Flyer Ost-West Trikster e.V.

2
Wir freuen uns über Ihr Interesse. Werden Sie Mitglied! Hiermit beantrage ich zum .................................... die bei- tragslose Mitgliedschaft beim Ost-West Trikster e.V. Vorname / Name: ....................................................... Straße: ....................................................................... Wohnort: .................................................................... Tel.: ............................................................................ E-Mail: ........................................................................ Unterschrift: .............................................................. Datum: ........................................................................ jour fixe Einmal monatlich tauschen wir uns über aktuelle Fragen aus oder diskutieren ausgewählte Themen. Ort und Zeit werden jeweils rechtzeitig über die Webseite des Vereins bekannt gemacht. Weitere Termine unter www.ost-west-trikster.org Kurze Geschichte des Ost-West Trikster e.V. 09/2006 – 05/2008 Deutschrussische Geschichtswerkstatt I – eine deutschrussische Initiative junger Erwachsener zur Auseinandersetzung mit Gedenktraditionen am Beispiel von Ausstellungen zur Schlacht von Stalin- grad in Wolgograd und Berlin 10/2007 Gründung des gemeinnützigen Vereins Ost-West Trikster e.V. als institutioneller Träger unserer Pro- jektarbeit 04/2008 – 09/2009 „Was geht ab in deiner Welt?“; ein SchülerInnenpro- jekt zwischen Hamburg und Wolgograd über Fremd- heits- und Migrationserfahrungen und den Umgang mit Konflikten mit integrierter Ausbildung zu Schüler- trainerInnnen 01/2009 – 11/2010 Deutschrussische Geschichtswerkstatt II: Erarbeitung einer Ausstellungskonzeption über Reflexe junger Menschen in Russland und Deutschland auf die tra- ditionellen Erinnerungskulturen zu Stalingrad ab 01/2011 „Zeig mir, woran du glaubst!“ – SchülerInnen aus Kazan, Wolgograd und Hamburg untersuchen den Menschenrechtsartikel 18 „Jeder hat das Recht auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit“ und bringen ihre Ergebnisse auf die Bühne laufend Planung neuer Projekte, beispielsweise die Realisie- rung der Ausstellung „сталинград reflexe stalingrad. Erinnerungspolitische Strategien junger Menschen in Russland und Deutschland“ Unterstützen Sie unsere Arbeit – durch Teilnahme an unseren Projekten, an unserer Vereinsarbeit, als Fördermitglied! Wir bieten: Entwicklung von Projekten nationale und internationale Projektkooperation Methodisches Knowhow (Seminare, Workshops etc. zu verschiedenen Themen, Moderation) Expertise zu Osteuropa Teilnahme an Projekten jour fixe Wir sind ein in Hamburg ansässiger Verein für den Austausch über Kultur und Soziales zwischen Ost und West. Der Verein fördert die Zusammenarbeit zwischen Ländern Westeuropas, vor allem Deutschlands, und Ländern Ost- und Ostmitteleuropas, vor allem den Ländern der ehemaligen Sowjetunion. Wir erforschen historische, wirtschaft- liche, soziale und kulturelle Aspekte der Beziehungen in Vergangenheit und Gegenwart. Uns interessieren besonders deren interkulturelle Di- mensionen und Bedeutungen für die Entwicklung Europas. Wir erproben neue Methoden zur Erforschung interkultureller Unter- schiede und geben unsere Erfahrun- gen weiter. Wir organisieren interna- tionale Begegnungen, Diskussionen, bereiten Ausstellungen und Publika- tionen vor und präsentieren unsere Ergebnisse in der Öffentlichkeit. Ost-West Trikster e.V. c/o Constanze Stoll Otzenstr. 12 22767 Hamburg Tel.: +49.40.31 79 81 76 Fax: +49.40.31 79 81 75 Mail: [email protected] www.ost-west-trikster.org

description

Informationen über die Tätigkeit des Vereins.

Transcript of Flyer Ost-West Trikster e.V.

Page 1: Flyer Ost-West Trikster e.V.

Wir freuen uns über Ihr Interesse. Werden Sie Mitglied!

Hiermit beantrage ich zum .................................... die bei-tragslose Mitgliedschaft beim Ost-West Trikster e.V.

Vorname / Name: .......................................................

Straße: .......................................................................

Wohnort: ....................................................................

Tel.: ............................................................................

E-Mail: ........................................................................

Unterschrift: ..............................................................

Datum: ........................................................................

jour fixe

Einmal monatlich tauschen wir uns über aktuelle Fragen aus oder diskutieren ausgewählte Themen. Ort und Zeit werden jeweils rechtzeitig über die Webseite des Vereins bekannt gemacht.

Weitere Termine unter www.ost-west-trikster.org

Kurze Geschichte des Ost-West Trikster e.V.

• 09/2006 – 05/2008Deutschrussische Geschichtswerkstatt I – einedeutschrussische Initiative junger Erwachsener zurAuseinandersetzung mit Gedenktraditionen amBeispiel von Ausstellungen zur Schlacht von Stalin-grad in Wolgograd und Berlin

• 10/2007Gründung des gemeinnützigen Vereins Ost-WestTrikster e.V. als institutioneller Träger unserer Pro-jektarbeit

• 04/2008 – 09/2009„WasgehtabindeinerWelt?“;einSchülerInnenpro-jekt zwischen Hamburg und Wolgograd über Fremd-heits- und Migrationserfahrungen und den UmgangmitKonfliktenmitintegrierterAusbildungzuSchüler-trainerInnnen

• 01/2009 – 11/2010Deutschrussische Geschichtswerkstatt II: ErarbeitungeinerAusstellungskonzeptionüberReflexejungerMenschen in Russland und Deutschland auf die tra-ditionellen Erinnerungskulturen zu Stalingrad

• ab 01/2011„Zeigmir,woranduglaubst!“–SchülerInnenausKazan,WolgogradundHamburguntersuchendenMenschenrechtsartikel18„JederhatdasRechtaufGedanken-,Gewissens-undReligionsfreiheit“undbringen ihre Ergebnisse auf die Bühne

• laufendPlanungneuerProjekte,beispielsweisedieRealisie-rungderAusstellung„сталинградreflexe stalingrad.Erinnerungspolitische Strategien junger Menschen inRusslandundDeutschland“

Unterstützen Sie unsere Arbeit – durch Teilnahme an unseren Projekten, an unserer Vereinsarbeit, als Fördermitglied!

Wir bieten:Entwicklung von Projekten•nationale und internationale Projektkooperation•MethodischesKnowhow(Seminare,Workshopsetc. •zuverschiedenenThemen,Moderation)ExpertisezuOsteuropa•Teilnahme an Projekten•jourfixe•

Wir sind ein in Hamburg ansässiger Verein für den Austausch überKultur und Soziales zwischenOst und West. Der Verein fördertdie Zusammenarbeit zwischenLändernWesteuropas,vorallemDeutschlands,undLändernOst-undOstmitteleuropas,vorallemdenLändern der ehemaligen Sowjetunion.Wirerforschenhistorische,wirtschaft-liche,sozialeundkulturelleAspekteder Beziehungen in Vergangenheit und Gegenwart. Uns interessieren besonders deren interkulturelle Di-mensionen und Bedeutungen für die Entwicklung Europas.Wir erproben neue Methoden zurErforschung interkultureller Unter-schiede und geben unsere Erfahrun-gen weiter. Wir organisieren interna-tionaleBegegnungen,Diskussionen,bereiten Ausstellungen und Publika-tionen vor und präsentieren unsere Ergebnisse in der Öffentlichkeit.

Ost-West Trikster e.V.c/o Constanze StollOtzenstr. 1222767 HamburgTel.: +49.40.31 79 81 76Fax:+49.40.31798175Mail: [email protected]

Page 2: Flyer Ost-West Trikster e.V.

Deutschrussische Geschichtswerkstatt IProjekt 1

„Stalingrad in europäischer Erinnerungsperspektive: Deutsche und russische Studierende erforschen Unter-schiede und Überschneidungen im deutschen und russi-schen Gedenken an Stalingrad“ (09/2006 – 05/2008)Die 14 russischen und deutschen TeilnehmerInnen unserer Ge-schichtswerkstatt konzentrierten sich auf zwei Ausstellungen überdie Schlacht von Stalingrad in Wolgograd: die ständige Ausstellung im Staatli-chen Panorama-Museum Wolgograd und eine Aus-stellung in einem kleinen Museum des Zentralen Kaufhauses der Stadt. Die Ausstellungen wurden auf ihre Konzepte, Botschaften und Funktionen sowie Aus-lassungen untersucht und kritisch befragt. Es fanden zwei Begegnungen in Wolgograd und eine in Berlin bzw. Dreileben bei Magdeburg statt.Ergebnisse• „Stalingrad_reloaded“ – ein dokumentarischer Film von Rebekka Blume. Im Mittelpunkt steht eine Gruppe junger Wolgograder, die versuchen, Ereignisse der Schlacht von Stalingrad zu rekonstruieren.• „Stalingrad als Erinnerungsort in Deutschland und Russland“ – eine Dokumentation unseres Projekts.

Beides kann beim Verein bestellt werden.Das Projekt ist seit Mai 2008 abgeschlossen. Es wurde von der Stif-tung„Erinnerung,VerantwortungundZukunft“sowiederBoschStif-tungfinanziert.

Deutschrussischer SchülerInnenaustauschProjekt 3 + 4

„Was geht ab in deiner Welt? – Schülerinnen und Schüler aus Hamburg und Wolgograd über multikulturelle Vielfalt, Konflikte und Respekt“ (04/2008 – 09/2009)Unsere Kooperationspartner• GanztagsschuleSt.Pauli(Hamburg)• NichtregierungsorganisationKlubUnesco–die Würde des Kindes (Wolgograd)• LyzeumNr.6(Wolgograd)Die 20 SchülerInnen mit und ohne sogenannten Migrationshintergrund ausHamburgundWolgogradbefasstensichmitderFrage,wiesieihren Schulalltag in den multikulturellen Gesellschaften Deutschlands und Russlands erleben und wiesiemitKonfliktenumge-hen, die vermeintlich oder tatsächlich mit ihrer unter-schiedlichenHerkunftzutunhaben. Während der beiden Begegnungen beantworteten sich die Jugendlichen die Frage„Woherkommstdu?“,ergründetenEinflüsse,dieihreunterschiedlicheHerkunftaufihrLebenundihreUmgebunghat,trainiertenMöglichkeitenderKonfliktlösungundspieltenTheater.NebeneinemMethodenhandbuchistderKurzfilm„…kochtmirMilch-reis!“sowiedasBilderbuch„WasgehtabindeinerWelt?“entstanden,das kostenfrei bestellt werden kann.AusgezeichnetvonderStadtHamburgmitdemHamburgerSchulpreis2008, unterstützt von:

Ab Januar 2011 startet Projekt 4: „Zeig mir, woran du glaubst!“ 15SchülerInnenausHamburg,KazanundWolgogradmachensichauf, um zu erfahren, wie es in ihrer Umgebung um den Menschen-rechtsartikel18„JederhatdasRechtaufGedanken-,Gewissens-undReligionsfreiheit!“steht:WiehaltenesdieNachbarnundFreundemitdemreligiösenGlauben?WoranglaubendieSchülerInnenselbst?WiewichtigistihnenGewissensfreiheit?HörtMeinungsfreiheitirgend-woauf?WerhatAngstvorwem?StörensichdieSchülerInnenüber-hauptanihrenunterschiedlichenGlaubensbekenntnissen?In gemeinsamer Theaterarbeit bereiten die SchülerInnen das recher-chierteMaterialauf.InHamburgwirddasErgebnisuraufgeführt.AuchdiesesProjektwirdgefördertvondenStiftungen„Erinnerung,Verant-wortungundZukunft“und„Deutsch-RussischerJugendaustausch“.

Deutschrussische Geschichtswerkstatt IIProjekt 2

„‚Mythos, Helden, Untergang‘ – Und was denken die Jun-gen über Stalingrad?“ (01/2009 – 11/2010)ImzweitenZykluszumErinnerungsortStalingradwandtenwirunsvomoffiziellenErinnerungsbetriebabundwidmetenunsdenEntdeckungendes ersten Projekts: Junge Menschen interessieren sich zwar für die Schlacht von Stalingrad, jedoch suchen sie nach einem eigenen Zu-gang zur Geschichte und der Erinnerung, weil herkömmliche Erzählwei-sen ihrer Meinung nach das Vergangene nicht verständlich vermitteln. Wir wollten wissen: Warum beschäftigen sie sich heute mit der Erinne-rungandieSchlachtvonStalingrad?WasverbindensiemitStalingrad?WieundwodurcherinnernsiediesesEreignis?Wir haben 30 Erwachsene im Alter von 15 bis 40 Jahren in Wolgograd, BremenundHamburginterviewt,diesichmitStalingradbeschäftigen.Die Auswertung ergab das Bild einer lebendigen Ge-schichts- und Erinnerungs-kultur unter den Vertretern dieser Generationen: Mit verschiedenen Strategien der Fortschreibung, Aneig-nung und/oder des Protests reagieren sie auf etablierte Erinnerungsmuster zu Sta-lingrad, hinterfragen sie und entwerfen neue Antworten. Was sie dabei produzieren – manche rekonstruieren Ereignisse der Schlacht, andere spielen politisches Theater, wieder andere organi-

sieren Protestaktionen und/oder schreiben Gedichte – verleiht dem vergangenen Ereignis ihrer Meinung nach wieder mehr Authentizität und ihrer persönlichen Motivation Ausdruck, warum sie (sich) heute an die Schlacht von Stalingrad erinnern. Auf der Grundlage des ausgewerteten Materials erarbeiteten wir die

Ausstellungskonzeption«сталинградreflexe stalingrad. Erinnerungs-politische Strategien junger Menschen in Russland und Deutschland», dieseitNovember2010vorliegt.DieAusstellungistalsLern-undDiskussionsplattformkonzipiert.DieBesucherwerdenzumBefragenderpräsentiertenStalingrad-Reflexeund zur Teilhabe an einem erinnerungspolitischen Diskurs der Gegen-wart eingeladen. Durch die Ausstellung, die wir 2012/13 zu realisieren

hoffen, soll das Thema, das die deutschrussische Geschichts-werkstatt seit 2006 verfolgt, einem breiten Publikum in Rus-sland und Deutschland gene-rationsübergreifend zugänglich gemacht wer den.Das Projekt wurde ebenfalls von der Stiftung «Erinnerung, Verantwortung und Zukunft» unterstützt.