Formale Genetik des Gc-Systems

1
24 R. BUDVJ~RI : Konstellation, d. h. der M6glichkeit Anti-Gm a bzw. Anti-Gm x fiber- haupt bilden zu k6nnen, so ergibt sich an unserem Material eine H~ufig- keit der Anti-Gm-Bildung von etwa 30 %. Dieses geh~ufte Auftreten yon Gm-Anti-K6rpern an dem ausge- lesenen Material bestiirkt uns in unserer Meinung, dal3 es sich um einen Immunisierungs-Effekt handelt, obwohl wir uns hiermit im Gegensatz zu tterrn Professor PROKOP bcfinden, der Gm-Anti-K6rpern das Charak- teristikum yon Immun-Seren abspricht und der Auffassung ist, da~ es sich um Kiflte-Anti-K6rper handelt. Wir werden demni~chst darfiber berichten k6nnen, ob zwisehen den yon uns aufgefundenen spezifischen Gm-Antik6rpern und den mittels tthmagglutinationshemmtest (HAH-Test) nach Vaccination nachzu- weisenden Antik6rpern, wie sic yon H]~RL~C~, M]~Y~ und McNz mitgeteilt wurden, Beziehungen bestehen. Durch das Auffinden der yon uns erw~hnten Gm-Anti-K6rper bei geimpften Kleinkindern ergeben sich u. E. nach neue Aspekte ffir die bisher so schwierige Beschaffung von Anti-Gm-Seren. Literatur FffNFHAVSE~, G., O. PROKOr U. H. RU~GE: Z. Immun-Forsch. 122, 158 (1961). GRv~]~, R.: Aeta path. microbiol, scand. 39, 195 (1956). --, u. C. B. LAVRELL:Aeta path. microbiol, scan& 39, 390 (1956). HERnLIC~, A., A. MAu u. E. M~Nz: Zbl. Bakt., Abt. I Orig. 166, 73 (1956). I-Io~rE, H. H. : Kongr. fiir Laboratoriumsmedizin, Bad Homburg 1962. L]~ET-JEPsE~, P., G. GALATIUS-JE~SE~ u. M. HArold: Act~ genet. (Basel) 8, 164 (1958). ROPARTZ, C.: Kongr. ffir Laboratoriumsmedizin, Bad Homburg 1962. S,t~I)E~, J., u. E. STICnNOT~: Zur Zeit im Druek. Blur (1963). Dr. E. STICH~OT~, Miinster i. Westf., v.-Esmarch-Str. 86 Institut ffir gcrichtliche Medizin SCI~WAaZFISCHEa (~Iiinchen): Formale fienetik des Go-Systems. J. JUNGWIRTH (Miinchen): Sonderf~lle des AB0-Systems. l~. BuDviltI (Pdes): •ber eine neue Methode der Blutgruppenunter- suchungen in Blutflecken mittels Agglutininelution. Die Agglutininelution, der Absprengungsversuch diente bisher vor- wiegend als Kontrolle der Bestimmung yon Blutgruppeneigenschaften aus Blutflecken. Als selbst/~ndige Methode zur Antigenbestimmung,

Transcript of Formale Genetik des Gc-Systems

Page 1: Formale Genetik des Gc-Systems

24 R. BUDVJ~RI :

Kons te l la t ion , d. h. der M6glichkeit A n t i - G m a bzw. A n t i - G m x fiber- h a u p t b i lden zu k6nnen, so ergibt sich an unserem Mater ia l eine H~ufig- ke i t der An t i -Gm-Bi ldung von etwa 30 %.

Dieses geh~ufte Auf t re ten yon Gm-An t i -K 6rpe rn an dem ausge- lesenen Mater ia l bes t i i rk t uns in unserer Meinung, dal3 es sich um einen Immunis ie rungs -Ef fek t handel t , obwohl wir uns h ie rmi t im Gegensatz zu t t e r r n Professor PROKOP bcfinden, der Gm-A n t i -K 6rpe rn das Charak- t e r i s t ikum yon I m m u n - S e r e n abspr ich t und der Auffassung ist, da~ es sich um Kif l t e -Ant i -K6rper handel t .

Wi r werden demni~chst darf iber ber ichten k6nnen, ob zwisehen den yon uns aufgefundenen spezifischen Gm-Ant ik6 rpe rn und den mi t te l s t t hmagg lu t i na t i onshemmtes t (HAH-Tes t ) nach Vaccina t ion nachzu- weisenden Ant ik6rpern , wie sic yon H]~RL~C~, M]~Y~ und McNz mitge te i l t wurden, Beziehungen bestehen.

Durch das Auff inden der yon uns erw~hnten G m - A n t i - K 6 r p e r bei ge impf ten Kle ink indern ergeben sich u. E. nach neue Aspek te ffir die bisher so schwierige Beschaffung von Ant i -Gm-Seren .

Literatur

FffNFHAVSE~, G., O. PROKOr U. H. RU~GE: Z. Immun-Forsch. 122, 158 (1961). GRv~]~, R.: Aeta path. microbiol, scand. 39, 195 (1956). - - , u. C. B. LAVRELL: Aeta path. microbiol, scan& 39, 390 (1956). HERnLIC~, A., A. MAu u. E. M~Nz: Zbl. Bakt., Abt. I Orig. 166, 73 (1956). I-Io~rE, H. H. : Kongr. fiir Laboratoriumsmedizin, Bad Homburg 1962. L]~ET-JEPsE~, P., G. GALATIUS-JE~SE~ u. M. HArold: Act~ genet. (Basel) 8,

164 (1958). ROPARTZ, C.: Kongr. ffir Laboratoriumsmedizin, Bad Homburg 1962. S,t~I)E~, J., u. E. STICnNOT~: Zur Zeit im Druek. Blur (1963).

Dr. E. STICH~OT~, Miinster i. Westf., v.-Esmarch-Str. 86 Institut ffir gcrichtliche Medizin

SCI~WAaZFISCHEa (~Ii inchen): Formale f ienet ik des Go-Systems.

J. JUNGWIRTH (Miinchen): Sonderf~lle des AB0-Systems.

l~. BuDvi l t I (Pdes): •ber eine neue Methode der Blutgruppenunter - suchungen in Blutflecken mittels Agglut ininelut ion.

Die Agglut in inelut ion, der Absprengungsversuch diente bisher vor- wiegend als Kont ro l le der Bes t immung yon Blu tgruppene igenschaf ten aus Blutf lecken. Als selbst/~ndige Methode zur Ant igenbes t immung ,