Formular zur Beantragung eines W-Seminars im Fach ... · PDF filemobilwerke (BMW, Audi) oder...

2

Click here to load reader

Transcript of Formular zur Beantragung eines W-Seminars im Fach ... · PDF filemobilwerke (BMW, Audi) oder...

Page 1: Formular zur Beantragung eines W-Seminars im Fach ... · PDF filemobilwerke (BMW, Audi) oder ein Zulieferbetrieb (Pilkington, EuWe) nahe. Mögliche Themen für die Seminararbeiten

Formular zur Beantragung eines W-Seminars im Fach Wirtschaft und Recht

Lehrkraft: StRin Nicole Großmann Leitfach: Wirtschaft und Recht

Rahmenthema: Automobilindustrie in Deutschland

Zielsetzung des Seminars, Begründung des Themas (ggf. Bezug zum Fachprofil):

Das liebste Kind der Deutschen – das Auto. In kaum einem anderen Land gibt es so eine innige Be-

ziehung zwischen Fahrern und ihrem Auto. Jeder vierte Autobesitzer gibt an, das Auto als Status-

symbol zu sehen. In keiner anderen Volkswirtschaft hat die Autoindustrie einen so großen Anteil an

der heimischen Wertschöpfung. Etwa 800 000 Menschen arbeiten in Deutschland bei Automobilher-

stellern oder bei direkten Zuliefern.

Im W- Seminar mit dem Rahmenthema „Automobilindustrie in Deutschland“ lernen die Schülerinnen

und Schüler historische Grundlagen der Automobilindustrie in Deutschland kennen und bekommen

Einblicke in die hochtechnisierte Planung, Produktion und Verkauf der Autos. Verlagerungsprozesse

nach Asien, Manipulation an Software und Rückrufaktionen und deren Folgen sollen differenziert

beleuchtet werden. Die Seminarteilnehmer entwickeln so ein Bewusstsein für die besondere Bedeu-

tung der Automobilindustrie für Deutschland. Dabei ermöglicht die inhaltliche Weite des Rah-

menthemas eine Berücksichtigung unterschiedlicher Interessen der Seminarteilnehmer und legt

gleichzeitig eine Einbeziehung außerschulischer Experten und Exkursionen (Exkursion in ein Auto-

mobilwerke (BMW, Audi) oder ein Zulieferbetrieb (Pilkington, EuWe) nahe.

Mögliche Themen für die Seminararbeiten (bitte mindestens sechs Themen angeben):

1. Die Anfänge der deutschen Automobilindustrie

2. „Lean Produktion“ und „Just in Time“ in Fertigung und Vertrieb

3. Trabbi, Wartburg und Co. – Automobilindustrie in der ehemaligen DDR

4. Zulieferbeziehungen in der Automobilbranche

5. Die Zukunft des Automobils- alternative Antriebe und autonomes Fahren

6. Der „Diesel Gate“ und seine Folgen

Weitere Bemerkungen zum geplanten Verlauf des Seminars:

- Bestimmung der Interessenslage und des Vorwissens der Teilnehmer

- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

- Thematischer Überblick

- Entwicklung eines Zeitplans

- Arbeitsphase: regelmäßige Treffen, Einzelgespräche, Schüler recherchieren weitgehend ei-genverantwortlich innerhalb ihres Themenbereichs

- Zwischenberichte zu festgelegten Zeiten, Gliederungsentwürfe, Auszüge aus dem Quellen-verzeichnis

- Endgültige Erstellung der Arbeiten

___________________________________________________________________

Page 2: Formular zur Beantragung eines W-Seminars im Fach ... · PDF filemobilwerke (BMW, Audi) oder ein Zulieferbetrieb (Pilkington, EuWe) nahe. Mögliche Themen für die Seminararbeiten

Formular zur Beantragung eines W-Seminars im Fach Wirtschaft und Recht

Datum und Unterschrift der Lehrkraft

___________________________________________________________________

Datum und Unterschrift der Schulleiterin / des Schulleiters