Flyer MZL-Forum 2014 2.Aufl - km.bayern.de · B04 Prof. Dr. Ulrich Schwab / Ursula Busley „Nach...

2
Impressum Münchener Zentrum für Lehrerbildung Schellingstraße 10 80799 München E-Mail: [email protected] www.lmu.de/mzl-forum In Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk Maßnahmen zur Individualisierung und die Bereitstellung differenzierter Lernangebote gelten als zentrale Merkmale für einen lernförderlichen Unterricht. Als Unterrichtsprin- zipien gewinnen sie zusätzlich an Bedeutung, da Schul- klassen durch eine zunehmende Heterogenität in Bezug auf persönliche Lernvoraussetzungen, Interessen, familiäre Unterstützung etc. gekennzeichnet sind – eine Entwick- lung, mit der sich Lehrkräfte aller Schularten auseinander- setzen müssen. Besondere Herausforderungen bringen die aktuellen po- litischen Weichenstellungen zur Inklusion mit sich: Zum einen stellt die inklusive Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung noch höhere Ansprüche an den Umgang mit einer heterogenen Schülerschaft. Zum anderen kann Inklusion mittel- und langfristig nur dann erfolgreich umgesetzt werden, wenn es der jeweiligen Schule gelingt, ein von der ganzen Institution getragenes pädagogisches Konzept zu entwickeln und umzusetzen. Im Rahmen des Fortbildungsforums wird die Thematik auf folgenden Ebenen in den Blick genommen: 1. Individuelle Entwicklung der Schülerinnen und Schüler 2. Unterricht 3. Schulentwicklung In Vorträgen, Diskussionen und Workshops können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer umfassend über aktuelle Entwicklungen informieren und sich mit Wissenschaftlerin- nen und Wissenschaftlern sowie Vertretern verschiedener Inklusionsschulen austauschen. Das MZL-Fortbildungsforum wird maßgeblich durch Mittel und Ressourcen der LMU getragen. Tagungsgebühren: Regulär: 45 EUR Ermäßigt für Praktikumslehrkräfte der LMU: 15 EUR Das MZL-Fortbildungsforum findet im Hauptgebäude der LMU (Geschwister-Scholl-Platz 1) statt. Anmeldung unter: www.lmu.de/mzl-forum Fortbildungsforum für Lehrerinnen und Lehrer Gemeinsam Schule machen – von der Individualisierung zur Inklusion Dienstag, 25. März 2014 Titelbild: Anaïs Roustaizadeh Zusätzlicher Workshop: Dr. Simon Weixler Natürliche Differenzierung durch gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Sekundarstufe Workshopnummern/Uhrzeiten: B17 (10:15 - 11:45 Uhr) und C15 (13:00 -14:30 Uhr)

Transcript of Flyer MZL-Forum 2014 2.Aufl - km.bayern.de · B04 Prof. Dr. Ulrich Schwab / Ursula Busley „Nach...

Impressum

Münchener Zentrum für LehrerbildungSchellingstraße 1080799 MünchenE-Mail: [email protected]/mzl-forum

In Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk

Maßnahmen zur Individualisierung und die Bereitstellung differenzierter Lernangebote gelten als zentrale Merkmale für einen lernförderlichen Unterricht. Als Unterrichtsprin-zipien gewinnen sie zusätzlich an Bedeutung, da Schul-klassen durch eine zunehmende Heterogenität in Bezug auf persönliche Lernvoraussetzungen, Interessen, familiäre Unterstützung etc. gekennzeichnet sind – eine Entwick-lung, mit der sich Lehrkräfte aller Schularten auseinander-setzen müssen.

Besondere Herausforderungen bringen die aktuellen po-litischen Weichenstellungen zur Inklusion mit sich: Zum einen stellt die inklusive Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung noch höhere Ansprüche an den Umgang mit einer heterogenen Schülerschaft. Zum anderen kann Inklusion mittel- und langfristig nur dann erfolgreich umgesetzt werden, wenn es der jeweiligen Schule gelingt, ein von der ganzen Institution getragenes pädagogisches Konzept zu entwickeln und umzusetzen.Im Rahmen des Fortbildungsforums wird die Thematik auf folgenden Ebenen in den Blick genommen:

1. Individuelle Entwicklung der Schülerinnen und Schüler2. Unterricht3. Schulentwicklung

In Vorträgen, Diskussionen und Workshops können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer umfassend über aktuelle Entwicklungen informieren und sich mit Wissenschaftlerin-nen und Wissenschaftlern sowie Vertretern verschiedener Inklusionsschulen austauschen.

Das MZL-Fortbildungsforum wird maßgeblich durch Mittel und Ressourcen der LMU getragen.

Tagungsgebühren:

Regulär: 45 EURErmäßigt für Praktikumslehrkräfte der LMU: 15 EUR

Das MZL-Fortbildungsforum fi ndet im Hauptgebäude der LMU (Geschwister-Scholl-Platz 1) statt.

Anmeldung unter: www.lmu.de/mzl-forum

Fortbildungsforumfür Lehrerinnen und Lehrer

Gemeinsam Schule machen – von der Individualisierung zur Inklusion

Dienstag, 25. März 2014

Titelbild: Anaïs Roustaizadeh

Zusätzlicher Workshop:Dr. Simon WeixlerNatürliche Differenzierung durch gute Aufgaben im Mathematikunterricht der SekundarstufeWorkshopnummern/Uhrzeiten: B17 (10:15 - 11:45 Uhr) und C15 (13:00 -14:30 Uhr)

10:1

5 –

11:4

5 U

hr u

nd

13:0

0 –

14:3

0 U

hr

A01 Barbara Kaiser / Florian PröttelHeterogenität im Kunstunterricht der Grundschule als Chance

A02 Marcel MettenFünf Minuten Theater – Motivierte Schüler

A03 Dr. Irina SpiegelEmpathie und Inklusion

A04 Dr. Johanna GrafPeerkonfl ikte coachen, Mobbing vorbeugen. Handwerkszeug aus dem Training „KlasseTeam“

10:1

5 –

11:4

5 U

hr

B01 Nina DeckelmannVersuche im Heimat- und Sachunterricht der Grundschule (Biologie)

B02 Florian Schultz-PerniceIndividualisierung mit digitalen Medien im Deutschunterricht

B03 Karin Czapka / Kathrin NilssonNatürliche Differenzierung durch gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule – auch geeignet für den inklusiven Mathematikunterricht?

B04 Prof. Dr. Ulrich Schwab / Ursula Busley„Nach seinem Bilde schuf er sie“. Inklusion im Fachunterricht Religion – ein Werkstattbericht aus dem Unterrichtsalltag

B05 Prof. Dr. Reinhard MarkowetzGemeinsamer Unterricht – (K)eine Frage der Didaktik!? Konturen inklusiver Didaktik

B06 Dr. Kathrin Wilfert de IcazaInklusion im Förderschwerpunkt Lernen

B07 Kai NitscheHeterogenität von Lehrkräften beobachten und refl ektieren – Erfahrungen mit der UNI-Klasse

B08 Dr. Nazli HodaieUmgang mit kultureller Vielfalt:Sprachenvielfalt im Unterricht

B09 Thomas VolzDer Nachteilsausgleich an Gymnasien im Rahmen der Inklusion

B10 Dr. Miriam GeldmacherInklusiver Deutschunterricht – Individualisierung und Differenzierung im Schreibunterricht (Sekundarstufe)

B11 Dr. Sabine Weiß / Gabriele KurzAGIL – Bausteine aus dem Trainingsprogramm Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf

B12 Dr. Uta Hauck-ThumDifferenzierung und Individualisierung durch handlungs-und produktionsorientierten Umgang mit Literatur

B13 Dr. Karin Reber / Dr. Michael KirchRichtig schreiben lernen mit allen Kindern. Kompetenzorientierter Rechtschreibunterricht

8:00 Uhr Öffnung des Tagungsbüros

9:00 Uhr Begrüßung

9:15 Uhr Einführungsvortrag

Von der Individualisierung zur InklusionProf. Dr. Ulrich HeimlichLMU München

10:15 Uhr Workshops zum Themenschwerpunkt

Individualisierung und Inklusion im Unterricht

11:45 Uhr Mittagspause

13:00 Uhr Workshops zum Themenschwerpunkt

Individualisierung und Inklusion im Unterricht

14:30 Uhr Kaffeepause

15:00 Uhr Parallelforen

Forum I: Inklusion an Grundschulen: Grundschule am Grünen Markt, Erding Grundschule am Hedernfeld, MünchenForum II: Inklusion an Mittelschulen: Mittelschule an der Schleißheimer Straße, München Mittelschule PeitingForum III: Inklusion an Realschulen: Imma-Mack-Realschule, Eching Landschulheim ElkofenForum IV: Inklusion an Gymnasien: Städtisches Adolf-Weber-Gymnasium, München Dante-Gymnasium, München

17:00 Uhr Abschlussvortrag

Psychische Entwicklungen, Resilienz und Belastungen von Kindern und Jugendlichen – Wie individuell sollte Schule sein?

Prof. Dr. Gerd Schulte-KörneLMU München

17:45 Uhr Podiumsdiskussion

Wie individuell kann Schule sein?

Dr. Ludwig Spaenle, Bayerischer Staatsminister für Bildung und Kultus, Wissenschaft und KunstProf. Dr. Gerd Schulte-KörneGertraud Weber, Direktorin der Imma-Mack-Realschule, EchingProf. Dr. Joachim Kahlert, LMU München

Moderation: Isabella Schmid, Bayerischer Rundfunk

Schlussvortrag und Podiumsdiskussion werden gemeinsam mit dem Bayerischen Rundfunk veranstaltet und von aufgezeichnet.

ca. 18:30 Uhr Ende der Veranstaltung

Programm Workshops

10:1

5 –

11:4

5 U

hr

B14 Prof. Dr. Markus Janka / Michael StierstorferGriechische Mythen als Individualisierungsimpulse im Lateinunterricht

B15 Prof. Dr. Raimund Girwidz / Bianca WatzkaDifferenzierung und Individualisierung im Physikunterricht durch verschiedene Aufgabenformen und -formate

B16 Prof. Dr. Beate SchusterFührung im Klassenzimmer: Disziplinschwierigkeiten und sozialen Störungen vorbeugen und effektiv begegnen – Leitfaden für ein Miteinander im Unterricht

13:

00 –

14:

30 U

hr

C01 Nina DeckelmannVersuche im Heimat- und Sachunterricht der Grundschule (Biologie)

C02 Florian Schultz-PerniceIndividualisierung mit digitalen Medien im Deutschunterricht

C03 Karin Czapka / Kathrin NilssonNatürliche Differenzierung durch gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule – auch geeignet für den inklusiven Mathematikunterricht?

C04 Prof. Dr. Ulrich Schwab / Ursula Busley„Nach seinem Bilde schuf er sie“. Inklusion im Fachunterricht Religion – ein Werkstattbericht aus dem Unterrichtsalltag

C05 Prof. Dr. Reinhard MarkowetzGemeinsamer Unterricht – (K)eine Frage der Didaktik!? Konturen inklusiver Didaktik

C06 Dr. Kathrin Wilfert de IcazaInklusion im Förderschwerpunkt Lernen

C07 Kai NitscheHeterogenität von Lehrkräften beobachten und refl ektieren – Erfahrungen mit der UNI-Klasse

C08 Dr. Nazli HodaieUmgang mit kultureller Vielfalt:Sprachenvielfalt im Unterricht

C09 Claudia Bernhardt-GramenzDer Nachteilsausgleich an Realschulen im Rahmen der Inklusion

C10 Prof. Dr. Michael AntonBegabungsmuster für Chemie – Herausforderung für den Unterricht

C11 Dr. Sabine Weiß / Gabriele KurzKlassenführung – Bausteine aus dem Trainingsprogramm PAUER (Sicher und erfolgreich im Lehrerberuf)

C12 Daniele RaffoDas aktuelle Italien in Presse und Volksmund

C13 Dr. Markus GloeMusik im Sozialkundeunterricht – ein ungehobener Schatz

C14 Prof. Dr. Reinhard LelgemannEin Kind oder einen Jugendlichen mit Körperbehinderung aufnehmen – wie kann dies qualifi ziert gestaltet werden?

Es bestehen folgende Auswahlmöglichkeiten: eine vierstündige Veranstaltung der Kategorie A oder zwei zweistündige Veranstaltungen, je eine aus Kategorie B und C. Die Veranstaltungen B01 bis B08 werden in Kategorie C inhaltsgleich wiederholt (C01–C08).