n!* 0prad> ber 9*abbi, ben 2Mii roller gagen.

Sd l)aben bie guben ben £eib fid> fafteit Unb ben 0d;laf non ben £ibern pertrieben. 0ie tlagten por ©0tt ibr gemaltiges £eib llnb lafen jum Sroft, tnas aus glorreicber 3eit 5>ie beiligen ®iid;er bcfd)tieben.

gum britten 9Ral fab man bas farblofe Sid>t $>es SHonbes am $immcl fteben. ®a fpracben bie guben mit bleicbem ©efid;t: „2£ir fd>auen ben fommenben 9Hittag nid>t, Safet ntd>t ©ott nod) ein timber gefebeben!"

9Ran nabm aus ber £abe bas 0terbegewanb Unb ging fid) 511m Sobe bereiten. -9*eb 0d)imme, ber 23leid)e, ftanb abfeits gewanbt, ®od> plot^lid) er^ob er bie blutleere §anb, Stan fat> feine Slugcn fid) meiten,

2lls ob fid; fein 98efen in ©elten perlor, gernab pon bes Sages ©efebe^en- S3ie bumpfes ©ebraus flang ber 93etenben ©f)°r- ®er 38inb trug bas SJeinen ber Kinber empor Unb ber Frauen perdngftigtes gief)en.-

®er bleid>e 9teb 0d)imme bat nid)t geflagt, 2ils ber 33ote erfd)ien in ben ©affen. ®en Stiittern jurn 6d;ut> bat er um>er$agt 0id) bes 2lnfd;lags befcbulbigt. — ©ott fei's geflagt! ©r muftte fein £eben laffen.

0 a r a R a p r i e

ftalmubtrdjc §priidj<\

$3arb bir and) nur ein Heines ©liicf jutdl, 0o freu' bid; fein, als wdr; es gropes §eil!

28illft eine 2Mtte einetn bu perfagen, 0o lew's, fie runb unb feft ibtn ab^ufdjlagen; Unb nid;t mit trugerifd;em Sinn gieb' ibn burd) citle SVffnung l;in.

Page 12: fln unsere 3ugend!...2 napoleon unb bar Baal Sd?em. ipar jut 3«it, ba bet gemaltige &orfe, bet faft ganj ©uropa burd> feme ftriegs- taten erfebuttert unb bic Sdnber bes 0iibens untermorfen

.12

^nfijte 9Horgenanbad>t im Xentpel unb in ben ^nnagogcti iff nodi nicbt ooriiber, ba be-

V gbtnt bereits auf bem 3Karfte ein buntes $rciben. $>cr gcrufalomer 2Karft 1 ft fcin eigent- lidier 9ttarftplat$, fonbcrn cine lange unb breite 0trage mit Saben, Hubert unb £ifdicn 311 beibcu 0eiten.

Sucrft beginnt bas Jeilfcben mu bic frifd>c ©admare, toddie bic ftleinbdnbler bier ciu- faufen, uni fie in anberen 0tabtge- genben abuifefcen. 3Sir feben ein Heines SRabdicn mit §ol3ftiiddien anftelle oon ?vin- gen in ben Obren, bas febnfuebtig 311 ben ^eigeit- unb 9\ofinenfudicnbin- uberbliett. $>ie 0tubcnten b age- gen, bie fid) cben itacb bent £ebr- baus begeben, be- traebten bie Jifdie aus ban £iberias- fce. 91bcr audi

§ausrat unb 0cbmudftude finb bier 311 baben — fogar faifdie ©c- biffe mit ©olb- unb 0ilberbrabt 3um geftmacbcn. Tsn ciner ©de bat fidi ein SKenfcbenbaufcn unt cinen eben angefomme- nen atbenifd>en 0du:ftcr oerfammdt, bem irgettb ein 0pa^ocgd eingerebet bat, in gerufalem mufrten bie 0cbubrnadier ibr §aupt feberen unb ibr ©efidit febma^ fdrbcn, unb ber nun bes ©ofpett ber 9ftenge beraus- forbert.

bitten auf ber 0(1050 fteben 3irei 9Kdnnor unb feebten mit ©ifer unb lebbaften ©often einen gelebrtcn SRcinungsfampf aus.

9lun geben mir ait ben §anbmcrfern oorbei, bie ibre 38erfftatt oor ben gdufern aufge- fdilagett babert tutb fo eifrig bei ber Slrbcit finb, bag fie biefelbc nicbt einmal unter- breeben uuirben, toenn §i(lel ober ein anberer ber grogen ^abbincr oorbeiginge. §ier ndbt ein 0dmeibcr graven an einen £allis, bort bdmmcrt ein 323affenfd>mieb auf einen 0ditoertfnauf. ©aneben ntadit ein 0dmb-

macber feinem greunbe, bent ftaUbrcnncr, ein ^3aar ftol^'cbube, benn ber ftaif bat biefem bie £eber fdiube oerfengt. 223ie er einen 1'direr erblidt, ber einen 0d>iUer ocr- prugelt, toirft er ibnt lacbeitb cine 0anbale 311 — ein oft angeioaitb- tes gtiditigungs- ntittel.

3unt 0dntei- ber fommt ein 2Ubcncr, ber it>n iteden toill, unb bittet biefen, ibnt feinen9Horfer aus- 3ubeffern. ©ar- auf gibt ibnt ber 0dineiber cine

ganbooll 0attb unb fagt, or mode ben 22tbrfer ndben, fobalb ber anbere aus bem 0aube einen gaben gefponnen babe.

ftn ben ftilleren unb fdiattigeren 0eiten- ftragen roobnen bie gieifcjier unb QBoll- Fdmmer, unb audi eirte Sltugtbl 0on gladis- fpimtern oerriebtet bort ibr 38erf.

Tiod) immer mdcbft bas ©ctriebc im ?ttarftc. Raufer, ftdttblcr unb 9Ieugierige ftromen aus alien Xoreit berbei. 2lnt 2Harfttor marten ©clegenbeitsarbeiter auf Arbeit.

©ine 0trage im bcutigen gcrufalcm. (2lufnabntc oon ©i\ ©mil ^eop-^crlin).

Page 13: fln unsere 3ugend!...2 napoleon unb bar Baal Sd?em. ipar jut 3«it, ba bet gemaltige &orfe, bet faft ganj ©uropa burd> feme ftriegs- taten erfebuttert unb bic Sdnber bes 0iibens untermorfen

13

Sm Scntrum ber 0tabt abcr ftcbcn bic ©feltreiber utib laffen fcirtcn porbeigebcn, obnc cine ©enterfung fiber ibn 311 maefjen. gbre „$ajcen“ finb aiemlicb fottberbar, unb man mufo ibnen tfic^tig auf bie finger febett.

gin ©arbier Iduft gerabe an ibnen porbei. „©uten Morgen, £>crr hotter'4, rufen fie ibut 3U, „mic gebt bas ©efcfjaft?" „§unbert Slbedaffe einen ©rofeben!" ruft ber jurucf unb eilt meiter.

91un tommt ein 21abbi mit rotent ©efid;t. „§olla, 2Uter,“ rufen bic ©feltreiber, „mobcr baft bu bie roten 2Bangen? ©ift mobl ein 2Bemtrinfer ober ^fanbleibcr ober gar ein 0d>meine3U<f>ter?“ 2lbcr ber 9uibbi ermiebert pcrfcbmifct: „f?einesmegs, aber babt ibr nod) niebt bas neue 2Bort gebort: cities 9Henfd>en 2Beisl>eit mad;t fein 2lntlib lcud;ten!?“

©leicb barauf foinmen loir an einer ©ubc porbei, in ber feltfame £>inge 311 feben fittb — man fagt uns, es feien gaubermittel gegen allcrlci ©efabren. 0o foil ber 3abn cities leben- ben ^uebfes poti 0d;laflofigfcit befreien, ber 3abn cities toten ^udtfes bagegen ben 0cblaf perbinbern. ©in ©rasmucfcnci gilt als §eil-

tnittel gegen Obrenreigctt unb ber 21agel, mit bem ein 231ann gefreu3igt fporben, beilt ©efebmure. 0o gibt es nod) jat>lreicf)e atibere Vittel fur2lbergldubifct>e, obmobl bie 21abbiner biefem llttfug ittuner tpicber 311 fteuern fueben. 2lucb eiti 211*31 bat fid) nebeti ber Saubcr- mittclbube niebergelaffen unb bietet ben Rdufcrti feine §ilfe ganj umfonft an, aber einer fpottet: „©m 2trjt, ber umfonft fteilen mill, ift meiftens niebts mert!"

211111 gebeit mir burcb bas £empcltor unb bas 221affabdertor im 0tabtmall unb fotnnten 311111 ^3alaft bes ijerobes, ber nod) libber liegt als ber Xempel unb aucb nod) prdebtiger als biefer ift. 2lucb bei biefem gjalaft fiebt man cine 3Henfd>cnfct>ar. §icr mobneit Aerobes' liebfte $anbmerfer, ©ilbbaucr, ©lunten- l;dttblcr unb ©olbfcbtniebe. ©in £bpfer bat ©afett aus fcbmat^cm unb meiftem £on aus- geftellt, unb ibiti gegenuber perfauft ein Obft- batibler bie fbftlicbftcti ^eigen. 2lber es berrfd;t bier niebt bas luftige ©reibett, mie auf bent 2Harft, fonbern alles ift fteif unb pornefmt.

©. 21. 21.

©tnc Sptfeenfcbulc in paldftina. \ I

^fj^ur mas baltct bic auf umftebeubcr giluftration abgebilbeten 221dbd;en? Jur bie 0<$ulerinnen einer 221dbci>enpen}ion ober gar fur ein f^affeetranje^en?

‘ 2Beit gefeblt! $>as finb fleigige 2trbeiterinnen, bie fid; felbft oon it>rer §atibe 2Berf ernal)reti muffen. gubifcfie 221dbd;en in ^alaftina finb es. £>ie erbaltcn bei einer tiicbtigen £ef)reriri

Hnterridjt im ©pi^entloppeln (cine 2lrbeit, faint id; ©neb fagett, bie mabrbaftig fein ftinber- fpiel ift!), benn bie ©Item biefer jutigen gubinnen finb arm unb fonnen niebt fur alle ibre Kinber forgeti.

211enti bie 931dbcl)eti mollten, fonnten fie in alien 0pracbcn plappern, baf$ es flange, mie beint Smrmbau 311 ©abel, benn fie ftammen aus alien moglief>en 'Xeilett ber 2Belt. 2lber fo etmas gibt es nid;t, fie muffen allefantt §ebrdifd; reben, unb mer es nod; niebt faint — nun, ber lernt es eben.

21utt febt ©ud; aber einmal ati, mas bas 2fllerintcreffantefte an biefen ©efiehteru ift. $>ie 2Bdbd;ett finb, mie gefagt, oon iiberall l;er bier 3ufaininengemurfelt morben, ibre ©orfabren b^bett pielfad; fabrl)unbertelatig inmitten eines anbereti 23olfes gemobnt, unb benttoeb ift in bem 0el>nitt unb 2lusbrucf aller biefer ©efiebter etmas 23ermanbtcs, bas ©inen gleid> erfennett lafet: ^>ie geltoren 2Ule 311 ein unb bemfelben 23olfe! £>as 2llles finb gubinnen!

3ft es niebt fonberbar, bag jebes 23olf fein eigeties 2tusfeben bat? 21dcbftetis er^d^le id; ©ud; einmal, mober bas fommt.

Page 14: fln unsere 3ugend!...2 napoleon unb bar Baal Sd?em. ipar jut 3«it, ba bet gemaltige &orfe, bet faft ganj ©uropa burd> feme ftriegs- taten erfebuttert unb bic Sdnber bes 0iibens untermorfen

Cine

0pi^enfd?ulc in ^

alaftina.

(Xejt

umjcitig.)

Page 15: fln unsere 3ugend!...2 napoleon unb bar Baal Sd?em. ipar jut 3«it, ba bet gemaltige &orfe, bet faft ganj ©uropa burd> feme ftriegs- taten erfebuttert unb bic Sdnber bes 0iibens untermorfen

15

9fteine liebcn Kinbert «un fommt t>cr, fefct ©ud> recbt gemutlid; bin unbplaubert einBkilcbcn mit mir.

tft bcnn bas, bcr rnit uns plaubern mill?" fragt 3br. £>a mup id) mx<b <£ud> alfo erft oorftellen: id> bin bie Glauber- tante, babe niemanben unb nid)ts auf bcr B3clt jo licb mie i^inber unb boffe, bap mir balb rcd>t gute Jreunbe merben unb gi;r m*r aud) oon ©ud) mancberlei er^dblt. 2lucb menn mcinc £efer untcrcinanbcr Jrcunb- fdjaften anfnupfen mollen, fo merbe id) ibnen bierbei gem bel)ulflicb fein.

BMr mollen uns nun baoon untcrbalten, mas in ber lenten 3cit in ber 3Bclt paffiert ift. gi)r cjlaubt naturlid), alle ober bod) faft alle Kinber finb, mie gbr, in ben Jcricn gemefen, finb irgenbmo oben auf ben Bergen berumgeflettert ober l>aben im Geefanb gefpielt, uni mit frifeben Krdften mieber an bie Gdmlarbeiten ge^en ju tonnen. $>as ift nun aber leiber niebt fo. gt)r babt ja oft genug gel>ort, bag es unferen ©laubcns- genoffen in 3vuplanb febr fd)lccbt gebt unb man fie allentbalben qudlt unb plagt. 31un bentt nur: biefes gabr bat man ibnen an oielen Orten fogar oerboten, in bie Gornmer- frijd>e 511 geben, unb bie armen fleinen Sungen unb Bidbel, bie meiftens in engen bumpfen Gtrapen mobnen unb fid> fd)on

fo unenblicb gefreut batten, mieber cinmal grime 25dume unb Jelber unb Siere auf bcr $3eibe 511 feben, mupten babciut blciben in ben febmubigen, beijjen ©tdbten unb fonnten fid; feine braunen SSangen unb bellen 2lugen bolcn mie gbr.

$>as ift traurig, niebt mabr? 21ber anberer- feits freut es uns bod), 511 feben, mie treu mir guben unferem 33olte unb unferer Religion baltcn, bap feme SJerfolgung unb 91ot uns bemegen farm, unferer iiberlieferung untreu ju merben. S)arin fteben biefc armen ruffifeben guben mcit fiber manetjen gcpflcgtcn unb gebilbeten in 5>eutfct)lanb, bie fid> um bes duperen Bortcils millen taufen laffen ober ibr gubentum oerbergen. 2llfo menn gbr einmal fold) einen ruffifeben guben febt — gbr tennt fie ja, in ibrent Kaftan unb mit ben oft re4>t tummerlieben ©eftalten — fo fel)t niebt ctma geringfebdpig auf ibn betab, fonbern bentt: „$>as ift gemip aud) einer, ber blap unb franf ift, mcil er niebt aus ber Gtabt beraus barf, ber niebts fann als giibifcb, mcil ibnt bie guten Gcbulen ocrjebloffen bleibcn, unb ber bennocb feinem gubentum treu bleibt!"

Gebt gbr, mie porjicbtig man in feinem Urteil iiber anbere 9Henfet>en fein mup?

91dd)ftes Beal mollen mir uns oorn 9teu- jabrsfeft unjerbaltcn, auf bas gbr alle ©ueb ficberliel) febon freut.

3etjt hotmuru unfere flrirfc an bic Uciljc: Sicbc ^Brlcffaftcntantc!

§offcntlid) ift mein ^rief ber crftc. gd> loollte il>n fd>on geftern abfebiefen, aber unfer ?)idbd>en ift fo bumtit, unb ba oergaf> fie, mir eine ??iarte ju bringen. 3d> freue mid) febr auf „3ung 3®raelu, unb and) 97taufi unb Saro, benen id) ben ^rofpeft oorgelefen babe, freuen fid) barauf. ?Kaufi ift mein Gcbioeftercben, ii/2 3abre, unb (Saro unfer £>unb, 5 3abre. 34 uninfebe „3ung 3srael" oiel ©liid. 3ct>t lerne id) ^ebrdifd); menn id> es tann, fd)reibe id) $>ir einen b^brdifeben Brief.

5>ein getreuer 3kffe §ans 0cblefinger(9 3abre).

$>ante 5>ir fd)5n fur 5>eine guten B)unfcbe, §ans. 5>ein Brief mar mirtlid) ber erfte, barum foil er aud) bier fteben. Biit bem bebrdifd)en Brief mirb es aber mobl nocb ein Bkilcbcn bauern.

Sotte 9tubcn. Ob man mit 15 Sabren 511

alt ift, auf „3ung 3sfaela 511 abonnieren? Qlber bemabre, bie Brieftaftentante bat Beffen unb32id)ten 0011 17 unb 18 3abrert unb barunter ein paar, bie ibr fd>on uber ben Kopf gemacbfen finb.

v))lartin unb s))liriam Bol)m. ©iefelbc 5lnt- mort gilt fiir (£ucb, befonbers fiir Btiriam, bie ficb mit ibrem „eben erreiebten Badfifcbalter oon 14 3abren, 7 Btonaten. 7 Blocben unb 7 £agen fd)on fo fcbredlicb alt“ oorfommt.

Page 16: fln unsere 3ugend!...2 napoleon unb bar Baal Sd?em. ipar jut 3«it, ba bet gemaltige &orfe, bet faft ganj ©uropa burd> feme ftriegs- taten erfebuttert unb bic Sdnber bes 0iibens untermorfen

16

3u(iu£ ^orrfjarbt. 3n ipelcbcs 3abr jiibifcbcr /Jeitrecbnung irir fccmnad)ft cintreten? 3n bas 3abr 5671. £aft £>u berm febon baran gebaebt, 5>cinen (Jltcrn einen 31eujabrsipunfcf) bar^ubringen? ipenn niebt, banu tue c& nur balb, bie (Sltern iperben fief) fid)erlicb fcf>r bariiber freuen. SBenn 5>u willft, licbcr 3uliu$f iperbe icf) ^S>tr fagen. tpo cm folcpes (Sludtpunfcfjgebicbt ju finben ift. — Juc S>einc guten ?Bunfebc an „3ung gsrael" per&licpen 5>anf. 0d>rcibe nur balb cimnal ipiebcr.

ilidit ber (Ort, auf brm bit ftcljlt, luttttt bie Kttljm ijcuiftljmt; firingc bit bitrrij cigttcti Itiert bcittcit JJlalj jit (Eljrcit.

Xolh) (iofjen. 23ie? nun f>abe id) gar febon Steffen unb Ttiepten in (Snglanb? S>as ift ja febr febdn, be- fonbers roenn fie fo tabdlofe beutfebe 23riefe fd>reiben tnie $>oUp. §offcntlid) gefallt $>ir „3ung 3srael“, beni $>u fo oiel (Jripartung entgegenbringft, reebt gut. (Staple bocb einmal meinen anberen 33rief- faftentinbern ein tpenig pon bem £ebcn cines eng- lifd)en 0cf)uhnabebens.

56 70 (Hul Kalender September *Cftobcr 1910

Jreitag 16 21 L Zag Seiidjoti? Sonntag 25

13 fii 3onnabeiib 9iacfyt 7,3 17 22 L. SWontag 26 ^efajafc 54,1-10

14 Sotintag 18 23 3. „ - Xienstag 27

15 Won tag 19 24 4. n TOttlPOC^ I28

16 Sicnetag 20 25 5. it * DonnetSt. 29

17 IRittrood) 21 26 a * - Tyreitag 30

18 ^onnerst. 22 27 Wtjabim Sonnabenb 1 ^cfoiab«l(10-«3,0

19 tftcitag 23

20 fit Z^iabo Sotmabenb 3iacbt6,“| 24 3efaja$ BO, \—i2

fliblifrijes ttfitfrl* a — ah — as — ben — e — e — el —

el — ge — jo — is — li — lu — law — mu — ne — no — ra — reth — ri — ron — ru — sa — seph — ser — u — za.

£>ie obigen Silben be^eiebnert: 1. 6tattf)<dter, 2. llngludsboten, 3. 2(rd;en~

erbauer, 4. 8ec in ^alaftina, 5. 33olf, 6* Swea¬ ter, 7. ein Gruber bes gofepb, 8. 9ttofes' Gru¬ ber, 9. gfaafs Wiener, 10. 6pinbolifef)e ^rud;!.

33ort oben nad) unten gclefen, ergeben bie 2lnfangsbud>ftabcn ber obigen 10 3$orte einen 31amcn, ber (£ucb alien fet>r pertraut ift.

($>ie 21amen ber (£infenber rid)tiger Sofungen inerben in ber Summer 2 pon „$un$'$5r:ad“ ocroffentlicbt.)

Prrisrfitfrl.

Jit ber nddjften Wuntmcr biefee Platte* ltiirb cin 9tfitfcl erfdjeinctt, fiir bcficit rid)= tige tfofung mir brei Recife in 3*orm turn 'Mdicrn ansgefebt liabctt!

Perantroortlich fur bie Hebaftion: £).£). Cohn, BcrIin:IPiImersi>orf, Utyanbjhrafte |34; fur ben SInjeigcntcil: B. ITlajeroxr»itfd?, Bcrlin'Sdjdneberg, Beljtgcrflr. 46/47. — Prucf: Cconbarb Sim ion Zlf., Berlin SIP. 48.

Page 17: fln unsere 3ugend!...2 napoleon unb bar Baal Sd?em. ipar jut 3«it, ba bet gemaltige &orfe, bet faft ganj ©uropa burd> feme ftriegs- taten erfebuttert unb bic Sdnber bes 0iibens untermorfen

Israelit. Religionsverein (Hansaviertel Moabit)

n"n Festgottesdienst an den hohen Feiertagen wie im vorig. Jahre. FESTSALE: Bachstrafie 9 (Huttenhaus).

II119?^ Cl'S 11 II93^CI<*II □

Eintrittskarten im Vereinsbureau

NW. Schleswiger Ufer 10,

Telephon Mb. 2398. Daselbst

werden auch Anmeldungen fur

die Religionsschule (Hebraisch

nach moderner Anschauungs-

methode) von Herrn Rabbiner

Dr. Fink entgegengenommen. mr

Page 18: fln unsere 3ugend!...2 napoleon unb bar Baal Sd?em. ipar jut 3«it, ba bet gemaltige &orfe, bet faft ganj ©uropa burd> feme ftriegs- taten erfebuttert unb bic Sdnber bes 0iibens untermorfen

In 2. Auflage erschienen:

PMaMM Von DAVIS TRIETSCH.

Baedeker Format — iiber 300 Seiten Umfang. Nur gebundene

Exemplare. — Preis 3 Mk. (Biegsamer Einband, Silber mit Blau.)

Das neue „PaIastlna - Handbuch“ des Orient-Verlags gibt auf alle die zahlreichen Fragen Auskunft, die den judischen Palastina- Freund interessieren konnen. — Das Material ist auf Orund der eingehenden Landes- kenntnis des Verfassers aufs sorgfaltigste gesichtet und iibersichtlich angeordnet. Das alphabetische Inhaltsverzeichnis weist an 300 Stichworte auf. — Das Handbuch ist ein unentbehrliches Hilfsmittel fur alle, die an irgend einer der zahlreichen judischen Palastina-Bestrebungen lnteresse nehmen. Die Ausstattung ist vorziiglich. Der Preis ist auBerordenllich niedrig bemessen. — Bestellungen sind zu richten an den

Verlag JUNG JSRAEL BERLIN SW. 68, ZIMMERSTRASSE 77.

Druck von Leonhard Simion Nf., Berlin SW. 48.